PROGRAMM ZUR FESTWOCHE 500 Jahre in

Von der in die Welt europäiScher StationenWeg 04.–07. mai 2017

http://reformation.kirchenkreis-eisenach-gerstungen.de Von der Wartburg Stadt und Kirche feiern gemeinsam 500 Jah- in die Welt“ re Reformation. Ich heiße Sie dazu herzlich im unter dieSem motto feiert geschichtsträchtigen Eisenach willkommen. eiSenach 500 Jahre reformation Die Reformation war ein globales Ereignis und ich freue mich besonders, dass wir gemein- sam mit unseren Partnerstädten Marburg, 500 Jahre Reformation, das ist nicht nur eine Sárospatak (Ungarn), Mogilev (Weißrussland), folkloristische Begehung von Luther auf der Sedan (Frankreich), Skanderborg (Dänemark) Wartburg“. Das sind 500 Jahre Einwanderung und Waverly (USA) feiern. reformatorischer Werte und Überzeugungen in Kirche, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Wir Die Reformation als „Weltbürgerin“ stieß welt- sind, was wir sind, nicht nur weil Reformation weit eine vielgestaltige gesellschaftspolitische war, aber auch weil sie war. Entwicklung an. Sie führte zu unterschied- lichen Weltauffassungen, zur Trennung von An der Vorbereitung der Festwoche haben vie- Staat und Kirche, zum Entstehen von Bürger- le Akteure aus Kirche und Gesellschaft mit ihrer rechten. Die Ergebnisse prägen unsere Kultur Sicht auf die Reformation mitgearbeitet. Damit und Gesellschaft, unser Leben, noch immer. verbinde ich auch die Hoffnung, dass die Viel- Sie sind Anregung und Aufforderung, uns ste- schichtigkeit und Vielfalt reformatorischer Wir- tig zu hinterfragen und zur gesellschaftlichen kungsgeschichte erlebbar und erfahrbar wird. wie individuellen Entwicklung bereit zu sein.

Sicherlich, über Reformation kann man treff- Wir haben ein Programm auf die Beine gestellt, lich nachdenken oder diskutieren. Man kann welches sich durch Vielfalt auszeichnet: Ange- Reformation aber auch feiern: als Freiheitsfest, bote für Jung und Alt, tiefgründig und unter- als Fest streitbarer Geister, als Fest eines lei- haltsam, geschichtsbezogen und zeitgemäß. denschaftlichen und verantwortlichen Lebens. Solch ein Fest wünsche ich mir und Ihnen für die Feiern Sie mit uns und folgen Sie den Spuren katja Wolf Festwoche 500 Jahre Reformation“ hier in Ei- der Reformation bis in unsere Gegenwart. Oberbürgermeisterin senach. Seien Sie uns alle herzlich willkommen. Ich freue mich auf Sie!

ralf-peter fuchs Superintendent des Ev.-Luth. katja Wolf Kirchenkreises Eisenach-Gerstungen Oberbürgermeisterin

2 3 Am 4. Mai 1521 kam auf die Wartburg Schüler- und Jugendtag

04.05. Donnerstag Freitag 05.05.

eröffnung der Nationalen Sonderaus- Morgenandacht, stellung Luther und die Deutschen“ BegrüSSung und Eröffnung 08:30 Uhr · Wartburg mit Deine Ludder“ 09:30 Uhr · Marktbühne Lutherwanderung auf die Wartburg 13:00 Uhr · Start: Schlosspark Wilhelmsthal Geschichtenmobil – europäischer Stationenweg ab 09:30 Uhr · Marktplatz Das Geschichtenmobil macht auf seinem Weg Halt in 67 Städten in insgesamt 19 Ländern Europas. Das Team des Geschichtenmobils, darunter 15 Volunteers, will an den Stationen Reformationsgeschichten aus fünf Jahrhun- derten einsammeln, die am Ende nach Wit- tenberg gebracht werden sollen, wo der Euro- päische Stationenweg in die Weltausstellung Eröffnungsgottesdienst Reformation Tore der Freiheit“ mündet. 18:00 Uhr · Burghof Wartburg Open-Air-Abendmahlsgottesdienst mit dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland Dr. Heinrich Bedford-Strohm (ab 15:00 Uhr fährt regelmäßig ein kosten- freier Shuttlebus vom Karlsplatz zur Wartburg)

Chorkonzert Gaudium Musici – Frauenkammerchor (Sárospatak/Ungarn) 19:45 Uhr · Marktbühne

BegrüSSung des Geschichtenmobils 20:30 Uhr · Marktplatz Im Rahmen des Europäischen Stationenweges

Chorkonzert 21:00 Uhr · Georgenkirche Mit der Mogilev Kapella (Weißrussland) und The Wartburg Choir (Waverly/USA) 4 5 Schüler- und Jugendtag Schüler- und Jugendtag

05.05. Freitag Freitag 05.05.

BÜHNENPROGRAMM 13:00 Uhr · Robeat“ · Beatbox-Workshop mit den Eisenacher schulen 09:30–21:00 Uhr · Marktbühne 13:45 Uhr · Deine Ludder“ · Bandauftritt Begleitet von Radio TOP 40. 14:15 Uhr · Robeat“ · Beatboxen 10:15 Uhr · Evangelische Grundschule Präsentation eines Ausschnittes aus dem Mu- 14:55 Uhr · Kajonk“ · Bandauftritt sical über Katharina von Bora etwas Neues“ 15:45 Uhr · Doppel U“ · Luther-Rap 10:30 Uhr · Doppel U“ · Luther-Rap

11:00 Uhr · Jakobschule Chorlieder

11:05 Uhr · Mosewaldschule Musik und Tanz

11:15 Uhr · Robeat“ · Beatboxen

11:30 Uhr · Hörselschule 16:00 Uhr · Poetry Slam Theaterstück Gerichtsprozess und Schülermeisterschaft der Eisenacher Entführung Martin Luthers auf die Wartburg“ Schulen unter dem Motto Dem Volk auf‘s Maul geschaut“ 11:45 Uhr · Doppel U“ · Luther-Rap gemeinsam mit dem Publikum 17:15 Uhr · Robeat“ · Beatboxen

12:05 Uhr · Wartburgschule 17:30 Uhr · Poetry Slam Tintenfasswerfen Thüringer Highslammer vs. Südtiroler im Kampf um den Goldenen Luther 12:25 Uhr · Luthergymnasium Luther – eine Zeitreise“ 19:15 Uhr · Doppel U“ und „Robeat“ Spielszenen und Kurzfilme von Schülern 19:40 Uhr · Reisegruppe Sued“ · Bandauftritt 12:45 Uhr · Elisabeth-Gymnasium Stückweise, Rückreise“

6 7 Schüler- und Jugendtag Schüler- und Jugendtag

05.05. Freitag Freitag 05.05.

Rahmenprogramm ab 09:30 Uhr · Markt und Lutherplatz Fotobox, Bibelmobil, Druckerpresse am Luther- haus, Glasgravur, Reformkreation – Gestalte dein Reformationsdenkmal, Kicker, Graffiti

Workshops KLASSISCHES KONZERT 11:30–14:30 Uhr MIT DER STÜBAPHILHARMONIE“ Trommeln 21:00 Uhr · Georgenkirche Cafeteria Martin-Luther-Gymnasium Die STÜBAphilharmonie besteht aus pro- fessionellen und semiprofessionellen Mu- Samba · Annenkirche sikerinnen und Musikern, die seit ca. 15 Jahren gemeinsam konzertieren und durch Capoeira · Rösehalle eine Vielzahl von Musikprojekten das mit- teldeutsche Musikleben mitgestalten. Ne- Bibelmobil · Lutherplatz ben den jährlichen Orchesteraufführungen gehören auch musikalisches Puppenthea- Markenzeichen Lutherrose · Rathaus ter, Workshops für Schüler und Projekte mit sozialem Engagement zum Repertoire“. Führungen Georgenkirche · Georgenkirche Einem breiten Publikum wurde das ehren- amtliche Orchester durch seine Zusam- Buchdruck in Luthers Werkstatt · Lutherhaus menarbeit mit dem Sänger Clueso, Bands wie den Pentatones oder der Kabarettistin Street-Art zu Luthers Thesen Anna Mateur bekannt. Martin-Luther-Gymnasium Programm: Ausstellung Aura“ · Stadtschloss ··Suite Nr. 3 D-Dur – Johann Sebastian Bach Alle Einrichtungen des Thüringer Museums ··Orawa für Streichorchester – können am 5. Mai kostenfrei besucht werden. Wojciech Artur Kilar ·· Reformationssinfonie“ Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 – Felix Mendelssohn Anmeldung erforderlich bei: Bartholdy Diakon Andreas Möller (01 76) 61 55 37 94 · (0 36 91) 79 94 82 Infos unter www.stueba.de [email protected]

8 9 Abend der Begegnung Familientag

05.05. Freitag Samstag 06.05.

Im Rahmen des Europäischen Stationenweges Wir laden ein zum Feiern – Gemeinden, Grup- findet an vier verschiedenen Orten ein Abend pen, Vereine und Initiativen aus Eisenach, dem der Begegnung statt. Jeder ist herzlich will- Kirchenkreis und dem Wartburgkreis, sowie kommen. den Partnerstädten.

TURMBLASEN, MORGENANDACHT UND VERABSCHIEDUNG DES GESCHICHTENMOBILS 09:30 Uhr · Stadtschloss und Marktplatz

Gemeinden zeigen ihr gesicht“ 10:00–17:30 Uhr · Markt und Lutherplatz Musik, Theater, Diskussionen, kreatives Gestal- Reformation geht weiter“ – ten, Spielstraße, Informatives, Kulinarisches Diskussionen, Gespräche, Musik und vieles mehr rund um den Eisenacher Markt 16:30–20:30 Uhr · Nikolaikirche Partnerstädte Eisenachs stellen sich vor, Podi- Bibelmobil umsdiskussion: Reformation geht weiter – He- 10:30 Uhr · Lutherplatz rausforderung und Aufgabe” mit Boris Lochtho- fen (Direktor des Landesfunkhauses Thüringen/ Workshops Denkwege zu Luther“ MDR), Prof. Dr. Hans-Peter Großhans (Dekan 11:00–12:30 Uhr und 14:00–15:30 Uhr und Direktor der Evangelisch-Theologischen Lutherplatz Fakultät, Universität Münster) und Julian Sen- Weitere Informationen gelmann, (Künstler, Schauspieler, finden Sie auf Seite 14 und 15. Theologe, Türkisch für Anfänger“, Album 13“) Moderation: Ulrike Greim (Rundfunkbeauftragte der EKM), anschließend festliches Abendessen

KONZERT: THE WARTBURG CHOIR (WAVERLY/USA) 19:30 Uhr · Wartburg

MUSICAL LUTHER! REBELL WIDER WILLEN 19:30 Uhr · Landestheater Eisenach

ORT DER STILLE 19:30 Uhr · Annenkirche

10 11 automobile welt eisenach VeranstaLtungsorte FestWoche 01 tourist-inFormation eisenach 02 marktpLatZ 03 bachhaus

04 georgenkirche 10 05 LanDestheater 05 City 06 Lutherhaus & LutherpLatZ

07 nikoLaikirche 02

08 annenkirche 08 12 Am Markt 09 thüringer museum staDtschLoss 05 07 10 Wartburg 11 13 15 09 14 06 12 09 11 martin-Luther-gYmnasium 01 Alter i Friedhof 12 rÖse-haLLe 02 11Kreuz- 04 kirche 03 VeranstaLtungsorte streetLiFe (s. 20)

01 hoteL gLockenhoF 06

02 aLte schuLe 16 03 tam – theater am markt

04 georgenkirche 01 05 augustiner brÄu 03 06 aLtDeutsche bierstube

Luthererlebnispfad 07 nikoLaikirche 08 annenkirche 09 hoteL kaiserhoF 10 irish pub o‘tooLes

11 kamco tanZcLub 12 kartoFFeLhaus 13 kLappertopF 14 kLeinkunstkneipe schorsch‘L 15 steigenberger hoteL thüringer hoF 16 corners cLub

10 Workshops Workshops

06.05. Samstag Samstag 06.05.

Workshop I: Reformation und Politik Workshop III: Reformation – 11:00–12:30 Uhr · 14:00–15:30 Uhr Luther aus katholischer Sicht Ratssaal – Rathaus Eisenach 11:00–12:30 Uhr · 14:00–15:30 Uhr Denn der Sinn von Politik ist Freiheit.“ Lutherhaus (Hannah Arendt) Vom Feindbild zum Bruder. Mehr als 400 Konfessionelle Bekenntnisse – identitätsstif- Jahre lang war Martin Luther für viele Katho- tende Orte oder Quelle der Konflikte? Zum Ver- liken nur der Ketzer und Kirchenspalter. Und hältnis von Politik und Religion in Geschichte heute? Über den Wandel des katholischen und Gegenwart Lutherbildes

Workshopleiter: Axel Große Workshopleiter: Projektstudienleiter der DenkWege zu Bruder Jeremias Kiesl OSA Luther“ an der Evangelischen Akademie Mitglied des Augustinerordens in , Thüringen und Bildungsreferent im Evan- katholischer Priester und Seelsorger gelischen Augustinerkloster zu Erfurt

Workshop IV: Minecraft- Workshop II: Reformation und Musik Workshop – Luther und die Schule 11:00–12:30 Uhr · 14:00–15:30 Uhr 11:00–12:30 Uhr · 14:00–15:30 Uhr Bachhaus Pfarrhaus, Pfarrberg 6 Der Reformationsgedanke in modernen Ich meine aber, dass auch die Obrigkeit hier Musikerzeugungsformen“ – ist jeder ein Kom- schuldig sei, die Untertanen zu zwingen, ihre ponist oder Musiker? Kinder zur Schule zu halten,…“ (Martin Luther) Ein philosophisch-praktisches Gespräch über Eine spielerische Annäherung an die ideale reformatorische Ideen in der modernen Musik Schule · maximal 16 Personen

Workshopleiter: Matthias Kasparik Workshopleiterin: Andrea Janssen Philosoph, Musikwissenschaftler, freiberuf- Dipl. Kulturpädagogin, Team DenkWege licher Musiker und Musikproduzent, dreima- zu Luther“ an den Evangelischen Akade- liger Preisträger des Landesjugendjazzwett- mien Sachsen-Anhalt und Thüringen bewerbs Brandenburg 2006/2008/2010

Infos unter: 14 http://reformation.kirchenkreis-eisenach-gerstungen.de 15 FamiLientag FamiLientag

06.05. samstag samstag 06.05.

bühnenprogramm 14:00 uhr · Wartburg-ensemble ab 10:20 uhr · marktbühne und bibelworte in mundart Tanz und Musik

14:25 uhr · JSb big band“

15:05 uhr · mogilev kapella“ (Weißrussland) Chorkonzert

15:35 uhr · nie erwachsen“ Laienspiel Doktor Martinus“

10:20 uhr · gospelchor eisenach 16:00 uhr · String blow trio Chorauftritt Jazz

11:00 uhr · eisenacher Sommergewinn 16:40 uhr · theatergruppe ifta und eisenbahnerblasorchester gerstungen Traurigkeit ist des Teufels Instrument“ Lutherstück in Mundart 11:30 uhr · mogilev kapella“ (Weißrussland) Chorauftritt 17:05 uhr · Youngbrass“ orchester Jugendorchester Skanderborg (Dänemark) 12:00 uhr · mittagsgebet, posaunenchor aus dem kirchenkreis eisenach gerstungen

12:45 uhr · Salvation choir“ Gospelauftritt

13:30 uhr · kinderballett des landestheater eisenach Kinderballett 19:00 uhr · SliXS – Vocal bastards“ – die sechs Stimmenwunder Konzert – A-Capella-Musik

20:30 uhr · abendsegen

16 17 Familientag Familientag

06.05. Samstag Sonntag 07.05.

Ort der Ruhe und Meditation ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST 11:00–18:00 Uhr · Annenkirche VOM KONFLIKT ZUR GEMEINSCHAFT“ ab 14:00 Uhr stündlich kurze musikalische und 11:00 Uhr · Markt meditative Andachten mit Geige, Orgel, Fidel- mit Landesbischöfin Ilse Junkermann (Evangeli- runde Bundweis“ sche Kirche in Mitteldeutschland), Bischof Ulrich Neymeyer (Katholisches Bistum Erfurt), Vertre- SINGEN AM TAUFSTEIN JOHANN S. BACHS tern der Partnerstädte und der Arbeitsgemein- 13:30–14:00 Uhr · Georgenkirche schaft Christlicher Kirchen Eisenach Gemeinsames Singen der Chöre aus der Region und den Eisenacher Partnerstädten.

KINDERMUSICAL – KATHARINA VON BORA, LUTHER, TELEMANN“ 15:00 und 17:00 Uhr · Nikolaikirche

4. EISENACHER LUTHERGESPRÄCH 17:00 Uhr · Georgenkirche Ketzer, Spalter, Glaubenslehrer. Luther aus CHORKONZERT – katholischer Sicht“ – Podiumsdiskussion mit GAUDIUM MUSICI FRAUENKAMMERCHOR Landesbischöfin Ilse Junkermann, Prof. Dr. (SÁrospatak/ Ungarn) Wolfgang Thönissen (Leitender Direktor des im Anschluss · Marktbühne Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik im Erzbistum Paderborn), Prof. Dr. Christo- pher Spehr (Kirchenhistoriker, Friedrich-Schil- Veranstaltungs-tippS ler-Universität Jena) und weiteren Gästen 28.04.–30.04. Orgelmarathon Festwochenende Möhra 21:00 Uhr · Georgenkirche Lutherstammort Möhra Festwochenende zu Ehren von Martin Streetlife Luthers wichtigstem Besuch in seinem Kultur- & Kneipenfestival Stammort. 21:00–01:00 Uhr · Innenstadt Infos unter www.luther-moehra.de Weitere Informationen finden Sie auf Seite 20 und 21. 05.05. Chorkonzert Mogilev Kapella“ 19:30 Uhr · Kirche Berka/Werra

18 19 locationS, bandS und künStler

kultur- und annenkirche* gospelchor eisenach kneipenfeStiVal Mitmach-Konzert georgenkirche* orgelmarathon

nikolaikirche the pumpkins Remember the Beatles

theater am markt* theaterstück der revisor“ Musik von Bertram & Hadi

alte Schule Salsa che Salsa, Latinjazz

augustiner bräu the rokkers Rock, Hardrock

altdeutsche 3ampeer bierstube RetroRock

corners club 2-stimmig Im Rahmen des Refomationsjubiläums wer- 70er, 80er, 90er, Pop, Rock, NDW den zum Kultur- und Kneipenfestival „Street- hotel glockenhof Stanley blume Quartett life“ 16 musikalische Projekte in 16 Locations Soul, Swing, Jazz, Boogie on stage sein. Mit einem Armbändchen kön- nen die Besucher durch „Luthers liebe Stadt“ hotel kaiserhof noche chilena pilgern und die vielfältige Musik und Kultur Music, Stories & Wine genießen. Es sind vor allem Eisenacher und irish pub o‘tooles doolin tunes regionale Künstler, die die künstlerische Viel- Folk, Blues falt ihrer Heimat präsentieren. kamco tanzclub advance-band Enjoy 80s & 90s

inFormationen kartoffelhaus partyritter Schlager, Partyhits 06. mai 2017 · 21:00–01:00 uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) klappertopf duo diesel Country, Oldies

Vorverkauf: 10,00 € kleinkunstkneipe Sandra peschke band (in allen teilnehmenden Locations und Schorsch‘l acoustic Cover der Tourist-Information am Markt 24) Steigenberger the Silverballs abendkasse: 12,00 € hotel thüringer hof Rock‘n‘Roll, Jive, Boogie

*Einige Programme beginnen eher oder enden früher. Bitte die 20 einzelnen Auftrittszeiten dem Programmheft zum Festival entnehmen. 21 Wir bedanken uns herzlich bei unseren Partnern, Förderern bilder und Sponsoren für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung der Reformationsfestwoche. Seite 1: Wartburg-Stiftung | Seite 3: Inka Lotz | Seite 4: ELKB Rost (links), Wartburg-Stiftung (rechts) Sei- te 5: Cornelia Kirche, r2017 (links), Mogilev Kapella (rechts), Kajonk (unten) | Seite 7: Flashlight TK – To- haupt- unD premiumsponsoren bias Kromke (links), Tina Hertzer (rechts) | Seite 8: Stiftung Lutherhaus Eisenach, Sascha Willms | Seite 9: Tino Sieland | Seite 10: MP-Management, Stefa- nie Maar (links), The Wartburg Choir (rechts) | Seite 11: JSB Big Band (links), Andreas Schmidt (rechts) Seite 14–15: Denkwege zu Luther | Seite 16: Frank Buchmann (links), Ulrich Kneise / Bachhaus Eise- nach (rechts) | Seite 17: Hagen Wolf (links), String Blow Trio (rechts) | Seite 19: Evangelische Kirche Mitteldeutschland (links), Bistum Erfurt (rechts) Seite 20: The Silverballs (oben), Partyritter (unten links), Rokkers (unten Mitte), Theater am Markt –

U.S. Consulate General Sascha Willms (unten rechts) Leipzig

kooperationspartner

VeranStalter

ev.-luth. kirchenkreis in zusammenarbeit eisenach gerstungen mit der Stadt eisenach Obere Predigergasse 1 99817 Eisenach

landes theater eisenach

EVANGELISCHE KIRCHE IN MITTELDEUTSCHLAND

Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen

FÖrDerer

impreSSum

herausgeber gestaltung Stadt Eisenach setzepfandt&partner Markt 2 Philipp-Kühner-Straße 2b 99817 Eisenach 99817 Eisenach

meDienpartner

Alle Veranstaltungen der Festwoche mit Ausnahme vom Kul- tur- und Kneipenfestival können kostenfrei besucht werden. Änderungen vorbehalten, kein Anspruch auf Vollständigkeit.