Schützengilde gegr.1424 Kirchstrasse 22 6068 Mils b. Hall in Tirol Mobil 0043 676 86251123 E-Mail [email protected] [email protected] Bankkto.12476 Blz.36362 IBAN AT56 3636 2000 00012476 BIC RZTIAT22362

Andreas Hofer und Josef Speckbacher Gedenkscheibe 1809 – 2009

Tiefschussscheibe zum Gedenken an unsere Freiheitskämpfer von 1809

Prämiert ist die Scheibe mit Sofortpreisen. Teilerlimit für die einzelnen Sportwaffen hängen am Schießstand aus.

Als Preise gibt es die Nachbildung des Denkmales welches auf dem Berg Isel steht und die Nachbildung des Speckbacher Denkmales in Hall in drei Größen. Die Figuren sind mittels Lasertechnik in einen Glasblock gebrannt.

Hier als Beispiel:

Josef Speckbacher mit Anderl Kleine Ausführung Höhe 10 cm Erhältliche Größen: 1. Rang 20 cm Wert € 102,00 2. Rang 15 cm Wert € 79,00 3. Rang 10 cm Wert € 48,00

Gebühren:

5 Schuss Gedenkscheibe € 3,50

Gewertet wird der jeweils beste 10er Treffer der 5er Serie Unbeschränkt wiederholbar. Stellung freigestellt im Rahmen der allgem. Ausschreibung. Kann von jedem Teilnehmer gewonnen werden.

Schießzeiten: 30.Mai. bis 1. Juni, 5.Juni – 7.Juni, 11.Juni – 14.Juni, 19.Juni – 21.Juni Jeweils 9°° bis 12°° und 14°° bis 18°° Kassaschluss 30 min vor Ende der . Schießzeit. Am 21. Juni Ende des Schießens um 16°°

Für weitere Infos [email protected] oder 0043 676 86 25 11 23

Es freut sich auf Euren Besuch die Sportschützengilde Hall

OSM Arno Gufler und sein Team

Besuchen Sie uns im Internet www.sg-hall.at

29. Mai - 21. Juni 2009 Vergangenheit trifft Zukunft

Unterstützt von Inhaltsverzeichnis

Ehrenschutz und Ehrenkomitee ...... 3 Grußworte der LHs Nord- und Südtirols ...... 5 Organisatoren, Jury, Berufungsjury ...... 6 Grußworte der LOSMs Nord- und Südtirols ...... 7 Vorwort der Landeskomandaten ...... 9 Logo und Ehrenscheibenentwurf ...... 10-11 Mitwirkende Schießstände Südtirol ...... 12 Mitwirkende Schießstände Nord- und Ostirol ...... 13-14 Allgemeine Bestimmungen ...... 15-18 Schießsportverein Brixen ...... 19 Sportschützen Vinschgau und Gilde Goldrain ...... 20 Sportschützen Kaltern ...... 21 Sportschützen Schenna ...... 22 Schützengilde ...... 23 Schützengilde Hall in Tirol ...... 25 Schützengilde Imst ...... 26 Schützengilde Mieming ...... 27 Schützengilde Umhausen und Schützengilde Silz ...... 28 Innsbrucker Hauptschützen Gesellschaft ...... 29 Schützengilde Kufstein ...... 30 Schützengilde Landeck ...... 31 Sportschützenverein Lienz ...... 32 Gemeinschaftsschießstand Pillersee ...... 33 Schützengilde Reutte ...... 34

Impressum: für den Inhalt verantwortlich LSM Arno GuflerTiroler Landesschützenbund, Boznerplatz 6/3, 6020 , [email protected], 0043 / 676 86 26 11 23, Bildarchiv: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Tiroler Kaiserjägermuseum Ehrenschutz Landeshauptmann von Tirol Günter Platter Landeshauptmann von Südtirol Dr. Luis Durnwalder Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa

Ehrenkomitee Bürgermeister der Veranstaltungsorte BM Arno Guggenbichler, Absam BM Leo Vonmetz, Hall in Tirol BM Dr. Peter Hanser, Mils BM Hilde Zach, Innsbruck BM Gebhard Mantl, Imst BM Dr. Herbert Marschitz, Kufstein BM Engelbert Stenico, Landeck BM Dr. Johannes Hilber, Lienz BM Dr. Siegfried Gapp, Mieming BM Kaspar Mettler, St. Ullrich, Pillersee BM BR Helmut Wiesenegg, Reutte BM Hermann Föger, Silz BM Mag. Jakob Wolf, Umhausen BM Battisti Matscher Wilfried Kaltern BM Pürgstaller Albert Brixen BM Weiss Karl Latsch BM Kröll Alois Schenna BM Siegmund Josef Vahrn

3

Grußworte von LH Günther Platter und LH Dr. Luis Durnwalder

Das Landesschießen im heurigen Gedenkjahr steht unter ganz besonderen Vorzeichen. Neben der gemeinsamen Rückbesinnung auf unsere Geschichte, wollen wir auch versuchen, Antworten auf die Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu finden. Diese Zukunft wird un- seren ganzen Einsatz und Kraft beanspruchen - vergleichbar etwa mit einem Sportschützen, der im entscheidenden Augenblick der Schussabgabe seine ganze Erfahrung, Kraft und Konzentra- tion fokussiert um sein Ziel, die Zehn, zu treffen. Das diesjährige Landesschießen findet entgegen der bisherigen Gepflogenheit nicht nur an einem Ort statt. Die sportlichen Aktivitäten sind über das ganze Land auf verschiedenen Schießstän- den verteilt. Diese Idee geht auf die seinerzeitige Einberufung der Kämpfer im ganzen Land zurück. Und zum Gedenken an diese streitbaren Männer treffen sich die Schützen bei diesem Landesschießen zum sportlichen Wettkampf. Unter dem Motto „Geschichte trifft Zukunft“ heißen wir alle Teilnehmer herzlich willkommen und wünschen „Gut Schuss“ und viele schöne Treffer.

LH u. Landesoberst- LH u. Landesoberst- schützenmeister von Tirol schützenmeister von Südtirol Günter Platter Dr. Luis Durnwalder

HT_Ins_175x45:Layout 1 11.02.2009 9:14 Uhr Seite 1

5 Organisation:

OSM Arno Gufler LOSM Karl Gasser Tiroler Südtiroler Landesschützenbund Sportschützenverband Boznerplatz 6/3 Drususstr. 67 6020 Innsbruck 39100 Bozen [email protected] [email protected] 0043 / 676 86 26 11 23 0039 / 0471 280093

Jury: Berufungsjury:

LSM Julius Vorhofer Prof. Dr. Wilhelm Sachsenmayr TLSB LSM Arno Gufler Med. Rat Dr. Friedl Pezzei LSM Friedl Anrein Univ. Prof. Dr. Peter Dittrich

Bildarchiv: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 6 Grußworte von OSM Arno Gufler Tirol und LOSM Karl Gasser Südtirol

Liebe Schützinnen und Schützen! Das heurige Jahr steht ganz im Zeichen der 200. Wiederkehr der Tiroler Volkserhebung von 1809.Dazu haben die verschiedensten Vereine von Südtirol Nordtirol und dem Trentino Pro- jekte und Initiativen unter dem Motto „Geschichte trifft Zukunft “ geplant. So ist es auch für die Sportschützen naheliegend ein Landeschießen auszutragen, sind doch die Schützen und die Schießstände eng mit der Geschichte des Landes Tirol verbunden. In der Vergangenheit haben die Schützen durch Jahrhunderte immer wieder durch ihren vor- bildlichen und selbstlosen Einsatz zur Verteidigung und Freiheit unseres Landes beigetragen. Sie waren geprägt in der Stunde der Gefahr für Volk und Heimat bereit zu sein. Die Zeiten haben sich geändert, aber die Freude am Schießsport und die Pflege der Schützentradition ist geblieben. Neben dem sportlichen Charakter ist es unser Ziel und unsere Aufgabe dem Schützenwesen in der Gegenwart den richtigen Stellenwert und Sinn zu geben. Das Motto, das für das heurige Gedenkjahr gewählt wurde, will uns in Erinnerung rufen, dass unsere Gegenwart aus der Vergangenheit entstanden ist und wir können nur aus dem Vergan- genen mit Ausblick auf die Zukunft die Gegenwart gestalten. Zum ersten Mal wird das Landesschießen in einer neuen Form organisiert, auf das ganze Land verteilt, begründet auf das Jahr 1809 wo die Schützen aus allen Landesteilen zur Schlacht zusammengezogen wurden. Im Gedenken an die Berg Isel Schlacht von 1809, wird das Landesschießen am 29. Mai 2009 am Berg Isel in Innsbruck feierlich eröffnet. Die Veranstaltung wird über mehrere Wochen ausgetragen und dann mit dem Andreas Hofer Schießen im Oktober 2009 in St. Leonhard / Passeier abgeschlossen. Damit dieses Landesschießen ein voller Erfolg wird und die 200. Wiederkehr der Volkserhe- bung gebührend gefeiert wird, laden wir alle Schützen herzlich ein, sich daran zu beteiligen. Möge dieses Schießen dazu beitragen die bestehenden Schützenfreundschaften über die Gren- zen hinaus zu vertiefen und allen Teilnehmern ein paar Stunden voller Kameradschaft und den gewünschten sportlichen Erfolg bescheren.

Gut Schuss !

LOSM von Südtirol Geschf. OSM Tirol KARL GASSER ARNO GUFLER

7

Vorwort Landesschießen:

Es ist nun einmal Schützenbrauch, dass große Jubiläen oder Gedenkfeiern auch mit einem Landesschießen begangen werden. Das 200-jährige Gedenken an die Tiroler Freiheitskämpfe von 1809 ist nicht nur ein würdiger Anlass, sondern geradezu eine gebotene Verpflichtung für uns Schützen, ein Landesschießen im gesamten historischen Tirol in geeigneter Form durch- zuführen. Unser besonderer Dank gilt allen Kameraden der Gilden und Schützenkompanien, die bei der Durchführung dieses Landesschießens Verantwortung tragen. Gleichzeitig rufen wir alle Mar- ketenderinnen, Jung- und Altschützen auf, diesen Schützenbrauch zu pflegen und sich zahlreich auf den Schießständen des ganzen Landes sportlich zu messen und damit auch einen persönli- chen Beitrag zum Jubiläumsjahr einzubringen.

Mjr. HR Dr. Otto Sarnthein Mjr. Paul Bacher Mjr. Carlo Cadrobbi Landeskdt. BTSK Landeskdt. SSB Landeskdt. WSB

9 Logoentwurf von Sabine Tappeiner, Jahrgang 1978, lebt und arbe- itet, nach erfolgreichem Abschluss der Werbe Design Akademie, als Grafikerin in Innsbruck und Schlanders. 10 11 Mitwirkende Schießstände Südtirol Bezirk Eisacktal / Pustertal OSM Urban Zingerle Schießstand Brixen/Neustift Pustertalerstr. 14 39037 Mühlbach Tel. 0039 338 3000329 Bezirk Vinschgau OSM Kurt PLatzgummer Schießstand Goldrain Tisserweg 15 39020 Goldrain Tel. 0039 335 7709010 Bezirk Bozen/Überetsch/Unterland Horst Geier Schießstand Kaltern Schießstandweg 9 39052 Kaltern Tel. 0039 962315 Bezirk Burggrafenamt OSM Franz Dapra Schießstand Schenna Schennastr. 31 39017 Schenna Tel. 0039 0473 945617 Mitwirkende Schießstände Nordtirol + Osttirol Schießstand Absam OSM Manfred Schafferer Sportplatzweg 12 6067 Absam 0699/11859007 www.schuetzengilde-absam.at.tt [email protected]

Schießstand Hall/Mils in Tirol OSM Arno Gufler 6068 Mils Tel. 0043 676 86 25 11 23 [email protected] www.sg-hall.at

Schießstand Imst OSM Manfred Thurner Am Rofen 95 a 6064 Imst [email protected]

Schießstand Mieming OSM Manfred Melmer Höhenweg 61a 6414 Mieming [email protected]

Schießstand Umhausen OSM Erhard Hafner Tumpen 215 6441 Umhausen [email protected]

Schießstand Silz OSM Fröch Toni Bachgasse 11 6408 Pettnau [email protected]

13 Mitwirkende Schießstände Nordtirol + Osttirol Schießstand Innsbruck-Arzl –IHG OSM Günter Pickl Eggenwald 60 6020 Innsbruck 0043 664 1278983 [email protected] www.ihg-innsbruck.at

Schießstand Kufstein SM Daxerer Unterer Sparchen 20 6330 Kufstein 0043 6644106402 [email protected]

Schießstand Landeck OSM/LSM Julius Vorhofer Schloßweg 51 6500 Landeck 05442 62727

Schießstand Lienz OSM Hannes Schwarzer

Gemeinschaftsschießstand Pillersee OSM Wolfgang Pillinger 0664 7900907 [email protected]

Schießstand Reutte OSM Giovanni Bossi Schießstand Urisee 1 6600 Reutte [email protected]

14 Allgemeine Schießtage/Teilnahmeberechtigung Das Schießen findet vom30.5. bis 21.6. statt. Die genauen Schießtage entnehmen Sie bitte den einzelnen Ankündigungen der mitwirkenden Gilden. Das Schießen ist allgemein offen. Nicht zugelassen sind Personen, die vom ÖSB, vom Verband der Südtiroler Sportschützen, von einem nationalen Dachverband oder vom TLSB gesperrt oder mit einem Waffenverbot belegt sind.

Schießzeiten und Kassazeiten siehe Schießstände

Schießentfernungen und Waffen: Die hier angeführten Möglichkeiten umfassen das gesamte Schießen.

Die Bewerbe auf den einzelnen Schießständen entnehmen Sie bitte den einzelnen Seiten der mitwirkenden Schützengilden.

KK-Gewehr – 50 m(ISSF Spiegel) – 100 m (210 mm Spiegel), liegend, stehend, mit Riemen, aufgelegt(es dürfen nur die in den Schießständen zur Verfügung stehen- den Auflagen verwendet werden.). LG – 10 m, stehend, aufgelegt (es dürfen nur die in den Schießständen zur Verfügung stehenden Auflagen verwendet werden.).

KK – Pistole 25 m Schnellfeuerscheibe, 20 sec. LP – 10 m

Die Waffen müssen den ISSF Regeln entsprechen

Bewerbe und allgem. Bestimmungen: Für die Schießstellungen sind die Tiroler Schießordnung, die Österr. Schießordnung und die Regeln der ISSF maßgebend. Für Fragen, die durch das Ladschreiben nicht geregelt sind, sind ebenfalls die vorgenannten Regelwerke maßgebend. Beim aufgelegt Schießen ist die Stellung beliebig, jedoch sind die Auflagen, die der Veranstalter beistellt zwingend zu benützen. Auflagen unter dem Kolben sowie nach unten verstellte Schutzkappen sind untersagt. Der Kolben darf nur mit der Hand gestützt werden. Durch die Teilnahme anerkennt jeder Schütze dieses Ladschreiben als verbindlich an. Als Munition ist nur KK-Munition 22 lfr. Bleigeschosse, erlaubt. Luftmunition handelsübliche Bleikelche.

15 Alle Bewerbe 10er Serien, Leistungsabzeichen Limit für 10er Serien Sportschützen siehe Punkt 15 auf allen Schießständen einheitlich. Leistungsabzeichen Limit für 10er Serien Kompanieschützen siehe Punkt 15a auf allen Schießständen einheitlich. Festscheiben Tiefschussbewerb siehe Gildenseiten Schützenschnur bei Sport- und Kompanieschützen 15er Serien, Limit landesüblich, siehe Aushang teilnehmende Schießstände Eine Verlängerung dieses Schießens ist nicht beabsichtigt oder geplant, bleibt aber für den Fall unvorhersehbarer Ereignisse, die den Ablauf der Veranstaltung wesentlich beeinträchtigen, vorbehalten. Für abgestellte Waffen, Bekleidung oder sonst. Ausrüstungsgegenstände übernehmen wir keinerlei Haftung. Nicht ordnungsgemäß abgestellte Waffen, insbesondere solche mit geschlossenem Verschluss werden eingezogen und gegen Entrichtung einer Gebühr von € 20,- wieder dem Eigentümer ausgefolgt. Gelöste Schusskarten können nicht zurückgenommen werden. Reihenfolge beim Schießen richtet sich nach der Reihenfolge in der am Stand die Anmeldung erfolgt. Bei entsprechendem Andrang ist die Schießzeit des einzelnen Schützen auf 45 min. beschränkt.

Leistungsabzeichen Sportschützen Diese sind gegen Nachweis der erforderlichen Ringzahlen am Ausgabeschalter kostenlos erhältlich. Schießt ein Teilnehmer, der bereits ein Abzeichen erworben hat, ein höherwertiges Abzeichen, kann er diese umtauschen. JUNGSCHÜTZEN: 1992 - 1993 JUNIOREN: 1989 - 1991 DAMEN: 1965 - 1988 HERREN: 1965 - 1988 SENIOREN I: 1950 - 1964 SENIOREN II: 1940 - 1949 SENIOREN III: 1939 und früher geboren VERSEHRTE sind körperbehinderte Schützen aller Altersklassen mit entsprechendem Versehrtenausweis des TLSB.

16 10er Serie 100 m oder 50 m, KK – Gewehr: Für das Meisterschützenabzeichen werden die 5 besten ungebundenen 10er Serien gewertet. Klasse : Meister Gold m. Kranz Gold Silber Männer + Sen.I + Junio.stehend 425 85 80 70 Männer + Sen.I+Ju. liegend frei 465 93 90 80 M + F liegend m. Riemen 480 96 93 85 Frauen stehend 415 83 78 65 Frauen liegend frei 455 89 74 70 Sen. II steh. + Jungschützen 410 82 76 70 Sen. II lg. frei + Jungschützen 450 87 81 75 Sen III + Vers. + Aufgelegt Schützen 475 95 89 80

KK – Sportpistole, 10er Serie, 25 m, Schnellfeuerscheibe 20 sec. Für das Meisterschützenabzeichen werden die 5 besten 10er Serien gewertet.

Klasse: Meister Gold m. Kranz Gold Silber Frauen 445 84 81 75 Männer 455 87 84 80 Sen. I + Junioren 450 85 82 75 Senioren II 440 84 81 75 Senioren III 430 82 79 70

Luftgewehr, 10er Serie, 10 m Für das Meisterschützenabzeichen werden die 5 besten 10er Serien gewertet.

Klasse: Meister Gold m. Kranz Gold Silber Frauen 470 94 85 75 Männer + Sen. I+ Junioren 470 94 85 75 Sen. II + Jungschützen 440 90 82 70 Sen. III,Vers. aufgelegt Schützen 485 96 90 80

Luftpistole, 10er Serie, 10 m Für das Meisterschützenabzeichen werden die 5 besten 10er Serien gewertet.

Klasse Meister Gold m. Kranz Gold Silber Frauen 445 89 83 75 Männer + Sen. I+Junioren 450 93 86 80 Sen. II + Jungschützen 440 88 81 75 Sen. III + Vers. 435 87 80 75

17 Leistungsabzeichen Kompanieschützen 10er Serie 100 m oder 50 m, KK – Gewehr oder Luftgewehr Meisterzeichen 3 besten Serien ungebunden Die landesüblichen Limit hängen in den teilnehmenden Schießständen aus. Kann nur ohne Schießbekleidung und ohne Schießhandschuh geschossen werden. Kompaniename angeben

Schützenschnur Kompanieschützen: Erstmalig bei einem Gesamttiroler Landesschießen wird den Kompanieschützen die Möglichkeit geboten ihre jährliche Schützenschnur auszuschießen. Die Landesüblichen Limit für die Sportschützenschnur sind an den teilnehmenden Schießstanden ausgehängt. Die Schnur kann nur im jeweiligen Land geschossen werden. Die Mannschaftswertung für die Kompanien läuft mit.

Schützenschnur Sportschützen: Die Landesüblichen Limit für die Sportschützenschnur sind an den teilnehmenden Schießstanden ausgehängt. Die Eicheln, in Gold, Silber und Bronze können nur im jeweiligen Land geschossen werden. Die Grundschnur kann beim jeweiligen Schießstand gekauft werden.

Generelle Gebühren: Einlage, darin enthalten: € 11,- 10er Serie oder Schnurserie, Leistungsbericht, Leistungsabzeichen Nachkauf 10er Serie € 2,- Schnurserie kann nicht nachgekauft werden

Tiefschussgebühren siehe teilnehmende Schießstände

Danke

Der Tiroler Landesschützenbund bedankt sich bei allen Inserenten, dem Land Tirol, dem Land Südtirol, Sponsoren und Gönnern sowie bei den teilnehmenden Schießständen für die großartige Unterstützung.

Tiroler Landesschützenbund Südtiroler Sportschützenverband

18 Schießsportverein Brixen Tiroler Gedenkschießen Brixen, Schießstand von Neustift vom 11. Juni bis 21. Juni 2009

Pustertalerstraße Nr. 10 39040 Vahrn www.ssv-brixen.it [email protected] Tel.: +39 338 3000329 +39 389 2718661

Schießtage: Donnerstag, 11. Juni von 18:00 - 22:00 Freitag, 12. Juni von 18:00 - 22:00 Samstag, 13. Juni von 09:00 - 22:00 Sonntag, 14. Juni von 09:00 - 22:00 Donnerstag, 18. Juni von 18:00 - 22:00 Freitag, 19. Juni von 18:00 - 22:00 Samstag, 20. Juni von 09:00 - 22:00 Sonntag, 21. Juni von 09:00 - 18:00

Disziplinen: Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkalibergewehr, Freie Pistole (nur Schützen mit eigener Pistole)

Vorankündigung: Kassianischießen vom 18. April bis 10. Mai Benefizschießen vom 09. Mai bis 17. Mai

Rema GmbH. Bahnhofsstraße 22/a. 39035 Welsberg www.rema-online.it

19 SPORTSCHÜTZEN Bezirk Vinschgau und Gilde Goldrain Gesamttiroler Landesschießen 2009 am Kleinkaliberstand auf 50m und Luftgewehr 10m in Goldrain, Lahnweg 11

Schießtage KK: 30.,31. Mai – 01.,06.,07.,13.,14. Juni 2009 Schießzeiten: Samstag ab 13.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr ab 13.00 Uhr Pfingstmontag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr ab 13.00 Uhr Schießtage LG: 30.,31.,Mai – 01., 04.,06.,07.,11.,12.,13.,14., Juni 2009 Schießzeiten: Donnerstag - Freitag ab 19.00 Uhr Samstag 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag und Pfingstmontag 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr Bewerbe: Wie im Gesamtladschreiben angegeben Munition: Waffen und Munition sind am Stand erhältlich Gebühren: Siehe Gesamtladschreiben Festscheibe LG / KK 3,00 € Zusatzprogramm: Festscheibe Rote Tiefschussscheibe, 5 Schuss unbeschränkt wiederholbar, gewertet werden die 2 besten 10er Treffer kann bei KK und LG aufgelegt geschossen werden. Kleinkaliber und Luftgewehr werden separat prämiert.

Hauptpreis KK Hauptpreis LG Farbfernseher Luftgewehr Flachbild Philips Walther LG 300 XT

In beiden Disziplinen weitere schöne Sachpreise Für Informationen rufen sie bitte an: OSM Kurt Platzgummer Tel. 0473/742273 E-Mail [email protected]

20 SPORTSCHÜTZEN Kaltern Schießstandweg 9, 39052 Kaltern/BZ Tel. +39 0471 962315 / Fax. +39 0471 966746 e-mail: [email protected] / web: www.shootck.it Schießtage und -zeiten: Fr. 05. Juni 2009 von 19 bis 22 Uhr (nur Luftdruck) Sa. 06. Juni 2009 von 15 bis 19 Uhr So. 07. Juni 2009 von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Fr. 12. Juni 2009 von 19 bis 22 Uhr (nur Luftdruck) Sa. 13. Juni 2009 von 15 bis 19 Uhr So. 14. Juni 2009 von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr

Fr. 19. Juni 2009 von 19 bis 22 Uhr (nur Luftdruck) Sa. 20. Juni 2009 von 15 bis 19 Uhr So. 21. Juni 2009 von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Gebühren: Siehe Gesamtladschreiben Im einheitlichen Nenngeld ist enthalten: - 1 Probeserie (10 Schuss) - 1 10er Serie oder 15er Serie für Schützenschnur - Leistungsbericht und Leistungsabzeichen - Standgewehr, bzw. Pistole Munition: Munition ist an der Kassa erhältlich. Kleinkalibermunition .22 l.r. Bewerbe: 10 m: Luftgewehr, Luftpistole 50 m: KK-Gewehr, Freie Pistole Alle Bewerbe werden auf Anlagen mit elektronischer Trefferanzeige geschossen. 10er Serien für alle Bewerbe (unbegrenzt nachkaufbar) 15er Serien für Schützenschnur Kompanieschützen Jagdscheibe: Die Jagdscheibe wird am 50 m Stand geschossen. Sie kann von jedem Teilnehmer geschossen werden und wird sitzend aufgelegt geschossen. Für die Auflage sind die am Stand vorhandenen Stützen zu verwenden. Es werden 10er Serien mit 10-tel Wertung geschossen. Nenngeld: € 4.- 10er Serie (unbegrenzt nachkaufbar) € 1.- Probeserie 1.Preis: Gamsbock, Spende von Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder 2.Preis: Gamsgais, gespendet vom Landesoberschützenmeister Karl Gasser 3.Preis: Gamsjahrling 4.– 6. Preis: Murmeltierabschuss ab 7. Platz: verschiedene Sachpreise, 2/3 der Teilnehmer werden prämiert

21 SPORTSCHÜTZEN Schenna Sektion des nationalen Sportschützenverbandes Amateurverein

Mühlgasse 4 39017 Schenna E.mail info@schmiedhans .com Tel.0039 0473 945617 Mobil 00393349561820 Schießtage nur Luftgewehr: 30.05. - 01.06. 3 Tage 06.06. - 07.06. 2 Tage 13.06. - 14.06. 2 Tage Jeweils von 15 – 22 Uhr Bei Voranmeldung mit mindestens sechs Teilnehmern kann auch an anderen Tagen geschossen werden. Wettberwebe und Preise: I. Wildscheibe (Grüne Scheibe) Schießstellung: sitzend aufgelegt Kann von allen Teilnehmern beschossen werden. Nachkauf nach jeweils fünf Schuss; unbeschränkt wiederholbar. Die zwei besten Zehnertreffer werden gewertet. 1.Preis: Gamsgeiß gestiftet vom Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder

II. Jubiläumsscheibe (Rote Scheibe) Schießstellung: sitzend aufgelegt Kann von allen Teilnehmern beschossen werden. Nachkauf nach jeweils fünf Schuss; unbeschränkt wiederholbar. Die zwei besten Zehnertreffer werden gewertet. 1.Preis: Luftgewehr Gebühren: Festscheibe € 3,- Einlage € 11,- Nachkauf 10er Serie € 2,- Schnurserie kann nicht nachgekauft werden.

22 SCHÜTZENGILDE Absam KK Schießstand: 6067 Absam, Sportplatzweg 12 Telefon: 0699/11859007 E-Mail: [email protected] Home: www.schuetzengilde-absam.at.tt

Gedenkscheibe Absam Tiefschussbewerb auf 50m KK elektronische Anlage (Meyton)

Termine: Samstag 30. Mai 2009 ab 13.00 Uhr Samstag 6. Juni 2009, ab 13.00 Uhr Samstag 13. Juni 2009, ab 13.00 Uhr Samstag 20. Juni 2009, ab 13.00 Uhr Kassaschluß: an jedem Schießtag um 18.00 Uhr Gebühren: Einlage Landesschießen: € 11.- (10 Probeschüsse, 10er Serie oder Schnurserie, Leistungsbericht)

Nachkauf 10er Serie € 2.- Einlage Gedenkscheibe Absam: € 9.- (10 Probeschüsse, 5 Schuß Gedenkscheibe) Nachkauf 5 Schuß Gedenkscheibe € 2.50 Pro 5 Schuß Gedenkscheibe wird nur der beste Tiefschuß gewertet. Die 2 besten Tiefschüsse werden zusammengezählt. Jeder Teilnehmer im Bewerb „Gedenkscheibe Absam“ erhält ein Erinnerungsgeschenk und wird auf der Schützentafel namentlich genannt.

Telefonische Anfragen an: 0043 699 11859007 oder 0043 664 8382484, oder an oben angeführte E-Mail Adresse

23 Alle amtierenden Luftpistolen- Weltmeister in den olympischen Disziplinen und Olympiasieger schießen STEYR Alle amtierenden Luftpistolen-

SCHÜTZENGILDE Hall in Tirol gegr.1424 Weltmeister Kirchstrasse 22 6068 Mils b. Hall in Tirol in den olympischen Disziplinen Mobil 0043 676 86251123 E-Mail [email protected] [email protected] und Olympiasieger Andreas Hofer und Josef Speckbacher Gedenkscheibe 1809 – 2009

Tiefschussscheibe zum Gedenken an unsere Freiheitskämpfer von 1809 Prämiert ist die Scheibe mit Sofortpreisen. Teilerlimit für die einzelnen Sportwaffen hängen am Schießstand aus. Es kann mit KK-Gewehr 100 m, Sportpistole, LG und LP, sowie Freie Pistole die Serie sowie der Tiefschuss geschossen werden. Als Preise gibt es die Nachbildung des Andreas Hofer Denkmales welches auf dem Berg Isel schießen steht und die Nachbildung des Speckbacher Denkmales in Hall in drei Größen. Die Figuren sind mittels Lasertechnik in einen Glasblock gebrannt.

Hier als Beispiel: Josef Speckbacher mit Anderl Kleine Ausführung Höhe 10 cm Erhältliche Größen: 1. Rang 20 cm Wert € 102,00 STEYR 2. Rang 15 cm Wert € 79,00 3. Rang 10 cm Wert € 48,00

Gebühren: 5 Schuss € 3,50 Gewertet wird der jeweils beste 10er Treffer der 5er Serie Unbeschränkt wiederholbar. Stellung freigestellt im Rahmen der allgem. Ausschreibung. Kann von jedem Teilnehmer auch mehrfach gewonnen werden.

Schießzeiten: 30.Mai. - 1. Juni, 5. - 7.Juni, 11. - 14.Juni, 19. - 21.Juni Jeweils 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Kassaschluss 30 min vor Ende der Schießzeit. Am 21. Juni Ende des Schießens um 16 Uhr

Es freut sich auf Euren Besuch die Sportschützengilde Hall OSM Arno Gufler und sein Team Besuchen Sie uns im Internet www.sg-hall.at

25 SCHÜTZENGILDE IMST Einladung zum Imster 100 – Meter KK-Stand Ort: Bezirkshauptschießstand Imst Am Grettert 24 A-6460 Imst Schiesszeiten: Freitag 29. Mai 19.00 - 21.00 Uhr Samstag 30. Mai 14.00 - 21.00 Uhr Sonntag 31. Mai 14.00 - 21.00 Uhr Montag 01. Juni 14.00 - 21.00 Uhr Freitag 05. Juni 19.00 - 21.00 Uhr Samstag 06. Juni 14.00 - 21.00 Uhr Sonntag 07. Juni 14:00 - 21.00 Uhr Bewerbe: Tiefschuss grün: Serie zu 5 Schuss unbeschränkt wiederholbar

Nenngeld:1. PDF | 17.02.09 | 77177Pro | 175Teilnehmer x 132 | CMYK | Stumvoll € 8,00

Gern gemacht. Der Moosbacher.

Gutes braucht seine Zeit. Als einziger Groß- lochkäse mit Doppelreifung entwickelt der Moosbacher erst nach zwei Monaten sorgfältiger Reifung und Pflege sein besonders fein-würziges Aroma. Und erst wenn er die „Reifeprüfung“ durch unsere Käsemeister bestanden hat, kommt der vielfache Käse-Kaiser zu Ihnen auf den Tisch. Selbstverständlich im traditionellen, handgewobenen Leinentuch.

Mit Schärdinger lässt sich‘s leben. www.schaerdinger.at

Inserat_Moosbacher_175x132.indd 1 17.02.09 16:14 SCHÜTZENGILDE Mieming OSM Mag. Christof Melmer A-6414 Mieming, Höhenweg 61a Mail:[email protected] Tel.: 0664/436 75 85 ZVR: 664505752

Einladung zum Festschiessen anlässlich des Tiroler Gedenkjahres Liebe Schützenfreunde, anlässlich der 200 Jahresfeiern zum Gedenkschiessen von 1809 veranstaltet die Schützengilde Mieming ein Festschiessen.

Schiesstage: Samstag 6. Juni 2009 von 9 - 18 Uhr Sonntag 7. Juni 2009 von 9 - 18 Uhr

Es wird das offizielle Leistungsabzeichen des Landes Tirol ausgegeben. Zusätzlich wird von der Schützengilde Mieming eine Festscheibe mit Teilerwertung und schönen Sachpreisen ausgeschrieben.

Disziplinen: 50 Meter Kleinkaliber Gewehr 25 Meter Sportpistole 50 Meter Freie Pistole

Geschossen wird im Gewehrbereich auf Meytonanlagen.

Auf euer Kommen freut sich die Schützengilde Mieming

Mag. Christof Melmer Margit Melmer Oberschützenmeister Schriftführerin

27 SCHÜTZENGILDE Umhausen OSM Hafner Erhard Tumpen 215 6441 Umhausen [email protected]

Schießtage: Freitag 12.6.2009 ab 18:00 bis Dunkelheit Samstag 13.6.2009 ab 13:00 bis Dunkelheit Sonntag 14.6.2009 ab 10:00 bis Dunkelheit

Wir freuen uns auf Euren Besuch

OSM Erhard Hafner

SCHÜTZENGILDE Silz OSM Fröch Toni Bachgasse 11 6408 Pettnau [email protected] [email protected]

Schießtage: Samstag 20.6.2009 10:00 bis 18:00 Sonntag 21.6.2009 10:00 bis 18:00

Wir freuen uns auf Euren Besuch

OSM Toni Fröch

28 INNSBRUCKER HAUPTSCHÜTZEN GESELLSCHAFT ZVR 123-30/81 Landeshauptschießstand Innsbruck Arzl Eggenwaldweg 60 OSM Günter Pickl Tel. +43-664-1278983 Website: www.ihg-innsbruck.at Mail: [email protected] Bewerbe: Leistungsabzeichen Groß- und Kleinkaliber Festscheibe Andreas Hofer – Kleinkaliber Schießtage: 5., 6. und 7. Juni 2009 12., 13. und 14 Juni 2009 Schießzeiten: Freitag jeweils 14:00 bis 17:00 Samstag und Sonntag jeweils 10:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Kassaschluss jeweils um 16:30 Für genaue Informationen zum Landesschießen der Innsbrucker Hauptschützengesellschaft besuchen Sie unsere Website.

Marktgemeinde RUM (622m), das Dorf mit idealer Lage zum T i r o l e r L a n d e s s c h i e ß s t a n d ! Ein kleines Paradies am Fuß der Nordkette. Die Städte Innsbruck und Hall sind nur 5 km entfernt und auch mit öffentlichen Bussen leicht und schnell erreichbar. Umfangreiches Sport-, Freizeit- und Kultur- angebot in und um Rum. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Ausflüge und Stadtbesichtigungen. Spezialangebot für Schützen und Ihre Begleitung: - 5 % Ermäßigung auf den aktuellen Zimmererpreis - GRATIS 24-Std. Innsbruck-Card ab 3 Nächte Aufenthalt

Hotel - Restaurant RUMER HOF **** Hotel - Restaurant HUBERHOF *** Fam. Plank, Bundesstr.11, 6063 Rum Fam. Huber, St.Georg-Weg 6, 6063 Rum Tel.: 0512 262215, Fax: 26221555 Tel.: 0512 261220, Fax: 2612205 [email protected] [email protected] www.rumerhof.at www.hotel-huberhof.at

Hotels, Gasthof, Pension, Privatunterkünfte und Appartements nur wenige Minuten vom Tiroler Landesschießstand entfernt !! Gasthof - Restaurant CANISIUSBÜNNL Pension - Garni FINKENBERG *** Tourismusbüro Rum, Bundesstraße 2, 6063 Rum Fam. Hölbling, Murstr.75, 6063 Rum Fam. Kopp, Finkenberg 1-3, 6063 Rum Tel.:+43 (0)512 263235, Fax: 268696 Tel.: 0512 261203, Fax: 26120381 Tel.: 0512 262447, Fax: 2624475 [email protected], www.rum-innsbruck.at, www.rum.at [email protected] info@pension-finkenberg.at Tirol, , Europe www.hotel-canisius.com www.pension-finkenberg.at 29 SCHÜTZENGILDE Kufstein

Geschäftsführender, 1. SM Pepi Daxerer Untere Sparchen 20 A-6330 Kufstein

Tel.: 0043 664 410 64 02

mail: [email protected] oder [email protected]

Schießstand: Kienbichl A-6330 Kufstein

Allgemeine Schießtage: 30.05. und 31.05.2009 06.06. und 07.06.2009 13.06. und 14.06.2009

Schießzeit: täglich von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kassaschluß: 16:00 Uhr

Schießentfernung: keine 100m - ansonsten wie im Logo von TLSB

Schützenheil! Pepi Daxerer

30 SCHÜTZENGILDE Landeck Landesschießen 2009 am KK-Stand auf 50m der SG Landeck im Schloßwald, Schloßweg 51, 6500 Landeck, OSM Julius Vorhofer 05442/62727 Schießzeiten: Samstag 30.5.2009 ab 13 Uhr Pfingstsonntag 31.5.2009 ab 10 Uhr Pfingstmontag 01.6.2009 ab 10 Uhr Samstag 06.6.2009 ab 13 Uhr Sonntag 07.6.2009 ab 10 Uhr Samstag 13.6.2009 ab 13 Uhr Eventueller Ausweichtermin für das Schnurschießen am Sonntag 14.6.2009 ab 10 Uhr Kassaschluß: täglich um 18 Uhr Schießende: täglich bis 20 Uhr Gebühren: Siehe Gesamtladschreiben Bewerbe: 10er Serien lt. genereller Ausschreibung, ebenso Schnurserien 25m Standardpistole: Keine Klassenwertung! 10er Serienbewerb unbeschränkter Nachkauf, die 10er Serie besteht aus zwei 5er Passe, die jeweils innerhalb von 20 sec. zu schießen sind (ISSF) (wird mit dem Tiefschussbewerb der SG Landeck kombiniert!) 50m Gewehr: Alle Liegendbewerbe auf den Anlagen mit elektronischer Trefferanzeige.

5er Serie Tiefschussbewerb der SG Landeck: Jubiläumsscheibe: 25m Standardpistole: 5er Serie (wird mit der 10er Serie kombiniert) Der beste Teiler wird gewertet. Nenngeld: € 6,50 (kombiniert 10Serie mit zwei 5er Passe) Unbeschränkter Nachkauf 5 Preise Gold- und Silbermünzen 50m Gewehr: Nenngeld: € 3,50 (erste 5er Serie) Enthält: eine 5er Serie, die 2 besten Teilertreffer Nachkauf: € 2,50 unbeschränkter Nachkauf, Anlagen mit elektronischer Trefferanzeige. Kann von jedem Teilnehmern geschossen werden, Stellung beliebig Versicherung - Anspruch auf ein Leihgewehr, Munition ist an der Kassa erhältlich 10 Preise Gold- und Silbermünzen Ehrenschuß: 1 Schuß auf die von Alwin Chemelli gemalte Jubiläumsscheibe, blauer Spiegel, Scheibenzuganlage, stehend aufgelegt oder stehend frei freiwillige Spenden erbeten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die SG Landeck freut sich auf eure Teilnahme

Wir werden unterstützt von 31 SPORTSCHÜTZENVEREIN Lienz bietet anlässlich des Tiroler Landesschiessens neben den landesweit angebotenen Bewerben noch folgende Teifschußscheiben an: Festscheibe: blaue Teifschussscheibe, unbeschränkt wiederholbar, Nachkauf nach 5 Schuß erforderlich, der beste Zehner wird gewertet ( Zehntelwertung ) , Stellung für alle Klassen beliebig. 15 Preise 01. FAHNE mit 2 Goldmünzen 02. FAHNE mit 1 Goldmünze 03. FAHNE mit 5 Silbermünzen 04. FAHNE mit 4 Silbermünzen 05. FAHNE mit 3 Silbermünzen 06. - 07. FAHNE mit 2 Silbermünzen 08. - 10. FAHNE mit 1 Silbermünze 11. - 15. FAHNE Jubiläumsscheibe Andreas Hofer: grüne Tiefschussscheibe, unbeschränkt wiederholbar, Nachkauf nach 5 Schuß erforderlich, der beste Zehner wird gewertet ( Zehntelwertung ), Stellung für alle Klassen beliebig. 15 Preise 01. FAHNE mit 2 Goldmünzen 02. FAHNE mit 1 Goldmünze 03. FAHNE mit 5 Silbermünzen 04. FAHNE mit 4 Silbermünzen 05. FAHNE mit 3 Silbermünzen 06. - 07. FAHNE mit 2 Silbermünzen 08. - 10. FAHNE mit 1 Silbermünze 11. - 15. FAHNE Tiefschussscheibe Lienz: rote Tiefschussscheibe, beschränkt auf 10 Schuß, nach dem ersten Zehner ist abzutreten, Nachkauf nach 5 Schuß erforderlich, der beste Zehner wird gewertet, Stellung für alle Klassen beliebig. 15 Preise 01. FAHNE mit 2 Goldmünzen 02. FAHNE mit 1 Goldmünze 03. FAHNE mit 5 Silbermünzen 04. FAHNE mit 4 Silbermünzen 05. FAHNE mit 3 Silbermünzen 06. - 07. FAHNE mit 2 Silbermünzen 08. - 10. FAHNE mit 1 Silbermünze 11. - 15. FAHNE Gebühren: wie Land Einkauf / Nachkauf alle Tiefschussscheiben: 3,50 / 5 Schuß Schießzeiten nur SA / SO Infos unter: [email protected]

32 Gemeinschaftsschießstand Pillersee: SchKp Fieberbrunn, SchKp Pillersee, SchKp Johann Jakob Stainer Waidring, Schützengilde Fieberbrunn, Schützengilde Pillersee, HSV Hochfilzen

Schießtage, Schießzeiten: Sa.-So., 30. und 31. Mai 2009 von 13 Uhr bis zur Dunkelheit, Kassaschluss: 18 Uhr Sa.-So., 06. und 07. Juni 2009 von 13 Uhr bis zur Dunkelheit, Kassaschluss: 18 Uhr Sa.-So., 13. und 14. Juni 2009 von 13 Uhr bis zur Dunkelheit, Kassaschluss: 18 Uhr Bei Voranmeldung von mind. 10 Teilnehmern können auch andere Schießtage vereinbart werden: OSchM Wolfgang Millinger, Tel.: 0664/7909897

Ort: Gemeinschaftsschießstand Pillersee, 10 Schießbahnen auf 50 m Entfernung in 6393 St. Ulrich am Pillersee, Schartental 35 Waffe: KK-Gewehr Kaliber .22 lfB; Leihgewehre vorhanden. Bewerbe: 10er Serien lt. Generellem Ladschreiben mit Leistungsabzeichen E) 15-er Serie Schützenschnur (nicht wiederholbar!) Laut Bestimmungen der Schützenkompanien Mannschaftswertung: Läuft mit Blattlbewerb Festscheibe Andreas Hofer: grünes Tiefschussblattl, 5er Serie in beliebiger Schießstellung, Nachkauf unbeschränkt. Gebühr: € 4,00 für die erste 5-er Serie/Nachkauf: € 2,00 je 5-er Serie Preise: Es werden 10 Geldpreise ausgeschüttet. Allg. Bestimmungen: Das Schießen wird durchgeführt nach der Österr. Schießordnung und nach den Bestimmungen des Bundes der Tiroler Schützen- kompanien bzw. nach den Regeln der ISSF. In Zweifelsfällen wird gemäß den Rahmenbestimmungen des Ladschreibens des TLSB von der Jury entschieden. Die Auswertung erfolgt mit RIKA SAG 1. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung:

Gemeinschaftsschießstand Pillersee Der Obmann:

33 SCHÜTZENGILDE Reutte ZVR-Zahl: 041602201 Anlässlich des Gedenkjahres 2009 beteiligt sich die Schützengilde Reutte mit zwei Wochenenden am Landesschiessen. Das Schiessen ist allgemein offen – Jeder kann Mitmachen! Folgende Punkte kommen zum landesweit einheitlichen Ladschreiben ergänzend hinzu:

Ort: Schiessstand Urisee 1, 6600 Reutte Schiesszeiten: Samstag 30.05.2009 10.00 – 18.00 Uhr Sonntag 31.05.2009 10.00 – 18.00 Uhr Samstag 06.06.2009 10.00 – 18.00 Uhr Sonntag 07.06.2009 10.00 – 18.00 Uhr Bewerbe: siehe Gesamtladschreiben Tiefschuss 5er Serie – KK-Gewehr auf 50 Meter – Stellung beliebig bei Gleichheit entscheidet der Deckteiler Gebühren: siehe Gesamtladschreiben Tiefschuss 5er Serie – 5,- Euro – Nachkauf unbegrenzt Gewehre - Mun: Leihgewehre liegen kostenlos auf Munition kann käuflich erworben werden Preisverteilung: Samstag 13.06.2009 19.00 Uhr Urisee 1 Im Tiefschussbewerb kommen folgende Preise zur Ausschüttung Gold im Wert von ca. 200,- Euro 2x ÖAMTC PKW Intensive Training im Wert von je ca. 175,- Euro Gästeflug mit Motorsegler im Wert von ca. 150,- Euro Geldpreise (Gesamt werden 60% der Tiefschusseinnahmen ausgeschüttet) Unter allen Teilnehmern der Siegerehrung wird ein Überraschungspreis verlost. Es gelten die ISSF Regeln und die Österreichische Schießordnung sinngemäß. Bei Streitig- keiten entscheidet die Schießleitung endgültig.

Sowohl an den Schiesstagen als auch bei der Preisverteilung gilt: Für das leibliche Wohl wird gesorgt (es wird gegrillt, es gibt Getränke, Kaffee und Kuchen).

Mit Tiroler Schützengruß die Schützengilde Reutte

34

Zu Mantua in Banden Julius Mosen 1831

1. Zu Mantua in Banden 4. Dem Tambour will der Wirbel Der treue Hofer war, Nicht unterm Schlegel vor, In Mantua zum Tode Als nun der Sandwirt Hofer Führt ihn der Feinde Schar. Schritt durch das Kerkertor, Es blutete der Brüder Herz, Der Sandwirt, noch in Banden frei, Ganz Deutschland, ach in Dort stand er fest auf der Bastei. Schmach und Schmerz. |: Der Mann vom Land Tirol, |: Mit ihm das Land Tirol, Der Mann vom Land Tirol. :| Mit ihm das Land Tirol. :|

2. Die Hände auf dem Rücken 5. Dort soll er niederknie’n, Der Sandwirt Hofer ging, Er sprach: “Das tu ich nit! Mit ruhig festen Schritten, Will sterben, wie ich stehe, Ihm schien der Tod gering. Will sterben, wie ich stritt! Der Tod, den er so manchesmal, So wie ich steh’ auf dieser Schanz’, Vom Iselberg geschickt ins Tal, Es leb’ mein guter Kaiser Franz, |: Im heil’gen Land Tirol, |: Mit ihm sein Land Tirol! Im heil’gen Land Tirol. :| Mit ihm sein Land Tirol!” :|

3. Doch als aus Kerkergittern 6. Und von der Hand die Binde Im Festen Mantua Nimmt ihm der Korporal; Die treuen Waffenbrüder Und Sandwirt Hofer betet Die Händ’ er strecken sah, Allhier zum letzten Mal; Da rief er laut: “Gott sei mit euch, Dann ruft er: “Nun, so trefft mich recht! Mit dem verrat’nen deutschen Reich, Gebt Feuer! Ach, wie schießt ihr schlecht! |: Und mit dem Land Tirol, |: Adé, mein Land Tirol! Und mit dem Land Tirol.” :| Adé mein Land Tirol! :|