Amtliches Mitteilungsblatt Ligister der Marktgemeinde

Nachrichten www.ligist.at

Ligist immer dabei

Gemeindeapp Ligist Deine Gemeinde, Deine APP

Gemeinderatswahl 2020 Seite 5

Bürgerversammlung Seite 6

Sperrmüllsammlung Seite 8

Foto: Heinz Kürzl

Februar 2020 Nr. 282/142 Zugestellt durch post.at 2 Inhalt - Impressum

Marktgemeinde Inhalt Ligist 8563 Ligist 22 Tel: 03143/2229-0 Impressum 2 Fax: 03143/2229-24 [email protected] Bürgermeisterworte 3

Gemeinde 4 - 9 Parteienverkehr Gemeindeamt Montag 08:00 – 12:00 Uhr Tourismus 9 Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Gratulationen 10 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Danksagungen 11

Standesamt 11 Ansprechpersonen Bürgermeister Johann Nestler DW 16 [email protected] Schule 12 - 14 Amtsleiter Bernhard Schröttner DW 23 [email protected] Meldeamt Michaela Schröttner DW 11 [email protected] Kindergarten 14 - 15 Bauamt Roswitha Krill DW 12 [email protected] Kinderkrippe 15 Standesamt DI(FH) Jasmin Cichy DW 13 [email protected] Buchhaltung Karl Kohlbacher DW 15 [email protected] Verschiedenes 16 - 33 Amtskasse Monika Stoni DW 21 [email protected] Post.Partner Kathrin Windisch DW 14 [email protected] Musikschule 17 Bauhof Josef Muhri DW 17 [email protected]

Vereine 17 - 33 Sprechstunden Gemeindevorstand Pfarre Ligist 34 Bgm. Johann Nestler Do: 15:00 – 18:00 Uhr (und nach Vereinbarung) 1. Vizebgm. DI Franz Gößler Tel: 0664/4713685 Ärztedienst 35 2. Vizebgm. Günther Queder Tel: 0664/6166138 GK Barbara Schriebl Tel: 0676/3575068 Veranstaltungen 36 VM Michael Tschermoneg Tel: 0664/1457800

Post.Partner Ligist 8563 Ligist 22 Tel: 03143/2229-14

Parteienverkehr Post.Partner-Stelle Montag 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr

Impressum: Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Ligist • Herausgeber: Marktgemeinde Ligist • Für den Inhalt verantwortliches Redaktionsteam: Johann Nestler, Barbara Schriebl, Michaela Schröttner, Bernhard Schröttner • Vereine, Verbände und Privatpersonen sind für den Inhalt ihrer Artikel selbst verant- wortlich! • Gestaltung: Jasmin Cichy • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 30. März 2020 – Nach Redaktionsschluss einlangende Beiträge können erst in der darauffolgenden Ausgabe berücksichtigt werden.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Bürgermeisterworte 3

Geschätzte Ligisterinnen und Ligister! Liebe Jugend!

BLACKOUT – Vorsorge im Krisenfall Informationsmaterial. Wir wollen damit die Voraussetzung. Außerdem werden keine Panik erzeugen, jedoch die Not- auch weiterhin bei Tiefbauarbeiten im In der Bürgerversammlung im Jänner wendigkeit der Eigenvorsorge aufzei- Gemeindebereich (Straßen, Kanal, sollte der Vortrag des Zivilschutzver- gen, um die Sicherheit unserer Bevöl- Wasserleitungen) bereits – wie zum bandes über wichtige Vorbereitungs- kerung zu gewährleisten. Es sollte im Beispiel bei der Höllbergstraße – Leer- und Vorsorge-maßnahmen im Falle ei- ureigenen Interesse liegen, eine ent- verrohrungen bzw. Glasfaserkabel mit nes BLACKOUT informieren. Was kann sprechende Krisenvorsorge zu treffen. verlegt. Damit soll möglichst flächen- die Gemeinde, aber auch jeder Einzel- deckend eine für unsere Zukunft wich- ne von uns in einem solchen Fall tun? BREITBAND – tige Breitbandinfrastruktur geschaffen Ein sogenannter „BLACKOUT“ ist ein vernetzt mit der Zukunft werden. großer Stromausfall mit massiven Aus- wirkungen auf die gesamte Infrastruktur Damit sich unsere Gemeinde im Zeital- ANRUFSAMMELTAXI einer Region bzw. eines Landes. Wenn ter der Digitalisierung positiv entwickeln Lipizzanerheimat in einem solchen Falle die gesamten kann und Arbeitsplätze erhalten blei- Bereits Ende 2018 wurden von den Versorgungs-infrastrukturen ausfallen. ben, müssen wir sicher- stellen, dass Gemeinden unseres Bezirkes der zwei- Telekommunikation (Handy, Festnetz, auch unser ländlicher Raum mit leis- jährige Probebetrieb eines Anrufsam- Internet), Verkehr, Wasserversorgung tungsfähigem Internet versorgt ist. Mit meltaxis für die gesamte Region be- und Abwasserentsorgung, Geldwesen, der Gründung der Steierischen Breit- schlossen und die dafür notwendigen Produktionen etc. nicht mehr oder nur bandinfrastrukturgesellschaft, die zu Kostenaufteilungen beschlossen – mit sehr eingeschränkt funktionieren. 100% im Eigentum des Landes steht, der Option einer Verlängerung auf wei- engagiert sich die öffentliche Hand da- Mehr denn je zuvor ist unsere Gesell- tere fünf Jahre Dauerbetrieb. Der Fokus für, bestehende Versorgungslücken zu schaft von einer reibungslosen Strom- des Projektes ist die Gewährleistung der schließen. Dadurch bietet sich auch für versorgung abhängig. Längst haben innerörtlichen Erreichbarkeiten. Im Be- unsere Gemeinde eine große Chance, wir uns daran gewöhnt, dass Strom zirk wird dadurch eine flexible den nötigen Breitbandausbau finanzie- uneingeschränkt aus der Steckdose Alltagsmobilität in der Region geschaf- ren zu können. zur Verfügung steht. In Wahrheit ist fen, die für die Bevölkerung die Erreich- die Stromversorgung eine komplexe Im Rahmen eines Masterplanes wur- barkeit des Arztes, des Nahversorgers und technisch aufwändige Aufgabe. den bereits die bestehende digitale gewährleistet und die Anbindung bzw. Während eines Blackouts wird vieles Versorgung unseres gesamten Ge- Nutzung des bestehenden öffentlichen im Alltag zur Herausforderung: Licht, meindegebietes erhoben, förderbare Verkehrsangebots fördert. Ein flächen- Heizungen, Telefon, Kühlschrank, Gemeindegebiete ausgewiesen und deckendes Netzwerk an Sammelpunk- Wasser ... nichts funktioniert. Auch un- eine erste Kostenschätzung durchge- ten macht es auch für die in peripheren sere Einsatzorganisationen stoßen in führt. Von diesem Vorhaben wären 276 Ortsteilen wohnhaften Personen mög- einem solchen Fall an ihre Grenzen, Objekte mit 317 Nutzungseinheiten be- lich, wichtige alltägliche Wege ohne ei- da sie selbst betroffen sind. Die medi- troffen und ca. 64 km Glasfaserkabel genen PKW zurückzulegen. zinische Versorgung wird ebenfalls nur zu verlegen. Der geschätzte Kostenauf- Mit diesen Zukunftsthemen ersuche ich noch sehr eingeschränkt zur Verfügung wand beläuft sich auf ca. 5 Mio. Euro. Sie am 22. März 2020 von Ihrem Wahl- stehen. Dementsprechend ist eine per- Bei Ausschöpfung aller Fördermöglich- recht Gebrauch zu machen und sich an sönliche Vorsorge der beste Schutz. keiten würde der Kostenanteil der Ge- der Gemeinderatswahl zu beteiligen. Damit auch unsere Bevölkerung sich meinde 450.000,- Euro betragen. Um auf so einen Störfall bestens vorbe- nun für dieses Vorhaben die beacht- Ihr Bürgermeister reiten kann, gibt es im Gemeindeamt liche Fördersumme in der Höhe rund bzw. über den Zivilschutzverband Stei- 4,5 Mio. Euro zu erhalten, ist ein ent- ermark umfangreiches und hilfreiches sprechender Gemeinderatsbeschluss

„Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten.“ (Spruch aus China) 4 Gemeinde

Bevölkerungsstatistik Ligist mit Stichtag 01.01.2020

Einwohner allgemein Einwohner nach Ortschaften Einwohner mit Hauptwohnsitz 3.371 Steinberg 864 Einwohner mit Nebenwohnsitz 152 Ligist Markt 746 männliche Einwohner 1643 weibliche Einwohner 1728 Dietenberg 706 Unterwald 424 Statistik 2019 Oberwald 288 Zuwanderung 203 Abwanderung 242 Grabenwarth 194 Geburten 20 Ligistberg 189 Sterbefälle 29

Bevölkerung Ligist Bevölkerung Ligist nach Ortschaften Hauptwohnsitz / Nebenwohnsitz Unterwald Dietenberg

3371 152 Grabenwarth Steinberg

Ligist Markt Oberwald HWS NWS Ligistberg

Bevölkerung Ligist nach Geschlecht Bevölkerungsentwicklung Ligist 1981 bis 2020 3500 3371 3226 3300 3198 3086 3100 2948 1643 1728 2900 2700 2500 2300 2100 1900 Anzahl Hauptwohnsitze 1700 1500 1981 1991 2001 2011 2020 männlich weiblich Jahr

Achtung Landwirte!

Jagdpachtschilling 2020 Förderung der Mutterschafe 2020 Der Jagdpachtschilling 2020 wird an alle Grundeigentümer Die Marktgemeinde Ligist gewährt je Mutterschaf eine ausbezahlt. Der Jagdpachtschilling wird auf ganze Euro jährliche Förderung von € 6,--. Die Auszahlung er- kaufmännisch gerundet, Beträge unter € 1,-- werden nicht folgt während der Amtsstunden vom 14. April bis zum ausbezahlt. Die Auszahlung 05. Juni 2020 an der Amtskas- erfolgt während der Amtsstun- se bei Frau Monika Stoni. den vom 14. April bis zum Vorzulegen ist: 05. Juni 2020 an der Amtskas- Nachweis über die Anzahl der se bei Frau Monika Stoni. Wird Mutterschafe (z.B. Tierliste der Jagdpachtschilling nicht AMA) oder Abgabe einer Er- während der obigen Frist abge- klärung (liegt im Gemeindeamt holt, verfällt dieser zu Gunsten auf). der Marktgemeinde Ligist.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 5

Gemeinderatswahl am 22. März 2020

Wahlinformation • Personen, denen der Besuch eines Wahllokales infolge mangelnder Zur Gemeinderatswahl sind alle Frau- Wahllokal: Geh- und Transportfähigkeit oder en und Männer wahlberechtigt, die Volksschule Ligist, Bettlägerigkeit unmöglich ist, kön- am Wahltag (22. März 2020) das nen auch den Besuch einer beson- 16. Lebensjahr vollendet haben und Mehrzwecksaal deren „fliegenden“ Wahlbehörde am Stichtag 06. Jänner 2020 Wahlzeit: in Anspruch nehmen. • die österreichische Staatsbürger- 07:00 bis 14:00 Uhr schaft oder die Staatsangehörigkeit Wo kann die Wahlkarte beantragt eines anderen Mitgliedsstaates der werden? Europäischen Union besitzen, Sie können die Wahlkarte bei der Ge- Wählen mit Wahlkarte • vom Wahlrecht nicht ausgeschlos- meinde, in deren Wählerverzeichnis Sie sen sind und Wahlberechtigte Personen, die voraus- eingetragen sind, mündlich oder schrift- sichtlich am Wahltag verhindert sein lich (im Postweg, per Telefax gegebe- • in der Gemeinde den Hauptwohn- werden, etwa wegen Ortsabwesenheit, nenfalls auch per E-Mail), ab dem Tag sitz haben. aus gesundheitlichen Gründen oder der Wahlausschreibung beantragen. wegen Aufenthalts im Ausland, können Vorgezogene Stimmabgabe Eine telefonische Beantragung einer eine Wahlkarte beantragen. Freitag, 13. März 2020 Wahlkarte ist nicht zulässig! • Mittels Briefwahl kann vom Inland Wähler, welche am Wahltag 22. März Schriftlich können Sie die Wahlkarte bis oder vom Ausland aus, sofort nach 2020 verhindert sind, haben die Mög- spätestens 18. März 2020 und münd- Erhalt der Wahlkarte, gewählt wer- lichkeit, ihr Wahlrecht am Freitag, 13. lich bis spätestens 20. März 2020, den. Die Wahlkarte ist so rechtzeitig März 2020, auszuüben. 12:00 Uhr, beantragen. an die zuständige Gemeindewahl- Das Wahllokal befindet sich in der behörde zu übermitteln, dass sie Die Ausstellung von Wahlkarten kann ehemaligen Raiffeisenbank Ligist spätestens bis zum Schließen des erfolgen, sobald die amtlichen Stimm- und ist am Freitag, 13. März 2020, von Wahllokales am Wahltag (14:00 zettel zur Verfügung stehen, das ist ab 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Uhr) im Wahllokal einlangt. etwa zwei Wochen vor der Wahl.

Startschuss zur Revision des Flächenwidmungsplanes mit 01. April 2020

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben des zuständigen Gremien beraten und beiden Planungsinstrumente ca. 1,5 Steiermärkischen Raumordnungsge- nach Möglichkeit in die Planungsinstru- Jahre dauern. Die Gemeinde plant eine setzes 2010 (StROG 2010) haben alle mente einbezogen. Es wird allerdings kontinuierliche Einbeziehung und In- GrundeigentümerInnen und Gemeinde- auf übergeordnete Vorgaben des Lan- formation der betroffenen Bevölkerung bürgerInnen im Rahmen der Revision des (z.B.: Regionales Entwicklungspro- und steht für alle Anliegen gerne zur die Möglichkeit, Planungsanregungen gramm, Sachprogramm Hochwasser, Verfügung. bzw. Planungswünsche einzubringen. etc.) verwiesen, was eine Baulandaus- Jedem Gemeindemitglied sowie jeder Dies umfasst Ideen zur räumlichen Ent- weisung durch die Gemeinde in vielen physischen und juristischen Person, die wicklung unserer Gemeinde aber auch Bereichen von vorn herein einschränkt. ein berechtigtes Interesse glaubhaft ma- ganz konkrete Baulandwünsche von In einem ersten Schritt wird das örtli- chen kann, ist es möglich, in der Zeit von Grundeigentümern. che Entwicklungskonzept neu erstellt, 01. April 2020 bis 02. Juni 2020 dem Diese Planungsanregungen werden dieses gibt die wesentlichen Entwick- Bauamt der Marktgemeinde Ligist pos- gesammelt, analysiert und in den lungsziele für unsere Gemeinde für die talisch oder per E-Mail (an gde@ligist. kommenden 10 bis 15 steiermark.at), Planungsanregungen, Jahre vor. Bauvorhaben und sonstige Planungsin- teressen schriftlich bekannt zu geben. Aufbauend auf das Ent- wicklungskonzept wird Entsprechende Formulare liegen ab auch der Flächenwid- 01. April im Gemeindeamt auf bzw. mungsplan neu erstellt. können auf www.ligist.gv.at runterge- Dieser zeigt dann be- laden werden. Bei Baulandwünschen reits die konkreten Fest- bitte im Vorfeld abklären, ob die Auf- legungen, wie Bauland, schließungserfordernisse wie Verkehrsflächen und • Zufahrt Freiland. • Wasserversorgung Der gesamte Erarbei- • Abwasserbeseitigung tungsprozess wird bis • Energieversorgung © GIS Steiermark zu einer Rechtskraft der gegeben sind. Amtliches Mitteilungsblatt Ligister der Marktgemeinde Ligist

6 Gemeinde Nachrichten www.ligist.at Einladung zum Vortrag Erneute Bürgerversammlung BLACK UT Bürgerversammlung Was tun, wenn nichts mehr geht?

Da der Vortrag zum Thema „Blackout“Als BlackoutZentraler bezeichnet manPunkt den plötzlichen, der überregionalen Bürgerversamm und - am 23.01.2020 sehr umfangreich war, lunglänger andauernden am 23. Stromausfall Jänner großer Stromnetze.2020 war der Vor- Die Folgen eines Blackouts und wie Sie sich persönlich darauf vorbereiten und somit weitere Themen nur mehr können,trag beleuchtet des Dipl. Päd.Zivilschutzbeauftragten Anton Schober in seinem Vortrag. des Die Marktgemeinde Ligist lädt am Rande gestreift werden konnten,alle interessiertenBezirkes GemeindebürgerInnen Voitsberg, herzlich zurHerrn Teilnahme ein.Dipl. Päd. gibt es am 28.02.2020 eine weitere Anton Schober, zum Thema „Blackout Vortrag im Rahmen der Bürgerversammlung am Bürgerversammlung, die sich nur den – Was tun, wenn nichts mehr geht“. Ligister Themen, allen voran Breitband- 23. Jänner 2020 mitDabei Beginn wurde um 19:00 die Uhr Folgen im GH Gangleines Blackouts ausbau und Revision des Flächenwid- beleuchtet und darauf hingewiesen, wie

Der Jugendausschuss der mungsplanes, widmen wird. Marktgemeinde Ligist und die Weitere Termine: Sportunion Ligist ladensich ein. der Einzelne auf eincharity solches event Ereig- Sa, 08. Februar, 20:30 Uhr Eisblumenball zu Gunsten von SIEGi Sturmann Themen: NIGHTRACE SCHLADMINGnis vorbereitenGH Riegler kann bzw. soll. Einladung zum Eisstockschießen Fr, 21. Februar, 20:00 Uhr PUBLIC VIEWING Faschingssitzung Samstag, 15. Februar 2020 • Breitbandausbau Eisanlage Wallner-Mühle Marktplatz Ligist MZH der VS Ligist • Revision des Sa, 22. Februar, 20:00 Uhr Anmeldungen bis 08. Februar 2020 28. Jänner 2020 Faschingssitzung bei Gerald Feier (0664-1059342) MZH der VS Ligist Flächenwidmungsplanes Pausen- ab 17.00 Uhr programm: Fahre DEIN bestes Rennen So, 23. Februar, 17:00 Uhr • Betrieb Regionales Anrufsammeltaxi auf der Faschingssitzung wii Lipizzanerheimat MZH der VS Ligist Di, 25. Februar, 14:30 Uhr Der gesamte Erlös wird an Großes Faschingstreiben Siegfried Sturmann für Heilkosten Marktplatz Ligist und Heilbehelfe übergeben.

rom@nski photo Foto: © schladming-dachstein.at

Jänner 2020 Sondernummer Zugestellt durch post.at

Bürgerversammlung

28. Februar 2020 19:00 Uhr GH Gangl

Die Marktgemeinde Ligist lädt alle inter- essierten GemeindebürgerInnen noch- mals herzlich zu dieser Bürgerinforma- tion ein.

„Ligister Gmiatlichkeit“

Die „Ligister Gmiatlichkeit“ geht ins vierte Jahr. Denn auch die- Das sen Sommer sind die Ligister Gemeindeamt Vereine wieder eingeladen, in den Sommermonaten an den und die Freitagabenden den Ligister Post.Partner-Stelle Marktplatz für kleinere Veran- haben am staltungen zu nutzen. Sind im ersten Jahr unter diesem Motto Faschingsdienstag zwei Veranstaltungen zustande Nachmittag gekommen, so haben im letzten Jahr bereits fünf Vereine auf den „Ligister geschlossen! Marktplatz eingeladen. Wir hof- fen, dass sich dieser Trend auch Gmiatlichkeit“ heuer weiter fortsetzt.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 7

Anmeldung für das Kinderbetreuungsjahr 2020/21

Die Anmeldungen für den Kindergarten Angeboten wird: Auf Grund Ligist und den Kindergarten Unterwald der Neure- sind ab Kindergarten gelung der Ligist Stmk. Lan- desregierung im Jahr 2011 sind für alle Montag, 09. März 2020 Halbtagesgruppe Kinder, die nicht das letzte Kindergar- bis (07:00 bis 13:00 Uhr) tenjahr vor der Schulpflicht besuchen, Elternbeiträge, abhängig vom monatli- Freitag, 20. März 2020 Ganztagesgruppe (07:00 bis 16:00 Uhr) chen Familiennettoeinkommen laut der vom Land Steiermark vorgegebenen während der Amtsstunden im Gemein- Tabelle, einzuheben. deamt Ligist möglich. Die Einkommensnachweise der Eltern Das Anmeldeformular liegt ab sofort (Jahreseinkommen 2019) müssen bis im Gemeindeamt auf oder steht unter Kindergarten spätestens 30. Juni 2020 in der Ge- meinde vorgelegt werden. www.ligist.gv.at/ Unterwald infrastruktur/kinderbetreuung Halbtagesgruppe Informationen dazu finden Sie auch auf als download zur Verfügung. (07:15 bis 13:15 Uhr) www.kinderbetreuung.steiermark.at

Wechsel in die Pension

Ulrike Kohlbacher Faschingsdienstag wechselt in die Pension 25. Februar 2020 am Marktplatz Ligist

Natürlich kam die Pensionierung von Ulrike Kohlbacher nicht überraschend, ab 9 Uhr: „Lustig z’amm steh’n” bei Krapfen, Sekt und Tee und man hat sich darauf eingestellt und die Arbeiten neu organisiert. Trotzdem fällt es einem im Moment schwer zu 13:00 Uhr: Kinderschminken in der VS-Ligist akzeptieren, dass jetzt „Ulli“ nicht mehr 13:45 Uhr: Eintreffen der Gruppen & Narren vor der VS Ligist im Amt ist. Ulrike war in all den Jahren 14:15 Uhr: Faschingsumzug von der VS-Ligist zum Marktplatz immer ein „Kumpel“ für uns Mitarbeiter. 14:30 Uhr: Kinderprogramm: Kinderdisco auf der Bühne Aber auch die Leute wussten, zu Ulli kann man mit jedem Wunsch oder For- mular kommen, sie wird sich bemühen, 15:00 Uhr: es zur Zufriedenheit zu erledigen. Alles Gute für die Zukunft! 2. Ligister Vereinstriathlon Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß und Erfüllung in diesem neuen „Job“, vor allem aber, dass dir der Humor, wie 16:00 Uhr: Maskenprämierung Einzel- und Gruppenwertung bisher, erhalten bleiben möge.  Das Gemeindeteam 8 Gemeinde

Sperrmüllsammlung am Bauhof Ligist

Mittwoch, 01. April bis Freitag, 03. April: 06:00 bis 17:00 Uhr Freibad Samstag, 04. April: 06:00 bis 12:00 Uhr PARKVERBOT

Was kann abgegeben werden? PARKVERBOT Zufahrt Sperriger Restmüll sowie Eisen, Pa- Bauhof Ausfahrt pier, Holz, Silofolie (ohne Bänder oder LEGENDE: Netz und nicht verunreinigt), Elektro- geräte (Radio, Fernseher, Kühlschrän- Bekleidung ke usw.) Kleider und Schuhe als Rest- Silo müll bzw. Kleider und Schuhe sauber Fernwärme in durchsichtigen Säcken im Sinne der LEGENDE: BauschuttHeizhaus Altkleidersammlung! E-Geräte, TV-Geräte, Bekleidung Kühlschränke ACHTUNG: Silo Sperrmüll Mineralfaserabfälle dürfen nur LEGENDE: Bauschutt Autowracks, Reifen mehr entsprechend verpackt E-Geräte, TV-Geräte, (z.B. in großen Kunststoffsäcken) Bekleidung Holz Kühlschränke abgegeben werden! Silo Sperrmüll Eisen

Bauschutt Autowracks, Reifen Zu bezahlen sind: E-Geräte, TV-Geräte, Reifen ohne Felgen € 3,--/Stk. Holz Reifen mit Felgen € 5,--/Stk. KostenKühlschränke pauschal: hin aufgestellt. Die Containeranord- nung im Bauhof bleibt unverändert. Autowrack Abholung € 30,--/Stk. € 40,-- fürSperrmüll die Abholung inkl. ¼ Std.Eisen La- Autowrack gratis bei Abgabe am Bauhof detätigkeit. Für jede weitere ¼ Std. La- Die Zu- und Abfahrt während der Sperr- Autowracks, Reifen detätigkeit € 10,-- pro Mitarbeiter. müllsammlung kann vom Friedhof- Abholdienst: weg als auch von der Badstraße aus Sollte es Ihnen nicht möglich sein, Die geänderteHolz Sperrmüllannahme der erfolgen. letzten Jahre hat sich voll und ganz be- den Sperrmüll zum Bauhof zu brin- Eisen gen, dann besteht die Möglichkeit, im währt. Daher werden auch in diesem Bitte beachten Sie das Parkverbot Gemeindeamt bei Frau Stoni Monika Jahr die Holz-Container in Richtung vor dem Bauhofgelände, da der Con- (03143/2229-21) einen Abholdienst zu Freibad und der Silofolien-Container tainer-LKW eine entsprechende Zu- bestellen. in Richtung Süden zum Badgebäude und Abfahrtsbreite benötigt.

Frühjahrsputz 2020 Redaktionsschluss

Die Bevölkerung ist auch heuer wieder für die nächste Ausgabe der herzlich eingeladen, beim Aktionstag „Ligister Nachrichten“ „Der große steirische Frühjahrsputz“ MONTAG

am Samstag, den 28. März 2020 März teilzunehmen. Wir treffen uns um 08:00 Uhr am Bau- hof Ligist. Die Aktion dauert bis ca. 12:00 Uhr. 30 Im Anschluss lädt die Gemeinde alle 2020 Beteiligten zu einer Stärkung.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde / Tourismus 9

Ferienprogramm 2020 Public Viewing am Ligister Marktplatz

Auch dieses Jahr möchte die Markt- Auch im Jahr eins nach Marcel Hir- ÖSV-Athleten in Kitzbühel haben durch- gemeinde Ligist wieder ein attraktives scher hat sich der Jugendausschuss aus für eine spannende Ausgangslage Ferienprogramm im Sommer anbieten, der Marktgemeinde Ligist in Zusam- aus Rot-Weiß-Roter-Sicht gesorgt. Und das von Kindern und Jugendlichen ge- menarbeit mit der UNION Ligist dazu durch die Halbzeitführung von Marco nutzt werden kann. Verschiedene Ver- entschlossen, das fast schon zur Tra- Schwarz ist es auch bis zum Schluss anstaltungen stehen bereits fest. Ver- dition gewordene Public Viewing am spannend geblieben. Dass dann doch eine und Gruppen können sich dabei Ligister Marktplatz durchzuführen. Und nichts aus einem österreichischen Sieg aber gerne noch engagieren. die ausgezeichneten Platzierungen der wurde – so ist das Leben. Vielleicht haben Sie noch Ideen und Anregungen oder möchten gerne selbst einmal das Programm bereichern? Wir bitten daher alle Vereine, Gruppen und Organisationen oder auch Unterneh- men um ihre Unterstützung beim dies- jährigen Ferienprogramm.

Sollten Sie Interesse haben, dann teilen Sie uns bitte bis spätestens 13. März mit, ob und in welcher Form Sie sich am Ferienprogramm beteiligen möchten. Ansprechperson dafür ist Frau Roswi- tha Krill. Tel: 03143/2229/12, E-Mail: [email protected]

Tourismusverband Lipizzanerheimat

Ferien-Messe in Wien 100 Jahre Lipizzanergestüt Piber Gemeinsam mit dem Lipizzanerge- Das Jahr 2020 ist für das Lipizzaner- stüt Piber und Hotel & Therme NOVA gestüt ein ganz besonderes – seit 100 Wir freuen uns schon auf die Köflach waren wir im Jänner bei der Jahren werden im Gestüt Piber die Jahrgangspräsentation der Winzer Ferien-Messe in Wien. Wir haben uns Stars für die Spanische Hofreitschule in über die zahlreichen Gäste am Lipizza- Wien gezüchtet. nerheimat-Stand sehr gefreut; ein be- • 16. Mai 2020: sonderes Highlight für die Gäste waren Fest der Fohlen die Kostproben vom Schilcher unserer mit den Stars von Morgen Weinbauern aus der Lipizzanerheimat. • 19. – 21. Juni 2020: Festival der Pferde & Herzen • 19. September 2020: Lipizzaner Almabtrieb • 26. September 2020: Lipizzanerfest  TV Lipizzanerheimat

Informationen: Fotos: Stand bei der Ferienmesse in Wien www.lipizzanerheimat.com 10 Gratulationen

Herzliche Gratulation im Namen der Marktgemeinde Ligist. Alles Gute!

Zum 80. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Zum 85. Geburtstag Ing. Johann SORGER Franz WAGNER Agnes WEIXLER Anton BINDER Dietenberg Oberwald Oberwald Oberwald

Zum 85. Geburtstag Zum 85. Geburtstag Zum 85. Geburtstag Zum 91. Geburtstag Franz NINAUS David TAX Martina ZOTTER Franz WIPFLER Dietenberg Steinberg Steinberg Unterwald

Weitere Jubilare Alles Hochzeitsjubiläen Zum 80. Geburtstag Zur Goldenen Hochzeit Mario TERZONI Anna & Franz LANGMANN Grabenwarth Gute! Unterwald Zum 85. Geburtstag Helene OFNER Steinberg Zum 85. Geburtstag Zur Goldenen Hochzeit Agnes MÖRTH Erna & Friedrich RIEGER Ligist Ligistberg

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Danksagungen / Standesamt 11

Herzlichen Dank Geburten

Anlässlich meines 85. Ge- Baby Selina Scherz Baby Laura Klement burtstages möchte ich mich bei Herrn & Schwestern Melanie u. Jasmin & Schwester Isabella Bürgermeister Johann Nestler für die Eltern: Silvia u. Franz Eltern: Beata u. Andreas überbrachten Glückwünsche und Ge- schenke seitens der Gemeinde recht herzlich bedanken. Binder Anton, Oberwald „Manchmal sollte man einfach mal Danke sagen, für all die Fälle, in denen man „Wenn aus Liebe Leben wird, es vergessen hat.“ bekommt das Glück einen Namen.“

Baby Samuel Sommer Baby Anna Neuhold Bruder Theo & Schwester Sophie Eltern: Verena u. Raphael Eltern: Sandra u. David Anlässlich meines 80. Geburtsta- ges möchte ich mich bei Herrn Bür- germeister Johann Nestler, der Frau- enbewegung mit den Frauen Theresia Weixler und Johanna Tschermoneg, sowie beim Seniorenbund mit Herrn Hiden und Herrn Puck bedanken. Be- sonderen Dank gilt meinen Kindern mit Familie und den Nachbarn. Agnes Weixler, Oberwald

Danke für die Anteilnahme

Anlässlich der großen Anteilnah- verstorbenen Gatten und Papa erster Linie bei unseren Familien, me an den Begräbnisfeierlichkeiten Johann Klug vlg. Golli, gedacht Nachbarn und Freunden für das durch das plötzliche Ableben mei- wurde. Wir sagen allen Danke, die Verständnis, Mitfühlen, Mittragen nes liebevollen Gatten, Vater, Opa uns in der Trauer nicht alleine lie- und Mittrauern bedanken. Vielen (Urli), Schwager, Onkel, Cousin, Herrn ßen, die ihr Mitgefühl auf vielfälti- Dank an Josefine und Karl Far- Hermann Rieger, sagen wir ein herzli- ge Weise zum Ausdruck brachten und mer, die uns mit Gebet und organisato- ches Dankeschön. Besonderer Dank gilt verstehen, was wir verloren haben. Un- rischen Ratschlägen zur Seite standen. dem Vorbeter Pepi Watz, dem Kirchen- ser besonderer Dank gilt dem Diakon Ein herzliches Dankeschön auch an chor und dem Pfarrer Herrn August Gößler, dem Vorbeter Josef Herrn Pfarrer Josef Paier, der mit uns Adrian, für die feierliche Gestaltung der Lederer, der Dorfgemeinschaft Gra- eine sehr persönliche Messe gefeiert Seelenmesse. Bedanken möchten wir benwarth, den Sargträgern und August hat. Danke dem Kameradschaftsbund uns bei allen Verwandten, Bekannten, Sackl. und danke dem Jagdschutzverein, de- Vereinen (FF-Steinberg, Laßnitztaler ren Mitglieder Peter so zahlreich das Christine Klug mit Familie Fan-Club, Kameraden Edelschrott) und letzte Geleit gaben. Nicht zuletzt aber bei den Kollegen der ABM Unterwald ein herzliches Vergelt´s Gott ALLEN, Sich von einem lieben Menschen für die Geld- u. Kerzenspenden. die an dieser Trauerfeier teilnahmen, verabschieden zu müssen, ist immer die uns durch ihre Anteilnahme und ihr Die Trauerfamilie schwer. Es ist eine Ausnahmesituati- Mitgefühl in diesen Stunden getragen on, die durch die Hilfe und Unterstüt- und begleitet haben und Peter Aner- Als tröstend und stärkend haben zung anderer erträglicher wird. An- kennung und Ehre erwiesen. Danke! wir empfunden, mit welcher Zuneigung lässlich der Verabschiedung von Herrn und Wertschätzung unserem lieben Peter Weixler möchten wir uns daher in Burgi, Matthias, Stefan 12 Schule

Volksschule Ligist

Tiere im Winter Herr Dkfm. Mag. Heinz Kürzl besuchte die VS-Ligist in seiner Funktion als leidenschaft- licher Förster und Jäger und gestaltete für die Kinder der 3.a und der 3.b-Klasse jeweils zwei sehr interessante Stunden zum The- ma Wald und Wild. Die SchülerInnen lernten zahlreiche Ausdrücke in „Jägersprache“ und wurden mit den vielfältigen Aufgaben eines Jägers, auch im Winter, vertraut gemacht. Weiters ist mit Herrn Kürzl auch eine winter- liche Spuren- und Fährtensuche im Wald ge- plant. Ein herzliches Dankeschön!

Große lesen für Kleine Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien trafen sich unsere Großen aus den 4. Klassen mit den Kleinen der 1. Klassen, um ihnen weihnachtli- che Bücher vorzulesen. Gespannt lauschten die Leseanfänger den Ge- schichten und hatten am Ende auch die Mög- lichkeit selbst ein paar Wörter aus ihren Lese- büchern vorzutragen.

Zeugen gesucht

Am 10.12.2019, der Tag des Elternsprechtages an der VS Li- gist, wurde meinem Auto beim Ein- oder Ausparken ein Scha- den im Frontbereich zugefügt. Die Reparaturkosten betrugen fast 1.700€. Der Lenker/ die Len- kerin beging Fahrerflucht.

Spaß auf dem Eis Laut Experten dürfte es sich um ein höheres Auto mit Anhänge- Ein großes Dankeschön an die Marktgemeinde Ligist, die es ermöglicht hat, völlig vorrichtung gehandelt haben. kostenfrei (Buskosten und Eintritt) zum Eislaufen nach Lannach zu fahren. Viele lustige Stunden konnten dadurch die Kinder aller Klassen auf dem Eis verbringen. Angesichts der Tatsache, dass wir unseren Kindern in Bezug auf Recht und Unrecht ein Vor- bild sein sollten, ist es mir ein Anliegen von diesem Vorfall zu berichten und den Lenker/ die Lenkerin zum Nachdenken anzuregen. Dipl. Päd. Heidemarie Hohensinner, BEd

 Schulteam der VS Ligist

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Schule 13

Neue Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld – Unsere Schule ist vielseitig!

Wanderausstellung Besuch bei der Berufsinfomesse der Lippizanerheimat Das Jahr 2020 begann für die Schü- konnten sich die SchülerInnen nicht nur lerinnen und Schüler der NMS Krot- Der 17. Jänner stand wieder ganz im über Schulen und Betriebe informieren, tendorf-Gaisfeld mit einer Wander- Zeichen der Berufsorientierung. Die 4. sondern auch ihr praktisches Können ausstellung des österreichischen Klassen besuchten an diesem Tag die ausprobieren. Insgesamt ein sehr ge- Gesellschafts- und Wirtschaftsmuse- Berufsinfomesse der Lippizanerheimat lungener Ausflug, der einigen Schüle- um. Ganze drei Tage hatte man in Voitsberg, die am 17. und 18. Jänner rInnen bei den nächsten Zukunftsent- die Möglichkeit, den Workshop zu stattfand. An verschiedenen Stationen scheidungen helfen konnte. besuchen. Die Wanderausstellung „Land- und Forstwirtschaft“, die sich mit den Themen ländliche Entwicklung, Wirt- schaftliche Bedeutung, Ernährung und Verbrauch von Lebensmitteln, Forst- wirtschaft und noch weiteren beschäf- tigt, war ein Heimspiel für die Schüle- rinnen und Schüler. Viele Schülerinnen und Schüler haben Familien, die selbst im Besitz einer Landwirtschaft oder ei- nes Waldes sind. So brillierten sie mit ihrem Wissen und waren interessiert, wissbegierig und stolz auf ihre Heimat und den nahen Kontakt zur Natur. Burschenvolleyballturnier angemeldeten Buben sehr groß ist, in der NMS Krottendorf spielen nun auch die Burschen in der steirischen Schülerliga im „UNIQA - Insgesamt knapp 60 Kinder der NMS Boyscup“ mit. Das erste Vorrunden- Krottendorf, das ist weit mehr als ein turnier, das in Krottendorf ausgetragen Drittel aller Kinder unserer Schule, wurde, zeigte schon deutlich, dass besuchen die Unverbindliche Übung regelmäßiges Training und auch die „Volleyball“ und nehmen auch regel- Disziplin im Spiel für gute Ergebnisse mäßig jedes Jahr an verschiedensten sprechen! Die Burschen der Schul- Hallen- und Beachvolleyballwettkämp- mannschaft freuen sich jetzt schon auf fen statt! die nächste Vorrunde, die auswärts in Da heuer erstmals auch Burschen- Weiz stattfinden wird! volleyball an unserer Schule ange- boten wird, und das Interesse mit 23  Schulteam der NMS-Krottendorf 14 Kindergarten / Schule

Kindergarten Ligist

der Volksschule Ligist statt. Bei dieser kleinen vorweihnachtlichen Feier san- gen wir nicht nur Lieder, sondern führ- ten auch ein Krippenspiel samt musi- kalischer Begleitung auf. Im Anschluss waren alle Gäste zu Tee und selbst- gebackenen Keksen eingeladen. Ein herzliches „Danke“ an das Team der Volksschule Ligist für das Bereitstellen Mit dem Bus ins Theater der Räumlichkeiten und auch an un- Anfang Dezember besuchten wir das sere helfende Hand Harry Krill, für die Dachbodentheater in Voitsberg. Neben Unterstützung bei den Vorbereitungen! Bücherei-Besuch der aufregenden Busfahrt erwartete uns Auch dieses Jahr dürfen wir wieder re- auch beim Theaterstück „Valerie und gelmäßig die Bücherei besuchen. Dort die Gute-Nacht-Schaukel“ viel Spaß erfreuen uns Gabi und Anneliese jedes und Spannung. Ein großes Dankeschön Mal erneut mit mitreißenden Geschich- an die Gemeinde, welche die Kosten für ten. Nach der Geschichte dürfen die die Busfahrt übernommen hat! Kinder noch in den Büchern schmökern Adventstunde und sogar welche für den Kindergarten ausborgen. Ebenfalls im Dezember fand unsere alljährliche Adventstunde im Turnsaal  Kindergartenteam Ligist

Ganztagsschule VS Ligist

In der Ganztagesschule haben wir im In dieser so stillen Zeit haben uns die Ebenfalls bedanken, möchten wir uns heurigen Schuljahr wieder mit einigen Mädchen mit Musik und Gesang be- bei den Eltern die sich die Zeit genom- lustigen und kreativen Aktivitäten ge- gleitet. Unsere Fenster werden auch men haben um uns bei diesem Ausflug startet. So wird an jedem Montag von immer gerne zum Malen und für krea- zu begleiten. uns das Freizeitzentrum der Gemein- tive Ideen genutzt. de mit dem Spiel- und Motorik-Park So jetzt warten wir nur auf den Win- sehr intensiv und gerne genutzt, egal ter mit Kälte und Schnee. Dieser kann welches Wetter - montags sind wir im- schon kommen, wir sind startklar und mer da! haben aus Schurwolle eigene Schuh- einlagen gefilzt und umnäht.

Im November haben wir der Leitin- ger-Mühle einen Besuch abgestattet und dabei viel Neues und Interessan- Den Ausklang der Adventzeit fand un- Da wir im letzten Schuljahr an den Vor- tes erfahren. Vielen Dank an Herrn ser jährlicher Kinotag vor Weihnachten. lesenachmittagen von Johanna und Leitinger Senior für die ausführliche Wir sind wieder mit einem vollbesetz- Pip so begeistert waren, haben wir uns Führung durch die Anlage und für die ten Bus nach Lieboch ins Dieselkino entschieden, dass wir auch weiterhin regelmäßig die besuchen Kostproben. und haben uns den Film „Der Rabe Bücherei werden. Socke“ angesehen. In die ruhige Adventzeit starteten wir, indem wir den Baum vor der Apothe- Vielen Dank an unsere Sponsoren Vielen lieben Dank an die Schauspie- ke geschmückt haben, und jedes Kind Elternverein der VS-Ligist, Kosmas ler, die bei der Kindermette am Heiligen dafür etwas erhalten hat. Vielen lie- Apotheke Ligist und Raiffeisenbank Abend ein so tolles Krippenspiel einstu- ben Dank an die Damen der Apotheke Lipizzanerheimat für die finanzielle diert haben. Ligist. Unterstützung.  Christine Wagner

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Kindergarten / Kinderkrippe 15

Kindergarten Unterwald

Zaubershow mit Freddy Cool Auch heuer war wieder ein ech- ter Zauberer zu Gast bei uns im Kindergarten. Freddy Cool – so nannte sich der lustige Magier – hatte uns die verblüffends- ten Zaubertricks mitgebracht. Doch irgendwie wollte es heute mit der Zauberei nicht so recht klappen! Deshalb benötigte Freddy Cool die Hilfe der Kin- der. Mit dem richtigen Zauber- spruch und etwas Zaubersalz im Haar ließen die Kinder Am- pelfarben verschwinden, zau- berten Vögel zurück in ihr Bild und ließen den Mond in seinem Wolkenhaus erwachen.  Kindergartenteam Unterwald

Kinderkrippe Ligist

Nachdem wir uns in den Weihnachtsfe- vor der Türe. Zwei unserer Kolleginnen März. Auf rien gut ausgeruht haben, sind wir alle hatten nämlich Besuch vom Storch und diesem Weg frisch und munter in das neue Jahr ge- verlassen somit für eine kurze Zeit die möchten wir startet. Aufgeregt und stolz haben die Kinderkrippe, um sich um ihre eigenen uns bei Isa- Kinder von ihren Erlebnissen in den kleinen Zwerge zu kümmern. Isabella bella und Eli- Weihnachtsferien erzählt, und wir ha- Zöhrer (Pädagogin am NM) hat die Kin- sabeth für die wunderbare gemeinsa- ben uns gemeinsam überlegt, was uns derkrippe mit 1. Februar verlassen, und me Zeit bedanken und sagen nur: BIS das neue Jahr so alles bringen könnte Elisabeth Fahrnberger (Leiterin und BALD! bzw. was auf uns zukommt. Denn 2020 Pädagogin am VM) folgt dann mit Mitte  Team der Kinderkrippe Ligist wird ein Jahr mit vielen neuen Heraus- forderungen und Überraschungen. Doch mit einem Abschied kommt auch immer ein neues Kennenlernen. Neben den ersten Vorbereitungen auf Mein Name ist Bettina Strohmaier, Mein Name den Übergang einiger Kinder in den und ich darf mich bei Ihnen kurz vorstel- ist Viktoria Kindergarten, stehen auch personell in len. Nach meiner Karenz komme ich Miedl-Riss- der Kinderkrippe einige Veränderungen mit März 2020 wieder in die Kinderkrip- ner. Ich bin pe zurück, um dort die Stelle als Leiterin Kindergarten- und Vormittagspädagogin zu überneh- pädagogin men. Wohnhaft bin ich in St. Stefan ob und werde ab Stainz mit meinem Mann und meinen Februar 2020 beiden Kindern. Da ich vor zwei Jahren am Nachmit- ja schon einmal in der Kinderkrippe Li- tag Ihre Kin- gist als Karenzvertretung tätig war, ken- der betreuen. ne ich das Haus und das Team schon Ich bin 27 sehr gut. Jahre alt und wohne in . Ich bin ein sehr na- ANMELDEWOCHE Ich freue turverbundener Mensch und liebe es, mich, hier mich draußen aufzuhalten. Seit dem wieder durch- für das Kinderbetreuungsjahr 2020/21 Abschluss meiner Ausbildung, bin ich starten zu in der GIP Kinderkrippe der Marktgemeinde Ligist mit sehr viel Freude als Pädagogin tä- dürfen und tig und freue mich sehr, ab nun zum WANN: auf eine schö- Team der Kinderkrippe zu gehören. Von 2. – 6.3.2020 ne, spannen- immer ab Mittag de und ereig- Ich freue mich auf viele gemeinsame

Bitte unter 0699/ 15 77 75 61 anrufen um nisreiche Zeit, Stunden beim Spielen, Musizieren, einen Termin mit uns zu vereinbaren! mit viel Spaß Bewegen… und bin mir sicher, dass Wir freuen uns auf Ihr Kommen. und Freude! wir viel Spaß haben werden. 16 Verschiedenes

Eine „verlorene“ Glocke aus Ligist

Bronzeglocken stellten in Kriegszeiten Zur großen Enttäuschung der Pfarre Li- Zuvor mussten die Pfarrvertreter aller- wegen ihres Kupfer- und Zinngehalts ein gist stellte sich nun heraus, dass ihre alte dings Folgendes bestätigen: Wir erklären begehrtes Gut dar, das durch Verhüttung Glocke – trotz anderslautender Ankün- hiemit unter Eid, dass wir diese Glocke für militärische Zwecke genutzt werden digung – doch nicht aus Tirol zurückge- als der Pfarrkirche Gurnitz gehörend gut sollte. Nach Ausbruch des Zweiten Welt- kommen war. Ihr Verbleib blieb unklar. kennen und sind bereit dieselbe, falls krieges wurde daher angeordnet, alle Entsprechende Recherchen durch Pfar- ein Irrtum vorliegen sollte, jeder Kirche Bronzeglocken zu erfassen und unver- rer Gsellmann blieben ohne Erfolg. Gsell- sogleich auszufolgen, die ihr Eigentums- züglich der deutschen Rüstungsreserve mann weitete das Gebiet seiner Suche recht auf diese Glocke nachweisen kann. dienstbar zu machen. Von der Abliefe- noch aus, indem er 1946 jedes bischöf- Im Frühjahr 1953 war es für die Pfarre rungspflicht ausgenommen blieben i. liche Ordinariat in Österreich um Mithilfe Ligist nun kein Problem, den Eigentums- W. nur Glocken mit besonderem histori- bat. Aus Klagenfurt erhielt er zur Antwort, nachweis zu erbringen. Neben Form, Ge- schen oder künstlerischen Wert, solche daß die Nachforschung ergebnislos war wicht, Durchmesser, Inschrift und Klan- mit weniger als 10 kg Gewicht und die und die mittelalterliche Ligister Glocke ganalyse konnte man sich auch auf Fotos sogenannten Signalglocken. sich daher nicht in unserer Diözese be- berufen. Vor allem aber diente die auf der findet. Ein vorschneller Befund, wie sich Die Abnahme der steirischen Kirchen- Glocke noch lesbare Ablieferungsnum- noch zeigen würde. und Profanglocken erfolgte größtenteils mer 24/22/16/C als eindeutiger Beleg für im ersten Halbjahr 1942. Insgesamt ihre Herkunft aus Ligist. Das Ordinariat wurden in der Steiermark 1450 Bronze- Seckau übermittelte diese Informationen glocken erfasst und davon 1298 aus den nach Klagenfurt und das Ordinariat Gurk Türmen entfernt. Die abgelieferten Glo- teilte schließlich mit, dass die fragliche cken waren zur Überstellung an die Mon- Glocke nun durch den Pfarrkirchenrat tanwerke Brixlegg in Tirol vorgesehen, Gurnitz als Eigentum der Pfarre Ligist an- um dort eingeschmolzen bzw. gelagert erkannt worden ist. Der hochwürdige Herr zu werden. Pfarrer von Ligist hat jedoch sein Einver- Auch Ligist blieb nicht verschont: Am 10. ständnis dazu gegeben, daß die Glocke März 1942 wurden vier Glocken aus dem für einige Zeit noch in Gurnitz verbleibt, Turm der Pfarrkirche geholt und wegge- bis dort neue Glocken angeschafft sind, bracht. Darunter befand sich sogar ein Ex- wozu die Vorbereitungen bereits eingelei- emplar aus dem 15. Jahrhundert (Durch- tet wurden. messer: 76 cm, Gewicht: ca. 250 kg). Mit Eben diese Vorbereitungen waren ver- Verweis auf deren hohes Alter und einen mutlich der Auslöser dafür gewesen, dass angeblichen Silbergehalt wurde der Ligis- die schon verloren geglaubte Glocke aus ter Pfarrer Heinrich Gsellmann bei Gau- Ligist doch noch „auftauchte“. Der Wiener konservator Walter Semetkowski mit der Glockengießer Josef Pfundner war 1953 Bitte vorstellig, das letzte zur Erhaltung Foto: Glocke aus Ligist (15. Jh.) im Turm in Gesprächen über die Lieferung eines dieser Glocke zu versuchen. Semetkow- der Pfarrkirche Gurnitz © Meinhard Brunner neuen Geläutes für die Propsteikirche ski machte ihm aber keine Hoffnungen: Gurnitz und dürfte bei Erhebungen vor Mit einer Erhaltung des Stückes ist bei Mittlerweile hatte man in Ligist zwar 1949 Ort auf das Exemplar aus Ligist aufmerk- der kriegswirtschaftlichen Lage unter kei- ein neues Geläute angeschafft, aber die sam geworden sein. Er unterrichtete das nen Umständen zu rechnen. Suche nach der vermissten alten Glo- Bundesdenkmalamt sowie die Pfarre Li- cke wollte man trotzdem nicht aufgeben. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gist darüber. Pfarrer Gsellmann war sich Auch wenn Pfarrer Gsellmann im Jänner wurde bekannt, dass in Brixlegg zahl- der heiklen Lage seines Helfers bewusst 1950 bilanzierte: Ich vermute einen Dieb- reiche „unversehrte“, also nicht einge- und betonte daher gegenüber dem Ordi- stahl dieser Glocke. Drei Jahre später schmolzene Glocken erhalten geblieben nariat Seckau: Wichtig ist, daß der Name kam dann wieder Bewegung in die Ange- waren. So konnte die Diözese Seckau Pfundner, der noch neue Glocken nach legenheit. Im Mai 1953 ging ein Hinweis am 1. September 1945 eine Liste mit 58 Gurnitz zu liefern hat, verschwiegen ein, wonach die Ligister Glocke irrtümlich geretteten Glocken aus steirischen Pfar- bleibt. in die Kärntner Pfarre Gurnitz gelangt ren veröffentlichen; darunter auch die war. Die Glocke aus Ligist hängt übrigens bis alte Glocke aus Ligist! Da Glocken aber heute in Kärnten. Nach dem oben er- zur Nutzung für militärische Zwecke vor- Wie sich nun herausstellte, hatte sie sich wähnten Aufschub hatte die Pfarre Ligist gesehen gewesen waren, galten sie nun im Herbst 1945 irrtümlich unter den 233 1955 ihre Rückstellung oder alternativ als Kriegsbeute der französischen Besat- aus Brixlegg nach Klagenfurt gebrachten eine Ablöse von ATS 10.000,– verlangt. zungsmacht in Tirol. Die Franzosen hat- Kärntner Glocken befunden. Nachdem Schließlich einigte man sich auf ATS ten allerdings nicht vor, sie zu behalten. ihre Herkunft vorerst nicht geklärt wer- 6.000,–. Dieser Betrag wurde in Gurnitz Nach einer feierlichen Übergabezeremo- den konnte, sprachen im November 1945 durch eine Sammlung unter der Pfarrbe- nie in Innsbruck wurden die steirischen Vertreter der Pfarre Gurnitz beim Gurker völkerung aufgebracht, sodass der Ver- Glocken daher am 27. Oktober 1945 Ordinariat vor und reklamierten diese kauf abgeschlossen werden konnte. mit 20 französischen LKW nach Graz Glocke für sich. Man erteilte ihnen die transportiert. Erlaubnis, das Exemplar mitzunehmen.  Mag. Meinhard Brunner

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Musikschule / Verschiedenes 17

Wildbachbegehung 2020

In unserer Gemeinde wird die Wild- andere den Wasserlauf hemmende bachbegehung in diesem Jahr wieder Gegenstände ehestmöglich zu besei- von einem Expertenteam der Firma tigen. Wir bitten die Wald- und Grund- „umwelterkundung.at“ durchgeführt, stückseigentümerInnen im Eigen- welches in den nächsten Monaten interesse bereits vor der Begehung sämtliche Wildbäche auf Missstände bestehende Ablagerungen zu entfer- überprüft. Die vorgefundenen Miss- nen und zukünftig keine Ablagerungen stände werden dokumentiert und den mehr vorzunehmen. GrundstückseigentümerInnen an- schließend schriftlich mitgeteilt. Die- se sind dazu aufgefordert, Holz oder

Unsere Gemeinde ist laut Forstgesetz 1975 § 101 dazu verpflichtet, mindes- tens einmal jährlich die Wildbäche im Gemeindegebiet begehen zu lassen und das Bachbett sowie den näheren Uferbereich auf Veränderungen oder Beeinträchtigungen (Holzablagerun- Im Sinne der Gefahrenprävention bit- gen, Holzverklausungen, umgestürzte ten wir die Bürgerinnen und Bürger Bäume, verlandete Durchlässe etc.) zu der Marktgemeinde Ligist, die Firma kontrollieren. In Anbetracht immer stär- „umwelterkundung.at“ bei der Wild- kerer Niederschlagsereignisse mit den bachbegehung zu unterstützen, indem dazugehörigen enormen Abflussmen- Sie den Zugang zu den Wildbächen ge- gen, ist dies eine wichtige Vorkehrung währen und vorgefundene Missstände für den Schutz und die Sicherheit unse- ehestmöglich beseitigen. Herzlichen rer Bevölkerung und deren Besitztümer. Dank!

20. Volksmusikabend

„ Aufg’spielt und G’sungen“

heißt es am

Samstag, 14. März 2020, um 19:30 Uhr

im Mehrzwecksaal der Volksschule Ligist

Es singen und spielen für Sie:

Weißngroana - Bayern

Innergebirg Viergesang - Salzburg

Windstreich Musikanten – aus ganz Österreich

Schnodabixn - Steiermark

Moderation: Bernd Prettenthaler

Kartenvorverkauf beim Team der Ligister Volkspartei Vorverkauf: € 15,-- Abendkasse: € 20,--

Einen unterhaltsamen Abend wünsch en Bgm. Johann Nestler und das Team der Ligister Volkspartei!

18 Vereine / Verschiedenes

Der Österreichische Kameradschaftsbund 8563 ORTSVERBAND LIGIST Der Obmann und der Vorstand gratulieren zum Ehrentag!

Zum 70. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Johann WASSERMANN, Steinberg Franz WAGNER, Oberwald

Steiermark-Card 2020

EINLADUNG 159 Ausflugsziele mit einer Karte: Der Obst- und Gartenbauverein Auch dieses Jahr verspricht das Paket mit freien Eintritten bei 159 des Bezirkes Voitsberg lädt Ausflugszielen und 30 % Rabatt alle Interessierten zum diesjährigen bei Bonuspartnern garantiert bun- te und regionale Abwechslung. Winterschnittkurs an Obstgehölzen Mit einem umfassenden Freizeiter- ein. lebnis-Angebot startet die Steier- mark-Card am 1. April in die neue Wann: Freitag, 13. März 2020, 15 Uhr Saison. Mit Gratis-Eintritten bei 159 Ausflugszielen und Rabatten bei Bo- Wo: Familie Skacel, Hallersdorf 18a, nuspartnern wird wieder allen Steiermark-Card-Besitzern ein Söding-St. Johann tolles Paket an Vorteilen geboten, die Anreiz bieten, die grüne Mark von April bis Oktober zu erkunden. Tel.Nr.: 0664/2507774 Alle Infos auf www.steiermark-card.net

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 19

Steirischer Seniorenbund, Ortsgruppe Ligist-Krottendorf

Seniorenrat für den Winter: Am besten investiert man aber mit Re- • Fußgänger müssen für Autofahrer je- Sichtbarkeit ist Sicherheit flektoren in die eigene Sichtbarkeit. Eine derzeit gut zu sehen sein. Warnweste mag nicht besonders schick • Helle, auffällige Kleidung mit reflektie- Mit der dunklen Jahreszeit stehen we- sein, erhöht die Sichtbarkeit im Straßen- ren Elementen an Kleidungsstücken, gen schlechter Sichtverhältnisse wie- verkehr aber enorm. Auf unbeleuchten- Schuhen, Mützen, Taschen geben der herausfordernde Monate für alle den Wegen kann eine Stirnlampe sehr mehr Sicherheit. Verkehrsteilnehmer bevor. Die meisten nützlich sein, denn schlussendlich freu- • Weiße Schuhe sind eine halbe Le- Unfälle im Tagesverlauf passieren in der en sich andere Verkehrsteilnehmer, sei bensversicherung: „Hell unten ist Stunde zwischen 17 und 18 Uhr. Fuß- es Autofahrer, Motorrad- oder Radfahrer wichtiger als hell oben.“ gänger sind in den dunklen Monaten be- und auch Fußgänger, wenn du gut sicht- • Fahrbahn nur an übersichtlichen, sonders gefährdet, da die Unfallfolgen bar und damit frühzeitig erkennbar bist, gut beleuchteten Stellen queren, Ze- oft drastisch sind. Mehr als die Hälfte statt plötzlich aus der Dunkelheit aufzu- brastreifen oder Fußgängerampeln aller getöteten Fußgänger verunglück- tauchen – denn: nutzen. te bei Dämmerung bzw. Dunkelheit. Im Herbst und Winter ist die gegenseitige SICHTBARKEIT IST SICHERHEIT!  Poldi Schipper u. Elgrid Salchinger Rücksichtnahme aller Verkehrsteilneh- mer besonders gefragt. Lenker sind an- gehalten, bei schlechten Sichtverhältnis- sen vorsichtig und vorausschauend zu fahren, da nicht leuchtende Fußgänger schwer zu erkennen sind. Autofahrer können dunkel gekleidete Fußgänger bei schlechter Sicht erst auf eine Entfernung von 25 bis 30 Meter wahrnehmen. Dann kann es für den Autofahrer bereits zu spät sein, rechtzeitig zu reagieren. Trägt man helle Kleidung, verbessert sich die Sichtbarkeit etwas, man wird aus rund 80 bis 90 Metern Entfernung erkannt. Foto: Sichtbarkeit im Vergleich

#wünscheerfüllen Mein Leben.Raiffeissenbank Meine Freizeit. MeinLipizzanerheimat Hobby. Meine Bank.

Manche Wünsche wollen nicht warten, manche Chancen kommen nie mehr wieder. Lassen Sie sich nicht aufhalten! Die nötige Unterstützung stellen wir von Raiffeisen bereit - einfach, rasch und zu den besten Kreditkonditionen. Ja, das geht. Denn bei uns werden die Entscheidungen direkt vor Ort getroffen.

www.rb-lipizzanerheimat.at 20 Verschiedenes

Eröffnung des neuen Zu- und Umbaues der Firma G & P GmbH

Nach nunmehr 18 Jahren G & P GmbH wurde im Frühjahr 2019 der Zu- und Umbau für die Erweiterung diverser Büro- und Ausstellungsflächen geplant und kurz darauf mit der Umsetzung begonnen. Nach sechs Monaten Bauzeit wurden am 28.11.2019 die Büros und die neue, moderne Ausstellung mit einer kleinen Eröffnungsfeier eingeweiht. Durch die Erweiterung konnten zusätzlich vier Mitarbeiter im Team aufgenommen werden. Das Team der G & P GmbH besteht aktuell aus 26 Mitarbeitern. Wir würden uns freuen, wenn wir für Ihre Fragen und Anlie- gen im Bereich der Sanitär- und Heizungsinstallationen be- hilflich sein können.  Das G & P GmbH Team

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 21

Musikverein Ligist-Krottendorf

Mit Blasmusik ins neue Jahr Ganz traditionell wurden in der Mehr- zweckhalle Ligist ca. 800 Gäste am Red Der Musikverein Ligist-Krottendorf Carpet glamourös empfangen. Nach begrüßte das neue Jahr mit den Neu- dem Blitzlichtgewitter ging es weiter in jahrskonzert und bewies, dass Blasmu- den Konzertsaal, wo das Publikum von Mitglieder begrüßen, wie Angelika Sa- sik viel mehr als Tradition sein kann. Obmann Franz Herbst und Moderatorin bine Klug (Klarinette), Melanie Wibner Blasmusik ist schon lange mehr als nur Silvia Gaich begrüßt wurde. (Klarinette) und Wolfgang Schlosser Marsch, Polka und Walzer. Das Reper- (Tenorhorn). toire umfasst auch Filmmusik, Melo- Die besondere Atmosphäre des Kon- dien aus Musicals und allerhand Un- zertes wurde auch diesmal wieder Bereits Markenzeichen des Neu- terhaltungsmusik. Aber natürlich darf genutzt, um außergewöhnliche und jahrskonzertes sind besondere Gast- es auch mal ein schneidiger Marsch, langjährige Mitglieder zu ehren. Aus- auftritte und Darbietungen jeglicher Art. etwas Klassisches oder eine lustige zeichnungen des Steirischen Blas- Neben dem Jugendorchester konnte Polka sein. Daher bot der Musikverein musikverbandes erhielten: Johann sich das Publikum bei einem Stück für am 5. Jänner 2020 bei einer Nachmit- Hiden (Ehrenzeichen 40 Jahre in Solo-Trompete (gespielt von Gabriel tags- und Abendvorstellung, unter der Gold), Christine Prasch (Ehrenzeichen Müller) und einem Gesangsstück (ge- Leitung von Kapellmeister Peter Lidl, 30 Jahre in Silber-Gold), Franz Herbst sungen von Martin Greinix) erfreuen. Blasmusik der Sonderklasse. (Ehrenzeichen 25 Jahre in Silber-Gold) Nach dem Konzert wurden die Gäste und Sabine Pauritsch (Ehrennadel in noch von einer Oberkrainer-Formation Gold). Weiters durfte man auch neue unterhalten. Der Musikverein bedankt sich bei allen Besuchern, Sponsoren und Gönnern, den Musikern, allen Mitwirkenden und Helfern. Ein besonderer Dank ergeht auch an den Steirischen Bauernbund Ligist, der die Gäste in den Pausen mit genussvollen Häppchen versorgte. www.mv-ligist-krottendorf.at Foto: Silvia Gaich mit Martin Greinix Foto: Gabriel Müller  Sabine Pauritsch

Foto: Ehrungen HHAARRRREERR BETON & SCHOTTER

A-8102 Semriach, Semriacherstraße 122 Transportbeton: 03127/28566 Steinbruch: 03127/28466 Fax: 03127/28464 E-Mail: [email protected] www.harrerbeton.at 22 Verschiedenes

Einladung zu Film und Popcorn mit anschließender (Podiums)diskussion

Ablauf • Einlass: 17:00 • Filmstart: 17:30 (Dauer 103 min) • Pause • Podiumsdiskussion: 19:30 - 20:30 zu den Schwerpunkten Sucht, Kindheit, Familien mit Expert*innen aus dem „Die Beste aller Welten“ Bezirk Voitsberg (Polizei, Amtsärz- tin, Sozialarbeit, Streetwork) Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Der Film „Die Beste aller Welten“ vom flexiblen Hilfen Voitsberg österreichischen Regisseur Adrian • Im Anschluss Möglichkeit zur Ver- Goiginger beruht auf seinen persönli- netzung bei gemütlichem Ausklang Wann: 18. März 2020 chen Kindheitserlebnissen und behan- mit Buffet und Getränken bis max. Wo: Ligist 20, 8563 Ligist delt „…die Geschichte einer drogenab- 23:00 (ehemalige Raiffeisenbank) hängigen Mutter, der abenteuerlichen Welt ihres Kindes und ihrer Liebe zuei- Eintritt frei!!! Beginn: 17:30 Uhr (Einlass: 17 Uhr) nander“ (https://diebesteallerwelten.at/ Aufgrund begrenzter TeilnehmerInnen- synopsis/; Stand 16.12.2019). zahl bitten wir um Voranmeldung Dieser Film erhielt 20 Auszeichnun- unter: [email protected] oder gen, darunter den Kompass-Perspek- 0676/88144813 tiven-Preis im Rahmen der Berlinale Der Veranstaltungsort hat keinen bar- 2017. rierefreien Zugang. Sollten Sie diesbe- FSK 12; vom Bundesministerium für züglich Unterstützung brauchen, geben Bildung ab 14 Jahren empfohlen Sie dies bitte frühzeitig bekannt.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 23

Advent in Unterwald – Übergabe der Spendensumme

Anlässlich unserer Adventfeier am 30.11.2019 konn- ten wir kurz vor Weihnachten einem guten Freund der Dorfgemeinschaft Unterwald mit einer großzügigen Spende überraschen. Siegi Sturmann verunglückte im Juni 2017 schwer und ist seitdem mit einer Quer- schnittlähmung an den Rollstuhl gefesselt und benö- tigt eine 24 Stunden Betreuung. Beim Unterwalder Advent mit Musik und Kulinarik wurden alle Einnah- men und Spenden für Siegi gesammelt und so konn- ten wir ihm einen Scheck in Höhe von € 3.000,- zur Unterstützung für teure Spezialtherapien überreichen. Wir bedanken uns nochmals bei allen Beteiligten für die Spenden und bei meinem Team der Dorfgemein- schaft Unterwald für die Organisation der Adventfeier. Weiters bedanken wir uns auch bei Sturmann Siegi und Heidi Weixler für die Bewirtung und das gemütli- che Zusammensitzen.  Obmann Johann Bernsteiner

Evangelisch in Voitsberg

„Ich glaube – hilf meinem Unglauben!“ Zweifel, ob ihm überhaupt geholfen beobachten werden kann. Diesen Zweifel merkt Je- oder erle- Das Jahr 2020 steht für alle Evangeli- sus, und das bringt den Vater dann zu ben, kommt schen Gemeinden unter dem Wort der der Aussage: „Ich glaube – hilf meinem schon auch immer wieder mal der Jahreslosung aus Markus 9,24: „Ich Unglauben!“ – oder besser übersetzt: Zweifel hoch, ob wir Jesus überhaupt glaube – hilf meinem Unglauben!“ „Ich glaube, hilf meinem Zweifel!“ – zutrauen können, Not zu heilen bzw. Diese Aussage erschließt sich uns erst, oder: „hilf, dass ich dir das zutraue!“ abzuwenden. In der Geschichte des wenn wir den Zusammenhang mit be- Christentums gibt es immer wieder Be- Wir Christen haben auch immer wie- trachten, in der diese Aussage steht. richte, wo Menschen geheilt werden, der unsere Zweifel. Darum bekommt nachdem für sie gebetet wurde. Die Ein Vater hat einen Sohn, der an Epi- diese Aussage auch für uns eine Ak- Frage aber darf erlaubt sein: Warum so lepsie erkrankt ist. Niemand konnte ihm tualität. Zweifel gehören zum Glauben selten? helfen. So versucht es der Vater zuletzt dazu. Angesichts der vielen Katastro- auch noch bei Jesus. Er hat aber seine phen und Schicksalsschläge, die wir Und trotzdem will ich festhalten, dass mich Jesus als der gute Hirte durch mein Leben führt, und das in einer Weisheit, die ich nicht sofort verstehen kann. Gott kennt meinen Glauben und auch meine Zweifel, und er ist barmher- zig und gnädig. Ich bin getauft und darf mit der Zusage Gottes leben, dass ich sein geliebtes Kind bin, der mich erlöst hat und befreit hat zu einem Leben in Freiheit und Verantwortung. Ich glaube – hilf meinem Zweifel! Das möge darum immer wieder unser Gebet sein, dass wir bei allem Zwei- fel nicht den Glauben aufgeben, das Vertrauen, dass Gott unser Leben und dann auch unser Sterben und Auferste- hen in seiner Hand hat. Ich wünsche auch Ihnen, dass Sie mit dieser Zuversicht durch das Jahr 2020 leben können.

 Pfr. Robert Eberhardt 24 Vereine

Freiwillige Feuerwehr Ligist

PKW Bergung in Steinberg Kleinbusbergung in Oberwald Am Dienstag, dem 12. November 2019, wurden wir Ein Kleinbus kam am Freitagabend, 06. Dezem- gemeinsam mit der Feuerwehr Steinberg zu einer ber 2019, von der Oberwalderstraße ab. PKW Bergung alarmiert. Glück hatte der Lenker, er konnte das Fahrzeug unverletzt Ein Lieferwagen blieb aufgrund der weichen Bodenverhält- verlassen. Mit Hilfe des Krans des SRF und Sicherung mit nisse hängen und konnte, ohne Hilfe der Feuerwehr, seine der Seilwinde des TLF wurde der Kleinbus aus seiner miss- Fahrt nicht mehr fortsetzen. lichen Lage befreit. Mit Hilfe einer Umlenkrolle und der Seilwinde des RLF Stein- berg wurde das Fahrzeug von den beiden Feuerwehren wie- der auf befestigten Untergrund ungezogen. Der Lenker konnte die Fahrt anschließend fortsetzen.

Uniform trifft Tracht 2020 Kulinarisch wurden die Gäste, wieder in gewohnter Perfekti- „Alles Walzer“ hieß es am Samstag, dem 11. Janu- on, durch das Catering Culinarius verwöhnt. ar 2020, beim Ball der Feuerwehr Ligist in der Ligister Ausgezeichnete Stimmung gab es bis in die frühen Morgen- Mehrzweckhalle unter dem Motto „Uniform trifft Tracht. stunden auch in der Disco sowie an den beiden Bars in der HBI Wibner und OBI Muhri konnten wieder unzählige Gäste Volksschule Ligist. im Eingangsbereich persönlich begrüßen. Die Kameraden der Feuerwehr Ligist bedanken sich bei al- Mit „Alles Walzer“ erklang der erste Walzer des Abends, len Besuchern, bei der Gemeinde Ligist sowie allen Spon- dargeboten von der diesjährigen Ballmusik die „Mürztaler“, soren für die Unterstützung und ihr Kommen! Wir freuen die beste Stimmung in den perfekt dekorierten Ballsaal uns auf 2021 wenn es in der Ligister Mehrzweckhalle wieder brachten. heißt „Alles Walzer“!

Weitere Berichte und Fotos unter: www.ff-ligist.at  LM d.V. Florian Magele

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine 25

Freiwillige Feuerwehr Steinberg bei Ligist

Wehrversammlung der FF Steinberg Weiters wurde ein neu- 2020 er Öl-Anhänger ange- schafft und für den Ein- Am Sonntag, dem 12. Jänner, fand die satz ausgerüstet, und Wehrversammlung der FF Steinberg im Rüsthaus wurde die beim Gasthaus Herlwirt statt. Stiege in den oberen Kommandant HBI Hans-Peter Lang- Trakt umgebaut. mann eröffnete die Wehrversammlung • vom Löschmeister der Sanität zum HBI LANGMANN bedankte sich bei al- mit der Begrüßung der Ehrengäste. dienstführenden Löschmeister: len Kameraden für die Bereitschaft, so- PAURITSCH Gerhard Danach wurde eine Gedenkminute viel Zeit in Übungen, Ausbildungen und für den im vergangenen Jahr verstor- Wartungsarbeiten zu investieren. • vom Löschmeister zum Oberlö- benen Kameraden Hermann Rieger schmeister: STONI Patrick und die verstorbenen Patinnen der Die Feuerwehr Steinberg bei Ehrungen: FF-Steinberg, Marion Schriebl und Ma- Ligist hat im Berichtsjahr 2019 ria Gschwind, abgehalten. Das Verdienstkreuz in BRONZE des insgesamt 508 Tätigkeiten, Bereichsfeuerwehrverbandes Voits- Der Feuerwehrkommandant berichtete Übungen und Einsätze mit berg wurde verliehen an: danach über die Einsätze und Tätigkei- 10.847 Einsatzstunden LM PAURITSCH Gerhard, LM d. F. ten des vergangenen Jahres. unentgeltlich geleistet. WAGNER Daniel, LM d. F. WAGNER David Mitgliederstand der Beförderungen und Ehrungen Abzeichen und Urkunde für 25 Jahre FF Steinberg Angelobt wurde: MUHRI Lukas verdienstvolle Tätigkeit bei der Feuer- 51 Mitglieder aktiv wehr wurden verliehen an: Befördert wurden: (46 Männer, 5 Frauen) HLM d. V. ROSENZOPF Siegmund, • vom Feuerwehrmann zum Oberfeu- HFM STARCHL Erwin, HLM URBAN 4 Mitglieder Jugend erwehrmann: SCHEUCHER Anja, Rupert 4 Mitglieder Reserve WAGNER Kerstin Abzeichen und Urkunde für 40 Jahre 1 Ehrenmitglied • vom Oberfeuerwehrmann zum verdienstvolle Tätigkeit bei der Feuer- Hauptfeuerwehrmann: GÖSSLER wehr wurde verliehen an: Insgesamt: 60 Mitglieder Michael, SCHMIEDT Markus HLM HEMMER Gabriel

Insgesamt waren im vorigen Jahr 49 Einsätze zu bewältigen. Wie immer wurde auch 2019 besonderer Wert auf die Ausbildung gelegt. Neben zahlrei- chen Übungen und Schulungen gab es 13 Kursbesuche an der Feuer- wehr- und Zivilschutzschule Lebring zu verbuchen. Es wurde an zahlreichen Leistungsbewerben teilgenommen, er- wähnt werden sollten da vor allem die THL-Tage in Rohrbach (OÖ). Insge- samt wurden fast 2500 Stunden in die Ausbildung investiert! Den Abschluss bildete eine Power- EINSATZSTATISTIK 2019 point-Präsentation der Einsätze und Tätigkeiten des vergangen Jahres, die 44 technische Einsätze: 14 Straßen- u. Kanalreinigungen 16 Verkehrsunfälle von OBI Kern Kurt kommentiert wurde. 6 Fahrzeugbergungen ohne Unfall 4 Fahrzeugbergungen Das anschließende Essen und die Ge- 4 Öleinsätze 4 Brandeinsätze: tränke wurden von der Marktgemeinde 2 Menschenrettungen 1 Gebäudebrand Ligist bezahlt, wofür die FF-Steinberg 6 Einsätze nach Gewitter/ Sturm 3 Fahrzeugbrände herzlich Danke sagen möchte! 9 Wasserversorgungen, Reinigun- 1 Sicherungsdienst gen von Wasserversorgungsanlagen Besuchen Sie uns auf: Insgesamt hatte die Freiwillige Feuerwehr Steinberg 49 Einsätze www.ff-steinberg.at mit 361 Einsatzstunden zu bewältigen.  Siegmund Rosenzopf, Daniel Wagner 26 Vereine / Verschiedenes

FC Raiffeisen Ligist

Intensive Nach- sind es 10 Mädchen – den Fußball als 19.052 (!!) Betreuungsstunden für wuchsarbeit trägt tolle Mannschaftssportart entdecken. unsere Kinder und Jugendlichen Früchte Dass man auch im Fußball mit Talent „In Zeiten wie diesen ….“ sollte man und Trainingsfleiß einiges erreichen Der FC G&P Energie- aber nicht außer Acht lassen, dass wir kann, zeigt uns Riedler Johanna, die technik Ligist trainiert mit unserem Trainingsangebot neben neben der U14 seit über einem Jahr aktuell 75 Kinder & einer sinnvollen und vor allem gesun- auch in der Steirischen Auswahl spielt. Jugendliche in 7 Nach- den Freizeitbeschäftigung die Entwick- wuchsteams, wobei erfreulicherweise Durch ein sehr engagiertes und gut lung der sozialen Kompetenz fördern auch immer mehr Mädchen – aktuell ausgebildetes Trainerteam gelingt es und für die Öffentlichkeit eine äußerst uns immer wieder, günstige „Nachmittagseinrichtung“ dar- die Kids in ihren stellen. So wurden im Jahr 2019 in den Fähigkeiten zu ent- 7 Nachwuchsteams insgesamt 19.052 wickeln. Zählt im Betreuungsstunden geleistet. unteren Bereich vor Abschließend bedanke ich mich bei den allem der soziale Gemeinden Ligist, Krottendorf-Gaisfeld Gedanke, und alle und St. Johann-Söding für die Jugend- Kinder sollen eini- förderung, sowie bei allen Sponsoren, germaßen gleich viel Gönnern und Freunden des FC G&P Spielzeit erhalten, so Energietechnik Ligist für die Unterstüt- darf man ab der U12 zung und den Rückhalt. schon ein bisschen Leistung verlangen Apropos Rückhalt! Am Samstag, und auch mal „Gas“ 21. März 2020, startet die Früh- geben. Der Spaß am jahrssaison mit einem Heimspiel. Foto: U12 – Turniersieg in Köflach Sport hingegen soll v.l.n.r.: Joshua Wanner, Raphael Kohlbacher, Fabian Scherr, 17 Uhr Ligist : Pölfing Brunn immer im Mittelpunkt Tobias Schröttner, Niklas Reiter, Marc Gößler (liegend) Trainer: Michael Langmann und Moritz Holzerbauer stehen.  Obmann Bernhard Schröttner

BIOGA Düngerpops ist ein von uns hergestellter Naturdünger. Die Düngerpops eignen sich ideal zur Düngung von • Gemüse, Obst, • Blumen, Sträucher, Rosen, • Rasen 1kg ist etwa für 3m² Beet oder 5m² Rasen ausreichend.

BIOGA Düngerpops sind in den Füllmengen 300g, 6kg oder 14kg verpackt. Sonderfüllmengen gibt’s gern auf Anfrage.

Den Naturdünger erhalten Sie direkt bei Familie Farmer: Oberwald 51 8563 Ligist Marina Farmer: 0664/8716039 [email protected] www.bioga.at

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 27

VP Frauen Ligist Krottendorf-Gaisfeld

Beim Christkindlmarkt am Ligister Die VP Frauen möchten an den Ver- mitgenommen werden. Die Devise lau- Marktplatz waren die VP Frauen wie schenkkasten auf der Rückseite des tet „Verschenken statt Wegwerfen!“ jedes Jahr mit einem Stand vertre- Gemeindeamtes und an das Offene Wer Bücher hat, die nicht mehr gelesen ten. Neben selbstgemachten Weih- Bücherregal in der Bäckerei Pan del werden, kann diese ins Bücherregal in nachtskeksen wurden erstmals Käse- Dia erinnern. In den Verschenkkasten der Bäckerei stellen. Aus dem Regal spätzle verkauft. Die frisch vor Ort zu- können Sachen wie z.B. Kinderspiel- können Bücher, die gefallen, mitge- bereiteten Käsespätzle verbreiteten ei- zeug, Spiele, Puzzle, Geschirr, De- nommen werden. Und alles kostenlos! nen köstlichen Geruch und wurden von komaterial, die nicht mehr gebraucht den Christkindlmarktbesuchern sehr werden, reingegeben werden. Sachen Terminaviso: Anlässlich des interna- gerne gegessen. aus dem Verschenkkasten können tionalen Weltfrauentags am 08. März haben die VP Frau- en für Freitag, 06. März 2020 einen Vortrag zum The- ma Körpersprache & Kommunikati- on – Erfolgreiche Kommunikation für Frauen organisiert. Der Vortrag findet um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Krot- tendorf statt. Jede ist herzlichst einge- laden! Eintritt frei!

 Gudrun Leutschacher

DEIN JOB MIT ZUKUNFT

BEWIRB DICH JETZT...... für eine Lehrstelle als ElektrotechnikerIn für Elektro- und Gebäudetechnik Als bedeutender Elektroinstallationsbetrieb im Bezirk Voitsberg, bieten wir dir eine spannende und vielseitige Berufsausbildung.

Stadtwerke Voitsberg GmbH Tel: 03142 / 22172 - 0 Hauptplatz 35, 8570 Voitsberg www.stadtwerke-voitsberg.at Weit mehr als Energie. 28 Vereine / Verschiedenes

Alpenverein Ligist

Schitourenkurs im Gesäuse Bergwelt abseits von präparierten Pis- ten näher gebracht. Es hat zwei Tage Vom 17. – 19. Januar hat der AV Ligist lang leicht geschneit und so durften wir einen Schitourenkurs für Anfänger und staubenden Pulverschnee, glitzernde Fortgeschrittene veranstaltet. In Zusam- Winterlandschaften in den Eisenerzer menarbeit mit der Alpinschule Steier- Die nächsten Termine: Alpen / Gesäuse erleben. Nach unse- mark www.alpinschule-steiermark.at rem 3-Tages-Schitouren-Kurs sind wir 15. Feber: Schitour, Wölzer Tauern; haben wir uns Johnsbach im Gesäuse auf selbstständige Skitourenabenteuer Gerhard Hausegger, Eva Kollmitzer als Kursort ausgesucht, Quartier war vorbereitet. Angepasst an die Wetter- der Alpengasthof Kölblwirt. Leider war 22. Feber: Schneeschuhwanderung; verhältnisse haben wir auch leichte, si- die Teilnehmerzahl mit 10 Personen Thomas Zagler chere Ziele ausgewählt und die Route begrenzt, so mussten wir auch einigen selbständig geplant. Natürlich ist auch 04. März: Seniorenwanderung, At- Bergfreunde absagen, diese wollen je- der gesellige Teil nicht zu kurz gekom- tendorfer Rundweg; Josef Hausegger doch beim nächsten Mal dabei sein. men, so konnten wir ein herrliches Wo- Schitour, Lugauer; Alois Drei Tage lang wurden Grundbegriffe für 07. März: chenende im Gesäuse genießen und Schober, Maria Wassermann das Schitourengehen abseits der Piste, wollen diese Veranstaltung im nächsten im freien Gelände geschult und trainiert. Bouldern und Spiele für Jahr auch gerne wieder anbieten. 06. März: Unser Bergführer Stefan Leitner hat uns Kinder von 3-6 Jahren & Bouldern in diesem Skitourenkurs die wunderbare  Gerhard Hausegger für Jugendliche, Boulderhalle Lob- ming; Mathias Zirkl, Thomas Zagler, Leonie Hiden, Eva Kollmitzer 28. März: Schitour, Großer Bösen- stein; Kaltenegger/Köck 02. April: Seniorenwanderung, Kas- tanienwanderung; Brigitte Müller 04. - 08. April: Schihochtour, Win- nebachseehütte, Stubaier Alpen; Gerhard Hausegger

Nachwuchstalent im Ice Cross Downhill kommt aus Krottendorf

Der 20-jährige Krottendorfer Jan Athleten alles an Mut und Technik ab. vereinen ließ. Zum Ice Cross fand er Antalovic ist einer der österreichischen Das ist Spannung und Adrenalin pur! 2019, inspiriert durch den ehemaligen Nachwuchs-Ice Crosser, die sich wa- Weltmeister im Ice Cross - Marco Dalla- Bewerbe findenweltweit statt, aber gemutig die internationalen Eiskanäle go und seinem Bruder Luca, die eben- auch im heimischen Judenburg, in der runterstürzen. falls Spieler bei den Graz99ers waren. Naturrodelbahn Winterleiten, wo im De- Ice Cross Downhill ist eine Mischung zember die Saison 2019/2020 startete. Trainiert wird das ganze Jahr über. aus Eislaufen, Boardercross und Down- Neben Ausdauer- und Krafttraining hill. Hier treten im Wettbewerb vier Läu- Dort erreichte Jan Antalovic den groß- trainiert der Mechatronik-Lehrling der fer gegeneinander an und rasen in Eis- artigen Platz 17 bei den Junioren und Fa. Holzher auch im neu errichtetem hockeyausrüstung auf Schlittschuhen den 24. Platz bei den Herren. In der Pumptrack in Ligist, sowie auch in der den Eiskanal bergab. Die Hindernisse Weltrangliste belegt er somit Platz 131 hauseigenen Holzbahn der Brüder Dal- und Engstellen der Bahn verlangen den in der Allgemeinen Klasse und bei den lago, die sich mit fast 100 Meter mit ver- Junioren den 31. Platz. schieden Rampen und Sprüngen durch Ein großartiges Ergeb- den heimischen Wald in Weinitzen bei nis für den jungen Krot- Graz erstreckt. tendorfer nach nur einer Saison. Jan Antalovic, der bislang vom Eigen- erspartem und der finanziellen Unter- Der ehemalige 99ers stützung seiner Eltern diesen kosten- Nachwuchsspieler be- intensiven Sport ausübt, geht in dieser gann bereits als 4-jäh- Saison noch in Japan, Italien und Russ- riger mit Eishockey und land an den Start. spielte bis zur U 16. Den sehr zeitintensiven Sport Sie können dem jungen Sportler auch musste er allerdings be- finanziell unter die Arme greifen. enden, da es sich mit Infos gerne unter: © HQ Superphoto der Schule nicht mehr [email protected]

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Verschiedenes 29

KLUG GESAGT: Schneeräumung – mühsam, aber notwendig

Verpflichtungen können Schmerzensgeld, Heilungskosten, Ver- durch Vereinbarung auch dienstentgang bis hin zu Jahrzehnte an Dritte, etwa den Mieter andauernden Rentenzahlungen, etwa oder Pächer, eine Hausver- bei Dauerinvalidität, an. waltung oder spezialisierte Unternehmen – Stichwort Wie weit reichen diese Pflichten? Winterdienst – übertragen Art und Umfang der Verpflichtung hän- werden. Ausgenommen gen von den örtlichen Gegebenheiten sind lediglich Eigentümer und der Zumutbarkeit der jeweiligen von unverbauten, land- und Maßnahmen ab. Was zumutbar ist,

Fotocredit: Shutterstock.com forstwirtschaftlich genutzten wird immer nur im Einzelfall beurteilt. Liegenschaften. So hat der Oberste Gerichtshof ent- Bereits bevor der erste Schnee fällt, Wem nützt die Schneeräumpflicht? schieden, dass eine ununterbrochene ist in vielen Garagen, Dielen und Schneeräumung unzumutbar ist, ein Vor allem sollen Fußgänger geschützt Vorräumen ein „liebgewonnenes“ Streuen in kurzen zeitlichen Abständen werden. Halter und Lenker von Kraft- Ritual zu beobachten: Schneeschau- jedoch schon. Die Rechtsprechung ist fahrzeugen, wenn sie diese dort abstel- feln und Streumaterial werden be- einzelfallbezogen, es gilt ein strenger len, sind nicht geschützt. Im Schadens- reitgestellt. Aus gutem Grund: Für Maßstab. fall kann man gegenüber dem Anrainer Eigentümerinnen und Eigentümer deshalb auch keinerlei Schadenersat- Wie kann ich mich vor Schaden- von Liegenschaften im Ortsgebiet zansprüche geltend machen. ersatzforderungen schützen? gilt zwischen 06.00 und 22.00 Uhr die Was tun im Schadensfall? Schneeräumpflicht. Gehsteige, Geh- Welche Gefahren entstehen durch wege und Stiegen, die sich innerhalb ungenügende Schneeräumung? Trotz gewissenhafter Räumung kön- einer Entfernung von drei Metern ab nen berechtigte oder unberechtigte Laut dem Kuratorium für Verkehrssi- der Grundstücksgrenze befinden Schadenersatzforderungen entste- cherheit müssen jährlich rund 20.000 müssen von Schnee befreit werden. hen. Am besten schützt dagegen eine Menschen wegen eines „Ausrutschers“ Bei Glatteis muss Sand oder Kies Haus- und Grundbesitzhaftpflichtversi- auf Schnee oder Glatteis im Spital be- gestreut werden. Ist kein Gehsteig cherung. Diese ist gewöhnlich in einer handelt werden. Mehr als zwei Drittel vorhanden muss der Straßenrand in Eigenheimversicherung enthalten. Die erleiden Knochenbrüche oder Seh- der Breite von einem Meter geräumt Versicherung erfüllt im Schadenfall nen- und Muskelverletzungen. Hand- und bestreut werden. berechtigte Schadenersatzansprüche gelenke und der Schulterbereich sind oder übernimmt die Kosten für die Ab- Ein wichtiges Thema sind auch Dachla- besonders oft betroffen. Jeder zweite wehr ungerechtfertigter Forderungen. winen: Schneewächten und Eisbildun- Unfall ereignet sich auf ungenügend Für eine reibungslose Schadenabwick- gen müssen von den Dächern von an geräumten oder bestreuten öffentlichen lung empfiehlt es sich, die Unfallstelle Verkehrsflächen gelegenen Gebäude Flächen. zu fotografieren. Eine behördliche An- entfernt werden. Dabei darf man an- Welche Folgen hat eine Verletzung zeige samt Zeugen hilft zusätzlich. dere Straßenbenützer nicht gefähr- der Schneeräumpflicht? den oder behindern. Nötigenfalls ist Achtung: Der Abschluss einer Haft- für eine Absperrung und/oder Kenn- Bei einer Verletzung der Schnee- pflichtversicherung befreit den Liegen- zeichnung zu sorgen. Das gilt auch für räumpflicht drohen neben empfind- schaftseigentümer nicht von seiner ge- Schneehaufen, die durch Schneepflü- licher Geldbußen auch erhebliche setzlichen Pflicht zur Schneeräumung! ge der Straßenverwaltung etwa auf den Schadenersatzforderungen. Kommen Unterbleibt der Winterdienst kann der Gehsteig geschoben werden. Diese Personen zu Schaden, fallen schnell Versicherer leistungsfrei sein. 30 Vereine / Verschiedenes

Filmclub Polsterlkino Ligist Bilder: Luna Filmverleih Vorstellung am 14. März 2020, 19:00 Uhr: „Womit haben wir das verdient“ Inhalt: Eine liberale, weltoffene Patchwork-Familie wird mit einem Ereignis konfrontiert, das sie norma- lerweise nur theoretisch diskutiert – die Islami- Filmlänge: 92 Minuten; sierung steht auf einmal mitten in ihrem Wohn- Land/Jahr: Österreich 2018; Genre: zimmer, in Gestalt der pubertierenden Tochter Drama; Darsteller: Caroline Peters, Nina (Chantal Zitzenbacher), die beschlossen Chantal Zitzenbacher, Simon Schwarz, hat, Muslima zu werden, halal zu leben und ein Marcel Mohab; Regie: Eva Spreitzho- Kopftuch zu tragen.  Werner Jud fer; Altersfreigabe: keine Angabe Filmclub Polsterlkino Ligist

Bibliothek Ligist

Wie Sie wissen, sind wir immer bemüht, unser Angebot am aktuellen Stand zu halten. Nun haben wir etwas Neues für unse- re kleineren Besucher der Bibliothek.

Produkte aus der tiptoi®-Serie Mit dem neuen Jahresbeginn möchte ich einmal über ein anderes Thema Das tiptoi® Sortiment umfasst Bücher, schreiben, über die Dankbarkeit. Spiele und Spielzeug mit den wich- tigsten Lern- und Wissensthemen für In Zeiten wie diesen, wo insbesondere in Medien negative Informationen schnell Kinder ab 3 Jahren. Mit einem tiptoi® verbreitet werden, sind die Menschen oft unsicher und leben in Angst und Sorgen. Stift (wird nicht verliehen) können alle Doch es gibt auch die andere Seite des Lebens, die wir vergessen haben und oft tiptoi® Produkte verwendet werden. als selbstverständlich empfinden. Es ist die Dankbarkeit für das schöne Leben, welches wir geschenkt bekommen haben. Dankbarkeit ist die Anerkennung für eine Wohltat, die in uns freudiges, positives Empfinden auslöst - uns ein Lächeln entlockt. Wohlwollen entgegenbringen, sich ausgiebig freuen, aus ganzen Herzen danken, all das ist nicht selbstverständlich. Mit sich ins Reine kommen, Körper, Geist und Seele in Einklang bringen; innehalten und den Trubel der heutigen Zeit sowie der unablässigen Informationsflut entfliehen, sich wohl einbetten in ein Umfeld, das Sicherheit und Erfüllung verspricht. Dann ist es erst recht möglich, mit offenen Händen und erfülltem Herzen zu gehen und auch zu geben. Schau Dich um, lausche, rieche und spüre den sagenhaften Reichtum, die vielfältige Schönheit, die uns in dieser Welt umgibt.

Tonies für die Toniebox Der Prozess des mentalen, Die Toniebox ist für Kin- geistigen und materiellen der ab 3 Jahren geeig- Reichtums kann in einem net. Audioinhalte wie einzigen Wort zusammen- Musik oder Hörspiele gefasst werden: werden symbolisch über Dankbarkeit. spezielle Spielfiguren, Tonie genannt, akti- In diesen Sinnen viert. Zahlreiche Tonies wünschen wir ein können nun auch in der erfülltes schönes Bibliothek ausgeliehen Jahr 2020! werden.

Herzlichst Während der Osterferien hat die von Bibliothek Ligist geschlossen. Gabriele Rosa Pölzl

 Gaby Jud

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Verschiedenes 31

Wichtige Änderungen in der Umsatzsteuer ab 2020

Alle Jahre wie- Konsignationslager war dann steuer- der gibt es noch pflichtig in jenem Land. Damit musste vor dem Jah- sich der Versender in diesen Ländern resende einige steuerlich registrieren lassen. Möglichkeiten, Unter bestimmten Voraussetzungen um Steuern zu kann die steuerliche Registrierung in sparen. Welche dem Land des Konsignationslagers Hauptstraße 86, 8582 Rosental das sind und nun vermieden werden und erst die www.hoferleitinger.at was Sie als Ar- Entnahme aus dem Konsignationslager beitnehmer optimieren können, ver- ist dann eine innergemeinschaftliche rate ich Ihnen im folgenden Beitrag Lieferung: Weitere für Sie interessante umsatz- In der Umsatzsteuer haben sich mit steuerliche Neuerungen ab 2020: • Die Gegenstände müssen zum Jahresanfang einige Änderungen erge- Zweck einer späteren Lieferung an 1. Die Kleinunternehmergrenze wird ben über die wir Sie nachstehend ger- einen vertraglich dazu berechtigten, auf € 35.000,00 (netto) erhöht. ne informieren: vorher bestimmten geplanten Erwer- 2. E-Books werden mit 10 % versteuert. 1. Reihengeschäfte: ber versendet werden 3. In Zukunft gibt es auch einen Vor- steuerabzug für Motorfahrräder, Mo- Ab 1.1.2020 kann die Zuordnung der • im Mitgliedsstaat des Konsignations- lagers besteht weder Ansässigkeit torräder mit Beiwagen, Quads, Elekt- bewegten Lieferung nun verlagert wer- rofahrräder und Selbstbalance-Roller den. Dies kann ein Zwischenhändler noch Betriebsstätte • die Identität des geplanten Erwer- mit ausschließlich elektrischem oder tun, indem er die UID-Nummer des elektrohydraulischem Antrieb. Abgangsstaates verwendet und den bers und dessen UID des Bestim- Transport beauftragt. Dann ist die be- mungslandes müssen bekannt sein Hinweis: • richtige (zweimalige) Erfassung in wegte Lieferung nicht die Lieferung an Damit ist es ab 2020 noch wichtiger, auf der Zusammenfassenden Meldung ihn, sondern jene von ihm weg, also die die Formvorschriften zu achten. Bitte • Führung eines entsprechenden Re- er an seinen Kunden fakturiert. beachten Sie auch, dass die Buchhal- gisters über die Bewegungen im tungsunterlagen zeitgerecht übergeben Ein Reihengeschäft liegt vor, wenn Konsignationslager werden, um den Termin für die Zu- mehrere Unternehmer über einen Ge- • die Gegenstände müssen innerhalb sammenfassende Meldung einhalten genstand Umsatzgeschäfte abschlie- von 12 Monaten an den geplanten zu können. Überprüfen Sie jedenfalls, ßen und der Gegenstand dabei un- Erwerber geliefert werden Will man ob sich bei Ihren schon vorhandenen mittelbar vom ersten an den letzten diese neue Regelung nicht nutzen steuerlichen Beurteilungen für die Rei- Abnehmer in der Reihe befördert oder und im System „alt“ verbleiben, hengeschäfte etwas ab 2020 verändert versendet wird; also mehrere Rechnun- braucht man nur zB das Register oder ob Sie die neue Möglichkeit bei gen aber nur eine Warenbewegung. nicht zu führen. den Konsignationslagern nutzen möch- 2. Konsignationslager: 3. Neue zusätzliche Voraussetzun- ten. Eventuell ist es auch notwendig, Ein Konsignationslager ist ein Lager gen bei innergemeinschaftlichen geänderte Richtlinien für die Fakturie- bei oder in der Nähe des Kunden. Die Lieferungen: rung herauszugeben. Bestückung des Konsignationslagers • verpflichtende Abgabe der Zusam- Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne im war bisher grundsätzlich ein inner- menfassenden Meldung (diese muss Zuge unserer kostenlosen Steuer- gemeinschaftliches Verbringen (bei ja bis Ende des Folgemonats dem sprechtage zur Verfügung. Sämtli- Lieferungen von Österreich in den Finanzamt übermittelt werden!) che Termine finden Sie auf unserer EU-Raum). Die Entnahme aus dem • UID-Nummer des Empfängers Website unter www.hoferleitinger.at.

Ihr Ansprechpartner wenn‘s ums HANDY geht! 32 Vereine / Verschiedenes

Pensionistenverband Ligist-Krottendorf-St.Johann

Unsere Weihnachtsfeier und viele Ausflugs-Kilome- Jahrbuch mit Rückblick auf die letzten ter hinter sich. Jahre, mit Kommentaren, Berichten In den festlich geschmück- und Bildern. Erhältlich bei unseren ten Saal des Drei-Mä- Mit den besten Wünschen Funktionären ab Ende Feber 2020. derl-Hauses in Krottendorf für ein schönes Weih- sind am 1. Dezember viele Mitglieder, nachtsfest und das kommende Jahr en- Weitere Infos Funktionär(e)innen und Ehrengäste dete die Feier am späten Nachmittag. auf unserer Homepage: unserer Einladung zur Weihnachts- http://www.pv-ligist-krottendorf- Das Jahrbuch feier gefolgt. Ortsvorsitzende Berti stjohann.at/ und auf Facebook. Ofner begrüßte die geladenen Ehren- Anlässlich des 50 - jährigen Bestehens gäste, sowie die zahlreichen Mitglieder, unserer Ortsgruppe erscheint heuer ein  Fritz Rothbart recht herzlich. In Ihrem Jahresrückblick berichtete sie vom wirklich sehr umfangreichen und abwechslungsreichen Programm des vergangenen Jahres und dankte allen für die Teilnahme und ersuchte die Eh- rengäste um ein paar Grußworte. Unseren Jubilaren dankten und gratu- lierten Berti Ofner, Viktoria Fromm für ihre Treue und Klaus Stanzer, Landes- vorsitzender des PVÖ, überreichte die Urkunden und Anstecknadeln. Seit vie- len Jahren sind sie Mitglieder der Orts- gruppe, haben viele abwechslungs- reiche Stunden in der Gemeinschaft Kverbracht,aminsanier gekegelt, gewandert u.s.w. Foto: Mitgliederehrung im Rahmen der Weihnachtsfeierung KaminW SOSagnes Wagnestt Kaminsanierung MicEdelstahlkaminehael Wagnest Hauptstrasse 29 Hauptstraße 29 8582 Rosental 8582 Rosental 0660 06603467799 / 34 677 99 [email protected]@yahoo.com www.kaminsanierung-wagnest.at ATU 70506017

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 33

Jagdverein Ligist-Grabenwarth

Reduktion des Fuchsbestandes genug Nahrung zur Verfügung stand. • Nach den jagdgesetzlichen Bestim- Es gab daher im Jahr 2019 ungewöhn- Der Fuchs ist in freier Wildbahn bei uns mungen ist der Fuchs geschützt, lich viele Füchse. Viele Hühnerhalter im das größte Raubtier. Wenn er sich auch wenn er Junge zu versorgen hat. Siedlungsbereich vom Dietenberg bis vorwiegend von Mäusen ernährt, so • Weil der Jäger den Fuchs so selten Grabenwarth bekamen deshalb auch schätzt er natürlich auch größere Tie- vor die Flinte bekommt, wurde früher ungebetenen Besuch. re, wie Rehkitz, Hase, Fasan und bricht die Falle verwendet. Das ist schon auch gerne in Hühnerställe ein, wo sich Zum besseren Verständnis einige Er- seit vielen Jahren aus Gründen des seine „Leckerbissen“ befinden. Der Be- klärungen zur Fuchsbejagung: Tierschutzes gesetzlich verboten. darf an Nahrung ist besonders groß, • Der Fuchs hat sehr ausgeprägte Sin- Wir Jäger müssen daher eingestehen, wenn er seine 4 bis 6 Jungen im Früh- nesorgane und lässt sich vom Jäger dass wir unter diesen Bedingungen in jahr zu versorgen hat. Das Jahr 2018 nur selten überraschen. den Tallagen kaum in der Lage sind, war ein Samenjahr für unsere Laub- • Der Fuchs ist nachtaktiv, dh., um ihn den Fuchsbestand wirkungsvoll zu re- bäume, wodurch sich Mäuse besonders zu bejagen, braucht der Jäger Mond- duzieren. Wer also einen Hühnerauslauf stark vermehrten, was zur Folge hatte, licht, Schnee oder zumindest Raureif. errichtet, sollte sich vorher informieren, dass sich die Füchse ebenfalls stark Alle diese Bedingungen waren in den wie dieser „fuchsdicht“ gemacht werden vermehrten, weil für die Welpenaufzucht vergangenen Jahren bei uns nur an kann, denn die Raubzüge finden auch wenigen Tagen im Winter gegeben. tagsüber statt. In der Nacht sind die • Damit der Jäger den Fuchs vor die Hühner und Enten sicher in einem Hüh- Flinte bekommt, kann er ihn mit Fut- nerstall zu verwahren, wenn dem Fuchs ter in Schussdistanz vor den Ansitz die Haustiere nicht geopfert werden sol- locken. Das ist im dicht besiedelten len. Den Fuchsjägern in unserem Jagd- Ligist und in der unmittelbaren Umge- verein gilt mein besonderer Dank für bung deshalb schwierig, weil es leider die vielen Stunden, die sie in der win- noch immer einige Hundehalter gibt, terlichen Kälte am Hochsitz verbringen. die ihren Liebling nicht ordnungsge- Zum Erfolg darf ich herzlich gratulieren. mäß verwahren. Ist der Hund einmal am „Kirrplatz“, meidet ihn der Fuchs.  Heinz Kürzl

Patientenverein als Plattform für ganzheitliche Heilweisen LimA - Lebensqualität im Alter Vortrag mit ein Trainingsprogramm zur Förderung Mag. phil. Ursula Walch von Gedächtnis, Bewegung, Alltags- Hebamme, Schriftstellerin, fähigkeiten und Lebenssinn Projektleiterin Afrika Einladung zum Vortrag: „Kann man mit Nullzins- und unkonven- Geburt als Chance tioneller Geldpolitik wirklich Wohlstand schaffen?“ Samstag, 21. März, 10 Uhr, Enzianhof Die Lügen in der Geburtshilfe und was wirklich stimmt Die Europäische Zentralbank belässt trotz Kritik von einigen Zent- ➨ Schwangerschaft als die Zeit der „Guten Hoffnung“ ralbankgouverneuren den Leitzinssatz auf Null Prozent, verrechnet ➨ Geburt ist gefährlich – es wird eine 100% risikofreie Geburtshilfe versprochen, den Banken einen Strafzins von ½ Prozent für Einlagen bei ihr und die es nicht geben kann seit November vorigen Jahres erwirbt die EZB und die Notenban- ➨ Die Kaiserschnittlüge ➨ Die westliche Geburtshilfe ist zu einer reinen Absicherungsmedizin verkommen – ken der Euroländer wieder Staatsanleihen und andere Wertpapie- Auswege: England macht es vor re im Umfang von 20 Milliarden Euro monatlich. Das alles mit dem ➨ Genitalverstümmelung ist kein Schicksal – Ziel, die schwächelnde Konjunktur im Euroraum zu stützen. Neben Die Non-Profit-Organisation SAAMA und die Projektarbeit im Senegal ➨ Präsentation der zu diesen Themen 2018 und 2019 erschienenen Bücher der heiklen Frage, was die EZB und andere große Notenbanken born@home und Blutiges Brautgeld unternehmen werden, sollte in nächster Zeit wieder eine schwe- Näheres unter www.ursula-walch.at re Weltfinanzkrise ausbrechen (wofür es einige Anzeichen gibt), stellen sich die Bürger und Bürgerinnen der Euromitgliedsländer Samstag Bildungshaus wahrscheinlich die Frage, ob man durch Gelddrucken ohne rea- 21. März 2020 Schloss St. Martin le Ersparnis wirklich Wirtschaftswachstum und Massenwohlstand A-8054 Graz-Straßgang schaffen kann. Oder ob man durch extrem lockere Geldpolitik nicht 9.30 bis 12.30 Uhr Kehlbergstraße 35 einfach nur die Immobilienpreise und Aktienkurse in Höhen treibt,

Öffentliche Verkehrsmittel: Linien 31, 33, 62 die nicht nachhaltig sein können und zum Crash führen müssen? Diese Fragen werden von Univ.-Prof. i. R. Dr. Karl Farmer aus der Eintrittspreise: Mitglieder € 10.– Gäste € 14.– Mittagessen möglich Sicht der österreichischen Schule der Nationalökonomie in allge- Veranstalter: Werk für menschenwürdige Therapieformen, Frauental mein verständlicher Form zu beantworten versucht. Info: 0664/88416696, [email protected] sowie www.wfmtf.net  Karl und Josefine Farmer 34 Pfarre Ligist

Pfarre Ligist

Ein herzliches Danke und Vergelt’s Gott Sternsingeraktion nicht nur wieder allen Spenderinnen und Spendern, ein schönes Ergebnis von € 10.990,- den Königinnen und Königen (Mäd- erbracht, sondern war auch wieder chen und Buben, FirmkandidatInnen, eine großartige Gemeinschaftsaktion. Vertretern der Vereine (Feuerwehr, 16 Gruppen zu je drei bis fünf Perso- Singkreis, Volkstanzgruppe), Frau- nen waren zwischen 27.12.2019 und en und Männern, den Begleiterinnen 03.01.2020 fast im gesamten Pfarrge- Die Anmeldung von Taufen, kirchlichen (besonders den Firmhelferinnen) und biet unterwegs. Pfarrteile, die heuer Hochzeiten, Messintentionen und die Begleitern, und allen, die die Sternsin- nicht besucht werden konnten, haben Bezahlung der Grabmieten erledigen ger bewirtet haben. Unter der Leitung nächstes Jahr Priorität. Das Foto zeigt Sie bitte jeweils Mittwoch zwischen von Diakon Jermann hat die heurige etwa ein Drittel davon. 9 und 13 Uhr bei der Pfarrsekretä- rin Frau Gertrud Gruber in der Pfarr- kanzlei Ligist-Markt 20 (barrierfreier Hintereingang zur ehemaligen Raika Ligist) Festnetznummer 03143/20937. Bitte nicht unmittelbar dringende An- liegen während dieser Zeit erledigen, Anmeldungen von Begräbnissen auch außerhalb der Mittwochzeit unter der Telefonnummer 0676/87426225. Bei Begräbnisanmeldungen bitte Partezet- tel und Lebenslauf des/der Verstorbe- nen mitbringen! Auch heuer findet wieder die Caritas- haussammlung zwischen Mitte Febru- ar und Anfang April 2020 statt. Mit den Spenden hilft die Caritas ausschließ- lich Menschen in Not in der Steier- mark. Caritas hilft aber auch in den Regionen mit der - „Beratungsstelle zur Krippenfeier am 24.12. Existenzsicherung“ in Voitsberg; „Wir > Am 24.12.2019 fand in der Pfarrkirche gekommen ist, verdanken wir in erster Ich“ - Caritas Haussammlung 2020 In- Ligist zum ersten Mal eine Krippenfeier Linie den Mitwirkenden: Mädchen und formation & Kontakt: Sabine Spari, Ca- statt. Kurz meine Eindrücke: Ich trau- Buben aus Volksschule, Kindergarten ritas Regionalkoordinatorin Steiermark te meinen Augen nicht, als ich am Hl. und Gymnasium. Diese hatten mit Frau Mitte, Tel: 0676/88 015-8562. Mag. Holweg, Frau Weiss, Frau Wag- Abend Nachmittag aus der Sakristei Kurztätigkeitsbericht des Wirt- ner von der VS-Nachmittagsbetreuung schaute, wieviel Besucher zum Krip- schaftsrats und des Pfarrgemeinde- und den beiden Religionslehrerinnen penspiel gekommen seien. Mit soviel rats der Pfarre Ligist im Jahre 2019: Frau Eberhart Bed MA und Dipl.Päd. Besuchern hatte ich in meinen kühns- • Die Neuorganisation der Pfarrkanzlei. Rel. Ettlmaier dieses Krippenspiel ein- ten Träumen nicht gerechnet. Die gan- • Die Digitalisierung des Friedhofes, studiert und aufgeführt. Mit sehr großer ze Kirche war bis zum letzten Platz ge- die in der Endphase der Umsetzung Dankbarkeit und Freude verbleibe ich füllt. Und dann das liebe Krippenspiel, ist. Für die Unterstützung bei dieser mit Eifer aufgeführt. Dass es dazu  Jermann Helmut, Diakon umfangreichen Arbeit herzlichen Dank an Herrn Josef Lederer. • Die Errichtung eines Urnenfriedhofes. • Ankauf eines Orgelpositivs. Vorhaben für 2020: • Die Sanierung des Pfarrheimes • Die Erneuerung der Heizanlage für Kirche, Pfarrkino und Pfarrheim • Die Generalsanierung der Orgel.

Ankündigung: Am Sonntag, den 23. Februar 2020 (Faschingssonn- tag) findet die Messe in der Pfarrkir- che Ligist ausnahmsweise nicht um 8.30 Uhr, sondern um 10 Uhr statt.

 Prof. Karl Farmer

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Ärztedienst 35

Bereitschaftsdienst Praktische Ärzte Praktische Ärzte Dienstzeiten (reiner Visitendienst): Dr. Martin HAAS Tel: 03143/3200, Ligist Montag bis Freitag: 18:00 - 24:00 Uhr Dr. Brigitta KUPFERSCHMIDT-RIEDEL Wochenende und feiertags: 07:00 - 24:00 Uhr Tel: 0664/5944355, Ligist Dr. Karin TINNACHER Gesundheitstelefon Tel: 03143/20006, Ligist  Dr. Johannes HEIDINGER 1450 Tel: 03143/2235, Krottendorf 365 Tage 24 Stunden erreichbar Dr. Margit MARKA Besonders medizinisch geschultes diplomiertes Krankenpflegepersonal (sowie Tel: 03137/3531, Söding ein/er Arzt/Ärztin im Hintergrund) lotst jede Anruferin bzw. jeden Anrufer durch ein Dr. Peter MOLTERER medizinisch-wissenschaftliches Expertensystems und gibt dann Verhaltensemp- Tel: 03137/50400, fehlungen ab. Dabei wird auch der aktuelle Aufenthaltsort der Anruferin/des An- rufers sowie nächstmögliche Behandlungsstellen und deren Öffnungszeiten be- Zahnärzte rücksichtigt, um eine optimale Versorgung zu ermöglichen. Dr. Brigitte SCHULTES Tel: 03143/20809, Ligist Die diensthabenden Ärzte erfahren Sie unter www.ordinationen.st Dr. Gerhard BÄCK Tel: 03142/63500, Bärnbach Dr. Günther ERLBECK Urlaub (U) und Fortbildung (F) Tel: 03142/25848, Voitsberg Dr. Eva GODA-UNGER Dr. Haas: 17. - 21.02. (U) Tel: 03142/98202, Voitsberg Dr. Heidinger: 20. - 24.02. (F), 28.02. (F), 30.04. (F) Dr. Peter GÖSSLER Dr. Marka: 06. - 10.04. (U) Tel: 03142/22215, Rosental Dr. Molterer: 24.04. (F) Dr. Ursula GRATZER Dr. Tinnacher: 17. - 18.02. (F), 16. - 17.03. (F), 27.03. (F), 06. - 10.04. (F) Tel: 03142/61300, Bärnbach Dr. Karl GREINIX Bereitschaftsdienst Zahnärzte (jeweils von 10 - 12 Uhr) Tel: 03144/2120, Dr. Haymo GRUBER Februar 2020 15./16.02. Dr. Johann Schröttner, Krottendorf Tel: 03142/25300, 22./23.02. Dr. Johannes Krainz, Mooskirchen Dr. Babara HIEBL 29.02. Priv.-Doz. Dr. Brigitte Wendl, Edelschrott Tel: 03142/22254, Voitsberg Dr. Gerhard HUNGER März 2020 01.03. Priv.-Doz. Dr. Brigitte Wendl, Edelschrott Tel: 03144/3736, Köflach 07./08.03. Dr. Ingrid Kammerer, Mooskirchen Dr. Ingrid KAMMERER 14./15.03. Dr. Gerhard Bäck, Bärnbach Tel: 03137/3344, Mooskirchen 21./22.03. Dr. Karl Greinix, Maria Lankowitz Dr. Johannes KRAINZ 28./29.03. Dr. Alexandra Eisner, Bärnbach Tel: 03137/34484, Mooskirchen April 2020 04.04. Dr. Rainer Zmugg, Voitsberg DDr. Barbara / Dr. Christian KREMPL 11./12.04. Mag. DDr. Robert Stadlober, Voitsberg Tel: 03144/72074, Köflach 13.04. Mag. DDr. Robert Stadlober, Voitsberg Mag. Dr. Angelika MESSANEGGER 18./19.04. Dr. Bernhard Wieser, Köflach Tel: 03142/98237, Stallhofen 25./26.04. Mag. Dr. Angelika Messanegger, Stallhofen Dr. Johann SCHRÖTTNER Tel: 03143/3553, Krottendorf Die diensthabenden Apotheken erfahren Sie unter www.apotheker.or.at Mag. DDr. Robert STADLOBER Tel: 03142/24230, Voitsberg Priv.-Doz. Dr. Brigitte WENDL KOSMAS APOTHEKE Tel: 03145/630, Edelschrott Tel: 03143/4430 od. 0664/1845552 Dr. Bernhard WIESER Tel: 03144/71271, Köflach Öffnungszeiten: Dr. Michael / Rudolf WIESER Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr (Bereitschaft bis 20 Uhr) Tel: 03144/4900, Köflach Samstag 08:00 - 12:00 Uhr Dr. Rainer ZMUGG Tel: 03142/23355, Voitsberg MOBILE DIENSTE - Unteres Kainachtal Tel: 03143/20422 od. 0664/807851809 Tierarzt Bürozeiten: Dipl.Tzt. Alexandra GILLICH-BR. Montag - Freitag Einsatzleitung Tel: 03143/20500, Ligist 08:00 - 13:00 Uhr Manuela Steiner Februar 2020

Di 25. 09:00 Uhr Lustiges z'amm steh'n; Marktgemeinde Ligist Marktplatz Ligist 15:00 Uhr Großes Faschingstreiben; Marktgemeinde Ligist Marktplatz Ligist Do 27. 18:00 Uhr Musik Melange "Romantik Piano und Saitenzauber"; Musikschule Pan del Dia Fr 28. 19:00 Uhr Bürgerversammlung GH Gangl 19:00 Uhr Gong-Abend mit Brigitte Münzer Gesundheitszentrum 19:30 Uhr Fish & Gigs "Herwig Gradischnik Ghost Trio" Schlosskeller Ligist

März 2020

So 01. 19:30 Uhr Fish & Gigs "Bernd Luef Trio" Schlosskeller Ligist Mo 02. 08:00 Uhr Anmeldewoche für die Kinderkrippe (bis 06. März) Kinderkrippe 19:00 Uhr Gong-Abend mit Brigitte Münzer Gesundheitszentrum Di 03. 17:00 Uhr Bauberatung - MG Ligist / DI Josef Schriebl Gemeindeamt Do 05. 16:00 Uhr Rechtsberatung - Mag. Christian Planinc (Voranmeldung) Gemeindeamt Fr 06. 19:00 Uhr Vortrag "Körpersprache & Kommunikation … für Frauen"; VP Frauen Gemeindeamt Krottendorf 19:00 Uhr Gong-Abend mit Brigitte Münzer Gesundheitszentrum So 08. 19:30 Uhr Fish & Gigs "Markus Schlesinger" Schlosskeller Ligist Mo 09. 08:00 Uhr Anmeldung Kindergarten (bis 20. März) Gemeindeamt 18:00 Uhr Vollmond-Klangabend mit Heide Ziry Gesundheitszentrum Do 12. 16:00 Uhr Steuersprechtag - Mag. Helmut Leitinger (Voranmeldung) Gemeindeamt Ligist 19:00 Uhr Singen im Wirtshaus GH Eckwirt Fr 13. 17:00 Uhr Vorgezogene Stimmabgabe zur Gemeinderatswahl (bis 19 Uhr) ehem. Raiffeisenbank 19:30 Uhr Fish & Gigs "Die Herren Finder Wolfgang & Lothar Lässer" Schlosskeller Ligist Sa 14. 19:00 Uhr Filmvorführung "Womit haben wir das verdient"; Polsterlkino Polsterkino Ligist 19:30 Uhr Volksmusikabend "Aufg'spielt und G'sungen"; ÖVP Ligist MZ-Halle der VS Ligist So 15. 19:30 Uhr Fish & Gigs "Georg Neureiter" Schlosskeller Ligist Mi 18. 17:30 Uhr Filmvorführung "Die beste aller Welten"; ARGE ehem. Raiffeisenbank Fr 20. 19:00 Uhr Gong-Abend mit Brigitte Münzer Gesundheitszentrum 19:30 Uhr Fish & Gigs "Da Wolf & die ausgefuxtn Hund" Schlosskeller Ligist Sa 21. 19:00 Uhr Aerial Yoga mit Victoria Heinrich Gesundheitszentrum 10:00 Uhr Vortrag "Kann man mit … wirklich Wohlstand schaffen"; LimA Enzianhof So 22. 07:00 Uhr Gemeinderatswahl 2020 (bis 14 Uhr) MZ-Halle der VS Ligist 19:30 Uhr Fish & Gigs "Nette Eltere Herren" Schlosskeller Ligist Do 26. 18:00 Uhr Musik Melange "Springtime"; Musikschule Ligist Pan del Dia Fr 27. Energetische Methoden mit Brigitte Münzer (bis 29.03.) Gesundheitszentrum Sa 28. 08:00 Uhr Der große steirische Frühjahrsputz; Start: Bauhof Ligist Gemeindegebiet So 29. 19:30 Uhr Fish & Gigs "Beda mit Palme" Schlosskeller Ligist

WeitereTermine finden Sie unter www.ligist.gv.at

Marktgemeinde Ligist