Bürgerblatt Stadt Großschirma

Großschirma Großvoigtsberg Hohentanne Kleinvoigtsberg Obergruna Reichenbach Rothenfurth Seifersdorf Siebenlehn Amtsblatt und Heimatzeitung für die Stadt Großschirma mit den Stadtteilen

Ausgabe 2 Erscheinungstag: 20. Februar 2019 Februar 2019

Redaktionsschluss für Ausgabe März 2019 ist am 12. März 2019, Erscheinungstag ist der 20. März 2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

im zurückliegenden Monat Januar hat nun doch noch der Winter mit all seinen Begleiter- scheinungen in unseren Breiten Einzug gehal- ten. Einerseits ist dies erfreulich und lässt so manches zukünftige Krisenszenario etwas ge- lassener erscheinen. Andererseits ist der vor al- lem heftige und intensive Schneefall, der dann meist auch nur von kurzer Verweildauer ist, mit einigen Einschränkungen und Behinderungen verbunden. Dabei können und sollten wir uns überhaupt nicht beschweren, wenn wir einmal in andere Regionen unseres Landes schauen. Dementsprechend möchte ich mich bei den Mitarbeitern unseres Bauhofs und denen der mit und für uns im Einsatz befindlichen Dienstleistungsunternehmen bedanken die, trotz manch gegenteiliger Auffassung und Meinung, ihren Verpflichtungen hinsichtlich des Winterdienstes gut und zuverlässig nach- gekommen sind. An solchen Tagen sollte und kann nicht erwartet werden, dass immer alles nach dem so genannten „Schema F“ von stat- ten geht. Zumal die verantwortlichen Meteo- auch auf der Ebene unseres Landkreises und zwischenzeitlich begonnen haben. Zwar hat rologen nicht umsonst, wie dies auch diesmal darüber hinaus befassen und in erkennbaren auch hier der Wintereinbruch einige Verzöge- der Fall war, Unwetter- und Katastrophenwar- „Notruf-Missbrauchsfällen“ versuchen, die Aus- rungen und Beeinträchtigungen mit sich ge- nungen verkünden. Auch hierüber sollte der löser derselben konsequent „zur Kasse zu bit- bracht. Dennoch steht, auch in Absprache mit eine oder andere unserer Mitbürger gegebe- ten“. dem beauftragten Architekturbüro nach wie vor nenfalls einmal nachdenken bevor er seine Abschließend zu diesem Thema kann und darf die Aussage, dass spätestens mit Schuljahresbe- Meinung, in welcher Form auch immer, ver- ich mitteilen, dass die FFW Großschirma nun- ginn im August dieses Jahres der Kindergarten kündet. mehr nicht mehr über eine kommissarische son- in Siebenlehn wieder, dann erweitert und sa- Unser Dank gilt auch und wieder einmal den dern wieder über eine durch Wahl bestätigte niert, als solcher zur Nutzung und Verfügung Kameraden unserer sieben Stadtteilwehren, Wehrleitung verfügt. Bei den Kameraden Paul steht. die in diesen Tagen mitunter mehrmals, zu- Kretzschmar (Wehrleiter) und Uwe Lantzsch Bis zur März-Ausgabe und dem damit verbun- meist wegen der Beseitigung von unter der (stellv. Wehrleiter) möchte ich mich gleichfalls denen Frühlingsbeginn grüße ich Sie und ver- Schneelast und dem damit verbundenen für die Übernahme dieser verantwortungsvol- bleibe mit einem herzlichen Windbruch umgestürzten Bäumen im Einsatz len Funktion herzlich bedanken und wünsche waren. Allerdings wäre auch hier der eine oder uns auch weiterhin eine gute und vertrauens- „Glück Auf!“ andere Einsatz, zumeist in den Nachtstunden volle Zusammenarbeit. nicht nötig gewesen, wenn nicht bei jeder Beenden möchte ich die heutige Ausgabe mit Kleinigkeit und sofort der Notruf ausgelöst der Information, dass die Bauarbeiten im und würde. Mit diesem Thema werden wir uns um unsere Kindereinrichtung in Siebenlehn Ihr Volkmar Schreiter, Bürgermeister 2 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 20. Februar 2019

Amtliche Bekanntmachungen Stadtverwaltung Großschirma Stadtratssitzung

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung/Einwohnermeldeamt Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Montag, dem 11. Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr März 2019, um 19:00 Uhr im Jugendclub Seifersdorf, An der Alten Schule 2, Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 15:30 Uhr 09603 Großschirma und gleich die nächste öffentliche Sitzung des Techni- Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr schen Ausschusses findet am Montag, dem 25. März 2019, um 19:00 Uhr im Sitzungszimmer der Stadtverwaltung Großschirma, Hauptstraße 156, Öffnungszeiten Bürgerbüro Siebenlehn 09693 Großschirma statt. Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr Achtung, neue Telefonnummer! In dieser Zeit unter folgender Telefonnum- Die Tagesordnungen entnehmen Sie bitte den Aushängen der Bekanntma- mer erreichbar: Handy: 0151 550 46 312 chungstafel an der Stadtverwaltung Großschirma, Hauptstraße 156, 09603 Groß- schirma. Bankverbindung Stadt Großschirma Gleiche Bekanntmachung zur Tagesordnung erfolgt auch in den Schaukästen Deutsche Kreditbank AG • BLZ 120 300 00 • Konto 1 408 905 der Stadtteile. IBAN DE57 1203 0000 0001 4089 05 • BIC BYLADEM 1001 Die angegebenen Termine verstehen sich vorbehaltlich erforderlicher Änderun- gen, die sich aus aktuellen Anlässen ergeben können.

Wichtige Rufnummern Bürgermeistersprechstunden Stadtverwaltung Großschirma (03 73 28) 89 90 Dienstag, 05.03.2019 14:00 bis 18:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma Bürgerbüro Siebenlehn – Achtung neu: 0151 550 46 312 Dienstag, 12.03.2019 14:00 bis 15:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma Donnerstag von 9:00 - 12:00 Uhr 15:30 bis 17:00 Uhr historisches Rathaus Siebenlehn Abwasserzweckverband „Muldental“ (0 37 31) 203 00 90 Dienstag, 19.03.2019 14:00 bis 18:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma Wasserzweckverband (0 37 31) 78 40 Dienstag, 26.03.2019 keine Sprechstunde

Kindergärten: Großschirma (03 73 28) 2 11 Sprechstunde der Schiedsstelle Kleinvoigtsberg (03 73 24) 73 29 Reichenbach (03 73 28) 74 55 Im Februar und März 2019 findet die Sprechstunde des Friedensrichters wie Siebenlehn Ausweichquartier gewohnt jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Großschirma (Haus I, Zimmer EG 07), Haupt- Sportpark Großschirma (03 73 28) 85 77 71 straße 156 in 09603 Großschirma statt. Schulen: GS Großschirma (03 73 28) 4 68 Der Friedensrichter, Herr Friedl, ist erreichbar per E-Mail unter: GS Siebenlehn (03 52 42) 6 26 24 [email protected] Notrufe: Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Büchereien

Krankentransport Landkreis (03731) 192 22 Großschirma dienstags 15:00 bis 18:00 Uhr Notfallambulanz Kreiskrankenhaus (03731) 77 23 12 Telefon 037328 146779 Obergruna montags 17:00 bis 19:00 Uhr Mo – Fr 18:00 – 7:00 Uhr | Sa/So ganztätig bis Mo 7:00 Uhr Augenärztliche Rufbereitschaft (037 27) 192 92 Giftnotruf (03 61) 73 07 30 Frauenschutzhaus (03731) 225 61 Impressum Mädchenhaus (03731) 399 29 Herausgeber: Herstellung & Vertrieb: Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Stadtverwaltung Großschirma Heinrich Ludwig GmbH bundesweite Rufnummer 116 117 Hauptstraße 156 Freiberger Straße 30 Mo, Die, Do 19:00 – 07:00 Uhr | Mi, Fr 14:00 – 07:00 Uhr 09603 Großschirma Stadtteil Siebenlehn Feiertag 24 Stunden, Sitzdienst 10:00 – 12:00 Uhr Telefon: (037328) 89 90 09603 Großschirma E-Mail: [email protected] Telefon: (03 52 42) 437 0 Telefonseelsorge 0800/1110111 und im Internet: www.grossschirma.de E-Mail: [email protected] 0800/1110222 Satz & Druck: Redaktion des amtlichen und Gas-Havarien und -Störungen 0180 27 87 901 RIEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für nichtamtlichen Teils: Störung Erdgasversorgung Netzgebiet inetz 0800 1111 48920 Kommunal- und Bürgerzeitungen Stadtverwaltung Großschirma Mitteldeutschland Redaktion: Frau Totzke 09244 Lichtenau Stellplatz Schrottcontainer Telefon: (037328) 8 99 30 Anzeigen-Annahme: Abo-Preis: 6,00 Euro/Jahr Telefon: (03 72 08) 876 200 Eisen-, Gusseisen- und Stahlschrott können kostenlos entsorgt werden: Standort Siebenlehn Fälligkeitsdatum: 01.07. E-Mail: [email protected] • Bauhof Siebenlehn, Heinrich-Ludwig-Weg 2 C M • Nossener Straße (Firma Lutze) Y www.grossschirma.de K Keine Kühlschränke, Fernsehgeräte etc. in diese Container entsorgen! 20. Februar 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 3

Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssitzung vom 21. Januar 2019 – Nr. 42

BESCHLUSS 392/2019 BESCHLUSS 396/2019 Festlegung von Sachverhalten für Umswitchen nach § 24 Abs. 3 Satz 2 Bestätigung der Zweckvereinbarung zur Aufgabenübertragung im Rah- SächsKomHVO men eines gemeinsamen Projektes Breitbandausbau zwischen dem Der Stadtrat der Stadt Großschirma bestimmt, dass ab 1.1.2018 in den Fällen Landkreis und der Stadt Großschirma des § 24 Absatz 3 Satz 1 Halbsatz 2 SächsKomHVO ein im Zeitpunkt des Zu- Der Stadtrat der Stadt Großschirma bestätigt die Zweckvereinbarung zur Auf- gangs bestehender Saldo aus dem Buchwert des Vermögensgegenstandes gabenübertragung im Rahmen eines gemeinsamen Projektes Breitbandaus- und einem diesem zugeordneten passiven Sonderposten nur beim unbe- bau zwischen dem Landkreis Mittelsachsen und der Stadt Großschirma. weglichen Sachanlagevermögen (außer Grund und Boden) und bei Fahrzeu- gen für: zur Abstimmung anwesend: 15 Stadträte, Bürgermeister – Hinzuaktivierungen Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 16 – Umbuchungen vom Umlauf- ins Anlagevermögen Nein-Stimmen: – – Nachaktivierungen durch später eingehende Rechnungen Stimmenthaltungen: – – Nachaktivierungen durch nachträgliche Leistungen – Umbuchungen innerhalb des Anlagevermögens BESCHLUSS 397/2019 vom Basiskapital in die Rücklage aus Überschüssen des Sonderergebnisses Bestätigung der Baumaßnahme „Errichtung eines Mehrzweckplatzes im übertragen werden darf. StT Obergruna“ und Bestätigung der gesicherten Finanzierung vor In-Kraft-Treten des Haushaltes 2019 (Maßnahme-Nr.: 551101.02.19.01) zur Abstimmung anwesend: 15 Stadträte, Bürgermeister Der Stadtrat der Stadt Großschirma bestätigt die Aufnahme der Baumaßnah- Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 16 me „Errichtung eines Mehrzweckplatzes in StT Obergruna“ in den Investiti- Nein-Stimmen: – onsplan 2019 und die gesicherten Finanzierung vor In-Kraft-Tretens des Stimmenthaltungen: – Haushaltes 2019 (Maßnahme-Nr.: 551101.02.19.01). Die Gesamtkosten der Investition betragen 255.835 €, davon 191.877 € För- BESCHLUSS 393/2019 dermittel und 63.958 € Eigenmittel. Einwendungen zum Haushalt 2019 Der Stadtrat der Stadt Großschirma bestätigt die Vorfinanzierung der Maß- Der Stadtrat der Stadt Großschirma nimmt den Einwand des Dorfclubs Rei- nahme in Höhe von 255.835 € mit den der Stadt zur Verfügung stehenden li- chenbach e. V. zum Haushaltsplanentwurf 2019 zur Kenntnis, weist ihn jedoch quiden Mittel. zurück. Der erbetene Haushaltsansatz für Schallschutzmaßnahmen im Bür- gerhaus Reichenbach steht bereits seit 2016 unter Produktkonto zur Abstimmung anwesend: 15 Stadträte, Bürgermeister 111301.78511 (Investitionsmaßnahme 111301.30.16.02) zur Verfügung. Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 16 Nein-Stimmen: – zur Abstimmung anwesend: 15 Stadträte, Bürgermeister Stimmenthaltungen: – Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 16 Nein-Stimmen: – BESCHLUSS 398/2019 Stimmenthaltungen: – Verkauf einer Teilfläche des Flurstücks 238/7 der Gemarkung Rothenfurth Der Stadtrat der Stadt Großschirma beschließt den Verkauf einer Teilfläche BESCHLUSS 394/2019 von ca. 5.200 m² des Flurstücks 238/7 der Gemarkung Rothenfurth. Die Ver- Haushalt 2019 messungs- und Grunderwerbsnebenkosten trägt der Erwerber. Der Stadtrat der Stadt Großschirma beschließt die vorliegende Haushaltssat- Es wird bestätigt, dass gemäß § 90 Abs. (1) der SächsGemO in der Fassung zung für das Jahr 2019, den dazugehörigen Haushaltsplan sowie den Finanz- vom 03.03.2014, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom und Investitionsplan. 13.12.2016, die Veräußerung des Grundbesitzes zum vollen Wert erfolgt. Die Maßgaben der VwV kommunale Grundstücksveräußerung sind somit erfüllt. zur Abstimmung anwesend: 15 Stadträte, Bürgermeister Aufgrund § 39 Abs. 2 i. V. m. § 20 Abs. 1 der SächsGemO ist der Stadtrat Herr Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 16 Gunther Zschommler von der Beratung und Beschlussfassung wegen Befan- Nein-Stimmen: – genheit auszuschließen. Stimmenthaltungen: – zur Abstimmung anwesend: 14 Stadträte, Bürgermeister BESCHLUSS 395/2019 Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 14 Beauftragung der Planungsleistungen Leistungsphasen 3 und 4 zur Be- Nein-Stimmen: – antragung Fördermittel und Bestätigung der Inanspruchnahme der Stimmenthaltungen: 1 finanziellen Mittel vor In-Kraft-Treten des Haushaltes 2019 der Maßnah- me „Ersatzneubau Brücke über die in Hohentanne“ BESCHLUSS 399/2019 (Maßnahme-Nr.: 541101.05.019.01) Abwägungsbeschluss für den Änderungsbebauungsplan „Wohngebiet Der Stadtrat der Stadt Großschirma bestätigt die Finanzierung der Investiti- Forsthofstraße“ im StT Siebenlehn onsmaßnahme „Ersatzneubau Brücke über die Freiberger Mulde Hohentan- 1. Der Stadtrat der Stadt Großschirma beschließt entsprechend der ne“ vor Inkrafttreten des Haushalts 2019. Die Vorfinanzierung erfolgt mit der Beschlussvorlage zur Abwägung, die als Anlage beigefügt ist, über die Stadt zur Verfügung stehenden liquiden Mitteln. vorgebrachten Bedenken, Anregungen und Hinweise in der Stellungnah- Der Auftrag zur Ausführung der Planungsleistungen entsprechend Vertrags- me des Landratsamtes Mittelsachsen zum Bebauungsplan vom Novem- angebot vom 07.12.2018 in Höhe von 50.084,91 € wird an das Ingenieurbüro ber 2018. Kühnel, Döbraer Straße 17, 01189 erteilt. 2. Der Bürgermeister wird beauftragt, das Landratsamt Mittelsachsen von diesem Ergebnis unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. zur Abstimmung anwesend: 15 Stadträte, Bürgermeister zur Abstimmung anwesend: 15 Stadträte, Bürgermeister

C Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 16 Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 16 M Y Nein-Stimmen: – Nein-Stimmen: – K Stimmenthaltungen: – Stimmenthaltungen: – 4 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 20. Februar 2019

Amtliche Bekanntmachungen

BESCHLUSS 400/2019 Satzungsbeschluss für den Änderungsbebauungsplan „Wohngebiet Öffentliche Sitzung des Technischen Forsthofstraße“ im StT Siebenlehn Ausschuss am 04.02. 2019 1. Aufgrund des § 10 des BauGB in der aktuell gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch den Stadtrat der Stadt Großschirma vom n 21.01.2019 die Satzung über den Änderungsbebauungsplan „Wohnge- Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens für die Bauanträge: biet Forsthofstraße“, bestehend aus der Planzeichnung und den textli- chen Festsetzungen des Bebauungsplanes in der Fassung vom Novem- Bauantrag BA/2018/030 ber 2018, erlassen. Neubau einer Fertiggarage 2. Die Begründung wird gebilligt. Flurstück: 55/1 – Gemarkung Hohentanne 3. Der Satzungsbeschluss vom 16.04.2018 wird damit gleichzeitig aufgeho- Bauantrag BA/2018/024 ben. Ersatzneubau eines Lagergebäudes mit einer Wohneinheit in OG und DG 4. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Satzung auszufertigen und Flurstück: 31/3 – Gemarkung Rothenfurth gemäß § 10 BauGB die Genehmigung zu beantragen. Bauantrag BA/2019/001 zur Abstimmung anwesend: 15 Stadträte, Bürgermeister Neuaufstellung Lagersilo SBH 460/11 für die Lagerung von Styroporgranulat Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 16 als Zugabe zur Produktion von Leichtbeton auf Baustellen. Nein-Stimmen: – Flurstück: 347/5 – Gemarkung Obergruna. Stimmenthaltungen: – Ergänzung zur Öffentlichen Bekanntmachung Kindertagespflege – der Stadt Großschirma EINE SELBSTÄNDIGE TÄTIGKEIT zur Durchführung der Wahl des Stadtrates Großschirma mit Zukunft und des Ortschaftsrates Siebenlehn am 26. Mai 2019

Gemäß § 1 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Freistaat Sach- n Ein Kinderlachen bringt Sie zum Strahlen? sen (Kommunalwahlgesetz – KomWG) und § 1 der Verordnung des Dann erfüllen Sie schon eine wichtige Voraussetzung, die eine Tages- Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Ge- pflegeperson mitbringen sollte. setzes über die Kommunalwahlen im Freistaat Sachsen (Kommunal- wahlordnung – KomWO) erfolgte im Bürgerblatt der Stadt Großschirma Die Kindertagespflege ist in der Stadt Großschirma ein bewährtes Be- 01/2019 mit dem Erscheinungstag 16.01.2019 eine Bekanntmachung treuungsangebot, bei dem in der Regel Kinder bis zur Vollendung des 3. vom 10. Jan. 2019 zur Durchführung der Wahl des Stadtrates Großschir- Lebensjahres betreut werden. Dabei kann eine familiennahe Betreuung ma und des Ortschaftsrates Siebenlehn am 26. Mai 2019. in kleinen Gruppen mit bis zu 5 Kindern ermöglicht werden. Klare orga- Diese Bekanntmachung wird auf der Grundlage des Schreibens vom nisatorische Absprachen, die Verständigung über Erziehungsfragen, ge- Staatsministerium des Innern vom 15. Januar 2019 (mit dem Aktenzei- genseitiges Vertrauen und Kommunikationsbereitschaft sind das Fun- chen 22-2214/2/5-2019/4126) um folgenden Punkt ergänzt: dament dieser Betreuungsform. 8. Hinweise zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften Indem Wahlbewerber im Rahmen der Aufstellungsversammlung dem Derzeit gibt es im Stadtgebiet zwei Tagespflegestellen für jeweils 5 Kin- Versammlungsleiter der in den Stadtteilen Großschirma und Siebenlehn. – die für die Erstellung des Wahlvorschlags (Anlage 16 KomWO) notwendigen personenbezogenen Daten mitteilen, Um den Anforderungen an eine altersgerechte Kinderbetreuung auch – die Zustimmungserklärung (Anlage 17 KomWO) und zukünftig gerecht zu werden, möchte die Stadt Großschirma das Ange- – soweit sie Bürger anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bot an Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege ausbauen und sind – eine Versicherung an Eides statt gemäß § 6a Abs. 3 KomWG gleichzeitig die Tagespflegestelle in Großschirma bei der Suche nach ei- abgeben, ner Nachfolgerin / einem Nachfolger unterstützten. – entstehen für die den Wahlvorschlag aufstellende Partei bzw. Wählervereinigung aktive datenschutzrechtliche Hinweispflichten Für den Betreuungszeitraum erhalten die Tagespflegepersonen von der nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung. Stadt Großschirma je Kind ein monatliches Entgelt. Es wird empfohlen, dem Wahlbewerber im Rahmen der Aufstellungs- versammlung ein standardisiertes Merkblatt entsprechend dem Mu- Falls Sie sich beruflich verändern möchten und Sie auf dem Gebiet der sterformular 1 unter Tagespflege eine Herausforderung sehen, dann setzen Sie sich mit uns http://www.datenschutzrecht.sachsen.de/Informationspflichten.html in Verbindung (SG Kita/Soziales Herr Beyer, Telefon: 037328 899 26 auszuhändigen. Mail: [email protected]). Dabei ist darauf hinzuweisen, dass die Zustimmungserklärung trotz ei- ner eventuellen datenschutzrechtlichen Geltendmachung der Berichti- Gern erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch die Finanzie- gung und Löschung materiell-rechtlich weiter gültig bleibt (§ 6a Absatz rungsmöglichkeiten und können Sie auch bei dem Betriebserlaubnis- 2 Satz 2 KomWG). verfahren sowie der notwendigen Ausstattung unterstützen. Großschirma, den 11. Februar 2019

Volkmar Schreiter C M Stadtverwaltung Großschirma Bürgermeister – Stadt Großschirma Y K 20. Februar 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 5

Amtliche Bekanntmachungen

Haushaltssatzung der Stadt Großschirma für das Haushaltsjahr 2019

Aufgrund von § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO), in der jeweils geltenden Fassung, hat der Stadtrat in der Sitzung am 21.01.2019 mit Be- schluss Nr. 394/2019 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird:

im Ergebnishaushalt mit dem – Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf ...... 9.084.950 EUR – Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf ...... 10.001.150 EUR – Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf...... -916.200 EUR – Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf ...... 88.800 EUR – Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf...... 95.200 EUR – Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf...... -6.400 EUR

– Gesamtergebnis auf ...... -922.600 EUR – Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf ...... 0 EUR – Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf...... 0 EUR – Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 1.049.032 EUR – Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Sonderergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf...... 6.610 EUR – veranschlagtes Gesamtergebnis auf...... 133.042 EUR

im Finanzhaushalt mit dem – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit...... 8.562.350 EUR – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit...... 8.482.900 EUR – Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf ...... 79.450 EUR – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf...... 3.335.550 EUR – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 3.205.900 EUR – Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 129.650 EUR

– Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 209.100 EUR

– Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ...... 0 EUR – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf...... 250.000 EUR – Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ...... -250.000 EUR – Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf ...... -40.900 EUR festgesetzt. § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. § 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf ...... 1.696.500 EUR festgesetzt. § 5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf ...... 280 vom Hundert für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf ...... 385 vom Hundert Gewerbesteuer auf...... 380 vom Hundert § 6 Auszahlungen im Finanzhaushalt für Investitionstätigkeit sind je Investitionsposition gegenseitig deckungsfähig. In 2019 nicht benötigte Ansätze für Ein- und Auszahlungen für noch durchzuführende bzw. fortzusetzende Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- men werden in das Folgejahr übertragen, soweit unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit die Mittel für die Durch- bzw. Weiterführung notwendig sind. Die Entscheidung zur Übertragung obliegt dem Bürgermeister. Großschirma, 14.02.2019

C M Y K Volkmar Schreiter Bürgermeister 6 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 20. Februar 2019

Amtliche Bekanntmachungen n Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. die Vorschriften über die Öffentlichkeit von Sitzungen oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in § 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Ziffer 3 und 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Großschirma, 14.02.2019

Volkmar Schreiter, Bürgermeister

Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung der Stadt Großschirma für das Jahr 2019 wurde gemäß Bescheid des Landratsamtes Freiberg vom 13.02.2019 rechtsaufsichtlich bestätigt. Den Vorschriften des § 76 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen folgend, liegt der Haushaltsplan für das Jahr 2019, beginnend mit dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltsatzung, für die Dauer von einer Woche in der Stadtverwaltung Großschirma, Kämmerei, Haupt - straße 156 in Großschirma, während der Sprechzeiten zur kostenlosen Einsichtnahme durch jedermann aus.

Wieder Eheschließungen im ehemaligen Ratssaal Siebenlehn Bereits seit dem 01.01.2018 werden alle Aufgaben vom Standesamt durch die Stadtverwaltung Freiberg übernommen. Somit werden seit 2018 auch alle Eheschließungen durch das Standesamt Freiberg durchgeführt. Seit 2019 ist es nunmehr auch wieder möglich im Ratssaal vom ehemaligen Rathaus Siebenlehn standesamtlich zu heiraten. Interessenten, die diese Möglichkeit in Anspruch nehmen möchten, wenden sich bitte an das Standesamt Freiberg, Telefon 03731/273172.

Informationen aus den Ämtern

Info aus dem Bauamt Februar 2019 n Es gibt ihn noch... klar sein. Gerade im Winter ist die Eigenverantwortlichkeit der Kraftfahrer be- ..., gemeint ist hier der Winter, der uns mit kurzen aber dafür umso intensive- sonders gefragt. ren Schneefällen Anfang Januar und am ersten Sonntag im Februar heimge- sucht hat. Übrigens, bei der Kontrolle einer Kritik am Winterdienst aus einem kleineren Und so musste unser Winterdienst seine Leistungsfähigkeit wieder mal unter Ortsteil unserer Stadt, stellten sich alle Straßen als einwandfrei geräumt dar. Beweis stellen. Was er dann auch mit Erfolg tat. Alle wichtigen Gemeindestra- Aber leider nur 1 Anwohner dieses Ortsteils war sich der Räum- und Streu- ßen waren in den Hauptverkehrszeiten immer gefahrlos befahrbar. Danach pflicht, die sich aus der Reinigungs- und Winterdienstsatzung der Stadt Groß- wurden auch sämtliche öffentlich gewidmeten Nebenstraßen geräumt. Da- schirma ergibt, bewusst und hatte seinen Gehweg beräumt. Ob Goethe unse- bei ist zu beachten, dass die Durchführung des Winterdienstes nicht das Be- re Satzung im Sinn hatte, als er folgende Zeilen schrieb, ist nicht überliefert: reitstellen von „schwarzen“ Straßen bedeutet. Eine Schneeräumung wäre in den meisten Fällen ausreichend. Hier arbeiten wir sogar über das notwendige „Ein jeder kehre vor seiner Tür. Maß hinaus. Trotzdem gab es ein paar wenige kritische Meinungen und Hin- Und rein ist jedes Stadtquartier.“ weise. Diesen sind wir natürlich nachgegangen. Manchen konnten wir abhel- fen, die anderen stellten sich jedoch als haltlos heraus. Zur Durchführung ein- Eine weitere Seite des starken Schneefalls ist die Auswirkung auf den Baum- deutig zweckloser Maßnahmen, wie Beräumung bei andauerndem Schnee- bestand. Durch die hohe Schneelast kam es vermehrt zu umgestürzten Bäu- fall oder Eisregen, ist die Stadt nicht verpflichtet. men und abgebrochenen Ästen. Dies führte im schlimmsten Fall zu Straßen- In diesem Zusammenhang möchten wir auf folgende Grundsätze verweisen: sperrungen und Einsatz der Feuerwehren. Allein 18 Einsätze unserer Freiwilli- Es besteht keine uneingeschränkte Räum- und Streupflicht. Diese richtet sich gen Feuerwehren sind auf diese Ursache dieses Jahres zurückzuführen. Inzwi- zum einen nach Art und Wichtigkeit des Verkehrs und zum anderen nach der schen sind die Straßen wieder für den Verkehr freigegeben. Jedoch stehen im Leistungsfähigkeit der Kommune. Innerorts besteht eine Räum- und Streu- unmittelbaren Randbereich der Straßen, die durch oder entlang von Wäldern pflicht nur an verkehrswichtigen und zugleich gefährlichen Straßenstellen. führen, noch geschädigte Bäume die dringend einer Überprüfung bedürfen. Ein Merkmal allein begründet noch keine Räumpflicht. Hier sind die Flurstückseigentümer im Rahmen ihrer Verkehrssicherungs- Darüber hinaus bemüht sich unser Bauhof und die vertraglich gebundenen pflicht gefragt. Auch dazu gibt es ein geflügeltes Wort,s welches sogar im Unternehmen unser öffentlich gewidmetes Straßennetz in einen befahrba- Grundgesetz Art. 14 verankert ist. C M Y ren Zustand über den Winterzeitraum zu halten. Das dies nicht für alle Stra- K ßen früh um 5:00 Uhr im „schwarzen“ Zustand der Fall ist, dürfte wohl jedem „Eigentum verpflichtet“ 20. Februar 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 7

Informationen

Mietangebote Großschirma

Objektart: 3-Raum-Wohnung n Energieausweis Lage: 09603 Großschirma, Langhennersdorfer Straße Datum: 19.09.2018 Wohnfläche in m² ca.: 61,87 Gültig bis: 19.09.2028 Extras: mit Balkon, renoviert Gebäudeart: Mehrfamilienhaus Verfügbarkeit: sofort Heizung Zentralheizung MIETPREIS Grundmiete: 350,00 Euro Energieträger: Erdgas Nebenkostenvorauszahlung: 160,00 Euro Energieverbrauchskennwert: 89 kWh (m²a) BJ Gebäude lt. Ausweis: 1981/1994 Objektart: 2-Raum-Wohnung Lage: 09603 Großschirma, Langhennersdorfer Straße Wohnfläche in m² ca.: 46,61 Extras: mit Balkon Verfügbarkeit: sofort MIETPREIS Grundmiete: 260,00 Euro Nebenkostenvorauszahlung: 100,00 Euro

Objektart: Ein-Raum-Wohnung Lage: 09603 Großschirma, Langhennersdorfer Str. Wohnfläche in m² ca.: 35,15 Extras: ruhige Lage Verfügbarkeit: sofort Angebote und Anfragen an BWV GmbH MIETPREIS Grundmiete: 190,00 Euro Telefon: 03731 213108 oder [email protected] Nebenkostenvorauszahlung: 180,00 Euro

Bürgerpolizist

Sprechstunde Bürgerpolizist: Einbruch gemacht haben. Wem sind dort Personen aufgefallen, die in Verbin- dung mit dem Einbruch stehen könnten? Wem sind Fahrzeuge aufgefallen, n Großschirma – Rathaus mit denen möglicherweise das Diebesgut abtransportiert wurde? Wem wur- Dienstag 26.02.2019, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr den bereits derartige Baugeräte zum Kauf angeboten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Freiberg unter der Rufnummer 03731 70-0 entgegen. n Bürgerbüro Siebenlehn: (gö) (Medieninformation PD ) Donnerstag 28.02.2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

n Gemeindeamt Reinsberg n Polizeidirektion Chemnitz Donnerstag 21.02.2019, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Falsche Polizisten am Telefon Donnerstag 28.02.2019, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Zeit: 30.01.2019 Ort: Chemnitz, Zschopau, Oederan, Eppendorf Mehrere Chemnitzer sowie eine Eppendorferin und eine Frau aus Oederan er- Der Bürgerpolizist informiert und bittet um Mithilfe hielten Anrufe von angeblichen Polizisten. In einigen Gesprächen gaben die- und Hinweise! se vor, dass es im Umfeld der Angerufenen zu Einbrüchen gekommen sei und nunmehr die Angerufenen im Fokus von Dieben stehen sollen. Zudem frag- n Polizeirapport – Dienstbereich Großschirma ten sie nach persönlichen Informationen und finanziellen Verhältnissen. Auch 1. Großschirma, Hauptstraße – Versuchter Einbruch in Zahnarztpraxis in einem Fachgeschäft in Zschopau riefen angebliche Polizeibeamte an und 25.01.2019, 14.00 Uhr bis 28.01.2019, 07.30 Uhr Unbekannte Täter hebel- erkundigten sich unter einem Vorwand nach wertvollen Uhren und Tresoren. ten an zwei Fenstern im Erdgeschoß des Hauses und versuchten, so in die Räume der Zahnarztpraxis einzudringen. Aus unbekannten Gründen Korrekterweise wurden die Telefonate beendet und die „richtige“ Polizei in- ließen sie davon ab, so dass es nicht zu einem Eindringen in die Räumlich- formiert. keiten kam. An beiden Fenstern(Holzfenster) entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 €. Die Polizei warnt vor derartigen Betrügern am Telefon. • Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen und persönli- 2. Großschirma ST Großvoigstberg, chen Verhältnissen preis. Hoher Schaden bei Einbruch in Firma/Zeugen gesucht • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf. Zeit: 28.01.2019, 16.15 Uhr bis 29.01.2019, 08.30 Uhr • Übergeben Sie kein Geld an unbekannte Personen. Die Polizei nimmt Ort: Großschirma keine Wertsachen oder Bargeld in Verwahrung. Unbekannte verschafften sich Zutritt in ein Firmengelände in der Straße Am Steinberg und drangen dort gewaltsam in drei Baucontainer ein. Daraus wur- • Kontaktieren Sie Angehörige, Vertrauenspersonen oder die Polizei unter den mehrere Baugeräte, wie beispielsweise Schmutzwasserpumpen, Rüttel- den offiziellen Telefonnummern. Nutzen Sie nicht die Telefonnummern, platten, ein Notstromaggregat und Bohrmaschinen, gestohlen. Der Schaden die Ihnen möglicherweise am Telefon genannt werden, sondern suchen C beläuft sich ersten Schätzungen zufolge insgesamt auf mindestens 20.000 Sie die Rufnummer selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Tele- M Y fonauskunft geben. K Euro. Es werden Zeugen gesucht, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem (gö)-(Quelle Medieninformation PD Chemnitz) 8 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 20. Februar 2019

Informationen

Polizeidirektion Chemnitz sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Sächsische Sicherheitswacht Zahnarztnotfalldienst 9:00 bis 11:00 Uhr

Die Polizeidirektion Chemnitz sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, wel- 09.02. und 10.02. Praxis Uwe Irrgang che in den Polizeirevieren Chemnitz-Nordost, Chemnitz-Südwest, Freiberg, Dr.-Külz-Straße 2, Freiberg, Telefon 03731 212525 Mittweida, Rochlitz, Aue, Annaberg, Marienberg sowie Stollberg als Angehöri- 16.02. Praxis Dipl.-Stom. Ilona Held ge der Sächsischen Sicherheitswacht ehrenamtlich tätig werden wollen. Der- Freiberger Straße 15, Oederan, Telefon 037292/4220 zeit sind 78 Frauen und Männer in allen Polizeirevieren des Direktionsbe- 17.02. Praxis Dipl.-Stom. Isolde Zimmermann reichs ehrenamtlich aktiv. Talstraße 8, Brand-Erbisdorf, Telefon 037322/2855 23.02. Zahnarztzentrum Die Sächsische Sicherheitswacht ist ein bewährtes Beispiel der Zusammenar- Kesselgasse 9a-c, Freiberg beit zwischen den Bürgern und ihrer Polizei. Sie ermöglicht es zuverlässigen 24.02. Dr. Petra Vogel GmbH Frauen und Männern, die Polizei bei der Wahrung der öffentlichen Sicherheit Telefon 03731/22678 und Ordnung aktiv zu unterstützen und Verantwortung für die Innere Sicher- heit zu übernehmen. Apotheken-Bereitschaftsdienst Die Angehörigen der Sächsischen Sicherheitswacht unterstützen ihr Polizei- revier insbesondere durch zusätzliche Streifen in der Öffentlichkeit und lei- Bergstadt-Apotheke Siebenlehn sten damit einen Beitrag zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls der Bevölke- Markt 23 | Telefon (035242) 6 40 11 rung. Bei verdächtigen Vorkommnissen informieren sie ihre Polizeidienststel- n 12. Februar 2019 le oder schreiten anlassbezogen ein. Sie sind Ansprechpartner für die Bürger n 25. Februar 2019 und nehmen sicherheitsrelevante Hinweise entgegen, die sie an das Polizeire- n 10. März 2019 vier weiterleiten. Die Angehörigen der Sächsischen Sicherheitswacht sind da- für mit eingeschränkten hoheitlichen Befugnissen ausgestattet. Löwenzahn-Apotheke Großschirma Hauptstraße 152 | Telefon (037328) 14 67 49 Für die Sächsische Sicherheitswacht können sich Interessierte (w/m/d) n 21. Januar 2019 bewerben, die: n 16. und 17. Februar 2019 • mindestens 18 Jahre alt sind und das 60. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Dienstzeiten an diesen Tagen jeweils: • die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen, 18:00 bis 08:00 Uhr Montag bis Freitag 18:00 bis 21:00 Uhr • die erforderliche Zuverlässigkeit (polizeiliches Führungszeugnis ist 08:00 bis 08:00 (d. nä. Tages) Feiertage/Sa/So 08:00 bis 21:00 Uhr vorzulegen) besitzen und die Gewähr bieten, jederzeit für die freiheitlich- in dringenden Fällen auch außerhalb der angegebenen Bereitschaft. demokratische Grundordnung einzutreten, • den Anforderungen des Außendienstes gesundheitlich gewachsen sind. Die Bewerberinnen und Bewerber absolvieren nach einem Eignungsge- spräch eine 50-stündige Ausbildung mit einer abschließenden Prüfung. Sie Geburten werden anschließend in ihrem jeweiligen Polizeirevier eingesetzt. Die Ausbil- dung ist für das vierte Quartal 2019 vorgesehen. Schön ist alles, was Himmel und Erde verbindet: Der Regenbogen, die Sternschnuppe, der Tau, die Schneeflocke – Angehörige der Sächsischen Sicherheitswacht dürfen im Monat bis zu 40 doch am schönsten ist das Lächeln eines Kindes. Stunden ehrenamtlich Dienst verrichten. Die Aufwandsentschädigung pro Verfasser unbekannt Einsatzstunde beträgt 6,00 Euro. Mia Schifner, geboren am 01.12.2018 Großschirma Interessierte sollten sich bis zum 17. März 2019 in ihrem zuständigen Polizei- Aline Otte, geboren am 18.01.2019 Großschirma revier melden, um weitere Informationen sowie die entsprechenden Bewer- bungsunterlagen zu erhalten. Der Bürgermeister gratuliert den Eltern recht herzlich und wünscht den neuen Erdenbürgern Gesundheit, Glück und alles Gute. Zusätzliche Informationen sind auch unter https://www.polizei.sachsen.de/de/3620.htm zu finden. Hinweis der Verwaltung: Unter Beachtung der EU-Datenschutzgrund- verordnung können nur noch Geburten im Bürgerblatt eingetragen (ju) (Quelle. Medieninformation PD Chemnitz) werden, wenn eine Einwilligung der Sorgeberechtigten vorliegt. Nach der Geburt werden die erforderlichen Unterlagen automatisch zuge- sandt. Bei Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter vom Einwohner- Was zum Schmunzeln meldeamt gern zur Verfügung, Telefon: 037328/89925.

„Diesen Saft müssen Sie dreimal täglich in einem Zug austrinken“, erklärt der Arzt, „Morgens, mittags und abends.“ – „Na gut, aber wer übernimmt die Wissenswertes und Interessantes Kosten für die Fahrkarten?“ Warum haben Verliebte Schmetterlinge im Bauch? Johanna zum Papa: „Ich wünsche mir als Geschenk ein Pony zu Weihnachten.“ Papa: „Geht in Ordnung.“ Wenn wir uns erstmals verlieben, arbeiten Kopf und Bauch zusammen. Unse- Johanna: „Wirklich, ich liebe dich über alles!“ ren Magen umgeben etwa 100 Millionen Nervenzellen. Die psychische Span- Papa an Heiligabend: „So Johanna, dein Friseurtermin steht.“ nung, die durch die Verliebtheit verursacht wird, regt aber zuerst die Nerven

im Kopf an. Diese Spannung wird zum Bauch weitergeleitet, wo dann das C M Kribbeln entsteht. Das „Bauchhirn“ speichert diese Informationen und weiß Y Meine Frau hat mich gebeten, ihr das Lippenbalsam zu reichen. Ausversehen K gab ich ihr Superkleber. Sie spricht immer noch nicht mit mir. dann beim zweiten Mal: Bei Verliebtheit muss es kribbeln. 20. Februar 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 9

Informationen

Entsorgungsdienste Ob Sofa, Matratze oder Gartenstuhl – Sperr- Kreis Mittelsachsen GmbH müllabholung ab dem 1. März wieder möglich Ab Anfang Februar können die Bürger des Landkreises Mittelsachsens die Ab- holung ihrer sperrigen Abfälle wieder bei der EKM anmelden. Die Abholung Tipps zur Abfallentsorgung bei Schnee selbst erfolgt ab dem 1. März 2019. Kostenfrei werden max. 2 x 3 m3 oder 6 m3 und Eisglätte an sperrigen Abfällen, pro Jahr und Haushalt, abgeholt. n Um eine reibungsarme Entsorgung der Abfälle zu gewährleisten, Damit die Abfall- und Wertstoffentsorgung bei winterlichen Straßenbedin- beachten Sie bitte folgende Hinweise: gungen möglichst reibungslos funktioniert, geben die Abfallberater folgende • Sie können ab dem 1. Februar 2019 Ihre Sperrmüllabholung online über Hinweise: das „Sperrmüllformular“ der EKM oder durch Einsendung der ausrei- chend frankierten Doppelkarte (siehe Abfallkalender 2019, Seite 13 und n Behälter und Abfälle vor Frost schützen Rückseite) anmelden. Angefrorene Reste in den Abfallbehältern können vermieden werden, wenn • Stellen Sie sperrige Abfälle aus Holz getrennt von dem übrigen Sperrmüll feuchte Abfälle in Zeitungspapier eingewickelt werden. Den Behälter mit Pa- bereit – nur so ist eine problemlose Abholung und Verwertung möglich. pier auskleiden, hilft ebenso. Besteht die Möglichkeit, können Behälter vor • Stellen Sie die angemeldeten Abfälle bis spätestens 6 Uhr morgens am dem Leerungstag in einer temperierten Garage oder Hausflur aufgetaut wer- Abholtag bereit. den. • Stellen Sie nur so viele Abfälle bereit wie angemeldet wurden. Andernfalls wird Ihnen die Entsorgung von bereitgestellten Mehrmengen berechnet. n Behinderungen durch Schnee und Glätte • Stellen Sie nur Einzelteile bereit, die max. 2 m lang und max. 70 kg schwer Trotz Anstrengungen von Winterdienst und Müllwerkern können Entsor- sind. gungstouren witterungsbedingt ausfallen. Gelingt es nicht, diese innerhalb • Bitte beachten Sie, dass Abfälle, die kein Sperrmüll sind – wie gefüllte von 4 Werktagen nachzuholen, kommt das Sammelfahrzeug zum nächsten Säcke, Bauschutt, Reifen, Elektroschrott, Schadstoffe oder Lumpen – nicht regulären Entsorgungstermin. Behälter aus schneeverstopften Nebenstraßen mitgenommen werden. können zur Leerung an Hauptstraßen, die der Winterdienst bevorzugt räu- Darüber hinaus können alle Bürger des Landkreises ihre sperrigen Abfälle ko- men kann, bereitgestellt werden. Um Verwechslungen auszuschließen, sind stenfrei an den Wertstoffhöfen des Landkreises abgeben, bis zu 3 m3 pro An- die Behälter zu kennzeichnen. lieferung.

n Entsorgungsengpässe mit Säcken überbrücken Zugelassene blaue 80-Liter-Restabfallsäcke werden an gut geräumten Aus- Abfallentsorgung weichstellplätzen entsorgt. Sind alle Straßen wieder befahrbar, werden neben den Abfallbehältern zugelassene Restabfallsäcke mit Aufdruck „Landkreis Stadtteil Restmüll Gelbe Tonne Papier Bioabfall Mittelsachsen“ mitgenommen. Diese Säcke können für 4 €/Stück an den zen- Großschirma 12./26.03 13./27.03. 05.03. 14./28.03. tralen Stellen (siehe Abfallkalender 2019, Seite 12) gekauft werden. Altpapier Rothenfurth 12./26.03. 13./27.03. 05.03. 14./28.03. kann gebündelt, in Papiersäcken oder gebrauchten Kartons am Abfuhrtag neben die volle Blaue Tonne gestellt werden. Leichtverpackungen können in Hohentanne 16./26.03. 13./27.03. 05.03. 14./28.03. durchsichtigen Säcken neben die Gelbe Tonne gestellt werden. Isaak 01./15./29.03. 13./27.03. 05.03 07./21.03. Teichhäuser 01./15./29.03. 13./27.03. 05.03 07./21.03 n Behälterstandplatz bitte freischippen Ein Müllwerker bewegt täglich bis zu 800 Behälter. Ein vom Schnee befreiter Großvoigtsberg 12./26.03. 12./26.03. 15.03. 07./21.03. Standplatz erleichtert diesem die Arbeit erheblich. Bitte befreien Sie daher Kleinvoigtsberg 12./26.03. 12./26.03. 15.03. 07./21.03. die Behälterstandplätze regelmäßig von Schnee und Eis. Obergruna 12./26.03. 12./26.03. 18.03. 07./21.03. Die EKM, die Entsorger und Reichenbach 06./22.03. 14./28.03. 15.03. 14./28.03. Ihre Müllwerker bedanken sich für Ihr Verständnis und Unterstützung! Seifersdorf 06./20.03. 14./28.03. 05.03. 14./28.03. Siebenlehn 05./19.03. 12./26.03. 18.03. 01./15./29.02. Sollten Sie Fragen zur Entsorgung haben, können Sie sich online unter: www.ekm-mittelsachsen.de informieren oder die Abfallberatung unter: 03731-2625-41/42/44 kontaktieren. Vorinformation – Schadstoffmobil

• Großschirma – Parkplatz an der ehemalige Mühle/ Hauptstraße 1 am 04.03.2019 11:45 bis 12:45 Uhr Achtung Hinweis: • Großvoigtsberg – Dorfplatz Abfallbehälter geschlossen am 04.03.2019 13:15 bis 14:00 Uhr • Hohentanne – Buswendeschleife bereitstellen am 22.03.2019 10:00 bis 10:45 Uhr • Kleinvoigtsberg – Buswendeschleife Die EKM weist die Bürger des Landkreises Mittelsachsens darauf hin, am 04.03.2019 15:15 bis 16:00 Uhr dass die Abfallbehälter mit geschlossenem Deckel zu den jeweiligen • Obergruna – Dorfstraße 7, Agrargenossenschaft „ Am Zellwald“ am 04.03.2019 16:45 bis 17:30 Uhr Entsorgungsterminen bereitgestellt werden müssen. Die Deckel der • Reichenbach – Containerstellplatz Feuerwehrlöschteich Abfallbehälter dürfen aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung am 26.03.2019 13:00 bis 13:45 Uhr von Standplatzverschmutzungen nicht offen stehen. Behälter mit offe- • Seifersdorf – Platz an der Kegelbahn C nen Deckeln werden, entsprechend der gültigen Abfallwirtschaftssat- am 26.03.2019 14:45 bis 15:30 Uhr M Y zung, nicht entleert. K • Siebenlehn – Parkplatz Nossener Straße am 22.03.2019 16:30 bis 18:00 Uhr 10 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 20. Februar 2019

Veranstaltungstipps Jahresübersicht jeden Sonntag 11.10. Amalie Dietrich Gedenkstätte offener Vereinsabend Vereinsraum Seifersdorf historisches Rathaus Siebenlehn geöffnet 08.11. von November bis April (Winterzeit) 14:00 – 16:00 Uhr offener Vereinsabend Vereinsraum Seifersdorf von April bis November (Sommerzeit) 14:00 – 17:00 Uhr 03. und 04.12. jeden 2. Dienstag Seniorenweihnachtsfeier in Hohentanne Badefahrt nach Schlema – Abfahrt gegen 12:00 Uhr 05.12. Einstiegmöglichkeiten in Freiberg, Großschirma, Seifersdorf, Adventsfahrt nach Giegengrün mit Besuch des Schneeberger Reichenbach, Großvoigtsberg, Siebenlehn Weihnachtsmarktes (Ganztagesfahrt) Anfragen an Renate Felgner, Telefon: 037328 7300 07.12. jeden 1. und 3. Mittwoch Heimatverein Seifersdorf lädt zum Hutzenabend mit den für alle Tanzfreudigen von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Seniorentanz bei Geisinger Vugelbeern ein Schuberts in Reichenbach „ Am Feld“ 14.12., von 15:00 bis 19:00 Uhr jeden Sonntag Rothenfurther Weihnachtsmarkt Heimatstube Obergruna 14:00 bis 16:00 Uhr von Oktober bis April 15.12. geschlossen. Weihnachtsmärchen Bürgersaal Hohentanne und Hohentanner Adventswurstessen Biebersteiner Konzerte Kartenbestellung über Tel.: 037324 89 690 e-Mail: [email protected]; www.biebersteinforum.org Bei allen Terminen sind Änderungen vorbehalten.

03.03., 17:00 Uhr Schloss Bieberstein 4. Kammerkonzert, Mittelsächsisches Theater 15.03. offener Vereinsabend Vereinsraum Seifersdorf Geburtstage 12.04. offener Vereinsabend Vereinsraum Seifersdorf, Thema Nepal 28.04., 17:00 Uhr Der Bürgermeister gratuliert allen genannten und ungenannten Jubila- Schloss Bieberstein 5. Kammerkonzert, Mittelsächsisches Theater rinnen und Jubilaren und wünscht allen recht viel Gesundheit und Wohl- 30.04. ergehen. Hexenfeuer Seifersdorf 23.05. n in Großschirma Volkssolidarität Reichenbach – Fahrt zum Hofcafe und am 01.03. Herrn Dr. Matthias Füger zum 70. Geburtstag Hoftheater zu Proschwitz (Halbtagesfahrt) am 09.03. Frau Karin Wunderlich zum 75. Geburtstag 12.05. Heimatverein Seifersdorf lädt zur Perzebachwanderung ein n in Großvoigtsberg 15.05.- 15.09. am 12.03. Herrn Reiner Heede zum 70. Geburtstag offizielle Sommersaison im Romanusbad mit der Option der Verlängerung bei anhaltend schönem Wetter n in Obergruna 24.05. am 12.03. Frau Gerda Grunewald zum 75. Geburtstag offener Vereinsabend Vereinsraum Seifersdorf am 23.03. Herrn Edgar Schubert zum 70. Geburtstag 08.06., 19:30 Uhr am 30.03. Herrn Günter Richter zum 90. Geburtstag Schloss Bieberstein 6. Kammerkonzert, Mittelsächsisches Theater 21.06. n in Reichenbach Heimatverein Seifersdorf lädt zum Grillabend ein am 17.03. Frau Gerda Pönitz zum 85. Geburtstag 22.06., 18:00 Uhr am 30.03. Frau Gerda Dürr zum 85. Geburtstag Sommer-Sonnen-Wende am Bürgerhaus Reichenbach 12.07. n in Rothenfurth Volleyballturnier in Sporthalle Siebenlehn am 06.03. Herrn Dr. Dieter Mucke zum 80. Geburtstag 19.07. offener Vereinsabend Vereinsraum Seifersdorf n in Seifersdorf 20.07. am 07.03. Frau Sigrid Lantzsch zum 75. Geburtstag 25. Beach-Party im Romanusbad Siebenlehn 27.07. n in Siebenlehn FFW Obergruna Seifenkistenrennen am 09.03. Herrn Rolf Richter zum 75. Geburtstag 10.08. am 20.03. Herrn Jürgen Buder zum 75. Geburtstag Heimatverein Seifersdorf lädt zum Sommerfest ein am 20.03. Herrn Rolf Rost zum 90. Geburtstag 05.09. am 24.03. Herrn Wolfgang Wehder zum 75. Geburtstag Volkssolidarität Reichenbach – Fahrt ins MDR-Studio mit anschließender Stadtrundfahrt und Kaffee trinken im am 26.03. Herrn Eberhard Hantzschmann zum 85. Geburtstag Unihochhaus (Ganztagesfahrt) am 26.03. Frau Gisela Preuß zum 75. Geburtstag 13.09. am 29.03. Herrn Bernd Eichhorn zum 70. Geburtstag offener Vereinsabend Vereinsraum Seifersdorf 14.09. Dorfclub lädt zum Herbst- und Federweißerfest ins C M Y Bürgerhaus Reichenbach ein K 20. Februar 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 11

Großschirma

Freuet euch, sorgt euch nicht – Bibelwoche 2019 Evang.-Luth. Kirchgemeinde Evangelische Christen zeichneten sich durch eine besondere Liebe zur Bibel Großschirma mit Rothenfurth, aus. In der Ökumenischen Bibelwoche gibt es Jahr für Jahr die Möglichkeit, diese Liebe zu leben. Eine Woche lang können alle Teilnehmerinnen und Teil- Groß- und Kleinvoigtsberg nehmer ein biblisches Buch näher erkunden und gute Erkenntnisse mit nach Hause nehmen. In der Bibelwoche 2019 dreht sich alles um den Philipperbrief des Paulus. Dieser Bericht besticht durch seine Themenvielfalt: Verfolgung n GOTTESDIENSTE und Freude, Liebe und Gemeinschaft, christliche Gesinnung, Furcht und Ver- Sonntag, 24.02. – 2. Sonntag vor der Passionszeit – Sexagesimae trauen, Geben und Nehmen, irdisches Wirken und himmlische Heimat. Unter 10:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma dem Titel „Mit Paulus glauben“ lädt die Bibelwoche zu einer Reise durch den Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst, Philipperbrief ein und zeigt eine sehr persönliche und emotionale Seite sei- anschließend Kirchenkaffee nes Verfassers auf der alte „Haudegen“ Paulus lässt sich darin tief ins eigene Freitag, 01.03. – Weltgebetstag Herz blicken. 19:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma Gottesdienst erarbeitet von Frauen aus Slowenien n Bibelwoche 2019 in Großschirma und Kleinwaltersdorf anschließend landestypische Speisen • Sonntag, 3.3., 10:00 Uhr, Gemeindesaal Großschirma Phil 1,1–26 (Gottesdienst) – Pfarrer Laskowski Sonntag, 03.03. – 2. Sonntag vor der Passionszeit – Estomihi • Montag, 4.3., 19:30 Uhr, Gemeindesaal Großschirma 10:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma Phil 1,27–2,11 – Pfarrerin Kaiser Predigtgottesdienst, Eröffnung der Bibelwoche • Dienstag, 5.3., 19:30 Uhr, Gemeindesaal Großschirma zeitgleich Kinderfasching Phil 2,12–30 – Pfarrer i. R. Bartl Montag, 04.03. • Mittwoch, 6.3., 19:30 Uhr, Gemeindesaal Großschirma 19.30 Uhr Gemeindesaal Großschirma Phil 3,1–16 – Pfarrerin Kaiser „Petrus – mit ganzem Herzen und in aller Schwäche“. • Donnerstag, 7.3., 19:30 Uhr, Pfarrhaus Kleinwaltersdorf Abendthema: Mit Verantwortung leben Phil 3,17–4,3 – Pfarrer Laskowski Gesprächskreis mit dem Bibeltext: • Sonntag, 10.3., 10:00 Uhr, Gemeindesaal Großschirma Matthäusevangelium 16,13–26 Abschluss (Gottesdienst) – Pfarrer Laskowski Sonntag, 10.03. – 1. Sonntag in der Passionszeit – Invokavit 10:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma Abendmahlgottesdienst, Abschluss der Bibelwoche Information des TuS 1875 Großschirma Sonntag, 17.03. – 2. Sonntag in der Passionszeit – Reminiszere 10:00 Uhr Großvoigtsberg Im Rahmen einer erweiterten Vorstandssitzung wurde der langjährige Spon- Abendmahlgottesdienst sorenbetreuer unseres Vereins, Sportfreund Lothar Mitsch, feierlich verab- Sonntag, 24.03. – 3. Sonntag in der Passionszeit – Okuli schiedet und sein Wirken mit einem Präsent gewürdigt. Sportfreund Mitsch 10:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma hat über viele Jahre eine erfolgreiche und von persönlichem Einsatz geprägte Predigtgottesdienst Arbeit geleistet und dazu beigetragen, dass unser Verein auf einer guten und gesunden finanziellen Basis steht. Sonntag, 31.03. – 4. Sonntag in der Passionszeit – Lätare 10:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma Predigtgottesdienst mit Kindergottesdienst anschließend Kirchenkaffee

n MITTEILUNGEN

Weltgebetstag – Zu Gast in Slowenien Freitag, 1. März, 19:00 Uhr, Gemeindesaal Großschirma, Hauptstraße 50 Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2019 steht das Gleichnis vom Festmahl (Lukas 14, 13–24). Der Gottesdienst der Frauen aus dem dies- jährigen Vorbereitungskreis entführt in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz – besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt wer- den, wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolisch umgesetzt. Slowenien ist ei- nes der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen ge- Leider konnte bisher trotz mehrerer geführten Gespräche kein neuer Sponso- rade mal zwei Millionen Einwohnerin- renbetreuer gefunden werden. Sollte sich einer unserer Sportfreunde bzw. nen und Einwohner sind knapp 60 Pro- Sportfreundinnen doch dazu bereit erklären, nimmt dies der Vorstand gerne zent katholisch. In Großschirma sind alle entgegen. Gäste im Anschluss eingeladen, sich tra- Bei dieser Gelegenheit möchten wir nochmals auf unsere diesjährige ordent- ditionelle Gerichte aus dem Gastland C liche Mitgliederversammlung hinweisen, welche am FREITAG, dem 08. März M schmecken zu lassen. Das ist ja auch Y 2019 um 19.00 Uhr im Bürgersaal Großschirma stattfindet. K ganz im Geist des Gottesdienstthemas. Der Vorstand 12 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 20. Februar 2019

Großschirma Großvoigtsberg

Information des TuS 1875 Großschirma Jagdgenossenschaft Groß- und Kleinvoigtsberg TuS Großschirma – Kindersportgruppe Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Anfang Dezember traf sich die Sportgruppe gleich zweimal in der Woche. Am Mittwoch trainierten wir in der neuen Sporthalle und am Freitag stand die Zu der Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Groß- und Weihnachtsfeier auf dem Plan. Kleinvoigtsberg am 1. März 2019, um 19:00 Uhr im Vereinsraum in Klein- Der Freitagnachmittag begann mit der Wanderung zur Kegelbahn Großschir- voigtsberg, An der Hohle 1a (ehemaliges Haldengelände) werden hiermit alle ma. Die Begeisterung war den kleinen Steppkes anzusehen. Die Augen fun- Eigentümer von Grundflächen, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Groß- kelten wie Sterne „ Hurra wir gehen zum Kinderkegeln “. Durch die Wanderung und Kleinvoigtsberg gehören und auf denen Jagd ausgeübt werden darf, waren die schon richtig aufgewärmt. recht herzlich eingeladen. Herr Nitzsche erwartete uns bereits. In voller Aufregung zogen wir uns die n Tagesordnung Sportsachen an, danach bildeten wir zwei Mannschaften. Der Kampf um die 1. Jahresbericht des Vorstandes fallenden Kegel begann. Mit toller Begeisterung und hoch motiviert gaben 2. Entlastung des Vorstandes und des Rechnungsführers die kleinen Sportler das Beste für ihre Mannschaft. 3. Beschluss zum Haushaltplan Doch was war jetzt los? Unseren Sportskanonen ging die Puste aus und der 4. Bericht der Jagdpächter und Aussprache zum Jagdgeschehen kleine Hunger und Durst meldete sich zu Wort. Gemeinsam verspeisten wir 5. Sonstiges: Gemütliches Beisammensein Wurst, Brot und Kekse. Der Durst wurde mit Saft gestillt. Jetzt waren alle wie- Hierzu laden die Jagdpächter wie in jedem Jahr zum Wildessen ein. Ehepart- der gestärkt. ner bzw. je ein Angehöriger der Jagdgenossen sind ebenfalls mit eingeladen. Erst jetzt merkten wir, dass noch etwas fehlt – der Weihnachtsmann hat ja noch nicht bei uns rein geschaut. Wo war er denn nur? Kein Stapfen war zu hö- Anmerkung: Wir bitten um Teilnahmeanmeldung bis zum 27.02.2019 an ren. Herr Nitzsche und Frau Hayde schauten immer wieder zur Tür, aber alles Herrn R. Eckardt, Telefon 037328/7352 oder mobil 0172/5982051. war mucksmäuschen still. Es wollte keine rechte Weihnachtsstimmung auf- kommen. Wir versuchten Weihnachtslieder zu singen. Wir hatten die Hoff- Großvoigtsberg, im Februar 2019 nung fast schon aufgegeben. Plötzlich polterte es und der Weihnachtsmann Reiner Eckardt, Vorsitzender des Jagdvorstandes stand völlig außer Atem in der Tür. Wir fragten ihn wo er denn jetzt erst her kommt. Mit der Antwort hatten wir nicht gerechnet – er hat sich verlaufen, sein Navi hat ihn auf den falschen Weg geführt. Hohentanne Alle freuten sich, dass er endlich da war. Jetzt war Weihnachten. Der Weih- nachtsmann packte seinen großen Geschenkesack aus und hatte für jedes Kind etwas dabei. Mit voller Stimme sangen wir Weihnachtslieder und sagten Jagdgenossenschaft Hohentanne Gedichte auf. Leider musste der Weihnachtsmann weiter, denn er hatte noch viel zu tun bis Weihnachten. Einladung zur Jahreshauptversammlung Ein schöner aufregender Tag neigte sich dem Ende zu. Hiermit laden wir alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Hohentanne zur An dieser Stelle möchte ich Danke sagen an alle die unsere Sportgruppe un- Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft am Freitag, dem terstützt haben, allen Eltern, Großeltern, dem phantastischen Fanclub und al- 29.03.2019 um 19:00 Uhr ins Gerätehaus Hohentanne herzlich ein. len ungenannten. Ein neues Sportjahr hat begonnen. Unsere kleinen Sportler haben optimale n Tagesordnung Trainingsmöglichkeiten in der neuen Sporthalle erhalten. Unser Ziel ist es, uns 1. Begrüßung intensiv auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorzubereiten. 2. Feststellung Beschlussfähigkeit Ein sportliches Jahr und alles Gute für 2019 3. Kassenbericht wünscht Ihnen mit einem kräftigen 4. Rechenschaftsbericht Sport frei B. Zimmermann 5. Diskussion zu Rechenschafts- und Kassenbericht 6. Entlastung Vorstand und Rechnungsprüfungskommission 7. Verwendung Reinertrag aus Jagdpacht 2017 8. Bericht der Jäger Information des Landfrauenverbandes 9. Beschluss zur Satzungsänderung 10. Beratung und Beschluss zur Verlängerung des Jadgpachtvertrages und Liebe Seniorinnen und Senioren von Großschirma! der Pachtbedingungen 11. Neuverpachtung der Jagdbögen Ich glaube, wir haben schon Aprilwetter so wie das Wetter schon ist. 12. Sonstiges n Großschirma: Mittwoch, den 6. März 2019, 14:30 Uhr haben wir wieder einmal Familie Hageni eingeladen. Wenn es klappt bekommen wir einen Film über Luise, Im Anschluss sind alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft zum gemütlichen Otto Peters zu sehen. Sie ist eine besondere Frau. Bitte bringen Sie etwas Beisammensein eingeladen. mehr Zeit mit, er geht länger. Wir bitten um eine Teilnahmerückmeldung bis 25.03.2019.

Ihre Elvira Grosche, Renate Fabian und Brigitte Basler. Gez. Der Vorstand

C M Y Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen Telefon: (037208) 876-200 K 20. Februar 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 13

Kleinvoigtsberg Obergruna

Freiwillige Feuerwehr Obergruna NACHRUF

Die schönsten Momente im Leben sind die, Zum 14. Christbaumglühen am 19. Janu- bei denen man Lächeln muss, wenn man sich zurückerinnert. ar hatten wir bestes Lagerfeuerwetter Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren. und das war sicher auch ein Grund für Das Leben ist begrenzt, doch die Erinnerung unendlich... die zahlreichen Gäste aus Obergruna und zu unserer besonderen Freude auch aus unseren Nachbarorten. Es gab Am 06. Januar 2019 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied und gute Gespräche unter Bekannten und Gründungsmitglied Freunden aber auch mit Leuten die man Reiner Seifert nicht so oft sieht wurde mit so man- chem Glühwein angestoßen. Ihnen al- len gilt ein herzliches Dankeschön der Wir haben einen wertvollen Menschen verloren, der wegen seiner Feuerwehrkameraden für Ihren Besuch. Hilfsbereitschaft und seines Einsatzes für den Verein bei allen sehr Wie bei allen Aktivitäten funktioniert es beliebt war. Der Ortsverein Kleinvoigtsberg verliert in ihm ein Mit- am Besten wenn man zuverlässige Hel- glied und einen Freund, der schwer zu ersetzen ist. fer für Vor- und Nacharbeiten an seiner Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Seiner Familie gilt unser Seite hat, und die hatten wir auch dieses aufrichtiges Beileid. mal wieder. Danke an: Der Vorstand des Ortsvereins Kleinvoigtsberg e.V. • die Ehefrauen/Partnerinnen unserer Kameraden mit allen seinen Mitgliedern. • Fam. Braun für Einsatz schwere Technik • FA Heide und „Fröhliche Einkehr“ für kulante Einkaufspreise • alle Ungenannten, die helfend zugepackt haben Obergruna

In eigener Sache

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wenn ein Artikel so beginnt wird in der Regel zum Beispiel das Zeitungsabo teuerer oder es folgt irgendeine Ankündigung, dass sich etwas ändert. Man hat kein gutes Gefühl! Aber keine Sorge, mit unserem Anliegen sind keine Mehrkosten verbunden. Wir, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr haben ein wichtiges Anliegen und ja wir wollen etwas von Ihnen.

Und darum geht es uns: Immer Einsatzbereit ???

Stellen Sie sich vor: ein Brand, ein Unfall, nachts Bäume auf der Straße und der Rettungswagen kommt nicht zu Herzinfarktpatienten durch oder etwas ähn- liches. Man ruft die 112, die Rettungsleitstelle alarmiert die Freiwillige Feuer- Reichenbach wehr des Ortes, und jetzt wird es interessant: Es ist in unserem Ort, betroffen ich selbst, mein Nachbar, mein Sportkamerad und es kommt keiner zum Ret- ten, Bergen, Löschen, Helfen. Bis jetzt mussten wir das real nicht erleben bzw. Jagdgenossenschaft Reichenbach erleiden. Die Anzahl der ausgebildeten, verfügbaren und einsatzfähigen Feu- erwehrkameraden in Obergruna hat manches mal gerade so gereicht um die anstehenden Einsätze zu bewältigen. Es werden aber weiterhin und das ab sofort (2019) aktive neue „Mitstreiter“ nicht nur gesucht sondern zwingend benötigt. Unsere Aufgabe ist es, unsere Mitbürger, unseren Heimatort vor Schaden zu bewahren und Hilfe zu leisten wo und wenn es erforderlich ist. Ganz wichtig und nicht zu unterschätzen!!! >>> auch das Dorfleben mit den kleinen „Festlichkeiten“ die viele schätzen und auch in Zukunft nicht mis- sen möchten steht in enger Verbindung mit einer personell gut ausgestatte- ten funktionierenden Freiwilligen Feuerwehr in Obergruna.

Die Zeit ist knapp, denn zur Einsatzbereitschaft der Wehr stehen schon in ein paar Monaten wieder Vorhaben für das kulturelle Leben an. Du wirst ge- braucht damit wir die mit viel Einsatz aufgebauten Strukturen in unserem Ort erhalten können. Die Wege dazu wollen wir besprechen und laden Sie/Dich am Freitag den 01. und zusätzlich am 15.März 19.00 Uhr in unser Bürgerhaus herzlich ein. Werde Angehöriger unserer Freiwilligen Feuerwehr in Obergru- C na mit allen Rechten und Pflichten die diese Mitgliedschaft mit sich bringt. An M Y K beiden Terminen tauschen wir uns zu allen Fragen die damit im Zusammen- hang stehen in lockerer Gesprächsrunde aus. 14 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 20. Februar 2019

Reichenbach

Ev.-Luth. Kirchgemeinde 24. März 2019 – Okuli 10:00 Uhr Bräunsdorf Langhennersdorf – Bräunsdorf – Seifersdorf Predigtgottesdienst – Lars Schubert und Reichenbach 31. März 2019 – Laetare 08:30 Uhr Langhennersdorf n Gottesdienste Predigtgottesdienst – Pfarrerin Kaiser 1. März 2019 – Weltgebetstag 19.00 Uhr Großschirma n Monatsspruch März: Gottesdienst zum Weltgebetstag – Annett Lantzsch Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. (Sam 7,3) 3. März 2019 – Estomihi n 10:00 Uhr Großschirma Bibelwoche 2019 Gottesdienst zum Auftakt der Bibelwoche – Pfarrer Laskowski Unter dem Titel „Mit Paulus glauben“ lädt die Bibelwoche zu einer Reise durch 14:00 Uhr Petrikirche Freiberg den Philipperbrief ein. Einführungsgottesdienst für Pfarrer Dr. Michael Stahl als Pfarramtsleiter der Kirchgemeinden Petri-Nikolai und Sonntag, 03.03.2019 St. Johannis Freiberg 10 Uhr Großschirma Pfarrer Laskowski Thema 1 Montag, 04.03.2019 Pfarrer Bartl Thema 3 10. März 2019 – Invocavit Dienstag, 05.03.2019 Pfarrerin Kaiser Thema 2 10:00 Uhr Langhennersdorf Mittwoch, 06.03.2019 Pfarrer Laskowski Thema 5 Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche Donnerstag, 07.03.2019 Pfarrerin Kaiser Thema 4 Pfarrerin Kaiser Sonntag, 10.03.2019 17. März 2019 – Reminiscere 10 Uhr Langhennersdorf Pfarrerin Kaiser 08:30 Uhr Reichenbach Abendmahlsgottesdienst – Pfarrerin Kaiser (Montag bis Donnerstag um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Langhennersdorf)

C M Y K 20. Februar 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 15

Siebenlehn

Siebenlehner S.V. Orientierungsläufer in Siebenlehn

Am 23./24. März 2019 findet im Zellwald bei Siebenlehn ein nationales Orientierungslauf- Nachruf wochenende statt. Den Einstieg bildet ein Sprint-Wettkampf in Roßwein am Samstag Mit Bedauern nimmt der Siebenlehner SV 90 e.V. ab 10 Uhr. Am Samstagabend ab 19:30 Uhr Abschied von seinem langjährigem Mitglied. findet der Hauptwettkampf des Wochenen- des, die Deutschen Bestenkämpfe im Nacht- Peter Aupel orientierungslauf, statt. Abgerundet wird das Programm mit einem Bundesranglistenlauf am Sonntag ab 10:30 Uhr. Wir sind von großer Dankbarkeit erfüllt, wenn wir an sein ehrenamt- Erwartet werden Läufer aus ganz Deutsch- liches Engagement zurückdenken, mit dem er über Jahrzehnte hin- land sowie Starter aus Tschechien und Polen. weg den Kegelsport in Siebenlehn prägte. Sieger an diesem Wochenende wird sein, wer Als Übungs- und Abteilungsleiter im Kegeln lag ihm der Trainings- nicht nur am schnellsten laufen kann, son- und Wettkampfbetrieb sowie die Gewinnung von Nachwuchs- dern auch Köpfchen hat. Denn der Weg von talenten sehr am Herzen. Posten zu Posten ist beim Orientierungslauf Dabei war er für die jüngeren Sportfreunde ein Vorbild in Sachen (OL) nicht vorgeschrieben, sondern jeder muss selbst mithilfe von Karte und Ordnung, Disziplin und Pünktlichkeit sowie sportliche Erfolge die Kompass entscheiden, welche die schnellste Route zwischen den Kontroll- nicht ausblieben. punkten ist. Es werden Strecken für alle Altersklassen, ebenso Strecken spe- ziell für Einsteiger und Anfänger, angeboten. Sie sind daher recht herzlich ein- Wir möchten auf diesem Wege seiner Frau Brigitte, seinen Kindern geladen teilzunehmen und ihren Orientierungssinn in Stadt und Wald unter und Angehörigen unser tief empfundenes Mitgefühl zum Ausdruck Beweis zu stellen. Kompass und Kontrollkarte können ausgeliehen werden. bringen. Die OL-Spezialkarte vom Wettkampfgelände kann jeder Teilnehmer natürlich Auch wenn seine Stimme für immer verstummt ist, versichern wir, als Erinnerung mit nach Hause nehmen. dass wir ihm einen festen Platz in unserem kollektiven Bewusstsein Ein großer Dank geht an die Stadt Großschirma und ihren Bürgermeister Volk- bewahren werden. mar Schreiter, sowie an die Schulleiterin Frau Simon, die dem USV TU Dresden das Schulgelände und die Turnhalle der Grundschule „Am Wasserturm“ als In Demut und Dankbarkeit der Vorstand und die Mitglieder Wettkampfzentrum zur Verfügung stellen. des Siebenlehner SV. n Weitere Informationen zum Wettkampf finden Sie unter: www.tu-ol-dresden.de

C M Y K 16 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 20. Februar 2019

Siebenlehn

Siebenlehner Sportverein – Abteilung Schach –

Punktspiele 4. Runde und 5. Runde 3 Högel, Pascal ½ 7 Schöne, Jürgen 0 4 Stief, Peter 0 8 Rosinski, Wilhelm 0 4. Runde Bezirksliga: Lok Döbeln – Siebenlehner SV I 5,5 : 2,5 Gegen den Spitzenreiter kam es zu einer klaren Niederlage, da einige unserer 1 Arlt, Ronald 0 5 Koch, Jörg ½ Spieler nicht mithalten konnten. An Brett 6 wurde von unserer Seite eine 2 Windisch, Bernd ½ 6 Schulze, Bernd ½ schon fast gewonnene Partie zum Remis verdorben. Die Mannschaft liegt mit 3 Dr. Herold, Andreas 0 7 Dr. Kirchhübel, Rainer ½ 2 Punkten weiterhin auf dem 8. Platz in der Tabelle. 4 Schauer, Jürgen 0 8 Freitag, Maximilian ½ Gegen die starke Döbelner Mannschaft gab es eine klare Niederlage. Das Vereinsmeisterschaft (Vorrunde) „Oberhaus“ konnte nicht mithalten. Die Mannschaft lag mit 5 Punkten auf dem 4. Platz. Die Vorrunde der Meisterschaft des Siebenlehner SV ist beendet. Nach fünf spannenden Runden im Schweizer System ergab sich dieser Endstand: 5. Runde Bezirksliga: Siebenlehner SV I – Annaberg-Buchholz 3,5 : 4,5 1 Arlt, Ronald 0 5 Koch, Jörg ½ Rang Name Sp Punkte Buchh So-Ber 2 Windisch, Bernd 0 6 Schulze, Bernd ½ 1 Windisch, Bernd 5 4,5 14,5 13,00 3 Dr. Herold, Andreas ½ 7 Dr. Kirchhübel, Rainer ½ 2 Arlt, Ronald 5 3,5 16,0 10,00 4 Schauer, Jürgen ½ 8 Freitag, Maximilian 1 3 Kahn, Peter 5 3,5 14,5 9,50 Die knappe Niederlage ist nicht erfreulich, wirft aber die Mannschaft nicht 4 Schauer, Jürgen 5 3 16,0 9,25 um. Sie liegt mit 5 Punkten in der Tabellenmitte auf dem 5. Platz. 5 Högel, Pascal 5 3 15,5 7,75 6 Koch, Jörg 5 3 14,0 7,25 4. Runde 1. Bezirksklasse: Siebenlehner SV II – Geringswalde 5 : 3 7 Freitag, Maximilian 5 3 12,5 4,50 1 Kahn, Peter ½ 5 Lutze, Ronald + 8 Dr. Kirchhübel, Rainer 5 3 10,0 4,75 2 Körbs, Pascal 0 6 Kühner, Lothar 1 9 Stief, Peter 5 3 10,0 3,50 3 Högel, Pascal 0 7 Schöne, Jürgen ½ 10 Kühner, Lothar 5 2 13,0 2,50 4 Stief, Peter + 8 Böhme, Melanie + 11 Schulze, Bernd 5 2 12,0 3,50 Endlich der erste Sieg. Er kam letztlich glücklich zustande, denn die gegneri- 12 Körbs, Pascal 5 2 8,5 1,50 sche Mannschaft konnte nur mit 5 Spielern antreten, so dass wir gleich mit 13 Schöne, Jürgen 5 1,5 13,0 2,50 3 : 0 vorn lagen. Später hatte der Gegner an Brett 6 einen Blackout, sah 14 Schöne, Siegfried 5 1,5 11,0 2,50 Gespenster, glaubte sich verloren und gab unnötigerweise die Partie auf. So 15 Böhme, Melanie 5 1 8,5 1,00 etwas gibt es auch! Die Mannschaft belegte nunmehr mit 2 Punkten den 16 Vogel, Dieter 5 0,5 11,0 0,50 8. Platz. Aus dieser Reihenfolge ergeben sich für das Finale 4 Lei- 5. Runde 1. Bezirksklasse: Lengefeld – Siebenlehner SV II 5,5 : 2,5 stungsgruppen zu je 4 Spielern, die im Rundenturnier ihre 1 Kahn, Peter ½ 5 Kühner, Lothar 1 Besten ermitteln. Der Sieger der A-Gruppe wird Vereins- 2 Kampik, Vincent 0 6 Schöne, Siegfried ½ meister. P. Kahn

Neues aus der VdK Kita „Amalie Dietrich“ und unserer Zeit im Sportpark Großschirma

Das neue Jahr begann für uns im Siebenlehner Kin- lich bedanken: bei der Stadt Großschirma und Die Kinder können nach Herzenslust draußen im dergarten ohne Kinder, dafür aber mit jeder Menge dem Bauhof für offene Ohren und viel Verständnis Schnee spielen, rodeln und toben und die großen, Umzugskisten. Drei Tage hieß es anpacken, ein- für unsere Kindergarten-Anliegen, für kurze Wege hellen Räume laden zum Spielen ein. packen und auspacken. und schnelle Bearbeitung. Ein weiteres Danke- Aber am Freitagnachmittag war es fast geschafft schön geht an alle Firmen, welche sich im Sport- Ab und zu fragt mal ein Kind: „Und, was ist eigent- und viele Eltern kamen mit ihren Kindern zum park die Klinke in die Hand gaben und in kürzester lich mit unserem echten Kindergarten?“ Dort ist Schnuppern in unser tolles Ausweichquartier. Zeit alles kindgerecht und sicher umgebaut ha- zurzeit der Baulärm vorherrschend. Aber in den Alle staunten, wie in kürzester Zeit so ein toller Ort ben. nächsten Monaten wird unser Kindergarten wun- für Kinder entstehen konnte. Auch bei den Eltern möchten wir uns bedanken, derschön saniert, darauf freuen wir uns schon. Die Auflagen des Landesjugendamtes für die Be- dass unsere Schließzeit im Januar für den Umzug Wir genießen jetzt erst mal den Winter und die Zeit triebserlaubnis im Sportpark waren sehr zahlreich. möglich war. im Sportpark und freuen uns auch schon ein ganz Das stellte die Stadt Großschirma vor viele bauli- Mit jeder Menge Schnee starteten wir unser Kin- klein wenig auf den Frühling. che Herausforderungen. Es grenzt schon an ein dergartenleben im Januar. Nun haben wir uns aber kleines Wunder, was hier alles geschafft wurde. gut eingerichtet und müssen sagen: Wir fühlen uns Ulrike Wappler Dafür möchten wir uns an dieser Stelle recht herz- hier sehr sehr wohl!!! Im Namen des Teams der VdK Kita „Amalie Dietrich“

C M Y K Rodelvergnügen im Freien Die Krippenräume im Umkleidebereich Fast wie im Kindergarten… unsere Gruppenräume 20. Februar 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 17

Siebenlehn

Herzliche Einladung zur Bibelwoche 2019 Kirchgemeinde Siebenlehn – Obergruna Mit Paulus glauben mit Schwesterkirche Hirschfeld Zugänge zum Philipperbrief Sonntag: 10. März Eröffnungsgottesdienst zur Bibelwoche 10.00 Uhr Kirche Siebenlehn n Gottesdienste: Pfarrerin Reglitz, Siebenlehn 24. Februar 2019 – Sexagesimä Montag: 11. März Siebenlehn: 15:30 Uhr Musical „Ruth“ im Hotel „Schwarzes Roß“ 18.00 Uhr Deutschenbora Siebenlehn 19.30 Uhr Hirschfeld Pfarrer Kluge, 03. März 2019 – Estomihi Dienstag: 12. März Hirschfeld: 10:00 Uhr Lesegottesdienst 18.00 Uhr Siebenlehn 19.30 Uhr Nossen 10. März 2019 – Invokavit Christoph Birkner, Drehfeld Siebenlehn: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Beginn der Bibelwoche Mittwoch: 13. März 18.00 Uhr Rothschönberg 17. März 2019 – Reminiszere 19.30 Uhr Hirschfeld Hirschfeld: 08:30 Uhr Gottesdienst zum Ende der Bibelwoche Pfarrer Hahn, Rüsseina Obergruna: 10:00 Uhr Predigtgottesdienst zum Ende der Bibelwoche Donnerstag: 14. März 24. März 2019 – Okuli 18.00 Uhr Obergruna Siebenlehn: 10:00 Uhr Gottesdienst: Bläsermusik zur Jahreslosung 19.30 Uhr Deutschenbora „Suche Frieden und jage ihm nach“ mit dem Prädikant Händel, Krögis Posaunenchor Reinsberg Freitag: 15. März n Termine und Kreise: 18.00 Uhr Nossen • Man(n) trifft sich: Donnerstag, 21. März, 19:00 Uhr, Pfarrhaus Nossen 19.30 Uhr Siebenlehn Thema: Brauchen die Leute eine Kirche? mit Hartmut Günther Pfarrer Tauchert, Burkhardswalde • Weltgebetstag: Freitag, 01. März, 19:30 Uhr, Pfarrhaus Bieberstein • Seniorenkreis Obergruna: Dienstag, 12. März, 14:00 Uhr, Kirche Obergruna Sonntag: 11. März Abschlussgottesdienste zur Bibelwoche • Seniorenkreis Siebenlehn: Donnerstag, 14. März, 14:00 Uhr im Pfarrhaus 08.30 Uhr Kirche Hirschfeld, Pfarrerin Reglitz, Siebenlehn Siebenlehn 10.00 Uhr Kirche Obergruna, Prädikant Krüger, Nossen • Kirchenchor: montags, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Siebenlehn • Gottesdienst im ASB Pflegeheim Nossen: Dienstag, 19. März, 15:45 Uhr • Kirchenvorstand: Dienstag, 12. März; 19:30 Uhr in Siebenlehn Bläsermusik zur Jahreslosung

am 24. März 2019, 10:00 Uhr „Ruth“ – Kindermusical Gottesdienst Aufführung am 24. Februar 2019, 15:30 Uhr in der Kirche Siebenlehn im Hotel „Schwarzes Roß“ Siebenlehn mit dem Posaunenchor Reinsberg Ruth begleitet ihre Schwiegermutter in deren Heimatland Israel. Nach dem tragischen Tod ihrer Ehe- männer wagen die beiden Frauen Jubelkonfirmation 2019 dort einen Neuanfang. Werden sie im In Siebenlehn werden wir die Jubelkonfirmation in diesem Jahr am 23. Juni fremden Land Schutz und Hilfe fin- (1. Sonntag nach Trinitatis), 10.00 Uhr feiern. Bitte merken Sie sich diesen Ter- den? Eine biblische Geschichte über min vor und sagen Sie ihn auch schon einmal weiter. Einladungen zur Jubel- Freundschaft und Treue. Eine Ge- konfirmation werden rechtzeitig verschickt. Damit diese Einladungen auch schichte, die zeigt, dass Gott die Menschen auch in schwerer Zeit nicht ver- ankommen, sind wir auf die aktuellen Adressen angewiesen. Angelika Ritter gisst. „Aus Leid wächst Hoffnung, aus Tränen Heiterkeit...“ hält dankenswerter Weise unsere Datenbank hier Jahr für Jahr mühsam aktu- ell. Sollten Sie von Adressänderungen bei Jubelkonfirmanden wissen, freuen Weltgebetstag 2019 in Bieberstein wir uns über eine Mitteilung ans Pfarramt. Freitag, 1. März 2019; 19:30 Uhr im Pfarrhaus „Kommt, alles ist bereit“: Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden Sprechstunde der Friedhofsverwaltung: die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März 2019. Slowenien donnerstags, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr; ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von sei- bei Bestattungsanmeldungen bitte vorab telefonisch einen Termin unter nen gerade mal zwei Millionen Einwohner*innen sind knapp 60 Prozent ka- Tel. 035242/64313 vereinbaren! tholisch. Slowenien war über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Ein- Sprechstunde Pfn. Reglitz: flüsse mit. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slo- dienstags, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr C M wenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. Die Diakoniebeauftragte in Siebenlehn Y K Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V. Frau Dr. Hüttner erreichen Sie unter Tel. 035242/62084 18 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 20. Februar 2019

Siebenlehn

Der Förderverein Wasserturm Siebenlehn e.V. blickt zurück!

„Siebenlehner Weihnachtsmarkt 2018“

Der Weihnachtsmarkt und damit die Einstimmung auf ein gesegnetes Weih- nachtsfest ist nun wieder seit reichlich zwei Monaten Vergangenheit. Trotz- dem wollen wir noch einen kurzen Blick auf diesen traditionellen Tag werfen und in Erinnerung bringen und vor allem denen Dank zu sagen, die dieses aufwendige Fest überhaupt ermöglichen. Der 9. Dezember ein nasskalter, ungemütlicher Vormittag der den vielen eh- renamtlichen Helfern alles abverlangte um unseren schönen Markt, aber auch den Ratssaal, die Apotheke, Heinrichs Hauseinfahrt und die Kirche für den er- hofften Besucheransturm vorzubereiten. Der Aufwand hat sich gelohnt. 14 Uhr, nach der Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch das Rosi Walcha Trio, und eine kurze Ansprache durch den Vorsitzenden des Wasserturmvereins, Ronny Erfurt, hatte der Wettergott ein Einsehen, der Himmel hellte sich auf und unsere Kindergartenkinder erfreuten mit einem niedlichen Programm, die schon zahlreichen Festbesucher. Dank an Frau Westphal und ihre Kollegin- nen.

Das Weihnachtsmarkttreiben hatte nun Fahrt aufgenommen. Viele Kinder nahmen das Bastelangebot vom Schulförderverein dankend an und hatten

sich im Ratssaal unter fachkundiger Anleitung von Frau Steinfeld, Frau Bär und Frau Ehrler einen guten Bastelplatz gesichert. Aber auch in der Apotheke konnte unter Anleitung von Frau Riehl und ihren Kolleginnen fleißig geba- stelt werden. Die Amalie Dietrich-Gedenkstätte im Rathaus hatte geöffnet – nach wie vor unter sehr beengten räumlichen Voraussetzungen. Aber viel- leicht wäre da gleich nebenan im Gelände Markt 7 in Verbindung mit unse-

Danach hatte Frau Lehmann mit den Kindern der Grundschule „Am Wasser- turm“ wieder ein tolles Programm vorbereitet, welches den Kindern, der Leh- rerin und auch den vielen, vielen Besuchern offensichtlich viel Freude bereite- te. Der tolle Applaus war der Lohn für diese gelungene Darbietung. Hoffen wir alle gemeinsam, dass diese Aufführungen durch unsere Kinder noch lange Bestand haben und sich immer wieder interessierte Lehrer und Erzieher fin- C M Y den, die diese so wichtige Tradition auch in unserem immer weiter fortschrei- K tenden Handy-Zeitalter fortleben lassen. 20. Februar 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 19

Siebenlehn

rem Otto-Altenkirch-Fundus, aber auch anderer für die Nachwelt erhaltens- werter Gegenstände aus den anderen Stadtteilen Großschirmas Platz für die Errichtung einer Begegnungsstätte. Bürgermeister und Stadträte sollten dies vielleicht einmal in einer ihrer nächsten Sitzungen auf die Tagesordnung set- zen. Auch in der Kirche konnte man Siebenlehner Miniaturen bestaunen und unter Leitung von Felix Werner singen und musizieren. Während die Kinder sehnsüchtig den Weihnachtsmann erwarteten und der, zünftig mit Kutsche und prall gefüllten Säcken voller Köstlichkeiten vorgefah- ren war, hatte voll zu tun, um auf seinem Stuhl nicht überrannt zu werden .Aber mit Unterstützung seiner Helfer gelang das ganz gut und ca. 150 Päck-

Fangen wir an mit unseren Sponsoren, die durch Geld- bzw. Sachspenden den Weihnachtsmarkt mit finanzierten. Wie immer hat die Reihenfolge der hier genannten Spender nichts mit der Höhe der Spendensumme zu tun. Bäckerei Rendler, Taxi Beuchler, Dr. Uwe Hüttner, Tierärztin Frau Koschewski, Steuerbüro Noack, Teuchert – Bau- und Industriebedarf, Dr. Pfütze, Alarm- und Schließsysteme Haupt, Climatech-Siebenlehn, Sanitär – Liebe GmbH, Monta- ra- Verpackungs GmbH, Lederett GmbH, Altstadt Hotel Christine Walcha, Fröh- liche Einkehr Udo Partzsch, Heizung- Sanitär Michael Walcha GmbH, NTL Obergruna, Agrargenossenschaft Obergruna, Gastro-Service Rosi Walcha, Freischlader GmbH Siebenlehn, Pizza Bosporus, Zahnarztpraxis Schäfer, Frank Möbius, Physiotherapie Ronny Schiekel, Gaststätte Schützenhaus, Bergstadt- chen fanden schnell einen glücklichen Besitzer. Jetzt war für die meisten Fest- Apotheke Siebenlehn, Zahnarzt Plötz, Elke Einax Fentec, Autohaus Himpel, besucher der gemütliche Teil des Nachmittags gekommen. Viele leckere Spei- Werbe Tischer, Tina Ischner Großhandel, Friseur Sylvia Schindler, Gärtnerei Al- sen und Getränke konnten an den Buden der Siebenlehner Vereine bzw. bei bani, Bäckerei Illgen, Blumeneck Ingrid Schmidt, Maschinenbau Lutze, Drechs- Bäckermeister Rendler erstanden werden. Und natürlich gab es eine Losbude lerei Bärsch Olbernhau, Dietrich Bräuer, Roland Meier, Nähstübchen Rosi mit tollen Gewinnen. Diese hatten die Mitglieder des Wasserturmvorstandes Märzke, Kerstin Altmann, Gaby Teglas, Christine Voigtländer, Katja Voigtländer, Ilona Oehme, Thomas und Achim Walcha, Christoph Ralle und Renate Bärsch, Kosmetikstudio Dietlind Flegel, Jürgen Hoffmann, Jens Hoffmann, Renate in wochenlanger Arbeit zusammengetragen, verpackt und dann hatten die Bärsch, Baubedarf Rico Podlaha, Roßberg Hydraulik, Kran- und Baggerservice Losbudenbesatzung Renate Bärsch, Gaby Teglasch und Anita Damme die Kühne, Reifen Bahlau, Druckerei Wagner Nossen, Gabelstapler-Service Neid- ganze Pracht in knapp 2 Stunden verkauft. Eine tolle Leistung, aber für viele hardt, Möbel- Mahler Siebenlehn, Hotel Schwarzes Ross Siebenlehn, Wintec Festbesucher, die etwas später gekommen waren, war die Enttäuschung Autoglas Kauk, Rhenus und Hellmann Großschirma, Weiba – Immobilien, meist groß. Trösten konnte man sich aber an einer vielfältigen Auswahl an TEAMBRO Haubold, Sporthaus Haubold Nossen, Heide Obstkelterei Sieben- leckeren Glühweinen, Eierpunsch und alkoholfreien Heißgetränken. Aber lehn, Autohaus Brendel Siebenlehn, Getränke Huster Siebenlehn, Hammer auch härtere Getränke sollen sich am Fußballzelt sehr gut verkauft haben. Siebenlehn, GEA Agrartechnik Großvoigtsberg, Yoo GmbH Siebenlehn, Chri- Mit der Initiative „Kinderspielplatz am Apfelbaum“ konnten wir einen ganz stoph Ralle, Schreib- und Spielwaren Koch, Uhren und Schmuck H. Berndt, Hil- neuen Akteur auf unserem Weihnachtsmarkt begrüßen. Neben allerlei Na- bersdorfer Fleichwaren, Fam. Peter Kahn, Fam. Volker Oehme, Heinrich Ludwig schereien wurden auch für unsere Kinder Spiele angeboten, sodass der Weih- Verpackungsmittel GmbH Siebenlehn. nachtsmarkt noch etwas attraktiver wurde. Es ist immer erfreulich, dass sich so viele Siebenlehner Bürger mit ihren Gä- Noch einmal herzlichen Dank an alle Spender, die wieder mitgeholfen haben, sten aus nah und fern zum Jahresausklang auf einem toll rausgeputzten dass der Siebenlehner Weihnachtsmarkt 2018 unsere Bürger auf das Weih- Marktplatz mit sehenswerten Weihnachtsbaum, der herrlichen Pyramide, nachtsfest einstimmen konnte. Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich den welche durch ihre tollen Figuren die stolze Vergangenheit Siebenlehns sym- Firmen und Vereinen, die dieses Fest mit ihren fleißigen Mitarbeitern ermög- bolisiert, treffen. Dazwischen die vielen Bürger an festlich geschmückten Bu- lichten. Da sind wie immer zu nennen, die Firmen Heide, Heinrich Ludwig Ver- den, mittendrin viele Schulkinder, die für den Schulförderverein in ihren klei- packungen und Bauhof der Stadt Großschirma. Besonders hervorheben nen Bauchläden die meist klammen Klassenkassen noch etwas aufzufüllen möchten wir hier Mike Schauer, der trotz Geburtstag von 8:00 bis 22:00 Uhr suchten. mit seinen Kollegen Sven Weber, Steffen Weber, Lutz Eberhard, Holger Diet- Wie immer wurde der Weihnachtsmarkt musikalisch umrahmt von Live ge- spielten Melodien des Rosi-Walcha-Trios-teilweise verstärkt durch ihre Enke- rich und den Budenbesatzungen der einzelnen Vereine, die ja dann nach lin Tässa- für alle Musikliebhaber ein Genuss. Und auch wie immer für den Ver- Schluss des Festtages noch aufräumen mussten. Aber auch Anne Walcha und anstalter ist das Trio kostenlos- danke Rosi! (Foto: Rosi und Tässa)). Auch das Sabine Büchse haben viel Zeit investiert, um die tollen Päckchen für den Pferdegespann aus Dittmannsdorf und die Ponys aus Hirschfeld waren den Weihnachtsmann zusammen zu stellen. Vielen Dank aber auch an die Festbe- ganzen Nachmittag ausgebucht. sucher z.B. die ehemaligen Handballer, die am Ende immer fleißig mit zupak- Dann gegen 17:30 Uhr konnte das Seifersdorfer Bläserquintett (leider ohne ken und der Marktplatz am Montag früh wieder als Parkplatz zur Verfügung den erkrankten Stefan Walcha), aber dieses Jahr ohne eingefrorene Instru- steht, Hoffen wir, dass wir niemanden vergessen haben und bitten um Ver- mente ihr „Können“ unter Beweis stellen. Dieser Programmpunkt leitet ja je- ständnis, dass wir nicht alle namentlich benennen können, die es aber be- des mal so langsam das Ende unseres Weihnachtsmarktes ein. Wir denken ein stimmt auch verdient hätten.

C gelungener Jahresabschluss für unsere Bürger. M Y Im Namen des Wasserturmvereins für 2019 K Aber zum Schluss ein großes Dankeschön an die vielen Helfer und Sponsoren ohne, die ein solches Fest nicht zu stemmen wäre. Gesundheit und alles Gute. 20 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 20. Februar 2019

Aus der Region

Nossen bekommt ein Blasorchester

„Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes“ und „mit Mitteln des vom Landkreis beschlossenen Haushaltes“. Relativ unverhofft hat auch der Spielmannszug Nossen e.V. Zuwendungen aus dem kommuna- len Ehrenamts-Budget 2018 beantragen kön- nen und tatsächlich 3000 € erhalten. Doch wofür beantragen wir denn die Fördergel- der?... Man beginnt einfach den Traum um- zusetzen, der schon viele Jahre im „Hinter- kopf“ schlummert…: Aus dem Spielmanns- zug ein richtiges Blasorchester entstehen zu lassen!

Nachdem wir uns von diesem Geld 4 Trompeten und 2 Euphonien gekauft ha- ben, setzten wir uns mit dem befreundeten Spielmannszug Oberlichtenau in Verbindung. Dieser ging jenen Schritt bereits in den 90er Jahren und war da- Wir sind natürlich über Jeden erfreut, der bei uns mitmachen will und viel- mit sehr erfolgreich. Das Angebot als gesamter Verein die Oberlichtenauer zu leicht schon ein entsprechendes Instrument beherrscht oder gar ausbilden besuchen, nahmen wir gerne an. Am 25. Januar war es dann so weit und wir möchte. Neben der bereits erwähnten Trompete und dem Euphonium wird machten uns alle auf in Richtung Oberlausitz. Dort wurden wir herzlich in man auch folgende Instrumente bei uns spielen können: Saxophon, Posaune, Empfang genommen, bekamen viele Hinweise wie solch ein Orchester aufge- Tuba, Konzertflöte und langfristig auch Klarinette. baut werden kann, konnten in die einzelnen Übungsgruppen reinschnup- Wer noch kein Instrument beherrscht, ist bei uns auch herzlich willkommen. pern und natürlich alle Instrumente ausprobieren. Die abschließende Ge- Das Mindestalter beträgt acht Jahre. Wir bieten auch den entsprechenden samtprobe bestätigte, dass es einfach großartig klingt und sehr abwechs- Musikschulunterricht an. Wer also schon immer mal bei Etwas von Anfang an lungsreich ist. dabei sein wollte, hier ist die Chance dafür! Haben wir ihr Interesse wecken können? Auf jeden Fall werden wir weiterhin eine Marchingband bleiben und das auch Als musikalischer Leiter gebe ich gern weitere Auskünfte dazu. noch einige Zeit als Spielmannszug. Die neuen Instrumente werden Stück für Ronald Raußeck Stück integriert. Telefon 0173-4589595, E-Mail: [email protected]

C M Y K 20. Februar 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 21

Aus der Region

Seid stolz auf euch, ihr Sternsinger!

32 Kinder, Jugendliche und Helfer aus Nossen, Siebenlehn und Hirschfeld waren am 5. und 6. Januar unterwegs, haben in Nossen und Umgebung über 240 Haushalte, Seniorenwohn- heime, Pfarrhäuser und den Bürger- meister besucht und den dort woh- nenden und arbeitenden Menschen Gottes Segen gebracht. Überall wurden sie freudig aufge- nommen und durften sich über groß- zügige Spenden für die Projekte des Kindermissionswerkes aber auch über eine Anerkennung mit Süßigkeiten freuen. Und so konnten in diesem Jahr wieder sage und schreibe 5020,12 € an das Kindermissionswerk „Sternsinger“ überwiesen werden! Ob mit flinken Füßen, fleißigen Händen, funkelnden Kronen, farbenfrohen Gewändern, oder einer frohen Spende – an alle, die sich engagiert und zu die- sem Rekordergebnis beigetragen haben, sagen wir ein großes DANKE- SCHÖN! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Aktion im kommenden Jahr, am 11./12.01. 2020!

Das Team der Sternsingerorganisation

Der Heimatverein Striegistal e. V. lädt ein

„Kräuter im Gespräch“

An diesem Abend dreht sich alles um die Heilkraft des Waldes, dessen Pflanzen und Pilze. Spazieren gehen im Wald ist gesund, das wissen Foto: Karl Küpper wir alle. Doch warum ist das so und welche Pflanzen und Pilze finden wir im Wald wel- che für Gesundheit und Der Gemischte Chor Reinsberg lädt Wohlergehen hilfreich sind. zur „Öffentlichen Chorprobe“ ein! Es sind oft die einfachen Din- ge mit denen man sich et- was Gutes tun kann. Es wird wieder eine offene Ge- sprächsrunde mit Anregun- gen und Rezepten. Frau Sieglinde Köhler aus Moben- dorf wird diesen Abend mit ihrem umfangreichen Wis- sen bereichern. Am Samstag, dem 16. März 2019, ab 14 Uhr, führt der Chor im Ratssaal der Gemeindeverwaltung Reinsberg eine Probe für Zuschauer und künftige Mit- Alle Interessierten sind am Montag, dem 25. Februar 2019 um 19:00 Uhr in sänger durch. das Dorfgemeinschaftshaus Mobendorf ganz herzlich zur „Kräuterrunde“ ein- C In der Hoffnung, dass Sie neugierig sind, sich angesprochen fühlen und des- M geladen. Y K halb der Einladung folgen, freuen sich die Chormitglieder auf viele Gäste. Der Vorstand des Heimatverein Striegistal e. V. Gemischter Chor Reinsberg 22 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 20. Februar 2019

Aus der Region

Mit Papierschmetterlingen für pestizidfreie Kommunen in Sachsen

18. Januar 2019. Es ist zwar gerade kalt vor den Klassenzimmertüren des Geschwister-Scholl- Gymnasiums in Nossen, aber der nächste Sommer mit noch weniger Insekten kommt bestimmt. In der Klassenleiterstunde sitzen die 26 Mädchen und Jungen der Klasse 6/2 und basteln mit gro- ßem Engagement Papierschmetterlinge für insek- tenfreundliche Städte und Gemeinden, ein Anlie- gen, das Biologie-Lehrerin Frau Hänsel an die Klas- se herangetragen hat und das die Kinder und ich als Klassenlehrerin sofort begeistert aufnahmen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutsch- land (BUND) Landesverband Sachsen hat eine sachsenweite Kampagne gestartet, in der Gemein- den und Städte ermutigt werden sollen, ihre Flä- chen insektenfreundlich ohne Glyphosat und an- dere Gifte zu bewirtschaften. Siedlungsgebiete sind inzwischen oft letzte Rückzugsorte für be- drohte Arten, die in der ausgeräumten Agrarland- schaft keinen Lebensraum mehr finden. Kommu- nen können hier Verantwortung und eine Vorrei- terrolle für den Artenschutz übernehmen. Die Papierschmetterlinge sind unterdessen über- all im Klassenzimmer zu sehen – sie schmücken die Tafel, zieren die Pinnwand und werden von vie- len fleißigen Kinderhänden auf Girlanden gefä- delt, die schon bald einen Platz an den Lampenlei- sten finden. Natürlich wird das Werk abschließend fotografiert, denn der BUND will bis Ende Januar mindestens 1.000 Bilder gesammelt haben, um da- mit ein eindrucksvolles Statement der sächsischen Bevölkerung an den Umweltminister Thomas Schmidt zu übergeben. Jetzt werden die Haushal- te beschlossen und die Weichen für die Grünpfle- ge 2019 gestellt, mit der Aktion soll die Politik an mit unserer Arbeit. Alle haben geholfen, alle freuen sich über das Ergebnis. Unser Klassenzimmer sieht ihre Verantwortung erinnert werden. einladend und farbenfroh aus, genauso, wie wir gemeinsam Artenvielfalt im Sommer 2019 nicht nur in Am Ende der Stunde sind wir überaus zufrieden Sachsen erleben möchten. A.Dauselt, Klassenlehrerin Klasse 6/2

C M Y K