Gemeindebrief Juni - August

2018

Evangelische Kirchengemeinde

Ziegenhain

Foto: Sven Riebeling Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2018 Geistliches Wort______

Inhalt Seite Liebe Leserin, lieber Leser,

Fußball und Religion – da gibt es viele Geistliches Wort 2 Berührungspunkte. Oft wird der

Kreiskirchentag 4 sogenannte „Fußballgott“ beschworen,

Kirchenmusik 5 ja sogar personifiziert, wenn ein Spieler

Neuer Chorleiter des Kirchenchors 6 der Frankfurter Eintracht begeistert als

„Alex Meier, Fußballgott!“ gefeiert wird. Kirchenmusik / Gemeindefahrten 7 Bei der Fußball-WM vom 14. Juni bis Gottesdienste 8 15. Juli in Russland werden wieder Wir laden ein 9 viele religiöse Elemente zu beobachten

Kinder und Jugend 10 sein: Da kommen Fußballer zum

Frauen / Mitarbeitende 12 Spielbeginn oder bei Einwechslung auf

den Platz gelaufen und machen erst Freud und Leid 13 mal ein Kreuzzeichen oder halten kurz Regelmäßige Veranstaltungen 14 inne für ein stilles Gebet. Offensichtlich

Anschriften 15 sehen diese jungen Männer eine

Fotos aus dem Gemeindeleben 16 Verbindung zwischen ihrem Spiel und

ihrem Glauben. Und nachlesen kann Impressum man solchen Fußballer-Glauben in Redaktion und Layout: Wolfgang Diehl, Ingo , Detlef Jacob, vielen Tätowierungen auf der Haut von

Ingrid Michel, Christa Rohde Fußballern, die voll sind von

Druck Glaubensbekenntnissen. Wer darauf c/o Peter Albert Werbetechnik  92 92 85 achtet, sieht ziemlich viel Glauben auf

Redaktionsschluss für die nächste dem Fußballplatz. Ausgabe: 10.08.2018 Und rund herum erst recht: Was die Der Gemeindebrief erscheint 4x jährlich in einer Auflage von 2000 Stück und wird Zuschauer auf den Tribünen kostenlos verteilt. inszenieren, läuft ab wie die Liturgie

eines Gottesdienstes. Da gibt es Titelbild: Sven Riebeling, Ingrid Michel Weitere Fotos: Jessica Laabs, Ingrid Michel, Elke bestimmte Lieder; und manchmal muss Ried, Markus Wagner-Breidenbach man aufstehen, und danach darf man

Sie finden uns im Internet unter sich wieder hinsetzen; und vorne steht www.ekkw.de/ziegenhain eine Art Vorbeter mit Megafon oder und bei Facebook unter Trommel, der einem zeigt, was man Ev. Kirchengemeinde Ziegenhain wie machen muss. Und man muss das

alles auch richtig machen, sonst stört man die Nachbarn oder die eigene

- 2 - ______Geistliches Wort

Stimmung. Kinder dürfen übrigens auch mit ins Stadion; und viele Eltern sind sehr stolz und froh, wenn ihr Kind mit ihnen jubelt. Manchmal sieht man ein ungewöhnliches Transparent in den Zuschauerrängen: „John 3:16“ steht darauf. Das steht für eine Bibelstelle, zu Deutsch Johannes 3,16: „Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ In diesem Satz ist das ganze Evangelium zusammengefasst. Und wer ein solches Transparent hochhält, der glaubt nicht (nur) an einen Fußballgott, sondern daran, dass Gott in Jesus Mensch geworden ist, um uns von den Zwängen, die uns das Leben oft auferlegt, zu befreien, um uns seine Liebe zuteil werden zu lassen. Ein echtes religiöses Element also im Fußball, ja, mehr noch: ein Zeugnis und eine frohe Botschaft. Die Begeisterung am Fußball, einer der schönsten Nebensachen der Welt, muss das nicht schmälern. Aber wir werden darauf hingewiesen, dass es noch wichtigeres zwischen Himmel und Erde gibt. In diesem Sinne wünsche ich uns viel Spaß bei der Fußball-Weltmeisterschaft! Ihr Pfarrer Ingo Fulda - 3 - Kreiskirchentag______Frischer Wind zum Kirchenkreistag in Willingshausen „Atmen wir den frischen Wind – Kirche, Musik und Kunst“ – unter diesem Motto lädt der Kirchenkreis Ziegenhain zum Kreiskirchentag nach Willingshausen ein, in eine der ältesten Malerkolonien Europas. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Veranstaltungen, Ausstellungen und Workshops ist an den drei Tagen von Freitag, dem 15. Juni, bis Sonntag, dem 17. Juni 2018 geplant. Bereits am Freitag geht es los mit einem Bilderschwatz zu dem Kunstwerk „Die zehn Gebote“ von Martin Noll in der Willingshäuser Kirche. Am Samstagnachmittag feiert die Aufführung des Kindermusicals „Die Piraten“ im Foyer der Grundschule Willingshausen seine Premiere. Ebenfalls am Nachmittag findet ein Malworkshop mit Heiner Hofmann in der Kirche Willingshausen statt. Anschließend wird in der Kunsthalle Willingshausen die Ausstellung „Kirche im Spiegel von 200 Jahren Künstlerkolonie“ eröffnet. Ein Gospelchorkonzert des Chores „Good News“ aus Ingoldstadt in der Willingshäuser Kirche sowie eine Taizé-Andacht in der frisch renovierten Merzhäuser Kirche bilden den geistlichen Abschluss des zweiten Tages. Der Sonntag startet mit einem gemeinsamen Open-Air-Gottesdienst an der Antreffhalle. Prälatin i.R. Marita Natt wird die Predigt gestalten. Anschließend finden verschiedene Workshops für Jung und Alt statt. Nicht nur Bläserinnen und Bläser, Sängerinnen und Sänger werden frischen Wind in den Workshops atmen und eintauchen in die Musik unseres neuen Beiheftes zum Gesangbuch, dem EGplus. Auf einer „Offenen Bühne“ werden verschiedene Chöre, Bands und Gruppen für den guten Ton den Nachmittag über sorgen. Auch Kinder und Jugendliche werden auf ihre Kosten kommen und können sich bei Gitarren- und Trommelworkshops, bei einem Stationenlauf im Evangelischen Kindergarten oder auf einer Minirampe auf dem Schulhof der benachbarten Rotkäppchenschule ausprobieren. Am Nachmittag findet ein Dorfrundgang zum jüdischen Leben in Merzhausen statt. Im Anschluss daran wird die Ausstellung „Luther und die Juden“ im Merzhäuser Gemeindehaus eröffnet.

Vorbereitungsteam: (von links nach rechts) Pfarrer Matthias Müller, Ingeborg Hoos, Dekan Christian Wachter, Heinrich Keller, Pfarrer Markus Wagner- Breidenbach, Andreas von Hubatius - 4 - ______Kreiskirchentag/Kirchenmusik Hinter der Antreffhalle werden kirchliche Gruppen und Vereine aus dem Kirchenkreis ihre Arbeit auf einem „Markt der Möglichkeiten“ präsentieren. Zum Abschluss des Tages wird in der Antreffhalle das WM-Spiel Deutschland gegen Mexiko übertragen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Übrigens besteht die Möglichkeit, die Ausstellung „Kirche im Spiegel von 200 Jahren Künstlerkolonie“ auch über den Kreiskirchentag hinaus zu besuchen. Sie kann bis zum 15. Juli 2018 in der Willingshäuser Kunsthalle zu den regulären Öffnungszeiten besichtigt werden. Ein detailliertes Programm mit Uhrzeiten und Veranstaltungsorten ist auf der Homepage des Kirchenkreises Ziegenhain abrufbar (http://www.ekkw.de/ziegenhain oder www.kirchentag2018.kirchspielmusic.de).

Kuchenspenden sind herzlich willkommen! Bitte bringen Sie Ihre Kuchen (bitte keine Sahnetorte) am Samstag, 16. Juni ab 17 Uhr in die Antreffhalle nach Merzhausen. Der Erlös aus dem Verkauf ist für den Bau des Jugendzentrums in bestimmt.

Weitere Infos zum Kreiskirchentag: Evangelisches Pfarramt Merzhausen, Pfarrer Markus Wagner-Breidenbach, Bergstraße 2, 34628 Willingshausen-Merzhausen, Tel. 06697-220.

Konzerte und musikalische Veranstaltungen Dienstag, 5. Juni, 19:30 Uhr, Melanchthonschule Steinatal Es musizieren der Unterstufenchor (Ltg. Lars Riedel) und der Schulposaunenchor sowie die Bläsergruppe des Posaunenwerkes. Der Eintritt ist frei! Herzliche Einladung! Leitung: Ulrich Rebmann. - 5 - Neuer Chorleiter des Kirchenchors ______

Liebe Gemeindemitglieder und Freunde der Chormusik, wie Sie sicher mitbekommen haben, hat der ev. Kirchenchor Ziegenhain seit Kurzem einen neuen Leiter. Durch den Umzug von Julia Weppler in die Nähe von Wien, war die Stelle der Kirchenchorleitung vakant. Nach zwei Probestunden Ende Februar und Anfang März, in denen ich den Chor zunächst unter der Leitung meiner Vorgängerin und dann auch unter meiner eigenen Leitung kennenlernen und mich von seiner Singfähigkeit überzeugen konnte, wurde die musikalische Zusammenarbeit beschlossen. Ich konnte den Chor in gepflegem Zustand und mit guten Stimmen übernehmen. Gleichwohl halte ich es im Hinblick auf die Zukunft für sehr wünschenswert, dass neue musikbegeisterte Sängerinnen und Sänger zum Chor dazustoßen. Die Singstunden finden zur Zeit dienstags regulär ab 19:30 Uhr statt. Der Kontakt war durch eine Anfrage an die Musikschule Schwalm-Eder e.V., meinen hiesigen Arbeitgeber, entstanden. Inzwischen sind wir bereits dreimal miteinander aufgetreten und konnten uns schon gut aneinander gewöhnen. Der ev. Kirchenchor Ziegenhain ist zur Zeit nicht mein einziger Chor in der Region. So leite ich momentan auch den Sängerchor Zella und die ev. Kirchenchöre in Neukirchen und Neustadt. Die ersten Erfahrungen als Chorleiter in der Schwalm konnte ich bald nach meiner Anstellung bei der Musikschule Schwalm-Eder im Jahr 1998 sammeln. Ich konnte zunächst die Leitung des Frauenchores Wasenberg übernehmen. Hier lernte ich auch Pfarrer Ingo Fulda kennen, der mich für den dortigen Osternachtschor gewinnen konnte. Kurze Zeit nach der Anstellung beim Frauenchor Wasenberg konnte ich auch die Leitung des Rörshainer Kirchenchores übernehmen. Meine musikalische Ausbildung begann mit Klavierunterricht im Alter von acht Jahren. Mein Musikstudium mit Klavier als Hauptfach absolvierte ich an den Hochschulen in Detmold und Münster. Es folgten, parallel zur Berufstätigkeit als Klavierlehrer, Weiterbildungen für Chorleitung und Orgelspiel an der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte in Schlüchtern. Ich wünsche dem evangelischen Kirchenchor Ziegenhain und mir weiterhin eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Ihr Thomas Klein

-6- ______Kirchenmusik, Gemeindefahrten

Vorstellung Kantor Manfred Muche Mein Name ist Manfred Muche, ich bin Jahrgang 1953, verheiratet und Vater zweier erwachsener Söhne. Für die geplante Elternzeit Ihres Bezirkskantors Jens Koch bin ich gerne als neuer Organist an der Schlosskirche eingesprungen und bereits seit diesem Frühjahr tätig. Ich bin seit 1968 Organist und seit 1971 Chorleiter. Nach dem Studium war ich 13 Jahre Bezirkskantor in Willingen, danach 11 Jahre in gleicher Funktion in . Schließlich unterrichtete ich von 2003 bis 2014 als Musiklehrer an der Melanchthon-Schule Steinatal mit Schwerpunkt Chorarbeit/Stimmbildung. Ich bin begeisterter Wanderer sowohl in den deutschen Mittelgebirgen als auch in den Südtiroler Alpen. Und ich freue mich, mit Ihnen gemeinsam Gottesdienste in der Schlosskirche zu feiern!

Aus Frankreich wird Irland! Die ausgeschriebene Gemeindefahrt vom 6. bis 10. Juni 2018 nach Tours und Chartres in Frankreich musste mangels Anmeldungen storniert werden. Für die kleine Gruppe der Angemeldeten gibt es stattdessen eine attraktive Alternative: In Eigenregie hat die Gruppe zum exakt gleichen Termin eine kleine Rundreise durch den Südwesten von Irland organisiert, die nun von Pfarrerin Anne Rudolph, Mengsberg und Pfarrer Ingo Fulda geleitet wird.

Tagesfahrt am Mittwoch, 19. September 2018 an die Mosel Auch eine Tagesfahrt soll in diesem Jahr noch durchgeführt werden, und zwar ebenfals zu einem attraktiven Ziel: Über Koblenz und die Burg Eltz führt uns die Reise nach Cochem. Dort ist eine Schifffahrt auf der Mosel geplant. Der Tag wird dann mit einer Weinprobe abgerundet. Die Abfahrt ist am Mittwoch, 19.09. ab 7:30 Uhr an den bekannten Bushaltestellen geplant. Die Kosten werden, abhängig von der Teilnehmerzahl, ca. 30,- bis 40,- € betragen. Im nächsten Gemeindebrief wird die Fahrt noch ausführlicher beschrieben. Anmeldungen sind bereits ab sofort im Pfarramt II möglich. - 7 - Wir laden ein ______Gottesdienste und Veranstaltungen in der Schlosskirche

27.05.2018 10:00 Uhr Pfarrer Fulda Gottesdienst mit Taufe und Begrüßung der neuen Konfirmanden 03.06.2018 10:00 Uhr Pfarrer Fulda, Ökumenischer Kirmesgottesdienst zur Pater Wieczorek Salatkirmes im Festzelt, mit Posaunenchor

10.06.2018 10:00 Uhr Dekan Wachter Gottesdienst

Gottesdienst zum Kreiskirchentag 17.06.2018 10:30 Uhr Kirchenkreis in der Antreffhalle Merzhausen

24.06.2018 10:00 Uhr Dekan Wachter Gottesdienst mit Abendmahl

Gottesdienst 01.07.2018 10:00 Uhr Prälatin i.R. M. Natt mit anschließendem Kirchenkaffee

08.07.2018 10:00 Uhr Pfarrer Fulda Gottesdienst mit Taufe

15.07.2018 10:00 Uhr Pfr. i.R. R. Natt Gottesdienst

22.07.2018 10:00 Uhr Pfr. i.R. von Busse Gottesdienst

27.07.2018 20:30 Uhr Pfarrer Fulda Ökumenische Taizé-Andacht

29.07.2018 10:00 Uhr Pfarrer Fulda Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Dekan Wachter 05.08.2018 10:00 Uhr mit anschließendem Kirchenkaffee 06.08.2018 8:30 Uhr N.N. Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst für die Klassen 5 der CBS Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst 06.08.2018 9:45 Uhr Pfarrer Fulda für die Klassen 2 - 4 der Grundschule Ökumenischer Einschulungsgottesdienst für die 07.08.2018 9:45 Uhr Pfarrer Fulda Schulanfänger der Grundschule mit Familien 12.08.2018 10:00 Uhr Pfarrer Fulda Gottesdienst

19.08.2018 10:00 Uhr Pfarrer Fulda Gottesdienst Abendmahlsgottesdienst mit Diamantener 26.08.2018 10:00 Uhr Pfarrer Fulda Konfirmation und Kirchenchor

- 8 - ______Wir laden ein/Gebete und Taizé

Veranstaltungen im Ev. Gemeindehaus 21.06.2018 17:00 Uhr Ulrike Brenzel Besuchsdienstkreis 12.07.2018 18:00 Uhr Pfarrer Fulda Gesprächskreis üb. Lebens- u. Glaubensfragen 09.08.2018 18:00 Uhr Pfarrer Fulda Gesprächskreis üb. Lebens- u. Glaubensfragen 22.08.2018 14:30 Uhr Pfarrer Fulda Gemeindenachmittag 30.08.2018 17:00 Uhr Ulrike Brenzel Besuchsdienstkreis

Die Friedensgebete in der Schlosskirche finden bis zu den Sommerferien jeweils montags um 19:00 Uhr statt!

Ökumenische Taizé-Andachten für Ziegenhain, Trutzhain und Loshausen 2018 Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Ziegenhain und Trutzhain sowie die ev. Kirchengemeinde Loshausen gestalten ihre Taizé-Andachten gemeinsam und abwechselnd in den jeweiligen Kirchen. Sie finden von Juni bis August, jeweils freitags um 20:30 Uhr, an folgenden Terminen statt:

Wir fahren nach Fahrt für Jugendliche (ab 15 Jahren) und Erwachsene zum Internationalen Jugendtreffen Vom 15. bis 22. Juli 2018 bieten wir wieder eine Fahrt nach Taizé in Burgund/Frankreich an. In der dortigen Kommunität, einer ökumenischen Bruderschaft, kommen das ganze Jahr über tausende Jugendliche und Erwachsene aus der ganzen Welt zusammen. Taizé ist bekannt für die wunderschönen Gesänge, die auch in unseren monatlichen Taizé- Andachten gesungen werden. Die Kosten für Fahrt, Übernachtung (in eigenen Zelten oder Gruppenunterkünften) und Verpflegung betragen für Jugendliche ca. 180,00 € und für Erwachsene ca. 200,00 €. Nähere Informationen: www.taize.fr Flyer mit Informationen und Anmeldeformular für unsere Fahrt sind bald in Pfarramt, Kirche, Gemeindehaus und Dekanat erhältlich. - 9 - Kinder & Jugend______

Kinderkirche Zur monatlich stattfindenden Kinderkirche sind alle Kinder herzlich eingeladen. Wir treffen uns jeweils sonntags von 9:15 bis 12:00 Uhr in der Festungsschule neben der Schlosskirche und nehmen in der Regel am Eingangsteil des Gottesdienstes teil.

Unsere nächsten Termine: 17. Juni 2018: Teilnahme am Kreiskirchentag Während der Sommer- ferien im Juli ist keine KiKi 12. August 2018

Jede Woche ein Spielefest – Kindergruppen in der Kirchengemeinde Als das Team der Kindergruppe neulich beim Spieletag in der Grundschule vorbeischaute freuten wir uns über das bunte Treiben und die ein oder andere freudige Begrüßung. Später fiel uns auf, dass wir eigentlich jeden Freitag für die Kinder einen solchen Spielenachmittag anbieten, aber derzeit eher wenige Kinder dabei sind. Wir möchten das gerne ändern. Wir bieten ein buntes Programm mit Spielen, Basteln, Singen und Geschichten und vermitteln Werte, wie soziales Engagement, Toleranz und Streitkultur. Wir unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmenden, indem wir Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung fördern. Wir helfen dabei, eine religiöse Grundlage zu bilden, indem wir den Kindern die biblischen Erzählungen und ihre Botschaft altersgerecht nahebringen. Unsere Mitarbeitenden werden regelmäßig geschult und durch Fachpersonal begleitet. Wir freuen uns über Ihr Interesse. G-Kids für Kinder der Klassen 1-3, freitags 15:00-16:30 Uhr Jungschar für Kinder ab Klasse 3, freitags 17:00-18:30 Uhr - 10 - ______Kinder & Jugend Kinderferienspiele 2018 – Die Insel Vom 25.-30.06.2018 wollen wir wieder bis zu 50 Kinder im Gemeindehaus zu Gast haben. In den letzten Jahren konnten die Kinder in AG´s basteln/werken, sportlich aktiv sein oder z.B. eine Wandzeitung erstellen. In diesem Jahr stranden wir auf einer einsamen Insel und versuchen uns mit unseren Mitteln möglichst gut einzurichten. Da muss viel ausprobiert werden. Wir benötigen Unterkünfte, Feuer und Nahrung. Wir müssen die Insel erkunden, Kleidung und Werkzeuge herstellen und die vielen Dinge des Alltags organisieren. Aber auch unsere Seele darf nicht zu kurz kommen. Natürlich bedeutet das, die „alten“ Geschichten von Gott lebendig werden zu lassen, und natürlich sollen auch Kunst und Kreativität nicht zu kurz kommen. Das gemeinsame Spielen und Feiern wird unsere Gemeinschaft stärken, sodass wir jeden Abend und schließlich am Ende der Woche gestärkt in die Zivilisation zurückkehren werden.

Gleich vorab: Wir schlafen in Häusern - nicht in Zelten. Ansonsten hat diese bewährte Freizeit alles, was abenteuerlustige Kinder wünschen. Wir sind oft draußen, streifen durch den schönen Burgwald, kämpfen bei wilden Geländespielen, erforschen die Natur, singen (oder grölen) fröhliche Lieder und freuen uns daran, dass Gott uns das Leben mit allen seinen Möglichkeiten geschenkt hat. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken, immer eine Herausforderung zu meistern. Abends entspannen wir uns am Lagerfeuer und gehen erfüllt vom Tag zu Bett. Das „Herbst-Camp 2018“ findet vom 29.09.-06.10.2018 in Münchhausen bei Frankenberg statt. Teilnehmen können Kinder von 9-12 Jahren. Außerdem können Kinder ab 12 Jahren an der parallel stattfindenden Pfadfinder- und Helferschulung teilnehmen.

Der TET – Treffpunkt für Mitarbeitende und Freunde Freitags abends ab 18:30 Uhr treffen sich die Mitarbeitenden der Jugendarbeit beim TET („TEenTreff“). Aber wir heißen auch alle Konfirmierten herzlich willkommen. Meistens Essen wir zusammen zu Abend, spielen Hockey, Völkerball oder Karten und sprechen darüber, wie wir die Kinder- und Jugendarbeit in der Kirchengemeinde voranbringen können.

Informationen und Anmeldung zu allen Angeboten bei Detlef Jacob unter 0157-882 827 56 oder [email protected] - 11 - Frauenhilfe / Mitarbeitende______Frauenhilfe Die Evangelische Frauenhilfe Ziegenhain lädt zu folgenden Terminen jeweils donnerstags um 15:00 Uhr ins Ev. Gemeindezentrum, Zur Schanze 16, ein:

7. Juni Mehr als nur Erinnerungen. Geschichten aus der Kindheit: Gisela Orf 21. Juni In dieser lieben Sommerzeit: Pfarrer Fulda - Sommerpause - 9. August Auf den Spuren des Apostels Paulus: Pfarrer Fulda Mi. 22. August Einladung zum Gemeindenachmittag: Pfarrer Fulda (Änderungen vorbehalten)

Mitarbeitende für unseren Besuchsdienst gesucht Um das Angebot unseres Besuchsdienstes ausweiten zu können, suchen wir Frauen und Männer jeden Alters, die Freude daran haben, Menschen in unserer Gemeinde zu besuchen. Der Aufwand hält sich durchaus im Rahmen: Alle zwei Monate trifft sich der Besuchsdienstkreis donnerstags um 17:00 Uhr im Gemeindehaus. Hier spricht man sich ab, wer welche Geburtstagsbesuche ab 70 Jahren übernehmen kann. Mit der Vergrößerung unseres Besuchsdienstkreises hoffen wir, auch über Geburtstage hinaus Besuche bei alleinstehenden und/oder kranken Menschen durchführen zu können. Auch die Begrüßung von Neuzugezogenen in unserer Gemeinde wäre uns ein Anliegen, das sich nur mit Zuwachs im Besuchsdienst bewerkstelligen ließe. Auskunft erhalten Sie bei Ulrike Brenzel, Tel. 6312, oder im Pfarramt II.

Grillen für Mitarbeitende Am Samstag, 25. August ab 16:00 Uhr sind alle haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden unserer Kirchengemeinde zu einem gemütlichen Beisammensein bei Bratwurst und kühlen Getränken im Garten des Gemeindehauses, Zur Schanze 16, eingeladen. Bitte den Termin vormerken!

- 12 - ______Freud und Leid

25.03. 2018 Mandy Kütter, wohnhaft in Schrecksbach 01.04.2018 Lukas Tautfest, wohnhaft in 29.04.2018 Anastasia Kotz, wohnhaft in Wiera 05.05.2018 Lasse Tobias Weppler, wohnhaft in Niedergrenzebach 06.05.2018 Femke Strobach

09.01.2018 Eleonore Emma Kreiter geb. Berthel, 82 Jahre, Beisetzung in Körle 29.01.2018 Hildegard Gisela Isenmann geb. Funke, 86 Jahre 16.02.2018 Anneliese Käthe Peukert geb. Knauff, 91 Jahre 21.02.2018 Gertrud Anneliese Herrling geb. Blecher, 96 Jahre 07.03.2018 Anneliese Patuschka geb. Hüttner, 99 Jahre 16.03.2018 Hildegard Gertrud Erna Friedel geb. Wollgast, 83 Jahre 06.04.2018 Gisela Anna Maria Foerster geb. Freiin von Schrötter, 86 Jahre 20.04.2018 Anna Brunhilde Lohne geb. Müller, 83 Jahre, Beisetzung in Wiera 21.04.2018 Karin Elisabeth Elvira Birgit Schulz geb. Ebert, 62 Jahre 17.05.2018 Anna Elisabeth Richter geb. Dickel, 86 Jahre, Beisetzung in Treysa

Trauercafé in der Festungsschule – ein Ort der Begegnung für trauernde Menschen • Die nächsten Termine: 14.06.2018, 12.07.2018, 09.08.2018, je von 15:00-17:00 Uhr (Änderungen vorbehalten). • Leitung: Gerta Barth, Diakonin, Trauerbegleiterin, Tel. 06694/71 96 Beate Göring, Krankenschwester mit Palliativweiterbildung, Trauerbegleiterin, Tel. 06691/35 16 • Menschen mit Gehbehinderung werden um einen vorherigen Anruf gebeten. • Das Trauercafé ist ein gemeinsames Angebot des Trauer- und Hospiznetzwerkes im Schwalm-Eder-Kreis e V. und des Kirchenkreises Ziegenhain. -13- Regelmäßige Veranstaltungen ______

Gottesdienste Schlosskirche jeden Sonn- und Feiertag 10:00 Uhr Ausnahmen siehe Gottesdienstplan Seite 8 Friedensgebet Mo 19:00 Uhr Kinderkirche in der Festungsschule: 2. oder 3. So 9:15-12:00 Uhr Sonntag im Monat Jugend TENSING für Leute ab 13 Jahre  31 90 Mo 18:30-21:00 Uhr & Kinder Krabbelgruppe Mi 15:00 Uhr Sabine Nöll  0 66 94/9 11 80 27 + nach Absprache „G-Kids“ für Kinder des 1. + 2. Schuljahrs Fr 15:00-16:30 Uhr

Jungschar für Kinder des 3. + 4. Schuljahrs Fr 17:00-18:30 Uhr Frauenhilfe i.d.R. 14-tägig Do 15:00-16:30 Uhr Gemeindenachmittag vierteljährlich Mi 14:30-17:00 Uhr Gymnastik Di 14:30-15:30 Uhr Leiterin: Elisabeth Treusch von Buttlar  05626/2 85 Kontakt: Hedwig Fenske  5 04 25 Chöre Kirchenchor Di 19:30-21:00 Uhr Vorsitzender: Pfr. Ingo Fulda  33 97 Chorleiter: Thomas Klein  80 70 80 Posaunenchor-Jungbläser Fr 16:00-17:00 Uhr Ingrid Michel  91 88 82 Posaunenchor Do 19:30-21:00 Uhr Ulrich Reuter  43 50 „Friends of Gospel“ in der Festungsschule Fr 18:30-20:00 Uhr Jens Koch  06693/8 03 38 91 Kreiskantorei Mi 19:30-21:00 Uhr Jens Koch  06693/8 03 38 91 Sonstige Andacht, Phönix Seniorenzentrum Hessenallee Do 16:00 Uhr Andacht, DRK-Seniorenzentrum Steinweg Mi 15:30 Uhr Andacht, Seniorenresidenz (14-tägig) Do 16:00 Uhr Andacht, Asklepios-Klinik Sa 17:15 Uhr Gesprächskreis jeden 2. Do im Monat 18:00 Uhr Gemeindehaus, Ingo Fulda  33 97 Müttergenesung Mo 9:00-12:00 Uhr Sprechstunden im Dekanat Paradeplatz 3  60 56 weitere Termine nach Vereinbarung Diakonieladen >>allerhand<< Di/Do 10:00-18:00 Uhr  0174/7 89 91 44 Fr 14:00-18:00 Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus Fr 12:00-13:30 Uhr

Warme Gerichte für 1,- € Günter Pukat  9 42 89 89

- 14 - ______Anschriften

Pfarramt 1 und Dekanat  60 55 [email protected]

Dekan Christian Wachter, Paradeplatz 3

Wiedereintrittsstelle: für Wiedereintritt in die Kirche  60 55 Bürozeiten: Mo - Fr, 8:00 - 12:00 Uhr Sekretärin: Daniela Guntermann

Pfarramt 2 [email protected] 33 97 Pfarrer Ingo Fulda, Dammweg 7 Bürozeiten: Di und Do, 8:30 - 11:30 Uhr Sekretärin: Svetlana Baum

Klinikseelsorge Asklepios-Klinik  0 66 94/12 23 Pfarrerin i.R. Erika Weidemeyer, Neukirchen

Hospizarbeit Koordinatorin:  9 21 02 72 Christine-Ann Raesch, Dekanat, Paradeplatz 3

Ehrenamtskoordinator  9 66 72 05 Daniel Helwig, Zur Schanze 16

Küsterin  7 23 58 Irma Kessler, Zur Schanze 18

Organisten Jens Koch, Hinter der Kirche 7,  0 66 93/8 03 38 91 Pfarrerin i.R. Erika Weidemeyer, Neukirchen  0 66 94/12 23 Manfred Muche, Melsungen  0 56 61/40 32 Jugendarbeit Jugenddiakon Detlef Jacob, Gemeindehaus, Zur Schanze 16  31 90 Besuchsdienst Ulrike Brenzel  63 12 Edelgard Schwalm  54 13 Diakonisches Werk  0 56 81/99 20-0 Müttergenesung, Beratungsstelle Ziegenhain Monika Hoppe  0 66 91/60 56 Kirchenkreisamt  9 49 90 Leiter: Karl-Heinz Klar, Zur Schanze 14

Konten: Kirchenkreisamt KSK Schwalm-Eder

IBAN: DE61 5205 2154 0200 0453 59 BIC: HELADEF1MEG

VR Bank HessenLand eG

IBAN: DE52 5309 3200 0002 2171 04 BIC: GENODE51ALS

- 15- Feierabendmahl an Gründonnerstag