La ndtagswa hlen INHALT

»Wo die Union regiert, geht es : Trendwende am den Menschen besser!" Arbeitsmarkt J*t Großveranstaltungen und Bürger auf, den rot-ro- Seite 5 ln Berlin und Waren an der ten Senat am 17. September zum ^üritz ist die CDU in die abzuwählen. „Rot-Rot kann Tod von Rainer Barzel he'ße Phase der Landtags- es nicht, sie können es in Seite 6 ^hlkämpfe in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern e ^ cklen bürg-Vorpom- nicht und sie können es auch : mern gestartet. in Berlin nicht", sagte Angela Das Christliche 'n Berlin rief die Vorsit- Merkel. CDU-Spitzenkandi- Menschenbild ist unser zende der CDU Deutsch- dat Friedbert Pflüger sei ein Leitbild es, Bundeskanzlerin An- „Berliner aus Leidenschaft", Seite 8 °e'a Merkel, die Bürgerinnen der als Regierender Landtagswahlen

• Bürgermeister dafür ge: Dort wo die Union re- HEUTE AKTUELL kämpfen werde, dass es giert, geht es den Men- Rainer Barzel - ein poli- wieder mehr Arbeitsplätze, schen besser. tischer Lebenslauf (Seite 7) mehr Bildung und mehr Si- Mit Blick auf die fehlge- : Ideen cherheit in der Hauptstadt schlagenen Kofferbomben- zünden - Die High-Tech- gebe. Vor über 800 Zuhö- Attentate sagte die Kanzle- Strategie für Deutschland rern widersprach die Bun- rin, dass es sich hierbei nicht (Seite 9-10) Otto Bern- deskanzlerin den Äußerun- um „irgendeine imaginäre hardt: Wohnungsbauprä- gen des Regierenden Bür- Gefahr" handele. „Die Bom- mie steht nicht zur Dispo- germeisters Wowereit, dass ben wären hochgegangen", sition (Seite 10-11) * Hel- „das Wesentliche hier in Ber- wenn nicht ein Fehler vor- mut Sauer zum Tod von lin geregelt sei". Genau das gelegen hätte. Vor diesem Herbert Hupka (Seite 12- sei nicht der Fall. Während Hintergrund sprach sich die 13) • Papst Benedikt XVI. sich bundesweit ein wirt- Kanzlerin für Videoüber- schaftlicher Aufschwung empfängt Merkel (Seite wachung an Orten, an de- bemerkbar mache und neue nen viele Menschen zusam- 13) Christian Ruck: Li- Sozialversicherungspflich- menkämen, aus. Außerdem banon: Auf Brückenbau tige Arbeitsplätze entstün- brauche das Land eine Anti- zwischen Staat und Bevöl- den, sei von all dem in Berlin Terror-Datei, damit frühzei- kerung achten (Seite 14) nichts zu spüren, kritisierte tig reagiert werden könne, : Stär- die Vorsitzende. Munter wie dies in London gelungen kung des Wettbewerbs auf propagiere Wowereit Rot- sei. Merkel rief dazu auf. dem Strommarkt (Seite Rot, dabei verließen viele sich mit der Bedrohung aus- 14-15) : Betriebe die Hauptstadt. einander zu setzen. Zwar ge- Öffentlich-rechtlicher be es viele Einzelmaßnah- Rundfunk gegen Doping men, die gut funktionierten- (Seite 15) Michael „Berlin muss besser Wo dies jedoch nicht ausrei- Fuchs: BA-Überschuss zur regiert werden" che, „müssen wir mehr Geld stärkeren Beitragssenkung in die Hand nehmen". Denn nutzen (Seite 15-16) Jo- „Berlin muss besser re- Sicherheit sei eines der hannes Singhammer/Antje giert werden", forderte die „höchsten Güter". Blumenthal/Katharina CDU-Vorsitzende. Mit ei- Der Berliner CDU-Spit- Landgraf: Früherkennungs- nem unionsgeführten Se- zenkandidat, Friedbert Pflü- untersuchungen für alle nat werde dies gelingen. ger, bekräftigte seinen An- Kinder (Seite 16) Ein Blick auf die unionsge- spruch, Regierender Bürger' führten Bundesländer zei- meister in Berlin werden zu

UNION IN DEUTSCHLAND - Informationsdienst der Christlich Demokratischen Union Deutschlands. Für den Inhalt verantwortlich: Harald Walter, Klingelhöferstraße 8,10785 Berlin. Telefon 0 30-220 70-3 72, E-Mail: [email protected], Verlag: Union Betriebs GmbH, Egermannstraße 2. S33S9 Rheinbach, Telefon 02226-802-0, Telefax 02226-802-111-333. Vertrieb: Telefon 02226-802-213, E-Mail: [email protected]. Verlagsleitung: Bernd P'°~ ßtlich. Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn, Konto Nr. 7510183 (BLZ 370 501 98), Postbank Köln Nr. 1937 95-504 (BLZ 370100 50). Abonnementspreis jährlich 32,00 € Einzelpreis 1,00 C Abbestellung schriftlich oder per E-Mail nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende. Herstellung: Vereinigte Verlagsanstalten GmbH, Düsseldorf. 23|06 J Landtagswahlen

machen, wie die 600.000 ausgefalle- nen Unterrichtsstun- den zeigten. Die CDU werde dafür sorgen, dass die Stunden, die im Lehr- plan stünden, auch erteilt würden. Der Spitzenkandidat be- tonte, er sei stolz auf die Berliner Union und auf seine Regie- rungsmannschaft.

Wahlkampf mit Kanzlerin Merkel: Spitzenkandidat Seidel (I.) erhält vom CDU-Abgeordneten Zugleich appellierte wolf-Dieter Ringguth einen Zuganker aus dem Schweriner Schloss er an die Bürgerin- nen und Bürger, am wollen. Zugleich versicherte macht", fügte er hinzu. Oh- 17. September die Armuts- Pflüger, er werde unabhän- ne industrielle Basis habe modelle Rot-Rot und Rot- gig vom Wahlausgang nach die Stadt keine Zukunft. Rot-Grün zu verhindern. dem 17. September sowohl Wer glaubwürdig gegen die Se'n Bundestagsmandat als hohe Arbeitslosigkeit in der auch sein Amt als Parlamen- Hauptstadt vorgehen wolle, Gemeinsam mehr tarischer Staatssekretär im dürfe den City-Flughafen aus Mecklenburg- Verteidigungsministerium Tempelhof nicht schließen, Vorpommern machen aiJfgeben und „mit ganzem forderte der Spitzenkandi- Kerzen und Verstand" für dat. Berlin brauche keinen Mit einem Aufruf zur Ab- Berlin arbeiten. neuen Park, wie von Rot-Rot wahl der rot-roten Landes- geplant, sondern Arbeits- regierung von Bundeskanz- plätze und Investitionen. In lerin Angela Merkel und Arbeitsplätze & diesem Zusammenhang Spitzenkandidat Jürgen Sei- Investitionen sprach sich Pflüger dafür del in Waren an der Müritz für Berlin aus, den Bahnhof Zoo als wurde der Landtagswahl- Fernbahnhof zu erhalten. kampf in Mecklenburg-Vor- Scharf kritisierte der „Wir wollen EINE Stadt", pommern offiziell eingeläu- Spitzenkandidat die Wirt- sagte Pflüger. „Aber wir tet. „Rot-Rot setzt die Ziele schaftspolitik des rot-roten wollen auch, dass der We- für dieses Land falsch", rief Se nats. Allein 15 Prozent sten Berlins weiter gedei- die CDU-Vorsitzende den der industriellen Arbeits- hen kann". rund 1500 Zuhörern am Wa- Plätze seien in den letzten Einer Einheitsschule er- rener Stadthafen zu. Der Ja hren verloren gegangen. teilte Pflüger eine klare Ab- Nordosten liege verglichen "R°t-Rot hat Berlin nicht ge- sage. Rot-Rot könne keine mit anderen Bundesländern inter, sondern ärmer ge- Bildungspolitik für Berlin in fast allen Positionen an 23|06 Landtagswahlen

letzter Stelle. „Den anderen Schulden herauskommen", kratischen Parteien prokla- neuen Bundesländern geht sagte sie. Kein Politiker be- mieren in ihren Program- es besser", obwohl es da schließe freudig Maßnah- men Familienfreundlich- auch nicht überall einfacher men, mit denen er den Men- keit. Anstatt ständig zu sei, betonte Merkel. schen etwas zumuten müs- meckern, sollte man ge- Mit der Diskussion um se. Es sei jedoch „eine mora- meinsam den Weg be- die Kosten des Besuchs von lische Aufgabe", auch der schreiten, um die Eltern von US-Präsident George W. Kinder- und Enkelgenerati- den Kosten für die Kinder- Bush verspiele die Landesre- on noch finanzielle Spiel- tagesstätten zu befreien", gierung den Image-Gewinn, räume zu hinterlassen. erklärte der CDU-Spitzen- den Mecklenburg-Vorpom- kandidat. „Weg von den mern aus den Fernsehbil- Sonntagsreden und hin zum dern gezogen habe. Die Bil- Vorfahrt Handeln", laute hier das der des Besuchs seien für Arbeit Motto. schließlich um die ganze Welt gegangen. „Wenn man Spitzenkandidat Jürgen im Ausland hört, dass die Seidel stellte in seiner Rede Das Land einzige Frage ist, was das ge- die Schwerpunkte seines voranbringen kostet hat, werden die Bil- Programms vor. Das Prinzip der verblassen", versicherte „Vorfahrt für Arbeit" müsse Das Land brauche einen die Kanzlerin. Insbesondere endlich auch in Mecklen- anderen Politikstil, sagte SPD-Ministerpräsident Har- burg-Vorpommern prakti- Seidel weiter. Rektoren, Leh- ald Ringstorff bescheinigte ziert werden, mahnte er. Es rer und die kommunalen die Kanzlerin, sich auf Bun- sei viel erreicht worden, Vertreter dürfe man nicht desebene bei wichtigen Vor- aber leider trage seine Hei- wie dumme Kinder behan- haben quer zu stellen und mat noch immer die Rote La- deln. Dies schaffe nur Frus- dem Land da-mit zu scha- terne in der Arbeitsmarkt- tration. Stattdessen müss- den. „Man kann nicht immer statistik. „Ich freue mich ten alle gemeinsam ihre Po- nur Wünsche äußern bei der über jede Unternehmensan- tentiale nutzen, um das Bundesregierung, aber siedlung im Land", betonte Land voranzubringen. „Ich wenn reformiert wird, bei je- Seidel. Eine Arbeitslosen- will als Ministerpräsident dem kleinen Fitzelchen sa- quote von 18 Prozent zeuge einen anderen Politikstil gen: Das geht für unser Land nicht von einer erfolgrei- durchsetzen", bekräftigte nicht", kritisierte Merkel. chen Politik. „Damit finde Seidel. Das Modell Rot- Ringstorff habe sich schon ich mich nicht ab", erklärte Rot habe Mecklenburg-Vor- immer verweigert, fügte sie Seidel und fügte hinzu: „Un- pommern ins Abseits ge' hinzu. Freunde gewinne ser Land kann mehr!" stellt. Deshalb müsse es man so nicht. Mit Blick auf die Bevöl- weg. „Wer den politischen Zugleich warb die Kanz- kerungsentwicklung unter- Wechsel im Land will, muss lerin um Verständnis für die strich Seidel, dass die von am 17. September 2006 Sparbemühungen des Staa- ihm geführte Landesregie- CDU wählen", rief Seidel tes. „Wir müssen aus die- rung mehr für die Familien seinen begeisterten Anhän' ser Spirale von immer mehr tun werde. „Fast alle demo- gern zu. 23106 Arbeitsmarkt

Ronald Pofalla Trendwende am Arbeitsmarkt

D'e Arbeitsmarktzahlen plätze. Die Forderung der *ür den Monat August sind Gewerkschaften nach einem das sichere Signal: 128.000 gesetzlichen Mindestlohn s°zialversicherungspflich- ist der erneute Aufruf, für *'g Beschäftigte mehr als ein gewaltiges Arbeitsplatz- iVn Vorjahresmonat. Das ist Vernichtungsprogramm in definitiv die Trendwende Deutschland. Die flächen- am Arbeitsmarkt! Die Bun- Cs^ deckende Einführung von desregierung unter der Mindestlöhnen wird keinen Ehrung von Angela Mer- einzigen Arbeitsplatz brin- kel liefert den Nährboden gen. Das Gegenteil ist der für die gute Entwicklung. Ronald Pofalla Fall: Wenn die Gewerk- Jetzt muss die Devise schaftsforderung von einem lauten: Reformtempo wei- strengung unternehmen, Mindestlohn von 7,50 Euro ter hochhalten! Die Zahl die Voraussetzungen für sich durchsetzen würde, kä- v°n 4,3 Millionen. Arbeits- mehr Arbeitsplätze zu er- me auf die Unternehmen ei- 0sen ist weiterhin die höhen. Konkret heißt das: ne milliardenschwere Lohn- größte Herausforderung in Lohnzusatzkosten müssen kostenlawine zu. Das würde Deutschland. Wir finden weiter gesenkt werden. hunderttausende Arbeits- Uns mit diesem Zustand Wir stehen deshalb wei- plätze kosten. Ich sage klar n'cht ab. Dazu gehört, dass terhin dafür ein, den Über- und deutlich: Einen flä- Wlr jede nur mögliche An- schuss der BA für eine hö- chendeckenden Mindest- here Beitragssenkung lohn wird es mit der CDU JL -v Ärbeitsmarkt * einzusetzen. Das Geld deshalb nicht geben. Die ^QkJ _im August |'^ —^4 Arbeitslose in Mio. stammt von den Bei- Linke wird sich an der Union tragszahlern - also ge- die Zähne ausbeißen. hört es auch den Bei- Ich fordere Herrn Bsirske tragszahlern. Das ist nur und seine Mitstreiter, auch fair und gerecht. die in den Reihen der SPD, In diesem Zusam- auf: Beenden Sie diesen menhang ist auch ganz Spuk um den Mindestlohn. klar: Einen Mindestlohn Was wir in Deutschland wird es mit uns nicht ge- brauchen, sind mehr Frei- ben! Derartige Zwangs- räume in den Betrieben, vorgaben verscheuchen niedrigere Lohnzusatzkos- jeden möglichen Inve- ten und ein wirksames Kom- stor. Lohnpolitik braucht bilohnmodell. Flexibilität - nur so ent- Ronald Pofalla ist der stehen neue Arbeits- CDU-Generalsekretär. 23|06 Angela Merkel zum Tod von Rainer Barze „Deutschland verliert einen großen Diener seines Staates.'u

Die CDU Deutsch- Rainer Barzel hat lands trauert um Rai- mit seinen deutsch- ner Barzel. Sein Tod end- und europapoli- reißt eine große Lü- tischen Positionen das cke in die Christlich- Erbe Konrad Adenau- Demokratische Uni- ers fortgeführt. Er war on. Deutschland ver- ein führender Ver- liert mit ihm einen fechter der Offenhal- großen Diener seines tung der deutschen Staates. Rainer Bar- Frage mit dem Ziel zel steht für den zäh- der friedlichen Wie- en Einsatz für die dervereinigung. Dar- friedliche Wiederver- aus ergab sich seine einigung Deutsch- la Merkel Foto: Laurence Chaperon eindeutige Ablehnung lands und die politi- bei der Debatte um die sche Vereinigung Europas. antwortete er die Verbin- Anerkennung der DDR. Rainer Barzel wirkte als dung der CDU mit der ka- An seinem Leben hat Mitglied des Deutschen Bun- tholischen Kirche. Politisch sich auch die Tragik der destages, als Mitglied des geprägt wurde er vom ers- deutschen Einheit gezeigt- Bundesvorstandes der CDU, ten Ministerpräsidenten des Beim konstruktiven Miss- als Vorsitzender der CDU/ Landes Nordrhein-Westfa- trauensvotum 1972 hatte, CSU-Bundestagsfraktion, len, Karl Arnold. Mit ihm wie wir heute wissen, die als Vorsitzender der CDU verband ihn ein entschiede- Staatsicherheit der DDR Deutschlands, als Bundes- ner Antikommunismus. ihre Hände mit im Spiel- minister für gesamtdeut- Als Bundesminister für Doch dieser Tiefschlag in sche und als Bundesminis- gesamtdeutsche Fragen seinem politischen Leben ter für innerdeutsche Bezie- (1962-1963) erarbeitete er hat ihn nicht bitter werden hungen sowie als Bundes- die Grundlagen für den bis lassen. tagspräsident an zahlrei- 1989 praktizierten Häft- Bis zu seinem Tod war chen Stellen für die Ge- lingsfreikauf aus der DDR. die CDU die politische Fa- schicke unseres Landes und So konnten bis zur deut- milie von Rainer Barzel- unserer Partei. schen Einheit weit über Wir werden sein Vermächt' Der Name Rainer Barzel 30.000 Gefangene freige- nis wahren und ihn in Erin' steht für eine wertegebun- kauft werden. Im gleichen nerung halten. Unsere Ge' dene Politik nach dem Vor- Zeitraum wurden mehr als danken sind bei seiner F3' bild der katholischen Sozial- 250.000 Familien zusam- milie, mit der wir gemein' lehre. Über lange Jahre ver- mengeführt. sam trauern. 23106 Rainer Barzel - ein politischer Lebenslauf

Rainer Candidus Barzel sitz nach Abstimmungsnie- wird am 20. Juni 1924 in derlage um den Beitritt der Braunsberg/Ostpreußen Bundesrepublik zu den Ver- geboren einten Nationen nach Notabitur in Berlin 1973 bis 1982 Mitarbeit in Kriegseinsatz von 1941 einer Rechtsanwaltskanz- bis 1945 bei der Luftwaffe lei in Frankfurt am Main von 1945 bis 1949 Studi- 1976 bis 1979 Vorsitzen- um der Rechtswissen- der des Bundestagsaus- schaften und Volkswirt- schusses für Wirtschaft schaftslehre in Köln, Pro- 1980 bis 1982 Vorsitzen- motion Dr. Rainer Barzel Foto: dpa der des Auswärtigen Aus- 1949 bis 1956 Mitarbeiter schusses des Bundestages der nordrhein-westfälischen Landesre- 1980 und 1986 bis 1990 Koordinator der gierung, 1954 jüngster Ministerialrat Bundesregierung für die deutsch-franzö- Deutschlands, seit 1955 Berater und Re- sischen Beziehungen denschreiber von Ministerpräsident Karl 1982 bis 1983 Bundesminister für inner- Arnold (CDU) deutsche Beziehungen 1957 bis 1987 Mitglied des Deutschen 1983 bis 1984 Bundestagspräsident, Bundestages Rücktritt am 25.10.1984 im Zusammen- 1962 Mitglied des CDU-Bundesvorstands hang mit der Flick-Affäre (später voll re- und des CDU/CSU-Fraktionsvorstands im habilitiert) gestorben in der Nacht zum 26. August 1962/1963 Bundesminister für Gesamt- 2006 in München deutsche Fragen 1964 bis 1973 Vorsitzender der Unions- Bundestagsfraktion Im Sinne des Verstorbenen bittet seine 1971 bis 1973 Vorsitzender der CDU Familie anstelle von Kränzen und Blumen am 27. April 1972 scheitert im Bundestag um Spenden an das Deutsch-Französische ein konstruktives Misstrauensvotum mit Jugendwerk unter dem Stichwort „Rainer Barzel als Kandidat gegen Bundeskanzler Barzel". Als Koordinator für deutsch - (SPD) - wie heute bewiesen französische Beziehungen lag Rainer Bar- durch Manipulation der Stasi zel die Begegnung von Jugendlichen be- 19?2 Kanzlerkandidat der Union, SPD sonders am Herzen. w'rd bei der Wahl vom 19.11.1972 erst- Kontoverbindung: mals stärkste Partei Stadtsparkasse Bad Honnef, 1973 Rücktritt vom Fraktionsvorsitz und BLZ: 380 512 90, Kto.-Nr: 150 292 keine erneute Kandidatur zum Parteivor- 23|06 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Volker Kauder Das christliche Menschenbild ist unser Leitbild

Die Union muss sich den Solidarität und Gerech- Herausforderungen durch tigkeit werden von der Frei- die Globalisierung stellen. heit her gedacht. Für uns in Wir wollen die Zukunft der CDU und CSU steht unver- sozialen Marktwirtschaft rückbar fest, dass wir die sichern. Um praktische Menschen, die Arbeit su- politische Entscheidungen chen, vor existentieller Not verantwortungsvoll tref- bewahren müssen. Das ge- fen zu können, braucht bietet der Grundsatz der So- man ein tragfähiges Wer- lidarität. Aber: Es hat über- tefundament. Unser Leit- haupt nichts mit Solidarität bild ist das christliche Volker Kauder zu tun, wenn wir den Men- Menschenbild. schen, die angebotene Ar- „Neue Gerechtigkeit liehen Ordnung immer wie- beit ablehnen, einen Le- durch mehr Freiheit" heißt der Menschen gibt, denen bensstandard sichern, den das Motto der derzeitigen ein selbstgestaltetes Leben mancher Geringverdiener Debatte um ein neues in verantworteter Freiheit nicht erreicht. In Rückbesin- Grundsatzprogramm der durch die Situation persönli- nung auf unseren program- CDU. Freiheit ist ein zentra- cher Not verwehrt wird. Sie matischen Kern müssen wir ler programmatischer Wert sind der Hilfe der Gemein- Subsidiarität wieder als Si- der Union. Unser Wertefun- schaft bedürftig, um wieder cherung verantworteter Frei- dament besagt, dass der als eine im Wortsinn „men- heit begreifen und sozialpo- Gottes Ebenbild geschaf- schenwürdige", also auch litische Solidarität klar an fene und mit unbedingter, durch Freiheit und Eigenver- das Kriterium der Bedürftig- unveräußerlicher Personen- antwortung begründete Ex- keit binden. Eine Politik, die würde ausgestattete Mensch istenz führen zu können. über Generationen hinweg zur Freiheit berufen ist und Gerecht wiederum ist ei- Abhängigkeiten zementiert damit zur verantworteten ne Ordnung, die jedem ein ist mit unserem Menschen- Selbstgestaltung seines ei- Leben in selbstverantworte- bild nicht vereinbar. Der genen Lebens bestimmt. ter Freiheit - gemäß seinen Mensch ist zur Freiheit gß' Auch das Prinzip der Solida- Anlagen und Talenten - er- boren und nicht zur Gänge- rität geht von dem Grund- möglicht. Es geht also um lung auf die Welt gekom- satz eigenverantwortlicher Chancen- und Leistungsge- men. Lebensgestaltung in Ge- rechtigkeit. Dafür hat sich Volker Kauder ist Vor meinschaft mit anderen aus. die Union immer schon ein- sitzender der CDU/CSÜ' Es erkennt an, dass es in der gesetzt. Eine gerechte Ord- Fraktion im Deutschen Bun- Realität unserer gesellschaft- nung macht Freiheit möglich. destag. 23IO6 Forschungspolitik

Annette Schavan Ideen zünden - Die High-Tech-Strategie für Deutschland

»Ideen zünden!" ist das gesetzt hat. Diese Investitio- Leitmotto der Hightech- nen sind eine enorme Schub- Strategie für Deutschland. kraft. Damit rückt auch das Erstmals hat eine Bundes- europäische Ziel näher, bis regierung systematisch zum Jahr 2010 den Anteil uber die Ressortgrenzen von Forschung und Entwick- hinweg eine einheitliche lung am Bruttoinlandspro- "ationale Strategie ent- dukt auf drei Prozent zu he- w'ckelt, damit Deutsch- ben. Der Bund leistet seinen land wieder einen europa- Teil dazu, nun sind die Län- und weltweiten Spitzen- der und die Wirtschaft am P'atz auf den Zukunfts- Annette Schavan Zuge. ^ärkten erreicht. Die Hightech-Strategie Alle Politikbereiche in schaft-Wissenschaft zu beinhaltet fünf Quer- F°rschung und Entwicklung Technologie Perspektiven schnittsbereiche: Enge Ko- werden auf dieses Ziel hin für Zukunftsmärkte wird die operation zwischen Wissen- ^gerichtet. Damit werden Umsetzung der Hightech- schaft und Wirtschaft, Stei- a'e Rahmenbedingungen für Strategie begleiten und die gerung des privaten Innova- mehr Freiheit, Wagemut und enge Kooperation von For- tionsengagements, gezielte Urnsetzungskraft geschaf- schungsinstitutionen und Verbreitung von Spitzen- en- Denn im „Land der Unternehmen fördern. Auf technologien, Internationa- deen" müssen Ideen auch diese Weise können bis zu lisierung von Forschung und 2ünden. Dies bedeutet, dass 1,5 Millionen neue Arbeits- Entwicklung sowie Talent- P'tzenleistungen in der For- plätze entstehen. förderung. Beispiele für die schung rasch zu Produkten Querschnittsaktivitäten Werden müssen. Gebündelte sind die Einführung einer nnovationspolitik steht des- Investitionen Forschungsprämie für Auf- halb im Zentrum des Regie- träge kleiner und mittlerer rungshandelns. Nur so wird Bis zum Jahr 2009 wird Unternehmen an Hochschu- s uns gelingen, künftigen der Bund insgesamt 14,6 len und außeruniversitäre W°hlstand zu sichern. Milliarden Euro in Hightech- Forschungseinrichtungen, Ein elementarer Be- Branchen investieren. Teil die Gründungsförderung für standteil der Hightech-Stra- davon ist das Sechs-Milliar- neue Hightech-Unterneh- 8'e ist der systematische den-Programm, mit dem die men sowie die Begabtenför- rückenschlag von der Wis- Bundesregierung ein klares derung. ^schaft zur Wirtschaft. Signal für die Priorität von Spitzentechnologien tra- Ie Forschungsunion Wirt- Forschung und Entwicklung gen zur Lebensqualität bei 23106 Forschungspolitik

Zusätzlich zu den Quer- land aufgrund der demogra- schnittsbereichen werden Spitzenfachkräfte für phischen Entwicklung und 17 Innovationsfelder mit Spitzenstandort des wirtschaftlichen Struk- modernsten Technologien turwandels auch künftig ei- definiert. Diese reichen un- Die Entwicklung Deutsch- nen deutlich größeren Be- ter anderem von der Sicher- lands hin zu einem wissens- darf an Fachkräften haben heitsforschung über die Ge- und forschungsintensiven wird. Vor diesem Hinter- sundheitsforschung und Me- Industrie- und Dienstlei- grund ist es von strategi- dizintechnik, optische Tech- stungsstandort ist nur zu scher Bedeutung, Aus- und nologien, Umwelttechnolo- schaffen, wenn gleichzeitig Weiterbildung in Deutsch- gien über die Bereiche Infor- das Ausbildungs- und Quali- land nachhaltig zu stärken. mation und Kommunikation, fikationsniveau höchsten Erste Maßnahmen hat die Luft- und Raumfahrt, Fahr- Anforderungen entspricht. Bundesregierung bereits er- zeug- und Verkehrstechno- Ein Spitzenstandort braucht griffen, etwa im Rahmen des logien, Mikrosystemtechnik Spitzenfachkräfte in allen Nationalen Pakts für Ausbil- bis hin zu Nano-, Bio- und Bereichen. Prognosen gehen dung und Fachkräftenach- Werkstofftechnologien. davon aus, dass Deutsch- wuchs.

Otto Bernhardt Wohnungsbauprämie steht nicht zur Disposition

Das gute Gelingen einer men Arbeitsgruppe ein ko- menhang mit der Ende 2005 Gemeinschaft zeichnet alitionseigenes Konzept zu abgeschafften Eigenheim- sich nicht zuletzt durch ei- einer verbesserten Einbe- zulage zu sehen. Eine Ver- ne hinreichende Vertrags- ziehung von Wohnimmobi- bindung zur WohnungsbaU- treue aus. Solche schien lien in die Altersvorsorge prämie war weder während der Bundesminister der noch erarbeiten wollen und der Koalitionsverhandlun- Finanzen aber nicht im der Entwurf zur Unzeit aus gen erkennbar noch zu e'' Auge gehabt zu haben, als dem SPD-geführten Mini- nem späteren Zeitpunkt er Mitte August dieses sterium das Vertrauen in vereinbart worden. Dies hat Jahres den Referenten- das Verhandlungsgeschick das Finanzministerium i0 entwurf zu einem soge- der eigenen SPD Abgeord- seinem großen Eifer offen' nannten Wohn-Riester- neten untergräbt. Nein, der bar übersehen; so ist der Gesetz und der gleichzei- Entwurf eines Konzepts zur Gesetzentwurf leider n°( tigen Abschaffung der besseren Förderung von als willkürlich und unsach' Wohnungsbaupläne in die Wohneigentum als Teil der gemäß zu qualifizieren. 1 Ressortabstimmung gab. Altersvorsorge war und ist, Sicher, bei einer re" Nicht nur, dass Union wie vom Koalitionsvertrag schematischen Betrachtung und SPD in einer gemeinsa- bestimmt, allein in Zusam- spricht einiges gegen den 23|06 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Fortbestand der Wohnungs- dass Bezieher der Woh- bauprämie; sie erscheint nungsbauprämie bei der Kre- vielen als ein alter Zopf aus ditaufnahme durchschnitt- der deutschen Wirtschafts- lich mehr Eigenkapital auf- wunderzeit der fünfziger weisen als Nichtempfänger Jahre des 20. Jahrhunderts. derselben. Es kann sich also Mit einer Höchstförderung mithilfe der Wohnungsbau- von 45,06 Euro pro Jahr pro prämie nicht nur die Bela- Person über maximal sieben stung einer langen Kredit- Jahre ist mit der Wohnungs- laufzeit mindern; auch auf bauprämie allein kein Haus die Höhe des Kreditzinses 2 u bauen. So blauäugig, sol- wird sich dies auswirken. ches zu glauben, ist die Uni- Zielgenauer findet wohl on auch nicht. Höhe von 51.200 Euro. An- kaum eine andere Förde- Die Wohnungsbauprä- gesichts der Förderhöchst- rung des Staates statt. tole dient aber dem - nach grenzen und der Beschrän- Zudem würde man durch Wie vor sinnvollen - Ziel, kung auf kleine und mittlere die Abschaffung der Woh- 'nsbesondere den unteren Einkommen erscheint es nungsbauprämie gerade de- und mittleren Einkommens- eher zynisch, hier von Mit- nen ein Stück Hoffnung gruppen Erleichterungen nahmeeffekten oder Fehlal- nehmen, die mit großem ei- bei der Schaffung eigenen lokationen zu sprechen. genem Engagement bei ei- Wohnraums jeder Art durch Ganz im Gegenteil: Die nem nicht gerade üppigen Gewähren derselben zu ver- Wohnungsbauprämie ist ein Einkommen Eigeninitiative schaffen. Das in seiner Erst- wichtiger Anreiz, junge ergreifen wollen. Empfän- fassung auf den 17. März Menschen zum Sparen zu ger der Wohnungsbauprä- 1952 datierende Wohnungs- bewegen. Sozial- und famili- mie sind daran gewöhnt, bauprämiengesetz bewilligt enpolitisch ist die Woh- seit einem relativ jungen Al- e'ne Förderung, die auf die nungsbauprämie ein äu- ter Geld beiseite zu legen Bildung von Vermögen im ßerst effektiver Anreiz. Für und nicht nur zu konsumie- Bereich der Immobilien ge- den Großteil der Deutschen ren. Eben diese Selbstver- achtet ist. Der Zuschuss ist und bleibt Wohneigen- antwortung zu stärken ist des Staates beschränkt sich tum ein wichtiger Baustein das Ziel der Union. Wie Mittlerweile auf 8,8 Prozent zukunftsfester Altersvorsor- kann man dies besser als der jährlichen Sparleistung, ge. Die Eigentumsrate sieht durch ein schickes eigenes höchstens werden also 8,8 aber im europäischen Ver- Häuschen am Stadtrand Prozent von 512 Euro bei gleich in Deutschland mehr oder durch eine freundliche Alleinstehenden und von als mager aus. Schaffen wir Eigentumswohnung! Die «••024 Euro bei Paaren geför- jetzt auch noch die Woh- Wohnungsbauprämie steht dert. Die Einkommensgren- nungsbauprämie ab, werden für die Union daher keines- 2en für Bezieher der Woh- wir noch weiter zurück fal- wegs zur Disposition. nungsbauprämie liegen bei len. Ein Land der Mieter wä- Otto Bernhardt ist der 25-600 Euro für Alleinleben- re unsere Zukunft. Untersu- finanzpolitische Sprecher der de und bei Paaren in der chungen haben ergeben, CDU/CSU-Fraktion. 23|06 Helmut Sauer zum Tod von Herbert Hupka Herbert Hupka - ein aufrechter Anwalt der Vertriebenen

Der Tod von Herbert Hup- nen als Programmdirektor ka erfüllt uns mit tiefer bei Radio Bremen und bis Trauer. Unser besonderes 1964 als Pressesprecher des Mitgefühl gehört seiner „Kuratoriums Unteilbares Familie. Deutschland". Bereits im Mit Herbert Hupka ver- Jahre 1948 rief er die Lands- lieren wir einen aufrechten mannschaft Schlesien mit Anwalt der Vertriebenen, ins Leben, die er von 1968 der die wechselvolle deut- bis 2000 ununterbrochen als sche Geschichte am eigenen Bundesvorsitzender führte. Leib erfahren hat. Nach den Von 1969 bis 1987 gehör- schmerzlichen Erfahrungen Herbert Hupka Foto: dpa te Herbert Hupka dem mit der nationalsozialisti- Deutschen Bundestag an. schen Diktatur, den Schre- Stattdessen wurde die Fami- Seinen Arbeitsschwerpunkt cken des Zweiten Weltkriegs lie kurz nach Beginn des Er- fand er im Auswärtigen Aus- und den grausamen Vertrei- sten Weltkrieges von den schuss. Am 29. Februar 1972 bungen wurde er nicht nur Briten auf Ceylon interniert. verließ er wegen der neuen zu einem fundierten Kom- Nach der Freilassung wuchs Ostpolitik die SPD-Bundes- mentator der Geschehnisse, Herbert Hupka im ober- tagsfraktion. Am 17. Mai sondern ebenso zu einem schlesischen Ratiborauf und 1972 stimmte er gegen den leidenschaftlichen Verfech- legte dort 1934 am humani- deutsch-polnischen Vertrag- ter von Freiheit, Demokratie stischen Gymnasium sein Herbert Hupka trat in die und Rechtsstaatlichkeit. Das Abitur ab. Studien der Ger- CDU ein und führte zwölf Recht des deutschen Volkes manistik, Geschichte, Geo- Jahre lang als Bundesvorsit- auf Selbstbestimmung, die graphie und Kunstgeschich- zender die Ost- und Mittel- Geltung unveräußerlicher te führten ihn nach Halle deutsche Vereinigung, die Menschenrechte sowie das und Leipzig. 1940 wurde er Gemeinschaft der Vertrie- Recht auf die angestammte zum Dr. phil. promoviert. benen und Aussiedler in der Heimat waren für ihn Kardi- Nach ihrer Vertreibung CDU/CSU. nalfragen der Politik. fand die Familie Hupka im Auch im Ausland war Herbert Hupka wurde am Oktober 1945 Aufnahme in Hupka weithin bekannt: als 15. August 1915 auf Ceylon Bayern. Dort arbeitete Her- Anwalt der Vertriebenen geboren. Sein Vater sollte bert Hupka als Journalist (insbesondere der Schlesien als Physikprofessor einen und war bis 1957 bei „Radio sowie als gewissenhafte1" Lehrauftrag an der deutsch- München" bzw. dem Bayeri- Mahner und als Verteidige1" chinesischen Hochschule schen Rundfunk tätig. Spä- der Menschen-, Minderhei- von Tsingtau wahrnehmen. terfolgten berufliche Statio- ten- und Volksgruppenrecn- 23|06 te. Dabei war er stets auf ihm, Vorurteile abzubauen Pflicht, sondern Herzenssa- Ausgleich und Verständi- und neues Vertrauen wach- che. Schlesien lebte in ihm gung bedacht. Durch sein sen zu lassen. Die Stadt Rati- und lebt weiter durch ihn! unbeugsames Festhalten an bor hat sein Wirken mit der Bis zuletzt war er schriftstel- unverzichtbaren demokrati- Verleihung der Verdienstme- lerisch tätig und hat seine schen und rechtsstaatlichen daille der Stadt gewürdigt. Gedanken sowie seine politi- Grundwerten, durch seinen Herbert Hupka hat durch schen Wertvorstellungen in gradlinigen Lebensweg so- sein vielfältiges Engagement mehr als 20 Büchern zum wie durch die Überzeu- als Bundesvorsitzender der Ausdruck gebracht. Sein gungskraft seines Denkens Landsmannschaft Schlesien, christlicher Glaube half ihm und Handelns erwarb er sich als Ehrenvorsitzender sowie dabei, sich einen realisti- lrn In- und Ausland großen Bundesvorsitzender unserer schen Blick auf die Zukunft Respekt und Ansehen. Ost- und Mitteldeutschen Schlesiens zu bewahren. Nach dem Fall des Eiser- Vereinigung, als Vizepräsi- Herbert Hupka hat sich nen Vorhangs in den Wen- dent des Bundes der Vertrie- im wahrsten Sinne des Wor- dejahren 1989/90 besuchte benen und als Präsident der tes um seine Heimat Schle- Hupka seine oberschlesische Stiftung Ostdeutscher Kul- sien und Deutschland ver- Heimat und beteiligte sich turrat das öffentliche Bild dient gemacht. Wir trauern aktiv an der schwierigen der deutschen Heimatver- um ihn als einen Freund und deutsch-polnischen Verstän- triebenen wesentlich ge- einen gradlinigen, wahrlich digung unter Berücksichti- prägt. Herbert Hupka war vorbildlichen Politiker. gung der Heimatvertriebe- beides: ein überzeugter Eu- Helmut Sauer ist der nen und der in der Heimat ropäer und ein patriotischer Bundesvorsitzende der Ost- verbliebenen deutschen Schlesier. Sein Wirken für und Mitteldeutschen Verei- Landsleute. Dabei gelang es Schlesien war ihm nicht nigung.

PAPST BENEDIKT XVI. EMPFANGT MERKEL

papst Benedikt XVI. hat Bundeskanzlerin Ange- la Merkel zu einer Privataudienz in seiner Som- rnerresidenz Castel Gandolfo empfangen. „Ich hatte ein sehr intensives Gespräch mit dem Heiligen Vater", sagte die CDU-Vorsitzende nach dem 40-minütigen Treffen. Wichtige The- men seien die Krise im Nahen Osten und das Vorgehen der Staatengemeinschaft im Streit über das iranische Atomprogramm gewesen. Außerdem unterhielt sich die Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Papst Benedikt XVI. •^it dem Papst über Religionsfreiheit und die Rolle Europas. Dabei habe sie betont, dass die Europäische Union einen Verfassungsver- trag brauche, in dem ausdrücklich Bezug auf Gott und das Christentum genommen werden sollte, weil das Christentum die europäische Geschichte ganz wesentlich geprägt habe.

23|06 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Libanon: Auf Brückenbau zwischen Staat und Bevölkerung achten

In den letzten Wochen wurde vornehmlich über den Einsatz deutscher Sol- daten im Libanon disku- tiert. Wie auch immer der Bundeswehr-Einsatz aus- Christian Ruck Katherina Reiche sehen wird - wichtig ist auch, dass die militärische der Strom- und Wasserver- Die Bundesnetzagentur Stabilisierung der Krisen- sorgung technisch und fi- und das Bundeskartellamt region entwicklungs- und nanziell unterstützen. müssen deshalb auch in Zu- sozialpolitisch langfristig Bei dieser Wiederauf- kunft ihre Möglichkeiten flankiert wird. bau-Zusammenarbeit soll- konsequent nutzen, um den Ziel unserer humanitä- ten wir vor allem mit den zi- Wettbewerb weiter zu stär- ren Wiederaufbauhilfe muss vilgesellschaftlichen Grup- ken. sein, den libanesischen pen des Libanon und mit Darüber hinaus müssen Staat zu stärken und den den arabischen Staaten ko- weitere Initiativen ergriffen Einfluss der Hisbollah zu operieren, um die Vorurtei- werden, die Anreize für zu- schwächen. Denn nur wenn le gegenüber dem Westen sätzliche Investitionen in die libanesische Bevölke- abzubauen. neue Kraftwerke und den rung Sympathie für die Christian Ruck ist der Ausbau der Stromnetze ge- staatliche Autorität und entwicklungspolitische ben. So müssen mit dem Vertrauen in die staatliche Sprecher der CDU/CSU- Infrastrukturplanungsbe- Leistungsfähigkeit in der Si- Bundestagsfraktion. schleunigungsgesetz end- cherung der Daseinsvorsor- lich die Voraussetzungen für ge gewinnt, kann der Ein- einen schnellen Ausbau der fluss der Hisbollah be- Stärkung des Stromnetze geschaffen wer- schränktwerden. Wettbewerbs auf dem den. Bei der Ausgestaltung Die deutsche, europäi- Strommarkt der Zuteilungsregeln für die sche und internationale Ent- zweite Emissionshandelspe- wicklungszusammenarbeit Die Entscheidung der Bun- riode müssen Wettbewerbs- kann und muss den libanesi- desnetzagentur zur Sen- verzerrungen vermieden schen Staat - bei einer sinn- kung der Netzentgelte ist und Anreize für Neuinvesti- vollen Arbeitsteilung und - ein wichtiger Schritt zur tionen gegeben werden. planung - beim Wiederauf- Stärkung des Wettbewerbs Ein stärkerer Wettbewerb bau von Krankenhäusern, auf dem Strommarkt. Noch auf den Strommärkten entla' Bildungseinrichtungen, funktioniert dieser Wett- stet Wirtschaft und Verbrau- Straßen und Brücken, sowie bewerb jedoch nicht. cher. Gerade Unternehmen. 23|06 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion die im internationalen Wett- gegen Doping nachzukom- bewerb stehen, sind auf men und die Zuwendungen Wettbewerbsfähige Strom- auch von der Dichte der Do- Preise angewiesen. Die ho- pingkontrollen abhängig zu hen Strompreise in Deutsch- machen. Dies muss für alle land sind ein Standortnach- Verbände gelten, mit denen teil, den wir uns nicht leisten vertragliche Vereinbarungen können. geschlossen werden. Die Katherina Reiche ist Verschärfung gesetzlicher stellvertretende Fraktions- Maßnahmen, wie im Koaliti- vorsitzende. onsantrag vorgesehen, na- Klaus Riegert tional und international ab- gestimmte Kontrollen und Öffentlich- ping konsequent umsetzen: Sanktionierungen durch die rechtlicher Rundfunk Keine Übertragung, kein Verbände und eine höhere gegen Doping Geld für die Verbände und Aufmerksamkeit der Geld- Sportler, kein Interesse der geber sind geeignete Mittel, Dem Bekenntnis zum sau- Sponsoren. Konsequent be- um den autonomen Sport im beren Spitzensport wollen deutet auch, bei den vertrag- Kampf gegen Doping wir- ARD und ZDF Taten folgen lichen Regelungen die Ver- kungsvoll zu unterstützen. 'assen und die vertragli- bände zu mehr unangemel- Klaus Riegert ist der chen Vereinbarungen über deten Trainingskontrollen zu sportpolitische Fraktions- fernsehgelder und Sende- verpflichten und einen Teil sprecher. seiten aussetzen, wenn der Mittel daran zu binden. Dopingvergehen vorliegen Eine Verdoppelung der rd. °der Verbände unzurei- 4000 unangemeldeten Trai- BA-Überschuss zur chend gegen Doping vor- ningskontrollen pro Jahr, die stärkeren Beitrags- gehen. der Bund zahlt, wäre da- senkung nutzen Das Vorhaben der öf- durch möglich. Zudem soll- fentlich-rechtlichen Rund- ten die Medien und Sponso- Die von der Bundesagentur 'unkanstalten ist zu begrü- ren durch eine Aufstockung für Arbeit (BA) bekannt ge- ßen und sollte auch von den des Stiftungskapitals der Na- gebenen voraussichtlichen Privaten Sendeanstalten tionalen-Anti-Doping-Agen- Haushaltsmehreinnahmen Vollzogen werden. Spitzens- tur ihren Beitrag im Kampf in Höhe von 8,8 bis 9,6 Mil- port lebt mehr denn je von gegen Doping leisten. Die liarden Euro übertreffen al- der „Gunst" der Medien mit Beitragszahler erwarten, le bisherigen Erwartungen. Übertragungen zu den be- dass mit ihren Beiträgen nur Dank wirksamer Refor- sten Sendezeiten und dem der saubere Sport gezeigt men der Bundesagentur und d^mit verbundenen Interes- und finanziert wird. Deshalb einer erfreulich gut anzie- Se für Sponsoren. ist es Pflicht und Aufgabe henden Konjunktur ver- ARD und ZDF sollten die- der öffentlich-rechtlichen zeichnet die BA übervolle Ser> Erfolg versprechenden Rundfunkanstalten, ihrer Kassen. Es ist nun an der Schritt im Kampf gegen Do- Verantwortung im Kampf Zeit, diese Mehreinnahmen 23|06 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Katharina Landgraf

cherungsbeitrags wäre gera- Jedes Kind hat ein Grund- Michael Fuchs de angesichts der drohen- recht auf körperliche und den Kostensteigerung in den seelische Unversehrtheit den Versicherten wieder zu- anderen Sozialversicherun- und damit auf Prävention- rück zu geben. Dieses Geld gen ein wichtiges Signal an Da Kinder dieses Recht nicht sollte gerade angesichts die Wirtschaft, um neue Ar- selbst einfordern können, steigender Krankenversiche- beitsplätze zu schaffen, und muss die Teilnahme an den rungsbeiträge und erhöhter ein Stimmungsaufheller für Vorsorgeuntersuchungen Mehrwertsteuersätze zum die Binnenkonjunktur. verbindlich geregelt wer- 1.1.2007 dringend genutzt Michael Fuchs ist Vorsit- den. Gleichzeitig müssen ih- werden, um die Beiträge zur zender des Parlamentskrei- re Inhalte und Intervalle mit Arbeitslosenversicherung ses Mittelstand der Bundes- dem Ziel überarbeit werden, um mehr als die vereinbar- tagsfraktion. dass diese regelmäßig und ten 2 Prozentpunkte zu sen- möglichst jährlich ab dem ken. Anstatt der geplanten ersten Lebensjahr bis zum 4,5 Prozent ist es durchaus Früherkennungs- Eintritt ins Schulalter statt- realistisch auf 4 oder gar auf untersuchungen für finden. Auch muss über 3,75 Prozent zu gelangen. alle Kinder Sanktionen für die wenigen Diejenigen, die Jahr für Jahr Eltern nachgedacht werden, von ihrem Lohn Beiträge an Mit den Aussagen des Be- die ihren Kindern die Teil- die Arbeitslosenversiche- rufsverbandes der Kinder- nahme an diesen notwendi- rung abführen, sollten nun und Jugendärzte zur man- gen Vorsorgeuntersuchun- eine direkte Entlastung ver- gelnden Teilnahme sozial gen verweigern. Wir müssen spüren und Geld rückerstat- schlechter gestellter Kin- jedem Kind in unserem Lan- tet bekommen. Dies hätte der an Frühuntersuchun- de eine optimale gesund- vor allem positive Wirkun- gen wird endlich bestätigt, heitliche Entwicklungsvor- gen für den privaten Kon- was die Fraktion schon lan- aussetzung schaffen. sum. Bundesregierung und ge anmahnt: Eine höhere Johannes Singhamrner Koalition haben sich das Ziel Verbindlichkeit für die ist der familienpolitische gesetzt, die Lohnzusatzko- Teilnahme von Kindern an Fraktionssprecher, Antje sten unter 40 Prozent zu Früherkennungsuntersu- Blumenthal und Katharina senken. Eine stärkere Absen- chungen ist dringend ge- Landgraf sind die zuständi- kung des Arbeitslosenversi- boten. gen Berichterstatterinnen. 23|06 Öffentlichkeitsarbeit

Luftballon „Smilie" in zwei verschiedenen Farben (Blau und Weiß) je Verpackung

Bestell-Nummer: 9874 Preis je 100 Stück: 13,00 € inkl. MwSt: 15,08 €

Luftballon-Schnellverschluss Luftballon Ncl. Halteschnur für Gasballons Luftballon-Drahtstäbe Zubehör Bestell-Nummer: 9609 Bestell-Nummer: 9305 preis je 100 Stück: 4,90 € Preis je 500 Stück: 14,00 € Inkl. MwSt: 5,68 € inkl. MwSt: 16,24 €

Ballongas Helium

Bei den Heliumflaschen handelt es sich um sog. Leicht- gewichtszylinder mit einem Gewicht von 12 kg bis 49 kg. Die Flaschen sind bereits mit einem Ventil ausgestattet und verfügen über eine eingebaute Inhaltsanzeige. Der Fülldruck ist bereits eingestellt. Auf der jeweiligen Heliumflasche befindet sich eine ausführ-liche Bedienungsanleitung.

Im Preis sind die Kosten für die Anlieferung und für die Abholung bereits eingerechnet. Die Berechnung erfolgt durch den Lieferanten.

Service:

Miete: Die ersten 30 Tage mietfrei, danach fallen pro angefangenen Monat 26,00 € (inkl. MwSt. 30,18 €) Mietkosten pro Flasche an.

Pfand: Keine Pfandhinterlegung. Verlust von Flaschen 275,00 € Verlust von Ventilen 26,00 €

Lieferzeit: Innerhalb von 24 Stunden bei Auftrags- erteilung bis 10 Uhr. Versandart: per TNT

Rückgabe: Angebrochene Flaschen werden voll berech- net. Bei vollen Flaschen wird eine Bearbei- tungsgebühr von 20% erhoben. Volle Flaschen vor der Rückgabe unbedingt kennzeichnen! Weitere Kosten fallen somit nicht an. Bestellschein siehe S. 23 23|06 Öffentlichkeitsarbeit

Bestellschein> Ballongas Helium

CDU-Bundesgeschäftsstelle Bereich Produktion und Distrubution Klingelhöferstraße 8 10785 Berlin

Absender/KV-Nr. Lieferanschrift (falls nicht identisch) Rechnungsanschrift CDU-Verband oder Name CDU-Verband oder Name

Ansprechpart ner Ansprechpartner

Straße, Nr. Straße, Nr.

PLZ. Ort PLZ. Ort

Telefon Telefon

Anliefertag Abholtag

Bitte vollständig in Druckschrift ausfüllen. Sie erleichtern uns dadurch die Bearbeitung.

Anzahl Titel- bzw. Artikelbezeichnung Einzelpreis Gesamt- lohnt Mwst.) (inkl.Mwst) preis

Flaschengröße N 10 2,7 m', ca. 180 Ballons 117,00 € 135.72€

Flaschengröße N 20 5.5 m>. ca. 360 Ballons 149,50 € 173,42 €

Flaschengröße N 30 8,2 mJ, ca. 540 Ballons 179,50 € 208,22 €

Datum, Unterschrift

Die Kosten für die Anlieferung und Abholung sind in den Preis eingerechnet. Preisanderungen behalten wir uns im Laufe des Jahres vor.

23|06 Öffentlichkeitsarbeit

Farbe bekennen. Leitfaden Mitgliederwerbung Mitglied werden. Farbe bekennen. Mitglied werden.

Bestell-Nummer:4019 Preis je 25 Stück: 14,50 € inkl. MwSt: 15,52 €

Farbe bekennen. Mitglied werden.

Leporello Farbe bekennen. Mitglied werden.

Bestell-Nummer: 5< Preis je 100 Stück: 16,50 € inkl. MwSt.: 17,66 €

irafMirm'i

Imagebroschüre der CDU Deutschlands

Bestell-Nummer: 5076 Preis je 50 Stück: 18,50 € inkl. MwSt.: 19,80 €

Aufnahmeantrag

Bestell-Nummer: 6719 200 Stück kostenlos!

Aufnahmeantrag Kurzfassung Bestell-Nummer: 6080 200 Stück kostenlos! 23|06 UBG Postfach 1190 53348 Rheinbach PVSt, DPAG Entgelt bezahlt.

Aktions | Zeitung.

Aktionszeitung Ausgabe 11/2006

Bestell-Nummer: 1013 Preis je 250 Stück: 18,50 € inkl. MwSt: 19,80 €

BESTELLANSCHRIFT

arvato logistics services CDU-Kundenbetreuung Telefax 052 41-8 09 4165 E-Mail: [email protected] Nutzen Sie auch unseren E-Shop unter www.cdunet.de 23|06