38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen , Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen Erbseneintopf vom DRK Ittersdorf-Kerlingen

Wo: Dorfgemeinschaftshaus Ittersdorf Wann: 09.02.2019 Beginn: ab 11:30 Uhr

Angeboten wird unser beliebter Erbseneintopf mit Wurst und Sauerkraut zum Preis von 4,50 Euro pro Portion sowie Kaffee und Kuchen. Bons werden im Vorverkauf bei Brigittes Shop in Ittersdorf und der Bäckerei Benzschawel in Kerlingen bis einschließlich 02.02.2019 verkauft. Wer seinen Eintopf zuhause genießen möchte bringt bitte ein Gefäß mit – vielen Dank.

Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier Wallerfangen - 2 - Ausgabe 5/2019 Bereitschaftsdienste

Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt die ■■ Kinderärztlicher Notfalldienst Gemeinde Wallerfangen keine Haftung. Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das gesamte West- ■■ Apothekendienst für Wallerfangen und , wo ein kinderärztlicher Notdienst am Wochenende, an Feiertagen sowie Brückentagen angeboten wird. Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im Erdgeschoss der Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/00 22 8 33, Elisabeth-Klinik in Saarlouis. oder Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Minute) Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen! 31.01.2019 Odilien-Apotheke, Dillingen, Tel.: 77000 Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche ist unter 01.02.2019 City-Apotheke, Saarlouis, Tel.: 5014486 folgender Rufnummer zu den aufgeführten Zeiten erreichbar: Tele- 02.02.2019 Vauban-Apotheke Trennheuser OGG, Saarlouis, Tel.: 986150 fonnummer: 06831/1257883 03.02.2019 Abtei-Apotheke, , Tel.: 06834/94130 An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst 04.02.2019 Berg- und Hütten-Apotheke, Dillingen, Tel.: 707004 außerhalb der Sprechstunde über Ihre Kinder und Jugendärztliche 05.02.2019 Pachtener-Apotheke, Dillingen, Tel.: 73309 Praxis. 06.02.2019 Römer Apotheke, Roden, Tel.: 88880 ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst ■■ Ärzte-Notdienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Verein- Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen barung!): Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereitschafts- dienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der Zweck dieser 02.02.2019 Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle und qualifizierte ärzt- B. Purucker, Diefflen, Tel: 74444 liche Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen anzubieten. 03.02.2019 Standorte und Telefonnummern: Dr. A. Blaes-Salz, Saarlouis, Tel.: 128060 Bereitschaftsdienst während der Woche: Es wird auch auf die Internetseite www.zahnaerzte-saarland.de An Werktagen zwischen 18.00 abends und 8.00 morgens (mittwochs verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfalldienste ver- und freitags bereits ab 14.00) ist der diensthabende Arzt telefonisch nur öffentlicht werden. erreichbar über die Telefonnummer 116 117 Der Anruf wird von der Rettungsleitstelle entgegengenommen und ■■ HNO Notfalldienst entweder wird der Krankenwagen oder Notarzt alarmiert oder der An- rufer wird mit dem jeweiligen diensttuenden Arzt verbunden. (Telefonische Anmeldung erbeten!) Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und sogenannten Die Bereitschaftsdienstpraxiswird Ihnen unter der Rufnummer 116-117 „Brückentagen“ mitgeteilt. Für Wallerfangen und für die Ortsteile Oberlimberg, St.Barbara, Gisingen, Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Vereinbarung. Kerlingen, Rammelfangen und Ihn ist die Bereitschaftspraxis im Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, ■■ Augenärztlicher Notfalldienst Standort Dillingen, Werkstr. 3, zuständig Die Rufnummer lautet: 01805/663006 (Festnetzpreis 14 ct/Minute; (Telefonische Anmeldung erbeten!): Mobilfunkpreise max. 42 ct/Minute). 02./03.02.2019 Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienst- Dr. Claus Grimm, Ensdorf, Tel.: 966750 praxen telefonisch anmelden. Für die Ortsteile Bedersdorf, Düren, Leidingen und Ittersdorf ist die ■■ Tierärztlicher Notdienst Bereitschaftspraxis in der Elisabeth-Klinik in Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, zuständig. 02./03.02.2019 Die Rufnummer lautet: 01805/663003 (Festnetzpreis 14 ct/Minute; Tierarzt Mick, Bous, Tel. 06834/3059 Mobilfunkpreise max. 42 ct/Minute). Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saarlandes ist Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienst- auf einer Homepage gestellt und ist unter der Internetseite: http:// praxen telefonisch anmelden. tierarzt-saar.de/. abrufbar.

Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen 66798 Wallerfangen, Fabrikplatz Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Günter Zahn, Rathaus, Erscheinungsweise: wöchentlich 66798 Wallerfangen Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wallerfangen - 3 - Ausgabe 5/2019 4HEMAåDERå7OCHE aus der Gemeinde 7 !,,%2&!.'%. Mitteilungen des Bürgermeisters

Mehr Sicherheit auf unseren Straßen durch interkommunale Zusammenarbeit bei der Verkehrsüberwachung

Foto: Petra Molitor / Stadt Saarlouis Untere Reihe von rechts nach links: Bürgermeister Hartwin Faust, Bürgermeisterin Marion Jost, Bürgermeister Günter Zahn Obere Reihe von rechts nach links: AmtsleiterIn Bärbel Schmitt, Jürgen Theobald, Regine Collet

Die Gemeinden Wallerfangen, Ensdorf und die Stadt Saarlouis gehen künftig gemeinsam gegen Raser vor. Am Donnerstag, den 24. Januar 2019 war es endlich soweit. Die Vertreter von Ensdorf, Stadt Saarlouis und meine Wenigkeit konnten den öffentlich-rechtlichen Vertrag zur gemeinsamen Überwachung des fließenden Verkehrs unterzeichnen. Inhalt des Vertrages ist die Gründung eines gemeinsamen „Kompetenzzentrums zur Überwachung des fließenden Verkehrs“. Hierbei bringen die Gemeinden alle verfügbaren Messkomponenten und das Messpersonal mit ein. So steht unserer Gemeinde ab 01.02.2019 auch das Messfahrzeug der Stadt Saarlouis zur Verfügung. Eine semistationäre Messanlage soll im Frühjahr gemeinschaftlich angemietet werden. Weitere Ergänzungen sind nach dem vorhandenen Konzept möglich. Das von den LeiterInnen der Ortspolizeibehörden sowie den Kollegen des Rechts- und des Wirtschaftsamtes der Stadt Saar- louis, ausgearbeitete Konzept fand in allen zuständigen Gremien einstimmigen Zuspruch. Ich freue mich sehr, diesen Schritt in Richtung Erhöhung der Verkehrssicherheit und gleichzeitiger Verbesserung der Verwal- tungseffizienz mit Ensdorf und Saarlouis zu gehen. Ihr Bürgermeister Günter Zahn Wallerfangen - 4 - Ausgabe 5/2019

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg

Amtlicher teil • Bekanntmachungen ■■ STELLENAUSSCHREIBUNG Schwerbehinderte Bewerber/innen werden im Rahmen der gesetz- lichen Bestimmungen bevorzugt. Die Gemeinde ist um die berufliche Die Gemeinde Wallerfangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Förderung von Frauen und die Beseitigung von Unterrepräsentanzen für das Aufgabengebiet „Abwasserentsorgung sowie Energie-, Ge- bemüht. Frauen werden deshalb ausdrücklich gebeten, sich zu bäude- und Flächenmanagement eine(n) bewerben. Dipl. Ingenieurin / Dipl. Ingenieur, Bachelor of Wenn Sie an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeit interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewer- Engineering oder Staatlich geprüfte(n) Technikerin/ bungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Kopie des Führerscheins, Techniker der Fachrichtungen Angabe des Zeitpunkts des frühestmöglichen Eintritts usw.) bis zum Siedlungswasserwirtschaft und/oder 15.02.2019 vorrangig per Post an die Gemeinde Wallerfangen, Personalamt, Fabrikplatz, 66798 Wallerfangen. Verfahrenstechnik Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an info@wallerfan- in Vollbeschäftigung zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. gen.de übersenden. In diesem Fall fassen Sie bitte alle Unterlagen Eine dauerhafte Übernahme wird angestrebt. in einer pdf-Datei zusammen. Im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehende Kosten können Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Tätigkeiten: nicht erstattet werden. Es wird gebeten, die Bewerbungsunterlagen - Koordinieren von Planungen gemäß der Leistungsbilder der nicht in Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen, Schnellheftern oder HOAI ähnlichem vorzulegen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die ein- - Erstellen und Aktualisieren hydraulischer Kanalnetzberech- gereichten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss der Stellenbe- nungen setzung nicht zurückgegeben werden. Die Unterlagen nicht berück- - Erstellen von Entwässerungskonzepten / -maßnahmen sichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des - Erarbeitung und Kontrolle von hydraulischen Netz- und Auswahlverfahrens gemäß den rechtlichen Bestimmungen vernich- Schmutzfrachtberechnungen tet. Mit der Bewerbung wird der weiteren internen Verarbeitung Ihrer - Planung und Pflege von Anlagen der Mess-, Steuer- und Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz- Regeltechnik Grundverordnung (DS-GVO) zugestimmt. Eine Weitergabe an Dritte - Projektleitung bei externen Planungen, Führung externer erfolgt nicht. Planer, Gutachter usw. Auskünfte erteilt Frau Hettinger, Tel. 06831/6809-24. - Budgetverantwortung und -überwachung inkl. Terminkont- Der Bürgermeister rolle und Dokumentation Günter Zahn - selbständige Durchführung von Verhandlungen mit Behörden Ihr Profil: ■■ STELLENAUSSCHREIBUNG - abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ingenieur(in) bzw. abge- Die Gemeinde Wallerfangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt schlossene Ausbildung als Techniker(in) mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft und/oder Verfahrenstechnik einen staatlich anerkannten Erzieher (w / m / d) (mehrjährige Berufserfahrung erwünscht; Berufsanfänger sind ebenfalls willkommen) in Teilzeit mit 16 bis 20 Stunden pro Woche - sehr gute Kenntnisse im Bereich Siedlungswasserwirtschaft mit mindestens befriedigendem Abschluss. - Entwicklung von Entwässerungskonzepten, hydraulische Der Einsatz ist in der dreigruppigen Kindertagesstätte Gisingen Netzberechnung vorgesehen. - Projekterfahrung mit Kenntnissen in den Bereichen Projekt- Französische Sprachkenntnisse (gerne muttersprachlich) sind wün- steuerung, Projektmanagement, technisch-wirtschaftliches schenswert, um das Angebot der zweisprachigen deutsch-franzö- Controlling sischen Erziehung und Bildung im Kindergarten weiter auszubauen. Die Stelle ist zunächst für die Dauer von einem Jahr befristet. Eine - spezifische Kenntnisse der MSR- und Verfahrenstechnik und dauerhafte Übernahme wird angestrebt. der Organisationsprozesse überwachungspflichtiger Anlagen, Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Ta- Erfahrungen mit CAD und den einschlägigen EDV-Anwen- rifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD -VKA). Die Eingruppierung dungen erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach der - Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Entgeltgruppe S 8a TVöD-V. Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit, gute Kommunika- Wir setzen voraus: tionsfähigkeit - strukturiertes und analytisches Vorgehen · Gute Fachkenntnisse des Saarländischen Bildungsprogramms, - Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des insbesondere zur Beobachtung und Dokumentation frühkindlicher privaten Fahrzeugs zu Dienstfahrten Bildungsprozesse Wir bieten: · Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation im Team - Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraus- setzungen nach der Entgeltgruppe E 9 b (Techniker) oder E · Begeisterungsfähigkeit für die Arbeit mit Kindern und ihren Fa- 10 TVöD-VKA (Ingenieure) des Tarifvertrages für den öffent- milien lichen Dienst TVöD für den Bereich der Verwaltung und der · Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten hierzu geltenden Entgeltordnung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, - eine betriebliche Altersversorgung nach dem Tarifvertrag für Kopie des Führerscheins usw.) senden Sie bitte vorrangig per Post den öffentlichen Dienst bis zum 01. Februar 2019 an die Wallerfangen - 5 - Ausgabe 5/2019 Gemeinde Wallerfangen, Fabrikplatz, 66798 Wallerfangen. ■■ Nichtöffentliche Sitzung des Personal-, Auskünfte erteilt Frau Hettinger, Tel. 06831/6809-24. Um Ihnen und uns Porto zu sparen, verwenden Sie bitte keine Bewer- Finanz- und Rechtsausschusses bungsmappen, Klarsichthüllen oder Schnellhefter. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. des Gemeinderates Wallerfangen Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die eingereichten Bewerbungsunter- lagen nach Abschluss der Stellenbesetzung nicht zurückgegeben werden. BEKANNTMACHUNG Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber Am Dienstag, den 05. Februar 2019, 17.15 Uhr, findet im Sitzungssaal werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gemäß den rechtlichen des Rathauses in Wallerfangen eine nichtöffentliche Sitzung des Personal-, Bestimmungen vernichtet. Finanz- und Rechtsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen statt. Mit der Bewerbung wird der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten Tagesordnung zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grund- Nichtöffentliche Sitzung verordnung (DS-GVO) zugestimmt. 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Personal-, Der Bürgermeister Finanz- und Rechtsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen Günter Zahn vom 22. Januar 2019 - Nichtöffentliche Sitzung - 2. Stellenausschreibungsverfahren Dipl.-Ing. oder Bachelor der Fach- ■■ Öffentliche Sitzung des Ortsrates richtung Hochbau, Architektur oder Bauingenieurwesen (m/w/d), des Gemeindebezirkes St. Barbara Vorstellungsgespräche 3. Befristete Weiterbeschäftigung einer Bürohilfskraft BEKANNTMACHUNG 4. Unbefristete Weiterbeschäftigung des Bautechnikers Am Dienstag, den 12. Februar 2019, 19 Uhr, findet im Schulungsraum 5. Stundung von Forderungen der Freiwilligen Feuerwehr in St. Barbara eine öffentliche Sitzung des 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Ortsrates des Gemeindebezirkes St. Barbara statt. TAGESORDNUNG 66798 Wallerfangen, den 25. Januar 2019 Der Bürgermeister ÖFFENTLICHE SITZUNG Günter Zahn 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes St. Barbara vom 23. Mai 2018 - Öffentliche Sitzung - 2. Anhörung des Ortsrates St. Barbara: „Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Wallerfangen“ 3. Aufstellung der Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Ge- meinde Wallerfangen – Planungsrechtliche Steuerung von Windener- gieanlagen / Ausweisung von Konzentrationszonen 4. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen 66798 Wallerfangen, den 28. Januar 2019 Der Ortsvorsteher Stefan Schirra ■■ Öffentliche und Nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Ittersdorf BEKANNTMACHUNG Am Mittwoch, den 13. Februar 2019, 19.15 Uhr, findet im Dorfgemein- schaftshaus Ittersdorf, Saarlouiser Straße, eine öffentliche und nichtöf- fentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Ittersdorf statt. TAGESORDNUNG A) Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Ittersdorf vom 22. August 2018 - Öffentliche Sitzung - 2. Antrag der SPD-Fraktion im Ortsrat Ittersdorf vom 21.01.2019 zum Haushalt 2019: 1. An- und Umbau DGH Ittersdorf 2. Teilflächenerneuerung der Friedhofstrasse 3. Anhörung des Ortsrates Ittersdorf: „Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Wallerfangen“ 4. Aufstellung der Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Ge- meinde Wallerfangen – Planungsrechtliche Steuerung von Windener- gieanlagen / Ausweisung von Konzentrationszonen 5. Feuerwerk am Dorfgemeinschaftshaus bei Veranstaltungen 6. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen B) Nichtöffentliche Sitzung 7. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Ittersdorf vom 22. August 2018 - Nichtöffentliche Sitzung - 8. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen 66798 Wallerfangen-Ittersdorf, den 28. Januar 2019 Der Ortsvorsteher Heinz RICKERT

Ende des amtlichen Teils Wallerfangen - 6 - Ausgabe 5/2019 -ITTEILUNGENåDERå6ERWALTUNG Wallerfangen - 7 - Ausgabe 5/2019 Wallerfangen - 8 - Ausgabe 5/2019

Mitteilung des Steueramtes Hinweis zu Grundsteuersteuerbescheiden: Die Gemeinde Wallerfangen verzichtet gem. § 12 Abs. 2 Kommunalabgabegesetz (KAG) auf den Versand eines jährlichen Grundsteuerbescheids. Das bedeutet: Wenn sich an den Besteuerungsgrundlagen nichts geändert hat, erhalten Steuerpflichtige seit 2016 keinen Grundsteuerbescheid mehr. Die Grund- steuer wird dann für jede/n Grundstückseigentümer/in in Form einer öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde Wallerfangen festgesetzt. Der Inhalt des Grundsteuerbescheides 2018 (durch die Hebesatzerhöhung in 2017) ist dann für die Folgejahre verbindlich. Hierüber erfolgten mehrfache Veröffentlichungen im Amtsblatt. Durch die öffentliche Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswir- kungen ein, wie bei der Zustellung eines Steuerbescheids. Der Steuerbetrag, die Fälligkeitstermine und die Zahlungsweise bleiben unverändert. Die Fälligkeitstermine sind dem Grundsteuerbescheid zu ent- nehmen.

Entrichtung der Grundsteuer: Die Grundsteuer 2019 ist erstmals am 15. Februar 2019 fällig. Die weiteren Raten werden wie bisher zur jeweiligen Quartalsmitte am 15. Mai, am 15. August und am 15. November je zu einem Viertel des Jah- resbetrags fällig. Bei Grundsteuerpflichtigen, die am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, wird die jeweils fällige Grund- steuer zu den Fälligkeitsterminen abgebucht. Die Erteilung einer Abbuchungsermächtigung oder die Änderungen einer vorliegenden Bankverbindung sind der Gemeinde Wallerfangen schriftlich mitzuteilen. Für Fragen steht die Gemeindeverwaltung, Telefon: 06831/6809-15, gerne zur Verfügung.

Änderung der Adresse: Grundsteuerpflichtige, deren Anschrift sich durch Umzug oder dergleichen ändert, werden gebeten, unter Angabe der Kundenkontonummer bzw. Steuernummer ihre neue Adresse direkt der Steuerabtei- lung, Telefon: 06831/6809-26, mitzuteilen.

Eigentumswechsel: Wird das Grundstück im Laufe eines Jahres veräußert, weist die Steuerabteilung darauf hin, dass der/ die bisherige Eigentümer/in Steuerschuldner (gem. § 9 Grundsteuergesetz) für das gesamte Veräuße- rungsjahr ist. Die Steuerpflicht für den/die neuen Eigentümer beginnt erst ab Umschreibung durch das Finanzamt. Wenn im Kaufvertrag eine Aufteilung der Grundsteuer für das Veräußerungsjahr vorgesehen ist, so bewirkt dies lediglich privatrechtliche Ansprüche zwischen Veräußerer und Erwerber. Die Steu- erabteilung kann in diesen Fällen keine Aufteilung der Steuerschuld vornehmen. ****************** Hinweis zur Hundesteuer: Durch Neufassung der Hundesteuersatzung zum 01.01.2017 hat sich der Steuersatz pro Hund und Jahr auf 66,00 Euro geändert. Gemäß § 7 Abs. 1 der Satzung kann die Festsetzung der Hundesteuer auch für künftige Jahre erfolgen. Die Gemeinde Wallerfangen verzichtet gem. § 12 Abs. 2 Kommunalabgabegesetz (KAG) ab 2018 auf den Versand eines jährlichen Hundesteuerbescheids. Das bedeutet: Wenn sich an den Besteuerungs- grundlagen nichts geändert hat, erhalten Steuerpflichtige in 2017 letzt-malig einen Hundesteuerbescheid. Die Hundesteuer in den Folgejahren wird dann in Form einer öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde Wallerfangen festgesetzt. Der Inhalt des Hundesteuer-bescheides 2017 ist dann für die Folgejahre verbindlich. Durch die öffentliche Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, wie bei der Zustellung eines Steuer-bescheids. Der Steuerbetrag, die Fälligkeitstermine und die Zah- lungsweise bleiben unverändert.

Entrichtung der Hundesteuer: Die Hundesteuer 2019 ist erstmals am 15. Februar 2019 fällig. Die zweite Rate wird wie bisher am 15. August fällig. Bei Hundesteuerpflichtigen, die am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, wird die jeweils fällige Hunde- steuer zu den Fälligkeitsterminen abgebucht. Die Erteilung einer Abbuchungsermächtigung oder die Änderungen einer vorliegenden Bankverbindung sind der Gemeinde Wallerfangen schriftlich mitzuteilen. Für Fragen steht die Gemeindeverwaltung, Telefon: 06831/6809-15, gerne zur Verfügung. Wallerfangen - 9 - Ausgabe 5/2019

Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung Wallerfangen

Gemeinde Wallerfangen Wasserleitungszweckverband "Gau Süd" Fabrikplatz, 66798 Wallerfangen Fabrikplatz (Nebengebäude), 66798 Wallerfangen Telefon: 06831/ 6809- 0 Telefon: 06831/ 68090 Telefax: 06831/ 6809- 50 Telefax: 06831/ 6809-88 Internet: www.wallerfangen.de

E-Mail: [email protected] Ämter/ Bereiche Sachbearbeiter Durchwahl 6809- Bürgermeister Herr Zahn Günter 21 Sekretariat Frau Hermes Anja 21 Hauptamt Amtsleiter Hauptamt Herr Bauer Volker 22 Hauptamt Frau Junk Guerina 27 Bildung, Kultur, Tourismus Frau Müggenburg Ilka 16 EDV Herr Schnubel Marc 29 Personalamt Amtsleiterin Personalamt Frau Hettinger Elisabeth 24 Personalangelegenheiten Herr Kiefer Christian 25 Finanzverwaltung Amtsleiter Kämmerei Herr Lay Joachim 28 Kämmerei Herr Kiefer Uwe 30 Steuern Frau Battard Marion 26 Kämmerei und Steuern Frau Wallerich Michaela 23 Gemeindekasse Ein- und Auszahlungen Frau Dellwo Christine 12 Ein- und Auszahlungen Herr Moll Johannes 13 Ein- und Auszahlungen Frau Kira Gergen 15 Vollstreckung Frau Geraldy Astrid 14 Ordnungsamt Amtsleiterin Ortspolizeibehörde Frau Collet Regine 44 Sachbearbeitung OPB, Gewerbeamt Herr Böhm Stefan 47 Meldewesen, Fischereischeine, Fundamt Frau Meyer Sophie 42 Pässe, Führerscheine Frau Große Sonja 43 Feuerwehrwesen Frau Oppelt Nicole 45 Flüchtlinge Frau Josten Marion 46 Hilfspolizist Herr Schmidt Manfred 48 Bau- und Umweltamt Amtsleiter Bauamt, Tiefbau Herr Biehl Thorsten 31 Stellv. Amtsleiter, Bauplanung Herr Willié Gerhard 36 Hochbau Herr Torsello Sandro 38 Sachbearbeitung Bauamt Frau Plegniere Laura 32 Bauanträge, Bebauungsplan Frau Grosche Alexandra 37 Gebäudeverwaltung Herr Britzen Gernot 35 Bauamt, Elektrotechnik Herr Schmitt Ralf 32 Bauhofleitung Herr Both Peter 0177/680 99 05 Liegenschaften Frau Ritter Tanja 33 Friedhofs- und Bestattungswesen Frau Both Melanie 34

Wallerfangen - 10 - Ausgabe 5/2019

Wasserleitungszweckverband "Gau Süd" Fax: 06831/ 6809-88 Tel.: 06831/ 6809- Kaufm. Leiter Herr Müller Ulrich 83 Technischer Leiter Herr Zenner Robert 80 Kaufmännische Sachbearbeiter/in Frau Diwersy Judith 81 Herr Klein Rainer 82 Herr Stein Alexander 87 Mehrgenerationenhaus, Felsberger Str. Telefon Fax: Frau Oppelt Nicole 06831/96684-21 06831/96684-15 Jugendpflegerin Frau Eilyn Louia 06831/96684-19 06831/96684-15 Jugendpfleger Enrico Kanis 06831/96684-16 06831/96684-15 Vermietung Walderfingia Frau Schneider Gabi 0177/680 99 10

Standesamt Seit 01.01.2019 ist das Standesamt Dillingen/Saar, Tel: 06831/709-0 für die Gemeinde Wallerfangen zuständig.

■■ ENERGIEBERATUNG ■■ NACHRUF DER VERBRAUCHERZENTRALE Im Alter von 91 Jahren verstarb am 17. Januar 2019 IN WALLERFANGEN Herr Dr. Erwin Müller Nur nach telefonischer Voranmeldung unter 06831/6809-81! Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr aus Wallerfangen. im Haus der Generationen, Felsberger Straße, eine Energieberatung der Herr Dr. Müller war von 1968 bis 1973 ehrenamtlicher Bürgermeister Verbraucherzentrale durch Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen statt. Die von Wallerfangen und nach der Energieberatung kostet 5 Euro pro halbe Stunde. Bitte bringen Sie zu den Beratungsgesprächen die entsprechenden Un- Gebietsreform vom 01.01.1974 bis 1979 Ortsvorsteher des terlagen mit. Gemeindebezirkes Wallerfangen. ■■ Fragen zur „Blauen Tonne“ (Papiertonne) Aufgrund seiner Verdienste u.a. um das Neubaugebiet „“Hansen- Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) aus- berger Sank“ , der Sportanlage „Weidenbruch“, seiner vielfältigen schließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen ehrenamtlichen Aktivitäten in der Sophienstiftung, des Pfarrgemein- dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, derates sowie Politik und Kultur zählt Herr Dr. Müller zu den großen Kirkel, Tel: 06849/90080). Persönlichkeiten der jüngeren Geschichte Wallerfangens. ■■ energiSaar -Straßenbeleuchtungsanlagen Wir bedanken uns für dieses großartige ehrenamtliche Engagement Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für im Namen der Wallerfanger Bürgerinnen und Bürger. die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbe- Unser Mitgefühl und unsere Trauer gelten der Familie leuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energiSaar zu- ständig ist. von Herrn Dr. Müller. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die Wir werden ihn stets in bester Erinnerung behalten. energiSaar unter der Telefonnummer: 0681/4030-3003 oder über Email [email protected] zu benachrichtigen. Der Bürgermeister Der Ortsvorsteher von Wallerfangen An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemein- Günter Zahn Horst Trenz debauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden.

■■ Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von Arbeiten, die in den Auf- gabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Leiter des Bau- hofes, Herrn Peter Both, Tel.-Nr. 06831/6431572 oder 0177/6809905, zu kontaktieren.

■■ Öffnungszeiten der Kompostieranlage in Dillingen Die Kompostieranlage Dillingen (Pachtener Heide) bleibt bis Mitte März geschlossen. Die Wiederaufnahme des Betriebes wird an an dieser Stelle des Bekanntmachungslbattes bekanntgemacht. Berliner Straße 149, (Pachtener Heide) gegenüber dem Waldfriedhof und des Wertstoff-Zentrums des EVS in Dillingen, Paul-Desfossez- Allee 9 finden Sie hier im Amtsblatt unter der UMWELTSEITE Wallerfangen - 11 - Ausgabe 5/2019 Öffnungszeiten und Sprechstunden

■■ Öffnungszeiten und Sprechstunden ■■ Rufnummern der Gemeindeverwaltung in der Gemeinde Wallerfangen vormittags nachmittags Rathaus ���������������������������������������������������������������������������06831/6809-0 Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 15.30 Uhr Rathaus Fax-Nr. ��������������������������������������������������������������� 06831/680950 Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr geschlossen E-Mail: ������������������������������������������������������������������ [email protected] Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr geschlossen Internet: ���������������������������������������������������������������� www.wallerfangen.de Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 17.00 Uhr Wasserleitungszweckverband Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr geschlossen. Verwaltung ������������������������������������������������������������������������06831/6809-0 Fax ����������������������������������������������������������������������������������06831/6809-88 E-Mail: ���������������������������������������������������������������������������� [email protected] Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������������� 0178/6112001 unter der Telefonnummer 06831/6809-34 erreichbar. Beigeordnete Schirra Stefan ������������������������������������������������������������������ 06831/964597 Rhoden Herbert ��������������������������������������������������������������������� 06837/223 Ortsvorsteher Standesamt Bedersdorf (Tasch Alois) ������������������������������������������������������ 06837/1836 Das Standesamt Wallerfangen hat am 01.01.2019 mit dem Standes- Düren (Grundhefer Maria Luise) �������������������������������������������� 06837/829 amt Dillingen/Saar fusioniert und bildet einen einheitlichen Standes- Gisingen (Heffinger Ulrike) ��������������������������������������������������� 06837/7372 amtsbezirk mit der Bezeichnung „Standesamt Dillingen/Saar“. Der Dienstsitz des „neuen“ Standesamtes befindet sich im Rathaus Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) ����������������������������������������� 06837/534 Dillingen/Saar, Merziger Str. 51, 66763 Dillingen/Saar, 1. Etage, Zim- Ittersdorf (Rickert Heinz) �������������������������������������������������������� 06837/891 mer 1.17 und 1.18. Kerlingen (Schmidt Werner) ������������������������������������������������� 06837/7118 Die Öffnungszeiten sind: Rammelfangen (Harpers Gabriele) ������������������������������������ 06837/74237 Montag bis Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr St. Barbara (Schirra Stefan) ��������������������������������������������� 06831/964597 Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Wallerfangen (Trenz Horst) ������������������������������������������������ 06831/62449 Donnerstag: 14.00 bis 17.00 Uhr Jagdvorsteher Freitag: 07.30 bis 13.30 Uhr der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen Tel.: 06831/709-0 Leidingen/Bederdorf: E-Mail: [email protected] Alois Tasch, Bedersdorf, Margarethenstr. 15a, ������������������� 06837/1836 Fax-Nr.: 06831/709-231 Kerlingen/Düren: Werner Schmidt, Kerlingen, Jakobusstr. 23a, ��������������������� 06837/7118 ■■ Historisches Museum Wallerfangen, Gisingen: Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a, ����������������� 06837/7372 (Adolphshöhe): Ihn: Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Wolfgang Schmittt, Ihn,Rammelfanger Str. 9, ����������������������� 06837/534 Führungen für Gruppen ab 5 Personen sind auch außerhalb der Öffnungs- zeiten möglich. Ittersdorf: Der Verein weist darauf hin, dass er Führungen in Wallerfangen zu histo- Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, risch interessanten Themen anbietet. Zur Weisacht 4, ����������������������������������������������������������������� 06837/74130 Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/60212 Rammelfangen: www.verein-fuer-heimatforschung-wallerfangen.de Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a, ��������� Tel: 06837/7080860 Wallerfangen/St. Barbara: ■■ Öffnungszeiten „Haus Saargau“ Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr. 4, ������������������Tel: 06831/964597 Schulen in Wallerfangen-Gisingen Grundschule Wallerfangen ���������������������������������������������� 06831/965199 Mo - Di - Mi - So: 14.00 - 17.00 Uhr Fax ����������������������������������������������������������������������������������� 06831/643422 Do - Fr: 10.00 - 12.00 Uhr Grundschule Gisingen ������������������������������������������������������� 06837/91001 Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/912762 Fax ��������������������������������������������������������������������������������� 06837/7080051 FGTS ����������������������������������������������������������������������������� 06837/7080050 ■■ Sprechstunden Gemeinschaftsschule Wallerfangen �������������������������������� 06831/964585 Bürgermeister: Fax ����������������������������������������������������������������������������������� 06831/964594 Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/6809-21 Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg. ���������������������� 06831/643425 Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen: Kreismusikschule Wallerfangen ������������������������������������������� 06837/7968 Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39, Tel: 06831/9867786 Kindergärten ■■ Förster Kindergarten Gisingen ��������������������������������������������������������� 06837/1283 Kindergarten Ittersdorf �������������������������������������������������������� 06837/1356 Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von 11.00 - 12.00 Fax-Nr. ����������������������������������������������������������������������������� 06837/901988 Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 10. Kindergarten Wallerfangen ����������������������� 06831/61128, 06831/643432 Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlin- Fax ����������������������������������������������������������������������������������� 06831/643017 gen-Siersburg jeden Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr unter der Telefon- Sonstige Einrichtungen Nr. 06835/508222, 0177-6683944, zur erreichen. Freibad Wallerfangen ��������������������������������������������������������� 06831/60402 ■■ Schiedsmann/Schiedsfrau Campingplatz Wallerfangen ���������������������������������������������� 06831/60591 Walderfingia Wallerfangen ������������������������������������������������� 06831/60297 Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/7643699. Sporthalle Scheidberg ��������������������������������������������������������� 06837/1723 Für den Gaubereich: Frau Ingrid Lay, Tel.: 06831/61720. Heimatmuseum Wallerfangen ������������������������������������������� 06831/60282 ■■ Deutsche Rentenversicherung Haus Saargau ������������������������������������������������������������������ 06837/912762 Krankenhaus Wallerfangen �������������������������������������������������� 06831/9620 Telefonische Voranmeldung erforderlich beim Versichertenberater, Herrn Johannes Bodwing, Saarlouis-Picard, Tel: 06831/46437 oder 0160/95141138. Polizei Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von 14.00 - 16.30 Uhr im Sit- Polizeiposten Wallerfangen ����������������������������������������������� 06831/62019 zungssaal des Rathauses. Polizei Saarlouis ������������������������������������������������������������������ 06831/9010 Wallerfangen - 12 - Ausgabe 5/2019 ■■ Termine Veranstaltungen Februar/März im Sicherheit und Ordnung Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen Montag, 11.02.2019, 17.30 bis 19.30 Uhr ■■ Verlängerung der Baustelle am Hang zw. Meditativer Tanz mit Tanzleiterin Christel Wilbois Mittwoch, 13.02.2019, 15.00 - 18.00 Uhr Wallerfangen und St. Barbara (L355) Kaffeenachmittag Nach Mitteilung des LfS Dillingen vom 21.01.2019, wird die genann- Montag, 25.02.2019, 17.30 Uhr te Baustelle zur Sanierung von Stützwänden am Anstieg der L355 Tanzstunde der Mittelaltertanzgruppe der Dorfgemeinschaft zwischen Wallerfangen und St. Barbara, bis zum 15.04.2019 weiter- Aschermittwoch, 06.03.2019, ab 15.00 Uhr geführt. Gründe dazu wurden nicht genannt. Weiter bestehende Heringsessen Auflagen und Maßnahmen: Die Durchfahrt für Fahrzeuge schwerer 7,5 Montag, 11.03.2019, 17.30 bis 19.30 Uhr Tonnen bleibt verboten. Der ÖPNV ist davon ausgenommen. Betrieb mit Meditativer Tanz mit Tanzleiterin Christel Wilbois Lichtzeichenanlage! Dauer der Baustelle: seit 08.10.2018 bis nun vor- Donnerstag, 14.03.2019, 15.00 bis 18.00 Uhr aussichtlich 15.04.2019 „Dorf Aktiv“- Frühlingsaktion Wallerfangen, den 28. Januar 2019 Montag, 25.03.2019, 17.30 Uhr Der Bürgermeister, Günter Zahn Tanzstunde der Mittelaltertanzgruppe der Dorfgemeinschaft Freitag, 29.03.2019 Aktion „Saarland Picobello“ in Rammelfangen Die Ortsvorsteher 3T¬"ARBARA

"EDERSDORF /RTSVORSTEHERå3TEFANå3CHIRRA 4ELå /RTSVORSTEHERå4ASCHå!LOIS WWWSTBARBARA ONLINEDE 4ELå WWWBEDERSDORFDE Wallerfangen ■■ Mitteilungen des Ortsvorstehers mit Oberlimberg Jahreshauptversammlung des OIV Ortsvorsteher: Horst Trenz Bitte beachten Sie hierzu die Einladung unter der Rubrik „Kultur und Telefon 06831/62449 Freizeit“. www.wallerfangen.de Sternsingeraktion in Bedersdorf Siehe Rubrik „Kultur und Freizeit“. www.oberlimberg.de Düren Feuerwehr und DRK Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer Tel.: 06837/829 www.dueren-saar.de 'ISINGEN

/RTSVORSTEHERINå5LRIKEå(EFlNGER 4ELå WWWGISINGENDE Ihn

Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 )TTERSDORF

/RTSVORSTEHERå(EINZå2ICKERT 4ELå WWWITTERSDORFDE Kerlingen

Ortsvorsteher: Werner Schmidt Tel.: 06837/7118

Leidingen ■■ Notsituationen im Alter Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Das Alter an sich ist noch keine Krankheit, dennoch nimmt mit den Le- bensjahren das Risiko im Alter zu erkranken deutlich zu. Herz-Kreislau- Tel.: 06837/534 ferkrankungen, Diabetes und Schlaganfälle sind Leiden, die jeder vom Namen her kennt. Sie können zwar auch jüngere Menschen betreffen, treten jedoch vermehrt im Alter auf. Darum ist es wichtig, Notsituationen 2AMMELFANGEN richtig zu erkennen und sofort zu handeln. Zu diesem Thema referiert die exam. Pflegefachkraft, Anke Even, am Mittwoch, dem 13.02.2019, von /RTSVORSTEHERINå'ABRIELEå(ARPERS 18.30 - 20.00 Uhr, in der DRK-Kreisgeschäftsstelle in , Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4. Die Informationsveranstaltung ist kostenlos. 4ELå Anmeldung erbeten an die DRK-Kreisgeschäftsstelle unter der Tel. Nr. WWWRAMMELFANGENDE 06838/8999-11 (vorm.). Wallerfangen - 13 - Ausgabe 5/2019 Jung und alt Bauunternehmung Merl Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, estrich-, Bagger-, Isolierarbeiten, Garten- und landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung, Klär- ■■ Die Grundschule Gisingen erhielt gruben kurzschließen, Zaunbau, Treppenschalung – auch Kleinaufträge. ein großartiges Geschenk, ein Klavier! Telefon: 0 68 31 / 704164 oder 0178 / 4305299 Pianist und Komponist Herry Schmitt und seine Band stifteten der Musik – AG zum Üben, Musizieren und zur musischen Entwicklung ein neues digitales, transportables E-Piano. Dies gilt auch für Hatha-Yoga. Speziell in diesem Kurs stehen besonders Ein großartiges Geschenk, über das sich alle Schüler und Lehrer beson- Dehnungen, Mobilisation und Stärkung für Rücken und Nacken im Mit- ders freuten. telpunkt. Zudem werden Haltungen zur Aufrichtung und Gleichgewichts- Damit entstand nun die beste Voraussetzung, sowohl im Klassenzimmer findung geübt mit anschließender Tiefenentspannung. als auch außerhalb, einstudierte Lieder bestens zu präsentieren. Auch Anfänger und Wiedereinsteiger sind wilkommen. Sie sollten lediglich Seit Jahren sind wir besonders stolz auf die tolle Zusammenarbeit zwischen vom Grundatz her einigermaßen fit und beweglich sein, damit Übungen, unserer Schule und dem Komponisten. die die Dozentin vorgibt wiederholt werden können. So konnte die Musik-AG unter der Leitung von Sylvie Feld und Hedwig 2. Dance fit - Neues Körpergefühl mit Spaßfaktor - Makulik-Kläs mit dem eigens von Herry Schmitt komponierten Lied Jetzt zusätzliche freie Plätze nach Raumwechsel; ab 7.2., 8 Termine, „L´amitié sans frontières – Freundschaft ohne Grenzen“ Bundespräsident jeweils 17:45-18:45 Uhr zum Preis von 33 €. Steinmeier beim Staatsempfang musikalisch begrüßen. Etwaige Restplätze in weiteren Yoga-Kursen an deren Tagen und in anderen Kursen auf Anfrage. Info: Kreisvolkshochschule Wallerfangen 06831-9667166. Unsere homepage: www.kvhs-saarlouis.de und hier die pdf-Datei mit dem Programm für Wallerfangen. ■■ Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Saarlouis Das Kaufmännische Berufsbildungszentrum Saarlouis lädt ein zum Tag der offenen Tür Unter dem Motto „Eine Schule stellt sich vor!“ veranstaltet das Kauf- männische Berufsbildungszentrum Saarlouis, Im Glacis 22, 66740 Saar- louis am Samstag, den 02. Februar 2019, einen Tag der offenen Tür. In der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr haben alle interessierten Schüle- rinnen und Schüler sowie Eltern die Möglichkeit, sich über Organisation, Fächerangebote und Abschlussmöglichkeiten zu informieren. Dabei wird die Gelegenheit geboten, sich Einblicke in die verschiedenen Unterrichts- fächer der Handelsschule, der Fachoberschule und des Berufsgrundbil- dungsjahres (BGJ) zu verschaffen. Das BGJ wird seit dem Schuljahr 2017/2018 erstmalig am KBBZ Saarlouis angeboten. In dieser Schulform kann z. B. der qualifizierte Hauptschulabschluss, der zum Besuch der Handelsschule berechtigt, in einem Jahr erreicht werden. Nicht nur die Konzerte in der Evangelischen Kirche Saarlouis zusammen Speziell für diesen Tag der offenen Tür wird eine Cafeteria eingerichtet, mit der Herry Schmitt-Band vor „vollem Haus“ sind immer die zu Gesprächen mit Schulleitung, Lehrerinnen/Lehrern und Schülerin- ein tolles Erlebnis, sondern auch die Aufnahme einer CD mit französischen nen/Schülern einlädt. Interessant sind sicherlich auch die Informationen Kindern. Gerade diese CD, unterstützt von Brigitte Macron persönlich, zum Oberstufengymnasium, Fachrichtungen Wirtschaft sowie Gesundheit zeigte, wie mühelos deutsch-französische Freundschaft mit gemeinsamen und Soziales. Hier können Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Bil- Liedern gelingt. dungsabschluss bzw. mit Fachhochschulreife die allgemeine Hochschul- Herry Schmitt und seine Band fördern seit vielen Jahren in Eigeninitiative reife erwerben. und z.B. mit dem Lions Club musische Kinder- und Jugendarbeit nicht Es besteht auch die Möglichkeit, das Haus unter sachkundiger Führung nur im Landkreis. kennen zu lernen und erste Einblicke in die mit moderner Technik ausge- Auch zum kommenden Schuljahr ist mit Herry Schmitt, der mit seiner statteten Informatiksäle zu gewinnen. An diesem Tag informieren auch 40jährigen Konzerterfahrung in Europa, Asien und USA mit Musik viel Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit über Ausbildungsmöglichkeiten Freude bereitet, ein spannendes Projekt hinsichtlich musikalischer digi- im Kreis Saarlouis. Darüber hinaus präsentieren folgende Unternehmen taler Aufbereitung geplant. Chancen und Perspektiven betrieblicher Ausbildung: Alle Schüler und das gesamte Kollegium der Grundschule Gisingen be- Dachser SE Intelligent Logistics Überherrn, Barmer Ersatzkasse, Bun- danken sich sehr herzlich für die großartige Spende! deswehr, TÜV Nord Saar Völklingen, Globus SB-Warenhaus Saarlouis, Heike Brausch,Schulleiterin VSE Ensdorf, RESA Systems GmbH Saarwellingen, ALDI Süd, LIDL, Pieper Saarlouis, Nemak Dillingen, Kohlpharma Merzig, Deltatecc Saar- wellingen und die Agentur für Arbeit. Darüber hinaus wird der Landkreis Saarlouis in unserem Haus vertreten sein. An diesem Morgen wird auch der Landrat des Landkreises Saarlou- is, Herr Patrik Lauer, unser Haus besuchen, um sich einen Eindruck vom vielfältigen Bildungsangebot des KBBZ Saarlouis zu machen. Am 02.02.2019 wird auch ein Projekt vorgestellt, das vom Ministerium für Bildung und Kultur und der Verbundausbildung Untere Saar (VAUS) fe- derführend durchgeführt wird. Bei diesem, von der Europäischen Union geförderten INTERREG Va-Projekt, geht es vor allem um die Stärkung des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes durch frühzeitiges Heranfüh- ren an Arbeitsmöglichkeiten im benachbarten Frankreich. Um 09:15 Uhr und um 10:45 Uhr finden Informationsvorträge zur Han- delsschule und zur Fachoberschule statt. Ein Informationsvortrag zum Oberstufengymnasium wird um 10:00 Uhr stattfinden. Auch hier stehen Schulleitung und LehrerInnen für Fragen und Einzelgespräche gerne zur Verfügung. Das Schulsekretariat ist während der gesamten Veranstaltung zur Anmeldung geöffnet. Bitte bringen Sie das Halbjahreszeugnis Ihrer derzeitigen Schule mit. Die Anmeldeformulare für die Handelsschule und die Fachoberschu- le können Sie sich auf www.kbbzsaarlouis.de herunterladen. ■■ Kreisvolkshochschule Wallerfangen Letze Buchungsmöglichkeiten vor Semesterbeginn: 1.Yoga für Rücken und Nacken ab 7.2., 9 Termine, jeweils 18:50-19:50 Uhr, 39 €. Kursbeschreibung:Yoga ist eine ganzheitliche Übungsmethode, die es ermöglicht gelassener und ausgeglichener zu werden und mehr Kontakt zu seinem Körper zu finden (meditatives Üben). Wallerfangen - 14 - Ausgabe 5/2019 Kultur und Freizeit

.

V

. V. E

1436 .

VR

ARBARA

B

. COM T . RÄSIDENTINUND S COM N

. P - AARLOUIS AARLOUIS

S RDBEERNARREN 17.12.18 G E RDBEERNARREN E RDBEERNARREN 14

E DEN U

,

Z

ALLERFANGEN

W

MTSGERICHT MTSGERICHT

ERDBEERNARREN ERDBEERNARRENE LÖSEL

A ARBARA . 0173/3055412

M K @

ORSITZENDE ANSENBERGER B .

V H .

ANSENBERGER TE EL LAUFELSSTRAßE . T

U 66798 U T H DIE DURCH VERTRETEN 1 INFO WWW

B S -

D

N EGISTERGERICHT R t für Anhänger, E V.

S

E.

A 551

A 087

e Fahrzeugee begleiten. Die ten. sindDiese auch ermächtigt F

370

HANSENBERGER

 N 101 

… E … 501

… D

593

R

: DE45

Ü

F IBAN

 ……………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………… 

Wagen mit PKW n Leiters 

G ERDBEERNARREN N   enen Startnummern auf in Richtung Ortsmitte. AARLOUIS AARLOUIS Umzug S -  Nein ……..

[email protected] ca. ………… Personen

U

an D Erklärung - PARKASSE PARKASSE L KARNEVALSVEREIN E REISS K M N für den Faasend für den der Hansenberger Erdbeernarren der Hansenberger Barbara in St. 2019 März 02. am Wagen oder Gruppen, die das Ansehen oder den Ablauf des Umzugs oderstören sein. Dersein. Umzug setzt sich pünktlich um 15.11 Uhr in Bewegung. beeinträchtigen, aus dem Zug herauszuholen. Das EintreffenDas und die Einordnung in den Umzug müssen bis spätestens 14.00 Uhr beendet AnweisungenDen der Zugleitung ist unbedingt zuFolge leis Fahrzeugführer müssen im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. Zur Organisation: TeilnehmerDie am Umzug sammeln sich um 14.00 am Clubheim der Hansenberger Erdbeernarren in St. Barbara und stellen sich nach den vorgegeb muss darauf geachtet werden, am dass Zugangsfahrzeug und Anhänger die Räder abgedeckt sind, wegen der Unfallgefahr. Sicherheitspersonal müssen di Nachläufer etc. und für die Aufbauten und die Ausgestaltung der Fahrzeuge und Festwagen. Es Am UmzugAm dürfen nur Kraftfahrzeuge teilnehmen, die für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind und den Vorschriften der StVO entsprechen. gleicheDas gil Teilnahme Anmeldeschluss: 23. Februar 2018 2019 am Umzug teil. nehme(n) Wir / Ich Anschrift des verantwortliche ……………………………………………………… Zur besonderen Beachtung: ………………………………………………………….. Unterschriftdes/der Verantwortlichen dar: stelle(n) Wir / Ich Motto:…………………………………………………………………………………………………………………………… Traktor mit ……….. Wagen  Teilnehmer (Verein, Club, Gruppe, Privat): ……………………………………………………………………………………………………………………………………… Eigene Musik: Ja ……….  ……….. Wagen von Hand gezogen Einsenden oder abgeben an: 1. Vorsitzende Klösel,Ute Geschäftsführer DominikBraun oder per Mail  ……….. Fußgruppe(n) A ANKVERBINDUNG ANKVERBINDUNG B alt, seine seine alt, wozu alle Faasendbozen schon alle Faasendbozen wozu

sion, einen erfolgreichen Umzug und viel Freude viel dabei. und erfolgreichension, einen Umzug Mit närrischenMit Grüßen Vorstand Der Ein Umzug lebt vom Mitmachen und deshalb bedanken wir uns an dieser Stelle schon ganz MitmachenbedankenStelle unsmal an wir lebt dieser vom und deshalb Ein Umzug dieser in eine Vorbereitungszeit schöne Gruppe Eurer und wünschen Euch Euch.herzlich bei Wir Ses jetzt recht herzlich eingeladen sind. jetztherzlich rechteingeladen Liebe Freunde der Faasend, der Freunde Liebe auch in diesem Jahre werden die Hansenberger Erdbeernarren e.V.“ wieder einen einen wieder Jahre Erdbeernarren Hansenberger e.V.“ werden die auch diesem in „unser an 02.03.2019.Zug“ der Damit Samstag, ist veranstalten. Termin Der Fastnachtsumzug jeden wieder ob jung oder wir auf, rufen Jahre letztenkann, Erfolge der anknüpfen die Euch uns wieder darauf, mit durch zu stecken. freuen Wir UmzugswagenIdeen Kostüme in und Anschlussan Im den Umzug zu fahren unsere Faasend zu feiern. miteinander und die Straßen Dorfgemeinschaftshaus statt, große Abschlussparty eine findet im Wallerfangen - 15 - Ausgabe 5/2019 ■■ Sternsingeraktion in Bedersdorf ■■ Feuerwehrkameradschaft Leidingen Bei trockenem und winterlichen Temperaturen waren die Sternsinger von „Einladung Außerordentliche Mitgliederversammlung“ Bedersdorf unterwegs. Am Freitag, dem 15.02.19 findet eine Außerordentliche Mitgliederver- Ein Dankeschön an die Kinder, und die tatkräftige Unterstützung der Eltern sammlung im Leidinger Dorfgemeinschaftshaus statt. für die Betreuung. Beginn: 19.00 Uhr Auch ein Danke an die Spenderinnen und Spender aus Bedersdorf Tagesordnung: Es grüßt das Bedersdorfer Sternsingerteam Top 1 Wahl eines Schriftführers (Pressewart?) Top 2 Verschiedenes Ich weise noch einmal ausdrücklich auf die Dringlichkeit und Wich- tigkeit dieser Versammlung hin, und bitte deshalb um vollzähliges Erscheinen! Armin Kleber, 1. Vorsitzender

■■ Kaffeenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus in Rammelfangen

Am Mittwoch, den 13. Februar 2019, findet ab 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Rammelfan- gen, der nächste Kaffeenachmittag statt. Jung- und Alt, Gäste aus den Nachbardörfern, jeder der Zeit und Lust hat, ist herzlich willkommen ein paar gesellige Stunden mit Gesprächen in ■■ Ortsinteressenverein Bedersdorf gemütlicher Runde zu verbringen. Die Frauen der Dorfgemeinschaft freuen sich auf Ihren Besuch. Jahreshauptversammlung (Bei Rückfragen Tel.: 06837/74237 G. Harpers) Liebe Bedersdorfer, am 14.02.19 findet die Jahreshauptversammlung des Ortsinteressenvereins von Bedersdorf, um 19.00 Uhr in der ■■ HANSENBERGER ERDBEERNARREN e. V. „Alte Schule“ Bedersdorf statt.

Die Tagesordnung: Hallo liebe Narren, 1. Begrüßung ihr habt euch bestimmt gewundert, dass unse- 2. Bericht des Vorsitzenden re Berichte etwas eingeschlafen sind. Aber der 3. Kassenbericht der Kassiererin Grund dafür ist ganz einfach zu erklären: Zur 4. Aussprache zu Punkt 2+3 Zeit sind wir mit den Proben und Vorbereitungen 5. Verschiedenes unserer Kappensitzungen im Endspurt. Ihr sollt Im Anschluss gemütliches Beisammensein. schließlich zwei tolle Sitzungen präsentiert be- Alle Bürger von Bedersdorf sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingela- den. Auch die Neubürger sind Herzlich eingeladen. kommen und euch bei uns rundum wohlfühlen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Wir, der Vorstand, unsere Jugend, sowie alle Der Vorstand Tanzgruppen, freuen sich schon sehr darauf, dass ihr unsere Gäste seid! Natürlich ist unsere Erdbeernarrenkönigin Katja I. und unser Kinderprinz ■■ Obst- und Gartenbauverein Gisingen Maurice I. nebenbei auch noch mit ihrem Hofstaat auf vielen Veranstal- Mitte Dezember 2018 sind wir noch mit einer kleiner Gruppe zum St. tungen zu Gast. Wendeler Weihnachtsmarkt mit dem Zug gefahren. Berichte hierzu folgen natürlich noch! Hierzu noch ein Foto davon Bis dahin, „Alleh Hopp“!!!

■■ Feuerwehrkameradschaft Leidingen „Seniorennachmittag“ Am Mittwoch, dem 13.02.19 findet der nächste Seniorennachmittag im Leidinger Dorfgemeinschaftshaus statt. Beginn: 15.00 Uhr Dazu sind alle Leidinger- oder ehemaligen Leidinger Seniorinnen und Senioren sowie unsere französischen Freunde aus F-Leiding, Heining u. Schreckling ab dem 60. Lebensjahr herzlich eingeladen, bei guter Unter- haltung einen schönen Nachmittag zu verbringen. Für Speise und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um persönliche Anmeldung bis Sonntag, 10.02.19 bei Alois Tasch, Tele- fon: 06837-1508 oder per E-Mail: [email protected] Sollte jemand den Wunsch haben zu Hause abgeholt zu werden, bitte ebenfalls unter v.g. Telefonnummer melden. Wir werden das gerne für sie tun! Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Ihre Feuerwehrkameradschaft Kinderprinz Maurice I und Erdbeernarrenkönigin Katja I. Wallerfangen - 16 - Ausgabe 5/2019

Haus der Generationen Felsberger Str. 2 66798 Wallerfangen Tel: Nicole Oppelt 06831 – 9668421 Veranstaltungsangebote: Februar 2019 Tag Datum Uhrzeit Was findet statt?

Mo 04.02.2019 14.30 – 17.00 Uhr Offene Handarbeitsgruppe : hier ist Jeder Willkommen !!! Die 05.02.2019 10.00 -11.30 Uhr TUS Wallerfangen, Thai Chi Kurs – Anmeldung Fr. Emmerich Tel:0157-74740530 Die 05.02.2019 18.00 – 21.00 Uhr Kochkurs mit Marlene, Kochen mit Regionalen und Saisonalen Zutaten Mi 06.02.2019 10.30 – 11.30 Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte kann jeder lernen. Mi 06.02.2019 15.30 – 16.30 Uhr Concordia Musikverein: Blockflöte für Kinder

Do 07.02.2019 15.00 – 18.00 Uhr Energieberatung mit Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen, Anmeldung Energieberatung der Verbraucherzentrale findet jeden ersten Donnerstag BERATUNG erforderlich: im Monat im Haus der Generationen statt. 06831 – 680981 Fr 08.02.2019 15.30 – 16.30 Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte für Erwachsene, Anmeldung notwendig 16.30 – 17.30 Uhr Frau Pohl, Tel. 06837 - 7968 Mo 11.02.2019 14.30 – 17.00 Uhr Offene Handarbeitsgruppe : Gemeinsam kreativ sein! Die 12.02.2019 10.00 -11.30 Uhr TUS Wallerfangen, Thai Chi Kurs – Anmeldung Fr. Emmerich Tel:0157-74740530 Die 12.02.2019 18.00 – 21.00 Uhr Kochkurs mit Marlene, Kochen mit Regionalen und Saisonalen Zutaten Mi 13.02.2019 10.30 – 11.30 Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte für Erwachsene Mi 13.02.2019 14.30 – 17.00 Uhr Seniorencafe – Jeder ist herzlich Willkommen Mi 13.02.2019 15.00 – 17.00 Uhr Die Lesestube ist zum tauschen wieder bereit! Mi 13.02.2019 15.30 – 16.30 Uhr Concordia Musikverein: Blockflöte für Kinder Fr 15.02.2019 15.30 – 17.30 Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte lernen – leicht gemacht. Fr 15.02.2019 18.00 – 20.00 Uhr Spieleabend für Jedermann/-frau…….Anmeldung nicht notwendig!!! Mo 18.02.2019 14.30 – 17.00 Uhr Offene Handarbeitsgruppe: Hier kann jeder stricken lernen! Die 19.02.2019 10.00 -11.30 Uhr TUS Wallerfangen, Thai Chi Kurs Die 19.02.2019 18.00 – 21.00 Uhr Kochkurs mit Marlene Mi 20.02.2019 10.30 – 11.30 Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte kann jeder lernen. Mi 20.02.2019 15.30 – 16.30 Uhr Concordia Musikverein: Blockflöte für Kinder Fr 22.02.2019 15.30 – 16.30 Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte für Erwachsene, Anmeldung notwendig 16.30 – 17.30 Uhr Frau Pohl, Tel. 06837 - 7968 Mo 25.02.2019 15.00 – 17.00 Uhr Offene Handarbeitsgruppe : hier ist Jeder Willkommen !!!

Mi 27.02.2019 14.30 – 17.00 Uhr Seniorencafe………….Alley Hopp ……heißt es auch wieder in diesem Jahr. Gemeinsam wird gesungen und gelacht und jede Menge Spaß gemacht. Es warten wieder einige Überraschungen auf Euch. Mi 27.02.2019 15.00 – 17.00 Uhr Die Lesestube ist zum tauschen wieder bereit! Do 28.02.2019 ab 15.00 Uhr Rathaussturm Feiern Sie mit uns Fetten Donnerstag am Rathaus mit an- Umzug zur schließendem Umzug durch Wallerfangen und anschließendem Walderfingia Polonaise tanzen in der Walderfingia. Wir freuen uns auf viele Wallerfanger Besucher. Wallerfangen - 17 - Ausgabe 5/2019

■■ VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 Um Vereinen, Verbänden, Organisationen, Gruppen, Kirchengemeinden, sozial-caritativen Einrichtungen sowie Geschäftsleuten eine Orientierungshilfe für die Termin- planung 2019 zu geben, als auch zur allgemeinen Information der Bürger, gebe ich nachstehend die bereits festliegenden Termine größerer Veranstaltungen in der Gemeinde Wallerfangen bekannt. Nähere Angaben über die Veranstaltungen erfahren Sie auf www.wallerfangen.de.

Termin: Veranstaltung: Veranstalter: Februar 2019 02.02.2019 Beginn der Wallerfanger KV De Neimerder Faasend am Narrenbaum 11.11 h 13.02.2019 Informationsveranstaltung für Senioren Landkreis Saarlouis 13.02.2019 Kaffeenachmittag im DGH Rammelfangen Frauen der Dorfgemeinschaft 15.02.2019 1. Galakappensitzung um 20.11 h Hansenberger Erdbeernarren e.V. 16.02.2019 1. Kappensitzung, Walderfingia 20.00 h TUS Wallerfangen, KV De Neimerder 17.02.2019 Generalversammlung SG Ihn-Leidingen 21.02.2019 Chansons & Entertaiment mit Marcel Adam Solo, 19.30 h Kik Raum St. Nikolaus Hospital Wfg. 22.02.2019 2. Galakappensitzung um 20.00 h Hansenberger Erdbeernarren e.V. 23.02.2019 2. Kappensitzung, Walderfingia 20.11 h TUS Wallerfangen, KV De Neimerder 23.02.2019 Fachvortrag „Praxistipps für einen insektenfreundlichen Obst-u. Gartenbauverein Ittersdorf Garten 23.02.2019 Winterwanderung Feuerwehrkameradschaft Leidingen 28.02.2019 Rathaussturm mit Umzug zur Walderfingia Gemeinde Wallerfangen März 2019 01.03.2019 Kinderkappensitzung 15.11 h Jugendabteilung der Hansenberger Erdbeernarren e.V. 02.03.2019 Umzug um 15.11 h Hansenberger Erdbeernarren e.V. 02.03.2019 Kinderfasching, Walderfingia 14.30 h TUS Wallerfangen, KV De Neimerder 04.03.2019 Rosenmontagsball im Saal Ehl Musikverein 05.03.2019 Fastnachtsumzug in Kerlingen Ortsinteressenverein Kerlingen 06.03.2019 Heringsessen im Clubhaus St. Barbara ab 18.00 h Hansenberger Erdbeernarren e.V. 06.03.2019 Heringsessen am Aschermittwoch im DGH Rammelfangen Frauen der Dorfgemeinschaft 06.03.2019 Heringsessen in Bedersdorf OIV Bedersdorf 19.03.2019 Blutspendetermin DRK OV Gisingen/Ittersdorf/Kerlingen 24.03.2019 Jahreshauptversammlung, 18.00 Uhr Gasthaus Fedick Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf 28.03.2019 Kabarett & Satire mit Gunnar Schade, 19.30 h Kik-Raum St. Nikolaus-Hospital Wfg. 29.03.2019 Aktion Saarland Picobello in Rammelfangen Dorfgemeinschaft Rammelfangen 29.03.2019 Aktion Saarland Picobello in Kerlingen Ortsrat Kerlingen 30.03.2019 Aktion Saarland Picobello in Düren Ortsrat, Feuerwehr u. Dürener Bürgerinnen und Bürger April 2019 06.04.2019 Frühjahrsschnittkurs, 14.00 Uhr, Obstbaumgrundstück Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf 06.04.2019 Stammtisch ab 15.00 Uhr der Hansenberger Erdbeernarren e.V. 13.04.2019 Arbeitseinsatz, 14.00 Uhr, Obstbaumgrundstück Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf 14.04.2019 Ostereiersuchen Feuerwehrkameradschaft Leidingen 14.04.2019 Jahreskonzert Musikfreunde Saargau 27.04.2019 Arbeitseinsatz, 14.00 Uhr, Obstbaumgrundstück Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf 30.04.2019 Maibausetzen in Kerlingen Ortsinteressenverein Kerlingen 30.04.2019 Maibaumsetzen Feuerwehrkameradschaft Leidingen Mai 2019 01.05.2019 Familienfest ab 10.00 Uhr, am DGH Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf 01.05.2019 Maiwanderung Hansenberger Erdbeernarren e.V. 04.05.2019 Vereinsfahrt Musikfreunde Saargau 05.05.2019 Blumen- und Handwerkermarkt, Fabrikplatz am Rathaus Gärtnerei Viardot, Gde. Wallerfangen 19.05.2019 11. Wallerfanger Sophienkirmes, 9. Deutschlandcup im St. Nikolaus-Hospital Wfg. Bettenrennen 23.05.2019 Satirische Reise 75 Jahre deutsch-amerikanische Freund- schaft mit Felix Janosa St. Nikolaus-Hospital Wfg. 25./26.05.2019 Kirmes in Rammelfangen Sportgemeinschaft Rammelfangen 30.05.2019 Familienwanderung Feuerwehrkameradschaft Leidingen Juni 2019 11.06.2019 Blutspendetermin DRK OV Gisingen/Ittersdorf/Kerlingen 15./16.06.2019 Erdbeernarrenfest Hansenberger Erdbeernarren e.V. Juli 2019 07.07.2019 Stammtisch ab 15.00 Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.V. 20./21.07.-2019 Kirmes in Bedersdorf OIV Bedersdorf 27./29.07.2019 Kirmes in Kerlingen Freiwillige Feuerwehr Mitte August 2019 10./11.08.2019 Dorffest Feuerwehrkameradschaft Leidingen Wallerfangen - 18 - Ausgabe 5/2019

15.08.2019 Kinderfest mit Kaffeeklatsch Dürener Frauengemeinschaft 17./18.08.2019 Tag der Feuerwehr Feuerwehr Lbz. Ittersdorf 27.08.2019 Blutspendetermin DRK OV Gisingen/Ittersdorf/Kerlingen 31.08./01.09.2019 Knödelfest Düren Verein der Förderer, Musikverein Ittersdorf-Düren September 2019 07.09.2019 Nachmittagswanderung in Rammelfangen mit Kaffee und Dorfgemeinschaft Rammelfangen Kuchen 08.09.2019 Stammtisch ab 15.00 Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.V. 21.09.2019 Vereinsfahrt FTV Ihn Oktober 2019 02.10.2019 Viezfest in Bedersdorf Musikfreunde Saargau 05./07.10.2019 Kirmes Feuerwehrkameradschaft Leidingen 06.10.2019 Stammtisch ab 15.00 Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.V. 18./20.10.2019 Vereinsfahrt SG Ihn-Leidingen 25.10.2019 Laternenfest mit anschl. Wanderung Dürener Frauengemeinschaft 26./27.10.2019 Schlachtfest SG Ihn-Leidingen November 2019 03.11.2019 Stammtisch ab 15.00 Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.V. 09.11.2019 St. Martin Feuerwehrkameradschaft Leidingen 16.11.2019 Zaubershow Maxim Maurice, DGH Ihn FTV Ihn Dezember 2019 03.12.2019 Blutspendetermin DRK OV Gisingen/Ittersdorf/Kerlingen 07.12.2019 Nikolausfeier Feuerwehrkameradschaft Leidingen 15.12.2019 Konzert des Jugendorchesters Musikfreunde Saargau

Bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 10, schriftlich eingehende Terminmeldungen werden in den Veranstaltungskalender „2019“ aufgenommen, der jeweils überar- beitet und monatlich veröffentlicht wird.

■■ Saarwaldverein Wallerfangen 1912 Habt ihr montags keine Zeit, steht ab Dienstag (05.02) „Blumen Viardot“ für euch bereit. Bis dahin gibt’s noch ein Event, wo jeder Pech hat, der´s verpennt. Der Narrenbaum fein anzusehen, wird ab dem Wochenende auf dem Rathausplatz stehen. Drum kommt zur Enthüllung, am Samstagmorgen und seht, was hinter dem Schatten ist verborgen. Viel Spaß, haut rein! Euer Verein

Wanderung Taffingsweiher Hallo Wanderfreunde, am Sonntag, den 03.02.2019 heißt es „Zum Fischerberg“. Von Beckingen aus wandern wir über den Kreuzweg Richtung Bildchen über Saar Blicke, Litermont Sagenweg, Bietzerberger und den Paul Schröder Weg zum Fischerberghaus. Dort werden wir auch einkehren. Die Wanderung hat eine Länge von ca. 12,5 km und ist mittelschwer. Dieser Wanderweg präsentiert beeindruckende Rundsichten weit nach Frankreich hinein, zur Saarschleife und zu den Höhen des Hochwaldes hinüber. Eine vielfältige und inspirationsreiche Tour entlang an versteck- ten Bachläufen, offenen Wiesen und Feldern, verschlungenen Pfaden und durch schattige Wälder. Auf dem Wanderweg wurden während des Zweiten Weltkrieges fast 200 Bunker errichtet, die zur Befestigungsanlage des Westwalls gehörten. Mit einem Feuerwerk wurde 2018 der Sessionsorden präsentiert Einige dieser meist gesprengten Bunker stehen direkt am Wegesrand. Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Edeka-Parkplatz. Frisch Auf! Redaktionsschluss- ■■ KV „De Neimerder“ Wallerfangen e.V Vorverlegung Fasching 2019 Es geht in die heiße Phase! Die närrischen Tage machen eine Redaktionsschluss-Vorverlegung Ihr Wallerfanger Leit, erforderlich. Der Redaktionsschluss ist demnach wie folgt: mir machen uns jetzt bereit! KW 10 – Rosenmontag: Es wird trainiert, geschwitzt und gelacht, die Kostüme für alle fertig gemacht. Freitag, 1. März, 10.00 Uhr Die Bühne zieht sich hoch, die Tische werden gereiht, Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig zu o.g. Termin einzureichen. bis ihr kommt steht hier alles bereit. Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. Unser Motto wollen wir euch noch nicht verraten, Um Beachtung wird gebeten! doch wer uns sehen will, der braucht Karten. LINUS WITTICH Medien KG, Föhren Am Montag (04.02) werden wir mit dem Vorverkauf starten -Redaktion- und ab 17Uhr in Walderfingia auf euch warten. Wallerfangen - 19 - Ausgabe 5/2019 Bekanntmachung Der KV „De Neimerder“ Wallerfangen gibt bekannt: Am 2. Februar 2019, um 11:11 Uhr, findet die Eröffnung der Wallerfanger Faasend, am Narrenbaum, auf dem Wallerfanger Rathausvorplatz statt. Die Bevölkerung der Gemeinde Wallerfangen, alle Freunde, Gönner und Mitglieder des Vereins sind dazu herzlich eingeladen. KV „De Neimerder“ Wallerfangen e.V. KAPPENSITZUNG „LASST DIE NARREN HIER REGIEREN, DANN TUT‘S IM RATHAUS FUNKTIONIEREN“ 16. und 23. Februar 2019 Festhalle Walderfingia mit Es laden ein: KV „De Neimerder“ e. V. und TuS Wallerfangen e. V. Beginn: jeweils 20.00 Uhr Eintritt: Vorverkauf 9,50 € Kostümierung erwünscht ! Abendkasse 10,00 € Vorverkauf in der Walderfingia am 4.2.2019, ab 17.00 Uhr. Ab 5.2.2019 bei Blumen Viardot, Hospitalstr. 11, Wallerfangen

Wallerfangen - 20 - Ausgabe 5/2019 NEU! Unterschrift Unterschrift des Verantwortlichen angefordert werden und Bärbel Kirst Sportplatzstraße 46 66798 Wallerfangen 2019 Teilnahme - Erklärung Teilnahme Teilnahme - Erklärung Teilnahme [email protected] Gemeinde Wallerfangen Gemeinde Wagen von Hand gezogen von Wagen Wagen mit Traktor Wagen mit PKW Wagen Traktor mit Wagen Fußgruppe(n) - ca...... Personen Fußgruppe(n) - ca. Das Anmeldeformular kann auch unter der Mailadresse: Das aße 24 oder Sportplatzstraße 46 aße 24 oder Sportplatzstraße KV „De Neimerder“ Wallerfangen „De Neimerder“ KV für den Umzug am 28. Februar 2019 den Umzug am 28. Februar für 7. Februar 201 4 Februar für den Umzug am 2 7.

Einsenden oder abgeben an: Einsenden oder Teilnehmer: Club, (Verein, ...... Privat) Gruppe, des Anschrift ...... Leiters verantwortl. Zur Organisation: 14.00 Uhr am Rathaus, Umzugswagen stellen sich in der Rathausstr. ab am Umzug sammeln sich Teilnehmer Die 66798 Wallerfangen 66798 Wallerfangen 66798 Wallerfangen 66798 Einsenden oder abgeben an: Einsenden oder abgeben Bärbel Kirst Lariviére Hans Joachim 3TR Vom-Stein- 2 . Februar 201 4 Anmeldeschluß: Zur besonderen Beachtung: Zur besonderen zugelassen sind und Straßenverkehr die für den öffentlichen teilnehmen, Kraftfahrzeuge Am Umzug dürfen nur Aufbauten und für die etc. Nachläufer Anhänger, gilt für Das gleiche entsprechen. der StVO Vorschriften den Es muß darauf geachtet werden, das am Zugfahrzeug und und Festwagen. der Fahrzeuge Ausgestaltung und die Anhänger die Räder abgedeckt sind, wegen der Unfallgefahr. Sicherheitpersonal m üssen Fahrzeugen sein. müssen im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis begleiten. Die Fahrzeugführer auf. Die Fußgruppen auf dem Rathausvorplatz. Um 15:00 Uhr beginnt der Rathaussturm, nach erfolgreicher Entmachtung des Bürgermeisters, setzt sich der Umzug, ca. 15:30 Uhr, in Bewegung zur Walderfingia. oder Grup- Wagen ermächtigt Diese sind auch zu leisten. der Zugleitung ist unbedingt Folge Anweisungen Den aus dem Zug herauszuholen. oder beeinträchtigen, Ablauf des Umzugs stören Ansehen oder den die das pen, Anmeldeschluss: 25. Februar 2019 Anmeldeschluss: 25. Februar Wir / Ich nehme(n) am Umzug 201  teil. / Ich Wir stelle(n) dar: / Ich Wir Motto...... Eigene Musik / Nein Ja Wallerfangen 2019 Wallerfangen Umzug und Rathaussturm in Liebe Freunde der Wallerfanger Faasend, auch im der Wallerfanger Liebe Freunde am Fetten Donnerstag, den 28. Jahr 2019 wird Februar 2019, ein Umzug mit Rathaussturm statt - finden. Ablauf des Umzuges zu Um einen reibungslosen - alle Teilneh gewährleisten, bitten die Veranstalter, mer das Anmeldeformular auszufüllen und an 46, 66798 Wallerfangen, Bärbel Kirst, Sportplatzstr. kann unter Anmeldeformular weiter zuleiten. Das [email protected] angefordert der Mailadresse: werden. Meldeschluss ist der 25. Februar 2019. ab sich versammeln Umzuges des Teilnehmer Die 14:00 Uhr am Rathaus. Umzugswagen stellen sich in der Rathausstraße auf. Die Fußgruppen auf dem Rathausvorplatz. KV „De Neimerder“ Wallerfangen e.V Wallerfangen „De Neimerder“ KV Um 15:00 Uhr beginnt der Rathaussturm. Nach erfolgreicher Entmachtung des Um 15:00 Uhr beginnt der Rathaussturm. Nach erfolgreicher - zur Wal Bewegung in Uhr, ca. 15:30 Umzug, um der setzt sich Bürgermeisters, derfingia. Einlass in die Halle ist ab 16:30 Uhr. vom werden in der Walderfingia Der Umzug und das anschließende bunte Treiben Judo e. V., Wallerfangen e. V.,TuS Wallerfangen Karnevalsverein „De Neimerder“ getragen. mit Unterstützung der Gemeinde Wallerfangen, und Aikido Wallerfangen, musikalisch von der Band „Da Capo“ begleitet. Die After Umzuch Party wird ist wie folgt: Die Streckenführung Hospitalstraße, Hauptstraße, Sonnenstraße, Lothringer Straße, Schwarzer Weg, Seitert. Vorderst die Unterstützung durch Beteiligung und eine zahlreiche auf eine große Wir hoffen Bevölkerung. Wallerfanger Alleh Hopp!!! Mit närrischen Grüßen und dreimal Der Vorstand Wallerfangen - 21 - Ausgabe 5/2019 Sport und Gesundheit

■■ SV Düren-Bedersdorf 1966 e.V. (www.dueren-bedersdorf.de) Jugendabteilung G- Jugend : Unsere Kleinsten sind ganz groß!!!!! Sie legten eine beachtliche Serie hin. Auch beim dritten Turnier in Folge, diesmal beim FV Diefflen, blieben unsere Youngster ungeschlagen. Somit gelang ihnen in diesem Kalen- derjahr ein furioser Start ohne Niederlage. Nach nunmehr 12 Spielen wurden sie nicht mehr bezwungen. Prima Jungs!!! Bleibt weiter mit Freude am Ball. Ergebnisse: SVD - SF Hüttersdorf 1:0 SVD - SV Felsberg 2:1 SSV Pachten - SVD 2:2 SC Roden - SVD 0:1 Torschützen: Vincent Kneip, Henri Leone, Adrian Kümmerer Für eine ausgelassene Stimmung sorgten u.a. die Einlagen unseres Mit- F- Jugend : telfeldstrategen Beim Hallenrunden Turnier in Beckingen benötigte unsere Mannschaft und Stimmungskanone zwei Spiele Anlauf. Nach zwei Niederlagen wurde endlich gekämpft und von sechs Gruppenspielen wurden zwei gewonnen. (1:0 gegen Schlingen- Ballern und 2:1 gegen Moseltal) Die Treffer erzielten Mike Kaufmann (2) und unser Torwart Finn Altmeier nach einem aus der Hand geschossenen Abschlag direkt in das gegnerische Tor. Klasse! Familienabend 2019

TOBIAS ENGELDINGER

Auch in diesem Jahr veranstaltete der SV Düren-Bedersdorf einen Fami- lienabend. Gefeiert wurde diesmal im Felsberger Dorfzentrum.

Der 1. Vorsitzende Johannes Schäfer und Ehrenamtsbeauftragter Sascha Ein Dank geht auch an den Partyservice Armer Leo für das köstliche und Stanjko bedankten sich bei den unermüdlichen Helfern in unserem Verein reichliche Buffet. für ihren persönlichen Einsatz für unsere Gemeinschaft. Ein gelungener Abend ging tief in der Nacht zu Ende. Foto Gilbert Theobald ■■ VfB Gisingen Am Sonntag, dem 03.02.2019 findet im Clubhaus die Generalversamm- lung des VfB Gisingen statt. Beginn 18.00 Uhr. Zur Generalversammlung sind alle Mitglieder des VfB Gisingen eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Jugendleiters 6. Aussprache zu den Punkten 1 -5 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes Auch der sportliche Bereich wurde hierbei nicht vergessen. 11. Beschluss über vorliegende Anträge Foto. Lukas Haas, Tobias Engeldinger, Joschua Klein, Alessandro Car- 12. Verschiedenes retta, Betreuer Eddie Grasmück und Jörg Müller, Trainer Ralf Rommel- Der alte und der neue Vorstand würden sich über eine gute Beteiligung fanger der Mitglieder an der Generalversammlung freuen. Wallerfangen - 22 - Ausgabe 5/2019

Regelmäßige Bewegung - Zauberformel für langes, gesundes Leben

Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt 150 Minuten körperliche Bewegung oder gemäßigte sportliche Aktivität pro Woche. Das biete guten Schutz vor chronischen Krankheiten und senke das Risiko, früh zu sterben. Laut Studien verschiedener Forscher bewegen sich zwei Drittel der Europäer viel zu wenig und erreichen nicht dieses Mindestmaß. Die Forscher konnten auch zeigen, dass mehr Bewegung mehr Gesundheit bedeutet. Wer sich statt 150 Minuten wöchentlich 300 Minuten körperlich betätigt, senkt sein Risiko, früher zu sterben bei moderater Alltagsbewegung um 19 Prozent und bei intensivem Sport um 39 Prozent. Die Dosis von 300 Minuten pro Woche empfiehlt auch die WHO „für einen weiterreichenden gesundheitlichen Nutzen“. Neuere Forschungsergebnisse belegen, dass regelmäßige körperliche Bewegung sogar neue Nerven- zellen im Gehirn wachsen lässt und sich positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirkt: Informati- onsverarbeitung, Reaktionszeit, Aufmerksamkeit, Verarbeitungsgeschwindigkeit, Merkfähigkeit und Erinnerungsvermögen verbessern sich. Sport senkt sogar das Risiko, an Demenz zu erkranken. Besonders wichtig ist Bewegung für Kinder. Bewegungsmangel schwächt die Knochen von Kindern und Jugendlichen. Das Skelett ist weniger robust als bei Gleichaltrigen, die regelmäßig körperlich aktiv sind. Das haben Wissenschaftler der Universität Potsdam nachgewiesen. Sie untersuchten in den Jahren 2000 und 2010 die Knochenrobustheit von sechs bis zwölf Jahre alten Kindern und verglichen die Ergebnisse. Gemessen wurde die Breite der Knochen am Becken und am Ellenbogen. Der Zehn-Jahres-Vergleich zeigte, dass die durchschnittliche Breite der gemessenen Knochen teilweise deutlich abgenommen hat. Da bei diesem Zehn-Jahresvergleich genetische und ernährungsbedingte Unterschiede ausgeschlossen werden konnten, blieb als Erklärung nur Bewegungsmangel in Betracht. Die Stabilität und Belastbarkeit der Knochen hängt direkt von der Muskelmasse ab. Je mehr Muskeln, desto mehr Knochenmasse. Knochenmasse und Knochendichte werden im Wesentlichen von vier Fak- toren bestimmt: den Genen, den Hormonen, der Ernährung und der körperlichen Aktivität. Dabei hat die Aktivität den größten Einfluss. Was nicht in jungen Jahren an Knochenmasse und Knochendichte angelegt wird, ist zu einem späteren Zeitpunkt nur unter gewaltigen Anstrengungen und kaum noch vollständig nachholbar. Studien belegen einen Zusammenhang zwischen einem geringen Knochenaufbau in der Kindheit und einer Erkrankung an Osteoporose im Erwachsenenalter Neben der positiven Wirkung der Bewegung auf die Knochen hat der Sport aber auch großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Hirnforscher haben festgestellt, dass Kinder, die regelmäßig Sport treiben, besser lernen, aufmerksamer sind und ihr Verhalten und ihre Emotionen besser kontrollieren können. Das Gehirn profitiert umso mehr, je früher man mit einer breit angelegten körperlichen und geistigen Aktivität beginnt. Zwar wird es nie zu spät sein, überhaupt etwas zu erreichen, aber in früheren Jahren verpasste Chancen kann auch das beste Training nicht zurückholen. Eine Langzeitstudie an der Universität Götheborg in Schweden zeigte, dass Jugendliche, die im Alter zwischen 15 und 18 Jahren viel für ihre körperliche Fitness getan hatten, im Erwachsenenalter eine höhere Intelligenz aufwiesen. Junge Männer, die im Alter von 18 Jahren körperlich besonders fit waren, erreichten später einen höheren Bildungsabschluss und danach einen höheren sozialen und wirtschaft- lichen Status. Offensichtlich kann man durch Sport die Intelligenz beeinflussen. Ursächlich dafür dürfte u.a. die bessere Sauerstoffversorgung des Gehirns durch sportliche Aktivität sein.

Kurz zusammengefasst: Sportliche Aktivität bei Erwachsenen schützt vor Demenz; Sport bei Kindern fördert Intelligenz und schulische Leistungen. Jutta Dick Wallerfangen - 23 - Ausgabe 5/2019 VfB Gisingen - Jugendabteilung Samstag ab 14:00 Uhr – Sonntag ab 12:00 Uhr Wir würden uns freuen, zahlreiche Gäste zum Plaudern bei Kaffee oder Jugend Bier begrüßen zu können. D-Jugend Alois Lauer Gedächtnisturnier in Dillingen, Und bestimmt hält unsere tolle Clubwirtin auch ein Stückchen Kuchen 26.01.2019 parat..... JSG Niedtal 1 - DJK Dillingen 0:0 Im ersten Spiel zeigte unsere Mannschaft ein gutes Spiel. Wir zeigten einige schöne Kombinationen, vergaben dann aber vor dem Tor zu hastig. Mit zunehmender Spieldauer agierte der Gegner dann zunehmend härter und rettete das Unentschieden so über die Zeit. Umwelt JSG Niedtal 1 - SSV Pachten 0:0 Gegen Pachten hatten wir in der Qualirunde noch eine deftige Niederla- ■■ WO und WIE entsorge ich WAS ge einstecken müssen. Das sollte uns nicht nochmal passieren. Von Beginn an entwickelte sich ein kämpferisches Spiel. Beide Mannschaften Wasserversorgung spielten mit vollem Einsatz, auf beiden Seiten gab es Torchancen. Unser Torwart Jonas Sander zeigte sein Können bei einigen tollen Para- Wasserleitungszweckverband „Gau-Süd“, Wallerfangen den und war der Garant dafür, dass wir kein Gegentor bekamen. Verwaltung: Tel: 06831/68090 Aber auch Florian Traum zeigte eine sehr gute Partie in der Abwehr. In Nur in dringenden Fällen der Wasserversorgung oder nach Dienstschluss der Offensive gefielen Max Möller und Lasse Klein durch ihren Einsatz. und am Wochenende: Bereitschaftsdienst: Tel.: 0178-6112001 Letztlich ein gerechtes Unentschieden, bei dem unsere gesamte Mann- MÜLL schaft spielerisch wie kämpferisch völlig überzeugte. JSG Niedtal 1 - JFG Saarlouis 0:1 An-, Um- oder Abmeldungen von Müllgefäßen werden direkt beim Ent- im letzten Spiel wartete dann der schwerste Gegner auf uns, somit muss- sorgungsverband Saar, Saarbrücken, Tel: 0681/5000-555, beantragt. ten wir die letzten Körner mobil machen. Und unser Team machte es ganz Ferner ist der EVS für Fragen „Rund um den Müll“ ihr Ansprechpartner. hervorragend! Nico Atland spielte eine super Partie und machte in der EVS Kunden-Service-Center Abwehr diverse Angriffsbemühungen der Saarlouiser zunichte. Untertürkheimer Str. 21, 66117 Saarbrücken Gleiches gilt für Tim Schönberger, der diesmal etwas defensiver agierte Tel: 0681/5000-555 (Mo-Fr: 08.00 - 18.00 Uhr) und als Bindeglied zwischen Abwehr und Sturm überall zu finden war. [email protected] Saarlouis war leicht überlegen, aber wir hielten prima dagegen und er- www.evs.de spielten uns ebenfalls mehrere Chancen. Letztlich wurde die Partie dann leider durch einen Distanzschuss ent- ABFUHRUNTERNEHMEN schieden, hier wurde ein kurzes Zögern in unserer Defensive direkt bestraft. Firma Adam, Info-Telefon: 06861/2691 In der Endphase mussten wir Nico dann verletzungsbedingt leider aus- wechseln. SPERRMÜLL Unser Kapitän Julian Jäger übernahm dessen für ihn ungewohnte Rolle Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den und spielte sie ähnlich gut wie Nico. Auch Nevio Schug und Lucas Stoll- EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit eisen überzeugten mit beherztem Zweikampfverhalten. hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Ein sehr gutes Turnier unserer D1! Im Teilnehmerfeld waren einige Mann- Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. schaften aus der Saarlandliga und unser Team hat sich hier, obwohl ei- Die Sperrmüllabholung erfolgt ausnahmslos auf Abruf. nige Spieler fehlten, gut verkauft. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt Im Zweikampfverhalten und im taktischen Bereich sind klare Fortschritte 15 Euro. gemacht worden. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen. Vorschau: Tel: 0681/5000-555 (Mo-Fr: 08.00 - 18.00 Uhr) Samstag, den 02.02.2019: [email protected] B-Jugend Hallenturnier in ab 17:00 Uhr www.evs.de ■■ Sportgemeinschaft Ihn-Leidingen e.V. Info/Reklamationen zum Gelben Sack Firma Remondis, Telefon: 0800/122 3 255 Boudinessen im Clubhaus Ihn-Leidingen Im Clubhaus der SG gibt es am Sonntag, 10.02.2019, ab 11.30 Uhr Ausgabestellen für GELBE SÄCKE Boudin. - Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Als Beilage werden Bratkartoffeln und Salat gereicht. - Lebensmittel Gärtner, Lothringer Str. 1 Der Frühschoppen beginnt um 10.30 Uhr. - Ortsvorsteher Tasch, Margarethenstr. 15 a, Bedersdorf Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. - Ortsvorsteherin Grundhefer, Schloßstr. 38, Düren Wir bitten um Voranmeldung bei Martin Moll (06837-7365) bzw. Erhard - Stellv. Ortsvorsteher Alfons Peifer, Ringstr. 10, Düren Wallerich (06837-74396) bis spätestens 07.02.2019. Generalversammlung - Dorfladen GbR, Gaustr. 28, Gisingen Am Sonntag, 17. Februar 2019, findet im Clubhaus der SG Ihn-Leidingen - Ortsvorsteher Schmitt, Rammelfanger Str. 9, Ihn e.V. die satzungsmäßige Jahreshauptversammlung statt. - Brigittes Shop, Saarlouiser Str. 74, Ittersdorf Beginn ist um 15.00 Uhr. - Bäckerei Benzschawel, Jakobusstr. 49, Kerlingen Sollte zu diesem Zeitpunkt eine Beschlussfähigkeit nicht gegeben sein, - Hoen Michael, Weingartstr. 13, Rammelfangen wird eine erneute Versammlung am gleichen Tag auf 15.30 Uhr festgesetzt. - Ortsvorsteher Schirra, Keltenstr. 4, St. Barbara Auf der Tagesordnung stehen u.a. Neuwahlen. - Stellv. Ortsvorsteher Manfred Ullrich, Schloßbergstr. 120, St. Barbara Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Vorstandsitzung Elektro Gesetz Am Samstag, 9. Februar 2019, findet ab 18.00 Uhr eine Vorstandsitzung Wo entsorge ich meine Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die im Clubhaus statt. Hauskühlgeräte (Kühlschrank und -truhe)? Bei folgenden Annahmestellen können kostenlos die Geräte abgegeben ■■ SV Wallerfangen werden: EVS-Wertstoff-Zentrum in der Fasanenallee 52, Saarlouis, Einladung zur Mitgliederversammlung Tel.: 06831/122587, geöffnet: Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Freitag, Öffnungszeiten: 01.02.2019 im Clubheim des SV Wallerfangen ein. Beginn 20:00 Uhr. Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 und von 13.00 bis 17.00 Uhr Folgende Tagesordnung steht auf dem Programm: Samstag von 9.00 bis 14.30 Uhr 1.) Begrüßung und Mitteilungen des 1. Vorsitzenden Wertstoff-Zentrum Dillingen, Paul-Desfossez-Allee 4 (neben Bauhof), 2.) Nachwahlen 3.) Anträge und Verschiedenes. Tel: 06831/704 140 Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 8 Tage vor der Mitglieder- Öffnungszeiten: versammlung bei einem Vorstandsmitglied einzureichen, oder an den SV Montag, Dienstag und Donnerstag von 09.00 bis 15.00 Uhr Wallerfangen, Postfach 6, 66794 Wallerfangen zu senden. Mittwoch und Freitag von 09.00 - 17.00 Uhr An diesem Abend ist das Clubheim nur für Mitglieder des SV Wallerfangen Samstag von 09.00 - 14.00 Uhr geöffnet. Wertstoffhof Ensdorf/Schwalbach/Bous, Am Schwalbacher Berg 159, Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Ensdorf, Tel: 509-275 Clubheim geöffnet Öffnungszeiten: Sommerzeit: Montag und Mittwoch 13.00 bis 18.00 Uhr, Die Vorbereitung läuft auf vollen Touren! Freitag 12.00 bis 18.00 Uhr. Und natürlich wird dazu in der spielfreien Zeit auch gerne das Wochen- Winterzeit: Montag und Mittwoch 12.00 bis 17.00 Uhr, Dienstag und enden genutzt. Donnerstag 9.00 bis 13.00 Uhr, Freitag 11.00 bis 17.00 Uhr, Samstag 9.00 Daher ist das Clubheim am kommenden Wochenende geöffnet: bis 17.00 Uhr Wallerfangen - 24 - Ausgabe 5/2019 Fragen zur „Blauen Tonne“ (Papiertonne) Samstag 02.02.2019 Fest Darstellung des Herrn (Lichtmess) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) aus- 17.00 Uhr Leidingen - Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen schließlich an das Unternehmen; Sonntag 03.02.2019 – Hl. Ansgar, Hl. Blasius die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! 09.00 Uhr St.Barbara - Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). 10.30 Uhr Wallerfangen - Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen (L: Hahn) energis GmbH -Bereitschaftsdienst 14.30 Uhr Wallerfangen - T A U F E von Mia Sophie Lehnhardt, Matilda Störungsdienst Erdgas, Tel: 0681/90692610 Mosbach und Diego Skötsch Störungsdienst Strom, Tel: 0681/90692611 Dienstag 05.02.2019 – Hl Agatha, Jungfrau, Märyrin in Catania 18.00 Uhr Wallerfangen - Eucharistische Anbetung Öffnungszeiten der Kompostieranlage in Dillingen Donnerstag 07.02.2019 – Hl. Richard von Wessex Die Gemeinde Wallerfangen betreibt im Rahmen der interkommunalen 18.00 Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Nikolaushospital Zusammenarbeit eine Grüngutannahmestelle als öffentliche Einrichtung zusammen mit der Stadt Dillingen. Telefonnummern der Pfarrgemeinden Die städtische Kompostieranlage Dillingen in der Berliner Straße 149, Pfarrer Herbert Gräff 06831/964900 (Pachtener Heide) gegenüber dem Waldfriedhof, wird für die Anlieferung E-Mail: [email protected] von Grünschnitt wie folgt geöffnet sein: Gemeindereferentin Öffnungszeiten in den Wintermonaten: Gaby Mertes 06831/6431009 geschlossen bis Ende Februar 2019. E-Mail: [email protected] Die Benutzung der Kompostieranlage zur Grünschnittabgabe ist gebüh- Pfarramt St. Katharina renpflichtig. Die Gebühr ist beim Aufsichtspersonal in bar zu zahlen. Die Villeroystr. 7, 66798 Wallerfangen Gebührenhöhe hängt ab von der Größe und der Transportkapazität des E-Mail: [email protected]. anliefernden Fahrzeugs. Weitere Auskünfte erteilt die Stadtgärtnerei unter Sekretärin: der Telefon-Nr. (06831) 7610191. Christine Schnubel 06831/964900 Für die Anlieferung und Ablagerung des Grünguts werden Gebühren Fax: 06831/964902 erhoben. Öffnungszeiten des Büros: Mo - Fr 9.00 -12.00 Uhr Befallene Buchsbäume können auf der Kompostieranlage entsorgt wer- Do 15.00 - 18.00 Uhr den. Dafür stehen separate Container zur Verfügung. Pfarramt St. Andreas Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger Zum Scheidberg 42, 66798 Gisingen der Gemeinde Wallerfangen bei Anlieferung des Grünschnitts beim (Pfarrei St. Hubertus Ihn) [email protected] Personal vor Ort ausweisen müssen. Hierfür reicht ein Ausweis, aus Sekretärin: Astrid Matyssek 06837/91717 dem die Wohnanschrift hervorgeht. Fax: 06837/91718 Wertstoff-Zentrum des EVS in Dillingen, Paul-Desfossez-Allee 9 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten des Büros: Mo, Mi, Do, montags und donnerstags von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 13.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr bis 15.00 Uhr Pfarramt St. Martinus mittwochs und freitags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.00 Uhr Saarlouiser Str. 95, 66798 Ittersdorf bis 17.00 Uhr (Pfarrei St. Remigius Leidingen) samstags von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr [email protected] Weitere Auskünfte halten Sie von den Mitarbeitern des Wertstoff-Zentrums Sekretärin: Ursula Schulz 06837/230 unter Telefon Nr. (06831) 704 140 Fax: 06837/901018 Eine ausführliche Broschüre kann unter www.evs.de heruntergeladen werden, ist aber auch vor Ort in den EVS-Wertstoff-Zentren erhältlich. Öffnungszeiten des Büros: Mo. 15.30 bis 17.30 Uhr Der Flyer kann außerdem kostenlos unter Tel: (0681) 5 000 06 20 bestellt Do. 15.30 bis 17.30 Uhr werden. Kita Wallerfangen (Krippe und Kindergarten) Villeroystr. 7, 66798 Wallerfangen ■■ energiSaar Leiterin Stefanie Kiefer 06831/61128 Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für (9.00 - 11.15 Uhr läuft der Anrufbeantworter) die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuch- und 06831/643432 tungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energiSaar zuständig E-Mail: [email protected] ist. Öffnungszeiten: Täglich von 07.00 - 17.00 Uhr Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Katharina energiSaar unter der Störungshotline 0681/9069-2611 oder über Email Mittwochs von 15 - 17 Uhr Sonntags von 9.30 - 10.30 Uhr und von 11.30 - 12.00 Uhr [email protected] zu benachrichtigen. Adresse: Pfarrheim Wallerfangen, Villeroystr. 7 An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemein- Gelegenheit zur Beichte im Beichtzentrum Saarlouis St. Ludwig debauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Fr. 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 17.30 Uhr Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten Sa. 10.30 - 11.30 Uhr können vom Bauamt nicht erteilt werden. Ev. Kirchengemeinde Saarlouis 06831/2470 Weiter ist die energiSaar erreichbar: Pfarrbezirk I: Pfarrer Jörg Beckers 06831/43181 - bei Neuanschlüsse und Kapazitätsänderungen Strom und Erdgas: Sonntag, 10.00 Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Genehmigungspflichtige Endgeräte unter der Telefonnummer: Neuapostolische Kirche in Wallerfangen 0681/4030-4030 oder über Email anfrage@energis-netgesellschaft. Hirte Winfried Pitan 06831/85546 de Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14, 66793 Saarwellingen - für Kundenbeschwerden unter der Telefonnummer: 0681/4030-4030 Gottesdienste; Sonntag 09.30h und Mittwoch 19.30h oder über Email [email protected] - Störungshotline für Strom bzw. defekte Straßenbeleuchtung 0681/9069- ■■ Gottesdienste der Evangelischen Kirchenge- 2611 meinde Saarlouis Gas: 0681/9069-2610 Sonntag, 03.02.2019, 10.00 Uhr Gottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Jörg Beckers) Kirchen ■■ Gemeindenachrichten der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Saar ■■ Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen Freitag, 01.02.2019 19.00 Sulzbach: Gesprächskreis Lebens- St. Katharina Wallerfangen - St. Andreas Gisingen - St. mitte Hubertus Ihn - St. Martinus Ittersdorf - St. Remigius Freitag, 01.02.2019 19.30 Merzig: Probe IYC-Choir Samstag, 02.02.2019 15.00 Saarbrücken: Probe Familienor- Leidingen chester GOTTESDIENSTE Sonntag, 03.02.2019 10.00 Saarwellingen: Gottesdienst Donnerstag 31.01.2019 – Hl. Johannes Bosco Mittwoch, 06.02.2019 19.30 Saarwellingen: Gottesdienst 18.00 Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Nikolaushospital Freitag 01.02.2019 – Herz-Jesu-Freitag Wir laden Sie herzlich ein unsere Gottesdienste zu besuchen. 18.00 Uhr Düren - Hl. Messe mit euch. Segen 66793 Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14 4. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Kirchen Sonntag 10.00 Uhr – Mittwoch 19.30 Uhr Wallerfangen - 25 - Ausgabe 5/2019 ■ ■ Zusammenkünfte Jehovas Zeugen, Sonstiges Versammlung Saarlouis-West Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen, Albert-Einstein-Str. 1a, 66740 Saarlouis (Steinrausch) ■■ SaarLandFrauen Niedaltdorf Samstag, 02.02.2019, ab 16.00 Uhr Rückblick „Powerfrucht Tomate“ : Sonderzusammenkunft mit dem Vertreter der Weltzentale Die Dozentin Silvia Wark kochte mit uns am 23.01.19 zu dem Thema: Donnerstag, 07.02.2019, 19.00 - 20.45 Uhr „Powerfrucht Tomate“. Es fanden sich 12 Frauen ein, die eine Tomaten- suppe mit Tortellini und ein Schweinefilet mit Tomatenpüree kochten. Schätze aus Gottes Wort, Themen u. a.: „Unser Gewissen kontinuierlich Weitere vorgestellte Rezepte waren eine Tomatenbutter, ein Brokkoli- schulen“ Tomatenkuchen und Tomaten auf Fladenbrot. Es hat allen Teilnehnerinnen Unser Leben als Christ, Themen u. a.: „Nimmst du Gottes unsichtbare gut geschmeckt und wir bedanken uns bei Fr.Wark für die Rezeptideen Eigenschaften wahr?“ und die fachkundige Leitung des Abends. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Termine: Kontakt: www.jw.org 20.02.19 Grüne Smoothies und Ausblick auf Basenfasten mit Silke Heitz (Heilpraktikerin), Beginn: 18:30 Uhr 20.03.19 Mamma mia, original italienische Küche mit Enza de Angelis, Beginn, Beginn 18:30 Uhr Parteien 11.04.2019 Kalligrafie, die Kunst des Schönschreibens mit Melanie Pet- ry, Beginn 18:30 Uhr 08.05.19 Fingerfood mit den SaarLandFrauen Oberleuken, Beginn 18:30 Uhr Richtlinien 22.05.19 Deko aus Beton mit Tanja Ullrich-Kramb, Beginn 18:30 Uhr Datum der Abschlussfahrt bitte vormerken: für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen Samstag, den 15.06.19 Landfrauen-Kaffee: Parteien und politischen Gruppierungen Jeden ersten Donnerstag im Monat, ab 15:00 Uhr in unseren Räumlich- Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Grup- keiten im Dorfgemeinschaftshaus. pierungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten ( 07.02. und 07.03.19) für den redaktionellen Teil zu beachten: Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20 € im Jahr. Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen Nichtmitglieder können natürlich auch an unseren Veranstaltungen teil- müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte nehmen. von Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versamm- Wenn es sich um einen Kurs handelt, erheben wir eine zusätzliche Gebühr lungen, Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.B. der Referent von 5 € pro besuchtem Kurs. und das Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Jeden Montag ab 19:00 Uhr Mosaikzirkel Aussagen müssen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung Jeden Dienstag ab 19:30 Uhr Bauchtanz eines Kandidaten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf ist nicht möglich. Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: ■■ SaarLandFrauen Felsberg • abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen Unter dem Motto „Kochen mit Milch“wird unser Bildungsprogramm und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wähler- fortgesetzt. gruppen Sie befindet sich in fast jedem Kühlschrank. • Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amts- Sie begleitet uns durch unser ganzes Leben und ist aus fast keinem und Mandatsträgern Haushalt wegzudenken. • Diffamierungen oder Beleidigungen Doch was kann mann damit an Besonderheiten zubereiten. • Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Lan- Darüber wird uns am Mittwoch, den 06.02.2018 um 19.00 Uhr im Dorf- despolitik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche zentrum in Felsberg, Frau Elisabeth Schütz, informieren. Einsendungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. Wir bitten um Anmeldung bei Hilde Müller:06837-508. Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen Ein weiteres Thema sind „Antipasti“,die am 13.02.2018 im Kreisjugendamt dürfen nur als kostenpflichtige Anzeige veröffentlicht werden. um 18;00Uhr vorgestellt werden. Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommu- Wir wünschen viel Vergnügen. nale Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und partei- B. Flicek Schrifführerin politisch ungebunden bleiben. 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Termin- ■■ Kneipp-Verein Niedtal-Saargau/Lauftreff ankündigungen abgedruckt. Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht Hemmersdorf entsprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen Korrigierter Wanderplan: zu verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Sonntag, 10.02.2019, 10.00 Uhr Wir danken für Ihr Verständnis! 2. Winterwanderung Rundtour Gerlfangen, Verlag + Druck Treffpunkt: Halle Gerlfangen LINUS WITTCH KG, Redaktion ca. 12 km Sonntag, 10.03.2019, 10.00 Uhr 3. Winterwanderung Runde auf dem Bietzenberger ■■ JU Gisingen Treffpunkt: Bahnhof Fremersdorf ca. 12 km Lesungen, Vorträge: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung am Freitag, 01.02.2019 um 19.30 Uhr Kann ein Volljähriger nicht mehr selbst die notwendigen Entscheidungen treffen, bestellt das Betreuungsgericht einen sogenannten Betreuer, der den Betroffenen vertritt. Ein nicht nur für alte Menschen wichtiger Vortrag, im Gegenteil. Auch jüngere Menschen können auf Grund von Krankheit oder Unfall in die Lage kommen, nicht mehr über ihr eigenes Schicksal bestimmen zu können. Über Möglichkeiten, Unterschiede, Konsequenzen und Regelungen informiert der Vortrag von Dr. jur. Innozenz Heintz, Dozent bei der Saarländischen Verwaltungsschule, Beigeordneter a.D. und Eh- renamtler im Hospiz. Nach der großen Nachfrage im Vorjahr konnten wir Herrn Dr. Heintz dieses Jahr zur Wiederholung seines Vortrags gewinnen. Wegen der begrenzten Anzahl der Plätze bitten wir DRINGEND um Vor- anmeldung bei Margret Lichter-Berrar, 06833/8740 oder kv-niedtal- [email protected]. Der Eintritt ist frei. Mut zur Veränderung, Teil 2, wird auf den Herbst verschoben!!!! Die für den 08.02.2019 geplante Veranstaltung muss leider auf den Herbst 2019 verschoben werden. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben! Teilnehmer an der wöchentlichen Diskussionsrunde der JU Gisingen im Demnächst: Literaturabend: Andreas H. Drescher liest aus seinem Gasthaus Bauer Roman „Kohlenhund“ Am Samstag, den 09. Februar, findet unsere diesjährige Jahreshaupt- Wettkämpfe: versammlung im Gasthaus Bauer statt. Freunde und Förderer der JU Cross-Lauf in Altforweiler, Sonntag 03.02.2019, Voranmeldung und Gisingen sind herzlich willkommen. Näheres dazu im Training und auf unserer Facebook-Seite. Wallerfangen - 26 - Ausgabe 5/2019 ■■ „Berufe in Uniform“ am 07. Februar Niedaltdorf, wie auch die Ausgrabungen in Niedaltdorf, in den Fluren Flachsfeld und Weiler. Hier hatte Gerhard Bräscher im Auftrag von Dr. Polizei des Saarlandes, Bundespolizei, Bundeswehr, Zoll, Justizvoll- Andrei Miron mit Helfern Ausgrabungen vorgenommen. zug, Bundeskriminalamt, Berufsfeuerwehr Saarbrücken und Ret- Als Fachreferenten werden an diesem Abend: tungsdienstschule Saar stellen ihre Ausbildungs- und Studiengänge Herr Prof. Dr. Wolfgang Adler, Landesdenkmalamt, zum Thema im BiZ Saarlouis vor „Der Entdecker der Römischen Großvilla von Niedaltdorf: Louis Am Donnerstag, dem 07. Februar bietet die Agentur für Arbeit am Stand- Jacques Gisbert de Villers von Bourgesch“ und Herr Dr. Martin Frey, ort Saarlouis (Ludwigstr. 10) eine Infoveranstaltung zum Thema „Berufe Archäologe über „Dekorationsmalerei der Römerzeit aus der Villa in Uniform“ an. Die Veranstaltung findet von 13 bis 17 Uhr im Berufsin- Rustica bei Niedaltdorf“ einen Fachvortrag geben. formationszentrum (BiZ) statt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten Ausgrabung des Hauses auf Flur „Flachsfeld“ in Niedaltdorf. Im offen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Vordergrund die Kellertreppe. Im Bereich des Kellereingangs ein Arbeit oder dem Jobcenter stehen. Die Teilnahme an der Veranstaltung Sickergraben, mit Steinplatten ausgelegt. An der rechten Kellerwand ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. zwei schräge Leibungen für die Kellerfenster. An diesem Info-Nachmittag können sich interessierte Personen über die Zum Schluss wird Ihnen Herr Gerhard Bräscher noch eigene Erkenntnis- Voraussetzungen und Einstellungsmodalitäten von Polizei des Saarlandes, se zu seinen Ausgrabungen geben. Bundespolizei, Bundeswehr, Zoll, Justizvollzug, Bundeskriminalamt, Ich bedanke mich bei Martin Silvanus, Bürgermeister a. d., bei Dr. Werner Berufsfeuerwehr Saarbrücken und Rettungsdienstschule Saar informieren, Klemm und bei Gerhard Bräscher für die Erstellung der Broschüre, die Fragen stellen und Ihren Berufswunsch in einem persönlichen Gespräch an diesem Abend jedem Teilnehmer zur Verfügung steht. mit den Einstellungsberatern besprechen. Informieren kann man sich über Ich würde mich freuen, Sie auch im Namen von Bürgermeister Ralf Coll- die Berufsausbildung, Fachhochschul- und Hochschulstudiengänge mann, an diesem Abend zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. sowie den Dienst in allen Laufbahnen. Kontakt: ■ Berufsinformationszentrum (BiZ) ■ Anmeldungen an der Ganztagsschule Ludwigstr. 10, 66740 Saarlouis Dillingen -Sophie-Scholl- Telefon: 06831 448 248 E-Mail: [email protected] Gemeinschaftsschule- Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kinder zurzeit die Klassenstufe ■■ Service: Beratung zur Rückkehr ins Berufsle- 4 einer Grundschule besuchen, können von Mittwoch, 06.02.2019 bis Dienstag, 12.02.2019 zu folgenden Zeiten ihr Kind im Sekretariat der ben - Sprechstunde am 20. Februar in der Schule anmelden: Mittwoch, 06.02.2019 von 8.00 h - 15.00 h Arbeitsagentur Saarlouis Donnerstag, 07.02.2019 - Dienstag, 12.02.2019 von 8.00 h - 13.00 h Liliana Hild bietet am Mittwoch, dem 20. Februar, eine unverbindliche Samstag, 09.02.2019 von 8.00 h - 12.00 h Sprechstunde für Wiedereinstiegsinteressierte an. Die Beratungen finden Bringen Sie zur Anmeldung bitte folgende Unterlagen mit: vormittags in der Arbeitsagentur Saarlouis, Zimmer 107, Ludwigstr. 10, - das Original des Halbjahreszeugnisses der Grundschule mit dem 66740 Saarlouis, statt. Entwicklungsbericht Um eine Terminvereinbarung bis zum 13. Februar wird gebeten. - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch (zur Einsicht) Die Sprechstunde richtet sich an Frauen und Männer, die nach Eltern- oder - Kontodaten (Einzug des Essensgeldes) Pflegezeit wieder arbeiten möchten und bisher noch nicht mit der Agen- Weitere Informationen erhalten Sie über das Sekretariat der Schule unter der tur für Arbeit oder dem Jobcenter in Kontakt stehen. Besprochen werden Tel. 06831- 97860 oder über die Schulhomepage www.ssg-dillingen.de. zum Beispiel Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu Stellen- suche und Bewerbung, zu Weiterbildung und zu Hilfen durch die Agentur ■■ Männerchor 1874 Diefflen informiert für Arbeit. Kontakt und Anmeldung: Einladung zur Generalversammlung Dorothee Merziger (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) Liebe Sangesbrüder, Ehrenmitglieder und Mitglieder, am Sonntag, dem Telefon: 0681 944 2301 03. Februar um 16.00 Uhr findet unsere Generalversammlung im Sit- zungssaal des Gemeindehauses statt. E-Mail: [email protected] Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung ■■ Der Ortsvorsteher aus Niedaltdorf informiert 2. Tagesordnung: Annahme oder Änderungswünsche 3.Totenehrung Kelten und Römer in Niedaltdorf 4. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 14.Januar 2018 5. Bericht des 1.Vorsitzenden 6. Bericht des Geschäftsführers 7. Kassenbericht 2019 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Schatzmeisters 10. Neuwahl Kassenprüfer 11. Der Chorleiter hat das Wort 12. Wahl des Versammlungsleiters 13. Entlastung des Vorstandes 14. Neuwahl des Vorstandes 15. Jahresprogramm 2019 16. Anträge und Verschiedenes Anträge müssen bis zum 23.01.2019 beim Vorstand schriftlich eingegan- gen sein. ■■ Die Salokinesen legen ab: „Faasend 2019“ auf dem Kreuzfahrtschiff Der Dillinger Verein „Salokinesen“ steckt mitten in den Vorbereitungen für die Faasend 2019. Auch in diesem Jahr verwandelt sich das evangelische Gemeindehaus in der Nordallee in Dillingen für einige Tage in eine „när- rische Zentrale“. Die Salokinesen legen ab mit dem Kreuzfahrtschiff „Mein Fuppes 11“ und starten gemeinsam mit ihrem Publikum ein Feuerwerk der guten Laune: Mit dabei sind natürlich Reiseberaterinnen, eine Kapi- tänin, Passagiere, Meerestiere, Sänger, Tänzer, „Schreckschrauben“ und viele mehr! Es wird auf jeden Fall jede Menge zu Lachen geben auf der Reise unter dem Motto „Kreuzfahrt - Faasend, wat en Ding! Mit un ohne Rettungsring!“. Am Samstag, 2. März 2019 steigt um 20 Uhr 11 die „Ti- tanic-Sitzung“, am Sonntag, 3. März 2019 geht‘s weiter mit der „Käptn‘s Dinner-Sitzung“, ebenfalls um 20 Uhr 11. Der Eintritt kostet 12 Euro. Für Freitag, den 1.2.2019 lade ich, gemeinsam mit Bürgermeister Rolf Karten gibt es ab dem 04. Februar in „Linn‘s Laden“ in der Stummstraße Collmann, Dr. Werner Klemm und Gerhard Bräscher zu einem Vortrag 5 in Dillingen. Am Sonntag, 03. Februar, ist der Startschuss für den Kar- „Kelten und Römer in Niedaltdorf„ eine Spurensuche im Niedtal, für tenvorverkauf, um 11 Uhr im Gemeindehaus. Für die kleinen Salokinesen- 19:00 Uhr, ins Dorfgemeinschaftshaus nach Niedaltdorf ein. Fans gibt es außerdem am Rosenmontag, 04. März 2019, wieder die Anlass ist eine von der Gemeinde Rehlingen-Siersburg herausgebrachte „Kinder Faasend Party“ mit jeder Menge Spaß und Spiel. Beginn ist um Broschüre, über das Wirken der Kelten und Römer in und um Niedaltdorf, 15 Uhr 11. Der Eintritt kostet 4 Euro. Natürlich freuen die Salokinesen sich angefangen mit dem Quellheiligtum am Sudelfels zwischen Ihn und über jeden verkleideten Besucher! Allez hopp! Wallerfangen - 27 - Ausgabe 5/2019 ■■ Wiedereinstieg - Zeitmanagement - Veranstaltungen in zeitlicher Folge Noch freie Plätze: Fit im Kopf Infoveranstaltung für Frauen am 12. Februar 10 Di ab 22. Jan. 18.30 bis 20 Uhr. S. Kelkel (anteilige Gebühr). Französische Gesprächsrunde in der Arbeitsagentur Saarlouis Sa 2. Feb. 10 bis 12.15 Uhr. J. Pöppel. 7 € Am Dienstag, dem 12. Februar, bietet die Agentur für Arbeit Saarland Kummunikation wenn Paare lange zusammen sind eine Infoveranstaltung für Frauen im Rahmen der Reihe „BiZ&Donna“ zu Sa 2. Feb. 10.30 bis 12 Uhr. . A. Müller. 8 € den Themen Wiedereinstieg und Zeitmanagement an. Die kostenlose Italienische Gesprächsrunde Veranstaltung findet von 9 bis 11 Uhr in Raum 319 der Agentur für Arbeit Sa 2. Feb. 10 bis 12.15 Uhr. M. Lovisa. 7 € Saarlouis (Ludwigstr. 10, 66740 Saarlouis) statt. Eine Anmeldung ist nicht Wie hilft eine Darmsanierung? erforderlich. Mo 4. Feb. 19 bis 20.30 Uhr. E. Petersheim. 8 € Gründe für Frauen, nach einer beruflichen Auszeit den alten Job wieder- Stopp das Gedankenkarussell! - Entspannung am Abend aufzunehmen oder sich beruflich neu zu orientieren, gibt es viele: Die Mo 4. Feb. 17.30 Uhr bis 19.45 Uhr. D. Laurent. 18 € eine möchte sich finanziell nicht länger abhängig fühlen, der anderen ist es zu Hause nach Jahren als überzeugte Vollzeitmutter doch zu langwei- Pilates am frühen Abend lig geworden, die dritte ist nach der Scheidung gezwungen, ihren Lebens- 4 Montage ab 4. Feb. 16.15 bis 17.30 Uhr. J. Pöppel. 29 € unterhalt selbst zu bestreiten. Studien belegen, dass es sich beim beruf- Pizza all´italiana - gesund, schnell, variabel lichen Wiedereinstieg um einen Prozess handelt, der eine gewisse Zeit in Di5. Feb. 18.30 bis 21.30 Uhr. M. Milioti. 12 Euro plus Umlage. Anspruch nehmen kann. Wer berufstätig ist, muss auch Schwerpunkte Kaffee - Kuchen - Tablet verlagern, so dass das Zeitmanagement eng mit der Realisierung des Mi 6. Feb. 14 bis 17 Uhr. Lebach. „Onlinerland Saar“. 0 € Wiedereinstiegs verbunden ist. Spanische Gesprächsrunde In der Veranstaltung beantwortet Dorothee Merziger (Beauftragte für Mi 6. Feb. 18 bis 19.30 Uhr. M. García Jorge. 8 € Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) viele Fragen, die mit einem Neuan- Weltreligionen - Goldene Regel - Weltethos fang einhergehen. Mi 6. Feb. 17 bis 18.30 Uhr. E. Mieth. 8 € „BiZ&Donna“ ist eine Vortragsreihe, die sich vorrangig an Frauen richtet Was kommt da auf uns zu? - Werkzeugkasten für pflegende Angehörige und aktuelle Themen aus der Arbeitswelt behandelt. Interessierte Frauen Do 7. Feb. 18 bis 20.15 Uhr. H. Sebastian. 24 € aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, Gesprächskreis: Gott und die Welt auch wenn sie bisher nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit oder dem Do 7. Feb. 9.30 bis 11 Uhr. A. Schaeffer. 0 € Jobcenter stehen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Hochsensibel - Gesprächskreis Kontakt: Fr 8. Feb. 18 bis 20 Uhr. 1 € Dorothee Merziger (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) Tanzen auf die alten Schlager - für Singles und Paare Telefon: 0681 944 2301 Sa 9. Feb. 15 bis 17.15 Uhr. T. Gelz. 12 € E-Mail: [email protected] Workshop: Nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung Sa 9. Feb. 9 bis 15 Uhr. J. Müller. 32 € ■■ KEB im Kreis Saarlouis e.V. (Dillingen/Lebach) Entgiftung und Entschlackung - Frühjahrsputz für die Zellen ANMELDUNG - INFO: Mo 11. Feb. 19 bis 20.30 Uhr. E. Petersheim. 8 € 06831/76020 - [email protected] Englische Gesprächsrunde meine Akademie. Für Fach- und Führungskräfte. Mo 11. Feb. 19 bis 20.30 Uhr. N. Kowalski. 7 € www.keb-dillingen.de/meine-akademie Wie das Leben so schreibt - Erzählen aus dem eigenene (Er)-Leben Auffrischungskurse für Betreuungskräfte Di 12. Feb. 17 bis 19.15 Uhr. C. Sinnwell-Backes. Koop. Stadtbibliothek. 10 € Mehrere Termine. Ho’oponopono - das hawaiianische Vergebungsritual Galerie: „4fachvielfalt“ - Werke von Pia Czypowski, Silvia Rupp, Frank Di 12. Feb. 18 bis 19.30 Uhr. M. Milioti. 8 € Koch und Wilfried Emmerich Wie der Energiefluss für Konzentration und Klarheit sorgt Vernissage: Do 7. Feb. 19 Uhr. 0 € Mo 12. Feb. 15 bis 16.30 Uhr. M. Noss. 9 € Tagesausflüge Workshop: Grundlagen der Öl- und Acrylmalerei Tongeren (Belgien) Sa 16. Feb. 10 bis 15.45 Uhr. J. Munz: 0681/906 88 50. 45 € Sa 4. Mai. M. Wolbers. 45 € Augentraining Friedenswallfahrt Notre-Dame de Sion Sa 16. Feb. 10.30 bis 12 Uhr. A. Müller. 8 € Mi 15. Mai. F. Müller. Tanz-Workshop: Freestyle Würzburg Sa 16. Feb. 18 bis 20.15 Uhr. T. Gelz. 12 € Fr 17. Mai. I. Domer. 39 € „Morgens auf Tour - abends daheim“ ■ Marburg (10.), Schwäbisch Hall (12.), Heidelberg (17.), Limburg/Lahn (19. ■ Demenz-Verein Saarlouis e.V. Juli). I. Domer. Je 39 € Informationsveranstaltung zum Studienreise Flandern 2. bis 6. Juni. M. Wolbers. Veranst.: ECC-Studienreisen. 795 € (EZZ: 95 Thema: “Demenz – Was dann?“ €). mit dem Demenz-Verein Saarlouis e.V., der Seniorenmoderatorin der Friedensfahrt Hartmannswillerkopf (Vogesen) Kreisstadt Saarlouis, der Plattform Demenz und dem Pflegestützpunkt Di 10. Sept. Koop. KEB Saar. E. Klein. 62 € inkl. Eintritt und Essen. Geförd. im Landkreis Saarlouis v. Stiftung „Frieden lernen - Frieden schaffen“. Referent: Erik Leiner, Dipl.-Sozialarbeiter, Demenz-Verein Saarlouis e.V. Belgien entdecken: Eupen und Stavelot am Donnerstag, den 21. Februar 2019, 18:00 Uhr Sa 5. Okt. M. Wolbers. Ca. 45 Euro. Fort- und Weiterbildung Demenz-Verein Saarlouis Vorgezogener Anmeldeschluss Walter-Bloch-Str. 6 (Haus „Schneider Einrichtungen“, 1. Etage) Lösungsorientiertes Malen - Coaching mit Farbe 66740 Saarlouis 3 Sa 2. und 16. Feb. 2. März. B. Morsch. Atelier „Wort und Bild“. 140 € Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung von Menschen, die aufgrund Anm. bis 28. Jan. ihres Alters verwirrt und psychisch verändert sind, vor besonders schwie- Workshop für Ausdrucksmalen: Zeit für mich rige Aufgaben gestellt. Angehörige von Menschen mit Demenz (z. B. Sa 9. Feb. 14 bis 18 Uhr. B. Morsch. Atelier „Wort und Bild“. 60 € inkl. Alzheimer-Krankheit) sind nicht nur den Belastungen ausgesetzt, wie man Material. Anm. bis 4. Feb. Auffrischungskurs für Betreuungskräfte: „Die Gedächtnisleistung sie auch bei Angehörigen von Patienten mit schweren chronischen, kör- anderer Menschen trainieren“ perlichen Erkrankungen findet. Hinzu kommen vielmehr noch spezielle Fr/Sa, 15./16. Feb. 9 bis16.30 Uhr. 149 € inkl. Verpfl. Anm. bis 7. Feb. Probleme durch Desorientiertheit, Umkehr des Tag-Nacht-Rhythmus, „Hoch hinaus“ - Kletter-Schnupperkurs für ältere Anfänger/innen Vergesslichkeit, Aggressivität und Wesensveränderung, die die Beziehung 4 Do 14.30 bis 16 Uhr, ab 14. März. Koop. „Rocklands“. 92 € Anm. bis zwischen Betreuer und Betreutem zunehmend belasten und verändern, 13. Feb. häufig die Zuneigung auslaugen. Im Landkreis Saarlouis sind etwa 4100 Regelmäßige Veranstaltungen Menschen von einer Demenz betroffen. 80% der Betroffenen werden von Lesen und Schreiben ihren Angehörigen, meist Frauen, in der Häuslichkeit versorgt. Für Erwachsene. Dillingen und Lebach. 0 € Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Information, zur Diskussion Hausmusik bei Ute Mertes und zum Erfahrungsaustausch über dementielle Erkrankungen. Die Teil- Di 10 Uhr. 0 € nahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treff für Handarbeiten Nähere Informationen zur Veranstaltung oder Beratung zum Thema Mi 9.30 Uhr. 0 € Demenz unter 06831/48818-0 Rock’n’Roll Mi 20 Uhr. T. Gelz. 8 € Angebote der Landesfachstelle Demenz Saarland Mama lernt Deutsch In der Bundesrepublik Deutschland leben derzeit ca. 1,7 Millionen Men- Grundkurs und Aufbaukurs donnerstags. Einstieg möglich. schen mit Demenz. Häufigste Form ist die Alzheimer-Krankheit. Saarland- Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen weit haben wir es mit ca. 21.000 Betroffenen zu tun, mit zu erwartendem Am 1. Freitag im Monat. 1 € Anstieg, sofern kein Durchbruch in Behandlung und Therapie erzielt wird. Wallerfangen - 28 - Ausgabe 5/2019 Die Internetseite der Landesfachstelle Demenz Saarland www.demenz- saarland.de ist ein Baustein der Arbeit der Landesfachstelle. Es wird über ihre Aufgaben, das landesweite Netzwerk „Allianz für Demenz-Netzwerk Saar“, aktuelle Termine zum Thema Demenz im Saarland, Projekte und Angebote im Saarland informiert. In der Rubrik „Hilfsangebote“ www. demenz-saarland.de/nc/hilfsangebote/ können Sie den jeweiligen Land- kreis bzw. den Regionalverband auswählen, und sich dort die gewünsch- ten Angebote und Dienstleistungen auswählen, so dass Ihnen auf schnellem Weg saarlandweit Auskunft gegeben werden kann. Zudem bietet die Landesfachstelle Demenz eine Vielzahl an Publikationen an, die kostenfrei bei der Landesfachstelle bezogen werden können. Beispielhaft ist hier der Demenzratgeber Saarland zu benennen. Der Ratgeber enthält die wichtigsten Informationen zum Krankheitsbild De- menz, zu Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten und zum Umgang mit den Betroffenen. Er ist in weiteren Sprachen erhältlich: Leichte Sprache, Türkisch, Russisch, Italienisch. Nähere Informationen zum Thema Demenz, kostenlose Informationsma- terialien, Adressen vor Ort und Auskünfte sind bei der Landesfachstelle Demenz Saarland erhältlich unter Landesfachstelle Demenz Saarland Ludwigstraße 5, 66740 Saarlouis Tel.: 06831/ 4 88 18 0 [email protected] www.demenz-saarland.de Demenz-Verein Saarlouis bietet Beratung und Hilfe bei Demenz Im Landkreis Saarlouis leben zurzeit schätzungsweise 4.100 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. 80% der Erkrankten werden von ihren Zusammen mit ihrem Teampartner Mensch arbeiteten die Hunde mit ihrem Angehörigen in der eigenen Häuslichkeit gepflegt. Pflegende Angehörige jeweiligen Jugendlichen. Ob Kontaktliegen, Pfote auflegen oder verschie- sind mit der Betreuung von Menschen, die verwirrt und psychisch verän- dene Tricks vorführen, zeigten die Hunde ihr Können. dert sind, vor besonders schwierige Aufgaben gestellt. Sie sind nicht nur Ein herzliches Dankeschön an Alisha, Zoe und Noah für die Bereitschaft den Belastungen ausgesetzt, wie man sie auch bei Angehörigen von mit den Hunden den Praxisalltag zu üben. Nur so können wir als Hunde- Patienten mit schweren chronischen, körperlichen Erkrankungen findet. führer sehen, was wir mit unserem Hund noch üben und somit vertiefen Hinzu kommen vielmehr noch spezielle Probleme durch Desorientiertheit, müssen, damit wir gelungene Praxiseinsätze anbieten. Umkehr des Tag/Nacht-Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggressivität und Wesensveränderungen, die die Beziehung zwischen Betreuer und Be- treuten zunehmend belasten. Die erforderliche, ständige Verfügbarkeit führt für die pflegenden Ange- hörigen nicht selten zu einem so genannten „36-Stunden-Tag“. Die Folge sind körperliche und seelische Erkrankungen der Angehörigen, sie drohen als Pflegeperson auszufallen. Wenn die Hauptpflegeperson wegen eige- ner Erkrankung nicht mehr zur Verfügung steht, sehen Pflegende oft keine andere Möglichkeit mehr als die Unterbringung ihres betroffenen Angehörigen in einer stationären Einrichtung. Dies könnte mit differen- zierten Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige verzögert, wenn nicht sogar vermieden werden. Der Demenz-Verein Saarlouis e.V. bietet daher allen Angehörigen von Menschen mit Demenz, aber auch Fachkräften eine spezialisierte Demenz- Fachberatung an. Die Beratung zeigt individuelle Entlastungsmöglichkei- ten auf, mit denen die Versorgung geplant werden kann. Diese Beratung kann persönlich im Demenz-Zentrum „Villa Barbara“, telefonisch oder durch einen Hausbesuch erfolgen. Kontakt: Demenz-Verein Saarlouis e.V., Ludwigstr. 5, 66740 Saarlouis Beratungstelefon: 06831/48818-15 oder 48818-0 E-Mail: [email protected] ■■ Tierische Therapeuten Saarland Auf dem Ausbildungsweg zum Schulhund bzw. Therapiebegleithund Am Montagabend, 21.01.2019, im 6. Ausbildungsmodul zum Schulhund bzw. zum Therapiebegleithund hatten unsere Hunde-Azubis ihren ersten „Praxiseinsatz“. Neben den theoretischen Blöcken für die Hundebesitzer sind auch immer praktische Übungen für die Hunde eingeplant. Bei diesen praktischen Übungen lernen Hund und Halter verschiedene Übungen wie z.B. das punktgenaue Auflegen der Pfote beim „Klient“, ein motivierendes Stups mit der Hundeschnauze, das Kontaktliegen am „Patient“ usw. Die gezeigten Übungen sollen dann als Hausaufgabe geübt und somit vertieft werden. Damit der Einsatzalltag geübt werden kann finden Pra- xiseinsätze statt. So lernt auch der Hundebesitzer die Zusammenarbeit als Team mit seinem Hund, aber auch was es heißt jemand fremdes ar- beitet mit dem Hund. Alisha, Zoe und Noah, 3 Jugendliche sollten unsere Azubis überprüfen und mit ihnen arbeiten um Praxistauglichkeit zu erlangen. Unter den prüfenden Augen unserer Ausbilderin Jutta Birk von der The- rapiehundeausbildung Saarland, die immer mit Rat und Tat zur Seite steht, durften die 6 Hunde des Ausbildungskurses 2018/2019 zeigen was sie mit Ihrem Menschen geübt hatten Für die Hunde: Lulu, ein rumänischer Mix, Lilo ein Labrador, Nala ein Dalmatiner, Lotti, ein rumänischer Terrier Mix, Reyka ein Neufundländer und Ferdinand ein Landseer, war es kein Problem sich auf die Jugendlichen als ihre neuen „Hundeführer“ einzustellen. Für die Zweibeiner sah das schon mal anders aus. Nicht immer war klar, dass ein fremder ja nicht wissen kann wie mit dem Hund gearbeitet wird. Da musste man dann schon mal seine Sichtweise verändern. Wallerfangen - 29 - Ausgabe 5/2019

Heimat neu entdecken Treffpunkt Reise- Deutschland.de Portal

Wallerfangen

Weitere Stellenangebote online unter: STELLEN Markt wittich.de/jobboerse

Jetzt Ausbildungsplatz in Überherrn sichern!

n Fachkraft für Lebensmitteltechnik (gn*) Ausbildungsdauer 3 Jahre Ausbildungsort Überherrn Berufsschule BBS Gewerbe und Technik in Trier

n Elektroniker Betriebstechnik (gn*) Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Ausbildungsort Überherrn Berufsschule TGBBZ in Saarbrücken

Voraussetzung Realschulabschluss Leistungen tarifliche Vergütung, Fahrkostenerstattung Urlaubs- und Weihnachtsgeld, gute Übernahmechancen

gn* = geschlechtsneutral Personalabteilung Nordgetreide GmbH & Co. KG Timo Poch Im Häsfeld 4 Telefon +49 (0) 451/6 19 68-272 D-66802 Überherrnn [email protected] www.nordgetreide.de Wallerfangen - 30 - Ausgabe 5/2019

06502 9147-0 STELLEN Markt ABSCHIED nehmen

Trauer mitteilen ...

und zeigen!

Abschied nehmen ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer auszudrücken. Wallerfangen - 31 - Ausgabe 5/2019

���������� ������������� ������������ ���������������� �������� ���������� � ��

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de

• Gartengestaltung • Neuanlage Netter Sammler kauft Modellei- • Sanierung • Mäharbeiten • Pflege senbahnen ( aller Art u. Menge ) • Baumfällung • Rodung • Zaunbau sowie Modellautos. Zahle Spitzen- • Entrümpelung • tr. Brennholz preise! Tel.: 06838/9779994 od. www.galabau-holzwurm.de, Tel.: 06834/54970 0174/3232959

Hausmeisterservice Michael Achtung! Altes gegen Bares für Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Armband/-Taschenuhren, Taschen, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfa- Schmuck, Spirituosen, Münzen, milienhäuser, Tel. 0163/2511968 Zinn, Bestecke, Porzellan u. alte Möbel. Tel. 06826/8269280 od. Köllerbach, neu renov. Whg., 2 0160/8020207 ZKB, 56 qm, 1. Etage, mit Blk., Garage, Waschkü., Kellerr., frei ab Alleinunterhalterin "Melanie" mit sof. KM 400,- € + NK + KT. Tel. langjähriger Erfahrung, sorgt für die 0177/1652516 richtige Stimmung zu allen Anläs- sen, mit Keyboard u. Gesang. Info: Alte Filme digital auf DVD. Foto www.melo-musik.de, T. 06834/ + Film Präsentation für Feste. Bast- 953060 Video, Tel. 06825/44666 Fa. Rümpel-Fritz, Haushalts-/ Wohnungsauflösungen u. Ent- rümpelungen vom Marktführer. Blitzschnell, besenrein, preisw., faire Wertanrechnung. T. 0171/ 6822141 od. 0681/75590327

Auto aus 1. Hand gesucht von ält. Dame od. Herrn, evtl. Corsa, Golf, Peug. 106 od. anderes bis 1200,- €, auch ohne TÜV, bzw. längerer Stillstand in der Garage. Tel. 06821/4016032 ab 19 Uhr od. 0172/5423964 Möchten Sie Ihren Lebensaben Zu verkaufen. Brennholz BU + zu Hause verbringen und nicht im EI, trocken, Restfeuchte unter 20 Altenheim? Biete Ihnen 24-Std. %. Baumfällung. Tel. 06834/ Betreuung! Tel. 0152/29600341 od. 567110 o. 0171/3175917 shop.hanskniebes.de Manikür- GÄRNTER sucht Arbeit: Hecken 0175/6680724 und Sträucher schneiden. Umge- Kaufe Pelze, Gold-/Silber- Etuis, Nagelpflegeinstrumente, Kaufe alles Alte! Schmink- und Kulturtaschen, Klein staltung und Neugestaltungen vom Möbel, Bilder, schmuck u. Münzsammlungen lederwaren, Lederbörsen, Stiftetuis, Garten. Rasen Neu anlegen, Pflas- Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, aller Art sowie Orientteppiche, Schreibmappen, Produkte rund um tersteine verlegen, Maurer- und ganze Sammlungen und Nachläs- Modeschmuck, Porzellanfiguren, die Rasur, SONDERANFERTGUN Baggerarbeiten, u.v.m. Tel.: 0172- se. Zahle gut! Karl Buchert, Tel. Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: GEN aus Leder 4859829 06826/53248 06834/55736 od. 0171/5281839

Ihre Private Kleinanzeige erscheint ab 25,- Euro in über Einfach buchen über: www.wittich.de/Objekt10301 222.150 saarländischen Haushalten Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr

Europaallee 2 · 54343 Föhren Telefon 06502 9147-0 Fax 06502 9147-250 Wallerfangen - 32 - Ausgabe 5/2019 Seit über 100 Jahren für Sie da Bestattungen Ritter Gisingen, Gaustr. 24, ✆ 0 68 37 / 79 76 Wallerfangen, Hauptstr. 43, ✆ 0 68 31 / 5 08 28 38 ✆ 01 63 / 3 93 79 76 Beratungstermine nach Absprache • www.Bestattungen-Ritter.com

Wasserschadensanierung • Komplettbäder Heizung • Sanitär • Notdienst Konrad Müller, Tel. 06831 / 123872 + 0177 / 7282186 Kesseltausch zum Festpreis, siehe www.konrad-mueller-heizungen.de

Wer verkauft mir sein intaktes Faxgerät nach Wallerfangen? Telefon: 0162 / 46 48 94 3

Ich berate Sie gerne

Mark Scheibel

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0171 5386019 [email protected] www.facebook.com/markscheibelwittich www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen