Vorstand: 2013-16

1.Vorsitzender Redaktionsleiter Detlef Carus 29.03.1955 Jörn Polte 29.03.1992 Pritzwalker Str. 15 1.FC Neukölln 1895 Krumme Gehren 20 SC Borsigwalde 10559 Tel.: 792 25 82 14532 Kleinmachnow Tel.033203/324 338 Fax: 792 25 82 Mobil: 0157/73805444 Kassenprüfer Rolf Lehmann 31.07.1945 2.Vorsitzende Käthestr. 7 SV Empor Heinz Döhring 08.10.1939 13053 Berlin Tel.: 924 73 10 Ackerstr. 80 SV Nord Jürgen Schlieter 23.09.1926 13355 Berlin Tel.: 463 41 65 Spener Str. 38 Fax: 68 81 89 90 Mobil: 0174/9413339 10557 Berlin Tel.: 39 90 49 97 Günter Nupnau 06.01.1940 Uwe Wölfer 11.08.1959 Westfälische Str. 57 TSV Helgoland 97 Am Steinberg 22 SpVgg Tiergarten 10711 Berlin Tel.: 892 49 85 16567 Mühlenbeck Tel.: 033056/224 482 Fax: 89 54 04 94 Mobil: 0172/9010501 Fax: 033056/828 57 (d) Mobil: 0173/7355628

Kassenwartin Ehrenrat Edith Wiese 23.04.1932 Manfred Dammsch 26.05.1936 Zwinglistr. 23 SpVgg Tiergarten Badensche Str. 32 BSV 92 10555 Berlin Tel.: 391 55 41 10715 Berlin Tel.: 873 28 98 Fax: 36 40 90 49 Mobil: 0175/7329409 Werner Hannemann 29.08.1923 Buschkrugallee 201 SV Nord Wedding Geschäftsführer 12359 Berlin Tel.: 601 49 05 Harald Hahn 16.03.1944 Karl-Heinz Haupt 29.03.1930 Nauheimer Str. 44 TSV Helgoland 97 Techowpromenade 19 SFC Stern 1900 14197 Berlin Tel.: 821 45 44 13437 Berlin Tel.: 822 79 79 Fax: 827 18 312 Helmut Kirchhoff 21.12.1921 Ulmenallee 52 BFC Südring Schriftführerin 14050 Berlin Tel.: 304 73 32 Monika Nitsch 10.08.1943 Jürgen Morgenroth 30.12.1938 Roswithastr. 8 SV Nord Wedding Am Graben 5 SC Minerva 93 13467 Berlin Tel.: 404 97 20 14624 Dallgow/Döberitz Tel.: 03322/273 415 Lu Pfannenschmidt 12.03.1923 Beisitzer Olympische Str. 8 BFC Viktoria 89 Margot Kullik 02.01.1939 14052 Berlin Tel.: 753 83 05 Arnold-Knoblauch-Ring 14 Helmut Salisch 27.06.1939 14109 Berlin Tel.: 805 31 93 Strelitzer Str. 47 NNW 98 Carsten Polte 08.05.1959 13355 Berlin Tel.: 494 11 51 Postfach 200343 SC Borsigwalde Günther Witte 27.05.1921 13513 Berlin Tel.: 90279 21 80 (d) Färberstr 19 Kickers 1900 Fax: 43 74 98 40 Mobil: 0173/2170720 94496 Ortenburg Tel.: 08542/917 055

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, für die Erfolge im Berliner Sportgeschehen leisten insbesondere die Vereine seit Jahrzehnten ihren beständigen Beitrag. Für die gesellschaft- lichen Aspekte – beispielsweise ein lebendiges Vereinsleben, Jugendför- derung und eben die Förderung der Begeisterung für den Sport, sind es insbesondere die ehrenamtlich Engagierten, die sich mit ihrem Einsatz und ihrer Tatkraft unentbehrlich machen. Die VAR-Traditionsgemeinschaft des Fußballsports Berlin e.V. hat es sich dankenswerterweise zur Aufgabe gemacht, eben diejenigen, die sich über Jahre in den Dienst des Berliner Sports gestellt haben, auch nach ihrer aktiven Zeit nicht aus den Augen zu verlieren und zu würdigen. Und doch haftet Ihrer Gemeinschaft keineswegs etwas Gestriges an. Im Gegenteil war ich bei meinem Besuch Ihres Jubiläumsballs beeindruckt von Ihrem höchst aktiven und lebensfrohen Kreis, dessen Expertise bis hin in die Vorstandsebenen des DFB wertgeschätzt wird, wie auch durch die Anwe- senheit des Vizepräsidenten Peter Frymuth deutlich wurde. Der VAR gelingt es hervorragend, die traditionellen, aber bis heute aktu- ellen gesellschaftlichen Werte des Sports an die nachfolgenden Generati- onen weiterzugeben. Sie schaffen so ein soziales Netzwerk, auf das nicht nur die Vorstände und Mitglieder von Fußballvereinen zurückgreifen kön- nen. Denn es sind immer wieder Persönlichkeiten, die andere durch ihre Aktivitäten, Erfahrungen und Erkenntnisse an den Vereinssport binden und mit ihrem Schaffen den Unterschied zu den kommerziellen Angeboten machen. Dies ist umso wichtiger, als dass gerade die gesellschaftlichen Aufgaben des Sports in einer schnelllebigen Zeit immer mehr Bedeutung erlangen. Der Arbeit der VAR gilt deshalb meine ganz besondere Anerkennung. Ich gratuliere Ihnen darum heute nicht nur ein weiteres Mal zum 90-jährigen Bestehen Ihres Vereins, gleichzeitig wünsche ich Ihnen und dem Berliner Sport, dass die VAR-Traditionsgemeinschaft auch in den kommenden Jahren weiterhin so beständige wie erfolgreiche Arbeit leisten kann.

Dr. Herbert Dierker Abteilungsleiter für Sport Der Senatsverwaltung für Inneres und Sport

3 BFV – Informationen

Der BFV ehrt vorbildliche Vereinsarbeit mit dem Gütesiegel

In feierlichem Rahmen wurden am Mittwoch, den 27. Januar 2016 in den Räumlichkeiten der BSR 14 Berliner Vereine für ihr herausragendes sportliches und gesellschaftliches Engagement im abgelaufenen Jahr mit dem BFV- Gütesiegel für 2015 ausgezeichnet.

Der BFV begrüßte die Gäste im Bildungs- und Informationszentrum der BSR. In einer Gesprächsrunde mit Birgit Nimke-Sliwinski, Marketingleiterin der BSR, BFV- Präsident Bernd Schultz und Gerd Liesegang, BFV-Vizepräsident für Qualifizierung und Soziales, wurde über das erstmalig in dieser Form verliehene BFV-Gütesiegel gesprochen. Bernd Schultz betonte: „Jeder einzelne Verein, der heute ausgezeichnet wird, leistet mit seinem außerordentlichen Engagement einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung des Berliner Fußballs. Die Vereine unterstützen den Kinderschutz, fördern die Qualifizierung von Trainern, Schiedsrichtern und anderen Vereinsfunktionären und beschäftigen sich mit sozialen Themen. Auch die Umwelt spielt für sie eine wichtige Rolle.“

Mit dem Gütesiegel erhofft sich der Verband, nicht nur die Qualität in den Vereinen zu steigern, sondern auch kontinuierliche Vereinsarbeit zu fördern und den Vereinen den Nutzen der Eigenwerbung anhand dieser Auszeichnung deutlich zu machen.

Die Gewinner der BFV-Gütesiegel in Gold, Silber und Bronze kann man der BFV- Homepage entnehmen.

4 EINLADUNG zur ordentlichen Mitgliederversammlung der VAR/Traditionsgemeinschaft des Fußballsports Berlin e.V. am SAMSTAG, dem 11. Juni 2016, Beginn 11.00 Uhr im Coubertinsaal des Landessportbundes Berlin, Jesse-Owens-Allee 2 in 14053 Berlin

TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Wahl des Wahlausschusses 4. Berichte a) des 1. Vorsitzenden b) der Kassenwartin c) des Geschäftsführers d) des Ehrenrates e) der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder 7. Anträge a) Satzungsänderungsanträge b) sonstige Anträge 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl des Vorstandes a) dem / der 1. Vorsitzenden b) zwei stellvertretenden Vorsitzenden c) dem / der Kassenwart / in d) dem / der Geschäftsführer / in e) einem / einer Schriftführer / in f) Beisitzern 10. Wahl des Ehrenrates 11. Wahl der Kassenprüfer 12. Verschiedenes

Anträge müssen gem. § 12 der Satzung zwei Wochen vor dem Termin der Mitgliederver- sammlung dem Vorstand, Anschrift der Geschäftsstelle, vorliegen. Der Vorstand

5 ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS Der Vorstand plant auch in diesem Jahr die Durchführung einer Spargelfahrt. Leider sind die Vorbereitungen dazu noch nicht abgeschlossen. Wir können zum jetzigen Zeitpunkt weder Termin noch Ort benennen. Somit ist es uns natürlich auch nicht möglich in dieser Ausgabe unserer VAR-Nachrichten einen konkreten Hinweis darauf zu geben. Sollte der Termin für die Fahrt vor der Veröffentlichung der kommenden Ausgabe liegen, so werden wir die Mitglieder telefonisch davon in Kenntnis setzen. Es wäre für uns sehr hilfreich, wenn etwaige Interessenten für eine derartige Fahrt sich vorab schon einmal beim Vorstand pro Forma anmelden würden. Das würde uns die Arbeit wesentlich erleichtern. Findet die Fahrt erst im Juni statt, also nach der Veröffentlichung unserer Mai- Ausgabe, so wird der Hinweis mit allen Daten natürlich darin zu finden sein. Wir hoffen auf Euer Verständnis!!!!! In diesem Jahre wird auch wieder eine Dampferfahrt stattfinden. Näheres dazu erfahrt Ihr dann selbstverständlich wieder rechtzeitig. Der Vorstand

6 18 , 20 , 22 , nur nicht passen ! ! !

Am Freitag, den 22. April 2016 veranstalten wir nun bereits zum 19. Mal unseren Preisskat um den Heinz Knuth-Gedächtnispokal

Die Veranstaltung findet wieder bei der AWO in der Seniorenfreizeitstätte Schillerpark, Barfusstr. 22-24 in 13349 Berlin-Wedding statt.

Treffpunkt ab 16.15 Uhr Beginn ist pünktlich um 17.00 Uhr

Fahrverbindung: U-Bahn bis Leopoldplatz oder Seestraße, weiter mit dem Bus 120 in Richtung bis zur Haltestelle Bristolstraße. Der Veranstaltungsort befindet sich in Fahrtrichtung 20 m von der Haltestelle entfernt.

Das Startgeld beträgt wie immer 10.-€. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis !

Anmeldungen sind bitte unbedingt erforderlich !!! Bitte bis zum 16. April 2016 ausschließlich bei: Heino Döhring ( 463 41 65 ), Detlef Carus ( 792 25 82 ) oder Günter Nupnau ( 892 49 85 ). Evtl. Absagen am Veranstaltungstag werden erbeten unter 01577/3805444 (D. Carus).

7

8 Neue Mitglieder Die VAR-Traditionsgemeinschaft begrüßt recht herzlich Cornelia Garsztecki geworben von Günter Nupnau, Anette Kelpin geworben von Günter Nupnau, Benno-Fred und Friedel Schröder geworben von Heinrich Kleie, Ute Zerbock geworben von Günter Nupnau, Thierry Van-Hecke geworben von Günter Nupnau als neue Mitglieder in ihrem Kreis Herzlich willkommen! Habt Ihr schon gehört, … dass unser Ehrenmitglied Günther Witte von seiner Heimatgemeinde Ortenburg, im schönen Niederbayern, mit der Bürgermedaille ausgezeichnet worden ist. In den vergangenen 15 Jahren hat Günther einen Seniorenbeirat aufgebaut, der heute glänzend da steht. Der Beirat ist so aktiv, wie kein zweiter im Landkreis. Günther repräsentiert das Gremium nach außen und führt es nach innen mit einer strengen und zielorientierten Hand. Die Laudatio hielt sein langjähriger Wegbe- gleiter Albert Seitz. Er zeichnete dabei Günthers Lebensweg nach. Humorvoll warf er ihm dabei sein Preußentum, einem wichtigen Wesenszug von Günther, vor. Er kann und will seine berlinerische Vergangenheit eben nicht verleugnen. Die VAR gratuliert Dir, lieber Günther ganz herzlich zu dieser hohen Auszeichnung.

9 18 , 20 , 22 , nur nicht passen ! ! !

Rückblick auf den 5. Wolfgang Holst-Gedächtnispokal Hilmar Mittelstädt gewinnt erstmals ein Skatturnier der VAR

Der Wanderpokal geht diesmal auf eine große Reise. Der wieder extra aus seiner Wahlheimat angereiste Hilmar Mittelstädt gewinnt die 5. Austragung überlegen und „entführt“ den Pokal für ein Jahr nach Dänemark. Dank einer überragenden ersten Runde siegte er mit insgesamt 2.731 Punkten. Die weiteren Platzierungen: Horst Brümmer 2.381 H.J. Schöneck 1.338 Jürgen Fromm 2.278 Detlef Lembke 1.264 Jürgen Hauschild 2.163 Manfred Nowak 1.258 Manfred Beer 2.153 Bernd Wilke 1.244 Dieter Graeser 1.944 Christel Grätz 1.207 Edwin Sommer 1.909 Dr. Rudolf Wieners 1.207 Hartmut Brey 1.893 Detlef Rietzkow 1.193 Günther Leygraaf 1.883 Jürgen Klisch 1.173 Manfred Dammsch 1.851 Winfred Meißner 1.131 Dieter Simon 1.791 Rainer Herz 1.130 Klaus Petersdorf 1.762 Walter Krüger 1.124 Horst Golz 1.692 Heinrich Kleie 0.997 Dieter Sahl 1.625 Helmut Salisch 0.994 Benno-Fred Schröder 1.619 Jörg Halfter 0.993 Bernhard Kentsch 1.591 Peter Trapp 0.936 H.-J. Schmidt 1.590 Jörg Pauschack 0.929 Michael Kudritzki 1.565 Frank Sternheim 0.917 Manfred Hubatsch 1.559 Evelin Puttlitz 0.914 Hans Otto 1.541 Horst Michalsen 0.845 Ralf Holstein 1.482 Horst Lehmann 0.794 Lothar Biedaßek 1.452 Günter Nupnau 0.730 Christa Kutzner 1.421 Heino Döhring 0.658 Jürgen Puttlitz 1.374 Erich Mittelstädt 0.617 Ralf Nupnau 1.372 Günter Sommerfeld 0.550 Wolfgang Binder 1.356 Harald Hahn 0.524 10

Der Organisator unserer Skatturniere Heino Döhring nahm auch diesmal wieder die Siegerehrung vor. Mit den Worten „ jetzt habe ich euch endlich mal gezeigt, dass man auch in Dänemark gut Skat spielen kann“, nahm der sehr stolze Sieger Hilmar Mittelstädt den schönen Wanderpokal entgegen. Beste Dame wurde übrigens auf Platz 23 diesmal Christa Kutzner. Die Beteiligung war wieder hervorragend. Der Vorstand konnte 51 Mitglieder und Gäste herzlich begrüßen. Neumitglied Michael Kudritzki nahm erstmals teil und wurde vom Vorsitzenden besonders begrüßt. Unter den Gästen waren erstmals Benno-Fred Schröder, Frank Sternheim und Peter Trapp, der Vorsitzende des In- nenausschusses im Abgeordnetenhaus mit dabei und wurden ebenso herzlich begrüßt. Allen Gästen hat es sehr gut bei uns gefallen. Ein Wiedersehen bei den nächsten Skatturnieren ist bereits angekündigt. Benno-Fred Schröder trat dann auch gleich zusammen mit seiner Frau in die VAR ein. Alle Teilnehmer nahmen wieder einen Preis von dem gut bestückten Gabentisch mit nach Hause. Die belegten Brötchen und die zur Halbzeitpause gereicht Erbsen- suppe haben auch wieder geschmeckt. Insgesamt war es wieder einmal ein sehr gelungener Skatabend der VAR. Ein besonderer Dank gilt Günter Nupnau, der die Gemeinschaft mit den aktuellen Zwischenständen des Halbfinalspiels bei der Europameisterschaft im Handball zwischen Deutschland und Norwegen stets sehr gut informierte. Den Beteiligten, die auch diesmal zum Gelingen beigetragen haben, möchten wir erneut Dank sagen. Bis zum nächsten Mal bleibt, oder werdet, alle schön gesund. Der Vorstand 11 Am Sonnabend, dem 27. Februar 2016 haben wir mit einem großen Festball im Best Western Hotel International unser 90-jähriges Jubiläum gefeiert. Der Vorstand und unsere Mitglieder möchten sich bei allen Spendern für die hervorragende Tombola und den Inserenten der wirklich sehr gelungenen Festschrift ganz herzlich für die großartige Unterstützung bedanken. Ohne die nachstehend genannten Firmen und Personen wäre die Durchführung einer derartigen Festveranstaltung überhaupt nicht möglich und unsere Geburtstagsfeier wäre somit auch mit Sicherheit nicht so ein großer Erfolg geworden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei: AOK Nordost -Die Gesundheitskasse- Auto – REP Thomas GmbH KFZ – Werkstatt Theodor Bergmann GmbH & Co Sanitäre Anlagen Rohrleitungsbau KG Berliner Kindl Schultheiss Brauerei Buderus Deutschland Bosch Thermotechnik GmbH Butterfly Sport Teamausstattet CE Metallbau Zeestow GmbH Frank Firla Malermeister Klaus Foelske GmbH & Co KG Fritz Geske GAS – WASSER – Heizung Gramberg & Haberstroh Siebdruck & Werbetechnik Hotel Steglitz International Best Western

12 N-F-T Northagen Fußbodentechnik Nupnau GmbH Sanitär- u. Heizungsgroßhandel Blumenhaus Martina Raeder Rotter Sport Casino Sachverständigen Zentrum Berlin Tornado Sport u. Reisen Klaus Barnick Gunther Birkholz Christian Ehrecke Ali Günseven Lutz Kirchhof Dirk Mitterdiami Peter Röschel Joachim Schmidt Klaus-Volker Stolle Christian Wolter Berliner Fußball-Verband

13

14

15

13 Unser Festball zum 90-jährigen Jubiläum

Mit rund 240 Mitgliedern und Gästen feierten wir im festlich geschmückten Ball- saal des Best Western Hotel Steglitz International unseren 90. Geburtstag. Nach dem Sektempfang gegrüßten Heino und Marianne die Besucher am Eingang und überreichten den Damen mit etwas „Hüftgold“ auch ein kleines Präsent. Dahinter waren mit Edith und Carsten sowie mit Margit und Fernando unsere Losverkäufer postiert, um die Lose für unsere Tombola gleich an den „Mann“ zu bringen.

Um 19.50 Uhr begrüßte der Vorsitzende Detlef Carus alle sehr herzlich. Besonders begrüßte er die erschienenen Ehrengäste. Für den Senat den Abteilungsleiter für Sport, Dr. Dierker, für den Landessportbund Vizepräsident Thomas Härtel mit Gat- tin und Ehrenmitglied Uwe Hammer mit seiner Brigitte, für den Berliner Fußball- Verband Präsident Bernd Schultz, die Vizepräsidenten Gerd Liesegang und Jürgen Pufahl sowie Mehmet Matur mit seiner Frau und Bernhard Wölfl, Jörg Halfter mit seiner Rosi für die Alten Pfeifen und Horst Bläsig von der Fuwo. Ganz besonders wurden jedoch vom Deutschen Fußball-Bund der Vizepräsident Peter Frymuth und der Abteilungsleiter Wolfgang Möbius begrüßt, die extra zu unserer Feier aus Düsseldorf bzw. Frankfurt am Abend angereist waren. Welch eine Wertschätzung für unsere Gemeinschaft. Für unsere Sponsoren und Gönner wurden stellvertre- tend Dirk Mitterdiami mit Gattin, Peter Röschel mit Gattin und die Hausherren Klaus-Volker Stolle mit seiner Frau sowie Alexander Stolle ebenso herzlich will- kommen geheißen. 16 In seiner kurzen Ansprache verwies Detlef Carus auf die gelungene Festschrift und dankte den Inserenten für deren großartige Unterstützung, ohne die so ein derar- tiges Heft gar nicht möglich wäre. Er verwies darauf, dass er mit Stolz das Amt des Vorsitzenden ausübt. Es hat in den 90 Jahren lediglich sechs Vorgänger in diesem Amt gegeben. Diese Kontinuität ist wohl auch einmalig! In den anschließenden Grußworten hoben sowohl Dr. Dierker für den Senat, Peter Frymuth für den DFB und Thomas Härtel für den LSB als auch Bernd Schultz für den BFV die Einmaligkeit und das große soziale Engagement unserer Traditionsge- meinschaft hervor. Alle wünschten uns auf den Weg zum 100-jährigen Jubiläum weiterhin viel Erfolg bei der Bewältigung unserer Aufgaben.

Es gab natürlich auch ein paar Geschenke. Peter Frymuth überreichte uns ein Wimpel des DFB und einvon allen Spielern signiertes Trikot der Nationalmannschaft. Für den BFV übergab Bernd Schutz einen Gutschein für eine 90-minütige Stadtrundfahrt mit anschließender Feier in der Sportschule in für 50 Personen am 22. Juli 2016. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Geschenke. Nach den vielen Worten konnte nun endlich das Tanzbein geschwungen werden. Die Ralf Armbruster Show-Band war wieder bestens aufgelegt und sorgte mit be- kannten Melodien für den ersten stimmungsvollen Höhepunkt der Veranstaltung. Vor dem Auftritt unseres Showstars übergaben Detlef und Günter einen schönen Blumenstrauß an Marita Klopfleisch zu ihrem Geburtstag und der ganze Festsaal ließ sie hochleben. Der Vorsitzende nutzte die kleine Pause aber auch um Dank zu sagen. Er bedankte sich bei Ralf Nupnau, der gerade seinen 50. Geburtstag feierte, und seiner Lebensgefährtin Ute Zerbock für die bestens vorbereitete und sehr 17

ansehnliche, tolle Tombola. Er überreichte ein Geschenk an Ralf und für Ute gab es einen schönen Blumenstrauß. Mit Ute konnte er auch gleich ein neues Mitglied begrüßen, nämlich das 150.!!! von Günter Nupnau geworbene. Was für eine un- glaubliche Zahl. Unter dem großen Beifall dankte ihm Detlef für seinen Einsatz für unsere Gemeinschaft und übergab Günter eine kleine Aufmerksamkeit

Detlef kam dann noch einmal auf die Festschrift zu sprechen und richtete einen großen Dank an Christiane und Michael Weber, die leider nicht teilnehmen konnten, für die Gestaltung. Er dankte aber auch Günter für die Gesamtverantwortung und Fernando Baisón für seine Mitwirkung an der wirklich lesenswerten Festschrift.

19 Danach ergriff dann Günter selbst das Mikrofon, um in gewohnter lockerer Art nunmehr den Stargast des heutigen Abends, Chris Roberts, anzukündigen. In den mehr als 45 Minuten sang der bekannte Schlagerstar seine vielen „Evergreens“. Viele von ihnen wurden mitgesungen und es wurde auch kräftig geschunkelt. Wehmut kam nicht nur beim Sänger auf, als er seinen wohl bekanntesten Song „Du kannst nicht immer siebzehn sein“ zum Besten gab. Einige Zugaben und viel Beifall waren der verdiente Lohn für seinen stimmungsvollen Auftritt. Von Edith und Günter bekam er auch noch einen sehr schönen Blumenstrauß überreicht.

Nach so viel Musik mussten sich die Ballgäste erst einmal stärken. Die von der VAR spendierte Gulaschsuppe schmeckte wirklich sehr lecker. Von nun an stand Ralf Armbruster, jetzt unterstützt von einer guten Sängerin, mit seiner Show-Band wieder im Mittelpunkt. Die Tanzfläche war eigentlich immer gut gefüllt.

20 Es gab aber auch viele interessante und anregende Gespräche, die an einem solchen Abend nicht fehlen dürfen.

Um Mitternacht gab es noch einmal eine kurze Unterbrechung. Mit Achim Schöneck gab es ein weiteres Geburtstagskind, der ebenfalls mit einem kleinen Geschenk bedacht wurde. Natürlich ließen die Besucher auch ihn hochleben. In der Zwischenzeit erfolgte auch die Ausgabe der Tombolapreise. Augusto Fadda, aus der Kegelgruppe Nord, gewann einen schönen Fernsehapparat. Glückwunsch!!! Gegen 2.00 Uhr sorgte Ralf Armbruster mit einigen Zugaben für den Ausklang. Zu dieser Zeit war die Tanzfläche immer noch fleißig getanzt. Aber, alles hat leider mal ein Ende. So ging dann eine gut organisierte, stimmungsvolle Festveranstaltung zu unserem 90-jährigen Jubiläum zu Ende.

21 Geburtstage im Monat April

01.04. Alexa Bergmann 02.04. Christian Ehrecke SC Antje Jacob 03.04. Jürgen Schuck Hertha BSC 05.04. Michael Lameli Tus St. Martin Werner Schröder Hellas Nordwest 06.04. Uwe Kasperowski Stern 10.04. Joachim Gaertner Helgoland 97 12.04. Markus Leuchter FC Hellas Günther Leygraaf BSV 92 13.04. Dieter Dolgner Klaus-Volker Stolle Tennis Borussia 15.04. Christa Kutzner 16.04. Hans-Joachim Schmidt Helgoland 97 17.04. Klaus-Jürgen Fredrich Hendrik Freymark 19.04. Jürgen Gründel 20.04. Jochen Schlote 1. Traber FC 21.04. Peter Rauschenbach BSC Rehberge 23.04. Theresia Schuck Edith Wiese SpVgg Tiergarten 58 26.04. Klaus Berndt 1. FC Schöneberg 30.04. Gerhard Fischer

22 Besondere Geburtstage im Monat April

80 Jahre alt wird am 10.04. Herbert Schmidt Guineastr. 29 Nord Wedding 13351 Berlin 60 Jahre alt wird am 12.04. Rainer Garsztecki Wustermarker Str. 3a 14656 Brieselang OT Zeestow 80 Jahre alt wird am 15.04. Hans-Jürgen Pluta Säntisstr. 161 12277 Berlin 50 Jahre alt wird am 20.04. Ute Zerbock Burgemeister Str. 55 F 12103 Berlin 65 Jahre alt wird am 23.04. Angela Krüger-Bittner Kyllmannstr. 12 A W. FC 1900 12203 Berlin

Besondere Geburtstage im Monat Mai

60 Jahre alt wird am 02.05. Antje Lorber Klistostr. 15 Hertha BSC 14165 Berlin 60 Jahre alt wird am 08.05. Anette Kelpin Kleinreuther Weg 8a 13587 Berlin 80 Jahre alt wird am 26.05. Manfred Dammsch Badensche Str. 32 BSV 92 10715 Berlin 95 Jahre alt wird am 27.05. Günther Witte Färberstr. 19 Kickers 1900 94496 Ortenburg

23 Geburtstage im Monat Mai

05.05. Wolfgang Günter BSV 92 06.05. Norbert Drewes SFC Stern 1900 Patrick Schindler Hertha BSC 07.05. Ulrich Meyer TV Cloppenburg 08.05. Bärbel Maag Heinz Plagge Carsten Polte SC Borsigwalde Günter Schmidt Margrit Stolinski WFC Corso Vineta 09.05. Horst Golz ehem. SpVgg Schöneberg 10.05. Gunther Birkholz BG Schultheiss Jutta Sieg Norbert Skowronek Tus 11.05. Brigitte Hammer FC Hertha 03 12.05. Manfred Roloff Hertha BSC Marina Rotter 13.05. Rosemarie Wilke Hertha BSC 14.05. Detlev Pöthke Helgoland 97

24 15.05. Christel Kabitz 17.05. Christel Grätz Tennis Borussia 18.05. Wilfried Jahn 19.05. Walter Krentzlin SC Borsigwalde 20.05. Marianne Stricker-Dobrzewski Helgoland 97 21.05. Dirk Brennecke Hertha BSC Manfred Thome 22.05. Peter Röschel 23.05. Frank Jacob Hertha BSC 24.05. Bodo Brandt-Chollé Germania 88 26.05. Hannelore Lühring 27.05. Irene Brey Günter Kunde Manfred Spogat BTTC Grün-Weiß 28.05. Renate Hanisch Brigitte Lange 29.05. Horst Kaschewsky SFC Stern 1900

25 Mitgliederneuigkeiten

Danke für Geburtstagsglückwünsche Für die Besuche und die überreichten Geschenke zu ihren besonderen Geburts- tagen oder auch für die schriftlichen und telefonischen Glückwünsche bedanken sich ganz herzlich: Horst Bläsig Rosemarie und Lothar Biedaßek Hans-Joachim Bölitz Horst Brümmer Karin Fromm Eva Geserick Ingeborg Golz Wolfgang Großmann Editha Hahn Irmgard Hamann Klaus Heiden Manfred Hubatsch Marita Klopfleisch Renate Kramell Walter Krüger Erna Langosch Christa Meißner Hildegard Mittenzwei Christel Müller Ralf Nupnau Achim Schöneck Christel Winkler Gerhard Worm

Grüße aus der Ferne Barbara und Günter „Opi“ Sommerfeld senden aus dem traumhaften Samnaun- Tal im Schweizer Engadin ganz herzliche Grüße. Beste Grüße von der Biathlon WM am Holmenkollen in Oslo senden Margit und Herbert Zachrau.

Vereinszeitungen erhielten wir von: den Alten Pfeifen und dem CFC Hertha 06.

Spenden Die VAR-Traditionsgemeinschaft bedankt sich ganz herzlich für eine Spende bei: Ralf Armbruster Elfriede Genserowsky Christel Kabitz Ralf Kelpin Annelies Kloss Heinz Lassahn Angela Krüger-Bittner und Walter „Pummel“ Krüger Margit und Norbert Skowronek Günther Witte

26

WIR TRAUERN UM Walter Zain *05.06.1930 †26.02.2016

Er verstarb nach einer längeren Erkrankung im Alter von 85 Jahren. Als er mit seiner Familie 1968 aus Göppingen nach Berlin kam, fasste er auch im Fußball schnell wieder Fuß. Der Lichtenrader BC wurde seine fußballerische Heimat. Dort wurde er Jugendleiter und trainierte den Nachwuchs. Der Mann mit der markanten Stimme interessierte sich aber auch schon früh für die Mitarbeit im Verband. Anfang der 80-ziger Jahre arbeitete er in der Landesliga AG mit, in der von 1986 – 1993 auch Vorstandsmitglied war. Er war 1992 Mitbegründer der Verbandsliga, der heutigen Berlin-Liga. Bis zum Jahr 2004 war er Vorsitzen- der der Arbeitsgemeinschaft der höchsten Berliner Spielklasse. Danach wurde er zum Ehrenvorsitzenden der ARGE ernannt und in den Ältestenrat des BFV berufen. Für sein großes Engagement für das Gemeinwohl wurde Walter 2005 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Der BFV ernannte ihn 2010 zu seinem Ehrenmitglied. Am 28.10.1991 trat er in unsere Gemeinschaft ein. Leider blieb er ein passives Mitglied. Seine vielfältigen, auch politischen, Aufgaben ließen es einfach nicht zu, unsere Veranstaltungen zu besuchen. Trotzdem hatten wir stets einen sehr angenehmen Kontakt zu ihm. Für seine langjährige Mitgliedschaft wurde er im Jahr 2007 mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Wir trauern um einen sehr geschätzten und treuen Sportkameraden. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Kindern und Enkelkindern. Wir werden Walter stets in guter dankbarer Erinnerung behalten. Die Trauerfeier fand am 10.03.16 in der Salvator-Kirche in statt. Treue um Treue VAR-Traditionsgemeinschaft des Fußballsports Berlin e.V. Der Vorstand

28 WIR TRAUERN UM Hildegard Lindemann *31.03.1918 †19.01.2016 Im gesegneten Alter von 97 Jahren schlief sie in einem Pflegeheim in Steglitz für immer ein. Hildegard trat bereits am 22.02.1994 in unsere Gemeinschaft ein. Sie war sehr lebenslustig und beteiligte sehr rege an unserem Vereinsleben. Auch nach ihrem Einzug in die Pflegeeinrichtung blieb der Kontakt erhalten. Bei der letztjährigen Weihnachtstelleraktion haben wir aber bereits gemerkt, dass es wohl der letzte Besuch bei Hildegard gewesen ist. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurde sie am 31.03.2009 mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Wir verlieren eine liebe und treue Sportkameradin. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Die Beisetzung fand am 22.02.2016 im Beisein von Edith und Detlef auf dem Park- friedhof am Thuner Platz in Berlin-Lichterfelde statt.

WIR TRAUERN UM Ingeborg Grolms *20.08.1919 †20.01.2016 Nach längerer Erkrankung verstarb sie im hohen Alter von 95 Jahren. Bereits am 2.09.1993 trat sie in unsere Gemeinschaft ein. An der Seite ihres Mannes, des un- vergessenen Günter Grolms, nahm sie sehr gern an unseren Veranstaltungen teil. Zusammen waren sie auch Mitglied der Kegelgruppe Nord. Nach dem Ableben von Günter zog sie sich leider zurück. In ihrer Wohnung wurde sie von Nachbarn betreut. Zur Weihnachtszeit haben wir Inge noch im Krankenhaus besucht. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurde sie am 10.06.08 mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Wir nehmen Abschied von einer lieben und treuen Sportkameradin. Die Beisetzung hat bereits in aller Stille stattgefunden!

Treue Um Treue VAR-Traditionsgemeinschaft des Fußballsports Berlin e.V. Der Vorstand Impressum

Herausgeber: Redaktion: VAR-Traditionsgemeinschaft Jörn Polte Nauheimer Str. 44 Krumme Gehren 20 14197 Berlin 14532 Kleinmachnow Tel.: 821 45 44 Fax: 827 18 312 Handy: 0174/8885690 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Postbank NL Berlin Werbung: Kto.-Nr.: 132763105 Günter Nupnau BLZ 10010010 Tel.: 0172/9010501 IBAN: DE91 1001 0010 0132 7631 05 E-Mail: [email protected] BIC: PBNKDEFF

Weberbank IBAN: DE 74 1012 0100 1003 0583 26 BIC: WELADEDIWBB

Die VAR-Nachrichten erscheinen zweimonatlich, der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Der Vorstand hält sich vor, eingesandte Artikel zu kürzen. Artikel mit voller Namensnennung geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder.

Redaktionsschluss für die Nr. 3/16 ist am 16.05.2016 Erscheinungstermin ist für Ende Mai vorgesehen.

30