Zugestellt durch post.at

ROTKREUZ NEWS 2019

ORTSSTELLE THOMASROITH

Information der Rotkreuz-Ortsstelle THOMASROITH Wir sind für Sie da, ... Vorwort

Lorenz Aigner Carina Asenstorfer Sebasti- an Christian Berger Simon Berlanda Ger- hard Brandmair Friedrich Brandstätter Se- bastian Burgholzer Menschlichkeit Rudolf Daucher Fabian Distler Marie Distler Lukas Distler Michael Distler Eva-Maria Dobers- berger Simon Doppler Cora Doppler Dani- ela Eckl Maria Eder Christoph Edtmaier Karl Ehrenleitner Jürgen Emrich Notburga Emrich Sophia Notburga Emrich Julia Enn- ser Unabhängigkeit Christina Ennser Ru- dolf Feischl Martin Foseteder Stephan Freundlinger Bernhard Freundlinger Mi- chaela Fröhlich Sebastian Glück Ulrike Griesmayr Thomas Gross Franz Gröstlinger Martin Gröstlinger Gabriel Gruber Jonathan Gruber Mirjam Gruber Hannelore Gruber Susanne Gründlinger Karl Haas Neutralität Samuel Hager Lukas Hagler Séan-Benedikt Hamilton Nikolaus Haminger-Huber Barbara Haminger-Huber Lukas Haminger-Huber Bene- dikt Haminger-Huber Simone Hochedlinger Erika Holezius Friedrich Holzinger Lorenz Holzmann Theresa Humer The- resa Hutterer Christoph Jakob Universalität Dominik Kaiser Jakob Kaltenbrunner Franz Kaltenbrunner Carola Kinber- ger Christoph Kinberger Wolfgang Kla‰enböck Claudia Klein Philipp Kobler Dominik Koppl Stefan Koppl Kerstin Krautgasser Philipp Krueger Julia Ledermüller Anna Lehner Emily Lehner Teresa Lindmayr Magdalena Lorenz Manuela Mair Peter Mair Karl Malzner Eva Maringer Anna Marschner Barbara Maria Milacher Bernadette Milacher Sabine Mi- lacher Martin Miller Martin Nimmervoll Elias Noah Obermaier Christoph Ordosch Freiwilligkeit Christine Ott Moritz Peer Christian Peinthor Stefan Ploy Wolfgang Pohn Nicole Pohn Gabriele Pohn-Mairinger Veronika Pöll Anna Ra‰els- berger Melanie Rager Martin Rewitzer Einheit Julia Rewitzer Waltraud Riener Alexander Röbl Mario Salfinger Barbara Salfinger Florian Samhaber Florian Schachermaier Anna Scharsinger Josefa Scharsinger Michaela Schausberger Kat- ja Schausberger Roland Schennach Manue- la Schennach Helmut Schneeberger Jürgen Seiringer Lilly Sobernig Michaela Sobernig Patrick Spicker Sylvia Stadler Martin Stein- huber Celine Stelzhammer Florian Stockin- ger Sebastian Stockinger Katharina Stöger- mayr Augustin Stögermayr Hannah Thal- hammer Sonja Thaller Tamara Thaller Ka- tharina Thek Bernhard Traunsteiner Not- burga Tribert Sara Johanna Tribert Veronika Tribert Unparteilichkeit Anna Vogl Moritz Voraberger Wilfried Wageneder Fabienne Corinna Weickinger Lara Wiesmüller Domi- nik Wimberger Lukas Zajicek Emma Zoebl

... 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 52 Wochen im Jahr. Vorwort

bereits für das Engagement und die Sie unsere Arbeit - egal ob mittels Energie, mit der sie sich an unserer Zeitspende (wir haben wirklich die Ortsstelle einbringen, bedanken. passende Jacke!), Blutspende oder Ich freue mich schon auf die Zusam- Geldspende. Wir freuen uns außer- menarbeit in den kommenden Jah- dem auf Ihren Besuch bei unserem ren. Frühschoppen am 14. Juli 2019. Der Festtag beginnt um 08:00 Uhr Der Mai stand in ganz Österreich mit einem Gottesdienst in der Bar- unter dem Slogan „Wir haben die barakirche Thomasroith, den wir passende Jacke für dich“ - wahr- inhaltlich und musikalisch gestalten. scheinlich ist Ihnen eines der vielen Um 09:30 Uhr zeigen die Jugend- Transparente in unseren Gemein- gruppen des Roten Kreuzes und der den oder im Bezirk aufgefallen. Ich FF Plötzenedt, was in ihnen steckt. kann Ihnen versichern, dass wir im Danach umrahmt die Bergknap- Liebe Bürgerinnen und Bürger unse- Roten Kreuz tatsächlich für jede/ penkapelle den Frühschoppen mu- rer Gemeinden! jeden die/der sich sozial engagie- sikalisch. Um 13:30 sehen Sie eine ren will, den richtigen Aufgaben- Schauübung unserer Rettungssani- Am 22. März dieses Jahres wurde bereich finden. Auch ich habe vor täterInnen und der FF Plötzenedt. im Rahmen unserer Ortsstellenver- zwölf Jahren die passende Jacke sammlung einstimmig ein neuer im Rettungsdienst in Thomasroith Ich freue mich auf die spannende Ortsstellenausschuss gewählt. Als gefunden. Diese Jacke hat mich in neue Aufgabe als Ortsstellenleiter. Nachfolger von Roland Schennach viele neue Aufgaben geführt und Sie können mich jederzeit per E- habe ich die ehrenvolle Aufgabe, ich konnte mich mit ihr vielen neuen Mail ([email protected] die Rotkreuz-Ortsstelle Thomas- Herausforderungen stellen. Zuerst kreuz.at) oder Telefon (0660 48 40 roith in den nächsten vier Jahren durfte sie im Zivildienst viel Erfah- 290) erreichen. Natürlich freue ich zu leiten. Roland hat in den ver- rung im Rettungsdienst sammeln, mich auch über einen persönlichen gangenen Jahren vieles an unserer später saß ich mit ihr viele Stunden Kontakt bei einer unserer Veranstal- Ortsstelle bewirken können: Die für die Rotkreuz-Öffentlichkeitsar- tungen mit Ihnen. Gesundheits- und sozialen Diens- beit am Computer und in Sitzungen. te mit dem Besuchsdienst wurden Seit Anfang des Jahres ist sie einmal etabliert. Inzwischen treffen sich im Monat für ein Wochenende beim Liebe Grüße, vier Lesecoaches regelmäßig mit Offizierskurs des Roten Kreuzes mit Jakob Kaltenbrunner ihren SchülerInnen, um ihnen den dabei. Und seit Ende März ist sie mit Ortsstellenleiter Bildungsweg zu erleichtern. Und mir als Ortsstellenleiter unterwegs. auch im Jugendrotkreuz freuen wir uns über viele neue Mitglieder – wir Im Jahr 2018 haben die 134 Mitar- können nun sogar eine zweite Grup- beiterinnen und Mitarbeiter unserer pe gründen. Ich möchte mich sehr Ortsstelle 24.094 Stunden geleis- herzlich für die geleistete Arbeit be- tet. Das sind durchschnittlich 180 danken und freue mich, dass Roland Stunden Zeit, die jede/r Mitarbeite- auch weiterhin an unserer Ortsstelle rIn – Aus Liebe zum Menschen – ge- tätig sein wird. spendet hat. Dafür möchte ich mich bei jedem/r Einzelnen sehr herzlich Auf den folgenden Seiten wird Ih- bedanken. nen der neue Ortsstellenausschuss vorgestellt. Bei den Ortsstellenaus- Abschließend möchte ich Sie um schussmitgliedern möchte ich mich Ihre Mithilfe bitten: Unterstützen Ortssstellenausschuss

Ottnang am Hausruck Mitglied seit 2007 Mitglied seit 2012

Ich engagiere mich frei- Ich engagiere mich frei- willig, weil ich überzeugt willig, weil es mir Spaß bin, dass jede/r Einzelne macht. die Welt etwas besser machen kann. JAKOB LORENZ HOLZMANN KALTENBRUNNER Ortsstellenleiter- Ortsstellenleiter Stellvertreter

Ungenach Mitglied seit 2004 Mitglied seit 1989

Ich engagiere mich frei- Ich arbeite gerne im Ret- willig, weil ich gerne mit tungsdienst, da es mir der Jugendarbeit in Ver- Freude bereitet und jeder bindung stehe und ein Tag eine neue Herausfor- junger Nachwuchs zum derung mit sich bringt. erhalt der Ortsstelle SEBASTIAN GLÜCK wichtig ist. GERHARD BRANDMAIR Jugendrotkreuz- Rettungsdienst Referent

Ampflwang Ottnang am Hausruck Mitglied seit 2008 Mitglied seit 1998

Ich engagiere mich frei- Ich engagiere mich frei- willig, weil Hilfsbereit- willig, weil ich dadurch schaft eine Selbstver- einen für mich sehr ständlichkeit für mich ist. wichtigen Ausgleich zu Freiwilligkeit stärkt die meinem Beruf erlebe und Gemeinschaft und för- gleichzeitig durch meine EVA MARINGER dert den Teamgeist. PETER MAIR Zeitspende einen kleinen Schriftführerin Kassier Beitrag leisten kann, um Menschen zu helfen. Wolfsegg am Hausruck Ampflwang Mitglied seit 2011 Mitglied seit 2008

Ich engagiere mich frei- Ich engagiere mich frei- willig, weil es mir wichtig willig, weil ich in der Ge- ist Menschen in Not zu sellschaft Positives be- helfen, denn jeder kann wirken möchte und dabei in eine Notsituation ge- auch noch Freude habe. raten. FABIAN DISTLER DOMINIK KAISER Presse- und Katastrophenhilfsdienst Öffentlichkeitsarbeit Manning Mitglied seit 2013 Mitglied seit 1993

Ich engagiere mich frei- Ich engagiere mich frei- willig, weil ich gerne an- willig, um die Welt etwas deren helfe und es eine freundlicher, lebenswer- notwendige und sinnvolle ter und liebenswerter zu Tätigkeit ist. machen. NICOLE POHN FRANZ GRÖSTLINGER Schulungsbeauftragte Psychologische Dienste

Wolfsegg am Hausruck Ampflwang Mitglied seit 2013 Mitglied seit 2016

Ich engagiere mich frei- Ich engagiere mich frei- willig, weil ich durch willig, weil ich gerne mit mein Engagement im Menschen arbeite und Gesundheits- und Sozi- meine Hilfe anbieten aldienst Menschen in den möchte. Es macht mir verschiedensten Lebens- Freude, wenn ich mich CAROLA KINBERGER lagen unterstützen und FABIENNE WEICKINGER engagieren und Verant- Gesundheits- und deren Leben bereichern Praxisanleiter - wortung übernehmen Soziale Dienste kann. Koordinatorin kann. Frankenburg Mitglied seit 2005 Mitglied seit 1997

Ich engagiere mich frei- Ich engagiere mich frei- willig, weil ich ein Herz willig, weil ich dabei für hilfsbedürftige Men- Sinnvolles mache und schen habe und dankbar anderen helfen kann, die bin eine Helfende sein zu meine Hilfe und Zeit, die können. ich aufwende, dringend CARINA ASENSTORFER WILFRIED WAGENEDER brauchen. Beirätin Beirat

Ottnang am Hausruck Wolfsegg am Hausruck Mitglied seit 1980 Mitglied seit 2014

Ich engagiere mich frei- Ich engagiere mich frei- willig ,weil das Rote Kreuz willig, weil das Rote gemeinschaftsfördernd Kreuz eine elementare und sinnstiftend ist. Stütze unseres Gesund- heitssystems ist, ohne die es nicht aufrecht zu er- DR. RUDOLF FEISCHL DR. DOMINIK halten wäre. Beirat WIMBERGER Beirat Geselliges der Ortsstelle

ORTSSTELLENAUSFLUG

Der Ortsstellenausflug war für uns im Jahr 2018 wieder einmal ein großes Highlight. Am 25. August pünktlich um 7:00 machten wir uns auf nach Tschechien – Český Krumlov. Solch eine Busfahrt ist natürlich anstrengend und daher bekamen wir am Vormittag eine wohlschmeckende Jause im Bus. Als wir die Grenze überquert hatten, erhielten wir die Möglichkeit, in einem netten Örtchen unweit der Grenze einkaufen zu gehen und uns zu stärken. Von Nahorany aus paddelten wir letztendlich los in Richtung Kemp Vltavan. Für einige wurde diese „Paddlerei“ zu einer Herausforderung, da natürlich kein Mann und keine Frau trocken blieb. Nichtsdestotrotz haben es alle Schlauchboote geschafft in unseren „Zielhafen“ einzulaufen. Nachdem alle wieder trocken waren ging es weiter nach Český Krumlov. Ein stattliches Ritteressen erwartete uns kurz nachdem wir im Hotel Goldener Engel angelangt waren. Im Anschluss ließen wir den Abend an der Hotelbar gemütlich ausklingen. An Tag zwei unserer Reise machten wir uns nach dem Frühstück auf zu einer kleinen Stadtführung, welche in der Eggenberg Brauerei endete und wo uns auch das Mittagessen erwartete. Im Anschluss traten wir den Heimweg an. In Linz machten wir noch einen Stopp damit wir uns den „Höhenrausch“ ansehen konnten. Es war ein sehr gelungener Ausflug der Ortsstelle und wir blicken bereits voller Freude auf das, was uns dieses Jahr erwarten wird. Danke an Gerhard Brandmair und Fabian Distler für die großartige Organisation! WANDERUNG PETTENFIRSTHÜTTE

Obwohl uns das Wetter leider im Stich gelassen hat, sind einige Mitglieder unserer Ortsstelle am Samstag, 11.05.2019 zu einer kleinen Wanderung auf die Pettenfirsthütte aufgebrochen. Geplant wäre der Aufstieg über die Ortschaft Franzeneck gewesen. Da uns Regen und Wind nicht erspart blieben, haben wir uns für die kürzere Route über die „Rast“ (Zell am Pettenfirst) entschieden. Ausgerüstet mit Regenponcho, unserem Ortsstellenrucksack und festem Schuhwerk haben wir nach rund einer halben Stunde die Hütte des Pettenfirsts erreicht. Dort wurden wir bereits erwartet und für unsere kleine Wanderung mit einem herrlichen Brat´l in der Rein belohnt. Wir haben uns die Laune von dem miesen Wetter nicht verderben lassen und haben den Abend gemütlich in der Hütte ausklingen lassen. Gesundheits- und soziale Dienste

Betreutes Reisen mit dem Kreuzes umfasst hierbei die Stornoversicherung ist im Reisepreis Sicherheitsnetz des Roten Kreuzes Leistungen einer vollständig enthalten. geplanten Reise durch eine Der aktuelle Reisekatalog liegt auf Das Rote Kreuz bietet für Reiseleitung sowie die Begleitung unserer Ortsstelle auf. Nähere Infos reisefreudige Senioren mit durch diplomierte Gesundheits- erhalten Sie unter 07676 / 7144 gesundheitlichen Problemen und KrankenpflegerInnen, oder unter Busreisen in Österreich und AltenfachbetreuerInnen und [email protected] in die umliegenden Länder, SanitäterInnen. Zusätzlich erfolgt sowie Flugreisen an, wobei ein bei Flugreisen die medizinische Fr. Ingrid Sölkner kümmert sich gewisses Maß an Mobilität und Betreuung durch eine/n bezirksweit um die Koordination Orientierung gegeben sein österreichischen Ärztin/Arzt. Bei und kann gerne unter 0664 / 823 muss. Dieses wird im Vorhinein medizinischen Notfällen wird die/ 43 48 oder unter mittels Gesundheitsfragebogen der Reisende durch dieses Personal [email protected] durch eine/n Mitarbeiter/in des erstversorgt und ggf. in ein kontaktiert werden. Betreuten Reisens erhoben und Krankenhaus gebracht. beinhaltet auch eine ärztliche Auch bei Interesse an einer Reisefähigkeitsbestätigung. Der Reisekatalog wird alljährlich freiwilligen Mitarbeit können Sie neu zusammengestellt. Eine sich gerne an die oben genannten Das Sicherheitsnetz des Roten umfangreiche Reise- und Kontaktstellen melden.

Wir suchen Sie – Besuchsdienst des Zuhause gebunden sind. Wir gehen Unser Team besteht derzeit aus fünf Roten Kreuzes Thomasroith mit diesen Menschen spazieren, MitarbeiterInnen, die gerne Besuche spielen Brett- und Kartenspiele oder nach den individuellen Wünschen „Wir schenken Zeit für jene lesen vor. Am häufigsten ist jedoch der KlientInnen vereinbaren. Menschen, die einsam oder nicht einfach der Wunsch nach einem mehr mobil sind.“ Gespräch bei Kaffee, und vielleicht Haben Sie oder ein/e Angehörige/r Unter diesem Motto arbeiten auch einmal Kuchen, vorhanden. Interesse an unserem kostenlosen die MitarbeiterInnen des Angebot? Besuchsdienstes des Roten Kreuzes Durch unsere Besuche wollen wir auch Haben Sie Interesse ein Teil unseres in Thomasroith nun seit zwei Jahren. pflegende Angehörige entlasten, ehrenamtlichen Teams zu werden? Wir sind in einigen Gemeinden um ihnen Zeit für Besorgungen Nähere Infos unter 07676 / 7144 unseres Einzugsgebietes tätig, oder Freizeitaktivitäten zu oder unter carola.kinberger@o. wie z.B. Ampflwang, Ottnang und ermöglichen. Der Besuchsdienst roteskreuz.at Wolfsegg. Unser Einsatz umfasst ist kostenlos, beinhaltet jedoch Wir schenken Zeit und erhalten hierbei vor allem den Besuch von keine pflegerischen Tätigkeiten. dafür unglaubliche Freude und Menschen, die durch gesundheitliche Er kann von jeder und jedem in echte Dankbarkeit, die auch unser Einschränkungen ihre sozialen Anspruch genommen werden. Leben bereichern! Kontakte nicht mehr ausreichend Unsere regelmäßigen Besuche pflegen können und oftmals an ihr dauern 1-1,5 Stunden pro Woche. Jugendrotkreuz

Geschätzte Bevölkerung, liebe Ju- Grill Pool Challenge Fürchten für den guten Zweck! – gend und Eltern! Halloween Spaß in Ampflwang Im Sommer wurden unsere Kids Ein äußerst besonderes und zur der Grill Pool Challenge Zum ersten Mal fand am 31. abwechslungsreiches Jahr liegt nominiert. Natürlich ließen Oktober in Kooperation mit dem hinter uns. sich die Kinder den Spaß nicht Freizeitclub Aldiana Ampflwang Mit aktuell 32 Kindern im Alter entgehen und überlegten sich ein ein Halloween-Event statt. Am zwischen 8 und 20 Jahren findet Szenario, welches einfach mit den Nachmittag betreuten die Kinder alle zwei Wochen am Samstag zur Verfügung stehenden Mitteln die einzelnen Stationen. Die von 16:00 – 18:00 Uhr eine umsetzbar war. Nach einem Einnahmen spendete der Club Gruppenstunde statt. lustigen Drehnachmittag konnten Aldiana an das Projekt Alpha des wir uns am Abend über das tolle Jugendrotkreuzes. Video freuen. Wir bedanken uns Landesjugendlager in Steyr auf diesem Weg nochmals für die Notarzthubschrauber, Nominierung. Nachtübung und Übernachtung Erstmals fuhr das Jugendrotkreuz Thomasroith auf das Aufbau einer zweiten Ein Highlight des vergangenen Landessjugendlager, wo über 600 Jugendgruppe Jahres war der Besuch des Kinder aus ganz Oberösterreich Notarzthubschraubers Europa 3 in zusammenkamen. Die Aktivitäten Da seit Mai zwei zusätzliche Suben. reichten von Wasserspaß, Gruppenleiter das Jugendrotkreuz Wir hatten die Möglichkeit uns den Luftballonstart über den Erste- mitbetreuen, war es Ziel, eine Hubschrauber auf das Genaueste Hilfe-Bewerb bis hin zu einem weitere Gruppe mit jüngeren anzusehen und es wurden uns Karaoke-Abend. Beim Bewerb Mitgliedern aufzubauen. einige spannende Informationen erreichte unsere Bewerbsgruppe Im September gelang es uns mit über die Rettung aus der Luft das bronzene Abzeichen. Unsere einigen Kindern der umliegenden mitgegeben. Kids brachten beim Karaoke- Gemeinden eine zweite Gruppe Auf der Rückreise zur Dienststelle Abend mit dem allseits bekannten zu gründen. Seit daher wächst wurden wir über die Leitstelle Lied „So a schöner Tag“ den ganzen unsere Gruppe stetig. Durch den zu einem Übungsszenario in Saal in Stimmung. Zuwachs der neuen Gruppe sind Ampflwang disponiert. Dort die Jugendrotkreuzstunden mit fanden die Kinder unerwartet einen jungem Enthusiasmus gefüllt. Forstunfall mit mehreren Verletzten vor. Von einer Suchaktion bis hin zur Wundversorgung konnten die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen. Nach einer kleinen Stärkung auf der Dienststelle konnten wir einen gemütlichen Filmabend mit anschließender Übernachtung auf der Ortsstelle verbringen.

„Hui statt Pfui“ – Mülltrennaktion der Gemeinde Ottnang

Im März veranstaltete die Gemeinde Ottnang zum ersten Mal mit allen umliegenden Vereinen eine große Müllsammelaktion durch die Straßen des Gemeindegebiets. Unser Einsatzgebiet zog sich von Obermühlau über Hausruckedt nach Holzleithen. Mit viel Motivation und Eifer sorgten die Kinder für Sauberkeit neben den Straßen. Ein großes Dankeschön geht an Friedrich Neuhofer für die Einladung ins Wia ´z Haus Thomasroith.

Wir sind immer auf der Suche nach neuen und motivierten Kindern. Möchtet ihr auch Teil einer jungen, eifrigen und lustigen Gruppe sein, würden wir uns freuen von euch zu hören. Hierzu wendet euch einfach an [email protected].

Sebastian Glück Julia Ennser Fabian Distler Jugendgruppenleiter Thomasroith ALPHA Lesecoaches

Das Rote Kreuz fördert die Lesekompetenz durch Lesecoaches

Die Leseförderung „Alpha meine Chance“ ist eine Bildungsinitiative des Roten Kreuzes. Mit diesem Programm soll die Freude am Lesen gefördert und verbessert werden.

„Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.“ (Astrid Lindgren)

Lesen ist ein komplexer Vorgang, der viele Sinne FREIWILLIGE MITARBEIT AN beansprucht. Dementsprechend werden die UNSERER ORTSSTELLE Lesestunden vorbereitet und dem Leseverhalten angepasst. Wir sind auf der Suche nach neuen freiwilligen Die Zusammenarbeit mit der Volksschule ist dafür Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für unsere Voraussetzung. Lehrerinnen und Lehrer stellen Ortsstelle, um den Dienstbetrieb 24 Stunden am fest, welche Kinder eine Förderung benötigen. Tag, 365 Tage im Jahr aufrecht zu erhalten. Die Lesecoaches übernehmen anschließend die Förderstunden. Wollen Sie in einem jungen, motivierten und engagierten Team mitarbeiten, um in Die Leseeinheiten betragen wöchentlich 1,5 Stunden. Not geratenen Bürgerinnen und Bürgern • In dieser Zeit werden Leseaufgaben der Schule professionell helfen zu können? Dann zögern Sie gelesen und vertieft. nicht und wenden sich bitte an • Geschichten, Rätsel, Malgeschichten, [email protected] Bewegungsgeschichten, Bildgeschichten und einfache Lesetexte gemeinsam umgesetzt. Schnupperdienste nach Absprache ab 17 Jahren • Verschiedene Sprachangebote wie Anlautquartett, Wörter-Bingo, Silbenschieber, Wortpyramiden, Purzelsätze usw. fördern den Wortschatz und den Lesefluss. Allgemeine Sparkasse OÖ BankAG • Gemeinsam lesen wir Bilderbücher, Bücher und t Geschichten. Rotes Kreuz Thomasroith Rotes Kreuz Thomasroith kbprintcom.a Das gemeinsame Lesen ist sehr beliebt und bietet dem AT53 2032 0321 0029 6338 AT532032032100296338 + Kind viele Vorteile. Es kann Betonungen und genaues Aussprechen besser verstehen und hören, wenn der Herausgeber ASPKAT2LXXX ASPKAT2LXXX kbprintcom.at Erwachsene mitliest. kbprintcom.at Wir fördern die Lesekompetenz der Kinder seit 1 ½ Österreichisches Rotes Kreuz

Jahren an der Rotkreuz-Ortsstelle Thomasroith. Landesverband Oberösterreich kbprintcom.at Dieser Beleg dient als Spenden- Bezirksstelle Vöcklabruck quittunDieser Belegg zur Absetzdient alsun gS pendeIhrer n- quittunSpendeg beim zur Absetz Finanzuamtng I,hrer Ortsstelle Thomasroith SRpendeegistrierungsn beim Finuammenzamtr SO, 1134 RegistrierungsnDieser Beleg dieuntmme als Spender SO n113- 4 Lesecoaches: Thomasroither Straße 41 quittung zur Absetzung Ihrer Spende Rotkreuz-News Spende beim Finanzamt, Registrierungsnummer SO 1134 Erika Holezius 4901 Ottnang am Hausruck Die Spendenorganisationen wurden zur Meldung an das Finanzamt verpflichtet. Dazu werden Name, Eva-Maria Dobersberger 07676 / 7144 Adresse (lt.I hMelderegister)re Spende komm tund Geburtsdatum benötigt. Idhirekte Spe demnde R koommten Ktreuz Sylvia Stadler [email protected] Odirbeektröster demIhrer SeiRpendeoctenh zugute kKormmeutz. 006 Oberösterdirektrei demch zugute Roten Kr.euz Ulrike Griesmayr Oberösterreich zugute. 006 DADANNKKEE + 006 006 30+

Print: Schwarz Print: Schwarz ASPKAT2LXXX Rotes AT53 Spende Rotkreuz-News benötigt. Adresse (lt.Melderegister) undGeburtsdatum das Finanzamt verpflichtet. Dazu werden Name, Die Spendenorganisationen wurden zur Meldung an Neue Mitarbeiter undMitarbeiterinnen 2032 Kreuz D D I I O O d d h h i i rekt demR rekt demR re S re S beröstereic beröstereic 0321 A A Thomasroith pen pen Rettungsdienst BUR DANK O d I h i rekt demR re S beröstereich zug de k de k SEB N N 0029 pende k o o ommt ommt ten Kre ten Kre h zugute. h zugute. GHOLZER K K o ASTIAN o ten Kreuz mmt 6338 R R S S quittung quittung D D E E u u pende beimF pende beimF egistrierungsnu egistrierungsnu ieser ieser z z ute. D R S quittung zu E pende bei egistri ieser BelegdientalsS BelegdientalsS

zur zur B erungsnummer eleg dien m F r

Absetzu Absetzu Absetzung

inan i i n n a a t alsS mmer mmer n n z a z z Lesecoach mt, amt, amt,

STADLER n n SO1134

penden I g g h S SO1134 SO1134 re

penden penden I I h h r YL

re re - r r

VIA - -

kbprintcom.at

+ kbprintcom.at Rotes ASPKAT2LXXX kbprintcom.atkbprintcom.at AT532032032100296338 Rettungsdienst Print: Schwarz HAMINGER BENEDIKT Kreuz Print: Schwarz Thomasroith KLAFFENBÖCK Rettungsdienst W GRIESMA Lesecoach OLFGAN ULRIKE Allgemeine SparkasseOÖBankAG YR Rettungsdienst MIRJ GRUBER AM Besuchsdienst HANNELORE GRUBER 006 Rettungsdienst KRÜGER PHILIPP 006 006 30+ 006 + FrÜHSCHOPPEN Mit sCHauÜBUNG

wO: Rotes Kreuz Ortsstelle Thomasroith wann: 14. Juli 2019 08:00 Uhr Gottesdienst in der Barbarakirche ab 09:00 Uhr Frühschoppen 09:30 Uhr Schauübung mit den Jugendgruppen des RK Thomasroith und der FF Plötzenedt 13:30 Uhr Schauübung MusiK: Bergknappenkapelle Thomasroith

Die erlöse Dienen Der Freiwilligengewinnung, -arbeit unD -binDung an unserer Ortsstelle