mit den amtlichen Bekanntmachungen 37. Jahrgang der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 21. November 2019 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 47/2019

Im Gedenken an unsere Verstorbenen

1. Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in eine neues Jahr.

5. Lass warm und hell die Kerzen heute fammen, die du in unsre Dunkelheit gebracht, führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen. Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.

6. Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet, so lass uns hören jenen vollen Klang der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet, all deiner Kinder hohen Lobgesang.

7. Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

Dietrich Bonhoeffer

Nachrichten online www.woellstein.de/vg_woellstein/Bürgerservice/Nachrichtenblatt/ Wöllstein - 2 - Ausgabe 47/2019

ÖPNV-Angebot im Bereich der Verbandsgemeinde Wöllstein

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im August dieses Jahres haben wir Sie an dieser Stelle über die Ausweitung des ÖPNV-Angebotes informiert. In den folgenden Wochen wurden einige Anregungen und Wünsche an mich herangetragen, wie das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs noch weiter optimiert werden könnte, wofür ich Ihnen herzlich danke. Ich habe Ihre Anre- gungen an die Kreisverwaltung Alzey-Worms weitergeleitet, mit der Bitte, diese zu prüfen, aufzunehmen und auch möglichst umzusetzen.

Die bessere Anbindung der Ortsgemeinden an den öffentlichen Nahverkehr und die Ausweitung der Fahrpläne stößt auf große Zustimmung in der Bevölkerung. Trotzdem sind derzeit noch viele „Geisterbusse“ zu sehen, in denen keine oder nur wenige Fahrgäste sitzen.

Sicherlich gibt es Bedarf, das eine oder andere zu verbessern und gegebenen- falls zusätzliche attraktive Angebote, was den Fahrpreis angeht, zu schaffen. Ein 365-Tage-Ticket oder Jobtickets wären dabei mögliche Ansätze, um die Nachfrage und die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zu erhöhen.

Wenn das Angebot in ein paar Jahren evaluiert wird, ist es ganz entscheidend, dass genügend Fahrgäste die zusätzlichen Busverbindungen wahrgenommen haben. Es gilt daher mehr denn je, für das neue Angebot zu werben und mög- lichst viele dazu zu bewegen, dieses auch zu nutzen.

Ich bitte Sie daher herzlich für sich persönlich zu prüfen, ob nicht die ein oder andere derzeit mit dem Pkw durchgeführte Fahrt künftig mit dem bestehenden ÖPNV-Angebot wahrgenommen werden kann und hierfür auch in Ihrer Familie und Ihrem Freundeskreis zu werben.

Hinweise und Anregungen nehmen wir selbstverständlich gerne entgegen und werden Sie wie bisher an die zuständigen Stellen weiterleiten. Die neuen Fahr- pläne für den Bereich der Verbandsgemeinde Wöllstein sind auf den nachste- henden Seiten abgedruckt. Mit herzlichen Grüßen Ihr Gerd Rocker, Bürgermeister Wöllstein - 3 - Ausgabe 47/2019 Wöllstein - 4 - Ausgabe 47/2019 Fahrpläne für die VG Wöllstein

120 446 Alzey - Flonheim - Wendelsheim

An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag An Sonn- und Feiertagen sowie am 01.11. und Fronleichnam keine Verkehrsbedienung

Montag - Freitag 912 900 802 302 304 310 902 312 812 906 116 314 118 910 316 328 328 120 Beschränkungen S S S F S F S S S F S S S004 F S Hinweise 445 Alzey, Bahnhof 6.56 7.33 8.33alle 11.33 12.33 13.33 13.33 14.33 15.33 15.33 15.45 - ZOB Gymnasium 60 12.25 13.10 13.37 15.49 - Gustav-Heinemann-Schulzentrum Min 12.28 13.12 13.39 15.51 - Badeweg 13.15 13.42 15.56 - Bahnhof 12.33 - Krankenhaus 6.58 7.35 8.35 11.35 12.35 12.35 13.16 13.35 13.43 14.35 15.35 15.35 15.57 Heimersheim, Staffelstraße 7.01 7.38 8.38 11.38 12.38 12.38 13.19 13.38 13.46 14.38 15.38 15.38 16.00 Weinheim/Rhh, Grundschule 12.05 13.05 13.55 Heimersheim, Sporthalle 12.10 13.10 14.00 - Sonnenbergstraße 7.02 7.39 8.39 11.39 12.13 12.39 12.39 13.13 13.20 13.39 13.47 14.03 14.39 15.39 15.39 16.01 Albig, Bahnübergang 7.28 Bermersheim, Albiger Straße 7.30 Lonsheim, Feuerwehr 6.58 7.07 7.33 7.44 8.44 11.44 12.44 12.44 13.25 13.44 13.52 14.44 15.44 15.44 16.06 Bornheim, Bahnhofstraße 7.01 7.10 7.36 7.47 8.47 11.47 12.47 12.47 13.28 13.47 13.55 14.47 15.47 15.47 16.09 - Hindenburgring 7.02 7.11 7.37 7.48 8.48 11.48 12.48 12.48 13.29 13.48 13.56 14.48 15.48 15.48 16.10 Flonheim, Friedhof 7.04 7.13 7.39 7.50 8.50 11.50 12.50 12.50 13.31 13.50 13.58 14.50 15.50 15.50 16.12 - Schule 7.15 7.41 - Marktplatz 7.05 7.44 7.51 8.51 11.51 12.51 12.51 13.32 13.51 13.59 14.51 15.51 15.51 16.13 Uffhofen, Sporthalle 7.45 7.52 8.52 11.52 12.52 12.52 13.52 14.00 14.52 15.52 15.52 16.14 - Dorfplatz 7.46 7.53 8.53 11.53 12.53 12.53 13.53 14.01 14.53 15.53 15.53 16.15 - Geistermühle 7.47 7.54 8.54 11.54 12.54 12.54 13.54 14.02 14.54 15.54 15.54 16.16 Wendelsheim, Bahnhofstraße 7.51 7.58 8.58 11.58 12.58 12.58 13.58 14.06 14.58 15.58 15.58 16.20 - Neugasse 7.53 8.00 9.00 12.00 13.00 13.00 14.00 14.08 15.00 16.00 16.00 16.22

Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag 320 326 604 608 612 616 620 624 702 704 706 708 710 712 Beschränkungen 01 01 02 02 Alzey, Bahnhof 16.33alle 19.33 9.33 11.33 13.33 15.33 17.33 19.33 9.33 11.33 13.33 15.33 17.33 19.33 - Krankenhaus 16.3560 19.35 9.35 11.35 13.35 15.35 17.35 19.35 9.35 11.35 13.35 15.35 17.35 19.35 Heimersheim, Staffelstraße 16.38Min 19.38 9.38 11.38 13.38 15.38 17.38 19.38 9.38 11.38 13.38 15.38 17.38 19.38 - Sonnenbergstraße 16.39 19.39 9.39 11.39 13.39 15.39 17.39 19.39 9.39 11.39 13.39 15.39 17.39 19.39 Lonsheim, Feuerwehr 16.44 19.44 9.43 11.43 13.43 15.43 17.43 19.43 9.43 11.43 13.43 15.43 17.43 19.43 Bornheim, Bahnhofstraße 16.47 19.47 9.46 11.46 13.46 15.46 17.46 19.46 9.46 11.46 13.46 15.46 17.46 19.46 - Hindenburgring 16.48 19.48 9.47 11.47 13.47 15.47 17.47 19.47 9.47 11.47 13.47 15.47 17.47 19.47 Flonheim, Friedhof 16.50 19.50 9.49 11.49 13.49 15.49 17.49 19.49 9.49 11.49 13.49 15.49 17.49 19.49 - Marktplatz 16.51 19.51 9.50 11.50 13.50 15.50 17.50 19.50 9.50 11.50 13.50 15.50 17.50 19.50 Uffhofen, Sporthalle 16.52 19.52 9.51 11.51 13.51 15.51 17.51 19.51 9.51 11.51 13.51 15.51 17.51 19.51 - Dorfplatz 16.53 19.53 9.52 11.52 13.52 15.52 17.52 19.52 9.52 11.52 13.52 15.52 17.52 19.52 - Geistermühle 16.54 19.54 9.53 11.53 13.53 15.53 17.53 19.53 9.53 11.53 13.53 15.53 17.53 19.53 Wendelsheim, Bahnhofstraße 16.58 19.58 9.55 11.55 13.55 15.55 17.55 19.55 9.55 11.55 13.55 15.55 17.55 19.55 - Neugasse 17.00 20.00 9.57 11.57 13.57 15.57 17.57 19.57 9.57 11.57 13.57 15.57 17.57 19.57 ZEICHENERKLÄRUNG: 01 = nicht 24. und 31.12. S004 = Fr an Schultagen in Rhld.-Pfalz F = an Ferientagen in Rheinland-Pfalz 02 = nicht am 25.12. und 01.01. S = nur an Schultagen in Rheinland-Pfalz 445 = fährt weiter als Linie 445 nach Armsheim Bahnhof

446 Wendelsheim - Flonheim - Alzey

An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag An Sonn- und Feiertagen sowie am 01.11. und Fronleichnam keine Verkehrsbedienung

Montag - Freitag 301 803 303 214 905 305 311 313 813 315 815 907 817 909 319 321 911 323 325 Beschränkungen S F S S F S F S S S S120 Wendelsheim, Neugasse 6.57 8.02alle 11.02 12.02 12.02 13.02 13.02 14.02 15.02 16.02 17.02 18.02 - Bahnhofstraße 6.59 8.0460 11.04 12.04 12.04 13.04 13.04 14.04 15.04 16.04 17.04 18.04 Uffhofen, Geistermühle 7.02 8.07Min 11.07 12.07 12.07 13.07 13.07 14.07 15.07 16.07 17.07 18.07 - Dorfplatz 7.03 8.08 11.08 12.08 12.08 13.08 13.08 14.08 15.08 16.08 17.08 18.08 - Sporthalle 7.04 8.09 11.09 12.09 12.09 13.09 13.09 14.09 15.09 16.09 17.09 18.09 Flonheim, Marktplatz 6.10 7.05 7.10 8.10 11.10 12.10 12.10 13.10 13.10 13.50 14.10 14.50 15.10 16.10 16.31 17.10 18.10 - Schule 7.18 12.11 13.11 16.32 - Friedhof 6.11 7.06 7.11 8.11 11.11 12.11 13.11 13.51 14.11 14.51 15.11 16.11 17.11 18.11 Bornheim, Hindenburgring 6.13 7.08 7.13 7.21 8.13 11.13 12.13 12.14 13.13 13.14 13.53 14.13 14.53 15.13 16.13 16.35 17.13 18.13 - Bahnhofstraße 6.15 7.10 7.15 7.22 8.15 11.15 12.15 12.16 13.15 13.16 13.55 14.15 14.55 15.15 16.15 16.37 17.15 18.15 Lonsheim, Feuerwehr 6.17 7.12 7.17 7.23 8.17 11.17 12.17 12.18 13.17 13.18 13.57 14.17 14.57 15.17 16.17 16.39 17.17 18.17 Heimersheim, Sonnenbergstraße 6.22 7.17 7.22 7.28 7.50 8.22 11.22 12.22 12.23 13.22 13.23 14.02 14.22 15.02 15.22 16.22 17.22 18.22 - Sporthalle 7.52 - Staffelstraße 6.23 7.18 7.23 7.29 8.23 11.23 12.23 12.24 13.23 13.24 14.03 14.23 15.03 15.23 16.23 17.23 18.23 Weinheim/Rhh, Grundschule 8.02 Alzey, Krankenhaus 6.26 7.21 7.26 7.32 8.26 11.26 12.26 12.27 13.26 13.27 14.06 14.26 15.06 15.26 16.26 17.26 18.26 - Bahnhof 6.28 7.23 7.28 8.28 11.28 12.28 12.29 13.28 13.29 14.08 14.28 15.08 15.28 16.28 17.28 18.28 - Badeweg 7.26 7.33 - ZOB Gymnasium 7.30 7.37 - Gustav-Heinemann-Schulzentrum 7.40 ZEICHENERKLÄRUNG: S120 = Mo-Do an Schultagen in Rhld.-Pfalz S = nur an Schultagen in Rheinland-Pfalz F = an Ferientagen in Rheinland-Pfalz

446 Wendelsheim - Flonheim - Alzey

An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag An Sonn- und Feiertagen sowie am 01.11. und Fronleichnam keine Verkehrsbedienung

Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag 327 603 605 607 609 611 613 701 703 705 707 709 711 Beschränkungen 01 01 02 02 Wendelsheim, Neugasse 19.02 9.02 11.02 13.02 15.02 17.02 19.02 9.02 11.02 13.02 15.02 17.02 19.02 - Bahnhofstraße 19.04 9.04 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 9.04 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 Uffhofen, Geistermühle 19.07 9.07 11.07 13.07 15.07 17.07 19.07 9.07 11.07 13.07 15.07 17.07 19.07 - Dorfplatz 19.08 9.08 11.08 13.08 15.08 17.08 19.08 9.08 11.08 13.08 15.08 17.08 19.08 - Sporthalle 19.09 9.09 11.09 13.09 15.09 17.09 19.09 9.09 11.09 13.09 15.09 17.09 19.09 Flonheim, Marktplatz 19.10 9.10 11.10 13.10 15.10 17.10 19.10 9.10 11.10 13.10 15.10 17.10 19.10 - Friedhof 19.11 9.11 11.11 13.11 15.11 17.11 19.11 9.11 11.11 13.11 15.11 17.11 19.11 Bornheim, Hindenburgring 19.13 9.13 11.13 13.13 15.13 17.13 19.13 9.13 11.13 13.13 15.13 17.13 19.13 - Bahnhofstraße 19.15 9.15 11.15 13.15 15.15 17.15 19.15 9.15 11.15 13.15 15.15 17.15 19.15 Lonsheim, Feuerwehr 19.17 9.17 11.17 13.17 15.17 17.17 19.17 9.17 11.17 13.17 15.17 17.17 19.17 Heimersheim, Sonnenbergstraße 19.22 9.22 11.22 13.22 15.22 17.22 19.22 9.22 11.22 13.22 15.22 17.22 19.22 - Staffelstraße 19.23 9.23 11.23 13.23 15.23 17.23 19.23 9.23 11.23 13.23 15.23 17.23 19.23 Alzey, Krankenhaus 19.26 9.26 11.26 13.26 15.26 17.26 19.26 9.26 11.26 13.26 15.26 17.26 19.26 - Bahnhof 19.28 9.28 11.28 13.28 15.28 17.28 19.28 9.28 11.28 13.28 15.28 17.28 19.28 ZEICHENERKLÄRUNG: 01 = nicht 24. und 31.12. 02 = nicht am 25.12. und 01.01. Wöllstein - 5 - Ausgabe 47/2019

100 Alzey - Mauchenheim - Offenheim - Nieder-Wiesen - 425 Wendelsheim - Eckelsheim - Wöllstein

An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag

Montag - Freitag 902 300 800 102 302 304 904 906 908 306 910 806 308 912 310 914 312 Beschränkungen S F S S S S S F S S S S Alzey, Bahnhof 7.02 9.02 11.02 12.25 13.02 13.10 13.20 15.02 15.45 17.02 17.32 19.02 - Krankenhaus 7.04 9.04 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 - Am Hochzeitswald 7.05 9.05 11.05 13.05 15.05 17.05 19.05 - ZOB Gymnasium 12.29 13.14 13.24 15.49 17.36 - Gustav-Heinemann-Schulzentrum 12.31 13.16 13.26 15.51 17.38 - Am Herdry 7.06 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 19.06 - Talstraße 7.08 9.08 11.08 12.35 13.08 13.22 13.32 15.08 15.57 17.08 17.44 19.08 Weinheim/Rhh, Poppenmühle 7.09 9.09 11.09 12.36 13.09 13.23 15.09 15.58 17.09 17.45 19.09 Mauchenheim, Neumühle 7.11 9.11 11.11 12.38 13.11 13.25 15.11 16.00 17.11 17.47 19.11 - Kalbsmühle 7.12 9.12 11.12 12.39 13.12 13.26 15.12 16.01 17.12 17.48 19.12 - Rosenhecke 7.13 9.13 11.13 12.40 13.13 13.27 15.13 16.02 17.13 17.49 19.13 - Alzeyer Straße 7.14 9.14 11.14 12.41 13.14 13.28 15.14 16.03 17.14 17.50 19.14 - Grundschule 12.05 13.02 - Offenheimer Straße 7.15 9.15 11.15 12.42 13.15 13.29 15.15 16.04 17.15 17.51 19.15 - Hof Heinz 7.16 9.16 11.16 12.06 12.43 13.03 13.16 13.30 15.16 16.05 17.16 17.52 19.16 Offenheim, Bechenheimer Straße 7.19 9.19 11.19 12.09 12.46 13.06 13.19 13.33 15.19 16.08 17.19 17.55 19.19 Bechenheim, Mühlweg 7.23 7.59 9.23 11.23 12.13 12.50 13.10 13.23 13.37 15.23 16.12 17.23 17.59 19.23 Nieder-Wiesen, Wendelsh. Str. 6.31 7.26 8.02 9.26 11.26 12.53 13.26 13.40 15.26 16.15 17.26 18.02 19.26 - Neumühle 6.32 7.27 8.03 9.27 11.27 12.54 13.27 13.41 15.27 16.16 17.27 18.03 19.27 Nack, Kirche 6.35 7.30 8.06 9.30 11.30 12.57 13.30 13.44 15.30 16.19 17.30 18.06 19.30 Wendelsheim, Bahnhofstraße 7.37 9.37 11.37 13.04 13.37 15.37 16.26 17.37 18.13 19.37 - Neugasse 6.43 7.40 9.40 11.40 13.07 13.40 15.40 16.29 17.40 18.16 19.40 Eckelsheim, Villa Bäder 6.48 7.45 7.45 9.45 11.45 13.12 13.45 13.45 15.45 16.34 17.45 18.21 19.45 - Ringstraße 6.50 7.47 7.47 9.47 11.47 13.14 13.47 13.47 15.47 16.36 17.47 18.23 19.47 Gumbsheim, Gemeindehalle 6.54 7.51 7.51 9.51 11.51 13.18 13.51 13.51 15.51 16.40 17.51 18.27 19.51 Wöllstein, Gumbsheimer Straße 6.56 7.53 7.53 9.53 11.53 13.20 13.53 13.53 15.53 16.42 17.53 18.29 19.53 - Mitte 6.58 7.55 7.55 9.55 11.55 13.22 13.55 13.55 15.55 16.44 17.55 18.31 19.55 440 Wöllstein, Mitte ab 7.03 8.03 8.01 10.03 12.03 14.03 14.04 16.03 17.03 18.03 20.03 440 , Bahnhof an 7.22 8.22 8.22 10.22 12.22 14.22 14.23 16.22 17.22 18.22 20.22 444 Wöllstein, Mitte ab 7.03 8.03 8.03 10.03 12.03 14.03 14.03 16.03 17.03 18.03 444 Wörrstadt, Bahnhof an 7.25 8.25 8.25 10.25 12.25 14.25 14.25 16.25 17.25 18.25 - Grundschule 7.58 - Realschule plus 7.00 Erbes-Büdesheim, Grundschule 8.12

Samstag Sonn- und Feiertag 600 602 604 606 608 610 702 704 706 708 710 Beschränkungen 01 01 02 Alzey, Bahnhof 9.02 11.02 13.02 15.02 17.02 19.02 11.02 13.02 15.02 17.02 19.02 - Krankenhaus 9.04 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 - Am Hochzeitswald 9.05 11.05 13.05 15.05 17.05 19.05 11.05 13.05 15.05 17.05 19.05 - Am Herdry 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 19.06 11.06 13.06 15.06 17.06 19.06 - Talstraße 9.08 11.08 13.08 15.08 17.08 19.08 11.08 13.08 15.08 17.08 19.08 Weinheim/Rhh, Poppenmühle 9.09 11.09 13.09 15.09 17.09 19.09 11.09 13.09 15.09 17.09 19.09 Mauchenheim, Neumühle 9.11 11.11 13.11 15.11 17.11 19.11 11.11 13.11 15.11 17.11 19.11 - Kalbsmühle 9.12 11.12 13.12 15.12 17.12 19.12 11.12 13.12 15.12 17.12 19.12 - Rosenhecke 9.13 11.13 13.13 15.13 17.13 19.13 11.13 13.13 15.13 17.13 19.13 - Alzeyer Straße 9.14 11.14 13.14 15.14 17.14 19.14 11.14 13.14 15.14 17.14 19.14 - Offenheimer Straße 9.15 11.15 13.15 15.15 17.15 19.15 11.15 13.15 15.15 17.15 19.15 - Hof Heinz 9.16 11.16 13.16 15.16 17.16 19.16 11.16 13.16 15.16 17.16 19.16 Offenheim, Bechenheimer Straße 9.19 11.19 13.19 15.19 17.19 19.19 11.19 13.19 15.19 17.19 19.19 Bechenheim, Mühlweg 9.23 11.23 13.23 15.23 17.23 19.23 11.23 13.23 15.23 17.23 19.23 Nieder-Wiesen, Wendelsh. Str. 9.26 11.26 13.26 15.26 17.26 19.26 11.26 13.26 15.26 17.26 19.26 - Neumühle 9.27 11.27 13.27 15.27 17.27 19.27 11.27 13.27 15.27 17.27 19.27 Nack, Kirche 9.30 11.30 13.30 15.30 17.30 19.30 11.30 13.30 15.30 17.30 19.30 Wendelsheim, Bahnhofstraße 9.37 11.37 13.37 15.37 17.37 19.37 11.37 13.37 15.37 17.37 19.37 - Neugasse 9.40 11.40 13.40 15.40 17.40 19.40 11.40 13.40 15.40 17.40 19.40 Eckelsheim, Villa Bäder 9.45 11.45 13.45 15.45 17.45 19.45 11.45 13.45 15.45 17.45 19.45 - Ringstraße 9.47 11.47 13.47 15.47 17.47 19.47 11.47 13.47 15.47 17.47 19.47 Gumbsheim, Gemeindehalle 9.51 11.51 13.51 15.51 17.51 19.51 11.51 13.51 15.51 17.51 19.51 Wöllstein, Gumbsheimer Straße 9.53 11.53 13.53 15.53 17.53 19.53 11.53 13.53 15.53 17.53 19.53 - Mitte 9.55 11.55 13.55 15.55 17.55 19.55 11.55 13.55 15.55 17.55 19.55 440 Wöllstein, Mitte ab 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 20.03 12.03 14.03 16.03 18.03 20.03 440 Bad Kreuznach, Bahnhof an 10.22 12.22 14.22 16.22 18.22 20.22 12.22 14.22 16.22 18.22 20.22 444 Wöllstein, Mitte ab 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 12.03 14.03 16.03 18.03 444 Wörrstadt, Bahnhof an 10.25 12.25 14.25 16.25 18.25 12.25 14.25 16.25 18.25 ZEICHENERKLÄRUNG: 01 = nicht 24. und 31.12. 02 = nicht am 25.12. und 01.01. S = nur an Schultagen in Rheinland-Pfalz F = an Ferientagen in Rheinland-Pfalz

Wöllstein - Eckelsheim - Wendelsheim - Nieder-Wiesen - 425 Offenheim - Mauchenheim - Alzey

An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag

Montag - Freitag 301 901 903 905 303 305 307 807 911 907 909 309 917 311 811 915 313 Beschränkungen S S S F S S S S S004 F S120 S120 Wöllstein, Grundschule 12.25 13.22 15.58 - Realschule plus 12.47 16.00 440 Bad Kreuznach, Bahnhof ab 6.39 7.39 9.39 11.39 11.39 12.39 13.39 15.39 15.39 15.39 16.39 17.39 440 Wöllstein, Mitte an 7.01 8.01 10.01 12.01 12.01 13.01 14.01 16.01 16.01 16.01 17.01 18.01 Beschränkungen S F 444 Wörrstadt, Bahnhof ab 6.33 7.33 9.33 11.33 11.33 12.33 13.15 13.33 15.33 15.33 15.33 16.33 17.33 444 Wöllstein, Mitte an 6.55 7.55 9.55 11.55 11.55 12.57 13.39 13.55 15.55 15.55 15.55 16.55 17.55 - Mitte 6.04 7.07 8.04 10.04 12.04 12.04 13.27 14.04 16.04 16.04 16.04 17.04 18.04 - Gumbsheimer Straße 6.05 7.08 8.05 10.05 12.05 12.05 12.29 12.50 13.28 14.05 16.05 16.05 16.05 17.05 18.05 Gumbsheim, Gemeindehalle 6.07 7.11 8.07 10.07 12.07 12.07 12.31 12.52 13.30 14.07 16.07 16.07 16.07 17.07 18.07 Eckelsheim, Ringstraße 6.10 7.14 8.10 10.10 12.10 12.10 12.34 12.55 13.33 14.10 16.10 16.10 16.10 17.10 18.10 - Villa Bäder 6.12 7.16 8.12 10.12 12.12 12.12 12.36 12.57 13.35 14.12 16.12 16.12 16.12 17.12 18.12 Wendelsheim, Neugasse 6.17 8.17 10.17 12.17 12.17 13.02 14.17 16.17 16.17 16.17 18.17 - Bahnhofstraße 6.24 8.24 10.24 12.24 12.24 13.09 14.24 16.24 16.24 16.24 18.24 Nack, Kirche 6.27 7.13 8.27 10.27 12.27 14.27 16.27 16.27 16.27 18.27 Erbes-Büdesheim, Grundschule 12.27 Nack, Ortsmitte 12.30 Nieder-Wiesen, Neumühle 6.30 7.16 8.30 10.30 12.30 12.33 14.30 16.30 16.30 16.30 18.30 - Wendelsheimer Straße 6.31 7.17 8.31 10.31 12.31 12.34 14.31 16.31 16.31 16.31 18.31 Bechenheim, Mühlweg 6.35 7.21 7.45 8.35 10.35 12.35 12.38 14.35 16.35 16.35 16.35 18.35 Offenheim, Bechenheimer Straße 6.39 7.25 7.49 8.39 10.39 12.39 12.42 14.39 16.39 16.39 16.39 18.39 Mauchenheim, Hof Heinz 6.41 7.27 7.51 8.41 10.41 12.41 12.44 14.41 16.41 16.41 16.41 18.41 - Offenheimer Straße 6.42 7.28 8.42 10.42 12.42 12.45 14.42 16.42 16.42 16.42 18.42 - Alzeyer Straße 6.43 7.29 8.43 10.43 12.43 12.46 14.43 16.43 16.43 16.43 18.43 - Rosenhecke 6.44 7.30 8.44 10.44 12.44 12.47 14.44 16.44 16.44 16.44 18.44 - Kalbsmühle 6.45 7.31 8.45 10.45 12.45 12.48 14.45 16.45 16.45 16.45 18.45 - Neumühle 6.46 7.32 8.46 10.46 12.46 12.49 14.46 16.46 16.46 16.46 18.46 - Grundschule 7.53 Weinheim/Rhh, Poppenmühle 6.48 7.34 8.48 10.48 12.48 12.51 14.48 16.48 16.48 16.48 18.48 Alzey, Talstraße 6.49 7.35 8.49 10.49 12.49 12.52 14.49 16.49 16.49 16.49 18.49 - Am Herdry 6.52 8.52 10.52 12.52 12.55 14.52 16.52 16.52 16.52 18.52 - Am Hochzeitswald 6.53 8.53 10.53 12.53 12.56 14.53 16.53 16.53 16.53 18.53 - Krankenhaus 6.54 7.29 8.54 10.54 12.54 12.57 14.54 16.54 16.54 16.54 18.54 - Badeweg 7.32 - ZOB Gymnasium 7.36 7.41 - Gustav-Heinemann-Schulzentrum 7.38 7.43 - Bahnhof 6.57 7.42 7.47 8.57 10.57 12.57 13.00 14.57 16.57 16.57 16.57 18.57

Samstag Sonn- und Feiertag 601 603 605 607 609 611 703 705 707 709 711 440 Bad Kreuznach, Bahnhof ab 7.39 9.39 11.39 13.39 15.39 17.39

- Krankenhaus 6.54 7.29 8.54 10.54 12.54 12.57 14.54 16.54 16.54 16.54 18.54 - Badeweg 7.32 - ZOB Gymnasium 7.36 7.41 - Gustav-Heinemann-Schulzentrum 7.38 7.43 Wöllstein- Bahnhof 6.57 7.42 7.47 8.57 10.57 12.57- 6 13.00- 14.57 16.57 16.57 16.57 Ausgabe18.57 47/2019

Samstag Sonn- und Feiertag 601 603 605 607 609 611 703 705 707 709 711 440 Bad Kreuznach, Bahnhof ab 7.39 9.39 11.39 13.39 15.39 17.39 440 Wöllstein, Mitte an 8.01 10.01 12.01 14.01 16.01 18.01 444 Wörrstadt, Bahnhof ab 9.33 11.33 13.33 15.33 17.33 9.33 11.33 13.33 15.33 17.33 444 Wöllstein, Mitte an 9.55 11.55 13.55 15.55 17.55 9.55 11.55 13.55 15.55 17.55 Wöllstein, Mitte 8.04 10.04 12.04 14.04 16.04 18.04 10.04 12.04 14.04 16.04 18.04 - Gumbsheimer Straße 8.05 10.05 12.05 14.05 16.05 18.05 10.05 12.05 14.05 16.05 18.05 Gumbsheim, Gemeindehalle 8.07 10.07 12.07 14.07 16.07 18.07 10.07 12.07 14.07 16.07 18.07 Eckelsheim, Ringstraße 8.10 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 - Villa Bäder 8.12 10.12 12.12 14.12 16.12 18.12 10.12 12.12 14.12 16.12 18.12 Wendelsheim, Neugasse 8.17 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 - Bahnhofstraße 8.24 10.24 12.24 14.24 16.24 18.24 10.24 12.24 14.24 16.24 18.24 Nack, Kirche 8.27 10.27 12.27 14.27 16.27 18.27 10.27 12.27 14.27 16.27 18.27 Nieder-Wiesen, Neumühle 8.30 10.30 12.30 14.30 16.30 18.30 10.30 12.30 14.30 16.30 18.30 - Wendelsheimer Straße 8.31 10.31 12.31 14.31 16.31 18.31 10.31 12.31 14.31 16.31 18.31 Bechenheim, Mühlweg 8.35 10.35 12.35 14.35 16.35 18.35 10.35 12.35 14.35 16.35 18.35 Offenheim, Bechenheimer Straße 8.39 10.39 12.39 14.39 16.39 18.39 10.39 12.39 14.39 16.39 18.39 Mauchenheim, Hof Heinz 8.41 10.41 12.41 14.41 16.41 18.41 10.41 12.41 14.41 16.41 18.41 - Offenheimer Straße 8.42 10.42 12.42 14.42 16.42 18.42 10.42 12.42 14.42 16.42 18.42 - Alzeyer Straße 8.43 10.43 12.43 14.43 16.43 18.43 10.43 12.43 14.43 16.43 18.43 - Rosenhecke 8.44 10.44 12.44 14.44 16.44 18.44 10.44 12.44 14.44 16.44 18.44 - Kalbsmühle 8.45 10.45 12.45 14.45 16.45 18.45 10.45 12.45 14.45 16.45 18.45 - Neumühle 8.46 10.46 12.46 14.46 16.46 18.46 10.46 12.46 14.46 16.46 18.46 Weinheim/Rhh, Poppenmühle 8.48 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 Alzey, Talstraße 8.49 10.49 12.49 14.49 16.49 18.49 10.49 12.49 14.49 16.49 18.49 - Am Herdry 8.52 10.52 12.52 14.52 16.52 18.52 10.52 12.52 14.52 16.52 18.52 - Am Hochzeitswald 8.53 10.53 12.53 14.53 16.53 18.53 10.53 12.53 14.53 16.53 18.53 - Krankenhaus 8.54 10.54 12.54 14.54 16.54 18.54 10.54 12.54 14.54 16.54 18.54 - Bahnhof 8.57 10.57 12.57 14.57 16.57 18.57 10.57 12.57 14.57 16.57 18.57 ZEICHENERKLÄRUNG: S004 = Fr an Schultagen in Rhld.-Pfalz S120 = Mo-Do an Schultagen in Rhld.-Pfalz S = nur an Schultagen in Rheinland-Pfalz F = an Ferientagen in Rheinland-Pfalz

440 Alzey - Wendelsheim - Siefersheim - Wöllstein - Bad Kreuznach

An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag

Montag - Freitag 300 900 802 902 910 102 304 804 104 904 136 106 112 114 814 816 906 116 118 Beschränkungen S S S F S F S F S S S F Alzey, Bahnhof 6.31 6.33 7.31 7.33 8.33alle 11.33 12.33 13.30 13.33 14.33 - ZOB Gymnasium 60 12.26 13.26 13.35 - Gustav-Heinemann-Schulzentrum Min 12.29 13.29 13.37 - Badeweg 13.41 - Bahnhof 12.34 13.34 - Krankenhaus 6.33 6.35 7.33 7.35 8.35 11.35 12.35 12.36 13.36 13.42 13.35 14.35 Erbes-Büdesheim, Alzeyer Straße 6.39 6.41 7.39 7.41 8.41 11.41 12.41 12.42 13.42 13.48 13.41 14.41 - Friedhof 6.40 6.42 7.40 7.42 8.42 11.42 12.42 12.43 13.43 13.42 14.42 Wendelsheim, Neugasse 6.42 7.55 13.55 - Bahnhofstraße 6.44 6.45 6.46 7.44 7.46 8.46 11.46 12.46 12.47 13.47 13.46 14.46 Wonsheim, Rathaus 6.47 6.49 6.49 7.47 7.49 8.49 11.49 12.49 12.50 13.50 13.49 14.49 - Kreuzung 6.48 6.50 6.50 7.48 7.50 8.50 11.50 12.50 12.51 13.51 13.50 14.50 Stein-Bockenheim, Gemeindeh. 6.50 6.52 6.52 7.50 7.52 8.52 11.52 12.52 12.53 13.53 13.52 14.52 - Wendeplatz 5.53 6.38 6.51 6.53 6.53 7.51 7.53 8.53 11.53 12.53 12.54 13.54 13.53 14.53 - Gemeindehalle 5.54 6.39 6.52 6.54 6.54 7.52 7.54 8.54 11.54 12.54 12.55 13.55 13.54 14.54 Wonsheim, Stein Bockenh. Str. 6.54 6.56 6.56 7.54 7.56 8.56 11.56 12.56 12.57 13.57 13.56 14.56 Siefersheim, Grundschule 7.56 8.05 - Gemeindehaus 5.58 6.43 6.56 6.58 6.58 7.57 7.58 8.58 11.58 12.58 12.59 13.59 13.58 14.58 - Am Gänsborn 5.59 6.44 6.57 6.59 6.59 7.58 7.59 8.59 11.59 12.59 13.00 14.00 13.59 14.59 Wöllstein, Kissel 6.00 6.46 6.59 7.01 7.01 8.00 8.01 9.01 12.01 13.01 13.02 14.02 14.01 15.01 - Realschule plus 7.02 - Mitte 6.03 6.48 7.01 7.03 7.06 7.03 7.33 8.01 8.03 8.33 9.03 12.03 13.03 13.04 14.04 14.03 15.03 - Marktstraße 6.05 6.50 7.05 7.05 7.35 8.03 8.05 8.35 9.05 12.05 13.05 13.06 14.06 14.05 15.05 - Grundschule 8.05 , Kreuznacher Straße 6.08 6.53 7.08 7.08 7.38 8.08 8.08 8.38 9.08 12.08 13.08 13.09 14.09 14.08 15.08 - Raiffeisenstraße 6.09 6.54 7.09 7.09 7.39 8.09 8.09 8.39 9.09 12.09 13.09 13.10 14.10 14.09 15.09 , Mitte 6.11 6.56 7.11 7.11 7.41 8.11 8.11 8.41 9.11 12.11 13.11 13.12 14.12 14.11 15.11 - Bergstraße 6.12 6.57 7.12 7.12 7.42 8.12 8.12 8.42 9.12 12.12 13.12 13.13 14.13 14.12 15.12 Bad Kreuznach, Darmstäd. Hof 6.13 6.58 7.13 7.13 7.43 8.13 8.13 8.43 9.13 12.13 13.13 13.14 14.14 14.13 15.13 - Studtstraße 6.15 7.00 7.15 7.15 7.45 8.15 8.15 8.45 9.15 12.15 13.15 13.16 14.16 14.15 15.15 - Rewe Kreisel/Alzeyer Straße 6.16 7.01 7.16 7.16 7.46 8.16 8.16 8.46 9.16 12.16 13.16 13.17 14.17 14.16 15.16 - Friedhof/Alzeyer Str. 6.17 7.02 7.17 7.17 7.47 8.17 8.17 8.47 9.17 12.17 13.17 13.18 14.18 14.17 15.17 - Konrad-Frey-Halle 6.19 7.04 7.19 7.19 7.49 8.19 8.19 8.49 9.19 12.19 13.19 13.20 14.20 14.19 15.19 - Lina-Hilger-Gymnasium 6.20 7.05 7.20 7.20 7.50 8.20 8.20 8.50 9.20 12.20 13.20 13.21 14.21 14.20 15.20 - Bahnhof 6.22 7.07 7.22 7.22 7.52 8.22 8.22 8.52 9.22 12.22 13.22 13.23 14.23 14.22 15.22

Montag - Freitag Samstag 306 120 908 820 308 122 134 124 130 132 138 600 602 630 632 634 Beschränkungen F S S T05 Alzey, Bahnhof 15.33 15.45 16.33 17.33alle 20.33 21.33 22.55 6.33alle 20.33 21.33 22.55 - ZOB Gymnasium 15.50 60 60 - Gustav-Heinemann-Schulzentrum 15.52 Min Min - Badeweg 15.56 - Krankenhaus 15.35 15.57 16.35 17.35 20.35 21.35 22.57 6.35 20.35 21.35 22.57 Weinheim/Rhh, Kapellenberg 16.00 - Grundschule 16.02 Erbes-Büdesheim, Alzeyer Straße 15.41 16.05 16.41 17.41 20.41 21.41 23.03 6.41 20.41 21.41 23.03 - Friedhof 15.42 16.06 16.42 17.42 20.42 21.42 23.04 6.42 20.42 21.42 23.04 Wendelsheim, Bahnhofstraße 15.46 16.10 16.46 17.46 20.46 21.46 23.08 6.46 20.46 21.46 23.08 Wonsheim, Rathaus 15.49 16.13 16.49 17.49 20.49 21.49 23.11 6.49 20.49 21.49 23.11 - Kreuzung 15.50 16.14 16.50 17.50 20.50 21.50 23.12 6.50 20.50 21.50 23.12 Stein-Bockenheim, Gemeindeh. 15.52 16.15 16.52 17.52 20.52 21.52 23.14 6.52 20.52 21.52 23.14 - Wendeplatz 15.53 16.16 16.53 17.53 20.53 21.53 23.15 6.53 20.53 21.53 23.15 - Gemeindehalle 15.54 16.18 16.54 17.54 20.54 21.54 23.16 6.54 20.54 21.54 23.16 Wonsheim, Stein Bockenh. Str. 15.56 16.20 16.56 17.56 20.56 21.56 23.18 6.56 20.56 21.56 23.18 Siefersheim, Gemeindehaus 15.58 16.22 16.58 17.58 20.58 21.58 23.20 6.58 20.58 21.58 23.20 - Am Gänsborn 15.59 16.23 16.59 17.59 20.59 21.59 23.21 6.59 20.59 21.59 23.21 Wöllstein, Kissel 16.01 16.24 17.01 18.01 21.01 22.01 23.23 7.01 21.01 22.01 23.23 - Realschule plus 16.00 - Mitte 15.33 16.03 16.03 16.26 16.33 17.03 17.33 18.03 21.03 22.02 23.25 6.03 7.03 21.03 22.02 23.25 - Marktstraße 15.35 16.05 16.05 16.35 17.05 17.35 18.05 21.05 23.27 6.05 7.05 21.05 23.27 Volxheim, Kreuznacher Straße 15.38 16.08 16.08 16.38 17.08 17.38 18.08 21.08 23.30 6.08 7.08 21.08 23.30 - Raiffeisenstraße 15.39 16.09 16.09 16.39 17.09 17.39 18.09 21.09 23.31 6.09 7.09 21.09 23.31 Hackenheim, Mitte 15.41 16.11 16.11 16.41 17.11 17.41 18.11 21.11 23.33 6.11 7.11 21.11 23.33 - Bergstraße 15.42 16.12 16.12 16.42 17.12 17.42 18.12 21.12 23.34 6.12 7.12 21.12 23.34 Bad Kreuznach, Darmstäd. Hof 15.43 16.13 16.13 16.43 17.13 17.43 18.13 21.13 23.35 6.13 7.13 21.13 23.35 - Studtstraße 15.45 16.15 16.15 16.45 17.15 17.45 18.15 21.15 23.37 6.15 7.15 21.15 23.37 - Rewe Kreisel/Alzeyer Straße 15.46 16.16 16.16 16.46 17.16 17.46 18.16 21.16 23.38 6.16 7.16 21.16 23.38 - Friedhof/Alzeyer Str. 15.47 16.17 16.17 16.47 17.17 17.47 18.17 21.17 23.39 6.17 7.17 21.17 23.39 - Konrad-Frey-Halle 15.49 16.19 16.19 16.49 17.19 17.49 18.19 21.19 23.41 6.19 7.19 21.19 23.41 - Lina-Hilger-Gymnasium 15.50 16.20 16.20 16.50 17.20 17.50 18.20 21.20 23.42 6.20 7.20 21.20 23.42 - Bahnhof 15.52 16.22 16.22 16.52 17.22 17.52 18.22 21.22 23.44 6.22 7.22 21.22 23.44 ZEICHENERKLÄRUNG: S = nur an Schultagen in Rheinland-Pfalz T05 = nur freitags F = an Ferientagen in Rheinland-Pfalz Wöllstein - 7 - Ausgabe 47/2019 106 440 Alzey - Wendelsheim - Siefersheim - Wöllstein - Bad Kreuznach

An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag

Sonn- und Feiertag 700 702 704 706 708 710 712 714 Alzey, Bahnhof 9.33 11.33 13.33 15.33 17.33 19.33 21.33 - Krankenhaus 9.35 11.35 13.35 15.35 17.35 19.35 21.35 Erbes-Büdesheim, Alzeyer Straße 9.41 11.41 13.41 15.41 17.41 19.41 21.41 - Friedhof 9.42 11.42 13.42 15.42 17.42 19.42 21.42 Wendelsheim, Bahnhofstraße 9.46 11.46 13.46 15.46 17.46 19.46 21.46 Wonsheim, Rathaus 9.49 11.49 13.49 15.49 17.49 19.49 21.49 - Kreuzung 9.50 11.50 13.50 15.50 17.50 19.50 21.50 Stein-Bockenheim, Gemeindeh. 9.52 11.52 13.52 15.52 17.52 19.52 21.52 - Wendeplatz 9.53 11.53 13.53 15.53 17.53 19.53 21.53 - Gemeindehalle 9.54 11.54 13.54 15.54 17.54 19.54 21.54 Wonsheim, Stein Bockenh. Str. 9.56 11.56 13.56 15.56 17.56 19.56 21.56 Siefersheim, Gemeindehaus 9.58 11.58 13.58 15.58 17.58 19.58 21.58 - Am Gänsborn 9.59 11.59 13.59 15.59 17.59 19.59 21.59 Wöllstein, Kissel 10.01 12.01 14.01 16.01 18.01 20.01 22.01 - Mitte 8.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 20.03 22.02 - Marktstraße 8.05 10.05 12.05 14.05 16.05 18.05 20.05 Volxheim, Kreuznacher Straße 8.08 10.08 12.08 14.08 16.08 18.08 20.08 - Raiffeisenstraße 8.09 10.09 12.09 14.09 16.09 18.09 20.09 Hackenheim, Mitte 8.11 10.11 12.11 14.11 16.11 18.11 20.11 - Bergstraße 8.12 10.12 12.12 14.12 16.12 18.12 20.12 Bad Kreuznach, Darmstäd. Hof 8.13 10.13 12.13 14.13 16.13 18.13 20.13 - Studtstraße 8.15 10.15 12.15 14.15 16.15 18.15 20.15 - Rewe Kreisel/Alzeyer Straße 8.16 10.16 12.16 14.16 16.16 18.16 20.16 - Friedhof/Alzeyer Str. 8.17 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 20.17 - Konrad-Frey-Halle 8.19 10.19 12.19 14.19 16.19 18.19 20.19 - Lina-Hilger-Gymnasium 8.20 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 20.20 - Bahnhof 8.22 10.22 12.22 14.22 16.22 18.22 20.22

440 Bad Kreuznach - Wöllstein - Siefersheim - Wendelsheim - Alzey

An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag

Montag - Freitag 101 907 105 805 903 901 107 303 109 141 111 113 115 905 117 817 909 911 119 121 Beschränkungen S F S S S F S S S Bad Kreuznach, Bahnhof 6.39 6.39 7.09 7.39 8.09 8.39 9.09 9.39 10.39 11.39 12.39 12.39 13.24 13.39 14.39 - Lina-Hilger-Gymnasium 6.42 6.42 7.12 7.42 8.12 8.42 9.12 9.42 10.42 11.42 12.42 12.42 13.27 13.42 14.42 - Konrad-Frey-Halle 6.43 6.43 7.13 7.43 8.13 8.43 9.13 9.43 10.43 11.43 12.43 12.43 13.28 13.43 14.43 - Friedhof/Alzeyer Str. 6.45 6.45 7.15 7.45 8.15 8.45 9.15 9.45 10.45 11.45 12.45 12.45 13.30 13.45 14.45 - Rewe Kreisel/Alzeyer Straße 6.46 6.46 7.16 7.46 8.16 8.46 9.16 9.46 10.46 11.46 12.46 12.46 13.31 13.46 14.46 - Studtstraße 6.47 6.47 7.17 7.47 8.17 8.47 9.17 9.47 10.47 11.47 12.47 12.47 13.32 13.47 14.47 - Aldi Alzeyer Str. 6.47 6.47 7.17 7.47 8.17 8.47 9.17 9.47 10.47 11.47 12.47 12.47 13.32 13.47 14.47 - Darmstädter Hof 6.48 6.48 7.18 7.48 8.18 8.48 9.18 9.48 10.48 11.48 12.48 12.48 13.33 13.48 14.48 Hackenheim, Bergstraße 6.50 6.50 7.20 7.50 8.20 8.50 9.20 9.50 10.50 11.50 12.50 12.50 13.35 13.50 14.50 - Mitte 6.52 6.52 7.22 7.52 8.22 8.52 9.22 9.52 10.52 11.52 12.52 12.52 13.37 13.52 14.52 Volxheim, Raiffeisenstraße 6.55 6.55 7.25 7.55 8.25 8.55 9.25 9.55 10.55 11.55 12.55 12.55 13.40 13.55 14.55 - Kreuznacher Straße 6.56 6.56 7.26 7.56 8.26 8.56 9.26 9.56 10.56 11.56 12.56 12.56 13.41 13.56 14.56 Wöllstein, Grundschule 13.15 - Marktstraße 7.00 7.00 7.30 8.00 8.30 9.00 9.30 10.00 11.00 12.00 13.00 13.00 13.16 13.45 14.00 15.00 - Mitte 6.01 7.01 7.01 7.31 8.01 8.31 9.01 9.31 10.01 11.01 12.01 13.01 13.01 13.17 13.46 14.01 15.01 - Realschule plus 7.03 13.04 - Kissel 6.02 7.02 7.05 8.02 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 13.05 13.18 13.47 14.02 15.02 Siefersheim, Am Gänsborn 6.03 7.03 7.06 8.03 9.03 10.03 11.03 12.03 13.03 13.06 13.19 13.48 14.03 15.03 - Gemeindehaus 6.04 7.04 7.07 8.04 9.04 10.04 11.04 12.04 13.04 13.07 13.20 13.49 14.04 15.04 - Grundschule 12.20 13.25 Wonsheim, Stein Bockenh. Str. 6.06 7.06 7.09 8.06 9.06 10.06 11.06 12.06 12.22 13.06 13.09 13.27 13.51 14.06 15.06 Stein-Bockenheim, Gemeindeh. 6.08 7.08 7.11 8.08 9.08 10.08 11.08 12.08 12.24 13.08 13.11 13.29 13.53 14.08 15.08 - Wendeplatz 6.09 7.09 7.12 8.09 9.09 10.09 11.09 12.09 12.25 13.09 13.12 13.30 13.54 14.09 15.09 - Gemeindehalle 6.10 7.10 7.13 8.10 9.10 10.10 11.10 12.10 12.26 13.10 13.13 13.31 14.10 15.10 Wonsheim, Kreuzung 6.12 7.12 7.15 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 12.28 13.12 13.15 13.33 14.12 15.12 - Rathaus 6.13 7.05 7.13 7.16 8.13 9.13 10.13 11.13 12.13 12.29 13.13 13.16 13.34 14.13 15.13 Wendelsheim, Neugasse 7.30 12.35 13.40 - Bahnhofstraße 6.16 7.16 7.32 8.16 9.16 10.16 11.16 12.16 12.39 13.16 13.19 13.44 14.16 15.16 Erbes-Büdesheim, Friedhof 6.19 7.19 7.21 7.35 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 13.22 14.19 15.19 - Alzeyer Straße 6.20 7.20 7.22 7.36 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 13.20 13.23 14.20 15.20 Heimersheim, Staffelstraße 7.19 Alzey, Krankenhaus 6.24 7.22 7.24 7.26 8.24 9.24 10.24 11.24 12.24 13.24 13.27 14.24 15.24 - Bahnhof 6.26 7.26 7.28 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 13.26 13.29 14.26 15.26 - ZOB Gymnasium 7.28 7.32 7.46 - Gustav-Heinemann-Schulzentrum 7.30 7.34 7.48 - Bahnhof 7.34 ZEICHENERKLÄRUNG: S = nur an Schultagen in Rheinland-Pfalz F = an Ferientagen in Rheinland-Pfalz

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher und nichtamtlicher Teil: Gerd Rocker, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle 55597 Wöllstein, Bahnhofstr. 10 Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wöllstein - 8 - Ausgabe 47/2019

440 Bad Kreuznach - Wöllstein - Siefersheim - Wendelsheim - Alzey

An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag

Montag - Freitag Samstag 827 127 123 305 129 307 131 143 133 135 137 139 145 147 601 603 633 635 Beschränkungen S004 F S120 a5 T05 T05 Bad Kreuznach, Bahnhof 15.39 15.39 15.39 16.09 16.39 17.09 17.39 18.09 18.39 19.39 20.39 21.39 21.39 23.44 6.39alle 21.39 23.44 - Lina-Hilger-Gymnasium 15.42 15.42 15.42 16.12 16.42 17.12 17.42 18.12 18.42 19.42 20.42 21.42 21.42 23.47 6.4260 21.42 23.47 - Konrad-Frey-Halle 15.43 15.43 15.43 16.13 16.43 17.13 17.43 18.13 18.43 19.43 20.43 21.43 21.43 23.48 6.43Min 21.43 23.48 - Friedhof/Alzeyer Str. 15.45 15.45 15.45 16.15 16.45 17.15 17.45 18.15 18.45 19.45 20.45 21.45 21.45 23.50 6.45 21.45 23.50 - Rewe Kreisel/Alzeyer Straße 15.46 15.46 15.46 16.16 16.46 17.16 17.46 18.16 18.46 19.46 20.46 21.46 21.46 23.51 6.46 21.46 23.51 - Studtstraße 15.47 15.47 15.47 16.17 16.47 17.17 17.47 18.17 18.47 19.47 20.47 21.47 21.47 23.52 6.47 21.47 23.52 - Aldi Alzeyer Str. 15.47 15.47 15.47 16.17 16.47 17.17 17.47 18.17 18.47 19.47 20.47 21.47 21.47 23.52 6.47 21.47 23.52 - Darmstädter Hof 15.48 15.48 15.48 16.18 16.48 17.18 17.48 18.18 18.48 19.48 20.48 21.48 21.48 23.53 6.48 21.48 23.53 Hackenheim, Bergstraße 15.50 15.50 15.50 16.20 16.50 17.20 17.50 18.20 18.50 19.50 20.50 21.50 21.50 23.55 6.50 21.50 23.55 - Mitte 15.52 15.52 15.52 16.22 16.52 17.22 17.52 18.22 18.52 19.52 20.52 21.52 21.52 23.57 6.52 21.52 23.57 Volxheim, Raiffeisenstraße 15.55 15.55 15.55 16.25 16.55 17.25 17.55 18.25 18.55 19.55 20.55 21.55 21.55 0.00 6.55 21.55 0.00 - Kreuznacher Straße 15.56 15.56 15.56 16.26 16.56 17.26 17.56 18.26 18.56 19.56 20.56 21.56 21.56 0.01 6.56 21.56 0.01 Wöllstein, Grundschule 15.59 - Marktstraße 16.00 16.00 16.00 16.30 17.00 17.30 18.00 18.30 19.00 20.00 21.00 22.00 22.00 0.05 7.00 22.00 0.05 - Mitte 16.01 16.01 16.01 16.31 17.01 17.31 18.01 18.31 19.01 20.01 21.01 22.01 22.01 0.06 6.01 7.01 22.01 0.06 - Realschule plus 16.04 - Kissel 16.02 16.02 16.05 17.02 18.02 19.02 20.02 21.02 22.02 6.02 7.02 22.02 Siefersheim, Am Gänsborn 16.03 16.03 16.06 17.03 18.03 19.03 20.03 21.03 22.03 6.03 7.03 22.03 - Gemeindehaus 16.04 16.04 16.07 17.04 18.04 19.04 20.04 21.04 22.04 6.04 7.04 22.04 Wonsheim, Stein Bockenh. Str. 16.06 16.06 16.09 17.06 18.06 19.06 20.06 21.06 22.06 6.06 7.06 22.06 Stein-Bockenheim, Gemeindeh. 16.08 16.08 16.11 17.08 18.08 19.08 20.08 21.08 22.08 6.08 7.08 22.08 - Wendeplatz 16.09 16.09 16.12 17.09 18.09 19.09 20.09 21.09 22.09 6.09 7.09 22.09 - Gemeindehalle 16.10 16.10 16.13 17.10 18.10 19.10 20.10 21.10 22.10 6.10 7.10 22.10 Wonsheim, Kreuzung 16.12 16.12 16.15 17.12 18.12 19.12 20.12 21.12 22.12 6.12 7.12 22.12 - Rathaus 16.13 16.13 16.16 17.13 18.13 19.13 20.13 21.13 22.13 6.13 7.13 22.13 Wendelsheim, Bahnhofstraße 16.16 16.16 16.19 17.16 18.16 19.16 20.16 21.16 22.16 6.16 7.16 22.16 Erbes-Büdesheim, Friedhof 16.19 16.19 16.22 17.19 18.19 19.19 20.19 21.19 22.19 6.19 7.19 22.19 - Alzeyer Straße 16.20 16.20 16.23 17.20 18.20 19.20 20.20 21.20 22.20 6.20 7.20 22.20 Alzey, Krankenhaus 16.24 16.24 16.27 17.24 18.24 19.24 20.24 21.24 22.24 6.24 7.24 22.24 - Bahnhof 16.26 16.26 16.29 17.26 18.26 19.26 20.26 21.26 22.26 6.26 7.26 22.26

Sonn- und Feiertag Fahrt 705 707 709 711 715 721 723 Bad Kreuznach, Bahnhof 8.39 10.39 12.39 14.39 16.39 18.39 20.39 - Lina-Hilger-Gymnasium 8.42 10.42 12.42 14.42 16.42 18.42 20.42 - Konrad-Frey-Halle 8.43 10.43 12.43 14.43 16.43 18.43 20.43 - Friedhof/Alzeyer Str. 8.45 10.45 12.45 14.45 16.45 18.45 20.45 - Rewe Kreisel/Alzeyer Straße 8.46 10.46 12.46 14.46 16.46 18.46 20.46 - Studtstraße 8.47 10.47 12.47 14.47 16.47 18.47 20.47 - Aldi Alzeyer Str. 8.47 10.47 12.47 14.47 16.47 18.47 20.47 - Darmstädter Hof 8.48 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 20.48 Hackenheim, Bergstraße 8.50 10.50 12.50 14.50 16.50 18.50 20.50 - Mitte 8.52 10.52 12.52 14.52 16.52 18.52 20.52 Volxheim, Raiffeisenstraße 8.55 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 20.55 - Kreuznacher Straße 8.56 10.56 12.56 14.56 16.56 18.56 20.56 Wöllstein, Marktstraße 9.00 11.00 13.00 15.00 17.00 19.00 21.00 - Mitte 9.01 11.01 13.01 15.01 17.01 19.01 21.01 - Kissel 9.02 11.02 13.02 15.02 17.02 19.02 21.02 Siefersheim, Am Gänsborn 9.03 11.03 13.03 15.03 17.03 19.03 21.03 - Gemeindehaus 9.04 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 21.04 Wonsheim, Stein Bockenh. Str. 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 19.06 21.06 Stein-Bockenheim, Gemeindeh. 9.08 11.08 13.08 15.08 17.08 19.08 21.08 - Wendeplatz 9.09 11.09 13.09 15.09 17.09 19.09 21.09 - Gemeindehalle 9.10 11.10 13.10 15.10 17.10 19.10 21.10 Wonsheim, Kreuzung 9.12 11.12 13.12 15.12 17.12 19.12 21.12 - Rathaus 9.13 11.13 13.13 15.13 17.13 19.13 21.13 Wendelsheim, Bahnhofstraße 9.16 11.16 13.16 15.16 17.16 19.16 21.16 Erbes-Büdesheim, Friedhof 9.19 11.19 13.19 15.19 17.19 19.19 21.19 - Alzeyer Straße 9.20 11.20 13.20 15.20 17.20 19.20 21.20 Alzey, Krankenhaus 9.24 11.24 13.24 15.24 17.24 19.24 21.24 - Bahnhof 9.26 11.26 13.26 15.26 17.26 19.26 21.26 ZEICHENERKLÄRUNG: S004 = Fr an Schultagen in Rhld.-Pfalz a5 = nur montags bis donnerstags F = an Ferientagen in Rheinland-Pfalz S120 = Mo-Do an Schultagen in Rhld.-Pfalz T05 = nur freitags

114 444 Wöllstein - Wallertheim - Wörrstadt

An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag

Montag - Freitag 300 900 302 802 902 304 306 812 314 814 316 318 820 328 320 322 324 326 Beschränkungen S F S S F S S120 S004 F Wöllstein, Grundschule 15.58 - Realschule plus 13.00 16.00 440 Bad Kreuznach, Bahnhof ab 6.39 6.39 6.39 7.39 8.39 11.39 12.39 12.39 13.39 14.39 15.39 15.39 15.39 16.39 17.39 18.39 440 Wöllstein, Mitte an 7.01 7.01 7.01 8.01 9.01 12.01 13.01 13.01 14.01 15.01 16.01 16.01 16.01 17.01 18.01 19.01 Beschränkungen S F F 440 Siefersheim, Gemeindehaus ab 6.56 6.58 6.58 7.57 7.58 8.58 11.58 12.58 13.58 14.58 15.58 16.58 17.58 18.58 440 Wöllstein, Mitte an 7.01 7.03 7.06 8.01 8.03 9.03 12.03 13.03 14.03 15.03 16.03 17.03 18.03 19.03 - Mitte 5.59 7.03 7.03 7.13 8.03 9.03alle 12.03 13.03 13.03 14.03 15.03 16.03 16.03 16.03 17.03 18.03 19.03 - Ernst-Ludwig-Straße 6.01 7.05 7.05 7.15 8.05 9.0560 12.05 13.05 14.05 15.05 16.05 16.05 16.05 17.05 18.05 19.05 - JVA-Rohrbach 8.07 Min 14.07 - Grundschule 13.13 Gau-Bickelheim, Katholisches Pfarrhaus 6.08 7.12 7.12 7.22 8.12 9.12 12.12 13.12 13.19 14.12 15.12 16.12 16.12 16.12 17.12 18.12 19.12 Wallertheim, Neustraße 6.11 7.15 7.15 7.25 8.15 9.15 12.15 13.15 13.22 14.15 15.15 16.15 16.15 16.15 17.15 18.15 19.15 - Kirche 6.12 7.16 7.16 7.26 8.16 9.16 12.16 13.16 13.23 14.16 15.16 16.16 16.16 16.16 17.16 18.16 19.16 - Mainzer Straße 6.12 7.16 7.16 7.26 8.16 9.16 12.16 13.16 13.23 14.16 15.16 16.16 16.16 16.16 17.16 18.16 19.16 Sulzheim, Rathaus 6.17 7.21 7.21 7.31 7.38 8.21 9.21 12.21 13.21 13.28 14.21 15.21 16.21 16.21 16.21 17.21 18.21 19.21 Wörrstadt, Bahnhof 6.21 7.25 7.25 8.25 9.25 12.25 13.25 14.25 15.25 16.25 16.25 16.25 17.25 18.25 19.25 R 31 Wörrstadt ab 6.24 7.30 7.30 8.28 9.28 12.28 13.29 14.28 15.28 16.28 16.28 16.28 17.28 18.28 19.28 R 31 Mainz, Hbf an 6.53 7.57 7.57 8.55 9.55 12.55 13.55 14.55 15.55 16.55 16.55 16.55 17.55 18.55 19.55 - Schulzentrum 7.30 7.36 7.43 13.30 - Grundschule 7.45

Samstag Sonn- und Feiertag 400 402 404 406 408 410 502 504 506 508 510 440 Bad Kreuznach, Bahnhof ab 7.39 9.39 11.39 13.39 15.39 17.39 440 Wöllstein, Mitte an 8.01 10.01 12.01 14.01 16.01 18.01 440 Siefersheim, Gemeindehaus ab 7.58 9.58 11.58 13.58 15.58 17.58 9.58 11.58 13.58 15.58 17.58 440 Wöllstein, Mitte an 8.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 Beschränkungen 01 01 Wöllstein, Mitte 8.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 - Ernst-Ludwig-Straße 8.05 10.05 12.05 14.05 16.05 18.05 10.05 12.05 14.05 16.05 18.05 Gau-Bickelheim, Katholisches Pfarrhaus 8.12 10.12 12.12 14.12 16.12 18.12 10.12 12.12 14.12 16.12 18.12 Wallertheim, Neustraße 8.15 10.15 12.15 14.15 16.15 18.15 10.15 12.15 14.15 16.15 18.15 - Kirche 8.16 10.16 12.16 14.16 16.16 18.16 10.16 12.16 14.16 16.16 18.16 - Mainzer Straße 8.16 10.16 12.16 14.16 16.16 18.16 10.16 12.16 14.16 16.16 18.16 Sulzheim, Rathaus 8.21 10.21 12.21 14.21 16.21 18.21 10.21 12.21 14.21 16.21 18.21 Wörrstadt, Bahnhof 8.25 10.25 12.25 14.25 16.25 18.25 10.25 12.25 14.25 16.25 18.25 R 31 Wörrstadt ab 8.28 10.28 12.28 14.28 16.28 18.28 10.28 12.28 14.28 16.28 18.28 R 31 Mainz, Hbf an 8.55 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 ZEICHENERKLÄRUNG: 01 = nicht 24. und 31.12. S120 = Mo-Do an Schultagen in Rhld.-Pfalz F = an Ferientagen in Rheinland-Pfalz S004 = Fr an Schultagen in Rhld.-Pfalz S = nur an Schultagen in Rheinland-Pfalz

444 Wörrstadt - Wallertheim - Wöllstein

Sulzheim, Rathaus 8.21 10.21 12.21 14.21 16.21 18.21 10.21 12.21 14.21 16.21 18.21 Wörrstadt, Bahnhof 8.25 10.25 12.25 14.25 16.25 18.25 10.25 12.25 14.25 16.25 18.25 R 31 Wörrstadt ab 8.28 10.28 12.28 14.28 16.28 18.28 10.28 12.28 14.28 16.28 18.28 R 31 Mainz, Hbf an 8.55 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 WöllsteinZEICHENERKLÄRUNG: 01 = nicht 24. und 31.12. S120 = Mo-Do an Schultagen- 9 in- Rhld.-Pfalz F = an Ferientagen in Rheinland-Pfalz Ausgabe 47/2019 S004 = Fr an Schultagen in Rhld.-Pfalz S = nur an Schultagen in Rheinland-Pfalz

444 Wörrstadt - Wallertheim - Wöllstein

An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag

Montag - Freitag 301 801 303 803 305 307 309 311 905 313 813 244 236 815 315 317 319 823 321 R 31 Mainz, Hbf ab 5.36 5.36 6.37 6.37 8.03 9.03 10.03 11.03 12.03 12.03 12.33 14.03 15.03 16.03 16.03 R 31 Wörrstadt an 6.27 6.27 7.14 7.14 8.28 9.28 10.28 11.28 12.28 12.28 13.17 14.28 15.28 16.28 16.28 Beschränkungen F S F S S F S S S004 S F S004 F Wörrstadt, Bahnhof 6.33 6.33 7.33 7.33 8.33 9.33 10.33 11.33 12.33 12.33 13.15 13.33 14.33 15.33 16.33 16.33 - Schulzentrum 12.36 13.18 13.18 13.18 - Grundschule 11.50 Sulzheim, Rathaus 6.37 6.37 7.37 7.37 8.37 9.37 10.37 11.37 11.55 12.37 12.39 13.20 13.21 13.21 13.37 14.37 15.37 16.37 16.37 Wallertheim, Mainzer Straße 6.42 6.42 7.42 7.42 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 12.44 13.24 13.26 13.42 14.42 15.42 16.42 16.42 - Kirche 6.42 6.42 7.42 7.42 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 12.44 13.24 13.26 13.42 14.42 15.42 16.42 16.42 - Neustraße 6.43 6.43 7.43 7.43 8.43 9.43 10.43 11.43 12.43 12.45 13.25 13.27 13.43 14.43 15.43 16.43 16.43 Gau-Bickelheim, Katholisches Pfarrhaus 6.46 6.46 7.46 7.46 8.46 9.46 10.46 11.46 12.46 12.48 13.29 13.28 13.30 13.46 14.46 15.46 16.46 16.46 Wöllstein, JVA-Rohrbach 10.49 14.52 - Grundschule 7.52 - Ernst-Ludwig-Straße 6.53 6.53 7.53 8.53 9.53 10.54 11.53 12.53 12.55 13.35 13.37 13.53 14.54 15.53 16.53 16.53 - Mitte 6.55 6.55 7.55 7.55 8.55 9.55 10.56 11.55 12.55 12.57 13.36 13.39 13.55 14.56 15.55 16.55 16.55 440 Wöllstein, Mitte ab 7.03 7.03 8.03 8.01 9.03 10.03 11.03 12.03 13.03 13.04 14.04 14.04 14.03 15.03 16.03 17.03 17.03 440 Bad Kreuznach, Bahnhof an 7.22 7.22 8.22 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 13.22 13.23 14.23 14.23 14.22 15.22 16.22 17.22 17.22 Beschränkungen if S120 440 Wöllstein, Mitte ab 7.01 7.01 8.01 8.01 9.01 10.01 11.01 12.01 13.01 13.01 13.46 13.46 14.01 15.01 16.01 16.01 17.01 17.01 440 Siefersheim, Gemeindehaus an 7.04 7.07 8.04 8.04 9.04 10.04 11.04 12.04 13.04 13.07 13.49 13.49 14.04 15.04 16.04 16.07 17.04 17.04 - Realschule plus 7.00 ZEICHENERKLÄRUNG: S004 = Fr an Schultagen in Rhld.-Pfalz if = an schulfreien Tagen und freitags an Schultagen F = an Ferientagen in Rheinland-Pfalz S120 = Mo-Do an Schultagen in Rhld.-Pfalz S = nur an Schultagen in Rheinland-Pfalz

444 Wörrstadt - Wallertheim - Wöllstein

An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag

Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag 821 323 325 327 420 422 424 426 428 430 500 520 522 524 526 528 R 31 Mainz, Hbf ab 16.03 17.03 18.03 19.03 9.03 11.03 13.03 15.03 17.03 19.03 9.03 11.03 13.03 15.03 17.03 19.03 R 31 Wörrstadt an 16.28 17.28 18.28 19.28 9.28 11.28 13.30 15.28 17.28 19.28 9.28 11.28 13.30 15.28 17.28 19.28 Beschränkungen S120 01 01 02 02 Wörrstadt, Bahnhof 17.33 18.33 19.33 9.33 11.33 13.33 15.33 17.33 19.33 9.33 11.33 13.33 15.33 17.33 19.33 - Schulzentrum 16.27 - Bahnhof 16.33 Sulzheim, Rathaus 16.37 17.37 18.37 19.37 9.37 11.37 13.37 15.37 17.37 19.37 9.37 11.37 13.37 15.37 17.37 19.37 Wallertheim, Mainzer Straße 16.42 17.42 18.42 19.42 9.42 11.42 13.42 15.42 17.42 19.42 9.42 11.42 13.42 15.42 17.42 19.42 - Kirche 16.42 17.42 18.42 19.42 9.42 11.42 13.42 15.42 17.42 19.42 9.42 11.42 13.42 15.42 17.42 19.42 - Neustraße 16.43 17.43 18.43 19.43 9.43 11.43 13.43 15.43 17.43 19.43 9.43 11.43 13.43 15.43 17.43 19.43 Gau-Bickelheim, Katholisches Pfarrhaus 16.46 17.46 18.46 19.46 9.46 11.46 13.46 15.46 17.46 19.46 9.46 11.46 13.46 15.46 17.46 19.46 Wöllstein, Ernst-Ludwig-Straße 16.53 17.53 18.53 19.53 9.53 11.53 13.53 15.53 17.53 19.53 9.53 11.53 13.53 15.53 17.53 19.53 - Mitte 16.55 17.55 18.55 19.55 9.55 11.55 13.55 15.55 17.55 19.55 9.55 11.55 13.55 15.55 17.55 19.55 440 Wöllstein, Mitte ab 17.03 18.03 19.03 20.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 20.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 20.03 440 Bad Kreuznach, Bahnhof an 17.22 18.22 19.22 20.22 10.22 12.22 14.22 16.22 18.22 20.22 10.22 12.22 14.22 16.22 18.22 20.22 440 Wöllstein, Mitte ab 17.01 18.01 19.01 20.01 10.01 12.01 14.01 16.01 18.01 20.01 440 Siefersheim, Gemeindehaus an 17.04 18.04 19.04 20.04 10.04 12.04 14.04 16.04 18.04 20.04 ZEICHENERKLÄRUNG: 01 = nicht 24. und 31.12. 02 = nicht am 25.12. und 01.01. S120 = Mo-Do an Schultagen in Rhld.-Pfalz

126 445 Wendelsheim - Flonheim - Armsheim - Schimsheim

An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Alle Fahrten werden planmässig mit Niederflurfahrzeugen ausgeführt. Am Wochenende Gesamtverkehr Linien 445 und 446 zwischen Wendelsheim und Flonheim.

Montag - Freitag Linie 445 445 445 445 445 445 445 445 445 445 445 445 445 445 445 445 445 445 100 102 132 130 128 104 106 108 110 112 818 814 114 901 816 118 120 126 Beschränkungen S F S F S S F S Wendelsheim, Neugasse 5.57 6.21 6.57 7.57 8.57 9.57 10.57 11.57 11.57 12.57 12.57 13.57 14.57 15.57alle 18.57 - Bahnhofstraße 5.59 6.23 6.59 7.59 8.59 9.59 10.59 11.59 11.59 12.59 12.59 13.59 14.59 15.5960 18.59 Uffhofen, Geistermühle 6.03 6.27 7.03 8.03 9.03 10.03 11.03 12.03 12.03 13.03 13.03 14.03 15.03 16.03Min 19.03 - Dorfplatz 6.04 6.28 7.04 8.04 9.04 10.04 11.04 12.04 12.04 13.04 13.04 14.04 15.04 16.04 19.04 - Sporthalle 6.05 6.29 7.05 8.05 9.05 10.05 11.05 12.05 12.05 13.05 13.05 14.05 15.05 16.05 19.05 Flonheim, Marktplatz 6.06 6.30 7.06 7.06 8.06 9.06 10.06 11.06 12.06 12.06 13.06 13.06 14.06 15.06 16.06 19.06 - Langgasse 6.07 6.31 7.07 7.07 8.07 9.07 10.07 11.07 12.07 13.07 14.07 15.07 16.07 19.07 - Schule 12.07 13.07 Armsheim, Kirche 6.12 6.36 7.12 7.12 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 12.12 13.12 13.12 14.12 15.12 16.12 19.12 - Bahnhof an 6.14 6.38 7.14 7.14 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 12.14 13.14 13.14 14.14 15.14 16.14 19.14 R 35 Armsheim ab 6.24 7.00 8.30 9.30 10.30 11.30 12.30 12.30 13.35 13.35 14.30 15.30 16.30 19.30 R 35 Bingen, Stadt an 6.51 7.33 8.56 9.56 10.56 11.56 12.56 12.56 14.02 14.02 14.56 15.56 16.56 19.56 R 31 Armsheim ab 6.46 7.25 7.25 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 12.19 13.23 13.23 14.19 15.19 16.19 19.19 R 31 Mainz, Hbf an 7.23 7.57 7.57 8.55 9.55 10.55 11.55 12.55 12.55 13.55 13.55 14.55 15.55 16.55 19.55 - Bahnhof ab 6.57 7.21 7.21 8.21 10.21 12.21 12.21 13.20 13.25 13.50 14.21 16.21 19.21 - Kirche 6.59 7.23 7.23 8.23 10.23 12.23 12.23 13.22 13.27 13.52 14.23 16.23 19.23 - Hauptstraße 7.00 7.24 7.24 8.24 10.24 12.24 12.24 13.23 13.28 13.53 14.24 16.24 19.24 Schimsheim, Effenweg 7.02 7.26 7.26 8.26 10.26 12.26 12.26 13.25 13.30 13.55 14.26 16.26 19.26 - Frankenweg 13.57

Samstag Sonn- und Feiertag Linie 445 446 445 446 445 446 445 446 445 446 445 446 446 445 446 445 446 445 446 445 600 603 604 605 608 607 612 609 616 611 620 613 701 700 703 702 705 704 707 706 Beschränkungen 01 01 02 02 Wendelsheim, Neugasse 7.57 9.02 9.57 11.02 11.57 13.02 13.57 15.02 15.57 17.02 17.57 19.02 9.02 9.57 11.02 11.57 13.02 13.57 15.02 15.57 - Bahnhofstraße 7.59 9.04 9.59 11.04 11.59 13.04 13.59 15.04 15.59 17.04 17.59 19.04 9.04 9.59 11.04 11.59 13.04 13.59 15.04 15.59 Uffhofen, Geistermühle 8.03 9.07 10.03 11.07 12.03 13.07 14.03 15.07 16.03 17.07 18.03 19.07 9.07 10.03 11.07 12.03 13.07 14.03 15.07 16.03 - Dorfplatz 8.04 9.08 10.04 11.08 12.04 13.08 14.04 15.08 16.04 17.08 18.04 19.08 9.08 10.04 11.08 12.04 13.08 14.04 15.08 16.04 - Sporthalle 8.05 9.09 10.05 11.09 12.05 13.09 14.05 15.09 16.05 17.09 18.05 19.09 9.09 10.05 11.09 12.05 13.09 14.05 15.09 16.05 Flonheim, Marktplatz 8.06 9.10 10.06 11.10 12.06 13.10 14.06 15.10 16.06 17.10 18.06 19.10 9.10 10.06 11.10 12.06 13.10 14.06 15.10 16.06 - Langgasse 8.07 10.07 12.07 14.07 16.07 18.07 10.07 12.07 14.07 16.07 Armsheim, Kirche 8.12 10.12 12.12 14.12 16.12 18.12 10.12 12.12 14.12 16.12 - Bahnhof an 8.14 10.14 12.14 14.14 16.14 18.14 10.14 12.14 14.14 16.14 R 35 Armsheim ab 8.30 10.30 12.30 14.30 16.30 18.30 10.30 12.30 14.30 16.30 R 35 Bingen, Stadt an 8.56 10.56 12.56 14.56 16.56 18.56 10.56 12.56 14.56 16.56 R 31 Armsheim ab 8.19 10.19 12.19 14.19 16.19 18.19 10.19 12.19 14.19 16.19 R 31 Mainz, Hbf an 8.55 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 10.55 12.55 14.55 16.55 - Bahnhof ab 8.21 10.21 12.21 14.21 16.21 18.21 10.21 12.21 14.21 16.21 - Kirche 8.23 10.23 12.23 14.23 16.23 18.23 10.23 12.23 14.23 16.23 - Hauptstraße 8.24 10.24 12.24 14.24 16.24 18.24 10.24 12.24 14.24 16.24 Schimsheim, Effenweg 8.26 10.26 12.26 14.26 16.26 18.26 10.26 12.26 14.26 16.26

Sonn- und Feiertag Linie 446 445 446 709 708 711 Wendelsheim, Neugasse 17.02 17.57 19.02 - Bahnhofstraße 17.04 17.59 19.04

R 31 Armsheim ab 8.19 10.19 12.19 14.19 16.19 18.19 10.19 12.19 14.19 16.19 R 31 Mainz, Hbf an 8.55 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 10.55 12.55 14.55 16.55 - Bahnhof ab 8.21 10.21 12.21 14.21 16.21 18.21 10.21 12.21 14.21 16.21 - Kirche 8.23 10.23 12.23 14.23 16.23 18.23 10.23 12.23 14.23 16.23 Wöllstein- Hauptstraße 8.24 10.24 12.24 14.24- 10 - 16.24 18.24 10.24 12.24 Ausgabe14.24 47/201916.24 Schimsheim, Effenweg 8.26 10.26 12.26 14.26 16.26 18.26 10.26 12.26 14.26 16.26

Sonn- und Feiertag Linie 446 445 446 709 708 711 Wendelsheim, Neugasse 17.02 17.57 19.02 - Bahnhofstraße 17.04 17.59 19.04 Uffhofen, Geistermühle 17.07 18.03 19.07 - Dorfplatz 17.08 18.04 19.08 - Sporthalle 17.09 18.05 19.09 Flonheim, Marktplatz 17.10 18.06 19.10 - Langgasse 18.07 Armsheim, Kirche 18.12 - Bahnhof an 18.14 R 35 Armsheim ab 18.30 R 35 Bingen, Stadt an 18.56 R 31 Armsheim ab 18.19 R 31 Mainz, Hbf an 18.55 - Bahnhof ab 18.21 - Kirche 18.23 - Hauptstraße 18.24 Schimsheim, Effenweg 18.26 ZEICHENERKLÄRUNG: 01 = nicht 24. und 31.12. 02 = nicht am 25.12. und 01.01. S = nur an Schultagen in Rheinland-Pfalz F = an Ferientagen in Rheinland-Pfalz

445 Schimsheim - Armsheim - Flonheim - Wendelsheim

An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Alle Fahrten werden planmässig mit Niederflurfahrzeugen ausgeführt. Am Wochenende Gesamtverkehr Linien 445 und 446 zwischen Wendelsheim und Flonheim.

Montag - Freitag Samstag Linie 445 445 445 445 445 445 445 445 445 445 445 445 445 445 445 446 445 446 445 101 905 103 105 107 109 111 113 115 117 119 909 121 127 601 604 605 608 609 Beschränkungen S S120 Hinweise 120 120 446 Wörrstadt, Grundschule 16.10 - Schulzentrum 16.13 Rommersheim, Eichenhof 16.17 - Hauptstraße 16.18 Schimsheim, Steggasse 16.22 - Binger Weg 16.23 - Effenweg 6.21 7.02 7.26 8.26 10.26 12.26 13.30 14.26 16.25 16.26alle 19.26 8.26 10.26 12.26 - Frankenweg 6.23 7.04 7.28 8.28 10.28 12.28 13.32 14.28 16.26 16.2860 19.28 8.28 10.28 12.28 Armsheim, Hauptstraße 6.25 7.06 7.30 8.30 10.30 12.30 13.34 14.30 16.27 16.30Min 19.30 8.30 10.30 12.30 - Kirche 6.26 7.07 7.31 8.31 10.31 12.31 13.35 14.31 16.31 19.31 8.31 10.31 12.31 - Bahnhof an 6.28 7.10 7.33 8.33 10.33 12.33 13.37 14.33 16.33 19.33 8.33 10.33 12.33 R 35 Bingen, Stadt ab 6.57 8.02 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 15.02 16.02 19.02 8.02 10.02 12.02 R 35 Armsheim an 7.26 8.29 9.29 10.29 11.29 12.29 13.29 14.29 15.29 16.29 19.29 8.29 10.29 12.29 R 31 Mainz, Hbf ab 6.37 8.03 9.03 10.03 11.03 12.03 12.33 14.03 15.03 16.03 19.03 8.03 10.03 12.03 R 31 Armsheim an 7.19 8.35 9.35 10.35 11.35 12.35 13.22 14.35 15.35 16.35 19.35 8.35 10.35 12.35 - Bahnhof ab 7.10 7.39 8.39 9.39 10.39 11.39 12.39 13.39 14.39 15.39 16.39 19.39 8.39 10.39 12.39 - Kirche 7.12 7.41 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 19.41 8.41 10.41 12.41 Flonheim, Langgasse 7.16 7.46 8.46 9.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.46 15.46 16.30 16.46 19.46 8.46 10.46 12.46 - Schule 7.18 - Marktplatz 7.21 7.47 8.47 9.47 10.47 11.47 12.47 13.47 14.47 15.47 16.31 16.47 19.47 8.47 9.50 10.47 11.50 12.47 Uffhofen, Sporthalle 7.22 7.48 8.48 9.48 10.48 11.48 12.48 13.48 14.48 15.48 16.48 19.48 8.48 9.51 10.48 11.51 12.48 - Dorfplatz 7.23 7.49 8.49 9.49 10.49 11.49 12.49 13.49 14.49 15.49 16.49 19.49 8.49 9.52 10.49 11.52 12.49 - Geistermühle 7.24 7.50 8.50 9.50 10.50 11.50 12.50 13.50 14.50 15.50 16.50 19.50 8.50 9.53 10.50 11.53 12.50 Wendelsheim, Bahnhofstraße 7.28 7.54 8.54 9.54 10.54 11.54 12.54 13.54 14.54 15.54 16.54 19.54 8.54 9.55 10.54 11.55 12.54 - Neugasse 7.30 7.56 8.56 9.56 10.56 11.56 12.56 13.56 14.56 15.56 16.56 19.56 8.56 9.57 10.56 11.57 12.56

Samstag Sonn- und Feiertag Linie 446 445 446 445 446 445 446 446 445 446 445 446 445 446 445 446 445 446 612 613 616 617 620 621 624 702 701 704 703 706 705 708 707 710 709 712 Beschränkungen 01 01 02 02 Schimsheim, Effenweg 14.26 16.26 18.26 10.26 12.26 14.26 16.26 18.26 - Frankenweg 14.28 16.28 18.28 10.28 12.28 14.28 16.28 18.28 Armsheim, Hauptstraße 14.30 16.30 18.30 10.30 12.30 14.30 16.30 18.30 - Kirche 14.31 16.31 18.31 10.31 12.31 14.31 16.31 18.31 - Bahnhof an 14.33 16.33 18.33 10.33 12.33 14.33 16.33 18.33 R 35 Bingen, Stadt ab 14.02 16.02 18.02 10.02 12.02 14.02 16.02 18.02 R 35 Armsheim an 14.29 16.29 18.29 10.29 12.29 14.29 16.29 18.29 R 31 Mainz, Hbf ab 14.03 16.03 18.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 R 31 Armsheim an 14.35 16.35 18.35 10.35 12.35 14.35 16.35 18.35 - Bahnhof ab 14.39 16.39 18.39 10.39 12.39 14.39 16.39 18.39 - Kirche 14.41 16.41 18.41 10.41 12.41 14.41 16.41 18.41 Flonheim, Langgasse 14.46 16.46 18.46 10.46 12.46 14.46 16.46 18.46 - Marktplatz 13.50 14.47 15.50 16.47 17.50 18.47 19.50 9.50 10.47 11.50 12.47 13.50 14.47 15.50 16.47 17.50 18.47 19.50 Uffhofen, Sporthalle 13.51 14.48 15.51 16.48 17.51 18.48 19.51 9.51 10.48 11.51 12.48 13.51 14.48 15.51 16.48 17.51 18.48 19.51 - Dorfplatz 13.52 14.49 15.52 16.49 17.52 18.49 19.52 9.52 10.49 11.52 12.49 13.52 14.49 15.52 16.49 17.52 18.49 19.52 - Geistermühle 13.53 14.50 15.53 16.50 17.53 18.50 19.53 9.53 10.50 11.53 12.50 13.53 14.50 15.53 16.50 17.53 18.50 19.53 Wendelsheim, Bahnhofstraße 13.55 14.54 15.55 16.54 17.55 18.54 19.55 9.55 10.54 11.55 12.54 13.55 14.54 15.55 16.54 17.55 18.54 19.55 - Neugasse 13.57 14.56 15.57 16.56 17.57 18.56 19.57 9.57 10.56 11.57 12.56 13.57 14.56 15.57 16.56 17.57 18.56 19.57 ZEICHENERKLÄRUNG: 01 = nicht 24. und 31.12. S120 = Mo-Do an Schultagen in Rhld.-Pfalz 120 = am Marktplatz Flonheim Anschluss Richtung Lonsheim 02 = nicht am 25.12. und 01.01. S = nur an Schultagen in Rheinland-Pfalz 446 = weiter als Linie 446 nach Lonsheim

Notrufe Bereitschaftsdienste

■■ Feuerwehr ■■ Ärztlicher Notdienst Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������112 Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wen- delsheim zuständig: ■■ Polizei Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im DRK Krankenhaus Alzey, Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������110 Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Polizei Wörrstadt �����������������������������������������������������������06732/911100 Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) oder 06731-19292 Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, Gumbsheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Diakonie Bad Kreuznach, Ringstr. 64 in 55543 Bad Kreuznach Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Für Gau- Bickelheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen Wöllstein - 11 - Ausgabe 47/2019 Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) oder 06721-19292 ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Öffnungszeiten: Strom (für alle Ortsgemeinden): Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- (für alle übrigen Ortsgem.): den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 ■■ Wertstoffhof Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der ■■ Krankenhäuser Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses ■■ „Helfer vor Ort“ jeweils mittwochs First Responder-Einheit Hinfahrt nach Wöllstein: Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 112 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte Bereitschaftszeiten: Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim 08.20 Uhr Wendelsheim - Rathaus Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Rückfahrt: Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden 09.55 Uhr Gau-Bickelheim 10.15 Uhr Eckelsheim ■■ Kinderärzte Notdienst Siefersheim im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Wonsheim Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Stein-Bockenheim Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Wendelsheim Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Telefon: 0671/605-2401 Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim oder zur VG-Verwaltung Geänderte Öffnungszeiten an Heiligabend und Silvester 09.00 - nach Gau-Bickelheim nach Bedarf, telef. Anmeldung unter 06703/1307 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr. ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim im Kreis Alzey Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein 01805/666007 (0,12 € à Minute) Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 an Wochenenden und Feiertagen Email [email protected] Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst für die Gemeinde Wendelsheim beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Patrick Busch, Donnersbergstr. 5, 55234 Flomborn Feiertagen wird analog verfahren. Tel. 06735/2694002, Fax. 06735/2694009 Email [email protected] ■■ Apothekennotdienst-Regelung für die Gemeinde Gau-Bickelheim und Wöllstein Jonas Schimsheimer, Neupforte 14, 55291 Saulheim in Rheinland-Pfalz Tel. 06732/2737130 Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: [email protected] 01805-258825-PLZ Mobil 0151/54 87 48 28 - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 €/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apo- ■■ Bezirksbeamte theken im Internet unter www.lak-rlp.de der Polizeiwache Wörrstadt Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausge- Die Bezirksbeamten sind Ansprechpartner für die Bürgerinnen und hängt. Bürger, für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie halten den ver- trauensvollen Kontakt zum Bürger, auch im direkten Gespräch und ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst bearbeiten alle anfallenden Straftaten in ihrem Bezirk. Berthold Weber/ Oliver Nöthen Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon Kontakt: Telefon: 06732/ 911-107 06703/4646. Sprechzeiten: nach Vereinbarung ■■ Schiedsmann Bürgerservice Sprechstunden des Schiedsmann Herrn Franz-Josef Lenges oder Walter Simon fnden jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat zwi- schen 16.00 und 18.00 Uhr im Besprechungsraum der Verbandsge- ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung meindeverwaltung statt. Anmeldungen bitte unter Tel. 015202853468, Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Walter Simon oder Tel. 06703- 1444, Franz-Josef Lenges. Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen ■■ Gleichstellungsbeauftragte Meister weitergeleitet. Sprechstunde von Isabell Steinle: zweiter Donnerstag im Monat, 16.30 bis 17.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06703/302-0, ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung E-Mail: [email protected] während der Dienststunden 06703/ 30244 oder 3020, nach Dienst- schluss und am Wochenende 0160 / 91324466. ■■ Sicherheitsberater für Senioren Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Ständig vor Ort und auf Augenhöhe mit den Senioren ist der Sicher- Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. heitsberater im präventiven Bereich zur Entlastung und Unterstützung Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- unserer Polizei tätig. reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfrmen, die Sie unter Roland Straub, Tel. 06703-307930, Mobil 0151 5083 9532, der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch fnden. E-Mail: [email protected] Wöllstein - 12 - Ausgabe 47/2019 ■■ Schulen ■■ Bürgerbus Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein der Verbandsgemeinde Wöllstein Schulleiterin: Elena Seiler Der Bürgerbus ist ein kostenloser Fahr-Service für alle Mitbürgerin- Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, nen und Mitbürger der VG Wöllstein mit eingeschränkter Mobilität und Tel. 06703 / 93040, [email protected] soll helfen die Mobilität dieser Personen im Alltag zu verbessern. Wir http://www.realschuleplus-woellstein.de fahren Sie gerne zum Einkauf, zu Ärzten, in die Apotheke, usw. Der Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim „Hiwwel-Hopper“ ist ein Kleinbus mit bis zu 8 Sitzplätzen und einer Schulleiterin: Sonja Eschenauer Einstiegshilfe. Auch ein Rollator fndet auf der großzügigen Ladefäche Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, im Heck des Fahrzeuges Platz. Tel. 06701 / 2892, [email protected] http://www.gs-gaubickelheim.de Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Schulleiterin: Christiane Hasselberg In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, [email protected], http://www.gs-siefersheim.de Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Schulleiterin: Andrea Seelig Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, [email protected] http://www.gs-wöllstein.de ■■ Bücherschrank Wonsheim Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein befndet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und Fahrzeiten: benutzbar. Dienstag u. Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, es können 14.00 – 17.00 Uhr Bücher entnommen und neue eingestellt werden. Anmeldung: Dienstag u. Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr für den nächsten planmä- ßigen Fahrtag unter: 06703/302-85

Soziale Dienste

■■ Landesamt für Soziales, Jugend und Ver- Informationen und Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten sorgung unter Tel. 06731/408-7038 und -7039. Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein ■ Die Sprechtage fnden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten ■ Ambulanter Hospizdienst Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder und Terminvergabe unter 06703/3020. kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der An den gleichen Tagen fndet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr bis Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Einsatzleitung: Kreuznach, Rheingrafenstraße 11, 55583 Bad Kreuznach statt, der - für die Pfarrgruppe Wißberg: auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: genommen werden kann. 06701/573 Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. Häusliche Krankenpfege und Hauswirtschaftliche Versorgung Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis ■■ Arbeiterwohlfahrt freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpfege - Haus- und Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Familienpfege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkam- Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 mer. E-Mail-Adresse: [email protected], AWO-Sozialstation Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Schwerstkrankenpfege, Pfege behinderter und alter Menschen, Behandlungspfege, Familienpfege, Pfegeeinsätze (nach § 37 III SGB ■■ Seniorenbegegnungsstätte IX). Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 „Haus Katharina“ Alzey, Telefon 06731/7800 mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 - 17.00 Uhr Ortsvereine: Max-Planck-Str. 14 in Gau-Bickelheim Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 Fax 962450, [email protected] Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Senioren-Nachmittage, Senioren- ■■ Caritaszentrum Alzey Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Haus- und Familienpfege Tel. 06731/941598 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - Wonsheim: 1. Vorsitzende Emmi Schön, am Sonnenberg 7, 55599 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim Wonsheim Tel.: 06703/2525. Rollstuhlverleih, jedem 1. Samstag im Monat Seniorennachmittag im Rathaus in Wonsheim. Info: Emmi ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst Schön. Altkleider können in Alzey in der Schlossgasse bei der AWO des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der abgegeben werden. Hexenbleiche 34, Alzey. Seniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 Kontaktpersonen. [email protected] Wöllstein - 13 - Ausgabe 47/2019 ■■ Diakonisches Werk ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Telefon 06731/9503-0; Fax 06731/950311; Email [email protected] Alzey und Umgebung Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung, Schwangeren- Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe Mittagsgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr, Abendgruppe 18.00 bis 20.00 Uhr Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: i. der Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr.3 (unbedingt vor Erstbesuch montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr anmelden) 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige 19.30 Kontakt: - 21.00 Uhr Daniela Destradi ������������������������������������������������������������ 06241-594675 mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 M. Rothenmeyer ����������������������������������������������������������� 06734-961177 Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. schaft, Familie, Beruf… Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Uhr Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr Kontakt: Stegemann-Krüger ����������������������������������������� 06703-961527 ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte e-mail: [email protected] Frauen und Mädchen ■ Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131- ■ Pfegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein 229222, E-Mail: [email protected] Pfegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein Kostenlose und trägerneutrale web. www.frauennotruf-mainz.de Beratung für hilfe- und pfegebedürftige Menschen und deren Ange- hörige. Hausbesuche möglich. Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörr- stadt. ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle Ansprechpartner: Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befndet sich in der Schloß- Frau Sabine Theis, Tel.: 06732/932 94 84, gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten E-Mail: [email protected], sind Frau Sonja Hill, Tel.: 06732/932 94 95, Mo – Mi 10 – 17 h E-Mail: [email protected]. Do 10 – 18 h Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Jeden 1. Fr 10 – 13 h Dienstag im Monat von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr im Haus der Begeg- Geschlossen jeweils 13 – 14 h nung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. ■■ ILCO-Gruppe ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- „Zeit geben und Zeit nehmen“ ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 Die Mitglieder des Vereins unterstützen sich gegenseitig. Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria Wir informieren Sie gerne telefonisch unter der Bediensteten. Tel. 06703 - 3059270 Frau Kämmerer oder Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, Tel. 06703 - 941654 Frau Güntner Tel. 0671/66073. oder per E-Mail: [email protected] Gäste/Interessenten sind zu unseren Kennenlern-Treffen ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey immer herzlich willkommen. Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfe- ■■ Gemeindeschwester plus geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Sie sind über 80 Jahre alt und brauchen noch keine Pfege? Sie Patientenschutz und Patientenberatung usw. möchten ihre Selbständigkeit und Gesundheit so lange wie möglich Spießgasse 77, Alzey erhalten? Ihnen bei Ihren Wünschen, Sorgen und Bedarfen zu helfen Sprechstunden: und Sie über Unterstützungs- und Freizeitangebote zu informieren ist Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis meine Aufgabe! Als „Kümmerer“ vor Ort, besuche ich Sie gerne bei 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Ihnen zu Hause. Denn auch Fürsorge ist Vorsorge! Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 Carmen Mitsch Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 Pfegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörrstadt Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 4945 Telefon: 06732 / 933 6870, Mobil: 0175 / 116 8907 1. Vorsitzende Regina Müller, Keltenstraße 3 [email protected] ■ ■ Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms ■■ Weisser Ring e.V. Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I/II, Bewerbungshilfen, Wir helfen Kriminalitätsopfern - Außenstelle Worms / Landkreis Alzey, allgemeine Lebensberatung ... Wir zeigen Dir Wege durch das Laby- Tel.: 0151 5127 8604 E-mail: [email protected] rinth der Möglichkeiten! Verbandsgemeinde Wöllstein: Bahnhofstr. 10, VG Verwaltung, 1. Stock, donnerstags, Termine nur nach Vereinba- ■■ WiW Bürgerinitiative Willkommen in Wöll- rung, Beratung durch Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge stein e.V. Termine nach Vereinbarung: Mobil: 0172 74 86 828 jugendscouts@ Ehrenamtliche Hilfe für Gefüchtete und Neubürger alzey-worms.de, Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Abt. 5 Jugend Unterstützung mit Projekten (Café, Sprachkurse, Fahrradwerkstatt und Familie etc.) und durch persönliche Hilfe, Begleitung und Patenschaften Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Job- Tel: 06703-961966 oder -2363, Dr. Petra Renner-Weber center Alzey-Worms fnanziert. Tel: 0176-31698385 Leonie Weber oder: [email protected] ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Interessenten sind ganz herzlich zum Café oder zu den Treffen ein- Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, geladen. Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Kontakt: Tel. 06731- Ausgabe und Annahme von Kleidung: 8923053 E-Mail: [email protected] Kleiderkammer Joséphine Mouangue Mpondo-Helten ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Öffnungszeit: Depression Dienstag Annahme von 14.00 - 18.00 Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Ausgabe von 16.00 - 18.00 Uhr Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat, 19.00 - 21.00 Uhr. Adresse: Turnhalle Realschule plus, Schulrat-Spang-Straße 7-9, Keine vorherige Anmeldung notwendig. 55597 Wöllstein Wöllstein - 14 - Ausgabe 47/2019

Verbandsgemeinde

VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN Bürgermeister Gerd Rocker St. Floriansweg 8 oder Postfach 45, 55599 Gau-Bickelheim Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 08.00 - 12.00 Uhr, Die u. Fr. 07.30 - 12.00 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr Internet: www.woellstein.de Amtliche Bekanntmachungen

Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Ordnungsamt im Fachbereich Bürgerdienste Aufgaben u. a.: • Bearbeitung von Angelegenheiten des allgemeinen Ordnungsrechts • Bearbeitung von Angelegenheiten des Gewerbe- und Gaststättenrechts • Koordinierung der Überwachung des ruhenden Verkehrs sowie Bearbeitung daraus entstehender Rechtsstreitigkeiten • Bearbeitung der Angelegenheiten einer Straßenverkehrsbehörde • Bearbeitung der Angelegenheiten des Brand- und Katastrophenschutzes Wir erwarten: • Befähigung für das Statusamt A9 LBesO (3. Einstiegsamt) der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen bzw. abgeschlossene Verwal- tungsprüfung II • Gute Kenntnisse im Ordnungswidrigkeitenrecht, Verkehrsrecht sowie im Verwaltungs- und Verfahrensrecht • Fachkompetenz • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise • Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen • Selbständige, verantwortungsbewusste und fexible Arbeitsweise • Bereitschaft zum Verrichten von Dienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten Für die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit ist je nach persönlicher Voraussetzung eine Vergütung bis zur Besoldungsgruppe A 9 LBesO bzw. Entgeltgruppe 9b TVöD möglich. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 30.11.2019 an Verbandsgemeinde Wöllstein, Personalverwaltung, St. Florians- weg 8, 55599 Gau-Bickelheim erbeten. Gerne können Sie sich auch per E-Mail bewerben: [email protected] Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Bewer- bungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes ordnungsgemäß vernichtet. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Büroleiter Unselt gerne telefonisch unter 06703/30212 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Niederschrift Jahresablesung über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung der Wasserzähler 2019 des Rechnungsprüfungsausschusses Letzte Chance für Nachzügler! der Verbandsgemeinde Wöllstein am Donnerstag, dem 7. November 2019 im Sitzungsraum der Ver- Seit 16.11.2019 ist die Jahresablesung der Wasserzähler bandsgemeindeverwaltung Wöllstein, St. Floriansweg 8 in 55599 des Wasserwerkes der VG Wöllstein abgeschlossen. Gau-Bickelheim Noch immer fehlen uns einige Zählerstände. Beginn: 18.00 Uhr Viele Anschlussnehmer gaben an, so unsere Ableser, die Ende: 18.20 Uhr (öffentlicher Teil) Anwesende: s. beigefügte Anwesenheitsliste Zählerstände telefonisch mitzuteilen. Wir bitten dies, falls Von der Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH: Frau Willius, noch nicht geschehen, umgehend nachzuholen. Herr Keuter In den Orten mit übersandten Ablesepostkarten fehlen uns Von der Verbandsgemeindeverwaltung: Herr Mees, Herr Räuchle (zugleich Schriftführer) ebenfalls noch einige Zählerstände. Tagesordnung: Wir bitten Sie, sofern dies noch nicht geschehen, die a) öffentlicher Teil: Ihnen zugegangenen Ablesepostkarten ausgefüllt und mit 1. Verpfichtung neuer Mitglieder gem. § 30 Abs. 2 GemO Absender versehen schnellstmöglich an uns zurückzuge- 2. Wahl eines Vorsitzenden gem. § 110 Abs. 1 i. V. m. § 40 GemO ben bzw. uns den Zählerstand telefonisch oder per E-Mail 3. Wahl eines stellvertretenden Vorsitzenden b) nichtöffentlicher Teil: mitzuteilen. siehe gesonderte Niederschrift Sie erreichen das Wasserwerk unter folgender Telefon- zu TOP 1: Verpfichtung neuer Ausschussmitglieder Nummer: 06703/30245 und 06703/30273 oder per E-Mail Für den verhinderten Bürgermeister Gerd Rocker übernimmt der 1. unter [email protected]. Beigeordnete Alfons Schnabel den Vorsitz der Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des Aus- Zählerstände, die uns nicht vorliegen müssen geschätzt schusses fest. Er verpfichtet die Ausschussmitglieder Heiko Grade- werden. handt, Herbert Kossatz, Gerhard Pfeiffer und Günther Ebling (Vertreter Vielen Dank für Ihre Mithilfe! von J. Emrich) per Handschlag. zu TOP 2: Wahl eines Vorsitzenden Wöllstein, den 19. November 2019 Nachdem zunächst kein Ausschussmitglied bereit ist den Vorsitz zu Wasserwerk der VG-Wöllstein übernehmen, wird die Sitzung auf Antrag der CDU-Fraktion um 18.10 Uhr bis 18.15 Uhr für 5 Minuten unterbrochen. Wöllstein - 15 - Ausgabe 47/2019 Seitens der CDU-Fraktion wird nach der Sitzungsunterbrechung Ste- Öffentliche Bekanntmachung phan Hahn für die Wahl zum Vorsitzenden vorgeschlagen. Der Rech- nungsprüfungsausschuss beschließt einstimmig (ohne Enthaltung) vom 15. November 2019 die offene Abstimmung. Ausschussmitglied Stephan Hahn wird mit 7 Nach § 97 Abs. 1 GemO, Rheinland-Pfalz, liegt der Entwurf der Ja-Stimmen (3 Enthaltungen) einstimmig zum Vorsitzenden des Rech- Haushaltssatzung und des Haushaltsplans der Verbandsgemeinde nungsprüfungsausschusses gewählt. Wöllstein für das Jahr 2020 mit seinen Anlagen vom 22. November zu Top 3: Wahl eines stellvertretenden Vorsitzenden 2019 im Zimmer 1.04 der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, St. Die FWG-Fraktion schlägt Jochen Emrich für die Wahl zum stellvertre- Floriansweg 8, 55599 Gau-Bickelheim, während den allgemeinen Öff- tenden Vorsitzenden vor. Das abwesende Ausschussmitglied Jochen nungszeiten zur Einsichtnahme aus. Emrich hat schriftlich erklärt, im Falle seiner Wahl, das Amt des stell- Innerhalb von 14 Tagen (22. November bis 6. Dezember 2019) kön- vertretenden Vorsitzenden anzunehmen. In offener Abstimmung wird nen Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushalts- sodann Jochen Emrich mit 7 Ja-Stimmen (3 Enthaltungen) zum stell- plan und seiner Anlagen eingereicht werden. Die Vorschläge sind beim vertretenden Vorsitzenden gewählt. Ende des öffentlichen Teils um Sachgebiet Finanzen, Zimmer 1.04, der Verbandsgemeindeverwal- 18.20 Uhr. tung Wöllstein, St. Floriansweg 8, 55599 Gau-Bickelheim, schriftlich Unterschriften: oder zur Niederschrift einzureichen. Vorsitzender, Schriftführer Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Öffentliche Bekanntmachung Sachgebiet Finanzen Einladung zur 3. Sitzung des Verbandsgemeinderates Sehr geehrte Damen und Herren, Nichtamtliche Mitteilungen die nächste Sitzung des Verbandsgemeinderates fndet am Diens- tag, dem 26. November 2019 um 18:00 Uhr, in der Gemeindehalle Gumbsheim, Wöllsteiner Straße 6, 55597 Gumbsheim, statt. Hiermit erfolgt gem. 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche Redaktionsschluss Bekanntmachung. Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktuell Tagesordnung erscheint am 28.11.2019. I. Öffentlicher Teil Redaktionsschluss ist am 21.11.2019 um 16.00 Uhr. TOP 1 Jahresrechnung des Abwasserentsorgungsbetriebs der VG Wöllstein a) Feststellung des Ergebnisses zum 31.12.2018 b) Entlastung des Bürgermeisters, der Beigeordneten Schulnachrichten und der Werkleitung - Beratung und Beschluss - TOP 2 Jahresrechnung des Wasserwerks der VG Wöllstein IGS Gerhard Ertl a) Feststellung des Ergebnisses zum 31.12.2018 Infoabend b) Entlastung des Bürgermeisters, der Beigeordneten und der Werkleitung Die IGS Gerhard Ertl lädt zu folgendem Termin der MSS ein: Mittwoch, 27.11.2019, 18.00 Uhr - Beratung und Beschluss - Zentrale Information - Elternabend TOP 3 Änderung des Betriebsführungsvertrags zwischen „Die Gymnasiale Oberstufe an der IGS Gerhard Ertl mit Vorstellung dem Wasserwerk der Verbandsgemeinde Wöllstein möglicher Leistungsfächer“ und der Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der - Beratung und Beschluss - 10. Klassen der IGS Gerhard Ertl und anderer Schulen. Schwerpunkt TOP 4 Anmietung von Räumen für die Flüchtlingsbetreuung der Veranstaltung ist die Kurswahl für die MSS. Alle belegbaren Leis- durch WiW in Wöllstein; Übernahme der Nebenkosten tungskurse werden hierzu von Fachkollegen und Fachkolleginnen vor- - Beratung und Beschluss - gestellt. TOP 5 „Fossiles Brandungskliff Eckelsheim“ Die Schulgemeinschaft der IGS Gerhard Ertl freut sich auf Ihren 5.1 Wissenschaftliche Begleitung der Maßnahme Besuch. durch Herrn Dr. Wuttke Gez. Michael H. Kuhn, Direktor 5.2 Durchführung eines Architektenauswahlverfahrens Gez. Philipp Wilhelm, MSS-Leiter komm. nach EU-Richtlinien - Beratung und Beschluss - Elisabeth-Langgässer-Gymnasium TOP 6 Grundschule „Am Martinsberg“ in Siefersheim Informationsabend zum Bläserprojekt, zur Orien- 6.1 Neubau eines Mensagebäudes mit Nebenräumen tierungsstufe und zum Ganztagsschulangebot am 6.2 Brandschutztechnische Maßnahmen - Errichtung der Fluchtwege Elisabeth-Langgässer-Gymnasium für die Eltern der - Beratung und Beschluss - Kinder in den 4. Grundschulklassen TOP 7 Grundschule „St. Martin“ in Gau-Bickelheim; Sanie- Das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium lädt alle interessierten Eltern rungsmaßnahmen; Erneuerung der Eingangselemente der Kinder in den 4. Grundschulklassen für Donnerstag, 28.11.2019, und Einhausung des überdachten Bereichs vor der zu einem Informationsabend in die Mensa (Frankenstr. 12) ein. WC-Anlage; Auftragsvergabe Um 18:00 Uhr informieren wir Sie über das Bläserprojekt unserer - Beratung und Beschluss - Schule für die Orientierungsstufe. Dabei stellen auch einige Kinder TOP 8 Ausgleichsmaßnahmen für Windenergieanlagen; Anle- ihre Instrumente vor. gung von Blühstreifen; Schließung einer Vereinbarung Ab 18:40 Uhr präsentieren wir Ihnen unser Konzept der Orientie- mit der Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz rungsstufe und Sie erfahren, wie unser Ganztagsangebot organisiert - Beratung und Beschluss - ist. Für eventuelle Nachfragen stehen Schulleitung und Lehrkräfte gerne TOP 9 „Öffentlichen Personennahverkehr stärken; Fahrpreise zur Verfügung. senken“; Gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD; Elisabeth-Langgässer-Gymnasium, Frankenstr. 17, 55232 Alzey, Tel.: Bündnis 90 / Die Grünen und der FDP 06731/94775-0, Fax: 06731/94775-275, www.elg-alzey.de - Beratung und Beschluss - TOP 10 Einstellung eines Klimaschutzmanagers (m/w/d); Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes und Einfüh- rung von Energiesparmodellen; Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Feuerwehrnachrichten - Beratung und Beschluss - TOP 11 Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil TOP 12 Personalangelegenheiten Jugendfeuerwehr und Bambinis TOP 13 Mitteilungen und Anfragen Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG Mit freundlichen Grüßen Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, gez. Gerd Rocker, Bürgermeister gemeinschaftlich was zu bewegen. Wöllstein - 16 - Ausgabe 47/2019 Übungen fnden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim Freitag, 18.00 – 20.00 Uhr Eckelsheim Ansprechpartner: Anna und Sarah Feldhaus (über Jürgen Graf, 0157-87174926) Gau-Bickelheim Ortsbürgermeister Rainer Mann Montag, 18:00 - 19:00 Uhr Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) Tel. 06703/300676 oder 06703/1294 (privat) Siefersheim E-Mail: [email protected] Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Sprechstunde: jeden Montag von 18.00 - 19.00 Uhr Ansprechpartner: Lukas Ebling (0178/ 1670320) Internet: www.eckelsheim.de Stein-Bockenheim Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Wendelsheim Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Jugendwart: Ralf Zaun Mobil 0163 / 1308100 Gau-Bickelheim Stellv. Jugendwart: Victoria Hargarten: 06734 / 9625262 Wöllstein Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Ortsbürgermeister Jürgen Vollmer Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Ansprechpartner: Sven Beatzel (0170-3855544) Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 Richard Schmelzeisen (0171-6708239) E-Mail: [email protected] Wonsheim Sprechstunden: Di. 16.00 - 18.00 Uhr, Do. 19.00 - 20.00 Uhr u. n. Vereinbarung Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr Internet: www.gau-bickelheim.de Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer- wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. Amtliche Bekanntmachungen Übungen fnden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Öffentliche Bekanntmachung Eckelsheim Freitag, 18.00 – 20.00 Uhr Einladung zur 5. Sitzung Ansprechpartner: Anna und Sarah Feldhaus des Ortsgemeinderates Gau-Bickelheim (über Jürgen Graf, 0157-87174926) Siefersheim Sehr geehrte Damen und Herren, die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Gau-Bickelheim fndet Freitag, 17.00 - 18:30 Uhr am Montag, dem 25. November 2019 um 19:00 Uhr, im Sitzungssaal Ansprechpartner: Natascha Winter (0174/ 2142517) des Rathauses, am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim, statt. Stein-Bockenheim Hiermit erfolgt gem. 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen Bekanntmachung. Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Wöllstein Tagesordnung Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen I. Öffentlicher Teil Ansprechpartner: Sabrina Beatzel (0177-8252082) TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a der Gemeinde- Wonsheim ordnung Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. TOP 2 Bebauungsplan „Gewerbegebiet Im Ödchen“, der Ansprechpartner: Michele Roos (0171-7038580) Ortsgemeinde Gau-Bickelheim Die Jugendwarte freuen sich auf euch. a) Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB - Beratung und Beschluss - 2. Weihnachtsfenster an der b) Antrag an die VG Wöllstein zur Änderung des FNP - Beratung und Beschluss - Freiwilligen Feuerwehr TOP 3 Bebauungsplan „Südlich des Flonheimer Wegs“ der Ortsgemeinde Gau-Bickelheim Siefersheim Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB im beschleunigten Verfahren nach §13b BauGB - Beratung und Beschluss - TOP 4 Bebauungsplan „Hinter der Hofstatt“ der Ortsge- meinde Gau-Bickelheim    Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB - Beratung und Beschluss - TOP 5 Friedhofsangelegenheiten; Samstag, 30. November 2019 a) Gebühr für Genehmigungen Grabmalerrichtung ab 18:00 Uhr - Beratung und Beschluss - b) Anschaffung Rasenpfegetraktor am Gerätehaus der Feuerwehr -Beratung und Beschluss - c) Herrichtung Unterstellmöglichkeiten Wir freuen uns viele kleine und große Gäste bei einer - Beratung und Beschluss- leckeren Wurst, Glühwein und Kinderpunsch begrüßen d) Tieferlegung Grünschnittcontainer zu dürfen. - Beratung und Beschluss - TOP 6 Winterdienst in der Ortsgemeinde Gau-Bickelheim Anschaffung Schneeräum- und Streueinrichtung für  Pfegetraktor - Beratung und Beschluss - Es freuen sich auf Sie TOP 7 Kita St. Martin die Freiwillige Feuerwehr Siefersheim, a) Sachstandsbericht zum Thema Brandschutz die Jugendfeuerwehr, b) Kostenbeteiligung der Ortsgemeinde an Anschaf- die Bambinifeuerwehr fung Klimaanlage und - Beratung und Beschluss - der Förderverein TOP 8 Nutzung Turnhalle Grundschule St. Martin - Sachstandsbericht - Wöllstein - 17 - Ausgabe 47/2019

TOP 9 Bauangelegenheiten TOP 10 Mitteilungen und Anfragen Nichtamtliche Mitteilungen II. Nichtöffentlicher Teil TOP 11 Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten Wahl einer neuen Jugendvertretung TOP 12 Bauangelegenheiten TOP 13 Mitteilungen und Anfragen Gumbsheim Mit freundlichen Grüßen Am 20. November 2019 um 17:30 Uhr gez. Jürgen Vollmer, Ortsbürgermeister laden wir zum Jugendtreffen ein Wer etwas bewirken will, muss selbst was tun! Daher lädt der Gemein- Verlegung einer neuen Trinkwasserleitung derat Gumbsheim alle interessierten Jugendlichen zwischen 12 und in der „Burggasse“ und „Brühlgasse“ (tlw.), 17 Jahren ein, selbst aktiv zu werden. Kommt in die Jugendvertretung für Gumbsheim. Ortsgemeinde Gau-Bickelheim Was haben wir vor: Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH wird aus Gründen • Wahl einer neuen Jugendvertretung der Versorgungssicherheit in den kommenden Wochen eine neue • Infos zur Kommunikation untereinander und mit der Gemeinde Trinkwasserleitung in der „Burggasse“ und „Brühlgasse (tlw.)“ verle- • Infos rund um Jugendraum, Chance-Dorfmoderation und mehr ... gen. Der Baubereich erstreckt sich in der Burggasse von der Kreu- Wir freuen uns auf euer Kommen! zung Pestalozzistraße bis Burggasse 22 und in der Brühlgasse von der Kreuzung Burggasse bis Brühlgasse 22. Der Baubeginn ist in der 47. Rudi Eich, Ortsbürgermeister Kalenderwoche vorgesehen. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten Robin Ruppenthal und Niklas Eich - Jugendvertreter ist eine Vollsperrung in den jeweiligen Bauabschnitten für den Durch- Gemeinderat Gumbsheim gangsverkehr unvermeidbar; mit entsprechenden Beeinträchtigungen ist auch für den Anliegerverkehr zu rechnen. Sowohl die wvr als auch 6.Gumbsheimer Nikolausmarkt die ausführende Baufrma (Firma Kuschmann & Metz) werden bemüht sein, die Behinderungen so gering wie möglich zu halten. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Bauer (Telefon: 06135 - 7318) zur Verfügung. Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH

Gumbsheim

Ortsbürgermeister Rudi Eich Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr Samstag, 07.12.2019, ab 16h Internet: www.gumbsheim.de am Brunnenplatz

Amtliche Bekanntmachungen Schlüsselübergabe am 11.11. Öffentliche Bekanntmachung Eine Tradition ist wieder da Symbolisch wurde der Ortsschlüssel am 11.11.2019 erstmal wieder an Einladung zur 4. Sitzung die Fassenachter des TTC Gumbsheim übergeben. Ortsbürgermeister Rudi Eich und Fastnachtspräsident Frederik Herrmann vollzogen die des Ortsgemeinderates Gumbsheim Herausforderung des Schlüssels und zugleich Machtübernahme für Sehr geehrte Damen und Herren, die fünfte Jahreszeit am Fenster vor dem Bürgermeisterbüro am Rat- die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Gumbsheim fndet am haus/Gemeindehalle in Gumbsheim. Donnerstag, dem 28. November 2019 um 19:00 Uhr, im Ratssaal der Ortsgemeinde Gumbsheim, öllsteiner Straße 6, 55597 Gumbsheim, statt. Hiermit erfolgt gem. 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche Bekanntmachung. Tagesordnung I. Öffentlicher Teil TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a der Gemeinde- ordnung TOP 2 Mitgliedschaft im Kommunalforum EWR - Beratung und Beschluss - TOP 3 Aufstellung eines Bebauungsplanes der Ortsgemeinde Gumbsheim gem. § 13 b BauGB im beschleunigten Verfahren; Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 Baugesetz- buch (BauGB) - Beratung und Beschluss - Die Ortsfahne wurde gegen die farbenfrohe Fahne der Fassnachter TOP 4 Übergabe TerraPads an die GMR-Mitglieder getauscht und vor der Gemeindehalle wurde gefeiert. Bis zum Ascher- TOP 5 Mitteilungen und Anfragen mittwoch sind die Bürgerinnen und Bürger nun an Einhaltung der 11 Mit freundlichen Grüßen Artikel des närrischen Gesetzes gebunden und müssen Frohsinn und gez. Rudi Eich, Ortsbürgermeister Feierbereitschaft zeigen. Wichtige Termine sind in dieser Zeit: 15.02.2020 Bollerwälsche-Umzug und Kinderfastnacht 22.02.2020 Fastnachtsitzung in der Gemeindehalle Ich wünsche allen Fassnachtern eine „närrische“ und der Abteilung Fastnacht des TTC eine „erfolgreiche“ Zeit. Helau! Rudi Eich, Ortsbürgermeister Wöllstein - 18 - Ausgabe 47/2019 Senioren-Adventsfeier Nachlese zur Siefersheimer Martini Kerb der Ortsgemeinde Gumbsheim Traditionsgemäß feiert Siefersheim Anfang November Martini Kerb. Der ökumenische Eröffnungsgottesdienst am Freitag wurde gestaltet am Sonntag, den 08.12.2019 von Pfarrer Emig, Pfarrer Todisco, Mitgliedern des Kerbejahrgangs und musikalisch umrahmt von stimmungsvollen Liedbeiträgen unse- res Gesangvereines. Im Anschluss zog unsere Kerbejugend, angeführt Sehr geehrte Seniorinnen und von den Guggemusikern „Meenzer Nodequetscher“, zum Aufstellen Senioren, des Kerbebaumes zum Marktplatz. Dort sorgte die Kerbejugend für hiermit lade ich Sie recht herz- Verpfegung und Unterhaltung. Bestens gelaunt trafen sich später lich im Namen der Ortsgemeinde Jung und Alt zur Kerbedisco im Jugendkeller. Gumbsheim zur diesjährigen Senio- ren-Adventsfeier ein. Die Feier fndet am Sonntag, den 08.12.2019, ab 14:30 Uhr in der Gemeindehalle statt; Programm ab 15:00 Uhr. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen und bitten um Rückmel- dung bis zum 30.11.2019. Rudi Eich, Ortsbürgermeister

Siefersheim

Ortsbürgermeisterin Annerose Kinder Der Samstag stand im Zeichen der Familien. Während sich die Kinder Gemeindeverwaltung Wonsheimer Straße 11, 55599 Siefersheim, ihre eigene Pizza backen durften und ihre Runden auf dem Kinderka- Tel. 06703 1536 (Gemeindebüro ) oder 06703 2627 (priv.) russell und dem Kettenkarussell drehten, stärkten sich die Erwachse- oder Tel. 06703 302-0 (VG Wöllstein), E-Mail: [email protected], nen an Imbiss- und Getränkeständen. Sprechstunde: donnerstags 18.00 - 19.30 Uhr Am Abend hatte der Sportverein zur Tanzshow in die Mehrzweckhalle Internet: www.siefersheim.de eingeladen wo Siefersheimer Showtanzgruppen und der Live Band „Let the Butterfy“ den Besuchern einheizten. Mit Freibier und Frühschoppen begrüßte man den Kerbesonntag. Nichtamtliche Mitteilungen Gewohnt gut besucht war am Nachmittag das Kirchencafé und ein Magier verzauberte die Kinder, beides fand in diesem Jahr im Gäs- tehaus Pfarrwinkel statt. Sechs Vereine traten um 16 Uhr zu den Ker-  bespielen an und kämpften hochmotiviert um die Ehre. Den Sonntag ließ man auf dem stimmungsvoll beleuchteten Kerbeplatz ausklingen. /LHEH(OWHUQ.LQGHU

*HPHLQGHPLWJOLHGHU DOOH,QWHUHVVLHUWH

- davon durften sie sich schon mehrfach in diesem Jahr überzeugen.

Im Advent wollen auch wir als KiTa dazu beitragen:

)U|KOLFKH7DQQHQEDXPYHUVWHLJHUXQJ Am Montag, den 11.11. läuteten unsere Fastnachter um 11:11 Uhr  die närrische Zeit. Mit Einbruch der Dunkelheit zogen unsere Kinder nach der Martinsandacht mit Laternen, sicher begleitet durch unsere  )UHLWDJGHQ Feuerwehr, durch die Straßen zum Martinsfeuer.      8KU 

DP%UXQQHQSODW]LQ6LHIHUVKHLP

Getreu dem Sprichwort ÅWarum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so QDK´, wäre es doch toll, wenn Sie Ihren Baum direkt vor Ort ersteigern und heimbringen könnten!

Viele tolle, frisch geschlagene Weihnachtsbäume warten auf Ihr Gebot!

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und haben natürlich auch an das leibliche Wohl gedacht.

Über den Erlös der Versteigerung freuen sich die Kinder der

Wie üblich drehten die Kinder zum Kerbeabschluss ihre Runden mit

vielen Freifahrten auf den Karussellen und pünktlich um 20 Uhr been- dete unsere Kerbejugend die Feierlichkeiten mit dem Abhängen des  Kerbekranzes. Wöllstein - 19 - Ausgabe 47/2019 Auch 2019 durften wir wieder eine schöne Kerb feiern! Er stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß eingeladen wurde und Unterstützt von vielen Sponsoren und dem engagierten Einsatz von der Rat beschlussfähig versammelt ist. Herr Jahn bittet die Anwesen- vielen freiwilligen Helfern, begonnen im Vorfeld bei der Planung, bis den sich zu erheben. Es fndet eine Schweigeminute für das verstor- hin zur Durchführung, gelang es ein äußerst abwechslungsreiches bene Ratsmitglied Herrn Karl-Heinz Müller statt. Programm auf die Beine zu stellen, das keine Wünsche offen ließ. I. Öffentlicher Teil Besonderer Dank gilt natürlich auch allen Besuchern die dazu beitra- Ortsbürgermeister Jahn beantragt die Änderung der Tagesordnung. gen unser ältestes Traditionsfest zu beleben und zu erhalten. Im Nichtöffentlichen Teil soll der Punkt Grundstückangelegenheiten Ihnen allen gilt ein herzliches Dankeschön! aufgenommen werden. Es werden keine Bedenken zu dem Tagesord- Weitere Bilder und eine Liste der Sponsoren und Unterstützer fnden nungspunkt geäußert. Sie auf www.siefersheim.de. TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a der Gemeindeordnung Für die Ortsgemeinde Siefersheim Zum Tagesordnungspunkt 1 gibt es keine Fragen. Annerose Kinder, Ortsbürgermeisterin TOP 2 Teiländerung des Flächennutzungsplans (FNP) der Ver- bandsgemeinde Wöllstein „Gewerbefächen“; Zustimmung der Ortsgemeinden nach § 67 Abs. 2 Gemeindeord- nung (GemO) . Beratung und Beschlussfassung - Stein-Bockenheim Sachdarstellung Gemäß Beschluss des Verbandsgemeinderats vom 14.05.2019 liegt nach der Abwägung ein zustimmungsfähiger Flächennutzungsplan vor. Nach § 67 Abs. 2 GemO bedarf es vor dem endgültigen Beschluss Ortsbürgermeister Thorsten Jahn des Verbandsgemeinderates zur Wirksamkeit des Flächennutzungs- Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, planes der Zustimmung von mindestens der Hälfte der Ortsgemeinden Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] mit mindestens zwei Drittel der Einwohner der Verbandsgemeinde. Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr Internet: www.stein-bockenheim.de Die Änderung des Flächennutzungsplans ermöglicht in den beste- henden Gewerbegebieten „In der Krummgewann“ (im Norden zur Badenheimer Straße) und „Im Rohrgewann“ (im Osten und Westen) notwendige Erweiterungen. In beiden Gewerbegebieten sind Bau- grundstücke nicht mehr vorhanden, jedoch weiterhin Nachfrage nach Amtliche Bekanntmachungen Gewerbegrundstücken gegeben. Die Begründung der Teiländerung des Flächennutzungsplanes mit Darstellung der Planänderung ist anliegend beigefügt. Niederschrift Aussprache Es werden keine Bedenken geäußert. Es besteht Einigkeit, dass durch über die 4. Sitzung des Ortsgemeinderates die Änderungen am Flächennutzungsplan neue Potenziale für die Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil - Region geschaffen werden können. Datum: 28. Oktober 2019 Beschlussvorschlag Der Ortsgemeinderat erteilt die erforderliche Zustimmung zu den Tei- Ort: Rathaus Stein-Bockenheim länderungen des Flächennutzungsplanes „Gewerbe“ gem. § 67 Abs. Beginn: 19:30 Uhr 2 GemO. Ende: 20:50 Uhr Beschluss Der Beschluss ergeht einstimmig. Anwesenheitsliste TOP 3 Papierloser Sitzungsdienst; Bürgermeister: Jahn, Thorsten Anschaffung Technik für den Gemeinderat Beigeordnete: 1. Beigeordnete Steinle, Isabell - Beratung und Beschlussfassung - 2. Beigeordneter Lenz, Torsten Sachdarstellung Ratsmitglieder: Dexheimer, Hermann, Eckstein, Eva, Mann, Die Verbandgemeindeverwaltung hat im Jahr 2016 zur Erleichterung Ingrid, Mees, Kerstin, Reiß, Marc, Scharbach, und Verbesserung des Sitzungsdienstes das Sitzungsmanagement- Ernst, Schwarz, Sebastian, Stumpf, Ellen, system More Rubin eingeführt. Der Einsatz des Managementsystems Stumpf, Patrick kann zwischenzeitlich als gelungen und vorteilhaft betrachtet werden, Sonstige Anwe- Alexander Mees (Schriftführer) da es die Vorbereitung, den Ablauf und die Nachbereitung der Ratssit- sende: zungen deutlich erleichtert. Nolen Fischer (VG-Verwaltung) Um das Sitzungsmanagementsystem nutzen zu können, müssen die Anwender über entsprechende Endgeräte verfügen. Der Ver- Tagesordnung bandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 02. Februar 2016 für die vergangene Wahlzeit beschlossen, den Mitgliedern des Verbandsge- I. Öffentlicher Teil meinderates einen fnanziellen Kostenbeitrag von 300,00 € zu gewäh- TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a der Gemeindeord- ren, damit diese entsprechende Geräte beschaffen können. nung Dem folgend wurden durch die Mitglieder des Verbandsgemeindera- TOP 2 Teiländerung des Flächennutzungsplans (FNP) der Ver- tes private Geräte genutzt bzw. angeschafft. Es waren verschiedene bandsgemeinde Wöllstein „Gewerbefächen“; Gerätetypen mit unterschiedlichen Betriebssystemen und System- Zustimmung der Ortsgemeinden nach § 67 Abs. 2 Gemein- ständen im Einsatz. Dieser Umstand erschwerte den EDV-Adminis- deordnung (GemO) tratoren die Problembehebung, da sich in jedes einzelne Gerät und - Beratung und Beschlussfassung - dessen technischen Einzelheiten aufwendig eingearbeitet werden TOP 3 Papierloser Sitzungsdienst; musste. Anschaffung Technik für den Gemeinderat Für die aktuelle Wahlzeit wird die Verwaltung keinen Zuschuss an - Beratung und Beschlussfassung - die Verbandsgemeinderatsmitglieder auszahlen, sondern einheitliche Geräte beschaffen und diese den Mitgliedern des Verbandsgemein- TOP 4 KiTa Sonnenschein; Vertragliche Vereinbarung mit der Ortsgemeinde Wonsheim derates zur Verfügung stellen. Dies hat zur Folge, dass auftretende Probleme effektiver und einfacher behoben werden können. Die Nut- - Beratung und Beschlussfassung - zung des TerraPads ist dabei an das Mandat gebunden. Scheidet ein TOP 5 Beschaffung einer Leinwand und eines Beamers für die Ratsmitglied aus dem Verbandsgemeinderat aus, ist das TerraPad an Gemeindehalle; Antrag SPD-Fraktion die Verwaltung zurückzugeben. Durch die Verwaltung wurde als Gerät - Beratung und Beschlussfassung - das TerraPad 1162 N3350 W10 Pro samt Tastatur und Tasche ausge- TOP 6 Dunzelbachverrohrung; Aktueller Sachstand / Baubeginn wählt. Das Gerät kostet in dieser Ausführung 294,10 € netto. TOP 7 4. Wiesenkerb Allerdings werden nicht nur der Verbandsgemeinderat sondern künftig - Information und Rückblick - auch einige Ortsgemeinderäte mit dem Sitzungsmanagementsystem TOP 8 Ferienspiele in Stein-Bockenheim arbeiten. - Information und Rückblick - Neben dem Verbandsgemeinderat haben sich bereits die Ortsgemein- den Wonsheim und Gau-Bickelheim grundsätzlich für die Nutzung des TOP 9 Mitteilungen und Anfragen Managementsystems samt Beschaffung der Geräte entschieden. TOP 10 Friedhofsangelegenheiten; Antrag einer Bürgerin Bei Einführung für die Ortsgemeinde Stein-Bockenheim würden - Beratung - zur Anschaffung von 13 Endgeräten 3.823,30 € netto anfallen. Dies Ortsbürgermeister Thorsten Jahn eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr ergäbe somit einen Bruttogesamtbetrag in Höhe von 4.549,73 €. und begrüßt die Anwesenden. Die Geräte werden auf die Dauer von 5 Jahren abgeschrieben. Wöllstein - 20 - Ausgabe 47/2019 Dieser Zeitraum entspricht der Wahlzeit des Ortsgemeinderates. Sollte TOP 8 Ferienspiele in Stein-Bockenheim ein Ratsmitglied vorzeitig ausscheiden, ist das Gerät zurückzugeben - Information und Rückblick - bzw. kann von dem Ratsmitglied gegen Zahlung des noch gegebenen Die recht kurzfristig geplanten Ferienspiele waren durchaus sehr Buchwertes erworben werden. erfolgreich. Es besteht Einigkeit die Ferienspiele im nächsten Jahr Herr Nolen Fischer von der VG-Verwaltung zeigt eines der zu beschaf- wieder stattfnden zu lassen. Ortsbürgermeister Jahn bedankt sich bei fenden Geräte und erläutert die Nutzungsmöglichen und grund- allen Helferinnen und Helfern. legenden Funktionen. Dann lässt er das Gerät einmal unter den TOP 9 Mitteilungen und Anfragen Ratsmitgliedern herumgeben. Neben der dazugehörigen Tastatur und Torsten Lenz bittet um Beschaffung neuer Kochlöffel für die Gemein- Tasche können laut Herr Fischer auch eine separate Maus oder ein dehalle. Die vorhandenen alten Holzlöffel seinen nicht mehr nutzbar Stift zur Eingabe beschafft und genutzt werden. gewesen. Da nicht alle Ratsmitglieder ein Tablet benötigen, wird zunächst eine Ortsbürgermeister Jahn informiert über die anstehenden Termine: Bedarfsermittlung unter den Ratsmitgliedern gemacht. am 09.11.2019 fndet der Laternenumzug statt, Beschlussvorschlag am 01.12.2019 ist die Adventsfeier der Senioren, Der Ortsgemeinderat beschließt die Einführung des Sitzungsmanage- und die nächste Gemeinderatssitzung ist am 16.12.2019 um 19:00 h mentsystems More Rubin, sowie die grundsätzliche Anschaffung der geplant. hierfür notwendigen Endgeräte für den Ortsgemeindesrat. TOP 10 Friedhofsangelegenheiten; Antrag einer Bürgerin Beschluss - Beratung - Der Beschluss ergeht einstimmig. Es wird angeregt die Bestattungsmöglickeiten auf dem Friedhof zu Ortsbürgermeister Jahn verabschiedet Herrn Fischer und bedankt erweiteren. Als Beispiele werden anderen Orts sich für seine Ausführungen. - Erdbestattungen auf Rasenfäche -auch ohne Einäscherung-, TOP 4 KiTa Sonnenschein; Vertragliche Vereinbarung mit der - eine Urnenwand, Ortsgemeinde Wonsheim - Urnenröhren, - Beratung und Beschlussfassung - jeweils als pfegeleichte Alternativen angeboten. Sachdarstellung Aufgrund der positiven Resonanz des Gemeinderates sollen diese Die Ortsgemeinde Stein-Bockenheim beteiligt sich an den Kosten für Möglichkeiten im Ausschuss behandelt werden. den Bau und die Einrichtung einer vierten und fünften Gruppe an der Nachdem sich keine weiteren Wortmeldungen mehr ergeben, schließt KiTa Sonnenschein in Wonsheim. Ortsbürgermeister Thorsten Jahn den öffentlichen Teil der Sitzung um Der Anteil der Ortsgemeinde Stein-Bockenheim beträgt 30 v.H. der zu 20:50 Uhr. erwartenden Bau- und Einrichtungskosten. Unterschriften Dementsprechend beläuft sich der Anteil der Ortsgemeinde Wons- Vorsitzender, Schriftführer heim auf 70 v. H. Die notwendigen Finanzmittel stehen bereit und sind bei beiden Gemeinden entsprechend in den Haushaltsplänen 2020 und folgende Ruhewald Rheinhessische Schweiz veranschlagt. Die Verwaltung hat zur Regelung der Kostenverteilung eine Ver- Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim einbarung erstellen lassen, die bereits durch den Gemeinde- und Städtebund inhaltlich geprüft wurde und den Gemeinderäten in der gemeinsamen Sitzung am 16.10.2019 vorlag. Neue Führungstermine im Ruhewald Auf Wunsch beider Räte von Stein-Bockenheim und Wonsheim wur- den anschließend noch geringfügige Änderungen vorgenommen, die Rheinhessische Schweiz insbesondere die Beteiligung der Bauausschüsse beider Gemeinden Wer bereits zu Lebzeiten dafür sorgen möchte, dass seine letzte bei der Auftragsvergabe betreffen. Ruhestätte den eigenen Wünschen entspricht und gleichzeitig seine Die aktuelle Version der Vereinbarung liegt heute dem Gemeinderat Angehörigen entlasten will, kann während einer kostenlosen Führung zur Beratung und Beschlussfassung vor. den Ruhewald Rheinhessische Schweiz kennenlernen. Aufgrund der Herr Scharbach schildert seinen rechnerischen Vergleich, dass die langen Nutzungs im Ruhewald Rheinhessische Schweiz von aktuell Kosten für die Anmietung einer vergleichbaren Fläche auf lange Sicht 94 Jahren ist dort eine solche Entscheidung bereits zu Lebzeiten sinn- die Baukosten übersteigen würden. voll und möglich. Die Grabpfege übernimmt die Natur. Beschlussvorschlag In der einzigartigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte fnden alle Der Gemeinderat Stein-Bockenheim nimmt von dem Inhalt der Verein- 14 Tage Führungen statt. Die Führungen sind immer an Samstagen barung Kenntnis und beschließt den Abschluss der Vereinbarung mit und beginnen um 14:00 Uhr. der Ortsgemeinde Wonsheim. Beschluss Der Beschluss ergeht einstimmig. TOP 5 Beschaffung einer Leinwand und eines Beamers für die Gemeindehalle; Antrag SPD-Fraktion - Beratung und Beschlussfassung - Der schriftliche Antrag lag dem Gemeinderat bereits vor. Ortsbürger- meister Jahn teilte mit, dass ein günstiger Beamer und eine mobile Leinwand vorhanden sind und auch von den Vereinen genutzt werden dürfen. Der Beschaffungsantrag bezieht sich gemäß der SPD-Fraktion auf eine festinstallierte große Leinwand nebst einem lichtstarken Bea- mer. Beschluss Der Beschluss ergeht mit 1 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen, 2 Enthal- tungen TOP 6 Dunzelbachverrohrung; Aktueller Sachstand / Baubeginn Nach dem aktuellen Sachstand ist ein vorzeitiger Baubeginn nicht för- derschädlich für den Erhöhungsantrag. Der Antrag vom 23.04.2019 ist noch nicht beschieden, somit bleibt ein generelles Restrisiko das für Hier die nächsten Termine: den Erhöhungsantrag keine Förderung bewilligt wird. • 23. November 2019 Die Förderung für den ersten Förderungsantrag bleibt hier von unbe- • 7. Dezember 2019 rührt und wurde bewilligt. • 21. Dezember 2019 Die Maßnahme wird auf Grund der Notwendigkeit ohne Beschluss • 4. Januar 2020 beauftragt. Treffpunkt ist am Eingang des Ruhewaldes, zwei Kilometer hinter TOP 7 4. Wiesenkerb Stein-Bockenheim, in Richtung Mörsfeld. - Information und Rückblick - Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 Personen beschränkt, die Teil- Ortsbürgermeister Jahn verliest die Nachbesprechungsniederschrift nahme deshalb nur nach vorheriger Anmeldung möglich. zur Kerb. Zusammenfassend kann von einem sehr positiven Ergebnis Telefonische Anmeldungen unter 06703 3009382 oder 0160 91854107. gesprochen werden. Es gab einen Besucherrekord. Auf der Internetseite des Ruhewaldes Rheinhessische Schweiz Die neu gegründete Kerbejugend hatte sich in Rekordzeit selbstor- www.ruhewald-rheinhessische-schweiz.de ist unter dem Menü- ganisiert und nahezu vollständig durch Spenden fnanziert. Die der punkt Ruhewald und im weiterführenden Untermenü Führungen ein Kerbejugend gespendeten Gelder bleiben in vollem Umfang bei der Anmeldeformular hinterlegt. Im Untermenü Anfahrt befnden sich die Kerbejugend. Die Ortsgemeinde proftiert in keiner Weise von diesen Anfahrtsskizzen. Geldern. Auch individuelle Führungen sind auf Anfrage möglich. Wöllstein - 21 - Ausgabe 47/2019 2019 um 19:00 Uhr, im Gemeindezentrum Wöllstein, Great-Barford- Straße 11, 55597 Wöllstein, statt. Hiermit erfolgt gem. 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche Wendelsheim Bekanntmachung. Tagesordnung II. Nichtöffentlicher Teil Ortsbürgermeisterin Christine Knuth Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim TOP 1 Neubaugebiet „Am Hinkelstein“; Festlegung des Kaufprei- Tel: 06734/6723 (privat) 06734/359 (Büro) ses der gemeindeeigenen Grundstücke; E-Mail: [email protected] - Beratung und Beschluss - Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr TOP 2 Neubaugebiet „Am Hinkelstein“; Festlegung der Vergabe- Internet: www.wendelsheim-rhh.de modalitäten der gemeindeeigenen Grundstücke; - Beratung und Beschluss - Mit freundlichen Grüßen Nichtamtliche Mitteilungen gez. Johannes Brüchert, Bürgermeister Ehrung verdienter Mitbürger Öffentliche Bekanntmachung Im Rahmen des Neujahrsempfang am 12. Januar 2020 werden wieder verdiente Mitbürger für ihren ehrenamtlichen Einsatz für die Gemein- Einladung zur 3. Sitzung des Bau-, Liegenschafts- schaft geehrt. Sind sie der Meinung, dass eine Person besonders und Verkehrsausschusses der OG Wöllstein gewürdigt werden soll, dann richten sie ihre Vorschläge an: [email protected] Sehr geehrte Damen und Herren, die nächste Sitzung des Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschus- ses der OG Wöllstein fndet am Donnerstag, dem 28. November 2019 um 18:30 Uhr, im Gemeindezentrum Wöllstein, Great-Barford- Wöllstein Straße 11, 55597 Wöllstein, statt. Hiermit erfolgt gem. 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche Bekanntmachung. Ortsbürgermeister Johannes Brüchert Tagesordnung Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein I. Öffentlicher Teil Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 E-Mail: [email protected] TOP 1 Bauangelegenheiten; Beratung und Beschlussfassung Sprechzeiten: Die. 09.00 - 11.00 Uhr, Do. 16.00 bis 18.00 Uhr a) Bauantrag mit Befreiungsantrag, Lagerhalle, In der Rohr- Internet: www.gemeinde-woellstein.de gewann, Flur 15 Nr. 59/2 b) Bauantrag mit Befreiungsantrag, Lagerhalle und Car- port, In der Rohrgewann, Flur 15 Nr. 59/3 Amtliche Bekanntmachungen Mit freundlichen Grüßen gez. Johannes Brüchert, Bürgermeister Friedhofsinformationen Mülltrennung/Wasserversorgung im Winter Nichtamtliche Mitteilungen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Herbst hat auch auf dem Wöllsteiner Friedhof Einzug gehalten. Das Laub fällt von den Bäumen und viele Angehörige bepfanzen nun die Gräber neu und bereiten sie für die kalte Jahreszeit vor. Sie singen gerne? Die Ortsgemeinde Wöllstein hält hierfür, wie auch das ganze Jahr, die entsprechenden Abfallbehälter bereit. Leider mussten die Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter des Friedhofes auch in diesem Jahr wieder Dann singen vermehrt feststellen, dass sich viele Leute nicht an die erforderliche Mülltrennung halten und den Restmüll, wie z. B. Plastik, mit Pfanzen- resten und Laub vermischen und in die falschen Behältnisse geben. Sie mit! Dies hat zur Folge, dass dadurch die Entsorgungskosten höher sind und letztendlich wiederum die Allgemeinheit unnötig belastet wird. Daher die eindringliche Bitte an alle Grabpfeger: Bitte sortieren Sie Projektchor Ihre Abfälle und geben Sie diese in die bereitstehenden Behältnisse. Es sind dies: Schwarze Restmülltonnen an verschiedenen Stellen: für Plastikabfälle Weihnachtsmarkt Drahtkörbe an verschiedenen Stellen und der Container links neben der Friedhofskapelle: für Laub und Pfanzenreste Wir singen gemeinsam schöne Ebenso befnden sich links neben der Friedhofshalle mehrere Schub- karren, welche die Ortsgemeinde Wöllstein für die nötigen Transporte Weihnachtslieder und eröffnen damit den zur Grabpfege gerne zur Verfügung stellt. Auch hier die Bitte, die Schubkarren nach Gebrauch wieder an ihren Platz zu stellen und nicht diesjährigen Wöllsteiner Weihnachtsmarkt! einfach irgendwo auf dem Friedhof stehen zu lassen. Sobald nun die ersten Nachtfröste zu erwarten sind, wird die Orts- Probetermine: Montag, 02.12.19, 19 Uhr gemeinde Wöllstein, wie in jedem Jahr, das Wasser auf dem Friedhof abstellen. Sollte dennoch Wasser benötigt werden, so befndet sich an Montag, 09.12.19, 19 Uhr der rechten Seite der Friedhofshalle (neben der Toilette) eine Zapf- im Gemeindezentrum stelle, welche frostsicher ist und auch im Winter zur Verfügung steht. Wir bitten um Beachtung. Auftritt: Samstag, 14.12.19, 17 Uhr Franz-Georg Schopf Beigeordneter Ortsgemeinde Wöllstein Jede oder Jeder der Spaß am Öffentliche Bekanntmachung Singen hat ist herzlich eingeladen! Einladung zur gemeinsame Sitzung des Bau-, Liegen- schafts- und Verkehrsausschusses mit dem Haupt- Herzliche Grüße aus dem Rathaus und Finanzausschuss der OG Wöllstein Sehr geehrte Damen und Herren, Johannes Brüchert, Ortsbürgermeister die nächste Sitzung des Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschus- ses der OG Wöllstein fndet am Donnerstag, dem 28. November Wöllstein - 22 - Ausgabe 47/2019 Der Verein wurde gegründet, um den Kindergarten Spielwiese in Wöll- stein ideell, materiell und fnanziell in der Erziehung und Bildung der Kinder zu unterstützen. Der Verein soll Kosten übernehmen, für die der Sachkostenträger nicht verbindlich zuständig ist. Auch soll eine schnelle und unbürokratische Abwicklung von neuen

Glühwein im Park Anschaffungen möglich sein. Der neu gegründete Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Freitag, 29. November, 1. Vorsitzende: Frau Nina Bialk-Maier 2. Vorsitzende: Herr Dr. Timo Schüler Schriftführerin: Frau Christina Riedel ab 17 Uhr, Freizeitgelände, Kassenwart: Herr Christian Riedel Neben dem Vorstand wurden noch zwei Kassenprüfer (Herr Andreas Greif und Frau Kristin Schüler) sowie zwei Beisitzer (Frau Nadine Alzeyer Straße in Wöllstein. Kachel und Frau Meike Lau) gewählt. Herr Ortsbürgermeister Johannes Brüchert erklärte sich gerne bereit, die Versammlungsleitung zu übernehmen und freute sich zusam- Gemeinsam mit Ihnen men mit Frau Sabine Morandell (Kindergarten-Leitung) über den neu gegründeten Förderverein. möchten wir den schönen großen Tannenbaum feierlich erleuchten!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Fördervereine der Freiwilligen Feuerwehr, Kita Rasselbande, Kita Spielwiese

und die Ortsgemeinde Wöllstein Neuer Elternausschuss in der Kita Rasselbande gewählt Neuer Elternausschuss Die Eltern der Kindertagesstätte „Rasselbande“ haben am 5. November 2019 einen neuen Elternaus- des Kindergartens „Spielwiese“ schuss gewählt Der Kindergarten Spielwiese hat in seiner Wahl vom 30.10.2019 einen Dem neuen Elternausschuss gehören an: neuen Elternausschuss für den Zeitraum 2019/2020 gewählt. 1. Vorsitzende Daniela Domidian 2. Vorsitzende Julia Kurhajec Schriftführerin Daniela Schmelzeisen Mitglieder Jasmin Bader, Yvonne Dietrich, Sandra Espenschied, Iris Güntner, Sara König, Tina Mayer, Jana Meyer, Larissa Schneider, Christoph Stumpp

Der neu gewählte Elternausschuss setzt sich wie folgt zusammen: Thorsten Holler, Anastasia Hubert-Pirtu, Dr. Timo Schüler, Patricia Kaspar, Nina Bialk-Maier, Kristin Schüler, Christina & Christian Riedel (v. l. n. r .) Vorstand: 1. Vorsitzende: Kristin Schüler 2. Vorsitzende: Nina Bialk-Maier Schriftführerin: Christina Riedel Geburtsstunde des Fördervereins „Spielwiesenfreunde“ Nach einer intensiven Vorbereitungsphase fand am Mittwoch, 30.10.2019 die Gründungsversammlung statt und die 15 anwesen- den Gründungsmitglieder gründeten den Förderverein „Spielwiesen- www.wittich.de freunde“. Wöllstein - 23 - Ausgabe 47/2019 Unser Posaunenchor - probt immer mittwochs 20 Uhr abwech- selnd in Wendelsheim und Erbes-Büdesheim. Haben Sie Interesse unser Blechbläserensemble zu verstärken? Ein Einstieg, auch nach Wonsheim einer längeren Pause, ist jederzeit möglich. Infos bei Posaunenchor- leiter Jörg Krisat - 06701-3870. Weihnachtsbaumspende: Ortsbürgermeister Jochen Emrich In den vergangenen Jahren durfte sich unsere beiden Kirchengemein- Untergasse 5, 55599 Wonsheim, den immer wieder über Weihnachtsbaumspenden freuen. Gerne wür- Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] den wir diese Tradition fortsetzen. Wenn Sie uns hierbei unterstützen Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr Internet: www.wonsheim.de möchten, melden Sie sich doch einfach im Pfarrhaus. Ausblick: 22. - 24.11.2019 - Kleidersammlung in unseren Kirchengemeinden, Abgabestellen in Eckelsheim bei Familie Klenk, Kirchstraße 4 und Kirchliche Nachrichten in Wendelsheim in der Garage unter dem Ev. Gemeindehaus, Dona- straße 15. Jeweils zwischen 10:00 und 19:00 Uhr. Ev. Kirchengemeinden Eckelsheim und Wendelsheim Kath. Kirchengemeinde Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel.: St. Martin Gau-Bickelheim 06734-347 Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Dr.Tanja Wahlergebnis der Pfarrgemeinderatswahl Martin) am 10.11.2019 E-Mail: [email protected] Mit einer Wahlbeteiligung von 36,11 % haben die Wahlberechtigten Homepage: www.evkiweck.de der Kirchengemeinde St. Martin in Gau-Bickelheim ihren neuen Ver- treterinnen und Vertreter im Pfarrgemeinderat gewählt. Von den insge- samt 864 Wahlberechtigten haben 312 Frauen und Männer von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Nachfolgend das offzielle Wahlergebnis: 1. Bunn, Stephanie 256 Stimmen 2. Groben, Manfred 236 Stimmen 3. Fischer, Elke 229 Stimmen 4. Serrapica, Cora 158 Stimmen Ökumenisches 5. Kloß, Rosa 104 Stimmen Damit sind die Kandidaten Nr. 1 bis Nr. 4 direkt in den neuen Pfarr- Bibelfrühstück gemeinderat gewählt. Nach Ablauf der Einspruchsfrist (14 Tage nach dem Wahltag) werden sich die Mitglieder des neuen Pfarrgemeinde- rates Anfang Dezember zur konstituierenden Sitzung treffen, um dann Im Weingut Huth, gemeinsam mit Pfarrer Weeber das weitere Vorgehen zu beraten und Bellerkirchstraße 12, Eckelsheim abzustimmen. Abschließend danken ich allen Helferinnen und Helfern, die mich bei der Vorbereitung und auch am Wahltag bei der Durchführung der Wahl unterstützt haben; außerdem ein herzliches Dankeschön allen Wähle- rinnen und Wählern für die Teilnahme an der Pfarrgemeinderatswahl. Am Montag, den 02.12.2019, 9 Uhr Bernhard Krämer, Wahlleiter Thema: „Advent“ – was (er)warten wir? Ev. Kirchengemeinde Wallertheim und Gau-Bickelheim Evangelisches Pfarramt: Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Tel. 0 67 32 - 88 17 ❖ wir lauschen, plauschen Pfarrerin Beatrix Becker Tel. 0 67 32 - 277 40 48 ❖ genießen und sinnen Weltladen Wallertheim: Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarr- amt. ❖ dazu sind alle herzlich eingeladen! Öffnungszeiten Ev. Gemeindebüro Wörrstadt Hermannstr. 45, Tel. 0 67 32 - 85 09 Di. u. Fr., 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr Es freuen sich auf Ihr Kommen die Evangelischen Gemeinden Mi., 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr in Eckelsheim du Wendelsheim und die kath. Pfarrgruppe Do.,10.30 Uhr bis 12.30 Uhr Rheinhessische Schweiz ! E-Mail-Adresse: [email protected] Gottesdienste: Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen: 20.11.2019 - Buß- und Bettag Sonntag, 24.11.19 19.00 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Pfrin. Dr. Martin) 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Ev. Kirche Gau-Weinheim 24.11.2019 - Ewigkeitssonntag 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Ev. Kirche Wallertheim 09.00 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst m. A. (Pfrin. Dr. Martin) Montag, 25.11.19 10.15 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst m. A. (Pfrin. Dr. Martin) 15.30 - 16.30 Uhr Kinderchor, Ev. Gemeindehaus Wallertheim Dienstag, 26.11.19 01.12.2019 - 1. Advent 9.30-11.00 Uhr Krabbelgruppe, Ev. Gemeindehaus Wallertheim 18.00 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst (Pfrin. Dr. Martin) 16.00 - 17.00 Uhr Weltladen geöffnet Für Kids: 20.00 Uhr Kirchenchorprobe, Ev. Gemeindehaus Wallertheim Donnerstag, 28.11.19 Wendelsheim - Kindergottesdienst am Samstag - Nächster KiGo in 16.00 Uhr Konfrmandenunterricht, Ev. Gemeindehaus Wallertheim Wendelsheim ist am Samstag, den 07.12.2019 von 15.00 - 17.30 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr Weltladen geöffnet im Beinhaus. Wer auf die Mailing-Liste möchte, bitte Infomail an Conni Knust ([email protected]) Ev. Kirchengemeinden Wonsheim, Eckelsheim - Kinderkirche - nächster Termin: 30.11.2019 um 11 Uhr - nähere Info bei Anita Mergel-Lahm. Siefersheim und Stein-Bockenheim Liturgischer Kalender für Mittwoch, den 20. November 2019 - Kirchenmusik Buß- und Bettag Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der Leute Verderben. Der Chor probt dienstags um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendels- Sprüche 14,34 heim - alle (Konfessionen und Religionen) sind willkommen! Wochenlied: 299 oder 428 Wöllstein - 24 - Ausgabe 47/2019 Gottesdienstordnung 14:00 Uhr - Gottesdienst Wöllstein mit anschließendem Abschluss auf am Mittwoch, 20. November 2019 dem Friedhof (Hr. Helwig) Konfrmandenunterricht Wir laden alle herzlich ein uns nach Mainz zum zentralen Propsteigot- Dienstag, 16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wöllstein. tesdienst in der Christuskirche zu begleiten. Abfahrt ist um 18:00 Uhr Bläserkreis in Siefersheim an der Bushaltestelle in der Ortsmitte, Rückkehr gegen Dienstags um 19:00 Uhr Gesamtprobe im Gemeindehaus Wöllstein. 22:00 Uhr. Glaubenskurs Stufen des Lebens Anmeldungen bis zum 13. November im Pfarreibüro (0673-1370). Am Mittwoch, 20.11.2019 fndet der Kurs Stufen des Lebens wegen Liturgischer Kalender für letzten Sonntag im Kirchenjahr, den 24. Buß- und Bettag nicht statt. Der letzte Abend der Veranstaltungsreihe November 2019 - Ewigkeitssonntag ist am 27.11.2019 um 19:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Wöllstein. Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas Ewigkeitssonntag am 24.11.2019 12,35 Am letzten Sonntag des Kirchenjahres (24.11.2019) wollen wir der Wochenlied: 147 oder 153 Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres gedenken. In den Got- Gottesdienstordnung tesdiensten (09:00 Uhr Volxheim, 10:00 Uhr Gumbsheim und 14:00 Uhr Wöllstein - hier mit anschließendem Abschluss auf dem Friedhof am Sonntag, 24. November 2019 -) sollen die Verstorbenen durch das Verlesen ihrer Namen noch ein- 09:00 Uhr Siefersheim mal eine besondere Ehre erfahren. Die Angehörigen der Verstorbenen Gottesdienst mit hl. Abendmahl, Pfarrer Emig erhalten eine Einladung. 11:00 Uhr Stein-Bockenheim Krippenspiel Gottesdienst mit hl. Abendmahl, Pfarrer Emig Das Kindergottesdienstteam bittet zu beachten, dass die Proben für 14:00 Uhr Wonsheim das diesjährige Krippenspiel ab 24.11.2019 um 11:30 Uhr in der Wöll- Gottesdienst mit hl. Abendmahl, Pfarrer Emig steiner Kirche stattfnden. Sprechstunden im Pfarrbüro: Zur Verstärkung unseres Kindergottesdienst-Teams suchen wir noch MitarbeiterInnen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Boller Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und don- (Tel: 06703/911251) nerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. Bitte um Baumspende In den Schulferien: donnerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. Wer möchte uns dieses Jahr einen 5 bis 6 m hohen Weihnachtstan- Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- nenbaum für die Ev. Kirche in Wöllstein spenden? Wir fällen den Baum Gräf oder Frau Ulla Kröhnert für alle Sekretariatsangelegenheiten als und transportieren ihn. Bitte melden Sie sich bei Herrn Eckard Koch, auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Tel. 06703/3480. Verfügung. ACHTUNG: Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach Pfarrer Cezanne ist bis auf Weiteres nur stundenweise im Dienst. In telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten melden Sie sich bitte Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer im Pfarramt. Wir werden uns bemühen, einen Ansprechpartner zu ver- Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. mitteln. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. In Beerdigungsfällen wenden Sie sich bitte an Frau Franzmann, Tele- Ev. Pfarrbüro fon 01707107176. Für aktuelle Informationen, kommende und vergangene Veranstaltun- Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim gen besuchen Sie unsere Homepage unter www.ev-kirche-woellstein. Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 oder E-Mail: ev.kirchengemeinde. de. [email protected] Ev. Kindertagesstätte Sonnenschein Ev. Dekanat Wöllstein Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim Wir laden herzlich ein zu einer Veranstaltung der Fachstelle Bildung Tel.: 06703-1892 des Dekanats Wöllstein, der Bibliothek Sprendlingen-Gensingen, der Leitung: Frau Anke Scherzer Bibliothek Wörrstadt und der Hinrich Böll Stiftung Rheinland Pfalz: Frauenrechte - eine Spurensuche in der Literatur und in der Rea- Regelmäßige Hinweise lität. Dienstag, 26. November 2019, 18.30 Uhr, Bibliothek Sprend- Der Kindergottesdienst in Siefersheim fndet ab sofort einmal im lingen-Gensingen in der IGS Gerhard Ertl, Am Weiher 1, 55576 Monat statt, allerdings dann ca. 2 Stunden. Sprendlingen. Der Kindergottesdienst für Stein-Bockenheim fndet jeweils am 1. Anette Diehl vom Frauennotruf Mainz berichtet in einem Bildervortrag und 3. Samstag von 15:00 bis ca. 16:00 Uhr im ev. Gemeindehaus von ihrer Fachfrauen-Reise nach Ruanda und von den Besuchen bei in Wonsheim statt. verschiedenen Frauen-Einrichtungen vor Ort. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus- Sie schlägt den Bogen zum Buch „Der Zopf“, in dem drei Frau- Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim an Frau Gill- enschicksale geschildert werden und das demnächst in einem meister, Tel.: 1081. öffentlichen Treffen des Literaturkreises Wörrstadt vorgestellt und Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-täg- besprochen wird. lich donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Siefersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Kath. Pfarrgruppe Tel. 2561. „Rheinhessische Schweiz“ Ev. Kirchengemeinden St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim und Wöllstein Gumbsheim, St. Martin Siefersheim, St. Mauritius Ev. Pfarramt Wöllstein Frei-Laubersheim, Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein- Pfarrgasse 9, 55597 Wöllstein, Tel.: 06703/1211; Fax: 06703/303997 E-Mail: [email protected] Bockenheim, St. Dionysius Neu-Bamberg, St. Josef Internet: www.ev-kirche-woellstein.de und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Bürozeiten der Pfarramtssekretärin: Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld dienstags, 09:00 - 11:00 und donnerstags, 16:00 - 18:00 Uhr. Bürostunden: Dienstags von 18 Uhr bis 20 Uhr, mittwochs von 11 Uhr Geistliches Wort für die Woche: - 13 Uhr u. freitags von 8 Uhr bis 13 Uhr Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. (Lukas Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 Mail: [email protected] 12, 35) [email protected] Unsere Gottesdienste: www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Mittwoch, 20.11.2019 - Buß- und Bettag Gottesdienste und Termine in der Pfarrgruppe 18:45 Uhr - Zentraler Gottesdienst zu Buß- und Bettag in Volxheim Freitag, 22.11. - Hl. Cäcilia (Frau Jung) 16.30 Uhr Fü Pfadfnder Freitag, 22.11.2019 19.00 Uhr Fü Messe 19:30 Uhr - Bibelgesprächskreis im Ev. Gemeindehaus, Wöllstein 19.30 Uhr Wö Ök. Bibelkreis Sonntag, 24.11.2019 - Letzter Sonntag des Kirchenjahres - Ewig- Samstag, 23.11. keitssonntag 09.00 Uhr Fü Kommunionkindertag: Wir beginnen mit der Messe in 09:00 Uhr - Gottesdienst Volxheim (Hr. Helwig) der Kirche 10:00 Uhr - Gottesdienst Gumbsheim (Pfr. Cezanne), Mitwirkung des Bitte holen Sie ihre Kinder wieder um 13.00 Uhr ab! Männergesangvereins 10.00 Uhr Fü Brunch und Adventskranzbinden für unsere Kommuni- 11:30 Uhr! - Kindergottesdienst in der Kirche Wöllstein (Team) onkinder mit der Kolpingsfamilie bis 13.00 Uhr Wöllstein - 25 - Ausgabe 47/2019 Sonntag, 24.11. - Direkt gewählt wurden für Wöllstein: Manfred Lösch, Monika Woll- Christkönig und Tag der Firmung in der Pfarrgruppe schied, Hans Joachim Haubs, Karin Klaperski, Peter Gebhardt, 10.30 Uhr Wö Messe mit Firmung durch Domdekan Prälat Heinz Regina Müller, Petra Conrad, Gerda Espenschied und Ulrich Metz. In Heckwolf. Es singt der Chor Hab‘Seligkeiten und es spielt Ehrenspiel. Fürfeld sind es Eva Schäfer, Marcel Matheis und Andrea Reitz. Die Empfang für alle im Remigiusheim Pfarrei Frei-Laubersheim wird im Gesamtpfarrgemeinderat durch 18.00 Uhr FL Messe Hans Espenschied,Sybille Schweig und Annette Brückner-Lenhard Montag, 25.11. vertreten sein. 10.30 Uhr Wö Messe im Cura Sana-Pfegeheim - Gäste willkommen Wie es weitergeht? Die konstituierende Sitzung ist bereits für den 27. Dienstag, 26.11. November anberaumt. 15.00 Uhr FL Messe mit Treff 60 „Jahresabschluss“ Diese wird dann noch von Pfarrer Harald Todisco zu leiten sein, bis 20.00 Uhr Wö Immanuelkreis die Neugewählten sich einen Vorsitzende mit zwei Stellvertretern Mittwoch, 27.11. bestimmt haben werden. Nach der Konstituierung können dann wei- 15.00 Uhr Si Treff 60 „ Bingo und Jahresrückblick“ tere Mitglieder in den Gesamtpfarrgemeinderat nachgewählt wer- 20.00 Uhr Wö Konstituierende Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates den, sowohl aus dem Kreis derer, die es nicht direkt in das Gremium Donnerstag, 28.11. geschafft haben als auch weitere Personen, die für die zukünftige 08.30 Uhr Wö Frühstück für Menschen jeden Alters mit der Kolpings- Arbeit benötigt werden. „ Insbesondere Menschen unter 30 Jahren, familie bis 10.30 Uhr die die Belange der Jugend und der jungen Erwachsenen repräsentie- 15.00 Uhr Won Messe mit Treff 60 „Nebel“ ren und umsetzen könnten, fehlen uns in der Pfarrgruppe, weshalb ich 19.30 Uhr Wö Kirchenchor das Gremium bitten werde, in den nächsten Wochen geeignete, junge Freitag, 29.11. Menschen für diese Aufgaben zu fnden“ , betont Todisco. 16.30 Uhr Fü Pfadfnder Auch die Wahl der drei Verwaltungsräte ist vom Pfarrgemeinderat bis Mitte Januar zu leisten. 19.00 Uhr Fü Messe Sowohl auf den Gesamtpfarrgemeinderat wie auch auf die drei Aktuelles zukünftige Verwaltungsräte kommen in Zukunft einige Herausforde- 1. Firmung: Am 24. November werden folgende Jugendliche gefrmt: rungen zu, da es weitere Zusammenlegungen im Dekanat geben wird, Michelle Brauchle, Tom Eisen, Florian Henn, Marie Klein, Johannes durch die sich dann auch die Rätestruktur ändern wird. Körner, Simon Kranz, Lena Krause, Fabienne Lunkenheimer, Noel „Wie es möglich sein kann, dass ein Pfarrer gemeinsam mit den Ehren- Magiera, Alessia Mauro, Hanna Müller, Michelle Pundschus, Marie amtlichen, insbesondere aus den gewählten Gremien Pfarrgemeinde- Schmidt,Nico Stumpf, Vivien Warzecha, Emely u. Jakob Zahn rat und Verwaltungsrat, 20, ja vielleicht sogar 30 rheinhessische Dörfer 2. Fahrgelegenheiten:Grundsätzlich bemühen wir uns, Senioren für zu betreuen, in mehr als 10 Kirchen regelmäßig Gottesdienste zu fei- unsere Seniorentreffen und Gottesdienste auf Wunsch abzuholen. ern“, ist mir auch noch ein Rätsel, wenn nicht sogar eine höchstwahr- Melden Sie sich im Büro unter der Nummer 067097429 oder sprechen scheinliche Überforderung“, meint Pfarrer Todisco, der seit 13 Jahren für zehn Dörfer mit sechs Kirchen zuständig ist, und das schon als Sie direkt mit uns! Dann holt Sie der Pfarrbus nach Möglichkeit ab. tägliche Gratwanderung erlebt. 3. Großes Gebet: Wir danken allen Gruppen, die sich an der Gestal- Die Ergebnisse der Wahl im Einzelnen: tung des Großen Gebetes beteiligt haben: Dem Immanuelkreis, dem Chor Hab‘Seligkeiten, dem Männerverein, den Organisten und unse- Dorf Wahl- Stimmen % rer Küsterin Frau Hofer für ihren Einsatz. Noch immer benötigen wir berechtigte Spenden für die noch nicht ganz abgeschlossene Innenrenovierung Wöllstein 1098 265 24,13 unserer schönen kleinen Kirche in Wonsheim. Sie können auf folgen- Siefersheim 335 66 19,70 des Konto überweisen: Gumbsheim 123 16 13,01 Sparkasse Rhein-Nahe, DE83 5605 0180 0003 0203 69 Eckelsheim 79 10 12,66 4. Fahrten 2019 : Es gibt noch wenige freie Plätze für die Fahrt zum Fürfeld 440 84 19,09 Weihnachtsmarkt nach Düsseldorf. Die Fahrten 2020 sind jetzt in Planung. Die Mehrtagesfahrt wird mit unserem Männerverein nach Wonsheim 159 21 13,21 Burgund führen. Sie fndet vom 17. 10. bis 21. 10. 20 statt. Anmel- Stein-Bockenheim 96 12 12,50 dungen erhalten Sie im Pfarrbüro. Wir danken Herrn Florian Kropp für Tiefenthal 12 3 25,00 die gelungene Reise nach Kroatien. Wenn Sie das Gruppenbild wün- Frei-Laubersheim 254 62 24,41 schen, senden wir es Ihnen, wenn Sie uns eine Mail senden. Neu-Bamberg 242 58 23,97 In der Pfarrei Fürfeld haben von insgesamt 707 Wahlberechtigten 120 gewählt, das sind 16,97 % In der Pfarrei Wöllstein waren es 1635 Stimmberechtigte, davon haben 357 ihre Stimme abgegeben, das sind 21, 83 % und in der Pfarrei Frei- Laubersheim gaben von 496 Berechtigten 120 ihre Stimme ab, das ergibt 24,19 %. Wahlleiterin Jutta Schwarz und Pfarrer Harald Todisco danken allen Kandidaten und allen, die diese durch ihre Stimmabgabe für die anstehenden Aufgaben befugt und motiviert haben. Ein persönlicher Kontakt mit den Neugewählten ist nach dem Großen Gebet am Sonn- tag, den 17.11. um 19 Uhr in Wonsheim in der Pfarrkirche geplant.

Wahlen zum PGR Pfarrgemeinderatswahlen in der Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz 21.4 % Wahlbeteiligung - 9 Frauen und 6 Männer direkt gewählt! Am 9. und 10. November fanden in den zehn Dörfern der Pfarrgruppe die Wahlen zum Gesamtpfarrgemeinderat statt, jener Rat, der in den nächsten vier Jahren die Geschicke der drei Pfarrgemeinden Wöllstein, Fürfeld und Frei-Laubersheim mit den Filialen Siefersheim, Wonsheim und Neu-Bamberg bestimmen wird. Insgesamt waren 2838 Personen wahlberechtigt, d. h. alle Katholiken die das 16. Lebensjahr vollendet haben, waren zur Stimmabgaben aufgefordert. Da die Wahl als allgemeine Briefwahl durchgeführt wurde, musste Wahlleiterin Jutta Schwarz aus Wöllstein dafür Sorge tragen, dass allen Wahlberechtigten in den zehn Dörfern die Wahlunterlagen recht- zeitig zugestellt wurden. „So eine Wahl ist mit einem sehr hohen, ehrenamtlichen Arbeitseinsatz verbunden, der hier vom Wahlaus- Wahleiterin Jutta Schwarz u. Pfr. Todisco schuss und weiteren Helfern hervorragend gemeistert wurde“, betont Mehrmals täglich wurden Stimmen in Wöllstein und in Fürfeld abge- Schwarz. geben. Wöllstein - 26 - Ausgabe 47/2019 Du hast auch Lust auf Laufen und bist zwischen 8 und 15 Jahre alt? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir treffen uns jeden Samstag Vollversammlung für alle PfadfinderInnen (außerhalb der Ferien) um 10:30 - 11:45 Uhr zum Training an der Mehr- und Ihre Eltern und LeiterInnen! zweckhalle Siefersheim. Komm doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf dich. Eure Trainer Matthias Beck, Tim Eckel und Bjarne Elsasser

Stein-Bockenheim

CV Stein-Bockenheim DanceEmpire lädt zum 5. Wintercup Die Tanzabteilung DanceEmpire des CV Stein-Bockenheim steht Kopf. Die Vorbereitungen für den 5. Wintercup am zweiten Advents- samstag in der Wißberghalle in Sprendlingen laufen schon seit gerau- Jahresmotto 2020 mer Zeit auf Hochtouren. Die vereinseigenen Gruppen (Melody, 20. November in Wöllstein im Remigiusheim um 17 h Harmony, Honey und Enjoy) trainieren bereits seit Wochen intensiv an Wir bitten alle Pfadfinder und Pfadfinderinnen, sowie ihren neuen Tanzchoreographien und nähern sich ihrem Endergebnis. Derweil meistert das altbewährte Organisationsteam wieder einmal die Eltern und die LeiterInnen zahlreich und motiviert die Hürden dieser Großveranstaltung. Mit den gesammelten Erfahrun- zu diesem Treffen zu kommen. gen der letzten Jahre kann man aber dem großen Jahresevent recht Worum es geht? gelassen entgegen sehen, auch wenn es ab und an doch sehr turbu- Wahlen des Vorstandes, Kassenprüfer und der lent zugeht. So geschehen z. B. an den Trainingswochenenden der älteren Gruppen des Vereins, die im Oktober durchgeführt wurden. Elternvertreter u. a. Hier investierten Aktive und Trainer sehr viel Zeit, um im Dezember auf Rückblick –Ausblick 2020– Diözesanlager 2020 der Bühne glänzen zu können. Melody hingegen, die gerade erst neu Aktuelles: Biber, Schul-AG,Friedenslicht gegründete jüngste Gruppe des Vereins (15 Kinder im Alter von 2 bis und alle Ihre Fragen! 5 Jahren) startet noch ganz unbedarft in die Tanzszene. Hier stehen Auf Euer Kommen freuen sich der Stammesvorstand Spaß und Freude an der Bewegung noch absolut im Vordergrund. Der Rest kommt mit den Jahren hinzu, so berichten es die 3 neuen Traine- Paul Klaperski, Simone Biegner, Pfarrer Todisco und alle rinnen aus eigener Erfahrung. LeiterInnen. Einem erfolgreichen Wintercup steht also nichts mehr im Wege. Die Show kann beginnen! Freunde und Interessierte des Tanzsports sind herzlich eingeladen, die neuen Tänze des Gastgebers und die der zahlreich anreisenden Gastmannschaften sowohl bei den Kindern am Nachmittag als auch bei den Großen am Abend des 07.12.2019 zu bewundern. Karten gibt es im Vorverkauf unter dance.empire@gmx. de.

aus Vereinen und Verbänden

Siefersheim

SPVGG Siefersheim Junge Läufer in Frankfurt am Start Alle Jahre wieder steht der Frankfurt Marathon vor der Tür. Auch in diesem Jahr nahmen am 27. Oktober die Rennschnecken wieder an der Großveranstaltung mit rund 27000 Teilnehmern in der Mainme- tropole teil. Diesmal trauten sich auch wieder neben einer Erwach- senenstaffel fünf junge Nachwuchsläufer der SpVgg Siefersheim im Alter 9 bis 15 Jahren auf die Strecke. Bei dieser Veranstaltung fndet extra für Schüler ein Mini-Marathon mit einer Strecke von 4,2 km statt. Die Schüler-Strecke beginnt am Messeturm, verläuft durch das beein- druckende Bankenviertel und endet auch schon bald wieder auf dem roten Teppich in der feiernden Festhalle, wo auch kurze Zeit später die Marathonspitze im Ziel erwartet wird. Aber zuerst hieß es am Tag zuvor den Wecker wegen der Zeitum- stellung pünktlich zu stellen, früh aufzustehen und während der Fahrt nach Frankfurt schon mal die Startnummer und den Zeittranspon- der ordentlich zu befestigen. Dort angekommen durfte natürlich das Einlaufen nicht fehlen und schon bald wurde sich um 10:45 Uhr bei perfektem Wettkampfwetter mit weiteren 2.800 Schülern zum Start Wöllstein aufgestellt. Direkt nach dem Startschuss versuchten die Eltern noch schnell das ein oder andere Foto von ihren Kindern zu schießen und Hallo liebe Mitglieder und Interessenten, ehe man sich schon fast beeilen musste, um sie rechtzeitig im Ziel an wir laden Sie herzlich ein zum Kennenlern-Treffen: am Donners- der Festhalle wieder stolz mit Snackbeutel und Medaille in Empfang tag, 28.11.2019 ab 18:00 Uhr, im „Weintreff Grünewald-Schima“, in zu nehmen. Hackenheim, Ringstraße 13. Von allen wurden wieder super Zeiten erreicht. Herzlichen Glück- Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich gegenseitig unterstützt. wunsch! Das Treffen dient hauptsächlich dazu, sich näher kennenzulernen. Wöllstein - 27 - Ausgabe 47/2019 Für Fragen und Informationen stehen Ihnen die Mitglieder des Vor- VdK Wöllstein standes zur Verfügung. Auf einen schönen Abend mit Ihnen freuen sich VdK-Adventsfeier im Gemeindezentrum Eleonore Kämmerer, Tel.: 06703 3059270 Zur Adventsfeier unseres Ortsverbandes möchten wir alle VdK- und Pina Güntner, Tel.: 06703 941654 Freunde sehr herzlich einladen. Wir treffen uns am 28.11.2019 um E-Mail: [email protected] 14:30 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag mit einem kleinen vor- Siehe auch unter: www.zeitbank-wöllstein.de weihnachtlichen Programm. Wir nehmen die Adventsfeier ebenfalls Haben Sie vorab Fragen, dann rufen Sie einfach an! zum Anlass, langjährige VdK-Mitglieder zu ehren. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Besucher Kirchenchor Cäcilia Wöllstein mit eingeschränkter Mobilität haben die Möglichkeit, den Bürgerbus zu nutzen. Sie können sich telefonisch am Dienstag und Donners- Einladung zur Einstimmung tag unter nachstehender Rufnummer anmelden: 06703 302-85. Die auf die Advents- und Weihnachtszeit eldung für die Fahrt zur Adventsfeier muss bis zum 21.11.2019 erfolgen. Informationen zum Bürgerbus kann man dem Amtsblatt entnehmen. An alte Traditionen anknüpfen und zur Ruhe kommen. Eine kleine Zeit Ihr Ortsvorstand Wöllstein wollen wir Sie in die Adventszeit versetzen. Zuhören - Mitsingen - Genießen - Träumen. Wo: Katholische Kirche St. Remigius in Wöllstein Wann: 08.12.2019, Beginn: 17:00 Uhr Wonsheim Es lädt ein: Kirchenchor Cäcilia Wöllstein und weitere Gruppen. Tennisclub Wöllstein e. V. Vorankündigung zum diesjährigen Weihnachtsbaumverkauf Auch in diesem Jahr wird der TC Wöllstein e. V. wieder frisch geschla- gene Nordmanntannen zu attraktiven Preisen anbieten. Bitte vormerken: 14. Dezember 2019 von 09:00 bis 12:00 Uhr Wir würden uns sehr darüber freuen, wieder viele unserer Stammkun- den begrüßen zu dürfen. SG Wöllstein Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier an die Mitglieder der SG Wöllstein Am 07.12.19 um 19:00 Uhr fndet im Wöllsteiner Schützenhaus unsere Weihnachtsfeier statt. Mit Weihnachtsmenü und Spasstombola. Unkostenbeitrag p. P. für Essen und Getränke 18,- Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind kostenfrei. Verbindliche Anmeldung bis 24.11.19 im Wöllsteiner Schützenhaus. Mittwochs und freitags von 18:30 bis 20:30 Uhr und sonntags von 10:30 - bis 12:30 Uhr

IN eigeNer Sache Wenn Sie kein „Wöllstein aktuell“ bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichten- blattes „Wöllstein aktuell“ nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-800 Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Wöllstein - 28 - Ausgabe 47/2019

Jahreskonzert 23. November 2019

Raugrafenhalle Neu-Bamberg Einlass ab 18:30 Uhr

Beginn 19:30 Uhr

Karten ausschließlich an der Abendkasse erhältlich

facebook.com/cmvneubamberg

Modellbaufreunde Obermoschel e. V. Was sonst noch interessiert Adventsausstellungen 2019 Die Modellbaufreunde Obermoschel e. V. präsentieren am Deutsche Rentenversicherung 30.11./01.12., 07./08. und 14./15. Dezember 2019 (1., 2. und 3. Advent jeweils samstags und sonntags von 10:00 - 18:00 Uhr) auf Rheinland-Pfalz 200 qm Ausstellungsfäche im Vereinsheim Luitpoldstraße 4 in 67823 Info-Veranstaltung in Bad Kreuznach Obermoschel ihre große H0-Eisenbahnanlage im Fahrbetrieb. Über aktuelle Änderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung Am Sonntag, dem 01.12. von 11:00 - 16:00 Uhr fndet zusätzlich eine durch Rechtsprechung und Gesetzgebung informiert die Deutsche Modellbahnbörse in der Schulturnhalle, Am Klausengarten 2, statt. Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am Eintritt: Erwachsene am Börsensonntag 3,50 € (einmalig für Ausstel- 14. November um 16:30 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, lung & Börse), sonstige Ausstellungstage 3,00 €, Kinder generell 0,50 Europaplatz 5, in Bad Kreuznach. Die Teilnahme an der Informations- €. veranstaltung ist kostenlos. Bitte anmelden per Mail an aub-stelle- An allen Tagen durchgehende Bewirtung. [email protected] oder auch unter Telefon 0671 92012-0. Modellbaufreunde Obermoschel e. V. Vereinsheim Luitpoldstraße 4 Spurensuche Gartenschläfer - 67823 Obermoschel Eine Tierart verschwindet Tel.: 06362 993838 (Di. & Fr., 20:00 - 22:00 Uhr) www.mbf-obermoschel.de Vortrag an der Naturstation [email protected] am Montag, 25. November 2019, 19:30 Uhr Der Gartenschläfer, eine kleine Art der Schlafmäuse, war bis vor 30 Ende des redaktionellen Teils Jahren noch in weiten Teilen Europas beheimatet, doch seitdem hat sich sein Verbreitungsgebiet um mehr als die Hälfte verringert. Warum, ist noch völlig unklar. Der Biologe Holger Meinig von der Justus-Lie- big-Universität Giessen stellt uns das Tier, das bei uns an der Nahe noch relativ häufg ist, und seine Verwandtschaft mit ihren Geheimnis- sen vor. Er nimmt uns mit auf eine spannende Spurensuche nach dem Kobold mit der Zorro-Maske. Die „Spurensuche Gartenschläfer“ ist ein bundesweites Projekt, das in Kooperation des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz), der Jus- tus-Liebig-Universität Gießen und der Abteilung Naturschutzgenetik der Senckenberg Gesellschaft durchgeführt wird. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums sowie durch die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz aus Mitteln der Glücksspirale im Zeitraum 2019 - 2024 gefördert. Nach umfangrei- chen Forschungen sollen effziente Schutz- und Erhaltungsmaßnah- men für die Art entwickelt werden. Naturstation „Lebendige Nahe“ Bad Kreuznach Ortsteil Bad Münster am Stein-Ebernburg, Salinenhof 4, Kammermusiksaal im Kurmittelhaus 1. Stock Eintritt 3,00 € zu Gunsten der Naturstation

Wöllstein - 29 - Ausgabe 47/2019

06502 9147-0 ABSCHIED nehmen

Für uns alle plötzlich, unerwartet und viel zu früh entschlief unser Bruder, Schwager, Onkel, Neffe und Cousin Klaus Kötzner * 1.9.1965 † 5.11.2019

In stillem Gedenken Wolfgang Kötzner mit Familie sowie alle Angehörigen

Gau-Bickelheim

Die Beisetzung der Urne findet am Samstag, dem 23. November STELLEN um 11.00 Uhr im Ruhewald in stock.adobe.com Stein-Bockenheim statt. Markt © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Ihr familiengeführtes Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Bestattermeister

IBS Scherer ist führender Premiumhersteller und Lieferant für die Teilereinigung, in- Tag und nachT rufbereiT! dustrielle Oberfächenreinigung, Wartungsprodukte, Spezialreiniger samt dazugehöriger Entsorgung – alles Made in .

Seit 50 Jahren überzeugt IBS in der Instandhaltung, Produktion und Fertigung sämtlicher alzey ☎ (0 67 31) 25 64 Branchen mit umweltfreundlichen Komplettlösungen für die industrielle Oberfächenreinigung Weinrufstraße 16 und Wartung. Die bewährte IBS-Technologie wird europaweit erfolgreich eingesetzt. Zur Verstärkung unserer Versandabteilung, in unserer Zentrale in 55599 Gau-Bickelheim, [email protected] suchen wir eine(n) www.sulfrian-bestattungen.de kaufmännische(n) Mitarbeiter(in) (m/w/d) www.facebook.com/Bestattungen-Sulfrian Versand und Logistik Weitere Büros in: Ihre Aufgaben: Gau-Odernheim • Vorbereitung und Abwicklung des qualitätsgerechten Versands und Transports unserer Nierstein-Oppenheim Wöllstein Produkte (per Paketdienst, Spedition) • Erfassung und Anmeldung der Sendungen mittels EDV Ellen Weidmann • Sicherstellung der ordnungsgemäßen Verpackung, Etikettierung und Labelling des nationalen und internationalen Warenausgangs Ernst-Ludwig-Straße 14a • Übergabe der Sendungen an Paketdienst/Spedition • Überwachung der termin- und sachgerechten Abwicklung

Wir erwarten: • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Bereich Versand, Logistik, Lager wünschenswert • Staplerführerschein von Vorteil • selbstständiges Arbeiten, Sorgfältigkeit und Zuverlässigkeit • einen routinierten Umgang mit dem PC setzen wir voraus

Wir bieten: • eine starke Marke mit 50 Jahren Unternehmenserfahrung • hervorragende Entwicklungschancen und einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Familienunternehmen • bestes Branchen Know-How durch jahrelange internationale Tätigkeit

Beschreiten Sie gemeinsam mit uns neue Wege …

Ihre vollständige, aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte gerne per E-Mail oder Post an: IBS Scherer GmbH · Torsten Bodtländer · Gewerbegebiet · 55599 Gau-Bickelheim Tel.: +49-6701/9383-0 · Fax: +49-6701/9383-33 55597 Gumbsheim Telefon: 06703 961281 www.ibs-scherer.de · [email protected] Wöllstein - 30 - Ausgabe 47/2019

Alles für die schöne Adventszeit

Advents- und weihnachtliche Stimmung auf allen Plätzen

Foto: djd/Zimmermann

Die Luft duftet nach süßen Lecke- den Weihnachtsmarkt lohnt sich reien und Glühwein, Adventmelo- immer. Oft trifft man hier Nach- dien klingen an die Ohren – Jetzt barn und Bekannte und meist ist sie da, die Zeit der Weih- fndet sich die Zeit, bei einem nachtsmärkte. Was kann schö- heißen Becher Glühwein ins Ge- ner sein, als mit der Familie oder spräch zu kommen. Weihnachts- mit guten Freunden über einen märkte sind darüber hinaus eine der vielen Weihnachtsmärkte zu wahre Fundgrube, wenn es um schlendern, die jetzt wieder in al- Geschenke geht. Insbesondere len Regionen Deutschlands zum das Kunsthandwerk ist hier häu- Verweilen einladen? Lassen Sie fg mit ausgefallenen und beson- sich verzaubern von der beson- deren Geschenkideen aus Holz, deren Stimmung, dem Glanz und Metall, Glas und vielen anderen der Musik. Ein Rundgang über Materialien vertreten.

Lichterabend im Hof am Freitag, den 22.11.2019 von 18.00 bis 22.00 Uhr und am Samstag, den 23.11.2019 von 9.00 bis 17.00 Uhr Mit Kerzenschein und Lichtern möchte ich Sie auch dieses Jahr auf die Adventszeit einstimmen. Mit einem Glas Glühwein und Waffeln können Sie in aller Ruhe Ihren Adventskranz oder Ihr Adventsgesteck in traditionellen oder Trendfarben aussuchen. Auf Ihren Besuch freut sich: Trude Besand Mittlere Bennstraße 6 55546 Fürfeld Tel.: 0 67 09 / 8 78 direkt neben der ev. Kirche

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Wöllstein - 31 - Ausgabe 47/2019 Ihr Spezialist für Grabaufösungen Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay

Sanitär Heizung Klimatechnik GmbH GmbH Elektro-Neu: Elektro- und und MSR-Technik MSR-Technik Geschäftsführer: Guido Müller Kreuzstraße 4 · 55599 Stein-Bockenheim Tel. 0 67 03 / 41 22 · Fax 0 67 03 / 41 47 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.mueller-shk.de

06502 9147-0 ImmoBIlIEn Welt

Kooperationspartner der

Immobilien-Leibrente: Für den BIS ZU Ruhestand im eigenen Zuhause 30 % Als offzieller Kooperationspartner der Deutsche Leibrenten SPAREN biete ich Ihnen die Immobilien-Leibrente an. Sichern Sie sich ein lebenslanges Wohnrecht und eine monatliche Zusatz- Jetzt wechseln und sparen! rente für einen größeren fnanziellen Spielraum. Möglich ist Mit der günstigen Kfz-Versicherung und auch ein Kombinationsmodell mit einer Einmalzahlung zu dem Telematik-Tarif zusätzlich Ihrer persönlichen Verwendung. Informieren Sie sich bei mir, ich berate Sie gerne unverbindlich.

RE/MAX Professional Group Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Vertrauensmann Dr. Michael Tröger Joachim Müller • Niedrige Beiträge Dürerstrasse 1, 55543 Bad Kreuznach Tel. 0151 58052225 • Top-Schadenservice Telefon: 0671-796 46 770 Fax 0800 2875324069 • Gute Beratung in Ihrer Nähe Mobil: 0176-830 950 04 [email protected] • Bis zu 30 % Folge-Bonus mit [email protected] Am Ölberg 6 dem Telematik-Tarif* www.remax.de/badkreuznach 55597 Wöllstein Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Termin nach Vereinbarung Wir freuen uns auf Sie.

* Mehr Informationen erhalten Sie von Ihrem Beilagen-Service Berater und unter www.HUK.de/telematikplus KontaKt: [email protected]

+++ Zuverlässig +++ Unkompliziert +++ Garantiert +++ Wöllstein - 32 - Ausgabe 47/2019

bauen · wohnen · leben .���������������� zuhause

Ihr Meister Gut finanziert zum Eigenheim in Heizung, Sanitär, Schlosserei, Reparaturen und Wartungs- tigen Niedrigzinsphase ist die arbeiten Finanzierung eines Eigenheims nicht einfacher geworden. Bau- Schnell Preiswert Gut herren oder Käufer müssen sich D. Pfannkuchen · Tel.: 0151/53391434 mehr denn je mit dem Thema Baufnanzierung und deren Ri- siken auseinandersetzen. Die verschiedenen Finanzierungs- modelle sollten geprüft und dem eigenen Bedarf angepasst werden. Schlagwörter wie „Ei- genkapital“ und „staatliche För- dermöglichkeiten“ dürfen hier- bei nicht außer Acht gelassen werden. Durch die Beratung eines aus- gewiesenen Experten kann für Foto: Goodluz/stock.adobe.com/ den Kunden das richtige Finan- Allianz Deutschland AG/spp-o zierungskonzept zusammenge- stellt werden. Mit einbezogen Es ist kein Geheimnis. Die in werden sollten die Faktoren Ei- den letzten Jahren gestiegenen genkapital oder das sogenann- Immobilienpreise machen es te Volltilgerdarlehen, welches nicht einfacher, den Traum von eine Zinsbindung bis zum Ende den eigenen vier Wänden zu er- der Laufzeit von bis zu 40 Jah- füllen. Egal ob in der Stadt oder ren ermöglicht. „Der Vorteil des auf dem Land - die Preise sind Volltilgerdarlehen ist: Der Kre- größtenteils drastisch gestiegen ditnehmer weiß genau, was er und lassen den Wunsch, z. B. bis zum Ende an Zins- und Til- eine Altersvorsorge zu schaf- gungsraten zu zahlen hat“, sagt fen, in weite Ferne ziehen. Die Stefan Kohler, Leiter der Allianz durchschnittliche Darlehenshö- Baufnanzierung. he für eine Finanzierung hat sich Mehr Informationen zum The- von 2008 bis 2018 fast mehr als ma gibt es beispielsweise unter verdoppelt. Trotz der derzei- www.allianz.de.

Wärmebrücken abdichten Alle Stellen der Gebäudehül- nischen, Konstruktionsfehler in le, die besonders viel Wärme der Dämmung oder Metallteile nach außen ableiten, werden in der Wand. Wärmebrücken Wärmebrücken genannt. Das erhöhen nicht nur den können Fensterbänke oder Energiebedarf, sondern auch Türstürze sein, Heizkörper- das Durchfeuchtungsrisiko.

Ökologisch und preiswert Die Nachfrage, eigenen Strom energie ungenutzt verpuffen las- herzustellen, ist ungebrochen. Bis sen. Mit einer Fotovoltaikanlage Ende 2017 zählte der Bundesver- können sie mittels Solarzellen band Solarwirtschaft 55.000 neue Gleichstrom erzeugen. Wech- Solaranlagen im Privatbereich. selrichtereinheiten wandeln ihn Tatsache ist aber auch: Zahlrei- dann zu Wechselstrom um, der che Stromkunden in Deutsch- im Haus genutzt werden kann. land müssen 2019 mit rund Überschüssiger Strom wird au- fünf Prozent höheren Kosten tomatisch in das Stromnetz ein- rechnen. Landauf landab haben gespeist und gutgeschrieben. mehr als 200 Versorger Strom- Rund 10.000 Euro kostet eine preiserhöhungen zum Jahres- Fünf-Kilowatt-Fotovoltaikanlage. wechsel angekündigt. Auf eine solche ökologische In- Vor dem Hintergrund steigender vestition hat sich die SWK Bank Energiekosten lohnt sich die In- spezialisiert, die zu den Banken vestition in eine Ökostromanla- mit dem höchsten Digitalisie- EXTREM GÜNSTIG ge (als Eigenversorgung), zumal rungsgrad in Deutschland zählt. sie sich in relativ kurzer Zeit be- In Zeiten steigender Strompreise ONLINE DRUCKEN zahlt macht. wird es für Hausbesitzer immer Viele Hausbesitzer verlieren ba- lohnender, eigenen Strom aus www.LW-flyerdruck.de Fotolia_48409297 res Geld, weil sie die Sonnen- Solarenergie zu erzeugen. spp-o Wöllstein - 33 - Ausgabe 47/2019

Zum Shoppen Lauf nicht fort, nach Wöllstein! kauf im Ort!

Advents- und weihnachtliche Stimmung auf allen Plätzen

Weihnachtsmakt 2. WeihnachtsmaktWANN? Samstag,WANN? 23. NovemberSamstag, 2019 ab 16 Uhr 23. November 2019 ab 16 Uhr WAS? ∫ Glühwein & CocktailsWAS? ∫ Weihnachtsdeko ∫ Glühwein & Cocktails Die Luft duftet nach süßen Le- über den Weihnachtsmarkt Weihnachtsmakt∫ Stände und Buden 2. ∫ Weihnachtsdeko ckereien und Glühwein, Ad- lohnt sich immer. Oft trifft man WANN?∫ Essen & Getränke ventmelodien klingen an die ∫ Stände und Buden hier Nachbarn und Bekannte Samstag,MIT: Akkustik Duo Shelter Ohren – Jetzt ist sie da, die Zeit und meist fndet sich die Zeit, ∫ Essen & Getränke der Weihnachtsmärkte. Was bei einem heißen Becher Glüh- 23. November 2019 kann schöner sein, als mit der wein ins Gespräch zu kommen. ab 16 Uhr Familie oder mit guten Freun- Weihnachtsmärkte sind darü- den über einen der vielen Weih- ber hinaus eine wahre Fund- WO?17.30 - 19.30 Uhr nachtsmärkte zu schlendern, grube, wenn es um Geschenke Sports and more die jetzt wieder in allen Regi- geht. Insbesondere das Kunst- WAS?WO? onen Deutschlands zum Ver- handwerk ist hier häufg mit In ∫der Glühwein KrummgewannSports & Cocktails and 5more weilen einladen? Lassen Sie ausgefallenen und besonderen 55597∫ Weihnachtsdeko Wöllstein sich verzaubern von der beson- Geschenkideen aus Holz, Me- ∫ StändeIn der und Krummgewann Buden 5 deren Stimmung, dem Glanz tall, Glas und vielen anderen ∫ Essen 55597& Getränke Wöllstein und der Musik. Ein Rundgang Materialien vertreten. Wöllstein - 34 - Ausgabe 47/2019 Zum Shoppen Lauf nicht fort, nach Wöllstein!

Neu im Programm: Le Creuset

Schreibwaren Lotto Toto Bücher genießen Bürobedarf Post Feinkost Tabak Geschenkartikel Grußkarten Haushaltswaren Zeitschriften

Gelungene Weihnachtsfeier dank frühzeitiger Reservierung Jetzt, wo die Tage immer und Restaurants, bei der Er- kürzer werden, beginnt die lebnisgastronomie sowie in gemütlichste Zeit des Jah- Feinschmecker- und Ausfugs- res. Und so gehört es für viele lokalen herrscht nun Hochkon- Menschen in den Wochen vor junktur. Die Lokale stimmen Weihnachten einfach dazu, in mit weihnachtlicher Dekorati- großer und fröhlicher Runde on auf die besinnliche Zeit ein. gemeinsam auszugehen – sei Wer den gemeinsamen Abend es im Kreis der Kollegen, mit mit Familie, Freunden oder im Bekannten aus dem Verein Kollegenkreis stressfrei genie- oder mit den besten Freun- ßen möchte, sollte daran den- den. Ein festliches Abendes- ken, rechtzeitig einen Tisch zuNostalgisches sen ist die beste Gelegenheit, reservieren. Erfahrungsgemäß das sich zum Ende neigende sind die beliebtesten Restau-zum Weihnachtsfest Jahr Revue passieren zu las- rants der Region gerade in den Wer denkt in der Weihnachts Zum Shoppen nach Wöllstein - sen und zugleich neue Pläne Adventswochen oft frühzeitig zeit nicht an die Feste aus sei zu schmieden. In Gaststätten ausgebucht. ner Kindheit zurück? Wo stand hier fnden Sie garantiert das in Kindertagen der Weihnachts Schon immer ideal als baum und wie aufgeregt war Geschenk: man, wenn man das erste Tür passende Weihnachtsgeschenk ! Über so einen farbenfreu-chen des Adventskalenders öff digen Weihnachtsstern nen durfte? Diese tägliche Vor freut sich jeder. freude verdanken die Kinder Ein tolles Mitbringsel in der Adventszeit, für Mitglieder der Familie, Freunde und natürlich auch Arbeits- kollegen. Als Dankeschön eben- falls perfekt, zum Beispiel Kirchstrasse 4 für die Putzfrau oder den immer hilfsbereiten Nach- 55597 Wöllstein barn eine Etage tiefer. tel. 0 67 03 - 12 45 Ein Weih nachtsstern passt www.blumen-unckrich.de immer und kommt gut an. Foto: KIRCHSTRAßE 4 I 55597 WÖLLSTEIN I TEL. 0 67 03 – 12 45 stars for europe/interPress www.blumen–unckrich.de Wöllstein - 35 - Ausgabe 47/2019 kauf im Ort...

Ihr Partner für Neubau und Renovierung

der Rheinhessischen Schweiz Samstag, 30. November 2019, PITTHAN BAUSTOFFE 14.00 - 18.00 Uhr, Baumarkt und Baustoffhandel Weinpräsentation! Wöllstein · Gumbsheimer Straße 1 (Eingang Eckelsheimer Straße 1) · Tel.: 0 67 03 / 96 01 77 Fax: 0 67 03 / 96 01 79 Tel. 0 67 03 / 9 30 50 · Fax 0 67 03 / 93 05 50 www.winzer-der-rheinhessischen-schweiz.de www.pitthan-baustoffe.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gelungene Weihnachtsfeier dank frühzeitiger Reservierung und Restaurants, bei der Er- Wöllstein freut sich auf Ihren Besuch !!! lebnisgastronomie sowie in Feinschmecker- und Ausfugs- lokalen herrscht nun Hochkon- junktur. Die Lokale stimmen mit weihnachtlicher Dekorati- on auf die besinnliche Zeit ein. Wer den gemeinsamen Abend mit Familie, Freunden oder im Kollegenkreis stressfrei genie- ßen möchte, sollte daran den- ken, rechtzeitig einen Tisch zuNostalgisches reservieren. Erfahrungsgemäß sind die beliebtesten Restau-zum Weihnachtsfest rants der Region gerade in den Wer denkt in der Weihnachts- einem Schwaben: Der Pfarrers- Adventswochen oft frühzeitig zeit nicht an die Feste aus sei- sohn Gerhard Lang erfand 1908 ner Kindheit zurück? Wo stand den gedruckten Weihnachtska- in Kindertagen der Weihnachts- lender. Die Ursprungsidee hatte Schon immer ideal als baum und wie aufgeregt war er von seiner Mutter: Sie nähte man, wenn man das erste Tür- damals 24 Gebäckstücke auf Über so einen farbenfreu-chen des Adventskalenders öff- einen Karton, von denen der nachtsstern nen durfte? Diese tägliche Vor- Junge jeden Dezembertag ei- freude verdanken die Kinder nes essen durfte. PUR NATUR! HAAR Ein tolles Mitbringsel in der ventszeit, für Mitglieder Entdecken Sie der Familie, Freunde und Schon alle Weihnachtsgschenke mit uns die natürlich auch Arbeits- Khadi Welt! arion

M STUDIO eingekauft? Schauen Sie einfach Wir bieten Ihnen eine Auswahl an: Als Dankeschön eben- im Sortiment ihrer • Pflanzenhaarfarben, falls perfekt, zum Beispiel auch als Heimbehandlung für die Putzfrau oder den Anbieter vor Ort • Shampoos, Conditioner, A intensiv pflegende Haaröle S immer hilfsbereiten Nach- oder nutzen Sie doch • Naturseifen mit der konzentrierten barn eine Etage tiefer. die Möglichkeit eines Wirkung indischer Heilpflanzen. stern passt Gutscheins - damit ist 100 % natürlich, zertifiziert, vegan immer und kommt gut a n. man immer auf der Tel. 0 67 03 / 22 23 sicheren Seite !!! Ernst-Ludwig-Str. 21 · 55597 Wöllstein · www.haarstudio-marion-sax.de stars for europe/interPress Wöllstein - 36 - Ausgabe 47/2019 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

Kaufe Weinberge und Ackerland in den Gemarkungen , , Volxheim, Hackenheim und Wöllstein! TV · SAT · Hausgeräte · Elektroinstallation Weingut H. Kitzer 0171 / 7757519 Alarmanlagen · Haustechnik · EIB KNX · E-Check · Photovoltaik Geschäftsanzeigen online aufgeben

anzeigen.wittich.de

in der Gemarkung Sprendlingen Gala-Bau Löffel Kaufe Weinberge Am Riedweg 9, 67822 • Gartengestaltung/-pfege • Obstbaum- und Chiffre: 18059694 Strauchschnitt • Wurzelsanierung/Wurzelfräsen LINUS WITTICH Medien KG • Baumfällungen/Gutachten Europa-Allee 2, 54343 Föhren Telefon u. Fax 06362-3274 oder 0175-1626190