Informationsblatt des Landkreises Ausgabe 04 • 21. Jahrgang • 15. April 2015

Aus dem Inhalt

Informationen zum Thema Asyl

Cap-Arcona-Gedenktour am 9. Mai

Bei Künstlern zu Gast im Mai

Heeresmusikkorps Neubrandenburg am 25. April in Grevesmühlen

Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung

Ausschreibung des 30. Kreisfotowettbewerbs Erich Reppenhagen, Vorsitzender der Lokalen Leader-Aktionsgruppe, überreicht Landrätin Kerstin Weiss das neue Kon- zept für die nächste LEADER-Förderperiode bis 2020. Zur Aktionsgruppe gehören außerdem (v. l.): Arp Fittschen (Städte- und Gemeindetag MV), Hannes Schubert (IHK zu ) Monika Benthin (Kreisverwaltung), Anett Bierholz (Verband Mecklenburgische Ostseebäder), Susann Köhnke (Kreisbauernverband NWM), Oliver Greve (Forschungs-GmbH , Hochschule), Klaus-Peter Gauer (Landeskirchenamt Nordkirche), Martin Bauer (Nabu, Kreisverband NWM), Antje Lange (Kreishandwerkerschaft NWM-HWI) und Astrid Winkelmann (Stalu Westmecklenburg). Nicht auf dem Foto: Gudrun Helmig (Landfrauenverein NWM), Simone Jürß (Gleichstellungsbeauftragte) und Ramona Körner (Arbeitsagentur, Dienststelle GVM).

Endspurt für den Neustart: LEADER in der neuen EU-Förderperiode Lokale Aktionsgruppe Westmecklenburgische Ostseeküste startet mit neuem Konzept

Die entscheidenden Weichen der neuen terium für Landwirtschaft, Umwelt und untersetzte Projekte wurden eingereicht. LEADER-Fördermittelperiode 2014 bis Verbraucherschutz eingereicht. Dieses Die LAG WMO hat daraus 15 Leitprojekte 2020 für den Wirkungsbereich der Loka- entscheidet über die Anerkennung des ausgewählt. len Aktionsgruppe Westmecklenburgische Konzeptes und somit über die Anerken- „Wir wünschen uns natürlich Fördermittel, Ostseeküste (LAG WMO) sind gestellt. nung der LAG WMO als Fördergebiet. damit sich unsere Städte und Gemeinden Wichtigste Voraussetzung dafür ist die Dahinter stehen dann die Fördergelder weiterhin positiv entwickeln und sich die sogenannte Strategie für Lokale Entwick- für die Förderperiode 2014 bis 2020.Ein Lebensverhältnisse für unsere Menschen lung (SLE). Die LAG hat diese Konzeption Ideenwettbewerb zur Einreichung von attraktiv gestalten. Das Besondere an erarbeitet, beschlossen und an Landrätin Projektvorschlägen für die neue Förderpe- LEADER ist, dass es sich um eine Strategie Kerstin Weiss übergeben. Am 31. März riode erzeugte eine ausgesprochen große wurde die SLE beim zuständigen Minis- Resonanz. Mehr als 80 konkrete und gut Fortsetzung auf S. 4 Nordwestmecklenburg aktuell

„Das Boot“ mit neuem Thema Asyl: Beratungsangebot Menschen suchen Zuflucht auch in Nordwestmecklenburg in Aufgrund der leider existierenden Krisen- Für die ganze Familie gibt es ein neues herde in der Welt gibt es einen wachsenden Beratungsangebot in Neukloster. Die Zustrom von Personen, die Zuflucht in der „Anlaufstelle für Kinder, Jugendli- Bundesrepublik Deutschland suchen. Diese che und Familien“ vom Verein „Das Menschen haben Schreckliches erlebt, sind Boot“ Wismar e.V. steht seit Anfang oft traumatisiert und brauchen unseren April jeden 1. Donnerstag im Monat Schutz, unsere Hilfe und Unterstützung. von 10 bis 12 Uhr im Beratungsraum Auch der Landkreis Nordwestmecklenburg von Haus 6 des Rehazentrums Neu- erhält über einen bestimmten Schlüssel eine kloster zum Gespräch zur Verfügung. erhöhte Anzahl an Zuweisungen von Asyl- Dieses Angebot richtet sich an Fa- bewerbern und Flüchtlingen. Seit mehreren milienmitglieder, die sich psychisch Monaten ist die zentrale Unterkunftsanlage belastet fühlen oder erkrankt sind. in Wismar ausgelastet. Der Landkreis bringt Seelische Belastungen und Erkran- seitdem vermehrt die entsprechenden kungen haben in der Regel unmittel- Personen dezentral unter, d. h., er mietet bare Auswirkungen auf das Familienle- hierfür Wohnungen in den Städten und Ge- Landrätin Kerstin Weiss und Bad Kleinens Bürgermeister Joachim Wölm ben und bringen Herausforderungen im meinden des Landkreises an. Aufgrund ver- begrüßten kürzlich acht Flüchtlinge aus Ghana, für die der Landkreis zwei Umgang mit den alltäglichen Anforde- mehrter Anfragen zu dieser Thematik möch- Wohnungen in angemietet hat. rungen und besonders im Miteinander ten wir alle interessierten Bürgerinnen und mit sich. Hier möchte die Anlaufstelle Bürger über einige Grundsätze informieren. Flüchtlinge erhalten haben (begründete Ehrenamtliches Engagement unterstützen z. B. in einem klärenden Furcht vor Verfolgung wegen der Rasse, Die Betreuung der Asylbewerber und Gespräch oder durch Vermittlung wei- Aufenthalt ausländischer Personen in Religion oder Zugehörigkeit einer be- Flüchtlinge erfolgt durch hauptamtlich terer Hilfen. Sie erreichen eine Mitar- Nordwestmecklenburg stimmten sozialen Gruppe). Sogenannte tätige Sozialarbeiter. Schul- und Kita -An- beiterin der Anlaufstelle in Neukloster Derzeit haben 3765 ausländische Personen subsidäre Schutzberechtigte (im Herkunfts- meldungen, die Organisation wichtiger Kontakt: Telefon 03841 2243010 oder ihren Wohnsitz im Landkreis Nordwest- land drohen ernsthafte Schäden - wie z.B. Behörden - und Arztbesuche etc. bleiben per E-Mail kijufa@das-boot-wismar. mecklenburg. Die Aufenthaltsgründe sind Todesstrafe, Folter oder unmenschliche deren Tätigkeit vorbehalten. Doch für die de. Ansprechpartnerin ist Julia Paul. vielfältig. So genießen viele der EU-Bürger Behandlung, individuelle Bedrohung des vielen Dinge des alltäglichen Lebens be- das Freizügigkeitsrecht, in dem sie in Nord- Lebens) sowie Personen, bei denen durch nötigt der Landkreis Unterstützung und westmecklenburg ihren Lebensmittelpunkt das Bundesamt Abschiebeverbote (wenn begrüßt für eine gelingende Integration gefunden haben, hier leben und arbeiten. in dem Herkunftsstaat eine konkrete Ge- ehrenamtliches Engagement ausdrücklich. Danke für die Fahrräder Gewachsen ist auch die Gruppe derer, die fahr für Leib, Leben oder Freiheit besteht) Immer mehr BürgerInnen engagieren sich hier eine Ausbildung oder ein Studium ab- festgestellt wurden, genießen ebenfalls den und helfen vor Ort. Beispielsweise haben für unsere Asylbewerber solvieren. Vor allem familiäre Gründe füh- Schutz unseres Landes. Derzeit handelt es im März für die Betreuung dezentral un- ren zu einem Daueraufenthalt in unserem sich hier um 110 Personen. tergebrachter Asylbewerber im Bereich In der März-Ausgabe des NORDWEST- Landkreis. Ausländische Personen, deren Klützer Winkel, Grevesmühlen-Land sowie BLICK habe ich um Fahrräder für Asyl- Aufenthalt mit dem Asyl- und Flüchtlings- Wohnen und leben Informationsveranstaltungen bewerber im Landkreis gebeten. Wir recht begründet ist, fordern derzeit die in Nordwestmecklenburg für interessierte Ehrenamtler sowie sozi- haben überwältigend viele Angebote Verwaltungen auf allen Ebenen aufgrund Der Landkreis ist bestrebt, das dezentrale ale Einrichtungen stattgefunden. Große bekommen. Wir sind sehr dankbar über der steigenden Anzahl. Zur Gewährleistung Angebot an angemessenem Wohnraum Unterstützung gewährten dabei die je- diese Anteilnahme an den neuen aus- einer einheitlichen Lastenverteilung im für Leistungsberechtigte nach dem Asyl- weiligen Ämter, Städte und Gemeinden. ländischen Mitbürgern und sind stolz Bundesgebiet erfolgt die Zuweisung nach bewerberleistungsgesetz entsprechend des So fand in einer Gemeinde auf Initiative auf diesen Beweis von Offenheit und dem sogenannten „Königsteiner Schlüs- Bedarfs zur Verfügung zu stellen. Deshalb der Einwohner ein Ostereiermalen für Kin- Toleranz. Wir konnten leider nicht alle sel“. D.h. es wird jedes Jahr entsprechend mietet er landkreisweit Wohnungen an. der sowie ein Flohmarkt statt. Auch beim Anrufe beantworten. Wir entschuldigen der Steuereinnahmen und der Bevölke- Diese werden nach dem vorgegebenen Erlernen der deutschen Sprache, bei Ein- uns dafür, aber unsere kleine Gruppe rungszahl der Bundesländer berechnet, Standard ausgestattet und übergeben. Zur käufen, Fahrdiensten u.a. sind Bürger aus konnte die riesengroße Menge nicht welchen Anteil an Personen jedes Bundes- persönlichen Versorgung erhalten die be- der Gemeinde behilflich. Ähnlich sieht es bewältigen. Udo Onnen-Weber land aufzunehmen hat. Auf Mecklenburg- troffenen Personen ebenfalls Mittel nach in den Ämtern Grevesmühlen-Land und Vorpommern entfallen 2015 2,04 % aller dem Asylbewerberleistungsgesetz. -Bad Kleinen aus, wo Asylanten und Flüchtlinge. Asylbewerber, Bei der Suche nach Wohnraum spielen viele diese Kooperation sehr gut begonnen hat. die in Mecklenburg-Vorpommern aufzu- Faktoren eine Rolle, u.a. die Erreichbarkeit In Gadebusch fand ein "Runder Tisch" mit Bürgerbeauftragter nehmen sind, werden den Landkreisen und von Behörden, Beratungsangeboten, Ein- Vertretern der Stadt, Verwaltung, Vereinen kreisfreien Städten wiederum entsprechend kaufsmöglichkeiten, Ärzten, Schulen und und Bürgern statt. Auch hier wurde deut- kommt nach eines Verteilungsschlüssels zugewiesen, der Kindergärten. Die Vorhaltung von Woh- lich, dass die Gemeinden und Städte im Grevesmühlen sich nach dem Verhältnis der Einwohner- nungen stellte sich anfangs etwas schwie- Landkreis großes Interesse daran haben, zahl der Landkreise und kreisfreien Städte rig dar, doch mittlerweile sind viele Woh- die Asylbewerber zu integrieren sowie bei Der Bürgerbeauftragte des Landes zur Einwohnerzahl des Landes errechnet. nungsunternehmen und Privatvermieter der Betreuung und Begleitung zu unter- Mecklenburg-Vorpommern, Matthias Der Landkreis Nordwestmecklenburg hat dankenswerter Weise bereit, Wohnungen stützen. Crone, führt am 7. Mai 2015 seinen näch- 7,29% der Personen aufzunehmen. zu vermieten. Wohnungen wurden bisher sten Sprechtag in Grevesmühlen durch. Aktuell halten sich in Nordwestmecklen- in den Amtsbereichen Grevesmühlen-Land, Möchten auch Sie ehrenamtlich helfen Er wird sich vor Ort den Fragen der Bür- burg 338 Asylbewerber auf, deren Aner- Gadebusch, Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, oder haben Sie Fragen zum Thema Asyl ger stellen und Anregungen, Bitten und kennungsverfahren durch das Bundesamt -Neukloster und Klützer Winkel ange- und Flüchtlinge, dann wenden Sie sich an Beschwerden entgegen nehmen. Um für Migration und Flüchtlinge, Außenstelle mietet. Zur Zeit leben in Nordwestmecklen- den Fachdienst Soziales des Landkreises Wartezeiten zu vermeiden, bittet er um Nostorf-Horst, noch nicht abgeschlossen burg 207 Asylbewerber dezentral in Woh- Nordwestmecklenburg unter der Telefon- telefonische Anmeldung über sein Büro sind. Dazu kommen weitere 102 Personen, nungen. Dieser Personenkreis kommt aus nummer 03841/3040-5000. Hier werden in Schwerin, Telefon 0385 5252709. deren Asylverfahren bereits positiv ent- den unterschiedlichsten Herkunftsländern: ihre Fragen aufgenommen und beantwor- Der Sprechtag findet in der Malzfabrik schieden wurde und diese entweder als Afghanistan, Syrien, Ghana, Albanien, Ma- tet bzw. ihr Hilfsangebot an den zuständi- Grevesmühlen, Börzower Weg 3, statt. Asylberechtigte anerkannt wurden (poli- zedonien, Serbien, Russische Förderation, gen Sozialarbeiter weitergeleitet, der dann tisch Verfolgte) oder eine Anerkennung als Mauretanien, Ukraine, Ägypten... die Koordination übernimmt.

2 | Nordwestblick Die 7. Sitzung des Kreistages findet am Donnerstag, dem 16. April 2015, um 17 Uhr in Wismar, Ulmenstraße 15, Zeughaus, statt. Ihr gutes Die Tagesordnung ist unter www. nordwestmecklenburg.de veröffentlicht. Recht

Aktuelle amtliche/öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Nordwestmecklenburg • (02.04.2015) 7. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreistages Nordwestmecklenburg § § • (01.04.2015) Dritte Änderung der Verordnung "Palinger Heide und Halbinsel Teschow" Bekanntmachung der Landrätin des Land- kreises NWM als Untere Naturschutzbehörde • (17.03.2015) Übergangs eines Sitzes der CDU im Kreistag NWM auf eine Ersatzperson • (16.03.2015) Jahresabschluss 2013 Eigenbetrieb Rettungsdienst • (16.03.2015) Öffentlichkeitsbeteiligung über den Entwurf der Ersten Landesverordnung zur Änderung der VSGLVO M-V • (03.03.2015) 1. Änderung des Notfalldienstes der niedergelassenen Tierärzte im LK NWM vom 20.03. bis 30.04.2015 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind nachzulesen unter:www.nordwestmecklenburg.de/bekanntmachungen Für die Vollständigkeit dieser Veröffentlichung wird keine Garantie übernommen. KLINGER-Kanzlei für Erbrecht Rechtsanwalt Sven Klinger Fachanwalt für Erbrecht KLINGER-KanzleiFachanwalt für Steuerrecht für Erbrecht Ausschreibung zum 30. Kreisfotowettbewerb Testamentsvollstrecker Schloßstraße 14 • 19053 Schwerin Tel.: 0385/555 194 • Fax: 0385/555 149 im Landkreis Nordwestmecklenburg www.klinger-erbrecht.de

Der Fachdienst Bildung und Kultur des Kennwort: 30. Kreisfotowettbewerb In Auswertung des Wettbewerbes gestal- Torsten Kossyk Landkreises Nordwestmecklenburg und • durch Abgabe der Daten bei unserem ten die Veranstalter die 30. Kreisfotoschau. Rechtsanwalt der Fotoclub'82 Grevesmühlen rufen die Fotodienstpartner UMFoto-digital, Diese wird am Samstag, dem Fachanwalt für Arbeitsrecht Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Wismarsche Straße 33, 23936 Grevesmühlen 3. Oktober 2015, um 11.00 Uhr Fachanwalt für Strafrecht Jugendliche und Erwachsene sowie Besu- Die Bilder werden von unserem Partnerla- im Sitzungssaal der Kreisverwaltung (Malz- Wismarsche Straße 4 (03881) 78 44-0 cher und Gäste unseres Landkreises Nord- bor professionell für nur 2,50 Euro je Bild fabrik) in Grevesmühlen mit der Verkün- 23936 Grevesmühlen Fax: 78 44-20 westmecklenburg zum entwickelt. Sie erhalten eine Rechnung. dung der Preisträger eröffnet. Zu dieser Ver- 30. Kreisfotowettbewerb Erst nach Zahlungsausgleich gelten die Bil- anstaltung sind alle Teilnehmer, Preisträger, auf. der als angenommen! Freunde und Bekannte herzlichst eingela- Unter dem Motto: den. Auf der Wettbewerbshomepage des „Wo die Seele lächelt... Einsendeschluss:Alle Teilnehmer senden Fotoclub'82 www.fotowettbewerb.umnet. die Fotos bis zum 1. September 2015 (Post- de werden alle angenommenen Fotos nach – typisch Mecklenburg“ stempel). Nach dem 1. September wird der Preisverleihung veröffentlicht. auch die Onlinebestellung abgeschaltet! erwarten die Veranstalter Fotos, Der Veranstalter behält sich vor,

■ ■ • die einen Bezug zu unserem Land Beschriftung:Jede Einsendung muss fol- Fotos Hegede 11–15 23966 Wismar Fon 03841/40340 haben, gende Angaben enthalten. Fehlt eine der • für Ausstellungen unentgeltlich zu • die über die Vielfalt unseres täglichen Angaben, kann das Bild nicht zum Wettbe- nutzen. Lebens berichten, werb zugelassen werden! • für kostenlose Druckerzeugnisse des RECHTSANWÄLTIN • die die Schönheit unserer Heimat zeigen, • Name, Vorname, (Alter) Landkreises zu nutzen. MADLEN ZIMMERMANN • die sich mit dem Schutz und der Erhal- • Straße Nr., PLZ, Ort • für Kalender des Landkreises zu nutzen. Fachanwältin für Familienrecht tung unserer Umwelt befassen. • Dateiname (nur bei E-Mail, CD oder Fachanwältin für Sozialrecht Besonderen Wert legen wir auf Bilder aus Abgabe) Der Veranstalter versichert: Rosa-Luxemburg Str. 2, 23936 Grevesmühlen unserem Landkreis. • Titel und Ort der Aufnahme • die Urheberrechte des Autors nicht zu Tel.: 0 38 81/4079211, Fax: 0 38 81/4079212 • E-Mail-Adresse: falls vorhanden. verletzen. Bei Veröffentlichung wird der Wir bewerten die besten Fotos Autor genannt. aus den Kategorien: Rechtsbelehrung: Mit der Einsendung • Bei kostenpflichtigen Publikationen er- • Menschen der Fotos erkennt der Teilnehmer die Wett- hält der Autor ein Exemplar des Werkes • Architektur und Landschaft bewerbsbedingungen an. Er versichert, die kostenlos. • Flora & Fauna Urheberrechte am Foto zu besitzen und Ur- • Ein Weiterverkauf der Bilder an Dritte ist • Sonderkategorie: Verlassene Orte heberrechte Dritter nicht zu verletzen. nicht gestattet. • Bestes Kreativfoto Klaus Düsterhöft • Bestes Kinder- und Jugendfoto Auswertung: Eine vom Veranstalter ein- Hinweise: Rechtsanwalt • Arbeitsrecht • Vertragsrecht (bis 18 Jahre) gesetzte Jury bewertet die eingereichten Verlassene Orte: Darunter verstehen wir • Familienrecht • Mahnwesen Fotos und legt die bereitgestellten Preise Bilder, wie z. Bsp. verlassene oder verges- • Grundstücksrecht Bahnhofstraße 21 • 19205 Gadebusch Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme und Sonderpreise unter Ausschluss des sene Orte, Gebäude, Landschaften, Arbeits- Telefon: 03886-32 40 • Fax: 03886-22 56 ist allen Einwohnern und Besuchern des Rechtsweges fest. Diese Entscheidungen plätze, Gegenstände. Landkreises Nordwestmecklenburg mög- sind unantastbar. Kreative Bilder: Das sind Fotos, die sicht- lich. Jeder Teilnehmer kann insgesamt bis bar digital bearbeitet wurden. HDR-Fotos zu 4 Fotos im Format 30x40 bis 30x45 cm Als Preise winken: und Bilder mit Rand werden als kreativ ge- einreichen. • Der Sonderpreis der Sparkasse Mecklen- wertet. Ebenso Bilder mit Signatur. Kreative Digitale Bilddaten können wie folgt einge- burg-Nordwest. Bilder dürfen nur in der Kategorie Kreativ reicht werden: • Der Sonderpreis der Landrätin im Land- eingereicht werden. • per Wettbewerbshomepage: kreis Nordwestmecklenburg. Rückgabe von Fotos: Eine Rückgabe der http://fotowettbewerb.umnet.de • Der Sonderpreis der Stadt Grevesmühlen. Fotos und Datenträger erfolgt nur, wenn • per E-Mail: [email protected] • Der Sonderpreis der Stadt Wismar. ein ausreichend frankierter Rückumschlag • durch die Zusendung der Daten auf CD • Der Sonderpreis des Heimatverein e. V. der Einsendung beigelegt wurde. Udo Meier, z. H. Fotoclub'82 Grevesmühlen. Online muss die Option RÜCKSENDUNG Wismarsche Straße 33, 23936 Grevesmühlen • Weitere Geld- und Sachpreise. gesetzt worden sein.

Nordwestblick | 3 Nordwestmecklenburg aktuell

Fortsetzung von S. 1 hören das multiple Gemeindezentrum in mit Arzt und Post, ein Bürgerhaus handelt, die direkt in unserer Region ge- in Neukloster, die Klützer Obstbrenne- wachsen ist beziehungsweise wächst. Ich rei, wo regionales Obst zu hochwertigen freue mich über die vielen eingebrachten Bränden verarbeitet werden soll, ein tou- Ideen“, betonte Landrätin Kerstin Weiss ristischer Radweg von nach Greves- während eines Pressegespräches im Bei- mühlen mit einer Brücke über die Radegast sein der LAG-Mitglieder. in Volkenshagen, die denkmalgerechte Sa- Erich Reppenhagen skizzierte als Vorsit- nierung des Speichers in , der Neu- zender der LAG die Schwerpunkte der jetzt bau eines Hundehauses im Tierheim Dorf vorliegenden Konzeption und nannte ins- Mecklenburg, die Einrichtung einer Natur- besondere den Bedarf an wohnortnaher erlebnisstation in Hohen Wieschendorf, Infrastruktur, touristischer Infrastruktur der Ausstellungspark MINIMARE in Kalk- und Marketing sowie das kulturelle Erbe. horst und ein Radweg von Auf 80 Seiten Konzept und weiteren 50 nach Beckerwitz. Diese Projekte stehen Seiten im Anhang beschreibt die LAG nur als Beispiel für viele weitere gelistete detailliert, wie sie den LEADER-Prozess Vorhaben in der LEADER-Geschäftsstelle bis 2020 gestalten und umsetzen will. beim Landkreis Nordwestmecklenburg. Anhand einer gründlichen Analyse der Die LAG WMO möchte den ländlichen Ausgangslage in der Region wurden die Entwicklungsprozess kontinuierlich fort- Stärken und Schwächen, aber auch die setzen und an die Erfolge der abgelau- Chancen und Risiken für das Gebiet der fenen Förderperiode anknüpfen. Hier WMO beschrieben und ein Leitbild formu- wurden etwa 50 Projekte mit gut 5 Mio. liert. Den Kern der SLE bildet die Darstel- Euro Fördermittel umgesetzt. Darunter lung der Entwicklungsstrategie mit Zie- war vom Badesteg bis zum Aussichtsturm, len, Handlungsfeldern und Leitprojekten. von dörflichen Gemeindezentren bis zu Schließlich musste das Verfahren für die Besucherleitsystemen und Radwegen, Auswahl der Fördervorhaben beschrieben von Jugendhäusern und Spielplätzen bis und Regeln für die Mitfinanzierung der zur Radwegekirche viel dabei, was die Le- Maßnahmen aufgestellt werden. Im Akti- bensqualität der hier lebenden Menschen onsplan sind dann die Projekte enthalten, und ihrer Gäste verbessert. mit deren Umsetzung voraussichtlich in Ein Begleitausschuss auf Landesebene 2015 und 2016 begonnen wird. wird die Wettbewerbsbeiträge der Loka- Der Prozess der SLE Bearbeitung wur- len Aktionsgruppen jetzt bewerten. Da- de begleitet von einer breit angelegten von ist das künftige Budget abhängig. Bis Öffentlichkeitsbeteiligung. So hatte die spätestens 30. Juni 2015 sollen Auswahl In der vergangenen Förderperiode LAG WMO im Rahmen der Auftakt- und und Bewertung abgeschlossen sein. „Wir wurden beispielsweise gefördert Informationsveranstaltung am 15. Okto- gehen von fünf Millionen – wie in der ver- ber 2014 zu einem Ideenwettbewerb für gangenen Förderperiode- plus X aus“, so • Das "Haus der Zukunft" in Warin LEADER-Projekte aufgerufen. das Ziel von Erich Reppenhagen. (Bild oben) P.R. • Die Brücke in mit LEADER ist eine sehr flexible Förder- Rastplatz (Bild Mitte) methode und entsprechend breit ist die Kontakt: Tel: 03841-30409820 • Der "Hof Alte Zeiten" in Schattin Palette der Anträge. Die LAG WMO hat E-Mail: e.reppenhagen@ (Bild links) Leitprojekte ausgewählt, die die Ziele und nordwestmecklneburg.de Handlungsfelder verdeutlichen. Dazu ge- www.nordwestmecklenburg.de

LEADER-Entwicklungsstrategie der „Mecklenburger Schaalseeregion–Biosphärenreservatsregion“ ebenfalls fertiggestellt / Lokale Aktionsgruppe beschließt Wettbewerbsbeitrag

Knapp 75 Seiten umfasst die neue Ent- gion mit der Regionalmarke „Für Leib und wicklungsstrategie, die die Lokale Akti- Seele“ und mit anderen LEADER-Regionen onsgruppe „Mecklenburger Schaalseere- für gemeinsame Projekte unterstützt wer- gion – Biosphärenreservatsregion (LAG) den. Robert Paeplow, Vorsitzender der als Wettbewerbsbeitrag für die EU-Förder- LAG, dankte allen, die sich in den Prozess periode bis 2020 im Landeswettbewerb eingebracht haben, damit die SLE ein Kon- beim Ministerium für Landwirtschaft, zept für die Schaalseeregion werden konn- Umwelt und Verbraucherschutz einreichen te. Bei einer erfolgreichen Bewerbung wird. könne man mit einem Fördermittelbudget Als prioritäre Handlungsfelder sind die Be- von mindestens 4 Mio. Euro für die Regi- reiche Daseinsvorsorge, Tourismus, Wirt- on rechnen. Ein Ergebnis wird Ende Juni schaft sowie Umwelt und Naturschutz erwartet. definiert. Diese Handlungsfelder werden, Die Entwicklungsstrategie wird zeitnah nach einer Berücksichtigung als LEADER- unter www.LEADER-schaalsee.de veröf- Region, mit konkreten Projekten weiter fentlicht. verfolgt. Dazu wurden im Rahmen eines öffentlichen Ideenaufrufs bereits 102 qua- Für Informationen zum Prozess und wei- litativ gute Projektvorschläge eingereicht. tere Projektideen steht das Regionalma- Themenbezogene Kooperationen sollen nagement der LAG unter Tel.: 038872- Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe Mecklenburger Schaalseeregion mit beispielsweise innerhalb der Schaalseere- 92916 zur Verfügung. ihrem Vorsitzenden Robert Paeplow (8.v.r.)

4 | Nordwestblick Nordwestmecklenburg aktuell Erste Seniorenkonferenz des Kreisseniorenbeirates Nordwestmecklenburg SeniorenRAT

Mit Unterstützung der Sozialdemokra- Grußwort dazu auf, sich weiterhin für äl- Besonders eingegangen wurde in den Vor- tischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik tere Menschen einzusetzen und freute trägen auf die Kostenbeteiligungen, finan- (SGK) konnte die erste Seniorenkonferenz sich, dass der Kreisseniorenbeirat erstmals zielle Förderungen und Darlehen für medi- Anfang März in Nordwestmecklenburg eine neue Plattform dazu gefunden hat. zinische Hilfsmittel. Karin Lechner forderte durchgeführt werden. Die Vorsitzende des Detailliert stellte Martina Tegtmeier den auch auf, sich stärker im Ehrenamt für die Beirates, Karin Lechner, hat gemeinsam mit demografischen Wandel für die kommen- Belange älterer Bürger einzusetzen. So ihrem Vorstand diese Tagung vorbereitet den Jahre in Mecklenburg-Vorpommern sollten in allen Amtsbereichen des Kreises und konnte im Kreistagssaal der Greves- dar und entwickelte daraus die wachsen- Seniorenbeiräte gebildet werden, die struk- mühlener Malzfabrik 120 SeniorInnen be- den Ansprüche für ältere Bürger sowie die turell ein Netzwerk für ältere Menschen grüßen. Diese konnten sich über Themen Verantwortung der Politik und auch der bilden können. Nordwestmecklenburg wie ambulante Pflege, Wohnen im Alter Gesellschaft. wird älter und die Erfahrungen der Älteren und zu den Pflegestützpunkten in Nord- „Wohnen im Alter“ bedarf einer regen sollten einfließen in die Gestaltung der Ge- • Tagespflege westmecklenburg umfassend informieren. Kommunikation zwischen Politik und Ver- sellschaft. Der Kreisseniorenbeirat will das • Verhinderungspflege • Pflegedienste In ihrer Eröffnungsrede betonte Land- bänden, um so rechtzeitig reagieren zu aktiv begleiten. Geschäftsstelle Dorfstraße 10 • Essen auf Rädern tagsabgeordnete Martina Tegtmeier das können. Der Wismarer Pflegedienst Ha- Detlef Schmidt 23968 Gägelow • Betreutes Wohnen besondere Anliegen auf die Bedürfnisse meyer stellte anschaulich den ambulanten Kreisseniorenbeirat NWM Rufen Sie uns an: 03841–227200 älterer Menschen im Land einzugehen. Pflegedienst vor und hier besonders die Landrätin Kerstin Weiss forderte in ihrem Pflege in den heimischen „Vier-Wänden“. Pflege+ med. Leistungen zu Hause Region: Grevesmühlen Rehna - Dassow - Schönberg Häusliche Krankenpflege Rudi Volk Tel.: 038828 - 21550 Die Betreuungsbehörde des Fachdienstes Soziales des Landkreises Nordwestmecklenburg informiert: [email protected] Heute schon an Morgen denken– Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Die Betreuungsbehörde des Landkreises bestimmt man eine enge Vertrauensper- von der Urkundsperson in der Betreuungs- Nordwestmecklenburg berät und infor- son, sowie den Umfang der zu regelnden behörde öffentlich beglaubigen zu lassen. miert die Bürger, auf ihren Wunsch zu den höchstpersönlichen Angelegenheiten. Für die Beglaubigung wird eine Gebühr von Möglichkeiten der Vorsorgevollmacht oder Mit der Betreuungsverfügung bestimmt 10,00 Euro erhoben. Sozial benachteiligten einer Betreuungsverfügung gemäß dem man eine Person, die im Bedarfsfall zur Bürgern kann die Gebühr erlassen werden. Betreuungsgesetz. Jeder Bürger kann durch Wahrnehmung der persönlichen Angele- Gemäß dem Landesmeldegesetz Mecklen- geeignete Vorsorge selbstbestimmend für genheiten durch das gerichtliche Betreu- burg- Vorpommern kann sich eine melde- ANZEIGE den Fall eigener Unfähigkeit bei vorüberge- ungsverfahren bestellt werden kann. Auch pflichtige Person durch eine bevollmächtig- hender oder dauerhafter Krankheit, Rege- kann man Wünsche benennen, welche bei te Person vertreten lassen. In diesem Fall lungen zur Lebensorganisation treffen. der Betreuungsführung, soweit sie reali- muss die Vollmacht öffentlich beglaubigt Automatisch haben Angehörige nämlich sierbar sind, beachtet werden sollen. sein. nicht die rechtliche Kompetenz für den Über die genannten Möglichkeiten der Vor- Für die Beglaubigung von Unterschriften betroffenen kranken Bürger Willenserklä- sorge sollte jeder nachdenken, um rechtzei- oder Handzeichen auf Vorsorgevollmachten rungen abzugeben z. B. Einwilligung in tig nach eigenen Wertvorstellungen Festle- oder Betreuungsverfügungen wird um eine ärztliche Eingriffe oder Behandlungen, den gungen für sich zu treffen. vorherige Terminvereinbarung gebeten. Aufenthalt bestimmen, die Vermögenssor- Mit der Vorsorgevollmacht können Sie ein ge wahrnehmen, Post- u. Behördenangele- gerichtliches Betreuungsverfahren vermei- Die Betreuungsbehörde berät und unter- genheiten, die Vertretung gegenüber dem den. Es besteht die Möglichkeit, Unter- stützt auf Ihren Wunsch Bevollmächtigte Gericht und die Wohnungsangelegenheiten schriften oder Handzeichen auf Vorsorge- bei der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben. zu regeln. Durch die Vorsorgevollmacht vollmachten oder Betreuungsverfügungen

• Landkreis Nordwestmecklenburg • Betreuungsverein der •Betreuungsverein FD Soziales, Betreuungsbehörde Caritas Mecklenburg e. V Miteinander e. V. Güstrow Börzower Weg 3, 23936 Grevesmühlen, Kreisverband Westmecklenburg Regionalstelle Warin Herr Vaßmer, Frau Suhrbier Turner Weg 10, Am Mühlentor 6, Tel: 03841/ 30405052 o. 30405053 23970 Wismar 19417 Warin oder Tel: 2243200 Tel: 038482/ 62330 o. 22182 Dr. Leberstr. 2a, 23966 Wismar Sprechzeiten: Sprechzeiten: Frau Günther Mittwoch: 8.00 Uhr – 16.00 Uhr Dienstag: 14.00 Uhr- 16.00 Uhr Tel: 03841/ 30405051 Sprechzeiten • Betreuungsverein Dienstag: 9 Uhr –12 Uhr u. 13–16 Uhr Miteinander e. V. Güstrow Informationsmaterial erhalten Sie bei allen Donnerstag: 9 Uhr–12 Uhr u. 13–18 Uhr Regionalstelle Warin Ansprechpartnern kostenlos oder im Inter- Am Mühlentor 6, net: Broschüre „Betreuungsrecht“ u. Außerdem erhalten Sie Beratung und In- 19417 Warin „Patientenverfügung“ mit Mustern: formationen zu den Vorsorgemöglichkeiten Tel: 038482/ 62330 o. 22182 www.bmj.bund.de oder Broschüre bei den im Landkreis Nordwestmecklen- Sprechzeiten: „Das Betreuungsrecht“ burg ansässigen Betreuungsvereinen. Die Dienstag: 14.00 Uhr- 16.00 Uhr www.jm.mv-regierung.de Betreuungsvereine unterstützen und bera- ten auch die Bevollmächtigten.

Nordwestblick | 5 Nordwestmecklenburg aktuell NUDEL-Challenge – wir sammelten Lebensmittel für die Wismarer Tafel

Der Vereinsvorsitzende der Wismarer Tafel, de, haben die MitarbeiterInnen des Land- Detlef Lohne, war sichtlich überrascht und kreises Nordwestmecklenburg beispiel- glücklich zugleich, als Doreen Iserhot, Lei- hafte Spendenbereitschaft gezeigt und vor terin der Bürgerbüros des Landkreises und allem ein Zeichen der Solidarität gesetzt. Pressesprecherin Petra Rappen kürzlich „Es kommt gar nicht vordergründig auf insgesamt 326,8 kg Lebensmittel verschie- die gespendete Menge an. Wichtig ist ins- denster Art, darunter 182,8 kg Nudeln, aus besondere, dass Menschen, die schwierige dem Auto luden und der Wismarer Tafel Situationen zu bewältigen haben, spüren, überreichten. Das war das Ergebnis der dass sie nicht allein gelassen werden“, Teilnahme des Landkreises Nordwestmeck- betonten die Organisatorinnen vom Land- lenburg an der Aktion Nudelchallange. Mit kreis. Und eine erfreuliche Nachricht: "Wir der Aktion, für die der Landkreis von der haben inzwischen die Hanse- und Kreis- Polizeisinspektion Wismar nominiert wur- stadt Wismar als "Nachfolger"nominiert.

Vereinsvorsitzender Detlef Lohne freut sich für die Wismarer Tafel über die von den Mitarbeite- rInnen des Landkreises Nordwestmecklenburg gespendeten Lebensmittel. Diese wurden von Do- reen Iserhoot, Leiterin der Bürgerbüros und (l.) und Petra Rappen, Pressesprecherin, übergeben.

Landkreis präsentierte sich am Gemeinschaftsstand zur 25. Hanseschau in Wismar Besucherrekord mit 48 000 Gäasten/ Ehrenamtsmesse war integriert

Der Landkreis Nordwestmecklenburg gehört erzeugten Produkte, sondern auch durch die zu den "Ausstellern der ersten Stunde" und Darstellung unserer Standortvorteile für die ist seit 25 Jahren bei der Hanseschau dabei. Ansiedlung weiterer Unternehmen… denn In diesem Jahr präsentierte sich Nordwest- bei uns kann man gut Urlaub machen, aber mecklenburg an einem Gemeinschaftstand auch sehr gut leben und arbeiten“, betonte mit dem Naturpark Sternberger Seenland, Kerstin Weiss in ihrem Grußwort. Neu in der Sternberger Tourist-Information und diesem Jahr war, dass die Ehrenamtsmesse dem Tourismusverein Schweriner Seenland. in das vielfältige Programm der Hanseschau Bei der Jubiläumsausgabe der Hanseschau intergriert wurde. Die Attraktivität der Han- lockten über 270 Aussteller – so viel wie seschau beruht auf einem Erfolgsrezept be- noch nie – mit ihren Angeboten und Akti- stehend aus einem weit gefächerten Ange- Die Ostseemolkerei Rücker in Wismar Landrätin Kerstin Weiss (2.v.l.) te- onen. Schon am Morgen der Eröffnung der bot für die ganze Familie- für Jung und Alt. gehört zu den Stammgästen unter den stet gemeinsam mit Mitgliedern 25. Hanseschau hatten sich zahlreiche Besu- Sie ist als Regionalmesse Ausstellungsort Ausstellern der Hanseschau Wismar. des Wismarer Köcheklubs die cher eingefunden, darunter auch Landrätin und Treffpunkt zugleich. Landwirtschaftsminister Till Backhaus, Qualität des Herings anlässlich Kerstin Weiss und Landwirtschaftsminister Ein kurzweiliges Rahmenprogramm mit viel Landrätin Kerstin Weiss und Michael der Eröffnung der 13. Wismarer Till Backhaus. „Diese Messe bietet uns die Musik, Schaukochen, Messetalk, Moden- Berkhahn, 1. Stellvertreter des Wisma- Heringstage auf dem Markt der Chance, unseren Bekanntheitsgrad zu erhö- und Tanzshow macht sie insgesamt zu rer Bürgermeisters (r.) präsentierten die Hanse-und Kreisstadt... hen. Nicht nur durch das Angebot der hier einem Erlebnis der besonderen Art. schmackhaften Käsespezialitäten...

Lesen-Reden-Muszieren– Ganz privat mit Künstlern in Nordwestmecklenburg im Mai

Alljährlich im Mai laden schreibende, lesende deutschen Songs vom Hocker reißen können… • Parforcehornbläsergruppe „Maurine- • Märchenerzählerin - Dorothea Wende, und musizierende Künstler in Nordwestmecklen- Feldmark 6, Grevenstein b. Grevesmühlren tal“ e.V., Samstag 16. Mai, 17 Uhr Sonntag 9. Mai, 11 bis 12 Uhr burg zu unterhaltsamen Veranstaltungen mit ge- • Freitag, 8. Mai, 20 Uhr „duo Plazech“ Parforcehörner erklingen im „Rauchhaus“ Ro- Lesung im Dallmeyers Backshop im Ein- mütlichem Beisammensein rund um das Thema Vorstellung der neuen CD „immer wenn s ums duchelstorf, dem ältesten erhaltenen Kossaten- kaufzentrum Herrnburg, Am Bahnhof 1 LESEN * REDEN * MUSIZIEREN ein. Die Künstler Geld geht“dazu gegrilltes Lamm und gemüt- haus Mecklenburgs aus dem Jahr 1616, Haupt- • Literatur in der KERAMIK+GALERIE freuen sich darauf, bereits zum fünften Mal ihre liches Beisammensein am Lagerfeuer straße 22, Everstorf, Samstag 9. Mai, 15 Uhr Texte, Bücher und Musik vorzustellen und ihrem • Samstag,9. Mai, 15 Uhr „Reuters • „Das besondere Literaturgespräch“ mit Marita Publikum schöne Erlebnisse sowie interessante Fritzen“spielen zum Land-kaffee & Gespräche LESEN * REDEN Arndt Gespräche zu bieten. bei hausgemachten Kuchen • „Ich komm mal vorbei...“ bei Dagmar • „Gefundene Ruhe“- Angelika Hukal liest ei- MUSIZIEREN • Samstag, 9. Mai, 20 Uhr Krämling Freitag 8. Mai ab 16 Uhr... so gene Gedichte aus dem neu erschienenen Band, • Sandra Duo - Kapelle mit Herz Roland mit speziellem Gast – heißt es dieses Jahr wieder bei der Illustratorin Büdnerei 1, Everstorf b. Grevesmühlen Samstag 9. Mai, 15 bis 17 Uhr, Volks-, Schla- anschließend ein kleiner Umtrunk und Herausgeberin mit ihren Autoren im eige- • Schreibzirkel „LeseZeichen“ mit Gar- ger, Tanz- Musik mit Gesang in Deutsch von • Sonntag, 10. Mai, 11 Uhr nen gemütlichen Malatelier zur Vorstellung der tengeschichten, Samstag 9. Mai, 15 Uhr Thomas und Rita Schaffer, Klützer Str. 1, Dassow „Duo Plazech“ zum Frühschoppen Bücher. Heiteres und Besinnliches im Wismarer Linden- • Musik in „Klein Sibirien“ – Fridach, • Sonntag, 10. Mai, 18 Uhr • Lesung aus Kinderbüchern, 16 – 17 Uhr garten, Lesungen aus eigenen Werken von Petra Sammstach un Sündach Kräuter wumms • Lesung aus der Buchserie „Ich komm mal vor- Block, Christine Berning, Peter Schalljé, Claudia Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Pro- • Sonntag, 10. Mai, 15 Uhr „Reuters Fritzen“ bei..“,17 – 18 Uhr Wendt, Bernhard Seeheit, Christine Fiedler, Inge gramm mit selbst geschriebenen Songs, die jedes zur Kaffeezeit in Bössow, bei Grevesmühlen, • Lesung aus den Romanen des AndreBuchVer- Kaschewski. Alter ansprechen und auch Teenager mit platt- Dorfstraße, bei Krack im Kuhstall lages,18 – 19 Uhr Friedensstraße 36, Dassow

6 | Nordwestblick Nordwestmecklenburg aktuell Erinnerung muss eine Zukunft haben Traditionelle Cap-Arcona-Gedenktour von Grevesmühlen nach Groß Schwansee am 9. Mai/ Cap Arcona sank vor 70 Jahren / Tausende KZ-Häftlinge fanden in der Ostsee den Tod

Wir schreiben in wenigen Tagen den trotzdem unseren Kindern erzählen, damit 8.Mai 2015. Genau vor 70 Jahren endete so etwas nie wieder geschehen kann.“ der brutalste Krieg, den die Menschheit SS-Reichsführer Heinrich Himmler hat- je erlebt hat. Ganz Europa hatte sich in te befohlen, dass kein KZ-Häftling le- einen Kontinent der Massengräber, To- bendig in die Hände des Feindes fallen deslager und Trümmer verwandelt. Was sollte. Niemand sollte jemals etwas über sich bereits an Tragik und Grausam- die unmenschliche Barbarei erfahren… keiten angedeutet hatte, bewahrheitete sich in einem nie geglaubten Ausmaß. Am Sonnabend, dem 9. Mai, findet die schon zur Tradition gewordene Cap- Die Menschen, die sich am 3.Mai 1945 Arcona-Gedenktour statt. Diese Radtour an Bord der Cap Arcona befanden, wuss- wird bereits zum 9. Mal ausgetragen. Sie ten nichts von ihrem herannahenden verbindet die Gedenkorte Grevesmüh- tragischen Schicksal. Im Gegenteil: Sie len und Groß Schwansee miteinander. fühlten sich trotz unbeschreiblicher In Groß Schwansee entstanden ein Mas- Qualen, die sie vorher im KZ Neuen- sengrab und eine Gedenkstätte für 407 gamme erleiden mussten, wahrschein- 0pfer – geschmückt mit einem schlichten lich voller Hoffnung. Es waren ehema- Birkenkreuz. Aus Gründen der Grenzsi- lige KZ-Häftlinge, die glaubten, endlich cherung wurde die Grabanlage in den auf dem Weg in die Freiheit zu sein… 50iger Jahren nach Grevesmühlen verlegt. Was dann geschah ist bekannt –grau- Die Tourteilnehmer treffen sich traditionell zum ehrenden Gedenken am sam und für uns heute eigentlich nicht Um den Ablauf der Fahrt und die Details Cap-Arcona-Denkmal in Grevesmühlen. vorstellbar: Etwa 7000 Menschen fan- zu besprechen, traf sich das Organisati- den in der Lübecker Bucht nur wenige onsteam mit Vertretern der Mecklenbur- Schiffen „Thielbek“ und „Cap Arcona“ der zwei Busse, welche die Teilnehmer Stunden vor Kriegsende nach drama- ger AnStiftung mit Sitz in Wismar, des ums Leben gekommenen KZ-Häftlinge. zurück nach Grevesmühlen bringen. Wer tischen Kämpfen um ihr Leben den Tod. Förderkreises Cap-Arcona-Gedenken, Gegen 11 Uhr folgt der Start der 9. Cap- möchte, der kann die Rücktour natürlich Erwin Geschonneck, Schauspieler und des Kreissportbundes und des Land- Arcona-Gedenktour, zunächst mit einer auch wieder mit dem Rad absolvieren. Überlebender der Katastrophe schilderte kreises Nordwestmecklenburg. Schnell Ehrenrunde durch Grevesmühlen mit das Unglück in einem Film: „Alles schrie. wurden sich die Organisatoren einig, am einem Zwischenstopp an der Malzfa- Ich dachte nur, wir müssen nach oben. Ablauf nichts ändern zu wollen. Wie in brik, und dem Ziel Groß Schwansee. Ich bin in Panik auf die Freitreppe. Mir den vergangenen Jahren führt die Cap- gelang es noch. Dann brach die Treppe Arcona-Gedenktour auch diesmal von Anders als in den Vorjahren nehmen die zusammen… Alle, die noch unten wa- Grevesmühlen über Gostorf, , Fahrerinnen und Fahrer auf ihrer Tour ren, waren verloren. Doch auch die, die Rankendorf, Kalkhorst, Neuenhagen. Har- diesmal auch Blumen mit, die sie dann oben waren, warteten auf ihr Ende. Auch kensee und Barendorf - weiter entlang des am wiedererrichteten Birkenkreuz in Groß die Rettungsboote werden von britischen ehemaligen Kolonnenweges nach Groß Schwansee niederlegen. Diesen Vorschlag Kampffliegern beschossen. Bis nach Neu- Schwansee. Vor allem dieses letzte Stück hatte Hugo Rübesamen, Sprecher des stadt in Schleswig- Holstein gellen die ver- ist landschaftlich besonders reizvoll, denn Förderkreises Cap-Arcona-Gedenken, zweifelten Schreie der Todgeweihten…“ an einigen Stellen gibt der Weg von der auf der Sitzung des Organisationsteams Der Belgier Charles Van Geel hatte sich Küste aus den Blick auf die Ostsee frei. eingebracht. Außerdem schreiben sich mit zwei Russen auf eine große Plan- Von 8.30 bis 10 Uhr können sich am 9. die Teilnehmer hier in das Ehrenbuch ein. ke retten können, auf der die Männer Mai die Teilnehmer in die Listen eintra- trieben, bis ein deutsches Küstenschiff gen, die in der Sporthalle des Gymna- Am Ende der 30-Kilometer-Tour gibt es Ein schlichtes Birkenkreuz erinnert sie aufnahm. Gefragt nach seinen Erin- siums am Tannenberg in Grevesmühlen zur Stärkung eine Suppe aus der Gu- in unmittelbarer Nähe des Ostsee- nerungen an diese Katastrophe sagt er: ausliegen. Um 10.30 Uhr beginnt am laschkanone sowie Getränke, beides strandes von Groß Schwansee an die „Man kann nicht darüber reden, man kann Cap-Arcona-Ehrenmal am Tannenberg das gesponsert vom Schlossgut in Groß Opfer der Schiffskatastrophe vom nur darüber weinen. Aber wir müssen es Gedenken die Teilnehmer an die auf den Schwansee. Organisiert sind auch wie- 3. Mai 1945

Strand von Groß Schwansee Während der Tour von Grevesmühlen nach Groß Schwansee

Nordwestblick | 7 Hier ist was los in Nordwestmecklenburg und Wismar

BOLTENHAGENER Rund um die Heeresmusikkorps Neubrandenburg RTF-KÜSTENTOUR Gitarre– zu Gast in Grevesmühlen Gemeinsames Konzert mit dem Blasorchester am 25. und 26. April 3. Instrumentenfest der Kreis- musikschule am 18. April der Kreismusikschule am 25.April Zum wiederholten Mal findet in diesem Die Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwest- Zu den zahlreichen Veranstaltungen anlässlich des 25jährigen Bestehens der Kreismu- Jahr die Boltenhagener RTF-Küstentour mecklenburg veranstaltet am Sonnabend, sikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg gehört auch ein Konzert für die Freunde statt- und zwar am Wochenende 25. dem 18. April, von 10 bis 16 Uhr ihr 3. In- der Blasmusik. Das Blasorchester der Kreismusikschule hat dazu am Sonnabend, dem und 26. April. Zum Auftakt Tag wird strumentenfest im Foyer des Gymnasiums 25. April, das Heeresmusikkorps aus Neubrandenburg eingeladen. Beide Orchester im geschlossenen Verband gefahren. „Am Tannenberg“ sowie in den Räumen der werden sich in der Grevesmühlener Mehrzweckhalle zunächst mit einem eigenen Ein Führungs- und ein Schlussfahr- Kreismusikschule in Grevesmühlen. Zu Gast ist Programm vorstellen. Neben traditioneller böhmischer Blasmusik sind auch bekannte zeug begleiten die Fahrer. Angeboten an diesem Tag Andreas Gomoll, Dozent für Gi- Märsche und Ausschnitte aus Musicals, mecklenburgischer Folklore und moderner werden Strecken von 50, 80 und 120 tarre an der Hochschule für Musik und Theater Unterhaltungsmusik zu hören. Den Abschluss und sicher Höhepunkt des Abends bildet Kilometern. Der Start erfolgt um 10 Uhr (HMT) Rostock. Neben seiner Lehrtätigkeit gibt ein gemeinsamer Auftritt. Als „klingender Botschafter“ des Bundeslandes Mecklen- an der Sport- und Freizeitanlage. Am er zahlreiche Konzerte im In- und Ausland und burg-Vorpommerns und der Stadt Neubrandenburg tritt das Musikkorps im Rahmen Sonntag wird neben den 50, 80 und gastiert auf internationalen Festivals.Er führt der Öffentlichkeitsarbeit national wie international auf. Bereits vor drei Jahren hatte 120 Kilometern auch eine Distanz von an diesem Tag einen Workshop zum Thema das Blasorchester der Kreismusikschule bei einem gemeinsamen Konzert mit dem Lan- 150 Kilometern angeboten. Gefahren „Akustikgitarre“ und „Klassik populär“ durch. despolizeiorchester MV das Publikum an gleicher Stelle begeistert. Konzertbeginn wird nicht im geschlossenen Verband. Gitarrenbaumeister Veit Lätsch aus Neuhof, ist um 19 Uhr(Einlass ab 18 Uhr). Kartenbestellungen nimmt die Kreismusikschule Außerdem kann eine Startzeit zwi- der selbst einmal Gitarrenschüler an der Kreis- entgegen unter Tel. 03881/719688 bzw. unter [email protected]. schen 10 und 11 Uhr gewählt werden. musikschule war, wird Fragen der Besucher Darüber hinaus sind auch Radwanderer beantworten, u.a. zum Bau bzw. zur Sonderan- willkommen. Sie haben die Möglich- fertigung von Gitarren, zur Pflege und zu Re- keit, eine Strecke von 30 Kilometern paraturen. Im Rahmen von Schnupperkursen zurückzulegen. Und wer mit einem können interessierte Kinder und Jugendliche, Elektro-Bike kommt, kann 40 Kilome- aber auch Erwachsene bei den Fachlehrern ter fahren. Gitarren ausprobieren. Nach einem Workshop Für Mitglieder des Bundes Deutscher mit Gitarrenschülern findet am Nachmittag ein Radfahrer (BDR) wird ein Startgeld in Konzert mit dem Programm „Gemeinsam mu- Höhe von fünf Euro erhoben. Wer nicht sizieren“ statt.Interessenten sind herzlich ein- Mitglied des BDR ist, zahlt zehn Euro. geladen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen In dem Startgeld enthalten ist auch die an diesem Tag ist frei. Verpflegung sowie je nach Wunsch ein T-Shirt, eine Tasche oder ein Dreiecks- tuch. UDO SCHEEL Anmeldungen ab 8 Uhr im Organisati- Malerei onsbüro, Sport- und Freizeitanlage. Heeresmusikkorps Neubrandenburg zu Gast in Grevesmühlen

„Die Zauberflöte“ in Neukloster

Papagenos „Der Vogelfänger bin ich ja“ Neue Ausstellung im Mecklenbur- oder die „Arie der Königin der Nacht“ gischen Künstlerhaus Schloss Plüschow - wer kennt sie nicht? Mozarts“ Zau- – bis zum 10. Mai 2015 dienstags bis berflöte“ gehört zweifelsohne zu den sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. weltweit bekanntesten und beliebtes- ten Opern. An der Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg wurde diese Oper jetzt speziell für das Sommer-Ferien- Sinfonieorchester und die Schauspiel- und Gesangsklasse bearbeitet. Diese Freizeiten… Blasorchester der Kreismusikschule "Carl Orff" Inszenierung wendet sich vor allem an …mit Pferd, Esel, Kaninchen, Bootfahren, Ba- Kinder und Jugendliche, wird aber auch den, Disco, Wettbewerben, Kreativem Basteln, erwachsene Musikliebhaber begeistern. Hansaparkbesuch und, und, und…Die Heim- Tolle Kulissen und Requisiten sowie far- volkshochschule Vogelsang nahe der B105 Frühlings-Landmarkt am 2.Mai benprächtige Kostüme wurden selbst zwischen Neubukow und Wismar bietet mit in Dassow-Lütgenhof angefertigt. Nach den erfolgreichen dem schönen Gutshaus und dem umliegenden Aufführungen in Grevesmühlen und Park mit Teich sowie einem interessanten Pro- In direkter Nachbarschaft zum gleichnamigen Schloss feiert das sogenannte Ge- findet eine weitere Vorstel- gramm die Möglichkeit, mit anderen Kindern stüt Lütgenhof am Samstag, 2. Mai 2015 sein zehnjähriges Bestehen mit einem lung am Sonnabend, dem 25. April erholsame und erlebnisreiche Ferien zu verle- Frühlings-Landmarkt.Von 10 Uhr bis zum Sonnenuntergang gegen 20 Uhr gibt 2015, in Neukloster statt. ben. Die Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren es bei freiem Eintritt ein vielseitiges und leckeres Angebot an Säften, Kaffee und Beginn ist um 15 Uhr in der Aula des schlafen in Mehrbettzimmern und werden selbstgebackenen Kuchen. Imker und Sanddornveredler erklären die Entstehungs- Gymnasiums „Am Sonnenkamp“. durch die hauseigene Küche versorgt. Freie weise ihrer angebotenen süßen Ware, ein Flohmarkt lädt zum Stöbern ein,eine Kartenvorbestellungen nimmt die Kreis- Termine: 20.07. bis 25.07.2015 • 27.07. bis kleine Ausstellung widmet sich der Pferdezucht und zeigt alte Fotos von den musikschule entgegen unter 01.08.2015 • 03.08. bis 08.08.2015 • 10.08. Ortsteilen Lütgenhof und Kaltenhof. Zum internationalen Jahr der Böden sind im Tel. 03881/719688 oder bis 15.08.2015 . Anmeldungen unter 038426 Rahmen eines Anschauungsprojektes verschiedene Bodensorten zum Anfassen unter [email protected]. /20350 oder [email protected] und Schnuppern vorbereitet.

8 | Nordwestblick ANZEIGE

Nordwestblick | 9 Nordwestmecklenburg aktuell Kita-Förderwettbewerb startet in die zweite Runde: Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest lobt/erneut 3 x 2.000 Euro für Kindertagesstätten aus/Bewerbungen bis 15.Mai

Bereits im vergangenen Jahr hat die Stif- dem Wohl der Kinder dient, ist zulässig. west. Denn sie bestimmen, welche drei der in unseren Geschäftsstellen begrüßen. tung der Sparkasse Mecklenburg-Nord- „Auch Bewerbungen für Einrichtungs- und Bewerbungen mit je 2.000 Euro prämiert Besonders schön waren die gebastelten west einen Förderwettbewerb für Kita´s Ausstattungsge- werden sollen. Die An- Modelle des zu erfüllenden Wunsches,die ins Leben gerufen, der nun in die zweite genstände sind träge werden dann auf wir öffentlich zeigen konnten.“, so Mario Runde startet. möglich.“, so Ma- der Internetseite der Löscher. Ab sofort können bis zum 15. Mai Anträge rio Löscher vom Sparkasse für jeden eingereicht werden. Auch in diesem Jahr Stiftungsvorstand. einsehbar dargestellt. Alle Details zum Förderwettbewerb und werden nun wieder 3 x 2.000 Euro aus- Pünktlich zum Kin- Parallel dazu sind die insbesondere auch zum Antragsweg sind gelobt, für deren Vergabe allein eine gute dertag am 1. Juni Kita´s aufgerufen, or- in der Internetfiliale der Sparkasse abruf- Idee und vor allem eine gute, öffentliche startet dann die Wahlphase für die Kun- dentlich für sich und ihren Antrag zu wer- bar: www.spk-mnw.de/stiftung. Präsentation dieser Idee zählt. Alles, was den der Sparkasse Mecklenburg-Nord- ben. „Im letzten Jahr durften wir viele Kin-

“Friede auf unserer Erde“ Neue Geschäftsführung in der Ein musikalisches Programm am 8.Mai im Theater Wismar in Erinnerung an das Ende des 2. Weltkrieges vor 70 Jahren WFG des Landkreises

Am 8. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg kalisches Programm mit dem Titel „Friede Die bisherige Geschäftsführerin der waltung und von Beruf Diplomingenieur und damit das dunkelste Kapitel der auf unserer Erde“ statt. Landrätin Kerstin Wirtschaftsfördergesellschaft Nordwest- im Bereich Bau. Wie Landrätin Kerstin deutschen Geschichte. Anlässlich dieses Weiss hat dafür die Schirmherrschaft mecklenburg mbH (WFG), Christia- Weiss mitteilte, hat Herr Boje sich dan- bedeutsamen Datums findet am Freitag, übernommen. ne Lösel, hat darum gebeten, von der kenswerter Weise bereit erklärt, vorerst dem 8. Mai um 19.30 Uhr im Theater der Funktion der Geschäftsführung entbun- die Geschäfte der WFG zu führen. Die Hanse – und Kreisstadt Wismar ein musi- Das Kinder- und Jugendensemble Dorf den zu werden. Verwaltung ist von der Politik beauftragt Mecklenburg des Landjugendverbandes Über eine 2011 worden, die Zukunft der Wirtschaftsför- M-V e.V. möchte mit diesem Programm im geschlossene Ko- derung durch den Landkreis neu zu über- Zusammenwirken mit dem Wismarer The- operationsverein- denken. Dieses Konzept muss zunächst ater, dem Chor Bad Kleinen, dem Frauen- barung zwischen in den politischen Gremien besprochen chor , dem Schulchor Bobitz, dem Landkreis und und beschlossen werden. Danach wird Schulchor der „Freien Schule Wismar“ WFG wird die Ge- es eine endgültige Entscheidung über die (AWO), der Schülerband der Klasse 8a schäftsführung Geschäftsführung der WFG geben. der „Großen Stadtschule“ Wismar sowie geregelt. Diese Die Landrätin betonte, dass Heiko Boje der Kindertanzgruppe der „Danzlüd ut erfolgt durch die die Geschäfte der WFG führt, Christi- Wismer“ einen Aufruf für Frieden, für To- Heiko Boje Kreisverwaltung ane Lösel aber weiterhin die Stelle der leranz und für ein friedliches Miteinander unentgeltlich und Wirtschaftsentwicklerin beim Landkreis aller Völker starten, damit kein Mensch in im Rahmen der zur Verfügung stehenden auf ihrer eigentlichen Stelle fortführt. Da Angst vor Terror und Gewalt leben muss Arbeitsplatzkapazitäten. beide Kollegen in der Stabsstelle angesie- und alle Kinder in Frieden aufwachsen delt sind, sozusagen Tür an Tür arbeiten, können. Weitere Mitwirkende sind Dirk Die Nachfolge als Geschäftsführer wurde dürfte eine enge Verzahnung kein Pro- Hammerich als Pianist, Jette Hecker als vor wenigen Tagen Heiko Boje übertra- blem sein. Gitarristin und der Geiger Ole Lockenvitz. gen, Mitarbeiter in der Stabsstelle und Kinder- und Jugendensemble Lea Franze tritt als Rezitatorin auf und als derzeit verantwortlich im Rahmen seiner Kontakt: Heiko Boje Dorf Mecklenburg Solisten sind Mareile Lübbe, Ines Müller, bisherigen Aufgaben für die Regionalent- Tel.:.03841/3040 9810 Jette Hecker sowie Jan Hellwig wicklung. Heiko Boje ist 60 Jahre alt, seit E-Mail: [email protected] dabei. über 20 Jahren Mitarbeiter der Kreisver-

Karten: Erwachsene: 10,00 Euro Kinder: 5,00 Euro

• Theaterkasse Wismar- Tel.: 03841 - 326040 • Tourist-Information, Lübsche Str. 23 - Tel.: 03841 - 19433 • Verlagshaus der Ostsee-Zeitung, Mecklenburger Str. 28

10 | Nordwestblick Die Kreisvolkshochschule NWM informiert @ Wir handeln online @ Regionale Online-Anbieter Arbeitsstelle Wismar April/Mai 2015 Stand 04/2015 Politik, Gesellschaft, Umwelt Arbeit/Beruf ABFALLWIRTSCHAFT NWM… 15FA103 Infoveranstaltung zur 22.04.2015/17:00 Uhr 15FA503A01 Internet 11.05.2015/17:00 Uhr E-Mail: [email protected] Vorsorgevollmachten Aktiv im Alter AUFKLEBER… Kultur, Gestalten 15FA7501A2 Grundkurs Windows 12.05.2015/08:00 Uhr www.nwm-verlag.de 15FA207A01 Menschen Zeichnen 17.04.2015/18:30 Uhr 15FA7503A3 Internet 12.05.2015/10:00 Uhr AUTO… 15FA209A03 Grundkurs Schneidern – 18.04.2015/09:30 Uhr wwww.auto-kraul.de für Teens und ihre (Groß-)Eltern BREITBANDINTERNET für alle in NWM 15FA21201 Farb- und Typberatung 18.04.2015/10:00 Uhr Informationen und Raumanfragen zu den Kursen www.fransoft.de erhalten Sie in der KVHS NWM, Arbeitsstelle Gesundheit Grevesmühlen unter der Tel.-Nr. 03881/719751. BÜCHER… 15FA307A01 Stressbewältigung 20.04.2015/17:00 Uhr Schriftliche Anmeldungen sind über die Anmelde- www.peplau.de mit Autogenem Training karten im Programmheft 2014/2015 oder in der Ge- E-Mail: [email protected] www.nwm-verlag.de 15FA301F15 Pranayama – Yoga für jedes Alter 12.05.2015/16:45 Uhr schäftsstelle möglich. Online-Anmeldungen tätigen 15FA301F16 Pranayama – Yoga für jedes Alter 13.05.2015/16:45 Uhr Sie bitte unter www.kreisvolkshochschule-nwm.de. DRUCK… www.nwm-verlag.de GESUNDHEITSSPORT & TANZ Arbeitsstelle Grevesmühlen April/Mai 2015 www.trainer-anja.de FRIEDHOFSGÄRTNEREI… Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesundheit www.daenhardt.de 15FB10406 Flechtkurs – Pyramiden und 13.04.2015/17:30 Uhr 15FB312S03 Rohkost und Grüne Smoothies – 16./17.04.15/18:00 Uhr GESUNDHEIT & FITNESS… Rankhilfen/Kräutergärtnerei Börzow Wohltat für Körper und Geist www.vital-ins-alter.com 15FB10406A Flechtkurs – Pyramiden und 20.04.2015/17:30 Uhr 15FB31202 Basisch kochen zum Genießen 17.04.2015/17:00 Uhr GRUNDSTÜCKSPFLEGE… Rankhilfen/ Kräutergärtnerei Börzow Sprachen www.haga-ziethen.de 15FB10407 Kräuterwanderung 11.05.2015/18:00 Uhr 15FB401B1 Konversation – Sprechtraining Deutsch 14.04.2015/17:00 Uhr IMMOBILIEN… Kräutergärtnerei Börzow 15FB42A2 Short Stories – 15.04.2015/20:30 Uhr www.wigger-immobilien.de 15FB10301 Erstellen der 14./21.04.2015/17:30 Uhr Englische Kurzgeschichten- Lesekurs www.bauer-immobilien-wismar.de Einkommenssteuererklärung Aktiv im Alter www.manuelherten.optimhome.de 15FB7504A Bildbearbeitung 15.04.2015/16:30 Uhr Kultur/Gestalten KAMINE… 15FB7301A1 Ich beweg mich – 20.04.2015/10:15 Uhr www.mablo.de 15FB210A02 Offene Kreativwerkstatt 18.04.2015/09:30 Uhr Yoga für Einsteiger Filzen/Stricken/Häkeln RECHTSANWÄLTE… www.rechtsanwalt-behl.de 15FB2210A01 Weben am Webrahmen 23.04.2015/17:30 Uhr Informationen und Raumanfragen zu den Kursen erhalten Sie in der KVHS NWM, 15FB209F02 Nähen leicht gemacht 19.05.2015/17:30 Uhr Arbeitsstelle Grevesmühlen unter der Tel.-Nr. 03881/719751. Schriftliche Anmel- SCHILDER… www.nwm-verlag.de dungen sind online unter www.kreisvolkshochschule-nwm.de., Schriftlich per Fax unter 03881 71 97 55 oder per Mail unter [email protected] möglich. TANZSCHULE… www.TanzmausInka.de TEXTILDRUCK… Arbeitsstelle Gadebusch April/Mai 2015 Landesgeschichtliche Exkursion „Schloss Bothmer“ www.Textildruck-Wismar.de Nach siebenjähriger Bauzeit wird Schloss Bothmer mit seinen rot leucht- VERSICHERUNGEN… Politik, Gesellschaft, Umwelt enden Backsteinfassaden wieder seine Tore als Kulturdenkmal für Be- E-Mail: [email protected] 15FC10403 Obstbäume fachmännisch veredeln sucher/innen öffnen. Aus diesem Anlass führt die KVHS am 12.06.2015 WERBUNG… Kursort: Obstplantage Boddin 18.04.2015/09:00 Uhr unter Leitung von Herrn Horst Stutz eine landesgeschichtliche Exkursion www.nwm-verlag.de mit Rundgang durch das Schloss und den Park durch. Weitere Ziele sind Sie wollen auch online handeln? Sie wollen auch, Aktiv im Alter dass jeder in der Region Ihre Internetadresse kennt? die Gutshäuser Elmenhorst und Redewisch. Anmeldungen nimmt die Dann rufen Sie uns an – für schlappe 5,- Euro im 15FC7103A1 Landesgeschichtliche Exkursion: KVHS bis zum 08.05.2015 entgegen. Monat sind Sie drin! „Schloss Bothmer und Gutshäuser 12.06.2015 cw Nordwest Media Verlagsgesellschaft mbH Kursleiter/innen für das Herbst-/Frühjahrssemester im Klützer Winkel“, Anmeldeschluss: 08.05.2015 Große Seestraße 11 • 23936 Grevesmühlen 2015/16 gesucht Fon 03881 / 2339 • Fax 03881 / 79143 15FC750604 Computersprechstunde 24.04.2015/13:00 Uhr E-Mail: [email protected] Die Arbeitsstelle der KVHS in Gadebusch sucht in Vorbereitung der Erarbeitung des neuen Programmangebotes zum Herbst-/Frühjahrsse- Impressum Der NORDWESTBLICK, das Informationsblatt des Informationen zu den Kursen bzw. Bewerbungen als Kursleiter/in sind in der KVHS, mester 2015/16 Kursleiter/innen für folgende Fachbereiche: Landkreises Nordwestmecklenburg und das amtliche Mittei- Arbeitsstelle Gadebusch, unter der Tel.-Nr. 03886 70240 (während der Sprech- • Sprachdozenten/innen, insbesondere Muttersprachler lunsblatt des Zweckverbandes Grevesmühlen, erscheint monat- zeiten) bzw. online unter www.kreisvolkshochschule-nwm.de oder per E-Mail unter lich und wird an alle Haushalte in Nordwestmecklenburg und • Fotografen bzw. Hobbyfotografen Wismar kostenlos verteilt. [email protected] möglich. • Künstler/Künstlerinnen aller Fachrichtungen. Herausgeber Landkreis Nordwestmecklenburg Die Landrätin, Rostocker Str. 76, 23970 Wismar Verantwortlich für den Inhalt Pressestelle Petra Rappen [email protected]

Verlag NWM-Verlag, Große Seestraße 11, 23936 Grevesmühlen Herzlichen Tel.: 03881 / 2339, [email protected] Vertrieb Ehem. Kreis GVM & WIS OZ-Vertrieb, Rostock, Glückwunsch Ehem. Kreis GDB + Amt Warin Mecklenburger Zeitungsvertriebs GmbH, Gutenberg Straße 1, 19061 Schwerin Detlef Schmidt (Bildmitte) – Chronist der Hanse- und Kreisstadt Wismar, Autor und Verbreitungsgebiet Landkr. Nordwestmecklenburg Heimatforscher feierte jetzt seinen 70.Ge- Auflage 76.000 Exemplare burtstag. 2014 erhielt er den Kulturpreis Anzeigen NWM-Verlag Grevesmühlen des Landkreises Nordwestmecklenburg. Tel.: 03881 / 2339, [email protected] Zu den Gratulanten zählten Kreistagsprä- Abonnement Über cw Nordwest Media sident Klaus Becker (r.) und Gerhard Rap- Große Seestraße 11, 23936 Grevesmühlen Jahresabonnement: 30,00 @ pen, 1. Stellvertreter der Landrätin. Beide Einzelne Exemplare: 3,00 @ überbrachten auch die Glückwünsche von Es gilt die Preisliste Nr. 4 vom 01. September 2011. Für unauf- Landrätin Kerstin Weiss, die aus termin- gefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich lichen Gründen nicht persönlich gratulie- das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. ren konnte. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. Download unter: www.nordwestmecklenburg.de Nordwestblick | 11 Einblicke-Serie – interessante und informative Betrachtungen in und aus Nordwestmecklenburg

Bezugsadressen: • Landkreis Nordwestmecklenburg • Buchhandlung Inge Peplau e.k. Kreisarchiv, Börzower Weg 3, Krämerstraße 23, 23966 Wismar 23936 Grevesmühlen oder Wismarsche Straße 41, • Buchhandlung Emil Hempel 23936 Grevesmühlen Marienstraße 2, 23923 Schönberg • Buchhandlung Benno Schoknecht • Buchhandlung Schnürl & Müller GbR Schlossstraße 20, 19053 Schwerin Wollbrügger Straße 8,19205 Gade- • Buchhandlung Hugendubel busch oder Wismarsche Str. 8, 23936 Hinter dem Rathaus 21, 23966 Wismar Grevesmühlen oder • Bücher im MEZ Grabenstraße 1, 19061 Schwerin Marktstraße 1, 23968 Gägelow ([email protected])

Hier hätte IHR INSERAT stehen können

• NEU [email protected] NEU

• Weitere Fahrten auf Anfrage erhältlich! • Organisation von Ausflügen für Schulklassen, Kinder-, • Mindesteilnehmerzahl: 25 Personen Sportgruppen sowie Seniorenvereine und vieles mehr!

Der nächste Nordwestblick erscheint am 12.05.2015 • Redaktionsschluss: 28.04.2015