P.b.b.Amtliche Mitteilung Nr. 4 Zugestellt durch Post.at

GEMEINDEZEITUNG AUGUST 2021

Wahlen 2021 Informationen zur Landtags-, Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl am 26. September 2021 Seite 4 2

Aktuelles...... 4

Gemeinderat...... 14

INHALT Bildung...... 17

Zahlen - Daten - Fakten...... 20

Aus den Vereinen...... 22

Munderfinger Anzeiger...... 29

Veranstaltungen/Termine...... 30

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde , Dorfplatz 1, 5222 Munderfing Redaktion: Gemeinde Munderfing, Dorfplatz 1, 5222 Munderfing, E-Mail: [email protected], Web. www.munderfing.at, Tel.: 07744 / 62 55 Fotos: Gemeinde Munderfing, privat, Rest namentlich gekennzeichnet Druck: Druckerei Aumayer, Gewerbegebiet Nord 3, 5222 Munderfing 3

Liebe Munderfingerinnen, liebe Munderfinger!

Vorplatz Kindergarten Die Neugestaltung des Bereiches als „Platz“ kommt immer mehr zur Geltung und bekommt endlich die Aufenthaltsqualität, welche bei der Ideenwerkstatt zur Ortskerngestaltung vor Jahren als Wunsch geäu- ßert wurde. Es freut mich, die Ideen und Pläne, welche jahrelang ge- wälzt wurden, nun umgesetzt vor uns zu haben. Die Gestaltung wurde speziell auf Fußgänger und Radfahrer ausgerichtet und ist trotz been- gender Platzverhältnisse sehr gelungen.

Entwicklungen im Gewerbegebiet Nord In den letzten 20 Jahren hat sich unser Gewerbegebiet sehr stark entwickelt. Unser Leitbetrieb KTM hat sich ganz klar zum Standort und Munderfing bekannt und in den letzten Jahren viel in den Ausbau des Betriebes vor Ort investiert. Einen Überblick welches Gebäude derzeit welche Funktion hat, bekommen Sie in einem Bericht auf Seite 11.

Landtags-, Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen Ich darf auf die bevorstehenden Wahlen am Sonntag, 26. September hinweisen. Wenn Sie am Wahltag nicht zuhause sind, können Sie die Möglichkeit der „Briefwahl“ nutzen. Detaillierte Infos zur Wahlabwicklung und Briefwahl finden Sie auf Seite 4. Machen Sie von Ihrem demokratischen Wahlrecht Gebrauch – entweder persönlich vor Ort oder vorab per Briefwahl!

Generationenwald Zum 7. Mal wurde heuer am 12. Juni 2021 ein „Lebensbäumchen“ (Baum des Jahres 2020 - eine Erle) für unsere Jüngsten, geboren im Jahr 2020 im Generationenwald gepflanzt. Der Generationenwald wurde 2015 in der Nähe des ersten Windrades angelegt. Zu dem gemütlichen Willkommensfest inkl. kleinem Picknick wurden alle Eltern mit ihren Neugeborenen eingeladen. Einen schönen Herbstbeginn wünscht Ihnen Ihr

Bürgermeister Martin Voggenberger

Picknick im Generationenwald für alle 2020 Neugeborenen mit ihren Eltern 4 Aktuelles

Landtags-, gemeinderats- und bürger- meister/innen wahl - 26. Sept. 2021 Am 26. September wird gewählt. Unsere „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert das gesamte Prozedere der Abwicklung – für Sie und für die Gemeinde. Wir möchten seitens der Ge- Mit dem personalisierten Code meinde unsere Bürgerinnen auf unserer Wählerverstän- und Bürger bei den bevorste- digungskarte in der „Amtli- henden Landtags-, Gemeinde- chen Wahlinformation“ kön- rats- und Bürgermeister/innen- nen Sie rund um die Uhr auf wahlen optimal unterstützen. www.wahlkartenantrag.at Ihre AKTUELLES Deshalb werden wir Ihnen An- Wahlkarte beantragen. fang September eine „Amtliche Mitteilung – Wahlinformation / UNSERE TIPPS: Beantragen Sie Landtags-, Gemeinderats- und Ihre Wahlkarte möglichst früh- Bürgermeister/innenwahl 2021“ zustellen. Achten zeitig! Wahlkarten können nicht per Telefon be- Sie daher bei all der Papierflut, die anlässlich der antragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für Wahl verschickt wird, besonders auf unsere Mit- schriftliche und Online-Anträge ist der 22. Septem- teilung. Diese ist mit Ihrem Namen personalisiert ber. Die Zustellung erfolgt ab ca. Anfang September und beinhaltet einen Code für die Beantragung ei- mittels eingeschriebener Briefsendung (auch bei ner Wahlkarte im Internet sowie einen schriftlichen Antrag mit Bürgerkarte oder Handysignatur) auf Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert. Ihre angegebene Zustelladresse. Doch was ist mit all dem zu tun? Zu den Wahlen Die Wahlkarte muss spätestens am 26. September am 26. September im Wahllokal bringen Sie den 2021, 13:00 Uhr (Schluss des letzten Wahllokales) personalisierten Abschnitt mit. Der Abschnitt ist bei der zuständigen Gemeinde einlangen (Adresse keine Voraussetzung für die persönliche Wahl vor und Uhrzeit befindet sich auf der Wahlkarte). Ort, sondern stellt nur eine Erleichterung für die Sie haben die Möglichkeit, die Wahlkarte per Brief- Wahlabwicklung dar. Sollten Sie den Abschnitt ver- wahl zu senden oder diese am Wahltag im Wahl- loren haben, können Sie persönlich vor Ort in Ihrem lokal abzugeben. Bei der Wahl in einer fremden Wahlsprengel dennoch wählen. Gemeinde können Sie in Wahllokale gehen, die als Wahlkarten-Wahllokal ausgewiesen sind. Hier dür- Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal fen Sie außerhalb Ihrer Gemeinde jedoch nur für wählen können, dann beantragen Sie am besten die Landtagswahl Ihre Stimme abgeben. eine Wahlkarte für die Briefwahl. Nutzen Sie dafür bitte das Service in unserer „Amtlichen Wahlinfor- HINWEIS FÜR EU-Bürger: EU-Bürger haben das mation“. Wahlrecht für die Gemeinde- und Bürgermeister/ innenwahl in der Hauptwohnsitzgemeinde. Das Dafür haben Sie nun drei Möglichkeiten: Wählen mit Wahlkarte in einer anderen Gemeinde • Persönlich in der Gemeinde, ist nicht möglich! Senden Sie die Wahlkarte bitte • schriftlich mit der beiliegenden personalisierten als Briefwahl oder geben Sie diese bei unserem Ge- Anforderungskarte mit Rücksendekuvert oder meindeamt rechtzeitig ab! • elektronisch im Internet Verwenden Sie bitte für die Wahlkartenanträge diese „Amtliche Wahlinformation“! Bitte am Wahltag einen Lichtbildausweis mitnehmen! 5 Aktuelles

Wahlabwicklung Für die Abwicklung von Wahlen ist die Gemeinde Munderfing in drei Wahlsprengel unterteilt.

Wahlsprengel 1 Wahlsprengel 3 Gebiet Gebiet Äpfelbergerstraße, Bachgasse, Bahnweg, Birken- Althöllersberg, Buch, Gewerbegebiet Nord, Haid- weg, Dorfplatz, Firschaumstraße, Föhrenweg, Ge- berg, Hirschlag, Höllersberg, Jegingerstraße, Ober- werbepark, Hauptstraße, Kapellenweg, Lindenstra- weißau, Pfaffing, Rödt, Schulstraße, Siebenschlä- ße, Louis-Hofbauer-Weg, Munderfing, Neuweg, ferweg, Sportstraße, Stocker, Unterfeldstraße, Pfaffstätterstraße, Raiffeisenstraße, Ringweg, Rö- Unterweißau, Wiesenham und Wahlkartenwähler merstraße, Sonnenfeld, Stüblerstraße und Wahl- Wahllokal: Mittelschule – Bildungszentrum kartenwähler Wahllokal: Gemeindeamt – Sitzungssaal

Wahlsprengel 2 Gebiet Ach, Achenlohe, Achtal, Baumgarten, Bradirn, Brunnfeldstraße, Dr.-Lang-Straße, Eichenweg, Heinleinstraße, Katztal, Kolming, Lichteneck, Parz, Spreitzenberg, Valentinhaft, Waldstraße und Wahl- kartenwähler Foto: Adobe Stock Wahllokal: Gemeindeamt – Kellergeschoss

Beabsichtigte Flächenwidmungsplan- änderung - Projekt „Neuhöllersberg“ Gemäß § 33 Oö. Raumordnungsgesetz 1994 i.d.g.F. Gemäß § 33 des Oö. Raumordnungsgesetzes wird darüber informiert, dass in der Zeit vom haben Sie die Möglichkeit, bis längstens 2. August 2021 bis 30. August 2021 der Plan für die 30. August 2021 eine Stellungnahme abzugeben. Änderung Nr. 20 zum Flächenwidmungsplan Nr. 5, bzw. die Änderung Nr. 10 zum Örtlichen Entwick- lungskonzept Nr. 2 und der Plan für die Erstellung eines Bebauungsplanes Nr. 5 für „Neuhöllersberg“ beim Gemeindeamt, während der Amtsstunden zur öffentlichen Einsichtnahme aufliegt.

Der Planverfasser Regioplan Ingenieure Salzburg GmbH, 5020 Salzburg, hat dazu einen Planentwurf mit Beschreibung der Grundstücksflächen erstellt. Der Gemeinderat der Gemeinde Munderfing hat in der Sitzung am 15. April 2019 den entsprechenden Einleitungsbeschluss gefasst. 6 Aktuelles

Volksbegehren In der Zeit vom 20. bis 27. September 2021 finden mehrere Volksbegehren statt.

Notstandshilfe Durch entsprechende Festlegung in der Bundesver- fassung soll verhindert werden, dass die Notstands- hilfe durch „Arbeitslosengeld Neu“ ersetzt wird Menschen, die lange in die Arbeitslosenversiche- rung eingezahlt haben, sollen ein wenig „geschont“ werden. Eine Abschaffung wäre Existenzbedrohung und es fördert die soziale Ausgrenzung.

Kauf Regional Wir fordern, dass der Wettbewerbsnachteil unserer Foto: Adobe Stock regionalen Wirtschaftsbetriebe, die das Rückgrat unserer Städte bilden, gegenüber dem „niederlas- Impfpflicht verbieten und jegliche Art der Diskrimi- sungslosen“ Online Handel durch (verfassungs-) nierung von Menschen ohne Impfung verhindern. gesetzliche Änderungen ausgeglichen wird. Eine Impfen muss freiwillig bleiben! Für Minderjährige zweckgebundene Regionaltransferabgabe des On- entscheiden die Erziehungsberechtigten. Meine line Handels oder die Senkung der Mehrwertsteuer Gesundheit, mein Recht: Impfpflicht NEIN! des stationären Handels sind Beispiele dafür. Von Online Handel wie Amazon sollte Solidarität ein- Wer ist stimmberechtigt? gefordert werden, regionale Arbeitsplätze müssen Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Ein- verteidigt werden! tragungszeitraums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische Staatsbürgerschaft, Voll- Impfpflicht: Notfalls JA endung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Impfungen sind sinnvoll und notwendig. Vor allem Wahlrecht) und zum Stichtag 16. August 2021 in der bei Pandemien wie Corona (COVID-19) überwiegt Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist. der Schutz der gesamten Bevölkerung deutlich die Interessen Einzelner. Der Bundesverfassungsge- Die Stimmberechtigten können in jeder Gemeinde setzgeber möge deshalb dafür sorgen, dass sich ihre Zustimmung zu dem Volksbegehren durch ein- möglichst viele Menschen freiwillig impfen lassen, malige, eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift z.B. durch positive Anreize. Wenn dennoch eine auf einem von der Gemeinde zur Verfügung gestell- Überlastung des Gesundheitssystems droht, soll ten Eintragungsformular erklären. Die Eintragung eine Impfpflicht kommen. Gesundheitssystem in kann auch online getätigt werden (www.bmi.gv.at/ Gefahr: Impfpflicht JA! volksbegehren).

Impfpflicht: Striktes NEIN Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unter- Impfen ist ein Eingriff in die körperliche Unversehrt- stützungserklärung für das Volksbegehren abgege- heit und eine höchstpersönliche Entscheidung. ben haben, können keine Eintragung mehr vorneh- Weder Corona (COVID-19) noch andere Ereignis- men, da eine getätigte Unterstützungserklärung se rechtfertigen einen Zwang zu Impfungen. Der bereits als gültige Eintragung zählt. Bundesverfassungsgesetzgeber möge daher eine

Öffnungszeiten des Gemeindeamtes während der Eintragungswoche: Montag 20.09. von 7 bis 20 Uhr Freitag 24.09. von 7 bis 16 Uhr Dienstag 21.09. von 7 bis 20 Uhr Samstag 25.09. von 8 bis 12 Uhr Mittwoch 22.09. von 7 bis 16 Uhr Sonntag 26.09. geschlossen Donnerstag 23.09. von 7 bis 17:45 Uhr Montag 27.09. von 7 bis 17:45 Uhr 7 Aktuelles

Unterstützungserklärungen Derzeit können u.a. für folgende Volksbegehren Unterstützungserklärungen unterzeich- net werden. Nähere Informationen unter www.bmi.gv.at.

KURZ MUSS WEG der einschließlich ihres Rechts auf Entwicklung zu Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat die Bun- eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu achten desregierung sofort zu verlassen. Es wird eine und zu schützen, und deshalb durch bundesgesetz- Änderung des Artikel 41 Abs. 2 Bundesverfassung liche Maßnahmen ein unkontrolliertes Datensam- (B-VG) derart anregt, dass alle Beschlüsse des Na- melnetzwerk zu untersagen. tionalrats per Volksbegehren begehrt werden kön- nen (wie z.B. ein Misstrauensbeschluss nach Art. 74 Unabhängige JUSTIZ sichern Abs. 1 B-VG gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz). Der Bundesverfassungsgesetzgeber möge die Un- abhängigkeit der Justiz sichern. Die Unterzeichner Rechtsstaat & Antikorruptionsvolksbegehren dieses Volksbegehrens fordern daher Bürger/-innen – in Sorge um grassierende Kor- 1. Untersuchungsrichter wieder einsetzen (wurde ruption, fragwürdige polit. Kultur & Angriffe 2008 abgeschafft) auf d. Rechtsstaat – sehen sich verpflichtet die 2. Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Stimme zu erheben. Wir fordern daher Verfas- in die Verfassung sungs- bzw Bundesgesetzliche Reformen zu: An- 3. Eine unabhängige Bundesstaatsanwaltschaft stand & Integrität in der Politik; Stärkung Rechts- staat; Stärkung Unabhängigkeit Justiz (insb. COVID-Maßnahmen abschaffen WKStA) & Ermittlungs- und Kontrollbehörden; Keine gentechnischen Experimente mit Kin- Umfassende Antikorruptions- & Transparenz- dern! Wir sind gegen jede Art von Impfzwang, Gesetzgebung; Pressefreiheit, Medienförderung & insbesondere bei Kindern. Die Schulen sollen Inseratenkorruption. wieder einen ungehinderten Präsenzunterricht - ohne COVID-Maßnahmen - ermöglichen. Die Asylstraftäter sofort abschieben COVID-Maßnahmen und die 3-G-Regel (geimpft, Personen, die in Österreich Asyl in Anspruch neh- getestet, genesen) gefährden die Gastronomie-, men und straffällig werden, sind unverzüglich ohne Dienstleistungs- und Kultur-Betriebe existenziell, Wenn und Aber in ihre Heimat abzuschieben. Dazu ohne erkennbaren Nutzen. Der Bundes(verfas- ist der Bundes(verfassungs)gesetzgeber aufgefor- sungs)gesetzgeber soll die sofortige Aufhebung al- dert, nationales Recht und internationale -Über ler COVID-Maßnahmen in Österreich beschließen. einkommen so anzupassen, dass die Abschiebung möglich und auch durchgeführt wird. Es kann nicht Umsetzung der sein, dass Asylstraftäter den Zusammenhalt des Lebensmittelherkunftskennzeichnung! Landes weiter gefährden können, weil ihnen mehr Der Gesetzgeber möge bundesverfassungsge- Recht auf Sicherheit zugestanden wird als unserer setzliche Maßnahmen treffen, um eine sofortige Bevölkerung! und umfassende Lebensmittelherkunftskenn- zeichnung einzuführen. Durch deren Umsetzung Verbot für Kinder-Instagram wird ein wesentlicher Beitrag zum Klima-, Um- Der amerikanische Konzern Facebook (Eigentü- welt-, Gesundheitsschutz und zum Erhalt der mer von Instagram) plant zum Ausbau seiner Um- regionalen Arbeitsplätze erreicht. Eine Veranke- sätze ein eigenes Instagram für Kinder. Hier wird rung der Lebensmittelversorgung unserer Bevölke- der Schutz der Privatsphäre von Kindern für die rung mit heimisch-regional erzeugten Lebensmittel Gewinnmaximierung von Facebook geopfert. Wir in der Bundesverfassung gewährt die Verfügbarkeit fordern die verfassungsmäßigen Rechte der Kin- und ist als Grundrecht abzusichern. Bitte bei Unterzeichnung am Gemeindeamt einen Lichtbildausweis mitnehmen! 8 Aktuelles

Der Grüne Pass Österreich öffnet mit einfachen, sicheren und überprüfbaren Zertifikaten und 3-G-Nach- weisen.

Was ist der Grüne Pass? Ombudsstellen und Kundenservicestellen der Ös- Der Grüne Pass ist ein Überbegriff für den einfa- terreichischen Gesundheitskasse möglich. chen, sicheren und überprüfbaren Nachweis einer Corona-Schutzimpfung, einer durchgemachten Das Testzertifikat erhalten Sie normalerweise per Infektion mit SARS-CoV-2 oder eines negativen SMS oder E-Mail von der Teststation zugeschickt. Testergebnisses. Die einheitliche Lösung in allen Alternativ kann direkt vor Ort in der Teststation das EU-Mitgliedstaaten bilden die EU Digital COVID Testzertifikat auch ausgedruckt werden. Certificates, welche in Österreich als Testzertifi- kat, Genesungszertifikat und Impfzertifikat- umge Das Genesungszertifikat erhalten Sie ausgedruckt setzt wurden. Jedes dieser Zertifikate ist mit einem vor Ort bei einigen Gemeinden, Bezirksverwal- EU-konformen QR-Code versehen. Dieser bildet die tungsbehörden und ELGA-Ombudsstellen. Grundlage für die Überprüfung durch die jeweils befugte Stelle und ist somit eine Eintrittskarte für Für Personen, die sich bei den genannten Stellen zum Beispiel das Gasthaus, das Kino oder ein Fit- mit einem Lichtbildausweis ausweisen, kann eine nessstudio. Abfrage durchgeführt und die vorhandenen Zertifi- kate kostenlos ausgedruckt werden. Die EU-konformen Zertifikate sind in Österreich eine Ergänzung zu den bisher bestehenden Nach- Am Gemeindeamt Munderfing können wir Ihnen weisen, welche weiterhin gültig bleiben. Zusam- Ihre vorhandenen Zertifikate (Impf-, Test oder -Ge men bilden sie den Grünen Pass. Auf Europäischer nesungszertifikat) kostenlos ausdrucken – bringen Ebene sind die EU-konformen Zertifikate seit An- Sie bitte einenLichtbildausweis und Ihre Sozialver- fang Juli umgesetzt und ermöglichen wieder eine sicherungsnummer mit. weitgehende Reiseerleichterung zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Bei Fragen zum Grünen Pass wenden Sie sich bitte an die Info-Hotline der AGES unter der Telefonnum- Wie kommen Sie zu Ihrem Grünen Pass? mer 0800 555 621 - sieben Tage in der Woche, von Der Grüne Pass ist ganz einfach mit Handysignatur 0 bis 24 Uhr. oder Bürgerkarte unter gesundheit.gv.at abruf- (Textquelle: gruenerpass.gv.at/faq) bar. Alle Zertifikate mit EU-konformem QR-Code können einfach auf elektronischen Geräten (z.B. Smartphones) gespeichert werden. Seit Anfang Juli ist zudem die App „Grüner Pass“ des Gesundheits- ministeriums und Bundesrechenzentrums (BRZ) kostenlos erhältlich. Die App ermöglicht eine Spei- cherung und sichere Handhabe der EU-konformen Zertifikate mit QR-Code auf dem Smartphone.

Alle Personen, die bis Ende Juni vollimmunisiert wurden, erhalten ihr Impfzertifikat per Post zu- gestellt. Zusätzlich ist auch ein Ausdruck vor Ort bei Apotheken, niedergelassene ÄrztInnen, einige Gemeinden, Bezirksverwaltungsbehörde, ELGA- Foto: www.brz.gv.at 9 Aktuelles

Schulveranstaltungshilfe des Landes OÖ für 2021/2022 Für Schülerinnen und Schüler die eine oö. Pflichtschule besuchen (VS, MS, Poly, LWFS). Die Finanzierung mehrtägiger Schulveranstaltun- Die Höhe des Zuschusses für 2-tägige Schulver- gen ist für Eltern oftmals mit großen finanziellen anstaltungen beträgt 50 Euro, für 3-tägige Schul- Belastungen verbunden. Um diese Familien fi- veranstaltungen 75 Euro, für 4-tägige Schulveran- nanziell zu unterstützen und den Kindern die Teil- staltungen 100 Euro und für 5-tägige und längere nahme an Schulveranstaltungen zu ermöglichen Schulveranstaltungen 125 Euro. unterstützt das Land Oberösterreich mit der „OÖ Nimmt ein Kind in einem Schuljahr an mehreren Schulveranstaltungshilfe“. Schulveranstaltungen teil, wird empfohlen, den Zu- schuss für den längeren dieser Aufenthalte zu be- Eine finanzielle Unterstützung erhalten Eltern, antragen. wenn mindestens ein Kind im Laufe des Schuljah- res an einer 4-tägigen Schulveranstaltung teilge- Einreichfrist: Bis spätestens 3 Monate nach Ende nommen hat oder mehrere Kinder an mehrtägigen des laufenden Schuljahres (31. Oktober). Schulveranstaltungen mit mindestens einer Näch- Das Formular erhalten Sie am Gemeindeamt tigung außerhalb des Schulstandortes teilgenom- oder auf der Website des Landes OÖ unter men haben. www.land-oberoesterreich.gv.at/33987.htm. Bürgerservice kurz & bündig ... Studienförderung 350 Kommentare wurden hierbei verfasst. In den Pro Studiensemester erhält jeder/jede Student/in vergangenen Monaten wurden diese alle sortiert, mit Hauptwohnsitz in Munderfing einen Förder- aufbereitet und vom Gemeindevorstand gesichtet ungsbetrag von € 150,- pro Semster. Die Auszahlung und ausführlich beraten. Viele der abgegebenen erfolgt jeweils nach Ablauf des Semesters unter Kommentare sollen in die zukünftige Arbeit der Vorlage einer Studienbestätigung. Die Förderung Ausschüsse einfließen. wird bis zum vollendeten 30. Lebensjahr gewährt, Sie wollen wissen was mit Ihrem Kommentar pas- sofern ein ununterbrochener Hauptwohnsitz wäh- siert? Hierfür wurde eine vollständige Excelliste er- rend des Semesters in Munderfing bestanden hat. stellt mit einer Übersicht über die erfolgten Grup- Weitere Infos am Gemeindeamt oder auf unserer pierungen. Diese finden Sie auf unserer Website Website unter www.munderfing.at/kundenser- unter www.munderfing.at/aktuelles/ergebnis-bu- vice/bildung-und-schulen/studierende/studenten- ergerbefragung/. foerderung/. Maxi-Taxi Gutscheine Ergebnis Bürgerbefragung Alle BürgerInnen ab 15 Jahren können pro Halbjahr Im Oktober vergangenen Jahres wurde eine um- jeweils 20 Taxi-Gutscheine zu je 2€ persönlich auf fangreiche Befragung zur Fahrgeschwindigkeit dem Gemeindeamt abholen. Pro Fahrt und Person im Ort veröffentlicht und eine klare Mehrheit hat kann je ein 2€ Taxi-Gutschein bei den teilnehmen- sich gegen eine 40 km/h Zone im Ort ausgespro- den Taxi-Unternehmen eingelöst werden. chen. Gleichzeitig mit der Umfrage wurde auch Die Gutscheine können jederzeit am Gemeindeamt die Gelegenheit gegeben, eigene Vorschläge, An- persönlich abgeholt werden! regungen oder Kommentare zu verfassen. Rund 10 Aktuelles

Aktuelle Baugeschehen Kindergartenvorplatz im Bereich Bradirn bis zum Forsthaus/Waldkinder- Im Bereich des Kindergartenvorplatzes konnte nun garten erweitert. Gleichzeitig wird auch das Glasfa- auch der Leitungsbau (Kanal, Glasfaser usw.) abge- ser mitverlegt. schlossen werden. Nächste Schritte sind die Gestal- tung des Bereiches vor dem Pfarrhof, die Errichtung und Pflasterung der Gehwege und anschließend die Herstellung der Asphaltschicht auf der Fahr- bahn. Voraussichtliche Baufertigstellung wäre für Ende Oktober geplant.

Föhrenweg Ab KW 33 beginnen die Bauarbeiten für die Errich- tung der Infrastruktur im Bereich Föhrenweg. Be- gonnen wird mit dem Leitungsbau im Bereich der Bahnquerung. Hierzu muss für einige Zeit auch der Bahnübergang Föhrenweg gesperrt werden. Anrai- Straßensanierung Spreitzenberg ner werden rechtzeitig verständigt. Im Bereich Spreitzenberg konnte der Leitungsbau (Glasfaser, Straßenbeleuchtung) ebenfalls bereits Straßenbeleuchtung abgeschlossen werden. Die Straßenasphaltierungs- Bereits 2014 wurde ein Teil der Straßenbeleuch- arbeiten sind für Mitte September geplant. An- tung auf LED umgestellt. Im Dezember 2020 wurde schließend werden noch die neuen Masten für die die Firma EWW Wels mit der Umstellung der rest- Straßenbeleuchtung gesetzt. lichen Lichtpunkte beauftragt. Durch diese Umstel- lung auf LED werden rund 8.500 Euro jährlich an Stromkosten eingespart!

Straßensanierung Unterdorf, Valentinhaft und Siebenschläferweg Für die Sanierung der oben genannten Straßen ist derzeit noch kein genauer Umsetzungszeitraum be- kannt.

Verlängerung der Wasserleitung Bradirn Um eine Versorgungsicherheit mit Trinkwasser ge- währleisten zu können, wird die Wasserversorgung 11 Aktuelles

Pierer Mobility in Munderfing

Die PIERER Mobility AG mit ihren Konzernberei- Bis heute hat die Pierer Mobility über 170 Mio. chen KTM, WP-Suspension, GASGAS und Husqvar- Euro in den Produktions- und Entwicklungsstand- na-Motorcycles und die Gemeinde Munderfing ha- ort Munderfing investiert. Hier forschen, entwi- ben sich in den letzten 20 Jahren gemeinsam sehr ckeln und produzieren rd. 1.700 MitarbeiterInnen, erfolgreich entwickelt. Seit der 2002 begonnen wodurch jährlich Kommunalsteuer von rd. 1,7 Mio. Ansiedelung von Europas erfolgreichsten Motor- Euro zur Gemeindeentwicklung beiträgt. radherstellers KTM wird das Gewerbegebiet Nord stetig weiterentwickelt.

KTM Marketing Workshop: Beschäftigt sich mit Bereichen MotoGP, Moto2 , Moto3 und Motocross Analyse und Vorbereitung von Motorrädern für erstellt. Messeauftritte, Fototermine und Modellvorstellun- KTM Components: Die KTM-Components umfasst gen. gemeinsam mit der WP-Suspension die Bereiche KTM Engine Factory: In der KTM Engine Factory Rahmenbau, Auspufffertigung sowie die Herstel- werden sämtliche Motoren produziert und bereit- lung und Entwicklung von Gabeln und Stoßdämp- gestellt, die KTM für den Einbau im Hauptwerk in fern für die gesamte KTM-Motorcycles Gruppe. Mattighofen benötigt. KTM Logistik 1 - Lagermax: Die KTM-Logistik 1 ist house of brands: Das im vergangenen Jahr neu das Zentrum für die Lagerung und Bereitstellung errichtete „house of brands“ ist ein modernes Bü- von Motorradteilen sowie komplettierten Motor- rogebäude für die MitarbeiterInnen aus den Be- rädern die weltweit sowohl exportiert als auch im- reichen Marketing und Vertrieb der KTM, GASGAS portiert werden. und Husqvarna-Motorcycles Gruppe. KTM Logistik 2: Aufgrund des stetigen Wachstums KTM-Motorsport: In der KTM-Motorsport finden der Pierer Konzerngruppe wird der Standort aktu- alle Aktivitäten rund um den Motorradrennsport ell durch den Neubau des KTM-Logistikzentrums 2 statt. Die Vorbereitungen für die nächsten Saiso- erweitert. Die Fertigstellung ist für das kommende nen werden getroffen und die Rennanalysen in den Jahr geplant. 12 Aktuelles

ÖBB: Mattigtalstrecke wird moderni- siert - Schienenersatzverkehr

Die Bahninfrastruktur im nördlichen Flachgau und bahnkreuzung durch eine Unterführung ersetzt. angrenzenden Mattigtal wird für den Komfort der Weiters werden die gesamten signal- und elektro- Fahrgäste umfangreich modernisiert. Nach dem technischen Anlagen neu gebaut. Gleichzeitig wer- Neubau des Mobilitätsknotens in Neumarkt am den in Steindorf und Friedburg neue barrierefreie Wallersee und der Verlängerung der Mattigtalstre- Bahnsteige errichtet. Die Sperre wird zudem für cke steht die nächste Phase auf dem Programm. den Einschub des neuen Brückentragwerks beim Dabei werden – um über Jahre anhaltende Ein- Hainbach genutzt. schränkungen zu verhindern – mehrere Bauvor- haben gleichzeitig umgesetzt. Dafür muss, wie be- Neue Stellwerke für modernen Bahnverkehr im reits angekündigt, die Strecke zwischen Neumarkt Mattigtal am Wallersee und vom 10. Juli bis Um den Bahnverkehr künftig noch effizienter füh- 12. September 2021 komplett gesperrt werden. ren zu können, werden die Stellwerke in Mattigho- Den Fahrgästen steht ein Schienenersatzverkehr fen, Munderfing und komplett mo- mit Bussen zur Verfügung. dernisiert. Die Arbeiten für die Stellwerke bedingen die Sperre der kompletten Mattigtalstrecke vom 10. Mit der Modernisierung und Elektrifizierung der Juli bis 12. September 2021. Für eine moderne Be- Mattigtalstrecke zwischen Neumarkt am Waller- triebsführung werden die Stellwerke auf den neu- see und Friedburg wird die Grundlage für einen esten Stand der Technik gebracht. noch attraktiveren Bahnverkehr im Flachgau und im angrenzenden Mattigtal geschaffen. Nach dem Ausbau der Mobilitätsdrehscheibe in Neumarkt am Wallersee und der Gleisverlängerung zwischen Steindorf und Neumarkt stehen jetzt die nächsten wichtigen Bauarbeiten auf dem Programm. Dabei werden die Bahnhöfe in Steindorf und Friedburg komplett modernisiert und barrierefrei gestaltet. Zudem gibt es umfangreiche Arbeiten an der Stre- cke, die ab Dezember in diesem Bereich mit moder- nen und umweltfreundlichen Elektro-Garnituren bedient werden kann. Sie bieten den Fahrgästen noch größeren Fahrkomfort und machen den Um- Foto: ÖBB stieg vom Auto auf die Bahn noch attraktiver. Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderung Gleichzeitige Abwicklung mehrerer Bauprojekte Aufgrund der Bauarbeiten werden alle Züge der Auf einer Länge von vier Kilometer wird zudem der Mattigtalbahn vom 10. Juli bis 12. September 2021 Gleiskörper der Mattigtalstrecke komplett -erneu zwischen Neumarkt am Wallersee und Braunau ert. Schienen und Schwellen werden getauscht und am Inn im Schienenersatzverkehr mit Autobus- der Unterbau zwischen Steindorf und Friedburg sen geführt. Die ÖBB bitten Fahrgäste dringend, mit einer der größten Gleisbaumaschinen Europas sich vor Fahrtantritt im Internet unter www.oebb. erneuert. Zudem wird eine Bodenverbesserung im at, mittels Scotty App oder telefonisch beim ÖBB Bereich zwischen Steindorf und Friedburg durchge- Kundenservice unter 05-1717 über die gewünschte führt, damit wird die Linienführung bei der Bahn- Verbindung zu informieren. Fahrgäste werden zu- hofsausfahrt in Steindorf verbessert und die Eisen- >> 13 Aktuelles dem gebeten, in diesem Zeitraum die geänderten Reisebedingungen zu berücksichtigen sowie Kun- denwege, Hinweisschilder und Aushänge vor Ort zu beachten.

Halte in Steindorf entfallen während des Umbaus – Zusatzbusse nach Steindorf Für Fahrgäste in Steindorf bei Straßwalchen wird der bestehende Bahnhof komplett umgebaut. Dort steht künftig ein moderner und barrierefreier In- selbahnsteig mit Informationssystemen zur Ver- fügung. Während des Umbaus können Züge den Foto: ÖBB Bahnhof nicht anfahren. Reisende werden gebe- ten, auf den nur 1,8 Kilometer entfernten Mobili- stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. tätsknoten Neumarkt am Wallersee oder die Hal- Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit testellen Straßwalchen West oder Straßwalchen im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen umzusteigen. Der Halt des regulären Schienen- Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden ersatzverkehrs ist bis 12. September 2021 an der Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die Bundesstraße in der Ortsmitte. Speziell für den ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sor- ausgefallenen Halt in Steindorf werden zusätzliche gen knapp 42.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Busse zwischen Steindorf und Neumarkt mit an ter bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 den Zugfahrplan angepassten Zeiten zur Verfügung Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen gestellt. Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentli- Zusätzlicher Halt in Seekirchen durch Bahnausbau chen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes rund um Neumarkt Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter si- Die umfangreichen Investitionen in die Bahninfra- cher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische struktur in Salzburg bilden den Grundstein für den Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding Ausbau des Fahrplanangebots für Fahrgäste – wie AG. zum Beispiel ab 12. Juli in Seekirchen. Mit der Ver- längerung und Modernisierung der Mattigtalstre- Rückfragehinweis: cke im Teilabschnitt Neumarkt bis Friedburg und Mag. Robert Mosser dem Einsatz leistungsstarker Fahrzeuge wird knapp ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation jene Fahrzeitreserve geschaffen, die für den Halt Pressesprecher Salzburg des Regionalexpresszuges in Seekirchen benötigt Tel: +43 664 96 03 465 wird. Damit kann die Stadt am Wallersee nach Ab- E-Mail: [email protected] schluss der Arbeiten auch tagsüber ohne Umstieg www.oebb.at vom Mattigtal aus erreicht werden. Die ÖBB inves- tieren alleine im Jahr 2021 rund 160 Millionen Euro Alle Infos und die Sonderfahrpläne finden Sie unter in eine moderne, umweltfreundliche Schieneninf- www.oebb.at/de/fahrplan/baustelleninformation/ rastruktur im Bundesland Salzburg. mattigtalbahn.

ÖBB: Heute. Für morgen. Für uns. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleis- ter haben die ÖBB im Jahr 2020 insgesamt 287 Mil- lionen Fahrgäste und über 95 Millionen Tonnen Gü- ter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe 14 Gemeinderat GEMEINDERAT Gemeinderatssitzung 21. Juni 2021 14 Tagesordnungspunkte umfasste die Gemeinderatssitzung am 21. Juni 2021 über die auszugsweise berichtet wird. In das vollständige Protokoll können Sie unter www.munderfing.at/politik/gemeinderat Einsicht nehmen.

Nachtragsvoranschlag 2021 und Mittelfris- an die bestbietende Firma Erdbau, Kirchberg, mit tiger Ergebnis- und Finanzplan 2021-2025 einer Auftragssumme von brutto 316.730,42 Euro Wesentliche Änderungen in der Gebarung der Ge- erteilt. Das Straßensanierungsbudget 2021 wurde meinde machten die Erstellung eines ersten Nach- auf 353.000,- Euro erhöht. Saniert werden heuer tragsvoranschlages erforderlich. Das Ergebnis der die linke Unterdorfstraße, Spreitzenberg, Sieben- laufenden Geschäftstätigkeit zeigt in den Einzah- schläferweg und ein Teilbereich in Valentinhaft. lungen 7.736.200,- Euro und in den Auszahlungen Der Siebenschläferweg wird in Kooperation von der 7.717.700,- Euro, was einen Saldo von 18.500,- Gemeinde Mattighofen umgesetzt. Euro ergibt. (Einstimmig) Durch die im Nachtragsvoranschlag und im mit- telfristigen Finanzplan enthaltenen investiven Ein- Ankauf eines neuen Kommunalfahrzeuges zelvorhaben wird der Gemeindehaushalt in den Der Unimog der Gemeinde Munderfing wurde im kommenden Finanzjahren mit rund 16 Mio. Euro Jahr 2006 angekauft und ist mittlerweile in einem belastet. Das Gleichgewicht im Finanzierungshaus- Alter wo die jährlichen Reparatur- und Instandhal- halt wird dadurch aus heutiger Sicht nicht beein- tungskosten stark steigen. Um für die nächste Win- trächtigt, auch wenn die finanzielle Leistungsfähig- terdienstsaison gerüstet zu sein, wurde der Ankauf keit eingeschränkt wird. eines neuen Unimogs über die Firma Pappas Auto (Einstimmig) GmbH, Eugendorf, mit einer Auftragssumme von brutto 228.875,46 Euro beschlossen. Straßensanierungsprogramm (Einstimmig) Der Auftrag für die Asphaltierungsarbeiten wurde >> 15 Gemeinderat

Übernahme und Abtretung von Pierer Immoreal GmbH - Festlegung der Grundstücksflächen Kanalanschlussgebühr Die Österr. Bundesforste sind an die Gemeinde Die Firma Pierer Immoreal GmbH errichtet ein Lo- herangetreten, mit der Bitte um Bereinigung di- gistikzentrum im Gewerbegebiet Nord. Interessen- verser Altlasten bei den Besitzverhältnissen. Dabei tenbeiträge dürfen nicht in einem wirtschaftlich handelt es sich um Straßen oder Wege im Katztal, ungerechtfertigten Missverhältnis zu dem für die Achtal und Lichteneck welche in das öffentliche Liegenschaft aus der Anlage entstehenden- Nut Gut übernommen werden. Im Gegenzug tritt die zen stehen. Vom Gemeinderat wurde daher die Gemeinde eine Wegparzelle im Wald an die Bun- Kanalanschlussgebühr für das Bauvorhaben mit desforste ab. Details und Pläne hierzu können am 22.878,74 Euro festgesetzt. Gemeindeamt eingesehen werden. (Einstimmig) Der Gemeinderat hat einstimmig die Übernahme von 6.641 m² der Österr. Bundesforste in das öf- Petition „Verkehrssicherheit in fentliche Gut und die Abtretung von öffentlichem Munderfing“ Gut im Ausmaß von 384 m² an die Österr. Bundes- Die von der MBI eingebrachte Petition zum The- forste beschlossen. ma „Verkehrssicherheit“ beinhaltet Forderungen (Einstimmig) an das Land Oberösterreich/Abteilung Verkehr be- treffend laufende Radarmessungen und Kontrollen Errichtung von Infrastruktur bzw. fixe Radarboxen, Kontrolle des LKW Fahrver- Für die Errichtung der Infrastruktur für die Auf- botes durch die Exekutive und verstärkte Maßnah- schließung im Bereich des Föhrenweges und die men für sicheres Queren vor Bushaltestellen. Errichtung der Wasserversorgungsanlage Bradirn (Einstimmig) wurde die Firma Hager Tiefbau GmbH, , mit einer Auftragssumme von netto 582.479,69 Euro Antrag betreffend „Verkehrslösung für beauftragt. (Einstimmig) Althöllersberg“ Seitens Bewohner/innen von Althöllersberg wur- den gegenüber der MBI konkrete Verkehrspro- Abbruch altes FF Depot bleme geschildert, wo akuter Handlungsbedarf Das alte Feuerwehr Depot in der Schulstraße ist besteht. Bei der Sitzung wurde eine Unterschrif- schon seit längerer Zeit sanierungsbedürftig und tenliste mit 110 Unterschiften vorgelegt. Vom Ge- optisch keine Augenweide für das Ortsbild. Inves- meinderat wurde einstimmig beschlossen, sich für titionen in das Gebäude sind jedoch nicht mehr Althöllersberg ehestmöglich um eine vernünftige zweckmäßig und es steht auch bereits seit einiger Verkehrslösung zu bemühen und hierzu zur Unter- Zeit leer. Vom Gemeinderat wurde einstimmig die stützung eines bereits beim Land OÖ aufliegenden Firma Enzinger, Munderfing, mit dem Abbruch des Ansuchens die Unterschriftenliste dem Sachver- Gebäudes mit einer Auftragssumme von brutto ständigen vorzulegen. 15.000,- Euro beauftragt. (Einstimmig) (Einstimmig)

Änderung des Örtlichen Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Entwicklungskonzeptes mit Bürgerfragestunde findet am Einer geringfügigen Änderung des Örtlichen Ent- Dienstag, 14. September 2021 um 19:30 Uhr wicklungskonzeptes bei einem Grundstück in Alt- im Gymnastiksaal der Mittelschule höllersberg wurde die Zustimmung erteilt. statt. (Einstimmig) 16 Gemeinderat

„GEHmeindeRADsitzung“ in Munderfing Am 21. Juni fand in Munderfing eine Gemeinde- lebendiger, kommunikativer und sicherer wird die ratssitzung der besonderen Art statt: Auf Einladung Gemeinde. durch die Gemeinde gingen zahlreiche Mandatar- Innen mit gutem Beispiel voran und erschienen mit Die Gemeinde Munderfing und die FahrRad Bera- dem Fahrrad oder zu Fuß zur „GEHmeindeRADsit- tung OÖ bedanken sich herzlich bei allen Teilneh- zung“. menden.

Durch die aktive Fortbewegung konnte ein körper- licher Ausgleich zur Sitzung geschaffen werden, die – wie der Name verrät – hauptsächlich im Sitzen stattfindet.

Diese Aktion möchte darauf aufmerksam machen, dass die Art und Weise wie wir unterwegs sind, einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensquali- tät in der Gemeinde hat: Je mehr Menschen ihre Wege zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen, desto Foto: Thomas Strasser

Fotos: abimago 17 Bildung BILDUNG Mittelschule Schüler/innen schmücken die Natur Im Werkunterricht bastelten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen fantasievolle Traumfänger und Naturvorhänge. Mit aufwendigen Mustern und bunten Details gestaltete jeder sein eigenes Schutz- amulett. Nach indianischem Glauben halten diese Kult- objekte böse Träume fern und lassen nur die guten und angenehmen durch. Naturvorhän- ge präsentieren den Reichtum des umliegen- den Waldes und schützen den Sitzplatz. Schon von Weitem sind die kreativen Schmuckstücke in der Natur rund um den Pilgerrastplatz in Mun- derfing zu sehen. Wie jedes Jahr schrieben die Kinder auch im katholischen Religionsunterricht gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin „Weg-Kärt- chen“, die nun auch den Pilgerrastplatz zieren. Die Sprüche regen zum Lesen und Mitnehmen an. Ein herzlicher Dank an die Lehrpersonen Frau Hil- degard Windsperger und Frau Regina Burgstaller für die tatkräftige Unterstützung und an die moti- vierten Schülerinnen und Schüler. GEMEINSAMKEIT zu setzen. Dazu wurde natürlich mit Corona-Abstand fleißig in Kleingruppen in der Mittelschule Munderfing tanzt Schule und zu Hause geprobt. Ende Mai war es Jerusalema-Tanz dann soweit: In einer großen Formation auf dem Weltweit tanzen Menschen den lebensfrohen Je- Sportplatz tanzten die Schüler und Schülerinnen rusalema-Tanz: Und auch die Mittelschule Mun- zusammen mit ihren Lehrkräften die berühmteste derfing hat mitgetanzt. Gerade nach einem langen Choreografie der Pandemie – und das mit Lächeln Lockdown und Schichtbetrieb war es der gesam- in den Gesichtern. ten Schule ein Anliegen, wieder ein Zeichen der 18 Bildung

Bildungszentrum Neues aus der Ludothek - Tolle neue Spiele ideal für jede Jahreszeit

Im BIZ Munderfing wartet eine große Auswahl an Brettspielen für jeden Geschmack auf Sie. Es wurde wieder eine Vielzahl an neuen Spielen für die Ludo- thek angekauft. Im schattigen Garten oder im küh- len Zuhause – jetzt ist die perfekte Zeit für ein Spiel im Kreis der Familie oder mit Freunden. Unser Tipp: KARUBA – das Strategie- und Brettspiel für die ganze Familie „Endlich. Nach einer langen Schiffsreise haben die Schatzjäger die Insel Karuba erreicht und können sich auf die Jagd nach den verborgenen Schätzen machen. Wer führt sein Expeditionsteam möglichst clever über die Dschungelpfade, achtet auf die Mit- spieler und hält die Augen nach Gold und Kristallen am Wegrand offen? Und wer sichert sich die wert- vollsten Tempel-Schätze? Ein fesselndes Legeaben- teuer für 2-4 Schatzjäger ab 8 Jahren“. Neues aus der Ludothek Büchereiführerschein Auch in der Bibliothek gibt es Regeln zu beachten – ebenso wie im Straßenverkehr. Wer diese Regeln beherrscht erhält als „Zeugnis“ den Bibliotheksfüh- rerschein überreicht. Gemeinsam mit den Päda- goginnen des Kindergarten Munderfing bringt das Team der Bibliothek den Kindern das Angebot und die Abläufe in der Bücherei spielerisch näher.

Die Kinder haben im vergangenen Jahr, trotz Ein- schränkung aber dafür mit viel Freude, die Biblio- thek erkundet, Bücher entdeckt und diese auch ganz eigenständig entlehnt. Am Ende der Kindergartenzeit haben die Schulan- fänger auch in diesem Jahr die Führerscheine zu- Schulanfänger der Sonnengruppe sammen mit einer Urkunde erhalten. Die Freude darüber war den Kindern ins Gesicht geschrieben. Das Team der Bibliothek freut sich darauf, die Füh- Unsere Öffnungszeiten: rerscheinbesitzer im kommenden Schuljahr als Le- Montag 14:00-17:00 Uhr seanfänger wieder in der Bücherei Munderfing zu Mittwoch 16:00-19:00 Uhr begrüßen. Donnerstag 10:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Sonntag 09:00-11:00 Uhr

Das BIZ-Team freut sich auf Ihren Besuch! 19 Bildung

Schulanfänger der Waldgruppe Schulanfänger der Regenbogengruppe

Schulanfänger der Schmetterlingsgruppe Schulanfänger der Blumengruppe Volksschule Personeller Wechsel Nach dem Motto: „Alle Erst im Schuljahr 2020/2021 wurde Frau Michaela guten Dinge sind DREI“ Erkner mit der Leitung der Volksschule Munderfing wird Frau Ines Laimigho- betraut. fer-Hehenberger neben Im kommenden Schuljahr wird es wieder zu ei- der Volksschule Pfaff- ner Änderung der Schulleitung an der Volksschule stätt und auch kommen, da Frau Erkner ein Sabbatical in Anspruch die Schulleitung an der nehmen wird. (Diese Dienstfreistellung für ein Volksschule Munder- Schuljahr war schon längere Zeit geplant.) Anschlie- fing, zumindest für das ßend steht Frau Erkner grundsätzlich wieder für die Schuljahr 2021/2022, Schulleitung der Volksschule Munderfing zur Verfü- übernehmen. gung. 20 Zahlen - Daten - Fakten

Heiraten in Munderfing Heiraten in Munderfing ist nach wie vor beliebt! • Landesmusikschule Munderfing Trotz Corona-Pandemie wurden im Jahr 2020 in Der große Saal in der Landesmusikschule bietet Munderfing elf Paare verheiratet. Unsere beiden Platz für größere Hochzeitsgesellschaften mit bis zu Standesbeamtinnen führen derzeit an folgenden 70 Sitzplätzen. drei Orten in Munderfing Standesamtliche Trauun- gen durch:

• Gemeindeamt Munderfing Der Sitzungssaal im Gemeindeamt bietet Platz für Hochzeitsgesellschaften mit bis zu 30 Personen.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten der drei Räumlichkeiten und des Ablaufes der Trauung sind möglich (z.B. Musik, Dekoration, Gedichte, …). Unsere Standesbeamtinnen nehmen sich gerne Zeit für Sie, um Ihre individuellen Vorstellungen für Ihre Standesamtliche Trauung zu besprechen und Ihnen die unterschiedlichen Räumlichkeiten zu zei- • Seminarhaus „Bräu“ gen. Die Räumlichkeiten des Seminarhaus Bräu verwan- deln sich für die standesamtliche Trauung in ein Für Anfragen wenden Sie sich bitte an unsere Stan- stimmungsvolles Ambiente. Das Seminarhaus Bräu desbeamtinnen. bietet Platz für bis zu 170 Personen, gerne sind auch kleinere Hochzeitsgesellschaften möglich. Zu- Kontakt Standesbeamtinnen: dem besteht die Möglichkeit eines Caterings. Für nähere Infos zur Trauung im Seminarhaus Bräu Dagmar Hattinger kontaktieren Sie bitte Frau Mag. Gerlinde Strasser Telefon: 07744 / 6255 - 10 (Seminarhausleiterin) unter 0664/9243426. E-Mail: [email protected] Frau Hattinger koordiniert die Trauungen in Mun- derfing und ist telefonisch, als auch persönlich zu folgenden Zeiten im Gemeindeamt anzutreffen: Mo, Di, Do, Fr: 8-12 Uhr Do zusätzlich: 13-17 Uhr

Sandra Klösler Frau Klösler befindet sich derzeit in Karenz, steht jedoch für Standesamtliche Trauungen als Stan- desbeamtin zur Verfügung. Der Kontakt mit Frau Klösler wird über Frau Hattinger hergestellt. Foto: GStrasser 21 Zahlen - Daten - Fakten ZAHLEN - DATEN - FAKTEN Standesamtliche Trauungen in Munderfing

Das untenstehende Diagramm zeigt die gesamten (Seminarhaus Bräu) Balken zeigen jeweils wie viele Standesamtlichen Trauungen in Munderfing seit von den Trauungen in welcher Räumlichkeit durch- 2018. Zusätzlich zeigt es, wie sich die Trauungen auf geführt wurden. die unterschiedlichen Trauungsorte verteilen. So wurden 2018 alle Trauungen im Seminarhaus 2018 wurden insgesamt 13 Paare und 2019 neun Bräu durchgeführt, da das Gemeindeamt zu dieser Paare verheiratet. Trotz der Covid-19 Pandemie Zeit umgebaut und erneuert wurde. Ab 2019 wur- sind in 2020 elf Paare getraut worden und im Jahr den dann wieder Trauungen im Sitzungssaal des 2021 sind es bis inklusive Juli vier Paare. Gemeindeamtes vollzogen. Neben dem Sitzungs- saal im Gemeindeamt und dem Seminarhaus Bräu Die blauen Balken im Diagramm zeigen jeweils die haben sich auch einige Paare für die Landesmusik- Gesamtsumme der Hochzeiten für das entspre- schule als Trauungsort entschieden. chende Jahr. Die orangen (Gemeindeamt Mun- derfing), grauen (Landesmusikschule) und gelben

Hätten Sie Interesse an einer Trauung im Freien? Die Gemeinde überlegt derzeit Trauungen auch im Freien anzubieten. Eventuelle Möglichkeiten werden derzeit geprüft. Bei Interesse können Sie sich gerne melden. 22 Vereine

Aus den Vereinen Rund 50 Vereine bereichern das gesellschaftliche Leben von Munderfing. Unter www.munderfing.at/vereinsliste finden Sie eine Liste mit den Kontaktdaten der Mun- derfinger Vereine. In den Gemeindemedien (Gemeindezeitung und Webseite) haben die Vereine die Möglichkeit, Informationen über die vielfältigen Tätigkeiten zu veröf- fentlichen. Für die Inhalte dieser Berichte sind die jeweiligen Vereine verantwortlich.

Jahr und die Pläne für die Zukunft. Danach wurden VEREINE FF MUNDERFING die Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen Vollversammlung durchgeführt. Am 11. Juli fand die 121. ordentliche Vollversamm- lung der Freiwilligen Feuerwehr Munderfing im Heuer konnte die Feuerwehr Munderfing 6 Jung- Gasthaus Weiß statt. feuerwehrmitglieder angeloben. Wir wünschen Der Kommandant HBI Gerhard Eder begrüßte die Fabian Aigner, Sebastian Bann, Florian Bramsteidl, Ehrengäste und bedankte sich bei ihnen für ihr Emanuel Eder, Kevin Hiermann und Leon Winter Kommen. Beim nächsten Tagesordnungspunkt, alles Gute und viel Erfolg bei ihrer Arbeit in der FF dem Totengedenken, wurde an unseren Kamera- Munderfing. den Georg Feldbacher, welcher am 26. Mai 2020 verstorben ist, gedacht. OBI Bernhard Winter wurde mit der Medaille für Danach präsentierte Schriftführerin AW Sarah -Me 25-jährige Tätigkeit ausgezeichnet und für ihre lanie Eder die Daten und Fakten des vergangenen 40-jährige Tätigkeit wurden BR Josef Maderegger Jahres, sowie Kassier AW Friedrich Bramsteidl die und LM Georg Feldbacher geehrt. Zahlen dazu. Nach dem Bericht der Kassenprüfer, vertreten durch OFM Katrin Wimmer, wurde der Auch die Jugendleistungsabzeichen, die beim Be- Kassier einstimmig entlastet. werb am 3. Juli erzielt wurden, wurden überreicht. Zum Abschluss sprach Bürgermeister Martin Vog- Es folgte der Bericht des Kommandanten, HBI Ger- genberger seine Grußworte und es wurden die be- hard Eder, über das vergangene, etwas andere, vorstehenden Veranstaltungen verkündet.

ORTSMUSIK Unsere wöchentlichen Proben im Musikheim ma- chen umso mehr Spaß, wenn man ein klares Ziel MUNDERFING vor Augen hat, in diesem Fall das Platzkonzert in Je- ging. Leider musste das geplante Konzert aufgrund Die Ortsmusik Mun- schlechter Wetterprognosen im letzten Moment derfing durfte, trotz abgesagt werden. etwas durchwachse- ner Wetterverhält- Umso mehr hoffen wir Musiker und Musikerinnen nisse, zahlreiche Gäste beim Dorffest im Turnsaal Sie, nach der kurzen Sommerpause, zu unserem all- der Mittelschule mit Hendl, Kotelett und selbstge- jährlichen Herbstkonzert im November einladen zu backenen Kuchen und Torten unserer zahlreichen dürfen. Wir wünschen einen angenehmen Sommer Helfer bewirten. Unsere Jungmusiker sowie die und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! Aufspümusi sorgten für gute Unterhaltung. An die- ser Stelle herzlichen Dank allen, die zum Gelingen des Dorffestes 2021 beigetragen haben. 23 Vereine

SIEBENBÜRGER BLASMUSIK offenem Feuer und gemütlichem Zusammensitzen noch seinen Ausklang. Nach monatelanger Zwangspause startete am Frei- tag den 11. Juni die Siebenbürger Blasmusik wieder Am 31. Juli fand die erste Musikerroas statt. Mit in den Probenbetrieb. Unter Einhaltung der be- ihren Instrumenten und einigen Begleitern mach- hördlichen Auflagen konnten die hochmotivierten ten sich die Musikerinnen und Musiker auf zu ei- Musikerinnen und Musiker endlich wieder ihrer ner Wanderung. Von der evangelischen Kirche ging Lieblingsbeschäftigung nachgehen. es zur ersten Station, zum Gasthof Weiß. Nach ei- ner kleinen Stärkung führte der Weg entlang des Mit den beiden Jugendbetreuerinnen Anja Kletzl Schwemmbaches Richtung Achenlohe. Nach einem und Sophie Anglberger starteten die Jungmusike- kurzen Zwischenstopp beim Kaufhaus Felber war rinnen und Jungmusiker in einen lustigen Nachmit- die nächste Station beim Pfandlwirt. Immer wieder tag mit gemeinsamen Spielen. Auch einige musika- kamen die Instrumente zum Einsatz, um die Beglei- lische Kostproben der jungen Talente standen auf tung auch musikalisch ein wenig zu unterhalten. dem Programm. Der gelungene Nachmittag fand Das letzte Ziel war schließlich der Wirt z‘Kolming mit gegrillten Würsteln und Marshmallows über wo die Musikerroas ihren Abschluss fand.

Jungmusikernachmittag Musikerroas Foto: Siebenbürger Blasmusik Foto: Siebenbürger Blasmusik

SEKTION VOLLEYBALL Das King of the Court Turnier (2 vs. 2) beginnt am Samstag 4. September um 15 Uhr. Ab 17:00 bis ca. King & Queen of the Beach am Spielplatz Munder- 21:00 Uhr wird ein Burgertruck am Spielplatz sein fing und Burger und Pommes verkaufen. Nach der Sie- Die Sektion Volleyball des SV Munderfing veranstal- gerehrung sorgt die Band MADMusic (Rockcover- tet am 4. und 5. September 2021 zwei Volleyball- band aus Munderfing) bis ca. 22 Uhr für Live-Musik. turniere am Spielplatz in Munderfing. Am Samstag, Im Anschluss ist ein gemütliches Zusammensetzen 4. September, findet ein King of the Court (2 vs. 2) geplant. Turnier und am Sonntag, 5. September, ein Hob- byturnier (4 vs. 4) statt. Am Sonntag 5. September geht es dann mit dem 4 vs. 4 Hobby-Volleyballturnier weiter, dieses star- 24 Vereine tet um 09:30 Uhr. Hier wird auf 2 Plätzen gespielt Anschließend teilten sich die Kinder in 5 Gruppen (1 Beach, 1 Rasen). Der Burgertruck wird von ca. auf und wurden im Stationsbetrieb in die verschie- 11:00 bis 15:00 Uhr anwesend sein. Während des denen Techniken vom Volleyball eingeführt. Vom gesamten Turniers sorgen die Miami Boys (DJ) für Baggern, Pritschen, Service bis zum Angriff wurde die passende Stimmung. alles einmal vorgezeigt und probiert.

Alle teilnehmenden Teams nehmen automatisch Nach ca. 1,5 Stunden konnten sich die Kinder unter an der Tombola teil. Am Sonntag wird es als Haupt- dem Rasensprinkler abkühlen, um dann wieder mit preis ein Wochenende mit einem Elektro-Auto ge- kühlem Kopf und voller Elan in die letzten 2 Statio- ben. nen zu wechseln. Im letzten Teil des dreistündigen Ziel dabei ist, den Spaß und die Freude am Volley- Programms konnten die Kinder auf 2 Plätzen (Be- ballspielen zu vermitteln. Von Jung bis Alt können ach- und Rasenplatz) gegeneinander spielen und alle mitspielen. Für uns ist vor allem wichtig, dass ihr Erlerntes in die Tat umsetzen. Im Anschluss fand wir Nachwuchsspieler finden bzw. der Verein grö- noch eine kleine Grillerei statt. ßer wird und wir irgendwann einen neuen Beach- volleyballplatz (welcher auch für die Landesliga ge- Die Kinder blieben über weite Strecken konzent- eignet ist) mit Vereinshütte errichten können. riert bei der Sache, manche zeigten besonderes Talent und Ehrgeiz. Vielleicht konnten wir einige so Die Anmeldung fürs Turnier erfolgt über unsere begeistern, dass sie wieder kommen wollen, das Homepage (svmunderfing.com). Bei etwaigen Fra- Feedback war jedenfalls sehr positiv. Wir bieten gen oder Unklarheiten meldet euch gern bei Tho- von nun an dienstags ein Kindertraining von 18:00 mas Hadner (+43650/7622335). Uhr bis ca. 19:30 Uhr an. Bei Teilnahme bitte vor- her kurz (Thomas Hadner, 0650/7622335) Bescheid Kinderferienprogramm der Sektion Volleyball am geben. 25. Juli 2021 Heuer war die Sektion Volleyball (seit der Reakti- Nächstes Jahr werden wir wieder ein Ferienpro- vierung im Jahr 2017) zum ersten Mal Teil des Kin- gramm veranstalten und freuen uns bereits jetzt derferienprogrammes der Gemeinde. Es freut uns über viele Anmeldungen. Ein besonderer Dank gilt riesig, dass der Andrang so groß war und wir 26 Kin- allen Teilnehmern*innen, Helfern*innen und unse- der am Spielplatz begrüßen und betreuen durften. ren Sponsoren „Zagler Naturbäckerei“ und „Metz- gerei Graf“, welche das Brot und die Würste für die Nach Begrüßung, Vorstellung und einem kleinen Grillerei zur Verfügung stellten. Ohne euch wäre Ausblick auf den Ablauf, gings auf dem Center Court das in dieser Form nicht möglich gewesen, herzli- mit einem kurzen Aufwärmprogramm bereits los. chen DANK!

Foto: Sektion Volleyball 25 Vereine

RADFREUNDE MUNDERFING Stationen und lernten dabei die richtige Fahrtech- nik. Ganz begeistert waren die jungen Mountainbi- Nach dem Motto „biken wie die Profis“ organi- ker dann vom abschließenden Rundkurs im Gelän- sierten die Radfreunde das diesjährige Ferienpro- de, wo es abwechslungsreich bergauf und bergab gramm. Insgesamt 19 Kinder im Alter von 6 - 12 über Stock und Stein ging. Kurzum ein sportlicher Jahren radelten dazu in den Kobernaußerwald, wo Nachmittag mit jede Menge Spaß, Schweiß und Ad- auf einem Schotterplatz ein Übungsparcours auf sie renalin und mit einem wohlverdienten Eis als Be- wartete. Unter fachmännischer Betreuung und mit lohnung. großem Eifer meisterten die Kids die verschiedenen

Fotos: Radfreunde Munderfing

Jagdausschuss unterstützt Hilfswerk

Vom Jagdausschuss der Gemeinde Munderfing wurde einstimmig beschlossen, einen Teil des Jagd- pachtentgeltes für einen guten Zweck zu verwen- den und das Hilfswerk Munderfing mit dem Ankauf eines Krankenbettes (1.069,- Euro), einem Rollstuhl (515,- Euro) und einem Rollator (89,30 Euro) zu unterstützen. Das Hilfswerk stellt einen wichtigen Dienstleister im Ort für die Betreuung und Pflege dar. Der Jagdausschuss freut sich, mit der Spende einen kleinen Beitrag für die bestmögliche Versor- gung von pflegebedürftigen Personen leisten zu können!

v.l.n.r.: Jagdausschussobmann Josef Kobler, Hilfswerk Lei- terin Eva-Maria Schauer und Bgm. Martin Voggenberger 26 Vereine

FC MUNDERFING - NACHWUCHS Spielergebnis U9 SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging - 3 : 4 Gute Ergebnisse des FC-Nachwuchses in der Spiel- SPG /Seeham gemeinschaft FC Munderfing/SV Pfaffstätt/TSU Jeging. Mit 5 Mannschaften wurde an der abge- Lochen - SPG Munderfing/Pfaffstätt/ 2 : 3 laufenen Frühjahrssaison der Nachwuchsgruppe Jeging Braunau erfolgreich teilgenommen. SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging - 10 : 5 Die U8-Mannschaft gewann alle 5 Spiele, die U9 SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging - 18 : 2 siegte bei 4 Spielen dreimal, liebevoll betreut Neukirchen/E. wurden sie von Peter Flandera, Christian Launer, Andreas Katzlberger und Mario Stempfer. Spielergebnis U10 Die U10-Mannschaft, sehr gut betreut von Andreas Ranshofen - SPG Munderfing/Pfaffs- 3 : 3 Anglberger und Christopher Riess, siegte in 5 Spie- tätt/Jeging len dreimal und spielte einmal unentschieden. SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging - 2 : 1 - In der U13-Meisterschaft erreichte die Mannschaft 3 Siege und ein Unentschieden in 4 Spielen. Erfolg- SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging - 7 : 0 reich betreut wurde das Team von Jürgen Klinger, SPG Weng/Polling Gerhard Wedam und Hannes Kohlmann. Altheim - SPG Munderfing/Pfaffstätt/ 1 : 6 Jeging Die U16-Mannschaft erreichte den 2. Tabellenplatz SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging - 0 : 8 unter der guten Leitung von Josef Mayer. Braunau Die Nachwuchsleitung bedankt sich bei allen Be- treuern für Ihren Einsatz und den Zeitaufwand zur Spielergebnis U13 Förderung unserer Fußballjugend. SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging - 2 : 2 Ranshofen SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging - 1 : 0 Lochen SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging - 3 : 0 Feldkirchen SPG Schwand/Neukirchen/E - 2 : 3 Spielergebnis U8 SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging Mattighofen A - SPG Munderfing/ 3 : 9 Pfaffstätt/Jeging SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging 8 : 0 Spielergebnis U16 Eggelsberg-Moosdorf SPG Gurten/Mettmach - 10 : 0 SPG Gilgenberg/ - 4 : 2 SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging - 3 : 1 SPG St. Radegund/Tarsdorf - 3 : 6 SPG St. Peter/Braunau SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging - 4 : 3 SPG Munderfing/Pfaffstätt/Jeging - 13 : 0 SPG Neukirchen/Schwand/ Pischelsdorf Handenberg 27 Vereine

U8 - v.l.n.r.: Betreuer Peter Flandera, Adrian Ze- U10 - Stehend von links: Betreuer Andreas Anglber- cirovic, Elias Nobis, Leon Kokes, Nikolai Werdecker, ger, Jonas Oberascher, Johannes Kohlmann, Mar- Timo Geist, Dominik Kücher, Betreuer Andreas tin Unverdorben, Adin Bahtic, Leon Winter, Nico Katzlberger. vorne: Manuel Klinger, Prüwasser, Betreuer Christopher Riess, NL Johannes Bastian Flandera. Nicht am Foto: Johann Paul Hödl, Kohlmann. Vorne: Raphael Anglberger, Jonas Fried- Benjamin Kropf. rich, Benjamin Fuhrmann, Magdalena Kowald, Letizia Nobis. Vorne liegend: Moritz Koruna.

U9 - Stehend von links: Elias Nobis, Ahmed Zeciro- U13 - Stehend von links : Betreuer Gerhard Wedam, vic, Sara Zecirovic, Alexander Kopp, Adrian Zeciro- Betreuer Jürgen Klinger, Leon Bachleitner, Fabian vic, Timo Geist. Vorne von links: Semin Zecirovic, Gerner, Niklas Werndl, Celina Geist, Johannes Gaigg, Moritz Koruna, Bastian Flandera. Betreuerin Janine Maichel. Vorne: Jakob Stoll, Tobias Gradl, Laurenz Werndl, Lukas Moser, Raphael Pennin- ger, Amar Mahmutovic, Fabian Klinger. Nicht am Foto: Luisa König, Edin Becirovic.

>> U16 - Stehend von links: Nico Strobl, Tobias Pichler, Timon Strobl, Lukas Maier, Elmir Bajic. Lukas Aigner, Alexander Kirchschlager, Michael Maier, Trainer Josef Mayer. Vorne: Simon Ibertsberger, Eldin Poljakovic, Cedric Anabith, Fabian Rinnerthaler, Sebastian Sper- moser, Francisco David Vera Meza. Nicht am Foto: Marcel Riess, Florian Rieß. 28 Veranstaltungen

Rückenwind beim 6. Munderfinger Windparklauf Gemeinsam Richtung Energiewende & Klimaneu- tralität Nach einer Corona-bedingten Pause im Jahr 2020, konnte heuer wieder der traditionelle Munderfin- ger Windparklauf stattfinden. Insgesamt zählten wir bei sonnig warmen Bedin- gungen rund 60 Läuferinnen und Läufer, die zwi- schen dem Windparklauf (Streckenlänge: 11 km) und dem Windpark Genusslauf (Streckenlänge: 5 km) wählen konnten. Außerdem nutzten einige die Gelegenheit mit dem Rad zu fahren. Obwohl keine Zeitnahme durchgeführt wurde, gab es auch einige ambitionierte Läufer*innen die vorneweg liefen. Der Munderfinger Josef Graf und Christa Schwandtner von „St. Peter bewegt“ waren die Schnellsten auf der 11 km Strecke. Die 5 km Strecke gewann Jonas Pieber von der LG Bora/TSV Mattighofen, sowie bei den Mädchen Mona Hartl und Gesine Wohlbold, ebenfalls von der LG Bora, die gemeinsam einliefen.

Naherholungsgebiet Windpark Foto: Fotografin Astrid Knie Viele Familien haben die Zeit im Windparkgelände für einen Tagesausflug sowie eine Windradbesichti- Wanderweg hindurch. Ein besonderes Highlight gung genutzt. Unser Mühlenwart Rudi Pollhammer ist der Rastplatz beim Windrad 2 der einen einfach war gut beschäftigt und stand Rede und Antwort zu aufgrund des schönen Weitblickes und der gemütli- Fragen und Themen rund um den Windpark Mun- chen Sonnenliege zum Verweilen einlädt. derfing, der bereits seit 7 Jahren umweltfreundli- chen Strom für 10.000 Haushalte produziert. Erneuerbare statt Atomstrom Der Windpark wird auch sonst gern von sportlich Die Erträge aus der Tombola wurden wieder der Aktiven und Erholungssuchenden genutzt. Es führt Plattform gegen Atomgefahrenwww.plage.at ( ) zur eine Mountainbike-Strecke und ein beschilderter Unterstützung ihrer wichtigen Arbeit übergeben.

Der Windparklauf, anlässlich des „Internationalen Tag des Windes“, war eine gemeinsame Veranstal- tung von Windpark Munderfing GmbH, Gesun- de Gemeinde Munderfing, der Plattform gegen Atomgefahren, TSV Mattighofen, Energie AG und der EWS. Die Veranstaltung fand mit freundlicher Unterstützung der Österreichischen Bundesforste AG statt. Die Bäckerei Zagler und Käserei Höflmaier verwöhnten die Läuferinnen und Läufer mit Käse, Brot und Gebäck. Foto: Fototeam Mattigtal 29 Inserate INSERATE Wir Gratulieren Zu Vermieten

Wohnung zu vermieten in Munderfing Lieber Hannes, Größe ca. 96m2, Balkon ca. 6m2, Kellerabteil ca. wir gratulieren dir von gan- 8m2, Gemeinschaftsgarten benützbar. Bachgasse zem Herzen zu deinem mit 9, Top 4, sehr ruhig aber zentrumsnahe im 1.OG ge- „AUSZEICHNUNG“ bestande- legen, zu Bus und Bahn nur 3 Minuten. Bestehend nem MASTER OF ARTS IN BU- aus Vorraum, Bad, WC, Küche, 4 Zimmern, Balkon, SINESS. Kellerabteil, 2 Autoabstellplätze im Carport. Die Deine Familie Wohnung wird teilmöbliert übergeben, Küche und Bad komplett eingerichtet, Wohnzimmer teilweise. Miete einschließlich Betriebskosten ohne Strom € 895,-. Kontakt: 0664/1048034 oder elektro@bu- garschitz.at

Auszeichnungen

Erich Breckner wurde vom Sportland OÖ für sei- Konrad Pessentheiner wurde für seinen lang- ne besonderen Leistungen beim SV Raiffeisen jährigen Einsatz als Funktionär des OÖ Senio- Munderfing mit dem Landessportehrenzeichen renbundes die Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet. Oberösterreich verliehen.

Wirtschafts- und Sport Landesrat Markus- Ach Landeshauptmann Thomas Stelzer und ehema- leitner überreichte gemeinsam mit dem Vor- liger Landeshauptmann Josef Pühringer über- sitzenden der Landessportorganisation, Spor- reichten die Auszeichnung. tunioun-Präsident Franz Schiefermair, das Landessportehrenzeichen an Erich Breckner.

Foto: Land OÖ Foto: Land OÖ (v.l.n.r.: Markus Achleitner, Erich Breckner und (v.l.n.r.: Thomas Stelzer, Konrad Pessentheiner und Franz Schiefermair) Josef Pühringer) 30 Termine

nehmen Sie bitte der Website www.land-oberoes- August terreich.at. Mittwoch, 25. August Beachcamp Uhrzeit: 08:30 - 11:30 Uhr Das Beachcamp wird von Thomas Ort: BIZ Munderfing, Schulstraße 9 Hadner, einem Volleyballübungsleiter, und Helfern Veranstalter: Kinder- und Jugendhilfe Braunau (erfahrenen Volleyballspieler*innen aus dem Ver- ein) geleitet. Es richtet sich primär an Kinder ab 10 Jahren und Jugendlichen. Freitag, 20. August bis Sonntag 22. August September Uhrzeiten: Einladung zur Wanderung durch • Freitag 16:00 - 19:00 Uhr den Erlebnis- und Fitnesspark TERMINE • Samstag 09:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 19:00 Uhr • Sonntag 09:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 19:00 Uhr Kobernaußerwald Förster Franz Maier vermittelt während dieser Ort: Spielplatz Munderfing Wanderung interessante Details und Geschichtli- Anmeldung unter svmunderfing.com ches über dieses einzigartige Naherholungsgebiet Veranstalter: SV Munderfing Sektion Volleyball in unserer unmittelbaren Nähe. Beim Windpark erhalten wir von Mühlenwart Rudolf Pollhammer Sommerkonzert interessante Informationen zu den Windrädern. Der Munderfinger Johann Rosenhammer („Der Ro- Gemeindevorstand Karl Schwab stellt dabei die senhammer“) präsentiert in dieser musikalischen schönsten Wander- und Laufwege vor. Die SPÖ Sommernacht die Songs aus seinem neuen Album Munderfing lädt dazu Jugendliche, Erwachsene „CrossOver“, bestehend aus Schlager-, Musical- und Familien mit Kindern recht herzlich ein. und Pop-Songs. Natürlich werden beim Konzert des Wichtiger Hinweis: Anmeldung nicht erforderlich. Musical-Sängers auch die schönsten Musical-Melo- Findet bei Regen nicht statt. Bitte die 3G-Regeln, dien nicht fehlen. Als Vorkünstlerin präsentiert die verpflichtend für Personen ab dem 12.Lebensjahr, Altheimer Musikerin Eva Putta alias „Trixi“ Songs beachten. aus ihrem neuen Album, in dem sie Alltagsthemen Samstag, 4. September in musikalische Mundart-Hits verwandelt. Uhrzeit: Abmarsch 14:00 Uhr vom Gemeindeamt Freitag, 20. August Dauer: ca. 3 Stunden Uhrzeit: 19:00 Uhr Strecke: Gemeindeamt Munderfing-Katztal-Riesen- Ort: Dorfplatz Munderfing tanne-Windpark-Achtal-Gemeindeamt Eintritt: Freiwillige Spende zugunstenGeben für Le- Veranstalter: SPÖ Munderfing ben – Leukämiehilfe Österreich Veranstalter: Gemeinde Munderfing und Freiwilli- ge Feuerwehr Munderfing King of the Court Beachvolleyball Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Al- Turnier ternativtermin: 27. August. Eine Mannschaft besteht aus zwei Spielern*innen. Ab 17:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr wird ein Burger- truck am Spielplatz sein und Burger und Pommes Mutterberatung verkaufen. Nach der Siegerehrung sorgt die Band Die Eltern-/Mutterberatung bietet umfassende Be- MADMusic (Rockcoverband aus Munderfing) bis ratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern ca. 22:00 Uhr für Live-Musik. Im Anschluss ist ein bis zum 3. Lebensjahr (fallweise mit Arzt). Aufgrund gemütliches Zusammensetzen geplant. Alle teil- der aktuellen Situation mit COVID-19 wird um te- nehmenden Teams nehmen automatisch an der lefonische Voranmeldung bis einen Tag vor dem Tombola teil. jeweiligen Termin gebeten unter 07722/803-60461 Samstag, 4. September oder 07722/803-60361. Die Mutterberatung findet Uhrzeit: 15:00 Uhr jeden 4. Mittwoch im Monat statt. Änderungen ent- Ort: Spielplatz Munderfing 31 Termine

Anmeldung unter svmunderfing.com Mutterberatung Veranstalter: SV Munderfing Sektion Volleyball Informationen zur Mutterberatung finden Sie bei der Veranstaltung am 25. August. Beach- und Rasenvolleyballturnier Mittwoch, 22. September Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern*innen, ge- Uhrzeit: 08:30 - 11:30 Uhr spielt wird auf dem Beachvolleyball- sowie auf ei- Ort: BIZ Munderfing, Schulstraße 9 nem Rasenplatz, um die Wartezeiten zu verringern. Veranstalter: Kinder- und Jugendhilfe Braunau Der Burgertruck wird von ca. 11:00 bis 15:00 Uhr anwesend sein. Während des gesamten Turniers Mediatation und Beratung sorgen die Miami Boys (DJ) für die passende Stim- Herausfordernde Zeiten wie durch Covid 19 verur- mung. Alle teilnehmenden Teams nehmen automa- sacht führen zu Spannungsfeldern in Familie, Arbeit tisch an der Tombola teil. und anderen Lebenswelten. Der kostenfreie Infor- Sonntag, 5. September mationsservice zu „Mediation“ oder auch anderen Uhrzeit: 09:30 Uhr Formen psychologischer Beratung, wurde telefo- Ort: Spielplatz Munderfing nisch aber auch in Präsenz genutzt. Anmeldung unter svmunderfing.com Mittwoch, 22. September Veranstalter: SV Munderfing Sektion Volleyball Uhrzeit: 13:00 - 17:45 Uhr Ort: Hilfswerk Munderfing, Hauptstraße 47 Kostenlose Rechtsberatung Anmeldung: Tel.: 0664/4263690 oder per Mail an mit Dr. Johannes Wiener [email protected] (Terminbuchung jeweils Montag, 6. September eine Woche vor dem jeweiligen Termin möglich) Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr Veranstalter: Hofkonflikte Team Braunau Ort: Hilfswerk Munderfing, Hauptstraße 47 Anmeldung: Hilfswerk, Tel.: 07744/6663 oder per Mail an [email protected] Oktober Kostenlose Rechtsberatung mit Dr. Johannes Wiener Spielebus der Kinderfreunde Montag, 4. Oktober Viel Spaß beim Spielen durch Hüpfdino, Groß-Spiel- Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr geräte, Mega Memory, Tischhockey, Schminksta- Ort: Hilfswerk Munderfing, Hauptstraße 47 tion und vieles andere mehr. Die SPÖ Munderfing Anmeldung: Hilfswerk, Tel.: 07744/6663 oder per lädt dazu alle Kinder und deren Eltern sehr herz- Mail an [email protected] lich ein. Wichtiger Hinweis: Bitte die 3G-Regeln, verpflichtend für Personen ab dem 12.Lebensjahr, beachten. Herbstfest Freitag, 10. September Samstag, 9. Oktober Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr Uhrzeit: 11:00 Uhr Ort: Trainingsplatz FC Munderfing (Bei Schlecht- Ort: Turnsaal Mittelschule Munderfing wetter im Gymnastiksaal der Mittelschule) Veranstalter: Pensionistenverband Munderfing Veranstalter: SPÖ Munderfing Mutterberatung Herbstfrühschoppen Informationen zur Mutterberatung finden Sie bei Sonntag, 19. September der Veranstaltung am 25. August. Uhrzeit: nach dem Erntedankfest Mittwoch, 27. Oktober Ort: Dorfplatz Munderfing Uhrzeit: 08:30 - 11:30 Uhr Veranstalter: FF Munderfing Ort: BIZ Munderfing, Schulstraße 9 Veranstalter: Kinder- und Jugendhilfe Braunau 32

HERAUSGEBER: Gemeinde Munderfing Dorfplatz 1, 5222 Munderfing Tel.: 07744 / 62 55 E-Mail: [email protected] Web: www.munderfing.at Öffnungszeiten: MO/DI/DO 07:00-12:00 13:00-17:45 MI 07:00-12:45 FR 07:00-12:00