Mitteilungen der

Jahrgang 50 DONNERSTAG, 30. Juli 2020 Nummer 31

Alte Poststation

Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, , Büchenbeuren, , Dill, , , Gemünden, Hahn, , , , Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, , Laufersweiler, , , , , , , Niederweiler, , , , Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, , , , , , , , , , Würrich.

Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, Internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, E-Mail: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 31/2020 Notrufe / Bereitschaftsdienste

■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung Erreichbarkeiten der Polizei Tel...... 06763-30110 In dringenden Fällen: Notruf ...... 110 E-mail [email protected] In allen anderen Fällen: Pflegestützpunkt Festnetz Schutz- und Kriminalpolizei ...... 06761 / 921-0 Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Sprechzeiten der Bezirksbeamten in der Verbandsgemeinde Telefon: ...... 06763/302911 Kirchberg / Hunsrück (ab 01.07.2020) Bezirksbeamte Herr Jürgen Reichert und Herr Norbert Richard ■ Sozialstation Kirchberg im Rathaus, Telefon: ...... 06763 - 910 750 Deutsches Rotes Kreuz Sprechstunde häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes Montag ...... 09:00 - 12:00 Uhr Reisen, Fahrdienst Nach Möglichkeit vorherige Terminabsprache unter: Pflegetelefon:...... 06761/905090 Telefon: 06761 - 921 141 oder 06761 - 921 146 Tag und Nacht erreichbar, das ganze Jahr.

■ Feuerwehr ...... 112 ■ Senioren- und Pflegeheim Haus Ursula -Anzeige- Tages-, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege ■ Deutsches Rotes Kreuz sowie Essen auf Rädern Unfallrettung und Krankentransporte...... 112 Kreuznacherstraße 7, Gemünden ...... 06765-912-0 Haus Ursula mobil, Ambulanter Pflegedienst...... 912-90 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstzentrale in Simmern, Gemündener Str. 10 -Anzeige- Telefon 116 117 ■ Altenhilfeeinrichtung St. Michael Öffnungszeiten: Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Betreutes Wohnen Montag 19:00 Uhr - Dienstag 07:00 Uhr Konrad-Adenauer-Str. 36, 55481 Kirchberg...... Tel. (06763) 303362-0 Dienstag 19:00 Uhr - Mittwoch 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr ■ Ev. - kath. Telefonseelsorge Donnerstag 19:00 Uhr - Freitag 07:00 Uhr Tag und Nacht für Sie zu sprechen ...... 0800/1110-111 Freitag 16:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Samstag durchgängig ■ Verbandsgemeinde Kirchberg Sonntag durchgängig Wasserver- und Abwasserentsorgung Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, - während der Dienstzeit...... 06763/910510 Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder ähnlichen Erkrankun- - außerhalb der Dienstzeit gen bitte direkt den Rettungsdienst unter der Nr. 112 anfordern. - Wasserversorgung ...... 0171/6804637 ■ Augenärztlicher Notdienst - Abwasserbeseitigung ...... 0160/97842449 Der Notdienst ist erreichbar unter der Telefon-Nr...... 01805 112060. ■ Schiedsmann Günter Sehn, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg ■ Zahnärzte Termin nach Vereinbarung...... Telefon: 06763/910-680 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Vertreter: 0180-5040308 zu den üblichen Telefontarifen Dietmar Willi Gaß, Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Im Huhfeld 7, 56288 Bell ...... Telefon: 06762/6549 Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr ■ Westnetz GmbH Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück und an Störungsannahme Strom...... 0800/4112244 Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Störungsannahme Gas...... 0800/0793427 früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis ■ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Samstag 8.00 Uhr Ortsverband Simmern Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Argenthaler Str. 10, unter www.bzk-.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher 55469 Simmern/Hunsrück nach telefonischer Vereinbarung möglich. Tel.:...... 06761/918640 Mobil:...... 0174/3388037 ■ Notdienst der Apotheken Fax:...... 06761/9186418 Die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken werden unter folgender Tele- E-Mail:...... [email protected] fon-Nummer angesagt: Internet: ...... www.thw-simmern.de Aus dem deutschen Festnetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes (0,14 €/Min.), Mobilfunknetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes ■ Sprechstunde des Seniorenbeirates (max. 0,42 €/Min.). der Verbandsgemeinde Kirchberg Zusätzlich befindet sich an jeder Apotheke ein Hinweis auf die nächst- Die Sprechstunde findet bis auf weiteres nicht statt. gelegenen Notdienst-Apotheken. Der Notdienstwechsel erfolgt täglich um 8.30 morgens, auch an Sonn- ■ Amtlicher Wildschadensschätzer und Feiertagen. der unteren Jagdbehörde in Rheinland-Pfalz Sie können die Informationen auch im Internet unter: Dietmar Heidecker, Wiesengrund 2, 55487 Niedersohren www.lak-rlp.de abrufen E-Mail: ...... [email protected] Priv. Tel...... 0175-1430895 ■ Diakonie-Sozialstation Kirchberg Betr. Tel...... 01522-8850583 Kirchberg, Gemünden, Sohren, Büchenbeuren, Laufersweiler Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg, Tel. 06763/30110 ■ Caritas-Geschäftsstellen Simmern und Rund um die Uhr erreichbar! Bürozeiten: Beratung und Hilfsangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Sucht, Montag bis Donnerstag ...... von 8.00 bis 16.00 Uhr rund um Schwangerschaft und Familie, bei finanziellen Schwierigkeiten Freitag...... von 8.00 bis 14.00 Uhr oder Schulden, für Zuwanderer. Büro Gemünden, Hauptstr. 33, 55490 Gemünden Infos zu Caritas-Läden, Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am Telefon: 06765/960069 rund um die Uhr erreichbar Ehrenamt. Telefon: 06761/919670 (Simmern), 06742/87860 (Boppard) Büro GesundheitsZentrumBüchenbeuren (GZB), Hauptstr. 1, 55491 Büchenbeuren, Telefon 06543/8119275 rund um die Uhr erreichbar ■ Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes Café Spurensuche - Diakonie-Sozialstation Kirchberg Die Sprechstunde findet bis auf weiteres nicht statt. Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im Link zum VdK Ortsverband Kirchberg Gesundheitszentrum Büchenbeuren. www.vdk.de/ov-kirchberg-hunsrueck Kirchberg/Hunsrück 3 Nr. 31/2020 Blue-Light-Challenge

Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz veranstaltet zum ersten Mal die „Blue-Light-Challenge“, ein Erlebnis-Event für berufsinteressierte Jugendli- che und junge Erwachsene. Dabei setzt die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz auf die bewährte Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz. Wir möch- ten aber auch „blaulichtaffine“ junge Menschen aus den umliegenden Gemeinden ansprechen, die sich eine berufliche Zukunft als Polizist*in des Landes Rheinland-Pfalz vorstellen können. Die Blue-Light-Challenge richtet sich an die Altersgruppe der 15-19jährigen, da sich diese Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen bereits in oder kurz vor der Berufsorientierung befinden. In der Blue-Light-Challenge, die wegen der „Corona-Krise“ etwas umgestal- tet werden musste, wollen wir mit verschiedenen Aktivitäten jungen Men- schen den Polizeiberuf näherbringen und wichtige Botschaften senden, die für eine Berufsentscheidung wichtig sein können: Spaß haben, Abenteuer spüren, Action erleben, Teamgeist spüren, Grenzen erleben/überwinden, Stolz emp- finden, was lernen, staunen. Insgesamt haben 50 Jugendliche die Möglichkeit, einen Tag lang die Polizei Rheinland-Pfalz einmal ganz anders ken- nenzulernen. Die Teilnehmer sollten teamfähig sein, Toleranz, Weltoffenheit und Hilfsbereitschaft zeigen, aber auch Ehrgeiz an den Tag legen und an ihre Grenzen gehen können. Die Blue-Light-Challenge findet am Samstag, 22.August 2020 auf dem Gelände der Hochschule der Polizei Rhein- land-Pfalz statt. Teilnehmer*innen werden u. a. am eigenen Leib die Arbeit im Team erleben, Polizeihubschrauber und Diensthunde im Einsatz bestaunen, den Campus auf einer ganz besonderen Entdeckungstour erkunden. Sie bekom- men Einblicke und wertvolle Tipps für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren und werden von unseren Sportlehrern an ihre Grenzen gebracht. Studierende der Hochschule der Polizei werden die Teilnehmer*innen bei jeder Station begleiten und stehen für alle aufkommenden Fragen rund um das Polizeistudium zur Verfügung. Anmeldeschluss: 07.08.2020

Amtliche Bekanntmachungen – Hilfe im Notfall – VG Kirchberg Infolge der Verbreitung des Coronavirus und den damit ver- bundenen Verfügungen und Maßnahmen kann es in Einzel- fällen bei älteren Menschen, bei Menschen, die zu Risiko- gruppen gehören oder Menschen, die unter Quarantäne stehen, zu Versorgungsengpässen kommen. ■ Sprechstunde des Bürgermeisters Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763/910- Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg stehen für 101 jederzeit möglich. diese Notfälle Menschen aus der Bevölkerung zur Verfügung, die helfen und die Grundversorgung von Bedürftigen sicher- ■ Sprechstunde des Seniorenbeirates stellen wollen. der Verbandsgemeinde Kirchberg Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirates findet am Diens- tag, dem 04.08.2020 von 10.00 Uhr bis 11.00 im Rathaus der Ver- Der Kontakt erfolgt über Frau Westphalen-Koppke, Verbands- bandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120, statt. Der Seniorenbeirat gemeindeverwaltung Kirchberg, telefonisch erreichbar zwi- ist in dieser Zeit persönlich und auch telefonisch für Sie da (Telefon: schen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr unter der Telefon-Nummer: 06763-910770). 0170-3350677 oder über e-mail: Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Renate Linn-Reuter, Vorsitzende [email protected].

■ Manöveranmeldung Die zuständigen Bundeswehrdienststellen Kommandodienststellen der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten Streitkräfte haben die Durchführung folgender Manöver bzw. Übungen außer- Henau halb spezifisch militärischem Gelände angekündigt: Zeitraum der Übung: 03.08.2020 bis 06.08.2020 Übungsgebiet: im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg, Gemarkung Reckershausen ■ Sitzung des Wahlausschusses Truppenstärke: ca. 25 Soldaten Am Montag, dem 03. August 2020, 19:30 Uhr findet im Gemeinde- Anzahl Fahrzeuge: ca. 8 Radfahrzeuge haus eine Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl des Ortsbür- Art der Übung: Wiederholungsausbildung mit Ausbil- germeisters der Ortsgemeinde Henau statt. Die Sitzung ist öffent- dungslage lich; jedermann hat Zutritt zu der Sitzung. Name der Übung: SILENT THUNDERSTORM // ARTREP Tagesordnung: Übende Einheit: 5./ITBtl 282, Prüfung der für die Wahl des Ortsbürgermeisters eingereichten Verantwortl. Person: Major und KpChef Ehrle Wahlvorschläge und Beschluss über die Zulassung Sonstiges: Einsatz von Manöver- und Darstellungs- Henau, den 30.07.2020 Reinhard Lanz munition Wahlleiter für die Wahl Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, 14.07.2020 des Ortsbürgermeisters Kirchberg/Hunsrück 4 Nr. 31/2020

■ Wasserzählerwechsel Kirchberg Im Bereich der Ortsgemeinde Sohren werden die Wasserzähler, deren Eichfrist 2020 abläuft, durch die Mitarbeiter der Verbandsge- meindewerke Kirchberg (Hunsrück) ausgetauscht. Wir bitten Sie dafür Sorge zu tragen, dass die Zählerstandorte frei zugänglich sind. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 06763 / ■ Sprechstunde des Stadtbürgermeisters 910 - 514 zur Verfügung. Werner Wöllstein Verbandsgemeindewerke R. Kuhn, Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763-910701 Kirchberg (Hunsrück) Stellv. Werkleiter jederzeit möglich. Womrath Reckershausen

■ Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Womrath vom 23.07.2020 ■ Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan Der Ortsgemeinderat von Womrath hat auf Grund des § 24 der des Zweckverbandes „Soziale Daseinsvorsorge“ Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, mit Sitz in Reich für die Haushaltsjahre 2020-2021 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Zweck- beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: verbandes „Soziale Daseinsvorsorge“ für die Haushaltsjahre 2020 Inhaltsübersicht: und 2021 liegt gemäß § 97 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rhein- § 1 Allgemeines land-Pfalz (GemO) § 2 Gebührenschuldner ab Montag, den 03.08.2020, § 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung § 4 Inkrafttreten Simmern-Rheinböllen, im Dienstgebäude in 55494 Rheinböllen, Am Anlage zur Friedhofsgebührensatzung Markt 1, Fachbereich Finanzen, Zimmer 109, öffentlich aus. I. Reihengrabstätten Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, zum Haushaltsplan II. Verleihung von Nutzungsrechten an Wahlgrabstätten oder zu seinen Anlagen können durch die Einwohnerinnen und Ein- III. Ausheben und Schließen der Gräber wohner binnen einer Frist von 14 Tagen ab Bekanntmachung bei IV. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen der Verbandsgemeindeverwaltung Simmern-Rheinböllen, Brühl- V. Benutzung der Leichenhalle straße 2, 55469 Simmern, eingereicht werden. VI. Vorausleistungen für die Grabeinebnung 55471 Reich, den 27.07.2020 Alfred Schwebach, § 1 Allgemeines Zweckverband „Soziale Daseinsvorsorge“ Verbandsvorsteher Für die Inanspruchnahme des Friedhofes der Ortsgemeinde, der dortigen Einrichtungen und Anlagen werden Benutzungsgebühren erhoben. Die Gebührensätze ergeben sich aus der Anlage zu dieser Satzung. Sohren § 2 Gebührenschuldner (1) Gebührenschuldner sind: 1. bei Bestattungen die Personen, die nach § 9 Bestattungsgesetz verantwortlich sind, und der Antragsteller, ■ Erneuerung Wasserleitung 2. bei Umbettungen und Wiederbestattungen der Antragsteller, Der Zweckverband Wasserwerk Hunsrück II wird ein Teilstück der (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. Wasserleitung vom HB Sohren zur Michael-Felke Straße erneuern § 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit (rot gestrichelte Linie). Zudem wird in der Michael-Felke- Straße ein (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der ca. 100 m langes Teilstück ausgetauscht. Leistungen nach der Friedhofssatzung, bei antragsabhängigen Die Bauarbeiten beginnen Anfang August. Zeitweise ist der Fahr- Leistungen mit der Antragstellung. weg (rot gestrichelte Linie) nicht befahr- und begehbar. (2) Die Gebühren werden innerhalb eines Monats nach Bekannt- Wir bitten um Ihr Verständnis für diese betriebsnotwendige Maß- gabe des Gebührenbescheids fällig. nahme. § 4 Inkrafttreten Hans Jürgen Dietrich, Werkleiter (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. (2) Gleichzeitig treten die Friedhofssatzung vom 02.05.2006 sowie alle Änderungssatzungen und alle übrigen entgegenstehenden ortsrechtlichen Vorschriften außer Kraft. Womrath, den 23.07.2020 (Dienstsiegel) Dirk Auler, Ortsgemeinde Womrath Ortsbürgermeister Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Anlage zur Friedhofsgebührensatzung I. Reihengrabstätten 1. Überlassung einer Reihengrabstätte an Berechtigte nach § 2 der Friedhofssatzung für Verstorbene a) bis zum vollendeten 5. Lebensjahr ...... 75,00 Euro b) ab dem vollendeten 5. Lebensjahr ...... ab 100,00 Euro 2. Überlassung einer Urnenreihengrabstätte an Berechtigte nach Nr. 1 ...... 75,00 Euro Kirchberg/Hunsrück 5 Nr. 31/2020

3. Überlassung einer Anonymen Urnengrabstätte an Berechtigte § 24 Haftung nach Nr...... 1 75,00 Euro § 25 Ordnungswidrigkeiten 4. Überlassung einer Wiesengrabstätte an Berechtigte nach Nr. 1 § 26 Gebühren a) Wiesenreihengrabstätte ...... 1.600,00 Euro § 27 Inkrafttreten b) Wiesenurnenreihengrabstätte ...... 1.300,00 Euro 1. Allgemeine Vorschriften Die Gebühr für Wiesengrabstätten beinhaltet folgende Leistungen § 1 Geltungsbereich der Ortsgemeinde: Diese Satzung gilt für den im Gebiet der Ortsgemeinde Womrath • Grabnutzungsgebühr gelegenen Friedhof, der in der Trägerschaft der Ortsgemeinde • Herstellung der Bandeinfassung (Grabplatte muss von den Ver- Womrath steht. pflichteten selbst gestellt werden) § 2 Friedhofszweck/Bestattungsanspruch • Pflegearbeiten des Rasens, wiederkehrende Verfüllungen des (1) Der Friedhof im Sinne des § 1 der Satzung dient der Bestattung Grabes bei auftretenden Setzungen (nicht berücksichtigt bei Wie- von senurnengrabstätten) sowie das wiederholte Einsäen des Rasens a) Personen, die zum Zeitpunkt ihres Todes Einwohner der Orts- für die gesamte Ruhezeit. gemeinde Womrath waren, • Das Abräumen der Grabstätte nach Ablauf der Ruhezeit, ein- b) Personen, die ein besonderes Recht auf Bestattung in einer schließlich Entsorgung der Grabmale und der Bandeinfassung bestimmten Grabstätte haben, sowie der Wiederherstellung der gestörten Rasenfläche. c) Tot- oder Fehlgeburten nach § 8 Abs. 2 Satz 2 und 3 und Abs. II. Verleihung von Nutzungsrechten an Wahlgrabstätten 3 BestG; soweit diese in der Gemeinde geboren wurden bzw. 1. Verlängerung des Nutzungsrechts bei späteren Beisetzungen wenn ein Elternteil Einwohner der Gemeinde ist oder für jedes volle Jahr (je Grabstelle) ...... 10,00 Euro d) Personen, die ohne Einwohner zu sein, nach § 2 Abs. 2 Sätze III. Ausheben und Schließen der Gräber 2 und 3 BestG zu bestatten sind. Das Ausheben und Schließen der Gräber wird durch gewerbliche (2) Auf einem Friedhof soll ferner bestattet werden, wer früher in der Unternehmen vorgenommen. Die hierbei entstehenden Kosten sind Ortsgemeinde Womrath gewohnt hat und seine Wohnung hier nur von den Gebührenschuldnern als Auslagen zu ersetzen. Hierunter wegen der Aufnahme in eine auswärtige Altenpflege- oder ähnliche fallen auch Kosten für evtl. Mehraufwendungen nach § 9 Abs. 4 der Einrichtung oder wegen Verlegung des Wohnsitzes zu auswärts Friedhofssatzung. wohnenden Angehörigen zur Vermeidung der Aufnahme in einer IV. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen der genannten Einrichtungen aufgegeben hat. Das Ausgraben und Umbetten von Leichen wird durch gewerbliche (3) Die Bestattung anderer Personen kann auf Antrag von dem Unternehmen vorgenommen. Die hierbei entstehenden Kosten sind Friedhofsträger zugelassen werden. Die Genehmigung gilt regelmä- von den Gebührenschuldnern als Auslagen zu ersetzen. ßig als erteilt bei Personen, deren Ehegatte, Eltern, Kinder oder V. Benutzung der Leichenhalle Geschwister Einwohner von Womrath sind. 1. Für die Aufbewahrung einer Leiche/ Asche ...... 50,00 Euro § 3 Schließung und Aufhebung 2. Für die Reinigung der Leichenhalle ...... 30,00 Euro (1) Der Friedhof oder Teile des Friedhofs können ganz oder teil- (falls hierfür nicht die Angehörigen Sorge tragen) weise für weitere Bestattungen oder Beisetzungen gesperrt (Schlie- VI. Vorausleistungen für die Grabeinebnung ßung) oder anderen Zwecken gewidmet werden (Aufhebung) - vgl. § Für das Abräumen von Gräbern einschließlich der Entsorgung, der 7 BestG -. Einebnung sowie der Wiederherstellung der gestörten Rasenfläche (2) Durch die Schließung wird die Möglichkeit weiterer Bestattungen nach Ablauf der Ruhezeit gemäß § 19 Abs. 3 der Friedhofssatzung und Beisetzungen ausgeschlossen. Soweit durch die Schließung entstehen beim Kauf der jeweiligen Grabstätte folgende Gebühren: das Recht auf weitere Bestattungen oder Beisetzungen in Wahl- 1. Reihengrabstätten für Verstorbene bis zum grabstätten erlischt, wird dem Nutzungsberechtigten für die restli- vollendeten 5. Lebensjahr ...... 200,00 Euro che Nutzungszeit bei Eintritt 2. Reihengrabstätten für Verstorbene ab dem eines weiteren Bestattungs- oder Beisetzungsfalles auf Antrag eine vollendeten 5. Lebensjahr ...... 300,00 Euro andere Wahlgrabstätte in der Gemeinde zur Verfügung gestellt. 3. Urnenreihengrabstätte ...... 200,00 €uro Soweit die Nutzungszeit noch nicht abgelaufen ist, kann er in diesen Fällen die Umbettung dahin verlangen. ■ Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Womrath (3) Durch die Aufhebung geht die Eigenschaft des Friedhofes als vom 23.07.2020 Ruhestätte der Toten verloren. Der Ortsgemeinderat von Womrath hat auf Grund des § 24 der Die in Reihengrabstätten Bestatteten werden, falls die Ruhezeit Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der §§ 2, noch nicht abgelaufen ist, die in Wahlgrabstätten, falls die Nut- Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes zungszeit noch nicht abgelaufen ist, auf Kosten der Ortsgemeinde (BestG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekanntge- in andere Grabstätten umgebettet. macht wird: (4) Schließung oder Aufhebung werden öffentlich bekanntgemacht. Inhaltsübersicht Der Nutzungsberechtigte einer Wahlgrabstätte erhält außerdem Friedhofssatzung eine schriftliche Benachrichtigung, wenn sein Aufenthalt bekannt 1. Allgemeine Vorschriften oder über das Einwohnermeldeamt zu ermitteln ist. § 1Geltungsbereich (5) Umbettungstermine werden spätestens einen Monat vorher § 2Friedhofszweck/Bestattungsanspruch öffentlich bekanntgemacht. Gleichzeitig werden sie bei Wahlgrab- § 3Schließung und Aufhebung stätten den Nutzungsberechtigten, bei Reihengrabstätten - soweit 2. Ordnungsvorschriften möglich - einem Angehörigen des Verstorbenen mitgeteilt. § 4Öffnungszeiten (6) Ersatzgrabstätten werden von der Ortsgemeinde auf ihre Kosten § 5Verhalten auf dem Friedhof entsprechend den Grabstätten auf dem aufgehobenen bzw. § 6Ausführen gewerblicher Arbeiten geschlossenen Friedhof oder dem Friedhofsteil hergerichtet. Die 3. Allgemeine Bestattungsvorschriften Ersatzwahlgrabstätten werden Gegenstand des Nutzungsrechts. § 7Allgemeines, Anzeigepflicht, Bestattungszeit 2. Ordnungsvorschriften § 8Särge § 4 Öffnungszeiten § 9Grabherstellung (1) Der Friedhof darf nur von Tageseinbruch bis zur Abenddämme- § 10 Ruhezeit rung betreten werden. Zu anderen Zeiten darf der Friedhof nur mit § 11 Umbettungen Erlaubnis des Friedhofsträgers betreten werden. 4. Grabstätten (2) Der Friedhofsträger kann aus besonderem Anlass das Betreten § 12 Allgemeines, Arten der Grabstätten eines Friedhofes oder einzelner Friedhofsteile vorübergehend unter- § 13 Reihengrabstätten sagen. § 13a Gemischte Grabstätten § 5 Verhalten auf dem Friedhof § 14 Wahlgrabstätten (1) Die Besucher haben sich auf dem Friedhof der Würde des Ortes 5. Gestaltung der Grabstätten und Grabmale entsprechend zu verhalten. § 15 Gestaltungsvorschriften Die Anordnungen des Friedhofspersonals sind zu befolgen. § 16 Errichten und Ändern von Grabmalen (2) Kinder unter 12 Jahren dürfen den Friedhof nur in Begleitung § 17 Standsicherheit der Grabmale Erwachsener betreten. § 18 Verkehrssicherungspflicht für Grabmale (3) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet, § 19 Entfernen von Grabmalen a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art zu befahren; Kinderwagen 6. Herrichten und Pflege der Grabstätten und Rollstühle, Behindertenfahrräder oder ähnliche Hilfsmittel § 20 Herrichten und Instandhalten der Grabstätten sowie Handwagen zur Beförderung von Material zur Grabher- § 21 Vernachlässigte Grabstätten richtung, leichte Fahrzeuge von zugelassenen Gewerbetrei- 7. Leichenhalle benden und Fahrzeuge der Friedhofsverwaltung/des Friedhof- § 22 Benutzen der Leichenhalle strägers sind ausgenommen, 8. Schlussvorschriften b) Waren und Leistungen aller Art, sowie gewerbliche Dienste § 23 Alte Rechte anzubieten und hierfür zu werben, Kirchberg/Hunsrück 6 Nr. 31/2020 c) an Sonn- und Feiertagen und in der Nähe einer Bestattung, (3) Die Gräber für Erd- und Urnenbestattungen müssen seitlich von- Beisetzung oder Gedenkfeier störende Arbeiten auszuführen, einander durch 0,55 m starke Erdwände und ober-/unterhalb durch d) Druckschriften zu verteilen, 0,90 m getrennt sein. e) den Friedhof und seine Einrichtungen, Anlagen und Grabstät- (4) Der Nutzungsberechtigte hat Grabzubehör vorher auf seine Kos- ten zu verunreinigen oder zu beschädigen, Einfriedungen zu ten entfernen zu lassen. übersteigen oder unbefugt Grabstätten oder Grabeinfassun- Sofern beim Ausheben der Gräber Grabmale, Fundamente oder gen zu betreten, Grabzubehör durch die Friedhofsträger entfernt werden müssen, f) Abraum (der auf dem Friedhof angefallen ist) außerhalb der sind die dadurch entstehenden Kosten durch den Nutzungsberech- dafür bestimmten Stellen abzuladen; grundsätzlich hat die tigten dem Friedhofsträger zu erstatten. Entsorgung durch die Friedhofsnutzer selbst zu erfolgen, (5) Die Einebnung der Grabhügel hat bei Erd- und Urnenbestattun- g) gewerbliche Abfälle, Haushaltsabfälle, Sperrmüll, Grünschnitt gen spätestens nach 12 Monaten zu erfolgen; bei Reihengrabstät- oder sonstigen Abraum, der nicht auf dem Friedhof angefallen ten durch die Verantwortlichen nach § 9 Abs. 1 BestG; bei Wahl- ist abzulagern, grabstätten durch den Nutzungsberechtigten. Bei Wiesenreihen-/ h) Tiere - ausgenommen Blindenhunde - mitzubringen, Wiesenurnenreihengrabstätten gehen die Pflegearbeiten im i) zu spielen, zu lärmen und Musikwiedergabegeräte zu betrei- Anschluss auf die Ortsgemeinde über. ben. Der Friedhofsträger kann Ausnahmen zulassen, soweit § 10 Ruhezeit sie mit dem Zweck des Friedhofes und der Ordnung auf ihm Die Ruhezeit für Leichen und Aschen beträgt 30 Jahre. vereinbar sind, Die Ruhezeit für Aschen in Anonymen Urnengrabstätten beträgt 15 j) Gewerbsmäßig oder andere als eigene Grabstätten zu foto- Jahre (Mindestruhezeit). grafieren oder zu filmen, es sei denn, § 11 Umbettungen aa) ein entsprechender Auftrag eines Nutzungsberechtigten (1) Die Ruhe der Toten darf nicht gestört werden. liegt vor oder (2) Umbettungen von Leichen und Aschen bedürfen, unbeschadet bb) der Friedhofsträger hat zugestimmt. Für das Verwaltungs- der sonstigen gesetzlichen Vorschriften, der vorherigen Zustim- verfahren gilt § 6 Abs. 1 Satz 2 und 3 entsprechend. mung des Friedhofsträgers. (4) Feiern und andere nicht mit einer Bestattung/Beisetzung zusam- Die Zustimmung kann nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes menhängende Veranstaltungen bedürfen der Zustimmung des erteilt werden. Umbettungen aus einer Reihengrabstätte in eine Friedhofsträgers; sie sind spätestens vier Tage vorher anzumelden. andere Reihengrabstätte sind innerhalb der Ortsgemeinde nicht § 6 Ausführen gewerblicher Arbeiten zulässig. § 3 Abs. 2 und 3 bleiben unberührt. (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner und sonstige mit der Gestaltung (3) Umbettungen erfolgen nur auf Antrag; antragsberechtigt sind bei und Instandhaltung von Grabstätten befasste Gewerbetreibende Umbettungen aus Reihengrabstätten die Verantwortlichen nach § 9 bedürfen für Tätigkeiten auf dem Friedhof, vorbehaltlich anderweiti- Abs. 1 BestG, bei Umbettungen aus Wahlgrabstätte der jeweilige ger gesetzlicher Regelungen, der vorherigen Zulassung durch die Nutzungsberechtigte. Die Ortsgemeinde ist bei dringendem öffentli- Friedhofsverwaltung, die gleichzeitig den Umfang der Tätigkeiten chem Interesse berechtigt, Umbettungen vorzunehmen. festlegt. (4) Umbettungen werden vom Friedhofsträger durchgeführt. Er kann Auf das Verwaltungsverfahren finden die Bestimmungen über die sich dabei auch eines gewerblichen Unternehmers bedienen. Er Genehmigungsfiktion nach § 42a des Verwaltungsverfahrensgeset- bestimmt den Zeitpunkt der Umbettung. zes (VwVfG) mit der Maßgabe Anwendung, dass die Frist nach § (5) Die Kosten der Umbettung und den Ersatz von Schäden, die an 42a Abs. 2 Satz 1 VwVfG vier Wochen beträgt. Das Verfahren kann benachbarten Grabstätten und Anlagen durch eine Umbettung ent- über einen einheitlichen Ansprechpartner im Sinne des § 1 Abs. 1 stehen, hat der Antragsteller zu tragen. des Landesgesetzes über die einheitlichen Ansprechpartner in Ver- (6) Der Ablauf der Ruhezeit und der Nutzungszeit wird durch eine waltungsangelegenheiten vom 27.10.2009, GVBl. S. 355, in der Umbettung nicht unterbrochen oder gehemmt. jeweils geltenden Fassung abgewickelt werden. (7) Leichen und Aschen dürfen zu anderen als zu Umbettungszwe- (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetreibende, die in fachli- cken nur auf behördliche oder richterliche Anordnung hin ausgegra- cher, betrieblicher und persönlicher Hinsicht zuverlässig sind. ben werden. (3) Die Zulassung kann entzogen werden, wenn die Voraussetzun- 4. Grabstätten gen des Absatzes 2 nicht mehr vorliegen und die Gewerbetreiben- § 12 Allgemeines, Arten der Grabstätten den trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung gegen die Bestimmun- (1) Die Grabstätten werden unterschieden in gen der Friedhofssatzung verstoßen. a) Reihengrabstätten für Erd- und Urnenbestattungen, 3. Allgemeine Bestattungsvorschriften b) Wahlgrabstätten für Erd- und Urnenbestattungen. § 7 Allgemeines, Anzeigepflicht, Bestattungszeit (2) Die Grabstätten bleiben Eigentum des Friedhofsträgers. An (1) Jede Bestattung ist unverzüglich nach Eintritt des Todes bei dem ihnen können Rechte nur nach dieser Satzung erworben werden. Friedhofsträger anzumelden. Es besteht kein Anspruch auf Verleihung des Nutzungsrechts an Der Anmeldung sind die nach dem Bestattungsgesetz (BestG) und einer der Lage nach bestimmten Grabstätte oder auf Unveränder- der Landesverordnung zur Durchführung des Bestattungsgesetzes lichkeit der Umgebung. (BestGDV) erforderlichen Unterlagen beizufügen. § 13 Reihengrabstätten (2) Wird eine Bestattung oder Beisetzung in einer vorher erworbe- (1) Reihengrabstätten sind Grabstätten (Einzelgräber) für Erdbe- nen Wahlgrabstätte beantragt, ist auch das Nutzungsrecht nachzu- stattungen oder Urnenbestattungen, die der Reihe nach belegt und weisen. im Todesfall für die Dauer der Ruhezeit des zu Bestattenden schrift- (3) Der Friedhofsträger setzt Ort und Zeit der Bestattung im Beneh- lich zugeteilt werden. Eine Verlängerung oder ein Wiedererwerb des men mit den Angehörigen und der zuständigen Religionsgemein- Nutzungsrechts an einer Reihengrabstätte nach Ablauf der Ruhe- schaft fest. zeit ist nicht möglich. § 8 Särge (2) Es werden eingerichtet: (1) Die Särge müssen festgefügt und so abgedichtet sein, dass a) Reihengrabstätten für Verstorbene bis zum vollendeten 5. jedes Durchsickern von Feuchtigkeit ausgeschlossen ist. Särge und Lebensjahr (Kindergrabstätten); Länge 1,20 m und Breite Überurnen, die in der Erde beigesetzt werden, dürfen nicht aus 0,60 m schwer verrottbarem Material sein, soweit nichts Anderes ausdrück- b) Reihengrabstätten für Verstorbene ab dem vollendeten 5. lich vorgeschrieben ist. Eine Bestattung im Leichentuch kann im Lebensjahr; Länge 2,00 m und Brei-te 0,90 m Einzelfall aus religiösen Gründen von der Genehmigungsbehörde c) Urnenreihengrabstätten; Länge 1,20 m und Breite 0,60 m gestattet werden, wenn nachgewiesen ist, dass keine gesundheitli- d) Wiesenreihengrabstätten/Wiesenurnenreihengrabstätten; chen oder hygienischen Bedenken bestehen. Die Überführung zum Länge 2,00 m und Breite 0,90 m Bestattungsplatz hat in einem Sarg zu erfolgen. § 13 BestG bleibt e) Anonyme Urnengrabstätten; Länge 0,50 m und Breite 0,50 m unberührt. Anonyme Urnengrabstätten sind Urnengräber auf einem bestimm- (2) Die Särge sollen höchstens 2,00 m lang, 0,75 m hoch und 0,75 ten Grabfeld, in dem Urnen für die Dauer der Ruhezeit beigesetzt m breit sein. Sind in Ausnahmefällen größere Särge erforderlich, ist werden. Die Grabstätten werden nicht gekennzeichnet und dürfen die Zustimmung des Friedhofträgers bei der Anmeldung der Bestat- nicht zuordenbar sein. Die Bestattungen finden ebenfalls anonym tung einzuholen. Die Särge für Kindergräber dürfen höchstens 1,15 ohne Gedenkfeier statt. m lang, 0,50 m hoch und im Mittelmaß 0,50 m breit sein. (3) In jeder Reihengrabstätte darf - außer in den Fällen des § 13a § 9 Grabherstellung sowie bei gleichzeitig zu bestattenden Personen/Familienangehöri- (1) Das Ausheben und Schließen der Gräber ist grundsätzlich durch gen - nur eine Leiche bzw. bei Urnenreihen- oder Wiesenurnenrei- das von den Angehörigen beauftragte Bestattungsunternehmen zu hengrabstätten eine Asche bestattet werden. veranlassen. In Ausnahmefällen werden die Gräber von dem Fried- (4) Ein genereller Rechtsanspruch für das Anlegen von Wiesenrei- hofspersonal bzw. den Beauftragten des Friedhofsträgers ausgeho- hen-/ Wiesenurnenreihengrabstätten besteht nicht. ben und wieder verfüllt. § 13a Gemischte Grabstätten (2) Die Tiefe der einzelnen Gräber beträgt von der Erdoberfläche (1) Eine Reihengrabstätte kann mit Zustimmung des Friedhofträgers (ohne Hügel) bis zur Oberkante des Sarges mindestens 1,00 m, bis in eine gemischte Grabstätte umgewidmet werden - ausgenommen zur Oberkante der Urne mindestens 0,65 m. hiervon sind Reihengrabstätten nach § 13 Abs. 2 Buchst. a) und e)-. Kirchberg/Hunsrück 7 Nr. 31/2020

(2) Gemischte Grabstätten sind bereits durch eine Erd- oder Urnen- (3) Wiesenreihen-/Wiesenurnenreihengrabstätten unterliegen fol- bestattung belegte Reihengräber (§ 13 Abs. 1), in denen auf Antrag genden Gestaltungsvorschriften: des Verantwortlichen nach § 9 Abs. 1 BestG zusätzlich die Beiset- a) Grabmale sind nur auf einer von der Ortsgemeinde Womrath zung weiterer Aschen gestattet werden kann; bei Urnenreihengrab- angelegten Grundfläche zulässig. Der Rand dieser Grundflä- stätten bis zu eine Asche und bei Reihen-, Wiesenreihen- und Wie- che ist umlaufend eingefasst (Bandeinfassung). Die Grabmale senurnenreihengrabstätten bis zu zwei Aschen. müssen aus dem Werkstoff Granit gefertigt werden. Die (3) Die Dauer des Nutzungsrechts der Grabstätte richtet sich nach Grundfläche kann individuell als Stellfläche für die nachfol- der Ruhezeit der ersten Bestattung. Die zusätzliche Beisetzung gend aufgeführten Grabmale und als Platz für Grabschmuck einer Asche darf im Einzelfall nur dann erfolgen, wenn die verblei- (seitlich des Grabmals je 0,15 m) genutzt werden. Die Grab- bende Ruhezeit nach der ersten Bestattung noch mindestens 15 male sowie der Grabschmuck sind so zu platzieren, dass Jahre beträgt. diese nicht über die Randeinfassung ragen. Zulässig sind: § 14 Wahlgrabstätten 1. liegende Grabmale: (1) Wahlgrabstätten sind Grabstätten für Erdbestattungen und/oder Länge: 0,60 m, Breite: 0,40 m, Mindeststärke 0,04 m Urnenbestattungen, an denen auf Antrag nach Zahlung der zum b) Die Grabstätten dürfen nicht über die unter Buchstabe (a) auf- Zeitpunkt des Kaufes festgesetzten Gebühr ein Nutzungsrecht für geführte Grundfläche hinaus eingefasst oder bepflanzt wer- die Dauer von 40 Jahren (Nutzungszeit) verliehen wurde. den. Die Rasenfläche ist dauerhaft freizuhalten. (2) Die vorhandenen Wahlgrabstätten sind vollständig vergeben. (4) Auf Grabstätten für Erdbestattungen sind Grabmale mit folgen- Neue Wahlgrabstätten werden nicht mehr zur Verfügung gestellt. den Maßen zulässig: Die nachfolgenden Regelungen richten sich somit ausschließlich a) Reihengrabstätten für Verstorbene bis zu 5 Jahren: auf die noch bestehenden Wahlgrabstätten. 1. Stehende Grabmale: (3) In einer Wahlgrabstätte (Doppelgrab) sind bis zu 2 Leichen und Höhe 0,40 m bis 0,60 m, Breite bis 0,60 m, Mindeststärke 4 Aschen, bis zu 1 Leiche und 4 Aschen oder 4 Aschen zugelassen. 0,14 m bis 0,20 m. (4) Aus dem Nutzungsrecht ergibt sich die Pflicht zur Anlage und 2. Liegende Grabmale: Pflege des Grabes sowie die Verpflichtung zur Entfernung der Grab- Breite bis 0,60 m, Höchstlänge 1,20 m, Mindeststärke 0,14 m male nach Ablauf der Nutzungszeit (§ 19). bis 0,20 m. (5) Doppelgräber haben eine Länge von 2,00 m und eine Breite von b) Reihengrabstätten für Verstorbene über 5 Jahren: 2,50 m. 1. Stehende Grabmale: (6) Während der Nutzungszeit darf eine weitere Bestattung nur Höhe 0,70 m bis 1,00 m, Breite bis 0,90 m, Mindeststärke stattfinden, wenn die Ruhezeit die Nutzungszeit nicht überschreitet 0,16 m bis 0,20 m. oder das Nutzungsrecht für die Zeit bis zum Ablauf der Ruhezeit 2. Liegende Grabmale: verlängert worden ist. Breite bis 0,90 m, Höchstlänge 2,00 m, Mindeststärke 0,14 m Eine Verlängerung erfolgt auf Antrag nach den in diesem Zeitpunkt bis 0,20 m. geltenden Bestimmungen über den Inhalt des Nutzungsrechts und c) Wahlgrabstätten: die zu zahlenden Gebühren. Der Antrag hat bis zum Ablauf der 1. Stehende Grabmale: Ruhefrist der zuletzt belegten Grabstätte zu erfolgen. Eine Verlän- a) bei zweistelligen Wahlgräbern: gerung ist nur noch für die Wahlgrabstätten zulässig, bei denen die Höhe 0,70 m bis 1,00 m, Breite bis 2,50 m, Mindeststärke Zweitbelegung noch nicht stattgefunden hat (siehe nachfolgende 0,18 m bis 0,20 m. Auflistung). 2. Liegende Grabmale: - Grabstätte: Feld C, Reihe 3, Grab-Nr. 4 a) bei zweistelligen Wahlgräbern: Eine solche Verlängerung ist nur einmal für die gesamte Grabstätte Breite bis 2,50 m, möglich. Länge bis 2,00 m, (7) Schon bei der Verleihung des Nutzungsrechts soll der Nutzungs- Mindeststärke 0,14 m bis 0,20 m. berechtigte für den Fall seines Ablebens aus dem in Satz 2 genann- Grundsätzlich ist bei liegenden Grabmalen zu beachten, dass es ten Personenkreis einen Nachfolger im Nutzungsrecht bestimmen nicht gestattet ist mehr als 60 % der Grabfläche abzudecken. und ihm das Nutzungsrecht durch einen Vertrag übertragen. (5) Auf Grabstätten für Urnenbestattungen sind Grabmale bis zu fol- Wird bis zu seinem Ableben keine derartige Regelung getroffen, genden Größen zulässig: geht das Nutzungsrecht in nachstehender Reihenfolge auf die a) Urnenreihengrabstätten: Angehörigen des verstorbenen Nutzungsberechtigten mit deren 1. Stehende Grabmale: Zustimmung über: Höhe 0,40 m bis 0,60 m, Breite bis 0,60 m, Mindeststärke a) auf den überlebenden Ehegatten, 0,14 m bis 0,20 m. b) auf die Kinder, 2. Liegende Grabmale: c) auf die Enkel in der Reihenfolge der Berechtigung ihrer Väter Breite bis 0,60 m, Höchstlänge 1,20 m, Mindeststärke 0,14 m oder Mütter, bis 0,20 m. d) auf die Eltern, Grundsätzlich ist bei liegenden Grabmalen zu beachten, dass es e) auf die Geschwister, nicht gestattet ist mehr als 60 % der Grabfläche abzudecken. f) auf sonstige Erben. (6) Entscheidet der Antragsteller sich für eine Grabstätte so besteht Innerhalb der einzelnen Gruppen wird unter Ausschluss der übrigen die Verpflichtung, die Gestaltungsvorschriften dieser Friedhofssat- Angehörigen der Gruppe die nach Jahren älteste Person nutzungs- zung einzuhalten. berechtigt. (7) Der Friedhofsträger kann Ausnahmen von den Vorschriften der (8) Der jeweilige Nutzungsberechtigte kann mit Zustimmung des Absätze 2 bis 5 sowie auch sonstige bauliche Anlagen zulassen, Friedhofsträgers das Nutzungsrecht auf eine andere Person mit soweit er es unter Beachtung des Absatzes 1 für vertretbar hält. deren Zustimmung übertragen. Der Rechtsnachfolger hat bei dem § 16 Errichten und Ändern von Grabmalen Friedhofsträger das Nutzungsrecht unverzüglich nach Erwerb auf (1) Die Errichtung und jede Veränderung von Grabmalen (Grab- sich umschreiben zu lassen. steine, Grababdeckplatten, Grabeinfassungen, etc.) obliegt bei Rei- (9) Der jeweilige Nutzungsberechtigte hat im Rahmen dieser Sat- hengrabstätten den Verantwortlichen nach § 9 Abs. 1 BestG; bei zung und der dazu ergangenen Regelungen das Recht, in der Wahlgrabstätten dem Nutzungsberechtigten. Sie sind dem Friedhof- Wahlgrabstätte bestattet zu werden, bei Eintritt eines Bestattungs- sträger anzuzeigen mit der Erklärung, dass das Vorhaben der gülti- falles über andere Bestattungen und über die Art der Gestaltung gen Friedhofssatzung entspricht. und der Pflege der Grabstätte zu entscheiden. (2) Der Anzeige sind beizufügen der Grabmalentwurf mit Grundriss (10) Das Nutzungsrecht an unbelegten Grabstätten kann jederzeit, und Seitenansicht im Maßstab 1:10 unter Angabe des Materials an teilbelegten Grabstätten erst nach Ablauf der letzten Ruhezeit und seiner Bearbeitung. zurückgegeben werden. Eine Rückgabe ist nur für die gesamte (3) Mit dem Vorhaben darf einen Monat nach Vorlage der vollständi- Grabstätte möglich. Die Rückgabe ist der Ortsgemeinde schriftlich gen Anzeige begonnen werden, wenn seitens des Friedhofsträgers zu erklären. in dieser Zeit keine Bedenken wegen eines Verstoßes gegen die 5. Gestaltung der Grabstätten und Grabmale Friedhofssatzung geltend gemacht werden. Vor Ablauf des Monats § 15 Gestaltungsvorschriften darf begonnen werden, wenn der Friedhofsträger schriftlich die (1) Jede Grabstätte ist so zu gestalten und an die Umgebung anzu- Übereinstimmung mit der geltenden Friedhofssatzung bestätigt. passen, dass die Würde des Friedhofes in seinen einzelnen Teilen (4) Das Vorhaben ist erneut anzuzeigen, wenn das Grabmal oder und in seiner Gesamtanlage gewahrt wird. die sonstige bauliche Anlage nicht binnen eines Jahres nach Einrei- (2) Grabstätten und Grabmale müssen in ihrer Gestaltung und chen der Anzeige errichtet bzw. geändert worden ist. Bearbeitung nachstehenden Anforderungen entsprechen: § 17 Standsicherheit der Grabmale a) Grabmäler müssen aus wetterbeständigem Werkstoff (Stein, Die Grabmale sind ihrer Größe entsprechend nach den allgemeinen Holz oder Metall) hergestellt und nach den Erfordernissen der jewei- anerkannten Regeln des Handwerks zu fundamentieren und so zu ligen Umgebung gestaltet und handwerksgerecht bearbeitet sein. befestigen, dass sie dauernd standsicher sind und auch beim Öff- Nicht zugelassen sind Grabmäler aus Kunststoff, Gips, Glas, Porzel- nen benachbarter Gräber nicht umstürzen oder sich senken kön- lan sowie aus Kork-, Topf- oder Grottensteinen. nen. Satz 1 gilt für sonstige bauliche Anlagen entsprechend. Kirchberg/Hunsrück 8 Nr. 31/2020

§ 18 Verkehrssicherungspflicht für Grabmale (2) Ist der Verantwortliche (Abs. 1) nicht bekannt oder in angemes- (1) Die Grabmale und die sonstigen baulichen Anlagen sind dau- sener Frist nicht zu ermitteln, genügt für die Durchführung der Maß- ernd in verkehrssicherem Zustand zu halten. Sie sind zu überprüfen nahme nach Abs. 1 eine öffentliche Bekanntmachung. oder überprüfen zu lassen, und zwar in der Regel zweimal jährlich 7. Leichenhalle im Frühjahr nach der Frostperiode und im Herbst. Verantwortlich § 22 Benutzen der Leichenhalle dafür sind bei Reihengrabstätten die Verantwortlichen nach § 9 Abs. (1) Die Leichenhalle dient der Aufnahme der Leichen bis zur 1 BestG; bei Wahlgrabstätten der Nutzungsberechtigte. Bestattung. (2) Scheint die Standsicherheit eines Grabmals, einer sonstigen Sie darf nur mit Erlaubnis des Friedhofsträgers betreten werden. baulichen Anlage oder von Teilen davon gefährdet, ist der für die Der Friedhofsträger kann hierfür bestimmte Zeiten festlegen, wobei Unterhaltung Verantwortliche (Abs. 1) verpflichtet, unverzüglich die in besonderen Fällen (z.B. Unfalltod) Ausnahmen möglich sind. erforderlichen Maßnahmen zu treffen. (2) Die Särge sind spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der (3) Bei Gefahr im Verzuge kann der Friedhofsträger auf Kosten des Trauerfeier oder der Beisetzung endgültig zu schließen. Verantwortlichen (Abs. 1) Sicherungsmaßnahmen (z.B. Umlegen (3) Die Särge der an einer nach seuchenrechtlichen Bestimmungen von Grabmalen) treffen. Wird der ordnungswidrige Zustand trotz meldepflichtigen Krankheit Verstorbenen sollen in einem besonde- schriftlicher Aufforderung des Friedhofsträgers nicht innerhalb einer ren Raum der Leichenhalle aufgestellt werden. Der Zutritt zu diesen festzusetzenden angemessenen Frist beseitigt, ist der Friedhofsträ- Räumen und die Besichtigung der Leichen bedürfen zusätzlich der ger dazu auf Kosten des Verantwortlichen berechtigt. vorherigen Zustimmung des Amtsarztes. Er kann das Grabmal oder Teile davon entfernen. Die Ortsgemeinde (4) Das Ausschmücken des Aufbewahrungsraumes ist Sache der ist verpflichtet, diese Gegenstände drei Monate aufzubewahren. § Angehörigen. 19 Abs. 3 Satz 4 gilt entsprechend. Ist der Verantwortliche nicht Nach der Beerdigung sind die in Anspruch genommenen Räume bekannt oder über das Einwohnermeldeamt nicht zu ermitteln, von dem von den Angehörigen bestellten Bestattungsinstitut oder genügt als Aufforderung eine öffentliche Bekanntmachung. den Angehörigen des Verstorbenen zu reinigen. Sofern die Leichen- § 19 Entfernen von Grabmalen halle durch den Friedhofsträger gereinigt werden muss, hat der (1) Die Verpflichtung zur Entfernung von Grabmalen entsteht bei jeweilige Verpflichtete die Kosten zu tragen. dem Erwerb einer Grabstätte. 8. Schlussvorschriften Verpflichtete sind bei Reihengrabstätten die Verantwortlichen nach § 23 Alte Rechte § 9 Abs. 1 BestG; bei Wahlgrabstätten der Nutzungsberechtigte. (1) Bei Grabstätten, die bei Inkrafttreten dieser Satzung bereits (2) Vor Ablauf der Ruhezeit oder der Nutzungszeit dürfen Grabmale zugeteilt oder erworben sind, richten sich Ruhezeit, Gestaltung und nur mit vorheriger Zustimmung des Friedhofsträgers entfernt wer- Entfernen der Grabmale nach den bisherigen Vorschriften. den. Die Antragstellung hat durch den Verpflichteten (Abs. 1) zu (2) Die vor dem Inkrafttreten dieser Satzung entstandenen Nut- erfolgen. zungsrechte von unbegrenzter oder unbestimmter Dauer oder von (3) Nach Ablauf der Ruhezeit bei Reihengrabstätten, nach Ablauf mehr als 40 Jahren werden auf 40 Nutzungszeit(en) nach § 14 Abs. der Nutzungszeit bei Wahlgrabstätten oder nach der Entziehung 1 dieser Satzung seit Verleihung begrenzt. Sie enden jedoch nicht von Grabstätten und Nutzungsrechten werden die Grabmale und vor Ablauf eines Jahres nach Inkrafttreten dieser Satzung und der sonstigen baulichen Anlagen innerhalb einer Frist von drei Monaten Ruhezeit der zuletzt beigesetzten Leiche oder Asche. vom Friedhofsträger oder seinem Beauftragten entfernt. Auf Antrag (3) Im Übrigen gilt diese Satzung. kann die Abräumung vom Verpflichteten (Abs. 1) selbst vorgenom- § 24 Haftung men werden. Auf den Ablauf der Ruhezeit bzw. der Nutzungszeit Die Ortsgemeinde haftet nicht für Schäden, die durch satzungswid- wird drei Monate zuvor durch öffentliche Bekanntmachung hinge- rige Benutzung des Friedhofs sowie seiner Anlagen und Einrichtun- wiesen. Für das Abräumen der Grabstellen erhebt der Friedhofsträ- gen durch dritte Personen oder durch Tiere entstehen. ger bereits bei der Vergabe der Grabstätte eine Gebühr nach der § 25 Ordnungswidrigkeiten geltenden Friedhofsgebührensatzung. Lässt der Verpflichtete das (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig Grabmal und die sonstigen baulichen Anlagen nicht binnen drei 1. den Friedhof entgegen der Bestimmungen des § 4 betritt, Monaten abholen, geht sie entschädigungslos in das Eigentum der 2. sich auf dem Friedhof nicht der Würde des Ortes entspre- Ortsgemeinde über. Sofern Grabstätten vom Verpflichteten selbst chend verhält oder die Anordnungen des Friedhofspersonals abgeräumt werden, wird die Abräumgebühr nach ordnungsgemäßer nicht befolgt (§ 5 Abs. 1), Abräumung erstattet. 3. gegen die Bestimmungen des § 5 Abs. 2 bis 4 verstößt, 6. Herrichten und Pflege der Grabstätten 4. eine gewerbliche Tätigkeit auf dem Friedhof ohne Zulassung § 20 Herrichten und Instandhalten der Grabstätten ausübt (§ 6 Abs. 1), (1) Alle Grabstätten müssen im Rahmen der Vorschriften des § 15 5. Umbettungen ohne vorherige Zustimmung vornimmt (§ 11), hergerichtet und dauernd instandgehalten werden; dies gilt insbe- 6. die Bestimmungen über zulässige Maße für Grabmale nicht sondere auch für die zur Grabstätte gehörende Grabumgebungsflä- einhält (§ 15), che. Entsprechendes gilt für den Grabschmuck. Verwelkte Blumen 7. als Verfügungsberechtigter, Nutzungsberechtigter oder und Kränze sind unverzüglich von den Grabstätten zu entfernen. Gewerbetreibender Grabmale oder sonstige Grabausstattun- (2) Für die Herrichtung und die Instandhaltung sind bei Reihengrab- gen ohne Zustimmung errichtet oder verändert (§ 16 Abs. 1, stätten die Verantwortlichen gemäß § 9 Abs. 1 BestG; bei Wahlgrab- 3 und 4), stätten der Nutzungsberechtigte verantwortlich. 8. Grabmale ohne Zustimmung des Friedhofsträger entfernt (§ (3) Die für die Grabstätten Verantwortlichen (Abs. 2) können die 19 Abs. 2), Grabstätten selbst anlegen und pflegen oder damit einen Friedhofs- 9. Grabmale und Grabausstattungen nicht in verkehrssicherem gärtner beauftragen. Zustand hält (§§ 17, 18 und 20), (4) Zur Bepflanzung der Gräber sind nur solche Gewächse zu ver- 10. Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungsmittel verwendet wenden, die andere Gräber und die öffentlichen Anlagen und Wege (§ 20 Abs. 6), nicht beeinträchtigen. Das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern 11. Grabstätten entgegen § 15 gestaltet oder bepflanzt, mit einer Gesamthöhe von über 0,80 m auf Grabstätten ist nicht 12. Grabstätten vernachlässigt (§ 21), zulässig. Die Friedhofsverwaltung kann den Schnitt oder die völlige 13. die Leichenhalle entgegen § 22 Abs. 1 und Abs. 3 Satz 2 Beseitigung stark wuchernder und absterbender Bäume und Sträu- betritt. cher anordnen. Kommt der Verantwortliche (Abs. 2) innerhalb einer (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 1.000,-- genannten angemessenen Frist einem Formschnitt oder einer EUR geahndet werden. Beseitigung nicht nach, so ist der Friedhofsträger dazu auf Kosten Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) vom 24.5.1968 des Verantwortlichen berechtigt. Ein Formschnitt oder eine Beseiti- (BGBl. I S. 481) in der jeweils geltenden Fassung findet Anwendung. gung kann bei Gefahr im Verzug oder wenn die Belegung benach- § 26 Gebühren barter Gräber behindert wird, ohne vorherige Aufforderung erfolgen. Für die Benutzung des von der Ortsgemeinde verwalteten Friedho- Der Friedhofsträger ist zur Aufbewahrung nicht verpflichtet. fes und dessen Einrichtungen sind die Gebühren nach der jeweils (5) Die Herrichtung, Unterhaltung und Veränderung der gärtneri- geltenden Friedhofsgebührensatzung zu entrichten. schen Anlagen außerhalb der Grabstätten obliegen ausschließlich § 27 Inkrafttreten dem Friedhofsträger. Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. (6) Die Verwendung von Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungs- Gleichzeitig treten die Friedhofssatzung vom 02.05.2006 sowie alle mitteln ist nicht gestattet. Änderungssatzungen und alle übrigen entgegenstehenden orts- § 21 Vernachlässigte Grabstätten rechtlichen Vorschriften außer Kraft. (1) Wird eine Grabstätte nicht ordnungsgemäß hergerichtet oder Womrath, den 23.07.2020 (Dienstsiegel) Dirk Auler bepflanzt, hat der Verantwortliche (§ 20 Abs. 2) auf schriftliche Auf- Ortsgemeinde Womrath Ortsbürgermeister forderung des Friedhofsträgers die Grabstätte innerhalb einer Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung jeweils festzusetzenden angemessenen Frist in Ordnung zu brin- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- gen. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, kann der Friedhofs- schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- träger die Grabstätte nach ihrem Ermessen auf seine Kosten her- nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- richten lassen oder vorzeitig einebnen. machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Kirchberg/Hunsrück 9 Nr. 31/2020

Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung Heinzenbach der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- ■ Landrat Dr. Bröhr besucht Heinzenbach gemeindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter Trotz Abstandsgebot ganz nah bei den Bürgerinnen und Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen Bürgern soll, schriftlich geltend gemacht hat. Am 15.07.2020 besuchte Landrat Dr. Marlon Bröhr die Ortsge- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so meinde Heinzenbach. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeis- kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann ter Günter Schumann, fand gemeinsam mit dem Gemeinderat diese Verletzung geltend machen. sowie Verbands- und Vereinsvertretern ein Rundgang durch die Ortsgemeinde statt. Aus den Gemeinden

Büchenbeuren

■ Schämt Euch!

Dabei wurden das Gemeindehaus, der Sport-/Spielplatz, das Feu- erwehrgerätehaus, das Tragkraftspritzenfahrzeug (Eigenbau) und das Gewerbegebiet besichtigt. Das geplante Neubaugebiet sowie die Planungen zur Freiflächenfotovoltaikanlage wurden vorgestellt. Die aktuellen Arbeiten rund um das Tretbecken wurden in Augen- schein genommen. Im Rahmen einer Bürgerbefragung sah die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hier dringenden Handlungs- bedarf. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfern, die vor kurzem mit ihrem beherzten Arbeitseinsatz dieses Projekt in Angriff genommen haben. Ein besonderer Dank gilt Wilhelm Stöffen, Dieter Tarrach und August Poh für die Gestaltung des neuen Treppenaufgangs vom Tretbecken hinauf zur Grillhütte. An unserer neuen Grillhütte überzeugte sich Landrat Dr. Marlon Bröhr davon, wie ins- besondere aus Ideen und mit vereinten Kräften ein solches Vorzeigeobjekt entstehen kann. Am 25. oder 26.7.20 wüteten wieder die Vandalen an unserem In entspannter Atmosphäre Skulpturen-Pfad am Freizeitpark. Figuren von Otto Konrad und Fritz (und dank der Gemeindear- Kulessa wurden umgestürzt und zerstört. beiter bei erfrischenden Es fehlen uns die Worte! Anzeige wird erstattet. Getränken) wurden weitere Für sachdienliche Hinweise ist die Gemeindeverwaltung dankbar. aktuelle Themen wie notwen- J. Alpers, 2.Beigeordneter dige Straßenbaumaßnah- men (insbesondere der Hauptstraße / L228), der Kin- dergartenneubau in Kirch- Dillendorf berg, die Entwicklung des Flughafen Frankfurt-Hahn, der ÖPNV, die ärztliche Ver- sorgung im ländlichen Raum, ■ Beschwerde unserer Liederbacher Mitbürger die finanzielle Ausstattung Im Ortsteil Liederbach ist der Straßenverkehr auf 30 km reduziert. der Ortsgemeinde(n) und aktuelle Kreisthemen besprochen. Trotzdem soll nach Angaben von Bewohnern in der Schumannstr., Zur Erinnerung überreichte Ortsbürgermeister Günter Schumann der Mozartstr. und auch in der Beethovenstr. viel zu schnell gefah- die Ortschronik mit persönlicher Widmung an Landrat Dr. Marlon ren werden. Anwohner und spielende Kinder werden dadurch Bröhr und dankte ihm für sein Interesse und das sehr angenehme gefährdet. Auch die Mittagsruhe von 13-15 Uhr wird nach Aussage Gespräch. nicht mehr eingehalten. Rasen wird zu jeder Zeit gemäht und pri- Günter Schumann, Ortsbürgermeister vate Baumaschinen laufen den ganzen Tag. Die schon so oft beklagten Hundehaufen findet man auf Gehsteigen und in nicht ein- gezäunten Gartengrundstücken bei Nichthundebesitzern. Ja, wer soll die den weg machen?? Kirchberg Liebe Mitbürger, Rücksichtnahme sieht anders aus. Ob Raserei, Lärm oder Hundehaufen. All das muss doch in einem dichtbewohn- ten Ort nicht sein. Auch möchte ich für alle Dillendorfer noch mal auf die Pflicht der ■ Für spürbare Verbesserung gesorgt Straßen- und Gehsteigreinigung hinweisen. Die Rinnen sind von Ausbau der Wege im Bereich des neuen Friedhofteils Unkraut und Unrat sauber zu halten, und die Hecken dürfen nicht in Wir haben es uns nicht leicht gemacht, schließlich wollten wir ein Gehsteige und Straßen hineinragen. An Eckgrundstücken gilt das gutes Ergebnis erzielen. natürlich für den gesamten Anliegerbereich. Nicht nur dort, wo sich Ausgangspunkt waren etliche Beschwerden über den schlechten Eingang oder Einfahrt befinden. Muss denn mit Geldbußen gedroht Zustand der Wege auf dem neuen Friedhofsteil. Hier hatten wir als werden, damit unser Dorf einigermaßen gepflegt aussieht. Stadt versprochen, Abhilfe und eine deutliche Verbesserung zu Renate Paschke, Ortsbürgermeisterin schaffen. Kirchberg/Hunsrück 10 Nr. 31/2020

Danach folgten Sitzungen und Besprechungen, Diskussionen und Ortstermine. Wir haben Pro- Sohren bestrecken angelegt um ein geeignetes Material zu finden, wir haben Gespräche mit Friedhofs- besuchern geführt, und uns in ■ Seniorennachmittag anderen Ortsgemeinden umgese- In dieser schwierigen Zeit der Corona-Pandemie kann sehr Vieles hen. Ich denke herausgekommen nicht stattfinden. Unter anderem auch der monatliche Senioren- ist, in vielerlei Hinsicht, ein gutes nachmittag im kath. Pfarrheim. Ergebnis, auch unter ökologi- schen und letztlich auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes, in Zusammenarbeit mit unserem Friedhofsgärtner Ralf Weishaupt und seiner Fachkom- petenz, haben sich sehr viel Mühe bei der Ausführung gege- ben, um allen Besuchern mit und ohne Rollatoren und Elektromobi- len eine gute Nutzung der Wege zu präsentieren. Ich denke, das die Art der Befestigung und das Material auch gut zu dem Charak- ter dieses Friedhofsteils passen. Ich bitte alle Friedhofsbesucher unsere Bemühungen zur Verbesse- rung weiterhin tatkräftig zu unterstützen. Wir sind dankbar für alle Ideen und Anregungen was den gesamten Stadtbereich betrifft und haben immer für Sie ein offenes Ohr, wenn wir auch nicht alles gleich und sofort umsetzen können. Wenden Sie sich jederzeit gerne an Bürgermeister Werner Wöllstein oder den Verfasser dieses Artikels. Jedoch lassen sich die Frauen Manfred Kahl, 1. Beigeordneter Stadt Kirchberg vom Team Seniorenkreis nicht davon abhalten, den ca. 100 Senioren und Seniorinnen jeden Monat eine kleine Freude zu Lautzenhausen bereiten. Im April verteilten sie ein gefüll- tes, selbstgebasteltes Osterhäs- chen mit Ostergruß, im Mai gab es Muffins mit Marienkäfer- Gedicht und gebastelte Schmet- Stellenausschreibung terlinge von Christiane Heidberg und ihrer Gruppe, im Juni einen Die Ortsgemeinde Lautzenhausen sucht zum nächstmöglichen fröhlich bunten Blumengruß mit Gedicht der Sommerwonne. Zeitpunkt einen weiteren Gemeindearbeiter (m/w/d)

zur Unterstützung. Handwerkliches Geschick und ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich. Das Arbeitsverhältnis erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 11.08.2020 an die Per- sonalabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg (Hunsrück). Nähere Informationen können Sie bei der Ortsbürgermeisterin (06543/2654 oder 0160/1647887) erhalten. Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da die Bewer- bungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens datenschutz- gerecht vernichtet werden.

Niedersohren Im Juli brachten die Frauen wie- der 2 Stücke Kuchen und einen Anhänger, der Glaube, Liebe und Hoffnung geben soll. Ich weiß ■ Liebe Ortsgemeinde, vom Team, dass es ebenso wie leider hat sich auf die Anzeige im Mitteilungsblatt nur ein kleiner alle Senioreninnen und Senioren Personenkreis bereit erklärt, ein Pflanzbeet zu pflegen, so entstand das gemütliche monatliche Bei- die Idee, eine ehrenamtliche Aktion durchzuführen. Am 22.08.2020 sammensein, sowie den ausge- wollen wir uns um 9.00 Uhr am Gemeindehaus treffen und gemein- fallenen Ausflug und das jährlich sam einen Tag mit der Pflege und Verschönerung unserer Pflanz- stattfindende Grillfest in der beete verbringen. Für ein gemütliches Mittagsessen wird gesorgt Jugendkirche vermissen. sein. Im Anschluss wollen wir noch gemeinsam eine Tasse Kaffee Freuen wir uns nun auf den sicher trinken. Bitte bringt alle das notwendige Einsatzgerät mit (Hacke, kommenden Augustgruß. Mal Schaufel, Besen Schubkarren). Bei Rückfragen bitte an Sabrina sehen, was sie sich da einfallen Heidecker wenden (0175-4690106). lassen. Es ist schön zu wissen, Für jede noch so kleine Hilfe, sei es durch einen Kuchen, wie auch dass keiner vergessen wird und aktiv vor Ort sind wir dankbar. Bitte scheut euch nicht, auch wenn wir hoffen, dass die Krise bald es nur für einen kleinen Zeitraum möglich ist, zu helfen. Wir freuen vorbei ist. uns über jede helfende Hand! Markus Bongard, Severin Ochs, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Kirchberg/Hunsrück 11 Nr. 31/2020

Wahlenau Kulturelles

■ Pro-Winzkino Simmern Kinoprogramm vom 30.07. - 05.08.2020 ■ Fallschutz-Aktion am Spielplatz Wahlenau: MONOS - Zwischen Himmel und Hölle (103 Min. / ab 16), Don- „Toben - aber sicher!“ nerstag, 30.07.20, 20:00 Uhr; Montag, 03.08.20, 18:00 Uhr; Mitt- An zwei Wochenenden widmeten sich Freiwillige dem Spielplatz woch, 05.08.20, 18:00 Uhr Wahlenau. Finanziell tatkräftig unterstützt durch Zuschüsse der SCOOBY! Voll verwedelt - 2. Wo. (93 Min. / ab 6), Donnerstag, Sparkassen-Stiftung und der Aktion „innogy aktiv vor Ort“, konnte 30.07.20, 15:30 Uhr; Freitag, 31.07.20, 15:30 Uhr; Samstag, der Fallschutz erneuert werden. Zahlreiche Helfer und Helferinnen 01.08.20, 15:00 Uhr; Sonntag, 02.08.20, 16:00 Uhr; Montag, sorgten mit Muskelkraft und Geräteeinsatz dafür, dass die Kinder 03.08.20, 16:30 Uhr; Dienstag, 04.08.20, 16:30 Uhr; Mittwoch, wieder sicher auf den Spielgeräten toben können. In den nächsten 05.08.20, 16:30 Uhr Wochen werden noch Fallschutzmatten eingearbeitet. Viele Hände MARIE CURIE - Elemente des Lebens (110 Min. / ab 12), Don- und die passenden Geräte machten der Arbeit tatsächlich ein nerstag, 30.07.20, 19:30 Uhr; Freitag, 31.07.20, 19:30 Uhr, Sams- schnelles Ende, so dass schneller als gedacht der größte Teil der tag, 01.08.20, 19:30 Uhr, Sonntag, 02.08.20, 19:30 Uhr, Montag, Arbeit erledigt war. 03.08.20, 19:30 Uhr; Dienstag, 04.08.20, 20:00 Uhr, Mittwoch, 05.08.20, 19:30 Uhr INTO THE BEAT - Dein Herz tanzt - 2. Wo. (98 Min. / ab 0), Don- nerstag, 30.07.20, 16:30 Uhr; Freitag, 31.07.20, 16:30 Uhr; Sams- tag, 01.08.20, 16:00 Uhr UNHINGED - Ausser Kontrolle (90 Min. / ab 16), Freitag, 31.07.20, 20:00 Uhr; Samstag, 01.08.20, 20:00 Uhr; Sonntag, 02.08.20, 20:00 Uhr; Montag, 03.08.20, 20:30 Uhr MEINE FREUNDIN CONNI - Geheimnis um Kater Mau - 3. Wo. (76 Min. / ab 0), Sonntag, 02.08.20, 15:00 Uhr; Montag, 03.08.20, 15:30 Uhr; Dienstag, 04.08.20, 15:30 Uhr; Mittwoch, 05.08.20, 15:30 Uhr DIE PERFEKTE KANDIDATIN - 3. Wo. (101 Min. / ab 0), Dienstag, 04.08.20, 19:30 Uhr UNDINE - 2. Wo. (90 Min. / ab 12), Mittwoch, 05.08.20, 20:30 Uhr

Dann konnte es an den gemeinsamen Ausklang mit Würstchen gril- len gehen. Ein herzliches Dankeschön von der Ortsgemeinde an dieser Stelle an alle, die zugepackt und ihren Teil zum Gelingen bei- getragen haben!

■ Erinnerung an die Reinigungspflicht der Gehwege Es gibt in Wahlenau eine Satzung über die Reinigungspflicht der öffentlichen Straßen. Die ist zwar alt, aber nach wie vor gültig. Ich möchte an dieser Stelle besonders auf die Reinigungspflicht der Gehwege hinweisen. Bedanken möchte ich mich bei allen, die sich darum von selber kümmern. Ein Gemeinwesen lebt davon, dass alle ihren Beitrag leisten. Wer aber vor seiner Haustür einen Gehweg vorfindet, der überwu- chert oder dessen Sträucher in den Gehweg hineinragen, möge sich bitte mit Schere, Schaufel und Besen „bewaffnen“ und den Bewuchs entfernen. Das dauert nicht lange und trägt doch sehr zum Dorffrieden bei. Außerdem dient es der Sicherheit, denn was ist, wenn jemand stolpert und sich verletzt oder sich die Kleidung an den Dornen aufreißt? Barbara Müller, Ortsbürgermeisterin Herzlichen Glückwunsch

... zu den Jubiläen und alles Gute!

■ 80. Geburtstag 04.08., Rosa Kaltenmorgen, Hirschfeld 04.08., Gisela Rausch, Sohren 04.08., Anneliese Schmieden, Gemünden Parteiennachrichten ■ 85. Geburtstag 02.08., Ruth Mosmann, Henau ■ CDU Kreisverband 04.08., Hildegard Bunz, Sohren Karina Wächter aus Lösnich kandidiert im Wahlkreis 23 - Jan 05.08., Lothar Falk, Büchenbeuren Frenzel aus Hirschfeld wird B-Kandidat 08.08., Alma Dobler, Reckershausen Die CDU nominierte in einer Delegiertenversammlung die 29-jäh- rige Karina Wächter aus Lösnich als Kandidatin für das Direktman- ■ 90. Geburtstag dat. Zum Wahlkreis 23 gehört die Verbandsgemeinde Kirchberg aus 07.08., Albert Krämer, Kirchberg der Jan Frenzel als B-Kandidat stammt. 08.08., Ilse Splettstößer, Sohren Alexander Licht wird nicht wieder für den Landtag kandidieren und bereits zum 31.08.2020 sein Mandat nach 29 Jahren niederlegen. ■ Zur Goldenen Hochzeit Als B-Kandidatin bei der Landtagswahl 2016 wird Karina Wächter 07.08., Manfred und Ortrud Schneider, Dickenschied am 01.09.2020 auf Alexander Licht im Landtag folgen. Kirchberg/Hunsrück 12 Nr. 31/2020

Bei den Überlegungen zu einem neuen Heizsystem oder zur Opti- mierung des alten stehen die Energieberater der Verbraucherzent- rale nach Terminvereinbarung zur Seite. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. In Kirchberg finden die nächsten Beratungstermine am Mittwoch, den 12.08.20 von 13 bis 16 Uhr statt. Die Beratungen werden aktuell an den meisten Standorten telefonisch durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Einhal- tung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte erfragen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten in Ihrer Region persönlich beraten wird. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- termin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kosten- frei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Bekanntmachungen und Mitteilungen anderer Behörden und Institutionen Der CDU-Kreisvorsitzende Tobias Vogt würdigt die Verdienste von Alexander Licht. Besonders hebt Vogt den Einsatz von Alexander Licht für den Flughafen Hahn hervor. Außerdem würdigt er, dass es ■ Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Alexander Licht immer gelungen ist das Direktmandat zu gewinnen, Errichtung einer Anlage zur Oxidation von Polyoleofinen in der auch wenn die CDU beim Zweitstimmenergebnis im Wahlkreis 23 Gemarkung Kirchberg nicht immer vorne lag. Öffentliche Bekanntmachung des Vorhabens und der Auslegung In Karina Wächter sieht Vogt eine würdige Nachfolgerin. Die Steuer- des Antrages und der Unterlagen nach § 10 Abs. 3 Bundes-Immis- beraterin aus Lösnich möchte im Schwerpunkt die Rahmenbedin- sionsschutzgesetz (BImSchG). gungen für das Leben aller Generationen im ländlichen Raum ver- Auf der Grundlage von § 10 Abs. 3 und Abs. 4 BImSchG in Verbin- bessern. dung mit den §§ 8 und 9 der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über das Genehmigungsverfahren - 9. BImSchV) wird Folgendes öffentlich Sonstige Mitteilungen bekannt gemacht: Die Firma Keim Additec Surface GmbH, Hugo-Wagener-Straße 9, 55481 Kirchberg hat bei Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Krei- ■ Personalausweise/Reisepässe ses gemäß §§ 4, 10 BImSchG, §§ 1 und 2 sowie Ziffer 4.1.8 Anhang Antragsteller/innen eines neuen Personalausweises, die eine Mittei- 1 der 4. BImSchV die erstmalige Genehmigung der Errichtung und lung der Bundesdruckerei in Berlin erhalten haben, können den des Betriebs einer Anlage zur Oxidation von Polyoleofinen in der Ausweis im Rathaus, Bürgerservicestelle im Erdgeschoss, abholen. Gemarkung Kirchberg, Flur 1 Flurstück 2/49 (Hugo-Wagner-Straße) Bringen Sie bitte die Mitteilung und, falls vorhanden, Ihren alten beantragt. Ausweis oder Kinderausweis/Kinderreisepass mit. Die Anlage soll voraussichtlich im 4. Quartal 2020 in Betrieb genom- Reisepässe men werden. Reisepässe, die bis 28. KW beantragt wurden, können im Rathaus, Für das Vorhaben ist gemäß §§ 4, 10 BImSchG, §§ 1 und 2 sowie Bürgerservicestelle, abgeholt werden. Ziffer 4.1.8 Anhang 1 der 4. BImSchV ein förmliches Genehmi- Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) gungsverfahren nach § 10 BImSchG durchzuführen. Der Antrag und die vom Antragsteller vorgelegten Unterlagen sowie ■ Senioren-Einkaufsbus Kirchberg die Entscheidungserheblichen Berichte und Empfehlungen, die der Behörde zum Zeitpunkt der Bekanntmachung vorliegen, liegen Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, gemäß § 10 Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) endlich ist es soweit und der Senioren-Einkaufsbus Kirchberg und § 10 der 9. BImSchV in der Zeit vom 10.08.2020 bis 09.09.2020 der Stiftung kreuznacher diakonie ist ab August 2020 unter Ein- bei der haltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen wieder für o Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises, Sie im Einsatz. 55469 Simmern, Ludwigstraße 3-5, Wir bitten Sie, die Mitfahrt im Seniorenbus jeweils montags zwi- Zimmer 2.20, (Herrn Frank, 06761/82-650) schen 9 und 10 Uhr telefonisch beim Pflegestützpunkt Kirchberg während der Öffnungszeiten und der unter der Telefonnummer 06763/30 29 11 anzumelden. Dies ist o Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, wichtig, da pro Fahrt maximal 3 Fahrgäste im Seniorenbus Platz 55481 Kirchberg, Marktplatz 5, Zimmer 415 (Frau Holl, 06763/910- nehmen dürfen und die Kontaktdaten der Fahrgäste erhoben 315) werden müssen. Montag bis Mittwoch 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Bleiben Sie gesund! Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr Freitag 08:30 - 13:00 Uhr öffentlich aus. ■ Energietipp Bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, also der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bis zum 23.09.2020, können schriftlich bei der Kreisverwaltung des Nachtspeicherheizung - Alternativen möglich? Rhein-Hunsrück-Kreises (Immissionsschutzbehörde) in Simmern Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich oder der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Einwendungen gerne von ihrem Heizsystem verabschieden - vor allem wegen der vorgebracht werden. hohen Stromkosten. Häuser, die vom Bau her auf elektrische Behei- Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausge- zung ausgelegt wurden, haben jedoch meist weder Lagerräume für schlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beru- Brennstoffe, noch besitzen sie Kamine für die Abgase. So wird auch hen. Auf Verlangen des Einwenders können dessen Name und die Einbindung von Solarwärmeanlagen schwer. Wer also auf ein Anschrift unkenntlich gemacht werden, wenn diese zur ordnungsge- effizienteres Heizsystem umstellen will, steht vor verschiedenen mäßen Durchführung des Genehmigungsverfahrens nicht erforder- Problemen und größeren Investitionskosten. lich sind. Bei Alternativen wie Wärmepumpe, Pelletheizung oder Holz-Einzel- Der Erörterungstermin wird auf Mittwoch den 14.10.2020, 15.00 ofen gilt es die Eignung und die Kosten im Einzelfall festzustellen. Uhr bei der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises Raum E Sehr vorsichtig sollte man bei den Elektrodirekt- oder Infrarothei- 01 festgesetzt. zungen als möglichem Ersatz für die Nachtspeicherheizungen sein. Zu dem Termin wird nicht gesondert eingeladen. Dagegen sprechen hier die noch höheren Heizkosten, da in der In dem Erörterungstermin kann auch bei Ausbleiben eines Beteilig- Regel keine Sondertarife wie bei den Nachtspeichergeräten, son- ten ohne diesen verhandelt werden. dern der hohe Haushaltsstrompreis zum Tragen kommt. Die Zustellung der Entscheidung über Einwendungen kann durch Optimal wäre ein Gesamtpaket aus Wärmedämmung der Gebäude- öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. hülle und Umstellung auf ein zukunftsfähiges Heizsystem. Attraktiv Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis wird eine solche große Lösung durch die vielen Förderprogramme. Immissionsschutzbehörde Kirchberg/Hunsrück 13 Nr. 31/2020 Kirchberg/Hunsrück 14 Nr. 31/2020 Kirchberg/Hunsrück 15 Nr. 31/2020 Kirchberg/Hunsrück 16 Nr. 31/2020

unserer Gemeindesekretärin telefonisch anmelden (Telefonnummer Schul- 06536-941234), oder sich zu Beginn des Gottesdienstes am Ein- gang der Kirche in die Anwesenheitsliste eintragen lassen. und Kindergartennachrichten In den Gottesdiensten müssen die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden: Alle Teilnehmenden müssen beim Betreten der Kirche einen Mund- ■ Kreiselternausschuss Rhein-Hunsrück-Kreis Nasen-Schutz tragen und dürfen nur auf den markierten Plätzen mit Neuer Newsletter des KEA 1,5 m Abstand zum Nächsten sitzen. Auf den Plätzen darf der Um die Eltern im Rhein-Hunsrück-Kreis besser erreichen und infor- Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden. mieren zu können, hat der KEA einen Newsletter entwickelt. Hier wird Es dürfen am Gottesdienst nicht mehr Personen teilnehmen, als regelmäßig über die Arbeit des KEA und über Themen rund um Kita markierte Plätze vorhanden sind. Es darf im Gottesdienst nicht berichtet. Termine, Inhalte verschiedener Sitzungen, Kontakt- und Mit- gesungen werden, umso mehr erfreuen wir uns an der Orgelmusik. wirkungsmöglichkeiten werden hier aufgezeigt. KEA-Delegierte und Desinfektionsmittel stehen bereit und wir verzichten darauf einander Mitglieder des KEA-Verteilers erhalten den Newsletter automatisch die Hand zu geben. per E-Mail. Bei Interesse an dem Newsletter und sonstigen Anliegen, Die üblichen Gemeindeveranstaltungen, sowie die Gruppen und nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: [email protected]. Kreise finden bis auf weiteres nicht statt. Der Jugendraum und das ev. Gemeindehaus bleiben geschlossen. Kirchliche Nachrichten ■ Ev. Kirchengemeinde Dill Sonntag, 02.08.2020 kein Gottesdienst in der Ev. Kirche in Dill 10 Uhr und 11.00 Uhr Gottesdienste in Kirchberg ■ Ev. Kirchengemeinden Melden Sie sich bitte sich bis Freitag, den 31.07.2020, 11.30 Uhr Büchenbeuren-Laufersweiler-Gösenroth im Gemeindebüro (Tel.: 06763-1570) an. Die Gottesdienstbesucher Gemeindebüro: Mittwoch bis Freitag 9 - 12 Uhr, zurzeit nur erreich- müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen, bis sie auf ihrem Platz bar unter Tel.: (06543) 21 26 oder Mail: [email protected] sind. Donnerstag: 30.07.2020: 17:00-18:00 Feldenkrais-Kurs -Block 2. In eigenen Gottesdiensten sind auch Taufen möglich. Hierbei müs- Sonntag, 02.08.2020: 9:15 Uhr Gottesdienst auf der Wiese am sen wir ebenfalls die strenges Hygieneschutzbestimmungen einhal- Gemeindehaus Büchenbeuren, 10:30 Uhr Gottesdienst in der Ev. ten, die Ihnen im Taufgespräch erläutert werden. Kirche in Gösenroth. In Gösenroth feiern wir Gottes in der Kirche, in Info und Termine Büchenbeuren feiern wir Gottesdienst im Freien, da wir draußen Mittwoch, 05.08.2020 auch singen können. Bei schlechtem Wetter gehen wir in das 18.30 Uhr Presbyteriumssitzung Gemeindehaus. Konfirmandenunterricht - Anmeldungen für den Jahrgang Montag, 03.08.2020: 17:00-19:00 Uhr Bücherei Büchenbeuren - 2020-2022 „Lesesommer“. Wir freuen uns auf euren Besuch! Bitte vergesst Die Familien der Jugendlichen wurden persönlich angeschrieben. nicht eure Alltagsmaske. Sollten Sie kein Schreiben erhalten haben, Ihr Kind aber zum Mittwoch, 05.08.2020: 10.30 Uhr kath. Andacht im Pfarrer-Kurt-Vel- Unterricht anmelden wollen, können Sie das auch tun: im Ev. ten-Altenpflegeheim in Sohren Gemeindebüro Kirchberg, Simmerner Str. 25, bei Frau Majewski, Donnerstag: 06.08.2020: 17:00-18:00 Feldenkrais-Kurs -Block 2, Mo., Di., Do., Fr. zwischen 08.30 und 11.30 Uhr, Mi. 14.00 bis 18.00 19:30 Uhr Presbyterium Uhr (Tel. 1570). Bitte, falls vorhanden, Stammbuch bzw. Taufbe- Information: herzliche Einladung zum zentralen Open-Air-Gottes- scheinigung mitbringen. Angemeldet werden Kinder, die in der Zeit dienst am 16. August um 14:30 Uhr am Mittelpunkt in Bärenbach. zwischen dem 1.09.2007 und dem 31.08.2008 geboren sind. Am Wir laden Sie ein in Form einer Sternwanderung von verschiedenen Dienstag, den 18. August 2020, um 19.00 Uhr findet die Info- Orten zum Mittelpunkt zu starten. Uhrzeiten und Orte werden noch Veranstaltung im Gemeindezentrum an der Friedenskirche veröffentlicht. Kirchberg statt. Unsere Kirchen in Büchenbeuren und Laufersweiler sind geöff- net! Herzliche Einladung, in diesen besonderen Räumen einen ■ Ev. Kirchengemeinde Kirchberg - Kappel Moment zu verweilen, zur Ruhe zu kommen, Stille zu genießen und Sonntag, 02.08.2020, 10 Uhr und 11.00 Uhr Gottesdienste in auch mit Gott ins Gespräch zu kommen! Hier können auch Fragen Kirchberg und Sorgen, Freude und Dank mitgebracht werden. Wer mag, kann Melden Sie sich bitte sich bis Freitag, den 31.07.2020 - 11.30 Uhr diese auch in unseren ausgelegten Gruß- und Fürbittenbüchern im Gemeindebüro (Tel.: 06763-1570) an. Die Gottesdienstbesucher niederschreiben. Bitte die Hygienebestimmungen einhalten, auf die müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen, bis sie auf ihrem Platz wir am Eingang auch besonders hinweisen. sind. In eigenen Gottesdiensten sind auch Taufen möglich. Hierbei müssen wir ebenfalls die strenges Hygieneschutzbestimmungen ■ Ev. Kirchengemeinde Dickenschied einhalten, die Ihnen im Taufgespräch erläutert werden. 2. August, 10.30 Uhr Gottesdienst in Lindenschied kein Gottesdienst in der Ev. Kirche in Kappel Montag, 03.08.2020 Zurzeit keine Krabbelgruppe (Info im Gemein- ■ Ev. Kirchengemeinden Gemünden und Kellenbach debüro Tel. 06763/1570) Sonntag, 2.8.2020, 9.30 Uhr - Gottesdienst in Schlierschied Zur Dienstag, 04.08.2020, 09.30 Uhr Frau zu Frau im Gemeindezentrum Durchführung unserer Gottesdienste werden die entsprechenden Mittwoch, 05.08.2020, 16.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst in Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen gemäß der geltenden 10. der Kapelle des Altenheims Haus St. Michael, Konrad-Adenauer- Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz getroffen. Die Straße 36, Kirchberg - mit Pfarrerin Sabine Keim. Anzahl an Gottesdienstteilnehmerinnen und -teilnehmer ist durch das Info und Termine Abstandsgebot begrenzt, für einen eventuell notwendigen Nachvoll- Die Gemeindebücherei hat am Donnerstag, den 20.08.2020 in zug von Infektionsketten müssen sich alle am Gottesdienst Teilneh- der gewohnten Zeit von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Jedoch ebenfalls menden namentlich und mit Adresse registrieren lassen. Das Tragen unter den strengen Auflagen des Hygieneschutzes. Im Bücherei- von Mund-Nasen-Bedeckungen ist bis zum Erreichen des Sitzplatzes raum dürfen sich maximal 2 LeserInnen gleichzeitig aufhalten, Kin- geboten, dort besteht dann keine Maskenpflicht mehr. Auf das Singen der zählen mit. Wir bitten Sie daher, mit Pfarrer Christian Hartung von Liedern müssen wir weiterhin noch verzichten, bei Gottesdiens- (Tel. 06763-2239) einen genauen Termin abzusprechen. Wir öffnen ten im Freien kann wieder gesungen werden, wenn die Sicherheits- zunächst nur alle 3 Wochen, wie es unserer üblichen Leihfrist ent- abstände verdoppelt, also auf 3 Meter ausgeweitet werden. Im Inter- spricht. Das nächste Mal also erst wieder am 10.09.2020. net können Sie über die Seite www.ekir.de an jedem Sonntag einen Konfirmandenunterricht - Anmeldungen für den Jahrgang Gottesdienst aus einer rheinischen Gemeinde streamen. Wir weisen 2020-2022 auch noch einmal auf die Andachten und Anregungen zum Gebet auf Die Familien der Jugendlichen wurden persönlich angeschrieben. der Internetseite unseres Kirchenkreises Simmern-Trarbach hin: Sollten Sie kein Schreiben erhalten haben, Ihr Kind aber zum www.simmern-trarbach.de Der Katechumenen- und Konfirmanden- Unterricht anmelden wollen, können Sie das auch tun: im Ev. unterricht wird voraussichtlich nach den Sommerferien wieder aufge- Gemeindebüro Kirchberg, Simmerner Str. 25, bei Frau Majewski, nommen am Dienstag, 18.8.2020: 15.00 Uhr - Katechumenenunter- Mo., Di., Do., Fr. zwischen 08.30 und 11.30 Uhr, Mi. 14.00 bis 18.00 richt in Gemünden, 16.00 Uhr - Konfirmandenunterricht in Uhr (Tel. 1570). Bitte, falls vorhanden, Stammbuch bzw. Taufbe- Gemünden, 17.15 Uhr - Konfirmandenunterricht in Kellenbach. scheinigung mitbringen. Angemeldet werden Kinder, die in der Zeit zwischen dem 1.09.2007 und dem 31.08.2008 geboren sind. Am ■ Ev. Christus-Kirchengemeinde Kleinich Dienstag, den 18. August 2020, um 19.00 Uhr findet die Info- Sonntag, 2. August, 10.00 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche von Veranstaltung im Gemeindezentrum an der Friedenskirche Hirschfeld Kirchberg statt. In unserer Kirche in Hirschfeld können zurzeit 15 Personen am Got- Online finden Sie Informationen und Impulse auf unserer Website tesdienst teilnehmen. Sie können sich zu dem Gottesdienst wäh- http://www.kirchengemeinde-kirchberg.de sowie auf der Facebook- rend der Bürozeit am Mittwoch zwischen 10.00 Und 12.00 Uhr bei Seite der Gemeinde: https://www.facebook.com/kirchberg.kappel/. Kirchberg/Hunsrück 17 Nr. 31/2020

Für Christen aller Konfessionen auf dem Hunsrück haben wir außer- Tel. Gemeindebüro Zell: 06542-4539 dem eine Gruppe eingerichtet, auf der es Gelegenheit zum Aus- Email: [email protected] tausch gibt: https://www.facebook.com/groups/2757867031005799/. Tel. Gemeindebüro Traben: 06541-6250 In unserem Gemeindebüro ist Frau Majewski am Montag, Dienstag, Email: [email protected] Donnerstag und Freitag von 08.30 - 11.30 Uhr und am Mittwoch von 14-18 Uhr für Sie telefonisch erreichbar (Tel.: 06763-1570). Für den ■ St. Barbara Altlay Publikumsverkehr ist das Gemeindebüro derzeit noch geschlossen. Wer an einem öffentlichen Gottesdienst teilnehmen will, muss folgendes beachten: ■ Ev. Kirchengemeinde 1) Die Anmeldung im Pfarrbüro ist zwingend erforderlich! Irmenach-Lötzbeuren-Raversbeuren 2) Bitte bringen Sie ein eigenes Gotteslob mit! Die Gemeindebüros sind weiterhin geschlossen. 3) Bitte bringen Sie Ihre eigene Mund-Nasen-Bedeckung mit! Jedoch telefonisch und per Mail für Sie erreichbar 4) Wer ungeklärte Erkältungssymptome hat, möge auf eine Teil- Das Zeller Gemeindebüro ist vom 15. Juli - 31. August geschlossen! nahme verzichten. Das Gemeindebüro in Traben-Trarbach St. Barbara Altlay Kirchstraße 79, 56841 Traben-Trarbach, Tel.: 06541/ 62 50 Sonntag, 02.08., 9.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung Mo-Mi und Fr von 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag, 04.08., 19.00 Uhr Abendmesse Mail: [email protected], Homepage: www.ev-kirch-tt.de Sonntag, 09.08., 9.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung Die Gottesdienste finden zu den gegenwärtig gültigen Bedin- Herzliche Einladung, weiterhin die Livestream-Gottesdienste gungen statt: auf Facebook mitzufeiern: • mit Mund-Nasen-Schutz wird der Kirchraum betreten Mittwoch um 18.00 Uhr aus dem Zeller Krankenhaus • die Hände sind am Eingang zu desinfizieren Samstag um 18.00 Uhr aus einer Kirche unserer 3 Pfarreienge- • Ihre Kontaktdaten werden für einen Monat lang speichern. meinschaften • Es darf sich nur auf markierte Plätze gesetzt werden. Sonntag um 10.30 Uhr (wie samstags) • Am Sitzplatz darf der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden. https://www.facebook.com/pfarreiencochemzell/ • Es wird nicht gesungen. • Vor dem Verlassen des Platzes ist der Mund-Nasen-Schutz wie- ■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Kirchberg der anzulegen Unsere nächsten Gottesdienste: • Der Mindestabstand von 1,5m ist einzuhalten. Sa. 01.08., Kappel 18:00 Hl. Messe Sonntag, 02. August, 8. nach Trinitatis, Enkirch 11:00 Uhr, Öku- So. 02.08., Sohren 10:30 Hl. Messe menischer Gottesdienst, Pfr. Benedens So. 02.08., Kirchberg 10:30 Hl. Messe Sonntag, 09. August, 9. nach Trinitatis, Irmenach 9:30 Uhr, Pfr. Sa. 08.08., Gemünden 18:00 Hl. Messe Benedens Ab 01. August liegen in den Kirchen die Pfarrbriefe aus. Die Immer einen Klick wert ist die Seite des CVJM Traben-Trabach: Messbestellungen werden wie gewohnt im Pfarrbrief vermerkt. www.cvjmmosel.de Das Pfarrbüro in Kirchberg ist vom 03.08. - 14.08. geschlossen. Das Pfarrbüro in Sohren ist vom 30. - 31.07. geschlossen. Die ■ Ev. Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Anmeldungen zum Gottesdienst können trotzdem unter den ange- · Gemeindebüro gebenen Telefonnrn. erfolgen. Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr besetzt, Donnerstag 14 - 17 Uhr. Zur Teilnahme am Gottesdienst ist eine Anmeldung unbedingt Tel.: (06543) 21 26 - Mail: [email protected], Webseite: sohren.ekir.de erforderlich. Die Sitzplätze werden unter Einhaltung des Schutz- · Pfarramt konzeptes zugewiesen. Pfarrer Seebach: Mobil 0152 337 664 63 - Mail: [email protected] Kirchberg: 06763 1513, [email protected]; Telefonsprechstunde im Gemeindebüro: Mittwoch und Freitag 10 - Sohren: 06543 2020, [email protected] 12 Uhr Bitte achten Sie auf die Einhaltung von 1,50 m Mindestabstand. Termine Sohren Die Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) kann während des Got- Freitag, 31.07.2020: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei Sohren „Lesesommer“ tesdienstes abgenommen werden wenn auf Gesang verzichtet Samstag; 01.08.2020: 14:00 Gebetsgruppe im Ev. Gemeindehaus wird. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gotteslob mit. Sohren. Die Bolivienkleidersammlung wird nicht nachgeholt. Verwenden Sonntag. 02.08.2020: 10.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Sie die Kleidersäcke nicht für andere Zwecke, sondern bewahren Sohren. Sie diese bitte für das nächste Jahr auf. Herzlich Willkommen im Gottesdienst; Anmeldung sind z. Zt. nicht Gemünden erforderlich! Ab 08.08. wird wieder in Gemünden Gottesdienst gehalten. Vorläu- Dienstag, 04.08.2020: 14:00 Gebetsgruppe im Ev. Gemeindehaus fig jeden 02. und 04. Samstag im Monat, jeweils um 18:00 Uhr. Sohren, 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei Sohren „Lesesommer“ Anmeldungen bis jeweils Freitagnachmittag bei: Herr Braun, Mittwoch, 05.08.2020: 10:30 Uhr kath. Andacht am Pfarrer-Kurt- 06765-960939; Velten-Altenheim Sohren Kappel Freitag, 07.08.2020: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei Sohren „Lesesommer“ Ab 01.08. wird wieder in Kappel Gottesdienst gehalten. Vorläufig Termine Ober Kostenz jeden 01. und 03. Samstag im Monat, jeweils um 18:00 Uhr. Samstag, 01.08.2020: 10:00 - 12:00 Uhr Bücherei Ober Kostenz Anmeldungen bis jeweils Freitagnachmittag um 14:00 Uhr bei „Lesesommer“ Gerhard Hillen (06763-3869), [email protected] oder Rita Sonntag, 02.08.2020: Kein Gottesdienst, ab 10.30 Uhr Einladung Müller (06763-3573). zum Familien-Erlebnis-Pfad zu Psalm 23 Die Sitzplätze werden unter Einhaltung des Schutzkonzeptes zuge- Das ist eine Art kontaktloser Stationenlauf für einzelne Familien/ wiesen. Bitte beachten Sie die oben angegebenen Regeln. Hausgemeinschaften, bei dem alle an 8 Stationen den Psalm 23 Bolivienkleidersammlung: neu erfahren können. Er kann am 02.08.2020 von 10:30 bis 16:00 Wer keinen oder nur wenig Lagerplatz für die gefüllten Säcke kann Uhr rund um Ober Kostenz begangen werden. beim Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, Gerhard Hillen anrufen An jeder Station gibt es eine Aktion/Aufgabe zu einem Teil des (Tel.: 06763-3869). Die Säcke werden abgeholt und im Jugendheim Psalms. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. gelagert. - Freitag, 07.08.2020: 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei Ober Kostenz Dies gilt nur für die Kirchengemeinde Kappel. „Lesesommer“ ■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Simmern - ■ Ev. Kirchengemeinde Würrich Kath. Kirchengemeinde , Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht mehr nötig. St. Johannes der Täufer Der Mund-Nasen-Schutz wird bis zum Sitzplatz getragen. Gottesdienste: Gottesdienste Samstag, 01.08., Simmern 11.00 Uhr Beichte, Sonntag 2. August, Würrich 10:45 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Sonntagsmesse Samstag, 8. August, Hahn 18:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 02.08., Biebern 9.00 Uhr Sonntagsmesse, Simmern Sonntag, 16. August, Würrich kein Gottesdienst, Hahn kein Got- 10.30 Uhr Sonntagsmesse, Simmern 11.45 Uhr Tauffeier tesdienst Montag, 03.08., Simmern 17.00 Uhr Betstunde Urlaub Mittwoch, 05.08., Külz 18.00 Uhr Heilige Messe 27.07.-16.08 Pfarrer Werner, Vertretung ist Katechet Müller-Schulte Samstag, 08.08., Simmern 18.00 Uhr Sonntagsmesse, Nannhau- 15.07.-02.08. ist das Ev. Gemeindebüro geschlossen, Vertretung sen 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst über das Ev. Gemeindebüro in Traben Sonntag, 09.08., Ravengiersburg 9.00 Uhr Sonntagsmesse, Bie- Aktuelles bern 10.30 Uhr Sonntagsmesse Internetseite www.ev-kirche-zell.de Zu den Messfeiern muss man sich vorher im Pfarrbüro telefo- Die Gemeindebüros sind weiterhin nur telefonisch und per E-mail nisch oder per Email anmelden, erreichbar! Tel. 06761 9675370, [email protected]. Kirchberg/Hunsrück 18 Nr. 31/2020

■ Jehovas Zeugen - Simmern anbieten. Zu Bestaunen gibt es die außergewöhnlichen Drehorte der Weltweiter Sommerkongress erstmals digital „Anderen Heimat“, sowie das kleine Filmhäuschen an der Brücke. Jedes Jahr laden Jehovas Zeugen weltweit zu ihren großen Som- Gehlweiler lädt Jung und Alt für ein paar schöne Stunden zu sich merkongressen ein, so auch die örtliche Gemeinde in Simmern. sein. Um die Gesundheit der Besucher zu gewährleisten, halten wir Meist finden diese Kongresse in großen Stadien oder Kongresshal- uns dabei selbstverständlich an die Corona bedingten Auflagen. len mit tausenden Besuchern statt. Aus gegebenen Umständen ver- zichtet die Religionsgemeinschaft dieses Jahr zum ersten Mal in ihrer Geschichte auf die Großveranstaltungen - zumindest in physi- scher Hinsicht. Stattdessen wird das Programm des dreitägigen Gottesdienstes als Premiere weltweit online zur Verfügung gestellt. Die verschiedenen Programmteile werden nach und nach im Juli und August veröffentlicht. Der Inhalt ist komplett einheitlich und wird lediglich in die jeweiligen Landessprachen übersetzt. Das bereits seit Längerem feststehende Motto „Freut euch immer“ könnte angesichts der aktuellen Krise kaum passender sein. Anhand von Vorträgen, Interviews, Videos und Filmen soll praktisch vermittelt werden, dass echte Freude und Glück nicht von äußeren Umständen abhängig sind, sondern vor allem einer inneren Haltung zugrunde liegen. Jeder, der Interesse hat, kann sich die Gottes- dienste entweder online in seiner Muttersprache ansehen oder downloaden. Alle Infos zum Programm und zur Downloadverfügbar- keit findet man auf jw.org. Bereits zu Beginn des Covid-19-Ausbruchs haben Jehovas Zeugen sofort auf ihre öffentliche Missionstätigkeit verzichtet und sich auf Brief-, Email- und Telefonkontakte beschränkt, um sich selbst und andere so gut wie möglich vor einer Virusinfektion zu schützen. Trotz Besichtigungen und Führungen sind in Gruppen bis zu 10 Personen staatlicher Lockerungen zum Versammlungsverbot finden ihre Got- möglich. Kleine oder größere Wanderungen in und um Gehlweiler tesdienste jedoch weiterhin per Videokonferenz statt. Praxisorien- sind ganz individuell vereinbar. tierte Tipps und Videos zu aktuellen Themen findet man auf jw.org. Termine und weitere Informationen erhalten Sie unter 06765 7407 oder unter www.schabbacherkulturheimat.de ■ Neuapostolische Kirche http://www.schabbacherkulturheimat.de Gottesdienste in Kastellaun, Beethovenstr. 43 Gottesdienst am Sonntag, 02.08.2020 um 10.00 Uhr Gottesdienst am Mittwoch, 05.08.2020 um 20.00 Uhr Wir bitten um telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 06746/8455.

■ Ev. Stadtmission Simmern Vor dem Tor 12, 55469 Simmern Sonntag, 02.08.2020, 14.00 Uhr MISSIONS-Gottesdienst in Sim- mern mit Beate Holzapfel L‘opez *Einladung* zur SUPERHELDEN - Kinderferienwoche in der Stadtmission Spiel-Action-Geschichten hören - für Kinder von 6-12 Jahren Vom 10. August bis 13. August 2020, jeweils von 14.30 Uhr - 18.00 Uhr (Anmelden bitte unter: 015254210838 ) …es gelten die aktuellen Hygienevorschriften, sowie das Tragen eines Mundschutzes. Weitere Infos folgen wie gewohnt in der Stadtmissionsgruppe bei WhatsApp oder zu erfragen bei D. Kunz (Telefonnr.: 06752/8071) ■ Verein zur Förderung des Sportvereins Eine Predigt ist auf der Internetseite der Stadtmission Kirn ein- und der freiwilligen Feuerwehr Hahn e.V gestellt: www.stadtmission-kirn.de unter „Onlinebotschaften“ Jahreshauptversammlung Stierstall Hahn oder unter https://youtu.be/T7XRY2HrLRY Am 14.08.2020 findet die verschobene Jahreshauptversammlung (Hauskreis findet abwechselnd an folgenden Orten statt: des Vereins zur Förderung des Sportvereins und der freiwilligen Steinbach/Schönborn/Rödern/Reckerhausen (Info-Tel.: 06763/2311 Feuerwehr Hahn e.V statt. Beginn der Veranstaltung: 19:30 Uhr, Ort: Fam. Eich)) - z.Zt finden keine Hauskreise statt - Stierstall Hahn Zu allen Veranstaltungen ist jedermann recht herzlich Willkom- Tagesordnung: Begrüßung durch 1. Vorsitzenden; Jahresrückblick; men. Bericht des Kassierers; Bericht der Kassenprüfer; Entlastung von Kontakt: Reinhard Thomas Tel.: 06761/3927 Vorstand und Kassierer; Neuwahl Vorstand; Neuwahl Kassenprüfer; Prediger: Dirk Kunz Tel.: 06752/8071 Verschiedenes. Internet: www.stadtmission-simmern.de ■ KC Schinderhannes 2005 e.V. Sohren Büchenbeuren Jahres-Mitgliederversammlung 28.08.2020 Aus Vereinen und Verbänden Die Mitglieder des KarnevalsClub Schinderhannes 2005 e.V. wer- den recht herzlich zur ordentlichen Jahres-Mitgliederversammlung (Generalversammlung) für Freitag, 28.08.2020, um 19:30 Uhr in das ■ Imkerverein Büchenbeuren Hotel Zum Felsenkeller in Sohren eingeladen. Stammtisch am Bienenstand Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzen- Der Stammtisch des Imkervereins Büchenbeuren trifft sich wieder den; 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Anwesen- am Stand eines seiner Mitglieder. Am Freitag, 7. August, können heitsfeststellung; 3. Wahl eines Versammlungsleiters; 4. Bericht des alle Interessierten nach Dill kommen (der Imkerstand liegt Richtung 1. Vorsitzenden, 5. Bericht des 1. Schatzmeisters; 6. Bericht der Kas- Sohrschied). Unter Einhaltung der Hygiene-Vorschriften (Abstand senprüfer; 7. Aussprache zu Punkt 4 und 5; 8. Entlastung des Vor- einhalten, Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung und Hände-Desin- standes; 9. Wahl der Kassenprüfer; 10. Verschiedenes fektion) werden die Völker und ihre Ableger besichtigt. Der Verein Anschließend gemütliches Beisammensein. Wir dürfen Euch bitten, bittet um Voranmeldung beim Ersten Vorsitzenden Horst Kleinholz, sich den Versammlungstermin bereits jetzt vorzumerken. Anträge Telefon 06543/4281. Eine Anwesenheitsliste für die Kontaktdaten und Vorschläge zur Jahres-Mitgliederversammlung müssen drei liegt aus. Tage vorher schriftlich und begründet beim Vorstand eingereicht werden. ■ Schabbacher Kultur und Heimat Freunde e.V Gehlweiler Kulturhäuschen öffnet wieder seine Pforten nach ■ Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Henau langer Corona Pause Leider muss auch in Henau die traditionelle Kirmesfeier am ersten Gerade rechtzeitig zu Beginn der Sommerferien dürfen wir, die Wochenende im August wegen der Verlängerung des Versamm- Schabbacher Kultur und Heimat Freunde, nun endlich wieder lungsverbotes ausfallen. Wir hoffen, dass wir die Tradition im nächs- Besichtigungen und Führungen um die Drehorte der „Heimat“ ten Jahr fortsetzen können. Kirchberg/Hunsrück 19 Nr. 31/2020

■ Wanderfreunde Kirchberg e.V. ■ Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.V. Wanderfreunde übergeben Spenden-Scheck an DRK Trauer-Café Die Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.V. lädt zum Trauer- Café in die Mühlengasse 1 ein: Am Montag, den 10.08.2020 von 18:00 - 20:00 Uhr und am Frei- tag, den 28.08.2020 von 15 - 17 Uhr bietet das Trauercafé die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszu- tauschen, um Trost und Kraft für den Alltag zu finden und zu erfah- ren, dass ich mit meiner Trauer nicht allein bin. Begleitet wird die Gruppe von erfahrenen Mitarbeitenden der Hos- pizgemeinschaft. Auch Einzelgespräche sind möglich. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Die maximale Teilnehmerzahlt beträgt 7 Personen. Wir werden unsere Räumlichkeiten so gestalten, dass wir die not- wendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen einhalten. Einen Mund- schutz bringen Sie bitte selbst mit. Informationen und Termine unter: Tel.: 06761 / 915721, www.hospiz-hunsrueck.de Neues Trauerseminar startet im Oktober 2020 Am Donnerstag, den 01. Oktober 2020 startet die Hospizgemein- schaft Hunsrück-Simmern e.V. ein neues Trauerseminar „Wohin mit meiner Trauer?“ Sie haben einen geliebten Menschen verloren? Im sozialen Umfeld wird die Trauer für eine kurze Weile akzeptiert, verliert jedoch nach und nach an Bedeutung für die Menschen, die nicht betroffen sind. Nachdem die Wanderfreunde Kirchberg e.V. ihren Verein aus Alters- Wir laden Trauernde ein, sich mit uns gemeinsam auf den Weg zu gründen der Mitglieder aufgelöst haben, wurde nun das verbliebene begeben, um mit der Trauer leben zu lernen. An 10 Abenden im Guthaben satzungsgemäß verwandt. Abstand von 14 Tagen haben Sie die Möglichkeit, in geschützter Am 09.07.2020 überreichten die Liquidatoren Gudrun Aßmann, Atmosphäre Ihrer Trauer Raum zu geben. Hans-Dieter Aßmann, Gerd Dietrich und Ludwig Horbert einen sym- Ein Informationstreffen hierzu findet am 17. September 2020 bolischen Scheck über 3.396,44 € an die Vorstandsmitglieder des um 18.00 Uhr im Hospizbüro in der Mühlengasse 1, in 55469 DRK, Ortsverein Kirchberg, Herrn Alfons Kuhn und Johannes Poh, Simmern statt. zum Zwecke der Förderung der eigenen Jugendarbeit. Um Voranmeldung wird gebeten unter der Tel. 06761-915721 oder Email an info@[email protected] ■ RPGH e.V. Sohren Einladung zur Mitgliederhauptversammlung Hiermit sind alle Mitglieder des RPGH e.V. zur Mitgliederhauptver- sammlung am 14.08.2020 um 19:30 Uhr in der Trainingsstätte des RPGH e.V. in der Industriestr. 4-6, in 55487 Sohren, herzlich einge- Familienanzeigen laden. Die Tagesordnung kann im Aushang in der Trainingsstätte eingesehen werden. Überregionale Vereine Vielen Dank

■ ASV Kauerbach 1980 e.V. sage ich allen Gratulanten, die mich Aufgrund der Covid 19 Pandemie fällt unser diesjähriges Fischerfest zu meinem am 01.08. + 02.08.2020 leider aus. 90. Geburtstag

IMPRESSUM mit Glückwünschen, Blumen und Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- Geschenken erfreut haben. machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- 90 tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Helene Baumstark Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde Hurra! Der Storch war da! wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- Teilen Sie die Freude über sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- Ihren Familienzuwachs mit! chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schaden- ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigen- preisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Ver- Anzeige online aufgeben lages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des anzeigen.wittich.de Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Kzenon Kirchberg/Hunsrück 20 Nr. 31/2020

Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten.

Mitteilungsblatt der VG Kirchberg/Hunsrück.

Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag Dienstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher - Anzeige - Service mit Stern ® Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Mercedes-Benz Newel erhält Auszeichnung für Buchhandlung Walter Lorenz höchste Serviceleistung Kappeler Str. 16, Kirchberg Telefon 06763 960280 Eifel | Mosel | Hunsrück – Für herausragende Sie erreichen uns: Serviceleistungen und Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr höchste Kundenzufrie- Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr denheit erhalten die Mercedes-Benz Nie- Telefon-Verzeichnis: 02624 911- derlassungen Newel für Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 ihre Standorte Cochem, Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Enkirch und Simmern Rechnungserstellung Tel. 211 das Prädikat Service Redaktionelle Beiträge Tel. 197 mit Stern®. Diese Aus- Zustellung Tel. 143 zeichnung steht für lei- denschaftlichen Service, E-Mail-Verzeichnis hervorragende Kunden- Anzeigenannahme Redaktion betreuung und besonderes Qualitätsniveau. Der Mercedes-Benz [email protected] [email protected] Vertrieb Deutschland (MBVD) vergibt das Prädikat jährlich an Rechnungswesen Zustellung Vertriebspartner in Deutschland auf Basis einer internen Kunden- [email protected] [email protected] zufriedenheitsmessung. Ihre Ansprechpartnerinnen für „Die höchste Kundenzufriedenheit ist unser wichtigstes Ziel, des- Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung halb bedeutet uns diese Auszeichnung viel“, so Christian Coutelle, Geschäftsführer und Inhaber von Mercedes-Benz Newel. „Das Prädikat Service mit Stern® bestätigt uns in unserem täglichen Engagement, das darin besteht, uns die Zufriedenheit der Kunden immer wieder aufs Neue zu verdienen.“ Service mit Stern® ist ein umfassendes Qualitätsprogramm und steht für professionelle Betreuung in höchster Qualität. Regelmä- ßige interne Kundenzufriedenheitsmessungen durch den MBVD unterstützen die Vertriebspartner dabei, die Betreuung ihrer Kunden stetig weiterzuentwickeln. Die Messungen spiegeln die Zufrieden- heit der Kunden wider und sind Basis für die Vergabe des Service Anja Schneider Annekathrin Bieler mit Stern® Prädikats, das damit einer Auszeichnung durch die Medienberaterin Verkaufsinnendienst Kunden von Mercedes-Benz Newel entspricht. Mobil 0151 12054412 Tel. 02624 911-206 Der Erfolg von Service mit Stern® wird darüber hinaus auch durch [email protected] [email protected] unabhängige Werkstättentests der Fachmedien oder die mehrmals erreichte Spitzenposition im deutschen Premiumsegment bei der Alle Infos zum Mitteilungsblatt der VG Kirchberg/Hunsrück unter weltweit renommierten J.D. Power Kundenzufriedenheitsstudie archiv.wittich.de/454 deutlich bestätigt.

LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen www.rinis-brautmoden.com Kirchberg/Hunsrück 21 Nr. 31/2020

Herr meiner Stunden und meiner Jahre, Nachruf du hast mir viel Zeit gegeben. Sie liegt hinter mir und sie liegt vor mir. Sie war mein und wird mein, Im Juli verstarb unser langjähriger und ich habe sie von dir. Feuerwehrkamerad Ich danke dir für jeden Schlag der Uhr und für jeden Morgen, den ich sah. Günter Engelmann Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Womrath Oma und Uroma Günter war viele Jahre Mitglied unserer Lore Seckler Feuerwehr. geb. Knau Wir werden deine hilfsbereite und fröhliche Art * 26. August 1930 † 24. Juli 2020 nie vergessen. In stiller Trauer: Freiwillige Feuerwehr Klaus und Petra Seckler Womrath Liselotte Theurich und Jürgen Machwirth mit Familien

Büchenbeuren, den 24. Juli 2020 Der Herr ist mein Licht -Ps. 27,1- Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 7. August 2020 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Büchenbeuren statt. Erdbestattung Feuerbestattung Seebestattung Anonyme Bestattung

Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, Gemünden, Schloßstraße 8a & 12 06765-414 www.bestattung-caspar.de niemanden zu vergessen.

EineEineVeVeröffröffentlicentlichunghungderderWITTICHWITTICHMedienMedien KG olf olf xxknightw xxknightw / / tolia.com

Auch in der Zeit der Trauer fo fotolia.com to: to: Fo Fo sind wir für Sie da.

 Anzeige online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de  per E-Mail: [email protected]  per Telefon: 02624 911-0  per Telefax: 02624 911-115  wenden Sie sich direkt an Ihre Annahmestelle oder Ihr Bestattungsunternehmen

Fordern Sie unseren kostenlosen Musterkatalog an. Kirchberg/Hunsrück 22 Nr. 31/2020 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Landwirtschaftliche Flächen Der Grundriss ist Basis in der Verbandsgemeinde Kirchberg für Wohlgefühl und Umgebung zu kaufen oder pachten gesucht. Wohnen und Wohlfühlen ist et- und Barrierefreiheit. Ein guter Zuschriften bitte unter Chiffre 18208529 an was sehr Persönliches und Indi- Hausanbieter sollte Entwürfe und LINUS WITTICH Medien KG, Rheinstr. 41, 56195 Höhr-Grenzhausen viduelles. Familien wollen ausrei- Konzepte für jede Lebensphase, chend Platz für Nachwuchs und jedes Wohnbedürfnis und jeden Geselligkeit, Paare und Singles Geschmack bereithalten. Wir Experten erwarten brauchen Raum für eine Heimbi- zeigen, wie moderne Fertighäu- bliothek, ein separates Büro oder ser gerade mit clever geplanten mittelfristig stabile Preise eine Wellnessoase. In den reife- Grundrissen und kluger Raum- Immobilieneigentümer haben auf dem Markt zusammen“, sagt ren Jahren zählen dann Komfort aufteilung punkten können. djd infolge der Coronakrise Be- Dr. Niels Jacobsen von immo- fürchtungen, dass die Werte verkauf24.de. Wer sich Klarheit von Immobilien deutlich sinken über die aktuelle Situation ver- könnten. Aufgrund des starken schaffen möchte, findet erste Nachfrageüberhangs rechnen Orientierung durch eine Online- Immobilienexperten aber vor Bewertung der Immobilie unter allem in urbanen Regionen nur www.immoverkauf24.de/online- mit stagnierenden oder tem- immobilienbewertung. Für eine porär leicht fallenden Preisen. belastbare Bewertung ist ein „Selbst bei einem Nachfrage- Termin vor Ort sinnvoll, bei dem rückgang treffen immer noch ein Immobilienexperte ein Wert- mehr Kaufwillige als Angebote gutachten anfertigt. djd

SCHAUTSCHAUTAGAG: :Sonntag,Sonntag,02.4. MärzAug. 2020,2012 11.11.0000--15.15.00 00UhrUhr | Beratung | Herstellung | Montage |

Käufer statt Bauherr Beim Erwerb einer Eigentums- Unabhängige Bauherrenbera- Treppen aus Holz und Stahl von Ihrem Spezialisten wohnung ist der Immobilienbe- ter besuchen die Baustelle in sitzer in spe nicht Bauherr, son- regelmäßigen Abständen und ORIGINAL dern Käufer. Als Bauherr tritt in können rechtzeitig dokumen- der Regel der Bauträger auf, mit tieren, wenn es zu Fehlern oder dem der Kaufvertrag geschlos- Abweichungen vom Bauvertrag Gewerbegebiet Wolf, 56841 Traben-Trarbach sen wird. kommt. Unter www.bsb-ev. Tel. 06541/3676, www.krieger-treppen.de Auf eine Kontrolle der Baustel- de gibt es Infos und Adressen. Besuchen Sie unser großes Treppenstudio! le sollte man dennoch nicht „Wichtig ist, dass man sich verzichten. Denn: „Auch beim schon im Kaufvertrag das Recht Wohnungskauf treten Bau- einräumen lässt, die Baustelle mängel auf“, sagt Erik Stange, auch in Begleitung Dritter zu Wünsche und Bedürfnisse Pressesprecher des Bauher- betreten“, sagt Stange. richtig umsetzen ren-Schutzbund e.V. (BSB). djd Beim Bau eines Hauses ist die sondern bieten alle Gestal- gründliche Beschäftigung mit tungsoptionen. Viele Hersteller dem Grundriss unverzichtbar: beschäftigen Architekten, die Dazu ist es notwendig, die eige- die Häuser ihrer Kunden ganz nen Wünsche und Bedürfnisse individuell planen. Sinnvoll ist und den künftigen Alltag sorg- es auch, bei der Grundrisspla- fältig zu analysieren. Nur wenn nung die Stellflächen für Möbel Sie suchen der Grundriss zu den späteren zu berücksichtigen. Große, ver- Nutzern passt, werden sich bundene Räume eignen sich für die optimale Wohnsituation? diese dauerhaft in den eigenen echte Familienmenschen, Ruhe- vier Wänden wohl fühlen. Ob bedürftige schätzen Rückzugs- offene Küche mit großzügigem möglichkeiten. Auch der Blick Bei Immobilienwelt in Ihrer Wochenzeitung! Essbereich, lichtdurchfluteter in die Zukunft ist wichtig, denn Wintergarten oder komfortables Kinder wachsen heran, ziehen [email protected] Familienbad mit viel Platz: Ge- aus und Großeltern eventuell rade Häuser in moderner Fer- ein. Daher sollten Räume mühe- Gerne auch telefonisch tigbauweise sind längst keine los umgebaut oder zusammen- unter Tel. 02624 9110 „Häuser von der Stange“ mehr, gelegt werden können.

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Kirchberg/Hunsrück 23 Nr. 31/2020

UNSERE NEUEN MITARBEITER: RUND UM DIE UHR IM EINSATZ!

sind der Diese Preise günstig Wahnsinn!Jetzt en online druck Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

BEILAGENHINWEIS

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma nOrma lebensmittelfilialbetrieb bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Kirchspiel Apotheke bei. www.wittich.de Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Wir setzen ein Zeichen für den Klimaschutz! ... denn dank innovativer Photovoltaik-Technik auf unseren Dächern können wir bis zu 12% unseres benötigten Stroms aus Sonnenenergie nutzen und somit mehr als 150.000 kg CO vermeiden! 2

04916 Herzberg (Brandenburg) An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11 Woche der Ausbildung 10. – 15.08. 54343 Föhren (Rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2 Wir machen Dir ein Job-Date klar!

Azubis sind unser Erfolg von morgen. Also suchen wir Dich schon heute. Mit uns erreichen Informiere Dich online bei der Sie Menschen. digitalen Woche der Ausbildung vom 10. bis 15.08.2020 und sichere Dir Dein Job-Speed-Date.

evm.de/tda Kirchberg/Hunsrück 24 Nr. 31/2020 – eige Anz –

für Freude Tipps für den Saunagang schönes ein Beinen sitzen. Wer liegt, setzt Zuhause Foto: Pixabay/ sich zwei Minuten vor Ende PublicDomainPictures aufrecht hin und lässt die Bei- • Gardinen • Sonnenschutz • Markisen ne baumeln. Empfohlen wird für den ersten Gang eine Dau- • Jalousien • Insektenschutz • Bodenbeläge er von 8 bis 12 Minuten, beim • Polsterei • Wasserbetten • med. Matratzen zweiten Gang maximal 15 Mi- nuten, jedoch immer nur so Hans-Jürgen Trapp lange, wie Sie sich wohlfühlen. Hauptstr. 11 • 55481 Kirchberg Der Aufguss lässt den Was- Telefon: 0 67 63 – 22 60 • Telefax: 0 67 63 – 46 75 sergehalt in der Luft auf 50 www.trapp-raumausstattung.de • [email protected] Prozent ansteigen und sorgt für einen zusätzlichen Hitze- reiz. Nach dem Saunagang bewegen Sie sich zunächst zum Abkühlen an der frischen Ein gutes Maß für den regel- Luft. Danach duschen Sie kalt mäßige Saunabesuch ist ein- – von den Füßen ausgehend – mal pro Woche für zwei Gän- oder steigen ins Tauchbecken. ge. Vor dem Saunieren wird Nach dem Abkühlen ruhen Sie geduscht und abgetrocknet, sich etwa eine Viertelstunde denn wer nass in die Sauna aus. Wer mag kann, ein war- geht verzögert das Schwitzen. mes Fußbad nehmen. Nach Die optimale Körperhaltung in dem letzten Saunagang nur der Sauna ist auf dem Rücken mit Wasser abduschen und liegend, denn so befindet sich die Haut gut eincremen. Wich- E-Mail:e-mail: info@[email protected] der ganze Körper in einem tig ist ausreichendes Trinken, Temperaturbereich. Alternativ um den Flüssigkeitsverlust kann man mit angezogenen auszugleichen. Sauna härtet ab Finnland gilt als das Heimatland Saunabesuch gut, denn der Bei den Handwerkern der Sauna. Doch auch hierzu- Körper gewöhnt sich an Tem- Ihrer Region werden Sie gut beraten! lande schwören viele auf die ab- peraturwechsel, und auch der härtende Wirkung regelmäßiger Stressabbau ist nicht zu unter- Saunabesuche. Der Wechsel schätzen. Experten raten dazu, Was blüht im Garten? von Hitze und Abkühlung ist ein ein- bis zweimal pro Woche in gutes Training für den Kreislauf die Sauna zu gehen und lang- Der Kosmos-Ratgeber zu über und die Durchblutung. Wärme sam zu starten, um Herz und 1000 Gartenpflanzen erweitert die Blutgefäße, der Kreislauf nicht zu überlasten. schreibt über 1000 Gartenpflan- anschließende kalte Guss un- Doch nicht für jeden ist Saunie- ter der Dusche oder der Gang ren geeignet. Wer gerade unter zen und informiert ausführlich ins Tauchbecken sorgen für ein einem grippalen Infekt leidet, über Standort, Pflege und Sor- schnelles Zusammenziehen. So verzichtet besser auf einen Sau- tenwahl. Über 1000 Fotos zeigen wird auf Dauer die Durchblu- nagang. Gleiches gilt für Patien- vom Standard- und Randsorti- tung verbessert. Ein Effekt zur ten mit Asthma, Herz-Kreislauf- ment bis hin zu vielen Raritäten Stärkung des Immunsystems Problemen oder Venenleiden die Schönheit der Gartenpflan- konnte in Studien noch nicht und Krampfadern. Bei Unsi- zen und verdeutlichen die jewei- umfassend belegt werden. cherheit sollte im Vorfeld ärztli- ligen Besonderheiten. Zusätzlich Dennoch tut ein regelmäßiger cher Rat eingeholt werden. werden spezielle Details wie Rin- de, Früchte oder Herbstfärbung im Bild gezeigt. Anregung und Ideengeber, Gartenleitfaden und Einkaufshilfe – ein unentbehrli- ches Nachschlagewerk für Ein- steiger und Profis. Gartenbau-Ingenieurin Angelika Throll ist Autorin und Herausgeberin zahlreicher er- folgreicher Gartenratgeber. Zu- sammen mit sechs renom- Sie möchten einen Garten mierten Gartenexperten hat sie anlegen, Ihren jetzigen erweitern dieses umfassende Kompendi- oder suchen einfach die um der Gartenpflanzen verfasst. schönsten Pflanzen für ein neu- 448 Seiten, Broschur, 600 Farb- es Beet? Dann lohnt ein Blick in fotos, 16,99 € den bewährten Ratgeber „Was ISBN 978-3-440-16101-2 blüht im Garten?“ Das Kompen- Franckh-Kosmos Verlag, dium von Angelika Throll be- Stuttgart Kirchberg/Hunsrück 25 Nr. 31/2020 – eige Anz –

Luftschadstoffe im Eigenheim vermeiden Gesundheit ist unser höchs- gungsmitteln freigesetzt. Wie tes Gut, und auf absehbare hoch die VOC-Belastung in den Zeit ist sie in den eigenen vier eigenen Wänden ist, hängt stark Wänden zu Hause am besten von der Auswahl der Bau- und geschützt. Bei ihrer Erhaltung Einrichtungsmaterialien ab. Auf spielt aber nicht nur der Schutz die Baustoffe kann man in der vor übertragbaren Krankheiten Regel nur im Neubau oder im eine Rolle, sondern auch die Rahmen einer umfassenden Luftschadstoffe, denen wir in Modernisierung Einfluss neh- unserem persönlichen Wohnum- men. Einfacher geht es bei der feld tagtäglich ausgesetzt sind. Innenausstattung, zum Beispiel Allergiker oder Menschen mit beim Boden. Viele Bodenarten multipler Chemikaliensensitivität bestehen aus Kunststoffen oder können höchst empfindlich zum enthalten diese. Auch Lacke und Beispiel auf flüchtige organische Versiegelungen können flüchtige Verbindungen (englisch „VOC“ chemische Substanzen abge- für Volatile Organic Compounds) ben. Keramische Bodenbeläge reagieren. Solche Kohlenstoff- hingegen werden aus rein mine- verbindungen werden von vie- ralischen Rohstoffen hergestellt len Lösemitteln, Kunststoffen, und geben keinerlei Emissionen Baustoffen, Möbeln und Reini- an die Raumluft ab. djd 65283 Fassadengestaltung WärmedämmsystemeWärmedämmsysteme Innenanstrich TapezierTapezierarbeitenarbeiten Dekoputz LackierLackierarbeitenarbeiten Heimisches Saunaerlebnis BodenbeschichtungenBodenbeschichtungen verwirklichen Oststraße 10 ·55481 Kirchberg www.maleraße -r10oggenbach.de·55481 Kirchberg .maler-roggenbach.de 06763/40 74 ·0160/9380160/9382492491515

Immer gut beraten durch die Handwerker Ihrer Region Zerocool / Pixabay Foto:

Was gibt es Schöneres, als an Eine andere Möglichkeit zum einem kühlen Tag in der Sauna schonenderen Schwitzen zu entspannen. Warum aber bieten Dampfbäder, in denen mit Fremden auf vollgeschwitz- dank der hohen Luftfeuchtig- ten Holzbänken sitzen, wenn keit die Temperaturen etwas man sich im eigenen Zuhause niedriger bleiben können. Wer den Traum einer Sauna erfüllen Sauna oder Dampfbad nicht kann? Moderne Heimsaunen im Haus unterbringen möchte, können sich sehen lassen und kann seine Pläne im Garten müssen nicht mehr im Keller verwirklichen. Eine Garten- versteckt werden, sondern ste- sauna ist ein toller Blickfang hen immer öfter im Bad oder im Außenbereich. sogar im Wohnbereich. Wer die Anschaffung einer Der Klassiker ist die traditio- Sauna für Zuhause plant, hat nelle finnische Sauna, in der viele verschiedene Möglich- man bei 80 bis 90 Grad heißer keiten in unterschiedlichen und trockener Luft ins Schwit- Größen- und Preiskategorien, zen gerät. Eine Alternative um seinen Traum zu verwirk- sind Infrarotkabinen, in denen lichen. Lassen Sie sich von spezielle Strahler mit Infrarot- Fachleuten beraten, welches Wagner Solartechnik strahlung direkt die Haut an- Angebot am besten zu Ihnen statt nur die Luft erwärmen. passt. Kirchberg/Hunsrück 26 Nr. 31/2020 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

Stellenmarkt Ankauf v. Gebrauchtw. + Top Opel Corsa C GSI, 92 kW, Wohnmobilen, auch m. Motor-, grüne Plak., Bj. 2003, TÜV 1/2022, Reinigungskraft 3x wtl., 450-€- Getriebe- und Unfallschaden. Tel.: ca. 236 Tkm, Motor überholt, eFH, Basis, Voraussetzung: Erfahrung 06432/952997, 0175/4114850 ZV, Alu, Klima, ABS, 3-trg., silb.- und Zuverlässigkeit, Rüdinger met., guter Zust., läuft bestens, 1.700 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ ab Automobile, Tel.: 06763/30930 Achtung! Top VW Crafter TDI, 7,80 LKW, geschl. Kasten, 80 kW, grüne 3114259 € Putzfee gesucht in Kirchberg, Plak., Bj. 2008, TÜV neu, 156 Tkm, donnerstags Nachmittag 4 Std./ alle Insp., AHK, ZV, eFH, Radio, Kleinanzeigen online Wo., in größeren Nichtraucher- grün, sehr guter Zust., 5.999 € gestalten & haushalt. Tel.: 0177/2140560 (MwSt. awb.). KFZ Sutorius, Tel.: günstig schalten. 0171/3114259 Ihre Onlinedruckerei von Suchen und gefunden werden in den LINUS WITTICH Medien „kleinen“ Zeitungen mit der lokalen Winkels Gebäudereinigung Opel Astra H Kombi 1,9 CDTI Information. sucht erfahrene, freundliche Reini- Diesel „Cosmo“, 88 kW, gr. Plak., anzeigen.wittich.de gungskräfte für Schulreinigung in SonStigeS Bj. 2006, TÜV 07/2021, 229 Tkm, 56154 Boppard und 55481 Kirch- viele Neuteile, Klima, ZV, eFH, 2-Sitzer Sofa, 2 Sessel + 1 Mit uns erreichen berg, Mo - Fr ab 16 Uhr, steuer- sie Menschen! ABS, Stereo, Alu mit Breitreifen, Hocker (Farbe: grün/gold) zu ver- pflichtig oder geringfügig möglich. kaufen, Preis VB, Kirchberg, Tel.: Info unter Tel.: 02131/12557918 (Kupplungsgeräusch), 1.100 €. 06763/1286 oder bei Herrn Sadat unter Tel.: KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 0174/32 56 809

kFZ-markt Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- Ford Focus Kombi TDCI (Diesel), schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. 74 kW, Mod. 2003, 165 Tkm, Tur- bolader def., ZV, eFH, Alu, M+S, Bis 10 mm silb.-met., läuft, guter Zust., 350 €. Anzeigenhöhe KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 7,80 € inkl. MwSt. € - Auto für Export ges. Zahle Jede weitere über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Zeile zusätzlich Benziner, auch m. Motorschaden, TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- 1,50 € port, Tel.: 0261/88967012 inkl. MwSt. Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Ankauf von Gebrauchtwagen, PKW, LKW! Zustand egal, kaufe Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani Kirchberg die obige Kleinanzeige (AS = Dienstag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Automobil. Tel.: 0173/3049605, 0261/2081855 Jede weitere Ausgabe zum halben Preis:  Simmern (AS Di.)  Nahe-Glan (AS Mo.)  Kastellaun (AS Mo.) Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw,  Kirner Land (AS Mo.)  Rüdesheim (AS Mo.) Lkw, Baumaschinen und Traktoren Noch in jedem Zustand, sof. Bargeld. Zusätzliche Optionen: einfacher online Auto-Export Schröder, Bruchweg  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ anz  Chiffre 6,50 € bei Zusendung eig 1341, 0178/6269000  magenta  gelb  cyan wittic en. h.de SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 Top Peugeot 308 CC Cabrio, Bj. Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- 2010, TÜV 01/2022, 88 kW, grüne sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ Plak., Euro 5, 75 Tkm, Klima, Sitz- weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift hzg., Parktr., Alu, WR, top gepfl. einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Zust., graumet., 6.800 €. Tel.: Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- 0157/50270138 teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften Top VW Golf III „Joker“ aus 2. gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Hand, Mod. 1998 (10/97), 44 kW, gr. Plak., 132.000 km, TÜV neu, 3- tür., eSD, Stereo, 8-fach ber., sil- Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: bermet., s. gt. Zust., 1.250 €. Tel.: 0175/2281606 Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Top Peugot 206 CC Cabrio, aus 2. Hd., 80 kW, grüne Plak., Bj. Rechnung per Mail an: IBAN: DE 2003, TÜV neu, orig. 124 Tkm, el. Bankverbindung bitte unbedingt angeben. Klappdach, ABS, ZV, eFH, Alu, Coupon senden an: M+S, silb.-met., sehr guter Zust., LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 2.350 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 3114259 Kirchberg/Hunsrück 27 Nr. 31/2020 -

Stellen Markt wittich.de/ Antonioguillem stock.adobe.com © jobboerse Weitere Stellenangebote online unter 

WIR SUCHEN …

Wir suchen für sofort Mitarbeiter MWD FÜR SERVICE, KÜCHE UND GÄSTEZIMMER in Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis Staplerfahrer (m/w/d) Bewerbungen bitte an Familie Huesgen. Landhotel „Neumühle” • Großbachtal 29 • 56850 Enkirch Tel.: 06541 / 8142-0 • [email protected] logistik-park-mosel.de

Hier ist eine Stelle frei. Industriegebiet | 54492 Zeltingen-Rachtig | Tel. 0 65 32 . 93 90 - 68 Für Ihre Anzeige im Stellenmarkt Aktuell.

Putzperle m/w/d Wir stellen Sie ein als für privaten Haushalt in Kirchberg gesucht.

Zeitungszusteller (m/w/d) Telefon (0171) 6144875 im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer

Starten Sie neu durch bei einer starken Marke

Sie suchen eine neue Herausforderung? Ohne großes Risiko, dafür mit viel Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder Potenzial? Und einen starken Partner, der Sie fördert? Dann möchten wir Sie Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Donnerstag gerne kennenlernen. die Zeitungen. Ref.-Nr. Bezirk Wir suchen einen selbstständigen 0454-001 Bärenbach Agenturleiter (w/m/d) 0454-020 Kirchberg/TB für unseren Standort in Wittlich55469 Simmern 0454-021 Kirchberg/TB Ihre Aufgaben Unsere Leistungen 0454-015 Hirschfeld Als selbstständiger Agenturleiter • Unsere Top-Ausbildung macht Sie Urlaubsvertretung vom 03.08.2020 – 09.08.2020 sind Sie für Ihre Kunden da und fit für jede Beratungssituation. 0454-043 Sohren/TB beraten sie in allen Fragen zu Ideal auch für Quereinsteiger Urlaubsvertretung vom 03.08.2020 – 09.08.2020 unseren ausgezeichneten Produkten • Unterstützung bei der Büroeröff- 0454-067 Kirchberg/TB – umfassend und kompetent. nung und -einrichtung sowie bei Urlaubsvertretung vom 10.08.2020 – 16.08.2020 der Werbung und der Mitarbeiter- Ihr Profil suche • Sie haben bereits erste kauf- Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. • Ein garantiertes Mindestein- männische Kenntnisse und kommen in der Startphase Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: sehen Ihre Zukunft in der • Eine durch die HUK-COBURG Kundenberatung. finanzierte betriebliche Alters-  Name, Vorname • Sie sind organisationsstark, versorgung  Geburtsdatum arbeiten selbstständig und sehen  Straße, Hausnummer sich als Dienstleister  Postleitzahl, Ort per WhatsApp  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/ Haben wir Ihr Interesse geweckt?  E-Mail-Adresse 6474125 Dann bewerben Sie sich bei:  Ref.-Nr. Herrn Thomas Schulz, Franz-Weis-Str. 10, 56073 Koblenz Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular Tel. 0261 4044414404419860 auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de Fax 0261 4044275 schicken uns eine E-Mail: [email protected] Mobil 0175 2912302 oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 [email protected] Kirchberg/Hunsrück 28 Nr. 31/2020 Schnäppchen-Tage IN TRABEN-TRARBACH 29. JULI - 8. AUGUST

SHOP schäften vielen Ge Preise in LOCAL Purzelnde e.de mil d-s me-an co ©

Wasser Schimmel Trocknung Feuchte Technik

• Feuchtemessungen, z. B. bei Immobilienkauf WSTFeuTec • Messungen zur vorbeugenden Instandhaltung www.WSTFeuTec.de • Schimmelpilzberatung (mikrobieller Befall) [email protected] • Bautrocknung und Beratung nach Wasserschäden aller Art Mobil (0162) 644 8503 • Verleih von Bautrocknern und Zubehör 55494 Rheinböllen

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Junge Sterne kauft man beim Profi. Newel in Enkirch, Simmern und Cochem.

Erleben Sie Familien-Spaß mit Bauerngolf, auf dem

Naturerlebnis-Barfußpfad A 250, EZ 11/19, 14.631 km, Polarweiß, Benzin, C 220dT, EZ 07/19, 26.576 km, Polarweiß, Diesel, sowie in unserem Automatik, Progressive, AHK, Head-Up, Night-Paket, Automatik, Avantgarde, AHK, LED, Spur-Paket, Rück- LED, Navi-Premium, Totwinkelassistent, uvm. fahrkamera, Sitzheizung, Navi, uvm. Labyrinth der Sinne. Euro 35.444,00 Euro 31.666,00 Schauen Sie gerne bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Inklusive 16 % gesetzlicher Umsatzsteuer.

Großer Außenspielplatz. Große Spielscheune. Natur & Tiere. Tagesausflug. Kindergeburtstage feiern. Im Heu schlafen.

Höhenhof – 55469 Holzbach – 06761 6290 - www.hoehenhof.de AHG-Newel GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung August-Horch-Str. 20 · 55469 Simmern (Hunsrück) Rabattgutschein: Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie E-Mail: [email protected] · Tel.: 06761/813-0 als Tagesgast 1,00 € Ermäßigung pro Person.