SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND SCHMECKEN

Veranstaltungsprogramm Sommer 2018 2 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 3 2018 2018

Sommererlebnisse Naturpark -Hunsrück Nationalpark Hunsrück-Hochwald Hunsrückhaus

Sonne tanken, sich an üppig blühenden und duf- Wir leben Natur. Wir lieben Kultur. Herzlich willkommen Natur- und Umweltbildung tenden Wiesen erfreuen, in schattigen Wäldern Wir sind Heimat. im Urwald von morgen am Erholung suchen oder lange laue Sommerabende Wenn Sie Kultur und Natur lieben, dann sind Sie Im neuen Nationalpark entdecken Sie mystische Das Hunsrückhaus liegt am Erbeskopf, dem höch- im Freien verbringen: Der Sommer ist die Zeit zum im Naturpark Saar-Hunsrück genau richtig. Erle- Buchenwälder, herausragende Felsenlandschaften, sten Berg von Rheinland-Pfalz. Es bringt Besuchern Erholen und Genießen. ben Sie unvergessliche Landschaftsblicke und die bizarre Rosselhalden, düstere Moore und leucht- Natur und Umwelt und stellt den Hunsrück Unser abwechslungsreiches Angebot mit Natur- lebendige Natur sowie Kulturgeschichte in all ih- ende Arnikawiesen. Wildkatze, Schwarzstorch und vor. Gleichzeitig ist es Infostelle des Naturparks Erlebnissen für alle Generationen bietet Kindern, rer Vielfalt. Schwarzspecht fühlen sich hier zu Hause. Aber Saar-Hunsrück und des Nationalparks Huns- Erwachsenen und Familien viele Gelegenheiten, auch Waldbewohner wie Hirsche, Rehe und Wild- rück-Hochwald, dessen Eingangstor es wird. Von den Höhen des Hunsrücks bis zu den sonnigen den Sommer mit allen Sinnen zu genießen. schweine gibt es natürlich hier. Das Schutzgut des Weinbergen an , Saar, und Nahe er- Nationalparks ist der alte Buchenwald. Ein Wald, Ziel des Hunsrückhauses ist es, gemeinsam mit un- streckt sich der länderüberschreitende Naturpark Bei erlebnisreichen Aus#ügen, Wanderungen und der sich hier frei zu einem Urwald entwickeln darf. seren Kooperationspartnern, dem Nationalpark über 2.055 km² im und Rheinland-Pfalz. Entdeckungstouren in der wilden und ungezähm- Ein Wald, der Pilzen, Flechten, Moosen und Käfern Hunsrück-Hochwald und dem Naturpark Saar-Huns- ten Natur des Nationalparks oder der facettenreichen Ausgedehnte Wald#ächen, artenreiche Narzissen-, und vielen Baumarten ein Zuhause bietet. rück, allen die natur- und kulturräumlichen Beson- und geschichtsträchtigen Natur- und Kulturland- Arnika-, Orchideen- und Streuobstwiesen, tief ein- derheiten rund um den Erbeskopf, der höchsten schaft des Naturparks wird der Sommer zum Aben- geschnittene Fluss- und Bachtäler, Hangbrücher Hinzu kommt ein Wechselspiel von keltisch-rö- Erhebung in Rheinland-Pfalz (816 m über NN) auf teuer. Ob sie alleine oder geführt wandern, Rad (Moore) sowie charakteristische Felsformationen mischer-mittelalterlicher Kulturgeschichte. Der Kel- erlebnisreiche Art und Weise näher zu bringen. fahren, staunen oder einfach nur kulinarisch genie- prägen die Naturparklandschaft. Sie bieten zahl- tenring, römische Funde und Burgruinen zeugen Ka*ee, Kuchen und Snacks werden im ßen wollen – es gibt viele Wege unsere vielfältige reichen P#anzen und Tieren ihren Lebensraum. So von einer bewegten Vergangenheit. So kombiniert Bistro angeboten. Natur- und Kulturlandschaft zu erkunden. gehören 57 % der Naturpark#äche zu den 30 aus- der Nationalpark Hunsrück-Hochwald anschaulich Der Regionalladen Sinnessachen bietet Hunsrücker gezeichneten „Hotspot-Regionen“ der biologischen Natur und Geschichte. Die drei zukünftigen Natio- Produkte. Der Erbeskopf ist mit Wintersport, Som- Starten Sie zu traumhaften Wanderungen z. B. in den Vielfalt in Deutschland. Auch für Kulturliebhaber nalparktore, das Hunsrückhaus am Erbeskopf, die merrodelbahn, Waldseilgarten, dem Premium- abwechslungsreichen Wanderwochen in der zerti%- hat die Region viel zu bieten. Vorgeschichtliche Wildenburg mit dem Wildfreigehege bei Kempfeld Wanderweg „Traumschleife Gipfelrauschen“ mit zierten Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück, be- Menhire, keltische Ringwälle und Gräberfelder, rö- und der keltische Ringwall mit dem Keltenpark bei der Aussichtplattform-Skulptur „Windklang“ sowie geben Sie sich auf erlebnisreiche Radtouren oder mische Villenanlagen, sowie Relikte keltischer und Otzenhausen sind schon heute besonders attrak- ab Juni mit dem neuen Trailpark ein Aus#ugsziel probieren Sie die regionalspezi%schen Köstlich- römischer Handelsstraßen und Dörfer, mittelalter- tive Orte. Hier, sowie im Ort Muhl, am Sauerbrun- für die ganze Familie. keiten auf den Wein- und Heimatfesten im Naturpark liche Burgen und Städte, Schlösser und Weindörfer nen bei Oberhambach und am Thranenweier bei Saar-Hunsrück mit Nationalpark Hunsrück-Hochwald. warten neben vielen anderen Sehenswürdigkeiten Bör%nk starten Rangertouren durch den National- Das zukünftige Nationalparktor bietet täglich außer darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. park. montags Rangervorträge und Rangertouren an.

Viel Spaß beim Erkunden, Entdecken und Genießen! 4 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 5 Sommer 2018 Sommer 2018

Abkürzungsverzeichnis Haftungsausschluss: Die Verantwortung für die Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen: Inkl.: inklusive in diesem Programmheft veröffentlichten An- In Koop.: in Kooperation gebote liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. NLPHH: Nationalpark Hunsrück-Hochwald Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. NPSH: Naturpark Saar-Hunsrück Änderungen des Programms können nicht Dienstag „Die Rückkehr der Wölfe – jeden Aktionstag und Workshops VG: Verbandsgemeinde ausgeschlossen werden. bis Sonntag Geschichte und Gegenwart“ 1. Samstag im Keltendorf im Monat Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist Für weitere Informationen und Veranstaltun- bis So 30.09. Ort: Ort: Otzenhausen erforderlich. Witterungsangepasste Kleidung (Regen-, gen beachten Sie bitte auch die aktuellen Ver- 13 - 18 Uhr Preis: kostenlos bis Sa 29.10. Info: +49 6873 660-0, Sonnenschutz) und festes Schuhwerk sind Grundbe- anstaltungshinweise in der lokalen Presse und Info: Naturpark-Geschäftsstelle, 13 - 18 Uhr tourist@.de dingung für die Teilnahme. Rucksackverpflegung und in unseren digitalen Veranstaltungskalendern: +49 6503 9412-0 und Infozentrum Hochwaldkelten des Freundeskreis Weiskirchen, +49 6872 9212-61 Kelt. Ringwall in Koop. mit NPSH Wanderstöcke nach eigenem Bedarf. Bitte an ausrei- www.naturpark.org Naturpark Saar-Hunsrück in Koope- chend Getränke denken. www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de ration mit dem Hunsrück-Museum www.hunsrueckhaus.de Simmern, der Stiftung Rhein- land-Pfälzisches Freilichtmuseum an Sonn- u. Bad Sobernheim und der Stiftung Führung durch das Feiertagen Piktogramme Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz Keltendorf in Otzenhausen 15 Uhr Ort: Otzenhausen Info: +49 6873 660-0, Wanderung Kultur / Geschichte Vortrag / Lesung für Gehörlose [email protected] Gemeinde Nonnweiler Veranstaltung Führung zum Keltischen Kräuter Märkte / Feste Kulinarik in Koop. mit NPSH für Kinder Ringwall in Otzenhausen Ort: Otzenhausen

Natur Sportliche Workshop Pilze jeden Preis: 3 €/Erwachsene, Veranstaltung 1. Samstag 1,50 €/Kinder, 8 €/Familien jeden Führung durch den im Monat Anmeldung: unverbindliche Donnerstag Anmeldung bei der Tourist- historischen Ortskern u. Sonntag bis Sa 29.10. Information Nonnweiler, von Herrstein ab 14 Uhr +49 6873 660-0, 16:30 Uhr Ort: Herrstein [email protected] Preis: 3 €/Erwachsene, 1,50 €/Kinder Gemeinde Nonnweiler von 6 bis 16 Jahren in Koop. mit NPSH Info: EdelSteinLand Tourist-Information Herrstein, +49 6785 79-104, [email protected] EdelSteinLand Tourist-Information Herrstein in Koop. mit NPSH

jeden Führung durch die Sonntag Tempelanlage 14:30 Uhr Ort: Preis: 2 €/ Erwachsene, 1 €/ Kinder Info: +49 6501 6018040 Verein Römisches Tawern in Koop. mit Saar-Obermosel- Touristik und NPSH 6 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 7 Juni Juni Sa 02.06. Sa 02.06. So 03.06. So 03.06. 10 Uhr Naturkundliche 14 Uhr Erlebnistour Nationalpark 10 - 13 Uhr Blumen in der 15 - 17 Uhr Alte regionale Ganztagswanderung zum „for women only“ Streuobstwiese Handwerkskunst neu Schloss Münchweiler Ort: Kempfeld Ort: entdeckt „Spinnvorführung“ Ort: Weiskirchen Preis: 10 €/Person, Kinder unter Preis: 8 €/Erwachsene, 4 €/Kinder in der Johann-Adams-Mühle 14 Jahren kostenlos Anmeldung: +49 6503 9214-0, Preis: 2,50 €/Person oder mit Ort: Theley Anmeldung: +49 6782 8780-0, [email protected] Zehner/- Jahreskarte Preis: kostenlos [email protected] NPSH in Koop. mit Umwelt-AG des Info: +49 6876 70937, Info: +49 6853 508-66 Nationalpark Hunsrück-Hochwald Gymnasiums am Stefansberg [email protected] Gemeinde in Koop. Hochwald-Touristik GmbH Weiskir- mit NPSH chen in Koop. mit NPSH 14 - 17 Uhr Kulinarische 12 Uhr Honig schleudern mit Wildkräuterwanderung dem Imkerverein Di 05.06. 11 - 13 Uhr Abenteuer Wald für Kinder Ort: Greimerath Ort: -Roscheid Ort: Anmeldung: +49 6503 9214-0, Info: +49 6501 12389 14 Uhr Geführte Wanderung auf Preis: 12,50 €/Person [email protected] Imkerverein 1907 Konz e. V. der Traumschleife Ruwer Anmeldung: +49 6504 778, NPSH in Koop. mit in Koop. mit NPSH Hochwald Schleife [email protected] der VG Kell am See Hunsrückhaus am Erbeskopf, Natur- 14 Uhr Offene Führung durch die Ort: Hentern park- und Nationalpark-Infostelle So 03.06. Energielandschaft Preis: kostenlos Info: +49 6589 1044, Ort: 13 - 18 Uhr Aktionstag im Keltendorf 9 Uhr Wanderung vom Bosenberg [email protected] Preis: 5 €/Erwachsene, Ort: Otzenhausen ins Ostertal Tourist-Information Hochwald- 2,50 €/Kinder ab 8 Jahre Ferienland in Koop. mit NPSH weitere Infos S. 5 Ort: Info: +49 6533 71-317, 14 Uhr Geführte Wanderung zum Preis: kostenlos [email protected] 15 Uhr Brotback-Vorführung in der Info: +49 6888 580763 Gemeinde Morbach in Koop. Johann-Adams-Mühle Ringwall und durch das Gemeinde Schmelz und Saar- mit NPSH Keltendorf wald-Ortsverein Schmelz Ort: Theley Ort: Otzenhausen in Koop. mit NPSH 14 - 16 Uhr Sonntagswanderung: Preis: 10 €/Person Preis: 3,50 €/Person, 2 €/ „Schatzsuche im Anmeldung: +49 6853 508-15 Gemeinde Tholey in Koop. Jugendliche, zzgl. Eintritt Keltendorf 10 Uhr Entdeckungsreise durch die Nationalpark“ Info: +49 6873 660-0, Bettinger Mühle mit NPSH Ort: Hilscheid [email protected] Ort: Schmelz Preis: 7,50 €/Person Mi 06.06. Gemeinde Nonnweiler Preis: 3 €/Person, 1 €/Kinder Anmeldung: +49 6504 778, in Koop. mit NPSH bis Do 07.06. Waldjugendspiele Info: +49 6887 9032999, [email protected] [email protected] mit 25. Jubiläum im 14 Uhr Wanderung „Auf Hunsrückhaus am Erbeskopf, Natur- Verband der Gartenbauvereine Walderlebniszentrum Schmugglerpfaden rund um park- und Nationalpark-Infostelle Saarland/Rheinland-Pfalz e. V. in Trassem das Hofgut Imsbach“ Koop. mit NPSH 14 - 17 Uhr Gesundes aus der Ort: Trassem Ort: Theley Naturküche für Erwachsene 10 - 12 Uhr Tierisch unterwegs auf Info: +49 6581 92630 Preis: kostenlos Finkenrech Ort: Hilscheid Forstamt Saarburg in Koop. Anmeldung: +49 6853 508-66 Preis: 15 €/Person mit NPSH Gemeinde Tholey in Koop. mit NPSH Ort: Dirmingen Anmeldung: +49 6504 778, Preis: 3 €/Erwachsene, 1 €/Kinder [email protected] Anmeldung: +49 6827 3050262, Hunsrückhaus am Erbeskopf, Natur- [email protected] park- und Nationalpark-Infostelle Naturpark-Infostelle Freizeitzentrum Finkenrech 8 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 9 Juni Juni Mi 06.06. Sa 09.06. So 10.06. So 10.06. 11:30 - 13 Uhr Öffentliche Führung Workshop keltisch 9 - 18 Uhr Wanderlust - Die Wander- 14 - 17 Uhr Gesundes aus der durch die Villa Borg Besenbinden im Keltendorf und Freizeitmesse Naturküche für Erwachsene Ort: Borg Ort: Otzenhausen Ort: Rehlingen-Siersburg Ort: Hilscheid Preis: 2 €/Person Führung, Preis: 25 €/Person Info: +49 6835 508-331 Preis: 15 €/Person 5 €/Person Eintritt Anmeldung: unverbindliche Gemeinde Rehlingen-Siersburg in Anmeldung: +49 6504 778, Info: +49 6865 9117-0, Anmeldung +49 6873 660-0, Koop. mit NPSH [email protected] [email protected] [email protected], Hunsrückhaus am Erbeskopf, Natur- Römische Villa Borg in Koop. [email protected] 10 Uhr Römisches Handwerk: Glas park- und Nationalpark-Infostelle mit NPSH Hochwaldkelten des Freundeskreis Ort: Borg Kelt. Ringwall Preis: 5 €/Person Eintritt 15 - 16:30 Uhr Öffentliche Führung durch 17 - 19:30 Uhr Geführte Wanderung Info: +49 6865 9117-0, die schönen Gärten der „2500 Jahre Geschichte auf Obstbaumschnittkurs [email protected] römischen Villenanlage Ort: Gehweiler Römische Villa Borg 2500 Metern“ Ort: Borg Info: +49 6857 900322 in Koop. mit NPSH Ort: Kastel-Staadt Preis: 2 €/Person Führung, Obst-, Garten- und Naturfreunde Preis: 2 €/Person, Kinder bis 5 €/Person Eintritt Gehweiler in Koop. mit der 10 - 13 Uhr Kulinarische Wanderung - 14 Jahre kostenlos Info: +49 6865 9117-0, Gemeinde und NPSH Anmeldung: +49 6581 995980 Blüten in der [email protected] Wildkräuterküche Saar-Obermosel Touristik 10 Uhr Römisches Handwerk: Glas Römische Villa Borg in Koop. mit NPSH Ort: Gisingen in Koop. mit NPSH Ort: Borg Preis: 9 €/Person inkl. Kostproben Preis: 5 €/Person Eintritt Do 07.06. Anmeldung: +49 6503 9214-0, 15 - 18 Uhr Museumstag im Info: +49 6865 9117-0, [email protected] Heimatmuseum [email protected] 8 - 14 Uhr Waldjugendspiele NPSH in Koop. mit der Naturpark- Römische Villa Borg Ort: Neipel Forstamt Idarwald Infostelle Haus Saargau und der in Koop. mit NPSH Preis: kostenlos Ort: Hilscheid Gemeinde Info: +49 6888 580763 oder 5912, Info: +49 6544 9911270 14 - 17 Uhr Kulinarische [email protected] 11 Uhr Wanderung auf dem Forstamt Idarwald Wildkräuterwanderung Interessengemeinschaft Ortsge- in Koop. mit NPSH „Oppig-Grät-Weg“ schichte Neipel in Koop. mit NPSH Ort: Damflos Ort: Anmeldung: +49 6503 9214-0, Fr 08.06. Preis: 2,50 €/Person 18 Uhr Kulinarischer Stadtrundgang [email protected] Anmeldung: +49 6872 9018-100 durch Saarburg NPSH in Koop. mit 15 - 17:30 Uhr Biber-Burgen-Märchentour Tourist-Information Losheim am See der VG Hermeskeil Ort: Saarburg Ort: Reinsfeld in Koop. mit NPSH Preis: 49 €/Person Preis: 4 €/Kinder, 5 €/Erwachsene, Info: +49 6581 995980 15 €/Familie Nationalparkfest 13 - 18 Uhr Erlebnisreicher Kinder- Saar-Obermosel-Touristik e. V. Anmeldung: +49 6503 9214-0, Ort: Veitsrodt und Familientag in Koop. mit NPSH [email protected] Freundeskreis Nationalpark Ort: Orscholz NPSH in Koop. mit der Hunsrück-Hochwald in Koop. mit Info: +49 6864 9115112 Fr 15.06. VG Hermeskeil der Ortsgemeinde Veitsrodt und Saarschleife Touristik GmbH & Co KG Nationalpark Hunsrück-Hochwald in Koop. mit NPSH bis So 17.06. Spirituelles Hütten- 21:30 - Fledermaus-Safari für Kinder wochenende für junge 23:30 Uhr Ort: Schillingen So 10.06. Erwachsene mitten im Preis: 3 €/Kinder, 6 €/Erwachsene, 12 €/Familien Saar-Hunsrück-Steig Nationalpark Anmeldung: +49 6503 9214-0, Wandermarathon Preis: ca. 25 €/Person (Alter 18-30 [email protected] Info: www.saar-hunsrück-steig.de Jahre), Anmeldung bis 24.05.2018 NPSH in Koop. mit der Anmeldung: +49 6503 922889-10, VG Kell am See angela.schmidt@bistum-.de Kirche im Nationalpark, Bistum Trier 10 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 11 Juni Juni Fr 15.06. Sa 16.06. So 17.06. So 17.06. 14:30 - Brot backen wie in der Antike 14 Uhr Erlebnistour „Magische 10 Uhr Rad-Erlebnistag 14 Uhr Das gar nicht so geheime 16:30 Uhr Ort: Borg Hecken und Heilkräuter „Nahe Hit, rad‘l mit“ Leben der Bäume Preis: 5€/Person der Kelten“ Ort: Bostalsee bis nach Bingen Ort: Hermeskeil Anmeldung: +49 6865 9117-0, Ort: Nonnweiler Info: +49 6752 137610, Preis: kostenlos [email protected] Preis: 10 €/Person, Kinder [email protected] Anmeldung: +49 6504 95470, Römische Villa Borg in Koop unter 14 Jahren kostenlos Naheland-Touristik GmbH [email protected] mit NPSH Anmeldung: +49 6782 8780-0, in Koop. mit NPSH Forstamt Hochwald in Koop. mit NPSH 21 - 23:30 Uhr Fledermaus-Safari für Kinder [email protected] Nationalpark Hunsrück-Hochwald 10 - 14 Uhr „Illtal-Pedal“ Radtour Ort: Weiskirchen Ort: Eppelborn 14 - 17 Uhr Gesundes aus der Preis: 2 €/Kinder, 4 €/Erwachsene 14 Uhr Kräuterwanderung Info: +49 6881 962628 Naturküche für Erwachsene bzw. 9 €/Familie Ort: Baumholder Gemeinde Eppelborn Ort: Hilscheid Anmeldung: +49 6503 9214-0, Preis: 9 €/Person in Koop. mit NPSH Preis: 15 €/Person [email protected] Anmeldung: +49 6783 981140 Anmeldung: +49 6504 778, NPSH in Koop. mit der Gemeinde Stadt Baumholder in Koop. mit NPSH 10 Uhr Landwirtschaftliche [email protected] Weiskirchen Ausstellung Hunsrückhaus am Erbeskopf, Natur- 15 Uhr Kinderaktion im NABU- „Von der Kuh ins Kühlregal“ park- und Nationalpark-Infostelle Sa 16.06. Garten „Samenbomben Ort: Konz-Roscheid 14 - 18 Uhr Geführte Wanderung auf der bis So 17.06. Weinblütenfest im herstellen“ Info: +49 6501 92710 Traumschleife Mittelalterpfad 10 Uhr historischen Ortskern Ort: Losheim am See Freilichtmuseum Roscheider Hof in Koop. mit NPSH Ort: Herrstein Ort: Preis: 7,50 €/Person, 4,50 €/Kinder Preis: 10 €/Person Info: +49 6501 6018040 Anmeldung: +49 6872 9018-100 10 - 17 Uhr Workshop „Keramik im Anmeldung: +49 6785 79-104, Ortsgemeinde Wawern Tourist-Information Losheim am See [email protected] in Koop. mit NPSH in Koop. mit NPSH Keltendorf“ Ort: Otzenhausen EdelSteinLand Tourist-Information 13 Uhr Wanderung „Wolfsweg“ 16 - 19 Uhr Genussvolle Preis: 20 €/Person Herrstein in Koop. mit NPSH Wildkräuterwanderung Anmeldung: unverbindliche Ort: Merzig 15 Uhr Mit dem Archäologen Anmeldung +49 6873 660-0, Preis: 2 €/Person Ort: Ockfen durchs Keltendorf Info: +49 6861 85330, Preis: 9 €/Person inkl. Kräutersnack [email protected], [email protected] Anmeldung: +49 6503 9214-0, [email protected] Ort: Otzenhausen Tourist-Information der [email protected] Hochwaldkelten des Freundeskreis Preis: 2 €/Person, 1 €/Kinder und Stadt Merzig in Koop. mit NPSH NPSH in Koop. mit der VG Saarburg Kelt. Ringwall in Koop. mit NPSH Jugendliche, zzgl. Eintritt Info: +49 6873 660-0, 13:30 Uhr Naturkundliche 11 Uhr Wanderung auf dem [email protected] So 17.06. Samstagswanderung Schluchtenpfad Gemeinde Nonnweiler in Koop. mit NPSH Ort: Weiskirchen Hunsrück-Trail - Ort: Losheim am See Preis: 2,50 €/Person Preis: 2,50 €/Person oder Landschaftslauf 16 Uhr Burgführung auf der Anmeldung: +49 6872 9018-100 mit Zehner/- Jahreskarte Ort: Mörschied Liebenburg Info: +49 6876 70937, hoch- Tourist-Information Losheim am See Preis: 10 €/Person in Koop. mit NPSH Ort: Eisweiler [email protected] Anmeldung: www.hunsrück-trail.de Hochwald-Touristik GmbH Preis: kostenlos 11 Uhr Rosenblütenfest Info: +49 6857 900322 Weiskirchen in Koop. mit NPSH 9:30 - 12 Uhr Kulinarische Ort: Konz-Roscheid Gemeinde Namborn Wildkräuterwanderung Info: +49 6501 92710 in Koop. mit NPSH Ort: Hermeskeil Freilichtmuseum Roscheider Hof in Anmeldung: +49 6503 9214-0, Koop. mit NPSH [email protected] NPSH in Koop. mit der Stadt Hermeskeil 12 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 13 Juni Juni Di 19.06. Sa 23.06. So 24.06. So 24.06. bis So 15.07. Kulinarische Kräutertage bis So 24.06. Teufelskopf-Bike-Festival 15 - 18 Uhr Genussvolle Kräuterlimonade 11 - 18 Uhr Traditionelles Grabungsfest Ort: Tholey mit Benefiz-Cycling und selbst herstellen im Wareswald Info: +49 6853 508-66 Radtouristikfahrten Ort: Weiskirchen Ort: Tholey Gemeinde Tholey Ort: Kell am See und Mandern Preis: 9 €/Person inkl. Kräuterdrink Info: +49 6853 5080 in Koop. mit NPSH Info: +49 6589 1044, Anmeldung: +49 6503 9214-0, Gemeinde Tholey in Koop. [email protected] [email protected] mit Terrex gGmbH und NPSH Mi 20.06. Tourist-Information Hochwald- NPSH in Koop. mit der Gemeinde Ferienland in Koop. mit NPSH Weiskirchen 11:30 - 13 Uhr Villenführung mit 17 Uhr Kulinarische Hörkomfort Kräuterwanderung bis So 24.06. Kunsthandwerk „Garten und 10 Uhr Geführte Radwandertour Ort: Borg Ort: Tholey Genuss“ im SeeGarten auf der 3-Seen-Runde Preis: 2 €/Person Führung, Preis: 8 €/Person Sa 13 - 19 Uhr Ort: Losheim am See 5 €/Person Eintritt Anmeldung: +49 6853 508-66 So 11 - 18 Uhr Preis: 7,50 €/Person inkl. kleinem Anmeldung: +49 6865 9117-0, Gemeinde Tholey in Koop. mit Ort: Losheim am See Lunchpaket [email protected] Kneippverein Tholey und NPSH Preis: 3,50 €/Erwachsene, Anmeldung: +49 6872 9018-100 Römische Villa Borg in Koop. 1,50 €/Kinder Tourist-Information Losheim am See mit NPSH Do 21.06. Info: +49 6872 9018-100 in Koop. mit NPSH 12 - 19 Uhr Klingende Gärten und 15 - 17 Uhr Alte regionale Tourist-Information Losheim am See in Koop. mit NPSH 10 Uhr Der Fürst vom - Kreis-Rosenschau Handwerkskunst neu Erlebnisführung Ort: Dirmingen entdeckt „Spinnvorführung“ bis Sa 30.06. Schmelzer Wanderwoche Info: Ort: Otzenhausen +49 6827 3050262, Ort: in der Johann-Adams-Mühle Schmelz und Umgebung Preis: 7 €/Erwachsene, 3,50 €/Kinder [email protected] Info: Ort: Theley +49 6888 580763 und Jugendliche Freizeitzentrum Finkenrech, weitere Infos S. 7 Gemeinde Schmelz und Saar- Anmeldung: unverbindliche Naturpark-Infostelle wald-Ortsverein Schmelz Anmeldung +49 6873 660-0, 13:30 Uhr Sommerwanderung für Fr 22.06. in Koop. mit NPSH [email protected] Gemeinde Nonnweiler in Koop. Frauen 9 - 17 Uhr Dengel- und Sensenkurs 15 - 17:30 Uhr Biber-Burgen-Märchentour mit NPSH Ort: Weiskirchen Ort: Reinsfeld Ort: Hilscheid Preis: 2,50 €/Person oder Preis: 4 €/Kinder, 5 €/Erwachsene, Preis: 60 €/Person 10:30 Uhr Kulinarischer mit Zehner/- Jahreskarte 15 €/Familie Anmeldung: +49 6504 778, Kräuterspaziergang mit Info: +49 6876 70937, hoch- [email protected] Anmeldung: +49 6503 9214-0, allen Sinnen unsere schöne [email protected] [email protected] Hunsrückhaus am Erbeskopf, Natur- Hochwald-Touristik GmbH NPSH in Koop. mit der park- und Nationalpark-Infostelle Umgebung erkunden Weiskirchen in Koop. mit NPSH VG Hermeskeil Ort: Losheim am See 14 Uhr Im Wasserwerk Preis: 9 €/Person 14 - 16 Uhr Märchenfest auf Burg Wissensdurst stillen inkl. kleinem Imbiss Fr 22.06. Anmeldung: +49 6872 9018-100 Ort: Kempfeld/Steinbachtalsperre Ort: Dagstuhl Tourist-Information Losheim am See 19 Uhr Schinderhannes-Führung Preis: kostenlos Info: +49 6871 507-0, in Koop. mit NPSH durch den historischen Infos: +49 6786-290930, touristinfo@.de info@wzv-.de Ortskern 11 - 16 Uhr Kräuterwanderung Kulturamt Stadt Wadern, WasserWissensWerk Jugendbüro Wadern-Weiskirchen Ort: Herrstein „So schmeckt der Sommer“ in Koop. mit NPSH Preis: 12,50 €/Erwachsene, Ort: 7,50 €/Kinder Preis: 15 €/Person inkl. kleinen Anmeldung: +49 6785 79-104, Leckereien aus der wilden Küche [email protected] Anmeldung: +49 6503 9214-0, EdelSteinLand Tourist-Information [email protected] Herrstein in Koop. mit NPSH NPSH in Koop. mit der VG Ruwer 14 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 15 Juni Juli So 24.06. Do 28.06. So 01.07. So 01.07. 14 - 18 Uhr Pilgertour vom 14 - 16 Uhr Tierisch unterwegs auf Radtour durch den Großen 11:30 - 13 Uhr Öffentliche Führung durch Erbeskopf zur Finkenrech Lückner die Villa Borg Nationalparkkirche Ort: Dirmingen Ort: Oppen Ort: Borg Ort: Hilscheid weitere Infos S. 6 Preis: kostenlos weitere Infos S. 8 Preis: 5 €/Person 17 Uhr Botanische Exkursion Anmeldung: +49 6835 55-105 Anmeldung: +49 6531-500380, Gemeinde Beckingen 14 Uhr Geführte Wanderung [email protected] Ort: Theley in Koop. mit NPSH „Barfuß im Nationalpark“ Kirche im Nationalpark, Bistum Trier Preis: kostenlos Anmeldung: +49 6853 508-66 Burgführung auf der Ort: Schwollen 18:30 Uhr Abendstimmung im Preis: 10 €/Person Gemeinde Tholey in Koop. mit Liebenburg Mannebachtal auf der DELATTINIA Saarland und NPSH Anmeldung: +49 6782 9834570 Ort: Eisweiler Tourist-Information des Birkenfelder Traumschleife 111 18:30 Uhr Römerlauf auf dem weitere Infos S. 12 Landes im Landesmuseum Ort: Mannebach Villa Borg Trail Birkenfeld, Naturpark- und Anmeldung: +49 6581 4480, Ort: Borg Nationalpark-Infostelle [email protected] 10 Uhr Kräuterspaziergang Anmeldung: +49 6865 9117-0, Ortsgemeinde Mannebach „Delikatessen am 14 - 17:30 Uhr Geführte heimatkundliche [email protected] in Koop. mit NPSH Römische Villa Borg Wegesrand“ Wanderung – Obst- und Mo 25.06. in Koop. mit NPSH Ort: Merzig Weinbau bei Perl und Preis: 7,50 €/Person inkl. Kostprobe Sehndorf bis Fr 29.06. Wanderwoche Fr 29.06. Anmeldung: +49 6861 85330, Ort: Perl und Sehndorf 16 - 18:30 Uhr [email protected] „Rund um Hermeskeil“ Wildkräuter-Apotheke Preis: 5 €/Person, Saarland Card Tourist-Information der Ort: Verbandsgemeinde Hermeskeil mit Herstellung von Inhaber kostenfrei Stadt Merzig in Koop. mit NPSH Anmeldung: +49 6503 9535-0 Teemischungen Info: +49 6867 66-101 Tourist-Information Hermeskeil in Ort: Theley 10 Uhr Entdeckungsreise durch die Gemeinde Perl in Koop. mit NPSH Koop. mit NPSH Preis: 12,50 €/Person Bettinger Mühle 14 - 18 Uhr Wildkräuterwanderung auf inkl. kl. Teemischung bis Fr 29.06. Grabungscamp im Ort: Schmelz Anmeldung: +49 6503 9214-0, den Spuren der Heiligen Wareswald weitere Infos S. 6 [email protected] Hildegard v. Bingen Ort: Tholey NPSH in Koop. mit der Gemeinde Info: +49 6853 5080 Ort: Herrstein Tholey 11 - 14 Uhr Sonntagswanderung: Gemeinde Tholey in Koop. Preis: 18 €/Person, mit Terrex gGmbH und NPSH 21 Uhr Vollmondwanderung „Mord im Märchenwald“ inkl. Wildkräuter-Imbiss auf der Sonnenrunde Ort: Hilscheid Anmeldung: +49 6785 79-104, 14 - 16 Uhr Grabungsführung mit Preis: 7,50 €/Person [email protected] Ort: Losheim am See Anmeldung: +49 6504 778, EdelSteinLand Tourist-Information Hörkomfort Preis: 2,50 €/Person [email protected] Herrstein in Koop. mit NPSH Ort: Borg Anmeldung: +49 6872 9018-100 Hunsrückhaus am Erbeskopf, Preis: 2 €/Person Führung, Tourist-Information Losheim am See Naturpark- und Nationalpark- 5 €/Person Eintritt in Koop. mit NPSH Infostelle Anmeldung: +49 6865 9117-0, [email protected] Sa 30.06. Römische Villa Borg in 19 - 21:30 Uhr Vollmond Wolfsheulnacht im Koop. mit NPSH Wildfreigehege Wildenburg 19 Uhr Nationalpark-Akademie Ort: Kempfeld Ort: Hoppstädten-Weiersbach Preis: 12 €/Erwachsene, 8 €/Kinder Preis: kostenlos Anmeldung: +49 6786 7212, Info: +49 6782 8780-0, [email protected] [email protected] Wildfreigehege Wildenburg, Natur- Nationalpark Hunsrück-Hochwald park- und Nationalpark-Infostelle 16 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 17 Juli Juli

So 01.07. Fr 06.07. Sa 07.07. So 08.07. 15 - 17 Uhr Alte regionale 15 - 17:30 Uhr Wildbeeren- und 14 - 17 Uhr Kulinarische 10 - 12 Uhr Die Tierwelt der Handwerkskunst neu Wildkräuter-Workshop Wildkräuterwanderung Streuobstwiesen des Saar- entdeckt „Spinnvorführung“ Ort: Hermeskeil Ort: Damflos Niedgaus erkunden in der Johann-Adams-Mühle Preis: 5 €/Kinder plus 1 € Anmeldung: +49 6503 9214-0, Ort: Gisingen für ein Getränk [email protected] Ort: Theley Preis: 9 €/Person Anmeldung: +49 6503 9214-0, NPSH in Koop. mit weitere Infos S. 7 Anmeldung: +49 6503 9214-0, [email protected] der VG Hermeskeil [email protected] NPSH in Koop. mit der mit der VG So 08.07. NPSH in Koop. mit der Naturpark- Di 03.07. Hermeskeil Infostelle Haus Saargau und der Waldbühnenfest Gemeinde Wallerfangen 14 - 16 Uhr Kräutermärchenwanderung 19 Uhr Abendführung im im Freilichtmuseum im Nationalpark für Kinder Wildfreigehege Wildenburg 10 - 13 Uhr Kulinarische sommerliche Roscheider Hof Ort: Hilscheid Ort: Kempfeld Kräuterwanderung Preis: 4,50 €/Person Preis: 10 €/Erwachsene, 8 €/Kinder Ort: Konz-Roscheid Info: +49 6501 92710 Ort: Schillingen Anmeldung: +49 6504 778, Anmeldung: +49 6786 7212, Preis: 9 €/Person, Kinder bis 12 [email protected] [email protected] Freilichtmuseum Roscheider Hof in Koop. mit NPSH Jahren kostenlos, inkl. Kräutersnack Hunsrückhaus am Erbeskopf, Natur- Wildfreigehege Wildenburg, Anmeldung: +49 6503 9214-0, park- und Nationalpark-Infostelle Naturpark- und Nationalpark- 9 Uhr Erbeskopfmarathon [email protected] Infostelle NPSH in Koop. mit der 15 Uhr Brotback-Vorführung in der (MTB-Radrennen) VG Kell am See Johann-Adams-Mühle Sa 07.07 Ort: am Erbeskopf Ort: Theley Anmeldung: 10:30 - 13 Uhr Marmelade kochen 13 - 18 Uhr Aktionstag im Keltendorf weitere Infos S. 7 www.erbeskopfmarathon.de für Kinder Ort: Otzenhausen 9:30 Uhr Frühstückswanderung Ort: Hilscheid weitere Infos S. 5 Fr 06.07. Ort: Baumholder Preis: 12 €/Person 13:30 Uhr Naturkundliche Preis: 10 €/Person inkl. Frühstück, Anmeldung: +49 6504 778, bis Mo 09.07. Großer Prämienmarkt mit Samstagswanderung Anmeldung bis 06.07., 12 Uhr [email protected] Hunsrückhaus am Erbeskopf, regionalen Produkten Ort: Weiskirchen Anmeldung: +49 6783 8316 Naturpark- und Nationalpark- Ort: Veitsrodt weitere Infos S. 16 VG Baumholder in Koop. mit NPSH Infostelle Info: +49 6785 79-104, [email protected] Ortsgemeinde Veitsrodt in 14 Uhr Geführte Wanderung zum Koop. mit der Tourist-Information Ringwall und durch das EdelSteinLand und NPSH Keltendorf 14:30 - Brot backen wie in der Antike Ort: Otzenhausen 16:30 Uhr Ort: Borg weitere Infos S. 6 weitere Infos S. 10 14 Uhr Erlebnistour „Der Zauber des Nationalparks“ Ort: Rinzenberg Preis: 10 €/Person, Kinder unter 14 Jahren kostenlos Anmeldung: +49 6782 8780-0, [email protected] Nationalpark Hunsrück-Hochwald 18 IHR WEG ZU UNS IHR WEG ZU UNS 19

Naturpark Saar-Hunsrück mit Nationalpark Hunsrück-Hochwald Naturpark Saar-Hunsrück mit Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Legende Steckbrief:

Naturpark Saar-Hunsrück Nationalpark Hunsrück-Hochwald Saar-Hunsrück-Steig Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Gründungsjahr 1980 Bernkastel-Kues Traben-Trarbach Naturpark- Naturpark- Nationalpark- Rhaunen Fläche 205.522 ha Infozentren Infostellen Infostellen Schweich Flächenanteile Saarland: 55 % pro Bundesland Rheinland-Pfalz: 45 % Mitglieder Teilgebiet Saarland: Touristinformationen Morbach Landkreis Merzig-Wadern, der Naturpark- Gemeinden Beckingen, Mitgliedskörperschaften Dhrontal- Kempfeld Ruwer sperre Losheim am See, Mettlach, Perl, Herrstein Weiskirchen, Städte Merzig, Wadern Wildenburg Thalfang Landkreis Neunkirchen, Gemeinde Eppelborn arbach TRIER Id Landkreis , Erbeskopf Gemeinden Rehlingen-Siersburg, Hunsrückhaus 816 k d Schmelz, Wallerfangen, Stadt Lebach ar al p w Landkreis St. Wendel, al h n c Gemeinden Namborn, Nonnweiler, o o IDAR- ti -H Oberthal, Tholey, Stadt St. Wendel a ck OBERSTEIN N ü Hermeskeil sr Teilgebiet Rheinland-Pfalz: n u Landkreis Bernkastel-, H Gemeinde Morbach, Verbands- Dollberge Birkenfeld gemeinden Bernkastel-Kues, AL 696 ART Landkreis Trier-Saarburg, SA Ü C K ES S R Nonnweiler Verbandsgemeinden Hermeskeil, ER N Kell am See, Konz, Ruwer, Saarburg NT U U H Landkreis Birkenfeld, Verbandsgemeinden Baumholder, N D Birkenfeld, Herrstein, Rhaunen, D Weiskirchen R G L A Stadt Idar-Oberstein A N Orscholz E B E T L A H U R N Namborn G A A S Schaumberg Nationalpark 569 Hunsrück-Hochwald Perl Tholey Gründungsjahr 2015 T Fläche 10.120 ha BIE GE Flächenanteile Rheinland-Pfalz: 90 % LK KA pro Bundesland Saarland: 10 % EL H Naturräume im SC Beckingen Lebach Dirmingen U Naturpark Saar-Hunsrück: M Wintersport-, Natur- und Eppelborn l Hunsrück Rehlingen- Umweltbildungsstätte Erbeskopf Siersburg l Saar-Nahe-Bergland Landsweiler-Reden l Pfälzisch-Saarländisches Gründungsjahr Zweckverband 1997 Muschelkalkgebiet Eröffnung Umweltbildungsstätte Hunsrückhaus 2000 Gisingen l Moseltal, Unteres Saartal Mitglieder Landkreis Bernkastel-Wittlich, l Gutland Waller- Zweckverband Verbandsgemeinde Thalfang Neunkirchen am Erbeskopf, Gemeinde Morbach Klimabewusst unterwegs fangen Ortsgemeinden , im Naturpark und Nationalpark – © Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Gräfendrohn, Hilscheid, , Infos unter www.dertakt.de und www.naturpark.org Thalfang www.saarvv.de 20 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 21 Juli Juli So 08.07. Di 10.07. So 15.07. So 15.07. 11 - 16 Uhr Wanderung auf dem 14 - 16 Uhr Baum-Märchen-Wanderung 10 Uhr Sommer-Rundwanderung 15 - 18 Uhr Museumstag im Felsenweg im Nationalpark für Kinder auf dem Hannejuschtweg Heimatmuseum Ort: Losheim am See Ort: Hilscheid Ort: Nunkirchen Ort: Neipel Preis: 2,50 €/Person Preis: 4,50 €/Person Anmeldung: +49 6871 507-0, weitere Infos S. 9 Anmeldung: +49 6872 9018-100 Anmeldung: +49 6504 778, [email protected] Tourist-Information Losheim am See [email protected] Kultur am Tor e. V. in Koop. Mo 16.07. in Koop. mit NPSH Hunsrückhaus am Erbeskopf, mit NPSH Naturpark- und Nationalpark- 14 Uhr Kräuterwanderung mit der 14 - 16 Uhr Kräuterexkursion Infostelle 10 Uhr Römisches Handwerk: Wachenheimer Kräuterhexe Ort: Hilscheid Glashütte Ort: Baumholder Preis: 12,50 €/Person Do 12.07. Ort: Borg Preis: 9 €/Person inkl. Anmeldung: +49 6504 778, weitere Infos S. 14 - 16 Uhr Tierisch unterwegs auf kleinem Imbiss und Getränke [email protected] Anmeldung: +49 6783 981140, 10 - 18 Uhr Kunst- und Hunsrückhaus am Erbeskopf, Finkenrech [email protected] Naturpark- und Nationalpark- Ort: Dirmingen Handwerkermarkt Stadt Baumholder Infostelle weitere Infos S. 6 Ort: Thalfang am Erbeskopf in Koop. mit NPSH Info: +49 6504 954097, 15 - 16:30 Uhr Öffentliche Führung durch [email protected] Di 17.07. die schönen Gärten der Fr 13.07. VG Thalfang am Erbeskopf und 14 - 16 Uhr Wir erforschen die römischen Villenanlage bis Mo 16.07. Heimat- und Weinfest Ortsgemeinde Thalfang Elemente Erde und Luft Ort: Borg Ort: Konz 11 - 18 Uhr Ort: Hilscheid weitere Infos S. 9 Großer kulinarischer Info: +49 6501 6018040 Preis: 14 €/Person VG Konz in Koop. mit NPSH Kräutermarkt und Mo 09.07. Anmeldung: +49 6504 778, Klosterfest [email protected] 15 Uhr Kulinarische 20 Uhr Nationalpark im Kino Ort: Tholey Hunsrückhaus am Erbeskopf, Kräuterwanderung im Info: +49 6853 508-66 „Hurtigruten - die schönste Naturpark- und Nationalpark- Rahmen der Kräutertage: Gemeinde Tholey in Koop. Infostelle Seereise der Welt“ Wildkräuterküche mit Benediktinerabtei St. Mauritius Ort: Hoppstädten-Weiersbach und NPSH Fr 20.07. Preis: Erwachsene 8,50 € (Parkett), „Delikatessen am 9,50 € (Loge), Kinder bis einschl. Wegesrand“ 14 Uhr Unser Wald im 14:30 - 16:30 Uhr Brot backen wie in der Antike 11 Jahre 6 € (Parkett), 7 € (Loge) Ort: Theley Wandel der Zeit Ort: Borg Info: +49 6782 8780-0, Preis: 10 €/Person Ort: Hermeskeil weitere Infos S. 10 [email protected] Anmeldung: +49 6853 508-66 Preis: kostenlos Nationalpark Hunsrück-Hochwald Gemeinde Tholey in Anmeldung: +49 6504 95470, in Koop. Movietown Cinemas Koop. mit NPSH [email protected] Neubrücke Forstamt Hochwald Sa 14.07. in Koop. mit NPSH Di 10.07. 9 - 17 Uhr Dengel- und Sensenkurs 14 Uhr Kräuterwanderung im 14 - 16 Uhr Wir erforschen die Elemente Ort: Hilscheid Rahmen des Kräutermarktes Feuer und Wasser Preis: 60 €/Person Ort: Tholey Anmeldung: +49 6504 778, Ort: Hilscheid Preis: kostenlos [email protected] Preis: 14 €/Person Anmeldung: +49 6853 508-66 Hunsrückhaus am Erbeskopf, Natur- Anmeldung: +49 6504 778, Gemeinde Tholey in Koop. mit dem park- und Nationalpark-Infostelle [email protected] Kneippverein Tholey und NPSH Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark- und Nationalpark- Infostelle

22 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 23 Juli Juli Fr 20.07. So 22.07. Fr 27.07. Sa 28.07. 21 - 23:30 Uhr Fledermaus-Safari für Kinder 11 Uhr Wanderung auf dem 21 Uhr Vollmondwanderung 19 Uhr Exklusive Weinverköstigung Ort: Kell am See Zwei-Täler Weg auf der Gartenlust im Keltenpark Preis: 2 €/Kinder, 4 €/Erwachsene Ort: Losheim am See Ort: Losheim am See Ort: Otzenhausen bzw. 9 €/Familie Preis: 2,50 €/Person Preis: 2,50 €/Person Preis: 25 €/Person Anmeldung: +49 6503 9214-0, Anmeldung: +49 6872 9018-100 Anmeldung: +49 6872 9018-100 Anmeldung: unverbindliche [email protected] Tourist-Information Losheim am See Tourist-Information Losheim am See Anmeldung +49 6873 660-0, NPSH in Koop. mit der in Koop. mit NPSH in Koop. mit NPSH [email protected] VG Kell am See Gemeinde Nonnweiler 14 - 16 Uhr Grabungsführung Sa 28.07. in Koop. mit NPSH Sa 21.07. Ort: Borg bis So 27.08. Sommerfest im 19 - 21:30 Uhr Vollmond Wolfsheulnacht im weitere Infos S. 14 Wildfreigehege Wildenburg bis So 22.07. Römisches Handwerk: Wildfreigehege Wildenburg 10 - 18 Uhr Töpfern in der Villa Borg Ort: Kempfeld Mo 23.07. Preis: 6 €/Erwachsene, Ort: Kempfeld Ort: Borg weitere Infos S. 14 Preis: 5 €/Person Eintritt 19 Uhr Nationalpark-Akademie 4 €/Kinder Eintritt Info: +49 6786 7212, Info: +49 6865 9117-0, Ort: Hoppstädten-Weiersbach So 29.07. [email protected] [email protected] Preis: kostenlos Wildfreigehege Wildenburg, bis Mo 30.07. Römische Villa Borg Info: +49 6782 8780-0, Serriger Wein- und Naturpark- und Nationalpark- in Koop. mit NPSH [email protected] Heimatfest Infostelle Nationalpark Hunsrück-Hochwald Ort: Serrig 13:30 Uhr Naturkundliche Do 26.07. Ortsgemeinde Serrig Samstagswanderung 10 Uhr Geführte Wanderung in Koop. mit NPSH Ort: Weiskirchen 15 Uhr Mit dem Archäologen auf der Traumschleife Hoch- Seefest mit Bauern- und weitere Infos S. durchs Keltendorf wald Acht Handwerkermarkt Ort: Otzenhausen Ort: Kell am See 14 Uhr Erlebnistour „Zu Besuch Preis: 2 €/Person Preis: kostenlos Ort: Kell am See bei den ältesten Bewohnern Info: +49 6873 660-0, Info: +49 6589 1044, Info: +49 6589 1044, des Nationalparks“ [email protected] [email protected] [email protected] Tourist-Information Hochwald- Ort: Gemeinde Nonnweiler Tourist-Information Hochwald- Kirschweiler Ferienland in Koop. mit NPSH Preis: 10 €/Person, Kinder unter in Koop. mit NPSH Ferienland in Koop. mit NPSH 14 Jahren kostenlos Fr 27.07. 18 - 19:30 Uhr Sinneswanderung: 11 Uhr Sommerwanderung Anmeldung: +49 6782 8780-0, auf dem Lücknerweg [email protected] bis So 29.07. Präsentation „Römischer Wahrnehmung & Ort: Oppen Nationalpark Hunsrück-Hochwald 13 Uhr Wein“ im Keltendorf Achtsamkeit mit Preis: kostenlos Ort: Otzenhausen allen Sinnen Anmeldung: +49 6835 55-105 Info: +49 6873 660-0, Ort: Hilscheid Gemeinde Beckingen in [email protected] Preis: 18 €/Person Koop. mit NPSH Hochwaldkelten des Anmeldung: +49 6504 778, Freundeskreis Kelt. Ringwall [email protected] Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark- und Nationalpark- Infostelle 24 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 25 August August Do 02.08. Sa 04.08. Sa 04.08. So 05.08. 14 - 16 Uhr Tierisch unterwegs auf bis So 05.08. Römertage in der 9 - 17 Uhr Dengel- und Sensenkurs 11 Uhr Wanderung „Bietzer Wald“ Finkenrech 10 - 18 Uhr Römischen Villa Borg Ort: Hilscheid Ort: Merzig Ort: Dirmingen Ort: Borg Preis: 60 €/Person Preis: 2 €/Person weitere Infos S. 6 Preis: 7 €/Person Anmeldung: +49 6504 778, Info: +49 6861 85330, Info: +49 6865 9117-0, [email protected] [email protected] 20:15 Uhr Birkenfelder Nachtleben - [email protected] Hunsrückhaus am Erbeskopf, Tourist-Information der Stadt Merzig Fledermausexkursion für Römische Villa Borg Naturpark- und Nationalpark- in Koop. mit NPSH in Koop. mit NPSH Infostelle Kinder 11 Uhr Kindertag im Ort: Birkenfeld bis So 05.08. Living History - Projekt 14 Uhr Geführte Wanderung zum Freilichtmuseum Preis: 10 €/Erwachsene, 5 €/Kinder, Latene und Leuki im Ringwall und durch das Roscheider Hof 18 €/Familien Keltendorf Anmeldung: +49 6782 9834570 Keltenpark Ort: Konz-Roscheid Tourist-Information des Birkenfelder Ort: Otzenhausen Ort: Otzenhausen Info: +49 6501 92710 Landes im Landesmuseum Preis: Eintritt Keltendorf weitere Infos S. 6 Freilichtmuseum Roscheider Hof in Koop. mit NPSH Birkenfeld, Naturpark- und Info: +49 6873 660-0, 14 Uhr Erlebnistour „Shinrin Nationalpark-Infostelle [email protected] Gemeinde Nonnweiler Yoku – Waldbaden!“ 11 - 14 Uhr Märchen- und Fr 03.08. in Koop. mit NPSH Ort: Kirschweiler Sagenwanderung im Preis: 10 €/Person, Kinder Nationalpark 14:30 - Brot backenwie in der Antike 9 Uhr Wein und Kulinarisches auf unter 14 Jahren kostenlos Ort: Hilscheid 16:30 Uhr Ort: Borg Anmeldung: +49 6782 8780-0, der Tafeltour Preis: 7,50 €/Person weitere Infos S. 10 [email protected] Ort: Orscholz Anmeldung: +49 6504 778, Nationalpark Hunsrück-Hochwald Preis: 55 €/Person [email protected] 19 Uhr Abendführung im Anmeldung: +49 6864 9115112 14 Uhr Pilgertour vom Hunsrückhaus am Erbeskopf, Saarschleife Touristik GmbH & Co KG Naturpark- und Wildfreigehege Wildenburg Mettlach in Koop. mit NPSH Erbeskopf zur Nationalpark-Infostelle Ort: Kempfeld Nationalparkkirche weitere Infos S. 16 13 - 18 Uhr Aktionstag im Keltendorf Ort: Hilscheid 15 - 17 Uhr Alte regionale Ort: Otzenhausen Preis: 5 €/Person Handwerkskunst neu 21 - 23 Uhr Fledermaus-Safari für Kinder weitere Infos S. 5 Anmeldung: +49 6531-500380, entdeckt „Spinnvorführung“ Ort: Weiskirchen [email protected] in der Johann-Adams-Mühle Preis: 3 € Kind, 6 €/Erwachsene, Kirche im Nationalpark, Bistum Trier bzw. 12 € Familie Ort: Theley Anmeldung: +49 6503 9214-0, 14 Uhr - 17 Uhr Kulinarische weitere Infos S. 7 [email protected] Wildkräuterwanderung NPSH in Koop. mit der Gemeinde Di 07.08. Ort: Weiskirchen Preis: 9 €/Person 14 Uhr Geführte Wanderung auf Anmeldung: 49 6503 9214-0, der Traumschleife Ruwer [email protected] Hochwald Schleife NPSH in Koop. mit der VG Ruwer Ort: Hentern Preis: kostenlos So 05.08. Info: +49 6589 1044, [email protected] 10 Uhr Entdeckungsreise Tourist-Information Hochwald- durch die Bettinger Mühle Ferienland in Koop. mit NPSH Ort: Schmelz weitere Infos S. 6 26 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 27 August August Di 07.08. Sa 11.08. So 12.08. Sa 18.08. 15 Uhr Brotback-Vorführung in der 15 - 18 Uhr Inspirierende 14 - 18 Uhr Geführte Wanderung auf der bis So 19.08. Heimat- und Weinfest Johann-Adams-Mühle und kulinarische Traumschleife Mittelalterpfad Ort: Ort: Theley Wildkräuterwanderung Ort: Herrstein Info: +49 6501 989117 Ortsgemeinde Kanzem in weitere Infos S. 7 Ort: Dreisbach Preis: weitere Infos S. Koop. mit NPSH Preis: 12 €/Erwachsene, 6 €/Kinder Mi 08.08. 15 - 16:30 Uhr Öffentliche Führung durch von 6-12 Jahren, inkl. Kräutersnack bis So 19.08. Keltisches Bier die Kunst des 18 - 20 Uhr Natur zum Anfassen sowie Skript die schönen Gärten der Brauens im Keltendorf und Erleben Anmeldung: +49 6503 9214-0, römischen Villenanlage [email protected] Sa ab 13 Uhr Ort: Losheim am See Ort: Borg NPSH in Koop. mit der Gemeinde So ab 10 Uhr Preis: 5 €/Person Preis: weitere Infos S. 9 Mettlach Ort: Otzenhausen Anmeldung: +49 6872 9018-100 Di 14.08. Info: +49 6873 660-0, Tourist-Information Losheim am See So 12.08. [email protected], in Koop. mit NPSH Wickeln des Kräuterwischs Radtour ins Saar- und Niedtal [email protected] Fr 10.08. Ort: Furschweiler Hochwaldkelten des Freundeskreis Ort: Beckingen Info: +49 6857 900322 Kelt. Ringwall 17 Uhr Komm, wandere mit! Preis: kostenlos Obst- und Gartenbauverein Anmeldung: +49 6835 55-105 Ort: Merzig Furschweiler in Koop. mit der 8 Uhr 24h Wandermarathon Gemeinde Beckingen Preis: kostenlos Gemeinde Namborn und NPSH Grenzgänger in Koop. mit NPSH Info: +49 6861 85330, Mi 15.08. Ort: Orscholz [email protected] „Querbeet“ Vielfaltsmarkt Preis: 79 €/Person Tourist-Information der 10:30 Uhr Kräuterwisch - Anmeldung: +49 6864 9115112 Stadt Merzig in Koop. mit NPSH Ort: Weiperath Info: +49 6533 959750 eine alte Tradition Saarschleife Touristik GmbH & Co KG Mettlach in Koop. mit NPSH Sa 11.08. Regenbogenschmiede und Hunsrü- Ort: Losheim am See cker Holzmuseum in Koop. mit NPSH Preis: 9 €/Person inkl. kleinem 13:30 Uhr Naturkundliche bis So 12.08. Mittelalterliches Treiben Imbiss auf der Liebenburg 10 - 13 Uhr Kräuterwisch-Workshop Anmeldung: +49 6872 9018-100 Samstagswanderung Ort: Eisweiler oder 14 - 17 Uhr auf Finkenrech Tourist-Information Losheim am See Ort: Weiskirchen Info: +49 6857 900322 Ort: Dirmingen in Koop. mit NPSH weitere Infos S. Gemeinde Namborn in Koop. mit Preis: 10 €/Person Fr 17.08. 14 Uhr Erlebnistour „Geheimnisvolle dem Heimat- und Verkehrsverein Anmeldung: +49 6827 3050262, und NPSH [email protected] 14:30 - Brot backen Moore“ Freizeitzentrum Finkenrech, 16:30 Uhr wie in der Antike Ort: Nonnweiler Naturpark-Infostelle Preis: 10 €/Person, Kinder unter Ort: Borg 14 Jahren kostenlos weitere Infos S. 10 Anmeldung: +49 6782 8780-0,

[email protected] Fr 17.08. Nationalpark Hunsrück-Hochwald

19 Uhr Schinderhannes-Führung 19 Uhr Verköstigung „keltisches durch den historischen Bier“ im Keltendorf Ortskern Ort: Otzenhausen Ort: Herrstein Preis: 28 €/Person weitere Infos S. 12 Anmeldung: unverbindliche Anmeldung +49 6873 660-0, [email protected] Hochwaldkelten des Freundeskreis Kelt. Ringwall 28 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 29 August August Sa 18.08. So 19.08. Fr 24.08. So 26.08. 20 - 22 Uhr Auf den Spuren der 14 Uhr Der Hermeskeiler 20 - 22:30 Uhr Fledermaus-Safari für Kinder 10 Uhr Wanderung auf dem Fledermäuse des Saar- Naturerkundungspfad Ort: Schillingen Litermont-Sagen-Weg Niedgaus Ort: Hermeskeil Preis: 2 €/Kind, 4 €/Erwachsene Ort: Düppenweiler bzw. 9 €/Familie Ort: Gisingen Preis: kostenlos Preis: kostenlos Anmeldung: +49 6503 9214-0, Preis: 9 €/Person Anmeldung: +49 6504 95470, Anmeldung: +49 6835 55-105 [email protected] Anmeldung: +49 6503 9214-0, [email protected] Gemeinde Beckingen NPSH in Koop. mit der [email protected] Forstamt Hochwald in Koop. mit in Koop. mit NPSH VG Kell am See NPSH in Koop. mit der Naturpark- NPSH Infostelle Haus Saargau und der Sa 25.08. 11 Uhr Wanderung auf dem Gemeinde Wallerfangen 15 - 18 Uhr Museumstag im Lücknerweg Heimatmuseum bis So 26.08. Lebende Geschichte im Ort: Losheim am See 22 Uhr Erlebnistour Ort: Neipel Freilichtmuseum Preis: 2,50 €/Person „Kobolde der Nacht – weitere Infos S. 9 Ort: Konz-Roscheid Anmeldung: +49 6872 9018-100 Fledermausexkursion“ Preis: kostenlos Tourist-Information Losheim am See in Koop. mit NPSH Ort: Börfink Mo 20.08. Info: +49 6501 92710 Preis: 10 €/Person, Kinder unter 14 Freilichtmuseum Roscheider Hof in 19 Uhr Schinderhannes-Führung 11:30 - 13 Uhr Villenführung mit Jahren kostenlos Koop. mit NPSH Anmeldung: +49 6782 8780-0, durch den historischen Hörkomfort bis So 26.08. St. Wendeler [email protected] Ortskern Ort: Borg 11-18 Uhr LebensArt-Markt für Kunst Nationalpark Hunsrück-Hochwald Ort: Herrstein Preis: 2 €/Person Führung, 5 €/ und Handwerk Person Eintritt So 19.08. weitere Infos S. 12 Ort: St. Wendel Anmeldung: +49 6865 9117-0, bis So 16.09. Blick auf Wildtiere - Fr 24.08. Info: +49 6851 809-1801 [email protected] Stadtmarketing der Stadt St. Wendel Römische Villa Borg in Faszinierende Fotografien bis So 26.08. SaarRieslingSommer 2018 in Koop. mit NPSH Koop. mit NPSH Ort: Gisingen von Konz bis Serrig Preis: kostenlos 14 - 16 Uhr Grabungsführung mit Ort: Konz bis Serrig bis Mo 27.08. Saarländisches Info: +49 6837 912762, haus- Info: +49 6581 995980 oder Hörkomfort [email protected] Moselweinfestvon +49 6501 6018040 Ort: Borg Naturpark-Infostelle Haus Saargau in Ort: Nennig Saar-Obermosel-Touristik weitere Infos S. 14 Koop. mit NPSH Info: +49 6867 660, in Koop. mit NPSH [email protected] 14:30 - 17:30 Uhr Kulinarische Pilzexkursion Verkehrsverein Nennig in Koop. mit der Gemeinde Perl und NPSH Ort: Hilscheid Preis: 6 €/Person bis Mo 27.08. Verbandsgemeinde- Anmeldung: +49 6504 778, Tierschau [email protected] Hunsrückhaus am Erbeskopf, Ort: Kell am See Naturpark- und Nationalpark- Info: +49 6589 17910 Infostelle VG Kell am See in Koop. mit Orts- gemeinde Kell, Tourist-Information Hochwald-Ferienland und NPSH

19 - 21:30 Uhr Vollmond Wolfsheulnacht im Wildfreigehege Wildenburg Ort: Kempfeld weitere Infos S. 14 30 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 31 August Rangertre* und Rangerspaziergang So 26.08. Mo 27.08. 15:30 Uhr Mundartlesung 19 Uhr Nationalpark-Akademie Rangertreff und Rangerspaziergang „Platt em Garden Ort: Hoppstädten-Weiersbach am Hunsrückhaus mét Kaffee on Kouchen“ Preis: kostenlos Info: +49 6782 8780-0, Ort: Gisingen Um Einzelbesuchern, Familien und Wanderern die [email protected] Preis: kostenlos Highlights des noch jungen Nationalparks vorzu- Nationalpark Hunsrück-Hochwald Info: +49 6837 912762, haus- stellen, laden die Ranger von April bis Oktober zum [email protected] neuen „Rangertreff am Hunsrückhaus“ ein. Naturpark-Infostelle Haus Saargau in Koop. mit NPSH Täglich außer montags hält ein Ranger jeweils um So 26.08. 11:30 Uhr einen bebilderten Kurzvortrag. Hierbei 18 Uhr Vollmondwanderung werden nicht nur der Nationalpark und die Natio- für Frauen nalparkidee vorgestellt, sondern jeder Ranger be- handelt auch ein spezielles Nationalpark-Thema Ort: Weiskirchen wie Buchenwald, Tiere oder Moore. Preis: 2,50 €/Person oder mit Zehner/- Jahreskarte Hier stehen ebenfalls die Tiere des Waldes, alte Bu- Info: +49 6876 70937, Bei einem 1,5 stündigen „Rangerspaziergang“ täg- chen, historische Meilerplätze oder die Forschung im [email protected] lich außer montags um 14:00 Uhr geht es gemein- Nationalpark auf dem Programm. Die Teilnahme am Hochwald-Touristik GmbH sam mit einem Ranger auf Spurensuche. Rangertreff und Rangerspaziergang ist kostenlos. Weiskirchen in Koop. mit NPSH Mo 27.08. bis Fr 26.10. Naturpark-Pilzwochen 1. Januar bis Rangertreff im 1. Januar bis Rangerspaziergang Ort: Naturpark Saar-Hunsrück 31. Dezember Hunsrückhaus 31. Dezember am Hunsrückhaus Info: +49 6503 9214-0, Dienstags Lassen Sie sich von einem Dienstags Begleiten Sie einen Ranger [email protected] bis Sonntags Ranger in einem bebilderten bis Sonntags bei einen rund 1,5 stündigen Kurzvortrag den National- Spaziergang in die Natur rund 11:30 Uhr bis park Hunsrück-Hochwald, 14 Uhr bis um das Hunsrückhaus. Ge- 12:15 Uhr seine Tiere und Pflanzen er- 15:30 Uhr hen Sie mit ihm auf die Suche klären. Bilder zeigen Ihnen nach frischen Tierspuren und Ort: die Schönheiten und Beson- Ort: alten Meilerplätzen. Lassen Unser vielfältiges Veranstaltungsangebot ist Dank der erfolgreichen Kooperation vieler Akteure in der Naturpark-Region möglich: Hunsrückhaus am derheiten des noch jungen Hunsrückhaus am Sie sich das Leben im quick- Erbeskopf Erbeskopf Naturpark-Forstämter und Naturparkreviere: www.wald-rlp.de I www.saarforst.de Nationalparks. lebendigen Totholz oder die Kostenlos, Tourist-Informationen am Saar-Hunsrück-Steig: www.saar-hunsrueck-steig.de Kostenlos, interessanten Forschungen ohne Anmeldung ohne Anmeldung Deutsche Waldjugend Rheinland-Pfalz l Feldbahnfreunde Serrig und Hofgut Serrig l Förderverein „Naturpark-Dorf Gerlfangen“ und Weierweiler l im Nationalpark erklären. Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz l Freundeskreis Nationalpark Hunsrück l Gewerbe-, Verkehrs-, Heimat- und Kulturvereine im Naturpark Hinweis: Saar-Hunsrück (NPSH) l GNOR l INNU e. V. l Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB) l Freitags findet Imkervereine sowie Obst- und Gartenbauvereine im NPSH l KulturLandschaftsinitiative St. Wendeler Land l Landesamt für Geologie und Bergbau RLP l anstatt des Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstämter Saarburg, Hochwald, Birkenfeld, Idarwald l Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier l Landes- Spaziergangs zentrale für Umweltaufklärung RLP l Landschaftspflegeverband Birkenfeld l Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) l Lokale Agenda 21 Trier l die Rangertour Moselwein e. V. l Nationalparkverwaltung l Naturschutzbeauftragte und -vereine, Kreis- und Ortsgruppen von BUND und NABU im NPSH l „Gipfeltour“ statt. Biotopbetreuer l Naturwacht Saarland l Netzwerk „Umweltbildung in der Region Trier“ l Pollichia l Wanderbüro Saar-Hunsrück l Regionalinitiative Ebbes von Hei! e.V. l SaarForst Landesbetrieb l Slow Food Saarland l Verein der Freunde des Saarweines l Vereinsgemeinschaften im NPSH l Viezstraße e. V. l Wander- und Gästeführer der Region l Wandervereine und Ortsgruppen des Saarwald- und Hunsrückvereins l WZB gGmbH Wendelinushof l Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer sowie Nationalparkführer l Zweckverband „Wintersport, Natur- und Umweltbildungsstätte Erbeskopf“ sowie Mitglieder, Mitgliedskörperschaften, deren Touristorganisationen und den Naturpark-Ortsgemeinden.

Wir danken allen ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern, Natur- und Kulturfreunden sowie den Sponsoren und Förderern für die stete Unterstützung unserer Aktivitäten. 32 VERANSTALTUNGEN X RANGERTOUREN VERANSTALTUNGEN X RANGERTOUREN 33 Rangertouren

Begleiten Sie unsere Rangerinnen 27. März - Junior- 27. März - Grenztour 31. Oktober Wildkatzen-Tour 31. Oktober Ein spannender Grenzgang und Ranger auf einer Kontroll- und zwischen Nutzung und Mittwochs 14 Uhr Beobachtungstour! Sonntags 14 Uhr Ein Nationalpark entsteht: Schutz, zwi schen Niederwald Das ist doch ein Kinderspiel! und Hochwald, Jungwuchs Ort: Zumin dest auf dieser kurzen, Ort: Werfen Sie ihnen bei ihrer Arbeit einen Blick über die Rangertreff und Zerfall, Nadel wald und Rangertreff kindgerechten Wanderung Laubwald, Moor und Fels … Schulter. Die Teilnahme an den Rangertouren ist kosten- Wildenburg Sauerbrunnen nähern sich die Teilnehmen- zwischen Pro und Contra! los, Buchung oder Anmeldung sind nicht möglich. Witte- Dauer: Dauer: den auf spielerische Art und Die Tour für sportliche Wald- rungsgemäße Kleidung (Regen-, Son nenschutz) und festes 1 - 1,5 Stunden, eben, 2,5 - 3 Stunden, mäßig Weise dem Thema National- steile Teilstrecken, interessierte. Diskussion er- Schuhwerk sind Grundbedingungen für die Teilnahme. kinderwagentauglich park. Im Wald ist die scheue Im Anschluss an die teilw. a. Pfaden wünscht! Bitte Trinkbecher Rucksackverpflegung und Wanderstöcke nach eigenem Rangertour ist der Wildkatze, die viel Ruhe mitbringen für den erfri- Bedarf. Bitte an ausreichend Getränke denken. Das Ange- Besuch des Wildfrei- braucht, nicht zu entdecken. schenden Schluck aus dem bot richtet sich ausschließlich an Einzelgäste und Familien. geheges für Kinder Auf dieser Tour besteht aber Sauerbrunnen. kostenfrei. Der Besuch die Möglichkeit anschließend ist ohne Führung. das angrenzende Wildfreige- Rangertouren hege zu besuchen. 27. März - Waldtour 1. Januar - Gipfeltour (ganzjährig) 1. Januar - Felsentour 31. Oktober Eine besinnliche Begegnung (ganzjährig) 31. Dezember Vom Erbeskopfgipfel geht es 31. Dezember Donnerstags 14 Uhr mit dem Wald im stillen Wes- zu den Naturwaldparzellen Der Hexentanzplatz an der ten des Nationalparks. Nicht Freitags 14 Uhr Sonntags 14 Uhr Gott lob und Springenkopf. Wildenburg, die Quarzitrü- Ort: um spektakuläre Felsen und Ort: Die zeigen schon jetzt, wie es Ort: cken der Mörschieder Burr Rangertreff Muhl Moore geht es bei dieser Rangertreff Erbeskopf/ in weiten Bereichen des Na- Rangertreff oder die Rosselhalden am Ab- Dauer: Wanderung, das Auge wird Hunsrückhaus tionalparks einmal aussehen Wildenburg hang zum Idar bach können 2,5 - 3 Stunden, mäßig vielmehr auf die kleinen, Dauer: wird. Vorbei am Langbruch, Dauer: die Ziele sein, die im östlichen steile Teilstrecken, wertvollen und wichtigen 2,5 - 3 Stunden, einem typischen Hangmoor, 2,5 - 3 Stunden, Zipfel des National parks an- teilw. a. Pfaden „Perlen“ des Nationalparks teilweise steile führt der Weg zum höchsten teilweise steile gesteuert werden. Die Tour gelenkt. „Natur pur“ heißt´s Teilstrecken, Punkt des Nationalparks mit Teilstrecken, will wohl überlegt sein, dann auf dieser Tour! teilweise auf Pfaden herrlichem Ausblick von der überwiegend auf bleibt noch Zeit und Kraft für Aussichtsplattform „Wind- Pfaden einen Besuch im Wildfreige- klang“. Eine eher gemächliche hege mit dem Wildkatzenzen- Wan derung zu den Hot-Spots trum oder vielleicht doch nur des Naturschutzes. für einen gemütlichen Kaffee am Fuß des Burgturmes.

1. Januar - Keltentour (ganzjährig) 1. April - 27. März - Inseltour (barrierefrei) 31. Dezember Trittsicher sollte man sein, 31. Oktober Felsentour 31. Oktober Rodungsinseln sind die in wenn man sich aufmacht, das in Gebärdensprache große Waldgebiete einge- Sonntags 14 Uhr jeden 1. Sonntag im Dienstags 14 Uhr Netz der Wege und Pfade am Mit dieser besonderen Ran- streuten kleinen Siedlungs- Monat, 14 Uhr Ort: sogenannten „Hunnenring“ gertour soll der Nationalpark Ort: bereiche mit den sie umge- Rangertreff Keltendorf zu erkun den. Die imposan- Hunsrück-Hochwald auch für Rangertreff benden Wiesen und Weiden. Dauer: ten Reste eines Ringwalles gehörlose Besucher zu einem Thranenweier Die Natur dieser Lichtungen, 2,5 - 3 Stunden, teilw. aus keltischer Zeit und die Naturerlebnis werden. Dauer: die Geschichte ihrer Dörfer steile Teilstrecken, Felsformationen ringsum 1-2 Stunden, und die Geschichten um ihre überwiegend auf trotzen seit jeher dem forst- überwiegend ebene Menschen sind Thema dieser Pfaden Teilstrecken lichen Zugriff. Totholz voller Wan derung, an der auch mit Leben prägt folglich das Bild. barrierefrei Rollstuhl und Kinderwagen Die Kultur-Tour durch die Na- Tourbeschreibung teilgenom men werden kann. tur – steil bergauf über Stock in leichter Sprache Hier blüht auf den Wiesen die und Stein. erhältlich Arnika. 34 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 35 Kontaktdaten Buchbare Angebote

Ihre touristischen Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und weiteren Buchbare Gruppenangebote im Naturpark, Gästeangeboten der Region erhalten Sie bei den nachfolgenden Nationalpark und am Hunsrückhaus am Erbeskopf Ansprechpartner Tourist-Informationen (TI):

Überregional: TI Baumholder TI Namborn [email protected] [email protected] Hunsrück-Touristik GmbH Tel. +49 6783 8116 Tel.: +49 6857 9003-25 [email protected] Tel. +49 6543 50770-0 TI Beckingen TI Nonnweiler [email protected] [email protected] Naheland-Touristk GmbH Tel.: 49 6835-550 Tel. +49 6873 660-76 [email protected] Tel. +49 6752 137610 TI Bernkastel-Kues TI Oberthal [email protected] [email protected] Mosellandtouristik GmbH Tel.: +49 6531 500190 Tel.: +49 6854 9017-0 [email protected] Tel.: +49 6531 9733-0 TI des Birkenfelder Landes TI Perl [email protected] [email protected] Saarschleifenland Tourismus GmbH Tel. +49 6782 983457-0 Tel.: +49 6867-660 [email protected] Tel. +49 6861 80440 TI Eppelborn TI Rehlingen-Siersburg Sie planen mit Ihrer Schulklasse, Kita- oder Sie interessieren sich für spezielle Angebote ? [email protected] [email protected] TI Sankt Wendeler Land Jugendgruppe eine Erlebnistour oder ein Aktiv- Auf Anfrage können Veranstaltungen auch ganz Tel.: +49 6881 962628 Tel.: +49 6835 508-331 [email protected] programm im Kontext einer Bildung für nach- individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten Tel.: +49 6852 9011-0 TI EdelSteinLand – TI Rhaunen haltige Entwicklung, z. B. rund um die Themen werden. Büro Herrstein [email protected] TI Landkreis Saarlouis [email protected] Tel. +49 6544 181-45 Streuobst, Fledermäuse, Bienen, Wild-Kräuter, [email protected] Tel. +49 6785 79104 Wildkatzen, Greifvögel, Kelten und Römer, Wildnis, Naturpark, Nationalpark und die Naturpark- und Tel.: + 49 6831 444 - 449 TI Ruwer TI EdelSteinLand – [email protected] Wasser, Boden, Klima? Nationalpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbes- Tourismus- und Kulturzentrale Büro Idar-Oberstein Tel.: +49 651 1701818 kopf bieten ein vielfältiges Naturerlebnisprogramm des Landkreises Neunkirchen [email protected] [email protected] TI Schmelz an. Die Angebote werden von quali%zierten Tel. +49 6781 64871 Tel.: +49 68 21 / 97292 0 [email protected] Referenten, u. a. von zerti%zierten Nationalpark-, TI Hermeskeil Tel.: +49 6887 301 138 Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Natur- und Landschaftsführern, Waldpädagogen, [email protected] [email protected] TI St. Wendel Tel. +49 6503 809-500 Gästeführern sowie anderen quali%zierten Tel.: +49 261 91520-0 [email protected] Personen durchgeführt. TI Hochwald-Ferienland, Tel.:+49 6851 809-1913 Tourismus Zentrale Saarland GmbH Kell am See [email protected] TI Thalfang am Erbeskopf [email protected] Tel.: +49 681 92720-0 [email protected] Weitere Informationen %nden Sie auf unseren Tel.: +49 6589-1044 Tel. +49 6504 954097 Internetseiten oder nehmen Sie Kontakt mit TI Lebach TI Tholey uns auf: [email protected] Saar-Obermosel-Touristik e.V., [email protected] Tel.: +49 6881 59-254 TI Konz Tel.: +49 6853 508-13 www.naturpark.org [email protected] TI Losheim am See TI Wadern Tel.: +49 6501-6018040 [email protected] Sie haben Lust auf einen Betriebs- oder Verein- Telefon: +49 6503 9214-0 [email protected] Tel.: +49 6872-9018-100 saus;ug der besonderen Art, z. B. eine geführte [email protected] Saar-Obermosel-Touristik e.V., Tel.: +49 (0) 6871 5070 TI Saarburg TI Merzig geologische Wanderung, einen kulinarischen TI Wallerfangen www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de [email protected] [email protected] Workshop, ein Seminar zur Bildung für Nachhal- [email protected] Telefon: +49 6782 8780-0 Tel.: +49 6581-995980 Tel.: +49 6861-85-330 tige Entwicklung oder ein gruppendynamisches Tel.: +49 6831 6809-16 [email protected] Saarschleife Touristik GmbH & CO. KG TI Morbach Naturerlebnis-Wochenende… ? TI Weiskirchen, [email protected] [email protected] Hochwald-Touristik GmbH www.hunsrueckhaus.de Tel.: +49 6865-9115-0 Tel. +49 6533 71-117 [email protected] Telefon: +49 6504 778 Tel.: +49 6876-70937 [email protected] IMPRESSUM

Naturpark Saar-Hunsrück Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Trierer Straße 51 Brückener Straße 24 54411 Hermeskeil 55765 Birkenfeld Telefon: +49 6503 9214-0 Telefon: +49 6782 8780-0 [email protected] [email protected] www.naturpark.org www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de

Hunsrückhaus am Erbeskopf 54426 Hilscheid Telefon: + 49 6504 778 [email protected] www.hunsrueckhaus.de

Diese Publikation wurde gedruckt mit freundlicher Unterstützung:

MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN

Klimaneutral gedruckt auf 100 % Recyclingpapier mit dem Gra%k: alea design - Sabine Schindler Blauen Engel mit mineralölfreien Biofarben auf Pflanzenbasis Druck: Schmekies Medien & Druckerei

Herausgeber: Archive des Naturparks, seiner Mitgliedskörperschaften sowie Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Anton Didas, Konrad Funk, Klaus Görg, Hunsrückhaus, Brigitte Kampf, Trierer Straße 51 K.P. Kappest, Römische Villa Borg, Franz Josef Recktenwald, Wanderbüro 54411 Hermeskeil Saar-Hunsrück-Steig, Stephan Zanders, Verband Deutscher Naturparke Telefon: +49 6503 9214-0 (VDN)/ VDN_Burmafu, Günther Desch, Matthias Dreizler, Friedrich Telefax: +49 6503 9214-14 J. Flint, Johannes Matzke, Podany & Leibig, Beatrix Schmidt, [email protected] · www.naturpark.org Gabi Schumann, Dietmar Tunk, Dieter Peter Windheim GPS: N 49°39.358 / E 6°56.545

Der Naturpark Saar-Hunsrück und der Nationalpark Hunsrück-Hochwald gehören zu den „Nationalen Naturlandschaften“, der Dachmarke der deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks getragen von EUROPARC Deutschland e. V.: www.europarc-deutschland.de