Zugestellt durch Post.at

1 Über - Blick Blindtext 5 Dörfer – 1 Gemeinde

Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

Ausgabe 3, Juli 2009

FREU‘ DICH IM SOMMER ÜBER DIE SONNE, DANN TRÄGST DU SIE IM WINTER IN DEINEM HERZEN.

 Fußballmeister 00/0  Mettersdorf bewegt sich  kurz gefragt  Sarossa - Krenerlebnisweg  Über - Blick Seite des Bürgermeisters

Geschätzte GemeindebürgerInnen, werte LeserInnen, liebe Jugend!

handlungen mit Interessierten ist es ge- lungen, Erika Weinhandl aus Ratschen- dorf als Pächterin zu gewinnen. Wir ei den Ortsversammlungen habe wünschen uns eine gute Zusammenar- Bich versucht, den Anwesenden dar- beit und viel wirtschaftlichen Erfolg. zustellen, wie umfangreich die Arbeit in der Marktgemeinde ist. Viele Anliegen Der Frühjahrsputz 2009 ... und Fragen wurden bei diesen Ge- - zusammen mit SchülerInnen und Leh- Bgm. Schweigler, JVP-Obmann Daniel Trum- meindeversammlungen besprochen rerInnen der 3. und 4. Klassen sowie mer, Sarah Kaufmann, LAbg. Anton Gangl und auch gemeinsam Lösungen disku- den drei Feuerwehren und Gemeindear- tiert. Die über das Vulkanland erhobene beitern - war ein voller Erfolg (siehe Bild der JVP, dass sie immer in Mettersdorf Bestandserhebung des letzten Jahres rechts oben). Einen herzlichen Dank Projekte der Jugend unterstützt. zeigt auch auf, dass wir bei den meis- den Verantwortlichen und allen aktiven Der Kinderspielplatz Zehensdorf ten Punkten über den regionalen Schnitt Mitwirkenden für ihren Einsatz. Zur Stär- liegen. Darüber sind wir sehr stolz, aber kung lud die Gemeinde alle Beteiligten Dieser wurde vom heimischen Unter- wir werden auch in Zukunft die Wünsche dieser Aktion zu einer Jause ein. nehmen Ing. Kainersdorfer geplant und und Anregungen unserer Bevölkerung in bestens ausgeführt. Ich wünsche den unsere Überlegungen einbinden, nach „Mettersdorf bewegt sich“ - Kindern viel Spaß und es soll die Spiel- den Möglichkeiten unserer derzeitigen eine einzigartige Aktion der Jungen ÖVP wiese in Zehensdorf auch weiterhin ein budgetären Lage. unter der Leitung von Sarah Kaufmann Ort der Begegnung sein. und Daniel Trummer mit ihrer Crew. Ge- „Mettersdorf bewegt sich“ - nach dem Neue Flutlichtanlage Motto der JVP-Veranstaltung hat sich sundheit und Geschicklichkeit konnten auch in unserer Marktgemeinde im Früh- von Jung und Alt überprüft werden. Bei Die Flutlichtanlage des SV Mettersdorf jahr vieles bewegt: diesem Event überreichte die Junge ÖVP muss umgebaut und auf den neuesten Mettersdorf der Gemeinde einen Scheck Stand der Technik gebracht werden. „Die Welle“ hat eine neue Pächterin in Höhe von 500 Euro für den Kinder- Dafür gibt es auch einen finanziellen Nach vielen Wochen der Suche und Ver- spielplatz Zehensdorf. Herzlichen Dank Zuschuss, dass weiterhin Abendspiele des Sportvereins für unsere Spieler und Fans gesichert sind. Ich gratuliere dem SV Mettersdorf zum Gewinn des Meistertitels in der 1. Klasse Süd B und wünsche viel sportlichen Erfolg in der Gebietsliga Süd. Schwere Unwetter Am 22. Mai gab es schwere Unwetter, bei denen die KG Rannersdorf und KG Rohrbach schwer in Mitleidenschaft ge- Seite des Bürgermeisters Über - Blick 

zogen wurden. Sogar ein Tornado hat Personal-Rochaden Franz Gepp für seine wertvolle Mitarbeit in der KG Rannersdorf gewütet. Dieser im Gemeinderat und sein Engagement. Tornado hat im Bereich Lannergraben Auch personelle Änderungen gab es Dem neuen Gemeinderat Martin Kern schwere Schäden im Wald verursacht, nicht nur in der Marktgemeinde Metters- wünsche ich Freude und ein gutes Mit- ca. 1.000 fm Holz müssen in kürzester dorf im Frühjahr. In der Gemeinderats- einander in diesem, für ihn neuen, Auf- Zeit aufgearbeitet werden. Dazu war es sitzung vom 4. Juni 2009 wurde Martin gabenbereich. Auf Bezirksebene gab es wichtig, kurzfristig eine Straße im Wald Kern, Jahrgang 1978, Landwirtschafts- folgende Wechsel: Neuer Obmann des befahrbar zu machen, um die Bringung AWV Radkersburg ist Bgm. Josef Dou- des Holzes überhaupt machbar zu ma- pona (Klöch) und Obmann des Sozial- chen. hilfeverbandes und ISGS Radkersburg wurde Bgm. DI (FH) August Wonisch Ich danke Vzbgm. Josef Schweigler und (). Heinrich Wurzer, die die Organisation für In der Kleinregion Saßtal wurde in der die rasche Sanierung dieses Waldweges konstituierenden Sitzung des Gemein- vornahmen. deverbandes Saßtal der Vorstand ge- wählt. Am 24.6.2009 wurde auch die KG Ze- Obmann: BGM Johann Kaufmann hensdorf vom Unwetter heimgesucht. Obm.Stv: BGM Josef Totter Der Saßbach trat durch schwere Regen- Kassier: BGM Johann Schweigler fälle über die Ufer, das Rüsthaus, Ge- Prüfungsausschussobmann: GR Johann höfte, Keller, landwirtschaftliche Kulturen Spätauf wurden überflutet. Allen freiwilligen Hel- fern, besonders den Feuerwehren und meister, als Gemeinderat angelobt. Er Blumenpflege Gemeindearbeitern, danke ich für die ra- übernimmt das Mandat, das durch das Alle Blumenbeete in unseren KG`s blü- sche Beseitigung der Unwetterschäden Ausscheiden von Bgm. a. D. Franz Gepp hen dank der liebevollen Pflege vieler und für euren unermüdlichen Einsatz. frei geworden ist. Ich danke Bgm. a. D. emsiger Hände. Danke an alle ehren- amtlichen Damen, die sich bereit er- klärt haben, in ihrer Freizeit dafür zu sorgen, dass alles blüht und gedeiht.

Ich wünsche Ihnen einen schönen er- holsamen Sommer und viel Spaß beim Lesen.

Euer

Johann Schweigler, Bürgermeister  Über - Blick Aus der Gemeinde

Betriebsausflug der Gemeindebediensteten „Wenn Engel reisen, wird sich das Wetter weisen“

Tatsächlich war der diesjährige Betriebs- ausflug der Marktgemeinde Mettersdorf von Sonnenschein begleitet. Am 9. Juni besuchte die Gemeindecrew die Aussichtswarte am Platschberg/Slo- wenien. Der im Jahr 2000 errichtete Aussichts- turm, baugleich mit der Kreuzbergwarte,

Mit dem Hollerexpress ging es dann nach tauschen und das kollegiale Miteinander Spielfeld am Rosenberg zum Buschen- fördern, was schließlich der Sinn dieses schank Holler, wo man vom Geschäfts- Ausfluges war. führer Christian Girtler herzlich empfan- bietet eine hervorragende Aussicht, die gen wurde und sich mit einer köstlichen nach Osten und Südosten weit nach Slo- Buschenschankjause verwöhnen ließ. wenien hineinreicht und im Norden das Bei dem einen oder anderen Gläschen ganze Leibnitzer Feld umfasst. Wein konnte man sich gemütlich aus- Aus der Gemeinde Über - Blick 

Unwetter Überschwemmungen, Dauerregen, dass es sich um einen Tornado der Ka- später bescherte uns Dauerregen in nur Sturm, Hagel und Tornado. tegorie F1/F2 handelte. Sturmspitzen mit drei Tagen 120 l Niederschlag/m² Man könnt meinen, es handle sich um Schlagzeilen aus den USA.

Nein! Es ist die Rede vom Sommer 2009 in der Marktgemeinde Mettersdorf. Der Sommer, so könnte man meinen, fand bereits im April statt und lässt weiter auf sich warten. Ja! Es ist das Jahr der Extreme, welches uns Jahrhundertniederschläge und Un- 181 km/h wurden nachgewiesen und ca. Die Feuerwehren standen im Dauerein- wetter in noch nie dagewesenem Aus- 1200 fm Schadholz waren allein in Rann- satz und konnten große Sachwerte ret- maß beschert. ten. Am 22. Mai wurde Rannersdorf von Es ist ein Kuriosum, dass die FF-Zehens- einem Tornado heimgesucht, begleitet von sintflutartigen Niederschlägen. Es entstanden große Schänden an Ge-

ersdorf die traurige Bilanz. Danach kühl- te es bis auf 8°C ab und vier Wochen

dorf sich selbst helfen musste, nachdem das Rückhaltebecken die Wassermas- sen nicht mehr fassen konnte. bäuden und gewaltige Sturmschäden im Aber auch auf den Gemeindestraßen Wald. waren die Schäden verheerend, wo- Unwetterforscher konnten bestätigen, durch die Gemeindearbeiter alle Hände

voll zu tun hatten, so schnell als möglich die Schäden zu beseitigen. Freilich fällt es schwer, unter diesen ex- tremen Bedingungen Geduld zu erwei- sen. Bei dieser Gelegenheit muss auch Platz sein, um Verständnis zu werben, dass man bei solchen künftigen Situa- tionen nicht alle Wünsche gleichzeitig erfüllen kann.  Über - Blick Volksschule

Chorschüler & Kamele So sieht eine Siegermannschaft aus! Das war eine ganz andere Chorstun- Michelle Wurzinger, Manuel Kainers- lieren herzlichst. de. Unsere Sängerinnen und Sänger dorfer, Othmar Roth, Marcel Prisching, Ein Sieg gibt aber nicht nur Grund verbrachten einen Nachmittag auf dem Elias Kaufmann, Maxi Edelsbrunner, zum Feiern, sondern bringt auch Ver- Kamel- und Lamahof in Ratschendorf. Florian Jahrbacher, Markus Schuster, pflichtungen mit sich. Somit ist die VS Lustig waren die Erlebnisse mit den vie- Sebastian Trummer und David Wag- Mettersdorf für die Organisation des len Tieren, die die Kinder sogar mit ihren nes holten mit VOL Dipl.Päd. Ernst nächsten Bezirksfußballturnieres im mitgebrachten Früchten füttern durften. Neubauer für den 1. Platz beim Be- kommenden Schuljahr verantwortlich. zirksfußball-Cup für Volksschulen in St. Peter a.O. den Sieger-Wanderpokal in Wir bitten schon jetzt um Unterstützung unsere Volksschule. Wir sind mächtig seitens des Sportvereines und des El- stolz auf unsere Fußballer und gratu- ternvereines.

Schnuppertag in der Volksschule 16 Schulanfänger gehören ab Herbst zu unseren bärenstarken Schulkindern. Weil wir alle sind schon sehr neugierig sind, wollten wir einander schon jetzt ein bisschen kennen lernen. Damit unsere „Taferlklassler“ auch wissen, wie unsere Klassenzimmer aussehen und was in so einer Schulstunde, aber auch in ei- ner Pause passiert, luden wir zu einem Schnuppertag ein. Viel Lustiges, Spannendes und Neues wurde vorbereitet. Ich glaube, alle freu- en sich schon auf den 1. Schultag im Herbst. Volksschule / aus der Pfarre Über - Blick 

Besuch beim Bürgermeister Wie schon in den vergangenen Jahren besuchten auch heuer die Schüler der 3. Klasse der VS Mettersdorf wieder das Gemeindeamt. Allerdings war es eine Premiere für den „neuen Bürgermeis- ter“, uns die Angestellten „vorzustellen“ und die Räumlichkeiten der Gemeinde zu zeigen. Nach dem Rundgang und den Erklärungen zum Bürgermeisteramt gab es eine „Gemeinderatssitzung der Schüler“, wo Fragen zu verschiedenen Themen gestellt werden konnten und über Vorhaben für die Zukunft gespro- chen wurde. zur vollsten Zufriedenheit der Schüler Herzlichen Dank an den Herrn Bürger- Der Bürgermeister zeigte sich äußerst beantworten. Zum Abschluss gab es meister, dass er sich die Zeit für uns ge- sattelfest und konnte sämtliche Fragen noch Getränke und eine kleine Jause. nommen hat. Prüfung bestanden Große Aufregung am 26. Mai für die Schüler der 4. Klasse - die Radfahrprü- fung stand vor der Tür. Alle Schüler waren sehr gut vorbereitet und so konnte auch nichts schief gehen. Die 16 Schüler bestanden die Radfahr- prüfung ohne Probleme. Herzliche Gratulation und gute Fahrt!!

Matzerkreuz Grobmakreuz Die Soldaten der 1. Jägerkompanie des Jägerbataillons 17 Am 7. Mai hielten am 14. Mai beim Matzerkreuz im Schweinsbachwald 2009 fand ihre Maiandacht ab. Die Maiandacht wurde zelebriert von Mili- die feierliche tärdekan Dr. Rachle und Dechant KR Oberkurat Mag. Koschat. S e g n u n g Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch die Regiments- des „Grob- musik des JbB 17. Die gesamte Bevölkerung nahm an dieser makreuzes“ schon zur Tradition gewordenen Veranstaltung teil. in Landorf durch De- chant KR Mag. Wolf- gang Kos- chat statt. Die Kosten teilten sich die Dorfgemeinschaft Landorf und die Marktge- meinde Mettersdorf. Das Essen und Trinken wurde von der Familie Trummer (Liabmann), Landorf, und das Gebäck von der Bäckerei Pircher, Weinburg, gespendet.  Über - Blick aus der Pfarre

Seite der Pfarre Seit der letzten Ausgabe hat sich Beim Friedhof gibt es ein neues schmie- SONNTAG gibt es wieder eine Church- auch in der Pfarre wieder einiges deeisernes Tor, das Bgm. a.D. Franz mania in (Beginn 20 Uhr) mit getan, von dem es zu berichten gibt: Gepp anfertigen ließ. Ihm sei dafür dem Spiritual des Augustinums , ein herzlicher Dank gesagt, wie auch Mag. Stefan Ulz Am 18. April konnte der Regens des Schmiedemeister Karl Fischer und allen Augustinums Graz, Dr. Wilhelm Kraut- Spendern des „Saßtaler Blattes“. Am NOTBURGASONNTAG, 20.9. in Ja- waschl, 23 Firmlingen das Firmsakra- gerberg um 8.30 Uhr – 10 Uhr – 14.30 Am 21. Juni feierten wir unser Herz Jesu Uhr Hl. Messen. Pfarrfest mit einem Festgottesdienst, der Prozession und dem Fest in der Sport- Sonntag, 27.9.: halle. Allen, die zum guten Gelingen Michaelisonntag des ÖKB in Mettersdorf dieses Festes beigetragen haben, ein aufrichtiges Vergelt´s Gott. Sonntag, 11.10.: Es konnte ein Reingewinn von 3.078 Erntedankfest in allen drei Pfarren Euro erzielt werden.

Pfarrliche und überpfarrliche Veran- ment spenden. Die Messe wurde von staltungen, zu denen auch alle Met- unserem Chor musikalisch umrahmt und tersdorfer herzlichst eingeladen sind: von den Firmlingen mitgestaltet. Am 21. Mai empfingen 18 Erstkommu- Samstag, 29.8.: nionkinder zum ersten Mal den Leib des Konzert des Chores CANTABILE (ehe- Herrn. Die Vorbereitungen dazu gescha- mals Jugendchor) in St. Nikolai hen im Pfarrhof und auch die anschlie- ßende Agape wurde im Pfarrhof und im Sonntag, 6.9.: Pfarrgarten abgehalten. Ein besonderes Konzert der DON KOSAKEN in Danke den Eltern der 1. Klasse! Mettersdorf

Samstag, 12.9.: Zum Abschluss des ANBETUNGS- Das Redaktionsteam möchte auch TAGES in Jagerberg feiert Primiziant noch unserem Mag. Andreas MONSCHEIN, neuer Kap- Pfarrer KR lan in Hartberg, um 19 Uhr die Hl. Messe Mag. Wolfgang Koschat und spendet auch den Primizsegen recht herzlich zur Wahl zum De- Samstag, 19.9.: chant des Dekanates Leibnitz gra- Als Einstimmung zum NOTBURGA- tulieren!

Die Familie Prisching, Mettersdorf bedankt sich aufrichtigst bei Karl Rene Tausendschön für den immensen Einsatz bei der Suche nach sei- nem Freund, dem ver- missten Erwin Prisching, der in Italien in den Po gestürzt und vermutlich ertrunken ist. D A N K E ! Innovationen Über - Blick 

Steirer Parkett im I.S.T. Durch Flexibilität und Kompetenz gelang es der Firma Scheucher aus Zehens- dorf, ein besonderes Objekt auszustatten. Das I.S.T. Austria – Institute of Sci- ence and Technology – in Klosterneuburg bei Wien. Es ist ein Institut für erstklassige Grund- die Cafeteria und ein Seminarzentrum. tung gänzlich in den Hintergrund treten. lagenforschung in den Naturwissen- Dieses ist direkt mit der hochmodernen, Die Raumakustik wird durch feinste, fast schaften, betrieben von außergewöhn- neu erbauten Vortragshalle verbunden. Diese Vortragshalle wurde vom be- kannten österreichischen Architekten Heinz Tesar entworfen. Der Saal verfügt über 200 Sitzplätze und ist mit dem neu- esten Präsentationsequipment ausge- stattet. Der gesamte Hörsaal wurde mit Steirer Parkett BILAflor 1000 TOPline in der Holzart Ahorn can. mit einer Nutz- schichtstärke von 5,4mm ausgestattet. unsichtbare Akustikperforierungen mit lichen, innovativen WissenschaftlerInnen Die Bodenverlegung wurde von der Fir- 1,5mm Schlitzstärke erreicht. Die Ver- ausschließlich motiviert durch deren ma Kettele, Feldbach durchgeführt. Eine kleidungen ragen 14 Meter in den be- Wissensbegierde. Das Institut strebt besondere Herausforderung an Scheu- leuchteten Glaskubus. eine internationale Zusammensetzung cher war die Spezialproduktion der Im Gästehaus wurden für die Fußböden von WissenschaftlerInnen an und wählt der modern eingerichteten Zimmer und diese anhand ihrer individuellen heraus- Suiten Steirer Parkett BILAflor 1000 ragenden Fähigkeiten aus. TOPline Nuss ami. Seda (oxidativ ge- ölt/gewachst) verwendet. Die furnierten Das Institut wurde von der österrei- Wandpaneele und Türblätter wurden chischen Regierung gegründet und 2006 von der Scheucher GmbH in Lohnarbeit vom Parlament mit großer Mehrheit be- 7-fach UV-versiegelt. schlossen. Die beträchtlichen Finanzmit- tel in der Höhe von rund 500 Mio. Euro Die Anforderungen bei der Vergabe des ermöglichen den Betrieb mit über 500 Wand- und Deckenpaneele in schwer Bodens und der Wandpaneele im Hör- Angestellten. entflammbarer Ausführung, die dem saal waren sehr hoch, da beide Bauteile Die erste Bauphase wurde 2009 ab- Bodenmaterial ideal angepasst gefertigt ideal aufeinander abgestimmt werden geschlossen. Das Zentralgebäude mit wurden. mussten. Die ausführenden Firmen seinen 9.000 m² beherbergt Räume für Die spezielle Konstruktion lässt die kom- suchten daher einen Hersteller, der alles Forschungsgruppen, ein Gästehaus, plexe hochtechnische Bühneneinrich- produzieren und liefern konnte.

Durch diese Anforderungen schied ein Großteil der Anbieter bereits früh aus. Die Scheucher GmbH bewies hier wie- der einmal, wie bereits eingangs er- wähnt, ihre hervorragende Flexibilität und Kompetenz und lieferte die gesamt- en Materialien in der bekannten Qualität. Gesamt konnten rund 6.000 m² Parkett verlegt werden. 10 Über - Blick Seinerzeit

Wia´s früha woar Leopold Ackerl erzählt, wie gagement war natürlich auch Es gab keine Nacht, in der ich es zum Bau des Schwimm- zu sehen, wie im Schwimm- nicht aufwachte und Notizen bades in Mettersdorf ge- bad Jungmänner des bzw. Möglichkeiten für den kommen ist. Bundesheeres Straß, unter kommenden Tag aufschrieb. denen sich auch Soldaten Die Mettersdorfer hatten nicht Ambitionen zum Baden und aus Mettersdorf befanden, viel Zutrauen in den Bade- dass die Schüler schwimmen Schwimmunterricht erhiel- ausschuss, kein einziger lernen sollten, gab es schon ten. Sie wurden ins Wasser Mettersdorfer arbeitete mit. immer. Mein Vorgeher Herr geworfen und unter Gebrüll Herr Jöbstl holte am Montag Raber hat bereits mit der schaute man den Hilflosen an der Grenze slowenische Landjugend eine Absperrung zu, wie sie sich heftig stram- Bauarbeiter ab und brachte im Saßbach und damit ein pelnd ans Ufer retteten, um sie Donnerstagabend wieder Badebecken errichten wollen. dann sofort wieder ins Was- zurück. Für die Mettersdorfer Die Bevölkerung spendete ser geworfen zu werden. Für war es nicht geheuer, dass des Saßbaches gefüllt. Holz für eine Werkzeug- und mich war das demütigend und Fremde kommen sollten. „Wir Materialhütte und Geld zum traurig. Grund genug jedoch, brauchen die Fremden nicht, Am 26. Juni 1966 konnte Sprengen der Stöcke, doch den Badbau in Mettersdorf zu die schauen uns nur beim Ar- das Schwimmbad mit einer dabei blieb es! befürworten, da es ein großes beiten zu“, war nicht nur ein- Länge von 25 Metern, einer Ziel von mir war, dass alle mal zu hören. Doch auch im Breite von 15 Metern und Nach Gesprächen mit dem da- Schüler bis zum Schulaustritt Baugeschehen gab es noch einer Tiefe von 1-3 Metern maligen Bgm. Pilch wurde es schwimmen können sollten. Hindernisse zu überwinden. eröffnet werden. uns ermöglicht, im Maxlteich Unser Kessel konnten nicht sofort zu baden. Ich war ein großer montiert werden, weil sie Mit dem Badbau kam Met- Befürworter eines Schwimm- Bgm. Pilch erzählte, nicht durch die Tür passten tersdorf aus der Versenkung bades, nicht zuletzt, weil in dass er Schwimmbäder und es gab auch nicht genug und wurde als Konkurrent der meiner Heimat immer wieder mit klarem Wasser Wasser. anderen Gemeinden wahrge- mehrere Todesfälle durch Er- gesehen hätte, nommen. trinken zu beklagen waren. Niemand vom Bauausschuss Entscheidend für mein En- so ein Bad möchte er auch. hat jemals vorher solche Da das Schwimmbecken 3m Seine guten Beziehungen zu Kessel gesehen. Ein eigener tief war, mussten zwei Bade- LR Wegart führten zu einem Brunnen wurde gegraben, meister mit Kurs und Prüfung erfolgreichen Abschluss. doch dieses Wasser war zu her. Es waren dies Kaufmann 1965 wurde nach langen Ver- eisenhältig. So wurde das Hans (Pollhammer) und We- handlungen der Grundkauf Becken mit dem klaren Was- ber Karl (Pfister). 1968 kam für das Schwimmbad getäti- ser aus dem Saßbach befüllt ein neuer Gemeindebediens- gt. Trotzdem war es noch ein und zwei Tage lang chloriert teter, Gottfried Leist, der die mühsamer Weg. Nach eini- und gefiltert. Zum Nachfüllen Bademeisterprüfung ablegte. gen Abstimmungen im Ge- wurde dann das eisenhältige meinderat wurden schließlich Wasser verwendet. Damit Bereits im ersten Jahr erzielte die Befürworter die stärkste das Wasser nicht trüb wurde, das Schwimmbad Gewinne. Gruppe. Der Badeausschuss musste die Filteranlage um- Ein heißer Sommer im Jahr wurde mit Leuten, die noch gebaut werden. Schüttmate- 1971 löste einen enormen kein Bad gebaut hatten, ge- rial aus Rannersdorf wurde Besucheransturm auf das gründet: Postenkommandant zum Badegelände transpor- Schwimmbad aus, 800 Besu- Duller, Schneidermeister Rap- tiert, um das ganze Gelände cher konnten an Sonntagen pold und ich. Der Einreichplan zu heben, denn während der gezählt werden. Der Frem- musste genügen, Tag für Tag Bauzeit wurde die Baugrube denverkehr boomte, es ent- wurde sozusagen geplant. sechs Mal mit Hochwasser stand der erste Ortsprospekt. kurz gefragt Über - Blick 11

Was verbinden Sie / verbindest Du mit Urlaub bzw. Ferien?

Pascal Geißler, Bettina Czuser, Renate Marx, Stefan Ladler, Bgm.a.D. Rannersdorf: Gaberling: Rannersdorf Zehensdorf:

In den Ferien muss ich nicht Relaxen, Freunde treffen, Wenn ich das Wort „Urlaub“ Für mich bedeutet Urlaub Er- zur Schule gehen. Ich brau- Fortgehen, einmal nichts höre, fallen mir dazu spontan holung. Erholung tut gut. Die che keine Aufgabe machen lernen! Das fällt mir spontan Sonne, Meer und Strand ein. Jugend von heute kann den und ich kann, so fern das ein, wenn ich an die Ferien Mit Urlaub verbinde ich aber Urlaub genießen, wir „Alten“ Wetter schön ist, endlich öfter denke. Ich besuche derzeit auch, dass ich an überhaupt konnten früher nicht an Ur- ins Schwimmbad gehen. die HTBLA in Kaindorf und nichts denken muss, keinen laub denken, da es einfach freue mich natürlich schon zu viel Arbeit gab, die erledigt Außerdem werde ich sicher auf die Ferien. Ich habe mir werden musste. meine Schulkollegen besu- auch vorgenommen mehr chen. Ich schlafe auch gerne Sport zu betreiben, schließ- Wenn man aber älter wird, lange und das kann ich in lich spiele ich auch in einer bleibt man schon viel lieber den Ferien wirklich! Ich fahre Damenmannschaft in St. Ni- zuhause und fährt nicht mehr nicht auf Urlaub, ich bleibe kolai o.Dr. Fußball. Stress habe und den Tag so gern weg. zuhause und spiele mit mei- Außerdem möchte ich ein- genieße, indem ich ein gutes nen Katzen. fach besondere Aktivitäten, Buch lese. Ich empfinde es aber als wie z.B. Gokart fahren in den Meistens fahre ich nach Je- Urlaub, wenn ich nach Rad- Dass ich viel fernsehen und Ferien ausführen. Ich wer- solo/Italien. Neben dem Ent- kersburg in die Therme zum auch mit meiner Playstation de aber auch eine Woche in spannen am Strand gefällt Baden fahre. spielen werde, ist selbstver- unserer Gemeinde und vier mir da auch, wenn man am ständlich. Ich verbringe die Wochen bei der Fa. Assmann Abend die Einkaufsstraße Außerdem finde ich Zerstreu- Ferien nicht nur im Haus, ich arbeiten, um Geld zu ver- entlang bummeln, gemütlich ung und Erholung bei den helfe auch oft meinem Opa dienen, damit ich mir kaufen einen Kaffee trinken und Ausflugsfahrten mit den Se- im Garten, mähe den Rasen kann, was ich möchte. dabei die Leute beobachten nioren. Man kommt mit ande- oder helfe bei einer andern Mit meiner Freundin und mei- kann. Ich fahre aber auch ren Leuten zusammen, kann Arbeit. Das Helfen macht mir nen Eltern werde ich noch Ur- sehr gerne in meiner Freizeit sich unterhalten und dabei Spaß! laub in Kroatien machen. Rad oder gehe walken. entspannen. 12 Über - Blick Innovationen

„Schaustall“-Plattform für Kunst, Kultur und Kulinarik den Initiator OSR Leopold Ackerl, die Repräsentanten des Joanneums-Graz und des Bundesdenkmalamts, aber auch den Obmann des Tourismusver- bandes Sasstal, Peter Jöbstl sowie die Träger der Werbegemeinschaft SAROS- SA - Sasstaler Kren geladen. Der Gastgeber bedankte sich bei allen für ihr Zutun und freut sich bereits auf die nächste Herausforderung, beim künf- tigen Krenwanderweg Station sein zu dürfen, wo unter anderem die Möglich- keit geboten wird, die Geschichte des

Dr. Mag. Bernhard Schrettle, Vzbgm. Josef Schweigler, Silvia Schweigler, Bgm. Johann Schweigler

Feierliche Eröffnung der archäologischen in Eigenregie organisiert hatte. So wur- Ausstellung bei Trockenblumen Josef den sämtliche Vitrinen vom Joanneum- und Silvia Schweigler in Rannersdorf: Graz gratis zur Verfügung gestellt und Für Familie Schweigler, aber auch für der Grabungsleiter Dr. Mag. Bernhard die Marktgemeinde Mettersdorf, war der Schrettle stellte sich ebenfalls unentgelt- 27. Juni ein ganz besonderer Tag, ging lich für deren Bestückung in den Dienst Krens mit multimedialer Unterstützung es doch darum, die archäologische Aus- der Freiwilligkeit. zu transportieren, um so dem Ziel einer stellung synergieökonomischen Regionaleinrich- Zur Eröffnung hatte Familie Schweigler tung gerecht zu werden - dem Ziel, der „5.000 Jahre von der die gesamte Gemeindevertretung, alle Plattform für KUNST, KULTUR und KU- Urgeschichte bis zu Römerzeit“ an der Grabung beteiligten Personen, LINARIK ! aus der Taufe zu heben. Die im Vorjahr im Zuge der Innovations- preisverleihung des steirischen Vulkan- landes geborene Idee, das Fundmaterial der archäologischen Grabungen in ihren Verkaufsraum neben dem dort angebo- tenem „Kleinkunsthandwerk“ zu integrie- ren, konnte nun erfolgreich umgesetzt werden. Seitens der Marktgemeinde überreichte Bgm. Johann Schweigler den frischge- backenen Museumsbesitzern als Zei- chen der Dankbarkeit eine „Kristallglas Gravur“ und würdigte das große Enga- gement des Vizebürgermeisters, der diese Ausstellung der besonderen Art Girls-Treff Über - Blick 13

HIP-HOP mit den Colour-Girls Am 16. Mai 2009 fand im Rahmen von „Mettersdorf bewegt sich“ die Aufführung der einstudierten HIP-HOP-Choreogra- phie statt. Im passend angezogenen Hip-Hop Style (siehe Foto) wurden die zahlreichen Zuschauern von den Mäd- chen begeistert und mit in den Hip-Hop Bann gezogen. Auch eine Zugabe wur- de von den Zuschauern durch einen nicht endend wollenden Beifall gefordert und somit folgten die Mädchen diesem Wunsch auch mit voller Begeisterung. Kickboxen und Reiten als Schnupperangebot Zwei Girls-Treffs fanden in den vergan- genen Monaten für die Mettersdorfer Mädchen statt. Einerseits konnten sie im April in die Sportart KICKBOXEN hinein schnuppern und andererseits konnten sie im Mai beim REITERHOF Maier in Hamet auf einem Pferd reiten und Zwergponys streicheln und füttern. Mit dem letzten Girls-Treff, der im Herbst stattfinden und unter dem Motto INLINE- SKATEN stehen wird, möchte ich mich hiermit bei allen Mädchen, die bei den Girls-Treffs mitgemacht haben, für ihre Energie und Teilnahme bedanken. Sarah Kaufmann 14 Über - Blick Innovationen

Spatenstich SAROSSA-Krenerlebnisweg

v.l.: Obm. SAROSSA-Werbegemeinschaft Josef Kaufmann, Fa. ProNatour DI Gerhard Stark, Vzbgm. Josef Schweigler, Bgm. Johann Schweigler, Kulturreferentin Angela Schantl, Organisationsreferent Herbert Kaufmann, LAbg. Toni Gangl, Obm. Genussregion Steirischer Kren, Martin Kern

Ein einzigartiges Tourismusprojekt an die Region. Der Weg wird nach dem im nächsten Jahr stattfinden. Bei diesem für die Region Saßtal Bauer Sarossa aus dem 13. Jahrhundert Fest wird neben dem Krenwurzen-Staf- benannt. Der Sage nach soll Sarossa fellauf die kulinarische und gesellige At- Die inhaltlichen Schwerpunkte des Er- dem Kren sein Überleben verdanken mosphäre „schärfstens“ zu erleben sein. nerlebnisweges liegen in der Erzählung (siehe auch Ortschronik). Nach dem der SAROSSA-Sage und den Erlebnis- Kürbiskernöl ist der Kren das zweite stopps, die sich ganz dem Thema KREN steirische Produkt, das die von der Euro- und dessen Verarbeitung, Verwendung päischen Union verliehene Bezeichnung in der Küche als Nahrungs- und Genuss- „g.g.A.“ (geschützte geographische An- mittel und in der Volksmedizin widmen. gabe) tragen darf - ein besonderes Qua- Interessante Vergleiche und Geschichten litätsmerkmal. werden dem Gast „aktiv“ näher und mit allen Sinnen erlebbar gemacht. Attrak- Erlebnisweg - Eckdaten: Weg-Länge: ca. 5 km tive Stationen und interessante Details SAROSSA-Sage Stationen: 7 Stück werden die Gäste immer wieder in Stau- Erlebnisstopps: 6 Stück nen versetzen und sie dazu animieren, den Erlebnisweg und die Erlebnisstopps Zielgruppe: Erwachsenen, Kinder, Familien, Generation 50+ zu besuchen. Wegbeschaffenheit: kinderwagen- Die authentische Inszenierung bewirkt tauglich auch eine emotionale Bindung der Gäste Die feierliche Eröffnung des Weges wird Vereine Über - Blick 15

LEBENSQUALITÄT VON GRUND AUF SÜDSTEIRISCHE BEWEGUNGS- & RÜCKENSCHULE

MEINE ANGEBOTE Gewichtsabnahme – „Body shaping“ für eine schönere Figur Nordic Walking (Dauer mind. 90 Min.) Bewusstes „Loslassen“ und „Regenerieren“

STÄRKEN SIE IHREN RÜCKEN! WARTEN SIE NICHT … TRAURIGE FAKTEN BEWEGUNG aller Erwachsenen haben In entspannter Atmosphäre zeige ich Ihnen ver- 80% Rückenprobleme! schiedenste Wege, wie Sie eine gesunde aufrechte Haltung erlangen, Ihre Rückenschmerzen lindern aller Frühpensionierungen entfallen auf und gesteigertes Wohlbefi nden erreichen. 40% chronische Rückenbeschwerden!

IHRER GESUNDHEIT ZULIEBE Ich helfe Ihnen dabei, rückenschonendes Verhal- ten einzutrainieren, Kräftigungs- und Dehnungs- übungen korrekt auszuführen, ihre Beckenboden- muskulatur zu stärken. Dabei wird ein individueller Übungskatalog bei Haltungsschwächen jeglicher Art erstellt.

Ich biete für alle Bereiche Personal- und Gruppencoachings an.

SÜDSTEIRISCHE BEWEGUNGS- & RÜCKENSCHULE

Sabine Raggam

Diplomierter- Wellnesscoach & Wirbelsäulentrainerin

balance@wellness-süd.at www.wellness-süd.at

Als erfahrene und gesundheitsorientierte Sportpädago- gin ist es mir ein Anliegen, moderate Bewegung als eine COACHINGHOTLINE +43 (0)664 39 55 190 Säule der Gesundheit in den Tagesablauf zu integrieren. 16 Über - Blick Sport

Fußballmeister 2008/09 Schon in der vorletzten Runde war Mettersdorf mit einem 2:0 Sieg gegen Hatzendorf sicherer Aufsteiger in die Gebietsliga Süd. Zum Saisonabschluss wurde II mit einem 9:0 Kan- tersieg abgefertigt. Das Team war die ganze Saison über ungeschlagen und gewannen auch den Fair-Play-Cup. Unter musikalischer Begleitung durch die Marktmusikkapelle Saßtal-Siebing über- reichte bei der anschließenden Meister- feier Bürgermeister Johann Schweigler allen Spielern und Funktionären eine Meister-Medaille.

Gerhard Kaufmann als stolzer und erfolgreicher Trainer erreichte mit seiner Mannschaft in 24 Spielen 68 Punkte und blieb somit ungeschlagen. Günther Wurzer erreichte 2. Platz Sieger beim U8-Endturnier Austria Cross Am 7. Juni nahmen Country 24 Mannschaften am Endturnier Gratulation zum der U8 in Metters- 2. Platz von dorf teil. Unsere Günther Wurzer Mannschaft ging (links im Bild) als Gruppensieger bei den österrei- hervor und gewann chischen im Viertelfinale ge- Meisterschaften gen Siebing mit 5:1 in Nagycenc sowie im Halbfinale (Ungarn) am 23. gegen Allerheiligen Mai 2009. mit 1:0. Im Finale v.l: Trainer Harald Schantl, Jan Roßmann gegen St. Veit Wir wünschen ihm (21 Tore), Jan Kaufmann, Meiko Zselezem, erreichte man ein weiterhin eine er- Kevin Roßmann, Markus Konrad (12 Tore), 3:0 und somit den folgreiche Saison. Zan Hois, Niklas Freitag klaren Sieg. Fußball Über - Blick 17

Bürgermeister Johann Schweigler und Präsident Helmut Raggam gratulieren der Marcus Lipp Meistermannschaft 28 Tore

Elmar Leitinger 20 Tore

Gebietsliga Süd 3.100 Euro Jugendförderung

Obmann und Spieler Hannes Schantl, der seine aktive Laufbahn beendete, erhält von Josef Augustin, Klassenreferent der 1. Klas- se Süd A und B, die Meisterurkunde sowie An den Präsidenten des Sportvereins Helmut Raggam wird von der Wirtschaft ein von Richard Tritscher, Klassenreferent GL Scheck für die Jugendförderung überreicht. Im Bild von links: Obmann Hannes Schantl, und UL Süd, den Meisterteller überreicht Ing. Karl Scheucher, Johann Preglau, Johann Spätauf und Helmut Raggam 18 Über - Blick Schach

Schach: Meister in der 1. Klasse West Eine Erfolgsmeldung gibt es auch sei- tens der Sektion Schach des USV Met- tersdorf. In der Schach-Spielgemein- schaft mit Mureck, die seit nunmehr elf Jahren besteht, konnte im abge- laufenen Meisterschaftsjahr 2008/09 der Meistertitel in der 1. Klasse West errungen werden. Hannes Raggam, Wolfgang Pircher, Franz Neubauer und Alois Neubauer (von links) konn- ten in dieser Begegnung gegen Pölfing-Brunn ihre Partien gewinnen. Die meisten der Begegnungen konnten von der SG Mureck/Mettersdorf recht unterlag 3:5. Seitens der Sektion Schach Zielsetzung für das kommende Spieljahr überzeugend gewonnen werden, einzig des USV Mettersdorf sind derzeit die ist der Klassenerhalt in der „Liga Süd“, Spieler Alois Neubauer, Franz Neubau- welche immerhin die zweithöchste stei- er und Hannes Raggam in der Spielge- rische Spielklasse ist. Daneben ist eine Volle Konzentration meinschaft im Einsatz. personelle Konsolidierung durch eine bei Alois Neubauer Besonders erwähnenswert ist hierbei der zweite Mannschaft (1. Klasse West) so- – und ein Sieg ge- vorbildliche und ungebrochene Kampf- wie im Jugendbereich vorgesehen. Von gen Pölfing-Brunn geist unseres Seniors Alois Neubauer, der SG Mureck/Mettersdorf werden hier- der im 88. Lebensjahr noch immer sei- zu ab September Schachkurse für An- nen Mann stellt und seine Schach-Geg- fänger und Fortgeschrittene angeboten ner zur Verzweiflung bringt – auch wenn und organisiert. in der direkten Begegnung gegen Verfol- es nebenstehende Abbildung anders Interessenten hierfür können sich bei ger Gamlitz zeigte man Schwächen und vermuten lässt. Hannes Raggam (03477/2004) melden.

Die Meistermannschaft: v.l.: Alojz Tekavec, Karl Petz, Mihael Lindner, Roland Pock, Albin Skasa, Hannes Raggam, Mario Rath, Franz Neubauer. Nicht am Bild: Alois Neubauer und Wolfgang Pircher. Internationaler Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - Turnierdatenbank Seite 1 von 1

                                                                                                                     

http://www.chess.at/styria/sued/0809/frameset_sued.htm

  

http://www.chess-results.com/tnr15801.aspx?lan=0 09.07.2009 Kindergarten Über - Blick 19

Tierpark - Kutschenfahrt - Sommerfest Einer unserer Kindergartenausflüge führ- stall besichtigen und frische Kuhmilch Glück und alle Gäste mussten es sich te uns in den Tierpark Preding. Sowohl kosten konnten. Dann besuchten wir unter den „Regen“-Schirmen gemütlich für die Kinder als auch für uns war dieser den Kindergarten Weinburg und stärkten machen, doch wir versuchten, das Beste Ausflug ein schönes Erlebnis. Das Be- uns dort. Ein herzliches Danke auch an daraus zu machen. sondere daran war, dass man nicht nur unsere Sponsoren Raiba und Marktge- einheimische Tiere aus der Nähe sehen, meinde Mettersdorf. Wir wünschen allen Kindergartenkindern füttern und auch streicheln konnte. Das heurige Sommerfest stand unter und Eltern einen erholsamen Sommer dem Motto: “Komm, sagte die Katze“. und unseren Schulanfängern einen gu- Leider hatten wir mit dem Wetter wenig ten Start in die Schule!

Trommel-Workshop Kindergartenleiterin Monika Gsell organisierte einen zehnstündigen Trommelwork- Unsere alljährige Kutschenfahrt: Wir fuh- shop mit Fred Ohehen für interessierte MettersdorferInnen. Es machte viel Spaß ren mit der Kutsche Richtung Weinburg. und wurde für den Herbst bereits ein Fortsetzungkurs terminisiert. Die Trommel- Auf den Weg dorthin besuchten wir die künstler wurden bereits gebeten, für das Genussfest am 29.8. und am 5.9. eine Familie Kern in Siebing, wo wir den Kuh- kurze Vorführung einzustudieren. Man wird sehen, ob dieses Projekt Fuß fasst. 20 Über - Blick Vereine

Frauenbewegungsausflug Muttertag Unser heuriger Ausflug führte uns zu den drei Seen im Salzkammergut. Die 34 Frau- en unterhielten sich beim Wandern in der herrlichen Seenluft bestens.

Wie alljährlich fand auch heuer wieder im Turnsaal der Volksschule eine Mut- tertagsfeier statt. Die gesamte Lehrer- schaft studierte mit den Schülern für unsere Mütter und Omas ein tolles Programm ein. Anschließend gab es Kaffee und Torte und für jede Mutter einen Blumenstock.

Radausflug an den Ursprung des Saßbachs Am 1. Mai fand der alljährliche Radausflug der ÖVP Metters- dorf statt. Unter neuer Gemeindeführung ging es diesmal zum Ursprung des Saßbachs, bei dem Bgm. Johann Schweigler einen kräftigen Schluck genoss (siehe Fotos). Etwa 40 RadfahrerInnen waren gekommen, um diesem tradi- tionellen Event beizuwohnen und dabei ihrer sportlichen Ader freien Lauf zu lassen. Es wurde geradelt, an den Ursprung gewandert und anschließend beim Gasthaus Kölli in Trös- sengraben eingekehrt. Dort unterhielt man sich bestens und stärkte sich nach einer doch recht anstrengenden Rad- und Wandertour. Eine kleine Gruppe von TeilnehmerInnen ließ es sich nicht Lösungen: Rätsel Seite 31 Kreuzworträtsel nehmen, am Nachhauseweg noch bei Bgm. Schweigler einen WAAGRECHT: 3 Schwimmbad Einkehrschwung zu machen. 4 Kern 8 Schrettle 10 Lamas- Kamele 11 Preding 13 Kleinregion 15 Matzerkreuz 16 JVP 17 Kunst SENKRECHT: 1 Kickboxen 2 Genussfest Scherzfragen: 3 Sarossa 1. Weil die Nacht dazwischen ist. 5 Gutmann 2. Der Kuckuck ruft auch in Deutschland 6 Meistertitel „Kuckuck!“ und nicht „vormittags“. 7 Schach 3. Der Kater 9 Hochseil 12 Tornado Heilung, Radfahrer, Vorhang, Drucker 14 ÖVP Vereine Über - Blick 21

„Mettersdorf bewegt sich“ übergab die JVP Mettersdorf einen

Scheck in der Höhe von 500 Euro

an die Marktgemeinde Mettersdorf für die Sanierung des Spielplatzes in Zehens- dorf. Für dieses vielfältige Angebot und für den Zuschuss am Spielplatz sprach auch Bgm. Johann SCHWEIGLER ein großes Lob den Organisatoren der JVP Mettersdorf Sarah KAUFMANN & Daniel TRUMMER mit Ihrem Team aus.

Diese Gelegenheit wurde gleich ge- nutzt, um der Staatsmeisterin im Da- Bei der JVP-Veranstaltung „Mettersdorf man unter anderem Einrad fahren, Tisch- men-Radsport Bernadette SCHOBER bewegt sich“ am 16. Mai wurden neben tennis spielen, Sackhüpfen und „Slackli- und dem Judoka-Staatsmeister Martin dem ganztägigen WATERSOCCER-Tur- nen“ konnte. Aber auch die Station „Gut BERTAGNOLI, beide aus der Marktge- nier, an dem 16 Mannschaften aus nah zu(m) Fuß“ wurde von den Besuchern meinde Mettersdorf, einen Sponsorver- und fern teilnahmen, auch Workshops angenommen, denn mit einem Fußscan- trag von je 700 Euro (siehe Bild) unter wie Laufen, Latin Aerobic, Stärke deinen ner wurden die Füße vermessen und bei Beisein von LAbg. Anton GANGL, Bgm. Rücken, Lustige Tänze für Kinder, Hip einem Barfuß-Parcours konnte man den Johann SCHWEIGLER und Vzbgm. Hop und Nordic Walking angeboten. Fuß als Fühlorgan entdecken. Weiters Josef SCHWEIGLER zu überreichen.

Zusätzlich stand die SPORTUNION Stei- ermark mit drei dafür qualifizierten Per- sonen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite und führte sportwissenschaft- liche Fitness-Tests durch. An diesem Tag gab es aber auch noch zahlreiche Spiel- Vzbgm. Josef Schweigler, Bernadette Schober, LAbg. Anton Gangl, stationen für Kinder und Jugendliche, wo Martin Bertagnoli, Bgm. Johann Schweigler

Termine: 1. August RiesenwuzzlerTurnier: Am Abend offizielle Eröffnungsparty. 21. August US-Carshow (ab 14 Uhr) und ab 21:01 Uhr Country Night mit „Emmerich & Friends 22. August Rockfestival: Band´s:Boner Bitch, FRAME SAW, LETH GECKO 17. Oktober Rocktobernight 30. Oktober Halloweenparty 23. Dezember Christmasparty 22 Über - Blick Vereine

Musikverein Saßtal-Siebing mit neuem Vorstand Größ und Alfred Hötzl für ihre jahrzehnte- lange Arbeit an der Spitze zu danken.

Die Kameraden des Musikvereines Saß- tal-Siebing musizieren zu privaten und öffentlichen Anlässen und tragen somit nachhaltig zur Kultur in der Gemeinde Weinburg und in der Marktgemeinde Mettersdorf bei. Da der Erfolg weitge- hendst von der Anzahl der Musiker und Musikerinnen abhängt, richtet der Vor- stand einen Aufruf an alle Musikbegeis- terten, sich musikalisch zu betätigen und dem Verein beizutreten!

„Musik verbindet“ - ein Leitspruch, Musiker und Musikerinnen des Musik- stand, der sich unter anderem aus Obfrau der auch in Zukunft seine vereines leisten sehr viel für die Bevöl- Herta Gutmann aus Siebing, Obmann- Gültigkeit haben wird! kerung des Saßtales, das wissen auch stellvertreter Treichler Josef jun. aus Bürgermeister Johann Schweigler aus Zehensdorf und Kapellmeister Herbert Danke auch unserem Martin Freitag für Mettersdorf und Bürgermeisterin Sus- Raggam zusammensetzt, hofft der Mu- die Einrichtung der Musikhompage! Die anne Lucchesi Palli aus Weinburg. Beide sikverein, die Kommunikation zwischen Seite ist online für alle Interessierten un- waren bei der diesjährigen Jahreshaupt- den Vereinen zu erleichtern und die gute ter www.mv-sasstalsiebing.at.vu versammlung anwesend und verkünde- Zusammenarbeit der letzten Jahre fort- abrufbar. ten Lobesworte für die erfüllte Arbeit. zusetzen. Es ist aber auch an der Zeit, Mit dem nunmehr neu gewählten Vor- den beiden ehemaligen Obmännern Adi Angela Schantl, Schriftführer

Abwassergenossenschaft Rannersdorf Bei der am 29. Mai 2009 abgehaltenen auftragt war, musste seine ebenfalls 13- Generalversammlung der Abwasserge- jährige Funktion aus zeitlichen Gründen meinschaft Rannersdorf legte der bis- zur Verfügung stellen, wozu sich Walter herige Obmann, Bgm. a. D. Franz Gepp Zelzer bereit erklärte, diese zu überneh- seine Funktion, die er 13 Jahren (seit men. der Gründung) inne hatte, zurück. Vzbgm. Josef Schweigler bedankte sich Zu seinem Nachfolger wurde Martin Cis- bei den scheidenden Funktionären mit ek und zu dessen Obmann Stellvertreter einem Geschenk im Namen der Genos- Alois Marbler gewählt. Auch Karlheinz senschaftsmitglieder und gratulierte dem Zelzer, der mit der Kassengebarung be- neuen Team zur Wahl.

Hundepension „vom Sassbach“  Egal ob Urlaub, Geschäftsreise, Kran- lichkeiten! Wir freuen uns, Ihren Hund  kenhaus oder Kuraufenthalt, bei uns bei uns betreuen zu können.   wird Ihr Hund rund um die Uhr ver- Viel Auslauf, Spaß und Spiel sowie hoch-   wöhnt. wertiges Futter. 12 Euro pro Tag   Großzügige Anlage, Spiel- und Lauf- (telefonische Voranmeldung unter  wiese, Hundebadeteich. Mobil: +43(0)664-73653761). Auf Wunsch auch beheizbare Räum- Impfpass unbedingt erforderlich!   Feuerwehr 23

Verdienstzeichen Aufgrund ihrer Leistungen für die Feu- erwehr Zehensdorf wurden beim 1. Be- zirksfeuerwehrtag am 14. Juni 2009 in Gosdorf HFM Johann Kahr und HFM Karl Wagnes mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes für Steier- mark ausgezeichnet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den beiden Feuer- wehrkameraden für ihre hervorragende Arbeit.

Bewerbsgruppe

Ihren hohen Ehrgeiz konnte die Bewerbs- gruppe A der FF Zehensdorf wieder ei- mal beweisen. Beim Bezirksbewerb in St. Peter a.O. am 13. Juni 2009 erreichte sie in der Klasse Bronze A den 3. Platz, in Silber A den 1. Platz.

Beim Landesleistungsbewerb in Feld- bach am 20. Juni 2009 gingen über 300 Bewerbsgruppen an den Start. Mit einer Zeit von 44,76 sec erreichte die FF Ze- hensdorf den 31. Platz in Bronze A und Vorankündigung: ist somit die beste Gruppe im Bezirk Radkersburg.

1. FULA in Gold in unserer Marktgemeinde Am 19. April 2009 gab es den Bewerb um das FULA in Gold in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring.

BM Franz Marbler von der FF Zehens- dorf stellte sich diesen schwierigen Be- dingungen. Nach insgesamt fünf Vorbe- reitungsabenden legte er die Prüfung mit einem beachtlichen Erfolg ab.  Die FF Zehensdorf freut sich ganz be-   sonders über seine hervorragenden  Leistungen und gratuliert ihm dazu recht 2. August  herzlich. Saßtaler – HOF  MKG Johann Scheucher  10.00 Uhr   MARTI   Freier Eintritt

24 Über - Blick Vereine

Landjugend im 4x4-Landesfinale

Der�Geldtipp Prok.�Franz�Neubauer Leiter�der�Raiffeisenbank in�Mettersdorf

Quelle:landjugend.at/Franz Heuberger. Die Verwendung ist gebührenfrei. Die Bildquelle ist jedoch zwingend anzugeben Raiffeisen Nur sporadisch war der Bezirk Radkers- der steirischen 4x4-Szene kräftig mitge- Konjunkturpaket burg in den letzten Jahren beim 4x4- mischt zu haben. Von steiermarkweit 195 Investieren Sie jetzt in die Zukunft der Landesfinale vertreten. Doch ein junges, (!) angetretenen Teams konnte nur eines Steiermark. erfolgshungriges Team der Landjugend pro Bezirk zum Landesentscheid entsandt Kunden können jetzt in zweifacher Mettersdorf-Siebing fasste sich ein Herz werden. Hervorragende Teilergebnisse Hinsicht profitieren. Für jene, die Geld und fightete am 25. und 26. April das gan- bei Stationen zu Themen wie „Geogra- zum Veranlagen haben, gibt es nun die Raiffeisen Steiermark Wirtschafts- ze Wochenende engagiert um Punkte und fie“, „Märchen“, „Kirschen essen“ usw. anleihe: Platzierungen beim steirischen Landes- ließen zwei Tage lang im weltberühmten � Laufzeit:�7�Jahre entscheid: Wallfahrtsort Mariazell kein Motivationstief � bis�zu�6�%�Zinsen Steffi Krammel (Mettersdorf), Kevin Fleck aufkommen. Weiters trafen wir auch den � steigende�Zinserträge � jederzeit�verfügbar (Siebing), Karin Haiden (Rannersdorf) und ehemaligen ZIB Moderator Hans-Georg � einzigartige�Sicherheit�und�Garantie Michael Sommer (Landorf) heißen unsere Heinke, der uns sehr informative Antwor- durch�die�Raiffeisen-Kundengarantie- gemeinschaft Helden! ten gab. Die Qualifikation gelang eine Woche vor- Vielen Dank an die Gemeinde für die groß- Mit Ihrer Veranlagung tragen Sie dazu bei, dass die steirischen Wirtschaftsbetriebe her beim Bezirksentscheid, wo zwei Mann- zügige Unterstützung unserer vier. mit dem Raiffeisen Steiermark schaften unserer Ortsgruppe mit von der Wirtschaftskredit gefördert werden. Denn gerade in schwierigen Zeiten ist die Partie waren und das Ticket in die Ober- Raiffeisenbank der Partner der steiermark lösten. Der 4x4-Bewerb wird heimischen Wirtschaft. weltweit ausgetragen und gilt in Landju- Unsere Betriebe erhalten folgende gendkreisen als der prestigeträchtigste. In Vorteile: einer vierköpfigen Truppe müssen diverse � umfassende�Förderberatung Wissens und Geschicklichkeitsstationen � zinsengünstiger�Kredit,�abgestimmt auf�die�Bedürfnisse�des�Betriebes gemeistert werden. � die�Zinsen�sind so�günstig�wie�noch Unser Quartett belegte Rang 15 und darf nie! v.l. Karin Haiden, Hans-Georg Heinke (ehe- � sich rühmen, bei der creme de la creme persönliche�betriebswirtschaftliche maliger ZIB-Moderator), Steffi Krammel Beratung

Mit der Raiffeisen Wirtschaftsanleihe unterstützen Sie die Region und damit ganz Steiermark. Durch zukünftige Investitionen wird der Wirtschaftsstandort abgesichert und neue Arbeitsplätze werden geschaffen.

Wenn´s um die Förderung der Wett- bewerbsfähigkeit heimischer Unter- nehmen geht, ist nur eine Bank meine Bank. Kontaktieren Sie uns! Kontakt: Tel.�03477/2311 Vereine Über - Blick 25

Landjugend Mettersdorf-Siebing wurde Landessieger! 4. Juli 2009, Kobenz (KF). Beim „BE- VENT“, der 60-Jahr-Jubiläums-Feier der Landjugend Steiermark, setzte sich die 18-köpfige Abordnung der LJ Mettersdorf-Siebing stark in Sze- ne und konnte gleich bei mehreren Wettkämpfen und Landesentschei- den großartige Erfolge einfahren!!

Beim Beachvolleyballturnier erreichte unsere Ortsgruppe stellvertretend für den Bezirk Radkersburg den dritten Platz. Unsere Watersoccer-Spieler wurden unter knapp 30 Mannschaften Fünfter. Weiter nahm Matthias List nach langjähriger südsteirischer Abstinenz am Sensenhmäh-Bewerb teil und wird den beim Bewerb „Goldene Speckschwarte“, 60 Kometen und der Stein der Weisen“ Sensenmähsport in unseren Breiten wie- dem renommierten und prestigeträch- Publikum und Jury. Die LJ Mettersdorf der salonfähig machen. Obmann Klaus tigen steirischen Theater-Wettbewerb Siebing durfte bei der abschließenden Zitek ergatterte beim Landesentscheid auf Landjugend-Ebene. Siegerehrung vor etwa 1.500 begeister- „Reden“ den vierten Platz und verpasste ten Landjugendlichen unter frenetischem bei starker Konkurrenz das Stockerl nur Nach gelungener Qualifikation am Vortag Beifall die Siegestrophäe für den LAN- knapp. überzeugten Christine List, Martin Kargl, DESSIEG entgegen nehmen! Klaus Zitek und Matthias List mit ihrem Näheres auf www.ljms.at Absoluter Höhepunkt war aber der Erfolg Sketch zum vorgegebenen Thema „Die Klaus Zitek

Seniorenbund - neuer Obmann Bei der Ortsgrup- das Ziel, beizube- damit alle Vorhaben verwirklicht werden penhauptver - halten, was sich können. sammlung des bewährt hat und Seniorenbundes - nach Wunsch der Mettersdorf am 24. Mitglieder - auch

Mai 2009 legte die Verbesserungen Ein Geschenk, das jedem Freude macht Obfrau Maria Rap- v o r z u n e h m e n . und unsere Gemeinde stärkt. pold nach 26jäh- Ihm ist wichtig, riger Tätigkeit ihre Funktion zurück. Mit das Miteinander und die Gesellschaft viel Liebe, enormen Fleiß und Hingabe zu fördern, indem Tagesreisen mit Bu- übte sie diese ehrenamtliche Funktion schenschankbesuchen, Ballbesuche mit im Interesse der Seniorinnen und Seni- Hin- und Heimfahrten, aber auch Orts- oren der Ortsgruppe Mettersdorf und der wanderungen organisiert werden. Gesinnungsgemeinschaft aus. Für diese Im Geschenkskarton oder einzeln nicht selbstverständliche Arbeit sei ihr Es ist aber ein jeder angehalten, bei den ein originelles Zahlungsmittel. recht herzlich gedankt! Ortsbetreuern oder dem Vorstand seine Gültig in allen Geschäften, Gaststätten, Tourismus-, Gewerbe- und Ideen einzubringen. Nicht zuletzt ist es Landwirtschaftsbetrieben der Marktgemeinde Zum neuen Obmann der Ortsgruppe Herbert Kaufmann als neuer Obmann Mettersdorf am Saßbach Mettersdorf wurde Herbert Kaufmann ein Anliegen, das Einzugsgebiet zu hal- Erhältlich im Gemeindeamt. gewählt. Er hat als Obmann natürlich ten und die Mitgliederzahl zu erhöhen, 26 Über - Blick Innovation

Internationales Hundesymposium Für zwei Tage wurde Mettersdorf zum jede Spur. Da mussten die Suchhunde seiner Bestimmung. Einen weiteren Hö- Mekka der Hundeszene her und die fanden den „Verletzten“ nach hepunkt durften dann die Gäste ebenso Seit Jahren wird an der Fertigstellung kurzer Zeit. wie die einheimischen Ortsbewohner am des Forschungs- und Ausbildungszent- Samstag Abend noch erleben. Mit einem rums „Mensch-Hund-Harmonie“ in Ran- Feuerwerk besonderer Art schloss die nersdorf gearbeitet. Nun ist es fertig. Das Einweihung ab. Zentrum wurde mit einem hochkarätigen Was „nebenbei passierte“: Das Ereignis Symposium aus der Taufe gehoben. wurde in den größten deutschsprachigen Prof. Ekard Lind, international bekannter Fachzeitschriften und in der „Kleinen Zei- Fachautor, der über 20 Buchtitel heraus- tung“ als auch in der Gesamtausgabe der brachte, hat die bekanntesten Hunde- „Krone“ gewürdigt. Insgesamt wurden Experten in die Steiermark gerufen - und zirka 5 Millionen Leser auf Mettersdorf sie kamen alle: aufmerksam gemacht. Eine Leistung, Bürgermeister Johann Schweigler und die auch aus Fremdenverkehrssicht ihre Die Weltmeisterin im Diskdogging, Vizebürgermeister Josef Schweigler Würdigung verdient. Wir freuen uns über Sabine Bruns mit Europameister Mar- sprachen die Grußworte und übergaben diese Aktivitäten, die auch bereits das kus Wolff, die Deutsche Vizemeisterin das Zentrum in einem feierlichen Akt Ortsbild förderlich gestalten. im Turnierhundesport, Annelie Lut- terbach aus Aa- chen, die Trick- dogs, bekannt durch viele Film- und TV- Auftritte, der Herausgeber der Zeitschrift Wuff, Prim Dr. Hans Mosser, die Grundlagen-Forscherin Dr. Friederi- ke Range aus Wien und Hundefach- mann Thomas Baumann aus Berlin.

Vor rund 150 interessierten Teilnehmern, die aus Belgien, Italien, Norddeutschland und aus dem gesamten Bundesgebiet angereist kamen, wurde rund um die Mensch-Hund-Beziehung referiert. Hoch interessante Vorträge und zehn Work-

Wenn ich mir so anschaue, was hier in der Gegend alles investiert wird, dann sind das schon ganz gute Perspektiven, fi nde ich. Wenn’s um die Region geht, shops rundeten das Programm ab. Einer ist nur eine Bank meine Bank. der Höhepunkte war ein simulierter Hub- schrauber-Rettungseinsatz. In den Wip- Je globaler die Welt wird, umso wichtiger feln der Saßbacher Bäume hatte sich ein wird uns die Region. Weil Raiffeisen als Paragleiter verfangen. Der Schirm war zu aktives Unternehmen mit großer Ver- sehen, von der vermissten Person fehlte antwortung wirt schaftliche und soziale Pro jekte in der Region unter stützt und realisiert. www.raiffeisen.at/steiermark Regionext 27

Saßtal: Dritte steirische Kleinregion! Die Kleinregion Saßtal mit den Markt- gemeinden St. Stefan im Rosental, Ja- gerberg und Mettersdorf am Saßbach konstituierte sich als dritte Kleinregi- on in der Steiermark!

Zum Verbandsobmann wurde der St. Ste- faner Bürgermeister Johann Kaufmann einstimmig gewählt. Obmannstellverteter ist der Jagerberger Bürgermeister Josef Totter und Kassier der Mettersdorfer Bür- v.l.n.r.: Hofrat Dr. Karl Paier, Hofrätin Mag. Patricia Theißl, Bgm. Johann Kaufmann, germeister Johann Schweigler. Bürger- Bgm. Josef Totter, Bgm. Johann Schweigler und LAbg. Ing Josef Ober. meister Johann Kaufmann sprach von einem historischen Augenblick bei der Gründungsversammlung aller Gemein- deräte. Rund 7.000 Einwohner umfasst diese Kleinregion! In Arbeitskreisen wird nun ein kleinregionales Entwicklungskonzept Inwertsetzung unseres Denkens erstellt. Die Ergebnisse der Bürgerbefra- gung aus dem Sommer 2008 sind die Das Heute ist das Produkt unseres Denkens, Redens, Fühlens und Handelns der Grundlage für die Arbeit des neuen Ge- vergangenen Jahre. Über viele Jahre wurde der Gesellschaft eingeredet: Kinder sind reine meindeverbandes. Kostenfaktoren! Man kann sich das nicht leisten! Ergebnis: Rasante Geburtenrückgänge sorgen für sterbende Orte, kinderlose Schulen, gefährdete Pensionssysteme. Seit Die Menschen leben gerne in der Klein- Jahrzehnten sagt man jungen Menschen, wenn sie für die Schule zu dumm seien, müssten region und im Vulkanland wurde bei der sie ein Handwerk lernen. Ergebnis: Wir erleiden einen noch nie da gewesenen Bürgerbefragung eindeutig festgestellt. Facharbeitermangel! Von jenen, die eine weiterführende Schule besuchen, verlangt man Eine noch bessere Vernetzung der drei beste schulische Ausbildung und viel praktische Erfahrung. Wollen sie Praxis erwerben, sind Gemeinden ist das Ziel der Kleinregion. wir nur extrem zögerlich bereit, ihnen eine zu geben. Ergebnis: Entmutigte junge Menschen. Ist man 48 und hat man viel Praxis und Erfahrung, ist man auf einmal zu alt, zu teuer - und keiner will einen mehr. Die großen Wirtschaftsmanager, die durch Personalabbau ihre Gagen unverschämt erhöhen, glauben der Effizienz verpflichtet zu sein. Nur die leistungsstarke Altersgruppe 30 bis 50 ist gefragt. Die fällt mittlerweile dem Burnout-Syndrom zum Opfer. Gleichzeitig sollen wir bis 65 Jahre arbeiten, weil sonst das Pensionssystem zusammenbricht. Geht man nach 40 oder 45 fleißigen Arbeitsjahren in Pension, in den wohlverdienten Ruhestand, getraut man sich kaum noch eine Zeitung aufzuschlagen. Pensionen, Gesundheits- und Pflegesystem sind nicht gesichert. Den alternden Menschen ergeht es wie den Kindern: Sie werden oft nur mehr als Kostenfaktoren gesehen. Für mich stellt sich die Frage: Wer hat so großes Interesse daran, die Menschen so zu verunsichern, sie orientierungslos und willenlos zu machen, wodurch sie sich dann aus lauter Frust in den Konsum (Zuvielisation) stürzen, um dort ihr Glück zu finden. Mit der Zuvielisation und dem daraus resultierenden Klimawandel gefährden wir mittlerweile die Existenz unseres Planeten. Eine willenlose Gesellschaft verliert neben ihrer Orientierung auch ihre Werte. Und eine Werte-lose Gesellschaft führt ihr Tun in die Sinnlosigkeit. Dabei wäre es ganz einfach: Wir müssten nur in persönlicher und regionaler Eigenverantwortung unserm Leben, den Kindern, den arbeitenden Menschen, dem Alter und der Region mehr Wertschätzung und damit mehr Wert geben. Die Inwertsetzung unseres Denkens und unserer Region Steirisches Vulkanland können wir eigenverantwortlich tun, da brauchen wir uns auf niemanden auszureden. Wir spüren, dass es so nicht weitergehen kann. Jeder von uns braucht ein menschlicheres, langfristigeres, nachhaltiges Denken, Fühlen, Handeln und Tun, um das Steirische Vulkanland noch lebenswerter zu gestalten.  Über - Blick Ehrungen

Johann und Marianne Roßmann, Landorf Johanna Scheucher, Landorf Goldene Hochzeit 90. Geburtstag

Irene Girtler, Mettersdorf Maria Kaufmann, Zehensdorf 85. Geburtstag 85. Geburtstag

Aloisia Sorko, Gaberling Anton Stessel, Mettersdorf 85. Geburtstag 85. Geburtstag Gratulation Über - Blick 29

Babypaket Lehrlingswettbewerb Grandioser Erfolg beim Landes- Lehrlinsgswett- bewerb der Fri- seure, für Tanja Marbler aus Rannersdorf: Tanja befindet sich im 3. Lehr- jahr und konnte kürzlich ihr Kön- nen eindrucks- voll unter Beweis stellen. Tanja er- Marie Platzer, geb. 13. März, Rohrbach zielte den vierten Platz bei Hochsteckfrisuren sowie den fünf- Willkommen in der Familie ten Platz beim festlichen Make-up.

Matura Lehrabschluss David Schantl aus Mettersdorf hat an Am 23. März 2009 hat Patrick Czuser der HTL Ortweinschule für Kunst- und aus Gaberling die Lehrabschluss- Design, Fachsparte „Audiovisuelles prüfung im Lehrberuf Maschinen- Mediendesign“ (Film) im Zuge seiner bautechniker mit „gutem Erfolg“ Diplomprüfung in seinem Kurzfilm bestanden. „Kopfsache“ mit einem „Sehr gut“ Das Redaktionsteam gratuliert bei- maturiert. den und wünscht alles Gute.

Mehrfachblutspender Steirisches Kürbiskernöl

Das Österreichische Rote Kreuz möchte sich auf diesem Gemeinsam mit der LWK Steiermark werden bei der jährlichen Wege bei Manfred Dirnberger, Rohrbach (Bildmitte) für Landesprämierung auch die besten Steirischen Kürbiskernöle 90maliges Blutspenden, Helene Dirnberger, Rohrbach (Bild verkostet und ausgezeichnet. Die Betriebe Fam. Rebene, Ran- links unten) und Werner Faßwald, Landorf (Bild rechts un- nersdf. 19, Fam. Scheucher, Zehensdf. 14 und Weinbau Trum- ten) für 30maliges Blutspenden bedanken. mer, Landorf 18 aus unserer Gemeinde haben mit Erfolg daran teilgenommen und dürfen somit die begehrte Plakette „Prä- mierter Steirischer Kernölbetrieb 2009“ führen. Das Kernöl ist beim 1. Saßtaler Genussfest am 29. Aug. und 5. Sept. zu verkosten. Wir gratu- lieren recht herzlich! 30 Über - Blick Redaktion

Spenden von April bis Juni 2009 In eigener Sache OSR ACKERL Leopold, Mettersdorf; ALTENBURGER Josef u. Emma, St. Nikolai; ASPÄCK Anton, Egal ob wir schreiben oder sprechen, Graz; ASPECK Johann, Graz; Bgm. SCHWEIGLER Johann, Zehensdorf; BRABEC Karl, Landorf; unser Ziel als Redaktionsteam ist es BRESNIG Rudolf, Kohfidisch; DEBLING Waltraud, Erzhausen, Deutschland; DIER Otto, Wolfs- berg; Dr. DI RAGGAM Hannes, Mettersdorf; Dr. GIRTLER Wolfgang, Mettersdorf; Dr. HÖCHER stets, unsere Gemeindebürger zu Hans u. Auguste, Wolfsberg; Dr. KRANICH Konrad, St. Peter a. O.; EDELSBRUNNER Juliane, erreichen und mit ihnen zu kommuni- Zehensdorf; EINÖDER Familie, Wien; FALK Anton, Rohrbach; FASSL Ruth Maria, Siebing; FE- zieren. DYNCZUK Johann, Mettersdorf; FEIGL Franz, Leibnitz; FINK Albert, Rankweil; FINK Josef u. An- Kommunizieren, das ist immer ein gela, Bad Hofgastein; FISCHER Stefanie, Feldbach; FRAß Ludmilla, Neutersdorf; FRÜHWIRTH Austausch von Information mit einer Ferdinand, Wien; FRÜHWIRTH Josef, Rannersdorf; FÜRBASS Rudolf, Matzelsdorf; GASSNER bestimmten Absicht. Kurt & Erika, Graz-Neuseiersberg; GEISSLER Marianne, Pichla; GEISSLER Sophie, Ranners- Unsere Absicht ist es, mit Hilfe dorf; GEPP Walter, Altheim; GIRTLER Irene, Mettersdorf; GRAßMUGG Rosa, Landorf; GRAUPP des „Mettersdorfer Überblicks“ die Rosa, Rannersdorf; GROLLEGG Rosa, Mettersdorf; GRÖSS Adolf, Landorf; GRUBER Rosa u. Gemeinde im Sinne der Öffentlich- Franz, Rannersdorf; GSÖLL Jakob, Feldkirchen/Graz; HAIDEN Anton, Rannersdorf; HALBAUER keitsarbeit zu präsentieren und die Rosa, Markt Piesting; HANSSON Charlotte, Bad Goisern; HERGL Franz, Siebing; Ing. SALZIN- Bürger über die wichtigsten Ereignisse GER Franz, Zehensdorf; JAUSOVEC Josef-Wilhelm, Radkersburg; KAUFMANN Alois, Landorf; in unserem Ort zu informieren und sie KAUFMANN Alois, Mettersdorf; KAUFMANN Franz, Zehensdorf 81; KAUFMANN Johann, Leib- natürlich auch zu unterhalten. nitz; KAUFMANN Johann, Liezen; KAUFMANN Josefine, Mettersdorf; KINDERMANN Helmut, Oberrosenberg; KOBALE Josef, Schwechat; KOITZ Josef u. Gabriele, Siebing; KONRAD Alfred u. Weiters möchten wir auf diesem Wege Erika, Alpach; KONRAD Franz, Deutschland; KONRAD Maria, Landorf; KOTRBA Josef, Salzburg; auch neue Projekte und Vorhaben der KRAMMEL Wilhelm u. Maria, Mettersdorf ; KRANKENEDL Antonia, Kalsdorf; KRAUS Silvia, Els- Gemeinde vorstellen und gegebenen- bethen; KREITER Ludmilla, Graz; KUPFER Franz, Wolfsberg i. Schw.; KUPFER Franz, Zehens- falls die Meinungen unserer Bürger dorf; KURNIK Kurt, St. Stefan i. R.; KURNIK Othmar, Zehensdorf; KURZWEIL Cäcilia, Mettersdorf; dazu einholen. KURZWEIL Johann, Mettersdorf; LIST Elisabeth, Rannersdorf; LIST Johann, Siebing; LORBER Wir sind nicht nur Gemeinde, sondern Franz, Mettersdorf; MACHER Karl, Mettersdorf; MARTIN Adolf, Winterthur; MATL Engelbert u. auch Gemeinschaft und als solche Erika, Oberrosenberg; MENZEL Horst, Mettersdorf; MERNIK Rudolf, Graz; MIESSL Helmut, möchten wir hiermit einen „Über- Zehensdorf; MÜHLICH-WUTZL Paul, Mettersdorf; MUHRER Maria, Zehensdorf; MÜNSTERER blick“ über unsere Arbeit geben und Auguste, Wien; NAGL Sepp und Sissi, Grasdorf; NEUBAUER Alois, Rannersdorf; NEUBAUER gleichzeitig anregen, gemeinsam Alois, Zehensdorf; NIEDERDORFER Claudia, Tiefgrabe; NIEDERL Aloisia, Graz; OBENDRAUF neue Wege zu gehen. Diese Gemein- Barbara, Mettersdorf; OSWALD Johann, Graz; PENITZ Ludwig u. Adelheid, Marchtringberg; samkeit schließt natürlich auch jene PETSCHE Maria, Graz; PFLEGER Franz, Zehensdorf; PÖLZL Maria, Vogau; PREDOTA Georg, Landorf; PREGLAU Johann u. Marianne, Rannersdorf; PRUTSCH Alfred, Hainsdorf; PUCHER ein, die in der Öffentlichkeit präsent Karl, Rohrbach; PUKL Alois, Mettersdorf; RADL Rudolf, Mettersdorf; RAGGAM Mario, Rosen- sind. Sollte daher eine Vereinigung berg; RAGGAM-PAVELKA Gertraud, Graz; RAPPOLD Maria, Rohrbach; RAUCH Hermann u. oder eine Institution Interesse haben, Sophie, Lipsch; REBENE Alois, Rannersdorf; REICHMANN Alois, Landorf; REICHMANN Mario, über sich in unserer Gemeindezei- Stegersbach; ROßMANN CLAUDIA, Gnas; ROßMANN Franz, Mettersdorf; ROSSMANN Johann, tung zu informieren, sind wir gerne Landorf; ROTH Othmar, Mettersdorf; SCHALLER Rosa, Rannersdorf; SCHÜTZENHÖFER Ma- nach den Möglichkeiten bereit, das rianne, Graz; SCHWARZ Heidrun, Neuhaus, Deutschland; SCHWARZ Karl, Liezen; SCHWARZ zu berücksichtigen. Zudem bieten Margarete, Deutschland; SERSEN Franz u. Elisabeth, Kaindorf; SIXT Hubert, Siebing; STAN- wir auch künftig die Möglichkeit, den ZENBERGER Anna, Feldkirchen/Graz; STRADNER Gertrude, Stattegg; STRAHLHOFER Ka- „Mettersdorfer Überblick“ als zuver- roline, Zehensdorf; STUBER-HAMM Helga, Bierbaum; SUDY Adolf, Gaberling; SUPPAN Erich, lässigen Werbeträger zu nutzen und Zehensdorf; TAUSENDSCHÖN Johann, Mettersdorf; TAUSENDSCHÖN Karl, Mettersdorf; TOM- neuerdings bei einem einjährigen BERGER Martha, Zehensdorf; TREICHLER Stefan, Gaishorn am See; TROPPER Elfriede, Rann- Dauerauftrag / drei Ausgaben, einen ersdorf; TROPPER Johann, St. Stefan; TRUMMER Karl, Mettersdorf; TRUMMER Monika, Wolfs- 20%-igen Nachlass der Inseratkosten berg 29; TRUMMER Waltraud, Mettersdorf; URL Irne, Jagerberg; WALLNER Rudolf u. Margareta; WALLNER Tanja, Mettersdorf; WEBER Josef, Gratkorn; WIRTSCHAFTSKAMMER, Leibnitz; in Anspruch zu nehmen. WURZINGER Theresia, Siebing; ZELZER Johann, Altenhof a. H.; ZELZER Maria, Rannersdorf Aber auch mit Ihrem freiwilligen Druckkostenbeitrag beweisen Sie uns Impressum ständig Ihre Wertschätzung für unsere Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Mettersdorf a.S., 8092 Mettersdorf 85, Tel.: 03477/2301, geleistete Arbeit. (KontoNr. 8.000.077, email: [email protected], http://www.mettersdorf.com BLZ 38370, RB Mettersdorf). Chefredakteur: Bgm. Johann Schweigler Redaktionsteam: Vzbgm. Josef Schweigler, Christa Trummer, Martina Fastl, Gerhard Kupfer Allen Leserinnen und Lesern einen Layout: Herbert Kaufmann erholsamen und hoffentlich nicht Druck: Druck-Thaler KHD Druck- und Verlagsges.m.b.H, Graz Bankverbindung: 8.000.077, BLZ 38370, Raiffeisenbank Mettersdorf. verregneten Sommer! Ihr Redaktionsteam Unterhaltung für Jung und Alt Über - Blick 31

KREUZWORTRÄTSEL SUDOKU

Scherzfragen: 1. Warum kann es niemals zwei Tage hin- tereinander regnen? 2. Warum ruft in Deutschland der Kuckuck nie vormittags? 3. Was hat einen Kopf wie eine Katze, Au- gen wie eine Katze, einen Schwanz wie eine Katze, miaut wie eine Katze, fängt Mäuse wie eine Katze - und ist doch kei- ne Katze?

Welche sinnvollen Wörter ent-

WAAGRECHT: stehen, wenn du den fehlenden 3 Was wurde am 26. Juni 1966 in Mettersdorf eröffnet? Buchstaben ergänzt ? 4 Der neue Gemeinderat heißt Martin … 8 Leiter der Grabungsarbeiten in Rannersdorf: Dr. Bernhard… 10 Tiere, die die Chorkinder der VS in Ratschendorf sahen (2 W.) 11 Der Kindergarten besuchte einen Tierpark in … 13 Das Saßtal ist die dritte steirische … 15 Jedes Jahr halten die Soldaten eine Maiandacht beim … ab. 16 „Mettersdorf bewegt sich“ hieß die Veranstaltung der … 17 Der „Schaustall“ ist eine Plattform für … , Kultur und Kulinarik.

SENKRECHT: 1 Welche Sportart lernten die Mädchen beim Girls-Treff im April kennen? 2 Am 29.08. und 05.09. findet erstmalig ein … statt. 3 Dem Bauern … verdankt der Krenerlebnisweg seinen Namen. 5 Name der neuen Obfrau des Musikvereins Saßtal-Siebing: Herta ... 6 Das Redaktionsteam gratuliert der Kampfmannschaft des USV Gera Montagen Mettersdorf zum … 7 Meister in der 1. Klasse West wurde die Sektion … 9 Die Fam. Oskani zeigte eine tolle Show auf dem … 12 Wirbelsturm 14 Zum Ursprung d. Saßbachs führte d. Radwandertag der ... (Ö=OE) Über dem Kirchturm auf 36 Meter Höhe

Eine atemberaubende Attraktion am Hauptplatz von Mettersdorf !

5 Dörfer – 1 Gemeinde

Versand an Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

Ausgabe 3, Juli 2009