Gemeinde Triebel/Vogtl. Bürgerinfo

Triebel_Titel.indd 1 08.05.12 12:44 Frau Dipl.-Med Gabriele Schönekerl Fachärztin für Allgemeinmedizin Hauptstraße 30, 08606 Triebel Tel.: 03 74 34/80 65 0 Mobil: 01 71/35 06 420

Sprechzeiten in Triebel Mo. 08.00 - 12.00 u. 14.30 - 17.30 Uhr Di. 10.00 - 12.00 Uhr Mi. 08.00 - 10.00 Uhr Do. 10.30 - 13.00 u. 15.00 - 18.00 Uhr Fr. 07.30 - 12.00 Uhr

Sprechzeiten in Bobenneukirchen: Alte Schulstraße 2 (in der Gemeindeverwaltung) Di. 14.00 - 17.00 Uhr Do. 08.00 - 10.00 Uhr Herr Dr. med. Henning Schönekerl Facharzt für Allg. Stomatologie Hauptstraße 30, 08606 Triebel Tel.: 03 74 34/80 218 täglich Sprechstunden

VEREIN FÜR GEMEINDEDIAKONIE TRIEBEL / V e.V

Hauptstraße 35 • 08606 Triebel Telefon 0374 34/8 06 06 Geschäftsführer Dr. H. Schönekerl Wir bieten folgende Dienste an: • Hauskrankenpflege durch examinierte Schwestern bzw. medizinische Fachkräfte • Hauswirtschaftspflege durch erfahrene Mitarbeiter • Beratungsstelle in allen Angelegenheiten • Demenzbetreuung • offene Arbeit (Veranstaltungen)

Triebel_Titel.indd 2 08.05.12 12:44 Grußwort

Liebe Einwohner, werte Gäste !

Herzlich willkommen in der Gemeinde Triebel/Vogtl. und ihren Ortsteilen.

Mit dieser kleinen Broschüre wollen wir Ihnen unsere Gemeinde näher vorstellen.

Sie sollen in übersichtlicher und kom- pakter Form Informationen zur Geschichte erhalten sowie Wis- senswertes und Interessantes zum öffentlichen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und sportlichen Leben erfahren.

Für unsere langjährigen ortsansässigen Bürgerinnen und Bürger wird diese Broschüre auch ein kleines Nachschlagwerk sein.

All unseren Neubürgern soll dieses Heft eine Informationsquelle undwertvolle Hilfe sein, um sich in der neuen Heimat leichter zu- rechtzufi nden. In unseren zahlreichen örtlichen Vereinen, Grup- pen und Gemeinschaften bestehen ganzjährig die vielfältigsten Angebote zur Freizeitgestaltung. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Gemeinschaft kennen zu lernen. Nehmen Sie teil am gesell- schaftlichen Leben in unseren Orten und bringen Sie sich selbst mit ein.

Fühlen Sie sich wohl in unserer Gemeinde und ich versichere, dass sowohl die Gemeinderäte als auch ich Ihnen immer ein Ansprech- partner sein werden.

An dieser Stelle möchte ich allen Gewerbetreibenden, Geschäf- ten, Firmen und Sponsoren ganz herzlich danken, die zur Finan- zierung dieser Broschüre beigetragen haben.

Ihre Bürgermeisterin

Ilona Groß Triebel, im Mai 2012

1

Triebel_innen• .indd 1 08.05.12 13:02 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Infor- mationen fi nden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

AltenheimAgrar ______7 ______21 GastronomieKosmetikstudio ______6, 17, U422 AugenoptikAllgemeinarztpraxis ______21 ______U2 GärtnereiLandgasthof ______17 ______7 AutohäuserArchitekturbüro ______9 3, 8 Meditationszentrum ______17 AutoteileBau______7 ______3 Metallbe- und Verarbeitung ____9 BäckereiBedachungen ______2 ______7 Montagebau ______2 BadausstattungenBestatter ______U4 U3 Nähservice ______7 BaumaschinenDiakonie ______15 U2 Planungsbüro ______9 BestattungenFreibad ______3 ______U3 Sanitärtechnik______9 BücherFriseur ______16 U4 Stadtwerke ______3 BuchhandlungFußboden - Verlegeservice ______16 _____2 Verkehrsverbund Vogtland ____16 CafésHausservice ______2, ______U4 9 Zahnarztpraxis ______U2 Dienstleistungen______Klempnerei ______9 U3 U = Umschlagseite Energie ______U3 Existenzgründung ______9 Ferienregion ______6 Flaschnerei ______2 Fotostudio ______2 Fremdenzimmer ______22 Fußpfl ege, med. ______22 Gartenpfl anzen ______17 Gärtnerei ______17

2

Triebel_innen• .indd 2 08.05.12 13:02 Inhaltsverzeichnis

Grußwort ______1 Ärzte ______13 Branchenverzeichnis ______2 Soziale Einrichtung ______13 Geschichte ______4 Kirchen ______13 Triebel in Zahlen ______8 Kirchengebäude ______14 Behördenwegweiser ______10 Gaststätten ______14 Sozialangebote ______11 Dienstleistungen ______14 Schulen ______12 Ver- Entsorgung ______14, 15 Sportstätten ______13 Containerstandorte ______15 Erholungsanlagen ______13 Vereine ______16 Rad- und Wanderwege ______13 Zugehörige Gemeinden _____18

Unsere Leistungen: Stadtwerke Oelsnitz Lieferung von Strom, Gas, Wärme, (Vogtl.) GmbH Netzbetrieb Oelsnitz, Bauhof, Boxbachweg 2 Hausmeisterdienst, Verkehrssicherung, 08606 Oelsnitz Sportstättenverwaltung, Freibad Tel.: 037421 408-0 Elstergarten, ... e-Mail: [email protected] www.vogtland-energie.de Testen Sie unser Rund-um-Sorglos-Paket für die Region!

Informationen schwarz auf weiß kompetent recherchiert verständlich formuliert individuell gestaltet Mehr zu den Publikattioioneen vom mediaprint infoverlag unter www.mediaprint.info

3

Triebel_innen• .indd 3 08.05.12 13:02 Gemeinde Triebel/Vogtl. Triebel ist ein ländlicher Ort im und liegt in der Talaue des Triebelbaches. Der Ort erstreckt sich zu beiden Seiten des Baches über 4,6 km; ist vom Wald umschlossen und nur nach Süden zum „Fuchspöhl“ schuf sich das Wasser einen schmalen Durchlass.

Wanderwgweiser Den Triebelbach speisen vom Quellgebiet am Bubenstock kleine- re Rinnsale – die Oels, der Kugelangerbach, die Loh, Ruderisch-, Karls-, Ehrlich- und Stöhrenbach. Die reichen Muschelbestände, die es hier gab, gehören leider seit den 60er Jahren zur Vergan- genheit. Den südlichen Abschluss der Talaue bildet der Kamm des Elstergebirges mit dem Bubenstock sowie dem Platzerberg (629 m). Die östliche Horizontlinie bilden die Höhen des Hohen Kreuzes.

1303 wurde Triebel das erste Mal urkundlich erwähnt. Der Ort hatte nie ein Rittergut oder Vorwerk, daher stammt auch die ei- gene Wehranlage. Die ehem. Wehrkirche ist 1988 eingestürzt und seit dem eine Ruine. Im Jahr 2003, dem 700-jährigen Bestehen von Triebel, wurde auf dem Triebeler „Kirchberg“ unmittelbar neben dieser Ruine ein Glockenträger errichtet, sodass nunmehr wieder täglich die Glocken läuten und weithin zu hören sind.

Durch Eingliederung der umliegenden Gemeinden Posseck und Sachsgrün im Jahre 1993 vergrößerte sich die Gemeinde Triebel erheblich. 1994 folgte noch der Anschluss der Gemeinde Wie- dersberg nach Triebel. Zur Gemeinde Triebel gehören seit dieser

4

Triebel_innen• .indd 4 08.05.12 13:02 Gebietsreform 1994 insgesamt neun Ortsteile: Triebel, Obertrie- bel, Posseck, Haselrain, Gassenreuth, Sachsgrün, Loddenreuth, Wiedersberg und Blosenberg. Hier leben rund 1.400 Einwohner auf einer Fläche von 4310 ha.

Triebel und Ober- triebel gehörten bis 1972 zum so genannten Grenz- gebiet – 5 km Sperrzone, wo ne- ben den Einwoh- nern nur Besucher mit einer Sonder- genehmigung ein- Standort Blosenberg-Ullitz reisen konnten. Die übrigen Ortsteile der Gemeinde waren bis November 1989 im Grenzgebiet – 500 m Sperrzone und unterla- gen ebenfalls den Einschränkungen für Einwohner und Besucher.

Das ehemalige Schulhaus Triebel beherbergte bis 1992 insge- samt 10-Klassenstufen. Danach war es für weitere 10 Jahre eine Grundschule ehe es auf Grund nicht ausreichender Schülerzahlen von Amts wegen im Jahre 2002 geschlossen wurde. Jetzt ist es ein „Haus der Dienstleistungen“ mit Gemeindeamt, Sparkasse, Fri- seur, Dorftheaterkabinett, Jugendklub und Sportübungsräumen. Darüber hinaus gibt es im Ort neben ländlichem Gewerbe auch Arzt- und Zahnarztpraxis, Kosmetik, Physiotherapie, Lebens- mittel- und Getränkehandel usw. Die Jüngsten aus der Gemein- de werden in der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ betreut und die älteren Bürger erhalten Unterstützung über die örtliche Diakonie-Sozialstation.

Triebel ist nach wie vor eine politisch selbständige Gemeinde, die seit 2001 durch eine ehrenamtliche Bürgermeisterin geführt wird und seit 2002 der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl.- -Bösenbrunn angehört.

Die Gemeinde Triebel ist verkehrsmäßig sehr gut erschlossen, indem die Staatsstraße 307 von Oelsnitz über Triebel nach Hof führt. Die S 309 kommt von und führt durch Posseck bis zur Autobahn A 93. Und die Bundesstraße 173 erschließt Wie- dersberg und Blosenberg aus Richtung und weiterführend

5

Triebel_innen• .indd 5 08.05.12 13:02 nach Hof und in Richtung Bundesautobahn A 72. Das Gemein- degebiet ist von zahlreichen Naturschönheiten geprägt, wie das „Grüne Band“ entlang der ehem. innerdeutschen Grenze, das Schutzgebiet rund um die Trinkwasser-Talsperre Dröda, das Einzugsgebiet der Flussperlmuschel zur Regnitz in Bayern, das Fauna-Flora-Habitat (FFH) - Gebiet „Triebelbach“ zur Züchtung von Jungmuscheln und Wiederbelebung der alten Bachmuschel- bestände.

Das Waldbad in Triebel wurde auf Initiative der Einwohner 1965 eingeweiht. Es dient den Badelustigen aus nah und fern in den Sommermonaten als kleine Freizeitoase.

Durch unser Gebiet führen auch zahlreiche Wanderwege: der Europäische Fernwanderweg E 3, der Triebeler Rundwanderweg, der Kammweg vom Rennsteig bis ins Erzgebirge, der Jakobsweg u.a..

Die Gemeinde unterhält in 4 Orten jeweils ein Bürgerhaus und eine Ortsfeuerwehr sowie einen Jugendklub. Außerdem agieren viele Vereine, die sich ehrenamtlich für ein reges gesellschaftliches, kulturelles, sportliches und öffentlichkeitswirksames Leben in al- len Orten der Gemeinde einsetzen.

Freiwillige Feuerwehr Triebel

6

Triebel_innen• .indd 6 08.05.12 13:02 Agrofarm 2000 GmbH Stets AGRAR Holding GmbH Eichigt/Vogtland

für An der IMPA 1 • 08626 Eichigt

Telefon: (0374 30) 6 28-0 Sie da Telefax: (0374 30) 6 28-28 E-Mail: [email protected] Landgasthof Süßebach

© 2007 Miskiewicz Hauptstraße 9 • 08626 Eichigt OT Süßebach Tel. 037430 63705 • Fax: 037430 63707 [email protected] • www.landgasthof-suessebach.de

SECO-BAU GmbH Bedachungen Oelsnitzer Str. 1b • 08606 Planschwitz/V. Tel.: (037421) 27 565 • (037 421) 27 685 • Fax: (037 421) 6111 Internet: www.seco-bau.de • E-Mail: [email protected]

TINAtex GmbH Ihr Nähservice Auszug aus dem Fertigungsprogramm Unsere Kunden • Wohnwagenindustrie • Raffrollo • Tischwäsche • Webereien • Flächenvorhänge • Übergardinen • Industrie • Kissenhüllen • Stores • Privat • Raumausstatter Talstraße 1 [email protected] 08606 Oelsnitz/Vogtl. www.tinatex.eu Telefon 03 74 21-2 54 55 • Fax 2 54 39 7

Triebel_innen• .indd 7 08.05.12 13:02 Gemeindeamt Triebel Tel. 037434 / 80210 Hauptstr. 52 Fax: 037434 / 79881 08606 Triebel e-mail [email protected] Web www.gemeinde-triebel.de

Öffnungszeiten: Mo/Do/Fr 9.00 – 12.00 Uhr Die 7.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Mi geschlossen

Sprechzeiten der Bürgermeisterin: Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr in Triebel

jeden letzten Dienstag im Monat in den Gemeinde-Außenstellen: Posseck 16.00 – 16.30 Uhr Sachsgrün 16.45 – 17.15 Uhr Wiedersberg 17.30 – 18.00 Uhr

Einwohner: 1.415 (Stand vom 01.01.2012)

Fläche: 43 km²

Ortsteile: Triebel 647 Einwohner Obertriebel 114 „ Posseck 244 „ Haselrain 70 „ Gassenreuth 41 „ Sachsgrün 114 „ Loddenreuth 62 „ Wiedersberg 107 „ Blosenberg 16 „

Bürgermeisterin: Ilona Groß parteilos (ehrenamtlich) Mobil 0160 / 96236112 Gemeinde-Bauhof: Hauptstr. 52 Mobil 0173 / 1771525

Gemeinderat: 14 Mitglieder Mandatsverteilung Freie Wähler Triebel (9) DIE LINKE (2) SPD (1) Bürger für Triebel (1) Wählervereinigung Triebeler Sportfreunde (1)

8

Triebel_innen• .indd 8 08.05.12 13:02 Gemeindewappen

Das Wappen der Gemeinde zeigt das Eingangs- portal zur Wehrkirche Triebel mit seinen beiden Lindenbäumen. Die im Schildhaupt enthaltenen 4 Lindenblätter stehen für die vier ehemals selbständigen Gemeinden Triebel, Posseck, Sachsgrün und Wiedersberg. HARTMUT FETZER Bösenbrunner Straße 15 08606 Triebel Bauklempnerei Gas- und Wasserinstallation Sanitärtechnik Tel. 0374 34 / 8 06 15 PENZEL-METALL Hauptstraße 60 Tel.: 03 74 34 / 7 96 28 08606 Triebel Fax: 0374 34 / 7 96 39 www.penzel-metall.de Metallbe- und Verarbeitung

Architekten und Ingenieure

Beratung - Planung - Betreuung Gebäudesanierung - Wohnungsbau Hochbau - Architekturleistungen Strassen- und Tiefbauplanung Visualisierung - Energiepässe

Talsperrenstraße 32 08606 Oelsnitz/ Vogtl. Ortschaft Planschwitz T: 037421-22535 Planungsgemeinschaft F: 037421-22534 Heinz&Taubert GbR [email protected]

9

Triebel_innen• .indd 9 08.05.12 13:02 Behördenwegweiser

Stadtverwaltung Oelsnitz/ Markt 1 037421/ Verwaltungsgemeinschaft 08606 Oelsnitz 73 0 Hauptamt Einwohnermeldeamt Standesamt Ordnungsamt Gewerbeamt Verkehrsamt Gebäude- und Liegen- schaftsmanagement Schulamt Steueramt Kämmerei u. a.

Landratsamt Neundorfer Str. 94-96 03741/ Vogtlandkreis 08523 Plauen 3920 Untere Bauaufsichtsbehörde Wohngeldstelle Sozialamt Gesundheitsamt Umweltamt Amt für Kataster und Geoinformation u.a.

Agentur für Arbeit Außenstelle Oelsnitz 037421/ Lessingstraße 10 4860 Amtsgericht Europaratstraße 13 03741/ 08525 Plauen 100 Finanzamt Plauen Europaratstraße 13 03741/ 08525 Plauen 100 Polizeirevier Plauen Freiheitsstr. 2 03741/140 Polizeistation Oelsnitz Friedrich-Engels-Str. 2 037421/430 08606 Oelsnitz Sachsenforst Europaratstraße 7 03741/ 08525 Plauen 104800

Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ Obertriebeler Str. 14 037434/ 08606 Triebel 80228 Mobil 0151/ 53065552

10

Triebel_innen• .indd 10 08.05.12 13:02 Sozialangebote

• Begrüßungsgeld seit 2007 für jeden neuen Erdenbürger in der Gemeinde 50,- €

• Zuschuss für jeden Schulanfänger seit 2009 50,- €

• Gratulation und Präsent zu Geburtstagsjubiläen ab 70 Jahre und alle weiteren 5 Jahre

• Kindergartenkinder singen zu Geburtstagsjubiläen für die Senioren/Seniorinnen

• Betreuung von Krippenkindern in der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ für ein monatliches Entgelt von 120,- € pro Platz für tgl. 9 Stunden seit 2008

• Sozialstation des Vereins für Gemeindediakonie Triebel

• Zuschüsse an örtliche Vereine für die Durchführung öffentli- cher Veranstaltungen in Höhe von max. 300,- € pro Jahr

• Kostenloser Badebetrieb im Waldbad Triebel

• Bücherbus des Vogtlandkreises kommt einmal im Monat in die Gemeinde und zur Kindertagesstätte - Ausleihmöglichkeit von Büchern u.a. Medien

Kinder- und Jugendangebote

• Projektangebote in der Kindertagesstätte

• Ferienspielangebote im Hort (Winter- und Sommerferien)

• Fußball- und Gymnastikangebote über den Sportverein Triebel

• Jugendfeuerwehr Triebel

• Kinderwanderungen - Angebot über den Wanderverein

• Jugendklubangebote in Triebel, Posseck und Wiedersberg

11

Triebel_innen• .indd 11 08.05.12 13:02 Schulen (in der Region) Grundschule Eichigt Dorfstraße 60 037430/ 08626 Eichigt 5292 Grundschule Bobenneuk. Kieselackerweg 1 037434/ 08606 Bobenneukirchen 80203 Grundschule Oelsnitz „Am Stadion“ 037421/ 27210 Grundschule Oelsnitz „Am Karl-Marx Platz“ 037421/ 22718 Mittelschule Oelsnitz Karl-Marx-Platz 12 037421/ 22347 Gymnasium Oelsnitz Melanchthonstraße 037421/ 11 08606 Oelsnitz 22572

Kulturelle Einrichtungen Kulturhaus Triebel Hauptstr. 54 08606 Triebel Haus Dreiländereck Am Teich 13 Posseck 08606 Posseck Hagerscheune Posseck Am Kulturhaus 5 08606 Posseck Bürgerhaus Sachsgrün Dorfstr. 1 08606 Sachsgrün Bürgerhaus Wiedersberg Am Feilebach 3 08606 Wiedersberg

Kulturgruppen Kultur- und Herr Pfeffer Gewerbeverein Triebel mit 08606 Triebel Triebeler Carnevals Club Herr Seeger 08606 Triebel Dorftheater Triebel Herr Stichler 08606 Triebel Kulturgruppe Sachsgrün Herr Schlosser 08606 Sachsgrün

Spielplätze Triebel Hauptstraße Posseck Am Teich 13 Sachsgrün Dorfstraße 1 Wiedersberg Teichweg

12

Triebel_innen• .indd 12 08.05.12 13:02 Sportstätten Sportplatz und Querweg 10 Sportlerheim Triebel 037434/ 81181 Sportplatz Posseck Gartenstraße Sportplatz Sachsgrün Dorfstraße 1 Sportplatz Wiedersberg Teichweg

Erholungsanlagen /Aussichtspunkte Waldbad Triebel Kirchenruine/Kirchberg Triebel Wacholderhübel Triebel Burgruine Wiedersberg

Rad- und Wanderwege • Triebeler Rundwanderweg „Rindimmedim im Triebel rim“ • Kammweg Erzgebirge - Geising – Eichigt – Haselrain – Vogtland Blankenstein (Thüringen) • Radfernwanderweg Bayreuth-Posseck-Chemnitz-Zittau • Europäischer Atlantik – Budapest – Obertriebel – Fernwanderweg E 3 Triebel – Oelsnitz – Schwarzes Meer • Jakobsweg …Heinersgrün– Blosenberg – Ullitz- Trogen (Bayern) • Jakobsweg …Oelsnitz – Triebel – Obertriebel – Dreiländereck… Ärzte Allgemeinmedizin Hauptstr. 30 037434/ 08606 Triebel 80218 Zahnarzt Hauptstr. 30 037434/ 08606 Triebel 80218

Soziale Einrichtung Diakonie und Sozialstation Hauptstr. 35 037434/ 08606 Triebel 80606

Kirchen Ev.-Luth. Kirchgemeinde Triebel – Posseck – Sachsgrün Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bobenneukirchen (Wiedersberg und Blosenberg) An der Hohle 3 Pfarrer 037434/ 08606 Bobenneu- 80282 kirchen Diakon Hauptstr. 49 (Pfarrhaus) 08606 Triebel 037434/ 81471

13

Triebel_innen• .indd 13 08.05.12 13:02 Kirchengebäude St. Ägidien Kirche Triebel Dorfkirche Posseck St. Ägidien Kirche Sachsgrün St. Michaeliskirche Wiedersberg

Gaststätten Gaststätte „Zum Trie- Obertriebeler Straße 6 beltal“ ( mit Pension) 08606 Triebel Gaststätte Dorfstraße 1 „Bürgerhaus Sachsgrün“ 08606 Sachsgrün

Dienstleistungen Sparkasse Hauptstr. 52 037434/ 08606 Triebel 80208 Friseur Hauptstr. 52 037434/ 08606 Triebel 80607 Friseur Am Teich 13 037434/ 08606 Posseck 81272 Physiotherapie Hauptstr. 43 037434/ 08606 Triebel 81660 Lebensmittel Hauptstr. 45 037434/ 08606 Triebel 80629 Getränkehandel Kugelangerweg 10 037434/ 08606 Triebel 81884 Kfz.-Werkstatt Obertriebeler Str. 9 037434/ 08606 Triebel 81891 Kfz.-Werkstatt Am Feilebach 20 037434/ 08606 Sachsgrün 80061 u.a.

Ver- und Entsorgung Wasserversorgung/Abwasserentsorgung Zweckverband Wasser Hammerstr. 28 03741/ Abwasser Vogtland 08523 Plauen 4020 (ZWAV)

Stromversorgung envia M Hammerstr. 68 01802/ 08523 Plauen 305070 Gasversorgung eins energie in sachsen Hammerstr. 86 0371/ 08523 Plauen 451444

14

Triebel_innen• .indd 14 08.05.12 13:02 Ver- und Entsorgung Telefon Deutsche Telekom AG 0800/ 3301000 Müllabfuhr Kreisentsorgungs GmbH Plauensche Str. 92 03745/ Vogtland 08223 Falkenstein 74 92 00 Müllmarkenverkauf im Gemeindeamt Triebel

Gelbe Säcke, Papier, Glascontainer Mitteldeutsche Logistik Plauensche Str. 92 03745/ GmbH (MDL) 08223 Falkenstein 78 450

Elektronikschrott Glitzner Entsorgung Weißensander Weg 8 03765/ GmbH 08468 Schneidenbach 38 69 90

Containerstandplätze Glas Triebel, Posseck, Sachsgrün, Wiedersberg Papier Sachsgrün Elektronikschrott Triebel und Sachsgrün Altkleider Triebel, Posseck, Wiedersberg (Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem jährlichen Abfallwegweiser)

Kirchenruine Triebel mit Glockenträger

15

Triebel_innen• .indd 15 08.05.12 13:02 Übersicht über Vereine, Vereinigungen und kommunale Einrichtungen in der Gemeinde Triebel (Stand vom 31.12.2011) Verein u.a. Vorsitzender/ Geschäftsführer/Leiter Countryclub Triebel Herr Huth Diakonieverein Triebel Herr Dr. Schönekerl Dorftheater Triebel Herr Stichler Feuerwehrförderverein Triebel Herr Leder Förderverein „Wehrkirche Triebel“ Herr Seeger Freie Wähler Triebel Herr Dr. Schönekerl Freiwillige Feuerwehr Posseck Herr Ludwig Freiwillige Feuerwehr Sachsgrün Herr Degenkolb Freiwillige Feuerwehr Triebel Herr Pfretzschner Freiwillige Feuerwehr Wiedersberg Herr Barthel Grenzkompanie Posseck Herr Hager Heimatverein Posseck Herr Schwab Imkerverein Wiedersberg Herr Fenzl Jugendklub Posseck Herr Reichhard Jugendklub Triebel Herr Schlegel Jugendklub Wiedersberg Herr Wolf Kindertagesstätte Triebel Frau Richter Kirchgemeinde Triebel-Posseck-Sachsgrün Pfarrer Hendrik Pröhl Kleintierzuchtverein Posseck-Haselrain Herr Bartonizek Kultur- und Gewerbeverein Triebel Herr Pfeffer Kulturgruppe Sachsgrün Herr Schlosser RZT (Reinhold-Zweitakt Tuning) Triebel Herr Reinhold

Mit einem Fahrschein durchs Vierländereck

Die Vielfalt der EgroNet Region mit Zug, Bus und Straßenbahn einen Tag lang erleben.

Thüringen

Zusätzlich erhalten Sie viele Sachsen Rabatte und Extras. Tschechische Servicetelefon: 03744 Ŗ 19449

www.egronet.de

EgroNet - Ticketkombi 2 Tickets - 4 Kinder Z B B u G u S a hN Werden zwei EgroNet-Tagestickets gelöst, können bis zu 4 Kinder bis einschließlich 14 Jahre kostenlos mitgenommen werden.

Foto: © Monkey Business - Fotolia.com (QVQl(TCP\2ƀWGIN(QVQNKCEQO8QIVNCPFDCJP)OD*5\[OCPQYUMK#TEJKXFGU6QWTKUOWUXGTDCPFGU8QIVNCPFG8

16

Triebel_innen• .indd 16 08.05.12 13:02 SPD-Ortsverein Herr Schwab „Dreiländereck“ Posseck Sportverein Triebel Herr Schwab Triebeler Traktorenverein Herr Lessing Verein zum Erhalt der Kirche Wiedersberg Herr Barthel Vipassana-Vereinigung Herr Rößner Wanderfreunde Triebeltal Herr Ittner

Partnergemeinde Dornum in Ostfriesland

Vertrag über Zusammenarbeit und gegenseitigen Erfahrungs- und Besucheraustausch vom 08. Juni 1991 Jährlich fi ndet ein Treffen statt; jeweils im wechsel einmal in Dornum-Roggensteck und einmal in Triebel Partnergemeinden

Triebel Dornum Vogtland Ostfriesland

Vipassana ist eine Meditationstechnik, die allen Menschen off en steht und frei von religiöser Aus- richtung ist. Vipassana lehrt Acht- samkeit, Selbsterkenntnis und die Ent- wicklung eines ausgeglichenen Geistes. Die Technik wird in 10-tägigen Kursen gelehrt.

Vipassana-Meditationszentrum Dhamma Dvara Tel: 037434 - 79770 Alte Straße 6 [email protected] 08606 Triebel www.dvara.dhamma.org

17

Triebel_innen• .indd 17 08.05.12 13:02 Beschreibung der Orte, die zur Gemeinde Triebel/Vogtl. gehören

Triebel/Vogtl.

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1303. Es gibt Hinweise auf eine germanische und sorbische Frühbesied- lung des Gebietes Triebel. Grund für diese Ortsentstehung soll ein „Eisenhammer“ gewesen sein. An dessen Stelle befi ndet sich heute die untere Mühle. Im Jahr 1378 sprach man von einem Nie- deren und einem Oberen Triebel. Ende des 18. Jahrhunderts setz- ten sich die Namen Unter- und Obertriebel durch. Heute heißt der Hauptort Triebel/Vogtl. (ehem. Untertriebel), der als Waldhu- fendorf angelegt wurde. Der Ort liegt zwischen Oelsnitz/Vogtl. im Land Sachsen und Hof im Bundesland Bayern. Das Ortsbild prägt die Ruine der Wehrkirche, die auf dem Bergrücken über das Dorf ragt. Heute heißt sie St. Ägidien Kirche. In Triebel leben heute 647 Einwohner.

Obertriebel 1378 als Uberntrybel erwähnt. Der Ort war bis 1950 eine selbstän- dige Gemeinde bis er am 01.01.1951 nach Triebel eingemeindet wurde. Es leben hier rund 114 Einwohner. Landwirtschaftliche Stallanlagen und Wohngebäude prägen den Ortsteil. Der ehem. Gasthof mit Saal wurde umgebaut zu Wohnzwecken. 1995 wurde das Grundstück privatisiert und gewerblich genutzt.

Posseck Die erste urkundliche Erwähnung geht auf 1325 zurück. Der Name „Posseck“ ist aus dem slawischen Wort „poséka“ abgeleitet und bedeutet so viel wie „Dorf am Waldhau oder Waldschlag“. Dass Posseck slawischen Ursprungs ist, beweist ebenfalls die An- lage des Ortes als Rundling. Die Häuser um den großen Dorfteich stehen alle mit dem Giebel zum Teich. Diese Art der Bauweise erinnert an die alten Wagenburgen. Im Jahre 1325 erbaute der „Opurat von der Grun“ mit Genehmigung der Weidaer Vögte das „gebude ze posseck, das 1354 auf Kaiserlichen Befehl Karl IV. abgebrochen werden musste, da es Raubrittertum beherbergte. Schloss und Ort verdanken ihre Entstehung strategischen Zwe- cken. Es galt, wichtige Heeres- und Verkehrsstraßen, die Bayern und Sachsen verbanden, zu sichern. Das Rittergut Posseck befand sich im Eigentum der Familie von Reitzenstein, von Feilitzsch, Opitz und Lienhard. Von 1901 bis 1945 gehörte das Rittergut dem

18

Triebel_innen• .indd 18 08.05.12 13:02 Kommerzienrat Julius Schmidt.Nachdem das ehem. Rittergut bis 1992 das gesellschaftliche Dorfzentrum von Posseck war, wurde es 1999 privatisiert. Leider wurden bisher keine Sanierungsarbei- ten am Bauwerk durchgeführt.Ortsbildprägend für Posseck sind die Dorfkirche sowie ein Sühnekreuz mit der Jahreszahl 1779 ne- ben der Kirche. Zu Posseck gehören auch die bewohnten Sied- lungen Höllensteg und Grünpöhl,wo heute insgesamt 244 Bürger leben.

Gassenreuth Seit 1340 gab es Garsynroyt; eine Rodesiedlung an der Gasse. Bis 1951 war Gassenreuth eine selbständige Gemeinde. Danach er- folgte die Eingemeindung nach Posseck. In den zurückliegenden Jahren war dieser Ort landwirtschaftlich geprägt. Heute ist es ein reiner Wohnort mit 41 Einwohnern.

Haselrain 1542 erstmals als eine bebaute Wustung erwähnt. Haselrain war schon immer ein Ortsteil der ehem. selbständigen Gemeinde Posseck. Es ist eine Streusiedlung mit 70 Einwohnern.

Sachsgrün 1325 wird der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Heute wohnen hier 114 Einwohner. Sachsgrün ist nicht zuerst als Dorf entstanden, wie sonst die Kolonisationsdörfer des Ostens, sondern um die einstige Wasserburg ist erst nach und nach die heutige Ortschaft gewachsen. Diese Wasserburg „Sacks Grünne“ wurde 1288 erbaut. Der letzte adlige Rittergutsbesitzer war Freiherr Ernst von Waldenfels. 1935 wurde es an die Prof. Dr. Johnson Sächsische Bauernsiedlung verkauft und danach Gedenkstein an mehrere Bauernwirtschaften aufgeteilt. Das Gebäude wurde umgebaut und diente von 1838 bis 1970 schulischen Zwecken. Danach wurde es zur Kultureinrichtung umgebaut mit einer Gast- stätte und beherbergte das Gemeindeamt bis 1992. Noch heute gehört dieses Gebäude als „Bürgerhaus“ mit einer Gaststätte zum dörfl ichen Zentrum. Und auch die St. Ägidius Kirche bestimmen das Ortsbild von Sachsgrün Zur ehem. selbständigen Gemeinde Sachsgrün gehörten die Ortsteile Hasenreuth und seit 1959 auch Troschenreuth , die leider aus politischen Gründen entvölkert und dem Erdboden gleich gemacht wurden.

19

Triebel_innen• .indd 19 08.05.12 13:02 Loddenreuth 1389 als Lodenrewth erwähnt – Rodungssiedlung eines Loddo. Der Ort war ein Ortsteil der ehem. selbständigen Gemeinde Sachsgrün. Hier leben 62 Einwohner.

Wiedersberg Ein wichtiger frühmittelalterlicher Steig war wohl die Ursache für die Errichtung einer Höhenburg im dortigen Gebiet. Aktenkund- lich hören wir erstmals 1267 von Wiedersberg als Bestandteil des Hochgerichtsbezirkes des Regnitzlandes. Im 13. Jahrhundert be- fand sich die Burg im Lehnsbesitz einer Familie von Wiedersberg. Im Jahre 2003 beging man das 800-jährige Bestehen der Burgru- ine. Mit der Gründung der Burg entstand auch das kleine Dorf mit dem Rittergut in der schmalen Talaue des Feilebaches. Von diesem Rittergut steht heute noch der Treppenturm vom ehem. Herrenhaus. Weiterhin bestimmen ein malerisches historisches Wirtshaus (1537) und die liebevoll renovierte Michaeliskirche das Ortsbild. Zur ehem. selbständigen Gemeinde gehörten die Orts- teile Blosenberg und Ebersberg. Der Ort Ebersberg wurde eben- falls aus politischen Gründen entvölkert und alle Gebäude dem Erdboden gleichgemacht. Im Ort wohnen heute 107 Bürger, die eine ganz engagierte Dorfgemeinschaft bilden.

Blosenberg Bis zum Jahre 1968 war der Ort eine selbständige Gemeinde. Danach wurde es ein Ortsteil der Gemeinde Wiedersberg. Heute leben hier 16 Bürger. Im Jahre 1996 feierte man in Blosenberg das 700-jährige Bestehen; 1296 als Plozinberch erwähnt, d.h. Dorf zum bloßen, kahlen Berg

20

Triebel_innen• .indd 20 08.05.12 13:02 PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB

IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Gemeinde mediaprint Triebel/Vogtl.. Änderungswünsche, Anregungen und infoverlag gmbh Ergänzungen für die nächste Aufl age dieser Broschüre Lechstraße 2 nimmt die Verwaltung Triebel oder das zuständige D-86415 Mering Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Tel. +49 (0) 8233 384-0 Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des Fax +49 (0) 8233 384-103 jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich [email protected] geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und www.mediaprint.info Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. www.total-lokal.de

Quellennachweis: Gemeinde Triebel/Vogtl. 08606050/1. Aufl age / 2012

Triebel_Titel.indd 3 08.05.12 12:45 Öffnungszeiten Di-Fr 8°° - 18°° Uhr ab 18°° Uhr und Samstag Termine bitte nach Vereinbarung Meisterbetrieb für die ganze Familie Inh. Annett Reinel Auszug des Friseurangebotes: Alte Schulstr. 2 - Hochsteckfrisuren - Hair-Tattoos 08606 Bobenneukirchen - Make-up Tel. 037434 / 79383 - Hausbesuche

• Alles rund ums Haus • Gartenbau und Gartenpflege • Innenausbau • Zaunbau • Pflasterarbeiten • Winterdienst Thomas Hausservice Inh. Thomas Leder • Kugelangerweg 10 • 08606 Triebel Tel.: 037434/81884 • Funk.: 0175/2339856

Triebel_Titel.indd 4 08.05.12 12:45