Samtgemeinde Lengerich Nr. 473 Juli 2017 Informationsblatt www.lengerich-.de

Bawinkel Langen Lengerich

09.07.2017: Heimat- und 18./20.07.2017: Samtgemeinde 22.-23.07.2017: Reit- und Kulturverein Wettrup – Kunst- Lengerich – Samtgemeinde- Fahrverein – und Hobbyhandwerkermarkt Fußballpokalturnier Sommerreitturnier

Amtliche Mitteilungen

Fundsachen Im Bürgerbüro der Samtge- Schlagschrauber und ein Ring als Fund- meinde Lengerich wurden sache abgegeben. Die Verwaltungsstelle in in den vergangenen Wochen Bawinkel hat einen Schlüssel als Fundsa- drei Fahrradschlüssel, ein che gemeldet.

Hinweise zur Abfallentsorgung Die Abfuhrtermine bei der Sammlung der Sperrmüllabholung: Wertstoffsäcke entnehmen Sie bitte den je- Tel. 05931 44300 oder [email protected] weiligen Abfuhrkalendern des Abfallwirt- Ausgabe oder Tausch der Abfallbehälter in schaftsbetriebes des Landkreises Emslandes. Lengerich und Bawinkel wurden eingestellt. Zuständig für die Sammlung der Wertstoffsä- cke ist seit dem 01.06.2013 die Firma Augustin Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Bawinkel Entsorgung in . Sollten die gelben Sä- und Lengerich: cke nicht abgeholt werden, können Sie dieses Sommerzeit (April - Oktober): unter der Rufnummer: 05931 98760 melden. Freitag von ...... 15:00–18:00 Uhr Über Fragen zur Abfallwirtschaft im Emsland Samstag von ...... 10:00–16:00 Uhr informiert Sie der Abfallwirtschaftsbetrieb – Landkreis Emsland, Ordeniederung 1, 49716 Winterzeit (November - März): Meppen. Freitag von ...... 14:00–16:00 Uhr Abfallberatung: Samstag von ...... 10:00–16:00 Uhr Tel. 05931 44300 oder [email protected] Hol- und Bringservice für Abfallbehälter: Sperrmüllentsorgung aus Privathaushalten: Tel. 05931 44600 oder tonnentausch@awb- Telefonisch unter 05931 44300 oder im Inter- emsland.de net unter www.awb-emsland.de

Impressum Herausgeber: Anzeigenannahme: Erscheinungsweise: monatlich Samtgemeinde Lengerich Werbung und Druck Többen Auflage: Mittelstraße 15 Ansprechpartner Frau Iwanzik 3.800 Exemplare 49838 Lengerich Tel. 05961 7272 Druck: Tel. 05904 9328-0 Mail: [email protected] Werbung und Druck Többen Fax 05904 9328-90 Annahmeschluss: Industriestraße 8 + 10 Mail: [email protected] 10. des Vormonats 49740 Haselünne www.lengerich-emsland.de Auslieferung/Verteilung: Tel. 05961 7272 Redaktionelle Beiträge: MSO Medien-Service, Geschäfts- Mail: [email protected] Samtgemeinde Lengerich stelle Lingen, Lingener Tagespost, Frau Gerling, Tel. 05904 9328-10 Schlachterstraße 6-8, 49808 Lingen Hinweis: Verantwortlich für den In- Mail: [email protected] Tel. 0591 80009-34 halt der Vereinsbeiträge und Wer- Annahmeschluss: Fax 0591 80009-27 beanzeigen sind die jeweiligen Ver- 10. des Vormonats www.mso-medien.de eine bzw. Gewerbetreibenden

3 4 Amtliche Mitteilungen

Gemeinde Wettrup Die Gemeinde Wettrup sucht zum nächst- Bitte wenden Sie sich an die Gemein- möglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter m/ de Wettrup unter der Tel. 05909 360 (Mo. w auf 450,– € Basis (Minijob) für die Pfle- 15:00–18:00 Uhr) oder direkt an den Bür- ge der gemeindeeigenen Außenanlagen. germeister Hermann Berning.

Ausbildungsplatzbörse am 17.05.2017 an der Antoniusschule Thuine Dass diese gemeinsame Aktion unter dem Motto „Drei Schulen – eine Regi- on“ auf großes Interesse stößt, zeigte sich auch an der Anwesenheit des re- gionalen Fernsehens ev1. tv, das erstmalig davon berichtete.

Dank der Sponsoren EPS Thomsen , AOK - die Gesundheitskasse Lingen, BP Lingen, Baer- locher Lingen, Volksbank Emsland-Süd eG Lingen, gab es auch wieder ein Gewinnspiel. Für das leib- Bei bestem Wetter und sommerlichen Tempe- liche Wohl, in Form eines leckeren Kuchen- raturen nutzten zahlreiche Schülerinnen und buffets sorgte die Schülerfirma der Antonius- Schüler mit ihren Eltern das informative Ange- schule. bot der gemeinsamen Ausbildungsplatzbör- se der Antoniusschule Thuine, der Franziskus- Ein herzlicher Dank gilt allen Ausstellern, die Demann- Schule und der Oberschule teilgenommen haben und den vielen fleißi- Lengerich. In diesem Jahr war die Antonius- gen Helfern. schule in Thuine Gastgeber und begrüßte ins- gesamt 39 teilnehmende Unternehmen, be- rufsbildende Schulen und Institutionen aus der Region. Franziskus Demann Schule

5 Amtliche Mitteilungen

6 Amtliche Mitteilungen

Eichenprozessionsspinner in der Samtgemeinde Lengerich

Der Eichenprozessionsspinner ist eine Schmet- dass wahrscheinlich Kontakt mit den Haa- terlingsart, die eine gesundheitliche Bedeu- ren des Eichenprozessionsspinners bestand tung für den Menschen hat. Wie der Name • das kratzen der Haut treibt die Gifthaare nur sagt, finden sich die Raupen des Eichenpro- tiefer in die Haut zessionsspinners hauptsächlich an Eichen. Be- • die Haare können auch über Kleidung, fallen werden vor allem einzeln stehende Bäu- Schuhe, Kinderwagen, etc. in die Wohnun- me oder solche am Waldrand. gen getragen werden • kontaminierte Kleidung schnell wechseln Die Gifthaare der Raupen können bei Berüh- und bei mindestens 60 Grad waschen rungen unangenehme Reaktionen hervor- • nach dem Körperkontakt sollte geduscht rufen: und Haare gewaschen werden. Kaltes Was- • Hautirritationen (starker Juckreiz, vor allem ser lindert den Juckreiz! Die Augen mit viel abends und nachts, Pusteln und Quaddeln) Wasser ausspülen! • Atembeschwerden • Augenreizungen Befallene Bereiche werden durch die Ver- kehrszeichen 101 „Gefahrenstelle“ und dem Auch Haustiere reagieren empfindlich auf die Zusatzzeichen „Eichenprozessionsspinner“ Gifthaare. Die Haare können auch auf deren gekennzeichnet. Fell haften bleiben und so an den Menschen weitergegeben werden. Sollten Sie befallene Bäume entdecken, bit- te Mitteilung an die Samtgemeinde Lenge- Daher gilt als Aufruf an die Bevölkerung: rich, Bauamt, Frau • Raupen und Nester niemals berühren Schmidt, Tel. 05904 • wer mir den Härchen in Kontakt kommt, 9328-35. sollte zum Arzt gehen und ihm mitteilen,

7 Amtliche Mitteilungen

Einladung zum Samtgemeinde-Fußballpokalturnier

Liebe Sportfreunde und Sportler/- innen ! Zum Turnier wurden alle Sportvereine aus Das diesjährige Samtgemeinde-Fußballpo- dem Bereich der Samtgemeinde Lengerich kalturnier für I. Seniorenmannschaften findet eingeladen. Von jedem Verein nimmt eine auf dem Sportgelände des SV Bawinkel (Am Mannschaft teil. Damit der Spielmodus funk- Sportplatz) statt. Pokalverteidiger des von der tioniert, wird in diesem Jahr die 1. Mannschaft Samtgemeinde Lengerich ausgesetzten Wan- des SC Osterbrock an dem Turnier teilneh- derpokals ist der SV Bawinkel. men.

8 Amtliche Mitteilungen

Gruppenspiele am Dienstag, den 18.07.2017

Gruppe A (1x45 min) Platz 1 Uhrzeit Spielpaarung 19:00 SV Bawinkel - SV Victoria Gersten 19:55 SV Concordia Langen - SV Bawinkel 20:50 SV Victoria Gersten - SV Concordia Langen

Gruppe B (1x45 min) Platz 2 Uhrzeit Spielpaarung 19:00 SC Osterbrock - SV Lengerich-Handrup 19:55 SV Wettrup - SC Osterbrock 20:50 SV Lengerich-Handrup - SV Wettrup

Endspiel und Spiel um Platz 3 am Donnertag, den 20.07.2017

Endspiel (2x45 min) Platz 1 Uhrzeit Spielpaarung 19:00 Sieger Gruppe A - Sieger Gruppe B

Spiel um Platz 3 (2x45 min) Platz 2 Uhrzeit Spielpaarung 19:00 Zweiter Gruppe A - Zweiter Gruppe B

Zu dem Turnier, mit sicherlich spannenden Wohl ist an allen Tagen gesorgt. Die Samtge- Lokalderbys, sind alle Interessierten herzlich meinde Lengerich und der SV Bawinkel als eingeladen. Die Mannschaften freuen sich ausrichtender Verein freuen sich über Ihren über Ihre Unterstützung. Für das leibliche Besuch!

9 10 Amtliche Mitteilungen

Geburten Thorben Bollmann, Klaus Kröner, Bawinkel und Lingen (Ems) und Andrea Giese, Jannes André Sabel, Jana Schenk, Lingen (Ems) geb. Pollmann, Bawinkel Stroothooker Str. 2 A, 49838 Gersten Ahmad Sherzai, Lengerich, Ldkrs. Emsland Oskar Möller, und Romina Pirone, Sterbefälle Am Sportplatz 20 A, 49838 Lengerich, Ldkrs. Emsland Gersten Hubert Wübbels, Andreas Schuck, Lengerich, Zurzeit können nur die Ge- Hamburg und Ldkrs. Emsland burten veröffentlicht wer- Lisa-Maria Gerdes, (73 Jahre) den, die uns vom zustän- Hamburg digen Standesamt bis zum Aloysius Ull, Redaktionsschluss mitgeteilt Patrick Maaß, Freren (90 Jahre) wurden. Lengerich, Ldkrs. Emsland und Jessy Miegel, Josef Bolk, Lengerich, Ldkrs. Emsland Lingen (Ems) (77 Jahre) Mario Theisling, Eheschließungen Gersten und Giesela Lindmeyer, Sigrid Üffing, Gersten geb. Stickamp, Michael Stüwe, Bawinkel Lengerich, und Nadine Surmann, Ba- Rob Röttger, Gersten und Ldkrs. Emsland winkel Sara Gödiger, Gersten (81 Jahre)

Ehejubiläen

Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit feiern am 05.07.2017 die Eheleute feiern am 21.07.2017 die Eheleute Bernhard und Maria Gösse, Heidemarie und Klaus Thomas, wohnhaft in Wettrup, Kapellenkamp 7 wohnhaft in Lengerich, Flassdiek 12

Goldene Hochzeit Herzliche Glückwünsche feiern am 11.07.2017 die Eheleute zu diesen Jubelfesten und weiterhin Berna und August Evers, noch viele gemeinsame Jahre! wohnhaft in Handrup, Lengericher Str. 7

11 12 Amtliche Mitteilungen

Geburtstage im Monat Juli 2017

Gemeinde Bawinkel Gemeinde Handrup Maria Manteuffel Elisabeth Löring Berta Feye 81 Jahre am 05.07.2017 86 Jahre am 06.07.2017 87 Jahre am 04.07.2017 Christa Bitter Wilhelm Deeters 90 Jahre am 05.07.2017 81 Jahre am 08.07.2017 Gemeinde Langen Bernard Kirchner Agnes Brand-Kruth Irene Pöhling 81 Jahre am 12.07.2017 80 Jahre am 09.07.2017 80 Jahre am 01.07.2017 Renate Höving Renate Buhse Maria Rumpke 83 Jahre am 14.07.2017 83 Jahre am 09.07.2017 89 Jahre am 01.07.2017 August Westerbecke Dorothea Achelwilm Josepha Gövert 80 Jahre am 21.07.2017 84 Jahre am 14.07.2017 90 Jahre am 04.07.2017 Clemens Dall Agnes Albers Klara Eilermann 80 Jahre am 28.07.2017 83 Jahre am 21.07.2017 85 Jahre am 16.07.2017 Hedwig Janzen-Hilmes Antonia Kock Gemeinde Wettrup 83 Jahre am 21.07.2017 82 Jahre am 18.07.2017 Hedwig Gels Maria Schminke Maria Tieke 81 Jahre am 08.07.2017 97 Jahre am 24.07.2017 84 Jahre am 20.07.2017 Maria Schlump Adam Schumacher Gertrud Kämpker 80 Jahre am 10.07.2017 87 Jahre am 26.07.2017 85 Jahre am 29.07.2017 Aloys Berens Agnes Kosa 80 Jahre am 27.07.2017 82 Jahre am 28.07.2017 Gemeinde Lengerich Dorothea Determann Gemeinde Gersten 90 Jahre am 03.07.2017 Cäcilia Wübbels 90 Jahre am 01.07.2017 Wolfgang Just 88 Jahre am 06.07.2017 Irma Braun 82 Jahre am 12.07.2017 Magdalena Peterberns 87 Jahre am 22.07.2017 Klara Herbers 86 Jahre am 28.07.2017 Herzliche Glückwünsche!

13 Familienzentrum

Kath. Kindertagesstätte St. Benedikt – Hinaus in den Wald hieß es für uns Kinder der Kindertagesstät- der Tag mit einem Morgenkreis. Zuerst wur- te St. Benedikt Lengerich. Am Montag, den den alle herzlich begrüßt, denn auch eini- 15.05.2017 starteten wir bei herrlichem Son- ge Eltern und Großeltern begleiteten uns an nenschein, um für drei Tage den „Frerener diesen Tagen, und die mussten wir ja erst mal Forst“ zu erkunden. Ausgestattet mit allem, kennenlernen. Die Regenbogengruppe er- was man für einen Waldtag braucht, begann klärte uns dann die Waldregeln und damit sie auch keiner vergaß, hatte man sie aufgemalt, für alle gut sichtbar, im Wald aufgehängt. Die Sonnengruppe sorgte für eine Waldtoilette, die Bärengruppe für allerlei Dinge, um z.B. Spinnennetze oder Elfen und Feen zu gestal- ten und die Schmetterlingsgruppe für Eimer und Schaufeln. Ein Papa hatte uns sogar ei- nen Spaten geschenkt, damit wir auch tiefe Löcher buddeln konnten.

14 Familienzentrum

Dann liefen rund 80 Kinder in den Wald, um machen. Dabei gab es viel Interessantes zu über Bäume zu balancieren, abgestorbenes entdecken. Holz hin und her zu schleppen oder damit „Waldtippis“ zu bauen. Hin und wieder wur- Am letzten Tag hatte dann ein Opa zwei sei- den Laubfrösche, Asseln oder Spinnen ent- ner Jagdkollegen mitgebracht, um mit uns deckt. Aber auch die Jagdkanzel oder die leckere Würstchen zu grillen. Ja, Waldarbei- Wildkamera lockten uns immer wieder an. ter sind immer hungrig.

Natürlich gab es noch andere Höhepunkte Am Ende waren sich alle einig: Waldtage sind an den drei Tagen. Zuerst besuchte uns ein wundervoll! Jäger, der uns viel über den Wald mit seinen Tieren erzählte. Er hatte eine Wildschwein- Das Kitateam bedankt sich bei allen, die aktiv schwarte, eine Rehdecke, das Fell eines Fuch- die Waldtage unterstützt haben. ses, einen Sperver und vieles mehr mitge- bracht. Wir waren so neugierig, dass er es nicht immer leicht mit uns hatte.

Am zweiten Tag durften die Vorschulkinder einen besonderen Streifzug durch den Wald

15 16 Familienzentrum

Acht Mädchen aus der Samtgemeinde haben erfolgreich am Babysitterkurs teilgenommen!

In der Zeit vom 20.04.17–22.04.17 erlangten die Jugendlichen Kenntnisse über die Ent- wicklungsschritte, Pflege und den Umgang mit kleinen Kindern. Auch ein 1. Hilfe Kurs vermittelte den Teilnehmerinnen das richtige Verhalten bei Unfällen.

Mit vielen praktischen Tipps und Anregungen füllte die Referentin des Kurses die 12 Unter- richtsstunden und überreichte den Mädchen am Ende des Kurses das Zertifikat der KEB Lin- gen zur erfolgreichen Teilnahme. Auch in diesem Jahr startete im Familienzentrum der Samt- Herzlichen Glückwunsch aus dem Familien- gemeinde Lengerich erneut zentrum und viele schöne Stunden mit euren ein „Babysitterkurs“. Aufpasskindern!

17 18 Familienzentrum

Langener Vorschulkinder zu Besuch im Tennisverein

Am Donnerstag, 01.06.2017 kamen 12 Vor- Die kleinen Gäste konnten sich in der Pause schulkinder aus dem Kindergarten „Sonnen- mit selbstgebackenen Tennisbällen stärken. blume“ zum Tennisplatz in Langen. Am Mittag verabschiedeten wir fröhliche Kin- Der Verein lädt nun schon seit Jahren die Kin- dergartenkinder. der kurz vor ihrem Schulstart zur Schnupper- stunde ein. Bei Interesse können Kinder dieser Alters- Gemeinsam mit dem Tennistrainer Jochen klasse jeweils dienstags von 16:00–17:00 Bailer lernten die Kinder erste Spiele aus dem Uhr in Langen auf dem Tennisplatz trai- Tennistraining kennen. Jubelnd wurden erste nieren. Wir freuen uns auf euch! Bälle getroffen.

19 20 Gemeinde- und Vereinsleben

21 22 Gemeinde- und Vereinsleben

CDU- Samtgemeindeverband Lengerich Einladung zur Fahrradtour Weiteres Programm: Fahrt durch die Ge- durch die Mitgliedsgemein- meinde Gersten mit Abschluss gegen de Gersten mit dem Bun- 20:00 Uhr auf dem Gelände der Raiffeisen- destagsabgeordneten Al- Agrar Gersten. Zur Diskussion mit dem bert Stegemann. Bundestagsabgeordneten und den Ver- tretern der Samtgemeinde und der Ge- Zu einer gemütlichen Fahrradtour durch meinden laden wir ein. die Mitgliedsgemeinde sind alle Mitglie- der und ganz besonders alle interessier- Zum Abschluss: Grillen mit kühlen Ge- ten Bürgerinnen und Bürger am Mitt- tränken. Wer an der Fahrradtour nicht teil- woch, den 19.07.2017 um 18:00 Uhr, nehmen kann, ist hierzu auch recht herz- recht herzlich eingeladen. lich eingeladen.

Treffpunkt: Gasthof Lindemann, Gersten Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

23 24 Gemeinde- und Vereinsleben

SV Bawinkel – Bericht aus der Leichtathletikabteilung

Regionsmeisterschaften Vierkampf der und Charlotte Keuter verbesserten sie eben- weibl. Jugend U 14 falls die VR der 4-Kampfmannschaft auf 6878 Mit 5 Vereinsrekorden beendeten die U 14 - Punkte und der 3-Kampfmannschaft auf 5398 Mädchen die Regionsmeisterschaften im Vier- Punkte. kampf am 13.05.2017 in Lingen.

Lena Reicksmann (W 12) verbesserte die Ver- Die Ergebnisse im Einzelnen: einsrekorde (VR) im Vierkampf auf 1701 Punk- Vierkampf (75 m – Weitsprung – Ballwurf te, im Dreikampf auf 1257 Punkte, im Ball- 200 g – Hochsprung) wurf (200 g) auf 35 m und im Hochsprung auf 1,40 m. Mit diesen Ergebnissen wurde sie Re- W 12 gionsmeisterin und platzierte sich in der Lan- 1. und Regionsmeisterin Lena Reicksmann desbestenliste für Niedersachsen auf Platz 1. 1701 Pkte (VR) (11,42 (PB) - 4,00 - 35,00 (VR) Auch wenn dieser Platz nicht gehalten wer- - 1,40 (VR)) den konnte – derzeit ist sie auf Platz 2 – ist das ein schöner Erfolg für Lena. Zusammen mit Si- 5. Sina Bregen-Meiners 1512 Pkte (PB) (11,62 na Bregen-Meiners, Emily Kraemer, Anna Beel (PB) - 4,03 (VR) - 29,5 (PB) - 1,20 (PB))

25 Gemeinde- und Vereinsleben

9. Emily Kraemer 1324 Pkte (PB) (11,84 (PB) - W 13 3,62 - 17,5 (PB) - 1,20 (PB)) 19. Anna Beel 1309 Pkte (PB) (12,49 (PB) -3,67 (PB) - 25,5 - 1,12) 22. Charlotte Keuter 1032 Pkte (PB) (13,55 (PB) - 3,17 - 23,5 (PB) 0,96 (PB)) Mannschaft WJU 14 6878 Pkte (VR) (Reicksmann, Lena - Bregen- 24. Felicitas Tammer 881 Pkte (PB) (13,73 (PB) - Meiners, Sina - Kraemer, Emily - Beel, Anna - 3,02 (PB) - 20,5 (PB) - 0,84 (PB)) Keuter, Charlotte)

Die erfolgrei- chen U 14 Mehr- kämpferinnen (v.l.): Sina Bre- gen-Meiners, Anna Beel, Le- na Reicksmann, Emily Kraemer, Annika Triphaus, Charlotte Keu- ter und Felicitas Tammer

WJU16 (100 m – Weitsprung – Kugelstoß – Dreikampf (75 m – Weitsprung – Ballwurf Hochsprung) 200) W14 W12 12. Franziska Triphaus 1282 Pkte (PB) (16,78 Lena Reicksmann 1257 Pkte (VR) (11,42 (PB) - (PB) - 3,60 - 5,43 (PB) - 1,23 (PB)) 4,00 - 35,00 (VR))

13. Annika Triphaus 1207 Pkte (PB) (16,87 (PB) 3. Sina Bregen-Meiners 1197 Pkte (PB) (11,62 - 3,43 (PB) - 5,55 (PB) - 1,15) (PB) - 4,03 (VR) - 29,5 (PB))

26 Gemeinde- und Vereinsleben

11. Emily Kraemer 1009 Pkte (PB) (11,84 (PB) - Mit der Meisterschaft von Lena Reicksmann 3,62 - 17,5 (PB)) habe ich zwar geliebäugelt, aber nicht wirk- lich gerechnet, nahmen doch an diesem 20. Charlotte Keuter 887 Pkte (PB) (13,55 (PB) Wettkampf die Besten aus dem Raum Stadt - 3,17 - 23,5 (PB)) Osnabrück, Landkreis Osnabrück, Landkreis Grafschaft Bentheim und Landkreis Emsland 23. Felicitas Tammer 829 Pkte (PB) (13,73 (PB) - teil. Die Regionsmeisterschaft ist die höchst- 3,02 (PB) - 20,5 (PB)) mögliche Meisterschaft für die Jugend unter 14 – es ist der erste Titel für unsere kleine LA- W13 Abteilung! Mit der errichten Punktzahl hat sich 17. Anna Beel 1048 Pkte (PB) (12,49 (PB) -3,67 Lena auch für den Emslandkader 2017/2018 (PB) - 25,5) qualifiziert. Mit den erreichten 1512 Punkten im Vierkampf gelang das auch Sina. Mannschaft WJU 14 53988 Pkte (VR) (Reicksmann, Lena - Bregen- Die 4 x 75 m Staffel der WJU14 erzielte beim Meiners, Sina - Kraemer, Emily - Beel, Anna - Läuferabend des TuS Haren am 27.05. eben- Keuter, Charlotte) falls ein Traumergebnis: in 43,23 Sekunden lief sie sich in der Besetzung Sina Bregen-Meiners, WJU16 (100 m – Weitsprung – Kugelstoß) Emily Kraemer, Anna Beel und Lena Reicks- W14 mann auf Platz 7 der Landesbestenliste Nie- 12. Franziska Triphaus 947 Pkte (PB) (16,78 dersachsen (Stand: 01.06.2017). (PB) - 3,60 - 5,43 (PB))

14. Annika Triphaus 926 Pkte (PB) (16,87 (PB) - 3,43 (PB) - 5,55 (PB))

27 Gemeinde- und Vereinsleben

Weitere und kam in der Klasse MJU20 Beim Läuferabend des TuS Platzierungen in der auf Platz 1 in der Zeit von 2:27 Haren verbesserte Leni Strie- Landesbestenliste: Min. ker den VR über 800 m der Klasse W09 auf 3:04,07 Min Lena Reicksmann (W12): 2. im und gewann damit überle- 4-kampf, 2. im Hochsprung, gen ihren Lauf. 4. im 3-Kampf, 5. im Ballwurf und im 800 m Lauf, 11. im In der Klasse W11 konnte Speerwurf. Charlotte Keuter mit Platz 5 in 3:27,18 Min ebenfalls auf Sina Bregen-Meiners (W12): das Treppchen steigen. 8. im Dreikampf In der Klasse W12 gab es ei- Franziska Triphaus (W14): 9. 5 nen Doppelsieg: Lena Reicks- km Straße mann gewann in 2:46,04 Mi- nuten vor Emily Kraemer, die Auch unsere weiteren Athle- nach 2:51,33 das Ziel erreich- ten schlagen sich sehr gut. So te. In der Klasse W 13 sicherte wurde am 12.05. Julia Deters sich Anna Beel in 2:52,33 den in Gildehaus Vizekreismeiste- 3. Platz. rin in der Altersklasse W08 in der guten Zeit von 3:39 Min. Kazam Faqiri belegte über 400 m Platz 1 in der Klasse MJU20 Kazam Faqiri, ein Flüchtling über 400 m in 63,40 Sekunden! aus Afghanistan, konnte sei- ne Bestleistung in Gildehaus Beim Citylauf in Lingen am ebenfalls deutlich verbessern 21.05. gewann Leni Strieker

28 Gemeinde- und Vereinsleben

die Altersklasse W09 und Ju- lia Deters wurde in der Klasse W08 unter 136 Teilnehmerin- nen 3. Franziska Triphaus si- cherte sich ebenso Platz 3 über 2500 m in der Klasse W14 wie Kazam Faqiri über 5 km in der Klasse MJU20.

Darüber hinaus gewann Lena Reicksmann beim Haselün- ner Altstadtlauf und beim Os- terlauf in Bawinkel den Schü- lerinnenlauf über 1600 m bzw. 1100 m. Anna Beel und Lena Reicks- mann belegten beim Werfer- tag in Groß-Hesepe im Ball- ly Kraemer 3. Auch Anna Be- Beim Crosslauf in Börger wurf (200g), im Kugelstoß el konnte sich in der Klasse konnten die Bawinkeler Teil- und im Speerwurf jeweils W13 in die Siegerliste eintra- nehmer-/innen wieder über- Platz 1. gen. Kazam Faqiri belegte in zeugen. Bei 4 Starts gab es 2 der Klasse MJU20 über 5 km x Platz 1, 1 x Platz 2 und 1 x Beim Glashauslauf in Ems- Platz 2, Moheb Rahimi lief in Platz 3. büren siegte Leni Strieker der Klasse MU23 auf Rang 3 über 1700 m in Klasse W09, und Reza Kazemi beendete Weitere Informationen unter Lena Reicksmann wurde in das Rennen in der Klasse M30 www.svbawinkel.de. der Klasse W12 2. und Emi- auf Platz 7. Wolfram Jüttner

29 Gemeinde- und Vereinsleben

Reit- und Fahrverein Bawinkel Sommer-Reitturnier in Bawinkel am 22.07. und 23.07.2017

Der Reit- und Fahrverein Bawinkel möchte fungen von der Führzügelklasse bis zu alle Pferdefreunde recht herzlich für einige Prüfungen der Klasse M. schöne und spannende Stunden zum diesjäh- rigen Sommerturnier auf dem Vereinsgelände Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Große des Reit- und Fahrverein Bawinkel einladen. Verlosung am Sonntag. Erleben Sie mit uns Dressur- und Springprü- Reit- und Fahrverein Bawinkel

Liedergarten! Neuer Kurs startet ab September 2017! Am 07.09.2017 startet ein neuer Liedergar- musikalisches Erleben die Entwicklung des tenkurs für Eltern-Kindpaare in der Pfarrei- Kindes positiv beeinflussen. Im Unterschied engemeinschaft Lengerich-Bawinkel. Ange- zu vergleichbaren Angeboten (Musikschule, sprochen sind Eltern/Großeltern mit Kindern Familienbildungsstätten, etc.) spielt hierbei im Alter von ca.18 Monaten bis 3 Jahren, die die religiös-musikalische Prägung eine wich- Freude am gemeinsamen Singen und Musi- tige Rolle mit. zieren haben. Der Liedergarten ist ein Projekt Wann: donnerstags, 16:15–17:00 Uhr (Schul- im Bistum Osnabrück in Zusammenarbeit mit ferien ausgenommen); Wo: Altes Pfarrhaus in dem Chorverband NRW. Es möchte das Sin- Bawinkel; Zeitraum: September bis Juni (10 gen in den Familien fördern und durch frühes Monate); Kosten: monatlich 17,– €

Kindermusikgruppe! Am 07.09.2017 startet erstmals eine Kinder- kalische Prägung eine wichtige Rolle mit. musikgruppe. Angesprochen sind Kinder im Wann: donnerstags, 15:00–15:45 Uhr (Schul- Alter von 3–5 Jahren, die Freude am gemein- ferien ausgenommen); Wo: Altes Pfarrhaus in samen Singen und Musizieren haben. Wie Bawinkel; Zeitraum: September - Juni (10 Mo- auch im Liedergarten, spielt die religiös-musi- nate); Kosten: monatlich 17,– €

Kennlernangebot: Erst nach der dritten Stunde erfolgt eine verbind- liche Anmeldung. Weitere Infos und Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 05963 940217 oder der Liedergartenleiterin Rosi Keuter-Lammers Tel. 05963 981317 erhältlich. Anmeldungen bis zum 25.08.2017 möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Mehr Informationen zum Thema „Liedergarten im Bistum Osnabrück“ im Internet unter www.kirchenmusik-im-bistum-osnabrueck.de

30 Gemeinde- und Vereinsleben

St. Hubertus-Schützenverein Duisenburg-Mosslingen e.V. Einladung zum Sommerfest 2017

Der amtierende Thron freut sich auf Euch!

Zum diesjährigen Sommerfest am Freitag, In gemütlicher Runde lassen wir uns mit küh- 07.07.2017 ab 18:00 Uhr laden wir wieder len Getränken und gutem Essen verwöhnen. ganz herzlich ein. Besonders natürlich die Se- Die Firma Gerken grillt für uns. Auch der Pom- nioren und Kinder! Für einen unterhaltsamen meswagen hat geöffnet! Abend mit viel Spiel und Spaß ist gesorgt. Euer Vorstandsteam

31 Gemeinde-Telefonverzeichnis und Vereinsleben

Telefonverzeichnis Samtgemeindeverwaltung Lengerich Stand: 19.05.2017 Name Mail Tel. Zi.-Nr. Matthias Lühn Samtgemeindebürgermeister 9328-28 204/OG [email protected] Nach Dienstschluss : 0160 905 122 70 Samtgemeinde Lengerich Fax-Nr.: 05904 9328-90 Allgemeine Vertreterin des SGB: Frau Angelika Lügering

Fachbereich I Innerer Service, Schule, Sport Frau Skulimma Leiterin des Fachbereiches I 9328-32 211/OG Organisation, Wahlen, Ratsangelegenheiten [email protected]

Frau Kamphus Ratsangelegenheiten, Geburtstage, Ehrungen, 9328-40 203/OG Sekretariat [email protected]

Frau Meemann Schulangelegenheiten 9328-37 200/OG [email protected]

Frau Holterhus Sportangelegenheiten 9328-33 200/OG [email protected]

Herr Strodtkötter EDV 9328-38 113/EG [email protected]

Fachbereich II Finanzen, Personal Frau Strieker Leiterin des Fachbereiches II 9328-13 208/OG Kämmerei [email protected]

Frau Schröder Personalangelegenheiten 9328-21 202/OG [email protected]

Frau Krieger Buchhaltung, Mahnungen, Vollstreckungen 9328-26 207/OG [email protected]

Frau Gerdes Buchhaltung 9328-15 206/OG [email protected]

Frau Berlage Grundbesitzabgaben, Hundesteuer, 9328-14 206/OG Vergnügungssteuer, Gewerbesteuer [email protected]

32 Gemeinde-Telefonverzeichnis und Vereinsleben

Name Mail Tel. Zi.-Nr.

Fachbereich III Arbeit, Soziales, Ordnung und Bürgerservice Herr Wichmann Leiter des Fachbereiches III 9328-20 106/EG Erschließungsbeiträge [email protected] Arbeitslosengeld II Herr Kötting [email protected] 9328-17 107/EG Herr Rodenbücher [email protected] 9328-44 108/EG

Herr Dust Asylbewerberangelegenheiten, Sozialhilfeangele- 9328-18 101/EG genheiten Rundfunkgebührenbefreiung, Ordnungsrecht, Gaststättenrecht [email protected] Frau Stolle-Löwer Asylbewerberangelegenheiten, Sozialhilfeangele- 9328-31 108/EG genheiten, Rundfunkgebührenbefreiung [email protected] Frau Bergmann Fallmanagerin (Landkreis Emsland) 9328-25 114/EG [email protected] Frau St. Merscher Standesamt 9328-23 111/EG [email protected] Frau U. Merscher Kultur, Tourismus, Jugend- und Seniorenangele- 9328-12 112/EG genheiten, Kindergartenbeiträge, Ferienaktion [email protected] Herr Mertin Bürgerbüro 9328-24 100/EG Frau Kröner An- und Abmeldungen, Meldebescheinigun- 9328-22 100/EG gen, Passangelegenheiten, Führungszeugnisse, Führerscheinangelegenheiten, Anschriftenän- derung in den Fahrzeugpapieren, Abmeldungen (Stilllegung) von Fahrzeugen, Untersuchungsbe- rechtigungsscheine, Gewerbeangelegenheiten, Fundsachen, Rentenangelegenheiten, Viehzäh- lung, Wohngeld, Schwerbehindertenausweise, Schwimmkarten [email protected] [email protected] Frau Gerling Postagentur, Bürgerinformation, Infoheft, 9328-10 100/EG Schwimmkarten, Telefonzentrale [email protected] Frau Weltring Postagentur, Bürgerinformation, Schwimmkarten, 9328-10 100/EG Telefonzentrale [email protected]

33 Gemeinde-Telefonverzeichnis und Vereinsleben

Name Mail Tel. Zi.-Nr.

Fachbereich IV Planen, Bauen, Umwelt Frau Lügering Leiterin des Fachbereiches IV 9328-30 105/EG Baumaßnahmen, Erschließungsmaßnahmen, Energiewirtschaft, Dorferneuerung/Ortssanierung, Wirtschaftsförderung [email protected]

Herr Kock Bauleitplanung, Bauhof 9328-16 104/EG [email protected]

Frau Hense Bauanträge, Grundstücksangelegenheiten, Wirt- 9328-34 103/EG Frau Janßen schaftsförderung 9328-27 103/EG [email protected] [email protected]

Frau Schmidt Straßenangelegenheiten, Straßenbeleuchtung, 9328-35 102/EG Kinderspielplätze, Miet- und Pachtangelegenhei- ten [email protected]

Bürgermeister Gemeinde Lengerich Gerhard Wübbe Sprechstunde: Do. 16:30 – 17:30 Uhr 9328-36 215/OG [email protected] Tel. privat : 05904 2480

Gleichstellungsbeauftragte Frau Saxen Sprechstunde: Do. 17:00 – 18:00 Uhr 9328-11 212/OG [email protected] Tel. privat : 05904 963461

Freiwilligenagentur Frau Schulte Sprechstunde: Mo. 08:00 – 16:00 Uhr 9328-11 212/OG Do. 08:00 – 18:00 Uhr [email protected]

Sonstiges

Polizei Lengerich Tel. 05904 1770

Schwimmhalle Lengerich Tel. 05904 2491

34 Gemeinde-Telefonverzeichnis und Vereinsleben

Verwaltungsstellen

Gemeinde Tel. / Fax Öffnungszeiten Bawinkel Tel. 05963 8350 Mo. 8:00 - 12:00 Uhr Frau Köbbemann Fax 05963 919848 Mi. 14:00 - 18:00 Uhr Bürgermeister: Adolf Böcker Tel. 05963 1503 Fr. 8:00 - 12:00 Uhr [email protected]

Gersten Tel. 05904 511 Di. 9:00 - 12:00 Uhr Frau Gerling Fax 05904 919828 Do. 15:00 - 19:00 Uhr Bürgermeister: Karl Köbbe Tel. 05904 94066 [email protected]

Handrup Tel. 05904 552 Di. 14:30 - 18:30 Uhr Frau M. Ripperda Fax 05904 964358 Do. 10:00 - 12:30 Uhr Bürgermeister: Josef Mauentöbben Tel. 05904 676 [email protected]

Langen Tel. 05904 2107 Mi. 9:00 - 12:00 Uhr Frau R. Ripperda Fax 05904 964889 Do. 9:00 - 12:00 Uhr Bürgermeister: Franz Uhlenberg Tel. 05904 1291 16:00 - 19:00 Uhr [email protected]

Wettrup Tel. 05909 360 Mo. 14:00 - 17:30 Uhr Frau M. Ripperda Fax 05909 939752 Bürgermeister: Hermann Berning Tel. 05909 959112 [email protected]

Schulen

Name Tel. Fax Mail Grundschule Bawinkel 05963 333 05963 980294 [email protected] Frau Brinkmann Grundschule Gersten 05904 883 05904 964863 [email protected] Frau Fedrowitz Grundschule Handrup 05904 388 05904 919500 [email protected] Frau Drögemöller Grundschule Langen 05904 638 05904 94779 [email protected] Frau Völlering-Frank Grundschule Lengerich 05904 960010 05904 960011 [email protected] Herr Uchtmann Oberschule Lengerich 05904 93090 05904 930933 [email protected] Herr Uchtmann

35 Gemeinde- und Vereinsleben

Einladung zur Sportwoche des SV Wettrup vom 24.–30. Juli 2017

Montag, 24.07.2017 18:00 Uhr Freundschaftsspiel der F Jugend der JSG Lengerich/Handrup/Wettrup Reserveturnier 1. Runde Beginn Spiel Nr. Platz Mannschaft - Mannschaft 19:00 Uhr 1 A Concordia Langen II - VFL Herzake III 19:00 Uhr 2 B SV Bawinkel II - SV Dohren II

Dienstag, 25.07.2017 18:00 Uhr Freunschaftsspiel der E Jugend der JSG Lengerich/Handrup/Wettrup Reserveturnier 1. Runde Beginn Spiel Nr. Platz Mannschaft - Mannschaft 19:00 Uhr 3 A SV Wettrup II - SV Grafeld II 19:00 Uhr 4 B SV Dohren II - SV Lengerich III

Mittwoch, 26.07.2017 Beginn Spiel Nr. Platz Mannschaft - Mannschaft 18:00 Uhr Freundschaftspiel der D Jugend der JSG Lengerich/Handrup/Wettrup 19:30 Uhr 5 evtl. Kreispokal SV Wettrup I - ???? sonst VFL Emslage

Donnerstag, 27.07.2017 18:00 Uhr Freundschaftspiel der C Jugend der JSG Lengerich/Handrup/Wettrup Reserveturnier Zwischenrunde Beginn Spiel Nr. Platz Mannschaft - Mannschaft 19:00 Uhr 6 A Sieger aus Spiel 1 - Sieger aus Spiel 2 19:00Uhr 7 B Sieger aus Spiel 3 - Sieger aus Spiel 4

Freitag, 28.07.2017 Beginn Spiel Nr. Platz Mannschaft - Mannschaft 17:30 Uhr 7A A B-Jugend JSG Lengerich/Handrup/Wettrup - VFL

Freitag, 28.07.2017 Altherrenturnier (1 x 15 min) mit anschließender Pokalübergabe Beginn Spiel Nr. Platz Mannschaft - Mannschaft 19:00 Uhr 1 SV Grafeld - SV Dohren 19:20 Uhr 2 Lengerich/H - SV Wettrup 19:45 Uhr 3 SV Dohren - SV Wettrup 20:05 Uhr 4 SV Grafeld - Lengerich/H 20:30 Uhr 5 SV Grafeld - SV Wettrup 20:50 Uhr 6 SV Lengerich/H - SV Dohren Anschließend Pokalübergabe

36 Gemeinde- und Vereinsleben

Freitag, 28.07.2017, Beginn 21:30 Uhr Mitternachtsturnier (1 x 20 min) Beginn Spiel Nr. Platz Mannschaft - Mannschaft 21:30 Uhr 1 SV Grafeld - SV Wettrup 21:55 Uhr 2 Lengerich/Handrup II - SV Dohren 22:20 Uhr 3 SV Dohren - SV Wettrup 22:45 Uhr 4 SV Grafeld - Lengerich/Handrup 23:15 Uhr 5 Lengerich/Handrup - SV Wettrup 23:40 Uhr 6 SV Grafeld SV Dohren

Samstag, 29.07.2017 Endspiel Reserveturnier Beginn Spiel Nr. Platz Mannschaft - Mannschaft 16:00 Uhr 8 A - nach Endspiel Damenpokalturnier nach dem Endspiel Reserveturnier Und dann Zeltfete auf dem Sportplatz bei Musik und Tanz

Sonntag, 30.07.2017 Dorfpokalturnier 1 X 20 Minuten Titelverteidiger MVB Beginn Spiel Nr. Platz Mannschaft - Mannschaft 14:00 1 Eikhof/Moorhook - Schultenhof/Deichwall 14:25 2 MVB - Kötterhook/Dallhook 14:50 Zwischenspiel - Minis 15:15 3 Kötterhook/Dallhook - Schultenhof/Deichwall 15:40 4 Eikhof/Moorhook - MVB 16:05 Zwischenspiel - 16:40 5 Schultenhof/Deichwall MVB 17:05 6 Kötterhook/Dallhook Eikhof/Moorhook

18:30 Uhr Pokalübergabe mit gemütlichem beisamen sein. Für das leibliche Wohl Imbiss, Kaffee und Kuchen (natürlich aus dem Wettruper Kochbuch) ist gesorgt.

Schießen in der Sportwoche Samstag 22.07.2017 in Haneberg ab 16:00 Uhr

37 38 Gemeinde- und Vereinsleben

Kunst- und Hobby- handwerkermarkt 2017 in Wettrup

Sonntag, 09.07.2017, 11:00–18:00 Uhr

Der Heimat- und Kulturverein Wettrup e.V. Die Oldtimer-Freunde Lengerich werden wie- veranstaltet auch in diesem Jahr wieder sei- der mit ihrem mobilen Sägewerk und vielen nen traditionellen Kunst- und Handwerker- historischen Schleppern teilnehmen. Ein Kin- markt rund um das Gemeindehaus. derflohmarkt findet auch statt.

Am 09.07.2017 werden wieder über 50 Aus- Der Heimat- und Kulturverein Wettrup e.V. steller von 11:00 bis 18:00 Uhr die Ergebnisse freut sich wieder viele tausend Gäste im und ihrer handwerklichen Schaffenskraft präsen- am schmucken Gemeindehaus begrüßen zu tieren und anbieten. dürfen.

Von Schmuck über Textilien, Holz- und Metall- Es lädt herzlich ein: arbeiten, Eingemachtem und Geräuchertem Heimat- und Kulturverein Wettrup e.V. bis hin zu Malereien und Grafiken sind für alle Gäste wieder viele interessante Dinge zu be- staunen und käuflich zu erwerben.

Im Gemeindehaus wird ein riesiges Buffet mit selbstgebackenen Kuchen aufgebaut. Außer- dem werden Grillspezialitäten, Buchweizen- pfannkuchen und andere Leckereinen an- geboten. Natürlich gibt es auch ausreichend kalte Getränke gegen den Durst.

39 40 Gemeinde- und Vereinsleben

DFB – Mobil macht Station in Gersten

Großer Spaß für den Nachwuchs, ein lehrrei- eins Victoria Gersten Praxistipps für das Fuß- cher Vortrag für die Lehrkräfte und Fußball- ballspielen in Schule und Verein. trainer von Victoria Gersten. Der Sportverein Victoria Gersten und die Am 09.05.2017 besuchte der Deutsche Fuß- Grundschule Gersten bemühen sich um ei- ball-Bund (DFB) die Grundschule Gersten. ne gemeinsame Förderung des Fußballsports und arbeiten immer wieder erfolgreich zu- Möglich wurde der Termin durch das Projekt sammen. „DFB-Mobil“. Die Jungen und Mädchen der 4. Klasse hatten großen Spaß am abwechslungs- reichen Training durch die DFB – Teamer und wollten gar nicht mehr aufhören. Gleichzeitig erhielten die Lehrkräfte der Schule und auch die anwesenden Übungsleiter des Sportver-

41 Gemeinde- und Vereinsleben

42 Gemeinde- und Vereinsleben

43 Gemeinde- und Vereinsleben

Schützenfest Lengerich-Bauernschaft

Beim traditionellen Schützen- fest des Schützenvereins Len- gerich Bauernschaft e. V. er- rang Ansgar Raming die Königswürde. Zur Königin erkor er seine Frau Maria. Antonius Westerbecke wird ihm als Vizekönig zur Sei- te stehen. Am Sonntag wurde wieder ein gro- ßes Armbrustschießen durchgeführt, bei dem Florian Kalmer den Rumpf des Adlers zu Fall brachte und somit den begehrten Pokal be- kam. Beim Antreten am Montag auf dem Marktplatz erhielt Leo Duisen für sein 50-jäh- riges Königsjubiläum einen Orden. Werner Mäß wurde für seine 15-jährige Tätigkeit und für 10-jährige Tätigkeit Ansgar Schonhoff und Peter Wübbels, sowie Boris Timmer und Andre Geers für je 5-jährige Tätigkeit im Festkomitee geehrt. Beim Plakettenschießen erreichten bei den Aktiven Schützen im Stechen Gerrit Huesmann, Konrad Schonhoff und Jörg Brau- er die jeweilige Gold-, Silber- und Bronze-Pla- kette. In der Klasse der Nicht- Aktiven Schüt- zen errangen Alexander Niebur Gold, Frank Schulte Silber und Johannes Liß Bronze. Bei den Senioren erlangten Walter Saller und Her- mann Langkamp die begehrten Plaketten.

Kolpingfamilie Lengerich Am Samstag, 12.08.2017 Fahrt zur Ge- einen Zwischenstopp beim Schloss Cle- denkstätte in . Wir starten menswerth. Rückkehr ist am späten Nach- morgens um 8:30 Uhr, besuchen die Ge- mittag. Anmeldungen bei Tobias Schulten denkstätte (mit Führung), nehmen ein ge- Tel. 4999870 meinsames Mittagessen ein und machen Am Mittwoch, 26.07.2017 um 19:00 Uhr Ehrenamtstreffen in Thuine. Dieser Termin ist ohne Anmeldung!

44 Gemeinde- und Vereinsleben

Backen im Backhaus bei der Ramings Mühle in Lengerich Am Sonntag, 02.07.2017 findet das nächs- Sie können das frisch gebackene Stein- te öffentliche Backen im Backhaus bei der ofenbrot ab 10:00 Uhr kaufen und am Ramings Mühle in Lengerich statt. Nachmittag werden ab 14:00 Uhr Kaffee, Kuchen und Schnittchen angeboten (nur so lange der Vor- rat reicht!).

Das Backhaus steht für Feierlich- keiten und standesamtliche Trau- ungen zur Verfügung. Zwecks Terminabsprache können Sie sich bei Christa Duisen Tel. 05904 1249 melden.

Der Heimatverein Lengerich

Heimatverein Lengerich – Radfahrergruppe Nach dem Motto „Hinaus in die Samstag, den 08.07.2017 um 14:00 Uhr beim Ferne“ trifft sich die Radfah- Torhaus in Lengerich. rergruppe des Heimatvereins Lengerich am

Kath. öffentliche Bücherei St. Benedikt Lengerich

Urlaubszeit = Lesezeit! Die passende Lektü- wiedererkennen, insbesondere jetzige oder re für Ihre Ferien finden Sie bei uns! ehemalige Einwohner unserer Gemeinde.

Neben vielen Neuerwerbungen zu unter- schiedlichsten Themen möchten wir Ihnen Während der Sommerferien haben wir zu gern auch Bücher aus unserem älteren Be- den üblichen Zeiten geöffnet: Sonntags stand ans Herz legen, z. B. „Profile aus dem von 10:00–11:30 Uhr, mittwochs von 15:00– Emsland – Bürger unserer Zeit“. Darin werden 17:00 Uhr; www.bibkat.de/Lengerich; Mail: mit Text und Foto einzelne Menschen aus un- [email protected]; Tel. während der serer Umgebung vorgestellt. Ganz bestimmt Öffnungszeiten: 05904 918569 werden Sie den einen oder anderen davon

45 Gemeinde- und Vereinsleben

Zeltlager des Alten Kirchspiels Lengerich

Die Planungen zum diesjährigen Zeltlager Am 01.07.2017 findet auch die Elterninfor- laufen auf Hochtouren. Vom 16.07. bis zum mationsveranstaltung um 10:00 Uhr im Pfarr- 23.07.2017 geht es nach Dalum. Alle Kinder heim in Lengerich statt. Bei Fragen oder In- der zukünftigen 3. Klasse bis 14 Jahre aus der teresse bitte unter Tel. 05904 9633800 oder Samtgemeinde Lengerich sind eingeladen [email protected] melden. mit uns in das Zeltlager zu fahren. Wir wer- den mit dem Fahrrad zum fertig aufgebau- Auf unserer Facebook Seite gibt es weitere ten Lager fahren. Zelte mit Teppichboden, ein Informationen: https://www.facebook.com/ moderner Toilettenwagen mit warmen Du- zeltlager.lengerich/ schen und ein attraktives Programm warten auf euch. Wir freuen uns schon jetzt auf ein tolles Zelt- Für Kurzentschlossene: Lasst euch das Zelt- lager 2017! lager nicht entgehen. Bis zum 01.07.2017 könnt ihr euch noch anmelden.

46 Gemeinde- und Vereinsleben

Aus dem Kursprogramm der Kunstschule SpuK 2. Halbjahr 2017

Kurse für Erwachsene Leitung: Dozententeam, Termine: Fr. 25.08., 22.09., 20.10., 17.11., 08.12.2017, Zeit: 19:00– Atelier am Vormittag mit Karen Prekel | 22:30 Uhr, Gebühr: 5,– € für Mitglieder der eies Gestalten am Vormittag: Malen, Zeich- SpuK, plus Material nach Verbrauch nen, Gestalten, Experimentieren – alles ist 15,– € für Nicht-Mitglieder, plus Material nach möglich. Anmeldung bei Karen Prekel erfor- Verbrauch derlich Tel. 05902 7794.

Leitung: Karen Prekel, Termine: jeden Don- nerstag vom 24.08.–01.12.2017, (18 Termine) Tiere filzen | Witzig, skurril, phantasievoll Einstieg ist jederzeit möglich (dann pro Vor- oder naturgetreu: Während dieser zwei Tage mittag 10,– € plus Material). Zeit: 09:00–11:00 lernen Sie, wie Sie auf einfache Weise aus lo- Uhr, Gebühr: 130,– € plus Material ser Wolle nur mit Wasser Seife und viel Spaß kompakte, standfeste und bespielbare Tiere oder Figuren filzen können. Der Kurs ist geeignet für Filzanfänger und Träume in Ton | Sie sind kreativ und mögen Fortgeschrittene ab ca. 14 Jahre. das Besondere. In gemütlicher Atmosphäre Gefragt sind Fantasie, Freude am Gestalten gestalten Sie Kugeln, Schalen oder Skulptu- und eine gute Portion Ausdauer. ren. Entdecken Sie die vielfältigen Möglich- Es können 1–2 handliche (ca. 20 cm groß) Tie- keiten der Töpferei. re angefertigt werden.

Leitung: Heidi Hartmann, Termine: Do. 24.08., Bitte mitbringen: Notizblock, Stift und einige 31.08., 07.09., 14.09. und 26.10.2017, Zeit: alte Handtücher. 19:30–22:00 Uhr, Gebühr: 75,– € plus Material Materialkosten: je nach Größe und Anzahl der gefilzten Tiere- maximal 15,– €. Leitung: Gabriele Mazarakis, Termin: Sa. 09.09.2017 (10:00–18:00 Uhr), So. 10.09.2017 SpuK-Atelier für Erwachsene | Hier können (10:00–15:00 Uhr), Gebühr: 90,– € plus Mate- Sie nach individuellen Vorstellungen male- rial nach Verbrauch risch und gestalterisch tätig werden.

47 Gemeinde- und Vereinsleben

Kurse für Kinder Was ist denn da drin? | …einfach mal an- ab 2 Jahren mit Begleitung ders gewürzt, aber alltagstauglich. Ein Chamäleon im Farbenrausch … | Leitung: Barbara Sadeghi, Sabine Grambach, … hier dreht sich alles um Farben. Für Kinder Termin: Fr. 15.09.2017, Zeit: 19:00–22:30 Uhr, ab 2 Jahren mit Begleitung. Gebühr: 45,– € inkl. Material Leitung: Petra Holt, Kursbeginn: Mo 04.09.2017 (3 Nachmittage), Zeit: 15:30–17:00 Uhr, Gebühr: 25,– € inkl. Material Treffpunkt Leinwand … in der Ardèche | Abtauchen, ausbrechen, raus aus dem Alltag. Wir verbringen eine kreative Zeit in Saint-Al- ban-Auriolles und lassen uns von der wunder- Windtänzer | der Herbstwind lässt bunte schönen Umgebung inspirieren. Die Dozen- Farben bis an den Himmelsstreifen tanzen. ten Anke Varel-Bauer und Barbara Sadeghi Farb- und Materialerfahrungen für Kinder ab begleiten Sie künstlerisch und kulinarisch. 2 Jahren mit Begleitung. Interessierte können sich einen ersten Ein- druck unter la-vialle.de machen und nähere Leitung: Petra Holt, Kursbeginn: Mo Infos bei Barbara (Tel. 01715517965) einho- 16.10.2017 (2 Nachmittage), Zeit: 15:30–17:00 len. Künstlerische Fragen werden von Anke Uhr, Gebühr: 17,– € inkl. Material unter 015128111891 beantwortet.

Termin: 29.09.–03.10.2017, Gebühr: 450,– € inkl. Vollverpflegung, eigene Anreise Alles dreht sich um die Farben | Erste Far- Materialkosten nach Verbrauch berfahrungen für Kinder ab 2 Jahren mit Be- gleitung.

Leitung: Anke Varel Bauer, Kursbeginn: Di. Keramik am Samstag | Hier haben Sie die 17.10.2017 (3 Vormittage), Zeit: 09:30–11:00 Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre den Uhr, Gebühr: 25,– € inkl. Material vielseitigen Werkstoff Ton kennen zu lernen, oder falls Sie schon über Kenntnisse verfügen, diese zu erweitern. Auf Wunsch wird das Arbeiten mit lederhar- Kurse für Kinder von 3–6 Jahren ten Tonplatten vorgestellt, sodass ein größe- res Objekt gestaltet werden kann. Großes Bild für kleine Leute | eine große Leitung: Heidi Hartmann `Kieler Sprotte `auf ihrem Weg durch die Ost- see. Ein Kurs für Kinder im Alter von 3 und 4 Termin: Sa. 30.09.2017 (10:00–16:30 Uhr), Jahren (ohne Begleitung). So. 22.10.2017 (10:00–16:00 Uhr), Gebühr: 100,– € plus Material nach Verbrauch Leitung: Sabine Grambach, Petra Holt, Ter- min: Mi. 30.08.2017, Zeit: 15:00–17:00 Uhr,

48 Gemeinde- und Vereinsleben

Gebühr: 13,– € inkl. Material Für Kids ab 6 Jahren.

Leitung: Anke Varel Bauer, Kursbeginn: Di. 05.09.2017 (3 Nachmittage), Zeit: 15:00–16:30 Großes Bild für kleine Leute | eine große Uhr, Gebühr: 25,– € inkl. Material ‚Kieler Sprotte’ auf ihrem Weg durch die Ost- see. Ein Kurs für Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren (ohne Begleitung). Underwater world | Viele Fische schwim- Leitung: Sabine Grambach, Petra Holt, Ter- men auf unseren großen Bildern im licht- min: Mi. 06.09.2017, Zeit: 15:00–17:00 Uhr, durchfluteten tiefen Ozean. Gebühr: 13,– € inkl. Material Für Kinder im Grundschulalter.

Leitung: Frauke Lucas, Kursbeginn: Mo. 11.09.2017 (3 Nachmittage), Zeit: 15:00–17:00 Spätsommer | Spätsommerliche Bilder, die Uhr, Gebühr: 32,– € inkl. Material uns mit ihrer ganzen Farbenpracht begeis- tern. Ein Kurs für Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren (ohne Begleitung). An apple a day | …kein Englischkurs, son- Leitung: Sabine Grambach, Petra Holt, Kurs- dern ein fruchtiger Kochkurs zum Thema Ap- beginn: Mi. 13.09.2017 (3 Nachmittage), Zeit: fel. Für Kinder ab 7 Jahren. 16:30–18:00 Uhr, Gebühr: 25,– € inkl. Material Leitung: Barbara Sadeghi, Sabine Grambach, Termin: Sa. 16.09.2017, Zeit: 10:00–13:00 Uhr, Gebühr: 20,– € plus anfallende Kosten für die Kurse für Kinder benötigten Zutaten ab Grundschulalter und älter

Die Holzwerkstatt | Zaungäste für den Gar- ten … Wenn die Stunde schlägt | Tick Tack die Zeit wir feilen, sägen, hämmern, schrauben, be- vergeht, lasst die Zeit doch einfach stehen. malen … Aus Ton gestalten wir das Ziffernblatt einer Für Kinder ab 7 Jahre, gerne auch älter. Uhr. Am zweiten Termin werden wir diese dann glasieren. Leitung: Petra Holt, Anne Mentrup, Kursbe- Für Kinder ab 7 Jahren und gerne auch älter. ginn: Fr. 01.09.2017 (4 Nachmittage), Zeit: 15:00–17:00 Uhr, Gebühr: 60,– € inkl. Material Leitung: Britta Lügermann, Termine: Mi. 20.09.2017 (15:00–17:30 Uhr) und Mi. 18.10.2017 (15:00–16:30 Uhr), Gebühr: 30,– € plus Material (5,– € für das Uhrwerk und 5,– € Gefährlich bunte Dosenmonster | Wir bau- pro Kilo gebrannten und glasierten Ton) en und hämmern und malen und schauen WAS daraus entsteht.

49 Gemeinde- und Vereinsleben

Kurse nach Terminabsprache Schnupperkurs für Spielgruppen

Kindergeburtstage | Bunt und fantasievoll Seid Ihr eine feste Spielgruppe? | Habt Ihr – aber bestimmt „nie“ langweilig. Kinderge- Lust mit euren Kindern kreativ tätig zu wer- burtstage mit Anke! den? Bei uns könnt Ihr unter Anleitung einer erfahrenen Dozentin künstlerisch arbeiten. Leitung: Anke Varel Bauer, Gebühr: 28,– € pro Zwei Termine á 1,5 Stunden / 17,– € pro Kind Stunde plus Material nach Verbrauch (Mindestteilnehmerzahl: 7) (ab dem 10. Kind fallen 3,– € zusätzlich für je- Terminabsprache mit des weitere Kind an.) Angelika Brinkers (Tel. Terminabsprache mit Anke Varel Bauer Tel. 0170 1983532, oder in- 05902 5497 [email protected])

Das komplette Kursangebot finden Sie auf unserer Homepage: www.spuk-freren.de Nähere Informationen auch unter Tel. 0170 1983532

50 Gemeinde- und Vereinsleben

Kleinanzeigen

Hilfe rund um Schule und Erziehung: Nach- Wohnung in Lengerich zu vermieten: 67 hilfe in Deutsch, Mathe, Naturwissenschaften, m², 2,5 Zi., EBK, Balkon, 1. OG, gehobene Aus- Sachunterricht u. Geschichte, Hilfe bei Schul- stattung, an ruhige Mieter/Mieterin, 350,– € übergängen, Hausaufgabenhilfe für Eltern, kalt zu vermieten. Tel. 05904 961133 o. 0173 Erziehungshilfe. Auskunft unter Tel. 05904 5197940 963894 o. 829 Stellplätze in Lengerich zu vermieten: Für Doppelhaushälfte in Lingen zum 01.10.2017 Old- und Youngtimer, 30,– € mtl., ganzjährig, zu vermieten. Nähere Informationen unter Räume gedämmt, trocken, staubfrei, Wasch- Tel. 05909 440 platz und Hebebühne vorhanden. Tel. 05904 961133 o. 0173 5197940 Wohnung in Bawinkel zu vermieten: 81 m², 3 ZKB, Balkon, Keller u. PKW-Stellplatz, frei Ausgebildete Alltagsbegleiterin/Demenz- 01.07.2017. Miete 435,– € inkl. NK, sep. An- betreuerin nach §87b SGBXI bietet Unter- schl. Gas, Wasser, Strom. Auskunft: Tel. 0176 stützung in alltäglichen Bereichen wie Ein- 22277200 kaufen, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Freizeit Aktivitäten, Arztbesuche usw. an. Büroräume in Lengerich zu vermieten: Ge- Kontakt: Tel. 0157 76978429 werbegebiet Foppenkamp, 4 Büroräume, WC, Küchenzeile, ings. 88 m² zzgl. Treppenhaus, Haushalthilfe für ca. 4 Std. wöchentlich in PKW Stellplätze vorhanden. Nutzung ab so- Lengerich gesucht. Arbeitszeit nach Verein- fort oder nach Absprache. Tel. 05904 950-0 barung. Tel. 0157 73385505

51 Gemeinde- und Vereinsleben

Geführte Radtour: „Vom Korn zum Brot“

Begeben Sie sich mit den Gästebegleitern auf eine Fahrradtour zur Bäckerei Remke nach Recke. Erfahren Sie alles rund um das Korn, aus dem das Brot gebacken wird. Im An- schluss an die Bäckereibesichtigung wird ei- ne Kaffeetafel gereicht.

Termin: Donnerstag, 27.07.2017, Start: 12:00 Uhr am Heimathaus in Freren, Mühlenstraße 39, Dauer: ca. 3–4 Stunden, Preis: 10,– € pro Person.

Anmeldung bitte bis zum 24.07.2017 beim Touristikverein Freren-Lengerich-, 9832 Freren, Müh- lenstraße 39, Tel. 05902 940800, Mail: [email protected]

52 Gemeinde- und Vereinsleben

12 neue „Gästeführer mit Stern“ – Leader-Projekt Gästeführerqualifizierung abgeschlossen

Gästeführer mit Stern Silvia Hüsing, Heimke Kirchner, Monika Prekel, Josef Stoke, Carola Gude, Renate Junck, Longina Stoke, Berna Temmen, Monika Osterhage Es fehlen: Ida Harte, Elisabeth Kindler u. Klaus Siewert- Vornbäumen.

An einem Kurs zur Gästeführerqualifizierung In einer kleinen Feierstunde im Heimathaus haben 12 Gästeführer aus den Samtgemein- in Spelle bedankte sich die Vorsitzende des den Freren, Lengerich und Spelle erfolgreich Touristikvereins und Lünnes Bürgermeisterin teilgenommen und das Zertifikat „Gästeführer Magdalena Wilmes bei den Gästeführern für mit Stern“ erhalten. ihre Bereitschaft, sich als Gästeführer ausbil- Die über das Leader-Projekt „Schulung zur Gäs- den zu lassen. „Sie bieten Qualität und immer teführerqualifikation im südlichen Emsland“ speziellere Angebote an für wachsende An- geförderte halbjährliche Ausbildung durch die sprüche und immer speziellere Zielgruppen“, Ländliche Erwachsenenbildung umfasste 117 so die Vorsitzende. Sie hob die große Bedeu- Unterrichtsstunden. Unter der Leitung von Ti- tung der gut ausgebildeten Gästeführer, die mo Kreusch-Vartmann, Bereichsleiter Ems- unsere Region präsentieren, hervor. land, wurden den Gästeführern die allgemei- Timo Kreusch-Vartmann von der LEB und Ma- nen Grundtechniken, Organisation, Methodik rie-Theres Wecks vom Touristikverein zweig- und Didaktik erklärt, unterstützt von Gabriele ten sich sehr zufrieden: Gute Gästeführer sind Wosnitza von der LEB. Sachwissen, wie z. B. Lo- Botschafter ihrer Gemeinden. Sie freuten sich, kalhistorisches vermittelte der Dozent Dr. An- dass nicht nur die Gästeführer gerne mitge- dreas Eiynck vom Emslandmuseum in Lingen. macht haben, sondern bedankten sich auch Die praxisorientierte Ausbildung mit Stimme, für die Unterstützung aus der lokalen Politik Gestik, Mimik oder auch die simplen Fragen: und der Leader-Region. Diese Unterstützung „Wie positioniere ich mich und die Gruppe?“, unterstreicht die Bedeutung des lokalen und übernahm Christian Hüser. Über Rechts- und regionalen Tourismus. Haftungsfragen referierte Friedrich Reuter von der LEB Regionalleitung Weser-Ems Mitte. Zum Abschluss des Gästeführerkurses zeigten die neuen „Gästeführer mit Stern“ ihr Können vor Ort in den Gemeinden an zwei Praxistagen, die von Timo Kreusch-Vartmann und Christian Hü- ser begleitet und beurteilt wurden.

53 Volkshochschule

Volkshochschule in Lingen

Steht eine Umschulung /Weiterbildung an? Prüfung: Schriftliche und mündliche Prüfun- Streben Sie einen Schulabschluss an? | Wir gen werden vor einem Prüfungsausschuss der bieten Ihnen die passende Vorbereitung für Landesschulbehörde abgelegt. Die Dozentin- den Haupt- und Realschulabschluss. nen und Dozenten des Lehrgangs werden in Beginn: 09.2017 der Regel in die Prüfungskommission berufen. Gesamtdauer: Hauptschule ca. 8 Monate, Re- Anmeldung: Die Anmeldung muss schriftlich alschule ca. 10 Monate bei der VHS Lingen erfolgen. Der Anmeldung Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, sind folgende Unterlagen beizufügen: Ab- Englisch, Biologie, Erdkunde, Arbeit/Wirt- schluss/Abgangszeugnis der zuletzt besuchten schaft und für den Realschulabschluss, zusätz- Schule und einen tabellarischen Lebenslauf. lich Physik Information/Beratung: VHS – Lingen, An der Kokenmühle 7, 49808 Lingen, M. Heuking – Seeger, Tel. 0591 91202320, Mail: m.heuking- [email protected] Informationsabend: 10.08.2017, 19:00 Uhr, VHS, An der Kokenmühle 7, 49808 Lingen Raum: EG 3. An diesem Infoabend nehmen wir Anmeldungen entgegen!

54 Volkshochschule

„Frauen um 60“ – Seniorenbildung der Semesters werden von den Teilnehmerinnen VHS Lingen – Gruppe „Frauen um 60“ bie- jeweils am Ende des vorigen Semesters ge- tet viele Möglichkeiten | In der heutigen Se- meinsam festgelegt, d.h. es werden nur die niorengeneration schließen sich mit dem Ein- Themen behandelt, die die Teilnehmerinnen tritt in den Ruhestand nicht alle Türen – ganz selbst gewählt haben. So entsteht ein vielfäl- im Gegenteil - der Ausstieg aus dem Berufs- tiger „Stundenplan“, der sich exakt an dem Bil- leben und das Ende der Familienphase eröff- dungsbedarf der Teilnehmerinnen orientiert. nen den Beginn einer neuen Lebensperiode, Ein „Highlight“ während des Kursverlaufs bil- in der viele endlich Gelegenheit bekommen, det jeweils eine Fahrt zu aktuellen Ausstellun- sich den Dingen zu widmen, die sie im Laufe gen oder Veranstaltungen. ihres Lebens aus den verschiedensten Grün- Neue Teilnehmerinnen sind herzlich will- den nicht „tun“ konnten! Sich weiterbilden – kommen! zum Beispiel! In der VHS – Gruppe „Frauen um Beginn: 30.08.2017 bzw. 31.08.2017, Nach- 60“ haben Teilnehmerinnen die Möglichkeit, mittagsgruppe: Mittwoch 15:00–18:00 Uhr, ihre Interessen und ihren Bildungsbedarf in Donnerstag 09:30–12:30 Uhr den Mittelpunkt zu stellen. Das Inhalts-spek- Wer noch mitmachen möchte, wende sich bit- trum erfasst aktuelle gesellschaftspolitische te an: Information/Kursleitung/VHS Lingen, Themen der Zeit sowie Themen aus Kultur, Am Pulverturm, 49808 Lingen. Anmeldung: Geschichte, Kunstgeschichte, Politik, Litera- M. Heuking – Seeger – Tel. 0591 91202-320, tur, Religion etc. Die Themen eines laufenden Mail: [email protected]

55 Veranstaltungskalender

Veranstaltungen Juli 2017

Sa. 01.07. Schützenverein Langen-Nordhol- Fr. 07.07. Schützenverein Duisenb.-Moss- te: Schützenfest lingen: Sommerfest

Sa. 01.07. 10:00 Uhr Zeltlager-Team/Kath. Sa. 08.07. Herz-Jesu-Kloster Handrup: Kirchgem. Lengerich: Elterninfor- Geistliche Wanderung (Rund um mationsveranstaltung Berge)

So. 02.07. Kath. Kirchengemeinde Bawinkel: Sa.08.07. 14:00 Uhr Heimatverein Lenge- Kapellenfest in Clusorth-Bramhar rich: Treffen der Radfahrergrup- pe So. 02.07. Schützenverein Langen-Nordhol- te: Schützenfest Sa. 08.07. Schützenverein Lengerich-Dorf: Schützenfest So. 02.07. Heimatverein Lengerich: Brote backen a.d. Raming´s Mühle So. 09.07. Schützenverein Bawinkel-Plank- orth e.V.: Schützenschnurschies- So. 02.07. Marienstift Bawinkel: sen Offenes Café So. 09.07. Schützenverein Lengerich-Dorf: Mo. 03.07. Schützenverein Schützenfest Langen-Nordholte: Schützenfest So. 09.07. Heimatverein Gersten: Fahrrad- Mo. 03.07. 20:00 Uhr Feuerwehr Lengerich: tour Dienstversammlung So. 09.07. Heimat- u. Kulturverein Wettrup: Mi. 05.07. kfd Lengerich: kfd-Messe Kunst- u. Hobbyhandwerker- markt

56 Veranstaltungskalender

Mo. 10.07. Schützenverein Lengerich-Dorf: So. 23.07. Zeltlager-Team/Kath. Kirchen- Schützenfest gem. Lengerich: Eltern-Kind- Zelten 1 bis zum 25.07.2017 Do. 13.07. 20:00 Uhr Ev.-luth. Christusge- meinde Bawinkel: Frauenkreis i.d. So. 23.07. 15:30 Uhr Heimatverein Langen: Petruskirche Kl. Fahrradtour mit anschl. Gril- labend ab 17:00 So. 16.07. Zeltlager-Team/Kath. Kirchgem. Lengerich: Zeltlager f. Kinder (9– Mo. 24.07. Sportverein Wettrup: Sportwo- 14 Jahre) bis zum 23.07.2017 che (24.07.–30.07.2017)

So. 16.07. 10:00 Uhr Ev.-luth. Christusge- Mo. 24.07. Kolping Lengerich: Freizeit f. meinde Bawinkel: Gottesdienst Flüchtlingsfamilien u. Begleiter i.d. Petruskirche im KBS (24.07.–28.07.17)

So. 16.07. 15:00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Di. 25.07. Zeltlager-Team/Kath. Kirchen- Bawinkel: Treffen Alleinlebender gem. Lengerich: Eltern-Kind-Zel- im Alten Pfarrhaus ten 2 bis zum 27.07.2017

Di. 18.07. 19:00 Uhr Samtgemeinde-Fuß- Mi. 26.07. Kolping Lengerich: Ehrenamts- ballpokalturnier auf dem Sport- treffen in Thuine platz in Bawinkel Fr. 28.07. Sozialverband Ortsgruppe Ba- Di. 18.07. 20:00 Uhr FDP-Samtgemeinde- winkel: Grillabend am Dorfteich verband Lengerich: Treffen und Infogespräch So. 30.07. Ruller Wallfahrtsverein Bawinkel: Maiandach t u. Generalversamm- Mi. 19.07. 18:00 Uhr CDU Samtgemeinde- lung verband Lengerich: Fahrrradtour So. 30.07. 14:00 Uhr Heimatverein Gers- Do. 20.07. 19:00 Uhr Samtgemeinde-Fuß- ten: Kaffee u. Kuchen im Back- ballpokalturnier auf dem Sport- haus platz in Bawinkel

Sa. 22.07. Reit- u. Fahrverein Bawinkel: Sommerreitturnier

So. 23.07. Reit- u. Fahrverein Bawinkel: Sommerreitturnier

57 58 Ärztliche Bereitschafts- und Notdienste, Defibrillatoren

Bereitschaftsdienst im Juli 2017 Der allgemeine und der kinderärztliche Be- Selbstverständlich fährt der ärztliche Bereit- reitschaftsdienst befinden sich im St. Boni- schaftsdienst auch Hausbesuche für Patien- fatius-Hospital Lingen, Wilhelmstr. 13, 49808 ten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht Lingen. Der allgemeine Bereitschaftsdienst in der Lage sind, die Praxis aufzusuchen. Infor- ist unter der Rufnummer 0591 5000 zu den mationen über Hausbesuche unter der Ruf- nachfolgenden Sprechstunden ohne telefoni- nummer 0591 5000. sche Anmeldung in der Notfallpraxis der Lin- gener Ärzte im St. Bonifatius-Hospital zu errei- Der kinderärztliche Bereitschaftsdienst für chen: Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ist unter der Rufnummer Samstag, Sonntag und feiertags von 9:00– 0591 9103336 zu den nachfolgenden Sprech- 12:00 Uhr und 16:00–18:00 Uhr stunden mit tel. Anmeldung im St. Bonifatius- Mittwoch und Freitag von 15:00–22:00 Uhr Hospital zu erreichen: sonstige Wochentage von 19:00–22:00 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags von 10:00– Der vertragsärztliche Bereitschaftsdienst 20:00 Uhr umfasst die dringende vertragsärztliche Ver- Mittwoch und Freitag von 18:00–22:00 Uhr sorgung in der sprechstundenfreien Zeit. sonstige Wochentage von 20:00–22:00 Uhr

Notdienste der Zahnärzte Die Notdienste der Zahn- Dr. med. dent. Oliver Felten, ärzte werden im EL-Kurier am Sonntag und in Lütemannskamp 1, 49838 Lengerich, Tel. der Lingener Tagespost am Freitag bekannt- 05904 960906 gemacht. Der Notdienst kann auch vom An- rufbeantworter der Zahnärzte in Lengerich Dr. med. dent. Andreas Rahden, abgehört werden und ist an den jeweiligen Mühlenstrasse 11a, 49838 Lengerich, Tel. Praxistüren angeschlagen. 05904 1817

Standorte der Defibrillatoren in der Samtgemeinde Lengerich Gemeinde Bawinkel: Vereinshaus am Sport- Gemeinde Lengerich: Volksbank - Vorraum; platz – Schaukasten; Turnhalle – Eingang; Sportgelände außen am Vereinsgebäude; ABC-Zug - Henry-Dunant-Straße – Fahrzeug- Schwimmhalle/Turnhalle - Vorraum halle; Fa. Tihen – in der Schaltwarte; Firma Gemeinde Gersten: Volksbank außen am Herda Lüske– Am Walde 23 Gebäude Gemeinde Handrup: Herz-Jesu-Kloster im Gemeinde Wettrup: Gemeinde- Gebäude u. Feuerwehrhaus außen am Ge- Gemeinde Langen: Volksbank außen am Ge- bäude bäude

59 Apotheken-Notdienste

Bereitschaftsdienst im Juli 2017 Der Notdienst beginnt um 08:30 Uhr und endet um 08:30 Uhr am nächsten Tag. Am Sonnabend beginnt der Notdienst um 13:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 08:30 Uhr. Bitte nehmen Sie den Apotheken-Notdienst nur in wirklichen dringenden Fällen in Anspruch. Die Notdienstge- bühr beträgt 2,50 €. Evtl. Änderungen entnehmen Sie der Lingener Tagespost.

1. Darmer Apotheke, Lingen Rheiner Str. 109a Tel. 0591 53232 1. Markt Apotheke, Emsbüren Markt 1 Tel. 05903 1801 2. Rathaus Apotheke, Lohne Hauptstr. 54 Tel. 05908 960210 2. St.-Georg-Apotheke, Lingen Georgstr. 51 Tel. 0591 2660 3. Cosmas Apotheke, Thuine Klosterstr. 7 Tel. 05902 7711 3. Stern-Apotheke, Lingen Marienstr. 1b Tel. 0591 53420 4. Andreas-Apotheke, Lingen Lookenstr. 12 Tel. 0591 1333 5. Marien-Apotheke, Lingen Meppener Str. 22 Tel. 0591 64277 5. Kreuz Apotheke, Freren Bahnhofstr. 15 Tel. 05902 93040 6. Marien Apotheke, Geeste Meppener Str. 1 Tel. 05937 7374 6. Bögen-Apotheke, Lingen K.-Aden.-Ring 16a Tel. 0591 3456 7. Johannes Apotheke, Freren Bahnhofstr. 28 Tel. 05902 5544 7. Sonnen-Apotheke, Lingen Meppener Str. 78 Tel. 0591 963130 8. Apotheke Haselünner Str., Lingen Haselünner Str. 33 Tel. 0591 54399 8. Alexander-Apotheke, Bawinkel Haselünner Str. 13 Tel. 05963 9360 9. Medicus W. Apotheke, Lingen Am Wall Süd 20 Tel. 0591 90111900 9. Park Apotheke, Lohne Hauptstr. 88 Tel. 05908 433 10. Kreuz Apotheke, Freren Bahnhofstr. 15 Tel. 05902 93040 10. Apotheke Damaschke, Lingen Schillerstr. 6 Tel. 0591 9772994 11. Biener Apotheke, Lingen Am Treffpunkt 5 Tel. 0591 64728 11. Alte Markt-Apotheke, Lingen Am Markt 1 Tel. 0591 912170 12. Hirsch Apotheke, Lengerich Mittelstr. 13 Tel. 05904 92020 12. Looken-Apotheke, Lingen Lookenstr. 23 Tel. 0591 4455 13. Bögen-Apotheke, Lingen K.-Aden.-Ring 16a Tel. 0591 3456 13. Markt Apotheke, Emsbüren Markt 1 Tel. 05903 1801 14. Rathaus Apotheke, Lohne Hauptstr. 54 Tel. 05908 960210 14. St.-Georg-Apotheke, Lingen Georgstr. 51 Tel. 0591 2660 15. Cosmas Apotheke, Thuine Klosterstr. 7 Tel. 05902 7711 15. Stern-Apotheke, Lingen Marienstr. 1b Tel. 0591 53420 16. Andreas-Apotheke, Lingen Lookenstr. 12 Tel. 0591 1333 17. Hirsch Apotheke, Emsbüren Lange Str. 10 Tel. 05903 6656 17. Sonnen-Apotheke, Lingen Meppener Str. 78 Tel. 0591 963130 18. Marien Apotheke, Geeste Meppener Str. 1 Tel. 05937 7374 18. Darmer Apotheke, Lingen Rheiner Str. 109a Tel. 0591 53232 19. Johannes Apotheke, Freren Bahnhofstr. 28 Tel. 05902 5544 19. Marien-Apotheke, Lingen Meppener Str. 22 Tel. 0591 64277 20. Alexander-Apotheke, Bawinkel Haselünner Str. 13 Tel. 05963 9360 20. Apotheke Haselünner Str., Lingen Haselünner Str. 33 Tel. 0591 54399

60 Apotheken-Notdienste

21. Park Apotheke, Lohne Hauptstr. 88 Tel. 05908 433 21. Medicus W. Apotheke, Lingen Am Wall Süd 20 Tel. 0591 90111900 22. Kreuz Apotheke, Freren Bahnhofstr. 15 Tel. 05902 93040 22. Apotheke Damaschke, Lingen Schillerstr. 6 Tel. 0591 9772994 23. Biener Apotheke, Lingen Am Treffpunkt 5 Tel. 0591 64728 23. Alte Markt-Apotheke, Lingen Am Markt 1 Tel. 0591 912170 24. Hirsch Apotheke, Lengerich Mittelstr. 13 Tel. 05904 92020 24. Looken-Apotheke, Lingen Lookenstr. 23 Tel. 0591 4455 25. Bögen-Apotheke, Lingen K.-Aden.-Ring 16a Tel. 0591 3456 25. Markt Apotheke, Emsbüren Markt 1 Tel. 05903 1801 26. Rathaus Apotheke, Lohne Hauptstr. 54 Tel. 05908 960210 26. St.-Georg-Apotheke, Lingen Georgstr. 51 Tel. 0591 2660 27. Cosmas Apotheke, Thuine Klosterstr. 7 Tel. 05902 7711 27. Stern-Apotheke, Lingen Marienstr. 1b Tel. 0591 53420 28. Andreas-Apotheke, Lingen Lookenstr. 12 Tel. 0591 1333 29. Hirsch Apotheke, Emsbüren Lange Str. 10 Tel. 05903 6656 29. Darmer Apotheke, Lingen Rheiner Str. 109a Tel. 0591 53232 30. Darmer Apotheke, Lingen Rheiner Str. 109a Tel. 0591 53232 30. Marien Apotheke, Geeste Meppener Str. 1 Tel. 05937 7374 31. Johannes Apotheke, Freren Bahnhofstr. 28 Tel. 05902 5544 31. Marien-Apotheke, Lingen Meppener Str. 22 Tel. 0591 64277

61 Bereitschaft, Öffnungs- und Sprechzeiten

Öffnungszeiten allgemeine Samtgemein- Donnerstag ...... 08:00–18:00 Uhr deverwaltung: Freitag ...... 08:00–13:00 Uhr Montag - Freitag ...... 08:00–12:00 Uhr in 49808 Lingen, Konrad-Adenauer-Ring 13, Montag, Dienstag, Mittwoch .14:00–16:00 Uhr Tel. 0591 91264-0 oder kostenloses Servicete- Donnerstag ...... 14:00–18:00 Uhr lefon und Terminvergabe unter der Tel. 0800 100048 010 Öffnungszeiten Bürgerbüro und Post- von Montag - Donnerstag . 07:30–19:30 Uhr agentur Lengerich: und Freitag von ...... 07:30–15:30 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag . . Auskünfte in allen Rentenangelegenheiten ...... 08:00–12:30 Uhr der Angestelltenrentenversicherung und Ar- ...... 14:00–16:30 Uhr beiterrentenversicherung. Donnerstag ...... 08:00–12:30 Uhr ...... 14:00–18:00 Uhr Bereitschaftsdienst des Samstag ...... 08:30–10:30 Uhr Wasserverbandes Lingener Land Der Wasserverband Lingener Land unterhält Sprechstunden der Krankenkassen für die Beseitigung von Störungen (Rohrbrü- Öffnungszeiten der AOK, chen, Verstopfungen in Hauptleitungen etc.) Bernd-Rosemeyer-Str. 14-15 in 49808 Lingen an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb Tel. 0591 9134-0 der Dienststunden einen Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag u. Freitag 09:00–17:00 Uhr für den Trinkwasserbereich und den Abwas- Mittwoch ...... 09:00–13:00 Uhr serbereich. Der Bereitschaftsdiensthabende Donnerstag ...... 09:00–18:00 Uhr ist unter folgender Handy-Nummer zu errei- chen: Öffnungszeiten der Barmer Ersatzkasse, Waldstraße 27 in 49808 Lingen (Ems), Störungen im Trinkwasserbereich: Tel. 0172 Tel. 0800 332060596600 5316944 Montag ...... 09:00–16:00 Uhr Störungen im Abwasserbereich: Tel. 0172 Mittwoch ...... 09:00–13:00 Uhr 5205378 · Sollte der Bereitschaftsdienstha- Donnerstag ...... 09:00–17:30 Uhr bende nicht erreichbar sein, rufen Sie außer- Freitag ...... 09:00–13:00 Uhr halb der Dienststunden den Anrufbeantwor- ter im Wasserwerk Grumsmühlen unter der Öffnungszeiten der DAK, Tel. 0591 7955 an. Lookenstraße 28 in 49808 Lingen, Tel. 0591 8009650 Bereitschafts-Rufnummern der RWE Montag, Dienstag u. Mittwoch ...... - Störungsnummern - ...... 08:00–16:00 Uhr RWE-Gasversorgung, Freren: 0800 0793427 Donnerstag ...... 08:00–17:00 Uhr RWE-Stromversorgung, Freren: 0800 4112244 Freitag ...... 08:00–13:00 Uhr RWE Energiepunkt, Beestener Str. 17, 49832 Freren Sprechtage der Deutschen Rentenversi- Servicezeit: Donnerstag . . 09:00–13:00 Uhr cherung Braunschweig-Hannover Kundenhotline: Die Deutsche Rentenversicherung Braun- Tel. 0800 9944009 (kostenfrei) schweig-Hannover erteilt jeweils von: Fax: 0800 9944099 (kostenfrei) Montag bis Mittwoch . . . 08:00–15:00 Uhr www.rwe.de/RWEvorOrt

62