Wo guter Wein wächst, da lass dich ruhig nieder.... Wien ....könnte man zu sagen.

Eingebettet in ausgedehnten Weinbergen liegt Deutschkreutz im Herzen des Blaufränkischlandes. A3 Die herausragende Qualität der gedeihenden Weinstöcke bieten dem Besucher köstliche Gaumen- Eisenstadt freuden. Zu verkosten gibt es die vielfach ausgezeichneten Weine bei den ortsansässigen Winzern S31 Neusiedlersee S4 Mörbisch und im Vinatrium, das insgesamt über 250 Kostproben bietet. Das Mineralwasser aus der ortsei- Matters- Sopron Richtung genen Rudolfsquelle (Juvina) passt perfekt zu jeder Weindegustation. Im Vinatrium befindet sich burg Budapest A2 auch die Kulturhalle, in der verschiedenste Veranstaltungen während des ganzen Jahres stattfin- den. Weitere kulturelle Höhepunkte sind das Schloss Deutschkreutz, die Anton Lehmden-Kirche sowie das Goldmark Museum. Der akademische Maler Anton Lehmden bewohnt das 1625 erbaute Lutzmannsburg Schloss und bietet den Besuchern eine geführte Gemäldeaustellung. Der Künstler gestaltete auch B50 die Nordfassade sowie das Innenleben der Pfarrkirche Deutschkreutz, auch hier finden mehrmals Oberwart Richtung jährlich Konzerte statt. Szombathely A2 TOURISMUSVEREIN Neben Wein und Kultur bietet Deutschkreutz einige Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Lauf- und Nordic-Walking-Strecken, Reiten, Tennis, Quad- und Segway-Touren oder ein Besuch Güssing DEUTS CHKREUTZ im Schwimmbad laden tagsüber zur Bewegung ein. In den zahlreichen Heurigen und traditionel- Graz len Restaurants können Sie den Tag gemütlich bei regionalen Spezialitäten und einem guten Tschechien DEUTSCHKREUTZ Gläschen Wein ausklingen lassen. Wien Slowakei www.deutschkreutz.at Deutschland www.facebook.com/deutschkreutz Ortsplan, Radwege Deutschkreutz Ungarn Schweiz Italien Tourismusbüro Deutschkreutz Hauptstraße 55 & Segwayroute Slowenien Kroatien A-7301 Deutschkreutz Bahnanreise mit den ÖBB: Ab Wien Hauptbahnhof: Züge ohne Umsteigen über Sopron direkt bis Deutschkreutz. Besonders günstig mit dem +43(0)2613/ 20 200 [email protected] EINFACH-RAUS-TICKET der ÖBB: Näheres unter: www.oebb.at

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Tourismusverband Lutzmannsburg Mittelburgenland & Tourismusverein Deutschkreutz, vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Konzeption & Gestaltung: Agentur 7301. Fotos: Tourismusverband Blaufränkisch Mittelburgenland, Catharina Stuckart, shutterstock.com, Agentur7301, Bernd Möderl, Walter Luttenberger. Auflage: Juli 2018 Karten: Arbeitsgemeinschaft Kartographie

Radwanderwege Egal ob Sie mit Ihrem eigenen Fahrrad anreisen oder eines ausleihen - in Deutschkreutz gibt es Einiges zu Marterlweg - Weingartenpanorama entdecken. Zum Beispiel unsere 3 Marterlrundwege, denn untrennbar zur Region des Blaufränkischlandes Mittelburgenland zählen die rund 40 Denkmäler in Deutschkreutz. In unserem Ort werden Kapellen, Marterlweg Rudolfsquelle Bildstöcke und Wegkreuze von der Kirche, Vereinen, Privatpersonen und der Gemeinde liebevoll gepflegt. Zwei eigens beschriebene Marterlrundwege ermöglichen einige Denkmäler zu erkunden und die einzel- nen geschichtlichen Beweggründe zur Errichtung zu erfahren. Zudem führen die Marterlrundwege direkt Marterlweg - Girm durch die wunderschönen Weinrieden unserer Rotweingemeinde. Lassen Sie sich von den Erzählungen und interessanten Geschichten der „Marterl“ faszinieren! Oder erkunden Sie unseren neuen Energieradweg und Energieradweg erfahren Sie Wissenswertes über verschiedene Energieformen. Marterlweg Weingartenpanorama Start: Vinatrium, Weglänge: 9,2 km B40 Blaufränkischradweg Marterlweg Rudolfsquelle Start: Vinatrium, Weglänge: 8,5 km

R 62 Marterlweg Girm Start: Schmittenkreuz - Ende Karrnergasse, Weglänge: 8 km J Energieradweg Start: Vinatrium, Weglänge: 14 km Schautafel zum Thema Energie entlang der Strecke Segwaystrecke B40 Blaufränkischradweg 38 km von Deutschkreutz über , , Raiding, Kleinwarasdorf zurück nach Deutschkreutz.

R 62 Der Jubiläumsradweg ist eine durchgehende Nord-Süd-Radwegverbindung im Burgenland mit ca: 300 km

Segwaystrecke Start direkt bei der Verleihstation - Carl Goldmarkgasse 4, Gesamtlänge: 16,5 km R Strecke kann beim Schloss auf 11,5 km verkürzt werden.

Ödenburger Straße Verbindungswege - Beschilderung entlang der Radwege START Sportplatzgasse SEGWAY RADWEG 400 ist eine Verbindung des Rundkurses B40. Er verläuft fast eben, westlich von Deutschkreutz durch den Ortsteil Girm und empfiehlt sich besonders für weniger geübte Radfahrer als Abkürzung. Zinkendorferstraße RADWEG 401 ist für alle, die den B40 bereits gut kennen, eine willkommene Abwechslung. Er führt durch Weingärten Arbeitergasse Burgenlandstraße Esterhazygasse und Äcker in die Akazienallee und mündet in den B40 ein. Feldgasse BahngasseKrautäckergasse Schlossgasse Steinmühlgasse Mühlallee Wiesengasse

Hotterweg RADWEGE 402 UND 403 sind eine Variante für alle Radfahrer, die dem B40, der über einen steilen Radsteig führt, Langegasse Fritz Göllner Gasse START ausweichen wollen. SCHLOSS START Bachgasse DEUTSCHKREUTZ RADWEGE 404, 405, 409 & 410 führen direkt in das Ortsgebiet von Deutschkreutz, eine willkommene Gelegenheit für KIRCHE VINARTIUM & Girmer Straße Karrnergasse Hauptstraße TOURISMUSINFO Schlossweg hungrige und durstige Radfahrer. START Mühlallee Anton Lehmden G. Karrnergasse NeubaugasseArbeitergasse Wettergasse RADWEG 405 wählen Sie am besten, wenn Sie die Juvina Mineralwasserfüllstation besichtigen wollen. Ganz in der Nähe

Elisabethgasse befindet sich auch das Öko-Land. RADWEGE 406 UND 407 zweigen vom B40 ab, führen mitten durch das Weingebiet und münden wieder in den B40. Fernwärme Girmer Siglos RADWEG 408 verbindet die Radwege 400 und B40. Rausnitzstraße Umspannwerk Weingebirge Goldberg Hochbaum Fahrradverleih

Tourismusbüro Deutschkreutz (Fahrräder & E-Bike) Sonnenland Draisinentour (KTM-E-Mountainbike) Hauptstraße 55, T: 02613 / 20 200 Carl Goldmarkgasse 4, T: 02613 / 80 100 HochbergMitterberg

Lauf- & Walkingrouten Fabian Neuberg Gut beschilderte Lauf- & Walkingrouten führen vorbei an Weingärten und Feldern von Deutschkreutz. Sich inmitten einer intakten Umwelt frei zu bewegen, ist voll im Trend und die positiven Wirkungen regelmäßigen Sporttreibens, insbesondere eines Ausdauertrainings, sind so zahlreich, dass es kein Medikament und keine Maßnahmen gibt, die einen vergleichbaren Effekt haben.

ROUTE 1 Start: Girm-Waldgasse 5,5 km, Anforderung: leicht ROUTE 2 Start: Europaschule 7,4 km, Anforderung: leicht - mittelschwer ROUTE 3 Start: Girm-Waldgasse 8,4 km, Anforderung: mittelschwer ROUTE 4 Verbindungsweg 2 zu 3 4,6 km, Anforderung: leicht ROUTE 5 Panoramaweg zu Leitweg 2 5,5 km, Anforderung: schwierig I

BlaufränkischlandPUR Windkraft Mit unseren Packages „BlaufränkischlandPUR“ können Sie auf genussreiche Art ein paar wunderschöne Tage verbringen, sich selbst etwas Besonderes gönnen, oder einem lieben Menschen ein einmaliges Geschenk machen. WEIN, GENUSS, KULINARIK Unseren Folder „BlaufränkischlandPUR“ sowie weitere Informationen & DIE SCHÖNSTEN WEINREISEN aus dem Blaufränkischland erhalten Sie im Tourismusbüro Deutschkreutz, T: 02613 / 20 200 oder unter im Mittelburgenland www.blaufränkischland-pur.at www.deutschkreutz.at Heurigenbetriebe Ortsvorwahl: 02613 Gastgeber 1 Blaufränkischhof Langegasse 21 T: 89 642 www.zistler-rot.com 0676 / 560 06 37 Hotel & Gasthof 2 Reumann Schenke Mühlallee 13 T: 89 819 www.reumann-schenke.at 0664 / 145 01 24 1 Gasthof Huszar Rausnitzstraße 2-4 T: 02613 / 80 210 www.huszar.at 3 Posch´s Buschenschenke Mühlallee 2 T: 89 238 www.schnitzelheuriger.at 0664 / 433 81 94 2 Kirchenwirt Heinrich Hauptstraße 53 T: 02613 / 80 291 www.kirchenwirt-heinrich.at 4 Leser-Wogner Schenke Ödenburgerstraße 9 T: 89 644 www.weingut-leser.at 0664 / 302 36 65 Girm 5 Weingut Strehn Mittelgasse 9 www.strehn.at 0664 / 352 67 15 11 Hotel Schreiner Girmerstraße 45 T: 02613 / 80 322 www.hotel-schreiner.at Girm Weingut 6 Buschenschank Weber Girmerstraße 49 T: 80 373 www.weinbau-weber.at 0664 / 797 47 37 1 Weingut Gager Karrnergasse 2 T: 02613 / 80 385 www.weingut-gager.at 1 Blaufränkischhof Langegasse 21 T: 02613 / 89 642 www.zistler-rot.com Ferienwohnung 2 Künstlerklause Am Teich 8 T: 0664 / 4110282 www.kuenstlerklause.at Weidengasse Öffnungszeiten finden Sie in 3 Ferienhaus Sonnenoase Bahngasse 5 T: 0676 / 5411050 www.sonnenoase-deutschkreutz.at unserem Heurigenkalender, 4 Rosenappartment Arbeitergasse 30 T: 650 / 39 14 114 www.rosenappartement-deutschkreutz.at erhältlich im Tourismusbüro, online unter: www.deutschkreutz.at, oder telefonisch unter: T: 02613 / 20 200 Frühstückspension 5 Kaspargut Langegasse 29 T: 699 / 126 32 781 www.kaspargut.at 6 11 Vinothek & Weinlounge

A Vinatrium Gebietsvinothek & Weinlounge Hauptstraße 55 T: 02613 / 89 768 Öffnungszeiten und viele weitere Informationen und Angebote finden Sie unter: www.vintarium.at P Öffentliche Einrichung Apotheke & Postpartner Polizei Caritas Sozialzentrum - Haus Lisa Hauptstraße 15, D2 Hauptstraße 75, E3 Girm, B3 Bahnhof Parkplatz Pfarrkirche Deutschkreutz Bahngasse, D2 Einfahrt - Mittelgasse, E3 Hauptstraße, D3 Banken & Bankomaten Ärzte Tankstelle Raiffeisenbank, Hauptstraße 40, D3 Dr. Heinrich, Hauptstraße 76, E3 Hauptstraße, E4 Bibilothek Dr. Filz, Neubaugasse 22A, E3 Zahnarzt Postgasse 1, E3 Dr. Inge Kirnbauer, Haus Lisa, B3 Dr. Trittremmel, Hauptstraße 77, E3 Gastronomie

1 Gasthof Huszar Rausnitzstraße 2-4 T: 02613 / 80 210 www.huszar.at L Öffnungszeiten: Mo ab 11.30 Uhr, Di bis So u. Feiertag ab 8 Uhr J 2 Kirchenwirt Heinrich Hauptstraße 45 T: 02613 / 80 291 www.kirchenwirt-heinrich.at Öffnungszeiten: täglich ab 8 Uhr, Mi bis 14 Uhr, Do geschlossen 3 Gasthaus Grund Bahngasse 8 T: 02613 / 80 352 Öffnungszeiten: täglich ab 7 Uhr, So u. Ft ab 9 Uhr, Di Ruhetag 4 Cafe Goldmark Hauptstraße 40 T: 02613 / 20 120 www.cafe-goldmark.at Öffnungszeiten: täglich ab 7.30 Uhr, So u. Ft ab 8.30 Uhr 5 Oldtimer - Stüberl Hauptstraße 26 T: 0664 / 302 42 35 Öffnungszeiten: Do - Sa ab 16 Uhr M K 6 Bäckerei Prunner Hauptstraße 65 T: 02613 / 80 229 N Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr von 5 - 12 u. 15 - 18 Uhr, Do u. Sa von 5 - 12 Uhr 7 Tafeln im Weinberg im Weingebirge - nur nach Anmeldung ab 14 Personen 4 T: 02613 / 80 100, www.draisinentour.at P 8 Spar Markt Bistro Hauptstraße 16 T: 02613 / 80 263 3 Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 6.45 bis 19 Uhr, Sa: 7.15 bis 18 Uhr 9 Fleischerei Hausensteiner Hauptstraße 44 T: 02613 / 80 520 3 2 4 Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 7 bis 18 Uhr, Do & Sa Nachmittag geschlossen A Weinlounge Hauptstraße 55 T: 02613 / 89 768 8 Öffnungszeiten: Do bis Sa: 18 bis 23 Uhr 9 Girm 2 1 11 Hotel Schreiner Girmerstraße 45 T: 02613 / 80 322 www.hotel-schreiner.at 5 Öffnungszeiten: täglich ab 7 Uhr, Mo Ruhetag 5

1 P O C 2 5 E G D 4 G N E A 9 6 i 3 A

B

P P Sehenswertes in Deutschkreutz F

A Carl Goldmark Gedenkhaus & Chronik Harkauer Weingartengasse Dieses Haus ist dem Leben und Wirken Carl Goldmarks (1830 - 1915) gewidmet. Der Sohn eines jüdischen 1 Tempeldieners wurde als Komponist durch seine Oper “Die Königin von Saba” berühmt.

B Heilkräuterlehrpfad Deutschkreutz Brunnengasse Im Europapark kann man sich über die Wirkungsweise von über 60 Heilpflanzen informieren. Winzergasse P C Pfarrkirche Deutschkreutz Ein Kulturjuwel ersten Ranges stellt auch die Pfarrkirche Deutschkreutz dar. Bei ihr handelt es sich um eine echte Weinbergwerg 7 “Lehmden-Kirche”. 34 Werke des Künstlers schmücken die Kirche. Auch die bauliche Gestaltung erfolgte H sowohl außen als auch innen unter der Anleitung des Künstlers. G

D Marterlwege Deutschkreutz In unserem Ort werden Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze von der Kirche, Vereinen, Privatpersonen und der Gemeinde liebevoll gepflegt. Lassen Sie sich von den Erzählungen und interessanten Geschichten unserer „Marterl” Sporteinrichtungen Straßenverzeichnis faszinieren! Marterlführer und weitere Infos erhalten Sie im Tourismusbüro oder unter: www.deutschkreutz.at J Freibad / Minigolf / Beachvolleyball M Sportplatz P Spielplätze Am Teich, D2 - D3 Hofstatt, Grim A3 Rohrbrunngasse, F4 E Schloss Deutschkreutz K Segwaytour N Radverleih A.-Lehmden Gasse, G3 - G4 Hotterweg, B2 - B3 Rosengasse, F2 Das Schloss Deutschkreutz ist ein prächtiges, innen kunstvoll ausgestattetes Renaissance-Schloss, ein mächtiger Arbeitergasse, E2 - G4 Johannesgasse, D3 - D2 Rotweinweg, D4 L Parateam-Pannonia Flugfeld O Tennisplatz 4-Flügel Bau mit 2-geschossigen Hofarkaden und Ecktürmen und beinhaltet heute eine Gemäldeausstellung von Bachgasse, C3 K. Goldmark Gasse, E1 - E2 Schlossgasse, F2 - G3 Prof. Anton Lehmden. Führungen: nur gegen Voranmeldung unter T: 02613 / 20 200 Bahngasse, B2 - D2 Karrnergasse, C3 - D3 Schlossweg, F3 - H3 Öffnungszeiten: Besichtigungen: 15. Mai bis 15. September - Eintritt frei Sonnenland Segwaytour Besichtigungszeiten erfahren Sie unter: T: 02613/20 200 K J Bahnsteig, D2 Kirchengasse, Girm A3 - A4 Schulgasse, D3 - E3 Geführte Touren in Deutschkreutz, Brunnengasse, F4 Krautäckergasse, C2 - D3 Sportplatzgasse, E1 Segway-Vermietung & Parcours F Tiergehege Rehe, Lamas, Alpakas, Ziegen, Schafe Informationen: T: 02613 / 80 100 Burgenlandstraße, E2 - E3 Langegasse, E3 Steinmühlgasse, C2 - C3 Elisabethgasse, F4 Mittelgasse, E3 Tempelgasse, E3 Vinatrium Kultursaal www.segwaytour.at G Elisabethplatz, E3 Mühlallee, F3 - F2 Waldgasse, Girm A3 Nicht nur Wein, auch Kunst und Kultur werden hier geboten - im C multifunktionalen Kultursaal erwartet den Besuchern ein reichhaltiges Esterhazygasse, F2 - G3 Mühlgasse, D2 - E2 Webergasse, E4 - E3 Kulturprogramm, das seinen unterhaltsamen Bogen vom heiteren in der Nähe: Feldgasse, D2 - D3 Neubaugasse, F3 - F4 Weidengasse, Girm B3 Sonnenland Draisinentour Kabarettabend über Konzerte bis zur rauschenden Ballnacht oder dem L Parateam Pannonia Friedhofgasse, E4 Neugasse, E3 - F3 Weingartengasse, F4 www.vinatrium.at Sonnenland Funcard festlichen Rahmen für Hochzeiten spannt. Informationen: T: 0650 / 47 35 477 Friedlbrunngasse, D2 - E2 Ödenburger Straße, D1 - E2 Wettergasse, G3 Sonnengolf Lutzmannsburg www.parateam-pannonia.at Fritz-Göllner Gasse, Girm A2 - B2 P. Gration Leser Gasse, E1 Wiesengasse, C2 - C3 H Windpark Deutschkreutz G Sommerrodelbahn Sopron Sonnenland Seilgarten Girmer Straße, Girm A3 - B3 Postgasse, E3 Winzergasse, F4 Sonnentherme Goldbachweg, G4 Raiffeisengasse, 1E Zinkendorferstraße, E2 - F2 Sonnensee Hauptplatz, E3 Rausnitzstraße, E4 Sonnenland Quadtour Hauptstraße, D2 - E2 Reitschulgasse, E3