Mitteilungsblatt Gemeinden Bözen, und

Hornussen – September 2020

Gemeinde Bözen

Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 25. Juni 2020 – Rechtskraft der Versammlungsbeschlüsse

Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterstehen- den Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung Bözen vom 25. Juni 2020 in Rechtskraft erwachsen.

Gemeinderat Bözen

Daten Mittagstisch Pro Senectute

Die nächsten Mittagstische finden am 03. September 2020 im Restaurant Post sowie am 01. Oktober 2020 im Restaurant Bären jeweils um 12.00 Uhr statt. Für weitere Rückfragen stehen Ihnen Margrith Vock (062 876 10 26) und Agatha Weiss (062 875 13 50) gerne zur Verfügung.

Pro Senectute

Schweizerisches Rotes Kreuz – Jährliche Tür-zu-Tür-Aktion

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton entlastet Personen in schwierigen Lebenssi- tuationen und integriert sozial benachteiligte Mitmenschen. Ohne die tatkräftige Unterstützung der freiwilligen Helferinnen und Helfer könnte das SRK Kanton Aargau seine Dienste für Menschen in Not nicht anbieten. Nebst freiwilligem Engagement ist unsere Organisation aber auch auf finanzielle Un- terstützung von Mitgliedern und Spendern angewiesen.

Das SRK Kanton Aargau führt deshalb jedes Jahr in einer anderen Region im Kanton Aargau die Tür- zu-Tür-Aktion durch. In den Monaten Juli bis September werden Mitarbeitende/Studenten der Firma Wesser und Partner in den Bezirken und Zurzach von Haustür zu Haustür gehen, um für das SRK Kanton Aargau neue Mitglieder zu werben. Vom 17. bis 23. August 2020 sind sie in den Gemeinden Bözen, Bözberg, Elfingen, und Schinznach unterwegs.

Die durch einen erfahrenen Teamleiter geführten Werber sind mit den Zielen und Aufgaben des SRK Kanton Aargau bestens vertraut und können fundiert Auskunft geben. Sie rapportieren direkt an die SRK Geschäftsstelle in Aarau, welche sich zudem durch telefonische Stichproben bei neu geworbe- nen Mitgliedern über die korrekte Durchführung der Werbung versichert. Es werden keine Barein- kassierungen durch die Studenten vorgenommen, da der Mitgliederbeitrag durch die Geschäftsstelle in Rechnung gestellt wird. Die Werberinnen und Werber folgen einem strengen Schutzkonzept.

Das SRK Kanton Aargau hofft, mit dieser Aktion viele neue Mitglieder zu gewinnen, um wichtige und beliebte Dienstleistungen wie den Fahrdienst, den Notruf oder den Besuchs- und Begleitdienst in der Region weiterhin anbieten zu können. Die SRK Geschäftsstelle Aarau bedankt sich bereits heute bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich für eine Mitgliedschaft entschliessen und mit ihrem Beitrag zukünftig die Anliegen des Roten Kreuzes unterstützen. - 1 -

Gemeinde Elfingen

Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 26. Juni 2020 – Rechtskraft der Versammlungsbeschlüsse

Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterstehen- den Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung Elfingen vom 26. Juni 2020 in Rechtskraft erwachsen.

Gemeinderat Elfingen

Schweizerisches Rotes Kreuz – Jährliche Tür-zu-Tür-Aktion

Siehe Beitrag Gemeinde Bözen

Daten Mittagstisch Pro Senectute

Siehe Beitrag Gemeinde Bözen.

- 2 -

Gemeinde Hornussen

Einwohnergemeindeversammlung vom 24. Juni 2020 – Rechtskraft der Versammlungsbeschlüsse

Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterstehen- den Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung Hornussen vom 24. Juni 2020 in Rechtskraft erwachsen.

Gemeinderat Hornussen

Änderung des Ablaufes zum Ablesen der Wasseruhren

Bis anhin kam Frau Anne David für das Ablesen der Wasseruhren bei Ihnen vorbei.

Neu können Sie bis am Sonntag, 13. September 2020 den Zählerstand der Wasseruhr wie folgt mitteilen: - Einreichung der Ablesekarte (siehe unten) - Per Email an [email protected] - Whats-App/iMessage/SMS an 079 469 71 64

Bei einer Mitteilung via Email, Whats-App, iMessage oder SMS werden folgende Angaben benötigt: - Wasserzähler-Nr. - Aktueller Zählerstand - Name, Vorname und Adresse

Sollte Frau Anne David bis am 13. September 2020 keine Zählerstandmeldung von Ihnen erhalten haben, wird sie für die Ablesung der Wasseruhren persönlich bei Ihnen vorbeikommen. Wir bitten so- dann alle Hausbesitzer Frau Anne David Eintritt und Zugriff zu den Wasseruhren zu gewähren. Falls Sie nicht zu Hause sein sollten, wird eine Ablesekarte zum selber Ausfüllen in den Briefkasten gelegt. Bitte füllen Sie diese Ablesekarte umgehend aus und lassen sie der Verwaltung 3plus, Schulstrasse 79, 5075 Hornussen, zukommen.

------

Ablesekarte Für die Selbstablesung des Wasserzählers

Abo-Nr ______

Wasserzähler-Nr. ______

Aktueller Zählerstand ______

Name, Vorname ______

Adresse: ______

Einzureichen bis spätestens Sonntag, 13. September 2020. Einwurf: Verwaltung 3plus, Schulstrasse 79, 5075 Hornussen

------

- 3 -

Erstellung einer behindertengerechten Rampe bei der Schule Hornussen

In den nächsten Wochen wird mit dem Projekt begonnen. Bis Ende November 2020 sollte die Rampe fertiggestellt werden. Weitere Informationen erfolgen über die Neue Fricktaler Zeitung.

Wir starten wieder mit dem Mittagstisch für Senioren

Dienstag, 8. September 2020, 11.30 Uhr im Rest. Feldschlössli. Mit den entsprechenden Schutzmas- snahmen (Hygiene, Abstand) wollen wir den Mittagstisch wieder aktivieren und freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Absage Herbstfest «Musig und Röschti» vom Sonntag, 25. Oktober 2020

Herbstfest „Musig und Röschti“

25. Oktober 2020 Turnhalle Hornussen

Der Entscheid ist uns nicht leichtgefallen und hart für alle die mit viel Engagement und Herzblut für diesen beliebten Anlass gearbeitet haben. Aber aufgrund der Corona-Pandemie mit den damit verbundenen Sicherheitsvorschriften ist dieser Musik-Event nicht mit vernünftigem Aufwand durch- führbar. Wir hoffen aber, dass wir sie am 31. Oktober 2021 wieder mit toller Blasmusik begeistern dürfen.

Musikgesellschaft Hornussen

Jugendriege Hornussen sucht Jubilierter

Gesucht wird... für unsere Jugendriege einen neuen Leiter oder eine Leiterin. Wenn sich niemand finden würde, müsste leider die Jugi ihre Türen auf Ende Jahr schliessen. Für weitere Infos melde man sich bei Anton Muggli, Jugileiter, Tel. 079 432 67 92.

- 4 -

Eidgenössisches Feldschiessen 2020 in Hornussen

Auf dem Schiessplatz „Wildi“ in Hornussen findet dieses Jahr „das grösste Schützenfest der Welt“ statt. Dazu sind auch NichtschützInnen recht herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist gratis! Sportgeräte stehen genügend zur Verfügung und die Covid19 Regeln werden strikte eingehalten.

An folgenden Daten kann das Programm absolviert werden: Samstag, 19.09.2020 13.30 – 16.30 Freitag, 25.09.2020 17.00 – 19.30 Samstag, 26.09.2020 13.00 – 16.30 Sonntag, 27.09.2020 09.00 – 12.00

Es würde uns freuen, wenn wir Euch bei uns im Schützenhaus begrüssen dürften.

Feldschützen Hornussen

- 5 -

Verwaltung 3plus

Besichtigung Bohrplatz Tiefbohrung Nagra Bözberg 1

Die Gemeinden Bözen, , Elfingen und Hornussen organisieren zusammen mit dem Gewerbeverein Oberes Fricktal GOF eine Füh- rung und Besichtigung des Bohrplatzes auf dem Bözberg (Vier Linden). Fachleute infor- mieren im Infopavillon mit einer kleinen Aus- stellung und einem Vortrag auf der Aussichts- plattform. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Ausschrei- bung mit Anmeldeform ist auf den Homepages veröffentlicht.

Bereits sind die ersten beiden Termine ausgebucht. Am 30. September 2020 und am 1. Oktober 2020 von 16.00 bis 18.00 Uhr sind noch Plätze frei. Ausschreibung und Anmeldung www.gewerbeoberesfricktal.ch.

Machen Sie sich selbst ein Bild von der Tiefbohrung und reservieren Sie sich schon jetzt die Daten für diesen interessanten und lehrreichen Anlass!

Weitere Meldungen

Herzliche Einladung zum

in der Reformierten Kirche Bözen

Am Samstag, 12. September 2020 um 10.00 Uhr laden wir alle Kinder zusammen mit ihren Eltern, Grosseltern, Gotte und Götti und natürlich auch Ge- schwister ganz herzlich ein zum «Fiire mit de Chliine». Stöffel freut sich schon sehr auf euch!

Im «Fiire mit de Chliine» sollen die Lebendigkeit und Spontanität der kleinen Kinder ihren Raum ha- ben. Ungezwungen und fröhlich wollen wir miteinander singen und beten, Geschichten hören und basteln, staunen und feiern, den Glauben ganzheitlich erleben.

Kommen Sie doch einfach mal vorbei! Alle sind herzlich eingeladen, die Konfession spielt keine Rol- le! Wir freuen uns, mit euch zu feiern! Euer «Fiire mit de Chliine»-Team: Yvonne Pfister, Sybille Büchli und Eva Büchli

Ref. Kirche Bözen, www.refkg-boezen.ch

Nächste Anlässe Veteranenvereinigung Hessenberg

Donnerstag, 10. September 2020 Donnerstag, 8. Oktober 2020 Pouletschmaus Grueb Bözen, 14:00 Uhr Bräteln Sennhütte Effingen, 14:00 Uhr (Nachmittag, nur bei schönem Wetter) (Nachmittag, nur bei schönem Wetter)

Veteranenvereinigung Hessenberg (www.hessenberg.ch) - 6 -

Pilzsaison 2020

Die Pilzsaison 2020 ist eröffnet! Auch dieses Jahr freue ich mich, für Ihre Gemeinde die Pilzkontrolle übernehmen zu dürfen. Zur telefonischen Anmeldung bin ich wie bisher unter der Nummer 062 878 15 68 erreichbar.

Lotti Rösti, Chraibelstrasse 18, 5027 Herznach

Verein Mitenand im Oberen Fricktal

Alphorndarbietung im Duett mit Echo vom Chornberg Sonntag, 06. September 2020, 11.00 Uhr in Bözen nach dem Gottesdienst Vorplatz Kircheneingang Sie sind auch als Zuschauer, nicht nur als Zuhörer eingeladen!

Nächstes Mitteilungsblatt Verwaltung 3plus

Bitte beachten Sie folgende Fristen zur Einreichung von Beiträgen ins Mitteilungsblatt der Verwaltung 3plus:

- Mitteilungsblatt Oktober, Einsendeschluss Freitag, 18. September 2020 Erscheinungsdatum Donnerstag, 01. Oktober 2020

- Mitteilungsblatt November, Einsendeschluss Freitag, 16. Oktober 2020 Erscheinungsdatum Montag, 02. November 2020

GEMEINDERÄTE BÖZEN, ELFINGEN UND HORNUSSEN

- 7 -