ZEIT UND EWIGKEIT

SIMONE RUBINO MARTIN STEIDLER ZEIT UND EWIGKEIT ZEITGENÖSSISCHE MUSIK FÜR CHOR, SCHLAGWERK UND SOLOSTREICHER

WOLFRAM BUCHENBERG (1962*) O NATA LUX 8-stimmiger gemischter Chor, Vibraphon

ANNA IGNATOWICZ (1968*) TOCCATA FOR MARIMBA

TOBIAS PM SCHNEID (1963*) … WIE DIE ZEIT VERGEHT … Chor, Solobratsche, Schlagzeug

ĒRIKS EŠENVALDS (1977*) IN PARADISUM 8-stimmiger gemischter Chor, Viola, Violoncello

SIMONE RUBINO CORALE PER MARIMBAPHONE

KNUT NYSTEDT (1915–2014) IMMORTAL BACH nach J. S. BACH: KOMM SÜßER TOD Choral für 4 gemischte Chöre und Marimbaphon

SIMONE RUBINO, SCHLAGWERK | KATERINA GIANNITSIOTI, VIOLONCELLO KELVIN HAWTHORNE, VIOLA | MARTIN STEIDLER, LEITUNG

2 | 3 O NATA LUX O NATA LUX Laudes tibi nos pangimus, LIEDTEXT LATEINISCH Aeterne regum rex, Deus, In „O Nata Lux“ vertont der Allgäuer Kompo- Qui trinus unus rector es nist Wolfram Buchenberg den Hymnus für die O nata lux de lumine, Per cuncta regnans saecula. Laudes zum Fest Christi Verklärung. In der Jesu, redemptor saeculi, Verklärungserzählung erkennen die Jünger im Dignare clemens supplicum leiblichen, der Zeit unterworfenen Jesus in einer Laudes precesque sumere. LIEDTEXT DEUTSCH kurzzeitigen Schau den verklärten Jesus, der nicht mehr der Zeit unterworfen ist, sondern der Qui carne quondam contegi O Licht, geboren vom Licht, Sphäre der Ewigkeit zugehört. In diesem Dignatus es pro perditis, Jesus, Erlöser der Zeitalter, Augenblick ihrer Ekstase greifen Zeit und Nos membra confer effici Nimm Dich der Schutzflehenden an Ewigkeit ineinander. Tui beati corporis. Und erhöre deren Lobpreis und Gebete.

In “O nata Lux”, the composer Wolfram Buchen- Prae sole vultu flammeus, Der Du einst aus Güte gegen die berg, from ’s Allgäu region, has set Ut nix amictu candidus, Verlorenen to music the office hymn for Lauds in the Feast In monte dignis testibus Fleischliche Gestalt angenommen hast, of the Transfiguration. In the Transfiguration Tu paruisti conditor. Bewirke, dass wir in Glieder Deines seligen story, the disciples have a brief vision in which Leibes verwandelt werden. they recognise the transfigured Jesus, who is no Vates alumnis abditos longer subject to time but belongs to the sphere Novis vetustos conferens Im Gesicht strahlender als die Sonne, of eternity, in the embodied, time-bound Jesus. Utrisque te divinitus Das Gewand wie Schnee leuchtend, In this moment of their ecstasy, time and eternity Deum dedisti credere. Erschienst Du auf dem Berg become intertwined. Den würdigen Zeugen als Schöpfer. Te vox paterna caelitus Suum vocavit filium, In göttlicher Schau den Jüngern die alten Quem nos fideli pectore Geheimnisse den neuen Regem fatemur caelitum. gegenüberstellend, Gabst Du jedem von ihnen, Concede nobis, quaesumus An Dich als an Gott zu glauben. Almis micare moribus, Ut ad polorum gaudia Dich nannte die väterliche Bonis vehamur actibus. Himmelsstimme ihren Sohn, Den wir Gläubigen im Herzen Als Himmelskönig bekennen.

4 | 5 Gewähre uns, wir bitten Dich, You the father’s voice from heaven TOCCATA FOR Mit holdem Benehmen zu glänzen, Called his own son, Damit wir durch gute Taten Whom we with faithful hearts MARIMBA Zu den Himmelsfreuden gelangen. Confess are heaven’s king. „Dies ist mein Abschied von meinem Vater und Wir singen Dir Lobpreis, Grant us, we pray, seinem Andenken gewidmet. Als ich das Werk Ewiger König der Könige, Gott, To shine with caring lives, geschrieben habe, musste ich „Papas Leben Der Du als dreieiner Herrscher That to the joys of heaven aufarbeiten“, und mich in die Zeit vor meiner Regierst durch alle Äonen. We may be carried by good deeds. Geburt zurückversetzen. In jenem Moment ist auch ein Teil von mir zu Asche geworden. Wenn We offer our praises to you, etwas von diesem Prozess in der Partitur spür- LIEDTEXT ENGLISCH Eternal king of kings, God, bar ist, dann wohl in der ultra-subjektiven Er- Who are ruler, both three and one, zählung, welche die ausführenden Künstler aber O light born of light, Ruling for all ages. auf verschiedene Weise interpretieren können. Jesus redeemer of the world, Die Toccata ist kein programmatisches Werk und Gently consider your suppliants’ meine persönlichen Kommentare haben nichts Praises and prayers which they offer. mit den Details der Interpretation zu tun.“

You who once considered it right „This is my farewell to my father and a tribute to To be clothed in flesh for sinners, his memory. When I was writing this work I had Grant us to be made limbs to ‘go through my daddy’s life’ , coming back to Of your blessed body. the times before my birth. A part of myself also changed into ashes at this moment. If there is any Brighter than the sun in appearance, trace of this process in the score, it may only be With clothes white as snow, the ultra-subjective narration, which individual On the mountain before worthy witnesses performers may, however, understand in different You appeared as creator. ways. Toccata is not a programmatic work and my personal comments do not relate to the A prophet to your disciples, details of interpretation.“ bringing together Old secrets with new, ANNA IGNATOWICZ-GLINSKA You gave to all men divinely To believe you are God.

6 | 7 „… WIE DIE ZEIT einzelnen Instrumentalkörper zueinander – die Most people are confronted with these two „… WIE DIE ZEIT Solobratsche als Metapher für das menschliche, themes in some way or other during their lives, VERGEHT ...“ dem Schicksal trotzenden Individuum, das and because music, as a non-verbal language, VERGEHT ...“ FÜR CHOR, SOLOBRATSCHE Schlagzeug als unerbittlich eigen dahinlaufende can be interpreted and understood differently by LIEDTEXT DEUTSCH UND SCHLAGZEUG Zeitschiene, und der Chor, als alles vereinnah- each individual, this reduction of the text to mere mender „Lauf der Dinge“ (Schicksal?) – können, questions gives listeners the chance to immerse … wie die Zeit vergeht … Sieh doch, Für meine zweite Zusammenarbeit mit dem müssen aber nicht notwendigerweise mitbe- themselves, together with my music, in the type wie unsere Zeit vergeht … wunderbaren Chor der Audi Jugendchorakade- dacht und in das eigene Erleben des Stücks of thought and aural sensation peculiar to their Wo ist Gott? mie hat sich deren Leiter Prof. Martin Steidler miteinbezogen werden. own personalities. The relationships that were ein Stück über das Thema „Zeit“ gewünscht und originally intended between the individual instru- ich habe diesem seinem Wunsch gerne entspro- TOBIAS PM SCHNEID mental entities – the solo viola as a symbol of the “… HOW TIME chen, ist doch gerade das Phänomen Zeit nicht human individual defying fate, the percussion as nur in kompositorischer Hinsicht, sondern vor a timeline that progresses inexorably at its own FLIES …” allem auch im Lebenslauf eines jeden Individu- rate, and the choir as a “tide of events” (fate?) LIEDTEXT ENGLISCH ums von existentieller Bedeutung. Nach langer “… HOW TIME that sweeps up everything in its path – can, but – ergebnisloser - Suche nach geeigneten Texten, do not have to be, taken into account and includ- … how time flies … look habe ich mich entschieden, zwei Sätze aus dem FLIES …” ed in listeners’ personal experience of the piece. how our time flies … allgemeinen, häufig auch in Alltagskommuni- FOR CHOIR, SOLO VIOLA AND Where is God? kation verwendetem Sprachfundus auszu- PERCUSSION TOBIAS PM SCHNEID wählen: „Siehe, wie die Zeit vergeht“ und eine der grundsätzlichen existentiellen Sinnfragen For my second collaboration with the wonder- schlechthin: „Wo ist Gott?“ ful choir of the Audi Youth Choir Academy, its director, Prof. Martin Steidler, requested a piece Mit beiden Inhalten werden die meisten Men- about “time”. I was delighted to fulfil his wish; schen im Leben auf die eine oder andere Art after all, the phenomenon of time is of existential konfrontiert, und – da Musik als Klangsprache importance not only for composition, but above je individuell ausgelegt und verstanden werden all in the life of every individual person. After a kann – gibt die Reduktion des Textes auf die long – and fruitless – search for suitable texts, I bloßen Fragestellungen so jedem Zuhörer die decided to take two sentences from the general Möglichkeit, zusammen mit meiner Musik in stock of phrases that are frequently used in every- die der eigenen Persönlichkeit entsprechenden day communication: “How time flies”; and one of Denk – und Hörrichtung einzutauchen. Die the fundamental questions about the meaning of ursprünglich angedachten Beziehungen der existence, “Where is God?”

8 | 9 IN PARADISUM IN PARADISUM CORALE PER LIEDTEXT LATEINISCH The “Chorale for Marimba” is conceived for solo Ēriks Ešenvalds legt seinem dichten und elegi- MARIMBA marimba in four voices. The idea of writing this schen „In Paradisum“ mit dem letzten Teil des In paradisum deducant te angeli; pieces came to me about five years ago, just after Requiem-Texts ein religiöses Sujet zu Grunde: In tuo adventu suscipiant te martyres, Il corale è stato pensato per marimba sola a 4 an a cappella concert. The unlimited tone colours den Begleitgesang für die Grablegung, also im Et perducant te in civitatem sanctam Jerusalem. voci. L’idea di scrivere questo brano mi è venuta of the marimba make it possible to imitate the religiösen Sinne den Übergang von der dies- Chorus angelorum te suscipiat, subito dopo un concerto A cappella,circa 5 anni human voice, singing, breathing … seitigen Welt in die ewige, jenseitige Welt. Et cum Lazaro, quondam paupere, fa. Le infinità di colori della marimba permettono Aeternam habeas requiem. di imitare la voce umana ,il canto,il respiro … The start, with the bass sounds of the marimba Ēriks Ešenvalds gives his intense and elegiac arising from nowhere, is meant to recall the “In Paradisum” a religious theme by using the L’inizio con i bassi della marimba provenienti dal energy and vitality that arise from the earth – in last part of the text of the Requiem Mass: the song LIEDTEXT DEUTSCH nulla vuole ricordare l’energia e la vitalità pro- contrast with the finale, which ends with an im- to accompany the procession to the grave, which, veniente dalla terra in contrasto con il finale che mense sense of peace. Closing one’s eyes, one can in a religious sense, is the transition from this Ins Paradies mögen die Engel dich geleiten; termina in un immenso senso di pace. Chiudendo become immersed in a landscape representing world into the eternal next world. Bei deiner Ankunft die Märtyrer dich empfangen, gli occhi ci si può immergere in un paesaggio che the unending principle of life … Und dich führen in die heilige Stadt Jerusalem. rappresenta l’infinito principio della vita … Der Chor der Engel möge dich empfangen, SIMONE RUBINO Und mit Lazarus, dem einst armen, Der „Choral für Marimba” ist für Marimba Solo Mögest du ewige Ruhe haben. vierstimmig konzipiert. Die Idee, dieses Stück zu schreiben kam mir vor ungefähr 5 Jahren, direkt nach einem A cappella Konzert. Die unbegrenz- LIEDTEXT ENGLISCH ten Klangfarben der Marimba ermöglichen die Imitation der menschlichen Stimme, des May the angels lead you into paradise; Gesanges, des Atems … May the martyrs receive you at your arrival And lead you to the holy city Jerusalem. Der Beginn mit den aus dem Nichts entstehen- May choirs of angels receive you, den Bässen der Marimba will an die Energie And with Lazarus, once a poor man, und die Vitalität erinnern, die aus der Erde May you have eternal rest. entstehen – im Kontrast mit dem Finale, das in einem unendlichen Gefühl des Friedens ausklingt. Die Augen schließend kann man in eine Landschaft eintauchen, die das unendliche Prinzip des Lebens darstellt …

10 | 11 IMMORTAL BACH IMMORTAL BACH LIEDTEXT DEUTSCH Knut Nystedt lässt als Ausgangspunkt seiner Komposition den Chor die ersten Takte von Komm süsser Tod. J. S. Bachs „Komm süßer Tod“ singen, ehe die Komm sel’ge Ruh’. verschiedenen Stimmen in unterschiedliche und Komm führe mich extrem langsame Tempi ausweichen. Subtile In Friede. rhythmische und harmonische Verschiebungen erzeugen den Eindruck von Zeitlosigkeit und Unendlichkeit. LIEDTEXT ENGLISCH

As a starting point for his composition, Knut Come, sweet death. Nystedt has the choir sing the first bars from Come, blessed rest. J. S. Bach’s “Komm süßer Tod” (“Come Sweet Come, lead me Death”), after which the different parts veer off To peace into different and extremely slow tempi. Subtle rhythmic and harmonic shifts create an impres- sion of timelessness and infinity.

12 | 13 AUDI JUGENDCHORAKADEMIE Beim Vorsprung-Festival, das Kent Nagano als Künstlerischer Leiter von 2014–2016 im Rahmen der Audi Sommerkonzerte gestaltete, erhielt die Audi Jugendchorakademie eine tragende Rolle. Unter Die Audi Jugendchorakademie wurde im Jahr 2007 durch die AUDI AG gegründet, um begeisterten der Leitung des renommierten Dirigenten brachte der Chor Mahlers 2. Symphonie, Dvořáks Requiem Nachwuchssängern zwischen 16 und 27 Jahren eine Möglichkeit des Chorsingens auf hohem künst- sowie Haydns „Die Jahreszeiten“ und Mahlers Symphonie Nr. 3 zur Aufführung. 2016 feierte der lerischem Niveau zu bieten und die aktive Teilnahme an den Audi Sommerkonzerten zu ermögli- Chor seine Opernpremiere in der Eigeninszenierung der Sommerkonzerte von Mozarts „Idomeneo“. chen. Die Teilnehmer erhalten in den Probenphasen intensiven Einzelunterricht und Stimmbildung Der Chor arbeitete mit renommierten Solisten wie Christoph Prégardien oder Marina Rebeka eben- und werden unter professioneller Anleitung auf die jeweiligen Konzerte vorbereitet. Für den Chor so zusammen wie mit dem Symphony Orchestra. können sich Interessierte jährlich bei einem Vorsingen qualifizieren, das an unterschiedlichen Orten in Deutschland stattfindet. Aktuell kommen die Mitglieder des Chores aus dem ganzen Bundes- Weitere Reisen führten den Chor nach Singapur und Taiwan im September 2012 mit Konzerten gebiet, aus Österreich und aus Südtirol. Seit Ende Dezember 2016 ist der gemeinnützige Verein u. a. in der National Concert Hall in Taipei, sowie nach Italien zum Emilia Romagna und dem Jugendchorakademie e. V. der Träger des Projekts Audi Jugendchorakademie. Ravello Festival im September 2013.

Im Juli 2008 feierte der Chor mit Joseph Haydns Die Schöpfung seine Premiere und tritt seitdem Im Sommer / Herbst 2017 präsentierte der Chor ein außergewöhnliches Konzertprogramm. jährlich im Rahmen des Musikfestivals in Ingolstadt auf. Unter der künstlerischen Leitung von Martin Unter dem Titel „Zeit und Ewigkeit“ sangen die SängerInnen gemeinsam mit dem Perkussionisten Steidler, Professor für Chorleitung an der Hochschule für Musik und Theater München, hat sich die Simone Rubino Werke von Bach, Buchenberg, Schneid u.a. Nach dem Auftritt bei den Audi Audi Jugendchorakademie rasch einen Namen im Bereich der Jugendchöre erworben. Sommerkonzerten wurde das Konzert am 3. November 2017 beim Euro Young Classic Festival in Passau wiederholt. Die enge künstlerische Zusammenarbeit mit Kent Nagano startete 2010 mit Konzerten gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsorchester, bei dem Werke von Mendelssohn, Brahms und Schumann Die langjährige Zusammenarbeit mit der Akademie für Alte Musik Berlin (2013: Bach – Weihnachts- zur Aufführung kamen. Es folgten viele gemeinsame Projekte: der erste internationale Auftritt der oratorium, 2014: Bach – Matthäuspassion, 2016: Bach – H-Moll-Messe) wird im Jahr 2018 fortge- Audi Jugendchorakademie bei Papst Benedikt XVI. in Rom 2011 und das Projekt „La passione“ in setzt. Neben zwei Aufführungen der Johannespassion von Bach Ende März in Berlin und bei den Hamburg 2016, für das der Chor großes Presselob erhielt: „Nagano konnte sich auch auf den perfekt Thüringer Bachwochen in Gotha, sind für den Sommer / Herbst 2018 zwei Konzerte mit der eingestimmten Audi Jugendchor verlassen, der die geforderte Dramatik zu jedem Zeitpunkt fast „Schöpfung“ von Haydn geplant. anstrengungslos aufbieten konnte“ (Spiegel Online). „Ziemlich fabelhaft“ (Die Welt) und „beein- druckend reif gestaltend“ (Neue Zürcher Zeitung) sind einige der Attribute, mit denen der Jugend- Gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin stehen Ende Juni 2018 drei Konzerte chor nach den erfolgreichen Aufführungen beschrieben wurde. mit der 2. Symphonie von Mahler in der Philharmonie in Berlin sowie im Gasteig München auf dem Programm. Die Leitung übernimmt hier Kent Nagano. Auf dessen Einladung wird der Chor außer- Die Zusammenarbeit erlebte weitere Höhepunkte durch die Mitwirkung bei der Uraufführung von dem Anfang Oktober 2018 bereits sein zweites Gastspiel in der Elbphilharmonie Hamburg absolvie- ARCHE von Jörg Widmann beim Eröffnungsfestival der Elbphilharmonie im Januar 2017 sowie ren. Bei den Konzerten am 7. und 8. Oktober singen die jugendlichen Sängerinnen und Sänger die zuletzt einer Konzertreise nach Kanada. Im Dezember 2017 war der Chor in Montréal zu Gast und 4. Sinfonie von Charles Ives. führte gemeinsam mit dem Orchestre symphonique de Montréal unter der Leitung von Kent Nagano das Magnificat von J. S. Bach und das Weihnachtsoratorium von C. Saint-Säens auf. Der Chor hat mehrere CDs veröffentlicht und wurde ausgezeichnet mit dem „Goldenen Diplom“ beim International Festival of Advent and Christmas Music in Prag. Darüber hinaus ist die Audi Ju- gendchorakademie Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2011.

14 | 15 16 | 17 AUDI JUGENDCHORAKADEMIE required drama at all times almost effortlessly.” (Spiegel Online). “Pretty fabulous” (Die Welt) and “impressive ripe” (Neue Zürcher Zeitung), were some of the attributes with which the youth choir Talent, a love of music and a willingness to work with the utmost dedication and perseverance – has been described by the successful performances. even to the smallest musical detail. That’s the secret of the Audi Young Persons’ Choral Academy’s success. It was a success story right from the start when it was founded in 2007 as part of AUDI In January 2017 a big and important event came up: The Youth Choir sang at the opening celebra- AG’s commitment to culture. The international awards and unanimous praise it has received from tion of the Elbphilharmonie in Hamburg, another cooperation with Kent Nagano. The world pre- the music and media world alike gives testimony to the quality of this exceptional choir, which miere of ARCHE by Jörg Widmann turned out to be a huge success, celebrating the choir as “precise has become a fixed part of the annual Audi Summer Concerts. The some 70 young singers are also and with extraordinary presence” (Abendzeitung). Following an invitation by Maestro Kent Nagano enthralling audiences outside the region with appearances in , the Berlin Cathedral, Passau the choir appeared on stage of Maison symphonique in Montreal in December 2017. The young and even the Vatican. In 2010, the choir released its first CD, which was recorded with the Bavarian singers performed J. S. Bach’s Magnificat and C. Saint-Säens’ Christmas oratorio. State Orchestra under the direction of Kent Nagano. At about the same time, the choir won its first international music award: a Gold Certificate for exceptional artistic achievement. The Audi Young In summer / autumn 2017 the choir presented an extraordinary program combining a cappella Persons’ Choral Academy was also an award winner during the 2011 “365 Landmarks in the Land of works with percussion music performed by award-winning percussionist Simone Rubino. The pro- Ideas” competition. The jury of experts praised the Audi young musicians’ program as an outstand- gram was presented in July 2017 at the Audi Summer Concerts and on November 3rd at the festival ing example of the sustainability, courage, commitment and creativity of the people of Germany. Euro Young Classic in Passau. Parts of the program will also be produced as CD. In 2012 the Audi Young Persons’ Choral Academy was on a celebrated concert tour in Taiwan and Singapore. Further they toured to the Emilia Romagna and the Ravello Festival in September 2013. The successful collaboration with Akademie für Alte Musik Berlin (2013: Bach – Christmas oratorio, 2014 is continued in 2018: there will be two performances of J.S. Bach’s St. John’s Passion in March. Together with a team of music and voice teachers, the choir’s director and professor of choral In summer the choir sings “The creation” by Joseph Haydn for celebrating its 10th anniversary – this conducting at the University of Music and Performing Arts, Martin Steidler, inspires his group to give piece was performed in the very first concert of the choir on July 20th 2008. It will also form part of its very best. In addition to extensive choir rehearsals, each singer receives individual voice lessons the celebration week at the end of October 2018 in Niederalteich where the choir usually meets for and music instruction. Applications are open to talented young people between the ages of 16 and rehearsals. 27. Currently, the choir is composed of singers from across Germany as well as from neighboring countries. In June 2018 the choir will perform with Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Mahler’s Symphony No. 2 under the baton of Kent Nagano. The concerts will take place in Philharmonie Berlin and At the „Vorsprung-Festival“, which Kent Nagano designed as the artistic director from 2014-2016 as Gasteig Munich. The choir will see its second appearance at the Elbphilharmonie in October 2018 part of the Audi Summer Concerts, the Audi Young Persons’ Choral Academy received a predom- with the 4th Symphony of Ch. Ives together with Philharmonisches Staatsorchester Hamburg and inant role. Under the direction of the renowned conductor the choir performed works by Mahler, Kent Nagano. Dvořák and Haydn. The Youth Choir celebrated its premiere as an opera choir at the “Vorsprung- Festival”. The choir excelled together with renowned soloists like Christoph Prégardien or Marina Rebeka at the production “Idomeneo”, Mozart`s favorite opera. The cooperation with Kent Nagano continued once again very successfully with the project „La passione“ of the Hamburg State Opera in 2016: “Nagano could also rely on the perfectly attuned Audi Youth Choir who could muster the

18 | 19 SIMONE RUBINO SIMONE RUBINO

„Wie er die verschiedenen Schlagwerke überblickt, bearbeitet, bespielt und liebkost, könnte man den “How he oversees, manages, plays and caresses the various percussion instruments gives the Eindruck gewinnen, Rubino entlocke einem Orchester alle nur möglichen Klangfarben.“ impression that Rubino is able to elicit every timbre possible from an orchestra.” Neue Zürcher Zeitung Neue Zürcher Zeitung

Simone Rubino entfacht in seinen Konzerten ein virtuoses Feuerwerk an ungehörten Klangfarben Simone Rubino sets off virtuosic fireworks of unheard-of timbres and rhythmical precision in his und rhythmischer Präzision – gleichzeitig verblüfft er mit einem empfindsamen und differenzierten concerts – at the same time he dazzles with his sensitive and nuanced style. He demonstrates his Stil. Seine Bandbreite beweist er auf seinem ersten Solo-Album „Immortal Bach“, das eine Bearbei- wide range of repertoire with his first solo album, “Immortal Bach” that juxtaposes an arrangement tung Bachs dritter Cello-Suite Werken u. a. von Xenakis, Boccadoro und Cage gegenüberstellt. of Bach’s third Cello Suite with works by Xenakis, Boccadoro and Cage, among others.

Der junge Italiener, der 2014 fulminant den ARD Musikwettbewerb gewonnen hat, läutet eine neue The young Italian who brilliantly won the ARD Music Competition in 2014, heralded a new era of Ära von Schlagzeugern ein, die sich mittlerweile im klassischen Konzertbetrieb etabliert haben. Er percussionists who have since established themselves within the classical concert scene. He has spielte Konzerte mit den Wiener Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rund- performed together with the Vienna Philharmonic, the Bavarian Radio Symphony Orchestra, the funks, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, dem hr-Sinfonieorchester, dem Symphonie-Orchester dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, the Frankfurt Radio Symphony, Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, den Münchner Philharmonikern, Orchestra Del Maggio Mu- the Deutsches Sinfonie-Orchester Berlin, the Munich Philharmonic, the Orchestra Del Maggio sicale Fiorentino, dem Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, dem Orchestre Philharmonique de Musicale Fiorentino, the Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, the Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo, dem Lexington Philharmonic Orchestra und als Artist in Residence mit dem Münchner Monte Carlo, the Lexington Philharmonic Orchestra and as Artist in Residence with the Münchner Rundfunkorchester. Dabei arbeitete er mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Gustavo Gimeno, Manfred Rundfunkorchester, working together with conductors including Zubin Mehta, Gustavo Gimeno, Honeck, Tugan Sokhiev und Kazuki Yamada zusammen. Manfred Honeck, Tugan Sokhiev and Kazuki Yamada.

Neben seinen Auftritten als Solist liegt ihm die Kammermusik am Herzen, was seine Konzerte mit In addition to solo performances, he finds himself drawn to chamber music, evident through his dem Esegesi Percussion Quartett bezeugen. Simone Rubino macht sich für die Erweiterung des concerts with the Esegesi Percussion Quartet. Simone Rubino is strongly committed to expanding Schlagwerk-Repertoires stark und arbeitet mit Komponisten wie Avner Dorman, Adriano Gaglianello the percussion repertoire, collaborating with composers such as Avner Dorman, Adriano Gaglianello oder Carlo Boccadoro zusammen. and Carlo Boccadoro.

Simone Rubino ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, darunter der Universal Marimba Competi- Simone Rubino has won awards at numerous competitions including at the Universal Marimba tion (Belgien), der Internationale Musikwettbewerb der ARD, der Crédit Suisse Young Artists Award Competition (Belgium), the ARD International Music Competition, the Crédit Suisse Young Artists und der Internationale Wettbewerb „Luigi Nono“ (Italien). Er ist gern gesehener Gast renommier- Award and at the International Competition “Luigi Nono” (Italy). He is a very welcome guest ter Festivals; dazu zählen das Lucerne Festival, der Heidelberger Frühling, „La Folle Journée“ in performer at renowned festivals including the Lucerne Festival, the Heidelberger Frühling, “La Folle Frankreich und Japan, das Rheingau Musik Festival, die Schwetzinger Festspiele, Musicus Olympus Journée” in France and Japan, the Rheingau Music Festival, the Schwetzingen Festival, Musicus (Russland) und die Pfingstfestspiele in Baden-Baden. 1993 in Turin geboren, studierte er zunächst Olympus (Russia) and at the Pfingstfestspiele in Baden-Baden. Born in Turin in 1993, he began his in seiner Heimatstadt am Konservatorium Giuseppe Verdi, ehe er nach München zu Peter Sadlo studies in his hometown at the Conservatorio Giuseppe Verdi before pursuing studies with Peter wechselte. Sadlo in Munich.

20 | 21 22 | 23 MARTIN STEIDLER In 1993, Martin Steidler founded the Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach. Under his direction, the ensemble became an icon of choral music in Bavaria and has achieved top results in international Martin Steidler ist Professor für Chorleitung an der Hochschule für Musik und Theater München choir competitions as well as a 3rd prize at the German Choral Competition 2014 in Weimar. und leitet in dieser Funktion den renommierten Madrigalchor der Hochschule, der 2014 beim Deutschen Chorwettbewerb in Weimar mit einem ersten Preis ausgezeichnet wurde und 2015 beim Since 2008, Martin Steidler is the artistic director of the Audi Young Persons’ Choral Academy, Wettbewerb „Let the Peoples Sing“ der European Broadcasting Union (EBU) den ersten Preis in der working closely together with renowned artists and ensembles including Kent Nagano, the Kategorie „Erwachsenenchor“ gewann. Bayerisches Staatsorchester, the Akademie für Alte Musik Berlin, the Bayerisches Rundfunk- orchester and Orchestre symphonique de Montréal. 1993 gründete er das Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach, das inzwischen zu einem Aushän- geschild für Chormusik in Bayern und mehrfacher 1. Preisträger bei internationalen Wettbe- Engagements as a guest conductor or jury member have led him to many European countries werben wurde. Beim Deutschen Chorwettbewerb in Weimar 2014 erreichte das Ensemble einen as well as to the USA, Asia and South America. Martin Steidler has received several awards dritten Preis. including the main award of the Stiftung Bücher-Dieckmeyer – in particular for his musical work with the Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach – and the prize of the Stiftung Europäisches Seit 2008 ist Martin Steidler künstlerischer Leiter der Audi Jugendchorakademie. In dieser Funk- Konzerthaus Passau. tion arbeitete er u. a. eng mit Kent Nagano, dem Bayerischen Staatsorchester, der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Bayerischen Rundfunkorchester und dem Orchestre symphonique de Montréal zusammen.

Gastdirigate sowie seine Dozenten- und Jurorentätigkeit führten Martin Steidler bereits in viele europäische Länder sowie in die USA, nach Asien und Südamerika. Er wurde mehrfach ausgezeich- net, u. a. mit dem Hauptpreis der Stiftung Bücher-Dieckmeyer – insbesondere für seine musikalische Arbeit mit dem Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach – sowie mit dem Preis der Stiftung Euro- päisches Konzerthaus Passau. MARTIN STEIDLER

Martin Steidler holds a professorship for Choral Conducting at the University of Music and Performing Arts (Hochschule für Musik und Theater) in Munich. In this capacity, Martin Steidler directs, among other things, the University’s renowned Madrigal Choir who has won first prizes at the Deutscher Chorwettbewerb (German Choral Competition) 2014 in Weimar and at the 2015 competition “Let the Peoples Sing” (in the category of Adult Choirs), promoted by the European Broadcasting Union (EBU).

24 | 25 KATERINA GIANNITSIOTI, CELLO studierte an der Musikhochschule München Violoncello und Barockcello parallel zum Studium der Musikwissenschaften in Athen. Von 2010 bis 2014 spielte die Griechin im Rahmen eines Zeitvertrags beim Bayerischen Staatsorchester und ist als Gastmusikerin auch bei Orchestern wie dem Sympho- nieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Münchner Rundfunkorchester und den Münchner Philharmonikern tätig. Sie ist Mitglied des Ensembles für moderne Musik Ensemble BlauerReiter. Auf dem Barockcello verbindet sie eine Zusammenarbeit u. a. mit L’Accademia Giocosa und dem Salzburger Barockorchester. Auftritte führten sie zu Kammermusikfestivals wie dem Paxton Festival (Schottland), dem Stöde Festival (Schweden) und der Biennale München.

KATERINA GIANNITSIOTI, CELLO studied cello and baroque cello alongside musicology studies in Athens. From 2010 to 2014, this Greek musician played in the Bavarian State Orchestra on a temporary contract and also performs as substitute with orchestras such as the Bavarian Radio Symphony Orchestra, the Munich Radio Orchestra and the Munich Philharmonic. She is a member of the contemporary-music ensemble Ensemble BlauerReiter. On baroque cello, she has worked together with groups such as L’Acca- demia Giocosa and the Salzburg Baroque Orchestra. She has performed at chamber-music festivals such as the Paxton Festival (), the Stöde Festival () and the Munich Biennale.

26 | 27 KELVIN HAWTHORNE, VIOLA ist seit 1987 Solobratscher des Münchener Kammerorchesters. In New York geboren, studierte er an der Indiana University und dem Cleveland Institute of Music. Seine berufliche Laufbahn begann er als Solobratscher im Orquesta Filarmonica de Caracas und setzte sie als Mitglied des Zürcher Kammerorchesters und des Tonhalle Orchesters Zürich fort. Zusammen mit dem Ensemble Triolog und dem Xsemble München war Kelvin Hawthorne u. a. bei der Münchner Konzertreihe Musica Viva, der Münchner Biennale sowie bei den Donaueschinger Musiktagen und dem Schleswig-Holstein Musik Festival zu hören.

KELVIN HAWTHORNE, VIOLA has been principal violist of the Munich Chamber Orchestra since 1987. Born in New York, he studied at Indiana University and the Cleveland Institute of Music. He began his career as principal violist in the Orquesta Filarmonica de Caracas, then became a member of the Zurich Chamber Orchestra and the Tonhalle-Orchester Zürich. Together with the ensemble Triolog and the Xsemble München, he has performed in the Munich concert series Musica Viva and the Munich Biennale, as well as at the Donaueschingen Festival and the Schleswig-Holstein Musik Festival, among other events.

28 | 29 PRODUZENTEN / PRODUCERS Andreas Caemmerer, Felix Gargerle

KÜNSTLERISCHE AUFNAHMELEITUNG / RECORDING PRODUCER Felix Gargerle

TONINGENIEUR / AUDIO ENGINEER Florian Rauscher

SCHNITT / EDITING Felix Gargerle

MISCHUNG / MIXING Andreas Caemmerer, Florian Rauscher

REDAKTION, PRODUKTION / EDITORIAL STAFF Alexander Martin / Ophelias Culture PR / Theresa Trepesch

FOTOS / PHOTOGRAPHS © Zapf (Seite 2) © Marco Borggreve (Seite 12 u. 22 / 23) © Audi Jugendchorakademie (Seite 16 / 17) © AUDI AG (Seite 25) © Janis Olsson (Seite 26) © Florian Ganslmeier (Seite 29)

ÜBERSETZUNG / TRANSLATION © FARAO classics 2018 Timothy Jones, Katharina Blum FARAO Musikproduktions- und Vertriebs GmbH Widenmayerstr. 18 Rgb. GESTALTUNG / DESIGN 80538 München schnellervorlauf gmbh +49 (0)89 143300-80 [email protected] Aufgenommen im Kupferhaus Planegg, November 2017 www.farao-classics.de Recorded in the Kupferhaus Planegg, November 2017

30 | 31 ZEIT UND EWIGKEIT ZEITGENÖSSISCHE MUSIK FÜR CHOR, SCHLAGWERK UND SOLOSTREICHER

WOLFRAM BUCHENBERG (1962*) [1] O NATA LUX 14:18 8-stimmiger gemischter Chor, Vibraphon

ANNA IGNATOWICZ (1968*) [2] TOCCATA FOR MARIMBA 09:10

TOBIAS PM SCHNEID (1963*) [3] … WIE DIE ZEIT VERGEHT … 12:35 Chor, Solobratsche, Schlagzeug

ĒRIKS EŠENVALDS (1977*) [4] IN PARADISUM 11:25 8-stimmiger gemischter Chor, Viola, Violoncello

SIMONE RUBINO [5] CORALE PER MARIMBAPHONE 05:12

KNUT NYSTEDT (1915–2014) [6] IMMORTAL BACH nach J. S. Bach: KOMM SÜßER TOD 04:43 Choral für 4 gemischte Chöre und Marimbaphon

SIMONE RUBINO, SCHLAGWERK | KATERINA GIANNITSIOTI, VIOLONCELLO KELVIN HAWTHORNE, VIOLA | MARTIN STEIDLER, LEITUNG