Das Tor zum Odenwald

Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mömlingen Jahrgang 2020 Nr. 19 8. Mai

Danke allen Mamas!

Die Liebe einer Mutter teilt sich nicht zwischen den Kinder, sie vervielfältigt sich. Christian F.D. Schubart

Gemeinde Mömlingen • Hauptstraße 70 • 63853 Mömlingen Telefon: 06022/6856-0 • Telefax: 06022/6856-36 • E-Mail: [email protected] SMILE AM Fachpraxis für Kieferorthopädie

“Moderne Kieferorthopädie für Kinder, Jugendliche Praxisneueröffnung und Erwachsene” Januar 2020 Unsere Leistungen: Herausnehmbare Zahnspangen Innenliegende (unsichtbare) Zahnspangen Dr. Ahmed A. Obid Festsitzende Zahnspangen Kombinierte kieferorthopädische- Kieferorthopäde Schienenbehandlung chirurgische Behandlung Gesundheitszentrum Erlenbach 09372-7063557 Terminvergabe telefonisch Dr.-Vits-Straße 11 09372-7063558 oder Online unter: 63906 Erlenbach am Main [email protected] www.smile-am-main.de

Mit uns bleiben Sie mobil • gesund • fit Hauptstraße 23  Einlagen auch für Sicherheitsschuhe 63920 Großheubach  Schuhzurichtungen Tel. 0 93 71 / 29 75  Orthopädische Maßschuhe www.schuh-lebold.de  diabetische Fußversorgung Wir kümmern  uns um Ihre Füße! Bandagen u.a. von Machen Sie Ihren Öffnungszeiten:  Kompressionsstrümpfe kosten losen Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr  Schuhreparaturen Fuß-Check Sa 9.00 - 12.00 Uhr bei uns!  Komfortschuhe mit Fußbett mit barrierefreiem oder für lose Einlagen im Hof Zugang zum Geschäft

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 2 - Amtlicher Teil -

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Die Gemeinde Mömlingen erlässt aufgrund der Art. 20a Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2, 23, 32, 33, 34 Abs. 2 und 4, 35 Abs. 1 Satz 2, 40, 41, 88 und 103 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBl. S. 796, BayRS 2020-1-1-I), zuletzt geändert durch § 5 Abs. 2 des Ge- setzes vom 23. Dezember 2019 (GVBl. S. 737), folgende Satzung:

§ 1 Zusammensetzung des Gemeinderats Der Gemeinderat besteht aus dem berufsmäßigen ersten Bürgermeister und 16 eh- renamtlichen Mitgliedern. § 2 Ausschüsse (1) Der Gemeinderat bestellt zur Mitwirkung bei der Erledigung seiner Aufgaben fol- gende ständige Ausschüsse: a) den Haupt- und Sozialausschuss, bestehend aus dem Vorsitzenden und 7 ehren- amtlichen Gemeinderatsmitgliedern, b) den Bau- und Umweltausschuss, bestehend aus dem Vorsitzenden und 9 ehren- amtlichen Gemeinderatsmitgliedern, c) den Rechnungsprüfungsausschuss, bestehend aus 6 Mitgliedern des Gemeinde- rats. (2) Den Vorsitz in den in Absatz 1 Buchst. a und b genannten Ausschüssen führt der erste Bürgermeister, einer seiner Stellvertreter oder ein vom ersten Bürgermeister be- stimmtes Gemeinderatsmitglied. Den Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss führt ein vom Gemeinderat bestimmtes Ausschussmitglied. (3) Die Ausschüsse beschließen anstelle des Gemeinderats (beschließende Aus- schüsse). (4) Das Aufgabengebiet der Ausschüsse im Einzelnen ergibt sich aus der Geschäfts- ordnung, soweit es nicht durch gesetzliche Bestimmungen festgelegt ist.

§ 3 Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder; Entschädigung; Ortssprecher (1) Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erstreckt sich auf die Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse. (2) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre Tätigkeit als Ent- schädigung einen Pauschalbetrag von monatlich 20.Euro und ein Sitzungsgeld von

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 3 je 30 Euro für die notwendige Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderats oder eines Ausschusses. Die Sprecher der Fraktionen erhalten pro Jahr eine pauschale Entschädigung von 120 Euro. Zusätzlich erhalten die Fraktionssprecher von jährlich 24,00 Euro je Fraktions- mitglied. (3) Gemeinderatsmitglieder, die Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerinnen sind, haben außerdem Anspruch auf Ersatz des ihnen entstandenen nachgewiesenen Ver- dienstausfalls. Selbstständig Tätige erhalten eine Pauschalentschädigung von 13.- € je volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Gemeinderatsmitglieder, denen im beruflichen oder häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhalten eine Pauschalentschädigung von 13.- € je volle Stunde. Die Ersatz­ leistungen nach diesem Absatz werden nur auf Antrag gewährt. (4) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten für auswärtige Tätigkeit Rei- sekosten und Tagegelder nach den Bestimmungen des Bayerischen Reisekostenge- setzes. (5) Die Kosten für Weiterbildungen der Gemeinderatsmitglieder werden auf Antrag erstattet. Der Antrag ist vor der Anmeldung zur Weiterbildungsmaßnahme zu stellen.

§ 4 Erster Bürgermeister Der erste Bürgermeister ist – Beamter auf Zeit.

§ 5 Weitere Bürgermeister und Bürgermeisterinnen Die weiteren Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sind Ehrenbeamte.

§ 6 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 05.05.2020 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts vom 05.05.2014 außer Kraft.

Mömlingen, 04.05.2020

Siegfried Scholtka Erster Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 4 Amtsperiode des Gemeinderates 2020 – 2026 Ergebnisse der konstituierenden Sitzung 2. Bürgermeisterin: Erika Giegerich 3. Bürgermeisterin: Katharina Hotz

Haupt- und Sozialausschuss: 1. Jutta Abel 2. Uwe Bartel 3. Ingo Bernard 4. Annika Heidrich 5. Katharina Hotz 6. Edwin Lieb 7. Anja Pfeifer

Bau- und Umweltausschuss: 1. Yannick Beer 2. Edith Büttner 3. Erika Giegerich 4. Helga Giegerich 5. Dietmar Graner 6. Birgit Hotz 7. Hilmar Rothermich 8. Conrad Seibert 9. Michael Wolf

Rechnungsprüfungsausschuss: 1. Katharina Hotz (Vorsitzende) 2. Edith Büttner 3. Erika Giegerich 4. Edwin Lieb 5. Anja Pfeifer 6. Hilmar Rothermich

Verbandsräte der Gemeinde beim Zweckverband AMME 1. Siegfried Scholtka 2. Ingo Bernard 3. Helga Giegerich 4. Edwin Lieb

Vertreter der Gemeinde im Aufsichtsrat der Bürgerenergie Mömlingen eG Edith Büttner

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 5 Einkaufsservice Aufgrund der aktuellen Corona Situation bietet die Gemeinde Mömlingen allen Senio­ ren, Hilfsbedürftigen und Betroffenen einen Einkaufsservice an. Dieser gilt ausschließlich für die Grundversorgung! Das heißt: - Lebensmittel - Getränke - Medikamente - Mund-Nase-Masken - Pflegeprodukte - Fahrten zur Bank Ihre persönlichen Daten werden im Rahmen des Helferkreises vertraulich behandelt. Die Helfer sind Mitarbeiter der Gemeinde Mömlingen, Ansprechpartnerin ist Anja Pfeifer. Erreichbar sind wir von 8 Uhr – 18 Uhr unter der Telefonnummer 06022 – 685633. Bitte halten Sie Ihre Telefonnummer für Rückfragen bereit.

Maskenpflicht Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass Sie im Rathaus handgenähte Masken in haushaltsüblichen Mengen gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 2,- Euro pro Maske erwerben können.

Wasserverluste im Trinkwassernetz Im gemeindlichen Wasserleitungsnetz müssen derzeit erhöhte Verluste verzeichnet werden. Die Verluste entstehen wahrscheinlich auf einer Hausanschlussleitung oder im Privatgrund, da die Lecküberwachungsanlage Leckstellen anzeigt. Auch besteht die Möglichkeit, dass z.B. ein Magnetventil der automatischen Nach- speisung der privaten Regenwasserzisterne defekt ist und deshalb ständig Wasser nachgespeist wird. Bitte überprüfen Sie Ihren Wasserzähler, ob er einen Verbrauch anzeigt (Rädchen dreht sich), obwohl kein Wasser im Haus abgenommen wird. Auch möchten wir Sie bitten, Wahrnehmungen wie Rauschen im Bereich der Hausan- schlussleitungen, verstärkt abfließendes Wasser im Kanalnetz (hörbar in Schächten), Wasseraustritte auf Privatgrund usw. mitzuteilen, damit gezielt an diesen Stellen das Netz untersucht werden kann. Bei Wahrnehmungen melden Sie dies bitte umgehend der Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 06022/6856-10. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Telefonische Erreichbarkeit (Durchwahlen) in der Verwaltung Wie bereits im letzten Amtsblatt mitgeteilt, ist unser Rathaus seit dem 4. Mai 2020 wieder geöffnet. Um Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir Sie darauf hinweisen, einen Termin mit den zuständigen Sachbearbeitern zu vereinbaren. Für einen reibungslosen Ablauf, veröffentlichen wir nachstehend die aktuellen Telefon-­ Durchwahlen:

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 7 Haushaltssatzung 2020 Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüberwachung im Land- kreis - KVÜ- für das Haushaltsjahr 2020 Auf Grund des Art. 26 KommZG i.V.m. Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Landkreis Miltenberg -KVÜ- fol- gende Haushaltssatzung: § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit fest- gesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.196.000,00 Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 150.000,00 Euro ab. § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen sind nicht ge­‑ ­plant. § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben wird auf 100.000 Euro festgesetzt. § 5 Eine Umlage nach § 21 c der Verbandssatzung wird nicht erhoben.

§ 6 Diese Haushaltssatzung tritt zum 01.01.2020 in Kraft.

Obernburg, 13.03.2020 Dietmar Fieger, Verbandsvorsitzender

Die Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüberwachung im Landkreis Miltenberg für das Haushaltsjahr 2020 mit ihren Anlagen wurde nach rechtsaufsichtlicher Behandlung mit Schreiben des Landratsamtes Miltenberg vom 28.04.2020, Aktenzeichen 121-9412.3, ohne Beanstandungen zurückgegeben. Der Haushaltsplan samt Anlagen kann in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüberwachung -KVÜ-, Lindenstraße 32, 63785 wäh- rend der allgemeinen Dienststunden in der Zeit vom 29.05.2020 bis 05.06.2020 ein- gesehen werden. Darüber hinaus wird die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen auf die Dauer ihrer Gültigkeit zur Einsicht in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes bereitgehalten.

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 8 Kinderbetreuung – Kinderbetreuungsgebühren Nachdem der Freistaat Bayern erklärt hat, die Gebühren für die Kinderbetreuung in den Monaten April - Juni zu übernehmen um die Eltern zu entlasten, wird die Gemein- de Mömlingen für Mai und Juni keine Gebühren von den Eltern erheben. Die für April bereits eingezogenen/bezahlten Gebühren werden mit den im Juli fälligen Gebühren verrechnet oder erstattet. Für Kinder die die Notbetreuung in Anspruch nehmen/nahmen werden die Gebühren für diese Monate ganz normal erhoben.

Anmeldung Realschule Bitte beachten: Neue Anmeldetermine

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 9 Bereitschaftsdienst bei Straßenschäden, Wind- und Sturmschäden, Unfällen, Hochwasser und anderen Schadensereignissen im Ortsbereich: Telefon-Nr.: 0160/90711219 Bereitschaftsdienst bei Wasserrohrbrüchen sowie Schäden an Wasser- und Ka- nalhausanschlüssen: Telefon-Nr.: 0160/96314460 e-on Störungsdienst: Strom: 0941-28003366 / Gas: 0180 – 2192081

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Gemeinde Mömlingen, Hauptstraße 70, 63853 Mömlingen V.i.S.d.P. Tel.: 06022/6856-0, [email protected] Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: 1.475 Exemplare wöchentlich Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sind die Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung.

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Für die nachfolgenden Veröffentlichungen und Meldungen in den Rubriken „Ver- einsnachrichten“, „Kirchliche Nachrichten“ und „Werbung“ ist die Gemeinde Mömlingen nicht verantwortlich. Für die Textbeiträge sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich.

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 10 Wir freuen uns auf ein Wieder- sehen! Ab dem 27. April sind wir unter Berücksichtigung der Hygiene- u. Abstandsregelungen wieder zu den gewohnten Öffnungs- zeiten und nach Terminab- sprache für Sie da. Bitte rufen Sie uns an unter Telefon 06022 / 304 93.

Bei uns erhältlich Gesichtsmaske 0151/12051446 (Baumwolle) Optik Michel e.K. 6,90 € Hauptstraße 58 63853 Mömlingen Telefon 06022 / 304 93 [email protected] Öffnungszeiten Mo / Di / Do / Fr 9-12.30 Uhr & 14-18 Uhr Mi 9-12.30 Uhr Sa 9-13 Uhr

www.optikmichel.de

om_az_master_03-20.indd 1 20.04.2020 18:46:50 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 11 Hiermit möchten wir uns für die große Anteilnahme beim Tod meiner Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Frau Gertrud Wolf bedanken. Ein herzliches Dankeschön geht auch an ihren langjährigen Hausarzt Dr. Wolfgang Rölz und die tröstenden Worte von Herrn Diakon Benjamin Riebel. Des Weiteren bedanken wir uns bei ihrer lieben und hilfsbereiten Nachbarschaft, die immer ein Auge auf „Oma Wolf“ hatten und sie tatkräftig unterstützt haben. Es ist uns ein Trost zu wissen, wie viel Wertschätzung ihr entgegengebracht wurde. „Oma Wolf“ schaut nicht mehr aus dem Fenster, aber sie ist für immer in unseren Herzen. Günter Wolf und Familie

Wir sagen Danke ... Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbun- den fühlten und in Gedanken gemeinsam mit uns Abschied nahmen.

im Besonderen Herrn Thomas Seibert für die gefühlvolle Gestaltung der Trauerfeier. Der Gemeinschaftspraxis Rölz und Vogel. Den Betreuerinnen der Seniorenresidenz Gertrud „Am Weinberg” Hainstadt. Babilon Allen Nachbarn, Freunden und Bekannten, die durch Worte und Schrift ihre Anteilnahme geb. Frank zum Ausdruck gebracht haben. * 20. Februar 1931 † 15. April 2020 Rita Löw und Rudi Babilon mit Familien

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 12 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 13 Herzlichen Dank sagen wir allen, die Karin im Leben Freundschaft und Wert schätzung entgegengebracht und in der Zeit der Trauer mit uns Abschied genommen haben. Besonders möchten wir uns bedanken bei - Herrn Pastoralreferenten Benjamin Riebel für die einfühl- same und würdevolle Gestaltung der Trauerfeier - unseren Pflegekräften, besonders Ania und Krystyna, die sich viele Jahre so liebevoll und fürsorglich um Karin ge- kümmert haben - unserem Hausarzt Wolfgang Rölz mit seinem Praxisteam - dem Team der „Ambulanten Pflege Aktiv“ und Ergothera- Karin peutin Brigitte Bräutigam - Herrn Marco Herrschaft von Pietät Olt und der Gärtnerei geb. Lauterbach Blumen-Giegerich - allen Freunden, Nachbarn und Bekannten für ihre Anteil- * 3. Mai 1935 nahme durch persönliche Gespräche, Karten, Geld- und † 15. April 2020 Blumenspenden Thomas und Ingrid Bräutigam im Namen aller Angehörigen

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 14 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 15 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 16 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 17 GEÖFFNET!

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 18 Osterkerzenverkauf der Ministranten 2020 Liebe Mitchristen, wie bereits angekündigt, wollen wir unseren verzögerten Osterkerzenverkauf in der nächsten Woche starten. Sie können die von uns verzierten Osterkerzen zum Stück- preis von 5 € an folgenden Tagen am Haupteingang/Vorraum der Corpus Domini Kir- che erwerben: Montag, 11.05. von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Dienstag, 12.05. von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Wir bitten Sie die Gesundheitsmaßnahmen (Maske, Sicherheitsabstand) zu berück- sichtigen und einzeln den Vorraum zu betreten. Vielen Dank und bleiben Sie gesund, Ihre Mömlinger Ministranten

Weltladentag und Muttertag Am Samstag, 09.05.2020 – dem internationalen Weltladentag – dürfen wir zwar nicht zu einem Fairen Frühstück in den Eine-Welt-Laden einladen, trotzdem möchten wir den Blick auf die globale Verantwortung lenken und unser politisches Anliegen anläss- lich des bundesweiten Weltladentages kundtun: DER EINE-WELT-LADEN MÖMLINGEN FORDERT LIEFERKETTENGESETZ Am 9. Mai ist Weltladentag. Hunderte Weltläden in ganz Deutschland machen gemeinsam auf die Notwendigkeit eines Lieferkettengesetzes aufmerksam. Sie weisen darauf hin, warum es gerade in der aktuellen Corona-Krise wichtig ist, die Rechte der Menschen am Anfang globaler Lieferketten besonders zu schützen.

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 19 Teilen Sie Ihren Kunden mit, dass Sie da sind!

Ihr Angebot: - Lieferservice - Abholservice - geänderte Öffnungszeiten - zusätzliche Kontaktmöglichkeit Unsere Amts- und (z.B. E-Mail, Whats App ...) Mitteilungsblätter – - Webshop ... … über 70.000 Mal gelesen

Wir helfen Ihnen gerne! und näher denn je!

63924 Kleinheubach | Tel. 0 93 71 – 44 07 | hansenwerbung.de AGENTUR MARKETING MEDIEN

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 20 Der Eine-Welt-Laden Mömlingen beteiligt sich damit an der bundesweiten Kam- pagne von Forum Fairer Handel und dem Weltladen-Dachverband im Rahmen der Initiative Lieferkettengesetz. Die Auswirkungen der Corona-Krise zeigen auf dramatische Weise, warum wir un- bedingt ein Lieferkettengesetz brauchen. Die Corona-Pandemie macht deutlich, wie wichtig transparente und zuverlässige Lieferketten in unserer globalen Wirtschaft sind. Sie zeigt jedoch auch, wie ungleich die Macht entlang globaler Lieferketten verteilt ist. Insbesondere für die Menschen am Anfang der Lieferkette hat die aktuelle Situation gravierende Folgen. Die Menschen, die weltweit unsere Alltagsgüter wie Kakao, Ba- nanen, Faire Rosen anbauen und Textilien produzieren, stehen enorm unter Druck. Der Großteil der Produzenten ist doppelt von der Corona-Krise bedroht. In vielen An- bauländern gibt es keine ärztliche Grundversorgung – vor allem in ländlichen Gebie- ten sind die Menschen auf sich allein gestellt. Hinzu kommt die Angst vor den wirt- schaftlichen Folgen der Pandemie. Die Wenigsten haben finanzielle Rücklagen und können Ernte- oder Verdienstausfälle auffangen. Über die internationale Textilbranche wird berichtet, dass Unternehmen Aufträge storniert haben und es infolgedessen zu ausbleibenden Lohnfortzahlungen und Massenentlassungen kam. Beschäftigte ha- ben von heute auf morgen ihre Arbeit und damit ihre Existenzgrundlage verloren. Ge- werkschaftliche Proteste wurden verboten. Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität und unterstützen Sie gerade jetzt den Fairen Handel und somit die Produzenten im Globalen Süden. Holen Sie sich die leckeren Zutaten für ein Faires Frühstück nach Hause. Neben Kaffee, Tee, Kakao und Fruchtsäften gibt es auch Bananen, Honig, Zucker, Brotaufstriche, Gebäcke, verschiedene Müslisorten und vieles Mehr für einen fairen Start in den Tag. Gleichzeitig können Sie zum Muttertag wieder fair gehandelte Rosen ab Freitag, den 08.05.2020, 16:00 Uhr bei uns im Laden erwerben – so lange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf Sie. Team Tansania der KJG Mömlingen

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernburg Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, 63785 Obernburg Gemeindehaus : Adam-Zirkelstr. 4, 63820 Elsenfeld Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, 63853 Mömlingen Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, 63785 Obernburg, Tel. 9158 Fax 72863 [email protected] (Büro Mo. 11 - 14 + Fr. 10.30 - 13.30 Uhr) Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, [email protected] Diakon: Jörg Fecher, Tel. 7095275, [email protected]

Hinweise der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernburg • Alle Gruppen und Veranstaltungen entfallen bis auf Weiteres! Alle öffentlichen Gottesdienste in Kirchenräumen entfallen bis 16. Mai 2020!

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 21 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 22 Am Vorabend des Sonntags wird auf unserer Homepage www.obernburg-evangelisch.de. ein Textblatt für zuhause abzurufen sein. • Gerne bringen wir dazu Ihre eigenen Fürbitten vor Gott. • Für das persönliche Gebet und Innehalten ist die Friedenskirche Obernburg an den Samstagen und Sonntagen von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. • Die Gemeindebriefe wurden nicht verteilt. Eine Notausgabe in kleiner Auflage liegt in der Friedenskirche aus und kann auch im Pfarramt telefonisch angefordert werden. • Die Gemeindebriefe wurden nicht verteilt. Eine Notausgabe in kleiner Auflage liegt in der Friedenskirche aus und kann auch im Pfarramt telefonisch angefordert werden. • Gemeinde-Newsletter werden über Mail versendet. • Bestattungen finden bei eingeschränkter Besucherzahl am Grab statt. Trauerge- spräche finden i.d.R. telefonisch statt. Kontakt Pfarramt: 06022 9158 • Bis auf Weiteres gibt es keinen Publikumsverkehr im Pfarramt. Bitte wenden Sie sich nur telefonisch an das Pfarramt 06022 9158. • Verbindliche Seelsorge-Telefonzeiten ab sofort: Seelsorgezeiten (i.d.R. telefonisch) Montag 16-17:30 Uhr Diakon Jörg Fecher 0152 5718 6792 Dienstag 16-17:30 Uhr Pfarrer Stefan Meyer 06022 9158 Mittwoch 16-17:30 Uhr Pfarrer Stefan Meyer 06022 9158 Donnerstag 15-16:30 Uhr Diakon Jörg Fecher 0152 5718 6792 Freitag 16-17:30 Uhr Pfarrer Stefan Meyer 06022 9158 Samstag 16-17:30 Uhr Pfarrer Stefan Meyer 06022 9158 Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte dem Anrufbeantworter! • Aktuelle Gemeinde-Informationen sind immer in den Schaukästen zu finden sowie auf unserer Gemeinde-Homepage www.obernburg-evangelisch.de.

Ab 17. Mai 2020 – soweit nichts anderes von staatlicher Seite verordnet - kön- nen wieder Gottesdienste stattfinden, allerdings in einer kürzeren Form und nur in der Friedenskirche sonntags jeweils um 9:30 Uhr und 10:15 Uhr. Dabei gilt eine Begrenzung der Anzahl der Besucher pro Gottesdienst auf 10 Einzelpersonen. Die notwendigen Sicherheitsauflagen (Abstand von 2 Metern, Mundschutzpflicht, Desinfektion) müssen beachtet werden! Wir bitten Sie deshalb, sich unbedingt im Vorfeld im Pfarramt unter Tel. 9158 anzumelden.

Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und bleiben Sie gesund! Im Namen des Kirchenvorstandes Diakon Jörg Fecher Pfarrer Stefan Meyer

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 23 Sehen…

…und gesehen werden.

Anzeigen in Ihrem Amts- und Mitteilungsblatt sind…

… ganz nah dran: Amtliche Nachrichten und kommunal Wissenswertes erhöhen das Leseinteresse auch für die Anzeigen in deren Umfeld deutlich.

… ganz stark gelesen: Mehrmalige Nutzung bis zur nächsten Ausgabe und hohe Leserbindung über Jahre.

… ganz gezielt angesprochen: Zielgerichtete Werbung durch örtliche Nähe ohne große Streuverluste.

… ganz und gar glaubwürdig: Das seriöse redaktionelle Umfeld an Amts-, Kirchliche- und Vereins- Nachrichten wirkt sich auch positiv auf Ihre Werbebotschaft aus.

… ganz schön günstig: Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.

AGENTUR MARKETING MEDIEN

• Durchschlagskräftige Marketing-Konzepte

• Erfolgreiche Werbung & Drucksachen HANSENWERBUNG.DE

Hauptstr. 8 | 63924 Kleinheubach | Tel. 0 93 71 – 44 07 | hansenwerbung.de

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 24 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KVB, Tel. 116 117 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Notfallfax für Hörgeschädigte aus dem Telefon- netz des Landkreises Miltenberg ist die 112.

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Am 09.05. und 10.05. von 10.00 - 12.00 Uhr und von 18.00 - 19.00 Uhr: Gemein- schaftspraxis Gabriel Vill und Dr. Barbara Büttner, Klingenberg, Kirchenstr. 2a, Tel. 09372/3900 Da kurzfristige Veränderungen der Notdienste vorkommen können, haben Sie die Möglichkeit unter http://www.notdienst-zahn.de/ den aktuellen Bereitschaftsdienst zu erfahren.

Apothekenbereitschaft 24-stündiger Bereitschaftsdienst, beginnend morgens um 8.00 Uhr: Sa. Stadt-Apotheke, Erlenbach, Elsenfelder Str. 3, Tel. 0 93 72/54 83 So. Post-Apotheke, Großostheim, Bachstraße 50, Tel. 0 60 26/52 22 Mo. Franken-Apotheke, Wörth, Odenwaldstraße 8, Tel. 0 9372/94 44 94 Di. Alte Stadt-Apotheke, Obernburg, Römerstraße 35, Tel. 85 19 Mi. Bachgau-Apotheke, Großostheim, Breite Straße 47, Tel. 0 60 26/66 16 Do. Markt-Apotheke, , Fährstraße 2, Tel. 2 12 25 Fr. Elsava-Apotheke, Elsenfeld, Medicenter Erlenbacher Straße 16, Tel. 91 00

ANNAHMESCHLUSS

Amtsblatt Mömlingen Nr. 20: Montag, 11.05.2020, 16 Uhr.

HANSEN|WERBUNG · [email protected] · Tel. 09371 4407

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 25 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 26 Während die Welt still stand, waren wir über Fenster miteinander verbunden.

Ich freue mich, dass die gebotenen Alltagsregeln nun ein wenig gelockert wurden. Wir spüren gerade in dieser Zeit mehr Zusammenhalt, besondere Wertschätzung und viel Dankbarkeit. Als regionaler Handwerksbetrieb sind wir weiterhin für Sie da. NEU Fenster, die Sie glücklich machen

Unser neues Fenstersystem LÖWE Hybrid-SV wurde von uns mit dem Gedanken entwickelt, wunderschöne, schlanke und formstabile Fenster nachhaltig herzustellen. Verschiedenste Materialien werden durch die LÖWE Hybrid-sicher-verklebt- Technologie dauerhaft zu einer festen Einheit verbunden.

Wir zeigen der Welt, wie man ein bewährtes Fenster aus Kunststoff mit innovativer Technik und höchster Verarbeitungsqualität noch besser macht. Das fertige Produkt bekommt so eine perfektionierte Optik mit zusätzlicher Einbruchsicherheit und wird eigens für Sie als Unikat bei uns in Kleinwallstadt gebaut.

Falls Sie nach dieser schwierigen Situation einen guten Arbeitsplatz suchen – bewerben Sie sich bei uns!

Unsere beiden Ausstellungen sind für Sie von 6:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Beratungstermine gerne nach telefonischer Terminvereinbarung: Tel. 06022-66300 Bei uns finden Sie garantiert auch Ihre Traumtür.

Halten Sie uns die Treue, empfehlen Sie uns weiter, kontaktieren Sie uns! Danke. Leo Löffler Leo Löffler Wir sind für Sie da. Geschäftsführer LÖWE Fenster Löffler GmbH Bleiben Sie gesund!

LÖWE Fenster Löffler GmbH Verkauf mit Ausstellung und Produktion 63839 Kleinwallstadt • Siemensstraße 4 Tel. 06022-66300 Werkseigene Verkaufsniederlassung mit Ausstellung 63322 Rödermark/Ober-Roden • Albert-Einstein-Straße 26 Tel. 06074-9171090 Fenster und Türen direkt vom Hersteller [email protected] • www.loewe-fenster.de

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 27 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 19 vom 8. Mai 2020 – Seite 28