genehmigtes Protokoll der Gemeinderatsitzung Gemeinde Fünfstetten lfd.Nr. Beschluss Gegenstand (öffentlich) 04.06.2018 ======

1. Bürgermeister Siebert eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. Er stellte fest, dass die Gemeinderatsmitglieder ordnungsgemäß geladen wurden, die Mehrheit anwesend und der Gemeinderat im Sinne von Art. 47 Absatz 2 GO beschlussfähig ist. Gegen die Tagesordnung bestand kein Einwand.

Der Bitte von 1. Bürgermeister Siebert den Ladungsfehler - fehlende Unterschrift des Bürgermeisters - nachträglich zu heilen, wurde ein- vernehmlich nachgekommen.

Öffentlich:

1173 Mehrzweckhalle: Festlegung notwendiger Maßnahmen: Blitzschutz, Fassade, Außenanlagen/50 m-Bahn, Hartplatz anwesend: 10 Beschluss: -- 1. Bürgermeister Siebert informierte die Zuhörer, dass sich der Gemeinderat vor dieser Sitzung zu einer Besichtigung an der Mehrzweckhalle getroffen hat. Nach Beratung wurde nun folgender Maßnahmenplan für die Sportanlagen und die Mehrzweckhalle festgelegt: Kleinspielfeld Schule an der Weitsprunggrube Ein Angebot der Fa. Kutter, Memmingen, über die Reparatur der derzeitigen Anlage über 15.685,47 € brutto liegt vor. Der Tennis- club würde dieses Spielfeld als Allwetterplatz/Trainingsplatz nutzen. Hierfür müsste jedoch das Spielfeld und die Einzäunung des Tennisgeländes erweitert werden. Ein Angebot hierfür soll eingeholt werden, danach wird im Gemeinderat eine Entschei- dung getroffen, ob ein Allwetterplatz (ggf. Aschenplatz) für den Tennisclub geschaffen werden soll und inwieweit der Tennisclub sich an den Kosten beteiligt. Die Weitsprunggrube könnte dann ggf. an die Laufbahn ange- baut werden. 50 m-Laufbahn Ein Angebot über die komplette Erneuerung der Fa. Kutter, Memmingen, i.H.v. 22.048,95 € brutto liegt vor. Die Verhältnis- mäßigkeit von Nutzen und Kosten sind hier nicht gegeben. Alternativbeläge für die Laufbahn sollen erfragt werden (Aschen- bahn, Kunstrasen). Fassadensanierung Mehrzweckhalle Der Gemeinderat sprach sich für die Beibehaltung der Holz- schindel-Fassade aus. 1. Bürgermeister Siebert ist bereits mit einer Firma in Kontakt und erhält in den nächsten Tagen ein Angebot über die Lieferung von Holzschindeln und wird den Auftrag zur Lieferung vergeben (Montage durch Bauhof). Die Westseite der Halle müsste komplett neu gemacht werden; die Restfassade an den schadhaften Stellen. Die Holzpfosten sollen gestrichen und die Vorsprünge sollen vor weiteren Witterungs- einflüssen geschützt werden.

Seite 1

genehmigtes Protokoll der Gemeinderatsitzung Gemeinde Fünfstetten lfd.Nr. Beschluss Gegenstand (öffentlich) 04.06.2018 ======Haupteingangs- und Sportheimbereich Das Bodengitter (Notausstieg) soll erneuert und ein rot-weißer Absperrpflock, um die erneute Befahrung zu vermeiden, aufge- stellt werden. Fahrradständer sollen im Bereich des Sportler-/ Hallenzugangs sowie neben der Haupteingangstüre und dem Schützenheim-Abgang angebracht werden. Abgang zum Schützenheim Die Bepflanzung soll komplett beseitigt werden, eine zweck- mäßige Abstufung des Geländes (2 Mauern) soll erfolgen. Ein Kiesbett mit Bepflanzung soll angelegt werden. Das Pflaster im Eingangsbereich soll durch ein rutschfestes Pflaster farblich an das im Haupteingangsbereich verlegten Pflasters ersetzt werden. Blitzschutz-Überprüfung 1. Bürgermeister Siebert informierte, dass die örtlichen Elektro- firmen kein Angebot abgegeben haben. Er hat der Fa. Blitz- schutz Däumling, Nördlingen, den Auftrag hierfür übergeben; Kosten 1.800 €.

1174 Krämerstraße: Straßen- und Gehwegsanierung sowie Erneuerung Straßenbeleuchtung: Auftragsvergabe anwesend: 10 Beschluss: 10 : 0 1. Bürgermeister Siebert informierte, dass nach erfolgter Ortseinsicht der Gemeinderat sich dafür aussprach, in der Krämerstraße auf der Straßenseite der ungeraden Hausnummern auf einer Länge von ca. 135 m den Gehweg und die Bordsteine zu erneuern. Hierfür hat er bei der Fa. Leinfelder, , ein Angebot eingeholt, dieses beläuft sich auf rd. 20.000 € brutto. Er wird ein weiteres Angebot einholen. Der Gemeinderat beschloss, 1. Bürgermeister Siebert zu er- mächtigen, den Auftrag an die günstigste Bieterfirma zu vergeben. Von der LEW wird ein Angebot für die Erneuerung bzw. Erweite- rung der Straßenbeleuchtung für die Krämerstraße eingeholt.

1175 Bauantrag Angel- und Naturfreunde Fünfstetten e.V.: Lageranbau am bestehenden Fischerheim auf dem Grundstück Fl.Nr. 2148 der Gemarkung Fünfstetten anwesend: 10 Beschluss: 10 : 0 1. Bürgermeister Siebert informierte, dass für dieses Vorhaben Baurecht geschaffen wurde: vgl. Satzungsbeschluss für den Be- bauungsplan „Wemdinger Weiher“ in der Gemeinderatssitzung vom 07.05.2018, TOP 1161. Der Bauantrag der Angel- und Naturfreunde Fünfstetten zur Er- richtung eines Lageranbaues am bestehenden Fischerheim auf dem Grundstück Fl.Nr. 2148 der Gemarkung Fünfstetten, wird zu- stimmend zur Kenntnis genommen.

Seite 2

genehmigtes Protokoll der Gemeinderatsitzung Gemeinde Fünfstetten lfd.Nr. Beschluss Gegenstand (öffentlich) 04.06.2018 ======Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des qualifizierten Be- bauungsplanes „Wemdinger Weiher“ und ist genehmigungsfrei.

1176 Neubau Feuerwehrgerätehaus/Bauhof: Vergabe der Zimmerer- arbeiten anwesend: 11 Ab diesem TOP ist Gemeinderatsmitglied Weiß anwesend (20.00 Uhr). Beschluss: 9 : 2 1. Bürgermeister Siebert informierte, dass aufgrund der beschränkten Ausschreibung von den angeschriebenen 11 Firmen 4 Angebote eingegangen sind: Fa. Hönle, Wolferstadt: 223.555,09 € Fa. Enßlin, Möttingen: 224.434,57€ incl. 2% Nachlass Fa. Stark, : 252.714,81€ Fa. Taglieber, Oettingen: 232.678,03€

Die Kostenschätzung lag bei 200.000 €. Architekt Gerstmeier empfiehlt den Zuschlag der günstigst bietenden Fa. Hönle zu geben. Der Gemeinderat beschloss mit 9 gegen 2 Stimmen (Fetsch, Weiß) gemäß der Vergabeempfehlung der Fa. Hönle mit einer Angebotssumme i.H.v. 223.555,09 € brutto den Auftrag für die Zimmererarbeiten Feuerwehrgerätehaus/Bauhof zu erteilen.

1177 Neubau Feuerwehrgerätehaus/Bauhof: Firmenliste Elektroarbeiten anwesend: 11 Vorschlag der Firmenliste Arch. Gerstmeier und Vogl Manuel: Beschluss: -- 1. Graule Gebäudetechnik, Nördlingen; 2. Heinle, Nördlingen; 3. GG Elektro, ; 4. Elektro Langer, Wemding; 5. Meyr Elektro, Wemding; 6. Elektro-Lachner, Wemding; 7. Elektro Podersaunig, Rain; 8. R. Schneider, ; 9. Elektro Seidel, Fünfstetten; 10. Elektro Kränzle, Lauingen; 11. Elektro Gerstner, Monheim; 12. Elektro Hafner, Augsburg; 13. Elektrotechnik Schneider D., Megesheim; 14. Elektro Dengler, Pappenheim; 15. Elektro Sarauer, Neuburg a.d.Do.; 16. Elektro Widemann, Ebermergen; 17. Elektro Lutz, Treuchtlingen; 18. Elektro Müller, Nördlingen; 19. Elektro Fuchs, Donauwörth; Seite 3

genehmigtes Protokoll der Gemeinderatsitzung Gemeinde Fünfstetten lfd.Nr. Beschluss Gegenstand (öffentlich) 04.06.2018 ======

Ergänzungen seitens des Gemeinderats: Elektro Rebele, Römerweg 3, 86675 Elektro Neiber, Gartenstraße 7, 86609 Donauwörth

1178 Geplante Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Grundstücke Fl.Nrn. 3236 und 3237 der Gemarkung Fünfstetten anwesend: 11 Beschluss: 11 : 0 1. Bürgermeister Siebert informierte, dass der Eigentümer der Grundstücke Fl.Nrn. 3236 und 3237 der Gemarkung Fünfstetten Entwürfe für die Bebauung mit Wohnhäusern für diese Grundstücke bei der Gemeinde eingereicht hat. Beide Varianten sehen 12 Wohn- gebäude I+D und II vor. Eine Variante sieht die Möglichkeit zum Anschluss des Nachbargrundstückes Fl.Nr. 3238 für eine mögliche Erschließung vor. Als Namen schlug 1. Bürgermeister Siebert vor, diese Straße „Rohbach-Straße“ zu nennen. Dies bietet sich an, da die nebenliegenden Straßen auch nach den früheren örtlichen Geistlichen Inzenhofer und Krämer benannt wurden.

Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dass die Gemeinde einem Bebauungsplanaufstellungsverfahren für eine Wohnbebauung grundsätzlich positiv eingestellt ist. Hier können Baulücken innerhalb des Ortes geschlossen werden.

Nachdem sich eine rege Diskussion über die Anbindung bzw. mögliche Erschließung weiterer anschließender Privatgrundstücke ergab, wird sich 1. Bürgermeister Siebert mit allen Grundstücks- anliegern in Verbindung setzen, ob Interesse an einer Anbindung an diesen geplanten Bebauungsplan besteht.

1179 Information über die Aufstellung eines neuen Spielgerätes auf dem Schulgelände durch den Elternbeirat des Grundschule anwesend: 11 Beschluss: -- 1. Bürgermeister Siebert informierte, dass der Elternbeirat der Schule eine sog. „Kirta-Schaukel“ mit Kosten von 2.972 € brutto aufstellen wird. Zudem informierte er, dass die Spielplatzüberprüfung durch den Bauhof die Notwendigkeit zum Abbau des Klettergerüstes ergeben hat.

Seite 4

genehmigtes Protokoll der Gemeinderatsitzung Gemeinde Fünfstetten lfd.Nr. Beschluss Gegenstand (öffentlich) 04.06.2018 ======

1180 Teilnahme an Veranstaltungen und Festen anwesend: 11 Beschluss: -- 1. Bürgermeister Siebert bat den Gemeinderat eindringlich an Veranstaltungen wie Bürgerversammlung, Fronleichnam, Volkstrauertag und auch an Einladungen bei Festlichkeiten in den Nachbarkommunen möglichst zahlreich als Gremium aufzutreten. Er bat wenigstens um rechtzeitige Abmeldung.

1181 Hochwassersituation bei Starkregen in der Westendstraße anwesend: 11 Beschluss: -- Zuhörer Hillemeyr Xaver bat aufgrund der beiden Starkregen- ereignisse am 29. und 31.05. die Entwässerung des neuen Feuerwehrhauses und Bauhofes so zu planen, dass der Kanal in der Westendstraße nicht zusätzlich belastet wird.

Ende der öffentlichen Sitzung um 20.40 Uhr.

Seite 5