Regional ist optimal Lebensqualität aus Bauernhand

Ö K L O A M T O E N D E L L A C H

Liste der Direktvermarkter - Ein Gemeinschaftsprojekt der Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis e.V. und dem Ökomodell Achental e.V. 3 Ökomodell Achental e.V.

Erhalten, Erleben, Genießen Der Direkteinkauf beim Bauern Gesunder Lebens- Als Verbraucher stellen Sie sich oft die Frage: raum. Herausforde- Unsere Natur- und Kulturlandschaft Wie und wo kann ich qualitativ wertvolle, heimische Produkte kaufen? rung für uns alle ! ist über Jahrhunderte entstanden und Diese Broschüre wird Ihnen diese Frage beantworten helfen. von herausragender Schönheit und Nach dem Motto „Lebensqualität aus Bauernhand – regional ist optimal“ Naturschutz, Landwirtschaft, Handel, Vielfalt. Sie zu erhalten ist eines der halten Sie einen Wegweiser in den Händen, der für Qualität und Frische vom Energie, Handwerk und Tourismus in wichtigsten Anliegen des Ökomodell Landwirt bürgt. unserer Region im Einklang miteinan- Achental. Die naturnahe Bewirt- Der Einkauf auf den Höfen und Bauernmärkten unserer Region unterstützt den der und zum gegenseitigen Vorteil zu schaftung und Landschaftspflege Erhalt unserer kleinbäuerlichen Landwirtschaft und trägt damit entscheidend entwickeln ist das unserer Landwirte werden zum Erhalt unserer Landschaft bei. Es entsteht eine Partnerschaft zwischen Ziel des Ökomodell daher besonders Erzeuger und Verbraucher, von der beide profitieren. Achental. unterstützt. Der Verein Ökomodell Achental e.V. setzt sich seit 1999 mit einer Vielzahl von Maßnahmen dafür ein.

Wenn Sie es als Verbraucher mit Ihrem heimatlichen Umfeld und der Erhaltung der Kulturlandschaft ernst meinen, sollten Sie mit Ihrer Familie diese Einkaufs- quelle nutzen. Ö L Gesund K A Machen O Fahren Sie also zum Einkaufen auf einen Bauernhof, M T Geniessen O E N Sie mit! der Weg lohnt sich auch für Sie! D E L L A C H Genießen Sie die hohe Qualität der Unterstützen Sie die Gemeinden im Wir Direktvermarkter freuen uns auf Ihren Besuch! Produkte und Leistungen unserer Achental bei ihrem Engagement Region. Das Zeichen „Qualität Achental“ für eine lebenswerte Heimat. steht für eine naturnahe und umwelt- Mit Ihrem Einkauf auf dem Wenn Sie mehr über Direktvermarktung wissen wollen, freundliche Produktion sowie für Bauernhof tragen Sie zum Erhalt dann rufen Sie doch einfach an! Regionalität und Transparenz. unserer Landschaft bei ! Telefon 0861/69847 (Familie Hennes) oder 08641/2517 (Familie Kling) Ökomodell Achental e.V. Kirchplatz 1, 83259 Tel: 08649/986655 Fax: 986656 E-Mail: [email protected] www.oekomodell.de

„Gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Ent- wicklung im Rahmen des INTERREG IV B-Alpenraumprogramms“. 4 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 5 Ökomodell Achental e.V.

Zeichenerklärung rkte im La mä n Viele Direktvermarkter sind mit Ihrem Eintrag durch besondere n dk Zeichen hervorgehoben. Was sie bedeuten, wird nachfolgend erklärt. r r e e Biokreis Ostbayern u i Der regional ausgezeichnete Anbauverband vertreibt große Teile der a s unter seinem Schutzzeichen ökologisch erzeugten Produkte über die B Direktvermarktung.

Bioland

Betriebe, die dieses Zeichen führen, erzeugen nach den Richtlinien des organischen-biologischen Landbaus.

Demeter Das Demeter-Warenzeichen wird nur an biologisch-dynamisch wirt- schaftende Landwirte verliehen, die gemäß den strengen Richtlinien Regional ist optimal zur Erzeugung von Demeter-Qualität arbeiten.

Naturland Angeboten werden u. a.: Die Schwerpunkte der Arbeit liegen neben dem Aufbau einer dauer- haften Bodenfruchtbarkeit gleichermaßen im Pfl anzenbau und in der Brot, Backwaren, Kuchen, Butter, Joghurt, Milch, Milchprodukte, Viehwirtschaft. verschiedene Käsesorten, Honig, Eier, Nudeln, Getreide, Speiseöle, Einkaufen auf dem Bauernhof Fleisch- und Wurstwaren von Rind, Schwein, Lamm, Gefl ügel, Fisch, Die mit diesem Gemeinschaftszeichen werbenden Betriebe haben Forellen frisch geräuchert, Schafprodukte, Marmeladen, Essig, Säfte, Liköre, meist die Direktvermarktung zu einem betrieblichen Schwerpunkt Schnaps, Most, Obst, Gemüse, Blumen und Pfl anzen nach Saison. ausgebaut. Offene Stalltür In die Broschüre wurden zusätzlich ggf. die Teilnahme an den verschiedenen Landwirte, die sich am Programm „Offene Stalltür“ beteiligen, treten Bauernmärkten aufgenommen. Diese werden zu folgenden Terminen veranstaltet: so den Beweis an, dass sie alle Vorschriften in der Erzeugung tieri- scher Lebensmittel einhalten. Sie werden durch den Tiergesundheits- dienst e.V. kontrolliert. Öffnungszeiten der Bauernmärkte März - Weihnachten Interessengemeinschaft Direktvermarktung Mitglied in der Interessengemeinschaft Direktvermarktung im Grassau Samstag 8.30 – 12.00 Uhr Landkreis Traunstein e.V. Freitag (14-tägig) 13.30 – 16.00 Uhr Ökomodell Achental

Ö Freitag 8.00 – 12.00 Uhr K L O A M T Mitglied im Verein Ökomodell Achental e.V. O E N Traunstein Freitag 10.30 – 17.00 Uhr D E L L A C H Donnerstag 8.30 – 14.00 Uhr Waging Samstag 8.00 – 12.00 Uhr Ö K L O A M T O E N D E L L A C H

Beispiele für die Vielfalt im Achental Mal zuschauen, probieren, Im Achental werden viele Produkte erzeugt. Durch die traditionelle Milchviehhaltung gibt es mit gutem Gefühl kaufen vor allem Rindfleisch und Milch. Aber auch eine Reihe anderer schmackhafter und guter Produkte werden erzeugt und verarbeitet. Erzeugnisse mit dem Zeichen „Qualität Achental“ werden naturnah hergestellt. Vorteil für den Käufer: Er weiß, wie und wo die Produkte entstehen. Direkt beim Erzeuger kann die Herstellung miterlebt werden.

Fleisch und Wurst von gesunden Milch, Butter und Käse Obstanbau Schafe und Ziegen Honig Holz und Holzprodukte Rindern Damit eine Kuh Milch gibt, muss sie Was gibt es Schöneres, als durch Schafe und Ziegen sind Landschafts- Mit ihrem Honig schenken uns Bienen Mehr als die Hälfte der Fläche im Rinder auf der Talweide und Jungvieh jedes Jahr ein Kalb bekommen. unsere blühenden Obstgärten zu pfleger par excellence. Sie sind überall Wohlgeschmack und Gesundheit. Achental ist bewaldet. In höheren auf den Almen gehören zur Tradition Der größte Teil der Milch im Achental spazieren? dort im Einsatz, wo das Rind zu Er ist gut bekannt als altes Hausmittel Lagen herrscht der Bergmischwald im Achental. Saftige Wiesen mit vielen wird von der Molkerei Berchtesgade- Obstwiesen umgeben die Orte in schwer ist für das zu steile oder zu bei Erkältungen. Ohne Bienen, die mit Fichte, Tanne, Buche vor. Im Tal Alpen- und Heilkräutern sind Grundla- ner Land abgenommen, die daraus der Region Achental wie ein grüner feuchte Gelände. In kleinen Herden be- hauptsächlich für die Bestäubung der findet man z.T. reine Laubwälder. ge einer artgerechten Aufzucht. hochwertige Milch und Milchprodukte Mantel. Bei einer Kartierung am weiden sie Magerrasen, steile Buckel, Obstbäume und Beerensträucher Vom jährlichen Holzzuwachs werden Die Tiere dürfen sich frei bewegen herstellt und unter dem Prädikat Anfang des Projektes wurden in Almen oder Obstanger. Das Fleisch verantwortlich sind, wäre es um die maximal 50 % aus dem Wald ent- und langsam wachsen. Ohne lange „Bergbauernmilch“ bzw. „Bio-Milch“ 664 Streuobstwiesen ca. 23.000 der jungen Tiere ist eine Spezialität. Obsternte schlecht bestellt. nommen, um die Nachhaltigkeit zu Transportwege wird das Fleisch (von Demeter oder Naturlandbauern) Obstbäume gezählt. Zusammen mit Bei Kennern beliebt sind aber auch Deshalb ist die Arbeit der Imker von so gewährleisten. Das Holz wird zu einem der Tiere handwerklich verarbeitet. vermarktet. Die Sennerei Danzl in den Gartenbauvereinen und dem Verarbeitungsprodukte, wie z.B. großer Bedeutung. Auf Blumenwiesen, großen Teil in regionalen Sägewerken Fleisch und Wurst der so gehaltenen Schwendt und die Kaiserwinkelsen- Landschaftspflegeverband Traunstein Schafsalami aus dem Fleisch der in Obstgärten und Wäldern in der verarbeitet. Aus Nadelholz entstehen Tiere haben eine hohe Qualität und nerei in Kössen verarbeiten auf der setzt sich das Ökomodell Achental für älteren Tiere. Das geschorene Vlies Region finden Bienen noch einen reich Bauholz und Bretter, aus den Laub- dürfen das Zeichen „Qualität Achental“ Tiroler Seite die Milch ihrer Genossen Erhalt und Neupflanzungen ein. der Schafe wird zu Produkten wie gedeckten Tisch. Je nach Jahreszeit hölzern Buche, Kirsche, Esche, Ahorn, tragen. Die besonderen Wurstwaren zu wohlschmeckenden Käsesorten. In den heimischen Saftkeltereien wärmenden Schafwoll-Stricksachen, und Gegend gibt es im Achental den Parkett, Möbel und hochwertige haben einen hohen Rindfleischanteil. Eine Reihe von Direktvermarktern und Brennereien wird das flüssige Filzpantoffeln oder Filzhüten verarbei- so wertvollen Blüten- und Waldhonig. Furniere. Nicht für die Sägewerke Rindfleisch ist ein wichtiger Eiweißliefe- bietet auch direkt ab Hof oder auf Obst gewonnen und zu Saft, Most, tet oder als Isolationsmaterial verwen- Imker bieten auch Produkte wie Honig- geeignetes Holz, Holz aus Durchfors- rant für unsere Gesundheit. Regionale ihrer Alm Frischmilch und selbstge- Schnaps oder Likör veredelt. Die det. Im Landkreis werden auch Schaf- wein, Kerzen, Pollen und Propolis an. tungen, aus der Landschaftspflege Rindfleischprodukte sind erhältlich machte Milchprodukte wie rahmige Früchte werden angeboten als Ta- wollteppiche und gegerbte Schaffelle sowie Sägerestholz wird als CO2 bei den heimischen Metzgern, auf Butter, würzigen Frischkäse, aroma- felobst, Marmeladen, Obstkuchen, hergestellt. Schaf- und Ziegenprodukte neutraler Brennstoff genutzt und als dem Bauernmarkt, direkt ab Hof oder tischen, halbfesten Schnittkäse oder Dörrobst u.v.m. werden vorwiegend in der Direktver- Scheitholz oder Hackschnitzel am wohlschmeckend zubereitet in der herzhaften Bergkäse aus der eigenen marktung angeboten. Biomassehof Achental bereit gestellt. Gastronomie. Milch an.

www.oekomodell.de www.direktvermarkter-traunstein.de - aus naturnaher Erzeugung der Region Das Zeichen steht für Qualität - und transparenter Herstellung

Gesunder Lebensraum, gesunde Produkte Erneuerbare Energien Ein großes Anliegen des Ökomodell Achental ist die Erzeugung von gesunden aus der Region für die Region Nahrungsmitteln, die artgerechte Tierhaltung sowie die regionale Direktvermarktung. Der Verbraucher erhält hochwertige Nahrungsmittel und weiß, woher sie stammen. Klimawandel und Energieversorgung stellen eine der wichtigsten globalen Herausforde- Für die Vermarktung der Produkte aus der Region wird besonderes Augenmerk auf rungen in unserer heutigen Gesellschaft dar. Die Vision: 100% Energieversorgung aus der Regionalität, Naturnähe und transparente Herstellung gelegt. Region für die Region durch Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energiequellen.

Für ökologische Waren eine Einkauf mit Wirkung Produkte aus dem Achental erhalten Das Ziel wird ernst genommen und inzwischen viele private Haushalte Unsere Produktpalette zusätzliche Auszeichnung Sie z.B. daher geht es mit großen Schritten in sowie Hotels und öff entliche Gebäude Das Ökomodell Achental möchte die Umsetzung von Projekten. Erster ihre Heizung umgestellt. Der Biomas- Der Biomassehof Achental bietet Erzeugnisse, die von Biobetrieben auf dem „Achentaler Bauernmarkt“ die Sensibilität für Zusammenhänge > Meilenstein war die Errichtung des sehof bietet dazu Contracting-Modelle Ihnen ein umfassendes Sortiment an stammen, sind an dem Verbandszei- in Grassau von bäuerlicher und handwerklicher „Biomassehof Achental“ im Jahr und Beratung an. Holzbrennstoff en für Holzfeueranla- chen (z.B. Demeter, Naturland) neben Existenz, Landschaft und Qualität der > in den Gaststätten, die die 2007. Hier werden die Holzbrennstof- gen, Kaminöfen und Grills. dem Zeichen „Qualität Achental“ erzeugten Produkte erhöhen. „Regionale Speisenkarte“ führen fe aus der Region für die Region be- Parallel zur Energiebereitstellung wird erkennbar. So wird auch für Ökopro- Mit ihrem Einkauf können Sie gezielt bei vielen Bauern direkt ab Hof, reitgestellt. Die Biomassehof Achental ein großes Augenmerk auf Möglich- > Holzpellets dukte die Herstellung im Vereinsgebiet einen Beitrag zum Erhalt der bäuerli- > GmbH & Co KG schaff t Arbeitsplätze keiten der Energieeinsparung und Hackschnitzel besonders hervorgehoben. in Hofl äden und Hofmetzgereien > chen Betriebe und damit zum Natur- (im ersten Betriebsjahr bereits 7) Energieeffi zienz gelegt. So bieten die in den „Regional-Regalen“ einiger > Scheitholz schutz und zur Landschaftspfl ege im > und ist der Motor für die Weiter- Gemeinden im Ökomodell Achental Lebensmittelgeschäfte Achental leisten. Die Wertschöpfung entwicklung und Steuerung einer zum Beispiel kostenlose Energie- > Briketts bleibt in der Region. Heimische Ar- > bei Veranstaltungen, auf Festen nachhaltigen Energieversorgung aus sprechstunden als Einstiegsberatung > u.v.m. beitsplätze werden gesichert. und Märkten der Region für die Region. Weitere für Hausbesitzer und Gewerbebetrei- Projekte sind zum Beispiel die Errich- bende an. Führungen für Erwachsene tung eines Fernwärmenetzes mit und Schulklassen sowie Informations- Der Erlös kommt der Achentaler Kochbuch zentraler Holz-Hackschnitzelheizungen veranstaltungen und Öff entlichkeitsar- Förder- • 2. überarbeitete und erweiterte Auflage im Markt Grassau und der Gemeinde beit klären über die Zusammenhänge stiftung Ökomodell • 86 regionale, saisonale und traditionelle Rezepte Grabenstätt. Beide sind Mitgliedsge- und Technologien einer nachhaltigen Achental zu • mit hilfreichen Tipps von der Kräuterkathl meinden im Ökomodell Achental. Energieversorgung und Klimaschutz- Gute. • umfangreiche Gewürz-Übersicht Förderstiftung Durch die nun sehr gute Verfügbarkeit maßnahmen auf. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage • erhältlich im Buchhandel und bei den Tourist-Infos Förderstiftung der regionalen Holzbrennstoff e haben

www.oekomodell.de www.biomassehof-achental.de Der Erlös kommt der Förder- stiftung Öko modell Achen - - tal zu Gute.

Förderstiftung 2. überarbeitete und ergänzte Auflage

Achentaler KochbuchFörderstiftung

• 2. überarbeitete und erweiterte Auflage • 86 regionale, saisonale und traditionelle Rezepte • mit hilfreichen Tipps von der Kräuterkathl • umfangreiche Gewürz-Übersicht • erhältlich im Buchhandel und bei den Tourist-Infos 10 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 11 Ökomodell Achental e.V.

Gemeinde Altenmarkt an der Bad Reichenhall

! Daxenberger Johann @ Gruber Hans Felix-Scheffler-Str. 28 · 83352 Altenmarkt Eisenbichler Hof Tel.: 08621/8324 · Fax: 08621/63440 Am Eisenbichl 1 · 83435 Bad Reichenhall Mobil: 0178/1784050 Tel.: 08651/2822 · Fax: 08651/2767 [email protected] · www.solarblitz.de [email protected] · www.eisenbichler-hof.de Produkte: Alles aus der Öko-Imkerei Produkte: Almkäse, Bauernkäse, Butter; Honig, Wachs, Propolis Rindfleisch und Schweinefleisch (Mischpakete), Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Geräuchertes v. Rind und Schwein Bauernmarkt: Traunreut, Traunstein Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Wegbeschreibung: neben Gasthaus Husarenschänke Dienstleistung: Almbetrieb auf der Höllenbach-Alm, Weißbach a.d. Alpenstraße Zeichen: Wegbeschreibung: Bad Reichenhall, Ortsteil Karlstein, Richtung: Am Eisenbichl Zeichen:

12 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 13 Ökomodell Achental e.V.

Gemeinde Bernau Gemeinde

# Simon Marielle und Alois Sepp´n Bauer $ Wallner Irmgard Rottauer Str. 72a · 83233 Bernau Thomafischer Tel.: 08051/9617222 · Fax: 08051/9617230 Markstatt 10 · 83339 Chieming [email protected] · www.seppenbauer.com Tel.: 08664/231 · Fax: 08664/929269 Produkte: Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch, [email protected] · www.thomafischer.de küchenfertig zerlegtes Wild nach Saison, Produkte: Frischfisch, Räucherfisch, eingelegte Fische Hausmacherwürste (Pfefferweißer, Kaminwurzen und Presssack), Saisonprodukte: Fischsemmel, verschiedene Salate Presssack und Leberwurst, Original Schwarzgeräuchertes vom Verkauf: Do 10.00 - 18.00 Uhr, Fr 9.00 - 12.30 Uhr, Schwein und Rind; Pfingsten - Oktober zusätzlich Di 10.00 - 18.00 Uhr Käse, Marmeladen und Schnaps; Wegbeschreibung: in Chieming, neben Dampfersteg Schmalzgebäck (Ausgezogene, Almnussen); Zeichen: Eier von freilaufenden Hühnern als Brotzeiten oder zum Mitnehmen Markt in regelmäßigen Abständen auf dem eigenen Hof, sowie saisonale Märkte und Feste Verkauf: Mi 14.00 - 18.00 Uhr, Do und Fr 9.00 - 18.00, Sa 9.00 - 15.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Dienstleistung: Bewirtung von Busgruppen nach telefonischer Vereinbarung vom Korn zum Brot, von der Milch zum Käse (Semmeln und Käse selber herstellen), Nutztiere auf unserem Bauernhof (mit Quiz über die Tiere am Hof), nach telefonischer Vereinbarung Wegbeschreibung: von Rottau kommend Richtung Bernau, bei der ersten Häuseransamm- lung vor Bernau erster Bauernhof auf der linken Seite, Ortsteil Farbing Zeichen:

Ö L K O A M T O E N D E L L A C H

14 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 15 Ökomodell Achental e.V.

Gemeinde Gemeinde

% Stadler Andreas und Katharina ^ Obermayer Sebastian Waldhub DV Obermayer GbR Waldhub 1 · 84549 Engelsberg Schifferleiten 1 · 83413 Fridolfing Tel.: 08634/8590 · Fax: 08634/66859 Tel.: 08684/384 · Fax: 08684/984444 Mobil: 0170/2337274 Mobil: 0160/8219401 [email protected] [email protected] Produkte: Puten, Hähnchen, Wurstwaren Produkte: Schweine- und Surfleisch, Lamm, regionale Fleisch- und Wurst- Saisonprodukte: Enten, Gänse spezialitäten wie z.B. Bratwurst hausmacher Art, Grillschmankerl, Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Pfefferstelze, Braten sowie verschiedene Aufstriche und Sülzen, Bauernmarkt: Traunreut, Mühldorf hausgemachte Fertiggerichte Wegbeschreibung: B299 Abfahrt Wiesmühl, Richtung Engelsberg auf Vorbestellung: Spanferkel Zeichen: „Rupertikisterl“ -Geschenkkorb mit bäuerlichen Spezialitäten aus der Region Verkauf: Di - Do und Sa 9.00 - 12.00 Uhr, Mi - Fr 15.00 - 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Dienstleistung: Bewirtung im Kellerstüberl für Familienfeiern und Busgruppen mit Bewirtung in Buffetform; Partyservice warm und kalt; nach telefonischer Vereinbarung Bauernmarkt: Traunreut, Traunstein, Waging Wegbeschreibung: zwischen Kirchanschöring und Fridolfing Zeichen:

16 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 17 Ökomodell Achental e.V.

Gemeinde Grabenstätt ( Mitterer Stefan Pitzlloch 1 · 83355 Grabenstätt - Erlstätt Tel.: 0861/12315 Dienstleistung: Unsere Räumlichkeiten sind bestens geeignet für kleine Feste wie etwa Geburtstage, Weihnachtsfeiern oder ein Bauernfrühstück mit Freunden. Unsere Tenne können Sie für Hochzeiten, Betriebsfeiern und Seminare mieten, oder im Obstgarten ein Grillfest abhalten. Sie können auch bei der Heuernte selber mitmachen, Brot im Holz- backofen selber backen, Wein im 350 Jahre alten Weinkeller verkosten und unseren Bio-Bauernhof besichtigen. Reservierung nach telefonischer Vereinbarung & Hennes Bernhard Wegbeschreibung: von Grabenstätt nach Erlstätt bis zur St2095, von hier ca. 1,5 km in Langenspacher Hof nordöstlicher Richtung nach Pitzlloch Langenspach 4 · 83355 Grabenstätt Zeichen:

Ö Tel.: 0861/69847 · Fax: 0861/1665323 L K O A M T O E N [email protected] D E L L A C H www.chiemgauer-freilandeier.de Produkte: Freilandeier; Nudeln aus eigener Produktion; Produkte aus Dinkel und Weizen BL Stefanutti Hans und Christine Verkauf: Mo, Di, Mi, Fr 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Hochfellnstr. 30 · 83355 Grabenstätt Sa 9.00 - 12.00 Uhr, Do geschlossen Tel.: 08661/1069 · Fax: 08661/983846 Bauernmarkt: Traunreut, Traunstein [email protected] · www.stefanutti-hof.de Wegbeschreibung: zwischen Erlstätt und -Mühlen Produkte: eingelegtes Gemüse, Fruchtaufstriche Zeichen: Kuchen auf Bestellung

Ö L Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung K O A M T O E N D E L L A C H Zeichen:

Ö L K O A M T O E N D E L L A C H * Klauser Anna Eggerhof Hirschau 53 · 83355 Grabenstätt BM Wiesholler Franz Tel.: 08661/753 Haasenhof Produkte: Rindfleisch Hirschau 5 · 83355 Grabenstätt Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 08661/470 · Fax: 08661/983418 Wegbeschreibung: Grabenstätt Richtung Chieming [email protected] Zeichen: Produkte: Speisekartoffeln; Freilandeier; Brennholz Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Wegbeschreibung: an der Staatsstraße zwischen Grabenstätt und Chieming Zeichen:

18 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 19 Ökomodell Achental e.V.

Markt Grassau BP Schmid Michael Salnerhof Kirchplatz 6 · 83224 Grassau - Rottau Tel.: 08641/2455 · Fax: 08641/699047 [email protected] · www.salnerhof.de Produkte: Rindfleisch von Ochsen und Jungrindern aus eigener Aufzucht - Schlachtung in eigener Metzgerei - küchenfertige Zerlegung, auf Wunsch vakuumverpackt; verschiedene Wurstwaren Verkauf: Fr 16.00 - 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung BN Gasteiger Stefan Bauernmarkt: Grassau Fetznhof Wegbeschreibung: Rottau neben der Kirche Fetznweg 16 · 83224 Grassau Zeichen:

Ö Tel.: 08641/699770 · Fax: 08641/1809 L K O A M T O E N [email protected] · www.fetznhof.com D E L L A C H Produkte: Liköre, Schnäpse, Brotaufstriche, Eier Obst (Kirschen, Zwetschgen, Äpfel, Walnüsse) Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Wegbeschreibung: Fetznweg, Nähe Sportpark Grassau Zeichen:

Ö L K O A M T O E N D E L L A C H

BO Kling Franz Bahnhofstr. 123 · 83224 Grassau Tel.: 08641/2517 · Fax: 08641/5374 Mobil: 0171/2617968 [email protected] · www.gaertnerei-kling.de Produkte: Gemüse, Obst; feine Obstbrände, Liköre; Essige; Fruchtaufstriche Saisonprodukte: Gemüsejungpflanzen, Beet- und Balkonblumen Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung zusätzlich ab Mitte April und Mai zur Balkonblumensaison Mo - Sa 8.30 - 12.00 Uhr und Mo - Fr 14.00 - 18.00 Uhr Bauernmarkt: Traunreut, Traunstein Wegbeschreibung: B305, Ortsende Grassau, Richtung Staudach Zeichen:

Ö L K O A M T O E N D E L L A C H 20 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 21 Ökomodell Achental e.V.

Gemeinde Kirchanschöring Stadt Laufen

BQ Haunerdinger Franz und Elisabeth BS Lecker Dr. Johann Thomahof Biohof Lecker Leiharting 4 · 83417 Kirchanschöring Niederheining 1 · 83410 Laufen Tel.: 08685/281 · Fax: 08685/9848811 Tel.: 08682/953224 · Fax: 08682/9532716 [email protected] [email protected] · www.biohof-lecker.de www.thomahof.com Produkte: Milchprodukte wie z.B. Joghurt, Topfen, Aufstriche u.a.; Produkte: naturbelassene pasteurisierte Frischmilch, Rohmilch-Schnittkäse Käse, Eier, Nudeln, Obst und Gemüse; Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung, Fleisch von Rind und Geflügel Zustellung 2 mal pro Woche in 2- oder 3-Liter-Kannen Verkauf: Fr 14.30 - 16.30 Uhr Zeichen: sowie nach telefonischer Vereinbarung und im Online-Shop Dienstleistung: Lieferservice Di - Sa von diversen gemischten Ökokisten Bauernmarkt: Traunstein, Freilassing Wegbeschreibung: zwischen Freilassing und Laufen an der B20, Abzweigung Niederheining, dann ca. noch 300 m BR Steinmaßl Michael Zeichen: Watzing 7 · 83417 Kirchanschöring Tel.: 08685/7785410 · Fax: 08685/778673 Mobil: 0172/9062688 [email protected] · www.bio-gemuesehof.de Produkte: Bio-Gemüse Verkauf: in Kirchanschöring, Götzingerstraße 15 Di, Do, Fr 7.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Sa 7.00 - 12.00 Uhr Bauernmarkt: Traunstein, Laufen Zeichen:

22 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 23 Ökomodell Achental e.V.

BT Wittscheck Otto und Heidi Gemeinde DV Wittscheck GbR Niederheining 8 · 83410 Laufen Tel.: 08682/7630 · Fax: 08682/955924 [email protected] Produkte: Bauerngeräuchertes, Schweinefleisch, Surbraten, Jungrindfleisch mit Reifegarantie, Landwurstspezialitäten; Bienenhonig Verkauf: Di - Sa 8.30 - 12.00 Uhr, Do und Fr 14.00 - 17.00 Uhr Dienstleistung: verschiedene Platten für Feste, „Rupertikörberl“ Bauernmarkt: Traunstein, Freilassing, Laufen Wegbeschreibung: zwischen Freilassing und Laufen an der B20 BU Moritz Wolfgang Abzweigung Niederheining, neben der Kirche Dorfstraße 28 · 83250 Marquartstein Zeichen: Tel.: 08641/7454 · Tel.: 08641/7228 [email protected] Produkte: Obstprodukte, Schnaps, Säfte Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Zeichen:

Ö L K O A M T O E N D E L L A C H

CL Scheck Ullrich jun. Altweg 35 · 83250 Marquartstein Mobil: 0175/5222425 [email protected] Produkte: Schnaps, selbstgebrannt Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Wegbeschreibung: im Ortsteil Piesenhausen links in den Altweg Zeichen:

Ö L K O A M T O E N D E L L A C H

CM Schwarz Reiner Staudacher Str. 2 · 83250 Marquartstein Tel.: 08641/8556 · Fax: 0721/151362724 [email protected] · www.imkerei-schwarz.de Produkte: Imkerhonig, Kerzen, Honiglikör, Bienenköniginnen Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Wegbeschreibung: im Ortszentrum vor der Achenbrücke links Zeichen:

Ö L K O A M T O E N D E L L A C H 24 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 25 Ökomodell Achental e.V.

Gemeinde Neukirchen am Teisenberg Gemeinde Nussdorf

CN Helminger Martin CP Posch Johann und Zenta Schütz Mögger Schütz 1 · 83364 Neukirchen Mögstetten 11 · 83365 Nußdorf Tel.: 08666/928763 · Fax: 08666/928764 Tel.: 08669/6988 · Fax: 08669/7885580 [email protected] Mobil: 0171/3021642 Produkte: Lammfleisch auf Vorbestellung; Schaffelle [email protected] · www.boden-schatz.net Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Produkte: Schweinehälften (küchenfertig zerlegt), Geräuchertes; Wegbeschreibung: Neukirchen Richtung , letzter Hof am Ortsende links Rindfleisch (Mischpaket ca. 10 kg); Zeichen: Frischmilch vom Weidebetrieb, Käse Saisonprodukte: Speisekartoffeln Verkauf: Do - Sa 8.00 - 12.00 Uhr, Do - Fr 14.00 - 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Wegbeschreibung: Traunstein Richtung Traunreut, Abfahrt Nußdorf CO Reiter Rupert Zeichen: Gierstling 1 · 83364 Neukirchen Tel.: 08666/376 · Fax: 08666/981858 Mobil: 0176/21782308 [email protected] · www.reiter-holz.de Produkte: Brennholz; Holzbänke und -garnituren nach Wunsch gefertigt CQ Steiner Josef sowie Holz-Dekoartikel Lacknerhof Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Wang 60 · 83365 Nußdorf Dienstleistungen: schwierige Baumfällungen; Garten- und Baumpflege Tel.: 0861/2093122 · Fax: 0861/164257 Bauernmarkt: Traunstein [email protected] · www.lacknerhof.de Wegbeschreibung: Teisendorf, Richtung Oberteisendorf-Achthal-Neukirchen Produkte: Wildbret (schussfrisch oder gefroren - je nach Saison); Abzweigung Gierstling Brennholz (evtl. frei Haus); Käse, Butter Zeichen: Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Wegbeschreibung: von Traunstein über Kotzing Richtung Nussdorf, 1 km vor Nußdorf Zeichen:

26 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 27 Ökomodell Achental e.V.

CR Zimmermann Martin Gemeinde Obing Huber Moosstraße 5 · 83365 Nußdorf - Sondermoning Tel.: 08669/7413 · Fax: 08669/7893039 Produkte: Speisekartoffeln Saisonprodukte: Äpfel, Zwetschgen Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Wegbeschreibung: von Chieming kommend am Ortsanfang rechts Zeichen:

CS Eitzinger Franz und Gabi Bio-Beeren vom Franz Weg ins Bergfeld 1 · 83119 Obing - Frabertsham Tel.: 08624/2487 · Fax: 08624/2913 [email protected] · www.erdbeeren-vom-franz.de Produkte: Äpfel; Fruchtaufstriche; Honig; Dinkel; Rindfleisch Saisonprodukte: zum Selbstpflücken: Erdbeeren (Anf. Juni - Anf. Juli) Heidelbeeren (Mitte Juli - Ende Aug.) Himbeeren (Mitte Aug. - Mitte Oktober) Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Bauernmarkt: Obing, Traunreut, Traunstein (Juni - Oktober) Wegbeschreibung: siehe Hinweisschilder in Frabertsham Zeichen:

CT Künzner Franz und Heidi Ilzham 28 · 83119 Obing Tel.: 08624/1078 · Fax: 08624/1078 · [email protected] Produkte: Schweinehälften, Schweinefleisch, Geräuchertes; Brathähnchen, Suppenhühner; Eier, Eiernudeln; Hausmachersenf Saisonprodukte: Gänse Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Bauernmarkt: Obing, Traunstein Wegbeschreibung: westlich von Obing, am Ortsausgang Obing in Richtung Albertaich-Ilzham Zeichen:

28 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 29 Ökomodell Achental e.V.

Gemeinde Gemeinde Schleching

CU Schroll Gerhard DL Laubhuber Felix jun. Schusterhof Grazen Aiglsham 12 · 83132 Pittenhart Alpenland Gartenbau Tel.: 08624/829336 · Fax: 08624/829337 Austraße 19 · 83259 Schleching [email protected] · www.schusterhof.de Tel.: 08649/798909 · Fax: 08649/985037 Produkte: pasteurisierte Milch, Käse, Joghurt; Mobil:0170/9329907 Eier von einem benachbarten Betrieb [email protected] Verkauf: Lieferung frei Haus in die Gegend zwischen Wasserburg, Saisonprodukte: Heidelbeeren; Christbäume bis 8 m, Eggstätt, und Emertsham und Schnittgrün (Daxen, Latschen); nach telefonischer Vereinbarung Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung: Bauernmarkt: Obing Heidelbeeren-Ernte: Mitte Juli - Mitte August Zeichen: Christbäume: ab Anfang Dezember in Grassau am Klaus- häusl (Solemuseum); in Schleching Austraße 19 Zeichen:

Ö K L O A M T O E N D E L L A C H

DM Rappl Konrad Geigelsteinstr. 22a · 83259 Schleching Tel.: 08649/861 [email protected] Produkte: Frisch- und Räucherfisch; Honig Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Wegbeschreibung: Ortsteil Ettenhausen Zeichen:

Ö K L O A M T O E N D E L L A C H 30 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 31 Ökomodell Achental e.V.

DN Schnaiter Josef Gemeinde Raitener Str. 33 · 83259 Schleching Tel.: 08649/1427 Produkte: Rindfleisch vom Jungvieh Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Wegbeschreibung: Ortsteil Mettenham Zeichen:

Ö L K O A M T O E N D E L L A C H

DO Wehweck-Loidl Cäcilia Dalsenstraße 3a · 83259 Schleching DP Scherr Ramona Tel.: 08649/633 Meier Eiding [email protected] · www.naturprodukte-schleching.de Allerding 1 · 83530 Schnaitsee Produkte: Honig, Imkereiprodukte; Marmelade, Äpfel, Birnen, Apfelsaft; Liköre Tel.: 08074/9179883 · Fax: 08074/9179882 Wegbeschreibung: Ortsteil Mühlau [email protected] · www.straussenhof-chiemgau.de Zeichen: Produkte: Straußenfleisch und -wurst;

Ö L Straußeneier-Nudeln sowie Straußeneier voll und leer; K O A M T O E N D E L L A C H selbstgepresste Säfte von Apfel und Birne, Fruchtaufstriche Verkauf: Selbstbedienungs-Hofladen, daher immer geöffnet oder nach telefonischer Vereinbarung Bauernmarkt: Traunstein Wegbeschreibung: Schnaitsee, Richtung Allerding, letzter Hof Zeichen:

32 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 33 Ökomodell Achental e.V.

Gemeinde Seeon-Seebruck Gemeinde

DQ Herlt Robert DS Blösl Stefan Zenzl Schusterhof Westenstraße 16 · 83376 Truchtlaching Vachendorfer Str. 2 · 83313 Siegsdorf Tel.: 08667/553 · Fax: 08667/553 Tel.: 08662/8132 [email protected] [email protected] Produkte: Honig, Imkereiprodukte; Schweinefleisch, Pute, Brathähnchen Produkte: Brathähnchen, Suppenhühner, Perlhühner, Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Putenfleisch und -wurstwaren, Lammfleisch, Schafsalami; Eier Zeichen: Saisonprodukte: Gänse und Enten ab Oktober Verkauf: Fr 9.oo - 11.30 Uhr und 17 - 18.30 Uhr Bauernmarkt: Grassau, Traunstein Wegbeschreibung: neben Landkaufhaus Mayer Zeichen: DR Planwerk, Hosta-Gärtnerei am Chiemsee Eschenbach Volker Esbaum 2 · 83358 Seebruck Tel.: 08667/876388 · Fax: 08667/876389 [email protected] · www.hostaversand.eu Produkte: Funkien, Schattenstauden-Raritäten, Hortensien, Clematis, Kräuter Verkauf: Mo - Fr 9.00 - 18.oo Uhr, Sa 9.00 - 14.00 Uhr Wegbeschreibung: zwischen Seebruck und Malerwinkel Zeichen:

34 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 35 Ökomodell Achental e.V.

Gemeinde Staudach-Egerndach Stadt Tittmoning

DT Aschl Angela und Lorenz DU Kraller Johann Bayern 9 · 83224 Staudach-Egerndach Seidl Tel.: 08641/2406 Wies 4 · 84529 Tittmoning [email protected] Tel.: 08683/300 · Fax: 08683/300 Produkte: Obstbrennerei: Schnäpse und Obstbrände [email protected] Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Produkte: Dinkel, Weizen, Roggen; Nudeln; Kartoffeln; Wegbeschreibung: zwischen Staudach und Bergen, Ortsteil Bayern Sonnenblumenöl, kaltgepresst; Eier; (Biobetrieb seit 1982) Zeichen: Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung

Ö L Wegbeschreibung: B20 Richtung Tittmoning, rechts nach Wies abbiegen K O A M T O E N D E L L A C H Zeichen:

EL Schmidhammer Josef Hauser Leitgering 5 · 84529 Tittmoning Tel.: 08683/809759 [email protected] · www.hauser-pferdefutter.com Produkte: Rapsöl, Leinöl; zur Pferdefütterung: Leinöl und Leinkuchen Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung und im Online-Shop Wegbeschreibung: B20 Tittmoning, in Richtung Burghausen, nach der Waginger Einmündung 1. oder 2. Einfahrt links, dann beschildert. Zeichen:

36 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 37 Ökomodell Achental e.V.

EM Steinmaßl Georg Stadt Traunreut Graf-Törring-Str. 8 · 84529 Tittmoning Tel.: 08687/9838815 · Mobil: 0171/2835445 [email protected] · www.prana-brot.de Produkte: Bauernbrot - gebacken im 80 Jahre alten Dampfbackofen; Handgebäck und Kuchen Verkauf: Di 14.00 - 16.30 (14-tägig) und nach telefonischer Vereinbarung Dienstleistunge: Flammkuchen- und Pizzacatering mit mobilem Holzbackofen Bauernmarkt: Traunstein Wegbeschreibung: zwischen Tittmoning und Waging Zeichen: EN Siglreithmayer Sebastian Neudorf 20 · 83301 Traunreut Tel.: 08669/2531 · Fax: 08669/901219 [email protected] Saisonprodukte: Erdbeeren zum Selberpflücken; gepflückte Erdbeeren auf Bestellung Verkauf: Mo - Sa 8.00 - 19.00 Uhr, So 9.00 - 11.00 und 16.00 - 19.00 Uhr während der Erdbeersaison Wegbeschreibung: Plantage zwischen St. Georgen und Traunreut (Ortsteil Poschmühle) Tel.: 0171/8408899 Plantage zwischen Oberhaid und Einham, Tel.: 0171/8420460 Plantage in Marquartstein/Pettendorf Tel.: 0175/4212630 Zeichen:

38 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 39 Ökomodell Achental e.V.

Stadt Traunstein EQ Oberhuber Alois und Anneliese Oberneulinger Neuling 2 · 83278 Traunstein Tel.: 0861/60475 · Fax: 0861/9097151 [email protected] Produkte: Kuchen auf Bestellung Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Bauernmarkt: Traunstein Wegbeschreibung: von Traunstein über Einham nach Neuling Zeichen:

EO Berger Walburga Haunstätter Str. 25 · 83278 Traunstein - Kammer Tel.: 0861/12438 · Fax: 0861/2093033 Mobil: 0176/36896455 ER Schröder Rosemarie und Alfons Produkte: Verschiedene Brände aus Streuobstanbau; Liköre; Gamberl Apfelsaft; Apfelmost; Apfelessig Dambergstr. 3 · 83278 Traunstein Dienstleistunge: Obstpressen Tel.: 0861/4921 · Fax: 0861/9096956 Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung [email protected] Bauernmarkt: Traunstein Produkte: Kuchen auf Bestellung Wegbeschreibung: bei Kammer Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Zeichen: Bauernmarkt: Traunstein Wegbeschreibung: von Haslach nach Axdorf Zeichen:

EP Häusl Hilde Konradstraße 4 · 83278 Traunstein Tel.: 0861/12282 · Mobil: 0177/8734722 [email protected] Produkte: Fische aus Bergquellwasser - frisch und geräuchert, wie z.B. Saibling, Forelle, Lachsforelle, Seeforelle u.a. Saisonprodukte: Karpfen ab Oktober Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Dienstleistungen: Fischplatten und Steckerlfisch Bauernmarkt: Traunreut, Traunstein, Waging Zeichen:

40 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 41 Ökomodell Achental e.V.

Stadt Trostberg EU Unterforsthuber Peter Geflügelhof Deisenham 32 · 83308 Trostberg Tel.: 08621/7448 · Fax: 08621/8210 [email protected] www.unterforsthuber.com Produkte: Bioprodukte: Truthahnfleisch und -wurst, Hähnchen und Hähnchenteile, Räucherspezialitäten, Babyputen; Fruchtaufstriche Verkauf: Fr 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 8.00 - 12.00 Uhr ES Grundl Engelbert oder nach telefonischer Vereinbarung Koarl Bauernmarkt: Obing, Traunstein Weikertsham 3 · 83308 Trostberg Wegbeschreibung: zwischen Trostberg (Krankenhausberg) und Emertsham Tel.: 08621/2219 · Fax: 08621/649475 Zeichen: Produkte: Rindfleisch Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Wegbeschreibung: nach Krankenhausberg rechts Zeichen:

ET Horizont AWO- Traunreut Bio - Gärtnerhof Heubergweg 1 · 83308 Trostberg - Eglsee Tel.: 08621/2069 · Fax: 08621/5237 [email protected] Produkte: frisches Gemüse, Kräuter, Jungpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen Verkauf: Fr 9.00 - 17.00 Uhr Dienstleistung: Garten- und Landschaftsbau; Anlage, Umgestaltung und Pflege von Gärten und Grünanlagen Bauernmarkt: Traunreut, Traunstein Zeichen:

42 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 43 Ökomodell Achental e.V.

Gemeinde Übersee Gemeinde Unterwössen

FL Hafner Heini FO Lauterbach Georg und Anni Hafner Loider Hof Wasen 10 · 83236 Übersee · Tel.: 08642/1405 Taubenseestraße 56 · 83246 Oberwössen Produkte: Obst Tel.: 08640/8766 · Fax: 08640/798623 Saisonprodukte: ab Mai: Bio-Obst von Streuobstwiesen; [email protected] · www.loiderhof.de Beeren (auch zum Selberpflücken) Produkte: Schnaps; Honig; Eier Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung, Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Produkte auch beim Regionalladen „Zwifi“ in Ubersee erhältlich Wegbeschreibung: von Unterwössen kommend im Ortsteil Brem rechts ab über die Son- Wegbeschreibung: Richtung Grassau - Ortsschild Wasen nenbichlstraße in die Taubenseestraße, hier vorletztes Haus rechts Zeichen: Zeichen:

Ö Ö K L K L O A O A M T M T O E N O E N D E L L A C H D E L L A C H

FM Kreuz Regina Rachlhof Baumgarten 28 · 83236 Übersee Tel.: 08642/1835 · Fax: 008642/1675 Produkte: frische See- und Räucherfische Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Zeichen:

Ö K L O A M T O E N D E L L A C H

FN Stöger Nikolaus Mandlhof Stegen 2 · 83236 Übersee · Tel.: 08642/254 Produkte: Schnaps aus ungespritztem Obst (Streuobstanlagen) Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung, Zeichen:

Ö K L O A M T O E N D E L L A C H 44 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 45 Ökomodell Achental e.V.

Gemeinde Vachendorf FR Schroll Irene Hiensdorf 1 · 83358 Vachendorf Mobil: 01525/3571678 [email protected] · www.staudengaertnerei-chiemsee.de Produkte: Winterharte Stauden, Kräuter, Rosen und Sträucher Verkauf: Mo - Fr 9.00 - 18.oo Uhr, Sa 9.00 - 14.00 Uhr Zeichen:

FP Bachmann Sebastian und Rosi Weber Mühlen 41 · 83377 Vachendorf Markt Tel.: 0861/2960 Produkte: Schafwollprodukte Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Wegbeschreibung: zwischen Vachendorf und Erlstätt Zeichen:

Ö L K O A M T O E N D E L L A C H

FQ Roth Fabian Forellenzucht FS Bauer Irmgard Mühlen 1 · 83377 Vachendorf Wölflhof Tel.: 0861/6823 · Fax: 0160/1830408 Ropferding 5 · 83329 Waging [email protected] Tel.: 08681/9669 · Fax: 08681/479843 Produkte: Forellen, Lachsforellen, Saiblinge frisch und geräuchert [email protected] Verkauf: Mi - Sa 8.00 - 12.00 Uhr, Fr 8.00 - 17.00 Uhr Produkte: Weich-, Schnitt- und Hartkäse aus Kuhmilch; Butter und nach telefonischer Vereinbarung Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Wegbeschreibung: zwischen Vachendorf und Erlstätt Bauernmarkt: Traunreut, Traunstein, Waging Zeichen: Wegbeschreibung: zwischen Waging und Teisendorf, bei Feichten Richtung Ropferding abbiegen Zeichen:

46 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 47 Ökomodell Achental e.V.

Gemeinde GL Wagner Oswald Fischräucherei Gartenstraße 3 · 83379 Wonneberg Tel.: 08681/698656 · Mobil: 0175 / 5674236 [email protected] Produkte: geräucherte Fische: Forellen, Saibling, Karpfen, Wels Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Wegbeschreibung: Ortsmitte Weibhausen Zeichen:

FT Frisch Johann und Maria Töfenreut 3 · 83379 Wonneberg Tel.: 08681/9408 · Fax: 08681/479584 [email protected] Produkte: verschiedene Käsesorten von Kuh und Ziege, Joghurt, Butter; ofenfertiges Brennholz Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Bauernmarkt: Traunreut, Traunstein, Waging Wegbeschreibung: zwischen St. Leonhard und Lauter Zeichen:

FU Wadle Thomas Hofbäckerei Eschenweg 2 · 83379 Weibhausen Tel.: 08681/479178 · Fax: 08681/4778560 Mobil: 0171/5386215 [email protected] Produkte: Brot und Gebäck ohne Lebensmittelzusatzstoffe; Maultaschen, Schlutzkrapfen, Nudeln aus eigener Herstellung Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Bauernmarkt: Traunreut, Traunstein, Waging Wegbeschreibung: direkt an der Strecke von Traunstein nach Waging Zeichen:

Direktvermarktung Bauernhand 21.04.2005 14:11 Uhr Seite 39

Langenspacher Hof Familie Marianne und Bernhard Hennes Seit 40 Jahren frische Langenspach 4 · 83355 Grabenstätt/Erlstätt Bauernhof-Produkte aus Tel.: 08 61/6 98 47 · Fax: 08 61/1 66 53 23 eigener Herstellung. Internet: www.chiemgau-nudeln.de

● Chiemgauer Freiland-Eier ● Nudeln aus Dinkel oder Hart- weizengrieß (o. chem. Zusatzstoffe) ● Raps-, Sonnenblumen-, Hanf- und Leinöl ● Kartoffeln ● Getreide ● Honig

Die schon Anfang der Neunziger Jahre entstandene Marke „Direktvermarkter zwischen Watzmann und Waginger See“ garantiert frische, naturreine und hochwertige Produkte ab Hof in allen landwirtschaftlichen Variationen. Denn was Tieren und Pflanzen gut tut, schützt und nützt auch den Menschen - zum Wohle der Natur und den nächsten Generationen. Held  50 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 51 Ökomodell Achental e.V.

Name und Hofname Nr. Ort Name und Hofname Nr. Ort

Aschl Angela und Lorenz DT Staudach-Egerndach Planwerk Hosta-Gärtnerei am Chiemsee - Eschenbach Volker DR Seeon-Seebruck Bachmann Sebastian und Rosi - Weber FP Vachendorf Posch Johann und Zenta - Mögger CP Nußdorf Bauer Irmgard - Wölflhof FS Waging Rappl Konrad DM Schleching Berger Walburga EO Traunstein-Kammer Reiter Rupert CO Neukirchen Blösl Stefan - Schusterhof DS Siegsdorf Roth Fabian - Forellenzucht FQ Vachendorf Daxenberger Johann ! Altenmarkt Scheck Ullrich jun. CL Marquartstein Eitzinger Franz und Gabi - Bio-Beeren vom Franz CS Obing-Frabertsham Scherr Ramona - Meier Eiding DP Schnaitsee Frisch Johann und Maria FT Wonneberg Schmid Michael - Salnerhof BP Grassau-Rottau Gasteiger Stefan - Fetznhof BN Grassau Schmidhammer Josef - Hauser EL Tittmoning Gruber Hans - Eisenbichler Hof @ Bad Reichenhall Schnaiter Josef - Rappl Hof DN Schleching Grundl Engelbert - Koarl ES Trostberg Schröder Alfons und Rosemarie - Gamberl ER Traunstein Hafner Heini - Hafner FL Übersee Schroll Gerhard - Schusterhof CU Pittenhart Haunertinger Franz und Elisabeth - Thomahof BQ Kirchanschöring Schroll Irene FR Vachendorf Häusl Hilde EP Traunstein Schwarz Reiner CM Marquartstein Helminger Martin - Schütz CN Neukirchen Siglreithmayer Sebastian EN Traunreut Hennes Bernhard - Langenspacher Hof & Grabenstätt Simon Marielle und Alois - Sepp’n Bauer # Bernau Herlt Robert - Zenzl DQ Seeon-Seebruck Stadler Andreas und Katharina - Waldhub % Engelsberg Horizont AWO-Traunreut - Bio-Gärtnerhof ET Trostberg-Eglsee Stefanutti Johann und Christine BL Grabenstätt Klauser Anna - Eggerhof * Grabenstätt Steiner Josef - Lacknerhof CQ Nußdorf Kling Franz BO Grassau Steinmaßl Georg EM Tittmoning Kraller Johann - Seidl DU Tittmoning Steinmaßl Michael BR Kirchanschöring Kreuz Regina - Rachlhof FM Übersee Stöger Nikolaus - Mandlhof FN Übersee Künzner Franz und Heidi CT Obing Unterforsthuber Peter - Geflügelhof EU Trostberg Laubhuber Felix - Grazen DL Schleching Wadle Thomas - Hofbäckerei FU Wonneberg Lauterbach Georg und Anni - Loider Hof FO Unterwössen Wagner Oswald - Fischräucherei GL Wonneberg Lecker Dr. Johann - Biohof Lecker BS Laufen Wallner Irmgard - Thomafischer $ Chieming Mitterer Stefan ( Grabenstätt - Erlstätt Wehweck-Loidl Cäcilia DO Schleching Moritz Wolfgang BU Marquartstein Wiesholler Franz - Haasenhof BM Grabenstätt Oberhuber Alois und Anneliese - Oberneulinger EQ Traunstein Wittscheck Otto und Heidi - DV Wittscheck GbR BT Laufen Obermayer Sebastian - DV Obermayer GbR ^ Fridolfing Zimmermann Martin - Huber CR Nußdorf-Sondermoning 52 Interessensgemeinschaft Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. 53 Ökomodell Achental e.V.

Notitzen Produkte Nr.

Blumen, Stauden und Landschaftsbau BO CO DR ET FR Brot und Backwaren # BL EM EQ ER FU Brotzeiten, Partyservice und Almbetrieb @ # $ ^ ( BT EM EP Destillate und Liköre # BN BO BU CL DO DT EO FN FO Eier und Nudeln # & BM BN BS CT CU DP DS DU FO FU Essig, Öl und Senf BO CT DU EL EO Fisch $ DM EP FM FQ GL Fleisch, Lamm, Wurst und Wild @ # ^ * BP BS BT CN CP CQ CS CT DN DQ DS ES Geflügel # % BS CT DP DQ DS EU Gemüsejungpflanzen und Kräuter BO DR ET FR Gemüse und Kartoffeln BL BM BO BR BS CP CR DU ET Getreide und Mehl & CS DU Honig, Fruchtaufstriche und Säfte ! # BL BN BO BT BU CM CS DO DP DQ EO EU FO Milchprodukte und Käse @ # BQ BS CP CQ CU FS FT Obst und Beeren BN BO BS BU CR CS DL DO EN FL Wolle, Holz und Bäume BM CN CO CQ DL FP FT