Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 24. Woche Freitag, 12. Juni 2020

Neckarwestheim in Corona-Zeiten Schrittweise zurück zur Normalität…

! Fortsetzung bei amtliche Bekanntmachungen

Weitere Einrichtungen sind mit Hygienevorgaben wieder offen bzw. öffnen bald. Bitte beachten Sie unsere Hinweise! Neckarwestheim 12.06.2020 Seite 2

Das Rathaus bleibt am 12. Juni geschlossen Bürgersprechstunde Für Sterbefälle ist an diesem Tag von 8:00 bis 9:00 Uhr ein Not- mit Bürgermeister Jochen Winkler dienst im Standesamt im 1. OG, Zimmer 6, eingerichtet. Bitte Die nächste Sprechstunde mit Bürgermeister Jochen Winkler wählen Sie in diesem Fall an der Klingel am Rathaus rechts vom findet am Eingang mit den Pfeiltasten den Namen von Herrn Flaig (Tel. Samstag, 20. Juni von 10:00 bis 12:00 Uhr 07133 184-14) aus und drücken Sie dann das Klingelsymbol. im Rathaus, Ratssaal (Erdgeschoss), statt. Ab Montag, 15. Juni sind wir wieder telefonisch und persönlich In der Sprechstunde können Fragen und Anliegen aus der Mitte zu den bekannten Öffnungszeiten für Sie erreichbar. der Bürgerschaft dem Bürgermeister persönlich vorgetragen werden. Aufgrund der bestehenden Hygienevorgaben bitten wir im Mit offenen Augen Wartebereich auf die Abstandsvorschriften zu achten. Außer- dem besteht im Rathaus die Vorgabe zum Tragen einer durch den Flecken Mund-Nase-Bedeckung. Auflösung des Fotorätsels aus der Vorwoche: Bei dieser De- tailansicht sehen Sie die Lüftungs- schlitze der Abluftzylinder an der Reblandhalle. Auch ein funktionales Element kann durchaus ästhetisch gestaltet sein. Das neue Rätsel zeigt ein Herz. Aber wo befindet es sich? Auch hier müssen Sie wieder genau hinschauen.

Bäderfahrten der Gemeinde

Aufgrund der aktuellen Lage wurden alle Hallenbäder geschlos- sen! Es finden daher in nächster Zeit keine Bäderfahrten statt.

Zahnärzte: Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter BEREITSCHAFTSDIENSTE Tel. 0711 7877712 erfragt werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: Ärztlicher Bereitschaftsdienst In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutun- Bundeseinheitliche Rufnummer 116117 gen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Krankentransport: Tel. 19222 (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Notfallpraxis im Krankenhaus: Wendelstraße 11, 74336 Brackenheim, Telefon 07135 9360821 Diakonie-Sozialstation Lauffen/Neckarwestheim/ Um telefonische Anmeldung wird gebeten Nordheim Bereitschaftszeiten: Montag bis Freitag von 19:00 bis 22:00 Uhr Telefonisch erreichbar unter 07133 985824 Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 22:00 Uhr Apotheken: Telefon Bereitschaftszeiten ab 22:00 Uhr übernimmt die Notaufnahme in der Klinik am Gesundbrunnen Freitag, 12.06.: -Apotheke, Körnerstr. 5, Lauffen 07133 960197 Notfallpraxen in der SLK-Klinik Heilbronn (Telefon 116117) Samstag, 13.06.: Apo. a. Kelterp., K.-W.-Str. 74/76, 07062 659940 Am Gesundbrunnen 20–26, 74078 Heilbronn Sonntag, 14.06.: Apotheke Neckarwestheim, Hauptstr. 12 07133 957920 – Allgemeine Notfallpraxis: Montag, 15.06.: Wackersche Apo., Bahnhofstr. 10, Lauffen 07133 4357 Montag–Freitag 18–22 Uhr; Dienstag, 16.06.: Burg-Apo., Heilbr. Str. 16, Untergruppenb. 07131 70757 Samstag, Sonntag und Feiertag 9–22 Uhr Mittwoch, 17.06.: Stadt-Apo., Maulbr. Str. 3, Güglingen 07135 5377 – Kinderärztliche Notfallpraxis: Donnerstag, 18.06.: apo. actuell, Schillerstr. 18, Lauffen 07133 17909 Montag–Freitag 19–22 Uhr; Freitag, 19.06.: -Apo., Hauptstr. 46, Nordheim 07133 17013 Samstag, Sonntag und Feiertag 8–22 Uhr (jeweils von 08:30–08:30 Uhr) – Augenärztliche Notfallpraxis (ab 19.06.): Freitags 16–22 Uhr, Notdienste Tierärzte Samstag, Sonntag und Feiertag 10–20 Uhr 13./14.06. (jeweils bis montags 8:00 Uhr) – HNO-ärztliche Notfallpraxis (ab 20.06.): TA Neubacher, Brackenheim 07135 3660 Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10–20 Uhr Dr. Kemmet, Heilbronn 07131 912120

Telefonseelsorge Heilbronn 0800/1110111. Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen.

Herausgeber: Gemeinde Neckarwestheim, Marktplatz 1, 74382 Neckarwestheim, Tel. 07133/184-0. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde: Bürgermeister Jochen Winkler. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 . Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/70246-70, [email protected], Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: [email protected], Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de Seite 3 12.06.2020 Neckarwestheim AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Aktuelle Hinweise zum Corona-Virus Einwohnermeldeamt Veränderungen im Bevölkerungsstand im Monat Mai: Zuzüge: 33 Personen Wegzüge: 17 Personen Geburten: 1 Kind Sterbefälle: 3 Personen Wir heißen die Neubürger in unserer Gemeinde herzlich willkommen. Der Bevölkerungsstand betrug am 31.05.2020: 4068 Einwohner Müllabfuhr Die niedrigen aktiven Infektionsfälle ermöglichen der Landesregierung Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: weitere Lockerungsschritte vorzunehmen. Dieser Weg ermöglicht auch Restmüll: Biomüll: die Öffnung von öffentlichen Einrichtungen in unserer Gemeinde, wenn Mittwoch, 17.06.2020 bis 19.08. mittwochs wöchentlich auch vereinzelt mit sehr kurzen Fristen und Hygienevorgaben. Mittwoch, 01.07.2020 Rathaus Blaue Tonne: Ab dem 15.06.2020 ist das Rathaus wieder normal geöffnet. Die Bürge- Samstag, 13.06.2020 rinnen und Bürger müssen nicht mehr klingeln. Bitte benutzen Sie die Freitag, 24.07.2020 Hygieneschleuse im 1. Obergeschoss, tragen Sie eine Mund-Nase-Bede- Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr bereitgestellt werden, ohne aktuelle ckung und beachten Sie die Sicherheitsabstände. Wie auch in Nicht-Co- Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. (Ausnahme rona-Zeiten sind weiterhin individuelle Terminvereinbarungen möglich. „Blaue Tonne“) Reblandhalle/Sporthalle Bühl Ab dem 15.06.2020 öffnet die Reblandhalle und die Sporthalle Bühl wieder für den Übungsbetrieb. Die Nutzer wurden bereits von der Ge- ALTERSJUBILARE meindeverwaltung informiert. Es gibt jedoch Einschränkungen bei der Nutzung (max. Personenanzahl, qm-Vorgabe je Person, keine Duschen Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Laufe der kommen- und Umkleide, Kontaktpersonenliste, etc.) den Woche ihren Geburtstag feiern, für das neue Lebensjahr alles Gute Grundschule/Kernzeitbetreuung und vor allen Dingen Gesundheit. Die Landesregierung erarbeitet derzeit zusammen mit den Kommunen Wir gratulieren am 16. Juni 2020 ein Konzept wie ein regulärer Schulbetrieb ab Ende Juni aussehen kann. Herrn Gustav Walliser, Burgunderweg 13, zum 80. Geburtstag. Als Zwischenschritt öffnet ab 15.06.2020 die Kernzeitbetreuung von Hinweis: 7–14 Uhr. Die Betreuung ist bis Ende Juni auf die Kinder im regulären Die Veröffentlichung der Altersjubilare hat keinen Anspruch auf Vollständig- Schulbetrieb ausgerichtet. (wochenweiser Wechsel zwischen Klasse 1 keit, da diese nur mit besonderem Einverständnis der Betroffenen erfolgt. und 4 bzw. Klasse 2 und 3). Die Notbetreuung findet jeden Tag statt, außerhalb des Präsenzunterrichts allerdings nur von 8:15 bis 12:00 Uhr. Ab Anfang Juli soll die Betreuung nach Kenntnis der weiteren Vorgaben weiter ausgeweitet werden. Fragen beantworten Ihnen die Grundschule und die Leiterin der Kernzeitbetreuung, Tina Häffner. Jugendhaus Das Jugendhaus öffnet ab dem 18.06. mit eingeschränkter Nutzung. Ein offener Jugendhausbetrieb ist derzeit noch nicht möglich. Es starten je- doch feste Gruppenangebote mit Einhaltung der Hygienevorgaben. Wei- tere Fragen beantwortet die Leiterin des Jugendhauses, Melanie Stauner. Bolzplätze (Kleinspielfeld Grundschule/Hobbyland) Bolzplätze dürfen ohne Auflagen oder Einschränkungen seit vergangener Woche wieder in Betrieb genommen werden. Grundsätzlich sind aber Zweisprachige Magazine in der MEDIENWELT die allgemeinen Abstands- und Verhaltensregeln im öffentlichen Raum Sie wollten eigentlich schon lange wieder was für Ihre Englisch- und ständig einzuhalten. Die Personenzahl auf den Plätzen wird deshalb in Französischkenntnisse tun? Sich aber nicht nur mit Vokabellernen und Kürze nach der Sportstättenverordnung nach oben begrenzt werden. Grammatik befassen? Kein Problem: In der MEDIENWELT können sie die Medienwelt zweisprachigen Magazine „Spotlight“ und „Ecoute“ ausleihen, mit inter- Die Medienwelt ist seit dem 02.06.2020 wieder regulär geöffnet; aller- essanten Themen und aktuellem Vokabular. Die Schwierigkeitsgrade der dings mit begrenzter Personenzahl und reduziertem Nutzungsangebot. einzelnen Artikel sind angegeben, so dass für jeden etwas dabei ist. Weitere Infos unter www.meine-medienwelt.de Wandern ist der neue Urlaub! Das Wandermagazin: Tipps und Informa- Aussegnungshalle tionen für Wandertouren – auch für Radtouren -Streckenbeschreibungen Ab dem 15.06.2020 ist bei Trauerfeiern die Nutzung der Aussegnungs- und – nicht ganz unwichtig – Beratung zu Outfit, Schuhen, Rucksäcken, halle möglich. Max. Personenanzahl sind hierfür 50 Personen. Weitere etc. Personen können sich bis zu einer max. Zahl von insgesamt 100 Perso- Weitere Corona-Tipps: Ihr Teenager nervt? nen im Außenbereich aufhalten. Auch hier gelten die Abstandsvorschrif- – 600 Jugend-Hörbücher in der Onleihe, neue Comics, spannende Ju- ten und Hygienevorgaben. gendbücher (z. B. neu: Woodwalkers), leicht zu lesende Bücher, Buch- Freibadkarten verfilmungen auf DVD wie Vielleicht lieber morgen, Rubinrot, Crazy. Die Gemeinde ist gerade im Austausch mit den Partnerkommunen zum Und für die Eltern: Badekartenverkauf. Im Landkreis Heilbronn öffnen nach einer Absprache – Claudia Herrmann: Voll ungechillt! Wie ich die Pubertät meiner Kinder der Kommunen die Freibäder wenn überhaupt, dann frühestens ab dem überlebte (eBook), 15.06.2020. Für die Öffnung der Bäder im Landkreis Ludwigsburg gibt – Jan Weiler: Das Pubertier (als Buch und CD) es noch keine Informationen. Viele Kommunen beraten derzeit die wei- Sie wollen wenigstens von Urlaub träumen? tere Vorgehensweise. Die einzelnen Bäder müssen noch individuell ent- – 101 Inseln/Geheimtipps für Entdecker: Wann wohin am besten. scheiden, wie sie mit der Begrenzung der Personenzahl auf Liegewiese Und natürlich viele Reiseführer und die Zeitschriften Reise&Preise, Aben- und Becken, der Steuerung der Ticketverkäufe ohne Schlangenbildung, teuer Reisen. Kabinen, Duschen, etc. umgehen. Aller Voraussicht nach, wird es bei den – eAudios z. B. Expedition zu den Polen – eine Reise mit dem Berlin-War- meisten Bädern nur Tagestickets geben, die vorab reserviert werden szawa-Express, müssen. Wir werden weiter über die aktuellen Entwicklungen berichten. – eBooks z. B. aus der „Gebrauchsanweisung“-Reihe: Per Anhalter nach Hygienevorgaben Indien – Auf dem Landweg durch die Türkei, den Iran und Pakistan. Trotz aller Lockerungen bitten wir Sie, sich weiterhin an die Hygienevor- Sie wollen nicht viel denken aber trotzdem gut unterhalten wer- gaben zu halten. Damit die schrittweisen Öffnungen weitergehen kön- den? nen und wir alle gesund bleiben. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Agatha Raisin, David Safier, Charlotte Link, Elisabeth Kabatek, … Neckarwestheim 12.06.2020 Seite 4

Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung, Südstr. 25, MITTEILUNGEN DER SCHULEN 74348 ; Telefon: 07133 4894; Fax: 07133 5664; E-Mail: [email protected]; Internet: https://musikschule-lauffen.de Endlich wieder Unterricht! Ab dem 15. Juni, also direkt nach den Pfingstferien, dürfen wir am Högy unsere KIRCHLICHE NACHRICHTEN Schülerinnen und Schüler endlich wieder im Hause begrüßen – wenn auch nicht alle gleichzeitig. So werden jeweils vier Klassenstufen sowie beide Kurs- stufenjahrgänge gleichzeitig am Präsenzunterricht teilnehmen, wobei Evangelische Kirchengemeinde die Schülerzahl pro Klasse bzw. Kurs in der Regel halbiert wird, um die Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, 74382 Neckarwestheim, Tel. 15340, Fax 15302 Abstands- und sonstigen Hygieneregeln einhalten zu können. An den E-Mail: [email protected], Internet: www.kirche-neckarwestheim.de Tagen, an denen die Schülerinnen und Schüler zu Hause bleiben, wird Wochenspruch: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, das Homeschooling fortgesetzt, worin wir ja inzwischen alle schon so der verachtet mich. Lukas 10, 16a etwas wie Experten sind. Sonntag, 14. Juni – 1. Sonntag n. Trinitatis Präsenzunterricht, Fernunterricht, Homeschooling, Hygieneplan, Ab- 09:45 Uhr Gottesdienst mit Pfr. i. R. Reinhard Zuberer in der Gregorius- standsregeln, Mund-Nasen-Schutz, Alltagsmaske oder Desinfektionsmit- kirche, Predigttext: Apostelgeschichte 4, 32–37, Opfer: Eigene Gemeinde tel – sicherlich alles heiße Anwärter auf das „Wort des Jahres“, obwohl Herzliche Einladung zum Gottesdienst in der Gregoriuskirche und viele dieser Begriffe vor wenigen Wochen noch gänzlich unbekannt oder im Livestream zuhause völlig unbedeutend waren. Simone Wild/Benjamin Gerig Zur gewohnten Uhrzeit in die Kirche kommen und die Hygieneschutz- maßnahmen befolgen oder einfach zwischen 9:45 und 10 Uhr auf unsere Homepage gehen, den Link anklicken und Sie sind über YouTube dabei. Pfarrbüro wieder geöffnet Bei wichtigen Angelegenheiten können Sie auch wieder ins Pfarramt kommen. Bitte kündigen Sie Ihren Besuch vorher telefonisch an und be- achten Sie, dass die Sicherheitsabstände eingehalten werden müssen und dass das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes erforderlich ist. Gerne können Sie auch über das Fenster Kontakt mit uns aufnehmen. Rechnungsabschluss 2019 und Haushaltsplan 2020 Der Rechnungsabschluss 2019 wurde durch den Kirchengemeinderat festgestellt; der Haushaltsplan 2020 durch den Kirchenbezirk genehmigt. Beide Unterlagen liegen noch bis 23. Juni während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulstraße 32 zur Einsicht auf. Erntebittgottesdienst 21. Juni – Änderung! Wir feiern unseren diesjährigen Erntebittgottesdienst am 21.06. bei Fa- milie Frank und Erika Rominger im Lauffener Weg und nicht im Bühl. Beginn ist um 10:30 Uhr. Nächste Woche geben wir bekannt, wie wir es Wiederbeginn des Unterrichts am Hölderlin-Gymnasium Lauffen 2019/20 bei Regen machen, evtl. sind wir dann in der Kirche. Zusammenwachsen mit Lauffen – Bitte geben Sie uns Rückmeldung! Schritt für Schritt gehen wir auf Steinbeis-Realschule Ilsfeld dem Weg für eine mögliche Fusion mit der Kirchengemeinde Lauffen Unterricht nach den Pfingstferien voran. Was uns ein bisschen fehlt, Nach der mehrwöchigen Corona-bedingten Schulschließung haben wie- ist Ihre Meinung zu diesem Vor- der alle Schülerinnen und Schüler nach den Pfingstferien Unterricht. Die gang. Bitte melden Sie sich bei uns Klassen werden in zwei Gruppen aufgeteilt und haben in jeder Woche an – nutzen Sie den Fragebogen auf der Homepage, schreiben Sie uns eine 2 bis 3 Tagen zeitversetzt Unterricht. E-Mail oder nutzen Sie auch hinten in der Kirche die Fürbittenwand. Genauere Informationen (Zugehörigkeit Klassengruppe, Klassenzimmer, Gerne wollen wir mit Ihnen zu diesem Thema ins Gespräch kommen. Unterrichtstage) erhalten die Schülerinnen und Schüler über die Klassen- Nun suchen wir nach Wegen, auch in Zeiten von Corona, Ihre Meinung, lehrer. Ihre Fragen, Ihre Gedanken dazu schon früher zu hören. Sie können uns Am ersten Tag geht es vor allem um Hygienebestimmungen und Orga- diese gerne per E-Mail ([email protected]), telefonisch nisatorisches mit dem Ziel, eine gesundheitlich sichere Unterrichtsatmo- (07133 15340) oder per Brief (Evangelische Kirchengemeinde Neckar- sphäre zu gewährleisten. An unterrichtsfreien Tagen gibt es die Möglich- westheim, Schulstraße 32, 74382 Neckarwestheim) mitteilen. Oder keit einer Notbetreuung für Klassenstufe 5–7. Sie nutzen online das Formular, das wir auf unsere Homepage gestellt Auf ein Wiedersehen freuen wir uns! haben, für eine Rückmeldung und Ihre Fragen. Schulleitung und Kollegium der Steinbeis-Realschule Ilsfeld

Zweckverband Musikschule Lau en a. N. und Umgebung Ökumenische Nachrichten Musikschule wieder „live“! Gottesdienst im Alexanderstift Wir freuen uns sehr, dass durch die Verordnung des Sozial- und Kultusmi- Nach wie vor finden keine Gottesdienste im Alexanderstift statt. nisteriums über die Wiederaufnahme des Betriebs in den Musikschulen und Jugendkunstschulen vom 21.05. nun auch der Präsenzunterricht in den Bereichen Blasinstrumente und Gesang als auch Kleingruppenunter- richt möglich ist. Wir hoffen sehr, dass wir den Unterrichtsbetrieb nach den Pfingstferien Katholische Kirchengemeinde an allen Standorten wieder vor Ort aufnehmen können. Wir sind mit Kirche St. Josef, Weststr. 15 allen Kommunen im Gespräch, ob wir für die Übergangszeit des Verbots Kath. Pfarramt St. Franziskus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax 16440 in andere Räume ausweichen können. Allen Musikschülern soll zeitnah E-Mail: Pfarramt.lau [email protected] ein persönlicher Unterricht ermöglicht werden. www.se-neckar-schozach.de Ein großes Dankeschön an alle Schüler und Eltern, die mit uns in den letz- Unsere aktuellen Gottesdienste in der Kirchengemeinde ten Wochen die neuen digitalen Unterrichtswege beschritten oder auch St. Franziskus geduldig auf die Genehmigung von Präsenzunterrichts gewartet haben. Mittwoch, 10. Juni 2020 – Vorabendmesse zu Fronleichnam Sie oder Ihr Kind haben Interesse ein Instrument zu lernen? Dann möch- 18:00 Uhr Eucharistiefeier und Ilsfeld ten wir Sie noch um ein wenig Geduld bitten. Wir werden Ihnen vor den Donnerstag, 11. Juni 2020 – Fronleichnam Ferien eine Möglichkeit bieten, Instrumente und Lehrer kennenzulernen. 10:30 Uhr Eucharistiefeier Talheim, , Lauffen (Live­ Näheres dann an dieser Stelle und auf unserer Homepage! stream-Link unter: www.st-franziskus-lauffen.de); Im Anschluss an die Seite 5 12.06.2020 Neckarwestheim

Gottesdienste zu Fronleichnam wird es für ca. 15 Minuten noch eine Zeit heim wird es aufgrund der Platzsituation bis nach den Sommerferien der eucharistischen Anbetung in den Kirchen geben. keine Eucharistiefeier am Sonntag geben. In Neckarwestheim wird es Samstag, 13. Juni 2020 aber ab 17. Juni immer mittwochs um 18:00 Uhr eine Eucharistiefeier 18:00 Uhr Eucharistiefeier Talheim und Untergruppenbach geben, besonders auch für die Gemeindemitglieder, die nicht mobil sind, Sonntag, 14. Juni 2020 um in andere Orte fahren zu können. Weitere Werktagsgottesdienste gibt 10:30 Uhr Eucharistiefeier Lauffen, Flein, Ilsfeld es immer dienstags um 18:00 Uhr in Flein und freitags um 18:00 Uhr in Dienstag, 16. Juni 2020 Lauffen. Weitere Werktagsgottesdienste an anderen Orten sind vorerst Kein Rosenkranz nicht geplant. Eine Anmeldung für die Eucharistiefeier am Samstag- 18:00 Uhr Eucharistiefeier Flein abend und am Sonntag ist weiterhin über das Pfarrbüro erforderlich. Mittwoch, 17. Juni 2020 Für die Werktagsgottesdienste in Flein, Neckarwestheim und Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier Neckarwestheim ist keine Anmeldung erforderlich. Die Ordner werden dort aber die Mit­ Für jeden Gottesdienst gilt: feiernden bei der Ankunft in der Kirche in Listen eintragen. Für Rück­ – Eine namentliche Anmeldung für die Samstags- und Sonntagsgot- fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Pfr. Michael Donnerbauer tesdienste und für Feiertage ist bis spätestens Freitag, 13:00 Uhr, im ABENDRUHE am 15.06. in Talheim, kath. Kirche Pfarrbüro erforderlich. Nur wer angemeldet ist, kann den Gottesdienst Den Tag ausklingen lassen – gemeinsam beten – Kraft sammeln und zur mitfeiern. Ruhe kommen. – Für die Werktagsgottesdienste ist keine Anmeldung erforderlich. Die Herzliche Einladung zur nächsten ABENDRUHE am Montag, 15. Juni um Namen der Teilnehmer werden am Eingang notiert. 20:00 Uhr in der kath. Kirche Mariä Himmelfahrt in Talheim (Untergrup- – Die Anzahl der Mitfeiernden ist wegen der Abstandsregel von 2 m be- penbacher Str. 2). Wir werden die Abendruhe draußen halten (auf dem grenzt – es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Friedhof bei der Kirche). Bitte bringen Sie sich – soweit möglich – eine – Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes für die Gottesdienste wird Sitzgelegenheit/Klapphocker mit; es gibt aber auch Stühle vor Ort. Bei empfohlen. schlechtem Wetter findet die Abendruhe in der Kirche statt. Der Tages- – Personen mit Krankheitssymptomen können nicht am Gottesdienst abschluss dauert ca. 30 min und ist gestaltet mit Tagesrückblick, Stille, teilnehmen. Gerne stehen wir vom Pastoralteam für seelsorgerliche einem kurzen Impuls und Liedern. Eine telefonische Anmeldung ist nicht Anliegen zur Verfügung. erforderlich. Herzliche Einladung! PR Raimund Probst – Zwei Ordner werden die Mitfeiernden vor Ort einweisen und mit den Alle 7 Kirchen haben weiterhin zum persönlichen Gebet geöffnet erforderlichen Hygienemaßnahmen vertraut machen. Unsere sieben Kirchen bleiben auch in den kommenden Wochen täglich – Wer die Gottesdienste in Untergruppenbach oder Ilsfeld mitfeiern von 9–18 Uhr zum persönlichen Gebet für Sie geöffnet. Ansammlungen möchte, meldet sich bitte im Pfarrbüro in Untergruppenbach an: Tel. von Personen müssen dabei vermieden werden. 07131 70059 oder per E-Mail: [email protected]. Pfarrbüros – Wer die Gottesdienste in Talheim oder Flein mitfeiern möchte, meldet Die Pfarrbüros bleiben bis auf Weiteres für den direkten Publikumsver- sich bitte im Pfarrbüro in Talheim an: Tel. 07133 7890 oder per E-Mail: kehr geschlossen. Die Pfarrbüros bleiben aber weiterhin zu den gewohn- [email protected]. ten Zeiten besetzt, so dass Sie sich per Telefon oder per E-Mail mit Ihren – Wer die Gottesdienste in Lauffen mitfeiern möchte, meldet sich bitte im Anliegen an uns wenden können. Pfarrbüro in Lauffen an: Tel. 07133 5960 oder per E-Mail: StFranziskus.­ Das Pfarrbüro in Lauffen ist am 12.06. und vom 22. bis 26.06. wegen [email protected]. Urlaub geschlossen. Sie können sich für die oben genannten Samstags- und Sonntagsgottes- Gemeindeveranstaltungen dienste ab sofort bis Freitag 13:00 Uhr anmelden. Trotz der Lockerungen im Bereich der Gottesdienste, können bis ein- Weitere Angebote und Links finden wir auf unsere Homepage: www. schließlich 13.09.2020 keine Veranstaltungen in unseren Gemeinde­ st-franziskus-lauffen.de. häusern stattfinden. Wenn es hier zu Änderungen kommen sollte, wer- Fronleichnam 2020 den wir die Gruppen und Kreise unserer Gemeinde informieren. In diesem Jahr findet das Fronleichnamsfest auf Grund der aktuellen ­Situation nicht auf dem Postplatz in Lauffen statt. Es wird in St. Paulus Lauf- fen eine Station mit eucharistischer Anbetung und Blumenteppich vor dem WEITERE BEKANNTMACHUNGEN Pauluszentrum von 11:45 bis 18:00 Uhr geben. Im Anschluss an die Anbe- tung in der Kirche wird das Allerheiligste in der Monstranz auf den Vorplatz Ballsammelaktion für Tansania des Pauluszentrums übertragen. Dort gibt es einen Blumenteppich und einen Altar. Der Beginn ist um 11:45 Uhr mit 3 Choralstücken von 4 Bläsern Eine private Aktion in Heilbronn sammelt 1.000 Bälle bis 30. Juni. Ge- der Stadtkapelle Lauffen. Sie haben dann den ganzen Tag über bis 18:00 sucht werden gebrauchte Bälle (Basket-, Volley- und Fußbälle). „Bälle, Uhr die Möglichkeit an der Station vorbeizukommen, den eucharistischen die bei uns nicht mehr genutzt werden, auch kaputte Bälle, können in Herrn anzubeten und den Blumenteppich zu bestaunen. In regelmäßigen Tansania noch über Monate bespielt werden“. Sammelstellen in Bracken- zeitlichen Abständen werden auch kurze Impulse an der Station gebetet. heim: Tourist-Info Neckar-Zaber und der Diakonieladen zu den jewei­ Wir werden ein paar Sitzgelegenheiten im ausreichenden Abstand zur Ver- ligen Öffnungszeiten. Info: [email protected]. fügung stellen. Ordner werden darauf achten, dass die Abstände eingehal- ten werden und es zu keiner Ansammlung von zu vielen Personen kommen Experimenta wird. Wir bitten Sie, daher auch nur kurze Zeit in der Schillerstraße und am Wir sind wieder da! Pauluszentrum zu verweilen. Pfr. Michael Donnerbauer Nach 10 Wochen corona-bedingter Schließzeit haben wir die experimenta Blumenspenden – unter Einhaltung besonderer Schutz- und Hygienemaßnahmen – seit für den Blumenteppich bitte bis Mittwoch, 10.06. vor dem Pauluszentrum dem 16. Mai 2020 wieder für Besucher geöffnet. Mit diesem positiven ablegen. Herzlichen Dank. Signal möchten wir den Menschen aus Heilbronn und der Region, aber Gottesdienstordnung für die Zeit nach den Pfingstferien auch den überregionalen Gästen wieder ein Stück „Normalität“ in diesen Liebe Gemeindemitglieder, herausfordernden Zeiten bieten. wir benötigen über längere Zeit hinweg für jeden Gottesdienst zwei Hier die wichtigsten Punkte zur Wiedereröffnung: ­Ordner. Gesang darf nur stellvertretend durch Sängerinnen und Sänger Angepasstes Angebot: Der Ausstellungsbereich ist mit 200 der insge- übernommen werden, was einen hohen Aufwand an Organisation und samt 275 Stationen geöffnet. Seit dem 6. Juni 2020 gibt es wieder die Proben bedeutet. Die Erfahrung der letzten Gottesdienste hat auch ge- faszinierenden Shows im Science Dome (Mittwoch bis Sonntag jeweils zeigt, dass in manchen Orten noch einige Plätze zur Verfügung stehen. eine Show um 11:00 Uhr und um 15:00 Uhr). Vorläufig noch geschlossen Daher haben wir mit Vertretern des Kirchengemeinderates folgende sind Sternwarte, Experimentaltheater und die Sonderausstellung, zudem Gottesdienstordnung bis zum Ende der Sommerferien beschlossen. In das Forum, der Maker Space sowie die Labore. Lauffen wird die Eucharistie immer sonntags um 10:30 Uhr gefeiert. In Hygiene: An oberster Stelle steht der Schutz von Besuchern und Mit- Talheim und Flein wechseln die Gottesdienste zwischen Samstag Vor- arbeitern. Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist während des abendmesse um 18:00 Uhr und Sonntag um 10:30 Uhr. In Ilsfeld, Ab- ­experimenta-Aufenthalts genauso Pflicht wie das Einhalten von Min- statt und Untergruppenbach wird es rotierende Gottesdienste geben. destabständen. An einem Ort wird es eine Vorabendmesse am Samstag um 18:00 Uhr Geänderte Öffnungszeiten: Der Besuch der experimenta ist am Vormittag geben, an einem Ort ist die Eucharistiefeier am Sonntag um 10:30 Uhr von 9:00 bis 12:30 Uhr oder am Nachmittag von 13:30 bis 17:00 Uhr (Wo- und an einem Ort wird die Eucharistiefeier dann entfallen. Die 9:00 Uhr chenende und Feiertage: 10:00 bis 13:30 Uhr oder 14:30 bis 18:00 Uhr) Zeit wollen wir bewusst vermeiden, wenn möglich auch in den Sommer- möglich. ferien, weil es mit den Anforderungen zur Hygiene und der Einweisung in Nur Online-Tickets/deutlich reduzierter Eintrittspreis: Eintrittskarten für die Plätze eines erhöhten Organisationsaufwandes und damit auch eines die Ausstellung und den Science Dome können ausschließlich im Vorfeld höheren zeitlichen Aufwandes für alle Beteiligten bedarf. In Neckarwest- des Besuchs über den Onlineshop der experimenta (https://shop.experi- Neckarwestheim 12.06.2020 Seite 6 menta.science) erworben werden. Tickets für die Ausstellung kosten für alle Besucher 2 €. Es gibt keine Ermäßigungen und keine Gruppentarife. Für Kinder unter 3 Jahren ist der Eintritt frei. Der Besuch einer Show im NACHBARGEMEINDEN Science Dome kostet ebenfalls einheitlich 2 € pro Person pro Film. Restaurant und Shop: Das Restaurant in der experimenta empfängt Lauffener Burgmuseum seit 8. Juni wieder geöffnet Gäste jeden Tag von 10:00 bis 18:30 Uhr. Es gibt durchgehend warme Sicherer Kurztrip ins Mittelalter im deutschlandweit einzigen er- Speisen. Der Shop (Osiander) ist täglich von 11.00 bis 12.30 Uhr und von haltenen Wohnturm aus dem 11. Jahrhundert 16.00 bis 17.30 Uhr geöffnet. Das Lauffener Burgmuseum ist wieder für Individualbesucher geöffnet. Ausführliche Informationen finden Sie auch in den angehängten Presse- Ein umfassender Hygieneplan ermöglicht einen gleichzeitig sicheren und meldungen sowie immer tagesaktuell unter: https://www.experimenta. informativen Besuch im 11. Jahrhundert. science/de/aktuell. Sorgfältig ausgewählte Ausstellungsstücke und Einrichtungsgegen­ stände führen die Besucher zurück in die Salierzeit, in der der Lauffener Agentur für Arbeit Heilbronn Burgturm entstanden ist. Wie haben die Menschen damals gelebt, ­gekocht und sich gekleidet? Und wer waren eigentlich die Grafen von Azubis mit besonderen Qualitäten – Ausbildungszuschuss für Lauffen? Im Burgmuseum haben Besucher die Möglichkeit, auf alle diese Auszubildende mit Handicap Fragen eine Antwort zu finden. Das neue „Gaupuzzle“ zeigt darüber Eine Investition in Ausbildung zahlt sich immer aus. Unternehmen ­hinaus, wie groß der Einflussbereich des bedeutenden Grafengeschlechts ­erhalten dadurch die Fachkräfte, die sie auch in der Zukunft nach der in seiner Blütezeit war. Das größte Highlight ist allerdings der Burgturm Corona-Pandemie brauchen werden. selbst: Er ist der einzige komplett erhaltene Wohnturm aus dem 11. Jahr- Dabei sollten Arbeitgeber ihre Aufmerksamkeit auch auf Personen hundert in ganz Deutschland! ­richten, an die sie im ersten Moment vielleicht nicht gedacht haben – Öffnungszeiten und Infos Menschen mit Behinderungen. Die gesamte Ausstellung, die vom einfachen Leben des Volkes bis an Diese engagieren sich im Beruf häufig überdurchschnittlich und erfüllen die Tafel des Burgherrn führt, ist während der Rathausöffnungszeiten ihre Aufgaben mit besonderer Motivation und Loyalität. Sie sind trotz (Mo.–Do., 8–12 Uhr & 14–16 Uhr, Fr., 8–12 Uhr) zugänglich. Besucher ihrer Behinderung am richtigen Arbeitsplatz genauso leistungsfähig wie klingeln für ihren unterhaltsamen kleinen Kurztrip ins Mittelalter am Menschen ohne Behinderungen. In der Regel sind keine oder nur kleine Haupt­eingang des Rathauses. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos, etwa Veränderungen in den Arbeitsabläufen erforderlich, um sie auszubilden zum Hygienekonzept, findet man unter https://www.lauffen.de/web- und zu beschäftigen. site/de/freizeit/museen/burgmuseum . Die Agentur für Arbeit kann Arbeitgeber finanziell unterstützen, die Aktuell keine Führungen einen Menschen mit Handicap ausbilden wollen. So kann die Ausbil- Normalerweise finden während der Saison von März bis Oktober min- dung während der gesamten Dauer mit einem Ausbildungszuschuss von destens einmal im Monat sonntags sowie an vielen Feiertagen öffent- 60 oder 80 Prozent gefördert werden. liche Führungen durch das Burgmuseum statt. Aufgrund der räumlichen Die Arbeitsagentur unterstützt bei der Suche nach passenden Nach- Enge des Burgturms ist dies unter Pandemiebedingungen leider aktuell wuchskräften und berät gerne. nicht möglich. Auch Gruppenführungen, die normalerweise zu Ihrem Arbeitgeber sollten nicht zögern, sondern sich an den Spezialisten der Wunschtermin buchbar sind, sind momentan nicht durchführbar. Arbeitsagentur Heilbronn Falk Aschenbrenner wenden: Telefon 07131 969-162 oder per E-Mail an [email protected]. VdK Mittleres Schozachtal Der VdK informiert – Hilfe bei häuslicher Gewalt in Corona-Zeiten Landratsamt Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass aufgrund des nötigen Infek- Erreicharkeit Corona-Hotline und Antworten auf häufig gestellte tionsschutzes viele Menschen nach wie vor zuhause bleiben sollten oder Fragen sich ins Homeoffice begeben mussten oder auch in Kurzarbeit geschickt Da die Zahl der Anrufe bei der Corona-Hotline des Landkreises Heilbronn wurden, teils auch Job oder Aufträge verloren. Zugleich sind die Kitas stetig zurückgeht, wird die Erreichbarkeit erneut angepasst. Ab Mon- weiterhin geschlossen und auch nach Wochen der Schulschließungen ist tag, 8. Juni 2020, ist die Hotline von Montag bis Freitag zwischen 8 und noch nicht an Unterricht wie vor der Covid-19-Gefahr zu denken. Dies 12 Uhr sowie von Montag bis Donnerstag zusätzlich nachmittags zwi- alles kann – womöglich gepaart mit zu enger Wohnung ohne Balkon/ schen 13:30 und 16 Uhr erreichbar. Garten sowie vielfach ohne gewohnte Freizeitmöglichkeiten – für Stress Die Corona-Hotline im Landratsamt Heilbronn beantwortet die allgemei- zuhause sorgen, wenn plötzlich alle und wochenlang auf engem Raum nen Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises zum miteinander auskommen müssen. Thema Coronavirus. Viele Fragen beschäftigen sich dabei mit den der- Bei häuslicher Gewalt, die angesichts dieses Konfliktpotenzials vorkom- zeit gültigen Verordnungen. Mit wie vielen Personen kann ich Geburts- men kann, sollten Betroffene und Ratsuchende schnell die bestehenden tag feiern? Ab wann darf der Sportverein wieder trainieren? Was gilt für Hilfsangebote nutzen, beispielsweise des Bundesfamilienministeriums Schulen und Kindergärten? Das Land Baden-Württemberg hat Antwor- unter www.staerker-als-gewalt.de im Internet. Dort finden sich weitere ten zu diesen und zahlreichen weiteren Fragen auf seiner Internetseite­ Informationen und Kontaktstellen. Betroffene Frauen können sich auch nach Themenbereichen und Alltagssituationen gegliedert. Die FAQs telefonisch an 08000 116016 wenden. Ein Elterntelefon gibt es unter des ­Landes finden Sie unter https://www.baden-wuerttemberg.de/de/­ 0800 1110550. Und Kinder und Jugendliche können „Nummer gegen service/aktuelle-infos-zu-corona/uebersicht-fragen-und-antworten/. Kummer“ unter 116111 erreichen. Ansprechpartner für medizinische Fragen sind weiterhin die Hausärzte. Außerhalb der Praxiszeiten ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117 zu erreichen. Wassonstnochinteressiert Kernkraftwerk Neckarwestheim Geräuschentwicklung durch Ventilprüfung Im Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN II) wird am Freitag, Haferdrink 19. Juni 2020, abends – wie bereits in den vergangenen Jahren – eine Zubereitungszeit: 15 Minuten routinemäßige Funktionsprüfung der Sicherheitsventile des konventio- Schwierigkeitsgrad: leicht nellen Sekundärkreislaufs durchgeführt. Bei der Prüfung wird wieder- Koch/Köchin:Was Sabrinasons Dürr tnoch holt für wenige Minuten reiner, nicht-radioaktiver Wasserdampf durch Einkaufsliste:interessiert die Ventile in die Atmosphäre abgeblasen. Über dem Kraftwerk könnte • 1 Liter Wasser deshalb in dieser Zeit eine Wasserdampfwolke zu sehen sein. Außerdem kann die Prüfung zu einer kurzzeitigen Geräuschentwicklung führen, die • 70 g Haferflocken in der näheren Umgebung des Kraftwerks zu hören sein wird. Die Kraft- • 1 Prise Salz werksleitung des GKN bittet dafür um Verständnis. • etwas Honig/Zucker GKN II ist ein Druckwasserreaktor mit einer elektrischen Leistung von Zubereitung: 1.400 Megawatt und wird von der EnBW Kernkraft GmbH betrieben. Die Wasser in eine Schüssel oder in einen Krug geben. Dann die Hafer- Anlage ging 1989 in Betrieb und hat im Jahr 2019 über zehn Milliarden Kilowattstunden Strom produziert. flocken 5 bis 10 Minuten einweichen lassen. Mit Hilfe einer Press- Der Block I am Standort Neckarwestheim (GKN I) ist seit 2011 endgültig stempelkanne („French Press“) die Mischung gut durchdrücken. abgeschaltet und wird seit 2017 zurückgebaut. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR