MünsingDas Mitteilungsblatt der Gemeinde aktuell Nr.3/September 2017

Mitarbeiter im Rathaus Endlich eingeweiht Dorfplatz-Tafeln-Druck.inddGeschichte 3 am Dorfplatz 10.07.17 12:05 Seit 32 Jahren dabei: Das Denkmal für Das Gedächtnis der Anita Naß, Seite 15 Loriot, Seite 18 Gemeinde, Seite 31

Postwurfsendung – an sämtliche Haushalte Rathausgeschlossen! am 30. 10. 2017 Auf ein Wort Inhalt

Liebe Leserinnen und Leser, Bürgerservice 5 Aus dem Gemeinderat 9 beginnend mit dieser Herbstaus- Gemeinde Infos 12 gabe möchten wir Ihnen auch die Soziales 23 Arbeit der Gemeindeverwaltung etwas näher bringen. Darum stellen Geschichte/n 29 Am 23. September ist wir Ihnen in den nächsten Heften Umwelt 31 unsere Mitarbeiterinnen und Mitar- Schule & Kindergarten 34 beiter in einem Rundgang durch das Kultur 40 Renault Tag. Rathaus näher vor. Mit einem im Energiewende 42 Verhältnis zur Gemeindegröße und Vereine -struktur überschaubaren, erfah- Burschenverein Münsing 44 Entdecken Sie den neuen Renault CAPTUR. renen und sehr engagierten Personalstamm wird in allen Bereichen und Außenstellen viel geleistet. FC Bayern Fanclub 46 Pocci-Gesellschaft 50 Weiter versucht unser Verlag immer wieder Geschichtliches, Yachtclub Ambach 53 Wissenswertes und Erstaunliches über unsere Großgemein- Wasserwacht Ammerland 54 de in unser Münsing aktuell einzubauen. Dieser Aufwand DLRG 56 ist pro Ausgabe beträchtlich und wird regelmäßig unter- Judoverein 68 schätzt. Musikkapelle Holzhausen 58 Die Leserumfrage bestätigte dieses Konzept, wobei wir uns Musikkapelle Münsing 60 mehr Rücklauf gewünscht hätten. Verlag und Gemeinde Frauenbund 62 sind auf diese Rückmeldungen angewiesen wie auch auf Feuerwehr Münsing 64 die Einhaltung der Redaktionstermine. Feuerwehr Ammerland 66 SV Münsing 68 Themen, die einer umfangreichen Nachforschung bedürfen, Pfarrgemeinderat Müns. 72 brauchen im Einzelfall auch Zuarbeit von Freiwilligen. Hier Pfarrgemeinderat Holzh. 73 ist jede/r herzlich eingeladen. Gartenbauverein Münsing 74 Wir möchten Sie natürlich immer über unsere Projekte auf Pfarrverband Münsing 78 dem aktuellen Stand halten. Die vierteljährlichen Ausgabe­ Ostufer-Schutzverband 80 Renault Captur Life ENERGY TCe 90 termine ermöglichen aber nicht immer einen tagesaktu- VDK Münsing/Holzh. 85 ab ellen Sachstand zu allen Verfahren. Daher verweisen wir Judoverein 88 ergänzend auf die Tagespresse und unsere öffentlichen Tourismus Münsing IG 91 14.900,– € Sitzungen. Marktplatz Münsing 91 • LED-Tagfahrlicht in C-Form • Verschiebbare Rücksitzbank mit geteilt umklappbarer Lehne • Easy-Life- Veranstaltungskalender 93 Schubfach mit 11 Litern Stauvolumen • Elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel • Elektrische An dieser Stelle danke ich allen Mitwirkenden dieser Aus­ Fensterheber vorne und hinten gabe und speziell dem Ambacher Verlag für ihre Arbeit. Inserenten/Impressum 94 Renault Captur ENERGY TCe 90: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,0; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 114 g/km. Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): Mit herzlichen Grüßen Die offiziellen Seiten der 5,6 – 3,7; CO2-Emissionen kombiniert: 127 – 95 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Gemeinde Münsing sind Abb. zeigt Renault Captur Intens mit Sonderausstattung. mit einer blauen Hinter- grundfarbe versehen. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS BOLZMACHER Renault Vertragspartner Michael Grasl Berger Str. 4a, 82335 Berg/Allmannshausen, Tel. 08151-50597 3/2017 Bürgerservice

Gemeindekasse Feuerwehr Gemeindeverwaltung Sabine Hastreiter -30 -730 Thomas Sellmeier Gemeinde Münsing [email protected] Telefon 0172/897 66 36 Am Kirchberg 16, 82541 Münsing Weipertshausener Str. 5 Federführender Kommandant 82541 Münsing Steuer-/Gewerbeamt Tel. 0 81 77/99 74 66 Fax 0 81 77/99 74 68 www.muensing.de Christiane Mayr -31 -731 Wasserversorgung Geöffnet: Montag bis Freitag 8.00 – 18.30 Uhr [email protected] [email protected] Josef Paulus Telefon 0172/945 92 47 Öffnungszeiten: Samstag 8.00 – 13.30 Uhr Liegenschaften/Gemeindesaal­ Montag, Dienstag, Mitt- Michael Auhorn Martin Müller -44 -744 woch, Freitag 8 - 12 Uhr   Telefon 0173/6761448 [email protected] Donnerstag 14 - 18 Uhr Josef Limm Rathaus-Zentrale Ordnungsamt/Soziales/KVÜ/ Telefon 0172/479 99 71 Telefon 08177/93 01-0 Verkehrsangelegenheiten Rathaus-Fax -99 Brigitte Patzelt -93 -793 Abwasser [email protected] Abwasserverband Starnberger See Bürgermeister Standesamt Telefon 08151/90882-6 Brenngasflaschen in Michael Grasl -23 -723 Elisabeth Kell Getränke in großer Auswahl   Bereitschaftsdienst verschiedenen Größen [email protected] Telefon 08171/62 98-122 Telefon 0175/156 35 28 elisabeth_kell@.de Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Angelika Sternkopf Störungsdienst Stromnetz Michael Grasl: Telefon 08171/62 98-123 Bayernwerk AG angelika_sternkopf@ Telefon 0941/280 033 66 Täglich außer Donnerstag- geretsried.de vormittag nach Vereinbarung Bauhof Hubert Kühn -11 -711   Windberg 16 [email protected] 82541 Degerndorf Geschäftsleitung/Kämmerei Telefon 08171/72 368 Hubert Kühn -11 -711 Gemeindeblatt   Fax 08171/480 404 [email protected] Brigitte Patzelt -93 -793   [email protected] [email protected] Bauamt Hausmeister Stephan Lanzinger -20 -720 Homepage/Tourismus/   Peter Reiser, Tel. 0172/649 68 27 [email protected] Fundbüro Armin Hell, Tel. 0173/641 09 84 Susanne Öttl -21 -721 Claudia Ruhdorfer -45 -745     [email protected] [email protected] [email protected] Recyclinghof Degerndorf Bauamt/Technik Tourismus.Münsing.ig Windberg 16, Josef Limm -10 -710 Susanne Huber   82541 Degerndorf [email protected] Buchscharnstraße 10 Öffnungszeiten: 82541 St. Heinrich Di und Do 16:00-19:00 Uhr Pass-/Meldeamt Telefon 08801/802 Jeden 2. Samstag (Leerungs- Anita Naß -39 -739 www.urlaub-in-muensing.de   woche der grauen Tonne) [email protected] 9:00-12:00 Uhr Gemeindesaal -90

5 Bürgerservice Matthäus Kiesl Wertstoffhof Mittagsbetreuung an der Jugendbeauftragte Auch Grüngutannahme Grundschule Münsing Tanja Munzinger Geltinger Str., Wolfratshausen Gruppe 1: T. 08177/9301-56 Telefon 08177/998844 Gartengestaltung Öffnungszeiten Gruppe 2: T. 08177/9301-57 • Sommerzeit (1. 4.-31. 10.) Gruppe 3: T. 08177/9301-58 Behindertenbeauftragte • Baumfällung Mo, Di, Do, Fr 13:30-18:00 Uhr Elisabeth Graf Samstag 10:00-13:00 Uhr Heinrich-Obermaier- Telefon 08177/775 • Baumzuschnitt Winterzeit (1. 11.-31. 3.) Kindergarten Mo, Di, Do, Fr 12:30-17:00 Uhr Kirchberg 6, 82541 Degerndorf Gewerbebeauftragter • Pflasterarbeiten Samstag 10:00-13:00 Uhr Telefon 08171/76317 Thomas Schurz Zäune aller Art Telefon 08177/998277 • Großtagespflege Grüngutabholung Kirchberg 6 • Minibaggerarbeiten Maschinenring Wolfratshausen Umweltbeauftragte 82541 Degerndorf Königsdorfer Straße 29b Christine Mair, Tel. 08177/347 Telefon 08171/4831586 • Stockausfräsung Telefon 08171/42160 Kulturbeauftragter Kindergarten St. Georg Giftmobil Prof. Matthias Richter-Turtur Kirchbergstraße 13 Fasanerieweg 12 ∙ 82541 Münsing Parkplatz Gemeindesaal Telefon 08177/926110 82541 Holzhausen 1. Do. im Monat (außer Aug.) Ursula Scriba Tel. 0 81 77 - 87 81 ∙ Fax 99 77 79 ∙ Mobil 01 72 - 892 79 69 Telefon 08177/319 7:30-8:30 Uhr Telefon 08177/92310 [email protected] ∙ www.kiesl-gartenbau.de Waldkindergarten WGV Quarzbichl Nachbarschaftshilfe/ Waldameisen Quarzbichl 12, 82547 Fahrdienste 82541 Ammerland Telefon 08179/933-0 Traudl Linhuber Telefon 0152-22965153 Am Schlichtfeld 13 Öffnung für Privatpersonen Telefon 08177/12 85 82541 Münsing Mo. bis Fr. 7:30-16:30 Uhr Katholisches Pfarramt Tel. 08177 / 92 67 00 Samstag 8:00-12:00 Uhr Seniorenbüro Mariä Himmelfahrt Fax 08177 / 92 67 02 Restmüll und Bauholz Mobile Seniorenhilfe Holzhausener Straße 2 nur Montag - Freitag Christiane Bäumler 82541 Münsing Bau-und Kunstspenglerei GmbH Problemstoffe nur Samstag Telefon 08041/505280 Telefon 08177/231 Der Spengler-Innungsfachbetrieb Öffnung f. Gewerbebetriebe Mo. bis Do. 7:30-15:30 Uhr VDK Münsing-Holzhausen, Katholisches Pfarramt Freitag 7:30-12:00 Uhr Vorstand St. Michael Nikolaus Bahle Schulstr. 12, 82541 Degerndorf Müllabfuhr Telefon 08177/926966 Telefon 08171/266 78 Ehgartner Entsorgung GmbH Wallensteinstraße 21 Seniorenbeauftragte VDK Degerndorf, Vorstand 82538 Geretsried Regina Reitenhardt, Karl Stingl, Tel. 08171/21023 Telefon 08171/9338-0 Sozialreferentin Telefon 08177/672 Notruf, Beratung & Frauen­ Partygeschirr Helga Lehner haus Tel. 08171/18680 • Altdachsanierung • Einbau von Dachfenstern Hilfetelefon Gewalt gegen Adrian Miggisch Telefon 08177/658 • Dachdeckerarbeiten • Blechkantungen und Zuschnitte, Telefon 08177/998 91 48 Frauen 08000/116016 • Abdichtungsarbeiten CNC-gesteuert bis 6m Länge Familienbeauftragte • Spezialist im denkmalgeschützten Bereich • Kamin- u. Gaubenverkleidungen Grundschule Münsing Anke Mai Versichertenberaterin der • Dachrinnen, auch Sonderformen • Blechdächer Weipertshausener Straße 7 Telefon 08177/926447 Deut. Rentenversicherung Tel. 08177/93 01-50, Fax -750 [email protected] Brigitta Setz, Tel. 08177/926288 www.spenglerei-wendt.de • [email protected] 6 7 Bürgerservice Aus dem Gemeinderat

Heinrich-Obermaier- Die Aufträge für die Er- Müllabfuhrgebühren 23. 5. 2017 20.06.2017 bei eigenem bei gestelltem Kindergarten weiterung der Hochzone Behälter Behälter Benutzungsgebühr nach Nachdem der Bayerische sowie die Querung der Ku- Nachdem das langwierige (inkl. Miet- vereinbarten Buchungszeiten Verwaltungsgerichtshof am gelmühlbachbrücke (Was- Wasserrechtsverfahren zur gebühr) bis 3 Stunden 83,00 € 13. 12. 2016 einen Verfah- serleitungsbau) werden zu Entwässerung der Autobahn Restabfall 80 l Tonne 149,40 € 151,80 € 3 bis 4 Stunden 95,00 € rensfehler im Bebauungs- einer Angebotssumme von A 95 nun abgeschlossen ist, Restabfall 120 l Tonne 210,00 € 212,40 € 4 bis 5 Stunden 105,00 € plan Nr. 32/MÜNSING (Süd- 368.294,68 € brutto an die appelliert der Gemeinderat 5 bis 6 Stunden 120,00 € liche Seestraße) festgestellt Firma Haseitl aus Schongau an die Autobahndirektion Restabfall 240 l Tonne 402,00 € 405,60 € 6 bis 7 Stunden 140,00 € hat, beschließt der Gemein- vergeben. Südbayern, die geplanten Restabfall 1.100 l Container 1.871,40 € 1.902,60 € mehr als 7 Std. 170,00 € derat, ein ergänzendes Ver- • Maßnahmen schnellst- Für Kinder unter drei Jahren fahren zur Heilung des Feh- möglich umzusetzen. Auch Restabfall 1.100 l wöchentl. 3.738,60 € 3.770,40 € Mit der Umrüstung von 293 gilt die doppelte Gebühr, lers durchzuführen. im Zusammenhang mit Brennstellen der Straßenbe- Biotonne 80 l + 120 l 34,20 € Kinder im Jahr vor der Ein­ der Moorrenaturierung • leuchtung auf LED-Technik Papiertonne 120 l + 240 l 6,00 € schulung erhalten einen im Münsinger Filz ist eine Durch den geplanten Bau wird die Bayernwerk AG be- Nachlass von max. 100 €/mtl. schadlose Beseitigung des Papiercontainer 1.100 l 30,00 € eines Bürgerhauses auf dem auftragt. Die Angebotssum- Straßenwassers dringend Grundstück des ehemaligen me beträgt 115.082,31 € Bundestagswahl am 24. 9.: geboten. Pallaufhofs und die Umge- brutto. Dabei soll eine Licht- Wassergebühr 1,63 €*/m3 Hebesätze Geändertes Wahllokal! • staltung des jetzigen Rat- farbe von 4.000 Kelvin zur + jährl. Grundgebühr Grundsteuer A 260 % Die Degerndorfer Wahlbe­ Der Gemeinderat erhält ei- hauses zu einem „Haus des Ausführung kommen. Die 67,34/169,76 €* (Landes-ø 2016 = 340 %) rechtigten wählen im Feuer­ nen aktuellen Sachstands- Kindes“ sowie aufgrund des Umstellung wird noch in Grundsteuer B 270 % wehrhaus, Windberg 16. bericht zur Entwicklung Alters der jetzigen Hack- diesem Jahr erfolgen. Schmutzwassergebühr (Landes-ø 2016 = 334 %) des Areals der KWA in Am- schnitzelanlage hat sich der 2,64 €/m3** Gewerbesteuer 300 % • bach und ergänzt vor dem Wasserwerte* Gemeinderat entschieden, (Landes-ø 2016 = 332 %) Der Gemeinderat erlässt Hintergrund der außer- Münsing die künftige Heizanlage in Niederschlagswassergebühr eine Einbeziehungssatzung ordentlichen Bürgerver- Brunnen Ammerland einem neuen Keller im Vor- 0,67 €/m2 p. a.** Gewerbe für das Grundstück Fl.Nr. sammlung am 24. 4. 2017 Nitrat 15,5 mg/I platz des Feuerwehrhauses An-, Ab- und Um-­ 304, Gemarkung Holzhau- seine Beschlussfassung vom (Grenzwert 50 mg/I) Münsing unterzubringen Herstellungsbeiträge meldungen jeweils 20,00 € sen, St.-Heinricher-Straße, 7. 3. 2017. ph-Wert 7,38 und das Büro InSys beauf- Ortsausgang Richtung Ober- • Härtebereich n. dH: 21,9° ** tragt, die Planungen fort- Neuanschließer Personalausweis Ausstellung ambach. Zum Strukturkonzept für zuführen. Eine mögliche Wasserversorgung • Unter 24-jährige 22,80 € Holzhausen das Wohngebiet an der Förderung des Vorhabens ist • je m2 Geschoßfläche 6,03 €* • Über 24-jährige 28,80 € Brunnen Seeheim Hauptstraße in Münsing er- dabei zu prüfen. + je m2 Grundst.-Fläche 1,04 €* • Vorläufiger Ausw. 10,00 € Nitrat 19,3 mg/I hält der Gemeinderat eine Abwasserbeseitigung** (Grenzwert 50 mg/I) • Sachstandsinformation. Der je m2 Geschossfläche 14,41 € Reisepass Ausstellung ph-Wert 7,30 • Unter 24-jährige 37,50 € Härtebereich n. dH 22,2° ** Altanschließer (dH=Deutscher Härte) • Über 24-jährige 60,00 € Wasserversorgung * Die Werte der untersuchten • Vorläufiger Pass 26,00 € je m2 Geschoßfläche 4,16 €* mi­kro­­biologischen und chemisch- • Express-Pass 91,00 € physikali­schen Parameter + je m2 Grundst.-Fläche 0,51 €* • 48-Seiten-Pass 81,00 € entsprechen den Anforderun- Abwasserbeseitigung** gen der Trinkwasserverordnung­ HEINER´ s • Kinderpass 13,00 € je m2 Geschossfläche 14,27 € (Ausgewählte Werte der letzten Fahrschule amtlichen Untersuchung). *zzgl. ges. Umsatzsteuer 7 %; **erhoben durch Abwasserzweckverband Hundesteuer (pro Jahr) **sehr hart Seit 1997 in Wolfratshausen 1. Hund 40,00 € Weitere Werte aus den Trink­ Am Busbahnhof Wolfratshausen · Bahnhofstraße 34 Abwasserabgabe 2. Hund 80,00 € wasserproben können jederzeit Jetzt auch in Geretsried, Sudetenstraße 19 für Kleineinleiter 17,90 € 3. u. jeder weitere 160,00 € im Technischen Bauamt nach­ gefragt werden. Hotline: 0172 / 242 66 34 · www.heiners-fahrschule.de pro Einwohner/pro Jahr Kampfhund 1.000,00 € 8 9 Aus dem Gemeinderat

Gemeinderat beauftragt die nes Holzer aus Degerndorf Frühjahr 2018 begonnen serschutzgebiet Seeheim Verwaltung, das Struktur- beauftragt. Die Auftrags- werden. werden an das Büro Dr. Blasy konzept fortzuschreiben. summe beläuft sich auf • – Dr. Øverland aus Baldham Eine Bauleitplanung wird 22.368,43 € brutto. Der Beginn der Wasserlei- vergeben. Das Honorar be- nach wie vor für erforderlich tungsbauarbeiten im Nor- trägt rd. 17.500,00 € brutto. gehalten. den von Münsing ist für • 11. 7. 2017 Herbst vorgesehen. 25. 7. 2017 Die Malerarbeiten in der Beim Wohnungsbau in der • Für die Atemschutzwerk- Grundschule Münsing und Hauptstraße 25 in Münsing Mit der Sanierung der Was- FREIZEITEN statt der Gemeindefeu- im Kindergarten St. Georg erfolgt derzeit die Abstim- serkammern im Hochbe- erwehren wird ein neuer in Holzhausen werden zu mung mit allen Fachplanern hälter Münsing „alt“ wird MUSICALS Prüfstand „SmartCheck03“ einem Angebotspreis von unter Federführung der Bau- die Firma GSB Haungs beschafft. Der Auftrag er- KLASSENFAHRTEN 23.591,74 € brutto an die oberleitung. GmbH aus Lahr beauftragt. geht an die Firma Stirner, Firma Egger aus Bad Tölz Der Angebotspreis beträgt • Perach, zu einem Angebots- WWW.WDL.DE vergeben. 108.320,54 € brutto. Das ehemalige Schulhaus preis von 28.214,66 € brutto. • in Degerndorf wird noch in • • Mit dem Austausch der diesem Jahr abgebrochen Die Ingenieurleistungen für Der Gemeinderat beschließt, Dachfenster am Bauhof und und das Baugrundgutach- die Niederschlagswasser- Wahlwerbung für die Bun- in der Grundschule Münsing ten erstellt. Mit dem Bau beseitigung an der Pfaf- destagswahl sechs Wochen wird die Zimmerei Johan- der beiden Gebäude soll im fenkamer Straße im Was- vor dem Wahltermin an den örtlichen Anschlagtafeln zu- zulassen, jedoch keine Mehr- fachplakatierungen. Die Werbung ist innerhalb einer Woche nach dem Wahlter- min restlos zu entfernen. Zusätzliche Plakatwände werden von der Gemeinde nicht zur Verfügung gestellt. Plakatständer auf Gehwe- gen und an Straßenlater- nen werden untersagt. Von Wahlwerbung in Münsing aktuell wird abgesehen. Auf Wahlwerbung im Privat- Wort des Lebens e. V. | Assenbucher Str. 101 | 82335 Berg | Tel. 08151 9619-0 grund kann die Gemeinde keinen Einfluss nehmen. • Die Entschädigung der Wahlhelfer für die Bundes- tagswahl wird wie folgt festgelegt: Wahlhelfer der Stimmbezirke I bis IV je 25 €, Wahlhelfer der Briefwahl- stimmbezirke I und II je 15 €. ■ 10 11 Gemeinde Infos

Moderate Anpassung Die niedrigsten Sätze im Die aktuellen Hebesätze und ihre Entwicklung: Grund- und Gewerbesteuer ganzen Landkreis Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer sollen 2018 steigen Das Landratsamt Bad Tölz- Holzhausen 1978 240 240 300 Wolfratshausen als Rechts- Degerndorf 1978 240 240 300 (hk) Es ist beabsichtigt die steuer) auf einheitlich 310 % aufsichtsbehörde hat be- Hebesätze der Realsteuern erhöht. Das bedeutet, für die reits zum Haushalt 2015 die Münsing 1978 240 240 280 zum 1. 1. 2018 moderat um Berechnung diverser Umla- Gemeinde darauf hingewie- Münsing 2001-2017 260 270 300 20 % anzuheben. Was be­ gen, hauptsächlich der Kreis- sen, dass die gemeindlichen Münsing 2018 280 290 320 deutet das und warum ist umlage (ca. 2,4 Mio €), wer- Hebesätze deutlich unter Landesdurchschnitt 2016 340 334 332 die Anpassung sinnvoll? den fiktiv Steuereinnahmen dem Landesdurchschnitt Landkreisdurchschnitt 2017 308 319 323 Im Rahmen der Haus- nach den Nivellierungshebe- bzw. unter dem Landkreis- haltsberatungen 2017 ha- sätzen angenommen. Viele durchschnitt liegen. In An- ben sich Finanzausschuss Gemeinden haben diese Er- betracht der beabsichtigten Hebesätze als Münsing, wo ten Berechnungsschlüssel steuer nur noch rund 7 % und Gemeinderat wieder- höhung deshalb zum Anlass Investitionen sollte der Aus- sie 17 Jahre lang unverän- ein Anteil von 15 % an die in der Gemeindekasse ver- holt intensiv mit der Anpas- genommen, ihre Hebesätze schöpfungsgrad der Ein- dert blieben. Gemeinden verteilt. Davon bleiben. Es hat somit für die sung der Realsteuerhebe- entsprechend zu erhöhen, nahmequellen rechtzeitig Ein Großteil der Gewer- muss dann auch noch ein in der Gemeinde ansässigen sätze befasst. Die staatlich weil man keine Umlage für angepasst und verbessert betreibenden hat hier kei- Anteil der Kreisumlage (rund Firmen einen guten Grund, festgesetzten Nivellierungs- eine Einnahme abführen werden. ne Nachteile. Wirkt sich die 45 %) abgeführt werden, lieber mehr Gewerbesteuer hebesätze wurden 2016 von wollte, die tatsächlich nicht Keine Gemeinde im Land- Hebesatzerhöhung für sie wodurch letztendlich von als Einkommensteuer zu be- 250 % bzw. 300 % (Gewerbe- eingenommen wird. kreis hat derzeit niedrigere neutral aus bzw. kommen der gezahlten Einkommen- zahlen.  sie in Summe evtl. sogar in den Genuss einer Steue- rersparnis. Denn, wenn die Gewerbesteuer mit der Ein- kommensteuerschuld ver- Der Handyladendirekt am Bahnhof rechnet wird, spart man sich evtl. einen Teil des Solidari- Ihr Partner für Mobil und Festnetz tätszuschlags. Dabei kommt es auf die Rechtsform des Unternehmens an, inwie- weit das Unternehmen auch der Einkommensteuer un- Profitieren Sie von unserer terliegt (z.B. Einzelunterneh- Große Auswahl an kmh Das kmh-Team mer, Personengesellschaf- langjährigen Erfahrung Seniorenhandys ten) – fragen Sie am besten • Beratung und Service rund freut sich auf Euch Ihren Steuerberater. um Ihren Mobilfunkvertrag Für die Gemeinde bleibt MünchenTicket Vorverkaufsstelle unterm Strich jedoch mehr • Tarifoptimierung an Gewerbesteuer als an der • Betreuung nach Abschluss Einkommensteuer – es ver- Ihres Laufzeitvertrages Hermes Paketshop bleiben derzeit nach Abzug von Gewerbesteuer- und Kreisumlage nur noch rund Bahnhofstraße 31 Neue Filiale: kmh-Fahrschule.de 82515 Wolfratshausen Grünwalder Straße 3 37 % im Gemeindesäckel. Tel. 08171/96 94 100 82064 Straßlach Wolfratshausen | Geretsried | Tel.: 08171 / 29 555 Bei der Einkommensteuer [email protected] Tel. 08170/9987733 wird nach einem bestimm- 12 13 Gemeinde Infos

Klingt nach mehr als es ist Reisepässe zeitig der Briefträger und auch für Neue Serie: die Mitarbeiter im Münsinger Rathaus (1) len muss. Neue Reisepässe, unsere Amtsboten. Wenn neue Lohnsteuerkarte, neue 20 Prozentpunkte hören beantragen nicht der richtige oder kein Steuer-ID – es wird nie lang- sich im ersten Moment sehr Anita Naß – Start am Beginn (an) Laut Information der Name am Briefkasten steht, weilig! viel an. Auf den zweiten Bundesdruckerei hat sich die wird die Post nicht zuge- einer neuen Zeit Die Meldekartei war in ei- Blick relativiert sich die Steu- Lieferzeit der Reisepässe auf stellt! Zum Beispiel könnten nem großen Pater Noster ererhöhung jedoch. Musste (bh) Anita Naß arbeitet seit bis zu fünf Wochen erhöht! Sie deshalb eventuell keine untergebracht, vor ca. 30 ein Landwirt für ein land- 32 Jahren in der Gemeinde- Also bitte rechtzeitig die Briefwahlunterlagen für die Jahren wurde die Kartei wirtschaftlich genutztes verwaltung in Münsing. Als Reisepässe beantragen, vor Bundestagswahl erhalten dann digitalisiert. Heute Grundstück mit 50.000 m² in sie mit 15 Jahren dort an- allem, wenn eine Reise mit haben. ■ sind die alten Karteikar- Grundsteuer A zum Beispiel fing, gab es gerade die ers- Visumbedarf ansteht. Damit ten im Archiv im Keller und 20 € Grundsteuer bezahlen, ten Computer, riesige Gerä- der Reisetermin auch einge- werden eigentlich nur ge- dann kommt er nun für die- te, und die Gemeindekartei halten werden kann. ■ Neue Öffnungszeiten braucht, wenn jemand Ah- ses Grundstück auf 21,54 €, war in einem gigantischen der Post nenforschung betreibt. also real auf knapp 8 % mehr. Pater Noster untergebracht. Bei einem durchschnittli- Briefkasten bitte mit Die Öffnungszeiten der Frau Naß hat viele Abtei- chen Eigenheimbesitzer, der Namen versehen! Postfiliale Am Schlichtfeld 13 lungen durchlaufen und die Was sind heute Ihre bislang in Grundsteuer B z.B. haben sich geändert: unterschiedlichsten Bür- Zuständigkeiten? einen Betrag von 300 € im (an) Hausbriefkästen sollen Mo + Mi 9:00-12:00 Uhr germeister und Phasen der Ich bin für das Pass- und Jahr berappen musste, wird mit den Namen der Bewoh- Di + Do 11:30-17:00 Uhr Gemeindegeschichte erlebt. Meldeamt zuständig, für sich die Steuer auf 322 € er- ner versehen werden – auch Fr + Sa 9:00-12:00 Uhr ■ Aber auch heute noch, sagt Statistiken und für Fische- höhen. Also real knapp 7,5 % falls Personen nur kurzzeitig sie, bleibt ihre Arbeit span- reischeine. mehr. Wenn man dagegen Bewohner sind (z.B. Aupair). nend. Seit 32 Jahren im Rathaus: Anita Aber es gibt noch viele Naß bei ihrem Anfang 1985. die Steigerung bei den Im- Kontrollieren Sie gelegent- „kleinere“ Tätigkeiten, die mobilienpreisen bedenkt, lich, ob alle Bewohnerna- Welche technischen Heraus- waren die Anfänge. Seitdem nebenher laufen, zum Bei- kann hier mit 7,5 % nach 17 men vorhanden und gut les- forderungen gab es zu Be- hat sich eigentlich perma- spiel die Wahlvorbereitung, Jahren kein Vergleich ange- bar sind. Das ist sehr wichtig ginn Ihrer Tätigkeit, und was nent etwas verändert, jedes die Betreuung der Flüchtlin- stellt werden. ■ für die Urlaubsvertretungen hat sich bis heute verändert? Jahr gibt es technische oder ge, deren Anmeldung und Der erste Computer, den wir auch andere Neuerungen, Ausstellung von Kranken- hatten, war der P4000, das auf die man sich einstel- scheinen.  Verspannt Blockaden Wenig Lebensenergie? Nacken- Kopf und Schulterschmerzen ShenDo-Shiatsu® dient der Entspannung, regt die Lebensenergie an, wirkt gegen Altagsstress, unterstützt die Selbstheilungskräfte

Traditionelle chinesische Meridianarbeit, ergänzt mit dem Wissen der westlichen manuellen Körperarbeit

Lassen Sie sich berühren, verwöhnen, entspannen… Kosmetik und Wellness Studio Hauptstr. 13 82541 Münsing Tel. 08177/929932

14 15 Gemeinde Infos

Was war Ihr schönstes Und gab es auch mal was Ich würde mir wünschen, Erlebnis? richtig unangenehmes? dass die Leute etwas gedul- Ich kann mich an sehr schö- Ja, einmal habe ich aus Ver- diger werden und nicht alles ne Betriebsausflüge erin- sehen Wahlscheine mit dem für selbstverständlich neh- nern, früher sind wir übers Datum der vergangenen men. Es gibt ja jetzt Online- Wochenende zusammen Wahl herausgegeben. Das Meldeverfahren, da meldet weggefahren. ging dann durch die Presse, sich abends um 23:00 Uhr Vor allem aber ist es was mir sehr unangenehm jemand an, und am nächs- schön, wenn jemand seine war. ten Tag wird bereits um Dankbarkeit zeigt, zum Bei- 10:00 Uhr nachgefragt, ob spiel weil ein Brautpaar den Wie wurde Ihr 30jähriges die Bescheinigung schon Trauungsraum schön fand Jubiläum begangen? raus ist. Wir können nicht – den ich herrichte – oder Eine Urkunde bekommt zaubern. Außerdem freue wenn ich anderweitig helfen man ja offiziell nach 25 Jah- ich mich auf das neue Rat- konnte – zum Beispiel einen ren. Das 30jährige haben wir haus. Wenn hier Parteiver- Ausweis am Wochenende zusammen hier in der Teekü- kehr ist, dann wird es sehr ausstellen, damit der Urlaub che gefeiert, eher gemütlich eng, und da herrscht schon nicht ins Wasser fällt. Wenn im kleinen Rahmen. eine ziemliche Unruhe auf Anita Naß im Rathaus an ihrem Stehschreibtisch, den sie nach einem Bandscheibenvorfall bevorzugt. dann plötzlich ein Strauß so engem Raum. Da ist man Was ist so Ihr Tagesablauf? erwehr angerufen. Als ein- muss, verstehen die Leute Blumen dasteht, das freut Was wünschen Sie sich für dann abends manchmal Ich schalte, wenn ich in der mal der Strom ausfiel, rief nicht. einen schon. die Zukunft? ganz schön fertig. ■ Früh komme, gleich meinen mich ein Bürger aufgebracht AG-631-2-B14-3S4Q-0_Layout 1 06.01.16 14:53 Seite 1 Computer an und gehe die an, die Gemeinde solle doch Wie ist die Zusammenarbeit Tageszeitungen durch, ob bitte sofort wieder den innerhalb der Gemeindever- Artikel über Münsing ver- Strom anschalten, das Kind waltung? öffentlicht wurden. Diese müsse in den Kindergarten Wir helfen uns gegenseitig, archiviere ich. Bis 8:00 Uhr gebracht werden und das wo es geht. Wenn jemand Finanzielle Zukunft ist das erledigt, dann stehen elektrische Garagentor gehe eine größere Sendung raus- braucht Schutz. schon die ersten Leute vor nicht auf. Das ist dann schon geben muss, zum Beispiel der Türe. Es gibt viele Anlie- lustig. die Wasserbescheide, dann gen: Neuen Personalausweis tütelt jeder mit ein, Brigitte beantragen, Reisepässe, Kin- Was sind denn die größten Patzelt und ich arbeiten eh derausweise, vorläufige Aus- Probleme? eng zusammen und vertre- weise, Meldebescheinigung Die Ungeduld der Bürger, ten uns gegenseitig in Ur- für die Autozulassung, Auf- wenn ich ehrlich bin. Oft- laubszeiten. Es spricht für enthaltsbescheinigung für mals wissen Leute aus der die gute Arbeitsatmosphäre, Ob bei Sachschäden oder in Gesundheitsfragen, wir sorgen identifizieren. So schaffen wir die Grundlage für einen lang- die Eheschließung. Daneben Stadt, die hier herausziehen, dass zahlreiche Mitarbeiter dafür, dass Sie auch in unangenehmen Situationen finanziell fristigen Plan, mit dem Sie Schritt für Schritt Vermögen bediene ich das Telefon, an- es noch zu schätzen, dass seit vielen Jahren im Haus abgesichert sind. Und wenn es um Ihren Vermögensaufbau aufbauen und so Ihre Zukunft absichern können. Testen Sie dere Gemeinden rufen an man hier nur eine halbe sind. Die meisten sind Ein- geht, können wir Ihnen Sparpotenziale aufzeigen, eventuelle uns und lassen Sie sich beraten. wegen irgendwelcher Anfra- Stunde warten muss, und heimische, die mit der Ge- Versorgungslücken schließen und ungenutzte Chancen gen, ein Bürger meldet einen Büro für nicht einen halben Tag. meinde verbunden sind, das Deutsche Vermögensberatung Wasserrohrbruch, das gebe Aber viele beschweren macht schon etwas aus. Die ich dann an die Wasserwar- sich, wenn sie nicht sofort Stimmung ist gut, natürlich Michael Döhla Nördl.Seestr. 47a te. Ein Baum in Ammerland dran kommen. Dass die An- gibt’s auch mal Probleme, 82541 Münsing-Ammerl. ist umgefallen – da wird meldung einer ganzen Fami- dann redet man halt mitei- Telefon 08177 926413 dann erst bei der Gemeinde lie zum Beispiel Zeit braucht, nander, und dann ist es wie- [email protected] ^1234567890ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö÷øùúûüýÀÁÂÃÄÅÆÇÈÉÊËÌÍÎÏÐÑÓÒÔÕÖØÙÚÛÜÝ und nicht gleich bei der Feu- weil alles geprüft werden der gut. 16 17 Gemeinde Infos

Enthüllung des Loriot-Denkmals am Dorfplatz Von Preußen und Enten...

(bh) Bei herrlichem Sonnen- vorschnellen Ideen in Stein und auf das Wesentliche schein steht die Musikka- zu meißeln, sondern reifen reduziert umgesetzt und pelle Münsing bereit, in der zu lassen.“ lädt zum Schmunzeln und ersten Reihe sitzen die Eh- Dass Vicco von Bülow Teil Nachdenken ein. Der Dialog rengäste, allen voran Romy der Gemeinde war und sich der beiden Herren, die mit- von Bülow mit ihrer Familie, aktiv für deren Anliegen in- einander und gleichzeitig der Dorfplatz ist belebt, die teressierte und einsetzte, ist gepflegt und mit gebühren- Kinder laufen um die Chris- in vielen kleinen und auch dem Respekt aneinander to-mäßig verhüllte Figur größeren Zeitzeugnissen zu vorbeireden, könnte auch herum und können es kaum sehen. Vom Goldenen Buch ein Austausch unterschied- aushalten vor Spannung, bis hin zu Zeichnungen etwa licher Meinungen der heuti- was sich wohl darunter ver- für den Judoverein oder den gen Zeit sein. Er könnte auch bergen mag. Gemeinderat, von seiner sinnbildlich für die beiden Zunächst aber brauchen Freundschaft mit dem ehe- „Ortsteile“ Münsings ste- sie noch ein bisschen Ge- maligen Bürgermeister Sil- hen: Ouschn und Weschn. duld, denn Bürgermeister vester Pölt bis hin zu seinem Loriot zeigte uns oft ge- Grasl begrüßt die Gäste und legendären Auftritt 1989 als nug, dass man sich selbst Es ist vollbracht: Loriots Töchter Susanne (li.) und Bettina mit Bürgermeister Grasl bei der Enthüllung. erzählt, wie die Idee für das Glücksbringer für das Team nicht immer ganz so wichtig er hätte uns noch so viel zu nicht ein einziges Mal ge- tagsrede, die Landrat Huber Denkmal entstand, das die Münsing in „Spiel ohne nehmen muss und dass der sagen gehabt. Nur ihm sei schafft. Loriot habe mit sei- abschließend zitierte, eine Gemeinde ihrem Ehrenbür- Grenzen“. Humor doch in so vielen all- es gelungen, den gesamten nem Humor stets den rich- erschreckende Aktualität. ger, der von 1963 bis 2011 täglichen Situationen steckt, Die Herren im Bade – eine Kreistag bei der Verabschie- tigen Punkt getroffen und Die Musikkapelle Münsing hier in Ammerland lebte, wenn man sie ganz ent- Anspielung auf Münsings dung des Altlandrats fünf war dabei dennoch nie ver- leitete mit „Preußens Gloria” widmet. Der etwas längere spannt betrachtet. Diesen Ortsteile Minuten lang zum Lachen letzend. Gerade heute, in der zum nächsten Redner Gerd Denkprozess „in oberbay- Humor, gepaart mit Toleranz zu bringen – dies habe er in Zeit der Populisten, hat etwa Haffmans über, der beim erischer Geschwindigkeit“ Das Motiv aus dem berühm- wünscht sich Bürgermeister seiner gesamten Amtszeit seine berühmte Bundes- Diogenes Verlag Jahre lang fand in enger Abstimmung ten Sketch von den Herren Grasl zum Abschluss seiner mit der Familie von Bülow im Bad wurde von Künstler Begrüßungsrede. statt. Es ging darum, „keine Max Wagner sehr treffend Loriots Humor war treffend, aber nicht verletzend Er gibt das Wort weiter an Altlandrat Dr. Otmar Huber, der es sich nicht nehmen ließ, ein paar sehr humor- volle persönliche Ansichten und Erinnerungen an Vicco von Bülow zu äußern, nach- dem er belustigt feststell- te, dass nun zwei Preußen einen Dorfplatz mitten in Noch war das Denkmal gut verhüllt: Bürgermeister Michael Grasl bei Oberbayern schmücken. Zu seinem Grußwort – ganz links Loriots Witwe Romy von Bülow, hinten früh sei der große Künstler sitzend die beiden Alt-Landräte Manfred Nagler und Dr. Otmar Huber. Loriot von uns gegangen, 18 19 Gemeinde Infos

und die Möpse im Garten Gerechtigkeit halber gleich herumsprangen, saß er al- zwei gelbe Exemplare zwi- leine im Keller und sortierte schen die beiden Herren im Zeichnungen. Bade. ■ Gerd Haffmans gab im Verlauf seiner Rede noch Rathaus geschlossen einige ebenso witzige wie (an) Wir möchten wieder geistreiche Anekdoten aus einmal darauf hinweisen, seiner Zusammenarbeit dass das Rathaus seit ca. mit Loriot zum Besten und zehn Jahren am Donners- beendete sie mit dem Text tagvormittag geschlos- des berühmten Sketches der sen hat! TIEFBAU Herren im Bade. Während Auf diesen Vormittag wer- Maßgeblich an der RealisierungROHRLEITUNGSBAU beteiligt: Bildhauer Max Wagner die beiden Badenden im Ori- (Mitte) mit Ernst Grünwald, dem Organisator des Projekts. Fand einen würdigen Platz in Münsings Mitte: Ehrenbürger Loriot. den dann Besprechungen STRASSENBAU ginalfilm bei ihrer gepfleg- GALABAU oder auch Auswärtster- Lektor von Vicco vonBAUSERVICE Bü- Museum in Hannover vor- ten Unterhaltung immer den Mündern wie die Kon- zu lassen, müssen Herr Dr. TIEFBAUTIEFBAUTIEFBAU mine gelegt. Deshalb low war. 1973 kamROHRLEITUNGSBAUROHRLEITUNGSBAUROHRLEITUNGSBAU er zum zubereiten, da Loriot wegen wieder aufstehen, bleiben versation, von der man sich Klöbner und Herr Müller- STRASSENBAUSTRASSENBAUSTRASSENBAU kann es vorkommen, dass ersten Mal in dessenGALABAU Haus seines Engagements beim sie am Münsinger Dorfplatz wünschte, dass sie bei den Lüdenscheid nicht erst ein GALABAUGALABAU niemand ans Telefon geht nach Ammerland,BAUSERVICE BAUSERVICEumBAUSERVICE Bilder Fernsehen selbst keine Zeit materialbedingt in ihrer Gra- Kontroversen unserer Zeit Wetttauchen veranstalten – oder sich der Anrufbeant- für die bevorstehende Aus- dazu hatte. Während drau- nitwanne sitzen. Das Wasser auch stets so höflich abliefe. Bürgermeister Michael Grasl worter meldet. stellung im Wilhelm-Busch- ßen die Vögel zwitscherten sprudelt abwechselnd aus Um die Ente zu Wasser setzt eigenmächtig und der

Wir suchen zum 1. September 2018 Auszubildende für die Berufe: Straßenbauer, Rohrleitungsbauer, Fachkraft für Lagerlogistik

NixNix für für Weicheier! Weicheier!

WirWir suchen suchen Dich Dich als als Azubi Azubi zum zum 1. 1.September September 2015 2015 für für einen einen der der Berufe: Berufe: HOLZER GmbH • Hohenbühlstraße 1 • 82541 Degerndorf • Tel. 08171-430331 • • Straßenbauer/-in Straßenbauer/-in Deine Deine Vorteile: Vorteile: 20 21 • • Baugeräteführer/-in Baugeräteführer/-in Arbeiten Arbeiten an an der der frischen frischen Luft, Luft, Abwechs- Abwechs- lung lung garantiert, garantiert, Muskeln Muskeln ohne ohne Fitness- Fitness- • • Kanalbauer/-in Kanalbauer/-in studio,studio, fester fester Zusammenhalt Zusammenhalt und und gute gute

• • Gärtner/-in Gärtner/-in im im Garten- Garten- StimmungStimmung untereinander untereinander

u. u.Landschaftsbau Landschaftsbau EinfachEinfach anrufen, anrufen, Tel. Tel. 08171-430331 08171-430331 oderoder Mail Mail an an [email protected] [email protected]

Gemeinde Infos Soziales

An der Grundstücksgrenze Wichtiger Vortrag: ● und den Übergang vom zu öffentlichen Straßen und Unterstützung Krankenhaus in die häus- Wegen: liche Versorgung. Sträucher, Hecken für pflegende Angehörige Die Fachstelle klärt Fragen, und Bäume bitte z. B. wie die Eltern so lange zurückschneiden! Wird ein Angehöriger im wie möglich zu Hause ver- häuslichen Bereich gepflegt, sorgt werden können, wie kann es passieren, dass der die Versorgung finanziert (bp) Die Gemeinde Münsing Pflegende an seine Grenzen werden kann und nicht zu- bittet Sie als Grundstücks- stößt und Unterstützung letzt wie man trotz der Be- Hecken und Sträucher: Regelmäßiger Rückschnitt ist Pflicht. besitzer, Äste und Zweige, benötigt. lastung gesund bleibt. Diana Wagner die in die Straße hineinragen zeugen aber auch bei Privat- Hecken und Sträucher ent- Die Fachstelle für pflegen- Diana Wagner, unsere An- oder über den Gehweg hän- PKW zu vermeiden. lang der Grundstücksgrenze de Angehörige des Bayeri- ● die Leistungen der Pflege- sprechpartnerin in der Fach- gen, zurückzuschneiden. Zu einer gefährlichen Be- dürfen nur bis zu dieser Be- schen Roten Kreuzes bietet versicherung stelle, hält darüber einen Der regelmäßige Rück- hinderung können Zweige grenzung (Gartenzaun oder kostenfrei Hilfe an. Die Hilfe Vortrag und beantwortet ● die Hilfsmittelbeschaffung schnitt ist Pflicht für die auch für Kinder, ältere Men- –mauer) reichen. Über dem wird durch das Bayerische konkrete Fragen am Grundstücksbesitzer, um schen und Radfahrer wer- Gehweg ist ein Freiraum von Staatsministerium für Ge- ● die seelischen, körperlichen 18. Oktober um 19:00 Uhr Behinderungen und Sachbe- den. Regen kann die Äste 2,50 m, über der Fahrbahn sundheit und Pflege geför- und alltagspraktischen im Sitzungssaal des Münsin­ schädigungen bei Rettungs-, nach unten drücken und so von 4,50 m von Zweigen und dert. Angeboten werden In- Entlastungsmöglichkeiten ger Rathauses Ver- und Entsorgungsfahr- eine Behinderung auslösen. Ästen freizuhalten. ■ formationen über bei der Pflege zu Hause Agenda Soziales Münsing ■

Büro: Am Griesbichl 1, Münsing Werkstatt: Hauptstr. 43, Münsing Telefon 0 81 77 / 99 82 78 Mobil 01 75 / 5 60 02 93 [email protected] www.schurz-zimmerei.de

• Massivholzhausbau • Hallenbau • Dachstühle aller Art • Dachfenster/-gauben • Dachsanierung • Fassadenarbeiten • Holztreppen • Stegbau/Balkone • Zaunbau aller Art • Innenausbau Massivholzhaus in Bachhausen, Brettsperrholz, weiß verputzt • Parkettlegearbeiten

22 23 Soziales

Ab Oktober wieder geöffnet Am Samstag, den 7. 10.ist Spendenaufruf für die die Jugend des Trachtenver- Kleiderkammer Café der eins Seeröserl zu Gast und Begegnung gestaltet zusammen mit Der Winter steht vor der Tür, den Besuchern den Nach- und insbesondere für die Aufgrund der positiven mittag im Pfarrheim. Kinder suchen wir wieder Nachfrage öffnet das Café gut erhaltene Winterklei- der Begegnung ab Oktober Ein herzliches Dankeschön dung, Winterschuhe, Gum- wieder jeden ersten Sams- geht an alle, die mit ihrem mistiefel und Hausschuhe tag im Monat von 14:00 Kommen und ihren Beiträ- sowie Sportbekleidung und -16:00 Uhr im Münsinger gen diese Nachmittage be- Sportschuhe. Kleidung be- Pfarrheim. Dieser Nachmit- reichert haben, bzw. noch nötigen wir in den Größen tag entwickelt sich immer bereichern werden. So wird von 74-164 und Schuhe in mehr zu einem Ort der ge- die Idee, einen Ort der Be- den Größen von 26-40. genseitigen Begegnung und gegnung zu schaffen mit Le- Sollten Sie Passendes gemeinsamen Tuns – und ben aus der ganzen Gemein- spenden wollen, wenden Gemeinsames Singen beim Nachmittag mit dem Kinderchor Die fertige Kartoffelpyramide Weg davon etwas „für“ ei- de gefüllt! sich bitte an Frau Setz, die nen bestimmten Personen- auch, wie sie spielerisch an schaftsgarten (siehe Foto). Stimmung auch noch die Zu- Wir freuen uns auf Ihr Chefin der Kleiderkammer, kreis anzubieten. die Musik herangehen. Dazu Außerdem klaubten eifrige friedenheit über die geleis- Kommen! Tel. 08177/926288. Das Konzept, die Vereine wurden dann alle Gäste ani- Kinderhände Steine von den tete Arbeit mit nach Hause Helferkreis Asyl und Pfarr- Regina Reitenhardt mit in das Nachmittagspro- miert, mitzumachen, was Beeten, um für die Pflan- zu nehmen. gemeinderat Münsing ■ Sozialreferentin ■ gramm miteinzubeziehen, sie nach anfänglichen Zö- zen eine gute Grundlage zu hat sich bewährt. gern dann auch alle taten. schaffen, und die Erwach- Einen Nachmittag zum senen halfen mit, Beetein- Kartoffelpyramide als Mitmachen und Mitsingen fassungen zu machen. Die gemeinsame Pflanzaktion gestaltete der Kinderchor Kaffeetafel im Gemein- der Pfarrei. Die jungen Sän- Der Gartenbauverein bau- schaftsgarten war dann der gerinnen und Sänger brach- te und bepflanzte mit den Ort zur gemütlichen Begeg- ten einige Lieder aus ihrem Asylbewerbern eine Kar- nung und zur Stärkung. Es Fundus vor, zeigten aber toffelpyramide im Gemein- war schön, neben der guten Raus in den Herbst! Versicherung l Vorsorge l Investment E-Bike- Kostenlose Probefahrten. Probefahrten 08177 - 92 65 55 gratis! • Alle Arten von Rädern [email protected] • Verkauf, Verleih, Reparatur • E-Bike Stützpunkt: Victoria, Wienerbike, Hai, Staiger Konzepte für Handwerk und RADSPORT Gewerbe Ute & Waldemar Libotte GbR Christian Haberl Fahrrad-Fachhandel Am Alpenblick 11 • Eurasburg-Achmühle • Tel 08171/72801 Dipl. Betriebswirt (BA), 30 [email protected] • Mo.-Fr. 9-12 und 14-18 Uhr • Sa. 9-14 Uhr • Mi. geschlossen Fachrichtung Versicherung Brunnenstr. 31 l 82541 Münsing l www.h-vm.de

24 25 Betriebsjubiläum im September 2017

Seit 40 Jahren für Sie da.

Will Elektro – Ihr Partner in Sachen Elektrotechnik und Kommunikation Kellererberg 12, 82541 Münsing, Tel. 08177/435, www.elektro-will.de 26 27 Soziales Münsinger Geschichte(n)

Projekt Familienpaten gen statt. Die Familienpaten Familien- Neue Geschichtstafeln Hilfe, die gut werden in einer umfang- Bergwanderung am Dorfplatz reichen, sehr lebensprak- Münsinger ankommt tischen Schulung auf ihr Zur Adolf Pichler Hütte Aufgabenfeld vorbereitet, (1977 m) und zum Sonnen- Ortsgedächtnis Seit circa drei Jahren läuft weiter professionell koordi- Köpfl (2096 m) in der Stadt Wolfratshausen niert und können an regel- (fw) Zeitgleich mit der Ein- das überaus erfolgreiche mäßigen Austausch- und Anfahrt: A95 GAP – Mit- weihung des Loriot-Denk- Projekt der Familienpaten. Supervisionstreffen teilneh- tenwald – Seefeld – Zirl Ost mals wurde ein weiteres Im Frühjahr 2017 wurden men. Die Themen der Schu- – Axams – Grinzens – Maut- Element der Dorfplatz-Ge- 13 ehrenamtliche Familien- lung reichen von Dynamik straße (3,- €) zum Parkplatz staltung der Öffentlichkeit paten aus Egling, Eurasburg, und Spannungsfelder in der Kemater Alm (1673 m). übergeben: die Geschichts- und Münsing ausge- Familie, über Kommunikati- Die Wanderung ab Kema- tafeln, die anhand der Ent- bildet, und inzwischen sind on, Gefühle und Werte, bis ter Alm hinauf zur Pichler- wicklung des Dorfplatzes fast alle Familienpaten in zu Heimat und Identität. Hütte (1977 m) in einer und der Darstellung der den Gemeinden im Einsatz. Der Kinder- und Jugend- Stunde ist traumhaft schön, alten, nicht mehr vorhande- Anschauliche Ortsgeschichte: die neuen Tafeln am Dorfplatz. Die ehrenamtlichen Helfe- förderverein Wolfratshau- leicht und ungefährlich. nen Bauernhöfe ein Stück rinnen und Helfer entlasten, sen als bewährter Träger Das die Pichler-Hütte um- Ortsgeschichte abbilden. sich von den Überschwem- Platz weiteren Veränderun- unterstützen und bereichern koordiniert das sozialräum- gebende Panorama mit den Die Tafeln sind quasi ein mungen durch mehrmaliges gen unterworfen sein, z.B. den Alltag von Familien. Sie liche Projekt in Kooperation schroffen, bizarr aufsteigen- Nebenprodukt aus dem Lüßbach-Hochwasser – vor durch den baldigen Neu- stellen ihre breite Lebens- mit dem Landratsamt und den Kalkkogeln ist eine be- Material, das für die beiden allem jenes von 1979 – nie bau der VR Bank. Darum ist kompetenz zur Verfügung bildet die Familienpaten aus. sondere Augenweide. ersten Bände der Chronik mehr richtig erholt hatte. So auch die Konstruktion der und bieten Freundschaft. Falls Sie sich für eine Fa- Nach einer kleinen Brettl- Münsing gesammelt wor- wurde die Schmiede letztes Tafeln so angelegt, dass die- Familienpaten wollen allen milienpatenausbildung in- jause bietet sich ein 30-mi- den war. Jahr an gleicher Stelle durch se ohne großen Aufwand Eltern mit ihren Kindern, teressieren oder sich durch nütiger „Gipfelsturm” zum Kernstück der dreiteiligen ein Wohn- und Werkstatt- auswechselbar sind und egal welcher Herkunft oder Familienpaten im Alltag Sonnenköpfl an, von wo Tafelkombination ist eine Gebäude ersetzt. neuen Entwicklungen ange- Lebenssituation, eine Unter- unterstützen lassen wollen, man einen herrlichen Blick historische Ortskarte aus passt werden können. Dies Der Dorfplatz spiegelt die stützung anbieten – als Hilfe wenden sie sich gerne an: hinunter zur Kemater Alm dem Jahre 1811, in der die betrifft auch die alten Höfe: Ortsentwicklung wider von Mensch zu Mensch. Frau Weißbacher unter: und nach Innsbruck genießt. Standorte der – meist abge- Falls noch weitere Aufnah- Mobil 0176-20591290 oder Letzte Stärkung nach dem rissenen – Münsinger Höfe Des weiteren wird auf den men abgerissener Altbauten Weitere Paten werden familienpaten-nord@ju- Abstieg in der Kemater Alm, dokumentiert sind. Gezeigt Tafeln die Veränderung des auftauchen, kann die betref- benötigt. gend-wolfratshausen.de danach Heimfahrt. werden können natürlich Dorfplatzes gezeigt – an- fende Tafel leicht erweitert Dazu finden in regelmäßi- Anke Mai Nähere Infos: Willi Schwarz, nur jene Höfe, von denen hand einer ersten Luftauf- werden. gen Abständen Ausbildun- Familienbeauftragte ■ Tel. 08177/8671 ■ noch Fotografien existieren. nahme von 1955 und einem Für die Entwicklung und Die meisten der Höfe aktuellen Foto aus dem Mai Realisation der Tafeln sorg- wurden nach dem Zweiten 2017 vom Kirchturm aus. te im Auftrag der Gemein- Weltkrieg abgebrochen und Natürlich erfuhr der Dorf- de der Ambacher Verlag in durch modernere Bauten er- platz auch vor 1955 und Zusammenarbeit mit Histo- setzt, ehe diese Praxis durch danach bis heute diverse riker Johannes Bernwieser, das neue Denkmalschutzge- weitere Veränderungen, die und Hubert Schwabl steu- setz Mitte der 1970er Jahre sich aus den beiden Bildern erte seine ortskundige Bera- a k t i v m a r k t G r a f G m b H erschwert wurde. nicht ergeben – die gesamte tung bei. 82541 Münsing • Bachstraße 3 • Telefon 08177/201 • Fax 08177/422 Der jüngste Abriss eines Entwicklung des Dorfmit- Die Metallarbeiten er- •Lebensmittel •Obst & Gemüse •Kurzwaren •Schulbedarf alten Hofes betrifft den Bon- telpunktes ist ausführlich folgten passender Weise di- •Feinkost •Haushaltswaren •Textilien •Schreibwaren radl-Hof, die alte Schmiede dokumentiert im Band 2 der rekt am Dorfplatz, nämlich am Dorfplatz. Die Bausub- Münsinger Chronik. im Werkstatt-Neubau von Mo - Sa 7:00 bis 12:30 und 14:15 bis 18:00 • Mi und Sa Nachmittag geschlossen stanz war feucht, weil sie Auch in Zukunft wird der Christian Schwabl. ■ 28 29 Münsinger Geschichte(n) Umwelt

Aus dem Postkartenarchiv der Gemeinde Ungeklärte Autobahnentwässerung kritisiert, dass der Bau der Niederschlagswasserbe- Die unendliche Geschichte handlungsanlagen noch nicht umgesetzt wurde und Seit Jahrzehnten erfolgt die mündet. Das Münsinger Filz die Weiherkette bei Stark­ Einleitung des auf der A95 soll demnächst renaturiert regen zusätzlich mit Stra- anfallenden Niederschlag- werden. Viele Gemeindebür- ßenoberflächenwasser der wassers in die vorhandenen ger, die ein Grundstück im Autobahn belastet wird. Bäche und Gräben ohne jede Filz besitzen, äußern großes Öl und Gummiabrieb wird Vorreinigung. Im Hinblick Unverständnis darüber, dass in die Filze geleitet auf die Wasserqualität die- hier ein Gebiet ökologisch ser Gewässer III. Ordnung aufgewertet werden soll, in Insbesonders sind auch die ist diese Praxis als äußerst das nach wie vor gewässer- privaten Grundstücksbesit- problematisch zu sehen. So gefährdende Stoffe eingelei- zer, über deren land- und wird zum Beispiel bei der An- tet werden. forstwirtschaftliche Flächen schlussstelle Wolfratshau- Aktuell erstellt die Ge- das ungeklärte Nieder- sen das verunreinigte Nie- meinde ein Hochwasser- schlagswasser der Autobahn derschlagswasser in einen schutzkonzept für den De- fließt, sehr frustriert. Die Graben entlang des Münsin- gerndorfer Weiher. Dabei dort verursachten massiven ger Filz geleitet, welcher wurde in der Gemeinde- Verunreinigungen durch Öl wiederum in den Lüßbach ratssitzung zu dem Thema und Gummiabrieb müssen

St. Heinrich, 1907 Dominik Knebl Malermeister

Ihr zuverlässiger Partner rund ums Haus

Am Schlichtfeld 7 82541 Münsing Tel. 0171-7578269 [email protected] www.maler-knebl.de

St. Heinrich, 1975 30 31 Umwelt

schnitte muss eine Detail- erworben werden muss. des Bundes entstand neben schlossen: „Der Gemeindrat planung angefertigt wer­- Die Autobahndirektion ist einem unerwünscht hohen appelliert dringend an die den, der dann wiederum hier darauf angewiesen, Bürokratieaufwand auch Autobahndirektion Südbay- das Wasserwirtschaftsamt dass einige Grundeigentü- eine starke Verunsicherung ern, schnellstmöglich die (WWA) zustimmen muss. mer an der A95 ihre Grund- bei den Angestellten. notwendigen Maßnahmen Aktuell wurden für den stücke verkaufen. zu ergreifen, um endlich die Dringender Appell des Entwässerungsabschnitt Was die bauliche Umset- Autobahnentwässerung Gemeinderats südlich der Anschlussstelle zung der einzelnen Maß- nach dem aktuellen Stand WOR dem WWA entspre- nahmen betrifft, so kann Das sind leider keine guten der Technik herzustellen. chende Unterlagen vorge- keine gesicherte Prognose Voraussetzungen um dar- Auch im Zusammenhang legt. Hier soll auf Höhe der gestellt werden. Denn auch auf zu hoffen, dass endlich mit der Moorrenaturierung Futtertrocknungsanlage, auf die Verfügbarkeit der per- die ursprüngliche Natur, die im Münsinger Filz ist eine dem Gelände der Bundes- sonellen Ressourcen dürfte wertvollen Biotope sowie schadlose Beseitigung des straßenverwaltung ein Ab- momentan ein großes Pro- unsere Bäche und Weiher Straßenwassers dringend setz- und Nachreinigungs- blem darstellen. Es mangelt entlang der A95 vor Schad- geboten. Die entsprechen- becken entstehen, und das an Planern, weil es bei der stoffeinträgen geschützt den Mittel sollen unter allen gereinigte Wasser dann in Autobahn Südbayern Kün- werden. Doch wir geben Umständen im nächsten den Weingartenbach gelei- digungen gab. Denn durch die Hoffnung nicht auf, und Haushaltsjahr bereitgestellt Da schillert das Öl: Wasserpfütze auf einem Feld in Autobahnnähe. tet werden. die Privatisierung der Au- somit hat der Gemeinde- werden.“ dringend gestoppt werden. der zuständigen Behörde Aber ein wesentliches tobahnverwaltung in eine rat in seiner Sitzung vom Christine Mair, Die Autobahndirektion ein Wasserrechtsverfahren Hindernis für die Umset- Infrastrukturgesellschaft 20. 6. 2017 einstimmig be- Umweltreferentin ■ Südbayern hat auf Anfra- beantragt. Nach 18 Jahren, zung der Gesamtmaßnah- ge mitgeteilt, dass sie seit also letztes Jahr , wurde vom me stellt die Verfügbarkeit 1998 bemüht ist, die Ent- Landratsamt Tölz der was- von Flächen für die anderen wässerungssituation an der serrechtliche Bescheid für Entwässerungseinrichtun- Physiotherapie Anni Voit A95 im Landkreis Bad Tölz- die insgesamt 19 Entwäs- gen dar. Teilweise ist nicht Staatlich geprüfte Physiotherapeutin Wolfratshausen auf den serungsabschnitte auf rund genug autobahneigener Krankengymnastik / Physiotherapie aktuellen Stand der Technik 17.7 km Länge erlassen. Grund vorhanden. So dass · zu bringen und hat dazu bei Für jeden dieser 19 Ab- hier auch noch Fremdgrund · Physiotherapie auf neurologischer Basis nach Dr. Vojta · Kinder- und Säuglingstherapie · Manuelle Lymphdrainage · Senioren- und Sportgymnastikgruppen Alle Kassen – Berufsgenossenschaft – privat Hausbesuche nach Absprache möglich

TERMINVEREINBARUNGEN PRAXIS TELEFON ANSCHRIFT 08177 – 99 72 20 Bachstrasse 7 0176 – 32 21 47 42 82541 Münsing

32 33 Schule & Kindergarten

Kindergarten Holzhausen: Kinder durften verschiedene Erste-Hilfe-Kurs im Degern- Nach Renovierung und Notfallwerkzeuge inspizie- dorfer Kindergarten Verbesserungen ren und sogar eine Runde Mit Rollenspielen Mit Schwung ins mit dem Einsatzfahrzeug drehen. Der Nachwuchs der zu Ersthelfern neue Kiga-Jahr örtlichen Feuerwehr sollte gesichert sein. Kürzlich haben 19 Vorschul- Der Kindergarten Holzhau- kinder aus dem Gemeinde- Ausflüge stärken das sen erstrahlt nach der Som- kindergarten in Degerndorf Gemeinschaftsgefühl merpause in neuem Glanz. den Erste-Hilfe-Kurs „Aben- Zukünftig werden die Kinder Der Zusammenhalt der teuer Helfen“ der Sanitäts- im Eingangsbereich neue Gruppe wurde mit einem hilfe Oberland aus Wolfrats- Garderoben vorfinden, die Ausflug in den Wildpark hausen mit viel Engagement mehr Platz bieten und die Poing gefördert. Mit dem erfolgreich absolviert. zuvor beengte Situation auf- Bus ging es zur Entdeckung Nach einer theoretischen lockern. Es gibt einen neuen verschiedener Tiere und der Unterweisung übten die „Abenteuer Helfen”: Unfallsituationen wurden nachgespielt... Boden, der noch besser als Spaß und Herausforderung bei großen Spielplätze. Beson- Kinder in praktischen Übun- der Kinderolympiade. Spielfläche genutzt werden ders beeindruckend für die gen, das Gelernte auch um- kann, und die Wände erhiel- len, und einmal durften sie Kinder waren die Bären und zusetzen. ten ebenfalls einen neuen alle im Kindergarten über- Greifvögel. Tage später wur- Zu diesem Zweck schlüpf- Anstrich. nachten. de noch davon erzählt. ten die kleinen Helfer in die Ein großer Schritt steht Für alle Kinder des Kinder- Mit dem Sommerfest Rollen von Polizei, Feuerwehr den neuen Schulkindern gartens und der Krippe gab ging ein aufregendes Kin- und Rettungsdienst und bevor. Im letzten Kindergar- es eine spielerische Som- dergartenjahr zu Ende. Eine spielten die Rettungskette tenjahr wurden die Kinder merolympiade. Bei verschie- neue Mitarbeiterin wurde durch. Hierfür standen den auf die neuen Herausforde- denen Stationen konnten begrüßt und die baldigen Kindern neben speziellen rungen vorbereitet. So kam die Kinder ihre Geschick- Schulkinder wurden verab- Kinder-Rettungsfahrzeugen die Polizei vorbei, um den lichkeit unter Beweis stellen schiedet. Wir Eltern bedan- und Uniformen auch das für ABC-Schützen wichtige Ver- - mit dem Bobbycar fuhren ken uns für die liebevolle eine Rettung erforderliche haltensregeln für den Stra- sie Slalom, warfen Bälle in Betreuung unserer Kinder! Equipment zur Verfügung. ßenverkehr beizubringen. Ringe und balancierten. Allen neuen Kindergarten- Zum Abschluss erhielten Ihren Wissensdurst konnten Große Aufregung herrsch- und Krippenkindern sowie die kleinen Ersthelfer Erste- die Kinder bei einem Besuch te, als die Feuerwehr Holz- deren Eltern wünschen wir Hilfe-Taschen und Urkunden im Deutschen Museum stil- hausen vorbeischaute. Die einen guten Start! ■ überreicht. ■ ...und schlimme Wunden wurden fachgerecht versorgt.

Pinócchio Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag Ristorante Pizzeria 11.30 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 24.00 Uhr Warme Küche 11.45 bis 14.15 Uhr und 17.30 bis 23.15 Uhr Montag - Ruhetag Bäckerei · Konditorei · Stehcafé · Pane Italiano Hartlweg 14, 82541 Münsing, 08177 2629865 www.pinocchio-muensing.de Hauptstraße 6 · 82541 Münsing · Tel. 08177/281 · Mobil 0179/170 83 31 Dienstag bis Freitag 6.00-12.30 und 14.30 bis 18.00 Uhr, Samstag 6.00-12.00, Montag geschl.

34 35 Schule & Kindergarten

Der Waldkindergarten Ammerland zu Besuch zungen; Atemschutzgeräte zeughalle herrscht. Dank der bei der Freiwilligen Feuerwehr Münsing und Spezialausrüstung mit profunden Erläuterungen zusätzlichen Brandschutz- von Johannes Müller lern- Was tun wenn’s brennt? elementen. ten sie, den Zusammenhang In der Atemschutz-Werk- zwischen schneller Einsatz- Wer kennt sie nicht, die Fas- und öffnete Tür und Tor, da- statt lernten die wissbegie- bereitschaft und schneller zination, die Feuerwehrautos mit die Neugierigen jeden rigen Besucher dann, wie Hilfe herzustellen und ver- auf Kinder ausüben und die Winkel erkunden konnten. wichtig Wartung und Pflege standen, dass Ordnung kein Begeisterung, mit der sich Mit der Passion eines erfah- der Geräte und der Schutz- bloßer Selbstzweck, sondern Kinder als Feuerwehrleute renen Fachmanns erklärte bekleidung sind und wie wichtiger Bestandteil des verkleiden und sich Feuer- Müller ausführlich und für aufwendig beispielsweise Feuerwehr-Alltags ist. wehrspiele ausdenken?! Für jedes Kinderalter verständ- Reinigung und Instandhal- Ein Blick in die Einsatz- die Kinder des Ammerlander lich den gesamten Kosmos tung von Atemschutzmas- zentrale Waldkindergartens wurden der Feuerwehr. ken und Pressluftflaschen Ein Traum wird wahr: einmal im Feuerwehrauto sitzen. diese Träume nun Wirklich- Anhand der Schutzaus- vonstatten gehen. Auch die Neben der Ausrüstung durf- keit, als sie eine exklusive rüstung unterrichtete der Werkstatt zur Reinigung, ten die Waldameisen auch de mit dem großen Feuer- zünftigen Kasten Bier für Führung durch die Münsin- Löschmeister die Kinder, Trocknung und fachgerech- Büros und Einsatzzentrale wehrauto mitfahren. eine der wichtigsten Lösch- ger Feuerwehr bekamen: dass eine Feuerwehruniform ten Lagerung der unter- anschauen. Löschmeister So endete ein Erlebnis wie aktionen im Rahmen gesel- auch aus der Nähe großartig schiedlichen Feuerwehr- Müller erklärte die Abläu- aus dem Bilderbuch und die ligen Beisammenseins: dem ● Endlich einmal einen aussieht, aber vor allen Din- schläuche hinterließ großen fe, die passieren, wenn ein Waldameisen bedankten Durstlöschen... echten Feuerwehrhelm gen funktional sein muss, Eindruck. Notruf eingeht und sich die sich begeistert mit einem Antonia Niederländer ■ in Händen halten (und um für jeden Einsatz den Nicht zuletzt zeigten Feuerwehr für einen Einsatz aufsetzen!). richtigen Schutz zu bieten: sich die Kinder dabei vor bereit macht. Anhand des ● Endlich einmal eine echte spezielle Leder- und Gum- allem von der Ordnung Ausbildungszentrums der Feuerwehr-Uniform und mistiefel mit Stahlkappen; beeindruckt, die sie in der Jugendfeuerwehr konnten Ausrüstung anschauen verschiedene Handschuhe Werkstatt für Ersatztei- die Kinder dann erfahren, (und anfassen!). für verschiedene Einsatzge- le, Werkzeuge und andere welch umfassendes theore- biete; Helme mit klappba- Materialien vorfanden und tisches Wissen man braucht, ● Endlich einmal die Werk- rem Visier zum Schutz vor die gleichermaßen in Be- um bei der Feuerwehr tätig statt anschauen (und Splittern und Kopfverlet- kleidungspinden und Fahr- werden zu können und wie erklärt bekommen!). viel Übung und Schulung es ● Endlich einmal verstehen, bedarf, bis man richtige Hilfe wie ein Einsatz funktio- leisten kann. niert (und zu Hause gleich Krönender Abschluss die- nachspielen!). ses ereignisreichen Vormit- tags war für die Kinder dann ● Endlich einmal in Ruhe das Anschauen der Feuer- von außen UND innen die wehrautos. Johannes Müller eindrucksvollen Feuer- ließ seine kleinen Gäste bei wehrautos anschauen den Fahrzeugen außen und (und sogar mitfahren!). innen alles anschauen, er- Johannes Müller, Löschmeis- klärte dabei geduldig jedes ter und Vorstand des För- Detail und erlaubte sogar dervereins der Freiwilligen das Anschalten des Blau- Feuerwehr Münsing nahm lichts. Damit nicht genug, sich viel Zeit für die vielen durften die ganz mutigen Fragen der jungen Besucher Neugierde pur: die Waldameisen in der Schlauchwerkstatt. Kinder dann eine kleine Run- 36 37 Schule & Kindergarten

Rektorin Angelika Banner gium besuchen werden. Ihre bleibt mir noch, liebe Frau Vor der Amtsübernahme Sind Sie nervös? geht in den Ruhestand Nachfolgerin werden Sie be- Banner, Ihnen alles Gute für stand uns die neue Rektorin Klar, anfangs schon, es ist Stabwechsel bei stimmt gut einarbeiten und die Zukunft zu wünschen. Angret Pauli für ein kleines aufregend, aber die Vorfreu- am Anfang unterstützen. Viele schöne sportliche und Gespräch zur Verfügung: de überwiegt. der Grundschule Sie haben von Anfang an kulturelle Erlebnisse, Zeit für hier neue Akzente gesetzt die Natur und für sich selbst. Frau Pauli, sie haben ganz Welche Ziele setzen Sie sich (fw) Zum Ende des letzten und Weichen gestellt. Ihr Wir wünschen Ihnen Ge- frisch das Amt von Frau Ban- für das erste Jahr? Schuljahres hat sich Rektorin Hauptanliegen war die För- sundheit und Zufriedenheit ner übernommen, wie waren Erst einmal ist wichtig, dass Angelika Banner in den ver- derung der schwächeren in der neuen Lebensphase Ihre ersten Eindrücke? die Schule, so gut wie sie lief, dienten Ruhestand verab- Kinder , damit wirklich jeder und möchten Ihnen dafür Ich wurde mit offenen Ar- weiterläuft. Ein Leitungs- schiedet und ihr Amt an ihre sich an der Schule aufgeho- einen kleinen Gutschein men empfangen, es ist ein wechsel ist auch für die Kol- Nachfolgerin Angret Pauli ben fühlt. überreichen. Darum dürft nettes Kollegium, das sehr legen eine Belastung und 37 Pilotschulen waren es Ihr jetzt alle mal für diese gut eingearbeitet ist, auch Mehrarbeit. Zunächst möch- damals in Bayern und neun schöne Münsinger Schule die Amtsübergabe mit Frau te ich mich einarbeiten und in Oberbayern. Im Landkreis ganz laut klatschen. Banner verlief reibungslos. Angret Pauli, die neue Rektorin den Ist-Zustand kennenler- der Münsinger Grundschule war Münsing die erste In- nen, dann kann man anfan- Liebe Frau Obermüller, klusionsschule. Anders und Wie hat es Sie nach Münsing So kamen wir nach Gelting, gen, über Fernziele nachzu- von Anfang an waren Sie in unterschiedlich sein ist eine verschlagen? und ich war die letzten zwölf denken. Ganz kurzfristig bin der Mittagsbetreuung die Bereicherung für alle, eine Ursprünglich stamme ich Jahre auf der Isardamm- ich nun dabei, Stundenpläne gute Seele. Sie waren immer Chance. Und es haben wirk- aus NRW, habe dort die schule in Geretsried, habe und die Lehrerkonferenz vor- ansprechbar, ausgleichend lich alle profitiert. Sie, Frau Schulzeit verbracht und bei dort Klassenleitungen der zubereiten. und fröhlich. Für die Eltern, Banner, haben die Schule Siemens eine Ausbildung 1. und 2. und auch der 3. und die Träger, die Schule und die weiterentwickelt und ge- als Industrie-Kauffrau ab- 4. Jahrgangsstufe gehabt. In Münsing ist die Inklusion Ex-Rektorin Angelika Banner, Gemeinde waren Sie nicht prägt. Sie haben sich nicht solviert. Über Siemens kam Durch eine Weiterbildung ein zentrales Thema an der porträtiert von einer Schülerin nur ein Bindeglied, sondern von Ihrem Ziel abbringen ich dann nach Erlangen, und habe ich die Evaluation mit- Schule. Welche Erfahrungen die Vermittlerin in allen Le- übergeben. Frau Banner lassen. danach nach Nürnberg. Dort gemacht, und dann habe ich haben Sie mit Inklusion benslagen. hat sich um die Münsinger Die Vereine haben Sie beschloss ich, eine neue mich in der Lehrerakademie gemacht? Sie haben die Mittagsbe- Grundschule neben vielem immer unterstützt, sei es Laufbahn einzuschlagen und in Dillingen auch zur Schul- An der Isardammschule hat- treuung zum Erfolgsmodell anderen vor allem durch die der Gartenbauverein, der studierte Lehramt, machte leitung ausbilden lassen. te ich kaum Beziehung zur werden lassen und sie mit erfolgreiche Einführung der für den neuen Schulgarten mein Referendariat, bekam Inklusion, es gab keine offi- viel Herz und Wärme ge- Inklusion verdient gemacht. federführend war, oder die drei Kinder. Mein Mann ist Das ist also Ihre erste Stelle ziellen Inklusionskinder. Für prägt. Auch die Leiterin der Mit- Musikanten, die hier Nach- Münchner, den es immer zu- als Schulleitung? mich ist dieses Thema also Im Namen der Gemeinde tagsbetreuung, Rosi Ober- wuchswerbung machen rück zog nach Oberbayern. Ja. neu. Aber hier in Münsing möchte ich mich auch bei müller, hat ihre Tätigkeit für durften und denen Sie bei ist das Kollegium in dieser Ihnen bedanken. Wir wün- die Schule beendet. den Konzerten die Turnhalle Hinsicht so gut eingearbei- schen Ihnen alles erdenklich überlassen haben. tet, das geht wirklich weit Hier die Verabschiedung von Gute, mehr Zeit und viele Wir haben alle erst ein- über das „normale“ hinaus. Frau Banner und Frau Ober- schöne Dinge, die Ihnen mal viel lernen müssen, vor Frau Birnbauer hat gemein- müller durch Bürgermeister Freude machen. Auch dafür allem die Lehrer. Aber dieses sam mit den Kolleginnen ein Michael Grasl: haben wir Ihnen einen Gut- tolle Lehrerkollegium hat es Netzwerk geschaffen, das schein vorbereitet. „Liebe Frau Banner, mit Ihnen geschafft. Mitge- sehr speziell und gut struk- Einen großen Dank-Ap- heute heißt es nicht Ab- holfen haben alle: Frau Wir- turiert ist. Daher bleibt erst plaus für Frau Obermüller schied nehmen, sondern tensohn, die Hausmeister, einmal alles, wie es ist, das und alles Gute!” DANKE sagen. Denn Sie ha- die Gemeinde, die Mittags- ist ein Niveau, auf dem man ben ja versprochen, dass Sie betreuung, Elternbeirat, För- Auch die Redaktion bedankt gut weiterarbeiten kann. immer wieder mal vorbei- derverein und die Eltern. sich bei Frau Banner für die Stoßen auf eine gute Zusammenarbeit an: Rektorin Angret Pauli Das Interview führte schauen und ihr Lehrerkolle- Nach diesem Applaus sehr gute Zusammenarbeit! und Bgm. Michael Grasl bei der Amtseinführung am 13. September. Bettina Hecke. ■ 38 39 Kultur

Holzhauser Musiktage 2017 ckelmann, die Macherin des mehrfach prämierten Doku- Nachlese mentarfilms „Im Namen der Tiere“. Im Juli trafen sich außerge- Der Katalog zur Ausstel- wöhnliche Musiker im Rah- lung wurde von der Kunst- men der Holzhauser Musik- historikerin Dr. Karin Dohr- tage in der Gemeinde. Die mann verfasst, und die hier lebende Tomoko Sawal- Firma Schweigart in Peißen- lisch gab einen bemerkens- berg sponsort die Ausstel- werten Klavierabend in der lung. Seeburg in Allmannshausen. Vom 15. 10. bis 4. 11. 2017 Ingolf Turban, Susanne Kel- im Atelier du Lac, ling und Johannes Umbreit Erlenweg 7, St. Heinrich spielten höchst erbaulich Die Vernissage findet statt Brahms und die Schumanns. am 14. 10. ab 18:00 Uhr Gregor Mayrhofer Wassily Gerassimez Werk von Eve Saglietto Werk von Liane Klingler Auch die Schüler der Meis- [email protected] terklassen sowie ihr Pub- mente in sich und ist stel- dem nur Recht. Wir freuen frei und unberührt von jegli- und Ivo Rick neueste Mono- likum erlebten am letzten lenweise pure musikalische uns auf 2018. cher Verantwortung. typien. Beide sind diesjähri- Abend grandiose Momente. Ironie. Andreas Liebrandt Die Bilder von Eve Sag- ge Debutanten der Akade- Atelier OLTREMARE Dann gab es noch den Die Münchner Sympho- lietto zeigen Tiere in ihrer mie der bildenden Künste 29. Juli. Die Münchner Sym- niker zeigten sich von ihrer seelischen Schönheit, die hybrideimblauen- München. Und Hausherr phoniker traten unter dem besten Seite und man merk- FragmenTieren unser Herz erobern kann, landohnetitel Michael Eckle zeigt Arbeiten jungen, höchst talentier- te ihnen die Freude und die wenn man sich die Mühe seiner Serie Ultramaringelb. ten Dirigenten und Juliard Harmonie zusammen mit Ölbilder, Zeichnungen macht, sich darauf einzu- (fw) Bei seiner 3. Ausstel- Atelier Oltremare School Absolventen Gregor Dirigent und Solist gleicher- Eine Ausstellung von lassen, egal, ob es sich um lung präsentiert der seit Kur- Hans-Urmiller-Ring 23 Mayrhofer auf Gut Ried an. maßen an. Dies traf auch Eve Saglietto Hund, Katze, Schwein oder zem in Münsing ansässige Wolfratshausen Auf dem Programm der Bla- auf Gregor Mayrhofer und (fw) Die Intention dieser Kuh handelt. Die Ausstel- Michael Eckle Arbeiten von 23./24. 9., 11:00-18:00 Uhr sorchesterformation stand Wassily Gerassimez zu. Frei- Ausstellung ist, die Men- lung steht unter der Schirm- jungen Künstlern: Liane 30. 9./1.10, 11:00-18:00 Uhr Bizets Carmen und Friedrich lich fordert das Stück allei- schen zum Nachdenken zu herrschaft von Sabine Kü- Klingler zeigt ihre „Hybride” Infos Tel. 0151/17340706 ■ Guldas Cellokonzert mit ne schon den Musikanten bringen: Werden Tiere in un- dem an Preisen und Aus- im Solisten. Was allerdings serer Gesellschaft als Frag- zeichnungen hoch dekorier- Gerassimez und Mayrhofer mente oder Details unseres Atelier ten Wassily Gerassimez am daraus machten, war schon tägliches Lebens gesehen Cello. Was folgte, war ein wirklich „großes Kino”... und oder als gleichberechtigte OLTREMARE Auftritt, den die anwesen- erhielt – hochverdient – ju- Bewohner unserer Erde? Die den Musikliebhaber wohl belnden Beifall der knapp meisten Menschen antwor- kaum so bald vergessen 200 Zuhörer. ten auf die Frage: „Mögen hybrideimblauenlandohnetitel dürften. Sehr bemerkenswert und Sie Tiere?“ spontan mit „ja”. Guldas Cellokonzert ist für auch für die Zukunft wün- Aber unbewusst denken Liane Klingler sich genommen schon eine schenswert, dass es möglich sie dabei vor allem an ihre Ivo Rick der bedeutendsten Kompo- ist, großartige Kompositio- Haustiere und schließen sitionen des 20. Jahrhun- nen abseits des klassischen die sogenannten Nutztiere, Michael Eckle derts, vereint sie doch alle Mainstream im Rahmen ei- aber auch Fische, Insekten Sa, 23. 9./So, 24. 9. und Sa, 30. 9./So 1. 10., jeweils 11:00-18:00 Uhr wesentlichen Stilrichtungen nes solchen Festivals im Pro- etc. aus. So bewegen sie sich von Funk, Jazz, Rock, Blues gramm aufzunehmen! Das in einem verschwommenen, Hans-Urmiller-Ring 23, 82515 Wolfratshausen und volksmusikalische Ele- zahlreiche Publikum gibt bequemen Grenzbereich, 40 41 Energiewende

das öffentliche Netz der Re- brauch günstiger ist als der gelfall war, gewinnt vor dem Kauf des Stroms vom Versor- Hintergrund der sinkenden ger – ist im deutschen Ener- Einspeisevergütung der giemarkt bei neuen Anlagen Eigenverbrauch an Bedeu- inzwischen Realität. Die tung. Der Eigenverbrauch durchschnittliche Kilowatt- Eigenverbrauch Solarstrom kann durch intelligenten stunde (kWh) kostet aus der Produzierte Stromverbrauch erhöht wer- Eigenverbrauchsanlage nur Kapazitäten selbst den, wenn Verbraucher ge- noch 8 bis 14 Cent, während zielt tagsüber oder sogar zu die durchschnittliche kWh verbrauchen besonders sonnigen Zeiten bei den deutschen Energie- eingeschaltet werden. Eben- versorgern bereits 26 Cent (eg) Eigenverbrauch von So- so kann durch Einsatz von und höher liegt. larstrom bedeutet, dass der Batteriespeichern der zeitli- Deshalb lohnt sich für Pri- Nicht nur bei Sonne: Pufferbatterien ermöglichen die zeitversetzte Eigenstromnutzung bei Agrobs. durch Solaranlagen selbst che Versatz zwischen Strom- vathaushalte und Gewerbe- brauchsverhalten entspre- bei 79 %, soll sich aber im Geretsried Fragen zum The- erzeugte Strom direkt vor erzeugung und Stromver- treibende bereits heute die chend angepasst werden. Sommer auf 83 % erhöhen. ma Solarstromanlagen, je- Ort genutzt und nicht ins öf- brauch gepuffert und damit Installation einer PV-Anlage. Eine solche PV-Anlage zum Der überschüssige Strom den dritten Donnerstag im fentliche Stromnetz einge- der Eigenverbrauchsanteil Um hohe Eigenverbrauchs- Eigenverbrauch ohne Bat- wird ins Netz eingespeist für Monat von 13:30 bis 18:00 speist wird. Während bislang erhöht werden. anteile zu erzielen, muss teriespeicher hat sich die 11,09 Cent je kWh. Die Firma Uhr im Rathaus am Karl- die Einspeisung von selbst Die Netzparität – das hierfür die Anlage richtig Firma Agrobs in Degerndorf rechnet mit einer Amortisa- Lederer-Platz 1. Eine Termin- erzeugtem Solarstrom in heißt, dass der Selbstver- konzipiert und das Ver- im Oktober 2016 installieren tionszeit von acht Jahren. vereinbarung unter Telefon lassen. 08171/629815 ist erforder- Die 89 kWp Anlage ar- lich. Die Beratung kostet beitet mit einem automa- Beratung zu Solar- 7,50 Euro. tischen Bürstensystem mit stromanlagen Eine zusätzliche Beratung integriertem Schnee- und sowie Terminvereinbarun- Regensensor zum Reinigen In ihrer monatlichen Ener- gen sind auch unter der und lösen von Schnee. Der gieberatung beantwortet kostenfreien Rufnummer jetzige Eigenverbrauch liegt die Verbraucherzentrale in 0800/809802400 möglich. ■ Jetzt wechseln! Erdgas und Ökostrom von Energie Südbayern. Gut versorgt mit günstiger Energie und ausgezeichnetem Service.

www.esb.de

42 43 ESB_Anz_GemeindebroschuereMuensing_124x90mm_RZ.indd 1 19.04.17 11:05 Vereine Katholischer Burschenverein Münsing

Es war dem traumhaften für ihre Geduld und für ihr großes Burschenfest und Wetter und der tollen At- Verständnis beim Warten. lassen unsere Vereinsfahne Katholischer mosphäre, wozu auch un- restaurieren und in diesem Burschenverein sere beleuchtete Baum-Bar Rahmen weihen. Münsing beitrug, zu verdanken, dass Das berühmte Som- Programm sich nicht nur die Biertische merloch – nicht beim 31. Mai 2018 Bieranstich schnell füllten. Auch viele Burschenverein! 1. Juni 2018 Börsenfieber Münsinger Besucher mit ihren mitge- 2. Juni 2018 Drei Männer Johannifeier brachten Decken nutzten Am Freitag, dem 18. August nur mit Gitarre diesen wunderbaren Som- veranstalteten wir wieder 3. Juni 2018 Burschenfest Es war unglaublich und freu- merabend zu einem „Pick- unser beliebtes Weinfest mit Fahnenweihe te uns riesig, wie viele Gäs- nick der besonderen Art“. im Bartlstadl. Wie schon in Zum Oldtimertreffen kamen sehr viele Fahrzeuge aller Art. te in Scharen am 24. Juni Uns wurde allerdings bald den letzten Jahren spielte Der Kartenvorverkauf für 2017 gegen Abend Rich- bewusst, dass uns dieser auch heuer wieder Beirer den Kabarettabend mit tung Kammerloh gingen. In Ansturm an unsere Grenzen Blech zum Tanz auf. Es gab „Drei Männer nur mit Gitar- kürzester Zeit verwandel- bringen würde. Wir bedan- gute Tröpfchen und zünf- re“ beginnt voraussichtlich te sich Münsings schöner ken uns bei den Helfern, die tige Brotzeiten. Aufgrund im November 2017. Genau- Aussichtspunkt, geradezu spontan noch mitgeholfen des Unwetters wurde unser ere Informationen geben in einen „Ameisenhaufen“. haben und bei den Gästen Anbau abgedeckt, worauf wir selbstverständlich recht- unsere Gäste im Stadl und in zeitig über die Tagespresse der Bar etwas zusammenrü- bekannt. Wir stecken bereits cken mussten. Dies tat aber mitten in den Vorbereitun- der guten Stimmung keinen gen und freuen uns auf ein Abbruch. Anno dazumal – so wurde Brennholz früher hergestellt. schönes Fest im kommen- Am Sonntag darauf, dem den Frühjahr. 20. August fand dann unser feiert sein 110-jähriges Ju- Kath. Burschenverein 4. Münsinger Oldtimertref- Vorankündigung: biläum. Wie auch schon vor Münsing fen statt. An diesem Tag war Nächstes Jahr 2018 ist es so zehn Jahren veranstalten Veronika Buchner, Petrus ein Oldtimer-Freund, weit… Der Burschenverein wir aus diesem Grund ein Schriftführerin ■ weil bei strahlend blauem Himmel der Frühschop- pen mit der Musikkapelle Volle Tische, volle Krüge, da lässt es sich aushalten. Münsing im Freien stattfin- den konnte. Die Besucher konnten sich in aller Ruhe die in Reih und Glied aufge- stellten Traktoren, Mopeds, Autos und sonstige Fahrzeu- ge anschauen und sich beim Fachsimpeln austauschen. Sehr interessiert wurden auch die Vorführungen mit alten landwirtschaftlichen Maschinen verfolgt. Es war eine rundum gelungene Ver- anstaltung mit viel Spaß für Aufgrund der Trockenheit brannte der Haufen lichterloh. Groß und Klein. 44 45 Vereine FC Bayern München Fanclub „d´Münsinger 2010 e.V.“ Vereine Theatergruppe Degerndorf

des dem im Februar veran- Ein neues Stück im Chance und heckt einen raf- FC Bayern stalteten Schafkopfturniers Gemeindesaal finierten Plan aus... Fanclub konnten die benötigten ca. Dümmer als die Besuchen Sie uns zum Münsing 1.100 € gestemmt werden. Lachmuskeltraining auf der Einer Bestellung stand so- Polizei erlaubt wohl chaotischsten Dienst- mit nichts mehr im Weg. Am stelle der Welt. Wir freuen Eine Spende für die 16. Mai 2017 war es dann Was gibt es Schlimmeres für uns auf Sie an folgenden Grundschule Münsing so weit, und die sehnlichst einen aufstrebenden Polizis- Terminen im Münsinger Ge- erwarteten Stehpulte konn- ten, als in ein trostloses Kaff meindesaal: „Wir wollen nicht ten unter großem Jubel den in der tiefsten Provinz ver- Freitag, 27. 10. 2017 sitzen bleiben”, Schülern übergeben werden. setzt zu werden? Noch dazu Samstag, 28. 10. 2017 Teil 2 Wir wünschen den Kindern mit zwei Untergebenen, die Freitag, 3. 11. 2017 viel Spaß damit und freuen dümmer nicht sein könn- Samstag, 4. 11. 2017 Über den Bericht in der uns, ein leichteres Lernen ten? Oberkommissar Posch Beginn 20:00, Einl. 19:00 Uhr Sieben auf einen Streich: die Übergabe der gespendeten März-Ausgabe von Münsing unterstützen zu können. versucht alles, um aus die- Karten erhalten Sie ab Stehpulte im Hof der Grundschule. aktuell wurde die Vorstand- Vielleicht finden sich ja in sem Dilemma zu entkom- 16. Oktober 2017 beim Ge- schaft des Fanclubs auf die pulte anzuschaffen. Da sol- eine Spendenaktion der El- Münsing oder auch an ande- men. Als sich eines Tages der tränkemarkt Graf neben der tolle Aktion mit den Steh- che Anschaffungen jedoch tern zwei weitere Pulte an- ren Schulen weitere Nach- zuständige Polizeipräsident Raiffeisenbank. Für das leib- pulten an der Grundschule von der Verfügbarkeit zu- geschafft. In dieser Klasse ahmer – und es kann schon persönlich zu einer Inspek- liche Wohl und die musika- Münsing aufmerksam. Aus sätzlicher Mittel abhängig stehen nun drei Stehpulte bald über Teil 3 berichtet tion der Dienststelle ankün- lische Unterhaltung sorgen Kundennr:dem Bericht ging 806959hervor, sind, war unklar, bis wann zur Verfügung, was als aus- werden. ■ digt, ergreift Posch seine wir natürlich auch. ■ dass je Klasse ein Stehpult eine Aufstockung erfolgen reichend bewertet wurde. angeschafft werden konnte könne. Auftrag: 5304741, Motiv: 001 Weitere Stehpulte für die und den Schülern zur Ver- Dieser „Hilferuf“ hatte *806959-5304741-001*restlichen Klassen Kundennr:Stand:fügung 02.08.2016 steht. Die sehr 806959um posi -11:05:01schnell unser Interesse ge- Hairgstylt - Christina Hofner Art:tiven UNB, Auswirkungen Farben: auf Black die weckt. Cyan Nach Magenta einem Telefo Yellow- Um die anderen Klassen nun Auftrag:Aufnahmefähigkeit 5304741, und Motiv: die nat 001 mit der Schulleitung auch schnellstmöglich un-  Loopschals  Individualanfertigung / Kurse Stand:Konzentration 02.08.2016 der Schülerum 11:05:01 wurde uns die *806959-5304741-001*weitere po- terstützen zu können, haben Dieserbegeisterten graue Rahmen die Kinder gehoert aber nicht zursitive Anzeige Unterstützung des wir uns entschieden, den  Haarschmuck  Onlineshop – www.hairgstylt.de Art: UNB, Farben: Black Cyan Magenta Yellow   Verkaufsraum (Termine nach auch die Lehrer, was zu War- Unterrichtalltags durch die verbliebenen sieben Schul- Trachtenschmuck & Accessoires tezeiten an den Stehpulten Stehpulte bestätigt. Dies klassen jeweils ein Stehpult Vereinbarung) Dieserführte. graue Um Rahmen diese gehoertzu verkür nicht- zurhaben Anzeige auch Eltern bemerkt, zu spenden. Aus den Einnah- zen, gab es Bestrebungen und so wurden inzwischen men der Jahresfeier des Fan- Christina Hofner * Oberer Kammerloh 18 * 82541 Münsing * Tel. der Schule, noch mehr Steh- in einer Schulklasse durch clubs im Januar und denen 0157/59057810 * [email protected] * www.hairgstylt.de

46 47 Gesund, ökologisch, ästhetisch. Anzeige

Heimat zum Anbeißen. Nach dieser Devise führen Karin und Michael Sendl ihren Biomarkt mit seinen über 60 Mit- arbeitern in Weilheim an der Olympiastraße – naturnah und heimatverbunden. Zum in sich stimmigen Geschäftskonzept konnten wir mit unserem Konzept für die Fas- sade und die Innenräume einen wichtigen Beitrag leisten. Die Umsetzung erfolgte mit Kalkfarbe und Oxydpigmenten, die Außenfassade wurde mi- neralisch lasiert. Am besten Sie überzeugen sich bei einem Besuch vor Ort von der angenehmen Atmo- sphäre beim Biomichel: ohne Worte, einfach ausprobieren und anbeißen. Besuchen Sie uns auf unserer Website oder kommen Sie gleich in unser Münsinger Atelier. Dort können Sie sich anhand unserer Musterplattenkollek tion orientieren und die besondere Anmut von Natur farben auf sich wirken lassen – optisch und auch haptisch. Wir beraten Sie gerne.

Meisterbetrieb für feine Malerarbeiten mit natürlichen Anstrichen Pixner GmbH Am Schlichtfeld 11, 82541 Münsing Tel 08177/998484, www.pixner.de Pixner GmbH Werkstätte für feine Malerarbeiten 48 Fachplaner für Farb- und Milieugestaltun49 g Vereine Pocci-Gesellschaft

Karl Staube) präsentiert Figu- ist – oft genug zwischen die ren mit deformierter Statur, Stühle setzt (Abb. 4). So ging riesigen Nasen, verrückten es auch dem Hanswurst, Frisuren und Bärten, unge- eine derbe komische Figur, Bildvortrag von wöhnlicher Kleidung, mar- mit der der Wiener Joseph Dietrich Grünewald kanten Attributen (Abb. 2). Anton Stranitzky 1712 mit Kaleidoskopischer Alle Figuren sind so gezeich- seiner Truppe „Teutscher Ko- net, dass sie in leichter Ver- mödianten“ der Commedia- Seelenspiegel Abb. 1 Dik Browne: Hägar der einfachung und selektiver dell’Arte Konkurrenz machte. Schreckliche Übertreibung einen Tick ne- Zum einen wegen der unkal- Hanswurst, Kasper, Hägar Abb. 2 Franz v. Pocci, Kaspar Braun u. a.: Eine lustige Gesellschaft. und Co – ein Reigen komi- lennase und pummeliger ben der Norm angesiedelt kulierbaren politisch-aktuel- scher Figuren Statur wirkt er weder pa- sind und lustig wirken. Die (Abb. 3), wir lachen ihn mann von heute verstanden thetisch noch heroisch, eher karikierende Darstellung aus, wenn in der geraubten werden können. Da wird das Den wohl meisten Zeitungs- knuddelich wie ein Teddy- entspricht dem auf die Rol- Schatzkiste kein Goldschatz, Schmunzeln zum kritisch- leserinnen und –lesern bär. Die Präsentation kippt le verweisenden signifikan- sondern Kätzchen stecken, satirischen Verlachen von begegnet eine komische das kriegerische Thema in ten Kostüm einer Theater- wir lachen mit ihm, wenn Fehlverhalten, das nicht sel- Figur schon bei der Mor- ein parodistisch-ironisches figur. Der visuelle Eindruck wir seine kindliche Vorfreu- ten für den Betrachter ein genlektüre: als witziger Spiel. Hägar steht in einer weckt auch hinsichtlich des de beim Verpacken eines Quantum Selbstironie um- Akteur im Comicstrip. Ein langen Tradition komischer Agierens der Figuren eine Whisky-Fässchens als Ge- fasst. Klassische komische Abb. 3 Dik Browne: Hägar prägnantes Beispiel ist Hä- Figuren, wie sie uns in Bild- auf Komik zielende Erwar- schenk teilen. Das Lachen/ Figuren wie Till Eulenspiegel, gar der Schreckliche, eine witz, Bildgeschichte aber tungshaltung. Und was sie Schmunzeln kann sich aber die Schildbürger oder im ori- len Anspielungen des Steh- Comic-Serienfigur aus der auch in Textliteratur und erleben, entspricht dem auch mit Nachdenklichkeit entalischen Raum Karagöz greiftheaters, zum anderen Feder Dik Brownes, die uns Theater begegnen. Ein Mün- auch: Kleine Episoden las- verbinden, z. B. wenn die Le- oder Nasreddin bieten nicht auch wegen der oft eher seit 1973 zum Schmunzeln chener Bilderbogen aus dem sen uns schmunzeln – über bensweisheit „Geld ist nicht nur Unterhaltung, sondern unflätigen Zoten verbannte bringt (Abb. 1). Hägar wirkt 19. Jahrhundert versammelt unverbindliche Späße, über alles“ ironisch in Frage ge- halten uns den satirischen ihn die Prinzipalin Friederike komisch, weil sein Aussehen „Eine Lustige Gesellschaft”. Klamauk oder Schadenfreu- stellt wird und sich doch die Spiegel vor, ganz in der Rol- Caroline Neuber gemeinsam trotz martialischer Kampf- Das Gemeinschaftswerk de. Das gilt auch für Hägar: beutegierige Wikingerseele le des weisen Narren, der mit dem Leipziger Gelehrten pose vom überlieferten Bild bekannter Zeichner (Kaspar Wir lachen über ihn, wenn behauptet, wenn Hägars im Lachen die Wahrheit Johann Christoph Gottsched des kämpferisch-wilden Wi- Braun, Franz v. Pocci, Carl sich der schreckliche Krieger Aktionen als Metapher für sagt und sich dabei – weil von der Bühne des bürgerli- kingers abweicht. Mit Knol- Herrmann Schmolze und als Pantoffelheld entpuppt den umtriebigen Geschäfts- die nicht jedem angenehm chen Theaters, das sich zum Gasthaus & Metzgerei Limm Seit 1908 im Besitz der Familie Limm Das gepflegte Speiselokal mit behaglicher Atmosphäre und bayerischer Gastlichkeit. Unsere Küche bietet: • Fleisch- und Wurstspezialitäten aus eigener Metzgerei. • Frische Fische aus dem Starnberger See sowie frische Meeresfische. Hauptstraße 29 · 82541 Münsing Tel. 0 81 77 / 411 · www.gasthauslimm.de

50 51 Vereine Pocci-Gesellschaft Vereine Yacht Club Ambach

weiterhin ein wichtiges Mittel für unsere Selbster- haltung, ein kaleidoskopi- scher Seelenspiegel, der eine Ferienpassaktion Portion satirische Kritik und pointierte Selbstironie ein- Schnuppersegeln schließt. beim YCAm 20 Kinder im Alter von acht 2. 11. 2017,19:30 Uhr bis14 Jahren kamen am Künstlerhaus München – Freitag, den 4. 8. 2017 von Millerzimmer 13:00 bis 17:00 Uhr an das Die Zeit, sie ist ein Clubgelände des Yacht Club Abb. 4 A. Paul Weber: Zwischen Abb 5. F. X. Hermann: Die Verban­ Ambach e.V., um an unserer den Stühlen nung des Hanswurst vom Theater sonderbar Ding Ferienpassaktion „Schnup- Bildungstheater entwickeln zahllosen Erscheinungsfor- Betrachtungen über die persegeln” teilzunehmen. sollte (Abb. 5). Doch Hans- men, als anthropomorphe Zeit, die so mancher liebend Nach der Begrüßung wurst bzw. seine Variatio- Tierfigur wie Donald Duck, gern festhalten möchte und durch den 1. Vorsitzenden, Sommer, Wind und Wasser – genau die richtige Ferienpassaktion. nen blieben dem Publikum als kontrastives Pärchen wie dennoch für uns alle glei- Franz Satzger, einem kurzen erhalten – als Clown im Zir- Dick und Doof oder Asterix chermaßen verrinnt. Vortrag über die Geschichte Nachmittags nahm der Wind Kinder noch einmal richtig kus, als Kasperle auf der Pup- und Obelix, als komisch- Text und Sprecher: des Yacht Club Ambach und immer mehr an Stärke zu, spannend und lustig: eine penbühne, als komische Ak- weises Kind wie Quinos Ma- Klaus Wittmann, Bad Tölz den geplanten Ablauf der und so konnte dann so rich- rasante Motorbootfahrt teure im Slapstick-Film, als falda. Sie unterhält, bringt Musikalische Begleitung Veranstaltung, wurden die tig auch mal mit „Schiefla- über den See mit wilden witzige Comic-Figur. Walter Erwachsene wie Kinder zum am Klavier: Kinder in Gruppen aufgeteilt ge” gesegelt werden. Zwi- Kurven und Sprüngen über Benjamin lobt die progres- Lachen, lässt Luftholen im Florian Markel, München und an ihre Betreuer und Se- schendurch wurden dann die Wellen. Das begeistert siven Kräfte der komischen belasteten Alltag, kann zum Eintritt: 10 €. gellehrer übergeben. die „Crews” ausgetauscht, immer alle. Figur und spricht ihr eine kritischen Nachdenken an- Telefonische Vorbestellung: Für die Einen ging es nun um jedem die Möglichkeit Gegen 17.00 Uhr konnten Art heilsamer Ventilfunktion stiften. In all ihrer Vielfalt Tel. 08177 8424 auf die Bootsliegewiese, wo zu geben, auf einem großen die Eltern dann alle Kinder zu. Und dieser Aufgabe wird und Differenziertheit ist sie Veranstalter: Franz-Graf- drei Jollen vom Typ Laser oder kleinen Boot zu segeln. wieder gesund in Empfang sie durchaus gerecht – in bis heute und sicher auch von-Pocci Gesellschaft e.V. ■ gemeinsam aufgebaut und Zur Sicherheit begleite- nehmen. anschließend zu Wasser ge- ten zwei Schlauchboote des Ich habe bei der Verab- bracht wurden. YCAm die Segler. Ein Einsatz schiedung die Kinder nach Die anderen beiden Grup- dieser Sicherungsboote war ihrem Eindruck des heutigen Praxis für pen fuhren mit Motorboo- jedoch zum Glück nicht er- Nachmittags befragt und erweiterte Osteopathie ten zu ihren Kielyachten, die forderlich. nur zufriedene und begeis- und Physiotherapie vor dem Segelclub an Bojen terte Rückmeldungen be- Am Ende gab‘s eine rasante festgemacht waren, um die- kommen. Motorbootfahrt se aufzutakeln und dann in Ein ganz herzlicher Dank Janeen A. Wilson See zu stechen. Nachdem alle Segelboo- geht an die engagierten Hel- Patricia Klug Heilpraktikerin Bei zunächst sehr leich- te und Segler wieder gut in fer des Yacht Club Ambach, Physiotherapeutin tem Wind konnte sich alle den „Hafen” zurückgekehrt an den Jugendwart Andi so- Kinder langsam an diese für waren, nutzten die Kinder wie an Fina, Lisa, Benni, Flo, sie neue Fortbewegungsart den Steg, um Sprünge ins Luke, Jan Moritz und Con­ gewöhnen und auch gleich Wasser zu machen und aus- stantin (alle Jugendsegler Am Schlichtfeld 15 • 82541 Münsing • Fon 08171-366 102 von den Booten mal in das giebig zu baden. aus unserem Verein). oder 08151-950 933 • [email protected] Wasser springen, um sich Zum Ende der Veranstal- Franz Satzger, abzukühlen. Im Verlauf des tung wurde es dann für die 1. Vorsitzender ■ 52 53 Vereine Wasserwacht Ammerland

ten von Thomas Wendler, Großübungstag: Wasserwacht seit 28 Jahren Naturschutz- Zum ersten Mal hat Tobias Ammerland wart der Wasserwacht Am- Lämmle (Vorstand) mit An- merland. Er hat bereits der dreas Schröfele (Technischer Kids-Gruppe vermittelt, wie Leiter) und Maximilian Le- wichtig es ist, auf die Natur- gen den Großübungstag für schutzgebiete rund um den Frühdefibrillator die aktiven Mitglieder vorbe- Starnberger See und beson- durch Spenden reitet. Es war das Ziel, meh- ders auf das Schild oben zu rere Einsatzszenarien an finanziert achten. Das ist das Zeichen für einem Tag effektiv und par- Wussten Sie schon? Herzlichen Dank sagt die Naturschutzgebiet: allel abarbeiten zu können. Der Starnberger See hat eine Wasserwacht Ammerland Es handelt sich dabei Neun Stunden lang konn- zentrale Bedeutung für den an alle Spender der Groß- um eine ausgewiesene ten die aktiven Mitglieder Vogelzug – er ist ein inter- gemeinde Münsing , die auf Fläche, in der die Land- ihr Wissen verbessern, wie national bedeutsames Rast- Ferienpass-Tag bei der Wasserwacht: Lernen und Spaß am See. den Spendenbrief reagiert schaft, die Tiere und die zum Beispiel bei Einsätzen und Überwinterungsgebiet haben. Mit Ihrer Spende Pflanzen besonders ge- zu Wasser, zu Land, mit un- mit Schwimmwesten, einen welche Einsätze gibt es pro für Wasservögel. In den konnte ein neuer Frühdefib- schützt sind. terschiedlichen Rettungs- Sprung ins Wasser zur Ab- Jahr? Was war der Einsatz Herbst- und Wintermona- rillator angeschafft werden. mitteln und Methoden: kühlung sowie Würstl vom mit größtem und kleinstem ten sind es zwischen 20 und Da sich die Leitlinien für die Suchkette im ufernahen Grill. Aufwand? Welche Aufgaben 25.000 Wasservögel, die hier an den großen voralpinen Reanimation geändert ha- Wasser, Bergungen, auch in erfüllt die Wasserwacht zu rasten oder überwintern. Seen Nahrung zu finden und ben und der „alte“ bereits Kombination mit Helfer vor Wasser und zu Land? Wie Durch Ringfunde ist es be- die Energiereserven für den Besuch vom Kinder­ zwölf Jahre bei einigen Re- Ort. Die Jugend kam als Op- lauten die Baderegeln und legt, dass die Vögel aus Skan- Rückflug im Frühjahr zu er- garten Degerndorf animationen gedient hat- fer zum Einsatz. Insgesamt wie setzte ich richtig ei- dinavien, dem Baltikum, aus neuern. te, war diese Anschaffung ein sehr lehrreicher Tag, an Schon Tradition beim Kinder- nen Notruf ab? Am Schluss Weißrussland, von der Eis- Der Starnberger See wur- notwendig. Das Gerät ent- dem viel Wissen vermittelt garten Degerndorf ist der gab es für alle Kinder eine meerküste Westrusslands de in das ökologische Netz spricht nun dem neuesten wurde. Besuch der Wasserettungs- Bootstour und Würstl mit und sogar aus den Weiten „Natura 2000“-Gebiet auf- Standard, dies kommt wie- station. 19 Vorschulkinder Semmel zur Stärkung. Sibiriens aus über 4.000 km genommen, hier gelten die derum der reanimierten Per- mit ihren Betreuerinnen ha- Ihre Wasserwacht Luftlinie Entfernung kom- europäischen Vogelschutz- son zu Gute. Der „plötzliche Ferienpassaktion ben erfahren: Wie viele und Ammerland ■ men. Sie entfliehen dem richtlinien wie auch die Fau- Herztod“ ist die Todesursa- ausgebucht Frost ihrer Brutgebiete, um na-Flora-Habitat Richtlinie. che Nummer 1 in Deutsch- In den Sommerferien fand land. Schnelle Hilfe durch die Ferienpassaktion „Ent- frühe Defibrillation ist bei ei- Matthias Zündorff decke die Wasserwacht” nem solchen Notfall lebens- statt. Diese war sofort aus- Fliesenleger rettend. Das Gerät zählt zur gebucht. 20 Mädels und Ausrüstung der Helfer vor Generalrenovierer Jungs waren eifrig dabei, als Ort und der Wasserwacht. Badsanierer es hieß: Was machen eigent- lich die Wasserwacht und Naturschutz: • Fliesen Ammerlander Hauptstraße 34 der Helfer vor Ort? Wie lau- • Verputz 82541 Ammerland Ein großes und nachhaltiges ten die Baderegeln und wie • Estrich Tel.: 0 81 77 / 99 77 33 Thema der Wasserwacht ist setzte ich richtig einen Not- • Trockenbau Fax: 0 81 77 / 99 77 34 der Naturschutz. Erhaltung ruf ab? Welche Ausrüstung • Dehnungsfugen Mobil: 0175 / 65 44 607 von Flora und Fauna und das braucht die Wasserwacht • Bäderabdichtung [email protected] Wissen zu vermitteln, was und wie sind die Boote aus- man dafür tun kann, das gestattet? Zum Abschluss Mit Kopf und Hand vom Boden bis zur Wand. sind Herzensangelegenhei- Großübunstag; Einsätze zu Wasser und an Land trainieren. gab es noch eine Bootstour 54 55 Vereine DLRG

sportlich für ihre Gesundheit unter ausbildung@schaeft­ Seeüberquerung tun wollen. Für dieses Ange- larn-wolfratshausen.dlrg.de Auch dieses Jahr waren die bot wird nach anwesenden jederzeit gerne. DLRG-Mitglieder zu einer Terminen abgerechnet. Im Nächste Woche soll noch- Seeüberquerung eingeladen, Rahmen dieses Trainings be- mal der Starnberger See Ortsverband Schäftlarn- diesmal stand eigentlich die steht auch für pädagogische als großes Trainingsbecken Wolfratshausen e.V. „kurze“ Strecke von Sees- Fachkräfte die Möglichkeit, genutzt werden – die Mit- haupt nach St. Heinrich (1,4 sich zu Rettungsschwim- glieder der DLRG schwim- Schwimmtraining Kilometer) auf dem Plan. mern fortzubilden – durch men am 27. August von Fast die Hälfte der 25 Teil- bei der DLRG ein Sponsoring von NIVEA Seeshaupt nach St. Hein- nehmer hat sich jedoch vor In den Sommerferien werden für diese Gruppe rich. Auch diese als „Kleine dem Start dazu entschieden, hat das Hallenbad Aschol- schon in St. Heinrich vor der Das Startfoto nutzten die Wasserretter für Werbung in eigener ding geschlossen und die Wasserrettungsstation zu Sache – Helfer für den Wasserrettungsdienst werden dringend Schwimmtrainings der DLRG benötigt. Der Vorstand freut sich über jede Anfrage. beginnen und die Stecke hin haben Pause. Es läuft aber und zurück zu schwimmen. Station St. Heinrich warte- Für das nächste Jahr wird schon wieder die Anmel- Anna Steinfeldt war für ten schon die Familien und wieder die große Seeüber- dung für das neue Schuljahr diese 2,8 Kilometer in etwas Freunde, und auch der Grill querung von St. Heinrich über die Homepage schaeft­ mehr als einer Stunde die wurde bereits angeheizt. bis auf die andere Seite des larnwolfratshausen.dlrg.de/ schnellste. Pünktlich zum Nach der Übergabe der Teil- Starnberger Sees nach See- ausbildung/seminare.html. Mittagessen waren aber nehmerurkunden ging es in seiten fest eingeplant in den Für die Jugendschwimm­ alle wieder zurück. Vor der den gemütlichen Teil über. Vereinskalender. ■ ausbildungen am Dienstag und Freitag gibt es nur noch sehr wenige Plätze. Das Schwimmen am Sonntag- abend für nicht-leistungs- Für alle Alters- und Leistungsstufen: Trainingsangebote der DLRG im Hallenbad Ascholding für (angehende) Rettungsschwimmer. orientierte Schwimmer hat noch freie Kapazitäten. Hier auch keine Ausbildungskos- Seeüberquerung“ betitelte sind alle willkommen – El- ten fällig. Auch das Training Strecke hat immerhin 1,4 tern der Schwimmkinder am Montagabend für (ange- Kilometer Länge. Bei aktuell und auch alle anderen Mit- hende) Rettungsschwimmer gerade noch 20 Grad Was- Am Schlichtfeld 5 82541 Münsing Tel. 08177/997080 glieder, aber auch Leute, die kann noch Teilnehmer auf- sertemperatur hoffen die gerne erst noch Mitglied nehmen. Fragen beantwor- DLRGler auf sonniges Wetter werden wollen und etwas tet die Leitung Ausbildung in den nächsten Tagen.

Für Ihre Feier oder Party bereiten wir auf Bestellung Canapes und Fischplatten in verschiedenen Variationen. • Saiblingsfilets nach Matjes-Art Küchen – Essplätze – Haustüren – Fenster • Kaltgeräucherte Filets, Salate Zimmertüren – Einbauschränke – Badmöbel • Geräuchertes Saiblingsfilet mit Miele Intelligente Dunstabzugs- Sauerrahmschmand und Lachs Kochvorführung Besuchen Sie uns unter www.küchen-münsing.de Lösungen von BORA

56 57 Vereine Musikkapelle Holzhausen

Burschenvereins... All das Musikkapelle sind wunderschöne Erinne- Holzhausen rungen an unsere Festwoche 2017! Ob das große Glück mit Festwoche Holzhausen dem Wetter, die vielen Gäs- vom 19. bis 25. Mai 2017 te aus Nah und Fern oder die zahlreichen fleißigen Schöne Hände: Alles trug zum Ge- Erinnerungen lingen unseres Festes bei. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle nochmals bei allen Helferinnen und Hel- Ein volles Bierzelt am Frei- fer, Gönnern und Sponsoren tag beim Bieranstich mit Bieranstich am Freitag: Über 100 Musikanten auf einer Bühne. Festgottesdienst beim Bezirksmusikfest vor Traumkulisse. ganz herzlich bedanken! Marschmusikwertung, ge- Ohne Euch wäre die Festwo- mütliche Stunden beim che nicht möglich gewesen! Seniorennachmittag, Blas- Ihre Musikkapelle musikabend mit den `Mu- Holzhausen sikatzen`, ein gelungenes Bezirksmusikfest mit vielen Musikkapellen, Spielmanns- Vorschau zügen und Ortsvereinen, Herbstkonzerte Festausklang mit `Trom- der Musikkapelle posaund`, der Besuch von Holz­hausen Ilse Aigner beim politischen Abend am Montag, Stim- 17. und 18. November 2017 mung mit dem Vis- in der Münsinger Turnhalle, ta Club und `Lenze und de Kartenvorverkauf bei der VR Buam` oder der Festtag des Die fleißigen Damen am Kuchenbuffet. Gänsehaut pur: Festzug im eigenen Dorf. Bank, Münsing ■

58 59 Musikkapelle Münsing

nen Walzer. Mit 95 Punkten Ende Mai ging es zu un- Unter all diesen Ereignis- und einem ausgezeichneten serer Nachbarkapelle nach sen war jedoch das schönste Erfolg konnten wir sogar Holzhausen, die ihr 40. Ju- unser eigenes Jugendkon- Ein ereignisreiches unser Ergebnis aus der Kon- biläum mit einem Musikfest zert im Münsinger Pfarrheim erstes Halbjahr zertwertung von 2016 noch inkl. Marschmusikwertung Ende Juli. Hierbei erhielten toppen. verbunden haben. An der unsere jungen Nachwuch- Ein ereignisreiches erstes Marschmusikwertung, die musiker die Möglichkeit, sich Endlich gewonnen: der Halbjahr 2017 geht für uns Freitagabend im Rahmen vor einem Publikum zu prä- Bayrisch-Böhmische Wett- Musiker der Musikkapelle des Bieranstiches stattfand, sentieren. Jedes Jahr freuen bewerb Münsing langsam zu Ende. erreichten wir Münsinger wir Münsinger Musikanten Mit einem Highlight starte- Mit dem Schwung aus unter der musikalischen Lei- uns immer wieder, unseren ten wir auch dieses Jahr wie- diesem Wettbewerb ver- tung von Franz Hofner 94 stets wachsenden Jungmu-­ der in die Musikantensaison: suchten wir dieses Jahr den Punkte und damit wieder ei- sikantenstamm anzuhören Viel war los im ersten Halbjahr bei der Musikkapelle Münsing. Das alljährliche und traditio- Titel des Bayrisch-Böhmi- nen ausgezeichneten Erfolg. und uns von seiner qualitativ nelle Neujahranspielen am lung an, an welcher wir die- am Nachmittag konnten schen Wettbewerbes im Au- Ein ereignisreiches erstes hochwertigen Ausbildung Neujahrstag konnten wir ses Jahr eine neue Vorstand- der kleine Festzug durch gustiner Keller zu uns nach Halbjahr endete mit unse- überzeugen zu können. bei gutem Wetter und blau- schaft wählten. Ausgetreten Münsing, zu den jeweili- Münsing zu holen. In einem rem alljährlichen Frühschop- Aber das wichtigste an em Himmel genießen. Es aus der Vorstandschaft sind gen Burschenschaften, und spannenden Finale konnten pen nach dem Bittgang zur dieser Veranstaltung ist, war auch dieses Jahr wieder Stefan Danner und Josef natürlich der Maitanz am wir uns gegen die restlichen Eckenkreuzkapelle. Trotz die Freude der Jungmusiker sehr erfreulich, sehr vielen Reiser. An dieser Stelle noch- schönsten Maibaum im Ort Kapellen durchsetzen und anfänglich schlechten Wet- beim musizieren erkennen Münsingern persönlich die mals vielen Dank für Eure stattfinden. Die Stimmung endlich diesen Wettbewerb ters war die Veranstaltung, zu können. besten Wünsche – bereits geleistete Arbeit! Neu ge- im Zelt und auf der Bühne gewinnen. Einen großen an der auch unsere Jung- Am Schluss möchten wir zum 89. Mal – für das kom- wählt wurden Daniel Bern- war das Gegenteil zum eher Dank an dieser Stelle auch musiker einen kleinen aber Sie noch an unsere traditio­ mende Jahr zu übermitteln. wieser und Max Bauer. bescheidenen Wetter. an unsere Unterstützer und sehr eindrucksvollen Auftritt nellen Weihnachtskonzerte Am Ruassigen-Freitag ver- Im April startete der be- ehemaligen Musikanten, die hatten, gut besucht. Hierbei in der Münsinger Turnhalle Maifeier mit den Ouschnern anstalteten wir selbst einen reits vorher genannte Mara- den Weg nach München auf möchten wir uns bei allen am 26. Und 27. Dezember Faschingsball. Beim Altwirt Bevor unser kleiner „Wettbe- thon im Rahmen des Bezirks- sich genommen haben und Unterstützern und Teilneh- erinnern und hoffen, Sie in Münsing spielte unsere werbs-Marathon“ begann, musikfestes in Murnau. Hier uns tatkräftig mit ihrem Ap- mern für einen schönen Tag auch dieses Jahr wieder bei Bigband die ganze Nacht auf auf den gleich noch weiter traten wir in der traditionel- plaus unterstützt haben. bedanken. uns begrüßen zu dürfen. ■ und zusätzlich gab es einen eingegangen wird, durf- len Wertung mit unserem beeindruckenden Auftritt ten wir die Maifeier der Dirigenten Walter Hofner in der Münsinger Gaudi-Garde. Ouschner Burschen musi- der Stufe C an und präsen- Kurz nach Fasching stand kalisch umrahmen. Trotz tierten der Jury jeweils eine unsere Jahreshautversamm- des schlechten Wetters Polka, einen Marsch und ei-

• Neuwagen • Gebrauchtwagen

• KFZ-Meisterbetrieb • FIAT-Spezialwerkstatt • Autoreparatur-Werkstätte AUTO MAY • Unfallinstandsetzung Schmiedgasse 1 · 82541 Münsing • Autoelektrik Telefon 08177 / 268 • Ersatzteile

60 61 Vereine Frauenbund Münsing

hausen, mit der Geschichte des „Brückensturzes einer Zweigverein Münsing Marienfigur.“ Unter www. frauenbund-muenchen.de kann die App heruntergela- Was war los beim den werden, kostenlos und Frauenbund? ohne Verpflichtungen.

Ausflug nach Murnau Vorschau: Gemeinschafts-Ausflug mit 4. 10. Schutzengelandacht dem Gartenbauverein nach für Kinder Murnau, mit einem Rund- 17:00 Uhr, Pfarrheim gang durch die Stadt, einem wunderbaren Blick auf das Impressionen vom Ausflug nach Murnau... Eltern-Kind-Treff 5. 10. 100 Jahre Fatima, Film von Max Kronawitter Murnauer Moos, auf Schloss suchen und dabei Spielka- zu kunstgeschichtlichen und 19:30 Uhr, Pfarrheim und Kirche, vorbei am Gab- meraden für ihre Kinder im religionsgeschichtlichen riele Münter/Wassily Kan- Alter bis zwei Jahren finden Hintergründen. Zusätzlich 18. 10. Unterstützung für dinsky-Haus zur Schokola- wollen. gibt es pflegende Angehörige denmanufaktur Krönner zur Geboten werden außer- Referentin: Diana Wagner Einkehr und Pralinenverkos- dem abwechselnde pädago- (Bay.Rotes Kreuz) tung. Ein netter Spruch zum gische Angebote und Aus- 19:00 Uhr, Sitzungssaal im Schluss: flüge. Rathaus „Schokolade löst keine Jeden zweiten Freitag 28. 11. FB-Kreativ-Werkstatt, Probleme – aber das tut ein von 9:30-11:00 Uhr Kreative Verarbeitungsideen Apfel ja auch nicht“. im Pfarrheim Münsing für gebrauchte Kaffeekap- Anmeldung bei seln. Susanne Schmeißer Kostenbeitrag: ...mit dem Blick über die ganze Stadt. Eltern-Kind-Treff, Tel. 08177/7539975 Wechsel in der 3 € plus Materialkosten Gruppen­leitung 19:30 Uhr Pfarrheim, Frauenbund-App: Anmeldung: Geschenk- Die Gruppenleitung der „Mein Weg, meine Zeit“ Heidi Bauer, Tel. 1397 WohlfühlZeit Eltern-Kind-Gruppe hat ab Gutscheine September Susanne Schmei- Die App „Mein Weg-meine Unser aktuelles Programm für Körper und Seele ßer übernommen. Eine jun- Zeit“ will zu einem achtsa- www.frauenbund.pfarrver­ ge Mutter aus Münsing, für men Augenblick im Alltag band-muensing.de • Wellnessmassagen Wolfratshauser Brückenmadonna deren Engagement sich der einladen. Regelmäßig wer- • Hypnose Alle weiteren Infos bei: Frauenbund sehr herzlich den neue Impulse zu Ma- Tipps vor Ort zu Ausflugs- Christine März bedankt! Ein weiteres herz- rienbildern und Statuen in zielen oder Wanderungen Telefon 08177/8483 Katrin Bäumler liches Dankeschön geht an der Diözese München und bzw. Pilgerwegen. Die hin- Ammerlander Straße 30 [email protected] ■ unsere beiden bisherigen Freising eingestellt und Sie terlegte Karte erleichtert 82541 Münsing Gruppenleiterinnen, Elli entscheiden selbst, wo und das Finden der beschriebe- Tel. 0171/3172479 www.wohlfuehlzeit-muensing.de Graf und Eva Leinbach! wann Sie dieses Angebot nen Orte. Der Treff bietet eine An- nutzen. Die App enthält ne- Ein Beispiel der App ist laufstelle für alle Mütter/ ben den unterschiedlichen die Brückenmadonna an Zeit nehmen – Verwöhnen lassen! Väter, die den Austausch Impulsen auch Erklärungen der Floßlände in Wolfrats- 62 63 Vereine Freiwillige Feuerwehr Münsing

aus Münsing, Holzhausen, überschaubar. Im Gegenzug Degerndorf, Ammerland, St. trifft man neue Leute, arbei- Freiwillige Heinrich, Dorfen und Icking tet im Team und wird in ein Feuerwehr alle zwei Wochen. spannendes und abwechs- Münsing Nach erfolgreichem Ab- lungsreiches Aufgabenge- schluss des Basismoduls biet eingeführt. Warum also Wie wird man heißt es dann, das Erlernte bist Du noch nicht dabei? eigentlich Feuer- im Ausbildungsmodul zu Jugendliche ab 14 Jahren, üben. Dabei trifft man sich aber natürlich auch Erwach- wehrmann? noch einmal im Monat als sene, die sich einer neuen MTA-Gruppe und besucht Herausforderung stellen Münsing, Dienstagnachmit- außerdem die regulären wollen, sind jederzeit will- tag, 14:37 Uhr, die Sirene Jeder Handgriff sitzt: Beim Ein­- Übungen der eigenen Feuer- kommen! Schaut einfach läuft. Wenige Minuten spä- satz muss es schnell gehen. wehr im Dorf. Auf diese Art mal vorbei und taucht ein ter fährt ein Löschfahrzeug und reicht vom Ausrollen lernen sich Feuerwehrnach- in eine spannende, wichti- der Feuerwehr mit Blaulicht von Schläuchen über recht- wuchs und aktive Mann- ge und abwechslungsreiche und Martinhorn durch das liche Rahmenbedingungen schaft schon kennen, bevor neue Welt – zusammen mit Dorf in Richtung Autobahn. bis hin zu einer Ausbildung sie im Ernstfall Hand in Männern und Frauen wie Du Es gab einen Auffahrunfall an Funkgeräten und in Ers- Hand arbeiten müssen. und Ich. zwischen zwei PKW – zum ter Hilfe. Hierzu treffen sich Wie man also sieht, ist der Christian Völk Glück nichts Schlimmes. Wenn‘s brennt: Gute Nerven und Besonnenheit sind gefordert. Jugendliche ab 14 Jahren tatsächliche Zeitaufwand Feuerwehr Münsing ■ Aber wer sind eigentlich die- se Männer und Frauen, die mann oder Feuerwehrfrau Name „Modulare Trupp- einfach so alles stehen und zu werden ist nämlich gar mannausbildung“ (kurz: liegen lassen, um anderen nicht schwierig und weniger MTA). In der ersten Hälfte, Menschen zu helfen? aufwändig, als so mancher dem Basismodul, erlernen

® Das Alpenvorland im Futtersack! Das sind Männer und glaubt! Feuerwehranwärter das Frauen wie Du und Ich. Die dreijährige Ausbil- grundsätzliche Handwerks- Schreiner, Metzger, Lehrer, dung ist in zwei Module zeug für den Feuerwehrein- Die gesunden und arten reichen Büroangestellte. Feuerwehr- aufgeteilt, daher auch der satz. Das Spektrum ist weit Wiesen des bayerischen Alpen­ vorlandes sind Grundlage von PRE ALPIN® Raufutter. PRE ALPIN® Rohfaserprodukte: über 60 verschiedene Gräser und

• Image-MueAk-N-02-148x105 Kräuter • staubarm und frei von Schimmel pilzen (allergenarm) • reine Naturprodukte ohne © magbug – iStockphoto.com Konservierungs-, Zusatzstoffe oder Presshilfsmittel • als Heuersatz und -ergänzung einsetzbar • für alle Pferde geeignet

AGROBS GmbH, Angerbreite 27, D – 82541 Degerndorf www.agrobs.de Tel.: +49 (0) 8171 / 41 80 48 – 0, Fax: – 48, [email protected]

64 65 Vereine Freiwillige Feuerwehr Ammerland

Arbeit, die Einsätze und den technischen Leistungs- und Ausrüstungsstand der Am- merlander Wehr. Bei so vielen Eindrücken Heiße hatte man natürlich jeder- zeit Gelegenheit, sich aus- Attraktionen reichend mit Getränken, Würstel und heimischem Der „Tag der offenen Tür“ Steckerlfisch vom Grill so- der Freiwilligen Feuerwehr wie mit Kaffee und Kuchen Ammerland bescherte vie- zu stärken. Dass dabei die len Interessierten und ganz Beim Tag der Offenen Tür gab es beeindruckende Explosionen...... Experten am Feuerlöscher... Gemütlichkeit nicht zu kurz besonders den Kindern ein kam, konnte man daran er- unvergessliches Erlebnis. Die kennen, dass trotz des ein- Präsentationen der Feuer- setzenden Regens die Gäste wehr gestalteten den Sonn- noch lange unter den Pavil- tag zu einem informativen lons sitzen blieben. und geselligen Dorffest. Nicht nur die Besucher, Mehr als 200 Besucher auch Feuerwehr-Vorstand haben am Sonntag, den 6. Matthias Zündorff und die August die Gelegenheit ge- Kommandanten Rainer nutzt und sich in Ammer- Wagner und Markus Geigel land auf der Ammerlander waren äußerst zufrieden mit Hauptstraße vor dem Feuer- dem gelungenen Dorffest wehrhaus die vorbereiteten und bedanken sich aufs al- ...mutige Helfer...... und stolze Empfänger der „Löschmeister-Urkunde. Attraktionen angeschaut. lerherzlichste bei allen, die Wie schnell kann es ge- so einer Fettexplosion war die Kinder auch, in der völlig Fahrzeug unter Blaulicht und Porsche-Traktoren sowie die mitgeholfen haben, diesen hen. Man bereitet die Pfan- nur einer der dargestellten verrauchten Feuerwehrgara- Martinshorn Runden durch hölzerne Drehleiter aus dem „Tag der offenen Tür“ zu ei- ne auf dem Herd mit etwas Höhepunkte. ge mittels einer Wärmebild- Ammerland drehten, inspi- Jahre 1909. nem tollen Ereignis werden Öl zum Braten vor, es klin- kamera eine Wärmflasche zierten die älteren Besucher Sämtliches Equipment zu lassen, allen Nachbarn Eifrige Beteiligung der gelt an der Tür, man macht zu finden, obwohl man die die historische Motorspritze und eine umfangreiche Fo- für ihr Verständnis und der zukünftigen Feuerwehrler auf, der Postbote benötigt Hand vor Augen nicht sah. von 1935, die liebevoll res- todokumentation gewähr- Bäckerei Graf für die immer noch eine Unterschrift, die Viele Kinder übten sich Aber auch die Allerkleins- taurierten alten feuerroten ten weitere Einblicke in die spontane Unterstützung. ■ Nachbarin winkt, und schon beim Bespritzen der Feu- ten konnten in der Bas- ist die Küche vergessen und erlöschwand. Wobei Ziel- telecke ihr Geschick mit das Fett wird so heiß, bis es genauigkeit gefragt war, Malstift und Schere unter Schreinerei & Zimmerei Feuer fängt. Wer das dann damit das imaginäre Feuer Beweis stellen. Sie malten Wir sind vom Fach – mit Wasser löschen will, ausging. Danach zeigten die Feuerwehr-Autos oder ein vom Boden bis zum Dach begeht einen folgenschwe- „Jungfeuerwehrler“ stolz Megaphon, bastelten ein 3D ren Fehler. Aufgrund der ihre „Löschmeister-Urkunde“. Feuerwehrauto und verwirk- hohen Temperatur des Fet- Die etwas Mutigeren wag- lichten ihre künstlerischen tes verdampft das Wasser ten den Aufstieg auf die Fähigkeiten mit allen bun- in Sekundenbruchteil und Feuerwehr-Steckleiter und ten Wasserfarben. transportiert das Feuer ex- seilten sich dann sicher aus Während immer wieder plosionsartig in die ganze fünf Metern Höhe ab. eine Horde aufgeregter Am Schlichtfeld 15 in Münsing, Tel. 08177/1712 Küche. Die Demonstration Äußerst spannend fanden Kinder mit dem Feuerwehr- 66 67 Vereine SV Münsing-Ammerland

 der nach dieser Saison ver- S.V. Münsing- lassen. Ammerland Für das leibliche Wohl war wieder einmal hervor- ragend gesorgt worden: ein Sommerfest 2017 reichhaltiges Kuchenbuffet So schön kann (gesponsert vom Münsin- ger Edeka Markt – herz- Sport sein! lichen Dank!) und „GGG“ Am Samstag, dem 15. Juli (Günther‘s grandioses Grill- war es wieder so weit bei fleisch) rundeten das Ange- bestem Sportlerwetter – bot ab. trocken von oben und nicht Ein herzliches Dankeschön heiß. Bereits Tradition hat geht an alle helfenden Hän- Seit Jahren mit dabei: die kleinen Kicker der Japanischen Schule. Jubelnder Vereinsmeister: der Stammtisch Neuwirt (weiße Trikots). die Teilnahme der Japani- de, die das diesjährige Som- schen Schule München, die stand fröhlich winkend für gepflegten Beachvolleyball- gios traf gar nicht mehr, und schenverein Holzhausen. merfest wieder zu einem in diesem Jahr wieder mit ein Foto-Shooting oder eine anlage ihr Können. Valentin erzielte sage und Im Finale stand dann ge- schönen Familienereignis drei Mannschaften vertre- herzliche Umarmung für schreibe vier Treffer! ballte Fußballerfahrung auf werden ließen. Sensation beim Torwand- ten war. Auf dem Programm Groß und Klein zur Verfü- Auch haben wir uns sehr dem Platz, wobei sich der Abschließend geht noch schießen standen ein Bambini-, ein gung (hier ein besonderer darüber gefreut, unseren Stammtisch Neuwirt nach ein ganz besonderer Dank F- und ein E-Junioren Tur- Dank an Moritz Rethfeld, To- Beim Torwandschießen konn-­ Bürgermeister Michael Grasl vielen vergeblichen Anläu- an unseren scheidenden nier. Die D- und C-Junioren bias Bartl und Paul Schurz). te jeder sein Feingefühl im unter den zahlreichen Gäs- fen erstmals mit einem 2:1 E3-Juniorentrainer Andre- des SVM wurden per Losver- Darüber hinaus war unse- Fuß beweisen. Dabei kam ten zu entdecken. Wie in Sieg den Titel holte. as Ditter, der uns über Sony fahren bunt gemischt und re Turnabteilung unter der es zum Abschluss zu einer den vergangenen Jahren Unser 1. Vorstand Sepp Pictures diverse Sponsorings traten auf dem Großfeld Leitung von Tommy Ross kleinen Sensation: Beim fi- hat unser Haus- und Hof- Leis bedankte sich mit ei- zukommen ließ. gegeneinander an. Unsere vor Ort und bot bei fetziger nalen Stechen standen sich Fotograf Jan Greune für nem Gutschein bei all jenen Wir freuen uns schon auf C-Juniorinnen begrüßten als Musik eine bunt gemischte der Trainer der A-Senioren die Mannschaftsfotos der Jugendtrainern, die uns lei- das Sommerfest 2018! Gastteam die JFG Hofoldin- Turn-Akrobatik-Show. Cristi- Christos Giorgios und Valen- Teams der kommenden Sai- ger Forst. na Holzer’s Zumba-Gruppe tin Hecke von der C-Jugend son geschossen, wofür wir So wurde drei Stunden ließ bei Latino-Klängen so gegenüber. Nachdem beide uns herzlich bedanken. lang toller und leidenschaft- manche Hüfte der Zuschau- in zwei Durchgängen jeweils Vereinsmeisterschaft 2017 licher Fußball geboten. Auch er mitschwingen. Die Volley- zwei Treffer erzielten, kam das Rahmenprogramm ließ ball-Abteilung war ebenfalls es im dritten Durchgang zur Am Nachmittag fand wieder sich sehen: „Papa Schlumpf“ vertreten und zeigte auf der Entscheidung: Christos Gior- die traditionelle Fußball- meisterschaft der Ortsverei- ne statt. Auf zwei Kleinfel- dern ermittelten insgesamt neun Mannschaften in drei Sepp Leis, 1. Vorstand des SVM, verabschiedete die Jugendtrainer, Dreiergruppen vier Halbfi- die uns nach der abgelaufenen Saison leider nicht mehr unterstüt­ nalisten. zen können, mit einem „herzlichen Dankeschön“ sowie einem Gut­ In den beiden Semifinals schein. Vielleicht sieht man sich ja schon bald mal wieder hier am gewannen die „Ehemaligen“ Hartlweg… wir würden uns freuen! Im Bild von links: Adi Miggisch (Sieger 2016) mit 6:4 im Elf- (2. Vorstand), Christian Kovacevic (A-Junioren Trainer/SG mit Wald­ ram), Ralf Zahn (E1-Junioren Trainer), Lisa Schneider (F2-Junioren meterschießen gegen den Trainerin), Christian Schubert (B-Junioren Trainer/SG mit Waldram), FC Bayern-Fanclub Münsing Stephan Hafenmayer (B-Junioren Co-Trainer/SG mit Waldram) und Hacklgasse 2, Münsing ∙ Tel. 08177/436 ∙ Fax 8938 ∙ [email protected] sowie der Stammtisch Neu- Sepp Leis. Nicht im Bild: Markus Bochnig (C-Junioren Trainer) und wirt mit 3:1 gegen den Bur- Andreas Ditter (E3-Junioren Trainer). 68 69 Vereine SV Münsing-Ammerland

9. Münsinger Fußball Camp Bei großer Hitze wurde ons League” führten zu den Neue Geräte für die Turner Ein Kompetentes an der Schuß- und Paßtech- Halbfinal- und Finalspielen Wir sagen danke! nik gefeilt und mittels Ko- am letzten Camptag, dem Trainerteam und ordinationsübungen auch traditionellen Highlight des Nachdem im letzten Jahr eine Menge Spass die Konzentrationsfähigkeit Fußball Camps. Immer wie- unser 1. Vorsitzender Sepp geschult. Die Jüngsten durf- der kullern noch vereinzelt Leis bei der Gemeinde einen Zum neunten Mal in Folge ten sich in Wurf- und Fang- ein paar Tränen bei den Antrag für neue Turngeräte fand das über die Münsinger spielen messen und jagten Jüngsten, wenn die Platzie- gestellt hat, wurde im Früh- Gemeindegrenzen hinaus unermüdlich mit viel Spass rung einmal nicht so aus- jahr 2017 der Traum wahr. bekannte und inzwischen und Freude dem Ball hin- fällt, wie erhofft … und der Über die Anschaffung eines sehr beliebte Fußball Camp terher. Aber auch der Bizeps ein oder andere der älteren gefederten Sprungbretts, von Peter Hennekes und sei- wurde trainiert: Viele zur Spieler wird dann an seine Sprungtisch junior und ei- nem versierten Trainerteam Erfrischung herbeigetrage- eigenen Anfänge und klei- nen blauen 12 x 2 m Boden- Wichtige Neuanschaffungen: Sprungbrett und Bodenläufer. am Hartlweg auf dem Ver- ne Wassereimer wurden das neren Enttäuschungen erin- läufer freuen sich die Turn- einsgelände des SV Münsing ein oder andere Mal absolut nert und muß schmunzeln. kinder und Übungsleiter der einige Weichbodenmatten neuen Turngeräte im Gerä- statt. 100 talentierte Ball- versehentlich (!) über einen Wenn dann die Trophäe in Turnabteilung. Die Grund- durch neue ersetzen lassen. teraum der Turnhalle Platz künstler im Alter von fünf Spieler oder auch Trainer Empfang genommen wird, schule hat des Weiteren Daraufhin musste für die geschaffen werden. Hierzu bis 16 Jahren wurden in acht geschüttet – eine angeneh- ist sowieso schon wieder al- haben sich die sportliche Lei- altersgerechte Gruppen me Dusche bei teils über 30 les vergessen und der Stolz, tung der Grundschule und aufgeteilt und konnten vier Grad Celsius und Sonne satt. dabei gewesen zu sein, über- die Turnabteilung getroffen, Tage lang ihre Geschicklich- Die am Ende eines jeden wiegt. Verköstigt wurden um zu beschließen, welche keit und ihr Können mit und Tages stattfindenden Spiele die zahlreichen Eltern jeden Turngeräte nicht mehr be- ohne Ball verbessern. der „Münsinger Champi- Nachmittag von einem le- nötigt werden. ckeren Kuchenbuffet, das Die Turnabteilung möchte wieder von Bettina Hecke sich auf diesem Wege ganz organisiert und von Müttern herzlich bei der Gemeinde köstlich bestückt wurde. Münsing bedanken! Der Erlös geht wieder als Tommy Ross Spende an die Jugendabtei- Einsatz beim Sportfest des SVM: Tommy Ross und seine Turntruppe. Abteilungsleiter Turnen ■ lung des SV Münsing. Der Vorstand des SV Münsing sagt „herzlichen Dank an alle und ein besonderer Dank an Bettina Hecke für Konzentration war gefragt: bei den Instruktionen der Trainer... die Organisation!“ Das Fuß- ball Camp war auch 2017 ein Riesenerfolg und der SV Münsing würde sich freuen, im Jahr 2018 erneut Austra- gungsort des 10. Jubiläums- Camps von Peter Hennekes und seinem Trainergespann sein zu dürfen. Bis dahin… bleibt gesund und munter! Wir freuen uns auf ein Wie- dersehen im Sommer 2018! ...und auch bei der Siegerehrung durch Camp-Leiter Peter Hennekes. Ute Gebauer 70 71 Vereine Pfarrgemeinderat Münsing Vereine Pfarrgemeinderat Holzhausen

Christophorus- Willkommen zum fahrt in Staudach Kirtamarkt!

Am Sonntag, den 9. Juli Der Pfarrgemeinderat Holz- veranstaltete der Pfarrge- hausen lädt dieses Jahr meinderat Münsing nach wieder zum traditionellen vielen Jahren wieder einen Kirtamarkt im und am alten Gottesdienst mit anschlie- Schulhaus (direkt unterhalb ßender Fahrzeugsegnung in der Holzhauser Kirche) ein. Staudach. Eine solche soge- Es gibt wieder selbstge- nannte Christophorusfahrt machte Produkte wie Mar- Traditionell und kulinarisch: Der Kirtamarkt in Holzhausen. fand früher sehr regelmäßig meladen, Bauernbrote, Ge- statt. Das historische Foto räuchertes, Liköre, oder auch Zur Unterhaltung findet liebten Kirtanudeln verwöh- zeigt eine solche Veranstal- Äpfel, Kartoffeln, Honig, und ein musikalisch umrahmter nen lassen. Der Erlös des Mit Gottes Segen: Pater Rainer Reitmaier weiht die Fahrzeuge. tung im Jahr 1947. vieles mehr zu kaufen. Auch Frühschoppen mit Weiß- Marktes kommt wie immer Aber in den letzten Jah- werden wieder selbstgebas- würsten, Wiener und Ge- gemeinnützigen Zwecken ren war diese Tradition ganz telte Grabgestecke und Tür- tränken statt. Wer es lieber zugute. eingeschlafen. Im Pfarrge- kränze neben anderen hand- etwas süßer mag, kann sich Kirtamarkt in Holzhausen meinderat Münsing kam An- gearbeiteten Erzeugnissen mit Kaffee und selbstgeba- am Sonntag, 15.10.2017 fang des Jahres die Idee auf, angeboten. ckenem Kuchen oder den be- 10:30 Uhr – 16:00 Uhr ■ wieder einmal eine solche Fahrzeugsegnung zu veran- stalten. Nicht ganz unschul- dig daran ist die Vorsitzen- de des Pfarrgemeinderats Münsing, Irmi Sebald, die die heutige Bäuerin auf dem Staudach Hof ist und sich zusammen mit ihrem Mann Thomas bereit erklärte, wie- Vor 70 Jahren: Auch damals war der Andrang groß in Staudach. der Gastgeber der Veranstal- tung zu sein. cherweise ließen sich viele torischen Traktoren jeder die Am Morgen des 9. Juli war Münsinger von dem vorü- Tropfen des Segens spüren bereits der Altar oberhalb bergehenden Regen nicht konnte. des Hofes mit Blick zum abhalten und kamen in gro- Den anschließenden Früh- See aufgebaut und unter ßer Zahl. Den Gottesdienst schoppen begleiteten die den Obstbäumen die Tische zelebrierte Pater Rainer Eurasburger Musikanten, gedeckt, als es pünktlich Reitmaier zusammen mit und bis zum Ende dieser 15 Minuten vor Beginn des Gertraud Probst und Toni fröhlichen Veranstaltung Gottesdienstes zu regnen Wammetsberger. Und be- war dann auch der Himmel begann. Aber so blieb uns reits bei der anschließenden wieder ganz blau. Vielleicht gerade noch genug Zeit, den Fahrzeugsegnung mit Fahrt kann diese schöne Tradition Gottesdienst in die Kapelle um den gesamten Hof reg- auch in den nächsten Jahren zu verlegen und den Früh- nete es kaum mehr, so dass wieder gepflegt werden. schoppen in einem Stadl vom Fahrradfahrer bis zu Pfarrgemeinderat aufzubauen. Und glückli- den stolzen Lenkern der his- Münsing ■ 72 73 Vereine Gartenbauverein Münsing

Wir hoffen, dass wir mit unserem Gemeinschaftsgar- ten ein Leuchtturmprojekt im Landkreis geschaffen ha- Gemeinschafts- ben, das viele Nachahmer findet. Wir wünschen uns, garten des dass mehr Familien mit Kin- Gartenbauvereins dern ein Beet übernehmen. Denn durch das Garteln er- Wie wichtig das Garteln in fahren die Kinder nicht nur der heutigen Zeit ist, in dem einen bewussteren Umgang viele Praxiskenntnisse über mit Lebensmitteln, sondern Anbaumöglichkeit und sozialer Treffpunkt: der Gemeinschaftsgarten. den Gemüseanbau bereits sie erden sich dadurch auch, Gut getroffen: die Siegerfamilie beim Blumentopfweitwurf. verloren gegangen sind, Diese waren schnell gefun- der Älteste mit 76 Jahren, was wichtig für ihre weitere „Protesten“ fand zuerst die zeigt der neue Trend der Ge- den und im Herbst began- hat sein Beet, das er eigen- Entwicklung ist. GBV-Ferienpassaktion Prüfung der Verkehrstaug- meinschaftsgärten. nen die ersten Arbeiten nach verantwortlich unter öko- „Radlrallye“ Wer Interesse an einem lichkeit der Räder statt. Lei- Der Gartenbauverein woll­- einer aufwändigen Grund- logischen Gesichtspunkten Beet hat, soll sich bitte Bei nahezu 30 °C trafen sich der hatten einige Teilnehmer te in Münsing neue Wege im stückssuche. bewirtschaftet, vom Gar- baldmöglichst an Anke Mai, die Teilnehmer – vom Vor- ihre Tag- Fahrräder aus dem Gartenbau gehen und das Insgesamt wurden ca. tenbauverein gepachtet. Die [email protected], oder an schulkind bis zur Oma – zur Keller geholt, was Einbußen Gärtnern als Ehrfahrungs- 400 ehrenamtliche Stunden Wasserversorgung funktio- [email protected] „Radlrallye für Familien“ im bei der Punktevergabe we- austausch für Jung und Alt für die Anlage des Gartens niert über ein selbst ausge- wenden. Schulgarten. Unter leichten gen fehlender Beleuchtung anbieten. So planten wir für geleistet. Unterstützung klügeltes System. Leute, die hauptsächlich an fanden wir bei den Firmen Mit dem Garteln als Mittel der Gemeinschaft und am Gartenbau Hell, Zimmerei zum Zweck ist ein wunder- Austausch Interesse haben Graf, Schlosserei Mair und barer Treffpunkt entstan- und für die der Ertrag zweit- Spenglerei Wendt. den, an dem man nicht nur rangig ist, einen Gemein- Es sind 18 Beete entstan- altes Gartlerwissen, Ernte schaftsgarten. den, auf denen Biogemüse und Rezepte austauscht, Anke Mai und Regina Rei- wächst, das nicht Hunderte sondern nach getaner Arbeit tenhardt suchten im Früh- von Kilometern transpor- in geselliger Runde zusam- jahr 2016 Mitstreiter, die tiert wurde, bis es auf dem mensitzt und den Tag mit sich der Herausforderung Ladentisch landet. Blick auf die ertragreichen stellen und mit uns dieses Jeder Beetbetreiber, die Beete in der Abendsonne Projekt umsetzten wollten. Jüngste im Alter von 31 und ausklingen lässt.

74 75 Vereine Gartenbauverein Münsing

„Vorbildhafter Verein“ Veranstaltungen, sondern Erster Preis für die vorwiegend in Zusammen- arbeit mit dem HaLt- (Hart Saftbar des Garten- am Limit) Projekt ist die bauvereins Mocktail-Lounge in Schulen und Jugendzentren im gan- Die Saftbar des Gartenbau- zen Landkreis unterwegs. vereins Münsing wurde vom Die Drinks sind nicht nur Landkreis Bad Tölz-Wolfrats- schön anzusehen, sondern hausen für ihre vorbildhafte sie schmecken auch nach Arbeit im Bereich der Sucht- Aussage der jungen Mixer prävention ausgezeichnet. überraschend gut (Zahlrei- Den ersten Platz bei dem che Rezepte zum Nachmi- Wettbewerb „Vorbildhafter Langsam gewinnt: die Konkurrenz beim Zeitlupenfahren. xen finden Sie im Internet Verein“ teilt sich der GBV unter http://wordpress. brachte. Umso größer war knifflige Aufgabe. Zurück mit der evangelischen Ju- gbv-muensing.de/saftbar- Beim Pressetermin in der Realschule Bad Tölz mit 3. Landrat Klaus dann der Ehrgeiz, möglichst im Schulgarten war ein gend im Dekanat Bad Tölz. rezepte/). Dieses Jahr war Koch (re.) und dem Saftbarteam (v. li.) Regina Reitenhardt (1. Vor­ viele Punkte bei den kom- Geschicklichkeits-Parcour Für das von Landrat Josef stand), Andrea Kühn, Anna Grasmüller, Sophia Wortmann. die Saftbar zu Gast in der Re- menden Aufgaben zu holen. zu bewältigen mit Wurf-, Niedermaier übergebene alschule Bad Tölz. die gerne mit Jugendlichen Wer Interesse hat, darf sich Neben Wissens- und Rätsel- Balance-, Geschicklichkeits-, Preisgeld in Höhe von 300 € Für unsere Saftbar su- arbeiten und Spaß haben, gerne bei mir melden (regi- fragen sollten zum Beispiel und Schätzspielen. Bei kal- wurden ein Akku und ein La- chen wir junge Mitstreiter, neue Mocktails zu kreieren. [email protected]). ■ fünf verschiedene Blätter ten Getränken, Kaffee und degerät für den Freischnei- von Bäumen und Sträuchern Kuchen wurde auf die letz- der angeschafft. mitgebracht und richtig be- ten Fahrer und die Preisver- Seit fast zehn Jahren mixt nannt werden. leihung gewartet. Die Rally- das Münsinger Saftbarteam Nach einer schattigen eteilnehmer und auch das unter der Leitung von Ingrid Fahrt durch das Ebrachfilz GBV-Jugendteam hatten viel Hohenadl und Christa Sette- ging es zum Zwischenstopp Spaß bei dieser gelungenen le Mocktails (Cocktails ohne Bismarckturm. Auch hier Ferienpassaktion. Alkohol) mit den Jugendli- erwartete die Fahrer eine Anke Mai chen. Nicht nur bei örtlichen

76 77 Vereine Pfarrverband Münsing Vereine Freiwillige Feuerwehr Degerndorf

Gemeinsam das Leben Am 13. Juli besuchten den Übungsbericht genießen Ü-60-Treff Leni Holzer und Inge Siebert aus Degern- Am 25. 8. 2017 wurden die Ü-60-Treff dorf. Vor zwei Jahren bereis- Feuerwehren Eurasburg und ten sie den weit entfernten Degerndorf um 18:30 Uhr zu Seniorentreffs sind zwang- Kontinent Neuseeland und einer starken Rauchentwick- lose Treffpunkte, die allen brachten viele Bilder mit. Sie lung mit vermissten Perso- Senioren des Pfarrverban- berichteten uns anschaulich nen in die Schulstrasse in des Münsing offenstehen. über ihre vielen Etappen der Degerndorf alarmiert. Neben Kaffee, Kuchen und Reise. So konnten die Gäste Glücklicherweise handel­ Getränken gibt es Unterhal- des Seniorennachmittages te es sich dabei nur um eine tung, Vorträge, Informati- einiges über diesen Erdteil Einsatzübung der beiden onen und gemütliches Bei- erfahren und viele Eindrücke Feuerwehren, welche in sammensein. mit nach Hause nehmen. dem bereits entkernten al- Und auch Ausflüge: Im Gemeinsame Ausflugsziele: Kirche St. Margareta in Huppenberg... ten Schulhaus durchgeführt Juni hat der Ü-60-Treff zu wurde. Dabei wurde unter Realistisches Einsatzszenario bei einer „Kleinen Landpartie“ der Übung in Degerndorf. Verwendung von Nebelma- eingeladen. Bei herrlichem schinen und Dummys ein Nach kurzer Zeit konn- Sonnenschein fuhren wir realistisches Einsatzszenario te jedoch das eigentliche über Königsdorf nach Hup- nachgestellt. Übungsziel, die beiden penberg und besuchten die Vor allem die fünf einge- Dummys möglichst schnell kleine Kirche Sankt Mar- Leni Holzer und Inge Siebert setzten Atemschutztrupps aus dem Gebäude zu ret- gareta. Diakon Tony Wam- kamen bei den hohen Au- ten, erfüllt werden. An der metsberger hielt eine kurze Vorschau: ßentemperaturen stark ins Übung beteiligte sich die Andacht, und dann erzählte 5. 10. 2017, 14:30 Uhr Schwitzen. Eine Herausfor- Feuerwehrwehr Eurasburg uns die Mesnerin einiges Pfarrheim Münsing derung war auch die Was- mit zwei Fahrzeugen und 17 über dieses schöne Klein- Kaffeefahrt zum Staffelsee serversorgung, da der nahe- Mann sowie die Feuerwehr od, und wir bewunderten näheres siehe Pfarrbrief und gelegende Bach sehr wenig Degerndorf mit einem Fahr- danach die herrliche Aus- Pfarrverbands-Homepage Wasser führte. zeug und zwölf Mann. ■ sicht. Zum anschließenden „Senioren“ Mittagessen wurden wir im 9. 11. 2017, 14:30 Uhr Gasthof Fischbach erwar- Pfarrheim Münsing tet. Weiter ging es auf klei- Vortrag: Einfach Leben! nen Landstraßen durch un- ...und die Heuwinkelkapelle in Iffeldorf. mit Rita Rott und Gabi ser schönes Oberland über Lassak von der Landfrauen­- Oberbuchen, , vereinigung des und Sindelsdorf nach Kath. Frauen­bundes Iffeldorf zur von Weitem Kontakt: schon sichtbaren Heuwin- Diakon Tony Wammestberger kelkapelle. Pfarrverband Münsing Nach kurzer Besichtigung Tel. 08179/9979-317 erholten wir uns auf der [email protected] Sonnenterrasse im Land­ gasthof/Cafe in Iffeldorf. Im Annemarie Schlosser Anschluss machten wir uns, Senioren Pfarrei Münsing nach diesem schönen Aus- Tel. 08177/634 ■ flug, auf dem Heimweg. Die Ausflügler, aufgestellt zum Gruppenfoto. [email protected] 78 79 Vereine Ostufer-Schutzverband

Partnerin Schritt zu halten. eine große Ideenperspektive eins für Heimatpflege einen Nach einer kurzen Um- bietet. Paralleltermin hatte, sandte baupause erklang F. Pou- Als Zugabe gab es noch uns den Architekten Dr. Vin- lencs geniale, witzige und den verführerischen Blues zenz Dufter, den der Lan- spannende Vertonung des aus der Violinsonate von M. desverein als Experten für Kinderbuches „Die Geschich- Ravel virtuos von den beiden regionales Bauen gewinnen te von Babar“. Hier wird die Interpreten gestaltet. konnte. Er war gerade der Geschichte, gelesen von Großer Applaus, ein tiefes richtige Juror für unseren Benefizkonzert für die Am- Anne Weber, nicht nur un- Dankeschön an die beiden Denkmalpreis, den Bauern- merlander Schlosskapelle termalt, sondern im Klavier- Solisten und dem Wunsch hof Eierwastl in Degerndorf. Barbar, der Elefant satz geistreich kommentiert vom OSV, dieses Programm Dr. Dufter promovierte über und stellenweise ironisch nochmal in größerem Rah- einen Vierseithof in Nieder- Das Wetter zeigte sich lau- hinterfragt. Diese origina- men zu hören. bayern und erhielt 2004 den nisch, eher aprilmäßig und le Klavier/Sprecherfassung Peter C. Scriba, Promotionspreis der TUM. passte somit bestens zu wird kaum mehr aufgeführt, Ammerland Sein Doktorvater Prof. Hel- der eingangs dargebotenen da sich inzwischen die Or- mut Gebhard lehrte „Länd- Anne Solveig Weber, Violine Johannes Umbreit, Klavier Frühlingssonate von L. v. chestrierung von J. Francaix liches Bau- und Siedlungs- Beethoven. Im stimmungs- und Johannes Umbreit (Kla- Bayerischen Rundfunks, ver- durchgesetzt hat. Auch hier wesen“ an der Technischen vollen, historischen Saal des vier), erfahrener Lehrer der fügt sie über eine hervorra- waren leider die Mängel des Gabriel-von-Max- Universität München, gera- kürzlich sanierten Schlosses Münchner Musikhochschu- gende Intonation und einen vorhandenen Instrumentes Denkmalpreis 2017 de dort studierte ich auch Kempfenhausen hatte der le, gestalteten ein abwechs- großen Farbreichtum. Leider zu hören, ein leises Verklin- an Eierwastl-Hof und arbeitete am Lehrstuhl Ostuferschutzverband zu ei- lungsreiches und nicht all- hat der Flügel des Kempfen- gen des Abschieds der alten für den Professor. nem Benefizkonzert zuguns- tägliches Programm. Bei der hausener Saales seinen Zenit Dame von ihrem Zögling Bereits zum 4. Mal hat der Zu unserer Auswahl kann ten des weiteren Ausbaus bereits erwähnten Sonate schon längst überschritten Babar kaum darzustellen. Ostuferschutzverband den gesagt werden, dass die der Schlosskapelle Ammer- zeigte Anne Weber ihre in- und sollte dringend gegen Die Frische des Dialogs der Gabriel von Max Denkmal- Juroren Dr. Dufter, Kreishei- land eingeladen. tensiven Gestaltungs - und ein deutlich besseres Instru- beiden Virtuosen fing die preis verliehen. Die Jury hat matpflegerin Frau Mannes, Anne Solveig Weber (Vio- Tonqualitäten. Mittlerweile ment ausgetauscht werden. Zuhörer ein, alle folgten der sich in diesem Jahr geringfü- Frau Dr. Voss, Frau Scriba, line), vielen bereits von den als Mitglied des internatio- Johannes Umbreit engagier- Geschichte gespannt, die gig geändert. Herr Wölzmül- Prof. Umbreit, Herr Stecher Holzhauser Musiktagen in nal ganz vorn rangierenden te sich deshalb sehr, um mit zwischen fröhlichen und ler, der als Geschäftsführer und Frau Felsch sich sehr bezaubernder Erinnerung, Symphonieorchesters des dem Klangreichtum seiner dramatischen Elementen des Bayerischen Landesver- einig waren, und es mich

rançoisSeit über allerat

a e m10Jahre e S S tarnberger

Ihr französischer Landschaftsgärtner

Degerndorferstr. 12 - 82541 Münsing Handy : 0177 874 13 36 - Tel : 08177 997 68 13 - [email protected] 82541 AMBACH AM STARNBERGER SEE SEEUFERSTRASSE 31 - TEL. 08177/533 FAX 428 www.zum schmeister.com

80 Verkauf von ausgesuchten81 und günstigen Weinen aus unserem Keller Vereine Ostufer-Schutzverband

gentümer liegt darin, dass er dauerhafter zu bauen. Und direkt am öffentlichen Stra- Im Vermessungsplan, der etwas Eigenständiges und der Brandschutz war natür- ßenraum liegt. Das Einfü- etwa zwischen 1806 und Charakteristisches besitzt, lich auch einer der Haupt- gen in die Klimasituation 1850 entstand, habe ich 28 das er sonst so leicht nicht gründe für ein Ziegeldach. und der Städtebau treffen Einfirsthöfe gezählt: finden kann. Als Folge der Ziegeldeckung hier aufeinander. In einem O-W Orientierung mit Nun zum Eierwastl Hof in kam es zu einer leichten Auf- dörflichen Gefüge möchte Wohnteil im Osten: Degerndorf dem diesjähri- steilung des Daches. man annehmen, dass sich 18 Gebäude – 64% gen Preisträger. Mich freut Auf ein besonders Detail die Wohnteile der Gebäude O-W Orientierung mit es besonders, dass der Gab- möchte ich noch hinweisen: zum Straßenraum orientie- Wohnteil im Westen: riel-von-Max Preis in diesem Der Balkon liegt konsequent ren. Beim genauen Hinse- 4 Gebäude – 14% Jahr an ein einfaches, eher auf der Südseite. Es spielt hen stellt man fest, dass dies N-S Orientierung: unscheinbares bäuerlichen dabei keine Rolle, dass er nicht immer der Fall ist. 6 Gebäude – 22% Anwesen verliehen wird, das im Verbund eines Dorfes Preisträger 2017: der Eierwastl-Hof in Degerndorf. steht. ganz besonders gefreut hat, nernden smalteblauen Fens- Das Gebäude steht mit wie erst ungläubig und er- terläden, den romantisch seiner Südseite direkt am öf- staunt, dann glücklich und eingewachsenen Eingang fentlichen Straßenraum und sich herzlich freuend ich und eine scheinbar zufällig wird auf der Ostseite über Fritz Noppes erleben durf- mit leichter Hand von Bärbel den Garten erschlossen. Das te. Ich habe diese Baumaß- Wiedemann hingezauberte Gebäude besteht aus einem nahme damals wöchentlich Gartenlandschaft schauen. Wohnteil und dem ehemali- verfolgen können, sah alle Gehen Sie doch einmal nach gen Wirtschaftsteil mit Stall Rückschläge, hatte immer Degerndorf und freuen Sie und dem darüber liegenden wieder das Gefühl, dass die sich mit uns. Stadel. Der Einfirsthof trägt Sanierung Fritz Noppes und Ursula Scriba das für die regionale Haus- seinem Handwerker-Team Die Laudatio hielt landschaft typische flach ge- über den Kopf wächst. Umso Dr. Vinzenz Dufter, neigte Satteldach. Grund für herrlicher war das Gefühl, Bayerischer Landesverein die flache Dachneigung sind nach getaner Arbeit einen für Heimatpflege e.V, die Nadelholzvorkommen. der gefragten Ostuferspa- Referat Baukultur | Land- Man konnte Legschindeln ziergänge des OSV in den schaftspflege: anfertigen, die auf das Dach Eierwastl verlegen zu kön- „Woher kommt die Wert- gelegt wurden. Nägel wur- nen. Frau Noppes kümmerte schätzung für Denkmäler den damals vom Schmied sich um das leibliche Wohl oder auch alte Gebäude? in Handarbeit angefertigt, und Fritz und Stephan Nop- Ein Denkmal erzählt eine das war zu teuer. Damit die pes berichteten von allen Geschichte, es ermöglicht Schindeln nicht abrutschen finanziellen und baulichen einen Blick in die Vergangen- konnten, wählte man die Die Geschäftsstelle in Münsing hat eine neue Leiterin: unsere langjährige Privat- Überlegungen einer Zuhö- heit. Darüber hinaus ist das flache Dachneigung. Ab kundenberaterin Cornelia Taube (zweite von links). Vorstandsvorsitzender Anton rerschaft von ca. 70 Perso- Denkmal ein Merkzeichen in etwa 1850 ersetzte das Zie- Lautenbacher (links), Prokurist Helmuth Holzheu (zweiter von rechts) und stellvertre- nen, die auf Bierbänken in einem städtebaulichen Ge- geldach die Legschindeln. tende Geschäftsstellenleiterin Kundigunde Maier (rechts) übergaben nun symbolisch der ehemaligen Tenne Platz füge, es dient der Orientie- Mit der Bauerbefreiung war den Schlüssel und wünschten der frisch gebackenen Geschäftsstellenleiterin jederzeit genommen hatten. Heute rung und der Identifikation es den Bauern nun erlaubt, eine glückliche Hand. www.zurBank.de können wir zufrieden auf und ist prägender Bestand- selbst Ziegel zu brennen. den wie selbstverständlich teil der regionalen Kultur- Da sie nun Eigentümer des sich einfügenden Hof mit landschaft. Anwesens waren, hatten sie an den Starnberger See erin- Der Mehrwert für den Ei- auch ein größeres Interesse, 82 83 Vereine Ostufer-Schutzverband Vereine VDK Münsing-Holzhausen

Die Ausrichtung nach dem tät im Öffentlichen Raum Der Blick in den Innen- Kriegsbeschädigten, Kriegs­- Arbeitslosenversicherung, Klima überwiegt gegenüber verbessert, profitiert zudem raum der Stube gibt eine hinterbliebenen und Sozial- der Beratung und Prüfung der Orientierung zur Dorf- auch die Öffentlichkeit da- substanzerhaltende Einstel- rentner Deutschlands e.V.“ von Barrierefreiheit gemäß straße.  von. Hinzu kommt, dass die lung wieder. und versteht sich heute als der einschlägigen Vorschrif- Außerdem gehört der Ein- Sanierungsarbeiten mit ho- Im Stadelteil ist zu sehen, Verband, der in der Öffent- ten unter Berufung auf die firsthof auch zum Ortsbild hem handwerklichem Kön- welche Großzügigkeit und lichkeit und Politik als gro- Behindertenrechtskonven- Degerndorfs. An der Dorf- nen ausgeführt wurden. welche räumlichen Möglich- 70 Jahre VdK Münsing/ ßer Sozialverband die Aufga- tion. Ein Beitritt ist sinnvoll, straße liegen westlich des Die Gestaltung der Freian- keiten die alten Stadelteile Holzhausen ben und Ziele im gesamten noch bevor ein Ernstfall ein- Eierwastls beispielweise lagen bis hin zum Ausleger in sich bergen. Ich beobach- Chronik des Sozialbereich in Deutsch- tritt. Erste Anlaufstellen sind noch weitere drei denkmal- neben den Eingang geschah te gerade in der heutigen land wahrnimmt. Aber auch die einzelnen Ortsverbände. geschützte Einfirsthöfe. in einer selbstverständli- Zeit eine Renaissance de Ortverbands – und das vor allem – als Unser „Ortsverband Mün­ chen und unauffälligen Hal- Stadelumnutzung. (überwiegend aus Aufzeich- Dienstleistungsunterneh- sing“ ist auch bereits vor 70 Nun zur Begründung des tung. Dies wurde ebenfalls Wenn Sie diese Details nungen von Georg Ruh- men, das einzelnen Mitglie- Jahren, 1947, also zwei Jahre Denkmalpreises: sehr positiv gesehen, da der betrachten, so sehen Sie dorfer, dem langjährigen dern durch Beratungen und nach Kriegsende gegründet Freiraum auch immer in Kor- ein weiteres Puzzleteil, wel- Schriftführer, Kassier und gegebenenfalls auch mit worden. Das Denkmal war in einem relation zum Denkmal zu ches uns bewogen hat, den Vorsitzenden) Rechtsbeistand in Einzelfäl- Franz Graf, der langjäh- baulich sehr schlechten Zu- sehen ist. Preis an Herrn Noppes zu len hilft, unter anderem in rige Gemeindesekretär in stand und stand leer. Dank Die Fenster und Türen vergeben. Das Bundwerk Der „Sozialverband VdK- Fragen des Renten- und Be- Münsing, war Gründungs- seines außerordentlich ho- zeugen von der hohen hand- an der Außenfassade bleibt Deutschland“ wurde vor 70 hindertenrechts, der gesetz- mitglied und nahezu 50 hen Engagements und einer werklichen Qualität und der deshalb in seinem Erschei- Jahren 1947 gegründet un- lichen Kranken-, Pflege- und Jahre (bis 1996) Vorsitzender besonderen Wertschätzung Einstellung, den Originalzu- nungsbild erhalten, da das ter dem Namen „Verband der Unfallversicherung sowie der des Ortsverbandes.  hat Herr Noppes den Eier- stand wieder herzustellen. Fenster in einer tiefer liegen- wastl wieder instandgesetzt. Es hat uns beeindruckt, dass den Fassadenschicht einge- Er hat ein ortsbildprägendes ein Kastenfenster wieder baut ist. Gebäude für Degerndorf wie im ursprünglichen Bau- Nun bleibt mir nicht an- erstens erhalten und zwei- zustand ausgeführt, und ders übrig, als zum Ende tens wieder mit Leben ge- nicht ein Isolierglasfenster Herrn Noppes herzlich zum füllt. Da die Instandsetzung mit Sprossenteilung einge- Gabriel-von-Max-Denkmal- auch die Aufenthaltsquali- baut wurde. preis zu gratulieren.” ■

REchTsANwäLTE VERTRAUEN. KOMPETENZ. ERFOLG. StEuERBERAtER Ambacher Str. 20 · 82541 Holzhausen • Immobilien Telefon 0 81 77-5 77 · Telefax -88 81 • Prämien und Fördermittel [email protected] • Gesellschaften • Erbrecht und Betriebsnachfolge • Jagd und Forst

Rechtsanwältin Anna Kiermeier Ressort Agrarrecht Widenmayerstraße 6 80538 München Tel: 089 22 36 15-0 e-mail: [email protected] www.pfgc.de

84 85 Vereine VDK Münsing-Holzhausen

Nach einer ruhigen Phase führung der Ortverbände 1996 standen Neuwah- steht in der Chronik. Es wur- etwa 80 Mitgliedern stets Nikolaus Bahle ist weiterhin ging es wieder aufwärts Holzhausen und Münsing. len an. Franz Graf lehnte de sogar über die Auflösung nur mäßig besucht waren. Vorsitzender In der Chronik heißt es: auf Grund seiner langjäh- des Verbandes gesprochen. 2013 hat sich der Ortver- Anlässlich des 25-jährigen „Vorstand Graf hatte zur rigen Tätigkeit als Vorstand Doch Georg Ruhdorfer band mit Nikolaus Bahle als Aktuell, Stand 25. 8. 2017, Bestehens (1972) berichte- Versammlung auch seinen und seiner Erkrankung gefiel das gar nicht, und er Vorsitzenden neu formiert. hat unser Ortsverband 91 te er über die gelungenen Chef, Bürgermeister Müller, eine Neuwahl strikt ab. Der übernahm deshalb 2000 Mit Energie und neuen Ide- Mitglieder. Aktivitäten in den ersten geladen. Von Holzhausen Kreisvorsitzende und Wahl- den Vorsitz. In den neun en will er zusammen mit Im März 2017 gab es wie- Jahren des Verbandes, wie waren sechs Mitglieder ge- leiter kam dann auf Frau Jahren seines Wirkens war seiner Vorstandschaft die der Neuwahlen, Nikolaus Faschingsbälle, Omnibus­ kommen. Durch beherzte Brigitte Graf zu, die er bald er mit Umsicht und Eifer für Aktivitäten des Ortsverban- Bahle hat aufgrund des Aus- ausflüge, aber auch über die Worte des Bürgermeisters überzeugen konnte und die den Ortsverband tätig. 2009 des mobilisieren und das scheidens zweier Vorstands- folgenden schlechten Ver- war es schnell geschehen.“ schließlich auch die Wahl aber sagte er sich: „Ich, 87 Gemeinschafts- und Zu- mitglieder eine neue Mann- einsjahre, ausgelöst durch – „Die Versammlung be- annahm. Eine ihrer Visionen Jahre alt, stehe nicht mehr sammengehörigkeitsgefühl schaft um sich versammelt. Einzelpersonen (was immer schloss einstimmig, nach- war, neben der, die Gesellig- zur Wiederwahl zur Verfü- der Mitglieder fördern. Dies So wurde gewählt: Niko­ das heißen mag), Todesfäl- dem sich beim Ortsverband keit innerhalb der Verbands- gung; seit 34 Jahren Schrift- scheint ihm, wenigstens teil- laus Bahle als alter und le und Wegzug in andere Holzhausen kein Vorstand mitglieder zu beleben, zum führer und seit 1980 auch weise, bereits gelungen zu neuer Vorstandsvorsitzen- Wohnorte. Der Chronist fand und der jetzige Vor- Beispiel durch Ausflüge, die Kassier“. Brigitte Graf über- sein, als sich am 25. Juli 2014 der, Lydia Müller als alte schrieb: „…wodurch das stand Kamerad Spindler aus Degerndorfer mit ins Boot nahm dankenswerter Weise erstmals nahezu die Hälfte und neue Stellvertretende Vereinsleben ermüdete und gesundheitlichen Gründen zu holen, nach dem Motto: für die nächste Wahlperiode aller Mitglieder bei einem Vorsitzende, Brigitte Graf auch der Vorstand Lust und das Amt abgibt, die Ortsver- “eine Gemeinde – ein VdK- nochmals den Vorsitz. Sommerfest im Landgasthof Schriftführerin, Doris Gud- Liebe für eine gedeihliche bände Münsing und Holz- Ortsverband“. Aber die De- Unter Georg Ruhdorfer Huber in Ambach zusam- rich Kassiererin (neu im Vor- Arbeit verlor“. Aber es ging hausen zu vereinen in einen gerndorfer lehnten einen und Brigitte Graf als Vor- menfanden. Aktivitäten wie stand), Isolde Gries, Andreas auch wieder aufwärts. In ORTSVERBAND MÜNSING- Zusammenschluss ab und stände gab es die jährlichen der Früh­lingsstammtisch, Auhorn (beide neu im Vor- den Jahren von 1975 bis HOLZHAUSEN“. Durch 18 sind bis heute ein eigener Hauptversammlungen, ge- der Brunch, der Biergar- stand) und Annette Kuhnert 1985 wurden alljährlich Holzhausener ist der neue Ortsverband geblieben. Im legentlich den Versuch ei- tenstammtisch oder der als Beisitzer. Ausflüge mit dem Busunter- Ortsverband auf 63 Mitglie- Jahr 2000 trat Brigitte Graf nes Stammtisches und zum Kaffeeausflug sowie unser Zusammengestellt und nehmen Darchinger unter- der angewachsen. Die Holz- zurück. „Nicht einmal unser Jahresabschluss jeweils ein Kathreintreffen sind mittler- verfasst durch nommen. hausener brachten auch ihr Mitglied und Bürgermeister Treffen zum Advent bzw. um weile zu festen Einrichtun- Erich Mayer aus Ammerland In die Ära von Franz Graf Geld mit in den neuen Ver- Franz Ertl konnte sie zum den Kathrein-Tag, die alle gen geworden und wurden und Nikolaus Bahle aus fiel (1979) die Zusammen- band. Weitermachen bewegen“ aber angesichts von doch bisher immer gut besucht. Münsing ■

Geprüfte Fachkosmetikerin · Dr. Hauschka Naturkosmetikerin EVA NIGGL . KINESIOLOGIE Med. Fußpflege

Henriette Neubert Hoffischerweg 2 82541 Ammerland

Tel.: 08177 / 924 91 www.kosmetik-neubert.de AUSGEGLICHEN . KRAFTVOLL . ENTSPANNT [email protected]

– Termine von Montag bis Samstag nach Vereinbarung – Münsing . 08177.99 73 83 . EvaNiggl.de

86 87 Vereine Judoverein Ammerland-Münsing

Mittelfranken aus. Die drei türlich freue ich mich auf Leistungsklassen, doch vor JudoVerein Münsinger Kämpfer Bern- meine neue Aufgabe, aber allem die Arbeit mit dem Ammerland- hard, Luis und Peter kamen ich verlasse diesen Verein, Nachwuchs bereitet ihm viel Münsing an diesem Kampftag auf der mich all die Jahre sowohl Freude. „Wenn man mit den insgesamt 15 Einsätze und als Athlet als auch als Trainer Kindern in diesem Alter gut erzielten alle jeweils 4 von 5 stets unterstützt hat, mit ei- arbeitet, können enorme Er- Judoka des JVAM erfolg- möglichen Punkten. nem weinenden Auge“, so folge zustande kommen. Da reich beim Kampf um die „Unsere Judoka vom Bauhofer über seine neue sind Leistungssprünge mög- bayrische Judokrone Starnberger See haben alle Situation. Angefangen mit lich, die man nicht für mög- Silber und Bronze mit technisch sauberem dem Judo hat der 27-jäh- lich gehalten hat und das und schönem Judo über- rige Sportwissenschaftler, merken dann auch die Kin- für die Bezirkska- zeugt. Bei 10:10 in der Un- der mittlerweile für den TV der selber und freuen sich Packendes Finale des Titelverteidigers aus Oberbayern (blau) gegen terbewertung zu verlieren Erlangen in der 2. Judo-Bun- riesig. Hier war der größte der Oberbayerns die starken Kämpfer aus Mittelfranken (weiss). ist natürlich bitter. Aber die desliga kämpft, beim JVAM Erfolg das Titel-Quadrupel Mit Solveig Bruderho- Oberbayern mit 14:5, gegen mit 13:7, die Oberpfalz wur- Stimmung in der Halle war im Alter von 6 Jahren. Dort von Luis Schmidt, welches fer, Franziska Schaubmar, Mittelfranken unterlag man de 16:4 geschlagen und die großartig, es wurde ange- durchlief er alle Altersklas- mit der Goldmedaille auf der Bernhard Schaubmar, Luis knapp mit 11:8, und die hochgehandelten Münch- feuert wie bei Olympischen sen, wo er auch diverse Titel süddeutschen Meisterschaft Schmidt und Peter Will Gastgeber aus Niederbay- ner, die einen eigenen Bezirk Spielen“ berichtete Judoka- erkämpfen konnte. Zu sei- seinen Höhepunkt fand. Da hatten sich fünf Athleten ern wurden mit 14:4 nach darstellen, wurden gar mit Vater Andreas Schaubmar. nen größten Erfolgen zählt passt es jetzt umso besser, des JVAM für den Oberbay- Hause geschickt. Solveig 17:3 abgestraft. Selbstbe- Medaillen gab es auch: er die zwei Bronzemedail- dass er zukünftig für die U16 ernkader qualifiziert, der in und Franziska wurden gegen wusst ging es daraufhin in Bronze und Silber für Team len auf bundesweiter Ebene zuständig sein wird. Vilsbiburg mit den anderen Mittelfranken und Nieder- das Halbfinale gegen Schwa- Oberbayern. und die Saison 2016 in der Die Lücke, die sein Weg- Regierungsbezirken um die bayern eingesetzt und steu- ben. Auch hier stellten die 1. Bundesliga. Hier konnte gang beim JVAM entstehen bayerische Pokalwürde kon- erten zwei Ipponsiege bei. Oberbayern die Weichen der filigrane Techniker Bau- lässt, wird schnell geschlos- kurrierte. Im Halbfinale gegen Mün- mit 15:5 auf einen sicheren Vom Hobby zum Beruf hofer eine Vielzahl seiner sen werden. „Über die Jahre Am Samstag traten die chen schlug man sich mit Sieg. Das Finale zwischen Münsinger Judoka Kämpfe überzeugend ge- habe ich immer versucht Damen zum Kampf um 11:8 beachtlich und belegte Oberbayern und Mittelfran- winnen. mein Wissen an die ande- den Bayernpokal an. Ober- wie im Vorjahr einen soliden ken entwickelte sich zu ei- stellen neuen Nebenbei fing Bauhofer ren weiterzugeben und ich bayern traf in der Vorrunde dritten Platz. nem spannungsgeladenen Landestrainer mit 18 Jahren als Trainer bin zuversichtlich, dass die auf die Mannschaften von Souverän starteten die Krimi. Erst im letzten der beim JVAM an. Im Laufe Trainer, die jetzt meine Auf- Unterfranken, Vorjahres- Jungs in das Rene-de-Smet- 20 Kämpfe gab es die Ent- Der JVAM konnte in seiner der Jahre trainierte Bauho- gaben hier übernehmen sieger Mittelfranken und Pokalturnier am Sonntag. scheidung. Sie fiel mit 10:10 Historie bereits viele heraus- fer alle Altersgruppen und werden, mit ihren Ideen die Niederbayern. Den Eröff- Gegen Niederbayern ge- (Unterbewertung 88:97) äu- ragende Athleten und Trai- Qualität auf einem weiter- nungskampf gewannen die wann das Team Oberbayern ßerst knapp zugunsten der ner entwickeln, doch diesen hin sehr hohen Niveau hal- Schritt ging noch keiner. Mit ten können“, merkt Bauho- Alexander Bauhofer wird der fer an. In der Tat stehen mit Café Waldhauser bisherige Cheftrainer des Andreas Bruderhofer und Bauernhofcafé Vereins vom Starnberger See Anders Chucholowski zwei Brunnenstraße 28a · Holzhausen Teil des Landestrainerteams neue Trainer bereit. Telefon 08177/926 757 im Bayerischen Judo-Ver- Bisher war Bauhofers info@ cafe-waldhauser.de band. Sein Aufgabengebiet Trainertätigkeit stets ehren- www.cafe-waldhauser.de wird ihn in den Norden des amtlich, doch seine neue Freistaats nach Nürnberg Landestrainerstelle wird der Öffnungszeiten: versetzen, was unweiger- Inhaber der Trainer B-Lizenz Hausgemachte Kuchen Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag lich dazu führt, dass er im Leistungssport hauptberuf- regionale Brotzeiten von 13 bis 19 Uhr Münsinger Verein kein Trai- lich meistern und macht da- ning mehr halten kann. „Na- Alexander Bauhofer mit sein Hobby zum Beruf. 88 89 Vereine Judoverein Ammerland-Münsing Vereine Tourismus Münsing IG Marktplatz Münsing

Luis Schmidt jüngster son und der Vielzahl von Neu in Münsing Meister Bayerns hochrangigen Sichtungs- Praxis für Ergo- Zum Schwarzgurt turnieren des DJB fast nicht möglich”, so Pressesprecher therapie mit Auszeichnung Rainer Schmidt. Allerdings Nach fast zehn Jahren er- sind natürlich hierfür einige Hunde-Schilder aufgestellt folgreicher Selbständigkeit Inzell/Münsing: 20 Teilneh­ Voraussetzungen erforder- In der Hoffnung in Starnberg hat sich Ste- mer hatten sich zum dies- lich. Bayerns Landestrainer phanie Pohl entschlossen, jährigen DAN Kurs mit ab- Radu Ivan bestätigte auch auf Vernunft ihren Lebens- und Arbeits- schließender Prüfung in für 2017 die Zugehörigkeit Am 9. August startete das mittelpunkt zusammen mit Inzell angemeldet. Zugelas- von Schmidt im Bayernka- „Pilotprojekt Hundekot” an ihrem Partner nach Münsing sen waren Athleten des Bay- der, die alternativ geforder- dem auch von Hundehaltern zu verlagern, und so hat sie ernkaders in den Altersklas- ten zwölf Wettkampfpunk- gerne frequentierten Spa- im Juni 2017 ihre Praxis Am sen U18 und U21. Unter der te (Siegpunkte) hatte der zierweg zwischen dem Cam- Geehrt: Familie Hinzmann Schlichtfeld eröffnet. kompetenten Leitung der Münsinger Judoka mit 57 pingplatz St. Heinrich und nießen seither den See, den beiden Jugendsportreferen- nationalen und 19 interna- frischen oder geräucherten ten des Bayerischen Judover- tionalen Punkten ebenfalls Fisch und die Ruhe am Cam- bandes Jochen Heruth und souverän eingereicht. pingplatz. Im Namen der Ge- Gaby Nürnberger hatten die Luis Schmidt sowie sein meinde und der Tourismus DAN Anwärter sieben Tage à Partner Fabian Kansy vom Münsing IG überreichten sieben bis zehn Stunden Zeit, TSV Großhadern zeigten Luis Schmidt glücklich nach wir Familie Hinzmann ein das extrem anspruchsvolle eine überdurchschnittliche, der erfolgreichen Schwarzgurt­ Präsent und eine Urkunde. „Schwarzgurtprogramm” zu fehlerfreie Leistung. Damit prüfung. Auszeichnung für die beste Prüfungsleistung durch Wir freuen uns schon auf die erlernen. Unter Ihnen auch ist der Kämpfer vom Starn- Ergotherapeutin Stephanie Pohl die Lehrgangsleiter. Initiatorinnen Susanne Huber „Grosse Ehrung“ in zwei Jah- der erst 15-jährige Ickinger berger See im Moment der und Simone Klenner ren zum Dreißigsten. Eine ergotherapeutische Gymnasiast Luis Schmidt. jüngste DAN Träger in Bay- Erwachsene sein können. dem Buchscharner Seewirt. Susanne Huber, TMIG Behandlung hat das Ziel, die „Während des Jahres ist eine ern. Der 1. DAN von Luis Nebenbei ist Luis ja auch Drei Schilder mit einer hu- fundierte und tiefgreifen- mit nur 15 Jahren zeigt au- ein sehr erfolgreicher Wett- morigen Aufforderung zum de Vorbereitung aufgrund ßerdem, dass im Judo auch kämpfer und zuverlässiger Entsorgen wurden mon- der langen Wettkampfsai- Jugendliche Vorbilder für Trainer in Münsing. ■ tiert– bleibt zu hoffen, dass es hilft!

Treue Gäste in St. Heinrich 28 Jahre Camping beim Fischer Seit nunmehr 28 Jahren zieht es die Familie Hinz- mann aus Gütersloh an den Starnberger See, um dort die schönsten Wochen des Jah- res zu verbringen. Am Campingplatz Beim Fischer in St. Heinrich waren sie die ersten Jahre noch mit den Eltern zu Gast. Sie ge- 90 91 Marktplatz Münsing Veranstaltungskalender

größtmögliche Selbständig- Jubiläum im September Einige von ihnen erhielten September keit in Alltag, Schule, Beruf 40 Jahre einen Staatspreis bzw. eine Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort und Freizeit zu ermöglichen, Auszeichnung der Innung. Jeden 2. 9:30- Frauenbund Pfarrheim wieder zu erlangen oder so Will-Elektro Unsere Monteure nehmen Mutter-Kind-Treff Freitag 11:00 Münsing Münsing gut es geht zu erhalten. regelmäßig an Schulungen Stephanie Pohl ist be- Im September 1977 grün- teil, um immer auf dem neu- Monatl. jeden 14:00- Café der Agenda Soziales Pfarrheim geistert von der Vielfalt der dete Johann Will mit seiner esten Stand der Technik zu 1. Samstag 16:00 Begegnung und Pfarrverband Münsing Behandlungsschwerpunkte Frau Theresia den Elektro­ bleiben. Besichtigung Gut und -möglichkeiten inner- installationsbetrieb Will- Im Jahr 2008 übernahm Ostufer­ Sa, 22. 9. 15:00 Karpfsee mit Arch. Nantesbuch halb der Ergotherapie. Die- Elektro als Einzelfirma. Sohn Andreas Will den Be- schutzverband se wird vom Arzt verordnet 1978 konnte er bereits im trieb, nachdem er 1998 die Prof. Florian Nagler (inkl. Hausbesuchen), ge- April einen Gesellen und im Meisterprüfung als Elektro- Oktober hört zu den Leistungen der September auch noch einen niker für Energie- und Ge- Schutzengel- Frauenbund Pfarrheim Mi, 4. 10. 17:00 gesetzlichen Krankenkassen Lehrling einstellen, da der bäudetechnik sowie 2001 Andacht für Kinder Münsing Münsing und findet in folgenden Be- Betrieb inzwischen so gut die Prüfung als Betriebswirt reichen ihre Anwendung: eingeführt war. im Handwerk bei der Hand- Kaffeefahrt zum Pfarrverband Pfarrheim Do. 5. 10. 14:30 ● Entwicklungsverzögerun- Es wurden alle anfallen- werkskammer abgelegt hat- Staffelsee Münsing Münsing gen und Teilleistungsstö- den Installationsarbeiten bei te. Er erweiterte den Betrieb Film: Frauenbund Pfarrheim rungen bei Kindern und Neu- und Umbauten ausge- vor allem in der Kommuni- Do, 5. 10. 19:30 Jugendlichen führt, sowie der Einbau von kationstechnik in den Fach- „100 Jahre Fatima” Münsing Münsing ● Verschiedene Erkrankun- Elektroheizungen und der gebieten Fernsehen, Telefon, Vortrag: pflegende Frauenbund Pfarrheim gen / Behinderungen Bau von Antennenanlagen. PC, Video-Alarm und Rauch- Mi, 18. 10. 19:00 Angehörige Münsing Münsing (z.B. Autismus, Epilepsie, Bald wurde auch der Bau meldeanlagen. Down-Syndrom etc.) von Satellitenanlagen in das Ein Schwerpunkt ist der- 10:30- Pfarrgemeinderat So, 15. 10. Kirtamarkt Kirche Holzhausen ● Rheumatische und ortho- Programm aufgenommen, zeit die Montage von Photo- ­ 15:30 Holzhausen pädische Erkrankungen, um den Kunden immer den voltaikanlagen mit Ein­spei­- 20:00 Theater: Arm-und Handtherapie neuesten Technikstand bie- sung für den Eigenbedarf Fr., 27. und Theatergruppe Gemeindesaal Einl. „Dümmer als die ● Sturzprophylaxe sowie ten zu können. und die Einbindung von Sa., 28. 10. Degerndorf Münsing Wahrnehmungs-und Im Laufe der Jahre wurden E-Ladesäulen für Elektro­ 19:00 Polizei erlaubt” Gleichgewichtstraining ca. 21 Lehrlinge ausgebildet. automobile. ■ November ● Neurologie und Geriatrie 20:00 Theater: Fr., 3. und Theatergruppe Gemeindesaal (z.B. Schlaganfall, MS, Einl. „Dümmer als die Sa., 4. 11. Degerndorf Münsing Parkinson, Demenz etc.) 19:00 Polizei erlaubt” ● Psychische Erkrankungen ab Vergleichsschießen SG Almenrausch Pinocchio/ im Kindes-, Jugend -und Sa, 4. 11. Erwachsenenalter 19:00 der Ortsvereine Münsing Schützenkeller ● Akute Probleme nach Vortrag: Pfarrverband Pfarrheim Do. 9. 11. 14:30 Verletzung oderUnfällen „Einfach Leben” Münsing Münsing (z.B. Schädel-Hirn-Trauma, Arbeitsunfälle etc.) Fr, 17. und Musikkapelle Gemeindesaal 20:00 Herbstkonzerte Infos unter: Sa, 18. 11. Holzhausen Münsing Praxis für Ergotherapie Burschenverein Gemeindesaal Stephanie Pohl Sa, 25. 11. 20:00 Herbstrock 2017 Am Schlichtfeld 7, Münsing Holzhausen Münsing Tel. 08177/99 78 147 Frauenbund Pfarrheim Di, 28. 11. 19:30 Kreativ-Werkstatt www.starnberg-ergothera­ Münsing Münsing pie-pohl.de ■ Ein typischer Familienbetrieb: drei Generationen der Familie Will. 92 93 Kundennr: 150719 Auftrag: 5455888, Motiv: 001 Stand: 11.05.2017 um 08:10:02 *150719-5455888-001* Art: UNB, Farben: Black Cyan Magenta Yellow

Dieser graue Rahmen gehoert nicht zur Anzeige

Branchenverzeichnis nach Seitenzahlen Impressum AUTO Auto & Mobilität Gastronomie Gesundheit & Soziales Münsing aktuell Autohaus Bolzmacher 2 Bäckerei Josef Wagner 35 Apotheke 50 Autohaus Graf 95 Café Waldhauser 88 Augenärztin Dr. Turtur 58 Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Autohaus May 60 Gasthaus Limm 51 Bernwieser Orthopädie 64 Münsing erscheint vierteljährlich Autoservice Icking 59 Gasthaus Fischmeister 81 Bestattung Klein 75 und wird kosten­los an sämtliche 35 Jahre GmbH Fahrschule kmh 12 Pizzeria Pinocchio 34 Ergotherapie Pohl 77 2174 Haushalte in der Gemeinde Heiners Fahrschule 9 Fußpflege Petersberger 47 Münsing verteilt. Radsport Libotte 24 Einkauf & Handel Hairgstylt 47 Agrobs Futtermittel 65 Kinesiologie Eva Niggl 87 Herausgeber Feiern Sie mit uns das ganze Jahr 2017: Handwerk & Bau Edeka Graf 28 Kosmetikstudio Fuchs 14 Gemeinde Münsing Christl‘s Nähstüberl 74 Fischerei Sebald 56 Kosmetik Neubert 87 Weipertshausener Straße 5 Fliesen Andreas Bigalk 71 Getränkemarkt Graf 4 Naturheilpraxis Sebald 73 82541 Münsing Sensationelle Jubiläumsangebote für alle Modelle! Fliesen Zündorff 55 Lagerhaus Graf 4 Osteopathiepraxis 52 Gartengestaltung Hell 10 Oswald Beautystudio 61 Verantwortlich im Sinne Gartenbau Jallerat 80 Energie & Elektronik Physiotherapie Voit 33 Der neue Mazda CX3 Der neue Mazda2 des Presserechts Skyactiv Skyactiv Gartenbau Kiesl 7 EDV Service Montagni 79 Wohlfühlzeit Bäumler 62 Michael Grasl, 1. Bürgermeister Holzer Tiefbau 20/32 Elektro Graf 23/37 Wort des Lebens 11 ab € 16.780,- ab € 11.490,- Malerbetrieb Breiter 90 Elektro Ramerth 15 Zahnheilkunde 45 Redaktion, Anzeigen und Verlag Malerbetrieb Knebl 31 Elektro Will 26 Ambacher Verlag, Hecke & Wagner GbR Malereibetrieb Pixner 48 Energie Südbayern 42 Kultur Am Schlichtfeld 15, 82541 Münsing Polsterei Bäuml 19 Ermisch 96 Atelier Oltremare 41 Schmied Tom Carstens 91 Handyladen 13 Tel 08177/9296056, Fax -9296058 Schmiede Werner 84 [email protected] Schreinerei Huber 57 Finanzen & Beratung www.ambacher-verlag.de Schreinerei Leinbach 67 PFCG Anwälte 85 Kraftstoffverbrauch für Kraftstoffverbrauch für den Mazda2 Schreinerei Strobl 21 Sparkasse 94 Gestaltung den Mazda CX-3 SKYACTIV-G SKYACTIV-G 75 Prime-Line 55 KW 120 Prime-Line 88 KW (120 PS): (75 PS): kombiniert: 4,7 l/100 km; Schreinerei Will 68 Steuerberatung Gebel 43 Fritz Wagner kombiniert: 5,9 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 110 g/km. Walter Hofner Bau 76 Vermögensber. Döhla 17 CO2-Emission kombiniert: 137 g/km. Wendt Spenglerei 7 Versicherungen Haberl 25 Trockenb. Kumpfmüller 46 VR-Bank 83 Zimmerei Schurz 22 Der neue Mazda CX-5 Das Sparwunder, Skyactiv der neue Mazda3 Druck € € www.diedruckerei.de ab 24.990,- ab 15.990,-

Auflage 2.500 Über die Veröffentlichung von angeliefer- ten Artikeln und Beiträgen entscheidet die Gemeinde Münsing. Kein Teil des Gemeindeblatts darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt oder verbreitet werden. Kraftstoffverbrauch für den Mazda Kraftstoffverbrauch für den Mazda3 CX-5 SKYACTIV-G 165 Prime-Line 121 SKYACTIV-G 100 Prime-Line 74 KW Mitarbeiter dieser Ausgabe: KW (165 PS): kombiniert: 6,4 l/100 km; (100 PS): kombiniert: 5,1 l/100 km; 2 Sofern nicht namentlich gekennzeichnet: CO -Emission kombiniert: 149 g/km. CO2-Emission kombiniert: 119 g/km. Hubert Kühn (hk); Bettina Hecke (bh); Brigitte Patzelt (bp); Fritz Wagner (fw); Die Roadster-Legende: Der neue Mazda6 Ernst Grünwald (eg); . Der neue Mazda MX-5 Skyactiv € € Reisen Fotonachweis: ab 22.990,- ab 24.990,- Moritz Wagner, Titel; Gemeinde Münsing, Titel, S. 3; Bettina Hecke, Titel, S. 16-21, 92; Rudolf May, Titel; Anita Naß, S. 15; Fotolia, S. 22; Agenda Soziales, S. 24/25; Fritz Wag- ist einfach. ner, Titel, S. 29; Christine Mair, S. 32; Luzi Hecke, S. 38; Grundschule Münsing, S. 39; Holzhauser Musiktage, S. 40; Eve Saglietto, S. 41; Atelier Oltremare, S. 41; Stephanie Pohl, S. 91. Kraftstoffverbrauch für den Mazda6 Wenn man mit dem Kraftstoffverbrauch für SKYACTIV-G 145 Prime-Line 107 KW Sonstige Texte und Bilder stammen von den Mazda MX-5 SKYACTIV-G 131 Prime-Line den veröffentlichenden Vereinen und (145 PS): kombiniert: 5,5 l/100 km; „Reise- und Komfort paket 96 KW (131 PS): kombiniert: 6,0 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 129 g/km. Gold“ im Ausland kosten- Institutionen. CO2-Emission kombiniert: 139 g/km. Titelbild: Blick von Holzhausen über den los Geld abheben kann Starnberger See Richtung Peißenberg. AUTO und auf Reisen bestens ANDERS abgesichert ist. Nächste Ausgabe 4/17: ALS Jetzt bis Jahresende testen! Anzeigen- und Redak­ ANDERE GmbH tionsschluss: 16. 11. 2017 ¤ S Sparkasse Erscheinungsdatum: Weilbachweg 2, 82541 Münsing, www.auto-graf-gmbh.de 08177/93040 spktw.de Bad Tölz-Wolfratshausen Mitte Dezember 2017 Ihr Mazda-Vertragshändler im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 94 Neues Bad? Haben wir vom Ermisch machen lassen.

5 Schritte zum neuen Bad:

1. Termin bei Ihnen. Wir nehmen Ihre Wünsche auf - kostenlos und unverbindlich 2. Sie besuchen unsere Ausstellung - lassen Sie sich von Design und Qualität inspirieren 3. Wir präsentieren Ihr neues Bad: mit Grundriß, Perspektiven, Materialien und dem Terminplan 4. Ihr Bad wird von erfahrenen Hand- werkern eingebaut - Hand in Hand und termingerecht. 5. Ihr Bad wird an Sie übergeben inkl. Einweisung - und wir sind dauerhaft für Sie da und halten Ihr neues Bad „in Schuß“.

Handwerk aus Meisterhand:

- Installations-, Fließen- und Malerarbeiten aus einer Hand - Barrierefreie Bäder - Modernisierungen

Besuchen Sie unsere ermisch Energieabende. Service rund um Ihr Haus Kompakt, informativ und kostenlos. Weitere Infos unter www.ermisch-gmbh.de