Intelligenz ist käuflich. www.proinfo.ch

Informiert über die Gemeinden

SEAvision: Sicherheit clever und zuverlässig

– Der Türöffner zu mehr Effizienz – Hohe Flexibilität bei minimalstem Aufwand

– Schliess-System höchster Qualität SEA Schliess-Systeme AG – Durchgängige Systemlösungen CH - 3052 / – Komfortable Bedienung Telefon +41 (0)31 915 20 20 Telefax +41 (0)31 915 20 00 – Qualifiziertes Vertriebspartnernetz www.sea.ch /[email protected] Zollikofen / Münchenbuchsee

Vertrauen zu können wirkt entspannend. Vereine Wirtschaft Politische Parteien

32376_DS_Titels_Zollikofen_Muenchenbuchsee.indd 2 12.11.12 10:17

Krankenkassen anerkannt Veranstaltungen 2014

Seit 1996 der persönliche Kleinbetrieb September 27. Hornussergesellschaft Zollikofen Bern-Land Verband, Rütti professionell mit Liebe zum Detail empfi ehlt sich Ihnen für: TCM ZENTRUM MITTELLAND September 28. Hornussergesellschaft Zollikofen Grauholz Verband, Rütti • Renovation, Um- + Neubau • Abriebe und Verputze • Malerarbeiten innen + aussen • Dekorative Wandgestaltung Oktober 4. Hornussergesellschaft Zollikofen Rütti-Hornussen, Rütti • Fassaden • Stucco Antico • Jalousien • Putz- und Lasurtechniken Oktober 5. Hornussergesellschaft Zollikofen Saane-Sense Verband, Rütti • Tapeten • Zierprofi le Schon immer im Programm Okt./Nov. - Harmonie Münchenbuchsee Lotto im Restaurant Löwen Münchenbuchsee Biofarben und Lehmputze  Rückenleiden  Frauenleiden  Schlafstörung  Migräne November 10. Samariterverein Münchenbuchsee Blutspendeaktion im Kirchgemeindehaus  Arthritis, Rheuma  Hautprobleme  Müdigkeit  Kopfschmerzen Beat Roschi  Tennis-, Golfarm  Heuschnupfen  Erschöpfung  Sinusitis Tinnitus November 29. Karatesportverein Weisser Adler Grauholz Kinder Cup, Steinibachturnhalle, Zollikofen  Gelenkschmerzen  Allergie, Asthma  Übergewicht  Depression Büro: Bellevuestrasse 23 · 3052 Zollikofen Werkstatt: Dorfstrasse 55 · 3123 November - Harmonie Münchenbuchsee Kirchenkonzert in der Kirche Münchenbuchsee fonfax: 031 819 62 45 Yin Yang Medi AG, Bernstrasse 162, 3052 Zollikofen, 031 9114357 natel: 079 414 72 13 Dezember - Harmonie Münchenbuchsee Adventssingen in der Kirche Münchenbuchsee Langenthal 062 9224417, Burgdorf 034 4228290 - www.yinyangmedi.ch e-mail: [email protected]

Wir machen nicht alles anders. Aber besser.

Treuhand Revisionen Unternehmensberatung

Führung von Buchhaltungen Konsolidierungen Firmengründung Steuererklärungen Aktienrechtliche Revisionen Fusion Zahlungsverkehr Privatrechtliche Revisionen Finanzierung Personal- und Salärwesen Prüfungen von Stiftungen Sanierung Mehrwertsteuer Sonderprüfungen Nachfolgeregelung Geschäftsführung Unternehmensbewertung Outsourcing Steuerberatung Organisationsberatung Inhaltsverzeichnis

Impressum 3

Gemeindeseite 4

Vorwort Gemeindepräsidentin Münchenbuchsee 5

Geschichte Zollikofen 6

Geschichte Münchenbuchsee 7

Wichtige Informationen 8

Schulferien und Feiertage 9

Branchenverzeichnis 11

Sportvereine 12 – 23

Musikvereine 24 – 28

Übrige Vereine 29 – 42

Politische Parteien 42 – 48

Firmenportraits / Publireportagen 49 – 51

Sponsor 52

Vereinsverzeichnis 52 – 55

Veranstaltungskalender 56 – US3 GUTSCHEIN IM WERT VON FR. 10.– Kundennah • Klassische Massage • Wirbeltherapie nach Dorn • Hot Stone Massage • Reflexzonenmassage und verlässlich

Ärztlich dipl. Masseurin Bodenackerweg 16, 3053 Münchenbuchsee 079 484 28 02, [email protected] www.Praxis-CandidaLella.ch

AUSSCHNEIDEN, MITBRINGEN & PROFITIEREN BEI IHREM NÄCHSTEN BESUCH!

KRIENS EBIKON SIHLBRUGG BERN SCHÖNBÜHL Occasion Büromobiliar Verkauf

Oberli AG ihr renault und dacia Partner Industriestrasse 45 in Bern und schönBühl 3052 Zollikhofen Tel. 031 911 16 62 Bern Schönbühl Oeffnungszeiten: Auto Wild AG Bern Auto Wild AG Schönbühl immer Mittwoch und Freitag von 13.00–16.00 Freiburgstrasse 451 Kanalweg 4 jeden letzten Samstag im Monat von 8.00–11.00 031 335 23 23 031 850 20 50

Thomann AGInseratOrtsbuchBE.indd Garage 1 Waldeck 19.07.11 11:54

Für Sie zur Probefahrt bereit. Profitieren Sie von unseren laufenden Spezial-Aktionen.

Frisch Sparsam Dynamisch

Permanente Ausstellung von Neu- und Occasionswagen W T Fachgerechte Reparatur aller Fahrzeugmarken Warum in die Ferne schweifen...

2 Impressum

Verlag Proinfo CH AG, Glutz-Blotzheim-Strasse 1, 4500 Solothurn

Redaktion 10. Auflage Dezember 2013 Proinfo CH AG, Glutz-Blotzheim-Strasse 1, 4500 Solothurn Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 Auflage 11‘000 Exemplare www.proinfo.ch, [email protected] Alle Rechte vorbehalten. Bildnachweis Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrechtlich Gemeindeverwaltung Zollikofen geschützt. Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Gemeindeverwaltung Münchenbuchsee Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzu- lässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Tarife und Dokumentation Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung Bitte beim Verlag anfragen und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Mutationen © Copyright by Alle Anfragen und Mutationen direkt an den Verlag richten. Proinfo CH AG, Glutz-Blotzheim-Strasse 1, 4500 Solothurn

Zu diesem Buch

Ziel dieses Buches ist es, über das heute so bewegte und interessante Vereins- und Wirtschaftsleben der Gemeinden Zollikofen und Münchenbuchsee einen transparenten Überblick zu geben. Es soll Einblick schaffen in den Ideen- und Angebotsreichtum der verschie- denen Vereine, Parteien sowie der Wirtschaft. Die Schweizer Informationsdatenbank unter www.proinfo.ch wird täglich aktualisiert und bietet dem interessierten Benutzer eine wertvolle Hilfe bei der Suche nach Unternehmen, Dienstleistungen, Produkten und Branchen.

Besonderer Dank gebührt dem Gewerbe von Zollikofen und Münchenbuchsee, das mit seiner finanziellen Unterstützung die Durchführung dieses Projektes ermöglicht hat.

Leider haben wir bis zum Redaktionsschluss nicht von allen Vereinen ein Vereinsprofil erhalten.

3 Gemeindeverwaltung Wahlackerstrasse 25 Tel. 031 910 91 11 3052 Zollikofen Fax 031 910 91 06 [email protected] www.zollikofen.ch

Öffnungszeiten

Montag 08.00 - 11.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr Dienstag 08.00 - 11.30 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr Mittwoch 08.00 - 11.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 11.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr Freitag 08.00 - 11.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08.00 - 11.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr Dienstag 08.00 - 11.30 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr Freitag durchgehend 08.00 - 15.00 Uhr

Gemeindeverwaltung Bernstrasse 8 3053 Münchenbuchsee

Tel. 031 868 81 11 Fax 031 868 81 00 [email protected] www.muenchenbuchsee.ch

4 4 Herzlich willkommen in Münchenbuchsee

Herzlich willkommen in Münchenbuchsee, der attraktiven und dynamischen Gemeinde vor den Toren der Bundeshauptstadt!

Münchenbuchsee ist ein bedeutender Wohn- und Wirtschafts- standort mit knapp 10‘000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Sehr gute Verkehrserschliessungen, gute Schulen, familienergän- zende Kinderbetreuungsangebote, vielfältige Einkaufsmöglich- keiten, ein breites Freizeit- und Kulturangebot wie auch die zu Fuss erreichbaren Naherholungsgebiete und das Sportzentrum Hirzenfeld machen unsere Gemeinde zu einer lebenswerten Agglomerationsgemeinde.

Als Gemeinde sind wir bestrebt, den Dorfcharakter zu erhalten, die Lebensqualität zu steigern und als Standortgemeinde für Unternehmen gute Bedingungen zu schaffen. Als Energiestadt motivieren wir zu ökologischem und energiebewusstem Handeln. Wir bekennen uns zu gesunden Finanzen und zu konkurrenzfähigen Steuern.

Öffnungszeiten Eine wichtige Aufgabe der Gemeindepräsidentin ist der Kontakt zur Bevölkerung. Ich biete Ih- nen die Gelegenheit, Ihre Anliegen, die in Bezug zur Gemeinde stehen, mit mir zu besprechen. Montag - Donnerstag 08.00 - 11.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr Für ein persönliches Gespräch melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 031 868 81 70 Dienstag 08.00 - 11.30 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr (Präsidialabteilung) oder schreiben mir eine E-Mail ([email protected]). Freitag durchgehend 08.00 - 15.00 Uhr In Münchenbuchsee lässt es sich gut wohnen und arbeiten – machen Sie sich selber ein Bild auf www.muenchenbuchsee.ch!

Elsbeth Maring-Walther Gemeindeverwaltung Gemeindepräsidentin Bernstrasse 8 3053 Münchenbuchsee

Tel. 031 868 81 11 Fax 031 868 81 00 [email protected] www.muenchenbuchsee.ch

5 5 Geschichte Zollikofen

Das Gebiet der Einwohnergemeinde Zollikofen liegt in einer urgeschichtlich äusserst interes- santen Gegend. Die Römer und Helvetier besie- delten vornehmlich die Engehalbinsel, wo man bedeutende Funde hob. Zu Beginn des 6. Jh. drangen die Alemannen als Siedler bis in diese Gegend vor. Sie teilten das Land unter sich auf. Zollikofen war der Hof der Sippe des Zollo. Der Name Zollikofen mag seinen Ursprung in der Bezeichnung Zollinghofen haben: Höfe der Ingen (Nachkommen) des Zollo.

Im frühen Mittelalter gehörte das ganze Gemeinde- gebiet zu Klein-Burgund, das in drei Landgerichte (, Zollikofen, Murgenthal) eingeteilt war. Der heutige Gemeindebann gehörte im Mittelalter ferner zur Freiherrschaft Bremgarten, die 1306 unterging. Durch Käufe, Tausch und Schenkungen brachten der Ritter Ulrich von Erlach und später sein Sohn Rudolf Stück um Stück des Gebietes zusammen, das von 1343 an als Herrschaft Reichenbach eine geschichtliche Tatsache wurde. Zollikofen war früher somit ein Teil der Herrschaft Reichenbach, die bis 1530 im Besitz der Familie von Erlach blieb. Unter den späteren Oberherren ragte Beat Fischer, der grossartige Förderer des bernischen und schweizerischen, ja sogar internationalen Postwesens, heraus. Er kaufte die Herrschaft 1683 und liess bald darauf an Stelle der alten Burg das neue Schloss Reichenbach im barocken Stil bauen. Seine Nachkommen übten die Herrschaftsrechte bis 1798 aus.

Als die Franzosen 1798 in Bern einzogen, änderte sich vieles. Die herrschaftlichen Rechte gingen dahin und die neue po- litische Körperschaft nannte sich Zollikofen. Seit dem Jahre 1832 heisst sie Einwohnergemeinde Zollikofen.

6 Geschichte Münchenbuchsee

Münchenbuchsee liegt direkt an der SBB-Linie Bern-Biel, 10 Kilometer nördlich von der Bundes- hauptstadt. Das Dorf gehört geografisch zur Ag- glomeration Bern, politisch zum Verwaltungskreis Bern-Mittelland. Die mittelländische, 880 ha grosse Gemeinde grenzt an die Ortschaften Deisswil, , , , , Rapperswil, Schüpfen, und Zollikofen. Die Schwellenhöhe von "Buchsi" befindet sich auf 554 Meter ü. M.

Der älteste und unbestritten schönste Teil des Dorf- kerns ist im Wesentlichen in seiner ursprünglichen Erscheinung erhalten: die ehemalige Johanniter- komturei und das Landvogtschloss mit der Kirche, deren berühmte Glasfenster aus der Zeit um 1300 stammen. Das im 19. Jahrhundert erbaute Schulhaus sowie das Kirchgemeindehaus fügen sich harmonisch in die gesamte Baugruppe ein. Die ehemals bäuerliche Siedlungsstruktur prägt auch heute noch das Dorfbild, sind doch die stattlichen Bauernhöfe an der Peripherie von weitem sichtbar.

Münchenbuchsee hat in den letzten 30 Jahren eine enorme Entwicklung durchlebt. In dieser Zeitspanne hat sich die Einwohnerzahl mehr als verdoppelt. Heute zählt die Gemeinde rund 9‘755 Einwohner (Stand Oktober 2013). Neue Quartiere sind entstanden, welche dem ehemaligen Bauerndorf ein anderes Bild gegeben haben. Trotz der starken Bautätigkeit ist Münchenbuchsee ein gewisser ländlicher Charakter erhalten geblieben.

7 Wichtige Informationen

Ärztlicher Nofalldienst Feuerwehr 0900 57 67 47 118 (immer zuerst Hausarzt anrufen) Vergiftungen Apotheken Notfalldienst 044 251 51 51 oder 145 0900 98 99 00 (CHF 0.98/Min. ab Festnetz) Die Dargebotene Hand 143 Sanitätsnotruf 144 Frauenhaus Bern 031 332 55 33 Rega 1414 Gemeindeverwaltung Zollikofen 031 910 91 11 Polizei Zollikofen www.zollikofen.ch 031 368 77 01 oder 117 Gemeindeverwaltung Münchenbuchsee Polizei Münchenbuchsee 031 868 81 11 031 368 72 61 oder 117 www.muenchenbuchsee.ch

Weitere Telefonnummern

Auto Wild AG Bern 031 335 23 23 www.auto-wild.ch

8 Schulferien 2014

Zollikofen erster Ferientag letzter Ferientag Sportwoche 01. Februar 2014 – 09. Februar 2014 Frühlingsferien Primarstufe 29. März 2014 – 21. April 2014 Frühlingsferien Sekundarstufe I 05. April 2014 – 21. April 2014 Sommerferien 05. Juli 2014 – 10. August 2014 Herbstferien 20. September 2014 – 12. Oktober 2014 Weihnachtsferien 20. Dezember 2014 – 04. Januar 2015

Münchenbuchsee Sportwoche 01. Februar 2014 – 09. Februar 2014 Frühlingsferien (Kindergarten/Primarstufe 1.-6.) 29. März 2014 – 21. April 2014 Frühlingsferien (Sekundarstufe 7.-9.) 05. April 2014 – 21. April 2014 Sommerferien 05. Juli 2014 – 10. August 2014 Herbstferien 20. September 2014 – 12. Oktober 2014 Weihnachtsferien 20. Dezember 2014 – 04. Januar 2015

Feiertage 2013 - 2014

Neujahrstag Mittwoch, 01. Januar 2014 Berchtoldstag Donnerstag, 02. Januar 2014 Karfreitag Freitag, 18. April 2014 Ostern Sonntag, 20. April 2014 Ostermontag Montag, 21. April 2014 Auffahrt Donnerstag, 29. Mai 2014 Pfingsten Sonntag, 08. Juni 2014 Pfingstmontag Montag, 09. Juni 2014 Nationalfeiertag Freitag, 01. August 2014 Weihnachten Donnerstag, 25. Dezember 2014 Stephanstag Freitag, 26. Dezember 2014

9 Top Occasionen gesucht? Wir haben sie... VeVersicherungrsicherung und und V Vorsorgeorsorge/ s- Die DieAXA AXAbietet bietet für S fürie privSiea privatt oder oderfür I hfürr U nteIhr rUnternehmennehmen finan finanziellezielle Sicher Sicherheit.heit. Unser e Versicherungs- Laufend 300 Qualitätahl zur Ausw undUnsere Vorsorge Versicherungs-lösungen werde undn i nVorsorgelösungendividuell auf Sie abgestimmt werden individuell. auf Sie Occasionen ROC abgestimmt. Kommen Sie auf unsere Seite. Gerne beraten wir Sie. Kommen Sie auf unsere Seite. Münchenbuchsee AXA Winterthur Hauptagentur Bruno Maurer Moderne Selbstbedienungs-Waschanlage BernGernestrasse beraten 101 wir Sie. 3052 Zollikofen TeleAXAfon 031Winterthur 915 25 27 Hauptagentur Bruno Maurer Top Occasionen – Top Garantie Fax 031 915 25 29 brunBernstrasseo.maurer@ a101xa-winterthur.ch www3052.AXA. cZollikofenh/zollikofen ROC Münchenbuchsee · Moosrainweg 14 · 3053 Münchenbuchsee www.roc-occ.ch Telefon 031 915 25 27 Fax 031 915 25 29 [email protected] www.AXA.ch/zollikofen

128x90_text_sw_d_zollikofen.indd 1 13.05.2011 08:22:43

Die Haustechnik für echten Wohnkomfort.

Tobler Haustechnik AG, Moosrainweg 15, 3053 Münchenbuchsee, T +41 31 868 56 00, [email protected], www.haustechnik.ch

I_1001_113_Haustechnik fuer echten Wohnkomfort_Proinfo_190x45.indd 1 22.10.2013 10:17:42 Getränke AG Transport AG Täglich Discount ab Rampe 3322 Urtenen-Schönbühl Rob. Aeberhard Hauslieferdienst Moosstrasse 10 www.robaeberhard.ch Tel. 031 859 02 62

Wir empfehlen uns für die Getränkelieferung verschiedener Festanlässe mit Getränkerücknahme-Garantie. Bei frühzeitiger Bestellung, Lieferung von gekühlten Getränken und Vermietung von Kühlschränken möglich!

10 US=Umschlagseite Branchenverzeichnis

A H S

Akupunktur US2 Haustechnik 10 Schliess-Systeme US4

Auto 10 Heime 30 Schlüssel US4

Autohandel 2 Sicherheit US4

Autozubehör 2 I Sicherheits-

Internet 50 dienstleistungen US4

B Stickerei 10

Berufsschule 50 K

Büromöbel 2 Kunststoffwerk 50 T

TCM US2

C M Textildruck 10

Carrosserie/Reparatur 2 Malereiarbeiten US2 Textilhandel 10

Chinesische Medizin US2 Massage 2 Treuhand US2

E O U

Eier und Geflügelfleisch 50 Occasion 2, 10 Umbau US2

Online-Plattform 50 Unternehmens-

G beratung US2

Garage 2 P

Gastronomie 30 Pflegeheim 30 V

Gesundheitsmassagen 2 Vereins-Plattform 50

Gesundheitspraxis 2 R Verlag 50

Getränketransport 10 Renovationen US2 Versicherungen 10

11 Hockeyclub Münchenbuchsee-Moosseedorf

Sinn und Zweck Aktivitäten Der HCM bezweckt die Förderung des Eis- Meisterschafts- und Trainingsbetrieb für Ak- hockey-Sportes und die Pflege der Kamerad- tiv- und Nachwuchsmannschaften, inkl. ei- schaft in den Gemeinden im Einzugsgebiet gener Hockeyschule. des Vereines. Er betreibt eine umfassende Nachwuchsförderung.

Allgemeine Informationen Kontakt Gegründet 1965 HCM, Postfach 135, 3302 Moosseedorf Präsident Dieter Schärer Dieter Schärer, 079 758 35 75 Mitglieder 314 [email protected] Lokal Kunsteisbahn Hirzenfeld www.hcm-m.ch

Handball Grauholz

Sinn und Zweck Handball Grauholz ist aus dem Zusammen- Danach ist lockeres Training angesagt, bis Allgemeine Informationen schluss der Handballvereine in Moosseedorf, die nächste Saison auf dem Programm steht. Gegründet 2001 Münchenbuchsee und Zollikofen entstan- Präsident Rainer Gubler den. Der Verein bezweckt die Förderung und Pflege des Handballsports im Breiten-, Mitglieder 300 Nachwuchs- und Leistungsbereich. Er sorgt für einen geordneten und zweckmässigen Kontakt Trainingsbetrieb aller Mannschaften und ermöglicht ihnen die Teilnahme an Meister- Handball Grauholz schaften, Cup-Spielen, Turnieren und weite- Postfach 30, 3053 Münchenbuchsee ren Anlässen. 079 409 38 36 [email protected] Aktivitäten Trainingsbetrieb und Teilnahme der Mann- www.handballgrauholz.ch schaften an der Schweizer Handballmeister- schaft und an Cup-Spielen. Zur Vorbereitung werden auch Turniere besucht. Der Trainigs- betrieb startet jeweils nach den Sommer- ferien. Die Meisterschaft startet dann im Herbst und dauert bis zum Frühling.

12 vitaswiss Gymnastik

Sinn und Zweck Die vitaswiss Gymnastik ist ein spezielles, gesundheitsbezogenes Turnen, bei dem die Komponenten Bewegung und Entspannung ganzheitlich trainiert werden. Wirkung: Erhaltung der Lebensintensität. Allgemeine Informationen Kontakt Ziel: Nachhaltige Verbesserung der körper- lichen Leistungsfähigkeit, Stärkung der kör- Gegründet 1973 Margrit Niklaus perlichen Gesamtgesundheit und Förderung Präsidentin Margrit Niklaus Hübeliweg 29a, 3052 Zollikofen des Gesundheitsverständnisses und Erhö- Mitglieder 25 031 911 39 47 hung der Lebensqualität. Lokal Schulhaus Steinibach und [email protected] Aktivitäten Türmli Turnhalle Die Kurse in Zollikofen: Mo, 20.00 - 21.00 Uhr, Schulhaus Steinibach Leiterin: Brigitte Walpen, Tel. 079 654 95 16

Mi, 19.15 - 20.15 Uhr, Turnhalle Türmli Leiterin: Heidi Kunz, Tel. 031 839 01 56 Frauenturnverein STV, Münchenbuchsee

Sinn und Zweck Aktivitäten Ca. 30 Frauen haben den FTV gegründet, Wir turnen in 2 Gruppen: weil wir begeisterte Turnerinnen sind, aber Montag, 19.00 - 20.15 Uhr / 20.15 - 21.30 nicht mehr an Turnfesten teilnehmen wollen. Uhr Allgemeine Informationen Da wir über ein Leiterinnen-Team verfügen, - Fit durch den Tag Gegründet 1994 können wir abwechslungsreiche Turnstunden - Walking im Sommer Präsidentin Marianne Rawyler garantieren! - Gymnastik, aber richtig Mitglieder 41 Ziel: Lokal Turnhalle Waldegg Bis ins hohe Alter hinein fit und beweglich zu bleiben und eine gute Kameradschaft zu Kontakt pflegen. Miriam Bernhard-Stirnemann 079 262 99 30 [email protected]

13 SVKT Frauensportverein Zollikofen-Münchenbuchsee

Sinn und Zweck Die Frauen erhalten ihre Gesundheit mit Frauen bis 50 und 50+: Montagmorgen, Zeit Allgemeine Informationen Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitsübun- auf Anfrage, Allmendschulhaus, München- Gegründet 1962 gen entsprechend ihren Möglichkeiten. buchsee Präsidentinnen Marianne Steck, Die Kinder lernen spielerisch sich bewegen und knüpfen soziale Kontakte in der Gruppe. Frauen bis 50 und 50+: Donnerstag, 18.30 Andrea Neuhaus - 19.30 Uhr, Turnhalle Sekundarstufe I Zolli- Mitglieder 75 Aktivitäten kofen Ohne Schulferien Zollikofen/Münchenbuchsee Zusätzlich zum Turnen pflegen wir den sozi- Kontakt Muki-Gruppe: Tag und Zeit auf Anfrage, alen und geselligen Kontakt bei einer Som- Andrea Neuhaus Waldeggschulhaus, Münchenbuchsee merwanderung, beim Kulinarischen Abend 031 911 49 48 oder an der Adventsfeier. Frauen 60+: Mittwoch 9.15 - 10.00 Uhr, [email protected] Jufo Dachstock, Wahlackerstrasse, Zolli- www.zollikofen.ch/leben/freizeit/kultur/vereine kofen (Treppenlift vorhanden)

Männerriege STV Münchenbuchsee

Sinn und Zweck Aktivitäten Allgemeine Informationen Die Männerriege Münchenbuchsee bietet Wir trainieren in 2 Altersgruppen einmal pro Training und Spielplausch für Männer ab ca. Woche am Dienstagabend im Sommer, falls Gegründet 1947 35 Jahren. Sie wurde 1947 gegründet und möglich draussen in der Natur, im Winter Präsident Peter Feigenwinter war in der Folge viele Jahre eine Sektion des in der Halle. Wir organisieren jedes Jahr ein Mitglieder 60 Turnvereins Münchenbuchsee. Seit 2000 ist Schneesport-Weekend, einen Familienanlass Lokal Turnhalle Waldegg, die Männerriege Münchenbuchsee ein ei- oder gehen auch einmal zusammen Bowling genständiger Verein und Mitglied des Turn- spielen. Zudem nehmen wir am Plausch-Uni- Münchenbuchsee verbandes Bern Mittelland TBM sowie des hockey-Turnier in Münchenbuchsee teil. Schweizerischen Turnverbandes STV. Kontakt Wir fördern Kraft, Ausdauer und Beweglich- Peter Feigenwinter keit mit gezielten, abwechslungsreichen Trai- Paul Klee-Str. 13, 3053 Münchenbuchsee nings. Mit verschiedenen Ballspielen (Uniho- 031 869 26 59 ckey, Fussball, Basketball, Faustball) fördern wir indiviuelle Technik und Teamfähigkeit. Ein [email protected] wichtiges Ziel ist aber auch die Geselligkeit www.tvbuchsi.ch im familiären Rahmen, verbunden mit Spass und Humor.

14 Seniorensportgruppe Evergreens Buchsi

Sinn und Zweck Nicht einrosten! Mit unseren Aktivitäten wol- nastische Aktivitäten eine professionelle ge- len wir bei Männern ab 55 das Interesse an sundheitliche Präventation geboten, ohne Bewegung und Sport wecken und fördern. Leistungsdruck, jedoch mit viel Spass. Die Allgemeine Informationen In den Trainings bauen wir die individuelle Kosten pro Training betragen 9 Franken. Un- Gegründet Fitness auf und pflegen in lockerer, unge- verbindliches Schnuppern ist jederzeit mög- 1993 zwungener Atmosphäre den gegenseitigen lich. Unter Motto "EVERGREENS Buchsi - ein Präsident Paul Wüthrich Kontakt. Rezept, um im Alter fit und beweglich zu Mitglieder 52, davon 36 Aktive bleiben!" Lokal Turnhalle Paul Klee-Schulhaus Aktivitäten Unter der Leitung einer diplomierten Senio- Jeden Montag zwei Trainings zu 75 Minuten, rensportleiterin wird durch gezielte gym- Beginn 16.30 und 17.45 Uhr. Kontakt Paul Wüthrich Eichgutweg 11, 3053 Münchenbuchsee 031 869 31 81 [email protected] www.evergreenbuchsi.ch

Allgemeine Informationen Satus Zollikofen Gegründet 1947 Präsidentin Ursula Grossen Sinn und Zweck Schon lange befasste man sich mit der Grün- - Mixed-Volleyball, Montag, 20.15 - 21.45 Mitglieder 60 dung eines Arbeiter-Turnvereins Zollikofen. Uhr, untere Halle Sek. Lokal Turnhallen Sekundarschulen So sassen einige turnbegeisterte Genossen - Kidsfit, Dienstag, 16.45 - 18.00 Uhr, obere und Türmli zusammen und gründeten 1947 den Satus Halle Sek. Zollikofen. Da wir ein polisportiver Verein - Zumba, Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr, Türm- sind, hat bei uns jeder die Möglichkeit, bei lihalle Kontakt irgendeiner Riege mit zu turnen oder zu spie- - Gemischte-Fitnessriege, Dienstag, 19.15 - Ursula Grossen len. SATUS heisst für uns: (Spass am Turnen 21.45 Uhr, untere Halle Sek. Allmendstrasse 7, 3052 Zollikofen und Spielen) für Jung und Alt. Nach den Akti- vitäten folgt ein gemütliches Beisammensein. 031 911 39 27 [email protected] Aktivitäten www.satuszollikofen.ch Unsere Riegen: - Frauen 60+, Montag, 19.00 - 20.00 Uhr, untere Halle Sek.

15 Hornussergesellschaft Zollikofen

Sinn und Zweck Draussen in der Natur,einem Spiel frönen, bei dem 3 Generationen Platz finden. Wobei die Geselligkeit nicht zu kurz kommen darf. Allgemeine Informationen Kontakt Gegründet 1902 Hanspeter Baumgartner Aktivitäten Präsident Hanspeter Baumgartner Nassegasse 24, 3302 Moossedorf 2014 spielen wir in der 2. Liga. Mitglieder 20 079 632 08 59 Training bei unserem Klubhaus im Steinibach Lokal Steinibachmatte, Zollikofen [email protected] jeden Mittwoch von März - Oktober. www.hgzollikofen.ch Nachwuchs von 17.30 - 18.30 Uhr Aktive von 18.00 - 21.00 Uhr Volleyballclub Münchenbuchsee

Sinn und Zweck Der 1976 gegründete Volleyballclub Mün- die Hallensaison. Ab Oktober 2013 beginnt chenbuchsee zählt mit über 120 Mitgliedern dann auf allen Niveaus die Meisterschaft. In und 11 aktiven Mannschaften zu den grö- der Sekundarschule Bodenacker finden dann ßeren und erfolgreicheren Volleyballverei- an Samstagen bis zu 10 Spiele neben- und nen des Kantons Bern und der Schweiz. Das nacheinander statt. Wir werden die Saison Allgemeine Informationen Leaderteam ist die erste Herrenmannschaft 2013/2014 mit folgenden Teams antreten: Gegründet 1976 (aktuell Nationalliga B), welche seit 1995 Präsident Urs Kolb mindestens in der NLB spielt. Das Damen 1 Damen: spielt aktuell in der 1. Liga. Mehrere Junio- 1. Liga Mitglieder 120 rinnen- und Juniorenmannschaften ergänzen 2. Liga Lokal Sekundarschule Bodenacker, den Club und stehen für die Förderung von 4. Liga Münchenbuchsee talentierten, jungen SpielerInnen. Juniorinnen U23-2 Der VBCM soll ein Dorfverein in einem mög- Juniorinnen U19-1 lichst professionellen Umfeld bleiben. Wir Juniorinnen U19-2 Kontakt bekennen uns zum Spitzenvolleyball, wollen Urs Kolb aber auch den Jugendlichen eine sinnvolle Herren: Tannackerstr. 40b, 3302 Moosseedorf Freizeitbeschäftigung anbieten. Interessierte NLB Spielerinnen und Spieler können sich gerne 2. Liga 031 911 95 15, 079 211 89 55 melden. In fast allen Niveaus und Alterskate- 3. Liga [email protected] gorien gibt es noch Platz zum Einsteigen. Junioren U23-1 www.vbcm.ch Junioren U23-2 Aktivitäten Mit Ende der Sommerferien wechselt jeweils der Fokus vom Beachvolleyball, wo der Club Turniere der Berner-Tour durchführt, auf

16 Turnverein STV Zollikofen (TVZ)

Sinn und Zweck 1895 - 1903: bestand bereits eine Art Turnver- 1958: Gründung der Frauenriege (heute ein, der sich aber nie richtig entwickeln konnte. selbständiger Verein). Allgemeine Informationen 1909: wird der Turnverein Zollikofen im "Bä- 1983: Gründung der Volleyballgruppe. ren" Zollikofen gegründet. Gegründet 1909 / 2002 1985: Gründung einer Handballgruppe (heu- (Fusion TVZ und DTVZ) 1923: Um die Jugend zur fördern, wird eine te selbständiger Verein). Präsident Fredi Dürst Jugendriege ins Leben gerufen. Mitglieder 400 1989: Gründung einer Leichtathletikgruppe. 1926: Es wurde von der Gemeinde ein Turn- Lokal Turnhallen der Gemeinde platz zur Verfügung gestellt. 2002: Der Damenturnverein und der Turn- Zollikofen verein fusionieren zum TV Zollikofen. Frau- 1933: Gründung der Männerriege (heute en- und Männerriege werden rechtlich selbständiger Verein). selbständige Vereine. Gründung der VTSZ Kontakt (Vereinigung der Turn- und Sportvereine Fredi Dürst 1935: Aus den Reihen der Turner entsteht Zollikofen). Die VTSZ ist eine lose Vereini- Häberlimatteweg 55, 3052 Zollikofen die Berg- und Skiriege (heute selbständiger gung, in der der TV Zollikofen, die Frauen- Verein). und Männerriege, die Volleyballgruppe, die 031 911 71 30 Berg- und Skiriege sowie der Handball Grau- [email protected] 1941: Gründung des Damenturnvereins Zollikofen. holz zusammen geschlossen sind. Ziel ist die www.tvz.ch gegenseitige Unterstützung und Vertretung 1948: Einweihung der ersten Turnhalle. nach aussen.

Aktivitäten Sektion/Gruppe Trainingstage Trainingsorte Bemerkungen TV Zollikofen Dienstag Sekundarschule Fit and Fun (Kondition, Allround, Spiele) Cléo-Fitness Mittwoch Sekundarschule Aerobic, Bodyforming (alles für die Fitness) Leichtathletik Di, Do, Fr Sekundarschule, Rütti 10- bis 17-jährige Mädchenriege Mittwoch Sekundarschule Allg. sportliche Grundausbildung; Gymnastik Geräteturnen Mi, Fr Sekundarschule Gezieltes Aufbau- und Förderungstraining für Jugendliche Jugendriege Dienstag Sekundarschule und Türmli-Halle Allg. sportliche Grundausbildung in zwei Altersgruppen Volleyballgruppe Mi, Do Geisshubel Volleyball / Volleyball Mixed Vorschulturnen MUKI, KITU Mo - Fr alle Hallen Programm auf Anfrage

17 Pistolenschützen Zollikofen

Sinn und Zweck Die Ziele unseres Schiessbetriebes sind: Siche- res Sportschiessen und gute Kameradschaft. Das Sportschiessen verlangt eine grosse Dis- ziplin und Durchhaltewillen. Neumitglieder werden mit eigenen Vereinspistolen und von speziell ausgebildeten Instruktoren betreut. Im Jahresprogramm, das jedes Jahre neu er- Allgemeine Informationen Kontakt scheint, werden die Trainings- und Schiess- Gegründet 1938 Fred Grossniklaus zeiten bekannt gegeben. Präsident Fred Grossniklaus Hubelstrasse 7, 3052 Zollikofen Aktivitäten Mitglieder 33 031 911 68 15 Neben dem Trainingsschiessen nehmen wir Lokal Stand Meielen [email protected] aktiv am Eidgenössischen Feldschiessen, an Gruppenmeisterschaften, Freundschaftschies- sen mit anderen Sektionen, regionalen Schüt- zenfesten, internen Wettschiessen und Ende des Jahres ein Aussschiessen mit gemütlicher Unterhaltung und Rangerkundigung. Karatesportverein Weisser Adler Grauholz

Sinn und Zweck Der Verein wurde am 13.04.2000 von Dienstag einigen aktiven Karatekas, Freunden und Karate 18 - 19 Uhr – Kinder Anfänger Eltern gegründet. Zweck ist die Förderung Karate 19 - 20 Uhr – Erwachsene Anfänger Allgemeine Informationen des Karatesports an sich sowie des sozialen Tae Bo 20 - 21 Uhr – Alle Gegründet 2000 Kontaktes sowohl der Karatesportler als auch Präsidentin Brigitte Stöckli-Küng ihrer Angehörigen untereinander in Bezug Donnerstag zur Karateschule. Der Verein ist politisch und Karate 18 - 19 Uhr – Kinder Anfänger Mitglieder ca. 50 konfessionell neutral. Zumba 19 - 20 Uhr – Alle Lokal Industriestr. 31, Zollikofen Karate 20 - 21 Uhr – Erwachsene Anfänger Aktivitäten Kontakt Wir verfolgen unsere Ziele durch die Orga- nisation und Teilnahme an regelmässigen U. Grutsch Trainings- und Ausbildungskursen. Daneben Lindachstrasse 64, 3038 Kirchlindach zählen auch die gesellschaftlichen Anlässe zu 031 911 74 54 den Höhepunkten des Vereinsjahres, speziell das Sommer- und Weihnachtsfest. Uns allen [email protected] möchten wir die verschiedenen Kulturen näher www.karatewa.ch bringen und damit das Miteinander vorleben. Trainingseinheiten:

18 Feldschützen Münchenbuchsee

Sinn und Zweck 1871 gründeten m und 10 m. Geschossen wird mit Standard- Bürger der Gemein- gewehren (Sportgewehr), Karabiner und den Allgemeine Informationen de Münchenbuch- Sturmgwehren 57 und 90 auf 300 m. Neben Gegründet 1871 see die Feldschützen dem Feldschiessen und dem Obligatorischen Münchenbuchsee Bundesprogramm beteiligen sich die Mitglie- Präsident Jean-Paul Buschauer um dem Schiess- der an den Anlässen des Schweizer Schiess- Mitglieder 60 sport zu frönen. Da- sportverbandes, wie Einzelwettschiessen Lokal Schiessanlage Bärenried Postfach 298 mals stand jedoch und Gruppenmeisterschaft. Dem sportli- 3053nicht dasMünchenbuchsee sportliche Schiessen im Vorder - chen Wettkampf Ueberstorf, wird mit 18. der SeptemberOberaargauer 2012 grund sondern das Schiessen im Dienste der Mannschaftsmeisterschaft und der Teilnah- Kontakt

Landesverteidigung. Heutiges Ziel ist es, die me an kleineren und grösseren Schützenfes- Walter Meer Förderung des sportlichen Schiessens, Aus- ten Rechnung getragen. Der Verein fördert Riedern 70, 3182 Ueberstorf bildung von Nachwuchsschützen, Pflege der die Ausbildung von Jugendlichen, mit Nach- Kameradschaft. wuchskursen in beiden Distanzen. Neben 079 442 18 65 der Schiesstätigkeit wird die Kameradschaft [email protected] Aktivitäten gepflegt. Auf der 10 m Distanz wird mit dem www.fsbuchsi.ch Die Feldschützen Münchenbuchsee betrei- Druckluftgewehr geschossen und die Mittel- ben den Schiesssport auf die Distanzen 300 ländische Gruppenmeisterschaft absolviert.

  Platzgerclub Münchenbuchsee 

Werte Schützenkameraden und SchützenkameradinnenSinn und Zweck Aktivitäten Eine traditionsreiche Berner Sportart fasste Das Training findet zweimal wöchentlich je- Mit dem Emmentalischen Landesschiessenim 2012Jahre 1937geht diFusse diesjährige in Münchenbuchsee. Outdoor-Saison Es weils dem vom April bis ende September statt. Allgemeine Informationen ist eine sehr alte Sportart in der Schweiz, die Ende entgegen. Gegründet 1937 leider zu wenig bekannt ist. Es ist eine Spotart Montag von 17. 00 Uhr bis 20.30 Uhr, Don- die das Kameradschaftliche zusammen sein nerstag von 17.00 Uhr bis nach dem gemein- 29.Präsident September Urs Müller 2012 Schiesstagpflegt, der aber Feldschützen auch das Sportliche Münc ist wichtig.henbuchseesamen Nachtessen. Mitglieder 9 Ziel ist es, diese traditionsreiche Berner Sport- Schiessplatz:Lokal Alte Bielstrasse 8 art am Leben zu erhalten und junge Leute zu Wir nehmen an der Jährlichen Meisterschaft, bewegen mit zu machen, es gilt natürlich auch und gruppenspielen und Einzelwettkämpfen Schiesszeiten und Scheiben: für 08:00etwas –ältere 12:00 Personen. Auch Scheib Frauene 91 sind teil sowie am Kantonales Fest. Kontakt herzlich 13:30 willkommen. – 18:30 Kameradschaft Scheibe 91 unter Urs Müller den 14:30 Platzgerkollegen(es – 18:30 gibt Scheibe auch Kollegin 92 - An Vierplatzrunden, gespielt wird meistens Chasseralweg 12, 2543 Lengnau nen) zu pflegen, bedeutet den Platzgern viel. im Kanton Bern. Bitte032 benützt 653 04 10auch den Nachmittag zum Schiessen, dort stehen zwei Scheiben zur Verfügung [email protected]

Sportgerätekontrolle Festzentrum Turnhalle «Feltschen»

Schiessbüchlein: Bezug im Schiesstand Bärenried anlässlich der 19 Mittwochübungen oder am Freundschafts- schiessen mit Zollikofen

Teilnehmer: Aegerter Patrick, Buschauer Jean-Paul, Buschauer Pia, Diemi Erika, Friedli Andreas, Friedli Stefan, Fuhrer Hansueli, Junker Andreas, Krebs Hans, Lüscher Hans-Ulrich, Mathys Alfred, Mathys Rudolf, Meer Wallter, Pletscher Thierry, Scherler Ernst, Schmid Peter, Schmied Christoph, Schwarz Ulrich, Stämpfli Urs, Vogt Fritz, Zbinden Rudolf

Weitere Teilnehmer lösen Ihr Büchlein im Festzentrum selber. Ausnahme Scheidegger Daniel, Büchlein von Herzig André wird umgeschrieben.

Ich wünsche allen gut Schuss! Vize-Präsident und 1. Schützenmeister Walter Meer, Riedern 70, 3182 Ueberstorf 031 889 00 40 / 079 442 18 65 [email protected] TVM Buchsi-Athletics

Sinn und Zweck Allgemeine Informationen Buchsi-Athletics ist ein selbständiger Verein - Zusatztraining Leichtathletik, Mittwoch, Gegründet 2012 unter dem Dach des Turnverein München- 18.30 - 20.00 Uhr buchsee und Mitglied des Turnverbandes - Fit + Fun Kids, Freitag, 17.30 - 18.30 Uhr Präsident Marc Ribi Bern Mittelland (TBM). - Fit + Fun 1, Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr Mitglieder 110 - Leichtathletik, Freitag, 18.30 - 20.00 Uhr Lokal Schulanlage Riedli, Unser Verein pflegt das Turnen, sowie weite- re polysportive Tätigkeiten der Jugendlichen Besuch, respektive Teilnahme an diversen Bodenacker in Münchenbuchsee und Umgebung. Wir Anlässen/ Wettkämpfen. Weitere Info‘s auf bieten altersgerechte Ausbildungs-, Wett- unserer Homepage. Kontakt kampf- und Spielemöglichkeiten. Weiter Buchsi-Athletics fördern wir die Kameradschaft und die sozi- alen Strukturen unter unseren jugendlichen 3053 Münchenbuchsee Turnenden. 079 203 64 22 (Marc Ribi) [email protected] Aktivitäten Wöchentliches Training in folgeden Sparten: www.buchsi-athletics.ch - Fit + Fun 2, Dienstag, 17.30 - 19.00 Uhr - Game +Fun Kids, Mittwoch, 17.30 - 19.00 Uhr 10-Meter-Schützen Zollikofen

Sinn und Zweck Der Verein wurde 1974 von 15 Sportschüt- Ueli Schärer, Bernstrasse 1, 3045 , zen zur Ausübung des sportlichen Schiessens Tel. 079 398 96 03 oder [email protected] auf die 10-Meter-Distanz gegründet. Allgemeine Informationen Gegründet 1974 Aktivitäten Präsident Fritz Reinmann Während der Hauptsaison (Oktober bis März) finden dreimal wöchentlich (Mon- Mitglieder 40 tag- und Donnerstagabend und ab No- Lokal Alpenstr. 88, Zollikofen vember auch am Samstagnachmittag) die Schiessübungen statt. Für am Schiesssport Kontakt interessierte Jugendliche ab 10 Jahren führt der Verein jedes Jahr einen Nachwuchskurs Fritz Reinmann mit insgesamt 15 Kursabenden (November- Breitfeldstrasse 35a, 3014 Bern März) durch. 031 332 68 77 Das Vereinslokal inkl. Schiessanlage kann ausserhalb der Schiesstage für Familien-, [email protected] Klub- oder Firmenanlässe gemietet werden (max. 40 Personen). Auskunft und Kontakt:

20 Turnverein Münchenbuchsee TVM Aktive

Sinn und Zweck Die Gründung des Turnvereins geht auf das Game und Fun (ab 18 Jahren) Jahr 1918 zurück. Bereits 1926 wurde eine - Alle Arten der Mannschaftssportarten ste- - Trainierte Abläufe zum besten geben Jugendriege angegliedert. 1943 entstand die hen im Vordergrund, sowohl taktische wie - Rangierung im vorderen Drittel Damenriege. Die Mädchen- und die Männer- technische Trainings werden durchgeführt. - Integration von Jugendlichen in unser Pro- riege wurden 1947 gegründet. 1976 kam die - Abwechslung wird durch Aufbau von Kon- gramm Handballgruppe dazu. Der heutige Dachver- dition, Kraft und Geschicklichkeit geboten. - Geniessen des gemeinsamen Erlebnis ETF, ein, der Turnverein Münchenbuchsee, wurde - Förderung von Teamgeist, Teilnahme an dem grössten Sportanlass des Jahres 1999 gegründet. Die ehemaligen Untersekti- Unihockey- und anderen Spielturnieren onen Aktive, Männerriege, Damenriege und - Wettkampfmässige Teilnahme an Turnfesten Handball treten jetzt als selbständige Vereine in den Sparten, Gymnastik, Leichtathletik, auf. Als jüngstes Kind kam per Anfang 2012 Team Aerobic, Fachtest Allround und Fachtest die Jugendabteilung "Buchsi-Athletics" als Korbball (Unterstützung der Aktivriege) eigenständige Riege dazu. Ziele: Aktivitäten - Aktive Teilnahme an Turnfesten Allgemeine Informationen Die Aktivriege, mit der Untergruppe "Game- - Die Pflege der Freund- und Kameradschaft Gegründet 1918 und Fun" deckt ein grosses Trainingsangebot wird in unseren Riegen gross geschrieben Präsident Markus Jordi für Jung und Alt ab. Neben Fitness-, Gesund- - Offen sein für Neues und neue Ideen um- heits-, Konditions- und Beweglichkeitstrai- setzen Mitglieder 200 ning haben unsere Riegen eigene Ziele. - Die traditionellen Werte eines Vereins sollen Lokal Schulanlage Riedli gepflegt werden Aktivriege (ab 16 Jahren) - Mit dem Einbau von Jugendlichen soll das - Freude an Bewegung und gemeinsamen Weiterbestehen unseres Vereins gesichert Kontakt Trainings, sei dies im Rahmen von Spielen, werden Markus Jordi aber auch in den diversen Möglichkeiten einer Höhenweg 3, 3053 Münchenbuchsee Turnhalle (Tanz, Geräteturnen, Geschick- Aktuelles: 031 869 00 77 lichkeit, Beweglichkeit, Kondition oder auch Die Aktivriege des TV Münchenbuchsee hat Krafttraining) im Rahmen des Eidgenössischen Turnfestes www.tvbuchsi.ch - Wettkampfmässige Teilnahme an Turnfesten 2013 in Biel den Vereinswettkampf bestrit- in den Sparten, Gymnastik, Leichtathletik, ten. Wir konnten mit 36 Turnenden an den Team Aerobic, Fachtest Allround und Fachtest Start gehen und den Wettkampf sehr erfolg- Korbball reich abschliessen. So belegten wir in der 4. - Teilnahme an Korbballturnieren und –Mei- Stärkeklasse den 71 Rang von 350 rangierten sterschaften Vereinen. Dieser Mega-Event mit ca. 60‘000 - Pflege des kameradschaftlichen und gesel- Turnenden war das Highlight des Jahres, an ligen Zusammenseins welchen wir alle unsere Ziele erreicht haben:

21 Tischtennisclub Regio Moossee

Sinn und Zweck Der Tischtennisclub Regio Moossee ermög- licht allen interessierten Tischtennis zu spie- len. Auch Plauschspieler sind herzlich will- Allgemeine Informationen Kontakt kommen. Gegründet 2003 Philipp Steiner Präsident Philipp Steiner Seedorfweg 46, 3053 Münchenbuchsee Aktivitäten Teilnahme an der Tischtennis-Meisterschaft Mitglieder 80 [email protected] von September bis April. Clubmeisterschaf- Lokal Turnhalle Staffel, www.ttcrm.ch ten, Plauschturnier, Mitgliederausflug. Das Moosseedorf Haupttraining findet am Dienstag ab 20.00 Uhr statt. Damenriege STV Münchenbuchsee

Sinn und Zweck Als selbständiger Verein unter dem Dach des - Erwachsenensport Nordic Walking, schnelles - Mädchenriege, spielerisches Einführen in Turnvereins Münchenbuchsee und Mitglied des Gehen mit Stöcken auf Feld- und Waldwegen die verschiedenen Bereiche des Turn- und Turnverbands Bern-Mittelland (TBM) ist es un- zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens Spielsports. Altergerechtes Trainieren von ser Bestreben, eine gezielte Jugendförderung zu - Erwachsenensport Gym Fit, Förderung der Gesund- Musik und Bewegung, Kondition sowie betreiben, eine der Grundlagen für den Fortbe- heit und Lebensqualität durch Bewegung und Sport. Leichtathletik. stand des Vereins. Wir sind offen für neue Ideen - Aerobic Low-impact, das gelenk- und rü- - Kinderturnen, Kinder von 4 bis 7 Jahren sam- und verstehen uns als Plattform für die Verwirk- ckenschonende Ausdauertraining sowie meln im spielerischen Bewegen Erfahrungen lichung von Projekten im Turn- und Spielsport. Bodyforming für den ganzen Körper. in der Gruppe und an Geräten. Neue Mitglieder sind stets willkommen. Wir un- - Aquagym/-power, spezifisches Wasserfit- terstützen Sie, aus unserem vielfältigen Angebot nesstraining, gepaart mit Stabilität, Kraft die Sportart Ihrer Wahl zu finden und die Bewe- und Rückentraining im brusttiefen Wasser. Allgemeine Informationen gung zur Lebensgewohnheit zu machen. Das Sportangebot für die Jugend: Gegründet 1943 - Team "U20", erfahrene Trainer leiten den Aktivitäten Nachwuchs in der Gruppe Streetball/Bas- Präsidentin Franziska Griesser Das spezielle Wellness-Angebot für Sie sieht vor: ketball sowie Minivolleyball und führen sie Mitglieder 255 - Fitness, Gesundheit durch Bewegung und Spiel. in die Mannschaftstaktik ein. Lokal Schulanlage Riedli, Waldeck, Das trainieren die Frauen in drei Altersgruppen. - Volleyball, Korbball, ab 16 Jahren können die - Volleyball, Korbball, Basketball. Mit je zwei Mädchen in der Volley- und Korbballgruppe Hofwil, Bodenacker Mannschaften beteiligen sich die Volley-/ mitmachen und an den Matches teilnehmen. Korbballerinnen an der Meisterschaft des - Geräteturnen, ab 6 Jahren werden die Mädchen Kontakt TBM. Ebenfalls nimmt eine Korbballmann- und Jungen ins Geräteturnen eingeführt und be- schaft an der Kantonal Bernischen Korbball- suchen Wettkämpfe je nach individuellem Können. Damenriege STV, 3053 Münchenbuchsee meisterschaft teil. Buchsi Basket bereitet sich - Dance Aerobic, eignet sich für alle Dance 031 869 17 40 (Trudi Gächter) in der Kategorie Senioren auf die Teilnahme Aerobic Freaks ab 10 Jahren. Ein Training www.tvbuchsi.ch an der Meisterschaft vor. Sportkurse für mit Schwerpunkt Ausdauer, Koordination Mitglieder und Nichtmitglieder: und Beweglichkeit.

22 SATUS Münchenbuchsee

Sinn und Zweck Am 6. September 1934 gründeten 13 junge, erworbene Erfahrungen jedem Einzelnen auch werktätige Männer den Arbeiterturnverein eine wertvolle Lebenshilfe sein. Deshalb ach- Münchenbuchsee (ATV). Zur Gründung führ- tet der SAMBU darauf, dass alle Personen ten vor allem die Freude an aktiver sportli- eine Chance haben - unabhängig von Alter, cher Betätigung und am Messen körperlicher Leistungsfähigkeit, Geschlecht, sozialer Lage Allgemeine Informationen Kräfte und natürlich auch der Drang nach oder politischer Einstellung - eine aktive und Gegründet 1934 Pflege von Kameradschaft und Geselligkeit. sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu betreiben. Präsident Andreas Bützer Aber an erster Stelle stand ganz klar der aus- geprägte Wille der Arbeiterschaft, alle Kräfte Aktivitäten Mitglieder 65 zusammen zu legen und für die Verbesse- Der SATUS Münchenbuchsee (SAMBU) ver- Lokal div. Turnhalle im Dorf rung ihrer schlechten wirtschaftlichen Lage steht sich vor allem als Förderer des Brei- zu kämpfen. Da keine Turnhalle zur Verfü- tensports. Darum bietet der SAMBU ver- gung stand, wurde im Taubstummenwäldli schiedenen Altersgruppen ein geeignetes Kontakt oder im Löwensaal geturnt. 1936 Gründung Training an; sei es in der Damen-, Frauen-, Andreas Bützer einer Jugendriege. Nach dem Krieg Grün- Faustball- und Unihockeyriege oder im Fit- 031 868 88 27 dung einer zweiten Jugendriege und Integ- für-alle. Die Jugendlichen des SAMBU und [email protected] rierung der Turnerinnen als Untersektion in des TV-Münchenbuchsee-Aktive sind neu den ATV. Es ging aufwärts mit dem ATV und in der Nachwuchsbewegung "Buchsi-Athel- www.sambu.ch es entstanden neue Riegen. 1952 wechselte tics" zusammengeführt und haben dort die der Name von ATV zum SATUS. Obwohl das Möglichkeit, unter vielen sportlichen Ange- Umfeld schwieriger geworden ist, versucht boten zu wählen. Sie bestreiten weiterhin der SAMBU, den Einwohnern von München- Leichtathletikwettkämpfe und nehmen an buchsee eine attraktive, sinnvolle und sportli- Jugendriegentagen teil. Die übrigen Riegen che Freizeitgestaltung anzubieten. Durch die messen sich an Meisterschaften, Kantonalen Integrierung in einen Verein können und Schweizerischen Turnfesten. Platzger-Club Zollikofen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck den Platzger - Club ist die Leidenschaft zum Platzen. Durch die vielen Zusammenkünfte unter der Woche und am Wochenende ist eine tolle Gemeinschaft Allgemeine Informationen Kontakt entsanden. Jeder der neugierig ist, was das Präsident Markus Baumgartner Markus Baumgartner plaztgen genau beinhaltet, ist herzlich will- Mitglieder 40 Lätternweg 8, 3052 Zollikofen kommen sich ein eigenes Bild zu verschaffen. Lokal Platzger-Hüsli 078 857 29 53 Aktivitäten [email protected] Das Platzgerhüsli ist täglich ab 17.00 Uhr ge- öffnet und bietet diverse Verpflegungsmög- lichkeiten.

23 Franziskus-Chor Zollikofen

Sinn und Zweck Schon vor der Einweihung der katholischen Gastsänger/innen sind für einzelne Projekte Gesänge aus Taizé, Spirituals und Gospels. Kirche gründeten begeisterte Sänger/innen immer willkommen. Eine Schola pflegt den gregorianischen einen Kirchenchor. Ziel war und ist die ge- Choral. Grössere Werke führen wir auch sangliche Mitgestaltung der Liturgie. Seit der Aktivitäten konzertant auf. Für gesellige Anlässe üben Reform des II. Vatikanischen Konzils pflegt Der Chor gestaltet jährlich bis zu zehn Got- wir weltliches Liedgut ein. Am monatlichen der Chor auch Zwischen- und Wechselge- tesdienste. Zur Aufführung gelangen Cho- Höck, am Chorabend zur Cäcilia und auf der sänge mit dem Volk. Das erarbeitete Reper- räle, Motetten, einfache oder anspruchs- jährlichen Chorreise pflegen wir die Kame- toire umfasst Werke vom 14. bis ins 21. Jahr- volle Messen in deutscher oder lateinischer radschaft. Wir proben jeweils dienstags von hundert. Seit Dezember 1977 steht der Chor Sprache. Dazu gehört auch internationales 19.30 bis 21.15 Uhr im Pfarreisaal der katho- unter der musikalischen Leitung von Bruno Liedgut aus volkstümlicher Tradition, lischen Kirche. Wyss.

Der Chor pflegt den liturgischen Gesang mit Werken aus der ganzen Musikgeschichte. Anspruchsvolle Messen mit Orchesterbeglei- tung werden zu Hochfesten gesungen; in Allgemeine Informationen Kontakt Form von Konzerten alle zwei bis drei Jahre Gegründet 1958 Renate Heiri und meist in Zusammenarbeit mit einem an- Präsidentin Renate Heiri Oberdorfstrasse 19a, 3303 deren Chor oder mit Gastsängern. Das Re- pertoire soll nicht nur erhalten, sondern auch Mitglieder 30 031 911 22 95 erweitert werden. Dies erreichen wir mit zu- [email protected] sätzlichen Probewochenenden. Wir sind be- strebt, unseren Bestand zu halten; so freuen wir uns über jedes neue Mitglied. Auch Chor der reformierten Kirchgemeinde Zollikofen

Sinn und Zweck Aktivitäten Allgemeine Informationen Der im Jahr 1950 unter dem Präsiden- Die Hauptaufgabe des Chors ist die gesangliche Gegründet 1950 ten Ernst Krapf gegründete Chor möch- Begleitung der Gottesdienste, acht- bis zehn- te den Predigtbesuchern die Lieder des mal pro Jahr. Höhepunkt im Chorleben sind Präsidentin Martha Muri-Riem Kirchengesangsbuches näherbringen. Mitwirken in einer Abendmusik in der Kirche, Mitglieder 35 Die Einwohnerinnen und Einwohner von das Singen in beiden Alters- und Pflegeheimen Lokal Saal im reform. Kirchgemeindehaus Zollikofen sollen durch sorgfältig ausge- und gelegentlich eigene Konzerte. Die Gesel- wählte Kirchen- und andere Musik erfreut ligkeit wird bei verschiedenen Höcks, Reisen werden. oder bei einem gemeinsamen Essen gepflegt. Kontakt Martha Muri-Riem Landgarbenstrasse 25, 3052 Zollikofen 031 911 49 02

24 Harmonie Münchenbuchsee

Sinn und Zweck Allgemeine Informationen Ein Blasmusikverein, der im Jahr 1921 ge- Das Repertoire reicht von moderner, ab- Gegründet 1921 (ehemals Arbeitermusik) gründet wurde. Wir spielen in der 3. Stärke- wechslungsreicher Unterhaltungsmusik über klasse, Harmonie. Der Verein besteht aus ca. zeitgenössische Blasmusik. 2013 Harmonie M‘buchsee 45 Mitgliedern aller Altersklassen. Ausser- Präsident Urs Walthert dem wird die Kameradschaft bei uns gross Aktivitäten Mitglieder 45 geschrieben. Jahreskonzert (März), Platzkonzerte (Juni), Ziele: Wir spielen Rock, Musicals, Pop, Ou- Buchsi-Märit (Juni), Lotto (Oktober) Kir- Lokal Aula Paul-Klee, Oberdorf- vertüre, Swing, Filmmusik, klassische Arran- chenkonzert (November) und Adventssingen strasse, Münchenbuchsee gements, Walzer, Märsche … (Dezember) Kontakt Harmonie Münchenbuchsee Höheweg 9, 3053 Münchenbuchsee 031 869 38 60, 079 263 85 58 [email protected] www.harmonie-muenchenbuchsee.ch

Jodlerchörli Diemerswil Allgemeine Informationen Sinn und Zweck Gegründet 1966 Sinn und Zweck des Vereins ist die Erhal- dem andere Vereine, Gönner oder Passiv- Präsident Willi Mosimann tung, Förderung und Pflege des Jodelliedes. mitglieder eingeladen werden. Alle 2 Jahre Mitglieder 22 Wichtig dabei ist natürlich auch die Pflege wird ein Lotto durchgeführt. Alle Jahre orga- der Geselligkeit und der Kameradschaft. Der nisieren wir abwechslungsweise eine 1- oder Lokal Schulhaus Diemerswil Vereinszweck wird erreicht durch regelmäs- 2-tägige Vereinsreise. Teilnahme an kanto- sige Proben, öffentliche Auftritte, gesellige nalen und eidgenössischen Jodlerfesten. Kontakt Vereinsanlässe und die Teilnahme an kan- Willi Mosimann tonalen und eidgenössischen Jodlertreffen/- festen. Seedorfweg 19, 3053 Münchenbuchsee 031 869 21 76 Aktivitäten [email protected] Wir proben jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Schulhaus Diemerswil. Pro Jahr wird an www.jodlerchoerli-diemerswil.ch 3 Abenden unser Unterhaltungsprogramm durchgeführt (Konzert und Theater mit Kleinformationen und Musikkapellen). 1 x pro Jahr wird ein Suppentag organisiert, an

25 Kirchenchor Münchenbuchsee

Sinn und Zweck Musikalisch interessierte Mitglieder der refor- - Musikalisches Gestalten von jährlich etwa zehn Als besondere Herausforderung führt der mierten Kirchgemeinde gründeten 1969 mit Gottesdiensten in der Kirche Münchenbuchsee Chor alle 2 - 3 Jahre in einem Konzert grös- Unterstützung des Kirchgemeinderats den - Unterstützen und Anleiten des Gemeinde- sere Werke auf, in der Regel zusammen mit Kirchenchor Münchenbuchsee. Er hat Ver- gesangs in Gottesdiensten dem katholischen Kirchenchor St. Josef Kö- einsstruktur. Neben dem gottesdienstlichen - Gelegentliches Mitwirken in einem evan- niz. Dem gemeinsamen Chorleiter Dominik Singen bringt der Chor grössere Werke der gelisch-reformierten Gottesdienst in Moos- Nanzer ist es ein besonderes Anliegen, mit Kirchenmusik in Konzerten zur Aufführung. seedorf und in einem kath. Gottesdienst in seinen Chören auch spezielle Kompositionen Er hat auch mehrere katholische Mitglieder Münchenbuchsee aller Epochen aufzuführen. und versteht sich als Gruppe Freiwilliger im Dienst der Kirchgemeinde und als ökume- nische Chorgemeinschaft. Der Chor will bei seinen Sängerinnen und Sängern die Freude Allgemeine Informationen Kontakt am Singen und an der Musik sowie die Fähig- Gegründet 1969 Karl Widmer keiten im Chorgesang fördern. Die stilistische Breite der vom Chor gepflegten Musik reicht Präsident Karl Widmer Neumattstr. 16, 3053 Münchenbuchsee von der Gregorianik bis zur Gegenwart. Mitglieder 35 031 869 06 40 Lokal Kirchgemeindehaus [email protected] Aktivitäten - Wöchentliche Chorprobe am Dienstagabend Münchenbuchsee www.kige.ch von 19.30 bis 21.30 Uhr (ausser in den Schulferien) Musikgesellschaft Zollikofen

Sinn und Zweck Die Musikgesellschaft Zollikofen (kurz MGZ) ist seit über 100 Jahren in der Gemeinde Zollikofen vertreten und zählt aktuell 34 Ak- tivmitglieder zwischen 13 und 70 Jahren. Allgemeine Informationen Kontakt Aktivitäten Gegründet 1907 David Aberegg Wir bestreiten im Jahr 60 - 70 Anlässe, Präsident David Aberegg Brückreutiweg 78, 3110 Münsingen wöchentliche Proben und eigene Konzerte ebenso wie Auftritte an Musiktagen und Mitglieder 34 031 911 29 27 Gemeindeanlässen. Dabei sind jeweils das [email protected] Unterhaltungskonzert mit Showprogramm www.mgzollikofen.ch (an zwei Terminen) und das Muttertagskon- zert im Frühling, der Musiktag im Mai/Juni und das Kirchenkonzert im Dezember unsere musikalischen Höhepunkte.

26 Musikschule Münchenbuchsee

Sinn und Zweck Die Musikschule wurde Die Musikschule Münchenbuchsee sucht als im Sommer 1973 von Kompetenzzentrum für die musikalische Bil- Allgemeine Informationen ein paar sehr engagier- dung auch vermehrt die Zusammenarbeit mit Gegründet 1973 ten MusikliebhaberInnen der Primar- und Sekundarschule. Präsidentin Simone Kamer und MusiklehrerInnen Mitglieder gegründet. 1982 erfolgte Aktivitäten ca. 400 dann die Aufnahme in den Verband Berni- Die Musikschule bietet interessierten Kinder, Lokal Musikschule, Radiostr. 19, scher Musikschule (VBMS). Jugendlichen und Erwachsenen einen fun- Münchenbuchsee Seither wird sie laut dem Kantonalen Dekret dierten, individuellen Musikunterricht durch der Musikschulen von Kanton und Gemeinden diplomierte MusiklehrerInnen. unterstützt. Heute unterrichten 25 diplomierte Wir pflegen das Musikerbe unserer Kultur Kontakt LehrerInnen über 400 Kinder und Erwachsene und geben es weiter. Zudem vermitteln wir Musikschule Münchenbuchsee in 25 verschiedenen Fächern und Instrumenten. auch kompetent die zeitgenössische und Radiostr. 19, 3053 Münchenbuchsee populäre Musik. Die Musikschule bietet ein Ziele: breites Bildungsangebot von Früherziehung/ 031 301 77 11 Wir fördern durch Zusatzangebote wie Mu- Rhythmik für Kinder im Vorschulalter bis zu [email protected] sikprojekte, Kammermusik, Workshopband, Kursen für Erwachsene. Wir organisieren www.musikschule-buchsi.ch Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor das Musizierstunden und Konzerte und tragen gemeinsame Musizieren. zum Musikleben in der Gemeinde bei.

Allgemeine Informationen Chörli Zollikofen Gegründet 1941 Präsident Ueli Kummer Sinn und Zweck Junge Mitglieder des Turnvereins Zollikofen der Stimmen sowie kulturelles Engagement Mitglieder 30 gaben nach den Turnstunden im Restaurant in der Gemeinde. Pflege der Kameradschaft. Lokal Aula Sekundarschule Zollikofen Kreuz gerne noch ein Liedchen oder zwei Es herrscht im Chörli ein einmaliges Zusam- zum Besten. So entstand als Untersektion mengehörigkeitsgefühl, mit unseren Ange- des Turnvereins 1941 das Turnerchörli. 1945 hörigen sind wir eine grosse Familie. Unsere Kontakt trennte man sich vom ETV und trat dem eid- Proben finden jeden Dienstag von 20 Uhr bis Ueli Kummer genössischen Jodlerverband bei. Grosse Un- 22 Uhr statt. Neue Sänger (mit oder ohne Molkereistrasse 5, 3052 Zollikofen terstützung fand der junge Jodlerklub beim Erfahrung) die Freude am singen haben und 031 911 47 36, [email protected] allseits bekannten und beliebten Jodler und eine gute Kameradschaft suchen, sind jeder- Liederkomponisten Jakob Ummel, der dem zeit herzlich willkommen. www.choerli-zollikofen.ch jungen Verein viel Sympathie entgegen- brachte und ihm manchen guten Ratschlag Aktivitäten gab. Dank immerwährender Freude am ge- Alljährlich führen wir neben öffentlichen Auf- unser 6. Tonträger, der 2010 neu auf dem meinsamen Singen und Jodeln, dank guter tritten unsere Chörli-Abende mit Konzert, Markt erschienen ist! Ein untrügliches Zei- Dirigenten, Solojodler und Sänger in allen Theater und Tanz in der Aula des Sekun- chen dafür, dass das Chörli Zollikofen nach Stimmen, konnte das Chörli immer auf Er- darschulhauses durch. An kant. und eidgen. wie vor beliebt und "gut im Schuss" ist. Das folgskurs bleiben. Jodlerfesten wird regelmässig teilgenommen. Chörli und seine Kleinformationen sind gerne Die Pflege und Erhaltung des alten und eben- Zwischen 1977 und 2001 sind 5 Tonträger bereit, auch bei privaten Anlässen aufzutre- so neuen Liedergutes. Ausbilden und fördern erschienen. "Chumm mit mer", so heisst ten.

27 Musikgesellschaft Münchenbuchsee

Sinn und Zweck Aktivitäten Wir sind ein Dorfverein mit 25 Mitgliedern - Im Januar laden wir zu unserem Senioren- und spielen in der 3. Stärkeklasse in Har- konzert ein. monie-Besetzung. In der Musikgesellschaft - Im Frühling findet das traditionelle Jahre- Münchenbuchsee geht es vor allem um die skonzert statt. Allgemeine Informationen Pflege der Blasmusik, der Kameradschaft und - Die Teilnahme am Amtsmusiktag ist Ehren- Gegründet 1880 darum, unserer Dorfbevölkerung mit Musik sache. Präsident Rudolf Glauser den Alltag ein bisschen zu verschönern. - Beim Buchsimärit führen wir das Märit-Pintli. - Jedes Jahr geben wir Ständli im Dorf und in Mitglieder 25 Unser Repertoire umfasst eine breite Palette der näheren Umgebung. Lokal Aula Paul Klee-Schulhaus von Musikstilen. Diese beginnt beim tradi- - Im Herbst führen wir unseren beliebten tionellen Marsch, beinhaltet Dixieland und Raclette-Abend durch. Kontakt lateinamerikanische Rhythmen, und reicht bis hin zu aktuellen Songs, bekannt aus Hit- Rudolf Glauser parade und TV. Es sollte wirklich für jeden Kreuzgasse 5, 3053 Münchenbuchsee Geschmack etwas dabei sein! 031 869 18 33 Unsere Musikproben finden freitags und [email protected] mittwochs statt. Der Hauptprobetag ist der www.musikgesellschaftbuchsi.ch Freitagabend (20.15 - 22.00 Uhr). Vor An- lässen proben wir zusätzlich am Mittwoch- abend. Folgende Anlässe sind im Jahrespro- gramm vorzufinden:

Buchsichor.ch

Sinn und Zweck Wir pflegen den Chorgesang und singen Lie- der verschiedenster Stilrichtungen. Allgemeine Informationen Kontakt Gegründet 1993 Veronika Bandi Aktivitäten Präsidenten Veronika Bandi, Walter Züst Postfach 331, 3053 Münchenbuchsee Wöchentliche Probe im KGH Münchenbuch- see, Singwochenende vor Konzert, Pflege der Mitglieder ca. 45 031 869 13 89 Kameradschaft Lokal Kirchgemeindehaus [email protected] www.buchsichor.ch

28 Pilzverein

Sinn und Zweck Der Pilzverein Zollikofen wurde 1957 ge- abend, Frühlings-Gartenhöck mit Bräteln und gründet. Sinn und Zweck des Vereins ist es, einem Gemeinschaftsausflug mit Schwer- das Interesse an der faszinierenden Vielfalt punkt Natur fördern wir das Vereinsleben. der Pilze zu fördern, Pilze und ihre speziellen Während der Wintermonate organisieren wir Lebensräume zu erkennen, Aufenthalte in Vorträge und Filmabende mit Schwerpunkt der Natur und die Zuordnung der einzelnen Natur und Pilze. Wir bieten von August bis Pilze. Durchführung von Kursen für Erwach- Oktober Pilzkurse für Erwachsene und im Allgemeine Informationen sene und Jugendliche. September / Oktober Pilzkurse für Jugend- liche an. Alle zwei Jahre führen wir in der Gegründet 1957 Aktivitäten Aula in Zollikofen eine Pilzausstellung durch. Präsident Martin Wyss Der Pilzverein unternimmt regelmässig Ex- Verschiedenste Pilzarten werden in möglichst Mitglieder ca. 90 kursionen in der näheren Umgebung. Ge- naturgetreuer Umgebung vorgestellt. Bei Lokal Hübeliweg 3 (Station sammelte Pilze werden vor Ort durch einen diesem Anlass werden Pilzpastetli mit Wald- Pilzkontrolleur begutachtet und besprochen. pilzen serviert. Dieser im Kulturleben von Steinbach), Zollikofen Während der Pilzsaison führen wir jeweils am Zollikofen fest verankerte Anlass erfordert Dienstagabend im Vereinslokal Pilzbestim- von den Mitgliedern des Pilzvereins ein gros- Kontakt mungen durch. Unter der Anleitung von Pilz- ses Engagement. Mitglieder des Pilzvereins experten werden mit Bestimmungsschlüsseln helfen bei den regelmässigen Pilzkontrollen Martin Wyss und Mikroskop einzelne Pilze zugeordnet der Gemeinde Zollikofen. Die Pilzkontrollen Im Park 3, 3052 Zollikofen und bestimmt. Durch regelmässige Aktivi- in Zollikofen werden im Auftrag verschiede- 031 911 95 50 täten, Waldexkursionen mit Erklärung der ner Gemeinden durch ausgebildete Pilzkont- Pflanzenwelt und der Umwelteinflüsse durch rolleure ausgeführt. Diese Kontrollen sind für [email protected] einen Fachmann, Kegel-, Jass- und Plauder- die Bevölkerung gratis. Modellfluggruppe Münchenbuchsee

Sinn und Zweck Die Modellfluggruppe Münchenbuchsee (Ausstellung im KGH oder Flugtag zwischen Allgemeine Informationen (MGMU) fördert und betreibt den aktiven, Münchenbuchsee und Diemerswil). ferngesteuerten Modellflug (v. a. Flächen- Gegründet 1975 flugzeuge, wenig Helikopter) und Modell- Präsident Philip Rickli bau, handwerkliche Fertigkeiten, Meteoro- Mitglieder ca. 130 logie-, Elektronik- und Physikkenntnisse. Die MGMU pflegt soziale Kontakte unter den Mitgliedern sowie zu anderen, befreundeten Kontakt Modellfluggruppen aus der Region. Philip Rickli Am Bach 3, 3053 Münchenbuchsee Aktivitäten Die MGMU organisiert jährlich ein Modellse- 031 530 05 29 gelfluglager für ihre Mitglieder und abwechs- www.mgmu.ch lungsweise jeweils einen "Grossanlass"

29 Wohn- und Pflegeheim Frienisberg „Unser Dorf – unser DaHeim“

Das Wohn- und Pflegeheim Frienisberg liegt zwischen Meikirch und , eingebettet in die sanften Hügel des Berner Seelandes. Seit über 700 Jahren entwickelt und engagiert sich die Institution Frienisberg im Sozialbereich. Das Kloster Frienisberg gilt seit Jahrhunderten als Kraftort.

Heute dient das Wohn- und Pflegeheim Frienisberg der Aufnahme von Personen, die nicht in der Lage sind – oder es nicht mehr wünschen – ihr Leben selbständig zu führen. Besonders berücksichtigt werden betagte, pflegebedürftige, geistig und/oder körperlich behinderte Menschen. Neben den üblichen Eintritten von Menschen mit teils komplexen Krankheitsbildern aus Spital und Spitex, weist das Wohn- und Pflegeheim Frienisberg einige Spezialitäten auf. Beispielsweise führt die Durchmischung von relativ jungen Menschen aus dem IV-Bereich mit Bewohnerinnen und Be- wohnern des Altersbereiches zu einem Altersdurchschnitt im Dorf, der deutlich tiefer liegt als dies in einem herkömmlichen Pflegeheim üblich ist. Gefragt ist deshalb eine gute Lebenspflege. Diese beinhaltet auch eine Vielzahl soziokultureller Aktivitäten wie Theater, Konzerte, Vorlesungen, Sportanlässe, Gottesdienste, Tanz- und Discoanlässe usw. Dadurch wird das Leben in unserem Dorf attraktiv, abwechslungsreich und lebenswert.

Auf Stufe Stationen und Abteilungen unterstützen wir die gesellschaftlichen Aktivitäten auch durch die kontinuierliche Realisierung neuer Wohn- formen. Diese beinhalten kleine Bewohnergruppen, die sich gemeinsam, unter fachlicher Leitung, mit Fragen zu den Aktivitäten des täglichen Lebens auseinandersetzen. Daraus resultieren Aktionen mit dem Ziel, das Wohlbefinden jedes Einzelnen, auch durch entsprechende Aktivitäten, zu fördern wie zum Beispiel gemeinsames Kochen, Ausflüge, Pflege von Freizeitaktivitäten.

Kontakt Wohn- und Pflegeheim Frienisberg · Genossenschaft · 3267 Seedorf · 032 391 92 92 · [email protected] · www.frienisberg.ch

30 Wohn- und Pflegeheim Frienisberg Firmenchronik Das Kloster Frienisberg: Seit Jahrhunderten gilt Frienisberg mit der Klosteranlage und den umliegenden Gebäuden als Kraftort. Allgemeine Informationen --1131 Gründung des Zisterzienser-Klosters Aurora --Ab 1528 (Reformation) folgt eine wechselhafte Geschichte Präsident VR Markus Steiner --Ab 1897 übernehmen die damaligen Ämter Trachselwald, Burgdorf und Land Direktor Paul Hirsiger und Infrastruktur und gründen das Alters- und Pflegeheim Frienisberg, geführt als Genossen- Mitarbeitende rund 350 Personen schaft --2004 wird mit Inkraftsetzung der neuen Statuten das Heim zum Wohn- und Pflegeheim Standort Frienisberg bei Seedorf / Frienisberg Kanton Bern

Betätigungsfelder Kontakt Was bieten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern? --Der Mensch, sein soziales Umfeld und seine Lebensgeschichte sollen im Mittelpunkt un- Wohn- und Pflegeheim Frienisberg serer Arbeit stehen. Dies ganz im Zeichen der Normalität, bei der wir die uns anvertrauten Genossenschaft , 3267 Seedorf Menschen an Arbeiten und Aktivitäten heranführen, die ihnen aufgrund ihres Lebensweges 032 391 92 92 bekannt sein könnten. Es sind dies Tätigkeiten aus Haushalt, Beruf, Freizeit, Sport usw. --Wir verpflichten uns der ganzheitlichen Betreuung und Pflege der uns anvertrauten Menschen. [email protected] --Wir unterstützen und fördern ihre gefühlsmässige, geistige, körperliche und soziale Auto- www.frienisberg.ch nomie und sind bestrebt, mit ihnen eine Beziehung einzugehen, welche geprägt ist von Achtung, Respekt und Menschlichkeit. --Das Raumangebot entspricht den kantonalen Vorgaben und wird kontinuierlich dem Bedarf der unterschiedlichen Nutzer angepasst. Im IV-Bereich stehen 120 Betten und im Altersbe- reich 130 Betten in zehn Gebäuden zur Verfügung. --Für die Betreuung und Pflege setzen wir qualifiziertes Personal ein. Die medizinischen Leistungen werden durch Ärzte aus dem Spital Aar- berg und durch Fachärzte der unterschiedlichen Disziplinen sichergestellt. --Seelsorgerische Belange werden durch das protestantische Pfarramt Seedorf unterstützt. Die definierte Glaubensfreiheit erlaubt auch den Beizug von Vertretern anderer Glaubensrichtungen. --Unsere vielfältigen Beschäftigungsateliers können zur Unterstützung der Sinnfindung und Tagesstruktur genutzt werden.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter --Sie setzen sich täglich mit der Faszination „Mensch“ und den komplexen Anforderungen der unterschiedlichen Berufsfelder auseinander. Zudem zeichnen sich laufend Veränderungen infolge neuer Technologien und Techniken, Gesetzgebungen und Vorgaben im Gesundheits- wesen ab. Entsprechend wird der Personalplanung, -rekrutierung und -entwicklung grosse Aufmerksamkeit geschenkt. Neben internen und externen thematischen Fortbildungen bieten wir auch Weiterbildungsmöglichkeiten in Management, Agogik sowie Spezialisierungen innerhalb der Fachgebiete an.

Bildung und Forschung Folgende Attest- und Berufsausbildungen bieten wir Jungen und auch Junggebliebenen an: --Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales - EBA --Fachfrau/Fachmann Gesundheit - EFZ --Fachfrau/Fachmann Betreuung - EFZ --Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft - EFZ --Weiterbildungen zum Sozialpädagogen/Sozialpädagogin und Arbeitsagogen/Arbeitsagogin --Koch/Köchin - EBA und EFZ --Gärtner/Gärtnerin - EBA

31 Fasnachtsverein Mönchebüchsler

Sinn und Zweck Organisation und Durchführung der Buchsi- Allgemeine Informationen Kontakt Fasnacht. Diese findet immer eine Woche nach der Berner Fasnacht statt. Gegründet 1996 Tom Mäder Präsident Tom Mäder [email protected] Für Informationen verweisen wir Sie gerne Mitglieder 30 www.buchsi-fasnacht.ch auf unsere Homepage: www.buchsi-fasnacht.ch Frauenverein Zollikofen (FVZ)

Sinn und Zweck Aktivitäten An der Gründungsversammlung vom Die Frau von heute ist wie die Bäuerin von 14.05.1935 wurde der Verein von Bäue- gestern Familien- UND Businessfrau: mehr- rinnen als Landfrauenverein gegründet. 65 fach engagiert und entsprechend vielseitig Jahre lang gehörten wir dem Verband Ber- interessiert. Diese Vielfalt spiegelt das attrak- ner Landfrauen an. Seit Mai 2000 sind wir tive Aktivitätenprogramm des Frauenvereins Mitglied des Dachverbandes Schweizerischer wider: Kulturelle Events stehen ebenso zur Gemeinnütziger Frauen (SGF). Netzwerk: Auswahl wie Handwerkliches, Vorträge zu Frauenverein. Die Bäuerinnen haben einer aktuellen Themen, die alljährlich stimmungs- Ahnung folgend bereits 1935 die Weichen volle Adventsfeier usw. Und immer bietet gestellt. Im (Land-)Frauenverein haben sie sich Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu sich zusammengefunden, sich ausgetauscht, vernetzen: Miteinander - füreinander! ihr Wissen und Können multipliziert, den Zu- sammenhalt und die Geselligkeit gepflegt. Das hat sich bis heute nicht geändert. Mit Spenden aus unserem Solidaritätskässeli un- terstützen wir diverse Institutionen, bieten Kurse und Weiterbildungen verschiedenster Art an, unternehmen regelmässig Reisen, Allgemeine Informationen Kontakt organisieren Vorträge, Besichtigungen und Theaterbesuche und pflegen die Geselligkeit Gegründet 1935 Elisabeth Käser nach dem Motto: miteinander - füreinander. Präsidentin Elisabeth Käser Parkstrasse 2, 3052 Zollikofen Zudem führen wir eine Brockenstube (Ort: Mitglieder 220 031 911 18 88 Einstellhallen-Einfahrt des Betagtenheims, E- [email protected] Mail: brockenstube@frauenverein-zollikofen. ch), deren ganzer Gewinn an gemeinnützige www.frauenverein-zollikofen.ch Institutionen unserer Gemeinde verteilt wird. Ein Besuch lohnt sich. Die Öffnungszeiten werden jeweils im Mitteilungsblatt Zollikofen und im Anzeiger Region Bern publiziert.

32 Familienclub Zollikofen

Sinn und Zweck Gegründet wurde Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und der Mütterclub im zu pflegen. Wir schaffen Gelegenheit für den Juni 1975. Ein wichti- gemeinsamen Austausch von Erfahrungen ges Angebot war das und regen durch Impulse die Aktivität von "Kinderhüten" zur Kindern und Eltern an. Im Vordergrund steht Allgemeine Informationen Entlastung der Mütter. dabei eine sinnvolle Entwicklung des Kindes Gegründet 1975 Bereits damals wurden und der Familie. Nur wer soziale Kontakte Präsidentin Eva Baumann verschiedene Kurse hat, kann Wurzeln schlagen und sich wohl und Aktivitäten orga- fühlen. Mitglieder ca. 300 nisiert. Im Laufe der Zeit trat der Club der SEVO (Schweiz. Vereinigung der Elternorga- Aktivitäten Kontakt nisationen) und der VEB (Kantonal-bernische Durchs Jahr hindurch werden für Kinder Arbeitsgemeinschaft für Elternbildung) bei. und Eltern verschiedene Aktivitäten ange- Eva Baumann Im Juli 1987 wurde der Mütterclub in Fami- boten. So zum Beispiel der Samichlausbe- Alpenstrasse 37, 3052 Zollikofen lienclub Zollikofen umbenannt. Seit 1994 ist such, Kasperlitheater, Räbeliechtli schnitzen 031 911 93 33 der Familienclub ein Verein mit eigenen Sta- und -Umzug, Babysitterkurs, Bastelnach- [email protected] tuten, politisch und konfessionell neutral. mittage für Kinder, Kinderkleiderbörse, Elternbildungskurse, Vorträge, Betriebs- www.familienclub-zollikofen.ch Mit unserem Angebot sprechen wir vor al- besichtigungen und vieles mehr. Viermal lem Familien mit Klein- und Schulkindern an. jährlich werden die Mitglieder schriftlich In unserem Verein und bei unseren Aktivitä- mit dem Quartalsbrief über die Aktivitäten ten haben Neuzuzüger und Alteingesessene informiert. Senioren von Zollikofen treffen sich

Sinn und Zweck Auch ältere Leute schätzen es, wenn sie ge- fachlicher Orientierung statt. Die Semester- die Detailangaben ca. 10 Tage vor jedem An- legentlich etwas für sie Neues und Interes- programme werden im Dezember und Juni, lass im MZ publiziert. santes erfahren können. Dies gab im Herbst 1993 Anlass zur Gründung "Senioren von Zollikofen treffen sich". Eine ehrenamtliche Vorbereitungsgruppe (VbG) erstellt ein Halb- Allgemeine Informationen Kontakt jahresprogramm und sorgt dafür, dass jeden Gegründet 1993 Nur bis "vakante Stelle" wieder besetzt: Monat ein Treffen stattfinden kann. Präsident vakant Herbert Bürki Aktivitäten Mitglieder ca. 60 Parkstrasse 12, 3052 Zollikofen Pro Semester strebt die VbG einen auf un- 031 911 02 50 sere Gemeinde bezogenen Anlass sowie ei- nen Anlass im Betagtenheim zusammen mit [email protected] den Heimbewohnern an. Zudem findet eine Wanderung oder ein Tagesausflug mit

33 Ludothek Münchenbuchsee

Sinn und Zweck Die Ludothek wurde 1979 von initiativen Aktivitäten Frauen als eine der ersten im Kanton Bern - Jeden Dienstag von 15.00 - 17.00 Uhr und gegründet. Sie ist ein Verein und wird auf der jeden Freitag von 16.00 - 18.00 Uhr Spiel- Basis ehrenamtlicher Arbeit betreut. Heute ausleihe und für alle Interessierten geöffnet. stehen rund 1‘000 Spiele zu günstigen Kon- - Sporadische Spielnachmittage für Kinder und ditionen zur Ausleihe zur Verfügung. Die Spielabende für Erwachsene. Einnahmen werden vollumfänglich für die Erneuerung des Sortiments sowie allfälliger Reparaturen eingesetzt. Der Verein bezweckt die Pflege und Förderung des Spiels als akti- Allgemeine Informationen Kontakt ve, sinnvolle Freizeitgestaltung. Gegründet 1979 Käthi Fricker Präsident Käthi Fricker Kilchmattweg 1, 3053 Münchenbuchsee Mitglieder 260 031 869 05 88 Lokal Bahnhofstrasse 1, Zentrum [email protected] alte Post www.ludobuchsi.ch Samariterverein Münchenbuchsee

Aktivitäten - Anbieten von Nothilfekursen, Grundkur- sen und Repetitionskursen in der Herz- LungenWiederbelebung sowie von Kursen Allgemeine Informationen Sinn und Zweck über die Bewältigung von Notfällen beim Gegründet 1922 Im Jahr 1922 wurde aus dem damaligen Sa- Kleinkind mariterverein Zollikofen-Münchenbuchsee - Aus- / Weiterbildung der Vereinsmitglieder Präsident Ruedi Mathys der selbstständige, örtliche "Samariterverein - Ausbildungshilfe leisten für Kurs- und tech- Mitglieder 26 Münchenbuchsee" gegründet. An der Grün- nische Leiter innerhalb des Schweizerischen Lokal Kirchgemeindehaus dungsversammlung waren 30 Buchserinnen Samariterbundes (SSB) Münchenbuchsee und Buchser anwesend. Im Laufe der Jahre - Organisieren und Durchführen von Samariter- wuchs die Mitgliederzahl auf über 90 Mit- und Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen und glieder an. Der Samariterverein München- Sportanlässen Kontakt buchsee ermöglicht es der ganzen Dorfbevöl- - Jährliche Organisation von und Mithilfe bei 3 Samariterverein kerung, sich im breiten Spektrum der ersten Blutspendeaktionen des Blutspendedienstes Hilfe aus- und weiterzubilden. Im Jahr 1997 SRK Bern AG Postfach 360, 3053 Münchenbuchsee konnte der mobile Sanitätsanhänger und Pos- - Bereitstellen einer internen Alarmorganisation 079 220 47 65 (Ruedi Mathys) tenwagen eingeweiht werden. Damit wurden zu Gunsten der örtlichen Feuerwehr und des [email protected] Einsätze zum Postendienst an Veranstaltun- Regionalen Führungsorgans "Grauholz Nord, gen und Anlässen erleichtert und vereinfacht. Bereich Gesundheit" www.samariter-muenchenbuchsee.ch

34 Familien-Treff Zollikofen Allgemeine Informationen Gegründet 2003 Präsidentin Marceline Stettler Sinn und Zweck Aktivitäten Wir sind ein Treff für Eltern, Grosseltern und Die Räumlichkeiten des Familien-Treffs kön- Mitglieder versch. Benützergruppen Kinder. Kurz für Erziehende mit Kindern. nen für private Anlässe oder Kurse gemietet Lokal Bernstr. 90, Zollikofen werden. Neu bieten wir einen Kinder-Hü- Unter einem gemeinsamen Dach finden tedienst am Freitagmorgen an (auf Anmel- Sie die Mütter- und Väterberatung, eine dung). Kontakt Beratungsstelle für Eltern mit Kindern bis Marceline Stettler 5 Jahren. Weiter erwartet die Spielgruppe Bernstrasse 117, 3052 Zollikofen "Farbtupfer" Kinder von 3 - 5 Jahren. Die Kleineren (2 - 3 Jare) können in der Vorspiel- 031 911 01 29 gruppe "Spielgruppe-Lino" spielen, erleben, [email protected] entfalten, stärken. www.zollikofen.ch In der Krabbelgruppe treffen sich Mutter -> Leben/Freizeit/Kultur -> Vereine und Kinder ab Babyalter zum Gedankenaus- tausch.

Vorsitz der Ortsvereine

Sinn und Zweck Allgemeine Informationen Der Name sagt es schon: der Vorsitz der Orts- - Organisation des Plakataushangs in den Präsident Alfred Dürst vereine ist kein eigentlicher Verein (obwohl Schaukästen der Gemeinde; auch der Vorsitz Statuten hat). Vielmehr ist - Förderung des Vereinslebens und der Zusam- er ein Zusammenschluss der meisten in Zolli- menarbeit zwischen den Vereinen; Kontakt kofen ansässigen und / oder tätigen Verei- - Organisation von Vereinsempfängen bei Vorsitz der Ortsvereine ne. Nebst den Ortsvereinen sind im Vorsitz wichtigen Anlässen wie z.B. Eidgenössischen 3052 Zollikofen auch die Gemeindebehörden, die politischen Festen. Parteien und das Gastgewerbe vertreten. Ge- Alfred Dürst, 031 911 71 30 genwärtig umfasst der Vorsitz über 50 Orga- Der Vorsitz tagt in der Regel ein- bis zweimal [email protected] nisationen. jährlich.

- Informationsaustausch über das Vereinsle- Aktivitäten ben; Die im Vorsitz vertretenen Vereine ernennen - Vertretung der Interessen / Anliegen der die Leitung für die Amtsdauer von zwei Jah- Vereine gegenüber den Behörden und der ren. Die Leitung besteht aus einem Vorsitzen- Öffentlichkeit; den, einem Kassier und dem Protokollführer.

35 Verein Jugendwerk / Offene Jugendarbeit

Sinn und Zweck Das Zeil des Vereins Jugendwerk ist die För- Allmend, die Ferienaktivitäten oder das Som- derung von wirkungsstarker, offener Kin- merlager. Für Jugendliche existiert das "Rock der- und Jugendarbeit in der Schweiz. Das Café", der "Quartierjugendtreff Allmend", Arbeitsmodell des Vereins wurde von 2006 die DJ- oder Jungleiter/innen-Schulungen bis 2012 in der Kinder- und Jugendfachstelle und zahlreiche Projekte wie das Nachtschlit- Allgemeine Informationen Münchenbuchsee entwickelt. Eine Eigenheit teln, der Europaparkausflug oder die Aben- Gegründet 2012 dieses Modells ist die Konzentration auf at- teuerweekends. Präsident Manfred Waibel traktive Freizeitangebote und der intensive Einbezug von jugendlichen Freiwilligen für Mitglieder 16 Gemeinden die Gestaltung dieser Angebote. Allein in Lokal Münchenbuchsee, Münchenbuchsee engagieren sich inzwi- Diemerswil, Deisswil schen über 60 jugendliche Freiwillige mit mehr als 4‘000 Stunden freiwilligem Engage- ment pro Jahr. Kontakt Ab Januar 2014 führt der Verein Jugendwerk Reto Blaser an 7 weiteren Standorten im Auftrag von 16 Radiostrasse 17, 3053 Münchenbuchsee Einwohnergemeinden die offene Kinder- und Jugendarbeit. 031 869 61 56 [email protected] Aktivitäten www.jugendpunkt.ch Jährlich werden in Münchenbuchsee über 200 Veranstaltungen durchgeführt. Für Kin- der z.B. die Kinderanimation auf dem Frei- spielpark, das Paradies der Kinder in der Ludothek Zollikofen Allgemeine Informationen Sinn und Zweck Im Jahre 1982 hat- und Spielsachen für alle Altersstufen von Gegründet 1982 ten drei Frauen 1-99 Jahren. Mitglieder 215 aus Zollikofen den Wunsch das Spielen Aktivitäten Kontakt in den Familien und Jeden Dienstag und Donnerstag von 1400 - Vereinen zu fördern. Sie organisierten im Se- 1700 Uhr sowie ein Samstag pro Monat von Marianne von Arx kundarschulhaus eine Lokalität für die Grün- 10.00 - 12.00 Uhr (während den Schulferien Schulhausstrasse 32, 3052 Zollikofen dung einer Ludothek. geschlossen) steht die Ludothek allen Interes- 031 911 69 84, [email protected] sierten offen. Der Verein organisiert einmal pro Das Spielen soll als aktive, sinnvolle Freizeit- Jahr einen öffentlichen Spielnachmittag sowie www.zollikofen.ch gestaltung sowie als kulturelle Betätigung eine Spielnacht und steht allen Institutionen gefördert werden. Die Ludothek verleiht auf Anfrage jederzeit mit Spielen und fachkun- hierfür zu günstigen Bedingungen Spiele digen Mitarbeiterinnen zur Verfügung.

36 Natur- u. Vogelschutz Münchenbuchsee u. U.

Sinn und Zweck Aktivitäten Seit 1983 werden jedes Jahr Einsätze zuguns- - Heckenpflanzungen und -pflege ten der Natur geleistet und Exkursionen in - Jährliche Betreuung von Nistkasten für der näheren Umgebung oder zu attraktiven Mauersegler im Kirchturm sowie Wald- und Naturschönheiten weiter weg durchgeführt. Heckenvögel Höhepunkte waren ab 1986 die Hecken- - Jährliche Amphibienschutzeinsätze an der pflanzungen im Sportzentrum Hirzenfeld und Radiostrasse und am Laupenackerweg 1991, gemeinsam mit der Gemeinde und der - Biotopbau und jährlicher Unterhalt Armee, der Bau des Amphibienbiotops Bä- - Exkursionen und Vorträge renried. - Stellungnahmen und gegebenenfalls Einspra- Allgemeine Informationen chen, wenn Naturschutzanliegen betroffen 1993 wurde die Abgabe vergünstigter Ge- sind Gegründet 1983 neralabonnements der SBB eingeführt. In - Kommissionsarbeit in der Gemeinde Präsident Erich Lang neuerer Zeit unterstützten wir die Gemeinde Mitglieder ca. 130 bei der Bachrenaturierung in der Mühlematte und bei der Bekämpfung von Problempflan- zen. Kontakt Erich Lang - Erhaltung, Pflege und Bereicherung unserer Eichgutweg 5, 3053 Münchenbuchsee Natur- und Kulturlandschaft. Im Vordergrund stehen dabei die Pflanzen und Tiere sowie 031 869 31 38 ihre Lebensräume. [email protected] - Förderung des Natur- und Landschaftsschutz- www.birdlife.ch/nvm gedankens sowie des Umweltbewusstseins der Bevölkerung. Verein Weltladen Münchenbuchsee

Sinn und Zweck Es ist unser Anliegen, den Produzenten in wirt- bei uns Lederwaren, Modeschmuck, Dekor- Allgemeine Informationen schaftlichen Randregionen der ganzen Welt ei- artikel und ähnliches. Gegründet 2001 nen Absatzmarkt für ihre Produkte bei uns in Münchenbuchsee zu erschliessen und so ihren Unsere Öffnungszeiten sind: Präsident Erika Benz Verdienst und Lebensstandart zu verbessern. Zu Montag, 8.30 - 11.30 Uhr Mitglieder 50 diesem Zweck führen wir den claro Weltladen. Dienstag - Freitag, 8.30 - 11.30 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr Aktivitäten Samstag, 8.30 - 16.00 Uhr, durchgehend Kontakt Verkauf von fair gehandelten Produkten wie Verein Weltladen Münchenbuchsee Kaffee, Tee, Honig, Olivenöl und anderen Irene Hügli, Geschäftsleiterin Lebensmitteln. Weiter bieten wir eine gros- Oberdorfstr. 35, 3053 Münchenbuchsee se Auswahl an Handwerksartikeln aus fairem Handel und sozialen Werkstätten. Sie finden 031 869 48 18, [email protected]

37 Forum 60 plus Münchenbuchsee und U.

Sinn und Zweck Aktivitäten Aufgrund eines Vorstosses im Gemeinde- Das wöchentliche Angebot: parlament (GGR) hat 1993 der Gemeinde- Gymnastik, Wassergymnastik, Walking, Ve- Allgemeine Informationen rat eine Spezialkommission "Älter werden lofahren vom Frühling bis Herbst, Skitage ab in Münchenbuchsee" eingesetzt. Umfang- Anfang Januar, Englischkurse. Gegründet 1995 reiche Diskussionen und Befragungen von Präsidenten Annemarie Meyer, Personen in der 2. Lebenshälfte zeigten, dass Sporadische Veranstaltungen: Walter Devaux mehr Möglichkeiten für soziale Kontakte, Wandern, Ausflüge, Kurzwanderungen, gemeinsame Aktivitäten zur Erhaltung und Wander- und Erlebniswoche, Betriebsbe- Mitglieder 480 Förderung der körperlichen und geistigen sichti- gungen, Kurse (mehrheitlich in Zu- Vitalität und zur Selbstverwirklichung gefragt sammenarbeit mit Erwachsenenbildung Kontakt sind. In der Folge hat ein Initiativkomitee im Münchenbuchsee oder Pro Senectute), Ge- Dezember 1995, mit Unterstützung des Ge- meinsames Singen, gemütliche gesellige An- Ernst Wenger, Sekretär meinderates, das Forum 60 plus gegründet. lässe im Dorf, Jahresschlussfeier. Gartenweg 3, 3053 Münchenbuchsee 031 869 46 36 Ziele: Das Forum 60 plus bezweckt die Schaf- Kulturelle Anlässe: [email protected] fung sozialer Kontakte und die Förderung Theateraufführung, Besichtigungen, Ge- der Lebensqualität und Selbstverwirklichung sprächsrunden in übergreifenden Kreisen, www.forum60plus.ch älterer Menschen im Vorpensions- und Pen- Besuche von Konzerten "musik.punkt.zwölf" sionsalter. des Berner Symphonieorchesters. Jungschar Münchenbuchsee

Sinn und Zweck Kinder und Jugendliche von 6 - 16 Jahren ha- häufigsten Jungscharaktivitäten gehören so- Allgemeine Informationen ben die Möglichkeit, jeden zweiten Samstag wohl Outdoorprogramme wie Geländespie- Gegründet 1986 ein cooles, altersgerechtes Programm zu er- le, Feuermachen oder Seilbahn im Wald als leben, Gleichaltrige zu treffen und viel Spass auch kreative Programmpunkte wie Basteln Präsident Christian Häderli zu haben. Wir haben uns das Ziel gesetzt, und Malen. Auch gesungen wird in der Jung- Mitglieder 80 eine würdige Alternative zu Computer und schar viel, zudem hören die Teilnehmer an Lokal Kirchgemeindehaus Fernsehen zu bieten. Uns ist es dabei wich- jedem Nachmittag eine Andacht respektive tig, christliche Grundwerte zu vermitteln und eine biblische Geschichte. Münchenbuchsee vorzuleben. Die Jungschar ist in vier Alters- gruppen unterteilt. Kontakt Christian Häderli Aktivitäten Nebst den alle zwei Wochen stattfindenden Seedorfweg 35, 3053 Münchenbuchsee Jungscharnachmittagen organisieren wir 076 477 48 40 jährlich ein einwöchiges Lager. Das Lager [email protected] wird jeweils unter Jugend + Sport durchge- führt und findet abwechslungsweise als Zelt- www.jungschibuchsi.ch respektive Hauslager statt. Zu den

38 Interkultureller Frauentreff KARIBU

Sinn und Zweck Der Interkulturelle Frauentreff KARIBU ent- von ausgebildeten Spielgruppenleiterinnen - Walking (Sommerhalbjahr) stand aus der Zusammenarbeit von freiwilligen betreut und gefördert. Dadurch wird ihnen - Gymnastik, Wassergewöhnung und Schwim- Mitarbeiterinnen und Angestellten der katholi- - und ihren Familien - ein möglichst guter men (Winterhalbjahr) schen und reformierten Kirchgemeinden Zolli- Start in Kindergarten und Schule ermöglicht. - Spezialangebote mit spezifischen Themen kofen, zuerst unter der Trägerschaft der refor- (über das ganze Jahr verteilt) mierten Kirchgemeinde Zollikofen. Seit 2007 Akitvitäten - Abstimmungsstammtisch ist KARIBU ein selbstständiger Verein und steht Für die Frauen in einem Leistungsvertrag mit der Standortge- - Nähtreff jeden Dienstag von 14.00 - 17.00 Für die grösseren Kinder meinde, der reformierten Kirchgemeinde Zolli- Uhr, ausserhalb der Schulferien - Spezielle Programme, in denen die Fer- kofen und weiteren umliegenden Gemeinden. - Sprachtreff jeden Donnerstag von 14.00 - tigkeiten und der Spracherwerb gefördert 17.00 Uhr, ausserhalb der Schulferien werden. Die Angebote von KARIBU sind nieder- schwellig und richten sich an Frauen mit ausländischen Wurzeln und ihren Kindern, unabhängig von ihrem Status und ihrer Her- kunft. Die Angebote sollen es ihnen ermög- lichen, sich im hiesigen Alltag zurechtzufin- Allgemeine Informationen Kontakt den. Sie erhalten Informationen über das Gegründet 1995 Johanna Thomann, Leiterin KARIBU Gesundheitswesen, die Schule, Behörden Präsidentin Irina Sautter Schäfereistrasse 43, 3052 Zollikofen etc. Es werden Kontakte zu anderen Mig- rantinnen und Schweizerinnen geschaffen, Mitglieder 150 031 911 65 25 welche das Zusammenleben erleichtern und Lokal Gemeinschaftshaus Schäferei, [email protected] die Integration fördern. Während die Frauen Zollikofen www.frauentreffkaribu.ch sich ihren Aktivitäten widmen, werden ihre Kinder (vom Baby- bis ins Vorschulalter)

Webstube Zollikofen Allgemeine Informationen Gegründet 1978 Sinn und Zweck oder Kleiderstoffe. Neben dem Webarbeiten Präsidentin 1978 wurde der Verein Webstube Zollikofen beschäftigen sich einzelne unserer Mitglieder Edith Emch gegründet. Ein kleiner Kreis von Frauen hat mit spinnen, stricken, filzen und sticken. Unse- Mitglieder 45 aber schon vorher das Hobby "Weben" ge- re Motivation ist die Freude und die Befriedi- Lokal Webstube im ref. pflegt. Dank Webkursen ist der Verein ge- gung aus Grundmaterial etwas anderes, etwas Kirchgemeindehaus wachsen. Von den 45 Mitgliedern können neues zu gestalten. Die Webstube ist ein Ort nicht mehr alle aktiv am Webstuhl sitzen - sie der Begegnung, der Kreativität, der handwerk- stehen der Webstube jedoch weiterhin mit lichen Beschäftigung, aber auch ein Ort der Kontakt Rat zur Seite. In der Webstube im reformier- Gespräche, ein Ort der Entspannung. Edith Emch ten Kirchgemeindehaus pflegen wir ein altes Handwerk als Hobby weiter. Wir haben die Aktivitäten Bantigerstrasse 41, 3052 Zollikofen Möglichkeit, alle Arten von Textilien, mit un- Alle zwei Jahre findet eine Ausstellung statt, 031 911 53 49 terschiedlichen Materialien zu verarbeiten, z.B. da zeigen wir, was wir mit Fleiss und Freude Schals, Handtücher, Tischsets, Kissenbezüge kreiert und geschaffen haben.

39 Kulturverein Muri-Gümligen Allgemeine Informationen Gegründet 1998 Sinn und Zweck Präsidentin Regula Mäder Mit der Gründung des Kulturvereins wur- "KultureinsteigerInnen" den Zugang zur fas- Mitglieder 350 de im bereits vielfältigen Vereinsleben der zinierenden Welt der Kultur erleichtern. Einwohnergemeinde Muri eine Lücke ge- Lokal verschiedene Lokalitäten schlossen. Der Kulturverein ist politisch und Aktivitäten in Muri-Gümligen konfessionell unabhängig. Das kulturelle Der Kulturverein bietet vielseitige kulturel- Leben in der Gemeinde wird - in enger Zu- le Veranstaltungen in den Bereichen Musik, sammenarbeit mit der Gemeindekommission Literatur, Theater, Kunst, Photographie und Kontakt für "Weiterbildung, Kultur und Bibliothek" Film an. Er organisiert zudem Exkursionen Frau R. Scheurer - gezielt gefördert und gepflegt. Dazu kom- und Städtereisen. Mit seinem abwechs- Gemeindehaus Thunstr. 74, 3074 Muri men regelmässig Kontakte zur Musikschule lungsreichen Kulturprogramm richtet er sich 031 950 54 20 Muri-Gümligen, die sich positiv auf die Pro- an seine Mitglieder und gleichzeitig an alle grammgestaltung auswirken. Mit sorgfältig Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Mu- ausgesuchten Veranstaltungen möchten wir ri-Gümligen. Das neue Kulturprogramm er- Regula Mäder das Kulturleben der Gemeinde bereichern, scheint immer Ende des Jahres und wird auf Walchstrasse 7, 3073 Gümligen Kulturinteressierte direkt ansprechen und mit unserer Homepage, www.kulturverein-muri. Neuem überraschen, aber auch ch, veröffentlicht. 031 371 34 71

[email protected] www.kulturverein-muri.ch

Thoracker-Leist Allgemeine Informationen Gegründet 1980 Sinn und Zweck Aktivitäten Mitglieder 120 Der Verein hat gemeinnützigen Charakter Im März: Spaghettata und verfolgt den Zweck, die Gemeinschaft Im Juni: Hauptversammlung mit Apero der Bewohner des Thorackers zu fördern Im September: grosses Fischessen Kontakt und nach aussen zu vertreten sowie die Zu- 06. Dezember: der Samichlous kommt auf Patrick Zemp sammenarbeit aller am Wohle des Quartiers die Piazza Pelikanweg 1a, 3074 interessierten Personen und Institutionen zu Im Dezember: Adventsanlass erleichtern. 031 951 07 62 Der Verein will sich einsetzen für: [email protected] - die Schaffung und Erhaltung eines wohn- freundlichen Quartiers - die haushälterische Nutzung des Bodens - die Abwehr des quartierfremden Verkehrs

40 Obst- und Gartenbauverein Gümligen-Muri

3. den Mitgliedern aktuelle Inhalte des Obst- und Gartenbaus in Form von Kur- sen, Vorträgen, Besichtigungen etc. anzu- bieten, 4.den Austausch von Fachwissen, Erfahrung, Allgemeine Informationen Pflanzen und Bedarfsartikeln zu ermögli- Gegründet 1921 chen. Präsidentin Renate Beyeler Aktivitäten Mitglieder 189 (Stand 31.12.2012) Normalerweise unternehmen wir alljähr- lich einen Halbtagesausflug und/oder Abendausflug, führen Nachmittags- oder Kontakt Sinn und Zweck Abendkurse durch, wie zum Beispiel den Renate Beyeler 1. Unter dem Namen Obst – und Garten- Baumschnittkurs, laden etwa einen Refe- 031 951 42 65 bauverein Gümligen – Muri besteht, mit Sitz renten für einen Vortrag ein und besuchen [email protected] in Gümligen, ein Verein, welcher zum Zweck hin und wieder Gärten in der Umgebung. hat: www.gartenbauverein-guemligen.ch 2. das Bewusstsein für naturnahes, ökologi- Die Anlässe werden jeweils in den Lokal- sches Gärtnern sowie den Obst – und Ge- nachrichten von Muri-Gümligen publi- müsebau zu fördern, ziert.

Kynologischer Verein Tannental

Sinn und Zweck Der Kynologische Verein Tannental sieht sei- Von März bis Juli und von August bis Novem- nen Auftrag darin, den richtigen Umgang mit ber trainieren die Teams (Hund und Mensch) Allgemeine Informationen dem besten Freund zu vermitteln. Nicht die wöchentlich mit ihrem Übungsleiter/in. sportliche Höchstleistung, sondern die tierge- Präsident Beat rechte Haltung und der kameradschaftliche Anfang Mai findet jährlich ein Plauschanlass Mitglieder 120 Umgang werden grossgeschrieben. Wenn (Parcours mit Hindernissen für Hund und Lokal Klubhaus KV-Tannental diese Kriterien erfüllt sind, so ist auch der Er- Mensch) entlang der statt. Im Novem- folg gewiss. Der KV Tannental ist kein Rasse- ber wird eine Begleithunde-Prüfung gemäss klub; es sind alle Hunde willkommen. SKG angeboten. Kontakt Beat Guggisberg Aktivitäten Maienweg 4, 3097 Liebefeld Der KV Tannental bietet laufend nach An- meldungen den obligatorischen Erziehungs-/ 031 971 35 86 SKN-Kurs für HundehalterInnen (auch ohne [email protected] Mitgliedschaft) an. Im Anschluss daran kann www.kv-tannental.ch das Gelernte wöchentlich in kleinen Gruppen vertieft und geübt werden.

41 Allgemeine Informationen Coop Frauentreff Zollikofen Gegründet 1955 Präsidentin Hilda Kernen Sinn und Zweck Mitglieder 75 Unser Ziel ist es, weiterhin gute und interes- Diavorführungen über unser und andere Lokal Aula Wahlackerstrasse, sante Aktivitäten anzubieten. Dabei wollen Länder statt. Besichtigungen stehen auf dem Zollikofen (für Veranstaltungen) wir das Zusammengehörigkeitsgefühl stär- Programm sowie Reisen in die nähere und ken und Ernsthaftes und Unterhaltsames zu- weitere Umgebung. Seit mehreren Jahren sammen erleben. durchqueren zwei Wandergruppen monatlich Kontakt Feld und Wald. Sehr beliebt. Wir helfen mit Hilda Kernen Aktivitäten beim Seniorenessen und der Gewerbe-Weih- Magdalenaweg 40, 3052 Zollikofen Wir treffen uns einmal im Monat zu Vorträ- nacht für unsere Betagten im Dorf. Ebenso gen über Gesundheit, Natur, Garten, Ernäh- beliebt sind drei Spielnachmittage. Im Ofe- 031 911 63 23 rung usw. Es finden Film- und hüsli von Zollikofen backen wir unsere Pizza. [email protected]

BDP Münchenbuchsee Allgemeine Informationen Gegründet 2012 Sinn und Zweck Die BDP Buchsi - setzt sich dafür ein, dass die Bevölkerung Präsident Walter Lanz - betreibt eine bürgerliche Politik, ist parteipo- in Buchsi sich im Alltag als Fussgänger si- litisch offen und vertritt eine eigene Meinung cher fühlen kann und dass die notwendige Kontakt - setzt sich für eine hohe Attraktivität von Polizeiarbeit sowie ein gut funktionierender BDP Münchenbuchsee Münchenbuchsee als Wohngemeinde für alle Brandschutz unterstützt werden. Altersgruppen sowie als Wirtschaftsstandort - setzt sich für eine attraktive Anbindung an den Postfach 218, 3053 Münchenbuchsee ein öffentlichen Verkehr ein und strebt an, dass 031 869 23 75 - ist für eine ausgewogene Finanzpolitik, einladende, gut einsehbare Haltestellen und [email protected] d.h. nicht mehr ausgeben als einnehmen. genügend Velounterstände vorhanden sind. Dabei muss eine flexible Handhabung des www.bdp-muenchenbuchsee.ch Steuerfusses möglich sein. Folgekosten von - fördert ein vielfältiges Vereinsleben. Investitionen müssen in der langfristigen - legt ein grosses Augenmerk auf vorbildliche Jugend- Finanzplanung mitberücksichtigt werden. arbeit und ist bereit, diese sinnvoll zu unterstützen - fördert den Umstieg auf erneuerbare Energien und setzt sich für eine Vorbildfunktion bei Aktivitäten den Sanierungen gemeindeeigener Liegen- Information an Parteiversammlungen, Teil- schaften ein nahme an Vernehmlassungen und an Sit- - stärkt die Familien und andere häusliche zungen des Gemeindeparlamentes und der Gemeinschaften und fördert so beispielsweise Kommissionen. Beschluss von Wahl- und Institutionen wie familienexterne Kinderbe- Abstimmungsparolen. Gesellige Anlässe ge- treuung, Tagesschule und Mittagstisch. hören auch zum Parteiprogramm

42 FDP.Die Liberalen Münchenbuchsee

Sinn und Zweck Was uns wichtig ist:

MÜNCHENBUCHSEE: ENTWICKLUNG DURCH SICHERHEIT: JEDERZEIT UND ÜBERALL ORTSPLANUNG Alle sollen sich zu jeder Tages- und Nachtzeit Münchenbuchsee als attraktive Agglomerati- in Münchenbuchsee sicher und wohl fühlen. onsgemeinde soll sich weiter entwickeln. Mit Massnahmen zur Gewährleistung der Sicher- einer geschickten Ortsplanung ist dem Be- heit sowie zum Schutz vor Vandalismus be- darf nach weiteren qualifizierten Arbeitsplät- fürworten wir. zen und nach entsprechendem Wohnraum Rechnung zu tragen. BAHNANSCHLÜSSE: VERBESSERN Gute Bahn- und Busanschlüsse an sieben GEMEINDEFINANZEN: NOCH ATTRAKTI- Tagen in der Woche sind ein wesentlicher VER WERDEN Standortvorteil. Die Bahnanschlüsse sollen Ein vergleichsweise günstiger Steuersatz und den Bedürfnissen entsprechend ausgebaut Allgemeine Informationen tiefe Gebühren erhöhen die Attraktivität von werden. Gegründet 1905 Münchenbuchsee. Die Gemeindeausgaben Präsident Georg Karlaganis sind am Notwendigen und nicht an Wün- MOBILITÄT: VIELSEITIG UND BEDARFSGE- schen auszurichten. Der Steuersatz ist zu hal- RECHT ten und, wenn angebracht, zu senken. Ein gut funktionierender privater und öffent- Kontakt licher Verkehr ist von zentraler Bedeutung für Georg Karlaganis WIRTSCHAFT: KMU STÄRKEN, ARBEITS- unsere Unternehmen und unser aller tägli- PLÄTZE SCHAFFEN ches Leben. Buchenweg 7, 3053 Münchenbuchsee Wir wollen für alle Menschen in der Schweiz 079 415 99 62 eine Perspektive. Das heisst vor allem Arbeit. ERNEUERBARE ENERGIEN: AUSBAUEN [email protected] Wir befürworten eine nachhaltige Entwick- Wir unterstützen den Ausbau erneuerbarer www.fdp-muenchenbuchsee.ch lung der Betriebe in Münchenbuchsee. Energien wie Photovoltaik, Holzschnitzel und Wärmepumpen. Neben den Stromnetzen FAMILIE UND BERUF: UNTER EINEN HUT sollen auch Wärmeverbünde ausgebaut wer- BRINGEN den. Kindertagesstätten und Tagesschulen sollen Familie und Beruf vereinbar machen. Schul- raum muss langfristig geplant werden.

43 Schweizerische Volkspartei Münchenbuchsee

Sinn und Zweck Die SVP Buchsi setzt sich ein für:

Mehr Eigenverantwortung. "Ä läbigi und gäbigi Gmeind". Dies bedeutet insbesondere die Übernahme Wir stehen ein für ein vielfältiges und attrak- von Verantwortung für das eigene Tun und tives Wohnangebot für Jung und Alt, für die Handeln, die Stärkung der Familie, den Er- Erhaltung und Schaffung von Arbeits- und halt der politischen Mitbestimmungsrechte Ausbildungsplätzen im Dorf, für ein breit ge- unserer Bürgerinnen und Bürger sowie einen fächertes Angebot an Einkaufsmöglichkeiten respektvollen und toleranten Umgang mit- sowie für ein lebendiges und abwechslungs- einander. reiches Vereins- und Kulturangebot.

Gesunde Finanzen - das Fundament für eine Ein sicheres und sauberes Buchsi. erfolgreiche Zukunft. Dies soll erreicht werden durch die konse- Dies bedeutet, dass eine Finanzpolitik ver- quente Verfolgung von Gewalt und Vanda- folgt werden muss, bei der sich die Ausgaben lismus, die Bekämpfung des achtlosen Weg- nach den Einnahmen richten, ein verantwur- werfens und Liegenlassens von Abfall, die tungsvoller Umgang mit den Steuergeldern Aufrechterhaltung des Polizeipostens in un- gepflegt wird und dass einfache, nachhaltige serem Dorf sowie durch eine effiziente und Lösungen ohne Luxus zu Lasten der öffentli- einsatzbereite Feuerwehr in Buchsi. chen Hand realisiert werden. Allgemeine Informationen Aktivitäten Gegründet 1971 (vorher BGB) Sinnvolles Nebeneinander von privatem und 3-4 Mal pro Jahr führen wir Informations- Präsidentin Annegret Hebeisen-Christen öffentlichem Verkehr. Veranstaltungen zu aktuellen, politischen Dies soll erreicht werden mit der Erhaltung Themen für unsere Parteimitglieder und Mitglieder 160 der guten Verkehrsverbindungen, der Ver- Sympathisanten durch. Mindestens 1 Mal meidung von Staus und übermässigem pro Jahr findet auch ein geselliger Anlass Kontakt Durchgangsverkehr sowie der konsequenten statt, sei das ein Bräteln im Dorf oder eine Bekämpfung unnötiger Verkehrsplanungs- Besichtigung einer Institution in der Umge- Annegret Hebeisen-Christen massnahmen. bung mit anschliessendem Nachtessen. Hofwil 31, 3053 Münchenbuchsee [email protected] Eltern erziehen - die Schule bildet aus. Politische Behörden der SVP Buchsi: www.svp-muenchenbuchsee.ch Dies soll erreicht werden durch eine Schu- le die fördert und fordert, durch eine hohe - 3 Gemeinderäte: Sonja Bucher, Andreas Ausbildungsqualität, welche einen opti- Luginbühl und Cesar Lopez malen Einstieg ins Berufsleben ermöglicht, - 14 Mitglieder im Grossen Gemeinderat durch geeignete Infrastrukturanlagen dank - über 30 Mitglieder in diversen Kommissionen umsichtiger Schulraumplaung sowie durch und Spezialkommissionen sichere Schulwege. - 1 Grossrat: Peter Brand

44 CVP Zollikofen - Christlichdemokratische Volkspartei

Sinn und Zweck Die CVP Zollikofen wurde am 28. April 1958 - Gesicherte Finanzen; haushälterisch mit unter dem Namen "Christlichsoziale Partei den Steuergeldern umgehen, ohne nötigen CSP" gegründet. 1971 wurde der Parteina- Unterhalt zu vernachlässigen. me in "Christlichdemokratische Volkspartei CVP" geändert. Aktivitäten Dafür haben wir uns in den letzten Jahren Vor 50 Jahren - 1963 - kandidierte die Par- eingesetzt: tei für den neu geschaffenen Grossen Ge- - JA zur Schulsozialarbeit meinderat GGR und errang zwei Sitze von - JA für den Sport und die Bildung bei der 40. Seither ist die CVP mit zwei bis gar fünf Sanierung Geisshubelturnhalle, Sanierung Sitzen (1971) vertreten. 1974, 1984, 1998, Aulabühne Sek, gemeinsame Trägerschaft 2000 sowie 2009 wurde das Gemeindepar- Hirzenfeld lament von einem CVP-Vertreter präsidiert. - JA für den Verkauf der Gemeinschaftsantenne und den Neubau des Alterszentrums In der Exekutive besetzte die Partei von - JA zu modernen Bauprojekten, NEIN zu 1992 - 2008 ein Mandat. Prunkbauten, NEIN zu Steuererhöhungen oder -geschenken Die CVP will die anstehenden Aufgaben - JA zur Schliessung der Lücken am Lätternweg, sachlich angehen und über die Parteigrenzen NEIN zur Überbauung und zu Einzonung wie hinweg Verbündete finden, um möglichst beispielsweise der Steinibachmatte breit abgestützte Lösungen zu erarbeiten. - JA zum Wärmeverbund als sinnvolle Ener- gienutzung Die CVP verfolgt eine kritische und aufbau- ende Politik und dies sind unsere Themen: - Gute Schulen; eine gute Schule ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar. - Sichere Verkehrswege; auf unseren Strassen und Wegen sollen sich alle sicher fühlen. Allgemeine Informationen Kontakt - Wohnliche Gemeinde; ein gesundes Gleich- Gegründet 1958 Denise Mellert gewicht zwischen Wohnraum und Grünflä- Präsidentin Denise Mellert Rüttistrasse 1, 3052 Zollikofen che, zwischen Wohnen und Aktivität erhalten. - Aktives Dorfleben; Je mehr läuft, desto zu- 031 911 29 08 friedener sind die Leute. [email protected] www.cvp.ch / www.cvp-be.ch

45 Grünliberale Partei Bern Mittelland-Nord

Sinn und Zweck Die Grünliberale Partei Bern Mittelland-Nord setzt sich ein für 1. den verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Umwelt; 2. die Förderung einer nachhaltigen, ökolo- gischen und innovativen Wirtschaft und Mo- Allgemeine Informationen Kontakt bilität; Gegründet 2011 Christian Leu 3. die Förderung einer nachhaltigen, um- Präsident Dieter Hötsch glp Bern Mittelland-Nord weltgerechten und sozialverträglichen Ge- sellschaft; Mitglieder ca. 80 3052 Zollikofen 4. die Vertretung der Parteianliegen in Behör- [email protected] den und in der Öffentlichkeit. www.mittelland.grunliberale.ch 5. die Gründung und Unterstützung von Ortssektionen im Wahlkreis Bern Mittelland- Nord FDP.Die Liberalen Zollikofen

Sinn und Zweck Aktivitäten Alles im Leben beginnt oder endet mit Poli- Wünschbares zu verzichten, zugunsten des Ihre Ziele versucht die FDP zu erreichen über tik. Schule, Strassenverkehr, Bauvorschriften, Notwendigen. Die FDP.Die Liberalen Zolli- ihre sechsköpfige Delegation im Gemeinde- Steuern und Gebühren: immer entscheidet kofen bezweckt die Zusammenführung parlament, mit ihrer Vertretung im Gemein- eine politische, vom Volk gewählte Behörde. der freiheitlich gesinnten Bürgerinnen und derat und ihren Vertretern in Kommissionen. Die FDP.Die Liberalen setzt sich dafür ein, Bürger von Zollikofen zur Förderung und Nebst den vierteljährlichen Parteiversamm- dass so wenig wie möglich reglementiert Verbreitung des liberalen Gedankengutes lungen findet jedes Quartal ein unpolitischer, und mit den öffentlichen Geldern sorgsam und zur Teilnahme an politischen Entschei- informativer oder geselliger Anlass statt. Ein- umgegangen wird. Das heisst, auf den. zelheiten sind jeweils dem Mitteilungsblatt Zollikofen MZ zu entnehmen.

Allgemeine Informationen Kontakt Gegründet 1915/1927 Urs Huber Präsident Urs Huber Mühlerain 23, 3052 Zollikofen Mitglieder 90 076 374 27 27 [email protected] www.fdp-zollikofen.ch

46 FdU Forum der Unabhängigen

Sinn und Zweck Wir sind aus dem LdU Landesring der Unab- - Förderung des öffentlichen Verkehrs hängigen hervorgegangen. Das "Soziale Ka- - Erschwerung des Schleichverkehrs durch pital", liberal, mit sozialem Gewissen, ist im- Wohnquartiere, für Sicherheit für schwächere mer noch gültig. Wir waren die ersten, aber Verkehrsteilnehmer (Beschwerde gegen nicht fanatischen Grünen und haben uns Totalöffnung für den motorisierten Verkehr seither immer für eine intakte Umwelt einge- auf dem Schulweg Schäfereistrasse) setzt. Seit der Gründung unserer Ortsgruppe - für Erhalt von schützenswerten Bauten: Das durch unabhängige und freie Bürger sind wir bewohnte Wölfliheimet in der Schäferei, das im Grossen Gemeinderat und in Kommis- intakte Kläybauernhaus und die schmucke sionen vertreten. 16 Jahre lang haben wir Villa "Sunneschynhus" (Kindertagesstätte) zudem den Vorsteher Finanzen und 4 Jahre wurden leider abgerissen. lang den Vorsteher Soziales im Gemeinderat - Unterstützung und Schadensbegrenzung für "Lättere" (Exekutive) gestellt. Wir sind seit jeher die unsere ältere Generation, nachdem unser gut einzige, unabhängige und konstruktive Op- funktionierendes und sich an bester Lage positionsgruppe in der Gemeindepolitik und befindendes Betagtenheim zugunsten eines haben etliche Erfolge im Sinne eines wohnli- Alterszentrums an der lärmigen Bernstrasse chen Zollikofens erzielt. aufgegeben wird; dieses wird geplant und finanziert von einem Grossinvestor, der nun Als Partei der Mitte, wenden wir uns vorab auch in das Altersbusiness einsteigt der Gemeindepolitik zu. Für alle Bevölke- - gesunde Finanzen mit Trennung Wunsch- von Allgemeine Informationen rungskreise, jung und alt, von Interessenver- Zwangsbedarf, keine Steuern auf Vorrat bei Gegründet 1968 tretern und Blöcken unabhängiges, kritisches, einem Eigenkapital von 14,4 Mio. Franken, sozial-liberales Wirken für ein wohnliches was 10 Steuerzehntel ausmacht bei einer Präsident Toni Oesch Zollikofen u.a.: Anlage von 1,40. Mitglieder über 100, inkl. Sympathisanten - keine neuen Baulandeinzonungen (kürzlich wurde die Lättere zu Gunsten einer Gross- Aktivitäten überbauung eingezont; z.Zt. gefährdet sind - Kritische und konstruktive Mitarbeit im Kontakt Landstuhl, Steinibachmatte und Rütti) Grossen Gemeinderat, in Kommissionen und Toni Oesch - für den Erhalt der gewachsenen Strukturen Ausschüssen Heckenweg 5, 3052 Zollikofen in den Wohnzonen (kürzlich wurde die - Ergreifung von Referenden und Volksinitiativen 031 911 37 72 Ausnützungsziffer aufgehoben, was dem - Periodisches Treffen der Mitglieder und Sym- Wildwuchs Tür und Tor öffnet) pathisanten (des engeren Kreises) inkl. Mit- [email protected] - keine Hochhäuser und Kasernenbauten glieder in GGR und Kommissionen www.fdu-zollikofen.ch

47 Grüne Freie Liste GFL Zollikofen

Sinn und Zweck Die GFL Zollikofen wurde 1987 als Freie Liste natürlichen Umwelt und in menschlichen Le- gegründet. Mit ihrer früheren, langjährigen bensformen ein. Die GFL lässt sich vom Slo- Präsidentin Mariann Keller-Beutler stellte sie gan leiten: Respektvoll denken, hartnäckig zur Jahrtausendwende die Berner Grossrats- handeln, nachhaltig wirken! präsidentin. Die GFL Zollikofen versteht sich als Ortspartei der Grünen Kanton Bern, ist Aktivitäten aber auch offen für Menschen, die sich be- "Ein gutes Klima schaffen" – unter diesem wusst als Parteilose lokalpolitisch engagieren Motto setzt sich die GFL Zollikofen lokal für wollen. den Schutz des globalen Klimas und über- haupt für die Umwelt ein. Ein gutes Klima ist Bei den Gemeindewahlen Ende 2012 konnte ihr aber auch für das Zusammenleben der die GFL ihren Wähleranteil nochmals leicht Menschen in Zollikofen wichtig. So hat die steigern, auf beinahe 13 Prozent. Mit Edi GFL den Anstoss gegeben zur Erarbeitung Westphale stellt sie weiterhin einen Ge- und späteren Aktualisierung eines kommu- meinderat (zuständig für Sicherheit und nalen Umweltkonzeptes und konkret zum Integration). Im Gemeindeparlament (Gros- Engagement Zollikofens als Energiestadt. Sie ser Gemeinderat, GGR) verteidigte die GFL hat mitgeholfen, mit einer Volksinitiative die ihre fünf Sitze; sie übernahm Anfang 2013 Einführung von Schulsozialarbeit zu errei- für ein Jahr das GGR-Präsidium; ausserdem chen, und sie hat mit einem aufsichtsrechtli- ist sie in allen Kommissionen der Gemeinde chen Verfahren die rechtswidrige Zentralisie- Allgemeine Informationen vertreten. rung der Primarschulleitungen gestoppt. Die Gegründet 1987 GFL hat den Abbruch des alten Bauernhau- Die GFL Zollikofen vertritt eine umweltbe- ses an der Bernstrasse 3 verhindert und da- Präsident Bruno Vanoni wusste, weltoffene, liberale und solidarische für gesorgt, dass die Gemeinde für ihre eige- Mitglieder 20 Politik. Sie unterstützt ein Miteinander von nen Gebäude und die Strassenbeleuchtung Ökologie und Ökonomie mit dem Ziel einer keinen Atomstrom mehr einkauft. Zu ihrem nachhaltigen Entwicklung. Sie politisiert mit 25-Jahr-Jubiläum hat die GFL die Pflanzung Kontakt Blick auf die Bedürfnisse künftiger Generati- einer Baumreihe am Weg zum Sportzentrum Bruno Vanoni onen und setzt sich für Vielfalt in der Hirzenfeld mitinitiiert. Aarestrasse 60, 3052 Zollikofen 031 911 72 05 [email protected] www.gfl-zollikofen.ch

48 Aviforum, Zollikofen (ehem. Schweiz. Geflügelzuchtschule)

Firmenchronik 1935 Bau der "Schweizerischen Geflügel- Kaninchen" des Bundesamtes für Veterinär- zuchtschule" als Bildungsstätte für die wesen, das sich auf dem Areal des Aviforum Geflügelzucht und -haltung durch befindet. den Schweiz. Geflügelzuchtverband. 1962 Gründung der "Stiftung zur Förderung Produktionsbetrieb: der Geflügelzucht und -haltung", Produktion und Vermarktung von Eiern, welche die Führung der Schweiz. Junghennen und Poulets; Eierverarbeitung Geflügelzuchtschule übernahm. (Kochen/Färben, Pasteurisation); Eier-Direkt- 2002 Umbenennung der Schweiz. vermarktung ab Hof (Selbstbedienung und Geflügelzuchtschule in "Aviforum" Verkauf) sowie an Läden, Restaurants und und Neuausrichtung als Kompetenz- Grossverbraucher zentrum der Schweizer Wirtschafts- geflügelhaltung; Abschluss von Firmenphilosophie Leistungsvereinbarungen mit dem Das Aviforum ist das einzige öffentliche Bil- Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), dungs-, Dienstleistungs- und Kompetenzzen- dem Bundesamt für Veterinärwesen trum für die Schweizer Wirtschaftsgeflügel- (BVET), den Kantonen (Berufsaus- haltung. Wir sind zentraler Ansprechpartner bildung) sowie mit privaten Organi- für Behörden, Medien, Organisationen und sationen und Firmen der Eier- und Interessierte. Im Interesse von Konsumen- Geflügelwirtschaft. ten und Produzenten setzen wir uns für eine ökologische, tierfreundliche und wirtschaft- Allgemeine Informationen Betätigungsfelder liche Eier- und Geflügelproduktion ein, die Gegründet (Berufs-)Bildung: gesunde und sichere Lebensmittel erzeugt. 1935 Gesamtschweizerische Berufsschule für den Die Erhaltung und Förderung der Geflügel- Leitung Ruedi Zweifel (Direktor) landwirtschaftlichen Spezialberuf "Geflü- haltung als bedeutender Zweig der schwei- Mitarbeiter 10 gelfachmann /-fachfrau" (3-jährige Lehre), zerischen Landwirtschaft ist uns ein Anliegen Betriebsleiterkurse, Weiterbildungskurse und - immerhin ist das Geflügel mit über 470 Ausbildungsmodule für Geflügel Mio. Fr. Produktionswert die drittwichtigste Kontakt Nutztiergattung in der Schweiz. Aviforum Dienstleistung und Information: Burgerweg 22, 3052 Zollikofen Fachauskünfte und Beratungen, Herausgabe Durch die 3 Standbeine Bildung, Forschung einer Monats-Fachzeitschrift sowie von Lehr- und Dienstleistung sowie durch die enge 031 915 35 35 und Hilfsmitteln für die Geflügelproduktion, Zusammenarbeit mit der Branche und mit [email protected] Dienstleistungen und Mandate im Auftrag Partnerorganisationen nutzen wir in hohem www.aviforum.ch der Branche, Erfassung und Aufbereitung Masse Synergien. Wir sind neutral und fi- statistischer Zahlen nanzieren uns im Rahmen von Leistungsver- einbarungen mit privaten und öffentlichen Forschung: Organisationen sowie aus dem Verkauf von Praxisorientierte Versuche mit Legehennen, Produkten und Dienstleistungen. Junghennen und Poulets in eigenen Ver- suchsställen (total ca. 19‘000 Tiere in beson- ders tiergerechter Stall- und Freilandhaltung). Enge Zusammenarbeit mit dem "Zentrum für tiergerechte Haltung Geflügel und

49 Frische Eier Alles aus ehem. Schweiz. Gefl ügelzuchtschule aus Zollikofen einer Hand

Frische Eier aus Boden- und Freilandhaltung schöne, handgefärbte Oster- und Picknickeier Die Marcel Bützer AG ist ein flexibles Verkaufsautomat 24 h / 7 Tage am Aviforum Unternehmen für Konstruktion, Formenbau und Herstellung von Spritzgussteilen in allen Unsere Eier fi nden Sie in Zollikofen ebenfalls bei: thermoplastischen Kunststoffen. • Landi • Pfi ster’s Molki BÜTZER Ihr Partner für • Chreisubeck • Bäckerei Leuenberger

Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Ihre telefonische Bestellung

Burgerweg 26, 3052 Zollikofen (südlich der Rütti, Auto-Zufahrt vom Steinibach)

Tel. 031 915’35’32 Fax. 031 915’35’30 www.aviforum.ch marcel bützer ag | 3053 münchenbuchsee | 031 869 38 18 | www.buetzer.ch

Proinfo Vereinsportal Registrieren Sie sich noch heute kostenlos auf www.proinfo.ch

Proinfo CH AG Glutz-Blotzheim-Strasse 1 Tel. 032 628 20 00 4500 Solothurn [email protected]

50 Auto Wild AG Allgemeine Informationen Gegründet 1972 in Sihlbrugg Firmenphilosophie Betätigungsfelder Inhaber Familie Wild Als Familienunternehmen ist die Auto Wild Die Auto Wild AG ist Ansprechpartner für AG bereits seit 1972 auf dem Markt aktiv den Neuwagen- und Occasionskauf der Mitarbeiter ca. 90 und erfolgreich. Dienstleistungen und Infra- Marken Renault und Dacia. Kundennah zeigt Filialen Kriens-Luzern, Sihlbrugg, struktur stetig ausbauen, die Initiative ergrei- sich das komplette Dienstleistungsangebot Bern, Schönbühl fen, in Bewegung bleiben – so hat die Wild- mit Werkstatt, Spenglerei, Malerei, einem Gruppe seit jeher gehandelt. Das Team der umfassenden Ersatzteillager und dem Ver- Auto Wild AG legt grössten Wert darauf, ein kauf von Zubehör. Saisonal werden alle wich- Kontakt verlässlicher und kompetenter Partner bei al- tigen Sicherheitschecks wie Winter- und Feri- Alle Informationen und Kontaktdaten len Fragen rund ums Automobil zu sein. encheck, Batterien- und Lichttest angeboten. finden Sie unter www.auto-wild.ch

Marcel Bützer AG

Firmenchronik Betätigungsfelder Allgemeine Informationen Die Marcel Bützer AG ist ein kleines, dynami- Lehrlingsausbildung Gegründet 1957 sches Unternehmen, das mit 30 Mitarbeite- Wir bilden laufend Polymechaniker- und rInnen Spritzgussteile von 1 bis 1000 g in al- Kunststofftechnologen-Lehrlinge aus. VR-Präsident Andreas Bützer len gängigen thermoplastischen Kunststoffen Mit den vielseitigen Einsatzgebieten in einem Mitarbeiter 30 produziert. Dazu werden auch die entspre- Werkzeugbau und einer Kunststoffspritzerei chenden Werkzeuge inhouse gefertigt. Ein können wir unseren Lehrlingen eine interes- Kontakt grosser Vorteil mit echtem Mehrwert für die sante Ausbildung bieten. Interessierte kön- Kunden sind die Stammformen. Diese helfen, nen sich jederzeit bei uns melden. Marcel Bützer AG Investitionskosten gering zu halten, da jeweils Schöneggweg 30, 3053 Münchenbuchsee nur die entsprechenden Formeinsätze neu Tel. 031 869 38 18, Fax 031 869 37 13 angefertigt werden müssen. BÜTZER verfügt mit den Stammformen über einen echten USP [email protected] und trägt so zur Wettbewerbsfähigkeit seiner www.buetzer.ch Kunden bei. Das Unternehmen ist ISO-zertifi- ziert und beliefert verschiedene Branchen u.a. Medizintechnik, Apparate- und Maschinen- bau, Elektronik- und Elektroindustrie.

51 Sponsor Danke! Vereinsverzeichnis

Dr. med. dent. Raymonde Glardon Zollikofen

Frau Rezana Ferizi 10-Meter-Schützen

Bernstrasse 101 Altersheimverein

3052 Zollikofen Angelfischerverein

Tel. 031 911 00 06 Armbrustschützen

Fax 031 914 07 31 Badminton Club

BDP

Begegnungszentrum Generationencafe

Berg- und Skiriege

Blauring Zollikofen und Umg.

Budo Sport Club

CARPE VITAM

CEVI Christlicher Verein junger Menschen

Chor der Reformierten Kirche Zollikofen

Chörli Zollikofen

Coop Frauentreff

CVP

dialog-gesundheit Forum Zollikofen

draven

EDU

EVP

Familienclub

52 Vereinsverzeichnis

Familiengartengenossenschaft Kinder Karatedo Zollikofen

Familien-Treff Zollikofen Kleintierzüchterverein Wohlen-Zollikofen

FDP Ludothek

FdU Forum der Unabhängigen Männerriege

Feldschützen Märit-Komitee

Franziskus-Chor Zollikofen (kath.) Modelleisenbahnclub

Frauenriege Musikgesellschaft

Frauenverein Zollikofen Musikschule

Fussballclub Zollikofen Mütter- und Väterberatung

Gemischter Chor Narrenzunft Zollikofen

Gesellschaft der Freunde Neudörfls Naturfreunde Sektion Zollikofen

Gewerbeverein KMU Zollikofen Pilzverein

GFL Grüne Freie Liste Pistolenschützen Zollikofen

Grünliberale Partei Platzgerclub

Handballgruppe TV Zollikofen, Handball Grauholz Pro Senectute

Hornets Regio Moosseedorf Rösslispielgenossenschaft

Hornussergesellschaff Sammlung + Sendung

Interkultureller Frauentreff KARIBU Schachclub

Jugendmusik Senioren von Zollikofen treffen sich

Kaninchenzüchterverein Solargenossenschaft

Kegelclub Zolli SP

KIBEZ Kinderbetreuung Zollikofen Spielgruppenverein Zollikofen

53 Vereinsverzeichnis

Spitex Verein Einlegerverein Bahnhof Zollikofen

Sportschützen Riedli, Kirchlindach-Zollikofen Elternclub Münchenbuchsee

SVP Evergreens Buchsi

Tennisclub EVP

Tischtennisclub Regio Moossee Fasnachtsverein Mönchebüchsler

Trachtengruppe FDP

Turn- und Sportriege Zollikofen Feldschützen Münchenbuchsee

Turnverein Satus Forum 60 plus Münchenbuchsee und Umgebung

Turnverein STV Frauenturnverein STV Münchenbuchsee

Verein Arche Noah (VAN) Fudoshin Karateschule Münchenbuchsee

Verein Offene Jugendarbeit Zollikofen Gemeinnütziger Frauenverein Münchenbuchsee (GFM)

Vitamin K Gewerbeverein Münchenbuchsee und Umgebung

Vitaswiss Grüne Freie Liste (GFL)

Volleyballgruppe „Mixed“ und „Herren“ Guggenmusik Taktsurfer

Vorsitz der Ortsvereine Handballgruppe TV Münchenbuchsee

Webstube Harmonie Münchenbuchsee

Hockey-Club Münchenbuchsee Moosseedorf

Münchenbuchsee Hornusser Münchenbuchsee-Diemerswil

BDP IG Freispielpark Schönegg

Buchsi-Athletics Jodlerchörli Diemerswil buchsichor.ch Jungschar Münchenbuchsee

Damenriege STV Münchenbuchsee Karatesportverein Weisser Adler Grauholz

54 Vereinsverzeichnis

Kavallerie Reitverein Münchenbuchsee und Umg. Spitexverein Grauholz

Kirchenchor Münchenbuchsee Sportclub Münchenbuchsee

Komitee der Dorfvereine Münchenbuchsee und Umg. SVKT Frauensportverein Zollikofen-Buchsi

Kynologischer Verein Münchenbuchsee TCM Tennisclub Münchenbuchsee

Ludothek Münchenbuchsee Tischtennisclub Münchenbuchsee

Männerriege STV Münchenbuchsee Trägerverein Weltladen Münchenbuchsee

Militärschützengesellschaft Münchenbuchsee Turnverein STV Münchenbuchsee Aktive

Modellfluggruppe Münchenbuchsee u.f.o. united

Musikgesellschaft Münchenbuchsee Unihockeyclub Hornets Regio Moosseedorf Worblental

Musikschule Region Münchenbuchsee USKA Sektion Bern/Münchenbuchsee

Natur- und Vogelschutz Münchenbuchsee und Umgebung Verein Kinder und Jugendtreff SONOP

Pfadi Buchsi Verein Kindertagesstätte Läbihus

Pilzfreunde Münchenbuchsee Verein Tagesmütter Münchenbuchsee und Umg.

Pistolenschützen Münchenbuchsee Village Street Band

Platzger-Club Münchenbuchsee Volleyballclub Münchenbuchsee

Rock‘n‘Roll-Club Bern-Buchsi

Samariterverein Münchenbuchsee

SATUS Münchenbuchsee

Schotter-Club Münchenbuchsee

Schweizerische Volkspartei (SVP)

Schwingklub Münchenbuchsee

Sozialdemokratische Partei (SP)

55 Veranstaltungen 2014

Januar 15. Interkultureller Frauentreff KARIBU Neujahrsapéro

Februar 17. Samariterverein Münchenbuchsee Blutspendeaktion im Kirchgemeindehaus

Feb./März Anf./Ende Chörli Zollikofen Konzert- und Theaterabende

März 7. 10-Meter-Schützen Zollikofen Volksschiessen mit Raclette à distrection

März 16. Karatesportverein Weisser Adler Grauholz Cup Weisser Adler Grauholz, Geisshubelturnhalle, Zollikofen

März - Harmonie Münchenbuchsee Jahreskonzert und Unterhaltungsabend

April 5. Jodlerchörli Diemerswil Konzert und Theater, Saal-Freizeitanlage, Münchenbuchsee

April 9. Jodlerchörli Diemerswil Konzert und Theater, Saal-Freizeitanlage, Münchenbuchsee

April 12. Jodlerchörli Diemerswil Konzert und Theater, Saal-Freizeitanlage, Münchenbuchsee

Mai-Juni 30.-1. Feldschützen Münchenbuchsee Eidg. Feldschiessen

Mai 23. Buchsichor.ch Konzert mit Kinderchören in Münchenbuchsee

Mai 25. Buchsichor.ch Konzert mit Kinderchören in Urtenen/Schönbühl

Mai 29.-31. Jungschar Münchenbuchsee Auffahrtslager: Capture the Flag!

Mai - Grüne Freie Liste GFL Zollikofen Öffentlicher Vortrag als Auftakt zur Jahresversammlung

Juni 19. Samariterverein Münchenbuchsee Blutspendeaktion im Kirchgemeindehaus

Juni 27.-29. Feldschützen Münchenbuchsee Eidg. Schützenfest für Jugendliche

Juni - Harmonie Münchenbuchsee Teilnahme an Musiktage und Musikfeste

Juni - Harmonie Münchenbuchsee Buchsi-Märit in Münchenbuchsee

Juli 5. Feldschützen Münchenbuchsee Eidg. Schützenfest für Jugendliche

Juli 9.-16. Jungschar Münchenbuchsee Sommerlager: Zeitreise

September 13. Buchsichor.ch Sängerfest mit Chören der Chorvereinigung Fraubrunnen

September 20./21. Pilzverein Pilzausstellung Aula Zollikofen mit Pilzpastetli aus Waldpilzen

56

Krankenkassen anerkannt Veranstaltungen 2014

Seit 1996 der persönliche Kleinbetrieb September 27. Hornussergesellschaft Zollikofen Bern-Land Verband, Rütti professionell mit Liebe zum Detail empfi ehlt sich Ihnen für: TCM ZENTRUM MITTELLAND September 28. Hornussergesellschaft Zollikofen Grauholz Verband, Rütti • Renovation, Um- + Neubau • Abriebe und Verputze • Malerarbeiten innen + aussen • Dekorative Wandgestaltung Oktober 4. Hornussergesellschaft Zollikofen Rütti-Hornussen, Rütti • Fassaden • Stucco Antico • Jalousien • Putz- und Lasurtechniken Oktober 5. Hornussergesellschaft Zollikofen Saane-Sense Verband, Rütti • Tapeten • Zierprofi le Schon immer im Programm Okt./Nov. - Harmonie Münchenbuchsee Lotto im Restaurant Löwen Münchenbuchsee Biofarben und Lehmputze  Rückenleiden  Frauenleiden  Schlafstörung  Migräne November 10. Samariterverein Münchenbuchsee Blutspendeaktion im Kirchgemeindehaus  Arthritis, Rheuma  Hautprobleme  Müdigkeit  Kopfschmerzen Beat Roschi  Tennis-, Golfarm  Heuschnupfen  Erschöpfung  Sinusitis Tinnitus November 29. Karatesportverein Weisser Adler Grauholz Kinder Cup, Steinibachturnhalle, Zollikofen  Gelenkschmerzen  Allergie, Asthma  Übergewicht  Depression Büro: Bellevuestrasse 23 · 3052 Zollikofen Werkstatt: Dorfstrasse 55 · 3123 Belp November - Harmonie Münchenbuchsee Kirchenkonzert in der Kirche Münchenbuchsee fonfax: 031 819 62 45 Yin Yang Medi AG, Bernstrasse 162, 3052 Zollikofen, 031 9114357 natel: 079 414 72 13 Dezember - Harmonie Münchenbuchsee Adventssingen in der Kirche Münchenbuchsee Langenthal 062 9224417, Burgdorf 034 4228290 - www.yinyangmedi.ch e-mail: [email protected]

Wir machen nicht alles anders. Aber besser.

Treuhand Revisionen Unternehmensberatung

Führung von Buchhaltungen Konsolidierungen Firmengründung Steuererklärungen Aktienrechtliche Revisionen Fusion Zahlungsverkehr Privatrechtliche Revisionen Finanzierung Personal- und Salärwesen Prüfungen von Stiftungen Sanierung Mehrwertsteuer Sonderprüfungen Nachfolgeregelung Geschäftsführung Unternehmensbewertung Outsourcing Steuerberatung Organisationsberatung Intelligenz ist käuflich. www.proinfo.ch

Informiert über die Gemeinden

SEAvision: Sicherheit clever und zuverlässig

– Der Türöffner zu mehr Effizienz – Hohe Flexibilität bei minimalstem Aufwand

– Schliess-System höchster Qualität SEA Schliess-Systeme AG – Durchgängige Systemlösungen CH - 3052 Zollikofen / Bern – Komfortable Bedienung Telefon +41 (0)31 915 20 20 Telefax +41 (0)31 915 20 00 – Qualifiziertes Vertriebspartnernetz www.sea.ch /[email protected] Zollikofen / Münchenbuchsee

Vertrauen zu können wirkt entspannend. Vereine Wirtschaft Politische Parteien

32376_DS_Titels_Zollikofen_Muenchenbuchsee.indd 2 12.11.12 10:17