IMMENDINGENIMMENDINGEN www..de Mitteilungsblatt

Nummer 27 Freitag, 04.07.2014

Jungtierschau C 92 Vereinsheim”Unteres Ösch” Samstag: 05.07.2014 um 13:00 Uhr Sonntag: 06.07.2014 um 11:00 Uhr

Die Musical-AG der Reischach Realschule präsentiert

Donnerstag, 10.07.2014 um 19:30 Uhr Freitag, 11.07.2014 um 20:00 Uhr Donauhalle Immendingen Nummer 27 2 Freitag, 4. Juli 2014

WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE

NOTRUFE BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN

Feuerwehr 112 Internet: http://www.immendingen.de Polizei Notruf 110 E-Mail: [email protected] Polizeiposten Immendingen 9464-0 Telefonnummern der Gemeindeverwaltung Sprechzeiten: (Vorwahl 07462) Mo.- Fr. 7:30-16:30 Uhr Zentrale 24-0 Nach Dienstschluss, Polizeidirektion Tutt. 07461 941-0 Telefax 24-224 Bürgerservice 24-228 Stromversorgung Bürgermeister-Vorzimmer 24-242 Für Immendingen und die Ortschaften Hattingen, Hintschingen, Mauenheim und Zimmern gilt: Hauptamt 24-221 Energiedienst Netze GmbH Standesamt/Friedhofsverwaltung/Rentenanträge 24-225 - Service-Nummer 07623 92-1800 Finanzverwaltung 24-231 - Störungs-Nummer 07623 92-1818 Gemeindekasse 24-235 Für die Ortschaft Ippingen gilt folgende Telefonnummer: Ortsbauamt 24-261 - EnBW Kundenservice GmbH 0800 9999966 Gemeindebücherei Immendingen, Gasversorgung Hindenburgstraße 2 Badenova AG + Co. KG, Unter Haßlen 1, Öffnungszeit: jeweils donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr 07462 9444-0 Service u. Auskünfte 0800 2838485 Schulen Störungs- u. Notdienst 0800 2767767 Reischach-Realschule Immendingen 24-272 Verbandskläranlage Immendingen- 6433 Schlossschule-Grundschule 24-276 Rufbereitschaft 0170 8603740 Förderschule 1730 Jugendhilfe unter einem Dach und ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Schule des Lebens 924639 Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling, Mobil: 0172 8016355 Der ärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Notrufzen- E-Mail: [email protected] trale des DRK 01805 19292-370 Kindergärten Öffnungszeiten Notfallpraxis am Klinikum Tuttlingen: Kindertagesstätte Im Donaupark, Immendingen 9479460 An Werktagen 18:00 bis 22:00 Uhr St. Josef, Immendingen 1525 An Samstagen, Sonn- und Feiertagen 08:00 bis 22:00 Uhr St. Bernhard, Hattingen 6748 Sonnenstrahl, Ippingen 07706 5350 DRK-Rettungsdienst: (ohne Vorwahl) 112 Zahnarzt Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der zahn- UMWELTBÜRGERINFO ärztlichen Notrufnummer 01803 222555-20 Telefonische Auskünfte erteilt die Abfallberatung beim Giftnotrufzentrale Freiburg 0761 19240 Landratsamt unter der Telefon-Nr.: 07461 926-3400 BIOTONNEN-Leerung (wöchentlich) APOTHEKEN 10.07.2014 in Immendingen und allen Ortschaften RESTMÜLLTONNEN-Leerung (grauer und blauer De- 5. Juli 2014 Apotheke im Kaufland, ckel – alle 4 Wochen) Stockacher Straße 146 31.07.2014 in Immendingen und allen Ortschaften Tuttlingen, Tel. 07461 9654363 WERTSTOFF-TONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) 6. Juli 2014 Nellenburg Apotheke, 11.07.2014 in Immendingen und allen Ortschaften Stockacher Straße 14/1 PAPIERTONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) Emmingen-Liptingen, 17.07.2014 in Immendingen und allen Ortschaften Tel. 07465 92720 WERTSTOFF-Container-Leerung (1100 l-Container) Die Bereitschaftsapotheke ist jeweils ab 8:30 Uhr für 11.07.2014 in Immendingen und allen Ortschaften 24 Stunden geöffnet. Tagesaktuelle Notdienst-Informa- RESTMÜLLTONNEN-Leerung tionen auf den Seiten der Landesapothekerkammer (grüne Deckel – alle 8 Wochen) Baden-Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de/ 28.08.2014 in Immendingen und allen Ortschaften oder kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833. WINDELTONNEN HILFSDIENSTE 17.07.2014 in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFFHÖFE – Sommeröffnungszeiten Sozialstation „St. Beatrix“ Geis. für den westl. Landkr. Tut. Geisingen: Ambulante Kranken- u. Altenpfl., Hauswirtsch. Dienstag 15:00 – 19:00 Uhr 07704 224 oder 07462 2043619 Donnerstag 15:00 – 19:00 Uhr Einsatzleitung Familienpflege 0771 5734 Samstag 09:00 – 13:00 Uhr AKA-Team Berling - Ambulante Kranken und Altenpflege Tuttlingen: Immendingen, Schwarzwaldstraße 48 Montag – Freitag 12:00 – 17:30 Uhr 07462 8035 - 24 h: 0175 5543829 Samstag 09:00 – 13:00 Uhr Telefonseelsorge 0800 1110111 Die Leerung der Tonnen sowie die Abfuhr von Sperr- Krebsinformationsdienst 0800 4203040 müll, Schrott, Holz und Elektrogeräten beginnen gene- kostenfrei, tägl. von 8 – 20 Uhr rell um 6:00 Uhr Nummer 27 Freitag, 4. Juli 2014 3

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTLICHE NACHRICHTEN

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten Montag, 7. Juli 2014 2014 Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet Auch Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinde Im- am mendingen konnten dieses Jahr ihre Schulzeit erfolgreich Montag, 7. Juli 2014, um 19:00 Uhr mit dem bestandenen Abitur abschließen. Wir gratulieren in der Witthoh-Halle in Hattingen herzlich zu dieser Leistung und wünschen ihnen für die statt. Die Tagesordnung gebe ich nachstehend bekannt: Zukunft alles Gute sowie viel Erfolg im späteren Berufs- 1. Bürgerfragestunde leben. Von folgenden Schulen in der Umgebung wurden 2. Sanierung / Umbau der Witthoh-Halle der Gemeindeverwaltung die Abiturienten mitgeteilt: Feststellung Vorentwurfsplanung und Vergabe weite- Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen rer planerischer Leistungen Nina Schwarz, Zimmern, Preis des Elternbeirats für be- 3. Bebauungsplanverfahren „Am Freizeitzentrum II“ sondere Leistungen im musischen Bereich und Preis der Vorstellung städtebaulicher Entwurfsvarianten Kreissparkasse für besonderes soziales Engagement für 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Be- die Schulgemeinschaft nutzungsgebühren in Tageseinrichtungen für Kinder Ha Thanh Trinh, Immendingen, Lob (Kindergartengebührensatzung) vom 17.12.2007 in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 01.07.2013 Otto-Hahn-Gymnasium Tuttlingen 5. Kriminalitäts- und Verkehrsunfallstatistik 2013 Nina Gaßner, Hattingen 6. Umnutzung des ehemaligen Soldatenheims, Am Hat- Vera Gönner, Immendingen, Lob tinger Weg 1, Flst.-Nr. 936, Gemarkung Immendingen Katharina Jochum, Immendingen, Lob hier: Interimsnutzung als Projekt- und Bauleitungs- Melanie Kindel, Immendingen büro im Zuge des Baus des Prüf- und Technologie- Oksana Motornaja, Immendingen zentrums (PTZ) Fritz-Erler-Schule Tuttlingen 7. Prüf- und Technologiezentrum (PTZ) der Daimler AG Jana Bludau, Zimmern, Lob Hochbauten innerhalb der bestehenden Oberfeldwe- Albana Halilaj, Immendingen bel-Schreiber-Kaserne Christina Landeis, Immendingen, Lob hier: Bauanträge innerhalb des Geltungsbereichs des Michael Szafarczyk, Immendingen, Lob Bebauungsplanes „Prüf- und Technologiezentrum – Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen Hochbauzone“ vor Inkrafttreten des Bebauungsplans Ilirian Halilaj, Immendingen im Zeitraum bis Ende September 2014 Maxim Kusanov, Immendingen 8. Umbau mit Dachaufbau des alten Wohnteils, Felsweg Mike Wallschläger, Mauenheim 1, Flst.-Nr. 189, Gemarkung Ippingen 9. Errichtung einer Stahlbeton-Fertigteil-Doppelgarage, Sommer, Sonne, Ferien... Open-Air-Bücherei Steinäckerstraße 7, Flst.-Nr. 695, Gemarkung Zim- Hurra, der Sommer ist da und die Ferien stehen vor der mern Tür. Sonne genießen und statt Public Viewing wie bei 10. Errichtung eines Carports, Beethovenstraße 14, Flst.- der Fußball-WM einfach mal Open-Air-Lesen auf dem Nr. 1315/1, Gemarkung Zimmern Rathaus-Vorplatz! 11. Bekanntgaben und Anfragen aus den Reihen des Ge- Am Donnerstag , den 17. Juli können Sie sich ab 17 Uhr meinderates (Open End) bei sommerlichen Getränken auf die schöns- Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Sitzung des te Jahreszeit - die Ferien - einstimmen lassen. Außerdem Gemeinderates herzlich eingeladen. gibt es Anregungen für die Urlaubslektüre. Markus Hugger Ich freue mich auf Sie! Bürgermeister Ch. Roesger

Öffentliche Verbandsversammlung des HNO-Notfallpraxis und Notfallpraxis für Kin- Gemeindeverwaltungsverbandes Immendin- der und Jugendliche starten am Schwarz- gen/Geisingen am 10. Juli 2014 wald-Baar-Klinikum Die nächste öffentliche Verbandsversammlung findet am Am Schwarzwald-Baar-Klinikum öffnet am 1. Juli 2014 Donnerstag, 10. Juli 2014, um 19:00 Uhr die Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche ihre Pforten. an der Verbandskläranlage Am 5. Juli 2014 nimmt auch die HNO-Notfallpraxis ih- in Immendingen statt. Die Tagesordnung gebe ich nach- ren Betrieb auf. Die beiden fachärztlichen Notfallpraxen stehend bekannt: ergänzen die allgemeinmedizinischen Notfallpraxen und 1. Besichtigung und Bericht über abgeschlossene Bau- komplettieren die ärztliche Versorgung der niedergelasse- maßnahmen auf der Verbandskläranlage nen Ärzte außerhalb der Sprechstundenzeiten. - Erneuerung Schaltanlage Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche - Erweiterung messtechnische Einrichtungen Wenn ein Kind abends, nachts oder am Wochenen- 2. Bekanntgaben und Anfragen aus den Reihen der Ver- de plötzlich erkrankt oder einen Unfall hat, bietet die bandsversammlung Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche ärztliche Hilfe. Die Bevölkerung ist sehr herzlich zu dieser öffentlichen Die beteiligten niedergelassenen Kinderärzte sind nicht Verbandsversammlung eingeladen. mehr in ihren eigenen Praxen, sondern in den Räumen Markus Hugger der Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum tätig. Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Für die Eltern entfällt die Suche nach der Praxis des Nummer 27 4 Freitag, 4. Juli 2014 diensthabenden Arztes, stattdessen können sie sofort Die Ergebnisse des Regionalen Informationstags werden unangemeldet in die Notfallpraxis kommen. Die Kinder- in das Regionale Entwicklungskonzept einfließen, das als Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 19:00 bis 21:00 Bewerbung der LEADER Region Donaubergland Ende Uhr geöffnet. Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist September beim Ministerium Ländlicher Raum und Ver- die Praxis von 9:00 bis 21:00 Uhr besetzt. braucherschutz eingereicht werden soll. Das Ministerium setzt das europäische Förderprogramm für Baden-Würt- HNO-Notfallpraxis temberg um und wird – unterstützt durch ein Auswahl- Patienten, die am Wochenende unstillbares Nasenbluten, gremium und eine wissenschaftliche Begleitung - unter starke Hals- oder Ohrenschmerzen bekommen, können den eingehenden Bewerbungen die besten auswählen. künftig in die ärztliche Notfallpraxis für Hals-, Nasen und Für die zukünftige Entwicklung der Region Donauberg- Ohrenkrankheiten am Schwarzwald-Baar-Klinikum kom- land wurden im bisherigen Bewerbungsprozess folgende men. Die HNO-Notfallpraxis der niedergelassenen HNO- Handlungsfelder und Ziele formuliert: Ärzte ist Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10:00 1. Eigenverantwortliche Bürgergesellschaft – Wir lassen bis 20:00 Uhr geöffnet. keinen im Stich. Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die 2. Tourismus und Naherholung 3.0 – Inwertsetzung des zentrale Rufnummer 01805/19292–370 zu erreichen. Zu touristischen Potenzials und Wertschöpfung durch den Öffnungszeiten können die Bürger ohne vorherige Entwicklung und Vernetzung innovativer, der Region telefonische Anmeldung direkt in die Notfallpraxen kom- angepasster, dezentraler Angebote. men. 3. Kultur und Kunst – Identitätsstiftung durch Bewusst- machen und Stärkung des kulturellen Potenzials. Die Notfallpraxen der KVBW 4. Natur- und Landschaftsschutz und Landwirtschaft – Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Schwarz- Synergien zwischen Natur- und Landschaftsschutz wald-Baar-Klinikum und zukunftsfähiger Landwirtschaft. Klinikstraße 11 in 78052 Villingen-Schwenningen Montag bis Freitag: 19:00 bis 21:00 Uhr Außerdem soll es um das Querschnittsthema „Vernetzung Samstag/Sonntag/Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr der globalisierten Wirtschaft mit anderen Lebensberei- HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum chen“ gehen. Hier ist zum Beispiel an die Vernetzung Klinikstraße 11 in 78052 Villingen-Schwenningen zwischen Tourismusbranche und Wirtschaftsunternehmen Samstag/ Sonntag/Feiertag: 10:00 bis 20:00 Uhr zu denken, um die weichen Standortfaktoren in der Re- Notfallpraxis Tuttlingen gion zu stärken. Montag bis Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Zusatzinformationen: Samstag/Sonntag/Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr LEADER steht für “Liaison entre Actions de Developpe- Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes: ment de L’Économie Rural (Verbindung zwischen Aktio- 01805/19292–370 nen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft)“ und ist ein Förderinstrument des Europäischen Landwirtschafts- fonds (ELER) für die Entwicklung der ländlichen Regio- Fachstelle Sucht Tuttlingen informiert nen. Die kommende EU-Förderperiode 2014-2020 wird Bei der Selbsthilfegruppe in Geisingen für Menschen mit derzeit auf EU- und Landesebene vorbereitet. In Baden- Suchtproblemen gibt es Änderungen. Württemberg bewerben sich insgesamt 25 Regionen als Neuer Termin: 14-täglich immer montags - in der gera- neue LEADER Region. den Kalenderwoche. Kennzeichnend für das LEADER-Programm ist, dass die Nächster Termin: 7. Juli 2014, dann wieder 21. Juli 2014 Menschen vor Ort über die Entwicklungsstrategie für ihre neue Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr Region und über die zu fördernden Projekte entscheiden. neue Leitung: Herr Klaiber Eine LEADER Aktionsgruppe besteht aus Akteuren in Ort: Geisingen, Ev. Gemeindehaus, Reckenbachstraße 4 der Region, die aufgrund ihrer Funktion, ihrer Regional- Bei Fragen bitte Telefon 07461 966 48-0 (Fachstelle kompetenz und ihres Interesses Verantwortung für die Sucht Tuttlingen) anrufen. Entwicklung der Region übernehmen wollen. Die LEA- DER Aktionsgruppe soll aus Vertreterinnen und Vertretern von Verwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft bestehen. LEADER-Projekte sollen innovativ sein, Kooperationen LANDKREIS TUTTLINGEN anstoßen und Netzwerke initiieren. Im Regionalen Entwicklungskonzept (REK) sind die Stär- ken und Schwächen der Region dargestellt, es werden LEADER Donaubergland veranstaltet einen Ziele für die Regionalentwicklung definiert und erste Pro- Regionalen Informationstag jekte vorgeschlagen. Das REK ist der Orientierungsrah- Am 14.07.2014 können sich alle interessierten Bürgerin- men für die Umsetzung des LEADER Förderprogramms nen und Bürger in über LEADER 2014-2020 in einer LEADER Region. informieren und ihre Vorschläge einbringen. Ländliche Regionen in Europa zu stärken, ist das zentrale Die Welt auf neue Ideen bringen Ziel des europäischen Förderprogramms LEADER. In der - Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2015 geplanten LEADER Region Donaubergland, die weitge- ausgeschrieben hend identisch ist mit dem Landkreis Tuttlingen, haben „Bring die Welt auf neue Ideen!“ Dazu ermuntert der Ar- inzwischen viele regionale Akteure ihre Kenntnisse und tur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg. Erwachse- Ideen in das entstehende Regionale Entwicklungskonzept ne Erfinderinnen und Erfinder sowie clevere Schülerinnen eingebracht. Am Montag, den 14.07.2014 um 18.00 Uhr und Schüler können sich ab sofort bis 28. Februar 2015 werden die bisherigen Arbeitsergebnisse in der Schloss- mit ihren Ideen dafür bewerben. Die Auszeichnung ist halle Wurmlingen präsentiert. Alle interessierten Bürge- insgesamt mit 36.000 Euro dotiert. rinnen und Bürger sind eingeladen, sich zu informieren Namensgeber Artur Fischer gilt mit seinen mehr als und haben die Möglichkeit, ihre Anregungen und Pro- 1.000 Patenten als erfolgreichster Erfinder weltweit. Ge- jektvorschläge zu vier verschiedenen Handlungsfeldern meinsam mit der Baden-Württemberg Stiftung hat er im schriftlich zu hinterlassen. Jahr 2001 den Preis ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Nummer 27 Freitag, 4. Juli 2014 5

Werten Erfindergeist und Kreativität mehr gesellschaft- liche Bedeutung zu geben. Insbesondere Schülerinnen und Schüler sollen ermutigt werden, ihrer Phantasie und Neugier freien Lauf zu lassen. Die Preisverleihung findet am 30. Juni 2015 in Stuttgart statt. Teilnehmen können Erfinderinnen und Erfinder aus Baden-Württemberg, die nach dem 30. Juni 2012 ein Patent oder Gebrauchsmuster angemeldet haben, sowie Blick in die Schülerinnen und Schüler aller Alters- und Schulkatego- Ausstellung rien im Land. Bewertet werden technische Innovation, »kontinuierlich« Initiative bei der Umsetzung sowie der Nutzen fürs Ge- im Foyer des Landratsamtes. Im meinwesen. Vordergrund Maria Weitere Auskünfte für den Erwachsenenwettbewerb er- Magels Plastik teilen das Informationszentrum Patente (Telefon 0711 – „Nymphe“ von 123-2602) sowie das Steinbeis-Transferzentrum Infothek 2014. für den Schülerwettbewerb (Telefon 07721 – 87 86 53). Informationen zum Artur Fischer Erfinderpreis Baden- Württemberg finden Sie auch unter www.erfinderpreis- bw.de. Stiftungskurzprofil: Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendi- ges und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaß- nahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit Landratsamt Tuttlingen - Forstamt unseren Mitmenschen. Die Baden-Württemberg Stiftung Waldbesitzer aufgepasst! ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich und überparteilich in Das Kreisforstamt informiert: Borkenkäfergefahr steigt die Zukunft Baden-Württembergs investiert – und damit Bereits im letzten Sommer konnten sich rindenbrüten- de Borkenkäfer, vor allem der „Buchdrucker“, durch die in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger. heiß-trockene Witterung deutlich vermehren. Auch der www.bwstiftung.de Witterungsverlauf im Frühjahr hat die Entwicklung der Borkenkäfer begünstigt. Mittlerweile ist die erste Genera- Kreisarchiv- und Kulturamt tion Borkenkäfer fast fertig und schädigt die befallenen Landkreis Tuttlingen Bäume, die ersten „Käferbäume“ werden im Wald sicht- bar. Die Kronen sind zunächst noch grün, aber abfallende Künstlergespräch und Führungsrundgang mit Maria Rindenstücke und bräunliches Bohrmehl am Stammfuß Magel durch die Kunstausstellung - »kontinuierlich” zeigen deutlich einen Borkenkäferbefall an. Oft sind direkt neben diesen Käferbäumen weitere Bäu- Donnerstag, 10. Juli 2014 um 16.30 Uhr im Foyer des me befallen. Um eine weitere Vermehrung der Borken- Landratsamtes käfer möglichst zu verhindern, ist es notwendig, befalle- Das Archiv- und Kulturamt bietet am Donnerstag, 10. ne Bäume rasch einzuschlagen. Neben einer zeitnahen Juli, um 16.30 Uhr, zur Kunstausstellung „Maria Magel - Abfuhr der befallenen Hölzer aus dem Wald gibt es »kontinuierlich«“ im Foyer des Landratsamtes Tuttlingen weitere hilfreiche Maßnahmen, die aber je nach Situation ein Künstlergespräch mit Führungsrundgang. Die Ausstel- abgewogen werden müssen: Entrinden des Stammholzes lung „kontinuierlich“ mit rund 60 Arbeiten der Hattinger (wenn das Larvenstadium noch weiß ist), Behandeln der Künstlerin Maria Magel zeigt Plastiken und Gemälde aus Polter (mit Insektiziden), Verrottungsschnitt im Kronenbe- ihrem Werk anlässlich ihres 70. Geburtstages. reich (bei Befall durch den „Kupferstecher“), Verbrennen Die figürlichen Plastiken aus Bronze, Kaltbronze, Gips der Resthölzer (Vorsicht bei trockener Witterung), Eine oder Epoxidharz zum Thema „Kopf“ bilden einen regelmäßige Kontrolle der Waldflächen ist in Zeiten mög- Schwerpunkt der Ausstellung. Maria Magel zeigt neben licher Borkenkäfermassenvermehrungen unerlässlich. Eine vollplastischen Köpfen auch ihre „Kopfsteine“. Mit ge- Pflicht hierzu ergibt sich rechtlich aus dem Landeswald- schlossenen Augen und ohne Lebenszeichen erinnern die gesetz für alle Waldbesitzer (vgl. LWaldG § 14 (1), 4/5). Kopfsteine an Totenmasken und führen in eine Sphäre Wenn Sie Fragen zum Thema haben oder Unterstützung des Nachdenklichen. bei der Aufarbeitung von Käfernestern benötigen wenden Auf Maria Magels Gemälden begegnen uns alte Fenster Sie sich bitte an den zuständigen Forstrevierleiter oder und Türen, Natureindrücke und klassische Stillleben. Ihre an das Kreisforstamt (07461/926-1200). Weitere Informationen erhalten sich auch aktuell auf den Blumenbilder umspielt helles Licht in fein abgestuften Seiten des Kreisforstamtes beim Landratsamt unter www. Farbtönen. landkreis-tuttlingen.de/forstamt. Auf den neu gestalte- Maria Magel ist in Möhringen geboren und lebt seit 1975 ten Seiten finden sich neben einer Kreiskarte mit den in Hattingen. Sie studierte Kunsterziehung und besuchte Revierzuständigkeiten auch viele neue Informationen wie 1986-1989 die Freie Kunstschule in Stuttgart. Bis 2001 Sortierung und Vermessen von Rohholz. war sie als Kunsterzieherin tätig. Maria Magels Arbeiten sind in öffentlichen Kunstsammlungen vertreten, darunter Energieagentur Landkreis Tuttlingen die Sammlungen der Stadt Tuttlingen, des Landkreises Tuttlingen und des Regierungspräsidiums Tübingen. Solarthermie: Mit der Sonne duschen Das Künstlergespräch mit Maria Magel findet am Don- Einfach ein gutes Gefühl: Aus der Duschbrause fließt nerstag, 10. Juli, um 16.30 Uhr, im Foyer des Landrat- Wasser, das die Sonne erwärmt hat. Und die Installation samtes statt. Die Ausstellung »kontinuierlich« mit Werken eines Sonnenkollektors kann sich lohnen. Denn an durch- von Maria Magel ist bis zum 30. Juli zu den Öffnungs- schnittlich 1.550 Stunden im Jahr scheint in Deutschland zeiten des Landratsamtes zu sehen. die Sonne – an manchen Orten noch länger. Nummer 27 6 Freitag, 4. Juli 2014

„Im Sommer kann eine solarthermische Anlage den Warmwasserbedarf eines Haushalts zu 100 Prozent de- cken“, erklärt Joachim Bühner, Geschäftsführer der Ener- gieagentur Landkreis Tuttlingen. Zudem kann sie einen Beitrag zur Heizenergie leisten. Dieser ist umso höher, je besser das Haus gedämmt ist. Wer sein warmes Wasser von der Sonne erwärmen las- sen will, braucht pro Kopf rund ein bis zwei Quadratme- ter Kollektorfläche auf dem Dach. Ein Kollektor für einen Vierpersonenhaushalt benötigt fünf bis acht Quadratme- ter – so viel Platz gibts fast immer. Um zusätzlich die Heizungsanlage zu unterstützen, rechnet man mit einer Kollektorfläche, die etwa zehn Prozent der Wohnfläche entspricht. Die genaue Auslegung der Anlage sollte ein Fachmann vornehmen. Alle Hausbesitzer, die ihre Heizungsanlage erneuern, müs- sen laut baden-württembergischem EWärmeG (Erneuer- bare-Wärme-Gesetz für Altbauten) bislang zehn Prozent Handwerkskammer-Präsident Gotthard Reiner und Erika Faust, der Wärme aus erneuerbaren Energien erzeugen. „Eine die Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen solarthermische Anlage eignet sich hervorragend, um die- und Villingen-Schwenningen gehörten beim letzten ses Soll zu erfüllen und damit zugleich den Klimaschutz Wirtschaftstag zu den 230 aufmerksamen Teilnehmern. voranzutreiben“, sagt Joachim Bühner. Welche Fördermöglichkeiten es für die von Ihnen ge- plante solarthermische Anlage gibt, erfahren Sie bei der Fachkräfteallianz Gewinnerregion möchte Energieagentur Landkreis Tuttlingen. Hier bekommen Sie „Beschäftigung von Frauen erhöhen“ auch fachlichen Rat zu allen Themen rund um die ener- Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Die Fachkräftealli- getische Sanierung. Kontaktdaten: Energieagentur Land- kreis Tuttlingen, Moltkestraße 7, 78532 Tuttlingen Tel: anz Gewinnerregion nimmt ein weiteres Handlungsfeld 07461/9101350 oder per E-Mail an [email protected]. in den Fokus: ein neu gegründeter Arbeitskreis will die „Beschäftigung von Frauen erhöhen“ und wird in den kommenden Monaten entsprechende Projekte ins Le- WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG ben rufen. Zur ersten Sitzung trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises, unter ihnen Unternehmerinnen sowie Wirtschaftstag zum Thema Megatrends – Vertreter von Institutionen und Kommunen im Welcome jetzt anmelden! Center Gewinnerregion in Villingen-Schwenningen. In re- Wirtschaft und Gesellschaft unterliegen einem ständigen gem Austausch wurden Ideen und Lösungsansätze ge- Strukturwandel. So genannte „Megatrends“ beeinflussen sammelt, um im nächsten Schritt konkrete Projekte und unterschiedliche Bereiche langfristig und nehmen Ein- Maßnahmen zu starten. fluss. Der Wirtschaftstag 2014, ausgerichtet von der Wirt- Cornelia Lüth, Koordinierungsstelle Fachkräfteallianz Ge- schaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg befasst sich winnerregion bei der Wirtschaftsförderung Schwarzwald- dieses Jahr mit diesem spannenden Thema. Baar-Heuberg stellte zunächst die Fachkräfteallianz Ge- Am 15. Juli von 14 bis 17 Uhr sind alle Interessierten in winnerregion vor und erklärte, dass von fünf definierten die Donauhalle in Immendingen eingeladen, um den Re- Handlungsfeldern bereits drei bearbeitet werden (Gezielte ferenten sowie der Podiumsdiskussion zum Thema „Me- Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte aus dem In – und gatrends“ zu folgen. Ausland, Beschäftigung älterer Personen erhöhen, Men- „Megatrends – Herausforderung und Chance“, das ist der schen mit Migrationshintergrund besser integrieren). Titel des Vortrags des Impulsreferenten Prof. Dr. Werner Mit dieser neuen Initiative wird die Fachkräfteallianz Ge- Mezger, Professor für Europäische Ethnologie in Freiburg winnerregion einem weiteren Punkt der Vereinbarung, die und Direktor des Johannes-Künzig-Instituts für ostdeut- von den beteiligten Partnern im September 2013 unter- sche Volkskunde. An der anschließenden Podiumsdiskussion, moderiert zeichnet wurde gerecht: Die Beschäftigung von Frauen vom Beiratsvorsitzenden der regionalen Wirtschaftsför- soll erhöht werden. derung, Clemens Maurer, Geschäftsführer der H.Maurer Zielgruppen sind Unternehmer, Personalleiter und Füh- GmbH & Co.KG in Schramberg-Sulgen, wirken mit: Anja rungskräfte auf der einen Seite und Frauen in Erwerbs- Conz-Springorum, Geschäftsführerin der Härtetechnik losigkeit, Teilzeit, Minijobs und Erziehungszeit auf der Conz & Strasser GmbH in Spaichingen, Rolf Böning, Ge- anderen. schäftsführer der Bezirksgruppe Schwarzwald-Hegau von Der Arbeitskreis suchte in einer Ideensammlung nach Südwestmetall, Thorsten Frei, Mitglied des Deutschen Hinderungsgründen für Frauen und Unternehmen und Bundestages und stellvertretender CDU-Landesvorsitzen- skizzierte erste Lösungsvorschläge. der sowie Prof. Dr. Dr. Norbert Grulke, Ärztlicher Direktor In regelmäßigen Abständen werden sich die Mitglieder der Luisenklinik Bad Dürrheim diskutieren das Thema treffen, um verschiedene Maßnahmen wie beispielsweise aus den jeweiligen Blickwinkeln aus den Bereichen Wirt- Workshops, Öffentlichkeitskampagnen oder die Beratung schaft, Bildung, Politik und Gesundheitswesen. von Unternehmen zu erarbeiten. Im Anschluss wird für alle Teilnehmer bei einem Stehim- Ute Villing, Organisatorin des Frauenwirtschaftsforums, biss Gelegenheit zum Austausch sein. Der jährlich von der Wirtschaftsförderung Schwarzwald- wird die Arbeitsgruppe leiten. Baar-Heuberg ausgerichtete Wirtschaftstag mit wechseln- Die Fachkräfteallianz Gewinnerregion entwickelt Strate- den Themen findet dieses Jahr bereits zum 10. Mal statt. gien zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Regi- Interessierte können sich für diese Veranstaltung jetzt on Schwarzwald-Baar-Heuberg. Sie wird unterstützt vom anmelden unter www.wirtschaftstag-sbh.de/anmeldung. Ministerium für Finanzen und Wirtschaft aus Mitteln des Dort ist auch das Veranstaltungsprogramm zu finden. Die Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Mi- Teilnahme ist kostenlos. nisteriums für Finanzen und Wirtschaft. Nummer 27 Freitag, 4. Juli 2014 7

DONAUBERGLAND MARKETING UND TOURISMUS GMBH Eröffnung des Premiumweges „Eichfelsen-Panorama“ Weitere DonauWelle Am kommenden Sonntag, 6. Juli um 11 Uhr in Irndorf am Wanderheim „Rauher Stein“ der zweite der Donau- Der Arbeitskreis der Fachkräfteallianz Gewinnerregion zum The- Wellen-Premiumwege, das „Eichfelsen-Panorama“ eröff- ma „Beschäftigung von Frauen erhöhen“ traf sich in einer ersten net. Die Veranstaltung ist öffentlich, hierzu ist die ganze Sitzung im Welcome Center Gewinnerregion der Wirtschaftsför- Bevölkerung eingeladen. Ab 13.30 Uhr gibt es dann zwei derung Schwarzwald-Baar-Heuberg. geführte Wanderungen auf dem neuen „Eichfelsen-Pan- orama. Zur Eröffnung der DonauWellen ist ein spezieller Hochschulcampus Tuttlingen Prospekt erschienen. Infos gibt es telefonisch unter Tel. 07461/780 16 75 oder im Internet unter www.donau- Mit der Industrie auf der Karriereleiter ganz nach wellen.de. oben Hochschulcampus Tuttlingen startet im Oktober mit Masterstudiengang AGENTUR FÜR ARBEIT ROTTWEIL Seit Oktober 2009 bietet der Hochschulcampus Tuttlingen ein Studium in Kooperation mit den Unternehmen der Im Juni weitere leichte Entspannung Region an. Unter dem Dach der Hochschule Furtwangen am Arbeitsmarkt bildet die Fakultät Industrial Technologies (ITE) Experten Nachfrage nach Arbeitskräften mit 1.100 neuen Stel- in Gesundheits- und Ingenieurwissenschaften aus. lenangeboten weiterhin lebhaft - Mit 8.200 Arbeitslosen „Der Mittelstand ist das Rückrat der deutschen Wirt- bleibt Quote auf 3,1 Prozent schaft“, lassen Schlagzeilen immer wieder verlauten. Vor Auf dem Arbeitsmarkt in der Region Schwarzwald-Baar- allem technische Innovationen spielen für den Industrie- Heuberg brachte der Juni eine weitere, leichte Entspan- standort Deutschland dabei eine zentrale Rolle. Denn ob nung bei der Arbeitslosigkeit. Im Berichtszeitraum gab es Fahrerassistenzsysteme, Solartechnologie oder minimal- erneut vielfältige aber geringere Bewegungen als im Mai: invasive Verfahren: Technische Neuerungen und Patente Es meldeten sich 2.205 Männer und Frauen erstmals sind der Motor der deutschen Wirtschaft. Doch hierfür oder erneut arbeitslos, 260 weniger als im Vormonat. benötigen Unternehmen Ingenieure. Der Hochschulcam- Nicht ganz 880 kamen unmittelbar aus vorheriger Er- pus Tuttlingen bildet diese Ingenieure in Medizintechnik, werbstätigkeit. Dem standen allerdings 2.340 Abmeldun- Fertigungstechnik, Mechatronik, Virtual Engineering und gen aus der Arbeitslosigkeit gegenüber. Davon nahmen Werkstofftechnik aus. Neben fünf Bachelor- bietet der 820 Männer und Frauen eine Beschäftigung auf sowie Campus zwei aufbauende Masterprogramme an. 385 weitere eine Ausbildung oder Trainingsmaßnahme. Die Masterstudiengänge: Vom Bachelorant bis zum Unter dem Strich sank der Bestand an Arbeitslosen ge- Doktorand genüber dem Vormonat um 130 auf gut 8.200 Personen. Mit dem Masterstudiengang „Mechatronische Systeme“ Der Agenturbezirk Rottweil – Villingen-Schwenningen liegt baut der Hochschulcampus Tuttlingen sein Studienange- damit bei der Arbeitslosenquote von aktuell 3,1 Prozent bot im MINT-Bereich aus. Der Abschluss bereitet Stu- weiterhin unter dem Landesschnitt von jetzt 3,8 Prozent. dierende für eine Karriere in der Forschung und Ent- Zum Vergleich: Im Vorjahr waren im Juni in der Region wicklung oder für die Übernahme von Führungsaufgaben knapp 9.140 Arbeitslose gezählt worden, 935 mehr als vor. Zudem schafft er die Grundlage für eine Promotion. jetzt. Die Quote betrug in der Region vor Jahresfrist 3,5 Interessierte können an der International Business School Prozent. Tuttlingen (IBST) den berufsbegleitenden MBA-Master- „Der leichte Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat Mai ist zu etwa gleichen Teilen auf die studiengang Medical Devices & Healthcare Management Entwicklung im Bereich der Arbeitslosenversicherung und belegen. in der Grundsicherung zurückzuführen mit einem Minus Bewerbungsschluss für den Start im Wintersemester ist von zusammen knapp 130 Personen“, sagt Gerhard Ma- der 15. Juli 2014. ger, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Rottweil - www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge Villingen-Schwenningen im aktuellen Arbeitsmarktbericht. Im Juni meldeten Betriebe und Verwaltungen aus der Re- gion Schwarzwald-Baar-Heuberg dem Arbeitgeber-Service der Agentur Rottweil - Villingen-Schwenningen gut 1.100 Stellenangebote zur Besetzung, fast gleich viele wie im Vormonat – allerdings 160 weniger als im Vorjahr. Der Stellenbestand lag bei 3.530 Angeboten. „Dieses Stellenangebot umfasst eine breite Palette an Berufen und Qualifikationen. Vor allem Fachkräfte mit Fertigungsberufen (1.765) sind gefragt. Weiterhin gesucht sind auch Bewerber mit Gesundheits- und Sozialberufen (445), mit kaufmännischen und Büroberufen (420) sowie mit Berufen aus den Bereichen Lager, Verkehr und Lo- gistik (345). Der Arbeitgeber-Service steht den Betrieben Die HFU-Bibliotheken bieten neben 65.000 Print-Medien sowie als Ansprechpartner persönlich, telefonisch und per EMail mehr als 67.000 deutsch- und englischsprachigen E-Books Zu- zur Verfügung“, so Mager. gang zu Millionen Dokumenten aus mehreren tausend wissen- Im Landkreis Tuttlingen wurden im Juni 2.045 Arbeitslose schaftlichen Zeitschriften. gezählt, 30 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosen- Nummer 27 8 Freitag, 4. Juli 2014 quote blieb unverändert bei 2,7 Prozent. Im Kreis Rott- weil sank die Zahl der Arbeitslosen ebenfalls um 30 auf knapp 2.110. Die Quote verringerte sich um ein Zehntel auf 2,7 Prozent. Im Schwarzwald-Baar-Kreis gab es mit minus 70 auf 4.050 auch wieder einen leichten Rückgang bei den Arbeitslosen. Die Quote blieb dort aber unverän- dert auf aktuell 3,6 Prozent. Gut 4.400 Arbeitslose zählten im Juni 2014 zu den er- werbsfähigen Leistungsberechtigten nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II), 75 weniger als im Mai und sogar 355 oder 7,5 Prozent weniger als im Juni des Vorjahres. Auf dem Ausbildungsmarkt in der Region ist die Situation drei Monate vor Ende des Beratungsjahres aus Sicht der Foto: WTVS/Michael Kienzler Schulabgänger weiter positiv. Von 3.065 Jugendlichen, die sich seit Oktober 2013 als Bewerber registrieren ließen, sind aktuell knapp 1.110 noch nicht versorgt. Für sie bieten sich allerdings noch gute Chancen bei 1.610 unbesetzten Ausbildungsstellen. Seit Beginn des Beratungsjahres haben Betriebe und Verwaltungen aus der Region insgesamt fast 3.870 Ausbildungsplätze zur JOI-Programm – Vorschau Juli Besetzung durch Berufsberatung und Arbeitgeber-Service gemeldet. Das neue JOI Programm für das 2. Halbjahr 2014 ist fast fertiggestellt und befindet sich derzeit im Druck. Da bereits Anfang Juli Veranstaltungen stattfinden, zu denen DER 3ER-RINGZUG man sich bereits jetzt anmelden kann, werden diese vorab veröffentlicht. Anmeldungen für die folgenden Ter- mine sind somit ab sofort schriftlich beim Bürgerservice Geführte Ringzug-Wanderung am Mittwoch, möglich. 9. Juli 2014 Donnerstag, 10.07. und Freitag, 11.07. Musical „Robin Hood“ Zeitreise durch die einst größte Uhrenstadt der Welt Uhrzeit: 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr am Das heute von Studenten geprägte Stadtbild war der- Donnerstag und einst führender Produktionsstandort der Uhrenindustrie. 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr am Bei dem Stadtrundgang durch den Stadtbezirk Schwen- Freitag ningen werden Spuren dieses Stücks Industriegeschich- Treffpunkt: Donauhalle te erkundet und neuen Nutzungen Aufmerksamkeit ge- Kosten: Schüler der Reischach-Real- schenkt. Diese Wanderung mit historischem Hintergrund schule 3,00 €, andere Schüler/ leitet am 9. Juli 2014 der erfahrene Wanderführer Herbert Kinder/Jugendliche 5,00 €, Er- Schäfer des Schwarzwaldvereins, Tel. 07720/4731 unter wachsene 7,00 € Kartenvor- Begleitung eines sachkundigen Stadtführers. verkauf: Sekretariat Reischach- Der Treffpunkt der nächsten Ringzug-Wanderung am 09. Realschule, Bürgerservice, Juli 2014 ist der Bahnhof Schwenningen (Neckar) um Sparkasse 13:10 Uhr. Der Ringzug fährt aus Richtung Bräunlingen Veranstalter: Reischach-Realschule um 12:23 Uhr, 12:32 Uhr über Villingen Anmeldung: nicht erforderlich, Einlass je- 13:00 Uhr Ab Rottweil fährt der Ringzug um 12:49 Uhr. weils 45 Min. vor Beginn, weitere Aus Trossingen Stadt erfolgt der Zustieg um 12:56 Uhr. Informationen werden im Mittei- lungsblatt bekannt gegeben Wir begeben uns auf eine Zeitreise zur Mitte des 20. Jahrhunderts, als Schwenningen die „größte Uhrenstadt Sonntag, 13.07. der Welt“ war. Während eines Rundgangs streift man „Ausflug in den Waldseilpark nach Mahlstetten“ Häuser von Bauern und Tagelöhner genauso wie groß- Alter: von 7 bis 99 Jahren bürgerliche Villen, den Mauthepark und die Gärten der Uhrzeit: 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Dualen Hochschule. Durch seinen Hochschulstandort hat Treffpunkt: Parkplatz an der Donauhalle sich Villingen-Schwenningen zur Studentenstadt entwi- Immendingen ckelt. Im Stadtbezirk Schwenningen ist heute fast jeder Mitzubringen: Getränke und Vesper, fünfte Einwohner Student. dem Wetter entsprechende Kleidung, festes Schuhwerk Eine Anmeldung zur Ringzug-Wanderung ist nicht erfor- Kosten: von 7 bis 14 Jahren 11,00 €, derlich. Die gesamte Wanderzeit auf der bequem begeh- Jugendliche ab 15 Jahren 15,00 € baren Strecke beträgt etwa 2,5 Stunden. Die Teilnahme Max. 15 Teilnehmer ist bei jedem Wetter ohne Voranmeldung möglich. Nach Veranstalter: Turnverein Immendingen der Führung gibt es die Möglichkeit zur gemeinsamen Anmeldung: bis 09.07. (direkt bei Julian Einkehr. Der Zweckverband Ringzug empfiehlt Teilneh- Wüst, 0176 32740703) mern für die An- und Abreise das TagesTicket Single Samstag, 19.07. bzw. Gruppen ab drei Personen das TagesTicket Gruppe. „Sommerfest“ – Kindergarten St. Bernhard Für die Führung wird ein Betrag von 3 Euro erhoben. Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Die Rückfahrt kann vom Haltepunkt Eisstadion per Ring- Treffpunkt: Kindergarten St. Bernhard, Hat- zug um 16:46 Uhr in Richtung Rottweil sowie um 17:12 tingen Uhr Richtung Villingen, Donaueschingen und Bräunlingen Veranstalter: Kindergarten St. Bernhard erfolgen. Anmeldung: keine Anmeldung notwendig Nummer 27 Freitag, 4. Juli 2014 9

Samstag, 19.07. „Wasserpark“ Alter: ab 6 Jahren Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr ...... ...... Treffpunkt: an der Donaublickhütte in Im- mendingen (Hütte auf dem Was: ...... Bundeswehrgelände bei der Datum: ...... Panzerfuhrt; der Straße Ziegel- hütte folgen) Name: ...... Mitzubringen: Badekleidung, Handtuch, tro- ckene Kleidung zum Wechseln, Alter: ...... Sonnenschutz Straße und Ortsteil: ...... Kosten: 5,00 € Max. 30 Kinder ...... Sonstiges: Spaß und Action mit verschie- denen Spielen und Attraktionen Tel.-Nr. für Rücksprachen: ...... in unserem Wasserpark. Euch erwartet eine Wasserrutsche, Falls Fahrgemeinschaften benötigt: ein Pool und jede Menge Spie- Ich kann fahren und .... Kinder mitnehmen.  ja nein le rund um das Thema Wasser. Zum Abschluss werden wir ge- ...... meinsam grillen. Für genügend Datum; Unterschrift des Erziehungsberechtigten Essen und Trinken sorgen wir. Veranstalter: Jugendclub Zimmern und Ju- ...... ...... gendfeuerwehr Anmeldung: bis 14.07. (Bürgerservice) Was: ...... Ausweichtermin bei schlechtem Wetter 26. Juli Datum: ...... Mittwoch, 30.07. „Besuch der Naturbühne Steintäle“ – Kinderstück: Name: ...... Jorinde und Joringel Alter: ...... Alter: ab 6 Jahren Uhrzeit: 17:30 Uhr bis ca. 22:00 Uhr Straße und Ortsteil: ...... Treffpunkt: Rathaus Immendingen Mitzubringen: Getränke und Vesper, warme ...... Kleidung, gutes Schuhwerk, Tel.-Nr. für Rücksprachen: ...... Sitzkissen Kosten: 11,50 € Falls Fahrgemeinschaften benötigt: Max. 20 Teilnehmer Veranstalter: JOI + Stadt Geisingen Ich kann fahren und .... Kinder mitnehmen.  ja nein Sonstiges: Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt, bei schlech- …...... tem Wetter wird ein Kinobesuch Datum; Unterschrift des Erziehungsberechtigten geplant...... ...... Anmeldung: bis 23.07. (Bürgerservice) Die Gebühr ist bei der Anmeldung im Bür- gerservice zu bezahlen! FUNDSACHEN Samstag, 02.08. „Schnitzeljagd mit anschließendem Zelten im Stein- Beim Bürgerservice der Gemeinde Immendingen wurde bruch Zimmern“ - ein Fahrrad Alter: von 7 bis 13 Jahren als Fundsache gemeldet. Eine Aufstellung über die aktu- Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 10:00 Uhr am ellen Fundsachen finden Sie auch auf unserer Homepage nächsten Tag unter www.immendingen.de unter der Rubrik „Politik und Treffpunkt: Jugendclub Zimmern Verwaltung“, „Online-Rathaus“, "Fundsachen". Mitzubringen: Schlafsack, dem Wetter ent- sprechende Kleidung, Klei- dung zum Übernachten, gutes Schuhwerk, Kissen, Isomatte UNSERE ALTERSJUBILARE Kosten: 10,00 € Max. 30 Teilnehmer Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am: Veranstalter: Jugendclub Zimmern 5. Juli 2014 Herrn Horst Dittrich Anmeldung: bis 26.07. (Bürgerservice) Scheffelstraße 6 77 Jahre Die Gebühr ist bei der Anmeldung im Bür- 6. Juli 2014 Herrn Karl Klein gerservice zu bezahlen! Schreckensteinstraße 35 83 Jahre 6. Juli 2014 Herrn Helmut Bausch Wichtig: Himmelbergstraße 12 Bitte für Notfälle die Mobil- oder Festnetznummern des/ Ippingen 78 Jahre der Erziehungsberechtigten angeben; für Essen und 7. Juli 2014 Frau Fanni Adler Trinken wird gesorgt; Allergien anmelden Mörikeweg 8 81 Jahre Nummer 27 10 Freitag, 4. Juli 2014

7. Juli 2014 Herrn Helmut Mahler verschiedenen Tiere und ihre speziellen Eigenschaften Kastanienweg 8 72 Jahre kennen. Auch den größten Schädling des Waldes, den 8. Juli 2014 Herrn Horst Finus Borkenkäfer, haben wir, mit Hilfe von Becherlupen, inten- Feldelestraße 17 siv kennen gelernt. Die Wohnungsnot der Fledermäuse Hintschingen 80 Jahre haben wir besprochen und sind zu dem Schluss gekom- 9. Juli 2014 Herrn Hans Rosin men, dass wir gemeinsam einen Fledermauskasten bau- Bachzimmerer Straße 24 80 Jahre en werden und ihn an einem günstigen Ort aufhängen. 9. Juli 2014 Herrn Helmut Letzgus Seinen eigenen „schönsten Platz auf Erden“, hat jedes Hauptstraße 27 Kind im Wald gefunden und von dort haben sich alle Hattingen 73 Jahre selbst eine Postkarte geschrieben, die dann tatsächlich auch vom Briefträger nach Hause gebracht wurde! Tannenspitzen wurden fleißig gesammelt und zu Hause SCHULNACHRICHTEN nach einem alten Rezept zu Honig verarbeitet. Bei einer Schatzsuche rund um ein altes „Burggemäuer“ verging unsere AG-Zeit wie im Flug und so kamen wir, wie immer, im Laufschritt und mit Verspätung, in der Schule an. Hier unseren ganz herzlichen Dank für das Verständnis der Eltern, auch dafür, dass wir nicht immer ganz sauber zurück kommen! Mit einem weiteren großen DANKESCHÖN, an den Forst- Ganztagesschule technischen Stützpunkt Bachzimmern, der uns schon so oft an weiter entfernte Ziele transportiert hat und uns Ausstellung Juli 2014 (im Block B, Eingang Aula) immer wieder mit Rat und Tat zur Seite steht, beenden Diesen Monat stellen wir Ihnen unsere "Wald-AG" vor. wir unseren kleinen Artikel und freuen uns, wenn wir uns Jeden Dienstag um 15:00 Uhr starten, bei fast jedem nach den Ferien wieder gemeinsam in neue Abenteuer Wetter, 13 gutgelaunte Jungs und Mädels der Klassen stürzen können. 1 und 2 mit ihren beiden Betreuerinnen Regina Veit und Ihre Regina Veit und Martha Luce Martha Luce zu neuen Abenteuern in den Wald. Reischach-Realschule Große Vorfreude: Reischach-Realschule mit Werkreal- schule bringt das Musical „Robin Hood“ auf die Bühne Der Monat Juli steht an der Reischach-Realschule im Zei- chen der abendfüllenden Musi- calproduktion. Über 60 Schüle- rinnen und Schüler stellen sich der besonderen Herausforderung und bringen „Robin Hood“ auf die Bühne der Donauhalle. Jedes Mal erkunden wir, nach Möglichkeit, ein neues Es ist schon ein gigantischer Aufwand, den die Reis- Wald- oder Wiesenstück. So kennen wir uns inzwischen chach-Realschule in Immendingen mit seiner aktuellen schon recht gut, rings um Immendingen, aus. Wir haben Musical-Produktion betreibt: Da gibt es viele Proben, da viel über den Wald gelernt. So wissen wir jetzt z. B. wie werden Kulissen gebaut und für jeden, der auf der Bühne das lebensnotwendige Wasser in einen Baum kommt, steht, Kostüme besorgt und unterm Strich sind über 60 wie wir mit einfachen Mitteln einen stehenden Baum Mitwirkende vor, hinter und auf der Bühne mit der Um- messen können, wie wir das Baumalter bestimmen kön- setzung in Spiel und Musik beschäftigt. nen und wie wichtig Bäume für Mensch und Tier sind. „Robin Hood“, in der Form wie es die Schüler der Reis- Darum durfte auch jedes Kind mit dem Förster Karl Veit chach-Realschule aufführen werden, wurde von Martin und seinen Auszubildenden eine kleine Lärche pflanzen Doepke 2005 komponiert. „Für Liebe und Gerechtigkeit“ und sie mit einem Namenszettel versehen. Gerne können steht im Untertitel und verspricht beste Musicalkost mit sich interessierte Eltern bei einem Spaziergang mit ihren Drama, Liebe und Happy-End. Kindern, das gepflanzte Bäumchen zeigen lassen. Aufführungen: Donnerstag, 10.07.2014, 19.30 Uhr Freitag, 11.07.2014, 20.00 Uhr Karten zu 7 Euro (Erwachsene), 5 Euro (Kinder/Jugendli- che) und 3 Euro (Reischach-Schüler) können im Rathaus Immendingen, bei der Sparkasse Immendingen und im Sekretariat erworben werden. Schülermensa Wochenmenü 07.07.2014 – 10.07.2014 Menü 1 (rot) Menü 2 (grün) Menü 3 (gelb) Vegetarisch Montag, Geflügelküchle, Omelette mit Bauerneintopf 07.07. dazu Ketch- Gemüsefül- mit geschnit- up, Möhren lung, dazu tener Rinds- in Sahnesoße Stampfkartof- wurst, dazu Auch über viele Waldbewohner haben wir etwas erfah- und Kräuter- feln ein Brötchen ren. Beim „Tier-Quiz“ lernten die Kinder spielerisch die kartoffeln Nummer 27 Freitag, 4. Juli 2014 11

Dienstag, Hähnchen- Panierte Ge- Rote Papri- 08.07. brustinnenfilet, müse-Nuggets, kaschote mit dazu Geflügel- dazu Kartof- Hackfleischfül- KINDERGARTEN rahmsoße und felspalten, lung vom Rind Kartoffelgratin Ketchup und und Schwein, Cherrytomaten dazu Tomaten- soße „Italia“ Katholischer Kindergarten und Langkorn- St. Josef Immendingen reis Mittwoch Paniertes Alas- Mini-Gemü- Putenge- Besuch in der Sparkasse 09.07. ka-Seelachsfi- seravioli in schnetzeltes in let mit Re- Tomatensoße, Kräutersoße, moulade und dazu Feldsalat dazu Spätzle schwäbischem mit Joghurt- und Feldsalat Kartoffelsalat, Dressing mit Joghurt- dazu Feldsalat Dressing mit Joghurt- Dressing Donnerst., Vorsuppe: Vorsuppe: Ka- Rinderschmor- 10.07. Tomaten-Moz- rottencreme- braten in zarella-Suppe suppe Kai- Champignon- Quark-Grieß- serschmarrn soße, dazu Auflauf mit (ohne Rosi- grüne Bohnen Pfirsichwürfeln nen), dazu „naturell“ und Apfelmus Hörnchen- Nudeln der Tresor °enthält Schweinefleisch (F) mit Farbstoff (A) mit Antioxida- In zwei Gruppen sind die 40 „Großen“ unseres Kinder- tionsmittel (FF) mit Formfleisch (N) Nitritpökelsalz gartens in die Geheimnisse der Sparkasse eingeführt Wochenmenü 14.07.2014 – 17.07.2014 worden. Das Geldzählen macht eine Maschine super- Menü 1 (rot) Menü 2 (grün) Menü 3 (gelb) schnell und zeigt dann an, wieviel man hineingeworfen Vegetarisch hat. Wo die „Bomben“ mit dem Geld landen, wie auch die Montag, Rindergulasch Vegetarisches Schweinebra- Schließfächer und dann noch der große Safe waren im 14.07. in Paprika- Chili, dazu ten° in Soße, Keller interessant. Sehr wichtig sind auch die Überwa- Rahmsoße, Langkornreis dazu Rotkraut chungskameras mit denen man alles verfolgen kann. dazu Möhren und Semmel- Das haben die Kinder natürlich auf den Monitoren mit „naturell“ und knödel überwacht. Petersilienkar- Zum Abschluss der spannenden Informationen gab es toffeln zur Stärkung zu Trinken und Essen und noch zwei nette Dienstag, Fischküchle Vorsuppe: Rinderküchle Filme! 15.07. mit Dillrahm- Tomaten-Moz- in Bratensoße, Herzlichen Dank für die tolle Führung, die Verpflegung soße, dazu zarella-Suppe dazu kleine und die wirklich nützlichen Geschenke!!! Langkornreis Grießbrei mit Kartoffeln mit und Paprika- Zimt und Schale und Religiöses Projekt rohkost Zucker Paprikarohkost Mittwoch, Eier-Spaghetti Schwäbische Teddy-Nudeln 16.07. mit Bolognese Käsespätzle, in heller Soße aus Hähn- dazu Eis- mit Erbsen chenfleisch, bergsalat mit verfeinert, dazu Rei- Balsamico- dazu Eis- bekäse und Dressing bergsalat mit Eisbergsalat Balsamico- mit Balsamico- Dressing Dressing Donnerst., Reispfanne Vegetarische Panierte 17.07. mit Hähnchen- Erbsensuppe, Fischstäbchen, gyros, dazu dazu eine dazu Rahm- Tzatziki Semmel spinat und Kartoffelpüree das Rollenspiel °enthält Schweinefleisch (F) mit Farbstoff (A) mit Antioxida- tionsmittel (FF) mit Formfleisch (N) Nitritpökelsalz In jeweils zwei Gruppen hat Herr Pfarrer Maier an zwei Freitagmorgen die „Großen“ zunächst durch die Kirche Alle Änderungen vorbehalten! geführt. Der dunklere Eingangsbereich, das Weihwasser, Für Schüler kostet ein Menü 3,00 € Erwachsene: 3,50 € der hintere alte Kirchenteil mit dem Altar und den beiden Ausgabe des Essens im Foyer der Sporthalle Montag bis Donnerstag zwischen 12.15 Uhr und 13.15 Uhr Kirchpatronen Peter und Paul, die auch in den Decken- Bonverkauf für Realschule und Werkrealschule im Schulse- gemälden zu sehen sind, erläuterte er. Nun ging es zum kretariat, für Grund- und Förderschüler bei der Ganztages- Hauptaltar und den beiden Seitenaltären und deren Be- betreuung in Block B, Zimmer 106 bis spätestens Donners- deutung. Sehr spannend war es dann in der Sakristei, tag der Vorwoche wo die schön bestickten Gewänder, die goldenen Kelche, Das Essen wird geliefert von der Firma apetito AG, Werner- das Weihrauchgefäß und auch das Glasbild mit dem Bi- von-Siemens-Straße 11/1, 78052 Villingen-Schwenningen schof Konrad das Interesse der Kinder weckten. Nummer 27 12 Freitag, 4. Juli 2014

Beim zweiten Mal erzählte Herr Pfarrer Maier aus sei- ner Bibel „Die Stillung des Sturmes“. Die Kinder hörten interessiert zu und versetzten sich beim anschließenden Kindergarten Rollenspiel authentisch in ihre Rollen. Ein Szenenbild Sonnenstrahl Ippingen vom Schiff im Sturm konnten alle mitnehmen und noch Herr Steuer von der Sparkasse Immendingen überrascht anmalen. unsere Vorschüler!!! Vielen Dank Herrn Pfarrer Maier für sein Kommen!

Kindertagesstätte Im Donaupark

Teilnahme am Malwettbewerb der Sparkasse Nach dem Besuch in der Sparkasse haben unsere Schul- anfängerkinder am Malwettbewerb der Sparkasse Im- mendingen teilgenommen. Jedes Kind hat sich überlegt, was ihm bei der Besichtigung am Besten gefallen hat. Mit großer Begeisterung wurden dann im Kindergarten schöne Bilder gemalt und anschließend in der Sparkasse abgegeben. Mit Spannung und Aufregung haben die Kinder auf die Auswertung gewartet. Am Dienstag, den 24.06.2014 war es dann so weit. Herr Steuer von der Sparkasse kam mit einer großen Tasche voller Geschenke zu uns in den Kindergarten. Alle Kinder, die teilgenommen haben, er- Gewinner des Malwettbewerbs v. links: hielten Buntstifte und eine Spardose. Laut Herrn Steuer Nelly Wagner, Melina Butschle, Max Reischl und Daniela war die Auswahl der ersten drei Plätze schwer, da alle Bausch mit Herr Steuer. Bilder sehr schön waren. GLÜCKWUNSCH!!! Am Besten hat der Jury das Bild von Jonas Ramadani Kunst-Nützliches-Krempel-Austellung ein voller Erfolg! gefallen. Jonas erhielt deshalb auch den ersten Preis. ...doch ermöglicht haben es die vielen helfenden Hände. Den zweiten Preis erhielt Vincent Morcinietz und den So bedanken wir uns bei der gesamten Elternschaft für dritten Platz machte Ilias Berkani. Den drei Preisträgern ihren Einsatz wärend den vielen Bastelabenden, für das überreichte Herr Steuer noch ein zusätzliches Geschenk. Kuchen backen und den reibungslosen Ablauf am ver- Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals ganz herz- gangenen Sonntag. lich bei der Sparkasse für die vielen Geschenke bedan- Danke an die Hobby-Künstler: Gabriele Willmann, Bern- ken. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut. hard Bausch, Annemarie Brunner und Luciano Ferraro die mit ihren Werken unsere Ausstellung zusätzlich bereichert haben. Nicht vergessen und unbedingt erwähnen möchten wir die große Schar der Besucher die für unseren kleinen Kindergarten großzügig einkauften.

Impressum Herausgeber: Gemeinde Immendingen mit den Ortsteilen Hattingen, Hintschingen, Ippingen, Mauenheim und Zimmern. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Immendingen mit den Ortsteilen ist Bürgermeister Markus Hugger oder sein DANKE!!! Eure Lydia und Nadine Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUMMEDIEN Rottweil GmbH & Kindergarten Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, St. Bernhard Hattingen Fax 07033 3204928, Homepage: www.nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu ent- Ausflug zur Kolbinger Höhle richtenden Abonnementgebühr. Nach langer Vorfreude war es am Freitag, den 27. Juni Bezugspreis halbjährlich Euro 9,70 (erscheint wöchentlich). endlich soweit. Redaktionsschluss für die Vereinsmitteilungen und sonstigen Berichte am Mittwoch, 12 Uhr beim Bürgermeisteramt. Morgens um 9 Uhr fuhren einige Autos vor. In diesen Annahmeschluss für Inserate am Mittwoch, 17.00 Uhr beim wurden 18 Kindergartenkinder nach Kolbingen gefahren. Verlag. Dort an einem Wanderparkplatz angekommen, sammelten sich Kinder und Erzieherinnen zu einer kurzen Wande- Nummer 27 Freitag, 4. Juli 2014 13 rung durch den Wald in Richtung Höhle. Auf dem zur fahren mit dem 3er-Ringzug von Immendingen nach Rie- Höhle gehörenden Gelände packten erst einmal alle ihre theim. Von da aus kommen wir durch Bulzingen und Vesperdosen und Trinkflaschen aus um sich zu stärken. auf einem Panoramaweg an der restaurierten Maria-Hilf- Es folgte der Gang zu einer Steinbrücke, die ein Anzei- Kapelle vorbei nach Wurmlingen. chen für das Vorhandensein einer "richtigen Höhle" dar- Zu dieser Wanderung bitte ich um eine Anmeldung bei stellt. Hier begrüßte die Führerin Linda die Gruppe und der Wanderwartin Irmgard Wintermantel, Tel. 1811 bis erklärte so einiges Wissenswerte zum Thema Höhle und Samstag, den 5. Juli 2014, sodass die Fahrkarten im deren Entstehung. Die Kinder hörten interessiert zu und Voraus besorgt werden können. staunten über so manche Aussage. Treffpunkt am Sonntag um 12.15 Uhr am Bahnhof Im- Nach Betreten der Höhle wurde es kalt und dunkel. Eine mendingen. steile Treppe führte nach unten in den sog. "Stefans- Fahrpreis pro Person 2,10 €. dom", in dem angeblich vor langer Zeit ein Dieb namens Gäste sind zu dieser Wanderung herzlich willkommen. Stefan hauste und sein Diebesgut versteckte. Zum Abschluss stärken wir uns in der "Hirsch-Brauerei" Über weitere Treppen ging es durch die ganze Höhle. Mit in Wurmlingen. einer Taschenlampe zeigte die Höhlenführerin eigenartige Steinformationen, die an Märchenfiguren o.ä. erinnern. Jubiläums-Sternwanderung des Bezirks Donau-Hegau- Es war sehr spannend, sogar ein bisschen unheimlich in Bodensee Am Sonntag, den 20. Juli 2014 findet anlässlich des dieser ungewohnten Umgebung. 150-jährigen Jubiläums des Schwarzwaldvereins eine Nach ca. 30 Minuten erreichten alle wieder den Ausgang Sternwanderung vom Bezirk Donau-Hegau-Bodensee auf und somit wieder das Tageslicht und eine angenehme- der Halbinsel Höri statt. Ab 9.00 Uhr bietet der Schwarz- re Temperatur. Nach einer Fragerunde verabschiedeten waldverein Öhningen e.V. drei Wanderstrecken mit ca. sich die Kinder und Erzieherinnen von der Führerin und 8-10 km an. bedankten sich bei ihr. Danach machten sich alle auf den Rückweg zum Parkplatz, wo einige Eltern schon Grenzüberschreitende Wanderung warteten, um die Kinderschar wieder wohlbehalten am von Stein am Rhein/CH nach Wangen/D. Kindergarten abzuliefern. 1. Treffpunkt 9.00 Uhr: Coop-Parkplatz, Kaltenbacherstr. Es war lehrreicher und spannender Ausflug für alle. 32, kostenlos oberhalb vom Bahnhof Stein am Rhein. 2. Treffpunkt 9.05 Uhr: am Bahnübergang in Stein am Rhein PARTEIEN BERICHTEN Durch das Öhringer Tor über die Grenze an Stiegen, Kloster Öhningen, Klingenbachschlucht, Schalmenried, Kattenhorner-Bühl, Aspenkreuz nach Wangen in die Höri- Strandhalle am See. SPD Ortsverein Immendingen Gesamtdauer ca. 4 Stunden, Wanderzeit 3 Stunden, ca. 9 km. Rückblick Jahreshauptversammlung Aussichtsreiche Wanderung Völlig unspektakulär und zügig lief am vergangenen Frei- von Horn nach Wangen tag die Jahreshauptversammlung des Ortsvereins ab. Da Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz am Wasserturm. Wande- keine Wahlen stattfanden war man pünktlich fertig und rung über Honisheim und dem Hasenweg nach Wangen konnte sich dann ab 20.00 Uhr noch einmal mit den in die Höri-Strandhalle. Kommunalwahlen beschäftigen. Gesamtdauer ca. 3,5 Stunden, Wanderzeit ca. 2,5 Stun- Zunächst wurden Christine Hellwig und Sabine Heise mit den, ca. 8 km. einem kleinen Geschenk für ihre in der Vergangenheit geleistete Arbeit für die SPD im Gemeinderat geehrt. Pilgernd von Schienen nach Wangen Danach wurde mit den Anwesenden nochmals die Wahl Treffpunkt: 9.00 Uhr, Parkplatz beim Lädele und an der beleuchtet und diskutiert. Es fand ein reger Gedanken- Kirche von Schienen bei der Ortsdurchfahrt. austausch statt, was aber an der grundsätzlichen Ein- Nach kurzer Besichtigung der Wallfahrtskirche in Schie- schätzung, dass man mit dem erreichten Ergebnis zufrie- nen Wanderung nach Ferdinandslust, Langenmoos, Sa- den war, nichts änderte. lenhof, Zielhag und Aspenkreuz nach Wangen in die Höri-Strandhalle. Einladung Gesamtdauer ca. 2,75 Stunden, Wanderzeit 2,00 Stun- Der SPD-Kreisvorstand lädt alle Kandidatinnen und Kan- den, ca. 6,6 km. didaten, die auf der Liste der SPD bei der zurückliegen- Ab 12.30 Uhr Bewirtung, musikalische Unterhaltung und den Kommunalwahl kandidiert haben ein zum verschiedene Auftritte. SPD-Kandidatenhock am Freitag, 11.07. Um 14.00 Uhr Jubiläumskundgebung mit der Festanspra- 18.00 Uhr che von Europaminister Peter Friedrich. im Biergarten auf dem Honberg in Tuttlingen Rücktransfer (kostenpflichtig) mit dem Bus zum morgend- Es sind genügend Plätze reserviert und alle Kandida- lichen Ausgangspunkt ist gewährleistet. Bitte Personal- tinnen und Kandidaten erhalten ein Freigetränk. Zwecks ausweis bei allen Wanderung mitführen. Fahrgemeinschaften bitte beim Vorstand melden. Treffpunkt zu allen Wanderung am 20.07.2014 am Rat- Die Vorstandschaft haus Immendingen, um 8.00 Uhr zur Fahrt zu den ein- zelnen Touren. Es besteht Mitfahrgelegenheit. Weitere In- formationen bei I. Wintermantel. VEREINSMITTEILUNGEN Narrenzunft SCHWARZWALD VEREIN "Strumpfkugler" Schwarzwaldvereine.V. Immendingen e.V. 78194 Immendingen Helferfest Sommer über dem Faulenbachtal Die Narrenzunft Strumpfkugler lädt hiermit alle Mitglieder Eine Nachmittagswanderung im Faulenbachtal findet am und Helfer, die uns während der Fasnet und über das Sonntag, dem 6. Juli 2014, statt. Die Wanderfreunde ganze Jahr hinweg unterstützen, zu einem Helferfest am Nummer 27 14 Freitag, 4. Juli 2014

19.07.2014 ab 15.00 Uhr ins Zunfthaus ein. Für Ge- tränke und Speisen wird gesorgt. Bitte meldet euch bis zum 15.07.2014 bei Frank Henning Tel: 2779 oder Peter Landfrauen Grieninger Tel: 6812 an (es kann auch der AB benutzt Ippingen-Zimmern werden). Auf recht viele Anmeldungen freut sich eure Narrenzunft Einladung zum gemeinsamen Abschlussgrillen Strumpfkugler Immendingen. Bevor wir mit unserer Sommerpause beginnen, möchten wir Euch recht herzlich zu unserem letzten Programm- punkt einladen: Katholische Frauengemeinschaft Gemeinsames Abschlussgrillen der Ippinger und Zim- Immendingen merer LandFrauen am Freitag, den 11. Juli 2014 Für Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Grillgut, Kuchenbuffet am Pfarrfest Besteck, Teller, Gläser usw. müssen mitgebracht wer- Es hat wieder geklappt! Am Pfarrfest gab es eine große den. Die gerne laufen möchten, treffen sich um 19 Uhr Auswahl an leckeren Kuchen und Torten. Wie sehr sich in Ippingen am City um dann gemeinsam hoch an den die Gäste darum gerissen haben zeigt das Ergebnis: Waldrand zum Grillplatz zu laufen. Nicht ein einziges Stück war übrig! Wir freuen uns, viele von Euch LandFrauen begrüßen zu Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Bäckerinnen dürfen und natürlich auf einen schönen lauen Sommer- und bei allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen des abend. Festes beigetragen haben. Gemeinsam waren wir wieder Die Vorstandschaft stark. Ihre Vorstandschaft MGV "Sängerlust" Eigenheimer und Siedler Ippingen e.V. Immendingen Im Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V. INFO! Wegen der Fußballübertragung fällt die Probe am 04. Juli Liebe Mitglieder, aus. Die nächste Probe findet am 05. September um unser diesjähriger Ausflug findet am Sonntag, den 20.30 Uhr statt. 28.09.2014 statt. Die Vorstandschaft Wir besuchen das barocke Schloss in Ludwigsburg mit der beliebten Kürbisausstellung. Der Eintritt beträgt 7,50 pro Person. Los geht es um 7.30 Uhr mit Echle am Landjugendgruppe Ippingen Rathausvorplatz. Der Abschluss ist gegen 18.00 Uhr in Oberbaldingen im Gasthaus Hirschen geplant. Wer die- im Bund Badischer Landjugend sen schönen Tag mit uns verbringen will, den bitten wir, sich umgehend anzumelden. Cocktailabend Anmeldungen gerne per E-Mail unter ursula-loeffler@gmx. Wir machen auch dieses Jahr wieder einen Cocktaila- de oder Tel. 07462 6374 oder 07462 1615 (H. Rutkie- bend. Wir treffen uns hierzu am Freitag, 11.07.14 um wicz) 19:30 Uhr am Gruppenraum. gez. Vorstandschaft Immendingen Gläser muss jeder selber mitbringen. Bitte meldet Euch bis 04.07.14 bei Niclas oder Luisa an!! Wir freuen uns auf Euer Kommen. Landjugendfußballturnier Zimmerer Teufelsbrut e.V. Dieses Jahr findet das Fußballturnier am 26.07.14 um 13:30 Uhr in Pfohren statt. Das Fußballturnier ist dieses Zimmernan der Donau gegr. 1980 Jahr nur eintägig. Die Abfahrtszeit folgt. Achtung! Achtung! Wir suchen Stoffreste und Stoffe, die nicht mehr benötigt Katholische Frauengemeinschaft werden um für unser Narrentreffen im Februar 2015 neue und zusätzliche Fasnetsbändel zu nähen. Hattingen Wer hat Stoffreste daheim? Halbtagesausflug am 9. Juli 2014 Wir möchten uns jetzt schon für die Unterstützung be- Wir möchten hiermit alle Frauen, gerne auch Nichtmitglie- danken. Unsere Mitglieder aus dem Deko-Team der, zu unserem Halbtagesausflug einladen. Sabine Weisenburger, 07462-8041 Am , fahren wir um Carmen Steinhart, 07462-1374 Mittwoch, den 9. Juli 2014 12:30 Uhr am Gasthaus Kreuz ab nach Dietingen. Dort werden wir Claudia Seeh, 07462-2873 die "Kristallwelten" besichtigen. Wir nehmen an einer würden sich über Ihre Kontaktaufnahem freuen. Führung teil. Der gesamte Aufenthalt dauert ca. zwei Zimmerer Teufelsbrut e.V. - Vorstandschaft- Stunden. Anschließend fahren wir weiter nach Schöm- berg, wo wir in der "Waldschenke" Kaffee trinken wer- Sommernacht auf Schloss Langenstein den. Hier gibt es auch die Möglichkeit, am See etwas Das Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein unserer Nar- spazieren zu gehen oder auch das Miniaturdorf zu be- renvereinigung Hegau- Bodensee veranstaltet am 11. Juli sichtigen. Die Rückfahrt nach Hattingen ist auf 18 Uhr 2014 ab 18:00 Uhr eine Open-Air-Sommernacht mit frei- geplant. em Eintritt. Die Froschenkapelle sowie die Stadtkapelle Anmeldungen nimmt Priska Seyfried unter Telefon 465 Meßkirch werden das Fest musikalisch umrahmen. Zu- entgegen. Anmeldeschluss ist Montag, den 7. Juli 2014. dem ist ein Feuerwerk geplant. Detaillierte Informationen Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen allen sind unter www.fasnachtsmuseum.de zu finden. einen schönen Ausflug. ZimmererTeufelsbrut e.V. - Vorstandschaft- Das Vorstandsteam Nummer 27 Freitag, 4. Juli 2014 15

Neben den wöchentlichen Übungsstunden trifft sich die Gruppe auch immer wieder zu geselligen Abenden oder Ausflügen und Besuchen von Turnfesten und der Lan- NV Hintschingen,Schöntalhasen desgymnaestrada. So standen schon Davos, das Elsass, Fanfarenzugseit1968 Kehl, Baden-Baden, Konstanz oder am vergangenen Samstag Oberschwaben im Reiseprogramm. Fanfarenzug Hintschingen Mit den Zielen Steinhausen mit der weithin bekannten Am Sonntag, den 6. Juli 2014 werden wir das historische Wallfahrtskirche, dem Knopfmuseum in Warthausen, der Altstadtfest in Aach besuchen. Auftritt bei unseren Fan- Altstadt von Biberach und Bad Buchau mit dem Wackel- farenfreunden in Aach. wald waren wir anlässlich des 40jährigen Bestehens mit Gemeinsame Abfahrt Maienhöfle: 13.00 Uhr dem Bus unterwegs. Wir freuen uns über alle, die uns zu diesem Auftritt be- gleiten möchten.

SPORTNACHRICHTEN

TV Immendingen 1882 e.V.

Sport am Ort, der Turnverein 1882 e.V. macht es möglich, so der Slogan des Vereines. Doch längst, schon bevor dieser kreiert wurde, hatten und haben die Hintschin- ger Frauen die Möglichkeit sich mit einer wöchentlichen Gymnastikstunde fit zu halten. Es war im Frühjahr 1974 als Frau Marianne Storz die Sabine Würfel und deren Gruppe „Frauen aktiv“, hatten Idee hatte eine Gymnastikgruppe, als Abteilung des Turn- sich uns angeschlossen und so erlebten wir gemeinsam vereines ins Leben zu rufen, und ihr Ansinnen war von einen harmonischen Tag mit dem Abschluss im Gasthaus Erfolg gekrönt, der Vorschlag fand großes Interesse. In Kreuz in Immendingen. Den Umtrunk im Grünen spen- der Schöntalhalle, ehemals zwei Klassenzimmer der mitt- dierten uns Kurt Metzger (Butterbrezeln) und Günther lerweile stillgelegten Schule, war genügend Platz. Man Pfanzelt (Sekt). Den beiden herzlichen Dank. musste nur noch eine Übungsleiterin finden. Leider war es aus gesundheitlichen und terminlichen Ich hatte gerade eine Ausbildung an der Sportschule in Gründen nicht allen Gruppenmitgliedern möglich am Aus- Schöneck begonnen und sollte für die bevorstehende flug teilzunehmen. Prüfung Erfahrung im Frauenturnen sammeln. Da ich bis- Bei den Frauen aus Hintschingen bedanke ich mich auf her nur mit Mädchen aktiv war stieg ich in das Vorhaben diesem Wege für langjährige Treue zum Verein und ihre ein und die Hintschinger Frauen tanzen seit nunmehr 40 stete Disziplin in den Übungsstunden. Ich wünsche der Jahren nach meiner Pfeife. Gruppe auch weiterhin Harmonie und Freude am Ge- Die ersten Übungsstunden waren geprägt vom Unter- sundheitssport. richtsstoff an der Sportschule deren Lehrgangsleiterin, Irmgard Pfanzelt Irmgard Ratzel, ein „Medau-Fan“ mit einem Faible für Kinder- und Jugendausflug in den Kletterpark Klaviermusik war. Ein ausgedientes Saba-Tonbandgerät Die Jugendleitung (Bianca Burkart und Julian Wüst) des sorgte in Hintschingen für den richtigen Ton. Bald wurde Turnvereins Immendingen organisiert auch in diesem Jahr der Gymnastikraum von der Gemeinde vom Rohbau in einen Ausflug in den Hirschen-Erlebnis-Kletterpark nach den einst vorgesehenen Zustand gebracht und die äuße- Mahlstetten. Der Ausflug findet am Sonntag, 13.07.2014 ren Umstände waren so nun auch perfekt. statt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz der Do- Nach und nach vergrößerte sich das Potential an Hand- nauhalle Immendingen. Rückkehr wird um ca. 15 Uhr geräten, die „Trimm-Dich-Welle“ rollte auch über Hint- sein, sodass keiner das Fußballspiel verpasst. schingen, Jazz- Gymnastik und auch Aerobic folgten und Der Preis beläuft sich auf: der Gesundheitssport hielt seinen Einzug, das Tonband 11,- EUR für Kinder von 7-13 Jahren wurde von Casetten und mittlerweile CDs abgelöst. Auch 15,- EUR für Jugendliche ab 14 Jahren in den Reihen der Teilnehmerinnen gab es altersbedingt Das Mindestalter für diesen Ausflug ist 7 Jahre! einen Generationswechsel, auch sind einige der Frauen Anmeldungen können bis zum 07.07.2014 anhand des der ersten Stunde bereits verstorben oder gesundheitli- unteren Abschnitts erfolgen. che Probleme lassen eine Teilnahme nicht mehr zu. Nur Abgabe bitte bei der Geschäftsstelle, Katrin De Giovanni, Waldtraud Doll, bei der Gründung eine der jüngsten der Johann-Peter-Hebel-Str. 35 in Immendingen. Gruppe ist heute noch aktiv...... ......

Mein Kind______nimmt am Kletterausflug teil.

Ich bin mir trotz der Sicherheitsvorkehrungen über mög- liche Gefahren bewusst und akzeptiere, dass die ausrei- chend gestellten Betreuer nicht für Zwischenfälle haften. Telefon-Nr.:______

______Datum, Unterschrift einer erziehungsberechtigen Person ...... ...... Nummer 27 16 Freitag, 4. Juli 2014

Einladung zum Turnerhock! Jugendabteilung Liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter, lieber Turnrat, F-Jugend liebe Vorstandschaft, Die F-Jugend spielte am letzten Sonntag in Oberbal- wie in unserer letzten Turnratssitzung besprochen, findet dingen ein erfolgreiches Turnier. Durch eine gute Mann- am 17.07.2014 unser gemeinsamer "Turnerhock" statt. schaftsleistung blieb man an diesem Tag unbesiegt. Wir treffen uns um 18.00 Uhr an der Sporthalle und lau- Am kommenden Sonntag, 06.07. spielen wir beim Turnier fen dann gemeinsam ins Schützenhaus. in Donaueschingen. Damit wir besser planen können, bitte ich euch um Turnierbeginn ist um 11.30 Uhr. Anmeldung bis zum 04.07.2014 entweder per E-Mail an Ab Samstag, 12.07. veranstaltet die Jugendabteilung des [email protected] oder telefonisch unter TuS nach langer Zeit mal wieder ein Zeltlager mit ihren 26084. Vielen Dank im Voraus. Jugendlichen. Es findet in Mauenheim am Sportplatz Eure Geschäftsstelle statt. Bereits vor einigen Wochen wurden die Jugend- spieler und ihre Eltern darüber informiert. Hier nun die Möchten Sie mehr über den Turnverein erfahren? letzten Infos: Dann steht Ihnen die Geschäftsstelle per E-Mail turn- Hinfahrt [email protected] oder unter 07462 26084 Samstag, 12.07.2014 gerne zur Verfügung. Treffpunkt: Sie finden uns auch online unter 10.00 Uhr am Busparkplatz Festhalle Immendingen www.tv-immendingen.de Folgende Dinge sollten unbedingt eingepackt werden: eine Tasse (bruchfest) Zelt SV 1920 TuS ein Teller (bruchfest) Handtuch Essbesteck feste Schuhe Immendingen e.V. Geschirrtuch Taschenlampe Waschzeug evtl. ein Fotoapparat Abteilung Fußball: Regenhose sowie Jacke Gummistiefel Hallo Fans und Freunde, Wechselkleidung, Sport- u. Fußballsachen, Schlafsack, mit etwas Verspätung möchten wir uns noch für Eure Luftmatratze oder Isomatte, Taschenmesser, Taschengeld tolle Unterstützung in der zurückliegenden Saison bedan- für weitere Getränke, die es zum Selbstkostenpreis gibt. ken. Auch wenn es für uns mal nicht so gut lief, haben Alle Eltern, die uns ihre Mithilfe angeboten haben, bit- immer einige von Euch den Weg zu unseren Spielen te informiert uns rechtzeitig bei einer möglichen Nicht- gefunden und uns unterstützt. Vielen vielen Dank !!! Teilnahme. In der kommenden Saison greifen wir wieder an und Bitte die gemeldeten Zelte mitbringen wollen Euch wieder Freude mit tollen Spielen, Kampf und Die Jugendabteilung des TuS Immendingen wünscht allen Gemeinschaft/Teamgeist bieten. Teilnehmern einen schönen Aufenthalt und ein erlebnisrei- Vorbereitungsplan Vorrunde 2014/15 ches Wochenende in Mauenheim. Fr, 04.07.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr Rückfahrt anschl. Sitzung Sonntag, 13.07.2014 Mo, 07.07.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr um 16.00 Uhr am Sportplatz Mauenheim Mi, 09.07.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr Die Jugendleitung Fr, 11.07.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr Sa, 12.07.14 Spiel ??? Mo, 14.07.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr Mi, 16.07.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr Tennisclub Immendingen e.V. Fr, 18.07.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr Sa, 19.07.14 Spiel ??? Mo, 21.07.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr Liebe Freunde des TCI ! Mi, 23.07.14 VfL Nendingen-SVI 19.00 Uhr Ein beflügeltes Sprichwort meint: "Tot Gesagte leben Fr, 25.07.14 Trainingslager 19.00 Uhr länger!" - Wenn es lange Zeit auch so ausgesehen ha- Sa, 26.07.14 Trainingslager 09:30 Uhr ben mag, als ob unsere Plätze verweist wären und der SVI – FC Hochemmingen 16.00 Uhr TCI, trotz guter Basis, zum Scheitern verurteilt wäre, so So, 27.07.14 Trainingslager 10.00 Uhr können aufmerksame Bürger derzeit feststellen, dass sich Mo, 28.07.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr bei uns so Einiges tut bzw. getan hat! Mi, 30.07.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr Zum Einen können wir DANK engagierter Mitglieder un- Fr, 01.08.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr seren Kindern und Jugendlichen gleich 2-mal pro Woche Sa, 02.08.14 Spiel ??? ein Training anbieten, zum anderen dürfen wir 2 neue Mo, 04.08.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr Mitglieder in unserem Verein herzlich begrüßen, ansons- Mi, 06.08.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr ten hat sich auf unserem Grundstück auch sehr viel Fr, 08.08.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr verändert! Sa, 09.08.14 SC 04 Tuttlingen –SVI 14.00 Uhr Die neue Grillstelle wurde, wie bereits berichtet, ein- Mo, 11.08.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr geweiht; der "Wall" in Richtung Zimmern dank einiger, Mi, 13.08.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr fleißiger Helfer (hier sei vor allem Herr Häfele genannt!) Fr, 15.08.14 Trainingsbeginn 19.00 Uhr abgetragen und mit Flies und Steinen versehen; dann anschl. Sitzung konnten wir für unsere Premium-Werbeflächen (siehe Sa, 16.08.14 Spiel??? Clubhaus!) bereits 2 Kunden gewinnen (es stehen noch WICHTIG: weitere Flächen zur Verfügung!); und dann wurde neben Bei jedem Training LAUFSCHUHE mitbringen !!! unseren Garagen ein zu verschließender Unterstand für Trainer: Naser Berisha Co. Trainer: Florent Mustafa div. Geräte umgebaut! Tel: 07462/310 Handy: 017693267302 Vielen DANK an alle und weiter so; das macht MUT !!! Handy: 01728837443 Beim bevorstehenden Knoblauchfest wird der TCI, unter E-Mail [email protected] der Federführung des Musikvereins Zimmern, für die Be- [email protected] wirtung sorgen! Nummer 27 Freitag, 4. Juli 2014 17

Der TCI bietet am SONNTAG, den 13.07.2014, von 10.00 6 Vereine = ca. 300 Musiker/innen = 1 Orchester - 17.00 Uhr Weizenbier und Kaffee & Kuchen an! Auch an den anderen Tagen, bietet der Musikverein Po- Obwohl wir schon einige "Back-Künstler" gefunden ha- lyhymnia Leipferdingen, seinen Gästen gute Musik und ben, freuen wir uns sehr über weitere Kuchenspenden beste Unterhaltung. Auch der Gaumen wird wie immer unserer Gönner! Diese könnten an besagtem Sonntag ab verwöhnt, mit allerlei guten Speisen und Getränken. 10.00 Uhr am Kuchenstand abgegeben werden! Wir freuen uns schon heute auf ein schönes Jubiläums- Auch hierfür jetzt schon ein dickes DANKESCHÖN! festwochenende und auf alle, die uns besuchen werden. Und so können wir frohen Mutes sagen, Also ganz wichtig... Termin vormerken und dann vom dass unser Club "lebendiger" denn je ist! 04.07. - 07.07.2014 nach Leipferdingen zum Festwochen- Eure Vorstandschaft ende kommen!!! Es freut sich der Musikverein Polyhymnia Leipferdingen

HSV 16SPOR T 29 INGEN

V T KIRCHLICHE MITTEILUNGEN E T R A Sportverein Hattingen E I N H

Abteilung TGG Seelsorgeeinheit St. Sebastian Workshop "Tanzen" mit Natalie Szallies. Immendingen-Möhringen Der Hattinger Sportverein bietet einen Workshop "Tan- zen" für Mädchen ab 10 Jahren an. St. Peter und Paul Immendingen, Natalie Szallies möchte mit Mädchen, die Spaß an Musik St. Gallus Zimmern, und am Tanzen haben, einmal in der Woche eine Stunde St. Bartholomäus Mauenheim, lang sich bewegen. St. Priska Ippingen, Die erste Stunde findet am Freitag, den 04. Juli 2014 um St. Theopont und Synesius Hattingen, 18 Uhr in der Halle statt. St. Andreas Möhringen, Wenn Du Lust darauf hast, dann komm einfach mal vor- St. Jakobus Eßlingen bei, und wenn Du magst, kannst Du auch eine Freundin Bachzimmerer Str. 2a, 78194 Immendingen mitbringen. Tel. 07462 6289 - Fax 07462 26017 Neue E-Mail-Adresse: [email protected] Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: RSV "Edelweiß" Mauenheim e.V. www.kath-immendingen-moehringen.de Bankverbindung: Sparkasse Engen-Gottmadingen 150 Jahre Musik mit Schwung - Musikverein Leipferdin- IBAN: DE976925 1445 0005 1050 10 gen SWIFT-BIC: SOLADES1ENG Der Musikverein Leipferdingen feiert vom Seelsorgeteam: 04. - 07. Juli 2014 Axel Maier, Pfarrer Tel.: 07462 6289 sein 150-jähriges Bestehen. Da möchten wir uns auch Martin Patz, Pfarrer Tel.: 07462 1309 mit unseren Fahrrädern am Jubiläumsumzug am Sonn- Siegfried Bliestle, Pfarrer i. R. Tel.: 07462 923839 tag, 06.07.2014 beteiligen. Der Umzug beginnt um 13.00 Pfarrbüro Immendingen Tel.: 07462 6289 Uhr. Pfarrbüro Möhringen Tel.: 07462 1309 Die Räder schmücken wir am Samstag zwischen 14 und 16 Uhr bei Familie Bürsner im Hof. Damit wir wissen, Sekretärinnen: wieviele Blumen wir benötigen, meldet Euch bitte kurz Kornelia Schlesinger, Iris Kleiner, Regina Graf bei Sieglinde, (Tel. 9828212), damit wir wissen, wieviele Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Blumen wir ca. besorgen dürfen. Was ziehen wir an? - Bitte geben Sie alle Mitteilungen für das Gemeindeblatt Gefahren wird in weißem RSV-Polo-Shirt und schwarzer bis Dienstag, 10:00 Uhr im Pfarrbüro ab. Hose (wie beim Korso). Montag 8:00 – 11:00 Uhr Wir freuen uns über viele Teilnehmer, selbstverständlich Dienstag 8:00 – 11:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr auch über jeden Umzugbesucher :-) Mittwoch 8:00 – 11:00 Uhr Nähere Infos über Abfahrt am Sonntag, Treffpunk usw. Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr erhaltet Ihr beim Räder schmücken am Samstag. Ferienlager 2014 in Telfes Wir wünschen allen dem Musikverein Leipferdingen ein Liebe Lagerteilnehmer, Liebe Eltern, schönes Fest! schon bald ist es so weit – dann fahren wir gemeinsam Wir freuen uns auf Euch! ins Ferienlager nach Telfes. Die Vorbereitungen laufen RSV Mauenheim auf vollen Touren. Wir laden Sie/Euch herzlich zu einem Informationsabend ein. Dieser findet statt am Freitag, 11. Juli 2014 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Immen- AUS DER NACHBARSCHAFT dingen, Alemannenweg 3. Musikverein Polyhymnia Leipferdingen An diesem Abend werden wir das Leitungs- und Kü- chenteam vorstellen, nähere Auskünfte zum Lager geben, 150 Jahre Musik mit Schwung Ihre/Eure Fragen beantworten und die Wünsche für die In großen Schritten kommen wir unserem Festwochen- Zimmerbelegung entgegennehmen. ende entgegen. Alle weiteren Informationen und eine Checkliste für die Vom 04.07. - 07.07.2014 feiert der Musikverein Poly- Vorbereitungen und das Kofferpacken gibt es beim Infor- hymnia Leipferdingen sein 150-jähriges Vereinsjubiläum. mationsabend. Dazu möchten wir heute schon die Bevölkerung sowie Bis dann verbleiben wir mit herzlichen Grüßen alle Freunde und Gönner herzlich einladen. Auf unsere Ihr/Euer Leiter- und Küchenteam Gäste wartet ein abwechslungsreiches Programm, der Wir haben noch einige wenige Plätze frei! Raumschafts-Gesamtchor wird ein besonderes Highlight Weitere Informationen gibt es unter www.kath-immen- unseres Festes sein. dingen-moehringen.de oder im Pfarrbüro Immendingen. Nummer 27 18 Freitag, 4. Juli 2014

Seligpreisungen für Sportler 18:30 Uhr Vorabendmesse z. 14. Sonntag im Jahres- Selig, die verlieren können und trotzdem an dich glauben. kreis Selig, die Zweiten und die Folgenden, die Freude an der Wir beten für Willi Stolz Kameradschaft haben. Montag, 07.07. Selig, die das Siegen können als Geschenk annehmen. 10:00 Uhr Eucharistiefeier anlässlich eines Priestertref- Selig, die im Kämpfen das Wohl der anderen nicht ver- fens gessen. Dienstag, 08.07. Selig, wer im anderen auch den Menschen sieht, nicht 18:00 Uhr Rosenkranz nur den Gegner. 18:30 Uhr Eucharistiefeier Selig die Erfolgreichen, die erkennen, dass nichts ohne Mittwoch, 09.07. die anderen geht. 9:00 Uhr Eucharistiefeier und Anbetung Selig, die auf der Ersatzbank sitzen, denn auch sie ge- Sonntag, 13.07. – 15. Sonntag im Jahreskreis hören dazu. 10:00 Uhr Eucharistiefeier Selig, die Teamgeist haben, denn sie werden nicht alleine Wir beten für Irma Jünger, Marga Hamernik sein. u. verst. Angeh. d. Fam. Hamernik-Kutsche- Selig, die Fair Player, denn sie sind die wahren Gewinner. ra Selig, die jubeln, denn sie werden Freude haben. 11:15 Uhr Taufe von Marie Scheuch, Leon Trefzger Selig, die das Spiel des Lebens gewinnen. Kirchenchor Wichtige Termine: Mittwoch, 20:00 Uhr Tauftermine: Taufen sollen mindestens 6 Wochen vorher angemeldet werden! Katholische öffentliche Bücherei in Immendingen: So. 28.09., 11:15 Uhr Montag 16.30 – 18.30 Uhr in Möhringen: Sa. 13.09., 17:00 Uhr Mittwoch 16.30 – 20.00 Uhr Krabbelgruppe: Freitag, 10:00 Uhr Petrus und Paulus feierten wieder mit beim Patrozinium Wochenendgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Nach dem feierlichen Festgottesdienst zum Patrozinium, Sa. 05.07. Immendingen 18:30 Uhr Vorabendmesse zelebriert von Pfarrer Maier, (s. Bericht von Kirchenchor), Eßlingen 18:30 Uhr Vorabendmesse feierte die Gemeinde mit vielen Gästen aus der gesam- ten Seelsorgeeinheit und aus der ganzen Region im voll So. 06.07. Zimmern 8:30 Uhr Eucharistiefeier besetzten Pfarrheim weiter. Innerhalb kürzester Zeit wa- Mauenheim 8:30 Uhr Eucharistiefeier ren Schäufele, Kartoffelsalat, Pommes, Salat, Flädlesuppe Hattingen 10:00 Uhr Eucharistiefeier und einige Portionen Eis verspeist. Das Kuchenbuffet Ippingen 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit vielen leckeren Torten der Frauengemeinschaft war wieder ein Augen- und Gaumenschmaus. Die Bücherei Möhringen 10:00 Uhr Eucharistiefeier präsentierte neben Neuanschaffungen auch einen Bü- Gottesdienste der Autobahnkapelle Hegau im Juli 2014 cherflohmarkt und beim Garagen-Flohmarkt gab es Kunst und Krempel. Der Förderkreis „Turmkapelle“ verkaufte So, 06.07. 11:00 Ökumenischer Gottesdienst schöne Postkarten mit Kirchenfotos. Um 14 Uhr sangen Tag der Autobahnkirchen und tanzten die Kinder des Kindergartens St. Josef ihre Verantwortlich: Schwester Regina Bewegungslieder so mitreißend, dass sie noch eine Zu- Maria Uhl gabe geben mussten. So, 06.07. 14:00 Segensgebet Für den reibungslosen Ablauf bei diesem großen Ein- Tag der Autobahnkirchen satz sorgten zahlreiche helfende Hände aus der Frau- Verantwortlich: ev. Pfarrer Hans- engemeinschaft, dem Kirchenchor, dem Lagerteam, den Rudolf Bek Ministranten und der ganzen Gemeinde. Manche waren schon Tage vorher und am Sonntag ab 6 Uhr im Einsatz. So, 13.07. 11:00 Ökumenischer Gottesdienst Der Reinerlös des Festes steht aktuell noch nicht fest Weihetag der Autobahnkapelle im und wird später angezeigt. Der Pfarrgemeinderat war für Hegau die Organisation zuständig und bedankt sich von Herzen Verantwortlich: Ulrike Klopfer, ev. bei allen Helferinnen und Helfern für ihren schweißtrei- Pfarrer Hans-Rudolf Bek, kath. benden Einsatz und bei allen Gästen für ihr Kommen Pfarrer Gebhard Reichert und Mitfeiern. So, 20.07. 11:00 Ökumenischer Gottesdienst Auf das nächste Fest freut sich schon jetzt Verantwortlich: Franz Knittel, Sa- Ihr Pfarrgemeinderat rah Knittel Der Pfarrgemeinderat tagt am Mittwoch, den 9.7.2014 Fr, 25.07. 18:30 Spirituelle Tankstelle für Männer um 18:45 Uhr in öffentlicher Sitzung. Die Tagesordnungs- Verantwortlich Manfred Fischer punkte werden per Aushang im Schaukasten neben der So, 27.07. 11:00 Eucharistiefeier Kirche veröffentlicht. Mitgestaltet vom Kirchenchor Zim- Kirchenchor St. Peter und Paul Immendingen merholz, Dirigentin Frau Hegge- Ein Höhepunkt des Chorjahres war die Aufführung der mann, Verantwortlich: kath. Pfarrer „Kleinen Orgelsolomesse“ von Joseph Haydn beim Pa- Gebhard Reichert troziniums-Festgottesdienst, der von Pfarrer Axel Mayer zelebriert wurde. Unter Leitung von Miriam Schinagl er- Kath. Pfarrgemeinde klang dieses kirchenmusikalische Werk für Orgel, Sop- St. Peterund Paul ransolo, Orchester und Chor zum Fest der Kirchenpatro- Immendingen ne Petrus und Paulus. Die Ausführenden waren: Michael Hötzer, Yvonne Mayer (1.Geige); Ursula Anders, Renate Samstag, 05.07. – Herz-Mariä-Samstag Hutmacher (2. Geige); Christian Niedenzu, Laura Mayer 14:00 Uhr Trauung der Brautleute Tatjana Graf und (Violincello), Claudia Michalke (Sopransolo) und Julia Bit- Marco Plemencic tenbinder (Orgel). Nummer 27 Freitag, 4. Juli 2014 19

Die Missa brevis Sancti Joannis de Deo in B-Dur wur- Dienstag, 08.07. de um 1775 für den Orden der Barmherzigen Brüder in 18:30 Uhr Eucharistiefeier Eisenstadt komponiert und heißt nach dessen Gründer, Donnerstag, 10.07. dem hl. Johannes von Gott. Besonders beeindruckte 18:30 Uhr Eucharistiefeier das „Benedictus“, wunderschön im Zusammenklang des Sonntag, 13.07. – 15. Sonntag im Jahreskreis einfühlsamen und virtuosen Orgelspiels von Julia Bit- 8:30 Uhr Eucharistiefeier tenbinder mit dem strahlenden Sopransolo von Claudia Wir beten für Hermine Lohrer (Jahrtag) Michalke. Kirchenchor: Die musikalische Mitgestaltung des Festgottesdienstes Mittwoch, 20:00 Uhr unter der Leitung von Miriam Schinagl war ein feierlicher Auftakt zum anschließenden Pfarrfest und wurde von den Bücherei Kirchenbesuchern sehr gelobt. Herzlichen Dank für die Dienstag, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr Spenden bei der Türkollekte. Kath. Pfarrgemeinde St. Priska Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus Ippingen Zimmern Sonntag, 06.07. – 14. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 06.07. – 14. Sonntag im Jahreskreis Wir beten für Leo Riegger u. verst. Angeh., 8:30 Uhr Eucharistiefeier Franz u. Hermann Zeller u. verst. An- Wir beten für Ilona Scherzinger, Nikolaus, geh., Emma Labor u. verst. Angeh., Johanna Viktor u. Theresia Trenkenschuh, Ottilie, Mink u. verst. Angeh. Christian u. Matthias Schanz 11:30 Uhr Taufe von Samuel Mink, Rafael Zeller Sonntag, 13.07. – 15. Sonntag im Jahreskreis 18:30 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 10.07. Wir beten für Fritz Münzer u. Eltern, Verst. 18:30 Uhr Eucharistiefeier d. Fam. Amma-Muscheler Samstag, 12.07. 18:00 Uhr Rosenkranz Kath. Pfarrgemeinde 18:30 Uhr Vorabendmesse z. 15. Sonntag im Jahres- St. Bartholomäus kreis Mauenheim Kein Pfarrhaus-Frühschoppen im Juli Aufgrund anderweitiger Belegung des Pfarrhauses am ersten Sonntag des Monats Juli fällt der Frühschoppen Freitag, 04.07. – Herz-Jesu-Freitag ersatzlos aus. Wir bitten um Beachtung. 18:00 Uhr Rosenkranz Der Pfarrgemeinderat 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 06.07. – 14. Sonntag im Jahreskreis 400-Jahr-Feier in Ippingen 8:30 Uhr Eucharistiefeier Die Kirche festlich geschmückt, Fronleichnamsprozession Freitag, 11.07. – Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Eu- bei schönstem Wetter und ein geselliges Fest im Garten ropas des Pfarrhauses – der „Geburtstag“ unserer Kirche St. 18:00 Uhr Rosenkranz Priska war wunderschön. Pfarrer Maier zelebrierte den 18:30 Uhr Eucharistiefeier festlichen, gut besuchten Gottesdienst und die anschlie- Samstag, 12.07. ßende Prozession. An der letzten Station am Pfarrhaus 18:30 Uhr Vorabendmesse z. 15. Sonntag im Jahres- sprach er seine Glückwünsche aus zum 400-jährigen kreis Bestehen von „St. Priska/Ippingen“ und der gelungenen Bauarbeiten am Dachstuhl und Turm, und lud die ganze Kirchenchor Gemeinde zu den Feierlichkeiten im und ums Pfarrhaus Chorprobe: Freitag, 20:00 Uhr ein. Im voll besetzten Festzelt unterhielt zuerst der Mu- Ein herzliches "Vergelts Gott" sik- und Trachtenverein Öfingen die Besucher, später an die vielen Helfer, die beim Sammeln der Blumen, bei sorgten die Polkarebellen mit Musik und Gaudi für Un- der Vorbereitung des Blumenteppichs und des Altars terhaltung. Die Ministranten hielten die Kinder mit Spielen mitgewirkt haben. bei Laune. Die Vorführungen von „Fips und Jokko“ waren Danke den Bewohnern für das Schmücken der Häuser. ausgebucht und begeisterten Groß und Klein. Mehr als Danke dem Musikverein Bargen für die musikalische Be- 100 € kamen in der Kasse zusammen – ein herzliches gleitung. Dankeschön an Wilhelm Butschle für diese Idee und die Danke den Himmel- und Fahnenträgern, Ministranten und tolle Umsetzung. der Mesnerin Frau Keller. Wir danken an dieser Stelle allen, die zum Gelingen Danke an die Familien Schilling und Henninger für die des Festes beigetragen haben: für das Herrichten der Unterbringung, und ein herzliches Dankeschön auch al- Fronleichnamsaltäre, den ehrenamtlichen Helfern hinter len, die mit uns das Fronleichnamsfest gefeiert haben. der Theke, den Kuchenspendern, Sebastian Hall für die Erwin Neumeister, Pfarrgemeinderatsvorsitzender „Kinovorstellungen“ und allen Besuchern, die mitgefeiert haben. St. Priska dankt für dieses Geburtstagsfest. Kath. Pfarrgemeinde Der Pfarrgemeinderat St. Theopont und Synesius Hattingen Kath. Pfarramt St. Andreas Möhringen Samstag, 05.07. – Herz-Mariä-Samstag Sonntag, 06.07. – 14. Sonntag im Jahreskreis 17:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Patz) 10:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 06.07. – 14. Sonntag im Jahreskreis Wir beten für Werner u. Siegfried Leiber u. 10:00 Uhr Eucharistiefeier verst. Angeh., Egon u. Bernadette Honold, Sonntag, 13.07. – 15. Sonntag im Jahreskreis Egon u. Lydia Gilly 10:00 Uhr Eucharistiefeier Nummer 27 20 Freitag, 4. Juli 2014

Kath. Pfarramt St. Jakobus Eßlingen Mitleid und kurbeln die Spendenbereitschaft an. Doch nicht nur in fernen Regionen, sondern auch in unseren Samstag, 05.07. – Herz-Mariä-Samstag gemäßigten Breitengraden hinterlassen extreme Wetter- 18:30 Uhr Vorabendmesse z. 14. Sonntag im Jahres- ereignisse große Schäden. Für den Sturm Kyrill etwa, kreis der 2007 über Deutschland fegte, mussten alleine die Sonntag, 13.07. – 15. Sonntag im Jahreskreis Versicherungen laut Naturschadensreport des Gesamt- 10:00 Uhr Eucharistiefeier verbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Schäden in Höhe von rund 2,1 Milliarden Euro regulie- ren. Die Gesamtschäden wurden fast doppelt so hoch Evangelische Kirchengemeinde eingeschätzt. Dennoch gehen die Versicherer davon aus, Immendingen "Versöhnungskirche" dass es in der jüngeren Vergangenheit noch keinen so genannten Jahrhundertsturm gegeben hat, dessen Folgen Gemeindebüro: die seit den 70er Jahren dokumentierten Schäden noch 78194 Immendingen, Schwarzwaldstraße 1 weit übertreffen könnten. Sekretärin Frau Schilli Nicht nur die Dacheindeckung bietet Wetterschutz Tel.: 07462 / 1308, Fax: 07462 / 945066 Ein hundertprozentiger Schutz des eigenen Hauses ist Pfarrerin Karin Berghaus kaum möglich. Versicherungen ersetzen materielle Schä- Tel.: 07461 / 161065 den. Ideelle Verluste, wenn etwa lieb gewordene Ein- Öffnungszeiten: richtungsgegenstände, Sammler- und Erinnerungsstücke Mittwoch 08:30 – 11:00 Uhr kaputt gehen, weil starker Regen die Räume unter einem Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr durch Hagel oder Sturm beschädigten Dach unter Was- [email protected] ser setzt, können sie nicht abdecken. Damit das Dach seine Schutzfunktion möglichst gut erfüllen kann, kommt Wochenspruch es neben der Dacheindeckung auch auf eine wetterfeste Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen Auslegung der darunter liegenden Dämmung an. und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 So leitet die Dämmung Wasser sicher ab Samstag, 05. Juli 2014 Große Hagelkörner können Dachpfannen zerschlagen, 14:00 Uhr Kirchliche Trauung von Jens und Jacqueli- Sturm kann Ziegel wegfegen, Starkwind den Regen un- ne Reuter aus Immendingen. ter die Eindeckung drücken. Immer flachere Dachkon- Pfarrer Gerhard Leibold struktionen, wie sie die aktuelle Architektur präferiert, Sonntag, 06. Juli 2014 – 3. Sonntag nach Trinitatis verstärken diese Probleme noch. Dadurch kommt der so 10:30 Uhr Gottesdienst in der Versöhnungskirche. genannten „zweiten wasserführenden Ebene“ eine immer Bei diesem Gottesdienst werden die neuen wichtigere Rolle zu. Damit bezeichnet man Bahnen un- Konfirmanden der Gemeinde vorgestellt und terhalb der Dacheindeckung und oberhalb der Dämmung. erhalten ihre Bibel. Ihre Funktion besteht darin, eindringendes Wasser von Pfarrer Gerhard Leibold der Dämmung und den darunter liegenden Räumen fern- Dienstag, 08. Juli 2014 zuhalten und in Richtung Dachkante abzuleiten. 08:00 Uhr Standortgottesdienst in der Versöhnungskir- Zweite wasserführende Ebene lückenlos ausführen che. Dämmsysteme sind bereits ab Werk oberseitig mit Bahnen Donnerstag, 10. Juli 2014 als zusätzliche Schutzschicht ausgerüstet. Die Bahnen sind 15:00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal. fest mit den Dämmelementen verbunden und überlappend Wir laden die Senioren vor der Sommerpau- ausgeführt, so dass sie zu einer lückenlosen Schicht ver- se recht herzlich zu einem schönen Nach- bunden werden können. Auf die Überlappungen der Fo- mittag ein. lienschicht an den Stößen der Dämmelemente kommt es Samstag, 12. Juli 2014 an: Wird hier gepfuscht und nicht fachgerecht gearbeitet, Die neue Konfirmandengruppe besucht in Meersburg bekommt der Feuchteschutz des Dachs im Wortsinn Löcher die Bibelgalerie. Der genaue Ablauf ist mit den Konfir- und und kann seine Funktion nicht mehr voll erfüllen. manden abgesprochen. Sichere Verklebung für dauerhaften Nässeschutz Sonntag, 13. Juli 2014 – 4. Sonntag nach Trinitatis Mit einer neuen Verklebetechnologie lassen sich die Über- 10:30 Uhr Gottesdienst in der Versöhnungskirche lappungen jetzt „Masse in Masse“ verkleben und damit Pfarrer Gerhard Leibold dauerhaft verbinden. Die Klebestellen sind so vorbereitet, dass die Verbindung schnell und einfach hergestellt wer- Neuapostolische Kirche den kann und Fehler kaum möglich sind. Der schnelle und einfache Einbau bietet zudem einen guten Grund- Immendingen schutz gegen Regen und Unwetter, solange das Dach noch nicht wieder mit seiner Schutzhülle aus Dachziegeln So. 06.07. oder -steigen eingepackt ist. 09.30 Uhr Gottesdienst mit unserem Bezirksevangelis- ten Hagel: Nicht alles Gute kommt von oben Do. 10.07. Hagel ist nicht gleich Hagel. Je nach Durchmesser, der 20.00 Uhr Gottesdienst von unter einem halben bis zu zehn Zentimetern liegen kann, unterscheiden sich Hagelkörner in Gewicht und Schadenspotenzial erheblich. Das wird klar, wenn man die Gewichte vergleicht, die bei einem kleinen Korn ein WAS SONST NOCH INTERESSIERT Zehntel Gramm, bei einem sehr großen bis zu einem hal- ben Kilogramm betragen können. Zu Schäden an Autos Wissenswertes oder Dacheindeckungen kommt es bereits bei Korngrö- ßen ab zwei Zentimetern. Da es zum bruchgefährdeten Vorsicht, Unwetter Ziegel- oder Metalldach wenig Alternativen gibt, bietet Damit zum Dachschaden nicht noch Wasserschäden eine Hagel-Schutzschicht oberhalb der Bedachung einen kommen guten Zusatzschutz gegen Folgeschäden. Die Bilder durch Stürme zerstörter Ortschaften wecken Quelle: djd Reichenberg