Kontakt und Informationen

Evangelische Kirche in /Anhalt St. Trinitatis und Parochie St. Bartholomäi und Parochie

Gemeindebüro Gemeindebüro Sprechzeiten: Mo, Mi - Fr: 10 - 12 Uhr Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr: 10 - 12 Uhr Die + Do: 14 - 16 Uhr St. Bartholomäi/ St. Marien/ St. Nicolai und St. Trinitatis Verwaltung Frauentorfriedhof Gemeindebrief 39261 Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 3 39261 Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 3 Tel.: 039 23/ 48 72 36 Tel.: 039 23/ 78 59 66 Fax: 039 23/ 78 59 65 Februar / März 2019 [email protected] [email protected]

Pfarrer Lutz-Michael-Sylvester Pfarrer Albrecht Lindemann Tel.: 039 23/ 48 72 36 Tel.: 039 23/ 78 59 66 mobil: 0157/ 343 641 18 [email protected] mail: [email protected]

Kirchenmusiker Steffen Klimmt Kreiskirchenmusikwart Tobias Eger Tel.: 0151 / 11 52 99 07 Tel.: 039 23 / 24 52 mail: [email protected] mail: [email protected]

Kinderkirche: Silke Schmidt

Tel.: 039 23/ 78 59 66 oder 0173/ 2 05 36 75

mail: [email protected]

Kirchengemeinde und Parochie Evangelisches Pfarramt Lindau, Grüne Straße 2, 39264 Lindau Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 12 Uhr und Donnerstag 14 bis 17 Uhr Pfarrerin Salome Quos, Tel.: 039246 / 365 mail: [email protected]

Evangelische Bartholomäischule Zerbst 39261 Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 19, Tel.: 03923 / 620999; Fax: 03923 / 621907 mail: [email protected] www.bartholomaeischule.de

Diakonisches Werk im Kirchenkreis Zerbst e. V. 39261 Zerbst/Anhalt, Dessauer Str. 28 & Schloßfreiheit 7 Tel.: 039 23/ 74 03 - 0 Mail: [email protected] www.diakonie-zerbst.de

Gemeindebriefredaktion Gemeindebrief online Möchten Sie einen Artikel schreiben oder ein Wollen Sie den Gemeindebrief online im pdf- Foto veröffentlichen, dann schreiben Sie uns Format erhalten, dann schicken Sie uns bitte bitte an: eine Email mit dem Betreff „GMB online“ an Mail: [email protected] Mail: [email protected] Kontakt und Informationen Guten Tag Schreibmaschine

Frieden ist keine Selbstverständlichkeit, sondern mit aller Kraft zu suchen

Über dem Jahr 2019 steht ein knacki- Ruhe in aller hektischen Betriebsamkeit ges biblisches Wort. Es ist kurz und bezeichnen könnte. Einem Frieden, bei bündig und will uns durch das Jahr dem wir innerlich zu-„frieden“ sind. begleiten. Für mich wirkt es wie die Doch wir wissen, wie zerbrechlich Frie- Verlängerung der Weihnachtsbotschaft den in unserem Leben ist. Er ist flüch- ins neue Jahr. Wir können das Wort tig. Schon eine Kleinigkeit, ein einziges sehr leicht auswendig lernen und in Wort vermag uns aus der Ruhe zu brin- unseren Herzen aufnehmen. Die Jah- gen. Vielleicht ist es auch ein unerfüll- reslosung steht in den Psalmen: ter Wunsch, der Unzufriedenheit in uns Suche Frieden und jage ihm nach. aufkeimen lässt. Wir kennen den Streit Psalm 34,15 in Familien, der Beziehungen zerstören Jeder von uns trägt in sich die tiefe kann. Neid und Missgunst schwächen Sehnsucht nach Frieden. Wir hoffen, die Arbeitskraft. Machtgelüste bringen unser Leben in Frieden leben zu kön- Unfrieden übers Land. Wir könnten die nen. Das bedeutet nicht nur die Abwe- Liste weiter fortsetzen und kämen senheit von Streit und Krieg. Dazu ge- schwer an ein Ende. hören auch wirtschaftliche Stabilität, Frieden ist keine Selbstverständlichkeit. tragende mitmenschliche Beziehungen, Von einem Moment zum anderen kann sinnerfüllende Tätigkeiten, Anerken- er vorbei sein und seine Tragfähigkeit nung. Diese und weitere Faktoren tra- verlieren. Gerade deshalb ist der un- gen zu einem inneren Frieden bei. Ei- aufhörliche Aufruf zur Bewahrung des Wie kommt die Schnecke zu dem Blümchen? Foto: Badel nem Frieden, den man auch als innere Friedens im wahrsten Sinne des Wortes

IMPRESSUM Termine 8. Februar Schulgottesdienst zum Ende des 1. Halbjahres Herausgeber: St. Nicolai & St. Trinitatis, Beginn 10:30 in St. Bartholomäi St. Bartholomäi / St. Marien, Lindau und 11. bis 15.Februar Winterferien Steutz. Für den Inhalt sind die Herausgeber 20. bis 21. Februar Schulaufnahmegespräche verantwortlich. In der Zeit von 8-17 Uhr, um telefonische Voranmel- Auflage: dung zur Terminvergabe wird gebeten. Schulsekretariat: Redaktion:2000 Frau Zänsdorf 03923-620999 Silke Schmidt, Romy Specht, Marco Groebe, 25. Februar. bis März Werkstattwoche Agnes-Almuth Griesbach, Matthias Krähe Mit dem Thema „Zirkus“ erwartet uns eine zauberhafte Kontakt: [email protected] Werkstattwoche! Proben sind von 12.30-14.00 Uhr und über die Gemeindebüros 2. März Tag der offenen Tür Druck:Gemeindebriefdruckerei.de St. Bartholomäi und St. Trinitatis Im Rahmen der „Zerbster Kulturfesttage“ laden Schule Titelbild und Hort von 10.00 bis 13.00 Uhr mit Angeboten, Schul- : Salome Quos führungen, Schulcafè und der Präsentation der Werk- Grafiken: S. 2, 5, www.gemeindebrief.de stattwoche mit einer Zirkusvorstellung ein. 4. März. Rosenmontag: Projekttag Fasching. Alle Klassen feiern in Schule und Hort 6. März Aschermittwoch: Aktion Aschekreuz Schreibmaschine Andacht

Jahreslosung 2019: Zirkusprojekt Suche Frieden und Wir freuen uns auf die Werkstattwoche und haben uns überlegt, was wir in jage ihm nach. Die Ergebnisse stellen wir zum Tag unserem Zirkusprojekt alles machen könnten. PsalmFoto: 34,15Lotz der offenen Tür am 2.März 2019 vor. Seien Sie gespannt auf unsere Zirkusvorstel- notwendig. lung und besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf viele Gäste. David fordert deshalb im Psalm 34 Vers 15 Akrobak auf: „Meide das Böse und tu das Gute, su- zaubern che Frieden und jage ihm nach.“ Er betet verkleiden diese Worte auf seiner Flucht vor König Saul, der ihm voller Neid jonglieren über seine Erfolge staunen nach dem Leben trachtet. Aus der Le- benssituation Davids lernen wir, dass die Suche nach Frieden cenorientiert zu leben, damit alle ge- tanzen aus der Verbundenheit mit Gott be- nug haben. ginnt. Aus dem Gespräch mit IHM ent- In Bezug auf die Mitmenschen bedeu- singen springen die aktive Entscheidung für tet es, wertschätzend den Nächsten zu lachen das Gute und die Kraft für die außeror- sehen. Ich kann mich selbstlos für ihn dentliche Anstrengung. Gebet als einsetzen und mich einmischen, wo er Quelle für den Frieden. in Not ist oder ungerecht behandelt Schließlich ist Frieden nicht einfach da. wird. Und letztlich gilt es, die Schöp- Trapezkünste Er muss mit allen Kräften gesucht wer- fung in ihrer Artenvielfalt und ihrem Spannung den. Da ist auch viel Geduld gefragt. Reichtum zu respektieren und zu be- Und der Frieden will mit allen Fähigkei- wahren. Denn auch sie braucht ihren ten entdeckt und festgehalten werden. Frieden, um uns nachhaltig zu versor- Clown Ist er doch kein materielles Gut, das gen. man sich erkaufen könnte. Vielmehr Ich wünsche Ihnen für Ihre Wege durch entsteht er im achtsamen Umgang mit das Jahr 2019 und für alle Begegnun- sich selbst, dem Nächsten und der gen viel Frieden im Herzen, Schöpfung. Lutz-Michael Sylvester Was das im Konkreten heißt, lehrt uns Ihr Pfarrer Einladung zum Tag der offenen Tür unser Friedenskönig Jesus Christus. Am Anfang seiner Bergpredigt ruft ER uns mit einer tollen Zirkusvorstellung zu: „Selig die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt wer- den.“ Hier gibt ER auch handfeste Bei- 2. März, ab 10 Uhr spiele, wie aus der innigen Verbunden- Im Rahmen der „Zerbster Kulturfesttage“ la- heit mit Gott heraus Frieden gestiftet den Schule und Hort von 10.00 bis 13.00 Uhr werden kann, wie damit jedes Mal et- mit Angeboten, Schulführungen, Schulcafè was mehr vom Himmelreich mitten und der Präsentation der Werkstattwoche mit unter uns sichtbar wird: Bei mir ange- einer Zirkusvorstellung ein. fangen heißt das, mich nicht so wichtig zu nehmen, meine Ansprüche maßvoll Euer Johannes und euer Moritz zu gestalten, bescheiden und ressour- 4 Gottesdienste und Veranstaltungshinweise 21

Einladung zum Weltgebetstag Freizeit? sehr gerne, aber ich vertrage es Zerbst, 1. März, Frau Lucas: Ich habe zwei Gol- leider nicht mehr. 17 Uhr, St. Trinitatis den Retriever, mit denen ich viel in Moritz: Sind Sie gern in der Na-

Kommt, alles ist bereit. So lautet der der Natur bin. tur? Gehen Sie gern Wandern? offizielle deutsche Titel des Weltge- betstages 2019. Frauen aus Slowenien Freitag, den 1. März 2019: Frauen, Johannes: Treiben Sie Sport? Frau Lucas: Ja, sehr gern sogar. haben in diesem Jahr die Gottesdienst- Männer, Kinder und Jugendliche – alle Frau Lucas: Die Hunde sind mein In der Natur bekomme ich den ordnung verfasst für den Höhepunkt sind dazu ganz herzlich eingeladen! der weltweiten Frauenökumene am Der Gottesdienst zum Weltgebetstag Sport. Sie müssen viel raus. Kopf frei. Ich liebe das Wasser. Weltgebetstag 2019. Von Samoa bis wird unter Leitung von Ivonne Sylves- Moritz: Was essen Sie am liebs- Wir fahren mehrmals im Jahr an Chile werden Frauen unterschiedlicher, ter stattfinden. Am 6. Februar, um 18 christlicher Konfessionen die Gottes- Uhr wird dazu ein Vorbereitungstreffen ten? die Ostsee mit den Hunden. dienste zum Weltgebetstag vorberei- sein. Frau Lucas: Nudeln in verschie- Johannes: Mögen Sie Abenteuer ten und leiten. Gefeiert wird weltweit und in der Zerbster Trinitatiskirche am denen Variationen, mit Cherry To- oder gehen Sie lieber auf Nummer maten oder Garnelen zum Beispiel. sicher? Johannes: Was ist Ihre Lieblings Frau Lucas: Ich bin spontan und Neue Ordnung - mehr Frauengeschichten Eis Sorte? mache auch gern verrückte Sa- Frau Lucas: Schoko. chen. „Es begab sich aber zu der Zeit…“ stel- und Wochenlieder eingeführt. In unse- Moritz: Mögen Sie Brettspiele Moritz: Haben Sie schon einmal len Sie sich vor, am Heiligen Abend ren Gottesdiensten kann man es an käme dieser Text nicht. Es ist kein Zu- dem schönen neuen Textbuch oder lieber Videospiele? etwas Verbotenes gemacht? fall, dass bestimmte Texte anlassbezo- (Lektionar) auf dem Altar sehen. Ziele Frau Lucas: Brettspiele, zum Bei- Frau Lucas: Ich habe schon ein- gen wiederkehren. Der reiche Korn- der Überarbeitung waren die Aufnah- bauer gehört zum Erntedankfest, der me von mehr Texten aus dem Alten spiel „Mensch ärgere dich nicht“. mal einen Hund von einem fremden Bericht vom leeren Grab zu Ostern. Testament und ein höherer Anteil von Johannes: Spielen Sie ein Instru- Grundstück gerettet. Das ist ei- Festgelegt sind Lesungen und Predigt- biblischen Geschichten mit handelnden texte für jeden Gottesdienst in der Frauen. Wie bisher sind jedem Gottes- ment? gentlich verboten, aber der Hund „Perikopenordnung“. In allen evangeli- dienst sechs Bibeltexte zugeordnet, die Frau Lucas: Ja, früher habe ich brauchte Hilfe. schen Kirchen in Deutschland wurde der Reihe nach für die Predigt zu nut- am Ersten Advent eine neue Ordnung zen sind. Im siebten Jahr könnte Ihr für meine Ausbildung als Erziehe- Johannes: Was wollten Sie schon dieser Texte und zugehöriger Psalmen Pfarrer also theoretisch die alte Predigt rausholen – um das sicher zu verhin- rin Gitarre spielen gelernt. Ich ha- immer machen? dern, sollte eine Kontrolle durch regel- be aber lange nicht mehr gespielt. Frau Lucas: Mein Traum wäre es mäßige Gottesdienstbesuche erfolgen. Mehr Informationen und auch den Moritz: Welche Haustiere haben später mal ein Heim für Hunde zu Bibeltext für die Predigt am nächsten Sie? eröffnen. Irgendwo auf einer Insel Sonntag finden Sie unter www.kirchenjahr-evangelisch.de. Frau Lucas: 2 Hunde vielleicht, wo es warm ist. Hunden, Albrecht Lindemann Johannes: Fahren die keiner haben möchte ein Zu- Sie gerne Karussell? hause geben. Das neue Lektionar auf dem Altar von Frau Lucas: Früher Danke für das Gespräch :) St. Bartholomäi. Foto: S. Schmidt 20 Schreibmaschine20 Gottesdienste und Veranstaltungshinweise Schülerzeitung der Evangelischen Bartholomäischule Zerbst Ausgabe 2 im Schuljahr 2018/2019 Frau Lucas hat mal etwas Verbotenes getan und mag verrückte Sachen

Regelmäßig treffen sich die Jungbläser. In diesem Jahr bereiten auch sie sich be- sonders auf das 90-Jährige Jubiläum des Posaunenchores Zerbst vor. Foto: Steffen Bischoff Jungbläser treffen sich zur großen Pro-

Zerbst, 9. März gruppen, essen gemeinsam und haben St. Bartholomäi, ab 9.30 Uhr jede Menge Spaß. in diesem Jahr bereiten wir uns beson- Die Anfänger im Posaunenchor treffen ders auf das 90 jährige Chorjubiläum sich am 9. März zu einer großen ge- des Zerbster Posaunenchores am 15. meinsamen Probe. Insgesamt vier sol- und 16. Juni vor. In Zerbst gibt es im cher Treffen führen die jungen Musiker Moment 4 Jungbläsergruppen mit 20 zusammen. Anfängern. Im vergangenen Jahr waren es 50 Teil- Steffen Bischoff nehmer. Wir proben gemeinsam, arbei- ten dann auch meist in vier Leistungs-

Wir haben unsere neue Hortnerin für euch interviewt Das ist unsere neue Horterziehe- Frau Lucas: Ich wohne hier in rin Frau Lucas: Zerbst. Und wir haben sie gleich mal ein Johannes: Sind Sie verheiratet? paar Dinge gefragt … Frau Lucas: Ja, bin ich. Moritz: Wo wohnen Sie? Moritz: Was machen Sie in ihrer

Schülerzeitung SCHREIBMASCHINE, Schloßfreiheit 19, 39261 Zerbst/Anhalt Homepage: http://www.bartholomaeischule.de Redaktion: die Redakteure der Schülerzeitungs–AG; Chefredaktion: Christina Hartwig und die Redakteure Gottesdienste und Veranstaltungshinweise Gemeindebrief Lindau Warum dürfen Priester nicht auf die Burg Lindau

An einem kalten und frostklaren Janu- das da etwas nicht stimmen konnte- arabend, der volle Mond beschien die der Priester hatte doch eben noch ge- Unsere Kirchengemeinde führt ge- Zinnen der mittelalterlichen Burganla- rufen? Wieso hockte er jetzt so merk- meinsam mit der Deutschen Kleider- ge, bestieg ein junger Mann die östli- würdig verkrümmt neben der Steintrep- stiftung Spangenberg auch in diesem che Mauer, um sich von seinem an- pe und gab keinen Ton mehr von sich. Jahr wieder eine Kleider- und Schuh- strengenden Studium der lateinischen Der junge Ritter schlug Alarm, bevor er sammlung durch. und griechischen Sprache ein wenig zu sich um seinen Freund kümmerte, dem Bitte geben Sie gut erhaltene und sau- erholen. Zu späterer Stunde hatte ihm jedoch leider nicht mehr zu helfen war. bere Kleidung für jede Jahreszeit, sein Freund, ein junger Ritter, noch Die Slawen allerdings bekamen or- mehrere Becher des köstlichen heißen dentlich Ärger und keiner von denen, n Schuhe, Wäsche, Decken, Bettfedern, aber auch Gürtel, Taschen oder Plüsch- Gewürzweines versprochen, das einzige die sich aufgemacht hatten, in heller tiere in der Zeit vom Getränk, was einem an solchem Winter- Mondnacht eine Burg zu er- und anderen sozialen Einrichtungen abend einmal wenigstens ordentlich obern, kehrte in sein Heimatdorf zurück Montag, 18. bis 22. Februar an fol- auf, die sich mit der Bekleidung von durchwärmen konnte... - die meisten von ihnen wurden im genden Orten ab: Menschen beschäftigen. Diese erhalten Solche Gedanken trieben den jungen Kampf getötet. kostenlose Lieferungen, mit denen das Priester (denn das war er und wollte mit Und wenn ihr dies nicht glaubt, kommt Kirche St. Trinitatis, örtliche Sortiment verbessert und er- seinem Onkel, einem alten Haudegen und schaut euch den Grabstein des Eingang Rennstraße weitert wird. Durch den von Spangen- und Grafen, die heidnischen Slawen von jungen Priesters an. Ihr findet ihn in täglich von 8 bis 14 Uhr ihrem irren Götzenglauben bekehren) einer Kirche unweit einer Burg im berg entwickelten „diakonischen Kreis- lauf von Spenden“ entsteht ein zeitge- an die frische Luft. Gerade als er sich Zerbster Land. Pfarramt St. Trinitatis und St. Bar- wieder umwenden und die Steintreppe Seither galt, dass kein Priester mehr die tholomäi, Schloßfreiheit 3, mäßes Netzwerk mit dem Ziel, Armut ins sichere Innere des Burghofes betre- Zinnen der Burg betreten durfte wegen täglich von 8 bis 12 Uhr und zu lindern und Nächstenliebe zu prak- Dienstag und Donnerstag tizieren. ten wollte, hörte er ein schleifendes der Gefahr für Leib und Leben- von 14 bis 16 Uhr. Die Stiftung finanziert seine Hilfsleis- Geräusch. „Wer da?“ klang seine klare vor allem nicht in frostklaren, mondhel- tungen durch Geldspenden sowie von Stimme durch die stille Nacht. Statt len Januarnächten... - Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit der Erträgen seines Geschäftsbetriebes, der einer Antwort hörte er ein feines sirren- Stiftung steht die Versorgung bedürfti- Spangenberg Textilien GmbH. Die tja- das war dann auch das letzte, was ger Mitmenschen im In- und Ausland hauseigene Firma schützt und stützt unser Priester - zumindest in dieser mit guter gebrauchter Kleidung. So die Stiftung, verantwortet das operati- Welt - jemals hören sollte... Aufständische Slawen, die eben nicht o- werden Kleiderspenden finanzschwa- ve Geschäft und verkauft die nicht für chen Mitmenschen und Projektpart- die eigenen Zwecke benötigte Sam- bekehrt werden wollten, hatten sich in nern u. a. in Rumänien, Bulgarien und melware unter Einhaltung der ethi- mondheller Nacht an die Mauern der in Moldawien zur Verfügung gestellt. schen Standards von FairWertung. Burg angeschlichen. Was an sich ja ein Ebenso wird zeitnahe Katastrophenhil- Bitte beteiligen Sie sich und unter- Wahnsinn war, weil so alles, was sich in fe, z. B. bei Hochwasser geleistet. stützen diese kirchliche Sammlung der Nähe der Burg bewegte, weit weit Darüber hinaus reagieren die Helm- der Deutschen Kleiderstiftung Span- zu sehen war. Doch die Slawen hatten stedter auf die sich verändernde sozia- genberg! Glück; kein Wächter stand an seinem le Situation in Deutschland und bauen Stets aktuelle Informationen finden Sie Platz, alle hatten sich ins wärmere Inne- einen Verbund von Kleiderkammern im Internet unter re der Burg zurück gezogen und die www.kleiderstiftung.de. nächste Wache stand erst in einer Stun- Rückfragen beantwortet Ihnen gerne de wieder an Ort und Stelle. Unser un- das Spangenberg-Team, glücklicher junger Priester war der ein- Tel. 05351/52354-0 zige, der etwas davon mitbekam. Während er also an die Burgzinnen gelehnt, vom Pfeil einer Armbrust durchbohrt sein Leben aushauchte, tauchte sein junger Freund, der Ritter mit zwei Gewürzweinbechern am Fuß der Steintreppe auf und merkte sofort, Gemeindebrief Lindau Gottesdienste und Veranstaltungshinweise

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste im Februar Kreise und Treffs Kriegen Sie das hin? „Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen“ 10. Februar, , 14 Uhr Seniorenkreis Fast zwei Drittel der Deutschen glau- die Komfortzone verlassen. Wir wollen 17. Februar, 11. Februar. / 11. März , 14 Uhr ben, auf Fragen wie „Hat es ge- gemeinsam danach suchen, was die Grimme, 9.30 Uhr Lindau, Seniorennachmittag schmeckt?“ oder „Wie sehe ich aus?“ Wahrheit eigentlich ist und wie wir sie , 14 Uhr 12. Februar. / 12. März , 14 Uhr dürfe man mit einer Lüge antworten. erkennen. Wir werden versuchen, uns Grimme in der Freiwilligen Feuer- Das ergab eine Umfrage. Gefälligkeits- selbst nicht zu belügen und mit ande- Gottesdienste im März wehr lügen nennt man das, und meist geht ren ehrlich zu sein. Wir sollten auch 25. Februar. / 25. März , 14 Uhr es darum, die gute Stimmung zu hal- über Wahrhaftigkeit nachdenken. Und 3. März Jütrichau, Seniorennachmittag ten und eine Konfrontation zu vermei- darüber, wann man für die Wahrheit Stragut, 10 Uhr Gottesdienst Seniorenkreis Straguth, donners- den. Was denken Sie darüber? Gilt das streiten muss. In den sieben Wochen zum Weltgebetstag tags nach Absprache in der Dorf- achte Gebot unbedingt? Auch dann, bis Ostern können wir vielleicht auch 10. März chonik wenn ich anderen mit der Wahrheit Gottes Wahrheit näherkommen – und Reuden, 14 Uhr vielleicht weh tue oder gar schade? Mit dabei auch uns selbst. Machen Sie sich 17. März der Fastenaktion „Mal ehrlich! Sieben mit uns auf denGeschäftsführer Weg! der Aktion „ Grimme, 10 Uhr Christenlehretreff: Wochen ohne Lügen“ widmen wir uns Arnd Brumme, Dobritz, 14 Uhr 2. Februar./ 2. März 10 bis 12 Uhr dem Umgang mit der Wahrheit. Nicht 24. März, Lindau, im Pfarrhaus unbedingt so wie der Journalist, der 7 Wochen Ohne“ Lindau, 14 Uhr Goldene Konfir- Konfi-Treff einmal – als Experiment – 40 Tage lang mation und Verabschiedung von 16. Februar / 16. März schonungslos ehrlich war und dabei Frau Voigt / Rendantin Treff im Pfarrhaus Lindau seine Kollegen beleidigte, seine Frau Chor verprellte und seinen besten Freund Gottesdienste im April donnerstags, 19 Uhr verriet. Aber auch wir werden öfter mal Im Pfarrhaus JungeFrauenTreff 7. April 12. Februar, 19.30 Uhr Straguth 10 Uhr mit Abendmahl Parrhaus

Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit :

Heinz und Sigrid Lutze aus Kuhberge

Seid fröhlich in Hoffnung, gedul- dig in Trübsal, beharrlich im Ge- bet. (Römer 12, 12)

Foto: Lehmann Foto: Verena Bruening Gottesdienste und Veranstaltungshinweise Gemeindebrief Lindau

unserer Kirche erneuert werden: an entsprechender Stelle vermerkt und Gottesdienste in Zerbst im Februar 2019 die Kosten dafür belaufen sich auf namentlich erwähnt würde. 26.500,- Euro ( ganz genau sind es Jede der 10 ( oder 11!) Schönen hat Tag Uhrzeit Ort, Gottesdienst 26.453,70 Euro). Dazu kommt das Ho- irgend etwas besonders nötig- nur norar für die Künstlerin ( 7.740,- Euro) heute ist es eben mal meine Lieblings- 03. 5. Sonntag vor der Passionszeit Kollekte: Eigene Gemeinde und da auch die 12 großen Fenster im kirche, die ich Ihnen in besonderer 10.00 Uhr St. Trinitatis Gottesdienst mit Liedern aus unseren Tagen oberen Bereich der Kirche dringend Weise ans Herz legen möchte. Es wür- 10.00 Uhr St. Bartholomäi Gottesdienst mit Abendmahl erneuert werden müssen plus die vier de mich sehr freuen- wenn wir sie er- Fenster im Chorraum und in der Sakris- halten könnten- für uns und alle nach- tei, kommen noch einmal Kosten in folgenden Generationen. 10.30 Uhr St. Bartholomäi Schulgottesdienst zum Halbjahresabschluss Höhe von 74.113,20 Euro auf uns zu. Die Kirchen(-Gebäude) sind auch ein 08. Summa summarum also 110.000 Euro sichtbare Symbole für das HEILIGE, das für neue Fenster. wir nicht sehen- aber was doch da ist 4. Sonntag vor der Passionszeit Kollekte: Stiftung KIBA Das wird in einem oder zwei Jahren und wirkt in unseren Städten und Dör- 10. nicht zu schaffen sein, auf mehrere fern in unserem unmittelbaren Umfeld. 10.00 Uhr St. Bartholomäi Gottesdienst Jahre verteilt aber schon. So jedenfalls denke ich. Septuagesimä Kollekte: Hoffnung für Osteuropa Und da unsere Landeskirche sich dan- Ihre Salome Quos 17. kenswerter Weise bereit erklärt hat, das 10.00 Uhr St. Trinitatis Gottesdienst mit Taufe Projekt mit 10.000,- Euro zu för- dern, dürften einige Fenster im unteren Sexagesimä Kollekte: Eigene Gemeinde 24. Bereich unserer Kirche schon in 2019 10.00 Uhr St. Bartholomäi Gottesdienst eingebaut werden. 10.00 Uhr St. Marien Gottesdienst mit Abendmahl Natürlich benötigen wir viele private 10.00 Uhr St. Trinitatis Gottesdienst Spenden. Aber solch ein Kirchenfenster ist schon etwas besonderes und viel- Gottesdienste in Zerbst im März 2019 leicht findet sich ja doch der eine oder andere, der gern der Lindauer Kirche 17.00 Uhr St. Trinitatis Weltgebetstag nach einer Liturgie oder einer anderen, eben SEINER Lieb- lingskirche!) EIN FENSTER sponsern gestaltet von Frauen aus Slowenien 01. würde und als Stifter in unserer Kirche

Estomihi Kollekte: Eigene Gemeinde 03. 10.00 Uhr St. Bartholomäi Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Uhr St. Trinitatis Gottesdienst In unseren Gemeinden verstarben: Invocavit Kollekte: Deutsche Bibelgesellschaft 10. 10.00 Uhr St. Trinitatis Gottesdienst mit Einführung der Lektoren Ursula Renate Dumke, Loburg Reminiscere Judika Kollekte: Eigene Gemeinde Ursula Brigitte Willnow, Lietzo 17. 09.00 Uhr St. Marien Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Uhr St. Bartholomäi Gottesdienst mit Abendmahl

Okuli Kollekte: Berliner Missionswerk So spricht Gott, der Herr: 24. Fürchte dich nicht, 10.00 Uhr St. Bartholomäi Gottesdienst mit Abendmahl denn ich habe dich erlöst; 10.00 Uhr St. Trinitatis Gottesdienst mit Liedern aus unseren Tagen ich habe dich bei deinem Lätäre Kollekte: Eigene Gemeinde Namen gerufen; Jesaja 43,1 31. 10.00 Uhr St. Bartholomäi Gottesdienst du bist mein. 10.00 Uhr St. Trinitatis Gottesdienst (Foto: Lotz) Gemeindebrief Lindau Gottesdienste und Veranstaltungshinweise

Glanzlichter: Lindauer Kirche Gottesdienste in Zerbst im April 2019 Judika Kollekte: Eigene Gemeinde bekommt 2019 die ersten neuen Fenster 07. 10.00 Uhr St. Bartholomäi Gottesdienst mit Abendmahl 10 ( oder 11) Kirchen also- und doch ist 10.00 Uhr St. Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl mir eine die liebste. Ich werde es an dieser Stelle nicht verraten, aber wer Palmarum Kollekte: Eigene Gemeinde mich kennt, weiß es sowieso... 14. Heute geht es um die Lindauer Kirche: 10.00 Uhr St. Bartholomäi Gottesdienst, Internationale Faschfesttage sie ist eine der ältesten und von der Aufführung einer Kantate von J. F. Fasch mit der Größe her mit , Straguth und Zerbster Kantorei Grimme zu vergleichen. Die Lindauer Weitere Gottesdienste sind auf den folgenden Seiten zu finden. Kirche hat zwar nicht das schönste Ge- läut( das hat eindeutig Straguth!), wohl aber eine der schönsten Orgeln. Gemeinden in Zerbst St. Bartholomäi, 9 Uhr Auch in der Innenausstattung hat sie Schloßfreiheit 3 Gottesdienste im Seniorenheim:

den anderen Kirchen manches voraus- 22. Februar und 29. März 26. März der Taufstein und die zahlreichen Epi- Seniorenzentrum taphe ( Gedenkplatten)- Besuchsdienstkreis Trinitatis „Am Frauentor“, 10 Uhr 17 Uhr St. Trinitatis zum Teil sehr kunstvoll und reich ver- 23. Februar und 30. März ziert- sind schon eine Besonderheit, Senioreneinrichtung Musik zum Hören und Mitmachen wobei die Sakramentsnische ( spätgo- „Willy Wegner“, 10 Uhr tisch; Sandstein) neben der Kanzel von Konzerte 1578 zu den ältesten Inventarien ge- Kreise und Veranstaltungen 12. April hört. Für Frauen Zerbst, Malerei trifft Musik, Seit 2015 besitzt die Lindauer Kirche 26. Februar und 26. März 13.00 Uhr, St. Trinitatis auch endlich wieder drei wertvolle Frauenfrühstück, 9.30 Uhr, 12. April Fenster in der Apsis, die- entworfen St. Trinitatis Zerbst, Fasch-Festtage: Festkon- von Frau Prof. Christine Triebsch/Halle- 7. Februar und 7. März zert „Il Gardelino“ 20 Uhr, durch die Firma Glasmalerei Peters/ Frauenkreis St. Marien, St. Trinitatis Paderborn ausgeführt und eingebaut 15 Uhr. Siechenstraße 1 14. April wurden. 19. Februar und 19. März Zerbst, Fasch-Festtage, Das Fensterprojekt Lindau gehört zu Frauenkreis St. Bartholomäi, Festgottesdienst mit Aufführung Kirche in Lindau "Lichtungen", eben jener Glaskunstakti- Foto S. Quos 16 Uhr, Schloßfreiheit 3 Faschkantate, on in einer ganzen Reihe unserer Kir- 10 Uhr, St. Bartholomäi 10 Kirchen sind es, die zur Parochie chen (in Zerbst und Umland), Lindau gehören: 10 Kirchen, und eine die durch Dr. Holger Brülls (obere Für Männer Singen: immer schöner als die andere. Lindau Denkmalsschutzbehörde Halle) und 25. Februar und 25. März 5. Februar und 5. März und Kerchau, Zernitz und Badewitz und Pfarrer Albrecht Lindemann überhaupt Männer im Gespräch Volksliedersingen, 9.30 Uhr, Straguth, Deetz, , Reuden, Grim- erst ins Leben gerufen wurden. 19.30 Uhr, Schloßfreiheit 3 St. Trinitatis me und Dobritz-und theoretisch ge- Das Fensterprojekt soll für unsere Kir- Café in der Kirche hört die Strinumer Kirche auch noch che in Lindau fortgeführt werden: zum Männerclub Zerbst trifft sich nach 12./19. Febr. und 12./19. März dazu, doch wurde sie seinerzeit einen sind die Fenster in einem bedau- Absprache Seniorenfrühstück, 9.30 Uhr, von meinem Vorgänger in weiser Vo- ernswerten Zustand. zum anderen er- St. Trinitatis raussicht, dass noch mehr auf das Lin- fährt so unsere Kirche eine hohe Auf- 27. Februar und 27. März Bibel und Gemeinde dauer Pfarramt zukäme, der Kommune wertung, an der sich hoffentlich auch Männerfrühschoppen 9.30 Uhr, St. Trinitatis 12./26. Februar und 12./26. März Strinum- Zernitz übergeben und wird kommende Generationen noch freuen Bibelstunde, 14.30 Uhr, jetzt in vorbildlicher und liebevoller dürfen. Anderen Gutes tun St. Trinitatis 25. Februar und 25. März Weise von den Eheleuten Haake ge- Kurz: in einem ersten Bauabschnitt sol- hegt, gepflegt und mit Leben erfüllt… len die 9 Fenster im unteren Bereich Besuchsdienstkreis Treffen der Gemeindekirchenräte Gottesdienste und Veranstaltungshinweise Gemeindeleben

Verabschiedung in die Nacherwerbsphase

Nach vielen Jahren in den Gemeindebü- dem Weggang von Blaszcyks blieben ros der Kirchengemeinde St. Nicolai die Pfarrstellen für mehr als ein Jahr und St. Trinitatis sowie der Parochie St. unbesetzt, da wurde die Gemeindesek- Bartholomäi und St. Marien-Ankuhn retärin zur Garantin des Fortgangs der wurde am 1. Advent Doris Düben im Geschäfte, zur Kommunikationsdreh- Gottesdienst verabschiedet. Unter Pfar- scheibe für die Gemeindekirchenräte rer Michael Blaszcyk war sie als Nach- der Parochie und die Mitarbeitenden. folgerin von Siegrid Wiegelmann an die Unsere Kirchengemeinden danken Schloßfreiheit gekommen. Hier führte herzlich für das vielfältige Engagement sie die Kassen der Gemeinden St. Bar- und wünschen Doris Düben und ihrem tholomäi, St. Marien, Wertlau und die Mann ein fröhliches Rentnerleben unter des Parochialverbandes Niederlepte. Gottes reichem Segen, Freude an der Vielen Zerbstern war sie als Leiterin der gemeinsamen Zeit und Kraft für die Verwaltung des Frauentorfriedhofs ein neuen Wege. vertraute Ansprechpartnerin. Die Arbeit Da Kirchengemeinden statistisch be- im Pfarramt ist nicht auf Verwaltungs- trachtet für Rentner besonders attraktiv geschehen beschränkt. Doris Düben sind, hoffen wir auf zahlreiche Begeg- Frühling hatte immer auch zwei offene Ohren für nungen, allzeit herzlich willkommen! die Besucher, von der Taufanmeldung Albrecht Lindemann Foto: Lotz bis zur Beratung in Friedhofsdingen. Veranstaltungen: Darüber hinaus liefen bei ihr viele Fä- 4. Februar und 4. März 5. Februar und 5. März den bei der Vorbereitung von Gemein- St. Bartholomäi, 19 Uhr, Frauenkreis, 14.30 Uhr, deveranstaltungen zusammen. Nach Schloßfreiheit 3 21. Februar und 14. März Treffen der Gemeindekirchenräte St. Trinitatis 19 Uhr, 27. März Guten Morgen, Herr Lemke! Schloßfreiheit 3 Niederlepte, 19.30 Uhr 19. Februar und 26. März Am 1. Advent verabschiedeten wir Han- St. Marien, 19.30 Uhr, Eichholz / Kermen / Leps nes Lemke. Der Rendant und Kirchenar- Siechenstraße 1 chivar wird zukünftig an der Astrid- Gemeindekirchenrat Lindgren-Grundschule unterrichten. Jütrichau / Wertlau 21. Februar Hannes Lemke kam als Forscher zu uns Eichholz, 10 Uhr und brachte die Archivbestände von St. Gottesdienste: Bartholomäi auf den neuesten Stand. 3. März Bornum Danach übernahm er die Arbeit von Jütrichau, 9 Uhr, Doris Düben in Krankheitsvertretung. Es

Gottesdienste: wurden fünf Jahre, in denen Hannes Veranstaltungen: 17. März Lemke Ansprechpartner gewesen ist. 3. Februar und 25. März Und nicht nur das. Er gestaltete das Jütrichau, Frauenkreis, 9 Uhr, Bornum Gemeindenachmittage: Gemeindeleben aktiv mit, unterbreitete 14 Uhr, Landhaus 27. Februar und 27. März Angebote, Führungen, Literaturkreise. Niederlepte / / Nutha 15 Uhr, Bornum Er war federführend bei der Neuedition Gemeindekirchenrat des Zerbster Prozessionsspiels. Wir sa- Gottesdienste: 27. Februar gen „Danke!“ und wünschen Hannes 24. Februar 17.00 Uhr Lemke alles Gute und Gottes Segen auf Hohenlepte, 9 Uhr seinem weiteren Weg. 31. März Bonitz / Pulspforde Silke Schmidt Niederlepte, 9 Uhr Alles Gute, Hannes Lemke! Gemeindenachmittage: Foto: Silke Schmidt Gemeindeleben Gottesdienste und Veranstaltungshinweise

zusammen in Bornum Bias / Steckby / Steutz

Gemeindekirchenrat: 20. Februar und 20. März nach Absprache 15 Uhr, Steutz Bone / Luso / Mühlsdorf / Mühro Treffen der Gemeindekirchenräte 20. Februar Gemeindenachmittage: Bias, 16.30 Uhr 28. Februar und 28. März 11. März Mühlsdorf, 15 Uhr 18.30 Uhr, Steutz Gemeindekirchenrat nach Absprache Chor Steutz dienstags Weinberggemeinde Garitz 19.30 Uhr, Steutz

Gottesdienst Sprechzeiten im Pfarrhaus Steutz 8. März bis 12. April mittwochs Passionsandachten zum Wochen- 13-15 Uhr, Steutz schluss Garitz, 18 Uhr Gemeindenachmittage 26. Februar und 26. März Pfarrer und Kirchenmusiker im Amt 15 Uhr, Garitz, Feuerwehr Gemeindekirchenrat Am 20. Januar wurden Pfarrer Lutz-Michael Sylvester und Steffen Klimmt als Kir- 4. Februar chenmusiker in der St. Trinitatiskirche feierlich in ihren neuen Dienst eingeführt. 18 Uhr, Garitz Gemeindekirchenrätin Sabine Brauns wirkte bei der Einführung mit und sprach ein Segenswort. Foto: Daniela Apel Gottesdienste: 24. Februar Steutz, 14 Uhr Steckby, 15 Uhr

Auf Wiedersehen Romy Specht 17. März Schmerzlich müssen wir zur Kenntnis Steutz, 10.30 Uhr nehmen, dass eine unserer Büromitar- Gemeindenachmittage: beiterinnen zu neuen Ufern aufbricht. Ab 1. Februar 2019 ist Romy Specht nicht mehr für das Büro der St. Trinita- Regelmäßige Kreise und Veranstaltungen (Terminänderungen in den Ferien) tisgemeinde und der Parochie zustän- Singkreis: Gebetstreff: dig. Sie wechselt ihren Arbeitsplatz und montags, 16 Uhr St. Trinitatis mittwochs, 17.45 Uhr, St. Trinitatis wird künftig bei der Stadt Zerbst tätig Junge Gemeinde: sein. Wir wünschen ihr weiterhin alles mittwochs, 15.30 Uhr, Lutherhaus Kantorei: Gute für ihren Weg. Jungbläser: donnerstags, 19 Uhr, St. Bartholomäi Am 20. Januar fand in einem Festgot- mittwochs, 15.45 Uhr, Schloßfreiheit 3 Gospelchor tesdienst die offizielle Verabschiedung Jugendposaunenchor: freitags, Schloßfreiheit 3, 18 Uhr statt. Romy Specht war seit dem 1. Juni mittwochs, 16.15 Uhr, Schloßfreiheit 3 Kinderkirche: (nicht in den Ferien) 2012 für uns tätig. Wir werden ihre Posaunenchor: Klasse 1– 4 kreativen Ideen und ihre offene Aus- mittwochs, 18.30 Uhr, Schloßfreiheit 3 montags, St. Bartholomäi, 15.45 Uhr strahlung vermissen. Gegenwärtig ar- Konfirmanden: montags, St. Trinitatis, 14.30 Uhr beitet der Gemeindekirchenrat an einer Klasse 8 Lösung für das Büro. montags, 15.45 Uhr, Schloßfreiheit 3 Lutz-Michael Sylvester Klasse 7 Danke für deine tolle Arbeit, Romy mittwochs, 15.45 Uhr, St. Trinitatis Foto: privat Danke In unseren Gebeten

Das Ehrenamt und der Heilige Abend Waren Sie am Heiligen Abend in der für uns Pfarrer natürlich schön, wenn In unseren Gemeinden sind verstorben: Kirche? Viele Menschen besuchten die auch unser Dienst als Bereicherung Christvespern in den Stadt- und Land- erlebt wird. Das entscheidende am gemeinden. Sie hörten die vertrauten Gemeindeleben sind aber die Men- Worte der Weihnachtsgeschichte, er- schen, die miteinander Gemeinschaft Gertrud Bergholz, lebten geschmückte Kirchen, viel Musik leben und gestalten. Deshalb ist es Magdeburg/Zerbst und liebevoll gestaltete Krippenspiele. wichtig, dass unsere Kirchen einladend Heinz-Jürgen Friedrich, All das war nur durch großes ehren- sind und besucht werden. In den kom- Zerbst amtliches Engagement möglich. Die menden Jahren wird es nicht nur in der Walter Grabow, Bias Zahl der Pfarrer und Kirchenmusiker Weihnachtszeit immer mehr darauf Marianne Markmann, reicht nicht mehr aus, um überall, wo ankommen, gemeinsam zu planen, Niederlepte der Wunsch nach einem Gottesdienst einzuladen und zu gestalten. Lusiana Matan, Zerbst besteht, diesen auch selbst zu gestal- Ein Herzliches Dankeschön allen, die Erna Ovschinikov, Zerbst ten. So wurde in einigen Dörfern die sich als Akteure oder als Gäste darauf Elvira Radons, Zerbst Foto: Nahler ganze Christvesper ehrenamtlich gelei- einlassen! Günter Weiß, Zerbst tet. Dabei wurden die großartigen Ga- Albrecht Lindemann ben in unseren Gemeinden sichtbar. Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist Der Bericht aus Steutz und Steckby die größte unter ihnen.“ Kol 13,13 schildert eine solche Erfahrung. Es ist Der Heilige Abend in Steutz und Steckby An einen Gottesdienst in unserer Kirche am Heiligen Abend ohne Pfarrer konn- ten sich selbst Ältere nicht erinnern. In —— Herzlichen Glückwunsch —— den Kirchen in Steutz und Steckby wur- den aber in diesem Jahr am 24. Dezem- ber in Ermangelung freier Pastorenter- Zur Goldenen mine von ehrenamtlichen Gemeinde- mitgliedern Christvespern gehalten. Hochzeit So lasen in der Steckbyer Kirche die Gemeindekirchenräte Marion Finger, Boris Kremla und Rainer Kröning die Weihnachtsgeschichte und einen von Herrn Pfarrer Sylvester verfassten Pre- Walter und Monika Specht digttext. In der Steutzer Kirche wurde Eichholz die Lesung des Predigttextes und der Weihnachtsgeschichte von Beatrice Joachim und Siegrid Wiegelmann Enzenberg (ebenfalls Mitglied des Ge- Zerbst/Jütrichau meindekirchenrates) gehalten, unter- Heilig Abend in Steckby. Foto: B. Bergt stützt von Tabea Scherkenbach und Einen großen Dank an alle, die bei der Anna Lauche. Umrahmt wurden die Vorbereitung und Durchführung gehol- Christvespern in beiden Kirchen vom fen haben und unseren Kirchengemein- „Über alles aber zieht die Liebe an. Kirchenchor mit den Sängerinnen aus den diese besinnlichen Stunden zum Sie fügt alles zur Vollkommenheit Bias, Steckby und Steutz unter bewähr- Heiligen Abend schenkten. 3,14 ter Leitung der Chorleiterin Petra Sch- Brigitte Bergt zusammen Joachim und Siegrid Wiegelmann Foto: privat erkenbach, die auch an der Orgel be- .“ Kol gleitete.