Die Hauszeitung der Volkshochschule Hofer Land Ausgabe 1/2021 vhs ak tu ell Februar

Erste Kammersiegerin kommt von der VHS Hofer Land

siegerin und wurde mit einer Volkshochschule Urkunde der Handwerkskam- Hofer Land mer Oberfranken ausgezeichnet (Foto). Frau Eike absolvierte ihre Ausbil- In dieser Ausgabe: dung zur Friseurin im Rahmen Bau des Parkdecks einer außerbetrieblichen Ausbil- dungsmaßnahme (BaE) an der schreitet zügig voran...... 2 VHS Hofer Land. Unsere Hono- Onlineunterricht rardozentin Hakdan Kara-Er ver- an der Musikschule...... 3 mittelte als Lehrkraft den Fach- Aktionstage theorieunterricht im Rahmen gegen Gewalt an Frauen....4 der BaE. Im Sommer 2020 hat Neues Semesterprogramm Orenda Eike ihre Gesellenprü- fung mit der Gesamtnote „gut“ verö entlicht...... 5 bestanden und damit automa- VHS hilft bei tisch am Leistungswettbewerb Notbetreuung...... 6 der Kammer teilgenommen. Beru iche Orientierung Aufgrund der Corona-Pande- für Hofer Flüchtlinge...... 7 mie haben die Handwerkskam- Soziale Herkunft, mern die Kammersieger dies- mal auf Basis der Gesellenprü- die 7. Vielfaltdimension....8 fungs-Ergebnisse ausgewählt. Jobstarter setzen auf Pandemiebedingt musste auch Online-Beratung...... 9 – Die frisch gebackene Friseurin die obligatorische öffentliche Preisverlei- Virtueller Orenda Eike erlangte im Oktober beim hung bei der Handwerkskammer entfallen. Neujahrsempfang...... 10 Leistungswettbewerb des Deutschen Hand- So wurde Frau Eike nun im kleinen Kreis Lockdown...... 11 werks 2020 den Platz als erste Kammer- bei der VHS Hofer Land persönlich geehrt. Mitarbeiter und mehr.....12

Beitrag zum virtuellen Neujahrsempfang HOF – Seine Mitglieder kommen aus Deutsch- land, der Türkei, Mexiko, Wir sind Mitglied der Peru oder Russland: Das Wirtschaftsregion Hochfranken. Team der Integrationspro- jekte an der VHS. Mit den unterschiedlichsten Her- kunftsländern macht es seinem Namen alle Ehre. vhs aktuell Zur virtuellen Neujahrs- ist die Hauszeitung der VHS Hofer Land. feier der Abteilung haben Sie erscheint quartalsweise die Mitarbeiter für eine und wird hausintern verteilt. kurze Vorstellungsrunde vhs aktuell wird für Mitarbeiter, ein Bild aller Teammitglie- Mitglieder und Geschäftspartner der vorgelegt. Gezeichnet zur umfassenden Information hat es unsere „Bufdine“ über die Einrichtung erstellt. Jule Marie Schade. Seite 10 Chefredaktion: Ilse Emek 2 AKTUELLES VOM BAU vhs aktuell 1/2021

Bau des Parkdecks Weitere Planungen schreitet zügig voran für Frühjahr 2021

HOF – Nach einer zwischenzeitlichen, winterbedingten Zwangspause ist das Leben auf die Baustelle des Parkdecks für unser Hofer Bildungszentrum zurückgekehrt, und der Bau schreitet zügig voran. Nachfolgend berichtet Architekt Gregor Fischer über den Stand der Arbeiten und veranschaulicht sie mit Momentaufnahmen.

Hofgestaltung: Parallel zur Errichtung des Parkdecks wird der Innenhof zwi- schen LU 7 und LU 5 neu gestaltet und für die Nutzung hergerichtet. Dies beinhaltet neben der Befestigung der Hoffl äche auch die Anordnung eines überdachten Aufenthaltsbereichs und eines Freisitzes, welcher mittels einer Spindeltreppe erreicht werden kann (s. Skizze oben).

Untere Parkdeckebene: Die untere Parkdeckebene ist bereits bis auf den Pfl asterbelag fertiggestellt, die Decke aus Stahlbeton wurde bereits Ende letzten Jahres gegossen und zwischenzeitlich von der Schalung und den Abstützungen befreit, sodass man sich jetzt schon diesen Parkbereich gut vorstellen kann.

Parkdeck-Ansicht vom „Graben“: Nach dem Errichten der Dachkonstruktion muss der rohe Betonbodenbelag durch eine Beschichtung vor dem Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit ge- schützt werden, die Markierungen für die Parkplätze müssen angelegt und die verbleibenden Außenanlagenbereiche und der Fußweg von der unteren Ebene zum Maxplatz hergestellt werden. Zur optischen Aufwertung werden an den Hauptfassaden Lamellenkon- Obere Parkdeckebene: Auf der oberen Ebene werden derzeit die restlichen Wandschalungs- und Beto- nierarbeiten durchgeführt, damit im Anschluss daran die Stahldachkonstruktion errichtet werden kann. struktionen angeordnet. Somit wird Diese ist bereits vorgefertigt und wird, sobald die Witterung dies zulässt, errichtet. sich das neue Parkdeck sehr gut in das Gesamtensemble integrieren und den Gesamtkomplex der Bildungseinrich- tung abrunden. Mit der Gesamt- fertigstellung kann bis etwa Mitte des Jahres gerechnet Diplom-Ingenieur werden. Gregor Fischer Gregor Fischer

Alle Ausgaben unserer Hauszeitung sind auch online Auffahrtsrampe: Der auf dem Bild erkennbare rote Bohlenbelag ist Teil der Schalung für die Rampen- anlage, die von der unteren Ebene mit einem Kurvenradius zur oberen Parkdeckebene führen wird. abrufbar unter Hier ist aufgrund der Geometrie höchstes handwerkliches Geschick erforderlich, um die komplizierte www.vhshoferland.de/vhsaktuell Rampenkonstruktion herstellen zu können. vhs aktuell 1/2021 MUSIKSCHULE 3

Online-Unterricht an der Musikschule Meine Schüler, meine Gitarre, das Internet und ich

TROGEN – Es ist Montagmittag und tuell mit der Technik helfen zu können. wie jede Woche mache ich mich bereit Deshalb verabreden wir uns manchmal für die erste Unterrichtsstunde dieser auch für den Samstag, damit es für je- Woche. Anders als zu normalen Zei- den gut machbar ist. ten, in denen ich mich ins Auto setze Bis auf ein paar Ausnahmen sind alle und nach zur Grundschule meine Schüler bei diesem „Corona-On- fahre, muss ich jetzt den Computer line-Gitarren-Abenteuer“ dabei, durch bereitmachen. Also hochfahren und alle Alters- und Lernstufen. Und die das erste Meeting aufrufen. Mein ers- meisten sind gut vorbereitet. ter Schüler sitzt schon spielbereit, mit Über den Videounterricht erreiche der Gitarre in der Hand, zuhause vor ich sie sehr gut. Ich kann gut zeigen seinem Computer. Seine Mutter hat und demonstrieren, worauf es an- ihn noch kurz unterstützt, um in das kommt. Da wir uns über Video sehen Meeting zu gelangen, den restlichen können, kommt auch der zwischen- Unterricht managt er alleine. menschliche Kontakt nicht zu kurz; ein Wie auch im Präsenzunterricht stim- kurzer Plausch über Schule, Freizeit, men wir kurz das Instrument und le- Wetter und Sonstiges ist immer mit da- gen dann ganz normal los, ein paar bei. Auch die Haustiere meiner Schüler Warmspielübungen und anschließend sind durchaus sichtbar. die Stücke, danach etwas Neues. Drei meiner Schüler, Hanna Moll, Nach einer halben Stunde verab- Lukas Glück, und Janina Richter (Fo- schieden wir uns, natürlich nicht ohne tos von oben), bereiten sich sogar auf etwas Smalltalk. Dann muss ich mich den diesjährigen Wettbewerb „Jugend beeilen, um pünktlich das nächste Mee- musiziert“ vor. Die Wettbewerbsbeiträ- ting zu starten. ge der drei jungen Künstler sind auch Mein Stundenplan läuft fast genau- schon fertig geübt und warten nur noch so ab wie im Präsenzunterricht. Aller- auf die Möglichkeit des Vortrags, der dings ist es gerade bei Jüngeren, also zur Zeit wegen der Pandemie-Entwick- Erst- und Zweitklässlern, ganz gut, lung aber schwer vorhersagbar ist. wenn Eltern in der Nähe sind, um even- Jens Gottlöber

Fit für den virtuellen Musikunterricht

Volkshochschule Hofer Land

Die VHS Hofer Land e.V. sucht für ihre Abteilung ‚Musikschule Land- LANDKREIS – Seit Anfang Dezember Bei einem Workshop (Foto) machte kreis Hof‘ zum 1.9.2021 eine ist aufgrund der Corona-Verordnung Christian Klammer, IT-Administrator an der Musikschule Landkreis Hof der an der VHS Hofer Land, die Lehrer mit Präsenzunterricht nicht mehr möglich. der Anwendung des Programms ver- Musikschulleitung Da fast alle unsere Schülerinnen und traut. Dank der guten technischen Aus- (m/w/d) Schüler über die Ausstattung für On- stattung der VHS konnte er gleichzeitig line-Unterricht verfügen, wurden auch die Sichtweise sowohl des Lehrers wie Die ausführliche Stellenbeschrei- unsere Musiklehrer dafür fi t gemacht. die des Schülers visuell darstellen. Bei bung fi nden Sie auf unserer Die Musikschule stellt ihnen das Pro- der anschließenden Fragerunde wur- Homepage: gramm „Teams“ zur Verfügung, das den offenen Punkte geklärt. Somit ist www.vhshoferland.de/ den Kindern aus der Schule bereits die Musikschule bestens gerüstet für stellenangebote. bekannt ist. den Online-Unterricht. Eva Gräbner 4 GEGEN GEWALT vhs aktuell 1/2021

60 kg Orangen verteilt Aktionstage gegen Gewalt an Frauen

Die Farbe Orange steht bei den Aktionstagen der OrangeDays als Symbol für Kraft und Widerstand gegen Gewalt an Frauen im Mittelpunkt.

HOF – Der Zeitraum vom 25. Novem- die VHS z. B. ihr Zentralgebäude in der bedienen konnten (Foto). Rund 60 kg ber bis zum 10. Dezember steht jähr- Ludwigstraße in orangem Licht erstrah- Orangen wurden dabei verteilt. Mit ih- lich ganz im Zeichen von „Orange“, len lassen. nen aber auch wichtige Informationen: der Farbe von Aktionen gegen Gewalt Zudem hatte sie einen eigenen Die Mitarbeiterinnen Irina Köhler und an Frauen. In Hof waren diesmal wie- Aktionstag ausgerufen, um auf die Anne Browa gaben mit Unterstützung der zahlreiche Aktivitäten im Rahmen „Orange Days“ aufmerksam zu ma- unserer Bundesfreiwilligen Handzettel von „Orange the world – To stop vi- chen. Im orange-geschmückten Fo- aus und klärten über den Hintergrund olence against women“ geplant, so yer des Bildungszentrums und den der Aktion auf. Sie wiesen darauf hin, auch an der Volkshochschule. Wegen Unterrichts- und Werkstätten in der dass in Deutschland noch immer Ge- Corona-Beschränkungen konnten nur Fabrikzeile waren Apfelsinen bereit- walt an Frauen an der Tagesordnung manche durchgeführt werden. Wie gestellt, an denen sich Mitarbeiter ist und informierten über Hilfs- und andere Hofer Einrichtungen auch hat und Kurs-Teilnehmer in den Pausen Beratungsangebote.

Fachkompetenz gegen häusliche Gewalt

sondere in den schulischen Tätigkeits- Risikoeinschätzungen, das Thema bereichen wie Jugendsozialarbeit und Kinder als Mitbetroffene sowie eine Offener Ganztagsarbeit. Den Betreuern effektive Netzwerkarbeit behandelt. kommt besonders auch hinsichtlich ei- Nach ihrer Fortbildung ist Bianca ner möglichen Kindeswohlgefährdung Galle an der VHS die fachkundige eine große Verantwortung zu. Ansprechpartnerin für alle Mitarbei- ter, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Eineinhalb Jahre Fortbildung dem Thema „Häusliche Gewalt“ kon- Nun wird die pädagogische Kom- frontiert sind. Darüberhinaus gibt sie petenz der VHS durch eine berufs- ihr Fachwissen als Multiplikatorin im begleitende Weiterbildung unserer Hause weiter. Jugendsozialarbeiterin, Bianca Galle (Foto), zur „Fachkraft für Täterarbeit Ergänzung der Pädagogik Häusliche Gewalt“ sinnvoll und wir- Geschäftsführerin Ilse Emek befür- HOF – Aktuelle Studien verweisen da- kungsvoll ergänzt. In der eineinhalb- wortet die Aktivitäten sehr: „Sie sind rauf, dass häusliche Gewalt insbeson- jährigen, zertifi zierten Weiterbildung eine sehr gute Ergänzung unserer dere in Zeiten des Corona-Lockdowns setzt sich Frau Galle intensiv mit der pädagogischen Arbeit. Unsere Hand- zunimmt. Kinder sind im Rahmen von Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt lungsmöglichkeiten im Rahmen von Partnerschaftsgewalt immer mitbetrof- auseinander. Neben Themen wie z. B. Schutzkonzepten bei Kindeswohlge- fen. Auch Mitarbeiter der VHS Hofer der Sozialisation von Jungen und fährdung werden erweitert und die Land sind immer häufi ger mit dem Männern werden auch Aspekte wie Betroffenen können noch besser be- Thema häusliche Gewalt befasst, insbe- Gewaltdynamiken, Tätertypologien, raten werden.“ vhs aktuell 1/2021 SEMESTERSTART 5

Neues Semesterprogramm Neuer Schwung verö entlicht für Sparneck SPARNECK – Dana Lauter- bach (Foto) ist die neue ehren- amtliche Au- ßenstellenlei- terin der VHS Sparneck. Die im Hauptberuf an der Waldorf- schule tätige Pädagogin aus Sparneck wurde von Bürgermeister Daniel Schreiner vorgeschlagen. Es ist ihm ein großes Anliegen, dass ein attraktives VHS-Angebot die Le- bensqualität in der Marktgemeinde bereichert. Die ersten Schritte dafür Die Vielfalt und Schönheit der Wiesen im Frankenwald stehen im Mittelpunkt der Angebote im Rah- men der „Erlebniswelt Frankenwaldwiese“. haben er und seine neue Außenstellen- leiterin schon gemeinsam in die Wege HOF – Das neue Frühjahrsprogramm Auf Frankenwaldwiesen geleitet. So wird in der nächsten Ausga- be des „Waldstein-Blättla“, dem neuen der VHS ist erschienen. Die große Re- Neu im Programm sind Workshops gemeinsamen Mitteilungsblatt der Ge- sonanz zeigt uns, dass viele Teilneh- im Rahmen des Projekts „Erlebniswelt meinden Sparneck und Weißdorf, die mer ungeduldig darauf warten, „ihren“ Frankenwaldwiese“, die in Kooperation VHS Sparneck auf einer Doppelseite VHS-Kurs besuchen zu dürfen. Das mit dem Naturpark Frankenwald und vorgestellt und mit einem Fragebogen lässt uns optimistisch auf die Zukunft dem Landschaftspfl egverband Hof nach den Wünschen und Interessen blicken. Ob allerdings der geplante Se- stattfi nden. Dabei sind in Schwarzen- der Bürger gefragt. mesterstart am 22. Februar eingehalten bach am Wald und in Geroldsgrün z. B. Dort wird es dann auch obligatorisch werden kann, ist wegen der Pande- Botanisches Zeichnen oder Wiesen-Yo- die Rubrik „Aus der VHS“ geben. Au- mie-Entwicklung zum Zeitpunkt die- ga geplant. ser Veröffentlichung noch ungewiss. ßerdem wird das VHS-Programm in Wir stellen uns daher darauf ein, den Yoga-Tag im Frühling die Homepage sowie in die die Soci- Kursbeginn fl exibel zu verschieben. Um das gesamte Spektrum unseres al-Media-Kanäle der Gemeinde ein- gebunden. Anmelden kann man sich Digitales Kommunizieren vielfältigen Yoga-Angebots zu präsen- tieren, haben wir für das Frühjahr ei- künftig direkt im Rathaus oder un- Unser Programm hält auch dieses Mal gens einen Yoga-Tag vorgesehen. Dabei ter der neuen E-Mail-Adresse: vhs@ wieder viele neue und interessante können die Teilnehmer in verschiede- sparneck.de Angebote in Stadt und Landkreis Hof nen Workshops ganz unterschiedliche Bei der Einführung von Dana Lauter- bereit. Das Spektrum reicht von aktuel- Yoga-Stile kennenlernen. bach im Rathaus wurden bereits ers- len Seminaren zum digitalen Arbeiten te Kursideen für das Herbstsemester und Kommunizieren über interessante Das komplette VHS-Programm fi nden erörtert, so dass einer erfolgreichen Fachvorträge bis hin zu Sprachkursen, Sie online auf unserer Website: www. VHS-Arbeit für den Markt Sparneck dies auch im Online-Format. vhshoferland.de nichts mehr im Wege steht.

Sonja Wietzel-Winkler gestaltete Titelbild HOFER LAND – Um das Titelbild des Programm- lagen. „Gänsefüßchen“ lautet Volkshochschule auf künstlerische Po- hefts für das Frühjahrsse- Hofer Land der Titel des Bildes auf dem tentiale in Hochfran- mester geschaffen. Die Ho- VHS-Katalog. Dafür hat sie ken aufmerksam zu ferin arbeitet als Grafi kerin, Fotos eines Schaufensters machen, zeigt die Fotografi n und Künstlerin Hofer Land • Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 Volkshochschule in Moschendorf und Fotos VHS Hofer Land und hat ihren ganz eigenen von Steinen der Moschen- jedes Semester auf Kunststil entwickelt: Sie füllt dorfer Alm verwendet. Mo- der Titelseite ihres vorgezeichnete Formen mit schendorfer Alm nennen SIE empfehlen, neuen Programmhefts das Werk eines Fotos, die ihr als Farbe die-WIR belohnen! die Einheimischen den Fel- Gemeinsam fi t: Volkshochschule D as P rog ram m fü r H of er L a n d 25 Euro Finanzspritze fürs Home-Workout sichern S t adt u nd Landk rei s Hof Kunstschaffenden aus der Region. Dies- nen. Dabei entstehenwww.aok.de/bayern/empfehlen far- T elef on : 0 9 2 8 1 7 1 4 5 - 0 sen hinter der Saalebrücke in mal hat Sonja Wietzel-Winkler (Foto) benfrohe, lebenslustige Col- F rü h j ah r/ S om m er 2 0 2 1 Hof-Moschendorf. 6 INTEGRATION/SCHULE vhs aktuell 1/2021

Onlinefortbildung Begeistert von VHS hilft bei für OGS-Betreuer Online-Teamsitzung Notbetreuung

HOF – Zum ersten Mal hatte Abtei- LANDKREIS – Aufgrund der andau- lungsleiterin Gabriele Böttcher die ernden Corona-Pandemie bleiben die VHS-Mitarbeiter der offenen Ganztags- Schulen geschlossen. Das Lernen von betreuung zu einer Teamsitzung im On- Zuhause aus bestimmt wieder den line-Format eingeladen. Die anfängliche Stundenplan. Skepsis der 28 Teilnehmerinnen wan- Das stellt allerdings viele Eltern vor delte sich letztendlich zu Begeisterung ein großes Problem: Wer kümmert sich für das ihnen bisher fremdgebliebene nun den ganzen Tag um die Kinder? – Format. Dies ließ sich auch den positi- Hier bieten die Schulen je nach Bedarf HOF – Mitarbeiterinnen der Offenen ven Rückmeldungen entnehmen: eine Notbetreuung an. Anspruch haben Ganztagsschule (OGS), die über die VHS „Das hat heute wirklich gut geklappt! Au- Kinder bis zur sechsten Klasse, sobald beschäftigt sind, nahmen kürzlich an ei- ßerdem fi nde ich, in diesem Fall, mit so ihre Eltern die Betreuung nicht sicher- ner internen Fortbildung teil, die wegen vielen Teilnehmern, diese Form der Team- stellen können. der Cororana-Beschränkungen diesmal sitzung deutlich effektiver und konstrukti- Die Kinder in der Notbetreuung ver- im Online-Format gehalten wurde. Sie ver! Können wir von mir aus in Zukunft bringen den Schultag in ihrem vertrau- beschäftigten sich mit einem Thema, das beibehalten!“ ten Schulgebäude, haben aber doch den gleichen Unterricht wie Ihre Mitschüler für den praktischen Einsatz aller Betreu- „Ich war sehr skeptisch, aber ich fand es toll. ungskräfte von Bedeutung ist, nämlich zuhause. Das heißt, auch hier gibt es Die Lösung für die Online-Teamsitzungen zum Beispiel Videokonferenzen. „Hausaufgaben- und Lernzeiten im of- ist in Coronazeiten eine super Sache.“ fenen Ganztag gestalten“. Sozialpädagogin Anna Raithel (Foto), „Der Ablauf war prima organisiert und ge- Projektleiterin für Ganztagsbetreuung nauso informativ wie eine persönliche Sit- an der VHS, informierte über die Grund- zung. Ich fand die Zusammenkunft klasse lagen des Lernens und der Motivation, und freue mich jetzt schon auf die nächste verdeutlichte den Kolleginnen die Funk- Onlinekonferenz.“ tion von Hausaufgaben und stellte die Aufgrund der guten Resonanz hat sich Konzeption und Organisation der Haus- das Führungsteam entschlossen, auch aufgabenzeit vor. Abgeschlossen wurde die obligatorische Neujahrsfeier der Ab- themengerecht mit einer Hausaufgabe. teilung online zu begehen.

Das Foto ist in der Grundschule entstanden, wo die VHS Hofer Land am Nach- mittag die Notbetreuung für die Kinder der Ganz- O ene Ganztagsschule digital tagsschule sicherstellt. HOF – Nach dem Unterricht zum ge- maßnahmen so nicht mehr umsetzbar. meinsamen Mittagessen, danach in der Jetzt geht alles nur noch digital. In vie- Nach dem Unterricht kann die Betreu- Offenen Ganztagsschule (OGS) entspan- len Stunden mit Video-Teambesprechun- ung an der Schule weiter im Notbetrieb nen, miteinander Hausaufgaben erledi- gen, Wälzen von Fachliteratur und Teil- aufrechterhalten werden, sofern die be- gen, mit Freunden ein vielfältiges Frei- nahme an Onlinevorträgen haben sich troffenen Kinder auch bisher regulär für zeitangebot wahrnehmen – all das geht die Mitarbeiterinnen der OGS (Vor-Co- die Ganztagsbetreuung angemeldet wa- derzeit leider nicht. Seit zehn Jahren ist rona-Foto unten) etwas einfallen lassen: ren. Sie werden am Nachmittag bei den die VHS Hofer Land Kooperationspart- Alle Schüler der OGS werden regelmäßig Hausaufgaben unterstützt und können ner am Schiller Gymnasium Hof für die von ihren jeweiligen Betreuerinnen ange- sich an verschiedenen Freizeitaktivitä- offene und gebundene Ganztagsschule. rufen und bekommen Einladungen für ten erfreuen, z. B. durch Spiele, Bewe- Das erfolgreiche pädagogische Konzept virtuelle Treffen. Außerdem gibt es jetzt gung, Malen, Basteln usw. Anna Raithel der offenen Gruppenarbeit ist aufgrund die eine „OGS-Hotline“, über die eine der aktuellen coronabedingten Hygiene- Betreuuerin in der Zeit von 13 – 16 Uhr Die Volksschule Hofer Land unter- telefonisch für Fra- stützt als Kooperationspartner für gen erreichbar ist. die Offene Ganztagsschule die Not- Alle angemeldeten betreuung an folgenden Schulen: Schüler können sich so sicher sein, • Grundschule Feilitzsch, dass die Mitarbeite- • Grundschule Schwarzenbach, rinnen der offenen • Grundschule , Ganztagesschule • Grundschule Schauenstein, am Schiller Gym- • Grundschule Tauperlitz, nasium weiter mit • Grundschule Zell, vollem Einsatz für • Grundschule . sie da sind. vhs aktuell 1/2021 INTEGRATION 7

Beru iche Orientierung MiMi schult Migranten für Hofer Flüchtlinge in Gesundheitsfragen

HOF – Die Volkshochschule Hofer Land (VHS) ist auch in diesem Jahr wie- der einer der 15 bayerischen Standorte für das interkulturelle Gesundheitspro- jekt „Mit Migranten für Migranten – Interkulturelle Gesundheit in Bayern“. Mit Freude haben wir kürzlich die För- derzusage entgegengenommen, sodass unsere Mitarbeiterin Irina Köhler (Foto) ihre erfolgreich be- gonnene Arbeit als Standortkoordinato- rinfortsetzen kann. Das Projekt unter- stützt die Landesi- nitiative „Gesund. Berufsorientierung in der Metallwerkstatt der Orientierung im Berufsfeld Körperpfl ege, hier im Volkshochschule Hofer Land VHS-Frisiersalon Leben.Bayern.“. Es will die Gesund- heitskompetenz von in Bayern leben- HOF – Deutschland braucht Fachkräfte. Wenn die Mindesteilnehmerzahl den Migranten stärken, zu gesunden Das kann für junge Flüchtlinge und Zu- von acht Teilnehmern erreicht ist, be- Lebensweisen motivieren und den Zu- gewanderte, die nach dem Deutschkurs ginnt ein Kurs. Er erstreckt sich über gang von Migranten zur Gesundheits- oder nach der Schule mit einer Ausbil- 17 Wochen und ist in drei Phasen ge- regelversorgung und Präventionsange- dung in das Berufsleben einsteigen gliedert, die von einem berufsbezoge- boten fördern. wollen, eine Chance sein. Das deutsche nen Deutschunterricht und sozialpä- Schul- und Berufsbildungssystem und dagogischer Unterstützung fl ankiert Gesundheitsmediatoren seine Anforderungen sind jedoch vielen werden. MiMi bildet engagierte, versierte und von ihnen nicht bekannt. Der erste Abschnitt ist eine vierwö- gut integrierte Migranten als MiMi-Ge- Deshalb hat die Bundesregierung zu- chige berufl iche Orientierungsphase, sundheitsmediatoren aus. Diese tragen sammen mit dem Bundesinstitut für bei der die Teilnehmer unterschiedli- Informationen zu wichtigen Gesund- Berufsbildung (BIBB) ein Programm che Berufsfelder in den VHS-eigenen heits- und Präventionsthemen in ihre ins Leben gerufen, das Zugewanderte Werkstätten kennenlernen, nämlich Herkunftsgemeinschaften und fungie- auf ihrem Weg in eine Ausbildung un- Metall, Farb- und Raumgestaltung ren als Ansprechpartner und Vorbilder terstützt, das Projekt „Berufl iche Orien- sowie Körperpfl ege. für ihre Landsleute. tierung für Zugewanderte“. Diese interkulturelle Gesundheits- Ziel ist Übernahme förderung wird durch die Kooperation Teilnehmergewinnung Darauf folgt eine achtwöchige mit Partnern des Gesundheitswesens Die Volkshochschule Hofer Land e.V. Vertiefungsphase in den Werkstät- vor Ort gesichert. So können z. B. In- hat sich für den Standort Hof zur Durch- ten zur ausführlichen Erkundung formationsveranstaltungen für Migran- führung des Programms beworben und der Berufsanforderungen. Die Ab- ten direkt in Arztpraxen durchgeführt führt es nun seit schlussphase stellt ein fünfwöchiges werden. einigen Wochen Praktikum in einem Betrieb der Re- Im neuen Jahr stehen vor allem The- durch. Die erste gion dar. men rund um die COVID-19-Pandemie Herausforderung Im besten Falle werden danach die im Vordergrund, z. B. über Krankheits- für Projektmitar- Teilnehmer in eine Ausbildung oder bilder und Symptome, die Aufklärung beiterin Melda Ce- in ein Arbeitsverhältnis übernommen über die Impfaktion, Hygiene- und Prä- lik (Foto) bestand bzw. vermittelt. ventivmaßnahmen und mehr. darin, potentielle Teilnehmer für den Kurs zu gewinnen, denn der Besuch Nähere Information: ist freiwillig. Der Hofer Soziologin mit Irina Köhler, Volkshochschule Hofer türkischen Wurzeln kommen dabei ihre Land e.V., Telefon 09281 7145-31; Kenntnisse der arabischen Sprache und E-Mail: [email protected] Mentalität zugute. 8 SOZIALE HERKUNFT vhs aktuell 1/2021

Kollegen spenden für Soziale Herkunft, Mobile Kinderbücherei die 7. Vielfaltsdimension der Charta HOF – Tetyana Herold und Mine Gü- müstekin-Jaballah sind begeistert. Mit einer so großen Resonanz hatten sie nicht gerechnet, als sie die VHS-Kol- legen in einer Rundmail über ein neu- es Angebot im Projekt „Kita-Einstieg“ informierten. Für die neue „Mobile Kinderbücherei“ baten sie um Bü- cherspenden. Und die VHS-Kollegen ließen sich nicht lumpen. Über 150 Kinderbü- cher, 25 Plüschtiere und verschie- BERLIN – Menschen mit benachteilig- Sie stellt fest: „Unterschiedliche sozi- denste Spielzeuge nahmen die beiden ter sozialer Herkunft haben besondere ale Herkünfte sind eine Chance und ein Projektmitarbeiterinnen in Empfang: Erfahrungen und Perspektiven. Or- Erfolgsfaktor für unseren Wirtschafts- „Mit diesem großen Fundus an Bü- ganisationen, die diese wertschätzen standort!“ Und sie ruft Organisationen chern steigern wir die Lust am Lesen und ihre Teams aktiv in diesem Sinne auf, auch die soziale Herkunft zum bei Kindern und Familien, die mit zusammensetzen, seien gemäß einer Thema ihres Diversity Managements zu frühkindlicher Bildung noch nicht Nachricht der Charta der Vielfalt resi- machen und ihren Blick hier zu weiten. vertraut sind. Vielen herzlichen Dank lienter, fl exibler und innovativer. Menschen, die beispielsweise einen an alle Spender!“ Und dennoch könne sich der Faktor sozialen Aufstieg erlebt haben, hätten soziale Herkunft negativ auf die Chan- ihre Fähigkeiten wie Durchsetzungs- cengleichheit in der Arbeitswelt aus- stärke und Anpassungsfähigkeit be- wirken. Um dieses Potential zu heben sonders ausprägt. Ebenso würden sie und das bestehende Ungleichgewicht Zugänge zu verschiedenen Zielgrup- auszugleichen, nimmt die Charta der pen besitzen und sich leichter in Men- Vielfalt die soziale Herkunft ab sofort schen aus unterschiedlichen sozialen als 7. Vielfaltsdimension auf. Gruppen hineinversetzen.

Migrantenkinder mit Eltern ohne Berufsabschluss schnell abgehängt HAMBURG – Einer neuen Studie des ren Nachwuchs oft nicht genug beim Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Lernen unterstützen können.“ Deshalb Die „Mobile Kinder-Bücherei“ ist ein neues An- zufolge wachsen in Deutschland 20 Pro- müssten die Jugendämter noch mehr gebot des Projekts „Kita-Einstieg Landkreis Hof“. zent der Kinder unter sechs Jahren in auf die Familien zugehen und für frühe Familien können schnell und unkompliziert Bü- cher ausleihen. Bei der individuellen Auswahl der fremdsprachigen Haushalten auf. Aber: Förderangebote werben, zum Beispiel Bücher werden sie von den Projektmitarbeiterin- „Wer zu Hause viel in einer Fremdspra- für den Besuch der Kita, wo die Kin- nen unterstützt. che spricht, muss nicht per se deswegen der automatisch auch Deutsch lernen. einen Bildungsnachteil haben“, sagt Wido Denn: „Wer bei der Einschulung noch Kontakt: Mine Gümüstekin-Jaballah – Geis-Thöne, Autor der Studie. nicht richtig Deutsch kann, ist leider Telefon: 09281 7329001; m.guemueste- Schwierig werde die Lage auch sehr schnell abge- [email protected] vielmehr dadurch, dass die hängt.“ Mütter und Väter oft eher Die Jugendämter in Stadt niedrige Bildungsabschlüsse und Landkreis Hof beteili- haben. Bei rund 43 Prozent gen sich bereits seit 2017 der Kinder und Jugendli- am Programm „KITA-Ein- Im pres sum chen aus fremdsprachigen stieg: Brücken bauen in Volks hoch schu le Hofer Land e. V. Haushalten haben die Eltern frühe Bildung", das vom Ludwigstraße 7, 95028 Hof keinen Berufsabschluss. Das Bundesministerium für Telefon: 0 92 81 71 45 - 0 erkläre auch, warum so viele Familie, Senioren, Frauen www.vhshoferland.de sich in der Schule schwertun und Jugend (BMFSFJ) ge- [email protected] und viel seltener den Weg fördert wird. Im Landkreis Verantwortlich: Ilse Emek zum Abitur einschlagen. Hof ist die VHS mit der pädagogischen Wir unterstützen den Gendergedan- Fazit der Wissenschaftler: „Nicht Projektdurchführung beauftragt. Für die ken ausdrücklich, zur Vereinfachung der Lesbarkeit verzichten wir auf die die Sprache, die zu Hause am meisten Stadt Hof organisieren wir als Koopera- Genderformulierung. gesprochen wird, ist das Hindernis, tionspartner Fortbildungen für pädago- sondern vor allem, dass die Eltern ih- gische Fachkräfte. vhs aktuell 1/2021 VERMISCHTES 9

Teams von „Digitaler Berufsstart“ und Kurz informiert Arbeitsagentur setzen auf Online-Beratung Zuwanderung. Ohne Zuwanderung wür- de die Bevölkerung in Deutschland seit HOF – Wegen der Corona-Situation Anne Browa (Foto) arbeiten eng mit der fast 50 Jahren schrumpfen, da seither steht die VHS vor der Herausforde- Berufsberatung der Agentur für Arbeit jedes Jahr mehr Menschen sterben als rung, dass persönliche Vor-Ort-Kon- Hof zusammen. geboren werden, so das Bundesinstitut takte so gut wie ausgeschlossen sind. Auch in der Berufsberatung können für Bevölkerungsforschung. Um unseren Aufgaben dennoch ge- persönliche Gespräche momentan eher Bevölkerungszahl stagniert erstmals. Die recht zu werden, setzen wir sowohl selten angeboten werden. Die Berufs- Bevölkerungszahl ist erstmals seit 2011 bei den Kursen als auch bei den Be- und Studienberater/innen führen te- nicht gestiegen und liegt weiterhin bei ratungsprojekten lefonische Beratun- rund 83 Millionen Menschen. Gründe: vor allem auf On- gen und teilweise vor allem geringere Zuwanderung, aber line-Betrieb. Videoberatungen auch gestiegene Sterbefallzahlen und So nimmt z. B. mit den Schülerin- voraussichtlich etwas weniger Geburten. das Team unse- nen und Schülern res JOBSTARTER durch. Letzteres Weniger Arbeitszuwanderer. Wegen der plus-Projekts „Di- macht es einfacher, Corona-Pandemie und der damit einher- gitaler Berufsstart direkt und ohne gehenden Reiseeinschränkungen sind – Zukunftsorien- Maske Informatio- 2020 auch weniger Arbeitskräfte aus tierte Ausbildung nen untereinander Ost- und Südosteuropa gekommen. in Hochfranken“ einen großen Teil auszutauschen, Fragen zu beantwor- Zahl der Asylanträge rückgängig. Nach seines Aufgabengebiets in virtueller ten und die nächsten Schritte zu be- Angaben des Bundesamtes für Migrati- Form wahr. Mittels Telefon, Video sprechen. Dafür braucht es auch keine on und Flüchtlinge (Bamf) ging 2020 die und Onlineveranstaltungen berät es spezielle Software. Zahl der Asylanträge im Vergleich zum vor allem kleine und mittlere Unter- • Terminvereinbarung mit der Be- Vorjahr um 28 Prozent zurück. nehmen (KMU) in Fragen von Ausbil- rufsberatung ist möglich unter 0921 Wort des Jahres. „Corona-Pandemie“ dungsmarketing und Digitalisierung. 887-100 bzw. hof.berufsberatung@ wurde Ende November 2020 von der Ge- Auch der Kontakt zu Schulen und zu arbeitsagentur.de sellschaft für deutsche Sprache in Wies- den potentiellen Azubis fi ndet derzeit • Auf der Website der Arbeitsagentur baden zum „Wort des Jahres“ gekürt. nur digital statt. gibt es unter www.arbeitsagentur.de/ Unwörter des Jahres. Mit „Corona-Dikta- „Aber vielleicht ist das ja auch gut so, vor-ort/bayreuth-hof/videoberatung tur“ und „Rückführungspatenschaften“ denn in Zukunft wird sich wahrschein- weiterführende Informationen zur sind dieses Mal gleich zwei Unwörtern lich sowohl am Arbeits- als auch am Video-Kommunikation. des Jahres 2020 gekürt worden. Diese Ausbildungsmarkt immer mehr im vir- • Das VHS-Team „Digitaler Berufs- Negativtitel verlieh eine Jury aus Sprach- tuellen Raum abspielen“, sagt Ralf Oes- start“ erreichen Sie per Mail: a.bro- wissenschaftlern und Publizisten. terreicher, der im Projekt beschäftigte [email protected] oder r.oester- Redakteur. Er und seine Teamkollegin [email protected] Man sagt wieder „Sie“. Vor 50 Jahren zog in Schweden das Du als Anrede ein. Nur die Königsfamilie ist bis heute davon ausgenommen. Doch gibt es derzeit eine Digitale Seminare Bewegung, Fremde wieder zu siezen. Besonders deutlich wird dort, wo junge für Auszubildende sind gefragt Leute arbeiten.

HOF – Die Pandemie hat unser Leben Online-Veranstaltung der BDS Azubi- verändert. Speziell der Bereich des Ar- Akademie: beitsalltags steht vor großen Heraus- • 22. Februar 2021: forderungen. Deshalb nimmt sich der „Die Stadtverwaltung – Anlaufstelle Ortsverband des BDS Bayern (Bund für Deine Anliegen?“ Jetzt bewerben! der Selbstständigen) dieses Themas • 16. und 24. März 2021: Bundesfreiwilligendienst an und veranstaltet zusammen mit der „Social Media/Recruiting“ an der VHS Hofer Land Volkhochschule Hofer Land in der dafür • 13. und 22. April 2021: www.vhshoferland.de/ eingerichteten BDS AzubiAkademie re- bundesfreiwilligendienst „Grundlagen der Einkommensteuer- gelmäßig entsprechende Online-Semi- erklärung“ nare für Azubis. Anne Browa, Ortsvor- sitzende des BDS, stellt dazu Themen • 6. und 18. Mai 2021: zusammen, die für Jugendliche relevant „Gesunde Ernährung im Berufsleben“ sind und organisiert kompetente Refe- • 16. und 22. Juni 2012: renten, um die Auszubildenden dabei „Knigge für Azubis“ zu unterstützen, den Herausforderun- Interessierte Unternehmen können ihre gen in der Ausbildung gerecht werden Azubis anmelden: VHS Hofer Land, zu können. Anne Browa, [email protected] 10 SAMMELSURIUM vhs aktuell 1/2021

Lustiger virtueller Kostenloses Parken Neujahrsempfang in der Ludwigstraße

HOF – Rund 50 Mitarbeiter der Abteilung „Integration und HOF – Die Stadt Hof hat in der unteren Ludwigstraße drei Schulprojekte“ begrüßten gemeinsam das neue Jahr. Statt Parkscheinautomaten mit der sogenannten Brötchentaste traditionell mit einem Essen in geselliger Runde, traf man ausgestattet. Wie die Stadt Hof mitteilt, ist es nun in der sich in diesem Jahr online, bei einem virtuellen Neujahrsemp- kompletten Straße möglich, bis zu 30 Minuten kostenfrei zu fang (Foto). Geschäftsführerin Emek und Abteilungsleiterin parken. In der oberen Ludwigstraße gab es diese Möglichkeit Böttcher ließen ein für die VHS trotz Pandemie erfolgreiches schon länger. Jahr 2020 Revue passieren und dankten allen Mitarbeitern. Mit der Brötchentaste können Autofahrer einen kostenlo- Dann wurde es lustig, denn die einzelnen Teams stellten sen Parkschein ziehen, der maximal eine halbe Stunde gültig sich mit eigenen Beiträgen vor. Dies sorgte für gute Laune, ist. Damit wird ein kurzer Einkauf möglich oder ein Kurz- und manche Situationskomik wurde mit herzhaftem Lachen besuch bei der VHS, z. B. um seine Anmeldung abzugeben. quittiert. Gedichte, ein Kurzfi lm, selbstgemalte Bilder und Wortbeiträge spiegelten die Vielfältigkeit, Kreativität und den Humor der Mitarbeiter wider. Ein gemeinsames Spiel und Karaoke-Singen rundeten das etwas andere Wiedersehen ab.

Brötchentaste

Hof spendet Einnahmen aus AfD- Veranstaltung für VHS-Flüchtlingsarbeit Was ist das?

HOF – Die Mieteinnahmen aus einer AfD-Veranstaltung in der Freiheitshalle wurden kürzlich von der Stadt Hof für die Flüchtlingsarbeit der VHS gespendet. Oberbürgermeisterin Eva Döhla erklärte, „dass die Stadt Hof keine Einnahmen er- zielen will, wenn völkisches Gedankengut ausgebreitet wird“, und ließ der VHS rund 600 Euro zukommen. Dass gerade in der Freiheitshalle, die ihren Namen seit April 1945 trägt und die Freiheit vom Nationalsozialismus meint, fremdenfeindliche und volksverhetzende Reden ge- schwungen werden, sei schwer erträglich, so die Oberbürger- meisterin weiter: „Die Meinungsfreiheit können und werden wir nicht einschränken, aber dann soll wenigstens das mit solchen Veranstaltungen verdiente Geld einer sinnvollen Sache zugutekommen.“ Die Oberbürgermeisterin lobte in diesem Zusammenhang ausdrücklich die Integrationsleistung der Volkshochschule Hofer Land, „die nicht nur mit den Bildungsprogrammen viel für das gute Verständnis unter den Hoferinnen und Ho- fern aus aller Welt beitrage.“ Dieses Foto wurde am 7. Februar 2021 in Hof von Herr- Dank des Zuschusses ist es der VHS nun möglich, zum mann Hohenberger aufgenommen. Was ist hier zu se- diesjährigen Diversity Day am 18. Mai 2021 eine Broschüre hen? Senden Sie bitte bis 8. März 2021 Ihre Lösung herauszugeben, die u. a. einen Wegweiser für Flüchtlinge per Mail an [email protected] und geben Sie Ihre in Hof enthält. Die Initiatoren des Diversity Tages machen Postanschrift an. Unter den richtigen Einsendungen alljährig mit Aktionen darauf aufmerksam, wie bunt und verlosen wir eine kleine Überraschung. vielfältig die Gesellschaft in Deutschland ist. vhs aktuell 1/2021 LOCKDOWN 11

Lockdown – Anglizismus des Jahres 2020 BERLIN – Der Begriff „Lockdown“, in der Corona-Krise für Schließungen und Kontaktbeschränkungen gebraucht, wurde kürzlich zum Anglizismus des Jahres 2020 gewählt. „Überzeugt hat die Jury am Wort Lockdown neben der zentralen Rolle, die es in der Diskussion um die Maß- nahmen zur Eindämmung der Pande- mie spielt, seine schnelle Integration in den Wortschatz des Deutschen“, informierte das Gremium. Die Initiative Anglizismus des Jah- res würdigt seit 2010 ausdrücklich "den positiven Beitrag des Englischen" zum deutschen Wortschatz. Quelle: Frankenpost/dpa Aus dem Lockdown das Beste machen Lockdown im Struktur kann helfen Online Sprachenlernen Englischen In Zeiten der Kontaktvermeidung 39 Prozent der Deutschen haben Ab den frühen 70er Jahren bezeich- kann es einem leicht fad werden. den Lockdown genutzt, um eine nete das Wort „Lockdown“ im Engli- Manchen fehlen die Begegnungen, Sprache zu lernen. (Quelle: Studie schen zunächst Situationen, in denen der Austausch im Büro, der Esprit. Babbel 2020). Das geht auch bei der Gefängnis-Insassen ihre Zellen länger Was helfen kann, ist Struktur und Volkshochschule: So bietet unser nicht verlassen durften, z. B. nach einer die Konzentration auf positive As- Bildungszentrum Online-Sprach- Revolte. pekte im eigenen Leben. In einem kurse in Englisch, Französisch und Ab den 80er Jahren wurde es auch Gastbeitrag für die Harvard Bu- Russisch an. für Situationen gebraucht, in denen ein siness Review hat Bestsellerautor ganzes Gebiet aus Sicherheitsgründen Neil Pasricha seinen Umgang mit abgeriegelt wird. In dieser Bedeutung der aktuellen Lage verraten. erscheint es vereinzelt auch im Deut- Jeden Morgen nimmt er sich zwei schen, zum Beispiel in Berichten über Minuten Zeit, um drei Sätze zu ver- Amokläufe an amerikanischen Schulen. vollständigen: Erst im Zuge der Covid-19-Pandemie • Das lasse ich heute los ... hat sich die Bedeutung auf die jetzige • Ich bin dankbar für ... erweitert. Quelle: Frankenpost/dpa • Ich werde mich konzentrieren auf ... Online Entspannen Die Antworten notiert er in einem Auch Entspannung und Bewe- Auch in Corona-Zeiten Tagebuch auf seinem Nachttisch. So gung sind empfohlene Mittel, dem bei Herznotfall: 112 kann er bewusster in den Tag star- Lockdown zu begegnen. Aktuelles ten. – Vielleicht einfach mal probie- Online-Angebot bei uns: mehrere ren? (Quelle: Brigitte Academie) Yoga-Kurse, Pilates, Energy-Dan- ce und ein Achtsamkeitskurs. Im Die Jogginghose umstylen März starten Powerfi tness-Online und ein Workout mit Kraft- und Kein Witz – wer seine Jogginghose Ausdauerelementen. im Homeoffi ce nicht ablegen will, kann zumindest ein bisschen dar- Manche fi nden Abstand durch kre- auf achten, sie formaler zur stylen. ative Betätigung. Für sie gibt es im Eine Studie der Columbia Uni- März einen Online-Ostereierfi lz- versity fand schon 2015 heraus: kurs mit Gabriel Bujak. Bei Verdacht auf einen Herznotfall sollte Personen in formelleren Outfi ts Nähere Information: niemand zögern, den Notruf 112 zu wäh- können besser abstrakte Denkauf- www.vhshoferland.de oder len. Das Risiko, sich im Krankenhaus mit gaben lösen. Telefon: 09281 7145-0 Sars-CoV-2 zu infi zieren, sei geringer als die Gefahren, die ein unbehandelter Herzinfarkt birgt. Quelle: NetDoktor 12 MITARBEITER vhs aktuell 1/2021

Zweimal 25 Jahre Volkshochschule Für Sicherheit und Gesundheit der Kollegen Regelmäßig befasst sich die VHS Hofer Land auf sogenannten Arbeitsschutzaus- schusssitzungen (ASA) damit, wie ihre Mitarbeiter bei der Arbeit sicher und ge- sund bleiben können. HOF – Neben der Geschäftsführung und den Abteilungsleitern nehmen an der ASA auch die mit dem Sicher- heitsschutz beauftragten Mitarbeiter V. l.: Betriebsratsvorsitzender Christian Klammer, Projektleiterin Christina Preisinger, VHS-Leiterin der VHS, der externe Betriebsarzt und Ilse Emek, Jubilar Steffen Schmalfuß, Jubilarin Claudia Leis sowie Abteilungsleiter André Vogel die externe Fachkraft für Arbeitssicher- heit teil. HOF – Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum Geschäftsführerin Ilse Emek, die beide Sie besprechen aktuelle Themen aus bei der VHS Hofer Land e. V. konnten Fachkräfte vor über einem Vierteljahr- der Arbeitsmedizin, wie etwa den Coro- die studierte Diplom-Sozialwirtin Claudia hundert eingestellt hatte, erinnerte an die na-Schutz der Beschäftigten, das richti- Leis sowie der Lehrer Steffen Schmalfuß Anfänge und dankte ihnen für die sehr ge Lüften oder die derzeitigen Möglich- begehen. Beide sind im Bereich der Ju- gute pädagogische Arbeit und Loyalität keiten der ersten Hilfe im Betrieb. Den gendberufshilfe beschäftigt und unter- über all die Jahre hinweg. Sie freue sich, Hinweis des Betriebsarztes Dr. Dellian stützen benachteiligte Jugendliche bei solche Mitarbeiter zu haben, die die Qua- auf spezielle Beatmungstücher für ei- der Vorbereitung auf das Berufsleben: Der lität der VHS verkörpern und das gute nen besseren Infektionsschutz bei der Markneukirchner Steffen Schmalfuß ist Ansehen der Einrichtung entscheidend Mund-zu-Mund-Beatmung haben wir über die VHS als Berufseinstiegsbeglei- mitprägen. Als Zeichen des Dankes und gleich umgesetzt. ter an der Förderschule in tätig, die der Anerkennung überreichte sie Urkun- Wahlhoferin Claudia Leis als Bildungs- den des VHS-Vorstands, der Bayerischen begleiterin in einem Reha-Lehrgang der Arbeitsministerin sowie jeweils einen Prä- VHS in der Fabrikzeile. sentkorb mit Hofer Spezialitäten.

Wir gratulieren Zerti zierte Berufsaus- zum Nachwuchs bilderin Professional NEUENMARKT – Unsere Mitarbeiterin HOF – Unsere Mitar- Ramona Geier und ihr Lebensgefährte beiterin Anne Browa Christian Stumpf freuen sich über die darf sich nun „Zertifi - Geburt ihrer Tochter Ina, die am 9. Ok- zierte Berufsausbilderin Nach Auswertungen der Sicherheitsingenieurin tober 2020 auf die Welt gekommen ist Professional“ nennen. gibt es an der VHS Hofer Land verschwindend wenig Wegeunfälle. (Foto). Das kleine Mädchen genießt die Diese Zertifi zierung Zuwendung ihrer Eltern und wächst können Ausbilder von der IHK Bayern Um die Sicherheit am Arbeitsplatz und gedeiht. Frau Geier: „Unsere Ina erlangen, wenn sie nach dem AdA- in den Fokus zu nehmen, gehen die hatte es sehr eilig und kam einige Wo- Schein bestimmte Weiterbildungen Sitzungsteilnehmer regelmäßig die chen zu früh (1580 g, 43 cm). Heute hat absolviert haben, die mit Qualifi zie- Berichte durch, die Dr. Dellian und sie bereits rund vier Kilo und ist 50 cm rungspunkten bewertet werden. Je nach die Fachkraft für Arbeitssicherheit, groß. Die Kleine hält uns ganz schön auf Anforderungen sind damit bestimmte Dipl.-Ing. Heike van der Heijden, auf- Trab.“ Wir gratulieren der jungen Fa- Levels zu erreichen. Frau Browa hat mit grund ihrer vorherigen Betriebsbege- milie und wünschen ihr das Allerbeste. ihren Punkten in den Bereichen Persön- hung in der VHS erstellt haben. lichkeit, Umgang mit Auszubildenden, Arbeitsmethoden und mit ihrer Fachar- Kaum Unfälle beit zum Thema „Einführung von Beur- Bei Auffälligkeiten in den Werkstätten, teilungsgesprächen in der Ausbildung“ Unterrichtsräumen oder Büros beraten die Stufe 2 erfolgreich absolviert und sie über passende Abhilfemaßnahmen. mit der Zertifi zierung dafür die Aus- Auch die Auswertung der Unfallmel- bildercard in Silber der (IHK) erhalten. dungen wird besprochen. In diesem Übrigens: Belege für Qualifi zierungs- Zusammenhang stellte Frau van der punkte für Kurse, Seminare oder Vorträ- Heijden fest, dass es bei der VHS kaum ge können auch in der VHS Hofer Land Unfälle gebe, im Vergleich mit anderen erworben werden. Informieren Sie sich Betrieben der Branche sogar eine ver- über geeignete Maßnahmen bei Anne schwindend geringe Anzahl von We- Browa, Tel.: 09281 7145-47, Mail: a.bro- geunfällen. Das spreche für die hohe [email protected] Aufmerksamkeit unserer Mitarbeiter.