POSTAKTUELL - Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL

Jahrgang 53 Freitag, den 22. Januar 2021 Nummer 3

Aus dem Inhalt

LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de

Seite

3 Amtliche Bekanntmachungen 2

3 Aus dem Rathaus wird berichtet 9

3 Unsere Jubilare 10

3 Bereitschaftsdienste 10

Seite

3 Kirchliche Nachrichten 10

3 Kindergartennachrichten 11

3 Vereine und Verbände 11

3 Allgemeines 14

www.gemeinde-friedewald.de

- Anzeige - Ihr Spezialist für Überdachungen • Eingang-Überdachung • Carport • Terrassen-Überdachung • Balkon

• Wintergarten • Innenausbau Inh. Micha Heyer in 36269 • Am Zollhaus 17 Telefon: 06620 / 91 88 270 www.Holzbau-Heyer.de Mobil: 0173 / 73 45 280 Friedewald - 2 - Nr. 3/2021 Amtliche Bekanntmachungen

Kommunalwahlen 2021 Bekanntmachung

Der Wahlausschuss der Gemeinde Friedewald hat in seiner Sitzung am 15.01.2021 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Friedewald zugelassen.

Friedewald, 22.01.2021 Der Gemeindewahlleiter: Noll, Bürgermeister

Nr. 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Lfd. Anrede Beruf oder Stand Straße Nr. Nachname Geburtsjahr Wohnort Vorname Geburtsort 1 Herr Forstbeamter Steinstraße 3 Kraft 1958 36289 Friedewald Klaus 2 Frau Lehrerin Sonnenweg 23 a Licht 1960 36289 Friedewald Birgit Bad Hersfeld 3 Herr Produktionsmeister Schneegasse 2 Iffland 1962 36289 Friedewald Bernd Friedewald 4 Herr Elektrotechniker Am Sprengel 1 Thoms 1959 36289 Friedewald Dietmar Pforzheim 5 Frau Rentnerin Heiderain 41 Stumpf 1948 36289 Friedewald Christel Friedewald 6 Herr Bankkaufmann Dorfstraße 21 Schönewolf 1958 36289 Friedewald Friedhelm Bad Hersfeld 7 Herr Pensionär Auweg 8 George 1954 36289 Friedewald Horst Kleinensee 8 Frau Hausfrau Hessenweg 1 Weber 1979 36289 Friedewald Sonja Pirmasens 9 Herr Großhandelskaufmann Weststraße 14 Wolf 1970 36289 Friedewald Bernd Bad Hersfeld 10 Herr Rentner Grüner Weg 6 Möller 1953 36289 Friedewald Norbert Friedewald 11 Herr Gewerkschaftssekretär Alte Hersfelder Straße 60 Stahl 1956 36289 Friedewald Bernd Hamm 12 Frau Verwaltungsfachangestellte Thüringer Straße 7 Mötzing 1991 36289 Friedewald Stefanie Rotenburg a. d. 13 Herr Vermögensberater Sonnenweg 25 Noll 1983 36289 Friedewald Manuel Bad Hersfeld

Seite 1 von 3 Friedewald - 3 - Nr. 3/2021

14 Herr Maschinenbautechniker Weststraße 13 Heller 1965 36289 Friedewald Michael Bad Hersfeld 15 Herr Oberregierungsrat a. D. Am Auweg 3 Sirsch 1948 36289 Friedewald Walter Erdmannrode 16 Herr Fabrikarbeiter Thüringer Straße 9 Werner 1962 36289 Friedewald Ralf Friedewald 17 Herr Rentner Amtsgarten 2 Zimmermann 1950 36289 Friedewald Jürgen Friedewald 18 Herr Pensionär Dorfstraße 24 Deiseroth 1950 36289 Friedewald Horst Lautenhausen

Nr. 7 Offene Liste (OL) Lfd. Anrede Beruf oder Stand Straße Nr. Nachname Geburtsjahr Wohnort Vorname Geburtsort 1 Herr Diplom-Ingenieur Röderweg 18 Hoche 1964 36289 Friedewald Uwe Nordhausen 2 Herr Maschinenbautechniker Kupper Weg 3 Mindum 1972 36289 Friedewald Frank Bad Hersfeld 3 Herr Bergmann Gartenstraße 10 a Schütrumpf 1965 36289 Friedewald Thomas Friedewald 4 Herr Betriebswirt IHK Alte Hersfelder Straße 62 Wolf 1963 36289 Friedewald Udo Bad Hersfeld 5 Herr Rentner Am Stärkelsbach 8 Möller 1954 36289 Friedewald Wilfried Lautenhausen 6 Herr Dipl.-Ingenieur Röderweg 7 Bube 1960 36289 Friedewald Jürgen Bad Hersfeld 7 Herr Schlosser Große Hohle 9 Weinert 1968 36289 Friedewald Wolfgang Bad Hersfeld 8 Herr Betriebswirt Vachaer Straße 7 Krapp 1967 36289 Friedewald Uwe Bad Hersfeld 9 Frau Verwaltungsfachwirtin Sonnenweg 1 Gröschler 1974 36289 Friedewald Ramona Bad Hersfeld 10 Herr Kfz-Mechatroniker Gartenstraße 10 a Schütrumpf 1995 36289 Friedewald Dominik Bad Hersfeld

Seite 2 von 3 Friedewald - 4 - Nr. 3/2021

11 Herr Arbeiter Baumgarten 11 Kiss 1968 36289 Friedewald Renaldo Erfurt 12 Herr Rentner Hönebacher Straße 2 Schäfer 1960 36289 Friedewald Reinhard Bad Hersfeld 13 Herr Schlosser Hauptstraße 24 Budesheim 1992 36289 Friedewald Patrick Fulda 14 Herr Technischer Angestellter Vächer Weg 7 Thiel 1970 36289 Friedewald Dirk Bad Hersfeld 15 Herr Tierarzt Irrlichterweg 27 Joppich 1957 36289 Friedewald Michael Friedewald 16 Herr Selbstständiger Im Gewerbegebiet 11 Heyer 1955 36289 Friedewald Wolfgang Stuttgart 17 Frau Lehrerin Hönebacher Straße 1 Budesheim 1962 36289 Friedewald Elisabeth Friedewald 18 Herr Anlagenmechaniker Gartenstraße 10 a Schütrumpf 1997 36289 Friedewald Niklas Bad Hersfeld

Seite 3 von 3 Friedewald - 5 - Nr. 3/2021

Kommunalwahlen 2021 Bekanntmachung

Der Wahlausschuss der Gemeinde Friedewald hat in seiner Sitzung am 15.01.2021 die folgenden Wahlvorschläge für die Ortsbeiratswahl Hillartshausen zugelassen.

Friedewald, 22.01.2021 Der Gemeindewahlleiter: Noll, Bürgermeister

Nr. 1 Gemeinschaftsliste Hillartshausen (GLH) Lfd. Anrede Beruf oder Stand Straße Nr. Nachname Geburtsjahr Wohnort Vorname Geburtsort 1 Frau Industriekauffrau Am Scheunenrod 5 Luckhardt 1982 36289 Friedewald Sabrina Bad Hersfeld 2 Herr Ausbilder Auf dem Rück 4 Schlotzhauer 1969 36289 Friedewald Achim Hillartshausen 3 Herr Dipl.-Ingenieur Schelbäumer Weg 6 Störl Elektrotechnik 36289 Friedewald Thomas 1967 Bad Hersfeld 4 Herr Landwirt Am Kronenhof 3 Weitz 1990 36289 Friedewald Jens Bad Hersfeld 5 Herr Maschineningenieur Am Scheunenrod 10 Wolf 1960 36289 Friedewald Jörg Ausbach

Friedewald - 6 - Nr. 3/2021

Kommunalwahlen 2021 Bekanntmachung

Der Wahlausschuss der Gemeinde Friedewald hat in seiner Sitzung am 15.01.2021 die folgenden Wahlvorschläge für die Ortsbeiratswahl Lautenhausen zugelassen.

Friedewald, 22.01.2021 Der Gemeindewahlleiter: Noll, Bürgermeister

Nr. 1 Gemeinschaftsliste Lautenhausen (GOL) Lfd. Anrede Beruf oder Stand Straße Nr. Nachname Geburtsjahr Wohnort Vorname Geburtsort 1 Herr Tischlermeister Dorfstraße 2 Deiseroth 1955 36289 Friedewald Reinhold Bad Hersfeld 2 Frau Erzieherin Vächer Weg 7 Döring-Thiel 1978 36289 Friedewald Kerstin Bad Hersfeld 3 Frau Industriekauffrau Am Stärkelsbach 11 Morzinietz 1961 36289 Friedewald Renate Berlin 4 Herr Agrarbetriebswirt Vächer Weg 1 Schmidl 1989 36289 Friedewald Sebastian Bad Hersfeld 5 Herr Bankkaufmann Dorfstraße 21 Schönewolf 1958 36289 Friedewald Friedhelm Bad Hersfeld 6 Herr Landwirt Am Dorfbrunnen 4 Seybert 1965 36289 Friedewald Rainer Bad Hersfeld 7 Herr Pförtner Dorfstraße 3 Sieghardt 1971 36289 Friedewald Marco Fritzlar

Friedewald - 7 - Nr. 3/2021

Kommunalwahlen 2021 Bekanntmachung

Der Wahlausschuss der Gemeinde Friedewald hat in seiner Sitzung am 15.01.2021 die folgenden Wahlvorschläge für die Ortsbeiratswahl Motzfeld zugelassen.

Friedewald, 22.01.2021 Der Gemeindewahlleiter: Noll, Bürgermeister

Nr. 1 Gemeinschaftsliste Motzfeld (GLM) Lfd. Anrede Beruf oder Stand Straße Nr. Nachname Geburtsjahr Wohnort Vorname Geburtsort 1 Herr Elektriker Kastanienweg 2 Strack 1979 36289 Friedewald Dennis Bad Hersfeld 2 Herr Angestellter / Selbständiger Oststraße 3 Kothe 1966 36289 Friedewald Stefan Bad Hersfeld 3 Herr Kaufm. Angestellter Rhönstraße 40 Piper 1980 36289 Friedewald Jens Bad Hersfeld 4 Frau Studentin Oststraße 3 Kothe 1997 36289 Friedewald Anne Bad Hersfeld 5 Herr Bachelor of Engineering Am Melm 3 Jäger 1990 36289 Friedewald Philipp Fulda 6 Herr Angestellter QM Hirtenweg 1 Scheer 1973 36289 Friedewald Peter Bad Hersfeld

Friedewald - 8 - Nr. 3/2021

Kommunalwahlen 2021 Bekanntmachung

Der Wahlausschuss der Gemeinde Friedewald hat in seiner Sitzung am 15.01.2021 die folgenden Wahlvorschläge für die Ortsbeiratswahl Friedewald zugelassen.

Friedewald, 22.01.2021 Der Gemeindewahlleiter: Noll, Bürgermeister

Nr. 1 Gemeinschaftsliste Friedewald (GLF) Lfd. Anrede Beruf oder Stand Straße Nr. Nachname Geburtsjahr Wohnort Vorname Geburtsort 1 Herr Angestellter Grüner Weg 13 Deiseroth 1960 36289 Friedewald Bernd Friedewald 2 Herr Rentner Alte Hersfelder Straße 36 Ehrhardt 1951 36289 Friedewald Wolfgang Lengers 3 Herr Sicherheitsingenieur Thüringer Straße 7 Horber 1962 36289 Friedewald Manfred Rotenburg an der Fulda 4 Herr Rentner Grüner Weg 6 Möller 1953 36289 Friedewald Norbert Friedewald 5 Frau Verwaltungsfachangestellte Thüringer Straße 7 Mötzing 1991 36289 Friedewald Stefanie Rotenburg a. d. Fulda 6 Herr Dipl.-Ingenieur Geodäsie Grüner Weg 5 Peter 1958 36289 Friedewald Roland Wiesbaden 7 Herr Rentner Heiderain 47 Reinmüller 1941 36289 Friedewald Heinrich Friedewald 8 Frau Verwaltungsfachangestellte Grüner Weg 4 Siebert 1995 36289 Friedewald Annika Bad Hersfeld 9 Herr Staatl. geprüfter Schneegasse 5 Scheer Betriebswirt, Küchenmeister 36289 Friedewald Günter 1965 Bad Hersfeld 10 Herr Dipl.-Bauingenieur Alte Hersfelder Straße 42 Scheuren 1956 36289 Friedewald Klaus Wolfsburg 11 Frau Rentnerin Heiderain 41 Stumpf 1948 36289 Friedewald Christel Friedewald 12 Herr Arbeiter Thüringer Straße 9 Werner 1962 36289 Friedewald Ralf Friedewald 13 Herr Rentner Amtsgarten 2 Zimmermann 1950 36289 Friedewald Jürgen Friedewald

Friedewald - 9 - Nr. 3/2021 • Einige von vielen Maßnahmen die zurzeit oder bald durch- geführt werden, sind z.B. Straßenmaßnahmen in Lauten- hausen, Feuerwehrfahrzeug für Friedewald/Lautenhausen, Absauganlage für die Halle der Feuerwehr, Mittel für den Krippenbau/Kiga, Restfinanzierung Festhalle, Verbindungs- Versicherungsamt leitung Wasser zwischen Lautenhausen und Friedewald für Rentenangelegenheit und weitere Umstellungen der Straßenbeleuchtung auf LED beim Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, sowie Erweiterung der Lampen an einigen Straßen. Friedrich-Ebert-Straße 9, 36251 Bad Hersfeld Der Ortsbeirat gab einstimmig das Votum für beide Punkte und die Maßnahmen unter 2 und 3 ab. Allgemeine Geschäftszeiten: TOP 4: Montag und Dienstag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr Zwei wichtige Veränderungen wurden unter Punkt Verschiede- Mittwoch von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr nes länger besprochen. Hierbei ging es um die Baumaßnahmen Donnerstag von 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr von Herrn Heinrich Leist in der Hauptstraße und in Nähe der Freitag von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Schneegasse. Die Pläne wurden sehr different diskutiert, wobei Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte vor Ihrem es auch um den Verkauf des kleinen Weges hinter dem Neubau Besuch telefonisch einen Termin, zu dem Sie Ihre Versicherungs- und des Hotels ging. Ebenso machten sich die Anwesenden Ge- unterlagen und den Personalausweis oder Reisepass mitbringen. danken wegen des später aufkommenden Verkehrs. Abschlie- Auskünfte erteilen: ßend wurden die Maßnahmen „relativ“ wohlwollend zur Kenntnis Frau Mosebach-Grünke, Tel.-Nr.: 06621 /87-3211, Zimmer 640 genommen. Das zukünftige Verkehrsaufkommen zu den noch zu Herr Weimar,Tel.-Nr.: 06621/87-3201, Zimmer 641. schaffenden Parkplätzen werde man beobachten. In einem weiteren Punkt ging es um die Lindenbäume entlang Fundsache der drei Straßen durch die Kerngemeinde. Die ersten Gedanken • Smartphone „htc“, gefunden oberhalb des Feuerwehrgerä- wurden ausgetauscht und einzelne Maßnahmen angeregt für tehauses Friedewald Veränderungen, ein paar wenige Fällungen und Neupflanzun- Sie erreichen das Fundbüro der Gemeinde Friedewald per E-Mail gen von passenden Gewächsen. Einige „Stolperflächen“ durch Wurzelwerk der Linden wurden ja schon beseitigt. Weitere Be- unter [email protected] oder telefoisch unter ratungen sollen folgen. 06674 9210-60. Die stellvertretende Ortsvorsteherin schloss die Sitzung um 20.10 Uhr. Ortsbeirat Friedewald Friedewald, den 07.01.2021 Do. 07.01.2021 Christel Stumpf Norbert Möller PROTOKOLL stlvt. Ortsvorsteherin stlvt. Schriftführer Von der 19.ten öffentlichen Ortsbeiratsitzung am 06. Januar 2021 Rathaus Friedewald, Multifunktionsraum Ortsbeirat Hillartshausen Beginn 19.00 Uhr - Ende 20.10 Uhr Protokoll der Ortsbeirats-Sitzung vom Anwesende: 07.01.2021 vom Ortsbeirat: Christel Stumpf, Roland Peter, Bernd Deiseroth, Ralf Werner, Teilnehmer: A. Schlotzhauer - Th. Störl - S. Luckhardt - J. Norbert Möller, Wolf Anzahl OB-Mitglieder 7 (nach Umzug von Frau Ursula Schäfer) Gäste: Bgm. Noll anwesend somit 5 von 7. Entschuldigt: Jürgen Zimmermann, Entschuldigt: - Manfred Horber. Beginn: 19.05 Uhr Vom Gemeindevorstand: Bürgermeister Dirk Noll - Gäste: 2 Ende: 20.20 Uhr Somit konnte die Ortsbeiratsitzung ordnungsgemäß und be- schlussfähig stattfinden. Die Mitglieder waren durch die Einla- Tagesordnung dung der stellvertretenden Ortsvorsteherin Christel Stumpf un- 1. Eröffnung u. Begrüßung ter Bekanntgabe der Tagesordnung und Einhaltung der Fristen 2. Entwurf Haushaltssatzung mit Haushalts- u. Stellenplan der erschienen. Die Sitzung war öffentlich, aber unter Vorbehalt der Gem. Friedewald für das Haushaltsjahr 2021 Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie und der Schutz- 3. Investitionsprogramm der Gem. Friedewald für die Jahre Maßnahmen. 2020-2024 Tagesordnung: 4. Berichte 1. Eröffnung und Begrüßung 1. Begrüßung 2. Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Stel- Der Ortsvorsteher H. A. Schlotzhauer eröffnete die Sitzung und lenplan der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2021 begrüßte die anwesenden Personen und Ortsbeiratsmitglieder. 3. Investitionsprogramm der Gemeinde für die Jahre 2020 bis Er stellte die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die ordnungsgemä- 2024 ße Einladung wurden keine Einwände erhoben. 4. Verschiedenes 2. Entwurf Haushaltssatzung mit Haushalts- u. Stellenplan TOP 1: der Gem. Friedewald für das Haushaltsjahr 2021 Die stellvertretende Ortsvorsteherin Christel Stumpf begrüßte alle H. Bgm. Noll stellte den Haushaltsplan vor. Es ist ein ausgegli- Anwesenden und eröffnete die Sitzung. Sie bedankte sich bei chener Haushalt ohne Steuer- u. Gebührenerhöhungen, es ist den Anwesenden und allen Mitgliedern des Ortsbeirates für die aber auch kein Sparhaushalt. gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren sowie bei Manfred 3. Investitionsprogramm der Gem. Friedewald für die Jahre Horber (Schriftführer) und Norbert Möller (stellv. Schriftführer). 2020-2024 Alle guten Wünsche gingen auch an Ursula Schäfer, die wegen Schwerpunkte in 2021: Neubau Kinderkrippe, Fertigstellung Fest- des Umzuges nicht mehr in Friedewald wohnt und zweite stell- halle Fdw., Ersatz Feuerwehr-Fzg, Wasser-Verbindungsleitung vertretende Ortsvorsteherin war. Lautenhausen - Friedewald. TOP 2 und 3: Beschluss: Die Versammlung beschloss die Top´s 2 und 3 zusammenzufas- Der Ortsbeirat Hillartshausen empfiehlt einstimmig der Ge- sen. Für den Gemeindevorstand berichtete Bürgermeister Dirk meindevertretung die Zustimmung zum vorliegenden Entwurf Noll und beantwortete etliche Fragen der Anwesenden. der Haushaltssatzung mit Haushalts- u. Stellenplan der Gem. • Im kommenden Haushalt sind keine Gebührenerhöhungen Friedewald für das Haushaltsjahr 2021 sowie dem Investitions- geplant und der Haushalt sei stabil. Es gäbe sogar eine programm der Gem. Friedewald für die Jahre 2020-2024. Absenkung um ca. 390.000 Euro. Leider sei die Gewerbe- 4. Berichte steuer in der Pandemiezeit sehr zurückgegangen und somit • H. Schlotzhauer würdigte die Arbeit von Fr. Marga Weitz für fehlten hier ca. 730.000 Euro. Es sei aber kein Sparhaushalt 20 Jahre als DGH-Hausmeisterin. Der Orstbeirat bedankt und es gehe trotzdem voran. Die Nettoverschuldung sinkt sich bei Fr. Weitz für die jahrelange Arbeit für die Dorfge- trotzdem. meinschaft. Friedewald - 10 - Nr. 3/2021 • Baumaßnahme Schelbäumer Weg wurde erfolgreich abge- Montag, 25.01.2021 schlossen. Storchen-Apotheke, • Erneuerung Straßenteilstück ‚Am Kronenhof‘ wurde durch- Wilhelmstraße 78, 99834 Gerstungen, Tel.: 036922 2670 geführt. Dienstag, 26.01.2021 • Erneuerung der Kreissstraße Hillartshausen - Hilmes wurde Brücken-Apotheke, durchgeführt. Friedrich-Ebert-Platz 2, • Von Ortsbeirat u. Heimatfreunde wurden gemeinsame 36266 (Werra), Tel.: 06624 9222-0 Arbeitseinsätze durchgeführt: Kirchenhecke schneiden, Friedhof mähen, Rindenmulch am Spielplatz ausgetauscht. Mittwoch, 27.01.2021 • Zum Jahreswechsel ist der Friedhof Hillartshausen, eben- Schwan-Apotheke, so wie die Friedhöfe in Lautenhausen u. Motzfeld, von der Werrastr. 4, 99837 Berka, Tel.: 036922 2410 Gemeinde übernommen worden. Die Satzung muss noch Donnerstag, 28.01.2021 entsprechend geändert werden. Über die zukünftige Pflege Glückauf-Apotheke, wurde mit dem Bgm. diskutiert. Hauptstr. 22, 36266 Heringen (Werra), Tel.: 06624 359 • Maßnahmen die in 2021 in Hillartshausen durchgeführt Freitag, 29.01.2021 werden sollen: Dreienberg-Apotheke, • Drainage von FFW-Gerätehaus erneuern u. Gebäude Hauptstr. 12, 36289 Friedewald, Tel.: 06674 9190 00 und abdichten Apotheke „Im Riete“, • Weitere abgesenkte Gullydeckel anheben • Freies WLAN am DGH-Vorplatz und im Gebäude ins- Im Einkaufszentrum, 99819 Marksuhl, Tel.: 036925 60490 tallieren • Sanierung Friedhofskapelle Tierärztlicher Sonntagsdienst gez. Achim Schlotzhauer gez. Jörg Wolf Ortsvorsteher Hillartshausen Stellv. Schriftführer für Kleintiere Friedewald-Hillartshausen, den 11.01.2021 Der tierärztliche Sonntags-Notdienst ist nachfolgend geregelt: Samstag/Sonntag, 23./24.01.2021 Tierarztpraxis Dr. Christina Brückner-Gondolf, Reimboldshausen, Tel.: 06628 7560 Der Wochenenddienst betrifft Samstag und Sonntag und endet montags um 7:00 Uhr. Wir gratulieren zum - Anzeige - 70. Geburtstag am 24.01.2021, Kreisverband Hersfeld e.V. Frau Edith Kaufmann, Rhönblick 15, Friedewald Seilerweg 52 · 36251 Bad Hersfeld 80. Geburtstag am 26.01.2021, Herrn Walter Rüger, Bachstr. 6, Friedewald OT Motzfeld [email protected] – www.drk-hersfeld.de ☎ 06621/9264-0 Rotkreuzkurs · Kleiderladen · Hausnotruf

Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Friedewald Gottesdienstordnung vom 24.01. - 31.01.2021 Katholisches Pfarramt „St. Robert“ Heringen Pfarrer Andreas Bieber Untere Goethestraße 16 36266 Heringen/Werra FON 06624-385 FAX 06624-5103 [email protected] www.katholische-kirche-hersfeld-rotenburg.de Sprechzeiten: dienstags 09.00-16.00 und mittwochs 10.00-14.00 Sonntag, 24. Januar 2021 - 3. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jona 3, 1-5.10 2. Lesung: 1 Kor 7, 29-31 Hebammen Evangelium: Mk 1, 14-20 Vor- und Nachsorge und Geburtsvorbereitungen Sonntag, 24. Januar Annette Weitz, 10.00 Uhr Hl. Messe in Heringen 36251 Bad Hersfeld, Lambertstr. 34, Tel.: 06621 13547 Kollekte: für die eigene Kirche Dienstag, 26. Januar Zahnärztlicher Notdienst 17.00 Uhr Hl. Messe in Philippsthal 01805 607011 (kostenpflichtig) Mittwoch, 27. Januar oder im Internet unter www.kzvh.de 09.00 Uhr Hl. Messe in Heringen Sonntag, 31. Januar - 4. Sonntag im Jahreskreis - Sonntag des Wortes Gottes Apotheken-Notdienst 10.00 Uhr Hl. Messe in Heringen ( täglich von 8.00 bis 8.00 Uhr ) Kollekte: für die eigene Kirche ( Dauer jeweils Freitag ab 16.00 Uhr bis Montag 07.30 Uhr ) Eine Anmeldung zur Teilnahme an den Gottesdiensten ist Samstag/Sonntag, 23./24.01.2021 weiterhin erforderlich! Eine Teilnehmerliste liegt in der Kirche Hessen-Apotheke, aus, oder Sie melden sich telefonisch an. Bitte tragen Sie Ihren Eisenacher Str. 88, 36208 -Obersuhl, Tel.: 06626 8011 Mundschutz auch während des Gottesdienstes. Vielen Dank. Friedewald - 11 - Nr. 3/2021 Der Start in dieses neue Jahr ist vom erneuten „Lockdown“ ge- prägt. Die Kinder, deren Betreuung unbedingt erforderlich ist, werden in unserer Einrichtung weiterhin betreut. Neuapostolische Kirche Die Kinder der Wichtelgruppe und der Kinderkrippe spielen der- zeit zusammen. Zu Beginn des neuen Jahres hat uns der Schnee gefunden. Die Kinder zog es gleich nach draußen. Hier hatten wir viel Freude daran, den Schnee zu entdecken und was man Im Rötchengarten 1 36289 Friedewald Die Kirche ist barrierefrei daraus alles Tolles gestalten kann. Der Kreativität waren kei- erreichbar. Ein Eltern-Kind-Raum sowie eine Übertragungsanla- ne Grenzen gesetzt. So entstanden aus Schnee, gesammelten ge für schwerhörige Kirchenbesucher ist vorhanden. Naturmaterialien, wie Steine und Stöcke und aus Federn zwei Gottesdienste: wunderschöne Schneemänner, welche die Terrasse der Kinder- krippe verschönern. Ab dem 12.07.2020 finden erneut in unserer Kirche zu folgenden Wir hoffen, Sie hatten mit Ihren Kindern und Familien genauso Zeiten Gottesdienste statt: viel Spaß in dieser Schneewoche, wie wir. Sonntag 10 Uhr Mittwoch 20 Uhr Da aufgrund der Corona-Pandemie nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen im Kirchengebäude ausgewiesen werden können, bitten wir um entsprechende Voranmeldung. Des Weiteren bit- ten wir um Ihr Verständnis, dass zum Gottesdienstbesuch alle notwendigen Maßnahmen zum Infektionsschutz beachtet werden müssen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Arbeitsgemeinschaft Land- Ansprechpartner: und Wasserwirtschaft Gemeindevorsteher Werner Rohloff Solztalstr. 8 36251 Bad Hersfeld-Kathus Telefon privat: 0 66 21 / 914 894 AKTUELLES AUS DER E-Mail: [email protected] LANDWIRTSCHAFT . . . Anrechnung der N-Herbstdüngung Pfarramt Friedewald Nach der neuen Düngeverordnung (DüV) - die seit dem Pfarrerin Julia Kaiser Tel.: 06674-266 (mit AB) 01.05.2020 gilt - dürfen Winterraps und -gerste außerhalb der e-mail: [email protected] nitratbelasteten Gebiete (nach §13 der DüV) auch im Herbst Pfarrbüro: Donnerstags 14:30 Uhr - 18:00 Uhr weiterhin gedüngt werden. Neu ist allerdings, dass der pflan- Aufgrund des verlängerten Lockdowns finden bis auf Weiteres zenverfügbare Stickstoffanteil (bzw. Mindestwirksamkeit der keine Präsenzgottesdienste statt. Jeden Sonntag erwarten Sie Stickstoffausnutzung) der Herbstdüngung bei der Frühjahrsdün- neue Audio-Andachten, die Sie in den Kirchen in Friedewald (täg- gebedarfsermittlung mit angerechnet werden muss. Dieser ist lich von 10:00-18:00 Uhr) und Motzfeld (sonntags von 10:00-18:00 vom N-Bedarfswert der jeweiligen Kultur abzuziehen. Weiterhin Uhr) anhören können. Die Andacht ,,Licht der Hoffnung“ wird müssen verschiedene andere Faktoren, wie z. B. der Nmin-Ge- weiterhin sonntags per Email, Whatsapp oder Brief verschickt. halt, der Humusgehalt (>4,0 %), die Vor-/Zwischenfruchtwirkung Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarramt. und die organische Vorjahresdüngung vom Düngebedarf abge- Jahresabschlüsse 2010-2012 und 2013-2017 zogen werden. Die Mindestwirksamkeit für die N-Ausnutzung von Rinder- und Schweinegülle sowie flüssigen Biogasanlagen- Die Jahresabschlüsse 2010-2012 und 2013-2017 der Kirchenge- gärrückstand auf Ackerland wurde in der neuen DüV um jeweils meinde am Dreienberg Friedewald liegen zur öffentlichen Ein- 10% erhöht (Grünland ab 2025). AGLW, 06623-933207 sichtnahme aus. Die Abschlüsse können bis zum 21.01.2021 im Gemeindebüro Produkte aus unserer Heimat - Genuss im Wandel der Jah- des Pfarramtes zu den Öffnungszeiten eingesehen werden. reszeiten: Käse aus Kuh- und Ziegenmilch Die Region Waldhessen lädt Sie im Januar dazu ein, auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu gehen. Frische Kuh- und Zie- genmilchprodukte aus Waldhessen sind jetzt ein Genuss. Frisch- käse, Camembert, Weichkäse und Schnittkäse stehen auf dem Speiseplan. Ob Frischkäse als Brotaufstrich, Camembert und Weichkäse zu Salaten oder Schnittkäse auf duftendem regiona- lem Bauernbrot mit reinem Roggensauerteig. Dazu passt hand- Winterspaß der Wichtel und werklich hergestelltes, frisches Rotenburger „DUNKEL“: Ein Bier mit dunklem malzaromatischen Körper. Weitere Infos zu Bezugs- der Kleinen Mäuse möglichkeiten finden sie unter www.gutes-aus-waldhessen.de Gutes aus Waldhessen e. V., 06621/87 - 2209

(Text/Foto: S. Eck) Friedewald - 12 - Nr. 3/2021 Werden Sie Klimaschützer mit Ökostrom von der EAM Jetzt kontaktlos wechseln und viele Vorteile des kommunalen - - Anzeige Energieversorgers nutzen

Klimaschutz ist Ihnen wichtig? fachkundig informieren lassen Und Sie möchten die Region und den Wechsel zur EAM te- stärken, in der Sie leben? Dann lefonisch veranlassen. Jeweils sind Sie bei der EAM genau rich- zwei attraktive Erdgas- und Öko- tig! Als regionaler Energiepartner strom-Produkte mit und ohne bietet die EAM ihren Privatkun- Preisgarantie bietet die EAM den ausschließlich Ökostrom an. Auch mit Heizstrom können und sauberes Erdgas und leistet sich die Kunden beliefern las- damit einen wichtigen Beitrag sen. Natürlich ist ein Wechsel zum Schutz unserer Umwelt. auch problemlos im Internet auf Und mit ihrem Heimvorteil sorgt www.EAM.de möglich. sie für sichere Arbeitsplätze, be- auftragt regionale Wirtschaftsbe- triebe und zahlt ihre Steuern im EAM-AutoStrom: Grüne Gegensatz zu großen Energie- Energie fürs Elektroauto konzernen hier vor Ort. Mit dem „Mein EAM-AutoStrom“ können EAM-Kunden ihr Elektro- Ab sofort bietet der kommu- auto ganz einfach zuhause laden. Wechseln Sie jetzt zur EAM, ent- nale Energieversorger zudem scheiden Sie sich für Ökostrom einen neuen Tarif nur für Elek- schon ab einer Fahrleistung von Ein entsprechender Zähler kann und profitieren Sie von günsti- trofahrzeuge an. Mit dem „Mein rund 4.000 Kilometern pro Jahr. ganz einfach von einem Elektro- gen Preisen und fairen, trans- EAM-AutoStrom“ können Sie Ihr fachbetrieb installiert werden. Ist Elektroauto ganz einfach zuhau- parenten Vertragsbedingungen. Um den „Mein EAM-AutoStrom“ der separate Zähler eingerich- Und das Beste: Das alles geht se laden – und das ebenfalls nutzen zu können, benötigen tet, können Kunden den „Mein kontaktlos am Telefon. Egal ob mit 100 Prozent Ökostrom. Und Interessenten lediglich einen Strom oder Erdgas – ganz ein- dabei fahren Sie günstiger, als separaten und vom Netzbetrei- EAM-AutoStrom“ beziehen und fach unter 0561-9330 9330 an- wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Ih- ber steuerbaren Stromzähler, ihr Fahrzeug mit einer Wallbox rufen, sich zu allen Fragen rund rem herkömmlichen Haushalts- über den ausschließlich der Au- ganz bequem zuhause laden. um die Belieferung mit Energie strom laden. Das gilt in der Regel tostrom erfasst werden kann. Und dabei bares Geld sparen: Der neue Tarif bietet gegenüber Kontaktlos zur EAM wechseln! dem Haushaltsstrom einen güns- Sie interessieren sich für die attraktiven Tarife der EAM? tigeren Grund- und Arbeitspreis. Dann kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Direkt am Telefon Zudem fördert die KfW den Kauf unter 0561-9330 9330 oder online im Internet unter www.EAM.de. und die Installation einer Wallbox aktuell mit 900 Euro. Friedewald - 13 - Nr. 3/2021

Jetzt einfach auf Grün wechseln!

Als regionaler Energieversorger bieten wir 100% Ökostrom, faire Vertragsbedingungen und persönlichen Service vor Ort.

Wir verstehen uns.

www.EAM.de Tel. 0561 9330-9330 Friedewald - 14 - Nr. 3/2021

Arbeitsvertrag · Lohn · Kündigung Daniela Morbach Fachanwältin Arbeitsrecht Zertifizierte Beraterin für Lernwerkstatt BSO Heimboldshausen Kündigungsschutzrecht (VDAA e.V.) Telefon 06621 797980 Lernen in Wohlfühlatmosphäre www.kreissl-morbach.de Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk erhielten die Studierenden so- www.anstoss- wie Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Sozialwesen der zum Beruflichen Schulen Bad Hersfeld. An ihrem Standort der Rhönstra- -frieden.de ße in Heimboldshausen wurde die neu eingerichtete Lernwerkstatt eröffnet. Dank der großzügigen Spende des Fördervereins ProPäd von 1200 Euro steht den Lernenden nun ein Raum zur Verfügung, Volksbund Deutsche in dem Inhalte individuell aufgefrischt und vertieft werden können. Kriegsgräberfürsorge e. V. So kann der freundlich gestaltete Raum mit PC-Arbeitsplätzen, Flip- cart und Arbeitsmaterialien jeder Art vor, während und nach dem Unterricht genutzt werden. Außerdem versteht sich die Lernwerk- statt nicht nur als Räumlichkeit vor Ort, sondern auch als digitaler Lernraum, durch den von heimischen PCs auf alle Materialien und Aufgaben zugegriffen werden kann. Auf diese Art soll die stetig wachsende Schülerschaft optimal in ihrer Ausbildung unterstützt Anzeigen- werden. Nächster Beginn der Ausbildungen im Bereich Sozialwesen Annahmeschluss sind im August 2021. beim Verlag Informationen sind unter www.bso-hef.de zu finden oder direkt beim dienstags, 10.00 Uhr zuständigen Abteilungsleiter Torsten Wenzel (Tel. 06620-222). bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher

- Anzeigen - Ich bin für Sie da...

Nicole Gitter

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 0175 5951082 Fax: 06643 9627-78 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt- machungen der Kommunalverwaltung Mit uns bleiben Sie am Ball! Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. E-Mail-Adresse Anzeigen: anzeigen@wittich-herb- stein.de, Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: [email protected], Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel. Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird das Anzeigenblatt kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzliche MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind aus­geschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen­ und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge hö- herer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu ver­schuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit Marktführer für lokale Informationen politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende Gruppierung/ der Auftraggeber“ verantwortlich. [email protected] Friedewald - 15 - Nr. 3/2021

IN IHRER Weitere Stellen REGION finden Sie JOBS online Anzeigenannahme 06643-9627-0 Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe [email protected]

IN IHRER Weitere Stellen Anzeigenannahme 06643 9627-0 Stellen REGION finden Sie [email protected] online Anzeigenannahme 06643-9627-0 Ein Produkt der [email protected] Friedewald - 16 - Nr. 3/2021 Nasse Wände, feuchte Keller? NasseSorgfSorgfältigeWäältigende,UrsachenanalyseUrsachenanalyse feuchte Keller? Kanzlei Winkler DauerhafterDauerhafterSorgfFeuchtigkeitsschutzältigeFeuchtigkeitsschutzUrsachenanalyse Arbeits-, Miet-, Vertrags-, Sorgfältige Ursachenanalyse Verkehrs-, Wirtschaftsrecht... htungen.net htungen.net über über1500 15erfolgreicheDauerhafter00 erfolgreicheSanierungenFeuchtigkeitsschutzSanierungen Dauerhafter Feuchtigkeitsschutz Tel: 06621/8958899

htungen.net über 1500 erfolgreiche Sanierungen überÜber 18001700VolkererfolgreicheVolkerSchneiderSchneider Sanierungen ☎ 06674 - 535 www.kanzlei-winkler.de SachverständigerVoSaclkerhverständigerSchneiderfür für Volker Schneider .Bauabdic .Bauabdic FeuchtescFeuchädenhteschädenanSacGebäudenhverständigeran Gebäudenfür Sachverständiger für Lecker · Gesund · Bekömmlich .Bauabdic FeuchteschädenFeuchteschäden an Gebäuden Günter Scheer Feuchteschädenaus an 36282 Gebäuden www 'www '060662621- 911- 9131 316262 Im Gewerbegebiet 16 a Raum Hersfeld/Rotenburgwww '' ☎ 06621-91316206620662 | Raum1-1- Fulda91 ☎ 310661-901702562 36289 Friedewald www.bauabdichtungen-fulda.de' 0662 0 661- 912131 - 9162 31 62 Telefon (0 66 74) 90 03 58 Speiseplan vom 25.01. bis 29.01.2021

Montag: Weiße Bohnensuppe mit Kasselereinlage und Brot 4,60 €

Dienstag: Geflügelgeschnetzeltes „Züricher Art“ mit Salat und Spätzle 8,20 € Mittwoch: Schweineschnitzel mit Paprikasoße, Salat und Pommes frites 7,20 € Donnerstag: Riesenkohlroulade mit Soße und Kartoffeln 7,20 € Freitag: geb. Zanderfilet mit Zitronenbuttersoße, Salat und Reis 8,80 €

Wir sind für Gewerbetreibende weiterhin da. Für Privatpersonen: Kontaktlose Abholung nach telefonischer Vorbestellung. Wieder NEU eingetroffen: Große Auswahl an Heizgeräten verschiedener Modelle. in Bendorf bei Koblenz Jedes neue In den Giesen 7 · 36251 Bad Hersfeld · Tel. 06621/9280-0 [email protected] · www.Sauerwein-Dilcher.de Brautkleid € 498,- www.keramik-tierfiguren.de www.rinis-brautmoden.com PS: Mich kann man gewinnen!

www.ps-los-sparen.de Hessenweite PS-Sonderauslosung am 11. Februar 2021. Lose erhalten Sie hierfür bis 8. Februar 2021. Große Verlosung von 60 Audi A3 Sportback. Die oben genannte Anzahl an Pkw kann aufgrund nicht belegter Lose variieren. Teilnahme ab 18 Jahren möglich. Die Gewinnwahrscheinlichkeit auf einen der oben genannten Pkw liegt bei 1 : 33.333. Der Verlust des Spieleinsatzes je Los beträgt 1,20 Euro.

Das abgebildete Fahrzeug enthält Sonderausstattungen und entspricht nicht exakt dem zu gewinnenden Modell.

Sparen – Gewinnen – Gutes tun! PS-LOS-SPAREN