'A CINEMA IN BUENOS AIRES In this Definitive version of EVITA, it is Andrew Lloyd Webber's intention that the opening number of the show i ' TRACK 'A CINEMA IN BUENOS AIRES Cinema In sBuenos played Aireson track and not performed live. In this Definitive version of EVITA, it is Andrew Lloyd Webber's intention that the opening number of flexibility of playback and sound design.' TRACK the show i is provided as both an audio CD and CD of Left and Right Wave files for s played on track and not performed live. Cinema In Buenos Aires The original EVITA white version of flexibility of playback and sound design. ** is provided as both an audio CD and CD of Left and Right Wave files for Please return all discs Klavierauszug/Dir.along withKlavierauszug/engl the music mit The materials originalDialogen EVITA (dt.)at white the albumend of version production of 15pc Version ** A Please return all discs along with the- musicAkt 2 materials- at the end of production JOSEPHLIBRETTO A

** AND THE ** AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT ANDREW MusikLLOYD von WEBBER ANDREWMusik LLOYD von WEBBER Buch und Liedertexte von Don AndrewBlack & MusikChristopherLloyd von Webber Hampton DON BLACKBuch &und CHRISTOPHER Liedertexte HAMPTONvon nach dem Film von Billy Wilder nach dem Film von Billy Wilder Gesangstexte von Deutsch von MICHAELTIM RICE KUNZE Deutsch von Bühnenvertrieb: MICHAEL KUNZE

Bühnenvertrieb: Bühnenvertrieb:

Musik und Bühne Verlagsgesellschaft mbH THEBahnhofstraße REALLY USEFUL 44-46 GROUP | 65185 LTD. Wiesbaden ------für:

The Really Useful Group Ltd | 22 Tower Street | Londone-mail: | WC2H [email protected] 9TW | United Kingdom | Tel: +44 (0)20 7240 0880 ! Internet: www.musikundbuehne.de Really Useful Licensing ! THE REALLY USEFUL GROUP LTD. www.stageamusical.comfür ! : The Really Useful Group Ltd | 22 Tower Street | London | WC2H 9TW | United Kingdom | Tel: +44 (0)20 7240 0880 NEU!im!Katalog,!NEU!auf!der!Bühne,!NEU!im!Gespräch! ! Really Useful Licensing ! www.stageamusical.com rev. 06/14

! ! ! Ungewöhnliche+Sujets+mit+starken+Rollen+ + Knastschwestern!=!Bad!Girls!(frei!zur!DSE)! Liebe!und!Hass,!Konkurrenz!und!Solidarität!im!Frauengefängnis.! ! Soho!Cinders!(frei!zur!DSE)!! Drastisch,!queer,!charmant:!Londons!buntestes!Viertel!ist!Schauplatz!dieser!urbanen!AschenputtelC Paraphrase.! ! Seussical!–!Horton!und!die!Hus!machen!Musical!!(frei!zur!DSE)! Große!Tiere!und!kleine!Menschen!erzählen!eine!Geschichte!für!die!ganze!Familie.! ! ! Große+Geschichten+ + Doktor!Schiwago!! Liebe!und!Pflicht,!Kunst!und!Krieg!im!Russland!des!frühen!20.!Jahrhunderts:!Pasternaks!berühmter! Roman!als!vielschichtiges!Musical.! ! Die!Brücken!am!Fluss!! Nur!eine!Affäre!oder!Chance!auf!die!große!Liebe?!Eine!anrührende!Geschichte!aus!dem!Iowa!der! 1960er.! ! Der!Graf!von!Monte!Christo! Victor!Hugos!abenteuerlicher!Stoff!und!Frank!Wildhorns!großformatige!Musik!verbinden!sich!zu! einem!LargerCthanCLifeCMusical.! ! Luther!–!Rebell!Gottes!! Ein!theologischer!Streit!veranlasst!Luther!zum!Rückblick!auf!bewegte!Jahre,!die!die!Welt! veränderten.! ! ! !+weiter&mit+Gute+Unterhaltung!+–+Kleine+Form+mit+dem+gewissen+Etwas+–+Junge+Leute+auf+der+Bühne+ ! ! ! Gute+Unterhaltung!+ ! Höllisch!moderne!Millie!! Mädchen!vom!Lande!schlägt!sich!durch!die!Großstadt!–!ein!munterer!Spaß!mit!viel!Tanz!und!Step.! ! Doktor!Dolittle!(frei!zur!DE)! Mit!Tieren!ist!nicht!zu!reden?!Doch,!doch:!Doktor!Dolittle!spricht!sogar!mit!einer!ganzen!Menagerie...! ! 9!to!5!! Kill!the!Boss!?!Naja,!fast.!Ein!Büromusical!mit!vielen!DéjàCvus!für!jedermann,!pardon,!jede!Frau.! ! ! Kleine+Form+mit+dem+gewissen+Etwas+ ! Die!Story!meines!Lebens! Eine!Trauerrede!für!den!besten!Freund!schreibt!sich!nicht!leicht,!wenn!die!Vergangenheit!nicht! bewältigt!ist.! ! John!und!Jen!(frei!zur!DSE)! Eine!Familiengeschichte,!erzählt!von!zwei!Darstellern:!Projektionen,!Ansprüche,!Ausflüchte.! ! Murder!Ballad!(frei!zur!DSE)!! Eine!intensive!Geschichte!von!Beziehungsroutine!und!unkonventioneller!Liebe,!von!Betrug!–!und! Mord.! ! ! Junge+Leute+auf+der+Bühne+ ! Dogfight!=!Ein!hässliches!Spiel! Von!den!MusicalCJungstars!Pasek!&!Paul:!Was!als!böse!Wette!beginnt,!entwickelt!sich!zur! Liebesgeschichte.! ! Loserville!=!Helden!von!morgen!! Ein!poppiges!Musical!über!die!Erfindung!der!elektronischen!Post!durch!eine!Gruppe!von! computerbegeisterten!Schülern.! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! KNASTSCHWESTERN ()

Originaltitel: BAD GIRLS

Genre: Musical

Autoren: Buch von Maureen Chadwick und Ann McManus Musik und Gesangstexte von Kath Gotts Deutsch von Jana Mischke

Inhalt: Die Handlung des Musicals BAD GIRLS und seine außergewöhnlichen Charaktere basieren auf der gleichnamigen, preisgekrönten und sehr populären britischen Fernsehserie. Im fiktionalen Gefängnis Larkhall angesiedelt, erzählt die Story von der neuen, idealistischen Aufseherin Helen Stewart und ihren Auseinandersetzungen mit dem altmodischen Vorgesetzten Jim Fenner und dessen Handlangerin Sylvia Hollamby.

Zwischen Helen und der charismatischen Gefangenen Nikki Wade bahnt sich eine Liebesgeschichte an. Ein tragischer Todesfall, in den Fenner verwickelt ist, führt zu wütenden Protesten der Gefangenen und macht Helen und Nikki vorübergehend zu Gegnerinnen. Als jedoch deutlich wird, dass Helen ihren Job auf Grund der lügnerischen Intrigen Fenners verlieren könnte, ist es an den Frauen, dies zu verhindern.

BAD GIRLS verbindet Sozialkritik, Witz und Romantik. Gerade für versierte und anspruchsvolle Amateurensembles ist dieses Musical nicht nur inhaltlich, sondern auch aufführungspraktisch interessant, bietet es doch mit elf ganz unterschiedlichen weiblichen Rollen ausgezeichnete Besetzungsmöglichkeiten.

Lizenzgebiet: Deutschland

Darsteller: 3 Herren 11 Damen Ensemble

Orchester-Besetzung: Reed 1 (Flöte, Altsaxophon) Reed 2 (B-Klarinette, Sopran- und Tenorsaxophon) Trompete (auch Flügelhorn) Keyboard 1 Musikalische Leitung) Keyboard 2 Bassgitarre Drums (auch Percussion: Bell Tree, Tambourine, Crotales, Glockenspiel, Castanets)

Original-Verlag: JW SOHO CINDERS

Originaltitel: SOHO CINDERS

Genre: Musical

Autoren: Musik von George Stiles Gesangstexte von Anthony Drewe Buch von Anthony Drewe und Elliot Davis Deutsche Fassung von Holger Hauer (verfügbar Mitte 2017)

Inhalt: Soho, das bunte Londoner Szeneviertel, ist Schauplatz einer Märchenadaption der besonderen Art. Das bewährte Musicalteam Stiles & Drewe (DIE DREI MUSKETIERE, PETER PAN, HONK!, JUST SO) macht aus dem traditionellen Aschenputtel einen verarmten Studenten (mit zwei hässlichen Stiefschwestern, so viel Märchen muss sein!). Seine Nebentätigkeit als Escort beschert ihm die große Liebe. Allerdings ist der Traumprinz ausgerechnet ein aufstrebender Jungpolitiker! Zwei Welten treffen sich, ein Skandal droht, das gemeinsame Glück muss schwer erkämpft werden. 2011 konzertant erstaufgeführt, war SOHO CINDERS 2012 als szenische Premiere im Soho Theatre zu sehen. Ihre besten Songs hätten Stiles & Drewe für diese Show geschrieben, meinte seinerzeit "The Stage", und tatsächlich war die Kombination einer romantischen Komödie mit satirisch aufgegriffenen Problemen der modernen Großstadt Neuland für die Autoren; ein Neuland, das sie mutig und erfolgreich beschritten. Die Website der Londoner Produktion mit Fotos und Hintergrundberichten ist hier zu sehen.

Lizenzgebiet: Deutschland

Darsteller: 6 Herren 5 Damen Ensemble

Orchester-Besetzung: 2 Gitarren Schlagzeug Bass Keyboard Zuspielbänder

Original-Verlag: JW SEUSSICAL - Horton und die Hus machen Musical!

Originaltitel: SEUSSICAL

Genre: Musical, Kinder und Jugend

Autoren: Buch von Lynn Ahrens und Stephen Flaherty Musik von Stephen Flaherty Songtexte von Lynn Ahrens Mitentwickelt von Eric Idle Nach den Büchern von Dr. Seuss (Theodore Seuss Geisel) Deutsch von Christoph Drewitz (verfügbar Sommer 2017)

Inhalt: Dr. Seuss gibt jeder neuen Generation eine Stimme - er ermuntert sie, aufzustehen, für seine Werte zu kämpfen und sich Gehör zu verschaffen. (Lynn Ahrens & Stephen Flaherty, Autoren von SEUSSICAL) Ein Mensch ist ein Mensch, sei er groß oder klein. (Horton, der Elefant in SEUSSICAL) * Mehr als 600 Millionen Bücher sind bis heute verkauft worden von „Dr. Seuss“ (sprich: Suuß), und in über zwanzig Sprachen wurden sie übersetzt. Unter besagtem Künstlernamen schrieb der Autor und Illustrator Theodor Seuss Geisel (1904-1991) einige der populärsten Kinderbücher aller Zeiten. Zwei der berühmtesten sind „Horton Hears a Who!“ (1955) und „The Cat in the Hat“ (1957). Die Katze im Hut ist auch die Hauptfigur im SEUSSICAL (sprich: Suußicel) von Lynn Ahrens und Stephen Flaherty (Autoren von DIE GLORREICHEN, EIN MANN OHNE BEDEUTUNG, ONCE ON THIS ISLAND und RAGTIME), das nach der Broadwaypremiere 2000 und zwei USA-Tourneen in englischsprachigen Ländern ein Lieblingsstück vor allem von Schultheatern und anderen Amateurbühnen geworden ist. Aber auch für Profis ist SEUSSICAL lohnenswert, wie u.a. die Produktion im Londoner West End ab 2012 gezeigt hat. Geschickt kombinieren die Autoren verschiedene von Dr. Seuss’ Figuren zu einer anrührenden Geschichte, die von jungen wie erwachsenen Darstellern gespielt werden kann. Aus der leeren Bühne entsteht ein Dschungel, in dem der gutmütige Elefant Horton, umgarnt von Gertrude von Flaum, einem fiesen Känguru gegenübersteht. Später begegnet er den winzigen "Hus", wird in einen Zirkus verschleppt, und schließlich schlüpft aus dem von Horton ausgebrüteten Ei (das eigentlich Mayzie LaBird gehört) ein Elefantenvogel... Dieses phantasievolle Musical ist auch im deutschsprachigen Gebiet eine dankbare Aufgabe für Ensembles, die zu träumen wissen (und Spaß ebenso haben wie verbreiten wollen). SEUSSICAL ist hinsichtlich Alter, Geschlecht und Ensemblegröße flexibel besetzbar.

Lizenzgebiet: Deutschland

Lizenzhinweise: Von diesem Musical ist auch eine TYA-Version (Spieldauer ca. 90 Minuten, Halbplayback oder Live-Orchester) verfügbar. Bitte klicken Sie hier.

Darsteller: 6 Solo-Rollen (Besetzung mit Kindern oder Erwachsenen möglich): Hauptrolle m/w nach Wahl plus 2 männliche und 3 weibliche Rollen Ensemble/Chor (Kinder und/oder Erwachsene)

Orchester-Besetzung: Reed 1 (Altsaxophon, Klarinette, Flöte, Piccolo, Sopransaxophon) Reed 2 (Bassklarinette, Klarinette, Oboe, Tenorsaxophon) Reed 3 (Baritonsaxophon, Fagott, Klarinette, Flöte) Posaune 2 Trompeten Drums Percussion 2 Gitarren 2 Keyboards Streicher (Piano Conductor Score verfügbar) SEUSSICAL ist auch in einer sog. "TYA Version" in gekürzter Fassung mit Halbplayback verfügbar. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an dieser Version an.

Original-Verlag: MTI DOKTOR SCHIWAGO

Originaltitel: DOCTOR ZHIVAGO

Genre: Musical

Autoren: Musik von Lucy Simon Buch von Michael Weller Gesangstexte von Michael Korie und Amy Powers Nach dem Roman von Boris Pasternak Deutsche Fassung von Sabine Ruflair (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann (Buch)

Inhalt: DOKTOR SCHIWAGO von Boris Pasternak ist einer der großen Romane des 20. Jahrhunderts – nicht nur, weil dem Schriftsteller dem Nobelpreis verliehen wurde (angeblich auf Betreiben der CIA) und dieser ihn auf Weisung der Sowjetmachthaber ablehnten musste. Erst 1988 erschien das Buch in der UdSSR, Pasternak wurde posthum vom heimlichen Star zum Nationalschriftsteller und sein Sohn durfte nun auch die Medaille aus Stockholm abholen. Es ist höchst erstaunlich, wie politisch ein Roman sein konnte, in dessen Mittelpunkt ein vollkommen unpolitischer Mensch steht. Ein Mann, der sich zu zwei Frauen hingezogen fühlt, in den Wirren der russischen Geschichte in den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts – das ist der Stoff, aus dem ein großer Roman, eine mit fünf Oscars prämierte Verfilmung, eine Fernsehfassung, eine Oper und nun auch ein Musical entstehen konnten. Letzteres, mit der Musik von Lucy Simon („Der geheime Garten“) machte in einer Inszenierung von Des McAnuff („Hair“) zunächst in Sydney und weiteren australischen Städten Furore, erlebte im renommierten Musiktheater Malmö den ersten europäischen Erfolg – und floppte im Frühjahr 2015 ganz schrecklich am Broadway. Aber wurden nicht viele Musicals, die in New York nicht recht landen konnten, später zu Lieblingen gerade des deutschen Publikums? DOKTOR SCHIWAGO könnte das nächste Werk auf dieser speziellen Liste werden - in Schweden verglich man das Musical mit LES MISERABLES, eine Rezension des New Yorker Cast- empfahl die Show auch und gerade den Opernfreunden. Die Romanhandlung wurde von den Autoren in eine überzeugende Szenenfolge mit vielen fließenden Verwandlungen übersetzt und Lucy Simon schuf dazu eine großformatige Musik, die den zeitgemäßen Musicalsound ebenso integriert wie gefühlsbetonte „russische“ Klänge.

Lizenzgebiet: Deutschland

Darsteller: 4 Herren 3 Damen 3 Kinder Zahlreiche Nebenrollen (Mehrfachbesetzungen möglich) Chor

Orchester-Besetzung: Flöte/Piccolo Oboe/Englischhorn Klarinette Horn Trompete Posaune Percussion Drums Keyboard 1-2 Streicher

Original-Verlag: JW BRÜCKEN AM FLUSS, DIE

Originaltitel: THE BRIDGES OF MADISON COUNTY

Genre: Musical

Autoren: Musik und Songtexte von Jason Robert Brown Buch von Marsha Norman Deutsch von Wolfgang Adenberg

Inhalt: Das neue Musical von Jason Robert Brown, dem Autor und Komponisten von DIE LETZTEN FÜNF JAHRE, LIEDER FÜR EINE NEUE WELT und PARADE, basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert James Waller, der durch die Verfilmung mit Meryl Streep und Clint Eastwood weltberühmt geworden ist.

Francesca, aus Italien stammend, lebt als Hausfrau und Mutter in Amerika. Als ihre Familie für einige Tage auf Reisen ist, begegnet sie dem Fotografen Robert. Aus Seelenverwandtschaft wird Liebe, aber Francesca entscheidet sich schließlich für die Familie.

Jason Robert Brown schrieb für THE BRIDGES OF MADISON COUNTY eine Musik mit großen Melodien und viel Gefühl, die die Unterhaltsamkeit eines Musicals mit opernhaften Elementen verbindet. Der Roman wurde von Marsha Brown geschickt für die Musicalbühne adaptiert. Francesca und Robert stehen im Zentrum der Handlung, die von den Nebenfiguren dramaturgisch sinnvoll ergänzt wird. Das Musical erzählt eine Geschichte von großer Liebe, wohlüberlegtem Verzicht, in einer Zeit an der Schwelle zu tiefgreifendem gesellschaftlichem Wandel.

THE BRIDGES OF MADISON COUNTY wurde 2013 am Broadway uraufgeführt, in einer Serie von knapp 140 Aufführungen gespielt und mit Tonys für "Best Original Score" und "Best Orchestrations" ausgezeichnet. Ende November 2015 begann eine US-Tournee. Über die Tourneeproduktion finden Sie mehr Infos mit diesem Link. Ein Ausschnitt aus einem Konzert ist hier zu sehen. Ein Vorbericht zur BRÜCKEN-Produktion in Chemnitz findet sich hier.

Lizenzgebiet: Deutschland

Lizenzhinweise: Für Amateure sind die Rechte an diesem Werk noch nicht verfügbar.

Darsteller: 3 Damen (erwachsen) 3 Herren (erwachsen) 2 Jugendliche (m/w, Spielalter ca. 15-17) Ensemble/Chor ad lib. Statisterie

Eine ausführliche Cast-Information können Sie hier herunterladen (pdf).

Orchester-Besetzung: Gitarre 1 (ak., elektr., Telecaster, Mandoline) Gitarre 2 (ak., elektr.) Percussion (Bell Tree, Chime E/G, Crotales E/G/C/F, Drum Set, Egg Shaker, Foot on Hardwood, Glockenspiel, Hi-Hat, Ride Cymbal, Shaker, Snare Drum, Suspended Cymbal, Tambourine, Timpani, Triangle small, Triangle, Vibes) Klavier Violine 1-2 Violine 3 (=Viola 2) Viola 1 (=Violine 4) Violoncello Bass (ak./elektr.)

Original-Verlag: MTI GRAF VON MONTE CHRISTO, DER

Originaltitel: COUNT OF MONTE CRISTO, THE

Genre: Musical

Autoren: Musik von Frank Wildhorn Buch und Gesangstexte von Jack Murphy Deutsche Fassung von Kevin Schroeder Arrangements: Koen Schoots Orchestrierung: Kim Scharnberg

Inhalt: Edmond Dantès wird Opfer einer infamen Intrige. Der junge Mann verliert nicht nur seine Freiheit, sondern auch seine große Liebe Mercédès an einen Widersacher. Während Dantès im Gefängnis sitzt, freuen sich seine Feinde an Reichtum und gesellschaftlicher Anerkennung. Ein Mitgefangener verrät ihm den Weg zu einem Schatz, den Dantès zu einer ausgeklügelten Rache nutzt: Als geheimnisvoller „Graf von Monte Christo“ schaltet er seine alten Gegner aus und gewinnt schließlich auch Mercédès zurück. Nach JEKYLL & HYDE und DRACULA nahm der Komponist Frank Wildhorn einen weiteren großen und populären Stoff der Weltliteratur als Musicalvorlage ins Visier. Mit seinem Buch- und Songtextautor Jack Murphy verdichtete er den tausendseitigen Roman auf die zentralen Motive – ein durch unschuldiges Leiden zerstörtes Glück, eine grausame und doch verständliche Rache und eine späte Rückkehr zur Liebe. Neben diesen romantischen Aspekten der Handlung kommt auch die zeitgemäße „Action“ – in Form von rasanten Fechtszenen – nicht zu kurz. Die Uraufführung 2009 in St. Gallen war ein rauschender Erfolg, nicht zuletzt für Thomas Borchert in der Titelrolle. Die Inszenierung von Andreas Gergen blieb zwei Spielzeiten im Repertoire. Die deutsche Erstaufführung fand 2012 in der Musikalischen Komödie Leipzig mit Marc Clear als Dantès statt, die Produktion war mehrere Jahre im Spielplan. Insbesondere die „sinfonische“ Orchesterbesetzung macht dieses großformatige Musical für Theater mit eigenem Klangkörper reizvoll.

Lizenzgebiet: Deutschland, Schweiz, Österreich

Darsteller: 8 Herren 3 Damen Ensemble (4H, 3D) Chor

Orchester-Besetzung: (Orchestrierung und Arrangement von Kim Scharnberg und Koen Schoots) 2 Flöten (2. auch Piccolo und Altflöte) Oboe (auch Englischhorn) 2 Klarinetten (2. auch Bassklarinette) 2 Hörner Trompete (auch Flügelhorn) Tenorposaune Drums Pauken und Perkussion (1 Spieler) Harfe Gitarre (akustisch, elektrisch, Mandoline) E-Bass Streicher (6/4/3/3/2)

Reduzierte Orchestrierung auf Anfrage

Original-Verlag: CMC LUTHER - REBELL GOTTES

Genre: Musical

Autoren: Ein Musical Musik von Christian Auer Buch und Gesangstexte von Nina Schneider Nach einer Idee von Wolfgang Adenberg

Inhalt: Widerstreitende Lehren und Konfessionen, der Glauben als Mittel politischer Macht, die Folgen von religiösem Fundamentalismus - das ist der Stoff eines Thrillers, der allerdings nicht heute, sondern vor 500 Jahren spielt: Die Geschichte des Reformators Martin Luther. Historische Fakten bilden die Grundlage für Christian Auers und Nina Schneiders Rock-Musical LUTHER - REBELL GOTTES. Die Rahmenhandlung ist erfunden, hätte sich aber durchaus so zutragen können: Luther wird von seinen Gegnern gefangen genommen. Von Kaiser und Papst geächtet, kann er von jedermann ungestraft getötet werden. Ein letztes Mal soll er sich für seine Lehren rechtfertigen. Ihm gegenüber steht sein ärgster Widersacher, der Theologe Johannes Eck, der schon für den Bannspruch des Papstes verantwortlich war. Es entsteht ein fesselnder Zweikampf zwischen dem Vertreter der alten Lehre und dem „Rebell“ Luther. Sein Leben und seine Lehren werden dabei in Form von Rückblenden und Einschüben vorgestellt, sowohl in großen Volksszenen als auch in psychologischen Auseinandersetzungen von Mann zu Mann - mit spannenden Bezügen zur heutigen Welt. Christian Auer hat für das packende Geschehen eine kraftvolle Musik komponiert, die den Kampf der Antipoden mit Stilmitteln sowohl des Rock als auch der klassischen Kirchenmusik darstellt und so eine weitere Verbindung zwischen Geschichte und Gegenwart herstellt.

Lizenzgebiet: international

Darsteller: 3 Damen 9 Herren Erweiterte Solistenbesetzung möglich Chor/Ensemble ad lib.

Orchester-Besetzung: Gitarre 1 Gitarre 2 Keyboard Schlagzeug Bass

Original-Verlag: SKK THOROUGHLY MODERN MILLIE

Genre: Musical

Autoren: Buch von Richard Morris und Dick Scanlan Neue Musik von Jeanine Tesori Neue Gesangstexte von Dick Scanlan Originalgeschichte und Drehbuch von Richard Morris für den Universal Pictures Film Deutsche Fassung von Roman Hinze (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann (Buch)

Inhalt: Als THOROUGHLY MODERN MILLIE 2002 am Broadway herauskam, regnete es Preise: Sechs Tonys, darunter jener als bestes Musical, und fünf Drama Desk Awards erhielt dieses Musical, das die Charleston tanzende Metropole New York portraitiert. Die junge Millie Dillmount steht im Mittelpunkt dieser 1922 spielenden Geschichte - eine Bombenrolle in Gesang und Tanz! Millie kommt nach New York und muss sich durchschlagen in einer Zeit, in der Frauen erst beginnen, "ernsthaft" zu arbeiten und damit die Welt verändern. Die Handlung findet nach einigen gefährlichen Wirrnissen und emotionalen Wechselbädern ein überraschendes Ende.

Prachtvolle Gesangsnummern, schwungvolle Tänze und charakterstarke Rollen machen aus diesem Musical, das auf einem populären Film beruht, ein hinreißendes und berührendes Bühnenspektakel.

Lizenzgebiet: Deutschland

Lizenzhinweise: Für Amateure stehen die Rechte an diesem Stück derzeit nicht zur Verfügung.

Darsteller: Hauptrollen: 4 Damen, 4 Herren Zahlreiche Nebenrollen / Ensemble Eine ausführliche Cast-Information können Sie hier herunterladen (pdf).

Orchester-Besetzung: Bass Cello Drums Gitarre (auch Banjo, Ukulele) Harfe Horn Schlagzeug Klavier (auch Celesta) Reed 1 (Altsaxofon, Klarinette, Flöte, Piccolo, Sopransaxofon) Reed 2 (Altsaxofon, Klarinette, Flöte, Sopransaxofon) Reed 3 (Klarinette, Oboe, Sopransaxofon, Tenorsaxofon) Reed 4 (Baritonsaxofon, Bassklarinette, Flöte) 2 Posaunen (2. auch Tuba) 3 Trompeten (auch Flügelhorn) Violine 1-2

Original-Verlag: JW DOKTOR DOLITTLE

Originaltitel: DOCTOR DOLITTLE

Genre: Musical, Kinder und Jugend

Autoren: Buch, Musik und Gesangstexte von Leslie Bricusse Nach den Doktor-Dolittle-Geschichten von Hugh Lofting Deutsch von Christian Poewe

Inhalt: Die klassische Erzählung von der Freundlichkeit zu Tieren und der Freundlichkeit der Tiere trabt, krabbelt und fliegt nun als Musical auf die Bühne - ein echtes Familienstück! All die menschlichen und tierischen Charaktere, die uns die Geschichten von Hugh Lofting nahe gebracht haben, und die zauberhafte Filmmusik von 1967 kommen zu neuem Leben in dieser Bühnenversion voller Witz und Nostalgie.

Lizenzgebiet: Deutschland

Darsteller: 5 Herren 3 Damen 1 Junge (Spielalter: 10) Ensemble, Chor

Orchester-Besetzung: Bass Violoncello (mind. 1 Spieler) Drums / Percussion Horn Keyboard 1-2 Reed 1: Flöte, Piccolo, Sopransaxofon Reed 2: Altsaxofon, B-Klarinette, Flöte, Sopransaxofon Reed 3: B-Klarinette, Tenorsaxofon Reed 4: B-Klarinette, Baritonsaxofon, Bassklarinette Posaune Trompete 1-2 Violine (mind. 2 Spieler)

Original-Verlag: MTI 9 TO 5 (NINE TO FIVE)

Originaltitel: 9 TO 5

Genre: Musical

Autoren: Musik und Songtexte von Dolly Parton Buch von Patricia Resnick Nach dem 20th Century Fox Film Deutsche Fassung von Kevin Schroeder

Inhalt: Drei Freundinnen wider Willen erkennen, was in einer Männerwelt - und im Büro - möglich ist. 9 TO 5 basiert auf dem wegweisenden gleichnamigen Film aus den Achtzigern. Die Story spielt in den späten Siebzigern - das Musical handelt von Freundschaft und Rache, ist unverschämt, provokant - und natürlich auch ein bisschen romantisch. Drei gestresste Mitarbeiterinnen schmieden einen Plan gegen ihren sexistischen, egoistischen, lügenden, niederträchtigen, bigotten Mann, der sich "Chef" nennt. Mit vielen Wendungen und Überraschungen leben Violet, Judy und Doralee ihre wildesten Fantasien aus und versetzen dem Chef schließlich den entscheidenden Tritt. Die energiereiche Show ist ideal für große Ensembles mit vielen weiblichen Mitwirkenden, hat aber auch dankbare Aufgaben für männliche, tanzende Darsteller. Mit überschäumender Musik und Figuren direkt aus dem Leben ist 9 TO 5 auch für Amateurbühnen ein erfolgversprechendes Musical.

Lizenzgebiet: Deutschland

Darsteller: 7 Herren (davon 3 Sprechrollen) 8 Damen (davon 2 Sprechrollen) Ensemble

Eine ausführliche Cast-Information können Sie hier herunterladen (pdf).

Orchester-Besetzung: Reed 1 (Flöte, Piccolo, Altsaxophon, Klarinette) Reed 2 (Flöte, Klarinette, Bassklarinette, Tenorsaxophon, Baritonsaxophon) Trompete 1, 2 Posaune Gitarre 1, 2 Keyboard 1, 2 Drums Percussion Bass

Original-Verlag: MTI STORY MEINES LEBENS, DIE

Originaltitel: THE STORY OF MY LIFE

Genre: Musical

Autoren: Musik und Songtexte von Neil Bartram Buch von Brian Hill Deutsche Fassung von Daniel Große Boymann Alternative Übersetzung von Thomas Borchert und Jerry Marwig

Inhalt: Das melodienreiche Musical THE STORY OF MY LIFE ist ein Tribut an die Kraft der Freundschaft und an Menschen, die ihr Leben verändern. Es geht um Alvin und Thomas, zwei Männer aus einer Kleinstadt und Freunde fürs Leben. Nach Alvins rätselhaftem Tod bereitet Thomas die Grabrede vor und erinnert sich an die vielen gemeinsamen Erlebnisse seit der Kindheit, an die Wendungen, die das Leben beider immer wieder genommen hat. Am Ende steht die Erkenntnis, was die Grundlage jeder Freundschaft ist: Liebe.

THE STORY OF MY LIFE ist mit einer Besetzung von zwei Schauspielern ein dankbares Stück für innovative Regieideen in einem intimen Raum. In einer Rezension der Associated Press hieß es: "In einer Broadwaywelt der großen Musicals, die sich vor allem verkaufen müssen, gewinnt diese Show die Zuschauer durch sanfte emotionale Steigerungen". Nach einer ersten Produktion in Toronto 2007 gelangte das Musical zwei Jahre danach an den Broadway. Es folgten mehrere weitere amerikanische Produktionen.

Lizenzgebiet: Deutschland

Lizenzhinweise: Für Amateure steht das Werk derzeit noch nicht zur Verfügung.

Darsteller: 2 Herren

Orchester-Besetzung: Kleine Besetzung: Klavier (Piano Conductor) Cello Reed (Klarinette, Oboe, Triangel)

Große Besetzung: Klavier (Piano Conductor) Reed 1 (Klarinette) Reed 2 (Fagott) Trompete Schlagzeug Violine Viola Cello Bass

Original-Verlag: MTI JOHN & JEN

Genre: Musical

Autoren: Musik von Andrew Lippa Gesangstexte von Tom Greenwald Buch von Tom Greenwald und Andrew Lippa Deutsche Übersetzung von Timothy Roller

Inhalt: Dieses intelligente und witzige Kammermusical erzählt von den komplexen Beziehungen zwischen Brüdern und Schwester, zwischen Eltern und Kindern vor dem Hintergrund eines sich wandelnden Amerika zwischen 1950 und 1990. Zwei Schauspieler (evtl. ergänzt durch jüngere "Alter Egos") spielen Jen, Schwester bzw. Mutter, und John, Bruder bzw. Sohn. Das Musical ist bewusst einfach angelegt, und nach Meinung des Regisseurs Gabriel Barre, der JOHN & JEN 1996 inszenierte, "ist weniger mehr": "Ehrlich und unsentimental" solle die Produktion sein - aber ein tolles "Star Vehicle" für zwei starke Darsteller ist JOHN & JEN ganz gewiss auch. Und es ist derzeit noch zur deutschen Erstaufführung frei!

Lizenzgebiet: Deutschland

Darsteller: 1 Dame 1 Herr (erweiterte Besetzung möglich)

Orchester-Besetzung: Klavier Cello Schlagzeug

Original-Verlag: MTI MURDER BALLAD

Originaltitel: MURDER BALLAD

Genre: Musical

Autoren: Buch und Songtexte von Julia Jordan Musik und Songtexte von Juliana Nash Deutsche Fassung von Holger Hauer

Inhalt: Eine Erforschung von Liebe, Kompromiss und Verrat. MURDER BALLAD machte 2013 am Off-Broadway enorme Furore. Der messerscharfe Musicalthriller von Julia Jordan (Preisträgerin des Jonathan Larson Awards) und der Indie-Rock-Singer-Songwriterin Juliana Nash ist eine dramatische, erotische Geschichte über Liebe im Dreieck mit der jungen Sara im Mittelpunkt, deren sorgloses Leben von der eigenen Vergangenheit getrübt wird.

Die Erstaufführung fand in einer Bar statt, mit fließenden Grenzen zwischen Bühne und Zuschauerraum. Andere ungewöhnliche Spielorte sind für diese kreative Show denkbar, die aber auch problemlos in einem konventionellen Theater produziert werden kann.

Zum Youtube-Kanal der Off-Broadway-Produktion gelangen Sie mit diesem Link. MURDER BALLAD ist zur deutschsprachigen Erstaufführung frei!

Lizenzgebiet: Deutschland

Lizenzhinweise: Für Amateurbühnen stehen die Rechte an diesem Musical derzeit noch nicht zur Verfügung.

Darsteller: 2 Herren 2 Damen

Eine ausführliche Cast-Information können Sie hier herunterladen (pdf).

Orchester-Besetzung: Bassgitarre Drums Gitarre 1 (E-Gitarre, Mandoline) Klavier, Keyboard, Gitarre 2 (akust.)

Original-Verlag: MTI DOGFIGHT (Ein hässliches Spiel)

Genre: Musical

Autoren: Musik und Songtexte von Benj Pasek und Justin Paul Buch von Peter Duchan Nach dem Warner Bros. Film und Drehbuch von Bob Comfort Deutsche Fassung von Daniel Große Boymann

Inhalt: Es ist der 21. November 1963. Am Vorabend ihrer Entsendung in einen noch wenig bedeutenden militärischen Konflikt in Südostasien, feiern drei junge Rekruten eine wilde Nacht. Sie schließen eine ebenso übermütige wie grausame Wette ab, eben einen "Dogfight": Wer schleppt das hässlichste Mädchen ab? Eddie trifft auf Rose, eine unbeholfene, aber idealistische Kellnerin. Aber Rose schreibt die Spielregeln um und zeigt Eddie, was Leidenschaft bewirken kann.

DOGFIGHT wurde anlässlich der Off-Broadway-Aufführungsserie im Sommer 2012 mit zwei renommierten Musicalpreisen - dem Richard Rodgers Award und dem Lortel Award for Outstanding Musical - ausgezeichnet. Das Stück zeigt die hässliche Seite männlichen Benehmens ebenso wie ihr Gegenteil, denn trotz aller Rauheit fehlt nicht die berührende Liebesgeschichte.

Vom Team Pasek & Paul ist auch das Musical EDGES bei Musik und Bühne verfügbar.

Lizenzgebiet: Deutschland

Darsteller: 7 Herren 4 Damen Ensemble (Besetzung flexibel)

Eine ausführliche Cast-Information können Sie hier herunterladen (pdf).

Orchester-Besetzung: Violine Cello Percussion Gitarre Bass Keyboard/Conductor Gitarre auf der Bühne (für drei Songs)

Original-Verlag: MTI LOSERVILLE (Helden von morgen)

Originaltitel: LOSERVILLE

Genre: Musical

Autoren: Buch, Musik und Songtexte von Elliot Davis und Deutsch von Christian Poewe

Inhalt: Wissen Sie eigentlich, wer die E-Mail erfunden hat? Michael und Holly aus Loserville natürlich, 1971 war’s. Und natürlich ist auch daraus ein Musical geworden: Eine Gruppe junger Computerfreaks (man nennt sie „Geeks“) sucht das „Ticket raus aus Loserville“. Michael und seine Freunde wollen die Welt verändern, und natürlich entdecken sie nebenbei auch die Liebe (und die Eifersucht).

LOSERVILLE basiert auf dem Album „Welcome to Loserville“ der Band „“ und ist ein ideales Musical insbesondere für Schulen und Hochschulen: Starke Charaktere, zeitgemäße Musik zwischen Rock und Pop sowie eine gute Portion Siebziger-Retrostil machen Laune. LOSERVILLE hatte 2012 im Londoner West End einen großen Erfolg (einschließlich Nominierung für den Olivier Award) und ist nun endlich auch für deutsche Ensembles verfügbar.

Die Website der Londoner Produktion ist weiterhin online (mit Musik und Videos)

Lizenzgebiet: Deutschland

Darsteller: 6 Herren 4 Damen (Spielalter alle 17-19 Jahre) Ensemble/Chor

Orchester-Besetzung: Keyboard 1 (=Piano Conductor) Drums Electric Bass Guitar 1 (acoustic-electr.) Guitar 2 (electric) Keyboard 2 Keyboard 3

Original-Verlag: JW

Bitte per Fax an +49 (0)611 360 383 - 11 oder per Email an [email protected] BESTELLSCHEIN ANSICHTSMATERIAL

Theater, Gruppe, Institution etc. Vorname Nachname Straße PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail

Sie sind: ☐ Amateur ☐ Profi ☐ Regisseur(in) ☐ Darsteller(in) ☐ Sonstige

Kommentar, z.B. Angaben zur Fassung, Sprache, etc.:

Welches Stück dürfen wir Ihnen zur Ansicht schicken?

☐ Knastschwestern - Bad Girls ☐ Soho Cinders ☐ Seussical - Horton und die Hus machen Musical! ☐ Doktor Schiwago ☐ Die Brücken am Fluss ☐ Der Graf von Monte Christo ☐ Luther - Rebell Gottes ☐ Höllisch moderne Millie ☐ Doktor Dolittle ☐ 9 to 5 ☐ Die Story meines Lebens ☐ John und Jen ☐ Murder Ballad ☐ Dogfight - Ein hässliches Spiel ☐ Loserville - Helden von morgen

MUSIK UND BÜHNE Telefon: +49 (0)611 360 383 - 00 www.musikundbuehne.de Verlagsgesellschaft mbH Telefax: +49 (0)611 360 383 - 11 [email protected] Bahnhofstraße 44-46 65185 Wiesbaden !