SCHLATTER Nr. 1 | März 2019 INFORMATIONEN PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE SCHLATT TG

Überarbeitung des Alterskonzepts Dank an die der Region Diessenhofen Wählerinnen und Wähler Geschätzte Einwohnerinnen und Schreiben der Alterskommission mit Die Gemeindepräsidentin und Einwohner der Bitte um Mitwirkung erhalten. die Mitglieder des Gemeinderats Die Kommission interessiert sich für danken Ihnen für die Wieder- Im Rahmen der Überarbeitung des Ihre Ideen, Wünsche und Anregun- wahl und das damit entgegen- Alterskonzepts wird bei der über 65- gen damit ein regionales Altersleit- gebrachte Vertrauen. Der Ge- jährigen Bevölkerung der Gemein- bild erstellt werden kann. meinderat wird in der Legislatur den Schlatt, -Schlattin- 2019 bis 2023 alles daran setzten, gen und der Stadt Diessenhofen ei- Wir bedanken uns bereits im Vor- die Geschicke unserer Gemein- ne Bedarfsabklärung durchgeführt. aus für Ihren wertvollen Beitrag. de in Ihrem Sinne zu lenken. Herzlichen Dank Die betroffenen Einwohner wer- Marianna Frei Der Gemeinderat den daher in nächster Zeit ein Gemeindepräsidentin

Öffnungszeiten Bächligrube Politische Gemeinde Schlatt TG Über die Sommermonate ist das Bächli wie folgt geöffnet. Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten ab 1. April 2019: Samstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Keine Kehrichtabfuhr Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr am Ostermontag und Bitte beachten sie den Abfuhr- und Entsorgungsplan. Dort können sie sich informieren was sie im Bächli entsorgen dürfen. So können unnö- am Pfingstmontag tige Arbeitswege eingespart werden. Wir bitten sie grössere Mengen Am Ostermontag findet keine an Astmaterial (gefüllte Anhänger oder Lieferwagen) direkt bei der Ca- Abfuhr statt. bema, ehemals Holcim, abzuliefern. Mit einem Gutschein, den sie auf der Gemeinde bekommen, ist die Abgabe gratis. Es ist kein Ersatzdatum vorgese- hen. Wir bitten sie keine Abfall- Bitte bringen Sie nur Grüngut aus Haus und Garten in die Grube. Das säcke an die Strasse zu stellen, heisst keine Abfälle von Hof und Feld. Keine Abfälle vom Gewerbe. weil diese dann eine Woche dort stehen bleiben. Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese von Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Tieren aufgerissen werden auf der Suche nach Nahrung. Diese Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben an den folgenden Tagen Unordnung möchte dann wohl geschlossen: niemand vor seiner Haustüre • Karfreitag, 19. April bis Ostermontag, 22. April haben. • Tag der Arbeit, Mittwoch, 1. Mai Die gleiche Situation wieder- • Auffahrt, Donnerstag, 30. Mai und Freitag, 31. Mai holt sich am Pfingstmontag. • Pfingstmontag, 10. Juni Auch da gibt es kein Ersatz- Bei einem Todesfall wenden Sie sich bitte an unseren Friedhofvorsteher: datum. Richard Monhart, 079 649 97 87 Wir danken für Ihr Verständnis Besten Dank für Ihr Verständnis. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage. 2 | Schlatter Informationen Aus dem Gemeinderat

Mitteilungen aus dem Gemeinderat Unregelmässige Der Gemeinderat hat in den Sit- • Eine Erhöhung des Beitrags an Öffnungszeiten zungen vom Anfangs Dezember bis den Kulturpool Region Diessen- Steueramt Ende Februar folgende Themen be- hofen beschlossen. handelt, diverse Entscheide erlassen Infolge Weiterbildung ist das und Stellungnahmen zur Kenntnis • Den Sirenentest 2019 durchge- Steueramt vom 14. März bis genommen: führt. 4. Juli 2019 jeweils am Don- nerstag unregelmässig besetzt. • Gegen die Richtplanänderung • Die Gesamterneuerungswahlen Wir bitten Sie daher, Termine an Windenergie, Aufnahme Wind- der Gemeindebehörde durchge- Donnerstagen jeweils vorgän- energiegebiet Cholfirst Einspra- führt. gig zu vereinbaren. che erhoben. Wir Danken Ihnen für Ihr Ver- • Sich zusammen mit weiteren Ge- ständnis. • Eine neue Kollektiv-Krankenversi- meinden an die Zürcher Verkehrs- cherung mit tieferen Prämien für verbunde (ZVV) bezüglich der Ihr Ansprechpartner die Mitarbeitenden abgeschlos- schlechteren ÖV-Verbindung ge- Marimar Chicote sen. wendet. Leiterin Steueramt • Dem Gesuch der Unterhalts- • Ein Einbürgerungsgesuch erhal- Tel. 052 646 02 64 korporation (UK) betreffend der ten und beschlossen, dieses mit Fax 052 646 02 66 Übernahme der Strassen Parzel- einer Aufnahmeempfehlung der [email protected] len-Nr. 87 und 98 unter Vorbehalt Gemeindeversammlung vorzule- zugestimmt und beschlossen, das gen. Begehren an der Gemeindever- sammlung zu traktandieren. • Die Umstrukturierung der Kan- tonspolizei zur Kenntnis genom- • Anstelle des Postversands von men. Weihnachtskarten eine Spende an den Murghof getätigt. • Die Aufnahme der Parzelle 1182 (Kugelfang Hüttenboden) in den IMPRESSUM • Infolge des „Postautoskandals“ ei- Kataster der belasteten Standorte ne Reduktion des Gemeindebei- publiziert. trags an den regionalen Personen- verkehr von knapp CHF 2‘500.00 • Die Arbeiten zur Sanierung der zur Kenntnis genommen. Stützmauern beim alten Mett- Publikationsorgan der Gemeinde 8252 Schlatt TG schlatterschulhaus vergeben. • Das Projekt zur Ufersanierung am Erscheint vierteljährlich und wird Rhein zur Kenntnis genommen • Energie für die Jahre 2021 und gratis in allen Haushaltungen von Schlatt verteilt. (siehe separater Beitrag). 2022 eingekauft. Herausgeber, Redaktion Politische Gemeinde Schlatt Telefon 052 646 02 60 Android Smartphone Grundkurs Fax 052 646 02 66 E-Mail: [email protected] in Diessenhofen Gestaltung, Layout und Druck Druckerei Steckborn, Louis Keller AG Pro Senectute bietet April 2019 von 8.30 bis 11.30 Uhr Seestrasse 118, 8266 Steckborn Telefon 052 762 02 22 für Menschen ab 55 Jahren einen bei Pro Senectute Thurgau, Begeg- www.druckerei-steckborn.ch Android Smartphone Grundkurs nungszentrum Leuehof, Schmied- in Diessenhofen an. E-Mails emp- gasse 16 in Diessenhofen durch- Auflage 800 Exemplare fangen und versenden sowie die geführt. Anmeldung und Auskunft: Nutzung des Internets sind daher Pro Senectute Thurgau, Telefon Schwerpunkte des Kurses. 071 626 10 83.

Die wichtigsten technischen As- Weinfelden, 19. Februar 2019 pekte wie WLAN-Nutzung werden besprochen. Der Kurs wird jeweils Pro Senectute Thurgau am Donnerstag, 18. April und 25. Kathrin Pfister Aus dem Gemeinderat Schlatter Informationen | 3

Konzept zur Ufersanierung Hochrhein Das Amt für Umwelt hat das Kon- den natürliche und flach auslaufen- und den betroffenen Grundeigen- zept zur Sanierung des Rheinufer- de Böschungen entstehen. tümern, wobei die Aspekte Öko- abschnitts zwischen Schlatt und logie, Grundwasserschutz, Naher- vorgelegt. Beste- Die konkrete Ausarbeitung der holung, Schifffahrt, Wassersport, hende harte Uferverbauungen sol- abschnittweisen Sanierungspro- Fischerei, Natur und Landschaft len wo möglich entfernt werden. jekte erfolgt in enger Zusammen- sowie Denkmalschutz zu berück- Mittels Kiesaufschüttungen wer- arbeit mit den Standortgemeinden sichtigen sind.

Kurzzeitige Netzunterbrüche Die Gemeinde ist bestrebt eine Stromproduzent hat von sich aus gen im gewerblichen Bereich oder möglichst störungsfreie Versorgung alle nötigen Vorkehrungen zu tref- bei hoher Wichtigkeit auch im Privat- sicherzustellen. fen, um in seinen Anlagen und Ins- bereich eine USV-Anlage einsetzen. tallationen Schäden oder Unfälle zu Da es jedoch technisch unmög- verhüten, insbesondere solche, die Auch im Bereich der Tierhaltung lich ist eine 100%ige Versorgung auf- durch Stromunterbruch, Wiederein- empfehlen wir Ihnen eine geeigne- zubauen, kann keine absolute Ver- schaltungen sowie aus Spannungs- te USV-Anlage oder Notstromversor- sorgungsgarantie gewährt werden. und Frequenzschwankungen oder gung einzusetzen. Daher möchten wir Sie ausdrücklich Oberschwingungen im elektrischen darauf hinweisen, dass in Störfällen Verteilnetz entstehen können. Bei Fragen zur Umsetzung wen- sowie bei geplanten oder ungeplan- den Sie sich bitte an Ihren Elektro- ten und unabdingbaren Arbeiten im Wir empfehlen Ihnen, dass Sie bei installateur. Verteilnetz die Versorgung – auch Bedarf bei empfindlichen Geräten kurzfristig – unterbrochen werden ein Überspannungsschutz vorschal- Heinz Mathys kann. Der Endverbraucher und ten oder für den Schutz von IT-Anla- Gemeinderat Ressort Werke

Kleintierdurchlass Frauenfelderstrasse Im Rahmen der Sanierung der den beiden Waldstücken Obe- Dachs, Marder und Fuchs rege ge- Frauenfelderstrasse wurde die res Schmidhölzli und Liibricht ein nutzt wird. Mit dem Kleintierdurch- Wildsituation erhoben um eine Kleintierdurchlass erstellt. Bereits lass verringert sich nicht nur das Verbesserung zu erreichen. Infol- nach einigen Tagen konnte an- Risiko für Tiere, sondern es wurde ge der Erhebung wurde durch das hand von Fotofallen festgestellt gleichzeitig auch die Sicherheit für kantonale Tiefbauamt zwischen werden, dass der Durchlass von Automobilisten erhöht.

Ein Fuchs verlässt die Röhre Dachs beim Verlassen der Röhre auf Der seltene Baummarder auf der südlichen Seite. der nördlichen Seite. vor der Röhre. 4 | Schlatter Informationen Aus dem Gemeinderat / Aus der Verwaltung

Tageskarten- Medienmitteilung – Auflösung Statistik SPITEX-Zweckverband – wie weiter?

Im Jahr 2018 wurden von 365 Ta- Die Gemeinden der Region arbeit mit Steckborn oder der An- geskarten 312 bezogen, was einer Diessenhofen sind zur Erarbeitung schluss an Frauenfeld. Dabei steht Auslastung von 85.48 % entspricht. einer alternativen Lösung gefordert. im Vordergrund, den Stützpunkt in Die Tageskarten wurden zu 73 % Diessenhofen zu erhalten und das von Einwohnern benutzt, zu 24.7 % Vor wenigen Tagen wurde in den Personal weiter beschäftigen zu kön- durch Auswärtige und rund 2.3 % Medien die Auflösung des Gemein- nen. Naheliegende Lösungen wie wurden zum Tagespreis bezogen. dezweckverbands SPITEX Thurgau ein Beitritt zu einer ausserkantona- Es freut uns, unseren Einwohnern Nordwest per Ende 2020 mitgeteilt. len Spitexorganisation sind äusserst diese Dienstleistung zur Verfügung Davon sind auch Schlatt sowie die schwierig zu realisieren, da in diesem stellen zu können. Demnächst ste- benachbarten Gemeinden Basadin- Bereich die Kantonsgrenzen eine zu hen Ihnen die Tageskarten ab 1. Mai gen- und Diessenhofen grosse Hürde darstellen. 2019 bis 30. April 2020 zur Verfü- betroffen. Seitens einzelner Gemein- gung. Ihre Gemeindeverwaltung den wurde Unmut bekundet und die Trotz der in den Medien angespro- hohen Kosten des Verbands beklagt, chenen Differenzen innerhalb des dies obwohl die Verrechnung an die Zweckverbands, kommt der SPITEX Blaukreuzlager einzelnen Gemeinden anlässlich der weiterhin eine wesentliche Bedeu- letzten Delegiertenversammlung tung zu. Dank deren Leistungen kön- Das Blaue Kreuz TG/SH bietet auch auf eine neue Basis gestellt wurde. nen hilfsbedürftige Betagte, Kranke dieses Jahr wieder drei tolle Ferien- Für die Gemeinden des ehemaligen und Behinderte in ihrer gewohnten lager für Kinder von 7 bis 12 Jahren Bezirks Diessenhofen ist das Gan- Umgebung bleiben oder früher von an. Die Saison startet mit dem Früh- ze nicht sehr erfreulich, aber auch einem stationären Aufenthalt nach lingslager, welches vom 14. bis 20. nicht sonderlich beunruhigend. Die Hause zurückkehren. Ziel der Spitex April 2019 in Weissbad (AI) stattfin- drei Gemeinden werden nun abklä- ist dabei, die Selbständigkeit der Kli- det. Zu dem Lagerprogramm gehö- ren, welche Variante der Weiterarbeit enten zu erhalten und zu fördern. Da- ren Sport- Kreativworkshops, Badi sinnvoll ist. mit können teure Pflegefinanzierun- Besuche, Schatzsuchen, Wanderun- gen, die durch die Gemeinden auf- gen, singen, biblische Geschichten, In Betracht zu ziehen sind ein Al- gebracht werden müssen, hinausge- Prävention, neue Freunde, Stadt- leingang, eine weitere Zusammen- zögert oder gar verhindert werden. spiele, Geländespiele und vieles mehr. Mehr Infos sowie die Anmel- dung finden Sie unter www.blau- Nehmen Sie Rücksicht aufs Wild kreuzlager.info. Blaueskreuz Präven- tion und Gesundheitsförderung TG/ Geschätzte Naturfreunde, Hunde- natürlichen Lebensräumen. SH, Amriswilerstrasse 50, Postfach 56, halter und Hundehalterin 8570 Weinfelden, Tel. 071 622 40 46, • Fassen Sie kein Jungwild an, es E-Mail: [email protected] Von Mitte April bis Mitte Juni könnte sonst von seinen Elterntie- herrscht im Wald die Brut-, Setz- und ren verlassen werden. Aufzuchtzeit. Da im Kanton Thurgau jährlich rund 30 bis 40 Rehe durch • Betreten Sie Hochsitze und Futter- Altpapiersammlung Hunde gerissen werden, bitten wir plätze nicht. Sie dienen der Wild- Sie, mit oder ohne vierbeinigem Be- hege. Falscher Termin im Abfallka- gleiter, auf folgendes zu achten: lender • Nehmen Sie Ihren Hund an die Geschätzte Einwohnerinnen • Bleiben Sie auf den Wegen und Leine und lassen Sie ihn nicht ja- und Einwohner. Entgegen der stören Sie das Wild nicht in seinen gen oder streunen. Publikation im Abfallkalender 2019 findet die nächste Altpa- piersammlung am 22. Mai 2019 statt. Sie finden die Daten je- weils ausserdem auf unserer Homepage im Bereich Natur und Umwelt / Abfall. Bitte ent- schuldigen Sie den Fehler. Aus der Verwaltung / Aktuell Schlatter Informationen | 5

Ständige Wohnbevölkerung per 31. Bewilligte Bauten Dez. 2018 gemäss kantonaler Statistik 1. Quartal 2019 Die Bevölkerungsstatistik wird ba- C, Aufenthaltsbewilligung B oder Glasdach Terrasse und Spiel- sierend auf den Daten des kantona- Kurzaufenthaltsbewilligung L von 12 turm, Parz. 1503, Held len Personen- und Objektregisters Monaten oder mehr. Per 31. Dezem- Martha Kreis und Martin (PEROB) ermittelt. Die ständige Wohn- ber 2018 hatte die Gemeinde Schlatt Moresi, Schlatt TG bevölkerung umfasst alle an einem dementsprechend 1‘698 Einwohner. Standort Wärmepumpe, Stichtag anwesenden Personen mit Parz. 1455, Bründliackerstrasse Hauptwohnsitz im Kanton Thurgau Für die Gemeinde Schlatt ergibt Wolfgang Zanker und Susan sowie die ausländische Bevölkerung sich folgende Einwohnerstatistik Ann Davis, Schlatt TG mit einer Niederlassungsbewilligung (Auszug): Änderung Fensterhöhen Anzahl In % und Dachfensterformat, Geschlecht Parz. 1469, Im Winkel Weiblich 878 51.7 Hasani Dritan, Schlatt TG Männlich 820 48.3 Nationalität Neubau Unterflurcontainer Schweizer 1‘511 89.0 (UFC) Jetelburg, Parz. 397, Ausländer 187 11.0 Jetelburg, Reto Vetter, Schlatt TG EU-28 Staaten 166 88.8 EFTA Staaten 1 0.5 Gelegentlicher Abstellplatz Andere Europäische Staaten 11 5.9 für MFZ, Parz. 256, Afrika 2 1.1 Frauenfelderstrasse, Amerika 4 2.1 Hans-Peter Schlatter, Schlatt TG Asien 3 1.6 Niedergelassene (C) 132 70.5 Teilbewilligung der Photo- nach EU/EFTA-Abkommen 122 92.4 voltaikanlage auf Fischver- nicht EU/EFTA-Abkommen 10 7.6 arbeitung, Brut- und Futter- Aufenthalter (B) 52 27.8 haus, Parz. 668, Kundelfinger- nach EU/EFTA-Abkommen 42 80.7 hof, Allesta Immobilien AG, Nicht EU/EFTA-Abkommen 10 19.3 Schlatt TG Kurzaufenthalter (L) <=12 Monate 3 1.7 Altersklassen Anpassung Sauerstoffanlage 0-19 351 20.7 in neue Fischzuchtanlage, 20-39 375 22.1 Parz. 668, Kundelfingerhof 40-64 678 39.9 Allesta Immobilien AG, 65-79 228 13.4 Schlatt TG 80+ 66 3.9 Konfession Neubau Parkplatz, Parz. 932, Evangelisch-reformiert 912 53.7 Kundelfingerstrasse davon Schweizer 900 98.7 Reto Vetter, Schlatt TG davon Ausländer 12 1.3 Römisch-katholisch 297 17.5 davon Schweizer 227 76.4 davon Ausländer 70 23.6 Andere / ohne Konfession 489 28.8 davon Schweizer 384 78.5 Die Wohnbaugenossenschaft davon Ausländer 105 21.5 Schlattertal Zivilstand sucht Bauland Ledig 652 38.4 in der Grössenordnung ab 1500m2. Verheiratet 803 47.2 Gerne nimmt Herr Reto Specht, Prä- Verwitwet 74 4.4 sident der Wohnbaugenossenschaft Geschieden 166 9.8 Schlattertal, Angebote entgegen. In eingetragener Partnerschaft 3 0.1 Heimatorte Sie erreichen ihn unter der Nummer Heimatort in der Gemeinde 265 15.6 052 742 07 81 oder unter der E-Mail Heimatort in einer anderen Thurgauer Gemeinde 177 10.4 Adresse, [email protected]. Heimatort in einem anderen Kanton 1069 63.0 6 | Schlatter Informationen Aus der Verwaltung / Aktuell

Individuelle Prämienverbilligung 2019 Die Kantone gewähren gemäss 2.) Bis zum Steuerbetrag von 600.– 1.) Fr. 612.– pro Kind im Falle einer ein- dem Bundesgesetz über die Kran- Franken werden 1‘656.– Franken fachen Steuer (100%) der Eltern bis kenversicherungen (KVG) Versicher- IPV entrichtet Fr. 1‘600.–. ten in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen eine individuelle Prämi- 3.) Bis zum Steuerbetrag von 400.– Diese Leistung kann nur beansp- enverbilligung. Wie bereits in den ver- Franken werden 2‘208.– Franken rucht werden, wenn der Antrags- gangen Jahren ist im Kanton Thurgau, IPV entrichtet steller für das Kind die Krankenkas- um in den Genuss der Prämienverbil- senprämien bezahlt. Gemäss des ligung zu kommen, ein Antrag zu stel- In der Schweiz nach KVG obligato- Sozialversicherungszentrums Thur- len. Die Antragsstellung erfolgt nach risch versicherte Kinder, deren Eltern gau (Ausgleichskasse) kann frühes- wie vor über die Krankenkassen-Kon- ein steuerbares Vermögen ausweisen, tens ab Ende Mai 2019 mit den ersten trollstelle auf der Gemeinde. Die Prä- erhalten keine Prämienverbilligung. Auszahlungen an die Krankenkasse mienverbilligungen für das Jahr 2019 Alle übrigen Antragsteller erhalten für der bezugsberechtigten Personen für Erwachsene, werden aufgrund der Kinder der Jahrgänge 2001 bis 2018: gerechnet werden. einfachen Steuer zu 100% berechnet. 1.) Fr. 984.– pro Kind im Falle einer ein- Für Fragen wenden Sie sich an die 1.) Bis zum Steuerbetrag von 800.– fachen Steuer (100%) der Eltern bis Krankenkassen-Kontrollstelle auf der Franken werden 1‘104.– Franken Fr. 800.–. Gemeinde. IPV entrichtet

114. GV des Musikverein Schlatt Am Freitag, 22. Februar 2019 fand ar Christian Boller, Kassier Karl Herr- te. Die drei Musikschüler entwickeln die 114. GV des Musikverein Schlatt mann, Beisitzer Simon Bührer und sich prächtig unter der Leitung der im Bistro statt. Erfreulicherweise Öffentlichkeitsarbeit Willi Wernli. Als Jungbläserverantwortlichen Fiona konnten mit Angela Weiss und Bri- neuer MUKO Präsident wurde Chris- Bührer. Der Musikverein Schlatt freut gitta Weiss zwei neue Mitglieder tian Boller gewählt. sich auf ein spannendes neues Mu- gewonnen werden. Leider musste sikerjahr. auch ein Austritt verzeichnet wer- Der Dirigent Martin Weiss freut den. Der Vorstand hatte sich kom- sich, den Verein weiterhin leiten zu Die nächsten Auftritte sind: 17. plett zur Wiederwahl gestellt und dürfen. Das grösste Highlight war März 2019 Frühlingskonzert in der wurde einstimmig angenommen. der sensationelle Probenbesuch Ref. Kirche, Unterschlatt, 13. April Der Vorstand setzt sich zusammen von über 91 % mit 50 Proben/Auf- 2019 Frühlingsmarkt Paradies, 1. Ju- aus: Präsidentin Regula Frischknecht, tritten im Jahr, ein Schweizer Re- ni 2019 Kantonales Musikfest in Kra- Vizepräsident Pascal Monhart, Aktu- kord, wie der stolze Dirigent beton- dolf-Schönenberg.

Gewerbeschau 2020 Samstag, 29. und Sonntag, 30. August 2020

Sehr geehrte Einwohner/innen Firmen und Vereine präsentieren • Gewerbezentrum Paradies von Schlatt. Am Samstag, 29. und sich in ihren eigenen Betrieben und Sonntag, 30. August 2020 findet in Lokalitäten. Ebenfalls sind an den vier • Schulhaus Unterschlatt, wo der Schlatt wiederum eine Leistungs- Hauptstandorten verschiedene Be- Turnverein eine Festwirtschaft und Gewerbeschau statt. Schlatter triebe und Vereine zu finden: führt

• Dorfplatz rund um das Gemein- dehaus und den Volgparkplatz

• Mettschlatt auf dem Gelände Firma Holzbau Reiffer

Jan Fischbacher Roman Reiffer Sandro Cangina Domenique Scheurer Weitere Infos werden folgen. Ger- OK Präsident Chef Bau Finanzen / Marketing Aktuar / Marketing ne möchten wir uns als OK vorstellen. Aktuell Schlatter Informationen | 7

Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region.

Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region. Immer da wo Zahlen sind.

Raiffeisenbank Weinland Andelfingen I Guntalingen I Oberneunforn I Rheinau I Schlatt TG Telefon 052 304 30 00, www.raiffeisen.ch/weinland

Waldnachmittag Osterhuhn bei Käthi für alle Kinder die Spass Gemeinsam kreieren wir ein fröhliches Keramik Huhn und wer möchte haben auf Abenteuer bastelt sein persönliches Nest aus Draht dazu. Käthi Hug leitet uns gerne an im Wald in Schlatt TG und gibt Tipps oder Ideen. Unter der Anleitung von Doris Beyeler kann ein Waldspielgruppe Schlatt organi- Nestli aus Draht, Federn, Perlen, Holzzweigen usw. gebastelt werden. Das siert 4 mal im Jahr einen Waldnach- Material des Huhns ist Steinzeug und sogar frostbeständig. mittag für alle Kinder ab dem Kin- dergarten bis 12 jährig. Datum: Dienstag, 26. März 2019 Treffpunkt: Direkt bei Käthi (Keramikatelier K. Hug, Dorfstr. 9, Schlatt) Jeweils Donnerstag von Beginn: 19.00 Uhr 14.00 bis 16.30 Uhr Dauer: ca. 3.5 Std Kosten: Ton Huhn CHF 45.– / inkl. Nestli CHF 60.– Weitere Infos und Anmeldung un- ohne Mitgliedschaft + CHF 10.– ter www.kita-schlatt.ch oder Telefon 077 414 88 79 Frühlingshafte Grüsse Vorstand Landfrauenverein Schlatt Frühling: 21. März 2019 ✁ Sommer: 27. Juni 2019 Ich melde mich definitiv an ………………………………………………… Herbst: 24. September 2019 Huhn ohne Nestli O Huhn mit Nestli O Winter: 26. November 2019 Bitte die Anmeldung bis spätestens Freitag, 22. März 2019 Wir freuen uns (kann auch an der GV abgegeben werden) oder bei: riesig auf DICH !!!!! Helene Möckli [email protected] Trottenrain 35 Telefon: 052 534 97 06 8252 Schlatt Natel: 079 399 98 24 8 | Schlatter Informationen Aktuell

Erste Hilfe für langjährigeErste Hilfe für langjährige AutofahrerinnenAutofahrerinnen und Autofahrer und Autofahrer Im Nothilfekurs erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen. Diese ermöglichen es Ihnen, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtige Massnahme Erste Hilfe für langjährige zu treffen. Autofahrerinnen und Autofahrer Inhalt: Kontakt: - Gefahren erkennen Samariterverein Schlatt - Alarmieren Gabi Lange - Patientenbeurteilung Tel. 052 657 40 19 - Reanimation E-Mail: [email protected] www.samariter-schlatt.ch Voraussetzung: Im Nothilfekurs erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen. keine Diese ermöglichen es Ihnen, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtige Massnahme zu treffen. Daten /Ort: Zertifikat: Inhalt: Kontakt: - Gefahren erkennen Samariterverein Schlatt 28. März 2019, 19.00 bis 22.00 Uhr Zertifikat nein Im- Alarmieren Nothilfekurs erlernenGabi Lange Sie Altes Schulhaus Mett, Schlatt aber eine Kursbestätigung - Patientenbeurteilung Tel. 052 657 40 19 Im Nothilfekurs erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen. - Reanimation E-Mail: [email protected] Hauptstrasse 18 lebensrettende Sofortmassnahwww.samariter-schlatt.ch - Voraussetzung: Diese ermöglichen8252 Schlatt es Ihnen, bei VerkehrsunfällenJetzt Mitglied werden sicher Erste Hilfe keine men. Diese ermöglichen es Ihnen,zu leisten und bei medizinischen NotfällenNebst unserem die grossen richtige Kursangebot Massnahme Daten /Ort: Zertifikat: Im28. MärzNothilfekurs 2019, 19.00 bis 22.00 Uhr Zertifikat erlernen nein SieKosten: lebensrettende Sofortmassnahmen.bieten wir individuelle Sanitätsdienste beiAltes Verkehrsunfällen Schulhaus Mett, Schlatt aber einesicher Kursbestätigung Erstezu treffen. Hauptstrasse 18 Fr.Notfälle 60.– bei Kleinkindernfür jeden Anlass an und engagieren uns als DieseHilfe8252 Schlatt zu leistenermöglichen undJetzt bei Mitglied medizini werden es Ihnen,- bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe Nebst unserem grossenInhalt: Kursangebot Kontakt:First-Responder und bei der Feuerwehr. zuKosten: leisten undbieten bei wir individuelle medizinischen Sanitätsdienste Notfällen die richtige Massnahme schenFr. 60.– Notfällen diefür jedenrichtige Anlass an und Mass engagieren- uns als Zudem wirken wir bei der Organisation lokaler First-Responder und bei- dGefahrener Feuerwehr. Anmeldeschluss: erkennen SamaritervereinBlutspendenaktion Schlatt mit. zu treffen. Zudem wirken wir bei der Organisation lokaler nahmeAnmeldeschluss: zu treffen. Blutspendenaktion mit. - Alarmieren24. März 2019 Gabi Lange 24. März 2019 - Patientenbeurteilung Tel. 052 657 40 19 Inhalt: - Reanimation Kontakt: E-Mail: [email protected] - Gefahren erkennen Samariterverein Schlattwww.samariter-schlatt.ch Voraussetzung: - Alarmieren Der KursGabi für Lange sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern. - Patientenbeurteilung keine Im KursTel. Notfälle 052 6 bei57 Kleinkindern40 19 erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang - Reanimation Erste mitHilfe KindernE-Mail: für in [email protected] langjährige Insbesondere liegt der Fokus des Kurses auf Notfälle beiDaten Kleinkindern /Ort:dem Korrekten Vorgehen und derZertifikat: Anwendung von Erste-Hilfe-Massnahmen 28.AutofahrerinnenMärz 2019,bei ansprechenden, 19.00www.samariter-schlatt.ch bis 22.00 wieund Uhr auch AutofahrerbewusstlosenZertifikat nein oder leblosen Kinder. Voraussetzung: Altes Schulhaus Mett, Schlatt aber eine Kursbestätigung keineDer Kurs für sicheres HandelnHauptstrasse Inhalt: 18 Kontakt: in Notfallsituationen bei 8252 Schlatt- Gefahren im und rund ums Haus Jetzt MitgliedSamariterverein werden Schlatt - Wiederbelebung Nebst unseremGabi Lange grossen Kursangebot Daten /Ort: - Sturz Zertifikat:vom Wickeltisch Tel.: 052 657 40 19 Kleinkindern. Kosten: bieten wir individuelle Sanitätsdienste 28. März 2019, 19.00 bis 22.00 Uhr - FremdkörperZertifikat verschlucken nein E-Mail: [email protected] Fr. 60.– - Stromschlag für jedenwww.samariter-schlatt.ch Anlass an und engagieren uns als DerAltes Kurs Schulhaus für sicheres Mett, Handeln Schlatt in Notfallsituationenaber eine Kursbestätigungbei Kleinkindern.First-Responder und bei der Feuerwehr. ImHauptstrasseIm Kurs Kurs Notfälle Notfälle bei18 bei Kleinkindern Kleinkindern erlernen Voraussetzung: Sie sicheres Handeln keine im UmgangZudem wirkenZertifikat: wir bei der Organisation lokaler mit8252 Kindern Schlatt in Notfallsitutionen.Anmeldeschluss: Insbesonderefür Eltern, Jetztliegt Grosseltern, der Mitglied Fokus Babysitter des werden etc.KursesBlutspendenaktion auf Zertifikat nein mit. erlernen Sie sicheres Handeln im aber eine Kursbestätigung dem Korrekten Vorgehen und der24. AnwendungMärz 2019 Nebstvon Erste-Hilfe-Massnahmen unserem grossen Kursangebot beiUmgang ansprechenden, mit Kindern wie in auch Notfall bewusstlosen- Datum oder / leblosenOrt: Kinder. Kosten: 6. April bieten2019, 8.00 wirbis 11.00 individuelle Uhr Sanitätsdienste situationen. Insbesondere liegt Fr. 60.– für jeden Anlass an und engagierenJetzt Mitglied unswerden als Inhalt: Kontakt:Altes Schulhaus Mett, Schlatt Nebst unserem grossen Kursangebot -der Gefahren Fokus im unddes rund Kurses ums Haus auf dem Samariterverein Schlatt HauptstrasseFirst-Responder 18 und bei dbietener Feuerwehr. wir individuelle Sanitätsdienste für -korrekten Wiederbelebung Vorgehen und der An- Gabi8252 Lange Schlatt - Sturz vom Wickeltisch Im NothilfekursTel.: 052 657Zudem 40 erlernen 19 wirken Sie wir lebensrettende bei der Organisationjeden Anlass Sofortmassnahmen. an lokaler und engagieren uns als First-Responder und bei der Feuer- Anmeldeschluss:-wendung Fremdkörper von verschlucken Erste-Hilfe-MassDiese- ermöglichenE-Mail:Kosten: [email protected] es Ihnen, beimit. Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe - Stromschlag zu leistenwww.samariter-schlatt.ch und bei medizinischen Notfällenwehr. Zudem die wir richtigeken wir bei derMassnahme 24.nahmenMärz bei 2019 ansprechenden, wie Fr. 70.– Organisation lokaler Blutspendenaktion zu treffen. mit. Voraussetzung:auch bewusstlosen keine oder leblosen Zertifikat:Anmeldeschluss: fürKindern. Eltern, Grosseltern, Babysitter etc. Inhalt: Zertifikat31. Mär neinz 20 19 Kontakt: aber eine Kursbestätigung - Gefahren erkennen Samariterverein Schlatt Datum / Ort: - Alarmieren Gabi Lange 6. April 2019, 8.00 bis 11.00 Uhr - PatientenbeurteilungJetzt Mitglied werden Tel. 052 657 40 19 Altes Schulhaus Mett, Schlatt - ReanimationNebst unserem grossen Kursangebot E-Mail: [email protected] Hauptstrasse 18 bieten wir individuelle Sanitätsdienste fürwww.samariter-schlatt.ch 8252 Schlatt Voraussetzung:jeden Anlass an und engagieren uns keine als First-Responder und bei der Feuer- Kosten: wehr. Zudem wirken wir bei der Aktuell Schlatter Informationen | 9

Kinderartikel – Börse Krabbelnachmittag Im Gemeindehaus in 8252 (Unter-)Schlatt Schlatt 2019

Es sind alle Kinder mit Mama, Papa, Schwester, Frühling / Sommer Bruder, Freundin ect ♥- lich Willkommen.

MITTWOCH 27.März 2019 Wir freuen uns schon heute auf euch Januar: 7.1.19, 21.1.19 Februar: 11.2.19, 25.2.19 März: 11.3.19, 25.3.19 April: 29.4.19 Herbst / Winter Mai: 13.5.19

Juni: 17.6.19 MITTWOCH 25.September 2019 Juli: 1.7.19 August: 19.8.19 September: 1.9.19, 30.9.19 Oktober: 28.10.19 Annahme: 9:00 – 10:45 Uhr mit Kaffeestube November: 11.11.19, 25.11.19 Verkauf: 14:00 – 16:00 Uhr mit Kaffeestube Dezember: 9.12.19

Jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr Weitere Informationen unter: Altes Schulhaus in Mettschlatt www.boerse-schlatt.ch Spielgruppen Chäferfäscht Räumlichkeiten Preis pro Familie CHF 5.–

in S C H L A T T

Beim Gemeindehaus Schlatt

10 | Schlatter Informationen Aktuell

HäckseldienstHäckseldienst 2929.. / /30. 30. April April 2019 2019

Achtung:Achtung: Das Es werdenHäckselgut keine wird Häcksel nicht abtransportiert, mehr abtransportiert. sondern Sie vor werden Ort deponiert. vor Ort deponiert!

DasDas Astmaterial Astmaterial ist ist lose lose am am Strassenr Strassenrandand an an einem einem gut gut zugängliche zugänglichen OOrt Ort (max.(max. 2 2M Metereter vom vom Rand Rand entfern entfernt)t) zu zu deponieren deponieren (Dicke (Dicke Astseite Astseite gegen gegen die die Strasse). Strasse).

WirrWirr aufgeschichtete aufgeschichtete Haufen Haufen werden werden nicht nicht gehäckselt. gehäckselt.

IstIst der der Arbeitsaufwand Arbeitsaufwand g eringergeringer als als 1 515 M Minutinuten,en, so so is tist der der Häckseldienst Häckseldienst kostenlos. kostenlos. AbAb einem einem Zeitraum Zeitraum von von 15 15 M Minuteninuten werden werden alle alle angebrochenen angebrochenen 5 5M Minuteninuten mit mit Fr.10. Fr.10.–– veverrechnet.rrechnet.

EsEs wird wird nur nur innerhalb innerhalb de dess Baugebiete Baugebietess gehäckselt. gehäckselt.

DasDas Astmaterial Astmaterial muss muss bis bis Montag Montag,, 29 29.. April April 2019 2019,, 8.00 8.00 Uhr Uhr bereit bereit liegen. liegen.

EsEs wird wird nur nur Astmaterial Astmaterial verarbeitet verarbeitet.. A nderAnderee Grünabfälle, Grünabfälle, wi wiee Rasenschnitt, Rasenschnitt, Blumen, Blumen, Rosen, Rosen, Schilf,Schilf, W Wurzelstöcke,urzelstöcke, u sw.usw. können können zu zu de denn gewohnten gewohnten Zeit Zeitenen in in der der B ächligrBächligrubeube abgegeben abgegeben werden.werden.

WennWenn Sie Sie den den Häckseldienst Häckseldienst benötigen, benötigen, so so melden melden Sie Sie das das mit mi det demm ausgefüllten ausgefüllten Anm Anmeldeta-eldeta- lonlon auf auf der der Gemeinde. Gemeinde.

AnmeldungAnmeldung Häckseldienst: Häckseldienst: spätestenspätestenss bi biss Donnerstag Donnerstag,, 25 25.. April April

an:an: PolitischePolitische Gemeinde Gemeinde Schlatt Schlatt TG TG GemeindehausGemeindehaus 82528252 Schlatt Schlatt

✁------AnmeldungAnmeldung Häckseldienst Häckseldienst

Name: ______

Vorname:Vorname: ______

Strasse:Strasse: ______

AmAm Häckseltag Häckseltag erreichbar, erreichbar, Tel.Nr.: Tel.Nr.: ______

HäckselgutHäckselgut wird wird nur nur noch noch vor vor Ort Ort deponiert deponiert!! Aktuell Schlatter Informationen | 11

Sperrgut- Abfuhr

Datum: Samstag 23. März 2019

Annahmeorte: Alt- Paradies Platz gegenüber katholische Kirche 8.00 Uhr - 8.15 Uhr

Neu- Paradies Parkplatz hinter Restaurant Bahnhof 8.30 Uhr - 9.00 Uhr

Held Postautohaltestelle 9.15 Uhr - 9.30 Uhr

Unterschlatt Bürgerschuppen 9.45 Uhr - 10.30 Uhr

Mettschlatt Max Möckli Halle 10.45 Uhr - 11.15 Uhr

Oberschlatt Platz bei H. Möckli 11.30 Uhr - 12.00 Uhr

Was darf Möbel, Matratzen, Teppiche, Skis, etc. mitgegeben werden:

Was wird nicht Alles was auf ordentlichem Weg der Abfuhr bzw. in der Bächligrube angenommen: abgegeben werden darf (Glas, Pet, Steingut, Geschirr, Karton, Papier), oder was man bei den Verkaufsstellen zurückgeben kann. (Leuchtstoffröhren, Plastik, Elektroschrott, PC, etc).

Annahmepreis: Um unsere Unkosten zu decken und dem Verursacherprinzip gerecht zu werden wird eine Gebühr von Fr. 0.50 / kg erhoben

Agenda 2019 März 22. GV im Gemeindesaal August Sommerpause 26. Töpfern Kurs Huhn beim Käthi September noch in Planung April 13. Frühlingsmarkt Oktober 22. Beda Beck Mai 20. Wildkräuter November 07. Pausenmilchtag Juni Vereinsreise / Schlattingen 14.-17. Wellness Ferien Juli 04. Rundwanderung Dezember 05. Adventsfeier

Anmeldung für Mitgliedschaft: Barbara Pochon, Buchbergstrasse 9, 8252 Schlatt, Natel: 079 683 20 06 12 | Schlatter Informationen Mitteilungen aus dem Gemeinderat

Was man im Wald darf und was nicht Aufforderung mit Augenzwinkern: Der neue Wald- Knigge gibt ein paar einfache Tipps, damit es dem Wald und uns allen gut geht.

Immer mehr Menschen erholen sich im Wald. Dabei treffen ganz unterschiedliche Ansichten und Bedürfnisse aufeinander. Die einen geniessen die Ruhe, die anderen treiben Sport, wieder andere sind auf der Suche nach dem grössten Pilz oder einer seltenen Blume. Das kann zu Konflikten führen – was nicht nur dem friedlichen Miteinander schadet, sondern letztlich auch dem Wald.

Der Wald steht allen offen. Der Zutritt ist mit wenigen Einschränkungen frei, erfordert aber unseren Respekt als Gast. Die Arbeitsgemeinschaft für den Wald hat Wir respektieren einander darum einen Wald-Knigge mit 10 Verhaltenstipps für den respektvollen Waldbesuch erarbeitet. Kein Mahnfinger, sondern ein witzig illustrierter Denkanstoss. Die Zeichnungen stammen aus der Feder des Cartoonisten Max Spring.

Die Verhaltens-Tipps geben unter anderem Hinweise zum Umgang mit Abfall, zur Forstarbeit, zu Gefahren im Wald, zum Ausführen von Hunden oder zum Sammeln und Pflücken. Der Wald-Knigge schliesst mit einem Thema, das vielen Waldbesuchenden zu wenig bewusst ist. Immer mehr Leute gehen auch in der Dämmerung und nachts in den Wald. Doch gerade dann sind viele Tiere darauf angewiesen, dass sie sich ungestört erholen oder auf Futtersuche gehen können. Wir beschädigen und hinterlassen nichts Beim Wald-Knigge haben 20 Trägerorganisationen mit ganz unterschiedlichen Interessen mitgemacht – von WaldSchweiz, dem Verband der Waldeigentümer, über das Forstpersonal bis hin zu Umwelt- und Bildungs- organisationen, Sportverbänden, Pilzfans und Jägern. Ihnen allen ist ein respektvolles Nebeneinander im Wald ein Anliegen.

Machen auch Sie mit!

Den ganzen Wald-Knigge können Sie unter www.waldknigge.ch einsehen und in beliebiger Anzahl bestellen oder herunterladen. Er ist übrigens auch für die Schule geeignet. Mehr Infos zum Wald unter: www.waldschweiz.ch Wir sammeln und pflücken mit Mass

Mitteilungen aus dem Gemeinderat Schlatter Informationen | 13

Jetzt profitieren: Gebäude modernisieren

Wer sein Haus dämmt oder seine Heizung auf erneuerbare Energien umstellt profitiert von tieferen Betriebskosten und ei- nem höheren Wohnkomfort. Der Kanton Thurgau leistet mit sei- nem Förderprogramm den finan- ziellen Anreiz, damit Hausbesit- zer in die Sanierung ihrer Gebäu- de investieren.

In der Schweiz gehen rund einen Drittel der CO2-Emissionen und 40 % des Energieverbrauchs auf das Konto der Gebäude. Um das grosse Dämmt ein Hauseigentümer das Einzelbauteil Dach, Wand oder Boden, Sparpotenzial zu nutzen, setzt hier hat er Anspruch auf einen Förderbeitrag pro Quadratmeter. der Kanton Thurgau einen Förder- schwerpunkt. Davon können vor modernes System. Ein Hausbesitzer de senkt ein Hausbesitzer nicht nur allem Hausbesitzer profitieren, die erhält einen namhaften finanziellen die Betriebskosten, sondern leistet eine Gebäudeerneuerung ins Auge Beitrag, wenn er eine alte Öl-, Gas auch einen Beitrag an die Reduk- fassen. oder Elektroheizung ersetzt durch tion des Energieverbrauchs und eine Wärmepumpe, ein Hybridsys- der CO2-Emmissionen. Gleichzeitig Wer Dach, Wand oder Boden tem (Luft/Wasser-Wärmepumpe profitiert der Wirtschaftsstandort dämmt, hat Anspruch auf einen För- mit Gas- oder Ölfeuerung kombi- Thurgau von zusätzlichen Aufträ- derbeitrag pro Quadratmeter. Ver- niert), eine Holzfeuerung oder ei- gen. Geld, das so im Kanton bleibt, bessert sich aufgrund der Massnah- nen Wärmenetzanschluss. Mit der sichert und schafft Arbeitsplätze im men der energetische Zustand des Investition in eine energetische Thurgau – letztlich eine Win-Win-Si- Gebäudes markant, lockt ein Bonus. Verbesserung im eigenen Gebäu- tuation Der Kanton leistet auch finanzielle Unterstützung bei Gesamtsanie- rungen, die zu besseren Effizienz- Weitere Förderung klassen führen. Diese werden mit Hilfe der Energieetikette für Gebäu- Zu den weiteren Förderbereichen gehören Neubauten im Miner- de, dem GEAK, bestimmt. Alternativ gie-P- und Minergie-A-Standard, thermische Solaranlagen und Batte- bietet die Gesamtsanierung nach riespeicher für Solarstromanlagen sowie neu die Elektromobilität. einem Minergie-Standard dem Hausbesitzer die Möglichkeit, von Fragen rund um Gebäudesanierung, Heizungsersatz und die weite- Beiträgen zu profitieren. ren Förderbereiche beantworten die öffentlichen Energieberatungs- stellen, das «eteam». Sie bieten neben der kostenlosen Erstberatung Der Energieberater unterstützt auch spezifische Angebote wie die Impulsberatung «Energetische den Bauherrn dabei, die beste För- Immobilienbeurteilung» oder «Heizungsersatz». dermöglichkeit zu finden (siehe Kasten). Fordern Sie jetzt einen Beratungstermin an:

Betriebskosten senken – Energieberatung Region Rhy: Wirtschaftsstandort stärken Winterthurerstrasse 3, 8370 Sirnach, 052 368 08 08 Eine förderberechtigte Massnah- me ist im Weiteren der Ersatz einer Oder besuchen Sie unsere Webseite: www.eteam-tg.ch alten Heizung durch ein effizientes, 14 | Schlatter Informationen Mitteilungen aus dem Gemeinderat

Bewegt euch! Schlatt TG, Basadingen-Schlattingen und Diessenhofen

Donnerstag, 30. Mai 2019 – 9.00 bis 17.00 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Auffahrtsrennen des RRC Diessenhofen. In der Mittagspause freie Radstrecke für alles «auf Rollen und Rädern» Bewegungsangebote in der Lettenhalle – Festwirtschaft der Pfadi Mitteilungen aus dem Gemeinderat Schlatter Informationen | 15

Reinigung der privaten Abwasseranlagen

Sehr geehrte Damen und Herren • Für Mehrfamilienhäuser, Vorbereitungsarbeiten bis 8 Wohneinheiten Für einen rationellen und damit Gemäss Verordnung über Ab- pauschal CHF 550.– auch für Sie günstigen Arbeitsablauf wasseranlagen der Gemeinde sind ist es von grossem Nutzen, wenn Sie die privaten Entwässerungsanlagen • Grössere MFH, Industrie-, Ihre Liegenschaft auf die bevorste- (Schmutz-, Regen und Sickerabwas- Gewerbebauten, Tiefgaragen henden Arbeiten vorbereiten: Bitte serleitungen Schlammsammler, Mi- nach Aufwand legen Sie überdeckte Schächte frei, neralölabscheider usw.) durch den schneiden Sie darüber wachsen- Eigentümer regelmässig zu kontrol- Saugarbeiten: de Sträucher zurück und entfer- lieren, zu reinigen und zu entleeren. • Ölabscheider oder nen Sie Hindernisse, wie z.B. grosse Schlammsammler bis 500 l Pflanzentöpfe. Für die Spülarbeiten Den Abwasserleitungen unter pauschal pro Stück CHF 120.– sollten Sie unbedingt die Kanalisa- dem Boden sollte mehr Aufmerk- tionspläne bereithalten. Falls sie kei- samkeit geschenkt werden. Da- Küchen- und Badabläufe ne besitzen, sind diese eventuell im her organisiert die Gemeinde in Wollen sie die Küchen- und Bad- Gemeindearchiv vorhanden. Geben Schlatt TG zusammen mit der Firma abläufe auch gleich mitreinigen? Sie uns Bescheid. Wir organisieren MÖKAH AG eine Reinigungsaktion Sie können diese Arbeiten direkt die Pläne gerne für Sie. Da für das aller privaten Entwässerungsanla- vor Ort beauftragen. Bei den Kü- Spülen der Kanalisation und das an- gen. Die Anmeldung erfolgt mittels chenabläufen werden die Siphons schliessende Absaugen der Schäch- Talon bei der Gemeinde und ist bis demontiert und der Ablauf mit der te verschiedene Fahrzeuge einge- 26. April 2019 einzureichen. Der Ta- mechanischen Bohrmaschine in- setzt werden, müssen die Arbeiten lon ist auch auf der Homepage er- kl. Teilfallstrang bis zum nächsten zwingend in dieser Reihenfolge hältlich. Küchenanschluss gereinigt. Die Si- ausgeführt werden. Bei einem An- phons werden gereinigt, die Dich- schluss von mehreren Liegenschaf- Diese Aktion hat den grossen tungen ersetzt und die Siphons ten an eine gemeinsame Leitung Vorteil, dass die Kosten pro Liegen- wieder montiert. Die Badabläufe ist eine Absprache der einzelnen Ei- schaft weit geringer ausfallen, als werden mit der Siphonpumpe ge- gentümer von Vorteil: Es ist sinnvoll, wenn jede einzeln gereinigt würde. reinigt. Die Kosten pro EFH / Woh- wenn Sie einen Ansprechpartner für nung betragen ca. 190.–. uns bestimmen und dieser auf dem Der Reinigungsvorgang wird mit Anmeldeformular aufgeführt wird. einer neuartigen Spülkamera lau- Zusatzarbeiten fend per Video überwacht. Dies Allfällige Zusatzarbeiten (z.B. harte garantiert dem Liegenschaftsei- Ablagerungen entfernen) werden gentümer eine lückenlose Qua- nach Aufwand und nur nach Ab- litätssicherung der ausgeführten sprache mit dem Kunden ausge- Arbeiten. führt.

Die Kosten betragen: Alle Angaben zuzüglich 7.7 % Hydrodynamische Hochdruck- MWST. Die Fakturierung erfolgt di- reinigung und visuelle Kontrolle rekt durch die Firma MÖKAH AG. mit Spülkamera von Hauskanalisa- tion, Hausanschluss, Sickerleitung, Anfang Januar hat Ihnen eventu- Redaktionsschluss Waschküchen- und Bodenabläufe ell die MÖKAH AG bereits direkt Ihre der «Kanalunterhaltsliste» für das laufen- • Für ein EFH pro Haus de Jahr zugestellt. Wenn Sie Bedarf pauschal CHF 350.– an den Arbeiten haben, können sie sich mit dieser Liste oder mit dem • Für ein DEFH pro Haus untenstehenden Anmeldeformular Nr. 2 / Juni 2019: pauschal CHF 300.– bei der Gemeinde anmelden. Die Aufträge werden gleich behandelt 31. Mai 2019 • Für REFH pro Haus und durch die MÖKAH abgeglichen pauschal CHF 280.– und koordiniert. 16 | Schlatter Informationen Aktuell

Gemeinde 8252 Schlatt TG; Private Abwasseranlagen / Reinigungsaktion 2019 Anmeldeformular (bitte für jede Liegenschaft ein separates Formular ausfüllen!)

Anmeldefrist: 26. April 2019

Liegenschaft (Strasse, Hausnr.) ______q Einfamilienhaus q Mehrfamilienhaus q Gewerbehaus q Garage q ______Ev.: Liegenschaft ist zusammengebaut mit folgenden Hausnummern: ______

Eigentümer oder Verwaltung: ______Telefon: ______

q Ja, der Eigentümer / die Verwaltung erteilt der Firma MÖKAH AG, Henggart den Auftrag, an obiger Liegenschaft folgende Arbeiten auszuführen: q Reinigen der Hauskanalisation, Hausanschluss, Sickerleitung, Boden-, Waschküchenabläufe mit Spülkamera q EFH pau 350.– q DEFH pau 300.– q REFH pau 280.– q MFH pau 550.– q Anderes

q Absaugen der Schlammsammler, Oelabscheider pauschal pro Stück 120.– q Reinigung der Küchen- und Badabläufe 100.– bis 200.– pro EFH/Wohnung

Rechnung an: Wann: Durch wen q Eigentümer oder Verwaltung:

q Oder andere Adresse: ______

______

______

Wer soll vor Arbeitsbeginn avisiert werden? q Eigentümer oder Verwaltung: q Oder andere Adresse: ______Telefon: ______

• Die Spülarbeiten werden vorgängig telefonisch avisiert. Bitte wenn möglich Kanalisationspläne bereithalten. • Die Saugarbeiten werden nur avisiert, wenn sich Schächte im Gebäudeinnern befinden. • Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ASTAG Fachgruppe Entwässerungstechnologie. • Für Fragen steht Ihnen die Firma MÖKAH AG (052 305 11 11) jederzeit zur Verfügung.

Datum: ______Unterschrift: ______

Bitte dieses Formular bis spätestens 26. April 2019 einsenden oder abgeben auf der Gemeindeverwaltung