Nachrichten der Marktgemeinde Asten

Die Umbau- und Sanierungsarbeiten für das neue Veranstaltungszentrum befinden sich in der Endphase.

An einen Haushalt | Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Nr. 10 März 2018 www.asten.ooe.gv.at [email protected] Inhaltsverzeichnis

Seite des Bürgermeisters 3

Sprechtage und die wichtigsten Telefonnummern 5

Wichtige Informationen 8

Ärzte-, Feiertags- und Wochenenddienst 9

Geburtstags- und Hochzeitsjubilare 11

Soziales 12 - 13

Gesunde Gemeinde 13 - 14

Verschiedenes 14 - 17

Geburten, Trauungen, Trauerfälle 18

Öffentliche Bibliothek der Pfarre Asten 19

Kindergarten der Marktgemeinde Asten 20

Hortaktivitäten 21

Gemeinschaft 38 - 50

Veranstaltungskalender 51

Redaktionsschluss für die nächste Gemeindezeitung: 22.05.2018

Der Bürgermeister, Gemeinderat und die MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Asten wünschen ein frohes Osterfest.

Impressum Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Marktgemeinde Asten, Marktplatz 2, 4481 Asten Erscheinungs- und Verlagsort: Asten, Druck: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H., Anastasius-Grün-Straße 6, 4020 Fotoquellen: Archiv der Marktgemeinde Asten, Öffentliche Bibliothek der Pfarre Asten, Hort, Gemeinde-Kindergarten, Vereine, Institutionen Offenlegung nach dem Mediengesetz: Die Gemeindezeitung der Marktgemeinde Asten ist eine periodisch erscheinende Zeitung zur Information der Gemeindebürger und -bürgerinnen!

2 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Seite des Bürgermeisters

Sehr geehrte Astenerinnen und Astener!

Kostenpflicht für die Nach- trägliche Lösung. Das Kindeswohl • Eine Anhebung der Gebüh- mittagsbetreuung in den und eine bestmögliche Vereinba- ren ist nicht erforderlich, die derzeiti- Kinderbetreuungseinrich- rung von Beruf und Familie stehen ge Gebührenhöhe sollte beibehalten hier im Fokus. werden. tungen Ich weise aber bereits an dieser Stel- • Eine Gebührensenkung ist le darauf hin, dass leider nicht alle aus heutiger Sicht nicht zu empfeh- Eltern zu hundert Prozent zufrieden len, da die zukünftigen Investitions- Am 16. Jänner 2018 wurde die Markt- gestellt werden können. abschätzungen noch nicht vollstän- gemeinde Asten darüber informiert, dig vorliegen. dass die Oö. Landesregierung am 15.01.2018 die Oö. Elternbeitragsver- Kanalbenützungsgebühren Als Bürgermeister war mir eine Auf- ordnung 2018 beschlossen hat und – Abschluss der Arbeiten klärung dieser Vorwürfe sehr wichtig. ab 01.02.2018 Beiträge für die Nach- Darum erfolgte auch die Entschei- mittagsbetreuung ab 13:00 Uhr ein- dung, die Aufarbeitung mit Unter- zuheben sind. Ich habe in der Vergangenheit öfter stützung eines Profis im Bereich der Vom Bürgermeister musste eine über den aktuellen Stand im Bereich Gebührenkalkulation vorzunehmen. Sondersitzung des Gemeinderates der Kosten der Abwasserentsor- einberufen werden, um die für die gung (Kanalbenützungsgebühr) be- Ich möchte mich ausdrücklich bei Vorschreibung notwendige Tariford- richtet. Wie bekannt ist, hat der Oö. den Fraktionen der SPÖ, FPÖ, ÖVP nung beschließen zu können. Bei Landesrechnungshof hier Kritik an und GRÜNE bedanken, die in der der Gestaltung der Tarifordnung hat der Marktgemeinde Asten zum Aus- Aufarbeitungsphase abgewartet ha- man sich an die gesetzlichen Vor- druck gebracht. ben, bis alle Fakten am Tisch liegen gaben gehalten und auch die Mög- Am 15.02.2018 wurde dem Gemein- und sich dann ein Urteil gebildet ha- lichkeit geschaffen, auf Antrag der derat durch die gerichtlich beeidete ben. Erziehungsberechtigten/Eltern bei Sachverständige, Fr. Mag. Bogens- Die Vorgehensweise der NEOS–Frak- den Gebühren soziale Härtefälle ab- berger, die abgeschlossene Erhe- tion kritisiere ich ganz deutlich. zufedern. bung und das nun vorliegende Gut- Durch die mehrmalige mediale Be- Die Ausgestaltung der Oö. Elternbei- achten präsentiert. richterstattung hat Asten einen tragsverordnung 2018 sowie die zeit- Ganz klare Aussage ist, dass die Imageschaden erlitten. liche Umsetzung durch die Landes- Marktgemeinde Asten gegen keine Als Bürgermeister stelle ich mir eine regierung möchte ich nicht näher Gesetze verstößt und den vorgege- Zusammenarbeit im Gemeinderat kommentieren. benen Rahmen nicht überschreitet. für Asten anders vor. Für den Betrieb des Kindergartens Die Marktgemeinde Asten liegt hier wurde eine Bedarfserhebung durch- bei einem Wert von rund 160 % und geführt. Das Team des Kindergartens somit wesentlich unter der Ober- und die Gemeinde als Rechtsträger grenze von 200 %. machen sich derzeit intensiv Gedan- Klare Empfehlungen in diesem Gut- Ihr Bürgermeister ken über eine praktikable und ver- achten sind weiter: Karl Kollingbaum

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 3 4 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Sprechtage und Bürgermeister Karl Kollingbaum die wichtigsten Telefonnummern Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 66381-14. Feuerwehr Asten [email protected] 91122 während der Dienstzeit 66381-0

Nachstehende Referenten halten die

Sprechstunden im Gemeindeamt, Feuerwehr Raffelstetten 67388 Zimmer 9 (Erdgeschoß) ab: [email protected]

Rettung 07223/828440 -11 [email protected] Vizebürgermeisterin Kornelia Hamberger Rettung St. Florian 07224/5244 Sport- und Kulturangelegenheiten: [email protected] jeden 1. Donnerstag im Mona – vormittags. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 66381-41 wird gebeten. Polizeiinspektion Enns 05/9133-4132 Vizebürgermeister [email protected] Roland Kappl Fremdenverkehr, Landwirtschaft und Katastrophenhilfe: Gemeindeamt Asten 66381-0 jeden 2. Montag im Monat, [email protected] ab 17.30 Uhr. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 66381-24 wird gebeten. Pfarramt Asten 65516 Gemeindevorstand http://pfarre-asten.dioezese-linz.at Ercan Sen Umweltangelegenheiten: jeden 2. Donnerstag im Monat. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 66381-34 wird gebeten.

Gemeindevorständin Monika Wahl Sozial- und Wohnungsangelegen- Europa-Notruf 112 heiten: jeden 3. Donnerstag im Monat. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 66381-43 wird gebeten. Notruf Feuerwehr 122

Gemeindevorständin Ulrike Kappl Notruf Polizei 133 Jugend- und Familienangelegen- heiten: jeden 4. Donnerstag im Monat. Um Terminvereinbarung unter Notruf Rettung 144 der Tel.-Nr. 66381-42 wird gebeten.

Gemeindevorständin Notruf Ärzte 141 Monika Böberl gemeindeeigene Bauvorhaben, Kanal- und Wasserleitungsbau: Apotheken Notruf 1455 jeden 1. Montag im Monat. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 66381-32 wird gebeten. Vergiftungszentrale 01/4064343

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 5 MARKTGEMEINDE ASTEN BAUVERWALTUNG: GEMEINDEKINDERGARTEN: Marktplatz 2

66 3 81-... 31 Ing. Ackerl Günther 66 3 81-3002 Durchwahl zu den einzelnen Leiter der Bauverwaltung Muharemovic Sabrina Sachbearbeitern (Zimmer Nr. 10) Leiterin

ALLGEMEINE VERWALTUNG: Expositur - Wienerstraße 66 3 81-3201 32 Ing. Böck Bernhard 13 Pöschko Markus Bauverwaltung HORT: Amtsleiter (Zimmer Nr. 11) (Zimmer Nr. 12) 66381-5001 Ing. Lempradl Renate 33 Huber Janine Leiterin 14 Mühlböck Sonja Bauverwaltung Sekretariat (Zimmer Nr. 11) (Zimmer Nr. 13) KRABBELSTUBE:

34 Glaser Johanna 15 Schönbauer Margarete Bauverwaltung 66381-2501 Sekretariat (Zimmer Nr. 11) Mayr Petra (Zimmer Nr. 13) Leiterin

MELDE- UND STANDESAMT: 16 Neubauer Dominik SEKRETARIAT IT-Techniker für Kindergarten, Hort und (Zimmer Nr. 8) 41 Stenzel Marion Krabbelstube: Standesamt, Staats- bürgerschaft, Kassa (Zimmer Nr. 7) 66381-3001 FINANZVERWALTUNG: Staudinger Edith

42 Haselmair Christina 21 Swoboda Christian Meldeamt, Reisepässe Leiter der Finanzverwaltung (Zimmer Nr. 4) (Zimmer Nr. 16) BAUHOF:

22 Scheibenpflug Harald 43 Scharinger Edith 68127 in Ausbildung zum Sozialhilfe, Pensions- Pfisterer Christoph Verwaltungsassistenten angelegenheiten Leiter (Zimmer Nr. 15) (Zimmer Nr. 5)

23 Joza Milena Finanzverwaltung BÜRGERSERVICESTELLE: MUTTERBERATUNG: (Zimmer Nr. 15) 66381-2100

44 Istrefi Adelina ELTERN-KIND-ZENTRUM: (Zimmer Nr. 11) 0699/16886380 24 Kaltenberger Mario Guttenberger Carina, Leiterin Finanzverwaltung (Zimmer Nr. 15) CARITAS-KINDERGARTEN: 10 Maurer Sabine 66357 (Zimmer Nr. 1) VOLKSSCHULE: 25 Kollingbaum Ingrid 66381-4013 Direktion Personalsachbearbeiterin 66381-4012 Schulwart (Zimmer Nr. 17) 66381-4014 Konferenzzimmer FAX-ANSCHLUSS: 11 66381-4011 FAX-Direktion

6 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Öffnungszeiten der Gemeinde Mittwoch 13.00 bis 16.00 Uhr he Interventionen im Kinderschutz, Montag bis Freitag 08 bis 12 Uhr Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr Integrative Eltern-Säuglings-Klein- sowie nachmittags: Freitag 08.00 bis 11.00 Uhr kind-Beraterin; Montag 14 bis 18 Uhr Zahnarzt Dr. Lupusor, erreichbar: Montag bis Freitag Dienstag 14 bis 16 Uhr Norikumstr. 1, 0732/69414-66603, Donnerstag 14 bis 18 Uhr Tel. 68085 0664/60072-66603, Montag 08.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected], Gottesdienstzeiten und 13.00 bis 17.00 Uhr [email protected] Montag 19.30 Uhr Dienstag 13.00 bis 19.00 Uhr DKKS Monika Moser, IBCLC Dienstag bis Freitag Mittwoch 08.00 bis 14.00 Uhr Dipl.-Kinderkranken- und Säuglings- Frühmesse 07.00 Uhr Donnerstag 13.00 bis 19.00 Uhr schwester, zertifizierte Stillberaterin, Samstag Freitag 08.00 bis 14.00 Uhr Dipl.-Eltern-Säuglings-Kleinkindbe- Vorabendmesse 19.00Uhr Zahnärztin Dr. Serdean, raterin; erreichbar: Dienstag bis Don- Sonntag Wiener Straße 20, nerstag, 0732/69414-66602, Frühmesse 08.00Uhr Tel. 65981 0664/60072-66602, Pfarrgottesdienst 09.30 Uhr Ordinationszeiten nach Vereinba- E-Mail: [email protected] rung! Mag. (FH) Daniela Einwaller Sondermessen Dr. Schwab Erwin, Zahnmedizin, Dipl.-Sozialarbeiterin, spezialisiert in Seniorenmesse Kieferorthopädie, Mundchirurgie Eltern-Säuglings-Kleinkindberatung; (1. Mittwoch im Monat) 14.00 Uhr Handelsring 15, erreichbar: Montag bis Mittwoch, Frauenmesse Tel. 660940 0732/69414-6660, 0664/60072-66 60, (2. Donnerstag im Monat) 08.00 Uhr Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Männermesse Montag, Dienstag, Donnerstag (2. Freitag im Monat) 19.30 Uhr 08.30 bis 13.00 Uhr, 13:30 bis 17:30 Logopädische Beratung Messe zum Herz-Jesu-Freitag und Uhr Marktplatz 2, für geistliche Berufe Mittwoch nach Vereinbarung (in den Räumlichkeiten der Mutter- (1. Freitag im Monat) 19.30 Uhr beratung) Familienmesse Apotheke Öffnungszeiten: Mittwoch bis Frei- (jeden 2. Sonntag im Monat) Jakobus Apotheke, tag von 08.00 bis 11.45 Uhr sowie 09.30 Uhr Wiener Straße 20, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Tel. 66131 von 08.00 bis 11.45 Uhr mit Frau Elisa- Öffentliche Bibliothek Öffnungszeiten: beth Trebsche, Tel. 0676/87341148, der Pfarre Asten Montag - Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: elisabeth.trebsche@volkshil- Tel. 65516-41 14.30 bis 18.00 Uhr fe-ooe.at Montag 17.30 bis 19.30 Uhr Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Eltern-Kind-Zentrum Bienen- Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Apothekenruf 1455 stock Sonntag 09.00 bis 11.00 Uhr 24-Stunden Auskunftsservice in Offener Treff, jeden Montag (außer ganz Österreich schulfreie Tage und Ferien) von 09.00 Ordinationszeiten unserer bis 11.00 Uhr, im Gemeindeamt UG, praktischen Ärzte und Zahn- Eltern-/Mutterberatung Tel. 0699/16886380 ärzte Marktplatz 2, Dr. Bichler, Tel. 66381-2100 Seniorenclub Olivenweg 12, Ein Angebot für die ersten drei Betreuerin: Tel. 66120 Lebensjahre für Eltern, Kleinkin- Cornelia Kainzbauer, Montag, Dienstag, Donnerstag und der und Säuglinge jeden Montag, Mittwoch und Freitag Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Termine: jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr, Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr Jeden 2. Dienstag von 09.00 - 11.00 Uhr Eigenheimstraße 4, 4481 Asten, Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr Jeden 4. Dienstag von 14.00 - 16.00 Tel. 66421 Dr. Keiler, Uhr mit Ärztin Dr. Pranner Erlenstraße 21, Einzelgespräche nach telefonischer Rotkreuz Besuchsdienst - Asten Tel. 66272 Vereinbarung möglich: 0664/60072- Leitung: Montag, Dienstag, Mittwoch und 66603 Lieselotte Prammer, Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Still- und Tragetuchberatung nach Tel. 0664/8234557, Dienstag, Donnerstag telefonischer Vereinbarung möglich. E-Mail: [email protected] 17.00 bis 19.00 Uhr Auskunft in der Eltern-/Mutterbera- Samstag geschlossen tung. Frauenberatung Zahnarzt Dr. Danner, Telefonische Erreichbarkeit: Regionale und mobile Beratung von Marktplatz 5, Dienstag bis Donnerstag unter Frauen für Frauen, jeden 2. Dienstag Tel. 67098 0664/60072-66602 im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr - Montag 08.00 bis 11.00 Uhr Claudia Barth MA.BA. um telefonische Voranmeldung un- und 15.00 bis 18.00 Uhr Leiterin, Sozialarbeiterin, SAFE-Men- ter Tel. 0664/73175173 wird gebe- Dienstag 08.00 bis 11.00 Uhr torin, Diplom in frühe Hilfen und frü- ten.

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 7 Wichtige Informationen

Altstoffsammelzentrum: Müllabfuhren: Abholung:

Ipf-Landesstraße 2 Dienstag: Tel. 67488 • Ortsteile Asten und Fisching

Öffnungszeiten: Freitag: • 14-tägig in der ungeraden • Dienstag • Ortsteile Raffelstetten und Woche, vierwöchig oder von 08.00 bis 18.00 Uhr Ipfdorf sechswöchig • Donnerstag • Die Hausbesitzer werden • wöchentliche Abfuhr der von 08.00 bis 12.00 Uhr und ersucht, in den Wochen, in Gelben Tonne 13.00 bis 19.00 Uhr denen ein Feiertag ist, die • Freitag Mülltonne einen Tag früher • Abholtermine für den von 08.00 bis 18.00 Uhr bzw. einen Tag länger bereit- „Gelben Sack“: zustellen, da der Entsorger, siehe nachstehender Kasten. • Samstag die Linz AG, einzelne Ortsteile von 08.00 bis 12.00 Uhr hereinfahren muss.

Abfuhrtermine „Gelber Sack“ Linz-Land Gemeinde Asten 2018 • Freitag, 06. April (• Samstag, 07. April) (Aufgrund der Oster-Feiertage kann es sein, dass die Abfuhr am Samstag fertig gefahren wird) • Freitag, 18. Mai • Freitag, 29. Juni • Freitag, 10. August • Freitag, 21. September • Freitag, 02. November (• Samstag, 03. November) (Aufgrund des Feiertages kann es sein, dass die Abfuhr am Samstag fertig gefahren wird) • Freitag, 14. Dezember Die „Gelben Säcke“ sind bis spätestens 06.00 Uhr Früh des Abholtermines bereitzustellen. GRÜNSCHNITTCONTAINER Ab Freitag, den 30. März 2018 werden die Grünschnittcontainer wieder zur Aufstellung gebracht. Ihren Grünschnitt können Sie an folgenden Stellen entsorgen:

• Ortsteil Asten – Kinderspielplatz Blumenweg • Ortsteil Fisching – Kinderspielplatz Kieferstraße • Ortsteil Hochbieglfeld – Hochbieglfeld • Ortsteil Raffelstetten – Kinderspielplatz Raffelstettner Straße • Ortsteil Raffelstetten-Süd – Kinderspielplatz Brahmsgasse, Nähe Trafo-Haus

Die Grünschnittcontainer werden am Sonntag, den 29. April 2018 wieder entfernt! Für allfällige Rückfragen steht Ihnen das Marktgemeindeamt Asten, Frau Glaser, unter der Tel. 07224/66381-34 gerne zur Verfügung.

VORANKÜNDIGUNG - SPERRMÜLL 17. und 18. Mai 2018 (Eine gesonderte Information mit Anmeldeschein ergeht zeitgerecht an alle Haushalte.)

8 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Ärzte-, Feiertags- und Wochenenddienst Werte Astenerinnen und Astener!

Seit 1. April 2015 gibt es für den Bezirk Linz Land eine Neuregelung des hausärztlichen Notdienstes (HÄND), der gemeinsam mit dem Roten Kreuz organisiert wird.

Benötigt jemand außerhalb der Ordinationszeiten den/die Hausarzt/Ärztin oder in der Nacht, an Sonn- und Feiertagen dringend medizinische Hilfe, be- kommt er unter der Rufnummer 141 Auskunft über geöffnete Ordinationen, an die man sich wenden kann.

An Wochenenden ist jeweils ein Arzt/Ärztin zwischen 9 und 12 Uhr und zwi- Briefmarkenverein schen 17.30 und 18.30 Uhr im Gebiet Asten-St.Florian-Hofkirchen-Nieder- neukirchen-Enns-Kronsdorf--Dietach-Wolfern für Ihr Anliegen in Jeden dritten Sonntag im Monat der Ordination. Tauschtag im Gasthaus Reisinger von 09.00 bis 12.00 Uhr. Unter der Rufnummer 141 erhalten Sie auch telefonisch Hilfe beziehungswei- se können Sie einen Hausbesuch anmelden. Bitte beachten Sie, dass nur ein Jugend: Team - bestehend aus einem Arzt/Ärztin und SanitäterIn - für den Visiten- Jeden dritten Samstag im Monat dienst im Bezirk Linz-Land zuständig ist. Tauschtag im Jugendheim Wegen eventueller Überlastung dieser Rufnummer (141) ist es jedoch ab 14.00 Uhr. ratsam, den jeweiligen Hausarzt anzurufen, um den Anrufbeantworter abzuhören. Hier erhält man aktuelle Informationen, welcher Arzt Ordinations- dienst leistet.

Die Ordinationszeiten der Ärzte bleiben unverändert und werden sich diese bemühen, für Ihre Anliegen in gewohnter Weise für Sie da zu sein.

Dr. Baumgartner Johannes 07224/8668 4490 St. Florian, Linzer Str. 15 Dr. Bichler Christina 07224/66120 4481 Asten, Olivenweg 12 Dr. Dobretzberger Stefan 0650/3116610 4492 Hofkirchen, Thannstr. 2 Pensionistenverband Dr. Keiler Barbara 07224/66272 4481 Asten, Erlenstr. 21 Dr. Prühlinger Roman 07224/7044 4491 , Dorf- Der Stammtisch mit Sozialberatung platz 26 findet jeden zweiten Mittwoch im Dr. Straßmayr Leopold 07224/8909 4490 St. Florian, Wiener Str. 2 Monat von 15.00 bis 17.30 Uhr im Seniorenclub (Eigenheimstraße 4) statt.

Klubabend: Seniorenbund Tanzen für Junge und jeden ersten Dienstag im Monat um Junggebliebene 19.30 Uhr, im Klubhaus der Natur- Die Informationsrunden finden je- freunde Asten gegenüber dem Gast- weils jeden dritten Sonntag im Mo- Im Zeitraum 26. April 2017 bis Som- haus Heimbauverein, nat um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum mer 2018 entfällt das Tanzsport- Einsiedlstraße 28. statt. training.

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 9 SERVICETELEFON für AST-TAXI Wasserbezieher der LINZ AG Den Bewohnerinnen und Bewohnern der Marktgemeinde Asten steht ein AST-Taxi für ihre Rückfahrt von Linz nach Asten zur Verfügung. Unter der Servicetelefonnummer Die Fahrgäste werden im gesamten Gemeindegebiet von Asten von der Ein- 0732/3400-6400 beantworten die stiegstelle bis zu ihrer Haustüre gebracht. Experten der LINZ AG WASSER alle Fragen rund ums Thema Wasser. Kosten: • € 7,00 Eigenanteil – Fahrgast GemeindebürgerInnen, die Trink- wasser der LINZ AG beziehen, kön- • € 3,00 Aufpreis für Einstiegstelle Posthof (vom Fahrgast zu bezahlen) nen sich während der Bürozeiten von Montag bis Donnerstag 07:00 Uhr bis Abfahrtsstellen: 16:00 Uhr und Freitag 07:00 Uhr bis • Hauptplatz AST-Einstiegstelle bei der Hofstätter Apotheke 13:00 Uhr an diese Servicenummer wenden. • Vereinshaus Haupteingang Bismarckstraße • Blumau Taxistandplatz • Posthof Eingangsbereich Kostenloser Rechtsinfotag Kennzeichnung des AST-Taxis: Bei Fahrerseite – Schild mit Text „AST-Taxi“ jeden 1. Donnerstag im Monat Abfahrtszeiten: zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr • 01:00 Uhr und 02:30 Uhr, bezogen auf den ersten Fahrgast am Hauptplatz; am Marktgemeindeamt Asten, daraus folgt, dass weitere Einsteiger beim Posthof oder Blumau um 01:10 Zimmer 9, Parterre. Uhr bzw. 02:40 Uhr zusteigen können. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre juris- Bestelltelefonnummer: tischen Fragen. Rechtsanwalt Mag. 0732/604060 besetzt von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr - Bestellungen müssen bis Michael Poduschka berät Sie ger- spätestens eine halbe Stunde vor der Abfahrtszeit in der Zentrale eingehen. ne. Es besteht auch die Möglichkeit einer Vorreservierung bis zu 12 Stunden vor der Abfahrtszeit. Um telefonische Voranmeldung in den Büros in 4320 Perg, Leharstraße Betreiber: 6, Tel.: 07262/53555 und 4020 Linz, O.Ö. Taxigenossenschaft reg. Gen.m.b.H. (gen. Funktaxi) Mu seumstraße 17, Tel.: 0732/730093 Bahrgasse 2, 4020 Linz wird ersucht.

Defibrillator - Strom fürs Leben!

In der Marktgemeinde Asten stehen drei Defibrillatoren für die Erstversorgung bei Atem- und Kreislaufstillstand zur Verfügung. Standorte: • Rathaus Asten, Marktplatz 2 (während der Dienstzeiten) • Feuerwehrhaus Asten, Ringstraße 10 (über Feuerwehrnotruf 122) • Feuerwehrhaus Raffelstetten, Raffelstettnerstraße 2a (über Feuerwehrnotruf 122)

Der Defibrillator im Rathaus ist während der Dienstzeit jederzeit greifbar, die Geräte bei den Feuerwehren können über den Feuerwehrnotruf 122 zugänglich gemacht werden. Wählen Sie im Notfall unbedingt auch den Notruf der Rettung, Tel. 144!

Hilfe in den ersten Minuten kann lebensrettend sein! Die Handhabung wird vom Gerät bei Gebrauch Schritt für Schritt angeleitet. Es wird jedoch empfohlen, einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen. In diesen Kursen wird neben anderer wichtiger Erster-Hilfe-Maßnahmen auch ver- mittelt, wann und wie ein Defibrillator angewendet wird. Aktuelle Kurse finden Sie unter: Rotes Kreuz: http://www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/aktuelle-kurse/ Arbeiter Samariterbund: https://asb.or.at/seite377.aspx

10 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Geburtstags- und Hochzeitsjubilare

Herr Bürgermeister Karl Kolling- Kornelia Hamberger überbrachten wünsche und Warengutscheine von baum und Frau Vizebürgermeisterin nachstehenden Jubilaren Glück- der Marktgemeinde Asten.

Geburtstage

Fiala Hermann, 80 Jahre Kapl Walter, 80 Jahre Lichtenberger Klaus, 80 Jahre

Zgubic Katharina, 80 Jahre Renner Walter, 80 Jahre Mayr Adolf, 80 Jahre

Trunk Maria, 80 Jahre Schachinger Marianne, 80 Jahre Berner Hildegard, 80 Jahre

Dichtl Herta, 85 Jahre Primetshofer Theresia, 90 Jahre Bugiel Maria, 90 Jahre

Goldene Hochzeit Ohne Foto: Haider Juliana, 80 Jahre Brandtner Rosa, 90 Jahre

Herzlichen

Wiesinger Anna und Franz Berger Sonja und Helmut Glückwunsch!

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 11 Soziales Die Kinder überraschten die Bewoh- nerInnen mit einem sehr persönli- chen, bunt gestalteten, mit Namen beschrifteten Kaffeehäferl. SOMA - beim Markgemeindeamt Asten, Frau Die Seniorinnen und Senioren haben Sozialmarkt Linz-Land Scharinger, Zimmer 5. sich sehr darüber gefreut. Sie müssen einen Einkommensnach- weis über das Haushaltseinkommen Information zum Dienst- vorlegen. leistungsscheck - DLS Zum Einkommen zählen Lohn, Pensi- on, Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Mit dem Dienstleistungsscheck (DLS) Unterhalt, Waisenrente. können Sie im Privathaushalt (nicht Nicht zum Einkommen zählen die im Verein oder Firma) Personen mit Sonderzahlungen, wie Urlaubs- und freiem Arbeitsmarktzugang für ein- Weihnachtsgeld, Familienbeihilfe, fache, haushaltsnahe Tätigkeiten Pflegegeld und Alimente. beschäftigen (z.B. Gartenarbeit, Ko- Es ist auch möglich, eine(n) Stellver- chen, Putzen, Kinder-/Kranken-/Al- treter(in) bekannt zu geben, der für tenbetreuung – jedoch keine Pflege). Sie einkaufen kann. Dafür benötigen Was müssen Sie tun? Sie kaufen den wir noch ein Foto von Ihnen und Ih- DLS, vereinbaren Tätigkeit und Ein- rem/r Stellvertreter/in. kommen und übergeben nach erle- Nützen Sie die Einkaufsmöglichkeit digter Arbeit den Scheck. Mindest- in dem neuen Rot-Kreuz-SOMA- stundenlöhne (bitte der Homepage In der Marktgemeinde St. Florian, entnehmen oder bei der Service- Linzer Straße 12, wurde eine neue Markt – Sie werden sehen, es lohnt sich. hotline erfragen) sind einzuhalten, Verkaufsstelle eines Rot-Kreuz-SO- höhere Bezahlung ist möglich. Die MA-Marktes eröffnet. Person, die gearbeitet hat, reicht den Öffnungszeiten: jeden Freitag von Weihnachtsbesuch in den Scheck bis Ende des Folgemonats 14.00 – 16.30 Uhr Zentren für Betreuung und ein und erhält in Folge das Geld per Es ist ein Einkauf pro Woche mög- Pflege Postanweisung oder Überweisung. lich – maximale Einkaufssumme Bei erstmaliger Beschäftigung einer € 15,-- (da die Preise sehr günstig Gemeinsam mit zwei Hortkindern Person in Ihrem Haushalt muss ein sind, erhalten Sie sehr viel an Waren). und einer Hortpädagogin besuchten Beiblatt ausgefüllt werden. Es gibt auch in Leonding einen Rot- Herr Bürgermeister Karl Kollingbaum Verkaufsstellen des DLS in Asten: Kreuz-SOMA-Markt, wo Sie auch ein- und Sozialreferentin Monika Wahl Postamt, Trafik Horwath, Trafik War- kaufen können, daher wäre es mög- Astener Seniorinnen und Senioren in ras. Sie können den DLS auch online lich, öfter als einmal einzukaufen. den Altenheimen Enns und St. Flori- oder telefonisch kaufen. WOHER kommen die Waren? an. Nähere Detailinformationen unter Die Waren stammen von Industrie, Neben kurzen Gesprächen wurden www.dienstleistungsscheck-online. Handel, lokalen Produzenten und ganz besonders liebe Weihnachts- at und bei der Servicehotline: privaten Spendern. Es wird nichts zu- wünsche überbracht. 0810/555666 gekauft, daher kann auch kein Voll- sortiment angeboten werden. WAS wird verkauft? Produkte, die kleine Verpackungs- schäden aufweisen, Waren aus einer Überproduktion, auch Artikel, die ein kurzes Ablaufdatum aufweisen, je- doch in einwandfreiem Zustand sind und dies zu entsprechend günstigen Preisen. Angeboten werden Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfes, wie Hygieneartikel. WER darf einkaufen? Einkaufsberechtigt sind Personen, die eine festgelegte Einkommens- grenze nicht überschreiten. Einkommensgrenzen: 1-Personen-Haushalt € 950,-- 2-Personen-Haushalt € 1.400,-- für jedes Kind zusätzlich € 215,-- Wer diese Richtlinien erfüllt, erhält einen entsprechenden Einkaufsaus- weis. Diesen Ausweis erhalten Sie

12 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Info: Seit 01.04.2017 können Asyl- Gewerbetreibende (Taxiunterneh- Marktgemeinde Asten beträgt € 2,00. werberInnen, die seit mindestens men) zu fördern. Den BürgerInnen ist es möglich, den drei Monaten zum Asylverfahren Für BürgerInnen mit dem Haupt- „Sozialen Taxidienst“ von Montag bis zugelassen sind, mittels Dienstleis- wohnsitz in Asten besteht die Mög- Samstag, jeweils von 07.00 bis 19.30 tungsscheck beschäftigt werden. lichkeit, kostengünstig Besorgungen Uhr, in Anspruch zu nehmen (ausge- Die Betreuerin Felizitas Rucker (er- des täglichen Lebens zu erledigen nommen Feiertage). reichbar unter: 0676/87768197) kann bzw. Bedürfnisse zu befriedigen Die Taxiunternehmen „Führli’s Taxi“, Sie an interessierte AsylwerberInnen (Arztbesuche, Einkäufe, gesellschaft- Tel. 07224/68240 und „Taxi Claudia“, vermitteln. liche Ereignisse, Behördengänge...). Tel. 0664/88606660, werden die Fahrgäste des „Sozialen Taxidienstes“ Fahrten übernehmen. erhalten die Fahrscheine zum jeweils Vorgangsweise: Sie rufen ein Taxi, gültigen Einzelpreis im Rathaus der vereinbaren einen Zeitpunkt, das „Sozialer Taxidienst der Marktgemeinde Asten, Zimmer 5. Taxi holt Sie am vereinbarten Ort ab Marktgemeinde Asten“ Bei gemeinsamen Fahrten mehre- und bringt Sie zur gewünschten Aus- rer Personen gleicher Einstiegs- und stiegsstelle. Die Marktgemeinde Asten ist be- Ausstiegsstelle ist nur ein Taxi-Ticket Sie zahlen mit dem Taxi-Ticket, wel- strebt, ihren BürgerInnen mit abzugeben. ches Sie vorher schon beim Marktge- Hauptwohnsitz in Asten ein Nahver- Die Tickets sind in Mengen ab vier meindeamt Asten erworben haben. sorgungssystem mit individueller Stück erhältlich. Fahrzeitbestimmung zu einem kos- Der Preis pro Ticket beträgt € 6,50, Ab 01. März 2018 steht der Soziale tengünstigen Preis zu ermöglichen davon trägt der Fahrgast € 4,50 Taxidienst der Marktgemeinde Asten und damit gleichzeitig einheimische an Selbstkosten, der Zuschuss der für Sie zur Verfügung.

Traumreisen - Meditation - Entspannung Langsam-Lauf-Treff Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit von Ihrem sucht stressigen Alltag! Vorläufer(innen)

Diese Methode wird sowohl in der Psychotherapie als auch in Die Gesunde Gemeinde Asten bietet bereits seit 15 der Traumtherapie eingesetzt. Jahren einen Langsam-Lauf-Treff an, der auch sehr gut Als Entspannungsverfahren wirkt diese Methode entschleuni- angenommen wird. gend, sodass Sie in einen tiefen Ruhe- bzw. Erholungszustand Wir treffen uns ganzjährig und laufen bzw. walken ge- kommen. meinsam vom Marktplatz aus in mehreren Gruppen. Durch Bilder Ihrer eigenen Phantasie gelangen Sie zu einer tie- fen Entspannung, die wiederum Ihren Muskeltonus herabsetzt WANN: jeden Dienstag von 19.00 – 20.00 Uhr und dies führt nachweislich zu einer körperlich-seelischen Ent- spannung. TREFFPUNKT: Marktplatz Asten - bei Postamt Leitung: REISINGER MANUELA Dipl. Energetikerin für die emotionale Wir möchten gern unser Team vom Langsam-Lauf- Balance, Treff der Gesunden Gemeinde Asten vergrößern und Dipl. Holistic Pulsing Practitioner suchen daher sportbegeisterte Personen aller Alters- Ort: Seniorenclub, Eigenheimstraße 4 gruppen, die eine Gruppe als Vorläufer(innen) ehren- Zeit: jeden letzten Donnerstag im Monat amtlich begleiten. von 19.00 - 21.00 Uhr (29.03., 26.04., Wir bieten eine kostenlose 1-tägige Ausbildung zum 17.05. - Ausnahme 28.06., 26.07., (zur) Gruppenbetreuer(in) an. 30.08., 27.09., 25.10., 29.11., 27.12.) Kosten: € 15,-- pro Abend Sollten Sie Interesse haben, unser Team zu verstärken, Mitzubringen: Gymnastikmatte, Polster, Decke, be- wird um Kontaktaufnahme mit Frau Scharinger Edith, queme Kleidung, Socken Marktgemeinde Asten, Tel. 07224/66381-43, gebeten. Es ist keine Anmeldung erforderlich – bitte unbedingt pünkt- lich kommen (Tür ist ab 19.00 Uhr geschlossen). Wir freuen uns auf Sie! Es können alle Termine wahrgenommen werden, aber auch nur einzelne. Es ist jeder herzlich willkommen. Der Arbeitskreisleiter: Der Bürgermeister: Nützen Sie unser Angebot für Körper, Geist und Seele und Sie Alfred Narovnigg eh. Karl Kollingbaum eh. werden sehen, dass Ihr Wohlbefinden steigt.

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 13 Verschiedenes Gemeinde Asten Verordnung

des Gemeinderates der Gemeinde As- ten vom 15. Juli 1976 betreffend das Verbot des Rasenmähens und des Be- triebes von Kreissägen im Freien an Sonn- und Feiertagen.

Aufgrund des § 41 der Oö. Gemein- deordnung 1965, LGBl. Nr. 45, wird ver- ordnet: § 1 Der Betrieb von Motorrasenmähern (auch mit Elektromotoren) und der Be- trieb von Kreissägen im Freien ist an Sonn- und Feiertagen zur Gänze verbo- ten. § 2 Eine Übertretung des Verbotes nach § 1 dieser Verordnung ist eine Verwal- tungsübertretung und wird nach § 41 Abs. 1 letzter Satz der Oö. Gemein- deordnung 1965, LGBl. Nr. 45, vom Bür- germeister mit € 72,-- oder mit Arrest bis zu zwei Wochen bestraft. § 3 Die Rechtswirksamkeit dieser Verord- nung beginnt mit dem auf den Ablauf der Kundmachungsfrist folgenden Tag.

14 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG ASZ Asten-St. Florian ternde Umweltsituation, etwa durch ter, Bodenbündnis OÖ: „Die ökolo- Umweltgifte oder Ausräumen der gische Pflege von öffentlichen Flä- Leider erhielten wir Mitte Dezember Landschaften. Die bekannteste der chen ist ein wichtiger Baustein auf 2017 eine unerfreuliche Rückmel- Bienen ist die Honigbiene, während dem Weg zur Bienenfreundlichen dung vom ASZ Asten–St. Florian. die Mehrheit der Wildbienen im Gemeinde: mehr Vielfalt, die vor- Hier wurde ein Gefrierschrank samt Boden nistet. Darum begleitet das ausschauende Planung und Pflege Inhalt entsorgt. Bodenbündnis Gemeinden dabei, sowie alternative Methoden ermög- Wir dürfen hiermit an Ihren Anstand nach dem Motto „Unser Boden für lichen einen Verzicht auf Glyphosat appellieren, bei geschlossenen Be- Bienen“ bienenfreundlich zu wer- und andere chemische Pestizide. Das hältern den Inhalt ordnungsgemäß den: Sie können eine wesentliche Bodenbündnis unterstützt die Ge- zu entsorgen. Rolle für den Bienenschutz vor Ort meinden auf diesem Weg.“ spielen, indem Sie auf Pestizide auf öffentlichen Grünflächen verzichten, Infobox: Bienenfreundlich diese bienenfreundlich bepflanzen durch‘s zeitige Frühjahr oder die Bevölkerung einladen, auch ihre Hausgärten in kleine Oasen für Bienen und andere Nutztiere zu ver- wandeln. Nachdem im Jahr 2015 Aschach a.d. Steyr, Eferding, Neuhofen, Ot- tensheim, und Weibern als Pilotgemeinden gestartet sind, haben sich letztes Jahr Asten, Dorf a.d. Pram, Gallneukirchen, Ottnang, Utzenaich und Vöcklabruck auf den Weg gemacht: Bienenbeauftragte und weitere Vertreter/innen dieser Gemeinden tagten nun in Linz, um sich über die Möglichkeiten bienen- Die ersten Bienen sind unterwegs, so- freundlicher Maßnahmen zu infor- bald im zeitigen Frühjahr die Tempe- mieren: Neben fachlichen Inputs raturen konstant über dem Gefrier- 1. Vernetzungstreffen über ökologische Unkrautregulie- punkt liegen. Während Honigbienen rung und einer Vorstellung der NÖ dank Honigvorrat im Stock mit ihrer Vorbildgemeinde St. Leonhard am Königin überwintern können, ster- Forst, stand das Treffen ganz im Zei- ben bei den meisten Wildbienen die chen von Erfahrungsaustausch unter erwachsenen Tiere im Herbst ab. Ihr den Gemeinden und Initiativen. Nachwuchs startet dann auf sich ge- LR Rudi Anschober: „Wenn Boden stellt ins neue Vegetationsjahr. und Bienen bei der Gemeindeent- Alle Bienen brauchen zu dieser Zeit wicklung mitgedacht werden, wer- dringend Nektar und Pollen – für den Lebensbedingungen erhalten sich und ihre Brut. Darum sind Früh- bzw. geschaffen“. Das wollen wir blüher wie Weiden, Schneeglöck- flächendeckend in ganz OÖ errei- chen oder Kornelkirsche besonders chen. Unsere Bienenfreundlichen beliebt. Generell gilt: Je vielfältiger Gemeinden sind Vorbilder im Einsatz und artenreicher das Blütenangebot Bienenfreundliche Gemeinden für mehr Vielfalt und zeigen, dass es über das ganze Jahr ist, umso mehr vernetzten sich auch ohne Umweltgifte geht – sie Bienen werden ausreichend Futter Bienenfreundliche Gemeindever- übernehmen Verantwortung. finden. treterInnen mit LR Rudi Anschober Ein wichtiger Schritt in Richtung Tipps für Bienenweiden: (Quelle: Land Oö) Nachhaltigkeit und Erhalt unserer Le- Auf heimische Pflanzen setzen: Man- Auf ihren Wiesen und in ihren Parks bensgrundlagen auch für die nächs- che exotische Zierpflanzen (z.B. For- nimmt das Summen wieder stetig ten Generationen. Denn Böden und sythie oder Pflanzen mit gefüllten zu: Zwölf Pioniergemeinden in Ober- Bienen bedeuten Leben! Es geht also Blüten) haben leider kaum Pollen österreich setzen sich aktiv für den nicht um die Biene alleine, sondern noch Nektar und taugen daher nicht Bienenschutz ein und trafen sich am um Insekten, Schmetterlinge, Sing- als Bienenfutter. Dienstag, den 17. Jänner 2018, in An- vögel und den Verlust von Vielfalt Beim Kauf von Samen und Pflanzen wesenheit von Umwelt-Landesrat und Lebensgrundlagen. Die 12 bie- auf pestizidfreien bzw. biologischen Rudi Anschober zum Erfahrungsaus- nenfreundlichen oö. Gemeinden sind Anbau und regionale Qualität ach- tausch in Linz. Pilotgemeinden, viele weitere wollen ten. Derzeit gibt es in Österreich ca. 690 ihre Erfahrungen und Lösungsansät- Manche Pflanzen haben einen be- Bienenarten, viele davon kämpfen ze übernehmen. Insgesamt haben sonders hohen ökologischen Wert mit herben Verlusten bzw. sind gar sich ja bereits 90 oö. Gemeinden zu als Pollenspender für Wildbienen. vom Aussterben bedroht – einer glyphosatfreien Gemeinden erklärt.“ Dazu gehören neben Weidenarten der Gründe ist die sich verschlech- Mag.a Gerlinde Larndorfer-Armbrus- vor allem der Natternkopf und alle

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 15 Glockenblumen. Diese Wildblumen • Bauschäden, elektrische Anlagen Sicherheitseinrichtungen zumindest eignen sich auch als hervorragende oder Betriebsmittel vorhanden jährlich zu überprüfen. Die Asche aus „Sofortmaßnahme“ bzw. können bei sind, von denen eine Brandge- Feuerstätten ist bis zur gefahrlosen ausgewählten Gärtnereien als Jung- fahr ausgeht, Beseitigung in nichtbrennbaren Be- pflanzen erworben werden. • Feuerungsanlagen, einschließ- hältern mit Deckeln zu verwalten. Sehr früh im Jahr fliegen Hummeln: lich der Rauch- und Abgasfüh- BLITZSCHUTZANLAGE Dank ihres Körperbaus und ihrer rung ins Freie (Rauchfang) so Ist Ihr Gebäude mit einer Blitzschut- dichten Behaarung können sie sich genutzt werden, dass von ihnen zanlage ausgestattet, stellt eine re- schon bei wenigen Plusgraden auf keine Brandgefahr ausgeht, gelmäßige Überprüfung durch einen die Suche für einen neuen Nistplatz • sonstige Mängel vorliegen, die Fachmann sicher, dass sie Blitzschlä- machen. Sie nehmen dabei Totholz- Einfluss auf die Sicherheit der im ge gefahrlos ableitet. Überprüfungs- haufen, Steinspalten und Mäuse- Gebäude befindlichen Personen protokolle aufbewahren! Fernsehan- löcher unter die Lupe. haben, tennen am Dach Ihres Gebäudes sind Tipps für den Wohnraum: • eine Brandbekämpfung möglich zu erden. Totholz, Sandhaufen und Pflanzen- ist und funktionstüchtige Geräte FEUERGEFÄHRLICHE FLÜSSIGKEI- halme: Liegenlassen und bewuss- dafür vorhanden sind. TEN tes Anbringen von altem Holz an Nachstehend geben wir Ihnen Bewahren Sie brennbare Flüssig- sonnigen Plätzen schafft ebenso Tipps, wie Sie die Brandsicherheit keiten nicht in der Nähe von Feuer- Wohnraum für Wildbienen, wie das Ihres Objektes selbst verbessern stätten auf, ihre Dämpfe könnten Stehenlassen von Pflanzen über den können: sich entzünden (Brand- und Explosi- Winter (Schlafplatz für Jungbienen). TRAGBARER FEUERLÖSCHER onsgefahr). Motorrasenmäher – mit Nisthilfen machen dort Sinn, wo In jedem Gebäude muss zumindest Treibstoff im Tank – dürfen nicht auch ein ausreichendes Nahrungsan- ein tragbarer Feuerlöscher als „Erste im Heizraum überwintern. Größere gebot zur Verfügung steht. Wichtig Löschhilfe“ vorhanden sein. Dieses Mengen brennbarer Flüssigkeiten – hierfür ist, dass sie nicht zu weit aus- Löschgerät ist an einer leicht erreich- wie der Heizöltank – sind in einem einanderliegen: Denn im Gegensatz baren Stelle zu montieren und zu- brandbeständigen Lagerraum auf- zu Honigbienen haben Wildbienen mindest alle zwei Jahre von einem zubewahren. Die Behälter müssen einen Flugradius von wenigen hun- Sachkundigen auf Funktionsfähig- in Auffangwannen stehen oder dop- dert Metern. keit überprüfen zu lassen. Machen pelwandig ausgeführt sein. Mit Wildbienenhotels lassen sich Sie sich selbst mit dem Umgang Ihres Zusätzliche Tipps für Wohnblöcke: viele Nistplätze auf kleinem Raum Feuerlöschers vertraut. Die nächste FLUCHTWEGE FREIHALTEN anbieten – und der Kreativität sind Feuerlöscherüberprüfung findet am Stiegenhäuser und Gänge sind keine Grenzen gesetzt! 21.04.2018 bei der FF Asten statt. Fluchtwege und daher von jeglichen „Erste-Hilfe-Tipp“: ELEKTRISCHE ANLAGEN UND BE- Gegenständen freizuhalten. Zusätz- Im Frühjahr können die niedrigen TRIEBSMITTEL lich dienen sie auch als Angriffswege Temperaturen Bienen manchmal Haben Sie defekte Fernsehgeräte, für die Einsatzkräfte der Feuerwehr, „zum Abstürzen“ bringen. Wer eine Radios oder ist das Kabel Ihres Bügel- Rettung und Polizei. entkräftete Hummelkönigin oder eisens beschädigt, sorgen Sie bitte ZUFAHRTS- UND ANGRIFFSWEGE Biene auf der Terrasse bzw. am Bal- für eine fachgerechte Reparatur oder FÜR DIE EINSATZKRÄFTE kon findet, kann ihr leicht Hilfe an- Entsorgung. Alle Zufahrtsstraßen, insbesonde- bieten: Ein halber Teelöffel Zucker, Elektroheizgeräte von Brennbarem re Kreuzungsbereiche und Kurven, aufgelöst in etwas lauwarmem Was- freihalten, nicht abdecken und stand- und Aufschließungswege außerhalb ser, reicht. Das dient als idealer Ener- sicher aufstellen oder montieren. und innerhalb eines Gebäudes sind gienachschub – und die Biene kann RAUCHFÄNGE im Notfall auch Angriffswege für die nach wenigen Minuten wieder wei- Überprüfen Sie den Bauzustand Ihrer Einsatzkräfte (Feuerwehr, Polizei, terfliegen. Rauch- bzw. Abgasfänge, ergänzen Rettung). Bitte beachten Sie diesen Sie fehlenden Verputz und entfer- Umstand bei der Abstellung Ihres nen Sie brennbare Materialien von Kraftfahrzeuges. Speziell die als Wenn die Feuerbeschau Rauchfangmauerwerk. Ersetzen bzw. „Feuerwehrzufahrt“ gekennzeichne- kommt... reparieren Sie beschädigte Putz- und ten Flächen sind unbedingt jederzeit Kehrtürchen. Verschließen Sie offene freizuhalten. Intervallmäßig werden seitens der Anschlussstellen durch Vermauern GARAGEN dürfen grundsätzlich nur Marktgemeinde feuerpolizeiliche oder Blechkapseln dicht. zum Abstellen von KFZ verwendet Überprüfungen gemäß dem Oö. FEUERSTÄTTEN (ÖFEN, HERDE) werden. Feuer- und Gefahrenpolizeigesetz Achten Sie auf ausreichenden Ab- FAHRRÄDER, KINDERWAGEN durchgeführt. Zu diesen Überprü- stand zu Einrichtungsgegenständen UND HAUSRAT aller Art dürfen au- fungen werden Sachverständige der und brennbaren Lagerungen. Unter ßerhalb der Wohnung nur in den Brandverhütungsstelle Oberöster- und vor den Feuerstätten sind nicht dafür vorgesehen Räumen oder Kel- reich hinzugezogen. brennbare Fußbodenbeläge (z. B. lerabteilen abgestellt werden. Im In diesem Zuge wird festgestellt, ob Bleche, Fliesen udgl.) erforderlich. nicht ausgebauten Dachboden darf • sich das Gebäude in einem Automatische Heizungen (Hackgut- grundsätzlich kein brennbares Mate- brandsicheren Zustand befindet oder Pelletsheizungen) sind in brand- rial gelagert werden. und entsprechend seiner Bewilli- beständigen Heizräumen mit Brand- AUFZÜGE im Brandfall nicht benut- gung genutzt wird, schutztüren aufzustellen und die zen!

16 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Haben Sie noch Fragen zum Brand- Aufwand erhobenen Daten ist es von und dem Datenschutz gemäß dem schutz? Unter 0732/7617-250 (Mo/ enormer Bedeutung, dass sich alle Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. Mi/Fr) hilft Ihnen gerne die Brand- Personen eines Haushalts ab 16 Jah- Statistik garantiert, dass die verhütungsstelle für Oberöster- ren an der Erhebung beteiligen. Als erhobenen Daten nur für statistische reich weiter. Dankeschön erhalten die befragten Zwecke verwendet und persönliche Haushalte einen Einkaufsgutschein Daten an keine andere Stelle weiter- Statistik Austria kündigt über 15,- Euro. gegeben werden. SILC-Erhebung an Die Statistik, die aus den in der Be- Im Voraus herzlichen Dank für Ihre fragung gewonnenen Daten erstellt Mitarbeit! Statistik Austria erstellt im öf- wird, ist ein repräsentatives Ab- Weitere Informationen zu SILC erhal- fentlichen Auftrag hochwertige bild der Bevölkerung. Eine befragte ten Sie unter: Statistiken und Analysen, die ein Person steht darin für Tausend an- Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 umfassendes, objektives Bild der dere Personen in einer ähnlichen Wien, Tel.: 01/711288338 (werktags österreichischen Wirtschaft und Lebenssituation. Die persönlichen Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr) Gesellschaft zeichnen. Gerade in Angaben unterliegen der absolu- E-Mail: [email protected] wirtschaftlich schwierigen Zeiten ten statistischen Geheimhaltung Internet: www.statistik.at/silcinfo ist es wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Le- bensbedingungen der Menschen in Weihnachtsempfang beim Bundespräsidenten Österreich zur Verfügung stehen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumen- tenschutz wird derzeit die Erhe- bung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingun- gen) durchgeführt. Diese Statistik ist die Basis für viele sozialpolitische Entscheidungen. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Ein- kommens- und Lebensbedingun- gen-Statistik-Verordnung des Bun- desministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010). Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melde- register jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen bedankte sich im Rahmen ausgewählten Haushalte werden eines Weihnachtsempfanges beim langjährigen Landesobmann der MS-Be- durch einen Ankündigungsbrief in- troffenen OÖ, Herrn Ferdinand Keindl aus Asten, für seinen großen Einsatz formiert und eine von Statistik Aus- und seine aufopfernde Tätigkeit. Die Marktgemeinde Asten schließt sich mit tria beauftragte Erhebungsperson einem großen „Dankeschön“ an. wird von März bis Juli 2018 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen kön- nen sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfas- sen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Aus- kunft geben. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 17 Geburten | Trauungen | Trauerfälle

Die Marktgemeinde Asten heißt ihre neuen Erdenbürger von 2017 herzlich willkommen!

10.01. Riedel Luis Margeritenstraße 20/14 16.07. Qengaj Armando Samet Holunderstraße 12/7 16.01. Stütz-Wakilou Daris Eigenheimstraße 7b/7 17.07. Witzeneder Laurenz Einsiedlstraße 26a 19.01. Öcalan Oğuzhan Margeritenstraße 8/3 24.07. Anastase Eveline Ioana Norikumstraße 9a/10 22.01. Gasplmayr Tobias Agaweg 7 24.07. Makić Lara Raffelstettnerstraße 13a 28.01. Kahlert Dominik Pascal Leharstraße 5 26.07. Kamptner Markus Fischinger Hauptstraße 24a 28.01. Madler Johanna Maria Margeritenstraße 14f/9 26.07. Weixelbaumer Nina Katharina Margeritenstraße 14d/3 29.01. Lojic Hannis Devin Holunderstraße 12/12 27.07. Schrank Marlies Valerie Erlenstraße 2/20 03.02. Silahić Eldin Norikumstraße 5/12 29.07. Barišić Anna Hochbieglfeld 9/1 10.02. Vollgruber Lukas König-Ludwig-Straße 5/2 31.07. Fröhlich Paul Eigenheimstraße 9/4 23.02. Rotar Alexander Florin Margeritenstraße 24b/15 09.08. Grabner Lara Marie Föhrenstraße 3 01.03. Tanyeli Melissa Margeritenstraße 26/7 15.08. Kulaksız Ferhat Margeritenstraße 12/10 02.03. Engelmann Julian Fichtenstraße 13/2 16.08. Nagel Meline Eigenheimstraße 9/2 03.03. Himpsl Emely Primelstraße 28/4 27.08. Stegfellner Tobias Wagnerstraße 1 08.03. Saurer Hanna Erlenstraße 19/9 27.08. Stiebitzhofer Anna Sophia Norikumstraße 7a/8 15.03. Leitner Lukas Primelstraße 1/3 28.08. Lăcătuş Antonia Maria Holunderstraße 14/7 20.03. Blăjan Amelie Lea Magnolienstraße 50 01.09. Silion Eric Holunderstraße 1/2 03.04. Winklmair Mike Birkenstraße 19/1 01.09. Gheorghe David Margeritenstraße 20/15 12.04. Meusburger Laura Otakarstraße 7 10.09. Taşdemir Dilan Eichenstraße 19 12.04. Meusburger Luisa Otakarstraße 7 13.09. Horsa Anna Oleanderweg 6 12.04. Gegner Raphael Tagerstraße 10 18.09. Grasböck Amelie Susanne Oleanderweg 3a/2 24.04. Winkler Jakob Otakarstraße 5 21.09. Aichbauer Lorenz Enzianstraße 10 25.04. Adibelli Meryem Margeritenstraße 22/10 23.09. Džehverović Daris Breitwiesenstraße 4/6 25.04. Balota Clara Grace Margeritenstraße 26/2 27.09. Bernhaider Paul Otakarstraße 17 28.04. Freudenthaler Emma Holunderstraße 1a/3 08.10. Jobst Anna Margeritenstraße 14b/2 02.05. Ćatić Omer Holunderstraße 3/3 14.10. Habringer Isabella Sofie Margeritenstraße 24/4 04.05. Kasperkievicz Laura Margeritenstraße 16/8 18.10. Güzel Tuana Margeritenstraße 20/9 13.05. Schober Luis Thomas Margeritenstraße 12/6 21.10. Čaušević Lejla Kakteenstraße 6/6 23.05. Hyseni Anuar Primelstraße 30/12 31.10. Strobl Marlene Luna Soleil Weidenstraße 16/1 24.05. Zehetner Felix Primelstraße 1/1 02.11. Hamidović Elina Pappelstraße 8 30.05. Süssenberger Louisa Rose Eigenheimstraße 9/7 06.11. Vielgrader Joschua Georg Eschenstraße 12/3 30.05. Bakos Julia Margeritenstraße 14a/1 08.11. Sommer Emilia Carina Eigenheimstraße 9/1 31.05. Marjanović Tanja Margeritenstraße 16a/3 14.11. Krenn Luisa Margeritenstraße 24/5 14.06. Idrizaj Besian Fischerweg 6/3 17.11. Löffler Julius Jakob Primelstraße 5/8 18.06. Truschner Alexandra Helene Enzianstraße 11/2 11.12. Kern Silvia Kakteenstraße 6/13 19.06. Stallinger Julian Kreuzfeldstraße 23/2 13.12. Kuntner Noel Erlenstraße 12/4 11.07 Müllner Vanessa Holunderstraße 3/9 14.12. Gashi Kaon Olivenweg 6/1 11.07. Müllner Victoria Holunderstraße 3/9

Im Marktgemeindeamt Asten wurden im Jahr 2017 28 Paare getraut.

Im Jahr 2017 verstorbene Gemeindebürger:

02.01. Aufreiter Siegfried König-Ludwig-Straße 14 11.01. Hanusch Josef Schifferweg 9 27.04. Reinthaler Leopold Margeritenstraße 24b/1 17.01. Gruber Bruno Einsiedlstraße 27/1 02.05. Ebner Margarete Kreuzfeldstraße 5 17.01. Schneider Karl Hermann Kakteenstraße 6/3 21.05. Steffel Otto Erlenstraße 16/4 18.01. Strobl Alfred Weidenstraße 16/1 07.06. Pusch Hildegard Erlenstraße 21/19 08.02. Huemer Franziska Margeritenstraße 24b/13 30.06. Rehrl Christian Josef Technologiestraße 5/1 21.02. Schöbinger Maria Anna Eigenheimstraße 2/20 18.07. Schmidt Roland Tulpenstraße 18 01.03. Toma Aprim Erlenstraße 17/2 20.07. Schneider Klaus Detlef Kieferstraße 18/1 07.03. Haubner Gottfried Asternstraße 12 05.08. Feichtner Fritz Primelstraße 26/6 10.03. Lasinger Reinhard Norikumstraße 9/6 06.08. Jäger Pauline Rosenstraße 2 10.03. Pirafellner Theresia Schulstraße 5/12 05.09. Benisch Edith Einsiedlstraße 14 19.03. Büssermayr Ernst Tulpenstraße 15 13.09. Panagl Josef Enzianstraße 12 23.03. Crnojevic Besim Wiener Straße 7/13 16.11. Huber Silvia Kakteenstraße 2/22 29.03. Holl Hermann Tillysburger Straße 4/1 07.12. Zawadil Monika Raffelstettnerstraße 19/5 30.03. Gruber Irmgard Norikumstraße 3/13 14.12. Stroh Ludmilla König-Ludwig-Straße 12 09.04. Stutz Erika Eigenheimstraße 11/6 25.12. Schürz Johann Nelkenstraße 9a/1

18 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Bibliothek in Zahlen • Im Jahr 2017 konnten wir 761 Astener in der Bibliothek begrüßen, die in 352 Öffnungsstunden 16.653 Medien (Bücher, Spiele, Zeitschriften, Comics und Mangas, DVDs und Hör- bücher) entlehnten. • Insgesamt 17 Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter – unterstützt von Jugendlichen - betreuen eine moderne Bibliothek mit etwa 7.500 Medien und investieren laufend, um ein aktuelles Angebot bieten zu können. 2017 wurden insgesamt 859 Neuanschaffungen getätigt. • 11 Veranstaltungen – vom büchern zu versorgen. Seit vorigem Frühstück der Nationen bis zum Bil- Jahr kommen die zukünftigen Schul- derbuchkino – wurden organisiert. anfänger direkt in die Bibliothek, um Zusätzlich besuchte die Bibliothek 9 diese kennenzulernen und gegen mal den Pfarrcaritas-Kindergarten, Ende des Kindergartenjahres einen genauso oft kamen die Schulanfän- „Bibliotheksführerschein“ zu erwer- ger des Kindergartens in die Biblio- ben, der sie zu richtigen Profis im thek. Umgang mit Büchern macht. Auch die Kinder der Volksschule ha- Besonders freuen wir uns, dass seit ben regelmäßig die Bibliothek be- heuer auch Gruppen des Gemeinde- sucht, insgesamt gab es 117 Klassen- kindergartens dieses Angebot wahr- besuche! nehmen und mit den Schulanfän- gern die Bibliothek besuchen! Zeit, um „Danke“ zu sagen ... Infos über Veranstaltungen gibt es in der Bibliothek wieder Ge- Eine öffentliche Bibliothek kann nur legenheit, Flohmarktluft zu schnup- attraktive Medien und benutzer- und Gratis-Aktionen und vie- les mehr pern. Im Angebot befinden sich freundliche Preise anbieten, wenn sie Sachbücher, Belletristik, Kinder- und Unterstützung erhält. Daher danken Unsere Homepage www.biblio- Bilderbücher, antiquarische Bücher, wir… Spiele, VHS-Videos und DVDs. … dem Träger der Bibliothek, der thek-asten.at informiert Sie über Ver- anstaltungen und Gratis-Aktionen. Während des Flohmarktes laden wir Pfarre Asten-St. Jakob, für die Be- zu Kaffee und Kuchen ein! reitstellung der Bibliotheksräume, Schauen Sie mal wieder rein! ACHTUNG: Im März können Spiele Wir laden herzlich ein und freuen uns die Übernahme der Betriebskosten, auf Ihren Besuch! die Bereitstellung des Pfarrsaales gratis entlehnt werden, im April Zeit- schriften, Comics und Mangas und und anderer Räumlichkeiten für Ver- Das Bibliotheks-Team anstaltungen sowie für den jährli- im Mai Hörbücher! chen Trägerbeitrag, … der Marktgemeinde Asten für Reiseführer in der Bibliothek die alljährliche Förderung und die Asten Unterstützung bei der Werbung für unsere Veranstaltungen durch Post- Planen Sie gerade Ihren Urlaub? Zahl- würfe sowie reiche Reiseführer sind in der Biblio- … den politischen Parteien Astens thek Asten erhältlich. Sollte gerade – SPÖ, ÖVP, Die Grünen und NEOS „Ihr“ Wunschreiseziel nicht vorhan- - für die Unterstützung der Gratis-Le- den sein, geben Sie uns Bescheid, se-Aktion für Kinder und Jugendli- wir ergänzen gerne unseren Bestand che in den Sommerferien. nach Ihren Wünschen! Bibliothek im Kindergarten Großer Bücherflohmarkt

Bereits seit vielen Jahren besuchen Am Samstag, 21. April 2018 von 17:00 Foto: Rudolf Straka Bibliothekare die Kinder im Pfarrca- bis 19:00 Uhr und am Sonntag, 22. ritas-Kindergarten, um sie mit Bilder- April 2018 von 09:00 bis 12:00 Uhr „Büchermäuse beim Pfarrfasching“

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 19 abwechslungsreiche Tätigkeit. Neue Pädagogin

Die neuen Mitarbeiterinnen stellen sich vor Neue Kindergartenleitung

Seit 15. Jänner 2018 dürfen wir Frau Birgit Kitzmüller als Karenzvertre- Frau Yasmin Elmecker hat am 01. Juni tung von Magdalena Haider im Kin- 2014 die Leitung des Kindergartens dergarten begrüßen. mit fünf Gruppen übernommen. Frau Kitzmüller hat in St. Florian 14 Im Herbst 2015 wurde bereits eine Jahre lang das „Kinder am Bauern- 6. Gruppe eröffnet, welche als Expo- hof-Projekt“ geleitet und danach situr im Hortgebäude geführt wird. zwei Jahre im Waldorfkindergarten Zusätzlich sind in diesem Zeitraum Linz-Süd gearbeitet. zahlreiche Sanierungsarbeiten und Wir heißen Frau Kitzmüller nochmals Renovierungsarbeiten durchgeführt recht herzlich im Team des Kinder- worden. gartens der Marktgemeinde Asten Im Frühjahr des Jahres 2017 wurde willkommen und wünschen ihr für aufgrund der hohen Kinderanzahl ihre Aufgaben viel Erfolg und alles in Asten eine weitere Gruppe benö- Gute. tigt. Innerhalb kürzester Zeit wurde von der Marktgemeinde Asten eine Schulanfänger-Workshop zusätzliche Betreuungsmöglichkeit in der Wienerstraße 18 geschaffen. Am Dienstag, 6. Februar fand in der Mit September 2017 konnte eine 7. Kindergartenexpositur ein Work- Gruppe an diesem Standort mit zwei shop für die Schulanfänger statt. bereits bestehenden Gruppen in Be- Die Kinder kamen gemeinsam mit trieb gehen. einem Elternteil zu uns in den Kin- Wiederum konnte dadurch im dergarten, wo sie einen Spielepass Haupthaus des Kindergartens Platz erhielten. für zwei Krabbelstubengruppen ge- An verschiedenen Stationen absol- schaffen werden. vierten die Kinder Aufgaben zum Seit 21.03.2018 befindet sich Frau Thema Schulvorbereitung. Elmecker in Mutterschutz und Frau Die Eltern konnten das eigene Kind Sabrina Muharemovic übernahm die beim Spielen und Arbeiten beobach- Leitung des Kindergartens. ten und erhielten Einblick in unsere Frau Muharemovic ist diplomierte Arbeit mit den Schulanfängern. Kindergarten- und Sozialpädagogin Gleichzeitig ergab sich die Möglich- und seit 2008 im elementaren Bil- keit, sich mit der zuständigen Päda- dungsbereich tätig. gogin über die Schulreife des Kindes Wir wünschen Frau Elmecker für die auszutauschen. Zeit der Karenz alles Gute und Frau Es war ein lustiger und informativer Muharemovic einen guten Start für Nachmittag, den wir alle sehr genos- diese interessante, fordernde und sen haben.

20 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG

„Was tut sich am Bauernhof?“

Mit diesem interessanten Thema be- schäftigen wir uns zurzeit in unseren Workshops. Es werden verschiede- ne Lieder erarbeitet, die wir am Tag der offenen Tür darbeiten; Kulissen gestaltet und passende Kostüme ge- bastelt. Auch die Bewegungn kommt nicht zu kurz.

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 21 22 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Nachrichten der Marktgemeinde Asten 23 24 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Nachrichten der Marktgemeinde Asten 25 26 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Nachrichten der Marktgemeinde Asten 27 28 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Nachrichten der Marktgemeinde Asten 29 30 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Nachrichten der Marktgemeinde Asten 31 Allgem. beeideter und gerichtlich zertif. Sachverständiger Allgem. beeideter und gerichtlich zertif. Sachverständiger für metallurgische technologische Schweißarbeiten; Bleche und Röhren; für Unfallrekonstruktion und Simulation von Metallische Werkstoffe, ihre Untersuchung und Prüfung; Straßenverkehrsunfällen Schweißtechnologie Norikumstraße 1c, A-4481 Asten Norikumstraße 1c, A-4481 Asten [email protected] [email protected] www.werkstoff.at  Beurteilung und Überwachung von Schweißarbeiten;  Sachverständigen Tätigkeiten im Auftrag verschiedener Schweißaufsicht (z.B. gemäß EN1090) Gerichte (schriftliche und mündliche Gutachten)  Gutachten z.B. im Zuge von Behördenauflagen oder in Streitfragen  Berechnung der Insassenbelastung bei Heckunfällen  Untersuchung von Schäden an Stählen (auch rostfrei)  Kurzgutachten über Verkehrsunfälle

32 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Nachrichten der Marktgemeinde Asten 33 34 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Kleider machen Leute; Brillen machen Gesichter6

pr-optics.at Brillen Kontaktlinsen Philipp Reindl Hörgeräte Geranienstraße 6 Uhren 4481 Asten 07224@65 731 Schmuck office@[email protected]

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 35 36 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Nachrichten der Marktgemeinde Asten 37 Gemeinschaft den Feuerwehrnotruf 122 bzw. über den Alarmtaster am Feuerwehrhaus durch Kameraden der FF Asten zu- gänglich gemacht werden. Wissen Sie noch, wie man jemanden in die stabile Seitenlage bringt oder eine Herzdruckmassage durchführt? Frischen Sie Ihren Erste-Hilfe-Kurs auf und denken Sie daran, dass Sie nichts falsch machen können. Auch lediglich durch das Absetzen eines Notrufs können Sie einem anderen Menschen bereits das Leben retten! (Notrufnummer Rettung: 144) Ein großes DANKE für die Spendenfreudigkeit Newsupdate der Feuerwehr- jugend Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Asten bedankt sich hiermit bei der Astener Bevölkerung Seit November bereiten sich die sowie bei den Gewerbetreibenden für die großzügige Mädchen und Burschen der Jugend- Unterstützung anlässlich der Anfang des Jahres 2018 gruppe auf den im März stattfinden- durchgeführten Haus- bzw. Firmensammlung. den Wissenstest vor. Dabei müssen die Jugendlichen ihr Können in 10 Der Reinerlös aus dieser Sammlung wird ausschließlich für verschiedenen Stationen bewei- die Finanzierung von Einsatzgeräten verwendet! sen. Unter anderem eignen sich die Jugendlichen in Allgemeinwissen, Feuerwehrball Die FF Asten konnte kurz vor Weih- Knotenkunde und vorbeugendem nachten noch einen Defibrillator für Brandschutz sowie in zahlreichen Aufgrund der Sanierungsarbeiten Ersthelfer in Betrieb nehmen. anderen Kategorien feuerwehrspezi- im Veranstaltungssaal der Markt- Um mit dem Gerät fachgerecht um- fisches Wissen an. gemeinde Asten wurde heuer eine gehen zu können und allgemeine Ein weiteres Kapitel, auf das ein ganz Schaffenspause eingelegt. DafürErste-Hilfe-Themen aufzufrischen, besonderes Augenmerk gelegt wird, freuen wir uns, 2019 den generalsa- wurden wir am 12.12.2017 von Frau ist die Erste Hilfe. Bereits im Alter von nierten Saal am 16.02.2019 mit Ihnen Lauer vom Roten Kreuz Enns einge- 10 Jahren erlernen die Jungfeuer- als Besucher auf Herz und Nieren zu schult. Das Gerät wird ab sofort am wehrmitglieder grundlegende Maß- testen. Für Tanzmusik und Stimmung Rüstlöschfahrzeug mitgeführt und nahmen in diesem Bereich. Vom Ab- im großen Saal wird in bewährter dient bei Einsätzen dem Eigenschutz setzen eines Notrufs über die stabile Weise Barbados live sorgen. bzw. kann als Erstmaßnahme zum Seitenlage bis hin zur Reanimation Einsatz gebracht werden. reicht das Ausbildungsspektrum. Defibrillator in Betrieb ge- Das Gerät steht der Astener Bevölke- Die jungen Feuerwehrmitglieder rung zur Verfügung und kann über können unter geschützter Atmo- nommen sphäre die Angst ablegen, etwas Falsches zu tun. Durch das Erlernen dieser Maßnahmen können unsere Jungfeuerwehrmitglieder bereits heute zu Lebensrettern werden.

38 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Für interessierte Jugendliche Die Feuerlöscherüberprüfung findet Um das gewährleisten zu können, heuer im Zuge eines Sicherheitstages müssen diese alle zwei Jahre ge- Bei der Feuerwehrjugend sind neue am Samstag, den 21.04.2018 von wartet und überprüft werden. Mitglieder ab 10 Jahren immer herz- 08:00 bis 15:00 Uhr, statt. Die gelbe Plakette auf Ihrem Feu- lich willkommen! Jeden Freitag (aus- Während Ihr Feuerlöscher überprüft erlöscher zeigt Ihnen, wann diese genommen in den Schulferien) trifft wird, haben Sie die Möglichkeit, sich Überprüfung wieder fällig wird. sich die Jugendgruppe zwischen über diverse Sicherheitsthemen bei 18:00 und 19:30 Uhr im Feuerwehr- uns am Gelände der FF Asten aufklä- haus Asten. ren zu lassen. Über das genaue Programm informie- Es besteht die Möglichkeit, Ihren Sicherheitstag mit Feuer- ren wir Sie noch zeitgerecht. Feuerlöscher bereits am Donners- löscherüberprüfung am Feuerlöscher müssen im Fall des Falles tag, den 19.04.2018, zwischen 21.04.2018 funktionieren. 18:00 und 20:00 Uhr, abzugeben.

Haben Sie schon einmal überlegt der Feuerwehr beizutreten? Es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich dazu entschließen würden. Ein Beitritt zur Feuerwehr ist jederzeit – also das ganze Jahr über – möglich. Falls Sie einmal ein Gespräch mit uns führen möchten, wenden Sie sich bitte an Kommandant HBI Helmut Gumpesberger (0650/6632101). Das Mindestalter für einen Beitritt zur Feuerwehr ist 16 Jahre, die Jugend- gruppe nimmt allerdings neue Mitglieder schon mit 10 Jahren auf.

Wir hoffen, Ihnen mit unseren Informationen gedient zu haben und verbleiben

Ihre Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde Asten

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 39 Punschstand 2017 zelne Kind persönlich und übergab allen ein Nikolaussackerl mit vielen Anders als gewohnt, haben wir un- leckeren Sachen darin. Der Krampus seren Punschstand diesmal an einem hatte nicht sehr viel zu tun, weil alle Sonntag, den 03. Dezember, veran- Kinder sehr brav gewesen sind! staltet. Nachdem der Nikolaus und der Der Nikolaus, der Krampus, die Brat- Krampus wieder abgereist waren, würstel, die Heißgetränke und vieles genossen die Gäste noch das eine mehr lockten wieder sehr viele Besu- oder andere Getränk und gingen am cher in unser Feuerwehrhaus. Abend wieder heim in die warme Der Nikolaus begrüßte jedes ein- Stube.

Weihnachts-Spendenaktion

Eltern haben sehr viel Freude, wenn ihre Kinder gesund sind. Wenn es je- doch das Schicksal mit manchen Kin- dern nicht so gut meint, trifft es alle Angehörigen sehr hart. Die OÖ Kinderkrebshilfe unterstützt die kranken Kinder und ihre Familien mit verschiedensten Aktivitäten sehr professionell und ist dabei auf Spen- den angewiesen. Die FF Raffelstetten sammelt jedes Jahr am 24.12. Geld bei ihrer Weih- nachts-Spendenaktion im Feuer- wehrhaus und übergibt es dann der OÖ Kinderkrebshilfe. Mittlerweile ist es für viele Raffels- tettner ein traditioneller Treffpunkt vor der Bescherung zuhause. Im Jahr 2017 kamen dabei 851,50 Euro zusammen. Am 24. Jänner 2018 übergab Kom- mandant Lang Christoph offiziell die Spende der Obfrau, Frau Mag. Ulla Pehböck. Die FF Raffelstetten be- dankt sich bei allen Spendern, die ihr Geld für gute Zwecke zur Verfügung stellen.

40 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Einsatzübung am 07.02.2018

Die erste Einsatzübung der FF Raf- ßendem Brand und drei verletzten viel abverlangt. felstetten fand am 07. Februar 2018 Personen, die im eingestürzten Ge- Das Übungsziel wurde aber doch er- statt. bäude vermisst wurden. reicht. Übungsannahme war eine Explosion Den Atemschutztrupps wurde bei Erstaunlich, was sich Übungsvorbe- in einem Bauernhaus mit anschlie- der Bewältigung der Aufgabe sehr reiter alles einfallen lassen können.

Mitgliederwerbung

Um auch in Zukunft die steigenden Aufgaben im Feuerwehrwesen bewältigen zu können, brauchen wir freiwillige Personen, die etwas Freizeit für den gemeinnützigen Zweck aufwenden können.

Ab dem 10. Lebensjahr kann man der Jugend beitreten. Und ab dem 16. Lebensjahr ist es möglich, Mitglied des Aktivstandes zu werden.

Bei Interesse können Sie den Kommandanten, Hauptbrandinspektor Lang Christoph unter der Telefon- nummer 0664/8431329 kontaktieren.

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!

Haussammlung 2018:

Die FF Raffelstetten führt im April wieder ihre jährliche Haussammlung durch und lädt im Zuge dessen zum traditionellen Maibaumsetzen am 01. Mai 2018 ab 14:00 Uhr im Feuerwehrhaus Raffelstetten ein.

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 41 ASTEN - SEKTION RHYTHMISCHE GYMNASTIK

Ab März 2018 starten wieder neue 5er-Blöcke:

Dienstag, 6 . März, um 20.00 Uhr in der Volksschule Asten

Mittwoch, 07. März, um 19.00 Uhr im UNION-Turnsaal

Weiters gibt es als Saisonkurs noch BODY WORKOUT, immer Montags um 19.45 Uhr im UNION-Turnsaal und einen laufenden Block: Donnerstag, um 18.30 Uhr im UNION-Turnsaal

Als Weekend-Special wird es wieder 2 x monatlich deepWork, Power Pump und Yoga Flow geben.

Bei Interesse schick einfach ein E-Mail an: [email protected] und du erhältst weitere Informationen!

Zum Abschluss noch ein Foto unse- res 1. Trainer-Fotoshootings. Leider fehlten krankheitsbedingt zwei Trainerinnen.

42 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG ASTEN - SEKTION RHYTHMISCHE GYMNASTIK

Spende der Firma E-TEC Stockinger an 1. Astener Kinder- und Jugendgarde

Die 1. Astener Kinder- und Jugend- Die 1. Astener Jugendgarde wird sich AstenerInnen, fest die Daumen zu garde steht nach der erfolgreichen bemühen, ihren Heimatort Asten im drücken. Ballsaison mit vielen Auftritten nun In- und Ausland würdigst zu vertre- 1. Astener Kinder- und vor ihrer Meisterschaftssaison. ten. Jugendgarde Union Asten Ihr großes Ziel ist die Teilnahme an So bleibt noch die Bitte an alle Sektion Rhythmische Gymnastik der Europameisterschaft im Garde- und Showtanz in Dornbirn. Dafür müssen sich die 14 Mädchen über Qualifikationsturniere und der Ös- terreichischen Meisterschaft einen Startplatz ertanzen. 2015 waren sie bereits dabei und konnten sich mit einem achten Platz unter den besten 10 Garden in Europa etablieren. Die Motivation ist groß und jede Ver- besserung natürlich ein Erfolg. Aber der große Traum ist natürlich ein Sto- ckerl-Platz! Da dieses Vorhaben immer mit ei- nem großen finanziellen Aufwand verbunden ist und großteils von den Mädchen selbst getragen wird, fin- den sich immer wieder Gönner, die sie dabei unterstützen möchten. So hat die Firma E-TEC Stockinger die Einnahmen ihres Standes am Astener Adventmarkt und die Einnahmen ih- rer caritativen Punsch- und Bratwür- stelstände an den Einkaufs-Freitagen vor Weihnachten den Mädchen zur Gänze zur Verfügung gestellt. So konnte die Trainerin Kornelia Hamberger von Herrn Dipl.-Ing. Hans Jürgen Stockinger einen Betrag von € 500,-- in Empfang nehmen. Dafür möchten sich die Gardemäd- chen auf diesem Wege sehr herzlich bedanken. Auch der diesjährigen Gardeprin- zessin möchten sie ein großes Dan- keschön senden. Frau Jacqueline Pühringer hat der Jugendgarde ein neues Logo designt und ihnen damit Jacken bedruckt. So können sie auch Asten bei den kommenden Turnie- ren optisch gleich, würdig vertreten. Vielen Dank auch noch an die Ge- meinde, die für die Anliegen der Mädchen immer ein offenes Ohr hat und Zuschüsse für Kostüme oder Busse zu der Teilnahme an Großer- eignissen bereitstellt. Auch allen anderen Kleinspendern soll hier gedankt werden.

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 43 abgeschlossen sein. Die Astener Fir- Wir freuen uns schon jetzt auf die ma Stockinger wird gemeinsam mit neue Beleuchtung, deren Umset- dem Verein die nötigen Arbeiten zung schon dringend notwendig ist. durchführen.

Vorankündigung

Unser Stadlfest findet dieses Jahr am 14. und 15. Juli statt! Der SK Kornspitz Asten kämpft um den Aufstieg Extrem spannend dürfte sich das Frühjahr 2018 für den SK Kornspitz Asten gestalten. 13 Spiele gilt es zu meistern, um ei- nen möglichen Aufstieg in die Be- zirksliga zu schaffen. Aufgrund der aktuellen Tabellensi- tuation ist die Ausgangslage dafür besser denn je. Mitgliederwerbung Jedoch ist extreme Vorsicht ge- boten, die Verfolger haben sich gut verstärkt und werden bis zum Kinder und Jugendliche, die gerne Fußballspielen wollen, Schluss den Kampf um den Aufstieg offen halten. sind bei uns immer recht herzlich willkommen. Gleich zu Beginn der Rückrunde er- Ansprechperson ist Nachwuchsleiter Thomas Leon- wartet die Astener am 24. März das hardsberger, Telefon: 0664/8361685, E-Mail: tomas.leon- Derby in Pichling. Dieses Spiel ist sicherlich richtungsweisend für den [email protected] Rest der Rückrunde. Von den drei Meisterschaft-Favori- ten (Oedt, Thalheim und Asten) wird zumindest ein Verein auf der Strecke bleiben. Unter anderem könnte passieren, dass der 3. Platzierte in unserer Liga über 60 Punkte erreicht, jedoch kei- ne Chance auf den Meistertitel oder einen Relegationsplatz hat. Spielplan KM + RES Frühjahr 2018 Der Kader der Astener hat sich in der Winter-Übertrittzeit nur geringfügig Sa. 17.03. 15:30 (13:30) SK Asten : Eferding/Fraham verändert. Anstatt unseres Offensivspielers Sa. 24.03. 15:30 (13:30) Pichling : SK Asten Jerome Jaksch, der mit einem Kreuz- Sa. 31.03. 16:30 (14:30) SK Asten : SV Alkoven bandriss langfristig ausfällt, kam mit Yigit Furkan ein „Eigengewächs“ So. 08.04. 16:30 (14:30) Aschach/D : SK Asten zum Verein zurück. Sa. 14.04. 16:30 (14:30) SK Asten : Pucking Alle Fans können sich schon jetzt So. 22.04. 16:30 (14:30) Union Leonding: SK Asten auf 13 Endspiele freuen, bei denen es Woche für Woche um alles geht. Sa. 28.04. 16:30 (14:30) SK Asten : Thalheim Sa. 05.05. 16:00 Oedt 1b : SK Asten Flutlicht Sa. 12.05. 17:00 (15:00) SK Asten : SV Fr. 18.05. 19:30 (17:30) : SK Asten Ebenfalls werden wir im Frühjahr mit dem Projekt „Flutlicht am Trai- So. 27.05. 17:00 (15:00) SK Asten : Blaue Elf Linz ningsfeld“ starten. Sa. 02.06. 16:00 (14:00) Dionysen: : SK Asten Die nötigen Förderungen wurden So. 10.06. 17:00 (15:00) ASKÖ Leonding: SK Asten bereits zugesagt. Das Projekt sollte bis zum Sommer

44 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Herbst-Nachmittag im Mu- wonnene Einstimmung auf unser Kir- sikheim chenkonzert am drauffolgenden Tag. Zum ersten Mal konnte auch unser Um die kühlen Herbsttage 2017 musikalischer Nachwuchs mit Weih- nicht ganz ohne Musik zu verbrin- nachtsgrüßen der Öffentlichkeit zei- gen, luden wir unsere Nachwuchs- gen, wie viel Spaß und Freude ihnen musikerInnen zu einem gemütlichen Musik macht. Herbst-Nachmittag ins Musikheim ein. Das Interesse war groß und so folgten 21 Kinder unserer Einladung zum Kekse backen, Basteln, Singen und natürlich Spielen. Besonders das Kekse backen machte allen Kindern (und Erwachsenen!) großen Spaß! Es war ein gemütlicher und lusti- ger Nachmittag und wir freuen uns Kirchenkonzert schon jetzt auf das nächste Treffen mit unserem Nachwuchs! Am 03.12.2017 war es soweit, dass wir zahlreiche Gäste zu unserem all- jährlichen Kirchenkonzert begrüßen durften, das erfreulicherweise wie- der großen Anklang gefunden hat. Von der Ouvertüre am Anfang über Ganz herzlich möchten wir uns noch- einen Tribut an Elvis bis hin zu einem mals bei Herrn Pfarrer Mag. Franz Medley von André Rieu war das Pro- Spaller bedanken, der uns jedes Jahr gramm abwechslungsreich gestaltet, die Kirche unentgeltlich als Kon- sodass hoffentlich für jede/n ein Hör- zertsaal zur Verfügung stellt. genuss dabei war. Außerdem durften Und unser besonderer Dank gilt auch wir an diesem Abend unsere neue allen ehrenamtlichen Helferinnen Tracht präsentieren, die durch zahl- und Helfern und natürlich den Kon- reiche Spenden und finanzielle Un- zertbesucherinnen und –besuchern terstützungen angeschafft werden – der Applaus spornt uns immer wie- konnte. der zu tollen Leistungen an.

Adventmarkt

Traditionell fand am 02.12.2017 der Astener Adventmarkt statt, wo auch der Musikverein wieder mit einem Stand vertreten war, an dem man mit reichlich Speis und Trank verwöhnt wurde. Das ist noch dazu eine liebge-

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 45 Neuer Vorstand Faschingsblasen In dieser Ausgabe möchte sich auch Die musikalische Probenarbeit für gerne der neue Vorstand des Musik- 2018 hat bereits wieder begonnen. Bitte vormerken: vereines Asten präsentieren, der am Wir starteten am 10.2.2018 mit ei- 1. Oktober 2017 einstimmig von allen nem Faschingsblasen im Ortsteil Fi- Wahlberechtigten und unter Anwe- sching, bei dem der Spaß sicher nicht Am 5. Mai 2018 um senheit von Herrn Bürgermeister Karl zu kurz kam. Als Thema wählten wir Kollingbaum gewählt wurde. „Schwarzer Bär und weiße Taube“ – 19 Uhr findet beim mit einem Satz: Achtung, die India- Kammerhubergut ner treiben sich herum. unser alljährliches, Konzertreise sehr abwechs- Heuer ist auch wieder einmal eine lungsreiches Früh- Konzertreise geplant, die den Musik- verein Asten am Pfingstwochenende lingskonzert statt, ins benachbarte Ungarn führen wird. zu dem wir vorab Gemeinsam mit dem Musikverein von Balatonfüred sind einige Auftrit- schon ganz herz- te bzw. Konzerte vorgesehen, über die wir in einer der nächsten Ausga- lich einladen und Vorstand des MV Asten von links nach rechts: ben der Gemeindezeitung berichten uns auf zahlreichen Ines Gruber, Peter Angerer, Elli Köck, Ar- werden. nold Böck, Karin Reichenberger-Viechtbau- er, Claudia Mayrbäurl, Helmut Haas, Anita Besuch freuen. Schimböck, Thomas Breitenbaumer, Nicole Schimböck, Erwin Mayrbäurl

Was tut sich bei den ASTNERIXEN?

Nach der letztjährigen Pause wegen 10., 11., 16., 17., 18., 23. Vorbestellungen können Sie jedoch des Umbaus unserer Spielstätte wer- und 24. November 2018. auch bereits jetzt mittels Mail an den aktuell wieder zahlreiche Stücke [email protected] tätigen. gelesen, damit wir wieder ein für uns Die ersten Bestellungen sind bereits Aufgrund der weiterhin großen jetzt bei uns eingetroffen. passendes finden. Nachfrage nach unserer „AST-CARD“ Danach findet die Rolleneinteilung Ich möchte Sie auch noch zu einem wird es diese auch heuer geben, wo- Besuch unserer Homepage http:// und die erste Leseprobe statt. bei der Preis weiterhin € 17,-- beträgt. Es spielen heuer voraussichtlich (al- www.astnerixe.jimdo.com/ ermun- Die Ausgabe erfolgt bereits vor Be- tern. phabetisch): ginn des eigentlichen Vorverkaufs Waltraud Biebl, Daniel Karst, Elisa- Auch dort besteht die Möglichkeit, nur am Samstag, den 20. Oktober AST-CARDS zu bestellen. beth Köck, Wolfgang Mayrhofer, 2018 in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Franz Spandl, Doris und Werner Sulz- Außerdem freuen wir uns über jeden Uhr in der Trafik Horvath. Eintrag in unserem Gästebuch. bacher sowie Richard Walchshofer. Sollten Sie weit vorne sitzen wollen, Die Termine für die heurigen Auffüh- dann merken Sie sich bitte diesen rungen zum Vormerken: Termin unbedingt vor. Obmann Dieter Biebl

46 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Frühling - Zeit für Abenteuer und Wanderung

Terminvorankündigung

Das Schulabschlussfest findet in die- sem Schuljahr am 22. Juni 2018 ab 12:00 Uhr in der Schule statt. Bitte vormerken. Das Programm wird wieder vielfältig sein und die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen dür- fen sich wieder auf Überraschungen freuen.

Nachfolge gesucht!

Wie bereits in den vorherigen Aus- gaben der Gemeindezeitung ange- Auch für die Frühlingszeit soll die ge- und organisieren einen Wandertag kündigt, scheidet beinahe der ganze meinsame Familienzeit verbunden nach Enns oder wie die Römer die Vorstand des Elternvereins nach die- mit Abenteuer und Wissen gefördert Gegend nannten - Lauriacum - mit sem Schuljahr 2017/18 aus dem Ver- werden. einem Besuch der Landesausstel- ein aus, da die angehörenden Kinder In diesem Frühling bieten wir zwei lung, wo wir in einer professionellen in diesem Schuljahr die Volksschule Familienausflüge an. Die erste Reise Führung viel über die Geschichte der abschließen. geht im Mai in die Steiermark nach Römer in unserer Umgebung erfah- Um den Fortbestand des Elternver- Erzberg, wo uns einige spannende ren werden. eins im Sinne der Kinder und der Stunden im Erzbergwerk und auf Volksschule Asten zu sichern, suchen dem Gelände des Erzbergs erwarten. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer wir dringend Eltern, die die Nachfol- Da in diesem Jahr die OÖ Landesaus- und Teilnehmerinnen. ge für diese gute Sache und für die stellung in Enns stattfindet und das Kinder antreten und sich engagieren Thema Römer aufgegriffen wurde, Die detaillierten Informationen über und weiterhin mit diversen Projekten machen wir dies auch zu unserem die Veranstaltungen ergehen recht- die Kinder und die Schule unterstüt- Thema. Wir nehmen es zum Anlass zeitig an die Eltern. zen. Wir freuen uns auf Rückmeldungen unter: [email protected] Weltraumtage

Neben den Römern beschäftigen uns - wie bereits angekündigt - in diesem Schuljahr und verstärkt im IMMER AKTIV FÜR DIE zweiten Semester auch die Planeten, KINDER. der Weltraum und die Weltraumfor- schung. Die Kinder werden im Laufe des Schuljahres durch ihre Lehrkräfte mit diesem Thema in Berührung ge- bracht. Gemeinsam mit ÖWF veranstalten wir dann als Höhepunkt dieses The- mas am 17. und 18. Mai 2018 für die Volksschulkinder in der Schule die Weltraumtage. Da erfahren die Kinder intensiv eini- ges über dieses Thema und dürfen zB. Meteoriten, der Sonne oder auch dem Mars Rover näherkommen. Wir freuen uns auf die spannenden Für den Elternverein Asten Tage. Shakeh Lennert

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 47 Neujahrskonzert am 02. Jän- sicher, dass für jeden etwas dabei ist. Stockschießen: jeden Montag ab ner 2018 im Brucknerhaus Genaueres kann dem Jahrespro- 13.00 Uhr in der Stockschützenhalle. gramm entnommen werden, das Kegeln: 2. und letzter Dienstag im Am 2. Jänner besuchten 20 Mitglie- alle Mitglieder kürzlich bekommen Monat, 13.45 – 16.30 Uhr. Im März der unserer Ortsgruppe das Neu- haben. noch in Stögi´s Treff, ab 10.04.2018 jahrskonzert im Brucknerhaus und im Volkshaus Kleinmünchen starteten so mit schwungvoller Mu- Termine zum Vormerken Seniorenturnen: jeden Donnerstag sik ins neue Jahr. von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Volks- Sozialsprechtage im Seniorenclub, schule. (Nicht an schulfreien Tagen, Eigenheimstraße 4: jeden 2. Mitt- nicht in Schulferien). Wir begrüßen alle neuen Mit- woch im Monat von 15.00 bis 17.30 Senioren Reisen: Frühjahrstreffen glieder sehr herzlich, die der Uhr. Im August entfällt der Sprechtag 03. - 10.04.2018 in Zypern (ausge- Ortsgruppe Asten seit Jah- (Urlaubszeit) bucht!) resbeginn beigetreten sind Nordic Walking beginnt wieder im Ausflüge: Zu den Ausflügen können März – jeden Mittwoch 09.00 Uhr – Sie sich ab sofort bei Reisebegleiter Die Ortsgruppe Asten bietet ihren Treffpunkt Post. Alois Haunschmid anmelden. Mitgliedern ein breit gefächertes Tanzen: 16.03., 13.04. und 04.05.2018 Genaueres entnehmen Sie bitte dem Programm. Ob Tages- oder Mehr- Volkshaus Solar-City Jahresprogramm. tagesausflüge, Kulturfahrten, Seni- Radwandern: jeden 1. und 3. Mitt- orenreisen, Nordic-Walken, Turnen, woch im Monat – Treffpunkt Orts- Radfahren, Stockschießen, Kegeln, zentrum Post. Start in die neue Sai- Pensionistenverband-OG Asten Tanzen oder Sozialberatung, wir sind son am 04.04.2018. Vorsitzender Alfred Narovnigg

BSV ASTEN drei Sondermarken im Jänner und im sogar das Postamt ASTEN wurde mit Februar begonnen. diesen Marken bestückt. Beim an- Natürlich werden im Ausgabepro- gekündigten Motivwechsel dieser gramm die zahlreichen Jubiläen des Marken hüllt sich die Post allerdings Jahres 2018 berücksichtigt. noch in Schweigen. Für Oberösterreich ist bis jetzt nur eine Sondermarke (800 Jahre Stift SCHLÄGL ) vorgesehen. Im Mai wird Philatelie – in Nah und Fern es eine Sondermarkenserie mit dem Titel „Wasser und Sport“ geben. Jubiläen, wie sie 2018 zahlreich statt- Gespannt kann man auch auf die finden, sind ein beliebtes Thema für Neues vom BSV ASTEN Blockausgabe „SCHIELE.-KLIMT.- MO- Motivsammlungen: SER.-WAGNER“ sein. 1918 Ende des Ersten Weltkrieges Postalisches – Neue Brief- Doch ich glaube, die Post wird auch oder Entstehen der Ersten Republik, marken heuer wieder einige Überraschun- 1938 Auslöschung des selbstständi- gen bereit haben. gen Staates Österreich, 1968 Prager Die Post hat das Ausgabeprogramm Bezüglich der „Dispensermarken“ Frühling oder die 68er Generation, 2018 mit der Herausgabe von jeweils gibt es auch eine positive Neuheit: um nur einige zu erwähnen.

48 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG An Ausstellungen und Mes- sen sind für 2018 geplant: ÖVEBRIA in KLAGENFURT, 25. bis 27. Mai, GMUNDEN 2018, 23. bis 26. August, FERPHILEX in WELS, 07. bis 09. September World Stamp Championschip JERUSALEM, 27. bis 31. Mai und die PRAGA 2018, 15. bis 18. August in PRAG.

Helmut Reisinger Die bisher erschienenen Dispensermarken Obmann BSV Asten

„ASTNER ALM“ präsentieren. Ein ech- und wenn gewünscht, unter Anlei- tes Schmuckstück, auf das wir sehr tung auch erlernen. stolz sind. An allen Adventwochen- Wir freuen uns auf alle Mitglieder enden genossen zahlreiche Gäste die und die, die es vielleicht noch wer- vorweihnachtliche Stimmung und die den wollen! charmante Bewirtung. Wir danken allen Sponsoren und Gäs- Hochkarätige Stocksport- ten der „Astner Alm“, die diesen so veranstaltungen in Asten erfolgreichen Start möglich machten Wir wurden vom Verband erneut und freuen uns schon auf die nächste mit der Austragung von zwei gro- Rückblick: Eröffnung „Astner Saison! ßen Meisterschaften betraut: Alm“ Landesmeisterschaft der Damen Neu! 2 x pro Woche Training am Sonntag, 03. Juni 2018 Zum 20jährigen Bestehen unseres Landesmeisterschaft der Herren Punschstandes haben wir uns ent- Ab sofort bieten wir euch zwei Mal pro am Samstag, 16. und Sonntag, 17. schieden, eine neue Hütte zu bau- Woche die Möglichkeit, in der Stock- Juni 2018 en und konnten nach unzähligen sporthalle zu trainieren. Zusätzlich zum Nutzt die Gelegenheit, den bes- Arbeitsstunden von vielen fleißigen Mittwoch um 18:00 Uhr könnt Ihr nun ten Schützinnen und Schützen Händen am 01. Dezember 2017 den auch am Montag um 19:00 Uhr in ge- des Landes über die Schulter zu Astenerinnen und Astenern unsere selliger Runde den Stocksport ausüben schauen.

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 49 Sommerfest mit Cäpt`n KLUG & den zwergsteirern am 09. Juni 2018 in der Stocksporthalle. Großartige Stimmung und gesellige Unterhaltung bei freiem Eintritt sind garantiert! Wir freuen uns auf viele fröhliche Gäste!

Frohe Ostern und einen wunderschönen Frühling in der Stocksporthalle!

50 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Veranstaltungskalender

Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter

11.04.2018 19.00 Vortrag - Dr. Ganhör Pfarrsaal Gesunde Gemeinde

08.00 - Sicherheitstag mit Feu- 21.04.2018 15.00 erlöscherüberprüfung Feuerwehrhaus Asten FF Asten 09.00 - Ausschuss für Landwirt- 21.04.2018 14.00 Schmankerlmarkt Marktplatz schaft und Fremdenverkehr 17.00 - Öffentliche Bibliothek 21.04.2018 19.00 Bücherflohmarkt Bibliothek der Pfarre Asten 09.00 - Öffentliche Bibliothek 22.04.2018 12.00 Bücherflohmarkt Bibliothek der Pfarre Asten 15.00 - Sozialausschuss der 27.04.2018 18.00 „Geben und Nehmen Treff“ Pfarrzentrum Pfarre Asten Maibaumfest mit 29.04.2018 11.00 Frühschoppen Marktplatz SPÖ Asten

01.05.2018 14.00 Maibaumsetzen Feuerwehrhaus Raffelstetten FF Raffelstetten

05.05.2018 19.00 Frühjahrskonzert Kammerhubergut Musikverein Asten

06.05.2018 09.30 Feuerwehrmesse Pfarrkirche Asten Pfarre Asten mit FF Asten

26.05.2018 19.30 Kammerbühne Kalköfen Pfarrsaal Sport- und Kulturausschuss

09.00 - Ausschuss für Landwirt- 23.06.2018 14.00 Schmankerlmarkt Marktplatz schaft und Fremdenverkehr

29.06.2018 17.00 Peterlfeuer Marktplatz SPÖ-Frauen Asten

Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

„Geben und Nehmen Treff“

Vielleicht gibt es bei Ihnen zu Hause Dinge, die für Sie wertlos, zu klein, zu groß… geworden sind, für die jemand anderer aber noch eine Verwendung haben könnte. Dann bringen Sie diese mit zum „Geben und Nehmen Treff“ am Freitag, den 27. April 2018 von 15 bis 18 Uhr im Pfarrzentrum Asten Was Sie nicht mehr brauchen, kann für andere noch sehr wertvoll sein (gut erhaltene saisonale Kleidung, Bücher, Spiele, Gebrauchsgegenstände, Sportartikel, etc.)!

Bringen Sie mit und nehmen Sie mit, ohne dafür Geld auszugeben und tragen Sie obendrein noch dazu bei, unserer Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken.

Veranstalter: Sozialausschuss der Pfarre Asten

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 51 Faschingsauskehr im Rathaus mit den Astna Gfrasta

SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG