Die Tiroler Landeszeitung www.landeszeitung.at Ausgabe 3a | August 2012

tiroler.Amtliche Mitteilung RM 04A035550 - VPA 6020 Innsbruck. Österreichische Post AG/Postentgelt bar bezahlt.bar AG/Postentgelt Post Österreichische Innsbruck. 6020 VPA - 04A035550 RM

Familie Tirol on Tour

tirol Unser Land Foto: Tirol Werbung/Moser Tirol Foto: Familie Tirol

Familie Tirol on Tour! Barbara, Klaus, Julia und Lukas sind im Sommer in Tirol unterwegs. Dabei kommen sie mit vielen Tirolerinnen und Tirolern ins Gespräch. Im September ergreifen sie wieder in ihrer Webkolumne „Ausgesprochen” das Wort und diskutieren über aktuelle Ereignisse: „Was wir uns so denken, sprechen wir auf der Landeshomepage aus. Außerdem posten wir auf Facebook. Es würde uns freuen, wenn ihr regelmäßig bei uns vorbeischaut und uns sagt, was ihr euch so denkt.” l www.tirol.gv.at und www.facebook.com/Familie.Tirol

Bereit? „Seen-Tramping“

Die Neugier hat mich rich- Unsere Julia wollte heuer ja tig gepackt, was sich hin- unbedingt mit ihrem Freund ter diesem Begriff Bereit- Manuel alleine auf Urlaub schaftsmutter verbirgt. Das fahren. Durch Europa tram- Landeskinderheim in Axams pen, das wäre ihr Traum ge- sucht ja besonders belast- Klaus wesen. Gott sei Dank muss- Barbara bare Eltern, die innerhalb te ich nicht die böse Mutter weniger Stunden ein Baby oder ein Kleinkind für spielen und ihr das verbieten, weil ich glaube, dass kurze Zeit aufnehmen. Und sich innerhalb ebenso das doch ein wenig zu riskant wäre. Nein, der Aben- weniger Stunden von ihrem vorübergehenden Fa- teuerurlaub hat sich von ganz alleine erledigt, da milienmitglied wieder verabschieden können. Manuel so viel arbeiten muss. Die Jugendwohlfahrt erwartet sich also ein lie- Was war das zuerst für ein Gezeter und Ge- bevolles Ersatzzuhause mit viel Zuwendung für jammer. In einer Krisensitzung konnte er ihr das aufgenommene Kind. Selbst mir als gestan- dann einen anderen Vorschlag schmackhaft ma- denem Vater eines halbwüchsigen Sohnes und chen. „Seen-Tramping” hat er es genannt und einer schon sehr erwachsenen Tochter nötigen das geht so: An Schönwettertagen nimmt Ma- diese Bereitschaftseltern größten Respekt ab. nuel sich kurzfristig frei und dann klappern er Sie nehmen ein vernachlässigtes, misshandeltes und Julia gemeinsam alle schönen Badeseen in oder missbrauchtes Krisenkind für einige Wo- Tirol ab. Und davon gibt es hier genug, da ist chen bei sich auf. Das stellt wirklich alle auf die für jeden was dabei: Außerdem weisen unsere Probe, von der immerhin angestellten und ver- Badeseen eine ausgezeichnete Wasserqualität sicherten Bereitschaftsmutter über den Vater auf, was durch die Kontrollen des Lan- bis hin zu den eigenen Kindern. des immer wieder bewiesen wird. So sind Ju- Mit Barbara habe ich bereits darüber disku- lia und Manuel im heurigen Sommer doch schon tiert: Das ist schon eine sehr verantwortungs- ordentlich herumgekommen – vom Urisee in volle Aufgabe. Vielleicht sind wir auch viel zu Reutte über den Hechtsee in Kufstein bis zum sehr mit unseren eigenen, verhältnismäßig klei- Tristacher See in Osttirol haben sie schon eini- nen Familienproblemen beschäftigt und sollten ge Seen erkundet und sie sind sich beide einig: uns dieser Herausforderung stellen? Informieren „Seen-Tramping” ist fast so spannend wie das werden wir uns jedenfalls einmal. Trampen durch Europa.

l www.landeskinderheim-axams.com l www.tirol.gv.at/badegewaesser TirolerTiroler 3a | 2012

FamilienFamilienwww.familienpass-tirol.at journaljournal

DAS WAR LOS! Das Jugend- schutz MOBIL des Landes Tirol – Bilder von der Sommertour Seite 16 Der GroSSeltern-Tipp: 16. 11. 2012 SENaktiv – Congress Innsbruck: Mit Begeisterung altern Seite 24 SCHULSTART: Wenn ein neuer Lebensabschnitt beginnt Seite 8

Die Tiroler Familientage Mit Veranstaltungen in Wörgl, Ehrwald und Innsbruck Eine Initiative der Tiroler Jugend- & Familienoffensive Seite 4 FamilienFamilienTiroler journal im Überblick

INFO RÜCKBLICK RÜCKBLICK

SCHULE: EIN NEUER JUGENDSCHUTZ FAMILIENREFERENTEN- LEBENSABSCHNITT 8 MOBIL SOMMERTOUR 16 KONFERENZ 18

INFO AKTUELLES AKTUELLES

GRANNY AU PAIR MIT BEGEISTERUNG TERMINE FÜR 22 ALTERN 24 IHRE FAMILIE 26

Der Familienpass im Internet Alle weiteren Fragen Wenn Sie besonders aktuelle Informa- zum Familien­pass beantworten tionen zum Familienpass haben wollen, wir unter diesen Kontaktadressen: können Sie diese auch über Internet abrufen: UNSERE INFO-HOTLINE www.familienpass-tirol.at 0512/508-36 81 Sie können sich via Internet aber auch Impressum: UNSERE FAX-ADRESSE Informationsmagazin der Tiroler Landesregierung • Auflage ­In­­formationen über das österreichweite 260.000 Stück • Medieninhaber und Herausgeber: Land 0512/508-35 65 Tirol • Redaktion: Fachbereich Familie, Dr. Dietmar Huber, ­Angebot für Tiroler Familien holen – die Tel.: 0043 (0)512-508-3571, Fax: 0043 (0)512-508-3565,­ E-Mail: [email protected] • Layout: TENNER • Fotos: ­betreffenden Vorteilsgeber sind mit Öster- UNSERE MAILADRESSE Land Tirol, Comstock, Shutterstock • Druck: NÖ Presse­ haus, St. Pölten • Das nächste Tiroler Familienjournal reich-Fähnchen markiert. [email protected] erscheint im November 2012.

2 COVERSTORY

Liebe Eltern!

Mit der zu Ende gehenden Urlaubszeit nehmen die Termine im Familienkalender wieder deutlich zu. So geht es etwa bald wieder in ein neues Schuljahr. Sollte dabei Ihr Kind vom Kindergarten in die Schule wechseln oder von einer Schulform in die andere, werden Sie in diesem Familienjournal einige wertvolle Hinweise finden.

Aber nicht nur Pflichttermine stehen im Herbstkalender für die Tiroler Familien. Zu- sätzlich zu den bereits etablierten Familienangeboten des Landes Tirol bemühen wir uns immer wieder, neue Ideen zu entwickeln, die Sie in Ihrer Verantwortung und Freude am Elterndasein stärken sollen.

So stellen wir in diesem Heft zum Beispiel die Tiroler Familientage vor. Sie werden ab 1. September (Start in Wörgl) so richtig Fahrt aufnehmen und über das Jahr 2012 hinaus in allen Bezirken Tirols veranstaltet werden.

Die Familientage enthalten Angebote, die vom ganz speziellen Familienfest bis hin zum Familien-Erlebnistag reichen, bei dem Sie und Ihre Kinder viel Neues und Un- terhaltsames zu sehen bekommen werden. Wir laden Sie jetzt schon recht herzlich ein, sich dieses neue Angebot für Tiroler Familien in Ihrer Region nicht entgehen zu lassen. Wir werden Sie jedenfalls, gemeinsam mit den veranstaltenden Gemeinden, auf diese Familientage im Rahmen unserer Tiroler Jugend- und Familienoffensive immer wieder hinweisen.

In dieser Familienjournalausgabe machen wir aber auch wie gewohnt wieder einen Rückblick auf jugend- und familienbezogene Aktivitäten der letzten Wochen. So gibt es zum Beispiel einen Rückblick auf die Sommertour des neu kreierten Jugend- schutz MOBILs des Landes Tirol.

Schließlich versorgen wir Sie in diesem Journal aber auch wieder mit vielen Infor- mationen zu Förderungen, die in unserem Land speziell für Eltern entwickelt worden sind. Die Schulstarthilfe oder das „Kindergeld Plus“ sind nur zwei Beispiele für die vielen Leistungen, die zurzeit besonders aktuell abzurufen sind. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des Landes Tirol unter www.tirol.gv.at/familie.

Die Tiroler Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie viel Freude mit dieser Ausgabe des Tiroler Familientage 2012 4 Familienjournals und viel Schwung für den bevorstehenden Herbst.

HIGHLIGHT Ihr Landeshauptmann Ihre Landesrätin für Familie

Günther Platter Patrizia Zoller-Frischauf

DIE NEUEN VORTEILSGEBER 34

3 Familie&Coverstory

Eine Initiative des Landes Tirol www.tirol.gv.at/familientage

Noch vor dem Sommer hatten Landeshauptmann Günther Platter und Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Congress Innsbruck den Startschuss für eine Tiroler Jugend- und Familienoffensive gegeben. Sie soll über verschiedenste attraktive Aktionen in und mit den Tiroler Gemeinden deutlich spürbar werden. Ein wichtiger Bestandteil dieser Offensive sind die Tiroler Familientage, die in diesem Herbst beginnen werden.

Die Auftaktveranstaltung zur Tiroler Jugend- und Familienoffensive war ein kleiner Vorgeschmack auf die kommenden Tiroler Familientage.

Beginnend im Bezirk Kufstein mit einem Einerseits wird es für Kinder aller Alters­ Ernährungsfragen für Familien beschäfti­ Familienevent in Wörgl, wird es inner­ klassen ein spannendes und unterhaltsa­ gen. Auch das Jugendschutz MOBIL des halb eines Jahres in jeder Tiroler Region mes Angebot geben, andererseits werden Landes Tirol wird da und dort mit von der eine Partnergemeinde des Landes Tirol den Eltern auf eine Art bunter Marktplatz Partie sein. geben, die für Jung und Alt, für Eltern viele praktische Anregungen für den Fa­ Jede Gemeinde wird sich ein Angebot und Kinder in der Gemeinde und im milienalltag besonders anschaulich prä­ zusammenstellen können, das aus ihrer Bezirk besonders erlebnisreiche Familien­ sentiert. Das reicht von der Bücherecke, in Sicht am besten zur Region passt. tage bieten sollen. der gezeigt wird, wie Kinder jeden Alters Die Organisatoren der erfolgreichen zum Lesen animiert werden können, bis Spiele- und Familienfreizeitmesse „Spiel Kinderlachen und Elternsachen zum Standl, an dem etwa Beispiele für die aktiv“ des Landes Tirol haben aufgrund Das Motto „Kinderlachen und Eltern­ gesunde Schuljause demonstriert werden, ihrer Erfahrung viele Ideen eingebracht. sachen“ für ein ganz spezielles Fami­ vom spannenden Mülltrennspiel bis zum Ein spannendes Programm für Eltern lienangebot im Rahmen der Tiroler Fa­ Familienblitzkurs im Papierfliegerbasteln. und Kinder ist jedenfalls garantiert. milientage bringt kurz und prägnant auf Für interessierte Eltern wird es außerdem Zu diesem Tag wird das Land Tirol ge­ den Punkt, worauf sich die Familien und 15-Minuten-Blitzvorträge zu besonders meinsam mit der veranstaltenden Mo­ Kinder bei dieser Art von Veranstaltung spannenden Themen geben, die sich zum dellgemeinde die Familien aus der gesam­ freuen dürfen. Beispiel mit praktischen Erziehungs- oder ten Region einladen.

Tiroler Familien 4 Familienjournal Coverstory&Familie

Tiroler Familientage – Auftakt in Wörgl Alt und Jung-Erlebnisfest

Das Spielmobil der Kin­ derfreunde Wörgl wird Samstag, 1. 9. 2012 ebenso mit einem kreativen ab 16 Uhr Angebot vor Ort sein wie Innsbruckerstraße ein Kletterturm und vieles andere mehr. Obere Bahnhofstraße Landesrätin Patrizia Zol­ ler-Frischauf wird um Die Tiroler Familientage starten im Be­ 16.30 Uhr zum Auftakt zirk Kufstein mit einem speziellen Fami­ der Tiroler Familientage lienevent, das geschickt mit dem tradi­ 2012 noch einmal kurz die tionellen Über-die-Gassn-Fest in Wörgl Idee der Tiroler Familien- kombiniert wurde. und Jugendoffensive und Beginn ist um 16 Uhr mit der Jungmu­ der Tiroler Familien­tage im sikkapelle Bruckhäusl, die lebendig zei­ Rahmen dieser Landesaktion gen wird, dass Kultur- und Traditions­ erklären und dann gemein­ pflege, meist angeregt und unterstützt sam mit der Wörgler Bürger­ von den Eltern, von klein auf beginnt. meisterin, Hedi Wechner, den Am Xbox-Stand wird es zum Beispiel ein offiziellen Startschuss zur Ver­ spannendes Familienkegeln geben, eine anstaltung geben. interessante Anregung für zu Hause. Die Landesabteilung JUFF wird an ih­ rem Stand den Eltern und Kindern Ge­ legenheit geben, auszuprobieren, wie der ideale Papierflieger aussehen muss. Kinderlachen und Elternsachen

Samstag, 20. 10. 2012 Beginn: 10 Uhr KOMMA, City-Center

Der besondere Familientag für die Region Kufstein Die BesucherInnen erwartet eine bunte Angebotsmischung zwischen Kinderspie­ lefest und Elterntreffpunkt mit prakti­ schen Anregungen wie „Gesunde Jause – leicht gemacht“, „Mülltrennspiel für Alt und Jung“, „Beispiele für altersgerechtes Spielzeug“ zum Ausprobieren und vieles mehr. Ein ereignisreicher Familientreff­ punkt ist jedenfalls garantiert. Selbstver­ ständlich ist auch die entsprechende gast­ ronomische Versorgung gesichert.

Tiroler Familien Familienjournal 5 Familie&Coverstory

Drei Tiroler Familientage in Ehrwald Auftakt & Vernissage Bei einem unterhaltsamen Auftaktabend Rothleitner, Fabian Schretter, Robin Lut­ werden einige Ehrwalder an verschiede­ nig zum Thema: „Alt und Jung“, die Ju­ Donnerstag, 4. 10. 2012 nen Beispielen zeigen, was Familien für gendblasmusik aus Ehrwald und andere. Beginn 19 Uhr eine Gemeinde bedeuten. Mit dabei un­ Im Rahmen des Auftaktes zu den Tiroler Zugspitzsaal ter anderem die Familienmusik Petz, jun­ Familientagen in Ehrwald wird auch eine ge Teilnehmer des Landes-Redewettbe­ Ausstellung zum Thema ZEITFENSTER werbs 2012: Christoph Schonger, Jakob unter dem Motto „so war es früher“ eröffnet. Alt und Jung-Erlebnisfest

Die Ehrwalder Organisatoren der Fa­ geben mit viel Spaß für Kinder, Eltern Samstag, 6. 10. 2012 milientage kombinieren ihr Alt und und Großeltern sowie Angeboten, die Jung-Erlebnisfest mit dem traditionel­ man sonst bei keinem Familienfest fin­ Beginn 10 Uhr len Bauernmarkt am Martinsplatz. det. Martinsplatz Bis 17 Uhr wird es für alle Beteiligten Eine Eintragung in Ihrem Familien­ ein Familienfest der besonderen Art kalender lohnt sich bestimmt.

Kinderlachen und Elternsachen „Kinderlachen“ viele unterhaltsame Ak­ Sonntag, 7. 10. 2012 tionen für Kinder (und teilweise auch für Eltern) Beginn 13 Uhr zum Spielen und Mitma­ Zugspitzsaal chen geben. Unter dem Titel „Elternsachen“ gibt es, wie schon beschrieben, Der besondere Familientag für Eltern (und teilweise für die Region Kufstein auch für Kinder) Span­ Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf wird nendes und Wissenswertes zum bei der Eröffnung des Ehrwalder Famili­ Schauen und zum selber Auspro­

entages für den Bezirk Reutte mit dabei bieren. Ein Familienausflug lohnt Arena/AlbinZugspitz Tiroler Niederstrasser © sein und die Gelegenheit nutzen, sich in sich bestimmt! Auch Blitzvorträge gemütlicher Atmosphäre unter die Besu­ zu Familienalltags-Themen werden in cher des Familientages zu mischen. Auch Ehrwald im Laufe des Nachmittags ange­ in Ehrwald wird es unter dem Motto boten.

Tiroler Familientag in Innsbruck Kinderlachen und Elternsachen

Freitag, 26. 10. 2012 Der Tag der offenen Tür im Innsbrucker Landhaus und am Landhausplatz be­ Landhaus steht heuer ganz im Zeichen sonders viele spannende und unterhalt­ Beginn 10 Uhr der Tiroler Familientage. Neben all dem same Angebote für Eltern und Kinder Landhaus Innsbruck Wissenswerten, das ein Tag der offenen geben. Tür im Tiroler Landhaus immer wieder Wir laden dazu schon heute recht herz­ Tag der offenen Tür bietet, wird es am Nationalfeiertag im lich ein.

Tiroler Familien 6 Familienjournal Advertorial&Familie

Saubere Energie für Tirol Erdgas spielt in einer zukunftsorientierten Energieversorgung eine Schlüsselrolle: Der umwelt- freundliche und vielseitige Energieträger ermöglicht in Kombination mit innovativen Techniken immer neue Anwendungsbereiche.

Für Erdgas als Energieträger sprechen Feinstaub noch Rußpartikel und die Österreichs zu festigen. Zukünftig wird neben Umweltfreundlichkeit auch CO2-Emissionen sind vergleichsweise die TIGAS auch heimisches Biogas auf günstige Kosten, Komfort und seine gering. Erdgasqualität aufbereiten und über das unkomplizierte Handhabung. Gasge­ bestehende Netz an ihre Kunden lie­ räte sind einfach zu bedienen, sparen Neue Energie für Tirol fern. Dadurch leistet sie einen Beitrag, durch ihre kompakte Bauweise Platz Die TIGAS ist an der größten deut­ regenerative Ressourcen für die Tiroler und können dank ihrer sauberen und schen Einkaufsgesellschaft, der Bay­ Energieversorgung zu nutzen. Die TI­ geräuscharmen Betriebsweise nicht nur erngas GmbH, und an Explorations­ GAS wird künftig auch die Abwärme im Keller, sondern auch im Wohnbe­ gesellschaften beteiligt, die Erdgas in von Industrieanlagen über eine regio­ reich aufgestellt werden. der Nordsee fördern. Ziel der TIGAS nale Fernwärmeschiene zwischen Inns­ Erdgas gelangt über unterirdische Lei­ ist es, langfristig ein Drittel des Tiro­ bruck und Wattens verfügbar machen: tungen direkt ins Haus. Es muss weder ler Erdgasbedarfs aus eigenen Quellen Unterschiedliche Wärmequellen werden bestellt noch gelagert werden. Auch die zu decken und damit eine sichere Ver­ in eine regionale Fernwärmeschiene ein­ Umwelt profitiert davon: Bei der Ver­ sorgung zu gewährleisten sowie ihre gespeist und die Wärmeenergie direkt brennung von Erdgas entstehen weder Position als günstigster Erdgasanbieter an die Kunden geliefert.

SCHON GEHÖRT? ES MACHT WARM UMS HERZ. silberball.com

TIGAS SORGT FÜR WÄRME IN TIROL. Sie gibt Sicherheit, sucht Ihre Nähe und ist immer für Sie da. Kurz: Die TIGAS spendet Wärme. Dank kluger und einfacher Lösungen. Und damit Sie es auch in Zukunft warm genug haben, setzt die TIGAS gleich auf mehrere Wärmequellen. So sorgt sie langfristig für Behaglichkeit und ein gesundes Klima.

Weiter denken. Besser bleiben. TIGAS. www.tigas.at

110330_TI_Inserat_190x133_SS_Blumenwiese.indd 1 06.07.11 11:08 Tiroler Familien Familienjournal 7 Familie&Info

Thema zum Schulstart: Wenn ein neuer Lebensabschnitt beginnt Wenn Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln. Wenn sie groß sind, verleih ihnen Flügel. Dieses Zitat drückt in einfacher Weise aus, wie wir unsere Kinder auf das Leben vorbereiten können.

Momente, in denen unseren Kindern mischt sich auch Wehmut, dass ein un­ Kinder stärken, indem sie ihnen Ver­ Flügel wachsen, sind beispielsweise neue beschwertes Stück Kindheit nun vorbei trauen in die eigenen Kräfte schenken. Lebensabschnitte: Ob Eintritt in den ist. Grundsätzlich brauchen alle Kinder, ob Kindergarten, in die Grundschule und Die Übergänge in Kindergarten oder groß oder klein, Zeit, um sich an die später in die Hauptschule, Mittelschule Schulen stellen wichtige Schritte in die neue Situation zu gewöhnen. Unbe­ oder ins Gymnasium – bei jedem neu­ Selbstständigkeit dar. Und die Ablösung kannte Gesichter und eine neue Umge­ en Schritt benötigen Kinder Stärke und von den Eltern ist nicht immer leicht. bung wirken am Anfang befremdlich. Selbstbewusstsein. Für manche Kleinen ist es das erste Mal, Hier kommt es auch auf das Betreuungs­ Dabei ist den Eltern oft recht flau im dass sie eigene Erfahrungen ohne Mama personal und die Lehrpersonen an, wie Magen, denn zu Freude und Stolz und Papa machen. Eltern können ihre sie auf die Kinder zugehen.

Tiroler Familien 8 Familienjournal Info&Familie

Gerade beim Übergang in die AHS oder Hauptschule ist Hilfestellung gefragt. Mehr Fächer, ein höheres Lerntempo, abstrakte Lerninhalte und größere Klas­ sengemeinschaften sind keine leichten Hürden. Weiters sind die Kinder unter­ schiedlich auf die weiterführende Schule vorbereitet, daher können Lücken zwi­ schen den hohen Anforderungen und den Fähigkeiten klaffen.

Tipps für Eltern Hier ein paar Tipps, wie Eltern Über­ gänge – gleichgültig ob für kleine oder samen Mahlzeiten. Es ist jedoch nicht nicht schlimm, daraus entstehen oft die größere Kinder – erleichtern können: zielführend, wenn man das Kind ausfragt. kreativsten Ideen! • Ein geregelter Tagesablauf ist wichtig. • Aktiv Interesse an den Freunden und • Eine gesunde Jause einpacken: Obst, Morgens genügend Zeit zum Frühstü­ dem Alltag des Kindes zeigen. Gemüse oder ein Vollkornbrot stillen cken einplanen, sodass das Kind nicht • Für ein abwechslungsreiches Freizeit­ den kleinen Hunger zwischendurch. gehetzt oder gar zu spät in Kindergarten angebot sorgen, das allerdings nicht in • Den Schulweg vor dem ersten Schul­ oder Schule kommt. Freizeitstress ausarten sollte. Das Kind tag üben. Kinder sollten bereits ab dem • Viel mit den Kindern sprechen und die braucht auch mal Zeiten, in denen 2. Lebensjahr das richtige Verhalten im Kinder erzählen lassen, z. B. bei gemein­ nichts geplant ist. Und: Langeweile ist Straßenverkehr lernen. Ein „SchuBS“ in die richtige Richtung

Case ManagerInnen begleiten die jungen Menschen kontinuierlich und in Einzel­ betreuung. Zusammen mit den Jugendli­ chen werden die notwendigen Maßnah­ men erarbeitet und implementiert. Die Teilnahme basiert auf Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. SchuBS stärkt dabei die jungen Menschen in ihrer Selbstständig­ keit und arbeitet darüber hinaus eng mit Lehrpersonal, AusbilderInnen und Erzie­ hungsberechtigten zusammen.

Nicht allen jungen Menschen gelingt es gungspaktes bietet das Land Tirol jungen auf Anhieb, ihren Weg von der Schule ins Menschen ein Unterstützungspaket an, an Berufsleben zu finden. Deshalb werden dem neben Schulen das AMS, das BASB, diese Jugendlichen von einem Frühwarn­ die AK, die WK, der ÖGB, die Stadt Inns­  Kontakt system erfasst. Die Schule, der Lehrplatz, bruck und die amg-tirol beteiligt sind. aber auch Jugendeinrichtungen sind oft­ Ein Baustein ist ein kostenfreies und ti­ amg-tirol mals der letzte Ort, an dem es möglich rolweites Case Management-Angebot, das Mag. Jane Platter ist, ausgrenzungsgefährdete Jugendliche individuell und bedarfsorientiert beim Tel.: 0512 562791-25 zu erreichen und ihnen Unterstützung Übergang von der Schule in die Arbeits­ [email protected] anzubieten. Im Rahmen des Beschäfti­ welt hilft. SchuBS (Schule. Beruf. Service) www.amg-tirol.at

Tiroler Familien Familienjournal 9 Familie&Info

KINDERGELD PLUS: Seit 1. Juli 2012 wieder neu zu beantragen

Im Zeitraum zwischen 1. Juli 2012 und 30. Förderhöhe: Juni 2013 kann wieder um das „Kindergeld Die Förderung beträgt E 400,– und Plus“ angesucht werden. betrifft den Förderzeitraum bis zum 30. 6. 2013. KINDERGELD PLUS seit 1. Juli 2012 wieder neu zu beantragen Wo & wie ansuchen? Seit 1. Juli 2012 kann wieder um das soge­ Das „Kindergeld Plus“-Formular nannte „Kindergeld Plus“ angesucht werden. (Nr. 1) gibt es bei Ihrer Wohnsitz­ Die Unterstützung gilt für Eltern von zwei- gemeinde. und dreijährigen Kindern. Voraussetzung ist, Die Anträge können auch direkt dass noch kein Anspruch auf einen halbtä­ ONLINE über Internet gestellt werden. gig kostenlosen Kindergartenbesuch besteht. Zu finden in der Rubrik „Kindergeld Die Förderung erfolgt unabhängig vom Fa­ Plus“ unter: milieneinkommen. www.tirol.gv.at/familie Geförderte Geburtsjahrgänge: Kinder, die zwischen 2. September 2008 und 1. September 2010 geboren wurden.

Alleinerziehende mit

SCHULSTARTHILFE 1 Kind E 1.344,60 Schuljahr 2012/13 2 Kindern E 1.718,10 3 Kindern E 2.091,60 Zum Start ins Schuljahr 2012/13 bietet Tirol“ im Einkaufszentrum Sillpark). 4 Kindern E 2.465,10 das Land Tirol für Familien mit niedri­ Je früher Sie ansuchen, umso eher kann gem Einkommen wieder die Schulstart­ eine Auszahlung vor Schulbeginn ga­ Ehe- und Lebensgemeinschaften mit hilfe an. Die Formulare gibt es bei den rantiert werden, sofern ein Anspruch E Stadtmagistraten und Gemeindeämtern besteht. Das erlaubte Familiennetto­ 1 Kind 1.718,10 E oder im Fachbereich Familie des Landes einkommen (ohne Familienbeihilfe) er­ 2 Kindern 2.091,60 Tirol (für Innsbruck auch in der Au­ rechnet sich wie in der nebenstehenden 3 Kindern E 2.465,10 ßenstelle „Familien- und Senioreninfo Tabelle ersichtlich. 4 Kindern E 2.838,60

Tiroler Familien 10 Familienjournal Gelände- Kompass Querfeldein-Navi 4.50 €

Matschhose warm gefüttert 64.95 €

Gummistiefel 100 % wasserdicht 44.95 €

Lasst Kinder einfach Kinder sein.

www.jako-o.at

JAKO-O GmbH · Kindersachen mit Köpfchen · 4000 Linz · www.jako-o.at Filialen in Deutschland: Bochum, Braunschweig, Erlangen, Freiburg, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden · FamilienOutlet in Bad Rodach

4_JAKOAZ_FamJournTirolAT12.indd 1 30.07.2012 10:38:25 Uhr Herbst SCHAUFENSTER

Achensee-Dampf-Zahnradbahn seit 1889

Eine pfeifende Lokomotive, fauchende und dampfende Ventile, stampfende Kolben. Das ist sie: die Achenseebahn, älteste, aus- schließlich mit Dampf betriebene Zahnradbahn Europas – Baujahr 1889!

FREIFAHRT für Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr in Begleitung von mind. einem Elternteil. Das Angebot gilt unter Vorlage des Familienpasses bei der Hin- & Retourfahrt! Fahrbetrieb von 1. Mai bis 28. Oktober 2012! Werbeagentur softcon.at

6200 Jenbach Tel.: 05244/62243 St. Johann in Tirol Info-Hotline: [email protected] Pass-Thurn-Straße 17 (Ortseinfahrt, gegenüber OBI) 05352 www.achenseebahn.at www.softcon.at 64300

Familienbad Mutters Haupstraße 150 · 6511 · Tel.: 05442 6999 Mo-Fr: 8-18.30 Uhr · Sa: 8-17 Uhr Das frisch renovierte Familienbad Mutters begeistert Jung und Alt!

Geöffnet von Mitte Mai bis Ende August können sich die Kinder auf der neu gebauten Rutsche austoben und auch für die ganz kleinen bringt der Zwergerlgarten einen riesen Spaß mit sich. Für die Eltern gibt es ein Schwimmerbecken mit mehreren Bahnen, Massagedüsen laden zum Entspannen ein.

Ebenso bietet die erstklassige Lage einen herrlichen Happy Baby jetzt auch in Zams! Ausblick über das Inntal und die Stadt Innsbruck! Der erste Happy Baby Fachmarkt in Österreich wurde Genügend Liegeplätze laden hier zum genießen im Einkaufszentrum „Der Grissemann“ eröffnet und RUF VIERZEHN und verweilen ein. Ein toller Sommertag für die bietet Familien ein umfassendes Sortiment rund um Ihr Baby. Schauen Sie vorbei und genießen Sie das FÜNFUNDFÜNFZIG! ganze Familie ist so garantiert! Einkaufserlebnis auf über 11.000 m2! TAG & NACHT INFORMATION Öffnungszeiten Familienbad Mutters: einmalig auf den AM APOTHEKENTELEFON * Mitte Mai -Ende August, 5% gesamten Einkauf täglich von 09:00 – 19:00. att bei Anmeldung zum RaB Happy Baby Kundenclub!

*Einmalig gültig auf das Sortiment von Happy Baby und bei Anmeldung zum Happy Baby Club.

Anfahrt: Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tiroler APO_aporuf_inserat_60x120.indd 1 06.02.12 10:32 12 Familien journal Happy Baby 60x120.indd 1 12.07.12 11:03 Herbst SCHAUFENSTER

Online Shop unter Wir bieten Ihnen für Ihre Kleinen einen www.bauchgefuehl.eu selbstgemachten Holundersaft gratis zum Essen dazu. 10 % Rabatt auf alle Produkte für Unsere Spezialitäten Familienpassinhaber! Fondue & Raclette ohne Vorbestellung!!! * Trendige Damenmode und dazu die schönsten Accessoires Damit Sie auch Zeit für sich haben, * Umstandsmode – können die Kinder auf dem Spielplatz sportlich, klassisch & elegant im Garten umher tollen und unser Spiel- * Pfl egeprodukte auf Naturbasis zimmer besuchen, wo einige tolle von Déesse Sachen auf sie warten. * Bezaubernde Geschenke für Babys und Kleinkinder Öffnungszeiten: täglich von 18.00–21.00 Uhr Bauchgefühl freut sich auf (warme Küche) Ihren Besuch!

Mittwoch-Freitag, 9.00-18.00 Uhr Samstag, 9.00-16.00 Uhr Restaurant Feuerkessel im Hotel Steuxner Bauchgefühl - Bianca Fischer Feldgasse 3 | 6167 Neustift/Kampl 0680/11 90 246 T. 05226/2831 Dorfstraße 30 | 6382 Kirchdorf/Tirol M. [email protected] [email protected] W. www.steuxner.at www.bauchgefuehl.eu

An alle Familien und Sportbegeisterte! Besuchen Sie unsere Intersport Filiale in Vomp u. freuen Sie sich über 5 % erm. auf das gesamte Sortiment – auch auf *) Ausgenommen bereits reduzierte*) Flugblatt-Aktionen Ware! und 50%-Artikel.

Genießen Sie ein familiäres Ambiente u. perfekten Service. Lassen Sie sich mittels Fuß- u. Laufband analyse den perfekten Schuh zeigen u. freuen Sie sich auf zahlreiche Sportaktivitäten für Sie und Ihre Familie. Das Intersport-Vomp-Team freut sich auf Ihr Kommen!

INTERSPORT An der Leiten | 6134-Vomp Tel.:05242-62575 | Fax:05242-62575-6190 www.intersport.at

Tiroler Familien Familienjournal 13 Herbst SCHAUFENSTER

Die Nachhilfe Theresia Glugovsky

rt äh ren w ah e 4 J B 2 Motorsport-Arena Ötztal it Klare Ziele, Mc Driver & Co Schütz KG e Industriestr. 25 | 6430 Ötztal-Bahnhof s Flirstr. 33, 6500 Grosse erfolGe. Tel.: 0 54 42/68 6 87 u. 68 6 89 Tel.: 0664/30 09 573 Fax: 0 54 42/68 6 90 [email protected] Individuelle Betreuung Ihres Kindes [email protected] Qualifizierte u. erfahrene NachhilfelehrerInnen www.tuning-hifi-landeck.com www.motorsport-arena.at Beim Spritpreis kannst du nicht sparen! Aber mit McDriver kannst du günstig fahren! GEWINNSPIEL Bis zu 30 % Ersparnis Machen Sie mit beim Gewinnspiel unter www.familienpass-tirol.at: Mit dem Familienpass bei Service, Ersatzteilen und im Oktober 50% Sparen! Zu gewinnen gibt es 50 Gutscheine für (Angebot gilt nur für Neukunden) Reparaturen! eine 10-Minuten Fahrt mit dem Go-Kart! Rufen Sie bei uns an, innsbrucK, Salurner Str. 18, 0512 / 57 05 57 Wie schwer ist ein Gokart? Hall, Stadtgraben 1, 05223 / 52 7 37 Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken! a) 90 kg – 130 kg scHwaZ, Münchner Str. 48, 05242 / 61 0 77 wörGl, 05332 / 77 9 51 b) 130 kg –160 kg Speckbacherstr. 8, Telfs, Obermarktstr. 2, 05262 / 63 3 76 c) 160 kg – 200 kg www.mcdriver.at w w w . s c H u e l e r H i l f e . a T

Wave. Das Meer der Alpen. Bekannt

aus der TV-Serie

„Da wo die Berge sind“

WILDPARK AURACH Das Familien- und Kinderparadies. Hirsch, Luchs, Steinbock und Co – naturnah erleben.

Willi Wildpark erwartet euch!

ÖFFNUNGSZEITEN: Täglich geöffnet ab 1. mai A12 bis November von 10–17 uhr Kein ruhetag!

Wildpark Aurach Das Wave bietet Badespaß für die ganze Familie: Ob Erlebnisbad, Isla Sola, Saunaresidenz der Römer, Miniclub oder L2, die erste Familie pletzer Doppellooping-Wasserrutsche der Welt – hier zeigt sich der Urlaub Wildparkweg 6 von seiner schönsten Seite! 6370 Aurach bei Kitzbühel www.woerglerwasserwelt.at, www.diewildsau.com Tel.: +43(0)5356/652 51 [email protected] Tel. +43 (0)5332 77 7 33 [email protected] www.wildpark-tirol.at

Tiroler Familien 14 Familienjournal Herbst SCHAUFENSTER

Bei uns erhalten Familienpassbesitzer

50 % Erm. auf alle Leihgeräte und

10 % Erm. auf alle Möbelstoffe. 6500 Landeck in Tirol Urgen 80 Österreich Tel.: +43 (0) 5449 51131 Fax: + 43 (0) 5449 51132 [email protected] www.gitterle.co.at

• Lernspaß u. Service vom Feinsten für Groß & Klein ab 4 J.! • Vielfältige Kursangebote • NEU: Junior Danceclub (für kleine Dancingstars von 8-12 J.) • Kinder-/Jugendkurse € 5,- pro Person • Ab 2 Kinder/Jugendlichen pro Familie € 10,-/Person • Intensivkurse € 5,-/Person • Allgemeine Kurse f. Erw. € 7,-/Person • Privatunterricht € 5,-/Stunde

Tanzschul- & TanzsporTzenTrum Vallazza 6020 Innsbruck und lienz Tel.: 0664/20 43 840 Tel.: 0660/TanzhIT (82 69 448) Fax: 0512/36 15 98 [email protected] www.vallazza.at

Tiroler Familien Familienjournal 15 Familie&Rückblick Das war los! Das Jugendschutz MOBIL des Landes Tirol Bilder von der Sommertour 2012

Seit Anfang Mai war das Jugendschutz MOBIL des Landes Tirol heuer schon in vielen Tiroler Gemeinden unterwegs. Der Infobus bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Das Tour-Team informiert, unterhält und bereitet leckere alkoholfreie Cocktails an der MOBILisierBAR frisch zu.

Das Jugendschutz MOBIL, eine Idee der derspielfesten, bei Laufveranstaltungen, besten entwickeln können und in welchen Jugend- und Familienoffensive des Landes bei Zelt- und Dorffesten genauso wie Bereichen Jugendliche sich Gefahren be­ Tirol, war schon vom Start weg überra­ bei Familientagen, Jugendzentrumpartys wusst sein müssen. Thematisiert werden schend stark gebucht. Die Auftrittstermi­ oder karitativen Events. Gesundheit, Gewaltprävention, Facebook ne reichen bis weit in den Herbst hinein Das Jugendschutz MOBIL und die MO­ und Internet. und die Nachfrage ist nach wie vor groß. BILisierBAR, die gesunde, alkoholfreie Im Hochsommer begleitete das MOBIL Drinks anbietet, bringen mobilen Ju­  Information die ORF-Radio-Tirol-Sommerfrische und gendschutz in die Gemeinden. Allerdings Nähere Infos zu den aktuellen machte dabei in jedem der neun Tiroler nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern Einsätzen und eine Nachlese Bezirke zumindest einmal Station. durch das Reden und durch Spiel und zu den bisherigen gibt es unter Das Besondere an dieser Aktion ist die Action mit Kindern, Jugendlichen, Er­ www.tirol.gv.at/jugendschutzmobil Flexibilität des Angebots: je nach Veran­ wachsenen und Jugendverantwortlichen. und auf Facebook unter staltung oder Vorstellung der Organisato­ Nachdem die Jugendförderung der beste www.facebook.com/ ren kann der Einsatz geplant und gestaltet Jugendschutz ist, geht es vor allem darum, jugendschutzmobil werden. So war das Team bereits bei Kin­ zu zeigen, wie sich junge Menschen am

Am Bahnhof in Innsbruck schickten Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Landeshauptmann Günther Platter das neue Jugendschutz MOBIL auf seine Sommertour 2012.

Tiroler Familien 16 Familienjournal Rückblick&Familie

Von der Landeshauptstadt ausgehend tourte das neue Jugendschutz MOBIL in diesem Sommer durch alle Bezirke Tirols und traf auf viel Begeisterung.

Bei der Sommertour des Jugend- schutz MOBILs stellten sich auch prominente Besucher ein, wie etwa hier LHstv. Anton Steixner.

Wo immer das Jugendschutz MOBIL mit seiner „MOBILisierBAR“ und den vielen anderen spannen- den Angeboten zum Mitmachen und Anschauen auftauchte, war meistens Hochbetrieb angesagt.

Tiroler Familien Familienjournal 17 Familie&Rückblick

Familienreferentenkonferenz in Wien Die FamilienreferentInnen der Länder treffen sich einmal jährlich zu einer Konferenz, in der aktuelle Frage­ stellungen zum Thema Familie behandelt werden. Es geht dabei sowohl um einen allgemeinen Erfahrungs­ austausch als auch um ganz konkrete familienpolitische Problemstellungen und Lösungsvorschläge.

Nach eingehenden Diskussionen, an de­ nen auch die Experten aus den jeweiligen Fachbereichen der einzelnen Bundeslän­ der teilnehmen, werden Beschlüsse dar­ über gefasst, was aufgrund der Bespre­ chungsergebnisse weiterhin zu tun ist. Im Mittelpunkt der heurigen Familien­ referentInnenkonferenz der Bundes­ länder stand etwa die Frage, wie ein familienfreundlicheres Steuersystem zu erreichen sei. Zur Debatte stand auch das Thema der verbesserten Anrechnung von Kindererziehungszeiten nach dem Pensionsgesetz oder die Ausweitung der Schülerfreifahrten im Sinne einer flexib­ leren Handhabung, etwa für Fahrten am Nachmittag abseits der konkreten Schul­ wegstrecke. Die Partner für die Umsetzung der be­ sprochenen Lösungsideen werden in Folge der Konferenz kontaktiert. Gleich­ zeitig muss auch geklärt werden, ob, wie und von wem die vorgeschlagenen Maß­ nahmen zu finanzieren sind.

In den Konferenzpausen wurden Erfahrungen ausgetauscht und Konferenzthemen noch einmal im persönlichen Gespräch vertieft. Hier die Familienreferentinnen der Länder Niederösterreich (Barbara Schwarz), Salzburg (Tina Widmann) und Tirol (Patrizia Zoller-Frischauf) (v.l.n.r.), die eine Reihe von Themen auch gemeinsam eingebracht haben.

Bergwelt von Seefeld Bergbahnen Rosshütte

Nach einer kurzen Fahrt mit der Stand­ NEU im Sommer 2012: nungsdress“ der österreichischen Sportler seilbahn können Besucher in die wun­ • Kinder-Erlebnisspielplatz zum Thema bei den Olympischen Spielen 1976 sowie derbare Bergwelt von Seefeld eintauchen „Bergbau“ – dieser beinhaltet nicht nur dem original Rennski von Franz Klammer und von der Sonnenterrasse des Bergres­ die einzelnen Spielattraktionen für Kin­ (Olympiagold 1976) und vielem mehr! taurants „Rosshütte“ an der Mittelstation der, sondern auch Schau- und Infotafeln die Aussicht auf die Bergketten rund um mit Beschreibungen des Bergbaus in See­  Information Seefeld sowie die herrliche Fernsicht ins feld und Reith aus historischer Sicht. Bergbahnen Rosshütte obere Inntal genießen. Unzählige Wan­ • Olympia- & Nostalgieausstellung zum Seefeld-Tirol-Reith AG dermöglichkeiten lassen den Tag auf der Thema „Faszination Wintersport“ – eine Talstation 419, 6100 Seefeld Rosshütte perfekt werden. Gemütliche wahre Schatzgrube mit z.B. alten Skiern [email protected] Wanderwege in allen Schwierigkeitsgra­ aus der Pionierzeit, einem 2er-Olympia- www.rosshuette.at den bieten für jeden das Richtige. Bob von 1964, dem offiziellen „Eröff­

Tiroler Familien 18 Familienjournal ErlebnisWelt Alpenbad Leutasch Saunawelt und Erlebnisbad

BeAch- voLLeyBALL pLAtz !!!

Tiroler Familien Familienjournal 19 Bauen&Wohnen SCHAUFENSTER DIE SCHATTEN ­

ZAUBERER

Perfekter Sonnenschutz, perfekter Service

Sonnenschutztechnik Ing. Wagner GmbH Staunen wie preiswert schöne Fliesen sein können! Innsbruck, Grabenweg 12 (hinter Mediamarkt) Familienpass-Besitzer erhalten Tel. 0512-2402, www.dolenzgollner-wagner.at beim Kauf von Fliesen und Zubehör 15% Ermäßigung. (ausgen. Aktionen und Kreditkarten) Beim Einkauf mit dem Familienpass erhal­ ten Sie 10% Rabatt auf alle Standard­ www.abc-fliesen-.at produkte bei DolenzGollner (ausgenommen [email protected] Aktionen, Spezialprodukte und Reparaturen).

• Bis zu -50 % auf die gesamten lagernden Restpostenfliesen. • Bis zu -15 % auf das lagernde WÜRTH-HOCHENBURGER BONUS Bindematerial. CARD • Bis zu -5 % auf Reinigungsmittel. (solange der Vorrat reicht)

Ihr Spezialist für WOHNTRÄUME FAMILIENVORTEIL Farbenberatung IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK Vorhänge 2% ab € 300,- Sonnenschutz 3% ab € 700,- Böden jeder Art 5% ab € 2.000,- Einkaufssumme p.a. Der Bonus ist ein Sammel- bzw. Staffelbonus auf Ihre Bareinkäufe in den Würth-Hochenburger Baumärkten. MALEN Sammelzeitraum: 1 Kalenderjahr; Bonusabgeltung mit- BODEN- tels Warengutschrift (keine Barablöse!) VERLEGUNG Mehr Platz für Ihre Kinder! Gerne erstellen wir ein individuelles Ange- MONTAGEN bot für Ihre Renovierungs- & Bauprojekte. NÄHSERVICE [email protected] Bestens beraten, wenn‘s ums Bauen geht.

Tiroler Familien 20 Familienjournal NEU

Liegenservice! Erfrischend bequem!

AQUA DOME | TIROL THERME LÄNGENFELD GmbH & Co KG oberlängenfeld 140 | a-6444 längenfeld | tel: +43 5253 6400 | fax: +43 5253 6400 480 net: www.aqua-dome.at | mail: [email protected] | www.facebook.com/tiroltherme

Liegestuhl.indd 1 09.07.2012 09:27:26

Das 1. österreichweite Gratis-Familienmagazin

www.hilti-jehle.at Wir bieten neben sämtlichen Malerarbeiten, Künstlerische Gestaltung, ADL09041_sommersujet_us_letter_216x279.indd 1 Vollwärmeschutz, 30.11.2009 11:18:20 Uhr Farbberatung 10 % Ermäßigung Malerei, Anstrich bei Vorweis des Familienpasses (ausgen. Aktionsware)! Fassaden, Blechdach – Anstrich Fassaden – Steiggerät Bauen • Heizen • Wohnen Robert Geiler • Malermeister Gratis-Abo jetzt bestellen! Innsbruckerstr. 70, 6094 Axams Hilti & Jehle GmbH Tel.: 0 52 34/67 7 15 Das kostenlose „family extra“ Bauunternehmung | 6532 Ried 248 Fax: 0 52 34/65 7 24 Tel. 05472/21930 | Fax: 05472/21936 Mobil: 0664/24 35 385 Abo bestellen Sie unter [email protected] www.malerei-geiler.at 02742/7689612 oder auf [email protected] www.family-extra.at

Tiroler Familien Familienjournal 21 Familie&Info Aktuelles aus den Einrichtungen der Abteilung JUFF des Landes Tirol

Schon gehört? Granny Au Pair Der Spezialtipp aus der Familien- und Senioreninfo Frauen mit 50plus als Au pair ins Ausland – Für Mamas, die nach der Familienphase noch einmal ihre Abenteuerlust ausleben wollen, gibt es ein ganz besonderes Angebot.

Sollte der Traum aus der Jugendzeit, in einzulassen, bisher nicht in Erfüllung 50plus die Möglichkeit, längere Zeit im einem anderen Land für längere Zeit zu gegangen sein, ist es noch nicht zu spät. Ausland bei einer Gastfamilie zu ver­ leben, die Kultur und Sprache kennen­ Granny Au Pair bietet reise- und aben­ bringen. Ziel dieses interkulturellen zulernen und sich auf neue Abenteuer teuerlustigen Frauen der Generation Austausches ist es, andere Kulturen und gesellschaftliche Lebensweisen kennen­ zulernen und innerhalb eines familiären Rahmens zu leben. Genauere Details über Aufgaben, Vor­ aussetzungen, Gastländer und Agentu­ ren, die Granny Au Pair in Österreich anbieten, können Sie im Infoblatt der Familien- und Senioreninfo im Einkaufs­ zentrum Sillpark Innsbruck nachlesen. Außerdem erfahren Sie in dieser Info- Stelle des Landes Tirol alles Wissenswer­ te zu Familien- und Seniorenfragen. Ein Besuch lohnt sich.

 Information Familien- und Senioreninfo Tirol Museumstraße 38/SILLPARK Tel.: 0800 800 508 [email protected] Öffnungszeiten: Montag–Mittwoch: 9–19 Uhr Donnerstag–Freitag: 9–20 Uhr Samstag: 9–18 Uhr

Tiroler Familien 22 Familienjournal familienjournal2011okt.ai 2 175.00 lpi 15.00°75.00°0.00°45.00° 31.01.1231.01.12 11:2511:25 Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz ELTERN-KIND-ZENTREN IN TIROL BEGEGNUNGSORTE UND BERATUNGSSTELLEN FÜR WERDENDE ELTERN UND ELTERN MIT KLEINEN KINDERN

UM DIE G D EB N U U R R T

Die 29 Eltern-Kind-Zentren der Tiroler Plattform sind mit ihren O

F ELT

Programmen für Familien in allen Tiroler Bezirken vertreten. F E

C E R

N N

Die Verantwortlichen entwickeln Angebote zur Unterstützung von E B

M R I

T L

werdenden Eltern und Familien mit kleinen Kindern und gestalten R D E F F

Y Räume, die den kindlichen Bedürfnissen entsprechen. Durch Beglei- U N TERN- G CM EL KI tung, Beratung und Angebote zur Begegnung, schaffen sie Rahmenbe- ND - MY G dingungen für positive Eltern – Kind Beziehungen und das Wohlerge- R U R CY hen von Eltern und Kindern. E P T P L

Auf der Homepage www.eltern-kind-zentren-tirols.at finden E A CMY ENBER S LI A N I T G Sie das EKiZ in Ihrer Nähe und viele Informationen. M U K N N A I

F L G

G

U

Ä S

G N Nähere Informationen und Kontakt:

U

U Barbara Lechner, Präsidentin PLATTFORM Eltern-Kind-Zentren Tirol E

R 6233 Kramsach, Fachental 56 T

E

B Tel.: 0660 316 3146 R

E

D

N

I K www.eltern-kind-zentren-tirols.at

Tiroler Familien Familienjournal 23 Familie Aktuelles & NEUES auf einen Blick!

Unser Großelterntipp: Univ.-Prof. Dr. Doz. Urs Kalbermatten: Mit Begeisterung altern Im Rahmen der SENaktiv 2012 im Congress Innsbruck findet auch heuer wieder eine Enquete des Landes Tirol statt. Unter dem Motto „Alter hat Zukunft – gerne älter werden in Tirol“ wird der Altersforscher Urs Kalbermatten aus der Schweiz in seiner bekannt anschaulichen Art das Thema Altern im positivsten Sinne unter die Lupe nehmen.

Freitag, 16. November 2012 • 11 Uhr • Congress Innsbruck • Saal Innsbruck

Die ältere Generation macht zunehmend aufrechterhalten werden? Welche Impulse Wir würden uns freuen, Sie auf dieser von sich reden. Nicht nur, dass sie zahlen­ fördern ein gutes Miteinander der Gene­ Enquete des Landes Tirol begrüßen zu mäßig zunimmt, es gilt „gewonnene Jahr­ rationen? können. zehnte“ zu füllen, Perspektiven für einen Bildung ist der Schlüssel für erfolgreiches Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung beim immer länger werdenden Abschnitt zu Altern. Ist das wirklich so? Garantieren Amt der Tiroler Landesregierung wird ge­ erarbeiten und an sich selbst nicht nach­ gute Bildungsabschlüsse Erfolg „in der beten! zulassen. Pension“? Oder gibt es oft doch Probleme Das EU-Jahr des aktiven Alterns und der beim Übergang vom Beruf in den Ruhe­  Information Generationensolidarität 2012 bietet Mög­ stand, fernab jeglicher Bildung? Was tun Amt der Tiroler Landesregierung lichkeiten, sich mit dieser Veränderung für ein erfolgreiches Altern? Abt. JUFF auseinanderzusetzen. Was stiftet Lebens­ Auf diese und andere Fragen wird der Michael-Gaismair-Str. 1 qualität? Wie kann man sich auf die Zeit Experte Prof. Dr. Urs Kalbermatten aus 6020 Innsbruck nach dem Beruf vorbereiten? Was gilt es der Schweiz anlässlich der 15. Enquete Tel.: 0512/508-3563 zu bedenken? „Mit Begeisterung altern“ viele motivie­ [email protected] Wie kann die Generationengerechtigkeit rende Antworten geben.

Tiroler Familien 24 Familienjournal Service&Familie

Unser VVT-Familien-Tipp Das Semester-Ticket für alle Studierenden in Tirol

Das Semester-Ticket des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) bietet für alle Studierenden unter 27 Jahren günstige Mobilität auf allen Bus-, Bahn- und Tramlinien in Tirol. Das Ticket gilt innerhalb der ausgewählten Zone(n) auch in der Freizeit. Für die Kernzone Innsbruck gibt es das Semester-Ticket weiterhin als „Innsbruck-Ticket Student“.

Was das Semester-Ticket kann: • Es gilt für alle ordentlich inskribierten Studierenden in Tirol unter 27 Jahren • Es ist unabhängig vom Bezug der Fami- lienbeihilfe und der Staatsbürgerschaft • Es gilt 6 Monate lang (September– Februar oder März–August) • Der Preis ist abhängig von der Anzahl der Zonen

Das Semester-Ticket gilt für folgende Hochschulen: Universität Innsbruck, Medizinische Uni­ versität Innsbruck, UMIT Hall, MCI Management Center Innsbruck, FH Ge­ sundheit und FH Kufstein, KPH – Edith Stein, Pädagogische Hochschule Tirol

Wie kommt man zum Semester-Ticket: Antragsformular ausfüllen und inkl. In­ skriptionsbestätigung abgeben im: • VVT KundenCenter Sterzinger Straße 3, 6020 Innsbruck (regionales Busterminal einem Stipendium ist, erhält einen Fahrt­  am Hauptbahnhof Innsbruck) kostenzuschuss, dessen Höhe sich nach Information • IVB Kundencenter der Fahrtstrecke zw. Wohnort und Studi­ Studienbeihilfe: Stainerstraße 2, 6020 Innsbruck enort orientiert. Der maximale Zuschuss Stipendienstelle Innsbruck per E-Mail an [email protected] oder Post an beträgt E 700,– im Studienjahr. Andreas-Hofer-Straße 46 VVT KundenCenter, Sterzinger Straße 6020 Innsbruck 3, 6020 Innsbruck. Bei postalischen Zu­ Beispiele: Tel.: +43 (0)512 / 57 33-70 sendungen senden wir eine Rechnung zu, • Inhaber eines Semester-Tickets für die www.stipendium.at nach deren Einzahlung wird das Ticket Kernzone Innsbruck (Innsbruck-Ticket Semester-Ticket: übermittelt. Student) bekommen als Stipendienbezie­ E VVT KundenCenter herInnen eine Unterstützung von 19,– Busterminal am Hbf. (Steig D) Kooperation mit der pro Semestermonat (außer für August Sterzinger Straße 3, 6020 Innsbruck Stipendienstelle Innsbruck und September). Das ist eine Ersparnis E Tel.: +43 (0)512 / 56 16 16 Studierende erhalten im Büro der Stipen­ von 190,– pro Studienjahr. [email protected] dienstelle Anträge für das Semester-Ticket • Inhaber eines Semester-Tickets für die www.vvt.at (für die Kernzone das Innsbruck-Ticket Fahrstrecke – Innsbruck bekom­ Student) und können umgekehrt auch men als StipendienbezieherInnen eine IVB Kundencenter einen Stipendienantrag in den Kunden­ Unterstützung von E 51,– pro Semester­ Stainerstraße 2, 6020 Innsbruck Centern von VVT und IVB abholen. Wer monat (außer August und September). Tel.: +43 (0)512 / 53 07 500 nun das Semester-Ticket in der Stipen­ Das ist eine Ersparnis von E 510,– pro [email protected] dienstelle vorweist und BezieherIn von Studienjahr. www.ivb.at

Tiroler Familien Familienjournal 25 Familie Aktuelles & Termine für Ihre Familie

18. spiel 2012aktiv Die Spiele- und Familienfreizeitmesse des Landes Tirol Heuer neu: Messegelände Innsbruck 23. bis 25. November 2012

Mehr Platz, mehr Spiele, mehr Action Wir laden Sie jetzt schon recht herzlich Trotz des erweiterten Angebotes werden Um dem immer noch steigenden Publi­ ein, sich diesen beliebten Familientermin die Eintrittspreise für Familienpassin­ kumsinteresse Rechnung zu tragen, ist vorzumerken. haber gleich bleiben wie bisher. Details die Spiele- und Familienfreizeitmesse des zur neuen Spielemesse erfahren Sie in un­ Landes Tirol an einen neuen Standort ge­ serer nächsten Familienjournalausgabe. wechselt. Die neu gestalteten Hallen und 23. bis 25. November 2012 Räume der Innsbrucker Messe bieten die Messegelände Innsbruck idealen Voraussetzungen für eine Erweite­ rung des Angebotes und für noch kürzere 18. Wege von den Spiele- und Freizeitangebo­ spiel ten zu den Spieletischen. 2012aktiv

Tiroler Familien 26 Familienjournal Service&Familie

Innsbrucker Herbstmesse

Familiensprechstunde am 3. 10. ab 13 Uhr Messehalle D Stand 005

Wie gewohnt präsentiert sich auch heuer wieder der Fachbereich Familie des Landes Tirol mit seiner ganzen Palette von Ange­ boten und Serviceleistungen (Messehalle D / Stand 005). Kompetente MitarbeiterInnen stehen für alle Fragen zu den Familienförderungen Sie freut sich auch heuer wieder auf interessante Gespräche bei der Innsbrucker des Landes und zum Tiroler Familienpass Herbstmesse-Sprechstunde: LRin Patrizia Zoller-Frischauf. zur Verfügung. Zudem gibt es auch viele Informationen zu den Angeboten der an­ mit allgemeinen Anliegen und Anregun­ tin wenden wollen, steht Patrizia Zoller- deren Fachbereiche der Landesabteilung gen zum Thema Familie, Jugend, Senioren Frischauf wie jedes Jahr in einer Sprech­ JUFF. Für MessebesucherInnen, die sich gerne direkt an die zuständige Landesrä­ stunde am Messestand zur Verfügung.

Thalia_GSins_Tirol_190x133_Schule_Pfade_RZ.indd 1 19.07.12 08:49 Tiroler Familien Familienjournal 27 HYPO TIROL B NK AG Familien im Mittelpunkt Meraner Straße 8 6020 Innsbruck Tel 050700 Eltern und ihre Kinder haben besonde- Die Angebotspalette reicht vom o� [email protected] re Wünsche und Bedürfnisse - auch bei günstigen Familienkonto bis hin zur Bankgeschäften. Und gerade die erfüllt sinnvollen Altersvorsorge. Besonders www.hypotirol.com die Hypo Tirol Bank für ein zufriedenes mit dem Familienkonto profitieren Familien-Geld-Leben. Seit Anfang 2010 Tiroler Familien von günstigen Kon- unterstützt die Landesbank daher auch ditionen, ohne auf die Annehmlich- den Tiroler Familienpass und über- keiten eines umfassenden Kontopa- nimmt somit die Rolle des Hauptspon- kets verzichten zu müssen. Zusätzlich sors. Um das schon bestehende Ange- werden spezielle Versicherungs- und bot an Vergünstigungen für Familien Anlageprodukte geboten, so gestaltet noch zu erweitern, hat die Hypo Tirol sich die Zukunft auch in finanzieller Bank ein eigenes Paket mit attrak- Hinsicht rundum familienfreund- tiven Finanzprodukten geschnürt. lich. Über alle Details informieren gerne die Kundenbetreuer in den Geschäftsstellen der Hypo Tirol Bank.

„Hochqualifizierte pädagogische Qualität bedeutet, dass Kinder in ihrer „ganzen Individualität, mit all ihren Stärken und mit allen Sinnen in den Fokus der Betreuung genommen werden. Diese direk- te Zuwendung stärkt das Kind und macht es selbstbewusst.“

Dieses Statement von Dr. Birgit Hartel, wissenschaftliche Leiterin des Charlotte Bühler Institutes in Wien in einer Veranstaltung des BMWBK kann auf die Arbeit der Tages- mutter/des Tagesvaters übertragen werden.

In der kleinen Gruppe (maximal 4 Kinder gleichzeitig“ anwesend) kann die Tagesmutter/der Tagesvater das Kind direkt ansprechen und in idealer Weise auf individuelle Be- dürfnisse eingehen, frei von Zeitzwängen, durchgeplanten Abläufen, Takt von Lerneinheiten und Öffnungszeiten.

Gerade die dadurch entstehende Bindungs- und Bezie- hungssicherheit ist wichtig für die Entwicklung von Feinfühligkeit und Sensitivität des Kindes aber auch für die Stärkung des Selbstbewusstseins.

Wer könnte das besser als die Tagesmutter/der Tagesvater?

Tiroler Familien 28 Familienjournal Freizeit- ticket Tirol Der ganze Spaß. Das ganze Jahr.

Das Freizeitticket Tirol startet am 1. Oktober in die neue Saison. Heuer mit noch mehr höchst attraktiven Freizeitbetrieben in nächster Umgebung. Dem Wunsch der Gäste, den gesamten Großraum Innsbruck abzudecken, wurde nachgegangen und viele neue und vielversprechende Partner konnten dazu gewonnen werden. Besonderer Wert wurde außerdem auf qualitative Verbesserungen, vor allem Mit 23 Bergbahnen, 7 Eislaufplätzen, 5 Hallenbädern,­ im Hinblick auf die Kartenkompatibilität, sowie auf den 5 Freibädern bzw. Badeseen und 3 Museen inklusive Ablauf, Service und Online-Verkauf gelegt. Im Verbund des Nacht­skilauf, Nachtrodeln, Veranstaltungen und tollen Freizeitticket Tirol sind heuer neben den bewährten Part- Familienangeboten – ist das Freizeitticket­ Tirol nern exklusiv der Stubaier Gletscher, die Schlick 2000, die zum unvergleich­baren Familienangebot­ ge­worden. Bergeralm, das Skigebiet Kühtai, das Rangger Köpfl und die beiden Kleinliftanlagen Rinn und Vögelsberg. Vom 1. bis 31. Oktober ist das Freizeitticket Tirol wieder zu Außerdem beinhaltet das Freizeitticket Tirol jeweils drei vergünstigten Tarifen erhältlich und bei allen Bergbahnen Nutzungen pro Jahr für das Freizeitzentrum Neustift und und Hallenbädern bereits gültig. Beim Kauf einer Eltern- Axams. Ein weiteres kulturelles Highlight ist der Beitritt des karte gibt es die Kinder- und Jugendkarten zum günstigen Traditionsbetriebes Glockenmuseum Grassmayr. Familienpreis!

Alle Freizeitticket Partner auf einen Blick:

23 Bergbahnen: Innsbrucker Nordkettenbahnen, Patscherkofelbahnen Igls, Mut- tereralm Bergbahnen, Bergbahnen Rosshütte Seefeld, Bergbahnen Silvretta Galtür, Skiregion Obergurgl-Hochgurgl, Silvretta Seilbahn AG-, Serles- bahnen Mieders, 11er Lifte Neustift, Bergbahnen , Bergbahnen Hoch- kössen, Kreitlift, Leutasch Weidach, Axamer Lizum, Ski Arlberg, Glungezer­ bahn, Kellerjochbahn Schwaz • NEU: Stubaier Gletscher, Schlick 2000, Bergeralm, Kühtai, Rangger Köpfl, Kleinliftanlagen Rinn und Vögelsberg 5 Hallenbäder: Hallenbad Olympisches Dorf, Hallenbad Höttinger Au, Hallenbad Amraser Straße • NEU: Freizeitzentrum Neustift, Freizeitzentrum Axams 5 Freibäder: Tivoli Freibad Innsbruck, Badesee Rossau, Schwimmbad Mutters, Miederer Schwimmbadl, Strandperle Seefeld 7 Eislaufplätze: Olympiaworld Tiroler Wasserkraftarena, Eishalle Götzens, Eislaufplatz Mutters, Eislaufplatz Igls, Eislauffläche am Sparkassenplatz, Eislaufplatz Hötting West, Eislaufplatz am Baggersee 3 Museen: Stadtarchiv Innsbruck, Maximilianeum • NEU: Glocken­ museum Grassmayr

Thomas Schroll – Sprecher Freizeitticket Tirol Innsbrucker Nordkettenbahnen Betriebs GmbH Höhenstrasse 145 • 6020 Innsbruck Tel.: +43 (0)512/293344 • Fax: +43 (0)512/293344523 • Mobil: +43 (0)664/810 2891 [email protected] • www.nordkette.com Familie&Info

Auslandsreisen mit Kindern – rechtzeitig vorsorgen! Jedes Kind braucht seit Juni seinen eigenen Reisepass! Kindermiteintragungen im Reisepass der Eltern sind seit Juni 2012 ungültig.

Seit 15. Juni 2012 benötigt jedes Kind für Informationen zum Auslandsreisen einen eigenen Pass oder – Reisepass für Kinder sofern es nach den Einreisebestimmungen Wird ein Reisepass beantragt, werden auf des Gastlandes zulässig ist – einen Perso­ dem Chip die personenbezogenen Daten nalausweis. Die Eintragung im Reisepass und das Lichtbild gespeichert. Ab dem eines Elternteils gilt ab diesem Zeitpunkt zwölften Lebensjahr werden auch die Fin­ nicht mehr. Auch dann nicht, wenn der gerabdrücke erfasst. Pass noch länger gültig sein sollte. Das Die Gültigkeitsstufen von Reisepässen für Prinzip „Eine Person – ein Pass“ wurde von Kinder bleiben gleich: Bis zu einem Alter der Europäischen Union unter anderem als von zwei Jahren wird ein Reisepass mit Schutzmaßnahme gegen den Kinderhan­ einer zweijährigen Gültigkeitsdauer aus­ del eingeführt. Ein Reisepass kann – unab­ gestellt. Ab dem zweiten Geburtstag wird hängig vom Wohnsitz – bei jeder Bezirks­ ein Reisepass mit einer fünfjährigen Gül­ hauptmannschaft und jedem Magistrat tigkeitsdauer ausgestellt. Ab dem zwölften beantragt werden. Dort erfahren Sie auch Geburtstag wird ein Erwachsenenpass für die Kriterien für ein gültiges Passbild und jeweils zehn Jahre ausgestellt. die mitzunehmenden Dokumente. Der Reisepass für Minderjährige ist bis einschließlich des zweiten Geburtstags bei  Erstausstellung (ausgenommen Express­ INFO zustellungen) gebührenfrei, kostet danach Details erfahren Sie auch unter 30 Euro und ab dem zwölften Geburtstag www.bmi.gv.at/reisepass 75,90 Euro. Tuma Alexander – BMI ©

Tiroler Familien 30 Familienjournal Tipps&Familie

Büchertipps für den Herbst

Edvard Mein Leben, meine Geheimnisse Zöe Beck 191 Seiten • ISBN 978-3-8387-1628-2 Hardcover • E 13,40 • Ab 14 Jahren Baumhaus Verlag Edvard ist 15, und eines seiner größten Probleme In Frühlingsnächten ist: er ist definitiv noch zu wenig Mann und hat Jetta Carleton viel zu viel Freiräume. Wie soll er bitte bei so to­ Roman • ISBN: 978-3-462-04394-5 leranten Eltern pubertäre Proteste äußern? Nichts 320 Seiten • Paperback • Titel der Originalausgabe: Claire kriegt er wirklich auf die Reihe. Stattdessen Miss­ de lune • Übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmer- verständnisse und Nervenzusammenbrüche. Alles mann • E 9,30 ist einfach nur noch peinlich. Edvard schreibt al­ Der verschollen geglaubte zweite Roman. Als les über sein Leben und seine Gedanken in einem privaten Blog 2009 Jetta Carletons einziger Roman wiederver­ im Internet nieder, auch seine heimlichen Leidenschaften und öffentlicht wurde, berichteten viele Zeitungen Lieben: Astrophysiker will er werden, und es gibt Constanze ... über die Geschichte des Welt-Bestsellers, der zu Dann die Hammerkatastrophe: Edvards Blog wird aus Versehen einem Klassiker der amerikanischen Literatur öffentlich – nun kann jeder lesen, was in seinem Leben alles pas­ geworden ist – mit einer überraschenden Folge: siert und noch viel mehr ... Das Manuskript von Jetta Carletons zweitem, verloren geglaubtem Roman ist wieder aufge­ taucht. Missouri, Anfang der Vierzigerjahre: Allen Liles, Mitte Gewinnspielbericht zwanzig, träumt von New York, vom Theater, von der Musik, vom Schreiben. Stattdessen beginnt sie an einem College in der Erlebnispark Familienland Pillersee tiefsten Provinz zu unterrichten, wie ihre Mutter und ihre Groß­ Erlebnispark Familienland Pillersee verlos- mutter. Dort öffnet sie ihren Studenten ein Tor zur Welt, sie te an Familienpassinhaber 5 x Totes Meer treffen sich in Bars und Cafés, diskutieren über Literatur, Philo­ Salzgrotte-Freikarten und 5 x Eintritts- sophie, das Leben, bis spät in die Nacht. Als Allen sich in einen karten für das Familienland. der Studenten verliebt, erkennt sie Grenzen, die sie lange igno­ Aus den zahlreichen Teilnehmern wur- riert hat. Sie muss sich entscheiden, wofür es sich zu kämpfen den folgende Familienpass-Inhaber ge- lohnt – und was ihr die Freiheit wert ist. zogen und schriftlich vom Fachbereich Familie des Landes Tirol informiert: Siegreich reisen! Durch 99 Fettnäpfe rund um die Welt Hannes Vogler Molden Verlag • Hardcover mit SU DIE GewinnERFAMILIEN ISBN: 978-3-85485-297-1 • E 16,99 Romana Reiter Regina Stöckl Richtig reisen ist einfach, siegreich reisen aber will 6300 Wörgl 6130 Schwaz gelernt sein – mit Hannes Voglers neuem Buch schaffen Sie das bestimmt! Mit humorvollen Fall­ Mit über 50 Attraktionen und 20.000 m² ist das Familienland beispielen und Quizfragen führt der Autor Han­ der attraktivste Freizeitpark inmitten der Tiroler Berge. Tauchen nes Vogler durch die weite Welt der kulturellen Sie ein mit uns in die Welt der Tote Meer-Salzgrotte und atmen Missverständnisse und Klischees. Denn wer auf Sie entspannt durch. Genießen Sie den Zauber der Lichteffek- Reisen geht, der tappt so gut wie sicher in das eine te und der sanften Musik. In der Tote Meer-Salzgrotte herrscht oder andere Fettnäpfchen. Ziel jeder Reise (und ein einzigartiges, gesundheitsförderndes Mikroklima, es hat dieses Buches) ist es, gestärkt aus Reisekonflikten in aller Welt positive Auswirkungen bei: Allergien, Atemwegsproblemen, und bereichert aus Begegnungen mit Menschen anderer Her­ Haut­erkrankungen, Stresszuständen, Herz- und Kreislaufprob- kunft hervorzugehen. Ob beim Essen in China, beim Schenken lemen, Verdauungsproblemen u.v.m.! in Mexiko oder wenn zufällig der russische Präsident zu Besuch kommen sollte, Kapitel wie: Wie du dir, so ich dir sicher nicht!; Erlebnispark Familienland Pillersee Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen deiner Welt; Es­ Mühlau 29 • 6392 St. Jakob i. H. sen, trinken und nie wieder eingeladen werden! helfen, solche Tel.: 0 53 54/88 3 33 od. 0664/59 62 997 und andere Herausforderungen zu meistern. [email protected] • www.familienland.net

Tiroler Familien Familienjournal 31 Familie Info & VOR den Vorhang

Auf dieser Seite stellen wir üblicherweise Organisationen ins Rampenlicht, die sich für Familien und Senioren besonders einsetzen. Aus besonderem Anlass berichten wir diesmal über eine ehrenamtliche Initiative, die sich unter anderem erfolgreich dafür einsetzt, das Sicherheitsbewusstsein bei Kindern und in Familien zu stärken. Verein Sicheres Tirol Österreichpreis für vorbildliche Präventionsarbeit

Gefahren im Verkehr aufmerksam ge­ macht werden. „Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen, schon sehr früh Prä­ ventionsarbeit und Bewusstseinsbildung zu leisten. Aufgrund der hohen Unfallzah­ len engagieren wir uns außerdem verstärkt dafür, ungeschützte Verkehrsteilnehmer sichtbarer zu machen.“ Mit großem ehrenamtlichem Engagement hat es sich der Verein Sicheres Tirol zur Aufgabe gemacht, alle Tirolerinnen und Tiroler im Hinblick auf die Vermeidung von Unfällen in allen Lebenslagen, vom Kleinkind bis zum Erwachsenen, zu schu­ len, damit sie sich im Notfall richtig zu verhalten wissen. Foto: T. Preiss Besonders beliebt sind dabei die Kin­ Sieglinde Schneider (Bildmitte) und Rudi Warzilek (2.v.r.) bei der Übergabe des derhefte im Pixibuchformat, die nicht österreichischen „Aquila“-Preises an den Verein Sicheres Tirol in Wien. zuletzt aufgrund der Unterstützung des Landes Tirol für diesen Verein tirolweit Das Österreichische Kuratorium für Ver­ ventionsarbeit ausgezeichnet. Der Verein kostenlos abgegeben werden können. Die kehrssicherheit und der Österreichische Sicheres Tirol leistet mit zahlreichen Pro­ Hefte und andere Produkte sind beim Gemeindebund zeichnen immer wieder jekten rund um die Verkehrssicherheit Verein Sicheres Tirol direkt bestellbar. österreichische Unternehmen und Ver­ bei Jung und Alt Bewusstseinsbildung. Sie liegen aber auch in der Familien- und eine mit einem Preis, dem sogenannten Hervorzuheben sind die Informations­ Senioreninfo des Landes Tirol zur freien „Aquila“, aus. Er gilt als besondere An­ büchlein, etwa zum Thema „Kind und Entnahme auf. erkennung für Menschen, die viel dazu Verkehr – Sicherheit im Straßenverkehr“ beigetragen haben, dass Österreich in den von Vizepräsidentin Sieglinde Schneider.  Information letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte Schon Kleinkinder sollen damit auf die in der Verkehrssicherheit gemacht hat. Verein Sicheres Tirol Am 27. Juni landete der „Aquila“, die Bewusstseinsbildung Trophäe in Gestalt eines Adlers, bei der zur Vermeidung von Unfällen Preisverleihung im Wiener Museums­ in allen Lebensbereichen Quartier in den Händen der glücklichen Südtiroler Platz 6/II • 6020 Innsbruck Gewinner. Der Verein Sicheres Tirol Tel.: 0512/560095 • Fax: 0512/560095-5 wurde in der Kategorie Unternehmen [email protected] und Vereine für seine umfangreiche Prä­ www.sicheres-tirol.com Tausende Kinderhefte zu verschiedensten Präsident: Rudi Warzilek Sicherheitsthemen hat der Verein Sicheres Vizepräsidentin: Sieglinde Schneider Tirolbereits in Umlauf gebracht. Hier das Heft, das zur Auszeichnung durch das Sekretariat: Petra Rauth und Kuratorium für Verkehrssicherheit mit Evelin Rainer-Pranter beigetragen hat. Bürozeiten: Mo.–Do., 8–12 Uhr

Tiroler Familien 32 Familienjournal 15 Jahre

Zusätzlich -15% auf alles Jubiläumsgewinnspiel auf Facebook vom 10.09. – 10.10.2012 www.facebook.com/fifexgmbh

1. Preis – Lichtskulptur im Wert von € 115,00 2. Preis – Gutschein im Wert von € 75,00 3. Preis – Gutschein im Wert von € 50,00 4. Preis – Gutschein im Wert von € 25,00

C Werbeagentur weblex.at

Geöffnet ab 21. Dezember 2012 bis 7. April 2013 Geöffnet ab Mitte November 2012 -50 % Tage in der Wintersaison -50 % Tage in der Wintersaison Mo 24.12.12 / Mo 14.01.13 / Mo 18.02.13 / Mo 18.03.13 Mo 19.11.12 / Mo 24.12.12 / Mo 14.01.13/ Mo 18.02.13

6632 Ehrwald, Hauptstr. 21, 0 56 73/27 18, www.familienbad.at Eislaufen, das „COOLE“ Wintervergnügen für die ganze Familie, Stark erm. Eintrittspreise im Hallenbad mit dem Familienpass. Eisstockschießen und Eishockey auf höchstem Niveau

Riesen Röhrenrutsche, Sport- und Kinderbecken, Blubber , Gegenstromanlage , ÖFFNUNGSZEITEN eigener Kleinkinderbereich, Solebecken mit Massagedüsen 35°, Täglich von 15.00 bis 17.00 Uhr, Wintergarten als Ruheraum, Fitnesscenter, NEU: Damen-Bereich, Sa & So ab 14.00 Uhr, SAUNABEREICH täglich ab 13:00 Mi & So von 20.00 bis 22.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Hauptsaison täglich von 10.00 bis 20.30 Uhr, Mo & Mi von 18.00 bis 20.00 Uhr „Schlägerlauf“ Nebensaison täglich von 13.00 bis 20.30 Uhr Di geschlossen

-50 % Tage bei Voranmeldung Mo 19.11.12 / Mo 24.12.12 / Mo 14.01.13/ Mo 18.02.13 / Mo 18.03.1/, Mo 15.04.13 - Platzreservierungen 0 56 73/21 1 93 Erleben Sie Tennis in der TENNISHALLE Ehrwald-Zugspitze Hauptstr. 27, 6632 Ehrwald 3 Plätze, Verleih von Schuhen, Schlägern und Bällen (gg. Leihgebühr) möglich. Geöffnet ganzjährig von 10.00-22.00 Uhr Tennisschuhe erforderlich (Straßenschuhe nicht erlaubt)!

Tiroler Familien Familienjournal 33 Vorteilsgeber

VK_Tirol09_covers 08.02.2010 12:08 Uhr Seite 1

P.b.b. Verlagspostamt 6020 Innsbruck, Zul.Nr. 02Z032912M, Laufende Nr. 5a

2009/2010 TIROLVorteilsverzeichnis Tiroler Im Folgenden finden www.familienpass-tirol.atFamilien- Vorteilskatalog Sie eine Auflistung von NEUE VORTEILSGEBER TOP-Vorteilsgebern. Den aktuellen Stand Ermäßigungen bis zu aller Vorteilsgeber –50% finden Sie im jährlich ZEICHENERKLÄRUNG i Information B Behindertengerecht W Wickeltisch erscheinenden SP SpielplatzIch stelle meine Vorteile SZ Spielecke/Zimmer auch Familienpass/karten-Inhabern K Kinderspeisekarte anderer Bundesländer H Kinderhochstuhl zur Verfügung. Vorteils-Katalog mit Ermäßigungen bis zu –50% allen Vorteilsgebern. Ich stelle meine Vorteile auch Familienpass/karten-Inhabern anderer Bundesländer zur Verfügung. Alle FAMILIENPASS-VORTEILSGEBER im Überblick!

Naturfreunde Innsbruck Innsbruck 6020 Innsbruck • Bürgerstr. 6 „NOVASOL Österreich – 0512/58 41 44-14 • [email protected] Urlaub im Ferienhaus“ www.naturfreunde-tirol.at 6020 Innsbruck • Grabenweg 71 Kostenlose Teilnahme an unseren Familienangeboten 0512/34 44 70 • [email protected] – Anmeldung erforderlich unter: www.innsbruck.natur- www.novasol.at/kooperationspartner/fami- freunde.at! Anfang November findet die 3. Outdoor Börse für gebrauchte Freizeit- u. lienpass1.html Sportartikel in Innsbruck statt. Nähere Infos auf unserer Homepage www.innsbruck. Erleben Sie Familienurlaub pur in einem unserer naturfreunde.at oder telefonisch. Wir leben Natur! 30.000 Ferienhäuser in ganz Europa! Für jede Bu- chung bei Novasol gibt es Sonnenschutzprodukte von EUCERIN im Wert von Euro 30,–! Zauberkünstler Frascati Einfach anrufen unter 0512/34 44 70 – Buchungsnummer u. das Kennwort „Familien- 6023 Innsbruck • Postfach 830 pass“ angeben – u. Sie erhalten von uns Sonnenschutzprodukte von EUCERIN zuge- 0676/52 58 101 • [email protected] • www.frascati.at sandt. Holen Sie sich Ihren Ferienhaus-Katalog kostenlos ins Haus. Katalogbestellung 50 % Erm. auf die Buchung von Kinder-Zaubershows. Schenken telefonisch od. unter www.novasol.at. Sie Ihrem Kind zur Geburtstagsfeier ein unvergessliches Erlebnis. Zauberkünstler Frascati präsentiert eine Zaubershow mit viel Mu- ChinaMed – Group sik, Spaß, Bewegung u. coolen Tricks. Für jedes Event die pas- Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin sende Zaubershow. Lassen Sie sich doch einfach verzaubern bei 6020 Innsbruck • Andechsstr. 65 0 52 62/67 9 38, Fax DW 14 Geburtstag, Hochzeit, Firmenfeier, Jubiläum, Ballveranstaltungen, [email protected] Kinder-Faschingsfest. Überzeugen Sie sich selbst! www.chinamed-group.at Bei Vorlage des Familienpasses gibt es für alle auf dem Pass eingetragenen Familien- Kika 4x in Tirol 6063 Innsbruck-Rum, Siemensstr. 25, mitglieder 15 % Erm. auf TCM-Behandlungen (ausgen. ärztliche/schulmed. Leistungen). Tel.: 0512/24 04-0, Fax DW 20 Energie in Harmonie – sämtliche Methoden der TCM unter einem Dach. Stundenweise 6300 Wörgl, Innsbrucker Str. 106, Kinderbetreuung in Innsbruck im Zwerglparadies NiMa‘s im selben Haus. ÖZ Innsbruck Tel.: 0 53 32/78 70, Fax DW 20 & Telfs: Mo-Do 8.00-22.00 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr, So 9.00-16.00 Uhr, auch Abend- u. 6460 Imst, Industriezone 36, Wochenendordination. Präzise Terminvergabe, keine Wartezeiten! Tel.: 0 54 12/606, Fax DW 20 9990 Nussdorf-Debernt/Lienz, Glocknerstr. 3, Tel.: 0 48 52/67 5 55, Fax DW 34 EF Sprachreisen [email protected] • www.kika.at Seit über 45 Jahren Anbieter von Sprachreisen und Kulturaustauschprogrammen f. Kinder, 3-10 % Erm. vom bisherigen Verkaufspreis. Gilt nur für Neuaufträge u. ist nicht mit an- Jugendliche u. Erwachsene deren Aktionen kumulierbar. Ausgen. Werbe- u. Aktionsware, reduzierte Ware, Wa- EF Büro Innsbruck: 6020 Innsbruck • Leipzigerpl. 1 rengutscheine, Serviceleistungen, kika Bestpreis, Bücher, Küchenblöcke, Stressless, 0512/29 56 92, Fax 01/51 22 076 Team 7, Hülsta Now, Miele, Tempur, Moll, Joop!, Austroflex, Bugaboo, V&B, Riedel, Mobil: 0664/88 61 46 46 • [email protected] • www.ef.co.at Leonardo, Die Grüne Linie, Cash&Carry gekennzeichnete Artikel, Elektro-Kleingeräte. Euro 40,– Erm. auf Sprachreisen u. Austauschprogramme. Länder, wie z. B.: England, Bitte weisen Sie Ihren Familienpass vor Bezahlung Ihrem kika Einrichtungsberater vor. Malta, USA, Kanada, Frankreich, Costa Rica, Spanien, Italien, Japan, Irland, Südafrika, SZ Australien, Neuseeland. Innsbruck Land Innsbrucker Markthallen Betriebs-GesmbH 6020 Innsbruck • Herzog-Siegmund-Ufer 1-3 Sabine Salchner 0512/58 48 37 • [email protected] Ayurveda-Wohlfühlpraktikerin www.markthalle-innsbruck.at Ayurveda f. Frauen im Stubaital Mit Familienpass – Einkauf von Markthallen-Gutscheinen 6166 Fulpmes • Am Bichl 10 0699/10 25 00 80 • [email protected] im Wert von Euro 10,– um Euro 9,50. Erhältlich im Markt- www.stubayurveda.at hallen-Büro (1. Stock) von Mo-Fr 7.00-12.00 Uhr. 7 % Erm. auf alle Anwendungen (nicht kombinierbar mit anderen Aktionen). Jede 11. gleichwertige Behandlung kostenlos. Genießen Sie verschiedenste – auf Sie Lebens- und Sozialberatung 6020 Innsbruck • Hallerstr. 41 i abgestimmte – traditionelle Ayurveda-Massagen mit warmen Kräuterölen, heißen 0512/26 01 83 • Hotline: 0664/11 41 617 Stempeln, Seidenhandschuhen, etc.! Nehmen Sie sich Zeit u. lassen Sie die Kräuter [email protected] • www.lsbtirol.at wirken! Ich freue mich auf Ihren Anruf. Wir beraten: Paare u. Familien auf ihrem Weg mit- u. zueinander. Frau/Mann, Jung/Alt in Ihrem FAMILIENPASS IM INTERNET: konkreten Alltag u. Umfeld. Beratung – Mediation – Coaching. www.familienpass-tirol.at • [email protected]

Tiroler Familien 34 Familienjournal Seit 125 Jahren kreuzen Dampf- und Motorschiffe auf dem Achensee... 1887 – 2012 ...dem klaren Herz Tirols.

...ablegen und aufleben seit 1887 Tirol-Schiffahrt | Achenseeschiffahrt | A-6213 Pertisau Tel. +43/5243/5253-0 | [email protected] | www.tirol-schiffahrt.at Vorteilsgeber

Alpengasthaus Nockhof ChinaMed – Group 6162 Mutters • Nockhofweg 52 Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin 0699/81 37 12 64 • [email protected] 6410 Telfs • Birkenbergstr. 35 Bei voller Konsumation der Familie (auch bei nur 0 52 62/67 9 38, Fax DW 14 [email protected] 1 Elternteil), erhalten Kinder -12 J. eine Kinderspeise www.chinamed-group.at nach Wahl um nur Euro 1,– u. Jugendl. -18 J. 30 % Bei Vorlage des Familienpasses gibt es für alle auf dem Pass Erm. auf eine Speise nach Wahl. Kaffee u. Kuchen Euro eingetragenen Familienmitglieder 15 % Erm. auf TCM-Behandlungen (ausgen. ärztliche/ 3,50,–. Den Familienpass bitte vor der Bestellung vor- schulmed. Leistungen). Energie in Harmonie – sämtliche Methoden der TCM unter einem weisen. Wir liegen direkt an der Mittelstation zur Muttereralm u. richten auch Familien- Dach. Stundenweise Kinderbetreuung in Innsbruck im Zwerglparadies NiMa‘s im selben feste, Geburtstagsfeiern, etc. aus. Nach Voranmeldung ist es möglich, mit dem PKW zu Haus. ÖZ Innsbruck & Telfs: Mo-Do 8.00-22.00 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr, So 9.00-16.00 uns zu kommen. Im Sommer, jeden Mi ab 19.00 Uhr Grillabend. Uhr, auch Abend- u. Wochenendordination. Präzise Terminvergabe, keine Wartezeiten! W SP K H

Swarovski Kristallwelten Claudia Wallner-Heuschneider 6112 Wattens • Kristallweltenstr. 1 Mediatorin gem. Zivilrechts­ 0 52 24/51 0 80, Fax DW 38 31 mediationsgesetz [email protected] 6167 Neustift im Stubaital www.kristallwelten.com/kinder Quellenweg 24 • 0664/25 64 291 • [email protected] 15 % Erm. für Erw., Kinder bis zum 15. Geb. in Streitigkeiten entstehen alltäglich zwischen Paaren, Ehepartnern, Eltern u. Kindern, Begleitung frei. Tägl. geöffnet von 9.00-18.30 Uhr Schülern u. Lehrern, Mietern u. Vermietern, Nachbarn u. Kollegen. Mediation ist ein (letzter Einlass um 17.30 Uhr). 2.-3. Novemberwo- Angebot, Konflikte eigenverantwortlich mit Hilfe einer neutralen Person unter Berück- che geschlossen. sichtigung der eigenen Bedürfnisse u. Interessen beizulegen. W SP B Restaurant Feuerkessel Imst im Hotel Steuxner 6167 Neustift/Kampl • Feldg. 3 Autohaus Braschler & Fischer GesmbH & Co KG 0 52 26/28 31 • [email protected] 6460 Imst • Thomas-Walch-Str. 31 www.steuxner.at 0 54 12/66 2 62, Fax 0 54 12/66 0 70-17 Wir bieten für Ihre Kleinen einen selbst gemachten Holunder- od. Himbeersaft ko- [email protected] stenlos zum Essen dazu. Damit Sie auch Zeit für sich haben, können die Kinder gerne www.citroen-partner.at/braschler-fischer unser Spielzimmer besuchen wo einige tolle Sachen auf sie warten. ÖZ: 1.6.-25.9. u. Beim Kauf eines Neu- od. Gebrauchtwagens erhalten Sie 25.12.-30.4. tägl. 18.00-22.00 Uhr. 10 % Erm. auf das Zubehör! W SP SZ K H SZ

frische Vielfalt unter einem Dach!

MO-FR 7.00–18.30 Uhr • SA 7.00–13.00 Uhr • Tel.: 0512-584 837-0 www.markthalle-innsbruck.at

Tiroler Familien 36 Familienjournal 1234567890 QWERTZUIOP +ASDFGHJKL # YXCVBN -

INTERNETTELEFONIE BUSINESS

FREIBAD TIVOLI HALLENBAD NEU RUM HALLENBAD HÖTTINGER AU DasHALLENBA familienfreundlichsteD AMRAS Hallenbad Tirols! FREIZEITANLAGE ROSSAU WELLNDieESSCENTE ErlebnisoaseR SALURNER OlympischesSTRASSE Dorf in Innsbruck punktet bei Kindern und Eltern

IKB CITY OASEN Ab in die Erlebnisoase Olympisches Zuvor geht es ab in die 108 m Herumtollen, bevor sie sich in das CITY OASEN Dorf! Es gibt keine Hindernisse! Ob lange Black-Hole-Rutsche, die mit Hauptbecken mit Wasserfontäne und IKB STADT OASEN mit schwerbeladenem Kinderwa- verschie densten Effekten wie Stro5 - Schwimmbereich oder in das neue IKB FREIZEIT 1234567890ß´ 1234567890 gen oder Rollstuhl – Sie erreichen boskop-Lichteffekt, Feuerwand oderQWERTZUIOPÜ+ Außenbecken mit Strömungskanal QWERTZUIOP + ASDFGHJKLÖÄ# ASDFGHJKL # dasINNSBR gesamteUCK WA HallenbadSSER bequem Wasserfall ausgestattet ist. Rasend

und barrierefrei. Im Inneren locken schnell geht es in der Speed-Rutsche1234567890 1234567890 QWERTZUIOP + QWERTZUIOP + nicht nur IKBeckenB UM undWEL RutschenT Kin- zur Sache. Unsere Kleinsten vergnüASDFGHJKL- # ASDFGHJKL #

zehrt werden können, sucht seines gen Tierfiguren mit Wasserspeiern.1234567890 1234567890 QWERTZUIOP QWERTZUIOP + gleichen. Der guten Küche unseres ASDFGHJKL ASDFGHJKL # IKB ENTSORGUNG YXCVBNM YXCVBNM,.- beliebten Buffetpächters wird aber Alle Schwimmanfänger finden im QWERTZUIOP ASDFGHJKL YXCVBNM ! $%& ()= `QWERTZUIOP *ASDFGHJKL YXCVBNM;:_ 1234567890 1234567890 ohnehin kaumIKB jemandCITY.NET widerstehen Familienbecken die beste InfraQWERTZUIOP- QWERTZUIOP + ASDFGHJKL ASDFGHJKL # können. struktur zum Üben, Ballspielen undYXCVBNM YXCVBNM,.- IKB CITY.NET QWERTZUIOP ASDFGHJKL YXCVBNM ! $%& ()= `QWERTZ IOP *ASDFGHJKL YXCVBNM;:_ W-LAN ࠽ЊЈЉࡆעסנןמ ࠽ЊЈЉࡆעסנןמ ᮊᮋீ஽ா੬ߜўьѠ ෟ QWERTZUIOP + # ASDFGHJKL ؃ ࠼ńņŇŅࠚ࠘जछ Strom Wasser Abwasser Abfall Telekommunikation Krematorium Bäder Contracting ૾ி੭⅙⅜л▫Ⅺૺ૽ࡅ YXCVBNM,.- :;ᮊᮋீ஽ா੬ߜўьѠGroße Leistung؅࠼ńņŇŅࠚ࠘जछ zum kleinenி੭⅙⅜л▫Ⅺࡕचࡇ૾ Preis! ! $%& ()= `QWERTZUIOP *ASDFGHJKL YXCVBNMם)؄ؓ؇&؆ࡈຜ ؁ IKB NET _ Alle Erwachsenen in Begleitung von Kindern und Jugendlichen erhalten auf den ohnehin günstigen Einzeltarif 20 % Ermäßigung.

wlan@ikbnet FAMILIENSAUNA – Entspannung für die Eltern, während sich die fiber@ikbnet Kinder austoben kmu@ikbnet Jeden Samstag, Sonntag und an business@ikbnet Feiertagen ist unsere Tür zur Sauna auch für Kinder geöffnet. Während lan@ikbnet die Kinder im Erlebnisbereich toben, line@ikbnet saunieren die Eltern in aller Ruhe housing@ikbnet und stehen dennoch in Kontakt mit den Kindern. Eine Dampfkammer mit Musik und zwei Saunakabinen STADT OASEN Zurück aus der Sommerpause! stehen Eltern wie Kindern für erste SPORT OASE Ab Sonntag, 16.9.2012 Saunaversuche zur Verfügung. wieder für Sie geöffnet. ERLEBNIS OASE Ob Sauna, schwimmen oder einfach WELLNESS OASE Badespaß für die ganze Familie Freizeitspaß, Schwimmfreunde und FREIZEIT OASE Taucht ein und genießt eure Freizeit! In der Erlebnis Oase Erholungssuchende finden in der OlympischesWÄRME Dorf.SER Mit TurboVICE röhre, Black-Hole-Rutsche, Erlebnisoase Olympisches Dorf ein Sprudel becken und Strömungskanal ist Badespaß breites Angebot. Die Anlage verfügt garantiert.WÄRME Die großeSER LiegewieseVICE bietet viel Raum zum Relaxen und Herumtollen.PRIVAT über ausreichend Parkplätze und ist FürWÄRME Sie erreichbar SERunter:VICE auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Tel. 0800 500 502 · [email protected] · www.ikb.at zu Fuß oder mit dem Fahrrad über WÄRME SERVICE HOTEL den Innradweg bequem erreichbar.

WÄRME CONTRACTING PRIVAT Tiroler WÄRME CONTRACTING Familien WEG journal 37 WÄRME CONTRACTING HOTEL WÄRME CONTRACTING PROFI

LICHT CONTRACTING Vorteilsgeber

Freizeit City West Gemeinde Kinderspielpark 6493 Mils bei Imst • Reitle 4 i 6460 Imst • Am Raun 24 0 54 18/52 97, Fax DW 14 0 54 12/63 0 94 • Mobil: 0676/41 78 309 [email protected] [email protected] • www.glenthof.at www.mils-bei-imst.tirol.gv.at Für jedes am Familienpass eingetragene Kind -12 J. / 1x Zug fahren kostenlos (Wert Mils – ein kleines, familienfreundliches Dorf im Oberinntal lädt ein Euro 1,–). Gastgarten, Kinderspielpark mit Trampolin, Kinderzug „San Francisco“, Ka- zum Verweilen, Entspannen u. Genießen. Mils ist anders. Abseits russell! Elektroautos, Motorrad, div. Tretfahrzeuge, Minigolf, Squash, Tennis, Human der schnelllebigen Zeit finden Sie in den Innauen, den idyllischen Wiesen u. Wäldern, Table Soccer für jegliche Feste zu vermieten. die ob ihrer außergewöhnlichen Flora u. auch Fauna unter Schutz gestellt wurden, W SP SZ K H Ruhe u. Erholung. SP Gemeindeamt i 6471 Arzl im Pitztal • Arzl 76 Gemeindeamt Mötz 0 54 12/63 1 02, Fax DW 5 6423 Mötz • Kirchpl. 3 i [email protected] 0 52 63/64 31, Fax DW 4 www.arzl-pitztal.tirol.gv.at [email protected] Benni-Raich-Brücke mit Luis Trenker Steig, Erdpyramiden in der www.moetz.tirol.gv.at Walderbachschlut, Tennisanlage, Beachvolleyballplatz, Street­ Mötz, das Meran Nordtirols 37 km westlich der Olympiastadt soccerplatz, Bungy Pitztal, Aussichtsplattform Burgstall. Innsbruck gelegen, bietet sich im Sommer wie im Winter für einen SP Erlebnisurlaub an. In der Gemeinde Mötz befindet sich die bekannte Wallfahrtskirche Maria Locherboden u. in unmittelbarer Nachbarschaft ist die Filmheimat des Berg- Gemeinde doktors sowie das Zisterzienserstift Stams u. das Skigymnasium Stams. 6492 Imsterberg • Ried 4 i Auch im Winter bieten sich die Gletschergebiete Ötztal u. Pitztal sowie das Skigebiet 0 54 12/64 1 16, Fax DW 4 Kühtai an. [email protected] SP www.imsterberg.tirol.gv.at, www.hallonachbar.gasteiger.at

Imsterberg liegt am Nordabhang des Venetberges, 4 km westlich Gemeinde von Imst. Von der Venetalm (2.000 m), die von Anfang Juni bis 6421 Rietz • Kluibenschedlstr. 7 i Sept. geöffnet ist, bietet sich ein herrlicher Ausblick ins Inntal, Gurgltal und Pitztal. 0 52 62/62 3 98, Fax DW 50 Wanderwege – Mountainbikerouten – Sportplatz – Beachvolleyballplatz – 2 Wald- [email protected] • www.rietz.at spielplätze – Jakobsweg – 2 Gasthäuser, die als Familienbetrieb geführt werden. Rietz, das Tiroler Ferienparadies, 30 km westlich der Olympiastadt Bäuerliche Produkte, die von Direktvermarktern ab Hof gekauft werden können. Innsbruck gelegen, bietet sich im Sommer wie im Winter für einen SP Erlebnisurlaub an. Ausflüge in die bekannten Nachbargebiete, wie die Filmheimat des „Bergdoktor“, Seefeld od. Stift Stams sind nur geringfügig entfernt. Gemeinde i Aber auch die Gletschergebiete Ötztal u. Pitztal sollte man „erfahren“. 6462 Karres 91 • 0 54 12/66 1 86, Fax DW 4 SP [email protected] • www.karres.tirol.gv.at Erholungsdorf in ruhiger u. extrem sonniger Lage. Zahlreiche Wan- Gemeindeamt derwege mit beliebten Ausflugszielen wie z.B. Karre Alm (1.640 m) 6426 Roppen • Mairhof 78 i u. dem Hausberg Tschirgant (2.372 m) mit Rundum-Panorama, 0 54 17/52 10, Fax DW 15 Klettergarten, Radwanderweg, Jakobsweg, Sportplatz, Kinder- [email protected] spielplätze, Schießstände, Pfarrkirche zum Hl. Stephanus, St. Michaelskapelle, Bil- www.roppen.at dungshaus der Stefanus-Gemeinschaft Tirol. •Wasserspielbahn •Radwanderweg •Beachvolleyballplatz •Jakobsweg •Kneipp- SP anlage •Radweg durch die Innschlucht •Geolehrpfad •Maisalm •NEU: AREA 47 Outdoorpark! Gemeinde Karrösten SP 6460 Karrösten Nr. 66 i 0 54 12/66 1 87, Fax DW 7 Gemeinde Silz [email protected] • www.karroesten.at 6424 Silz • Widumg. 1 i Vom Gipfel des Tschirgant aus eröffnen sich herrliche Ausblicke: 0 52 63/62 19, Fax DW 20 ins Inntal, Gurgltal, Pitztal u. in das vordere Ötztal. Bei der familien- [email protected] www.silz.tirol.gv.at freundl. Wanderung zur Karröster Alm gibt der lokale Geolehrpfad Einblicke in steinerne Zeugnisse der Vergangenheit. In der kunstgewerblichen We- Eisarena – Knappenweg Kühtai Hochötz – Wander- u. Skigebiet berei Schatz lässt sich traditionelle Tiroler Handwerkskunst bestaunen. Kulturgüter: Kühtai. •Pfarrkirche zum heiligen Nikolaus, der Pfarrkirche zur heiligen Maria Magdalena SP •Königskapelle •Rochuskapelle •Kapelle „Unser Herr im Elend“ •Christopherus Kitzbühel Kapelle •Kriegerdenkmal. SP Alpenhaus am Kitzbühler Horn Fam. Franz Reisch i 6370 Kitzbühel • Kitzbüheler Horn 7 Gemeinde Mieming i 0 53 56/64 7 61, Fax 0 53 56/62 7 61 6414 Mieming • Obermieming 175 [email protected] • www.alpenhaus.at 0 52 64/52 17, Fax DW 20 www.facebook.com/Alpenhaus.Kitzbuehe- [email protected] lerHorn www.mieming.tirol.gv.at Das Alpenhaus bietet Genuss, Erholung u. Unterhal- Mieming – von der Sonne verwöhnt auf 864 m Seehöhe. Weite, tung in jeder Form. Im Sommer empfehlen wir eine Wanderung durch den wunder- saftige Wiesen, tiefblauer Himmel, gewaltige Berge prägen die schönen Alpenblumengarten od. das Naturerlebnis am neuen Karstweg, den Wander- Landschaft. Mieming bietet seinen Gästen vielfältige Wander- u. Sportmöglichkeiten, weg f. die Seele. Im Winter ist das Alpenhaus Treffpunkt f. Skiläufer, Sonnenanbeter einen romantischen Badesee, Freischwimmbad im Föhrenwald, Tennisplätze u. Halle, u. all jene, die einfach nur die traumhafte Aussicht auf die verschneite Bergwelt ge- Golfplatz, Schießstand, Forstmeile, Grillplätze, Kinderspielplätze u. die Mini-Dampf nießen wollen. Erleben Sie den Tag auf unserer großen Sonnen- u. Liegeterrasse mit Tirol. SP Bedienung. Unsere zahlreichen Veranstaltungen finden Sie unter www.alpenhaus.at W SP SZ K H

Tiroler Familien 38 Familienjournal Gesunder und

Magic Limousines 6305 Itter • Obere Nasensiedlung 36 0650/27 05 777 perfekter Schlaf [email protected] www.magic-limousines.at Eine Flasche Sekt od. Kindersekt kostenlos! Für Geburtstage, Firmung u. andere Feste ist eine beginnt bei uns! Limousine immer ein „Highlight“. Magic Limousines bietet die neuesten u. aktuellsten Modelle in den Farben weiß, schwarz u. jetzt NEU auch „pink“. Für Hochzeiten wird ein eigenes Hochzeitspaket inkl. Blumenschmuck u. roter Teppich angeboten. Kufstein EnglishWorks Louise Elvidge 6330 Kufstein Georg Pirmoser-Str. 3, Büro 1.1 0 53 72/21 92 22, Fax DW 20 Mobil: 0664/63 43 032 • [email protected] • www.englishworks.at Englisch für Kinder: 20 % Erm. für den Kursbesuch im Okt. 2012. Englisch für Jugendliche: Euro 15,– Erm. auf einen Jahres- od. Semesterkurs (exkl. Nachhilfe). Englisch Einzeltrai- ning: 20 % Erm. auf die ersten 2 Einzeltrainingseinheiten bei einer Neuanmeldung. Unsere qualifizierten, muttersprachlichen Lehrer werden Ihnen u. Ihrer Familie helfen, die eng- lische Sprache erfolgreich zu meistern! •Kinder •Jugendliche •Nachhilfe •Gruppenkurse •Einzeltraining •Business English •In Company Training •Sprachcamps •Kostenloser Einstufungstest •Persönliche Beratung.

FRAGEN ZUM FAMILIENPASS? UNSERE INFO–HOTLINE: UNSERE FAX–ADRESSE: 0512/508–3636 0512/508–35 65 Hilfe gegen Wundersame Schlaflosigkeit Rückenschmerzen Erlebnisstationen Durchblutungsstörungen Arthritis und Rheuma Senn‘s WunderWanderWeg Allergien in traumhafter Natur für jedes Alter! Entdecken auch Sie die vielen kleinen Wunder!

Sennhütte Familie Senn Dengert 503, 6580 St. Anton a.A. Tel: 05446-2048 [email protected]

NEU! Kneipp-Anlage 6230 Reith • St. Gertraudi Telefon 0 53 37 / 6 31 46 SENNsationell.at www.projekta.co.at 60 Tage Rückgabegarantie ohne Wenn und Aber

Tiroler Familien Familienjournal 39 Vorteilsgeber

Mary‘s Coaching Aufenthalt für die ganze Familie zum unvergesslichen Erlebnis: abwechslungsreiche 6252 Breitenbach am Inn • Dorf 6 Stunden im Erlebnisbad mit Wellenbecken, Sportbecken, Freibereich (Sommer), ko- 0699/11 13 28 17 [email protected] stenloser Miniclub & Animation, L2 – die erste Doppellooping-Wasserrutsche d. Welt www.coaching-tirol.at & Erholung in der Sauna od. Isla Sola, uvm.! 1. Termin kostenlos, 10% Erm. für weitere Termine. Kids-Workshop, Family-Coaching, Elterntraining, Motivations-Training, Selbstfindung. Das Verständnis zwischen Eltern Landeck u. Kind fördern bzw. wiederherstellen u. somit zu einem friedlichen Miteinander verhel- Kinderwarenfachgeschäft HARRER fen. Mehr dazu auf meiner Homepage. Zeitgerechte Anmeldung erwünscht. 6500 Landeck • Malserstr. 61 0 54 42/62 4 63, Fax 0 54 42/65 0 89 Sommerrodelbahn – Spielpark Walchsee [email protected] Freizeitzentrum Zahmer Kaiser www.baby-harrer.at 6344 Walchsee • Durchholzen 60 5 % Erm. auf alle Waren bei Barzahlung (ausgen. Akti- 0 53 74/52 86, Fax 0 53 74/52 03-509 onen). Baby- u. Kinderbekleidung von 0-12 J. (Scotch & Soda, Diesel, PRL, Replay & [email protected] www.zahmerkaiser.com sons, il gufo, napapijri, Moncler, Catimini, Petit Bateau, etc.). 10 % Erm. auf alle Sommerrodelkarten (ausgen. Akti- NeuSEHland onen). Mit 2 Sommerrodelbahnen u. ihren vielen Freizeitanlagen bietet der Spielpark- Wir verkaufen Brillen Sommerrodelbahn Durchholzen/Walchsee bei Kufstein seinen Gästen einiges mehr Simperl-Pellosch GmbH an Abenteuer, Spaß u. Spiel! In eleganten Kurven schlängeln sich Europas attraktivste 6500 Landeck • Malserstr. 14 Sommerrodelbahnen über grüne Hänge u. Wiesen. Unterführungen, eine 90 m lange 0 54 42/63 3 11-0, Fax DW 4 Brücke u. viele überhöhte Steilkurven bieten eine spannende u. abwechslungsreiche [email protected] Fahrt. Bei der Talstation: zahlreiche Attraktionen, tolle Spiele u. Geräte, etc.! 10 % Erm. auf alle Kinderbrillen u. Kindersonnenbrillen. Ihre Brille ist 1 Jahr gegen Verlust u. Diebstahl zu 50 % des Anschaffungspreises versichert. Kostenlose Brillen- Wave – die Wörgler Wasserwelten reinigung u. Service. Erlebnisbad – L2 – Sauna – Isla Sola 6300 Wörgl • Innsbruckerstr. 112 0 53 32/77 7 33, Fax DW 610 [email protected] www.woerglerwasserwelt.at FRAGEN ZUM FAMILIENPASS? Euro 1,50 Erm. auf alle Tarife mit Kindern (keine addierende UNSERE INFO–HOTLINE: UNSERE FAX–ADRESSE: Rabatte)! Das Wave macht mit zahlreichen Highlights den 0512/508–3636 0512/508–35 65

auf alle ADLER Produkte (gegen Vorlage Ihres Tiroler Familienpasses)

• kostenlose Vor-Ort-Beratung • Farbdesign Software (Sie bringen uns ein digitales Foto und wir gestalten Ihr gewünschstes Objekt) • Verleihservice (Bodenschleifmaschine, Randschleifer, Poliermaschine, div. Schleifgeräte…) • kostenloser Lieferservice

www.tirolack.at

Tiroler Familien 40 Familienjournal SWAROVSKI KRISTALLWELTEN EIN «RIESEN» HERZ FÜR KLEIN UND GROSS

Im Reich des Riesen gibt es keine Altersgrenze FAMILIEN IM RIESEN und keine Grenzen für die Fantasie. In den Die RIESENTour – ein funkelnder Streifzug durch Wunderkammern der Swarovski Kristallwelten die Swarovski Kristallwelten. Die RIESENTour warten zahlreiche Geheimnisse auf kleine ist eine Entdeckungsreise für alle Besucher, vor Schatzsucher und große Kristallfreunde. Jeden allem aber eine aufregende Jagd nach Wissen Tag dem Kristall auf der Spur, jeden Tag dem rund um Kristall und den Lösungen kniffliger Zauber einer funkelnden Welt erliegen. Oder an Aufgaben. Ausgerüstet mit Reisebuch und besonderen Tagen ein stimmungsvolles Programm Taschenlampe gilt es, die verborgenen Winkel der erleben und in Workshops selbst kreativ werden. Wunderkammern zu erkunden. Die Fragekärtchen Spielen ausdrücklich erlaubt – für Jung und Alt. bieten Rätselspaß für die ganze Familie und am Ende wartet auf die Jungentdecker ein Kristall ist so viel mehr als ein glitzerndes kristallines Geschenk. Im Anschluss gibt es Material mit dem man Schmuck zum Funkeln für die kleinen und großen Teilnehmer eine bringt. Es ist ein Material der Kreativität. Das kulinarische Überraschung im CAFÉ-terra. beweisen seit 1995 die 14 Wunderkammern der Swarovski Kristallwelten, in denen einige der PICKNICKS IN DEN SWAROVSKI KRISTALLWELTEN ideenreichsten Künstler der Welt zeigen, was Zu dem kulinarischen Angebot der Swarovski für sie «kristallin» bedeutet. Eine fabelhafte Kristallwelten zählen auch Picknicks: Im Entdeckungsreise führt durch eine faszinierende einmaligen Ambiente des Kristallweltenparks Welt, von Jim Whitings Mechanical Theatre mit Kunstwerken von Bruno Gironcoli, Franz durch den Kristalldom bis hin zu den 55 Million West, Alois Schild, Thomas Bayerle und vielen Crystals des Künstlers Brian Eno. Bei schönem anderen Künstlern sowie dem gepflegten Wetter lockt der Park des Riesen mit zahlreichen Spielplatz und dem bekannten Labyrinth Möglichkeiten zum Spazieren, Spielen und Toben. in Form einer Hand – können sich Familien Und wer von den vielen Eindrücken Appetit bei einem traditionellen Picknick mit Korb bekommen hat, der findet im CAFÉ-terra ein und Decke auf der Wiese kulinarisch vom abwechslungsreiches kulinarisches Angebot. Team des CAFÉ-terra verwöhnen lassen.

ÖFFNUNGSZEITEN Täglich von 9 bis 18.30 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr, 2.- 3. Novemberwoche geschlossen

EINTRITTSPREISE Erwachsene EUR 11,– mit Familienpass ermäßigt EUR 9,50 Kinder bis zum 15. Geburtstag in Begleitung frei

SWAROVSKI KRISTALLWELTEN 6112 Wattens, Kristallweltenstraße 1 Tel. +43 (0)5224 51080 www.kristallwelten.com/familie Vorteilsgeber

Verein der Tagesmütter Fun Alpin Osttirol Sommerrodelbahn & Kinderspielgruppen u. Kinderkrippen im Bezirk Landeck Wildpark Assling 6500 Landeck • Herzog-Friedrichstr. 44 9911 Assling 0 54 42/62 9 70, Fax 0 54 42/61 0 45 0664/12 12 287 od. 0664/42 07 282 [email protected] www.funalpin.at • www.wildpark-assling.at www.tagesmuetter-landeck.at 10 % Erm. auf die Einzelfahrt bei Fun Alpin, 20 % Erm. auf Gutschein für einen Vormittag in der Wichtelwerkstatt u. Eintritt Wildpark: Erw. Euro 6,– (statt Euro 7,40), Kinder im Kinderzentrum Landeck. Qualifizierte Kinderbetreuung durch Euro 3,– (statt Euro 3,70), Kinder bis 6 J. frei. Tauchen Sie •Tagesmütter •Kinderkrippen •Kindergruppe in Landeck u. Grins, ein in die intakte Natur des Wildparks, es erwarten Sie ca. 30 Tierarten auf 80.000 m² ganztägig u. ganzjährig •Information u. Beratung •ProFIT – kosten- Wald u. Wiesen. Genießen Sie auch eine Fahrt auf der Sommerrodelbahn, Spaß u. lose Kinderbetreuung an Sa u. Ferien f. Familien im Tourismus im Winter! Action in freier Natur. Fun Alpin u. Wildpark ist ein Vergnügen für Jung u. Alt. W SP SZ H Schwaz Steinmetzmeisterbetrieb Gitterle Steine Ges.m.b.H. Abenteuerpark Achensee 6500 Fliess/Nesselgarten • Nesselgarten 422a 6215 Achenkirch 0 54 49/57 47, Fax 0 54 49/55 32 +43 (0) 699/19 08 99 68 [email protected] • www.gitterle-steine.at www.abenteuer-achensee.at 10 % Erm. auf jeden Einkauf (ausgen. Kreditkarten, Aktionen u. Euro 4,– Erm.! Über 40 Baumpodeste, verteilt auf individuelle Angebote)! Ihr Profi für Küchenarbeitsplatten, Wasch- 7 Parcours mit wilden Seilrutschen, 1.700 m Stahlseil, tische, Fensterbänke, Boden- u. Stufenplatten. zusätzl. 2 Sportkletterrouten auf Bäumen (Monkey Clim- bing), Slackline Parcours, 1 romantischer Feuerplatz, Gemeinde Schönwies 1 Energietankstelle u. 1 Abenteuerspielplatz bilden ei- 6491 Schönwies • Dorf 20 i nen der schönsten Waldkletterparks der Umgebung. Nach der Einschulung dürfen Sie die 0 54 18/52 02, Fax DW 5 Parcours frei wählen u. so oft wiederholen, wie Sie möchten. Kinder ab 120 cm dürfen [email protected] auch allein klettern. Gruppen auch gerne außerhalb der Öffnungs- u. Saisonzeiten auf www.schoenwies.tirol.gv.at Anfrage. Nur bei starkem Regen, Sturm od. Hagel wird der Hochseilgarten vorüberge- Als Ausgangspunkt für Wanderungen in mittleren Lagen verspricht hend geschlossen. ÖZ: 6.4.-10.6: Fr, Sa, So u. Ftg. 12.00-18.30 Uhr; 15.6.-12.9.: Mo-Fr Schönwies beschauliche Aktiverlebnisse. Gemütliche Wande- 12.00-18.30 Uhr, Sa, So u. Ftg. 10.00-18.30; 15.9.-31.10.: Sa, So u. Ftg. 12.00-18.30 Uhr. rungen führen in mittlerer Höhenlage auf 1.100 m Höhe über dem Inntal dahin. An einer der Routen des Jakobsweges gelegen, warten auf der schönen Wiese historische Moser Christine e. u. Zeugnisse des Pilgerweges auf ihre Entdeckung. Herrlich erforschen lässt sich von Handelsagentur hier die gesamte Region Imst-Gurgltal – ob mit dem Fahrrad od. zu Fuß, die Ziele blei- 6220 Buch in Tirol • St. Margarethen 152h ben stets attraktiv. Idealer Ausgangspunkt zu den bekanntesten Skizentren Arlberg, 0 52 44/61 0 04, Fax DW 4 Paznauntal, Pitztal, Ötztal u. /. [email protected] • www.moser-parts.com SP Bei Vorlage des Familienpasses erhalten Sie 50 % Erm. auf Wischerblätter für den PKW für die Sommersaison Hotel Dorfwirt Lenz 2012 u. 1+1 kostenloses Autolampenset für Euro 3,90 Fam. Lenz für die Wintersaison 2012. § 57 Pickerlüberprüfung u. 6553 See im Paznauntal KFZ-Reparaturen für alle PKW. Wir sind gerne für Sie da! 0 54 41/85 5 09, Fax 0 54 41/85 5 07 [email protected] • www.hotel-lenz.at Ahornhütte Ab einer Betankung von Euro 25,– / 1 Kaffee im Dorfwirt 6290 Mayrhofen • Filzenboden 920 Lenz, direkt neben der Bergbahn, kostenlos! •gutbürgerliche 0 52 85/64 8 48 Küche •ganztägig warme Küche •gr. Sonnenterrasse •kein [email protected] • www.ahornhuette.at Ruhetag. Kleines Skiwasser kostenlos für alle am Familienpass W SP SZ K H eingetragenen Kinder bei voller Konsumation der Fa- milie. Bitte Familienpass vor Bestellung vorzeigen. Gemeinde Stanz bei Landeck Kinderspielplatz u. Wickeltisch mit Infrarotlampe 6500 Stanz bei Landeck i vorhanden! 0 54 42/64 2 37, Fax DW 4 W SP K H [email protected] www.stanz.tirol.gv.at Genuss Region Stanzer Zwetschke •Edelbrennereien •Geburtsort Überregional u. Geburtshaus von Jakob Prandtauer •Ruine Schrofenstein •Go- tische Pfarrkirche Peter u. Paul •Wanderwege, alte Waalwege •Dorfwirt. Oberösterreich SP Ars Electronica Center Linz 4040 Linz Lienz Ars-Electronica-Str. 1 0732/72 72-0 Osttiroler Kinderbetreuungs Zentrum [email protected] 9900 Lienz www.aec.at Adolf Purtscher-Str. 6 0 48 52/68 4 18, Fax DW 4 Euro 2,– Erm. auf den Familieneintrittspreis (Euro Mobil: 0676/94 40 909 14,– statt Euro 16,–). Speziell für Kinder, Jugendl. [email protected] • www.ok-zentrum.at u. Familien bietet das Museum der Zukunft ein vielfältiges Programm. Sie erleben 3 D- 3 Schnupperstunden im Wert von Euro 6,– kostenlos! Qualitätsbewusste, flächen- Reisen durch den Weltraum u. auf eine Pirateninsel, wagen einen Blick in den eigenen deckende Kinderbetreuung in Osttirol. Zweigstellen: Nußdorf Debant, Matrei, Sillian, Körper, steuern Roboter u. betrachten die Welt aus ungewohnten Blickwinkeln. Tägl. Kals. Kinderkrippe, Kindergruppe, Abholdienst, Babysitterdienst, 2-gruppiger EVO- Führungen f. Kinder u. Erw.! Päd. Schülerhort (in Ö), Betriebskinderkrippe f. BKH u. Bezirksaltersheim. ÖZ: Mo-Sa 6.00-20.00 Uhr. W SP SZ H

Tiroler Familien 42 Familienjournal FAMILIE Rundum gut beraten mit den speziellen Angeboten ür Eltern und ihre Kinder.

Tiroler Familienpass schon in der Tasche? Das günstige Familien- * Unsere Landesbank. konto gibt´s jetzt dazu.

www.hypotirol.com

Das Angebot gilt ür Besitzer des Tiroler Familienpasses - bis zum . Geburtstag des jüngsten Kindes. Der Inhalt stellt weder nach österreichischem noch ausländischem Recht eine Einladung zur Anbotstellung zum Kauf oder Verkauf dar, sondern dient ausschließlich der Information. Vorteilsgeber www.fmz-imst.com

GASPO GmbH Sportartikel- und Gartenmöbelfabrik » Kinderbetreuung 4694 Ohlsdorf Direkt an der Hauptstraße im FMZ-Kinderland 0 76 12/47 2 92-0, Fax DW 20 [email protected] • www.gaspo.at 2. OG (neben FMZ-Kino) 10 % Erm. auf alle Waren (ausgen. Sonder- © innubis.com angebote u. Abverkaufsware). Besuchen Sie unser „Factory Outlet“ in Ohlsdorf, mit Angeboten an Ski, Snowblades, Freestyelski, Tourenski, Snowboards, Gartenmöbel aus Holz, Blumenkasten- für alle Kinder Systeme mit Spaliere, Mülltonnenverbauten, zertifizierte Sandkästen, Spiel- zwischen häuser u. Spieltürme, Karussell, maßgefertigte Saunas, Infrarot-Kabinen sowie 3 und 10 Jahren Lehm-Gesundheitskabinen, uvm.! Steiermark Therme Loipersdorf Loslassen. Erleben. Stärken Thermalquelle Loipersdorf GmbH & Co KG 8282 Loipersdorf 152 0 33 82/82 04-0 Öffnungszeiten Kinderland: [email protected] • www.therme.at Mo - Fr: 14.00 bis 18.00 Uhr 15 % Erm. auf Tages- u. Abendtarife für alle auf dem Familienpass eingetra- Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr genen Erw. u. Kinder unter 16 Jahren (die gewährte Erm. gilt nicht am Sa, So sowie an allen Feiertagen u. Fenstertagen). Hier pflegt man seinen eigenen Lebensstil zu leben: Und zwar à la Loipersdorf! Regionale Produkte, authen- tischer Charme u. steirische Lebensfreude machen die Therme Loipersdorf zu einem einzigartigen Erlebnis. Auf insgesamt 36.000 m² aufgeteilt auf zwei .. Thermen, der Lebenstherme u. „mein Schaffelbad“, findet hier bestimmt jeder, Da gibt es einfach mehr fur mich wonach er sucht.

Gutschein für 10 € Rabatt *) gültig für max. 4 Personen auf die 1- oder 2-Tageskarte* *gültig für max. 5 Personen www.LEGOLAND.de So geht’s: - Original-Gutschein unaufgefordert beim Erwerb der Eintrittskar- ten an den LEGOLAND® Kassen in Günzburg abgeben. SCHAUFENSTER - Gültig für max. 5 Personen. - Pro Bezahlvorgang ist max. 1 Gutschein einlösbar. - Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsvorteilen, Online- und Jahreskarten oder Feriendorf-Pauschalen; keine Rückerstattung / Barauszahlung; Weiterverkauf nicht gestattet. The LEGO Group. © 2012. - Gültig vom 24. März bis Wohnen

4. November 2012. & - Bitte genau Öffnungstage und –zeiten beachten! Infos unter www.LEGOLAND.de

✁ Baue n

Tiroler Familien 44 Familienjournal Familie Tirol

Glücksrezept SMS macht Schule

Freunde, Freizeit, Family – Ich bin zwar kein Einser- das sind die drei FFFs, die schüler, aber dafür ein mich glücklich machen. Ich braver. Schuleschwänzen gehe also nur mehr lächelnd tu ich nicht. Papa würde durch die Welt. Denn das glatt ausflippen, wenn ich’s ist mein neues Lebensmot- Julia riskieren und er drauf kom- Lukas to. Ich bin lieber arm und men würde. Und das geht glücklich als reich und einsam. Das haben auch jetzt zumindest im Poly nicht mehr so leicht. über 3.000 andere Jugendlichen in der großen Der große Bruder von einem Freund von mir ist Jugendstudie gesagt, die das Land gemacht hat. so mega cool, dass er die Schule einfach nur blöd Lukas war natürlich ganz gscheit und hat gesagt, findet. Den trifft man eher in der Bahnhofsreste er wäre gerne reich UND glücklich. Naja, wer als hinter der Schulbank an. Echt heftig! Das nicht? Aber wenn man die Wahl hat, dann ist man weiß aber nur sein Bruder, und der muss na- wohl eher lieber glücklich. Ich hab dann eine pri- türlich dicht halten. Seine Eltern werden aber vate Studie bei meinen Freundinnen gemacht und bald drauf kommen, weil die Eltern jetzt eine sie gefragt, was Glück für sie ist. Und siehe da, SMS aufs Handy bekommen, wenn die Kinder un- es sind die drei FFFs: Freunde, Freizeit, Family. entschuldigt fehlen und seine Eltern bei diesem Die Mama gab mir zwar Recht, dass die drei Pilotprojekt mitmachen. schon wichtig sind, aber dass ich trotzdem nicht Bin gespannt, ob der dann noch so entspannt im nur Spaß im Leben haben kann. „Deine Noten Café statt in der Schule abhängt. Beim Frühstü- sind ja nicht grad die tollsten, da könntest ruhig cken hab ich mit Papa drüber geredet. „Erstens mehr tun”, sagte sie. Hallo? Ich hab Ferien und hat eh fast jeder ein Handy oder zumindest einen ich muss mein Lebensmotto pflegen. Außerdem Mailaccount und zweitens kommt man den Kin- fahren wir bald in den Urlaub. Soll ich da etwa dern gleich auf die Schliche und kann rechtzeitig lernen? Ach ja, typisch Mama. Ich glaub, sie ist die Notbremse ziehen”, meint er und sieht uns selbst urlaubsreif. Und weil ich grad so lebens- mahnend an. Ich und Julia finden es auch gut, froh durch die Gegend grinse, mach ich heute den aber mich betrifft’s auch nicht und Julia geht Abwasch für sie und sag nur mehr FFF. ohnehin ins Gymnasium. l www.tirol.gv.at/jugend l www.bmukk.gv.at Fotos: Land Tirol/Luna Fotos: Bestellen Sie den mehr Spaß mehrT ipps Tiroler Familienpass mehr Sicherheit und nutzen Sie die Vorteile! ¡ Tiroler Die Vorteile des Tiroler Familienpasses

Familien Jahres-Abonnement für das Familienjournal Tirol: Eine Zeitschrift des Fachbereichs Familie, die 4-mal

Ansuchen jährlich er scheint, mit vielen Tipps zu allen Familien- pass themen, von Erzie hungsfragen bis zu Anregungen zur Angaben zur/zum ANSUCHENDEN gemein samen Freizeit gestaltung. Hier finden Sie auch die aktuellsten Vorteilsgeber. Familienname, Vorname des/der Ansuchenden Geburtsdatum Mehr Informationen für Familienpass-Inhaber über aktuelle familienfreund- Titel/Name Staatsbürgerschaft liche Aktivitäten und Förderungsmaßnahmen des Landes und des Bundes. Vorname Ermäßigungen bis zu 50% Straße bei Vorteilsgebern in ganz Tirol: Freizeit einrichtungen (von Freibädern bis zu Schiliften), Gast häuser, PLZ/Ort Geschäfte aller Branchen usw. Zuschüsse für Ferienaktionen: Tel. E-Mail Für bestimmte Ferienaktionen werden Zuschüsse Geburtsdatum Familienname, Vorname des/der Ehegatten/in gewährt, wenn das Familiennettoeinkommen unter bzw. des/der Lebensgefährten/in den vorgesehenen Einkommensgrenzen liegt.

Staatsbürgerschaft Titel/Name

Vorname

Angaben zu den Kindern, für die Familienbeihilfe bezogen wird und die ebenfalls an der angegebenen Adresse Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.

Vorname (und Familienname, falls anders als Ansuchender) Geburtsdatum

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Den Tiroler Familienpass erhalten auf Ansuchen alle Familien mit EU-Staatsbürgerschaft und gewöhnlichem Aufenthalt in Tirol. Alle Familien (dazu zählen auch Alleinerziehende und uneheliche Väter, die ihr Besuchsrecht wahrnehmen), die mindestens für ein Kind die Familienbeihilfe beziehen, können den Tiroler Familienpass beantragen. Das Ansuchen für den Tiroler Familienpass ist vollständig ausgefüllt und unterfertigt dem Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung JUFF-Fachbereich Familie, zu übermitteln. Nach Bearbeitung des Ansuchens wird der Tiroler Familienpass dem Ansuchenden übermittelt. Der Tiroler Familienpass ist ab Ausstellung 5 Jahre gültig, längstens jedoch bis zum Zeitpunkt, ab Abteilung JUFF-Fachbereich Familie • Michael-Gaismair-Str.1 • 6020 Innsbruck welchem das jüngste Kind des/der Familienpassinhabers/in das 19. Lebensjahr vollendet hat. Tel.: 0512/508-3681 Der Tiroler Familienpass ist kostenlos. Das Land Tirol behält sich das Recht vor, Art und Umfang der gewährten Vorteile in Zukunft einseitig zu ändern oder den Familienpass einzustellen, sodass Das Amt der Tiroler Landesregierung, DVR 0059463, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck ermittelt und keine Leistungen mehr bezogen werden können. Es besteht somit kein Rechtsanspruch auf einen verarbeitet die in diesem Formular von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der administra- bestimmten Inhalt und eine bestimmte Dauer des Familienpasses. tiven und vertraglichen Abwicklung des Tiroler Familienpasses. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das Vertragsverhältnis kann von den Vertragspartnern jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist Ich stimme zu, dass das Amt der Tiroler Landesregierung meine persönlichen Daten (Name, Adresse, Anzahl von einem Monat gekündigt werden. der Kinder, Geburtsjahrgang des/der Kindes/er, e-mail-Adresse) zum Zwecke statistischer Auswertungen und zur Durchführung von Marktforschungen, personenbezogener und nicht personenbezogener Art, sowie zum Zwecke Änderungen der Anschrift, des Namens oder sonstiger im der Zusendung postalischer und elektronischer Werbe- und Informationsmaterialien über Verkehrsdienstleistungen, Ansuchen des Familienpasses gemachten Angaben, sind dem Amt der Tiroler Landesregierung, Tarifangebote sowie Tarifänderungen an die ÖBB Personenverkehr AG und an die Verkehrsverbund Tirol GesmbH Abteilung JUFF-Fachbereich Familie, mitzuteilen. (VTG) übermittelt. Diese Zustimmung kann ich jederzeit schriftlich widerrufen. Als Gerichtstand wird das sachlich zuständige Gericht in Innsbruck vereinbart, wobei Österreichisches Recht zur Anwendung gelangt. Das Land Tirol sendet Ihnen in regelmäßigen Abständen Informationsmaterial, wie z.B. unter anderem Familienjournal und Vorteilskatalog. Eigenhändige Unterschrift des/der Ansuchenden