Nr. 210 Verlagspostamt Verlagspostamt Verlagspostamt Zugestellt Zugestellt Zugestellt durch durch durch Österreichische Österreichische Österreichische Post Post Post Nr.Nr. 210 210 472247224722 Peuerbach Peuerbach Peuerbach Erscheinungsort:Erscheinungsort:Erscheinungsort: 4722 4722 4722 Peuerbach Peuerbach Peuerbach Reg. Reg. Reg. Nr. Nr. Nr. 77495L76U 77495L76U 77495L76U SeptemberSeptember 2017 2017 2017

ParteitagParteitag 2017: 2017: 2017: Der Der Der ÖVP-Vorstand ÖVP-Vorstand ÖVP-Vorstand "Peuerbach-NEU" "Peuerbach-NEU" "Peuerbach-NEU" Seite 2 impulse - Sept. 2017 Inhalt Inhalt Vorwort Politik ÖVP-Obmann 29 Prüfungserfolge 5 Stadtgemeinde Maturanten Peuerbach Vzbgm. Walter Prechtl 31 Bürgerforum Europa 9 Gemeinde Bruck-Waasen ÖVP-Obmann 32 Hochzeit der Gemeinde Bruck- Partei 33 Musikverein Waasen 34 Wir gratulieren zum 13 Gemeindeparteitag Jubiläumstag 13 Nachwuchs 37 Unsere Feuerwehren 13 Muttertag berichten 14 Bauernbund Liebe Leserinnen und Leser! 45 Rotes Kreuz Peuerbach 14 Kabarett Wir haben im Oktober mehr oder weniger über- 47 Georg-von-Peuerbach- 16 Neue Chancen raschende Neuwahlen unserer Bundesregierung. Volksschule 17 Es ist Zeit Das, was wir in den letzten Jahren an Re- 48 Johann-Eisterer- gierungsarbeit erlebt haben, ist wahrscheinlich 18 ÖAAB Landesschule für alle von uns entbehrlich. Von den diversen 19 Seniorenbund Neustartversuchen bis hin zum Zurücklehnen 49 Sport Neue Mittelschule und die anderen „arbeiten“ lassen, war alles vorhanden. Die meisten Neustarts waren 50 Landesmusikschule Rundschau allerdings nur optische Veränderungen und von 51 Vereinskindergarten 21 Goldhauben-, Kopftuch- kurzer Dauer, mit denen uns allen nicht wirklich Peuerbach und Hutgruppe geholfen war. Dieser Neustart allerdings sieht doch wesentlich 52 Kindergarten 22 Kath. Bildungswerk anders aus. Man hat sich nun auch personell Bruck-Waasen deutlich verändert und einige Urgesteine, um 22 Caritas für Menschen mit nicht zu sagen Relikte, ausgetauscht und durch Behinderungen Sport jüngere, motivierte und hoffentlich zeitgerecht denkende Personen ersetzt. Solche Ver- 24 Bäuerinnen und 53 Stocksport änderungen brauchen zum einen Mut und zum Landfrauen Bruck-W. 53 Turnen anderen Unterstützung aus den eigenen Reihen. 26 Ortsbauernschaft 55 Tennis Es ist nicht zielführend, wenn diverse selbst er- Bruck-Waasen 57 Fußball nannte Politikspezialisten im Vorfeld alles schlecht reden wollen und besser wissen. 27 Gesunde Gemeinde 58 Alpenverein Ich denke, man sollte dem Neuen eine Chance geben und erst dann bewerten. Es soll auch nur 28 Eltern-Kind-Zentrum 59 Allg. Turnverein eine Bewertung sein und keine Beurteilung, denn für ein Urteil fehlt vielen von uns die Kenntnis von Details bzw. das Hintergrund- wissen.

Auch die Natur hat uns ihre Kraft wieder aufge- zeigt. Daher möchte ich mich bei allen freiwil- ligen Helfern, allen voran bei den Feuerwehr- kameraden für ihren Einsatz herzlich bedanken. Was mir allerdings in dieser Angelegenheit nicht gefällt, ist die Entwicklung in Sachen Schuldzu-

weisung. Der Fall „Saiga Hans“ ist so ein Bei- spiel: Wir brauchen einen Schuldigen! Es darf sich nicht so entwickeln, dass der Veranstalter oder auch der Bürgermeister plötzlich für solche Wetterextreme zur Verantwortung gezogen wird. Natürlich ist es eine schlimme Sache, vor allem für Angehörige der Verletzten oder Toten, aber auch schnelle Schuldzuweisungen können es nicht mehr ungeschehen machen. Sind wir doch Impressum Impulse: Medieninhaber und Herausgeber/Verleger: ÖVP-Ge- froh, dass es noch das Ehrenamt gibt und laden meindeparteileitung Bruck-Waasen und Peuerbach; Redaktion: DI Dr. wir ihnen nicht auch noch untragbare Martin Baldinger, Hermann Grininger, Wolfgang Oberlehner, Walter Prechtl, Peter Sattlberger, Franz Zauner. Verantwortung auf. Es steht die Freiwilligkeit auf dem Spiel! Alle 4722 Peuerbach; [email protected]; Hersteller: Werbeagentur & Druck Wambacher, Stelzhamerstraße 1, 4760 Raab, Tel. 07762/2511 Euer Walter Prechtl impulse - Sept. 2017 Seite 3 Politik

www.humer-bau.at | www.facebook.com/humerbau.at

Werden Sie jetzt Mitarbeiter bei Humer: Wir verstärken unser Team! Mit über 50 Jahren Erfahrung und mehr als 1.500 errichteten Wohnhäusern zählt die Baumeister Humer GmbH zu den erfolgreichsten Baufi rmen der Region. Rund 80 Mitarbeiter sind bereits im Peuerbacher Familienbetrieb beschäftigt – die Hälfte davon seit mehr als 10 Jahren.

Wir bieten unseren Mitarbeitern: - einen sicheren Arbeitsplatz in einem seit mehr als 50 Jahren erfolgreichen Familienunternehmen - kurze Anfahrtszeiten, da großteils regionale Baustellen - ein sehr gutes Betriebsklima - eine moderne Betriebsausstattung - eine gute Auftragslage - gute Verdienstmöglichkeiten und Interesse an einer dauerhaften Zusammenarbeit

Wir suchen zum sofortigen Eintritt (m/w) • Baumarktmitarbeiter Vollzeit oder Teilzeit Mindestentgelt laut KV € 1.546,00, Bereitschaft zur Überzahlung • Lehrstelle Baustofffachverkäufer Lehrzeit 3 Jahre, Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr € 570,00 • Lehrstelle Lagerlogistiker Lehrzeit 3 Jahre, Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr € 570,00 • Reinigungskraft Teilzeitbasis zwischen 10 und 15 Stunden, Mindestentgelt € 8,98 je Stunde, Bereitschaft zur Überzahlung.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Post oder E-Mail (offi [email protected]) an die Baumeister Humer GmbH oder geben Sie diese nach Terminvereinbarung persönlich bei Herrn Ing. Martin Humer ab.

Baumeister Humer GmbH Tel.: 07276 / 21 41 Ernst-Dreefs-Straße 4 Fax: 07276 / 21 41-27 4722 Peuerbach E-Mail: offi [email protected]

Öffnungszeiten Baumarkt: Montag bis Freitag: 7.30 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr, Samstag: 8 bis 12 Uhr

Seite 4 impulse - Sept. 2017 Politik

Stadtgemeinde Peuerbach Straßenbau Bürgermeister Wolfgang Verbindungsstraße Teucht-Steingrüneredt Oberlehner Dieses etwa 800 m lange Straßenstück wurde in den Som- mermonaten in Zusammenarbeit mit dem Wegeerhaltungsverband saniert. Die Straße hat nun eine durchgängige Breite von mind. 4 Meter. Die Straßenführung wurde an mehreren Stellen begradigt. Sehr geehrte Peuerbacherinnen und Peuerba- Bei der Einmündung in den Güterweg Thomasberg-Köppensteegen cher! gelang es eine gefährliche Kurve zu entschärfen und einen großzügigen zeitgemäßen Kreuzungsbereich zu schaffen. Vielen Mit dem Schulbeginn kommt nach der Ferien- Dank allen Grundbesitzern für das Verständnis und die und Urlaubszeit für viele wieder der normale All- unkomplizierte Abwicklung bei der Grundinanspruchsnahme! tag. Die Ausbildung und Betreuung unserer Kinder sind zentrale Themen in unserer Gesell- schaft. Mit der Zusammenlegung unserer Ge- meinden Bruck-Waasen und Peuerbach ergeben sich auch in diesem Bereich Synergien und wei- tere Möglichkeiten. Die Kinderbetreuung in den Ferien wurde bereits für beide Volksschulen ge- meinsam in der Volksschule Bruck organisiert.

In unseren Kindergärten sind derzeit 177 Kinder. Das sprengt momentan die Kapazitätsgrenzen und deshalb wurde in der ehemaligen Musikschule eine Integrationsgruppe eingerichtet. Mit einer weiteren Krabbelgruppe Hans-Steiner-Straße im Kindergarten Peuerbach und einer U3-Gruppe im Kindergarten Bruck können nun alle Wünsche erfüllt werden. Rechtzeitig vor Fertigstellung der neuen Mehrfamilienwohn- häuser Hans-Steiner-Straße 5 Eine weitere wichtige Betreuungseinrichtung ist und Steegenstraße 21a konnten die Nachmittagsbetreuung in den Volksschulen die Zufahrtsstraßen asphaltiert und in der SNMS, die ebenfalls gerne werden. Die Asphaltierungs- angenommen wird. Gerne erfüllen wir den arbeiten wurden von der Fa. Wunsch, die Nachmittagsbetreuung in der Swietelsky durchgeführt. Volksschule von Montag bis Donnerstag bis Gleichzeitig wurde auch eine 16.30 anzubieten, am Freitag endet die Gehwegverbindung von der Betreuung um 14 Uhr. Bahnhofstraße (Nähe Friedhof) zur Hans-Steiner-Straße ge- schaffen. Am 15. Oktober ist Nationalratswahl. Gehen Sie hin – wählen ist in. Euer Bürgermeister Wolfgang Oberlehner

impulse - Sept. 2017 Seite 5 Politik

Ausgebacken Personal Neue Bauhofmitarbeiterin

Mit 01. Juli wurde Frau Vanessa Muckenhuber, Bahnhofstraße 26, als Mitarbeiterin im Bauhof Peuerbach aufgenommen. Frau Muckenhuber tritt damit in die Fußstapfen ihres Vaters Wolfgang Muckenhuber, der im Frühjahr Schulwart im Schulzentrum wurde. Wir wünschen Frau Muckenhuber viel Freude bei ihrer Tätigkeit.

Pensionierungen Mehr als 32 Jahre haben Sigi und Herta Panhölzl die Bäckerei in der Georg von Peuerbachstraße geführt. Sie gehen nun in den wohl verdienten Ruhestand. Die beiden leisteten damit einen sehr wichtigen Beitrag für die Nahversorgung und die Kommunikation in Peuerbach. Brot, Gebäck und lustige Aussagen waren bei den Panhölzls täglich zu bekommen. Bürgermeister Oberlehner dankte den beiden für ihre Verlässlichkeit und ihr Engagement auch in der Gemeinde und bei den Gewerbetreibenden. Wir wünschen euch im neuen Lebensabschnitt immer ein volles Körberl, das neben den lebensnotwendigen Dingen vor allem mit Gesundheit und Lebensfreude gefüllt ist! Panhölzl-Produkte gibt es weiterhin im City- Cafe! Mit 01. August 2017 gingen Alois und Erna Scheuringer in den wohlverdienten Ruhestand. Alois war seit Jänner 1984 als Schul- wart beschäftigt. Als solcher war er für den gesamten Gebäude- komplex des Schulzentrums (SNMS, Volksschule, Turnhallen etc.) verantwortlich und hat diese Aufgabe ausgezeichnet gemanagt. Oö. Landes-Feuerwehrleistungs- Durch seine Ausbildung (Elektrikermeister) und sein technisches bewerb 2022 in Peuerbach Verständnis wurde er oft auch in anderen Bereichen herangezogen, beispielsweise im Bereich der Straßenbeleuch- Vom Gemeinderat wurde der Grundsatzbe- tung. schluss gefasst, sich für den Oö. Landes-Feue- Erna Scheuringer war seit Jänner 1991 als Reinigungskraft im rwehrleistungsbewerb im Jahr 2022 in Peuer- Schulzentrum beschäftigt. Beide waren für ihre gewissenhafte bach zu bewerben. Zu dieser Veranstaltung und umsichtige Arbeit bekannt. Insbesondere die Sanierung des werden bis zu 15.000 Teilnehmer im Feuerwehr- Schulzentrums (2006-2008) stellte eine besondere Heraus- aktiv- und -jugendleistungsbewerb erwartet. forderung sowohl für die Reinigungskräfte als auch für den Schul- Dieser Event wird Anfang Juli an zwei Tagen wart selbst dar. Hier wurden auch viele gute Ideen eingebracht. (Freitag und Samstag) abgehalten. Zur Durch- Wir bedanken uns bei Alois und Erna Scheuringer für die jahrzehn- führung dieser Großveranstaltung werden die telangen verlässlichen Dienste und wünschen viel Freude und vor beiden Fußballplätze (Haupt- und Trainingsfeld) allem Gesundheit im neuen Lebensabschnitt. und die Stocksporthalle genützt. Für die Schlussveranstaltung am Samstagabend werden zusätzlich der Ernst-Dreefs-Parkplatz, Kindergarten der Rathausplatz und die Hauptstraße benötigt. Zur Durchführung einer derartigen Großveran- Wir freuen uns, dass unsere Kindergärten in Peuerbach und in staltung braucht es leistungsfähige Feu- Bruck so gut angenommen werden und daher voll ausgebucht erwehren, beste Zusammenarbeit, Organisa- sind. Durch eine stark steigende Geburtenrate und auch durch Zu- tionstalent und einen hohen Einsatzwillen. Alle zug werden in unseren Kindergärten derzeit 177 Kinder betreut. diese Dinge sind bei unseren Feuerwehren vor- Damit dies möglich ist, wird im Kindergarten Bruck eine U3- handen und wir wünschen schon heute gutes Gruppe geführt und im Kindergarten Peuerbach wird eine weitere Gelingen und danken dafür, dass dieser Bewerb, Krabbelgruppe im bisherigen Gruppenraum der Kleingruppe ein- bei dem Feuerwehrkameraden aus ganz Ober- gerichtet. Eine Integrationsgruppe mit 15 Kindern, davon 4 In- österreich teilnehmen, bei uns in Peuerbach tegrationskinder zieht in den Vorführraum der ehemaligen Musik- stattfinden wird. schule. Die Adaptierungsarbeiten wurden vom Kindergartenverein durchgeführt und konnten rechtzeitig zum Beginn des Kindergartenjahres abgeschlossen werden. Herzlichen Dank den vielen Helfern. Seite 6 impulse - Sept. 2017 Politik

20 Jahre Städtepartnerschaft Breitbandanschlüsse für die Sport-Neue-Mittelschule und die Im Rahmen der FF-Maidult wurde heuer das 20-jährige Bestehen der 1997 gegründeten Städtepartnerschaft mit der ital. Stadt Malo Volksschule gefeiert. Eine 60-köpfige Delegation aus Malo hat daran teilge- nommen. Digitalisierung ist das Schlagwort für die Zukunft. Dafür ist die Versorgung über Breitband unerlässlich. In vielen Teilen in unseren Gemeinden werden bereits Leitungen verlegt. Ein wichtiger An- schluss sind auch unsere Schulen. Im Stadtrat wurde der Anschluss der Volks- schule und der Sport-Neue-Mittelschule einstimmig beschlossen. Diese Kosten werden auch vom Land OÖ mit 2/3 ge- fördert. Der Breitbandausbau in unseren Ge- Bgm. Oberlehner gab einen kurzen Überblick über die durchge- meinden ist für uns eine vordringliche führten Aktivitäten in den letzten 20 Jahren. Er ist, ebenso wie sei- Aufgabe. Seitens der Verantwortlichen ne Bürgermeisterkollegin Paola Lain aus Malo, stolz darauf, dass wurden alle Maßnahmen für die flä- unsere Städtepartnerschaft auch nach so langer Zeit noch aktiv chendeckende Umsetzung getroffen. Da- ist und lebt. Die Festansprache hielt LH a.D. Dr. Josef Pühringer, mit eine Umsetzung erfolgen kann, ist es der schon bei der Gründung der Städtepartnerschaft vor 20 Jah- aber unbedingt notwendig, dass ren, wie er selbst sagte, als Taufpate fungierte. Wir bedanken uns möglichst alle mitmachen und sich einen bei der Liedertafel und dem Musikverein Peuerbach für die schöne Anschluss installieren lassen. Nutzen wir Umrahmung des Festaktes. diese einmalige Chance! Am Abend vor dem Festakt begrüßten die Schülerinnen und Schü- ler der SNMS Peuerbach die Gäste mit extra dafür einstudierten Volkstänzen und Schuhplattlereinlagen. Den Bieranstich zur Eröff- nung der Maidult erledigten die beiden Bürgermeister mit Bravour. Weiters gestalteten die Line-Dance Gruppe City Stompers und die Band Wolkenlos den Abend. Neue Wohnungen Von 08. bis 10. Sept. besuchte eine Peuerbacher Delegation die Partnerstadt Malo. Hier fanden ebenfalls die Feierlichkeiten zum Jubiläum statt.

Foto rechts (v.l.n.r.): Bgm. a.D. Reg.-Rat August Falkner, Bgm.a.D. Pietro Er- mengildo Zaccharia (die „Väter“ der Städtepartnerschaft), LH a.D. Dr. Josef Wohnen in Peuerbach ist nach wie vor „in“. Die Pühringer, Bgm. Paola Lain, Bgm. Wolfgang Oberlehner, Kulturstadtrat Roberto Sette OÖ. Wohnbau errichtet in der Hans-Steiner- Straße in 4 Häusern insgesamt 47 Wohnungen, teilweise mit Tiefgarage – die erste in Peuer- bach. Im Zuge einer kleinen Feier konnten am 29. August 12 Eigentumswohnungen und 9 Miet- wohnung an die neuen Bewohnerinnen und Be- wohner übergeben werden. Mit großer Freude wurden die Haustürschlüssel entgegengenom- men. Wir wünschen den neuen Eigentümern und Mietern alles Gute und viel Freude im neuen Um- feld.

impulse - Sept. 2017 Seite 7 Politik

Damen- und Herrenfriseur | Naturfriseur | Naturkosmetik

Seite 8 impulse - Sept. 2017 Politik Gemeinde Bruck-Waasen Bürgermeister Straßenbau Peter Sattlberger

Stefansdorf, Weirethbrücke – Mühlbrenning

Sanierung und Asphaltierung von zwei wichtigen Straßenstücken Liebe Bruck-Waasner/-innen und Peuerbacher/- innen!

Der Sommer geht zu Ende und ein arbeitsreicher Herbst liegt vor uns. Ein trockener Sommer, mit teils schweren Unwettern, wodurch viele Sach- schäden entstanden sind. Mein Dank gilt allen Freiwilligen, im Besonderen unseren Feu- erwehren, die ohne zu zögern geholfen haben. Im Fusionsbereich läuft die Zusammenarbeit sehr gut. Der Umbau und die Sanierung des Ge- meindeamtes in ein modernes und zukunfts- orientiertes Verwaltungsgebäude hat nun be- reits begonnen. Die Aufträge dafür wurden an Stefansdorfer Gemeindestraße - Fräsarbeiten sehr viele örtliche Firmen vergeben. Nationalratswahl 2017 Die Stefansdorferstraße wurde Eine wichtige Entscheidung für Österreich steht in Zusammenarbeit mit un- an. Mit Sebastian Kurz und seinem Team haben seren örtlichen Firmen und un- wir als ÖVP eine Mannschaft, die Entschei- seren Bauhofmitarbeitern dungen herbeiführt. Österreich braucht eine Re- saniert. Herzlichen Dank dafür. gierung, die über eine ordentliche Mehrheit im Die Steegener Gemeindestraße Nationalrat verfügt. Wir müssen alles tun, damit ist in Zusammenarbeit mit der auch weiterhin ein hoher Lebensstandard für Straßenmeisterei Peuerbach alle bleibt. Sebastian Kurz und sein Team sind und der Brückenmeisterei des ein Garant für eine gute Zukunft. Landes OÖ saniert worden. Herzlichen Dank an Straßen- Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Politik gibt meister Hermann Hainberger euch Entscheidungshilfe. Entscheiden, wer Ös- und sein Team. terreich in die Zukunft führt, hängt von jedem Einzelnen ab. Bei beiden Baulosen wurde die Glasfaserleerverrohrung mit- Euer Bürgermeister eingebaut. Peter Sattlberger

Neuer Mitarbeiter im Bauhof Bruck- Waasen Im Juli 2017 wurde Manfred Ruperts- berger als Bauhof- mitarbeiter einge- stellt. Herzlich willkommen Steegener Gemeindestraße - Asphaltierungsarbeiten und alles Gute bei deinem neuen Betäti- gungsfeld wünscht die ÖVP-Fraktion und der gesamte Ge- meinderat! impulse - Sept. 2017 Seite 9 Politik

Ferienaktion der Gemeinde Bruck-Waasen „Der Natur auf der Spur“

Wie jedes Jahr organisierte die Gemeinde Bruck- Waasen eine Ferienscheckaktion für die Kinder der Volksschule Bruck a. d. Aschach. 22 Kindern fuhren am 8. August nach Steinerkirchen zum „Kindererlebnishof Funtasia“. Beim Thema "Der Natur auf der Spur" standen die Tiere, die im Funtasia leben, im Mittelpunkt. Welche und wie viele Tiere leben auf dem Hof und was fressen sie? Nach dem Suchen und Zählen der Tiere ging es auf zur Futtersuche, zum Reiten und zum Bemalen eines Ponys! Am Spielgelände konnten die Kinder auch noch nach Herzenslust klettern, balancieren, schaukeln, im Schwimmteich baden und noch vieles mehr!

Die neue Volkspartei

Zusammen. Neue Wege gehen. Jetzt unterstützen: www.sebastian-kurz.at

Für den kleinen Hunger

33. KEBAB € 3,00 Leben Sie einzigartig. mit Salat, Zwiebel, Tomaten, Sauce Stadt In eindrucksvollen Räumen. 34. KEBAB MIT SCHAFKÄSE € 3,50 mit Salat, Zwiebel, Tomaten, Sauce, Schafkäse

35. DÜRÜM € 3,50 mit Salat, Zwiebel, Tomaten, Sauce

36. DÜRÜM MIT SCHAFKÄSE € 3,50 ImBiss mit Salat, Zwiebel, Tomaten, Sauce, Schafkäse

37. BOSNA KLEIN € 2,50 Hauptstraße 13 | 4722 Peuerbach 0650 / 66 84 535 38. BOSNA GROSS € 3,00

39. SCHNITZERLSEMMERL € 3,50 Individueller Stil hat immer mit außergewöhnlichen Ideen Hühnerschnitzerl, Salat, Zwiebel, Tomaten, Sauce Tartare zu tun. Und einer feinen Gestaltung. Entdecken Sie Ihre Persön- lichkeit in Ihren vier Wänden neu. Mit unseren Kreationen für Wand, 40. TEXASBURGER (scharf) € 3,50 Pizza | Kebab | Bosna Faschiertes paniert mit Salat, Zwiebel, Tomaten, Sauce Tartare Decke und Boden. Lassen Sie sich inspirieren – kostenlos und Texas Burger | Pommes unverbindlich! 41. POMMES € 2,50 Schnitzerlsemmerl

Ertl GmbH - Raumkreationen Grieskirchner Straße 16 4722 Peuerbach Telefon: +43 (0) 7276 2088 Internet: www.raumkreationen.at Getränke Hol dir deinen Kebab-Pass jeder 10. Kebab gratis! Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10:30 - 21:00 42. DOSENGETRÄNK 0,33 € 1,50 Sonntag 11:30 - 21:00

43. RED BULL € 2,30 Seite 10 impulse - Sept. 2017 44. BAUNTI 0,33 € 2,50

45. BAUNTI LEMON 0,33 € 2,50

46. BAUMGARTNER MÄRZEN € 2,50

47. AYRAN € 1,50 Ö nungszeiten Montag bis Samstag 10:30 - 22:00 Sonntag Ruhetag Neubau Mietwohnungen – Fuchshub/Bruck-Waasen Politik

122 Jahre Feuerwehr Bruck-Waasen und Seg- Turnsaalboden nung des Feuerwehrhaus-Zubaus Die Volksschule Bruck an der Aschach be- kam einen neuen Turnsaalboden. Der alte Am 21. Juli fand die Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Boden war dringend sanierungsbedürftig. mit zahlreichen Gästen statt. Die Segnung wurde von Stephan P. Leher und Diakon Helmut Auinger durchgeführt. Die Arbeiten wurden in Zusammenarbeit mit der OÖ Wohnbau durchgeführt und sind abgeschlossen. Somit steht den Kindergartenkindern, allen Schülern und Vereinen der Turnsaal wieder zur Verfü- gung.

Bezugsfertig 1. Oktober 2017

Die Vielzahl an Betätigungsfeldern der Feuerwehren benötigt die 4 barrierefreie,entsprechende 80 Ausrüstung m2 Mietwoh und Räumlichkeiten.nungen mit Es überdachte freut mich, m Abstellplatz und Garten dass nach jahrelangen Überlegungen der Zubau des Feuerwehr- hauses gelungen ist. Der neue Schulungsraum wird von allen vier Details und Information: Feuerwehren genutzt. Es freut mich besonders, dass hier die Zu- sammenarbeit sehr gut funktioniert. Die Freiwillige Feuerwehr Astrid SteiningerBruck hat 0664/1055909 durch ihr Engagement sehr od. viel 07276/ dazu beigetragen.35245 Durch od. per Email: [email protected] aktive Mitarbeit und durch viele gesellige Veranstaltungen in den letzten Jahren wurde ein großer Beitrag geleistet. Die ganze Bevölkerung hat bei der Bausteinaktion die Wichtigkeit der Feuerwehr deutlich zum Ausdruck gebracht. Die Feuerwehr ist auch eine wesentliche Säule unserer Dorfgemeinschaft. Vorbildliche Jugendarbeit, Kameradschaft und Hilfsbereitschaft sind deutlich sichtbar. „ Ordination „ (Augenarzt Dr. Schneiderbauer) am Kirchenplatz in 4722 Peuerbach wird ab Juli 2018 frei !!!

tel.: 0664/1055909 Als Bürgermeister bedanke ich mich bei allen Feuerwehrkame- Na here Ausku nfte unter raden für die vielen geleisteten Stunden bei der Errichtung des oder per Email: Feuerwehrhauszubaus, für die Einsatzbereitschaft in Notsitua- tionen, die engagierte Jugendarbeit und den verantwortungsbe- wussten Umgang mit der zur Verfügung stehenden Infrastruktur. [email protected] Ich wünsche unserer Feuerwehr im Namen des Gemeinderates und der gesamten Bevölkerung alles Gute zum 122-jährigen Bestehen und für die Zukunft eine stets gesunde Heimkehr von ihren Einsätzen.

impulse - Sept. 2017 Seite 11 Politik

ENERGIE AUS DER NATUR HIGH-TECH LÖSUNGEN MIT ERDWÄRME Wärmepumpen-Systeme mit Wärmequelle Erdreich Sole für Flachverlegung oder Tiefenbohrung Auch mit Ringgrabenkollektoren möglich – für kleinere Grundstücke oder mehr anderweitig nutzbare Fläche, zB für Pools!

Tauschek Sanitär Heizung GmbH | Grieskirchnerstraße 10 A-4722 Peuerbach | +43 7276 3660 | www.tauschek.net

Seite 12 impulse - Sept. 2017 Partei

Gemeindeparteitag Am 03.07.2017 fand im Schlosssaal Peuerbach der gemeinsame Gemeindeparteitag der ÖVP Peuerbach und Bruck-Waasen statt. Für die langjährige Tätigkeit im ÖVP-Vorstand der beiden Orts- parteien wurden folgende Mitglieder geehrt: Walter Prechtl (GPO, Vzbgm, BB Obmann), Josef Razenberger (Ob- mann-Stv.), Josef Strasser (Obmann-Stv.), Christian Auinger (Finanzprüfer), Johann Rupertsberger (Finanzprüfer), Josef Brandstötter (Obmann-Stv.), Robert Strasser (Obmann-Stv.), Walter Standhartinger (Finanzreferent-Stv.), Florian Haidinger (Pressereferent), Johann Mittlböck (Organisationsreferent), Robert Dunzinger (Organisationsreferent), Friedrich Wimmer (Finanzprüfer), Christof Mayr (Finanzprüfer), Verena Lauber (Fa- milienreferentin). Danach kam es zur Auflösung der beiden Gemeindeparteien und Nachwuchs im Partei- zur Neugründung der ÖVP Peuerbach. vorstand Folgende Personen wurden dabei gewählt: Stadtparteiobmann Dr. Martin Baldinger

Vorstandsmitglieder: 1. Obmann-Stellvertreter Peter Sattlberger Obmann Stv. (ÖAAB) Fabian Humberger Obmann Stv. (WB) Friedrich Reindl Obmann Stv. (BB) Wir gratulieren unserer Organisations- Daniela Humer referentin Cornelia Schönbauer sehr herz- lich zur Geburt ihrer Tochter Paulina am Obmann Stv. (JVP) Lukas Renoldner 04. Aug. 2017. Der ÖVP-Vorstand stellte Nachdem der Obmann und der sich mit einem kleinen Präsent bei der gesamte Vorstand mit 100% ge- Finanzreferent jungen Familie ein. Günther Razenböck wählt wurden, erfolgte ein Re- ferat von Landesgeschäftsfüh- Finanzreferent-Stv. rer Landtagsabgeordneter Dr. Josef Stockinger Wolfgang Hattmannsdorfer.

Schriftführer Den Abschluss der Veran- Muttertag Johann Renoldner staltung bildete ein gemütli- ches Beisammensein mit Wein- Pressereferent + Impulse genuss von EEC & Leckerbissen Hermann Grininger aus Österreich von der Firma Organisationsreferentin Einfach. Cornelia Schönbauer Ich bin stolz auf das neue ÖVP- Organisationsreferentin Team und freue mich auf die Viktoria Resl zukünftigen gemeinsamen Her- ausforderungen. Referent für neue Medien Michael Emprechtinger Schöne Grüße Finanzprüfer DR. MARTIN BALDINGER Wilhelm Rupertsberger Finanzprüfer Johannes Königmayr Eine kleine Aufmerksamkeit als Zeichen Beirat des Dankes an alle Mütter verteilten un- Wolfgang Oberlehner sere ÖVP-Funktionäre am Muttertag. impulse - Sept. 2017 Seite 13 Partei Kabarett

Unterstützung Ankauf Klauenpflegestand

Mit einer finanziellen Zuwendung hat der Bauernbund Peuerbach die Anschaffung eines neuen Klauenpflegestandes unterstützt.

Mit dem "Adam & Eva Prinzip - Was Frauen über Männer wissen sollten" begeisterte der bekannte Kabarettist Wolf Gruber am 05. Sept. das Publikum im Melodium. Die ÖVP Peuerbach bedankt sich für den zahlreichen Besuch und freut sich über die Unterstützung unseres Kanzlerkandidaten Sebastian Kurz durch Wolf Gruber! Bauernbund-Obfrau Daniela Humer überreicht im Beisein von Ortsbauernobmann Max Lauber eine finanzielle Zu- wendung an den Vereinsobmann Leopold Mayrhofer.

Zusammenlegung - Neuwahl

Am 28. Juni fand unter Anwesenheit von LAbg Karl Grabmayr und BBK-Obmann Martin Zusammen. Dammayr im Gasthaus Urtlhof die Zusammenle- gung der Bauernbünde Bruck-Waasen, Peuerbach und statt. Neue Wege Gleichzeitig wurde ein neuer Vorstand gewählt: BB-Obfrau Daniela Humer, BB-Obfrau-Stv. Martin Trinkfaß, Ortsbäuerin Karin Mallinger, gehen. Schriftführer Thomas Wiesinger, Schriftführer- Stv. Manfred Gföllner, Kassier Klaus Auinger, Kassier-Stv. Karl Schönleitner, Altbauernob- mann Alois Pumberger, Altbauernobmann-Stv. Josef Auinger und Maximilian Lauber. Herzlichen Dank an alle, die bisher in Bruck- Waasen, Peuerbach und Steegen im Bauern- bundvorstand mitgearbeitet haben.

Seite 14 impulse - Sept. 2017 Partei

Herbstgenüsse in einer Beyer-Küche Zaubern Sie Köstlichkeiten in Ihrer perfekt geplanten Küche

Peuerbach | 07276 / 2373 | www.beyer-tischlerei.at

impulse - Sept. 2017 Seite 15 Partei

Seite 16 impulse - Sept. 2017 Partei

impulse - Sept. 2017 Seite 17 Partei

Unterstützen Sie Gust Wöginger aus Sigharting, OÖVP-Spitzenkandidat zur Nationalratswahl am 15.10.2017! Auszug aus dem Kurzportrait von in der Langversion unter dem Link nachzulesen: http://ooe-oeaab.at/

Am 18.05. gab es für den ÖAAB Peuerbach eine „Gerade als ÖVP-Sozialsprecher denkwürdige Wahl. Der ÖAAB Peuerbach, der schon habe ich mich stets um Kontakte seit Jahren mit den ÖAAB-Mitgliedern aus Steegen über die Parteigrenzen hinweg zusammenarbeitet, hat sich mit dem ÖAAB bemüht, um sinnvolle Lösungen für Bruck-Waasen zusammengeschlossen. die Bürgerinnen und Bürger zu Unter der Anwesenheit von ÖAAB-Landesobmann Stande zu bringen. Grundwerte wie Abg. z. NR August Wöginger und ÖAAB-Bezirksob- Eigentum, Leistung, Familie, mann Bgm. Hannes Humer wurde das neue Team soziale Gerechtigkeit werden bei einstimmig gewählt. mir großgeschrieben“, erklärt Spitzenkandidat August Wöginger. Der neue Vorstand des ÖAAB Peuerbach ist ein bun- „Als Parteiobmann eines ländlichen Bezirkes und als Gemeinderat ter Mix aus Jung und Alt aus allen 3 Gemeinden. Die einer 800-Einwohner Gemeinde habe ich nie den Bezug zu meiner vorderen Reihen bilden aber mit Obmann-Stv. Mi- Heimat verloren. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung chael Emprechtinger, Obmann-Stv. Florian Sall- kommen ungefiltert und auf direktem Weg und das ist für meine aberger und Obmann Fabian Humberger die jüngere politische Arbeit besonders wichtig.“ Garde.

Dankenswerterweise stehen unserer jungen Radfahrtag Führung die prägenden handelnden Personen der letzten Jahre vom ÖAAB in Persona von Josef Am Sonntag, den 10.09., hat der ÖAAB Peuerbach gemeinsam mit Stockinger, Hermann Grininger, Johannes der JVP bereits zum 43. Mal den Radfahrtag durchgeführt. Trotz Königmayr, Franz Bauer, Johann Renoldner und last der widrigen Wetterbedingungen waren fast 100 Radfahrer am but not least der langjährige ÖAAB-Obmann Bgm. Start. Peter Sattlberger im Vorstand im Hintergrund noch Ein ganz besonderer Dank allen Sponsoren und Helfern für die Un- zur Verfügung – vielen herzlichen Dank dafür. terstützung bei der Durchführung, sowie an die Freiwilligen Feu- erwehren Untertressleinsbach und Peuerbach, die immer einen Es wurden Ehrungen an zahlreiche Teilnehmer ver- sehr großen Anteil am Starterfeld bilden. liehen und insbesondere Bgm. Peter Sattlberger für seine großen Leistungen für den ÖAAB geehrt.

Werde ÖAAB-Mitglied und unterstütze unser Das neue Team des ÖAAB Peuerbach: junges Team! Obmann: Fabian Humberger Stellvertreter: Michael Emprechtinger und Setz dich auf allen Ebenen für die Familien, Arbeitnehmerinnen Stellvertreter: Florian Sallaberger und Arbeitnehmer ein. Kassier: Stefan Kornfelder Melde dich an unter http://ooe-oeaab.at/service/beitritt/ oder Stellvertreter: Daniel Altmann einfach bei Interesse auch per Handy oder Email! Telefonisch Schriftführer: Florian Kolmhofer unter 0676/81429776 oder [email protected]. Stellvertreter: Josef Stockinger und Hermann Grininger Organisationsreferenten: Johannes Königmayr, VORANKÜNDIGUNG: Franz Bauer, Peter Sattlberger, Johann Renoldner, Willi Rupertsberger Der Nikolaus kommt am Sa. 02.12.2017 Beiräte: Florian Sauer und Harald Martin nach Peuerbach. Pauzenberger

Seite 18 impulse - Sept. 2017 Partei

Exkursionsfahrt am 19. April 2014 in das BMW-Motorenwerk nach Steyr mit 58 Personen. Es war eine tolle Angelegenheit, wobei ich mich bei meinem Stellvertreter Herrn Hans Baumgartner recht herzlich für die ausgezeichnete Organisation bedanken möchte.

Muttertagsfahrt nach Obernberg am Inn zu Trachten Wenger. Nachmittag Schifffahrt in der 3-Flüssestadt Passau bei herrli- Am Mittwoch 19. Juli 2017 fand die Fahrt auf den chem Wetter. Besten Dank für die gelungene Organisation bei Frau Ahornboden und Pertisau am Achensee statt. Hilde Koller.

Am 23. Mai 2017 fand unsere Exkur- sionsfahrt in die Schuhfabrik Heini Staudinger nach Schrems statt. Nach dem Mit- tagessen fuhren wir noch in die Blockheide nach Gmünd, wo wir einen schönen Nachmittag ver- Bevor die Heimreise begann, besichtigten wir noch bringen konnten. die Krimmler Wasserfälle.

Die diesjährige Seniorenbund-Wallfahrt fand am 07. Juni 2017 mit 104 Personen statt. Wir feierten in der Stiftskirche Waldhausen im Strudengau mit Herrn Pfarrer Magister Hans Padinger eine kleine Messe. Nach einer kurzen Andacht in der ehemaligen Stiftskirche ging es nach St. Thomas am Blasenstein zur Buckelwehlucken, wo noch einige einen "Schlankheitstest" beim Durchkriechen durch den engen Spalt im Felsen absolvierten.

Beim diesjährigen Landeswandertag am 09. Juni 2017 in nahmen bei strahlendem Wetter 22 Personen teil.

Am 17. Juli 2017 fand die Seniorenbundreise mit 52 Personen in das Zillertal nach Finkenberg statt. Wir besuchten schon bei der Anreise in Rupolding das schöne Holzknecht-Museum. Weiter ging es nach Kramsach in Tirol, wo wir den Museumsfriedhof VORSCHAU: besuchten. - Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes am Sonntag, 01. Oktober 2017 im Gasthaus Peham.

- Am 10. Oktober 2017 findet eine Exkursion in die Firma Pöttinger Landmaschinen in statt. Nachmittags geht es zum Gewürzhof Schneiderbauer in Lamprechten.

- Mittagessen der Senioren beim Wirt in Asing am 08. November 2017. Anmeldungen werden im Seniorenbundbüro entgegengenommen.

- Weihnachtsfeier des Seniorenbundes im Gasthaus Peham am 17. Dezember 2017.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich als Obmann bei all meinen Mitarbeitern, Mitgliedern und Funktionären für die Unterstützung und Mithilfe bei Am Dienstag 18. Juli 2017 fuhren wir zum Zillergrundstausee mit unseren Aktivitäten und Veranstaltungen recht einer Staumauerführung. Am Nachmittag gab es eine Führung und herzlich bedanken! Verkostung in der Erlebnissennerei in Mayrhofen. Euer Obmann Franz Heuer und sein Team impulse - Sept. 2017 Seite 19 Partei

Peuerbacher s anz l t Krammerer Sänger Wechselbassmusikanten Gutauer GSinga Stubenhocker Durch das Programm führt Samstag,14 Oktober Walter Egger Vorv.17 € 14, Uhr und 20 Uhr /Abendk. 20 € Gasthof Urtlhof/Da Vinci Wo: Urtlhof

Seite 20 impulse - Sept. 2017 Rundschau

Unsere runden Geburtstage: Goldhauben-, Am 7.6. - Friederike Eder, 80 J. Am 7.7. - Anna Marböck, 80 J. Kopftuch- und Alles Gute, Glück und Gesundheit für Hutgruppe die kommenden Jahre! Steegen, Peuerbach, Bruck-Waasen Terminvorankündigungen: Sonntag, 8. Oktober 2017 Am 30. April fand der traditionelle Genussfest von Mostlandl-Hausruck Trachtensonntag statt. Ein Danke- im Melodium, ab 9.30 Uhr schön allen für die leckeren Mehl- Wir werden bei dieser Veranstaltung speisen und Torten, sowie die Mithilfe die Gäste mit Bauernkrapfen und beim Einpacken und Verkauf. Apfelkrapfen verwöhnen. Donnerstag, 12. Oktober 2017 Stammtisch und Abschluss des Genussfestes, 19.30 Uhr, Gasthaus Schrank Donnerstag, 9. November 2017 Er hatte dazu allerlei Interessantes in Stammtisch, 19.30 Uhr, Gasthaus seiner humorvollen Art zu erzählen. Schrank Besonders möchten wir uns bei ihm für die hervorragende Bewirtung be- Die Goldhaubengruppe wird auch heu- danken. Es war ein sehr kurzweiliger, er einen Adventkranz für den lustiger Abend. Martinsbrunnen binden. Im Anschluss an die Adventkranzweihe werden Eine Maiandacht feierten wir am 26. Beim Kunsthandwerksmarkt des Ver- wieder Zimtsterne und Punsch Mai in Unterbubenberg. Wir bedanken eins ARTBEAT am 24. und 25. Juni angeboten. uns bei der Dorfgemeinschaft Unter- verwöhnten wir die Gäste mit Krapfen Wer geplant hat, im November Bäume bubenberg für die Bewirtung und bei und Erdäpfellocken frisch aus der oder Sträucher zu schneiden, bitte bei Diakon Helmut Auinger für die Pfanne. Rosi Haider melden, Tel. 0664- Gestaltung der Andacht. Am 13. Juli besichtigten wir die liebe- 3792478, da wir sehr viel Material zum Beim Festakt "20 Jahre Städtepart- voll gestaltete Wilhelmsburg-Ausstel- Binden des Kranzes brauchen. nerschaft mit Malo" am 4. Juni war lung von Roswitha Samhaber im Seit dem Entzünden der dritten Kerze auch die Goldhaubengruppe mit einer Kulturhaus in Kopfing. im Dezember 2016 sind die LED- Abordnung vertreten. Das Brunnenfest im Schuhmacher- Kerzen unauffindbar. Wir bitten um Beim Mai-Stammtisch am 11. Mai und Brauchtumsmuseum mit den "Ori- Hinweise an Franziska Bernauer, Tel. konnten wir bei August Dornetshuber ginal Goldbergspatzen" war wieder 0650/4340438 in seinem Keller Mineralien und Funde eine tolle, gelungene Veranstaltung. aus seiner Schottergrube bestaunen.

impulse - Sept. 2017 Seite 21 Rundschau

Katholisches Bildungswerk

Aufgrund der Nachfrage, der tollen Referenzen und schauspielerischen Leistungen wird das Peuerba- cher Schlosstheater das Stück „TOTENTANZ“ nach Alois Lippl nochmals zur Aufführung bringen. Dipl. Päd. Helga Sebernik spricht über: „Totentanz“ zeigt die Gleichheit aller Menschen vor „KINDER UND JUGENDLICHE IN IHRER dem Tod. Adelige oder Bettler, Frau oder Mann, PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG UNTERSTÜTZEN“ Kind oder Greis: Vor dem Tod sind alle gleich. Al- lerdings hat sich der Stellenwert des Todes über - vom Mädchen zur Frau, vom Jahrhunderte in der Gesellschaft verändert. Die Bursch zum Mann Angst vor Fegefeuer und Hölle sind verschwunden. - Erziehung zu Wertschätzung, Gedanken an den Tod werden verdrängt und der Vertrauen und Liebe eigene Tod tabuisiert. Was bleibt, ist die Gültigkeit - Wertevermittlung der Gebote. - Junge Menschen stark ma- chen gegen Mobbing und Sa: 21. Okt. 2017, 20.00 Uhr und Sa. 4. Nov. 2017, Sexting 20.00 Uhr Pfarrkirche Peuerbach - Sexualerziehung in der Familie, Schule und Jugend- gruppe - Das TeenSTAR-Programm www.teenstar.at

Das KBW und das ELKIZ laden alle Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, alle Interessierten und in der Jugendarbeit Engagierten herzlich ein. Elternbildungsgutscheine können eingelöst werden. Eintritt: 4 € Mittwoch, 15. Nov. 2017, 19.30 Uhr Pfarrheim Peuerbach

Weihnachtsmarkt als stimmungsvoller Abschluss des Feierjahrs Die vergangenen sechs Jahr- zehnte werden heuer beson- ders gefeiert: Neben der Begeg- 60 Jahre St. Pius nungsmesse, dem Maifest und Wurzeln achten – Gegenwart genießen – Zukunft einem Musikkonzert stehen gestalten: Unter diesem Motto feiert die Einrich- eine Fachtagung sowie ein tung der Caritas für Menschen mit Behinderungen Festakt unter dem 60-Jahr- heuer einen runden Geburtstag. Motto. Abschließendes High- light wird der traditionelle Die heutige Caritas-Einrichtung St. Pius kann auf Weihnachtsmarkt sein, für den eine lange Geschichte zurückblicken. Schloss und schon seit Monaten mit viel Edelgut zu Steegen werden in der Chronik schon im Liebe und Engagement gearbei- elften Jahrhundert erwähnt. Zu Beginn des 19. tet wird. Zu sehen und zu Jahrhunderts befand es sich als ertragreiches Bau- kaufen gibt es Adventkränze, erngut im Besitz des damaligen Bürgermeisters von handgefertigte Unikate, beson- Steegen und Landtagsabgeordneten Johann Eis- dere Geschenke, Dekoratives, terer. Als dieser, selbst kinderlos geblieben, Praktisches und Kulinarisches. verstarb, ging das Gut in die Obhut des Bischofs der Öffnungszeiten Weihnachts- Diözese Linz über, der es nach Eisterers Willen markt: Sa, 02.12.2017, von 9:00 einem caritativen Zweck zuführen sollte. das Fest des Hl. Pius X. gefeiert bis 17:00 Uhr Zu dieser Zeit wurde dringend ein Haus zur Un- wurde, nahm man sich diesen terbringung geistig- und mehrfach-beeinträchtigter Heiligen als Hauspatron. Papst So, 03.12.2017, von 9:00 bis Kinder benötigt, und so wurde der Steegenhof Pius X. (1835-1914) war in sei- 16:00 Uhr diesem Zweck gewidmet. 1957 wurden die ersten ner Zeit intensiv um den Sozi- Kinder in St. Pius aufgenommen. Da an diesem Tag albereich bemüht. St. Pius 21, 4722 Steegen/Peu- erbach Seite 22 impulse - Sept. 2017 Rundschau

impulse - Sept. 2017 Seite 23 Rundschau

Bäuerinnen und Landfrauen Bruck-Waasen Weiter ging es im November mit einem Im März veranstalteten wir Unser Arbeitsjahr 2016/2017 im Rück- gut besuchten Vortrag über gemeinsam mit dem KBW den sehr blick „STRÖMEN“ – eine wertvolle Hilfe zur interessanten und lehrreichen Vortrag Im Oktober 2016 starteten wir mit Selbsthilfe. Frau Dr. Erika Rokita „Alt und Jung unter einem Dach“ mit einem Besuch am Goldberg Ziegenhof informierte uns über die Hintergründe Fr. Susanne Fischer. in Enzenkirchen in unser neues Ar- dieser uralten japanischen Kurz danach führte uns der alljährli- beitsjahr. Dort erfuhren wir Wissens- Lebenskunst. che Ausflug nach Atzbach zur Champi- wertes über die Ziegenhaltung und Im Jänner schossen wir eine lustige gnonzucht Holzinger, ins Kinoptikum Milchverarbeitung mit anschließender Eisstockpartie mit unseren Männern nach und abschließend Käseverkostung. auf den Eisbahnen in Adenbruck. auf den Alpakahof der Fam. Putzinger, Darauf folgte im Februar ein sehr ebenfalls in Gaspoltshofen. interessanter Kochkurs über „Milchprodukte für den Hausgebrauch – einfach selbstgemacht“. In der Küche der NMS Peuerbach wurden Joghurt, Frischkäse, Mozzarella, usw. hergestellt.

Die Erntekrone wurde wieder gemein- sam mit den Steegener Landfrauen gebunden. Im Mai haben wir wieder die Brote für Am Erntedankfest haben wir für die das Kabarett im Melodium zubereitet Kirchenrenovierung EUR 1.000,-- und die gesunde Jause für die gespendet. Volksschulkinder in Bruck. Auch das Lebkuchenbacken der 4. Klasse Bruck unterstützen wir jedes Jahr. Als Abschluss planten wir wieder die schon traditionelle Wanderung im Mai. Diesmal starteten wir mit einer Besichtigung des neuen Kälberaufzucht-Stall bei Karin und Christian Mallinger. Nach einer gemütlichen Wanderung durch Oberndorf ließen wir den Abend im Mostheurigen „Wastlbauer“ ausklingen. Das Bäuerinnen und Landfrauen-Team bedankt sich für die zahlreiche Teil- nahme an den Veranstaltungen und hofft auf diese auch weiterhin. Danke!

Seite 24 impulse - Sept. 2017 Rundschau

impulse - Sept. 2017 Seite 25 Rundschau Die Ortsbauernschaft Bruck-Waasen informiert genehmigung kann nur mit entsprechender Fotodokumentation Freie Wohnungen: Förderung Wildzaun gestellt werden. Bilder mit Name und Ein Formular für Förderansuchen für Adresse an [email protected] Brunnenfeldgasse 16 Nr. 3, 84,99 Wildzäune ist unter "OÖ Landesjagd- senden. Der Antrag erfolgt durch die m² ab sofort verband - Formulare - Antrag für Ortsbauernschaft über die Kammer Förderung eines Wildschutzzaun" beim Naturschutz. Badstraße 22a Nr. 6, 66,81 m² ab 1. erhältlich. Weiteres möchte ich Euch November 2017 informieren, dass die Ortsbauern- Biberschäden schaften im Jänner zu einer Anton-Bruckner-Straße 7a Nr. 10, Zur Meldung von Biberschäden steht (Ortsbauernschaft Peuerbach) zu- 71,95 m² ab 1. Dezember 2017 ein Formular der OÖ Landesregierung sammengelegt werden. Der Ortsbau- zur Verfügung. Biberschäden bitte un- ernausschuss wird dann neu gewählt. Anton-Bruckner-Straße 7a Nr. 11, bedingt melden, denn keine Meldung Entsprechend dem Jagdgesetzes 59,90 m² ab 1. Dezember 2017 bedeutet der Biber wird geduldet. bleibt der Jagdausschuss bis zur Neuwahl des Gemeinderats bestehen. Rathaus, Wohnung Nr. 2, 87,17 m² Natürlich können die Formulare auch Erst dann wird dieser neu gewählt. ab ca. 1. Februar 2018 bei mir abgeholt werden. Bitte vorher Auch heuer wurden wieder Wege anrufen.´ Tel.0699 12615842 seitens der Ortsbauernschaft in Nähere Infos: Um Schäden durch Krähen und Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stadtamt Peuerbach Fischreiher zu vermindern, ersuche unter Aufsicht und Organisation von 07276/2255 ich die Betroffenen um eine bildliche Günther Doblmair durchgeführt. [email protected] Dokumentation, da alle 2 Jahre eine Danke an Günther für die gute Zu- Erhebung stattfindet - nur bei sammenarbeit. extremen Schadensvorkommen jährlich. Ein Antrag auf Abschuss- Ortsbauernobmann Thomas Wiesinger

* Bäderplanung * Erdwärme * Biomasse * Solar * Gas-Brennwertgeräte * Whirlpools und Dampfduschen in allen Preislagen * Pelletsheizungen * Hackschnitzelanlagen * Vergaseröfen Alles unter einem Dach!

4722 Peuerbach Bruck 35 Tel: 07276/35325

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 bis 18:30 Sa. 08:00 bis 17:00

Seite 26 impulse - Sept. 2017

Rundschau

Gesunde Gemeinde

Ferienaktion der Gesunden Gemeinde Bruck- Waasen Gesundheitstipp Die Gesunde Gemeinde Bruck-Waasen hat in Zusammenarbeit mit von Mag. Petra Mayr dem Elternverein der Volksschule Bruck an der Aschach eine Fe- (Phytotherapeutin - TCM mit rienaktion mit dem Titel „Feuer & Wasser“ veranstaltet. westlichen Pflanzen) 26 Kinder der Volksschule Bruck an der Aschach haben am 18. Juli Heilpflanzen von A bis Z einen interessanten Vormittag im Feuerwehrmuseum in St. Florian bei Linz verbracht. Nach einer spannenden Führung durften sich J wie Johanniskraut (Hyperi- die Kinder als Feuerwehrmänner/-frauen im Zielspritzen be- cum perforatum) weisen. Die Heimreise erfolgte anschließend mit einem Schiff von Linz nach Aschach an der Donau. Leider trifft man es bei uns nur mehr selten an, Die Kosten für den Transport und die Verpflegung übernahm die das Johanniskraut. Leuchten einem aber doch Gesunde Gemeinde Bruck-Waasen. einmal bei einem Spaziergang die gelben Blüten entgegen, so kann man sich sicher sein das ech- te Johanniskraut vor sich zu haben, wenn beim Zerreiben der Blüte roter Saft austritt. Die Pflanze wirkt als natürliches Antide- pressionsmittel. Vor allem in den dunklen Wintermonaten kann ein regelmäßiger Tee- genuss die Stimmungslage verbessern. Zu be- achten ist allerdings, dass Johanniskraut seine Wirkung erst nach etwa zwei Wochen entfaltet. Bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln (z.B. Antibabypille) ist Vorsicht geboten, da Jo- hanniskraut das Medikament unwirksam ma- chen kann. Schwangere sollten es gänzlich meiden. Wer an Kreuzschmerzen oder Gelenksent- zündungen leidet, reibe sich regelmäßig mit Jo- hanniskrautöl ein, das sich leicht selber her- stellen lässt.

Johanniskrautöl: Frische Blüten und Kraut mit Olivenöl aufgießen bis das Kraut schwimmt. Ge- fäß verschließen und 6 bis 8 Wochen in die Sonne stellen. Täglich schütteln. Wenn das Öl dunkelrot ist, kann man es abseihen. Kühl und dunkel lagern.

Erste-Hilfe-Kurs „AUFRECHT BIS INS 8 Std. Auffrischungskurs HOHE ALTER“ Ganzheitliche Betrachtung der Wechseljahre Montag, 9. Oktober und Donnerstag 12. Oktober Mit naturidenten Hormonen zu einem neuen Le- jeweils von 18:00 bis 22:00 Uhr bensgefühl Leitung: Martina Auer VORTRAG von und mit Dr. Wolfgang Plakolm (freiwillige Rettungssanitäterin Peuerbach) 21. November 2017, 19:30 Uhr Schulungssaal Rotes Kreuz Peuerbach Anmeldung bei: Veronika Frauengruber, Tel.: 07276 23 17-15 Pfarrheim Peuerbach, Georg-von-Peuerbach- Straße 19, 4722 Peuerbach Lernen Sie die richtigen Maßnahmen und Handgriffe, um Anmeldung im Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach bei Notfällen im Haushalt, Sport, im Beruf oder im per E-Mail an [email protected] oder Straßenverkehr womöglich ein Leben retten zu können! telefonisch unter 07276 29286. Eintritt € 15,-- / € 12,-- für Mitglieder Kurspreis: € 50,-- pro Person, für Rotkreuzmitglieder billiger – Preis individuell impulse - Sept. 2017 Seite 27 Rundschau

Eltern-Kind-Zentrum Es ist Zeit DANKE zu sagen ... Das Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach feierte am 14. Juni im Naturfreundehaus in Mühlbrenning nicht nur den Abschluss der Spielgruppensaison, sondern auch den 10. Geburtstag. Wir freuten uns sehr, dass viele Eltern, Großeltern und Kinder das Fest besuchten, aber ganz besonders möchten wir uns auch bei den zahlreichen Ehrengästen: Landesrätin Christine Haberlander, Landesabgeordnete Sabine Der offene Treff „Rund ums Binder, Ulrike Kneidinger vom Spiegel, Pfarrer Mag. Baby“ findet am Donnerstag, Hans Padinger, die Bürgermeister Peter Sattlberger, 19.10.2017 von 09:00 bis 11.00 Wolfgang Oberlehner und Herbert Lehner, Aufgrund der Fertigstellung Uhr statt. Für Mütter mit Babys bedanken, dass sie sich Zeit genommen haben. unseres neuen Gruppenraumes ab dem ersten Monat. Vielen Dank an Herrn Bürgermeister Peter wurden nun auch die Räume Der Kinderartikeltauschmarkt Sattlberger – er überreichte dem Verein ein von Büro und Küche getauscht. findet wieder am Freitag, Geburtstagsgeschenk von € 1.000,00. Wir bedanken uns recht 20.10.2017 im Pfarrheim Ein Highlight war der gemeinsame Luftballonstart – herzlich bei allen Helfern im Peuerbach statt. über 160 Ballons flogen der Sonne entgegen. Besonderen bei Josef Königse- Wir laden recht herzlich zum der - Ihr Tischler aus Taufkir- Vortrag „Da sein, wenn Kinder chen - für den kostenlosen Abschied nehmen müssen“ ein. Umbau der Küche. Er findet am Dienstag, 24.10.2017 um 19:30 Uhr mit Programmvorschau: Frau Barbara Eckl (Dipl. Päd- Am Sonntag, 08.10.2017 agogin und Bestattungsunter- werden wir mit den Kindern am nehmerin) statt. Genussfest wieder basteln. Am Freitag, 13.10.2017 wird in Details zu unseren Veran- der Bastelwerkstatt für Kids ab staltungen finden Sie auf un- 5 Jahre ein Holzvogelhaus serer Homepage www.elkiz.at verziert und ein Futterring dafür oder Sie rufen uns kurz unter gemacht. der Tel.-Nr.: 07276 / 29286 an.

Seite 28 impulse - Sept. 2017 Rundschau

Prüfungserfolge Maturant(inn)en 2017

Caroline Murauer Alex Karim Sedky Leon Omar Sedky Stefan-Fadinger-Str. 7 Nußbaumerstr. 17 Nußbaumerstr. 17 Gymn. Dachsberg Gymn. Dachsberg Gymn. Dachsberg Frau Ramona Scheu- Frau Petra Rößlhumer, AUSGEZEICH. ERFOLG AUSGEZ. ERFOLG GUTER ERFOLG ringer, Oberndorf 3, Spielmannsberg 11, erwarb an der FH hat durch das Lehr- Gesundheitsberufe amtsstudium für Neue Linz den akade- Mittelschulen an der mischen Grad Bachelor Privaten Pädago- of Science in Health gischen Hochschule mit ausgezeichnetem der Diözese Linz den Erfolg. akademischen Grad Bachelor of Education (BEd) mit Auszeich- nung erworben.

Eva Ecklmayr Christoph Eichlberger Marco Aichinger Mühlbrenning 8 Teucht 19 Blumenstraße 5 HBLW Ried i.I. HTL Ried i.I. Gymn. Dachsberg GUTER ERFOLG

Frau Laura Peham, Achleiten 2, hat das Studium der Tech- Frau Miriam Gfellner, nischen Mathematik Teichstraße 3, hat an an der JKU Linz mit der Werbeakademie dem akademischen Wien das Studium zum Andreas Stroißmüller Michael Schrank Patrick Baldinger Grad "Bachelor of britischen Bachelor of Leithen 1 Dunkenedt 1 Bahnfeld 25 Science" erfolgreich Arts in Advertising and HAK Eferding HTL Andorf HTL Wels abgeschlossen. Brand Managment er- folgreich abge- Maturant(inn)en ohne Foto schlossen. Stefan Bolda, Bahnhofstraße 29, Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg! HAK Eferding, GUTER ERFOLG Julian Peil, Stefan-Fadinger-Straße 8, HTL Neufelden, GUTER ERFOLG Anna Prechtl, Fuchshub 11, HBLW Ried i.I., GUTER ERFOLG Anna Hofer, Hagerstraße 1, Gymnasium Dachsberg Tobias Kornfelder, Greinsfurth 6, HTL Neufelden Lena Roitinger, Klaus-Klaffenböck-Straße 5, BORG Grieskirchen Sebastian Kornfelder, Greinsfurth 6 HTL Andorf Raphael Marböck, Teucht 39, HTL Andorf impulse - Sept. 2017 Seite 29 Rundschau

Ab Freitag 13.Okt.17 Uhr

Seite 30 impulse - Sept. 2017 Rundschau

MITTWOCH 25. OKTOBER 2017 1 8 : 3 0 U H R

BÜRGERSTAMMTISCH EUROPA GASTHAUS HIER KOMMEN DIE BÜRGER/INNEN ZU WORT. URTLHOF-PEHAM URTLGASSE 5 PEUERBACH WELCHES EUROPA WOLLEN WIR? WAS MÜSSEN WIR DAFÜR TUN?

DARÜBER DISKUTIEREN MIT EUCH:

WOLFGANG OBERLEHNER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE PEUERBACH

RALPH SCHEIDE BOTSCHAFTER DER REPUBLIK ÖSTERREICH A.D.

Mitdiskutieren und gemeinsam neue Impulse für die Zukunft [email protected] UND WEITERE INFOS:

Europas setzen! www.buergerforum-europa.eu

fb.com/buergerforum.europa

impulse - Sept. 2017 Seite 31 Rundschau

Hochzeit

DI Maria Osterkorn und Ing. Christoph Derfler Eleonore Barth und Johann Felix Lin- Katharina Goldberger und Andreas dinger Hechinger Herzlichen Glückwunsch! n-S useehem. Reiterstüberl tub Ja Achleithen 13 | 4722 Peuerbach n 0664 / 36 95 241 - Brunmair Thomas 0664 / 48 73 807 - Birgit Andrea Passesreiter und Roland Enzlmüller

jeden Mittwoch Ripperl ab ca. 16 Uhr „All you can eat“ um € 8,90 Kerstin Kraßnitzer und Manuel Mayr

AB OKTOBER jeden Freitag & Samstag Bradl in der Rein ab 8 Personen Schnitzel € 5,90 / Person mit Pommes um € 4,90 Wir sind für jede Art

von Festlichkeit Marion Manigatterer und Thomas Ehrengruber bis zu 150 Personen für Sie da - jeden Sonn- und fragen Sie einfach bei uns nach! Feiertag Kalbsbraten Öffnungszeiten Di ab 16 Uhr (nur Mai-August) + 2 verschiedene Mi - Sa ab 16 Uhr || So + Feiertage ab 10 Uhr warme Speisen und nach Vereinbarung! Facebook “f” Logo CMYK / .eps Facebook “f” Logo CMYK / .eps /JausenStubn

Carina Auinger und Thomas Entholzer

Seite 32 impulse - Sept. 2017 Rundschau

Marschwertung 2017 Auch 2017 holte der Musikverein Peuerbach bei der Marschwertung des Bezirks Grieskirchen in Pötting einen ausge- zeichneten Erfolg. Unter der Leitung von Stabführer Peter Sam- haber konnten dank intensiven Probens 93,23 Punkte in der Leis- tungsstufe D erzielt werden. Trotz der nicht optimalen Wetterlage, sowohl bei der Wertung als auch bei einigen unserer Proben, wurde somit eine bravouröse Leistung erbracht.

Jugendorchester Am Sonntag, 3. September, spielte das Jugendor- chester Heiligenberg-Peuerbach im Erlebnishaus in Litzlberg am Attersee ein Konzert zum Abschluss des Jungmusikerseminars. Die Peuerbacher-Jung- musiker probten bei diesem Seminarwochenende gemeinsam mit den Heiligenbergern fleißig. Es wurde ein Spieleabend veranstaltet, bei dem sich die Jungmusiker untereinander besser kennen ler- nen konnten und das Konzert unter der Leitung von Marco Orthofer wurde ein voller Erfolg. Fußballspiel MV Peuerbach vs. MK Am Samstag, 9. September 2017, fand das alljährliche Fußball- spiel gegen die Musikkapelle Aistersheim statt. Dieses Mal hieß es, den Titel des letzten Jahres zu verteidigen. Es wurde fleißig trainiert und mit vollster Motivation traten die beiden Teams, un- terstützt von den jeweiligen Fanclubs, aufs Spielfeld am Sport- platz in Peuerbach. Das Match blieb bis zum Schluss spannend und endete mit einem Spielstand von 5:5. Beim Elferschießen ge- wannen die Aistersheimer allerdings knapp um ein Tor. An- schließend wurde noch gemeinsam gefeiert.

Frühschoppen, 17. September 2017 Der Musikverein Peuerbach veranstaltete auch heu- er wieder den jährlichen Frühschoppen im Schloss- hof. Für gute Laune und ausgelassene Stimmung sorgte die „Kloane Partie“ des MV Peuerbach. Die Gäste wurden mit einem reichhaltigen Mittagstisch sowie mit Kaffee und schmackhaftem Kuchen umsorgt. Blauzeugparty Feuerwehr Obererleinsbach Am Donnerstag, 13. Juli, nahm der Musikverein bei der Blaugzeug- Wir danken für Ihren zahlreichen Besuch! party der FF Obererleinsbach teil und gewann bereits zum zweiten Mal den Preis der zweitgrößten Gruppe, einen Gutschein für ein 3- Gänge-Menü für den ganzen Verein im Feuerwehrhaus in Obe- rerleinsbach. Als Dankeschön spielten die Musikanten noch ein Überraschungsständchen im Festzelt.

impulse - Sept. 2017 Seite 33 Rundschau

Herzliche Gratulation allen Alters- und Ehejubilaren. Viel Freude und eine schöne Zeit im Herbst des Lebens. Es ist uns immer ein Anliegen, auch persönlich zu gratulieren!

Die Bürgermeister Wolfgang Oberlehner Maria Angerbauer (80.) Peter Sattlberger Rosa Dunzinger (80.) Karolina Dunzinger (80.) Achleiten 18 Ranna 4 Haargassen 3

Gertrud Scheuringer (80.) Berta Berger (85.) Heinrich Wimmer (85.) Eva Kasbauer (85.) Elisabeth Kornfelder (85.) Steegenstraße 8 Stefan-Fadinger-Straße 12 Badstraße 30 Brunnenfeldgasse 33 Greinsfurth 3

Rosa Orthofer (90.) Margarita Zauner (80.) Hedwig Strasser (80.) Maria Humer (80.) Emmerich Hörmandinger Anton-Bruckner-Straße 11 Brandstätten 5 Oberaching 7 Pfarrhofheuberg 29 (80.), Oberndorf 14

S JAU ENSTATION

Qualität die man schmeckt! Asing 13, 4722 Steegen ( Peuerbach ) Auf Vorbestellung: Bradl od. Ant´n in der Rein oder Speisen Ihrer Wahl Jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr Ripperl

Tel. 07276 / 2674 od. 0650 / 26 74 200

Öffnungszeiten: Do - Mo von 10 bis 24 h • Kinderspielplatz • Wintergarten für Privat- u. Geschäftstreffen • Gastgarten - Busse willkommen

Seite 34 impulse - Sept. 2017 Rundschau

Friederike Eder (80.) Berta Barth (85.) Margaretha Kaufmann Aloisia Sattlberger (90.) Maria Reitböck (90.) Bruck an der Aschach 39 Roseggerstraße 7 (85.), Aichet 3 Gschwendthäuser 2 Pfarrhofheuberg 4 Goldene Hochzeit - 50

Josef Mayr (90.) Mühlbrenning 11

Johann u. Pauline Berger, Stefansdorf 17 Hermann u. Elisabeth Lauber, Stefansdorf 14 Jubilare ohne Foto Herzlichen Glückwunsch! Paula Exenschläger, Roßanger 7, (80.) Josef u. Elfrieda Kaufmann, Untertreßleinsbach 1, (Goldene Hochzeit) Theresia Razenböck, Untertreßleinsbach Johann u. Anna Peham, Hauptstraße 22, 22a, (85.) (Goldene Hochzeit) Aloisia Bartenberger, Andreas u. Pauline Enzlmüller, Spielmannsberg Achleiten 11, (85.) 1, (Diamantene Hochzeit)

impulse - Sept. 2017 Seite 35 Rundschau

APPsolut flexibel mit Oberösterreichs smartem Online Banking

Das Raiffeisen Konto gibt Ihrem Leben die Freiheit, die Sie sich wünschen. Denn mit der ELBA-App und der ELBA-pay App erledigen Sie Bankgeschäfte wann und wo Sie wollen:

„ Flexibel mit Karte oder Smartphone kontaktlos am Zahlungsterminal bezahlen „ Flexibel mit QR-Code, Zahlschein- oder Rechnungs-Scan überweisen „ Flexibel Kontostand per Smartphone oder Smartwatch immer im Blick haben

NEU ab Herbst 2017: Flexibel von Handy zu Handy überweisen!

Natürlich sind wir auch persönlich immer für Sie da – ganz flexibel. Denn auch das smarteste Online-Banking kann individuelle Beratung nicht ersetzen.

Ihr Vorteil: Mehr Leistung. Mehr Service. Marktführerschaft durch Kompetenz. persönliche BERATUNG inklusive

Jetzt ELBA-App www.raiffeisen-ooe.at downloaden!

Seite 36 impulse - Sept. 2017 Rundschau Feuerwehren

FF Peuerbach Ausbildungstag „Technische Rettung“ www.ff-peuerbach.at Zu einem Ausbildungstag zum Thema: "technische Rettung" lud die Feuerwehr Peuerbach am Jugendarbeit Samstag, den 26. August 2017 die 6 umliegende Beim Bezirksbewerb in legten die Jung- Feuerwehren , , Hei- feuerwehrmitglieder Liliane Wagner und Lukas Wiesner das ligenberg, Bruck-Waasen, Steegen und Neukirchen Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Leonhard Bey- am Walde ein. er das Abzeichen in Silber ab. Nach einem kurzen informativen Theorievortrag Herzliche Gratulation zu den erreichten Erfolgen! ging es auch gleich in die Praxis, wo die nach- Von 20. Juli bis 23. Juli nahm unsere Jugendgruppe am jährlichen folgenden Punkte im Stationsbetrieb am Plan 6-Bezirke Jugendlager, welches heuer in St. Georgen im Attergau standen: stattfand, teil. Die 14 Jungfeuerwehrmitglieder und 3 Betreuer - Lage erkunden - Aufgaben des Einsatzleiters verbrachten ein paar spannende, lustige und actionreiche Tage bei - Stabilisierung von Fahrzeugen einem tollen Lager- - Schnitttechniken programm. Wir - Zusammenarbeit Rettungsdienst - Feuerwehr danken den Be- Die teilnehmenden Feuerwehren, die mit je 6-7 treuern für die Be- Mitgliedern an dieser Ausbildungsveranstaltung reitschaft, den höchst aktiv und motiviert ans Werk gingen, Jungfeuerwehr- arbeiteten dabei mit ihren eigenen Werkzeugen. mitgliedern jedes Zusätzlich wurde ihnen nicht vorhandenes und Jahr ein paar eventuell nützliches Gerät erklärt und sie konnten sportliche und vor dieses natürlich auch ausgiebig testen. allem kamerad- Zum Abschluss eines jeden Durchganges wurde ein schaftliche Tage zu Unfallszenario mit je einem Teilnehmer aus jeder ermöglichen. Feuerwehr abgearbeitet. Dabei konnten bereits erste Folgeerschei- nungen der vorher erlernten bzw. gehörten Inhalte erkannt werden. Die teilnehmenden Feu- erwehren waren sich einig, dass dies eine äußerst sinnvolle und zielführende Ausbildung war.

Feuerwehrleistungsabzeichen Nach der erfolgreichen Teilnahme beim 55. Landes- feuerwehrleistungsbewerb in Mauerkirchen erhielten Silvia Gröbner, Christoph Baaß und Christopher Ornezeder das Feuerwehrleistungs- abzeichen in Bronze und Bianca Muckenhuber so- wie Bastian Wagner in Silber.

impulse - Sept. 2017 Seite 37 Rundschau

Willkommen bei Auto Gütlinger Als KFZ Karosseriefachbetrieb aller Automarken stehen wir für kompetente Reparaturen und Service rund um Ihr Auto. Kommen Sie gleich am besten vorbei und überzeugen Sie sich von unseren Top Angeboten und super Preisen. Wenn Sie auf Qualität Wert legen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Falls Sie noch Fragen zu unseren Leistungen haben oder direkt einen Termin vereinbaren möchten, erreichen Sie uns unter

Tel.Nr.: 07276 2531 – Hompage: www.auto-guetlinger.com Wir freuen uns auf Ihren Anruf und auf Ihren Besuch!!

4722 Peuerbach • Kirchenplatz 11 • 0664 / 582 50 92 • www.weishuber.at Einzelstücke • Schmuck • Eheringe • Reparaturen • Verarbeitung alter Goldbestände • Uhren • Annahme von Uhrreparaturen

Seite 38 impulse - Sept. 2017 Rundschau

FF Untertressleinsbach www.ff-aktiv.net Die Aktivgruppe 2 bewältigte Die Jugend hat die Leistungsabzeichen bereits beim Erfolgreicher Landesbewerb die Bewerbsläufe um das Bezirksbewerb in Wallern erworben. Einen starken Auftritt mit Leistungsabzeichen in Bronze Hier dürfen wir zu folgenden Jugend-Leistungs- einem tollen Ergebnis machten und Silber souverän. abzeichen gratulieren: unsere Gruppen beim Oö. Unsere Top-Platzierungen: Bronze: Felix Holzinger, Jakob Humer und Johannes Landes-Feuerwehrleistungs- Jugend-Bronze: 3. Rang (9. Lauber bewerb 2017 in Mauerkirchen. Platz) von 302 angetretenen Silber: Lorenz Auer, Michael Humer und Julian Die Jugendgruppe startete mit Gruppen. Wagner einem ausgezeichneten Aktiv-Silber: 2. Rang (8. Platz) fehlerfreien Bronze-Hindernis- für Gruppe 1 von 425 Einsatzreiche Sturmnacht lauf von 49,35 sec und einem angetretenen Gruppen. ebenso fehlerfreien Staffellauf. Folgende Leistungsabzeichen In der Nacht vom 18. auf den 19. August fegte gegen Es war dies das einzige Mal in wurden erworben: 23:00 Uhr ein heftiger Sturm über unser Bundesland der heurigen Bewerbssaison, Feuerwehr-Leistungsabzeichen und somit auch unsere Region. Binnen weniger Mi- dass unsere Jugend den Bronze: nuten waren mehrere Straßen in unserem Bereich magischen Wert von unter 50 Patrick Dornetshuber und durch umgestürzte Bäume blockiert. Der sec. unterschritt. Marco Panhölzl großflächige Stromausfall betraf auch unser Die Aktivgruppe 1 stellte Feuerwehr-Leistungsabzeichen Feuerwehrhaus, was die Einsatztätigkeit zusätzlich insbesondere in der Klasse Silber: erschwerte. Auch Telefon- und Stromversorgungs- Silber mit einer Zeit von 36,07 Alexander Baumgartner, Chris- leitungen waren durch die umstürzenden Bäume sec. ihr Können unter Beweis. toph Fent und Peter Grininger gekappt worden. Nach mehreren Stunden konnten die Straßen wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Ausgezeichnete Leistung der Jugendgruppe beim Landesbewerb.

HASLEHNER

Bruck 18, A-4722 Peuerbach T: 07276 30820, www.haslehner.net

impulse - Sept. 2017 Seite 39 Rundschau

Neubau Mietwohnungen – Fuchshub/Bruck-Waasen

Bezugsfertig 1. Oktober 2017

4 barrierefreie, 80 m2 Mietwohnungen mit überdachtem Abstellplatz und Garten Details und Information:

Astrid Steininger 0664/1055909 od. 07276/35245 od. per Email: [email protected]

FLEISCH & WURST „ Ordination „ (Augenarzt Dr. Schneiderbauer) SPEZIALITÄTEN www.moser-metzger.at am Kirchenplatz in

4722 Peuerbach wird Angebote gültig von Di. 26. September bis Mo. 02. Oktober 2017 ab Juli 2018 frei !!! Grillschinken 100 g € 1,59 Schweinsbratwürstl 1 kg € 9,99 Knacker alle Sorten Pizzaknacker, Knacker fein, tel.: 0664/1055909 Na here Ausku nfte unter Chilli-Pfefferoni Knacker, Speckknacker oder1 kg per Email:€ 7,99 Surbauch mager ausgelöst [email protected] kg € 5 ,99 Putenschnitzel ganz oder geschnitten 1 kg € 7,99

Cabanossi per Stk. € 1,39

Täglich werden in Sigharting alle Moser Produkte nach handwerklicher Tradition frisch produziert und ohne Mehl (glutenfrei) hergestellt. Unsere wöchentlichen Aktionen sind abrufbar unter: www.moser-metzger.at

Seite 40 impulse - Sept. 2017 Rundschau

FF Bruck-Waasen Feuerwehrhaussegnung am 21. Juli 2017 Endlich war es soweit: Einsätze seit Mai 2017 Traktorbergung am 27. August Im feierlichen Rahmen wurde das erweiterte Feu- 2017 - 15 x Wasserversorgung von erwehrhaus offiziell eröffnet, gesegnet und seiner Privatanlagen aufgrund Der Besitzer des Traktors Bestimmung übergeben. Teilgenommen haben dar- Trockenheit wollte umgestürzte Bäume an zahlreiche Feuerwehren aus der Umgebung - 9 x Aufräumarbeiten aufgrund nach dem Unwetter vom 18.08. (vertreten mit 359 Kameraden), die befreundete Sturmschaden nach dem entfernen. Dabei rutschte das Feuerwehr Eglsee aus Bayern, viele Ehrengäste aus Unwetter am 18. August Fahrzeug mit Frontlader im un- Politik, Kirche, Wirtschaft, Feuerwehrwesen und - 7 x Entfernung von Insekten wegsamen Gelände so unglück- viele weitere interessierte Freunde aus der Region. - 7 x Reinigungs- und Pump- lich weg, dass dieses langsam Bei angenehmer Atmosphäre und guter Versorgung arbeiten wie z.B. Beseitigung umstürzte und seitlich zum mit Speis und Trank konnten Gäste und Kameraden von Ölspuren Liegen kam. Der Fahrer konnte auf das letzte arbeitsreiche Jahr zurückblicken. - 1 x Suche nach einer vermiss- sich selber ohne fremde Hilfe Nochmals bedankt sich das Kommando bei allen die ten Person befreien und blieb, Gott sei zum guten Erfolg des wichtigen Bauprojektes - 1 x Öffnen einer Dank, unverletzt. beigetragen haben. verschlossenen Tür Die Kameraden konnten das - 1 x Brandverdacht in einem schwere Fahrzeug mit Bergege- Wohngebäude nach einem räten wie Seilen und Greifzug Blitzschlag aufzustellen und von der ge- - 1 x Verkehrswegsicherung bei fährlichen Stelle wegbringen. einer Veranstaltung - 1 x Bergen eines umge- stürzten Traktors

Grillabend am 24. Mai und Frühschoppen am 23. Juli 2017 Hochzeit des Feuerwehrkameraden Markus Perfektes Wetter, Speisen und Enzlberger Getränke erster Wahl und flotte Bedienung waren auch diesmal Am 02. Sept. heirateten Markus Enzlberger und Übungen wieder der Garant für viele Gäs- seine Martina. Neben der großen Gästeschar te. Zusätzlich zu den Einsätzen, nahmen auch 23 Feuerwehrkameraden an der Diese Veranstaltungen leisten unterstützenden Bauleistungen feierlichen Trauung in der Pfarrkirche Waldkirchen einen wichtigen Beitrag zur und Veranstaltungen wurden und am Hochzeitsmahl im Veranstaltungssaal Finanzierung der anfallenden mehrere Übungen durchge- Wesenufer teil. Die Kameraden wünschen dem Kosten von Feuerwehrausrüs- führt. Brautpaar ein glückliches und langes Eheleben mit tung und Gebäudeerneuerung. Schwerpunkt war diesmal das viel Kindersegen. Das Kommando bedankt sich Arbeiten mit hydraulischem für die gelungenen Veran- Rettungsgerät. staltungen.

impulse - Sept. 2017 Seite 41 Rundschau

Seite 42 impulse - Sept. 2017 Rundschau

FF Stefansdorf Beim heurigen Grillfest und Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Stefansdorf am 27. und 28 Mai 2017 am Anwesen der Fam. Humer in Stefansdorf konnte wieder ein ausgezeichneter Besuch verzeichnet werden. Am Samstagabend sorgte die Musikkapelle Peuerbach für Keine Sorgen gemütliche und unterhaltsame Stunden. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Humer, die die Maschinenhalle zur Verfügung stellte, den zahlreichen freiwilligen Helfern und den vielen Besuchern und Sponsoren des Festes. Der Reinerlös wird zum Ankauf div. Insp. Walter Prechtl Feuerwehrausrüstung verwendet. Gepr. Versicherungsfachmann BÖV zertifi zierter Vorsorgeberater Geburtstag: 0664.88648919 • [email protected] Am 21. Mai feierte Feuerwehrkamerad Johann Schörgendorfer seinen 80. Geburtstag. Die Kameraden der Insp. Walter Prechtl berät Sie gerne persönlich: FF Stefansdorf wünschen dem Jubilar nochmals alles Gute und viel Gesundheit. VERSICHERN > Sachversicherung, Personenversicherung, Privat, Gewerbe, Landwirtschaft VORSORGEN > Erleben, Ableben, Berufsunfähigkeit, Pfl ege LEASEN > Kfz, Maschinen BAUSPAREN

Mein persönlicher Berater. Unsere Versicherung mit Heimatvorteil.

HFM Johann Schörgendorfer jun., OBM Josef Schörgendorfer, HFM Johann Schörgendorfer sen., HBI Josef Kutzenberger

Alles aus einer Hand

ELEKTRO ELEKTRO INSTALLATION FACHHANDEL

SICHERHEITS PHOTOVOLTAIK TECHNIK

Kirchenplatz 6, 4722 Peuerbach, Tel.: 07276-2166, offi [email protected], www.tauschek.at impulse - Sept. 2017 Seite 43 Rundschau

JETZT INFORMIEREN...

Biomasse

Kaminofen

Wärmepumpe ...FÜR EINE WOHLIGE WÄRME

Klaus Mühlböck www.mktechnik.at Oberspaching 11, 4712 Michaelnbach 0660/6084666, [email protected]

Seite 44 impulse - Sept. 2017 Rundschau

ORTSSTELLE PEUERBACH Kolbestraße 3

Tel.: 07276 – 2244 [email protected] www.peuerbach.at/roteskreuz

Notruf: 144 Hausärztlicher Notdienst: 141 Sanitätseinsätze: 07248/62243-30

Neue Sanitäter an der Ortsstelle Peuerbach Erste Hilfe Kurs Das Rote Kreuz Peuerbach freut sich über die Verstärkung des 16 Stunden Erste Hilfe Kurs: Am 26. September Teams im Rettungsdienst. um 18:30 Uhr startet wieder ein Erste Hilfe Kurs Wir dürfen unsere neuen Rettungssanitäter/-innen kurz vorstellen im Rot Kreuz Haus Peuerbach. und wünschen ihnen viel Freude in ihrem neuen Tätigkeitsbereich. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte im Se- kretariat der Rot Kreuz Bezirksstelle Grieskir- chen, Tel. unter: 07248 / 62243-14 o der per E- Mail an: [email protected]

Rettungssanitäter Kurs Haben auch Sie Lust auf eine neue Heraus- forderung und sinnvolle Freizeitbeschäftigung Carmen Laschinger Christian Königmayr David Rathmayr sowie die Mitarbeit in einem motivierten Team? (Eschenau) (Neukirchen/W.) (Neukirchen/W.) Dann kontaktieren Sie uns und informieren Sie sich über den kommenden Lehrgang zur Ausbil- dung zum/r Rettungssanitäter/in, welcher mit 12. Oktober an der Rot Kreuz Bezirksstelle Grieskirchen startet.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte eben- falls im Sekretariat der Rot Kreuz Bezirksstelle Grieskirchen; Kontaktdaten siehe oben.

Christoph Neuweg (Waizenkirchen) Florian Kasbauer Grillabend (Peuerbach) Die Ortsstelle Peuerbach lud am 28. Juli im Rahmen der Dienstbesprechung sämtliche Mitarbeiter/ -in- Wir gratulieren dem Brautpaar nen aus dem Rettungsdienst zum alljährigen Grill- Unser Mitarbeiter Tobias Enzlberger und seine Maria gaben sich abend ein. Um die dreißig Mitarbeiter folgten der am 20. Mai 2017 in der Pfarrkirche Stroheim das JA-Wort. Viele Einladung und wurden mit Grillspezialitäten aus MitarbeiterInnen unserer Ortsstelle folgten der Einladung und dem Hause Schrank verköstigt. nahmen an der Hochzeit teil. Die Ortsstelle Peuerbach gratuliert dem frisch gebackenen Brautpaar und wünscht alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit auf ihren gemeinsamen Lebensweg.

impulse - Sept. 2017 Seite 45 Rundschau

 Spenglerei  Fassaden  Dachdeckerei  Baustoffhandel

Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte Manfred Eizenberger unter 0676 / 421 2 556

Seite 46 impulse - Sept. 2017 Rundschau SCHULE AKTUELL Georg-von-Peuerbach-Volksschule Aufgrund der herrlich heißen Sommer- Eine Kampfsport- tage in den letzten Schulwochen ver- art zog das Inter- brachten alle Klassen so manche esse der Zweit- Turnstunde im Freibad. Das kühle klässler auf sich. Nass genossen die Kinder beim Mit dem Projekt Springen, Rutschen, Tauchen und „StandUP“ er- Planschen in den verschiedenen Be- lernten die Schü- Sportlich ging es auch in der vierten cken. ler mit Hilfe zwei- Klasse zu. Fußballer der SV Guntama- er Judotrainer tic- Ried überraschte die Schulklasse gesundheitsschonende Falltechniken mit einem aufregenden Programm. und wichtige soziale Kompetenzen wie Dabei genossen sie eine gemeinsame Selbstbeherrschung, Hilfsbereit- Trainingsstunde, ein Match und eine schaft, Wertschätzung, Respekt und Autogrammstunde. einiges mehr.

In den sonnigen Tagen der letzten Schulschlusswochen erlebten wir herrliche Wandertage. Die ersten Klassen marschierten eine Runde in Beim Besuch des ASZ Peuerbach, die Zweitklässler Asing erfuhren die wanderten nach Niederspaching und Schüler der zweiten fuhren mit der Lilo zurück. Unsere Klassen die Notwendig- Großen verbrachten einen Tag am keit der Trennung und Kohlebahnhof Scheiben in Geboltskir- Weiterverarbeitung un- chen. serer Altstoffe. Ein Lehrausgang führte die dritte Klasse ins Altenheim nach , wo Alt und Jung gemeinsam sangen, spielten und jausneten. Wem dies wohl besser gefallen hat, kann man Ein musikalisches High- nicht beurteilen. light war das Konzert der Musikgruppe „Bluatschink“ im Pfarrheim. Viele Mit- machlieder und lustige Texte begeisterten un- sere Schüler. Ein krönender Ab- schluss nach dem Er- lernen vieler Buch- staben war für die Schüler der ersten Klassen das Buch- stabenfest. Die Kinder arbeiteten flei- ßig an verschiedenen Stationen und Die letzten freien Tage vergingen wie wurden zu kleinen Königen „gekrönt“. im Flug. Nach dem Schulbeginn sind wir schon neugierig auf das kommende Schuljahr. impulse - Sept. 2017 Seite 47 Rundschau

Ein besonderes Highlight war dann noch das Konzert von Bluatschink im Pfarrsaal Peu- erbach, veran- staltet in Zu- sammearbeit mit dem KBW In bewährter Form feierten wir an der Peuerbach Johann-Eisterer-Landesschule Ende unter Elfriede Juni unser Sommergartenfest 2017 Ameshofer. mit Hüpfburg, Lagerfeuer, Gokartbahn und Schminkstation. Auch Daniela Ho- Im September 2017 starteten wir dann fer mit dem Therapiehund „Balou“ war das Schuljahr mit viel Freude und da und als Überraschung kamen dies- Elan. Es besuchen heuer 131 Schüle- mal die Esel vom Timewalk der Familie rinnen und Schüler in 14 Klassen die Chalcraft in unseren Schulgarten. Im Johann-Eisterer-Landesschule. Neu Turnsaal spielten und sangen die als Volksschullehrerin kam in die 1. In- Kinder, bevor dann die Entlassschüler tegrationsklasse Frau Melanie Wagner mit einem kleinen Geschenk verab- und als Assistentin in eine Förder- schiedet wurden. klasse kam Frau Brigitte Furthmayr. Besonderen Schwerpunkt unserer Ar- beit legen wir im Schuljahr 2017/18 auf die Förderung von Lesen und Kom- munikation. Das Schuljahr ist aber auch ein beson- deres Jubiläumsjahr. Im Jänner 1958 besuchten die ersten 10 Kinder die neue Landessonderschule. Einen ge- meinsamen Festakt mit der Caritas für Menschen mit Behinderungen wird es dazu am 19. Oktober im Melodium ge- ben. Als Schulleiterin lade ich alle Inter- essierten auch gleich zum Offenen Schulhaus am Dienstag, 24. Oktober 2017 von 8:00 bis 10:00 recht herzlich ein.

Verkauf und Montage von Verkauf und Vermietung von technische Überprüfung von Hallentore und Garagentore Baumaschinen und Zubehör Baumaschinen und Toranlagen

Klaffenböck Stefan · Köppensteegen 1 · 4722 Peuerbach · Tel.: 0660 / 47 38 501

Werbedisplay (Fußballplatz) für Inserat.indd 1 14.04.15 12:11

Seite 48 impulse - Sept. 2017 Rundschau

Sport-Neue Mittelschle Peuerbach

SNMS tanzt bei der Peuerbacher Maidult auf! Anlässlich der von der Peuerbacher Feuerwehr organisierten Maidult, bei der auch die 20jährige SNMS Peuerbach findet Patenfirmen für die 1.Klassen Städtepartnerschaft mit Malo gefeiert wurde, tanz- „Wir UNTERNEHMEN“ heißt das Projekt, das die SNMS Peuerbach ten 30 Schüler/-innen der SNMS Peuerbach voller im Juni dieses Schuljahres mit den regionalen Leitbetrieben Bau- Begeisterung in Dirndl und Lederhosen groß auf. meister Humer und Guntamatic Heizkessel, begleitet von der WKO Unter der Leitung von Frau Fachlehrerin Gabriele Grieskirchen, für die 1. Klassen gestartet hat. Dobner und mit der musikalischen Begleitung von Baumeister Humer und die Firma Guntamatic Heizkessel über- Frau Irene Ratzenböck und Herrn Klaus Hatzmann nehmen für die Dauer von 4 Jahren die Patenschaft für die 1a, bzw. wurden einige Wochen lang viele Sportstunden in- für die 1s der SNMS Peuerbach. Dies wurde am 21. Juni in der vestiert, um das Mühlrad bühnentauglich Sportschwerpunktschule im Beisein von WKO Bezirksstellenleiter präsentieren zu können. Der Großteil der Schü- Hans Moser feierlich mit Vertragsunterzeichnung vereinbart. Hans lerInnen der 3b und der 3s Klasse nahmen mit Freu- Moser ist von diesem Schule & Wirtschaft-Projekt begeistert. Für de daran teil und organisierten sich auch selbst die ihn ist, gerade vor dem Hintergrund des immer akuter werdenden dafür notwendige Trachtenkleidung. Diese Freude Lehrlings- und Fachkräftemangels, die Initiative der SNMS Peuer- konnten die Sportschüler/-innen dann auch auf der bach von unschätzbarem Wert. Die Schüler/-innen können hier be- Bühne glaubhaft vermitteln. Die Schuhplattler heiz- reits sehr frühzeitig Berufserfahrungen sammeln, damit ist die ten den vollbesetzten Schlosshof schließlich zur Wahrscheinlichkeit, später den richtigen Beruf zu wählen, sehr Gänze an und selbst die italienischen Gäste groß. klatschten sichtlich amüsiert im Takt mit. Ab- Im nächsten Jahr stehen die Betriebserkundungen am Programm. schließend wurden sogar noch einige Hosenböden Die beiden Firmen werden den Schüler(inne)n ihre Firmengebäude durch rhythmisches Klopfen gründlich bearbeitet. und ihre Produkte zeigen. Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten können den Kindern geboten werden. In der 3. Klasse steht die Berufsorientierung als Schwerpunkt der Zusammenarbeit am Programm. Und in der 4. Klasse werden die SchülerInnen sehr wirklichskeitsnahe Bewerbungsmöglichkeiten bekommen. Abgerundet werden soll das Projekt durch die eine oder andere Freizeitunternehmung. Baumeister Martin Humer und Johann Mittelböck, der Lehrlingsausbildner der Firma Guntamatic, sind ebenso wie die Lehrer/-innen der SNMS Peuerbach von der Sinnhaftigkeit dieses Projektes überzeugt. Durch dieses Projekt soll wieder Favoritensieg in der Leichtathletik: herausgestrichen werden, dass mit einer soliden Facharbeiterausbildung im Nahbereich des Wohnortes höchste Bezirksmeistertitel für die Peuerbacher! Lebensqualität erreicht werden kann. Ende Juni treffen sich die Schulen des Bezirks Grieskirchen traditionellerweise zu den Dreikampf- Bezirksmeisterschaften. Heuer wurden diese am 27. Juni in Peuerbach ausgetragen. Leider war das Wetter ein Spielverderber, denn eine Regenun- terbrechung und die dadurch notwendige Streichung des Weitsprunges machte aus dem Dreikampf einen Zweikampf. Der Weitsprung wäre zu gefährlich gewesen, da die Anlaufbahn nicht auftrocknete. Die SNMS Peuerbach wurde auch in diesem ver- kürzten Bewerb wieder ihrem Namen gerecht; die 20-köpfige Mannschaft zeigte solide Leistungen und holte sich mit über 16.000 Punkten den Ge- samtsieg. Im 60-Meter-Sprint, Schlagballwurf bzw. Kugelstoß waren sie nicht zu schlagen. Obwohl die absolute Topleistung von einem Schüler der TNMS 2 Grieskirchen erbracht wurde, der die 60Meter in beinahe unglaublichen, elektronisch gestoppten, 7,61 Sekunden lief. Die Geschlossenheit der Mann- schaften gab aber in der Schulwertung eindeutig den Ausschlag für Sportschüler aus Peuerbach. „Die tägliche Sportstunde mit vielsetigen Unter- richtsmethoden macht sich über kurz oder lang be- zahlt!“, strahlte der Leiter der Sportmittelschule Hermann Waltenberger nach diesem Erfolg für seine Schützlinge. impulse - Sept. 2017 Seite 49 Rundschau

Landesmusikschule Peuerbach Musik - Bildung - Kultur im Einklang Infos, Veranstaltungen und Termine auf unserer Homepage: www.lms-peuerbach.at Singen – hören – musizieren – spüren – erleben

Musikgarten ab Herbst an der Landesmusikschule Peuerbach

das ist eine Eltern-Kind-Gruppe, in der Kinder spielerisch an Musik herangeführt werden

Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer ihrer Kinder - deshalb sind sie in allen Phasen des Musikgartens aktiv mit dabei

alle Kinder sind musikalisch - sie haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung – so wird im Musikgarten die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt

Denn egal ob wir laut oder leise singen, hoch oder tief, ... Wichtig ist, dass wir mit unseren Kindern musizieren, denn Musik baut Spannungen ab und macht glücklich!

Wer begleitet die Gruppe auf diesem Weg?

Mein Name ist Petra Pühretmair und ich komme nach meiner Karenzzeit wieder an die LMS Peuerbach zurück. Ich habe Elementare Musikpädagogik an der Anton-Bruckner- Privatuniversität in Linz studiert. Seither begleite ich Kinder auf ihrer musikalischen Entdeckungsreise im elementaren Musikbereich. Seit einigen Jahren biete ich zudem bei Hebamme Karoline Humer in Michaelnbach Babymassagekurse mit Musik an. Nähere Infos: Petra Pühretmair B.A. Elementare Musikpädagogin www.lms-peuerbach.at Mobil: 0664-9185018 Mail: [email protected]

Seite 50 impulse - Sept. 2017 Rundschau

Vereinskindergarten Peuerbach www.kindergarten-peuerbach.at Zusätzliche 3. Krabbelgruppe sächlich vorhandene Möbel aus im Vereinskindergarten ge- den bestehenden Gruppen startet! verwendet. Ein herzliches Dan- Der Bedarf an Betreuungs- keschön dem Kindergartenvor- plätzen für Kinder unter drei stand und unserem um- Jahren ist im Vergleich zu den sichtigen Haustischler Alois Vorjahren weiter angestiegen. Ameshofer für die großartige In guter Zusammenarbeit mit Unterstützung beim Umzug und den 3 Gemeinden und dem der kostengünstigen Neuge- Kindergarten Bruck haben wir staltung. Die Räumlichkeiten mit der Errichtung einer dritten werden von den Kindern gut Krabbelgruppe ausreichend Be- angenommen und wir freuen treuungsplätze geschaffen. uns mit ihnen auf das neue Seit Montag, 4. September Jahr! 2017, sind die 5 Kindergarten- gruppen und die 3 Krabbel- NEU im Team: Kindergarten- gruppen wieder geöffnet. pädagogin Julia Rathmayr aus Unsere „neuen“ Kinder sind in Hartkirchen. der Eingewöhnungsphase. Der ebenerdige Kleingruppen- raum im Kindergartengebäude wurde in eine Krabbelgruppe umgestaltet. Da die räumlichen Ressourcen für eine weitere Gruppe im Kindergartengebäude fehlten, ist die Integrationsgruppe, wel- che bis jetzt in diesem Klein- gruppenraum war, in den Ferien in die alte Musikschule übersie- delt. Bei der Möblierung des vorerst für ein Jahr bewilligten Provisoriums wurden haupt-

impulse - Sept. 2017 Seite 51 Rundschau

Gemeindekindergarten Bruck-Waasen

Bei strahlendem Sommerwetter und mit zahlrei- chen Besuchern fand am 22. Juni unser diesjähriges Sommer-Gartenfest unter dem Motto „Kinder un- term Regenbogen“ statt. Dazu wurde die Geschichte von den Farben darge- stellt – untermalt von zahlreichen Liedern und Tän- zen. Passend zum Thema gestaltete sich jedes Kind ein Regenbogen – T-Shirt. Besonders gut kam bei den Kindern das Schminken, das Luftballonmodellieren sowie ein Dartspiel mit Luftballons an. Ein Highlight des Abends war der Jongleur Manfred Oser, der uns auch mit seiner Seifenblasenkunst überraschte. Im Anschluss an seine Show stellte er den Kindern seine Seifenblasen zum Ex- perimentieren zur Verfügung, was viele Kinder be- geisterte.

Abschlussausflug der Schulanfänger Wie jedes Jahr gab es auch heuer für die Schul- anfänger wieder einen gemeinsamen Abschluss- ausflug mi den Eltern. Dieser führte uns ins OBRA KINDERLAND nach Neu- kirchen a. d. V. wo wir bei sommerlich heißen Tem- peraturen einen erlebnisreichen Tag verbringen konnten.

Seite 52 impulse - Sept. 2017 Sport

Völlig unerwartet verstarb Erwin Schützeneder am 19. August im 54.Lebensjahr. Erwin war ein ehrlicher, lebensfroher und vor allem ein sehr hilfsbe- reiter Mensch. Sein Herz schlug für WIR BEWEGEN MENSCHEN den Nachwuchsfuß- peuerbach bruck/waasen steegen ball. Seit 2012 war er Trainer, er betreute die Mannschaft nicht nur im Meisterschaftsbetrieb, sondern organisierte Sektion Stocksport auch noch viele weitere Aktivitäten für seine Burschen. wurde schon in der letzten Eine aufrichtige Freundschaft verband ihn auch Start der Eislaufsaison Saison der Grundstein für eine mit den Fußballsenioren. Am Donnerstag, 26.10.2017 Neuanschaffung gelegt. Seit Jahren traf er sich regelmäßig mit seinen starten wir in die neue Eislauf- Realisiert hat dieses Vorhaben Kameraden zum Training, zu Spielen und zu saison. Die Vorbereitungen die Firma Steratec aus geselligen Abenden. laufen bereits auf Hochtouren, Michaelnbach. Mit Erwin Schützeneder verliert die Union einen damit dem Eislaufvergnügen In den vergangenen Monaten außergewöhnlichen Menschen, der wie kaum ein nichts mehr im Weg steht. Auch konnte der Umbau des anderer den Kinder und Jugendfussball mitge- dieses Jahr wurde das Angebot Kassabereiches abgeschlossen staltet und geprägt hat an Leihschuhen erneuert und werden. Neben dem vergrö- Wir werden Erwin vermissen. erweitert. Zusätzliche Eislauf- ßerten Kassaraum bietet nun lernhilfen „Pinguine“ sollen un- ein größerer Vorraum mehr seren jüngeren Besuchern bei Platz beim Warten an der den ersten Schritten auf dem Eintrittskassa. In diesem Zuge Eis unterstützen. wurde auch die schwere Turnen Eingangstür gegen eine Eislaufkurs automatische Schiebetür Bleib fit, mach auch Du mit! Nach den erfolgreichen und gut ausgetauscht. In gemütlicher Runde, bei guter Laune und einer besuchten Eislaufkursen im schmackhaften Jause haben wir die vergangene Bezirksmeister Senioren Ü60 letzten Jahr, wollen wir auch Turnsaison abgeschlossen. Nun gehts wieder dieses Jahr wieder Kurse für Die Senioren Ü60 holten am los! Mit Schulbeginn wollen wir in die neue Anfänger und Fortgeschrittene 05.09.2017 den Bezirksmeister- Turnsaison starten! anbieten. Mehr Informationen titel nach Peuerbach. Wir Montag: zu den Terminen und Anmel- gratulieren den erfolgreichen dung findet man auf unserer Schützen Ludwig Dornetshu- 17.30-18.30 Uhr - große Halle "Aktiv in die 2. Homepage ber, Rudolf Kaufmann, Rudolf Lebenhälfte" Leitung: Mitzi Peham www.eislaufen-peuerbach.at Auinger und Peter Kaufmann. Mittwoch: 20.00-21.30 Uhr - große Halle "Damenturnen" Umbauarbeiten Leitung: das Vorturnerteam Eishalle In den Som- Komm auch du und mach in unserer mermonaten Gemeinschaft mit! Wir freuen uns auf dich! wurde fleißig an der Erneuerung und Moder- nisierung der Eis- halle gearbeitet. Da die Musik- und Tonanlage schon in die Jahre ge- kommen war und nicht mehr zu- verlässig funktionierte, impulse - Sept. 2017 Seite 53 Einladung - Benefizkonzert Sonntag, 19. November 2017 Melodium Peuerbach Die NachwuchsfußballerInnen der Spielgemeinschaft ASKÖ Bruck-Peuerbach und UnionSport Peuerbach erlauben sich, Sie zu einem musikalischen Leckerbissen einzuladen!

ADIEU - French Connection Plus – wird unsere Ohren verwöhnen. Einlass ist ab 17.00 Uhr, das Konzert beginnt um 18.00 Uhr bei freier Platzwahl. Einladung -Karten Benefizkonzert gibt es bei den Sparkassen und Raiffeisen Filialen, am ASKÖ Sportplatz, der UNION Anlage, den Gemeinden, allen Sportlern und unter [email protected] Sonntag, 19. November 2017Vorverkauf Melodium € 15,- Abendkasse Peuerbach € 19,- Der Reinerlös kommt dem Fußballnachwuchs zugute! Natürlich wird nicht nur ihr Gehör Die Nachwuchsfußballer/-innen der Spielgemein- verwöhnt, auch der Gaumen kommt nicht zu kurz! schaft ASKÖ Bruck-Peuerbach und Union Peuer- bach erlauben sich, Sie zu einem musikalischen Leckerbissen einzuladen! ADIEU - French Connection Plus wird unsere Ohren verwöhnen. Einlass ist ab 17.00 Uhr, das Konzert beginnt um 18.00 Uhr bei freier Platzwahl.

Karten gibt es bei den Sparkassen und Raiffeisen Filialen, am ASKÖ Sportplatz, der UNION Anlage, den Gemeinden, allen Sportlern und unter felix.lin- [email protected] Vorverkauf € 15,- Abendkasse € 19,- Der Reinerlös kommt dem Fußballnachwuchs zugu- te! Natürlich wird nicht nur ihr Gehör verwöhnt, auch der Gaumen kommt nicht zu kurz!

Seite 54 impulse - Sept. 2017 Sport

Die Gewinner im Einzelnen: Tennis Herren A: Andreas Ratzenböck Ums so erfreulicher schlug sich Herren B: David Humer heuer unsere 2. Mannschaft. Herren-Doppel: Klaus Moser / Johann Lang Jugendarbeit: 20 Kinder bei der Sie schaffte ohne Niederlage Junior-Cup: Lorenz Luttinger Jugendtrainingswoche! den Meistertitel in der 3. Klasse Mixed: Margarete u. Andreas Fellner Neben dem wöchentlich und wird somit nächstes Jahr in Mixed B: Andreas Ratzenböck / Renate Zistler kostenlosen Jugendtraining in der 2. Klasse auf Punktejagd Ladies-Cup: Tanja Kaufmann der Sommersaison fand in der gehen. Wir gratulieren ganz 2. Ferienwoche (17. – 21. Juli) herzlich. wieder eine Tennistrainings- Vereinsmeisterschaften (9. 8. – woche statt. Unsere 26. 8. 2017) Nachwuchshoffnungen wurden von Trainer Werner Holzer und Die Vereinsmeisterschaften seinem Team betreut. sind jedes Jahr der Höhepunkt 20 Kinder und Jugendliche in 6 unserer Tennissaison. Gruppen gingen mit viel Eifer, Nach vielen spannenden Ehrgeiz und Spaß ans Werk. Spielen wurden unter 46 Teil- nehmern die Sieger ermittelt. Meisterschaften: Andi Ratzenböck verteidigte Auch diesen Sommer gab es seinen Vereinsmeistertitel aus Alle Teilnehmer am Junior Cup 2017. regen Meisterschaftsbetrieb dem letzten Jahr. Er besiegte in beim UTC Peuerbach. Mit viel einem hochklassigen Endspiel Eifer kämpften zwei Klaus Moser. Herrenmannschaften wieder Großen Anklang fand, wie um Meisterschaftspunkte. schon letztes Jahr, der Junior- So wie im letzten Jahr war das Cup. Unter der Anleitung un- erklärte Ziel unserer 1. serer Jugendbetreuer David Hu- Herrenmannschaft der mer und Andi Ratzenböck Klassenerhalt in der Be- waren unsere tennisbegeis- zirksklasse. Leider konnte terten Mädchen und Jungs mit dieses Ziel in diesem Jahr nicht viel Eifer dabei. Als Sieger erreicht werden. dieses spannenden Bewerbs Alle Sieger der Vereinsmeisterschaft 2017. ging Lorenz Luttinger hervor.

Finalisten bei den Herren. Das Junior Team (v. l. Rene Mairhofer, Alexander Dullinger, Nico Moser, Rene Gruber)

impulse - Sept. 2017 Seite 55 Sport

Seite 56 impulse - Sept. 2017 Sport

Fußball

KAMPFMANNSCHAFT Die Saison 2016/2017 wurde mit einem tollen 3. Rang beendet.

Im Sommer haben uns Fabian Berg- hammer (Union Diersbach), Julian Watzenböck (Hofkirchen, Leihe), Flori- an Schmid (Eferding/Fraham) und Na- zar Protzyk (Ukraine) verlassen. Es freut uns besonders, dass Michael Doblhofer aus Kallham zurückkehrte, ebenso glücklich sind wir darüber, das Moritz Öhlinger nun für die Union Peu- erbach spielt. Josef Koller wir im Tor der 1B-Mannschaft stehen. Gergö Ma- jer wird uns mit seiner Klasse im Mittelfeld verstärken. Kampfmannschaft Herbst 2017 Wir stellen wiederum eine sehr junge Mannschaft, welche jedoch schon Kader Kampfmannschaft: sehr viel Erfahrung hat. Ein Platz unter Georg Adlesgruber, Julian Baumgartner, Michael Baumgartner, Matthias Bräu- den ersten drei ist doch möglich, da es er, Michael Doblhofer, Julian Gessl, Jürgen Hauseder, Roland Hellmair, Josef in dieser Saison keinen richtigen Ti- Koller, Stefan Kornfelder, Johannes Kornfelder, Gergö Majer, Moritz Öhlinger, telfavoriten gibt. Der Star ist gut ge- Alexander Scharinger, Jan Schrank, Andreas Steinmayr, Daniel Steinmayr, Ma- lungen, zwischenzeitlich darf man nuel Strasser, Istvan Vituska. sich über die Tabellenführung freuen. 1B-MANNSCHAFT: Die 1B-Mannschaft betreut in dieser Saison Steiner Robert. Robert hat bereits einige Kampfmannschaften trainiert. Ein absoluter Fachmann, wir sind über- zeugt das er unsere Mannschaft wieder nach vorne bringen wird.

Kader Reserve: Mohammad Ahmad, Michael Baumgartner, Tobias Baumgartner, Julian Gessl, Daniel Huck, Lukas Humer, Josef Koller, Johannes Kornfelder, Hannes Köstl, Josef Koller, Moritz Öhlinger, Gergö Majer, Florian Lehner, Josef Litzlbauer, Paul Martl, Manuel Mayr, Dominik Obermayr, Michael Doblhofer Hannes Razenberger, Christoph Reindl, Hubert Renoldner, Alexander Scharinger, Alexander Schützeneder, Adriano Sumanovac. NACHWUCHSBERICHT Mit großer Begeisterung dürfen wir Die U9 und die Bambinis (3-6 jährige) Aktuell sind wir noch auf der Suche offiziell die Zusammenlegung unserer werden weiterhin eigenständig nach Trainern und Helfer für das Nachwuchsabteilung mit dem ASKÖ bleiben und von den beiden Coaches Nachwuchsteam. Nehmen auch SIE Bruck Peuerbach bekannt geben. Lois Ameshofer und Robin Stehrlein Ihr Herz in die Hand und helfen Sie mit Nach zahlreichen Treffen schafften spielerisch an das FußballSPIELEN unsere Kinder zu fördern! wir es, ab den U10 Mannschaften im herangeführt. Hierbei ist uns der Be- Sinne der Mädchen und Burschen ein griff SPIELEN ganz wichtig denn es Infos: René Klaras Konzept für eine gemeinsame Zukunft sollte der Spaß am Fußball vermittelt +43 680 2360475 aufzustellen. werden. [email protected] Unser Ziel in den kommenden Jahren Unsere Teams im Herbst 2017: ist ganz klar auf eine gemeinsame Ausbildung fokussiert, unsere Kinder U9, Union Peuerbach, Dienstag und Die Ergebnisse und Details der einzel- und Jugendliche noch besser und Freitag 17.00 Uhr nen Bewerbe sind im Internet unter ganzheitlich zu trainieren. Die U10, Trainingsort Bruck, Mittwoch und www.fussballoesterreich.at - OÖ Fuß- Förderung der Fähigkeiten und das Freitag 17.30 Uhr ballverband – Datenservice oder in spielerische Trainieren der Schwä- U11, Trainingsort Peuerbach, Montag unserer Vereinshomepage www.peu- chen werden dabei nach einem ge- und Mittwoch 17.00 Uhr erbach.sportunion.at abzufragen. nauen Konzept gefördert. Wir möchten U13, Trainingsort Peuerbach, Montag JEDEM Kind die Möglichkeit geben, in und Mittwoch 17.00 Uhr seinem perfekten Rahmen die schöns- U15, Trainingsort Peuerbach, Dienstag te Nebenbeschäftigung der Welt mit und Donnerstag 18.30 Uhr Freude und Spaß auszuüben. U16, Trainingsort Michaelnbach, Nachwuchs Peuerbach-Bruck-Stee- Dienstag und Donnerstag 18.30 Uhr gen gemeinsam fördern! impulse - Sept. 2017 Seite 57 Sport

Herbstprogramm 2017

Kletterhalle Peuerbach neue Routen!!!

Nutzen Sie unser Angebot!

Öffnungszeiten ab 12. September 2017 Dienstag 18:00 – 21:00 Uhr Freitag 17:00 – 21:00 Uhr Jeden Donnerstag bei gerader Kalenderwoche 50+ Klettern Genaue Infos zur Kletterhalle und zu den Kursen sind in unserer Homepage ersichtlich: www.alpenverein.at/linz-peuerbach E-Mail: [email protected] Tel.: 0680 244 57 18

36 Wanderfreunde waren wieder eine Woche im Zillertal unterwegs! Die Sonne hat sich leider nicht so viel gezeigt, aber es gab trotzdem nur gut gelaunte und fleißige Wanderer!

TOUREN 2017 Sonntag, 01. Oktober Plankensteinalm, Gosau Wanderung Samstag, 14. Oktober Hochsalm, Scharnstein Wanderung Sonntag, 29. Oktober Sparber, Wolfgangsee Wanderung Samstag, 04. November Traunsteinumrundung Wanderung

Herzlichen Dank für den zahlreichen Besuch bei G i p f e l e r l e b n i s s e unserem Volksmusikabend „A lustige Eicht“ Alpstein Schoberstein Gr. Hafner

Der Alpenverein Peuerbach MITTWOCHSWANDERUNGEN lädt alle Bergfreunde und die es noch werden wollen 27. September Gutau, Ruine Prandegg zum Vereinsabend ein:

11. Oktober Saiga Hans, Weg der Volkstanzgruppe … . Am Freitag, den 24. November, 20:00 Uhr 25. Oktober Andorf, Haularunde Gasthof Urtlhof 08. November Leithenbachtal, Kraftwerk Unsere langjährigen Mitglieder werden geehrt, Bei Schlechtwetter findet die Wanderung es gibt wieder einen interessanten Jahresrückblick am darauffolgenden Mittwoch statt! und das neue Winterprogramm 2017/18 www.alpenverein.at/linz-peuerbach www.facebook.com/alpenverein.peuerbach

Tourenbesprechung jeden Freitag um 20 Uhr im AV-Heim Auskünfte beim Obmann Tel.: 07276/3181 oder 0664 976 49 56

Seite 58 impulse - Sept. 2017 Sport

Allgem. Turnverein Peuerbach Komm auch du und turn mit!

Wir sind ein unparteilicher Turnverein, der für alle Altersgruppen ein attraktives Sportangebot zu bieten hat. Unser Programm reicht von Damenturnen und allgem. Gymnastik mit diversen Bodyworkout-Angeboten über Nordic Walking bis Volleyball. Zudem veranstalten wir auch regelmäßig Schi- und Radwochenenden, Wandertage und das bereits traditionelle Sonnwendfeuer am „alten Sportplatz“ in Besenberg.

Auch gibt es seit 2011 eine sehr aktive LineDance-Gruppe, die sich immer wieder über Neuzugänge freut.

Interessiert? Jeder ist herzlich eingeladen, uns im Rahmen einer Schnupperstunde näher kennen zu lernen.

Genauere Informationen erhältst du auf unserer Homepage www.oetb-peuerbach.at oder bei unserem Obmann, Manfred Arnet (Tel. 07276/3021).

Wir freuen uns auf dich!

impulse - Sept. 2017 Seite 59 Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen

WILLKOMMEN BEI DER BANK, DIE AN SIE GLAUBT. • Das modernste Banking Österreichs • mehr als 100 KundenbetreuerInnen in der Region • Kostenloses Kontowechselservice

www.sparkasse-epw.at www.facebook.com/sparkasseepw

Seite 60 impulse - Sept. 2017