Haspa 2016

Freitag, 15.04.2016

10.00 - 20.00 Uhr: Marathon Messe Endurance '16 in den Hamburger Messehallen (Halle A4, Eingang Mitte)

10.00 - 20.00 Uhr: Startunterlagenausgabe Marathon & Das Zehntel im Rahmen der Endurance (Halle A4, Eingang Mitte) Samstag, 16.04.2016

09.00 - 19.00 Uhr: Startunterlagenausgabe Marathon (Halle A4, Eingang Mitte)

09.00 - 19.00 Uhr: Marathon Messe Endurance '16 in den Hamburger Messehallen (Halle A4, Eingang Mitte)

09.30 – 17.00 Uhr: Event Area auf dem Messevorplatz mit zahlreichen Mitmachmodulen

11.00 – 18.00 Uhr Pasta Party im Restaurant Harbour-Light der Hamburg Messe

11.00 Uhr: „DAS ZEHNTEL“: Start der Grundschulen (Klassen 1-4) auf der Karolinenstraße

13.30 Uhr: „DAS ZEHNTEL“: Start der Weiterführenden Schulen (Klasse 5 – 13 bzw. bis Jg.98) und Special Olympics Hamburg e.V. auf der Karolinenstraße ab 12.25 Uhr: Siegerehrung: Grundschulen auf der Bühne in der Event Area / Messevorplatz ab 14.40 Uhr: Siegerehrung: Weiterführende Schulen / Special Olympics Hamburg e.V. auf der Bühne in der Event Area / Messevorplatz ab 15.00 Uhr: Siegerehrung: Vereine auf der Bühne in der Event Area / Messevorplatz

18.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst: Hauptkirche Sankt Petri, Bei der Petrikirche 2 / Mönckebergstraße – U-Bahn Station Rathaus

Sonntag, 17.04.2016

07.00 – 08.00 Uhr Not-Startunterlagenausgabe in den Hamburger Messehallen (Halle A4, Eingang Mitte) ab 07.00 Uhr: Kleiderbeutelabgabe für alle Teilnehmer Halle A2 in der Athletes Area ab 07.30 Uhr: Startaufstellung auf der Karolinenstraße

08.00 – 16.00 Uhr: VIP Lounge am Start- Zielstrich

08.00 – 17.00 Uhr: Event Area auf dem Messevorplatz

08.45 – 12.45 Uhr: TV Live-Übertragung im NDR

08.50 Uhr: Marathon: Start Handbiker und Rollis auf der Karolinenstraße

09.00 Uhr: Marathon: Start Läufer/Staffeln auf der Karolinenstraße ab 11.05 Uhr: Zieleinlauf Männer auf der Karolinenstraße ab 11.23 Uhr: Zieleinlauf Frauen auf der Karolinenstraße

11.40 Uhr: Siegerehrung: Läufer Elite Männer (Plätze 1-3) auf der Bühne am Ziel (Karolinenstraße) 11.55 Uhr: Siegerehrung: Läufer Elite Frauen (Plätze 1-3) auf der Bühne am Ziel (Karolinenstraße) 12.10 Uhr: Siegerehrung: Handbiker Männer/Frauen (Plätze 1-3) auf der Bühne am Ziel (Karolinenstraße)

13.30 Uhr: Siegerehrung: Hamburger Polizei Meisterschaften Männer/Frauen auf der Bühne in der Event Area / Messevorplatz 13.45 Uhr: Siegerehrung: Hamburger Meisterschaften Männer/Frauen auf der Bühne in der Event Area / Messevorplatz 14.00 Uhr: Siegerehrung: Betriebssportvereine Männer/Frauen auf der Bühne in der Event Area / Messevorplatz

15.30 Uhr: Zielschluss

Zahlen – Daten – Fakten

Distanz: 42,195 km

Termin: Sonntag, 17. April 2016

Start: Karolinenstraße / Höhe Lagerstraße (Hamburg Messe)

Ziel: Karolinenstraße / Höhe Lagerstraße (Hamburg Messe)

Startzeiten: 08:50 Uhr: Start Handbiker/innen, Rollstuhlfahrer/innen

09:00 Uhr: Start Läufer/innen

Zielschluss: 15:30 Uhr (Zeitlimit: 6:30:00 Stunden)

Zulassung: Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen (Mindestalter am 17.04.2016 = 18 Jahre), ausreichend trainierten und sportgesunden Läufer/innen, Rollstuhlfahrer/innen und Handbiker/innen. Nicht zugelassen sind Nordic Walker. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seine gesundheitlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Veranstaltung selbst, gegebenenfalls nach Konsultation eines Arztes, zu beurteilen.

Teilnehmerlimit Haspa Marathon Hamburg: 18.000 Startplätze LOTTO Hamburg Staffel Marathon: 1.500 Startplätze à vier Teilnehmer (ausgebucht)

Staffel-Distanzen / Wechselpunkte 16,3 km Jungfernstieg 11,2 km City Nord - Überseering 5,4 km Maienweg / Hindenburgstraße 9,4 km Ziel

DAS ZEHNTEL Zum 4,2195 km langen Lauf für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren werden am Samstag, 16. April bis zu 7.000 Teilnehmer erwartet. Teilnehmerlimit Grundschulen: 4.000 Teilnehmerlimit Weiterführende Schulen: 3.000

REWE-Marktleiter Holger Stanislawski und REWE-Regionsleiter Jochen Vogel geben das Startsignal zu den Zehntel-Läufen und laufen beim Grundschul-Wettkampf selbst als Schlussläufer mit.

Marathon Sportmesse – ENDURANCE`16 • Freitag, 15. April • Samstag, 16. April 2016 Neben dem sportlichen Geschehen erwartet die Athleten und Zuschauer mit der ENDURANCE`16 ein hochwertiges Messe- und Rahmenprogramm mit bis zu 100 Ausstellern in der Halle A4 der Hamburg Messe Congress.

Streckenführung Die seit Jahren bewährte Streckenführung gilt im Wesentlichen auch zur 2016-Edition. Start an der Hamburg Messe: Analog des Jahres 2014 erfolgt der Start in 2016 ausschließlich auf der Karolinenstraße . Des Weiteren wird der komplette Athletenbereich (Athletes Area) im Bereich der Messehallen A eingerichtet werden . Reeperbahn – Auf der sündigen Meile Hamburgs vorbei an den „Tanzenden Türmen“ sorgen bereits die ersten Kilometer für ein unvergleichliches Lauferlebnis. Elbchaussee : Die Prachtstraße entlang der Elbe bietet stets besondere Eindrücke vom Hamburger Hafen, dem Tor zu Welt . Entlang des Fischmarktes und der berühmten St. Pauli Landungsbrücken rücken die Hafen City mit der Elbphilharmonie sowie den Kontorgebäuden der Speicherstadt ins Blickfeld Nach der Durchquerung des Wallringtunnels geht es über Ballindamm, Jungfernstieg und Neuen Jungfernstieg entlang der Binnenalster durch das Herz der Stadt. Anschließend lässt sich von der Lombardsbrücke eine der schönsten Aussichten Hamburgs über die Binnenalster genießen. Am feudalen Ostufer der Außenalster verläuft die Strecke über die Sierichstraße in Richtung Stadtpark , der grünen Lunge Hamburgs. Durch die architektonisch interessante City Nord werden die Läuferinnen und Läufer auf dem letzten Streckendrittel durch Alsterdorf in Richtung des nördlichen Wendepunkts in Ohlsdorf geführt. Über Maienweg und Alsterkrugchaussee geht es in Richtung „Hexenkessel“ Eppendorfer Baum – hier werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer traditionell frenetisch empfangen. Nach einem kurzen Abstecher an das Westufer der Alster lässt sich im Stadtteil Rotherbaum das Ziel bereits erahnen. Mit Blick zum Fernsehturm ist in der Karolinenstraße an der Hamburg Messe das Ziel erreicht.

Streckenkarte

Haspa Marathon Hamburg Anmelde-Statistiken im Jahresvergleich*

National / International 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Gesamt 19.071 16.427 15.214 12.780 14.818 18.700 Deutschland 15.851 12.810 12.057 10.125 12.406 14.972 International 3.220 3.617 3.157 2.655 2.412 3.728

Land 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Dänemark 2.276 1.824 1.750 1.597 1.461 2.371 Schweiz 225 221 177 154 160 258 Österreich 229 267 131 132 117 219 England 168 201 217 106 82 118 Finnland 155 73 75 68 62 115 Schweden 148 58 88 58 36 61 Norwegen 83 90 54 57 64 55 Italien 119 120 47 50 61 54 Frankreich 117 75 47 46 40 43 Spanien 66 69 45 38 56 52 Belgien 37 32 27 32 25 22 Luxemburg 42 31 33 28 11 31 Niederlande 103 119 86 25 68 77

*Stand (27.01.2016)

Aktuelle Anmeldezahlen • Staffeln: 1.500 à 4 Teilnehmer • Marathon: 16.200 *Stand (07.04.2016)

Teilnehmer-Informationen

Der Haspa Marathon Hamburg wird nach den Internationalen Wettkampf-Bestimmungen (IWB) – Regel 240.3 – sowie den Bestimmungen der Association of International and Road Races (AIMS) als „vermessener Rundkurs“ von 42,195 km durchgeführt. Das Vermessungsprotokoll ist beim Deutschen Leichtathletikverband e.V. (DLV) und der AIMS hinterlegt.

Klasseneinteilung und Wertungen Klasseneinteilungen (lt. LAO)

Einzelwertung • Jugend A männlich / weiblich • Männer / Frauen • Senioren / Seniorinnen

Altersklassen Männer und Frauen werden in getrennten Klassen gewertet:

Startklasse Jahrgang Hauptklasse 1987-1995 30 1982-1986 35 1977-1981 40 1972-1976 45 1967-1971 50 1962-1966 55 1957-1961 60 1952-1956 65 1947-1951 70 1942-1946 75 1937-1941 80 1932-1936

Mannschaftswertung (Nur im Rahmen der Hamburger Meisterschaften!) Mannschaftswertung durch Zeitaddition von jeweils drei Läufer/innen eines Vereins in der Reihenfolge des Einlaufs. Für diese Wertung ist keine gesonderte Meldung erforderlich. Voraussetzung ist aber die Teilnahme an den Hamburger Meisterschaften und bei der Anmeldung die Angabe des (identisch geschriebenen) Hamburger Vereins.

Leistungskatalog Folgende Leistungen für Teilnehmer sind über die Startgebühren abgedeckt: • Startnummer und Sicherheitsnadeln • Kleiderbeutel mit hochwertigen Produkten der Sponsoren • Teilnehmer-Infoheft mit Streckenkarte • Streckenfaltplan • Professionelle Teilnehmerbetreuung • Sportartikelmesse Endurance`16 • Programmheft • Kleiderbeutelabgabe • Tempoläufer für 3:00, 3:15, 3:30, 3:45, 4:00, 4:15, 4:30, 4:45, 5:00 Stunden • Entertainment entlang der Strecke sowie im Start- und Zielbereich • Verpflegungs- und Wasserstellen an der Strecke • Toiletten im Startbereich, entlang der Strecke (jeden km) und in der Athletes Area • Finisher-Medaille • Duschen und Umkleiden • Massage-Service an der Strecke und im Ziel • Abgesperrte und gesicherte Rennstrecke • Zeitmessung (Transpondersystem) mit Zwischenzeiten alle 5 km sowie bei der Hälfte der Strecke • Online-Ergebnisdienst (verfügbar 30 Minuten nach Zieleinlauf) • Urkunde und Ergebnisse zum Downloaden • Medizinische Notfallbetreuung

Medaillengravur Die Teilnehmer können ihre im Zielbereich erhaltene Finisher-Medaille individuell gravieren lassen (Name, Distanz, Endzeit). Die Medaillengravur kann für 8,50€ direkt bei der Anmeldung gebucht werden.

Stiftung Leistungssport Hamburg Der Haspa Marathon Hamburg unterstützt die Stiftung Leistungssport Hamburg. Die Stiftung hat zur Aufgabe, junge Talente zu entdecken und ihre Entwicklung zu Leistungssportlern in enger Kooperation mit Vereinen und Verbänden zu fördern. Die Teilnehmer können bei der Anmeldung freiwillig 1 Euro zahlen, der direkt dem Sportnachwuchs ohne Abzug zu Gute kommt. Weitere Informationen unter: www.stiftung-leistungssport.de

Zeitmessung Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich mit dem „ChampionChip“, einem Plastik- Transponder, der am Laufschuh befestigt wird und die persönliche Laufzeit ermittelt. Der ChampionChip kommt bei ca. 60 % der Laufveranstaltungen in Deutschland sowie den meisten großen Marathonläufen weltweit zum Einsatz.

Teilnehmer am Haspa Marathon Hamburg haben folgende Möglichkeiten der Chip-Nutzung: a) Chip-Besitzer geben Ihre persönliche ChampionChipnummer im Anmeldeformular an (siebenstellige Buchstaben-/Zahlenkombination). b) Chip-Kauf: Der Kaufpreis von 31,50 € wird mit dem Teilnahmebeitrag vor der Veranstaltung vom Konto abgebucht. Der ChampionChip wird nach Bestellung automatisch per Post zugesandt und kann bei weiteren Laufveranstaltungen genutzt werden. c) Chip-Miete: Teilnehmer mieten den ChampionChip und geben ihn am Tag der Veranstaltung unbeschädigt an der Chip-Rückgabe, spätestens aber innerhalb von zwei Tagen nach der Veranstaltung per Post zurück. Die Mietgebühr von 6,50 € wird bei der Anmeldung vom Konto eingezogen. d) Entscheidung zum Kauf eines gemieteten ChampionChips nach der Veranstaltung: Hierbei wird nach der Veranstaltung die Differenz zwischen dem Miet- und dem Kaufpreis (25,- €) von dem bei der Anmeldung angegebenen Konto bzw. der Kreditkarte abgebucht. Gleiches gilt bei Verlust eines Miettransponders.

Top 10 der All-time Bestzeiten beim

MEN TOP 10 ALL TIME HAMBURG

1 (1) KEN 2013 02.05.30 2 Shami Dawit (1) ETH 2012 02.05.58 3 Shumi Dechasa (1) ETH 2014 02.06.43 4 (1) ESP 2006 02.06.52 5 Eric Ndiema (2) KEN 2014 02.07.00 6 Dadi Yami (2) ETH 2012 02.07.01 7 Philemon Rono (3) KEN 2014 02.07.07 8 Belay Asefa (4) ETH 2014 02.07.10 9 Lucas Rotich (1) KEN 2015 02.07.17 10 Augustine Ronoh (3) KEN 2012 02.07.23

Durchschnitt 2.06.47

WOMEN TOP 10 ALL TIME HAMBURG

1 Netsanet Abeyo (1) ETH 2012 2.24.12 2 (1) RUS 2008 2.24.14 3 Katrin Dörre-Heinig (1) GER 1999 2.24.35 4 Robe Guta (1) ETH 2006 2.24.35 5 Katrin Dörre-Heinig (1) GER 1998 2.25.21 6 (1) ETH 2015 2.25.41 7 Etalemahu Kidane (2) ETH 2012 2.25.49 8 Hellen Kimutai (1) KEN 2003 2.25.53 9 Sonja Oberem (1) GER 2001 2.26.12 10 Silvia Kibet (2) GER 2015 2.26.16

Durchschnitt 2.25.17

Kontakt

Veranstalter Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH Fuhlsbüttler Straße 415 a 22309 Hamburg www.haspa-marathon-hamburg.de

Sportlicher Träger

Internet: www.hhlv.de

Pressekontakt

Reinald Achilles Manager PR Media & Communication ------IRONMAN® Friesenweg 5g 22763 Hamburg P: +49 (0)40.881.800.28 [email protected]