Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 6

Gas-Heizung Badezimmer Wasser Reparaturen Bedachungen Heinz Fuhlendorf GmbH • Quickborn Donathstr. 4 • Tel. 04106/3262

À˜Ã̇LLi‡-ÌÀ>~i n ± Óx{x£ +ՈVŽLœÀ˜ ± /iivœ˜ ä {£ äÈ É Çä ™£‡ä ± >Ý ä {£ äÈ É Ç x£ än >ˆ\ ˆ˜vœJÕVŽ˜ˆiÃǫՓ«i˜°`i ÜÜÜ°ÕVŽ˜ˆiÃǫՓ«i˜°`i 1˜ÃiÀi -ÌBÀŽi˜]  À ÕÌâi˜ UiÀÃÌiiÀ ՘>L B˜}ˆ}i 7>ÀÌ՘}i˜ ՘` ,i«>À>ÌÕÀi˜ >˜ LÜ>ÃÃiÀ‡iLi>˜>}i˜] />ÕV «Õ“«i˜‡ ՘` -ÌiÕiÀ>˜>}i˜ UÕÃvØ À՘} }i“B~ `i˜ }؏̈}i˜ 6œÀÃV ÀˆvÌi˜ ՘` “«vi Õ˜}i˜ `iÀ iˆ˜ÃV B}ˆ}i˜ œÀ“i˜ `iÀ  ‡ £ÓäxäÉxÈ]  £™nÈ Õ˜` 6 ä£ää U ÕÀâvÀˆÃ̈}i ˆ˜ÃBÌâi ˆ“ œÌ‡-̟À՘}Ãv> ՘` Ó{‡-Ì՘`i˜‡ œÌ`ˆi˜ÃÌ U -œ˜`iÀ‡-V >Ì>˜>}i˜L>Õ UœÃÌi˜}iÀiV Ìi 7>ÀÌ՘}Ç] -iÀۈVi‡ ՘` œ˜Ì>}iiˆÃÌ՘}i˜ U iÃÌ>Ì՘} ۜ˜ -iÀۈVi‡ ՘` 7>ÀÌ՘}ÃÛiÀÌÀB}i˜ U,i«>À>ÌÕÀi˜ ˆ˜ ՘ÃiÀiÀ 7iÀŽÃÌ>ÌÌ âÕ “œ`iÀ>Ìi˜ *ÀiˆÃi˜ U -iÀۈVi‡ ˆ˜ÃBÌâi “ˆÌ ۜ >ÕÃ}iÃÌ>ÌÌiÌi˜ œ˜Ì>}iÜ>}i˜ U iÀiˆÌ >Ì՘} ۜ˜ ÀÃ>ÌâÌiˆi˜ ՘` iիՓ«i˜ ˆ˜ }Àœ~âØ}ˆ}iÀ ÕÃÜ> 

Zimmerei und Dacheindeckungen

Buchenweg 24 · 25479 Ellerau Telefon 04106 - 7 25 82 · Fax 04106 - 7 16 36

6 12/2012 bve Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 7

Bei der Aufzählung positiver Fakten sollte die fortschreitende Diese Regelung schafft Erleichterungen für Neubauten in unserer Verbesserung des Verhältnisses zur Nachbarstadt Quickborn nicht Gemeinde. Besonders wichtig dürfte das Verhältnis zu Quickborn unerwähnt bleiben, die auch im Zusammenhang mit der Vergabe bei der Lösung der die Gemeindegrenzen überschreitenden der Wegenutzungsrechte (Konzession) für Strom und Gas an die Verkehrsprobleme sein, wie der Beseitigung oder Entschärfung des Quickborner Stadtwerke im letzten Jahr steht und im laufenden Bahnübergangs an der Ellerauer Straße/Bahnstraße. In diesem Jahr neue Früchte getragen hat. So hat Quickborn bekanntlich Punkt ist Ellerau entscheidend auf die Unterstützung durch seinen jahrelangen Widerstand gegen die Nutzung der noch brach Quickborn angewiesen. Die letzte Sitzung des Nachbarschaftsaus- liegenden Gebäudeteile für den Einzelhandel auf dem ehemaligen schusses stimmt in dieser Hinsicht hoffnungsvoll. Jil-Sander-Gelände aufgegeben und uns damit ein vervollständigtes Insgesamt kann Ellerau eine positive Bilanz für das Jahr 2012 zie- Einkaufszentrum beschert. Das bessere Verhältnis zwischen Quick- hen und gelassen nach vorn blicken. Vor diesem Hintergrund wün- born und Ellerau wird auch daran deutlich, dass eine zusätzliche, sche ich im Namen des Bürgervereins Ihnen und Ihren Familien nicht kündbare Regelung im Vertrag über gegenseitige Hilfe beim ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2013. Brandschutz jetzt besagt, dass die Quickborner Feuerwehr den Einsatz ihrer Drehleiter in Ellerau auf Dauer gewährleistet. Joachim Wehner

Baubeginn der neuen Kita

Zum 27.September, 12.00 Uhr hatte Bürgermeister Urban zum erschienenen Kinder aus den Einrichtungen Lilliput und 1. Spatenstich auf die in den Tagen zuvor eingerichtete Baustelle Uns Lütten, die hier ihre künftige Heimstatt schon einmal zu Bau- an der Königsberger Straße geladen. Dies war für den Kita-Neubau beginn besichtigen konnten, gaben der kleinen Feierstunde ein der offizielle Startschuss, gerade noch rechtzeitig terminiert, denn frohes und buntes Gepräge. Nach der offiziellen Ansprache des ein Baubeginn bis Ende September war die Voraussetzung, um die Bürgermeisters und dem feierlichen Akt des 1. Spatenstichs unter staatlichen Fördermittel von ca. 530.000 Euro zu erhalten. Mitwirkung der Kita-Leitungen durfte der gesellige Teil nicht Gefolgt waren der Einladung nicht nur Gemeindevertreter, fehlen. Für das leibliche Wohl von Jung und Alt hatte die Ausschussmitglieder sowie der verantwortliche Architekt und Gemeinde als Bauherrin gesorgt, so dass die Besucher trotz einiger selbstverständlich die Vertreter der lokalen Presse. Die zahlreich Regenschauer noch längere Zeit unter den aufgespannten Schirmen versammelt blieben. Inzwischen ist der Neubau kräftig vorangeschritten, soweit es das Wetter zuließ. Während des bevorstehenden Winters soll der In- nenausbau erfolgen. Nach der Herrichtung der Außenanlagen im kommenden Früh- jahr und der Ausstattung mit Gerät und Mobiliar wird die neue Kindertagesstätte nach den Sommerferien 2013 offiziell in Betrieb gehen. Mit den vorgesehenen drei Krippengruppen für Kinder unter 3 Jahren sowie drei Elementargruppen für Kinder über 3 Jahre wird sich die Situation der Kinderbetreuung in Ellerau im nächsten Jahr erheblich verbessern. Baubeginn der neuen Kita Fotos: Klaus Harms Joachim Wehner

bve 12/2012 7 Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 8

Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V. Makler & Hausverwalter Inhaber: Klaus Kramer www.Gluderer-Immobilien.de Motor- und Gartengeräte Harksheider Weg 134 25451 Quickborn Beratung • Verkauf • Service Tel. 04106 /3006 Inzahlungnahme • Ersatzteile • Verleih Wir können das!

Persönlich & Fair – Ihr starker Partner seit 1992 Vor dem Bahnhof 10 · 25479 Ellerau Telefon: 04106 79 75 72 Täglich ab 9 Uhr geöffnet Wohn- und Gewerbe-Immobilien, Anlageobjekte, Zinshäuser - Miethaus- und WEG Verwaltung

8 12/2012 bve

Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 10

25451 Quickborn Gewerbegebiet Nord Borsigkehre 2 Telefon 04106 - 7 56 13 Telefax 04106 - 7 55 98

Festtagsbestellung: Langustenschwänze Steinbutt S– eezunge Schleie – Forellen Lebende Holsteiner Karpfen Übrigens: Qualität und Frische ist unser oberstes Gebot!

Öffnungszeiten: Di. + Mi. von 8 bis 16 Uhr, Do. + Fr. von 8 bis 18 Uhr und Sa. von 8 bis 12 Uhr, Mo. geschlossen.

10 12/2012 bve Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 11

Planungszeitraum erhebliche Diskrepanzen zwischen den Plan- Größen und den späteren Ist-Größen aufgetreten sind, die sich bei einem zweijährigen Planungszeitraum noch vergrößern dürften. – Neu zu beschließen ist eine Satzung für Straßenausbaubeiträge, da die bisherige durch Fristablauf ungültig geworden ist und sich Die aktuelle Finanzsituation die gesetzlichen Grundlagen im Kommunalabgabengesetz zum Mit einiger Spannung wird stets von den Mitgliedern des Koordi- Teil geändert haben. In dieser Satzung ist die Beteiligung der nierungs- und Finanzausschusses (KoFA) der 1. Halbjahresbericht Bürger an den Investitionskosten für Straßenausbau (wozu auch über das laufende Haushaltsjahr erwartet. In ihm legt der Arbeits- die grundlegende Erneuerung sanierungsbedürftiger Straßen ge- bereich Finanzsteuerung /Controlling der Norderstedter Verwal- hört) zu regeln. Der Koordinierungs- und Finanzausschuss hat tung (Herr Drews) die vorläufigen Ist-Zahlen der Ergebnis- und sich einstimmig für die Beibehaltung der sogenannten Einzel- Finanzrechnung für Ellerau bis zum 30.06. vor und rechnet auf fall-Regelung ausgesprochen. Danach werden die umlagefähigen der Basis dieser aktuellen Daten die für das Gesamtjahr zu erwar- Ausbaukosten nicht generell auf alle Grundstückseigentümer in tenden Ergebnisse hoch. Die ausgewiesenen Ergebnisse beruhen der Gemeinde umgelegt (z.B. in Form einer erhöhten Grund- zwar nach wie vor auf unsicheren Erwartungsgrößen, liegen jedoch steuer), sondern nur auf die Eigentümer der Anliegergrundstücke erfahrungsgemäß nahe an den später im Jahresabschluss festgestellten der zu sanierenden Straße. Die Verwaltung wird einen Satzungs- tatsächlichen Ergebnissen. entwurf erstellen. Über den prozentualen Anteil der auf die Aus diesem Bericht einige (stark gerundete) Zahlen über das Grundstückseigentümer umzulegenden Kosten wird dann zu laufende Geschäftsjahr, die interessant erscheinen könnten: beschließen sein. Das Ergebnis aus der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Differenz – Die Bauleitplanung und alle damit zusammenhängenden zwischen den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen) wird für Angelegenheiten, die bisher von den Ellerauer Verwaltungsmit- das Haushaltsjahr 2012 voraussichtlich ein Minus von 410 T€ arbeitern wahrgenommen wurden, werden nun vom Team Stadt- ausweisen; das sind 330 T€ weniger als das im Haushaltsplan planung der Stadt übernommen. veranschlagte Defizit von 740 T€. Zwar werden die ordentlichen – In den nächsten Wochen werden in verschiedenen Straßen- Erträge um 230 T€ geringer ausfallen als erwartet, aber die Auf- abschnitten Asphaltierungsarbeiten zur Beseitigung von Fahr- wendungen werden gegenüber dem Plan sogar um 560 T€ sinken. bahndeckenschäden ausgeführt. (Als erläuternde Zusatzinformation: Ohne die Aufwendungen für – Die Quickborner Feuerwehr gewährleistet dauerhaft die Bereit- die bilanziellen Abschreibungen in Höhe von 730 T€, die seit der stellung einer Drehleiter auch auf Ellerauer Gebiet. Damit wird Umstellung auf die Doppik die planmäßige Wertminderung bei das Kündigungsrecht einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung den Vermögensgegenständen erfassen, aber nicht zu Zahlungs- über die Aufgabenverteilung nach dem Brandschutzgesetz mittelabflüssen führen, würde sich ein positives Gesamtergebnis zwischen Quickborn und Ellerau in diesem Punkt ausgeschlossen. von 320 T€ ergeben.) Die Vorhaltung einer Drehleiter in Ellerau ist für mehrgeschossige Eine Verschlechterung gegenüber der Haushaltsplanung ergibt sich Neubauvorhaben von Bedeutung. allerdings dadurch, dass die Erträge aus der Gewerbesteuer um über – Der Schuldenstand der Gemeinde hat sich im Jahre 2011 weiter 60 T€ und die der Gemeinde zufließenden Anteile an der Einkom- verringert. Entwicklung der Schulden-Endbestände (Beträge in men- und Umsatzsteuer um 90 T€ geringer ausfallen als erwartet; Mio Euro, gerundet): ebenfalls geringer sind die Erträge aus Grundstücksverkäufen, 2007: 12,3; 2008: 9,3; 2009: 9,0; 2010: 7,4; 2011: 7,1. weil die Erweiterung des Gewerbegebiets Ost noch nicht bis zur Verkaufsphase fortgeschritten ist. (Zusammengestellt von Heiner Hahn) Fortsetzung Seite 13

bve 12/2012 11 Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 12

Seit 7 Jahren Seniorenhilfsdienst ie im Einsatz erfolgreich für S Haushaltshilfe Martina Otto

Falckstraße 40 · 25451 Quickborn Tel.: 0 4106-76 41 06 Mobil: 0176-78190962 Ich reiche Ihnen meine Hand und bin für Sie da! Ich biete Ihnen Hilfe zu flexiblen Zeiten an: • Beim Einkaufen • Abhol- und Bringdienst zu sozialen Einrichtungen etc. • Begleitung zu Ärzten, Banken, Ämtern und vielem mehr • Organisation von Geburtstagsfeiern, Kaffeenachmittagen • Bei Spaziergängen oder einfach nur zur Gesellschaft Rufen Sie mich an – ich freue mich auf Sie!

Ihre Porzellanbörse in Henstedt-Ulzburg

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr Sa 8.00 - 14.00 Uhr Berliner Damm 15 25479 Ellerau Tel 04106 - 62 09 37 Fax 04106 - 62 09 42

www.alteserien.de

12 12/2012 bve Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 13

Eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Planansatz wird investitionsbedingten Zahlungen einfließen, wird minus sich dagegen bei den Ist-Zahlen des Finanzergebnisses einstellen. 740 T€ betragen. Der Ergebnissaldo aus der Investitionstätigkeit Dank des niedrigen Zinsniveaus am Kreditmarkt und infolge ist jedoch noch mit großer Unsicherheit behaftet, weil zum Beispiel geringerer Inanspruchnahme von Krediten wird das tatsächliche der Mittelabfluss von 600 T€ für den Neubau der Kita vom Termin Defizit beim Finanzergebnis voraussichtlich statt der erwarteten der Baugenehmigung und vom Wetterverlauf bis zum Jahresende 270 T€ lediglich 90 T€ betragen. abhängt. Das Finanzergebnis, das sich aus der Gegenüberstellung Fazit: Das Jahresergebnis des Ellerauer Gemeindehaushalts der Einzahlungen und Auszahlungen, also der Zuflüsse und wird voraussichtlich auch in diesem Jahr wieder günstiger ausfallen Abflüsse an liquiden Mitteln, ergibt, wird sich ebenfalls gegenüber als im Planungsansatz und von einigen Kritikern angenommen. dem Plan verbessern, aber dennoch negativ ausfallen. Der negative Ein ausgeglichenes Ergebnis ist jedoch noch nicht zu erwarten. Saldo aus der laufenden Verwaltungstätigkeit wird minus 330 T€ betragen, der Saldo aus Investitionstätigkeit, in den alle Heiner Hahn

Rette sich, wer kann – Abbaden 2012 Seit ein paar Kleidung auch isolierende Jahren ist der Wirkung haben und die letzte Tag im Unterkühlungsgefahr ver- Ellerauer Frei- ringern. Diese Gefahr be- bad ein beson- stand an diesem letzten derer Tag. Badetag nicht. Daher gab Kinder und der Bademeister ihnen die Erwachsene Aufgabe zu versuchen, Jak- dürfen in All- ken und Hosen im Wasser tagskleidung auszuziehen. Dies alles pas- oder Kostümen sierte natürlich unter seiner ins Wasser Aufsicht. springen. Einige Kinder haben es auch wirklich geschafft, sich die Kleidung In diesem Jahr haben sich ein paar Ellerauer auszuziehen. Für viele stand jedoch der Spaß im Vordergrund – Familien verabredet, diese Gelegenheit ge- und der war riesengroß. meinsam zu nutzen. Die Kinder sollten das Die Kinder sind noch lange mit der nassen Gefühl kennen lernen, bekleidet ins Wasser zu und schweren Kleidung geschwommen und fallen ohne in Panik zu geraten.Vorher hatte die Mutigen unter ihnen haben sich sogar der Bademeister ihnen erklärt, was passiert, vom „Einer“ in die Fluten gestürzt. wenn man angezogen ins Wasser fällt. Und das Beste: Die Kinder haben etwas für Die Kleidung füllt sich zuerst mit Luft, bläht den Ernstfall gelernt. sich auf, wird sehr schwer am Körper und zieht Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. nach unten. In kaltem Wasser kann die Bademeister Tobias Harms Fotos: Christian Valerius Ilke Valerius bve 12/2012 13 Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 14

wöchentlicher „Börsencrash“          

14 12/2012 bve

Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 16

Lange gut leben in Ellerau

• Häusliche Pflege • Behandlungspflege nach ärztl. Verordnung • Ersatzpflege zur Entlastung pfleg. Angehöriger • Palliativpflege • Betreuung von Menschen mit Demenz • Alltagshilfen • Pflegeberatung • Betreutes Wohnen • Hausnotruf- 24-Stunden erreichbar

Mobilruf- Sicherheit für Unterwegs

NEU Wenn Sie in Ihrer häuslichen Umgebung Hilfe benötigen wir sind für Sie da.

DRK Pflegedienste GmbH Berliner Damm 2 i 25479 Ellerau Tel. 04106- 71601 Fax 04106- 72523 www.drk-segeberg.de e-Mail: [email protected]

16 12/2012 bve Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 17

Stammtischgespräch Alfons: Mensch, habe ich einen Bierdurst. Aber ein Stuhl am Tisch ist bve ellerauer glosse ja noch leer. Wo bleibt Dietmar bloß, damit wir endlich anstoßen kön- nen. Immer ist er der Letzte. Dietmar: Apropos Politik der leeren Stühle. Dazu hätten sie ja nicht zurücktreten müssen; einfache Abwesenheit bei Sitzungen würde den Baldur: Vielleicht ist er bei AE eingetreten. Die hinterlassen nämlich gleichen politischen Effekt haben. Aber die Pauschale für das Mandat in letzter Zeit häufiger leere Stühle. Leere Stühle sind für AE zu und den Fraktionsvorsitz kann man dann trotzdem kassieren. einem Markenzeichen geworden. So ähnlich stand es kürzlich in der Zeitung aus . Dietmar (erscheint): Hallo, da bin ich. Baldur: Naja, Segeberg ist ja auch weit entfernt. Selbst ein Hans Clemens: Na, da bist du ja endlich. Möchtest du jetzt eine persönliche Dampf kann nicht zur gleichen Zeit in Ellerau und in Segeberg sein. Das muss man schon verstehen. Erklärung abgeben und dann gleich wieder verschwinden? Dietmar: Ja, aber was will AE denn in Ellerau noch ausrichten, wo sie Dietmar: Wie kommt ihr denn da drauf? sich nun selber amputiert haben. Clemens: Naja, das scheint jetzt so üblich zu sein in Ellerau. Clemens: Das weiß ich allerdings auch nicht. Erst sind sie angetreten Wenn man sich nicht hinreichend gewürdigt fühlt und die Zukunft als „Aktives Ellerau“. Dann stellte sich heraus, dass ihr Erfolg auf tiefschwarz aussieht: Einfach eine persönliche Erklärung verlesen. einem einzigen Kopf beruhte. Und als ihnen dieser Kopf aus Krankheits- Inhalt: „Ich bin edel. Alle anderen sind doof“ – oder so ähnlich. gründen abhanden gekommen war, blieb nur noch ein Torso übrig. Dann aufstehen und abhauen. So ein Auftritt hat was! Politik der leeren Aus AE wurde „Alles ex“ – aus und vorbei. Bin gespannt, ob sie zur Stühle nennt man so etwas. Wahl im Mai eine halb leere Kandidatenliste präsentieren. Baldur: Aber die Gemeindevertreter von AE mussten doch wie alle Alfons: Leere Liste finde ich nicht gut. Leere Stühle, leere Taschen, anderen auch versprechen, dass sie das Beste für die Gemeinde wollen. leerer Kopf – leer ist nie gut. Alfons: Mensch, begreifst du denn nicht? Das ist das Beste für die Am schlimmsten sind leere Gläser. Deshalb sollten wir sie ganz schnell Gemeinde. Die Stühle werden nicht mehr abgenutzt, Sitzungsgeld wird wieder nachfüllen lassen. Und dann prost. eingespart, keine endlosen Reden mehr und und und. Deshalb zeugen Heiner Hahn die Rücktritte von einem Höchstmaß an Gemeinsinn.

Clemens: Und weil AE keine Kandidaten mehr hatte, die bereit waren, die leeren Stühle einzunehmen, ist der Gemeinderat geschrumpft, Grünkohlessen was noch einmal Geld spart. Wir sollten AE wirklich dankbar sein für Samstag, 2. Februar 2013, diese tolle Idee und die Zurückgetretenen gleich für die Bürgerrolle 18.00 Uhr, Kramer’s Gasthof vorschlagen. Sie haben sich wahrhaft verdient gemacht um das Beginn der Grünkohltour: Gemeinwohl. 16.00 Uhr am Freibad

bve 12/2012 17 Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 18

Glückstädter Knusperhähnchen  Besuchen Sie lecker und günstig unseren kleinen, Immer mittwochs aber feinen von 10 bis 18 Uhr Ellerauer vor dem Geschäft Kwoll in Ellerau Wochenmarkt Berliner Damm 37 Freitags Inh. Kemal Arat 14.00 - 18.00 Uhr Parkplatz Ellerau Partyservice Zentrum Tel.: 04124-5148 oder Handy 0151 58153368

[email protected] Miss X/photocase.com

18 12/2012 bve Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 19

Kommunalwahl 2013 – eine Vorschau auf die Wahl am 26. Mai 2013

Am 26. Mai 2013 ist Kommunalwahl in Schles- werden aber den übrigen Parteien so viele Ausgleichsmandate zu- wig-Holstein. In Ellerau wird die Gemeindever- gewiesen, bis die Höchstzahl des letzten Mehrsitzes erreicht ist. tretung neu gewählt. Aufgrund der Einwohnerzahl Dadurch wird bewirkt, dass sämtliche unmittelbar gewählten Elleraus sind für die Gemeindevertretung 19 Mandate zu vergeben, Bewerber ein Mandat erhalten, aber die Sitzverteilung in der von denen zehn unmittelbar in den Wahlkreisen gewählt werden. Gemeindevertretung dennoch in etwa proportional zur Gesamt- Die Reihenfolge der Bewerber auf dem Stimmzettel ist so geregelt, stimmenzahl erfolgt. Ein negativer Effekt dieses Verfahrens kann dass zunächst die Bewerber der Parteien, die bei der letzten Land- sein, dass die gesetzlich vorgesehene Anzahl an Mandaten infolge tagswahl angetreten sind, in der Reihenfolge ihres Wahlerfolgs von Überhang- und Ausgleichsmandaten überschritten wird. genannt werden, danach die Wählervereinigungen in alphabetischer Bei der Kommunalwahl 2008 führte dies in Ellerau zu insgesamt Reihenfolge (an letzter Stelle also in Ellerau der Bürgerverein 24 Sitzen in der Gemeindevertretung, obwohl gesetzlich nur Ellerau - BVE).) In welcher Reihenfolge die zwei Bewerber der- 19 vorgesehen sind. selben Partei oder Wählergruppe in jedem Wahlkreis genannt werden, kann die Partei oder Wählergruppe selbst bestimmen. Von den ursprünglich gewählten 24 Ellerauer Gemeindevertretern Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet sind bis zu diesem Zeitpunkt (4 ½ Jahre nach der Wahl) nur noch hat. Jeder Wähler hat in Ellerau zwei Stimmen, die er auf zwei 14 im Amt, die übrigen zehn sind aus unterschiedlichen Gründen Bewerber verteilen muss, die aber durchaus unterschiedlichen ausgeschieden. Die Plätze der Ausgeschiedenen konnten zum Teil Parteien oder Wählergruppen angehören können. wegen Erschöpfung der Nachrückerlisten nicht wieder vollständig besetzt werden, so dass der Gemeindevertretung zur Zeit nur noch In jedem der fünf Wahlkreise sind die zwei Kandidaten mit den 20 Mitglieder angehören. Das macht deutlich, mit welcher Sorgfalt meisten Stimmen direkt gewählt. Die übrigen neun Sitze werden auch die Bewerber auf den zunächst wenig aussichtsreich erschei- nach dem Listenwahlvorschlag der Parteien bzw. Wählervereini- nenden hinteren Listenplätzen von den Parteien besetzt werden gungen besetzt. Hierfür ist die Zahl der Stimmen maßgebend, sollten. Binnen fünf Jahren können vielerlei Gründe zum Ausschei- die insgesamt für eine Partei bzw. Wählergruppe abgegeben werden. den aus dem Mandat führen, so dass Nachrücker erforderlich sind. (Die 5 %-Sperrklausel gilt für die Kommunalwahl nicht.) Die Mandate werden nicht mehr nach dem früheren Höchstzahl- Deshalb darf man in Ellerau nicht nur gespannt sein, wie viele Sitze verfahren d´Hondt vergeben, welches die kleineren Parteien die einzelnen Parteien und Wählergruppen nach der Wahl im Mai benachteiligte, sondern nach dem sogenannten „Divisorverfahren 2013 erringen werden. Vielmehr wird unter dem Aspekt der Fluk- mit Standardrundung“ (Sainte-Lague), das mittlerweile auch bei tuation der Mandatsträger innerhalb der fünfjährigen Wahlperiode der Europawahl und der Bundestagswahl angewendet wird. auch interessant sein, ob es den Parteien gelingt, neben den alten Beim Sainte-Lague-Verfahren wird die Rangfolge der Höchst- erfahrenen Kandidaten auch neue und jüngere Bewerber aufzubieten. zahlen ermittelt, indem die Gesamtstimmenzahlen der Parteien Heiner Hahn nacheinander durch 0,5; 1,5; 2,5; 3,5 … geteilt werden. Ist die Zahl der unmittelbar gewählten Bewerber größer als der Mi, 06.03.13 Partei nach dem Stimmenverhältnis zusteht (z.B. sechs Bewerber einer Partei werden unmittelbar gewählt, obwohl die Gesamtstim- Mitgliederversammlung menzahl für diese Partei nur 25 %, also weniger als 6/19 = 31,5 % (mit Aufstellung der Kandidaten aller abgegebenen Stimmen beträgt), verbleiben der Partei diese für die Kommunalwahl) 19.30 Uhr Kramer´s Gasthof Mehrsitze (als sogenannte Überhangmandate). In diesem Fall bve 12/2012 19 Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 20

BVE Grillfest 24.08.2012 Fotos: Christian Valerius und Klaus Harms

BVEBVE-Basar Basar 06.09.2012Fotos: Klaus Harms

20 12/2012 bve Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 21

Fotos: Christian Valerius Laternenumzug 06.10.2011 Laternenumzug 06.10.2012

bve 12/2012 21

Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 23

Erfolgreicher Wohltätigkeitsbasar des Bürgervereins bve rückblick Am 06.09.2012 veranstaltete der Bürgerverein zum vierten Male seinen Wohltätigkeitsbasar zugunsten Ellerauer Kinder, in diesem Eine echte logistische Herausforderung für die Frauengruppe und Jahr auf der Fläche des Wochenmarktes am Ellerauer Einkaufs- zahlreiche männliche Helfer aus dem Verein war es jedoch, diese zentrum. Um eine Kollision mit dem Marktgeschehen am Freitag Mengen am Morgen des 6. September auf die Wochenmarktfläche zu vermeiden, wurde als Veranstaltungstag der Donnerstag gewählt. zu transportieren und bis zum angekündigten Beginn der Veran- staltung um 11 Uhr in geordneter und ansprechender Form dem Publikum zu präsentieren. Nach Absperrung der Fläche am Vorabend begann ab 7 Uhr morgens der Aufbau, zunächst mit Er- richtung der Zelte zum Schutz von Waren und Besuchern. Danach und teilweise überschneidend wurden die langen Reihen der Verkaufstische arrangiert und bestückt. Gegen 9 Uhr konnte man aus den oberen Fenstern des Ellerauer Rathauses bereits auf eine regelmäßig gegliederte bunte Zeltstadt blicken.

Organisiert wurde die Veranstaltung wieder von einer Frauen- gruppe im Bürgerverein unter der Leitung von Frau Heike Schröder. Kurz darauf fanden sich auch die ersten neugierigen Besucher Durch die Veranstaltungen in den vergangenen Jahren, mit denen und Kaufinteressenten ein, so dass die BVE-Frauen schon vor dem verschiedene Projekte im Bereich Grundschule und Kindertages- offiziellen Beginn das erste Geld in die Kasse legen konnten. stätten gefördert wurden, genießt der BVE-Basar inzwischen einen Nach ansonsten ruhigem Anlauf gewannen der Besucherstrom und hohen Bekanntheitsgrad und guten Ruf. Dieser Umstand und die die Umsätze über Mittag und zum Nachmittag mit zeitweiligem im Vorfeld veranstalteten Werbeaktionen haben in diesem Jahr zu Sonnenschein deutlich an Dynamik. Zu dieser Zeit stattete auch einem außerordentlich hohen Aufkommen an teilweise sehr der Bürgermeister der Veranstaltung einen Besuch ab, um wertvollen Sachspenden, überwiegend aus Ellerauer Privathaus- Geschenke einzukaufen. Als vorteilhaft erwies sich, dass entspre- halten, geführt. Diese Stück um Stück eingehenden Spenden chend dem größeren Angebot eine deutlichere Gliederung nach mussten bis zum Basartag zwischengelagert werden, wodurch Keller Sparten wie Oberbekleidung, Porzellan, Glas, Bücher, Spielwaren und Garagen, aber auch Dachböden und sonstige Abstellräume vorgenommen worden war. Im Laufe des Nachmittags erschienen in den Häusern der Vereinsmitglieder beansprucht und in einigen Fällen über Monate blockiert wurden. Fortsetzung Seite 25 bve 12/2012 23

Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 25

mehr Familien mit Kindern, was zeitweise zu erheblichem Andrang an dem in der Mitte des Platzes aufgebauten Kinderschminktisch führte. bve rückblick Nach offiziellem Schluss des Basars gegen 16 Uhr machte sich bei den Veranstalterinnen Zufriedenheit mit dem Verlauf, aber auch eine gewisse Erschöpfung breit. Gleichwohl dauerte es noch bis in den späteren Abend, bis alle übrig gebliebenen Waren verladen und abtransportiert, bis alle Tische und Bänke sowie sonstiges Gerät rückgebaut und zu ihrem Herkunftsort zurück gebracht worden waren und ein Arbeitstag von teilweise über 12 Stunden Dauer zu Advent Ende ging. Die Zählung ergab einen Betrag von 1.302, 22 Euro an Einnahmen, eine beeindruckende Summe, wenn man bedenkt, dass (Theodor Fontane) sie sich aus vielen kleinen und kleinsten Beträgen aus dem Basar- geschäft zusammensetzt. Noch ist Herbst nicht ganz entfloh’n, Bei einer Nachlese zum Basartag kam die veranstaltende Frauen- gruppe überein, den eingenommenen Betrag ohne Abzug zum aber als Knecht Ruprecht schon Wohle Ellerauer Kinder zur Verfügung zu stellen. Anteilig profi- tieren sollen dieses Mal die Grundschule, die Kindertagesstätte kommt der Winter hergeschritten, „Uns Lütten“ sowie die neu gegründete Sportinitiative Ellerau. In- und alsbald aus Schnees Mitten zwischen konnten durch Verkauf übrig gebliebener Waren über das Internet einige Mehreinnahmen erzielt werden, so dass sich der zu klingt des Schlittenglöckleins Ton. verteilende Betrag noch erhöhen wird. Zusammenfassend lässt Und was jüngst noch, fern und nah, sich feststellen, dass die Vorbereitung und bunt auf uns hernieder sah, Durchführung der Ver- weiß sind Türme, Dächer, Zweige, anstaltung für alle Betei- ligten anstrengend, aber und das Jahr geht auf die Neige, lohnend war, dass der Bürgerverein stolz sein und das schönste Fest ist da. kann auf den engagierten Einsatz seiner Helferin- nen und Helfer. Einige der fleißigen Helfer: Das Geburtstagskind Gi- Tag du der Geburt des Herrn, sela Pätzold, Brigitte Hahn und Christel Loose (v.l.) Im Namen des BVE- Fotos: Klaus Harms heute bist du uns noch fern, Vorstands bedanke ich aber Tannen, Engel, Fahnen mich bei allen Spendern, bei allen Helferinnen und Helfern des BVE und ihren Familien sowie der Firma Mark Schröder lassen uns den Tag schon ahnen, für ihr außerordentliches Engagement, ebenso bei der Firma Groga, und wir sehen schon den Stern. die die Freifläche zur Verfügung stellte, der Firma NordComp, die die Flyer finanzierte, sowie bei der Gemeinde für die freund- liche Unterstützung. Joachim Wehner

bve 12/2012 25 Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 26

Kleintierpraxis Hof Bühring Dr. med. vet. Nadine Schröder

- Kindergeburtstage - Praktikantenstellen Hellhörn 18 - Erlebnistag für - Ausbildung von Ponys 25479 Ellerau Kindergärten / Schulklassen & Pferden - Reiten & Fahren Telefon 04106-76 57 12 - Zuchthengste der Rassen - FN geprüfte Voltigierschule www.tierarzt-in-ellerau.de  Dartmoor, Haflinger und Fjord - FN geprüfte Reitschule    - Fohlenaufzucht in robuster Öffnungszeiten: - FN geprüfte Pferdehaltung Herdenhaltung      - FN geprüfter Zuchtbetrieb - Ausbildungsbetrieb Mo.-Sa. 10-12 Uhr neues Jahr Mo., Di., Do., Fr. 16-18 Uhr NEU: Therapeutisches Reiten

Barmstedter Straße 53 • 25486 Termine und Hausbesuche Telefon 04193 6112 • Fax 04193 923 04 nach Vereinbarung Handy 0151 149 80 676 www.hofbuehring.de [email protected]

U Auf allen Friedhöfen U Überführungen U Erd-, Feuer- und Seebestattungen U Bestattungsvorsorge

Quickborn · Kieler Straße 115 [email protected] Inhaber Jan Jörn Westphalen Telefon (04106) 22 94 www.bestattungswesen-timm.de

26 12/2012 bve Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 27

Grillfest des BVE am 24. August bve rückblick Einer der jährlichen Höhepunkte im Vereinsleben des Bürgervereins ist unser Grillfest. Auf dem der Küche dafür gesorgt haben, dass immer frisches Geschirr, Gelände des DRK wurde einen Tag vorher von Bestecke und Gläser bereitstanden. Dank auch an die Mitglieder fleißigen Helfern eine kleine Zeltstadt mit Tischen des BVE für die Spenden. Haltet euch einen Termin im August und Bänken aufgestellt, Geschirr und Gläser wurden bereitgestellt 2013 frei – für das nächste Grillfest. und die beiden Grills in Position gerückt. Es hatten sich 83 Klaus Harms Erwachsene und 10 Kinder angemeldet. Da war im Vorwege einiges vorzubereiten.

Fotos: Christian Valerius und Klaus Harms

Am Freitag, den 24. August um 17.00 Uhr ging es dann bei warmem, sonnigem Wetter los. Für die drei Griller war es ein schweißtrei- bender Job, denn es wurden 80 Nackensteaks, 70 Putensteaks und 80 verschiedene Würst- chen gegrillt und verzehrt. Zu dem Grillgut gab es Kartoffelsalat und Krautsalat und zum Nachtisch Rote Grütze. Auch die Getränke- karte ließ keinen Wunsch offen, und so wurde bis spät in den Abend gefeiert. Dank allen Helfern, besonders den BVE-Frauen, die in bve 12/2012 27 Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:54 Seite 28

ZAHNARZTPRAXIS DR. FRANZ GÜLDNER Schöne und gesunde Zähne – daran arbeiten wir für Sie mit folgenden Leistungen:

Ästhetische Zahnheilkunde: ◆ metallfreie, vollkeramische Restaurationen ◆ Veneers (Keramik-Verblendschalen) ◆ zahnfarbene Füllungen aus Keramik und Composite ◆ Bleaching (schonendes Aufhellen der Zähne) Implantologie: ◆ chirurgisches Einbringen künstlicher Zahnwurzeln in den Kiefer ◆ Implantat-Zahnersatz Prophylaxe zur Vermeidung von Karies und Mundschleimhauterkrankungen für Kinder und Erwachsene ◆ professionelle Zahnreinigung mit Air Flow-Pulver- strahlgeräten ◆ Mundhygiene-Unterweisung mit Ernährungsberatung ◆ Fissurenversiegelung als Kariesschutz ◆ Frühuntersuchung des Milchgebisses Hochwertiger Zahnersatz nach individueller Planung und modernsten Behandlungsmethoden Parodontologie ◆ Schonende Behandlung von Zahnbett-Erkrankungen mit modernsten Ultraschall-Geräten

Berliner Damm 2 i · 25479 Ellerau Tel. 04106 - 620 620 www.zahnarzt-dr-gueldner.de

28 12/2012 bve Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 29

Tagesmütter – Tagesväter – Sorgenkind Ellerau bve porträt Wenn ich in einem Geschäft ein wenig warten muss, studiere ich immer die ausgelegten Flyer und Diese Angebote werden von Eltern genutzt, die wegen ihres Visitenkarten. Dabei entdeckte ich die „Tages- Berufs flexible Betreuungszeiten benötigen. Einer der Gründe ist pflege Norderstedt e.V.“ Zunächst dachte ich an auch, dass die Kinder nicht jeden Tag zu festgelegten Zeiten die Betreuung von Senioren, doch dazu passte das außerhäuslich versorgt werden sollen oder dass man sie in kleineren, abgebildete, herzerwärmende Kindergesicht nicht. überschaubaren Gruppen (drei bis fünf Kinder) in einem familiären So wurde ich neugierig, fing an zu lesen und stellte fest, dass es hier Umfeld langsam an die Quirligkeit der Gemeinschaft heranführen um die Betreuung unserer Kinder geht, ein Thema, das in der möchte. Das Alter der meisten Kinder liegt zwischen 0 und 3 heutigen Zeit sehr interessiert. Jahren, kann aber im Einzelfall auch darüber hinausgehen. Eine Betreuung am Wochenende ist nicht grundsätzlich ausge- Schnell war im September ein Gesprächstermin mit der Leiterin schlossen, wird aber nur sehr selten angeboten. Angelika Stark gefunden. Sie ist Sozialpädagogin und seit 5 Jahren Und schon sind wir bei dem Sorgenkind Ellerau. Waren es hier im Verein „Tagespflege Norderstedt e.V.“ tätig, den es bereits seit einmal fünf Betreuungspersonen, sind es jetzt nur noch zwei. „Wir 1995 als freien Träger der Wohlfahrtspflege gibt. So erfuhr ich, dass haben immer wieder Anfragen aus Ellerau, die wir leider nach eine zu den Kindertagesstätten alternative Betreuung angeboten Henstedt-Ulzburg, Norderstedt oder auch nach Quickborn ver- wird, die nicht als Ersatz für die Betreuung in den Kindertages- weisen müssen. Das kann es doch nicht sein!“, berichtet Frau Stark stätten, sondern als sinnvolle Ergänzung des Angebotes an Krip- enttäuscht. penplätzen zu verstehen ist. Frau Stark machte auf Unterstützung durch das Bundesfamilienministerium und dessen Informationen Sicherlich wird sich zu diesem Thema aufmerksam, in denen es u.a. heißt: „Kinder- diese Situation für El- tern durch den Neubau tagespflege ist eine besonders flexible Betreuungsform, die Eltern der Krippe merklich eine bessere Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben ermög- entspannen, nichts desto licht. Zugleich bietet die Tagespflege optimale Rahmenbedingun- trotz sollte für Eltern, gen für eine intensive Betreuung und individuelle Förderung des die besonders flexible Kindes. Beim Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter Betreuungszeiten benö- Dreijährige nimmt sie deshalb einen wichtigen Stellenwert ein.“ tigen, dieser Bedarf Inzwischen gibt es über die BRD verteilt 162 Standorte. auch durch Tagesmütter Angelika Stark (Dipl. Sozialpädagogin) gedeckt werden können. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Kreis-Jugendamt Sege- im Beratungsgespräch berg und der Stadt Norderstedt wurde der Verein in Verbindung Für die Ausbildung von Tagespflegepersonen gibt es allerdings mit der Evangelischen Familienbildung Norderstedt beauftragt, Kriterien. Eine seit einigen Jahren geltende EU-Richtlinie bezogen Tagespflegepersonen aus Norderstedt, Henstedt-Ulzburg und auf die Hygieneverordnung hat wohl viele abgeschreckt und von Ellerau für die Betreuung von Kindern zu qualifizieren, zu prüfen, einer Ausbildung abgehalten, da dort zu viele „merkwürdige“ Auf- zu beraten und anschließend in ihren Gemeinden zu vermitteln. lagen gemacht wurden. Doch inzwischen hat sich die Situation für „Tagesmütter“ ist der bekanntere Name für diese Pflegepersonen, Schleswig-Holstein nach Aussagen von Frau Stark wieder norma- wobei unbedingt erwähnt werden muss, dass die Väter nicht aus- lisiert. Sie betonte, dass in unserem Bundesland dieses „ganz locker“ geschlossen sind. Immerhin sind vier Tagesväter im Einsatz! Gibt gesehen wird. es Hoffnung auf mehr? Fortsetzung Seite 31

bve 12/2012 29 Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 30

30 12/2012 bve Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 31

Man muss eine ganz normale Wohnung mit ganz normalen sani- aufzubringende Zeit und die Kosten (450,- €) zunächst sehr tären und hygienischen Bedingungen, mit einer ganz normalen aufwendig. Das wird jedoch relativiert, da sich alles auf zwei Jahre Küche und mit ganz normalen Sicherheitskriterien (z.B. Rauch- verteilt. Zum Ende der Ausbildung muss man sich auch einer melder) haben. Man braucht kein Extra-Spielzimmer, aber eine kleinen Prüfung unterziehen, die bisher aber für niemanden eine entsprechend geräumige Spielecke ist Pflicht. unüberwindbare Hürde darstellte. Fortbildungen werden regel- mäßig angeboten. So wird die Qualität der Betreuung und Förde- Alle anderen Auflagen, die in den letzten Jahren gesetzlich fest- rung von Kindern in Tagespflegestellen gesichert. gelegt wurden (Qualifizierung, Erste-Hilfe-Kurs, polizeiliches Führungszeugnis, ärztliches Gesundheitsattest etc.), müssen in Die Tagespflegepersonen sind während ihrer Tätigkeit über die Schleswig-Holstein genauso erfüllt werden wie in den anderen Berufsgenossenschaft versichert. Die Beiträge für die Berufsgenos- Bundesländern. senschaft werden zu 100% vom Kreis-Jugendamt Bad Segeberg erstattet. Die Kinder sind über die Landesunfallkasse versichert, wie im Kindergarten oder in der Schule.

Wichtig ist für Frau Stark auch die Information, dass sich Eltern und „Tagesmütter“ zunächst kennenlernen. Wenn dann die „Chemie stimmt“ – wie man so schön sagt – kommt es im gegen- seitigen Einverständnis zum Abschluss einer Vereinbarung. Die Tagesmütter legen den Preis für die Betreuung fest, im Allge- meinen 2 bis 5 €/Std. und Kind.

Viele Gemeinden gewähren den Eltern einen Zuschuss zu den Betreuungsplätzen, die Gemeinde Ellerau ist noch nicht dabei, wird aber in Kürze darüber beraten.

Es wäre noch viel Interessantes zu berichten, wie z.B. über das Aus- leihen von Spielkisten, Krippenwagen für Ausflüge, Autositze, Angelika Stark, Iris Peters (Verwaltungskraft) regelmäßige Zusammenkünfte und diverse Vergünstigungen bei Zur Ausbildung kann sich jeder anmelden - von der jungen einer Mitgliedschaft im „Verein Tagespflege Norderstedt e.V.“, Mutter/Vater bis zur älteren Generation, soweit sie fit und über Zuschüsse, steuerliche Bewertung und weiterführende beruf- beweglich ist und Freude an der Arbeit mit Kindern hat. liche Ausbildungskonzepte.

Da die Vermittlung von Pflegepersonen zur Betreuung von Kindern Sind Sie neugierig geworden? Dann nutzen Sie den sehr verantwortungsvoll ist, wird als erster Kontakt ein intensives Info-Abend der VHS (gebührenfrei) im Bürgerhaus, Beratungsgespräch mit der interessierten Tagespflegeperson Mittwoch, 13. Februar 2013, 19.30 Uhr geführt. Als nächstes wird ein Hausbesuch verabredet. Stimmen alle Voraussetzungen, wird die Ausbildung mit zunächst 20 Stun- um Frau Stark „Löcher in den Bauch“ zu fragen. Den BVE würde den begonnen. Dann können bereits maximal drei Kinder betreut es sehr freuen, wenn neben dem Ausbau der gemeindlichen Krippe werden. Insgesamt müssen 160 Stunden absolviert werden. für Kinder von 0 - 3 Jahren auch der Einsatz von Tagesmüttern als alternative Betreuung Beachtung finden würde. Die kostenpflichtigen Seminare dazu werden abends und am Wochenende angeboten. Die Ausbildung erscheint durch die Gisela Pätzold bve 12/2012 31 Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 32

WORTMANN & BEYLE SANITÄTSHAUS

Eine frohe Weihnachts- Orthopädietechnik mit Meisterwerkstatt Betreuung, Pflege zeit und einen guten Start und menschliche Nähe ins neue Jahr! UnsereUnsere Produkte: Produkte: ■ ■ Einlagen Im Juni 2009 wurde die Seniorenresidenz Ellerau mit 86 ■ ■ sensomotorische Einlagen Plätzen und 25 Service-Wohnungen eröffnet. Unsere ■ ■ Kompressionsversorgung bei moderne Pflegeeinrichtung bietet freundliche und attraktive Krampfadern, Lymph-Ödemen Räumlichkeiten, in denen Sie komfortabel und bestens und Verbrennungen umsorgt das Alter genießen können. ■ ■ Orthesen Vorzüge der Seniorenresidenz Ellerau ■ ■ Prothesen ■ ■ Schmerztherapie 86 moderne Pflegeappartements mit Bad ■ ■ Sanitätsbedarf ■ Rehatechnik hauseigene Küche und Wäscherei ■ ■ ■ Spezialversorgung der Hand Friseur, Kosmetik und Fußpflege ■ 25 Service-Wohnungen im anliegenden Gebäude ■ Service: ■ ruhige Lage Individuelle Beratung von Service: Hilfsmitteln Cafeteria für Bewohner und Gäste ■ Fertigung der Hilfsmittel in der ■ vielfältiges Veranstaltungsangebot eigenen Meisterwerkstatt ■ gute Anbindung nach per öffentlichem Nahverkehr oder A 7

Für einen Beratungstermin rufen Sie uns gerne an! SANITÄTSHAUS WORTMANN & BEYLE DOROTHEENSTRASSE 1 · 25451 QUICKBORN TELEFON 04106 / 80 88 90 Finkenweg 1 - 3 [email protected] E-MAIL [email protected] 25479 Ellerau www.seniorenresidenz-ellerau.de WWW.SANITAETSHAUS-WORTMANN-BEYLE.DE Telefon 0 41 06/79 99-0 Telefax 0 41 06/79 99-3127

32 12/2012 bve Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 33

Die Entwicklung der Altersstruktur in Ellerau und ihre politischen Folgen Die Gemeindevertretung hatte einen interfraktionellen Arbeits- kreis eingerichtet mit dem Ziel, ein Ortsentwicklungskonzept für Schule geführt werden. Die Dreizügigkeit könnte allerdings Ellerau zu entwerfen. Zurzeit ruht die Arbeit dieses Arbeitskreises, gefährdet werden, wenn sich der Trend zur Einschulung in Privat- weil der federführende Verwaltungsmitarbeiter nicht mehr für schulen verstärken sollte. Dem könnte seitens der Gemeinde Ellerau tätig ist. Nach der Kommunalwahl im Mai 2013 wird sich entgegen gewirkt werden, indem allen Grundschülern eine verläss- die neu gewählte Gemeindevertretung sicherlich wieder dieser Auf- liche bedarfsgerechte Nachmittagsbetreuung angeboten würde. gabe annehmen. Da der Trend zur Ganztagsschule ohnehin unaufhaltsam erscheint, Entscheidende Grundlage für die Ortsentwicklung ist die Ent- wird sich die Gemeinde solchen Überlegungen nicht verschließen wicklung der Bevölkerung in absoluten Zahlen und in ihrer Alters- können. struktur. Aus einer Studie der Bertelsmann Stiftung ist die Die Anzahl der jungen Familien in der Altersstufe zwischen voraussichtliche Entwicklung der Ellerauer Bevölkerung in ihrem 25 und 44 Jahren wird sich in Ellerau ab 2015 kaum verändern. Altersaufbau ablesbar. (www.wegweiser-kommune.de) Da diejenigen, die aus dieser Altersgruppe herauswachsen, in der Danach wird sich die Altersstruktur der Ellerauer Bevölkerung in Regel nicht ihren Wohnraum aufgeben, wird sich ein zusätzlicher den Jahren von 2009 bis 2030, gestaffelt in Jahrgangsgruppen, wie Bedarf an familiengerechtem Wohnraum einstellen. folgt entwickeln: Die Altersgruppe von 45 - 64 Jahre, die für das Steueraufkommen aus der anteiligen Einkommensteuer besonders wichtig ist, bleibt auf hohem Niveau fast unverändert. Die Anzahl der Senioren unter 80 Jahre verändert sich kaum. Eine starke Zunahme zeichnet sich aber bei der Altersgruppe ab 80 Jahre ab, die häufig als Single-Haushalt oder in einer betreuten Form leben. Heiner Hahn

Was lässt sich aus diesen Zahlen herauslesen? Die Anzahl der Kinder im Vorschulalter (Krippe, Kita, Mini- schule) bleibt auf einem konstanten Niveau. Allerdings wird der Bedarf an Betreuungsplätzen eher eine steigende Tendenz auf- weisen, weil der Anteil der Doppelverdiener mit Bedarf an außer- familiärer Betreuung infolge des absehbaren Arbeitskräftemangels und der familienpolitischen und pädagogischen Einstellung voraussichtlich steigen wird. Die Grundschule wird längerfristig mit durchschnittlich 53 Schü- lerinnen und Schülern je Jahrgangsstufe weiterhin als dreizügige

bve 12/2012 33

Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:39 Seite 35

Laterne, Laterne … Der Bürgerverein Ellerau hatte am 6. Okt. 2012 traditionsgemäß bve rückblick wieder zum Laternenumzug eingeladen. Bei einem Blick morgens aus dem Fenster zeigte sich der Himmel grau in grau. Aus tief hängenden Wolken fiel Dauerregen. Genau dieses Wetter konnten schenken, denn nach dem Sonnenuntergang war es doch merklich wir für den Laternenumzug am Abend nicht gebrauchen. Doch zu kühler geworden. Ein kleines Platzkonzert durch den Spielmanns- Mittag hörte der Regen auf, und eine Stunde später schien zug beendete den Laternenumzug. Für Groß und Klein war es mal die Sonne, und somit stand dem Laternenumzug nichts mehr im wieder eine gelungene Veranstaltung. Wege – im Gegenteil, es wurde ein toller Abend. Glück gehabt! Unser Dank geht an die Polizei, an die Feuerwehr und an die Hel- fer des Bürgervereins Ellerau. Bis zum nächsten Jahr – wir freuen Los ging es mit dem Quickborner Fanfaren- und Spielmannszug uns auf euch alle. vom Schulhof der Grundschule Ellerau Richtung Nahversorgungs- zentrum, abgesichert durch die Polizei und die Freiwillige Feuer- Klaus Harms wehr Ellerau sowie ehrenamtliche Helfer des Bürgervereins. Fotos: Christian Valerius Andere Mitglie- der warteten schon am Zielort Nahversorgungs- zentrum, um den Kindern einen Kakaotrunk oder Fruchtsaft zu spendieren und den Erwachse- nen einen heißen Glühwein auszu-

bve 12/2012 35

Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:40 Seite 37

Dieses Mal ging es nicht um Schulnoten – 4. Vorlesewettbewerb des BVE

Zum vierten Mal veranstaltete der Bürgerverein Ellerau (BVE) sei- nen Vorlesewettbewerb, an dem die Schülerinnen und Schüler der Viertklässlern lautete die Reihenfolge Jonna Zimmermann, Carina 3. und 4. Klassenstufe der Grundschule Ellerau teilnehmen dürfen. Jacobsohn und Luisa Weil. Bei der Siegerehrung lobte Hans-Jürgen Büll die großartigen Leistungen aller Vorleser und überreichte Jeweils drei jedem eine Urkunde. Die Sieger erhielten zusätzlich Gutscheine Kinder jeder für den Erwerb von Büchern. Klasse hatten sich qualifi- ziert, um vor 120 Zuhörern im Bürger- haus selbst ausgewählte Texte vorzule- sen. Die Texte boten einen Querschnitt durch die gesamte Kinderbuchliteratur, – heiter, span- nend, nachdenklich. Alle Teilnehmer des Lesewettbewerbs Fotos: Jutta Diers Unbefangen setzten sich die Leserinnen und Leser an das Mikro- Die besten Klassenleistungen boten die Klassen 3 b und 4 b. fon und bewiesen mit erstaunlicher Lesefertigkeit und Ausdrucks- Dafür durften die Klassenlehrerinnen Frau Schmidt-Simons und stärke, dass das Frau Bienert-Präfke vom BVE-Vorsitzenden Joachim Wehner klassische Buch einen beachtlichen Betrag für die Klassenkasse entgegennehmen. auch in Zeiten von Alle Preise wurden durch großzügige Spenden der VR-Bank Smartphone und Ellerau und der Buchhandlung Theophil ermöglicht. Für eine Playstation nichts angemessene Dekoration der Bühne hatte das Blumenhaus Röhrs an Attraktivität ein- kostenlos gesorgt. gebüßt hat. Für ihren Mut und ihre Zahlreiche Helfer des BVE sorgten für einen reibungslosen Ablauf Leistung wurden sie und für die Bewirtung der Teilnehmer und Besucher. So wurde die mit großem Ap- Veranstaltung auch in diesem Jahr zu einem großen Erfolg für die plaus von der Bühne teilnehmenden Kinder und alle Zuhörer, aber auch für den BVE als Veranstalter. verabschiedet. Heiner Hahn Wegen der geringen Nick Schiemann, Jonna Zimmermann, Sieger der 3. Klassen Siegerin der 4. Klassen Leistungsunter- Ab 2013 finden die öffentlichen schiede hatten die fünf Juroren unter dem Vorsitz des ehemaligen Rektors Hans-Jürgen Büll Mühe, die Sieger zu ermitteln. Im Wett- Info-Veranstaltungen bewerb der 3. Klassen belegten schließlich die ersten drei Plätze dienstags statt. bve Nick Schiemann, Merle Borchert und Lennart Jäschke. Bei den bve 12/2012 37 Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:40 Seite 38

MUSIKSCHULE TREFF PUNKT

1 – Musikzwerge ab 1 /2 Jahre – Musikalische Früherziehung – Instrumenten-Schnuppern – Gesang und Instrumentalunterricht

Die Redaktion wünscht allen Mitgliedern und Klavier Gitarre Förderern des BVE, allen Leserinnen und Keyboard Trompete E-Bass Lesern sowie den Inserenten des Grünen Hefts Schlagzeug Saxophon Geige ein geruhsames und friedvolles Weihnachtsfest Blockflöte sowie ein gesundes und glückliches neues Jahr. Querflöte Klarinette 

Bilsen – – Barmstedt – Ellerau Tel. 04106- 81386 www.musikschule-treffpunkt.de

38 12/2012 bve Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:40 Seite 39

06. Dez. Do.! Info-Veranstaltung (öffentlich) 19.30 Uhr Kramer´s Gasthof Ab 2013 finden die öffentlichen Info-Veranstaltungen dienstags statt Termine: 15. Januar 05. Februar (Im März wegen Mitgliederversammlung keine Info-Veranstaltung) 22. April 07. Mai 04. Juni 02. Juli 06. August jeweils 19.30 Uhr Kramer´s Gasthof 02.Febr. Grünkohlessen (öffentlich) 18.00 Uhr Kramer´s Gasthof Beginn der Grünkohltour: 16.00 Uhr am Freibad 06. März Mitgliederversammlung (mit Vorstellung und Wahl der Kandidaten für die Kommunalwahl) 19.30 Uhr Kramer´s Gasthof 01.Mai Maifeier ab 10.00 Uhr am Bürgerhaus 10.15 Uhr Aufstellen des Maibaums 26 Mai Wahlparty 18.30 Uhr Kramer´s Gasthof 07. Juni Matjesessen (öffentlich) 19.30 Uhr Kramer´s Gasthof

Impressum Herausgeber: Bürgerverein Ellerau (BVE), Joachim Wehner, 1. Vorsitzender, Ostpreußenweg 3, 25479 Ellerau, Tel. 04106 625161, Fax 04106 625163, E-Mail: [email protected] Redaktion: Brigitte Hahn, Dr. Heiner Hahn, Klaus Harms Gisela Pätzold, Ilke Valerius, Joachim Wehner Anzeigenberatung und zuständig für Rückfragen zu den Anzeigen: Gisela Pätzold, Tel. 04106 73109, E-Mail: [email protected] Druck: Braun & Behrmann Offsetdruck GmbH, Pinneberger Straße 27, 25451 Quickborn E-Mail: [email protected], www.braun-behrmann.de www.buergerverein-ellerau.de Bankverbindung: Konto 54150800 (BLZ 221 914 05)

bve 12/2012 39 Gruenes Heft_4_BV Ellerau 12_2012 22.11.12 15:40 Seite 40

Stadtwerke Quickborn – Nähe schaff t Vertrauen Ihr Partner vor Ort ... Seit mehr als 80 Jahren arbeiten die Stadtwerke für die Bürger in Quickborn, Ellerau und der Region. Was als „Betriebswerke Quickborn“ 1928 begann, wird heute als Stadtwerke Quickborn GmbH fortgeführt. Wir sichern zuverlässig die Basis Ihres täglichen Lebens:

Wenn Sie mehr wissen wollen: www.stwq.de • 04106 / 616-100 • Service-Center vor Ort Pinneberger Str 2, 25451 Quickborn, Fax 04106 / 616-161, [email protected]

24 h Technischer Störungsdienst: 04106 / 61 60 • Gas/Störungsdienst: 04106 / 99 50 30

40 12/2012 bve