Ueckermünder Stadtreporter - 2 - Nr. 06/18

Wir im Autohaus Jenz Krumnow sind seit 1990 der Volkswagen Partner in Wir im Autohaus Jenz Krumnow sind seit 1990 der Volkswagen Partner in Ueckermünde. In unserem Team aus 20 MitarbeiterInnen legen wir be- Ueckermünde. In unserem Team aus 20 MitarbeiterInnen legen wir be- sonderen Wert auf individuelle Beratung und höchste Qualität in Service, sonderen Wert auf individuelle Beratung und höchste Qualität in Service, Vertrieb und Werkstatt. Auch deshalb vertrauen unsere Kunden uns seit Vertrieb und Werkstatt. Auch deshalb vertrauen unsere Kunden uns seit vielen Jahren. vielen Jahren.

Für den Bereich Service suchen wir eine/n Für den Bereich Service/Werkstatt suchen wir eine/n Teiledienst - Kfz-Mechatroniker/-in, mitarbeiter/-in Kfz-Mechaniker/-in

Das sind Ihre Aufgaben: oder Kfz-Elektriker/-in - Sie setzen sich für eine termingerechte Fertigstellung der Fahrzeuge und die Zufriedenheit Ihrer Kunden ein Das sind Ihre Aufgaben: - Sie denken und handeln kundenorientiert - die Bearbeitung von Reparaturaufträgen – präzise, termingerecht - Sie erkennen die Wichtigkeit einer aktiven Vermarktung von und qualitätsbewusst Volkswagen Original Teilen und Zubehör - Offenheit und Engagement gegenüber den immer wieder neuen - Sie leisten einen wichtigen Beitrag für den Umsatz des Herausforderungen durch die rasante technische Entwicklung Servicegeschäftes in unserem Autohaus unserer Fahrzeuge Das bringen Sie mit: Das bringen Sie mit: - Sie haben eine kaufmännische und/oder technische Ausbildung - eine entsprechende Berufsausbildung und erste praktische Erfahrungen - Sie möchten Ihre Fähigkeiten in eine logistische Aufgabe einbringen - gute Kenntnisse über computergestützte Reparatur und Wartung sowie - fundierte Produktkenntnisse und organisatorische Fähigkeiten helfen modernste Diagnosemethoden Ihnen bei der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufes im Teiledienst - Engagement und Offenheit für neueste Entwicklungen und technische Möglichkeiten Das können Sie erwarten: - die Bereitschaft, ständig dazuzulernen - eine abwechslungsreiche Aufgabe - Lust auf die Optimierung der Qualität im Sinne der Kundenzufriedenheit - einen modernen Arbeitsplatz - die Möglichkeit zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen Das können Sie erwarten: - ein sympathisches Team von Kolleginnen und Kollegen - abwechslungsreiche Aufgaben an einem modernen Arbeitsplatz - die Möglichkeit zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen Sie arbeiten gern in einem dynamischen, mittelstän dischen Unternehmen - ein sympathisches Team von Kolleginnen und Kollegen und möchten einen vielfältigen, abwechslungsreichen und verantwortungs- vollen Aufgabenbereich mit Perspektiven betreuen? Dann bewerben Sie Sie arbeiten gern in einem dynamischen, mittelstän dischen Unternehmen sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Ihrem Gehaltswunsch und dem und möchten einen vielfältigen, abwechslungsreichen und verantwortungs- frühestmöglichen Eintrittstermin bei uns. vollen Aufgabenbereich mit Perspektiven betreuen? Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Ihrem Gehaltswunsch und dem frühestmöglichen Eintrittstermin bei uns. Nr. 06/18 - 3 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

DER Bürgermeister Die nächste Ausgabe des UECKERMÜNDER STADTREPORTERS Gratuliert zum erscheint am FREITAG, DEM 13.07.2018. Geburtstag Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist FREITAG, DER 29.06.2018, 10:00 UHR. 15.06. Herr Norbert Saeger zum 70. Geburtstag Die nächste Ausgabe bereits ab 03.07. online lesen: Frau Ingeburg Zieske zum 80. Geburtstag 17.06. Frau Marianne Gude zum 70. Geburtstag www.ueckermuende.de/stadtreporter.html 18.06. Herr Wilhelm Ruh zum 85. Geburtstag 20.06. Herr Horst Krüger zum 75. Geburtstag [email protected] • Fax: 039771/28499 25.06. Herr Peter Kelbsch zum 70. Geburtstag Frau Gisela Schiffner zum 80. Geburtstag 27.06. Frau Eva Lünse zum 80. Geburtstag Seebad Ueckermünde - 30.06. Frau Sieglinde Schmidtke zum 70. Geburtstag Staatlich anerkannter Erholungsort Frau Margitt Wurche zum 75. Geburtstag 01.07. Frau Heidrun Helms zum 75. Geburtstag Die Stadt Seebad Ueckermünde beabsichtigt Herr Herbert Netzer zum 70. Geburtstag zum 03. September 2018 die Stelle als Herr Hermann Wilkner zum 75. Geburtstag 03.07. Frau Ursula Dumm zum 80. Geburtstag Leiter/-in des 04.07. Herr Manfred Dieckow zum 75. Geburtstag Sachgebietes Ordnung und Sicherheit Frau Ilse Lutz zum 85. Geburtstag 05.07. Herr Rudolf Splinter zum 80. Geburtstag für die Zeit der Schutzfrist nach dem Mutterschutzgesetz und Frau Magdalena Stein zum 85. Geburtstag einer anschließenden Elternzeit nach dem Bundeselterngeld- 07.07. Frau Helga Voigt zum 80. Geburtstag und Elternzeitgesetz befristet zu besetzen. 08.07. Frau Irmgard Pretzer zum 70. Geburtstag 09.07. Frau Elfi Kaßburg zum 70. Geburtstag Der künftige Stelleninhaber muss über eine abgeschlossene 12.07. Herr Wolfgang Kadow zum 70. Geburtstag Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r und eine Fortbil- dung als Verwaltungsfachwirt/-in, den Angestelltenlehrgang II oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Voraussetzun- gen für die Besetzung der Stelle sind eine selbstständige und Bürgerbeauftragter im Rathaus verantwortungsvolle Arbeitsweise sowie Flexibilität und

Anmeldungen für den Sprechtag ab sofort möglich Teamfähigkeit. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Leitung des Der Bürgerbeauftragte des Landes Mecklenburg-Vorpommern Sachgebietes Ordnung und Sicherheit, ordnungsbehördliche Matthias Crone wird am Dienstag, dem 10. Juli, seinen Aufgaben auf einzelnen Gebieten, Angelegenheiten des nächsten Sprechtag im Seebad Ueckermünde, Am Rathaus 3, Brandschutzes und die Bearbeitung von Angelegenheiten der im Beratungsraum 314 durchführen. Er wird sich vor Ort den Arbeitssicherheit und der Arbeitsmedizin. Fragen der Bürger stellen und Anregungen, Bitten und Be- Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. schwerden entgegen nehmen. Um Wartezeiten zu vermeiden, Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 9c nach TVöD. bittet er um telefonische Anmeldung über sein Büro in Schwe- rin, Telefon 0385/5252709. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eig- Der Bürgerbeauftragte kann helfen, wenn es Probleme mit der nung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. öffentlichen Verwaltung im Land gibt und Rechte der Bürger Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. verletzt wurden oder zu wahren sind. Er und seine Mitarbeiter Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 22. Juni 2018 an beraten und unterstützen auch in sozialen Angelegenheiten. die Im persönlichen Gespräch beim Sprechtag lassen sich Anlie- gen oft leichter und besser darlegen. Der Bürgerbeauftragte Stadt Seebad Ueckermünde prüft dann, unterstützt von den Fachleuten seines Teams, ob Der Bürgermeister und wie Unterstützung und Hilfe gegeben werden können. Postfach 1145 Hilfreich ist es, wenn Unterlagen - wie Bescheide und Schrift- 17368 Ueckermünde wechsel mit den Behörden - zum Termin mitgebracht werden. oder per E-Mail an [email protected]. Der Bürgerbeauftragte ist vom Landtag Mecklenburg-Vorpom- mern gewählt und in der Ausübung seines Amtes unabhängig. Die Unterlagen sind in Kopie zu übersenden, da diese nach Nicht tätig werden darf er in privatrechtlichen Angelegenhei- Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. ten, wenn ein Gerichtsverfahren anhängig ist oder die Über- Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ge- prüfung einer gerichtlichen Entscheidung begehrt wird. Der wünscht, ist ein adressierter und frankierter Rückumschlag Bürgerbeauftragte Matthias Crone, ausgebildeter Jurist, ist beizufügen. Weitere Auskünfte erteilt Herr Achterberg unter seit dem 01. März 2012 im Amt und führt regelmäßig Sprech- der Telefonnummer 039771/28498 oder per E-Mail: personal tage in ganz M-V durch. www.buergerbeauftragter-mv.de @ueckermuende.de. Sprechzeiten im Einwohnermeldeamt ACHTUNG! des Amtes „“ Die Faxnummern im Rathaus: Dienstag 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr Bürgermeister 039771/284 18 Donnerstag Kämmerei/Hauptamt 039771/284 99 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Ordnungsamt 039771/284 92 Bauamt 039771/284 70 Außenstelle Am Rathaus 4 Touristik-Info 039771/284 87 (Eingang grüne Tür auf der linken Seite vor dem Torbogen) www.ueckermuende.de/buerger.html UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 4 - Nr. 06/18 Schlossturm: Der Stadtpräsident Blaue Papiertonne Sanierung geht weiter informiert: - Abholung -

(Kl) Lange Zeit war Stillstand bei der Liebe Einwohner von Ueckermünde, Ueckermünde 1: Entleerung Dienstag, 26.06. Sanierung des Schlossturms. Dies war wenn Sie Anliegen, Vor- dadurch bedingt, dass bei den Arbeiten Abfuhr mit Seitenlader: schläge oder Hinweise zum Entfernen des Putzes festgestellt an die Stadtvertretung, Am Gewerbepark, Ahornweg, Am Tier- wurde, dass das Mauerwerk des Tur- oder auch an mich als park, Am Wiesengrund, Anklamer Str., Backofenweg (v. Grüner Weg), Belliner mes an mehreren Stellen sehr instabil Stadtpräsidenten heran- ist. Deshalb musste ein Verfahren ent- Str., Bornkamp, Bremer Str., Chaus- tragen wollen, besteht seestr., Eckbusch, Eggesiner Str., Feld- wickelt werden, um dieses Mauerwerk dazu über nachfolgende zu sichern und ein gefährdungsfreies str., Gerichtsstr., Greifswalder Str., Grüner Kontaktadresse die Möglichkeit einer Weg, Haffstr., Hamburger Str., Heideweg, Arbeiten zu ermöglichen. Terminvereinbarung. Aber auch die Jägersteig, Kamigstr., Klaus-Störtebeker- So wurden 21, bis zu drei Meter tiefe schriftliche Einreichung von Fragen Weg, Lübecker Str., Neuendorfer Str., Löcher in das Gestein des Turmes ge- oder Problemen ist möglich. Wenden Oststr., Parkweg, Reeperbahn, Rochower bohrt (Foto). Diese werden Edelstahlan- Sie sich bitte in beiden Fällen an die Str., Rostocker Str., Schnake, Schulweg, ker aufnehmen, an denen Sicherungs- Siedenfeld, Stralsunder Str., Wismarer gurte befestigt sind. In der Woche vor Stadtvertretung Ueckermünde Str., Rochow Pfingsten wurde diese Anker einge- Der Stadtpräsident Am Rathaus 3 (Schloss), Zimmer 225 Ueckermünde 2: bracht und mussten zwei Wochen aus- Entleerung Dienstag, 26.06. härten, bevor sie belastet werden konn- 17373 Ueckermünde Telefon: 039771/28413 Abfuhr mit Hecklader: ten. Danach konnten die Anker mitein- ander verzurrt werden, so wurde das Fax: 039771/28418 Ackerhof, Altes Bollwerk, Am Schützen- Mauerwerk gesichert. Danach began- E-Mail: stadtpraesident@ wald, Am Schwarzen See, Am Strand, Am ueckermuende.de Ueckerdamm, An der Volksbühne, Apfelal- nen die Arbeiten zur Aufmauerung des beschädigten Mauerwerkes. Hier zeigt lee, A.-Bartelt-Str., Bergstr., Burgsteig, Mit freundlichen Grüßen Dr.-G.-Bodeck-Str., Bornbruchweg, Fi- sich nun, ob dauerhaft sichtbare Anker Andreas Texter scherstieg, Gartenstr., Goethestr., Gra- um den Schlossturm notwendig sind benstr., Hirtenstieg, Hospitalstr., J.-S.- oder ob die Aufmauerung soviel Sicher- Bach-Str., Kanalweg, Kastanienallee, heit bietet, dass das alte Turmmauer- Sprechtag der Kirchgasse, Klockenberg, Kranichstr., werk wieder stabil steht. Die Stadt favo- Liepgartener Str., Lübecker Str. Ausbau, risiert eine Lösung ohne sichtbare An- Rentenversicherung Markt, Neues Bollwerk, Pattenser Str., Ra- vensteinstr., Reiherstieg, Ringstr., Robert- ker. Nach dem Entfernen des alten Put- Die Deutsche Rentenversicherung bie- zes wird die Sanierung in die letzte Pha- Koch-Str., Rosenmühler Weg, Sander Str., tet einmal im Monat einen Sprechtag in Schafbrückweg, Schäferweg, Schulstr., se treten. Voraussichtlich wird die neue Ueckermünde an. Jeden letzten Don- Schwarzer Weg, Töpferstr., Ueckerstr., Granittreppe zum Museum jedoch erst nerstag im Monat finden jeweils von Usedomer Str., Wallstr., Weg am Rosen- nach der Saison erstellt. Priorität hat 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 garten, Wiesenstr., Winkelstr., Zarowmühl, zunächst, die Arbeiten am Turm selbst Uhr Beratungen im Rathaus, Am Rat- Zum Strand soweit voranzutreiben, damit die Rüs- haus 3, 1. Obergeschoss, Zimmer tung entfernt werden kann. Bellin, Berndshof: 202, statt. In dieser Zeit können Ratsu- Entleerung Freitag, 15.06./13.07. chende nach vorheriger Anmeldung Abfuhr mit Seitenlader kostenlos Hilfe und Beratung in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversi- Die Entleerung erfolgt ab 06:00 Uhr. cherung erhalten. Nächster Sprechtag: 28.06.. Telefoni- sche Beratungen und die Aufnahme Die Friedhofsverwaltung von Anträgen sind am Sprechtag je- Ueckermünde der Gemeinnützigen doch nicht möglich. Terminvereinbarun- Werk- und Wohnstätten GmbH mit Sitz gen sind unter Angabe der Versiche- in der Belliner Straße erreichen Sie un- rungsnummer unter 03973/280560 ter der Rufnummer oder online unter www.deutsche-ren tenversicherung-nord.de möglich. 039771/536821 Dienstags anwaltliche Beratung im Rathaus

Jeden Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr können Personen, die bedürftig im Sinne des Beratungshilfegesetzes sind, ohne Termin und Beratungshilfeschein eine kos- Öffnungszeiten tenfreie Rechtsberatung durch ortsansässige Rechtsanwälte im Verwaltungsgebäu- de Am Rathaus 3, 1. OG, Zimmer 202, in Anspruch nehmen. Anspruch auf kosten- Klappbrücke lose Rechtsberatung haben u.a. Anspruchsberechtigte nach dem SGB II („Hartz IV") täglich und kinderreiche Familien mit eher unterdurchschnittlichem Familieneinkommen. Montag bis Freitag 08:00 bis 08:15 Uhr Die nächste Abholung „Gelber Sack“ in Ueckermünde mit 10:00 bis 10:15 Uhr den Ortsteilen Bellin und Berndshof sowie in Rochow er- 13:00 bis 13:15 Uhr folgt am: 15:00 bis 15:15 Uhr 19:00 bis 19:15 Uhr Montag, 18. Juni an Wochenenden und Feiertagen zusätzlich Montag, 02. Juli 17:00 bis 17:00 Uhr Die Bereitstellung der Säcke muss bis 06:00 Uhr erfolgen! Hafenmeister: 0151/64910748 Nr. 06/18 - 5 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Mit Block und Kamera in Ueckermünde unterwegs Gestaltungsthemen gefragt (Kl) In den nächsten beiden Jahren wird zufahren. Der Kreisverkehr an dieser einen Vorschlag, zu welchem Thema die die Belliner Straße ab Ueckerstraße bis Stelle wird niedrig bepflanzt werden, weil Innenfläche des Kreisverkehrs gestaltet einschließlich Abzweig Neuendorfer damit der Blick freigegeben werden soll werden soll, dann teilen Sie uns das Straße in zwei Bauabschnitten grundhaft auf die neue Eingangsgestaltung des doch bitte mit. Dabei geht es natürlich neu ausgebaut. Das wird auch höchste Stadtteiles Ueckermünde-Ost, die eben- auch darum, dass diese Neugestaltung Zeit, denn nicht nur die Fahrbahn ist ma- falls im zeitlichen Zusammenhang mit nicht aus dem Kostenrahmen fällt und rode und ohne funktionierende Entwäs- dem Kreisverkehr gestaltet wird. Der trotzdem einfach zu pflegen ist. Gern serung, sondern vor allem Geh- und Kreisel an der Oststraße wird überfahr- nehmen wir Ihre Hilfe an! Radwege sind inzwischen katastrophal. bar gestaltet, bedarf also keiner Gestal- Ideen oder Skizzen senden Sie bitte bis Bedenkt man, dass diese Wegebezie- tung. zum 31. August an das Bau- und Ord- hung die meistbenutzte Straße in Ue- Für die spätere Gestaltung des Kreisver- nungsamt im Rathaus oder gern auch ckermünde ist, so kann man eigentlich kehrsplatzes an der Eggesiner Straße per E-Mail an kliewe.rathaus@uecker nicht verstehen, warum sich die Sanie- sucht die Stadt jedoch Ideen. Haben Sie muende.de. rung dieses Abschnittes erst neun Jahre nach Fertigstellung des ersten Bereiches vollzieht. Die Stadt Ueckermünde freut sich zumin- dest sehr darüber, dass es nun los ge- hen soll. Alle drei Kreuzungen in diesem Straßenbereich werden mit Kreisver- kehrsplätzen erneuert. Der erste wird an der Kreuzung Ueckerstraße/Eggesiner Straße errichtet und löst damit die bishe- rige Ampelkreuzung ab. Es ist ein 35- Meter-Kreisel, der dann auch die Fuß- gängerführung und auch die Radfahrer- querung verbessern wird. An der Ost- straße schließt sich dann ein kleiner Kreisverkehr an. Dieser reicht aber durch das eher geringe Verkehrsaufkommen aus und in die Oststraße sicher aus. Auch an der Neuendorfer Straße kommt dann wieder ein großer Kreisverkehr zum Tragen. Hier werden sich vor allem auch die Radfahrer freuen, die bislang vom Radweg auf die Straße fahren mussten, um in Richtung Strand weiter- Katasterauszüge und Grundstückswerte ab sofort online verfügbar Bürger können Angebot über Homepage oder Geoportal des Landkreises finden (LK VG) Der Landkreis Vorpommern- Nutzer frei lokalisiert und in verschiede- Vorpommern (VISA, Mastercard und Gi- Greifswald hat sein Online-Angebot nen Maßstäben ausgegeben werden. roPay) zur Verfügung. Für Kunden, die (www.kreis-vg.de) um einen Geodaten- Eine Suchfunktion nach Adresse oder das Angebot regelmäßig nutzen, besteht shop erweitert. Dieser ist auch über das über die Flurstückbezeichnung erleichtert die Möglichkeit, sich registrieren zu las- Geoportal des Landkreises www.geopor das Auffinden des gewünschten Ortes. sen und anschließend die Auszüge mo- tal-vg.de zu erreichen. Die Auszüge werden gegen Gebühr als natlich per Rechnung zu bezahlen. Es werden folgende Produkte zum PDF-Datei zum Download bereitgestellt. „Wir halten dieses neue Angebot für bür- Download bereitgestellt: Für eine sichere und rasche Zahlungsab- gerfreundlich, transparent und somit zeit- wicklung stehen die elektronischen Zahl- gemäß“, sagte Froitzheim. Fragen zum  Auszüge aus der Liegenschaftskarte verfahren PayPal sowie die Zahlungsver- Geodatenshop richten Sie bitte per E- in den Formaten A4 und A3 kehrsplattform des Landes Mecklenburg- Mail an [email protected].  Flurstücknachweise ohne Eigentü- merangaben Polizei bietet Bürgersprechstunden an  Grundstücksmarktbericht  Bodenrichtwertkarte Am 13. Juni um 14:00 Uhr keiten mit der Polizei vor Ort. wird das Polizeirevier Ue- Die Polizei suchte und fand Weitere Produktangebote und zusätzli- ckermünde im Ueckermün- mit Unterstützung der Partner che Datenformate sind geplant und be- der Stadtviertel „Gartenstadt nunmehr diese Lösung. Im- finden sich in der Entwicklung. „Bürgerin- Ueckermünde“ in einem Bü- mer jeden 2. und 4. Mitt- nen und Bürger wünschen sich mehr ro des Freizeitzentrums am woch eines Monats von Leistungen der Verwaltung, die sich auch Haffring 20 erstmals eine 14:00 bis 17:00 Uhr wird die online abrufen lassen. Diesem Wunsch Bürgersprechstunde anbie- Kontaktbereichsbeamtin Poli- hat unser Kataster- und Vermessungs- ten. Insbesondere ältere An- zeihauptkommissarin Bianca amt Rechnung getragen“, so Kreisspre- wohnerinnen und Anwohner Rippel (Foto), ggf. eine Ver- cher Achim Froitzheim. Auszüge aus der baten wegen der weiten We- tretung, zu den Sprechstun- Liegenschaftskarte können durch den ge um Gesprächsmöglich- den vor Ort sein. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 6 - Nr. 06/18

Veranstaltungen im KULTurSPEICHER

Ausstellung über 100 Jahre

Filmgeschichte in der Galerie unterm Dach

(IP) Am Freitag, dem 06. Juli, um trickserie „Die unendlichen Geschichte“ 17:00 Uhr wird die einzigartige Ausstel- sowie „Asterix“, „Lauras Stern“ und „Klei- Freitag, 27.07., 20:00 Uhr lung „Die Traummaschine: Kino der ner Eisbär“ beteiligt. Die Deutsche Kine- Danza andaluza Phantasie“ im KULTurSPEICHER eröff- mathek Berlin widmete seinen Fantasy- net. Es werden Masken, Gemälde, Filmexponaten seit 1985 mit der „Rolf- Getanzte Gitarrenmusik Zeichnungen, Entwürfe und Modelle aus Giesen-Sammlung“ einen eigenen Aus- über 100 Jahren deutscher und interna- stellungsbereich, der zu den größten präsentiert von Gitarrist tionaler Filmgeschichte aus der Privat- seiner Art in Europa zählt. Roger Tristao Adao und der sammlung von Dr. Rolf Giesen gezeigt. Inzwischen hat es Giesen an das Stetti- französischen Tänzerin Sophie Julie Giesen ist einer der führenden deut- ner Haff nach Grambin verschlagen, wo

Es erklingt Musik von Gaspar Sanz, schen Spezialisten für den Fantasy-Film, er uns nun im KULTurSPEICHER einige Isaac Albeníz, Enrique Granados und Trickfilm, Sciencefiction-Film und Horror- sehr persönliche Teile seiner Privat- Francisco Tarrega. In diesem Konzert film. sammlung zeigen wird. Dazu gehören werden feurige Tänze des 19. Jahrhun- Rolf Giesen, 1953 in Moers geboren, Exponate aus Filmen, wie King Kong derts den verträumten Pavanen und Fan- studierte an der Freien Universität Berlin und Objekte und Zeichnungen von Willis tasien des goldenen Zeitalters gegen- und promovierte 1979 über den Phan- O´Brien, Ray Harryhausen und Oscar- übergestellt, das in Spanien auf die Ent- tastischen Film zum Dr. phil. Ein Thema, preisträger Albert Whitlock. deckung (und Ausbeutung) des amerika- das ihm fortan zur Lebensaufgabe wur- An der Geschichte und Entwicklung des nischen Kontinents folgte. Auch die Mu- de. Vier Jahrzehnte arbeitete er als Films Interessierte sind zur Vernissage sik erlebte eine Blütezeit. Viele der noch Gastprofessor, Ausstellungskurator, am 06. Juli um 17:00 Uhr herzlich einge- heute gespielten Melodien stammen aus Schriftsteller, Fachberater und Dreh- laden. Dr. Giesen wird anwesend sein. der Mitte dieses glorreichen 16. Jahrhun- buchautor in der Filmindustrie zwischen Besucher haben die Möglichkeit diese derts. Im 19. Jahrhundert versuchten Hollywood, Babelsberg und Peking. Da- Filmausstellung noch bis zum 25. Au- spanische Komponisten eine nationalty- bei arbeitete er mit international bekann- gust zu besichtigen. pische Musik zu schaffen. Sie bezogen ten Filmproduzenten, Star-Regisseuren ihre Anregungen aus der Volksmusik. und Drehbuchautoren, wie Roland Em- Fotos: Matte-Gemälde von Oscarpreis- Die ursprünglich improvisierten Tänze merich, Terry Gilliam, Ray Harryhausen träger Albert Whitlock und Syd Dutton fanden durch Bearbeitungen wie (u.a.) und Andrzej Wajda zusammen. Er war für die „Unendliche Geschichte II“, von Isaac Albeníz, Enrique Granados an Filmversionen der Fernseh-Zeichen- rechts: Dr. Rolf Giesen oder Francisco Tarrega Eingang in die klassische Musik, die nichts von der rhythmischen Kraft und dem ursprüngli- chen Zauber des Flamenco verloren ha- ben. Die französische Tänzerin Sophie Julie

hat zu einigen der Stücke Choreogra- setzt diesen in Bewegung um. Man kann phien entwickelt. Sie spürt dem emotio- in diesem Konzert die Musik also nicht nalen Gehalt der Gitarrenmusik nach und nur hören, sondern auch sehen. Der Spannungsbogen dieses kontrastreichen Programms reicht von zarter Melancholie KULTurSPEICHER bis zu feurigen Rhythmen.

Bergstraße 2 Vorverkauf 10 €, Abendkasse 12 € 17373 Ueckermünde Telefon 039771/54262 Sie haben eine Familienfeier und suchen E-Mail: post@speicher- einen passenden Raum? Dann kommen ueckermuende.de Sie doch in den KULTurSPEICHER. Ihr Ansprechpartner ist Herr Kwasniak. Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10:00 - 17:00 Uhr Sa 10:00 - 16:00 Uhr Mal wieder ins Kino und nach Absprache Telefon 039771/25950

www.speicher-ueckermuende.de Aktueller Spielplan unter Foto: Renè Bolcz www.kino-ueckermuende.de! Nr. 06/18 - 7 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER „Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün!

Bezauberndes Frühlingskonzert des Musikvereins Bel Canto (hpm) Am 13. April lud der Musikverein gemeinsam Johann Christoph Kienlens Die wunderbaren Sopranistinnen Prof. „Bel Canto“ Ueckermünde e.V. in den „Heidenröslein“ so hinreißend schön, Dr. Dr. Sylwia Burnicka-Kalischewski und Bürgersaal zum traditionellen Frühlings- dass das Publikum begeistert applau- Friederike Meinel gaben nun gemeinsam konzert ein. Zu hören waren über 20 dierte. Eliza Nowakowska, die bei Prof. eine Probe ihres vielfältigen Könnens an wunderbare junge aber auch gestandene Dr. Dr. Sylwia Burnicka-Kalischewski an diesem Abend: Sie bezauberten das Künstler: die beiden erfahrenen Sänge- der Hochschule der Künste Stettin stu- Publikum mit den drei Frühlings-Duetten rinnen und Professorinnen Prof. Dr. Dr. diert, setzte das bekannte „Heidenrös- „Das Glück“, „Die Schwalben“ und Sylwia Burnicka-Kalischewski und Frie- lein“ von Schubert überzeugend dage- „Schön Blümelein“ von Robert Schu- derike Meinel, ebenso deren Studentin- gen und erfreute auch damit die Zuhörer. mann. Die beiden Studentinnen von Prof. nen und Studenten von der Hochschule Davon, dass die renommierte Sopranis- Dr. Dr. Burnicka-Kalischewski, Eliza No- der Künste Stettin, sowie auch Musik- tin Friederike Meinel viel Erfahrung mit wakowska und Aleksandra Wojtachnia, schülerinnen und -schüler der Kreismu- dem Thema Kunstlied und insbesondere schlossen sich mit Schumanns Duett sikschule Uecker-Randow. Franz Schuberts Liedliteratur mitbringt, „Mailied“ an und erfreuten ebenfalls Es ist eine wunderbare Tradition gewor- konnte sich das Publikum bei dem Lied klangvoll das Publikum. Die hervorragen- den, dass zu diesem Konzert, bei dem „Fischerweise“, das sie extra für Uecker- de Mezzosopranistin Aleksandra Woj- sich alles rund um das Thema Frühling münde mitgebracht hatte, aufs Beste tachnia interpretierte das Lied „Frühlings- und damit das Erwachen des neuen Le- überzeugen. Hier hörte man wunderbar trost“ von Johannes Brahms innig und bens dreht, gerade den jüngsten Ge- die lenkende Hand des Jahrhundertsän- schön und gemeinsam mit Julita Wu- sangstalenten ein Forum gegeben wird. gers Dietrich Fischer-Dieskau, bei dem darczyk, einer weiteren Studentin von Den Anfang machte Alexander Kali- die Künstlerin viele Jahre studierte. Die Prof. Dr. Dr. Sylwia Burnicka-Kali- schewski von der Kreismusikschule mit Sopranistin Sandra Wiórkiewicz, die schewski, glänzten sie in dem Duett von seiner Bitte an den Frühling „Komm lie- ebenfalls bei Friederike Meinel studiert, Franz Abt „O, wie wunderschön ist die ber Mai und mache die Bäume wieder interpretierte klangschön und fröhlich das Frühlingszeit”. Die Vielfalt dieses Konzer- grün!“ (von Mozart). Mit klarer und schön Lied von Carl Loewe „Beim Tanze“. Anni- tes bereicherte beeindruckend Sopranis- geführter Stimme sang er darüber hinaus ka Viola Eberbach und Lisbeth Wagner tin Julita Wudarczyk mit Wolfgang Rihms von Wolfgang Amadeus Mozart „Im von der Kreismusikschule bewiesen, „Liebst du das Dunkel“. Dass Prof. Dr. Frühlingsanfang“. Am Flügel begleitete dass sie zu Recht nach Lübeck zum Dr. Sylwia Burnicka-Kalischewski nicht ihn einfühlsam und mit schönem Klang Bundeswettbewerb Jugend musiziert de- nur Damen, sondern auch Tenöre sehr sein Vater Romuald Kalischewski. Mit legiert wurden. Sie überzeugten mit wun- gut ausbilden kann, bewies ihr Student der kleinen Arie „Un moto di gioia“ aus derschönem Klang und einfühlsamen Damian Zaborowski in Franz Lehars Arie „Die Hochzeit des Figaro“ von Mozart Zusammenspiel. „Dein ist mein ganzes Herz”: Die Herzen flirtete Oliwia Gębal schönstimmig und Eine weitere Studentin von Friederike des Publikums flogen ihm nur so zu! Die elegant mit dem Publikum. Simona Mon- Meinel, die junge hervorragende Sopra- gefragte Sopranistin Prof. Dr. Dr. Sylwia te, die genau wie Oliwia bei Friederike nistin Karolina Misiorek, sang quasi Burnicka-Kalischewski schenkte den Zu- Meinel an der Hochschule der Künste schwebend zwei Lieder, die von Liebe hörern dann auch selbst noch meisterlich Stettin studiert, folgte mit der Arie der und Frühling erzählten: Sergej Rachma- die wunderschöne Arie „Mattinata” von Marzelline aus Beethovens Oper „Fide- ninows „Siren“ und Gabriel Faures Ruggiero Leoncavallo, die die Zuhörer lio“. Mit schöner vielfarbiger Stimme er- „Chanson d’amour“. Die Musikschüler begeistert feierten. Ihre Stimme glänzte, oberte sie dabei die Herzen des Publi- Hanna-Lisa Karbe und Lennart Keller- so wie die Augen des mitgerissenen kums. mann interpretierten wunderschön die Publikums, das einen wunderschönen, Das Freitag, der 13., auch ein Glückstag beiden Schumann-Lieder „Schmetterling“ abwechslungsreichen und frühlingshaft sein kann, bewiesen Janne-Marie Karbe und „Hinaus ins Freie“. Es ist erstaunlich, sprühenden Abend erlebt hatte. und ihr Begleiter Matthes Semrau von wie intensiv sie schon in diesem jungen der Kreismusikschule. Sie musizierten Alter damit die Zuhörer fesseln konnten. Foto (Ralf Eberbach) von links: Damian Zaborowski, Heidi Michaelis, Romuald Kalischewski, Karolina Misiorek, Simona Taize-Konzert auch zum Mitmachen Monte, Sandra Wiórkiewicz, Eliza Nowa-

(EB) Am 16. Juni um 16:00 Uhr veranstaltet der Dorfchor Jatznick e.V. sein erstes kowska, Friederike Meinel, Alexander Taize-Konzert in der Dorfkirche Jatznick. Der Verein möchte Ihnen die Taize-Gesän- Kalischewski, Prof. Dr. Dr. Sylwia Burni- ge näherbringen und Sie an der Spiritualität dieser Musik teilhaben lassen. Gemein- cka-Kalischewski, Oliwia Gębal, Hanna- sam mit Ihnen wollen die Mitglieder auch ein Taizelied einüben und singen. Eingela- Lisa Karbe, Janne-Marie Karbe, Lisbeth den sind alle Interessierten und Sangesfreudigen, die diese Musik kennenlernen wol- Wagner, Annika Eberbach, Lennart Kel- len. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende zu Gunsten des Dorfcho- lermann, Julita Wudarczyk, Michał Lan- res Jatznick gebeten. Im Anschluss an des Konzert besteht noch die Möglichkeit, im dowski, Aleksandra Wojtachnia, Matthes Pfarrgarten bei einer Tasse Kaffee oder Tee den Nachmittag ausklingen zu lassen. Semrau UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 8 - Nr. 06/18 Operngala am 22. Juni - Bel Canto lädt ein! (SBK) Drei wichtige Komponistenjubiläen tendsten Opern der Jubiläums-Kompo- sind Thema der Operngala 2018, die am nisten zu hören sein. Rossini als Meister 22. Juni um 19:00 Uhr im Bürgersaal der komischen Oper (opera buffa) ist stattfindet: Der 125. Todestag von Peter wunderbar in „Der Barbier von Sevilla“ Tschaikowski, der 150. Todestag von erkennbar. Koloraturen sind charakteris- Gioacchino Rossini und der 200. Ge- tisch für seine Kompositionen. Alek- burtstag von Charles Gounod sind An- sandra Wojtachnia präsentiert seine quir- lass genug, eine spektakuläre Operngala lige Musik und darüber hinaus noch wei- auf die Beine bzw. auf die Bühne zu stel- tere virtuose Arien. Das Genie von Peter len. Das Konzert findet nur fünf Tage Tschaikowski in langen und emotionalen nach dem 200. Geburtstag von Charles Phrasen innerhalb seiner Meisteropern Gounod statt, der u.a. die Oper „Faust“ „Pique Dame“ sowie „Eugen Onegin“ komponierte. Die Titelrolle dieser Oper, werden Friederike Meinel und Prof. Dr. war eine der wichtigsten Partien im Re- Dr. Sylwia Burnicka-Kalischewski zu Ge- pertoire von Giulio Perotti. Natürlich wer- hör bringen. Die großen Legato-Melodie- den zahlreiche Arien aus den bedeu- linien in Puccinis Arien möchte Julita Wu- darczyk erklingen lassen. Für musikali- sche Kleinode von Georg Friedrich Hän- Perotti als Faust del und Wolfgang Amadeus Mozart ha- AMEOS Kunstpreis ben sich Eliza Nowakowska und Annika ro, ermäßigt 10 Euro) sind in der Musik- Viola Eberbach entschieden. Ebenfalls muschel, Ueckerstraße 54, Telefon Mit ihrem überregionalen Projekt, darf sich das Publikum auf bekannte 039771/591093, in der Friedrich-Wag- dem AMEOS Kunstpreis, enga- Opern-Hits von Georges Bizet, Jacques ner-Buchhandlung, Ueckerstraße 79, Te- giert sich die AMEOS Gruppe im Offenbach, Carl Maria von Weber und lefon 039771/54626, und an der Abend- Bereich der Kunst- und Kulturför- Pietro Mascagni freuen. Am Flügel wird kasse erhältlich. Herzliche Einladung! derung. Der deutschlandweit aus- wiederum der junge erstklassige Pianist geschriebene Wettbewerb hat das Michał Landowski zu hören sein. In der Ziel, kreativen Patienten und Be- Pause lädt die Moderatorin der Gala Kat- wohnern aller AMEOS Einrichtun- rin Buß das Publikum zu einem Glas gen die Möglichkeit zu geben, Sekt ein. sich mit ihren Werken und ihrem Die Operngala findet zugunsten des VI. Mittwoch, 20.06., 19:30 Uhr Können einer breiten Öffentlich- Internationalen Giulio-Perotti-Gesangs- im Kunstraum der Buchhandlung keit zu präsentieren. Mit dem seit wettbewerbs statt. Der Veranstalter - der „Ein eigenes Zimmer“ 2008 durchgeführten Kunstpreis- Musikverein „Bel Canto Ueckermünde“ Lesung und Finnisage Wettbewerb möchte die AMEOS e.V., freut sich mit Ihnen auf einen unver- Gruppe einen Beitrag zu mehr Ak- gesslichen Abend! Eintrittskarten (12 Eu- Zum Abschluss der Ausstellung von zeptanz, Offenheit und Aufklärung Holzschnitten von Barbara Wetzel liest in der Gesellschaft leisten. Gabrielle Hesse Virginia Woolfs Essay Zum fünften Mal hat die AMEOS in der Übersetzung von Susanne Gruppe zur Teilnahme am großen fotoklub3meere Thurm. Kunstpreis-Wettbewerb aufgeru- Mittwoch, 18.07., 19:30 Uhr fen. Er richtete sich an alle künst- im Kunstraum der Buchhandlung lerisch tätigen Patienten und Be- wohner mit einer psychischen Er- Julia Schoch liest aus krankung oder geistigen Behinde- „Schöne Seelen und Komplizen“

rung, die in den AMEOS Einrich- Lydia, Alexander, Ruppert, Kati. Sie alle tungen deutschlandweit leben sind Schüler eines Elitegymnasiums der bzw. dort betreut und behandelt DDR. Während die einen mit glühen- werden. Aus den insgesamt 173 Foto: Elke Ernst dem Blick im „Reimanns“ subversive eingereichten Arbeiten wurden 73 Gedanken diskutieren, sehen die ande- Werke für die Wettbewerbs-Aus- ren unschuldig einer sozialistischen Zu- stellung nominiert. Eine fünfköpfi- „Maritimes und kunft entgegen. Der Mauerfall trennt sie ge Jury begutachtete die Arbeiten Landschaft schlagartig von ihrer Vergangenheit. und ermittelte drei Preisträger. Schwankend zwischen Hass, Verweige- Kriterien zur Auswahl der Arbeiten rung und Euphorie hören sie die Beteu- waren dabei nicht therapeutische am Stettiner Haff“ erungen ihrer Eltern, dass alles ganz Gesichtspunkte, sondern allein RATHAUSGALERIE normal sei. Dabei sieht jeder die Explo- der künstlerische Ausdruck, die sion 1989 mit anderen Augen. 30 Jahre Individualität der Werke sowie die Am Rathaus 5 später zieht jeder der Helden Bilanz. handwerklichen Fähigkeiten der Und sieht sich vor große Fragen ge- Bewerberinnen und Bewerber. stellt: Wie lange verfolgt uns die Ver- Die Preisträger sowie weitere ein- gangenheit, oder verfolgen wir sie? Wie drucksvolle Arbeiten sind im Rah- viel sind ihre Erfahrungen wert? men einer Wanderausstellung an Julia Schoch macht den historischen verschiedenen Orten in ganz Umbruch in privaten Leben erfahrbar. Deutschland zu sehen. Und schreibt damit einen beeindrucken-

den Gesellschaftsroman für unsere Zeit. AMEOS Klinikum, Galerie-Café (Eingangshalle, Haus 2) bis zum 31. August zu den Telefon 039771/54626 bis zum 29. Juni allgemeinen Öffnungszeiten und online unter www.friedrich- wagner-buchhandlung.de Nr. 06/18 - 9 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Zwei Orchester - ein gemeinsames Konzert auf dem Schlosshof Musik zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit des Ueckermünder Tierparks Auf ein ganz besonderes musikalisches dem Musical „Aladdin“ sind zu hören und handlung, der Musikmuschel, im Tierpark Highlight dürfen sich Musikfreunde am speziell für den Tierpark Ueckermünde und in der Kreismusikschule. Natürlich 15. Juni um 17:00 Uhr, Einlass ab 16:00 hat man den „König der Löwen“ mit in auch an der Abendkasse. Der Eintritt be- Uhr, auf dem Schlosshof freuen. Die Ue- das Programm genommen. Das Bundes- trägt 8 Euro, ermäßigt für Personen von cker-Randow-Sinfònies unter Leitung polizeiorchester gestaltet den zweiten 6 bis 14 Jahren 4 Euro, Kinder unter 6 von Constantin Simion gestalten das Teil mit sehr populärer und unterhaltsa- Jahren haben freien Eintritt. Sollte das Programm gemeinsam mit dem Bundes- mer Musik, wie z.B. „In the Mood“ von Wetter das open air-Konzert nicht zulas- polizeiorchester Berlin unter der Leitung Glenn Miller oder „Folies Bergère“ von sen, verlegen die Veranstalter das Kon- von Gerd Herklotz (Foto). Paul Lincke. Am Schluss möchten sich zert in die Marienkirche und den Fußball- Das beliebte Mehrgenerationen-Musik- alle 90 Musiker zu zwei Titeln zusam- freunden sei gesagt, dass sie bis zum schulorchester erfreut jährlich viele Gäs- menfinden. Man darf sich dann auf „Cha- Anstoß Portugal gegen Spanien um te mit seiner unkonventionellen, fröhli- riots of Fire“ von Vangelis und „Smoke 20:00 Uhr wieder pünktlich zu Hause chen Spielweise und den sehr vielseiti- on the water“ von Deep Purple freuen. sein können. Kontakt: Kreismusikschu- gen Programmen. So wird es am 15. Ju- Karten sind erhältlich in der Touristik-In- le, Apfelallee 2, Telefon 039771/23151, ni Musik von A wie „Alt wie ein Baum“ formation, der Friedrich-Wagner-Buch- E-Mail: [email protected]. oder Musik von ABBA bis Z wie „Zirkus Renz“ geben. Zauberhafte Klänge aus

Ueckermünder MUSIKSOMMER dienstags ab 19:00 Uhr

19.06. Rockstuff - Rock & Oldies 26.06. Bargende - Rockige Hits 03.07. Grass grün - Folk & Rock 10.07. Sander van Flint - Around the world Livemusik in Biergartenatmosphäre auf dem Markt - Eintritt frei! Freitag, 15.06., 17:00 Uhr Jugend musiziert: Musikschüler bei Bundeswettbewerb sehr erfolgreich Vom 17. bis 24. Juni fand der 55. Bun- Region so draufhaben. Clara Jahnke und Thomas Poser und Elvina Zeynalova, die deswettbewerb „Jugend musiziert“ mit Lennart Kellermann, Klavier vierhändig, ihre Schüler so toll auf dem langen Weg fünf Schülern der Kreismusikschule Ue- erspielten sich das Prädikat „mit sehr gu- vom Regional- über den Landes- zum cker-Randow, die unseren Landkreis in tem Erfolg teilgenommen“. Gleiches ge- Bundeswettbewerb vorbereitet und be- der Hansestadt Lübeck vertraten, statt. lang auch dem Duo Klavier - Singstimme gleitet haben. Nur durch den Fleiß der Clara Jahnke (13) und Lennart Keller- mit Lisbeth Wagner und Annika Viola talentierten jungen Musiker im Zusam- mann (13), Klavier vierhändig, Annika Eberbach. Sie bekamen ebenfalls das menspiel mit engagierten und fachlich Viola Eberbach (18) und Lisbeth Wagner Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilge- kompetenten Lehrern und mit der Unter- (17), Duo Klavier und Singstimme, und nommen“ zugesprochen. Der Sprung auf stützung der Eltern ist so ein Erfolg mög- Josef Bordihn (17),Trompete, sowie wei- eines der oberen Treppchen gelang Jo- lich. Große Unterstützung in der Vorbe- tere 61 Teilnehmer aus Mecklenburg- sef Bordihn, Trompete solo. Er erspielte reitung gab es zusätzlich noch vom För- Vorpommern zählten zu den insgesamt sich einen 2. Bundespreis mit 22 Punk- derverein der Kreismusikschule. Auch 2.626 Teilnehmern des Bundeswettbe- ten. Am Flügel begleitete ihn Elvina Zey- hierfür ein ganz besonderes Danke- werbes, die vor 160 Juroren ihr Können nalova. schön! unter Beweis stellten. Herzlichen Glückwunsch den fünf Bun- Zwischen diesen vielen Spitzenschülern desfinalisten der Kreismusikschule Ue- Fotos von links: Clara Jahnke und Len- Deutschlands konnten sich unsere fünf cker-Randow mit ihren Fachlehrern und nart Kellermann, Josef Bordihn mit sei- Talente wunderbar behaupten und zeig- Korrepetitoren Kathleen Stage, Prof. Dr. nem Lehrer Thomas Poser sowie Annika ten, was Kinder und Jugendliche unserer Dr. Sylwia Kalischewski, Inez Joschko, Viola Eberbach und Lisbeth Wagner. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 10 - Nr. 06/18 Orgel plus Querflöte: „Musik der Romantik und Moderne“ In der diesjährigen Kon- musiziert. So erklingt die Organist an der Christuskirche in Greifs- zertreihe der Evangeli- „Königin der Instrumente“, wald tätig. Der aus Nordrhein-Westfalen schen Kirchengemeinde wie die Orgel oft genannt stammende Musiker hat in Essen Kir- Ueckermünde-Liepgarten wird, bei dem Konzert, das chenmusik studiert und danach ein stehen immer wieder Kon- am Mittwoch, dem 29. künstlerisches Studium angeschlossen, zerte auf dem Programm, Juni, um 19:30 Uhr in der das er mit dem Konzertexamen für Orgel in denen die Orgel nicht St. Marienkirche stattfin- abschloss. Neben seiner Kantoren- und nur als Soloinstrument auf- det, zusammen mit einer Orgelsachverständigentätigkeit konzer- tritt, sondern als Partner nahen Verwandten der Or- tiert Stefan Zeitz als Solist oder mit ande- eines oder mehrer Melo- gelpfeifen, der Querflöte. ren Musikern im In- und Ausland. Immer dieinstrumente, eben So großartig der Klangfar- wieder gestaltet er Konzertprogramme „Orgel plus…“ benreichtum der Orgel zusammen mit seiner Frau Angela. Sie Die Orgel ist bei allen Mu- durch ihre Vielzahl an Pfei- hat ebenfalls in Essen Musik studiert und sikern aufgrund ihrer Viel- fen ist, so faszinierend ist arbeitet neben ihrer Konzerttätigkeit als seitigkeit als Duopartner es, wie vielseitig die Töne Musikpädagogin und Musiktherapeutin in oder als Alternative zum mit einer einzigen Flöte Greifswald. Orchester ein sehr gefrag- gestaltet werden können. Karten zu 9 Euro, ermäßigt 6 Euro, sind tes Instrument. Aufgrund ihrer faszinie- Lassen Sie sich mit „Musik der Romantik an der Abendkasse erhältlich. Das Kon- renden Flexibilität ist sie für fast alle Mu- und Moderne“ von Stefan und Angela zert wird wieder von der Stadt Seebad sikstile offen. Es gibt aber selbstver- Zeitz zu einem besonderen Flötenklang Ueckermünde unterstützt. Noch ein wich- ständlich auch Werke, in denen die Orgel einladen! tiger Hinweis: Am 29. Juni findet übri- als Soloinstrument mit einem Orchester Stefan Zeitz ist seit 2009 als Kantor und gens kein WM-Fußballspiel statt! Vor einigen Jahren war das Duo con emozione schon einmal „Auf dem Wasser zu singen...!“ mit einem Konzertprogramm in der Konzertreihe der Kirchenge- Wieder ein Sonntagskonzert in der St. Marienkirche meinde Ueckermünde-Liepgarten zu Gast. Liane und Norbert Fietzke haben mit ihrer charmanten, fröhlichen Konzertatmo- sphäre die Zuhörer bezaubert und in ihren Bann gezogen. Vor allem Liane Fietzkes temperamentvolle Moderation, ihre Ge- schichten und Anekdoten zu den aufgeführten Werken, lassen das Konzertkonzept des Duos con emozione immer wieder zu einem besonderen Erlebnis werden. Mit ihrer glockenhellen, reinen Stimme wird Liane Fietzke, die ihre Gesangsausbildung in Leipzig, Weimar und Köln erhalten hat, Werke von Franz Schubert und seinen Zeitgenossen sin- gen, eine Mischung aus bekannten und unbekannten Liedern, bestückt mit literarischen Intermezzi aus der Zeit der Romantik: Schubert - Liebe - Romantik, so lautet der Untertitel ihres Kon- zertprogrammes. Am Klavier wird sie begleitet von ihrem Ehe- mann Norbert Fietzke, der in Leipzig Musik studiert hat und ne- ben seiner pianistischen Tätigkeit auch als Komponist und Ar- rangeur arbeitet. Seit vielen Jahren musizieren die beiden Künstler als Duo con emozione miteinander und begeistern ihr Publikum mit ihrer wunderbaren Musik, ihrem Humor und ihrer Musizierfreude. Erleben Sie mit dem Duo con emozione ein Konzert, das dem Namen des Duos entspricht: lebendig, sensi- bel, aufregend, gefühlvoll und bewegend! Das Konzert findet am 08. Juli in der St. Marienkirche statt und wird wieder als Sonntagskonzert am Nachmittag veran- staltet. Beginn ist um 16:00 Uhr. Karten zu 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, sind an der Konzertkasse erhältlich. Das Konzert wird Foto: Carlo Bansini von der Stadt Seebad Ueckermünde finanziell unterstützt.

55. Ueckermünder Hafftage vom 20. bis 22. Juli

u.a. mit Karat, Gerd Christian und Kristina Bach live im Ueckerpark Programm unter www.ueckermuende.de/hafftage.html Nr. 06/18 - 11 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden

Datum/Zeit Veranstaltung/Veranstaltungsort Veranstalter/Tickets/Auskünfte

Juni 2018 15.06.2018 Benefizkonzert von Bundespolizeiorchester und Musik- Kreismusikschule Uecker-Randow 17:00 Uhr schulorchester der Kreismusikschule Uecker-Randow 039771 / 23151 Schlosshof Ueckermünde 15.06.2018 Mega Party 2018 zu den Torgelower Festtagen Stadt Torgelow 20:00 Uhr „Männersache“ Ben Zucker & Band, Mitch Keller, DJ 03976 / 252153 Stadthalle Torgelow 15. - 16.06.18 Rock am Haff Hafen Altwarp 16. - 17.06.18 Uraltreffen ganztägig Altwigshagen 16.06.2018 2. Grillfest im Naturerlebnispark Lübs Simsonfreunde Lübs Lübs 20.06.2018 Livemusik & Grillbuffet Schiffslaterne Ueckermünde 18:00 Uhr Schiffslaterne, Oststraße 10a, Ueckermünde 039771 / 22481 20.06.2018 Ein eigenes Zimmer, Lesung und Finnisage Fr.-Wagner-Buchhandlung Uede 19:30 Uhr Fr.-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstraße 79, Ueckermünde 039771 / 54626 21.06.2018 Berufs- und Ausbildungsmesse Unternehmerverband Vorpommern 09:00 Uhr Stadthalle Torgelow 03976 / 434350 21.06.2018 Operettenkonzert zu den Torgelower Festtagen Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal Torgelow 03976 / 252153 22.06.2018 Wirtschaftssymposium Stadt Torgelow 13:00 Uhr Oase „Haus an der Schleuse“ Torgelow 03976 / 252153 22.06.2018 Bel-Canto-Operngala Musikverein Bel Canto 19:00 Uhr Bürgersaal, Am Rathaus 3, Ueckermünde 039771 / 185500 23.06.2018 Tag der offenen Tür Schiffslaterne Ueckermünde 10:00 Uhr im Alten Schiffslaternenwerk und im DDR-Museum 039771 / 22481 Schiffslaterne, Oststraße 10a, Ueckermünde 23. - 24.06.18 56. Torgelower Festtage - Wirtschaftsmesse Stadt Torgelow ganztägig Stadthalle und Umfeld Torgelow 03976 / 252153 23. - 24.06.18 19. Fahr- und Springturnier Reitsportverein Pegasus Torgelow ganztägig Reitplatz Torgelow 23.06.2018 5. Oldtimerausfahrt des Torgelower HGV HGV Torgelow ganztägig Oase „Haus an der Schleuse“ Torgelow 03976 / 202406 23.06.2018 6. All-Car-Treffen Verkehrsgesellschaft V-G ganztägig Gelände der Verkehrsgesellschaft, Ukranenstraße, Torgelow 03976 / 240214 27.06.2018 Livemusik & Grillbuffet Schiffslaterne Ueckermünde 18:00 Uhr Schiffslaterne, Oststraße 10a, Ueckermünde 039771 / 22481 28.06.2018 XXL-Schnitzelessen Schiffslaterne Ueckermünde 18:30 Uhr Schiffslaterne, Oststraße 10a, Ueckermünde 039771 / 22481 29.06.2018 Musik der Romantik und Moderne Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr mit Angela Zeitz, Querflöte, und Stefan Zeitz, Orgel 039771 / 23267 St. Marienkirche Ueckermünde 29.06.2018 Lichterwanderung mit tierischen Einblicken Tierpark Ueckermünde 21:30 Uhr Tierpark Ueckermünde 039771 / 54940 30.06.2018 Es singt der Mahlsdorfer Männerchor - Schiffslaterne Ueckermünde 15:00 Uhr gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen 039771 / 22481 Schiffslaterne, Oststraße 10a, Ueckermünde (Eintritt frei) 30.06.2018 21. Ueckermünder Beachvolleyballturnier SV Einheit Ueckermünde ganztägig Strand Ueckermünde 0172 / 1751981 30.06.2018 Kultdorffest Meiersberg Juli 2018 03.07.2018 Vernissage Ausstellung - Irene Sohler, Fürstenwerder Kunstverein Torgelow 18:30 Uhr (bis 17.08.2018) 03976 / 202526 Villa an der Uecker Torgelow 04.07.2018 Livemusik & Grillbuffet Schiffslaterne Ueckermünde 18:00 Uhr Schiffslaterne, Oststraße 10a, Ueckermünde 039771 / 22481 06.07.2018 Strand- und Hafenfest Gemeinde Mönkebude Mönkebude 07.07.2018 5. Drachenboot-Indoor-Cup im Heidebad Stadt Torgelow 10:00 Uhr Heidebad Torgelow 08.07.2018 Duo con emozione: „Auf dem Wasser zu singen...", Lieder Evang. Kirchengemeinde Uede 16:00 Uhr & Intermezzi von F. Schubert & seinen Zeitgenossen 039771 / 23267 St. Marienkirche Ueckermünde 11.07.2018 Livemusik & Grillbuffet Schiffslaterne Ueckermünde 18:00 Uhr Schiffslaterne, Oststraße 10a, Ueckermünde 039771 / 22481 13.07.2018 Vortrag über Dietrich Bonhoeffer mit Bischof Dr. Abromeit Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr St. Marienkirche Ueckermünde 039771 / 23267 13.07.2018 Lichterwanderung mit tierischen Einblicken Tierpark Ueckermünde 21:30 Uhr Tierpark Ueckermünde 039771 / 54940 13./14.07.18 Strandfest Gemeinde Vogelsang-Warsin ganztägig Vogelsang-Warsin Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich! Noch mehr Veranstaltungstipps für die gesamte Haff-Region finden Sie auf der Internetseite des Tourismusvereins www.urlaub-am-stettiner-haff.de! UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 12 - Nr. 06/18

24. Kalenderwoche 2018 Familienbasteln: Wir basteln 15:30 Uhr 15.06. Sommerwindlichter 25. Kalenderwoche 2018

18.06. 15:30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton

19.06. 15:30 Uhr Hindernisfahren mit Tretautos

20.06. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Erdbeertorte

21.06. 15:30 Uhr Dart-Nachmittag

22.06. 15:30 Uhr Familienbasteln: Maritime Fensterkränze 26. Kalenderwoche 2018

25.06. 15:30 Uhr Kreativwerkstatt: Schlüsselanhänger

26.06. 15:30 Uhr Wir spielen Mölkky

27.06. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Quarkspeise

28.06. 15:30 Uhr Billard

29.06. 15:30 Uhr Familienbasteln: Arbeiten mit Tonkarton 27. Kalenderwoche 2018

Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton 02.07. 15:30 Uhr Töpfern mit „de Pötters“ alle 14 Tage dienstags, 14:00 Uhr 03.07. 15:30 Uhr Fußball 26.06./10.07.

04.07. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Pizza Frauentreff donnerstags, ab 14:30 Uhr 05.07. 15:30 Uhr Kartenspiele 21.06./28.06. Familienbasteln: Serviettentechnik 05.07./12.07. 06.07. 15:30 Uhr 28. Kalenderwoche 2018 Klöppeln alle 14 Tage mittwochs, 14:00 Uhr 09.07. 15:30 Uhr Kreativwerkstatt: Porzellanmalerei 20.06./04.07.

Kraftsport 15:30 Uhr Federball 10.07. dienstags/donnerstags, 17:30 Uhr 11.07. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Waffeln mit Eis 19.06./21.06./26.06. 28.06./03.07./05.07. 12.07. 15:30 Uhr Ratespiele 10.07./12.07.

15:30 Uhr Familienbasteln: Holzbrennarbeiten Zumba für Erwachsene 13.07. dienstags/donnerstags, 19:00 Uhr 19.06./21.06./26.06. Montag bis Freitag offener Jugendtreff 28.06./03.07./05.07. 10.07./12.07. (Bei Interesse, bitte vorher anrufen)

Öffnungszeiten Senioren-PC-Club Sommerpause Montag bis Freitag Schach 14:00 bis 19:30 Uhr Schüler- und Jugendtraining SAV Torgelow jeden Freitag 15:30 bis 19:00 Uhr Nr. 06/18 - 13 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Ueckermünde-West Chausseestraße 25, 17373 Ueckermünde, Telefon 039771/22241 E-Mail: [email protected] Offener Treff für Jung und Alt Ständige Angebote: Do 21.06. 15:00 Uhr „Säen, Ernten, Kochen“  Mittagstisch, Di bis Fr, Anmeldung einen Tag vorher Mo 25.06. 13:00 Uhr Sturzprävention  Schneiderstube täglich zu den Öffnungszeiten Di 26.06. 13:00 Uhr Rommee-Nachmittag 14:00 Uhr Urlaubs-Englisch  Vermietung von Räumlichkeiten für Vereine und kleine Fa- Mi 27.06. 13:00 Uhr XXL-Sport milienfeiern, täglich zu den Öffnungszeiten 14:00 Uhr Bingo mit Kaffee und Kuchen  PC und Internetnutzung, Di bis Fr zu den Öffnungszeiten Do 28.06. 15:00 Uhr „Säen, Ernten, Kochen“  Freizeitmöglichkeiten: Dart, Tischkicker, Taifun, Playstation Mo 02.07. 13:00 Uhr Sturzprävention  wechselnde Angebote im kreativen Bereich Di 03.07. 13:00 Uhr Rommee-Nachmittag  Erzähl-Salon, Bibliothek 14:00 Uhr Urlaubs-Englisch Mi 04.07. 13:00 Uhr XXL-Sport Juni/Juli Do 05.07. 15:00 Uhr „Säen, Ernten, Kochen“ Mo 18.06. 13:00 Uhr Sturzprävention Fr 06.07. 08:30 Uhr Frühstück in geselliger Runde 18:00 Uhr Kräutertreff Mo 09.07. 13:00 Uhr Sturzprävention Di 19.06. 13:00 Uhr Rommee-Nachmittag Di 10.07. 13:00 Uhr Rommee-Nachmittag 14:00 Uhr Urlaubs-Englisch 14:00 Uhr Urlaubs-Englisch Mi 20.06. 13:00 Uhr XXL-Sport Mi 11.07. 13:00 Uhr XXL-Sport 14:00 Uhr Zeitreise-Abenteuer 1927 „Sommerfrische“ Do 12.07. 15:00 Uhr „Säen, Ernten, Kochen“ Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr Freitag 08:00 - 13:00 Uhr High School Aufenthalte im Schuljahr Altkopernikaner-Treff 2018/2019: Bewerbungen noch möglich am 15.09.2018

Auch im kommenden Schuljahr werden jahr) bzw. für das Schuljahr 2019/2020 Das nächste Altschülertreffen im „Haus sich wieder viele deutsche Schülerinnen zu bewerben. an der Schleuse“ Torgelow naht. Ter- und Schüler aufmachen, um in den USA, Wer sich bis zum 30. Juni 2018 bewirbt, min freihalten und weitersagen! Die in Kanada, Neuseeland oder Australien erhält noch den alten Preis (2018/2019)! Anmeldung erfolgt wieder online unter mehrere Monate bei einer Gastfamilie zu Auf der Website www.treff-sprachrei www.altkopernikaner.de. Dort findet leben und dort zur Schule zu gehen. Ein sen.de kann man sich kostenlos und un- man auch weitere Infos zu den bisheri- solcher Aufenthalt kann ein ganzes verbindlich bewerben und weitere inte- gen Treffen und zur Schulgeschichte. Schuljahr dauern, aber auch ein Halbjahr ressante Informationen wie z.B. Schüler- oder drei Monate. berichte lesen oder Fotos von Teilneh- sowie zu Feriensprachreisen für Schü- Wer im Schuljahr 2018/2019 ins Ausland mern ansehen. Nach der unverbindlichen ler und Sprachreisen für Erwachsene möchte, für den wird es höchste Zeit, Online-Bewerbung folgt als zweiter erhalten Sie bei: TREFF - Sprachreisen, sich zu bewerben. Die Bewerbungsfris- Schritt ein persönliches Beratungsge- Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen, Tele- ten für Aufenthalte ab Sommer 2018 en- spräch mit den Schülern und Eltern. fon 07121/6966960, Fax: 6966969, den bald. Es besteht aber für alle Länder Kostenloses Informationsmaterial zu E-Mail: [email protected]. auch die Möglichkeit, sich für einen Auf- den Schulaufenthalten in den USA, in enthalt mit Start Januar 2019 (2. Halb- Kanada, Australien und Neuseeland Kinder aufgepasst!

Bitte folgende Termine vormerken: 15.06. Wir basteln Sommerwindlichter., 22.06. Maritime Fensterkränze, 25.06. Basteln und Bemalen von Schlüsselan- hängern, 09.07. Porzellanmalerei - Es kann auch Porzellan mitgebracht wer- den!, 13.07. Holzbrennarbeiten. Beginn jeweils 15:30 Uhr.

Nicht vergessen!

Am Dienstag, dem 26.06., um 15:30 Uhr spielen wir Mölkky. FZ am Haffring 20 Mach mit bei der Jugendfeuerwehr! Telefon 039771/27209 freitags von 16:00 bis 17:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Ueckermünde www.fz-uem.de UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 14 - Nr. 06/18

ne Bücherauswahl nach folgenden Krite- persönliches Buch und die Kinder der Welttag des Buches im rien getroffen: Was macht ein gutes älteren Krippengruppe fertigten gemein- Storchennest Buch aus? Gibt es genügend Bücher sam ein Buch mit Melanie und Kay. zum Einrichtungsschwerpunkt Natur? Ist Zu vielen gehörten Geschichten wurde Am 23. April war es wieder so weit: die Auswahl Vorurteils bewusst gestal- gemalt und ausgeschnitten. Auch das Deutschlandweit feierten Buchhandlun- tet? Sind alle Bücher für unsere Kinder Erfinden von Geschichten bereitete den gen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und zugänglich? und haben wir Bücher für Kindern sehr viel Freude. Natürlich spiel- die Kinder und Erzieher der Kita Stor- unterschiedliche Altersgruppen und Inte- te auch der richtige Umgang mit den Bü- chennest am UNESCO-Welttag des Bu- ressen? Nach dieser Recherche planten chern eine wichtige Rolle. Selbstver- ches ein großes Lese-Fest. Eine regio- die Erzieher diesen „Welttag des Bu- ständlich ist das Buch immer ein bedeu- nale Tradition ist zu einem internationa- ches“ individuell und altersgerecht in al- tender Aspekt im Kita-Leben. In der Ar- len Ereignis geworden: 1995 erklärte die len Gruppen. beitsgemeinschaft „Musik“ wurden schon UNESCO den 23. April zum „Welttag des Alle Kinder brachten an diesem Tag ihr häufig Geschichten vertont. Auch das Buches“, dem weltweiten Feiertag für persönliches Lieblingsbuch mit in die dialogische Lesen findet täglich Anwen- das Lesen, für Bücher und die Rechte Einrichtung, um es den anderen Kindern dung im Leben der Storchennest-Kinder. der Autoren. vorzustellen. Mit Abzählreimen bestimm- Um diesen Tag abzurunden, besuchte Als zertifizierte Spracheinrichtung spielt ten die Kinder die Reihenfolge der Buch- die Kiddy-Gruppe auch noch die Kinder- das Buch natürlich neben vielen anderen vorstellung. Sie lernten verschiedene Ar- bibliothek der Stadt Ueckermünde. pädagogischen Materialien eine beson- ten von Büchern kennen (Bilderbücher, dere Rolle im Kindergartenalltag am Reimbücher, Sachbücher...). Die Kinder G. Fuhrmann Parkweg. Im Vorfeld wurde im Team ei- der Vorschulgruppe gestalteten ihr ganz Institut Lernen & Leben e.V.

Sommerzeit - FerienLeseLust in der Ueckermünder Stadtbibliothek Es ist wieder soweit: die Sommerferien sen. Ziel ist es, die Lesekompetenz gera- haben. Ein tolles Ergebnis! Vielleicht wird stehen vor der Tür! Zeit für Entspannung, de in dieser Altersgruppe zu verbessern. 2018 ähnlich erfolgreich. K. Häußler Spiel und Abenteuer. Zeit für eine neue Die Stadtbibliothek konnte auch diesmal Runde von „FerienLeseLust MV - Lesen viele neue spannende und lustige Bü- tut gut“. Das vom Ministerium für Bil- cher kaufen. Lesespaß ist also garan- Stadtbibliothek dung, Wissenschaft und Kultur geförder- tiert. Die gelesenen Bücher werden nach ueckermünde - UeckerstraSSe 96 te Projekt richtet sich vor allem an Schü- einem kurzen Gespräch über den Inhalt Öffnungszeiten: lerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klas- der Lektüre in ein Logbuch eingetragen. Dienstag Mitmachen lohnt sich. Bereits ab einem 09:00 - 12:00 und 13:00 - 19:00 Uhr 29. August - Save the Date gelesenen Buch gibt es ein Zertifikat. Mittwoch

Und am 12. September sind alle erfolg- 09:00 - 12:00 Uhr Bewerbertag reichen Teilnehmer zu einer gemeinsa- Donnerstag men Abschlussveranstaltung eingeladen. 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Pflege und Gesundheit Jedes Kind zwischen 10 und 14 Jahren kann sich ab dem 26. Juni selbständig Gesundheits- und Pflegeberufe - und kostenlos in der Stadtbibliothek für eine Branche mit Zukunft den Leseclub anmelden. Mittwoch, 29. August, ab 10:00 Uhr Im vorigen Jahr haben 31 Kinder teilge- Haus an der Schleuse nommen, die über 300 Bücher gelesen Schleusenstraße 5b, Torgelow Sie wollen die Ausleihe eines Buches verlängern? Einfach eine E-Mail an Damit Interessierte sich mit verschiede- Bibliotheksgutschein [email protected] nen Einsatzfeldern der Gesundheits- Geschenkidee für jedermann und Pflegebranche vertraut machen können, organisieren das Jobcenter Ob zu einem bestimmten Anlass oder Telefon: 039771-28480 Vorpommern-Greifswald Süd mit sei- einfach nur, um einem lieben Men- nem gemeinsamen Arbeitgeberservice schen eine Freude zu bereiten: ein Kinderbibliothek und Frau Raulin vom @NETZWERK.DE Gutschein der Stadtbibliothek Uecker- Management, Training & Beratung den münde ist immer ein sinnvolles Ge- Haff-grundschule 3. Bewerbertag. An diesem Tag können schenk. Mit diesem Gutschein kann die Öffnungszeiten: sich Arbeitgeber und Ausbildungsstät- beschenkte Person ein Jahr lang das ten aus der Region präsentieren und die Angebot der Bibliothek nutzen. Derzeit Montag Möglichkeit nutzen über freie Stellen, stehen circa 13.000 Romane, Sachbü- 09:00 - 12:00 Uhr Ausbildungs- und Qualifizierungsmög- cher, Kinderbücher, Filme auf DVD und 13:00 - 16:00 Uhr lichkeiten, Arbeitsbilder, Arbeitszeiten Hörbücher zur Ausleihe bereit. Die zu informieren und persönlich mit Besu- Ausleihfrist beträgt vier Wochen und www.ueckermuende.de/ chern Gespräch zu kommen. kann bei Bedarf verlängert werden. bibliothek.html Nr. 06/18 - 15 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

11:30 Uhr Gottesdienst, Weitere Kirchliche Kirche in Liepgarten Kirchengemeinden Nachrichten Sonntag, 01.07.2018 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Römisch-Katholische Pfarrei Kreuzkirche Evangelische MARIÄ HIMMELFAHRT Kirchengemeinde Sonntag, 08.07.2018 Hoppenwalde - Torgelow - 10:00 Uhr Regionaler Zeltgottesdienst, Ueckermünde-Liepgarten Ueckermünde - Blumenthal Mönkebuder Hafen

Zu allen Gottesdiensten und kirchli- Gottesdienstordnung: Sonntag, 15.07.2018 chen Veranstaltungen sind Sie sehr Feier der Heiligen Messe: 10:00 Uhr Goldene Konfirmation, herzlich eingeladen! Ueckermünde: samstags 17:00 Uhr, St. Marienkirche dienstags 09:30 Uhr Besonderes Torgelow: sonntags 08:30 Uhr, Gottesdienst im Seniorenzentrum freitags 08:30 Uhr

(Am Tierpark 6), donnerstags, 10:00 Uhr, Hoppenwalde: sonntags 10:30 Uhr, Konzert für Orgel und Querflöte großer Tagesraum neben dem Eingang mittwochs 09:00 Uhr, Freitag, 29.06.2018, 19:30 Uhr, St. Ma- donnerstags 18:00 Uhr rienkirche, Musik der Romantik und der

Moderne, Stefan Zeitz, Orgel; Angela Musikalisches Gottesdienstorte: Zeitz, Querflöte Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Flöten für Kinder Ueckermünder Straße, Hoppenwalde Konzert mit dem „Duo con emozione“ donnerstags, 14:30 - 15:15 Uhr, Kirche Herz Jesu Sonntag, 08.07.2018, 16:00 Uhr, St. Ma- Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Espelkamper Straße 11c, Torgelow rienkirche, Lieder und Intermezzi von F. In den Ferien finden keine Proben statt. Kirche St. Otto Schubert und seinen Zeitgenossen, Kamigstraße 6, Ueckermünde Liane Fietzke, Sopran; Norbert Fietzke, Kinderchor Kirche St. Stephanus Piano donnerstags, 15:15 - 16:00 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Blumenthal Vortrag: „Dietrich Bonhoeffer In den Ferien finden keine Proben statt. Kontakt: in Pommern“ Pfarrer Malesa Freitag, 13.07.2018, 19:30 Uhr, St. Ma- Flöten für Erwachsene Telefon 039771/490033 rienkirche, Dr. Hans-Jürgen Abromeit, donnerstags, 17:00 Uhr, Gemeindereferentin Frau Protzky Bischof im Sprengel Mecklenburg und Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Telefon 0151/51611006 Pommern Kirchenchor Gemeindeassistentin Frau von Brechan Konzert für dienstags, 19:00 Uhr, Telefon 0171/5411805 Klarinette, Blockflöte und Orgel Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Pfarrbüro Mittwoch, 18.07.2018, 19:30 Uhr, St. Ma- Ueckermünder Str. 16, Hoppenwalde rienkirche, Werke von Vivaldi, Telemann, Thematisches Telefon 039779/20349, Fax 20348 Bach u.a., Susanne Ehrhardt, Klarinette/ E-Mail: [email protected]

Blockflöte; Sergey Tscherepanow, Orgel Kindertag Lesenacht: Neuapostolische Gottesdienste Freitag, 15.06., 19:00 Uhr, bis Sonn- abend, 16.06., 09:00 Uhr, Kreuzkirche Kirchengemeinde Sonntag, 17.06.2018 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Konfikurs Die Neuapostolische Kirche in Uecker- St. Marienkirche 25. - 29.06.2018: Fahrt nach Lübeck münde, Chausseestraße 10, lädt jeden Sonntag um 10:00 Uhr zum Gottes- Sonntag, 24.06.2018 Junge Gemeinde dienst ein. Gäste sind herzlich willkom- men. 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche dienstags, 18:00 Uhr, Kreuzkirche Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde erreichen Sie wie folgt: Frauenfrühstück Mittwoch, 11.07.2018, 09:00 Uhr, Pfarrerin S. Leder/Pfarrer St. Leder: Kreuzkirche Belliner Straße 38 Telefon: 039771/23463 Senioren- und E-Mail: [email protected] Körperbehindertennachmittag Gartenfest, Dienstag, 21.08.2018, 14:00 Kirchenmusikerin A. Schulz: Uhr, Belliner Str. 38 zu den Bürozeiten Telefon: 039771/23267 Gemeindekirchgeld E-Mail: [email protected] Der in der Höhe selbst festzulegende Das Gemeindebüro Beitrag kann auf das Konto der Evangeli- in der Schulstraße 21 ist geöffnet: schen Kirchengemeinde Ueckermünde Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr überwiesen werden: IBAN DE17150504

Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr 003210004136, BIC: NOLADE21PSW,

Telefon: 039771/23267, Fax: 23270 Zweck: Gemeindekirchgeld. Das Ge- meindekirchgeld kann auch bar im Ge- Erhalt der Gemeindearbeit beitragen! www.kirche-mv.de/ meindebüro, Schulstraße 21, bezahlt Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbe- ueckermuende.html werden. Vielen Dank allen, die so zum scheinigung aus! UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 16 - Nr. 06/18

Leichtathleten überzeugen bei Kinder- und Jugendsportspielen Weit), Lea Ivers AK w10 (2. Weit, 2. Sprint), Pepe Schliepat AK m10 (2. Sprint, 2. Ball), Enes Smalovic AK m10 (1. Ball), Fabien Trapp AK mJB (1. Hoch, 2. Kugel, 2. Weit, 2. Sprint), Lennert Bött- cher AK m12 (3. Weit). In der Staffel 4 x 75 m erreichten Lea Gutzmann, Jule Au- erbach, Joyce Schönberg und Lea Ivers den 2. Platz. Auch die jüngsten Sportler in der Altersklasse 6 konnten das erste Mal Wettkampfluft schnuppern.

(FGM) Bei strahlenden Sonnenschein nen und Sportler ihr Können beweisen. traten am 05. Mai 14 Sportler des SV So kamen die Athleten des SV Einheit 15 Einheit Ueckermünde bei den Kinder- Mal unter die ersten drei Plätze: Helly und Jugendsportspielen in Eggesin an. Auerbach AK w8 (3. Sprint, 1. Ball), Fa- In fünf Disziplinen konnten die Sportlerin- bian Greiner-Mai AK m8 (1. Ball, 3. Haffsegler erfolgreich bei der Achterwasser-Sail (KR) Am 26. Mai fand in Zinnowitz die konnte sich ebenfalls in seiner Klasse Achterwasser-Sail statt. Eingeladen hatte behaupten. Viele Segelmanöver wurden der dort heimische Segelclub. Bei besten gefahren, optimale Windverhältnisse ge- Bedingungen gingen junge und ältere sucht, um am Ende eine gute Zeit zu se- Segler an den Start. Der Segelsport hat geln. Insgesamt gingen 20 Crews an den für viele Altersstufen etwas zu bieten. Start. Die Segler aus Ueckermünde er- Der jüngste Teilnehmer mit sechs Jah- kämpften sich in ihren Klassen folgende ren, ein Nachwuchssegler aus Peene- Plätze: 1. Werner Linke auf SY Walke- münde, absolvierte seinen Kurs ohne bout, 1. Klaus Helms auf SY Ruden, 2. große Probleme. Der älteste Segler mit Dr. Matthias Kinder Auf SY Nina, 4. Sieg- 80 Jahren kam aus Ueckermünde und hard Christeleit auf SY Nereus. Judo-Nachwuchs erfolgreich

(CS) Und raus bist du. Dieses Motto ber. Perspektivkader Amely Wittenberg setzte Paul Rickmann bei den German sicherte in der U 12 die Finalteilnahme. Open der U 14 Jugend in Brandenburg Am Rande der German Open trafen sich erfolgreich um. Nach dem nationalen Ti- die Haffstädter mit den polnischen Sport- tel im März sicherte sich der Ueckermün- lerinnen aus der Partnerstadt Pyritz. Mit der mit dem neuen Erfolg die Teilnahme Gold und Silber bei den Frauen waren an der Kadetten-EM in Estland im Okto- sie sehr zufrieden. Nr. 06/18 - 17 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER be free-Tänzer räumen ab!

(MK) Wochenlange Vorbereitungen und zum Thema Rock'n'Roll meets Hip Hop schweißtreibendes Tanztraining haben mit dem ersten Platz absolut toppen. sich gelohnt! Am 28. April brachen drei Unsere befree Ladys, die in einer neuen Tanzcrews des be free e.V. in aller Frühe Konstellation teilweise das erst Mal einen nach Sassnitz zum I.V.E Ostsee Dance- Tanzwettbewerb besuchten, bestachen Cup auf, um sich gegen 49 weitere Tanz- die Jury mit einem tollen Ausdruck von gruppen zu beweisen. Mehr als 600 Tän- viel Freunde und Leidenschaft. Dafür zer aus ganz Deutschland und Polen und wurden sie mit einem schönen Pokal und Sei dabei, sei du - be free! mehr als 1.000 Zuschauer reisten zu die- dem 3. Platz in der Kategorie Showdan- be free e.V. ser stimmungsvollen Mischung aus Hip ce Erwachsene belohnt. Überraschung Stettiner Straße 46b, 17367 Eggesin Hop und Showdance an. Minidancer ab des Tages war der Sieg der be free Telefon 039779/60806 fünf Jahren, Kids, Teens und Erwachse- Allstars, die binnen acht Wochen ein www.befree.world ne konnten hier vor einer achtköpfigen komplett neues Medley erarbeiteten und Jury ihr Können unter Beweis stellen. hart an allen Wochenenden stundenlang Tänze. In der Haut der Jury wollte nie- Die Mädels und Jungs von be free starte- für dieses Event trainierten. Neue Musik, mand stecken. Be free gratuliert allen ten in vier Kategorien! Die be free B2Bs neue Choreos, neue Kostüme - schon Crews zu ihren Leistungen! gingen sogar mit zwei Choreografie-Mi- stand das Thema „Army“ fest und es soll- xen an den Start. In der Kategorie Ju- te sich lohnen. Gold in der Kategorie Hip Nun geht das Training weiter, denn viele gend Hip Hop performten sie zum The- Hop Erwachsene. Es war kein leichter Auftritte und Wettbewerbe stehen unmit- ma „Just a dream“ und landeten auf dem Wettbewerb, die Konkurrenten waren telbar vor der Tür. Am 24. Juni geht´s Treppchen mit einem grandiosen zweiten stark und zeigten alle abwechslungsrei- u.a. in die Landeshauptstadt zu den Platz. Das konnten Sie mit zwei Medleys che Choreografien und stimmungsvolle Streetdance-Meisterschaften. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 18 - Nr. 06/18 Aus dem Ueckermünder Turnverein berichtet

(RR) Der Ueckermünder Turnverein längsten Übungsleitertätigkeit bis heute! Radtke) qualifizierte sich bei den diesjäh- (UTV) hatte sein Seniorensportfest für Vereinzelte Mitglieder sind noch aus den rigen Landesmeisterschaften Gymnastik/ 2018 nach Vogelsang-Warsin verlegt. Jahren von 1970 bis zur Wende und Tanz für die Deutschen Meisterschaften Hier wurde an den vor einem Jahr eröff- über den Zeitraum darüber hinaus im Ende September in Sersheim bei Stutt- neten Sportgarten installierten Geräten UTV aktiv. Sie haben ein inniges Verhält- gart. Die Vorbereitungen laufen auf geturnt (Koordinationsnetz). Das Sport- nis zum Verein. Hochtouren. Speziell das Trainingslager fest wurde zu einem internationalen Fest. Die Jugendmannschaft des UTV (auf in der letzten Sommerferienwoche wird 20 polnische Gäste aus der Partnerge- dem Foto oben links fehlt Josephine dazu beitragen. Viel Erfolg! meinde von Vogelsang (Foto oben rechts mit UTV-Chef Rudi Roloff, blaues Shirt) waren dabei und gestalteten auf ihre freundliche Art und Weise die Kaffeetafel mit einem Kulturprogramm der besonde- ren Art. Vielen Dank den fleißigen und umsichtigen Helfern der Gemeinde Vo- gelsang und den Übungsleitern des UTV. Der UTV ist der Verein für Breiten- und Gesundheitssport. Und das mit Erfolgs- und Vorbildwirkung in M-V. Es wird die gesamte Breite des Gesundheitssports über die Landesverbände Rehabilita- tionssport, Funktionstraining und Koro- narsport (Menschen mit Herzschwäche) angeboten. Das Training beginnt mit cir- ca einem Jahr mit Krabbelkindern und endet im hohen Alter von über 90 Jah- ren. Es „lohnt“ sich also, dabei zu sein! Die sich im UTV Betätigenden werden immer älter. Und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Nach der Vereinsstatistik vom 24. Januar feiern in diesem Jahr fünf Mit- glieder ihren 85. Geburtstag, 21 Mitglie- der ihren 80., 20 den 75. und 14 den 70 Geburtstag. Im Erwachsenenbereich werden wöchentlich 42 Gruppen durch 15 lizenzierte Übungsleiter trainiert. Zu- sammen mit dem Vorschul-, Kinder- und Jugendbereich sind 20 Übungsstunden täglich abzusichern. Die Statistik sagt über die Jahre der Mitgliedschaft Folgen- des aus: ein Mitglied seit 1949, ein Mit- glied seit 1959, drei Mitglieder seit 1967. Diese Aktiven sind auch die mit der 21. Ueckermünder Beachvolleyballturnier

3. Günter Funke Gedenkturnier

Samstag, 30.06. 09:30 bis 17:00 Uhr Strandbad Ueckermünde

40 Teams aus 5 Bundesländern und aus Polen + 200 Sportler + 104 Spiele auf neun Feldern + größte Ballsportveranstaltung der Region Nr. 06/18 - 19 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER SSC Vorpommern richtet Landesmeisterschaft im Jollenmehrkampf aus Gastgeber sorgen sich einfach um ihre Lisa Lottenburger als beste Ueckermün- Platz ging nach Werdau (Ralf Theumer Gäste. So auch am letzten Maiwochen- der den 5. Rang beim Segeln. Da müs- und Franziska Sommer). Der 3. Rang ende beim Seesportclub Ueckermünde, sen die Mannschaften doch noch mehr ging wieder an den SSC Ueckermünde denn der Verein war Ausrichter der offe- aufs Wasser zum Segeltraining. an Lisa und Uwe Lottenburger. nen Landesmeisterschaften M-V im See- In der dritten Teildisziplin, dem Wurflei- Die dritte Sorge der Veranstalter, haben sportmehrkampf. newerfen, sicherte sich Hannes Rehmer alle Starter, Helfer, Kampfrichter, Aus- Sonne wurde für Sonnabend den ganzen den Sieg in der Opti-Klasse. Bei den Ixy- werter und Betreuer zur richtigen Zeit am Tag vorhergesagt und die einzige Re- lon-Booten konnten nach dem Segeln richtigen Ort zu Essen und zu Trinken? genwolke über ganz Deutschland hatte und Knoten die ersten acht Teams noch Dank der vielen Vereinsmitglieder, die an eine Stunde Zeit sich über Ueckermünde den Gesamtsieg erringen. Der 1. Platz den richtigen Stellen mit anpackten, wur- zu entleeren. Der erste Teilwettkampf, im Werfen sicherte Silvio Schäffner und den kleine Hakler und Zeitverschiebun- das Knoten, begann also mit nasser Janne-Marie Karbe den Landesmeisterti- gen gemeistert. Bahn und nassen Tampen. Es gab einen tel 2018. Mit persönlicher Bestweite von Ein großer Dank an dieser Stelle an alle, Trost, die Bedingungen waren für alle 32 24,32 m und 201,6 Punkten hatte Janne- die zum Gelingen der Landesmeister- Starter gleich schwer und somit gab es Marie den größten Anteil am Sieg. Der 2. schaft beigetragen haben. S. Schäffner keine super schnellen Zeiten, um Rekor- de zu knacken. Die ersten sechs Plätze belegten die Ixy-Teams des SSC Vor- pommern Ueckermünde und bei den Op- tis war Johanna Wagner mit 45,8 Sekun- den nicht zu schlagen. Die nächste Sorge, haben wir Wind auf dem Haff? Ja, der Wetterbericht spricht von zwei bis drei Windstärken ab 11:00 Uhr. Bis 14:30 Uhr gab es nur ein laues Lüftchen zum Segeln, aber die gute Nachricht: alle Boote haben sich auf der Regattabahn bewegt und sind nicht rück- wärts getrieben. Dann war der Wind plötzlich da, mit hohen Wellen und star- ken Böen, sodass die Kleinsten in den Opti-Jollen teilweise aufgeben mussten. Nur die Kinder mit Durchhaltewillen stan- den am Ende auf dem Treppchen. Henry Krause ersegelte sich bei Schwachwind zweimal den 1. Platz und ging im dritten Lauf nicht mehr an den Start und ver- schenkte somit den möglichen Sieg im Foto links: Sieger bei den Ixylon-Teams wurde die Mannschaft Segeln. Die lachende Gewinnerin war „Mummelluchs" mit Silvio Schäffner (Bildmitte) und Janne-Marie somit Johanna vor Cevin Riechert und Karbe, auf Rang 3 Lisa Lottenburger (rechts) und Uwe Lottenbur- Hanna-Lisa Karbe. ger. Foto rechts: Johanna Wagner (rechts) siegte bei den Optis. In der Klasse Ixylon belegten Uwe und 19. Springreiterchampionat in Torgelow (FW) Reitsport auf höchstem Niveau ver- geln (Riders of the Year 2014) in Torge- spricht das 19. Torgelower Springreiter- low bereits seine Visitenkarte abgege- championat am 23. und 24. Juni. Torge- ben. Zweimal war es der Dritte und Vier- low gehört zu den attraktiven Tur- te beim Deutschen Springderby in Ham- nierstandorten im Land. Das Turnier reiht burg, André Plath mit seinem Team von sich mit dem Hallenturnier im April in Pol- der Insel Poel. Nicht geklappt hat es bis- zow, dem Pfingstturnier in Pasewalk, ei- her, entgegen anderer Bekundungen, bei ne Woche später in Rothenburg, dem Thomas Kleis, dem Derbysieger des Pferdefestival Stettiner Haff in Boock im Jahres 2009, der aus Rothenburg Juli und dem Turnier Ende August in Plö- stammt, in lebt und trainiert wen würdig in die Turniere mit Prüfungen und gern wieder mal in seiner Heimatre- Foto (Jutta Wego): Sieger beider schwe- bis zur schweren Klasse in der Uecker- gion reiten möchte, wie er selbst sagt. ren Springen in Torgelow im vorigen Jahr Randow-Region ein. In dieser Konzent- Wer in diesem Jahr von der ersten Riege war der 28jährige Hannes Prehl aus Alt- ration gibt es keine weitere begrenzte in Torgelow reitet wird, ist noch nicht ab- kamp (Rügen) mit der Schimmelstute Region im Land, in der so viele Pfer- sehbar. Was sich aber schon abzeichnet, Whinny, der sein Kommen auch für die- desportevents auf höchstem Niveau ist die Teilnahme einer ganzen Reihe ses Jahr bereits wieder signalisiert hat. stattfinden. von polnischen Reiterinnen und Reitern. In Torgelow, wo es nur dem selbstlosen Es hat sich in den Jahren viel getan an größert, später der Abreitplatz verdoppelt Engagement des Ehepaares Hannelore der Reitanlage auf der Waldlichtung un- und zuletzt ein großzügiger Transporter- und Eckhard Kaeding zu verdanken ist, weit der Anklamer Straße. Eckhard Kae- Parkplatz geschaffen. „Das alles wäre dass es ein so bedeutendes Turnier gibt, ding, Vorsitzender des Torgelower RSV nicht möglich gewesen, wenn die Stadt- hat sich schon die erste Riege der „Pegasus“, organisiert das Turnier völlig verwaltung mit Bürgermeister Ralf Gott- Springreiter aus Mecklenburg-Vorpom- uneigennützig, ist Ideengeber und Motor schalk an der Spitze, nicht hinter unse- mern ein Stelldichein gegeben. So hat der Aktivitäten zugleich. Vor einigen Jah- rem kleinen Verein stehen würde“, sagt auch Holger Wulschner aus Groß Vie- ren wurde der Turnierplatz deutlich ver- „Ecki“, wie Freunde den Chef eines holz- UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 20 - Nr. 06/18 verarbeitenden Betriebes nennen. Stets an seiner Seite und die treue Seele des Hitze & Unwetter: Turniers, Ehefrau Hannelore Kaeding. Sicherheitstipps der Feuerwehr Sie ist Garant für das besondere familiä- re Flair, das bei den Torgelower Turnie- Feuerwehrverband appelliert: „Achten Sie auf sich und Ihre Umwelt!“ ren spürbar ist. Die Ausschreibung ist für die zwei Tur- „Temperaturen weit über 30 Grad, Wald- schen können durch den Brennglas- niertage mit 15 Springprüfungen, darun- brand- und Unwettergefahr sowie eine effekt in Wald und Flur Brände entfa- ter sechs in den gehobenen Klassen M hohe Belastung für Mensch und Tier: chen. und S, sowie einem Führzügelwettbe- Passen Sie auf sich und Ihre Umwelt  Achten Sie bei Aktivitäten im Freien werb für die jüngsten Reiter, gespickt. auf!“, appelliert Hermann Schreck, Vize- auf aufziehende Gewitter. Informatio- präsident des Deutschen Feuerwehrver- Insgesamt sind 8.000 Euro Preisgeld zu nen können hier auch Warn-Apps für bandes (DFV), angesichts der aktuellen gewinnen. Soviel, wie bei kaum einem Mobiltelefone bieten. Wettersituation. anderen Zwei-Tages-Turnier vergleich-  Ein festes Gebäude ist der sicherste Er gibt zehn Tipps zu den größten Ge- Platz bei einem Unwetter. Alternativ barer Größe. Sportlicher Höhepunkt ist fahren bei Hitze und Gewitter. der Große Preis von Torgelow am bietet auch ein geschlossenes Kraft- Sonntagnachmittag, ein S-Springens,  Besonders gefährdet durch die hei- fahrzeug Schutz. das in einer Siegerrunde entschieden ßen Tage sind ältere Menschen und  Wenn Sie im Freien von einem wird. Kinder: Achten Sie auf Ihre Mitmen- schweren Gewitter überrascht wer- schen, die nicht selbst für sich sorgen den, hocken Sie sich in eine Senke. können! Meiden Sie einzeln stehende Bäume Schießwarnung  Lassen Sie weder Menschen noch jeder Art, Masten, Metallzäune und Tiere in abgestellten Fahrzeugen ein- andere Metallkonstruktionen. Der Truppenübungsplatz (TrÜbPl) Jä- geschlossen - auch nicht „für kurze  Warten Sie Unwetter mit Sturm und gerbrück gibt folgende Sperrzeiten be- Zeit“! Hagel im Straßenverkehr zunächst kannt: 13.06., 07:00 - 17:00 Uhr, 14.06.,  Die tägliche Trinkmenge sollte bei auf einem Parkplatz oder am Stra- 07:00 - 02:00 Uhr, 15.06., 07:00 - 15:00 gesunden Menschen mindestens drei ßenrand auf einem baumfreien Ab- Uhr, 18.06., 07:00 - 17:00 Uhr, 19.06., Liter betragen. Feuerwehrkräfte im schnitt ab. 07:00 - 17:00 Uhr, 20.06., 07:00 - 17:00 Atemschutzeinsatz sollten mindes-  Melden Sie Unfälle und Brände sofort Uhr, 21.06., 07:00 - 17:00 Uhr, 22.06., tens eineinhalb weitere Liter trinken. unter der europaweiten Notrufnum- 07:00 - 15:00 Uhr, 25.06., 07:00 - 17:00  Vermeiden Sie möglichst pralle Son- mer 112. Bitte halten Sie die Notruf- Uhr, 26.06., 07:00 - 17:00 Uhr, 27.06., ne und Mittagshitze. leitungen während eines Gewitters für Notfälle frei und melden Sie Schäden, 07:00 - 17:00 Uhr, 28.06., 07:00 - 17:00 Grillen Sie in der Natur nur auf dafür  von denen keine akute Gefahr aus- Uhr, 02.07., 07:00 - 17:00 Uhr, 03.07., ausgewiesenen Plätzen. Respektie- 07:00 - 17:00 Uhr, 04.07., 07:00 - 17:00 geht, erst nach Ende des Unwetters. ren Sie Verbote (zum Beispiel in Uhr, 05.07., 07:00 - 17:00 Uhr, 09.07., Waldbrand gefährdeten Gebieten) Mehr im Internet unter: 07:00 - 17:00 Uhr, 10.07., 07:00 - 17:00 und werfen Sie keine brennenden Zi- www.facebook.com/112willkommen Uhr, 11.07., 07:00 - 17:00 Uhr, 12.07., garetten weg. Achtlos entsorgte Fla- www.feuerwehrverband.de 07:00 - 17:00 Uhr, 16.07., 07:00 - 17:00 Uhr, 17.07., 07:00 - 17:00 Uhr, 18.07., Broschüre „Reiten am Stettiner Haff“ – Reit- 07:00 - 17:00 Uhr, 19.07., 07:00 - 17:00 Uhr, 20.07., 07:00 - 15:00 Uhr. touristiker können sich kostenfrei präsentieren Das unbefugte Betreten des Truppen- übungsplatzes und das widerrechtliche (LK VG) Erlebnis „Reiten am Stettiner den. Die Initiative wurde durch die Tou- Aneignen von Munition und Munitions- Haff“ heißt eine neue Broschüre, in der ristik-Informationen des Seebades Ue- teilen sind verboten. Vorsicht! Blindgän- sich Reiterhöfe und Reittouristiker kos- ckermünde und des Erholungsortes ger, Übungen von Kampffahrzeugen, tenfrei mit ihrem Angebot präsentieren Mönkebude gemeinsam mit dem Projekt Fahren mit Tarnlicht, Straßenver- können. Aufgerufen sind Betreiber von Netzwerkkoordination Reittourismus des schmutzungen, unbeleuchtete und ge- Reiterhöfen mit und ohne Übernach- Landkreises gestartet. Hintergrund ist die tarnte Fahrzeuge sind eine ständige tungsmöglichkeiten, Reitvereine, gastro- starke Nachfrage von Touristen und Gefahr auf dem Truppenübungsplatz. nomische sowie touristische Einrichtun- Naherholern zu Ausflugszielen, die das Achtung Lebensgefahr! Gesperrte gen, die sich in der Nähe von Reiterhö- Reiten durch die Natur anbieten. Geländeteile sind durch Verbots- und fen befinden. Benötigt werden lediglich Interessierte können Ihre Daten bis zum Hinweisschilder bzw. Schranken und zwei Bilder, kurze Stichpunkte zum An- 30. Juni per E-Mail an info@uecker Verkehrszeichen gekennzeichnet. gebot und die Kontaktdaten. Die Bro- muende.de oder [email protected] schüre soll im Oktober fertiggestellt wer- schicken. Kennwort: Reittourismus. „Wochen der Seelischen Gesundheit“: Landkreis Vorpommern-Greifswald sucht Ideen und Angebote

(LK VG) Im November werden erneut die chern wahrgenommen und mitgestaltet. Chancen und Risiken beleuchtet sowie „Wochen der Seelischen Gesundheit“ im Neben der Vorstellung von Einrichtungen Möglichkeiten der Information und Kom- Landkreis Vorpommern-Greifswald statt- der psychosozialen Betreuung stehen munikation angeboten werden. finden. Diese sollen mit möglichst vielen Themen rund um die seelische Gesund- Interessierte, die die Möglichkeit nutzen spannenden Partnern und Angeboten heit im Fokus. Einen besonderen wollen im Rahmen der Aktionswoche realisiert werden. Deshalb sucht der Schwerpunkt bildet in diesem Jahr das neue innovative Angebote zu zeigen, ih- Landkreis Ideen und Akteure, mit denen Thema „Seelische Gesundheit und der re Einrichtung zu präsentieren oder neue die „Wochen der Seelischen Gesundheit“ Einfluss der Digitalisierung“. Internet und Ideen mit einzubringen, können sich gern gestaltet werden können. Digitalisierung beeinflussen zunehmend ab sofort beim Landkreis melden. Die Veranstaltungsreihe hat mittlerweile auch den Gesundheitssektor und wir ste- Kontakt: Antje Peters, Psychiatriekoordi- Tradition in unserem Landkreis und wird hen einer großen Vielfalt an Informatio- nation im Landkreis Vorpommern-Greifs- von vielen Einrichtungen, Fachkräften, nen, Online-Angeboten und Nutzungs- wald, Telefon: 03834/87602103, E-Mail: Interessierten Mitgestaltern und Besu- möglichkeiten gegenüber. Es sollen [email protected]. Nr. 06/18 - 21 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Selbsthilfegruppe Schlaganfall präsentiert sich (HV) Einfach genial, wie viele Mitglieder die von den Standbesuchern immer wie- und dafür vielleicht noch belangt werden der Gruppe sich am 09. Mai anlässlich der gestellt wurden. Da die Mitglieder zu können, ist aber immer noch sehr ver- des bundesweiten Aktionstag gegen den durch eigene Erfahrungen doch schon breitet. Die Mitglieder am Infostand er- Schlaganfall zum „Flagge zeigen“ im Ue- fast „Experten in eigener Sache“ sind, klärten akribisch, dass kein Notruf um- ckermünder Haff-Center eingefunden konnten sie mit zusätzlicher Unterstüt- sonst ist, denn das Zeitfenster, um kör- hatten. Der diesjährige Schlaganfalltag zung der thematisch gut gegliederten perliche sowie geistige Schäden zu ver- stand unter dem Motto „Ich setze ein Zei- Broschüren sehr viele Fragen beantwor- meiden oder zu minimieren, ist sehr chen“ und das ist der Selbsthilfegruppe ten oder Hinweise auf weitere Bera- klein. Jeder, der an diesem Nachmittag Schlaganfall (SHG) auch bei dieser tollen tungsstellen geben. etwas mitgenommen hat, ist einer mehr, Beteiligung voll gelungen. Das Erkennen von Schlaganfallsympto- der im Ernstfall helfen kann und damit ist Ausgerüstet mit diversem Infomaterial, men durch den sogenannten „FAST- das Ziel der Infoveranstaltung voll er- bereitgestellt durch die Stiftung Deutsche Test“ zog sich wieder wie ein roter Faden reicht. Für den reibungslosen Ablauf hat- Schlaganfall Hilfe, und den eigenen Er- durch die Veranstaltung. Immer wieder te die Gruppe Unterstützung vom Haff- fahrungen, die wahrscheinlich das wert- wurde auf diese doch so „einfache“ Me- Center Management, der Bäckerei Rei- vollste sind, standen die Akteure voll mo- thode, einen Schlaganfall zu erkennen, chau Grambin, dem nahkauf Uecker- tiviert bereit, um Auskunft zu geben. Wie hingewiesen. Der Notruf über die 112 münde und der NKD-Filiale Ueckermün- bekommt man eigentlich einen Schlag- kann Leben retten. Die Unsicherheit, ei- de. Vielen Dank! anfall, an welchen Symptomen erkennt ne falsche „Diagnose“ gestellt zu haben, man ihn oder was kann man vorbeugend und die Angst davor, vielleicht unnötig tun, waren die bestimmenden Fragen, den Rettungsdienst gerufen zu haben Barrierefreie Infrastruktur - ein Türöffner für den barrierefreien Tourismus in Ueckermünde? (HV) Zu diesem Thema hatte der Allge- les gut ist und sich eine so historische meine Behindertenverband in MV e.V. und alte Stadt nicht hundertprozentig (ABiMV e.V.) am 12. Mai interessierte barrierefrei umstrukturieren lässt, ist aber Bürger in den Bürgersaal eingeladen. auch in dieser Runde allen völlig klar. Oft Unter Schirmherrschaft des Behinderten- fehlen jedoch nur Kleinigkeiten die den verband Ueckermünde e.V. informierte Menschen mit einem Handicap das Le- der Tourismusverband M-V, vertreten ben erleichtern würden. Dazu gab es ei- durch Anette Rösler, Projektmanagerin nige Anregungen, die Herr Kliewe als „Touris-mus für Alle“, über die Möglich- Denkanstoß an seine Behörde gern mit- keiten, barrierefreien Urlaub zu machen. nahm. Dabei kam heraus, dass unsere Region Die Mitglieder der SHG Schlaganfall auch für den Verband, der seinen Sitz in beim DRK-KV Uecker-Randow e.V. nah- hat, noch viele weiße Flecken men die Einladung zu diesem Treffen auf der Landkarte aufweist. Gerade im gern an und denken, dass auch sie ein Bereich der Zertifizierungen von barriere- Zeichen setzen können, um unsere Um- freien und behindertengerechten Über- gebung etwas behindertengerechter und nachtungsmöglichkeiten hat die Haffre- barrierefreier zu gestalten. Die abschlie- gion noch großen Nachholbedarf. In ei- ßende Stadtführung fanden die Mitglie- nem weiteren Vortrag erläuterte Uecker- der leider nicht wirklich zielführend. Da mündes Bau- und Ordnungsamtsleiter die Erwartungshaltung, hier auf Barriere- sondern dass sie nicht der Interessenla- Jürgen Kliewe die Entwicklungsgeschich- freiheit oder auch auf „Missstände“ auf- ge entsprach. Trotz allem konnten die te der Stadt und zeigte eindrucksvoll in merksam zu machen, nicht erfüllt wurde, Organisatoren ein Zeichen setzen und einer Präsentation, was sich doch so al- brachen die Mitglieder den Rundgang mit dieser Veranstaltung wieder einmal les in den letzten Jahrzehnten zum Posi- kurzfristig ab. Das soll aber nicht bedeu- überregional auf das Thema barrierefrei- tiven verändert hat. Dass damit nicht al- ten, dass es an der Führung selbst lag, er Tourismus aufmerksam machen. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 22 - Nr. 06/18 LEADER-Fotowettbewerb: Gesucht werden die schönsten Motive aus der LEADER-Region „Stettiner Haff“ Unter dem Motto „Menschen in der Natur nicht nur die Natur im Vordergrund steht, nen liegen. Einer Veröffentlichung dürfen am Stettiner Haff“ ruft die LEADER-Ak- sondern auch Menschen aus der Region. Rechte Dritter, insbesondere die der ab- tionsgruppe (LAG) „Stettiner Haff“ zu ei- Hobby-Fotografen sollten sich jetzt also gebildeten Personen, nicht entgegenste- nem Fotowettbewerb auf. Gesucht wer- auf die Pirsch nach dem ganz besonde- hen. Für den Druck wird darum gebeten, den eindrucksvolle Bilder, auf denen ren Motiv begeben. Die Fotos können die Fotos im JPEG-Format zu senden. vom Leben am Stettiner Haff erzählen, Die Einsendungen sollten eine Dateigrö- ganz besondere Ecken in den Blickpunkt ße von 2 bis 5 MB haben. Berücksichtigt rücken oder einzigartige Situationen wie- werden können nur eingesendete Fotos dergeben. Bis zum 15. Juli haben Inte- mit vollständigen Angaben zum/zur Foto- ressierte die Möglichkeit, ihren Wettbe- grafen/-in (Name, Adresse) und einer werbsbeitrag an die Geschäftsstelle der Bildbeschreibung (Motiv, Ort). Die Fotos LAG „Stettiner Haff“ zu senden. Eine Ju- können per E-Mail an carina.miel ry wählt dann die schönsten Fotos aus. [email protected] bei Carina Mielke von Diese werden auf der Webseite des der LEADER-Geschäftsstelle der Loka- Landkreises veröffentlicht und in einer len Aktionsgruppe „Stettiner Haff“ des Wanderausstellung an verschiedenen Landkreises eingesendet werden. Bei Orten in der Region zu sehen sein. Zu- Fragen können sich Interessierte eben- dem können sich die fünf Erstplatzierten falls an Frau Mielke wenden. über ein Präsent aus der Region freuen. Die Ausschreibung finden Sie auf der Mit der Einsendung erklären die Teilneh- Homepage des Landkreises Vorpom- menden verbindlich, dass sie Urheber mern-Greifswald www.kreis-vg.de/Wirt der Fotos sind und alle Bildrechte bei ih- schaft/LEADER/LAG-Stettiner-Haff-. Außenstelle Ueckermünde von Jugendamt und Gesundheitsamt ab sofort in der Ueckerstraße Wohnungsgenossenschaft Sprechstunden jetzt in den Räumlichkeiten der Sparkasse Ueckermünde eG: (LK VG) Die Außenstelle des Landkrei- sent. Während sich die Sprechzeiten Mitgliederversammlung ses Vorpommern-Greifswald in Uecker- nicht verändert haben (Gesundheitsamt: münde ist umgezogen. Die Sprechstun- Amtsärztlicher Dienst: Dienstag 14:00 bis Sehr geehrte Genossenschaftsmitglie- den von Jugendamt und Gesundheitsamt 18:00 Uhr, Hygiene Donnerstag 09:00 der, wir laden alle Genossenschaftsmit- finden ab sofort in den Räumlichkeiten bis 12:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr, So- glieder der Wohnungsgenossenschaft der Sparkasse, Ueckerstraße 50a, statt. zialpsychiatrischer Dienst: Dienstag Ueckermünde eG am Sonnabend, dem Das eingeschränkte Platzangebot und 09:00 bis 12:00 Uhr, 14:00 bis 15:00 Uhr 23. Juni 2018, um 09:30 Uhr in die angefallener Sanierungsbedarf am alten und 16:30 bis 18:00 Uhr, Kinder- und ju- Turnhalle der Haff-Grundschule Uecker- Standort in der Liepgartener Straße hat- gendärztlicher Dienst: Mittwoch 14:00 bis münde-Ost (Geschwister-Scholl-Straße) ten die Kreisverwaltung bewogen, nach 16:00 Uhr/Jugendamt: identisch mit den Zu unserer diesjährigen Jahresmitglie- neuen Räumlichkeiten zu suchen. Das Sprechzeiten der Hauptstandorte der derversammlung ein. Gesundheitsamt ist weiter mit dem so- Kreisverwaltung), gelten neue Telefon- zialpsychiatrischen Dienst, dem jugend- nummern: Gesundheitsamt 039771/ Tagungsordnung: ärztlichen Dienst, dem amtsärztlichen 598970, Jugendamt 039771/ 598971 und Dienst und dem Bereich Hygiene vertre- 598972. Für Rückfragen stehen Christin 1. Eröffnung und Begrüßung ten. Das Jugendamt ist mit dem sozial- Hänsch (Jugendamt: 03834/87602692) 2. Bestätigung der Tagungsordnung pädagogischen Dienst und mit der Ju- und Petra Trinh (Gesundheitsamt: 3. Geschäftsbericht des Vorstandes für gendgerichtshilfe in Ueckermünde prä- 03834/87602449) gerne zur Verfügung. das Geschäftsjahr 2017 4. Bericht des Aufsichtsrates für das Energieberatung Verbraucherzentrale M-V Geschäftsjahr 2017 jeden 1. und 3. Montag im Monat: 18.06./02.07./16.07. 5. Verlesen des zusammengefassten Am Rathaus 5, Beratungsraum 207 (1. OG, Flur Bauamt) Prüfergebnisses und Beschlussfas- sung zur Feststellung des Jahresab- Themen: schlusses (Bilanz, Gewinn- und Ver- Energieversorger-Wechsel, Heizkostenabrechnung, Strom sparen, Erneuerbare lustrechnung, Anhang 2017) Energien (Solarenergie, Wärmepumpen), Förderprogramme, Heizungs- und 6. Beschlussfassung zur Verwendung Regelungstechnik, baulicher Wärme- und Hitzeschutz

des Jahresüberschusses 2017 vorherige Terminabsprache bitte unter 7. Beschlussfassung zur Feststellung Telefon-Hotline 0800/809802400 oder 0381/2087050 des Jahresabschlusses (Bilanz, Ge- Kosten: 5 Euro/Beratung, für einkommensschwache Haushalte winn- und Verlustrechnung, Anhang mit entsprechendem Nachweis kostenlos 2017) 8. Entlastung des Vorstandes und Auf- sichtsrates 9. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Konstituierung des Aufsichtsra- tes 10. Ehrung langjähriger Mitglieder 11. Sonstiges

Aufsichtsrat und Vorstand Besuchen Sie die Netzwerkpartner unter www.vitalstadt-ueckermuende.de! Nr. 06/18 - 23 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

den letzten Platz füllte, honorierte jede Schubertiade in Stettin mit Musikschülern Darbietung mit begeistertem Applaus. Einer der zahlreichen Gratulanten, die sich für das wunderschöne Konzert be- dankten, war sogar aus München und hatte zufällig den Weg zur Schubertiade gefunden. Er war von den schönen Stim- men sehr angetan und kündigte seine Teilnahme an weiteren Events der HdK Stettin an. Die Fahrt nach Stettin wurde vom För- derverein der Kreismusikschule unter- stützt. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Foto (Markus Roscher-Meinel): von links: Prof. Dr. Dr. Sylwia Burnicka- Kalischewski, Annika Viola Eberbach, (SBK) Am 22. April fand in der Hoch- letzten Jahren auch waren Musikschüler Alexander Kalischewski, Frida Manthe, schule der Künste Stettin die 4. Interna- der Kreismusikschule Uecker-Randow Lisbeth Wagner, Jakob Leder und Romu- tionale Schubertiade statt. Wie in den eingeladen, dieses Konzert mitzugestal- ald Kalischewski ten. Diesmal sangen die fünf Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, die CariMobil Für Wanderfreunde in der Wertung „Duo-Kunstlied“ jeweils

Die Wanderfreunde Haffküste e.V. und einen ersten Preis errungen haben: Frida Beratung auf die ADFC Kreisgruppe Oderhaff des Manthe (Gesang) und Jakob Leder (Kla- Rädern Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs vier), Annika Viola Eberbach (Gesang) und Lisbeth Wagner (Klavier) sowie Ale- laden zu folgenden Wanderungen ein: Wir kommen zu Ihnen, xander Kalischewski, der von seinem Va- sprechen mit Ihnen und unterstützen Sonnabend, 30. Juni ter Romuald begleitet wurde. Die meis- Sie bei Fragen Thema: Auf dem Fernradweg von ten Stücke, die die jungen Sänger und Pianisten bei der Schubertiade präsen- Prenzlau nach Angermünde“  zu Anträgen, amtlichen Schreiben Treff: 08:00 Uhr Prenzlau Bahnhof tierten, waren extra dafür einstudiert wor- und Behördenangelegenheiten, Strecke: Warnitz - Stegelitz - Görlsdorf - den. Frida und Jakob ließen sehr schön Angermünde das „Winterlied“ und „Seufzer“ erklingen,  zu Miete, Wohnen und Wohngeld, Länge: 50 km Annika und Lisbeth begeisterten mit  des Auskommens und des Lebens- Leitung: W. Zimmermann „Heidenröslein“, Alexander verzauberte unterhalts, Hinweis: Anreise mit dem Zug das Publikum mit dem „Minnelied“ und  zu Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und 7:08 Uhr ab Eggesin „Das gestörte Glück“ von Franz Schu- ALG II (Hartz IV), 7:44 Uhr ab Pasewalk bert. Neben den jungen Nachwuchssän-  zur Erziehung, Schule und zu den Rückfahrt mit dem Zug gern sowie Gesangsstudenten und -stu- Berufswegen Ihrer Kinder, 17:33 ab Angermünde dentinnen gaben zwei Gesangsprofesso-  zu Krankheiten, Krankheitsfolgen, 18:22 ab Pasewalk rinnen eine Probe ihres Könnens: Friede- Rehabilitation und Pflege, rike Meinel („Die Fischerweise“) und zu Einschränkungen und Behinde- Infos: Winfried Zimmermann Prof. Dr. Dr. Sylwia Burnicka-Kali-  Telefon: 039779/21391 schewski („Frühlingslied“), die auch char- rungen, E-Mail: Winfried.Zimmermann mant durch das Programm führte. Das  zu Renten, Beiträgen oder zur Si- @gmx.net Auditorium, das den Konzertsaal bis auf cherung im Alter,  zu Schulden, Ratenzahlung und Ent- schuldung. „Gesund am Stettiner Haff“ im AMEOS Klinikum Das Beratungsmobil ist am Mittwoch, jeden 4. Mittwoch im Monat für interessierte Bürgerinnen und Bürger dem 27.06. und 04.07., von 10:00 bis Bei vielen Gesundheitsfragen und Er- Voranmeldung ist nicht notwendig. Das 11:00 Uhr in Ueckermünde-West, krankungen ist es heute wichtig, umfas- gesamte Programm und aktuelle Ände- Parkplatz Penny-Markt, und am Don- send und gut informiert zu sein. In der rungen finden Sie auch online unter nerstag, dem 28.06. und 05.07., von Medizin gibt es ständig neue Erkenntnis- www.ameos.eu/ueckermuende. 09:00 bis 10:00 Uhr auf dem Park- se über diagnostische Verfahren und platz Haffcenter in Ueckermünde-Ost Therapien. Dieses Wissen möchten die Mittwoch, 27. Juni, 15:30 Uhr anzutreffen. Wir stellen Kontakte her Fachärzte des AMEOS Klinikums Ue- „Angststörungen - Zwischen und beraten Sie kostenlos und unbüro- ckermünde weitergeben. In ihren Vorträ- Schutzfunktion und Krankheit“ kratisch. CariMobil Pasewalk, Caritas- gen erklären die Experten verständlich Peggy Burmeister, Diplom-Psychologin verband für das Erzbistum Berlin e.V., und anschaulich die Möglichkeiten der der Klinik für Psychiatrie, Bahnhofstraße 29, 17309 Pasewalk, modernen Medizin. Sie geben Tipps zur Psychotherapie und Psychosomatik Mobil: 0172/5356776, E-Mail: carimobil. pasewalk@ caritas-vorpommern.de Vorbeugung und berichten Wissenswer- Änderungen möglich! tes zur allgemeinen Gesunderhaltung des Körpers. Das Programm für das Jahr 2018 bietet einen Einblick in das breite UECKERMÜNDER HAFENFLOHMARKT Leistungsspektrum des AMEOS Klini- kums Ueckermünde. Nach den Vorträ- nächster Termin: gen gibt es ausreichend Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten und persönlich Samstag, 07. Juli, ab 10:00 Uhr Altes Bollwerk mit den Referenten zu sprechen. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Infos und Anmeldung unter Telefon 0172/3091479 (keine Neuware) UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 24 - Nr. 06/18 KUNST:OFFEN - rund 30.000 Besucher am Pfingstwochenende lung. Über die folgenden Feiertage ka- men weitere 223 Besucher in den KUL- TurSPEICHER. Die meisten Besucher zog es in die Wassermühle Hanshagen. Die Exponate lokaler Kunstschaffender betrachteten hier 1.280 Gäste. Die Kir- che in Gristow besuchten 800 Kunstbe- geisterte. Die Arbeiten der Glashütte Griebenow lockten 560 Menschen an. Unterstützung erhielt das Festival wieder durch die beiden Hauptsponsoren, die Kunstinteressierte betrachten zum Auftakt von Kunst:Offen Sparkasse Vorpommern und die Stadt- die Exponate der Sammelausstellung im KULTurSPEICHER. werke Greifswald, sowie durch die Tou- (TVV) Auch in diesem Jahr bestaunten ihre Arbeit auszutauschen. Zudem wur- rismusverbände Rügen und Fischland- wieder tausende Kunstinteressierte in den viele Standorte durch ein umfangrei- Darß-Zingst e.V.. Ateliers, Werkstätten und Galerien die ches Rahmenprogramm bereichert. „Das Arbeit von Vorpommerns Künstlern. Bei vielfältige Angebot und das sonnige Wet- Kräutertreff bestem Wetter lockte das beliebte Kunst- ter haben dafür gesorgt, dass sich wie- festival rund 30.000 Besucher in die Re- der viele Kunstbegeisterte auf den Weg gion. Mehr als 280 Künstler stellten in in die Region gemacht haben. Wir freuen ganz Vorpommern ihre Werke aus und uns, dass das Angebot in diesem Jahr öffneten die Tore zu ihren Wirkungsstät- erneut zahlreiche Gäste anlocken konnte Uecker-Randow e.V. ten, um sich mit Kunstenthusiasten über und blicken bereits mit Spannung auf das nächste Jahr“, bilanzierte Nicole Mit dem Projekt Spittel, amtierende Geschäftsführerin „Säen, ernten, kochen“ des Tourismusverbandes Vorpommern. Den Auftakt bildete die Eröffnungsveran- haben Kinder gemeinsam mit ihren El- staltung am Freitag im KULTurSPEI- tern und Großeltern die Möglichkeit bis CHER in Ueckermünde. Nach der feierli- September einen kleinen Garten zu be- chen Eröffnung durch Nicole Spittel, Ue- arbeiten und zu ernten. Daraus wird ge- ckermündes stellvertretenden Bürger- meinsam ein einfaches gesundes Es- meister Jürgen Kliewe und Katrin Starke sen zubereitet. Sie erfahren Wissens- vom Speicher e.V. strömten an die 250 wertes über gesunde Ernährung und die Kunstliebhaber in die Ausstellungsräume Verwendung von Gemüse und Kräutern und bewunderten die Sammelausstel- in der Küche.

jeden Donnerstag von Digitale Publikation zur Heimatgeschichte 15:00 bis 17:00 Uhr Familienzentrum, Chausseestraße 25 Das Ende des Zweiten Weltkrieges in der Randow-Uecker-Region im Frühjahr 1945 - Ein Beitrag zur Geschichte Vorpommerns und der Uckermark Infos über Familienzentrum Telefon 039771/22241 Die anlässlich des 70. Jah- dow-Uecker-Region darge- restages des Endes des stellt. In der Publikation wer- Zweiten Weltkrieges in der den viele Erinnerungsberich- Randow-Uecker-Region im te von Zeitzeugen über die Rettungsschwimmer März 2015 herausgegebe- kriegerischen Ereignisse in gesucht ne Publikation mit einer Ge- der Randow-Region wieder- samtauflage von 405 gegeben sowie über die Der SV Christophorus Ueckermünde Druckexemplaren ist ver- Flucht aus dem Kriegsgebiet e.V. bietet in seinem vielfältigen Sport- griffen. Da weiterhin Inte- und über die erste Zeit der programm schon seit vielen Jahren von resse besteht, wird sie nun sowjetischen Besatzung. den Krankenkassen anerkannte Aqua- als digitale Publikation im Auch über die Kampfhand- kurse an, die von einem lizenzierten PDF-Format in einer DVD- lungen auf dem Gebiet des Übungsleiter durchgeführt werden. Die- Hülle mit CD-Rom angebo- Kreises Ueckermünde wird se Kurse müssen von einem ausgebil- ten. berichtet, wie die Gefechts- deten Rettungsschwimmer betreut wer- Ausgehend von den schweren Abwehr- karte zeigt. den. Da die bisherige Rettungsschwim- kämpfen an der Oder Mitte April 1945 Die Publikation umfasst 126 Seiten im merin dem Verein nun nicht mehr zur werden in der Publikation die Kämpfe A-4-Format. Sie enthält u.a. 84 Bilder, Verfügung stehen kann, sucht der Ver- zwischen den sowjetischen und deut- davon 34 Farbbilder, 12 Erlebnisberichte, ein ab sofort eine/n Rettungsschwimme- schen Truppen vorwiegend in der Ran- 26 Karten, davon zehn Gefechtskarten. rin/-schwimmer für den Aquakurs Der Verkaufspreis beträgt 19,95 Euro. dienstags von 13:00 bis 14:00 Uhr in Die Publikation ist nur beim Herausgeber der Bundeswehr-Schwimmhalle Egge- direkt bzw. per Post erhältlich. Bei Liefe- sin-Karpin. Treff ist dort ca. 20 Minuten rung per Post wird die Rechnung auch vorher. Auf jeden Fall mitzubringen sind die Kosten für Porto (1,25 Euro) und für u.a. Badelatschen, da der Innenbereich die gefütterte Versandtasche (1,00 Euro) der Schwimmhalle mit Straßenschuhen enthalten. nicht betreten werden darf. Kontakt: Joachim Hartfiel, Straße der Eine Absprache mit dem Übungsleiter, Solidarität 22b, 17358 Torgelow, Telefon Telefon 0151/58822940, ist wünschens- 03976/203711 (mit Anrufbeantworter), wert. Wenn man das verpasst hat, kann E-Mail: hart85fiel@newdataline. man auch einfach so vorbei kommen. Nr. 06/18 - 25 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

5. Tag der offenen Tür am 23. Juni DDR-MUSEUM im Alten Schiffslaternenwerk „Zur Schiffslaterne“, Oststraße 10 Ausstellung im DDR-Museum ganztägig geöffnet

Öffnungszeiten Mai - September Dienstag bis Freitag Nun ist es wieder so weit, der Verein gen Regalen in der geräumigen Küche. 11:00 bis 16:00 Uhr Ostalgie Kultur e.V. veranstaltet am 23. Die ständig erweiterte Kollektion von Mittwoch Juni ab 10:00 Uhr zum fünften Mal einem DDR-Alltagsgegenständen veranlasst die 11:00 bis 17:00 Uhr Tag der offenen Tür. Die Ausstellung zur Vereinsmitglieder um Wolfgang Wagner Juni bis August zusätzlich Alltagsgeschichte der DDR in einer die Ausstellungsbereiche in jedem Jahr Sonntag Werkshalle des ehemaligen Schiffslater- zu verändern und neu zu gestalten. Es 14:00 bis 17:00 Uhr nenwerkes lädt mit sechs Räumen zum gibt viel zu entdecken und oft werden Besuch ein. unter den Besuchern beim Anblick altbe- Gruppenanmeldungen Wieder konnte die Sammlung zum DDR- kannter Gegenstände lebhaft Erinnerun- (mindestens 8 Personen) Design um interessante Einzelstücke er- gen ausgetauscht. Gerade darin liegt der auch außerhalb der weitert werden. Dank vieler Ueckermün- Reiz eines Besuches, wobei die Kinder regulären Öffnungszeiten möglich. der kommen immer wieder Alltags- und Enkelkinder oft mit staunenden Au- gestände aus allen Lebensbereichen hin- gen den Erklärungen zur Praxistauglich- Weitere Infos: zu. Neben dem großen Wohnzimmer keit der ausgestellten Stücke lauschen. Ostalgie Kultur e.V. und der Küche mit Abstellkammer ist ein Im Außenbereich des Museums werden Telefon 0171/4262211

Badezimmer mit diversen Modellen heu- am Tag der offenen Tür nun schon tradi- te schon historischer Waschmaschinen tionell historische Fahrzeuge, Motorräder Zur Schiffslaterne und ein Klassenzimmer (Biologie-Unter- und Mopeds aus der Zeit zwischen 1949 Veranstaltungen richtsraum) vorbereitet worden. Hier und 1990 präsentiert. Eine Ausfahrt ist kann nicht nur mit Kreide an der Tafel geplant. Jeder Besitzer von DDR-Oldti- mittwochs, ab 18:00 Uhr geschrieben, sondern auch alte Lehrmit- mern ist herzlich willkommen, kann sich 20.06./27.06./04.07./11.07./18.07. tel, vom Polylux bis zum Diabildwerfer, aber auch vorher anmelden (Telefon Livemusik & Grillbuffet können in Augenschein genommen wer- 0171/4262211). 05.07., ab 18:30 Uhr den. Zerlegbare Modelle gestatten einen Für das leibliche Wohl der Besucher und unsere Heimatküche Blick in den menschlichen Körper, es Gäste ist gesorgt; Erbseneintopf aus der 12.07., ab 18:30 Uhr kann mikroskopiert, gestempelt und ge- Feldküche FKÜ 180/72M (Gulaschkano- Spanferkelessen malt werden. Im Kinderzimmer wird ne) und Bockwurst aus der WM 66 sowie 19.07., ab 18:30 Uhr Spielzeug aus vier Jahrzehnten präsen- Rote Brause und Soljanka stehen zur Bratfischabend tiert, bemerkenswert sind zudem die in Auswahl. In der benachbarten „Schiffsla- 26.07., ab 18:30 Uhr den vergangenen Jahren zusammenge- terne“ wird zudem ganztägig ein buntes deftig-kräftig nach Art des Hauses tragene Sammlung von Rundfunkemp- Programm für Abwechslung sorgen. Die fängern, Tonbandgeräten, Plattenspie- Schalmeienkapelle aus Altwarp hält Jung www.schiffslaterne.com lern und Rekordern im Technikraum. und Alt bei guter Laune, Hobbyclown Weitere neu eingerichtete Ausstellungs- Ralf bringt Spaß für die Kinder und der raschungen der besonderen Art. Nach- bereiche zeigen eine große Kollektion Fitness- und Tanzverein be free unterhält mittagsmusik und Kaffeetafel ergänzen von Schiffslaternen aus dem ehemaligen mit sportlichen Darbietungen. Erstmals in das Angebot an diesem Familientag auf Ueckermünder Werk und Fototechnik Ueckermünde: Deutschlands einziger dem Gelände des ehemaligen Schiffsla- Made in GDR. Beeindruckend die Aus- „Mäusezirkus und Magie“, aus TV-Sen- ternenwerkes in der Oststraße. Dr. Hans- wahl an DDR-Kaffekannen auf meterlan- dungen allseits bekannt, sorgt für Über- Jörg Wilke UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 26 - Nr. 06/18 Dorfhaus Wietstock e.V. informiert

Am 17. März fand die jährliche Mitgliederversammlung von pro Wietstock e.V. statt - es wurde auf das vergangene Jahr zu- rückgeblickt und einige zukunftsweisende Änderungen wurden beschlossen. Das wichtigste vorneweg: es gab eine Umbenen- nung des Vereins in Dorfhaus Wietstock e.V.. Zentrum und Ausgangspunkt der Vereinsarbeit bleibt das Dorf- haus. Ein neuer Vorstand wurde auch gewählt. Vorsitzender des Vereins ist nun Martin Müller-Butz, den Vorstand bilden mit ihm gemeinsam Rosi Bigalke (Stellv. Vorsitzende) und Stefanie Kaul (Schatzmeisterin). Kontakt: Telefon 039777/265950, E- Mail: [email protected], Die Vereinsadresse lautet: Dorfhaus Wietstock e.V., Dorfstraße 16, 17379 Wietstock. Die vergangenen Monate waren für den Verein ereignisreich. Im Dorfhaus wurden so viele Veranstaltungen wie noch nie or- ganisiert, außerdem wurde das Haus mit der neuen Küche ver- stärkt für Privatfeiern oder Treffen anderer Vereine genutzt. Auch in Zukunft soll das Dorfhaus ein offenes Haus für alle in der Region sein. Vereine, Initiativen und Privatpersonen sind herzlich eingeladen, das Haus für einen geringen Beitrag zu nutzen. Damit das Haus für die Zukunft gesichert bleibt, wurde ein An- trag in Schwerin zur Erneuerung des Dorfhauses gestellt. Der Vorpommern-Fonds unterstützt die Fördermaßnahme dankens- werter Weise mit einer Eigenanteilförderung von 11.000 Euro. In diesem Sommer stehen zunächst zwei Ereignisse an. Am Samstag, dem 14. Juli, gibt es das alljährliche Sommerfest - Highlight wird ein Auftritt des Wietstocker Dorfclub sein. Los geht es um 15:00 Uhr. Dazu gibt es selbstgebackenen Kuchen, kühle Getränke und Leckeres vom Grill. Ein weiterer Höhe- punkt dieses Sommers ist das Picknick am Lübkowsee, das am 11. August in Charlottenhorst, drei Kilometer von Wietstock entfernt, stattfindet. An diesem Tag sind alle Interessierten zu einer Fahrradtour mit anschließendem Picknick am See einge- Erinnerungen an den See mitbringen. Und natürlich Badesa- laden, Start ist um 14:00 Uhr am Dorfhaus. Jeder darf seine chen nicht vergessen! facebook.com/prowietstock Kulturerbefestival MittsommerRemise im Europäischen Kulturerbejahr! Geladen wird erneut in die lieblichen Kul- 1975 wurde es letztmalig veranstaltet. Im des kulturellen Erbes - materielle, imma- turlandschaften Mecklenburgs und Vor- Europäischen Gedächtnis suchen wir terielle und digitale - einbezogen werden. pommerns am dritten Juniwochenende nun Gemeinsamkeiten. Der Schwerpunkt Gewünscht ist die Verknüpfung von Kul- zur großen Landpartie. Das Kultur-Event Deutschlands ist das Thema „Baukultu- turerbe zu weiteren Feldern wie For- „MittsommerRemise - die lange Nacht relles Erbe“. Als deutsche Leithemen schung und Entwicklung, Bildung, Kultur- der nordischen Gutshäuser“ lädt gleich wurden folgend gewählt: Austausch und und Kreativwirtschaft, Tourismus und zu zwei Ausflugstagen ein. Am 23. Juni Bewegung/Grenz- und Begegnungsräu- Naturschutz sowie regionaler und ländli- öffnen 60 Mecklenburgische Landsitze me/Die Europäische Stadt/Erinnern und cher Entwicklung. ihre Pforten. Am Sonntag, dem 24. Juni, Aufbruch/Europa: Erbe gelebt. Hier trägt Das Programmheft zum Festival gibt es ziehen dann 40 vorpommersche Anwe- der Wunsch, die Erben des Erbes anzu- u.a. als Download unter www.mittsom sen nach! sprechen, vor allen die Jugend und es mer-remise.de/downloads/MSR-2018_ Die sommerliche Landpartie bietet Ein- mögen dabei alle Formen und Aspekte Booklet_web.pdf. sichten und Gespräche in das neu auf- blühende Kulturerbe der ostelbischen Guts- und Herrenhäuser. Türe und Tore werden öffnen und interessierte Gäste von Nah und Fern begrüßt. Mit einem Ticket (ab 12/8 Euro VVK) können die Gutshäuser besichtigt werden. Den Gäs- ten werden Führungen in Haus und Parks, Klangerlebnisse oder Ausstellun- gen geboten. Als besondere Zutat orga- nisiert der Bundesverband der Gärten und Schlösser bundesweit am 23. Juni ein Picknick in vielen Anwesen. Der Nordosten wird mit Dutzenden Picknicks die MittsommerRemise noch zu verfei- nern wissen.

Was ist das Europäische Kulturerbejahr 2018?

Unter dem Motto „Sharing Heritage“ fin- det das Europäische Kulturerbejahr statt. Nr. 06/18 - 27 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Auf in den Haffzoo! Zahnärztlicher Lichterwanderung - bensräume erforschen. Notdienst Sommerspaziergang Raubtiersafari ab 10. Juli Juni 2018 in der Dämmerung Erleben Sie bunte Sommerferien im Tier- 16./17. Juni Gemeinsam geht es park Ueckermünde! Ab dem 10. Juli im- auf die Suche nach den nachtaktiven Frau Pyra mer dienstags um 10:00 Uhr lädt der Tieren in der besonderen Abendstim- Borkenstraße 31, Torgelow Haffzoo zur Erlebnisführung für Familien mung am Freitag, dem 29. Juni, um 03976/202124 „Auf Raubtiersafari durch den Tierpark“ 21:30 Uhr. Dank des barrierearmen Zu- ein. Sie treffen Jäger, die auf ihre Beute 23./24. Juni tritts zu den Tiergehegen erleben Sie die lauern, blicken den Löwen tief in die Au- Nachttiere fast wie in freier Wildbahn. Frau Dr. Jahn gen und folgen den Spuren der Wölfe. Nicht nur Emus, sondern auch Pfau, Erd- Ueckerstraße 48, Ueckermünde Mit Blick hinter die Kulissen! männchen, Fennek, Löwen oder Affen 039771/22128 können auf dem Weg durch den Tierpark Nachwuchs im Affenwald 30. Juni beobachtet werden. Unterwegs können Anfang Mai ist die Berberaffenfamilie um noch freilebende Tiere im Park getroffen Praxis Dr. Geldschläger zwei Jungtiere größer geworden. werden, wie Frösche, Schlangen, Füch- Ferdinandstraße 7, Torgelow se. Dabei wird Spannendes aus dem Le- 03976/202151 ben der Tiere berichtet. Dies und noch vieles mehr erwartet Sie bei der abendli- Juli 2018 chen Lichterwanderung. Obwohl die 01. Juli Sonne noch lange scheint, denken Sie trotzdem an Taschenlampen, Laternen Praxis Dr. Geldschläger oder Lampions. Ferdinandstraße 7, Torgelow Abenteurer aufgepasst: die Lichterwan- 03976/202151 derung findet auch während der Som- 07./08. Juli merferien statt und zwar jeden Freitag- abend. Die nächste Lichterwanderung Herr Hardow findet am 13. Juli um 21:30 Uhr statt. Kranichstraße 31, Ueckermünde 039771/23503 Landeszootag am 04. Juli 14./15. Juli Am Mittwoch, dem 04. Juli, um 10:00 Uhr zum Landeszootag sind die kleinen und Herr Vogel großen Naturdetektive der Biene, Hum- Ueckerstraße 35, Ueckermünde mel & Co. - den Insekten - auf der Spur. 039771/22442 Bei der Sonderführung könnt ihr die le- Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte benswichtigen Insekten und deren Le- erfolgt an den Wochenenden und an Tierpark Ueckermünde + täglich 10:00 - 18:00 Uhr + Telefon 039771/54940 + Feiertagen jeweils in der Zeit von E-Mail: [email protected] + www.tierpark-ueckermuende.de 09:00 bis 11:00 Uhr. Auf zur Hanse Sail: Mitsegeln von Ueckermünde nach Rostock auf der Jugendsegelyacht „Greif von Ueckermünde“ Termin: 04. bis 09.08.2018 Preis: 150 Euro für Unterkunft, Verpflegung (außer alkoho- lische Getränke), Liegege- bühr, Dieselkosten, Rück- transport nach Ueckermün- de Anmeldung: per E-Mail an info@greif- ueckermuende.de oder Te- lefon über ZERUM Uecker- münde 039771/22725

Bezahlung vor Ort, begrenzte Plätze (12 feste Kojen für Gäste und zwei für Stammbesatzung), die Anmeldung er- folgt nach der zeitlichen Reihenfolge! TOURISTIK-Information Sitz des Tourismusvereins “Stettiner Haff” e.V. Altes Bollwerk 9, 17373 Ueckermünde Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr Samstag 09:00 - 13:00 Uhr, Sonntag 10:00 - 13:00 Uhr Telefon 039771/28484, E-Mail: [email protected] Internet: www.ueckermuende.de UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 28 - Nr. 06/18

Begegnungsstätte „GeroMobil“ und Arbeitslosentreff Gartenstadt allgemeine soziale Haffring 17 - Telefon 22261 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Ueckermünde-Ost Beratung (asB) wir brauchen Ihre Hilfe für bedürftige Haffring 17 - Telefon 593612 Menschen in Ueckermünde und Umge- bung. Wir suchen Arbeitslosenverband Deutschland Territorialverband Uecker-Randow e.V.  Kleidung für Kinder & Erwachsene Uecker-Randow e.V. *Veranstaltungen* (Übergangsmode) Das „GeroMobil“ ist in den unten aufge-  Spielsachen 15.06. bis 12.07. führten Gemeinden unterwegs und  Küchen, auch Einzelteile steht allen Bürgerinnen und Bürger Montag  funktionsfähige Elektrogeräte 10:00 bis 11:00 Uhr kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Sport & Bewegung Hilfe und Unterstützung wird vom Bera-  Geschirr, Besteck, Töpfe, Pfannen 13:00 bis 17:00 Uhr tungsteam vertraulich und neutral Telenovelas durchgeführt. Die Ratsuchenden kön- Sie können Ihre Spende während der „Rote Rosen“, „Sturm der Liebe“ nen sich nicht nur zu den Themen De- Öffnungszeiten im Treff abgeben. Die ab 15:00 Uhr menz, Demenzfrüherkennung und Pfle- Abholung von Möbeln und Geräten ver- Chor „Singende Haffmücken“ ge beraten lassen, sondern auch zu einbaren Sie bitte vorher telefonisch. Neue Mitglieder allen anderen Bereichen des sozialen sind herzlich willkommen! Lebens. Dazu bieten wir kostenlos Be- Öffnungszeiten Kleider-/Möbelbörse: ratung und Unterstützung an und hel- Mo bis Do Dienstag fen Ihnen, ihre eigenen Ideen zu ver- 08:00 - 16:00 Uhr 09:00 bis 11:00 Uhr wirklichen bzw. bringen neue Ideen für Fr 08:00 - 12:00 Uhr Allgemeine Sozialberatung Sie mit. Bitte vorher anmelden! Öffnungszeiten Tafel: 12:00 bis 17:00 Uhr Ansprechpartner: Ronny Thom, Pro- Mo und Mi Seniorennachmittag jektleiter, Telefon: 03976/2809964, 13:00 - 14:00 Uhr 0151/58781007, E-Mail: geromobil-tor Mittwoch Fr 11:00 - 11:30 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr [email protected], as-bera „Frühstück für alle“ [email protected] Kostenlose Schuldnerberatung

Bitte einen Tag vorher anmelden! Termin bitte erfragen Terminvereinbarung bitte telefonisch 13:00 bis 17:00 Uhr 09:00 - 10:00 Uhr Ueckermünde Rommee-Wettstreit unter 03973/212258 10:20 - 11:10 Uhr Ferdinandshof Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 19.06. TIERÄRZTLICHE Frauentreff 09:30 - 10:15 Uhr Grambin 12:00 bis 17:00 Uhr 10:30 - 11:15 Uhr Mönkebude NotBEREITSCHAFT DVD-Nachmittag/Seniorennachmittag Termin bitte erfragen für Ueckermünde und Umgebung Freitag 09:00 - 09:45 Uhr Hintersee Die Termine standen zum 09:00 bis 12:00 Uhr 10:00 - 10:45 Uhr Altwarp Redaktionsschluss noch nicht fest. Kaffee am Morgen 11:00 - 11:45 Uhr Eggesin Informationen erteilt Frau Riehl, Die offene Begegnungsstätte bietet Telefon 0171/3619503. Kommunikation, kulturelle, künstlerische und sportliche Betätigungen an. Ziel ist Die Notbereitschaft gilt von 18:00 bis es, dass diese Einrichtung für Jung und 07:00 Uhr und am Wochenende von Alt ein öffentliches Wohnzimmer ist, das Freitag 18:00 bis Montag 07:00 Uhr. zu guten Gesprächen einlädt. Kassenärztlicher bereitschaftsDIENST Pflegestützpunkt Ihr Arzt hat zu, aber Sie brauchen dringend medizinische Hilfe? Der ärztli- Pasewalk che Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ist im Ein- An der Kürassierkaserne 9 (Haus 3) satz, wenn die niedergelassenen Ärzte keine Sprechstunden haben. Sie erreichen 17309 Pasewalk den Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116117 in der Regel zu folgenden Telefon: 03834/87602513 Zeiten (die angegebenen Uhrzeiten gelten jeweils bis zum nächsten Tag): Montag/ Fax: 03834/87609041 Dienstag/Donnerstag von 19:00 bis 07:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 bis 07:00 Uhr E-Mail: Pflegestuetzpunkt- und am Wochenende rund um die Uhr von Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr. [email protected] www.pflegestuetzpunktemv.de Der nächste Blutspendetermin: Sprechstunde jeden vierten Dienstag im Monat

14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag, 05.07.2018, Club der Volkssolidarität 14:30 - 18:30 Uhr Blumenthaler Straße 18, Torgelow Feuerwehr, Ueckerstraße 132a Voranmeldungen bitte unter Telefon 03976/203924 Nr. 06/18 - 29 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

sen 6,00 Euro und für die Floßfahrt 9,00 Ev. Krankenhaus Bethanien gGmbH Volkssolidarität Euro. Meldeschluss 06.08.2018. Die Ver- Suchtberatungs- und Ortsgruppe anstaltung wird aus Mitteln der Ortsgrup- Behandlungsstelle Uecker-Randow Ueckermünde Ost pe finanziell unterstützt. Es erfolgt noch

eine persönliche schriftliche Einladung. Veranstaltungsplan Aus dem Reiseprogramm des Montag 12:00 Uhr Massage Kreisverbandes der Volkssolidarität:

12:30 Uhr Tanzen 21.06.2018, ca. 09:15 Uhr 13:00 Radfahren, Treff- Schifffahrt auf dem „Amazonas des Nor- punkt: Haff-Grundschule dens“. Leistungen: Busfahrt, Mittages- Mittwoch Sturzprävention sen, Schifffahrt inkl. Kaffeegedeck. 08:30 Uhr Gruppe 2 Kostenbeitrag: 62,00 Euro Kontakt 09:30 Uhr Gruppe 1 Fußpflege (Termine über 26.07.2018 Ueckerstraße 85, 17373 Ueckermünde Tel. 25525, Frau Wiese) Fahrt zu den Schlossgartenfestspielen in Telefon 039771/23400 nachmittags Skat Neustrelitz. Es wird die Operette „Wie Fax 039771/23418 Donnerstag ab 08:30 Uhr Friseur einst im Mai“ mit der Musik von Walter E-Mail: sb-ueckermuende@ 09:00 Uhr Interessengruppe Kollo aufgeführt. Leistungen: Busfahrt, odebrecht-stiftung.de Chronik der Ortsgruppe/ Eintrittskarte PK 2. Computer Kostenbeitrag: 59,00 Euro Sprechzeiten montags 09:00 - 16:00 Uhr, dienstags Für Familienfeiern aller Art stellt die 05.08. bis 09.08.2018 09:00 - 16:00 Uhr, donnerstags 09:00 - Volkssolidarität nach Absprache gern Fahrt nach Barlinek - Gorzow (an der 18:00 Uhr, mittwochs und freitags Termi- Grenze Lebuser Land und West- das Familienzentrum in der Chauseestra- ne nach telefonischer Vereinbarung. Die ße, Ecke Siedenfeld, in Ueckermünde pommern) zum Kurhotel Alma. Preis pro Person: 289,00 Euro angeleitete Selbsthilfegruppe trifft sich zur Verfügung. Absprachen hierzu bitte dienstags und donnerstags von 16:00 - über Telefon 039771/22241. 07.09.2018 17:30 Uhr in der Ueckerstraße 83.

19.06.2018, 14:00 Uhr Herbsttreffen der Volkssolidarität in der Du schaffst es nicht allein - aber nur Kaffeenachmittag Lüneburger Heide mit Ausflügen ins Alte Land und nach Bremen. Weitere Ausflü- Du allein kannst es schaffen! 26.06.2018, 14:00 Uhr ge nach Lüneburg und Hamburg (Elbphil- Rommeenachmittag harmonie) buchbar. Kostenbeitrag: 569,00 Euro/Person 03.07..06.2018, 14:00 Uhr Kaffeenachmittag 24.09. bis 30.09.2018 impressum 7-Tage-Busreise ins Erzgebirge. Über- Ueckermünder Stadtreporter, 10.07.2018, 14:00 Uhr nachtung im Ahorn-Hotel „Am Fichtel- ISSN 1439–1465 Rommeenachmittag berg“ in Oberwiesenthal. Es wird ein viel-

17.07.2018, 14:00 Uhr fältiges Ausflugsprogramm angeboten, Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen Kaffeenachmittag u.a. nach Wernesgrün, Johanngeorgen- Bekanntmachungen der Stadt Ueckermünde

stadt, Annaberg-Buchholz, Karlsbad, Seiffen, zur Vogtlandarena und Freiberg. Das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint monatlich 24.07.2018, 14:00 Uhr und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte Rommeenachmittag Kostenbeitrag: 599,00 Euro verteilt.

Verbreitete Auflage: ca. 5.470 Exemplare 31.07.2018, 14:00 Uhr Anmeldungen für die aufgeführten Rei- Herausgeber: Stadt Ueckermünde, Am Rathaus 3, Kaffeenachmittag sen nimmt Frau Wiechert, Telefon 17373 Ueckermünde 03976/238200, mittwochs und donners- Herstellung: Schibri-Verlag 16.08.2018, 12:00 Uhr tags gern entgegen. Am Markt 22, 17335 Strasburg Grillen zur Mittagszeit mit anschließender Tel.: 039753/22757, Fax: 22583, Möglichkeit zur Floßfahrt bei Uwes Vorstand der Ortsgruppe www.schibri.de, E-Mail: [email protected] Bootsverleih. Kostenbeitrag für Mittages- Ueckermünde-Ost Satzherstellung: Redaktionssteil: Sven Behnke, Stadt Ueckermünde

Anzeigen: Schibri-Verlag Am Markt 22, 17335 Strasburg APOTHEKEN-NOTDIENST Anzeigenannahme: Frau Goth, 039753/22757 Verantwortlich: Amtlicher Teil Stadt Ueckermün- Sollten Sie dringend Medikamente am Abend oder in der Nacht de: Der Bürgermeister, Redaktion: Sven Behnke; benötigen, so können Sie sich an den Apotheken-Notdienst wenden. Tel.: 039771/28447, Fax: 039771/28444 Der diensthabende Apotheker hat Verständnis für die Dringlichkeit Ihres Besuches. Internet: www.ueckermuende.de E-Mail: [email protected] Adler-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/22672 16.06./25.06./04.07. Druck/Endbearbeitung: LINUS WITTICH Medien KG, Tel.: 039931/5790 Haff-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/23014 17.06./26.06./05.07. Bezugsmöglichkeiten: Stadt Ueckermünde, Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde, oder Schibri-Ver- Victoria-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/202001 18.06./27.06./06.07. lag, Am Markt 22, 17335 Strasburg. Der Bezugs- preis für Abonnenten beträgt zurzeit je Ausgabe Kronen-Apotheke Ferdinandshof, Telefon: 039778/2680 19.06./28.06./07.07. 1,60 Euro inkl. Porto und Verpackung.

Sertürner-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/20590 20.06./29.06./08.07. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. Greifen-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/201591 21.06./30.06./09.07. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht Marien-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/24475 22.06./01.07./10.07. unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Die Verantwortung für den Inhalt Randow-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/21192 23.06./02.07./11.07. von Anzeigen und Beilagen liegt bei den Inserenten. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Hirsch-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 0171/2669394 15.06./24.06. Ausgabe sind das urheberrechtlich geschützte 03.07./12.07. Eigentum von 123RF Limited oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen Der Notdienst beginnt wochentags um 18:00 Uhr und endet um 08:00 Uhr. genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür- Samstags beginnt der Notdienst um 12:00 Uhr und endet Sonntag früh um 08:00 Uhr. fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited kopiert Bis Montag früh 08:00 Uhr ist dann der sonntägliche Notdienst für Sie da. oder heruntergeladen werden. Ueckermünder Stadtreporter - 30 - Nr. 06/18 T    T Am 23. Juni 2018 Schiffslate ur rn ab 10 Uhr geht’s los! Z e • Schwein am Spieß, Erbsen • ganztägige Unterhaltung Unser Partyservice bietet: • Schalmeienkapelle - verschiedene kalte Platten • Clown, Tanzshow - gebackene Riesenpute • DDR-Fahrzeugschau - leckere Pfannen WIR SUCHEN SIE! - Spanferkel Sind Sie einsatzbereit, begeisterungsfähig, dynamisch, verantwortungsbewusst, ver- fügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung, einen Führerschein Klasse Oststr. 10 • 17373 Ueckermünde DDR-Museum B, sind in den gängigen Office-Anwendungen geschult und möchten mit Ihren eige- www.schi slaterne.com nen Ideen den öffentlichen Personennahverkehr in den kommenden Jahren mitge- Tel. 039771/22481 • 0171/6843290 stalten? Dann bieten wir Ihnen an unseren Standorten in Jarmen und Torgelow ein umfang- Das nächste Amtsblatt erscheint am 13.07. reiches, interessantes Tätigkeitsfeld im Rahmen - der Entwicklung und Begleitung von neuen ÖPNV-Angeboten und Mobilitäts- Anzeigenschluss ist am 28.06.2018 konzepten, - der Erarbeitung von Strategien und der Realisierung von Mobilitätsprojekten im Sie möchten Ihr Unternehmen bewerben oder sich Busbereich, bei Ihren Kunden bedanken? - der Beratung bei der Einführung intelligenter und digital vernetzter Systeme, Bei uns schalten Sie schon ab 45,- Euro (zzgl. Mwst) Anzeigen. - der Umsetzung von Sonderprojekten (bspw. Erweiterung Betriebshof, Busbeglei- tung, Busschule, Ilse-Bus) Oder möchten Sie sich mit einer privaten Anzeige Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Frau Klemer oder bei Frau bei Ihrer Familie, Freunden und Bekannten bedanken? Schmidt, Tel. 03976/2402-0. Eine Anzeige zu verschiedenen Anlässen, wie z. B. Hochzeit, Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an folgende Adresse: Geburtstag, Vermietung oder Trauer, ist ab 25,- Euro möglich. Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH Anzeigenannahme Ukranenstraße 8, 17358 Torgelow Schibri-Verlag • Am Markt 22 • 17335 Strasburg Bewerbungen per E-Mail an: [email protected] Tel.: 039753/22757 • E-Mail: [email protected] Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Nr. 06/18 - 31 - Ueckermünder Stadtreporter

Sonnenangebote bei KNAUS Augenoptik Sonne ist angesagt! Sonne satt! Das Team von KNAUS Augenoptik bei uns hier in Ueckermünde und Torgelow hat dafür die richtigen Begleiter für Sie. Die komplette Sonnenbrille für die Ferne oder die Nähe erhalten Sie hier schon ab 39,00 e. Die Auswahl an Aktionsfassungen dazu ist groß und für jeden Geschmack ist etwas dabei! Die Gläser in Ihrer Stärke mit UV-Schutz und 85 % Tönung sind in den Farben Braun, Grau oder Graugrün erhältlich. Die Gleitsichtsonnenbril- le gibt es zum Komplettpreis ab 99,00 e. Umfassende Beratung bei Ihrem Optiker! Aber bei KNAUS Augenoptik gibt es auch noch andere „Sonnenspe- zialitäten“. Sehr gefragt sind z. B. die Mirror-Sun Gläser für die Son- nenbrille. Diese Gläser haben eine trendige Vollverspiegelung, die es in topaktuellen Farben gibt. Diese nennen sich red, blue, green, gold, silver und purple. Auch hier kann die 85-prozentige Grundtönung brau, grau oder grün gewählt werden. Polarisierend Mirror-Sun Wer den lästigen Brillenwechsel scheut, der sollte sich für sogenann- te Transition-Gläser entscheiden. Diese selbsttönenden Brillengläser tönen sich durch UV-Licht ein und so haben Sie im Raum eine „nor- male“ Brille und im Freien eine Sonnenbrille. Auch diese Gläser gibt es mit der trendigen Verspiegelung. Ein ganz besonderes Glas ist das sogenannte BlueCut. Auch dieses tönt sich selbst ein, hat aber neben Transition BlueCut Photo Adapta der Blockade von UV-Licht auch einen Blaulichtschutz. Dadurch hat Torgelow dieses Brillenglas auch eine entspannende Wirkung bei Bildschirmar- Ueckerpassage 1 beit und Nachtfahrten. Durch die Reduzierung des blauen Lichts fühlt Tel.: 03976-204686 sich der Brillenträger weniger geblendet und ermüdet nicht so schnell. Auch diese gibt es als Einstärken – ebenso wie als Gleitsichtgläser. Gerne sind wir für Sie da: Ueckermünde Auf alle Fälle lohnt es sich, sich beim Team KNAUS Augenoptik von Mo bis Fr: 09–13 Uhr u. 14–18 Uhr Schulstraße 18-19 den erfahrenen Optikern beraten zu lassen. Sa: 09–12 Uhr Tel.: 039771-528952 Ueckermünder Stadtreporter - 32 - Nr. 06/18