29. April 2017 · Nummer 04/2017 · 11. Jahrgang

Verdienstkreuz 25 Jahre HoMe Museen laden ein Dier besondere Verdienst um die Zum Jubiläum gratulierte auch Zum Internationalen Museums- chemische Industrie im Bundebildungsministerin Prof. tag am 21. Mai laden Museen zu wurde ausgezeichnet. Johanna Wanka. Führungen und Aktionen ein. Seite 2 Seite 3 Seite 5

Über den Wolken… Gewinner sind wir alle Über den Wolken… Sie alle kennen das Lied von Reinhard Mey, da muss die Freiheit wohl grenzenlos Viel Arbeit steckte in der Konzept- sein. Einer, der das wie kein anderer wusste, der tau- entwicklung. Sie hat sich gelohnt, sende Flugkilometer über den Wolken in Sachen deut- die Bewerbung war erfolgreich – scher Außenpolitik unterwegs war, der um in Freiheit die Landesgartenschau (Laga) leben und arbeiten zu können, seine Heimat verlassen 2022 wird in Bad Dürrenberg musste und dem Freiheit alles bedeutete, wäre am 29. stattfinden. Mit der Entscheidung März 2017 90 Jahre alt geworden. Hans-Dietrich der Landesregierung Ende März Genscher, der große Staatsmann, aber eben auch der setzte sich Bad Dürrenberg erfolg- immer mit seiner Heimat verbunden gebliebene Mensch. Einer von uns, reich gegen drei weitere Kommu- wenn Sie so wollen, denn Genscher ist in Reideburg, einem kleinen Dorf unweit von Halle, im historischen geboren. Ich bin Genscher nen des Landes durch. Dessau- zum ersten Mal im März 1990 auf dem Merseburger Marktplatz begeg- Roßlau, Blankenburg und net. Ich war damals mächtig aufgeregt, schließlich war es meine erste Ballenstedt mussten sich im Ren- politische Rede vor so vielen Menschen. Genscher nahm mir nicht nur nen um die Ausrichtung der Laga die Aufregung, sondern gab mir ein Gefühl der Sicherheit, wie es nur geschlagen geben. Menschen mit großer Lebenserfahrung und Persönlichkeit vermögen. Ich Für den Erfolg waren mehrere Fak- hatte das große Glück, Hans-Dietrich Genscher noch oft, vor allem bei toren ausschlaggebend. Besuchen in seiner Heimat treffen zu können. Unvergessene Momente, „Die zu erwartenden Kosten für wenn er in Reideburg alte Bekannte wiedersah. Dann ließ er jeden Jour- die Landesgartenschau wurden an nalisten stehen und nichts war für ihn wichtiger, als den Augenblick zu die finanzielle Leistungsfähigkeit genießen. Zum ehrenden Gedenken gab es in letzter Zeit eine Reihe von Initiativen. Ich bin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Stadt Bad Dürrenberg ange- passt. Das Leitthema „Salzkristall ihrem Rektor Prof. Dr. Udo Sträter sehr dankbar, dass die Universität den Das Gradierwerk Bad Dürrenberg: 12 m hoch - über 636 m lang und damit die längste zusammenhängende würdevollen Rahmen für eine beeindruckende Gedenkveranstaltung am & Blütenzauber“ hat überzeugt. erhaltene Gradieranlage in Deutschland. 29. März dieses Jahres bot. Schließlich war Genscher seit 1992 Ehrense- Eine wichtige Voraussetzung waren nator der Alma Mater. Viele waren gekommen, um ihrem Hans-Dietrich der Rückhalt in der Bevölkerung Genscher zu danken. Der ehemalige Außenminister und Amtsnachfolger und die Einigkeit im Stadtrat. Die Chemiestandort und die schafts-, Natur-, Umwelt- und Rundum ein strukturfördernder Genschers, Klaus Kinkel würdigte dessen Lebensleistung und sprach sich Zeit war reif für einen Austra- Auswirkungen auf die Stadt Bad Denkmalschutz gefördert werden. Ansatz, den die Landesregierung nochmals dafür aus, den Flughafen Leipzig-Halle in Hans-Dietrich Gen- gungsort im Süden des Landes. Dürrenberg auf und ist sicher, die Im Rahmen der Landesgarten- mit den Landesgartenschauen ver- scher Flughafen umzubenennen. Ich unterstütze diese Forderung nach Außerdem wurde spürbar, dass sich Besucherinnen und Besucher der schau geschaffene Anlagen werden folgt. Die Vorbereitung auf das Kräften, denn wenn die Freiheit über den Wolken grenzenlos ist, dann nicht nur Bad Dürrenberg bewirbt, Laga überzeugen zu können. langfristig genutzt und verbessern Jahr 2022 verspricht arbeitsreich, sollte es doch möglich sein, dass die Verantwortlichen rasch entscheiden, frei von provinzieller Begrenztheit und Kleinstaaterei. Es ist wohl mehr sondern die gesamte Region hinter „Ich freue mich, dass die Landes- die Erholungsmöglichkeiten, das aber auch spannend für Bad Dür- als eine schöne Fügung, dass auch der Flughafen im Jahr 1927, genau am der Bewerbung steht“, so Bürger- gartenschau 2022 nach Bad Dür- Stadtklima und die Lebensbedin- renberg und die gesamte Region zu 18. April eröffnet wurde. Der 90. Geburtstag ist somit im doppelten Sin- meister Christoph Schulze. renberg kommt. Das haben sich gungen für die Bevölkerung. werden. ne die beste Gelegenheit, ihm einen großen Namen zu verleihen. Viele Unternehmen, Kommunen die Einwohner, die so engagiert Das Land Sachsen-Anhalt stellt für Mit der Landesgartenschau wird es und politische Verantwortungsträ- hinter dem Vorhaben standen, die Ausrichtung finanzielle Mittel möglich, das Kurparkareal einer Ihr Frank Bannert ger unterstützten Bad Dürrenberg verdient.“, so Landrat Frank Ban- bereit, die die Eigenmittel der ganzheitlichen Betrachtungsweise bei dem Vorhaben. So auch Land- nert, der Bürgermeister Christoph Kommune ergänzen. Somit kön- zu unterziehen und für die Zu- rat Frank Bannert (CDU), der seit Schulze auch für die weitere Vor- nen grüne Infrastruktur verbessert kunft zu sichern. Der Kurpark und Beginn der Laga-Ausschreibung bereitung auf die Landesgarten- und moderne Verkehrskonzepte die Gradierwerke werden nach überzeugt war: „Von der Landes- schau die Unterstützung des umgesetzt werden. Diese dem historischen Vorbild saniert gartenschau profitiert nicht nur Landkreis versichert. Maßnahmen können und und auf den Saale-Terrassen wird eine Stadt, sondern eine ganze Re- Die Landesregierung verfolgt mit sollen regionale Wirt- ein neuer Stadtbalkon angebaut gion.“ den Landesgartenschauen nach- schaftskreisläufe ankur- werden. So wird die Bedeutung Die Laga soll auf dem Gelände des haltige Ziele. Mit der Großveran- beln und Arbeitsplätze Bad Dürrenbergs als Erholungs- Kurparks stattfinden und somit staltung soll die Gartenkultur, der schaffen. und Reiseziel zusätzlich gestärkt. auch das größte Gradierwerk Tourismus sowie der Land- In dem für die Gartenschau ge- Deutschlands in die Schau einbe- planten Areal sollen Kurpark, Gra- ziehen. Die Stadt Bad Dürrenberg dierwerke, die heute brachliegen- stellt sich thematisch mit dem Be- den Teile der „Alten Saline“ und zug zur historischen Nutzung der die Saale-Terrassen mit dem Amts- Der Dürrenberger Solezwerg mahnt die Besucherinnen und Besucher Sole, zur Salzproduktion bis hin berg zu einer neuen Einheit ver- Ein Hingucker - die Blumenuhr im Kurpark Bad Dürrenberg. zur Gesundheit. zur wechselvollen Geschichte am schmelzen. Fotos: Wolfgang Kubak

Anzeige    %( ($   ((  " (-(# &!  % ). $    (  $  $   *  $ * + ,($      !  (%

   $   &"            " #   $ %  $$$   

     )      &                   )       &  )       (( (        &             )  !                    &(-0        #                         ///( $$+ *!"%#.+'*#( " !   #            Saalekreis-Kurier 29. April 2017 Seite 2

Der Landrat gratuliert Kreisvolkshochschule Verdienstkreuz für Aktuell Am 1. April feierte Paula Lange aus ihren 102. Dr. Christoph Mühlhaus Geburtstag. Am 12. April konten Hedwig und Günther Demmig Blumenwerkstatt aus Farnstädt und Lotte und Günther Benold aus Leuna auf 65 - Straußbinden Herr Dr. Christoph Mühlhaus war Chemie mit der Landesregierung cher des Cluster Chemie/Kunst- gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Auf 103 Lebensjahre konnte 29.05., 17:00 Uhr, Landsberg durch sein herausragendes, persön- ein wirksames Sprachrohr der stoffe aktiv. Frida Schaaf aus am 13. April anstoßen. liches Engagement maßgeblich für Wirtschaft im Saalekreis. Eiserne Hochzeit feierten am Wandern mit der Kräuterfrau den erfolgreichen Restrukturie- Auch nach seinem Eintritt in den 19. April gleich 3 Paare – - Frühlingskräuter rungsprozess der chemischen In- Ruhestand ist er u.a. noch als Spre- Martha und Kurt Glawe aus • 17.05.,16:00 Uhr, Bad dustrie in unserem Landkreis ver- , Römhild und Dürrenberg antwortlich. Horst Kistmacher aus Merse- • 19.05., 16:00 Uhr, In Halle geboren, begann er nach burg und Ingeborg und seinem Studium der Verfahrens- Helmut Kreideweiß Wandern mit der Kräuterfrau technik an der Hochschule in Mer- aus Schafstädt. - Wiesenkräuter seburg 1966 seine Laufbahn in den Der Landrat gratuliert allen 20.05., 10:00 Uhr, Halle damaligen Bunawerken. Auch sei- Jubilaren ganz herzlich und nem Verhandlungsgeschick und wünscht weitere glückliche Jahre in Mehr Informationen auf seinen Fachkenntnissen ist es in Gesundheit und Zufriedenheit. www.vhs-halle-saalekreis.de hohem Maße zu verdanken, dass letztlich auch die nicht immer ein- fache Privatisierung dieses ehema- ligen Chemiekombinates erfolg- Elf neue deutsche Staatsbürger im Saalekreis reich verlief. Als Generalbevollmächtigter der Am 30. März 2017 begrüßte Landrat Frank Bannert Polen, dem Vereinigten Königreich Großbritannien DOW Olefinverbund GmbH hat elf neue Bürgerinnen und Bürger des Saalekreises. Fei- und Nordirland, Marokko sowie der Republik Aser- er zudem wichtige Grundsteine zur erlich und musikalisch begleitet durch die Kreismu- baidschan. Schaffung einer auch europaweit sikschule „Johann Joachim Quantz“ wurden ihnen bei Einbürgerungsveranstaltungen finden im Landkreis einmaligen Forschungsinfrastruk- der Einbürgerungsveranstaltung in der Hofstube des Saalekreis in regelmäßigen Abständen statt, um die tur in gelegt. Zwei Merseburger Schlosses ihre Einbürgerungsurkunden Entscheidung für die deutsche Staatsangehörigkeit in Fraunhofer Institute am Standort überreicht. einem festlichen Rahmen zu würdigen. Bei der 26. belegen dies sehr eindrucksvoll. Der Landrat hieß die neuen deutschen Staatsbürge- Einbürgerung gab es eine kleine Premiere, denn erst- Als allseits anerkannte Persönlich- rinnen und Staatsbürger herzlich willkommen, die mals erhielt eine komplette vierköpfige Familie ihre keit war und ist er an der Ausge- diesmal von vier Kontinenten stammten - ursprüng- Urkunden. staltung der wirtschaftlichen Zu- lich aus der Türkei, Kasachstan, dem Libanon, Kuba, Foto: KV sammenarbeit sowie der aktiven Mitgestaltung von Netzwerken in In der Staatskanzlei in Magdeburg nahm Dr. Christoph Mühlhaus Mitteldeutschland beteiligt und das Verdienstkreuz von Dr. Reiner Haseloff entgegen. Foto: KV war zugleich im Strategiedialog der

Neue Bürgerinformation eröffnet In Merseburg steht seit dem auch das Dienstleistungsspektrum: Bedarf an die zuständigen Ämter 24. April die neugestaltete Bürger- Die Ausgabe von Formularen und weitergeleitet. Auch Touristen information im Erdgeschoss des Anträgen (z. B. des Jugend- und sollen nun besser über Ausflugszie- Vorschlosses für Bürgerinnen und Sozialamtes) oder einen Kopierser- le und Sehenswürdigkeiten im Saa- Bürger als erste Anlaufstelle in der vice können Bürgerinnen und Bür- lekreis informiert werden. Kreisverwaltung zur Verfügung. ger hier zukünftig in Anspruch Dabei haben sich nicht nur die nehmen. Sie erhalten die wichtigs- Neben der Bürgerinformation ist Räumlichkeiten erweitert, sondern ten Auskünfte und werden bei ein separates Büro eingerichtet worden, das barrierefrei zugänglich ist und Menschen mit Behinde- rungen die Möglichkeit bietet, dort Beratungsgespräche mit Mit- arbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung wahrzuneh- men.

Die Bürgerinfo ist unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Soziale Angebote auf einen Blick 03461 40-0 Seit 24. April können Bürgerinnen und Bürger über die neugestaltete Soziale Landkarte des Saalekreises sozi- Öffnungszeiten: ale Angebote im Landkreis und auch in Halle (Saale) einfacher finden. Neben der fortlaufenden Überarbei- tung der Daten, wurde das Mo, Mi, Do: 06:00 – 16:00 Uhr Design erneuert und die Such- Di: 06:00 – 18:00 Uhr funktion angepasst, sodass Fr: 06:00 – 13:00 Uhr nun auch eine Filterung nach Städten und Gemeinden im Saalekreis möglich ist. Hier finden Sie wichtigsten Infor- Kreisvolkshochschule Aktuell mationen wie Kontaktdaten, Adresse und die geografische Tanz Swing - Workshop Gesellschaftstanz - von Walzer Lage von Institutionen und Salsa cubana Workshop Tauchen Sie ein in die Welt des bis ChaChaCah Workshop sozialen Einrichtungen aller Der Workshop bietet Ihnen Swing! Swing - das ist Energie, Der letzte Tanzkurs ist Jahre her? Art auf einen Blick. Probieren Gelegenheit, kubanische Salsa Jazz und Lebensfreude! Es steht eine Tanzveranstaltung Sie es aus! kennen zu lernen. Bitte bringen Sie Wechselschuhe an? Oder Sie haben einfach Lust, Die Soziale Landkarte finden Bitte Wechselschuhe mitbringen. mit. malzu tanzen? Sie auf der Internetseite des Landkreises unter www.saale- 20.05., 10:30 - 13:30 Uhr, 20.05., 16:30 - 19:30 Uhr, 20.05., 13:30 - 16:30 Uhr, kreis.de in der Rubrik Ge- Merseburg Merseburg Merseburg sundheit, Soziales & Verbrau- cherschutz.

Brunnenfest Bad Dürrenberg - Aufruf zur Teilnahme Alle Vereine sind aufgerufen am teilnehmen? Dann freuen wir uns Ansprechpartner für Fragen oder Saalekreis-Kurier Bad Dürrenberger Bunnenfest mit auf Ihre Rückmeldung bis zum die Anmeldung zur Teilnahme ist Herausgeber: Landkreis Saalekreis, Geschäftsführer: Tilo Schelsky Anzeigen: traditionellem Festumzug teilzu- 2. Juni 2017 Frau Bauer, Tel: 03462 9987023 per E-Mail an Der Landrat, Domplatz 9, [email protected] nehmen. Anzeigenleitung: Heinz Alt; 06217 Merseburg, Postanschrift: Tel. 0345/565-2116 Tel. 0345/565-2116; Am 24. und 25. Juni feiert Bad PF 1454, 06204 Merseburg Fax 0345/565-2129 Dürrenberg sein 254. Brunnenfest. Vertrieb: Das Festwochenende lockt die V.i.S.d.P.: Franziska Weidner, Erscheinungsweise: Besucher zu einem abwechslungs- Büroleiterin des Landrates MZZ Mitteldeutsche Zeitungszustell- Gesellschaft mbH, Der Saalekreis-Kurier erscheint reichen Familienprogramm mit Satz: Bettina Hötzel; E-Mail: Delitzscher Straße 65, vierwöchentlich. Spiel, Spaß und Musik in den Kur- [email protected] 06112 Halle (Saale); park. Diese Veranstaltung bietet, Redaktionsschluss: Tel.: 0345/565-2021 Auflage:100.000 Exemplare vor allem für regionale Vereine, 13. April 2017 einen idealen Rahmen, um sich auf Privathaushalte erhalten eine kostenlose Briefkastenwurfsendung, besondere Weise zu präsentieren. Verlag: Mediengruppe Mitteldeut- Druck: soweit technisch möglich. Möchten Sie Ihren Verein in Bad sche Zeitung GmbH & Co. KG, AROPRINT Den Saalekreis-Kurier finden Sie Dürrenberg mit einem Stand auf Delitzscher Str. 65, 06112 Halle Druck- und Verlagshaus GmbH, Borlachspiel zum Brunnenfest 2012. auch auf unserer Homepage den Wiesen im Kurpark vorstellen (Saale), Tel. 0345/565-0; Hallesche Landstraße 111, Foto: Wolfgang Kubak www.saalekreis.de. oder am traditionellen Festumzug Fax 0345/565-2360, 06406 Bernburg Seite 3 29. April 2017 Saalekreis-Kurier Spenden der Saalesparkasse 25 Jahre Hochschule Merseburg Wieder konnten sich zahlreiche chengemeinde Landsberg 5.000 Vereine über Spenden freuen. Am Euro. Ebenfalls mit 5.000 Euro 20. April schüttete die Saalespar- wird die Vereinsarbeit Fanfarenzug kasse insgesamt 60.600 Euro aus Querfurt e. V. unterstützt. Die Ge- dem Zweckertrag der PS-Lotterie schichtswerkstatt Merseburg-Saa- an 61 Vereine aus. Hartmut Hand- lekreis e. V. kann sich über 2.000 schak übernahem als stellvertreten- Euro für das Projekt „Gedenkort der Landrat gemeinsam mit dem für jüdische Menschen und Vorstandsvorsitzen der Saalespar- Zwangsarbeiter“ freuen. Ebenfalls kasse, Dr. Jürgen Fox die Überga- mit 2.000 Euro unterstützt, kann be. der Evangelische Kirchenkreis Unter anderem kann sich der Ver- Merseburg Material für die Netz- ein 500 Jahre Industriegeschichte werkstelle Ehrenamt beschaffen. Der Feuerwehrverein der Rothenburg e. V. über 5.000 Euro Neben den Genannten können Ortschaft „Florian für den Umbau des Vereinsraums sich zahlreiche Kindertagesstätten, Teutschenthal“ e. V. konnte freuen. Der Arbeiterwohlfahrt Grundschulen, Kirchen, Sportver- einen Scheck über 1.500 Euro Stadtverband Leuna e. V. erhält eine, Feuerwehren und andere Ver- entgegen nehmen. 6.000 Euro für die Bodensanie- eine über finanzielle Unterstützung rung im Haus der Begegnung. Für durch die Spendenausschüttung die Glocken in der Kirche St. Ni- der Saalesparkasse freuen. colai erhält die Evangelische Kir- Fotos: Saalesparkasse v. l. n. r.: Oberbürgermeister der Stadt Merseburg, Jens Bühligen, Landrat Fank Bannert (beide CDU), Rektor der Hochschule Merseburg, Dr. Jörg Kirbs, Bundesbildungsministerin Prof. Johanna Wanka und Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff (beide CDU). Foto: Vincent Grätsch Mit einem Festakt beging die Oberbürgermeister Jens Bühligen ter Prof. Armin Willingmann statt. Hochschule Merseburg am 3. April und Prof. Alexander Kochnev, Pro- Anschließend nutzte der Rektor ihr 25-jähriges Jubiläum. Als Fest- rektor für Forschung und Techno- den festlichen Rahmen, um Prof. rednerin blickte Bundesbildungs- logie der partnerschaftlich verbun- Johanna Wanka zur Ehrensenato- ministerin Prof. Johanna Wanka denen Technischen Universität rin der Hochschule zu ernennen. u. a. auf die an Jahren noch junge Kasan. Die höchste Ehre der Hochschule und dennoch bewegte Erfolgsge- Im Rahmen der Veranstaltung wurde ihr in Anerkennung ihrer Der Wonneproppen-Förderverein schichte zurück, deren Anfänge sie fand auch die feierliche Investitur Verdienste für die Entwicklung des Kindergartens Peißen selbst mitgestaltet hatte. Grußwor- – die Einsetzung in das Amt – des der Hochschule Merseburg verlie- Die Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V. nahm die Spende in (Landsberg) e. V. freute sich über te hielten weiterhin der Minister- vom Senat der Hochschule erneut hen. Prof. Johanna Wanka war Höhe von 2.000 € ebenfalls dankend entgegen. 750 Euro. präsident des Landes Sachsen- für fünf Jahre gewählten Rektors von 1994 bis 2000 selbst Rektorin Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, Land- Prof. Dr. Jörg Kirbs durch der Hochschule. rat Frank Bannert, Merseburgs Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminis- Auf der Suche nach Erinnerungen Anzeige WALTRAUD SCHULTE (geborene ALBRECHT): Wer kann helfen?    Eine junge Frau wandert ins ferne Afrika aus. Dort Können Sie sich vielleicht noch an die Familie Alb-      heiratet sie und wird mit drei Töchtern eine glückli- recht aus Braunsbedra entsinnen? Dann teilen Sie         che Mutter. Doch sie stirbt viel zu früh, und hinter- doch bitte Ihre Erinnerungen mit uns.    lässt nur eine vage Skizze Ihrer Jugend und Ihrer ers- ten Heimat Braunsbedra. Was wir sicher wissen:        Die junge Frau war unsere Mutter und wir drei EŝĞ ŵĞŚƌ ĂůůĞŝŶ ʹ ǁŝƌ ƐŝŶĚ ĚŝĞ Schwestern sind nun schon in dem Alter in dem un- Waltraud Albrecht (unsere Mutter) ist am 18. Juni ŬůƵŐĞ ůƚĞƌŶĂƟǀĞ njƵŵ WŇĞŐĞŚĞŝŵ͘ sere Mutter starb. 1932 in Weissenfels geboren. ϮͲŝŵŵĞƌͲƉƉĂƌƚĞŵĞŶƚ Ihre Mutter (unsere Oma) war Anna Marie Frida Al- 'ĞƐƚĂůƚĞŶ ^ŝĞ /Śƌ >ĞďĞŶ ĂŬƟǀ Ĩƺƌ ŚĞƉĂĂƌĞ͗ ƚŽůů ĂƵĨŐĞƚĞŝůƚĞ ϰϴ ŵϸ͕ brecht (geb. Lützkendorf, gestorben ca. 1965) und ihr ƵŶĚ ŵŝƚ 'ůĞŝĐŚŐĞƐŝŶŶƚĞŶ͘ ŐƌŽƘĞƐ tŽŚŶnjŝŵŵĞƌ͕ ^ĐŚůĂĨnjŝŵŵĞƌ ŵŝƚ Waltraud Albrecht Vater Alfred Hermann Albrecht (gefallen als Soldat), 'ĞŶŝĞƘĞŶ ^ŝĞ ĚŝĞ ^ŝĐŚĞƌŚĞŝƚ mit ihrem - damals Fleischer in Braunsbedra (in der Hauptstr.?). ĂůŬŽŶ͕ <ƺĐŚĞ͕ ĂĚ ŵŝƚ ƵƐĐŚĞ͕ Ăď ĚĞŵ noch Verlobten - ĚĞƌ ĞŝŐĞŶĞŶ ǀŝĞƌ tćŶĚĞ͘ Ϭϭ͘Ϭϲ͘ϮϬϭϳ ŝŵ ϱ͘ K' ŵŝƚ ƵĨnjƵŐ ĨƌĞŝ͊ Ernst Schulte. Waltraud Albrecht besuchte die Grundschule in ͻ 'ĞďŽƌŐĞŶŚĞŝƚ ĚƵƌĐŚ Braunsbedra, gefolgt von der Mittelschule in Merse- ϮϰͲ^ƚƵŶĚĞŶͲŽŶĐŝĞƌŐĞĚŝĞŶƐƚĞ burg. Später nahm sie ein Universitätsstudium zur ƵƘĞƌĚĞŵ͗ ŐƌŽƘnjƺŐŝŐĞƐ ϮͲZĂƵŵͲ chemischen Laborantin auf – aber wo? ͻ ƉƉĂƌƚĞŵĞŶƚƐ Ĩƺƌ ůůĞŝŶͲ ƉƉĂƌƚĞŵĞŶƚ ŵŝƚ ϱϱ ŵϸ ŝŵ ϱ͘ K' ƐƚĞŚĞŶĚĞ ƵŶĚ ŚĞƉĂƌƚŶĞƌ Ăď Ϭϭ͘Ϭϴ͘ϮϬϭϳ ĨƌĞŝ͊ Sie hatte einen jüngeren Bruder (Hermann) der ca. ͻ EŽƚƌƵŌĞůĞĨŽŶ ƵŶĚ EŽƚƌƵŌĂƐƚĞƌ 1980 starb. ŝŶ ũĞĚĞƌ tŽŚŶƵŶŐ Ihre 8 Jahre jüngere Schwester (unsere Tante) hieß ͻ ŶƐƉƌĞĐŚƉĂƌƚŶĞƌ ŝŶ ĂůůĞŶ ϭ͕ϱͲŝŵŵĞƌͲƉƉĂƌƚĞŵĞŶƚ Rosmarie Bornmann und hatte einen Sohn namens ƐŽnjŝĂůĞŶ ƵŶĚ ƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞŶ ϯϰ ŵϸ tŽŚŶͲ ƵŶĚ ^ĐŚůĂĨnjŝŵŵĞƌ͕ <ƺĐŚĞ͕ Alexander. Leider ist der Kontakt zu Familie Born- ĞůĂŶŐĞŶ mann nach dem Tod unserer Mutter im Jahr 1996 ĂĚ ŵŝƚ ƵƐĐŚĞ ŽĚĞƌ tĂŶŶĞ ŝŵ ϭ͘ ŽĚĞƌ abgebrochen. ͻ ƚćŐůŝĐŚ ǁĞĐŚƐĞůŶĚĞ ϵ͘ K' ŵŝƚ ƵĨnjƵŐ ǁŝĞĚĞƌ ĨƌĞŝ͊ &ƌĞŝnjĞŝƚĂŶŐĞďŽƚĞ Wir würden uns sehr über Informationen zu der ͻ ĞŝŐĞŶĞ ĞŐĞŐŶƵŶŐƐƐƚćƩĞ͕ WĂƌŬ Kindheit und Jugend unserer Mutter, so wie jegli- ŵŝƚ WĂǀŝůůŽŶ ƵŶĚ ^ƉƌŝŶŐďƌƵŶŶĞŶ che Hinweise zu Ihren (unseren) Vorfahren und ͻ ŝŵ ,ĂƵƐ͗ &ƌŝƐĞƵƌ͕ &ƵƘƉŇĞŐĞ͕ Verwandten freuen. Bitte helfen Sie uns, mehr WŚLJƐŝŽƚŚĞƌĂƉŝĞƉƌĂdžŝƐ ƵŶĚ über die Geschichte unserer Mutter und unserer ŚĂƵƐĞŝŐĞŶĞƌ tćƐĐŚĞƐĞƌǀŝĐĞ   Familie zu erfahren.  ƵŶĚ ĚĂƐ ĂůůĞƐ ďĂƌƌŝĞƌĞĨƌĞŝ Sie können mich gerne kontaktieren: njƵ ĞƌƌĞŝĐŚĞŶ͊ Dorothea Vorster Telefon: 01573 871 9372 E-Mail: [email protected] Fotos: privat

     Die Töchter von Waltraud Schulte - (von links)    Elisabeth, Angelica und Dorothea

/ŚƌĞ ^ƵƐĂŶ ^ĐŚćĨĞƌ ĞƐƵĐŚĞŶ ^ŝĞ ƵŶƐĞƌĞŶ ĞƌĂƚƵŶŐƐƐƚĂŶĚ͗ ŝŶƌŝĐŚƚƵŶŐƐůĞŝƚĞƌŝŶ ,ĂůůĞͲEĞƵƐƚćĚƚĞƌ ŝŶŬĂƵĨƐnjĞŶƚƌƵŵ ;ǀŽƌ ZĞĂůͿ ʹ Ăŵ ϬϮ͘ DĂŝ ϮϬϭϳ͕ ϵ ʹ ϭϲ hŚƌ /ŶĨŽƌŵŝĞƌĞŶ ^ŝĞ ƐŝĐŚ ƺďĞƌ ƵŶƐĞƌĞ ŝŶĚŝǀŝĚƵĞůůĞŶ tŽŚŶƵŶŐĞŶ͕ 'ĞŵĞŝŶƐĐŚĂŌƐͲ ƌćƵŵĞ͕ ĚĞŶ tĞůůŶĞƐƐďĞƌĞŝĐŚ ƵŶĚ ǀŝĞůĞƐ ŵĞŚƌ͘                                              Saalekreis-Kurier 29. April 2017 Seite 4 11. Handels- und Handwerkermarkt in Merseburg Laufen, springen, werfen – Der Messe- und Familiensonntag möchten, können sich bei Martin mehr angeboten. Die Kinder der bietet zum Muttertag für Unter- Ostheeren, stellvertretender Ge- Joliot-Curie-Schule planen einen die Minikids von Obhausen nehmen eine ideale Plattform, um schäftsführer der Kreishandwerker- größeren Verkaufsstand und hoffen Montagnachmittag in Obhausen. sen und Umgebung in der Turn- Auf die Frage, was sie antreibt, sich vorzustellen. schaft Halle-Saalekreis, Döcklitzer auf „gute Geschäfte“. Der Erlös Es ist laut in der Turnhalle des ca. halle des Ortes. Mit vielfältigen nachmittags mit den Kindern Immer am zweiten Sonntag im Tor in 06268 Querfurt, Tel.: soll der Schule für die Anschaffung 1.500 Einwohner zählenden Ortes. Spielen und Bewegungen helfen sie Sport zu treiben antwortet Grisel- Mai ist Muttertag. In diesem Jahr 034771 22422, Fax: 034771 von Gartenmöbeln und Zubehör Kinder lachen, toben und rufen. den Kindern eine stimmige Koor- dis Malke: „Dem Bewegungsdrang wird dieser Ehrentag am 14. Mai 28331 oder per E-Mail: osthee- zugutekommen. Sie klatschen in die Hände, laufen dination zu entwickeln, ihr Bewe- der Kinder wollen wir mit sportli- begangen. Der 11. Merseburger [email protected], melden und In der Zeit von 10:00 bis 13:00 um die Wette, springen über kleine gungskönnen zu erweitern und chen Übungen Sinn verleihen.“ Handels- und Handwerkermarkt alle Details zu den Teilnahmebe- Uhr wird der Meisterkoch Bernd Hindernisse und werfen mit gro- sich und ihre Umwelt zu erfahren. Eine bestimmte Zielsetzung soll es hat sich mit seinem Programm die- dingungen erfragen. Lücke gemeinsam mit den Merse- ßen und kleinen Bällen. Keine leichte Aufgabe. Aber eine dabei noch nicht geben. Erst ein- sem Ehrentag für Mütter angepasst Ein umfangreiches und abwechs- burgern und Gästen Spargel schä- Den Knirpsen zwischen drei und die Freude macht, wie Griseldis mal sollen Spiel und Spaß im Vor- und bietet einige Überraschungen. lungsreiches Programm wird den len und verkaufen. Der Erlös ist für fünf Jahren die von der Halle Be- Malke bestätigt. dergrund stehen. Auf dem Gelände des Einkaufscen- Messetag umrahmen. Zum Früh- eine karikative Einrichtung be- sitz ergriffen haben, macht das Das Projekt Minikids des Kreis- „Wir wollen noch nicht festlegen ters Meuschau findet der Handels- schoppen spielt der Städtische stimmt. sichtlich Spaß. Mit allen Sinnen sportbundes Saalekreis ist nur eins wer mal Turner oder Fußballer und Handwerkermarkt am 14. Musikverein JBO Merseburg e. V. Neben dem Gebrauchtwagen- sind sie bei der Sache und meistern von mehreren sportlichen Angebo- wird“, ergänzt sie. Natürlich will Mai in der Zeit von 10:00 bis Anlässlich des Muttertages wird es markt der Kfz-Innung und einer die ihnen gestellten Aufgaben. ten, um Kindern Spaß an der Be- man auch beim SC Obhausen ta- 17:00 Uhr statt. einen kulturellen Gruß von der großen Tombola, die attraktive Freude und Anspannung sieht man wegung zu vermitteln. Mit der lentierte Kinder in die Sportabtei- Der Wochenspiegel Merseburg- Joliot-Curie-Grundschule Merse- Preise bereithält, werden einige ihnen an. Aber nicht alles gelingt Gründung von „Minikids – Sport- lungen aufnehmen. Aber alles zur Querfurt, die Kreishandwerker- burg geben. Geschäfte des Einkaufcenters in auf Anhieb. Da kann es schon mal gruppen“ in bestehenden Sportver- rechten Zeit. Zuerst steht Laufen, schaft Halle-Saalekreis und die In- Außerdem findet ein großer Kin- der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr vorkommen das Tränen kullern. einen begann man beim Kreis- Springen und Werfen im Vorder- nung des Kfz-Gewerbes derflohmarkt statt. Dort werden ihre Türen für die Besucherinnen Zum Glück gibt es aber Griseldis sportbund Saalekreis 2016. grund. Die Grundformen der Merseburg-Querfurt rufen alle Spielzeug, Textilien und vieles und Besucher öffnen. und Dieter Malke, die trösten. Inzwischen hat das zweite Projekt- menschlichen Bewegung. Und Unternehmen aus dem Saalekreis Unter Regie der beiden Obhause- jahr begonnen und weitere Sport- schon mancher hat es damit zum und den umliegenden Landkreisen ner Urgesteine, beide selbst noch vereine haben sich dem Projekt Olympiasieg geschafft. auf, sich auf diesem Markt zu prä- sportlich aktiv, treffen sich immer angeschlossen. Projektleiterin Ba- sentieren. Handelsbetriebe, Hand- montags die Jüngsten aus Obhau- bette Heinrich ist zufrieden. werker, Autohäuser und Kfz-Werk- stätten, Dienstleister und Übungszeiten der verschiedenen Minikids-Sportgruppen: Unternehmen der Finanz- und Versicherungsbranche können sich SV Glück Auf Plötz e. V. SpVgg 99 Weißenschirmbach e. V. SC Obhausen 1929 e. V. in geeigneter Form darstellen. Da- Fr., 16:00 – 17:00 Uhr Di., 16:30 – 17:30 Uhr Mo., 16:00 – 17:00 Uhr bei können den interessierten Be- Turnhalle in Plötz Turnhalle Schmon Turnhalle Obhausen suchern neue Produkte oder Ver- Do., 17:00 – 18:00 Uhr fahren näher gebracht werden. TSG grün-weiß 1925 Löbejün Turnhalle Vitzenburg Chemie Leuna e. V. Landrat Frank Bannert hat, wie in Fr., 14:30 – 15:30 Uhr Fr., 15:30 – 16:30 Uhr den Jahren zuvor, die Schirmherr- 15:30 – 16:30 Uhr TSV 78 Holleben e. V. Turnhalle A.-Bebel-Schule Leuna schaft für den 11. Handels- und Turnhalle Löbejün Di., 16:00 – 17:30 Uhr Handwerkermarkt übernommen. Turnhalle Holleben SV blau-weiß 1921 Farnstädt e. V. Die Ausstellungsflächen unter- TSV 1990 Querfurt e. V. Fr., 16:30 – 18:00 Uhr schiedlicher Größen befinden sich Das Organisationsteam des Handwerkermarktes von links: Martin Mo., 15:45 – 16:45 Uhr SV Großgräfendorf Turnhalle Farnstädt auf den Parkflächen des Einkaufs- Ostheeren (stellvertretender Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Turnhalle Gymnasium Querfurt Do., 17:00 – 18:00 Uhr centers Merseburg-Meuschau auf Halle-Saalkreis), Petra Grune (Geschäftsstellenleiterin Wochenspiegel Turnhalle Bad Lauchstädt Text und Foto: Tilo Buschendorf befestigtem Untergrund. Alle, die Merseburg-Querfurt), Dirk Taschner (Pressesprecher der Kfz-Innung) und am 11. Merseburger Handels- und Hans-Joachim Hähnel, Vorn im Bild: Olaf Grünhage (Obermeister der Handwerkermarkt teilnehmen Kfz-Innung Merseburg-Querfurt). Foto: Ralf Penske Osterüberraschung Es war ein Zufall, dass der Zeit- machte. Im Gepäck hatten wir vor werden. Wer die Vorhaben in Bro- punkt, den nächsten Hilfstrans- allem Kleidung, Spielsachen, Bas- niszewice ebenfalls unterstützen port nach Broniszewice (Polen) zu telmaterial und Süßigkeiten für die möchte oder einfach nur neugierig fahren, gerade auf den 1. April bevorstehende Osterzeit. auf die Bildergalerien ist, findet 2017 fiel. Kein Wunder, dass mich Wie immer war der Empfang herz- diese sowie alle wichtigen Informa- die Direktorin der Einrichtung, lich und fast familiär. Und auch tionen auf der Internetseite: www. Schwester Regina, mit einem wie immer kam diese Freude zu broniszewice.dominikanki.pl. „Schmunzeln in der Stimme“ am uns zurück, als wir die strahlenden Von den Schwestern erfuhren wir, Telefon fragte, ob es hoffentlich Gesichter beim Entladen des Autos wie wichtig jeder Cent bzw. auch kein Aprilscherz wäre, dass wir uns erleben durften. Noch größer war jede Sachspende ist, durch die Aus- auf den Weg zu ihnen machen. die Überraschung, als wir Schwes- gaben vermieden werden können, Dort im Kinderheim wohnen 56 ter Regina im nachfolgenden Ge- da man gegenwärtig am neuen Jugendliche und junge Männer, spräch 150 Euro von der DPG Schul- und Wohnheim baut. Lei- Die Minikids von Obhausen. Zum Projektstart gab es vom Kreissportbund Geschenke für die Aktiven und manche von Ihnen sind stark kör- Sachsen-Anhalt e. V. überreichen der sind die Auflagen des Denk- Übungsleiter. Auch der Osterhase hatte für die Kinder etwas versteckt. perlich und geistig behindert. Sie konnten, die auf Initiative des 1. malschutzes zur Modernisierung werden von den katholischen Vorsitzenden, Herrn Krzysztof des jetzigen Wohnhauses (ein ehe- Schwestern des Dominikaneror- Blau, durch eine Tombola während maliges Herrenhaus) zu hoch, um dens rund um die Uhr liebevoll des Neujahrsempfanges und der allen Anforderungen gerecht zu betreut. Jahreshauptversammlung gesam- werden. Spätestens in 2 Jahren Kreisvolkshochschule Aktuell Und so kam es, dass ich mich im melt werden konnten. Es war sein muss daher der Umzug erfolgt Namen der Deutsch-Polnischen- Vorschlag, diesen Betrag dem Kin- sein. Gemeinsam sahen wir uns Gesellschaft Erstellen eines Fotobuches / Lachyoga - Lachen ohne Grund Gesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. derheim zur Verfügung zu stellen den bereits stehenden Rohbau an Lesung: „Und wenn es nicht die Fotokalenders 20.05., 10:30 - 13:30 Uhr, (DPG) wieder mit Frau Katrin und somit bereits die 2. finanzielle und drücken nun ganz fest die Wahrheit ist...“ 25.04., 09:00 - 12:00 Uhr Merseburg, 14,00 Euro Müller (ebenfalls Mitglied der Unterstützung. Diesmal konnte Daumen für das neue Zuhause. 03.05., 15:00 - 16:30 Uhr, Merseburg, 14,00 Euro DPG) und ihrem bis unters Dach davon u. a. die so dringend benö- Schwester Regina bedankte sich im Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1, Rückenfitness 60 + beladenen Auto auf den Weg tigte Nähmaschine angeschafftNamen der „Jungs“ bei allen Spen- 2,00 Euro Gesundheit ab 04.05., 2x Do., 11:00 - 11:45 dern und Helfern, die den Trans- Divertikel - Eine neue Volks- Uhr, Merseburg, 42,00 Euro port möglich gemacht haben, ganz Buchführung in Vereinen – Die krankheit besonders neben der oben bereits Kassenprüfung 08.05., 17:00 - 18:30 Uhr, Kleine Entspannungsübungen erwähnten DPG Sachsen-Anhalt 20.05., 08:00 - 13:00 Uhr, Merseburg, 4,00 Euro für‘s Büro e. V. auch dem Merseburger Ge- Merseburg, 35,00 Euro 06.05., 09:00 - 12:00 Uhr, schenkeladen „einFach meinFach“ Allergieprävention Merseburg, 23,33Euro sowie bei Monika Warstat, alias Ornithologische Wanderung 29.05., 17:00 - 18:30 Uhr „Woll-Moni“, ebenfalls aus Merse- - Vögel im Frühjahr Querfurt, 4,00 Euro Sprachen burg sowie Edeltraud Brückner 20.05., 09:00 - 11:15 Uhr, und Silke Balfanz (mit Familie) Wallendorf, Historischer Weinkel- Kochen bei Divertikulose Englisch A1-A2 Sommerkurs vom Friseursalon in Lochau. Ein ler, Am Kellerberg 2, 6,00 Euro 17.05., 17:00 - 20:00 Uhr 01.06. - 22.06., 4x Do., 16:30 - kleiner Extradank geht an Lina Merseburg, 24,00 Euro 18:00 Uhr, Braunsbedra, 20,00 Keller aus Lochau, die jüngste Hel- Nachbarschaftsrecht - was Euro ferin, die fleißig beim Autobeladen Nachbarn dürfen und was nicht Katalonische Küche half. 26.04., 18:00 - 19:30 Uhr, 09.05., 17:30 - 20:30 Uhr, Schnupperkurse für Anfänger Im gemeinsamen Gespräch vor Merseburg, 4,00 Euro Merseburg, 24,00 Euro - Nicht sprachlos auf Reisen - Ort mit den Schwestern erinnerten Kompakt am Wochenende wir uns an die Worte des heiligen Patientenverfügung und Vollwertige Mittelmeerküche NORWEGISCH Johannes Paul II., der einmal sagte: Vorsorgevollmacht Spanische Mittelmeerküche 19.05. - 20.05., Fr., Sa., „Reich ist nicht der Mensch, der 17.05., 18:00 - 20:15 Uhr, 31.05.2017 Merseburg, 26,00 Euro besitzt, sondern der, der gibt.“ Die Merseburg, 6,00 Euro Arabische Mittelmeerküche SPANISCH Schwestern und ihre Schutzbefoh- 14.06.2017 09.06. - 11.06., Fr., Sa., So., Mer- lenen – und natürlich auch wir - Fotografie seburg, 40,49 Euro wünschen allen von Herzen ein Fotoschule - Das gute Bild Kochen mit allen Sinnen - Ve- frohes und gesegnetes Osterfest. 08.05. - 12.06., 5x Montag, gan für die Familie Anmeldung und mehr 17:00 - 20:15 Uhr, Merseburg, 13.05., 10:00 - 14:45 Uhr, Informationen unter Dr. Edward Sulek 60,00 Euro Merseburg, 31,00 Euro www.vhs-halle-saalekreis.de Seite 5 29. April 2017 Saalekreis-Kurier Markt der schönen Dinge Internationaler Museumstag Kunsthandwerkermarkt auf der FilmBurg Querfurt In diesem Jahr steht der steht der Löbejün für Sie geöffnet. Neben Schlösser bauen - Mit Anker- und Museumstag unter dem Motto Museumsführungen können Sie Holzbausteinen können die klei- Zum zweiten Mal öffnet die Film- darunter Töpfer, Drechsler, „Spurensuche. Mut zur Verantwor- sich auf verschiedene Mitmach- nen und großen Besucher Schlös- Burg Querfurt ihre Pforten für den Schmuckgestalter, Bildhauer, tung!“. Bereits zum 40. Mal bieten Aktionen für Groß und Klein ser bauen, die einem Bischof sicher „Markt der schönen Dinge“. Auf Korbmacher, Textilgestalter, Glas- Museen in ganz Deutschland ein freuen: gefallen würden. der historischen Burganlage wer- bläser, Seifensieder etc. Weiterhin vielfältiges Programm. Am 21. Mai Spielstationen - Der Merseburger den am zweiten Mai-Wochenende gibt es Puppen, Malerei und Gra- beteiligen sich zwischen 14:00 und Kulturhistorisches Museum Altstadtverein leiht dem Museum Mu- (13./14.05.) verschiedene Händler fik, Naturkosmetik, Tiffany, Floris- 18:00 Uhr auch verschiedene Ein- Schloss Merseburg: für diesen Tag seine selbstgebauten seums- feines Kunsthandwerk ausstellen. tik und vieles mehr. Natürlich wird richtungen im Saalekreis an diesem scriptorium merseburgense - In Spiele, wie café - Die Besu- Auf dieser Messe der besonderen auch Gutes für den Gaumen ge- Aktionstag. Erleben Sie Führungen der mittelalterlichen Schreibstube z. B. Goldgräbers Packpferd, Ka- cher können sich Art stellen ausgewählte Kleinpro- reicht. Begleitet wird der Kunst- beispielsweise durch den Merse- können Sie an Schreibpulten die nonenkugel, Glücksrad bei selbstgebackenen Kuchen und duzenten per Hand und mit Liebe handwerkermarkt mit Live-Musik burger Dom und das Kulturhisto- vom 9. bis 11. Jahrhundert ge- Den Merseburger Raben basteln einer Tasse Kaffee stärken. Einzelstücke her, die bewundert an verschieden Orten. An beiden rische Museum Schloss Merseburg. bräuchliche karolingische Minus- oder ausmalen - Die kleinen Besu- und erworben werden können. Nachmittagen, jeweils gegen 16.00 Auch die Doppelkapelle „St. Cru- kel, ausprobieren. cher können aus Karton den Mer- Carl-Loewe-Museum Löbejün Es erwarten Sie ca. 50 Aussteller, Uhr, erzählt die Puppenspielerin cis“ und das Museum „Bernhard Papier schöpfen - Sie können mit seburger Raben basteln oder aus- Kinder und Jugendliche auf mu- Linda mit einem mobilen Minia- Brühl“ in Landsberg laden zu ei- Hilfe von Nachbauten historischer malen. sikalischer Spurensuche - Schü- tur-Puppentheater zauberhafte nem Besuch ein. Ebenso hat das Schöpfsiebe selbst Papier in ver- Archäologie - Verzierungen stein- ler/innen der Kreismusikschule und phantasievolle Märchen. Da- Carl-Loewe-Museum in Wettin- schiedenen Größen herstellen. zeitlicher Gefäße selbst probiert „Carl Loewe“ musizieren und ent- mit auch sonst bei den Knirpsen - Die Kinder können steinzeitliche decken den Komponisten Carl Lo- keine Langeweile aufkommt, kön- Gefäße nach archäologischen Vor- ewe ganz aktiv. Gemeinsam mit nen sie wieder den beliebten Kin- Saisonstart im Bauernmuseum Querfurt bildern selbst verzieren. den Eltern durchlaufen sie die der-Gesellenbrief in verschiedenen Großes Hoffest mit Andreas-Gabalier-Double Schmuck aus Glasperlen gestal- „Loewe-Rallye“ und erhalten zum Gewerken absolvieren. ten - In der Glasperlausstellung Abschluss das „Kleine Loewe-Dip- Burg Querfurt Am 30. April wartet auf die Fans volkstümlicher Musik ein ganz be- kann Schmuck aus Glasperlen her- lom“. 06268 Querfurt sonderer Leckerbissen in Querfurt: Kevin, das Andreas-Gabalier- gestellt werden. Für die jüngeren Telefon (034771) 52190 Double, betritt die Bühne. Die „Alte Burgschäferei“, so die offizielle Besucher stehen Bügelperlen zur Weitere Informationen erhalten e-Mail: [email protected] Bezeichnung des Bauernmuseums, eröffnet die neue Saison dieses Verfügung. Sie unter www.museumstag.de Internet: www.burg-querfurt.de Jahr demnach ganz musikalisch. Denn bereits vor dem Höhepunkt mit dem aus Radio und Fernsehen bekannten Double-Sänger startet bereits ab 12 Uhr traditionell das Blasorchester der Burgmusikschule Querfurt in den Nachmittag. „Luther trifft Loewe“ Und den Abend lassen dann die Spielleute von „Lanz-Leut“ musika- Von ernsthaft bis heiter, sowohl oder rhythmisch genommen, zu mal mehr ein Grund, sich im nungen mit den Gedanken des Re- lisch ausklingen. literarisch als auch musikalisch un- wenig zu sein.“ Dergleichen Jubiläumsjahr der Reformation auf formators zu werfen. Dabei treten Wie es sich für ein ländlich geprägtes Mu- terhaltsam ausgeführt, widmen formuliert Loewe in seinen Ab- Spurensuche im Loeweschen Peter und Karola Kunz in ein fikti- seum gehört, gibt es natürlich zahlreiche sich die vier Künstler der intensi- handlungen zum Schaffen zu bege- ves Gespräch zwischen Carl Loewe Aktivitäten auf dem Markt des alten ven Loeweschen Auseinanderset- Lutherschen ben. Einmal und Martin Luther ein. Musika- Handwerks wie Schmieden, Hufbeschlag, zung mit dem Lutherschen Werk. Choral. Carl Loe- mehr ein Anlass, lisch eindringlich vertieft werden Sattlern, Seilern, Spinnen, Töpfern, Schaf- „Die Dichtungen des großen we, bekannt als ernsthaft und diese Einblicke durch Nadine und schur und Bürstenmacher. Aus der um- Reformators tragen alle das eigen- Balladenkompo- heiter, musika- Wolfgang Grohmann. fangreichen Traktorensammlung werden tümliche Gepräge seines groß- nist, hat sich als lisch und litera- EINTRITT: frei (um eine Spende die noch fahrtüchtigen „Lanz Bulldog“ artigen, festen Charakters an sich. Kirchenmusiker risch, theoretisch wird am Ausgang gebeten) und „Pionier“ für eine kleine Runde flott In größter lyrischer Kürze erschei- Zeit seines Le- und praktisch ei- gemacht. Und Kinder haben nicht nur mit nen die Hauptgedanken eines bens mit dem nen Blick auf das Sonntag, 14. Mai 2017 15:00 Uhr den vielen Tieren und im Streichelzoo ih- ganzen Psalmes, oder eines von Wirken Luthers Werk des in Lö- im Kammermusiksaal des Carl- ren Spaß, sondern ebenso beim Esel- und ihm gestellten Themas wie aus dem für die Kirchen- Nadine Grohmann (Klavier) bejün geborenen Loewe-Hauses Löbejün (Am und Wolfgang Grohmann Ponyreiten. Korn geschnitten. Kein Wort zu musik auseinan- Komponisten Kirchhof 2, 06193 Wettin-Löbe- (Violine, Gesang) Foto: ICLG viel, öfter scheint eines, metrisch der gesetzt. Ein- und seine Begeg- jün)

Anzeige      

 3 Ŋ    84            &              /8        1 727- < 11:% '++ 1-172 !3 )5.?? (* :$ 1-172 ". )5.?? (* (-*'+' 17 "3 )5.?? (*

9&*'22'-+ + (-*'+' 17 .?, #5(*0 % <-1# 2%1'  + * 22< 1 %1 + '+  1 # # +=17'# # )7 + + 22:+#  '>' +>()22  0 " &1,/    , 0&    -    )  #4 $ 0, ' 3/ -"%4%.4"(% % 3, 1,% &/'',,,/ *!&2&, /'',,,/ % '1 (: + %1 %1> :# >00 -1 ' 27 *'+0 4 -+7 : ' >:# )22 + ;1 *'+ 27 +2 90???& 0

       ‘†•‡’˜ƒ ’რŌ ĥ Ňōňŏŏ Œ‚‘€ƒ  ƒ‡áƒŒ ĥ ƒŠĐ ŇŊ ŋŌġŋŋŋŎōŐŇĥ•••ĐĒ‘’‡ƒ•Š‚Đ‚ƒ EĂĐŚŚŝůĨĞůĞŚƌĞƌ ;ŵͬǁͿ ŐĞƐƵĐŚƚ͊ ϭ͘ ʹ ϭϮ͘ <ů͕͘ EĂĐŚŚŝůĨĞ ďĞŝŵ ^ĐŚƺůĞƌ njƵ          ,ĂƵƐĞ͘ tŝƌ ƐƵĐŚĞŶ >ĞŚƌĞƌ͕ >ĞŚƌĞƌ ŝŵ [ +3  ¼ [ +3  ¼ [ +3  ¼ ZƵŚĞƐƚĂŶĚ͕ >ĞŚƌĂŵƚƐƐƚƵĚĞŶƚĞŶͬ^ƚƵĚĞŶͲ              ƚĞŶ͕ ŬĂĚĞŵŝŬĞƌ ƵŶĚ ƐŽŶƐƟŐĞ >ĞŚƌŬƌćŌĞ͘       ,ĂůůĞͬ^ĂĂůĞ н          !   DĞƌƐĞďƵƌŐͬYƵĞƌĨƵƌƚ͘     Ϭϯ ϰϱͬϳ ϳϱ ϳϴ ϭϯ Ϭ ϯϰ ϲϭͬϰϰ ϭϴ ϭϳ ǁǁǁ͘ŶĂĐŚŚŝůĨĞůĞŚƌĞƌͲũŽďƐ͘ĚĞ

BEKANNTMACHUNGEN

         # &,#1,#''' 4' &,#1, , ,#1,"&,#1,"4'  #)'%6,' %%/ #11,% ++ %1 %% &,#1,#''' 4' &,#1, 74, #1 %#,6,-&&%4' #'+

# #1 %#,6,-&&%4' '1 &     -111+ 0!$$0  + %0* ,1  &  !#& &)%, 1,  3 %,+ !,03%% 4+ ! 8.*28 %%  %0%, !,(+43% &%0%"#+3% !,7#1 *(+88 !,  %0%+ %3% 3,07+%0%   -),'4'  ! 6&##% !% %0  %   + %0% +(#% %  *+  ,5 4' 4' -1-1%%4' ,  4%,#'  +0+03% 5&+  '+% 3% +! 0 3+ ''!& ,  -),'4'  +6+,$!%+3%,+%0 3% +#070%+%0 2+ ,#!1 - ),-#17'' ſȼɑÑɑɑɥǯƤȼƹǯȼɑƹɑɥɑ + ,#!1 )'1,)%%$)&&#--#)' 8Ñǯȼ ʉǻǯ 8ǻǖůɑ 5&$  0,%6#0 3% %0%+0+ 0+ %'((# + ', ' / #-$4--#)'' 74 ' ,#!1' .+ -!%4-- Ùɇ Ưɱɝƈ /ƈƢɵƽǡŴ ŷÙɇ ƈɇɝǰȊƯǡDŽŦƽƈ ƯƈɝÙǺ ʑɱ ƽÙřƈǺȧ           #) 81 . - 21 - DŽǺ řɇŦƽDŽƈŷ DŽɇɝ ƈDŽǺǰÙǡDŽƯȧ , ),-1' @Ùǡǡƈų ÔʄDŽǺƯƈȽɇɝȽȧ ɕ ǃ ZÙǺŷɇřƈȽƯų @ÙǡǡƈɇŦƽƈ ZÙǺŷɇɝȽȧ ɤ +%0%, !2) ʕɤƬƨɖɯɤɤƬƐʕǃ ʄʄʄȧřƈɇɝÙɝɝɱǺƯǃƽÙǡǡƈȧŷƈ Saalekreis-Kurier 29. April 2017 Seite 6 +++ Wohin im Saalekreis? +++ Wohin im Saalekreis? +++ Wohin im Saalekreis? +++

Ausstellungen 27. Mai, 19:30- 20:30 Uhr: Sport 13. Mai, 19:30 Uhr: Anrechts- Sonderführung „Geheimnisse der konzert mit Jonathan Müller, Blumen- und Bauernmarkt 29. April- 2. Juni: Malerei Romanik“, Dom zu Merseburg 29. April, 09:00- 18:00 Uhr: Staatskapelle Halle (Saale) im „Abstraktes und Florales“ von Landesmeisterschaft im Freien Schlossgartensalon Merseburg am 6. Mai in Merseburg Brigitte Struif und Roswitha Ringkampf, Stadion des Friedens / Enzmann, Kunsthaus Tiefer Keller Vorträge/Lesungen St. Barbarahalle in Braunsbedra 14. Mai, 10:00 Uhr: Festlicher Am 6. Mai wird Oberbürger- teilnehmen. In den Kategorien in Merseburg Kantatengottesdienst, J. S. Bach meister Jens Bühligen den tradi- „Blumenschmuck auf dem Bal- 29. April, 10:00 Uhr: „Hoch- 1. Mai, 09:30 Uhr: Turnier für „Meinen Jesum laß ich nicht“ im tionellen Blumen- und Bauern- kon“ und „Blumenschmuck im 29. April- 18. Juni: Fotografien schulinformationstag“, Campusge- Betriebs- und Freizeitmannschaf- Dom zu Merseburg von Knut Müller „Schönheit und lände der Hochschule Merseburg ten, SG Dölbau 90 e. V. markt mit der Bepflanzung von Vorgarten“, welche für Passan- Schrecken“, Willi-Sitte-Galerie in 14. Mai, 15:00 Uhr: Muttertags- Blumenkästen eröffnen. ten sichtbar sind, können Sie 29. April, 15:00- 20:00 Uhr: 6. Mai, 09:00- 17:00 Uhr: Merseburg konzert „Wege der Liebe“ - Ro- Es ist bereits der 25., zu dem die sich bewerben. Eine Jury nimmt „Mit 80 Schiffen um die Welt“, Austragungsspiele zum Kabelske- mantische Lieder und Duette, Mitarbeiter des Straßen- und dann in zwei Runden die Be- Dorfkirche Reipisch bis 21. Dezember: Dauerausstel- tal-Gebel-Cup, in Großkugel und Bibliothekssaal des Schloss Ostrau Grünflächenamtes auf demwertung vor. Dabei spielen Wir- lung über die Geschichte der Stadt Kleinkugel 4. Mai, 18:00 Uhr: Vortrag „The Merseburger Marktplatz einla- kung, Harmonie, der positive Landsberg, Museum Bernhard 20. Mai, 12:00 Uhr: „Orgelklang Romanesque Ways in the South of 27. Mai, 09:30 Uhr: Brühl in Landsberg Dieskauer 12“ - 40 Minuten Orgelmusik den. Gleichzeitig erfolgt der Eindruck zum Stadtbild, die Burgundy. A Cultural and Mutschekiepchen Treffen, und geistliches Wort, im Dom zu Startschuss für den 25. Blumen- Aufteilung und Pflege der Anla- bis 31. Dezember: Dauerausstel- Touristic Program linked to the Vereinsgelände der Dieskauer Merseburg schmuckwettbewerb der Stadt ge sowie die Auswahl der Pflanz- European network TRANSRO- lung „Merseburger Herzogszeit“, Bogenschützen Merseburg. Die Händler, Gärt- gefäße, Kästen und Schalen eine MANICA - Cultural Route of the 20. Mai, 14:30 Uhr: 9. Elsterau- Kulturhistorisches Museum nereien, Baumschulen und Flo- Rolle. Schloss Merseburg Council of Europe”, Europäisches en-Liederfest, Michaeliskirche Romanik Zentrum in Merseburg Musik/Tanz/Theater Raßnitz risten bieten allen Blumenlieb- Anmeldungen sind bis zum 30. bis 25. September 2021: 29. April, 14:30 Uhr: habern ein breites Band an Juni möglich unter Tel. 03461/ Dauerausstellung „Eisenbahn und 4. Mai, 19:00 Uhr: Geburtshilfli- „Konzert 20. Mai, 14:30 Uhr: „So treiben des Gesangvereins“, Sport- und wir den Winter aus“ Chorkonzert Sommerblumen, Gemüsepflan- 21 40 65 oder per E-Mail Blechspielwarenfabrik Jos. Kraus cher Informationsabend im zen, Blütensträucher, Ziergräser, [email protected]. Anmel- & Co.“, Museum Petersberg Klinikum Merseburg Kulturzentrum Nauendorf in mit dem Lehrerchor der Stadt Wettin- Löbejün Halle, Geiseltalsee-Kirche Stauden und Kräuterpflanzen deformulare liegen in der Stadt- 30. April, 14:00 Uhr: Ausstel- 9. Mai, 15:00 Uhr: „Vorsorge und an. Auch für das leibliche Wohl verwaltung, bei Blumen Rein- 29. April, 16:00 Uhr: OT Neubiendorf lungseröffnung mit Fotografien Behandlung in der Urologie“ im Kammer- ist gesorgt. Ab 09:00 Uhr steht hardt und in der Gärtnerei konzert „Trio Modern-Barock“, 20. Mai, 17:00 Uhr: Merseburger von N. Kaltwasser, Galeriecafé Klinikum Querfurt das Angebot zur Verfügung. Lippold aus. Bennstedter Kirche DomMusik: Eröffnungskonzert Dobis 16. Mai, 18:00 Uhr: „Von Die Mitarbeiter des FB Grün Mitmachen lohnt sich! Es win- 29. April, 18:00 Uhr: im Dom zu Merseburg 1. Mai- 31. Mai: „Scheunenfunde Spaltungen und Feindseligkeiten“, Frühlings- sind ebenfalls mit einem Stand ken Warengutscheine, die durch - was alles in Schuppen und Vortragsreihe - Rechtspopulismus konzert „Voc Hallensis“, in der 20. Mai, 17:00 Uhr: Klavierkon- vor Ort und beraten Sie gern bei regionale Unternehmen den Scheunen herumliegt“, Luftfahrt- im Fokus: Ursachen und Wirkun- Dorfkirche Deutleben zert „Für eine Rose Ewigkeit“ mit Ihren Planungen zur Pflanzung Preisträgern zur Verfügung ge- Heloise Ph. Palmer, Nikolaikirche und Technik-Museum Merseburg gen, Ständehaus Merseburg 29. April, 19:00- 01:00 Uhr: Ihrer Blumenkästen und Vor- stellt werden. Wettin 13. Mai- 18. Juni: Ausstellung 17. Mai, 15:00 Uhr: Gefäß- Tanz in den Mai, Sportplatz gärten. Gern können Sie beim Kontakt über strassen@merse- „Pfingstrosen“ im Museum Aktionstag im Gesundheitszent- Dieskau 21. Mai, 16:00 Uhr: Orgel PLUS Blumenschmuckwettbewerb burg.de, Tel. 03461 445 272 Schlagzeug, St. Magdalenenkirche Petersberg rum Säulenhaus des Klinikums 30. April, 15:00 Uhr: Johann- Langenbogen Merseburg Strauß-Ensemble Leipzig 19. Mai, 16:00 Uhr: Eröffnung 29. April, 14:00 Uhr: offene 6. Mai, 11:00 Uhr: Frühlingsfest „Draußen in Sievering blüht 21. Mai, 16:30 Uhr: der Domstraßengalerie in gemeinsames Chorwerkstatt, Horburger im Betreuungszentrum „Am schon der Flieder“, Schlossgarten- Merseburg Frühlingssingen mit Adrenne Marienkirche Merbiter Berg“ in Löbejün salon Merseburg Csongar und Sylke Meyer, 20. Mai- 13. August: „Spes mea Templerkapelle in Wettin 29. April, 14:30 Uhr: „Böhmi- 10./17./24. Mai, 09:00- 11:00 30. April, 16:00 Uhr: Hornisten Christus. Georg III. Fürst von sches Frühlingsfest“, Hoppen- Uhr: Spiel und Spaß - Krabbel- Trio des MDR-Sinfonieorchesters 24. Mai, 18:00- 20:00 Uhr: Anhalt, Reichsfürst, Reformator hauptkirche Beuna gruppe „Krabbelkäfer“, im Leipzig „Also blus das Alphorn und evangelischer Bischof zu Großes Bandtreffen der Burg- Mehrgenerationenhaus Merseburg Merseburg“, Kulturhistorisches heute“, in der St. Magdalenenkir- Musikschule in der Südbastion der 29. April, 14:30 Uhr: „Maibaum- Museum Schloss Merseburg che Langenbogen Burg Querfurt fest in Sennewitz“, Dorfplatz 13./ 14. Mai: Appelfest auf dem 30. April, 17:00 Uhr: Sennewitz Dorfplatz Osmünde 21. Mai: Internationaler Muse- Säulenhaus am Carl-von-Basedow- Klavierkon- 26. Mai, 19:00 Uhr: „Nacht der umstag, Technikpark, Deutsches Klinikum Merseburg Foto: KV zert mit Professor Legotsky, Kirchen“, Führungen, Konzerte 29. April, 16:00 Uhr: „Markttag 13. Mai, 14:00 Uhr: Frühlingsfest Chemie-Museum Merseburg Nikolaikirche Wettin und Events in verschiedenen vom VergissMeinNicht“, Café mit Kinderflohmarkt, am Kirchen in Merseburg Liesegang in Lieskau Vereinshaus in Zwintschöna 17. Mai, 15:00 Uhr: Vortrag 5. Mai, 20:00 Uhr: Blues mit 24. Mai, 19:30 Uhr: Ausstel- „Impressionen vom Lutherweg lungseröffnung Malerei und dem Mundharmonikaspieler 26. Mai, 20:00 Uhr: Blues im 30. April: 90 Jahre Feuerwehr 14. Mai, 10:00-16:00 Uhr: Eisleben - Wittenberg. Ein Beitrag Thomas Hanke & Plaintive Cry, Schloss mit dem Duo „Black Großkugel und Hexenfeuer in Kleiner Markt - Gourmet-, Graphik von Lutz Kampelmann, zu 500 Jahre Reformation.“, Bücherei Teutschenthal Schloss Dieskau Patti“, Schloss Dieskau Großkugel Nasch- & Kunsthandwerkermarkt, Stadtbibliothek „Walter Bauer“ in Domplatz in Merseburg Merseburg 5. Mai, 20:30 Uhr: „Tanz im 27. Mai, 14:30 Uhr: „ACIS AND 30. April, 10:00- 14:00 Uhr: Keller“, im Kultur-Keller GALATEA“ von Georg Friedrich „Wein-Wanderwochenende 14. Mai, 11:00 Uhr: Frühlingsfest Führungen 17. Mai, 19:30 Uhr: „Reinhard Oelgrube in Merseburg Händel, Historische Kuranlagen - Marienzell“, Burg Querfurt auf der Festwiese Mücheln 30. April, 14:00 Uhr: Sonderfüh- Straube trifft Herz und Seele - Ein und Goethe-Theater Bad Lauch- 6. Mai, 14:30 Uhr: „Frühlings- 1. Mai, 11:00 Uhr: 20. Mai, 10:00-12:00 Uhr: rungen „Merseburger Fürsten- unterhaltsamer Dialog zur Inneren städt 28. Bücherei- Tag gruft“, Dom zu Merseburg Medizin“, Ständehaus Merseburg konzert mit BLEUCANTO“, in fest auf dem Schafberg, Bücherei der offenen Tür in der Kreismusik- der Kirche Döblitz 27. Mai, 17:00 Uhr: Eröffnungs- Teutschenthal schule „J. J. Quantz“ im Schloss 18. Mai, 17:00 Uhr: 1. Mai, 14:00- 15:30 Uhr: Kolloquium konzert der Merseburger Dom- Merseburg 10. Mai, 17:00 Uhr: „Cuba - 1. Mai: öffentliche Feiertagsführungen, „Von Alaun bis Zitronensäure - Musik 2017 und des „26. „Anbaden mit Blasmu- Vom Son zur Timba“, Domher- 20. Mai, 15:00 Uhr: Burg Querfurt von der Manufaktur bis zur Orgelsommers im Merseburger sik“, Hasse Campingplatz & Fischessen in rencafé Merseburg Großchemie im Wirtschaftsraum Land“, Dom zu Merseburg Strandbad GmbH in Roßbach Reipisch 6./13./20./27. Mai, 10:00 Uhr: Bitterfeld“, Hochschule Merse- 13. Mai, 12:00 Uhr: „Erlebnis Merseburg“ Rundgang burg, Hörsaal 9 „Orgelklang 1. Mai, 11:00 Uhr: Eröffnung der 12“ - 40 Minuten Orgelmusik Straußwirtschaftssaison, Weinstra- mit den Stadtführern, Tourist- In- Sonstiges 21. Mai: formation 24. Mai, 18:00 Uhr: „Denen da und geistliches Wort, im Dom zu ße Mansfelder Seen in Höhnstedt Internationaler Museumstag oben“ mal einen Denkzettel Merseburg 29. April: Frühlingswanderung mit vielfältigen Angeboten im 7. Mai, 14:00 Uhr: Parkführung 2. Mai, 14:00 Uhr: Senioren- verpassen, Vortragsreihe - mit dem Weinbauverein Saalekreis und der gesamten im Park Dieskau 13. Mai, 15:00- 16:30 Uhr: singen im Heimatmuseum Rechtspopulismus im Fokus: Höhnstedt e. V., Touristikgebäude Region Ursachen und Wirkungen, Schülerkonzert der Kreismusik- Zappendorf 25. Mai, 14:00- 15:30 Uhr: schule „Carl Loewe“ - „Der Mai Höhnstedt www.museumstag.de Ständehaus Merseburg 5. Mai, 14:00 Uhr: „Junior-Cam- öffentliche Feiertagsführungen, ist gekommen“, Küttener Kirche 29. April, 10:00 Uhr: Tag der Burg Querfurt pus-Frühlingsfest“, auf dem 13. Mai, 16:00 Uhr: Benefizkon- erneuerbaren Energien, Wasser- Gelände der Obstproduktion 25. Mai: „Männertag“, am zert der Kreismusikschule „J. J. kraftwerk Rothenburg Höhnstedt Gmbh Vereinshaus in Zwintschöna Wir feiern heut Musikschultag Quantz“ im Saal des Klinikums 29. April, 13:00 Uhr: Eröffnung 25. Mai, 11:00 Uhr: Familienfest Musikalisches Kinderfest der Kreismusikschule Merseburg 6. Mai, 09:00- 17:00 Uhr: des 126. Kloschwitzer Blütenfes- Trödel- und Krammarkt auf dem zu Himmelfahrt, an der Kirche „Carl Loewe“ in Löbejün tes, Festwiese Kloschwitz Postplatz in Braunsbedra Döblitz „Schlangenlied“ auf- geführt wird. Das Öffentliche Führungen in der Doppelkapelle und ein Rundgang durch das alte Landsberg kennen mittlerweile alle Kinder der 15 Vom 6. Mai bis zum 29. Oktober 2017 finden der Romanik“, eine der Kitas des nördlichen wieder regelmäßige öffentliche Führungen größten und schönsten er- Saalekreises, in de- durch die Landsberger Doppelkapelle statt. Sie haltenen Doppelkapellen, in nen er und seine beginnen samstags 15:00 Uhr sowie sonntags Form von Gottesdiensten Kolleginnen, Frau 11:00 und 15:00 Uhr am Nordportal des ro- der evangelischen Kirchge- Noack und Frau manischen Bauwerkes und dauern etwa eine meinde, Schulprojekten, Kitagruppe der Musikalischen Früherziehung Rietze musikalische Stunde. Mit etwas Glück fällt auch in diesem Konzerten und anderen Ver- Foto: privat Früherziehung un- Jahr die Fliederblüte mit dem Saisonstart anstaltungen. terrichten. Anfang Mai zusammen. Da am Sonntag, dem Am Sonntag, dem 21. Mai Am Samstag, dem 20. Mai wird in Mit im musikalischen Boot sind 16. Juli 2017 und am Sonntag, dem 24. Sep- 2017, 15:00 Uhr, findet, an- Löbejün schon mal der Kindertag neben den Vorschulkindern auch tember 2017, um 15:00 Uhr, Konzerte stattfin- lässlich des Internationalen vorgefeiert. Alle Vorschulkinder Schüler der evangelische Grund- den, verschiebt sich die Nachmittagsführung Museumstages, eine kosten- Fliederblüte an der Landsberger Doppelkapelle Foto: Gunter George der Musikalischen Früherziehung schule „Martin Luther“ Oppin an diesen Tagen auf ca. 16:30 Uhr. freie Stadtführung statt. aus den Kitas, aber auch Familien und der Kreismusikschule Carl Lo- Für die Werktage besteht übrigens ganzjährig Treffpunkt und erste Station mit Kindern, die mit feiern möch- ewe. die Möglichkeit, unter Tel. 034602 20690, des Stadtrundgangs ist auch hier die romani- lich im städtischen Museum „Bernhard Brühl“, ten, sind herzlich dazu eingeladen. Die Kinder, welche im August erst- Führungs- und Besichtigungstermine zu ver- sche Doppelkapelle „Sanctae Crucis“. Nach welches im vergangenen Jahr seinen 100. Ge- Wenn um 10:00 Uhr morgens auf malig die Schule besuchen, werden einbaren. Je längerfristiger hier geplant werden der Führung durch die ehemalige Burgkapelle burtstag feiern durfte. Das Museum „Bernhard dem Kirchhof in Löbejün Herr mit Gesang und einer Zuckertüte kann, umso besser. So konnten zwischen Janu- der Residenzburg der Markgrafen der sächsi- Brühl“ ist an diesem Tag, bei freiem Eintritt, Blasche das Lied „Wir feiern heut verabschiedet. ar und März 2017 bereits diverse Einzelbesu- schen Ostmark geht der Blick vom Felsen in eine Stunde länger als sonst, von 13:00 bis Musikschultag…und das geht so…“ Auch der Musikschul-Button cher und Gruppenreisende aus Nah und Fern Richtung Stadt. Der Weg führt dann, vom 18:00 Uhr, geöffnet. Eine alte Landapotheke, mit den Kindern und Eltern an- 2017, mittlerweile ein beliebtes in der Doppelkapelle begrüßt werden. Unter Berg hinab, in die im Ursprung romanische aus der Zeit um 1900, ist hier besonders se- stimmt, kommt Freude und Be- Sammelobjekt, gibt es vor Ort für Ihnen auch so mancher Heiratswillige, der sich Stadtkirche „Sankt Nicolai“. Nach einem henswert. Weiterführende Informationen fin- geisterung auf. alle Mitwirkenden. noch in diesem Jahr in der romantischen Kulis- Bummel durch romantisch verwinkelte Gassen den sich regelmäßig unter www.stadt-lands- Den Höhepunkt findet das Pro- Lassen Sie sich zu diesem musikali- se der Doppelkapelle trauen lassen möchte. und über historische Plätze, vorbei an histori- berg.de und www.landsberg-lese.de. gramm allerdings, wenn das schen Kinderfest herzlich einladen. Eine zusätzliche Belebung erfährt das „Kleinod schen Gebäuden, endet die Führung schließ- Inge Fricke, Museum Landsberg Seite 7 29. April 2017 Saalekreis-Kurier

Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Kreativangebote für Menschen mit seelischen Erkrankungen Unter dem Motto „Wir gestalten unsere Stadt“ veran- Im Psychiatrischen Trialog im gung für seelische erkrankte Ein- Keramik/ Töpfern: stalten das Paritätische Sozialwerk Behindertenhilfe, Saalekreis wurde häufig derwohner des Landkreises Saalekreis Donnerstag | 16:00 – 18:30 Uhr die AG inklusives Engagement des Bündnisses für Wunsch nach kreativen Angebo- wird im Mehrgenerationenhaus (wöchentlich) Familie Saalekreis, der Sozialpsychiatrische Dienst ten an die Vertreter des Landkrei- Merseburg zusätzlich zu den be- des Landkreises, verschiedene Verbände, Vereine und ses Saalekreis gerichtet. Diesem reits vorhandenen Angeboten ei- Die Kurse werden von entspre- Bildungsträger sowie zahlreiche ehrenamtlich Enga- Wunsch folgend werden ab Mai nen festen Platz einnehmen. Die- chend fachlichem Personal gelei- gierte am 5. Mai 2017 einen Aktionstag am vorderen 2017 in Kooperation des Gesund- ses Angebot richtet sich gezielt an tet und durch eine Psychiatrie- Gotthardteich in Merseburg. heitsamtes mit dem Mehrgenera- den benannten Personenkreis. Erfahrene begleitet. Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleich- tionenhaus Merseburg 2 Kreativ- Angeboten werden ab dem 3. Mai Als Ansprechpartner steht ein stellung von Menschen mit Behinderungen werden Kurse für Menschen mit folgende Kurse: Sozialarbeiter des Sozialpsychiat- dort in der Zeit von 9:30 bis 13:00 Uhr nicht nur seelischen Erkrankungen starten. rischen Dienstes des Gesundheits- vielfältige Mitmachaktionen, sondern auch eine Kreativität als Ausdruck des Inne- Malen/ Zeichnen: amtes Saalekreis zur Verfügung. Spendentombola mit attraktiven Preisen (z. B. Bal- ren, als Ausgleich zur Erkrankung Mittwoch | 10:00 – 12:30 Uhr lonrundfahrt) und die Übergabe eines schwimmfähi- oder einfach zur Freizeitbeschäfti- (zweiwöchentlich) gen Entenhauses stattfinden, das in Zusammenarbeit von psychisch Kranken und Menschen mit geistigen Mehr Informationen zu den Kreativangeboten: Behinderungen gebaut wurde. Ziel des von der Aktion Mensch geförderten Aktions- Gesundheitsamt des Landkreises Psychiatriekoordinatorin tages soll es sein, Inklusion vor Ort erlebbar zu ma- Sozialpsychiatrischer Dienst Mehrgenerationenhaus Merseburg des Landkreises chen und die eigene Stadt für alle Einwohner/innen Herr Honsa Herr Wetzel und Frau Göhricke Frau Küchler gleichberechtigter und lebenswerter zu gestalten. Im Tel.: 03461 40-1712 Tel.: 03461 82 30 43 Tel.: 03461 40-1711 Mittelpunkt stehen dabei Vielfalt und das gemeinsa- [email protected] [email protected] [email protected] me Miteinander von Menschen mit und ohne Behin- derungen, damit noch mehr Bürger/innen dafür ge- wonnen werden, sich für die Rechte und Belange von Menschen mit Behinderungen zu engagieren. „engagiert. miteinander. gestalten.“ Weltoffener Saalekreis lädt zur Netzwerkkonferenz Gemeinsam möchten wir mit Interessierten und En- Entsolidarisierung. Demokratische AkteurInnen be- Wettbewerb für Bürgerengagement gagierten im Saalekreis die Zukunft des lokalen De- nötigen praktischen Rückhalt und Unterstützung, um mokratie-Netzwerks gestalten. Mit einem Blick auf gemeinsam eine offene BürgerInnengesellschaft mit- Die Initiative „für mich.für uns. Der Deutsche Bürgerpreis ist bisheriges Engagement und lokale Entwicklungen zugestalten und Zusammenhalt zu gewährleisten. für alle.“ hat die nächste Wett- Deutschlands größter Ehren- möchten wir aktuelle Herausforderungen diskutieren Zur Konferenz werden Best-practise-Projekte aus Ver- bewerbsrunde des Deutschen amtspreis und wird in diesem und die Strategien und Schwerpunkte für die Zukunft gangenheit und Gegenwart sowie neue Ideen und Im- Bürgerpreises gestartet. Jahr bereits zum 15. Mal verlie- entwickeln. Dazu laden wir Sie und Euch zur Netz- pulse vorgestellt. An Thementischen werden Bedarfe Mit Motto „Vorausschauend hen. Bewerbungen können on- werkkonferenz „engagiert. miteinander. gestalten.“ und zukünftige Arbeitsschwerpunkte vertieft und ge- engagiert: real, digital, kom- line in den drei Kategorien All- am 20. Mai 2017 in das Ständehaus Merseburg ein. meinsame Vernetzung ausgebaut. Zudem wird bei der munal“ widmet sich der Preis tagshelden, Lebenswerk und Populistische Stimmungsmache und Demokratiedis- Veranstaltung der neue Begleitausschuss des Netz- in diesem Jahr Personen, Projek- U21 eingereicht werden. Sie tanz befördern eine gesellschaftliche Spaltung und werks für die nächsten zwei Jahre gewählt. ten und Vereinen, die sich vor können sich für eine der Kate- dem Hintergrund der demogra- gorien direkt bewerben oder Wann: Samstag, 20. Mai 2017 fischen Entwicklung mit inno- andere engagierte Menschen von 10:00 bis 16:00 Uhr vativen Lösungen für das Zu- vorschlagen. Auf der Seite www. Wo: Ständehaus Merseburg sammenleben der verschiedenen deutscher-buergerpreis.de fin- (Oberaltenburg 2, 06217 Merseburg) Generationen in ihrem Ort, ih- den Sie alle nötigen Informatio- rer Stadt oder ihrem Landkreis nen. Zur besseren Planung bitten wir um vorherige Anmel- einsetzen. Bewerbungsschluss ist der dung: 30. Juni 2017! [email protected] oder 03461 3094846.

Alles rund um das Auto

" " $          !     

        # ! 3#SFJUTDIFJE4US  r  )BMMF                        

 $    #       % %   % %  ! ! !!         % + - &% %.+ % %   ! # !!      !       %  -    "       "     /- &# Ț "()'0 " "  #%+ !!%+  , $         " ! %%  Ț ,0) "( "       - !# #!%+ - &#! &     "  %%   %&  $  % + //$ ! +$

!      "    " "  " " !!! !       

6R]LDOHV %HWUHXXQJVZHUN JHPHLQQW]LJH *HVHOOVFKDIW PE+ 3ÀHJHEHGUIWLJ" $EHU QLFKW LQV +HLP 6HUYLFHZRKQDQODJH Ä.DVWDQLH³ .DVWDQLHQSURPHQDGH    0HUVHEXUJ DE VRIRUW ]X YHUPLHWHQ    5DXPZRKQXQJHQ Pð  Pð DE   PWO Ɣ 3IOHJH QDFK 0'.*XWDFKWHQ Ɣ ELV ]X 6WXQGHQ3IOHJH GXUFK DPEXODQWHQ 3IOHJHGLHQVW Ɣ XQDEKlQJLJ YRQ ,KUHU ILQDQ]LHOOHQ 6LWXDWLRQ 6LH HUUHLFKHQ XQV XQWHU  RGHU XQWHU LQIR#VR]LDOHVEHWUHXXQJVZHUNGH

   %%%%& !          .%  !% Ä         -&  %  #    $(#  , .& *   !  .) ! & *   +$-( (   #(  "..  %".. # $ # *,.. ($ #      .) & .*! * .) %* &%   &+ .%+ !   +$-(       &+-  -% $(  + #$(   2+  *" " 2"  /"(  "..  *".. # +" "..  ".. #      *2"(   " 2"+(   2"3*+$*2"      *"/*  *"*2" $,+ ' % %"'%    #%  $*/3*+$*2"  11 $,$   ) # 5,##$"$   !" /*22"  ++"3*!// 2" $ ,"&,,$ +5#   ##+ # 1  '  2" &* */2" &$$ 98 ,$ 2- #4 5$  #4 5$    " *" "2+2"/ / 7'""   $+1$+1+ 5,,1115$ ,&8   */+/ 2" 3$"   +!// "  $$ #61" $ # $,1,+5#*  2+4*/+/  *+$*2"  2+!+/*"+/    ##+ 7+6$ 6+  *!// 2" 3$" *+2* "&$$,"5,,  *!// 2" 3$" 5+$/*( 1"" 1$$,"5,,  ($/ ""  ##+ 95+ &, 1 # 1 "!&$  *"*2"+(   +0 &%/  ZŽĐŚůŝƚnjĞƌ ^ƚƌ͘ ϭ͕ Ϭϲϭϭϲ ,ĂůůĞ ;^ĂĂůĞͿ  $+1$+1 + 5$ & "11$ 8+$ dĞů͗͘ Ϭϯϰϱ ͬ ϲϭ ϯϴ ϵϱ ϲϱ͖ &Ădž͗ Ϭϯϰϱ ͬ ϲ ϴϲ ϵϱ ϲϴ # $,# $5191* -$  $ 1" ',)'( ! )  &            Ϯϰ ^ƚĚ͘ Ϭϭϳϳ ͬ ϱ ϯϰ ϭϳ ϳϳ  )"  (  ƺƌŽnjĞŝƚ ǀŽŶ ϴ͘ϬϬ ďŝƐ ϭϱ͘ϬϬ hŚƌ ŽĚĞƌ ŶĂĐŚ sĞƌĞŝŶďĂƌƵŶŐ              "&  "  & %'  !"#  ) " "%   *'#* $*   ("   "   !" &+. +" &$ 1+* 3 :.(-% 51,$1"  $ 1"'( ) ' ( ' (( "&$ :2.:(/33:2% 0&+%  -  +     &++ $* $5" 8,1+ + "* /*) % 7,%#  6/ - ""+// 1$" "$,11  ) 70,7%-1170#

            

ĂƵŐĞŶŽƉƟŬ   ŬŽŶƚĂŬƚůŝŶƐĞŶ    <ĂƌŝŶ KƩŽ :ĞƐƐĞŶĞƌ ^ƚƌĂƘĞ ϭϭ ͻ ϬϲϭϯϮ ,ĂůůĞͲ^ŝůďĞƌŚƂŚĞ ŶŬĞƌƐƚƌĂƘĞ ϯď͕ ϬϲϭϬϴ ,ĂůůĞͬ^ĂĂůĞ dĞů͘ Ϭϯϰϱ ͬ ϳϳ Ϭϲ ϰ Ϭϲ ZŽƐĂͲ>ƵdžĞŵďƵƌŐͲ^ƚƌ͘ ϭϭ dĞů͗͘ Ϭϯϰϱͬϲϴ ϲϵ ϱϭϴ tŝůŚĞůŵͲǀŽŶͲ<ůĞǁŝƚnjͲ^ƚƌĂƘĞ + ^ƚƌĂƘĞŶďĂŚŶůŝŶŝĞ Ϯ н ϯ + Ϭϲϭϳϵ ,ŽůůĞďĞŶͲĞŶŬĞŶĚŽƌĨ &Ădž͗ Ϭϯϰϱͬϲϴ ϲϵ ϱϮϮ dĞů͗͘ Ϭϯϰϱͬϲϴ ϯϬ Ϭϵ ϭϳ ͲDĂŝů͗ ƉŚLJƐŝŽͲĂŶŬĞƌƐƚƌĂƐƐĞϯďΛǁĞď͘ĚĞ  < WŽůŝŬůŝŶŝŬ &Ădž͗ Ϭϯϰϱͬϲϴ ϯϬ Ϭϵ ϭϴ tĞď͗ ƉŚLJƐŝŽͲĂŶŬĞƌƐƚƌĂƐƐĞϯď͘ĚĞ ^ͲĂŚŶ

tŝƩĞŶďĞƌŐĞƌ ^ƚƌĂƘĞ &ƌĞLJďƵƌŐĞƌ ^ƚƌĂƘĞ

PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ DŽ͘ʹ&ƌ͘ϵʹϭϴhŚƌͻ^Ă͘ϵʹϭϮhŚƌ ,ĂƵƐďĞƐƵĐŚĞ ƵŶĚ ďĂƌƌŝĞƌĞĨƌĞŝĞƌ ƵŐĂŶŐ                               :Ğƚnjƚ ŬŽƐƚĞŶůŽƐ ƵŶĚ ƵŶǀĞƌďŝŶĚůŝĐŚ ƚĞƐƚĞŶ͊ ALLES RUND UM DAS HAUS

  

        Š@ÎܜåÜê•@mœ¶zN܌§¡–¡m¼dm            

     

     ".''$"-.'./)$ ")  %        "&-.", ".,&" &( ".'' / 

  ! !      8P]X JVNDUWRQV PLHW IUHL !!          &, #",.&$") #, &" ) %  ")-.",     

 /)! ,0",$&..",/)

  $") /)" ,")

ZZZVSHGLWLRQ]XUHNGH  *," *'''!") ,"++") )!'/#" /)! 0&"'"- ("%, ",) ",.") 1&, &"

"' 2   4 )!3     $#$$% & &   "    '$   #$$

,KU 6SH]LDOLVW IU +DXV XQG (LQEDXJHUlWH DOOHU IKUHQGHQ +HUVWHOOHU

! !         #   t 4DIXJNNCFDLFO t 1PPMTBOJFSVOH V       $    t 8BTTFSQnFHFNJUUFM t ÃCFSEBDIVOHFO ! !      $        "  ! !  !   -" '" )    ! .. '-#   .( ) .) (% ))) !  , (% ))$ '"' +++ * + '  

                        

++#  * 33+ 3!4#) 306#  3#+*# &7 (  0 %#+*00

                #+* #3#+6 0#  ) 3# %) $)77  &,)77 *          5"## 0*   7-&2 !! % ! 7&2.1& 7$ -7 ,7  !%# 71.$,, 1,   ! #%0*''#) -A )% -A )% !$(!$% &!  "  !$ "$$ &! " %$!    !"$! $

!$ &! ! % ! "$$ &! $  % "&!   !"$! $ !   ) !$  (  !(! $  $    '!" !%" $  36 ,;66 6)' 5% 68 ++8 > 5 - 66 + )-( *)- 5 ;- )'86'>),, 5 -)'8 ;- ; ( 6)'8)%8 - ;- )- 6 66 5 % +-% -4  8/-8 -6(<5% - +/*   -)/5'  6 ,)+) -;-8 5- ', -62 6 % '8 -;5 ;5' )- 6'+) &5  5';-% )- ;#) % - /+++ - *;-% )- % 6)' 58 8-% - *;-% / 5 )- - '/' - ;-2 3 '- )- 6/+' )' 5;-% = 5*; - >)5 )- , ;- - -;5 -' ;65<*+)' 5 A;,  )+ 6'5) 8+)' 5  + '5;-% )- - //+24  5 >)'8)% )-> )6 ; 6 ' , '8 )- //+< 5';-% ) 8 8 6)' 5 - ';8A ,)8 + )-*)- 5 ;- ) 5 -)'8 )-6 66 5 ++ -2 6)' +;8 8 1'- +/* ;6% A'+82 3)5 /8/6 +/* //+ ' - < 5;5'6'-)88+)' =) +  5(  5 ,- ) 8; - =/- ;& - - ', -  +/* //+ , ';-% - = 5*; 82 5- 6) '8 ,- 66 *--2  5 ,)+) - 85)  )68 6 '5 %;8 )- 52  +,;8('5 @ 5(852 0$ ) ;- - ;-6 = 585; - ;- ;-6 5 6 '5 % 6858 82 ) A'+5 )' - ; 85( B$"B.  +)8A6' 86'+%  >;668 -- ', -2 +6 A;( % 615 ' - <5 ) ;+)88  - */,1 (  +2  B9$:B: "0BB0 68A+)' )' 5;-%6,&-', )68 )- 8 -8 -  5=) ;- ) ;= 5+66)%* )8  6 ( )+ )- /1//+(%+/* 2 :?$(68;!% )8 5 - ; ), -% /8  ) -8 5- ', -62 >>>21//+(%+/* 2

       

#" %'(.'* ,' / +(- ( 0+!       (% * + '"         -"* ##      $   "   "     $            !   !     !  #       

      .$11)/ $) **'#     3."2) - $     $11 $ 5$"1$  !    $"."$1 3. $).  +"(+" #'"('+" . /$" %171 3. ) 2) 2/1$. 2) #' "'+" .' (" ' '*"' 2 $)/ **'/ )1# "'1 72 ( "(217 ""0'+" + " "" *" /"$1 ( .)# 5$.&/( - 2!.# 1$.) 5$. $ ,')(# !  ( 5$.&1 /$ 5$ !$  '$/$.2) $(   $) *)))&*''&1*. ## '!%+!%" -' "'" .3"%".- * /1"1 ( #  / //. .5.(1 /$" " (% 4. )3 ) $( "$($/") .2)1. 2) &3"'1 )$"1 /* .1) )$"1/ (". $(  - /")'' - . 72 ( )*" $) .(,2(, $)/171       &)) / //. 2 2.    &*)/1)1 "$7) 2) $/ $) !    ./1)/ ) ./1 ) ")- / //. (2// /$) # 7$.1 5.)- $. ") 2)/    "$.$ 2 '7#'&1.*'6/#     )' ) /,7$'$/$.1- 3. !    $. $1) )/") $ ) 21,.*# 2)/.) 2)) 2'$11 72 –§Z•m ,§§– œP '() '$) *. ''. $/" $.) .$/)- *. ''( $ . $.) $/1 $/ .$)1 $))7$.2) "1 /$" 3. # ## ( +"  ( .( 0+ $'* $ $' +/2) - 5$1)/ ($'$) ($1 $).) 5".1- / //. (2// ("# 2 3)/1$ ) *)$1$*))                 )$/" .$)$ 1 5.)- / &+))) $ /$" $)) **' "#%##  # &  ...&%##  # & /"$"1 3. $ $'1.)'# '$/1) *") $ ,.$41)                  2) ) *)/2 .- $. ."'1)$// 72 /1.& 72 # (,"') 2)/.) 2))# '/1)- * /") /$" # $) ) '1.)'  /*5$ ($'$) $) 2."1 2) "&  &"  &"!! " &""$& &  % ))) %        " $ !'!& & (&! !$& $)) '&1.*)$/") $)$# 5.1.$) ) / 3. $".             2) /.**1.- 2"2/-