I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 22

AMTSBLATT 2020 -LAND

Donnerstag, 28. Mai 2020 49. Jahrgang (136)

Acht Landau-Land Gemeinden erhalten Förderung

In diesen Tagen haben acht Gemeinden aus Landau-Land eine frohe Nachricht von Innenminister Roger Lewentz erhalten, ihre Förderanträge aus Mitteln des Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz und aus der Dorferneuerung wurden gebilligt. Insgesamt fießen den Gemeinden 286.250 Euro zu, um die Projekte und Investitionen in die gemeindliche Infrastruktur zu unterstützen. Für den Ausbau von Gemeindestraßen erhält die Gemeinde Billigheim-Ingenheim 150.000 Euro, für die Sanierung des Rathauses in Ilbesheim erhält die Gemeinde 25.000 Euro. Heuchelheim-Klingen erhält für die Sanierung der Friedhofshalle 15.000 Euro und für die Errichtung einer Überdachung an der Friedhofshalle 19.000 Euro. Den Einbau eines Treppenliftes in das Dorfgemeinschaftshaus in fördert das Land mit 12.000 Euro.

Die Gemeinden Leinsweiler und Eschbach bekommen je 12.000 Euro für die Durchführung einer Dorfmo- deration zur weiteren Entwicklung der örtlichen Strukturen. Beide Gemeinden bewerben sich auch um die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde. Weiter erhält die Ortsgemeinde Göcklingen eine Förderung von 41.250 Euro aus dem Fördertopf der LEADER-Region für die Umsetzung ihres Projektes „Göcklingen 360°“, ein Rundweg rund um Göcklingen mit verschiedenen Stationen und Informationspunkten.

Die meisten gemeindlichen Infrastruktureinrichtungen wie Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser sowie Ausbau- und Erschließungsmaßnahmen können ohne die Hilfe des Investitionsstocks nicht verwirklicht werden können. „Deshalb freue ich mich, dass trotz der angespannten Haushaltssituation der Gemeinden mit diesen Zuschüssen weiter in die Infrastruktur unserer Gemeinden und damit in das Lebensumfeld unse- rer Bürgerinnen und Bürger investiert werden kann“, so Bürgermeister Torsten Blank im Gespräch mit den jeweiligen Ortsbürgermeistern, die sich über diese Nachricht freuen. WWW.LANDAU-LAND.DE AMTSBLATT LANDAU-LAND - 2 - Nr. 22/2020

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Zahnärzte Praxisbereich Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Samstag, 30.05.2020 von 09.00 bis 12.00 Uhr Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Sonntag, 31.05.2020 von 11.00 bis 12.00 Uhr Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Zahnärztliche Praxis: Dr. Ulrich Ducke, Dr. Ulrike Ducke Internet: www.landau-land.de Am Osterbächel 23, 76855 Annweiler Tel. 06346/8313 Öfnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Montag, 01.06.2020 von 11.00 bis 12.00 Uhr Montag: Herr ZA Knut Paulig 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Hauptstraße 56, 76855 Annweiler Tel. 06346/964990 (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Praxisbereich Landau Dienstag: Samstag, 30.05.2020 von 09.00 bis 12.00 Uhr 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Sonntag, 31.05.2020 von 11.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch: Frau Dr. Marlene Müller-Herancourt 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Waffenstr. 17, 76829 Landau Tel. 06341/6811222 Donnerstag: Montag, 01.06.2020 von 11.00 bis 12.00 Uhr 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Zahnärztliche Praxis: Dr. Miriam Bals, Dr. Thomas Bals (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Badstraße 6, 76829 Landau Tel. 06341/87291 Freitag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr Tierärzte Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba- Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. rung (06341 143-0). Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Apotheken-Notdienstservice Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler www.apotheken.de. Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Email: [email protected] erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 Öfnungszeiten 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 1. März - 31. Oktober Cent/Min.) Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 1. November - 28. Februar Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen Bereitschaftsdienste Medizinische Versorgung Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land für Trinkwasser und Kanalsystem Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran- Telefon 0172 72 311 40 kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. AB 06341-30251 Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Born- gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- heim außerhalb der Dienstzeit: dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte für für die Ortsgemeinden und Knöringen Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung des Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Notfall (Was- Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die eigene serrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 6201215. Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation mit den nie- Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in dergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf dem Gelände Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch jedoch ebenso Polizeiinspektion Landau/Pf. gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Medizintechnik. Westring 23, 76829 Landau/Pf. Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 Kinderärzte Email: [email protected] Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- Stromversorgung chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße Tel.: 06341 19292 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), Notdienstbereich , Ranschbach, Birkweiler, Sie- Fax: 07275 955421 beldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Bei Störungen im Stromnetz: 0800 7 97 77 77 Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas) Augenärzte Polizei: Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 110 Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr Landau, bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 112 Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 18.00 Uhr des Vortages). ��������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 3 - Nr. 22/2020

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Infektionsschutzgesetz Neues Online-Verfahren für Entschädigung bei Verdienstausfällen wegen Corona Entschädigungen für Verdienstausfälle aufgrund der Corona-Krise können ab sofort online beantragt werden. „Mit dem Onlineantrag können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Selbstständige alle erforderlichen Angaben machen und Nachweise hochladen: Schnell, einfach und papierlos. Die Anträge werden digital an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung übermittelt“, teilt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung mit. Anträge stellen können Selbstständige und Arbeitgebende, die ihren Beschäftigten die Entschädigung auszahlen. Alle Informationen zum Anspruch auf Entschädigung und zum Antragsverfahren stehen ab sofort auf der Internetseite https://ifsg-online.de zur Verfügung. Anträge können über dieselbe Internet- seite gestellt werden. Wer unter Quarantäne gestellt wird oder wegen einer eigenen Infektion nicht arbeiten darf und des- halb einen Verdienstausfall erleidet, erhält aufgrund des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Entschädigung für seinen Verdienstausfall. Seit dem 30. März 2020 gilt dies auch für Menschen, die wegen Kita- oder Schulschließungen ihre Kinder betreuen müssen und deshalb nicht arbeiten können. Neu ist, dass diese Entschädigung nun auch online beantragt werden kann. Das Online-Verfahren wurde in enger Abstimmung mit neun weiteren Bundesländern unter der Feder- führung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat entwickelt und bereitgestellt. Rheinland-Pfalz hat sich diesem Projekt angeschlossen. Das Projekt ist Teil der Verwaltungsdigitalisierung, welche im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes in Kooperation zwischen Ländern und Bund vorangetrieben wird. In Rheinland-Pfalz ist das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung die zuständige Behörde für Aufgaben nach dem Infektionsschutzgesetz. Weitere Informationen: https://ifsg-online.de https://lsjv.rlp.de/de/unsere-aufgaben/gesundheit/oeffentliches-gesundheitswesen/aufgaben-nach- dem-infektionsschutzgesetz/ Wichtiger Hinweis für Bürgerinnen und Bürger: Überprüfen Sie immer die URL des Onlineantrags und nehmen Sie sich vor betrügerischen Websites in Acht. Weitere Tipps, wie Sie sich im Internet schützen können, fnden Sie auch auf der Informationsseite des Bundesamtes für Informationssicherheit (BSI): www.bsi.bund.de. Finanzamt Landau Steuerbegünstigung von Vereinen wird geprüft - Finanzämter fordern zur Steuererklärung auf Viele Vereine erhalten demnächst die Aufforderung, Steuererklärungen einzureichen. Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und andere Organisationen (z. B. Stiftungen), die gemein- nützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen (z. B. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder Kindertagesstätten, Naturschutzvereine usw.), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätig- keiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zu diesem Zweck müssen die Vereine bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung (Vordruck „KSt 1“ mit der „Anlage Gem“) abgeben und Kopien ihrer Kassenberichte und Tätigkeits- bzw. Geschäfts- berichte beifügen. Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen zum gleichen Zeitpunkt endet, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtliche Vereine betroffen. Viele werden aber eine schriftliche Aufforderung des Finanzamts zur Abgabe der genannten Unterlagen erhalten. Antrag auf Fristverlängerung für von Corona betroffene Vereine möglich Steuerbegünstigte Vereine, die keine steuerliche Beratung haben, werden gebeten, ihre Steuererklärung bis zum 31.07.2020 einzureichen. Vereine, die aufgrund der Corona-Krise nicht in der Lage sind, diese Frist einzuhalten, können einen Antrag auf Fristverlängerung stellen. Wie üblich werden keine Steuererklärungs-Formulare mehr an die Vereine versandt. Die Erklärungen sind grundsätzlich elektronisch zu übermitteln. Hierfür ist eine Registrierung über das Online-Portal „Mein ELSTER“ (www.elster.de) erforderlich. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 4 - Nr. 22/2020

Vereinfachte Überprüfung bei geringen Einnahmen Wurden im Prüfungszeitraum nur geringe Einnahmen erzielt (insbesondere steuerpfichtige Umsätze von weniger als 17.500 Euro pro Jahr), kann eine vereinfachte Überprüfung der Steuerbefreiung erfolgen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Vordruck „Anlage zur Gemeinnützigkeitserklärung (Gem 1 - Anlage)“ vollständig ausgefüllt und zusätzlich zu den Erklärungen „KSt 1“ und „Anlage Gem“ eingereicht wird. Der Vordruck „Gem 1 - Anlage“ steht als ausfüllbare pdf-Datei auf der Internetseite des Landesamtes für Steuern (https://www.lfst-rlp.de/service/vordrucke) unter „Körperschaftsteuer > Gemeinnützigkeit“ zur Verfügung. Kassenberichte oder sonstige Unterlagen und Belege über Einnahmen und Ausgaben des Vereins sind zunächst nicht einzureichen. Geschäfts- oder Tätigkeitsberichte müssen jedoch stets abgegeben werden. Sollte im Rahmen der Überprüfung durch das Finanzamt die Vorlage von zusätzlichen Unterlagen und Belegen erforderlich werden, erhalten die Vereine eine entsprechende Benachrichtigung.

Abgabe der Steuererklärung für Arbeitnehmer kann jetzt lohnen Liquiditätshilfe vom Finanzamt in der Corona-Krise In der Corona-Krise mit ihren vielen Einschränkungen wie Kurzarbeit, geschlossenen Schulen und Kitas lohnt sich jetzt für viele Arbeitnehmer, Zeit in die Abgabe der Steuererklärung zu investieren. Viele Steu- erzahler können mit Steuererstattungen und somit Liquidität vom Finanzamt rechnen. Viele Rheinland-Pfälzer erhalten Steuererstattung Der überwiegende Teil der Arbeitnehmer kann mit einer Erstattung rechnen. Bundesweit lag die durch- schnittliche Steuererstattung laut Statistischem Bundesamt in den vergangenen Jahren bei 1.007 Euro pro Jahr. In 58 % der Fälle lagen die Rückerstattungen zwischen 100 und 1.000 Euro. Die Erstattungen sind in den meisten Fällen durch Werbungskosten für die nichtselbständige Tätigkeit sowie weitere Kosten beispielsweise für Handwerker, haushaltsnahe Dienstleistungen, Kinderbetreuung und Krankheit sowie für Spenden begründet. Elektronische Steuererklärung bietet Vorteile - MeinELSTER Gerade unter dem derzeitigen Gebot der Kontaktvermeidung lohnt sich die Erklärungsabgabe über das Online-Finanzamt MeinELSTER. Vorteile: Die kürzere Bearbeitungsdauer im Finanzamt verschafft im Erstattungsfall schneller Liquidität beim Bürger. Zudem können mit Hilfe des Bescheinigungsabrufs (die sog. „vorausgefüllte Steuererklä- rung“) zahlreiche, dem Finanzamt bereits elektronisch vorliegende Daten direkt in die Steuererklärung übernommen werden. Die Angaben in der Steuererklärung können auf Plausibilität geprüft werden sowie eine Vorab-Berechnung der Steuererstattung bzw. -nachzahlung mit Hilfe des Programms erfolgen. Für die papierlose Übermittlung von Steuererklärungen ist lediglich eine einmalige Registrierung unter www.elster.de erforderlich. Zusätzlich bietet die Finanzverwaltung auch eine ELSTER-Hotline an, die telefonisch unter der Rufnummer 0800 52 35 055 sowie per Mail unter: [email protected] erreichbar ist. Eine Steuerberatung ist ausgeschlossen.

Erreichbarkeit der Service-Center Die Service Center der rheinland-pfälzischen Finanzämter sind wegen der Kontaktverbote nur in dringen- den Anliegen und nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung persönlich erreichbar. Bürger werden gebeten, sich hierzu an die Rufnummer des jeweiligen Finanzamts zu wenden, die unter https://www.lfst-rlp.de/service/infos-zu-corona/erreichbarkeit-der-fnanzaemter zu fnden ist. Die Rufnummer des Finanzamts Landau lautet: 06341-913-22000. Für allgemeine steuerliche Fragen steht die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter von Mon- tag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr unter 0261- 20 179 279 zur Verfügung. Vordrucke und Formulare können unter https://www.lfst-rlp.de/service/vordrucke heruntergeladen und ausdruckt werden.

Abgabefrist für die Steuererklärung des Jahres 2019 Für die Steuererklärung 2019 endet die allgemeine gesetzliche Abgabefrist für Steuerpfichtige, die sich nicht vom Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein beraten lassen, am 31. Juli 2020. AMTSBLATT Banner_2016LANDAU-LAND LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 15 - Nr. 22/2020

Immer was los in landauland

Foto: JackSenn Photography

SÜW–Glücksmomente: Ein Glück, dass wir hier leben! Lasst es uns teilen.

In den letzten Wochen haben wir von vielen Einheimischen den Satz gehört: Ein Glück, dass wir hier leben! Wahrscheinlich haben viele von euch solche Glücksmomente erlebt, in denen wir einfach gefühlt haben, wie schön unsere Landschaft ist: der Wald, die Weinberge, die Wiesen, das Licht… Wir wollen über Social Media mit dem Hashtag #GlücksmomenteSÜW den Gästen zeigen, wie schön die Landschaft an der SÜW ist und dass es sich lohnt, hierher zu kommen.

Wenn auch Sie Ihren persönlichen Glücksmoment teilen möchten, senden Sie uns einen kleinen Text und ein Bild Ihres Glücksmomentes an [email protected] und wir werden über die Social Media Kanäle der Südlichen Weinstraße ein bisschen SÜW-Heimatliebe teilen.

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 6 - Nr. 22/2020

Junges Landau-Land

Saimen sucht… Kontakt Jugendpflege: Saimen sucht… Kontakt Jugendpflege: Ihr habt gut erhaltene Spielsachen für drinnen E-Mail: [email protected] Handy: 0173-4372063 Ihr habt gut erhaltene Spielsachen für drinnen E-Mail: [email protected] Handy: 0173-4372063 und draußen, Plüschtiere, Buntstifte, Dinge und draußen, Plüschtiere, Buntstifte, Dinge über die sich Kinder freuen und die Ihr nicht Ich mache eine Pause… über die sich Kinder freuen und die Ihr nicht Ich mache eine Pause… von 1. bis 14. Juni 2020. mehr braucht? von 1. bis 14. Juni 2020. mehr braucht? Ab 15. Juni 2020 bin ich wieder Der Alt-Jugendpfleger Saimen freut sich Ab 15. Juni 2020 bin ich wieder Der Alt-Jugendpfleger Saimen freut sich wie gewohnt für Euch da. über Eure Spenden und überreicht diese wie gewohnt für Euch da. über Eure Spenden und überreicht diese Eure Jugendpflegerin Sophie dann gerne strahlenden Kindern, die neu in Eure Jugendpflegerin Sophie dann gerne strahlenden Kindern, die neu in unser Land und unsere VG kommen. Spruch der Woche unser Land und unsere VG kommen. Spruch der Woche Außerdem werden für diesen Zweck auch „Mach es wie die Sonnenblume Außerdem werden für diesen Zweck auch „Mach es wie die Sonnenblume - wende Dein Gesicht stets dem Kinder- und Erwachsenenfahrräder gesucht. - wende Dein Gesicht stets dem Kinder- und Erwachsenenfahrräder gesucht. Licht zu und die Schatten werden Meldet Euch einfach direkt bei ihm: Licht zu und die Schatten werden Meldet Euch einfach direkt bei ihm: hinter Dich fallen.“ hinter Dich fallen.“ 0160-3435119 Lebensweisheit 0160-3435119 Lebensweisheit

HalliHalli Hallo!Hallo! WirWir sindsind derder Kids-TreffKids-Treff Ranschbach.Ranschbach.

WirWir treffentreffen unsuns jedenjeden MittwochMittwoch vonvon 1717 bisbis 19 Uhr und unsereunsere BetreuerBetreuer sorgensorgen inin dieserdieser ZeitZeit immerimmer für viel Abwechslung.Abwechslung.

WirWir basteln,basteln, machenmachen Bewegungsspiele,Bewegungsspiele, bauenbauen mit den KlötzenKlötzen hohehohe Türme,Türme, schminkenschminken uns,uns, tobentoben im Freien, feiernfeiern auchauch malmal eineeine PartyParty undund machenmachen vieleviele andereandere Dinge.Dinge. EsEs kommenkommen immerimmer neueneue IdeenIdeen auf.auf. Ab und zu gehtgeht eses auchauch zuzu einemeinem schönenschönen Ausflug,Ausflug, wiewie hier zu denden LamasLamas oderoder woanderswoanders hin.hin.

MeistensMeistens gibtgibt eses auchauch etwasetwas LeckeresLeckeres zuzu Essen.Essen. Die neuen KinderKinder ausaus RanschbachRanschbach werdenwerden immerimmer extraextra zum Kidstreff eingeladen,eingeladen, wennwenn siesie inin diedie SchuleSchule kommen.kommen.

WirWir sindsind eineeine großegroße GruppeGruppe mitmit vielenvielen liebenlieben Betreuern undund schickenschicken EuchEuch GrüßeGrüße ausaus demdem schönenschönen Ranschbach.

DieDie KidsKids ausaus demdem KidstreffKidstreff AMTSBLATT LANDAU-LAND - 7 - Nr. 22/2020

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

Amtlicher Teil

››Vorgezogenener Redaktionsschluss Amtsblatt Wegen Pfngstmontag ist von Seiten des Verlages eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses notwendig. Alle Beiträge für KW 23 (erscheint am 4. Juni 2020) müssen bis spätestens Freitag, 29. Mai 2020 um 9 Uhr eingegangen sein. Später eingegangene Texte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Wegen Fronleichnam ist von Seiten des Verlages eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses notwendig. Alle Beiträge für KW 24 (erscheint am 11. Juni 2020) müssen bis spätestens Freitag, 5. Juni 2020 um 9 Uhr eingegangen sein. Später eingegangene Texte können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

Aus den Schulen Fund- und Verlustsachen Zwischen und Billigheim (Richtung Billigheim) › wurde ein größerer Schlüsselbund mit Anhänger gefunden. › Grundschule Kleine Kalmit In Ilbesheim ist ein Schlüsselmäppchen mit mehreren Schlüs- Stellenausschreibung seln verloren gegangen und wird sehr schmerzlich vermisst. Wir suchen zum 1. August 2020 Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Verbands- gemeindeverwaltung Landau-Land, Tel. 06341-1430 gemeldet eine Freiwillige / einen Freiwilligen (FSJ) (w/m/d) und abgegeben werden.

Wir sind eine Grundschule mit zur Zeit ca. 120 Schülerinnen und Schüler. Wir gratulieren Im Schuljahr 2007/08 haben wir im Grundschulbereich eine Ganztagsschule errichtet. In diesem Zusammenhang suchen In der Zeit vom 29.05.2020 bis einschließlich 04.06.2020 feiern wir für das Schuljahr 2020/21 und für die kommenden Jahre nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem eine Freiwillige / einen Freiwilligen (FSJ). Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag: Die künftigen FSJ-Helfer/innen können in das Berufsfeld 29.05.2020 Margit Großhans, Böchingen 70 Jahre Schule hineinschnuppern und erste Erfahrungen sammeln. 29.05.2020 Lydia Stein, Ilbesheim 90 Jahre Der Einsatzbereich liegt überwiegend im Bereich der Ganz- 01.06.2020 Konrad Scherthan, Knöringen 70 Jahre tagsschule am Nachmittag bei der Betreuung während des 02.06.2020 Gustav Geiger, Heuchelheim-Klingen 70 Jahre Mittagessens und der Hausaufgaben, sowie im Mitgestalten 02.06.2020 Lidia Hauck, Böchingen 85 Jahre verschiedener Arbeitsgemeinschaften. Darüber hinaus ist 02.06.2020 Manfred Knoll, Walsheim 75 Jahre auch eine Unterstützung verschiedener Lehrkräfte und die 02.06.2020 Wilhelmus Slotman, 75 Jahre Förderung einzelner Schüler im Rahmen des Unterrichts am 02.06.2020 Gertraud Stephan, Billigheim-Ingenheim 80 Jahre Vormittag möglich. 04.06.2020 Maria Schmitt, Böchingen 75 Jahre Das Freiwillige Soziale Jahr in Ganztagsschulen richtet sich an junge Frauen und Männer im Alter bis zu 27 Jahren. Es bietet Goldene Hochzeit Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung, Berufsorientie- 29.05.2020 Adelheid & Kurt Weber, Böchingen rung und zum sozialen Engagement. Die jungen Menschen 30.05.2020 Rita & Klaus Billhardt, Leinsweiler sind sozial- und krankenversichert und erhalten ein monatli- ches Taschengeld von zurzeit ca. 350 €. Umweltecke Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte ab sofort mit den üblichen ›› Energietipp der Unterlagen direkt bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Grundschule Kleine Kalmit Unterdach: winddicht und durchlässig Arzheimer Straße 75 | 76831 Ilbesheim Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in Telefon (06341) 3 28 52 | Fax (06341) 93 01 97 der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass Feuch- E-Mail [email protected] | www.gs-ilbesheim.de tigkeit und kalte Luft von außen in die Dachkonstruktion eindrin- gen und ist vor allem dann wichtig, wenn zwischen den Sparren AMTSBLATT LANDAU-LAND - 8 - Nr. 22/2020 in der Dachschräge der Dämmstoff eingebaut ist. Eindringen- schläge mit den in § 41 Abs. 2 LWahlG benannten Nachweisen der Schlagregen, Schnee oder auch kalte Außenluft würden die schriftlich einzureichen (§ 36 LWahlG - Einreichungsfrist). Die Dämmwirkung reduzieren. Meist fällt bei der Unterdachkonstruk- Wahlkreisvorschläge einschließlich der vorgeschriebenen Anla- tion die Entscheidung zwischen einer sogenannten Unterspann- gen sollen möglichst frühzeitig eingereicht werden. Stellt die bahn, die Wasserdampf nach außen durchlässt oder einer Lage Kreiswahlleiterin/der Kreiswahlleiter Mängel fest, so benach- aus Schalungsbrettern, die häufg mit Bitumenpappe abgedeckt richtigt sie/er sofort die Vertrauensperson und fordert sie auf, wird. Eine Alternative ist das Anbringen von Holzweichfaserplat- behebbare Mängel noch vor Ablauf der vorgenannten Einrei- ten. Diese Platten bestehen aus zerkleinerten Holzabfällen, die chungsfrist zu beseitigen (§ 41 Abs. 1 Satz 2 Landeswahlgesetz mit Hilfe von heißem Wasserdampf und holzeigenen Inhaltsstof- (LWahlG)). Nach Ablauf der Einreichungsfrist können nur noch fen miteinander verklebt werden. Sie sind stabil, verhindern des Mängel an sich gültiger Wahlvorschläge behoben werden (§ 41 Eindringen von Regen und Schnee von außen bei gleichzeitiger Abs. 2 LWahlG). Durchlässigkeit für Wasserdampf von innen. Zusätzlich haben sie Rechtsgrundlagen für die Beteiligung an der Wahl mit Wahlvor- gegenüber Holzbrettern den Vorteil, dass sie wie eine zusätzliche schlägen und für das Wahlvorschlagsverfahren sind insbesondere Dämmstoffage oberhalb der Sparren wirken. die §§ 32 bis 43 LWahlG sowie die §§ 26 bis 32 der Landeswahl- Weitere Informationen zur optimalen Dachdämmung sowie zu ordnung (LWO). allen Fragen des Energiesparens im Haus erteilt der Energiebe- Im Einzelnen ist bei der Aufstellung und Einreichung von Wahl- rater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönli- kreisvorschlägen chen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Folgendes zu beachten: Die telefonische Beratung ist kostenfrei. 1. Wahlvorschlagsrecht Die nächsten Beratungstermine fnden am Mittwoch, den Nach § 33 LWahlG können Wahlkreisvorschläge von Parteien, von 03.06.2020 von 12.15-16 Uhr in Landau statt. Die Beratungen mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen und auch werden telefonisch durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist von Stimmberechtigten eingereicht werden. dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). Eine Partei oder Wählervereinigung kann in jedem Wahlkreis nur einen Wahlkreisvorschlag einreichen (§ 33 Abs. 2 LWahlG). ›› NABU Landau-Land Wahlvorschläge von Parteien und Wählervereinigungen müssen den Namen der einreichenden Partei oder Wählervereinigung Mähroboter im Garten - Tödliche Gefahr für Igel und Co. und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese Mähroboter werden bei Gärtner*innen immer beliebter, nehmen enthalten. Bei Wahlkreisvorschlägen von Stimmberechtigten ist sie doch eine oft ungeliebte Aufgabe ab. ein Kennwort anzugeben (§ 33 Abs. 3 LWahlG). Fast lautlos bahnen sich moderne Mähroboter den Weg durch Der Wahlkreisvorschlag muss den Namen des Bewerbers enthal- den Garten und schneiden den Rasen raspelkurz. Oft tun sie ihr ten. Neben dem Bewerber kann ein Ersatzbewerber aufgeführt Werk in der Nacht. Und genau das wird Igeln im Garten zum Ver- werden (§ 34 Abs. 1 LWahlG). hängnis. Denn anstatt vor den gefährlichen Mähern zu füchten, In jedem Wahlvorschlag sollen eine Vertrauensperson und rollen sich die Stacheltiere bei Gefahr zu einer Kugel zusammen eine stellvertretende Vertrauensperson bezeichnet werden, die und erstarren für einige Minuten. Oft erleiden die Tiere durch berechtigt sind, verbindliche Erklärungen zum Wahlvorschlag die scharfen Messer massive Verletzungen. Jungtiere sind dabei abzugeben und entgegenzunehmen. Fehlt diese Bezeichnung, besonders gefährdet, allein schon wegen ihrer geringeren Kör- so gilt die Person, die als erste unterzeichnet hat, als Vertrauens- pergröße. Oft bleibt das Massaker auf dem Rasen allerdings person und diejenige, die als zweite unterzeichnet hat, als stell- unbemerkt, da die Wildtiere im Verletzungsfall keine Schmer- vertretende Vertrauensperson (§ 33 Abs. 5 LWahlG). zenslaute ausstoßen und sich ins Unterholz zurückziehen, um 2. Anforderungen an die Bewerber und Ersatzbewerber dort qualvoll zu verenden. Aber nicht nur die scharfen Messer Als Bewerber oder Ersatzbewerber in einem Wahlkreisvorschlag stellen eine große Gefahr für die Stacheltiere dar, auch der kurz einer Partei oder Wählervereinigung kann nur vorgeschlagen geschorene Rasen, den das Gerät hinterlässt. Denn ein permanent werden, wer vom Mähroboter gepfegter Rasen schadet ihm und anderen Gar- - nach § 32 LWahlG wählbar ist, tentieren bei der Nahrungssuche. Den biologisch wertlosen Grün- - nicht Mitglied einer anderen Partei oder Wählervereinigung fächen fehlen Blühpfanzen und Kräuter, die den Insekten und ist (§ 37 Abs. 1 Satz 1 und 2 LWahlG), Kleintiere Nahrung bieten. Bleiben diese aus wird auch der Igel nicht - in einer Mitgliederversammlung oder in einer besonde- satt. Wer Igeln helfen möchte, sollte seinen Garten möglichst natur- ren oder allgemeinen Vertreterversammlung nach § 37 Abs. nah gestalten, heimische Sträucher und Stauden anlegen, eine wilde 3 LWahlG einzeln in geheimer Abstimmung hierzu gewählt Ecke oder auch ein selbst gebautes Igelhaus. worden ist, - seine Zustimmung dazu schriftlich erteilt hat; die Zustimmung ist unwiderrufich (§ 33 Abs. 4 LWahlG). Bekanntmachungen anderer Behörden Ein Bewerber oder Ersatzbewerber kann nur in einem Wahlkreis und hier nur in einem Wahlkreisvorschlag benannt werden (§ 34 ›› Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Abs. 2 LWahlG). 3. Inhalt und Form der Wahlkreisvorschläge Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis Der Wahlkreisvorschlag soll nach dem Muster der Anlage 9 zur 49 - Südliche Weinstraße Landeswahlordnung eingereicht werden. Er muss nach § 28 LWO Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am Sonntag, dem 14. in Maschinen- oder Druckschrift folgende Angaben enthalten März 2021; Auforderung zur Einreichung von Wahlkreisvor- - den Familiennamen, die Vornamen, den Beruf oder Stand, den schlägen Tag der Geburt, den Geburtsort und die Anschrift (Hauptwoh- Am Sonntag, dem 14. März 2021, fndet die Wahl zum 18. Land- nung) des Bewerbers sowie tag Rheinland-Pfalz statt. - den Namen der einreichenden Partei oder Wählervereinigung Die Parteien, mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigun- und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, bei gen und Stimmberechtigten, die einen Wahlkreisvorschlag ein- Wahlkreisvorschlägen von Stimmberechtigten deren Kennwort. reichen wollen, werden gemäß § 26 Landeswahlordnung (LWO) Er soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und hiermit aufgefordert, der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten. dem Kreiswahlleiter des Wahlkreises Wahlkreisvorschläge von Parteien und Wählervereinigungen 49 - Südliche Weinstraße, in Landau i. d. Pf. müssen von mindestens drei Mitgliedern des Vorstandes des möglichst frühzeitig, spätestens am 75. Tag vor der Wahl - Landesverbandes, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stell- Dienstag, 29. Dezember 2020 - bis 18 Uhr, die Wahlkreisvor- vertreter, persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 9 - Nr. 22/2020

Besteht kein Landesverband, so müssen die Wahlkreisvorschläge Die gültigen Unterschriften und Bescheinigungen des Stimm- von den Vorständen der nächstniedrigen Gebietsverbände, in rechts der Unterzeichner müssen bei der Einreichung der deren Bereich der Wahlkreis liegt, gemäß dem vorstehenden Satz Wahlkreisvorschläge vorliegen. Sie können nach Ende der Ein- unterzeichnet sein. reichungsfrist grundsätzlich nicht nachgereicht werden, es sei Bei Wahlkreisvorschlägen von Stimmberechtigten haben drei denn, der Nachweis kann infolge von Umständen, die der Wahl- Unterzeichner des Wahlvorschlags ihre Unterschriften auf dem vorschlagsberechtigte nicht zu vertreten hat, nicht rechtzeitig Wahlkreisvorschlag selbst zu leisten. erbracht werden. Ein Stimmberechtigter darf nur einen Wahl- 4. Feststellung der Parteieigenschaft / Eigenschaft als Wäh- kreisvorschlag unterzeichnen; hat jemand mehrere Wahlkreisvor- lervereinigung schläge unterzeichnet, so ist seine Unterschrift auf allen weiteren 4.1 Satzung, Programm und satzungsgemäße Bestellung Wahlkreisvorschlägen ungültig (§ 34 Abs. 3 LWahlG, § 28 Abs. 4 Mit der Einreichung von Wahlvorschlägen müssen Parteien, die Nr. 4 LWO). im Landtag Rheinland-Pfalz oder im Deutschen Bundestag und Den Wahlvorschlagsträgern wird empfohlen, über die gesetzlich Wählervereinigungen, die im Landtag Rheinland-Pfalz seit deren geforderte Mindestzahl hinaus vorsorglich weitere Unterschriften letzter Wahl nicht ununterbrochen vertreten sind, für den Fall vorzulegen, dass nicht alle Unterschriften als gültig - ihre schriftliche Satzung, anerkannt werden können. - ihr schriftliches Programm und 6. Verbot der Listenverbindung - die satzungsgemäße Bestellung des Vorstandes Die Verbindung von Wahlvorschlägen mehrerer Parteien oder spätestens zum Ablauf der Einreichungsfrist nachweisen. Wählervereinigungen ist gemäß § 38 LWahlG nicht zulässig. 4.2 Weitere Nachweise über die Parteieigenschaft / Eigen- 7. Anlagen zum Wahlkreisvorschlag schaft als mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigung Dem Wahlkreisvorschlag sind gemäß § 28 Abs. 5 LWO beizufügen Dem Wahlvorschlag einer Partei sollen Nachweise über die Par- - die Erklärung des vorgeschlagenen Bewerbers, dass er seiner teieigenschaft nach § 2 Abs. 1 Satz 1 des Parteiengesetzes und Aufstellung zustimmt und dass er für keinen anderen Wahl- dem Wahlvorschlag einer Wählervereinigung Nachweise über die kreis seine Zustimmung zur Benennung als Bewerber oder Eigenschaft als mitgliedschaftlich organisierte Wählvereinigung Ersatzbewerber gegeben hat, sowie bei Wahlkreisvorschlägen beigefügt werden (§ 33 Abs. 1 S. 3 LWahlG). von Parteien und Wählervereinigungen die nach § 37 Abs. 5 5. Unterstützungsunterschriften für Wahlkreisvorschläge Satz 3 und 4 LWahlG vorgeschriebene Versicherung an Eides Wahlkreisvorschläge von Parteien, die im Landtag Rheinland- statt des vorgeschlagenen Bewerbers gegenüber dem Kreis- Pfalz oder im Deutschen Bundestag und Wählervereinigungen, wahlleiter, dass er nicht Mitglied einer anderen als der den die im Landtag Rheinland-Pfalz seit deren letzter Wahl nicht Wahlvorschlag einreichenden Partei oder Wählervereinigung ununterbrochen vertreten sind, sowie Wahlkreisvorschläge von ist, jeweils nach dem Muster der Anlage 11, Stimmberechtigten müssen nach § 34 Abs. 3 Satz 3 LWahlG i. V. - eine Bescheinigung der zuständigen Gemeindeverwaltung m. § 28 Abs. 4 LWO von mindestens nach dem Muster der Anlage 12 zur Landeswahlordnung, 125 Stimmberechtigten des Wahlkreises dass der vorgeschlagene Bewerber wählbar ist, sowie persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein; die Stimmbe- - bei Wahlkreisvorschlägen von Parteien und Wählervereinigun- rechtigung muss im Zeitpunkt der Unterzeichnung gegeben sein gen eine Ausfertigung der Niederschrift über die Beschluss- und ist bei Einreichung der Wahlkreisvorschläge nachzuweisen. fassung der Mitglieder- oder Vertreterversammlung, in der Wahlkreisvorschläge von Parteien und Wählervereinigungen der Bewerber aufgestellt worden ist, mit den nach § 37 Abs. dürfen erst nach Aufstellung des Bewerbers durch eine Mitglie- 5 Satz 2 LWahlG vorgeschriebenen Versicherungen an Eides der- oder Vertreterversammlung unterzeichnet werden. Vorher statt; die Niederschrift soll nach dem Muster der Anlage 13 geleistete Unterschriften sind ungültig. zur Landeswahlordnung gefertigt, die Versicherung an Eides Die Unterschriften sind auf amtlichen Formblättern, die von der statt nach dem Muster der Anlage 14 zur Landeswahlordnung Kreiswahlleiterin/dem Kreiswahlleiter auf Anforderung kostenfrei abgegeben werden. geliefert werden, zu erbringen. Bei Wahlkreisvorschlägen von Parteien, die im Landtag Rhein- - Bei der Anforderung sind Familienname, Vornamen und land-Pfalz oder im Deutschen Bundestag und von Wählerver- Anschrift (Hauptwohnung) des vorzuschlagenden Bewerbers einigungen, die im Landtag Rheinland-Pfalz seit deren letzter anzugeben. Wahl nicht ununterbrochen vertreten sind, und Wahlkreisvor- - Als Bezeichnung des Trägers des Wahlvorschlags, der den schlägen von Stimmberechtigten sind außerdem beizufügen: Wahlvorschlageinreichen will, sind außerdem bei Parteien - die erforderliche Zahl an Unterstützungsunterschriften nebst und Wählervereinigungen deren Namen und, sofern sie eine Bescheinigungen des Stimmrechts der Unterzeichner, Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, bei Wahlkreisvor- - die schriftliche Satzung der Partei oder Wählervereinigung, schlägen von Stimmberechtigten deren Kennwort anzugeben. ihr schriftliches Programm und der Nachweis über die sat- - Parteien und Wählervereinigungen haben ferner die Aufstel- zungsgemäße Bestellung des Vorstandes des Landesverban- lung des Bewerbers in einer Mitglieder- oder einer beson- des oder, wenn ein solcher nicht besteht, der Vorstände der deren oder allgemeinen Vertreterversammlung nach § 37 nächstniedrigen Gebietsverbände, in deren Bereich der Wahl- LWahlG zu bestätigen. kreis liegt, Die Stimmberechtigten, die einen Wahlkreisvorschlag unter- - die Nachweise über die Parteieigenschaft nach § 2 Abs. 1 stützen, müssen die Erklärung auf dem Formblatt persönlich Satz 1 des Parteiengesetzes oder die Nachweise über die und handschriftlich unterzeichnen; neben der Unterschrift sind Eigenschaft als mitgliedschaftlich organisierte Wählerver- Familienname, Vornamen, Tag der Geburt und Anschrift (Haupt- einigung. wohnung) des Unterzeichners sowie der Tag der Unterzeichnung 8. Vordrucke zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen anzugeben (§ 28 Abs. 4 Nr. 2 LWO). Die zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen erforderlichen Für jeden Unterzeichner ist auf dem Formblatt oder gesondert Vordrucke werden auf Anforderung von der Kreiswahlleiterin/ eine Bescheinigung der Gemeindeverwaltung, bei der er im Wäh- dem Kreiswahlleiter kostenfrei geliefert; dies kann auch durch lerverzeichnis einzutragen ist, beizufügen, dass er im Zeitpunkt elektronische Bereitstellung erfolgen. der Unterzeichnung im betreffenden Wahlkreis stimmberechtigt 9. Gesetzliche Grundlagen ist. Gesonderte Bescheinigungen des Stimmrechts sind vom Trä- Gesetzliche Grundlagen für die Durchführung der Landtagswahl ger des Wahlvorschlags bei der Einreichung des Wahlkreisvor- 2021 sind schlags mit den Unterstützungsunterschriften zu verbinden. Wer - das Landeswahlgesetz (LWahlG) in der Fassung der Bekannt- für einen anderen eine Bescheinigung des Stimmrechts bean- machung vom 24. November 2004 (GVBl. S. 519), zuletzt tragt, muss nachweisen, dass der Betreffende den Wahlkreisvor- geändert durch das Achte Landesgesetz zur Änderung des schlag unterstützt (§ 28 Abs. 4 Nr. 3 LWO). Landeswahlgesetzes vom 26.09.2019 (GVBl. S. 297). AMTSBLATT LANDAU-LAND - 10 - Nr. 22/2020

- die Landeswahlordnung (LWO) vom 06. Juni 1990 (GVBl. S. Seefeldt ruft Unternehmen im Landkreis Südliche Weinstraße auf, 153), zuletzt geändert durch die Sechste Landesverordnung sich am Wettbewerb zu beteiligen: „In unserem Landkreis sind zur Änderung der Landeswahlordnung vom 31. Juli 2015 zahlreiche innovative Unternehmen beheimatet. Ich freue mich (GVBl. S. 241). über eine rege Teilnahme unserer kleinen und mittleren Unter- Derzeit befnden sich erforderliche Anpassungen und Änderun- nehmen, die die Entwicklung und erfolgreiche Verwertung von gen des Landeswahlgesetzes und der Landeswahlordnung in neuen Produkten, Produktionsverfahren oder technologieori- der Vorbereitung. Auf wesentliche Änderungen wird - unmit- entierten Dienstleistungen sowie anspruchsvollen IT-Vorhaben telbar nach Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt nachweisen können.“ für Rheinland-Pfalz - im Internetangebot des Landeswahlleiters Besonders zukunftsweisende Ideen und innovative Produkte wer- sowie in den einschlägigen Informationsbroschüren hingewiesen. den im Oktober 2020 mit Einzelprämien von bis zu 15.000 Euro 10. Dienststelle der Kreiswahlleiterin/des Kreiswahlleiters gewürdigt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Zudem wird in die- Die Anschrift des Kreiswahlleiters lautet: sem Jahr eine ebenfalls mit 15.000 Euro dotierte Sonderprämie Kreiswahlleiter für den Wahlkreis zum Thema „Additive Fertigung“ vergeben. Die Bewerbungsfrist 49 - Südliche Weinstraße für die Teilnahme am Wettbewerb „SUCCESS 2020“ endet am 31. An der Kreuzmühle 2 Juli 2020. Die Bewerbungsunterlagen sind auf der Internetseite 76829 Landau i. d. Pf. der ISB unter www.isb.rlp.de abrufbar.

Landau i. d. Pf., den 19.05.2020 Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind Der Kreiswahlleiter des Wahlkreises 49 - Südliche Weinstraße zum nächstmöglichen Zeitpunkt die im Folgenden Landrat Dietmar Seefeldt aufgeführten Stellen zu besetzen: Arzt/Ärztin (m/w/d) Umstrukturierungsförderung 2020 für Rebfächen: Besoldungsgruppe A 15 LBesG/Entgeltgruppe 14 oder 15 TVöD Abgabe der Fertigstellungsmeldung | Voraussetzung ist die deutsche Approbation zum Arzt/Ärztin In Kürze verschickt die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ein sowie eine mindestens 2-jährige klinische Erfahrung in patien- bereits teilausgefülltes Formular (Anlage 2) für die Meldung der tennaher Versorgung. Pfanzung der beantragten Maßnahmen 2020 an alle Antrag- Honorarärzte/Honorarärztinnen (m/w/d) steller im Landkreis. Damit wird die Pfanzung/Fertigstellung der Voraussetzung ist die deutsche Approbation zum Arzt/Ärztin. Rebanlagen der Kreisverwaltung gemeldet. Daraufhin fndet die Bewerbungsschluss ist jeweils der 19. Juli 2020. Vor-Ort-Kontrolle statt. Sachbearbeiter (m/w/d) in der Fachanwendungsbetreuung In diesem Jahr soll die Vor-Ort-Kontrolle früher beginnen. Alle Care4 AntragstellerInnen, die ihre Maßnahmen bereits abgeschlossen Entgeltgruppe 9a TVöD | Voraussetzung ist die erfolgreich abge- haben, werden deshalb aufgefordert, die Fertigstellungsmeldung schlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten frühestmöglich bei der Kreisverwaltung abzugeben. oder die abgelegte Angestelltenprüfung I sowie zusätzlich der Alle Bedingungen/Forderungen laut Richtlinie 2020 (Seite 13/14) bereits erworbene Abschluss des Aufbaustudiums „Verwaltungs- und Checkliste (letzte Seite) gelten weiter uneingeschränkt und informatik“ (AVI) an der Hochschule für öffentliche Verwaltung. sind zu beachten. Bewerbungsschluss ist der 14. Juni 2020. Die Fertigstellungsmeldung kann ebenfalls über das Weininfor- Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen mationsportal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und weitere Informationen auf unserer Homepage unter der EDV-technisch unterstützt ausgefüllt werden. https://www.lwk- Rubrik > Aktuelles > Stellenangebote. rlp.de/de/weinbau/service/wip-weininformationsportal/ Die Richtlinie kann über die Homepage des Landkreises www. ›› Deutsche Rentenversicherung suedliche-weinstrasse.de Bürgerservice, Dienstleistungen, Umstrukturierung von Rebfächen, heruntergeladen werden. Rheinland-Pfalz Für AntragstellerInnen, die ihre Maßnahmen nicht bis zum 30. Rentenversicherung schickt Versicherungsnummer zu - Juni 2020 fertig stellen können, jedoch eine Auszahlung bereits Wichtige Post für Berufsstarter spätestens am 15. Oktober 2020 wünschen, wird in diesem Jahr Viele junge Menschen bekommen jetzt zum ersten Mal Post von die Vorlage einer Bankbürgschaft ermöglicht. der Deutschen Rentenversicherung. Denn sie beginnen im Som- Eine Mitteilung über die genaue Höhe der vorzulegenden Bürg- mer eine Ausbildung oder ein duales Studium. schaft erhalten alle AntragstellerInnen in Kürze. Die unbefristete Versicherungsnummer gilt ein Leben lang Bürgschaft muss rechtzeitig bei der Hausbank beantragt und der Mit diesem Brief erhalten sie ihren Sozialversicherungsausweis Kreisverwaltung bis zum 30. Juni 2020 vorgelegt werden (jedoch zusammen mit ihrer persönlichen Versicherungsnummer. Diese nur wenn die Fertigstellungsmeldung nicht bis zum 30. Juni 2020 gilt ein Leben lang. Deshalb ist es wichtig, alle Daten genau zu erfolgen kann). Aufgrund der Bürgschaft können 80 Prozent des überprüfen und das Dokument sorgfältig aufzubewahren. Sind beantragten Zuschusses ausgezahlt werden. die Angaben darin nicht korrekt, muss man dies der Rentenver- Bitte beachten Sie, dass zur Eindämmung der Corona-Pandemie sicherung mitteilen. Auch wer mehrere Versicherungsnummern der Kundenverkehr weiterhin eingeschränkt bleibt. Die Fertigstel- hat, muss dies melden. Das ist wichtig, denn über die Versiche- lungsmeldungen können und müssen nicht persönlich abgege- rungsnummer werden alle Beschäftigungszeiten im Rentenkonto ben werden. Übermitteln Sie diese per Fax, Mail, oder auf dem festgehalten. Und daraus wird später die Rente berechnet. Postweg. Vielen Dank für Ihr Verständnis zu unserer allem Schutz. Sozialversicherungsausweis kommt automatisch Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Den Sozialversicherungsausweis brauchen Berufsanfänger nicht Schultz, Tel.: 06341/940 371. E-Mail: Thorsten.Schultz@suedli- selbst zu beantragen, er wird automatisch zugesandt. che-weinstrasse.de Was tun bei Verlust oder Arbeitgeberwechsel? Wer den Sozialversicherungsausweis verliert, kann bei seinem Vorsprung durch Innovation: Wettbewerb SUCCESS 2020 Rentenversicherungsträger oder seiner Krankenkasse einen startet – Landrat ruft zur Teilnahme auf neuen beantragen. Wer den Arbeitgeber wechselt, muss den Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) zeichnet Sozialversicherungsausweis dem neuen Arbeitgeber vorlegen. auch 2020 im Rahmen des Wettbewerbs „SUCCESS - Vorsprung Mehr Tipps zum Start ins Berufsleben gibt es auf www.rentenbli- durch Innovation“ technologische Innovationen in Rheinland- cker.de Pfalz aus. Bewerben können sich kleine und mittlere Unterneh- Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung men (KMU) gemäß der gültigen EU-Defnition mit einem Sitz oder Rheinland-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 einer Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz haben. Landrat Dietmar 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 11 - Nr. 22/2020

Billigheim-Ingenheim

Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/9630356, Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim und Mi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de

Amtlicher Teil

›› Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Öfentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67433 Neustadt a.d.W., 19.05.2020 DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung Telefon: 06321/671-0 Flurbereinigung Nußdorf V Telefax: 06321/671-1250 Aktenzeichen: 41280-HA10.2.

Zuteilung der Massegrundstücke gegen Geldausgleich Das zur Abfndung der Teilnehmer nicht benötigte Land (Massegrundstück) wird nach § 54 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fas- sung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) im Flurbereinigungsplan gegen Geldausgleich zu Eigentum zugeteilt. Wer an einer solchen Landzuteilung interessiert ist, wird hiermit aufgefordert, beim DLR Rheinpfalz bis spätestens 19.06.2020 ein schriftliches Gebot abzugeben. Es handelt sich hierbei um folgende Flurstücke:g Gemarkung Flurst. Fläche Wert- Nutzungs- Lage Mindest- Wieder- Nr. m² ein- art gebot aufbau- heiten in € beitrag in € Nußdorf 7583/1 2034 1793,28 Weingarten Im Holler 20.340,00 325,44

Für die Landzuteilung gelten die vom DLR Rheinpfalz festgelegten Zuteilungsbedingungen. Die Bewerber erkennen mit der Abgabe ihrer Gebote diese Bedingungen als für sie rechtsverbindlich an. Für die Gebote sind die bereitgestellten Bewerbungsvordrucke zu verwenden. Die Zuteilungsbedingungen und die Bewerbungsformulare können beim DLR Rheinpfalz, Abteilung Landentwicklung, ländliche Bodenordnung, Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt angefordert werden und zusätzlich bei dem Vorsitzenden der Teilnehmerge- meinschaft, Herrn Philip Hochdörffer, Lindenbergstraße 60, 76829 Landau-Nußdorf (nach vorheriger Rücksprache), abgeholt werden. Die Unterlagen und eine Karte, in der das Massegrundstück farblich markiert ist, werden auch im Internet unter „www.land- entwicklung.rlp.de -direkt zu Bodenordnungsverfahren - PNR. 41280 Nußdorf V, 4. Bekanntmachungen“ bereitgestellt. Auf dem verwendeten Briefumschlag muss unbedingt der Hinweis „Flurbereinigung Nußdorf V, Masselandvergabe“ ver- merkt sein.

Im Auftrag gez. Knut Bauer

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Erscheinung: nach Bedarf Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land den Verlag Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Redaktion: Annika Kurschus E-Mail: [email protected] [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 12 - Nr. 22/2020

Die Wanderung beginnt um 08.00 Uhr mit dem Referenten Mar- Nichtamtlicher Teil kus Pfeifer. Treffpunkt ist der Waldparkplatz an der L 544 im Mühlhofer Wald. ›› Gemeindebücherei LeseInsel Zu dieser Exkursion ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich „Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt.“ eingeladen. Taschengärten in verschiedenen Größen und mit variationsrei- chen Inhalten für jeden Geschmack gibt es in der LeseInsel - ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim einfach vorbeikommen, „Taschengarten“ fnden und kostenlos ausleihen. Kunstrasenplatz kurz vor Vollendung! Die LeseInsel ist wieder jeden Dienstag von 15.30-17.30Uhr Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Gönner, und jeden Donnerstag 9.30-11.30Uhr für alle Leseratten, auch im Zeitalter von Corona waren verschiedenen Firmen in Bücherwürmer und Taschengärtner geöffnet. Einfach vorbeikom- den letzten Wochen und Tagen nicht untätig und haben unseren men, informieren, kostenlos anmelden und Lese-Spass genießen! Kunstrasenplatz nun fast zur Vollendung gebracht. Viele Kiebitze Sie fnden uns in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106, EG. haben den Baufortschritt verfolgt und sind davon angetan, wie Bitte zur Ausleihe Mundschutz mitbringen! Es gibt im Bereich toll sich unsere Sportanlage entwickelt hat. der Außentür während der Ausleihzeiten auch eine kontaktfreie Dies ist eine entscheidende Investition in unsere Zukunft - In Rückgabebox. unsere Jugend! Leider ist es aktuell so, dass wir mehr denn je die Unterstützung von allen Mitgliedern, Freunden und Gön- ›› Purzelmarktverein Billigheim-Ingenheim nern benötigen. Wir müssen davon ausgehen, dass aufgrund der Coronabeschränkungen alle Veranstaltungen im Jahre 2020 aus- Purzelmarkt 2020 kann nicht stattfnden! fallen werden. Diese sind unsere wichtigsten Einnahmequellen Liebe Mitglieder des Purzelmarktvereins, und stellt uns somit vor immense fnanzielle Herausforderungen! liebe Mitglieder unserer Festgemeinschaft Dennoch sehen wir mit Tatendrang und Optimismus nach vorne. liebe Freunde des Billigheimer Purzelmarktes, Wir hoffen auf weitere Unterstützung und freuen uns über jeden wir müssen euch die traurige Mitteilung machen, dass der dies- einzelnen Euro, auch in dieser schweren Zeit. jährige Purzelmarkt nicht stattfnden kann. Der Vorstand des Unter unserer Homepage www.fortuna-Kunstrasen.de kann man Purzelmarktvereins hat sich, als verantwortlicher Veranstalter viele Informationen und viele Bilder abrufen. unseres Volksfestes, in der vergangenen Woche sehr intensiv mit Das Spendenkonto lautet DE18 5489 1300 0040 0615 33 der Frage beschäftigt, unter welchen Bedingungen eine Abhal- Alle Spender werden auf einer Spendentafel aufgeführt und tung des Purzelmarktes möglich ist. Der Purzelmarkt, mit seiner bekommen selbstverständlich eine Spendenquittung ausgestellt. überregionalen Bedeutung, zieht alljährlich tausende Besucher Gerne können sie auch jeden unserer Vorstandsmitglieder an. Das gemeinsame und ausgelassene Feiern, die Nähe zu den ansprechen. Die Fortuna Familie bedankt sich ganz herzlich bei Mitmenschen, die drangvolle Enge auf den Straßen, vor den allen bisherigen Spendern und wir hoffen, dass noch viele mehr Musikbühnen und in den Hofschänken, das gehört zu unserem dazukommen werden. Gemeinsam sind wir stark - jeder Euro, Fest! All diese Dinge sind derzeit verboten und für eine ganze jede Unterstützung zählt. Zeit mindestens noch zu vermeiden. Vielen Dank! Uns ist bewusst, dass wir dieses Abstandsgebot nicht einhalten können und das Infektionsrisiko nicht kalkulierbar ist. Im Moment sind die Infektionszahlen in unserem Landkreis sehr niedrig, aber Birkweiler keiner kann abschätzen, wie sich das Infektionsgeschehen nach Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, der Reisezeit und im Spätjahr darstellt. Die aktuellen Fälle zeigen, Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat dass die Verbreitung des Corona-Virus sehr schnell gehen kann, im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de wenn die aktuellen Regeln nicht eingehalten werden. Wir können und wollen keinen unserer Betreiber eines Festhofes in die Ver- Amtlicher Teil antwortung stellen, hohe Hygieneaufagen zu erfüllen und am Ende ein persönliches Haftungsrisiko einzugehen. Für die Vorbereitung und Planung des Purzelmarktes benötigen wir in der Regel fünf bis sechs Monate. Das heißt wir müssten ›› Stellenausschreibung für die spätestens jetzt beginnen Verträge, Werbung, Veröffentlichun- Kindertagesstätte Birkweiler gen für Pferderennen etc. auf den Weg zu bringen, ohne die Die Ortsgemeinde Birkweiler sucht für die kommunale Kin- Rechtslage im September zu kennen. Damit würde der Purzel- dertagesstätte „Regenbogen“ marktverein auch ein großes wirtschaftliches Risiko eingehen, eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in weil auch eine kurzfristigen Absage durchaus möglich wäre. All (m/w/d) das hat uns dazu bewogen, diesen schweren Schritt zu gehen. Es mit Teamfähigkeit sowie Kreativität und Freude an der Arbeit ist das erste Mal, seit der Wiederaufnahme des Festbetriebs im mit Kindern und Eltern. Jahr 1947, dass der Purzelmarkt nicht stattfnden kann. Aber die Die Stelle für die Mitarbeit in der Gruppe ist im Sommer 2020 Geschichte wird weitergehen, 2021 stehen wir wieder bereit den zu Beginn des neuen Kindergartenjahres zu besetzen und ist Purzelmarkt zu feiern! Auch wenn es dieses Jahr kein großes Fest zunächst auf ein Jahr zeitlich befristet. Es handelt sich um eine geben wird, wollen wir das Purzelmarktwochenende nicht ein- Teilzeitstelle mit 29,5 Wochenstunden bzw. 75 % Beschäfti­ fach an uns vorbei ziehen lassen! Wir werden dem Purzelmarkt gungsumfang. auf jeden Fall seine Ehre erweisen und wir sind schon feißig am Die Kindertagesstätte „Regenbogen“ verfügt über zwei Grup- überlegen und Ideen sammeln, wie wir die Feierlaune in Billig- pen mit 40 Plätzen, davon bis zu 24 Ganztagsplätze. heim hochhalten können! Also, lasst euch überraschen und bleibt Die Einstellung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertra- weiterhin alle gesund! ges für den öffentlichen Dienst (TVöD Sozial- und Erziehungs- dienst). Daneben werden die im öffentlichen Dienst üblichen ›› Naturschutzverband Südpfalz Sozialleistungen gewährt. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen rich- Ortsgruppe Billigheim-Ingenheim ten Sie bitte bis zum 16.06.2020 an Am Sonntag, 31. Mai 2020 (Pfngstsonntag), lädt die Ortsgruppe Herrn Ortsbürgermeister Bernd Flaxmeyer, zu einer naturkundlichen Vogelstimmenwanderung durch den Herrenberger Straße 10, 76831 Birkweiler Mühlhofer Wald ein. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 13 - Nr. 22/2020 ›› Verunreinigung von Straßen, die Medien weiter verlängert haben möchten. Zum Schluss noch Plätzen und Wegen durch Hundekot etwas Erfreuliches: Mit Hilfe der Spende in Höhe von 500 €, wel- che beim 3. Adventsfenster eingenommen wurden, konnten wir Es kommt immer wieder vor, dass Hundehalter ihre Vierbeiner ihr neue Bilderbücher, Lesefutter für unsere Grundschüler, Sachbü- Geschäft auf den öffentlichen Straßen, Plätzen und Grünfächen cher mit Schwerpunkt Umwelt, Klimawandel, Wald und Bäume der Ortsgemeinde Birkweiler verrichten lassen und es nicht für sowie Spiele für verschiedene Altersstufen anschaffen. An dieser nötig halten, das Häufchen zu entfernen. Dies gilt ebenfalls für Stelle nochmals an alle Spender ein großes Dankeschön! Wirtschaftswege und Grünfächen. Aus dieser Veranlassung wei- Auch hat uns die Büchereistelle Neustadt, trotz aller Widrigkei- sen wir auf die entsprechende Regelung der Gefahrenabwehrver- ten, eine neue Kiste Tonies zugeschickt. ordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Also, bis bald in der Bücherei! Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen der Verbandsgemeinde Landau-Land hin: Halter oder Führer von Hunden, die nicht dafür sorgen, dass diese öffentliche Anlagen Böchingen und Gehfächen öffentlicher Straßen nicht mehr als verkehrsüb- Ortsbürgermeister: Reinhold Walter lich verunreinigen, bzw. Verunreinigungen nicht unverzüglich Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung beseitigen, handeln ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit Seniorenbeauftragter Karl Heinz Rößler, kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000 € geahndet werden. Tel.: 510730 bzw. 0160 8060246, www.boechingen.de Außerhalb der Ortslage können entsprechende Vergehen nach der Satzung über die Benutzung der gemeindlichen Feld- und Amtlicher Teil Waldwege geahndet werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass alle angezeigten Verunrei- ›› Dienstleistungszentrum nigungen verfolgt werden. Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Bitte beachten Sie den vollständigen Bekanntmachungstext unter Fachbereich Bürgerdienste Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil.

›› Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Eschbach Ortsbürgermeister: Frank Laux, Tel.: 0152 34230074, Bitte beachten Sie den vollständigen Bekanntmachungstext unter Sprechzeiten: 1. Fr. im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr oder Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus, Weinstr. 55, Sprechzeiten Seniorenbeauftragter: 1. Fr. im Monat von 15:00 - 16:00 Uhr, Haus am Schlossberg, Weinstraße 64, Nichtamtlicher Teil www.eschbach-pfalz.de

›› Sportverein Birkweiler Amtlicher Teil Seniorensport ab Donnerstag, 4. Juni 2020 von 18 bis 19 Uhr Hallo liebe Seniorinnen und Senioren, der SV-Birkweiler bietet donnerstags von 18 bis 19 Uhr auf dem ›› Öfentliche/nichtöfentliche Sitzung Sportplatz eine Freiluft-Gymnastikstunde an. Unter dem Motto: des Ortsgemeinderates Eschbach „Mit Senioren für Senioren“ werden leichte Übungen für den Am Dienstag, 02.06.2020 um 19:30 Uhr, fndet eine öffentliche/ gesamten Bewegungsapparat unseres Körpers trainiert. Alters- nichtöffentliche Sitzung statt. gerechte Elemente aus der Rückenschule und Pilates kommen Gremium: Ortsgemeinderat Eschbach zur Anwendung. Zwischen den Übungseinheiten fndet leichtes Ort: 76831 Eschbach, Landauer Straße 17 Lauftraining auf dem Rasen des Sportplatzes statt. Ziel ist es, die Raum: Weingut Schmitzer-Julier Muskeln unseres Körpers zu trainieren, um dem altersbedingten Abbau entgegen zu wirken. „Es ist nie zu früh und selten zu spät, um Tagesordnung in Bewegung zu kommen bzw. zu bleiben!“ Die Corona bedingten öfentlich: Abstände und Regeln sind auf der Rasenfäche spielend einzugehal- 01. Barrierefreier Umbau von Bushaltestellen in der Ortsgemeinde; ten. Als Ausstattung genügen leichte Sportkleidung, Turn-bzw. Lauf- hier: Vorstellung von Vorentwürfen durch den Ortsbürgermeister schuhe, sowie ein Handtuch und eine Wasserfasche. 02. Antrag auf Anerkennung als Investitions- und Maßnah- Das Vereinslokal des SVB bietet ab 19 Uhr auf Wunsch auch menschwerpunktgemeinde; leichte Kost und Getränke an. hier: Erneute Antragsstellung zum 01.08.2020 Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf 03. Erwerb eines Allmähers eigene Verantwortung. hier: Auftragsvergabe Kontaktadresse und weitere Informationen: Dieter Klemens, 04. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Tel.06345/1412, E-Mail:[email protected] einer Bauvoranfrage zur Bebauung eines Grundstücks in Eschbach, Landeckweg, Flurstück Nr. 1541/1, 1542 ›› Bücherei 05. Mitteilungen und Anfragen nichtöfentlich: Öfnungszeiten und Ausleihfrist 01. Mitteilungen und Anfragen Die Bücherei ist ab Donnerstag, 28.05.2020 wieder zu den Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am gewohnten Öffnungszeiten von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Montags werden in Absprache mit der Schulleitung nur die Kin- Es wird darauf hingewiesen, dass die Zahl der Zuhörer aus der, die die Schule aktuell besuchen, eingelassen. Gründen des Gesundheitsschutzes begrenzt ist. Zutritt zur Es gelten weiterhin die aktuell bekannten Hygienebestimmungen. Ratssitzung haben nur Personen, welche einen Mund- und Da wir nun bereits seit 3 Wochen wieder geöffnet haben, werden Nasenschutz tragen. die Ausleihfristen nicht mehr automatisch verlängert. Bitte bringen Sie die Medien, bei denen die Leihfrist verstrichen und Eschbach, 25.05.2020 bereits automatisch verlängert wurden, zurück in die Bücherei, Frank Laux oder melden Sie sich bei uns, per E-Mail, Telefon etc., wenn Sie Ortsbürgermeister AMTSBLATT LANDAU-LAND - 14 - Nr. 22/2020

Das Grundfächenverzeichnis gilt als festgestellt, sofern in dem Frankweiler vorgenannten Zeitraum keine Einsprüche erhoben werden. Die Genossenschaftsversammlung ist unabhängig von der Anzahl Ortsbürgermeister: Bernd Nerding der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung www.frankweiler.de Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der Mehr- heit der anwesenden und vertretenen Mitglieder der Jagdgenos- senschaft als auch der Mehrheit des Flächeninhaltes der bei der Amtlicher Teil Beschlussfassung vertretenen Grundfächen. Jedes Mitglied kann sich durch die Ehegattin oder den Ehegat- ›› Dienstleistungszentrum ten oder die Lebenspartnerin oder den Lebenspartner, durch Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz eine Verwandte oder einen Verwandten gerader Linie, durch eine ständig von dem Mitglied beschäftigte Person, durch ein dersel- Bitte beachten Sie den vollständigen Bekanntmachungstext unter ben Jagdgenossenschaft angehöriges volljähriges Mitglied oder Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. durch eine die Grundfäche land-, forst- oder fschereiwirtschaft- lich bewirtschaftende Person aufgrund schriftlicher Vollmacht Nichtamtlicher Teil vertreten lassen. Mehr als drei Vollmachten darf keine Person in sich vereinigen. › Tagesordnung: › Bücherei Siebeldingen 1) Nachwahl des Jagdvorstandes Öfnungszeiten und Ausleihfrist 2) Informationen und Anfragen Die Bücherei ist ab Donnerstag, 28.05.2020 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Göcklingen, den 20.05.2020 Montags werden in Absprache mit der Schulleitung nur die Kin- gez. Hartmut Keller, stellvertr. Jagdvorsteher der, die die Schule aktuell besuchen, eingelassen. Es gelten weiterhin die aktuell bekannten Hygienebestimmungen. ›› Rohrnetzspülung 2020 Da wir nun bereits seit 3 Wochen wieder geöffnet haben, werden die Ausleihfristen nicht mehr automatisch verlängert. Bitte Mit Blick auf die Trinkwassergüte müssen die Straßenleitungen in bringen Sie die Medien, bei denen die Leihfrist verstrichen und gewissen Zeitabständen gespült werden. bereits automatisch verlängert wurden, zurück in die Bücherei, Die auf natürlichem Wege entstehenden Ablagerungen (Sedi- oder melden Sie sich bei uns, per E-Mail, Telefon etc., wenn Sie mente) werden dadurch ausgetragen. die Medien weiter verlängert haben möchten. Während des Spülvorganges, der über die Hydranten erfolgt, Zum Schluss noch etwas Erfreuliches: Mit Hilfe der Spende in kann es zu Druckschwankungen und Wassereintrübungen kommen. Höhe von 500 €, welche beim 3. Adventsfenster eingenommen Wir bitten unsere Kunden um Verständnis. wurden, konnten wir neue Bilderbücher, Lesefutter für unsere Am 04. Juni 2020 ist die Spülung des Netzes der Ortsge- Grundschüler, Sachbücher mit Schwerpunkt Umwelt, Klimawan- meinde Göcklingen vorgesehen. del, Wald und Bäume sowie Spiele für verschiedene Altersstufen Bei Fragen bzw. Problemen steht Ihnen der Ltd. Wassermeister anschaffen. Gerd Nether unter Tel-Nr. 0172-7231140 gerne zur Verfügung. An dieser Stelle nochmals an alle Spender ein großes Dankeschön! Auch hat uns die Büchereistelle Neustadt, trotz aller Widrigkei- ›› Dienstleistungszentrum ten, eine neue Kiste Tonies zugeschickt. Also, bis bald in der Bücherei! Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Bitte beachten Sie den vollständigen Bekanntmachungstext unter Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. Göcklingen

Ortsbürgermeisterin: Manuela Laub Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung Heuchelheim-Klingen www.goecklingen.de Ortsbürgermeister: Uwe Huth Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, Amtlicher Teil www.heuchelheim-klingen.de

›› Öfentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil über die Versammlung › der Jagdgenossenschaft Göcklingen › Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Die Jagdgenossen und Jagdgenossinnen des gemeinschaftlichen Bitte beachten Sie den vollständigen Bekanntmachungstext unter Jagdbezirks Göcklingen werden hiermit zu der am Montag, den Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim 22.06.2020, um 20.00 Uhr in der Kaiserberghalle Göcklingen, - Amtlicher Teil. Am Sportplatz 1, 76831 Göcklingen, stattfndenden Jagdgenos- senschaftsversammlung eingeladen. Nichtamtlicher Teil Zutritt zur Genossenschaftsversammlung haben nur Perso- nen, welche einen Mund- und Nasenschutz tragen. › Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind alle Eigentümer und › LandFrauen Heuchelheim - Klingen Eigentümerinnen von bejagbaren Grundstücken im Bereich des Einladung zum Picknick im Wingert gemeinschaftlichen Jagdbezirks Göcklingen. Dieser umfasst nach Liebe LandFrauen, Maßgabe des Grundfächenverzeichnisses die gesamte Feldge- eine lange Durststrecke so ganz ohne LandFrauen-Termine liegt markung Göcklingen. hinter uns und für die nächsten Wochen und Monate werden wir Das Grundfächenverzeichnis liegt in der Zeit vom 29.05.2020 mit weiteren Einschränkungen rechnen müssen. bis 12.06.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau- Nachdem die ersten Lockerungen hinsichtlich von Veranstaltun- Land in 76829 Landau, An 44, Nr. 31, Zi. 1.02, zur Einsichtnahme gen nun gelten, haben wir nach langem Überlegen eine Lösung für die Mitglieder öffentlich aus. gefunden, wie wie uns alle wieder einmal treffen können. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 15 - Nr. 22/2020

Da Kochkurse, Kaffeeklatsch, Ausfug, Landpartie und Co. in die- sem Jahr leider ausgefallen sind, haben wir uns gedacht, packen Nichtamtlicher Teil wir alles einfach in eine Veranstaltung, bevor wir uns in den Som- mer verabschieden. ›› LandFrauen Impfingen Ein Picknick im Wingert mit 360° Ausblick Ladies only - Terminabsage Los geht’s am Mittwoch, den 17. Juni 2020 um 18:30 Uhr an Liebe LandFrauen, schweren Herzens müssen wir aufgrund der der Festhalle in Heuchelheim. Nach einer kurzen Wanderung Corona-Situation auch unseren Ladies only-Abend am Donners- erreichen wir unsere Picknick - Lounge mit einem wundervol- tag, den 04.06.2020 absagen. Wir planen jedoch, den Abend im len Ausblick über die Weinberge. Unsere Lounge bietet natür- Spätjahr nachzuholen. Weitere Informationen geben wir natür- lich alles, was man sich so wünscht: leckeres Essen vom Land, lich rechtzeitig bekannt. Bleibt weiterhin gesund! einen guten Tropfen aus den Weinbergen der Pfalz und dazu - was gibt es Schöneres: den Ausblick auf die Pfälzer Weinberge. ›› Naturschutzverband Südpfalz Auch für unsere älteren LandFrauen ist gesorgt. Mittels Shuttle- service werdet ihr zum Picknick gebracht. Vor Ort stehen für euch Ortsgruppe Billigheim-Ingenheim bequeme Stühle und Tische bereit. Der Rest feiert stilecht auf Am Sonntag, 31. Mai 2020 (Pfngstsonntag), lädt die Ortsgruppe Picknickdecken. zu einer naturkundlichen Vogelstimmenwanderung durch den Keine Sorge rund um das Corona - Virus: wir sorgen für den ent- Mühlhofer Wald ein. Die Wanderung beginnt um 08.00 Uhr mit sprechenden Mindestabstand und weitere Hygienemaßnahmen, dem Referenten Markus Pfeifer. Treffpunkt ist der Waldpark- um euch zu schützen. Eure Gesundheit liegt uns am Herzen! platz an der L 544 im Mühlhofer Wald. Zu dieser Exkursion ist die Anmeldung bis 10. Juni 2020 bei Anja Thom unter 06349 / 939123 gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. oder per Whatsapp. Unkostenbeitrag pro Person: 4€ Knöringen Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch Ilbesheim Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung www.knoeringen.de Ortsbürgermeister: Peter Jean Tel.: 06341/31908, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung www.ilbesheim.de Amtlicher Teil

Amtlicher Teil ›› Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz ›› Rohrnetzspülung 2020 Bitte beachten Sie den vollständigen Bekanntmachungstext unter Mit Blick auf die Trinkwassergüte müssen die Straßenleitungen Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. in gewissen Zeitabständen gespült werden. Die auf natürlichem Wege entstehenden Ablagerungen (Sedimente) werden dadurch Nichtamtlicher Teil ausgetragen. Während des Spülvorganges, der über die Hydranten erfolgt, kann es zu Druckschwankungen und Wassereintrübungen › kommen. Wir bitten unsere Kunden um Verständnis. › Förderverein der Grundschule Essingen Am 02. und 03. Juni 2020 ist die Spülung des Netzes der Der Förderverein der Grundschule Essingen bekam von der Orts- Ortsgemeinde Ilbesheim vorgesehen. gemeinde Knöringen eine großzügige Spende überreicht. Mit Bei Fragen bzw. Problemen steht Ihnen der Ltd. Wassermeister dieser Spende bedankte sich Bürgermeister Dieter Ditsch bei den Gerd Nether unter Tel-Nr. 0172-7231140 gerne zur Verfügung. Schülerinnen und Schülern der Grundschule Essingen, die den Knöringer Weihnachtsmarkt mit Liedbeiträgen bereichert hatten. ›› Dienstleistungszentrum Im Namen des Fördervereins und der Grundschule Essingen bedanken wir uns auf diesem Wege recht herzlich bei der Orts- Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz gemeinde Knöringen. Bitte beachten Sie den vollständigen Bekanntmachungstext unter Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. Jutta Bretz, Rektorin

Impflingen Leinsweiler Ortsbürgermeister: Holger Kurz Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Tel.: 0173/8215680, Sprechzeiten alle 14 Tage in geraden Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung Wochen: Mittwoch 18-19 Uhr und nach Vereinbarung www.leinsweiler.de www..de Amtlicher Teil Amtlicher Teil ›› Dienstleistungszentrum ›› Mittagstisch Impfingen Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Der Mittagstisch Impfingen muss aus gegebenem Anlass am 30. Bitte beachten Sie den vollständigen Bekanntmachungstext unter Mai 2020 ausfallen. Sobald wieder Veranstaltungen möglich sind, Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. erfolgt eine Einladung über das Amtsblatt und den Info-Tafeln in der Gemeinde. Hinweis: Corona-Krise Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ › nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden › Dienstleistungszentrum kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet.

Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Bitte beachten Sie den vollständigen Bekanntmachungstext unter Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 16 - Nr. 22/2020 Ranschbach Nichtamtlicher Teil Ortsbürgermeister: Thorsten Doll › Tel.: 06345/93058, › Bücherei Siebeldingen Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de Öfnungszeiten und Ausleihfrist Die Bücherei ist ab Donnerstag, 28.05.2020 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Amtlicher Teil Montags werden in Absprache mit der Schulleitung nur die Kin- der, die die Schule aktuell besuchen, eingelassen. ›› Illegale Abfallentsorgung Es gelten weiterhin die aktuell bekannten Hygienebestimmungen. neben den Sammelcontainern für Altglas Da wir nun bereits seit 3 Wochen wieder geöffnet haben, werden die Ausleihfristen nicht mehr automatisch verlängert. Bitte Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bringen Sie die Medien, bei denen die Leihfrist verstrichen und in den vergangenen Wochen häufen sich neben den Altglas- bereits automatisch verlängert wurden, zurück in die Bücherei, Sammelcontainern wieder Gegenstände aus Glas, die zu groß oder melden Sie sich bei uns, per E-Mail, Telefon etc., wenn Sie für die Öffnung der Container sind. Diese Gegenstände gehören die Medien weiter verlängert haben möchten. Zum Schluss noch nicht neben die Sammelcontainer für Altglas. Dies gilt auch für etwas Erfreuliches: Mit Hilfe der Spende in Höhe von 500 €, wel- Flachglas oder Glühlampen. che beim 3. Adventsfenster eingenommen wurden, konnten wir Sollten Sie feststellen, dass Glasteile zu groß für die Öffnung des neue Bilderbücher, Lesefutter für unsere Grundschüler, Sachbü- Sammelcontainers sind oder dort nicht hineingehören, stellen Sie cher mit Schwerpunkt Umwelt, Klimawandel, Wald und Bäume diese daher bitte nicht auf dem Gelände um die Sammelcontai- sowie Spiele für verschiedene Altersstufen anschaffen. An dieser ner ab, sondern nehmen Sie diese wieder zur weiteren rechtmä- Stelle nochmals an alle Spender ein großes Dankeschön! ßigen und umweltgerechten Entsorgung mit nach Hause. Je nach Auch hat uns die Büchereistelle Neustadt, trotz aller Widrigkei- Material kann die Entsorgung im Restmüll oder die gesonderte ten, eine neue Kiste Tonies zugeschickt. Abgabe bei den Abfallwirtschaftszentren in Frage kommen. Also, bis bald in der Bücherei! Das „Entsorgen“ von Materialen neben den Sammelcontai- nern erfüllt den Tatbestand der illegalen Abfallentsorgung und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Bei bestimmten Walsheim Materialien kann ggf. sogar ein Straftatbestand vorliegen! Ortsbürgermeister: Jörg Keller Bitte denken Sie an die Umwelt und missbrauchen Sie das Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, Gelände um die Sammelcontainer nicht zur Abfallentsorgung. www.walsheim.com

Thorsten Doll, Ortsbürgermeister Amtlicher Teil › › Dienstleistungszentrum ›› Öfentliche/nichtöfentliche Sitzung Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz des Ortsgemeinderates Walsheim Bitte beachten Sie den vollständigen Bekanntmachungstext unter Am Mittwoch, 03.06.2020 um 19:30 Uhr, fndet eine öffentli- Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. che/nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Ortsgemeinderat Walsheim Nichtamtlicher Teil Ort: 76833 Walsheim, Jahnstraße 1 Raum: Sport- und Gemeindehalle › › Traditionelles Dorfturnier Tagesordnung beim SV Rot Weiß Ranschbach öfentlich: Leider muss das traditionelle Handball-Dorfturnier an Fron- 01. Einwohnerfragestunde leichnam aufgrund COVID-19 abgesagt werden. 02. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Kontaktsport kann nicht ausgeübt werden. hier: Beschluss über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Es tut uns sehr leid. Diese Veranstaltung hat eine sehr lange Tra- „Litschenäcker“ dition. 03. Erlass einer Friedhofssatzung Vielleicht kann, wenn weitere Lockerungen möglich sind und der 04. Rasengrabfeld Handballsport wieder ausgeübt werden kann, die Veranstaltung 05. Beteiligung der Ortsgemeinde Walsheim am Feldwegehaushalt zu einem späteren Termin durchgeführt werden. 06. Mitteilungen und Anfragen Leider ist auch noch nicht bekannt wann und wie es mit der nichtöfentlich: neuen Saison für die HSG Trifels weitergehen wird. 01. Mitteilungen und Anfragen Das Sportheim kann leider auch noch nicht geöffent werden. Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Lieferservice ist nach wie vor möglich. Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Es wird darauf hingewiesen, dass die Zahl der Zuhörer aus Gründen des Gesundheitsschutzes begrenzt ist. Zutritt zur Siebeldingen Ratssitzung haben nur Personen, welche einen Mund- und Ortsbürgermeister: Peter Klein Nasenschutz tragen. Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de Walsheim, 25.05.2020 Jörg Keller Amtlicher Teil Ortsbürgermeister › ›› Dienstleistungszentrum › Veranstaltungen in Walsheim Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Bis zum 26. Mai gilt die aktuelle Coronabekämpfungsverordnung. Bitte beachten Sie den vollständigen Bekanntmachungstext unter Diese sieht vor, dass keinerlei Veranstaltungen durchgeführt wer- Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. den dürfen. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 17 - Nr. 22/2020

Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten sowie die Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen Bundeskanzlerin haben einen perspektivischen Beschluss gefasst, unseres Konzepts „Ausbildung – KOMPAKT“ belegen. Eben- dass Großveranstaltungen zunächst bis 31. August nicht stattfn- falls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Industriefachwirt, den können. Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Da die Planungen, Vorbereitungen und fnanziellen Aufwände für Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). jede Veranstaltung rechtzeitig im Vorfeld getätigt werden müs- Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsför- sen, bestätigt der Gemeinderat hiermit nochmals offziell, das derung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 alle geplanten Veranstaltungen in Walsheim im Juni, Juli und - 91 30 35, August (siehe www.walsheim.com/Veranstaltungskalender) E-Mail: [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de ausfallen. Ebenfalls wird leider auch das am 5./6. September geplante Pfar- ›› Aktion PfalzStorch e.V. rhofest aus oben genanntem Grund nicht stattfnden. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns für das Verständnis. Neues aus dem Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum Vor mehr als acht Wochen musste das Rheinland-Pfälzische Herbert Brosig Storchenzentrum vor dem Hintergrund der Corona-Krise seine Beigeordneter Ausstellung schließen. Ab dem 03.06.2020 werden wir auf der Grundlage der neuen Verordnungen zur Bekämpfung des ›› Walsheimat 2020 - Antivirenprogramm Corona-Virus wieder öffnen. Unsere regulären Öfnungszeiten im Überblick: Eine sehr große Resonanz bei den Dorfbewohnern fand die Montag: 13-16 Uhr Aktion „Antivirenprogramm“! Es sollte eine kleine Aufmerksam- Mittwoch: 13-16 Uhr keit des Gemeinderat Walsheim in Zeiten der Corona-Krise sein. Sonntag: 14-17 Uhr Natürlich kann eine Flasche Festwein über die ausgefallenen Ver- Bitte bringen Sie für einen Besuch der Ausstellung eine Mund- anstaltungen nicht hinweghelfen, aber der Inhalt beruhigt viel- Nasen-Maske mit. Aufgrund einer Personenbeschränkung in der leicht den einen oder anderen. Ausstellung kann es auch zu Wartezeiten kommen. Wir hoffen Die Aktion für das Kinderhospitz Sterntaler wurde am 21. Mai hier auf Ihr Verständnis. erfolgreich abgeschlossen. Daher kann man die Flasche Festwein Familien und Paare, “die gemeinsam in einem Haushalt leben”, (Weißburgunder) ab sofort zum Preis von 4,00 € bei unserem ers- können unabhängig von den Öffnungszeiten unseren Spazier- ten Beigeordneten, Werner Weiß, erwerben. gang entlang der Bornheimer Storchennester hin zur Pfegesta- Prost Gemeinde! tion buchen. Gerne beantworten wir hierbei individuelle Fragen und erzählen allerlei Unterhaltsames und Interessantes über den Herbert Brosig Storch. Beigeordneter Nähere Informationen auch auf www.pfalzstorch.de. Natürlich werden wir auch hier auf die Einhaltung der Hygiene- ›› Dienstleistungszentrum regeln achten. Sie möchten eine persönliche Führung für sich und Ihre Familie Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz buchen? Dann gerne per E-Mail storchenzentrum@pfalzstorch. Bitte beachten Sie den vollständigen Bekanntmachungstext unter de oder telefonisch unter 06348/610757. Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. Kosten für jede Tour: 5,00 € pro Person, mit Rheinpfalz-Card 3,50 € Kinder ab 6 Jahre: 3,50 € pro Kind, mit Rheinpfalz-Card 2,50 € Nichtamtlicher Teil Wir freuen uns über Ihren Besuch! › ›› Boulefreunde Walsheim › Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde Ab sofort, wird jeden Dienstag und Donnerstag ab 18.30 Uhr Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart Boule gespielt. Jeder der Lust auf Boule spielen hat, kann zu bietet am Dienstag, 02.06.2020, von 14.00-16.30 Uhr eine Tele- den angegebenen Trainingszeiten einfach zu den Boulefeldern fonsprechstunde an. Aufgrund der Corona-Situation ersetzt am Sportplatz kommen. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer. diese seit Mitte März die regulären Sprechstunden in den ver- Kugeln können bei Bedarf gerne ausgeliehen werden. schiedenen Verbandsgemeinden. Thomas Gebhart beantwortet unter anderem Fragen rund um die Aus der Region Corona-Situation. Selbstverständlich können auch alle anderen Aus der Region politischen Themen angesprochen werden. Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, werden ›› Institut für Bildungsförderung (IFB) Wörth zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekün- digten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden. Geprüfter Wirtschaftsfachwirt - Samstags-Lehrgang in 12 Monaten ›› Telefonische Bürgersprechstunde Weiterbildung für Kaufeute in Richtung Sachbearbeiter- oder Führungslaufbahn. Thomas Hitschler Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internati- Für alle Interessierten bietet der SPD-Bundestagsabgeordnete onalem Abschluss (internationaler Titel: Bachelor Professional of Thomas Hitschler eine telefonische Bürgersprechstunde an. Business Administration and Operations, CCI), leistet beides. Die Damit reagiert Hitschler auf die aktuellen Entwicklungen rund Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. um das Coronavirus und die die damit verbundenen Einschrän- Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 12.09.2020 kungen des öffentlichen Lebens. Bürgerinnen und Bürger können einen berufsbegleitenden 12-monatigen Samstags-Lehrgang zur sich sowohl bei politischen wie auch persönlichen Anliegen tele- gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. fonisch an den Abgeordneten wenden und über aktuelle Themen Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine abgeschlossene, 3-jäh- der Bundespolitik wie auch des Wahlkreises diskutieren. rige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmänni- Die Telefonsprechstunde fndet statt am: Dienstag, 2. Juni 2020, sche oder verwaltende Berufspraxis nachweisen kann. Weiterhin von 16.00 bis 17.30 Uhr. berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen oder Alle Interessierten melden sich unter der Telefonnummer 06341 verwaltenden Bereich zur Zulassung. 987 1450. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 18 - Nr. 22/2020

Buntes Landau-Land-Leben

›› Arbeitseinsatz im Kindergarten Göcklingen Einige Helfer haben am Freitag letzter Woche im Außengelände des Kindergartens den Spielsand für die Kinder umgegraben › und Hackschnitzel als Fallschutz an der Schaukel sowie am › Freundschaft - Amitié mit Baumhaus und der Rutsche verteilt. unseren Freunden aus Frankreich Auch wurden Schrauben nachgezogen und kleinere Prüf-Bean- beim EnergieSüdwestCup standungen behoben. Herzlichen Dank den Helfern und Tobias EnergieSüdwestCup Solo Run Petermann für das Holen des Fallschutzes sowie Hans Bickerich Unsere Freunde aus Ilbesheim, Ranschbach und deren Familien für den Frontlader. unterstützen uns für die Freundschaft mit unseren Freunden aus Damit können die Kindergartenkinder das Außengelände wie- Frankreich beim EnergieSüdwestCup mit ihrem unermüdlichen der ungehindert nutzen. (Uwe Huth) Einsatz! Ab einer gewissen Gruppengröße kommt unser neues Laufshirt erst richtig zur Geltung. In den Alterklassen haben wir einige 3. Plätze sowie einige 2. Plätze. Die Bamibini begaben sich auf Platz 2 und 3! Super! Herzlichen Glückwunsch an die fotten Sportlerinnen und Sportler. Wir hoffen sehr, dass Volkläufe in ihrer klassischen Form wieder möglich werden, bis dahin bewegen wir uns im körperlichen Abstand, im Herzen gemeinsam! Danke an alle Läuferinnen und Läufer, und bleibt in Bewegung! Der nächste Lauf in Nussdorf steht (vorläufg am Sonntag, 28. Juni 2020) an.

v.l.n.r.: Hans Bickerich, Tobias Petermann, Jürgen Ritter, Abraham Wissing, Philipp Hof, Jonas Huth, Uwe Huth. Es fehlt: Helmut Leonhard.

Aus den Kirchengemeinden

›› Prot. Kirchengemeinde Impfingen

Christi Himmelfahrt in Impfingen Zum Gottesdienst im Grünen anlässlich des Feiertages Christi Himmelfahrt haben sich am Donnerstag einige Mitglieder der Freundschaft „bleu - blanc - rouge“ im Wingert protestantischen Kirchengemeinde Impfingen vor der Kirche getroffen. Trotz des Abstandes, der wegen der Corona-Aufa- Heuchelheim-Klingen gen eingehalten werden musste, fühlten alle die Verbundenheit und freuten sich, mal wieder miteinander Gottesdienst feiern zu können. ›› Masken für Feuerwehrleute In seiner Predigt ging Pfarrer Flint auf die Frage ein: Wo ist eigentlich der Himmel? Feuerwehrauto, Drehleiter und Lösch- Ein Blick in den strahlend blauen Himmel, führte zu der Überle- schlauch - so sehen die Behelfsmasken gung, zwischen uns und Sonne, Mond uns Sternen gibt es keine der Feuerwehr aus. sichtbare Grenze. Ähnlich verhalte es sich auch mit dem Reich Gottes, das wir Über einheitliche Behelfsmasken freuen auch gern mit „Himmel“ bezeichnen. sich die Feuerwehrleute und danken Das Reich der Liebe Gottes umfasse genau wie der Himmel, die Gabi Kuntz für ihr Engagement: Sie hat ganze Welt. die Masken in Feuerwehr- Optik für die Und imer wo sich Menschen von der Liebe Gottes ergreifen lassen, ganze Truppe genäht. Die Feuerwehr- da werde dieses Reich der Liebe spürbar, so Flint. leute werden diese bei künftigen Einsät- Unter anderem auch bei diesem Gottesdienst unter besonderen zen tragen. Umständen vor der Impfinger Kirche. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 19 - Nr. 22/2020

Montag, 1. Juni 2020 (Pfngstmontag) Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden 09:00 Uhr in 09:00 Uhr in › - kein Gottesdienst in - › Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena Dienstag, 2. Juni 2020 Klingenmünster 08:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim Donnerstag, 4. Juni 2020 mit Appenhofen und Heuchelheim-Klingen, Eschbach mit 20:00 Uhr in Roschbach (Heilige Stunde) Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und Freitag, 5. Juni 2020 Gleiszellen-Gleishorbach: 18:30 Uhr in Gleisweiler Pfarramt Klingenmünster Sonntag, 7. Juni 2020 Im Stift 16, 76889 Klingenmünster 09:00 Uhr in Gleisweiler Tel. 06349-5944, email: 10:30 Uhr in Roschbach [email protected] - kein Gottesdienst in Flemlingen - Homepage: pfarrei-klingenmuenster.de Ablaufregelungen: Mitteilungen Mittlerweile dürfen wieder unter Aufagen Gottesdienste in der vom 28.05. – 04.06.2020: Kirche gefeiert werden. Hierzu gelten folgende Regelungen: Wichtige Information! 1. Der Besuch unserer Sonntagsgottesdienste (inkl. Vorabend) Aufgrund der neuesten Entwicklungen für weitere Öffnungen in ist nur nach vorheriger Anmeldung bis spätestens donnerstags der liturgischen und seelsorglichen Arbeit wird sich der Pfarr- (17.00 Uhr) im katholischen Pfarrbüro (Tel. 06323 beirat zu einer Dringlichkeitssitzung treffen. / 4279 oder E-Mail: [email protected]) Geistlicher Impuls zum Sonntag: möglich. Zu den Wochenenden liegen in unseren Kirchen geistliche 2. Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zu machen, die Impulse zum Evangelium des Sonntags aus. 14 Tage bei uns gespeichert bleiben, um mögliche Corona- Diese werden wir auch auf unsere Homepage stellen. Infektionsketten nachvollziehen zu können: Name, Vorname, Bitte machen Sie davon Gebrauch und verteilen diese auch an Adresse, Tel.-Nr. Ihre älteren Familienmitglieder, die keinen Zugang zu den digi- 3. Die Sitzplätze sind begrenzt und markiert. Menschen, die im talen Medien haben. gleichen Haushalt wohnen, dürfen zusammen sitzen. Pfarrbüro: 4. Emporen dürfen nicht besetzt werden (Ausnahme: Organist/in). Ab Donnerstag, 28. Mai 2020 wird der Publikumsverkehr im 5. In unseren Kirchen gilt bis auf weiteres eine „Einbahnstraßen“- Pfarrbüro in Klingenmünster für wichtige Anliegen wieder ein- Regelung. geschränkt möglich sein. 6. Den Anordnungen des „Empfangsdienstes“ ist Folge zu leisten. Voraussetzung ist eine vorherige Terminvereinbarung. 7. Beim Betreten der Kirche besteht die Pficht zur Desinfektion Seelsorger/innen: der Hände. (Desinfektionsmittel wird bereitgestellt.) Unsere Seelsorger stehen Ihnen weiterhin telefonisch zur Ver- 8. Die Gottesdienstteilnehmenden haben einen Mund-Nasen- fügung: Schutz zu tragen. Pfarrer Marco Gabriel: 9. Bringen Sie bitte das Gotteslob von zuhause mit! Tel.: 0151-14879971, email: [email protected] 10. Die Weihwasserbecken bleiben nach wie vor leer. Kpl. P. Damian C. Ugwuanyi SMMM: 11. Auf den persönlichen Friedensgruß (z.B. Handschlag) wird Tel: 06343-9880543, email: [email protected] verzichetet. Gemeindereferentin Doris Burkhart: 12. Mundkommunion ist derzeit nicht möglich. Tel.: 0151-14879572, email: [email protected] 13. Auf einen Abstand von 1,50m ist auch beim Kommunion- Gemeindereferent Martin Dyjecinski: gang zu achten. Tel.: 0151-14880002, email: [email protected] 14. Kinder werden ohne Berührung vom Priester gesegnet. Weitere Informationen zur Pfarrei: ›› Kath. Kirchengemeinden Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unserer Pfarrei in den übrigen Gemeinden , Hainfeld, Wey- Birkweiler - St. Bartholomäus her, , Edenkoben und St. Martin können dem aktuel- Sa, 30.05. len Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der 18.00 Uhr Vorabendmesse f. einen Verstorbenen (RW) Homepage www.pfarrei-edenkoben.de entnommen werden. Di, 02.06. 18.30 Uhr hl. Messe f. d. armen Seelen (K) ›› Katholische Kirchengemeinde / Impfingen ›› Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben Gottesdienste & Termine - Gemeinde Gleisweiler mit Frankweiler Alle Gottesdienste (außer Paulus Stift) sind in unserer Pfarrei - Gemeinde Flemlingen mit Böchingen wieder öffentlich. - Gemeinde Roschbach mit Walsheim Wer die heilige Messe am Wochenende besuchen will, muss Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: sich per E-Mail unter [email protected] Sonntag, 31. Mai 2020 (Pfngsten) oder telefonisch im Pfarrbüro (07276/987100) bis spätestens 09:00 Uhr in Gleisweiler freitags 12.00 Uhr anmelden. 09:00 Uhr in Roschbach An Werktagen liegen Teilnehmerlisten aus, in die man sich ein- - kein Gottesdienst in Flemlingen - tragen muss. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 20 - Nr. 22/2020

Sonntag, 31.05.2020, Hochfest Pfngsten 5. Verzichten Sie auf den Besuch des Gottesdienstes, wenn Sie 10.30 Uhr: Sonntagsgottesdienst sich krank fühlen. Mittwoch, 03.06.2020 Vielen Dank für Ihr Verständnis! Nur wenn sich alle an die 19.00 Uhr: Amt behördlichen Vorgaben halten, können wir weiterhin öffentliche Sonntag, 07.06.2020, Hochfest Dreifaltigkeitssonntag Gottesdienste halten. 10.30 Uhr: Sonntagsgottesdienst mit Salzweihe Es können Salzsäckchen erworben werden oder es kann Salz ›› Prot. Kirchengemeinde mitgebracht werden. Alle Termine und Informationen für die ganze Pfarrei fnden Sie Birkweiler und Ranschbach im aktuellen Pfarrbrief. Liebe Gemeindeglieder, Diesen erhalten Sie als Einzelausgabe am Ausgang unserer Kir- wir freuen uns, dass wir wieder Gottesdienst feiern und in die che für 1,50 € pro Stück oder als Jahresabo für 15,-- € (inkl. Kirche einladen dürfen! Daran sind allerdings strenge Aufagen Zustellung). gebunden, an die wir uns alle halten müssen. So haben wir Außerdem im Internet unter www.laurentius-herxheim.de nach reificher Überlegung zunächst nur die Godramsteiner Abobestellungen bitte an das Pfarrbüro in Herxheim unter Tele- Kirche geöfnet. Hier, für Birkweiler, warten wir die weitere Ent- fon 07276 987100. wicklung ab und entscheiden Mitte Juni neu, in der Hoffnung, dass dann mehr Menschen in die Kirche dürfen als nach den ›› Kath. Kirchengemeinden Knöringen landeskirchlichen Vorgaben derzeit. Vielen Dank für Ihr Ver- ständnis! – St. Philippus und St. Jakobus - Melden Sie sich bitte im Vorfeld bei Pfarrerin Eva Weißmann Mo, 01.06. im Prot. Pfarramt an (Tel. 06341 / 62880), da die Anzahl der 9.00 Uhr Amt Plätze zum einen markiert, zum anderen in der relativ großen Godramsteiner Kirche derzeit doch nur auf maximal 22 Perso- nen begrenzt ist. Ehepaare und Familien können zusammen- Protestantische Kirchengemeinden sitzen. Auf die Empore darf zunächst nur der/die Organist*in. - Wenn Sie sich krank / erkältet fühlen, sollten Sie auf den ›› Prot. Kirchengemeinde Gottesdienstbesuch verzichten. - Nennen Sie uns am Eingang (hier steht Desinfektionsmittel Billigheim-Ingenheim bereit) Namen, Adresse und Telefonnummer. Die Daten werden Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • Mühlhofen im Pfarramt 21 Tage aufbewahrt, dann vernichtet. Prot. Pfarramt - Bitte halten Sie beim Betreten und auch in der Kirche selbst Adresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-Ingenheim stets einen Abstand von zwei Metern ein. Telefon: 06349 929283 - Bringen Sie gern Ihr eigenes Gesangbuch von zu Hause mit. Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de - Während des ganzen Gottesdienstes ist eine Schutzmaske zu Mail ans Pfarramt: [email protected] tragen. Mail an Pfr. Heinlein: [email protected] - Bitte halten Sie beim Verlassen der Kirche sowie draußen wei- Das Pfarrbüro ist Mo-Di-Do von 9-11 Uhr besetzt. Wenn Sie uns terhin einen Abstand von zwei Metern ein. im Büro besuchen möchten, müssen wir Sie bitten, Ihre Alltags- - Wir verzichten auch hier, beim Verabschieden, auf das Hän- masken im Pfarrbüro zu tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! deschütteln, schenken einander aber ein strahlendes Lächeln Gottesdienst an Pfngstsonntag: 31. Mai 2020 übers ganze Gesicht! Ev. Kirche Billigheim, 10 Uhr, Gottesdienst ohne Abendmahl (Pfr. Die nächsten Gottesdienste: Stephan Heinlein) Vorstellung des Vikars Matthias Baum Pfngstsamstag, 30.05., 18.00 Uhr, Prot. Kirche Godramstein Verhaltensregeln für den Gottesdienstbesuch während der (Pfrin. Weißmann und Vikarin García) Corona-Pandemie: Pfngstsonntag, 31.05., 10.00 Uhr, Prot. Kirche Godramstein - Bitte betreten und verlassen Sie die Kirche einzeln. (Pfrin. Weißmann und Vikarin García) - Bitte tragen Sie während des Besuchs immer eine Mund- Pfngstmontag, 01.06., 10.00 Uhr, Prot. Kirche Godramstein Nase-Maske oder ähnlichen Schutz. (Pfr. Schwarz) - Bitte beachten Sie zu jedem Zeitpunkt Ihres Besuches den Sicherheitsabstand von 2 Metern. ›› Prot. Kirchengemeinde am Hainbach - Bitte setzen Sie sich nur auf die ausgewiesenen Sitzplätze. - Bitte nennen Sie uns am Eingang Ihren Namen und Ihre in Böchingen Adresse. Die Daten bleiben geheim und werden nach 21 Tagen (Böchingen, Burrweiler, Flemlingen, Knöringen, Roschbach, vernichtet. Walsheim) - Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen keinen Ein- Sehr geehrte Damen und Herren, lass in die Kirche gewähren können, sobald die ausgewiesenen nach längerer Zeit können wir wieder einen Gottesdienst anbie- Sitzplätze belegt sind. ten. Am Pfngstsonntag, den 31.05. wollen wir zusammen auf Bitte beachten Sie die allgemeine Hygieneregeln: dem Sportplatz in Walsheim Gottesdienst feiern. Beginn ist 1. Verzichten Sie auf Händeschütteln 10:00 Uhr auf dem Fußballfeld. 2. Wenn Sie husten müssen, dann bitte in ein Taschentuch oder Wir feiern im Freien. Bei Regen denken Sie bitte an Ihren Schirm. in die Armbeuge. Wir werden den Platz so präparieren, dass die Abstandsrege- 3. Benutzen Sie die Taschentücher nur einmal. lungen eingehalten werden. Um Verzögerungen beim Ein- 4. Wenn Sie wieder zu Hause sind, waschen Sie Ihre Hände lass zu vermeiden bitten wir Sie, sich bereits vorher unter Tel. gründlich mit Seife. 06341/60189 anzumelden. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 21 - Nr. 22/2020

Um eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können, müs- Pfngstsonntag, 31. Mai 2020 sen am Eingang alle Gottesdienstfeiernde mit Namen, Adresse 09.00 Uhr: Gottesdienst in Rhodt (St. Georgskirche/ bis zu 25 und Telefonnummer eingetragen werden. Diese Daten müssen Teilnehmende/Maskenpficht) für drei Wochen im Pfarramt aufbewahrt werden und werden Pfngstmontag, 01. Juni 2020 anschließend vernichtet. Gottesdienst in Gleisweiler (Martin-Bucer-Kirche /bis zu 10 Teil- Der Kurzgottesdienst wird etwa 20 Minuten dauern. Sollten Sie nehmende/Maskenpficht) nicht so lange stehen können, gibt es ein paar Bänke an der Die Gottesdienste in Frankweiler beginnen am Sonntag, 14. Seite. Sie können aber auch selbst eine Sitzgelegenheit mitbrin- Juni, 10 Uhr. gen. Bitte denken Sie auch an Ihre Mund- & Nasenmaske, ohne Nachbarschaftshilfe Frankweiler diese ist ein Einlass nicht gestattet. Tel: 0176/ 94 12 96 23 Besuche und Treffen von Gruppen werden weiterhin ausgesetzt. Sollten Sie Hilfe beim Einkauf benötigen können Sie sich auch ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, an mich, Thomas Himjak-Lang, wenden: 01607806771. Ich wün- sche Ihnen gute Nerven und Gottes Segen. Heuchelheim und Klingen Auf der Homepage der Kirchengemeinde fnden Sie in regelmä- Gottesdienst am 31.05.2020 ßigen Abständen auch immer wieder Audiobotschaften: http:// 10.00 Uhr Göcklingen (Pfngsten) (Helfrich) kirchengemeinde-am-hainbach.de Bitte beachten Sie die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen. Bringen Sie bitte einen Mundschutz und das eigene Gesang- ›› Prot. Pfarramt Mörzheim buch mit. für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach ›› Prot. Kirchengemeinde Impfingen (Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) Homepage mit Live-Gottesdiensten ... Gottesdienste Unter www.kirche-moerzheim-wollmesheim.de fndet man Am 31. Mai werden wir um 10.30 Uhr unseren Gottesdienst zum Live-Gottesdienste, Videoclips und Andachten sowie täglich Pfngstfest in oder bei guten Wetter vor der Kirche feiern. Da eine Andacht zur Herrnhuter Losung. Gern schickt das Pfarramt uns die Gesundheit der Mitfeiernden wichtig ist, halten wir uns Ihnen die Andacht per E-Mail (pfarramt.moerzheim@evkirche- streng an die Aufagen, die für das Feiern von Gottesdiensten pfalz.de) zu. gelten. Bitte bringen Sie wenn möglich ein eigenes Gesangbuch Telefon-Andachten: 06322/988-3501 Einfach anrufen und und auf jeden Fall eine Schutzmaske mit! Das Abendmahl wird Andacht hören! in besonderer Form und nur mit Einzelkelchen gefeiert. Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim Pfarrer Flint bietet aber auch an, Ihnen Gottesdiensttexte mit Gottesdienst: Kurzpredigten für die kommenden Sonn- und Feiertage per Pfngstsonntag, 31. Mai 2020: E-Mail oder auch in gedruckter Form zukommen zu lassen. 10.30 Uhr, Kirche: Prädikant Matthias Wiegand (Organist: Klaus Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte telefonisch Braun) - Wenn möglich bitte einen Mund-Nasenschutz und das oder per E-Mail im Pfarramt. eigene Gesangbuch mitbringen! Und weiterhin fnden Sie interessante Gottesdienste auf der Weitere Informationen siehe oben unter „Prot. Pfarramt Mörz- Homepage des Kirchenbezirks. Und auf unserer Homepage ist heim für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach“! ein virtueller Rundgang durch unsere Kirche zu sehen. Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit Eschbach Nachbarschaftshilfe Gottesdienste: Da gerade unsere älteren Mitbürger jetzt viel Unterstützung Pfngstsonntag, 31. Mai 2020: brauchen, bietet die Kirchengemeinde an, Ihnen zu helfen. Wir 9.15 Uhr, Martinskirche: Prädikant Matthias Wiegand (Organist: bringen Ihnen gern Einkäufe mit und sind auch sonst für Sie Klaus Braun) - Wenn möglich bitte einen Mund-Nasenschutz da. Wenn Sie Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an und das eigene Gesangbuch mitbringen! das Pfarramt. Wir versuchen dann, Ihnen weiter zu helfen. Ein Pfngstmontag, 1. Juni 2020: herzliches Dankeschön an alle, die sich für Ihre Mitmenschen 10.30 Uhr, Martinskirche: Pfr. Traugott Oerther (Organist: Tho- engagieren. mas Leiner) - Wenn möglich bitte einen Mund-Nasenschutz Pfarrer Flint ist weiterhin für Sie da. Sie können ihn telefonisch und das eigene Gesangbuch mitbringen! unter 06341-86776 oder per E-Mail unter pfarramt.impfin- Mund-Nasen-Schutz selbst genäht [email protected] erreichen. Die Martinskirche ist tagsüber wieder geöffnet. Im Eingangs- Mutmach-Texte bereich kann man gegen eine Spende eine selbstgenähte In der Bücherecke im Bürgerhof K4 haben wir eine Wäscheleine Mund-Nasen-Schutz-Maske erwerben. Die Spenden gehen in aufgehängt. An dieser fnden Sie Gebete, Segensworte und voller Höhe an Hilfsbedürftige in Leinsweiler, da die Material- Texte, die Mut machen können. Diese Texte können Sie gern und Herstellungskosten von den Näherinnen großzügigerweise mitnehmen und teilen. Ein Dank an Theresa Hey, die diese tolle übernommen wurden. Idee hatte. Weitere Informationen siehe oben unter „Prot. Pfarramt Mörz- Neue Präparanden heim für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach“! Für die Kinder, die in den Jahren 2007 und 2008 geboren sind und in der Regel nach den Sommerferien in die 7. Klasse kom- ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler men, würde nach den Sommerferien der Präparandenunterricht beginnen. Da wir auf Grund der Kontaktbeschränkungen wegen Samstag, 30. Mai 2020 der Corona-Pandemie zur Zeit noch nicht abschätzen können, 19.00 Uhr: Gottesdienst in Rhodt (St. Georgskirche/ bis zu 25 ob und wann wir genau beginnen können, müssen wir alle noch Teilnehmende/Maskenpficht) um ein bisschen Geduld bitten. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 22 - Nr. 22/2020

Presbyteriumswahl Folgende Regeln gilt es für den Gottesdienst in Godramstein Am 29. November wird in unserer Kirchengemeinde ein neues zu beachten: Presbyterium gewählt. Langsam beginnen die Vorbereitungen - Melden Sie sich bitte im Vorfeld bei Pfarrerin Eva Weißmann und natürlich auch die Kandidat*innensuche. im Prot. Pfarramt an (Tel. 06341 / 62880), da die Anzahl der Das Presbyterium hat die Aufgabe gemeinsam mit dem Pfarrer Plätze zum einen markiert, zum anderen in der relativ großen die Gemeinde zu leiten. Godramsteiner Kirche derzeit doch nur auf maximal 22 Personen Das ist eine wichtige Aufgabe, macht aber auch viel Spaß, da begrenzt ist. Ehepaare und Familien können zusammensitzen. im Presbyterium ein sehr gutes Gemeinschaftsgefühl herrscht. Auf die Empore darf zunächst nur der/die Organist*in. Wenn Sie Interesse haben, die Geschicke Ihrer Kirchengemeinde - Wenn Sie sich krank / erkältet fühlen, sollten Sie auf den mit zu leiten, melden Sie sich bitte bei den jetzigen Mitgliedern Gottesdienstbesuch verzichten. oderbei Pfarrer Flint. - Nennen Sie uns am Eingang (hier steht Desinfektionsmittel Gottesdienste: bereit) Namen, Adresse und Telefonnummer. Die Daten werden So. 31. Mai 10.30 Uhr Gottesdienst zum Pfngstfest im Pfarramt 21 Tage aufbewahrt, dann vernichtet. Termine: - Bitte halten Sie beim Betreten und auch in der Kirche selbst Derzeit fnden keine Gruppen und Kreise statt. stets einen Abstand von zwei Metern ein. - Bringen Sie gern Ihr eigenes Gesangbuch von zu Hause mit. ›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen - Während des ganzen Gottesdienstes ist eine Schutzmaske zu tragen. - Bitte halten Sie beim Verlassen der Kirche sowie draußen wei- Liebe Gemeindeglieder, terhin einen Abstand von zwei Metern ein. wir freuen uns, dass wir wieder Gottesdienst feiern und in die - Wir verzichten auch hier, beim Verabschieden, auf das Hän- Kirche einladen dürfen! Daran sind allerdings strenge Aufagen deschütteln, schenken einander aber ein strahlendes Lächeln gebunden, an die wir uns alle halten müssen. So haben wir übers ganze Gesicht! nach reificher Überlegung zunächst nur die Godramsteiner Die nächsten Gottesdienste: Kirche geöfnet. Pfngstsamstag, 30.05., 18.00 Uhr, Prot. Kirche Godramstein Hier, für Siebeldingen, warten wir die weitere Entwicklung ab (Pfrin. Weißmann und Vikarin García) und entscheiden Mitte Juni neu, in der Hoffnung, dass dann Pfngstsonntag, 31.05., 10.00 Uhr, Prot. Kirche Godramstein mehr Menschen in die Kirche dürfen als nach den landeskirchli- (Pfrin. Weißmann und Vikarin García) chen Vorgaben derzeit. Pfngstmontag, 01.06., 10.00 Uhr, Prot. Kirche Godramstein Vielen Dank für Ihr Verständnis! (Pfr. Schwarz)

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 23 - Nr. 22/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Tabakfachgeschäft mit Postfliale und Lottoannahmestelle im Südpfalzcenter, Rohrbach Betriebs-Elektriker (m/w/d) sucht nette, motivierte Aushilfskraft auf Stundenbasis. Die Deutsches Weintor eG in Ilbesheim sucht zur Unterstützung ihres Bei Interesse anrufen. Technik-Teams einen Elektriker bzw. Energieanlagenelektroniker, Fach- richtung Betriebstechnik, mit Berufserfahrung. 0172 3543430 Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.: • Störungssuche und Störungsbehebung an Produktionsanlagen bzw. Haustechnik • vorbeugende Instandhaltung und Wartung Zur Verstärkung unseres Teams • Mitarbeit bei Projekten in Landau suchen wir Sie als Wir bieten Ihnen eine langfristig angelegte, interessante und abwechs- Büroleitung (m/w) lungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Unternehmen, welches durch seine hohen Qualitätsansprüche zu den erfolgreichsten Weinmarken in Geringfügige Beschäftigung/Teilzeit, Deutschland gehört. Neben einer selbstständigen, teamorientierten hauptsächlich nachmittags, unbefristet Arbeitsweise sollten Sie eine Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen. Bewerbungen bitte an: Deutsches Weintor eG z. Hd. Herrn Lanuschny 1a Nachhilfe Landau An der Ahlmühle 1 76831 Ilbesheim Kronstraße 15, 76829 Landau Tel.: 06341/38150 Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Hr. Bender: 0151-22372796

Stellenausschreibung Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Verbandsgemeinde Kandel zum nächstmöglichen Zeitpunkt innerhalb des Sachgebietes Facility Management eine(n) neue(n) Mitarbeiter(in),

mit folgenden Aufgabenschwerpunkten  Technische und kaufmännische Betreuung aller Gebäude und Objekte der Verbandsgemeinde Kandel  Überwachung und Qualitätssicherung aller technischen Abläufe  Kostenkontrolle sowie Verantwortung für die Einhaltung der Haushalts- und Finanzpläne der jeweiligen Gemeinden  Ansprechpartner(in) für Kunden sowie interne und externe Dienstleister Stellenausschreibung  Berichtswesen und Dokumentation für die Gemeindegremien Ihr Profl: Die Ortsgemeinde Minfeld sucht zum 01.09.2020  Abschluss als Techniker/in, idealerweise mit Fachrichtung Facility Management  Mehrjährige Berufserfahrung und gute Kenntnisse im Bereich eine/n Mitarbeiter/in Vollzeit Facility Management / Gebäudetechnik sowie grundlegendes Verständnis für bautechnische und gebäudetechnische zunächst in einem befristeten Arbeitsverhältnis für ihre Kinderta- Zusammenhänge sind wünschenswert gesstätte „Abenteuerland“.  Bearbeitung von Angeboten, Ausschreibungen und Aufträgen  Planung und Koordination von Sanierungs- und Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Instandsetzungsarbeiten und Umbauprojekten Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwick-  Durchführung von technischen Abnahmen und Umsetzung von lung und die Pfege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für behördlich geforderten Prüfungen und Aufagen  Hohe Eigeninitiative und eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise Sie selbstverständlich sein.  Sicherer Umgang mit MS-Offce Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiter/in mit einer abge-  Sichere Gesprächs- und Verhandlungsführung  Führerschein Klasse B schlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/n Erzieher/ in oder vergleichbare Qualifkation. Die Vergütung erfolgt tarifge- Die Stelle wird mit 100% der üblichen Arbeitszeit besetzt. Auf das Beschäftigungsverhältnis recht gemäß TVöD SuE mit den im öffentlichen Dienst üblichen fndet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Eine Bezahlung nach Sozialleistungen. EG 8 ist nach dem Stellenplan gewährleistet. Interessentinnen/Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unter- Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre lagen bis spätestens zum 19.06.2020 an die Bewerbung bis spätestens 15.06.2020 mit den üblichen Unterla- gen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Gartenstraße 8, 76870 Kandel -Personalamt- oder gerne per E-Mail an [email protected] Gartenstr. 8, 76870 Kandel Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Dirk Herwegen Tel: 07275/960313. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. oder gerne per E-Mail an [email protected] Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stiefermann, Tel. 07275/960206, zur Verfügung. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie Finden Sie den passenden wittich.de/ auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungsunter- jobboerse lagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah Job im Stellenmarkt! nach Abschluss des Auswahlverfahrens. F&H_Karibikreise Schlagernacht_LW_185x275_2021.qxp_Layout 1 19.04.20 10:13 Seite 1 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 24 - Nr. 22/2020 KARIBIK-Traumreise 2021 mit FLY & HELP und Schlagerstars unter Palmen * ALL-INCLUSIVE *

p.P. ab

1.099 € vom 11.04.-19.04.2021, 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, im 5 Sterne Luxushotel (Verlängerung möglich) Buchungscode: LW21

Erleben Sie die Karibik in al ihren Faceten! Inklusivleistungen: • Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt oder Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand München nach Santo Domingo oder Bahia Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Punta Cana in der Economy Class Baden im türkisfarbenen Meer ein. Ob aktiv beim Wassersport • Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: Genießen Sie • Einreisekarte im Wert von 10 US$ die traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 3 inkludierten • Flughafen-Transfers im klimatisierten Bus Event-Highlights werden diesen Karibik-Aufenthalt in der • 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Turquesa (Landeskategorie), Dominikanischen Republik zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! Juniorsuite Superior in Doppelbelegung, All-inclusive Ihre inkludierten Reise-Highlights: • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« • Konzert »NACHT DES DEUTSCHEN SCHLAGERS« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung • FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort • Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 € p.P. Deutsche Live-Show • Ausflugsangebote optional zubuchbar Schlagernacht u.a. mit Abenteuer • Reisepreissicherungsschein (abgesichert Roberto Blanco, Stefanie Hertel und Vater Eberhard & Mickie Krause Weltumrundung durch tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH)

»Nacht des Deutschen Schlagers« am 17.4.2021 www.schlagernacht-karibik.de

Nicole Peter Orloff Claudia Jung Kristina Bach Bernie Paul Graham Bonney Olaf Henning Jetzt buchen unter: Feiern, tanzen & singen Sie mit Ihren Lieblingskünstlern! Tel.: 0214-7348 9548 (Mo.-Fr. 9-14 Uhr)

E-Mail: 11.-19.4.21 Frankfurt-Santo Domingo* 9-täg. ab 1.099 € [email protected] 11.-26.4.21 Frankfurt-Santo Domingo* 16-täg. ab 1.599 € 50 € pro Person 13.-21.4.21 München-Punta Cana 9-täg. ab 1.249 € vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Veranstalter: 13.-28.4.21 München-Punta Cana 16-täg. ab 1.749 € Stiftung FLY & HELP zugute und werden für Prime Promotion GmbH *Flüge Frankfurt - Punta Cana (+50 € p.P.) einen Schulbau auf Hispaniola verwendet. www.fly-and-help.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 25 - Nr. 22/2020 BARRIEREFREI- SCHÖN.MODERN- >> 60-Plus-BadBARRIEREFREI- << SCHÖN. >> 60-Plus-Bad <<

ANTRETTER& ZITTEL Bad undANTRETTER Wärme &seit Z ITTEL1968 Bad und Wärme seit 1968

Queichheimer HauptstraßeQueichheimer 247 Hauptstraße - 76829 Landau 247 - 76829 - Tel Landau 06341 - Tel 95 06341 65 0 95- 65www.antretter-und-zittel.de 0 - www.antretter-und-zittel.de

StEllEn Sammler sucht stock.adobe.com Markt © Antonioguillem - Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 3,00 € (pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de

ProsPekte, Flyer oder Broschüren - Ihre Werbung ist bei uns gut aufgehoben. Zuverlässige Beilagenverteilung gibt's hier.

KontaKt: [email protected]

Die aktuellen Stellenangebote fnden Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! AMTSBLATT LANDAU-LAND - 26 - Nr. 22/2020

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Raiffeisen Warenhandlungsgesellschaft.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Farbanzeigen fallen auf! Auftraggeber: Ortsgemeinde Berg Jetzt online buchen und gestalten: Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth/Kandel/ Hagenbach, Tel.: 07271/131-241 anzeigen.wittich.de Maßnahme: Erneuerung Außenspielgelände Kindergarten Berg Leistung: Garten- und Landschaftsbauarbeiten 06502 Hauptmasse: 211 m² Oberboden abschieben/entsorgen 9147-0 158 m² neuen Oberboden liefern 53 m² Pfasterarbeiten IMMOBIlIEn Welt ca. 25 m³ Bodenauffüllarbeiten bei naturnah gestalteten Spielhügel ca. 44 ldfm Robinienholz für Balancierbereich, Sitz- möglichkeiten und Terrassierungen sowie eine Treppe EFH in Busenberg zu verkaufen Ergänzungsbepfanzungen Grundst. ca. 800 m², Hanglage, Waldnähe Ort der Leistung: 76768 Berg, Richard-Wagner-Straße 3 ca. 120 m² Wf., Bj. 1960 Vergabenummer: HGB-WEI-2020/13 Tel. 06345/407106 Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: https://www.subreport.de/E72457534 Billigheim-Ingenheim: Helle 3 Zi-Whg., 81 m² In 2 FH, sep. Eing., 1. OG., mod. Tageslichtbad mit Wanne u. Dusche, neue Gastherme, Holzböden, Supermarkt u. Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe KM 480,- € + NK + 2 MM KT Für einen attraktiven Lebensraum Tel.: 0173/20 75 420 od. 0 62 31/56 24 und Qualität.

Rietburgbahn Edenkoben

... wieder täglich geöffnet! Bundesangestellte sucht dringend eine schöne helle 3-Zi.-Eigentums- wohnung mit Stellplatz zum Kaufen. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. Ihr regionaler Makler Karl Löhr

Tel. 06323 / 93 886-13 www.garant-immo.de

Höhengaststätte - Wildgehege - herrliche Wanderwege BEILAGENHINWEIS

Mit der Sesselbahn schwebt man hinauf auf 550 m Höhe Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage auf die Ruine Rietburg der Aussichtsterrasse der Südlichen Weinstraße. der Gillet-Baustoffe GmbH. Informationen: www.rietburgbahn-edenkoben.de oder 06323-1800 WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! AMTSBLATT LANDAU-LAND - 27 - Nr. 22/2020 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 28 - Nr. 22/2020

AUCH IN CORONA-ZEITEN SIND WIR FÜR SIE DA!I PFLEGE ZU HAUSE 24 h - Vermittlung von ost- BEILAGENHINWEIS europäischen Kräfen Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage - sozial- und der Reben Apotheke. krankenversichert - deutschsprachig WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Informieren Sie sich! Sabina Braun Telefon 0 63 41 - 5 11 34 Handy +49 162 6 83 16 05 Litschengarten 5 [email protected] 76833 Walsheim www.sb-seniorenbetreuung.de

www.wittich.de