Unsere politischen Schwerpunkte Unsere politischen Schwerpunkte

SCHULE & BILDUNG ÖPNV • Die Fortentwicklung des Ganztagesan- Wir stehen für eine Verbesserung des gebotes an Schulen ist aufgrund der verän- öffentlichen Nahverkehrs durch derten Gesellschaftsstrukturen unserer Zeit • attraktivere Einzelfahrkarten mit Zeitbindung, eine wichtige Aufgabe. An allen weiterführen- bei denen Rück- und Rundfahrten möglich sind, den Schulen im Landkreis wollen wir ein hoch- • die mittelfristige Einführung eines 365 Euro wertiges Angebot an Ganztagsbetreuung Tickets für alle, Landkreis Fürth. durch qualifizierte Fachkräfte anbieten. • Taktverbesserung auf der Zenngrundbahn • Da die Zahl der Schülerinnen und Schüler ANPACKEN FÜR UNSEREN und R1 (Fürth-Neustadt Aisch) speziell in den steigt, rechnen wir mit neuen Schulstand- Hauptzeiten und bei den Landkreisbuslinien, orten im Landkreis (Real- und Fachoberschule). • Barrierefreiheit an allen Bahnhöfen und Halte- FÜRTHER LANDKREIS • Mit Budgets für Anschaffungen soll die Eigen- punkten im Landkreis und am Bahnhof in Fürth. verantwortung der Schulen gestärkt werden. Hochwertige Ganztagesbetreuung Wir unterstützen das Vorhaben, im Landkreis Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine autonome Busstrecke einzurichten, und mit dem hier präsentierten Programm UMWELT & KLIMASCHUTZ die Förderung kommunaler Bürgerbus- und treten die FREIEN WÄHLER am 15. März Bürgertaxi-Initiativen durch den Landkreis. zur Kommunalwahl an. • Der Landkreis soll eine Maßnahmenliste zum Thema Klima- und Umweltschutz erstellen, • Den Ausbau von Radwegen wollen wir fort- Die FREIEN WÄHLER stellen seit 2014 im Landkreis Fürth in , Großhabers- die jährlich fortgeschrieben wird. setzen und auch landkreisübergreifende dorf, und in den Der Landrat gibt dem Kreistag und der Öffent- Strecken angehen. 1. Bürgermeister und in weiteren Kommunen lichkeit jährlich einen Bericht über Fortschritte • An landkreiseigenen Einrichtungen sehen den 2. bzw. 3. Bürgermeister. Damit stehen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung der wir Bedarf an Ladestationen für E-Bikes wir auf Platz zwei im Vergleich mit den Vorhaben ab. und E-Scooter. anderen Parteien. • Der Fuhrpark des Landkreises wird bei Neu- • Kreisstraßen wollen wir vermehrt mit Unsere Bürgermeister im Landkreis Fürth anschaffungen auf E-Antrieb umgestellt. Verkehrsinseln an Ortseingängen und In fast allen Stadt- bzw. Gemeinderäten von links nach rechts: Alexander Fritz, Werner Tiefel, sind wir FREIEN WÄHLER vertreten. Herbert Jäger und Friedrich Biegel • Die Freien Wähler wollen Modellprojekte für Kreisverkehren ausstatten. alternative Antriebe im ÖPNV unterstützen. • Für stark befahrene Straßen müssen alter- Außerdem bilden wir im Kreistag mit neun Auf Strecken, die nicht elektrifiziert sind, native Verkehrskonzepte angedacht werden Kreisräten eine tatkräftige Fraktion. Zug mit Wasserstfoff-Antrieb wie die Rangau- und Zenngrundbahn können (z.B. für die B14 in Stein eine Seilbahn). Wir wollen mit unserer unabhängigen, sachbezo- z. B. Züge, die mit Wasserstoff angetrieben genen und bürgernahen Kommunalpolitik diese werden, fahren. Position behaupten und mit Ihrer Hilfe ausbauen. o.: Rheinseilbahn | u.: Autonomer Bus in Bad-Birnbach Weitere Informationen zu unseren Themen und Kandidaten finden Sie auf unserer Homepage BARRIEREFREIHEIT WIRTSCHAFT www.fw-fuerth-land.de. Öffentliche Gebäude sollen für jeden Bürger • Wir wollen eine Willkommenskultur für Wir bitten Sie, gehen Sie zur Wahl zugänglich sein. Menschen mit körperlichen ansiedlungswillige Unternehmen im Landkreis und machen Sie uns stark. Einschränkungen oder beispielsweise mit Fürth durch zügigere Genehmigungsverfahren FREIE WÄHLER – jede Stimme zählt! Kinderwagen müssen die Möglichkeit erhalten, und bessere Unterstützung schaffen. alle notwendigen Anlaufstellen einfach und • Der Landkreis muss sich stärker in vorhan- ohne weitere Hilfsmittel zu erreichen. denen Unternehmernetzwerken zur Verbes- Wir setzen uns ein für eine zügige Umsetzung serung der überörtlichen Zusammenarbeit der Barrierefreiheit in allen öffentlichen Gebäu- engagieren. den des Landkreises. Fritz Ruf 15. März 2020 Kreisvorsitzender Barrierefreier Fußgängerzugang zur Bahn Gewerbegebiet „Am Mühlsteig“ in www.fw-fuerth-land.de Unsere Kandidatinnen und Kandidaten Unsere politischen Schwerpunkte

OBERASBACH STEIN TOURISMUS & FREIZEIT • Die Freien Wähler möchten mit gemeinde- übergreifenden Paketangeboten (Kultur, regionale Küche; Übernachtungen) zu längeren Aufenthalten einladen. Dazu 1 13 28 31 36 45 51 14 22 37 48 57 gehört das Angebot einer Landkreis- Franz X. Felix Helmut Anselm Christa Jörg Bastian Gabriele Hans-Jürgen Oliver Andreas Dr. Ilse Gästekarte mit ÖPNV, E-Bike-Nutzung, Forman Kißlinger Michel Kißlinger Bartsch Hofmann Gill Stanin Undheim Fechner Voigt Baum ermäßigten Eintritten und die Förderung ökologischer Tourismusangebote sowie ROSSTAL AMMERNDORF OBERMICHELBACH Informationen über besondere regionale Produkte aus dem Fürther Landkreis. • Im Landkreis Fürth gibt es verschiedene Hallen- und Freibäder. Durch die Einführung Neu restauriert und modernisiert – die Burg in von Verbundkarten für diese Bäder sollen 6 16 29 42 52 12 19 30 41 58 10 24 die Attraktivität und die Besucherzahl Friedrich Hans-Günther Hartmut Pierre ​Prof. Dr. Walter Alexander Leonhard Peter Thomas Helga Ulla Wolfgang gesteigert werden. Wagner Fischhaber Igel Lang Zägelein Fritz List Rudel Schierle Gussner Schwarte Tiefel

GROSSHABERSDORF CADOLZBURG WAHLSPICKZETTEL LISTE 3 FREIE WÄHLER

NAME BERUF NAME BERUF 1 Franz X. Forman Stellvertretender Landrat 31 Anselm Kißlinger Lehrer 2 Elke Eder Bezirksrätin, Heilerzieh.-Pflegerin 32 Reiner Ziegler Angestellter im Öffentlichen Dienst 3 Fritz Ruf Kreisrat, Maurermeister 33 Marco Mackeldey Bauunternehmer 4 21 34 47 59 08 20 33 50 60 43 49 4 Friedrich Biegel Fraktionsvorsitzender Kreistag 34 Frieder Kühhorn Heizungsbauer Friedrich Jessica Frieder Lydia Klaus Horst Klaus Marco Peter Dr. Georg Sabine Herbert 5 Erich​ Ammon Kreisrat, Diplom Betriebswirt (FH) 35 Jutta Schendzielorz-Kostopoulos Pharmareferentin i.R. Biegel Scharrer-Schuster Kühhorn Striebel Ulsenheimer Waldenburger Wagner Mackeldey Ziegler Krauß Stockert Jäger 6 Friedrich​ Wagner Kreisrat, Sparkassenbetriebswirt i.R. 36 Christa Bartsch Bankkauffrau 7 Buck Stephan Zweiter BGM. 37 Oliver Fechner Maschinenbautechniker 8 ​Horst Waldenburger Handelsfachwirt 38 Roland Winkler Maschinenbau Konstrukteur SEUKENDORF PUSCHENDORF 9 ​Werner Tiefel Erster BGM. Seukendorf 39 Christian Auerochs Maurer- und Betonbauermeister 10 Ulla​ Schwarte Pfarrsekretärin 40 Christoph Glas IT-Kaufmann 11 Marcus Baritsch Rechtsanwalt 41 Thomas Schierle Sanitärinstallationsmeister 12 Alexander Fritz Erster BGM. Ammerndorf 42 Pierre Lang Sozialversicherungsfachangestellter 13 Felix Kißlinger Handelsfachwirt 43 Sabine Stockert Industriekauffrau 14 Gabriele Stanin Erzieherin 44 Ruth Marzelin Friseurmeisterin i.R. 15 ​Alfred Jäger Key Account Manager 45 Jörg Hofmann Dipl. Ing. (FH) 3 23 38 9 27 40 56 7 17 26 39 55 16 ​Hans-Günther Fischhaber Kreisrat, Metzgermeister 46 Daniel Ziegler Großhandelskaufmann Fritz Helmut Roland Werner Caro Christoph Karl Stephan Alexander Manfred Christian Fabian 17 ​Alexander Dörr Sparkassenbetriebswirt 47 Lydia Striebel Hauswirtschaftsmeisterin Ruf Brunner Winkler Tiefel Braun Glas Gräf Buck Dörr Schroll Auerochs Buck 18 Angela​ Stiller Pfarrsekretärin 48 Andreas Voigt Angestellter 19 Leonhard List Elektroinstallationsmeister 49 Herbert Jäger Erster BGM. Obermichelbach 20 Klaus Wagner Maurer- und Betonbauermeister 50 Peter Ziegler Angestellter LANGENZENN 21 Jessica Scharrer-Schuster Industriekauffrau 51 Bastian Gill Student 22 Hans-Jürgen Undheim Elektrotechniker 52 Prof. Dr. Walter Zägelein em. Hochschullehrer 23 Helmut​ Brunner Landwirtschaftsmeister 53 Uwe Wunderlich Beamter 24 Wolfgang Tiefel Installateur- & Heizungsbaumeister 54 Heike Hein kaufmännische Angestellte 25 Hans-Peter Krippner Kreisrat, Apotheker i.R. 55 Fabian Buck Fachdozent-Musik 26 Manfred Schroll Software-Entwickler 56 Karl Gräf Bäckermeister 27 Caro Braun Verwaltungsfachangestellte 57 Dr. Ilse Baum Allgemeinärztin i. R. 5 15 25 35 44 54 2 11 18 32 46 53 28 Helmut Michel Dipl. Ing. (FH) 58 Helga Gussner Technische Assistentin 29 Hartmut Igel Sparkassenbetriebswirt i.R. 59 Klaus Ulsenheimer Krankenpfleger Erich Alfred Hans-Peter Jutta Schendzielorz- Ruth Heike Elke Marcus Angela Reiner Daniel Uwe 30 Peter Rudel Landwirtschaftsmeister 60 Dr. Georg Krauß Arzt Ammon Jäger Krippner Kostopoulos Marzelin Hein Eder Baritsch Stiller Ziegler Ziegler Wunderlich

www.fw-fuerth-land.de