66. Jahrgang Ausgabe Nr. 2 anzeigerder kleine 22. Februar 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn www.gerbrunn.de • Telefon 09 31/ 70 28 00 • Telefax 09 31/ 70 28 01 99 • E-mail: [email protected]

Winternacht Joseph Freiherr von Eichendorff

Verschneit liegt rings die ganze Welt, ich hab' nichts, was mich freuet, verlassen steht der Baum im Feld, hat längst sein Laub verstreuet. Der Wind nur geht bei stiller Nacht und rüttelt an dem Baume, da rührt er seinen Wipfel sacht und redet wie im Traume. Er träumt von künft'ger Frühlingszeit, von Grün und Quellenrauschen, wo er im neuen Blütenkleid zu Gottes Lob wird rauschen.

Passend vom Namensgeber unserer Grund- und Mittelschule – ein Wintergedicht zu den wunderschönen Aufnahmen von Elisabeth Frohn-Zink.

Winterpracht in Gerbrunn 2 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

Notdienste ÖFFNUNGSZEITEN ◆ Feuerwehr ☎ 112 ◆ Überfall, Verkehrsunfall ☎ 110 Gemeindeverwaltung Gerbrunn ◆ Polizei Würzburg-Land, Weißenburgstr. 2 ☎ 4 57- 0 Montag - Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr ◆ Rettungsdienst ☎ 112 Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr ◆ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ☎ 116 117 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr ◆ Stadtwerke Würzburg Gas/Wasser ☎ 36 -12 60 Freitag 8.00 - 12.00 Uhr ◆ Stadtwerke Würzburg Strom ☎ 36 -12 31 ◆ Schlüsseldienst - 24-Std.-Notruf (0931) 13 444 Aufgrund der aktuellen Infektionslage kann die Gemeinde- ☎ ◆ verwaltung nur noch in dringenden Angelegenheiten nach Bürgertelefon Coronavirus ☎ (0931) 8003-5100 vorheriger Terminvereinbarung besucht werden. Hierzu wenden Sie sich bitte telefonisch unter den Ärztliche Dienste in Gerbrunn nachfolgend aufgeführten Durchwahlnummern oder per Fachärzte für Allgemeinmedizin E-Mail: [email protected] an uns. ◆ Dr. Liane Preu-Maiwald, Bitte nutzen Sie auch das Bürgerserviceportal auf unserer Allgemeinarzt, Würzburger Straße 9, Tel. 70 11 17 Internetseite www.gerbrunn.de, über das viele Dienstleis- ◆ Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe u. tungen der Gemeinde online abgewickelt werden können. Dr. Thomas Lohmann, Internist, Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90 ◆ Gemeinschaftspraxis Dr. med. A. Schnapp/L. Weigel, Fachärzte für DURCHWAHLNUMMERN Allgemeinmedizin, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 70 77 70; weiterer Arzt in der Praxis: Dr. med. W. Stier, Facharzt für Allgemeinmedizin Vermittlung Rathaus 70 280 - 0 Weitere Fachärzte Vorzimmer Bürgermeister, „Kleiner Anzeiger“ 70 280 - 103 ◆ Dr. M. Kababgi, Internist, Unterer Sandbühlweg 3 a, Tel. 70 10 24 Geschäftsleitung 70 280 - 111 ◆ Dr. Thomas Lohmann, Internist und Dr. Sebastian Sauer, Allgemein- Verkehrsüberwachung 70 280 - 112 arzt, Urologe, Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90 ◆ Dr. Annette Hein und Dr. Martin Herbst, Kinderärzte, Schankgenehmigungen, Liegenschaften 70 280 - 114 Kinder-Pneumologie, Hauptstraße 32, Tel. 70 70 01 Bauverwaltung, Technik - 113 ◆ Dr. Lutz Piscalar, Orthopäde, St. Nepomuk-Straße 13, Tel. 8 80 59 98 ◆ Dr. Achim Zentner, Hautarzt, Alte Gasse 1, Tel. 4 04 77 11 Bauverwaltung, Verkehrsanordnungen, 70 280 - 115 ◆ Praxis am Happach, Regina Rapaport, Erlaubnis zum Fällen von Bäumen Psychiatrie-Psychotherapie, Am Happach 27, Tel. 46 08 72 60 Bürgerbüro: 70 280 - 120 Zahnärzte An-/Abmeldungen, Führungszeugnisse, - 121 ◆ Dr. Holger Czenskowski, Zahnarzt, Casteller Platz 2, Tel. 70 10 84 Ausweise/Pässe, Fundsachen, - 122 ◆ Adam Korinek, Zahnarzt, Gieshügeler Straße 9, Tel. 70 08 70 Kfz-Ab-/Ummeldungen - 123 ◆ Gemeinschaftspraxis Susanne Semmler und Ralf Rothe, Zahnärzte, Standesamt, Eheschließungen 70 280 - 123 Otto-Hahn-Straße 40, Tel. 70 90 77 Friedhofswesen, Rentenangelegenheiten 70 280 - 120 Psychologische Dienste ◆ Dipl. Psych. Sibylle Braune, Psych. Psychotherapeutin, Gewerbeamt 70 280 - 121 Edith-Stein-Str. 17, 97218 Gerbrunn, Tel. 70 13 92 EDV 70 280 - 130 ◆ Angelika Susewind, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 3 04 96 12, Personalwesen 70 280 - 131 Angela Baumeister, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 3 04 96 12, Elke Dorothea Millauer, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 20 08 09 52 Kasse, Mahn- und Vollstreckungswesen 70 280 - 135 Celine von Garßen, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 46 07 00 00 Steuern und Gebühren 70 280 - 133 Sonstige Heilberufe Finanzverwaltung, Beitragswesen 70 280 - 136 ◆ Anja Boller, Heilpraktikerin-Homöopathie, Tel. 0152 06652128 ◆ Elke Schäffner, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 2 22 0 6 Bauhof (bei Notfällen: 0171 - 2 87 30 03) 70 280 - 150 ◆ Praxis für Akupunkt-Massage und Craniosacrale Therapie, Jugendarbeit 30 48 97 04 od. mobil 0175 - 2 90 49 50 Beate Hümmert, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 46 55 99 05 ◆ Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Naturheilkunde, Kulturarbeit (Dr. Christiane Konrad) 0151-52 75 54 87 Nadine Fischer und Birger Lohr, Eichendorffstr. 1a, Tel. 70 80 33 Schwerbehindertenbeauftragte ◆ Privatpraxis für Physiotherapie und alternative Heilmethoden, (Frau Mechthild Schwierczek) 70 73 77 Bertha-von-Suttner-Str. 35, Tel. 7 05 96 93 ◆ Gesundheitszentrum Gerbrunn · Physiotherapie, Logopädie, Ergothera- Wertstoffhof Wöllrieder Hof pie; Thamm, Gerber, Rapps, Schwald, St. Nepomuk-Str. 13, Tel. 70 80 55 Dienstag, Donnerstag + Freitag 9.00 - 18.00 Uhr ◆ TCH Praxis für traditionelle chinesische Heilkunde, Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr Bertha-von-Suttner-Straße 16, Tel. 70 19 00 ◆ Praxis für Physiotherapie Bader, Kopernikusstraße 2, Tel. 70 77 08 Samstag 9.00 - 14.00 Uhr ◆ Privatpraxis für Physiotherapie und Neuromuskuläre Therapie (NMT), Carolina Demetriou, Sandbühlstraße 19, Tel. 26 06 45 98 GESCHLOSSENE EINRICHTUNGEN: ◆ Privatpraxis für Physiotherapie Danny Jörgensen, Das Schwimmbad und die Bücherei sind bis auf Weiteres Otto-Hahn-Straße 73, Tel. 01 78 / 1 45 09 09 geschlossen. ◆ Physio GranFondo, Privatpraxis für Physiotherapie, Kai Weisenberger, Zehntweg 18, Tel. 01 76 / 22 72 06 11 ◆ Mobile Massage Masur, Edmund Masur, Heilmassage bei Ihnen Apotheken - Notdienstbereitschaft zu Hause, Tel. 4 67 73 78, Handy 01 77 / 2 01 69 50 ◆ Hebamme Bettina Birn, Wochenbettbetreuung, Geburtsvorberei- St. Nepomuk-Apotheke tungskurse, Säuglingspflegekurse und Schwangerschaftsbegleitung, Gerbrunn, Gregor-Mendel-Straße 7, Telefon 70 74 05 und 70 84 05 Tel. 01 78 – 8 64 22 46 Bereitschaftstage: Samstag, 20.03. ◆ Hebamme Carolin Grimmer, Schwangerenvorsorge, Wochenbettbe- treuung, Rückbildungskurse und Babymassage, Tel. 01 60 - 3 50 46 10 Rats-Apotheke ◆ Sozialstation Mobiler Therapie- und Pflegedienst, Uta Knobloch, Gerbrunn, Hauptstr. 36, Tel. 70 24 65 Hauptstraße 7a, Tel. 3 04 04 80 Bereitschaftstage: Donnerstag, 11.03. Betreutes Wohnen Casteller Platz Die Notdienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr ◆ AWO - Betreutes Wohnen Casteller Platz, Tel. 45 27 16 91 und endet am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. - Sozialstation, Tel. 45 27 16 91 Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 3

Standesamt und Einwohnermeldekartei Mitteilungen Anmeldungen HWS und NWS 54 Personen aus dem Rathaus Abmeldungen HWS und NWS 41 Personen Geburten 3 Kinder Eheschließungen 2 Paare Müllabfuhrtermine Sterbefälle 10 Personen im März 2021 Einwohnerzahl zum 31.01.2021 7.217 Einwohner Restmüll: 08.03. 22.03. Sterbefälle Bioabfall: 01.03. 15.03. 27.03. (mit Einverständnis der Angehörigen zur Veröffentlichung frei gegeben) LVP (DSD): 10.03. Gerhard Rudolf Maria Griesbauer, Rottendorfer Straße 3, Blaue Papiertonne: 26.03. am 21. Dezember 2020 in Würzburg Maria Theresia Brückner geb. Weiler, Würzburger Straße 8, Bei Problemen mit der Müllabfuhr wenden Sie sich bitte am 31. Dezember 2020 in Dettelbach direkt an den jeweiligen Entsorger: Erika Hartmann geb. Kaufmann, am 05. Januar 2021 in Restmüll, Biotonne, Blaue Papiertonne: Team Orange, Tel. Würzburg 0931 6156400, E-Mail: [email protected] Monika Irma Götz geb. Reuß, Unterer Sandbühlweg 10, am Gelbe Tonne: Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, 09. Januar 2021 in Gerbrunn Tel. 09321 939411, E-Mail: [email protected] Bernhard Müller, am 11. Januar 2021 in Würzburg

Die Mülltonnen müssen an den Abfuhrtagen im gesamten Ortsbereich bereits ab 6.00 Uhr bereit gestellt sein. Bei Fragen oder Anregungen rund um die Buslinien in Gerbrunn wenden Sie sich bitte direkt an die Termine der Straßenreinigung: OVF Omnibusverkehr Franken GmbH, Donnerstag, 04.03. und Donnerstag, 18.03. Tel. (0 93 51) 9 75 70 Wir bitten Sie, an den vg. Tagen den Fahrbahnrand im Rahmen Ihrer Möglichkeiten von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. Bitte beachten! Am Freitag, 26.02.2021 findet in der Zulassungsbehörde Die Friedhofsverwaltung informiert! des Landratsamtes eine Softwareumstellung statt. Ab diesem Zeitpunkt können in den Gemeinden bis auf wei- Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass im teres keine Außerbetriebssetzungen und Änderungen der Laufe der 8. Kalenderwoche 2021 die routinemäßige Halterdaten mehr angeboten werden, da für die Nutzung Standsicherheitsprüfung der Grabmale auf den ge- des neuen Programms eine Einweisung erforderlich ist. meindlichen Friedhöfen in Gerbrunn stattfindet. Sobald die Infektionslage es zulässt, wird eine Schulung für Die Standsicherheitsprüfung wird von Herrn Klaus die Gemeindemitarbeiter im Landratsamt angeboten. Stolzenberger (Prüfer und Sachverständiger im Diens- te kommunaler und kirchlicher Sicherheit) durchge- Andreas Hoffmann, führt. Zulassungsbehörde Landratsamt Würzburg

Bürgermeistersprechstunde ■ IMPRESSUM Gerne auch telefonisch oder virtuell als Herausgeber: Gemeinde Gerbrunn, Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn Video-Konferenz Telefon 0931 / 7 02 80 - 0, Telefax 7 02 80 - 199 Sie haben Fragen und Wünsche zur Kom- e-mail: info @ gerbrunn.de munalpolitik in Gerbrunn? Aufgrund Verantwortlich für den Inhalt: der Corona-Pandemie ist ein Erster Bürgermeister Stefan Wolfshörndl persönlicher Kontakt nicht im- Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am: mer möglich oder gewünscht. Montag, 29. März 2021 Gerne erreichen Sie mich auch Redaktions- und Anzeigenschluss: zu einem Telefontermin oder Donnerstag, 11. März 2021 einem Video-Termin. Technische Herstellung: Bei Interesse wenden Sie sich Druckerei Fleckenstein • Mühlweg 34 • 97218 Gerbrunn bitte zwecks Terminverein- Telefon 09 31/ 70 70 33 • Telefax 09 31/ 70 10 83 barung an Frau Liza Schraud, e-mail: [email protected] [email protected], © Nachdruck/Vervielfältigung der von uns erstellten Anzeigen, Tel. 70280-0 Grafiken etc. ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet! Stefan Wolfshörndl, 1. Bürgermeister 4 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

Teil der Sitzung wurde nun ein Mitbe- Verfügung, das für Beratungskosten Aus den werber beauftragt. Der Bewilligungs- verwendet werden kann. zeitraum der Förderung wurde bereits Beschluss (9:0): Sitzungen bis Ende 2021 verlängert. „Das Gremium stimmt der Teilnahme Beraten wurde außerdem über eine an der Bayerischen Gigabitrichtlinie möglichst kindgerechte inhaltliche Ge- - kein Protokollauszug - zum Ausbau des Glasfasernetzangebo- staltung der Hinweistafeln. Auch tech- tes zu.“ Sitzung des Bau- und nische Elemente zum Anfassen wären Umweltausschusses am wünschenswert. Die fachlichen Inhalte der Tafeln sollen bei Bedarf außerdem Interkommunale 18. Januar 2021 mit Experten, z.B. von der Bienenstati- Zusammenarbeit on abgestimmt werden. Haslachtal – Herausforderun- Im Rahmen der neuen Bayerischen Gi- gen für die Zukunft meistern gabitrichtlinie entstehen für Gemein- Teilnahme Gigabitrichtlinie den bei interkommunaler Zusammen- (Leader-Förderung) Die neue Bayerische Gigabitrichtlinie arbeit Vorteile. Anlage eines Bienengartens ermöglicht eine flächendeckende För- Die Markterkundung wurde für jede und eines Wasser-Info-Hauses derung von gigabitfähigen Anschlüs- teilnehmende Gemeinde separat sen. Von der Förderung profitieren durchgeführt. Das anschließende Aus- hier: Sachstandsbericht private und gewerbliche Nutzer. Der wahlverfahren soll in interkommunaler Freistaat fördert künftig nur noch Glas- Im Rahmen der LAG-Maßnahme „Has- Zusammenarbeit gemeinsam gestartet faseranschlüsse bis in die Gebäude. Ne- werden. Der Vorteil der interkommu- lachtal – Herausforderungen für die ben der bisherigen Förderung der Wirt- Zukunft meistern“ (Leader-Förderung) nalen Zusammenarbeit besteht darin, schaftlichkeitslücke, werden künftig dass ein größeres Projekt-/ bzw. Aus- wurden zuletzt folgende Schritte ver- auch Betreibermodelle ermöglicht. anlasst: baugebiet mit mehr Adressen entsteht. In die Förderung können Privatadressen Je mehr förderfähige Adressen sich im - Auftragsvergabe der graphischen aufgenommen werden, die über weni- Ausbaugebiet befinden, desto attrakti- Leistungen im Oktober 2019 ger als 100 Mbit/s im Download verfü- ver ist das Projekt für einen Netzbetrei- - Kündigung des Auftragnehmers der gen und gewerbliche Adressen mit we- ber und dementsprechend attraktiver Maurer-, Maler- und Verputzerarbei- niger als 200 Mbit/s symmetrisch. Die auch die Kalkulation für die jeweilige ten am Wasserhäuschen wg. Leis- Fördersumme ist abhängig von der An- Einzelgemeinde. tungsverzug im September 2020 und zahl der förderfähigen Adressen. Pro Zur interkommunalen Zusammen- Einholung eines aktualisierten Ange- Adresse stehen 6.000 € zur Verfügung arbeit liegt das Muster einer Zweck- bots des nächstliegenden Bieters (bei sog. weißen Flecken zus. 9.000 €). vereinbarung vor. Es wird empfohlen, - Ausführung der Schlosserarbeiten Bei interkommunaler Zusammenarbeit die Alternative 1 (gemeinsame Auf- (Geländer) am Bienengarten im Ok- gibt es einen Bonus von 1.000 € pro gabenerledigung) mit den interessier- tober 2020 Adresse (max. 50.000 €). Die maximale ten Nachbargemeinden , Fördersumme liegt bei 8 Mio. €, bei ei- und zu verein- Herr Beil vom Büro mb Landschafts- ner Förderquote von 90 %. planung informierte anhand einer baren. Präsentation über den Sachstand der Ablauf: Beschluss (9:0): LAG-Maßnahmen. Ein Muster für die Zum Start in das Förderprogramm wur- „Dem Gemeinderat wird empfohlen, Hinweistafeln liegt aktuell noch nicht de eine Markterkundung durchgeführt. bzgl. der Bayerischen Gigabitrichtlinie vor, soll jedoch demnächst verfügbar Daraus ergaben sich die förderfähigen interkommunal mit den umliegenden sein. Adressen, welche in Ausbaugebieten Gemeinden Rottendorf und Theilheim Nachgefragt wurde noch einmal gezielt zusammengefasst werden. Diese Aus- sowie dem Markt Randersacker zusam- zum Stillstand auf der Baustelle und ob baugebiete können dann in die Förde- menzuarbeiten. Zur Vorbereitung des dies Auswirkungen auf die Fördermittel rung aufgenommen werden. Die Anträ- Beschlusses im Gemeinderat ist die im hat. Der Stillstand lag bei beiden Teil- ge müssen bis Ende 2025 eingereicht Entwurf vorgelegte Zweckvereinba- maßnahmen insbesondere am Auftrag- sein. rung / Alternative 1 (gemeinsame Auf- nehmer der Maurer-, Maler- und Ver- Jeder Gemeinde steht einmalig das gabenerledigung) mit den vg. Nachbar- putzerarbeiten. Im nichtöffentlichen Startgeld Netz in Höhe von 5.000 € zur gemeinden abzustimmen.“

ANZEIGEN �������� � ������������� � ��������� �������� � ������� ����� ��� ��� �� ��������� �������� ��� �������� � ��� ��� �������� ������ ������� � ��������� � �������� ���� ������ � �� �� �� � ������������� � ���������������� ������� �� �� �� � ��������� � ����������������� ����� �������������� � ����������� � ���������� ��� ������� ���� � ��� �� ������� Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 5

Miteinander in der Natur Bisswunden, Tod durch Erschöpfung kehrsüberwachung im Einsatz. Nicht um oder die Tiere verfangen sich in Zäu- den Gemeindesäckel zu füllen, sondern Leider kommt es aktuell zu Beschwer- nen und dichten Hecken die Einhaltung der Geschwindigkeitsbe- den im Zusammenhang mit nicht-ange- - Ein Hund, der 30 oder 50 Meter frei schränkungen zu sichern. Bitte achten leinten Hunden sowie Hunden, die in vor seinem Besitzer läuft, sorgt u.U. Sie bei Ihrer Fahrweise auf die jeweils der Natur Rehen nachstellen. Wir appel- bei anderen Fußgängern und Spa- geltenden Regeln! Regeln gelten im Üb- lieren an alle Hundehalter, sich an die ziergängern für Ängste – gerade rigen auch für Radfahrer und E-Bike- entsprechenden Vorgaben zu halten: wenn Kinder dabei sind Fahrer – egal ob man aus der Natur als - Leinenpflicht und Hundehaltungs- Mountainbiker in bewohntes Ortsge- verordnung, zu finden auf der Home- Miteinander im Ort biet fährt, oder meint man müsse die Einbahnstraßenregelung (außerhalb page der Gemeinde unter Suchbe- Weiterhin gibt es immer wieder auch griff „Ortsrecht“ der ausdrücklich geöffneten Straßen) Beschwerden über die Nichteinhaltung nicht einhalten, Fußgänger oder andere - Auch in der freien Natur muss ein der Geschwindigkeitsvorgaben (Zone Verkehrsteilnehmer rücksichtslos über- Hund jederzeit unter Kontrolle sein, 30, 30 oder verkehrsberuhigter Bereich). holen oder beschneiden. Rücksicht und der natürliche Jagdtrieb und Spiel- Auch hier geht es leichter miteinander Vorsicht wären häufig angebracht! trieb des Hundes endet gerade in der und nicht rücksichtslos gegeneinander. Winterzeit bei Rehen häufig tödlich. Die Gemeinde hat die kommunale Ver- Ihre Gemeindeverwaltung

ANZEIGEN ANZEIGE firmenpräsentation

Gemeinschaftspraxis Zahnärzte Susanne Semmler

Das Meisterteam und die Auftraggeber Familien Mund v.l.n.r.: Matthias Ralf Rothe Alle Kassen Nees (Sanitär), Andreas und Dagmar Mund, Steffen Kirchner (Eckert +Kirchner) und Bernd Weißkopf (Fliesenleger) FOTO:Lothar Hausstein Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie uns Verwandlungskünstler Meisterteam – auf unserer Homepage: www.drsemmler.de Bad mit großem Auftritt „Gut“, so sind Dagmar und Andreas Familie Mund hatte sich in Sachen Flie- Behandlungsspektrum: Mund im Nachhinein überzeugt, „dass sen, Badausstattung und Umfang der wir unser einfach erscheinendes Anlie- Eigenleistung (Abschlagen der Fliesen) gen, die Fliesen im Bad auszubessern entschieden. Mitte November star- ▸ Allgemeine Zahnheilkunde und den Duschbereich zu erneuern, tete der Umbau, der Innenbereich des Prophylaxe/Kinderzahnheilkunde mit Steffen Kirchner vom Gestaltenden Hauses wurde entsprechend abgeklebt ▸ Handwerk –Meisterteam besprochen und gesichert, um unnötige Verschmut- ▸ Ästhetik haben. So haben wir erkannt, besser ist zungen zu verhindern. Anfang Dezem- es, einen Strich zu ziehen, grundlegend ber konnte dann Familie Mund ihre ▸ Parodontologie/Chirurgie und solide etwas aufzubauen, als nur kleine, feine Wellnessoase erstmals ge- notdürftig die Schwachstellen zu behe- nießen. ▸ Implantologie/Laser ben. Es hat sich gelohnt. Das Ergebnis Ihr einstimmiges Urteil über das Meis- begeistert uns“. terteam lautet: „Optimale Koordination, Dem kann nicht widersprochen wer- sehr gute Beratung und gekonnte hand- den. Denn nach dem Umbau strahlt das werkliche Ausführung“. Bad mit neuen Einrichtungsgegenstän- Beteiligt hierbei waren folgende Fir- den, neuer barrierefreier Duschtasse men: Verputz- und Malerarbeiten – mit Glasabtrennung wahreWohlfühlat- Eckert+Kirchner,Fliesenleger –Bernd mosphäreaus. Die Fliesen wurden kom- Weißkopf,Sanitäreinrichtung –Nees. plett ersetzt und geben dem Raum, ob- WeitereAuskünfte erteilt gerne Steffen wohl er direkt unter der Dachschräge Kirchner. liegt, Tiefe und Großzügigkeit. Gemeinschaftspraxis Zahnärzte Bis es so weit war,gab es einiges zu überlegen, zu koordinieren und auszu- Susanne Semmler ralf Rothe führen. Otto-Hahn-Str. 40 97218 Gerbrunn In einzelnen Vorgesprächen mit Familie Telefon (0931) 70 90 77 Fax (0931) 70 88 65 Mund wurden ihreWünsche und Vor- Eckert+Kirchner GmbH stellungen aufgenommen, mögliche Margetshöchheimer Straße 104 •97299 Zell Internet: www.drsemmler.de E-mail: praxis @ drsemmler.de Optimierungen im Bad aufgezeigt und Telefon 0931/ 99133856 •Fax 99133876 dann stand der Ablaufplan fest. [email protected] •www.meisterteam.net Termine nach Vereinbarung 6 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

Information zur immer reibungslos funktioniert, die können auch Angehörige die Anmel- Leitungen waren überlastet und das dung für Sie übernehmen. Impfstrategie des Land- Online-Portal zu kompliziert. Die Zu- Weitere Informationen und Antworten kreises Würzburg weisung zu den beiden Impfzentren auf häufig gestellte Fragen rund um bzw. Würzburg-Talavera Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mit- das Thema „Corona“ finden Sie auf der findet leider aufgrund der gesamtbay- bürger, Homepage des Bayerischen Staatsmi- erischen Vorgaben nicht so statt, wie liebe Impfwillige aus dem Landkreis nisteriums für Gesundheit und Pflege wir das im Landratsamt für Sie geplant Würzburg, (www.stmgp.bayern.de/coronavirus/ hatten. impfung) und unter der Telefonnum- wir alle erhoffen uns von den Impfun- Ich kann Sie also nur bitten, Geduld zu mer 116 117. gen gegen das Coronavirus das Ende haben und Rücksicht auf die Menschen Abschließend möchte ich Sie nochmals der Pandemie, die unser Leben seit nun- zu nehmen, die in der Reihenfolge der um Geduld bitten, sollten Sie keinen mehr fast einem Jahr in vielerlei Hin- festgelegten Anspruchsgruppen vor Ih- zeitnahen Termin zur Impfung erhalten. sicht bestimmt und einschränkt. Und nen kommen (siehe auch nebenstehen- Ich versichere Ihnen, dass die Mitarbei- diese Hoffnung ist berechtigt, umso de Grafik). terinnen und Mitarbeiter im Gesund- mehr, als wir im Landkreis Würzburg Unsere Seniorinnen und Senioren, die heitsamt, in den Impf- und Testzentren eine große Bereitschaft in der Bevölke- das 80. Lebensjahr bereits vollendet wirklich alles Menschenmögliche tun, rung erkennen, sich impfen zu lassen. haben, sind bereits jetzt berechtigt, damit Ihre Gesundheit bestmöglich Deshalb ist es besonders bedauerlich, sich gegen das Coronavirus impfen zu geschützt ist. Gerne verweise ich hier dass es immer wieder Lieferengpässe lassen. Die Impfung ist für Sie natürlich auch auf das umfangreiche Testange- beim Impfstoff gab und wir dann be- kostenfrei. Die Impfzentren von Stadt bot von Stadt und Landkreis Würzburg. reits zugesagte Impftermine wieder und Landkreis Würzburg sind unter Informationen hierzu finden Sie unter absagen mussten. Ich hoffe wirklich der Telefonnummer 0931 8000-844 er- www.landkreis-wuerzburg.de/Testzen- sehr, dass dieses Szenario bald der Ver- reichbar. tren gangenheit angehört und wir zuver- Sie können sich auch online unter www. Bitte haben Sie Geduld! lässig mit Impfstoff für den Landkreis impfen-wuerzburg.de registrieren und Mit den besten Wünschen verbleibe ich Würzburg versorgt werden. so für einen Termin vormerken lassen. mit freundlichen Grüßen Auch die Registrierung zur Impfung Hier finden Sie auch Erklärungen in im Internet oder per Telefon hat nicht Leichter Sprache. Selbstverständlich Thomas Eberth, Landrat

ANZEIGEN KFZ Meisterbetrieb

Alte Landstraße 2, 97218 Gerbrunn

Tel. 0176 / 82 355 355

VB Fahrzeug- & Reisemobiltechnik

Unsere Geschäftszeiten

Mo. - Fr.: 08:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 14:00

• Umfassende Serviceleistung rund ums Auto- & Wohnmobil • Kompetente und freundliche Beratung • Expresstermine • Erstklassige, saubere & fachgerechte Qualitätsarbeit

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr VB Fahrzeug- & Reisemobil Technik Team! Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 7 ÜBERSICHT DER ANSPRUCHSGRUPPEN DER ÜBERSICHT DER ANSPRUCHSGRUPPEN DER CORONA-SCHUTZIMPFUNG IN DEUTSCHLAND

1. Höchste Priorität 2. Hohe Priorität 3. Erhöhte Priorität

• Über 80-Jährige • Über 70-Jährige • Über 60-Jährige • Über 80-Jährige • Über 70-Jährige • Über 60-Jährige • Personen, die in stationären Einrich- • Personen mit Trisomie 21, mit Demenz oder geistiger • Personen mit folgenden Krankheiten: • Personen, die in stationären Einrich- • Personen mit Trisomie 21, mit Demenz oder geistiger • Personen mit folgenden Krankheiten: tungen für ältere oder pflegebedürftige Behinderung, nach einer Organtransplantation Adipositas, chron. Nierenerkrankung, Menschen behandelt, betreut oder ge- • Eine enge Kontaktperson von pflegebedürftigen über chron. Lebererkrankung, Immundefizienz oder pflegt werden oder tätig sind • Eine enge Kontaktperson von pflegebedürftigen über HIV-Infektion, Diabetes mellitus, div. Herzerkran- pflegt werden oder tätig sind 70-Jährigen und von Personen mit Trisomie 21, von Perso- HIV-Infektion, Diabetes mellitus, div. Herzerkran- • Pflegekräfte in ambulanten Pflegediens- nen mit einer Demenz oder mit einer geistigen Behinde- kungen, Schlaganfall, Krebs, COPD oder Asthma, • Pflegekräfte in ambulanten Pflegediens- nen mit einer Demenz oder mit einer geistigen Behinde- Autoimmunerkrankungen und Rheuma ten rung und von Personen nach einer Organtransplantation Autoimmunerkrankungen und Rheuma • Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit • Beschäftigte in medizinischen Einrich- • Eine enge Kontaktperson von Schwangeren • Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit tungen mit hohem Expositionsrisiko niedrigen Expositionsrisiko (Labore) und ohne tungen mit hohem Expositionsrisiko • Personen, die in stationären Einrichtungen für geistig wie Intensivstationen, Notaufnahmen, Betreuung von Patient:Innen mit Verdacht auf behinderter Menschen tätig sind oder im Rahmen am- Infektionskrankheiten Rettungsdienste, als Leistungserbringer bulanter Pflegedienste regelmäßig geistig behinderte der spezialisierten ambulanten Palliativ- Menschen behandeln, betreuen oder pflegen • Personen in relevanter Position in Regierungen, versorgung, SARS-CoV-2-Impfzentren Verwaltungen und den Verfassungsorganen, und in Bereichen mit infektionsrelevan- • Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen in der Bundeswehr, bei der Polizei, Feuerwehr, mit einem hohen oder erhöhten Expositionsrisiko in Bezug ten Tätigkeiten mit einem hohen oder erhöhten Expositionsrisiko in Bezug Katastrophenschutz und THW, Justiz auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondere • Beschäftigte in medizinischen Einrich- • Personen in relevanter Position in Unternehmen • Beschäftigte in medizinischen Einrich- Ärzt:Innen und sonstiges Personal mit regelmäßigem Pa- • Personen in relevanter Position in Unternehmen tungen, die Menschen mit einem hohen tient:Innen, Personal der Blut- und Plasmaspendedienste der kritischen Infrastruktur, Personen, die im Risiko behandeln, betreuen oder pflegen tient:Innen, Personal der Blut- und Plasmaspendedienste Lebensmitteleinzelhandel, in Apotheken und Risiko behandeln, betreuen oder pflegen und in SARS-CoV-2-Testzentren Lebensmitteleinzelhandel, in Apotheken und (v.a. Onkologie und Transplantations- Pharmawirtschaft, öffentliche Versorgung und medizin) • Polizei- und Ordnungskräfte, die im Dienst, etwa Entsorgung, Ernährungswirtschaft, Transportwe- medizin) • Polizei- und Ordnungskräfte, die im Dienst, etwa Entsorgung, Ernährungswirtschaft, Transportwe- bei Demonstrationen, einem hohen Infektionsrisiko sen, Informationstechnik und Telekommunikation bei Demonstrationen, einem hohen Infektionsrisiko sen, Informationstechnik und Telekommunikation ausgesetzt sind tätig sind ausgesetzt sind tätig sind • Personen im öffentlichen Gesundheitsdienst und in • Erzieher:Innen und Lehrer:Innen • relevantenPersonen im Positionen öffentlichen der GesundheitsdienstKrankenhausinfrastruktur und in • Erzieher:Innen und Lehrer:Innen relevanten Positionen der Krankenhausinfrastruktur • Personen, mit prekären Arbeits- oder • Personen, die in Flüchtlings- und Obdachloseneinrichtun- • LebensbedingungenPersonen, mit prekären Arbeits- oder • genPersonen, leben oderdie in tätig Flüchtlings- sind und Obdachloseneinrichtun- Lebensbedingungen gen leben oder tätig sind

4. Alle Personen, die nicht der Gruppe 1 bis 3 angehören 4. Alle Personen, die nicht der Gruppe 1 bis 3 angehören

Priorisierungen innerhalb der Gruppen sind je nach Bundesland möglich Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

ANZEIGE

• Eigenbauweine WINZERHOF • Obstbrände & Liköre • Weinproben HUTTNER • Geschenkideen Damen Probierstube und Weinverkauf Winter-Mode Mo.-Sa. von 9.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 19.00 Uhr geöffnet oder nach Vereinbarung Winzerhof Heinrich Huttner · 97218 Gerbrunn · Sieboldstr. 7a Tel. 0931 709725 · [email protected] www.winzerhof-huttner-gerbrunn.de

UNG IST SQ E U L A T L S I T N

Ä E ISO

I T D 9001 F Änderungs- Elektro-InstallationKrankenhaustechnikEDV-NetzwerkeElektroheizungRegenerativeGebäudeleittechnik EnergienLichttechnik Empfangsanlagen SAT-/BK- Ü N R E D U N Textil- N U S E RE K service Reinigung Elektro PIXIS GmbH Am Kirschberg 4 97218 Würzburg-Gerbrunn Textil-Beierle Telefon: 09 31 /70560 -0 Mode für Kinder, Damen und Herren Telefax: 09 31 /70560 -30 E-Mail: [email protected] Inh. Maria Eichler · Mühlweg 18 · 97218 Gerbrunn · Telefon 706703 Internet: www.pixis.de E-Mail: [email protected] · stores.ebay.de/textil-beierle Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.30 - 12.30 Uhr + 15.30 - 18.00 Uhr 24 h – NOTDIENST Telefon 09 31/ 70 560 -25 Mittwoch geschlossen · Samstag 9.30 - 12.30 Uhr 8 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

Stellenausschreibung

Die Gemeinde Gerbrunn (rund 7.200 Einwohner) im Landkreis Würzburg sucht zum 1. Mai 2021 eine

Reinigungskraft (w/m/d) für die Eichendorffschule Gerbrunn in Teilzeit mit 20,25 Stunden in der Woche.

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: • Reinigung der Eichendorffschule Gerbrunn • Oberflächenreinigung von Einrichtungsgegenständen, Möbeln und Türen • Durchführung von Grundreinigungen

Wir erwarten von Ihnen: • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und freundliches Auftreten • eine engagierte Arbeitsweise • Berufserfahrung im Reinigungsgewerbe ist von Vorteil

Wir bieten Ihnen: • eine unbefristete Beschäftigung in Teilzeit (20,25 Std. / Woche i.d.R. nachmittags) • eine vielseitige und interessante Tätigkeit • eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 2 TVöD/VKA sowie die üblichen Sozialleistungen des öffent- lichen Dienstes, wie beispielsweise Zusatzversorgung, Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens Freitag, 5. März 2020 an die

Gemeinde Gerbrunn z. Hd. Herrn Nirsberger Rathausplatz 3 97218 Gerbrunn

Für weitere Informationen zu Art und Umfang der Tätigkeiten steht Ihnen, Herr Seitz unter der Tel.: 0175/7267219 während der üblichen Arbeitszeiten gerne zur Verfügung.

Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen glei- cher Eignung bevorzugt eingestellt.

Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage unter https://gerbrunn.de/wp-content/uploads/2019/08/Datenschutzhinweise-für-Bewerber.pdf

ANZEIGEN Drucksachen aller Art

Die trendige SB-Waschanlage in Gerbrunn – Käthe-Kollwitz-Str. 2

Werterhalt Ihres Fahrzeuges durch gezielte Fahrzeugpflege. Inh. S. Walter Bei uns finden Sie: 8 Waschboxen mit Hochdruck- und Schaumbürstenlanze 1 Außenwaschbox für große Fahrzeuge (Wohnmobile, Busse, LKW´s) Mühlweg 34 · 97218 Gerbrunn 4 Tandemsauger (8 Fahrzeugplätze) für die Innenreinigung Frischwasserzapfstelle für die Innenreinigung Telefon (09 31) 70 70 33 · Telefax (09 31) 70 10 83 Fußmattenreiniger für die Innenreinigung E-mail: [email protected] Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 9

Günter Kraft – digung der innerörtlichen Bauarbeiten wieder durch den ganzen Ort fährt. Mit ÖPNV Beauftragter ihr könnten vor allem auch die Einrich- Der Gerbrunner Gemeinderat hat sein tungshäuser am Stadtrand in Lengfeld Mitglied Günter Kraft (FWG) einstim- und Heidingsfeld mühelos erreicht wer- mig zum ÖPNV-Beauftragten gewählt. den. Die APG, das Busunternehmen des Zwei weitere Verbesserungen kann sich Landkreises, sowie die NVG, die Nah- Kraft vorstellen: Zum einen könnte der verkehrsgesellschaft der Stadt Würz- Bus der Linie 29 aus dem Hubland-Nord burg, wünschen sich dieses neue Amt auch Gerbrunn anfahren und etwa in in den Gemeinden. Die Beauftragten der Elsa-Brandström-Straße Fahrgäs- sollen einen engen Kontakt zwischen te aufnehmen – für die Bewohner von den Busunternehmen und den Gemein- Kirschberg I und Kirschberg III sicher- den halten und die Bürger aktuell etwa lich ein willkommener Service. über Fahrplanänderungen informieren. Zugleich sieht der neue ÖPNV-Beauf- Und: Kraft kennt den öffentlichen Per- tragte Kraft seine Aufgabe darin, für sonennahverkehr in vielen deutschen Großstädten: Schnellbusse aus ent- den öffentlichen Nahverkehr zu wer- Foto: Wolfram Hofmann ben und weitere Verbesserungen auf fernteren Ortsteilen in die Stadtkerne steigern ganz beachtlich die Attrakti- den Linien zu erreichen. ve finden“, so Kraft. Auch zur Reinhal- vität des ÖPNV. Ein solcher Schnellbus tung der Luft trage die Busfahrt bei. Günter Kraft weiß als langjähriger Bus- könnte etwa ohne weitere Haltestellen fahrer auf den Linien, die Gerbrunn Die Linien 14 und 34 fahren Gerbrunn von Gerbrunn direkt zum Residenz- anfahren, um die Stärken und Schwä- an, z.Zt. wegen der Baustelle in der platz fahren. „Der Bus wird immer gut chen dieses Nahverkehrs. Er sieht an- Hauptstraße auf veränderten Fahr- besetzt sein“, da ist sich Kraft sicher. gesichts der zunehmenden Diskussion strecken. Im Hinblick auf die Linie 14 Schließlich möchte Günter Kraft die um die Reduzierung der Parkplätze in wünscht sich Kraft, an die Verbesserun- Werbung für die Seniorenkarte verstär- der Würzburger Innenstadt die Not- gen der letzten Jahre anzuschließen. ken: „Mit 20 % Rabatt ist die Monats- wendigkeit, durch Gespräche mit den „Den ganzen Tag über sollte – wie in karte für ca. 26 Euro ausgesprochen Fahrgästen und den Verantwortlichen benachbarten Würzburger Stadtteilen günstig“. Auch ein Kurzfahrt-Ticket für der Busgesellschaften die Attraktivität – der Viertelstundentakt eingerichtet den innerörtlichen Nahverkehr in Ger- des ÖPNV zu erhöhen. „Wer nicht mehr werden. Mit über 7.000 Einwohnern brunn hält Kraft für möglich. mit dem eigenen Pkw in die Stadt fah- hat Gerbrunn ein beachtliches Kunden- ren will, weil er dort nur schwer einen potenzial, das z.T. noch für den ÖPNV Der ÖPNV-Beauftragte Günter Kraft Parkplatz findet, sollte in der Nutzung gewonnen werden kann“, sagt Günter kann telefonisch erreicht werden unter der öffentlichen Verkehrsmittel eine Kraft. Ferner wünscht sich der neue Be- Tel.Nr. (O931) 70 67 61 oder per E-Mail bequeme und sich lohnende Alternati- auftragte, dass die Linie 34 nach Been- an [email protected] R. Kies

ANZEIGE

Haben Sie mal wieder... Lust auf Training?

Nutzen Sie unser 12 für 10er HRV-Trainingsangebot und trainieren Sie unter Anleitung eines Therapeuten.

Preis 225,00 Euro Gültig bis 28.02.2021 Besuchen Sie uns auch online: www.leif-formel.de 10 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

Räum- und Streupflicht während der Wintermonate Wir möchten auf folgende wichtige mit Tausalz oder ätzenden Stoffen, Schnee und Eisreste neben dem Geh- Regelungen zur Räum- und Streu- zu streuen bzw. von Eis zu befreien. weg oder der Gehbahn nur so, dass pflicht in der Gemeinde Gerbrunn Ausnahme: Bei besonderer Glät- der Verkehr nicht gefährdet oder hinweisen: tegefahr (z.B. Treppen oder starke erschwert wird. Ist dies nicht mög- Steigungen) ist die Verwendung von lich, ist das Räumgut spätestens am Zu räumende Flächen: Streusalz ausnahmsweise erlaubt. nächsten Tag von der öffentlichen Die Vorder- und Hinterlieger müssen Verkehrsfläche zu entfernen. Ab- die an ihr Grundstück angrenzenden Zeitraum: flussrinnen, Hydranten, Kanaleinlauf- Gehwege, Geh- und Radwege frei hal- Beginn: an Werktagen ab 7:00 Uhr, schächte und Fußgängerüberwege ten. Gleiches gilt bei Straßen ohne an Sonn- und Feiertagen ab müssen immer freigehalten werden! Gehweg; hier ist eine Gehbahn von 8:00 Uhr mind. 1 m Breite in verkehrssicherem Ende: 20:00 Uhr Im Interesse der Sicherheit aller Fuß- Zustand zu erhalten. gänger bitten wir Sie, der Räum- und Die Räumarbeiten sind während des Streupflicht entsprechend unserer Umfang: vg. Zeitraums so oft zu wiederholen, Verordnung gewissenhaft nachzu- Die vg. Flächen sind von Schnee zu wie es zur Verhütung von Gefahren kommen! räumen und bei Schnee, Reif- oder für Leben, Gesundheit, Eigentum Eisglätte mit abstumpfenden Mit- oder Besitz erforderlich ist. Stefan Wolfshörndl, teln (z.B. Sand, Split), nicht jedoch Bitte lagern Sie den geräumten Erster Bürgermeister

#handyraus Zuhause #handyraus Zuhause mal wieder richtig ausgemistet#kellerfund? mal wieder richtig ausgemistet#kellerfund?

#kameradrauf #kameradrauf

#wirhelfeneinander #wirhelfeneinander

Marktplatz Marktplatz kostenloser 0€ Dein lokaler kostenloserzu schade 0€ ist zum Dein lokaler zu schade ist zum für all das, was sonst für all das, was Wegschmeißen #secondlifesonst… WegschmeißenUnd all das, was du #secondlife… #nachhaltigkeit Und all das, was du nirgends finden kannst #nachhaltigkeit nirgends finden kannst So einfach geht’s mit deinem Facebook Account: Maximale Sicherheit für eure 1. Code per Smartphone So einfach geht’s mit deinemKamera Facebook Account: erfassen oder GesundheitMaximale Sicherheit durch ganz für klare eure “1. Code per Smartphone Gerbrunner Give Away” in Facebook Kamera erfassenGruppen oder suchen -> Beitrittsanfrage stellen GesundheitRegelung und durchForderung ganz klare der 2. “GerbrunnerGruppenregeln Give Away” in Facebook lesen, akzeptieren und Gruppeneinhalten suchen -> Beitrittsanfrage stellen RegelungEinhaltung und der Corona Forderung der 2. 3. GruppenregelnFleißig inserieren lesen, stöbern, akzeptieren & mühelos und etwaseinhalten für weniger Verschwendung tun! EinhaltungMaßnahmen der Corona des bayrischen Kein3. Fleißig Facebook? inserierenKein, stöbern Problem! # & mühelosallegemeinsam etwas für weniger Verschwendung tun! MaßnahmenStaatsministeriums des bayrischen! (mehr Infos GerneKein Facebook? stellvertretendKein Problem! # für Familie&Freundeallegemeinsam inserieren ! #weitersagen Staatsministeriumssiehe Facebook Gruppenregeln! (mehr Infos) Gerne stellvertretend für Familie&Freunde inserieren! #weitersagen siehe Facebook Gruppenregeln) Eine Initiative von Gerbrunnern für Gerbrunner (diese Gruppe hat keinerlei direkte Verbindung zur Gemeinde Gerbrunn und ist vollkommen selbstorganisiert!) Eine Initiative von Gerbrunnern für Gerbrunner (diese Gruppe hat keinerlei direkte Verbindung zur Gemeinde Gerbrunn und ist vollkommen selbstorganisiert!) Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 11

Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ Hauptstraße 7

Falls es die Corona Situation wieder zulässt: Handarbeitstreff in der Kulturbühne Im Februar hat es leider mit dem Treffen noch nicht geklappt. Wir versuchen es einfach im März, natürlich mit al- len Sicherheits- massnahmen. Un- ser Termin wäre dann der 11.3.21 um 15 Uhr. Hoffen wir mal, dass die Zahlen bis dahin weiter sinken. Wenn es drinnen nicht geht, wäre es vielleicht möglich, ei- nen Spaziergang zu machen. Dieses Projekt liegt ja auch noch auf Eis. Wir warten die Zahlen mal ab. Wer dann noch mal nachfragen möchte, kann mich Foto: Michael Diehl auch gerne anrufen.(015152755487) Viele Grüße und bleiben Sie gesund! Doppelkonzert: Christiane Konrad und Petra Enard Irish, Celtic & Groove Patrick Steinbach & Michael Diehl Patrik Steinbach, in der irischen Musikszene weit bekannt als Herausgeber und Spezialist für die irische Klassik, je- doch auch Tänze, Folksongs, Balladen und eigene Stücke Donners- ...falls es die Corona-Situation zählen zum Repertoire. tag endlich wieder zulässt: Eintritt 25. März frei Michael Diehl, ein erfahrener Fingerpicker Gitarrist der Ex- 15:00 Uhr Filmnachmittag traklasse mit filigraner Technik, perkussiver Spielweise und gehörigem Groove. www.patrick-steinbach.de www.michaeldiehl-fingerstyle.de

Freitag 26. März 20 Uhr Eintritt 16 €, da die Zuschauerzahl begrenzt ist, reser- vieren Sie bitte Karten im Rathaus. 0931 / 70 280-103

Kulturbühne Alte Feuerwehr, Gerbrunn Hauptstraße 7

ANZEIGEN

Dr. Herzog & Kollegen Rechtsanwälte 12 Anwälte für alle Rechtsgebiete an den Standorten Würzburg, Schweinfurt, Kitzingen und Marktheidenfeld www.jus-plus.de 12 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

In den vergangenen Monaten habe ich in meiner Rolle als Schule und Jugendsozialarbeiter an Schulen mit zahlreichen Schülern und Eltern bezüglich des Homeschoolings gesprochen und Elternhaus wahrscheinlich standen viele noch nie vor solch immensen Herausforderungen wie in diesen Tagen. Viele Kinder und Jugendliche vermissen ihre Freunde und fühlen sich ein- sam. Sie verstehen, dass es derzeit nötig ist, den Kontakt Öffnungszeiten im Kids Club zu anderen einzuschränken, aber ihnen fehlen natürlich und im Jugendzentrum trotzdem die sozialen Kontakte. Sie möchten gerne wieder mit Gleichaltrigen auf den Bolzplatz, ihre Omas und Opas Aufgrund der aktuellen Infektionslage ist das besuchen, sich mit Freunden treffen und noch so vieles Jugendzentrum zur Zeit leider geschlossen. mehr, das vorher alltäglich gewesen ist. Gleichzeitig ist es für viele Eltern zunehmend schwieriger geworden die Be- Sobald eine Öffnung wieder möglich ist, werden treuung der Kinder zu Hause mit den beruflichen und per- wir Euch über die sozialen Medien informieren. sönlichen Verpflichtungen in Einklang zu bringen. An die- Leitung OKJA & JaS: ser Stelle deshalb nochmal der Hinweis: Melden Sie sich, Alexander Nickel-Hopfengart, Dipl.-Soz. Päd. (FH) wenn es irgendwo hakt. Dann unterstütze ich Sie gerne dabei eine Lösung zu finden. Erreichbar bin ich entweder JUZ-Team: per Mail oder auch telefonisch über die oben genannten Katharina Büttner, Manuela Büttner Telefonnummern. Anschrift: Neues JUZ, Jugendzentrum & Kids Club, Eichendorffstraße 1, 97218 Gerbrunn To-Go-Aktion: Geocaching im Lockdown Fon: 0931 – 304 89 704 Und falls euch, liebe Jugendliche, so langsam langweilig E-Mail: [email protected] wird im Lockdown oder euch die Decke zunehmend auf den Facebook: https://www.facebook.com/jugendarbeit.gerbrunn Kopf fällt. Wie wäre es mit einem kleinen Abstecher raus https://www.facebook.com/neuesjuz in die Natur? Wenn du gerne auf Schatzsuche gehst, dann ist Geocaching genau das Richtige für dich. Dabei folgst du Instagram: https://instagram.com/neuesjuz vorgegebenen Koordinaten, die dich via Satellit deinem Snapchat: https://www.snapchat.com/add/neuesjuz Ziel immer ein kleines Stück näher bringen. Und weil rund Tumblr.: https://www.neuesjuz.tumblr.com um Gerbrunn jede Menge von diesen sogenannten Caches zu finden sind, ist das Ganze auch noch äußerst abwechs- Twitter: https://www.twitter.com/neuesjuz lungsreich. Wir haben deshalb im JUZ und Kids Club meh- Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS): Dieses Projekt wird aus rere GPS-Geräte angeschafft, die ab sofort kostenfrei von Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit allen Gerbrunner Kindern und Jugendlichen ausgeliehen und Soziales gefördert. werden können. Wenn du jetzt also Lust bekommen hast, schick einfach eine Mail an alexander.nickel-hopfengart@ gerbrunn.de oder ruf bei mir an und wir vereinbaren einen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Termin, an dem du dein Gerät bei mir abholen kannst. In liebe Jugendliche, diesem Sinne. Viel Spaß bei der digitalen Schnitzeljagd und bis in Kürze. heute möchte ich die Möglichkeit nutzen noch einmal kurz auf die aktuelle Situation in der Schule, aber auch in vielen Ihr / Euer Familien einzugehen. Alexander Nickel-Hopfengart

ANZEIGE Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 13

So langsam wird’s langweilig im Lockdown?

Dann haben wir heute etwas Spannendes für dich. Wenn du gerne auf Schatzsuche gehst, dann ist Geocaching genau das Richtige für dich!

Wir haben im Gerbrunner JUZ und Kids Club mehrere GPS-Geräte für euch angeschafft, die ab sofort kostenfrei ausgeliehen werden können.

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, schick uns einfach eine Mail an alexander.nickel- [email protected] und wir vereinbaren einen Termin, an dem du eines der Geräte bei uns abholen kannst.

Eine To-Go-Aktion der Gemeindejugendarbeit Gerbrunn

Wo kann ich die Geräte abholen? Neues Juz Gerbrunn & Kids Club / Eichendorffstraße 1 Geocaching im Lockdown

ANZEIGEN

Engel & Völkers Würzburg S T E E G von "Capital" mit der FRISEUR SALON Höchstnote ausgezeichnet INTERNATIONAL Das Wirtschaftsmagazin Capital hat deutschlandweit die besten Immobilien-Makler ausgezeichnet. Engel & Völkers Würzburg wurde dabei mit der Höchstnote von 5 Sternen ausgezeichnet und zählt zu den 196 Top-Maklern Deutschlands. Überdies ist Engel & Völkers Würzburg einer der wenigen Immobilienmakler in Würzburg, die überhaupt aus- gezeichnet wurden. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und versprechen unseren Kunden noch weiter an unserer Dienstleistungsqualität zu arbeiten.

Fuderer Real Estate GmbH · Immobilienmakler Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Tel. +49-931-99 17 500 · [email protected] Weltjugendsieger Am Happach 11 a Öffnungszeiten: www.engelvoelkers.com/wuerzburg Vizeweltmeister 97218 Gerbrunn Di.-Fr. 8.30-17.30 Uhr Deutscher Meister Tel. 09 31/70 75 03 Sa. 8.00-13.00 Uhr Europameister www.friseur-steeg.de 14 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

#homeschooling

Du vermisst deine Freunde? Mit der Familie gibt’s ständig nur Ärger wegen dem Homeschooling? Irgendwie wirkt gerade alles so sinnlos auf dich? Du würdest einfach gerne mal wieder mit jemanden reden?

Du bist nicht allein! Die Situation gerade ist für niemanden leicht. Friss nicht alles in dich rein. Melde dich, wenn´s hakt! Ich bin natürlich auch während des Lockdowns für dich da. Ruf einfach bei mir im Gerbrunner Jugendzentrum an oder schick mir eine Mail unter: [email protected]. Zusammen finden wir ganz sicher eine Lösung.

ANZEIGEN

B e r a t u n g P l a n u n g A u s f ü h r u n g • Elektroinstallationen • Video- und Sprechanlagen • Netzwerke • KNX-BUS Systeme • Gebäudeautomatisierungen • Kameraüberwachungen auf Handy, Tablett und Computer (zur Überwachung Ihrer Wohnung/Ihres Hauses – für innen und außen) • Klimaanlagen (wir liefern und bauen für Sie mobile und stationäre Klimalangen) … im Sommer kühlen – im Winter heizen (ein 230V Anschluß genügt) Interessiert? Fragen Sie uns … wir beraten Sie gerne!

Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 15

David-Schuster-Realschule Sandbergerstraße 1 97074 Würzburg ST.-URSULA-SCHULE Telefon: 0931 26023-500 Telefax: 0931 26023-520 Würzburg E-mail: [email protected] Gymnasium

und Realschule Informationsveranstaltung zum Übertritt für Mädchen im Schuljahr 2021/22 an die David-Schuster-Realschule Würzburg Info-Abend Realschule 04.03.2021 Schüler*innen, die im kommenden Schuljahr 2021/22 an die David-Schuster-Realschule Würzburg übertre- Info-Abend Gymnasium ten wollen, können sich auf der Homepage der Schule 17.03.2021 unter https://davidschuster-realschule.de/ gemeinsam Aktuelles dazu auf der Homepage mit ihren Eltern ein Bild von ihrer neuen Schule ma- st-ursula-schule-wuerzburg.de chen. Ab spätestens Montag, 01.03.21, wird eine Prä- ursulinen_wuerzburg sentation eingestellt werden, in der alle wichtigen Fra- gen zum Übertritt besprochen und die Anmeldetermine Wir bieten individuelle bekanntgegeben werden. Eine Präsenzveranstaltung Führungen, die hygienegerecht sind. kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Bei der Melden Sie sich gerne per Mail: Anmeldung vorzulegen sind das Übertrittszeugnis im [email protected] Original (verbleibt an der Schule), die Geburtsurkunde oder per Telefon: 0931 35512-0 oder das Stammbuch (nur zur Einsicht), der Nachweis des Masernimpfschutzes und evtl. der Sorgerechtsbe- Auch im Distanzunterricht bei unseren Schülerinnen schluss. Für Fragen steht Ihnen die Schulleitung telefo- nisch gern zur Verfügung. mit klarem Wochenplan, tägl. Videokonferenzen, Chats, Arbeitsphasen und Insta-Kanal. Gez. Dieter Schanzer, RSD Schulleiter

MARIAMARIA-WARD-WARD-SCHULE-SCHULE WÜR WÜRZBURGZBURG Ab 17:00 Uhr können Eltern und Kinder im Rahmen von MÄDCHENREALSCHULE MÄDCHENREALSCHULE DER DMARIAER MARIA-WARD-WARD-STIFTUNG-STIFTUNG Hausführungen unser Schulhaus kennenlernen und Ein- MÄDCHENREALSCHULE DER MARIA-WARD-STIFTUNG blicke in Unterricht und Schulleben gewinnen. Annastraße 6 Annastraße 6 ITEINA NDER 97072Annastraße Würzburg 6 M ITEINA NDER 97072 Würzburg Im Informationsteil für die Eltern um 19:00 Uhr (die Kinder MITEINANDER 97072 Würzburg M werden in dieser Zeit betreut) informieren wir Sie über: EGE Telefon : 0931 35594-26 W Telefon: 0931 35594-26 WEGE TelefaxTelefon: 0931: 093135594 35594-44 -26 • Aufnahmebedingungen WEGE Telefax: 0931 35594-44 SUCHEN E-MaiTelefaxl: sekretariat@mws: 0931 35594-44wuerzburg.de • Ausbildungsrichtungen E-Mail: [email protected] SUCHEN Internet:E-Mai www.mwsl: [email protected] Abschlüsse und Schullaufbahn SUCHEN Internet: www.mws-wuerzburg.de • Informationsabend zumInternet: Übertritt www.mws an die-wuerzburg.de Realschule • Schulprofil Pädagogische Zielsetzungen Sehr geehrte Eltern, liebe Viertklässlerinnen der Grund- • Individuelle Förderung schule und Fünftklässlerinnen der Mittelschule, wir möch- • Schulleben und zusätzliche Angebote und Aktivitäten ten Sie und euch ganz herzlich einladen zum • • Offene Ganztagesschule Informationsabend zum Übertritt an die RealschuleINFORMATIONSABEND „ÜBERTRITT an die REALSCHULE“ und beantworten Ihre Fragen in persönlicher Beratung. Informationsabend zum Übertritt an die Realschuleam Dienstag, 2. März 2021 um 19:00 Uhr Informationsabend zum Übertritt an die Realschulein der Pausenhalle unserer Maria-Ward-Schule. Birgit Thum-Feige, RSDin i. K., Schulleitung Sehr geehrte Eltern, liebe Viertklässlerinnen der Grundschule und Fünftklässlerinnen der Mittelschule, Sehr geehrte Eltern, liebe Viertklässlerinnen der Grundschule und Fünftklässlerinnen der ANZEIGE Mittelschule, wir möchtenMittelsch Sieule, und euch ganz herzlich einladen zum Claudia Trautwein wir möchtenINFOR SieMATIONSABEND und euch ganz herzlich „ÜBERTRITT einladen zum an die REALSCHULE“ Podologische Fachpraxis · med. Fußpflege „ “ INFORMATIONSABENDam Dienstag „,ÜBERTRITT2. März 2021 an die REALSCHULE“ um 19:00 Uhr 97228 Rottendorf, Hofstraße 14 · Telefon 0 93 02 / 42 24 Dienstag, 2. März 2021 Mo. Mi. Fr. 8.15 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Hausbesuche nach Termin in der Pausenhalleam Dienstag unserer, Maria2. März-Ward2021-Schule. Ich freue mich auf Ihren Besuch! um 19:00 Uhr Ab 17:00 Uhr könnenin derEltern Pausenhalle und Kinder unserer im Rahmen Maria- Wardvon Hausführungen-Schule. unser Schulhaus kennenlernen und Einblicke in Unterricht und Schulleben gewinnen. Ab 17:00 Uhr können Eltern und Kinder im Rahmen von Hausführungen unser Im InformationsteilSchulhaus kennenlernen für die Eltern und um Einblicke19:00 Uhr in(die Unterricht Kinder werden und inSchulleben dieser Zeit gewi betreut)nnen. inforSchulhausmieren wir Siekennenlernen über: und Einblicke in Unterricht und Schulleben gewinnen.  ImAufnahmebedingungen Informationsteil für die Eltern um 19:00 Uhr (die Kinder werden in dieser Zeit betreut)  infoAusbildungsrichtungenrmieren wir Sie über:  Abschlüsse und Schullaufbahn   Schulprofil Aufnahmebedingungen   Pädagogische Ausbildungsrichtungen Zielsetzungen   Indiv Abschlüsseiduelle Förderung und Schullaufbahn   Schulleben Schulprofil und zusätzliche Angebote und Aktivitäten  Offene Ganztagesschule  Pädagogische Zielsetzungen  und beantworten Individuelle Ihre Fragen Förderung in persönlicher Beratung.   Schulleben und zusätzliche Angebote und Aktivitäten   Offene Ganztagesschule Mit freundlichem Gruß und beantworten Ihre Fragen in persönlicher Beratung.

BirgMitit Thum freundlichem-Feige, RSDin Gruß i. K. Schulleitung

Birgit Thum-Feige, RSDin i. K. Schulleitung 16 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

WOLFFSKEEL-SCHULE Staatliche Realschule Würzburg II Frankenstraße 201 97078 Würzburg Tel. (0931) 200 340 Das Jahresprogramm 2021 INFORMATIONSVERANSTALTUNG der Kommunalen Jugendarbeit ist da! Euch, liebe GRUND- und MITTELSCHÜLER der 4. bzw. 5. Klassen, und Sie, liebe Eltern, laden wir sehr herzlich ein, unsere Schule kennen- Es ist soweit, wie jedes Jahr gibt es auch 2021 ein Jahrespro- zulernen, am: gramm mit vielen Angeboten aus den unterschiedlichsten Sonntag, 28. Februar 2021 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Aula, Bereichen. Neben den Highlights der letzten Jahre wird es sofern die Corona-Pandemie es zulässt. dieses Jahr auch wieder neue Workshops wie z.B. Graffiti, Informationen über: - die Ausbildungsrichtung und Wahlmöglichkeiten Töpfern oder Breakdance geben. Egal ob Zauberei, Sport, - unsere Förderungsmöglichkeiten Foto und Film – für jeden ist etwas dabei. Neben den Work- - unsere außerunterrichtlichen Aktivitäten shops steht auch wieder die Ferienfreizeit „Circus Wirbel- - unsere Ganztagesklassen und Nachmittagsangebote wind“ und der „Abenteuerspielplatz“ in den Sommerferien mit auf dem Programm. Virtuell (Rundgang, Erklärvideo, u. ä.) und mit viel Spaß informieren wir dich/Sie ab Mitte Februar auf unserer Homepage Anmeldungen sind ab sofort möglich. Schnell sein lohnt www.wolffskeelrealschule.de sich! Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und werden nach Hier sieht man: - das Schulgebäude Eingang berücksichtigt. - die Klassenzimmer Das Programm ist in gedruckter Form in den Gemeindever- - die Fachräume waltungen sowie in den Jugendzentren und Büchereien im - Schüler und Lehrer in Action Landkreis erhältlich und kann ab sofort auch unter www. Zusätzlich beantwortet die Schulleitung, Herr John und Frau Scheller, jugend-landkreis-wue.de (Stichwort: Jahresprogramm der eure/Ihre Fragen telefonisch am 28.02.2021 von 14.00 bis 16.00 Uhr Jugendarbeit) herunter geladen werden. und zu den üblichen Dienstzeiten. Information und Anmeldung: Kommunale Jugendarbeit des ANMELDEZEITEN: Landkreises Würzburg, Zeppelinstr. 15, 97074 Würzburg, für 4. und 5. Klassen aus Grund- und Mittelschulen Tel. 0931/8003-5828, [email protected]. Montag, 10. Mai 2021 bis Mittwoch, 12. Mai 2021 und Freitag, 14. Mai 2021 Montag bis Mittwoch, 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Jahresprogramm 2021 der Kommunalen Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Jugendarbeit PROBEUNTERRICHT: Dienstag, 18.05.2021 bis Donnerstag, 20.05.2021 je 8.00 – 12.00 Uhr Farbenspiel Workshop I Gips, Spachtelmasse, eine Leinwand, etwas Farbe und ver- schiedene Naturmaterialien – viel mehr braucht es nicht, Jugendwerk damit daraus ein wahres Kunstwerk entstehen kann. Im der AWO sucht Kreativ-Workshop „Farbenspiel“ kannst du deiner Fanta- sie freien Lauf lassen und die Leinwand in ein individuelles Freizeitteamer*innen Meisterwerk verwandeln. für die Sommerferien Termine: 5.-6. März 2021 Die Corona-Krise bringt gerade für Freitag, 14:30 bis 17:30 Uhr alle Einschnitte und große Unge- Samstag, 10:00 bis 14:00 Uhr wissheit mit sich. So auch für uns als Freizeitanbieter. Anmeldeschluss: 1. Februar 2021 Es kann niemand verbindlich voraussagen, ob und unter Teilnehmer*innen: 8 bis 12 Jahre, maximal 8 Plätze welchen Bedingungen Freizeitmaßnahmen im Sommer Ort: , Grundschule stattfinden können. Dennoch hält das Jugendwerk der Leitung: Eva Forner AWO an der Vorbereitung seiner Ferienfreizeiten für Kosten: 20 € (inkl. Material) Kinder und Jugendliche fest, um ihnen dann hoffent- lich schöne Sommerferien und ein wenig Abwechslung Workshop Handlettering bereiten zu können. Ein kreativer Workshop für alle Schriftbegeisterten die ihre Deshalb suchen wir ehrenamtliche Freizeitteamer*in- Grußkarten im „Brush-Lettering-Style“ gestalten möchten. nen! Alle jungen Menschen zwischen 14 und 30 Jahren, Du erlernst an diesem Tag das Alphabet der lockeren Pin- die Lust haben in einem bunten Team von kreativen selschrift, Schnörkel, Schwünge und frühlingshafte Symbo- Köpfen Kindern und Jugendlichen unvergessliche Feri- le in schwarz/weiß oder mit trendigen Metallicfarben auf en zu bieten, können sich melden über [email protected] schwarzen Papier. Lass deiner Kreativität freien Lauf und oder 0931-299 38 264. erschaffe einzigartige und ganz persönliche Schriftzüge und kleine Sinnsprüche. Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 17

Termin: Samstag, 27. März 2021 Fotosafari 10:00 bis 17:00 Uhr Wir begeben uns auf Fotosafari und suchen nach etwas Anmeldeschluss: 22. Februar 2021 Außergewöhnlichem, das wir fotografisch einfangen. Dafür Teilnehmer*innen: 13 bis 20 Jahre, maximal 15 Plätze wirst du mit einigen Grundregeln der Bildgestaltung ausge- Ort: , Jugendzentrum stattet. Mit ihnen im Gepäck erscheint ein ganz normaler Leitung: Melina Müller, Schriftkünstlerin Ort plötzlich vielseitig. Nach der Jagd schauen wir gemein- Mitbringen: Verpflegung, schwarzer Fineliner, sam wie du die Ausbeute am Computer pimpen kannst. schwarzer Brush- Pen, farbige Brush-Pens und Glitzerstifte Termin: Freitag, 9. April 2021 (wenn vorhanden) 13:00 bis 18:30 Uhr Kosten: 15 € (inkl. Material) Anmeldeschluss: 1. März 2021 Teilnehmer*innen: 12 bis 20 Jahre, maximal 10 Plätze Animationsfilmlabor I Ort: Würzburg, genauer Ort wird noch bekannt gegeben Kneten, Figuren animieren und Spaß haben! Bei diesem Leitung: Kathrin Königl, Fotografin und Workshop lernst du die Grundlagen von Stop-Motion-Ani- Informationsdesignerin mation und hast viel Zeit zum praktischen Experimentieren. Mitbringen: Kamera (oder Smartphone), Wir basteln und kneten eigene Charaktere, die du dann mit Verpflegung, bei schlechtem Wetter spezieller Technik kinderleicht animieren kannst. Die filmi- regenfeste Kleidung schen Ergebnisse gibt‘s einige Tage nach dem Workshop Kosten: 20 € als Downloadlink (passwortgeschützt) per E-Mail – deshalb bei der Anmeldung bitte E-Mail-Adresse angeben. Eigene Kameras oder Fotoapparate musst du nicht mitbringen. Töpferkurs Du möchtest bald deine eigene, selbstgemachte Müsli- Termin: Mittwoch, 7. April 2021 schüssel oder (Butter-)dose verwenden? 9:00 bis 12:00 Uhr Ton ist ein tolles Material und gemeinsam lernen wir damit Anmeldeschluss: 1. März 2021 umzugehen. Mit unterschiedlichen Werkzeugen könnt ihr Teilnehmer*innen: 10 bis 15 Jahre, maximal 4 Plätze dann auch noch die Oberflächen eurer Schüssel oder Dose Ort: Kist, Jugendzentrum gestalten oder Strukturen darauf erzeugen, sodass jedes Leitung: Christoph Kirchner, Master of Arts Stück einzigartig wird. Farbig glasiert sehen eure Ergeb- Mitbringen: bei schlechtem Wetter nisse dann noch mal schöner aus. Im ersten Termin werden regenfeste Kleidung wir die Töpfersachen angefertigt. Der zweite Termin dient Kosten: 15 € (inkl. Material) zum Glasieren der Sachen.

ANZEIGEN 0 -2 65-0 e 65 ort 90 90 nsp

7) CONTAINER-DIENST 67) tra 36 93 KÜRNACH/WÜ der 09 (0 fla l. x( ansportunternehmen Entsorgungsfachbetrieb Tr Tie Fa 97273 Te E. GEISENDÖRFER NEU! Jetzt auch im REWE Hubland INHABER SEBASTIAN LUDWIG BILDHAUER & STEINMETZGESCHÄFT Peter Will Martin-Luther-Straße 11, 97072 Würzburg Textilpflege Telefon 0931/ 5 28 03 Chemische Reinigung Wäscherei-Service [email protected] Teppich- u. Polsterreinigung www.faszination-in-stein.de Vermietung von Reinigungs- maschinen für textile Bodenbeläge Leder- u. Pelz-Spezialreinigung Nikolaus-Fey-Straße o. Nr. 97209 Veitshöchheim . . Tel.: (09 31) 9 41 64, Fax: 9 77 73 RESTAURIERUNG GRABMALE HAUS & GARTEN

h:/PrimaSonntag/Anzeigen/410231_Textilpflege-Will-Peter # 3 – 07.04.19 – ne

1.Korr 18 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

Termine: 1. Termin: Dienstag, 21. April 2021, Anmeldeschluss: 26. April 2021 17:00 bis 19:30 Uhr Teilnehmer*innen: 10 bis 16 Jahre, maximal 12 Plätze 2. Termin: Dienstag, 5. Mai 2021, Ort: Höchberg 17:00 bis 18:00 Uhr Leitung: Zebra Events Anmeldeschluss: 15. März 2021 Mitbringen: Verpflegung, bei schlechtem Wetter Teilnehmer*innen: 14 bis 20 Jahre, maximal 6 Plätze regenfeste Kleidung Ort: Jugendkulturhaus Cairo, Würzburg Kosten: 5 € (inkl. Material) Leitung: Maria Wieckhusen Mitbringen: Die Kleidung kann beim Töpfern Achtsamkeits-Workshop dreckig werden, bitte dementspre- Selbstbewusst und voller Selbstvertrauen durch den Tag. chend anziehen, Getränk Was ist Achtsamkeit? Was bringt sie mir im Alltag? Antwor- 5 € (inkl. Material) Kosten: ten darauf bekommst du in diesem Workshop … Gemein- sam machen wir Übungen, die dir helfen deinen Alltag acht- ZaPPaloTT - Zauberworkshop samer zu erleben. Dies hilft dir dein Selbstbewusstsein zu Lerne mit ZaPPaloTT auf spielerische Art und Weise einige stärken und immer mehr auf dich selbst zu vertrauen. Die Zauberkunststücke zum mit nach Hause nehmen und erfah- Übungen, wie bspw. eine Phantasiereise werden an das Al- re dabei auch spannende Hintergründe der Zauberkunst. ter und die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen angepasst. Werde selbst zum Zauberkünstler und verblüffe deine Fa- milie und Freunde. Termin: Samstag, 3. Juli 2021 9:30 bis 12:30 Uhr Termin: Samstag, 17. April 2021 Anmeldeschluss: 28. Mai 2021 10:00 bis 13:00 Uhr Teilnehmer*innen: 6 bis 12 Jahre, maximal 10 Plätze Anmeldeschluss: 8. März 2021 Ort: Rottendorf, Jugendzentrum Teilnehmer*nnen: 9 bis 12 Jahre, maximal 15 Plätze Leitung: Nicole Reiter Ort: Giebelstadt, Jugendzentrum Mitbringen: Isomatte, Decke, bequeme Kleidung Leitung: Zauberer ZaPPaloTT Kosten: 10 € Kosten: 10 € (inkl. Material) Graffiti Workshop Seifenkistenbau und -rennen Endlich mal sprühen gehen ohne Angst, erwischt zu wer- Ihr wolltet schon immer mit euren Freunden eine richtige den? Das könnt Ihr beim Graffitiworkshop zusammen mit Seifenkiste bauen und damit dann ein Rennen fahren? Dann dem langjährigen Sprühkünstler Christoph. Außerdem er- seid ihr bei diesem Workshop richtig! In den drei Stunden klärt euch hier ein Profi verschiedene Sprühtechniken, was gründet ihr mit eurem Team euren eigenen Rennstall, ent- beim Sprühen alles zu beachten ist und warum es auch cool werft eure Rennoveralls, plant und baut euren Holzkart aussehen kann, wenn die Farbe „läuft“. Eigene Vorlagen und geht an den START. Das Rennen beginnt, jedes Team können gerne (müssen aber nicht) mitgebracht werden. fiebert dem Sieg entgegen, aber nur wer in der Boxengasse nicht patzt, gewinnt das Rennen. Termine: Dienstag, 3. August 2021 9:30 bis 13:00 Uhr Termin: Mittwoch, 2. Juni 2021 Anmeldeschluss: 28. Juni 2021 10:00 bis 13:00 Uhr Teilnehmer*innen: 13 bis 20 Jahre, maximal 8 Plätze

ANZEIGEN

Haben Sie einen Dachschaden? Wir helfen! RÜTTGER BEDACHUNGEN • ABDICHTUNGEN • SPENGLEREI

Rüttger Bedachungen GmbH • Am Kirschberg 14 • 97218 Gerbrunn (0931) 40415-0 • www.ruettger-dach.de

Steildach • Flachdach • Zimmerei • Dachfenster • Dachwartung Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 19

Leitung: Christoph Ulherr Improvisationstheater-Workshop Ort: wird noch bekannt gegeben Wir alle kennen das: Schlagfertige Sprüche fallen uns meis- Mitbringen: Verpflegung, alte Klamotten (mögl. tens erst dann ein, wenn es längst zu spät ist. Auf Knopf- Lackspritzer sind nicht auswaschbar) druck den richtigen Spruch parat zu haben, ist schwer. Kosten: 20 € (inkl. Material) Schuld daran ist oftmals der innere Richter. Wirkliche Spon- taneität entsteht, wenn man diesem den Laufpass gibt. Breakdance Workshop Und genau das üben wir im Improvisationstheater! Hier Bei diesem Workshop könnt ihr die Grundlagen und die geht‘s um Kontakt, Mut zum Fehler und Mut zum Risiko. wichtigsten Moves des Breakdance lernen. Rhythmus, Ko- Dieser Improtheater-Workshop richtet sich an alle, die kre- ordination, Kraft, Ausdauer, Akrobatik, Fitness und vor al- ativer und spontaner werden wollen oder die einfach Lust lem Teamgeist werden beim Breakdance und Hip Hop groß auf eine neue Theaterform haben. geschrieben. Aber keine Angst, der Unterricht wird indivi- duell dem Erfahrungsgrad und Alter der Teilnehmer*innen Termine: 18. – 19. September 2021 angepasst. Samstag und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr Termin: Mittwoch, 11. August 2021 Anmeldeschluss: 9. August 2021 10:00 bis 13:00 Uhr Teilnehmer*innen: 4 bis 17 Jahre, maximal 10 Plätze Anmeldeschluss: 5. Juli 2021 Ort: , Jugendzentrum Teilnehmer*innen: 6 bis 12 Jahre, maximal 10 Plätze Leitung: Lena Försch Ort: Veitshöchheim Mitbringen: Verpflegung Leitung: Ditto Winterstein Kosten: 30 € (inkl. Material) Kosten: 15 € (inkl. Material) Farbenspiel Workshop II Abenteuerspielplatz Gips, Spachtelmasse, eine Leinwand, etwas Farbe und ver- Das Spielmobil des Landkreises lädt alle Kinder aus Kirch- schiedene Naturmaterialien – viel mehr braucht es nicht, heim und Umgebung zum Abenteuerspielplatz 2021 an die damit daraus ein wahres Kunstwerk entstehen kann. Im Freizeitanlage in der Bayernstraße ein. Wir wollen dort mit Kreativ-Workshop „Farbenspiel“ kannst du deiner Fanta- euch euer eigenes kleines Hüttendorfbauen. Für ausrei- sie freien Lauf lassen und die Leinwand in ein individuelles chend Holz, Werkzeug und gute Ideen ist gesorgt. Gutes Meisterwerk verwandeln. Wetter, gute Laune und Getränke bitte selbst mitbringen. Termine: 15. - 16. Oktober 2021 Termin: 2. - 13. August 2021 Freitag von 14:30 bis 17:30 Uhr Montag bis Freitag 9:30 bis 12:30 Uhr und Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr Anmeldeschluss: 10. September 2021 Teilnehmer*innen: 6 bis 14 Jahre Teilnehmer*innen: 8 bis 12 Jahre, maximal 8 Plätze Ort: Kirchheim, Freizeitanlage an der Ort: Bergtheim, Grundschule Bayernstraße Leitung: Eva Forner Leitung: Jürgen Schwab, Sonja Ruppe Kosten: 20 € (inkl. Material) Kosten: kostenlos, keine Anmeldung nötig

Eltern-Info-Café: Montag, 2. August 2021 um 9:00 Uhr Animationsfilmlabor II vor Ort Kneten, Figuren animieren und Spaß haben! Bei diesem Workshop lernst du die Grundlagen von Stop-Motion-Ani- Circus Wirbelwind mation und hast viel Zeit zum praktischen Experimentieren. Eine Woche lang kannst du Circusluft schnuppern und auch Wir basteln und kneten eigene Charaktere, die du dann mit das ein oder andere Geheimnis unter Artisten erfahren. spezieller Technik kinderleicht animieren kannst. Die filmi- Unter Anleitung des Circuspädagogen Herr Lui erarbeitet schen Ergebnisse gibt‘s einige Tage nach dem Workshop ihr zusammen ein buntes Programm, bastelt Kulissen und als Downloadlink (passwortgeschützt) per E-Mail – deshalb sucht Kostüme für die Vorstellung aus. Und dann heißt es bei der Anmeldung bitte E-Mail-Adresse angeben. Eigene am Ende der Woche „Vorhang auf im Circus Wirbelwind“. Kameras oder Fotoappa-rate musst du nicht mitbringen.

Termine: Camp I: 23. August - 29. August 2021 Termin: Dienstag, 2. November 2021 Camp II: 30. August - 5. September 2021 9:00 bis 12:00 Uhr Anmeldeschluss: 19. Juli 2021 Anmeldeschluss: 27. September 2021 Teilnehmer*innen: 9 bis 17 Jahre Teilnehmer*innen: 7 bis 10 Jahre, maximal 4 Plätze maximal 38 Teilnehmer pro Camp Ort: Gerbrunn, Jugendzentrum Ort: wird noch bekannt gegeben Leitung: Christoph Kirchner, Master of Arts Leitung: Herr Lui, Clown und Feuerfakir, Mitbringen: bei schlechtem Wetter regenfeste Zirkuspädagoge Kleidung Kosten: 185 € pro Camp Kosten: 15 € (inkl. Material) 20 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

Rope Skipping und zwar nur mit Licht! Ausgerüstet mit Kameras und vie- Unter fachkundiger Anleitung erlernst du verschiedene len Taschenlampen experimentieren wir, wenn es draußen Sprünge mit dem Seil. Der Workshop bein-haltet 2 Part- schon dunkel ist, mit Lichtmalerei. Einen eigenen Fotoap- nersprünge, 10 Einzelsprünge und 2 Übungen mit dem Lon- parat musst du nicht mitbringen. grope. Der Trainingsteil dauert 2 Stunden, danach wird es Termin: Samstag, 20. November 2021 eine Vorführung des Erlernten für die Eltern geben. Du be- 17:00 bis 19:00 Uhr kommst ein eigenes Springseil, welches du dann hinterher Für den Workshop benötigen wir Dun- auch mit nach Hause nehmen darfst. kelheit! Deshalb die spätere Uhrzeit! Anmeldeschluss: 25. Oktober 2021 Termin: Mittwoch, 3. November 2021 Teilnehmer*innen: 12 bis 20 Jahre, maximal 4 Plätze 10:00 bis 13:00 Uhr Ort: Röttingen, Kinder- und Jugendraum Anmeldeschluss: 29. September 2021 Leitung: Christoph Kirchner, Master of Arts Teilnehmer*innen: 9 bis 12 Jahre, maximal 15 Plätze Mitbringen: Verpflegung, bei schlechtem Wetter Ort: regenfeste Kleidung Leitung: Sebastian Landeck, Sozialpädagoge Kosten: 15 € (inkl. Material) Mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe und aus- reichend Getränke Kosten: 5 € (inkl. Material) Anmeldeformulare gibt’s auf der Homepage: www.jugend-landkreis-wue.de unter Jahresprogramm und können auch per E-Mail unter Lichtmalerei im Winter! [email protected] oder Wusstest du, dass du mit Licht malen kannst? Du willst dei- per Telefon 0931 8003-5828 angefordert werden. nen Namen verewigen, lustige Figuren erschaffen oder dich mit verrückten Frisuren oder Kleidungsstücken aus Kathrin Jungmann Licht „aufpimpen?“ In diesem Workshop ist das möglich – Kommunale Jugendarbeit

ANZEIGEN

Gardinen · Insektenschutz · Jalousien Markisen · Parkett · Fußboden Altbausanierung · Türen Malerarbeiten · Estrich Industrie u. Designboden

Raumausstattung Am Wasserturm 30 · Tel. 0 93 67/9 87 80 85 Fax 0 93 67/9 86 77 20 · Mobil 0171/8 21 93 22 Email: [email protected] www.endres-raumausstattung.de

"Sicherheit und Komfort beginnen an der Türschwelle"

GmbH & Co. KG Siedle-Studiopartner Kundendienst Beratung Planung Lichtdesign Elektroinstallationen Miele Geräteverkauf www.elektro-pfeuffer.de • E-mail: [email protected] • 0931/ 79647-0 • 0931/ 750 64 • Keesburgstraße 3a • 97074 Würzburg

13-02-26 Siedle-Studiopartner.ai 5sp/75mm Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 21

So 14.03. 10:00 Uhr Messfeier Kirchliche 18:00 Uhr Bußgottesdienst für die Pfarreienge- meinschaft in St. Alfons Nachrichten Mi 17.03. 18:00 Uhr Messfeier Sa 20.03. 18:00 Uhr Messfeier So 21.03. 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Katholische Gemeinde Mi 24.03. 18:00 Uhr Messfeier St. Nikolaus Fr 26.03. 17:00 Uhr Kreuzweg zum Käppele Würzburg, Beginn an der 1. Station des Kreuz- www.pg-wuerzburg-ost.de weges St. Nepomuk-Straße 11 So 28.03. 10:00 Uhr Messfeier zu Palmsonntag mit Pal- Telefon (0931) 708001 · Telefax (0931) 708008 menweihe pfarrei.gerbrunn @ bistum-wuerzburg.de Wortgottesfeiern in der Fastenzeit Kindergarten St. Nikolaus, Telefon 707172 An Sonntagen ohne Messfeier finden in der Fastenzeit um www.kath-kiga-gerbrunn.de 10 Uhr wieder Wortgottesfeiern statt: So 21.02., 07.03. und st-nikolaus.gerbrunn @ kita-unterfranken.de 21.03.21. So ist es wieder möglich, in der Fastenzeit jeden Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst zu feiern. Bürozeiten: Das Pfarrbüro ist Mo, Di, Mi 9:30 - 12:00 Uhr und Do 15:30 - 18:00 Uhr geöffnet - Tel. 708001. Der An- Da sich die Coronaauflagen möglicherweise wieder än- rufbeantworter wird umgeleitet und von den Seelsorgern dern, bitten wir Sie, sich in jedem Fall über die Schau- sofort abgehört. Für die Dauer des Lockdowns muss das kästen oder die Homepage www.pg-wuerzburg-ost.de Pfarrbüro für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. zu vergewissern, ob die Gottesdienste (insbesondere Bitte rufen Sie uns an und sprechen Sie auf den Anrufbe- der Kreuzweg zum Käppele am 26. März) wie geplant antworter. Wir melden uns ganz sicher bei Ihnen. stattfinden werden! Herr Pater Bernd Wagner ist in St. Alfons unter der Tel. In unserer Kirche liegen wir auch immer wieder Vorlagen Nr. 79656-32 zu erreichen. für sonntägliche Hausgottesdienste, Informationsmaterial Herr Pater Fritz Vystrcil ist im Pfarrbüro von Unsere Lie- etc. zum Mitnehmen aus. Die Kirche ist zum persönlichen be Frau Tel. 804170 bzw. im Kloster der Redemptoristen Gebet tagsüber immer für Sie offen. in St. Alfons unter der Tel. Nr. 79656-13 zu erreichen. In den letzten Tagen haben Sie den Spendenaufruf der Ca- Für dringende Krankensalbungen erhalten Sie Hilfe über ritas per Briefeinwurf „Wir zusammen - Caritas“ e r h a l t e n . die Handy-Nr. 0151-46510681. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende die vielfältige Ar- beit der Caritas. 30 % des Spendenerlöses verbleiben di- Pastoralreferent Felix Lamprecht, Tel. 708001/Pfarrbüro rekt vor Ort für direkte und unbürokratische Hilfe hier in St. Nikolaus, E-Mail: [email protected]. unserer Pfarrei St. Nikolaus Gerbrunn. Vergelt's Gott. Die Gottesdienste entnehmen Sie bitte der aktuellen Gottes- Termine Senioren St. Nikolaus und Senioren Ökume- dienstordnung (Auslage in der Kirche, Schaukasten), am Wo- nischer Kreis 50 plus: chenende der Tagespresse und im Internet der Homepage Derzeit keine Termine/Treffen möglich. der Pfarreiengemeinschaft. www.pg-wuerzburg-ost.de Tauftermine Ökumenische Termine: Bitte vereinbaren Sie aufgrund der Vorgabe im Zusammen- Atemholen, meditativer Tagesausklang in der evange- hang mit der Coronapandemie einen individuellen Termin lischen Apostelkirche jeweils donnerstags, 19 Uhr, am mit dem Pfarrbüro, Tel. 708001. 04.03., 11.03. 18.03.und 25.03. Gottesdienste: Herzliche Einladung zum Gottesdienst zum Ökume- Mi 03.03. 18:00 Uhr Messfeier nischen Weltgebetstag am Freitag 5. März 2021 um Sa 06.03. 18:00 Uhr Messfeier 19 Uhr in der Apostelkirche. In diesem Jahr geht es um So 07.03. 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier das Land Vanuatu, einem Inselstaat im pazifischen Oze- an. Für den Gottesdienst gelten die aktuell geforderten Mi 10.03. 18:00 Uhr Messfeier Coronaregelungen. Fr 12.03. 18:00 Uhr Kreuzwegandacht

ANZEIGEN Trompeter Trauerfeier Trompeter für die Trauerfeier auf allen Friedhöfen. Tel. 0174/ 911 22 89 oder unter www.Friedhofstrompeter.de 22 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

Evangelische Apostelkirche Taufsamstage nach Vereinbarung Gerbrunn Aufgrund der neuesten Bestimmungen der Staatsregie- rung ist beim Besuchen von Gottesdiensten eine Kopernikusstr. 10 a, Tel. 09 31 / 70 07 27 FFP2- Maske zu tragen. Bitte bringen Sie eine eigene mit. Homepage der Apostelkirche www.apostelkirche-gerbrunn.de Bitte informieren Sie sich weiterhin über unsere Homepage und den Aushang über die aktuell gültigen Vorschriften. eMail: [email protected] Alle Termine mit Vorbehalt: Kindertagesstätte der Apostelkirche In der Setz 21, [email protected], Tel. 70 82 14 Am Freitag, 05.03.2021 feiern wir weltweit den Weltge- [email protected], Tel. 4 04 77 36 betstag von Frauen aus Vanuatu, einem Inselstaat im Süd- pazifik, um 19:00 Uhr in der Apostelkirche Gerbrunn (den Öffnungszeiten des Pfarrbüros: aktuellen Regeln entsprechend) mit dem Motto: "Worauf Montag von 15:00 – 17:00 Uhr und Freitag von 9:30 – 12:30 Uhr. bauen wir?“ Sprechzeiten von Pfr. Johannes Riedel: nur nach Vereinba- Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche, alle sind dazu ein- rung. Tel. 70 06 48. Bis auf Weiteres nur nach Terminver- geladen! einbarung. Kein Publikumsverkehr. Bitte besuchen Sie uns nur mit Mund-Nasenschutz und unter Einhaltung der Atemholen-Andachten in der Passionszeit Abstandsregelung und der allgemeinen Hygieneregeln. donnerstags, 25.02., 04.03., 11.03., 18.03., 25.03., jeweils um 19:00 Uhr in der Apostelkirche Jeden Sonntag 10:30 Uhr Gottesdienst, wenn nicht anders vermerkt. Kirchenvorstandssitzung Do, 25.03., um 20:00 Uhr. Die Sitzung ist nicht öffentlich. Wir laden zu allen Gottesdiensten recht herzlich ein: So, 28.02. Pfr. Riedel Bitte informieren Sie sich auf unserer Internet- So, 07.03. Pfr. Riedel seite www.apostelkirche-gerbrunn.de zu allen So, 14.03. Pfr. Riedel Gottesdiensten und Veranstaltungen und beachten So, 21.03. Frau Dr. Konrad Sie unsere aktuellen Aushänge. So, 28.03. Pfr. Riedel mit Vorstellung der Konfirmanden

ANZEIGEN

Friedrich-List-Straße 7 · 97218 Gerbrunn Holen Sie sich unsere winterliche Telefon: (09 31) 46065950 · Mobil: (01 63) 4203155 Weinprobe nach Hause! 6 auserlesene Weine für 28,– € Öffnungszeiten: Di. – Fr. 08:30 – 20:00 Uhr Sa. 08:00 – 12:00 Uhr Mo. Ruhetag

PROFESSIONELLE HAARVERLÄNGERUNG UND HAARVERDICHTUNG

Heike Wolf, Christiane, Dagmar und Sonja freuen sich auf Ihren Besuch! Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 23

ANZEIGE

EFFEKTIVES RÜCKENTRAINING! Schmerzfreier im Alltag - mit nur 20 Minuten Training pro Woche!

Mit dem EMS-Lounge® Personal Training lässt sich die Rückenmuskulatur e ektiv stärken. Sämtliche Muskelgruppen im unteren sowie oberen Rücken können gleichzeitig angesprochen werden, um muskuläre Dysbalancen zu beseitigen. In vielen Fällen können so bestehende Schmerzen verringert oder gar beseitigt werden. Die Rumpfmusukultar kann dabei ebenfalls gekräftigt werden.

Vereinbare jetzt dein kostenloses Probetraining und erlebe selbst die Wirkung unseres gezielten Rückentrainings!

EMS-Lounge® Würzburg-Rottendorf Dahlienstraße 2 97228 Rottendorf 09302 3040362 [email protected] EMS-Lounge® Kitzingen Ritterstraße 19/21 97318 Kitzingen 09321 1309002 [email protected] www.ems-lounge.de 24 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

Mitteilungen örtlicher Vereine

TSV 1877 GERBRUNN e.V. Mühlweg 33, 97218 Gerbrunn www.tsvgerbrunn.de · [email protected] Öffnungszeiten: Montag von 9.00 - 11.30 Uhr Donnerstag von 18.00 - 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Telefon (09 31) 70 81 29

BLSV Bezirksehrenamtssieger 2020 Ludwig Bauer Zum 3. Mal zeichnete der BLSV-Sportbezirk Unterfranken verdiente Persönlichkeiten des Sports in Unterfranken mit dem Raymund Schmitt-Preis für besonderes ehrenamtli- höchste Klasse die Landesliga bis zur Schiedsrichteralters- ches Engagement aus. Entstammten in den Vorjahren die grenze. Heute pfeift er noch jährlich zwischen 70 - 100 Spie- Preisträger dem Turnverband und dem Boxverband, war in le, vorwiegend im Nachwuchsbereich. Zusätzlich übernahm diesem Jahr der Bayerische Fußball-Verband am Zuge. Mit Ludwig Bauer 2002-2010 von Edgar Ammersbach den Be- Ludwig Bauer, Ehrenmitglied des 1. FC 1917 Gerolzhofen zirksehrenamtsreferenten. Er besetze gleichzeitig im Baye- und in Gerbrunn beheimatet, wurde ein Verbandsfunktio- rischen Fußball-Verband vier Positionen. Diese langjährige när 2020 ausgezeichnet, der sich bereits seit 53 Jahren im Verbandstätigkeit bewog 2020 die BLSV-Bezirksvorstand- Sport sehr engagiert zeigt. In seiner Laudatio bezeichnete schaft von Unterfranken unter Günther Jackl, Ludwig Bau- BLSV-Bezirksvorsitzender Günther Jackl, Ludwig Bauer als er mit dem Raymund-Schmitt-Preis auszuzeichnen und zum den wohl bekanntesten Schiedsrichter in Unterfranken. BLSV-Bezirksehrenamtssieger mit Pokal und Urkunde zu Seine Leidenschaft war das Pfeifen. Er pfiff von 1973-1999 küren. in den Spitzenklassen Bezirksliga, Bezirksoberliga und als Herzlichen Glückwunsch!

ANZEIGEN �agesmutter und �r�ieherin �enni�er �artmann Zu jeder Jahreszeit die passende Dienstleistung - Individuelle Betreuung - Kosten sind der Krippe angeglichen - Altersgerechte Förderung - Familiäre Kleingruppe !!!"tagesmutter-ger#runn"de

Lernen Sie unseren Standpunkt kennen: Tel. 09365/50 33 41 • Fax: 09365/50 35 38 www.fwg-gerbrunn.de E-mail: [email protected] • www.kehr-raus.de

Warum in die Ferne schweifen....

Führerschein in den Sommerferien!

In den Sommerferien führen wir Führerschein-Schnellkurse in allen Klassen durch. Zusätzliche Unterrichte tagsüber, besonders günstige Preise, also worauf noch warten? – Jetzt anmelden! RUDI BAUER - Die Fahrschule 97218 Gerbrunn · Mühlweg 4 · Tel. 09 31 - 70 09 93 97074 Würzburg · Frauenlandplatz 4 Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 25

seroberfläche schwimmenden Laichballen. Die Erdkröten Bund dagegen haben eine typisch warzige Krötenhaut, glocken- helle Stimmen und legen ihre Eier in Laichschnüren ab. Viel- Naturschutz leicht haben Sie ja Lust, sich dieses Naturschauspiel selbst Ortsgruppe Gerbrunn am Gerbrunner Teich anzusehen. Aktuelles Froschkonzert am Teich Aktuell finden unsere Gruppentreffen online über Zoom statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Die aktuellen Termine finden Sie unter: https://wuerzburg.bund-natur- schutz.de/ortsgruppen/gerbrunn Sobald es die Infektionslage und das Wetter wieder er- laubt, werden wir unsere Treffen draußen mit Spaziergang wieder aufnehmen.

Bald ist es wieder soweit und die ersten Molche, Frösche und Kröten machen sich auf, um sich zum Laichen auch in unserem Gerbrunner Teich am Frosch und in der Haslach zu treffen. Kaum steigen die Temperaturen über 4°C packt die Amphibien die Wanderlust. Teilweise sind sie schon Ende Februar vor allem in den Dämmerungsstunden unterwegs. Dabei droht ihnen nicht nur von Fressfeinden Gefahr, son- dern vor allem auch durch Auto- und Radverkehr. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Tiere und bewegen Sie sich in der Umgebung des Teichs möglichst zu Fuß. Ge- rade auch auf dem Fahrweg Richtung Friedhof finden sich leider immer wieder überfahrene Tiere. Fahren Sie auf der Straße Richtung Randersacker am besten höchstens 30 km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten sterben Amphibien oft auch an der Druckwelle vor dem Fahrzeug, ohne dass sie überfahren werden. Die Kröten und Frösche, die es in den Teich schaffen, beloh- nen uns dafür mit schönen Beobachtungen und ihrem Kon- zert. Die Grasfrösche erkennt man an ihrer glatten Haut, den leise knurrenden Balzrufen und großen, an der Was-

ANZEIGEN 26 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

Termine im März Obst- und Derzeit ist noch völlig offen, wann wir uns wieder zu Gartenbauverein Schnittkursen treffen können, die in bewährter Weise Gerbrunn von Alfred Engert gehalten werden. Bitte informieren Sie sich zeitnah, wenn Sie an einem Schnittkurs – wie immer für alle interessierten Gartenfreunde – teilnehmen möch- ten, auf unserer Homepage www.OGV-Gerbrunn.de oder Nestschaukeln für Spielplätze bei Alfred Engert, Tel. 0931/85497 (AB) oder per e-mail: [email protected], oder in den Schaukästen des Der Gerbrunner Obst- und Gartenbauverein unter- OGV, ob der Kurs stattfindet. nimmt manches, was im engeren Sinn dem Gartenbau und der Landschaftspflege gilt: Er zeigt, wie richtiger Hier die Termine, jeweils Samstag, 10:00 Uhr: Baumschnitt durchgeführt wird, er prämiert die schöns- 06. März Schnittkurs für Kernobst, Treffpunkt: Klein- ten Gärten Gerbrunns, er verschenkt Bäume und Sträu- gartenanlage DLRG Gerbrunn cher an interessierte Bürger zur Anpflanzung in ihren Gärten. 13. März Schnittkurs für Säulen- und Hausobst, bei Bruno Kraft, St. Nepomuk-Str. 2 B Auch die Kinder hat der OGV im Auge: Sie und ihre Fami- lien will der Verein gewinnen, um auch in Zukunft seine 20. März Schnittkurs für Steinobst, Treffpunkt: anspruchsvollen Ziele um Obst und Garten erreichen zu Evang. Kindergarten, in der Setz 9 können. Drei beachtliche Geschenke hat der OGV den 27. März Schnittkurs für Sträucher, Treffpunkt: Park- Gerbrunner Kindern jüngst gemacht: Auf den Spiel- platz Neuer Friedhof plätzen an der Alten Schule am Allesgrundweg, an der Die jährliche Mitgliederversammlung findet, wenn möglich, am Freitag, 26. März um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhal- le im Versammlungsraum statt. Bitte informieren Sie sich zeitnah. Gegebenenfalls finden Sie die Einladung und die Tagesordnung auf unserer Homepage. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns trotz Corona wieder treffen könnten. Susanne Barth

Nachtrag von 2020 Es war geplant, unsere Vereinsmitglieder Frieda Dor- bath, Margitta Spahn und ihren Mann Manfred Spahn für 25 Jahre Mitgliedschaft beim Obst- und Gartenbau- verein Gerbrunn bei einer Veranstaltung zu ehren. Lei- der hat Corona dies nicht zugelassen. Schade!!! Deshalb wollen wir dies nun auf diesem Wege nachholen. Wir hoffen, dass alle bei bester Gesundheit sind und noch Der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins nach Auf- viele Jahre den Obst- und Gartenbauverein Gerbrunn stellung der Nestschaukel am Allesgrundweg: (v.l.) Rein- begleiten. hold Philipp (Beisitzer), Georg Track (Kassier), Alfred En- Die Vorstandschaft gert (1. Vorsitzender), Werner Trenkamp (Schriftführer), Jürgen Utner (Bauhofmitarbeiter), Bruno Kraft (2. Vorsit- zender). Foto: Reinhard Kies

Mehrzweckhalle an der Stefan-Krämer-Straße sowie an der Landgartenstraße unweit des Seniorenheims wur- den prächtige, robuste Nestschaukeln aufgestellt. Sie ergänzen die von der Gemeinde installierten Geräte um ein weiteres beliebtes Spielgerät. Selbst kleinere Kin- der können in diesen Schaukeln ohne Risiko ihre kind- liche Freude erleben. Finanziert wurden die Schaukeln in Höhe von mehreren Tausend Euro überwiegend von Spenden, die dem Verein mit Blick auf seine vielen Akti- vitäten immer wieder zur Verfügung gestellt werden.

Die Gerbrunner Kinder und ihre Eltern sagen „Danke von links: Manfred Spahn, Margitta Spahn, 2. Vorstand schön“! R. Kies Bruno Kraft Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 27

Obst- und Gartenbauverein informiert: 2. Entleere das Ei in Deine Schüssel. Kressekopf pflanzen 3. Jetzt kannst Du den Rand vom Ei so weit herunterbre- chen wie Du magst. Hast Du schon mal Kresse ausgesät und Dich bereits nach wenigen Tagen über die ersten Pflänzchen gefreut, mit 4. Befülle die leere Eischale bis ca. 1 cm unter den Rand mit denen vieles einfach besser schmeckt? Nein? Dann wird es Erde oder Deinen Alternativen Küchenpapier/Watte. aber allerhöchste Zeit! 5. Setze Deine Eischale in den Eierbecher und verteile die Heute verrate ich Dir, wie Du Dir einen lustigen und lecke- Kressesamen gleichmäßig auf der Erde oder Deinen Al- ren Kressekopf selbst basteln kannst. ternativen Küchenpapier/Watte. Los geht’s! 6. Drücke sie mit dem Finger leicht an (damit sie besser kei- men)! 7. Befeuchte die Samen und die Erde mit etwas Wasser. Nutze dafür im besten Fall eine leere Sprühflasche. So verhinderst Du, dass die Samen davon geschwemmt werden und dann alle auf einem Haufen liegen. 8. Zum Schluss nimm Dir einen wasserfesten Stift (in wel- cher Farbe Du magst) und bemale Deinen Kressekopf mit einem lustigen Gesicht. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! 9. Stell Deinen Kressekopf am besten direkt ans Fenster und halte ihn mithilfe Deiner Sprühflasche gut feucht. Besprühe ihn dafür am besten einmal am Tag. Nach ca. einer Woche kannst Du Deine Kresse ernten. Was Du dafür brauchst: Schneide sie dafür einfach mit der Schere ab. – rohes Ei Gut zu wissen: Einmal abgeschnitten, wächst die Kresse – Eierbecher/Eierschachtel nicht mehr nach. – Messer – Schüssel Mein Tipp für Dich: Sie schmeckt besonders gut über eine – Erde (oder alternativ Küchenpapier/Watte) Suppe oder Dein Brot mit Butter und/oder Frischkäse ge- – Kressesamen streut. – wasserfester Stift Sei gespannt! – leere Sprühflasche In wenigen Tagen wird Dein Kressekopf eine ziemlich coole Frisur haben. Wie es funktioniert: Wenn Du magst, schick mir gerne Bilder von Deinem Kres- 1. Stelle Deine Schüssel vor Dich. Nimm Dir jetzt das Ei und sekopf an [email protected] schlage mit dem Messer die Spitze ab. Frage Deine El- tern oder einen anderen Erwachsenen nach Hilfe, falls Viel Spaß beim Ausprobieren! nötig. Manuela Büttner, OGV-Jugendbeauftragte

ANZEIGEN

 mitdenken  mitreden  mitmachen  mitbestimmen mit der SPD Gerbrunn Die SPD arbeitet für Gleichstellung der Geschlechter Wie – das lesen Sie im Grundsatzprogramm der SPD und in unserem Internetauftritt: www.spd-gerbrunn.de/programm

Kontakt: Dr. Reinhard Schinzel, Bertha-von-Suttner-Straße 13 - Tel.: 0931 9709106 28 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

Allgemeine Mitteilungen Blutspende startet gut ins neue Jahr Termine Februar 2021 Termine trotz Lockdown möglich – unter Vorbehalt – Die Blutspende in Bayern ist mit einem soliden Aufkommen Donnerstag, 11.03. Informationsangebot zur Existenzgründung, ins neue Jahr gestartet. Trotz verschärfter Corona-Maß- Existenzerhaltung und Unternehmensnachfol- nahmen sind die angebotenen Termine des Blutspende- ge, 09.00 - 12.00 Uhr, Landratsamt Würzburg, dienstes des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) bisher gut Anmeldung bei Brigitte Schmid, besucht. Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 8003-5112. Wie das Pandemie-Jahr 2020 jedoch gezeigt hat, kann sich Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. die Situation auch binnen weniger Tage wieder ändern. Der sicherste Weg den derzeit positiven Trend zu verankern, ist Donnerstag, 11.03. Ortsgruppe Gerbrunn Bündnis 90/Die Grünen: ein dauerhaftes, unabhängiges Engagement der Spende- 19:30 Uhr Offener digitaler Treff, rinnen und Spender. Die Voraussetzungen hierfür sind ge- Gäste herzliche willkommen geben, da der Besuch von Blutspendeterminen nicht unter Zugangsdaten Tel. 0931 - 260 5472 die Ausgangsbeschränkungen fällt. Donnerstag, 18.03. VdK Mitgliedertreffen, Der aktuelle Schwung darf nicht zu einer Momentaufnahme 14:00 Uhr, Mehrzweckhalle werden. Genaue Vorhersagen hinsichtlich der Pandemie- Entwicklung zu treffen, ist schwer bis unmöglich. Wichtig Donnerstag, 25.03. Filmnachmittag, 15:00 Uhr, ist, dass die Menschen sowohl vor dem Hintergrund mögli- Kulturbühne Alte Feuerwehr, Eintritt frei cher Lockerungen, als auch im Falle zusätzlicher Verschär- Freitag, 26.03. Doppelkonzert: Irish, Celtic & Groove fungen der Maßnahmen weiter regelmäßig Blut spenden. Patrick Steinbach & Michael Diehl, 20:00 Uhr, Neben den ohnehin strengen Regularien und Auflagen für Kulturbühne Alte Feuerwehr, Gerbrunn, Blutspendetermine, setzt der BSD im Rahmen seiner ange- Hauptstraße 7, Eintritt 16€, da die Zuschauer- botenen Termine weiterhin auf das bewährte Sicherheits- zahl begrenzt ist, reservieren Sie bitte Karten konzept, welches bisher auch von Spenderinnen und Spen- im Rathaus. 0931 / 70 280-103 dern vor Ort hervorragend umgesetzt wird.

Termin für März: 19.03.21, 15:00 – 19:30 Uhr, Seniorensingen am Casteller Platz Mönchbergschule, Richard-Wagner-Str. 62, 97074 Würzburg Auch mit unserem neuen Konzept war es im Februar noch nicht möglich, sich zu treffen. Da die Zahlen lang- Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maß- sam sinken, versuchen wir ein neues Treffen im März. nahmen und Informationen rund um das Thema Blutspen- Und zwar am 10. März um 15.30 Uhr in der Cafeteria mit de in Zeiten von Corona sind unter 0800 11 949 11 zwischen dem neuen Konzept ohne direktes Singen. - Wenndas 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst. nicht möglich sein sollte, gibt es wieder ein Schmöker- com tagesaktuell abrufbar. blatt. Es wird aufgrund der aktuellen Situation dringend empfoh- Alles Gute! len, kurz vor dem Blutspendetermin nochmals mittels ge- Christiane Konrad nannter Möglichkeiten zu prüfen, ob und wann der Termin stattfindet.

ANZEIGEN Gärten zum Wohlfühlen WÄRME WÜNSCHE WERDEN WAHR

GRANIT NUNNAUUNI 1893 Granit - Kleber AS

GARTENUMGESTALTUNG – NEUANLAGEN ● Natur- & Betonstein ● Baumfällung u. -Kappung mit Pflasterarbeiten Kletterseiltechnik ● Trockenmauern ● Gartenpflege, Heckenschnitt Ofen-Manufaktur Hess UG (haftungsbeschränkt) ● Obstbaumschnitt 97236 Randersacker Würzburger Str. 29 Tel. 0931-708848

Tel.: 09 31/30 48 97 12, Mobil: 01 71/3 71 62 10, [email protected] Mo-Mi + Fr 9.30 -18.00 / Do 9.30 - 19.00 + Sa. 10 - 14 Uhr www.em-galabau.de, Schulstr. 77, 97236 Randersacker www.ofenmanufaktur-hess.com Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 29

ANZEIGEN

Caritas Würzburg Sie möchten gerne Ihren Lebensabend zu Hause verbringen? Wir sind für Sie da. Caritas Sozialstation St. Norbert Ihr Pflegedienst für Gerbrunn

Bei Fragen zu ƒ ambulanter Pflege ƒ stationärer Pflege ƒ Tagespflege ƒ Beratung für pflegende Angehörige ƒ Essen auf Rädern ƒ Hausnotruf

sprechen Sie mich an

Sozialstation St. Norbert Mainaustraße 45a 97082 Würzburg Tel. 0931 38659-160 [email protected]

Antje Schuhmann

Wir suchen Grundstücke und Häuser zum Kauf! Eine marktgerechte und faire Bewertung sowie eine professionelle und zügige Abwicklung sind für uns selbstverständlich! Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen und suchen nach einer Anlagemöglichkeit? Wir haben die Lösung für Sie und beraten Sie gerne ausführlich! 30 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

Einkommen und Lebensbedingungen (EU SILC – European Union Statistics on Income und Living Conditions) sowie ab diesem Jahr die Befragung zu Informations- und Kom- munikationstechnologie (IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um die Befragten trotz dieser Erweiterungen zu entlasten, Mikrozensus 2021 im Januar gestartet wird die Stichprobe seit 2020 in Unterstichproben geteilt, Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Sta- auf welche die verschiedenen Erhebungsteile LFS, EU-SILC tistik in Fürth bitten um Auskunft und IKT verteilt werden. Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbe- Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr fragung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird in rund 60 000 Haushalte zu befragen. Dabei bestimmt ein Bayern und im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein mathematisches Zufallsverfahren, wer für die Teilnahme Prozent der Bevölkerung befragt. Nach Angaben des Bay- am Mikrozensus ausgewählt wird. erischen Landesamts für Statistik in Fürth betrifft dies in Bayern rund 60 000 Haushalte. Sie werden im Verlauf des Die Befragungen werden in vielen Fällen als telefonisches Jahres von speziell für diese Erhebung geschulten Inter- Interview mit den Haushalten durchgeführt. Dafür enga- viewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen gieren sich in Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige Inter- und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil viewerinnen und Interviewer im Auftrag des Bayerischen der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Aus- Landesamts für Statistik. Haushalte, die kein telefonisches kunftspflicht. Interview wünschen, haben die Möglichkeit, ihre Angaben im Rahmen einer Online-Befragung oder auf einem Papier- Im Jahr 2021 findet im Freistaat wie im gesamten Bundes- fragebogen per Post zu übermitteln. gebiet wieder der Mikrozensus statt. Dabei handelt es sich Ziel des Mikrozensus ist es, für Politik, Wissenschaft, Me- um eine gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für dien und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild der Le- die seit 1957 jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu The- bensverhältnisse aller Gruppen der Gesellschaft zu zeich- men wie nen. Um die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Familie, Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, Ausbildung befragt wird. Für einen Teil der auskunftspflich- dass jeder der ausgewählten Haushalte an der Befragung tigen Haushalte kommt ein jährlich wechselnder Themen- teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten bereich hinzu, der in diesem Jahr Fragen zur Gesundheit Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Aus- beinhaltet. kunftspflicht. Sie gilt sowohl für die Erstbefragung der Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen Haushalte als auch für die drei Folgebefragungen innerhalb sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische von bis zu vier Jahren. Durch die Wiederholungsbefragun- Entscheidungen und deshalb für alle Bürgerinnen und Bür- gen können Veränderungen im Zeitverlauf nachvollzogen ger des Landes von großer Bedeutung. So entscheiden die und eine hohe Ergebnisqualität erreicht werden. Daten- erhobenen Daten z.B. mit darüber, wieviel Geld Deutsch- schutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen land aus den Struktur- und Investitionsfonds der Europäi- der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch schen Union erhält. die Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten Ver- Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der schwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen das geplante Te- Arbeitsmarkt- und Armutsberichterstattung, wurde der lefoninterview bei den Haushalten stets zuvor schriftlich Mikrozensus für die Jahre ab 2020 überarbeitet. Neben an. der bereits seit 1968 in den Mikrozensus integrierten Ar- Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle beitskräfteerhebung der Europäischen Union (LFS – La- Haushalte, die im Laufe des Jahres 2021 eine Ankündigung bour Force Survey) sind seit 2020 auch die bisher separat zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Inter- durchgeführte europäische Gemeinschaftsstatistik über viewerinnen und Interviewer zu unterstützen.

ANZEIGEN Restaurant – Hotel St. Kilian bei Neco Tel.: 09 31 - 35 98 64 74 www.Hotel-St-Kilian.com Fenster | Rollladen | Torbau | Sonnenschutz Inhaber: Necati Aggüz Werner-von-Siemens-Str. 56 | 97076 Würzburg Bei uns werden Ihnen köstliche Speisen aus Fon 0931.27968-0 | Fax 0931.27968-40 | www.frauenfeld.de der mediterranen türkischen Küche serviert. Hier bekommen Sie leckere Meeresfrüchte, frischen Fisch und gutes Fleisch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Alle Speisen auch zum Mitnehmen! Kleinanzeigen und Danksagungen Stefan-Krämer-Str. 20 · 97218 Gerbrunn im „Kleinen Anzeiger“ sind preiswert und Öffnungszeiten: Täglich 17:00 - 23:00 Uhr · So. + Feiertag 12:00 - 22:00 Uhr erreichen jeden Haushalt in Gerbrunn! Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 31

an bestimmten Gehölzstrukturen ganzjährig verboten. Be- troffen hiervon sind Hecken, lebende Zäune, Feldgehölze oder -gebüsche einschließlich Ufergehölzen öder -gebü- schen. Ausgenommen von dem Verbot sind die ordnungsge- mäße Nutzung und Pflege außerhalb des Schonzeitraums, Jahreszeitliches Rodungsverbot schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des während der für die Tierwelt Zuwachses sowie notwendige Eingriffe zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit auf öffentlichen Verkehrswegen. bedeutsamen Fortpflanzungszeit Besteht eine gegenwärtige Gefahr, beispielsweise durch Baumfällungen und Schnittmaßnahmen ab 1. März bis Sturmschäden oder akute Bruchgefahr, sind erforderliche zum 30. September verboten Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zulässig.

Am 1. März beginnt gemäß § 39 Absatz 5 des Bundesna- Artenschutzrechtliche Prüfung notwendig turschutzgesetzes (BNatSchG) das jahreszeitliche Ro- Unabhängig von den vorgenannten Verboten sind in allen dungsverbot von Gehölzen, während der für die Tierwelt Fällen die Vorschriften des besonderen Artenschutzes zu (insbesondere die Vogelwelt) bedeutsamen Fortpflan- beachten. Vor jeder Baumfällung oder Schnittmaßnahme zungsperiode. Bis einschließlich 30. September dürfen kei- an Gehölzen muss daher überprüft werden, ob durch die ne Bäume, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Maßnahme wild lebende Tiere der besonders oder streng Gehölze abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden. geschützten Arten beeinträchtigt (gestört, verletzt oder Das Verbot gilt sowohl für Gehölze in der freien Natur als getötet) oder deren Fortpflanzungs- oder Ruhestätten be- auch im Siedlungsbereich. schädigt oder zerstört werden können. Kann eine entspre- Ausgenommen von diesem Verbot sind nur Bäume im Wald, chende Einwirkung nicht ausgeschlossen werden, ist die in Kurzumtriebsplantagen und auf gärtnerisch genutzten Durchführung der Maßnahme verboten. Ausnahmegeneh- Grundflächen. In Bayern gelten auch Haus- und Kleingärten migungen sind bei der höheren Naturschutzbehörde an der als gärtnerisch genutzte Flächen. Regierung von Unterfranken zu beantragen. Zulässig sind lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte Gemeindliche Regelungen zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Ge- Neben den bundes- und landesgesetzlichen Verboten kön- sunderhaltung von Bäumen (z.B. üblicher Heckenschnitt, nen sich auch aus gemeindlichen Regelungen Einschrän- Entfernung von Totholz oder beschädigten Ästen, soge- kungen und Verbote ergeben. In Betracht kommen hier nannter Sommerschnitt von Obstbäumen). Eine weitere gemeindliche Baumschutzverordnungen oder Festsetzun- Ausnahme gilt bei zulässigen Bauvorhaben, wenn nur ge- gen in Bebauungsplänen. Informationen hierzu sind bei der ringfügiger Gehölzbewuchs zur Verwirklichung der Bau- jeweiligen Standortgemeinde einzuholen. maßnahme beseitigt wird. Weitere Informationen sind auf der Landkreisseite Ganzjähriges Rückschnitts- und Rodungsverbot in der www.landkreis-wuerzburg.de oder bei der unteren freien Natur Naturschutzbehörde, Tel. 0931 8003-5458, erhältlich. In der freien Natur sind Rodungs- und Schnittmaßnahmen

ANZEIGEN

Marianne Fries Ihre individuelle Friedhofsgärtnerei Rathausplatz 1 · 97218 Gerbrunn Gestaltung und Pflege www.Linie14.de · Telefon: (0931) 70 05 01 rund um Ihre Grabanlage • Sommer- und Urlaubsgießdienst Wir machen weiter, auch ändern wir unsere Philosophie nicht und bieten weiterhin • Dauergrabpflege Wochenkarten an... holen Sie sich gerne was • Dekoration in der Aussegnungshalle und Sie möchten und genießen Sie es zu Hause. am Grab für eine feierliche und stilvolle Mit Ihrer Unterstützung, für die wir uns Beisetzung Ihrer Angehörigen an dieser Stelle noch einmal recht herzlich • Gartenpflege aller Art bedanken wollen. Bleiben Sie gesund, kommen Sie gut Mitglied der Treuhandstelle bayerischer Friedhofsgärtner (TBF) durch die Zeit. Friedhofsgärtnerei Marianne Fries · Sieboldstr. 19 a · 97218 Gerbrunn Wir freuen uns auf Euren Anruf! ☎ Telefon (0931) 70 79 00 · Fax (0931) 4 65 56 51 info @ gaertnerei-fries.de 32 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

Unvergessen Jahren können Dauergrabpflegeverträ- ge mit der Absicherung durch die Treu- Wie wir unsere Toten betten, sagt viel handgesellschaft bayerischer Fried- über den Wert aus, den wir denen bei- hofsgärtner mbH (TBF) abgeschlossen messen, die wir zu Grabe getragen werden. Die gewünschten Leistungen haben. Wir verewigen ihre Lebensda- wie Bepflanzungs- und Pflegemaßnah- ten auf Grabmalen, damit sie nicht in men werden mit dem jeweiligen Gärt- Vergessenheit geraten, besonderen ner vor Ort besprochen. Der Vertrag Ausdruck der Wertschätzung und der kann für die gesamte Ruhefrist oder Liebe vermitteln aber vor allem schön auch als Vorsorgevertrag abgeschlos- bepflanzte und gepflegte Grabstellen. Farbenfrohe Winterbepflanzung auf ei- sen werden. Die Treuhandgesellschaft Wenn es blüht und gedeiht, lebt der nem Einzelgrab mit Tannenabdeckung garantiert dabei durch ihre möglichst Mensch dadurch ein bisschen weiter. Er als Umrandung. sichere Geldanlage und die jährlichen ist ein Teil des Kreislaufs der Natur ge- Grabkontrollen die im Vertrag festge- worden, genau wie die Pflanzen auf der praktischen oder räumlichen Erwägun- legten Bepflanzungs- und Pflegemaß- Grabstätte. Die Bepflanzung zeigt, dass gen Menschen immer wieder für die nahmen bis zum Vertragsende. Vor Menschen da sind, die den oder die Ver- Bestattung ihrer Angehörigen in einer einer endgültigen Entscheidung für storbene vermissen und ihnen nah sein Urnenwand, einem Baumgrab oder auf eine Bestattungsart lohnt es sich, ein möchten, dass es Menschen gibt, die einer anonymen Wiese. Viele merken Angebot beim Gärtner vor Ort einzu- sich kümmern und über den Tod hinaus erst zu spät, dass ihnen bei diesen Be- holen und zu überlegen, was wichtig ihm oder ihr etwas Gutes tun wollen. stattungsarten meist die Möglichkeit ist und welche Bestattungsart die Mög- Es gibt nichts Traurigeres als ein Grab genommen wird, dem Verstorbenen lichkeiten bietet, die man selbst für die mit einem Grabstein, auf dem „Unver- etwas mitzubringen, sei es eine Kerze, Bewältigung seiner Trauer benötigt gessen“ steht, das aber verwildert und Blumen oder einen anderen Gegen- - damit „Unvergessen“ wirklich unver- mit Unkraut überwuchert ist, weil sich stand, der ausdrückt „Du fehlst mir. gessen ist. niemand kümmert und das Grab offen- Ich denke an Dich“. Das Bedürfnis, dem Informationen zu den Dienstleistungs- bar doch „vergessen“ wurde. Natürlich Verstorbenen etwas Gutes zu tun, ha- angeboten der Friedhofsgärtner finden haben sich die Zeiten gewandelt. Die ben viele Hinterbliebene, und es hilft Sie im Internet unter www.dauergrab- Menschen sind mobiler geworden und ihnen bei der Bewältigung ihrer Trauer. pflege-bayern.de leben oft nicht mehr bis ans Lebensen- An die Möglichkeit, die Grabpflege an de am Ort ihrer Geburt. Das macht die einen Gärtner zu übergeben, denken Kontakt: Susanne Niedereichholz Grabpflege für einen verstorbenen An- manche gar nicht, obwohl die Kosten TBF Treuhandgesellschaft bayerischer gehörigen teils unmöglich. für die Grababdeckung oft höher sind Friedhofsgärtner mbH, Auch wenn sie sich eigentlich einen an- als die Kosten gärtnerischer Grabpfle- Sigmund-Riefler-Bogen 4, 81829 München, genehmen und lebendig bepflanzten ge. Es gibt bayernweit professionelle Tel.: 089 178 67 10, Fax: 089 178 67 88, Ort der Trauer wünschen, zu dem sie Friedhofsgärtner, die Jahres- und Dau- [email protected] gehen können, entscheiden sich aus ergrabpflege anbieten. Seit über 50 www.dauergrabpflege-bayern.de

ANZEIGEN

Aus Knobloch wird

Unser Herz für gute Pflege schlägt weiter

Gute Pflege braucht Zeit. Und die nehmen wir uns für Sie. Unser Team aus Ihrer Nachbarschaft geht flexibel auf Ihre Bedürfnisse ein.

Wir freuen uns auf Sie! 0931 30 40 480 www.buurtzorg-deutschland.de Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 33

Wir bleiben auch in Corona-Zeiten und außerhalb der Kommunalwahl gerne mit Ihnen in Kontakt:

Telefonsprechstunde Informationsangebot zur der SPD Gemeinderatsfraktion Existenzgründung, Existenzerhaltung Termin: und Unternehmensnachfolge 23.02.2021, 18.30 Uhr – 19.30 Uhr In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN Telefon: 70 08 08 e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis 3. Bürgermeister Stephan Herbst und Würzburg angeboten. Bei dieser ersten Orientierung Gemeinderat Frank Stockmann wird mit dem interessierten Betrieb individuell und ver- traulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt (z.B. Planungs- und Finan- Ihre SPD Fraktion im Gemeinderat Gerbrunn zierungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswe- sen, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos. Weitere In- formationen: www.aktivsenioren.de.

Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 11. März 2021 von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 8003-5112.

ANZEIGEN

- Kosmetik - Neutralseife - Haushaltspflege HAKA KUNZ Elisabeth Sandner Stückackerweg 11a · 97218 Gerbrunn · Tel. (09 31) 8 59 74

Essen to go: Freitag · Samstag · Sonntag • Gebäude-Installation, Neubau und Modernisierung • BIO-Installation • Lichttechnik • Alarmanlagen • EDV-Verkabelung • EIB-Technik • Planung und Projektierung

Weinverkauf Ostring 13 • 97228 Rottendorf • Tel. 09302 1235 • Fax 09302 529 Dienstag bis Samstag www.elektro-goetz-rottendorf.de von 11.00 – 18.00 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss für die März-Ausgabe ist Donnerstag, 11. März 2021 34 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

Infoblatt Bitte bei einem Mangel ausgefüllt an die Gemeinde schicken oder faxen (0931) 7 02 80 - 1 99. Gemeinde Gerbrunn · Rathausplatz 3 · 97218 Gerbrunn

◻ Straßenbeleuchtung defekt Straße ______

◻ Straßenschaden Straße ______

◻ Gehwegschaden Straße ______

◻ ______

Absender ______

Herr/Frau ______

Straße ______

Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Telefon ______

ANZEIGEN

Die HPS | Hemberger Prinz Siebenlist GmbH & Co. KG ist eine mittelständische und dynamische Wirtschafts- prüfungs- und Steuerberatungskanzlei. Für unseren Hauptsitz in Würzburg, Schürerstraße 3 suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfahrene Arbeitskräfte in Teil- oder Vollzeit:

· Steuerfachangestellte (m/w/d) · Finanzbuchhalter (m/w/d) · Lohnbuchhalter (m/w/d) · Bilanzbuchhalter (m/w/d) · Assistent Wirtschaftsprüfung (m/w/d) Sie suchen nach einer · Steuerberater (m/w/d)

flexiblen & zuverlässigen Wir bieten ein abwechslungsreiches, spannendes Auf- gabengebiet mit flexiblen Arbeitszeiten und leistungs- Hausverwaltung? gerechter Bezahlung sowie eine unbefristete Anstel- lung. Jetzt 19% Nachlass für 2 Jahre sichern und uns bis zum 31.�5.2�21 beauftragen! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich per E-Mail unter [email protected] oder Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Frau Christine Hinkel | Hausverwaltung nehmen Sie telefonisch unter 0931/30988-0 mit uns t: �931 8�9914-44 | [email protected] Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

www.immobilien-ruppert.de www.kanzlei-hps.de Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 35

ANZEIGEN

NICHT VERGESSEN: Die Abfallgebühr ist am 15. Februar 2021 zur Zahlung fällig. 15.2. Abfallgebühr Sollte sich Ihre Bankverbindung geändert haben, passen Sie bitte zeitnah Ihr SEPA-Mandat bei uns an. Passende Formulare fi nden Sie unter www.team-orange.info/formulare

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Öff nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

Wir bieten: Flache Hierarchien ohne „Was ihr leistet, Pfl egedienstleitung | innovative Team- boards | unsere mitarbeiterfreundliche verdient Applaus!“ „Rufbereitschaft PLUS“ | vielseitige Auf- gabengebiete | Fort- und Weiterbil- Wir sagen DANKE! Danke Steffi P. dungsmöglichkeiten | Festanstellung und Lars T. und natürlich allen anderen im Tarifvertrag öffentlicher Dienst unseres TEAMS, für euren unermüdlichen mit betrieblicher Altersversorgung | Einsatz. Betreuungskostenzuschuss für Kinder | Zusatzurlaub für die Betreuung Danke, dass ihr alle täglich von Kindern und pfl egebedürftigen euer Bestes gebt! Angehörigen | Mitarbeiterfeste Natürlich brauchen wir auch künftig jede | attraktives PKW-Leasing | uvm. helfende Hand! Jetzt unkompliziert einsteigen!* Ruf‘ uns an, oder schreib‘ eine E-Mail: Elisabeth Flury | 09331 908-7018 *Wir bilden auch aus elisabeth.fl [email protected] und freuen uns über www.main-klinik.de deine Bewerbung! 36 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

ANZEIGEN

Ihre Homöopathische Hausbesuchspraxis in Gerbrunn und Umgebung

„Heile schnell, sanft und dauerhaft.“ (Samuel Hahnemann)

Sie suchen: eine Heilmethode: ✓ die sanft und ganzheitlich behandelt ✓ die das Problem ursächlich an der Wurzel therapiert ✓ die individuell genau auf den Patienten abgestimmt ist

eine Heilpraktikerin: ✓ mit fundierter Ausbildung in Homöopathie Unser Schutzschirm für Sie und/oder Ihre Familie ✓ mit langjähriger klinischer Erfahrung im für Ihr Moped. medizinischen Beruf Ab 1. März gelten die neuen Kennzeichen für Moped, Mofa und Roller. Kinder können gleichsam wie Erwachsene von der Homöopathie profitieren. Gerne bin ich für Sie da und nehme mir Zeit. Wir beraten Sie gerne. Generalagentur Anja Boller Heilpraktikerin – Homöopathie Dirk Donau Tel.: 01520 6652128 Telefon 0931 27898700 Email: [email protected] [email protected] www.heilpraxis-boller.de www.vb-donau.vkb.de Termine nach Vereinbarung

TT STA UN E GS B U S N E T T E R R E

I N

Z E

I

H

F

I

M

L

E A

N U

Q

0746

Nähe des Hauptfriedhofs Tätig auf allen Friedhöfen Parken im Hof

Bestattermeisterin ...wenn ein Trauerfall eintritt, sprechen Sie zunächst mit uns... Alexandra Geist Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 37

ANZEIGEN

Praxen für Physiotherapie

Nadine Fischer & Birger Lohr

● Alle Kassen ● auch Hausbesuche z.B. Krankengymnastik für Erwachsene Manuelle Therapie, Massage außerdem viele weitere Therapieangebote auch viele Wellnessangebote und Selbstzahlerleistungen

Öffnungszeiten: Mo-Do: 8.00 - 20.00 Uhr Fr: 8.00 - 18.00 Uhr Anmeldung: Mo-Fr 9.30 - 11.30 Uhr Mo,Mi,Do 14.30 - 16.30 Uhr Di 15.00 - 17.00 Uhr Eichendorffstr.1a, 97218 Gerbrunn

Parkplätze im Hof

Tel.: 0931/ 70 80 33 www.physiotherapie-gerbrunn.de 38 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

ANZEIGEN Liebe Senioren, für Ihr Zuhause (24 h) vermittle ich zuverlässige, kompetente und

liebevolle Betreuerinnen. Über die gesamte Zeit stehe ich, gebürtige

Praxis für Physiotherapie Bader Slovakin, wohnhaft in Gerbrunn, Ihnen zur Seite. Praxis für Physiotherapie Bader Kopernikusstraße 2, 97218 Gerbrunn Tel. 01 57 / 80 81 88 16 Kopernikusstraße 2, 97218 GerbrunnTel: 0931/ 70 77 08

Praxis für Physiotherapie BaderTel: 0931/ 70 77 08 Suchen behindertengerechte 2-2,5 Zimmer Wohnung Praxis für Physiotherapie Bader Kopernikusstraße 2, 97218 Gerbrunn (ca. 60-70qm) in Gerbrunn mit guter Busanbindung und Bad mit Kopernikusstraße 2, 97218 Gerbrunn Tel: 0931/ 70 77 08 Fenster. Chiffre: WHG2512 (Gemeinde Gerbrunn, Fr. Schraud) Tel: 0931/70 77 08 Öffnungszeiten : Öffnungszeiten : Mo: Öffnungszeiten: 8.00 ‐ 17.00 Uhr Nette Familie sucht Putz- / Haushalts- Mo: 8.00 ‐ 17.00 Uhr Mo:Di: 9.009 .00 -‐ 119.008.00 Uhr Uhr Di: 9 .00 ‐ 18.00 Uhr hilfe für Einfamilienhaus in Gerbrunn, Di:Mi: Öffnungszeiten 8.009.00 -‐ 118.007:.00 Uhr Uhr Mi: Öffnungszeiten 9.00 ‐ 17:.00 Uhr Mi:Mo:Do: 8.008.00 9.00 -‐ 1 19.00 Uhr17.007.00 Uhr Uhr ca. 5 Stunden wöchentlich. Mo:Do: 8.00 9.00 ‐ 1 19.00 Uhr7.00 Uhr Do:DiFr:: 8.009.00 -‐ 119.0087.00 Uhr.30 Uhr Uhr Kontakt über 0160/7377994 DiFr:: 9.00 ‐ 187.00 Uhr.30 Uhr Fr:Mi: 8.009 .00 -‐ 1127.0.00 Uhr0 Uhr Mi: 9.00 ‐ 17.00 Uhr Do: 9 .00 ‐ 19.00 Uhr Do: 9.00 ‐ 19.00 Uhr Fr: Leistungen: 9 .00 ‐ 1 7.30 Uhr Junge Familie (32/37/ 1 Kind) Fr: 9.00 ‐ 17.30 Uhr Massage • Krankengymnastik Leistungen: • Lymphdrainage sucht 4-Zi-Whg. oder Haus mit Garten Manuelle TherapieMassage • Krankengymnastik • med. Fußpflege • Lymphdrainage• Wärme /

Manuelle TherapieKältetherapieLeistungen: • med. Fußpflege • Wärme / bis 1.000 € KM. 2 Festanstellungen, NR, Leistungen: Elektrotherapie Massage • Krankengymnastik • Wellness AnwendungenKältetherapie• Lymphdrainage • Hausbesuche keine Haustiere. Tel.: 015759144773 Massage • Krankengymnastik • Lymphdrainage Elektrotherapie Manuelle Therapie• Wellness Anwendungen • med. Fußpflege • Wärme / Hausbesuche Manuelle Therapie • med. Fußpflege• Wärme / Kältetherapie Kältetherapie Ich erledige für Sie Garten-Arbeiten, Stein- Elektrotherapie www.physiotherapie• Wellness Anwendungen ‐bader.de • Hausbesuche und Terrassenreinigung uvm. 015783554773 Elektrotherapie www.physiotherapie• Wellness Anwendungen‐bader.de • Hausbesuche

www.physiotherapie ‐bader.de www.physiotherapie‐bader.de

Nr. 2 / 2021 der kleine anzeiger 39

ANZEIGEN Danksagung Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der uns lieb war, ging. Was uns bleibt, sind Liebe, Dank und Erinnerung. An meinen Mann und Vater Gerhard Griesbauer * 8.5.1944 † 21.12.2020

Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

In stiller Trauer Christa und Michael Griesbauer Januar 2021

Auferstehung ist unser Glaube, AuferstehungWiedersehen ist unser unsere Glaube, Hoffnung, Wiedersehen unsere Hoffnung,Gedenken Gedenken unsere Liebe. unsere Liebe. HerzlichenHerzlichen Dank Dank den vielen lieben Menschen, den vielen lieben Menschen, die sich in die sich in den Stunden dendes Stunden Abschieds des mit Abschieds uns mit uns verbundenverbunden gefühlt gefühlt undund ihre herzliche Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu ihreAnteilnahme herzliche Anteil- auf vielfältige verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Weisenahme zumauf vielfältige Ausdruck gebracht Liebe, Freundschaft, Wertschätzung und Achtung haben.Weise Unser zum Ausdruck besonderer Dank gilt Auferstehungihm entgegengebracht ist unser Glaube, wurde. Wiedersehen unsere Monika Herrn Pfarrergebracht Riedel haben. für die würdevolle Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. Ralf Dieter Gestaltung der Urnenbeisetzung. Götz Herzlichen Dank Wolf Carmen Rotthoff ** 21.01.195014.12.1930 Ingrid Wolf ✝ allen, dieHerzlichen sich mit uns verbunden Dank † 09.01.202110.12.2020 mit Familiemit Familie fühlten, und ihre Anteilnahme in so vielfältigerden vielen Weise lieben zum Menschen, Ausdruck die sich in Oliver Götz den Stundenbrachten. des Abschieds mit uns Unserverbunden besonderer gefühlt Dank undgilt Herrnihre herzliche Suche Räumlichkeiten LudwigAnteilnahme Weigel, Facharzt auf vielfältige für möglichst in Gerbrunn für eine psycho- Allgemeinmedizin,Weise zum Ausdruck Herrn Pater gebracht Wagnerhaben. und Unser Frau Heimbesonderer für das Dank gilttherapeutische Praxis (bestenfalls bereits Herrnwürdevolle Pfarrer Requiem Riedel mit für an die- würdevollegewerblich genutzt) – Kassen-Zulassung Ralf Dieter schließender Urnenbeisetzung, derGestaltung Freiwilligen der Feuerwehr Urnenbeisetzung. vorhanden; Therapieraum, kleiner Wolf Gerbrunn und der Jagdhorn- Wartebereich, Toilette, ggf. Teeküche; Bernhard*14.12.1930 bläsergruppe Ingridder Kreisgruppe Wolf E-Mail [email protected] Müller✝10.12.2020 Kitzingen e.V. immit Landesjagd- Familie verband Bayern. e.V. oder Telefon: 0931-8094474 * 24.01.1928 † 11.01.2021 Karin Müller und Sonja Kachler Garage zu mieten gesucht Werner und Beate Müller im Bereich „Am Happach, Zehntweg,

Wohnung in Gerbrunn gesucht – Gepflegte, ältere Dame sucht Nikolaushöhe, untere Hauptstraße“. barrierefreie 2 Zimmerwohnung mit Aufzug, mindestens 1. Stock, mit Dusche und Balkon. Tel-Nr. 0176/62704625. Tel.: 0151 12744699 40 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2021

ANZEIGEN

Ambulante Pfl ege Würzburg

Für mehr

Lebensqualitätzu Hause !

I Grund- und Behandlungspfl ege I Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung I Betreuung von Demenzkranken I Hauswirtschaftliche Versorgung Ambulante Pfl ege Würzburg Zweigstelle Gerbrunn Neu: Zweigstelle in Gerbrunn! Casteller Platz, 97218 Gerbrunn Tel. 0931 45271691 ambulante-pfl [email protected] www.ambulante-pfl ege-wuerzburg.de