Amtsblatt für Frickingen • Tel.: 07554 9830-0 • www.frickingen.de

15. März 2018 Nr. 11

Sitzungseinladung Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, zu der am kommenden Dienstag, dem 20. März 2018 statindenden öfentlichen Sit- zung des Gemeinderates im Bürgersaal des Rathauses in Frickingen laden wir Sie hier- mit herzlich ein. Die Sitzung des Gemeinde- rates beginnt um 19.30 Uhr und hat folgende Tagesordnung: 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Fragen und Anregungen der Einwohner/innen

3. Bebauungsplan „Gewerbegebiet Bötlin“, 4. Erweiterung - Behandlung der im Rahmen der öfentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen - Satzungsbeschluss 4. Betrieb Nahwärmenetz Frickingen - Kündigung des bestehenden Gestatungsvertrages zum 31.12.2018 5. Errichtung der Anstalt ITEOS durch Beitrit der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zur Datenzentrale Baden-Würtemberg und Vereini- gung der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zum Gesamtzweckverband 4IT am 01.07.2018 - Beratung und Beschlussfassung 6. Fragen und Anregungen aus dem Ge- meinderat 7. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Jürgen Stukle, Bürgermeister Donnerstag, 15. März 2018 Seite 2

E-Mail: [email protected] Wichtige Rufnummern – Informationen Internet: www.Frickingen.de

Gemeinde Frickingen, Kirchstraße 7 Tüftler Werkstatt, Museum in Altheim Notrufe Bgm. Jürgen Stukle 07554/98300 Hauptstr. 1 Polizei-Notruf 110 Sekretariat 07554/98300 Öfnungszeiten: Salem 07553/82690 Standes- und Meldeamt 07554/983020 Sonn- und feiertags, 10.30 – 12.00 Uhr Überlingen 07551/8040 Bau- und Hauptamt 07554/983040 und nach Vereinbarung 07554/9830-0 Kasse/Steueramt 07554/983060 Bodensee-Obstmuseum in Frickingen Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Finanzverwaltung 07554/983070 Kirchstraße 9 Kommandant Josef Kessler 07554/276 Tourismus/Kultur 07554/983030 Öfnungszeiten: Sonntags, 10.30 - 12.00 Uhr und 07554 / 990505 Fax: 07554/983012 nach Vereinbarung; Info: Tel.: 07554/9830-0 Gerber Museum zur Lohmühle in Leustetten Rettungsdienst und Notarzt 112 Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Dorfstr. 14 Rettungsleitstelle und Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Öfnungszeiten: Krankentransport 19222 Montag 14.00 – 16.00 Uhr Sonn- und feiertags 10.30 - 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Info: 07554/9830-0 allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Öfnung der drei Museen ab dem 01. Mai, Sprechstunden des Bürgermeisters: Sonderführungen nach Vereinbarung! Kinderärztlicher Notdienst am Wochenende Montag – Freitag nach Terminabsprache Naturerlebnisbad & Feiertage 01801/929291 Leustetten 07554/9864717 HNO-Notdienst 0180/6077211 1. Bürgermeisterstellvertreter (privat) Augenärztl. Notdienst 01801/929346 Herr Walter Städele 07554/9566 Wirtschaftsförderung Zahnärztl. Notdienst 01805/911620 GmbH, (Festnetzpreis 14 ct/min., Mobilfunkpreise Marian Duram, Heiligenbreite 34, 2. Bürgermeisterstellvertreter (privat) 88662 Überlingen Tel. 07551/9471937 max. 42 ct/min; Bandansage Herr Hermann Sommerfeld 07554/8851 Tierärztl. Notdienst 07541/19222 Wasserversorgung 07554/471 Ortsvorsteherin Leustetten Wassermeister Markus Unger 0171/2740014 Soziale Dienste Frau Antoinette Kieback Stromversorgung STADTWERK AM SEE Miteinander Bürger-Selbsthilfe Sprechstunden: Kundenberatung, Abrechnung kostenfrei Frickingen e.V. (Anrufbeantworter) 07554/9830-50 nach telef. Vereinbarung. 07554/9651 0800/505 2000 Störfallnummer kostenfrei 0800/505 3333 Sozialstation Salem 07553/92220 Abwasserzweckverband: Ärzte Alten- u. Krankenpfege Betriebsleiter Gemeinschaftspraxis Nachbarschaftshilfe Heino Harmsen 07554/1260 Dr. med. Frank Jürgensen u. Sylvain Behrenberg 07554/98188 Generation 60+ Bauhof: Gemeinschaftspraxis Dr. Konrad Bäuerle & Hr. Karl-Heinz Hofele 07554/8733 Bauhofeiter Julia Veil 07554/9865385 Karl Keller 07554/9246 Zahnarzt Freundeskreis Suchtkranke Dr. Moritz Geiger 07554/8501 Frickingen 07554/8465 Forstverwaltung: Mimmenhausen, Kirchgasse 1 Förster Walter Städele 07554/9223 Praxis für Ergotherapie 0171/8366209 Cornelia Christiana Winkler 07554/9600 Dienstag 20.00 Uhr 07553/1045 Reittherapie 07554/8129 Gemeindehallen Inés De Mite, Reittherapeutin 0176/32422842 Benvenut-Stengele-Haus 07554/97165 Hospizgruppe Salem 07553/6667 in Altheim Praxis für Psychotherapie Ruth-Anne Feinäugle 07554/9896482 Hallenmeister VdK-Ortsverband Frickingen & Nicolas Knor 0160/7663546 Krankengymnastik Kreisseniorenrat Graf-Burchard-Halle 07554/14 47 Physioteam Joos 07554/987199 Hans-Peter Kliemchen, Tel. + Fax 07554/8745 in Frickingen Helge Weissenborn, Elke Gehrum-Bußmann Hallenmeister 07554/989552 AWO Frauen- und Kinderschutzhaus Hebamme Frau Helene Ehlen 07554/8638 Bernhard Maurer 0175/4642717 Beschützendes Haus Bodenseekreis Eurythmie Gerhild Bee 07554/9891914 Altes Schulhaus 07541/4893626 in Leustetten 07554/9651 Heileurythmie Praxis Geraldine Winter 07554/8865 Heilpraktiker Clemens Steiner 07554/9872981 Sonstige Dienste/Einrichtungen Kinderbetreuungseinrichtungen/Schule Kath. Kindergarten, Entspannungstherapie, Pädagogik Kirchen Daniela Krumpak 07554/9879969 Frickingen 07554/505 Kath. Pfarrbüro Frickingen 07553/91 99 44 23 Atlasbehandlung Kinderhaus Fax 07553/ 91 99 44 48 Britta Hogg-Rechtsteiner 07554/987936 Altheim 07554/8682 Kath. Pfarramt Salem 07553/ 91 99 44 0 Waldorfkindergarten 07554/990859 Kath. Pfarrbüro Röhrenbach 07553/ 91 99 44 22 Frickingen Tierarzt Ev. Pfarramt Salem 07553 280 Kinderkrippe Altheim 07554/9865675 Fleischbeschauer Dr. Stark 07553/8637 Fax: 07553 6408 Grundschule Frickingen 07554/8520 Tierarzt Dr. Stark 07553/8637 Tierarzt Dr. Merk, Frickingen 07554/226 Familientref Schornsteinfeger Tierkörperbeseitigung, Orsingen 07774/93390 Fr. Monkos 07554/9898833 Uwe Nietzschmann 07554/98018 Tagesmüttervermittlung Apotheken Leustetter Str. 8, Frickingen Katarina Schulz 07553/7932 Salem Markgräf. Bad. Hof-Apotheke 07553/266 Bestattungen: Müllabfuhr jeden Mittwoch im Wechsel, Ratsapotheke, Bahnhofstr. 1 07553/8773 Markus Allweier 07554/461 Biomüll/Restmüll siehe Abfuhrplan. Heiligenberg Fragen zum Müll? 07541/2045199 Schlossapotheke 07554/250 Dorfhelferinneneinsatzleitung Den jeweiligen Wochenend- bzw. Notdienst können Sie Lydia Leppert 07554/983020 Wertstofhof in Frickingen: dem Wochenblatt und dem Südkurier entnehmen. oder Christa Rifer 07775/938934 Container für Altglas, Altpapier, Metall + Dosen Auch Anlieferung von Altkleidern möglich Amtsblatt der Gemeinde Frickingen / Impressum Öfnungszeiten: Herausgeber und verantwortl. für den redaktionellen Teil: Bürgermeisteramt Frickingen (Rathaus), 88699 Frickingen, Tel. 07554/98300. Freitags 15.00 – 17.00 Uhr Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Samstags 09.00 – 12.00 Uhr Fax 07771/9317-40, E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Donnerstag, 15. März 2018 Seite 3

Sämtliche Veranstaltungshinweise fnden Sie auf unserer Veranstaltungen auf einen Blick Internetseite www.frickingen.de oder im Veranstaltungs- kalender Donnerstag, 15.03.2018 15.30 - 17.30 Uhr Begegnungscafé mit den Flüchtlingsfamilien Lagerhäusle, Altheim Samstag, 17.03.2018 20.00 Uhr Milonga | Soul of Tango Lagerhäusle, Altheim Sonntag, 18.03.2018 14.00 - 17.00 Uhr Erwachsenenkleiderbasar Graf-Burchard-Halle, Frickingen Dienstag, 20.03.2018 18.00 Uhr Älter werden- was dann? Radfahren - klassisch oder mit Elektoantrieb Graf-Burchard-Halle, Frickingen

Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen siehe Rubrik “Was, Wann, Wo” Mitteilungen der Gemeinde Fundsachen - Handy Familientreff - Brillen/Lesebrillen Begegnungscafe - Rennradsattel Frickingen Am Donnerstag, 15. März 2018 von 15:30 - Armbanduhr Uhr bis 17:30 Uhr, fndet wieder das Begeg- - Jacken nungscafé gemeinsam mit den Flüchtlings- - verschiedene Schlüssel Freie Plätze in der familien im Lagerhäusle in Altheim statt, zu Infos zu den Fundsachen erhalten Sie bei Betreuten Spielgruppe!!! dem wir auch interessierte Bewohner der Frau Lohr Tel. 9830-10 Der Familientref Frickingen bietet mit die- Gemeinde Frickingen herzlich einladen. sen Kleingruppen einen idealen Ort, um die Wir trefen uns zu einem gemütlichen Aus- Kinder auf den Kindergarten vorzubereiten tausch bei Kafee und Kuchen. Wir freuen und die Ablösung von den Eltern Schritt für uns auf Ihr Kommen! Schritt zu gestalten. Herzlich willkommen sind Kinder ab 1 Jahr bis zum Kindergarte- neintritt. Der Vormittag hat einen rituellen Ablauf und Beratung der gesetzlichen die Kinder können mit Singen, Spielen und Rentenversicherung in der Einladung an alle Selbständigen und Basteln ihre Fähigkeiten erweitern und aus- Gemeinde Freiberufer zur Sitzung des Wirtschafts- probieren. Hier können sie sich selbst in der rates Frickingen kleinen Gruppe wahrnehmen, voneinander Nächster Rentensprechtag am 11.04.2018 Montag, 26.03.2018 lernen und erste Freundschaften schließen. im Rathaus in Neufrach 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ein gemeinsames Frühstück und möglichst Terminvereinbarung unter: 0751/8808-242 viel Zeit im Freien runden das Kinderbetreu- Information, Beratung und Auskunft über 1. Begrüßung & Aktuelles aus dem ungsangebot ab. • Renten Wirtschaftsrat Die Betreuungstage sind dienstags, don- • Medizinische Rehabilitation Kurzer Überblick über die Arbeit der nerstags und freitags. Die Betreuungszeit • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Kerngruppe, Organisatorisches, Anre- dauert von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Momen- • Kranken- und Pfegeversicherung der gungen tan werden donnerstags und freitags Plät- Rentner ze frei. Die Betreuung fndet in den oberen • Versicherungsfragen 2. Energie- und Klimaschutzmanage- Räumlichkeiten im Petershauser Hof, Kirch- ment des Landkreis? str. 9 (Eingang bei der Kastanie) statt. Frau Hose-Groenveld stellt die zukünf- Gerne können Sie an einem der genannten Selbstkontrolle der Wasseruhr tigen Maßnahmen und die Zusam- Vormittage einfach vorbeikommen und da- menarbeit mit der Gemeinde vor bei sein. Immer wieder werden nach Ablesung der Oder Sie nehmen Kontakt zu uns auf: Moni- Wasseruhr hohe Verbrauchswerte festge- 3. Neues aus der Gemeinde ka Wegmann (Tel.: 07554-97531) oder Han- stellt, die auf Wasserrohrbrüche, tropfende (Bürgermeister Stukle) nah Monkos (Tel.:07554-9898833) Wasserhähne, undichte Überdruckventile im Heizraum o. ä. zurückzuführen sind. 4. Herbstmarkt 2018 Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Wachsen und Werden in der Lernwerk- das hinter dem Zähler verloren gegangene 5. Verschiedenes statt Natur Wasser nach den Bestimmungen unserer Neue Datenschutz-Grundverordnung, • Ein STÄRKEAngebot des Familientrefs Fri- Wasserversorgungssatzung bezahlt werden Kalender, Termine, Fragen und Anre- ckingen zur Unterstützung und Stärkung muss. gungen von Eltern mit besonderen Kindern in Eine Absetzung der Abwassergebühr erfolgt Anschließend: schwierigen Lebenssituationen - nur dann, wenn der schadensbedingte Mehr- Gemütlicher Ausklang mit Imbiss verbrauch nachweislich nicht der gemeindli- im Rathaus. Wir trefen uns mit Eltern und Kindern im chen Kanalisation zugeführt worden ist. Dazu laden wir alle Anwesenden recht Wald und auf den Wiesen der Gemeinde Um sich vor solch unliebsamen Überra- herzlich ein. Frickingen und wollen die Natur erleben, schungen zu schützen, empfehlen wir daher gemeinsam und mit allen Sinnen – mal ganz dringend, in regelmäßigen Abständen die Über eine zahlreiche Teilnahme und gerne stil und lauschend, mal selbst aktiv und ge- Wasseruhr selbst zu kontrollieren. auch neue Interessierte freuen sich die Or- staltend. Notieren Sie am besten monatlich Ihren ganisatoren: In dem Wahrnehmen der Natur als Lern- Zählerstand. So können Sie im Falle eines Franziska Schlitner, Willi Reichle, Martin und Begegnungsort gibt es auch viel Raum Defektes relativ schnell reagieren und Ihren Müller, Philippe Hermle, Gottfried Grundler, zum Austausch und Aufgreifen von All- Wasserinstallateur benachrichtigen. Christa Balser tagsschwierigkeiten und Fragen in der El- Ihre Gemeindeverwaltung [email protected] tern-Kind-Beziehung. Donnerstag, 15. März 2018 Seite 4

Wann: Jeden Donnerstag in der Schulzeit, im Raum - und bei 15.00 bis 17.30 Uhr Berg nördlich Ravensburg unterrichtet hat, Was-Wann-Wo Wo: Trefpunkt Parkplatz „Rickenwiesen“, wird hiermit auch die Bevölkerung über die- Frickingen se Wildtierkrankheit informiert. Sie kommt Beginn: voraussichtlich Donnerstag, hauptsächlich bei Feldhasen und Nagetie- „Älter werden - was dann?“ 15. März 2018 ren vor. Je nach Bakterientyp und Infektions- Vortrag in Frickingen zu dem Thema Kursleiterin und Infos: Dorit Straub (u.a. dosis kann die Krankheit, die durch Blutkon- „Radfahren – klassisch oder mit Elektro- Heilpfanzenexpertin und Naturpädagogin), takt übertragen wird, auch für Menschen antrieb“ 07554 9864692 und Haustiere schwere bis tödliche Erkran- „Radfahren – klassisch oder mit Elektroan- Hannah Monkos, Trefeitung kungen verursachen. Die Bevölkerung wird trieb“- das ist das Thema eines Vortrags am daher gebeten, tot aufgefundene Hasen Dienstag, 20. März 2018 um 18:00 Uhr nicht zu berühren und den Kontakt von im Konferenzraum der Graf-Burchard-Halle, Fälle von Hasenpest in der Hunden mit diesen durch Anleinen zu ver- Lippertsreuterstraße 12 in Frickingen. meiden. Tot aufgefundene Feldhasen sollen Region Im bevorstehenden Frühling werden wieder dem zuständigen Jagdpächter oder der Ge- viele Menschen mit ihrem Fahrrad die Um- Nachdem das Veterinäramt des Bodensee- meindeverwaltung gemeldet werden. gebung erkunden. kreises die hiesige Jägerschaft über drei Kreisverein Badische Jäger Überlingen e. V. Wie muss eigentlich ein verkehrssicheres aktuelle Fälle von Hasenpest (Tularämie) (www.jaeger-ueberlingen.de) Fahrrad ausgestattet sein? Worin liegt der Unterschied zwischen Pedelec und E-Bike und wie ist es mit der Helmpficht? Wo darf

und wo muss ich mit dem Fahrrad oder Pe-

delec fahren? Wie verhalte ich mich bei ei- nem Unfall? Referent Karl-Heinz Koß von der Prävention des Polizeipräsidiums Konstanz nimmt zu diesen und weiteren Fragen Stellung. Mit- tels anschaulicher Bilder werden verschie- Löschübung Gasbrand dene Verkehrssituationen dargestellt und erklärt. Da im Gemeindegebiet der Gasausbau mit großen Schritten voran geht, ist es für die Feuer- Der Vortrag richtet sich vor allem an ältere wehr Frickingen der logische Schluss sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Menschen sowie an deren Angehörige. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht er- Bereits im Herbst waren zwei Mitarbeiter vom Stadtwerk am See bei uns im Gerätehaus. An forderlich. diesem Abend wurden wir theoretisch über dieses Thema informiert. (Aufbau des Gassys- „Älter werden - was dann?“ ist eine Vor- tems, Gefahren von Gas, Möglichkeiten die Gefahren abzustellen und zu bekämpfen, Takti- tragsreihe, die sich konkreten Fragen und sche Grundsätze bei Gasalarmen usw.) Problemen des alltäglichen Lebens im fort- Zu aller Theorie gehört aber auch das Praktische. geschrittenen Alter widmet: Themen der Wir konnten Herr Mauro Meloncelli und von Stadtwerk am See Tim Bühler (beide auch aktive Vortragsreihe sind Rechtliche Vorsorge, Einsatzmitglieder der FW Überlingen) gewinnen. Sie haben eine Übungswand gebaut an der Wohnen im Alter, Einbruchssicherheit, De- praktische Löschübungen von Gasbränden geübt werden können. menz sowie Pfegebedürftigkeit. Experten An dieser Übungswand konnten wir mit dem Hohlstahlrohr üben, wie man die Gasfam- der jeweiligen Bereiche geben nützliche men einfängt und in gewisse Richtungen lenken kann um zum Beispiel den Absperrhahn Informationen und Hinweise zum Umgang zu schließen. mit diesen Themen. Die Vorträge werden über das Jahr verteilt in Friedrichshafen, Eine sehr anspruchsvolle und lehrreiche Übung. In ca. 4 Wochen werden wir ein neues Lösch- , , , fahrzeug LF 10 bekommen. In diesem Fahrzeug wird dann ein Gasmessgerät mitgeführt. Mit Markdorf, Frickingen und Überlingen ange- diesem Messgerät ist die FW Frickingen für die Gefahren von Erdgas gut gerüstet. boten. Alle Themen und Termine sind auch im In- Wir möchten uns nochmals bei Herrn Meloncelli und Herrn Bühler für Ihre Bemühungen ternet auf www.bodenseekreis.de (Rubrik: herzlichst bedanken. Soziales & Gesundheit, Senioren, Vortrags- reihe „Älter werden ...“) nachzulesen. Organisiert wird dieses Angebot vom Kreis- sozialamt gemeinsam mit dem Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis. Dies ist ein Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, insbesondere Altenhilfeein- richtungen, Fachkräften sowie ehrenamtlich engagierten Bürgern. Ansprechpartnerin im Landratsamt Bodensee- kreis ist Wiltrud Bolien, Tel.: 07541 204-5640, E-Mail: [email protected]

Quelle des Friedens e.V. Dharma Rad der Freude, Dharma Gespräch Das Rad des Lebens; The Wheel of Life Zyklische Existenz, wie komme ich aus dem Leiden? Sonntag, den 25. März um 15 Uhr Tulku Sonam Rinpoche bietet ein Gespräch über Das Rad des Lebens an. Geeignet für alle Personen, unabhängig der Glaubensrichtung. Donnerstag, 15. März 2018 Seite 5

Kostenbeitrag 20 Euro; Anmeldung ist nicht Programmblattes beim Frühjahrskonzert Produkte zu informieren bzw. diese gegebe- erforderlich. in Frickingen. Es folgt mit dem belgischen nenfalls zu testen. Komponisten Guilleaume Lekeu ein seltener Dazu sind alle Handwerksbetriebe und Un- Stille Meditation: Jeden Montag von 19 Gast auf den Konzertpodien. Sein spätro- ternehmen unserer Gemeinde herzlich ein- bis 20:30 Uhr mantisch klangschwelgerisches Adagio für geladen, ihre Produkte in den o. g. Themen- Kostenbeitrag 10,00 Euro Orchesterquartett aus dem Jahr 1891 recht- feldern zu präsentieren. Wir haben bereits in Tsa Lung Yoga: Jeden Donnerstag von fertigt das Symbolwort der „Leidenschaft“, den letzten Amtsblättern dazu aufgerufen. 10:30 bis 12 Uhr mit dem die Südwestdeutsche Philharmonie Bitte merken Sie sich alle diesen sehr inter- Kostenbeitrag 15,00 Euro. Bitte um Anmel- ihren Konzertabend überschrieben hat. Fast essanten Termin vor! dung zeitgleich entstand Richard Strauss‘ nicht Tsa Lung Yoga: Sanfte Atem-Übungen, um weniger leidenschaftliche programmmusi- TOP unsere Lebens-Energie in Fluss zu bringen. kalische Tondichtung „Tod und Verklärung“. Fragen und Anregungen der Karten sind erhältlich im Rathaus Frickin- Einwohner/innen Debby Lenz | Quelle des Friedens | Rickerts- gen, online unter www.frickingen.de, über Baumpfanzungen entlang der L 200 / Zu- weiler 3 | 88699 Frickingen | 07554/989 2888 alle reservix-Vorverkaufsstellen oder an der stand der L 200 Abendkasse. Hubert Fischer wies darauf hin, dass vor ei- nigen Jahren entlang der L 200 auf Kosten der Gemeinde auf den Privatgrundstücken zur Verkehrsberuhigung Bäume gepfanzt Lagerhäusle Aus der Arbeit worden seien. Leider sei eine der Eschen auf seinem Grundstück eingegangen. Er fragt Gastronomie & Kultur des Gemeinderats deshalb nach, ob die Pfanzaktion noch lau- fe, ob eine Ersatzpfanzung denkbar sei.

Samstag, 17.03.2018 | 20.00 Uhr Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 06.03.2018 folgende Beschlüsse gefasst: Bürgermeister Stukle deutete an, dass die Milonga - Soul of Tango Pfanzaktion abgeschlossen sei. Er werde Es erwartet Euch ein spannender Abend TOP sich jedoch in den nächsten Tagen bei Herrn auf dem Boden traditioneller Tangomusik, Fischer diesbezüglich melden. mit der Frische neuer Tangokompositionen, Bericht des Bürgermeisters Programmheft Frickinger Kultur der Wärme schönster Wolrd Tangos und den Hubert Fischer ergänzte, dass in der neuen Glanzlichtern aus der Tango-Avantgarde. Bürgermeister Jürgen Stukle informierte darüber, dass das Programmheft Frickinger Straße (L 200 – Hauptstraße) bereits Risse enthalten sind. Kultur mit Biss für das erste Halbjahr 2018 inzwischen erschienen sei. Der Kulturbeirat habe wieder ein sehr vielfältiges Programm Bürgermeister Stukle wies darauf hin, Freiw. Feuerwehr Landratsamtmit abwechslungsreichen Veranstaltungen dass der Straßenbaulastträger (Land Ba- ausgesucht. Er bedankte sich an dieser Stel- den-Württemberg) über diesen Umstand Frickingen Bodenseekreisle auch bei Birgit Bergmüller, die das neue bereits informiert sei und entsprechende Programmheft eigenständig wieder sehr an- Schritte einleiten werde. sprechend und kreativ gestaltet habe. TOP Hinweis auf eine sehr interessante Veran- Aufstellung eines vorhabenbezogenen staltung Bebauungsplanes ‚Kirchstraße 20‘ auf Bürgermeister Stukle berichtete, dass die dem Grundstück Flst. Nr. 76 der Gemar- Gemeinde Frickingen vor einigen Tagen er- kung Frickingen folgreich als Energie- und Klimaschutzge- • Aufstellungsbeschluss meinde über den European Energy Award • Billigung des Planungsentwurfs (EEA) erfolgreich ausgezeichnet wurde. Die • Durchführung der frühzeitigen Bürger- Gemeinde wolle diesen wichtigen Weg und beteiligung Beitrag in Sachen Klimaschutz konsequent In seiner Sitzung vom 18.07.2017 hat der Ge- weitergehen. Wie beim Bürgerneujahrs- meinderat dem Bauvorhaben ’Neubau von empfang bereits angekündigt, haben wir 2 Mehrfamilienhäusern, einer Gewerbeein- entsprechend im Energieteam Frickingen heit und einer Arztpraxis‘ das gemeindliche am Donnerstag, 19. April um 19.30 Uhr Einvernehmen nach § 36 BauGB erteilt. Auch in der Graf-Burchard Halle eine öfentliche die untere Baurechtsbehörde (Landratsamt Informationsveranstaltung zu den The- Bodenseekreis) stand dem Bauvorhaben men erneuerbare Energien, energetische grundsätzlich positiv gegenüber. Da das Sanierung und Heizungsoptimierung Landesamt für Denkmalpfege Bedenken organisiert. In Kooperation mit der Energie- gegenüber dem Bauvorhaben vorgebracht agentur Bodenseekreis und dem Stadtwerk hat, wurde die Entscheidung der höheren am See gebe es sehr interessante Vorträge Baurechtsbehörde bzw. höheren Denkmal- und praktische Tipps zur Umsetzung einzel- schutzbehörde vorgelegt. Die Genehmi- ner Maßnahmen. gung des geplanten Flachdachgebäudes An diesem Abend werden zudem die Er- wurde nunmehr abgelehnt. Nach Aufas- gebnisse des durchgeführten Quartierskon- sung der höheren Baurechtsbehörde fügt Klassik und Spätromantik beim zeptes sowie die Auswertung der Thermo- sich die Traufhöhe des Flachdachbaus nicht Salemertal-Frühjahrskonzert grafeuntersuchung der Gebäudehüllen in die Umgebungsbebauung ein, so dass am Sonntag, dem 25. März 2018 erläutert. Vorgestellt werde weiterhin das nach § 34 BauGB das Vorhaben nicht geneh- Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz neu erstellte Solarkataster über alle Gebäu- migt werden kann. Es bedürfe hierzu der gastiert in Frickingen de in der Gesamtgemeinde, das künftig al- konkreten Überplanung des Grundstücks. Namhafte Solisten setzen in Beethovens Tri- len Mitbürgerinnen und Mitbürgern online Wie bereits ausgeführt sind Gemeinde und pelkonzert die virtuosen Akzente zur Verfügung stehen werde. Landratsamt als untere Baurechtsbehörde Beethovens berühmtes Tripelkonzert für Bereits ab 17.30 Uhr wollen wir im Rahmen diesbezüglich anderer Aufassung. Klavier, Violine und Violoncello besetzt mit einer Ausstellung den Frickinger Bürgern namhaften Solisten die obere Hälfte des die Möglichkeit geben, sich über einzelne Aus diesem Grunde hat der Gemeinderat Donnerstag, 15. März 2018 Seite 6 bereits in seiner Sitzung vom 30.01.2018 fentliche Auslegung der 12. FNP-Änderung Im Haushaltsplan 2018 sind für die Straßen- den Beschluss gefasst, den Aufstellungsbe- beschlossen hat. Die Ofenlage erfolgte auf bauarbeiten, die Kanalarbeiten sowie die schluss für den vorhabenbezogenen Bebau- den Rathäusern der Verbandsgemeinden in neue Verdolung zum Hochwasserschutz ungsplan ‚Kirchstraße 20‘ nach § 13a BauGB der Zeit vom 03.07. bis 03.08.2017, der Sat- die entsprechenden Haushaltsmittel einge- (Bebauungsplan der Innenentwicklung) zu zungsbeschluss wurde in der Verbandsver- stellt. fassen. sammlung am 23.10.2017 gefasst. Der Gemeinderat hat den Beschluss ge- Das auf der gegenüberliegenden Stra- Um keine Zeit zu verlieren, hat der Gemein- fasst, die Tief- und Straßenbauarbeiten zur ßenseite gelegene Grundstück Flst. Nr. 59 derat parallel das erforderliche Bebauungs- Erschließung des Baugebietes „Unterdorf (St.-Martins-Kirche) ist Teil des FFH-Gebie- planverfahren auf den Weg gebracht, zumal Leustetten“ an die günstigste Bieterin, die tes Nr. 8221341 - `Bodensee-Hinterland der Planbereich des Bebauungsplanes grö- Firma Viellieber aus zum Ange- bei Überlingen‘. Der Kirchturm enthält eine ßere Ausgleichsfächen enthält, die ihrer- botspreis von 211.239,55 € zu vergeben. Lebensstätte der Fledermausart `Großes seits für andere Bebauungsplanverfahren Mausohr´ (Myotis myotis). Aufgrund dieser Verwendung fnden werden. In seiner Sit- TOP Tatsache hat das Landratsamt (Amt für Krei- zung vom 23.05.2017 hat der Gemeinderat Waldwegebau Golpenweiler sentwicklung) eine FFH-Vorprüfung ange- deshalb den Aufstellungsbeschluss für den - Vergabe von Wegebauarbeiten ordnet (FFH heißt: Fauna = Tierwelt, Flora = Bebauungsplan Saudstraße gefasst, den Zur besseren Waldbewirtschaftung soll bei Pfanzenwelt, Habitat = Lebensraum). Sollte vorliegenden Planentwurf gebilligt und Golpenweiler ein Waldweg mit einer Länge die Vorprüfung den geringsten Hinweis er- beschlossen, dass die frühzeitige Bürgerbe- von 700 Metern neu angelegt werden, der geben, dass das Bauvorhaben möglicher teiligung über eine 4-wöchige Planauslage auch eine großzügige Wendemöglichkeit Weise eine Beeinträchtigung des FFH-Ge- im Rathaus stattfnden soll. Die Planauslage für beladene Langholzfahrzeuge vorsieht biets bewirken könnte, ist der Bebauungs- fand in der Zeit vom 11.08. bis 11.09.2017 und in Golpenweiler an das öfentliche Stra- plan im Regelverfahren aufzustellen. statt. Gleichzeitig wurden die Behörden und ßennetz angebunden wird. Träger öfentlicher Belange angehört. In sei- Da das Ergebnis der FFH-Vorprüfung ofen ner Sitzung vom 10.10.2017 hat der Gemein- In der Sitzung vom 09.05.2017 wurde die ist und derzeit ungewiss ist, wie schnell das derat den Auslegungsbeschluss gefasst. Die Planung durch den örtlichen Revierleiter, Ergebnis vorliegt, empfehlt das Landrat- öfentliche Auslegung fand in der Zeit vom Herrn Walter Städele, ausführlich vorgestellt samt, dass die Gemeinde den Bebauungs- 27.10. bis 27.11.2017 statt. Gleichzeitig wur- und der Gemeinderat fasste daraufhin den plan im Regelverfahren aufstellt. Demzufol- den nochmals die Behörden und Träger öf- Ausschreibungsbeschluss. ge ist die Beschlussfassung vom 30.01.2018 fentlicher Belange angehört. entsprechend zu ändern. Das Regierungspräsidium Tübingen bewil- Der Gemeinderat hat sich deshalb dafür aus- ligte mit Schreiben vom 21.12.2017 die be- Der Gemeinderat hat sich deshalb dafür aus- gesprochen, antragte Förderung für diese Maßnahme. gesprochen, • über die Behandlung der eingegange- • einen neuen Aufstellungsbeschluss für nen Stellungnahmen entsprechend dem Das Vorhaben wurde aufgrund der besonde- den vorhabenbezogenen Bebauungs- Vorschlag der Verwaltung zu entscheiden ren Anforderungen beschränkt ausgeschrie- plan ‚Kirchstraße 20‘ im Regelverfahren zu und ben. An insgesamt vier Fachfrmen wurden fassen und demzufolge die Beschlussfas- • den Satzungsbeschluss für den Bebau- die Ausschreibungsunterlagen ausgegeben. sung vom 30.01.2018 zurückzunehmen, ungsplan ‚Saudstraße‘ zu fassen. Die Submission fand am 21.02.2018 auf dem • den vorliegenden Bebauungsplanent- Rathaus Frickingen statt. Es wurden drei An- wurf zu billigen und TOP gebote abgegeben. • den Beschluss zu fassen, dass die frühzei- Baugebiet „Unterdorf Leustetten“ tige Bürgerbeteiligung im Rahmen einer - Vergabe von Tief- und Straßenbauarbei- Es ergibt sich folgender ungeprüfter Ange- Planauslage auf dem Rathaus stattfnden ten botsspiegel (brutto): soll. In der Sitzung des Gemeinderates vom Fa. Franz Halder, Bad Waldsee: 43.758,98 € 18.07.2017 hat Herr Nothnagel vom Inge- Bieterin 2: 52.685,35 € TOP nieurbüro Reckmann die Erschließungs- Bieterin 3: 73.239,93 € Bebauungsplan Saudstraße planung für das Baugebiet „Unterdorf • Behandlung der im Rahmen der öfent- Leustetten“ ausführlich vorgestellt. Der Im Haushaltsplan 2018 sind Mittel in Höhe lichen Auslegung eingegangenen Stel- Gemeinderat hat daraufhin den Ausschrei- von 46.000 € eingeplant. Nach Abzug des lungnahmen bungsbeschluss gefasst. bewilligten Landeszuschusses von 26.740 € • Satzungsbeschluss und der Kostenbeteiligung privater Waldbe- Bereits im Jahre 2016 hat sich der Gemein- In seiner Sitzung vom 24.10.2017 hat der sitzer in Höhe von 13.300 € hat die Gemein- derat mit einer möglichen Ausweisung von Gemeinderat die Rohrleitungsbauarbeiten de einen Eigenanteil von 5.960 € zu fnanzie- Mischbau- bzw. Gewerbefächen im Bereich für die Erschließung des Baugebietes in Zu- ren. der Saudstraße (Teilfächen der Grundstü- sammenhang mit der Sanierung der Wasser- Der Gemeinderat hat sich dafür ausge- cke Flst. Nrn. 747 und 748 der Gemarkung versorgungsleitungen in der Landstraße an sprochen, die Wegebauarbeiten zum Neu- Altheim) befasst. die günstige Bieterin, die Fa. Walter Unger bau des Waldweges Golpenweiler an die Rohrleitungsbau GmbH aus Frickingen, zum günstigste Bieterin, die Firma Franz Halder Der Gemeinderat hat sich deshalb in seiner Angebotspreis von 6.618,78 € vergeben. aus Bad Waldsee zum Angebotspreis von Sitzung vom 07.02.2017 dafür ausgespro- 43.758,98 € zu vergeben. chen, den Flächennutzungsplan zu ändern Nun wurden auch die Tief- und Straßen- und einen entsprechenden Antrag an den bauarbeiten ausgeschrieben. An insgesamt TOP Gemeindeverwaltungsverband Salem-Fri- sechs Fachfrmen wurden die Ausschrei- Gemeindewerke Frickingen ckingen-Heiligenberg zu stellen. In seiner bungsunterlagen ausgegeben. Die Submis- - Verabschiedung Wirtschaftsplan 2018 Sitzung vom 16.02.2017 hat der Gemein- sion fand am 22.02.2018 auf dem Rathaus Der Gemeinderat hat den Wirtschaftsplan deverwaltungsverband die 12. Änderung Frickingen statt. Es wurden von insgesamt 2 2017 für die Gemeindewerke Frickingen ver- des Flächennutzungsplanes für den Bereich Angebote abgegeben. abschiedet. Die Gemeindewerke Frickingen Saudstraße auf den Weg gebracht. Die ers- wurden bekanntlich zum 01.01.2011 als Ei- te Anhörungsrunde der Behörden und Es ergibt sich folgender ungeprüfter Ange- genbetrieb mit folgenden vier Betriebszwei- Träger öfentlicher Belange konnte ohne botsspiegel (brutto): gen aufgebaut: problematische Stellungnahmen zum Ab- • Gemeindliche Wasserversorgung (zuvor schluss gebracht werden, so dass die Ver- Fa. Josef Viellieber, Owingen 211.239,55 € Bruttoregiebetrieb im Gemeindehaus- bandsversammlung am 19.06.2017 die öf- Bieterin 2: 218.251,59 €, 2% Abgebot halt) Donnerstag, 15. März 2018 Seite 7

• Beteiligung an einer Versorgungsgesell- 347.700 €, im Vermögensplan von 803.700 €. Wahl der Schöfen für die schaft • Nahwärmeversorgung (Aufbau eines Ausführliche Informationen über den Wirt- Amtszeit 2019 - 2023 Nahwärmenetzes im Ortsteil Altheim) schaftsplan 2018 erhalten Sie in einer der Im ersten Halbjahr 2018 sind bundesweit • Stromerzeugung (Betrieb einer Photovol- nächsten Ausgaben des Mitteilungsblatts die Schöfen und Jugendschöfen für die taikanlage) nach der Genehmigung des Wirtschafts- Amtszeit 2019 – 2023 zu wählen. Gesucht plans durch die Rechtsaufsichtsbehörde werden auch in unserer Gemeinde Frauen Der Wirtschaftsplan hat ein Volumen im Er- (Landratsamt Bodenseekreis). und Männer, die am Amtsgericht Überlin- folgsplan in Einnahmen und Ausgaben von gen und am Landgericht Konstanz als Ver- treter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Amtliche Bekanntmachungen Gesucht werden Bewerber/innen, die in der Gemeinde wohnen und am 01.01.2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Öfentliche Bekanntmachung Wählbar sind nur deutsche Staatsangehöri- Aufstellung des Bebauungsplanes ‘Kirchstraße 20‘ in Frickingen ge. Wer zu einer Freiheitsstraße von mehr als Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 06.03.2018 den Aufstellungsbeschluss für den sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen Bebauungsplan ‚Kirchstraße 20‘ neu gefasst und den vorliegenden Entwurf des Bebauungs- wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer planes gebilligt. Gleichzeitig hat der Gemeinderat beschlossen, den Aufstellungsbeschluss schweren Straftat schwebt, die zum Verlust vom 30.01.2018, den Bebauungsplan nach § 13 a BauGB im vereinfachten Verfahren durch- der Übernahme von Ehrenämtern führen zuführen, zurückzunehmen. Zudem hat der Gemeinderat beschlossen, eine frühzeitige Be- kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch teiligung der Öfentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) durchzuführen. Der Plan- hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige bereich des Bebauungsplanes ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: (Richter, Polizeibeamte, Bewährungshelfer usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplanes in der Fassung vom 22.01.2018. Schöfen gewählt werden. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöf- fen verlangt in hohem Maße Unparteilich- keit, Selbstständigkeit und Urteilsvermö- gen, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdiens- tes – körperliche Eignung. Schöfen müssen Objektivität und Unvor- eingenommenheit auch dann bewahren können, wenn der Prozess in schwierige Si- tuationen kommt. Vom ersten Tag an muss der Schöfe seine Rolle im Strafverfahren kennen, über seine Rechte und Pfichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Die Verantwortung fndet ihren deutlichsten Ausdruck in der Tatsache, dass für jede Ver- urteilung und jedes Strafmaß eine Zwei-Drit- tel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich ist. Gegen beide Schöfen kann in Deutschland niemand verurteilt werden. Jedes Urteil, das gesprochen wird – gleichgültig ob Verurtei- lung oder Freispruch - haben die Schöfen daher mit zu verantworten. Wer die persön- liche Verantwortung für eine mehrjährige Ziele und Zwecke der Planung Freiheitsstrafe, für die Versagung von Be- Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen währung oder für einen Freispruch wegen für die Realisierung von 2 Mehrfamilienwohnhäusern mit 2 Geschäftseinheiten geschafen mangelnder Beweislage gegen die öfentli- werden. che Meinung nicht übernehmen kann, sollte das Schöfenamt nicht anstreben. Frühzeitige Öfentlichkeitsbeteiligung Schöfen brauchen einen ausgeprägten Die frühzeitige Öfentlichkeitsbeteiligung fndet in Form einer Planaufage beim Bürger- Gerechtigkeitssinn. Sie haben auch Rechts- meisteramt Frickingen, Zimmer 2 (Herrn Vollstädt) vom 26.03. bis 30.04.2018 während den fragen mit zu entscheiden, allerdings nicht üblichen Dienststunden statt. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Pla- in der rechtswissenschaftlichen Systematik, nung gegeben. sondern mit den Mitteln des billig und ge- recht Denkenden. Frickingen, den 07.03.2018 Dazu bedarf es ebenso der Standfestigkeit gez. Jürgen Stukle, Bürgermeister wie der Flexibilität im Vertreten der eigenen Meinung. In der Beratung mit den Berufs- richtern müssen Schöfen den von ihnen gefundenen Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, er muss sich von besse- ren Argumenten überzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Den Schöfen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen in der Lage sein, sich ent- sprechend verständlich zu machen, auf den Angeklagten und andere Prozessbeteiligte eingehen zu können und an der Beratung Donnerstag, 15. März 2018 Seite 8 argumentativ teilzunehmen. Ihnen wird da- Selbsthilfe-Netzwerk Folgende top 3. Platzierungen wurden in her Kommunikations- und Dialogfähigkeit den Einzelwettkämpfen erzielt: abverlangt. Bodenseekreis auf der IBO 3. Platz von Alina Buser in der AK 10 weiblich Die Gemeinde Frickingen hat zwei Schöf- Weil miteinander reden und gegenseitiges 3. Platz von Linus Bräg in der AK 10 männlich fen für den Amtsgerichtsbezirk Überlingen Verstehen manchmal besser als Medizin ist, 1. Platz von Yanic Le Riche in der AK 13/14 vorzuschlagen. Die Vorschlagsliste wird im will das Selbsthilfe-Netzwerk im Bodensee- männlich Gemeinderat beschlossen. Die eigentliche kreis noch mehr Menschen dazu ermuntern, 2. Platz von Simon Dickreiter in der AK 13/14 Wahl der Schöfen erfolgt dann durch einen sich Selbsthilfegruppen anzuschließen. männlich Ausschuss des Amtsgerichts. Dazu präsentieren sich Selbsthilfegruppen 3. Platz von Karl Hall in der AK 13/14 männ- Wer sich zur Ausübung dieses Amtes in der auch in diesem Jahr vom 21. bis 25. März lich Lage sieht, kann sich für die Frickinger Vor- 2018 auf der IBO mit einem eigenen Mes- 1. Platz von Eskil Odermatt in der AK 15/16 schlagsliste der Schöfenwahl bis zum 06. sestand. In der Halle A4 stehen Vertreter männlich April 2018 bei der Gemeinde Frickingen, von Selbsthilfegruppen für Gespräche und 1. Platz von Leonard Zerwes in der AK 17/18 Herrn Vollstädt (Tel.: 07554/9830-40, E-Mail: Fragen bereit. Die Themenvielfalt dabei ist männlich [email protected]) bewer- groß: Unter anderem sind Gesprächspart- 2. Platz von Johannes Franck in der AK ofen ben. Wir senden Ihnen bei Interesse ein For- ner zu Adipositas, Burnout, Demenz, Le- männlich mular zu, auf dem die notwendigen Daten bererkrankung, Rheuma, Sucht und Trauer Die 1. Platzierten sind für die Landesmeis- einzutragen sind. anwesend. Am Stand willkommen sind alle, terschaften qualifziert, die anderen können Die Gemeindeverwaltung die mehr über Selbsthilfe-, Bewegungs- und sich über die erreichten Punkte qualifzieren. Hospizgruppen erfahren möchten. Über Die Vorstandschaft gratuliert allen Teilneh- alle Gruppen im Bodenseekreis gibt auch mern zu den hervorragenden Ergebnissen. der Selbsthilfe-Wegweiser Auskunft, der am Stand des Selbsthilfe-Netzwerks zu erhalten Landratsamt ist. Informationen zur Selbsthilfe gibt es auch Bodenseekreis bei der Kontakt- und Informationsstelle für SpVgg FAL Selbsthilfegruppen im Landratsamt Boden- Abteilung Fußball seekreis: Christine Ludwig, Tel. 07541 204- Gartenabfälle werden 5845, E-Mail: [email protected] oder unter https://www.bodenseekreis.de/ abgeholt Ergebnisse vom Wochenende: soziales-gesundheit/selbsthilfe/. Am Montag, den 19. März werden in Herren: Frickingen Gartenabfälle abgeholt. Das kompostierbare Material muss am Abfuhr- DJK Donaueschingen : SpVgg F.A.L. 5:2 tag bis spätestens 6 Uhr morgens am Stra- Die Vereine berichten ßenrand bereitgestellt werden. Jugend: Damit die Mitarbeiter des Abfuhrunterneh- B-Jugend: mens den Abfall abtransportieren und ent- SG F.A.L. : SC Gottmadingen-Bietingen 1:0 sorgen können, sind folgende Regeln zu beachten: DLRG Spielevorschau Herren: Ortsgruppe Salem Was wird gesammelt? Landesliga – 19. Spieltag Baum-, Hecken-, Strauchschnitt (keine Ro- Sonntag, 18. März 2018, 14:30 Uhr dungen), Rasenschnitt, Laub, Stroh, Heu, FC 08 Villingen 2 : SpVgg F.A.L. Bezirksmeisterschaften im Rettungs- Kreisliga A – 13. Spieltag Stauden, Abraum von Beeten, Blumen, Bal- schwimmen konpfanzen, Abdeckreisig usw. Sonntag, 18. März 2018, 10:30 Uhr Am Sonntag fanden die Bezirksmeister- SpVgg F.A.L. 2 : SC Pfullendorf 2 schaften des DLRG Bezirks Bodenseekreis Wie müssen die Gartenabfälle an der im Hallenbad in Wittenhofen statt. Bei den Spielevorschau Jugend: Straße bereitgestellt werden? Rettungssportwettkämpfen der DLRG gilt Äste und sonstiger Baum- und Strauch- es nicht nur schnell schwimmen zu können, A1-Jugend – 13. Spieltag schnitt bitte auf eine Länge von maximal sondern auch geschickt zu sein. So muss 1,5 m kürzen und unbedingt bündeln (nur Sonntag, 18. März 2018, 14:00 Uhr man z.B. eine Puppe retten und so schnell SC Gottmadingen-Biet. : SG F.A.L. verrottbare Schnüre verwenden). Klein- wie möglich im Wasser transportieren, auch material in gut einsehbare und entleerbare B-Jugend – 13. Spieltag Disziplinen mit Flossen oder das Retten mit Sonntag, 18. März 2018, 13:00 Uhr Behälter füllen (z. B. Plastikwannen, Kunst- Gurtretter gehören zum Repertoire. stofbehälter, feste Kartons oder stabile Sä- SG F.A.L. : SG Orsingen-Nenzingen C1-Jugend – 13. Spieltag cke). Aufgeweichte Papiersäcke werden mit Unsere Ortsgruppe ist mit 4 Mannschaften entsorgt. Bitte keine „Gelben Säcke“ oder Samstag, 17. März 2018, 15:30 Uhr und 15 Einzelstartern angetreten. SpVgg F.A.L. : SC Konstanz-Wollmat. 2 andere dünnwandige Säcke benutzen. Die Bei den Mannschaften erreichten unsere Gebinde und Behälter dürfen jeweils nicht Mädchen in der Altersklasse (AK) 12 weib- schwerer als 20 kg sein. Abgefahren wer- lich, den dritten Platz. Die Mannschaft be- den nur Gartenabfälle in haushaltsüblichen stand aus Lena Mattes, Marlena Löchle, Jo- Mengen. hanna Rentschler und Leonie Ertl. SpVgg FAL Die Mannschaft in der AK 13/14 männlich, Was wird nicht mitgenommen? holte sich den ersten Platz, Mannschaftsmit- Abteilung Tischtennis Gartenabfälle, denen Metall- oder Plastiktei- glieder sind: Yanic Le Riche, Simon Dickrei- le anhaften und solche, die nicht gebündelt ter, Leon Feuerstein und Karl Hall. sind. Baum- und Strauchschnitt mit einer In der ofenen Altersklasse männlich sind U12-Jungs und U18-Jungs Pokalsieger Astlänge von über 1,5 m sowie Äste mit ei- zwei Mannschaften angetreten, Mannschaft Am vergangenen Sonntag fand die Be- ner Stärke von über 10 cm im Durchmesser. 1, bestehend aus Axel Zengerle, Kai Wesle, zirkspokalendrunde in Allensbach statt. 3 Verschnürte Säcke und zweckentfremdete Jan Stocker und Johannes Franck erreichte Jugendmannschaften und 2 aktive Mann- Gelbe Säcke können nicht entleert werden. den 2. Platz, Mannschaft 2 mit Leonard Zer- schaften der SpVgg F.A.L. haben sich für die Alle Termine und Infos gibt es auch unter wes, Simon Pungg, Jannik Löhle und Lukas Endrunde qualifziert. Leider musste die 2. www.abfallwirtschaftsamt.de Schenk den 3. Platz. Herrenmannschaft krankheits- und verlet- Donnerstag, 15. März 2018 Seite 9 zungsbedingt zurückziehen und konnte die Herren Landesliga: FAL unterliegt mit 5:9 en und brachten dieses Mal auch die knap- Reise nach Allensbach nicht antreten. Die beim TTC Singen III pen Spiele nach Hause. 1. Herrenmannschaft, die in der Besetzung Leider hat es die 1. Herrenmannschaft der Die Punkte holten in den Doppeln Lars Lof- Florian Vollstädt, Markus Vollstädt und Jan SpVgg F.A.L. nicht geschaft, mit einem Er- ner/Timo Waizmann, Andreas Pfeifer/Marcel Fromme aufschlug, hatte es im A-Pokal im folg in Singen den erwünschten Befreiungs- Fiedler und Ingo Korherr/Sebastian Schnei- Halbfnale mit dem TTC Singen (Moosmann, schlag im Abstiegskampf zu erzielen. Nach der. In den Einzeln Andreas Pfeifer (2), Lars Wiemer, Klemens) zu tun, gegen den es er- der 5:9-Niederlage steckt der FAL mitten im Lofner, Sebastian Schneider, Timo Waiz- wartungsgemäß eine 4:1-Niederlage gab. Abstiegskampf und ist nunmehr auf den 9. mann und Marcel Fiedler. Den einzigen Erfolg steuerten dabei Florian Tabellenplatz zurückgefallen, der nach der- So konnte die Vizemeisterschaft eingetütet Vollstädt/Markus Vollstädt im Doppel gegen zeitigem Stand den direkten Abstieg in die werden. Das ist sicherlich ein tolles Ergebnis Moosmann/Klemens bei. Im Spiel um Platz Bezirksliga bedeuten würde. und großer Erfolg, mit dem vor der Saison 3 unterlag der FAL gegen den Verbandsli- Die Partie in Singen begann mit 3 Nieder- nicht unbedingt gerechnet werden hätte gisten TTC Mühlhausen knapp mit 2:4. Die lagen in den Eingangsdoppeln denkbar können. Die Vorrunde lief extrem gut, in Punkte erspielten dabei Florian Vollstädt schlecht für den FAL. Das vordere Paarkreuz der Rückrunde gab es das eine oder andere (gegen Welz) und Jan Fromme (gegen Niklas mit Florian Vollstädt (gegen Beck in 5 Sät- kleine Problem. Trotzdem verdeutlicht der Winkler). zen) und Raphael Heyn (gegen Goldau in Erfolg die mannschaftliche Geschlossenheit Erfolgreich waren die U12-Kids der SpVgg 4 Sätzen) brachte den FAL auf 3:2 heran. und dass man als Team viel erreichen kann. F.A.L., die in der Aufstellung Jonas Albeck, Nachdem auch in der Mitte und im hinteren Das letzte Saisonspiel fndet kommenden Oscar Zielinski und Yassine Ben Hassine den Paarkreuz die Punkte geteilt wurden, stand Freitag 20:00 Uhr in Frickingen gegen den SC Konstanz-Wollmatingen im Endspiel mit es nach dem 1. Durchgang knapp 5:4 für TTC Beuren a.d. Aach III statt. 4:2 bezwingen konnten. Die Punkte im Fi- die Gastgeber. Bis dahin siegte in der Mitte nale erspielten dabei Jonas Albeck (2) und Markus Vollstädt gegen Raut in 4 Sätzen, Jugend II verliert beim SV Allensbach I Oscar Zielinski (2). während Jan Fromme gegen Napoletano hauchdünn mit 4:6 Punkte in 4 Sätzen unterlag. Guido Faude blieb im Nach einer sehr spannenden Partie fuhr die hinteren Paarkreuz gegen Mayer ohne Satz- 2. Jugendmannschaft ohne Punkte aus Al- gewinn, während Michael Raab gegen Huth lensbach nach Hause. Die Mannschaft verlor in 5 Sätzen siegte. insgesamt vier von fünf Fünf-Satz-Spielen, Die Vorentscheidung brachte dann das vor- die schlussendlich das Pendel zugunsten dere Paarkreuz: Der Ex-FALer Patrick Goldau des SV Allensbach ausschlagen ließen. Mit besiegte Florian Vollstädt in 5 Sätzen. Auch aktuell 2:4 Punkte belegt die Mannschaft Raphael Heyn zog gegen Beck in 4 Sätzen Platz 6 der Jugend Bezirksliga. den Kürzeren. Nunmehr stand es 7:4 für Sin- Die Partie startete sehr unglücklich für die gen. Die Mitte konnte der FAL wieder ausge- FAL-Kids. Das Doppel um Jonas Albeck/Da- glichen gestalten: Markus Vollstädt besiegte vid Pfeifer ging im fünften Satz gleich auf Napoletano trotz 0:2-Satzrückstand noch das Konto des SV Allenbach, trotz 2:0 Satz- Foto: Die Sieger im Jungen-U12-Pokal (v.l.): Yassi- mit 3:2, während Jan Fromme gegen Raut führung für den FAL. Im Anschluss gewan- ne Ben Hassine, Jonas Albeck und Oscar Zielinski. die Platte nach 3 knappen Sätzen als Ver- nen Jonas Albeck und Andreas Hügle ihren lierer verlassen musste. Den Schlusspunkt Partien mit jeweils 3:1 Sätzen und brachten Souverän siegte auch das Jungen-U18-Po- machte für den TTC Singen III Huth gegen den FAL mit 2:1 in Führung. kalteam mit Leo Büchel, Niklas Vollstädt und Guido Faude in 3 Sätzen. In der Folge nahm das Unheil seinen Lauf. Joshua Schäfer. In der ersten Partie besieg- Der SV Allensbach gewann drei Fünf-Satz ten unsere Jungs den TTC Beuren mit 4:0. Die Am kommenden Wochenende hat der FAL Spiele in Folge und ging seinerseits mit 4:2 Punkte erspielten dabei Leo Büchel, Niklas spielfrei. Am Samstag, dem 24.03.2018 gas- in Führung. Janne-Matti Stumpf verlor ge- Vollstädt und Joshua Schäfer im Einzel, Leo tiert der FAL beim Tabellennachbarn TUS gen Fabienne Martin, David Pfeifer ging ge- Büchel/Niklas Vollstädt im Doppel. Auch die Hüfngen. Bei dieser wichtigen Partie ist Ver- gen Benedikt Feuerstein, trotz 2:0 Satz-Füh- 2. Partie gegen den SC Konstanz-Wollmatin- lieren verboten. Andernfalls dürfte es sehr rung als Verlierer vom Tisch und Andreas gen wurde deutlich mit 4:1 gewonnen. Die schwer werden, den Abstieg zu vermeiden. Hügle musste sich ebenfalls Fabienne Mar- Punkte erspielten im Einzel Leo Büchel (2) tin beugen. und Niklas Vollstädt (1) sowie Leo Büchel/ Herren II mit schwerem Doppelspieltag Im Anschluss gelang es den FAL-Kids nicht Niklas Vollstädt im Doppel. und 2 Siegen mehr diesen vorentscheidenden Rückstand Die 2. Herrenmannschaft hatte am Freitag- auszugleichen. Beide Mannschaften gewan- abend den Tabellendritten den TTS Gottma- nen jeweils im Wechsel eine Partie, sodass dingen II zu Gast. Jedem war die Bedeutung eine unglückliche 4:6-Niederlage heraus- der Partie anzumerken. Leider waren auf kam. beiden Seiten krankheitsbedingt Ausfälle Die Punkte holten für den FAL im Einzel: zu beklagen, trotzdem entwickelte sich ein Andreas Hügle (2), Jonas Albeck (1) und Da- sehr spannendes Spiel. In den 3,5 Stunden vid Pfeifer (1). Spielzeit, wurden 7 Partien erst im 5. Satz entschieden und nur eine Partie wurde in 3 Sätzen deutlich gewonnen. Das zeigt sehr Jugend III gewinnt in numerischer Unter- gut wie ausgeglichen die Partie war. Alles in zahl souverän gegen TTV Radolfzell III allem geht der 9 zu 6 Erfolg aber in Ordnung, Mit nur zwei Spielern (Minimum: drei Spie- weil 2 Spieler bei FAL II Niklas Vollstädt und ler) gewann die 3. Jugendmannschaft beim Foto: Die Sieger im U18-Pokal (v.l.): Joshua Schä- Ingo Korherr einen super Abend erwischten. TTV Radolfzell deutlich mit 7:3 und arbeitete fer, Niklas Vollstädt und Leo Büchel Die Punkte für SpVgg FAL holten in den Dop- sich somit auf Platz zwei der Rückrundenta- peln Lars Lofner/Timo Waizmann und Niklas belle der Jugend Kreisklasse B vor. Der TTV Den 4. Platz belegte das Jungen-U15-Team Vollstädt/Marcel Fiedler, in den Einzeln Radolfzell konnte nur die „geschenkten“ mit Alexander Lang, David Pfeifer und Luca Niklas Vollstädt (2), Lars Lofner, Ingo Korherr Spiele für sich verbuchen. Oscar Zielinski Bräg. Im Halbfnale unterlag die Mannschaft (2), Timo Waizmann und Marcel Fiedler. und Luca Bräg gelang das Kunststück, das gegen den TSV Mimmenhausen mit 1:4. Den Am Samstag musste die Mannschaft dann Doppel und alle Einzel für sich zu entschei- einzigen Siegpunkt erspielte dabei David nach Wahlwies reisen und konnte den Auf- den. Sie blieben demzufolge während der Pfeifer. Im Spiel um Platz 3 gab es ebenfalls stieg perfekt machen. Das Ergebnis mit 9 zu gesamten Partie ungeschlagen. eine 1:4-Niederlage. In dieser Partie siegte 1 ist viel deutlicher als es die Spiele waren, Wir gratulieren beiden Jungs zu diesem tol- lediglich Alexander Lang in seinem 1. Einzel. aber die FALer hatten großes Selbstvertrau- len Erfolg. Donnerstag, 15. März 2018 Seite 10

Vorschau auf das kommende fügung stellen kann, bitte bis 19.03.18 bei glieder sowie interessierte Freunde und Wochenende: Helga Müller Tel: 07554/8117 melden. „Viele Gönner des Musikvereins Frickingen herz- Fr. 16.03.2018 kleine Mengen können ein großes Ganzes lich eingeladen. 20:00 Herren Kreisklasse A geben“. Vorab vielen Dank. Die Tagesordnungspunkte sind wie folgt: SPVGG. F.A.L. II-TTC Beuren a.d. Aach III Sa. 17.03.2018 1. Begrüßung 11:00 Jugend Verbandsliga 2. Totenehrung SPVGG. F.A.L.-TTC Suggental Musikverein 3. Geschäftsberichte 11:00 Jugend Kreisklasse B 4. Entlastung der Vorstandschaft SPVGG. F.A.L. III-TTC Mühlhausen III Frickingen 5. Bericht des Dirigenten 13:30 Jugend Bezirksliga 6. Bericht des Jugendleiters SPVGG. F.A.L. II-SC Konstanz-Wollmatingen 7. Wahl des 1. Vorstand IV 8. Wahl eines aktiven Kassenprüfers 19:00 Herren Kreisklasse C Einladung 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge SPVGG. F.A.L. III-TTS Gottmadingen III zur Jahreshauptversammlung 2018 Di. 20.03.2018 Am Freitag, den 09. März 2018, f ndet im Wünsche und Anträge sind bis spätestens 3 20:15 Senioren Bezirksklasse Probelokal des Musikvereins Frickingen Tage vor dem besagten Versammlungster- SPVGG. F.A.L.-SC Konstanz-Wollmatingen II die diesjährige Hauptversammlung des Mu- min schriftlich beim 1. Vorsitzenden Stefan Ausführliche Berichte können Sie auch un- sikvereins Frickingen statt. Beginn 20.00 Kunle abzugeben. serer Homepage unter www.fal-tischtennis. Uhr. de entnehmen. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mit- Freundliche Grüße glieder, die Eltern jugendlicher Vereinsmit- Stefan Kunle

Kath. Frauen- Narrenverein gemeinschaft Altheim Altheimer Drachen

Einladung zur Generalversammlung Liebe Frauen, Ein kleiner Rückblick der Fasnacht 2018 Am Montag, den 19.03.2018 um 19.00 Uhr Auch dieses Jahr war die Fasnacht wieder ein Riesenerfolg. f ndet unsere Generalversammlung im Angefangen mit dem Schmotzigen Donnerstag wo groß und klein auf den Beinen war, um Ahäusle in Frickingen statt. Alle Mitglieder den Narrenbaum durchs Ort zu begleiten und anschließend gebührend zu feiern als er stand. und Bazarhelferinnen sind auch in diesem Der Kinderball war gut besucht und alle Kinder hatten eine Menge Spaß bei Spielen, Basteln Jahr wieder ganz herzlich eingeladen, an und tollen Geschenken. unserem traditionellen Dinnele-Essen teil- Zum guten Schluss kam dann noch das Frauenkaf ee, dass dieses Jahr die Rekordzahlen an zunehmen. Frauen erreicht hat. Da wir in diesem Jahr das Vorstandsteam Bei unterhaltsamen Programm und selbstgemachten Kuchen hatten auch an diesem Tag alle wieder neu wählen müssen, würden wir uns viel Spaß. besonders über euer zahlreiches Erscheinen Wir möchten uns bei allen Helfern bedanken die dieses Jahr mitgeholfen haben das wir wie- freuen. Im Vorfeld könnt ihr euch überlegen, der so eine schöne Fasnacht hatten. ob ihr euch evtl. für das Amt des Schriftfüh- Danke an die Verzehrstationen beim Umzug am Schmotzigen. rers bewerben möchtet, da es im Team auf Danke für die Programmpunkte am Frauenkaf ee Und danke an alle die anderweitig gehol- dieser Position einer Neubesetzung bedarf. fen haben. Natürlich werden wir den Abend nutzen, um neben den obligatorischen Rück- und Der Narrenverein sieht mit diesen Erfolgszahlen positiv in die Zukunft und hof t auf weitere Ausblicken auch Informationen zum Kas- so tolle Fasnachtstage in den nächsten Jahren. senstand und dem Bazarergebnis zu be- Durri Durri - Ho Ho Ho kommen. Aber in erster Linie dient dieser Eure Vorstandschaft Abend einem gemütlichen Beisammensein des Narrenverein Altheimer Drachen mit der bewährten Bewirtung von Hanne- lore und Marlene und darauf freuen wir uns schon jetzt. Damit Hannelore besser planen kann, bitte ich euch um Anmeldung bei Marlene, Tel. 07554/662 bis spätestens 16.03.2018 Euer Vorstandsteam

LandFrauenVerein Salemertal e.V.

Wer hat Buchs für den Osterbrunnen? Auch dieses Jahr möchten die Landfrauen Salemertal wieder den Osterbrunnen in Frickingen gestalten. Aufgrund des Buchs- baumzünslers sind unsere Vorräte erheblich geschrumpft. Deshalb unsere Bitte: Wer Buchs, Thuja, Eibe oder ähnliches zur Ver- Donnerstag, 15. März 2018 Seite 11

• Auf Antrag der Erziehungsberechtigten Staufer-Gymnasi- Mitteilungen der Schule können Kinder vorzeitig in die Schule auf- genommen werden, wenn sie schulfähig um Pfullendorf sind. Auch diese Entscheidung trift die Anmeldung für das Schul- zuständige Schule. jahr 2018/2019 – Klasse 5 • Zur Anmeldung in der Grundschule Fri- Mittwoch, 21.03.2018 ckingen (20.3.) kommen Sie bitte mit von 8.00 - 12.00 h u. 14.00 – 18.00 h Grundschule Frickingen Ihrem Kind vorbei und bringen die Ge- Donnerstag, 22.03.2018 burtsurkunde oder das Familienstamm- von 8.00 - 12.00 h u. 14.00 – 16.30 h buch sowie Ihren Persomalausweis mit. Anmeldung der Schulanfänger für das Sollten Sie noch keinen Anmeldetermin Die Eltern werden gebeten, die Anmeldung Schuljahr 2018/2019: haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Ver- persönlich vorzunehmen und die Grund- • Mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 bindung (Tel. 07554-8520). schulüberweisung mitzubringen. werden alle Kinder schulpfichtig, die zwi- schen dem 1. Oktober 2011 und dem 30. Staufer-Gymnasium Pfullendorf, September 2012 geboren sind. Jakobsweg 2/1, 88630 Pfullendorf • Anmeldepfichtig sind auch alle Kinder, Gemeinschaftsschule Telefon 07552- 25-1910, die im letzten Jahr zurückgestellt wurden. www.staufer-gymnasium.de • Erziehungsberechtigte können auch Kin- am Bildungszentrum Salem der anmelden, die zwischen dem 1. Okto- ber 2012 und dem 30. Juni 2013 geboren sind. Anmeldetermine für die Klasse 5 zum Bei Bedarf bieten wir Ihnen ein Gespräch Schuljahr 2018/2019 an, dessen Termin Sie telefonisch mit uns ausmachen können (Tel. 07554-8520). Mittwoch, 21.03.2018 • Schulpfichtige Kinder können auf Antrag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr der Erziehungsberechtigten um 1 Jahr von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr vom Schulbesuch zurückgestellt werden. Die Entscheidung trift die Schule unter Donnerstag, 22.03.2018 Beibeziehung eines Gutachtens des Ge- von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sundheitsamtes. von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Mitteilung für die Landwirtschaft

Der BLHV informiert ! Im April 2018 fnden Sprechtage für alle Belange unserer Mitglieder sowie für Versicherte der SVLFG statt (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, Seerheinstr. 10, 78333 Stockach) Mittwoch 04.04.2018 Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30 – 11.30 13.30 – 15.00 Donnerstag 05.04.2018 Überlingen (Andelshofen) Schulgebäude 09.00 – 11.30 Dienstag 10.04.2018 a) Meßkirch Landwirtschaftsschule a) 09.00 - 11.00 b) Stetten a.k.M. Rathaus b) 13.30 - 15.00 Dienstag 17.04.2018 a) Pfullendorf Gasthaus Lamm a) 09.00 - 11.00 b) Illmensee Gasthaus Seehof b) 13.30 - 15.00 Mittwoch 18.04.2018 Tengen Rathaus 09.00 - 11.00 Mittwoch 25.04.2018 Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30 – 11.30

09:15 Uhr Mimmenhausen Hl. Messe mit Montag, 19.03. - Hl. Josef - Kirchliche Nachrichten Kinderkirche 17:00 Uhr Weildorf Rosenkranz 10:00 Uhr Heiligenberg Andacht mit Kom- 17:30 Uhr Altheim Rosenkranz munionfeier (in der Cafeteria der Herzo- 18:00 Uhr Heiligenberg Hl. Messe zum Patro- Kath. Seelsorgeeinheit gin-Luisen-Residenz) zinium St. Josef Salem-Heiligenberg 10:45 Uhr Beuren Hl. Messe mitgestaltet vom Männerchor 10:45 Uhr Frickingen Hl. Messe zum Mise- 19:00 Uhr Leutkirch Hl. Messe Gottesdienste reor Fastensonntag mitgestaltet vom Li- Samstag, 17. März - Vorabend zum 5. Fas- turgiekreis und den Erstkommunionkin- Dienstag, 20.03. tensonntag – dern 17:30 Uhr Frickingen Beichtgelegenheit Misereor-Kollekte (zu Ehren des Hl. Josef; Maria und Wolfgang (Pfarrer Blaser) 18:00 Uhr Neufrach Hl. Messe mitgestaltet Langs und verstorbene Angehörige; Christi- 18:30 Uhr Frickingen Rosenkranz von der Choralschola Salem an und Daniel Keller; Karl und Karolina Nä- 19:00 Uhr Frickingen Hl. Messe 19:15 Uhr Betenbrunn Hl. Messe gele; Albert und Theresia Kienzle) (zu Ehren des Hl. Josef) 14:30 Uhr Leutkirch Taufeier von Ben Rößler 19:00 Uhr Mimmenhausen Hl. Messe Sonntag, 18. März - 5. Fastensonntag – 18:00 Uhr Weildorf Hl. Messe am Josefsaltar Misereor-Kollekte als Vorabendmesse zu St. Josef Mittwoch, 21.03. Lesejahr B 1. Lesung: Jer 31,31-34 2. Lesung: Jahresgedächtnis für Anneliese Kasnitz; 11:00 Uhr Beuren Hl. Messe im Haus Rosen- Hebr 5,7-9 Evangelium: Joh 12,20-33 Agatha Becher; Anna Zettel garten 09:15 Uhr Münster Hochamt 19:00 Uhr Betenbrunn Bußgottesdienst 14:00 Uhr Neufrach Hl. Messe mit Kran- (für die Pfarrgemeinden) kensalbung Donnerstag, 15. März 2018 Seite 12 anschließend Seniorencafé im Pfarr- Anmeldungen im Pfarrbüro Salem unter Dienstag, 20.03.2018 saal 07553/919944 0 | Herzliche Einladung auch 18:30 Uhr Probe Bläsergruppe 17:30 Uhr Altheim Beichtgelegenheit (Pfar- an unsere Erstkommuionkinder! Evang. Gemeindehaus rer Blaser) 19:00 Uhr Altheim Bußgottesdienst Infos aus dem Dekanat Linzgau: Mittwoch, 21.03.2018 19:00 Uhr Leustetten Hl. Messe Familiengottesdienst am Palmsonntag: 17:30 Uhr Elterngespräch 19:30 Uhr Bruckfelden Gebetskreis Pater Becker gestaltet mit einem Team aus für Konfrmandengruppe Erwachsenen und Kindern aus Ittendorf ei- (Konfrmation Sa. 21.4.) Donnerstag, 22.03. nen Gottesdienst besonders für Familien. Ev. Gemeindehaus 08:00 Uhr Weildorf Hl. Messe Wir feiern am 25.03.2018 um 9.30 Uhr in 18:30 Uhr Elterngespräch 17:00 Uhr Weildorf Erstbeichte der Erstkom- St. Martin in Ittendorf für Konfrmandengruppe „ munionkinder Jeder, der einen Palmen hat, darf diesen (Konfrmation So. 22.4.) 17:00 Uhr Heiligenberg Wortgottesfeier gerne mitbringen. Wir freuen uns auf viele Ev. Gemeindehaus 19:00 Uhr Beuren Bußgottesdienst Kinder und werden im Anschluss Zeit zur 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe Übergewicht Begegnung haben. Kontakt: Frau Lappöhn, Tel.: 918888 Freitag, 23.03. - Hl. Turibio von Mongro- Weitere Infos erhalten Sie unter: info@ Evang. Gemeindehaus vejo - hersberg.de, Pater Becker, Familienseelsor- 09:00 Uhr Wespach Hl. Messe ger Donnerstag, 22.03.2018 16:15 Uhr Mimmenhausen Hl. Messe in der 15:00 Uhr Seniorennachmittag Schlossseeresidenz Kontakt und Bürozeiten der Pfarrbüros Kurzflme mit dem Filmclub Markdorf 17:00 Uhr Röhrenbach Beichtgelegenheit Pfarrbüro Salem, Tel. 0 75 53/91 99 44-0, Evang. Gemeindehaus (Pfarrer Blaser) Mail: [email protected] 17:00 Uhr Trefen Besuchsdienstkreis 18:00 Uhr Beuren Misereor-Kreuzweg: Mo u. Do 08:00 – 12:00 Uhr und Evang. Gemeindehaus Kreuzweg des GUTEN LEBENS 14:00 – 17:00 Uhr 19:00 Uhr Betenbrunn Hl. Messe Di 08:00 – 12:00 Uhr und Freitag, 23.03.2018 14:00 – 18:00 Uhr Dank an unsere Ehrenamtlichen Jeden Tag in Heiligenberg um 17:00 Uhr Fr 08:00 – 12:00 Uhr 18:30 Uhr gemeinsames Abendessen Rosenkranzgebet in der Kapelle der Herzo- 19:30 Uhr Konzert mit Denis Marukevich gin-Luisen-Residenz Pfarrbüro Frickingen, Mail: (Gitarrist) [email protected] Evang. Gemeindehaus Termine und Hinweise aus unseren Pfarrge- Tel.: 0 75 53/91 99 44- 23 und meinden Tel.: 0 75 53/91 99 44-22 Sonntag, 25.03.2018 Einladung zum Frühlingshock für Jung- Di u. Fr 09:00 – 12:00 Uhr Palmarum gebliebene Mi 08:00 – 12:00 und 10:30 Uhr Evang. Gemeindehaus am Sonntag, 18. März 2018 ab 14:30 Uhr im 15.00 – 18.00 Uhr Gottesdienst zur Einweihung Dorfgemeinschaftshaus Beuren des Geläuts, Pfr. Schmidt Bewirtung und Gestaltung: Kath. Kirchen- Pfarrbüro Röhrenbach, Mail: mit Kindergottesdienst chor St. Ulrich Salem-Beuren [email protected] (Achtung, Zeitumstellung!) Für musikalische Unterhaltung sorgen wie Tel: 0 75 53/91 99 44-22 in den vergangenen Jahren der Kirchenchor Do 15.00 – 18.00 Uhr Taufest am Bodensee und weitere Musizierende aus Salem-Beu- Wie in den Vorjahren laden wir wieder ein, ren. Seelsorgeteam: Taufe und Tauferinnerung am Bodenseeufer Lassen Sie sich von dem abwechslungsrei- Pfarrer Peter Nicola, Dekan in Überlingen zu feiern. Am 1. Juli um 10 Uhr chen Programm überraschen und verbrin- Tel.: 0 75 53/91 99 44 10, ist ein gemeinsamer Gottesdienst mit den gen Sie bei Kafee, Kuchen und netten Ge- E-Mail: [email protected] Gemeinden der Region geplant, während sprächen einen gemütlichen Nachmittag. dem an verschiedenen Taufstellen Men- Die Veranstaltung wird fnanziell unterstützt Pfarrer Volker Blaser, Kooperator schen direkt am (oder im) See getauft wer- durch die Gemeinde Salem und die Sparkas- Tel.: 0 75 53/91 99 44-11 den können. se Salem-Heiligenberg. E-Mail: [email protected] Familien, die Kinder taufen lassen möchten oder Erwachsene, die getauft werden wol- Groß und Klein, Jung und Alt laden wir am Winfried Neumann, Pastoralreferent len, melden Samstag, 17. März 2018 ein, gemeinsam Tel.: 0 75 53/91 99 44-12 E-Mail: sich bitte im Pfarramt an. Pfarrer Schmidt den Pilgerweg durch einen Teil unserer [email protected] nimmt den Kontakt auf. Das gemeinsame Seelsorgeeinheit zu gehen. Gemeinsam die Homepage: www.kath-salem.de Taufgespräch ist am Mittwoch, den 20.6. Seelsorgeeinheit erkunden, sich gegensei- um 17 Uhr im Ev. Gemeindehaus geplant. tig begegnen und Neues erfahren! Start ist um 9:00 Uhr im Münster Salem mit Pilgersegen. Mimmenhausen, Buggensegel, Wespach, Leutkirch und Neufrach werden Informationen der Interessantes und unsere Stationen sein. An denen werden wir auf kinderfreundliche Weise viel erleben. Ev. Kirchengemeinden Wissenswertes Der Tag endet gegen ca. 17:00 Uhr mit ei- Salem u. Heiligenberg nem gemeinsamen Pilgeressen im Pfarr- heim in Neufrach. Freitag, 16.03.2018 Kostenloses Energietelefon Bitte packt ausreichend Getränke, Ves- 19:30 Uhr Literaturkreis am Abend am Weltverbrauchertag, Evang. Gemeindehaus per und passende Kleidung, sowie einen 15. März 2018 Stock und ein Schnitzmesser ein – damit Sonntag, 18.03.2018 wir gestärkt und fröhlich diesen Tag erle- Judika Der diesjährige Weltverbrauchertag steht ben können. Die Wege sind leicht zu gehen 10:00 Uhr Evang. Gemeindehaus bei der Verbraucherzentrale Baden-Würt- und kinderwagenfreundlich. An den Zwi- Themengottesdienst „Sieh mich an!“ temberg unter dem Thema „Energie“. Die schenstopps wartet ein Fahrzeug für alle, die Pf. Schmidt+Team, anschl. Kirchenkafe Verbraucherzentrale bietet dazu verschie- nicht mehr können oder eine Pause brau- 10:00 Uhr Mitmachgottesdienst dene Vorträge und Aktionen sowie eine kos- chen. Kinder können nur in Begleitung eines parallel zum Gottesdienst tenlose Telefonhotline rund um das Thema Erwachsenen mitgehen. Evang. Gemeindehaus Energie an. Wer Fragen zum Anbieterwech- Donnerstag, 15. März 2018 Seite 13 sel, Energieanbieter, Energiesparen oder amt entlassen, die Stadt. Tamara bekommt Geschichte und Theologie der Gartenkultur energetische Sanierung hat, erhält am 15. einige große Auftrittsangebote, doch sie zu trefen. Vortrag und Gespräch werden März von 14 bis 17 Uhr eine kostenlose tele- geht das Wagnis eines ungesicherten Le- sich in Überlingen im Pfarrhaus am See an fonische Beratung. bens als Tänzerin nicht ein. Stattdessen hei- der Grabenstraße 2 zusammenfnden. Die kostenlose Energieberatung am Welt- ratet sie 1936 einen Mann, der ihr und ihrer www.eeb-in-überlingen-stockach.de verbrauchertag ist am 15. März 2018 von 14 Mutter zwar eine gesicherte Existenz bieten bis 17 Uhr erreichbar unter: kann, Tamara jedoch das Tanzen verbietet • 0711 66 91 4950 (Energieanbieterwech- und dem sie sich, wie viele Frauen ihrer Ge- Frühstückstrefen für Frauen - sel) neration, zur Gänze unterordnet. Alt gewor- • 0711 66 91 4905 und 0711 66 91 4906 den, erinnert sich Tamara an ein glanzvolles eine Veranstaltung von Frauen (Energiesparen, energetische Sanierung, Leben, in dem noch alles möglich schien. für Frauen am 14. April 2018 Förderprogramme) Mit diesem Titel war Sie letzten Monat auf der Bestenliste des Südwestrundfunks und „Optimisten küsst man lieber!“ Von der Weitere Vorträge und Angebote in den wir freuen uns sehr, dass Frau Jäckle zu uns Kunst optimistisch zu leben. Beratungsstellen der Verbraucherzentrale nach Salem kommt! Die in München geborene, in Heidenheim an rund um den Weltverbrauchertag fnden Sie Eintritt 8 Euro der Benz (Schwäbische Alb) aufgewachsene auf der Internetseite der Verbraucherzentra- Linzgau-Buchhandlung, Schlossseeallee 22, Erzieherin und derzeit in der Schweiz und le Baden-Württemberg: 88682 Salem, www.linzgau-buchhandlung.de Deutschland Theologie studierende Doro- www.vz-bw.de/weltverbrauchertag-bw thee Arnrich liebt das Leben- auch wenn es ihr nicht immer wie Kafee mit Milchschaum entgegenkommt, oder Zeit für Frühstück Familienforum Salem e.V. mit Freunden und ein gutes Buch bietet. Aus der Region lädt ein zum großen Negative Sicht und kritische Gedanken Flohmarkt kommen scheinbar von ganz alleine – der für Kinder- und Erwachsenenkleidung, Optimismus eher nicht. Doch kein Grund Die NABU/BUND Spielzeug, Antiquitäten, Trödel, etc. zum Pessimismus: Dorothee Arnrich zeigt in Familiengruppe am Sonntag, 08.04.2018 ihrem Referat, was Studien herausgefunden 14.00 Uhr – 16.00 Uhr haben: Optimismus ist erlernbar! Sie gibt lädt alle Familien mit Kindern im Alter (Aufbau ab 12.00Uhr) praktische Tipps zum Anwenden, und ermu- von 3 bis 10 Jahren zu unserer nächsten im Prinz-Max-Saal in Salem-Neufrach tigt zu einem positiven Blick auf den Alltag. Aktion ein! Der Erlös von Kuchenverkauf und die Stand- Optimistisch eröfnet sie Einblicke in diese „Wir bauen einen Vogelkasten“ gebühr kommt den Kindern des Familienfo- Kunst beim Frühstückstrefen für Frauen am Wann: Am Sonntag, 18. März, 2018 rum zugute!!! Samstag, 14.04.2018 um 8:45 Uhr im Kursaal um 11:00 Uhr Standanmeldung: der Stadt Überlingen. Trefpunkt: Schechter Sägewerk [email protected] Karten sind von Mo, 19.03. – Mi, 11.04.18 in Owingen. Überlinger Str. 99 Standgebühren: zum Preis von € 14,50 (Vortrag incl. Früh- Bitte mitbringen: wenn vorhanden! 5,00 € + 1 Kuchen = 1 Tisch stück) nur an folgenden Verkaufsstellen er- • Akkuschrauber oder hältlich: • Akku Bohrmaschine oder Bohrmaschine 10,00 € (ohne Kuchen) = 1 Tisch Blumengeschäft „Blütenrausch“, • Schrauben (Tische werden gestellt) Münstergasse 36 und • Hammer Intersport Profmarkt La Piazza, • Teppichmesser Lippertsreuter Str. 60. • Drahtschere Für weitere Informationen: • Vesper und Arbeitsfeste Kleidung Mit Kolping unterwegs... Ute Orth, Tel: 07551-93 70 631 Mit “Geschichten aus dem Ländle“, amü- Kosten: Mitglieder kostenlos, Nichtmitglie- sant und interessant, ist Bürgermeisterstell- der 5 Euro pro Familie vertreter, Herr Peter Frick bei uns zu Gast, am Spiele + GO-Tref Dauer: circa 2,5 Stunden Montag 19. März . Leitung: Cristina Aguirre de Kaysers Das arabische Sultanat Oman besuchte Einmal im Monat kann man bei KnallAktiv Anmeldung erforderlich bis: Marie Viellieber und zeigt ihren Reisebericht nach Herzenslust spielen! Verschiedene Samstag 17. März um 12:00 Uhr unter in Wort und Bild am Montag, 26. März. Gesellschaftsspiele sind vorhanden, gerne Telefon: 07551-9471953 oder per Beide Veranstaltungen fnden im Pfarrh- kann auch das eigene Lieblingsspiel mitge- Email: [email protected] heim Haus Bernhard im Schlossbezirk um bracht werden! Oder vielleicht mal wieder 20.00 Uhr statt. ein ganz traditionelles Kartenspiel spielen? Mitglieder, Freunde und Interessenten sind Dann sind Sie bei uns richtig! herzlich dazu eingeladen. Wer das asiatische Brettspiel GO kennen- Autorenlesung Am 26. März ist Anmeldeschluss für die lernen oder spielen möchte, für den steht Mittwoch, 21. März 2018, 20:00 Uhr in der Amsterdambusfahrt vom 16.-20.Juni 2018 . Rainer Rosenthal als Fachmann gerne zur Linzgau-Buchhandlung in Salem Die IBK (Internationale Bodenseekonferenz Verfügung. Moderiert von dem Journalisten Mardiros der Kolpingsfamilien) feiert ihr 50-jähriges Wann: Montag, 19. März 2018, Tavit (Südkurier) Jubiläum mit einer Schiftour auf dem Bo- 17:30 – 19:30 Uhr Nina Jäckle: Stillhalten densee am 26. Mai 2018. Wer: alle Spielfreudigen jeden Alters Ein tiefgehender, Roman über verfehl- Der Anmeldeschluss für Mitglieder der Kol- Wo: GpZ Überlingen, Obere Bahnhofstra- te Möglichkeiten, über Sehnsucht und pingsfamilie ist ebenfalls der 26. März. ße18, Felsenkeller das stille Bilanzziehen einer Vergessenen. Kosten: Keine, Spielmaterial ist vorhanden 1933 ist Tamara Danischewski 21 Jahre alt. Infos unter Tel. 07551-30118-332 oder bei Sie studiert in Dresden Tanz bei Mary Wig- Dritter Schöpfungstag – www.knallaktiv.de man und Gret Palucca. Abends tritt sie im Kabarett auf, um für sich und ihre Mutter Und Gott schuf das Grün Geld zu verdienen. Dort lernt sie den Maler Das nächste Überlinger Religionsgespräch Otto Dix kennen, der sie während vieler Sit- wird am Samstag, 17. März, von zehn bis zungen porträtiert, eine Freundschaft ent- zwölf Uhr stattfnden. Die Evangelische Er- steht. Dann aber verlässt Dix, als einer der wachsenenbildung lädt ein, sich mit Bruder Ende des redaktionellen Teils ersten Künstler in der NS-Zeit aus dem Lehr- Jakobus Kafanke, OSB, vom Ramsberg zu Für unser engagiertes Praxisteam suchen wir ab sofort oder ab September 2018 eine/n freundliche/n Kollegin/en als Auszubildende/n zur/zum Zahnmedizinischen Fachhelfer/in Dr. Manfred Scheerer -Zahnarzt- Wir sind ein expandierendes, auf natürliche Zahnästhetik und Kurt-Hahn-Str. 1 • 88682 Salem-Mimmenhausen modernste Techniken spezialisiertes Dentallabor der Extraklasse [email protected] und bieten in Überlingen engagierten Tel. 07553 828 996 • www.zahnarztscheerer.de Zahntechniker m/w für KFO- und Kstf.-Technik Biete Gartenhilfe und Winterdienst. eine abwechslungsreiche, erfüllende Position in einem fröhlichen, 0172-5744937 engagierten Team. Einlernen und Fortbildungen sind garantiert. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail: [email protected] oder rufen Sie uns an: 0 75 51 / 9 49 98 70 Joachim Maier Dental Design Schreibersbildstraße 30 • 88662 Überlingen • www.jmdd.de Mitarbeiter/in Zimmerreinigung Für die Saison 2018 (April-Oktober 2018) suchen wir ab 15.04.18 eine zuverlässige Zimmerreinigungskraft (m/w) in Teilzeit. Montag bis Sonntag flexibel, deutsche Sprachkenntnisse erwünscht. Bei Interesse unter Tel. 07551 92 630 oder per E-Mail an: inf o@ seepark-bodensee.de HOTEL SEEPARK GARNI Zur Forelle 1, 88662 Üb.-Nussdorf

Endlich ist das große Frühjahrskonzert des Volksbundes wieder zurück in Überlingen! 8 ril 201 | 5. Ap e erstag am Se Donn ursaal Uhr | K 19.30

Nach drei Jahren Pause freut sich das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg auf den Auftritt am See. Der Dirigent Prof. Stefan R. Halder führt durch ein Programm mit vielen Höhepunkten. Zu dem BENEFIZKONZERT am Donnerstag, den 5. April 2018 um 19.30 Uhr, im „Kursaal am See“ sind Sie herzlich eingeladen. Das Landespolizeiorchester gilt als eines der besten Berufsblasorchester Deutschlands! Es ist bekannt durch seine Auftritte bei Staatsempfängen und internationalen Blasmusikfestivals. Die professionellen Musikerinnen und Musiker, unter der Leitung des Chefdirigenten Prof. Stefan R. Halder, bieten ein breites Repertoire von Filmmusik über Hits der Pop- und Rockmusik bis hin zu klassischen Melodien. So stehen zum Beispiel auch Bach, Wagner oder Bizet regelmäßig auf dem Programm. Die 30 Musiker in Uniform sind bekannt für ihre schwungvollen und mit Humor gewürzten Darbietungen, bei denen sie auch das Publikum immer wieder miteinbeziehen. Die Schirmherrschaft über das Konzert hat Herr Oberbürgermeister Jan Zeitler übernommen. Mit Ihrem Besuch genießen Sie nicht nur hervor - ragende Musik, sondern unterstützen auch die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Karten erhalten Sie an jeder bekannten Vorverkaufsstelle, im Internet über Reservix.de oder über die Tickethotline 01806 – 70 073 3. Für unser Hotel-Restaurant suchen wir an der Rezeption in Ganzjahresstellung und im Restaurant in Saisonstelle eine nette Kollegin oder Kollegen.

Bewerbungen an: Gasthof Storchen VERMÖGEN UND BAU BADEN-WÜRTTEMBERG Aachstr. 17, 88690 Uhldingen-Mühlhofen Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württem - E-Mail: [email protected] berg übt die Eigentümer- und Bauherrenfunktion für rund 8500 landeseigene Gebäude aus. In Erledigung dieser Aufgaben sucht das Amt Ravensburg bei Vermögen und Bau Baden-Württemberg für den Dienstsitz Salem zum frühestmöglichen Termin eine bei ganzjähriger Anstellung in Teilzeit selbständig und zuverlässig arbeitende

Schreinerei/Zimmerei Reinigungskraft Konservierung/Restaurierung Die bekannte Kloster- und Schlossanlage Salem bietet mit denkmalgeschützten Gebäuden und den historischen ADI Hummel GmbH Zur Öhmdwiese 2 Materialien ein anspruchsvolles Aufgabengebiet, das im Team Werkstätte zur 88633 Heiligenberg mit flexiblen Wochenarbeitszeiten, Wochenenddiensten im Erhaltung und Pflege Tel. 07554/9833-0 Wechsel, betreut werden muss. historischer Holzsubstanz Fax 07554/9833-44 Die Stelle wird nach den Konditionen des TV-L (Tarifvertrag [email protected] öffentlicher Dienst der Länder) unbefristet besetzt. Bei gleicher www.adi-hummel.de Eignung und Befähigung wird die Bewerbung eines schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. ADI Hummel GmbH Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Schmid in Salem unter Zur besseren Bewältigung unseres Büroalltages suchen wir ab Tel.-Nr.: 07553 / 91653-10 oder unter E-Post 01.04.2018 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Christian.Schmi [email protected] zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen flexibel einsetzbare Arbeitskraft senden Sie bitte bis zum 29.03.2018 dem Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ravensburg, auf 450,00 € Basis für Dienstsitz Salem, Schlossbezirk - Unteres Tor, 88682 Salem - die Ablage von Schriftverkehr - das Archivieren von Baustellenbildern - den Telefondienst in Vertretung - die Geschäftskorrespondenz bei Bedarf - die Zuarbeiten bei der Erstellung der Lohnabrechnung Gartenpflege in Überlingen und Vorbereitung der Buchhaltung. Welcher Hobby-Gärtner hält unsere Beete, Rasen und die Wege schön? März - Okt. nach Bedarf ca. 4-8 Std./Woche Die Arbeitszeit kann in beiderseitigem Einvernehmen festgelegt zu 12,- €/Std. Gerätepark ist vorhanden. werden. Der Umgang mit MS-Office wird vorausgesetzt. KFZ mit Anhänger sind vorteilhaft. Tel. 07551-9499870

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bei ADI Hummel GmbH x Schreinerei / Zimmerei 07554/9833-33 x [email protected] Sonntagsjob für Aufgeweckte! Wir suchen zuverlässige Person, die am Sonntagmorgen einen festen Kundenstamm - langjährige Leser - mit Bild und Welt am Sonntag in Beuren und Leustetten beliefert. Auch für Schüler sehr gut geeignet. Nähere Infos unter 0172 / 856 45 34 Ingrid Metzger Kurs für Harmonische Babymassage Nach Bruno Walter mit Bettina Kammrath/Salem Eine natürliche Methode, die respektvoll, sanft und achtsam die Bedürfnisse des Kindes nach Berührung, Nähe und Geborgenheit vermittelt. Sie unterstützt PARKINSON die körperliche u. seelische Entwicklung des Kindes von Geburt an. Kursdauer: 6 x 90 min. von 9.30 - 11.00 Uhr - Leben mit dieser Krankheit Kursbeginn: Di. 20.03.18 • Kursgebühr: 120,- € Sie sind betroffen - wie gehen Sie damit um? Anmeldung unter: [email protected] oder 07553-9177034 Schließen Sie sich unserer Selbsthilfegruppe an. Treff: 14.30 Uhr, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat. Evangelisches Pfarrhaus Überlingen, Grabenstr. 2

Baumstumpffräsen Wir entfernen Wurzelstöcke, Busch-/Heckenwurzeln H. Meister 07771 / 610 48 Mobil 0151 / 611 221 61

Container ser vice

•Container 5 - 40m³ 0 75 51/41 30 •Bauschuttrecycling www .w ör ner-gmbh.com www.woerner-gmbh.net Entsor gungsf ac hbetrie b

DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service/keine Anfahrtskosten Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84 STAUFER-GYMNASIUM PFULLENDORF

A N M E L D U N G für das Schuljahr 2018/2019 - Klasse 5 Mittwoch, 21.03.2018 von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Donnerstag, 22.03.2018 von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.30 Uhr

Die Eltern werden gebeten, die Anmeldung persönlich vorzunehmen und die Grundschulüberweisung mitzubringen.

Staufer-Gymnasium Pfullendorf Jakobsweg 2/1, 88630 Pfullendorf Telefon 07552- 25-1910 www.staufer-gymnasium.de Anette Ebinger Schulleiterin

wir gestalten Lebens(T)räume... meßkircher straße 23 78333 stockach fon 07771 40 13 fax 07771 6 18 61 www.fliesen-grathwohl.com [email protected] Brunnenstraße 6a, Telefon (07551)

Jetzt sparen! Markisenwinterpreise

Rollladen Markisen

Überlingen • Rengoldshauser Str. 17 • Tel. 07551 4692 • Fax 3856 50 JAHRE MARKISENFACHBETRIEB Erfahrung + Qualität zu Ihrem Vorteil Christian Engesser Zum Degenhardt 21 88662 Überlingen Reifen • Felgen • Räder Achsvermessung Tel. 0 75 51/42 52 Zubehör • Autoservice Fax 0 75 51/36 39 www.keller-engesser.de • [email protected] Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de

• Garantie-Kulanzarbeiten • Wartung, Reparatur, Original Ersatzteile • Reifendienst, Rädereinlagerungg • Unfallinstandsetzung, Scheibennreparatur • 24h Abschleppdienst, Pannenseervice SERVICE • TÜV- & AU-Abnahme täglich & VERKAUF • Ersatzfahrzeug, Hol- & Bring-Service • Verkauf: Neuwagen, Dienst-, Jaahres- & Gebrauchtwagen O

B 8 Ü

, S C D