27. Jahrgang Sonnabend, den 4. April 2020 Nummer 4 | Woche 14

Wir wünschen allen ein schönes und erholsames Osterfest

IMPRESSUM Herausgeber, Verlag, Druck und Anzeigen: Heimatblatt Verlag, Panoramastraße 1, 10178 Berlin, www.heimatblatt.de Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Ines Thomas (V. i. S. d. P.) Herausgeber für den amtlichen Teil: Amt , Der Amtsdirektor, Mühlentor 15A, 14793 Ziesar, Telefon (03 38 30) 65 40, Fax (03 38 30) 2 82, E-Mail: [email protected]

Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf in ausreichender Auflage. Jahresabonnement bei Postbezug: 30,00 Euro, Einzelbezug bei Postzustellung: 2,50 Euro, , Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar | 2 | 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 AMTSBLATT für das Amt Ziesar

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

Inhaltsverzeichnis

Öffentliche Bekanntmachungen

– Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung Ziesar und der Gemeindevertretungen und Görzke...... Seite 2

– Haushaltssatzung der Stadt Ziesar 2020 ...... Seite 3

– Haushaltssatzung der Gemeinde Görzke 2020 ...... Seite 4

– Haushaltssatzung der Gemeinde Wenzlow 2020 ...... Seite 6

– Aufwandsentschädigungssatzung für die Gemeindevertretung Wollin ...... Seite 7

– Hauptsatzung der Stadt Ziesar...... Seite 8

– Hauptsatzung der Gemeinde ...... Seite 11

– Hauptsatzung der Gemeinde Görzke ...... Seite 13

– Geprüfte Jahresrechnungen des Haushaltes der Stadt Ziesar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 sowie die Entlastungen des Amtsdirektors ...... Seite 16

– Stellenausschreibung ...... Seite 16

– Spülung der TW-Leitung in der Gemeinde Gräben ...... Seite 17

– Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Dretzen ...... Seite 17

– Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Steinberg ...... Seite 18

– Angebot ...... Seite 18

Ende des amtlichen Teils

Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung Ziesar vom 25.02.2020

Beschluss Nr. 25 Beschluss Nr. 30 Überplanmäßige Ausgabe für Erstattungen von Kita-Beiträgen an andere Entlastung des Amtsdirektors für das Haushaltsjahr 2016 Gemeinden im Haushaltsjahr 2019 (beschlossen mit 12 Ja-Stimmen und 1 Stimmenthaltung bei 13 anwesenden (einstimmig beschlossen bei 13 anwesenden Stadtverordneten) Stadtverordneten)

Beschluss Nr. 26 Beschluss Nr. 31 Überplanmäßige Ausgabe für Kita im Produkt „Lebensmittel für eigene Es- Geprüfter Jahresabschluss des Haushaltes der Stadt Ziesar für das Jahr sensherstellung“ im Haushaltsjahr 2019 2017 (einstimmig beschlossen bei 13 anwesenden Stadtverordneten) (einstimmig beschlossen bei 13 anwesenden Stadtverordneten)

Beschluss Nr. 27 Beschluss Nr. 32 Haushaltssatzung der Stadt Ziesar für das Haushaltsjahr 2020 Entlastung des Amtsdirektors für das Haushaltsjahr 2017 (einstimmig beschlossen bei 13 anwesenden Stadtverordneten) (einstimmig beschlossen bei 13 anwesenden Stadtverordneten)

Beschluss Nr. 28 Beschluss Nr. 33 Hauptsatzung der Stadt Ziesar Grundstücksverkauf in der Gemarkung Köpernitz (einstimmig beschlossen bei 13 anwesenden Stadtverordneten) (einstimmig beschlossen bei 13 anwesenden Stadtverordneten)

Beschluss Nr. 29 Beschluss Nr. 34 Geprüfter Jahresabschluss des Haushaltes der Stadt Ziesar für das Jahr Grundstücksverkauf einer Teilfläche in der Gemarkung Bücknitz 2016 (einstimmig beschlossen bei 13 anwesenden Stadtverordneten) (beschlossen mit 12 Ja-Stimmen und 1 Stimmenthaltung bei 13 anwesenden Stadtverordneten) AMTSBLATT für das Amt Ziesar 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 | 3 |

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

Beschlüsse der Gemeindevertretung Wenzlow vom 27.02.2020

Beschluss Nr. 1/2/2020 Beschluss Nr. 3/2/2020 Haushaltssatzung der Gemeinde Wenzlow für das Haushaltsjahr 2020 Grundstücksankauf in der Gemarkung Wenzlow (einstimmig beschlossen bei 7 anwesenden Gemeindevertretern) (einstimmig beschlossen bei 7 anwesenden Gemeindevertretern)

Beschluss Nr. 2/2/2020 Hauptsatzung der Gemeinde Wenzlow (einstimmig beschlossen bei 7 anwesenden Gemeindevertretern)

Beschlüsse der Gemeindevertretung Görzke vom 02.03.2020

Beschluss Nr. 03/2020 Haushaltssatzung der Gemeinde Görzke für das Haushaltsjahr 2020 (einstimmig beschlossen bei 10 anwesenden Gemeindevertretern)

(Alle Beschlüsse können beim Bürgermeister der betreffenden Gemeinden bzw. im Sekretariat des Amtsdirektors und Beschlüsse des WAZV „Ziesar“ im Büro des WAZV „Ziesar“ in der Gemeinde Görzke zu den Sprechzeiten eingesehen werden.)

Bekanntmachungsanordnung zum Beschluss Nr. 32 vom 25.02.2020 der Stadtverordnetenversammlung Ziesar

Die Haushaltssatzung der Stadt Ziesar für das Haushaltsjahr 2020 wird öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan liegt wäh- rend der Dienstzeiten in der Verwaltung des Amtes Ziesar, Kämmerei, Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar sowie zu den Sprechzeiten im Büro des Bürgermeisters zur öffentlichen Einsichtnahme aus.

Ziesar, 19.03.2020

Bartels Amtsdirektor

Haushaltssatzung der Stadt Ziesar für das Haushaltsjahr 2020

Aufgrund des § 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes entfallen auf: nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ziesar vom 25.02.2020 folgende Haushaltssatzung erlassen: Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 4.351.900 € Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 4.347.800 € § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.574.700 € Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.062.000 € 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 € ordentlichen Erträge auf 4.859.300 € Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 81.200 € ordentlichen Aufwendungen auf 4.936.800 € ordentliches Ergebnis -77.500 € Einzahlungen aus der Auflösung von Liquiditätsreserven 0 € Auszahlung an Liquiditätsreserven 0 € außerordentlichen Erträge auf 45.900 € außerordentlichen Aufwendungen auf 45.900 € § 2 außerordentliches Ergebnis 0 € Der Gesamtbetrag der Kredite deren Aufnahme zur Finanzierung von In- vestitionen und Investitionsfördermaßnahmen erforderlich ist, wird festge- 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der setzt auf: 0 €

Einzahlungen auf 5.926.600 € § 3 Auszahlungen auf 6.491.000 € Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Finanzmittelüberschuss/fehlbetrag -564.400 € Investitionsauszahlungen und Auszahlungen für Investitionsfördermaßnah- men in künftigen Haushaltsjahren wird festgesetzt auf: 0 € festgesetzt. | 4 | 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 AMTSBLATT für das Amt Ziesar

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

§ 4 6. Alle außer- und überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen, Die Steuerersätze für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr wie die durch eine Berichtigung von Kontenzuordnungen entstehen und das folgt festgesetzt: Ergebnis nicht beeinflussen, können unabhängig von den Wertgrenzen nach § 5 Nr. 3 und 4 b) erfolgen. 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe § 6 (Grundsteuer A) 512 % Haushaltssicherungskonzept b) für die Grundstücke entfällt (Grundsteuer B) 400 % § 7 2. Gewerbesteuer 320 % Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zu rechtzeitigen Leistungen von § 5 Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird festgesetzt auf: 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als 600.000 € für die Gemeinde von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird festgesetzt auf: 4.000 € 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der Ziesar, den 28.01.2020 Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen im Finanzhaushalt ein- zeln darzustellen sind, wird festgesetzt auf: 6.000 € 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwen- festgestellt aufgestellt dungen und Auszahlungen der vorherigen Zustimmung der Stadtverord- Bartels Ludloff netenversammlung bedarf, wird festgesetzt auf: 5.000 € Amtsdirektor Leiter Kämmerei 4. Die Wertgrenze, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden bei: a) Entstehung eines bzw. Erhöhung des Fehlbetrages auf 100.000 € Ziesar, den 25.02.2020 b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwen- dungen oder Einzelauszahlungen auf 5 % der Aufwendungen oder Auszahlungen festgesetzt. Bartels 5. Nicht zahlungswirksame außer- und überplanmäßige Aufwendungen Amtsdirektor sind von den Wertgrenzen nach § 5 Nr. 3 und 4 b) ausgeschlossen und werden vom Amtsdirektor genehmigt.

Bekanntmachungsanordnung zum Beschluss Nr. 03/2020 vom 02.03.2020 der Gemeindevertretung Görzke

Die Haushaltssatzung der Gemeinde Görzke für das Haushaltsjahr 2020 wird öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan liegt während der Dienstzeiten in der Verwaltung des Amtes Ziesar, Kämmerei, Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar sowie zu den Sprechzeiten im Büro des Bür- germeisters zur öffentlichen Einsichtnahme aus.

Ziesar, 19.03.2020

Bartels Amtsdirektor

Haushaltssatzung der Gemeinde Görzke für das Haushaltsjahr 2020

Aufgrund des § 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg außerordentliches Ergebnis -79.100 € wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Görzke vom 02.03.2020 folgende Haushaltssatzung erlassen: 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 2.762.100 € § 1 Auszahlungen auf 3.078.000 € Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Finanzmittelüberschuss/fehlbetrag -315.900 €

1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der festgesetzt. ordentlichen Erträge auf 2.661.400 € ordentlichen Aufwendungen auf 2.695.300 € Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes entfallen ordentliches Ergebnis -33.900 € auf:

außerordentlichen Erträge auf 26.400 € Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 2.466.700 € außerordentlichen Aufwendungen auf 105.500 € Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 2.453.600 € AMTSBLATT für das Amt Ziesar 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 | 5 |

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 295.400 € 4. Die Wertgrenze, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 339.300 € bei: a) Entstehung eines bzw. Erhöhung des Fehlbetrages auf 70.000 € Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 € b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwen- Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 285.100 € dungen oder Einzelauszahlungen auf 5 % der Aufwendungen oder Auszahlungen festgesetzt. Einzahlungen aus der Auflösung von Liquiditätsreserven 0 € 5. Nicht zahlungswirksame außer- und überplanmäßige Aufwendungen Auszahlung an Liquiditätsreserven 0 € sind von den Wertgrenzen nach § 5 Nr. 3 und 4 b) ausgeschlossen und werden vom Amtsdirektor genehmigt. § 2 6. Alle außer- und überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen, Der Gesamtbetrag der Kredite deren Aufnahme zur Finanzierung von In- die durch eine Berichtigung von Kontenzuordnungen entstehen und das vestitionen und Investitionsfördermaßnahmen erforderlich ist, wird festge- Ergebnis nicht beeinflussen, können unabhängig von den Wertgrenzen setzt auf: 0 € nach § 5 Nr. 3 und 4 b) erfolgen.

§ 3 § 6 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Haushaltssicherungskonzept Investitionsauszahlungen und Auszahlungen für Investitionsfördermaßnah- entfällt men in künftigen Haushaltsjahren wird festgesetzt auf: 0 € § 7 § 4 Kassenkredite Die Steuerersätze für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr wie Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zu rechtzeitigen Leistungen von folgt festgesetzt: Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird festgesetzt auf: 250.000 € 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 360 % Ziesar, den 05.02.2020 b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 392 % festgestellt aufgestellt 2. Gewerbesteuer 320 % Bartels Ludloff Amtsdirektor Leiter Kämmerei § 5 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als für die Gemeinde von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird Ziesar, den 02.03.2020 festgesetzt auf: 3.000 € 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen im Finanzhaushalt ein- Bartels zeln darzustellen sind, wird festgesetzt auf: 7.000 € Amtsdirektor 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwen- dungen und Auszahlungen der vorherigen Zustimmung der Gemeinde- vertretung bedarf, wird festgesetzt auf: 4.000 €

Bekanntmachungsanordnung zum Beschluss Nr. 1/2/2020 vom 27.02.2020 der Gemeindevertretung Wenzlow

Die Haushaltssatzung der Gemeinde Wenzlow für das Haushaltsjahr 2020 wird öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan liegt während der Dienstzeiten in der Verwaltung des Amtes Ziesar, Kämmerei, Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar sowie zu den Sprechzeiten im Büro des Bür- germeisters zur öffentlichen Einsichtnahme aus.

Ziesar, 19.03.2020

Bartels Amtsdirektor | 6 | 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 AMTSBLATT für das Amt Ziesar

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

Haushaltssatzung der Gemeinde Wenzlow für das Haushaltsjahr 2020

Aufgrund des § 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird b) für die Grundstücke nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde vom 27.02.2020 fol- (Grundsteuer B) 390 % gende Haushaltssatzung erlassen: 2. Gewerbesteuer 321 % § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird § 5 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der für die Gemeinde von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird ordentlichen Erträge auf 932.600 € festgesetzt auf: 2.000 € ordentlichen Aufwendungen auf 986.900 € 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der ordentliches Ergebnis -54.300 € Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen im Finanzhaushalt ein- zeln darzustellen sind, wird festgesetzt auf: 3.000 € außerordentlichen Erträge auf 200 € 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwen- außerordentlichen Aufwendungen auf 200 € dungen und Auszahlungen der vorherigen Zustimmung der Gemeinde- außerordentliches Ergebnis 0 € vertretung bedarf, wird festgesetzt auf: 4.000 € 4. Die Wertgrenze, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der bei: Einzahlungen auf 1.082.200 € a) Entstehung eines Fehlbetrages auf 50.000 € Auszahlungen auf 1.184.100 € b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwen- Finanzmittelüberschuss/fehlbetrag -101.900 € dungen oder Einzelauszahlungen auf 5 % der Aufwendungen oder Auszahlungen festgesetzt. festgesetzt. 5. Nicht zahlungswirksame außer- und überplanmäßige Aufwendungen sind von den Wertgrenzen nach § 5 Nr. 3 und 4 b) ausgeschlossen und Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes entfallen auf: werden vom Amtsdirektor genehmigt. 6. Alle außer- und überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen, Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 879.700 € die durch eine Berichtigung von Kontenzuordnungen entstehen und das Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 845.900 € Ergebnis nicht beeinflussen, können unabhängig von den Wertgrenzen nach § 5 Nr. 3 und 4 b) erfolgen. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 202.500 € Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 338.200 € § 6 Haushaltssicherungskonzept Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 € entfällt Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 € § 7 Einzahlungen aus der Auflösung von Liquiditätsreserven 0 € Kassenkredite Auszahlung an Liquiditätsreserven 0 € Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zu rechtzeitigen Leistungen von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird festgesetzt auf: § 2 80.000 € Der Gesamtbetrag der Kredite deren Aufnahme zur Finanzierung von In- vestitionen und Investitionsfördermaßnahmen erforderlich ist, wird festge- setzt auf: 0 € Ziesar, den 31.01.2020

§ 3 festgestellt aufgestellt Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Bartels Ludloff Investitionsauszahlungen und Auszahlungen für Investitionsfördermaßnah- Amtsdirektor Leiter Kämmerei men in künftigen Haushaltsjahren wird festgesetzt auf: 0 €

§ 4 Ziesar, den 27.02.2020 Die Steuerersätze für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt: Bartels 1. Grundsteuer Amtsdirektor a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 557 % AMTSBLATT für das Amt Ziesar 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 | 7 |

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

Bekanntmachungsanordnung zum Beschluss Nr. 2/3/2020 vom 05.03.2020 der Gemeinde Wollin

Die Aufwandsentschädigungssatzung für die Gemeindevertretung der Gemeinde Wollin wird öffentlich bekannt gemacht. Sie liegt während der Dienstzeiten in der Verwaltung des Amtes Ziesar, Sekretariat, Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar zur öffentlichen Einsichtnahme aus.

Ziesar, 19.03.2020

Bartels Amtsdirektor

Aufwandsentschädigungssatzung für die Gemeindevertreter der Gemeinde Wollin

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wollin beschließt am 05.03.2020 10,00 € aufgrund des Inkrafttretens der neuen Kommunalaufwandsentschädigungs- je Stunde zu erstatten. verordnung (KomAEV) vom 31.05.2019 die Aufwandsentschädigungssatzung. Der Verdienstausfall wird auf Antrag gegen Nachweis gesondert erstat- Die Gewährung der Aufwandsentschädigung erfolgt auf der Grundlage des tet. § 30 Abs. 4 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) Der Verdienstausfall ist monatlich auf 35 Stunden zu begrenzen. vom 18.12.2007 (GVBl. S. 286) in der zur Zeit gültigen Fassung. § 4 § 1 Reisekostenvergütung, Fahrtkostenerstattung Aufwandsentschädigungen (1) Für Dienstreisen als Mandatsträger wird eine Reisekostenvergütung (1) Zur Abgeltung der notwendigen Auslagen, die unmittelbar aus der nach den Bestimmungen des Bundesreisekostengesetzes gewährt. Wahrnehmung ihres Mandates erwachsen, erhalten die Gemeindever- (2) Fahrten zu Sitzungen der Gemeindevertretung sind keine Dienstreisen treter eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von im Sinne des Abs. 1. Eine Erstattung der Kosten für diese Fahrten ist zusätzlich zur Aufwandsentschädigung möglich, wenn die Grenzen des 70,00 €. Wohnortes überschritten werden. Als Wohnort gilt auch der Ortsteil einer Gemeinde, der durch einen Zusammenschluss entstanden ist und (2) Der ehrenamtliche Bürgermeister erhält, sofern er Vorsitzender der Ge- das gesamte Gebiet der bisher selbständigen Gemeinde umfasst. meindevertretung ist, eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe Bei der Berechnung der Fahrtkosten sind die Sätze des § 5 Abs.1 des von Bundesreisekostengesetzes in der jeweils gültigen Fassung anzuwen- den. 570,00 €. Ersatzweise können auch Fahrscheine für den öffentlichen Personen- nahverkehr zur Verfügung gestellt werden. (3) Dem Stellvertreter des ehrenamtlichen Bürgermeisters wird für die Fahrtkostenerstattung wird auf Antrag gewährt. Dauer Wahrnehmung der Funktion des Bürgermeisters bis zu 50 v. H. der Aufwandsentschädigung des zu Vertretenden gewährt, wenn die § 5 Vertretungsdauer innerhalb eines Kalendermonats länger als zwei Wo- Zahlungsbestimmungen chen andauert. (1) Die Zahlungsweise für Aufwandsentschädigungen erfolgt vierteljähr- Die Aufwandsentschädigung des zu Vertretenden ist entsprechend zu lich als Kontoüberweisung. Die Überweisung des Sitzungsgeldes erfolgt kürzen. vierteljährlich aufgrund der in den Sitzungsniederschriften der Gemein- devertretung und Ausschusssitzungen nachgewiesenen Sitzungsteilnah- § 2 me. Sitzungsgeld (2) Für mehrere Sitzungen an einem Tag ist dem Mitglied nur ein Sitzungs- (1) Für die Teilnahme an den Sitzungen der Gemeindevertretung wird zu- geld zu gewähren. sätzlich ein Sitzungsgeld in Höhe von Wird ein Mandat für mehr als drei Monate nicht ausgeübt, so ist spä- testens ab dem vierten Kalendermonat die Zahlung der Aufwandsent- 30,00 € schädigung einzustellen. gezahlt. (2) Sachkundige Einwohner, die gemäß Hauptsatzung der Gemeinde Wollin § 6 benannt sind, erhalten für die Teilnahme an Sitzungen der Gemeindever- Inkrafttreten tretung ein Sitzungsgeld von (1) Die Aufwandsentschädigungssatzung tritt am Tag nach der Bekanntma- chung in Kraft. 30,00 €. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 28.10.2008 außer Kraft.

§ 3 Verdienstausfall Ziesar, 05.03.2020 (1) Der infolge der Wahrnehmung des Mandats nachweislich eingetretene Verdienstausfall (entgangener Arbeitsverdienst bei unselbständigen Arbeitnehmern, Einnahmeausfall bei selbständig Tätigen) ist den Man- Bartels datsträgern bis zum Höchstsatz von Amtsdirektor | 8 | 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 AMTSBLATT für das Amt Ziesar

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

Bekanntmachungsanordnung zum Beschluss Nr. 28/2020 vom 25.02.2020 der Stadtverordnetenversammlung Ziesar

Die Hauptsatzung der Stadt Ziesar, die durch die Kommunalaufsicht des Landkreises Potsdam-Mittelmark geprüft wurde, wird öffentlich bekannt gemacht. Sie liegt während der Dienstzeiten in der Verwaltung des Amtes Ziesar, Sekretariat, Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar zur öffentlichen Einsichtnahme aus.

Ziesar, 19.03.2020

Bartels Amtsdirektor

Hauptsatzung der Stadt Ziesar

Die Stadtverordnetenversammlung Ziesar hat aufgrund der §§ 4 und 28 (3) Einwohnerversammlung Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) Wichtige Gemeindeangelegenheiten sollen mit den Einwohnern erörtert vom 18.12.2007 (GVBl. S. 286) sowie das am 03.07.2018 in Kraft getretene werden. Zu diesem Zweck können Einwohnerversammlungen für das erste Gesetz zur Änderung der Kommunalverfassung des Landes Branden- Gemeindegebiet oder auch Teile des Gemeindegebietes durchgeführt burg – Ausbau der Beteiligungsmöglichkeiten vom 29.06.2018 (GVBl. Nr. 15) werden. in ihrer Sitzung am 25.02.2020 folgende Hauptsatzung beschlossen: Der Bürgermeister beruft unter Angabe der Tagesordnung/des Themas und ggf. des Gebietes, auf das die Einwohnerversammlung begrenzt § 1 wird, die Einwohnerversammlung ein. Die Einberufung erfolgt durch öf- Name der Gemeinde (§ 9 BbgKVerf) fentliche Bekanntmachung von Ort, Zeit und Tagesordnung der Einwoh- (1) Die Stadt führt den Namen „Ziesar“. nerversammlung entsprechend der Vorschriften für die Bekanntmachung (2) Die Gemeinde ist Gebietskörperschaft. der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung. (3) Sie hat die Rechtsstellung einer amtsangehörigen Gemeinde und gehört Der Bürgermeister oder eine von ihm beauftragte Person leitet die Ein- dem Amt Ziesar an. wohnerversammlung. Die wesentlichen Inhalte der Einwohnerversamm- (4) Die Stadt Ziesar hat folgende Ortsteile nach § 45 BbgKVerf: lung sind in einem Vermerk festzuhalten. Bücknitz, Glienecke und Köpernitz. Die Einwohnerschaft kann beantragen, dass eine Einwohnerversamm- (5) Die bewohnten Gemeindeteile Grebs und Herrenmühle sind bewohnte lung durchgeführt wird. Der Antrag muss schriftlich eingereicht werden Gemeindeteile der Stadt Ziesar. Sie behalten ihre Namen bei. und die zu erörternde Gemeindeangelegenheit bezeichnen. (4) Einwohnerbefragung § 2 Die Stadtverordnetenversammlung kann in wichtigen Angelegenheiten Wappen der Stadt (§ 10 BbgKVerf) der örtlichen Gemeinschaft eine Befragung der Einwohnerinnen und Die Stadt Ziesar führt ein Wappen. Einwohner des gesamten Gemeindegebietes oder einzelner Ortsteile beschließen. Teilnahmeberechtigt sind, unabhängig von ihrer Staats- Beschreibung des Wappens: bürgerschaft, alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Ziesar, die In Rot zwei gekreuzte goldene Schlüssel, der Bart des stehenden nach am Befragungstag oder am letzten Tag des Befragungszeitraumes das rechts, der des links hin liegenden nach oben gewendet. 16. Lebensjahr vollendet haben. Das Wappen ist am 22. Januar 1999 unter dem Aktenzeichen III/I-110-14 Die Fragen sind so zu stellen, dass sie mit „Ja“ oder „Nein“ beant- vom Ministerium des Innern des Landes Brandenburg genehmigt. wortet werden können. Zulässig ist auch die Auswahl zwischen unter- schiedlichen vorzugebenden Varianten. § 3 Die konkrete Fragestellung, Zeit und Ort sowie das nähere Verfahren Förmliche Einwohnerbeteiligung (§ 13 BbgKVerf) der Befragung werden durch die Stadtverordnetenversammlung jeweils (1) Neben Einwohneranträgen (§ 14 BbgKVerf), Bürgerbegehren und Bür- durch gesonderten Beschluss (Durchführungsbeschluss) bestimmt und gerentscheiden (§ 15 BbgKVerf) beteiligt die Stadt ihre Einwohner in in der in § 11 Abs. 2 der Hauptsatzung der Stadt Ziesar bestimmten wichtigen Gemeindeangelegenheiten förmlich mit folgenden Mitteln: Form öffentlich bekannt gemacht. Im Übrigen gelten die Vorschriften 1. Einwohnerfragestunde der Stadtverordnetenversammlung des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und der Brandenbur- 2. Einwohnerversammlungen. gischen Kommunalwahlverordnung in der jeweils aktuellen Fassung 3. Einwohnerbefragung entsprechend, soweit nicht diese Satzung oder der Durchführungsbe- 4. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen schluss ausdrücklich abweichende Regelungen festlegen. (2) Einwohnerfragestunde Die Leitung der Vorbereitung und Durchführung der Befragung sowie die In öffentlichen Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Feststellung und öffentliche Bekanntgabe des Ergebnisses obliegt der Ausschüsse sind alle Personen, die in der Gemeinde ihren ständigen Wahlleiterin. Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben (Einwohner), berechtigt, (5) Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen kurze mündliche Fragen zu Beratungsgegenständen dieser Sitzung oder Die in Absatz 1 Nr. 1 und 2 genannten Formen sind auch für die Mitwir- anderen Gemeindeangelegenheiten an die Gemeindevertretung oder kung von Kindern und Jugendlichen offen. den Bürgermeister zu stellen sowie Vorschläge oder Anregungen zu un- Bei Projekten und Vorhaben, welche die Interessen von Kindern und terbreiten. (Einwohnerfragestunde). Die Einwohnerfragestunde findet Jugendlichen berühren, ist eine Kinder- und Jugendbeteiligung durch- zu Beginn der öffentlichen Sitzung statt. Kann eine Frage nicht in der zuführen. Sitzung beantwortet werden, erfolgt die Antwort schriftlich. Über den Die Form der Beteiligung kann Inhalt ist in der nächsten Sitzung zu informieren. 1. das aufsuchende direkte Gespräch AMTSBLATT für das Amt Ziesar 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 | 9 |

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

2. durch offene Beteiligung in Form von 2. jede Mitgliedschaft im Vorstand, Aufsichtsrat oder einem gleicharti- a) Diskussionsrunden gen Organ einer juristischen Person mit Sitz oder Tätigkeitsschwer- b) Arbeitsgesprächen punkt in der Gemeinde. c) Befragungen (2) Jede Änderung ist dem Vorsitzenden innerhalb von vier Wochen nach sein. ihrem Eintritt schriftlich mitzuteilen. 3. Projektbezogen durch situative Beteiligung in der Form von (3) Die Angaben nach Absatz 1 werden nicht veröffentlicht. a) Diskussionsrunden b) Arbeitsgesprächen § 7 c) offene Befragungen und Wettbewerbe Stadtverordnetenversammlung d) durch Einladung von Vertretern des Schüler- und Jugendclub- (1) Die Stadtverordnetenversammlung tritt mindestens alle drei Monate zu rates in Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung mit Re- einer Sitzung zusammen. derecht Die Stadt entscheidet unter Berücksichtigung des betroffenen Perso- § 8 nenkreises, des Beteiligungsgegenstandes, welche der geschaffenen Ortsbeiräte Formen im Einzelfall zur Anwendung gelangt. Sie hat zu dokumentieren, (1) In den Ortsbeiräten Bücknitz, Glienecke und Köpernitz sind je 3 Mitglie- wie sie die Beteiligung nach Absatz 1 durchgeführt hat. der zu wählen. (6) Unmittelbar geltende Vorschriften des Landes- oder Bundesrechts, die (2) Die Wahl der Ortsbeiräte erfolgt als unmittelbare Wahl am Tag der die förmliche Einwohnerbeteiligung regeln, bleiben unberührt. Kommunalwahl. (3) Den Ortsbeiräten Bücknitz, Glienecke und Köpernitz werden folgende § 4 Entscheidungsrechte übertragen: Entscheidungen der Stadtverordnetenversammlung – Reihenfolge von Unterhaltung, Instandsetzung und Ausbau von Stra- über Vermögensgeschäfte ßen, Wegen und Plätzen einschließlich der Nebenanlagen, deren (§ 28 Abs. 2 Nr. 17 BbgKVerf) Bedeutung nicht über den Ortsteil hinausgeht Die Stadtverordnetenversammlung behält sich die Entscheidung vor, über – Pflege des Ortsbildes und Pflege und Ausgestaltung von öffentlichen den Abschluss, die Änderung und Aufhebung von Grundstücksgeschäften Park- und Grünanlagen, des Friedhofes in dem Ortsteil und Vermögensgeschäften zu beschließen, es sei denn, es handelt sich um – Unterhaltung, Nutzung und Ausstattung der öffentlichen Einrichtun- ein Geschäft der laufenden Verwaltung. gen, deren Bedeutung nicht über den Ortsteil hinausgeht. (4) Den Ortsteilen Bücknitz, Glienecke und Köpernitz werden nach Maß- § 5 gabe des Haushaltes jährlich Mittel für Ausgaben zur Förderung von Rechte und Pflichten der Stadtverordneten (§§ 30, 31 BbgKVerf) Vereinen und Verbänden, zur Förderung und für die Durchführung von (1) Jeder Stadtverordnete hat das Recht, Vorschläge einzubringen oder Veranstaltungen der Heimatpflege, des Brauchtums und der Fremden- Anträge zu stellen. Diese sind zu begründen und dem Vorsitzenden der verkehrsentwicklung sowie für Ehrungen und Jubiläen zur Verfügung Stadtverordnetenversammlung oder dem Amtsdirektor in schriftlicher gestellt. Form zuzuleiten. In der Sitzung vorgetragene Vorschläge werden zu Protokoll genommen. § 9 (2) Jeder Stadtverordnete kann an den Sitzungen der Ausschüsse, denen er Ausschüsse nicht angehört, ohne Stimmrecht teilnehmen. (1) Die Stadtverordnetenversammlung bildet einen Hauptausschuss. (3) Die Stadtverordneten haben die ihnen aus der Mitgliedschaft in der Die Stadtverordnetenversammlung beschließt nach §§ 41 und 49 die Stadtverordnetenversammlung erwachsenen Pflichten zu erfüllen. Sie Anzahl der Mitglieder und Besetzung. haben an den Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung und der Aus- (2) Der Hauptausschuss beschließt über diejenigen Angelegenheiten, die schüsse, denen sie angehören, teilzunehmen. Kann ein Stadtverordneter nicht der Beschlussfassung der Stadtverordnetenversammlung bedürfen seinen Verpflichtungen nicht nachkommen, hat er das vor der Sitzung und die nicht dem Hauptverwaltungsbeamten obliegen. dem ehrenamtlichen Bürgermeister, als dem Vorsitzenden der Stadtver- (3) Bei sachlicher Notwendigkeit können zeitweilige Ausschüsse gebildet ordnetenversammlung bzw. dem Ausschussvorsitzenden, mitzuteilen. werden. Bei Verhinderung der Teilnahme an einer Ausschusssitzung hat er au- ßerdem seinen Vertreter zu benachrichtigen sowie diesem die Sitzungs- § 10 unterlagen zu übergeben. Öffentlichkeit der Sitzungen (§ 36 BbgKVerf) (4) Die beabsichtigte Niederlegung des Mandats für die Stadtverordneten- (1) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung der Gemeindevertretung werden versammlung ist dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung 5 volle Tage vor der Sitzung öffentlich bekannt gemacht. rechtzeitig schriftlich mitzuteilen. (2) Die Öffentlichkeit der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung bzw. ihrer Ausschüsse wird im Rahmen des § 36 KV für folgende Gruppen von § 6 Angelegenheiten ausgeschlossen: Mitteilungspflicht von ausgeübtem Beruf oder anderer Tätigkeit 1. Personal- und Disziplinarangelegenheiten, (§ 31 Abs. 3 BbgKVerf) 2. Grundstücksangelegenheiten und Vergaben, (1) Stadtverordnete und sachkundige Einwohner teilen dem Vorsitzenden 3. Abgaben- und Wirtschaftsangelegenheiten Einzelner, der Stadtverordnetenversammlung innerhalb von vier Wochen nach der 4. Aushandlungen von Verträgen mit Dritten, konstituierenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung bzw. nach 5. die erstmalige Beratung über Zuschüsse. Annahme ihres Mandates schriftlich ihren ausgeübten Beruf sowie an- Dies gilt nicht, wenn im Einzelfall weder überwiegende Belange des öf- dere vergütete oder ehrenamtliche Tätigkeiten mit, soweit dies für die fentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner den Ausschluss Ausübung des Mandates von Bedeutung sein kann. Anzugeben sind: der Öffentlichkeit erfordern. 1. der ausgeübte Beruf, ggf. mit Angabe des Arbeitgebers/Dienstherrn und der Art der Beschäftigung oder Tätigkeit. Bei mehreren ausge- übten Berufen ist der Schwerpunkt der Tätigkeit anzugeben. | 10 | 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 AMTSBLATT für das Amt Ziesar

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

§ 11 Ortsteil Glienecke Bekanntmachungen • Dorfstraße 4, Buswartehalle (1) Bekanntmachungen erfolgen durch den Amtsdirektor. • Grebs, Nr. 4, Buswartehalle (2) Satzungen, Verordnungen, Abgaben- und Gebührenordnungen werden durch Veröffentlichungen des vollen Wortlautes im „Amtsblatt des Am- Ortsteil Köpernitz tes Ziesar“ bekannt gemacht. • Dorfstraße 17a, Gemeindehaus (3) In der Bekanntmachung ist, soweit erforderlich, auf eine aufsichtsbe- hördliche Genehmigung unter Angabe der genehmigenden Behörde und (6) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung der Stadtverordnetenversamm- des Datums hinzuweisen. lung und des Hauptausschusses werden durch Aushang in den unter (4) Sind Pläne, Karten oder Zeichnungen Bestandteil einer Satzung oder Absatz 5 genannten Bekanntmachungskästen der Gemeinde öffentlich eines sonstigen Schriftstückes, so kann die öffentliche Bekanntmachung bekannt gemacht. dieser Teile in der Form des Absatzes 2 dadurch ersetzt werden, dass Bekanntmachungen der Ortsbeiräte erfolgen nur in den jeweiligen Be- diese im Dienstgebäude des Amtes, in 14793 Ziesar, Mühlentor 15 A, kanntmachungskästen der Ortsteile. zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden ausgelegt werden Die Schriftstücke sind 5 volle Tage vor dem Sitzungstermin auszuhän- (Ersatzbekanntmachung). gen. Die Abnahme darf frühestens am Tag nach der Sitzung erfolgen. Die Ersatzbekanntmachung wird vom Amtsdirektor angeordnet. Der Tag des Anschlages ist beim Anschlag und der Tag der Abnahme Die Anordnung muss die genauen Angaben über Ort und Dauer der bei der Abnahme auf dem ausgehändigten Schriftstück mit dem Unter- Auslegung enthalten und ist zusammen mit der Satzung nach Abs. 2 zu schriftskürzel des jeweiligen Bediensteten zu vermerken. veröffentlichen. Die Dauer der Auslegung beträgt 14 Tage, soweit kei- Bei abgekürzter Ladungsfrist erfolgt der Aushang am Tage der Ladung ne andere gesetzliche Vorschrift eine andere Auslegungsfrist bestimmt. der Stadtverordnetenversammlung. Beginn und Ende sind aktenkundig zu machen. Ist eine rechtzeitige Bekanntmachung in der in den Absätzen 2 und 6 (5) Sonstige öffentliche Bekanntmachungen werden durch Aushang in den festgelegten Form infolge höherer Gewalt oder anderer unabwendba- nachstehend aufgeführten Bekanntmachungskästen der Stadt Ziesar rer Ereignisse nicht möglich, so kann die öffentliche Bekanntmachung und in den Ortsteilen Bücknitz, Glienecke und Köpernitz bewirkt.. in anderer Weise durchgeführt werden. Die Bekanntmachung hat zu Die Dauer des Aushangs beträgt 14 Tage (Aushangfrist). Hierbei werden erfolgen, sobald die Umstände dies zulassen. der Tag des Anschlags und der Tag der Abnahme nicht mitgerechnet. Anschlagsdatum und Abnahmedatum sind mit der Unterschrift des je- § 12 weiligen Bediensteten zu versehen. Inkrafttreten (1) Diese Hauptsatzung tritt mit dem Tag nach ihrer öffentlichen Bekannt- Standorte der Aushangkästen: machung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 08.07.2014 außer Kraft. Stadt Ziesar (2) Sollten einzelne Regelungen dieser Hauptsatzung nichtig oder unwirk- • Breiter Weg 32, vor dem Rathaus sam sein, soll dies die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht be- • Schopsdorfer Chaussee 13 rühren. • Mühlentor 16, Haus Friedrich des Großen • Petritor 3 • Bahnhofstraße 11 Ziesar, 26.02.2020

Ortsteil Bücknitz • Dorfstraße 59, Büro des Bürgermeisters Bartels Amtsdirektor

Bekanntmachungsanordnung zum Beschluss Nr. 1/2/2020 vom 04.02.2020 der Gemeindevertretung Buckautal

Die Hauptsatzung der Gemeinde Buckautal, die durch die Kommunalaufsicht des Landkreises Potsdam-Mittelmark geprüft wurde, wird öffentlich bekannt gemacht. Sie liegt während der Dienstzeiten in der Verwaltung des Amtes Ziesar, Sekretariat, Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar zur öffentlichen Einsichtnahme aus.

Ziesar, 19.03.2020

Bartels Amtsdirektor AMTSBLATT für das Amt Ziesar 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 | 11 |

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

Hauptsatzung der Gemeinde Buckautal

Die Gemeindevertretung Buckautal hat aufgrund der §§ 4 und 28 Abs. 2 Nr. Die Fragen sind so zu stellen, dass sie mit „Ja“ oder „Nein“ beant- 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12. wortet werden können. Zulässig ist auch die Auswahl zwischen unter- 2007 (GVBl. S. 286) sowie das am 03.07.2018 in Kraft getretene erste Gesetz schiedlichen vorzugebenden Varianten. zur Änderung der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg – Ausbau Die konkrete Fragestellung, Zeit und Ort sowie das nähere Verfahren der Beteiligungsmöglichkeiten vom 29.06.2018 (GVBl. Nr. 15) in ihrer Sitzung der Befragung werden durch die Gemeindevertretung jeweils durch am 04.02.2020 folgende Hauptsatzung beschlossen: gesonderten Beschluss (Durchführungsbeschluss) bestimmt und in der in § 8 Abs. 2 der Hauptsatzung der Gemeinde Buckautal bestimmten § 1 Form öffentlich bekannt gemacht. Im Übrigen gelten die Vorschriften Name der Gemeinde (§ 9 BbgKVerf) des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und der Brandenbur- (1) Die Gemeinde führt den Namen „Gemeinde Buckautal“. gischen Kommunalwahlverordnung in der jeweils aktuellen Fassung (2) Die Gemeinde ist Gebietskörperschaft. entsprechend, soweit nicht diese Satzung oder der Durchführungsbe- (3) Sie hat die Rechtsstellung einer amtsangehörigen Gemeinde und gehört schluss ausdrücklich abweichende Regelungen festlegen. dem Amt Ziesar an. Die Leitung der Vorbereitung und Durchführung der Befragung sowie die (4) Die Gemeinde Buckautal umfasst das Gebiet der ehemals selbständigen Feststellung und öffentliche Bekanntgabe des Ergebnisses obliegt der Gemeinden Buckau, Dretzen und Steinberg. Die ehemaligen Gemeinden Wahlleiterin. sind Ortsteile der Gemeinde Buckautal. (5) Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen Die in Absatz 1 Nr. (1) und (2) genannten Formen sind auch für die Mit- § 2 wirkung von Kindern und Jugendlichen offen. Förmliche Einwohnerbeteiligung (§ 13 BbgKVerf) Bei Projekten und Vorhaben, welche die Interessen von Kindern und (1) Neben Einwohneranträgen (§ 14 BbgKVerf), Bürgerbegehren und Bürger- Jugendlichen berühren, ist eine Kinder- und Jugendbeteiligung durch- entscheiden (§ 15 BbgKVerf) beteiligt die Gemeinde ihre Einwohner in zuführen. wichtigen Gemeindeangelegenheiten förmlich mit folgenden Mitteln: Die Form der Beteiligung kann 1. Einwohnerfragestunde der Gemeindevertretung 1. das aufsuchende direkte Gespräch 2. Einwohnerversammlungen. 2. durch offene Beteiligung in Form von 3. Einwohnerbefragung a) Diskussionsrunden 4. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen b) Arbeitsgesprächen (2) Einwohnerfragestunde c) Befragungen In öffentlichen Sitzungen der Gemeindevertretung und ihrer Ausschüsse sein. sind alle Personen, die in der Gemeinde ihren ständigen Wohnsitz oder 3. Projektbezogen durch situative Beteiligung in der Form von gewöhnlichen Aufenthalt haben (Einwohner), berechtigt, kurze münd- a) Diskussionsrunden liche Fragen zu Beratungsgegenständen dieser Sitzung oder anderen b) Arbeitsgesprächen Gemeindeangelegenheiten an die Gemeindevertretung oder den Bürger- c) offene Befragungen und Wettbewerbe meister zu stellen sowie Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. d) durch Einladung von Vertretern des Schüler- und Jugendclubra- (Einwohnerfragestunde). Die Einwohnerfragestunde findet zu Beginn der tes in Sitzungen der Gemeindevertretung mit Rederecht öffentlichen Sitzung statt. Kann eine Frage nicht in der Sitzung beant- Die Gemeinde entscheidet unter Berücksichtigung des betroffenen Per- wortet werden, erfolgt die Antwort schriftlich. Über den Inhalt ist in der sonenkreises, des Beteiligungsgegenstandes, welche der geschaffenen nächsten Sitzung zu informieren. Formen im Einzelfall zur Anwendung gelangt. Sie hat zu dokumentieren, (3) Einwohnerversammlung wie sie die Beteiligung nach Absatz 1 durchgeführt hat. Wichtige Gemeindeangelegenheiten sollen mit den Einwohnern erörtert (6) Unmittelbar geltende Vorschriften des Landes- oder Bundesrechts, die werden. Zu diesem Zweck können Einwohnerversammlungen für das die förmliche Einwohnerbeteiligung regeln, bleiben unberührt. Gemeindegebiet oder auch Teile des Gemeindegebietes durchgeführt werden. § 3 Der Bürgermeister beruft unter Angabe der Tagesordnung/des Themas Entscheidungen der Gemeindevertretung und ggf. des Gebietes, auf das die Einwohnerversammlung begrenzt wird, über Vermögensgeschäfte die Einwohnerversammlung ein. Die Einberufung erfolgt durch öffentliche (§ 28 Abs. 2 Nr. 17 BbgKVerf) Bekanntmachung von Ort, Zeit und Tagesordnung der Einwohnerversamm- Die Gemeindevertretung behält sich die Entscheidung vor, über den Ab- lung entsprechend der Vorschriften für die Bekanntmachung der Sitzung schluss, die Änderung und Aufhebung von Grundstücksgeschäften und der Gemeindevertretung. Der Bürgermeister oder eine von ihm beauftrag- Vermögensgeschäften zu beschließen, es sei denn, es handelt sich um ein te Person leitet die Einwohnerversammlung. Die wesentlichen Inhalte der Geschäft der laufenden Verwaltung. Einwohnerversammlung sind in einem Vermerk festzuhalten. Die Einwohnerschaft kann beantragen, dass eine Einwohnerversamm- § 4 lung durchgeführt wird. Der Antrag muss schriftlich eingereicht werden Rechte und Pflichten der Gemeindevertreter (§§ 30, 31 BbgKVerf) und die zu erörternde Gemeindeangelegenheit bezeichnen. (1) Jeder Gemeindevertreter hat das Recht, Vorschläge einzubringen oder (4) Einwohnerbefragung Anträge zu stellen. Diese sind zu begründen und dem Vorsitzenden der Die Gemeindevertretung kann in wichtigen Angelegenheiten der örtli- Gemeindevertretung oder dem Amtsdirektor in schriftlicher Form zuzu- chen Gemeinschaft eine Befragung der Einwohnerinnen und Einwohner leiten. des gesamten Gemeindegebietes oder einzelner Ortsteile beschließen. In der Sitzung vorgetragene Vorschläge werden zu Protokoll genommen. Teilnahmeberechtigt sind, unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft, (2) Jeder Gemeindevertreter kann an den Sitzungen der Ausschüsse, denen alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Buckautal, die am er nicht angehört, ohne Stimmrecht teilnehmen. Befragungstag oder am letzten Tag des Befragungszeitraumes das 16. (3) Die Gemeindevertreter haben die ihnen aus der Mitgliedschaft in der Lebensjahr vollendet haben. Gemeindevertretung erwachsenen Pflichten zu erfüllen. Sie haben an | 12 | 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 AMTSBLATT für das Amt Ziesar

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

den Sitzungen der Gemeindevertretung und der Ausschüsse, denen sie Dies gilt nicht, wenn im Einzelfall weder überwiegende Belange des öf- angehören, teilzunehmen. Kann ein Gemeindevertreter seinen Verpflich- fentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner den Ausschluss tungen nicht nachkommen, hat er das vor der Sitzung dem ehrenamtli- der Öffentlichkeit erfordern. chen Bürgermeister, als dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung bzw. dem Ausschussvorsitzenden, mitzuteilen. § 8 Bei Verhinderung der Teilnahme an einer Ausschusssitzung hat er au- Bekanntmachungen ßerdem seinen Vertreter zu benachrichtigen sowie diesem die Sitzungs- (1) Bekanntmachungen erfolgen durch den Amtsdirektor. unterlagen zu übergeben. (2) Satzungen, Verordnungen, Abgaben- und Gebührenordnungen werden (4) Die beabsichtigte Niederlegung des Mandats für die Gemeindevertre- durch Veröffentlichungen des vollen Wortlautes im „Amtsblatt des Am- tung ist dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung rechtzeitig schrift- tes Ziesar“ bekannt gemacht. lich mitzuteilen. (3) In der Bekanntmachung ist, soweit erforderlich, auf eine aufsichtsbe- hördliche Genehmigung unter Angabe der genehmigenden Behörde und § 5 des Datums hinzuweisen. Mitteilungspflicht von ausgeübtem Beruf oder anderer Tätigkeit (4) Sind Pläne, Karten oder Zeichnungen Bestandteil einer Satzung oder (§ 31 Abs. 3 BbgKVerf) eines sonstigen Schriftstückes, so kann die öffentliche Bekanntmachung (1) Gemeindevertreter und sachkundige Einwohner teilen dem Vorsitzenden dieser Teile in der Form des Absatzes 2 dadurch ersetzt werden, dass der Gemeindevertretung innerhalb von vier Wochen nach der konsti- diese im Dienstgebäude des Amtes, in 14793 Ziesar, Mühlentor 15 A, tuierenden Sitzung der Gemeindevertretung bzw. nach Annahme ihres zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden ausgelegt werden Mandates schriftlich ihren ausgeübten Beruf sowie andere vergütete (Ersatzbekanntmachung). oder ehrenamtliche Tätigkeiten mit, soweit dies für die Ausübung des Die Ersatzbekanntmachung wird vom Amtsdirektor angeordnet. Mandates von Bedeutung sein kann. Anzugeben sind: Die Anordnung muss die genauen Angaben über Ort und Dauer der 1. der ausgeübte Beruf, ggf. mit Angabe des Arbeitgebers/Dienstherrn Auslegung enthalten und ist zusammen mit der Satzung nach Abs. 2 zu und der Art der Beschäftigung oder Tätigkeit. Bei mehreren ausge- veröffentlichen. Die Dauer der Auslegung beträgt 14 Tage, soweit kei- übten Berufen ist der Schwerpunkt der Tätigkeit anzugeben. ne andere gesetzliche Vorschrift eine andere Auslegungsfrist bestimmt. 2. jede Mitgliedschaft im Vorstand, Aufsichtsrat oder einem gleicharti- Beginn und Ende sind aktenkundig zu machen. gen Organ einer juristischen Person mit Sitz oder Tätigkeitsschwer- (5) Sonstige öffentliche Bekanntmachungen werden durch Aushang in den punkt in der Gemeinde. nachstehend aufgeführten Bekanntmachungskästen der Gemeinde be- (2) Jede Änderung ist dem Vorsitzenden innerhalb von vier Wochen nach wirkt. ihrem Eintritt schriftlich mitzuteilen. Die Dauer des Aushangs beträgt 14 Tage (Aushangfrist). Hierbei werden der Tag des Anschlags und der Tag der Abnahme nicht mitgerechnet. § 6 Anschlagsdatum und Abnahmedatum sind mit der Unterschrift des je- Ortsbeirat weiligen Bediensteten zu versehen. (1) In den Ortsbeiräten Buckau, Dretzen und Steinberg sind 3 Mitglieder zu wählen. Standorte der Aushangkästen: (2) Die Wahl der Ortsbeiräte erfolgt als unmittelbare Wahl am Tag der Ortsteil Buckau Kommunalwahl. • Buckauer Straße 9, Büro des Bürgermeisters (3) Den Ortsbeiräten Buckau, Dretzen und Steinberg werden folgende Ent- • Pramsdorfer Straße 28 scheidungsrechte übertragen: – Reihenfolge von Unterhaltung, Instandsetzung und Ausbau von Stra- Ortsteil Dretzen ßen, Wegen und Plätzen einschließlich der Nebenanlagen, deren • Dorfstraße Dretzen 10 Bedeutung nicht über den Ortsteil hinausgeht – Pflege des Ortsbildes und Pflege und Ausgestaltung von öffentlichen Ortsteil Steinberg Park- und Grünanlagen, des Friedhofes in dem Ortsteil • vor der Kirche, gegenüber Haus, Steinberg 6 – Unterhaltung, Nutzung und Ausstattung der öffentlichen Einrichtun- gen, deren Bedeutung nicht über den Ortsteil hinausgeht. (6) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung der Gemeindevertretung werden (4) Den Ortsteilen werden nach Maßgabe des Haushaltes jährlich Mittel durch Aushang in den unter Absatz 5 genannten Bekanntmachungskäs- für Ausgaben zur Förderung von Vereinen und Verbänden, zur Förderung ten der Gemeinde öffentlich bekannt gemacht. und für die Durchführung von Veranstaltungen der Heimatpflege, des Bekanntmachungen zu Sitzungen der Ortsbeiräte erfolgen nur in den Brauchtums und der Fremdenverkehrsentwicklung sowie für Ehrungen Bekanntmachungskästen der jeweiligen Ortsteile. und Jubiläen zur Verfügung gestellt. Die Schriftstücke sind 5 volle Tage vor dem Sitzungstermin auszuhän- gen. Die Abnahme darf frühestens am Tag nach der Sitzung erfolgen. § 7 Der Tag des Anschlages ist beim Anschlag und der Tag der Abnahme Öffentlichkeit der Sitzungen (§ 36 BbgKVerf) bei der Abnahme auf dem ausgehändigten Schriftstück mit dem Unter- (1) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung der Gemeindevertretung werden schriftskürzel des jeweiligen Bediensteten zu vermerken. 5 volle Tage vor der Sitzung öffentlich bekannt gemacht. Bei abgekürzter Ladungsfrist erfolgt der Aushang am Tage der Ladung (2) Die Öffentlichkeit der Sitzungen der Gemeindevertretung bzw. ihrer der Gemeindevertretung. Ausschüsse wird im Rahmen des § 36 KV für folgende Gruppen von Ist eine rechtzeitige Bekanntmachung in der in den Absätzen 2 und 6 Angelegenheiten ausgeschlossen: festgelegten Form infolge höherer Gewalt oder anderer unabwendba- 1. Personal- und Disziplinarangelegenheiten, rer Ereignisse nicht möglich, so kann die öffentliche Bekanntmachung 2. Grundstücksangelegenheiten und Vergaben, in anderer Weise durchgeführt werden. Die Bekanntmachung hat zu 3. Abgaben- und Wirtschaftsangelegenheiten Einzelner, erfolgen, sobald die Umstände dies zulassen. 4. Aushandlungen von Verträgen mit Dritten, 5. die erstmalige Beratung über Zuschüsse. AMTSBLATT für das Amt Ziesar 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 | 13 |

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

§ 9 Ziesar, 05.02.2020 Inkrafttreten (1) Diese Hauptsatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Bartels Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 03.07.2014 außer Kraft. Amtsdirektor

Bekanntmachungsanordnung zum Beschluss Nr. 1/2020 vom 10.02.2020 der Gemeindevertretung Görzke

Die Hauptsatzung der Gemeinde Görzke, die durch die Kommunalaufsicht des Landkreises Potsdam-Mittelmark geprüft wurde, wird öffentlich bekannt gemacht. Sie liegt während der Dienstzeiten in der Verwaltung des Amtes Ziesar, Sekretariat, Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar zur öffentlichen Einsichtnahme aus.

Ziesar, 19.03.2020

Bartels Amtsdirektor

Hauptsatzung der Gemeinde Görzke

Die Gemeindevertretung Görzke hat aufgrund der §§ 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 (2) Einwohnerfragestunde der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12. In öffentlichen Sitzungen der Gemeindevertretung und ihrer Ausschüsse 2007 (GVBl. S. 286) sowie das am 03.07.2018 in Kraft getretene erste Gesetz sind alle Personen, die in der Gemeinde ihren ständigen Wohnsitz oder zur Änderung der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg – Ausbau gewöhnlichen Aufenthalt haben (Einwohner), berechtigt, kurze münd- der Beteiligungsmöglichkeiten vom 29.06.2018 (GVBl. Nr. 15) in ihrer Sitzung liche Fragen zu Beratungsgegenständen dieser Sitzung oder anderen am 10.02.2020 folgende Hauptsatzung beschlossen: Gemeindeangelegenheiten an die Gemeindevertretung oder den Bürgermeister zu stellen sowie Vorschläge oder Anregungen zu un- § 1 terbreiten. (Einwohnerfragestunde). Die Einwohnerfragestunde findet Name der Gemeinde (§ 9 BbgKVerf) zu Beginn der öffentlichen Sitzung statt. Kann eine Frage nicht in der (1) Die Gemeinde führt den Namen „Gemeinde Görzke“. Sitzung beantwortet werden, erfolgt die Antwort schriftlich. Über den (2) Die Gemeinde ist Gebietskörperschaft. Inhalt ist in der nächsten Sitzung zu informieren. (3) Sie hat die Rechtsstellung einer amtsangehörigen Gemeinde und gehört (3) Einwohnerversammlung dem Amt Ziesar an. Wichtige Gemeindeangelegenheiten sollen mit den Einwohnern erörtert (4) Die Gemeinde Görzke umfasst das Gebiet der ehemals selbständigen werden. Zu diesem Zweck können Einwohnerversammlungen für das Gemeinden Görzke und Hohenlobbese. Die ehemalige Gemeinde Hohen- Gemeindegebiet oder auch Teile des Gemeindegebietes durchgeführt lobbese ist Ortsteil der Gemeinde Görzke. werden. (5) Die früheren Ortsteile der Gemeinde Görzke – Börnecke und Dangels- Der Bürgermeister beruft unter Angabe der Tagesordnung/des Themas dorf – sowie der frühere Ortsteil der Gemeinde Hohenlobbese – Wut- und ggf. des Gebietes, auf das die Einwohnerversammlung begrenzt zow – sind bewohnte Gemeindeteile der Gemeinde Görzke. Sie behal- wird, die Einwohnerversammlung ein. Die Einberufung erfolgt durch ten ihre Namen bei. öffentliche Bekanntmachung von Ort, Zeit und Tagesordnung der Ein- wohnerversammlung entsprechend der Vorschriften für die Bekannt- § 2 machung der Sitzung der Gemeindevertretung. Der Bürgermeister oder Wappen der Gemeinde (§ 10 BbgKVerf) eine von ihm beauftragte Person leitet die Einwohnerversammlung. Die Die Gemeinde Görzke führt ein Wappen. wesentlichen Inhalte der Einwohnerversammlung sind in einem Vermerk festzuhalten. Beschreibung des Wappens: Die Einwohnerschaft kann beantragen, dass eine Einwohnerversamm- In Grün eine bewurzelte silberne Linde überdeckt von einem blauen Herz- lung durchgeführt wird. Der Antrag muss schriftlich eingereicht werden schild, belegt mit drei schrägrechten silbernen Bolzenpfeilen (Familienwap- und die zu erörternde Gemeindeangelegenheit bezeichnen. pen von Schierstedt). (4) Einwohnerbefragung Das Wappen ist am 20. Dezember 1999 unter dem Aktenzeichen III/I-110–24 Die Gemeindevertretung kann in wichtigen Angelegenheiten der örtli- vom Ministerium des Innern des Landes Brandenburg genehmigt. chen Gemeinschaft eine Befragung der Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Gemeindegebietes oder einzelner Ortsteile beschließen. § 3 Teilnahmeberechtigt sind, unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft, alle Förmliche Einwohnerbeteiligung (§ 13 BbgKVerf) Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Görzke, die am Befra- (1) Neben Einwohneranträgen (§ 14 BbgKVerf), Bürgerbegehren und Bürger- gungstag oder am letzten Tag des Befragungszeitraumes das 16. Le- entscheiden (§ 15 BbgKVerf) beteiligt die Gemeinde ihre Einwohner in bensjahr vollendet haben. wichtigen Gemeindeangelegenheiten förmlich mit folgenden Mitteln: Die Fragen sind so zu stellen, dass sie mit „Ja“ oder „Nein“ beant- 1. Einwohnerfragestunde der Gemeindevertretung wortet werden können. Zulässig ist auch die Auswahl zwischen unter- 2. Einwohnerversammlungen schiedlichen vorzugebenden Varianten. 3. Einwohnerbefragung Die konkrete Fragestellung, Zeit und Ort sowie das nähere Verfahren 4. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen der Befragung werden durch die Gemeindevertretung jeweils durch ge- | 14 | 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 AMTSBLATT für das Amt Ziesar

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

sonderten Beschluss (Durchführungsbeschluss) bestimmt und in der in (4) Die beabsichtigte Niederlegung des Mandats für die Gemeindevertre- § 9 Abs. 2 der Hauptsatzung der Gemeinde Görzke bestimmten Form tung ist dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung rechtzeitig schrift- öffentlich bekannt gemacht. Im Übrigen gelten die Vorschriften des lich mitzuteilen. Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung in der jeweils aktuellen Fassung entspre- § 6 chend, soweit nicht diese Satzung oder der Durchführungsbeschluss Mitteilungspflicht von ausgeübtem Beruf oder anderer Tätigkeit ausdrücklich abweichende Regelungen festlegen. (§ 31 Abs. 3 BbgKVerf) Die Leitung der Vorbereitung und Durchführung der Befragung sowie die (1) Gemeindevertreter und sachkundige Einwohner teilen dem Vorsitzenden Feststellung und öffentliche Bekanntgabe des Ergebnisses obliegt der der Gemeindevertretung innerhalb von vier Wochen nach der konsti- Wahlleiterin. tuierenden Sitzung der Gemeindevertretung bzw. nach Annahme ihres (5) Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen Mandates schriftlich ihren ausgeübten Beruf sowie andere vergütete Die in Absatz 1 Nr. (1) und (2) genannten Formen sind auch für die Mit- oder ehrenamtliche Tätigkeiten mit, soweit dies für die Ausübung des wirkung von Kindern und Jugendlichen offen. Mandates von Bedeutung sein kann. Anzugeben sind: Bei Projekten und Vorhaben, welche die Interessen von Kindern und 1. der ausgeübte Beruf, ggf. mit Angabe des Arbeitgebers/Dienstherrn Jugendlichen berühren, ist eine Kinder- und Jugendbeteiligung durch- und der Art der Beschäftigung oder Tätigkeit. Bei mehreren ausge- zuführen. übten Berufen ist der Schwerpunkt der Tätigkeit anzugeben. Die Form der Beteiligung kann 2. jede Mitgliedschaft im Vorstand, Aufsichtsrat oder einem gleicharti- 1. das aufsuchende direkte Gespräch gen Organ einer juristischen Person mit Sitz oder Tätigkeitsschwer- 2. durch offene Beteiligung in Form von punkt in der Gemeinde. a) Diskussionsrunden (2) Jede Änderung ist dem Vorsitzenden innerhalb von vier Wochen nach b) Arbeitsgesprächen ihrem Eintritt schriftlich mitzuteilen. c) Befragungen sein. § 7 3. Projektbezogen durch situative Beteiligung in der Form von Ortsbeirat (§ 6 BbgKVerf) a) Diskussionsrunden (1) In den Ortsbeirat Hohenlobbese sind 3 Mitglieder zu wählen. b) Arbeitsgesprächen (2) Die Wahl des Ortsbeirates erfolgt in einer Bürgerversammlung. c) offene Befragungen und Wettbewerbe Die Wahlberechtigung und die Wählbarkeit der Bürger, die Unverein- d) durch Einladung von Vertretern des Schüler- und Jugendclubra- barkeit von Amt und Mandat sowie die Wahlprüfung für die Wahl des tes in Sitzungen der Gemeindevertretung mit Rederecht Ortsbeirates richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen des Die Gemeinde entscheidet unter Berücksichtigung des betroffenen Per- Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes. sonenkreises, des Beteiligungsgegenstandes, welche der geschaffenen Der Amtsdirektor beruft die Bürgerversammlung ein. Zeit, Ort und Ta- Formen im Einzelfall zur Anwendung gelangt. Sie hat zu dokumentieren, gesordnung der Bürgerversammlung werden durch Aushang in den Be- wie sie die Beteiligung nach Absatz 1 durchgeführt hat. kanntmachungskästen der Gemeinde öffentlich bekannt gemacht. Die (6) Unmittelbar geltende Vorschriften des Landes- oder Bundesrechts, die Ladungsfrist beträgt 10 Tage. die förmliche Einwohnerbeteiligung regeln, bleiben unberührt. Die Bürgerversammlung ist beschlussfähig, wenn 15 v. Hundert der wahlberechtigten Bürger anwesend ist. Ist dieses Mindestquorum bei § 4 der Eröffnung der Bürgerversammlung nicht anwesend, wird die Ver- Entscheidungen der Gemeindevertretung sammlung geschlossen. Danach wird eine weitere Bürgerversammlung über Vermögensgeschäfte eröffnet. Diese Versammlung ist unabhängig von den erschienenen Ver- (§ 28 Abs. 2 Nr. 17 BbgKVerf) sammlungsteilnehmern beschlussfähig. Die Gemeindevertretung behält sich die Entscheidung vor, über den Ab- Jeder Versammlungsteilnehmer kann im Rahmen der Bürgerversamm- schluss, die Änderung und Aufhebung von Grundstücksgeschäften und lung formlos einen oder mehrere Kandidaten zur Wahl vorschlagen. Vermögensgeschäften zu beschließen, es sei denn, es handelt sich um ein Jeder Teilnehmer hat für die Wahl des Ortsbeirates drei Stimmen zur Geschäft der laufenden Verwaltung. Verfügung, wobei der Wähler einem der Bewerber nicht mehrere Stim- men geben kann. § 5 Gewählt sind die drei Personen, die die höchsten Stimmzahlen erhalten Rechte und Pflichten der Gemeindevertreter (§§ 30, 31 BbgKVerf) haben. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. (1) Jeder Gemeindevertreter hat das Recht, Vorschläge einzubringen oder Sitzverlust und Berufung von Ersatzpersonen regeln sich analog des Anträge zu stellen. Diese sind zu begründen und dem Vorsitzenden der Ge- Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes. meindevertretung oder dem Amtsdirektor in schriftlicher Form zuzuleiten. Die konstituierende Sitzung des Ortsbeirates erfolgt spätestens am In der Sitzung vorgetragene Vorschläge werden zu Protokoll genommen. 30. Tag nach der Wahl durch die Bürgerversammlung. Der Ortsbeirat (2) Jeder Gemeindevertreter kann an den Sitzungen der Ausschüsse, denen wählt aus seiner Mitte den Ortsvorsteher. er nicht angehört ohne Stimmrecht teilnehmen. (3) Dem Ortsbeirat Hohenlobbese werden folgende Entscheidungsrechte (3) Die Gemeindevertreter haben die ihnen aus der Mitgliedschaft in der übertragen: Gemeindevertretung erwachsenen Pflichten zu erfüllen. Sie haben an – Reihenfolge von Unterhaltung, Instandsetzung und Ausbau von Stra- den Sitzungen der Gemeindevertretung und der Ausschüsse, denen sie ßen, Wegen und Plätzen einschließlich der Nebenanlagen, deren angehören, teilzunehmen. Kann ein Gemeindevertreter seinen Verpflich- Bedeutung nicht über den Ortsteil hinausgeht tungen nicht nachkommen, hat er das vor der Sitzung dem ehrenamtli- – Pflege des Ortsbildes und Pflege und Ausgestaltung von öffentlichen chen Bürgermeister, als dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung bzw. Park- und Grünanlagen, des Friedhofes in dem Ortsteil dem Ausschussvorsitzenden, mitzuteilen. – Unterhaltung, Nutzung und Ausstattung der öffentlichen Einrichtun- Bei Verhinderung der Teilnahme an einer Ausschusssitzung hat er au- gen, deren Bedeutung nicht über den Ortsteil hinausgeht. ßerdem seinen Vertreter zu benachrichtigen sowie diesem die Sitzungs- (4) Dem Ortsteil Hohenlobbese werden nach Maßgabe des Haushaltes unterlagen zu übergeben. jährlich Mittel für Ausgaben zur Förderung von Vereinen und Verbän- AMTSBLATT für das Amt Ziesar 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 | 15 |

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

den, zur Förderung und für die Durchführung von Veranstaltungen der Standorte der Aushangkästen: Heimatpflege, des Brauchtums und der Fremdenverkehrsentwicklung sowie für Ehrungen und Jubiläen zur Verfügung gestellt. Görzke • Breite Straße 15, vor dem Gemeindebüro § 8 • Chausseestraße 53, vor der Apotheke Öffentlichkeit der Sitzungen (§ 36 BbgKVerf) • Wiesenburger Straße 4, neben dem Reisebüro (1) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung der Gemeindevertretung werden • Ecke Breite Straße/Obertorstrasse, an der Straßengabelung 5 volle Tage vor der Sitzung öffentlich bekannt gemacht. (2) Die Öffentlichkeit der Sitzungen der Gemeindevertretung bzw. ihrer Börnecke Ausschüsse wird im Rahmen des § 36 KV für folgende Gruppen von • Neue Straße, vor Grundstück Nr. 10 Angelegenheiten ausgeschlossen: 1. Personal- und Disziplinarangelegenheiten, Dangelsdorf 2. Grundstücksangelegenheiten und Vergaben, • Benkener Straße 2, an der Kreuzung 3. Abgaben- und Wirtschaftsangelegenheiten Einzelner, 4. Aushandlungen von Verträgen mit Dritten, Hohenlobbese 5. die erstmalige Beratung über Zuschüsse. • Hohenlobbese, Dorfstraße 1 Dies gilt nicht, wenn im Einzelfall weder überwiegende Belange des öf- • Wutzow, Dorfplatz fentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner den Ausschluss der Öffentlichkeit erfordern. (6) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung der Gemeindevertretung werden durch Aushang in den unter Absatz 5 genannten Bekanntmachungskäs- § 9 ten der Gemeinde öffentlich bekannt gemacht. Bekanntmachungen Bekanntmachungen zu Sitzungen des Ortsbeirates erfolgen nur in den (1) Bekanntmachungen erfolgen durch den Amtsdirektor. Bekanntmachungskästen des Ortsteils. (2) Satzungen, Verordnungen, Abgaben- und Gebührenordnungen werden Die Schriftstücke sind 5 volle Tage vor dem Sitzungstermin auszuhän- durch Veröffentlichungen des vollen Wortlautes im „Amtsblatt des Am- gen. Die Abnahme darf frühestens am Tag nach der Sitzung erfolgen. tes Ziesar“ bekannt gemacht. Der Tag des Anschlages ist beim Anschlag und der Tag der Abnahme (3) In der Bekanntmachung ist, soweit erforderlich, auf eine aufsichtsbe- bei der Abnahme auf dem ausgehändigten Schriftstück mit dem Unter- hördliche Genehmigung unter Angabe der genehmigenden Behörde und schriftskürzel des jeweiligen Bediensteten zu vermerken. des Datums hinzuweisen. Bei abgekürzter Ladungsfrist erfolgt der Aushang am Tage der Ladung (4) Sind Pläne, Karten oder Zeichnungen Bestandteil einer Satzung oder der Gemeindevertretung. eines sonstigen Schriftstückes, so kann die öffentliche Bekanntmachung Ist eine rechtzeitige Bekanntmachung in der in den Absätzen 2 und 6 dieser Teile in der Form des Absatzes 2 dadurch ersetzt werden, dass festgelegten Form infolge höherer Gewalt oder anderer unabwendbarer diese im Dienstgebäude des Amtes, in 14793 Ziesar, Mühlentor 15 A, Ereignisse nicht möglich, so kann die öffentliche Bekanntmachung in zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden ausgelegt werden anderer Weise durchgeführt werden. (Ersatzbekanntmachung). Die Bekanntmachung hat zu erfolgen, sobald die Umstände dies zulas- Die Ersatzbekanntmachung wird vom Amtsdirektor angeordnet. sen. Die Anordnung muss die genauen Angaben über Ort und Dauer der Auslegung enthalten und ist zusammen mit der Satzung nach Abs. 2 zu § 10 veröffentlichen. Die Dauer der Auslegung beträgt 14 Tage, soweit kei- Inkrafttreten ne andere gesetzliche Vorschrift eine andere Auslegungsfrist bestimmt. (1) Die Hauptsatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Beginn und Ende sind aktenkundig zu machen. (2) Die Hauptsatzung vom 16.06.2014 tritt außer Kraft. (5) Sonstige öffentliche Bekanntmachungen werden durch Aushang in den nachstehend aufgeführten Bekanntmachungskästen der Gemeinde be- wirkt. Ziesar, 19.02.2020 Die Dauer des Aushangs beträgt 14 Tage (Aushangfrist). Hierbei werden der Tag des Anschlags und der Tag der Abnahme nicht mitgerechnet. Anschlagsdatum und Abnahmedatum sind mit der Unterschrift des je- Bartels weiligen Bediensteten zu versehen. Amtsdirektor | 16 | 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 AMTSBLATT für das Amt Ziesar

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

Bekanntmachungsanordnung zu den Beschlüssen Nr. 29 und 30 vom 25.02.2020 der Stadtverordnetenversammlung Ziesar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ziesar beschließt den geprüften Jahresabschluss des Haushaltes der Stadt Ziesar für das Jahr 2016 sowie die Entlastung des Amtsdirektors. Die Jahresrechnung wurde vom Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Potsdam-Mittelmark geprüft. Eine Entlastung des Amtsdirektors wird abschließend empfohlen.

Wollin, 25.02.2020 Ziesar, 25.02.2020 Ziesar, 26.02.2020

Sehm Bab Bartels ehrenamtl. Bürgermeister Stadtverordnete Amtsdirektor

(Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen, 1 Stimmenthaltung bei 13 anwesenden Stadtverordneten)

Es wird bekannt gemacht, dass jeder während der Dienstzeiten in der Verwaltung des Amtes Ziesar, Kämmerei, Mühlentor 15A, Einsicht in den Jahresab- schluss mit seinen Anlagen nehmen kann.

Ziesar, 19.03.2020

Bartels Amtsdirektor

Bekanntmachungsanordnung zu den Beschlüssen Nr. 31 und 32 vom 25.02.2020 der Stadtverordnetenversammlung Ziesar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ziesar beschließt den geprüften Jahresabschluss des Haushaltes der Stadt Ziesar für das Jahr 2017 sowie die Entlastung des Amtsdirektors. Die Jahresrechnung wurde vom Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Potsdam-Mittelmark geprüft. Eine Entlastung des Amtsdirektors wird abschließend empfohlen.

Wollin, 25.02.2020 Ziesar, 25.02.2020 Ziesar, 26.02.2020

Sehm Bab Bartels ehrenamtl. Bürgermeister Stadtverordnete Amtsdirektor

(Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 13 anwesenden Stadtverordneten)

Es wird bekannt gemacht, dass jeder während der Dienstzeiten in der Verwaltung des Amtes Ziesar, Kämmerei, Mühlentor 15A, Einsicht in den Jahresab- schluss mit seinen Anlagen nehmen kann.

Ziesar, 19.03.2020

Bartels Amtsdirektor

Stellenausschreibung

Das Amt Ziesar sucht zum 01.10.2020 – Vorbereitung, Überwachung und Abrechnung von Bau- und Unterhal- tungsmaßnahmen eine/n Sachbearbeiter/in m/w/d im Bauamt – Rechnungswesen, Betriebskostenabrechnung öffentlicher Einrichtungen – Bearbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von Baugenehmigungsver- Zu bearbeitende Aufgabenbereiche : fahren – Hoch- und Tiefbau (Bauherrenfunktion) Bearbeitung aller investiven als – Satzungsrecht, Erstellung von Beitragsbescheiden sowie Widerspruchs- auch Reparaturvorhaben einschließlich Brückenbauwerke im jeweiligen bearbeitung Zuständigkeitsbereich, Angebotsprüfungen, Vergabe von Aufträgen, – Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln, Rechnungsprüfungen Bauausführung, Leitung und Überwachung von Baumaßnahmen und – Begleitung der Erstellung von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen Kostenkontrolle, Bauabnahme, Gewährleistungskontrolle – Sitzungsmanagement und Gremienarbeit – Vorbereitung, Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach – Grünflächen, Hilfsbetrieb und Friedhofswesen sowie HOAI sowie nach VOB und VOL – Koordinierung von Havariesituationen (Sturm- oder Wasserschäden) AMTSBLATT für das Amt Ziesar 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 | 17 |

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

Anforderungen: Die Unterlagen sind bis zum 31. Mai 2020 an das – Abschluss eines fachspezifischen Studiums Amt Ziesar – Kenntnisse im Baurecht Der Amtsdirektor – sicherer Umgang mit einschlägiger PC-Software (Office) Mühlentor 15 A – gefestigte Persönlichkeit, selbständige Arbeitsweise, hohes Maß an 14793 Ziesar Einsatzbereitschaft einzureichen. – Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität – Kommunikations- und Teamfähigkeit Es wird hiermit auch die Möglichkeit der Online-Bewerbung angeboten. – Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung sind vorteilhaft – Bereitschaft zur Fortbildung Kontakt: Amt Ziesar Leistungen: Der Amtsdirektor – die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden Mühlentor 15 A – die Tätigkeit ist der Entgeltgruppe 10 TVöD zugeordnet 14793 Ziesar Tel.: (033830 ) 654 0 Bewerbungsunterlagen: Fax: (033830) 282 Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungs- unterlagen. E-Mail: [email protected]

Bekanntmachung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Ziesar“ Spülung der Trinkwasserversorgungsleitung in der Gemeinde Gräben

Am Montag, dem 20.04.2020 ab 07:00 – 16:00 Uhr wird in Gräben und • Zur Vermeidung von Schäden betreiben Sie bitte in dieser Zeit keine Dahlen eine Rohrnetzspülung durchgeführt. Waschmaschinen, Elektrospeicher, Geschirrspüler oder ähnliche Geräte.

In dieser Zeit ist mit erheblichen Druckmangelerscheinungen bei der • Eintrübungen des Wassers, die danach kurzzeitig auftreten können, sind Trinkwasserversorgung zu rechnen. gesundheitlich unbedenklich.

Bitte bevorraten Sie sich bei Bedarf mit genügend Trinkwasser und beachten Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Für weitere Informationen stehen wir Sie folgende Hinweise: Ihnen unter den Rufnummern 0172/8993210 und 033847/900060 gern zur Verfügung. • Nach Beendigung der Einschränkungen der Trinkwasserversorgung über die hinter dem Wasserzähler nächstgelegene Entnahmestelle kurzzei- tig spülen, bis das Wasser klar ist. Anschließend die höchst gelegene gez. Zapfstelle (kein Druckspüler) öffnen, damit eventuell vorhandene Luft Bartels entweichen kann. Bitte überprüfen Sie auch Filter/Perlator an den Zapf- Verbandsvorsteher stellen/Wasserhähnen auf Verunreinigung.

Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Dretzen

Alle Eigentümer von land- und forstwirtschaftlichen Flächen in der Gemar- 4. Bericht des Kassenführers und der Kassenprüfer für das Haushaltsjahr kung Dretzen sowie die Pächter sind herzlich zur Jahreshauptversammlung 2019/2020 am Donnerstag den 07.05.2020 um 19 Uhr in der Gaststätte Baewert, 5. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers Dretzen 9 eingeladen. 6. Beschluss zum Haushaltsplan 2020/2021 7. Anfragen, Diskussion und Verschiedenes Tagesordnung: 8. Pachtauszahlung 1. Eröffnung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Bericht des Vorstandes i. A. Fokker 3. Bericht der Jagdpächter Vorstand der Jagdgenossenschaft | 18 | 4. April 2020 | Nr. 4 | Woche 14 AMTSBLATT für das Amt Ziesar

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Steinberg

Alle Eigentümer von bejagbaren Flächen in der Gemarkung Steinberg 5. Aussprache/Diskussion zu den Berichten und Beschluss zur Entlastung sind herzlich zur Jagdgenossenschaftsversammlung am 24.04.2020 um des Jagdvorstandes und des Kassenprüfers 19.00 Uhr in das Gemeindehaus Steinberg eingeladen. 6. Beschluss zur Wahl des neuen Jagdvorstandes und des Kassenprüfers 7. Beschluss des Haushaltsplanes 2020/2021 und Beschluss über die Ver- Tagesordnung: teilung des Reinertrages der Jagdpacht 1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 8. Verschiedenes/Anfragen 2. Bekanntmachung der Tageordnung, ggf. Beschluss zu notwendigen Än- 9. Auszahlung des Reinertrages der Jagdpacht derungen 3. Bericht des Jagdvorstandes und des Kassenprüfers für das Jagdjahr 10.03.2020 2019/2020 4. Bericht des Jagdpächters Der Vorstand

Angebot

Die Stadt Ziesar bietet diverse Gewerbegrundstücke im Industriepark Ziesar Interessenten melden sich bitte beim Amt Ziesar, Mühlentor 15 A, 14793 zur Ansiedlung von Gewerbe- und Industriebetrieben an. Ziesar oder unter der Telefon-Nr. 033830/6540, Ansprechpartner: Herr Bar- Die Grundstücke sind voll erschlossen und individuell abgrenzbar. tels.

— Ende des amtlichen Teils — ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14 | 19 |

WEGWEISER AMT ZIESAR

 Ansprechpartner im Amt Ziesar Umsetzung kommunaler Baumaßnahmen, Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar, Städtebausanierung, Bauanträge ¬ 033830/6540, Telefax 033830/282, E-Mail: [email protected] Peter Oldenburg ¬ 033830/654212 Sprechzeiten: Hans-Peter Bölke ¬ 033830/654218 DI 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Susann Wöhling-Brandt ¬ 033830/654213 DO 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr sowie nach Terminvereinbarung  Amtsbibliothek Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar | Heidrun Selent, ¬ 033830/128998 Öffnungszeiten: Amtsdirektor Norbert Bartels ¬ 033830/654208 DI 10:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr Sekretariat Monika Jänicke ¬ 033830/654209 DO 13:00–17:00 Uhr FR 10:00–12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Amtsbibliothek – Außenstelle Görzke: Fachbereich: Amt für Ordnung und Soziales Nonnenheider Weg 3, 14828 Görzke Öffnungszeiten: MO 11:30 – 15:30 Uhr Eva Friedrich Leiterin ¬ 033830/654204 Kindertagesstätten und Schulen  Amtsblatt Mandy Müller ¬ 033830/654206 Annahme von Beiträgen: Allgemeine Verwaltung Heidrun Selent ¬ 033830/128998 Gerlinde Schwechheimer ¬ 033830/654205 Monika Jänicke ¬ 033830/654209 Saalvermietung der Stadt Ziesar sowie unter der E-Mail-Adresse: [email protected] Bettina Gobel ¬ 0160/1711288 Annahme von Anmeldungen Annahme von Anzeigen: ¬ 030/57795765 von 16.00 bis 18.00 Uhr Tel./Fax: 033849/50629 oder per E-Mail: [email protected] Lohnbuchhaltung Ellen Heinitz ¬ 033830/654203  Jugendkoordinator des Amtes Ziesar Allgemeines Ordnungswesen Schulsozialarbeit und Jugendzentrum Maria Ellermann ¬ 033830/654106 Michaela Meinhardt ¬ 015158960256 Fundtiere im Amtsbereich Ziesar ¬ 033830/120480 Bereitschaftsnummer außerhalb der Geschäftszeiten  Fundbüro vom Ordnungsamt Ziesar ¬ 0151/70121202 Viola Schröder ¬ 033830/654104 Brand- und Katastrophenschutz Sarah Prill ¬ 033830/654107  Tourismus-Information und Museum Gewerbeamt ¬ ¦§§¨§¦/©ª«§¬ Kerstin Stengl ¬ 033830/654219 Öffnungszeiten: Einwohnermeldeamt März und April 10:00 – 16:00 Uhr Dienstag bis Sonntag Gabriela Schmücker ¬ 033830/654105 Mai bis September 10:00 – 17:00 Uhr Dienstag bis Sonntag Standesamt Oktober bis November 10:00 – 16:00 Uhr Dienstag bis Sonntag Viola Schröder ¬ 033830/654104  Heimatmuseum Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat 10:00 – 16:00 Uhr Fachbereich: Kämmerei  Weitere Dienste und Ämter Marlene Ludloff Leiterin ¬ 033830/654222 WAZV „Ziesar“ Zentrale Buchhaltung STADT ZIESAR, GEMEINDEN BUCKAUTAL, GÖRZKE, WENZLOW UND WOLLIN: Christian Eichelmann ¬ 033830/654223 • Fragen zu Gebührenabrechnungen: Amtskasse ¬ 033847/900060, Fax: 033847/900063 Andrea Zimmermann ¬ 033830-654224 • Fragen zu technischen Angelegenheiten: Steuern, Abgaben, Pachten ¬ 033847/40036, Handy: 0172/8993210, [email protected] Silvia Stolper ¬ 033830/654221 • Bereitschaftsdienst (bei Havarien und Störungen): ¬ 0172/8993210 Vollstreckung • Mobile Schmutzwasserentsorgung (Fäkalienabfuhr): Kerstin Stengl ¬ 033830/654219 Abwasserentsorgung Peter Ruppin, Damsdorfer Weg 2, 14550 Groß Kreutz OT Jeserig, ¬ 033207/50565, Fax: 033207/54563 GEMEINDE GRÄBEN: Fachbereich: Bauamt • Fragen zu Gebührenabrechnungen: ¬ 033830/654214, Fax: 033830/654220 Leiter Bauamt und Bereich Liegenschaften • Bereitschaftsdienst (bei Havarien und Störungen): Norbert Bartels ¬ 033830/654208 ¬ 033833/70929 Wohnberechtigungsscheine • Mobile Schmutzwasserentsorgung (Fäkalienabfuhr): Susann Wöhling-Brandt ¬ 033830/654213 – Abwasserentsorgung Peter Ruppin, ¬ 033207/50565 – Fa. Rahn, ¬ 039347/9015 – Fa. Klingsporn, ¬ 033832/40324, 0171/4649910 | 20 | ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14

WEGWEISER AMT ZIESAR

E.DIS AG – Störungsmeldungen bei Stromausfall Beratung für behinderte Bürger und Senioren ¬ 03361/7332333 Landkreis Potsdam-Mittelmark, Fachdienst Gesundheit Polizei-Posten Ziesar Sozialmedizinischer Dienst, Brandenburg/Havel, Potsdamer Str. 18, ¬ 033830/210, Sprechzeit: DI 15:30 – 17:30 Uhr ¬ 03381/533307 Polizei Brandenburg 8. April: 10:00 – 13:00 Uhr ¬ 03381/5600 Polizei Sozialpsychiatrischer Dienst ¬ 033841/550 Landkreis Potsdam-Mittelmark, Fachdienst Gesundheit Bundesagentur für Arbeit Brandenburg/Havel, Potsdamer Str. 18, ¬ 03381/533351 Kirchhofstraße 39–42, 14776 Brandenburg, ¬ 0800/4555500 16. April: 10:00 – 12:00 Uhr Jobcenter Landkreis Potsdam-Mittelmark (ALG II) Potsdamer Straße 18, 14776 Brandenburg, ¬ 033841/91800 Finanzamt 14770 Brandenburg, Magdeburger Str. 46, ¬ 03381/397199 Sprechzeit: MO, MI, DO, FR 08:00 – 12:00 Uhr  Sonstige Sprechstunden und Beratungen DI 08:00 – 18:00 Uhr Schiedsstelle (gesamtes Amtsgebiet) Grundbuchamt Bei Bedarf bitte an Frau Rennebarth, ¬ 0152-56212754 wenden. 14770 Brandenburg, Magdeburger Str. 47, ¬ 03381/398500 Sprechzeit: MO, DO, FR 09:00 – 12:00 Uhr Betreuungsverein des Diakonischen Werkes DI 09.00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Diakonisches Werk im Kirchenkreis e. V., Kfz-Zulassungsstelle der Stadt Brandenburg an der Havel Damaschkestr. 17, ¬ 03381/200100 (auch zuständig für das Amt Ziesar) Begegnungsstätte der Pro-Seniorenp¯ege, Frauentor 23, 14793 Ziesar 14770 Brandenburg, Friedrich-Franz-Straße 19, TGZ, ¬ 03381/583250 27. April: 15.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten: MO, MI, FR 07:30 – 12:00 Uhr DI, DO 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie Wohnungsbaugesellschaft Ziesar mbH P¥egeberatung ¬ 033830 / 6670 Pro-Seniorenp¯ege Sozialstation, Breiter Weg 13, 14793 Ziesar, APM-Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark ¬ 033830/129090, Entsorgung von Sperrmüll und Elektrogeräten: jeden Mittwoch: 16.00 – 18.00 Uhr ¬ 033843/30678 – Service-Hotline ¬ 0800/1837646 Telefonseelsorge Selbsthilfegruppe P¥egende Angehörige ¬ 0800/1110111 und ¬ 0800/1110222 (bundesweit kostenfrei) Begegnungsstätte der Pro-Seniorenp¯ege, Frauentor 23, 14793 Ziesar 14. April: 15:00 Uhr Ansprechpartnerin: Bärbel Schenk, Gesundheitszentrum ,  Information aus dem Bauamt Potsdamer Str. 7/9, 14513 Teltow, ¬ 03328/3539154 Herr Bitzer vom Sanierungsträger der Stadt Ziesar der ews Stadtsanie- rungsgesellschaft mbH führt Sprechstunden zu Fragen der Stadtsanierung durch. Vormittags können Sachverhalte gemeinsam mit der Denkmalbehörde erörtert werden. Sachverhalte für Grundstücke im Sanierungsgebiet Ziesar,  Entsorgungstermine April die ohne die Einbeziehung der Denkmalbehörde zu klären sind, können nachmittags besprochen werden. ABHOLTERMINE Nächster Termin: Dienstag, 12. Mai 2020 HAUSMÜLL GELBER SACK PAPIERTONNE 09.00 – 11.00 Uhr Denkmalp¯ege 11:00 – 13:00 Uhr ews Ziesar, Köpernitz, Herrenmühle, Bücknitz, Glienecke, Grebs, Buckau, Termine vereinbaren Sie bitte mit dem Bauamt des Amtes Ziesar unter der Dretzen, Steinberg, Gräben, Dahlen Rufnummer ¬ 033830/654212. 14.04. 18.04. 27.04. 27.04. 02.05.

 Sprechstunden und Beratungen im Rathaus Ziesar, Breiter Weg 32 Wollin, Wenzlow, Grüningen, Boecke Arbeiterwohlfahrt 14.04. 07.04. 27.04. Beratungsstelle für Überschuldete 27.04. 21.04. Hauptsitz in /Havel, Eisenbahnstr. 1, ¬ 03327/5737280 20. Mai: 09:00 – 17:00 Uhr Görzke, Dangelsdorf, Börnecke, Hohenlobbese, Wutzow, Rottstock 08.04. 18.04. 22.04. Jugendamt 22.04. 02.05. Landkreis Potsdam-Mittelmark, Fachdienst Kinder/Jugend/Familie Brandenburg/Havel, Potsdamer Str. 18, ¬ 03381/533-200, Für die Richtigkeit der Termine übernehmen wir keine Gewähr! 03381/533-201, 03381/533-202 22. April: 10:00 – 13:00 Uhr ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14 | 21 |

Vor hundert Jahren … April 1920 Das Amt Ziesar vor 20 Jahren und vor … aus dem „Anzeiger für Ziesar und die umliegenden Ortschaften“ 10 Jahren – Schlagzeilen aus der MAZ Donnerstag, erfolgen wird. Mehrere Pächter April 2000 April 2010 den 1. April 1920 des städtischen Ackers. 5. April 2000 1./2. April 2010 Ziesar. Die Abendgottesdienste Amtliche Bekanntmachungen. Rathaus mit Büchern Ein bierernstes Problem am Gründonnerstag und Nach Eingang von Treiböl ist Ziesars Bibliothek zieht in die Warum Ziesars Feuerwehr Karfreitag müssen, da die der Betrieb wieder aufgenom- City um heute 4500 Liter Gerstensaft ins Kirche nicht beleuchtet werden men. Die Beschränkung der alte Schwimmbad fließen lässt kann, auf 6 Uhr verlegt werden. Abgabe von Kraftstrom auf die 6. April 2000 Näheres in den Kirchlichen Nachmittagsstunden von 1–5 Ziesars Löcher-Piste zum 6. April 2010 Nachrichten. Uhr muß bis zum Eintreffen Pflegeheim BI lehnt weitere Anlagen ab weiterer Ölmengen aufrecht Miserabler Weg ist ein Dauer- Für die Dretzener Windkraft- Strohhüte zum Waschen, erhalten bleiben. Elektrizitäts- brenner gegner ist das Maß voll Färben und Modernisieren werk Ziesar. nimmt trotz vorgerückter 7. April 2000 8. April 2010 Saison entgegen Anna Siegel, Sonnabend, Rettung für Boecker Erinnerung Ziesar den 24. April 1920 Pfarrhaus? an die Titanen-Tour Denkmalpflege drängt auf die Planwagen als Dauerleihgabe 6 bis 8 Leute zum Gruben- und Eingesandt. Für diesen Teil Sanierung des Gebäudes an Ziesar übergeben/Wieder Brennholzschlagen für Bücknitz übernimmt die Redaktion dem Kaltblutrennen in Brück und Steinberg stellt ein Publikum gegenüber keine 12. April 2000 Ernst Möhring, Bücknitz Verantwortung. 5600 Briefe treffen 20. April 2010 Vor einiger Zeit wurde seitens in Ziesar ein Nun ist die „Krügerstraße“ Donnerstag, der Stadt die Stromabgabezeit Die Post wird jetzt am neuen dran den 8. April 1920 für Kraftzwecke auf die Nach- Stützpunkt täglich sortiert und Im 114-Seelen-Dorf Boecke geht mittagsstunden von 1–5 Uhr ausgefahren es mit der Sanierung des Glörzke. Für den Standesamts- beschränkt. Diese Beschränkung Abschnitts in Richtung Wenz- bezirk Görzke ist der Gemein- ist bis jetzt noch nicht aufgeho- 19. April 2000 low zügig voran devorsteher und Bäckermeister ben. In der vorletzten Stadtver- Tausend Jahre soll sie werden Einsturz am Wallgraben Herr Fritz Nippold, hier, zum ordnetensitzung wurde außer- Mit einer Eiche hat die Bepflan- In Ziesar wirft eine kaputte Standesbeamten und der dem die völlige Ausschaltung zung des neuen Klosterplatzes Mauer Fragen auf/Ein Fall für Kaufmann Herr Gustav Born, des Stromnetzes am Vormittage in Ziesar begonnen die Stadtsanierung hier, zum Stellvertreter des beschlossen. Wie ist es da Standesbeamten bestellt möglich, daß trotzdem hier bei 27. April 2000 22. April 2010 worden. einem Handwerksmeister Eine Museumsinsel in Görzke An Ziesar vorbei vormittags der Motor lief? Umbau des Handwerkerhofes Am 7. Juni wird das Slawenboot Dienstag, Bekanntlich ist für solche zur Kulturstätte erfordert viel von nach Wünsdorf den 13. April 1920 Vergehen Stromabschneidung Zeit und Geld überführt angedroht! Ein Stromabnehmer, Nur 1 Tag! Zirkus-Varieté der sich nach den Bestimmun- 27. April 2010 Williams, Hotel Schwarzer gen gerichtet hat. Um Antwort Mit der Forke im Storchennest Adler, Ziesar. Dienstag, den 13. wird gebeten! Wollin hofft auf neue Adebare April 1920. Auftreten erstklas- siger Attraktionen sowie Geschäfts-Eröffnung. Den großer Damen-Ringkampf. werten Einwohnern von Görzke Kassenöffnung 7 Uhr. Anfang 8 und Umgegend gebe ich Uhr. Die Direktion. hierdurch bekannt, daß ich in den Gastwirtschaftsräumen des Donnerstag, Herrn Kaufmann Frühauf ein den 15. April 1920 Kaffee und Konditorei eröffnet habe. Ich werde mich bemüht Warnung! Fordere hiermit halten, meinen werten Gästen diejenige Person auf, die im mit bester Ware und besonde- Laden der Frau Rast, Breiteweg, rer Aufmerksamkeit zu dienen. über mich Unwahrheiten Richard Holm, Konditor. ausgesprochen hat, sich binnen drei Tagen mit mir abzufinden, Donnerstag, widrigenfalls ich sie gerichtlich den 29. April 1920 verklagen werde. Frida Müller, Ziesar, Gartenstr. 3. Sozialdem. Verein Ziesar. Am Sonnabend, den 1. Mai, abends Hühnerbesitzer in der Lin- 8 Uhr, im Lokale des Herrn Fr. denstraße! Haltet eure Hühner Stahl, Ziesar: Maifeier. Freund- auf dem Hof, da sonst Anzeige lichst ladet ein. Der Vorstand. | 22 | ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14

Bibliothek Ziesar: Märkischeärkische Literaturtage 2020

Die diesjährige Veranstaltung Gerhardo Meyerelli der Große im Rahmen der Märkischen unterhielt Kinder der Kita und Literaturtage fand am 3. März der Grundschule mit einer im Burgsaal Ziesar statt. Zaubershow – ein unterhaltsa- mes Figurentheaterstück zum Mitlachen und Mitfiebern.

Mach‘ mit beim Weihnachtsmarkt in Ziesar! Bereits zum 4. Mal findet der Weihnachtsmarkt mit einem Weihnachtsmarkt im histori- Verkaufsstand beteiligen schen Ambiente der Burg Ziesar möchtet, dann meldet euch bis statt – in diesem Jahr sogar an SPÄTESTENS 15. September zwei Tagen. Der 4. (15 bis unter folgenden Kontaktdaten: 20 Uhr) und 5. Dezember (12 bis 20 Uhr) sind sich dazu gerne Sabine Haug: info@kanz- vorzumerken. lei-haug.de oder René Mertens: Danke an die Zuhörerinnen Die Planungen sind bereits in [email protected] und Zuhörer für die Spende vollem Gange. Neben einem umfangreichen kulturellen Da in diesem Jahr neue Ver- Ein herzliches Dankeschön für die musikalische Umrah- Programm soll es auch in kaufsstände angeschafft sagen wir für das große Interes- mung. Herzlich danken wir diesem Jahr wieder einen wurden, werden pro Tag 10,00 € se an unserem Vortrag am allen Zuhörerinnen und Kunstwettbewerb geben, der Standgebühren erhoben – 27. Februar über unsere Pilger- Zuhörern, die für Lenza Josef ganz unter dem Motto „Der 5,00 € davon werden an die reise auf dem „Pommerschen aus Dembi Dollo in Äthiopien kreativste Weihnachtskalender“ Aktion „Sterntaler“ gespendet. Jakobsweg“. 465,00 Euro gespendet haben. stehen soll. Neben allen High- Unser Dank gilt besonders dem Das Geld wurde inzwischen auf lights sollen auch die Markt- Wir freuen uns über zahlreiche Team des Gasthofs Haug für das Spendenkonto beim LAFIM stände eine große Auswahl für Anmeldungen! den zum Thema passenden überwiesen. Feinschmecker oder Hand- Speise- und Getränkeservice Mechthild und Johannes Lein, werksliebhaber bieten. Wenn Euer Weihnachtsmarktteam und dem Frauenchor Drewitz Ziesar DU oder IHR euch an dem der Stadt Ziesar ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14 | 23 |

Bald ist Ostern ...... machen Sie das Beste aus dieser Zeit

ANZEIGEN

Allen Kunden und Geschäftspartnern Fröhliche Oster- frohe Ostern! und Frühlingstage wünschen wir

TISCHLEREI HEIN EBERHARD HEIN Meisterbetrieb seit 1983

Dachdeckermeister Bahnhofstraße 2 • 14793 Ziesar Marcel Cenkier Telefon: 03 38 30 / 302 • Fax: 03 38 30 / 129 55 Köpernitzer Dorfstraße 39 [email protected] • www.TischlereiHein.de 14793 Ziesar

Tel.: 03 38 30 - 6 02 64 Fax: 03 38 30 - 6 20 46 Funk: 0162 – 2 35 80 37 E-Mail: [email protected]

Die Primel

Wie der Name verrät gehört die Primel (pri- kugel. Die Echte Schlüsselblume (primula mula = „die Erste“) zu den ersten unter den veris), deren Aussehen an ein Schlüssel- blühenden Pflanzen noch ehe der Frühling bund erinnert, steht seit vielen Jahren in beginnt. Es gibt sie in vielen verschiedenen Deutschland und vielen anderen Ländern Farbvarianten. Beheimatet ist sie ursprüng- unter Naturschutz und darf weder gepflückt lich auf der gesamten nördlichen Erdhalb- noch ausgegraben werden. Foto: wikimedia.org

Allen Kunden und Geschäftspartnern

Früh- frohe Ostern! blüher • Beratung und • Klima- und Umwel� echnik Projek� erung • Wärmepumpen • Installa� on • Regenwasser - und • Wartung Solaranlagen Handwerksmeister Dennis Baum Buckauer Straße 12 Funk: 0152 - 02 33 54 66 14793 Buckautal OT Buckau Erneuerbare Energien Erneuerbare Handwerksmeister Steff en Simon Tel.: 03 38 30 - 12 03 85 Funk: 0172 - 5 99 91 62 Fax: 03 38 30 - 12 03 86 www.baum-simon.de | [email protected] | 24 | ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14

Es ist soweit: Görzke soll wieder einen Sehnsucht nach der Ferne Gemischten Chor haben! kann doch so nah sein… Bitte traut Euch und meldet Und dann geht es schon los mit Viele Besucher der Begegnungs- Euch im Gemeindeamt Görzke. Musik! stätte in Ziesar haben keine Da sammeln wir erst einmal Was werden wir singen? Möglichkeit mehr, in den alle Sängerinnen und Sänger. Alles was geht. Von der Folklore Urlaub zu fahren. Umso schöner Jede/r der gerne singen möchte über Pop bis Klassik. war es dann, als Herr Amberg ist willkommen! Wer schreibt Euch das? uns wieder in der Begegnungs- Auch Instrumentalisten sind Euer Neubürger Volker Groe- stätte besuchte. Er schickte uns gefragt! ling, Chorleiter-Musiker, mit seinen Erzählungen und Notenkenntnisse werden nicht „Trendmusik“ in der ehemali- Reiseberichten in ferne Länder. den Eindruck, wir wären direkt erwartet, sind natürlich auch gen HO Gaststätte, Oberhof- Herr Amberg kommt aus Vorort. Während des ca. ein- gern gesehen. strasse 222 ,Görzke. Ludwigsfelde und bereiste in stündigen Vortrages herrschte Alter spielt keine Rolle. Gute Da werden wir evtl. auch seinem Leben gerne fremde eine Stille im Raum. Laune und Freude am Singen proben. Länder. Alle Anwesenden hörten soll unser Motto sein. Vor ca. zehn Jahren begann er aufmerksam zu und reisten Es gibt dann ein erstes Treffen, Ich freue mich darauf Euch seine Reisen auf 3D-Dia Forma- insgeheim in ihr Lieblingsur- um ein paar Dinge zu bespre- kennen zu lernen! te zu gestalten. So machte der laubsland zurück. chen. Hobbyfotograf Reiseberichte, Lebendig wurden die eigenen Wann, wo, wie, Fragen? ¬ 01794642194 die er interessierten Zuhörern Erinnerungen an vergangene vorstellt. Entstanden sind Reisen, als diese beim gemütli- bereits Reiseberichte über chen Kaffee trinken ausge- Norwegen, Island, Schottland, tauscht wurden. Wie im Fluge Anradeln 2020 nach Köpernitz Malaysia und Südtirol. verging der Nachmittag und es Zu solch einer virtuellen Reise galt bald, ein Danke und Auf setzten wir uns unsere 3D-Bril- Wiedersehen zu unserem Herrn len auf und schon entführte er Amberg zu sagen. uns in die verschiedensten Wir hoffen, dass er noch viele Regionen seiner Reiseziele. Wir schöne fremde Länder bereist konnten in Island die Geysire und uns dann wieder von und die Gletscher oder in seinen Erlebnissen berichten Schottland die reichen Wasser- wird. Wir freuen uns schon auf fälle erleben. Was die Schotten das nächste Mal. unter ihren Röcken trugen, Diese Veranstaltung wurde erfuhren wir auch. Nur das durch „Aktiv sein im Alter “ Geheimnis um Loch Ness ermöglicht. wurde nicht gelüftet. Durch Katrin Zagermann-Dietz, Alle Freunde des Radfahrens Wann: diesen 3D-Effekt bekamen wir Begegnungsstätte Ziesar sind am 19. April (Sonntag) ab 10:00 Uhr nach Köpernitz eingeladen. Was? Wer auf dem Weg dorthin eine Kaffee und Kuchen; Bier und Rast einlegen möchte, ist andere Getränke; Frisches vom herzlich eingeladen dies in Grill Schutzzelt, falls das Wetter Grebs zu tun. es erfordert! Toilettennutzung Der Verein „Grebs – gestern, möglich. heute, morgen!“ lädt ein: Herzlich willkommen! Wo? Verein „Grebs – Festplatz in Grebs gestern, heute, morgen!“

Information der Pro Seniorenpflege Auf Grund der aktuellen Lage ist die Begegnungsstätte der Pro Seniorenpflege in Ziesar vorerst bis zum 30. April ge- schlossen. ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14 | 25 |

Bald ist Ostern ...... machen Sie das Beste aus dieser Zeit

ANZEIGEN

Osterbräuche in Europa Ein fröhliches Ostern stellt in christlich ge- der Messe werden alle Kinder, wünscht prägten Ländern das wichtigs- die einen Palmwedel mitge- Osterfest te Fest im Laufe eines Jahres bracht haben, vom Priester dar. Doch obwohl es sich um gesegnet. GERNOT RÄBEL ein- und denselben Feiertag Im katholischen Polen ist es BAUMPFLEGE Fachagrarwirt | European Tree Technician handelt, variieren die Bräuche Brauch, sich am Ostersonn- Schulstr. 8 · 14793 Ziesar von Land zu Land enorm. tag mit Wasser zu bespritzen. Fon 03 38 30.12 73 83 · Fax 03 38 30.12 59 31 In einigen Regionen Frank- Doch immer öfter kommt es Mobil 01 72.9 58 16 23 reichs zum Beispiel müssen vor, dass sich vor allem Ju- Seilklettertechnik baump [email protected] Kinder nach einer Kutsche gendliche einen Spaß daraus Ausschau halten, die von vier machen und mit Vorliebe Mäd- weißen Pferden gezogen wird chen und jungen Frauen gleich und mit Eiern gefüllt ist. mit einem ganzen Eimer voll In Spanien nehmen die Mäd- Wasser überschütten. chen und Jungen zur Ostermesse jeweils einen Palmwedel mit Dachdeckerei in die Kirche. Die der Mädchen sind dann sogar PETERS mit Süßigkei- • Ausführung aller Dacharbeiten ten und bunten • Bauklempnerarbeiten Frohe und Schleifen ge- • Schornsteinkopfsanierung schmückt. Nach • Zimmererarbeiten gesunde Foto: pixyabay.com • Dämmarbeiten Ostern! Meisterbetrieb Inh. Manuela Peters Mühlentor 18 · 14793 Ziesar Hauptvertretung Breiter Weg 22 Telefon: (03 38 30) 612 23 14793 Ziesar Funk: (0172) 936 33 22 der Allianz Tel.: 033830 / 6 11 85 www.dachdeckerei-ziesar.de Fax: 033830 / 6 11 87 [email protected] Frank Lietz Allianz-Lietz.de Herzliche Ostergrüße

Tischlerei Steffen Ebert Fenster • Türen Innenausbau • Rollläden Wintergärten Lindenstraße 9, 14793 Ziesar Telefon: 03 38 30 / 6 03 91 Telefax: 03 38 30 / 6 03 92 Frohe Funk: 01 73 / 231 76 54 E-Mail: [email protected] Ostern! www.tischlerei-ebert.de | 26 | ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14

Nachrichten aus der Görzker Geschichte Die Konservenfabrik (1. Teil)

Bis in die Mitte des 19. Jahrhun- Konkursgläubiger im Juni 1902 andere Obstsorten, wie Himbee- Versand gekommen sind, hat derts lässt sich die Spur des einer Verfahrenseinstellung ren, Johannis-, Stachel- und jetzt die Haupternte der Stein- „Materialwarenhändlers zugestimmt hatten, nahm Erdbeeren, Aepfel etc. verarbei- oder Herrenpilze begonnen. An Hermann Christ“ in Görzke Hermann Christ jr. die Kirsch- ten. Ich werde mich bestreben, manchen Tagen werden bis zu zurückverfolgen. Jahrzehntelang presse erneut in Betrieb, aber die durch Realität und Bewilligung 50 Ztr. von hier aus zur Bahn hielt er stets auf Lager: „Eisen in Schulden lasteten wohl schwer der Marktlage entsprechend befördert, um in Potsdamer allen Dimensionen, Stahl vom auf dem Geschäft. Nur höchster Preise mir volles Konservenfabriken verarbeitet gewöhnlichsten bis zum feins- Teil-Grundstücksverkäufe und Vertrauen bei meinen Lieferan- zu werden. Es erwächst dadurch ten Silbermünz, Thal‘sche schließlich die endgültige ten zu erwerben und bitte der ärmeren Bevölkerung ein Wagen- und Pflugachsen, Geschäftsaufgabe dürften wohl höflichst um gefl. Unterstützung beträchtlicherVerdienst; ist es gebohrte Buchsen, geschmiedete zur Tilgung der Verbindlichkei- meines Unternehmens. Paul doch schon vorgekommen, daß und gußeiserne Herd-und ten geführt haben. – 1910 Allner.“ (Anzeiger für Görzke“) eine einzige Familie an einem Ofenplatten, Kochmaschinen, verkaufte er das „Eisenwaren-, halben Tage für 20 Mark Pilze Decimalwaagen zu den solides- Glas-, Porzellan-, Kolonial-, Das Grundstück Poststraße 166 einsammelte.“ ten Preisen. – Gleichzeitig mache Zigarren- und Destillationsge- kaufte Allner als Wohngrund- ich aufmerksam, daß ich im schäft mit der Spezialabteilung stück. Mit seiner Etablierung in Die großen Vorkommen an Besitz einer Wagenreifen-Biege- Tischlereibedarfsartikel“ in der Görzke begann der eigentliche Waldfrüchten mögen dazu maschine bin und auf Wunsch Poststraße 163 an die Herren Werdegang einer größer und beigetragen haben, daß (vermut- Reifen zu jeder Länge verkaufe Paul Frühauf und Karl Kirsch. professionell angelegten Obst- lich) noch vor dem ersten und biege.“ Letzterer schied nach kurzer Zeit verarbeitung in unserem Weltkrieg auf dem Grundstück aus, so dass Paul Frühauf bis Heimatort, denn das, was Chausseestraße 53, das ehemals Eine Kirschpresserei und eine 1933 alleiniger Inhaber war. Kaufmann Christ bisher mit die Fabrik des Töpfermeisters Gastwirtschaft waren zusätzli- einem von mehreren Standbei- Friedrich Ludwig beherbergte, che Einnahmequellen. Doch das Die Kirschpresse, die sich in der nen seines Unternehmens die erweiterte Verarbeitung von neue Jahrhundert brachte dem Breiten Straße 129 befand, hatte produziert hatte, sollte sich durch Obst und Gemüse in Angriff Geschäftshaushalt in der Christ bereits im Juni 1907 an die Spezialisierung in den genommen wurde. Diese zweite Poststraße 163 (heute Au- den Kaufmann Paul Allner darauffolgenden Jahren zu Betriebsstätte im Ort wurde bald gust-Bebel-Straße 163) eine verkauft: „Hierdurch beehre ich einem durchaus lohnenden zum günstigeren Standort der Zwangsversteigerung, bei der mich ergebenst anzuzeigen, daß Geschäft entwickeln; und das Firma Allner, denn der enorme 1901 unter anderem „ca. 45 000 ich die bisher von Herrn Her- nicht nur für den Fabrikanten: Bedarf an konservierten Früch- Lit. Kirschsaft in Fässern, 5 leere mann Christ betriebene Frucht- „Görzke, 21. Oktober 1909. Dieses ten und Säften erforderte immer Kirschsaft- Fässer, 1 Faß Cognak saftpresserei käuflich erworben Jahr ist für das Wachstum der größere und modernere Be- (ca. 158 Lit.) und ein Faß Rum (ca. habe und in gewohnter Weise Pilze ein besonders Günstiges. triebsstätten. 80 Lit.)“ unter den Hammer weiterführen werde. Neben Nachdem Unmengen von kommen sollten. Nachdem die Sauerkirschen werde ich auch Jäderlingen von hier aus zum In den 1920er Jahren konnte man „an manchen Tagen bis zu 25 Gespanne, eines hinter dem anderen stehen sehen, alle vollbepackt mit Kirschen und las man die Wagenschilder, so konnte man sich einen Begriff davon machen, was alles nach Görzke kam, um seine Kirschen an den Mann zu bringen. Bis von Brück, Trebitz, Sernow, Loburg, Schweinitz usw. kamen die Anfuhren. Aus noch weiter entfernten Orten wie Zerbst, Lindau usw. besorgte das Lastauto der Firma Allner die Anfuhren selbst. An manchen Tagen betrug die Anfuhr 600 bis 800 Zentner. – Bald beginnt die Pflaumenernte, die ebenfalls eine Rekordernte wird, und aller Voraussicht nach wird sich in kurzer Zeit den Görzkern dassel- be Bild von neuem bieten.“ (Fortsetzung folgt) Jürgen Bartlog ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14 | 27 |

Bald ist Ostern ...... machen Sie das Beste aus dieser Zeit

ANZEIGEN

Das Team der Hauskrankenpfl ege Gudrun Kabelitz & Marita Keller übermittelt Ihnen G. Kabelitz herzliche Oster- und 14793 Buckautal Frühlingsgrüße! Fu.-Tel.: 0172/643 66 72 M. Keller 14793 Ziesar Fu.-Tel.: 0172/643 66 73 Gudrun Büro & Marita Hauskrankenpflege Gartenstr. 14a 14793 Ziesar Tel. 03 38 30/1 26 35 Fax: 03 38 30/1 21 57

Entsorgung von Geschenkpapier DIRK SIEDOW Wenn nach Feiertagen Ge- der auch die Müllentsorger ver- Elektro- und Hausgeräteservice schenkpapier entsorgt werden tritt. Anders ist es hingegen bei soll, lohnt sich ein Blick auf des- beschichteten Papieren. Haben sen Zusammensetzung. Denn sie einen Überzug aus Kunst- in den meisten Fällen darf es in stofffolie oder -lack, gehören ... wünscht allen Kunden die Altpapiertonne sie in den Restmüll. und Geschäftspartnern – das gilt auch für Den Unterschied buntes und glit- erkennt man, wenn zerndes Pa- man das Papier frohe Ostern! pier. Darauf Tipp einreißt: Bei be- Dirk Siedow | ELEKTROTECHNIKMEISTER weist der Ver- schichtetem Papier Foto: pixyabay.com Mühlenstraße 15 D • 14778 Wollin band kommu- kommt häufig eine Telefon: 03 38 33.71 77 1 • Telefax: 03 38 33.71 77 2 naler Unternehmen (VKU) hin, dünne Folie zum Vorschein. E-Mail: [email protected]

Frohe Ostern! FEUERSOZIETÄT Vers. AG Wir informieren und beraten Sie umfassend in Gebäude-, Hausrat- und allen anderen Versicherungsfragen. Vorstand und Aufsichtsrat der Rufen Sie uns an – ganz unverbindlich! Fiener-Agrargenossenschaft Ziesar eG Paplitzer Chaussee 8 · 14793 Ziesar Fr��� Os����! Tel. 03 38 30 / 2 84 + 2 85 Fax 03 38 30 / 1 29 37 Generalagentur Bernd Altenkirch Trauerberg 5 • 14776 Brandenburg ` 0 33 81 / 21 20 20 • Fax: / 21 20 22 Fiener- Agrargenossenschaft E-Mail: [email protected] Ziesar eG Bürozeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Di 13-18 Uhr Do 13-16 Uhr | 28 | ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14

Die evangelische Kirchengemeinde Buckau und die evangelischen Kirchspiele Görzke, Flämingtor-Wollin und Ziesar laden im April ein Bitte beachten Sie Informatio- Gottesdienst Feier der Osternacht 9:00 Uhr | Görzke – nen/Aushänge in Ihren Orten, 10:30 Uhr | Tucheim – 9:00 Uhr | Glienecke – Gottesdienst welche Veranstaltungen Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl  DO | 07.05. eventuell zur Vermeidung 10:30 Uhr | Ziesar – 10:00 Uhr | Buckau – 15:00 Uhr | Tucheim – einer Infektion auch im April Gottesdienst Familiengottesdienst mit Taufe Christenlehre noch nicht wieder stattfinden!  MO | 06.04. und Abendmahl mit Kindern  FR | 08.05. Vielen Dank für Ihr Verständ- 10:00 Uhr | Ziesar – 10:30 Uhr | Tucheim – 14:30 Uhr | Wollin – nis! Kinder-Bibeltag zu Ostern Gottesdienst Kinderstunde  DI | 07.04.  MO | 13.04. | Ostermontag 15:00 Uhr | Görzke – WÖCHENTLICH: 10:00 Uhr | Ziesar – 9:00 Uhr | Görzke – Kinderstunde  montags: Kinder-Bibeltag zu Ostern Gottesdienst 17:00 Uhr | Wollin: Blockflöte-  MI | 08.04 10:30 Uhr | Drewitz – ANSPRECHPARTNER: nensemble 10:00 Uhr | Ziesar – Gottesdienst mit Abendmahl Kirchengemeinde Buckau und 18:00 Uhr | Ziesar: Jungbläser, Kinder-Bibeltag zu Ostern 10:30 Uhr | Hohenlobbese – Kirchspiel Ziesar: Kloster Ziesar  MI | 08.04. Gottesdienst GP Matthias Kopp, 19:15 Uhr | Ziesar: Regionalchor, 14:00 Uhr | Tucheim –  SO | 19.04. Breiter Weg 3, 14793 Ziesar, Kloster Ziesar Frauenkreis 10:30 Uhr | Görzke – Tel. 033830–12810,  14-tägig dienstags:  DO | 09.04.20 | Konfirmationsjubiläum E-Mail: Junge Gemeinde im Kloster Gründonnerstag 10:30 Uhr | Tucheim – [email protected] Ziesar, Infos unter Tel. 17:00 Uhr | Ziesar – Gottesdienst Kirchspiel Görzke: 015224343642 Tischabendmahl am Gründon- 17:00 Uhr | Wollin – Pfr. Holger Zschömitzsch,  Nach Absprache: nerstag Gottesdienst „anders“ Hauptstr. 30, 14789 , Kammerchor Laudate, 18:00 Uhr | Tucheim –  DO | 23.04. Tel. 033839–71705, Infos bei Herrn Fabrizi Gottesdienst mit Abendmahl 15:00 Uhr | Tucheim – E-Mail: Posaunenchor –  FR | 10.04. | Karfreitag Christenlehre | [email protected], Tel. 0179 4972360 09:00 Uhr | Görzke –  FR | 24.04. Fax 033839–71704 Gottesdienst mit Abendmahl 14:30 Uhr | Wollin – Sekretariat  SA | 04.04. 9:00 Uhr | Wollin – Kinderstunde (DI – DO, 8.00 – 12.00 Uhr): 15:00 Uhr | Dahlen – Gottesdienst mit Abendmahl 15:00 Uhr | Görzke – Tel. 033839–448, E-Mail: Gottesdienst 10:00 Uhr | Ziesar – Kinderstunde [email protected], 16:30 Uhr | Gräben – Gottesdienst mit Abendmahl 15:00 Uhr | Wenzlow – Kirchspiel Flämingtor-Wollin: Gottesdienst 10:30 Uhr | Paplitz – Frauenkreis Pfr. Thorsten Minuth,  SO | 05.04. Gottesdienst mit Abendmahl  SO | 26.04. Hauptstr. 68, 14778 Wollin, 09:00 Uhr | Rottstock – 14:30 Uhr | Dörnitz – 10:00 Uhr | Wusterwitz – Tel. 033833- 70315, Gottesdienst Andacht zur Sterbestunde, Gottesdienst der Konfirmanden E-Mail: [email protected] 9:00 Uhr | Görzke – mit Chor  MO | 27.04. Für die Kirchenmusik Gottesdienst  SO | 12.04. 14:30 Uhr | Ziesar – in der Region: 9:00 Uhr | Wollin – 5:30 Uhr | Grüningen – Frauenkreis Kirchenmusiker:  DI | 28.04. Thorsten Fabrizi, 14:00 Uhr | Wollin – Tel. 0179–4972360, über 100 Seniorennachmittag E-Mail: [email protected] Jahre  MI | 29.04. Für die Kindergruppen Wollin 14:00 Uhr | Paplitz – und Tucheim: Steinmetz-Meisterbetrieb in Ziesar seit 1896 Frauenkreis GP Karin Hausmann, Grabmale · Natursteine  FR | 01.05. Tel. 033839–448 Büro Wuster- Inhaber: Herr Nicola Gerlach 10:30 Uhr | Köpernitz – witz oder privat: 033839–60776, 14793 Ziesar • Lindenstraße 4 a • Telefon/Telefax 03 38 30 411 www.steinmetzbetrieb-gerlach.de Festgottesdienst E-Mail:  SO | 03.05. [email protected]

Ortszeitungen vom Heimatblatt Brandenburg Verlag Lokaler geht’s nicht!

Als Werbeberater jederzeit ansprechbar: Edeltraut Gerds Tel. und Fax: (03 38 49) 5 06 29 E-Mail: [email protected] ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14 | 29 |

Bald ist Ostern ...... machen Sie das Beste aus dieser Zeit

ANZEIGEN

So bleibt der Tulpenstrauß frisch Herzliche Ostergrüße Rote, gelbe, pin- ke und orange Tulpen bringen Frühlingsgefüh- le in die eigenen Telefon vier Wände. Doch 03 38 47/4 12 35 die Lilienge- Wiesenburger Str. 20 wächse durch 14828 Görzke den andau- Tipp ernden Winter Foto: pixyabay.com T Ausführung sämtlicher Bauarbeiten zu bringen, ist gar nicht so einfach, sagt sind, sollte der Wasserstand T Fliesenlegearbeiten T Bauberatung die Landwirtschaftskammer. außerdem regelmäßig kontrol- Denn Tulpen mögen weder Zug- liert werden. Bevor die Tulpen luft noch (Heizungs-)Hitze. Um in die Vase kommen, werden lange Freude an den Blumen sie mit einem scharfen Messer zu haben, sollte man sie in angeschnitten. Aber Vorsicht: sauberes, lauwarmes Wasser Eine Schere ist keine Alternati- stellen. Das sollte man wech- ve, weil deren Schnitt die Tulpe seln, sobald es trüb wird. Da verletzt. Schnittblumen sehr durstig

Frohe Ostern! FREIE WERKSTATT

NEU bei uns im Service! DSG/Automatikgetriebe – Ölwechsel und spülen Kfz-Bedarf und Reifenmontage Holger Schwechheimer-Haug Gartenstraße 4 | 14793 Ziesar Tel.: 03 38 30 / 6 06 91 Die exklusive Funk: 0151 / 16 71 28 72 Einbauküche Fax: 03 38 30 / 12 03 30 ... wünscht angenehme Ostertage! | 30 | ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14 AUS DEM ARCHIV Neues vom Musikverein Ziesar e. V. DES VEREINS 2. Folge 30 Jahre Musikverein Ziesar e. V. – 2000–2009 gegründet am 16. Juni 1990

Im Jahr 2001 waren die Finan- Probenwochenenden in nach Südafrika wird ausgespro- Gartenroute nach Port Eliza- zierungsmodelle für den Jugendherbergen im näheren chen. Zum Jahreswechsel beth, Durban und Johannes- Dirigenten und die Ausbilder Umfeld und Sommerfreizeiten 2002/2003 fällt im Verein die burg. In Auftritten in Kap- erneut unklar, so dass der in Arendsee, Sellin auf Rügen, Entscheidung zu einer musikali- stadt-Musikschule in Paarl, Musikverein Ziesar e. V. vor das Quedlinburg im Harz, Isergebir- schen Reise durch Südafrika. George-Eisenbahnmuseum, Landratsgebäude in der Niemöl- ge in Tschechien oder Südfrank- Mit 27 Teilnehmern geht es im Port Elizabeth – vormittags lerstraße 1 in Bad Belzig zog reich führen den Nachwuchs Oktober 2003 auf nach Kapstadt Townshipschule New Brighton und vor dem Kreistag mit und das Orchester zusammen, und von dort entlang der und abends Oktoberfest, Musik demonstrierte, der zu der sorgen für ständige Auftrittsfä- Zeit von Landrat Lothar Koch higkeit des Orchesters, so dass angeführt wurde. In einem weiterhin mehr als 30 Konzerte zähen Ringen zwischen Musik- im Jahr zusammenkommen. verein, Akademie für Bildung Die EXPO in Hannover 2000, und Umschulung Potsdam-Mit- eine Reise quer durch Polen telmark GmbH und der Kreis- nach Tarnobrzeg, Besuch im musikschule gelang eine Konzentrationslager Auschwitz Lösung, die bis heute trägt. Das mit Kranzniederlegung und Blasorchester Ziesar im Musik- Halt in Warzawa. Weihnachts- verein Ziesar e. V. ist Teil der mannparade in Brandenburg Kreismusikschule Potsdam-Mit- und Windmühlenmuseum in telmark und wird von dort Giºorn, erstes Serenadenkon- unterstützt. Dafür sind wir sehr zert 2005 auf Burg Ziesar und dankbar und konzentrieren uns vieles mehr halten den Verein seither auf die musikalische in Schwung. Zum 10. Vereinsge- Qualität des Orchesters, die burtstag erhält der Verein eine Nachwuchsförderung und großzügige Spende der Mittel- 09.10.2003 Cango Caves organisieren Auftritte in nah brandenburgischen Sparkasse und fern. zur Erneuerung und Erweite- Die Musikalität wird fortan rung des Musikinstrumenten- durch unseren Dirigenten bestandes. Jedes Kind kann an Heiko Au geprägt, der unermüd- einem vereinseigenen Musikin- lich mit dem Orchester arbeitet strument die Ausbildung und sich intensiv um die beginnen. Am 28.09.2001 kauft Nachwuchsausbildung küm- der Verein den ersten Ver- mert. einsbus zum Instrumenten- und Musikertransport zu den Konzerten. Durch die Nutzung des Internets gelingt 2001 die Kontaktaufnahme zur „Südafri- Imm Eisenbahnmuseum in George kanisch-Deutschen Kulturverei- nigung-SADK“, die Kulturaus- tausche zwischen beiden Ländern organisiert. Schon 2002 möchte der „East Cape Child- rens Choir“ aus Port Elizabeth auf seiner Deutschlandtour in Ziesar Station machen. Mit 57 Kindern, Jugendlichen und Betreuern (Schwarze und Weiße) , die alle mehrere Tage im Oktober 2002 in Ziesar und Umgebung in Familien unter- gebracht werden, erleben wir interessante Tage mit Auftrit- ten des Chores in der Stadtkir- che und im Kindergarten in Ziesar, auf einem Dampfer bei Open Air Museum in KwaZulu-Natal; Blick vom Tafelberg (1087m)auf einer Havelseenrundfahrt und Kapstadt in Potsdam Sanssouci. Eine Einladung zum Gegenbesuch OpenOpen Air Museum in KwaZulu-Natal ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14 | 31 |

Neues vom Musikverein Ziesar e. V.

Durban-Tanzabend für die Deutsch ihren komplett verwil- evangelische Gemeinde und derten Garten, angelegt von Frühshoppen im Deutschen ihrem verstorbenen Mann mit Club, Richardsbay Empangeni typischen südafrikanischen und Lüneburg – Konzert mit Pflanzen. Für uns haben sie mit Chor und Tanzabend. Überall einem Häcksler Schneisen wurden wir freundlich empfan- geschnitten, um uns die gen und mit viel Beifall be- typische Flora Südafrikas zu dacht. Neben den musikali- zeigen. schen Anstrengungen erlebten Hier wurden wir gefragt, ob wir wir eindrucksvoll Südafrika. Ein die Deutsche Nationalhymne Land auf dem Weg zur Regenbo- spielen werden. gennation von Nelson Mandela, Unsere Antwort: „Deutschland, in der alle Menschen unter- Deutschland über alles, über schiedlicher Hautfarbe gleiche alles in der Welt!“ kann im Rechte bekommen „sollen!“. Wir Ausland falsch verstanden Blick vom Tafelberg (1087 m) auf wohnten während der Reise in werden. Wir sind hier als Kapstadt Herbergen und Familien und Botschafter der Völkerverstän- erlebten hautnah die Probleme, digung. Im Gegenzug bieten wir die noch zu überwinden sind; an, die afrikanische Hymne zu z. B.: spielen, hatten wir mit Text und – große Angst der Weißen vor Noten aus der Südafrikanischen Kriminalität der armen Botschaft in Berlin geholt. Schwarzen (Ihre Häuser Die Antwort: „Das ist eine haben sie mit Mauern, „Schwarzenhymne“, die wollen Stromzäunen und Alarman- wir hier nicht hören!“ lagen gesichert. Kampºunde In Durban gehen wir im im Haus und Metallgittertü- Indischen Ozean baden und ren mit Mehrfachverriegelun- unterschätzen die Wucht der gen) Wellen, die uns umwerfen. Mit – schlecht ausgerüstete Town- Mühe kommen alle wieder an shipschulen, wo nur schwarze Land. Kinder zur Schule gehen. Der Klarinettist hat sich den – moderne und sehr gut Arm ausgekugelt, Fahrt ins ausgerüstete Schulen in den Krankenhaus mit dem Landro- Vierteln der „Weißen“, wo ver der Rettungsschwimmer. auch wenige schwarze Kinder Vor der Untersuchung bezahlt zur Schule gehen, wenn die man eine Gebühr. Das Röntgen Eltern das Schulgeld bezahlen bezahlt man vorher. Die Be- können. handlung (das Einrenken) Leopardenaufzucht bezahlt man nachher. Reiseerlebnisse: Im gebirgigen Hluhluwe Wir fahren von unserer Herber- Nationalpark beginnt bei ge in das 60 km entfernte großer Hitze das Kühlwasser Lokomotivmuseum in George unseres Reisebusses zu kochen. zum Abendkonzert. Vor Ort Wie mit einem fahrenden stellen wir fest, dass die Schlag- Damp¼essel erreichen wir am zeuger einen Teil des Schlagzeu- Ausgang des Parkes eine ges vergessen haben. Am Polizeistation, ein Garten- Einlass frage ich jeden Gast, ob schlauch wird ausgerollt und es nicht eine Band, einen Wasser nachgefüllt. Schlagzeuger in George gibt. Bei der Ankunft in Lüneburg Glück gehabt, ein Gast ist selbst werden alle Reisenden mit Schlagzeuger. Mit seinem Auto Geländefahrzeugen von fahren wir in seine Wohnung Farmern abgeholt und auf z. T. und holen das Schlagzeug. 30 km entfernte Farmen bei Dann spielt er bei uns das Familien untergebracht. Konzert mit. Abends ist Konzert, alle sind In George zeigt uns eine 86 auch pünktlich wieder zurück. Jahre alte Dame in perfektem Der Bus springt nicht mehr an.  InIn der Townshipschule | 32 | ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14 AUS DEM ARCHIV Neues vom Musikverein Ziesar e. V. DES VEREINS 2. Folge 30 Jahre Musikverein Ziesar e. V. – 2000–2009 gegründet am 16. Juni 1990

 Die Instrumente fahren die Konzert, welches mit der das Terminal. Ich bewachte das schluss verpasst, wurden aber Farmer mit ihren Autos zum afrikanischen Hymne endet. Handgepäck der ganzen vollständig per Kleintransporter Auftrittsort. Am nächsten Tag Alle Gäste im Saal stehen auf Gruppe. Als das „Bording“ mit zwölf Stunden Verspätung müssen wir zum Flughafen (Weiße und Schwarze, Kinder, begann, fehlten vier Raucher, in Grebs angeliefert. nach Johannisburg, ohne Bus??? Jugendliche und Erwachsene) eine Suchaktion war erfolglos. Kein Problem sagen die Farmer, und singen die „Schwarzen- Mehrere Durchsagen brachten In der Geschichte des Musikver- wir fahren Euch. 300 km ist für hymne“ mit. auch keinen Erfolg. In letzter ein Ziesar e. V. war und bleibt uns nicht weit. Fleißige Helfer Wir schöpfen Hoffnung, die Sekunde tauchten die Vermiss- die Südafrikatournee ein haben während der Nacht das Regenbogennation von Nelson ten auf, sie hatten im Oberge- besonderer Höhepunkt. Neben Ersatzteil beschafft und einge- Mandela hat doch noch eine schoss des Terminals eine dem bereits Geschilderten gab baut. Der Bus ist wieder fahrbe- Chance. Die Stimmung ist sehr Raucherlounge entdeckt und es es weitere Höhepunkte: Kap der reit. emotional und unser Klarinet- sich dort gemütlich gemacht. Guten Hoffnung – Auf dem In Lüneburg zeigt uns der tist springt auf und will Orches- Beim Landeanflug auf London Tafelberg in Kapstadt – Walbe- Direktor seine Grundschule, die ter und Chor dirigieren, wieder gab es Stau. Unser Flugzeug flog obachtung – Pinguine – Kroko- Kirche und den Friedhof, alle kugelt der Arm aus und wir eine halbe Stunde über London dilfarm – Straußenfarm mit Erklärungen in deutscher müssen gegen Mitternacht ins in der Warteschleife. Laut Straußenreiten für Sportliche – Sprache. Wir erfahren, dass sich Krankenhaus. Flugplan hatten wir eine Leopardenaufzuchtstation, vormals Deutsche aus der Kurz vor dem Konzert stellt Stunde zum Umsteigen, muss- Mutige konnten im Gehege Lüneburger Heide hier angesie- unsere Querflöte fest, dass ihr ten aber noch mit dem Bus von einen Leoparden streicheln delt haben und deutsche Instrument noch bei der einem Terminal zum anderen – The Cango Caves – Hluhluwe Traditionen pflegen. In der Gastfamilie liegt. fahren. Mehrere Sicherheits- Imfolozi Game Reserve – Shaka- Grundschule wird bis zur Die Gasteltern fahren mit kontrollen konnten wir durch land open – air – museum in zweiten Klasse in deutscher überhöhter Geschwindigkeit Vordrängeln passieren und der Provinz KwaZulu-Natal – Sprache unterrichtet, danach das Instrument holen und erreichten mit Mühe den Hafenrundfahrt durch den erlernen die Schüler noch werden auf der Fahrt auch noch Flieger nach Berlin. Beim Rollen größten Hafen Südafrikas in Africans und Englisch. geblitzt. Über die Höhe der zum Startpunkt sahen wir Richardsbay – usw. Im Kulturhaus von Empangeni Strafe haben wir nichts erfah- unser Gepäck auf dem Rollfeld werden wir mit „Braai“ (großer ren. fahren, alle Koffer und Musikin- Dr. Geserick – Vorstandsmitglied Bottich sind Fleisch, Kartoffeln, In Johannesburg konnten wir strumente hatten den An- im Musikverein Ziesar e. V. Gemüse u. a. gekocht) zum unsere letzten „RAND“ auf dem Mittagessen empfangen. Schnitzermarkt ausgeben. Dann Abends geben wir mit dem gings zum Flughafen. Nach dem FOLGE °: örtlichen gemischten Chor vor Einchecken war noch Zeit zum Die Reisen nach China und Finnland.. vollem Haus ein gemeinsames Bummel und Shoppen durch

IMPRESSUM AMTSBLATT DES AMTES ZIESAR

Herausgeber und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin Telefon (030) 28 09 93 45, E-Mail: [email protected], www.heimatblatt.de

Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Amt Ziesar, Der Amtsdirektor Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar, Telefon: (03 38 30) 65 40, Fax: (03 38 30) 2 82, E-Mail: [email protected]

Die nächste Ausgabe erscheint am 2. Mai 2020. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 16. April 2020. ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14 | 33 |

Bald ist Ostern ...... machen Sie das Beste aus dieser Zeit

ANZEIGEN

Digitaler Gutschein – befristet Frohe Besser ein Gutschein als ein Frist steht in der Regel in den Ostern unpassendes Geschenk – allgemeinen Geschäftsbedin- und schöne manch einer verschenkt daher gungen. Zu knapp, also etwa Frühlingstage! eine digitale Guthabenkarte. nur ein Jahr, darf der Zeitraum Mit dem Einlösen aber nicht bemes- sollte man sich sen sein. In so ei- *Gardinen *Polsterei aber nicht allzu nem Fall kann auch lang Zeit las- Gutschein danach noch die *Sonnenschutz * Insektenschutz sen. Da eine Tipp Einlösung verlangt Rufen Sie mich an, ich berate Sie gerne solche Karte werden. Bei zu – auch zu Hause – im Grunde kurzer Frist gilt ein oder besuchen Sie mich in meinem Ausstellungsraum. ein Gutschein wie jeder andere Gutschein bis zur Verjährung, August-Bebel-Straße 166 · 14828 Görzke ist, darf sie auch zeitlich befris- das sind allgemein drei Jahre. Tel.: 033847/40 256 · Funk: 0174/82 40 873 RAUMAUSSTATTUNG tet sein, gibt die Verbraucher- Die gelten auch, wenn keine E-Mail: [email protected] · www.raumausstattung-uhl.de Kornelia Uhl zentrale zu bedenken. Diese Befristung genannt wird.

Allen Kunden und Geschäftspartnern frohe Herzliche Ostern! Oster-& Frühlings- grüße!

• Hoch- und Tiefbau Spielwaren – Schreibwaren • Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten Modelleisenbahnen • Trockenbau- und Fliesenlegerarbeiten Uhren & Schmuck Sitz Wollin Inh. Hans-Gerd Ludwig Wenzlower Straße 1 b · 14778 Wollin Breiter Weg 31 | 14793 Ziesar | Tel.: 03 38 30 / 317 und / 618 40 Tel. (03 38 33) 702 20 E-Mail: [email protected] Fax (03 38 33) 7 06 01 www.Ludwig-Ziesar.de | 34 | ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14

ANZEIGE Aktuelles rund um die Bahn | www.punkt3.de

WECHSEL AN DER SPITZE VON DB REGIO NORDOST „Die Betriebsqualität hat oberste Priorität“ NEUER VORSITZENDER VON DB REGIO NORDOST, CARSTEN MOLL, IM INTERVIEW

Bis Ende Februar leitete Dr.-Ing. Wie geht es hier weiter? Joachim Trettin DB Regio Nordost Carsten Moll: In 2020 stehen an vielen und übergibt nun diese Funktion an die Fahrzeugen der Baureihe 442 planmäßi- nächste Generation. Als DB-Konzern- ge Drehgestelltausche an. Daher werden bevollmächtigter wird er auch noch wir ab April bis voraussichtlich Ende weiterhin für die Länder Brandenburg September einige Fahrten auf der RE 7 und Mecklenburg-Vorpommern aktiv und nahezu alle Fahrten auf der RB 14 sein. Seit 1. März ist Carsten Moll neuer mit Doppelstockzügen , um trotzdem Vorsitzender von DB Regio Nordost. ausreichend Sitzplatzkapazitäten anzu- Zuvor war er drei Jahre lang in der bieten. Regio-Zentrale in Frankfurt am Main tätig. Im Interview spricht er darüber, Ist denn bei den steigenden wie er seine neue Rolle angehen will Pendlerzahlen ein weiter- und welche Herausforderungen er hin attraktiver Regionalverkehr dabei sieht. überhaupt noch zu schaff en? Carsten Moll: Ich bin davon absolut Herr Moll, die Region Nordost überzeugt! Letztlich sind alle unsere ist für Sie ja gar keine so große Foto: Enzenberger Kolleginnen und Kollegen mit ganzem Unbekannte. Herzen Eisenbahner, von den Werkstatt- Carsten Moll: Das stimmt, ich war hier Was haben Sie sich für Ihre mitarbeitern über die Kundenbetreuer für DB Regio bereits von 2006 bis 2017 ersten Wochen auf dem neuen bis zu den Triebfahrzeugführern. Jeder aktiv, zuletzt lange als kaufmännischer Posten als Vorsitzender von gibt täglich sein Bestes, um im immer Regionalleiter. In dieser Zeit haben wir DB Regio Nordost vorgenommen? komplexer werdenden Nahverkehr ein viele neue Fahrzeuge auf die Schiene Carsten Moll: Ich möchte vor allem gutes Produkt für unsere Fahrgäste auf gebracht und vorhandene Wagen umfas- erst einmal zuhören und von den die Schiene zu bringen. Und wir arbeiten send modernisiert. Kolleginnen und Kollegen erfahren, eng mit den Bestellern und den Ländern An dieser Stelle möchte ich mich ganz wie sie auf DB Regio Nordost blicken. zusammen, um das Angebot für die besonders bei Herrn Dr. Trettin bedan- Außerdem stehen Gespräche mit Fahrgäste kontinuierlich zu verbessern. ken, der rund 20 Jahre mit großer VBB, VMV, VVO und NASA an, die im Leidenschaft die Region Nordost geleitet Auftrag der Länder die Nahverkehrs- Welche Herausforderungen hat. Viele Erfolge aus dieser Zeit tragen leistungen bestellen. sehen Sie für die kommenden Monate? seine Handschrift! Ich freue mich daher Carsten Moll:Neben der Stabilisierung sehr, dass er seine Funktion als Konzern- Im letzten Jahr hat es auf der aktuellen Betriebsqualität haben wir bevollmächtigter für die Länder Bran- einzelnen Linien ziemlich einen großen Fokus auf Vorbereitung der denburg und Mecklenburg-Vorpommern geklemmt … Verkehrsverträge Netz Elbe-Spree und auch weiterhin ausüben wird. Carsten Moll: Ja, das ist richtig. Netz Lausitz. Für das Netz Lausitz wer- Auf den Linien RB 10, RB 14 und den Triebwagen des Typs Mireo be- Welche Erfolge sind Ihnen der RE 7 haben wir es häufi g nicht schaff t. Für das Netz Elbe-Spree beginnt aus dieser Zeit besonders im geschaff t, die zusätzlich von den Ländern bereits jetzt der Umbau der Fahrzeuge. Gedächtnis geblieben? bestellten Wagen an unsere Züge Dafür werden knapp 150 Doppelstock- Carsten Moll: Seit einigen Jahren anzuhängen. Das hat unsere Kunden wagen durch das DB Werk in Wittenber- vergeben die Bundesländer den Betrieb und uns selbst sehr geärgert. Wir haben ge umgebaut. Weitere rund 40 Triebfahr- von Regionalverkehrslinien im Wettbe- diverse Maßnahmen umgesetzt und zeuge vom Typ ET442 werden bei werb. Hier konnten wir uns in den erbringen jetzt seit einigen Wochen Bombardier in Hennigsdorf moderni- vergangenen zehn Jahren gut behaup- stabil die geforderten Sitzplatz- siert. Die Fahrzeuge erhalten bis Dezem- ten, einige wichtige Verkehrsverträge kapazitäten auch auf diesen drei ber 2022 unter anderem neue Monitore gewinnen und damit die Arbeitsplätze Linien. Und natürlich hat für mich und werden mit WLAN ausgestattet. unserer Mitarbeiter absichern. Daneben die Betriebsqualität auf allen Linien sind wir mit dem IRE Berlin-Hamburg und die Zufriedenheit unserer Fahr- Vielen Dank für das Gespräch, und viel neue Wege gegangen. gäste oberste Priorität. Erfolg für den Einstieg! ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14 | 35 |

ANZEIGE Aktuelles rund um die Bahn | www.punkt3.de Bald ist Ostern ... WECHSEL AN DER SPITZE VON DB REGIO NORDOST ... machen Sie das Beste aus dieser Zeit

ANZEIGEN „Die Betriebsqualität hat Fröhliche Osterfeiertage oberste Priorität“ und einen schönen Frühling wünschen Ihnen NEUER VORSITZENDER VON DB REGIO NORDOST, CARSTEN MOLL, IM INTERVIEW

Bis Ende Februar leitete Dr.-Ing. Wie geht es hier weiter? Joachim Trettin DB Regio Nordost Carsten Moll: In 2020 stehen an vielen und übergibt nun diese Funktion an die Fahrzeugen der Baureihe 442 planmäßi- nächste Generation. Als DB-Konzern- ge Drehgestelltausche an. Daher werden Neue Ziesarstraße 1 · 39291 Genthin OT Schopsdorf bevollmächtigter wird er auch noch wir ab April bis voraussichtlich Ende TEL.: 0 39 21 / 95 30 · FAX: 0 39 21 / 9 53 21 weiterhin für die Länder Brandenburg September einige Fahrten auf der RE 7 ¬+49 172 2157206 HEIKO WALLBAUM [email protected] · www.linnicke-fensterbau.de und Mecklenburg-Vorpommern aktiv und nahezu alle Fahrten auf der RB 14 FENSTER · TÜREN · FASSADEN TISCHLERMEISTER  +49 3921 9530 sein. Seit 1. März ist Carsten Moll neuer mit Doppelstockzügen , um trotzdem W +49 3921 95321 BRANDSCHUTZELEMENTE 14793 Gräben OT Rottstock  [email protected] Vorsitzender von DB Regio Nordost. ausreichend Sitzplatzkapazitäten anzu- Dorfstraße 1 www.wallbaumfenster.de WINTERGÄRTEN · VORDÄCHER Zuvor war er drei Jahre lang in der bieten. Regio-Zentrale in Frankfurt am Main tätig. Im Interview spricht er darüber, Ist denn bei den steigenden wie er seine neue Rolle angehen will Pendlerzahlen ein weiter- Allen Kunden und Geschäftspartnern und welche Herausforderungen er hin attraktiver Regionalverkehr dabei sieht. überhaupt noch zu schaff en? Carsten Moll: Ich bin davon absolut frohe Ostern! Herr Moll, die Region Nordost überzeugt! Letztlich sind alle unsere ist für Sie ja gar keine so große Foto: Enzenberger Kolleginnen und Kollegen mit ganzem Unbekannte. Herzen Eisenbahner, von den Werkstatt- Carsten Moll: Das stimmt, ich war hier Was haben Sie sich für Ihre mitarbeitern über die Kundenbetreuer für DB Regio bereits von 2006 bis 2017 ersten Wochen auf dem neuen bis zu den Triebfahrzeugführern. Jeder Schlosserei & Metallbau aktiv, zuletzt lange als kaufmännischer Posten als Vorsitzender von gibt täglich sein Bestes, um im immer Alte Schulstraße 60, 14793 Ziesar OT Bücknitz Tel. 033830 - 12 01 15, E-Mail: [email protected] Regionalleiter. In dieser Zeit haben wir DB Regio Nordost vorgenommen? komplexer werdenden Nahverkehr ein Internet: www.metallschubert.de viele neue Fahrzeuge auf die Schiene Carsten Moll: Ich möchte vor allem gutes Produkt für unsere Fahrgäste auf Foto: pixabay.com gebracht und vorhandene Wagen umfas- erst einmal zuhören und von den die Schiene zu bringen. Und wir arbeiten send modernisiert. Kolleginnen und Kollegen erfahren, eng mit den Bestellern und den Ländern An dieser Stelle möchte ich mich ganz wie sie auf DB Regio Nordost blicken. zusammen, um das Angebot für die besonders bei Herrn Dr. Trettin bedan- Außerdem stehen Gespräche mit Fahrgäste kontinuierlich zu verbessern. ken, der rund 20 Jahre mit großer VBB, VMV, VVO und NASA an, die im TAXI VOIGT Leidenschaft die Region Nordost geleitet Auftrag der Länder die Nahverkehrs- Welche Herausforderungen hat. Viele Erfolge aus dieser Zeit tragen leistungen bestellen. sehen Sie für die kommenden Monate? ZIESAR • Flughafentransfer Carsten Moll: seine Handschrift! Ich freue mich daher Neben der Stabilisierung Telefon 033830 60535 • Krankenfahrten und sehr, dass er seine Funktion als Konzern- Im letzten Jahr hat es auf der aktuellen Betriebsqualität haben wir Frohe Ostern! Telefax 033830 120566 Krankentransport bevollmächtigter für die Länder Bran- einzelnen Linien ziemlich einen großen Fokus auf Vorbereitung der Handy 0176 22368511 Rollstuhl und liegend, für alle Kassen denburg und Mecklenburg-Vorpommern geklemmt … Verkehrsverträge Netz Elbe-Spree und [email protected] • Kurierfahrten auch weiterhin ausüben wird. Carsten Moll: Ja, das ist richtig. Netz Lausitz. Für das Netz Lausitz wer- • Überführungsfahrten Auf den Linien RB 10, RB 14 und den Triebwagen des Typs Mireo be- • Dialysefahrten Gehlsdorfer Weg 31 • Besorgungsfahrten Welche Erfolge sind Ihnen der RE 7 haben wir es häufi g nicht schaff t. Für das Netz Elbe-Spree beginnt 14793 Ziesar • Kleintransporte aus dieser Zeit besonders im geschaff t, die zusätzlich von den Ländern bereits jetzt der Umbau der Fahrzeuge. ZIMMEREI MENZ Gedächtnis geblieben? bestellten Wagen an unsere Züge Dafür werden knapp 150 Doppelstock- Allen Kunden und Carsten Moll: Seit einigen Jahren anzuhängen. Das hat unsere Kunden wagen durch das DB Werk in Wittenber-  Holzbau & Zimmerei vergeben die Bundesländer den Betrieb und uns selbst sehr geärgert. Wir haben ge umgebaut. Weitere rund 40 Triebfahr- Geschäftspartnern  Nagelplattenbinder von Regionalverkehrslinien im Wettbe- diverse Maßnahmen umgesetzt und zeuge vom Typ ET442 werden bei  CAD-Planung werb. Hier konnten wir uns in den erbringen jetzt seit einigen Wochen Bombardier in Hennigsdorf moderni- Fon (033833) 749 - 0  Statik www.zimmerei-menz.de fröhliche vergangenen zehn Jahren gut behaup- stabil die geforderten Sitzplatz- siert. Die Fahrzeuge erhalten bis Dezem- [email protected] ten, einige wichtige Verkehrsverträge kapazitäten auch auf diesen drei ber 2022 unter anderem neue Monitore gewinnen und damit die Arbeitsplätze Linien. Und natürlich hat für mich und werden mit WLAN ausgestattet. Wenzlower Dorfstraße 13 a · 14778 Wenzlow Ostern! unserer Mitarbeiter absichern. Daneben die Betriebsqualität auf allen Linien sind wir mit dem IRE Berlin-Hamburg und die Zufriedenheit unserer Fahr- Vielen Dank für das Gespräch, und viel neue Wege gegangen. gäste oberste Priorität. Erfolg für den Einstieg! | 36 | ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14

ANZEIGE Aktuelles rund um die Bahn | www.punkt3.de „Dieser Beruf ist wirklich sehr vielfältig“ KUNDENBETREUERIN DIANA HARTWIG IST QUEREINSTEIGERIN BEI DB REGIO NORDOST

Eigentlich fehle bei Dennoch schätze sie ihrem neuen Job nur der an ihrem neuen Job, Wagen mit Snacks und dass sie nach der Arbeit Getränken, sagt Diana täglich zu Hause und Hartwig und lacht. Sonst nicht mehr ständig ähnele die Tätigkeit als auf Reisen sei, sagt Kundenbetreuerin im Diana Hartwig. „Denn Nahverkehr (KiN) schon der mit Familie ist das schon der Stewardessen, zu denen eine Herausforderung auch Diana Hartwig bis und man verpasst auch zur Insolvenz der Fluglinie viel.“ „Air Berlin“ gehörte. Auf der Für die Arbeit als Suche nach einer neuen Kundenbetreuer brauche und vor allem sicheren man Fingerspitzengefühl, Anstellung, entschied sie sagt die Quereinsteigerin. sich schließlich, als Quer- Deshalb lautet auch einer einsteigerin bei DB Regio der Ratschläge an jene, Nordost anzufangen. die es ihr gleichtun „Die Bahn als Konzern wollen: „Es ist von gibt mir das Gefühl der Vorteil, wenn man schon Sicherheit, das mir wichtig mal im Service und mit war“, sagt Diana Hartwig. Menschen gearbeitet „Ich wollte berufl ich nicht hat. Denn man muss wieder so schnell auf der auf die Leute eingehen Straße stehen.“ Sie habe und vielleicht auch eine zwar nach den 15 Jahren bei gewisse Menschen- „Air Berlin“ zunächst im kenntnis mitbringen, Flugbetrieb bleiben wollen um Situationen und und machte deshalb am Begegnungen einschät- Flughafen Schönefeld eine zen zu können.“ Ausbildung zum Luftsicher- Und dann erlebe heitsassistenten – sie hätte man auf der Strecke Foto: André Groth dann also Personen- und natürlich auch tolle Gepäckkontrollen vor Abfl ug durch- Luft auf die Schiene eine Umstellung Momente. „Man hat schon so manchen geführt. Doch die Arbeitsbedingungen gewesen, sagt die Marwitzerin. Stammkunden, dem man regelmäßiger hätten letztendlich nicht gepasst. „Die Arbeit an sich weniger, weil ich begegnet, wenn man in den Zügen „Wir waren nach der Insolvenz alle hier auch mit Menschen zu tun habe, auf unterwegs ist“, berichtet Diana Hartwig. eine Zeit lang freigestellt und mussten die ich eingehen muss. Es war eher „Da entwickeln sich Gespräche, es wird gucken, wo es perspektivisch hingehen die Umstellung, im Schichtdienst zu gefragt, wie es so geht – man hat eine soll“, erzählt die 45-Jährige. „Ich bin arbeiten – da brauchte ich eine gewisse kleine persönliche Bindung. Dieser Beruf Langstrecke gefl ogen und wollte das Eingewöhnungszeit.“ ist wirklich sehr vielfältig.“ auch gerne weiter machen. Aber ich wollte in Berlin bleiben – und da gab es keine Alternative.“ Die besten Voraussetzungen für den Quereinstieg bringen Menschen aus Eine Freundin, die selbst als Kunden- Gastronomie, Hotelfach und Touristik mit. Besonders geeignet sind beispielsweise betreuerin bei der Bahn arbeite, habe sie Servicekräfte aus Verkehrsberufen, Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe schließlich mal mitgenommen und so sowie Verkaufsberufe. habe Diana Hartwig sich die Aufgaben des Berufes ansehen können. Als Bewerber sollten Einsatzbereitschaft, Engagement und Teamfähigkeit mitbringen. Quereinsteigerin habe sie dann eine Außerdem Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbereitschaft. verkürzte Ausbildung über drei Monate Infos und Bewerbungen unter E-Mail: [email protected] absolviert. Natürlich sei der Wechsel von der ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14 | 37 |

Wollen Sie andere teilhaben lassen an Ihrer Freude, sich herzlich bedanken oder Glückwünsche loswerden?

Nutzen Sie diese ganz besondere Art, mit einer selbstgestalteten Anzeige in Ihrer Ortszeitung die Familie, Nachbarn und Freunde zu informieren oder „Danke” zu sagen. In vier einfachen Schritten haben Sie Ihre Anzeige gestaltet, gebucht und bezahlt. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Motiven Ihren Favoriten und formulieren Sie Ihren Text.

25% Online-Rabatt

Jederzeit: www.heimatblatt.de/familienanzeigen | 38 | ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14

ANZEIGE Aktuelles rund um die Bahn | www.punkt3.de

DIE LEITERIN BETRIEBSMANAGEMENT IST S-BAHNERIN DURCH UND DURCH Klein angefangen und groß rausgekommen SABINE HAMPERL KENNT DEN EISENBAHNBETRIEB IN ALLEN FACETTEN

Wie wird man zur Chefi n der 1.000 Triebfahrzeugführer bei der S-Bahn Berlin? „In dem man ganz klein anfängt, dann immer dranbleibt und sich weiterentwickelt“, beschreibt Sabine Hamperl ihren berufl ichen Werdegang. Sie wuchs in einer Eisenbah- nerwohnung auf, der Großvater arbeite- te im Bahnbetriebswerk, der Vater steuerte Dampfl okomotiven – eine Lau½ ahn als Eisenbahnerin wurde ihr durchaus in die Wiege gelegt. Dass sie einmal als Leiterin Betriebs- management für die Triebfahrzeug- führer der Berliner S-Bahn verantwort- lich sein würde, hat sie sich allerdings nicht träumen lassen, als sie 1977 in ANZEIGE Berlin ihre Ausbildung zur Facharbeite- Aktuelles rund um die Bahn | www.punkt3.de rin für Eisenbahnbetrieb bei der Deut- schen Reichsbahn begann. „Aber so ein Posten als Bahnhofsvorsteherin, das Foto: André Groth wäre schon schön, habe ich mir damals Sabine Hamperl – hier im Fahrsimulator – kennt sich auch selbst Investitionen in Brandenburg und Berlin gedacht. Ich wollte immer gerne im Führerstand der S-Bahn bestens aus. KUNDENFREUNDLICHES BAUEN FÜR WENIGER EINSCHRÄNKUNGEN Chefi n sein, meine Eltern haben mich zu Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein neu aufzubauen und von Anfang an konzentriert einen Zug durch das Ber- Die Deutsche Bahn (DB) startet sern und frühzeitig zu informieren. erzogen“, sagt sie. dabei zu sein.“ liner Netz mit seiner hohen Signaldichte in ein Jahrzehnt der Infrastruktur- Dafür stellt die DB in Berlin und Bran- zu steuern, dabei auf alles gefasst zu sein Investitionen. Bundesweit steht dieses denburg dieses Jahr knapp 170 neue Stück für Stück Die Chefi n weiß, und für die Sicherheit von 1.500 Fahrgäs- Jahr erstmals eine Rekordsumme von Mitarbeiter für Bauprojektmanagement nach oben wovon sie spricht ten die Verantwortung zu tragen. 12,2 Milliarden Euro für moderne und -überwachung sowie Instandhal- Deshalb ziehe ich meinen Hut vor Schienen, Technik, Bahnhöfe und tung ein. Diese Grundlagen gepaart mit einer Der S-Bahn ist sie seitdem treu unseren Mitarbeitern, die diese Aufgabe Energieanlagen zur Verfügung. Rund Durch ein optimiertes Baumanage- ai Michael Neuhold DB AG/ Foto: mächtigen Portion Wissensdurst und geblieben, die Idee, zu einem anderen täglich erfüllen.“ 840 Millionen Euro kommen der Infra- ment haben die baubedingten Störun- einer hohen Lernbereitschaft kann man Betrieb zu wechseln, reizte sie nie. struktur in Berlin und Brandenburg gen in den letzten vier Jahren um die als Sabine Hamperls Erfolgsrezept Warum auch? „Der Beruf, besonders der Aktuell gibt es spannende zugute. Für eine höhere Leistungsfähig- Hälfte abgenommen – bei insgesamt bezeichnen. Sie ergriff jede Möglichkeit, Umgang mit den Kollegen, macht mir so Innovationen keit packt die DB über 200 Kilometer steigender Bauleistung. In der neuen die sich ihr bot, und scheute sich nicht großen Spaß und es gibt immer die Gleise, mehr als 170 Weichen und Leistungs- und Finanzierungsvereinba- vor Verant-wortung. Bereits ein halbes Gelegenheit, Neues zu lernen. Als 2003 Einen weiteren Wechsel nach 35 Brücken an. Ergänzend treibt die Bahn rung ist erstmals ein Betrag für kunden- Baustelle mit Gleisbaumaschinen Jahr nach dem Ende der Ausbildung zum Beispiel die Frage gestellt wurde, zehn Jahren in diesem Job strebt die wichtige Neu- und Ausbaumaßnahmen freundliches Bauen vorgesehen. Für eine leitete sie eine Fahrkartenverkaufstelle. wer aus dem Führungsteam einen 59-Jährige nicht an, denn es ist gerade zum Beispiel die neue S-Bahnstrecke bessere Bündelung der Maßnahmen, Finanzierungsvereinbarung II eine Es folgte ein berufsbegleitendes Triebfahrzeugführerschein machen viel zu interessant: „Ich habe noch durch Berlins Mitte und die Dresdner schnellere Bauverfahren und zusätzliche Frischekur erhalten. Die Bauwerke Studium in Dresden. Mit dem Abschluss möchte, war ich sofort dabei.“ ein paar Dinge vor: Es sind viele Bahn voran, um dringend benötigte Bauinfrastruktur stehen in den nächsten werden insgesamt kontinuierlich mit als Diplom Wirtschaftsingenieurin in Das hat sich spätestens 2010 bezahlt Innovationen im Spiel. Mittels Tablets Netzkapazitäten zu schaff en. Mit rund zehn Jahren mehr als eine Milliarde Euro gut bewertet. Bei den Bahnhöfen ging es der Tasche arbeitete Hamperl 1989 gemacht, als Hamperl die Leitung des und modernen Fahrer-Assistenz- 200 Projekten werden die Bahnhöfe in zur Verfügung. ebenfalls voran: Allein 2019 wurden in zunächst im Personalbereich und dann Betriebsmanagements übernahm. „Das Systemen in den Führerständen Berlin und Brandenburg mittelfristig Dass sich die Investitionen lohnen, Berlin und Brandenburg 22 Stationen kam die nächste große Herausforderung, war damals ein guter Zeitpunkt für verbessern sich die Arbeitsabläufe kundengerecht modernisiert. zeigt ein Blick auf die letzten fünf Jahre, modernisiert. Vielerorts stehen den die ihr Arbeitsleben bis heute prägt: mich, noch einmal etwas ganz anderes immer weiter und dann kommen die Damit die Reisenden trotz anspruchs- in denen die DB einen spürbaren Quali- Reisenden Aufzüge und Fahrtreppen zur „1995 als die S-Bahn Berlin GmbH zu machen. Dabei haben mir meine erste neuen Fahrzeuge der Baureihe 483/484, vollen Baupensums mit möglichst tätsschub in der Infrastruktur erreicht Verfügung, mit denen sie bequem zum gegründet wurde, bekam ich das Ange- Ausbildung, die äußerst vielfältig war, auf denen die Mitarbeiter geschult wenigen Einschränkungen unterwegs hat. 700 Kilometer Gleise der beiden Bahnsteig zu gelangen. Bundesweit sind bot, dorthin zu wechseln. Das hat mich und der Führerschein sehr geholfen. werden müssen. Das sind spannende sein können, setzt die Bahn alles daran, Bundesländer sind erneuert. 80 Brücken bereits 78 Prozent der 5.400 Personen- sehr gereizt, so eine Gesellschaft ganz Ich weiß, wie anspruchsvoll es ist, Aufgaben.“ Nina Dennert ihre Planung immer weiter zu verbes- haben im Rahmen der Leistungs- und bahnhöfe stufenfrei. ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14 | 39 |

EINLADUNGS- und DRUCKSHOP DANKSAGUNGSKARTEN Das machen wir Gestalten Sie Ihre gerne für Sie: persönlichen & individuellen KARTEN ® Abizeitungen ® Blöcke ® Briefbogen ® Broschüren z.B. ® Bücher 50 Stück ® Festschriften ® Imagemappen ® Kalender € 39,56 ® Kataloge Inkl. gefütterten ® Postkarten Kuverts! ® Prospekte ® Tischkalender ® Flyer ® Plakate ® Visitenkarten Besuchen Sie unseren Online-Druckshop: ® Zeitungen www.shop.rautenberg.media ®®®®®

Kasinostraße 28–30 | 53840 Troisdorf | 02241 260-0 | www.rautenberg.media

ANZEIGE Aktuelles rund um die Bahn | www.punkt3.de Investitionen in Brandenburg und Berlin KUNDENFREUNDLICHES BAUEN FÜR WENIGER EINSCHRÄNKUNGEN

Die Deutsche Bahn (DB) startet sern und frühzeitig zu informieren. in ein Jahrzehnt der Infrastruktur- Dafür stellt die DB in Berlin und Bran- Investitionen. Bundesweit steht dieses denburg dieses Jahr knapp 170 neue Jahr erstmals eine Rekordsumme von Mitarbeiter für Bauprojektmanagement 12,2 Milliarden Euro für moderne und -überwachung sowie Instandhal- Schienen, Technik, Bahnhöfe und tung ein.

Energieanlagen zur Verfügung. Rund Durch ein optimiertes Baumanage- ai Michael Neuhold DB AG/ Foto: 840 Millionen Euro kommen der Infra- ment haben die baubedingten Störun- struktur in Berlin und Brandenburg gen in den letzten vier Jahren um die zugute. Für eine höhere Leistungsfähig- Hälfte abgenommen – bei insgesamt keit packt die DB über 200 Kilometer steigender Bauleistung. In der neuen Gleise, mehr als 170 Weichen und Leistungs- und Finanzierungsvereinba- 35 Brücken an. Ergänzend treibt die Bahn rung ist erstmals ein Betrag für kunden- Baustelle mit Gleisbaumaschinen wichtige Neu- und Ausbaumaßnahmen freundliches Bauen vorgesehen. Für eine zum Beispiel die neue S-Bahnstrecke bessere Bündelung der Maßnahmen, Finanzierungsvereinbarung II eine durch Berlins Mitte und die Dresdner schnellere Bauverfahren und zusätzliche Frischekur erhalten. Die Bauwerke Bahn voran, um dringend benötigte Bauinfrastruktur stehen in den nächsten werden insgesamt kontinuierlich mit Netzkapazitäten zu schaff en. Mit rund zehn Jahren mehr als eine Milliarde Euro gut bewertet. Bei den Bahnhöfen ging es 200 Projekten werden die Bahnhöfe in zur Verfügung. ebenfalls voran: Allein 2019 wurden in Berlin und Brandenburg mittelfristig Dass sich die Investitionen lohnen, Berlin und Brandenburg 22 Stationen kundengerecht modernisiert. zeigt ein Blick auf die letzten fünf Jahre, modernisiert. Vielerorts stehen den Damit die Reisenden trotz anspruchs- in denen die DB einen spürbaren Quali- Reisenden Aufzüge und Fahrtreppen zur vollen Baupensums mit möglichst tätsschub in der Infrastruktur erreicht Verfügung, mit denen sie bequem zum wenigen Einschränkungen unterwegs hat. 700 Kilometer Gleise der beiden Bahnsteig zu gelangen. Bundesweit sind sein können, setzt die Bahn alles daran, Bundesländer sind erneuert. 80 Brücken bereits 78 Prozent der 5.400 Personen- ihre Planung immer weiter zu verbes- haben im Rahmen der Leistungs- und bahnhöfe stufenfrei. | 40 | ZIESAR | 4. April 2020 | Woche 14

Trotz der weltweiten Ausnahmesituation wünschen wir unseren Lesern und Anzeigenkunden, dass sie das Beste aus dieser Zeit machen und die Ostertage und den Frühling genießen können.

Ihre Beraterin Edeltraut Gerds und der Heimatblatt Brandenburg Verlag