Publikationsorgan der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Frenkendorf, Telefon GZA 061 906 10 10. Erscheint dreiwöchentlich. Verantwortlich für den amtlichen Textteil sowie für neue Abonnemente und Kündigungen ist die Gemeindeverwaltung (Tel. 061 906 10 40, 4402 Frenkendorf E-Mail [email protected]). Jahresabonnement für Auswärtige CHF 34.00. Abon- nementskündigungen sind jederzeit auf Ende Jahr möglich. Inseratenannahme durch Schaub Medien AG Sissach und , Telefon 061 976 10 77, Fax 061 976 10 78, E-Mail [email protected]. Redaktionsschluss für Inserate und Beiträge der nächsten­ Drucksache Ausgabe ist: Montag, 14. September 2020, 11.30 Uhr. Druck: Schaub Medien AG, 4410 Liestal. myclimate.org/01-20-387637 Nr. 12 85. Jahrgang 28. August 2020

Aus Gemeinderat und Verwaltung

Festlegung der Zusatzbeiträge ordnung vom 24. März 2004, erklärt mit Be- zu den Ergänzungsleistungen schluss vom 10. August 2020: Ab 2018 wurden die Ergänzungsleistungen – Pfistner Sandra, 1978, schrittweise um CHF 10.00 pro Jahr – von wohnhaft Hof Schauenburg, SVP (bisher) CHF 200.00 im Jahr 2018 auf CHF 170.00 im – Schär Stefan, 1957, Jahr 2021 – gesenkt. Die Gemeinde Frenken- wohnhaft Gartenstrasse 9, SVP (bisher) dorf legte in einer Verordnung zum «Regle- – Schneeberger Tanja, 1979, ment zur Begrenzung von Zusatzbeiträgen zu wohnhaft Rischstrasse 59, SP (neu) den Ergänzungsleistungen» die jeweilige – Ulmer Buser Rosmarie, 1975, Höhe der Zusatzbeiträge fest. Aktuell betra- wohnhaft Leimenmätteliweg 9, SP (bisher) gen die Zusatzbeiträge CHF 20.00 pro Tag. Aufgrund der erneuten Senkung für das Jahr als Mitglieder des Schulrates für Kindergarten 2021 hat der Gemeinderat beschlossen, diese und Primarschule Frenkendorf für den Rest Zusatzbeiträge per 1. Januar 2021 von der Amtsperiode bis zum 31. Juli 2024 als in CHF 20.00 auf CH 30.00 zu erhöhen, um die Stiller Wahl gewählt. Senkung von CHF 10.00 auszugleichen. Die Der auf den 27. September 2020 festgesetzte Verordnung zum «Reglement zur Begrenzung Urnengang ist widerrufen. von Zusatzbeiträgen zu den Ergänzungsleis- Beschwerde gegen diese Stille Wahl ist tungen» wurde bereits entsprechend ange- innert drei Tagen, das heisst bis zum 2. Sep- passt und tritt per 1. Januar 2021 in Kraft. tember 2020, schriftlich und begründet dem Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, Amtsbericht 2019 4410 Liestal, einzureichen. Der Gemeinderat hält seine Tätigkeiten jähr- lich in einem Amtsbericht fest. Der Amts­ Schulrat Sekundarschule Frenkendorf- bericht 2019 liegt nun vor und kann unter Füllinsdorf vom Gemeinderat am www.frenkendorf.ch/gemeinderat herunter- 10. August 2020 in Stiller Wahl gewählt geladen werden. Für die Neubestellung des Schulrates der Se- kundarschule Frenkendorf-Füllinsdorf sind Schulrat für Kindergarten und innert der gesetzlichen Frist bis zum 10. Au- Primarschule vom Gemeinderat am gust 2020 der Gemeindeverwaltung Frenken- 10. August 2020 in Stiller Wahl gewählt dorf drei Wahlvorschläge eingereicht worden. Für die Neubestellung des Schulrates für Kin- Der Gemeinderat, gestützt auf § 30 Absatz 4 dergarten und Primarschule sind innert der des Gesetzes über die politischen Rechte vom gesetzlichen Frist bis 10. August 2020 der 7. September 1981 und § 25 der Gemeinde- Gemeindeverwaltung Frenkendorf vier Wahl- ordnung vom 24. März 2004, erklärt mit Be- vorschläge eingereicht worden. schluss vom 10. August 2020: Der Gemeinderat, gestützt auf § 30 Absatz 4 des Gesetzes über die politischen Rechte vom – Hirt Jean-Pierre, 1969, 7. September 1981 und § 25 der Gemeinde- wohnhaft Eggstrasse 51, SVP (bisher) – Madörin Martin, 1974, kein Rücktritt des Präsidenten Roger Gradl, wohnhaft Kapellenstrasse 5, SP (bisher) sowie keine Kampfwahl ergibt, hat der Ge- – Widmer Christoph, 1970, meinderat entschieden, keine unnötigen Auf- wohnhaft Brunnmattstrasse 9e, FDP (bisher) wendungen und Kosten für vormalige Ab- stimmungstermine entstehen zu lassen. Die als Mitglieder des Sekundarschulrates Fren- Wahl wird daher am ordentlichen Wahltermin kendorf-Füllinsdorf für den Rest der Amtspe- vom 27. September 2020 durchgeführt. riode bis zum 31. Juli 2024 als in Stiller Wahl gewählt. 10. August 2020 Der Gemeinderat Der auf den 27. September 2020 festgesetzte Urnengang ist widerrufen. Beschwerde gegen diese Stille Wahl ist innert drei Tagen, das heisst bis zum 2. September 2020, schriftlich und begründet dem Regie- Zivilstandesamtliche Meldungen rungsrat des Kantons Basel-Landschaft, 4410 Geburten Liestal, einzureichen. 09.07.2020 Sozialhilfebehörde der Gemeinde Aeschbacher Fabio, Sohn des Aeschbacher Frenkendorf vom Gemeinderat am Oliver Simon und der Aeschbacher geb. 10. August 2020 in Stiller Wahl gewählt Muggli Sandra. Für die Neubestellung der Sozialhilfebehörde Todesfälle Frenkendorf sind innert der gesetzlichen Frist 09.08.2020 bis zum 10. August 2020 der Gemeindeverwal- Vögtlin Karl, geb. 1930. tung Frenkendorf vier Wahlvorschläge einge- reicht worden. 16.08.2020 Der Gemeinderat, gestützt auf § 30 Absatz 4 Lehmann Peter Hans, geb. 1946. des Gesetzes über die politischen Rechte vom 7. September 1981 und § 25 der Gemeindeord- nung vom 24. März 2004, erklärt mit Beschluss vom 10. August 2020: Papier- und Kartonsammlung Montag, 7. September 2020 – Benz Thomas, geb. 10.10.1954, Kirchgasse 3, 4402 Frenkendorf (FDP, bisher) Bitte stellen Sie Altpapier und – Jansen Christine, geb. 19.03.1975, Karton am Abfuhrtag vor 07.00 Tschoppenhauerweg 7, 4402 Frenkendorf Uhr am Strassenrand bereit. Pa- (SP, bisher) pier und Karton werden gleichzei- – Schär Susanne, geb. 19.06.1964, tig gesammelt und können ge- Gartenstrasse 9, 4402 Frenkendorf mischt am Strassenrand bereit- (SVP, bisher) gestellt werden. Grosse Karton- stücke können lose aufgeschich- – Zogg Andreas, geb. 26.11.1974, tet, Kleinkarton in Schachteln gefüllt und Rischstrasse 85, 4402 Frenkendorf Papier mit Schnur gebündelt werden (keine (SP, bisher) Kunststoff- oder Klebebänder). Alternativ als Mitglieder der Sozialhilfebehörde Frenken- können deutlich beschriftete Mehrwegge- dorf für den Rest der Amtsperiode bis zum binde oder Container (blau) mit Papier und 31. Dezember 2024 als in Stiller Wahl gewählt. Karton gemischt bereitgestellt werden. Der auf den 27. September 2020 festgesetzte Papier und Karton dürfen nicht in Papier- Urnengang ist widerrufen. tragtaschen oder Plastiksäcken bereitge- Beschwerde gegen diese Stille Wahl ist stellt werden. Reste von Klebebändern und innert drei Tagen, das heisst bis zum 2. Sep- Styroporverpackungen müssen entfernt tember 2020, schriftlich und begründet dem werden. Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, Plastifizierter Karton wie Getränkekartons 4410 Liestal, einzureichen. und Tiefkühlpackungen sowie plastikbe- schichtetes Papier gehören in den Hauskeh- Gemeindepräsidium richt. Achten Sie bei Verpackungen auf die keine Stille Wahl möglich aufgedruckten Hinweise oder das Vorhan- Gemäss Gemeindeordnung §22 muss der Ge- densein eines Papier-/Karton-Recyclinglo- meindepräsident bzw. die Gemeindepräsi- gos. dentin an der Urne gewählt werden. Da sich

2 Einladung zur Einwohnergemeinde-Versammlung Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger Sie sind freundlich eingeladen, an der Einwohnergemeinde-Versammlung von Dienstag, 22. September 2020, 20.00 Uhr, im Saal Wilden Mann teilzunehmen. Traktanden 1. Protokoll Verlesen der Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2019 2. Rechnung 2019 der Einwohnergemeinde Frenkendorf Genehmigung 3. Amtsbericht 2019/2020 der Geschäftsprüfungskommission Kenntnisnahme 4. Informationen über dringende Beschlussfassungen durch den Gemeinderat 4.1. Projekt Alter Werkhof Anschluss Wärmebezug ab Wilden Mann – Projekt- und Kreditgenehmigung von CHF 220’000.00 4.2. Liegenschaften Kindergärten und Spielgruppe Sanierung Kindergärten Neufeld 1-3 – Genehmigung Planungskredit von CHF 300’000.00 4.3. Schulanlage Egg Sanierung und Umgestaltung Umsetzung Arbeiten 1. Priorität – Projekt- und Kreditgenehmigung von CHF 525’000.00 5. Verschiedenes – Informationen über die Auswirkungen Corona in Frenkendorf – Aktueller Stand Hochwasser-Entlastungskanal Die Berichte und Anträge des Gemeinderates liegen für Sie ab Montag, 17. August 2020, im Gemeindezentrum Bächliacker (Bächliackerstrasse 2) zum Abholen bereit. Selbstverständlich können Sie die Unterlagen auch telefonisch unter der Nummer 061 906 01 40 oder per E-Mail an [email protected] bestellen oder direkt unter www.frenkendorf.ch/egv herunterladen.

Die Einwohnergemeinde-Versammlung ist grundsätzlich öffentlich. Aufgrund von Massnah- men zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19-Verordnung) sind an dieser Gemeindever- sammlung keine Gäste (ausgenommen Presse-Vertreterinnen und -Vertreter) zugelassen.

Bereits mit dem vollendeten 18. Altersjahr sind Schweizerbürgerinnen und -bürger berechtigt, an der Gemeindeversammlung teilzunehmen und mitzustimmen. Frenkendorf, 24. Juli 2020 Der Gemeinderat

Baugesuche Bitte beachten: Sämtliche Eigentümerinnen bzw. Eigentümer der angrenzenden Parzellen ­wurden im Rahmen der Planauflage mit eingeschriebenem Brief informiert. Die Baugesuche können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern während der Planauflage im Bereich Bau eingesehen werden. Mit Einverständnis der Bauherrschaft und des Projektverfassers publiziert der Kanton seit Juni 2020 die Baugesuche auch online. Unter https://www.frenkendorf.ch/­ baugesuche/ finden Sie den Link, um die Online verfügbaren Baugesuchs-Unterlagen während der Auflagefrist einsehen zu können. Baugesuch Nr. 1296/2020 GesuchstellerIn: Hofer Simon, Schulstrasse 19, 4402 Frenkendorf Projekt: Wintergarten, Parzelle Nr. 111, Schulstrasse 19 ProjektverfasserIn: Hofer Simon, Schulstrasse 19, 4402 Frenkendorf

3 Eidgenössische und kantonale Volks­ Sie können Ihr Stimm- und Wahlrecht auch abstimmung vom 27. September 2020 brieflich ausüben. Das von keiner Bewilligung abhängige Verfahren ist auf der Rückseite des Am Wochenende des 27. Septembers 2020 Stimmrechtsausweises erklärt. Wenn Sie können Sie Ihre Meinung zu nachfolgenden brieflich stimmen, dann muss Ihr Stimm- eidgenössischen und kantonalen Vorlagen rechtsausweis mit den Stimm- und Wahl­ Ausdruck geben: zetteln bis spätestens Samstag, 26. Septem- A. Eidgenössische Volksabstimmungen ber 2020, 17.00 Uhr, im Briefkasten des Ge- 1. Volksinitiative vom 31. August 2018 «Für meindezentrums Bächliacker Frenkendorf eine massvolle Zuwanderung (Begren- oder im Postfach der Gemeinde liegen. zungsinitiative)» Beschwerden 2. Änderung vom 27. September 2019 des Allfällige Beschwerden wegen Verletzung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Stimmrechts oder wegen Unregelmässigkei- Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel ten bei der Vorbereitung und Durchführung (Jagdgesetz, JSG) von Abstimmungen oder Wahlen sind innert 3. Änderung vom 27. September 2019 des drei Tagen seit Entdeckung des Beschwerde- Bundesgesetzes über die direkte Bundes- grundes, spätestens jedoch am dritten Tag steuer (DBG) (Steuerliche Berücksichti- nach der Veröffentlichung der Ergebnisse im gung der Kinderdrittbetreuungskosten) kantonalen Amtsblatt, dem Regierungsrat ein- 4. Änderung vom 27. September 2019 des zureichen. In der Beschwerde ist glaubhaft zu Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz machen, dass die Unregelmässigkeiten nach für Dienstleistende und bei Mutterschaft Art und Umfang geeignet waren, das Ergebnis (Erwerbsersatzgesetz, EOG) wesentlich zu beeinflussen. 5. Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge WirRubrik laden Sie ein, von IhremRubrik Stimm- und 1–6-spaltig 1–6-spaltig Die Vorlage 5 kommt nur zur Abstimmung, WahlrechtRubrik GebrauchRubrik zu machen! 1–6-spaltig1–6-spaltig wenn das Referendum zustande kommt. Das Stimm- und Wahllokal erreichen Sie am Der Beschluss des Bundesrats steht somit gewohnten Platz im Bürger- und Kulturhaus unter Vorbehalt. Die Bundeskanzlei wird an der Hauptstrasse 2. über das Zustandekommen des Referen- dums informieren. Nächste Abstimmungstermine 2020 B. Kantonale Volksabstimmungen 29. November 2020 6. Formulierte Gesetzesinitiative «zum Aus- Blanko-Abstimmungsdatum bau des Hochleistungsstrassennetzes» vom 9. März 2017 Stimmrechtsausweis, Erläuterungen, Stimm- und Wahlzettel Die Stimmrechtsausweise, die Abstimmungs- erläuterungen und die Stimmzettel werden Sie Güterstrasse 10 | 4402 Frenkendorf | Fon 061 901 26 26 Güterstrasse 10 | 4402 Frenkendorf | Fon 061 901 26 26 Güterstrasse www.elektro-naegelin.ch 10 | 44Güterstrasse02 Frenkendorf 10 | 4Fo402n 061 Frenkendorf 901 26 26 | Fowwnw.e 061lekt 901ro-naegelin.ch 26 26 in den nächsten Tagen per Post erhalten. Zu- Ewwlekw.etro lektNaegelinro-naegelin.ch AG ww bietetw.e lvonektro-naegelin.ch der Planung bis zur AusführungElektro sämtl Naegeliniche AG bietet von der Planung bis zur Ausführung sämtliche EElektroinstallationenlektro Naegelin AGE bietetinlek Neu-tro vonNaegelin und der Umbauten Planung AG bietet bissowie von zur ServicderAusführung PlanungElektroinstallationene und Unterhasämtlbis zuriche Ausführunglt. in Neu-ins sämtl undiche Umbauten sowie Service und Unterhalt. sätzlich erhalten Sie Unterlagen für die Wahlen ElektroinstallationenElektroinstallationen in Neu- und Umbauten in Neu- sowie und Servic Umbautene und Unterha sowie Serviclt. e und Unterhalt. Gemeindepräsident und Friedensrichter. Sollten Sie versehentlich nicht oder unvoll- ständig bedient worden sein, dann wenden Sie sich bitte bis Dienstag, 22. September 2020, 16.30 Uhr, an die Einwohnerdienste im Gemeindezentrum Bächliacker Frenkendorf. Im Stimm- und Wahllokal erhalten Sie keine Unterlagen. Stimmabgabe Die Urnen im Stimm- und Wahllokal Bürger- und Kulturhaus, Hauptstrasse 2, sind offen am Samstag, von 19.00 bis 20.00 Uhr

Sonntag, von 10.00 bis 12.00 Uhr ins

4 Einwohnergemeinde Wir bilden Lehrlinge aus 4402 Frenkendorf

Suchen Sie eine Lehrstelle im handwerklichen Bereich? Bei uns werden Sie gefördert und gefordert. Die Gemeinde Frenkendorf ist ein modern geführtes Dienstleistungsunternehmen. Mit den rund 6‘500 Einwohnern gehört sie zu einem Dienstleistungsbetrieb mittlerer Grösse. Per August 2021 bieten wir Ihnen folgende Lehrstelle an: Ausbildung Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt Werkdienst Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Lehrzeit, in der Sie eine Menge lernen können. Ihre Aus- bildung werden Sie vorwiegend im Bereich der Wegverwaltung verbringen. Was Sie mitbringen müssen: • Freude am Arbeiten in unseren Aussenanlagen • Handwerkliches Geschick • Freude am Umgang mit Menschen • Sorgfältige Arbeitsweise • Angenehme Umgangsformen • Engagement, Motivation, Selbständigkeit Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Lehrlingsverantwortlicher für den Bereich Wegverwal- tung, Herr Dieter Wüthrich, Tel. 079 750 97 19. Haben wir Ihr Interesse für diese Lehrstelle geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Be- werbungsschreiben mit Foto, Lebenslauf und Zeugniskopien der letzten vier Semester). Die vollstän- digen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Gemeindeverwaltung Frenkendorf, Bächliacker- strasse 2, 4402 Frenkendorf oder per E-Mail an [email protected].

Veranstaltungskalender August–September 2020 Angaben ohne Gewähr

Datum Beginn Anlass Ort Organisator Fr., 28. Aug. 2020 16.00–19.00 Uhr Feldschiessen 2020 Schiesssportanlage Schützengesellschaft Sichtern Frenkendorf Sa., 29. Aug. 2020 09.00–11.30 Uhr Feldschiessen 2020 Schiesssportanlage Schützengesellschaft Sichtern Frenkendorf So., 30. Aug. 2020 13.30–6.00 Uhr Feldschiessen 2020 Schiesssportanlage Schützengesellschaft Sichtern Frenkendorf Mo., 31. Aug. 2020 17.30–20.00 Uhr Blutspenden Samariterverein Dorfturnhalle Füllinsdorf Frenkendorf-Füllinsdorf So., 6. Sept. 2020 10.00–12.00 Uhr Museumsöffnung Ortsmuseum Verkehrs- und Verschönerungsverein So., 6. Sept. 2020 14.00–17.00 Uhr Museumsöffnung Ortsmuseum Verkehrs- und Verschönerungsverein So., 6. Sept. 2020 16.00 Uhr Konzert unter der Laube Bürger- und Kulturhaus, Gruppe Bürger- mit Blue Carpet unter der Laube und Kulturhaus Do., 10. Sept. 2020 13.00–19.00 Uhr Fahrt ins Blaue gemäss Einladung Seniorenverein Seniorenverein und Frenkendorf und Umgebung Umgebung Mo., 14. Sept. 2020 20.00–22.00 Uhr Monatsübung Samariterlokal Samariterverein Fasanenstrasse 32 Frenkendorf-Füllinsdorf Fr., 18. Sept. 2020 18.00–21.00 Uhr Nothilfekurs: auffrischen Samariterlokal Samariterverein Sa., 19. Sept 2020 09.00–17.00 Uhr von bestehendem Wissen, Fasanenstrasse 32 Frenkendorf-Füllinsdorf Sicherheit in der Anwendung des Defibrillators. Auch für Führerscheinerwerbende Di., 22. Sept. 2020 20.00 Uhr Einwohnergemeinde- Saal Wilden Mann Einwohnergemeinde Versammlung Frenkendorf Mo., 28. Sept. 2020– ab 09.30– Polysportives Kinder-Camp Swiss Mega Park Verein Kinder-Camps Fr., 2. Oktober 2020 16.00 Uhr Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter www.frenkendorf.ch/veranstaltungen. Ortsansässige Vereine, ­Firmen und andere Dienstleistungsanbieter erfassen/editieren ihre Veranstaltungen jeweils selbständig. Alle Anga- ben sind ohne Gewähr. Sollten Sie bei der Erfassung Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat Dienste, T­elefon 061 906 10 40.

5 eigentum liegt. Er oder sie nimmt die Mel- dung über geplante Holzschläge entgegen, Amt für Wald beider Basel zeichnet die Bäume an und entscheidet Ebenrainweg 25, 4450 Sissach, www.wald-basel.chüber die Bewilligungspflicht. HolzschlägeUeli Meier,im nicht Amtsleit betriebsung, D 061­ 552 56 51, [email protected]. Die Holzschlagbewilligung kann mit Aufla- planpflichtigen Waldeigentum gen und Bedingungen versehen werden. Der Bewilligungsentscheid ist beim Amt für Gemäss dem kantonalen Waldgesetz vom Wald beider Basel anfechtbar. 11. Juni 1998 (kWaG, SGS 570) ist die Fläche 4. Für Saaten und Pflanzungen im und zur des Waldeigentums massgebend für die Be- Neuanlegung von Wald dürfen ausschliess- willigungspflicht für Holzschläge. Ausgehend lich Saatgut und Pflanzen verwendet wer- von der Waldfläche eines Eigentümers oder den, deren Herkunft bekannt und dem einer EigentümerinWaldwirtschaft innerhalb eines Forstre- Standort angepasst ist. viers wirdNutzungsperiode zwischen betriebsplanpflichtigem 2020/2021 (BL) 5. Holzschläge ohne Bewilligung oder Mel- (mehr als 25 ha) und nicht betriebsplanpflich- dung, die Missachtung der Bewilligung tigem (weniger als 25 ha) Waldeigentum un- oder der darin aufgeführten Auflagen und terschieden. Bedingungen sind als Übertretungen im Für nicht betriebsplanpflichtige Waldeigentü- Sinne der eidgenössischen und kantonalen merinnen und Waldeigentümer gelten fol- Waldgesetzgebung strafbar. gende Bestimmungen: Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer 1. Gemäss §20 des kantonalen Waldgesetzes wenden sich bei Fragen im Zusammenhang ist jederSissach Holzschlag, 20. bewilligungs- August 2020 oder mel- mit ihrem Waldeigentum an den Revierförster depflichtig.brj/meu Eine Meldung an den Revier- oder die Revierförsterin. Von ihm oder ihr er- förster ist notwendig für Holzschläge im halten Sie die notwendigen Auskünfte über Rahmen von Pflegearbeiten, sowie für die Nutzung und Pflege im Wald. Dort können eigene Brennholz- und Nutzholzversor- auch die benötigten Gesuchsformulare für gung. AlleHolzschläge andern Holzschläge im nicht sindbetriebsplanpflichtigen bewilli- Holzschläge Waldeigentum im nicht betriebsplanpflichtigen gungspflichtig. Wald bezogen werden. 2. Zuständige Behörde für Holzschläge im Die Gemeinden werden gebeten, diese Be- nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigen- kanntmachung in gebührender Weise zu ver- tum ist der Revierförster oder die Revier- öffentlichen. försterin jener Gemeinde, in der das Wald- Amt für Wald beider Basel Gemäss dem kantonalen Waldgesetz vom 11. Juni 1998 (kWaG, SGS 570) ist die Fläche des Ein zusätzlicherWaldeigentums Weiher m fürassgebend Amphibien für die Bewilligungspflicht für Holzschläge. Ausgehend von der Wald- fläche eines Eigentümers oder einer EigentümerinAls Teil innerhalb des Projektes eines zurForstreviers Vernetzung wird zwischen be- triebsplanpflichtigem (mehr als 25 ha) und nichtvon betriebsplanpflichtigem Feuchtgebieten hat die Gemeinde (weniger als 25 ha) Wald- eigentum unterschieden. oberhalb des Adlerhofs auf einer Na- Für nicht betriebsplanpflichtige Waldeigentümerinnenturschutzfläche und Waldeigentümereinen zusätzlichen gelten folgende Weiher erstellt. Er soll den Amphibien Bestimmungen: im Frühling als Laichgewässer die- 1. Gemäss §20 des kantonalen Waldgesetzesnen, ist gleichzeitigjeder Holzschlag aber auch bewilligungs als Tritt-- oder melde- pflichtig. Eine Meldung an den Revierförsterstein ist ihrenotwendig Wanderung für Holzschläge erleichtern. im Rahmen von Der Weiher wurde mit einer Folie ab- Pflegearbeiten, sowie für die eigene Brennholz- und Nutzholzversorgung. Alle andern Holz- gedichtet und wird nur durch Regen- schläge sind bewilligungspflichtig. wasser gespeist. Dank der permanen- 2. Zuständige Behörde für Holzschläge im nichtten betriebsplanpflichtigenWasserführung und der Waldeigentumvielfälti- ist der Re- gen Umgebung mit Kleinstrukturen ist er auch als Lebensraum für vierförster oderdie die stark Revierförsterin gefährdete Geburtshelferkröte jener Gemeinde, («Glögglifrosch») in der das Waldeigentum geeignet. liegt. Er oder sie nimmt die MeldungDie Umgebung über geplante des Weihers Holzschläge wird in entgegen, nächster Zeit zeichnet noch mit die Hecken Bäume- an und ent- scheidet übersträuchern die Bewilligungspflicht. ergänzt und auch der Krautsaum mit Altgras, einzelne Flecken mit Brennesseln, Holzstapel und offene Kiesflächen bieten

Foto KARCH 3. Die Holzschlagbewilligungvielen Tieren einen kann Lebensraum.mit Auflagen und Bedingungen versehen werden. Der Bewilli- gungsentscheid ist beim Amt für Wald beider Basel anfechtbar. 4. Für Saaten undMehr Pflanzungen Informationen: im und zur Neuanlegung von Wald dürfen ausschliesslich Saatgut www.frenkendorf.ch/weiherprojekt und Pflanzen verwendet werden, deren Herkunft bekannt und dem Standort angepasst ist.

6 5. Holzschläge ohne Bewilligung oder Meldung, die Missachtung der Bewilligung oder der darin aufgeführten Auflagen und Bedingungen sind als Übertretungen im Sinne der eidgenössischen und kantonalen Waldgesetzgebung strafbar.

222_ber_BL_200820_brj_Nutzungsperiode2020-21.docx Handänderungen Clean-Up-Day 2020 – Vermögensübertragung. Parz. 371: 6217 m² die Sekundarschule Frenkendorf mit Garage, Flachsackerstrasse 12, Werkstatt- räumt auf! gebäude, Flachsackerstrasse 10, übrige befes- Am 11. September findet der Clean-Up-Day tigte Fläche «Flachsacher»; Parz. D1974: Bau- statt. recht auf 1608 m² befestigte Fläche, Plan 8, Zum ersten Mal werden alle Klassen der Flachsacker, Flachsackerstrasse, zulasten Sekundarschule Frenkendorf daran teilneh- Grundstück Nr. 398. Veräusserer: Nef Manage- men. In Füllinsdorf und Frenkendorf werden ment AG, Münchenstein, Münchenstein BL, wir Müll sammeln und dabei Zangen, Hand- Eigentum seit 10.12.1990, 21.11.1997. Erwer- schuhe, Leuchtwesten und Müllsäcke ein- ber: Nef Truckcenter AG, Frenkendorf, Fren- setzen. kendorf BL Mit dieser Aktion wollen wir ein Zeichen

39 gegen das Littering setzen. Kauf. StWE-Parz. S1606: /1000 ME an Parz. 509 Was ist Littering? Littering bedeutet, Abfall mit Sonderrecht Nr. 15, 4-Zimmerwohnung im achtlos in der Umwelt zu entsorgen. Die 1. Obergeschoss Süd mit Kellerabteil Nr. 15, Folgen sind hohe Kosten für die nachträgli- laut Vertrag und Plan, Egg, Eggstrasse 57. chen Reinigungsarbeiten und Verschmut- Veräusserer: Allemann Herbert, Frenkendorf, zung. Ausserdem verunmöglicht das Litte- Eigentum seit 1.12.2000. Erwerber zu je ½: ring, Abfall zu recyclen. Ponjevic Zarif, Frenkendorf, Ponjevic Samira, Fürs Mitmachen beim Clean-Up-Day kann Frenkendorf man einen Ausflug im Wert von 500 Fran- Kauf. Parz. 1025: 603 m² mit Wohnhaus, Gass­ ken, einen Wanderpokal sowie einen Coop- ackerweg 12, Gartenanlage «Wigarten». Ver- Gutschein im Wert von 1000 Franken gewin- äusserer: Hug Erwin, Füllinsdorf, Eigentum nen. seit 16.6.1970. Erwerber: Di Benedetto Clau- Wir freuen uns auf den 11. September! dio, Frenkendorf Kauf. Parz. 835: 592 m² mit Gartenhaus, Ga- rage, Rüttigasse 13a, Wohnhaus, Rüttigasse 13, Gartenanlage «Rüti». Veräusserer zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 (Zeller-Altermatt Rahel, ; Zeller Lucas, Frenkendorf), Ei- gentum seit 4.4.2016. Erwerber zu je ½: Weiss- kopf Nicolas, , Tüscher Nadine, Prat- teln Urteil. Parz. 2520: 938 m² mit Mehrfamilien- haus, Fasanenstrasse 4, Garage, Fasanenstrasse­ 4, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage «Egg». Veräusserer: Tomek Daniel Charles, Hofstetten SO, Eigentum seit 3.2.2010, 13.8.2015. Erwerber: Wüthrich Karin, Ettingen Kauf. Parz. 1245: 798 m² mit Wohnhaus, Gass­ ackerweg 65, Gartenanlage «Risch». Veräus­ serer: Wetzel Julienne, Rheinfelden, Eigentum seit 7.4.2015. Erwerber zu GE: Einf. Gesell- schaft OR 530 (Ovcsarenko Krisztian, Pratteln; Ovcsarenkone Petrovszki Timea Marta, Prat- teln) Kauf. Parz. 1341: 680 m² mit Gartenhaus, Wohnhaus, Madlenweg 10, Gartenanlage «Adlerfeld». Veräusserer: Guldenmann- Eggart Hannelore, Frenkendorf, Eigentum seit 17.4.2002. Erwerber zu ME: Schmutz Chris- 2 1 toph, Basel ( /3), Zosso Corinne, Basel ( /3) ins

7 Hochwasserschutz Frenkendorf

Am 03. August war es soweit, die Vortriebsmaschine des Pressrohrvortriebs hat ihr erstes Ziel erreicht. Die Maschine konnte in der Böschung zwischen Hülftenstrasse und Weiherbächli freigelegt und geborgen werden. Glücklicherweise blieb sie seit dem Start des Vortriebs Ende März von gröberen Schwierigkeiten verschont. Der Boden liess sich teils besser und teils weniger gut abbauen. Auftretende Grundwassereintritte konnten jeweils abgepumpt werden und ein grosser Findling wurde auf der Stelle von Hand zerkleinert. Die Maschine wird nun verdientermassen einem grösseren Service unterzogen.

Der Beginn zum Vortrieb ab der Startgrube in Richtung Adlerfeldstrasse ist für Anfang September geplant. Dieser mit 60 Meter deutlich kürzere zweite Abschnitt sollte denn auch bereits Anfang Oktober abgeschlossen werden können. Bis jedoch der erste Baggerlöffel gefördert werden kann, muss die gesamte Installation in der Startgrube umgebaut werden. Alle Pressen, Führungsschienen und Widerlager werden demontiert und um 180 Grad verkehrt wieder montiert. Umbauten in der Startgrube an der Adlergasse.

Die freigelegte Vortriebsmaschine. Abtransport in den verdienten Service.

Ź Stand des Vortriebs in Richtung Adlerfeldstrasse am 21. August 0 von 60 Meter Ż

Projekt- und Bauleitung Bauunternehmung Geologische Begleitung

8 Umweltschutz konkret in Frenkendorf

Wildpflanzentauschbörse/-flohmarkt Jede und Jeder, auch die Kinder sind herzlich willkommen!

Datum: Samstag, 12. September 2020 Ort: Auf dem Vorplatz, Madlenweg 23, Maria Flury Zeit: Von 9.00 –12.00 Uhr Bitte Maske nicht vergessen! Wenn ihr habt, bringt Eure «überflüssigen» einheimischen Pflänzchen mit! Sie freuen sich auf neue Besitzer und es können sich weitere Naturoasen bilden! Es gibt auch Zeit zum «Fachsimpeln» … Bis dann, die Pflänzchen und ich sind gespannt! Fründlichi Griöss, Maria Flury

9 Jahresvignette Grünabfuhr Bestellung zustellen an: (Bitte ankreuzen ¨) Gemeindezentrum Bächliacker, Bereich Bau Bächliackerstrasse 2, 4402 Frenkendorf [email protected] Für das Jahr 2020 ¨ Hinweis: Wer für 2020 eine Jahresvignette bezogen hat, erhält die Jahresvignette 2021 direkt zugestellt. Eine erneute Bestellung ist nicht erforderlich. Für das Jahr 2021 ¨ Hinweis: Die Jahresvignetten 2021 werden im November versandt.

Ich bestelle eine Jahresvignette für ¨ 140 Liter-Container / CHF 45.00 Bitte beachten Sie, dass ausschliesslich ¨ 240 Liter-Container / CHF 70.00 Normcontainer in den Grössen 140, 240 und ¨ 770-Liter-Container / CHF 200.00 770 Liter zulässig sind.

Lieferadresse:

Telefon: E-Mail: Rechnungs- adresse (falls abweichend):

OrtBuchen / Datum: Sie noch heute Ihre SBB-Tageskarte Unterschrift: Buchungsbestimmungen bei den GA-Tageskarten Gemeinde Frenkendorf Buchungsbestimmungen bei den GA-Tageskarten Gemeinde Frenkendorf

August 2020 September 2020 Die Tageskarte ermöglicht die freie Fahrt auf allen Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Buchungen von Tageskarten zu CHF Strecken der SBB, RhB und 1 2 1 2 3 4 5 6 45.00 pro Stück tätigen Sie bequem mit dem Postauto sowie 3 4 5 6 7 8 9 und schnell auf www.frenken- 7 8 9 10 11 12 13 den meisten konzessionier- 10 11 12 13 14 15 16 14 15 16 17 18 19 20 dorf.ch/tageskarte oder direkt auf Ih- ten Privat­bahnen und vielen 17 18 19 20 21 22 23 21 22 23 24 25 26 27 rem Smartphone. Gerne können Sie Schiffsbetrieben der Schweiz 24 25 26 27 28 29 30 28 29 30 uns auch telefonisch unter Tel. 061 31 für 906 nur 10 10CHF für 45.00!eine Buchung kontaktie- Gerneren. Dengeben Buchungsbestimmungen wir Ihnen mit

Oktober 2020 November 2020 dieser(ebenfalls Aufstellung auf September der Homepage einen 2020 mo abruf-- mentanenbar) können Überblick Sie entnehmen, über die dass Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Umtausch und Rückgabe von gebuch- noch freien Daten. Bitte neh- 1 2 3 4 1 ten Tageskarten nicht möglich ist. 5 6 7 8 9 10 11 2 3 4 5 6 7 8 men Sie zur Kenntnis, dass 12 13 14 15 16 17 18 9 10 11 12 13 14 15 die «Tageskarte Ge­mein­de» 19 20 21 22 23 24 25 16 17 18 19 20 21 22 nur an Einwohnerinnen und 26 27 28 29 30 31 23 24 25 26 27 28 29 Einwohner von Frenkendorf 30 verkauft werden darf. 1,2,3 oder 4 Karten verfügbar 1,2,3 oder 4 Karten verfügbar Ausgebucht Ausgebucht noch nicht buchbar Noch nicht buchbar Buchungen von Tageskarten zu CHF 45.00 pro Stück tätigen Sie bequem und schnell auf Stand 24. August 2020 www.frenkendorf.ch/tageskarte oder direkt auf Ihrem Smartphone. Gerne können Sie uns auch telefonisch unter Tel. 061 906 10 10 für eine Buchung kontaktieren. Den Buchungsbestimmungen (ebenfalls auf der Homepage abrufbar) können Sie entnehmen, dass Umtausch und Rückgabe von gebuchten Tageskarten nicht möglich ist. Stand: 24.08.2020 10 Wichtige Adressen

Gemeindeverwaltung­­­ Pilzkontrollstelle Nach telefonischer Vereinbarung: Homepage: www.frenkendorf.ch Frau Catherine Müller, Füllinsdorf 061 901 66 33 E-Mail: [email protected] 076 412 08 11 [email protected] Herr Christoph Giertz, Frenkendorf 079 687 78 46

Schalteröffnungszeiten Zivilschutzstelle Altenberg, Montag 08.00 –18.30 Uhr (durchgehend) Frenkendorf 061 906 10 46 Dienstag bis Freitag 08.00 –12.00 Uhr (Nachmittags geschlossen) Zivilstandsamt BL Arlesheim Telefonbedienzeiten zuständig für die Einwohner- und 061 552 45 00 Montag 08.00 –18.30 Uhr (durchgehend) Bürgergemeinde Frenkendorf Fax 061 552 45 01

Dienstag bis Freitag 08.00 –12.00 Uhr und SPITEX Regio Liestal 13.30 –16.30 Uhr www.spitex-regio-liestal.ch Die Schalter des Sozialdienstes sind wie folgt ge­öffnet: Rheinstrasse 3, 4410 Liestal 061 926 60 90 Fax 061 926 60 91 Montag bis Freitag 08.00 –12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Telefonbedienzeiten Montag bis Freitag 08.00 –12.00 Uhr und Telefonsprechzeiten: 13.30 –16.30 Uhr Montag bis Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Besprechungstermine ausserhalb der regulären Öff- und 14.00 bis 16.00 Uhr nungszeiten sind auf Voranmeldung möglich (Tel. übrige Zeit Telefonbeantworter 061 906 10 10). Spitex à la carte 061 921 07 00

Sprechstunde des Gemeindepräsidenten FAZ Familienzentrum Treffpunkt Im Gemeindezentrum Bächliacker, 2. Stock Bahnhofstrasse 16 061 901 27 07 jeweils montags 17.00 bis 18.00 Uhr www.faz-treffpunkt.ch E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Mittagstisch Kindergarten/Primarschule Telefon und Fax Leitung Mittagstisch 079 750 90 04 Allgemeine Auskünfte 061 906 10 10 E-Mail: [email protected] Fax 061 906 10 19 AHV-Gemeindezweigstelle 061 906 10 10 Mittagstisch Sekundarschule Sekretariat Sekundarschule Bereich Bau 061 906 10 50 E-Mail: [email protected] Fax 061 906 10 59 Mütter- und Väterberatung Fachstelle Umwelt, Energie und Abfall 061 906 10 55 Telefonische Auskunft und Beratung 079 872 62 06 Montag bis Freitag 8.00 bis 10.00 Uhr Bestattungsamt 061 906 10 10 SOS-Fahrdienst 079 863 65 49 Einwohnerdienste 061 906 10 10 [email protected] Fax 061 906 10 19 Schulsozialdienst Kindergarten- und Primarschulstufe 079 324 28 81 Bereich Finanzen 061 906 10 30 Sekundarstufe I 079 643 01 11 Fax 061 906 10 39 Musikschule 061 927 91 45 [email protected] Gemeindepolizei 061 906 10 13 www.rm-liestal.ch Objektwesen (Kataster) 061 906 10 43 E-Mail: [email protected] Tagesfamilien Sekretariat Gemeindeverwalter 061 906 10 42 Oberes Baselbiet 061 902 00 40 Fax 061 906 10 19 Rathausstrasse 49, 4410 Liestal www.vtob.ch, E-Mail: [email protected] Sekretariat Gemeinderat 061 906 10 42 Büroöffnungszeiten: Fax 061 906 10 19 Gemäss Ansage Combox/Telefonbeantworter Sozialdienst 061 906 10 60 Fax 061 906 10 39 Robinsonspielplatz Steuern 061 906 10 20 Hülftenmätteli 061 901 71 77 www.robiplatz.ch, [email protected] Feuerwehr Notruf 112 Öffnungszeiten Winter: Mi + Do 13.30 bis 17.00 Uhr Sektionschef Öffnungszeiten Sommer: (Kreiskommando Liestal) 061 552 72 72 Mi + Do 13.30 bis 18.00 Uhr

11 Sicher mit dem Velo zur Arbeit Waldrandnachpflege im Gebiet Adlerhof ​ Der Forstbetrieb der Bürgergemeinde Fren- kendorf pflegt in Zusammenarbeit mit der Einwohnergemeinde und dem Kanton die Waldränder in unserer Gemeinde. Grundlage bildet das Waldrandkonzept, welches vom Forstbetrieb 2012 erstellt wurde. Im Gebiet Adlerhof fand im Winter 2015 eine erste Aufwertung statt. Durch die Entfernung grosser Randbäume gelangte viel Licht auf den Waldboden. Die Voraussetzungen für ein 3 Millionen Schweizerinnen und Schweizer erfolgreiches ansiedeln zahlreicher heimi- sind mit dem Velo unterwegs – auf der Strasse scher Straucharten wurden damit geschaffen. oder abseits, ohne oder mit elektrischer Unter- Eine Vielzahl an Sträuchern hat sich in den stützung, in der Freizeit oder zur Arbeit. vergangenen Jahren auch tatsächlich ange- Für die Gesundheit, die Umwelt sowie die siedelt. Damit diese nicht von Waldbäumen persönliche Lebensqualität ist es von Vorteil, verdrängt werden, müssen aufkommende den Arbeitsweg mit dem Velo zurückzulegen. Ankündigung Anzeiger Nr. 12/ 28.08.2020 Baumarten entfernt werden. Diese Eingriffe Grundsätzlich lauern dabei die gleichen Ge- sind wiederkehrend nötig, bis sich die Strauch- fahren wie auch sonst beim Velofahren. Wer Waldrandnachpflege im Gebiet Adlerhof schicht etabliert hat. zu Stosszeiten unterwegs ist, sollte besonders Der Forstbetrieb der Bürgergemeinde Frenkendorf pflegt in Zusammenarbeit mit der Die Gemeinde hat den Forstbetrieb damit be- aufpassen. Bleiben Sie aufmerksam und las- Einwohnergemeinde und dem Kanton die Waldränder in unserer Gemeinde. Grundlage bildet das Waldrandkonzept, welchesauftragt, in besagtem vom Forstbetrieb Gebiet 2012 erstellt wurde. auf Frenkendör - sen Sie sich nicht ablenken. Im Gebiet Adlerhof fand im Winter 2015 eine erste Aufwertung statt. fer Boden eine entsprechende MassnahmeDurch d ie Entfernung grosser Randbäume gelangte viel Licht auf den Waldboden. Die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Damit fahren Sie gut: ansiedeln zahlreicher heimischer Straucharten zugunsten vorhandener Sträucherwurden damit geschaffen durchzu. Eine Vielzahl an Sträuchern - – Wählen Sie den Arbeitsweg, wenn möglich hat sich in den vergangenen Jahren auch tatsächlich angesiedelt. Damit diese nicht von Waldbäumen führen. Die Arbeiten werden ab Oktober 2020 verdrängt werden, müssen aufkommende Baumarten entfernt werden. Diese Eingriffe sind über verkehrsberuhigten Strassen statt wiederkehrend nötig,zeitgleich mit bis sich die Strauchschicht etabliert hat. den Arbeiten auf Pratteler Seite über Hauptverkehrsachsen, insbesondere Die Gemeinde hat den Forstbetrieb damit beauftragt, in besagtem Gebietausgeführt. Für Fragen stehen Ihnen Sarina auf Frenkendörfer Boden zu Stosszeiten. eine entsprechende Massnahme zugunsten vorhandener Sträucher durchzuführen. Die Arbeiten Gähler, Fachstelle Umwelt, Energie und Abfall werden ab Oktober 2020 zeitgleich mit den Arbeiten auf Pratteler Seite ausgeführt. Für Fragen – Bitte denke Sie daran, das Trottoir gehört den steh(Tel.en Ihnen Sarina Gähler061 906 10 50), Fachstelle Umwelt, Energie und Abfall (Tel. 061 906 10 50) oder Revierförster Markus oder Fussgängern – Danke. Revierförster Markus Eichenberger Eichenberger (Tel. 079(Tel. 079 344 65 12) 344 65 12)gerne zur Verfügung. gerne zur

– Rüsten Sie Ihr Fahrrad gemäss den gesetz­ Verfügung. lichen Vorschriften aus. – Verkehrsregeln dienen insbesondere Ihrer Sicherheit – beachten Sie sie! Fahren Sie vorsichtig und rücksichtsvoll. – Kontrollblick: Egal ob Sie Vortritt haben oder nicht, schauen Sie besser zweimal hin. Nicht alles sieht man auf den ersten Blick. – Machen Sie sich für andere sichtbar. Tragen Sie tagsüber helle oder signalfarbene Kleidung,­ wählen Sie nachts oder bei Dämmerung Klei- dung mit lichtreflektierendem ­Material. – Geben Sie deutliche Handzeichen. – Fahren Sie mit genug Abstand zum Stras­ senrand. – Kluge Köpfe schützen sich! Tragen Sie einen

gut sitzenden Velohelm. Er kann Sie vor Vorankündigung schweren Kopfverletzungen schützen. Bei Mitgliederversammlung schnellen E-Bikes ist er vorgeschrieben, bei den anderen wird er dringend empfohlen. Dienstag, 22. September 2020, – E-Bikes haben einen eventuell längeren An- 17.00 Uhr, im Martinshof, ref. Kirchgemeindesaal, halteweg und oftmals unterschätzen andere Rosengasse 1, Liestal Verkehrsteilnehmende Ihre Geschwindig- keit. Fahren Sie deshalb mit angepasster Spitex Regio Liestal Geschwindigkeit. www.spitex-regio-liestal.ch Telefon 061 926 60 90 Der Gemeindepolizist SG/ 24.08.2020 12 Bürgergemeinde/Schulen

Öffnungszeiten / Telefonbedienung­ Bürgergemeinde Montag 14.00 Uhr –18.00 Uhr Frenkendorf

Sprechstunde des Bürgergemeindepräsidenten Montag 17.00 bis 18.00 Uhr, nach Vereinbarung

Büro der Bürgergemeinde geschlossen: Das Büro der Bürgergemeinde bleibt geschlossen am Montag, 31. August 2020

Adresse Bürgergemeinde Frenkendorf Telefon 061 901 34 49 Hauptstrasse 2 [email protected] 4402 Frenkendorf www.bg-frenkendorf.ch

Herzlich willkommen konzeptes vom BAG in einem kleineren Rah- die Schule beginnt men von den Gotte- und Göttiklassen in Emp- fang genommen. Nun kann die Reise in das Auf dieser Reise, da lernt jedes Kind. grosse Abenteuer der Schule beginnen. Alle fahren mit von Klein nach Gross, Wir wünschen allen Erstklass-Kindern viel bitte einsteigen, jetzt geht’s los! Freude und Erfolg beim Lernen. Am 10. August 2020 fing für alle Schülerinnen und Schüler die Schule nach der grossen Sommerpause wieder an. Für 72 Erstklässler­ innen und Erstklässler war es sogar der erste Schultag in der Primarschule Frenkendorf. Sie wurden deshalb mit einer kleinen Feier, einem Begrüssungslied und aufmunternden Worten herzlich willkommen geheissen. Nicht wie in anderen Jahren von der ganzen Primarschule, dieses Jahr wurden sie gemäss des Schutz-

13 Vereine

FC Frenkendorf

72. Generalversammlung ses wird strikt eingehalten. Dazu gehört unter des Fussballclub Frenkendorf anderem das Rauchverbot sowie eine abso- lute Maskenpflicht auf dem ganzen Kittler Die diesjährige GV des FC Frenkendorf fand Areal. unter völlig anderen Voraussetzungen statt. Obwohl natürlich auch der Jahresbericht so- Infolge Covid-19 stand der Spielbetrieb seit wie die Bilanz der Saison 2019/20 durch Co- März 2020 still, es gab keine Meisterschafts- rona geprägt sind, herrschte keine «Unter- spiele, es konnte nicht trainiert, geplante An- gangs-Stimmung». Im Gegenteil – wir starten lässe nicht durchgeführt werden. Dies bedeu- mit positivem Denken und Optimismus in die tet für einen Amateur-Verein, nebst dem sport- Saison 2020/2021. lichen Aspekt, grosse finanzielle Einbussen, Wir würden uns freuen, wenn – trotz Masken- da sich dieser, nebst Beiträgen von Aktiv-/ pflicht – viele Fussball-Interessierte auf den Passiv-Mitgliedern, auch durch Veranstaltun- Sportplatz Kittler kommen und uns unterstüt- gen trägt. Und durch unsere Sponsoren. zen. Sei dies bei Spielen der ersten Mann- ­Jedoch sind viele dieser Firmen durch den schaften, den Junioren*Innen oder auch bei Corona-Virus, bzw. den Auswirkungen, stark den Kindern … gebeutelt und kämpfen selbst ums Überleben. FC Frenkendorf Jedoch lassen wir uns durch diese Umstände Cornelia Würger nicht die Freude am Fussball nehmen! Wie die Marketing & Kommunikation zahlreich besuchte GV bewies, sind wir ein Team, eine grosse Familie, die zusammenhält. Dies zeigt sich auch dahingehend, dass der Für alle Inserate Vorstand, welcher an der GV neu gewählt im Anzeiger Frenkendorf: wurde, erweitert wurde. Er besteht neu aus 061 976 10 77 oder 8 Mitgliedern, die ihre Ämter ehrenamtlich [email protected] ausüben. Für uns. Für den FC Frenkendorf. Der Vorstand hat ein Corona-Schutzkonzept entwickelt, welches per sofort gültig ist. Die-

14 Vereine

Konzert unter der Laube mit

Ständelikonzerte BLUE CARPET 12. September 2020, 14.00 Uhr

Gemeinsam mit der Jugend Brass Band RML veranstaltet die Brass Band Frenkendorf am

Samstag, 12. September 2020 um 14.00 Uhr ein Ständelikonzert im Dorf sowie anschlies­

send beim Seniorenzentrum Schönthal.

Die Brass Band Frenkendorf, unter der Direk- tion von Jennifer Tauder-Ammann, und die Yannick Biedermann, Aaron Fricker, Rafael Hunziker, Damian Derungs, Sebastian Aeberhard Jugend Brass Band RML möchten den An- wohnern nach der besonderen Situation rund um das Coronavirus ihre einstudierten Werke Sonntag Bürger- und Kulturhaus vortragen. 06. September 2020 Hauptstrasse 2 Wir freuen uns auf ein zahlreiches Publikum. 16.00 Uhr Frenkendorf

Wir bitten Sie die Verhaltensvorschriften des Freiwilliger Austritt Bundes unbedingt, jederzeit und in eigener

Verantwortung einzuhalten.

Weitere Neuigkeiten aus unserem Vereins­ leben und unsere nächsten Anlässe finden Sie Bei unsicherem Wetter gibt ab 13:00 unsere Homepage Auskunft laufend unter www.bbfrenkendorf.ch. Wir halten uns an das Schutzkonzept des BAG und die Vorgaben des Kantons BL Ihre Brass Band Frenkendorf

Obligatorische Bundesübung 2020 Schiesssportanlage Sichtern, Liestal / Distanz 300 m

Obligatorische Bundesübung Dienstag, 15. September 2020, 18.00–20.00 Uhr Die Schützengesellschaft Frenkendorf lädt alle Armeeangehörigen recht herzlich zur Absolvierung Ihrer Schiesspflicht ein. Als schiesspflichtig gelten Armeeangehörige nach Absolvierung der Rekrutenschule 2019 bis Jg. 1986. Armeeangehörige die im Jahr 2020 entlassen werden, sind nicht schiesspflichtig. Mitbringen: Dienstbüchlein, Leistungsausweis Aufforderungsschreiben mit Klebeetikette Bund Persönliche Dienstwaffe Personalausweis: ID oder Pass www.sgfrenkendorf.ch

15 Vereine/Parteien

JA zur Änderung des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleis- tende und bei Mutterschaft (Erwerbser- satzgesetz, Vaterschaftsurlaub) Die Einführung eines Vaterschaftsurlaubs ist Ersatzwahl einer Friedensrichterin längst überfällig! So holt die Schweiz wenigs- für den Wahlkreis 11 vom tens einen winzigen Teil des Rückstandes auf. 27. September 2020 NEIN zum Bundesbeschluss über die Be- schaffung neuer Kampfflugzeuge Der Bundesrat will für 6 Milliarden Franken Luxus-Kampfjets beschaffen. Geld, dass dann an anderen Orten fehlt – bei den Prämienver- Franziska Gröflin, billigungen, bei den Renten und im Klima- Frenkendorf schutz. Jg. 1957, Physiotherapeutin und Kantonale Abstimmungen: Ergonomin NEIN zur formulierten Gesetzesinitiative Parolen für die Abstimmungen zum «Ausbau des Hochleistungs­- vom 27. September 2020 stras­sennetzes» Eidgenössische Abstimmungen: Die Welt sorgt sich wegen der Klima-Erhit- NEIN zur Volksinitiative «Für eine massvolle zung, der Bund hat die Hoheit über die ehe- Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» mals kantonalen Baselbieter Autobahnen übernommen: Die vorliegende Initiative ist in Unter dem irreführenden Titel «Begrenzungs- jeder Hinsicht überholt und produziert nichts initiative» verlangt diese die Kündigung des als Planungsleichen. Personenfreizügigkeitsabkommens mit der EU. Damit bringt sie die bilateralen Verträge mit der EU sowie die flankierenden Massnah- men zu Fall. Ein erneuter Frontalangriff der SVP auf den Lohnschutz für die arbeitende Bevölkerung in der Schweiz.

NEIN zur Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Gemeindebibliothek Füllinsdorf Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz) Öffnungszeiten: Dienstag 9 –11 Uhr, Dienstag bis Freitag 15 –18 Uhr, Samstag 10 –12 Uhr Die SP Baselland lehnt das misslungene Gesetz ganz klar ab: Seltene Tierarten werden noch Märlistund für Kinder ab 4 Jahren mehr gefährdet; es wurde die Chance verpasst, ein zeitgemässes Gesetz zu schaffen.

NEIN zur Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (Steuer- liche Berücksichtigung der Kinderdritt- betreuungskosten) Was verlockend tönt und als Familienförde- rung verkauft wird, ist reiner Steuer-Bschiss auf dem Rücken des Mittelstandes. Steueraus- fälle von rund 370 Millionen Franken im Jahr wären zu erwarten, profitieren würden fast Jetzt auch auf Facebook und Instagram

ausschliesslich Topverdiener-Familien. 16 Vereine/Parteien

W

Informationsveranstaltung und Podiumsdiskussion

Verkehrs- und Verschönerungsverein Frenkendorf

Ortsmuseum Frenkendorf Sonntag, 6. September Es freut uns, Sie nach der langen Pause Kinderbetreuung in Frenkendorf wieder im Museum begrüssen zu dürfen. was braucht es?

Donnerstag, 3. September 2020, 19.30 Uhr Saal Wilden Mann, Frenkendorf

Der Posamenterstuhl ist in Betrieb. Exklusiv werden darauf die organisiert von der SP Frenkendorf-Füllinsdorf, Frenkendörfer-Bändel gewoben. weitere Informationen unter: www.sp-frenkendorf-fuellinsdorf.ch Zu sehen sind auch die Fotos von Gert Martin. Kinderbetreuung in Frenkendorf – Das Ortsmuseum finden Sie was braucht es? in der alten Arztvilla im Schulareal Der Informations- und Diskussionsanlass zum Mühlacker beim Bahnhof. Thema Kinderbetreuung in Frenkendorf findet Eintritt frei am 3. September 2020 ab 19.30 Uhr im Saal 10 –12 Uhr mit Apéro des Wilden Mann statt und wird von der SP 14 –17 Uhr zu Kaffee und Kuchen Frenkendorf-Füllinsdorf organisiert. Natürlich mit dem nötigen Abstand. Es gelten nach wie vor die An der öffentlichen Veranstaltung äussert sich Richtlinien des BAG. die Gruppe von betroffenen Eltern, die eine «Petition» an den Gemeinderat lanciert hat. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ausserdem werden kurze Präsentationen zum Ueli Martin und der VVF heutigen Angebot der Kinderbetreuung in Bild 1 Frenkendorf, der finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde und mögliche Ideen für weitere Angebote präsentiert. Am Podium mit betroffenen Eltern sowie Schul- und Gemein- derätinnen wird das heutige und das künftige gewünschte Kinderbetreuungsangebot disku- tiert. Erwünscht ist eine breite Diskussion, an der sich hoffentlich viele Teilnehmende betei-

ligen. Der Anlass soll aufzeigen, welche Ange- Gartenpflege + Gartenbau bote und Unterstützungen bei der Kinderbe- Werner Martin treuung sich die in Frenkendorf lebenden El- 4402 Frenkendorf tern wünschen. Tel. 078 304 23 24 + 061 901 10 54 Weitere Informationen zum Anlass finden Sie www.gaertner-martin.ch ins unter www.sp-frenkendorf-fuellinsdorf.ch.

Bild 2 17

Gartenbau + Gartenpflege Werner Martin 4402 Frenkendorf Tel. 078 304 23 24 + 061 901 10 54 www.gaertner-martin.ch

Bild 3

Gartenpflege + Gartenbau Werner Martin 4402 Frenkendorf Tel. 078 304 23 24 + 061 901 10 54 www.gaertner-martin.ch

Vereine/Parteien

würde das nicht kosten. Heute sind wir bei mehreren 100 Franken pro Kopf und Jahr und eine Ende ist nicht abzusehen. Personen Freizügigkeit (2009) 8000 pro, Jahr max. 10’000. Fakt ist, im Schnitt über 50’000! Schengen Uns stinkt es langsam auch, Der Bundesrat rechnete 2005 mit Kosten von nicht nur der Präsidentin der HKBB CHF 8 Millionen pro Jahr, 2010 waren es be- Die ewige Angstmacherei und Unwahrheiten. reits CHF 185 Millionen! Nur: einen Schutz der Billigere EU-Ausländer verdrängen Schweizer Schengen Aussengrenze ist weiterhin in wei- aus dem Arbeitsmarkt. Das ist Fakt und findet ter Ferne und die Schweiz stellt der Front Ex täglich statt! Aber die Verbands Vorgesetzten 45 Zöllner zur Verfügung! merken in ihren geschützten und gut entlohn- Waffengesetz ten Stellen nichts davon, wie sollen sie auch. gemäss BR wird sich nichts ändern! Neu: Die «Wahrheiten» in der Vergangenheit unse- Waffe und Magazin (leer) dürfen nicht im glei- res BR. chen Koffer transportiert werden. Zuwider- Ein weiteres Mal verbreiten Bundesrat, die handlung, Busse Fr. 300.–! meisten Parteien und die grossen Wirtschafts- verbände Horrorszenarien bei einem JA zur Krankenkassenprämien sollten laut a BR Drei- Begrenzungsinitiative. Die Voraussagen des fuss längerfristig sinken, das Gegenteil ist der BR vor Abstimmungen waren in der Vergan- Fall, eine Prämienexplosion hat stattgefun- genheit so falsch wie haarsträubend, ob aus den! Unwissen oder bewusst unwahr, sei mal da- Und auch der abstruse EU Rahmenvertrag hingestellt. Einen Vorschlag wie dem Bevölke- wird uns mit Drohungen über einen wirt- rungswachstum beizukommen ist, haben sie schaftlichen Niedergang schmackhaft ge- nicht. Die 10 Millionen Schweiz ist in Sicht- macht. Untertäniger geht es nicht mehr! Das weite! gleiche Desaster wird dem unverbindlichen Beispiele gefällig? UNO Migrationspackt passieren. 1992 Zur EWR Abstimmung Bei einem Nein wird die Schweiz wieder das Armenhaus Europas! Fakt ist, dank dem NEIN Parolen der SVP Baselland | SVP BL sind die armen Länder (Überschuldung) um Eidgenössische Vorlagen die Schweiz herum. 1. Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» UNO Beitritt 2003 JA Parole beschlossen In der Abstimmungsvorlage des BR wurden 2. Bundesgesetzes über die Jagd und den als Mehrkosten Fr. 35 Mio. angegeben. Stand Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel Rechnung 2019: 105 Mio! Das kann mit der (Jagdgesetz, JSG) JA Parole beschlossen Teuerung nicht erklärt werden! 3. direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerli- Asylgesetz Revision 2016 che Berücksichtigung der Kinderdrittbe- treuungskosten) Dank dem Referendum der SVP konnten wir JA Parole beschlossen überhaupt abstimmen. Fr. 1300.– pro Gratis- 4. Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz Anwalt waren gem. bundesrätlicher Abstim- für Dienstleistende und bei Mutterschaft mungsvorlage vorgesehen, jetzt weiss man es (Erwerbsersatzgesetz, EOG) besser. Fr. 1717.– bis Fr. 2218.– pro Fall oder NEIN Parole beschlossen 12 Millionen Franken mehr pro Jahr! Aber was 5. Beschaffung neuer Kampfflugzeuge sind schon 12 Millionen bei der Milliarden- JA Parole beschlossen denkweise! Kantonale Vorlagen 1. formulierte Gesetzesinitiative «zum Aus- Energiegesetz-2050 bau des Hochleistungsstrassennetzes» Bei der Abstimmung zum EG 2050 meinte JA Parole beschlossen Frau a BR Leuthard, mehr wie Fr. 45.–/Kopf

18 Vereine/Parteien

Und man erinnere sich: Wer hat zu Beginn der Corona Krise medizinisches Material, das für die Schweiz bestimmt war, blockiert? Die EU! Sie ist ein absolut unzuverlässiger Partner, der nur auf unser Geld aus ist! Und dafür sollen wir unsere Rechte, die Selbstbestimmung und die direkte Demokratie opfern? Nein und noch- mals Nein! Fakt ist: Zuerst müssen wir, muss die Schweiz, für unsere Bürger sorgen, sollte noch etwas übrig bleiben, kann man getrost andern hel- fen. Wann gehen dem Stimmbürger endlich die Augen auf? Sein Dasein ist nur als Steuer­ zahler geduldet. JA zur BGI und Kampfflug- zeuge. Wir unterstützen die Wiederwahl des Gemeindepräsidenten Vorstand SVP Roger Gradl. Frenkendorf-Füllinsdorf

Die SVP und die FDP unterstützen die Kandidatur von Fred Surer

Fred Surer geboren am 5. Juli 1954 wohnhaft in Füllinsdorf verheiratet Bürger von Parteilos

Berufliche Tätigkeiten • Fachmann für Personalvorsorge • Geschäftsführer, Leiter Administration und Berater diverser Personalvorsorgeeinrichtungen

Aktuell • Vorstandsmitglied Opferhilfe beider Basel (OHBB) • Dozent und Prüfungsexperte an der Fachschule für Personalvorsorge • Mitglied von Adlatus • Autor des Romans «Bis die Seele zerbricht»

Ich kandidiere für das Amt des Friedensrichters, weil unsere Zivilgesellschaft unsere aktive Unterstützung verdient

19 Vereine/Parteien

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die langjährige Friedensrichterin Liselotte Gröflin wird von ihrem Amt vorzeitig zurücktreten. Deshalb findet im Wahlkreis 11 (Arisdorf, Frenkendorf, Füllinsdorf, und ) eine Ersatzwahl für den Rest der Amtszeit bis 31. März 2022 statt. Sehr gerne stelle ich mich für die Wahl als neue Friedensrichterin des Wahlkreises 11 zur Verfügung.

Warum kandidiere ich für dieses Amt? Als ich von der Vakanz erfuhr, fühlte ich mich sofort angesprochen. Die Arbeit mit Menschen ist für mich als erfahrene Physiotherapeutin an der Tagesordnung. Es ist mir ein grosses Anliegen, mit meinen Patientinnen und Patienten Probleme zu eruieren, an deren Lösung zu arbeiten und schlussend- lich gemeinsam Erfolge zu erzielen. Gerne will ich künftig Einwoh- nerinnen und Einwohner aus dem Wahlkreis 11 unterstützen, zwi- schenmenschliche Konflikte beizulegen. Meine langjährige Berufs- und Lebenserfahrung sowie meine Freude im Umgang mit Menschen zeichnen mich für dieses Amt aus. Als zweifache Mutter bringe ich ausserdem Sozialkompetenz, Führungs- erfahrung, Geduld, psychische Belastbarkeit und eine Prise Humor mit. Ich freue mich darauf, den Boden für nachhaltige Lösungen zu Franziska Gröflin, Frenkendorf bereiten.

Familienzentrum Treffpunkt Frenkendorf / Füllinsdorf Bahnhofstrasse 16, 4402 Frenkendorf

Tel. 061/901 27 07 info@faz-treffpunkt.ch / www.faz-treffpunkt.ch

KEOK

Sastag von bis hr

erkaut werden Kinderkleider, Kinderschuhe, Sielsachen usw

Keine neldung notwendig, keine Standgebühr, eder kann verkauen, auch Kinder – ische werden zur erügung gestellt ir werden uns an die orgaben des BG halten, das heisst askenlicht bitte eigene itbringen) ür Besucher und ussteller Bei sonnige etter werden wir die ische draussen stellen dort verzichten wir au die askenlicht bei der Einhaltung des indestabstands) ir reuen uns au euch

20 Vereine/Parteien

WWahlahl des des Gemeindepräsidenten/der Gemeindepräsidenten/der Gemeindepräsidentin Gemeindepräsidentin

In Frenkendorf kann gemäss Gemeindeordnung das Präsidium nicht in stiller Wahl gewähltIn Frenkendorf werden. Die FDP kann Frenkendorf gemäss hat an Gemeindeordnungihrer das Präsidium nicht in stil- Parteiversammlungler Wahl zuhanden gewählt der Generalvers werden.ammlung Die einstimmig FDP Frenkendorf den hat an ihrer Parteiversamm- bisherigen Amtsinhaber Roger Gradl als Kandidaten für die Wahl zum Gemeindepräsidentenlung zuhanden nominiert. Er der ist seit Generalversammlung 12 Jahren Mitglied des einstimmig den bisherigen Amts- Gemeinderatesinhaber, davon 4 Roger Jahre als GradlPräsident als. Er kenntKandidaten unser Dorf für die Wahl zum Gemeindepräsidenten bestens, ist über alle Parteigrenzen hinweg exzellent vernetzt und hat pausenlos einnominiert. offenes Ohr für Er die istAnliegen seit unserer 12 Jahren Bevölkerung. Mitglied Mit des Gemeinderates, davon 4 Jahre seinem Engagementals Präsident. und seiner Erfahrung Er kennt ist er unser die richtige Dorf Person bestens, um in ist über alle Parteigrenzen hinweg Frenkendorf weiterhin Bewährtes zu bewahren und Neues anzupacken. Wir sind überzeugt, dass Rogerexzellent Gradl als Gemeindepräsident vernetzt und weiterhin hat pausenlos einen wertvollen ein offenes Ohr für die Anliegen unse- Beitrag für die zukunftsorientierterer Weiterentwicklung Bevölkerung. unseres Mit Dorfes seinem leisten kann Engagement und wird. und seiner Erfahrung ist er die Er ist der einzige Gemeinderat der offiziell kandidiert und verdient eine ehrenvolle Wiederwahl. Besten Dank für Ihrerichtige Unterstützung Person und Ihre um Stimme. in Frenkendorf weiterhin Bewährtes zu bewahren und Neues anzupacken. Abstimmungsempfehlungen für die weiteren Urnengänge vom 27. September Wir sind überzeugt, dass Roger Gradl als Gemeindepräsident weiterhin einen wertvollen Beitrag Eidgenössifür die zukunftsorientiertesche Vorlagen: Weiterentwicklung unseres Dorfes leisten kann und wird. Er ist der

Themaeinzige Gemeinderat der offiziell kandidiert und verdientFDP Parole eine ehrenvolle Wiederwahl. Besten VolksinitiativeDank für FürIhre eine Unterstützung massvolle Zuwanderung und (Begrenzungsinitiative) Ihre Stimme. NEIN Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz JA wildlebenderAbstimmungsempfehlungen Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, fürJSG) die weiteren Urnengänge vom 27. September Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) JA (SteuerlicheEidgenössische Berücksichtigung Vorlagen: der Kinderdrittbetreuungskosten) Änderung des Erwerbsersatzgesetzes, (Vaterschaftsurlaub) NEIN BundesbeschlussVolksinitiative über dieFür Beschaffung eine massvolle neuer Kampfflugzeuge Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)JA NEIN Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz Kantonale Vorlagen: wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG) JA Thema direkteFDP BundessteuerParole (DBG) GesetzesinitiativeÄnderung deszum Ausbau Bundesgesetzes des Hochleistungsstrassennetzes über die JA (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten) JA Möchten Sie die FDP-Politik aktiv mitgestalten? WerdenÄnderung Sie Mitglied des bei derErwerbsersatzgesetzes, FDP! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. (Vaterschaftsurlaub) NEIN Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge JA Ihre FDP Frenkendorf www.fdpKantonale-frenkendorf.ch Vorlagen: / www.fdp -bl.ch / www.fdp.ch Gesetzesinitiative zum Ausbau des Hochleistungsstrassennetzes JA

Möchten Sie die FDP-Politik aktiv mitgestalten?

Werden Sie Mitglied bei der FDP! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Ihre FDP Frenkendorf www.fdp-frenkendorf.ch / www.fdp-bl.ch / www.fdp.ch

lindenapotheke www.lindenapo.ch hauptstrasse 2 [email protected] füllinsdorf 4414 füllinsdorf 061 901 72 32

Wir bringen’s! Ihre gewünschten Medikamente bringen wir Ihnen 2× täglich gratis nach Hause. Unsere Dienstleistungen Gratis Hauslieferdienst · Kompressionsstrümpfe · Impfberatung · Stillraum · Schüsslersalz-Beratungen · Spagyrik-Beratungen · Darmkrebs-Vorsorgecheck · HerzCheck® · Wochendosiersystem · Blutdruck-/Blutzuckermessungen · Cholesterinmessungen · Vermietung von Inhalationsgeräten, Babywaagen, Milchpumpen ins

Frenkendorfer_172x61_Standard_Pikto_F01.indd 5 22.08.19 07:4721 Pfarrei Dreikönig Frenkendorf-Füllinsdorf PERFEKTION Sekretariat: Dienstag bis Freitag 8.30–11.30 Uhr IST UNSERE Adriana Luli Tel. 061 901 55 06 PROFESSION. Fax 061 901 55 19 E-Mail: [email protected] www.pfarrei-dreikoenig.ch Pfarreiteam: Peter Bernd, Pfarrer Tel. 061 901 55 06 Claudia Christen, Pastorale Mitarb. Tel. 061 901 55 06 Conny Imboden, Tel. 061 901 50 82 Katechese und Jugend ins Sozialdienst, vakant Hauptstrasse 14 4133 Pratteln Tel. 061 827 92 92 www.schneider-sss.ch Sozialfonds: PC 60-399429-5 Sprechstunden nach Vereinbarung­­­

Die Publikationen der katholischen Kirche sind nur in der Printversion ersichtlich.

Asthma-Athlet ins Gratisinserat

Frederick gewinnt Ruderwettkämpfe, obwohl er Asthma hat. In unseren Kursen bekommen Menschen mit einer Atembehinderung Hilfe und Lebensmut. Helfen Sie mit Ihrer Spende den 5500 Menschen mit Blutspendeaktion Schlafapnoe, Asthma oder COPD in der Region. Ein kleiner Piks mit grosser Wirkung. llbb.ch/spenden BlutspendeaktionBlutspendeaktion EinEin kleiner Piks Piks mit mit grosser grosser Wirkung. Wirkung.

BlutspendeaktionSamariterverein Frenkendorf/Füllinsdorf EinFüllinsdorf kleiner Piks mit grosser Wirkung. Samariterverein Frenkendorf/Füllinsdorf SamaritervereinTurnhalle, SchulhausFrenkendorf/FüllinsdorfDorf Füllinsdorf FüllinsdorfTurnhalle,Montag, 31. AugustSchulhaus2020 Dorf Turnhalle,von 17.30 - 20.00SchulhausUhr Dorf Samariterverein Frenkendorf/Füllinsdorf Montag, 31. August 2020 www.blutspende-basel.ch Tel.Montag,Füllinsdorfvon +41 (0)6117.30 265 20 31.90- 20.00AugustUhr 2020 vonTurnhalle,17.30 - 20.00SchulhausUhr Dorf www.blutspende-basel.ch Tel. +41 (0)61 265 20 90

www.blutspende-basel.chMontag, 31. August 2020 Tel.von +41 (0)6117.30 265 20 90- 20.00 Uhr

www.blutspende-basel.ch Tel. +41 (0)61 265 20 90

ins

22 Ref. Kirche Frenkendorf-Füllinsdorf

Sekretariat: Dienstag–Freitag 8.15–11.15 Uhr ANLASS FÜR KINDER Andrea Bretschneider Tel. 061 903 04 25 Kindergottesdienst mit Zvieri. Für 2.– 6.- Mühlerainstrasse 30, Füllinsdorf Klässler, Freitag, 28. August, 4. & 11. Septem- E-Mail: [email protected] www.ref-fre-fue.ch ber,15.45 –17 Uhr, in der Kirche Frenkendorf Pfrn. Andrea Kutzarow Tel. 061 901 49 49 mit Barbara Jansen Pfr. Peter Leuenberger Tel. 061 901 14 40 Musicaltreff mit Zvieri. Für 1.– 6.-Klässler, Stefanie Lüscher, Jugendarbeiterin Tel: 076 425 83 36 Freitag, 28. August, 4. & 11. September, 15.30– E-Mail: [email protected] 17 Uhr im UG der Kirche Füllinsdorf mit And- Instragram: JukiFreFue rea Kutzarow Amrei Ebinger, Sigristin Frenkendorf Tel. 061 901 39 72 Samschtigs-Kitaki. Für Kinder von 4 –10 Caroline Winkler, Sigristin Füllinsdorf Tel. 061 901 14 12 Jahren. Samstag, 12. September, 10 –12 Uhr, im Unterrichtszimmer der Kirche Füllinsdorf. «Da die Abstände bei gewissen Anlässen nicht Geschichten, Lieder, Spiele, Basteln. Leitung: eingehalten werden können, bitten wir alle Steffi Frey und Team. Achtung: kein Znüni. BesucherInnen sicherheitshalber jeweils eine Anmeldung und Info bis 9. September im eigene Schutzmaske mitzunehmen. Bitte rech- ­Sekretariat. nen Sie auch damit, dass Sie Ihren Namen und Tag der offenen Tür für Jung und Alt. die Kontaktdaten angeben müssen. Um län- Mittwoch, 2. September, 14 –17 Uhr im Elefan- gere Steh- und Wartezeiten vor der Kirche zu tenhaus. vermeiden, bitten wir Sie, schon zu Hause ei- Es gibt verschiedene Angebote für Kinder und nen Zettel mit Ihrem Namen und Telefonnum- auch alle erwachsenen Personen sind herzlich mer vorzubereiten und beim Eingang abzuge- willkommen. Ich freue mich darauf viele Men- ben. Wie immer werden die Zettel nach zwei schen der Gemeinden kennenzulernen und Wochen vernichtet. bin gespannt auf den Tag. Bitte Schutzmaske Wir danken Ihnen herzlich für die Einhaltung mitnehmen dieser Verhaltens- und Hygieneregeln in unse- rer Kirche und freuen uns, Sie gesund und munter wiederzusehen.» Sonntag, 30. August: Wieviele Sommer mag es noch geben? 10 Uhr, Kirche Füllinsdorf, Gottesdienst mit Pfrn. Andrea Kutzarow Amtswoche: Pfrn, Andrea Kutzarow Sonntag, 6. September: Mit Brunnentaufe 10 Uhr, Kirche Frenkendorf Gottesdienst mit Pfrn. Andrea Kutzarow Amtswoche: Pfr. Andreas Marti Sonntag, 13. September: Frieden wächst mit uns 10 Uhr Kirche Füllinsdorf, ökumenischer Got- tesdienst mit Begrüssung Erstklässlerinnen und Erstklässler. Mit den Katechetinnen Conny Imboden, Steffi Frey, Christine Jansen und WEITERE ANLÄSSE Pfrn. Andrea Kutzarow. Bitte Schutzmasken Seniorenmittagstisch. mitbringen. Dienstag, 25. August, 1. & 8. September, Amtswoche: Pfrn. Andrea Kutzarow 12 Uhr im UG Kirche Füllinsdorf Für diejenigen, die Zuhause mitfeiern möch- Mittwoch, 26. August, 2. & 9. September, ten, sind die aktuellen Gottesdienste teilweise 12 Uhr im KGH Kirchacker Frenkendorf auf unserer Homepage zu finden. Donnerstag 27. August, 3. & 10. September, www.ref-fre-fue.ch 12 Uhr im KGH Kirchacker Frenkendorf

23 Kleine Montagswanderung: 7. September Am 7. September wandern wir im unteren Baselbiet. Wir treffen uns am Bahnhof Fren- kendorf und fahren mit der S3 um 13.13 Uhr ab Gleis 2 bis , dann mit dem Bus der Linie 60 (Richtung Biel-Benken) bis München- stein zur Haltestelle Neue Welt (3 Zonen, Fr. 6.10 bzw. Fr. 3.80). Von hier aus gehen wir zur Birsbrücke, anschliessend steigt der Weg im Wald während eines Kilometers um 84 m, hier sind eventuell Wanderstöcke nützlich, und kommen so auf die Rütihard. Wenn wir oben angekommen sind, verläuft die Wande- rung mehr oder weniger flach, bis wir in den Dorfkern von Muttenz hinuntergehen. Beim Kreisel vorne beim Hotel Baslertor nehmen Konfirmiert in der Kirche Frenkendorf wurden: Untere Reihe: Nina Felchlin, Sara Leuenberger, wir das Zvieri im Coop-Selbstbedienungs­ Luana Sophia Müller, Simon Häfelfinger, Colin Martin, restaurant ein. Für den Rückweg nach Fren- Mattia Zihlmann, Pfr. Peter Leuenberger, Samuel Brändlin kendorf-Füllinsdorf benötigt man wieder ein Obere Reihe: Finja Sens, Solène Lilié, Fabian Grob, Tim Schell 3 Zonen-Billett. Bericht aus der Kirchenpflege Wir freuen uns auf gutes Wetter und angeneh- Im letzten Sommer, als ich an dieser Stelle aus mes Zusammensein. unserer Arbeit berichtet habe, war die Bot- Für die Vorbereitungsgruppe: Bruno Boog schaft, dass wir uns von unseren Jugendar- Nächste Montagswanderung: 5. Oktober 2020 beiterinnen verabschieden müssen, noch ganz frisch. Es gab Voten, die dringend dazu Nächstes Cantas-Projekt – rieten, nicht weniger als 80 Stellenprozente Lueget vo Bärg und Tal dafür einzusetzen. Dies haben wir sehr ernst In seinem nächsten Projekt studiert der Cantas- genommen und in das Ausschreibungsver- Chor wunderschöne Lieder aus den vier Sprach- fahren einbezogen. Es war ein nicht ganz ein- regionen der Schweiz ein. Schnupperproben facher Weg und es brauchte wirklich Zeit, eine ab 3. September bis Mitte Oktober, donners- geeignete Besetzung zu finden. Es ist gelun- tags, 20 Uhr Kirche Füllinsdorf. Weitere Infor- gen, mit Steffy Lüscher eine motivierte und mationen finden Sie unter www.cantas.ch. engagierte Jugendarbeiterin anzustellen. Sie hat am 1.3.2020 ihre Arbeit in unsere Kirchge- MITTEILUNGEN/DIVERSES meinde aufgenommen und ausbildungsbe- Konfirmationen in dingt mit 60% von März bis Mai gestartet und Frenkendorf und Füllinsdorf seit Juni auf 80% aufgestockt. Ihr Start fiel in den Lockdown, doch sie war auf der Home- page und auch mit dem Bastelgabenzaun am Elefantenhaus von Anfang an präsent. In den Sommerferien hat bereits ein kleines Lager stattgefunden und am 2.9.2020 findet ein Fest zur Eröffnung des Kids- und Jugendtreffbe- triebes statt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die unermüdliche Arbeit der Jugendkommission, unter der Leitung von Daniela Witschas. Im September 2019 nahm Sven Nikol sein Studium in Zürich auf und verliess die Kir- chenpflege. Mit Aline Griner und Daniela Wit- Konfirmiert in der Kirche Füllinsdorf wurden: Untere Reihe: Lea Pfister, Mats Keigel, Cyrill Sütterlin, schas stiegen zwei motivierte Frauen ins Boot Marc Kühn, Silas Meyer und unterstützten ab Januar intensiv die viel- Mittlere Reihe: Sebastian Seiz, Séverine Bolliger, fältigen Aufgaben der Kirchenpflege durch Florence Tschudin, Anna Timea Kutzarow Obere Reihe: Ramon Mohler, Andrin Hugenschmidt, engagiertes Mitdenken und Mitarbeiten. Nie- Pfr. Peter Leuenberger mand ahnte zu diesem Zeitpunkt, vor welche

24 Herausforderungen uns das noch frische Jahr manch liebgewonnenes Ritual noch verzich- schon bald stellen würde. ten. Aber immerhin ist Begegnung wieder Weitere offene Fragen warf die Pensionierung möglich. von Hella Raff auf und die vorgesehenen Um- Wir wollen weiterhin versuchen, flexibel zu strukturierungsideen gaben Anlass zur Verun- bleiben und bitten Sie darum, dass Sie die sicherung und Enttäuschung. Hier hat sich die neue Homepage nutzen, um immer zeitnah Kirchenpflege bemüht, mit weiteren Gesprä- informiert zu sein. Auch Rückmeldungen dazu chen Klarheit zu schaffen und Aline Griner hat nehmen wir gerne entgegen. Für die Erstel- die personelle Betreuung der Sigristinnen lung der neuen Homepage hat Andrea übernommen. Caroline Winkler übernahm die Bretschneider unzählige, auch ehrenamtliche Aufgaben der Sigristin in Füllinsdorf und Am- Stunden aufgewendet und dafür gebührt ihr rei Ebinger blieb in ihrem Amt in Frenkendorf. ein herzliches Dankeschön. Beide Frauen leisten eine wertvolle Arbeit für An all diesen Themen sehen sie, dass auch unsere KG und dies möchte ich an dieser eine Kirchgemeinde, Veränderungen in Orga- Stelle nicht unerwähnt lassen und dafür herz- nisation und Struktur bewältigen muss und lich danken. Mit einer professionellen Arbeits- die Kirchenpflege ist sehr darum bemüht, platzbewertung durch den Sigristenverband Übersicht und Transparenz in ihre Aufgaben- ist die Kirchenpflege zuversichtlich, dass mit felder zu bringen. den vorangegangenen Gesprächen eine gute Voller Freude informieren wir Sie darüber, Basis für die weitere Zusammenarbeit gelegt dass die Kirchenpflege Aline Griner ins Präsi- ist. dium und Barbara Gerle ins Vizepräsidium Als im März Corona in unser aller Leben trat, gewählt hat. war von jetzt auf gleich alles anders. Nichts Wir erproben in den nächsten Wochen ein nahm mehr seinen gewohnten Lauf. Nahezu neues Modell der Aufgabenverteilung und täglich erreichten uns neue Weisungen, wir informieren sie über unsere Erfahrungen. mussten die Kirchen schliessen und die Mög- Ich danke Ihnen für ihre Aufmerksamkeit. Blei- lichkeit der persönlichen Begegnungen wurde ben sie auch weiterhin gesund und behütet. uns genommen. Wir alle betraten Neuland Im Namen der Kirchenpflege und mussten neue Wege suchen und aus heu- Steffi Frey tiger Perspektive kann ich sagen, wir haben sie gefunden. Kindertageslager 2020 Die Kirchenpflege und das Pfarrteam waren, Vom 3. August bis zum 5. August 2020 fand in dieser Zeit, regelmässig per Zoom mitein- das Kindertageslager im Elefantenhaus statt. ander verbunden, um rasch auf Anfragen und Das Thema des Tageslagers war Detektive und Weisungen zu reagieren. Schnell entstand ein Detektivinnen. So bastelten wir am Montag Netzwerk der Nachbarschaftshilfe mit den Werkzeuge, welche ein guter Detektiv oder Dörfern und dem Turm des Seniorenzentrums eine gute Detektivin zur Lösung von Rätseln und Solidarität wurde in den Wohnvierteln und Fällen benötigt. Zum Beispiel eine Lupe spürbar, Menschen kamen miteinander in oder einen Decoder, um eine Geheimschrift zu Kontakt, die sich vorher nicht kannten und die entziffern. Auch ein Detektiv*innenausweis Telefone in den Pfarrämtern standen selten wurde ausgestellt, so dass jeder Mensch still. Briefe wurden versendet, auf der Home- sehen kann, dass die Kinder Detektiv*innen in page gab es regelmässig musikalische und Ausbildung sind. Nach einer Stärkung vom theologische Nahrung, neue Medien wurden aktiviert. Es hat sich gezeigt, dass wir auf gute Netzwerke mit den politischen Gemeinden, den Seniorenzentren, den Sozialdiensten und den verschiedenen Vereinen zurückgreifen konnten. Diese Netzwerke haben sich als sehr tragfähig erwiesen. Die Zusammenarbeit mit den Schulen und den Institutionen wurde sehr geschätzt, überall gab es offene Ohren und Türen, so durften wir zum Beispiel allen Seni- orinnen und Senioren im Schönthal und im Dehei eine Osterbotschaft überbringen. Langsam tasten wir uns seit Ende Mai wieder an einen neuen Alltag heran und müssen auf

25 Zmittag mussten die kleinen Detektiv*innen danke mich für die tolle Zeit und die Unterstüt- am Nachmittag ihre Geschicklichkeit, ihre zung. Spürnasen und ihr Erinnerungsvermögen un- Bericht: Steffy Lüscher – ter Beweis stellen. Kinder- & Jugendbeauftragte Da die Meisterdiebin Luna Langfinger den wertvollen Schatz aus dem Elefantenhaus ge- AMTSHANDLUNGEN stohlen hat, mussten wir am Dienstag diesen Taufen in der Kirche Frenkendorf wieder zurückerobern. Die Meisterdiebin hatte Joshua Noah Weber uns viele Rätsel gestellt, welche wir lösen Lorin Sumi, mussten, um den Weg zum Schatz zu finden. Luana Sophia Müller So machten wir uns auf den Weg und lösten Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie Dich behüten auf allen Deinen Wegen. Psalm 91,11 Trauung Ramona Sidler und Beniamino Mele, in Fren- kendorf Vergebt einander, wenn einer dem anderen etwas vorzuwerfen hat. Wie der Herr jedem von Euch Vergebung geschenkt hat, so gebt sie weiter. Vor allem aber liebt einander, denn die Liebe ist das Band, das alles zusammen- hält. Kolosser 3,13-14 Wir haben Abschied genommen von: Werner Muggli, 1930, in Frenkendorf Die Liebe hört niemals auf. 1 Kor. 13,8 spannende Rätsel und bahnten uns den Weg zum Schatz. Die Meis- Gemeinsame Mitteilungen terdiebin führte uns ein für beide Kirchgemeinden wenig an der Nase he- rum, aber schlussend- Ökumenische Feiern lich gelang es den De- im Seniorenzentrum Schönthal tektivinnen und Detekti- Mittwoch, 2. September: ven den Schatz wieder- (1) 14.15 Uhr (Peter Leuenberger) zufinden. Als Beloh- (2) 15.15 Uhr (Peter Leuenberger) nung durften sie diesen Mittwoch, 16. September: behalten. (1) 14.15 Uhr (Stephan Gassler) Am Mittwoch kochten wir dann gemeinsam, (2) 15.15 Uhr (Stephan Gassler) zur Feier des Fundes, ein grosses Festessen. Ökumenische Agenda Es gab die Lieblingsessen der Detektivinnen Sonntag, 13. September: und Detektive und es wurde geschlemmt. Wir 10.00 Uhr Ökumenische Begrüssungsfeier für haben viel gespielt und sogar kleine Theater- die 1.-Klässler*innen und ihre Familien in der stücke wurden aufgeführt. Als Abschluss be- reformierten Kirche Füllinsdorf kamen die Detektivinnen und Detektive ihr Montag, 14. September: Detektiv*innendiplom 19.00 Uhr Vereinsversammlung: Freiwillige und den gerecht geteil- für Geflüchtete ten Teil des Schatzes. Es war ein kleiner Einstieg in das offene Kinderan- gebot welches ab Sep- tember im Elefanten- Bieli Bestattungen haus wieder aufgenom- EinEinEin Familienunternehmen Familienunternehmen Familienunternehmen seit 1886 Allschwil,Liestal,Liestal, Allschwil,Allschwil, Liestal, Birsfelden, Birsfelden,Birsfelden, Basel BaselBasel men und angeboten fürseitseit Frenkendorf 1886 1886 und Umgebung Tel.Tel.Tel. 061 061061 481 481481 11 11 1159 5959 Wir sind 24 Stunden für Sie da. wird. Wir haben uns Hansfür BieliFrenkendorf & Co., Bestattungsunternehmen und WirWir sindsind 2424 StundenStunden fürfür SieSie da.da. InhaberUmgebung Beat Burkart www.bieli-bestattungen.chwww.bieli-bestattungen.chwww.bieli-bestattungen.ch sehr gefreut und ich be- ins

26