Nr. 17/2021 29. April 2021

47. Jahrgang mit amtlichen Bekanntmachungen

Hoffnung auf Sommer im Waldseebad Fotos: StVw

Erlass von Betreuungsentgelten 2 | GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17

Wichtige Telefonnummern im Notfall Beratungsstellen

Notrufe Psychologische Beratungsstelle Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe DRK-Krankentransport 07222 19222 Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. . Polizei 110 , Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255, Giftnotruf 0761 19240 Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de Ärztlicher Notdienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not- Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef, fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie am August-Schneider-Str. 17, Udo Süßner, Tel. 07222 78371-13, Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnum- [email protected] mer 116117 zur Verfügung. An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50, Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Ange- 8 bis 22 Uhr, erfolgen. hörige (im Rathaus). Terminvereinbarungen von Montag bis In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst Freitag unter Tel. 07225 6898034. unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Frauenselbsthilfe nach Krebs Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech- stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6. Informationen unter Tel.: 07224 50141. Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 116117 Augenärztlicher Bereitschafts- und Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“ Notfalldienst 116117 nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl. Bereitschaftsdienste siehe oben, Treff in Gaggenau. Info über E-Mail [email protected], zusätzlich mittwochs von 13 bis 8 Uhr am Folgetag. Tel.: Monika 07224 67977 Kinderärztlicher Notfalldienst 116117 Hospizgruppe Gaggenau Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de, Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden, 8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0621 38000810 Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch oder: www.kzbw.de/site/praxis/meine-praxis/notdienste- erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr. Rastatt download-fuer-praxen und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Familien- Tierärztlicher Bereitschaftsdienst zentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr E-Mail: [email protected], 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555 1./2. Mai Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt Kleintierklinik am Scheibenberg, Landstraße 81, Hörden, 07224 3396 Kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen. Kliniken Ansprechpartner: Sebastian Elter, Tel.: 07225 983514. Klinik Forbach 07228 9130 Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige Klinikum Mittelbaden Balg 07221 910 Klinikum Mittelbaden Rastatt 07222 3890 In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstr. 21, Informationen unter Tel.: 07225 1344. Notdienste der Apotheken Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem www.lak-bw.de Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern- Samstag, 1. Mai Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer, Igelbach-Apotheke, Lautenbacher Pfad 2, Loffenau 07083 524250 Tel.: 07223 900928. Sonntag, 2. Mai Freundeskreis LOS Murgtal Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, Hildastraße 31 B, Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller Gaggenau 07225 68978020 Suchtarten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau 21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun- für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze 1001 deskreis-los-murgtal.de Zentrale Behörden Rufnummer 115 Kompass Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten 116116 Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen- tenproblemen. Di. Motivationsgruppe, Mi. 14-täglich Frauen- Weitere hilfreiche Nummern gruppe, Do.: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat Frauen- und Kinderschutzhaus 07222 774140 Großgruppe. Telefon 970165 oder 07224 68324. Auch unter Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes www.kompass-gruppe.de Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos 0800 1110333 Betreuungsgruppe Demenzpatienten Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung Treffen Mo. von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus, bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464 Tel. 07225 685-0 und 07225 2979. Alle Angaben ohne Gewähr! GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17 | 3

Waldseebad wandelt sich zur attraktiven Freizeitanlage Wenn das Wetter mitspielt und Corona es ermöglicht, dann kann der diesjährige Sommer im neuen Waldsee- bad genossen werden. Die Becken sind so gut wie fertig und warten darauf befüllt zu werden. Mit Hochdruck arbei- ten die Handwerker und Bau- firmen derzeit vor allem noch an den verschiedenen Gebäu- den und an der Gestaltung der Landschaft.

Bei einem Rundgang in der vergangenen Woche konnten sich Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses über die Entwicklung der Großbaustel- le informieren. Im Vordergrund eines der beiden Kinderbecken. Unter dem blauen Himmel montiert. Zudem verspre- In mehreren Schichten wurden Mit dem neuen Kiosk, der über glänzten in der Sonne sehr ein- chen schon jetzt installierte auf dem gesamten Gelände, eine große Außenbewirtung ladend die Edelstahlbecken, Massage- und Spieldüsen ein Rohre, Kanäle, Leitungen und verfügen wird, wird das Bad die künftig chemisch-tech- außergewöhnliches Badever- Kabel verlegt. Bis in ein paar zu einer Freizeiteinrichtung, nisch betrieben werden. Un- gnügen. Vor allem für Kinder Wochen wird darüber Gras ge- die keine Wünsche offenlässt. übersehbar steht mittlerweile wird das neue Waldseebad wachsen sein und alles unsicht- am Sprungbecken ein Sprung- ein Paradies sein. Neben dem bar für die Gäste funktionieren. Am Montagabend vergab der turm mit drei Absprunghöhen äußerst familienfreundlich Bau- und Umweltausschuss (5 Meter, 3 Meter und 1 Meter). gestalteten Naturbad-Nicht- Begeistert zeigte sich Bür- weitere Holzbauarbeiten für Gemütlich gelangt man ins schwimmbecken, stehen den germeister Michael Pfeiffer die Außenanlage. Den Zuschlag benachbarte Nichtschwim- Kindern weitere Plansch- und über den Regenerationsteich, erhielt eine Zimmerei, die be- merbecken – nämlich über Wasserspielbereiche zur Ver- der Wasser für das Naturbad reits auch die Holzarbeiten an eine breite Wellenrutsche. In fügung. Ebenfalls einmal mit reinigt. Seit September steht den Gebäuden durchführt. dem großen Becken gibt es für Naturbadbereich und einmal dort Wasser drin, das auch den Spaß noch weitere Attrak- mit chemisch-technischer jetzt noch glasklar ist und be- Die Kosten von netto 263.000 tionen wie beispielsweise eine Wasseraufbereitung. In un- weist, dass die natürliche Fil- Euro liegen allerdings um 36,3 Wasserschaukel. Für die Sport- mittelbarer Nähe dazu wird terung funktioniert. Prozent über der kalkulierten lichen steht ein Schwimmbe- derzeit ein Umkleide- und Sa- Summe. cken mit 25 Meter Länge zur nitärbereich für die Familien Überhaupt ist das Waldsee- Verfügung. 700 Quadratme- fertiggestellt. Kräftig gewer- bad ein einziges Naturerleb- Dies resultiert zum einen aus ter Wasserfläche beinhaltet kelt wird auch am Anbau des nis. Der Traischbach führt ein bisher nicht berücksichtigten der Wasserbereich mit dem früheren Umkleidegebäudes. Stück durch das Gelände. Der Kosten für die Zaunanlage klassischen Chlorwasser. Drei- Vor allem im Keller sind Spezi- Spielplatzbereich wird im obe- samt Schiebetor und zum an- mal so groß ist der Naturbad- alisten gefragt, um die zahllo- ren Traischbachtal angelegt. deren aus der derzeitig noch bereich, der sich ebenfalls in sen Leitungen, die von außen Im Nebental kann künftig sehr guten konjunkturellen mehrere Becken unterteilt. Die ins Gebäude reinkommen, an- Badminton, Fußball, Beach- Lage in dieser Branche sowie Startblöcke für die 50 Meter zuschließen und mit der Tech- volleyball und Tischtennis ge- der in den letzten Monaten Bahnen sind ebenfalls schon nik zu vernetzen. spielt werden. stark gestiegenen Holzpreise.

Auf die Plätze los... im Naturbad-Schwimmerbecken. Fotos: StVw Das Nichtschwimmerbecken lockt mit Rutsche und Schaukelelement. 4 | GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17

Kindergartenkinder werden mit Lolli-Test getestet Die Gemeinderatsfraktion wurde frühzeitig mit FFP2- Bündnis 90/Die Grünen hatte Masken und Schutzmaßnah- am 21. März 2021 an die Stadt men wie Spuckschutzwänden den Antrag gestellt, ein ein- ausgestattet und in die Test- heitliches Schutzkonzept für strategie des Landes integ- alle Kindergärten und Schulen riert. der Stadt Gaggenau zu ent- wickeln und umzusetzen. Be- Die Stadtverwaltung hat au- gründet wurde der Antrag mit ßerdem die weiterführenden der zunehmenden Infektion Schulen unterstützt, die noch und Erkrankung von Kindern vor einer Regelung durch das und Jugendlichen durch die Land freiwillige Testungen für Corona-Mutationen. Schülerinnen und Schüler an- bieten wollten. Deshalb konn- Die Stadtverwaltung teilt die ten bereits ab der Woche vom wissenschaftlich bestätigte 15. März 2021 an der Real- und Auffassung, dass durch die Merkurschule sowie am Goe- neuen Mutationen sich auch the-Gymnasium ein- bis zwei- vermehrt Minderjährige mit mal pro Woche Testungen für Die Erzieherinnen sind bereits geschult. Foto: StVw dem Corona-Virus anstecken die Schulklassen stattfinden, und diese dadurch zu einer die Präsenzunterricht hatten. folgt für die Kinder in Kinder- zunächst eine ganze Gruppe schnelleren Verbreitung bei- tageseinrichtungen bislang mit bis zu 15 Kindern mit ei- tragen. Erkennbar wird dies Seit dem 19. April 2021 gilt keine zentrale Beschaffung nem sicheren PCR-Labortest durch auftretende Fälle in durch landesweite einheitli- von Test kits über das Land. Die auf eine Infektion untersucht Kindergärten und Schulen, die che Regelung eine indirekte Organisation und Durchfüh- wird. Sollte sich dabei ein posi- neben anderen Bereichen zu Testpflicht für Schulen, indem rung von Schnelltests an Kin- tives Ergebnis zeigen, werden einem rascheren Anstieg der Schülerinnen und Schüler für dern wird seitens des Landes die Eltern vom Gesundheits- Inzidenzwerte führen. eine Teilnahme am Präsenz- vielmehr als Aufgabe der je- amt aufgefordert, Einzeltests unterricht zweimal wöchent- weiligen Träger gesehen. Das durchzuführen. Die Städte Schon zu Beginn der Corona- lich getestet werden. Durch Land beteiligt sich aktuell bei Freiburg und Köln haben da- Krise hat sich der interne Kri- die einheitliche Teststrategie den drei- bis siebenjährigen mit schon gute Erfahrungen senstab der Stadt Gaggenau des Landes sind die Schul- Kindern mit einer 30-prozen- gemacht. Bestätigt sich dies in sehr intensiv mit dem Schutz leitungen für die Umsetzung tigen Kostenübername bei der Gaggenau, wird man dies auf der Kinder in städtischer Be- der regelmäßigen Durchfüh- Beschaffung der Testungen. alle städtischen Kindergärten treuung und in den Schulen rung von Schnelltests verant- Für Kinder bis zu drei Jahren ausweiten, den Einrichtungen beschäftigt. Im engen Aus- wortlich. Die Stadt ist hierbei er folgt eine Refinanzierung in in freier Trägerschaft anbieten tausch mit den Leitungen von insbesondere bei der Beschaf- Höhe von ca. 68 Prozent. Die und wenn möglich auch für Kindertageseinrichtungen fung und Verteilung von Test- Beteiligung des Landes steht Grundschüler vorsehen. und Schulen wurden Hygie- kits oder durch das Angebot unter dem Vorbehalt einer nekonzepte entwickelt und von Schulungen zur Durch- bundesweiten Regelung. Durch die landeseinheitliche Maßnahmen zur Vermeidung führung von Schnelltest in Ko- Regelung für den Präsenz- einer Corona-Ansteckung er- operation mit einer ortsansäs- Da die üblichen Antigen-Na- unterricht an Schulen sowie griffen. sigen Fachkraft behilflich. sentests an Kleinkinder nur durch das mit dem Gesund- schwer durchführbar sind heitsamt abgestimmte Tes- Beispielsweise wurden Des- In gleicher Weise wie die in und von den Eltern gemie- tungskonzept für die städti- infektionsspender in den Ein- den Schulen tätigen Lehr- und den werden, wird die Stadt schen Kindergärten sieht die gangsbereichen aufgestellt Betreuungskräfte ist auch das Gaggenau mit Zustimmung Stadtverwaltung den Antrag und Sensoren beschafft, wel- Personal der Kindertagesein- des Landesgesundheitsamtes der Fraktion Bündnis90/Die che das regelmäßige Lüften in richtungen, also in Kindergär- den so genannten „Lolli-Test“ Grünen als erfüllt an. Dies sah Gruppenräumen und Klassen- ten und Kinderkrippen, in die zunächst mit dem Kinder- am Montagabend auch der zimmer unterstützen. Das landes weite Teststrategie ein- garten Freiolsheim erproben. Gemeinderat so, der den Be- gesamte städtische Personal gebunden. Die Kosten dafür Dabei handelt es sich um ein richt der Stadt zustimmend an Schulen und Kindergärten trägt das Land. Dagegen er- Pooltest-Verfahren, indem zur Kenntnis nahm.

Abwasserverband Murg soll „Klärschlamm Zweckverband Südbaden (KZV)“ beitreten Die Stadt Gaggenau ist seit schlammverwertung zustän- verband Südbaden (KZV)“ zu. Abwasser zweck verband Breis- vielen Jahren Mitglied des Ab- dig. gauer Bucht gegründet werden wasserverbandes Murg. Durch eine 2017 in Kraft getre- soll. In diesem Zuge stimmte der tene Verordnung ändern sich Dieser ist nicht nur für die Gemeinderat am vergangenen die Anforderungen an die Klär- Der KZV Südbaden wird am Reinigung und Verwertung Montag als Verbandsmitglied schlammverwertung und Ent- Standort Forch heim (Kai- von anfallenden häuslichen dem Beitritt des Abwasser- sorgung ab dem Jahr 2029, wes- serstuhl) eine Mono klär- und gewerblichen Abwässer, verbandes Murg zum „Klär- halb ein neuer Zweckverband schlammverbrennungs anlage sondern auch für die Klär- schlammverwertung Zweck- in Zusammenarbeit mit dem planen, bauen und be treiben. GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17 | 5

Konrad-Adenauer-Brücke wird von Juni bis Ende September saniert Es geht kein Weg daran vor- neues Brückengeländer sowie bei: Die Konrad-Adenauer- 20.000 Euro für eine neue Brücke muss dringend saniert Straßenbeleuchtung. werden. Das bedeutet eine Warum jetzt über den Som- Vollsperrung von Juni bis Sep- mer? tember. Lediglich Radfahrer Viele fragen sich, warum die und Fußgänger werden über Sanierung nun von Juni bis den Sommer hinweg die Brü- Ende September erfolgen soll. cke queren können. Dies hängt mit der Förderzusa- ge zusammen, die mit Bedin- Am Montagabend stellte die gungen verknüpft war, erklär- Stadtverwaltung die Baumaß- te Jürgen Brick: „Wir mussten nahme vor und erklärte, die im Vorfeld mit dem Regie- Arbeiten so zügig wie mög- rungspräsidium die Rahmen- lich durchzuführen. Es sei klar, bedingungen für die Prüfung dass es sich dabei um eine des Förderantrages klären“. zentrale Verbindung in die In- Dringend sanierungsbedürftig ist die Konrad-Adenauer-Brücke. Die Finanzierung der Maß- nenstadt handelt und deshalb Foto: StVw nahme musste sichergestellt alles getan werden müsse, um das Bauwerk in einem un- • Rissüberbrückende Be- sein. Zudem musste die Prü- den Belastungen entgegenzu- genügenden Zustand befin- schichtung der gesamten fung des Haushaltsplanes der wirken. Dabei setzt die Stadt det. Die Brücke wurde daher Betonrandkappen Stadt Gaggenau durch das Re- auf ein Baustellenmanage- für LKWs über 30 Tonnen • Erneuerung der gesamten gierungspräsidium Karlsruhe ment unter Federführung des Gesamt gewicht gesperrt. Brückenabläuf samt Ver- abgeschlossen sein. Hier hat Citymanagers Philipp Sprin- Besonders gravierend wur- längerung der Ablaufstut- sich das Regierungs präsidium ger, der am Montagabend ver- den die Schäden im Bereich zen bereiterklärt, diese Prüfung sprach durch kontinuierliche Endquerträger Überbau / La- • Betoninstandsetzung im hinsichtlich der Finanzierung Informationen die Betriebe gerbank Widerlager, Beton- Bereich der Über- und Un- der Brücken vorzuziehen. „Wir der Innenstadt auf dem Lau- schäden im Bereich der Rand- terbauten. haben nach dieser Zusage so- fenden zu halten. Tiefbau- kappen, nicht funktions fähige fort ausgeschrieben, um zu abteilungsleiter Jürgen Brick Lager und Fahrbahnübergän- Was soll erreicht werden? erreichen, dass wir im Som- wie auch Philipp Springer ge sowie stark geschädigter Durch diese Instandsetzung mer 2021 bauen können. Die sprachen als Alternative un- Belag bewertet. ist die Standsicherheit, Ver- Maßnahme muss im Sommer ter anderem den Jahnplatz kehrssicherheit und Dauerhaf- Was wird nun gemacht? durchgeführt werden, weil als Ausweichparkplatz an, für tigkeit für mind. die nächsten • Erneuerung der wasser- insbesondere die abschlie- alle die keine Umleitung fah- 25 bis 35 Jahre gewährleistet. dichten Übergangskon- ßenden Abdichtungsarbeiten ren möchten. Die Zufahrt zur Dabei wird voraussichtlich die struktion am westlichen nur bei trockener und warmer Murgufer-Tiefgarage über die Sperrung für Lkw über 40 Ton- Bauwerkende Witterung erfolgen können“. Hirschstraße wird möglich nen Gesamtgewicht bestehen • Erneuerung der Elastomer- bleiben. bleiben. lager am westlichen Wi- Zum Zeitpunkt der Ausschrei- Um welchen Schaden geht es? derlager Wie hoch sind die Kosten? bung sei aber nicht klar ab- Die Konrad-Adenauer-Brücke • Erneuerung der Korrosi- Bei der Instandsetzung liegen sehbar gewesen, wann die wurde 1964 gebaut und 1983 onsbeschichtung der Stahl- die Baukosten bei voraussicht- Förderungszusage erfolgen umgebaut. Im Jahr 2017 wur- geländer lich 650.000 Euro. Die Stadt wird - vorher darf keine Be- de die Brücke einer Brücken- • Erneuerung des bituminö- hofft auf einen Zuschuss von auftragung erfolgen. Erfreuli- hauptprüfung unterzogen. sen Fahrbahnbelages inkl. 300.000 Euro. Hinzu kommen cherweise ging der Zuschuss- Mit dem Ergebnis, dass sich der Abdichtung weitere 73.000 Euro für ein bescheid am 6. April 2021 ein.

Städtische Feuerwehrsatzung Jeden Donnerstag eine wird angepasst neue Umfrage in der Bürger-App Mit Blick auf die aktuellen Am Montagabend stimmte Die Gaggenauer Bürger-App Das Ergebnis und die Teil- Pandemieentwicklungen kann der Gemeinderat dem Ent- bietet die Möglichkeit an Um- nehmerzahl kann jederzeit die Durchführung von wurf zur 1. Änderung der fragen teilzunehmen. Ab dem sowohl von der aktuellen als Hauptversamm lungen und Feuerwehrsatzung der Stadt heutigen Donnerstag ist die auch von vergangenen Um- Wahlen bei der Feuerwehr Gaggenau vom 5. Dez. 2011 folgende Frage eine Woche fragen nachgeschaut werden. weiterhin erschwert sein. zu. lang online: „Der Bau einer Murgterrasse Vor diesem Hintergrund hat In der Satzung wurden ins- soll für Erholung in der Innen- der Landesfeuerwehrver- besondere Regelungen zur stadt sorgen. Wo halten Sie band Baden-Württemberg Durchführung von Ver- sich am liebsten in der Innen- das bereits vorhandene sammlungen und Wahlen stadt auf? Muster für eine Feuerwehr- im Falle nicht möglicher Prä- Wie ist Ihre Meinung dazu? satzung überarbeitet und senzveranstaltungen aufge- Foto: Monster Ztudio/ Stimmen Sie jetzt ab. ergänzt. nommen. shutterstock.com 6 | GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17

Rotherma, Hallenbad Murgana und Waldseebad werden organisatorisch zusammengefasst Schon immer war Gaggenau Wie die Stadtverwaltung mit- auch eine attraktive Bäder- teilt, sollen die Trägerschaften stadt. Für den Bekanntheits- der drei Bäder davon unbe- grad über die Region hinaus rührt bleiben. Dies bedeutet, sorgt dabei vor allem das dass das Waldseebad weiter- Thermal- und Mineralbad hin in der Trägerschaft der Rotherma. Aber auch das Stadt Gaggenau ist, das Mur- Waldseebad lockte schon im- gana verbleibt bei den Stadt- mer Besucher aus der ganzen werken und das Rotherma in Umgebung an und wird nach der Regie der Kurgesellschaft Fertigstellung wieder ein An- Bad Rotenfels mbH, die wie- ziehungspunkt sein. derum eine 100-prozentige Tochter der Stadtwerke ist. Or- Künftig sollen die beiden Ein- ganisatorisch soll aber künftig richtungen zusammen mit alles in einer Hand liegen, um dem Murgana personell und Synergieeffekte beispielswei- organisatorisch in einer Hand se beim Personaleinsatz bes- Das Rotherma soll künftig zusammen mit dem Waldseebad und verantwortet werden. Dies ser nutzen zu können. Schon dem Hallenbad geleitet werden. Foto: Reichert+Hönig hat vergangene Woche der bald soll die neue Stelle aus- das Thermal- und Mineral- Entspannung. Der Ausbau der Aufsichtsrat der Kurgesell- geschrieben werden und ide- bad leitet, zuvor war er be- Park- und Felsensauna oder schaft Bad Rotenfels mbH be- alerweise bereits im Oktober reits zehn Jahre als zweiter zuletzt der Umbau für ein schlossen. besetzt werden, so dass es Geschäftsführer tätig. Der neues Therapiebecken zählen einen guten Übergang samt 63-Jährige hatte Anfang der zu seinen großen Projekten. Grund für die organisatorische Einarbeitung geben kann, er- 70er Jahre seine Ausbildung Neuordnung ist neben der klärt die Stadtverwaltung in bei der Stadt Gaggenau ab- Aktuell hoffen Aufsichtsrat, Fertigstellung des Waldseeba- ihrer Pressemitteilung. Wolf- solviert und bereits 1982 die Stadtwerke und die Stadt Gag- des zudem, dass der derzeiti- ram Zahnen will auch aus Verantwortung als Personal- genau darauf, dass Corona es ge Rotherma-Geschäftsführer familiären Gründen im kom- leiter bei der Kurgesellschaft in den nächsten Wochen wie- zum Ende des Jahres 2021 in menden Jahr in einen neuen übernommen. Über ein Vier- der zulässt, dass Besucher die Ruhestand geht. Ebenso be- Lebensabschnitt starten und teljahrhundert ist das Rother- Bäderstadt Gaggenau in allen ginnt für den Bäder-Verant- „das Leben ohne Verpflichtun- ma untrennbar mit seinem Facetten genießen können. wortlichen Manfred Schnaible gen genießen“. Namen verbunden. Er führte von der Stadtverwaltung der das traditionsreiche Heilbad Im großen Naturbad genauso Ruhestand im August dieses Im Juli sind es 25 Jahre, die er in die Zukunft und entwickel- wie im Thermalbad oder im Jahres. als alleiniger Geschäftsführer te das Bad zu einer Oase der Spätjahr wieder im Murgana.

Zwei Monate Kindergartenbeiträge und zweieinhalb Monate Schulkindbetreuung werden erlassen Im Februar und April hatte die folgt im Monat Mai 2021 wie- Stadt Gaggenau in ihren Ein- der der reguläre Einzug von richtungen in Hörden, Ober- Be treuungs entgelten. weier und Freiolsheim auf den Einzug der Kindergartenbei- Den in Gaggenau tätigen träge verzichtet. Am Montag- kirchlichen und freien Trägern abend erläuterte Kämmerer empfiehlt die Stadt genauso Andreas Merkel die Verrech- zu verfahren. nung der Beiträge mit ausge- fallen Betreuungszeiten. Durch den Beitragsverzicht entstehen den Trägern von Vom 16. Dezember 2020 bis Keine Schule - keine Schulkindbetreuung und damit Erlass von Bei- Kindertageseinrichtungen zum 21. Februar 2021 war der trägen über zunächst 2,5 Monate. Foto: StVw Mindereinnahmen von insge- Kindergartenbetrieb mit Aus- samt 250.900 Euro. Vom Land nahme von Notbetreuung Stadt Gaggenau zur Berech- zahlt werden. werden zum Ausgleich 95.200 aufgrund der Pandemie un- nung zwei Monate als Grund- Euro erwartet. tersagt. lage, damit erhalten die Eltern Für die städtischen Kinderta- einen höheren Ausgleich als geseinrichtungen, bei denen Der Gemeinderat folgte am Das Land wird 80 Prozent der vom Land vorgesehen. Sofern in den Monaten Februar und Montagabend dem Vorschlag Betreuungskosten für einen allerdings eine Not be treuung April 2021 der Einzug von Kin- der Verwaltung, den Erstat- Zeitraum von insgesamt sechs in Anspruch genommen wur- dergartenbeiträgen zunächst tungsbetrag für die Einrich- Wochen den Trägern erstat- de, muss für jeden in Anspruch ausgesetzt wurde, soll die tungen mit einer städtischen ten. ge nommenen Betreuungstag Verrechnung von Mehr- und Freiwilligkeitsleistung auf 90 ein Entgelt in Höhe von einem Minder zahlungen mit dem Prozent aufzustocken. Die Im Gegensatz zum Land Ba- 1/20 des regulären monatli- Beitragseinzug im Monat Juni Stadt hat damit ein Defizit von den-Württemberg, nimmt die chen Be treuungs entgeltes be- 2021 erfolgen. Im Übrigen er- 134.800 Euro zu tragen. GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17 | 7

Schulkindbetreuung • Sofern in den Schulmensen soweit keine Notbetreu- zicht auf die Erhebung Aufgrund der Vorgaben des keine Mittagsverpflegung ung in Anspruch genom- von 2,5 Monatsbeiträgen Landes fand in der Zeit von angeboten wurde oder auf- men wurde, beim Betreu- (bezogen auf das reine Be- 16. Dezember 2020 bis zum 21. grund der konkreten Stun- ungsangebot „Verlässliche treuungsentgelt, aber ohne Februar 2021 auch kein regulä- denplangestaltung nicht in Grund schule“ um 9,45 Euro Verpflegungs- oder Feri- rer Schulbetrieb statt. Danach An spruch genommen wer- je nicht angebotenem enbetreuungsanteil) aus. erfolgte teilweise nur eine den konnte, wird auf die Ferien betreuungstag redu- Für die Inanspruchnahme Be schu lung einzelner Jahr- Er hebung eines anteiligen ziert. Bei den Angeboten der Not be treuung ist pro gangsklassen. Der Gemeinde- Entgeltes für das Mittages- der ergänzenden kommu- Tag ein Betrag von einem rat hatte deshalb am Montag sen verzichtet. nalen Betreuungsangebo- 1/20 des monatlichen auch darüber zu entscheiden, • Sofern vereinbarte Feri- ten an Ganztagesschulen Betreuungs ent geltes (be- wie mit Be treuungs ent gelten enbetreuungsangebote wird analog abgerechnet. zogen auf das reine Betreu- für die städtische Schulkind- in den Weihnachts-, Fast- • Wenn keine Notbetreuung ungsentgelt) zu entrichten. betreuung umgegangen wird. nachts- und Oster ferien in Anspruch genommen • Die Verrechnung von Mehr- Für die Zeit vom 16. Dezember seitens der Stadt nicht an- wurde, gleicht die Stadt oder Minderleistungen er- 2020 bis 31. März 2021 vor, gilt geboten wurden, werden entfallende Be treuungs- folgt mit der Entgelterhe- nun: die Betreuungsentgelte, angebote durch den Ver- bung im Monat Juni 2021.

Murgterrasse soll für Erholung sorgen Ein großer Herzenswunsch Pfeiffer. Die bereits begonne- Bis zur tatsächlichen Realisie- Müll wieder mit nach Hau- von vielen Gaggenauer Bür- nen Bauarbeiten werden circa rung hatte die städtische Um- se zu nehmen. Abschließend gern ist es, dass die Murg vier Wochen andauern. weltabteilung jedoch einige betonte Henschel, dass mit noch erlebbarer wird. Einen Hürden zu überwinden. Vor dem jetzigen Konzept keine weiteren Schritt dahingehend Die Planung für die Murg- allem der Hochwasserschutz verstärkte Hochwassergefahr unternimmt die Stadt Gagge- terrasse sieht vor, dass die hat die Planungen stark be- ausgehe. Vielmehr bleibt die- nau nun mit dem Bau einer bestehende Böschung un- einflusst: „Wir haben lange se gleich und wird durch die Murgterrasse in der Murgu- terhalb der Flürscheimbrü- Gespräche mit dem Land Murgterrasse sogar minimal feranlage. cke „abterrassiert“ wird. geführt, bis wir endlich die verbessert. Mithilfe von Granitquadern Baugenehmigung erhalten Innerhalb eines Teilbereichs sollen Sitzstufen entstehen, haben. Es sind zahlreiche Auf- In den vergangenen Jahren zwischen der Flürscheimbrü- die durch zusätzliche Podes- lagen zu beachten, um den hat die Stadtverwaltung die cke und der Konrad-Adenau- te aus WPC-Dielen – einem Abflussquerschnitt nicht zu Murguferanlage intensiv er-Brücke sollen so zahlreiche Holz-Kunststoff-Gemisch – behindern“, erklärt Elke Hen- aufgewertet, um den Bedürf- Sitz- und Verweilmöglichkei- ergänzt werden. Um den Be- schel, Leiterin der Umweltab- nissen der Bürger gerecht zu ten entstehen. Das bereits reich begehbar zu gestalten, teilung. Beispielsweise waren werden. Viele Wege wurden seit geraumer Zeit von der werden mehrere Trittstufen ursprünglich Abfalleimer ge- barrierefrei umgestaltet sowie städtischen Umweltabtei- mit den Granitquadern ange- plant, die im Falle eines Hoch- zusätzliche Kinderspielgeräte lung geplante Konzept soll die legt. Für die Begrünung soll wassers flexibel hätten ab- und Sitzmöbel angeschafft. Aufenthaltsqualität und den auf den Terrassen eine Wiese genommen werden können. Erholungswert in der Innen- eingesät sowie in den Rand- Da die Murg allerdings sehr Durch die Umgestaltung von stadt verbessern. „Die Mur- zonen trockenheitsliebende schnell an Wasser zunimmt, Rasenflächen in Staudenflä- guferanlage ist die meistfre- und trittverträgliche Stauden hatte das Regierungspräsidi- chen im vergangenen Jahr, quentierteste Parkanlage im eingepflanzt werden. Hiermit um dafür keine Zustimmung wurde die von der Bevölke- Stadtgebiet und ist von großer kann zudem den heimischen erteilt. Daher können künftig rung gewünschte Biodiversi- Bedeutung als Naherholungs- Insekten ein reichhaltiges keine Entsorgungsmöglichkei- tät in die Stadtmitte hineinge- ort für die Gaggenauer. Umso Nahrungsangebot zur Verfü- ten an der Murgterrasse an- tragen und erlebbar gemacht. mehr freuen wir uns, dass wir gung gestellt werden. Insge- geboten werden können. Die Mit dem Bau der Murgterras- die Anlage nun noch attrakti- samt liegen die Kosten für den Stadt appelliert daran das be- se wird nun der Zugang zur ver gestalten können“, schil- Bau der Murgterrasse bei rund reits vorhandene Angebot im Murg und die Aufenthalts- dert Bürgermeister Michael 100.000 Euro. Murgpark zu nutzen oder den qualität weiter verbessert.

Die Arbeiten für die Murgterrasse haben in dieser Woche begon- Bei der Prüfung auf überbliebene Kampfmittel in den Böden. nen. Fotos: StVw 8 | GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17

TechnologieRegion Karlsruhe will sich an der Genossenschaft "Innovationspark Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg eG" beteiligen Im Rahmen eines Wettbe- Kernidee der überregionalen werbsbeitrag und seine Um- Ziel der Partner ist auch, KI- werbsverfahrens zur Förde- Allianz zur Stärkung des Ö k o - setzung schaffen im Erfolgsfall Anwendungen für den lokalen rung der Einrichtung eines systems Künstliche Intelligenz ein europaweit und internatio- Mittelstand zu erschließen und Innovationsparks Künstliche ist ein Zusammenarbeiten von nal sichtbares Ökosystem, das damit den Ausbau der Wissens- Intelligenz in Baden-Würt- vier der stärksten Wirtschafts- aufgrund der Kernkompeten- gesellschaft insgesamt im Land temberg wurde im Februar und Wissenschaftsstandorte zen der Anwenderbranchen zu beschleunigen. Die Zentren die Genossenschaft "Innova- Baden-Württembergs. So soll einzigartig ist. Jeder der Part- leisten somit einen Beitrag für tionspark Künstliche Intel- gewährleistet werden, dass ner kann bereits Aktivitäten einen schnellen Transfer der KI- ligenz Baden-Württemberg regional verteilte, starke, bran- im Bereich der KI vorweisen Forschung in die Anwendung eG" gegründet. Am vergan- chenfokussierte Knotenpunkte und entwickelt entlang der und zur Entwicklung innovati- genen Montag stimmte der entstehen, in denen dezentrale Wertschöpfungskette eigene ver Produkte. Zudem beraten Gemeinderat dem Beitritt der KI-Aktivitäten in Wirtschaft und Labore, Experimentierflächen sie Politik und Organisationen TechnologieRegion Karlsruhe Wissenschaft verknüpft sind. und Produktionsangebote so- in Fragen der Datennutzung zu. Der gemeinsame Wettbe- wie Aus- und Fortbildungen. und Cyber-Sicherheit.

Messung von Motorradlärm in Gaggenau Motorradfahren impliziert für Landesstraße L 613 zwischen viele Freiheit, Lederkluft und Gaggenau-Michelbach bis das Motorengeheul der Ma- Freiolsheim/Moosbronn hat schine. Doch wer schon ein- die Stadt bereits ein Displaya- mal an einer vielbefahrenen nzeigegerät für Motorradlärm Straße entlanggegangen ist installiert. Dieses soll die Fah- oder gar dort wohnt, mag den rer sensibilisieren und habe Motorradlärm vielmehr als schon oft dazu geführt, dass Belastung empfinden. rücksichtsvoller und leiser gefahren wird, erklärt Bürger- Um diesen nachhaltig zu re- meister Michael Pfeiffer. „Wir duzieren, ist die Stadt eines richten uns nicht gegen Mo- von insgesamt 158 Mitglie- torradfahrer, sondern wollen dern der Initiative Motorrad- vielmehr ein Bewusstsein für lärm. Der Zusammenschluss diese Problematik schaffen. Es von Land und Kommunen geht darum die Anwohner zu fordert die wirksame Minde- entlasten und die Bedingun- rung und Kontrolle von Mo- gen für Erholungen und Tou- torradlärm und konnte bereits Das bereits installierte Lärmdisplay in Michelbach soll Fahrer sen- rismus weiterhin attraktiv zu im Mai 2020 eine Bundesrats- sibilisieren. Foto: StVw gestalten.“ entscheidung herbeiführen. Stadt werden in den nächsten weit und dauern pro Standort Vor dem Hintergrund der Wochen auf den Strecken von zwei Wochen an. Die Lärm- Auch am heutigen Tag des Diskussion um Motorradlärm Gaggenau-Michelbach und messung des Landes soll vor Lärms sei es wichtig auf die und der Forderungen der Ini- Michelbach-Freiolsheim soge- allem aufzeigen wie groß die Lärmbelästigung durch Stra- tiative führt nun eine Aache- nannte Leitpfostenzählgeräte Belastung tatsächlich ist und ßenverkehr aufmerksam zu ner Firma im Auftrag des Ver- installiert. Diese werden auch so Erkenntnisse für die weite- machen. Wie aus einer aktu- kehrsministeriums detaillierte im Rahmen des Verkehrsmo- re Arbeit der baden-württem- ellen Umfrage der Stadt in Erhebungen zum Motorrad- nitoring des Landes eingesetzt bergischen Initiative als auch der Gaggenauer Bürger-App aufkommen und Motorrad- und können damit das Ver- der Stadt liefern. hervorgeht, fühlen sich Stand lärm in Gaggenau durch. kehrsaufkommen sowie den Di., 27. Apr., 45 Prozent aller Lärmumfang feststellen. Die Aufgrund der bereits bekann- Teilnehmer am meisten durch In Zusammenarbeit mit der Messungen erfolgen landes- ten Lärmbelästigung auf der Straßenverkehrslärm gestört. i Eingeschränkter Gewinne des Adventskalenders 2020 Markt am 30. April bis zum 31. Juli einlösbar Aufgrund des bevorste- Der Lions Club Murgtal wird ne noch nicht in jedem Fall Lions Clubs zu finden. henden Feiertags am Sa., das Projekt „Murgtal-Ad- eingelöst werden. 1. Mai, wird der Wochen- ventskalender 2020“ erst Die Geldgewinne sind markt, statt wie gewohnt am 31. Juli abschließen. Die Gewinner, die ihre Lose bei FAVORS! Modehaus am Samstag, bereits am noch nicht eingelöst haben, Olinger, Gernsbach, Sal- Fr., 30. Apr., stattfinden. Die Denn wegen der weiterhin werden gebeten, dies bis menplatz, Telefon 07224 Stadtverwaltung weist dar- geltenden Einschränkun- zum 31. Juli 2021 nachzuho- 6573955 abzuholen, die auf hin, dass an diesem Tag gen durch die Cornona-Pan- len. Die Gewinnnummern Gutscheine/Sachspenden das Angebot des Marktes demie konnten die Gewin- sind auf der Homepage des bei den Sponsoren. eingeschränkt sein wird. GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17 | 9

Was hat sich bei den Corona-Vorgaben geändert? Generelle Regelungen des werden. len müssen nun ab einer Landes seit dem 24. April 2021 7-Tage-Inzidenz von über • Absenkung der Alters- Anpassung Notbremse in 100 im jeweiligen Stadt- grenze bei Ausnahmere- Stadt- und Landkreisen mit ei- oder Landkreis in den gelungen für Kinder, wie ner 7-Tage-Inzidenz über 100. Wechselunterricht gehen. beispielsweise bei den Hier gelten nun die Regelun- • Allgemeinbildende Schu- Kontaktbeschränkungen gen aus § 28b des novellier- len müssen nun ab einer ten Infektionsschutzgesetzes oder bei Sport im Freien in 7-Tage-Inzidenz von über (IfSG) des Bundes. Da Bundes- Gruppen, auf einschließ- 165 im jeweiligen Stadt- Foto: Aka/pixelio lich 13 Jahre (bis zur Vollen- recht vor Landesrecht geht, oder Landkreis in den Dis- dung des 14. Lebensjahres darf Baden-Württemberg tanzunterricht gehen. Für bot gehörenden Einrich- = 14. Geburtstag). nicht hinter den Regelungen die Klassenstufen 1 bis 7 tungen wie Bahnhöfen, • Fitnessstudios dürfen für des Bundesgesetzes zurück- wird weiterhin eine Not- Bushaltestellen, Taxistei- dienstliche Zwecke, für bleiben. Um die Einheitlichkeit betreuung angeboten. gen oder sonstigen Warte- den Reha-Sport, Schul- der Reglungen zu wahren, ver- • Kitas, Kindergärten und bereichen. Das Serviceper- sport, Studienbetrieb, zichtet Baden-Württemberg Kindertagesbetreuungen sonal muss beim Kontakt Spitzen- oder Profisport weitestgehend darauf, Rege- dürfen ab einer 7-Tage- mit den Kundinnen und öffnen. Im Übrigen bleiben lungen aus dem IfSG zu ver- Inzidenz von über 165 im Kunden mindestens eine Fitnessstudios auch bei ei- schärfen. Im Einzelnen ändern jeweiligen Stadt- oder medizinische Maske tra- ner Inzidenz unter 100 ge- sich durch die bundeseinheit- Landkreis nur noch Notbe- gen. schlossen. liche Regelung folgende Punk- treuung anbieten. • Die Außenbereiche von • Erlaubt ist weiterhin der te zu den bisherigen Regelun- • Bis zu einer 7-Tage-Inzi- zoologischen und bota- kontaktarme Freizeit- und gen in Baden-Württemberg: denz im jeweiligen Stadt- nischen Gärten dürfen Amateursport mit nicht • Treffen sind weiterhin mit und Landkreis von bis zu weiter öffnen, wenn an- mehr als fünf Personen aus den Angehörigen des eige- 150 bleiben Click&Meet- gemessene Schutz- und maximal zwei Haushalten. nen Haushalts und einer Angebote im ansonsten Hygienekonzepte einge- Kinder der beiden Haus- weiteren nicht zum Haus- geschlossenen Einzelhan- halten werden. Voraus- halte bis einschließlich halt gehörenden Personen del möglich. Vorausset- setzung ist ein durch eine 13 Jahre zählen nicht mit. möglich. Allerdings hat der zung ist ein durch eine offizielle Stelle durchge- Liegt die 7-Tage-Inzidenz Bund die Altersgrenze für offizielle Stelle durchge- führter negativer Schnell- im jeweiligen Stadt- oder die von der Personenzahl führter negativer Schnell- test, der nicht älter als 24 Landkreis über 100* ist ausgenommenen Kinder test, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Kinder Sport nur allein, zu zweit auf einschließlich 13 Jahre Stunden sein darf und die bis einschließlich 5 Jahre oder mit den Angehörigen abgesenkt (vorher: ein- Erhebung der Kontaktda- sind von der Testpflicht des eigenen Hausstands schließlich 14 Jahre). ten des Kunden/. Es gelten ausgenommen. erlaubt. • Veranstaltungen im Rah- weiter die bisherigen Kun- • Autokinos bleiben geöff- • Buchhandlungen dürfen men von Todesfällen, wie denbeschränkungen pro net unter den Auflagen für Aussegnungen, Urnen- Verkaufsfläche.. • Kinder bis einschließlich den Einzelhandel wieder beisetzungen, dürfen nur • Im öffentlichen Personen- 13 dürfen in Gruppen von öffnen und sind von der mit maximal 30 Personen nah- und oder Fernverkehr maximal fünf Kindern kon- Notbremse ausgenom- stattfinden. Hier ist keine einschließlich der entgelt- taktlosen Sport im Freien men. Ausnahme für Kinder bis lichen oder geschäftsmä- ausüben. Anleitungsper- • Zoologische und botani- einschließlich 13 Jahre vor- ßigen Beförderung von sonen brauchen einen sche Gärten dürfen bei gesehen. Personen mit Kraftfahr- durch eine offizielle Stelle einer 7-Tage-Inzidenz im • Die Ausgangsbeschrän- zeugen samt Taxen und durchgeführten negativen jeweiligen Stadt- oder kung gilt nun von 22 Uhr Schülerbeförderung be- Schnelltest, der nicht älter Landkreis unter 100 unter (vorher 21 Uhr) bis 5 Uhr. steht für Fahrgäste die als 24 Stunden sein darf. den Voraussetzungen für Zusätzlich ist zwischen 22 Pflicht eine FFP2-/KN95-/ • Der Betrieb von Fitnessstu- Click&Meet geöffnet blei- Uhr und 24 Uhr im Freien N95-Maske zu tragen. Dies dios ist generell untersagt. ben und wenn angemes- allein ausgeübte körperli- gilt sowohl während der Der Bund rechnet diese sene Schutz- und Hygie- che Bewegung erlaubt. Beförderung, als auch in nicht mehr den Sportstät- nekonzepte eingehalten • Allgemeinbildende Schu- den zum jeweiligen Ange- ten, sondern den Freizeit- einrichtungen zu. • Um Friseur- und Fußpfle- Telefonische Unterstützung zu Tests und Corona-Fragen i gedienstleistungen wahr- nehmen zu können, ist ein Im Testzentrum in der Jahn- eines Termins seine Hilfe den Corona-Verord- durch eine offizielle Stelle halle können alle Bürger sich an. nungen und Vorgaben kön- durchgeführter negativer mindestens einmal wöchent- nen über das Servicetelefon Schnelltest, der nicht älter lich kosten testen lassen. Die Vorsitzenden des Senio- der Stadt Gaggenau unter renrates sind unter den Te- 07225 962-111 geklärt werden. als 24 Stunden sein darf, Da die Buchung nur online lefonnummern 07225 4174 erforderlich. Zusätzlich möglich ist und nicht alle Gerrit Große und 07225 2770 Zudem können Anfragen muss der/die Kunde/Kun- eine Internetverbindung ha- Angelika Bleich erreichbar. schriftlich unter corona@ din soweit es die Dienst- ben, bietet der Seniorenrat gaggenau.de gesendet wer- leistung zulässt eine Gaggenau für die Buchung Fragen rund ums Testen und den. FFP2-/KN95-/N95-Makse tragen. 10 | GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17

Online-Workshop zu Kinderbetreuung und Kindertagespflege in Gaggenau aktuellen Formen Familien in Gaggenau können aus einem vielfältigen Betreu- von Antisemitismus ungsangebot auswählen, um Über viele Jahre wurde Anti- Familie und Beruf in Einklang semitismus in Deutschland bringen zu können. Auch für als ein historisches Phänomen Kinder unter drei Jahren wer- betrachtet. Der Anstieg rassis- den in Kindergärten und Krip- tischer und antisemitisch mo- pen Betreuungsmöglichkeiten tivierter Gewalt zeigt jedoch, angeboten. dass Antisemitismus immer noch Alltag ist. Jedoch ist die Betreuung von Um Vorurteile, Stereotype und Kindern unter drei Jahren auf- diskriminierende Einstellun- grund der räumlichen und/ gen in der Gesellschaft geht oder personellen Gegeben- es bei einem weiteren Online- heiten nicht in allen Einrich- Workshop des Landratsamtes tungen möglich, da kein ent- am Mi., 5. Mai, um 18 Uhr. sprechendes Angebot besteht. In Ortsteilen, in denen in den Der Workshop ist Teil der Kindergärten kein Kleinkindbe- Kinder im "zweiten Zuhause". Foto: Hannah Lam Veranstaltungsreihe „Ge- treuungsangebot angeboten Hannah Lam, selbst Mutter Verbindung setzen. Informa- meinsam stark! Gegen Diskri- werden kann, ist es gut, wenn und gelernte Erzieherin, ist tionen zu den Betreuungsan- minierung und Gewalt“ des Tagesmütter vor Ort die Be- seit Juli letzten Jahres in Sulz- geboten in Gaggenau gibt es Landkreises Rastatt. Die vom treuung und Förderung der un- bach als Tagesmutter tätig. auf der Homepage der Stadt Land geförderte Reihe wird ter Dreijährigen übernehmen. Aktuell betreut sie drei Kinder Gaggenau. Vormerkungen vom Amt für Migration, Inte- sowie ihren eigenen Sohn und für einen Betreuungsplatz in gration und Recht organisiert. Eine Alternative wäre deshalb hat sich somit in ihrem Heim einer Kindertageseinrichtung Zielgruppe sind insbesondere die Unterbringung des Kindes mit einem „zweiten Zuhause“ können über die Homepage bürgerschaftlich Engagierte, bei einer Tagesmutter. In Sulz- für andere Kinder selbststän- www.gaggenau.de unter Be- Hauptamtliche in der Integ- bach arbeitet beispielsweise dig gemacht. Geborgenheit, treuung & Bildung vorgenom- rationsarbeit sowie sonstige Hannah Lam als Tagesmutter. Vertrauen und ein liebesvolles men werden. Interessierte. Tagesmütter und Tagesvä- Miteinander sind Hannah Lam ter bieten die Betreuung von bei ihrer Arbeit sehr wichtig. Bei Fragen steht die Abteilung Referent Jan Wysocki vom Kleinkindern in ihren eigenen Bei ihr sind noch Plätze frei. In- Schulen und Betreuung der Büro des Beauftragten gegen vier Wänden an und beauf- teressierte Eltern können sich Stadtverwaltung Gaggenau Antisemitismus beim Staats- sichtigen häufig so zusätzlich unter zweiteszuhause@gmx. gerne zur Verfügung (schulen- ministerium Baden-Württem- auch noch das eigene Kind. net direkt mit Hannah Lam in [email protected]). berg beleuchtet verschiedene Formen von Antisemitismus Kartierungen von Tieren, Pflanzen und Lebensraumtypen und möchte den Teilnehmen- von Gaggenau statt. Die Unter- haben eine Kartierbescheini- den aufzeigen, eigene Stra- In Gaggenau werden seit Ap- suchungen erfolgen im Auftrag gung, die sie im Gelände mit tegien im Umgang mit An- ril bis Ende November 2021 der Landesanstalt für Umwelt sich führen. Die Kartierenden tisemitismus zu entwickeln. Kartierungen von Arten und Baden-Württemberg LUBW. sind in der Regel alleine im Ebenso werden Herkunft und Lebensraumtypen der Fauna- Gelände unterwegs, der ge- Verbreitung antisemitischer Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie, Im Rahmen dieser Erhebun- botene Mindestabstand wird Stereotype in und durch Me- weiteren Tieren (Vögel, Insek- gen ist es den Kartierenden eingehalten. Bei der Kartie- dien thematisiert als auch die ten) und/oder Pflanzen durch- als Beauftragte der LUBW rung werden in jedem Fall die Auswirkungen entsprechen- geführt. grundsätzlich erlaubt, Grund- derzeit geltenden Vorgaben der Einstellungen auf poten- Die Kartierungen finden auf stücke ohne vorherige Anmel- zur Kontaktbeschränkung zur zielle Betroffenengruppen. wenigen Stichprobenflächen dung zu betreten. Die von der Eindämmung der Ausbreitung überwiegend im Außenbereich LUBW beauftragten Personen des Corona-Virus eingehalten. Information: Anmeldung per E-Mail an c.langenbacher@ landkreis-rastatt.de. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Weitere ZUHAUSE GESUCHT Auskunft unter Telefon 07222 3814336. Terry ist ein liebenswürdiger, meter groß werden, befinden dreijähriger Terriermischling. sich derzeit in der Auffangsta- Rassebedingt hat er natürlich tion. Es sind ein Bub und zwei seinen Jagttrieb, den aber er- Mädchen. Die Stubenreinheit Diese Woche fahrene Hundehalter gut um- wird gerade trainiert. Meli ist lenken können. Terry ist ein auf dem Bild zu sehen. im Josef-Treff schlaues Kerlchen von 35 cm Mi., 5. Mai, 9 bis 14 Uhr, Höhe. Tiere brauchen Freunde, Ba- s`Bienenlädle Sulzbach / den-Baden, www.tiere-brau- Imkerei Seitz lädt zum Bie- Drei sechs Monate alte Misch- chen-freunde.de, Tel. 07221 nentag ein. lingshunde, die etwa 50 Zenti- 9929770 Meli. Foto: Tiere brauchen Freunde 12 | GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17

Neues aus der Stadtbibliothek Haus am Markt Die Stadtbibliothek Gaggenau bleibt aufgrund der Corona-Sicherheitsmaßnahmen Telefon: 962-521 Fax: 962-373 geschlossen. E-Mail: [email protected] Wir haben einen Abholservice eingerichtet.

Sachbücher aus dem Reinhardt, Stephan: Berg, Urte von: Spannende Romane aus dem Wallstein Verlag Georg Herwegh - Eine Bio- Dorothy von Moltke: Eine Hoffmann und Campe Verlag graphie: Seine Zeit - unsere Biographie, 2020. - 247 S. Goldschmidt, Georges-Arthur: Im gleißenden Licht der Son- Geschichte, 2020. - 635 S. ISBN 978-3-8353-3729-9 Vom Nachexil, 2020. - 87 S. ne: Roman, 2020. - 256 S. ISBN 978-3-8353-3807-4 SY: Byk ISBN 978-3-8353-3590-5 ISBN 978-3-455-00655-1 SY: Pyk Dorothy Innes (1884-1935) SY: Emp 612 SY: SL Georg Herwegh (1817-1875) stammt aus der weißen Ober- Die Eltern schicken den 10-jäh- Berlin, 1923: Kunstkritiker wurde mit den „Gedichten ei- schicht Südafrikas und heira- rigen Georges-Arthur und sei- Julius schwebt auf dem Hö- nes Lebendigen“ berühmt. Als tet 1905 den jungen Grafen nen älteren Bruder Erich 1938 hepunkt seines Ruhmes, als er im April 1848 mit revolutio- Helmuth von Moltke, den Er- auf der Flucht vor den Nazis der Galerist Matthias ihn mit nären Freischärlern in Baden ben des Gutes Kreisau in Nie- zuerst nach Italien, dann wei- van Gogh-Bildern für sich scheiterte, wurde er als Salon- derschlesien. Sie schreibt wö- ter nach Frankreich. Immer ist einnimmt. Die junge Emme- kommunist diffamiert. Seine chentlich Briefe an ihre Eltern Georges-Arthur traumatisie- line sucht seine Nähe, um ihr Publizistik gegen die Kriegspo- in Südafrika über ihr neues render Gewalt ausgesetzt, bis Kunststudium durchzukrie- litik Bismarcks und Wilhelms Leben und über das preußi- ihn französische Bergbauern gen. Der Kunstmarkt brodelt, I. handelte ihm den Ruf des sche Milieu, in dem sie nun verstecken und so sein Leben Fälschungen frappieren und „Nestbeschmutzers“ ein. lebt. Urte von Berg legt die retten. die wilde Zeit reißt alle mit. Stephan Reinhardts Biogra- Biographie einer klugen und phie korrigiert quellenbasiert tapferen Frau vor, die mit Hu- das Bild, das von Georg Her- mor und Güte ihre fünf Kinder wegh überliefert ist. aufzieht und ihren Pfl ichten als Gutsherrin nachkommt.

Fotos: Wallstein Verlag Kraus, Dita: Ein aufgeschobenes Leben: Kindheit im Konzentrations- lager - Neuanfang in Israel, Oetker, Alexander: 2020. - 487 S.: Ill. Leßau, Hanne: Jahrbuch Sexualitäten 2020 Und dann noch die Liebe: ISBN 978-3-8353-3650-6 Entnazifizierungsgeschichten: 2020. - 260 S. Roman. - 2. Aufl ., 2020. - 222 S. SY: Byk Die Auseinandersetzung mit ISBN 978-3-8353-3786-2 ISBN 978-3-455-00928-6 Aufgewachsen in Prag in einer der eigenen NS-Vergagenheit, SY: Gcq SY: SL jüdischen Familie, wird Dita, 2020. - 526 S. Das Jahrbuch Sexualitäten ist Krisenjahr 2015 - Griechen- geboren 1929, mit ihren Eltern ISBN 978-3-8353-3514-1 ein jährlich erscheinendes Pe- land mitten in der Finanzkrise, zunächst nach Theresienstadt SY: Emp 820 riodikum, das Fragen des Se- Flüchtlingsströme in Europa, und 1943 in das Vernichtungs- Gestützt auf Tagebücher, No- xuellen in einem weiten Sinne Terror in Paris: eine hekti- lager Auschwitz deportiert. tizzettel, Briefe und Zeitungs- thematisiert - unter anderem sche Zeit für den Journalisten Nach der Befreiung im KZ artikel sowie auf die Verfah- in den Bereichen des Gesell- François. In Brüssel verliebt er Bergen-Belsen kehrt sie allein rensakten macht die Autorin schaftlichen, Politischen, Kul- sich in eine griechische Regie- nach Prag zurück, von wo aus eindrücklich sichtbar, wie die turellen, Historischen und Ju- rungsmitarbeiterin, doch bald sie 1949 nach Israel auswan- politische Überprüfung eine ristischen, in der Medizin und darauf verrät er sie und ihre dert. Sie schildert das Erlebte, intensivere und ernsthaftere den Naturwissenschaften, in Liebe.. ihre Gedanken und Gefühle Religion, Pädagogik und Psy- Auseinandersetzung mit der in einer sehr klaren, anschau- chologie. eigenen Vergangenheit im lichen Sprache, versucht, das Nationalsozialismus anstieß, Schreckliche sachlich in Worte als wir heute vermuten. zu fassen.

Fotos: Hoffmann und Campe Verlag GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17 | 13

Corona Sachstandbericht GEMEINDERAT Unser Corona Experte Herr Dieter Spannagel gab uns wieder einen ausführlichen Lagebericht bezüglich unserer Pandemie. Leider ist es immer noch so, dass es nach wie vor viele Einschrän- CDU-Fraktion kungen in unserem täglichen Leben gibt. Auch wenn die Zahlen Kinderbetreuung in der Pandemie in Gaggenau etwas besser werden, müssen wir uns nach dem Öffnungs- und Schließtage in den Kinderbetreuungseinrichtun- Inzidenz-Wert des Landkreises Rastatt richten. gen wechseln sich derzeit kurzfristig ab und stellen die Eltern oft - vor kaum planbare - Herausforderungen. Hinzu kommen die Schutzmaßnahmen an Gaggenauer Kindergärten Kosten für die Einrichtungen, die derzeit von den Eltern zu tra- Hier läuft im Kindergarten Freiolsheim das Pilotprojekt Lolli- gen sind, ohne eine entsprechende Leistung erhalten zu haben. Methode. Die Kinder erhalten ein Wattestäbchen, welches sie 30 Sekunden in den Mund stecken. Anschließend werden alle Kindergärten und Kleinkindbetreuungen waren in dem Zeit- Wattestäbchen eingesammelt und an ein Labor geschickt. Der raum vom 16.12.2020 - 31.03.2021 immer wieder geschlossen. Kindergarten erhält nach 4 Stunden die Information, ob alle Kin- Es gab Ferientage, aber auch viele coronabedingte Schließtage. der negativ sind. Den Eltern werden daher die Entgelte für zwei Monate erlassen, wenn keine Notbetreuung in Anspruch genommen wurde. Den Ziel der Stadt Gaggenau ist es, alle 1.050 Kinder in den 15 Kin- kirchlichen und freien Trägern wird empfohlen, diese Regelung dertageseinrichtungen bis in der KW 20 – 23 mit dieser Lolli-Me- für ihre Einrichtungen zu übernehmen. Die Stadt übernimmt thode 2-mal in der Woche testen zu lassen. Die Eltern der Kinder hier 90% der Kosten dieser Träger. müssen allerdings ihre Zustimmung hierzu geben. In der kommunalen Schulkindbetreuung werden zweieinhalb Erhebung von Kindergartenbeiträgen und Betreuungsentgelten Monatsbeiträge erlassen, da durch die verschiedenen Arten der Hier hat die Stadt Gaggenau € 135.00,00 aufgewendet Beschulungen die Kinder längere Zeit nicht in der Betreuung - für den Erlass von Kindergartenbeiträgen und Betreuungsent- waren. Selbstverständlich auch nur dann, wenn keine Notbe- gelten treuung beansprucht wurde. - Gewährung einer Freiwilligenleistung - Bewilligung von überplanmäßigen Aufwendungen Für Erstattung der Entgelte nimmt die Stadt insgesamt 135 TE Allerdings muss diese Summe an einer anderen Stelle wieder in die Hand. eingespart werden. Von der CDU Fraktion wurde mehrfach angefragt, wann die El- Brückensanierung Konrad-Adenauer-Brücke in Gaggenau tern mit Erstattungen zu rechnen hätten. Wir unterstützen die Bekanntlich ist Gaggenau hinsichtlich der Brücken das Venedig jetzige Lösung einstimmig, weisen aber auch darauf hin, dass des Murgtals. Einer der wichtigsten Brücke ist nun in die Jah- die derzeitig aktuellen Schließungen neu beraten werden müs- sen. re gekommen und bedarf einer dringenden Renovierung. Die Konrad-Adenauer-Brücke soll nun in der Zeit von Juli 2021 bis Corona-Tests für Kinder werden nun auch im Kindergarten in September 2021 wieder verkehrstauglich werden. Kosten hierfür Freiolsheim auf freiwilliger Basis erprobt. Die Lolli-Tests sind für ca. € 650.000,-- wobei diese Summe mit 50 % vom Land subven- Kinder leicht anzuwenden. Jedes Kind lutscht an einem Watte- tioniert wird. Wir von der FWG wünschen gutes Gelingen. tupfer, der als Sammelprobe in einem Labor untersucht wird. So können kurzfristig Infektionsketten unterbrochen werden. Die Heinz Adolph Tests sollen auf die anderen städtischen Kindertageseinrich- Tel.: 07225 72351 tungen kurzfristig und wenn möglich ab Mitte Mai auf alle Kin- dertageseinrichtungen ausgeweitet werden. Gesund und sicher SPD-Fraktion durch die Pandemie, das unterstützen wir gerne. Die Verantwortung für Corona-Schutzkonzepte liegt beim Land Die Kolleginnen und Kollegen der Grünen haben in einem An- Sanierung der Konrad-Adenauer-Brücke trag ein einheitliches Corona-Schutzkonzept für alle Gaggenauer Die Brücke, eine besonders wichtige Verkehrsverbindung ist in Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen angemahnt. Wir die Jahre gekommen und eine Grundsanierung unbedingt not- teilen die Auffassung der Grünen, dass die Situation an unseren wendig. Die genauen Kosten liegen erst nach den Ausschreibun- Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen zurzeit sehr fragil gen fest. Die Zusage des Landes die Baukosten mit ca. 50% zu ist und dass dadurch eine große Unsicherheit bei den Lehrkräften unterstützen liegen bereits vor. und vor allem auch bei den Familien besteht. Die aktuelle Schlie- ßung aller Einrichtungen im Landkreis bildet diesen Aspekt ja auf Für die Bürger und Anlieger wird in der Zeit von Juni 2021 bis dramatische Weise ab. Ende September 2021 eine geänderte Verkehrsführung greifen. Über ein aktives Baustellenmanagement sollen im engen Aus- Allerdings geht der Antrag der Grünen aus unserer Sicht an den tausch mit Firmen, Kunden und anderen Betroffenen die Beein- wirklichen Kompetenzen und Verantwortungen bei diesem The- trächtigungen möglichst gering gehalten werden. ma vorbei. Für ein durchdachtes und konsequentes Schutzkon- zept, vor allem auch bei Testungen, ist in erster Linie das Land Dorothea Maisch, im Zusammenspiel mit den Leitungen der Schulen und Kinder- [email protected] betreuungseinrichtungen verantwortlich. Die Kommunen kön- nen im Rahmen der landesweiten Konzepte vor Ort ergänzende Freie Wählergemeinschaft Unterstützung leisten. Diese ergänzende Unterstützung funkti- Sanierung und Umbau des Waldseebades in Gaggenau oniert aus unserer Sicht in Gaggenau ganz gut. Der sogenannte Wir von den Freien Wählern Gaggenau haben der Vergabe von „Lolli-Test“, der diese Woche im Kindergarten Freiolsheim als Holzbauarbeiten für die Außenanlage zugestimmt. Allerdings Pilotprojekt anläuft, ist hierfür ein gutes Beispiel. Wir würden hoffen wir, dass das Holz auch pünktlich geliefert und die Mon- es grundsätzlich begrüßen, wenn es beim Corona-Thema mehr tage zeitnah durchgeführt wird. Dies würde nicht unerheblich Pragmatismus und Eigenverantwortung geben würde. Aber das dazu beitragen, das Schwimmbad noch diesen Sommer zu öff- ist ein sehr weites Feld, das dringend auf allen Ebenen bearbei- nen. tet werden sollte. 14 | GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17

Corona-Bericht hat sicher auch als Weckruf gedient.Mit großem Einsatz arbeitet Das Thema Pragmatismus und Eigenverantwortung bei der Co- die Stadt derzeit an der Einführung des Lolli-Tests in Kindergär- rona-Bekämpfung gilt übrigens nicht nur an Schulen und Kin- ten. Wenn es dann noch gelingt, die Grundschulen flächende- dergärten, sondern auch in vielen anderen Lebensbereichen – ckend in diese Tests einzubinden, hat die Stadt einen großen bei kulturellen Veranstaltungen, beim Teamsport im Freien und Erfolg erzielt. Hierauf möchten wir ausdrücklich drängen. natürlich auch bei der dringend notwendigen „Wiederbelebung“ Aber es geht uns nicht allein ums Testen. Innenräume sind unserer Innenstadt. Unsere kommunale Aufgabenstellung be- ganz eindeutig Hauptursache für die Verbreitung des Virus. In steht in diesem Zusammenhang darin, alle Weichenstellungen Kindertageseinrichtungen als auch Schulen halten sich viele vorzubereiten, damit wir alle möglichen Öffnungsschritte un- Menschen über einen langen Zeitraum in viel zu kleinen Räu- verzüglich und konsequent vornehmen können. men auf. Was wird hier getan? CO2-Messgeräte wurden seitens der Stadt angeschafft, aber wie viele? Sind diese in allen Einrich- Erlass von Kindergartenbeiträgen und Entgelten für die Schul- tungen in allen notwendigen Räumen verfügbar? Dem ist wohl kindbetreuung kaum so, wenn zu lesen ist, dass einzelne Einrichtungen dies aus Wir waren uns mit der Verwaltung und den anderen Fraktionen Spendenmitteln selbst angeschafft haben. Das kann nicht sein. und Gruppierungen einig, dass die gerade für Familien mit Kin- Wir fordern einen bestmöglichen Schutz für alle Kinder, Jugend- dern ohnehin sehr harte Coronazeit nicht auch noch zu finanzi- liche, Lehrkräfte und Erzieher/innen. Das alles braucht Ressour- ellen Überforderungen führen darf. Deshalb haben wir uns dafür cen – personell wie finanziell, aber daran darf die Gesundheit entschieden, über den vom Land definierten Rahmen hinaus für der jungen Generation nicht scheitern. den Zeitraum vom 16. Dezember bis Ende März auf die Erhebung von Kindergartenbeiträgen und Entgelten für die Schulkindbe- Bei aller Kritik sehen wir aber auch die Initiative, die inzwischen treuung zu verzichten. Leider deckt unser Bundesland die da- von städtischer Seite ausgeht. Wir sehen das große Engage- durch entstehenden Zusatzkosten nicht einmal zur Hälfte ab, ment der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der aktuellen sodass der städtische Haushalt zusätzlich mit ca. 135.000 Euro Situation in vielfältigster Weise enorm gefordert sind, wofür wir belastet wird. uns an dieser Stelle ausdrücklich bedanken möchten. Sowohl aufgrund der Entwicklungen der vergangenen Wochen als auch Konrad-Adenauer-Brücke wird noch in diesem Jahr saniert in Erwartung weiterer konzertierter Aktionen verzichten wir „Brücken sind uns in Gaggenau lieb und teuer“ – so könnte deshalb auf die Abstimmung unseres Antrags und ziehen ihn man das umfangreiche Brückensanierungsprogramm in unse- hiermit zurück. rer Stadt kurz und prägnant zusammenfassen. Im Rahmen der Erstattung Kindergartengebühren Überprüfung unserer Brücken wurde deutlich, dass die im Jahre Es ist unerlässlich, den Eltern die Beiträge in der Schließzeit von 1964 erbaute Konrad-Adenauer-Brücke umfassend saniert wer- Dezember bis Januar zu erstatten, auch wenn das ungeplante den muss. Immerhin gelang es der Stadtverwaltung eine kos- Mehraufwendungen bedeutet und die Stadt dafür viel Geld in tengünstigere und zeitsparende Lösung beim Regierungspräsi- die Hand nehmen muss. Dieser Beitragserlass führt aber bei dium durchzusetzen. Gleichwohl bleibt die Sperrung der Brücke weitem nicht dazu, dass den Familien alle Kosten erstattet wer- über den Sommer hinweg eine große Herausforderung für den den, die ihnen aufgrund nicht in Anspruch genommener Leis- ohnehin Corona-gebeutelten Einzelhandel. Ideal wäre es natür- tungen entstehen, wenn beispielsweise eine Einrichtung oder lich gewesen, wenn die die Sanierungsmaßnahmen zumindest Gruppe Quarantäne-bedingt geschlossen ist oder die Eltern die teilweise parallel zum Lockdown gelaufen wären – dies war aber Betreuungsangebote in geringerem Umfang nutzen. Das ist im wegen der fehlenden Förderzusagen nicht möglich. Hinblick auf den Infektionsschutz kontraproduktiv und wird bei weitem nicht den Belastungen gerecht, denen Familien aktuell Gerd Pfrommer, ausgesetzt sind. Mit Blick auf die erneuten Schließungen muss Tel.: 07225 74102 auch auf Bundes- und Landesebene hier mehr getan werden. Bündnis 90/Die Grünen Beitritt zum Klärschlammverwertung Zweckverband Südbaden Der Gemeinderat hat dem Beitritt des Abwasserverbandes Antrag zu Corona-Schutz-maßnahmen für unsere Kinder Murg zum „Klärschlammverwertung Zweckverband Südbaden Die Situation von Kindern, Jugendlichen und deren Familien ist (KZV)“ zugestimmt. Dieser Verband plant am Standort Forch- seit Monaten desolat. Viele Schülerinnen und Schüler waren heim (Kaiserstuhl) eine Anlage zur Phosphatrückgewinnung seit Dezember nicht mehr in ihrer Schule. Mit den Mutationen aus Klärschlamm zu errichten. Phosphate sind wichtige Be- sind auch Kinder und Jugendliche häufiger infektiös und können standteile von Düngemitteln. Die zur Zeit wirtschaftlich nutz- das Virus weitertragen. Familien sind somit häufiger von Infek- baren Phosphatvorkommen beschränken sich im Wesentlichen tionen, die Elterngeneration auch zunehmend von schweren auf fünf Länder der Erde und werden in wenigen Jahrzehnten Krankheitsverläufen betroffen. Gleichzeitig sind die Eltern in al- erschöpft sein. Im Sinne eines nachhaltigen Umwelt- und Res- ler Regel noch nicht impfberechtigt, für Kinder und Jugendliche sourcenschutzes ist es daher zu begrüßen, dass eine Möglich- sind die Impfmöglichkeiten noch unklar. keit geschaffen werden soll, diese wertvollen Stoffe zurückzuge- Noch gravierender sind aber die aktuell düsteren Aussichten: bei winnen und weiter zu nutzen. der aktuellen Infektionslage ist ein normaler Kindergarten- und Beteiligung der Technologieregion Karlsruhe an der Genossenschaft Schulbetrieb in weite Ferne gerückt, selbst der Wechselunter- "Innovationspark Künstliche Intelligenz Baden Württemberg eG" richt wird noch länger auf sich warten lassen. Der Gemeinderat hat der Beteiligung der TechnologieRegion Deshalb ist es umso entscheidender, dass wirklich alle Ebenen Karlsruhe an der Genossenschaft „Innovationspark Künstliche und Stellen an Lösungen arbeiten. Intelligenz Baden-Württemberg eG“ zugestimmt. Die überge- ordnete Genossenschaft richtet mit Hilfe von Fördermitteln ei- Ende März hat Herr Oberbürgermeister Florus die Verantwor- nen Innovationspark für Künstliche Intelligenz (KI) ein. Dadurch tung noch weit von sich gewiesen, die Zuständigkeit seitens der wird der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg gefördert. Stadt abgelehnt. In den Augen unserer Fraktion ist KI eine der Schlüsseltechno- Seitdem ist in Sachen Testen einiges passiert: Mit der Testpflicht logien der Zukunft. Wir teilen die Überzeugung der Genossen- an Schulen, die vom Land erlassen wurde, ist auch die Stadtver- schaft, dass eine europäische, wettbewerbsfähige Alternative waltung als Schulträger in der Pflicht. Unser damaliger Antrag zu globalen Anbietern geschaffen werden muss. In der Techno- GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17 | 15 logiebranche gibt es heute schon zu viele Quasi-Monopole, die hoch, höher als der Landes- und Bundesdurchschnitt. Deshalb sich nur noch schwer wieder aufbrechen lassen. Insbesondere werden den Bürgern unsere Stadt strenge Verhaltensregeln auf- die Regeln für den Einsatz dieser Technologie dürfen wir nicht erlegt, um die Inzidenzzahl wieder zu senken. aus der Hand geben. Besonders das Leben unserer Kinder und Jugendlichen ist von diesen Maßnahmen stark betroffen. Es gibt Kinder in unserer FDP-Gruppierung Stadt, die seit Dezember letzten Jahres die Schule nicht mehr Waldseebad besuchen konnten, allein auf Fernunterricht reduziert waren. Mit der Vergabe der Holzbauarbeiten der Außenanlage stand Zur Zeit sind alle Kindertageseinrichtungen und Schulen, Ab- am Montag eine der letzten wichtigen Maßnahmen zur Abstim- schlussklassen ausgenommen, für den Präsenzunterricht ge- mung, um den Ausbau des neu gestalten Waldseebades zum schlossen. Abschluss zu bringen. Schlechte Wetterbedingungen und Coro- Um den Kindern und Jugendlichen ab Wiederöffnung unserer na bedingte Ausfälle führen zu einer Verschiebung des prognos- Bildungseinrichtungen ein hohes Maß an Sicherheit zu gewähr- tizierten Öffnungstermins vom Mai in den Juli. leisten begrüßen wir die Testungen, die dort vorgenommen Die Kosten der Holzbauarbeiten waren mit 193.000 Euro geplant werden. Auch die von der Stadt Gaggenau nun geplanten Lolli- und laufen nun bei 263.000 Euro aus, 36 Prozent mehr als kalku- Pool-Tests in den städtischen Kindertageseinrichtungen befür- liert - dies ist auch den gestiegenen Preisen auf dem Holzmarkt worten wir. Die einfache Anwendung als Lutsch-Test nimmt geschuldet. Die Zustimmung hier fällt uns nicht leicht, jedoch den Eltern, die noch Vorbehalte haben, hoffentlich ihre Beden- sehen wir den Ausbau des Bades nach der Besichtigung am ken. Auch wünschen wir uns, dass sich auch die Träger der freien Mittwoch auf der Zielgeraden und möchten den Gaggenauer und kirchlichen Einrichtungen daran beteiligen werden, damit Bürgern, vor allem den Kindern, die Hoffnung auf unbeschwerte allen Kindern der gleiche Schutz geboten wird. sonnige Badetage geben. Die Erstattung von Kindergarten- und Betreuungsbeiträgen Corona-Pandemie, Testungen in Kindertageseinrichtungen und tragen wir mit. Schulen, Erstattung von Kindergarten- und Betreuungsbeiträgen Die Inzidenzzahlen in Gaggenau waren in den letzten Wochen Bettina Agostini/Alexander Haitz

AUS DEN ARBEITSKREISEN

Radexpress Murgtäler startet am 1. Mai möglich oder bei den örtlichen Verkaufsstellen. Fahrplanzeiten des Murgtäler Radexpress: 9.22 Uhr ab Rastatt, 9.26 Uhr ab Kup- Die Ausflugssaison mit dem Radexpress Murgtäler beginnt am penheim, 9.33 Uhr ab Gaggenau, 9.41 Uhr ab Gernsbach, 9.50 1. Mai und darauffolgend jeden Sonn- und Feiertag bis zum 17. Uhr ab Weisenbach, 9.58 Uhr ab Forbach-Gausbach, 10.04 Uhr Oktober. an Raumünzach, 10.10 Uhr an Schönmünzach, 10.21 Uhr an Bai- ersbronn, 10.38 Uhr an Freudenstadt Stadtbahnhof. Weitere In- fos unter www.bahn.de/murgtaeler Gedanken zum „Tag gegen Lärm“ am 28. April

Der Radexpress Murgtäler hält auch in Gaggenau. Foto: Manfred Vogt Das Land Baden-Württemberg mit seinem Partner Nahver- kehrsgesellschaft hat entschieden, dass der Express als „Leucht- turmprojekt“ im Land und in der Kooperation mit dem Arbeits- kreis (AK) Tourismus-Freizeit seit vielen Jahren die Ausflügler und Wanderer ins obere Murgtal bringt. Begleitend sind wieder geführte Touren des AKTF geplant, wenn die Epidemie dies zu- lässt: Sa., 22. Mai: „Tour de Murg“; Sa., 26. Juni: Kirchentour; So., 22. Aug.: Familientour; Sa., 11. Sept.: Nationalparktour. Start ist „Hurra! Wir sind weder zu schnell noch zu laut.“ Solche Motorrad- jeweils von Ludwigshafen über Mannheim, Bruchsal, Karlsruhe, fahrer wünschen wir uns. Foto: privat Rastatt mit Zustiegen in , Gaggenau, Gernsbach, Weisenbach, Forbach-Gausbach nach Baiersbronn und Freu- Alle Jahre wieder kommt der Motorradlärm: ab den ersten Früh- denstadt Stadtbahnhof. lingsstrahlen bis in den Herbst – dieselben Klagen jedes Jahr. Die Anwohner der „Motorradstrecken“, wie jene der Verbindun- Die Fahrradmitnahme ist bei allen Aktionen kostenlos. Im gen von Gaggenau nach Moosbronn, von Gernsbach nach Bad Radexpress gelten die allgemeinen Hygiene-Maßnahmen: Herrenalb und nach Baden-Baden, waren von März bis Oktober Abstandhalten zu den Mitreisenden sowie das Tragen einer des vergangenen Jahres durch den Ausflugsverkehr besonders Mund-Nasen-Bedeckung. Mit den Fahrpreisangeboten Baden- belastet. Nicht der Ausflugverkehr an sich, sondern die Motor- Württemberg-Ticket sowie den Tageskarten BWTarif (Ein Ziel, radfahrer, die bewusst laut fahren und sich ein extra lautes Mo- ein Ticket. Landesweit) können die Fahrradzüge benützt werden. torrad gekauft haben, sind eine gesundheitliche Belastung für Der Kauf der Fahrscheine ist an den Fahrausweisautomaten die Anwohner. Vor allem wenn man bedenkt, dass die „Krach- 16 | GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17 macher“ unter ihrem Integralhelm ihr eigenes Motorrad nur ge- dämpft hören. Natürlich macht nicht jedes Motorrad den Lärm SENIOREN eines Presslufthammers oder einer Kreissäge. Viele Motorrad- fahrer fahren rücksichtsvoll und leiden unter dem negativen Image. Seniorenrat Hilfe bei Schnelltestterminen Hat sich inzwischen etwas geändert? Den wöchentlich kostenlosen Corona-Schnelltest können Bür- Ja! In Baden-Württemberg haben sich 158 Gemeinden und Land- ger im Testzentrum in der Jahnhalle erhalten. Da die Buchung kreise zu der „Initiative Motorradlärm“ zusammengeschlossen. nur online möglich ist und nicht alle Senioren eine Internetver- Folgende Forderungen sind formuliert: bindung haben, bietet der Seniorenrat Gaggenau für die Bu- „Der Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, der chung eines Termins seine Hilfe an. Hierfür kann bei den Vorsit- Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung von Baden-Würt- zenden angerufen und ein Termin vereinbart werden unter Tel. temberg und die der Initiative beigetretenen Städte, Gemein- 07225 4174 (Gerrit Große) und 07225 2770 (Angelika Bleich). Die den und Landkreise aus Baden-Württemberg fordern, dass alle Telefonnummer kann für einen Rückrüf auf dem Anrufbeant- bestehenden Handlungsmöglichkeiten ergriffen werden, um worter hinterlassen werden. Motorradlärm wirkungsvoll zu reduzieren.“ Sprechstunde des Seniorenrates Die rechtlichen Möglichkeiten von Land und Kommunen sollen Die Sprechstunde werden solange die Einschränkungen wegen ausgeschöpft werden. „Doch sind diese Möglichkeiten durch der Corona-Pandemie gelten im Rahmen einer telefonischen ungenügende europäische Genehmigungs- beziehungsweise Beratung zu rechtlichen und sozialen Problemen angeboten. Zulassungsregelungen und unzureichende bundesgesetzliche Anmeldungen gehen an den Vorsitzenden Gerrit Große, Tel. Regelungen begrenzt. Eine Anpassung ist notwendig. Dafür 07225 4174 oder über E-Mail an [email protected]. setzt sich die Initiative Motorradlärm ein und fordert: Infos zum Internetcafé unter http://60plusgaggenau.word- - Motorräder müssen leiser werden press.com und http://senratgagg.wordpress.com - Motorräder müssen leiser gefahren werden - Rücksichtsloses Fahren muss deutliche Folgen haben Die anderen Bundesländer haben sich Baden-Württemberg an- KIRCHEN geschlossen und gemeinsam am 15. Mai 2020 als Bundesrat im Bundestag ihre Entschließung eingebracht. SEELSORGEEINHEIT GAGGENAU Auch hier im Nordschwarzwald wehren sich immer mehr lärm- geplagte Bürger und unterstützen Initiativen gegen Motorrad- www.kath-gaggenau.de und Auto-Poserlärm, wie z. B. in Gaggenau, Loffenau, Baden- Gottesdienst im Kurpark Bad Rotenfels Baden, Herrenwies und Sasbachwalden. Sonntag, 2. Mai, 5. Sonntag der Osterzeit Daher ein Appell an alle Motorradfahrer und Fahrer von getun- 11 Uhr Eucharistiefeier ten PKWs: Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de 1. Fahren Sie bitte so geräuscharm wie möglich, vor allem Sonntagsgottesdienste im Kurpark Bad Rotenfels wenn es durch bebautes Gebiet geht. Ab Pfingstsonntag, 23. Mai, feiert die Seelsorgeeinheit Gagge- 2. Wirken Sie in Ihren Motorsportclubs und bei Motorradtref- nau an den Sonntagen jeweils um 9.30 Uhr und um 11 Uhr eine fen mäßigend auf ihre Freunde ein. Eucharistiefeier im Kurpark Bad Rotenfels. Sie können sich für die Gottesdienste im Mai auf der Homepage der Seelsorgeein- Das Redaktionsteam vom Umweltspiegel heit anmelden unter www.kath-gaggenau.de. Gottesdienste im Pfarrgarten Moosbronn AK Tourismus-Freizeit legt neuen Flyer vor Ab So., 2. Mai, findet die Pfarr- und Wallfahrtsmesse an den Der Arbeitskreis Tourismus-Freizeit besteht seit 2001 und wur- Sonn- und Feiertagen im Pfarrgarten Moosbronn statt. Beginn de im Zuge der Lokalen Agenda 21 seitens der Stadt Gaggenau ist um 11 Uhr. Eine Anmeldung für die Gottesdienste im Mai ist ins Leben gerufen. Er versteht sich als Bindeglied zwischen den möglich auf der Homepage der Seelsorgeeinheit Gaggenau un- städtischen Institutionen und der Bürgerschaft. Mit zahlrei- ter www.kath-gaggenau.de oder im Pfarrbüro Moosbronn, Tel. chen Partnern aus dem touristischen Bereich kooperiert er er- 07204 226; Mail: [email protected]. folgreich. Für die Außendarstellung wurde in den vergangenen Jahren ein Infoflyer erstellt. Aktuelle Veränderungen machten St. Marien einen Neudruck notwendig, den ein Team unter Leitung von Thomas Arnold realisierte. Der Flyer ist ab sofort im Bürgerbüro Katholisches Pfarramt Gaggenau der Stadt Gaggenau und in der Tourist-Info im Unimog-Muse- Dienstag, 4. Mai um erhältlich. 17.45 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Heilige Messe anschließend Marienlob Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de

Annahmeschluss für Kirchen, Vereine St. Josef und Organisationen vorverlegt Katholisches Pfarramt Gaggenau Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt wird der Annah- Freitag, 30. April meschluss für KW 19 auf Mo., 10. Mai, 12 Uhr vorverlegt. 18.30 Uhr Heilige Messe Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de werden. Sonntag, 2. Mai, 5. Sonntag der Osterzeit Die Gaggenauer Woche erscheint am Mi., 12. Mai. 18 Uhr Maiandacht Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17 | 17

denk-würdig St. Laurentius Gedanken zum 1. Mai Katholisches Pfarramt Bad Rotenfels Der römisch-katholische Erz- Mittwoch, 5. Mai bischof Don Helder Camara 18.30 Uhr Livestream der Heiligen Messe aus der St. Sebastian- erzählte einmal folgende Ge- Kapelle unter live.kath-gaggenau.de schichte: Zwei Kutscher blieben auf ei- Maria Hilf ner schlammigen Straße im Katholisches Pfarramt Moosbronn Dreck stecken. Beide spran- gen vom Kutschbock. Der eine Freitag, 30. April kniete nieder und betete lang 9.30 Uhr Wallfahrtsmesse mit Aussetzung und eucharisti- schem Segen und innig. Der andere spuckte in die Hände, schob und zog Foto: Bernhard Renz Sonntag, 2. Mai, 5. Sonntag der Osterzeit unter Schreien und Fluchen 11 Uhr Pfarr- und Wallfahrtsmesse und Wallfahrt der Pfarrge- den Wagen, spornte die Tiere an, legte Holz unter die Räder. meinde St. Laurentius, Bad Rotenfels - im Pfarrgarten Moos- Schließlich stieg ein Engel vom Himmel herab, um zu helfen, bronn aber nicht dem frommen Beter, sondern dem anderen. Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de 15 Uhr Maiandacht Natürlich werden wir daraus nicht den Schluss ziehen, es sei Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de richtig, dass wir unflätig mit Schimpfwörtern um uns wer- Dienstag, 4. Mai fen, und nicht schlimm, dass wir fluchen. Aber derjenige, der 10 Uhr Gebetsstunde "Zeit mit Gott" Gott die Verantwortung für alles auflädt und selbst nur be- 18 Uhr Rosenkranzgebet in der Freiolsheimer Kirche tet, ohne groß eigene Anstrengungen zu unternehmen, der hat das Christentum nicht verstanden. Ora et labora, bete Anmeldung für die Gottesdienste in Moosbronn und arbeite, ist das Motto der Benediktiner. Eine Anmeldung für die Gottesdienste im Mai ist möglich auf der Homepage der Seelsorgeeinheit Gaggenau unter www. Gott steht uns dann zur Seite, wenn wir unsere Aufgaben kath-gaggenau.de oder im Pfarrbüro Moosbronn, Tel. 07204 anpacken; und wenn das viele tun, dann können wir noch 226; Mail: [email protected]. mehr bewegen, als nur einen Karren aus dem Dreck zu zie- hen, dann können wir viel mehr erreichen. Wir sind viele – wir sind eins. KATH. SEELSORGEEINHEIT Unter diesem Motto haben die Gewerkschaften vor einigen Jahren am 1. Mai den Tag der Arbeit gefeiert. GAGGENAU-OTTENAU Manch einer wird nun einwenden, dass er in der jetzigen Si- [email protected], www.kath-hoss.de tuation davon abgehalten wird, tätig zu werden und zur Un- tätigkeit verdammt ist. Viele sind in Kurzarbeit, haben ihren St. Jodok, Ottenau Arbeitsplatz verloren oder können ihren Beruf im Augenblick nicht ausüben – manch einer sieht sich vor unlösbar scheinen- Sonntag, 2. Mai den Problemen, alle müssen mit schmerzhaften Einschrän- 18.30 Uhr Eucharistiefeier kungen leben, damit das Leben von Schwerkranken und Ver- 12 Uhr Tauffeier letzten gerettet werden kann, damit Pfleger und Schwestern, 18.30 Uhr Maiandachtseröffnung Ärztinnen und Ärzte der Lage Herr werden können. Dienstag, 4. Mai Natürlich leiden wir unter dieser Situation und daran, was 18.30 Uhr Maiandacht wir alles nicht tun können. Selbst wenn unsere Existenz Coronabedingt findet die Maiandacht in der Kirche statt. nicht bedroht ist, tut es weh, dass wir uns zurzeit weder zum Mittagessen in der Wirtschaft noch zum Plausch nach St. Nikolaus, Selbach einem Gottesdienst treffen können. Aber wir können ande- Sonntag, 2. Mai re Formen entwickeln, um uns zu treffen, andere Formen, 9 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste zu feiern. Sei es im virtuellen Raum oder sei 18.30 Uhr Maiandachtseröffnung es in Gottes schöner Natur. Ich habe selbst erlebt, wie sich Menschen freuen, wenn ich sie anrufe und damit signalisie- St. Anna, Sulzbach re, dass ich an sie denke, also mit ihnen in Gedanken verbun- den bin. Und natürlich freue ich mich auch, wenn ich selbst Samstag, 1. Mai angerufen werde. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Ich bin nicht zur Untätigkeit verdammt. Ich kann von Staats- versagen sprechen, die Wissenschaft hat versagt und Gott hat mir nicht geholfen oder ich sage mir, dass ich auf all das KATH. KIRCHENGEMEINDE keinen Einfluss habe und von vielen Dingen vielleicht auch VORDERES MURGTAL nichts verstehe, und dann bewege ich, was in meiner Macht steht. Gott hat uns ein Hirn gegeben, setzen wir es ein. Set- www.vorderes-murgtal.de zen wir es ein, um kreativ zu werden, mit der Situation besser Pfarrbüro umzugehen, neue Wege zu finden. Setzen wir es ein, um un- Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 11 Uhr sere Kräfte zu bündeln, stellen wir unseren Egoismus zurück E-Mail: [email protected] und machen den Wagen gemeinsam und mit Gottes Hilfe Tel. 07222 9673245 wieder flott. Wir bitten Sie um Anmeldung zu den Gottesdiensten an den 18 | GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17

Sonn- und Feiertagen. Diese ist über unsere Homepage oder auch telefonisch über die Pfarrbüros möglich. Sie entlasten da- GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN mit auch den Ordnerdienst der Ehrenamtlichen vor Ort. Neuapostolische Kirche Freitag, 30. April 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Kuppenheim www.nak-karlsruhe.de/gaggenau Samstag, 1. Mai 18 Uhr Eucharistiefeier, katechetischer Gottesdienst für die Erst- Präsenzgottesdienste an den Sonntagen Die Teilnahme an den Präsenzgottesdiensten ist nur mit vorhe- kommunionkinder, Bischweier riger Anmeldung beim Vorsteher möglich. Sonntag, 2. Mai 9 Uhr Eucharistiefeier, katechetischer Gottesdienst für die Erst- Video-Gottesdienste an den Sonntagen kommunionkinder, Oberndorf Auf dem YouTube-Kanal der NAK-Süddeutschland wird jeden 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Niederbühl Sonntag um 9.30 Uhr ein Video-Gottesdienst übertragen. In vie- 10.30 Uhr Eucharistiefeier, neues Pfarrheim, Muggensturm len Gemeinden ist eine Übertragung des örtlichen Gottesdiens- 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst, Kuppenheim tes im Internet oder per Telefon eingerichtet. Den Zugangs-Link, 18 Uhr Maiandacht, Kuppenheim bzw. die Einwahlnummer erhalten Sie beim Vorsteher. 18.30 Uhr Maiandacht, Oberweier Dienstag, 4. Mai Aussetzen der Wochengottesdienste 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Oberndorf Bis auf Weiteres finden keine Wochengottesdienste in 18.30 Uhr Eucharistiefeier, neues Pfarrheim, Muggensturm Präsenzform statt. Anstelle des Präsenzgottesdienstes wird Mittwoch, 5. Mai auch wochentags ein zentraler Videogottesdienst – ohne an- 8 Uhr Eucharistiefeier, Antoniuskapelle, Kuppenheim wesende Gemeinde vor Ort und ohne Feier des Heiligen Abend- 18.30 Uhr Maiandacht, Krypta, Muggensturm mahls – angeboten. Die zentralen Videogottesdienste finden Donnerstag, 6. Mai unter der Woche jeweils mittwochs um 20 Uhr statt. Sie werden 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Niederbühl auf dem YouTube-Kanal der Gebietskirche übertragen. Daher 18.30 Uhr Maiandacht, Bischweier werden keine dezentralen Gottesdienstlivestreams auf Bezirks- und Gemeindeebene angeboten. Hygieneregeln in unseren Kirchen www.nak-sued.de Für den Gottesdienstbesuch bitten wir Folgendes zu beachten: bitte halten Sie zu anderen Mitfeiernden einen Mindestabstand Jehovas Zeugen von 1,5 m, am Eingang besteht die Möglichkeit zur Handdesin- fektion, das Tragen einer FFP2- oder einer OP-Maske ist wäh- Versammlung Gaggenau, Landstraße 42a, Internet: www.jw.org rend des gesamten Gottesdienstes verpflichtend, bitte beach- Alle Gottesdienste finden als Zoom-Videokonferenz statt: Inte- ten Sie die Anweisungen des Ordnungsdienstes, Personen mit ressierte Teilnehmer an den virtuellen Zusammenkünften sind Krankheitssymptomen können nicht an der Gottesdienstfeier herzlich willkommen und können sich rechtzeitig telefonisch teilnehmen, Gemeindegesang ist nicht möglich - bitte bringen über Tel. 07224 655661 anmelden. Eine Teilnahme ist auch per Sie dennoch das Gotteslob mit, da wir manchmal gemeinsam Telefon möglich. aus dem Gotteslob beten, zur Nachvollziehbarkeit von Infekti- onsketten ist eine Datenerfassung erforderlich. Donnerstag, 29. April 19 Uhr Schätze aus Gottes Wort Bibellesen der Woche 4. Mose 25-26 EV. KIRCHENGEMEINDE GAGGENAU 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern Vortrag: Scheinbaren Widersprüchen der Bibel auf der Spur Sonntag, 2. Mai 19.45 Uhr Unser Leben als Christ 10.30 Uhr Markuskirche, Gottesdienst mit Pfr. Hartmut Friedrich. "Such dir deine Freunde gut aus" mit Video Bei einer Inzidenz über 200 findet der Gottesdienst im Freien im 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium anhand des Hesekiel- Pfarrgarten neben der Kirche statt. Bei einer Inzidenz über 300 Buchs: Kapitel 8 "Ich werde einen einzigen Hirten über sie ein- fällt er aus. Wir bitten um Anmeldung unter gaggenau@kbz. setzen" ekiba.de oder Tel. 07225 1468. Im Zweifelsfall schauen Sie bitte Samstag, 1. Mai auf unserer Homepage www.evang-kirche-gaggenau.de. 18 Uhr Öffentlicher Vortrag - Thema: "Wo finden wir in schwie- Möchten Sie über kurzfristige Änderungen und Angebote der rigen Zeiten Hilfe?" Kirchengemeinde aktuell per E-Mail informiert werden, so kön- 18.35 Uhr Bibelstudium mit Zuhörerbeteiligung anhand der nen Sie sich im Pfarramt in einen entsprechenden Verteiler auf- Zeitschrift "Der Wachtturm" - Thema: "Wie man in Prüfungen nehmen lassen. die Freude bewahrt" Am Mo., 3. Mai könnte, aufgrund technischer Umstellungen, unsere telefonische Erreichbarkeit kurzfristig gestört sein. Christuskirche Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 12 Ev.-freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Uhr; Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Sonntag, 2. Mai 10 Uhr Gottesdienst. Aufgrund der coronabedingten Beschrän- kungen steht nur eine begrenzte Platzzahl zur Verfügung. Eine Annahmeschluss für Kirchen, Vereine Anmeldung ist deshalb erforderlich bei Lothar Dieterle, Tel. und Organisationen vorverlegt 07228 9683792 oder E-Mail an lothar.dieterle@christuskirche- gernsbach.de. Beim Gottesdienstbesuch bitte eine FFP-2-Maske Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt wird der Annah- tragen. meschluss für KW 19 auf Mo., 10. Mai, 12 Uhr vorverlegt. Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt Rumänische Gemeinde werden. Die Gaggenauer Woche erscheint am Mi., 12. Mai. Sonntag, 2. Mai 15 Uhr Serviciu divin romanesc (rumän. Gottesdienst) GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17 KernSTaDT / OTTenau | 19

KERNSTADT

KIRCHL. NACHRICHTEN KERNSTADT Verein der Hundefreunde Gaggenau Übungsstunden entfallen Kirchenchor St. Josef/St. Marien Aufgrund der Coronaverordnung des Landes Baden-Würt- Chorproben fallen bis auf weiteres aus. temberg können keine Übungsstunden durchgeführt werden. Informationen beim 1. Vorstand, Hr. Schmalzbauer, Tel. 07225 71806, [email protected] oder www.vdh-gaggenau.de VEREINE KERNSTADT DLRG Gaggenau DRK OV Gaggenau Kleiderkammer nimmt wieder Kleidung an Die DRK-Kleiderkammer öffnet wieder für die Abgabe von Klei- derspenden. Unter besonderen Hygienemaßnahmen können ab dem 3. Mai wieder jeden Montag von 18 Uhr bis 19 Uhr und jeden Mittwoch von 10 Uhr bis 12 Uhr gut erhaltene Bekleidung und Schuhe abgegeben werden. Die Abgabe erfolgt nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 07225 2035. Eine Terminvereinbarung ist seit dem 26. April wieder möglich. Im Moment wird vor allem Bekleidung für das Frühjahr und den Sommer benötigt. Der Einlass wird nur einer Person gewährt und es können maximal 2 bis 3 Säcke oder Kartons mitgebracht werden. Die Kleiderspenden werden direkt vor Ort angeschaut. Wir können nur die Kleiderspenden annehmen, die wir auch Auf Anfrage der Stadt Gaggenau hat die DLRG Gaggenau ehren- tatsächlich in unserer Kleiderkammer weitergeben können. In amtlich bei dem Transport von Impfpersonen unterstüzt. An zwei unseren Räumlichkeiten besteht die Pflicht zum Tragen einer Tagen wurden vier Personen aus Gaggenau und Umgebung von medizinischen Maske. Wenn möglich, kommen Sie bitte pünkt- Zuhause abgeholt und nach Bühl ins Impfzentrum gefahren. Teil- lich zum vereinbarten Termin. Das Abstellen von Kleiderspen- weise wurden diese auch während der Impfung von unseren Ein- den vor dem Eingang zum DRK ist nicht gestattet. Alle dort ab- satzkräften begleitet. Anschließend wurden die Personen wieder gestellten Spenden müssen durch uns entsorgt werden. nach Hause gebracht. Foto: DLRG Gaggenau

OTTENAU

EINRICHTUNGEN OTTENAU KIRCHL. NACHRICHTEN OTTENAU Maiandacht Kath. Kindergarten St. Antonius Die katholische Frauengemeinschaft St. Jodok Ottenau lädt zur Maiandacht am Di., 4. Mai, um 18.30 Uhr ein. Da pandemiebe- dingt die Maiandacht nicht am Bildstock im Wald stattfinden kann, wird sie in der Pfarrkirche gefeiert. Auf ein anschließendes gemeinsames Vesper muss leider verzichtet werden.

VEREINE OTTENAU

DRK Ortsverein Ottenau Papiersammlung Am Sa., 8. Mai führt der DRK-OV Ottenau von 9 bis 12 Uhr eine Pa- piersammlung durch. Deshalb wird am DRK-Zentrum in Ottenau, Rudolf-Harbig-Str. 14, ein Container aufgestellt. Wegen Corona soll Juhu, endlich wieder gutes Wetter. Die Kinder der Igelgruppe, des die Anlieferung persönlich - unter Beachtung der Hygieneregeln Kindergarten St. Antonius, waren das erste Mal in diesem Jahr und kontaktlos - erfolgen. Dazu sollen die Anlieferer in ihren Autos wieder im Wald. Dort gab es viel zu Entdecken. Jedes Kind konn- sitzen bleiben. Das Papier wird von einem Helfer des DRK ausgela- te das, was es gefunden hatte, auf seine ganz eigene Schatzkar- den und im Container versorgt oder der Anlieferer lädt sein Papier te kleben. Wir haben das Waldtipi erweitert, das andere Kinder selbst aus und setzt es auf eine Fläche vor den Container ab, von da des Kindergartens schon aufgebaut hatten. Außerdem haben wir es dann von einem Helfer des DRK im Container versorgt wird. Bitte mit Stift und Papier die Rinde der Waldbäume durchgedruckt. bei Anlieferung eine vorgeschriebene Maske tragen. Etwaige Rück- Das war ein schöner Morgen und hat allen viel Spaß gemacht. fragen bitte auf unseren AB sprechen, Tel. 9181969. Wir rufen Sie Foto: CMM dann zurück. Weitere geplante Termine: 7. August/ 13. November 20 | baD rOTenfelS / freiOlSHeim GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17

BAD ROTENFELS

Kerngebetsgruppe. Anmeldung mit Mail an gebetshaus-bad-ro- VEREINE BAD ROTENFELS [email protected] zum Erhalt des Internetlinks. LGT (Lehrer- und Erziehergebetstreffen für alle pädagogisch Tätigen) mit Gebet, Gebetshaus Impuls und Ermutigung. Zeitlich flexibler Termin auf Anfrage und Anmeldung bei Elke Hautz, Tel. 07225 76077. Bad Rotenfels Ankündigungen Gebetshauskalender Fr., 30. Apr., 19 Uhr: OneSong OnlinePrayer, Lobpreislied mit geist- Jung und Alt gemeinsam in Got- lichem Impuls online auf www.gebetshaus-bad-rotenfels.de. tes Gegenwart, vereint in Lob- Mo., 31. Mai, 19.30 Uhr: Online-Wächtergebet - für unsere Stadt, preis und Gebet: Aufgrund der Gesellschaft und Politik. Anmeldung: Mail an b.c.mueller@gmx. aktuellen Coronaverordnungen de. Weitere Informationen zum Gebetshaus in der Mühlstraße finden zur Zeit die meisten Ver- 20 in Bad Rotenfels und zu den einzelnen Gebetszeiten gibt es anstaltungen des Gebetshauses auf www.gebetshaus-bad-rotenfels.de. Bad Rotenfels online oder nach Anmeldung statt: Dienstags, Keine Chorproben im Gebetshaus mit Achim Rheinschmidt 6.30 Uhr Early Bird - Morgenlob, Bis auf Weiteres finden aufgrund der aktuellen Coronaverord- dienstags 9 Uhr: Offenes Online- nungen keine Chorproben von Millenium Voices (Gospelchor), Gebet über WhatsApp - für An- Infos: https://wp.milleniumvoices.de und Salt o Vocale (mo- liegen von Familien, Anmeldung derner gemischter Chor) statt, Infos: www.salt-o-vocale.de. Die bei Anette Bäumlein, Tel. 07224 Chöre treffen sich online für das Turorial "Mit den Augen hören 68961. Dienstags 19 Uhr: Online- Foto: Annemarie Rheinschmidt - mit den Ohren sehen".

FREIOLSHEIM

AKTUELLES FREIOLSHEIM KIRCHL. NACHRICHTEN FREIOLSHEIM

Gottesdienste im Pfarrgarten Moosbronn Kleiner Markt am Donnerstag Ab So., 2. Mai, findet die Pfarr- und Wallfahrtsmesse an den Jeden Donnerstag von 15 Uhr bis ca. 18 Uhr findet ein kleiner Sonn- und Feiertagen im Pfarrgarten Moosbronn statt. Beginn Markt auf dem Dorfplatz in Freiolsheim statt. Angeboten wer- ist um 11 Uhr. Eine Anmeldung für die Gottesdienste im Mai ist den frischer Fisch, sowie Fleisch- und Wurstwaren, Eier, Gemü- möglich auf der Homepage der Seelsorgeeinheit Gaggenau un- se, Milch und Milchprodukte vom Schwalbenhof. Neu hinzuge- ter www.kath-gaggenau.de oder im Pfarrbüro Moosbronn, Tel. kommen ist ein Verkaufswagen mit italienischen Spezialitäten! 07204 226; Mail: [email protected].

ORTSVERWALTUNG FREIOLSHEIM VEREINE FREIOLSHEIM Ortsvorsteher: Ferdinand Schröder Sprechzeiten: Mittwoch, 16.30 bis 18 Uhr SC Mahlberg Freiolsheim Telefon: 07204 222 Fax: 07204 934683 E-Mail: [email protected] Kein Sportbetrieb Schwarzwaldhochstraße 31 Coronabedingt derzeit kein Sportbetrieb.

HÖRDEN

ORTSVERWALTUNG HÖRDEN VEREINE HÖRDEN

Ortsvorsteherin: Barbara Bender Sprechzeiten: Dienstag, 16.30 bis 19 Uhr Musikverein Hörden Telefon: 07224 2922 Altpapiersammlung Fax: 07224 656303 Aufgrund der aktuellen Pandemieregeln muss noch final geklärt E-Mail: [email protected] werden, wie die für den 8. Mai geplante Altpapiersammlung Landstraße 43 durchgeführt werden kann. Nähere Infos dazu folgen in der GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17 HÖrDen / miCHelbaCH / OberWeier | 21

Tagespresse. Die zweite Sammlung ist für den Herbst geplant. Musiker liefern am Vatertag, 13. Mai, die bestellten Pakete bis Eine Altmetallsammlung planen wir ebenfalls im Spätjahr ein. vor die Haustüre. Der Annahmeschluss für die Bestellungen ist der 6. Mai. Vatertag@home Haben Sie Ihre Wanderung für den Vatertag schon geplant? Dieses traditionelle Vatertagsvergnügen kann in anderer Weise auch in diesem Jahr stattfi nden. Leider sind die üblichen Feste Schachfreunde Hörden als Einkehrmöglichkeit nicht möglich. Mit den Vatertag@home- Schach in Hörden Paketen des Musikverein Hörden kann trotzdem ein bisschen Der Spielabend der Schachfreunde Hörden fi ndet bis Vatertagsstimmung aufkommen. Unter www.musikverein-ho- auf weiteres immer mittwochs online statt. Training und Blitz- erden.de können die verschiedenen Angebote eingesehen und schachturniere wechseln sich ab, Trainingstermine werden per bestellt werden. Wir bieten ein Vesper- aber auch ein Grillpaket Mail bekanntgegeben. Interessierte sind herzlich willkommen. an. Natürlich gibt es dazu auch die passenden Getränke. Die Nähere Informationen unter Tel. 0157 79018796.

MICHELBACH

ORTSVERWALTUNG MICHELBACH VEREINE MICHELBACH

Ortsvorsteher: Ralf Jungfermann Sprechzeiten: Donnerstag, 16 bis 18 Uhr Naturfreunde Michelbach Telefon: 07225 1324, Fax: 07225 915970 Naturfreundhaus Großer Wald E-Mail: [email protected] Coronabedingt geschlossen. Weitere Informationen zu Öff- Otto-Hirth-Straße 18 nungszeiten unter www.nocasgrosserwald.de, Tel. 07225 2230.

Kindervolkstanzgruppe Zurzeit fi nden keine Proben statt. Weitere Infos bei Iris und Jos- Getty Images hua Henke, Tel. 07225 9859711.

OBERWEIER

ren und nur nach dem Bodenaustausch wieder neu versetzt wur- AKTUELLES OBERWEIER den. Das sieht zwar im Augenblick etwas gewöhnungsbedürftig aus, ist aber auf jeden Fall nachhaltig und richtig. An dieser Stelle Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, auch ein Lob an unsere engagierten Ortsarbeiter. Es freut mich so eine motivierte Truppe in Oberweier zu haben. „Lasset uns feiern den Mai“ das war früher in unserer Jugend In Niederweier wurde die wassergebundene Decke um den ein beliebtes Motto das meines Erachtens auch heute noch Gül- Brunnen wieder erneuert, so dass die Zierkirsche mit ihrer Blü- tigkeit hat. Denn der Mai hat doch einiges zu bieten. So lang- tenpracht noch besser zur Geltung kommt. Auch unser histori- sam steigen die Temperaturen wieder und man kann sich öfters scher Lindenbaum wurde beschnitten was ihr hoffentlich gut draußen aufhalten nach einem vergleichsweise langen Winter. tut. In der Grünfl äche Freiburger Straße/Bühler Straße wurde Zu Beginn des Mais werden an unseren Brunnen üblicherwei- der Waschbetonbelag und somit die Stolperfalle entfernt. Im se Maibäume aufgestellt. Dieses Jahr wird dies jedoch zum 2. Augenblick wird die Fläche wieder neu hergestellt. Lassen wir Mal in Folge leider nicht der Fall sein, da es leider wieder nicht uns überraschen. erlaubt ist. Was aber erlaubt ist, dass wir uns selbst unseren ei- Trotz alledem beschäftigt uns in Oberweier im Augenblick ein genen kleinen „Maien“ aufstellen und den Wonnemonat damit Thema. Wie geht es weiter mit unserer Deponie? Wie der Pres- begrüßen. Ich würde mich freuen, wenn dies wieder wie letztes se zu entnehmen ist, hat der Abfallwirtschaftsbetrieb weiterhin Jahr auch schon, vor zahlreichen Häusern der Fall wäre. die Absicht das Projekt Deponieerweiterung kurzfristig voran- Auch am Hang des Eichelbergstadions konnte man die letzten zutreiben obwohl doch zuerst einmal zu klären ist, wie die vor- Tage erkennen, dass das Frühjahr nicht mehr aufzuhalten ist und handenen Übergangsdeponien saniert und unser Grundwasser was unsere fl eißigen Kinder mit ihren Eltern im Winter geleistet geschützt werden sollen. Deshalb ist es außerordentlich wichtig, haben. Die 500 Narzissen sind alle erblüht und verwandelten die dass am So., 2. Mai 2021, wieder gezeigt wird, dass Oberweier so- Wiese in ein Blütenmeer. Vielen Dank an alle Beteiligten. wie die umliegenden Gemeinden keine Deponieerweiterung ak- Beim Verkehrsteiler im Bereich des Friedhofs wurden die Ro- zeptieren und zu allererst die „Altlasten“ beseitigt werden. Unter- sen entfernt und neue Erde eingebracht. Ebenfalls wurden die stützen Sie unsere Bürgerinitiative durch Ihre Anwesenheit und Grünfl ächen bei der Zufahrt zum Vuvich und der Verkehrsteiler auch sonst wo möglich. bei der ehemaligen „Blume“ bepfl anzt. Die Bepfl anzung wur- Bleiben Sie gesund den überwiegend mit Stauden durchgeführt. Jedoch wurden Ihr die vorher vorhandenen Blumenzwiebeln ausgegraben und später wieder neu eingepfl anzt. Dies sorgte bei einigen Bürgern für Unverständnis. Auch ich fragte beim Bauhof vorsichtig nach, wieso jetzt noch Tulpen und Narzissen gesetzt werden. Der Grund dafür ist, dass die Blumenzwiebeln schon vorhanden wa- Michael Barth 22 | OberWeier / SelbaCH GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17

Öffentliche Sitzung Pfarrkirche Muggensturm Da der Kirchenraum bis auf weiteres wegen Sicherungsarbei- des Ortschaftsrates Oberweier ten geschlossen bleiben muss, feiern wir ab sofort unsere Got- Am Mittwoch, 5. Mai 2021, 19 Uhr, findet in der Eichelberg- tesdienste im neuen Pfarrheim bzw. in der Krypta. Das jeweils halle Oberweier eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates reduzierte Platzangebot macht eine vorherige Reservierung per Oberweier statt. Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Tages- Homepage oder Telefon noch wichtiger. ordnung: Bekanntgaben, Fortschreibung des Regionalplans Maiandachten in unseren Pfarrgemeinden Mittlerer Oberrhein 2003 - Anhörung der Träger öffentlicher Herzlich laden wir wieder ein, den Monat Mai als besonderen Belange - Stellungnahme der Stadt Gaggenau -, Anfragen der Monat zu Ehren der Gottesmutter Maria zu begehen. Die Ter- Ortschaftsräte, Einwohnerfragestunde. mine der Maiandachten entnehmen Sie bitte der Gottesdienst- ordnung. ORTSVERWALTUNG OBERWEIER

Ortsvorsteher: Michael Barth SONSTIGES OBERWEIER Sprechzeiten: Mittwoch, 16 bis 18 Uhr Telefon: 07222 47034 Kundgebung der Bürgerinitiative "Stop Fax: 07222 9687562 E-Mail: [email protected] Deponie Oberweier" auf allen Kanälen Ortsstraße 54 Die gründlich geplante und genehmigte Kund- gebung auf dem Sportplatz Oberweier am So., 2. Mai, wird auch im Internet zu verfolgen sein. Der KIRCHL. NACHRICHTEN OBERWEIER entsprechende Link für den Livestream steht vor dem Wochenende auf der Homepage der Bürger- Die Mitglieder des Seelsorgeteams initiative unter www.pfc-freie-deponie zur Verfü- sind folgendermaßen zu erreichen: gung. Pfarrer Ulrich Stoffers, Tel. 07222 4079919, Informationen sind auch auf Instagram und Facebook zu finden. [email protected] Für den Termin am Sonntag ist es der Bürgerinitiative gelungen, Pfarrer Martin Sauer, Tel. 07222 159178 oder mobil 0151 einen ausgewiesenen Experten in Sachen "PFC und Deponie" für 41612256, [email protected] ein Interview zu gewinnen. Pastoralreferent Norbert Kasper, Tel. 07222 4079898 oder Die Verantwortlichen werden über die Entwicklungen seit mobil 0151 54184204, [email protected] Gründung der Bürgerinitiative ebenso berichten wie über den Religionspädagogin Claudia Renz, Tel. 07222 159177 oder Status quo und über die nächsten Schritte. Die Kundgebung mobil 0163 3682190, [email protected] wird coronakonform über die Bühne gehen. Deshalb werden Pfarrer i. R. Gerhard Hemker, Tel. 07222 4089850, Besucher gebeten, bereits ab 14 Uhr zu kommen und die gelten- [email protected] den AHA-Regeln einzuhalten.

SELBACH

AKTUELLES SELBACH Annahmeschluss für Kirchen, Vereine Telefonische Sprechstunde und Organisationen vorverlegt bei Ortsvorsteher Michael Schiel Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt wird der Annah- Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden zum Schutz meschluss für KW 19 auf Mo., 10. Mai, 12 Uhr vorverlegt. der Bürger bis auf Weiteres keine Sprechstunden in der Ortver- Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt waltung Selbach statt. werden. Ortsvorsteher Michael Schiel ist zu den üblichen Sprechzeiten, Donnerstag, 9 bis 12 und 16 bis 18 Uhr, telefonisch unter 07225 Die Gaggenauer Woche erscheint am Mi., 12. Mai. 76390 oder per E-Mail: ortsverwaltung.selbach@rat-gaggenau. de erreichbar.

EntdeckenEntdecken Sie GaggenauGaggenau www.gaggenau.de www.gaggenau.de/twitter www.gaggenau.de/facebook www.gaggenau.de/instagram GaGGenauer WOCHe · 29. april 2021 · nr. 17 SulZbaCH | 23

SULZBACH

AKTUELLES SULZBACH ORTSVERWALTUNG SULZBACH

Ortsvorsteherin: Josefa Hofmann Liebe Sulzbacherinnen und Sulzbacher, Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis 12 Uhr und 17 bis 18 Uhr am 20. April hatten wir nach langer Zeit wieder eine öffentliche Telefon: 07225 1327 Ortschaftsratssitzung, coronabedingt in der Jahnhalle. Das mag Fax: 07225 918757 ein Grund sein, warum nur ein Bürger an unserer Sitzung teilge- E-Mail: [email protected] nommen hat, obwohl das wichtige Thema „Fortschreibung des Dorfstraße 88 Regionalplans“ auf der Tagesordnung stand. Der Regionalplan bildet die Grundlage für die räumliche Ent- wicklung in einem Planungshorizont von ca. 15 Jahren. Dieser VEREINE SULZBACH Plan regelt die künftige Ausgestaltung der regionalen Sied- lungsstruktur und der Freiraumkultur. Während auf der ei- MGV Sängerbund Sulzbach nen Seite die Flächen von Naturschutz und Landschaftspflege vorrangig erweitert werden, ist auf der anderen Seite die Ent- Altpapiersammlung wicklung von neuen Bauflächen nur noch im Rahmen der na- Am Sa., 8. Mai, führt der Sängerbund eine Altpapiersammlung türlichen Bevölkerungsentwicklung zulässig, d.h. für den Eigen- durch. Wenn es die aktuelle Coronlage zulässt, werden wir die bedarf in den Ortsteilen, nicht jedoch aufgrund von Zuzügen. Papiersammlung in gewohnter Weise durchführen und bitten die Bevölkerung das Papier ab 9.30 Uhr zur Abholung bereit- Das schränkt die Möglichkeiten zur Ausweisung neuer Wohn- zustellen. Wir werden Sie unmittelbar vor der Sammlung, über bauflächen deutlich ein. Da auch die rechtlichen Bestimmungen die Gaggenauer Woche, noch einmal über den genauen Ablauf für neue Siedlungsflächen immer restriktiver werden, haben informieren. wir beantragt, als Option ca. 9.000 Quadratmeter im Gewann Weitere Informationen unter www.mgv-saengerbund-sulz- Heuäcker aus dem Landschaftsschutzgebiet herauszunehmen. bach.de Es ist allerdings keineswegs klar, ob der Regionalverband Mitt- lerer Oberrhein unserem Planentwurf zustimmt. Wir haben also noch längst kein Bauerwartungsland oder gar EINRICHTUNGEN SULZBACH ein künftiges Baugebiet am südlichen Ortsrand von Sulzbach und es ist fraglich, ob wir es je benötigen werden. Freiwillige Feuerwehr Sulzbach Wichtig ist es auch zu betonen, dass für jede Veränderung im- mer die Mitwirkung der Bürger bzw. Grundstückseigentümer Absage der traditionellen Mai-Hockete erforderlich ist. Leider muss auch dieses Jahr, aufgrund der COVID-19 Pandemie, das traditionelle Maibaumstellen mit anschließender Hockete Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir uns in Sulzbach mit den bereits am 30. April abgesagt werden. Wir bitten um Verständnis. vorhandenen Möglichkeiten gut weiterentwickeln werden. Der Ort- schaftsrat sammelt bereits Ideen für die Neugestaltung unseres Ortseingangs. Im Zuge der Sulzbach-Neuverdolung haben wir jetzt die Möglichkeit, etwas richtig Gutes für das Allgemeinwohl zu ent- werfen. Es ist angedacht, alle Bürger zu einem Ideenaustausch ein- zuladen, sobald die Coronalage es zulässt. Das zunehmende Tempo beim Impfen lässt hoffen. Ein anderes Thema im Ortschaftsrat muss ich auch noch ansprechen: Die eklige Geschichte mit dem Hundekot - auch auf unserem Spielplatz - sowie die illegale Müllentsorgung ist offensichtlich weder bei uns noch anderswo in den Griff zu kriegen. Es ist wirklich bedauerlich, nein äußerst ärgerlich und beschämend, dass es doch etliche rücksichtslose, unbelehrbare Menschen unter uns gibt. Wir haben in unserem Gremium keine Handhabe gefun- den, außer drastischer Strafen. Voraussetzung hierfür ist, dass wir die Übeltäter erwischen. Eine tolle Nachricht habe ich auch noch: Auf dem Spielplatz wird ein Fahrradparcours, ein sog. Pumptrack, gebaut. Hier kön- nen die Kinder mit ihrem Rad Körperbeherrschung trainieren. Bis Pfingsten soll alles fertig sein. Für heute wünsche ich Ihnen allen, bleiben Sie gesund und zu- versichtlich. Alles wird gut. Ihre Ortsvorsteherin Getty Images Josefa Hofmann