Bote für Tirol AMTSBLATT DER BEHÖRDEN, ÄMTER UND GERICHTE TIROLS

STÜCK 36 / 184. JAHRGANG / 2003 HERAUSGEGEBEN UND VERSENDET AM 3. SEPTEMBER 2003

Nr. 1145 Offenes Verfahren: Lieferung, Implementierung und AMTLICHER TEIL laufende Wartung von Ethernet-Netzwerkkomponenten für die DVT-Daten Verarbeitung-Tirol GmbH Nr. 1127 Stellenausschreibung, Besetzung der Stelle eines Che- Nr. 1146 Offenes Verfahren: Zimmermannsarbeiten für die Sa- mielaboranten/einer Chemielaborantin bei der Chemisch-techni- nierung des bestehenden Mutterhauses des Klosters der Barm- schen Umweltschutzanstalt des Landes Tirol herzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul in Nr. 1128 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesregierung Nr. 1147 Offenes Verfahren: Fenster- und Fenstertüren aus Alu- über die Jugendzulässigkeit von Filmen minium für die Herstellung von Sicherheitsstiegenhäusern in der Medizinischen Fakultät der Universität Innsbruck Nr. 1129 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesregierung über den Abschluss eines Baulandumlegungsverfahrens in der Marktgemeinde Zirl Nr. 1130 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesregierung über den Abschluss eines Baulandumlegungsverfahrens in der Gemeinde Nr. 1127 • Amt der Tiroler Landesregierung • Präs. I-70/461/42 Nr. 1131 Verlautbarung der im ersten Halbjahr 2003 erledigten STELLENAUSSCHREIBUNG Ansuchen um Gewährung eines Wohnbauförderungsdarlehens Besetzung der Stelle eines Chemie- Nr. 1132 Behördliche Auflösung des Vereines „Hattinger Keg- laboranten/einer Chemielaborantin ler“ durch die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Beim Land Tirol, Chemisch-technische Umweltschutzanstalt, Nr. 1133 Behördliche Auflösung des Vereines „Fanclub der Mu- ist die Stelle eines Chemielaboranten/einer Chemielaborantin mit sikgruppe Zillertal Buam“ durch die Bezirkshauptmannschaft Dienstort in Rotholz zu besetzen. Schwaz Der Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit bei der Analytik Nr. 1134 Behördliche Auflösung des Vereines „Wechselseitiger von Wasser, Boden, Pflanzen, Futtermittel, Abfall und Kompost. Brandhilfeverein Ramsberg-Schwendberg“ durch die Bezirks- Das Beschäftigungsausmaß beträgt 40 Wochenstunden. hauptmannschaft Schwaz Von den Bewerbern (Bewerberinnen) werden folgende Voraus- setzungen erwartet: Nr. 1135 Widerruf einer Ausschreibung: Nurglaswände/abge- • abgeschlossene Chemielaborantenlehre; hängte Alu-Decken im Außenbereich/Holzfenster- und Türele- • Erfahrung im Umgang mit neueren Analysegeräten; mente – TCC Hall • EDV-technische Kenntnisse. Nr. 1136 Offenes Verfahren: Ergänzende Untersuchungen ge- Die Entlohnung erfolgt nach Entlohnungsschema I, Entloh- mäß § 13 des Altlastensanierungsgesetzes an der Verdachtsfläche nungsgruppe c, des Landes-Vertragsbedienstetengesetzes. „Deponie Zams“ Bewerbungen sind bis spätestens 12. September 2003 beim Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Personal, Eduard- Nr. 1137 Offenes Verfahren: Bauarbeiten im Zuge der B 188 Sil- Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck, einzubringen. vretta Straße Innsbruck, 27. August 2003 Nr. 1138 Offenes Verfahren: Baumeisterarbeiten inkl. Material- Für die Landesregierung: Pfeifhofer lieferung für die Abwasserbeseitigungs- und Wasserversorgungs- anlage der Gemeinde Götzens Nr. 1139 Offenes Verfahren: Alu-Fenster, Türen und Tore für die Erweiterung der Kläranlage Sölden Nr. 1128 • Amt der Tiroler Landesregierung • Ib-24562/102 VERORDNUNG Nr. 1140 Offenes Verfahren: Brunnenbauarbeiten für die Ge- des Amtes der Landesregierung meindewerke GmbH über die Jugendzulässigkeit von Filmen Nr. 1141 Offenes Verfahren: Trockenbauarbeiten, Metalldecken Gemäß § 21 des Tiroler Lichtspielgesetzes wird nach Anhö- Bodenlegerarbeiten und Aufzugsanlagen für die Errichtung eines rung der Jugendmedienkommission beim Bundesministerium für Wohn- und Pflegeheimes in Flirsch Bildung, Wissenschaft und Kultur die Jugendzulässigkeit von Nr. 1142 Offenes Verfahren: Lieferung eines Zellseparators für nachstehenden Filmen wie folgt festgesetzt: die TILAK-Tiroler Landeskrankenanstalten Ges. m. b. H. frei ab dem vollendeten 10. Lebensjahr: „Agent Cody Banks“ (Centfox, 2.800 Laufmeter); Nr. 1143 Offenes Verfahren: Baumeisterarbeiten für die TILAK- frei ab dem vollendeten 12. Lebensjahr: Tiroler Landeskrankenanstalten Ges. m. b. H. „Hollywood Cops“ (Columbia Tri-Star, 3.179 Laufmeter); Nr. 1144 Offenes Verfahren: Trockenbauarbeiten inkl. abge- frei ab dem vollendeten 14. Lebensjahr: hängte GK- und Metalldecken, Konstruktiver Stahlbau, Nurglas- „American Pie – Jetzt wird geheiratet“ (UIP, 2.641 Laufmeter). wände, Holzfenster- und Balkontürelemente, Pfosten-Riegel- Innsbruck, 27. August 2003 Konstruktionen und Sonnenschutz für die TIVELOP GmbH Für das Amt der Landesregierung: Scheiring STÜCK 36 510 MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 2003

Nr. 1129 • Amt der Tiroler Landesregierung • Ve1-559-33/3-18 Angelika Weiss, Götzens VERORDNUNG Angerer Gerhard, Mils Das Amt der Tiroler Landesregierung als Umlegungsbehörde Angermaier Christina, I. Instanz schließt gemäß § 84 Abs. 5 des Tiroler Raumordnungs- Anich Manuela, Obsteig gesetzes 2001 – TROG 2001, LGBl. Nr. 93, das in der Marktge- Arnold Christina, Rum meinde Zirl mit Verordnung des Amtes der Tiroler Landesregie- Arnold Norbert und Sylvia, Rum rung vom 6. März 2003, Zl. Ve1-559-33/3-3 v. A., für die nach- Artho Eduard, stehenden Grundstücke in der KG 81313 Zirl eingeleitete Bau- Aschaber Christine, St. Johann landumlegungsverfahren „Russhütte“ ab: Assmair Alois, Virgen EZ 2114 – Gst. 1514/3, EZ 2175 – Gst. 1515, EZ 2776 – Auer Elisabeth, St. Johann Gst. 1581/2. Auer Martin und Holzer Daniela, Lienz Innsbruck, 25. August 2003 Auer Martina, Roppen Für das Amt der Landesregierung: Salchner Auer Monika, Ehenbichl Auer Reinhard, Obsteig Auer Ronny, Längenfeld Auer Sandra und Juen Elmar, Obsteig Nr. 1130 • Amt der Tiroler Landesregierung • Ve1-559-69/1-16 Auer Tamara, Rum VERORDNUNG Augschöll Iris, Hall Das Amt der Tiroler Landesregierung als Umlegungsbehörde Auinger Eberhard und Rosemarie, Rietz I. Instanz schließt gemäß § 84 Abs. 5 des Tiroler Raumordnungs- Aumayr Hedwig, Innsbruck gesetzes 2001 – TROG 2001, LGBl. Nr. 93, das in der Gemeinde Aumayr Melitta, Innsbruck Baumkirchen mit Verordnung des Amtes der Tiroler Landesre- Ausserladscheiter Martina, Fügenberg gierung vom 23. Jänner 2002, Zl. Ve1-559-69/1-6, für die nach- Avdic Mersed, Prutz stehenden Grundstücke in der KG 81003 Baumkirchen eingelei- Bacak Ibrahim, Jenbach tete Baulandumlegungsverfahren „Oberfeld“ ab: Bacher Jaqueline, Virgen EZ 273 – Gste. 968, 969, 973 und 980, EZ 31 – Gste. 975 und 976. Bachmann Christine, Innsbruck Innsbruck, 25. August 2003 Bachmann Werner, Anras Für das Amt der Landesregierung: Salchner Bachnetzer Alexander, Mötz Bader Liane, Barutcu Giyasettin, Innsbruck Baumann Manfred und Erika, Angath Baumann Sabine, Wörgl Nr. 1131 • Amt der Tiroler Landesregierung • Baumgartner Bernhard, Thurn Ve2-TWFG 1991-540/4852/2003 Baumgartner Gebhard, Umhausen VERLAUTBARUNG Baumgartner Monika, Innsbruck der im ersten Halbjahr 2003 erledigten Ansuchen Baur Helene, Schwaz um Gewährung eines Wohnbauförderungsdarlehens Bayazit Murat, Jenbach Gemäß § 20 Abs. 10 des Tiroler Wohnbauförderungsgesetzes Beck Laura, Reutte 1991, LGBl. Nr. 55, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Begic Fuad und Dijana, Zirl Nr. 108/2001, werden die im ersten Halbjahr 2003 behandelten Begic Nevresa, Innsbruck Ansuchen veröffentlicht. Beichler Margarete, Nachstehend angeführte Ansuchen wurden einer positiven Berger Christian, Rum Erledigung zugeführt: Berger Christina, Virgen Abendstein Hartmut Dipl.-Ing., Hart Berger Helga, Hopfgarten Abt Daniela und Ralf, Berger Klaus, St. Johann Achrainer Andreas, Hopfgarten Berger Maria-Luise, Mieming Achrainer Matthias, Hopfgarten Berger Matthias, Prägraten Achrainer Michael, Hopfgarten Berger Silvia, Acikgoez Recep, Kufstein Bergerweiss Georg, Matrei i. O. Adler Johannes, Achenkirch Bergmann Bernd, Fieberbrunn Adrigan Martin, Innsbruck Bergmann Jakob, Innsbruck Ager Verena, Bernhart Paula, Ried Agerer Christoph, Fendels Bernsdeiner Gabriele, Innsbruck Agerer Manfred und Roswitha, Fendels Bertignol Walter und Beate, Angath Agerer Sandra, Fendels Bettazza Manfred, Innsbruck Akar Nazif, Bichler Erwin, Akkan Uemmet, Reith i. A. Bichler Manuel, Hopfgarten Aksoy Müslüm, Zirl Biedermann Gerhard, Rum Alak Rahime, Zirl Bijelac Slavojka, Kufstein Alpenländische Heimstätte, Schwaz Bilic Dominko, Hall Altindag Bayram und Enise, Hall Binder Hendrik, Schwendau Ambacher Johann Robert, Ischgl Binder Maria, Kufstein Ammann Barbara, Bingham Jürgen, Obsteig Ammann Josef Rudolf Mag., Innsbruck Bischof Gerhard, Leisach MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 2003 511 STÜCK 36

Blaas Claudia, Innsbruck Dogan Zeki, Kufstein Fechner Thomas Dr., Blagojevic Ruzica, Innsbruck Donauer Andreas, Hopfgarten Federspiel Thomas und Christiane, Pians Blenkusch Tatjana, Kufstein Donnemiller Raffaela, Kössen Feichtenberger Sybill, Ebbs Bletzacher Richard, Doppler Michael, Innsbruck Feichtner Josef, Bodner Birgitta, Strassen Drexler Werner, Bad Häring Feichtner Manfred, Bogaards Marianne, Brixen Drumbl Karl, St. Johann Feichtner Martin und Bianca, Innsbruck Bohmayr Andreas, Bad Häring Duftner Herbert, Breitenbach Felder Michael Dipl.-Ing., Vill Bortolon Alois und Johanna, Reith i. A. Duratbegovic Rusmir, Innsbruck Felderer Johannes Ing., Rum Bozic Monika, St. Johann Durbic Marko und Zorica, Arzl Felsberger Gerhard, Wiesing Brabec Erich, Rum Dzafic Samir, Innsbruck Fender Roman, Umhausen Brandl Danica, Eberharter Friedrich, Finkenberg Fercher Gerhard, St. Johann Brandner Stefan, Eberharter Johann, Rohrberg Ferchl Marion, Brandstätter Thomas, Brixen Eberharter Martin, Ramsau Fernandez Barbara, Inzing Brandstetter Walter, Buch Eberharter St., St. Johann Feuersinger Dieter, Reutte Braun Gregor, Absam Ebner Klaus, Schwaz Fiegl Peter, Oetz Brauneis Michael, Angath Ebner Markus und Tina, Inzing File Claudia, Fliess Brauns Thomas Dr., Innsbruck Edenhauser Christa, Innsbruck Filipiak Paul und Nicole, Volders Brecher Verena, Rum Eder Justina, Stans Filzer Michael, Aurach Breit Peter und Andrea, Telfs Eder Matthias und Claudia, Stumm Fischerlehner Sabine, Bretschneider Sven, Matrei i. O. Eder Robert und Brigitte, Münster Fleidl Antonia, Gerlosberg Breyer Markus, Hall Eder Thomas, Arzl Fleidl Brigitta, Ried Brezina Claudio und Sabine, Innsbruck Edlinger Wolfgang, Pfunds Fleidl Helmut, Gerlosberg Bruckmayr Karin, Effertz Horst und Lieselotte, Zirl Flörl Andreas, Gerlosberg Brugger Carola und Achim, Matrei i. O. Egger Alois, Stumm Flörl Monika, Gerlosberg Brugger Manuela, Hopfgarten Egger Daniela, Volders Fössinger Doris, Kufstein Brugger Michael, Pill Egger Ernst und Dorothea, Volders Foidl Claudia, St. Johann Brun Harald, Ried Egger Helga, Gerlosberg Foidl Helga, Waidring Brun Regine Mag., Zirl Egger Monika, Lienz Forgo Mario, Arzl Brunner Bertold und Karin, Fügenberg Egger Oliver, Innsbruck Forthuber Walter, Volders Brunner Erika, Heinfels Egger Sabine, Innsbruck Frank Oliver, Hall Brunner Gerhard und Sonja, Lechaschau Egger Sonja und Hansjörg, Franz Claudia, Mils Brunner Markus, Kufstein Eibl Maria, Kirchberg Franz Wutscher, Schönberg Bstieler Michael und Claudia, Mieming Eichmair Hans, Finkenberg Freund Ludwig, Bstieler Rene, Nussdorf-Debant Eigentler Helene, Fulpmes Frick Johann und Evelyn, Hall Buchriegler Gertrud, Berwang Eiter Bruno, Arzl Fritzer Gabriele, Telfs Budweiser Gregor, Innsbruck Eiter Marina, Innsbruck Fronthaler Johann, Anras Bukowec Thomas und Yvonne, Eiterer Birgit, Ried Frötscher Felizitas, Imst Bulat Necati und Fidan, Reutte Eller Hubert und Manuela, Rum Frötscher Thomas und Irina, Pertisau Buljubasic Elvira, Telfs Eller Markus und Katharina, Innsbruck Fruhmann Karin, Fügenberg Bundschuh Helmut und Karina, Tristach Eller Thomas, Fuchs Alfred, Hopfgarten Bürger Christian und Gabriele, Vomp Endstrasser Manfred, Kirchdorf Fuchs Lukas, Kirchberg Burgstaller Oliver, Engeler Josef, Untertilliach Fuchs Robert, Hopfgarten Canal Elisabeth, Völs Engelmayer Petra, Kirchberg Fuchs Thomas und Maria, Wildschönau Cede Helene, Natters Engensteiner Hannes, Tarrenz Fuetsch Christian, Matrei i. O. Chachoud Oliver, Fügenberg Engensteiner Manfred, Rum Futterknecht Karin, Innsbruck Cifci Sucettin, Wattens Engl Thomas, Axams Gabriel Renate, Natters Cine Mihai und Terezia, Haiming Ennemoser Barbara, Mieming Gaim Mario, Innsbruck Cvjetkovic Zeljko, Innsbruck Ensfellner Patrizia, Innsbruck Gamerith Eva Maria Mag., St. Johann Czeczetka Barbara, Arzl Erd Adelheid, Rum Gamper Harald und Angela, Jenbach Dag Pasa, Hall Erhart Alfons, Fliess Ganser Angelika, Rum D'alberto Pietro, Lienz Erharter Daniel, Jenbach Ganser Werner, Bad Häring Danesi-Koch Viktoria, Reutte Erler Christine, Wörgl Ganster Heinz und Lehner Andrea, Grän Danninger Ingrid, Fliess Et Mehmet und Fatma, Innsbruck Gary Ludwig und Lea, Obsteig Danov Danko und Valentina, Rum Faber Sigrid, Innsbruck Gasser Albert, Lienz Dellafior Bibiana, Schwaz Falbesoner Martin, Nassereith Gasser Barbara, Sillian Dellasega Helmut, Innsbruck Falbesoner Simone, Völs Gasser Tanja, Oetz Demetz Bruno, Innsbruck Falbesoner Ursula, Imst Gasser Waltraud Mag., Innsbruck Demiral Nurcan, Falch Stefan, Flirsch Gassler Harald, Obsteig Dengg Roland, Stumm Fankhauser Christian, Gavric Jela, Innsbruck Denifl Katharina, Hall Fankhauser Kornelia, Schwendau Gebhart Marita, Völs Develli Marco, Arzl Farka Reinhard, Götzens Geiler Wolfgang und Romana, Reith i. A. Dichtl Maria, Virgen Fasching Bernhard Ing., Geir Elisabeth, Diery Sonja, Kufstein Fasching Hans-Georg, Stumm Geisler Isabella, Ramsau Dillersberger Elisabeth, Schwoich Fasching Maria, Stumm Geljic Zlatko, Absam STÜCK 36 512 MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 2003

Gemeinde Virgen, Virgen Gumpold Nicole, Neustift Höfer Armin, Schwaz Genc Seracettin, Schwaz Gundolf Dagmar, St. Leonhard i. P. Höfer Ulrich, Innsbruck Gensluckner Georg, Gürtler Alice, Maurach Hörhager Angelika, Ebbs Gerl Johann, Nussdorf-Debant Gutheinz Andreas, Ellbögen Hofer Helmut, Zirl Gföller Hans, Innsbruck Gutsche Arno, Fügenberg Hofer Irene, Neustift Ghannam-Auer Karin, Imst Güyen Aydin, Ried Höfner Doris und Robert, Innsbruck Gibbs Simone und Matthew, Oetz Gwercher Daniel, Fügenberg Hofstädter Christian, Innsbruck Gigele Reine, Prutz Haas Alfred und Helene, Schwoich Hohenrainer Reinhard, Ehenbichl Gigler Jürgen Ing., Volders Haas Christian, Neustift Holanik Gernot Ing. und Karin, Buch Girardi Thomas Dr., Innsbruck Haas Manuela, Fügenberg Hollaus Günther, Fügenberg Glantschnig Christian, Lienz Haas Thorsten Dr., Oberperfuß Hollaus Margarethe, Fügenberg Glatzl Peter, Navis Hacksteiner Markus, Oberndorf Höller Karl, Fügenberg Gogl Thomas, Lans Häusler Stephan, Ischgl Höllwart Maria, Uderns Golas Bernd und Christiane, Mils Hafele Raimund Dipl.-Ing., Innsbruck Höllwarth Daniel, Kaltenbach Goldmann Wolfgang, Ginzling Hager Alexander, Höllwarth Gerhard und Roswitha, Hart Gosterxeier Ernst, Imst Hahn Bibiana und Schatz Mario, Inzing Höllwarth Hermann, Stummerberg Graber Franz und Elisabeth, Landeck Haider Gabriele, Innsbruck Höllwarth Marion, Fügenberg Graf Martin und Jasmin Hutter, Wattens Hairer Mathias, Stams Holzbauer Wilhelm und Katrin, Hatting Grafenhofer Bernhard, Weerberg Halbeis Elmar, Ried Holzer Andrea, Schwaz Grafl Josef und Jung Monika, Kufstein Hallbrucker Angela, Holzhammer Christian, Innsbruck Granbichler Siegried, Längenfeld Haller Hannes, Aurach Holzhammer Margit Mag., Innsbruck Grasl Josef jun., Gries am Brenner Hamerle Markus, Kematen Holzknecht Armin, Längenfeld Grasser Christine, Landeck Hammer Hermann, Baumkirchen Holzmann Bernhard, Telfs Grassmair Sandra, Rinn Hämmerle Oskar jun., Breitenwang Holzner Caroline, Kirchbichl Graupner Christine, Stans Hammerle Reinhold, Reutte Holzschuster Heribert, Telfs Greber Isabella, Fügenberg Handle Daniel, Rum Hörl Hannes, St. Jakob i. H. Green Bernadette, Matrei i. O. Handle Wolfgang, Ried Horngacher Peter, Kirchberg Green Thomas, Matrei i. O. Hangl David, Pfunds Hörtnagl Manuela, Mühlbachl Greiderer Angelika, Walchsee Hanselitsch Robert, Absam Hörtnagl Tanja, Mühlbachl Greinecker Patrick Ing., Innsbruck Harbas Ekrem und Hazema, Kufstein Hörtnagl Walter und Camilla, Mühlbachl Greinhofer Erich, Virgen Harmanci Veysel, Hopfgarten Horvath Gerda, Gries am Brenner Greuter Thomas, Jenbach Hartmann Peter und Friederike, Obsteig Hosp Hansjörg, Bichlbach Griesser Roland, Innsbruck Haselwanter Katja, Zirl Hosp Hubert und Ulla, Telfs Griessner Franz, Erpfendorf Hasibeder Christine, Innsbruck Huber Achim, Nikolsdorf Grill Lorenza Dr., Haslwanter Andreas, Rum Huber Annette, Dölsach Grimm Herbert, St. Veit i. D. Haspinger Renate, Dölsach Huber Brigitte, Sautens Gritsch Hugo, Silz Haun Brigitte, Huber Claudia, Telfs Gritsch Mario, Tarrenz Hausegger Frank, Längenfeld Huber Ernst, St. Johann Gritznig Ingrid Dipl.-Ing., Innsbruck Hausegger Margarethe, Längenfeld Huber Ernst und Margarethe, Kufstein Gröbner Elisabeth, Imst Hauser Christian, Stumm Huber Hubert und Gerlinde, Söll Grohs Werner, Innsbruck Hauser Hans Mag., Innsbruck Huber Manuela, Grones Werner und Petra, Thiersee Hausleithner Barbara, Rinn Huber Michaela Mag., St. Johann Grosch Anna-Isabella, Mils Häusler Harald Dr. und Eva, Schwaz Huber Reinhard, Breitenbach Gruber Christoph, Lienz Hechenblaickner Mario, Innsbruck Huber Robert und Sonja, Gruber Franz, Stummerberg Hechenblaikner Reinhard, Gries a. Br. Huck Michael und Isolde, Innsbruck Gruber Sandra-Maria, Bad Häring Hecher Peter Mag., Innsbruck Hueber Philippe, Oberperfuß Gründler Richard, St. Johann Heim Friedrich, Fügen Huemer Gottfried und Monika, Amlach Grumser Thomas, Innsbruck Heinsch Stefan, Innsbruck Humplstötter Ruth, Innsbruck Grundl Stefan, Stans Heis Matthias, Fulpmes Hussl Waltraud, Stans Gruss Harald und Elke, Kaltenbach Heiss Christoph und Michaela, Imst Huter Alexandra, Wenns Gschwandtner Alexandra, Volders Hellweger Martin, Terfens Ibricic Samira, Innsbruck Gspan Cornelia, Innsbruck Henninger Sabine, Völs Ilmer Stefan, Telfes Gspan Harald und Elisabeth, Hermann Petra, St. Johann Jäger Christoph und Gabriele, Landeck Gstöttner Oliver, Innsbruck Herrmann Bärbel, Kössen Jäger Norbert, Fliess Gstrein Angelika, Rum Herrmann Jürgen, Karrösten Jähnig Erich, Innsbruck Gstrein Ingomar, Längenfeld Herrnegger Gabriele, Obsteig Jamnik Alexander, Kematen Gstrein Rainer, Längenfeld Heugenhauser Gottfried, St. Johann Jesacher Arnold und Regina, Lienz Gstrein Sabine, Steinach Hintner Josef und Julia, Achenkirch Jesacher Irma, Matrei i. O. Guelcan Aslan, Wörgl Hirtl Natalie Mag., Innsbruck Jöchl Elisabeth, Kirchdorf Guezel Hueseyin und Zeliha, Kufstein Hirzinger Kathrina, Westendorf Johannes Bucher, Innsbruck Gufler Daniel, Telfs Hlavka Johann und Anja, Jonak Gerd, Imst Gufler Martin und Sabine, Thaur Höck Robert, Jenbach Jordan Bernd, Nassereith Guggenberger Andreas, Nussdorf-Debant Höck Albert, Kössen Jörg Peter, Musau Gugglberger Günther, Brixen Höck Werner, Kössen Jörg Roland, Musau MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 2003 513 STÜCK 36

Juen Helmut, Ötztal-Bahnhof Kogler Bernhard, Wörgl Lentner Hansjörg, Stans Juffinger Georg und Erika, Thiersee Koidl Norbert, Fieberbrunn Lerchbaumer Reinhard, Inzing Juffinger Markus, Thiersee Kolb Susanne, Hippach Lercher Martin, Reutte Jungnitsch Stefanie, St. Johann Koll Markus und Susanne, Längenfeld Lercher Peter und Manuela, Iselsberg Kaden Reinhard, Ramsberg Köll Peter jun., Matrei i. O. Lettenbichler Claudia, Rum Kaindl Daniel, Kitzbühel Köll Reinhard, Imst Lettenbichler Martin, Wiesing Kainz-Waliszyn Jasmin, Gallzein Koppler Robert, Rum Lhota Judith, Faggen Kamper Claudia, Reutte Korkmaz Nurettin, Imst Liedtke Wolfgang, Ried i. Z. Kamuf Peter und Andrea, Kufstein Korkmaz Recep und Feride, Brixlegg Lindner Martin, Innsbruck Kapeller Hannes, Ötztal-Bahnhof Kovatsch Andreas, Kematen Lindsberger Robert, Nikolsdorf Kapfinger Ursula, Angath Krainer Martin und Beatrix, Musau Link Hildegard, Lechaschau Karaca Senay und Sebahtin, Innsbruck Krainz Manuela, Zirl Lintner-Leutgeb Astrid, Stans Karacic Stefo und Kata, Götzens Krall Matthäus jun., Brixen Löb Mario und Stolz Ines, Zirl Karahasanoglu Hakan, Stans Krämer Martin und Silvia, Loinger Michael Dipl.-Ing., Karakurt Nurben, Pettneu Kranewitter Maria, Nassereith Lonauer Claudia, Ramsau Kartal Yeliz, Imst Krautgasser Nadja, Arzl Lorber Markus, St. Johann Kaspar Margit, Mils Kreidl Cornelia, Hall Lorenz Roland, Häselgehr Kaspar Stefan Johann, Mils Kreidl Dagmar, Schwaz Lovrinovik Nikola und Marica, Hall Kathrein Markus, Strengen Krepper Maria Dr., Oberndorf Lublasser Doris, St. Johann i. W. Katter Jürgen, Volders Kreuzbichler Jürgen, Absam Lüftner Michaela, Pettnau Kellerer Alfons, Weerberg Krimbacher Christian, Kirchberg Lugger Margarethe, Innsbruck Kelmer Walter, Thaur Krimbacher Josef, Langkampfen Lukasser Gerhard, Assling Kelmer Wolfgang, Thaur Krimbacher Michael, Westendorf Lukasser Harald, Assling Kern Peter und Sonja, Achenkirch Krismer Rainer, Schönwies Lukasser Jürgen, Assling Kessler Christian Mag., Rum Kröpfl Harald Dipl.-Ing., Landeck Lunardon Thomas, Innsbruck Kiechler Irmgard, Prutz Kröll Christian, Fulpmes Lutterotti Johanna, Kili Ernst und Karin, Kirchberg Kröll Verena, Mayrhofen Maas Michael, Imst Kirchmair Johann, Flaurling Kröll Walter und Angelika, Gerlosberg Maddaluno Aniello, Innsbruck Kirchmair Martin, Buch Kröll Wilhelm, Rohrberg Mader Gertraud, Rum Kiss Alfred und Christina, Oberperfuß Kropf Christian, Innsbruck Mader Günter und Christina, Bruck Kistl Johann, Fügenberg Krössbacher Andrea, Neustift Mader Wolfgang Dr. und Ulrike, Zirl Kittinger Klaus, Langkampfen Kruselburger Michaela, Innsbruck Maffey Karl, Innsbruck Klammer Bernd und Carmen, Kramsach Kugler Christian und Maria, Rinn Magauer Clemens, Innsbruck Klaunzer Gert, Matrei i. O. Kulmitzer Gerhard, Brixlegg Mahlknecht Manuela, Oetz Klaunzer Johannes, Matrei i. O. Küng Hannes und Susanne, Kematen Mahlknecht Markus, Oetz Klausner Renate, Ried Küng Raimund und Monika, Ainet Mahlknecht Thomas, Oetz Kleissl Eduard und Ilse, Lienz Kurtusic Mijat und Ane, Innsbruck Maier Andreas, Erl Kleissl Wolfgang, Neu-Rum Kurz Josef, Kössen Maier Johannes, Innsbruck Klingenschmid Markus, Volders Lackner Andreas Dr., Lechaschau Mair Brigitte und Lenzer Erich, Imst Klingenschmid Veronika, Fritzens Lackner Robert und Gabriele, Rum Mair Christian, Innervillgraten Klingler Florian und Sylvia, Mils Lackner Stefan, Innsbruck Mair Eva und Burkhard, Wildermieming Klocker Elfriede, Rohrberg Ladner Christine, Arzl Mair Katharina, St. Jodok Klotz Anita, Zirl Ladner Elisabeth, Arzl Mair Martin, Nassereith Klotz Barbara, Innsbruck Lamesic Ivo, Schwaz Mair Thomas, Völs Klotz Mario, Sölden Lämmerhofer Christian, Fügenberg Mairhofer Andreas, Thiersee Klotz Martina, Sölden Lanbach Bernhard, Imst Mairhofer Jutta, Ebbs Kluckner Josef jun., Reith bei Seefeld Langebner Gerwin, Rum Mairhofer Manfred, Schwoich Kluckner Klaus, Telfs Langhofer Alexandra, Ellmau Mairhofer Martin jun., Ebbs Kluckner Nikolaus, Seefeld Larch Christian, Leutasch Majeric Robert, Schwaz Klumaier Siegfried, Stans Larcher Alois, Mieming Mangelberger Birgit, Bad Häring Knabl Bernhard, Arzl i. P Larcher Andreas, Silz Mantl Michael, Obsteig Knezevic Josip, St. Johann Larcher Viktoria, Telfs Margreiter Johannes, Radfeld Knoll Karola, Imsterberg Larcher Wolfgang und Maria, Oetz Marinelli Helmut, Schwaz Koch Christian, Lechner Angelika, Münster Markl Roman, St. Johann Koch Markus und Hauser Silvia, Wiesing Lechner Bettina, Oberhofen Marositz Sonja Mag., Innsbruck Köck Brigitte, Waidring Lechner Michael und Flavia, Terfens Martin Ziegler, Inzing Kölloe Petru und Juliana, Kufstein Lederle Angelika, Weissenbach Mascher Josef, Anras Kofler Christian, Brixen Lehner Thomas, Scharnitz Mattersberger Markus und Margit, Lienz Kofler Emanuel, Sellrain Leismüller Peter und Karin, Inzing Mattersberger Werner, Matrei i. O. Kofler Franz, Terfens Leiter Alexander, Längenfeld Mauracher Christian, Ried i. Z. Kofler Johann, Ebbs Leiter Franz-Josef, Längenfeld Mauracher Werner, Ried Kofler Leonhard, Obertilliach Lener Georg, Rum Maurer Dietmar, Mieming Kofler Stefan, Rum Lener Roland, Ellbögen Maurer Franz, Steinach Kofler Thomas, Tarrenz Lengauer Friedrich, Mauretter Harald, Weerberg STÜCK 36 514 MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 2003

Maurhart Thomas, Innsbruck Nitzlader Gernot, Vomp Pfeiler Margit, St. Jakob Mayer Rudolf, Söll Norer Ingrid Marlene, Innsbruck Pfister Andrea, Fügenberg Maynollo Harald, Arzl Nossylavsky Elke, Oberperfuß Pfister Franz, Brandberg Mayr Christian, Wiesing Nothdurft Caroline, Zirl Pfister Gerhard, Brandberg Mayr Guenther, Nötzold Renate und Robert, Zirl Pfurtscheller Walter, Fulpmes Mayr Hansjörg, Innsbruck Oba Zeynep, Wörgl Pichler Johann Markus, St. Johann Mayr Johann, Wildschönau Oberdanner Hannes, Grinzens Pichler Markus Dipl.-Ing., Innsbruck Mayr Karin, Wildschoenau Oberhauser Gerhard und Esther, Volders Pichler Michael, Dölsach Mayr Petra, Lienz Obermoser Markus, Hopfgarten Pichler Peter und Iris, Zirl Mayr Roland, Ebbs Obermüller Bernhard und Juliet, Mils Pircher Reinhard, Weerberg Mazurides Harald, Terfens Oberweiler Michael, Häselgehr Pirchner Birgit, Kramsach Mazzalai Marion, Innsbruck Obmascher Daniela, Seefeld Pirnbacher-Prögl Michael und Petra, Mils Medwedeff Alexandra, Götzens Obrietan Erwin, Hopfgarten Pixner Andreas, Tumpen Menghini Anja, Götzens Ochabauer Andreas und Christa, Rum Plangger Dietmar, Pfunds Menghini Elida, Götzens Öfner Sabine, Axams Plangger Klaus, Innsbruck Meraner Adelheid, Volders Önen Metin, Telfs Plank Christine, Steinach Meskic Sanela, Innsbruck Oppl Martin und Cäcilia, Angath Plank Claudia, Silz Messner Gebhard, Breitenbach Ortner Christine, Schwaz Plankensteiner Christian, Neustift Mettler Karin, St. Johann Ortner Johannes und Bernadette, Arzl Plattner Maria, Jenbach Mettler Sebastian, St. Johann Ortner Markus und Wieser Sonja, Axams Plattner Peter und Sophie, Zirl Mettler Stefan, St. Johann Osl Richard, Hopfgarten Plattner Stefanie, Zirl Michor Antonia, Dölsach Osl Wolfgang, Fügen Plattner Thomas, Haiming Mijatovic Nada, Wörgl Ostojic Dragoslav, Innsbruck Pletzer Johannes, Inzing Mileto Lucia, Innsbruck Osttiroler Gemeinnützige, Assling Plörer Michael, Nassereith Minne Fanny, Inzing Ovacin Ibrahim, Kufstein Pöder Alfred, Ladis Mitterer Andreas, Schwoich Özata Ahmet, Reutte Pöder Hubert, Ladis Mitterer Johann, Schwoich Özen Ugur, Steinach Pohl Andrea, Roppen Mitterwallner Walter und Angelika, Silz Özer Özmen, Vomp Pohl Franz und Yvonne, Oetz Moigg Hansjörg, Mayrhofen Pacher Markus, Innsbruck Polak Stefan, Innsbruck Moigg Hansjörg, Mayrhofen Palfinger Erwin und Cornelia, Lienz Polat Hüsniye, Innsbruck Monai Hubert Mag., Innsbruck Palta Bayram, Lechaschau Polt Alexander, Kufstein Moschig-Zangerl Birgit, Wörgl Pankratz Peter und Peer Karin, Absam Pondorfer Lisabeth, Dölsach Möseneder Barbara Mag., Völs Panwinkler Andreas und Ingrid, Rinn Poppeller Agnes, Innsbruck Moser Christoph und Daniela, Kematen Pany Isabella, Telfs Posch Gilbert Mag., Telfs Moser Ernst und Gabriele, Wörgl Papek Julia, Brixlegg Posch Helmut, Westendorf Moser Gerhard, Terfens Parolini Wolfgang, Kirchdorf Posch Mario, Buch Moser Kurt und Ute, Innsbruck Partell Dennis Ing., Kufstein Poschusta Wernfried, Imst Moser Sabine, Ebbs Parth Daniel, Telfs Possard Manuela und Roland, Stams Mösl Johannes und Claudia, Natters Partl Gabriel und Zita, Arzl Prandstätter Hans-Peter, Axams Much Helga, Fieberbrunn Partner Hermann und Adelheid, Telfs Prantauer Birgit, Imst Muehlbacher Barbara, Münster Pechtl Uwe, Biberwier Pranter Silvia, Innsbruck Mueller Dietmar, Oberndorf Peer Erika, Zirl Prantl Andreas, Jenbach Muglach Günther, Schwaz Peer Hubert, Navis Prantl Martin und Johanna, Mötz Muglach Manuel, Rietz Peer Josef, Kirchdorf Prantner Manfred, Maurach Muglach Michael, Rietz Peer Karl, Grinzens Praxmarer Carmen, Landeck Mühlbacher Markus, Navis Peer Michael und Kanton Alexandra, Zirl Praxmarer Norbert, Imst Mühlmann Manfred, Innsbruck Peer Thomas und Carina, Kirchbichl Praxmarer Rosmarie, Mötz Müller Eva Mag., Innsbruck Penz Dietmar, Priewasser Markus, Rum Mumcuoglu Aziz Nihat, Innsbruck Penz Robert, Hopfgarten Prinz Reinhard Dr., Schwaz Mungenast Stefan, Zams Perauer Stefan, St. Johann Profer Christian, Lienz Mussnig Günter Mag., Nikolsdorf Perfler Heidelinde, Außervillgraten Proxauf Bruno, Mutlu Selcuk, Schwaz Peric Panto, Innsbruck Pühringer Frank, Brixlegg Nägele Verena Mag., Innsbruck Perktold Christoph, Innsbruck Pult Gabriele, Umhausen Nagiller Christiane, Rinn Perktold Thomas, Imst Putzenbacher Johann, Dölsach Nawratil Iris, Innsbruck Perl Silvia, Innsbruck Qiu Chun-Fang, Hopfgarten Neier Doris, Innsbruck Permoser Bernhard, Telfes Rabl Elisabeth jun., Itter Neue Heimat Tirol, Permoser Josef, Telfes Radda Martin, Schönwies Neuner Alexander, Leutasch Perr Karina, Grinzens Raggl Brigitte, Schönwies Neurauter Martina, Telfs Pertl Laura, Innsbruck Raich Frank, Arzl i. P. Neururer Gerold, Arzl Petschnigg Erich, Nussdorf-Debant Raich Kathrin, Arzl Neussl Max, Kaltenbach Pfaller Andreas und Nicola, Buch Ramoser Barbara, Innsbruck Neussl Stefan, Kaltenbach Pfauser Jurij, Rum Rampl Brigitte, Obsteig Niedermoser Sabina, Fieberbrunn Pfeifenberger Gertraud und Franz, Telfs Rampl Harald, Kramsach Niederwieser Peter, Assling Pfeiffer Wolfgang, Mayrhofen Ranalter Johann, Neustift MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 2003 515 STÜCK 36

Rapp Stefan, Mils Salchner Matthias, Kirchberg Schönberger Wolfgang, Niederndorf Raskowski Peter, Lienz Salhofer Walter und Maria, Finkenberg Schoffnegger Rainer, Flaurling Rathgeber Markus, Fritzens Salvenmoser Anita, Ellmau Schöpf Herbert Dr., Innsbruck Rattin Roland, Brixen Salvenmoser Petra, Ellmau Schöser Friedrich, Fügenberg Ratz Manfred und Susanne, Zirl Samardzic Safet, Schwaz Schramek Markus Mag., Volders Rauter Elisabeth, Wörgl Sammer Johann, Kirchdorf Schranz Andreas, Flirsch Rauter Marcus, Hopfgarten Sansone Roland Dr., Innsbruck Schrei Robert, Ellmau Rauter Ulrike, Reith i. A. Santeler Rainer, Telfs Schreier Barbara, Imst Rauth Marcel, Arzl Santer Helga, Imst Schreyer Hubert, Rohrberg Rayer Martin, Innsbruck Santer Mechthild, Sautens Schröder Christian, Natters Reategui Cook Oscar Dr., Innsbruck Santer Ursula, Sautens Schrom Franz-Michael, Innsbruck Recheis Mario und Stöger Bettina, Rum Sappl Norbert, Kundl Schrott Hartmut und Margit, Telfs Regensburger Rene, Wenns Sasic Vahid, Innsbruck Schuchter Alexandra, Rietz Reich Georg Ing. und Evelyn, Imst Satilmis Hasan, Reutte Schuchter Marco, Pfunds Reich Rainer, Tarrenz Savic Zoran und Svetlana Vesna, Axams Schulze Karl Mag., Innsbruck Reid Iris, Hopfgarten Schädle Franz Xaver, Mieming Schumacher Judith, Völs Reiter Petra, Münster Schaffenrath Kurt und Dagmar, Aschau Schwaiger Johann, Niederndorferberg Reitshammer Monika, Gries i. S. Scharf Rene, Schwanninger Reinhard, Wattens Renner Gerhard, Kitzbühel Scheiber David, Umhausen Schwarzl Georg, Gries am Brenner Renöckl Bernhard, Innsbruck Scheiber Kurt und Erika, Imst Schwarzmann Albert, Zirl Resch Reinhold Dr., Rum Scheiber Martin, Umhausen Schweiger Friedrich, Reutte Resinger Alfred, Virgen Scheiber Monika, Rinn Schweinberger Günther, Jenbach Resinger David, Matrei i. O. Scheibler Gustav Otto, Schwendt Schweinester Susanne, Kössen Richter Eike, Reith bei Seefeld Scheibner Raimund, Thaur Schwendinger Bernhard, Innsbruck Rieder Christian, Fügenberg Scheiflinger Hannes, Hatting Schwenninger Andreas Mag., Breitenwang Riedl Anton, Zams Schellhorn Elisabeth, Axams Schwingshackl Andreas, Untertilliach Riedl Günther, Axams Schennach Maria, Reutte Scollo Stefano, Kufstein Riedl Sarah, Telfs Scherfler Christoph Dr., Innsbruck Seekircher Georg, Fügenberg Riedl Thomas und Larissa, Scherl Rene, Pettneu Seeland Andrejas, Kufstein Riedmann Josef und Anna, Hopfgarten Schermer Johann und Carmen, Kematen Seeland Ljubinka, Kufstein Riedmann Waltraud, Innsbruck Scherpereel Alain, Volders Seidl Christiane, Wiesing Rieser Josef, Reith Scheucher Wolfgang, Breitenwang Sener Cemal und Gülyeter, Innsbruck Rieser Manfred, Brixen Schieferle Claudia, Münster Senn Dagmar, Ladis Rietzler Elisabeth, Ried Schiessl Johann und Margit, Kirchberg Senn Martha, Innsbruck Riha Gerhard und Karoline, Imst Schiestl Markus, Jenbach Sentuerk Muzaffer, Radfeld Riml Jacqueline, Längenfeld Schinagl Christine Maria, Innsbruck Sert Ilhen, Haiming Riml Rene, Längenfeld Schinner Alexandra, Volders Sert Mustafa, Imst Rindfleisch Edith, Rinn Schipflinger Andreas, Kirchberg Sertkan Peter, Landeck Ripfl Eduard, Leutasch Schirmer Julia, Rum Sesli Alahittin, Hopfgarten Ritzl Julia, Schwendau Schirmer Lorenz, Rum Shinkins Johanna, Fritzens Robitsch Karl und Hertha, Innsbruck Schittmayer Gerald, Scharnitz Sieberer Thomas und Andrea, Kössen Rössler Walter, Kufstein Schlaucher Franz, Neustift Siedlerbund 00, Vals-St. Jodok Rohrmoser Markus Mag., Münster Schlögl Peter, Trins Siegele Engelbert Dipl.-Ing., St. Johann Roithinger Elfriede, St. Johann Schlögl Thomas und Natalie, Pfunds Sigl Christian und Ingrid, Innsbruck Ronacher Helmut, Erpfendorf Schlögl Markus, Sigmund Wolfgang, Innsbruck Roscher Annemarie, Mayrhofen Schluifer Jakob jun., Oberhofen Silberberger Martin, Wildschönau Rosina Hendrikje Maria, Rum Schmid Alexander, Wiesing Sillaber Roland, Weer Rossi Raimund und Claudia, Mieming Schmid Doreen, Hopfgarten Siller Edith, Wattens Rottensteiner Christian, Vomp Schmid Notburga, Arzl Sindram Winfried, Jenbach Rudigier Michael, Kappl Schmid Thomas, Inzing Siorpaes Angelika, Schwendt Ruef Andreas, Stanz Schmiderer Margit, Telfs Siorpaes Erwin und Maria, St. Ulrich Ruetz Klaus Bernd, Tarrenz Schmiderer Peter, Ampass Skramovsky Elfriede, Lienz Rupert Steiger, Kematen Schmiderer Sandra, Telfs Smajlovic Amer, Innsbruck Rupprechter Markus, Breitenbach Schmidt Karin, Innsbruck Soetz Alexander, Kössen Rupprechter Renate, Radfeld Schmoll Robert, Imst Sojer Wolfgang, Reutte Sahin Hueseyin, Kufstein Schneider Clemens, Zirl Somweber Barbara, Ehrwald Sahin Selda, Innsbruck Schneider Ernst jun., Söll Sonderegger Martin Mag., Angath Sahingöz Mustafa, Völs Schneider Helene, Münster Sora Regina, Münster Sailer Christine, Rinn Schnieder Julia, Stumm Soukopf Klaus, Sölden Sailer Christoph, Prutz Schniersmeyer Helmut, St. Johann Spiss Jürgen, Landeck Sailer Doris, Landeck Schober Andrea Mag., Rum Spitaler Raimund und Michaela, Aschau Salcher Bernhard, Innsbruck Schober Eva Mag., Niederndorf Stadler Arnold, Wildschönau Salchner Claudia, Steinach Schock Sarah, Breitenwang Staggl Hans-Jürgen, Landeck Salchner Markus, Trins Schön Johannes, St. Johann Staller Gebhard, Matrei i. O. STÜCK 36 516 MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 2003

Stampfer Alexander jun., Kirchdorf Thurner Wolfgang, Innsbruck Wachtler Christian und Elisabeth, Mils Stanisavljevic Zlatan, Innsbruck Tiroler Gemeinnützige, Zirl Wackerle Martina, Reith bei Seefeld Stark-Rossini Claus und Nadja, Imst Tilg Christian und Melanie, Imst Wagner Daniel, Innsbruck Stauder Michael, Mutters Tipotsch Hansjörg und Daniela, Buch Wagner Karin, St. Johann Stecher Christl, Ried Tischler Julius, Kirchbichl Wagner Katharina, Innsbruck Stecher Karl, Nauders Tischler Udo, Baumkirchen Walcher Alexandra, Hall Stecher Maximilian, Achenkirch Topbas Erkan und Nuray, Innsbruck Waldauf Christoph, Innsbruck Stefanitsch Anna Teresa, Landeck Topic Radenko, Axams Waldegger Ottilie, Ried Steger Heidrun, Innsbruck Toskic Goran und Gordana, Kufstein Walder Andreas, Landeck Steindl Hanspeter, Hopfgarten Tramberger Lisa, Going Walder Gabriela, Telfs Steiner Armin, Fügenberg Treibenreif Claudia, Mühlbachl Walder Martin, Angerberg Steiner Bernhard und Astrid, Hart Treibenreif Hannes, Mühlbachl Walder Thomas Dipl.-Ing., Innsbruck Steiner Christian, Prägraten Trenker Barbara, Rum Waldhart Marlies, Mieming Steiner Emmerich, Reith bei Seefeld Trenkwalder Heinrich, Jenbach Walk Johann und Fischer Monika, Telfs Steiner Johann und Marion, Rum Trenkwalder Thomas, Landeck Wallner Hansjörg, Fliess Steiner Matthias, Hart Triendl Barbara, Innsbruck Wallner Herbert, Gallzein Steiner Roman, Götzens Triendl Christian, Hall Wallner Markus, Hochfilzen Steinlechner Harald und Iris, Landeck Trixl Manfred, Wörgl Walpoth Michaela, Rum Steinlechner Michael, Volders Tröbinger Michaela, Rum Walter Christian, Galtür Steinmayr Günter und Silvia, Völs Trojer Silvio, Virgen Walter Erna, Matrei i. O. Stern Alois, Zirl Troppmair Markus, Laimach Walter Heidrun, Galtür Stern Werner, Zirl Truschner Julia, Gerlosberg Walter Herbert, Galtür Stettler Thomas, Ötztal-Bahnhof Tschaffert Florian, Volders Waltl Johann, Kitzbühel Stevanovic Silvana, Terfens Tschandl Sandro Ing., Absam Wanner Heike, Innsbruck Stiegler Stephan, Ramsau Tschemernjak Katja, Steinach Watzdorf Elfriede, Fliess Stimpfl Peter, Imst Tschenet Sieglinde, Wörgl Watzdorf Michael, Fliess Stimpfl Rene, Imst Tschenett Gerald und Brigitte, Innsbruck Weber Barbara, Stans Stöckl Alois, Niederndorf Tschiderer Claudia, Pfunds Weber Karin, Telfs Stöckl Martin, Ebbs Tschol Christian, Landeck Wechner Edelgard Karolina, Innsbruck Stolzlechner Georg, St. Johann Tzikalov Borislav Mag., Innsbruck Wechselberger Bernhard, Kaltenbach Stopper Adolf, Weerberg Tzvetkov Emil, Innsbruck Wechselberger Gerhard, Brixlegg Storch Hans-Peter, Ebbs Ulbing Margit, Innsbruck Wechselberger Gernot, Innsbruck Strasak Anita, Baumkirchen Ullrych Herbert, St. Johann Wechselberger Hannes, Wörgl Strasser Claudia, Kufstein Ulutas Ednan, Buch Wechselberger Silvia, Fügenberg Strasser Martin, Zirl Umschaden Günther, Dölsach Weibulat Alexander, Zirl Strauss Rupert, Reith bei Seefeld Ungerer Josef, Rum Weidenthaler Sylvia, Ebbs Streinhauser Maximilian, Lienz Unsinn Manfred, Oberperfuß Weinmann Elisabeth, Navis Strele Armin, Lermoos Unterberger Agnes, Matrei i. O. Weis Monika Mag., Innsbruck Strele Gerda, Lermoos Untergasser Robert, Innsbruck Weiss Thomas, Strele Hannes, Lermoos Unterkircher Herta, Landeck Werlberger Karin, St. Johann Strele Peter, Radfeld Unterladstätter Margit, Gallzein Werren Andrea, Wörgl Stricker Josef und Apollonia, Obsteig Unterlechner Martin, Mieming Wibmer Michael, Langkampfen Stricker Stephan, Axams Unterpertinger Heinz, Brixlegg Widner Martin und Dangl Barbara, Hart Strigl Karin, Sautens Unterrainer Friederike, Kirchbichl Widner Michael, Hart Strigl Rainer, Telfs Unterrainer Harald, Matrei i. O. Widschwendter Helga, Ellmau Strigl Roland, Vils Unterrichter Silvia und Ivo, Natters Wieden Werner, Angath Strolz Johanna, Weer Unüs Idris, Innsbruck Wienerroither Andreas, Innsbruck Sturm Helene Dr., Innsbruck Üzeyir Nihat, Wängle Wierer Barbara, Fulpmes Suitner Heinz, Matrei i. O. Valentin Frederick, Kössen Wierer Stefan, Stummerberg Suitner Wolfgang, Innsbruck Valentini Claudia, Völs Wildauer Viktoria, Walchsee Sulik Andreas und Daniela, Breitenwang Valentinitsch Elke, Innsbruck Wille Günter, Fliess Tanriseven Faruk, Völs Veider Alfons, Lienz Wimmer Peter, Kundl Tanzer Georg, Kramsach Veselinovic Lidija, Kufstein Windhager Klaus, Innsbruck Tarneller Horst und Claudia, Rum Vettorazzi Wolfgang Ing., Rum Windpassinger Herbert, Reutte Tauber Martin, Seefeld Vietz Riccardo und Anita, Lienz Winkler Christian, Landeck Telser Simone, Innsbruck Vötter Erich, Gries am Brenner Winkler Harald und Edith, Arzl i. P. Thaler Josef, Kufstein Vötter Walter und Doris, Angath Winkler Hieronymus, Vils Thaler Josef Dipl.-Ing., Matrei i. O. Vogelsberger Stefan, Innsbruck Winkler Josef, Längenfeld Thaler Nicola, Hopfgarten Vogrin Manfred und Hermine, Reutte Winkler Josef, Kirchdorf Thaler Wolfgang, Kufstein Voltolini Bernhard und Evelin, Kaunertal Winkler Laura, Lienz Thoman Robert Ing., Innsbruck Vukovic Svjetlana, Schwaz Winkler Margit, Innsbruck Thöni Arno, Rum Vural Kadim, Imst Winterle Katrin, Rum Thurnbichler Dieter, Angath Wachter Dietmar und Elisabeth, Landeck Winterle Thomas, Innsbruck Thurner Markus, Zams Wachter Stefan, Tösens Wirtenberger Maria-Elisabeth, Telfs MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 2003 517 STÜCK 36

Witting Ralf u. Melmer Natalia, Tarrenz Nr. 1133 • Bezirkshauptmannschaft Schwaz • VEG 224 Witting Wolfgang, Muenster VEREINSAUFLÖSUNG Wittmann Marion Dipl.-BW, Schwaz Gemäß § 29 Abs. 1 des Vereinsgesetzes 2002, BGBl. I Nr. 66/ Wörter Andrea, Waidring 2002, in der derzeit geltenden Fassung, ist der Verein „Fanclub der Wohnungseigentum, Wörgl Musikgruppe Zillertal Buam“ mit dem Sitz in Hart von der Be- Wohnungseigentum, Kitzbühel zirkshauptmannschaft Schwaz rechtswirksam aufgelöst worden. Wolf Alexander, Oetz Schwaz, 26. August 2003 Wolfgruber Christian, Radfeld Der Bezirkshauptmann: i. A. Vogl Wörle Franz Dr., Breitenwang Wuggenig Daniel und Jehle Carmen, See Wurnitsch Alois, Virgen Wurnitsch Ernst, Kirchdorf Wurzer Paul, Ausservillgraten Nr. 1134 • Bezirkshauptmannschaft Schwaz • VEG 482 Wurzrainer Hanspeter, Hopfgarten VEREINSAUFLÖSUNG Yagan Fadime, Fulpmes Gemäß § 29 Abs. 1 des Vereinsgesetzes 2002, BGBl. I Nr. 66/ Yalcin Imren, St. Johann 2002, in der derzeit geltenden Fassung, ist der Verein „Wechsel- Yigitbasi Ali Riza Dr. und Ayse, Telfs seitiger Brandhilfeverein Ramsberg-Schwendberg“ mit dem Sitz Yücel Seydi, Telfs in Ramsau von der Bezirkshauptmannschaft Schwaz rechtswirk- Yuvanc Mehmet, Imst sam aufgelöst worden. Yuvanc Zeynep, Imst Schwaz, 26. August 2003 Zangerl Brigitte, Schönwies Der Bezirkshauptmann: i. A. Vogl Zangerl Christoph, Innsbruck Zangerl Hartwig und Karina, Strengen Zangerle Gerald, Kappl Zanol Mario und Martina, Rum Zapf Sabine, Muenster Zardini OHG, Waidring Nr. 1135 • TIVELOP GmbH • GZl. 2600A01-002-00654 Zboril Ronald und Bettina, Haiming WIDERRUF EINER AUSSCHREIBUNG Zeindl Martin, Kramsach Nurglaswände/Abgehängte Zifreind Anton, Rum Alu-Decken im Außenbereich/Holz- Zlöbl Helmut und Roswitha, Imst fenster- und Türelemente – TCC Hall Zobl Christian, Tannheim Ausschreibende Stelle: TIVELOP – Projektentwicklung und Zoller Markus, Silz Projektmanagement GmbH als Bauträger im Auftrag der TCC Zonta Wolfgang und Monika, Schwaz Betriebs- und Errichtungs GmbH sowie der TCC Studentenheim Zorn Robert Mag., Hall GmbH, Anichstraße 35 (örtlich Maximilianstraße 35/4), A-6020 Zunterer Walter, Rietz Innsbruck, Tel. +43/(0)512/504-5400, Fax +43/(0)512/504-675400. Zürcher Petra, Volders Projektleitung der Auftraggeberin: TIVELOP GmbH, Ing. Nachstehend angeführte Ansuchen wurden abgelehnt: Günther Kandelbauer, Anichstraße 35, A-6020 Innsbruck, Tel. Brenner Vanessa, Innsbruck +43/(0)512/504-5414. Delago Hermann, Zams Technische Projektleitung: Werner Consult Ziviltechniker- Gmeiner Edgar Mag., Absam gesellschaft m. b. H., Herr Löffelberger, Franz-Josef-Straße 19, Klingler Markus, Rinn A-5020 Salzburg, Tel +43/(0)662/880002-22, Fax +43/(0)662/ Müller Burkhard, Kirchberg 880002-20. Nolda Jörg, Innsbruck Die Ausschreibung wird gemäß § 105 Abs. 2 des Bundesver- Thurner Alfred, Hopfgarten gabegesetzes widerrufen. Widauer Sibylle, Oberhofen Tag der Absendung nach Luxemburg: 29. August 2003. Zöll Karin, Innsbruck Innsbruck, 29. August 2003 Innsbruck, 12. August 2003 Für die TIVELOP GmbH: Für die Landesregierung: Flatscher Ing. Mag. Bernhard Pöll

Nr. 1136 • Amt der Tiroler Landesregierung • Abt. Umweltschutz OFFENES VERFAHREN Ergänzende Untersuchungen gemäß § 13 des Altlastensanierungsgesetzes an der Verdachtsfläche Nr. 1132 • Bezirkshauptmannschaft Innsbruck • 1f-V-632 „Deponie Zams“ in der Gemeinde Zams in Tirol VEREINSAUFLÖSUNG Ausschreibende Stelle: Bundesminister für Land- und Forst- Der Verein „Hattinger Kegler“ mit dem Sitz in Hatting (Ob- wirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, vertreten durch den mann: Heinz Furtner, Gaisauweg 9, 6401 Hatting) wurde am Landeshauptmann von Tirol, dieser vertreten durch die Abteilung 9. Juli 2003 behördlich aufgelöst. Umweltschutz des Amtes der Tiroler Landesregierung. Innsbruck, 26. August 2003 Ausschreibungsunterlagen sind erhältlich bzw. Angebote Der Bezirkshauptmann: i. A. Kirchmair sind abzugeben bei: Abteilung Umweltschutz, Amt der Tiroler STÜCK 36 518 MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 2003

Landesregierung, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck, Nr. 1138 • Gemeinde Götzens Tel.+43/(0)512/508-3470, Fax DW 3455, E-Mail: umweltschutz@ OFFENES VERFAHREN tirol.gv.at Baumeisterarbeiten inkl. Materiallieferung Beschreibung/Gegenstand des Auftrags: Ingenieurleistun- Zur Ausführung gelangen die Baumeisterarbeiten inkl. Mate- gen im Rahmen der ergänzenden Untersuchungen: Erhebung riallieferung für die Abwasserbeseitigungsanlage und Wasserver- diverser Planungsgrundlagen; Ausschreibung von Fremdleistun- sorgungsanlage Götzens, Erweiterung Moos. gen (Untergrundaufschlüsse, Analytik); Koordination und Über- Bauumfang: ca. 200 lfm Schmutzwasserkanal DN 250, DN 300 wachung der Fremdleistungen; Vermessungsarbeiten; Berichtsle- und DN 400, ca. 50 lfm Hausanschlusskanäle, ca. 180 lfm Wasser- gung. leitungen DN 100 und ca. 50 lfm Wasserleitung Hausanschlüsse. Ort der Ausführung; Leistungserbringung: Deponie Zams Bauzeit: Oktober bis November 2003. (Tirol – Bezirk Landeck). Die Anbotsunterlagen inkl. Datenträger können ab Montag, Die Erbringung der Leistung ist ausschließlich befugten Per- den 8. September 2003, nach telefonischer Voranmeldung beim sonen bzw. Unternehmen mit aufrechter Berechtigung zur ZT-Büro Dipl.-Ing. G. Arming, Alte Landstraße 22, A-6123 Ter- Durchführung dieser Leistungen vorbehalten. Juristische Perso- fens, Tel. 05242/66830 oder 0664/4355110, gegen Erlag von nen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der für E 120,– (inkl. 20% MWSt.), bezogen werden. die Ausführung der Dienstleistung verantwortlichen Personen an- Die Anbote sind bis spätestens 30. September 2003, 11 Uhr, in geben. einem verschlossenen Umschlag, versehen mit der Aufschrift Zuschlagskriterien: Das wirtschaftlich günstigste Angebot „ABA und WVA Götzens, Erweiterung Moos“ an das Gemeinde- bezüglich der in den Unterlagen genannten Kriterien. amt Götzens zu richten, wo anschließend auch die Anbotseröff- Ausschreibungsunterlagen sind erhältlich bis: 25. Septem- nung stattfindet. ber 2003. Das Entgelt beträgt E 20,–. Götzens, 26. August 2003 Zahlungsbedingungen: Barzahlung in der Amtskasse (Neues Für die Gemeinde Götzens: Der Bürgermeister Landhaus, Parterre, Zimmer 527) oder Überweisung auf das Konto Nr. 200 001 000 bei der Hypo Tirol Bank AG, BLZ 57000, Verwendungszweck „8051 002“.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Nr. 1139 • Gemeinde Sölden meanträge: 30. September 2003, 11 Uhr. OFFENES VERFAHREN Sprache für die Angebotslegung: Deutsch. Bindefrist des Angebots: 30. Jänner 2004. Alu-Fenster, Türen und Tore Zeitpunkt und Ort der Angebotsöffnung: 30. September Bauvorhaben: Erweiterung der Kläranlage Sölden. 2003, 11.30 Uhr, Abteilung Umweltschutz, Amt der Tiroler Lan- Ausschreibende Stelle: Gemeinde Sölden, AL Franz Scheiber, desregierung, Zimmer 764. Bieter bzw. deren Bevollmächtigte Rettenbach 514, 6450 Sölden, Tel. +43/(0)5254/2225-13, Fax dürfen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein. +43/(0)5254/2225-18, E-Mail: [email protected] Innsbruck, 28. August 2003 Nähere Auskünfte: Ziv.-Ing.-Büro Otto Sprenger, Ing. Franz Wackernell, Innsbrucker Straße 17a, 6071 Aldrans, Tel. +43/(0)512/ 341231-15, Fax +43/(0)512/341231-21, E-Mail: sprenger@ib- sprenger.at, Internet: http://www.ib-sprenger.at Ausschreibungsunterlagen sind erhältlich bei: Ziv.-Ing.- Büro Otto Sprenger, Innsbrucker Strasse 17 a, 6071 Aldrans, Tel. Nr. 1137 • Amt der Tiroler Landesregierung • VIb1-B 188.55/335-2003 +43/(0)512/341231, Fax +43/(0)512/341231-21, E-Mail: spren- OFFENES VERFAHREN [email protected], Internet: http://www.ib-sprenger.at Angebote/Teilnahmeanträge sind zu senden an: Gemeinde B 188 Silvrettastraße (km 21,275 bis km 21,578) Sölden, AL Scheiber Franz, Rettenbach 514, 6450 Sölden, Tel. +43/ Verlängerung Geistal-Vergröß-Tunnel (0)5254/2225-13, Fax +43/(0)5254/2225-18. Ablenkdamm Äußere Pfanntallawine Aufteilung in Lose: Nein. Trisannaverlegung, Kanalverlegung Nebenangebote werden berücksichtigt. Die Anbotsunterlagen liegen ab sofort im Amtsgebäude Inns- Gesamtmenge bzw. Umfang: 1. Kläranlage Sölden, 2. Bauhof bruck, Herrengasse Nr. 1–3, Zimmer 316, Tel. 0512/508-4041, Fax Sölden, 3. Tourismusverband, 4. Förster. 0512/508-4045, auf und können gegen – für den Empfänger spe- 1. bis 4. werden nur gemeinsam vergeben! senfreie – Einzahlung von E 50,– bezogen werden. Bei Zusendung Zuschlagskriterien: der niedrigste Preis. der Anbotsunterlagen beträgt die Gebühr E 70,– (Konto der Die Ausschreibungsunterlagen sind erhältlich bis: 12. Sep- Landesbaudirektion Innsbruck Nr. 200 001 167 bei der Landes- tember 2003, die Kosten betragen E 60,–. Zahlungsbedingungen: Hypothekenbank Tirol AG, BLZ 57000, BIC-Code: HYPTAT22, bar bzw. bei Postversand zusätzlich E 9,–. IBAN-Code: AT355700000200001167 oder Barzahlung in der Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnah- Landesbaudirektion, 4. Stock, Zimmer 418). meanträge: 15. September 2003, 10 Uhr. Eine Zusendung der Anbotsunterlagen erfolgt auf schriftliche Sprache für die Angebotslegung: Deutsch. Anforderung (Fax 0512/508-4045) unter Angabe der Abteilung Bindefrist für Angebote: bis fünf Monate. Straßenbau und des ausgeschriebenen Projektes per Nachnahme. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein Die Anbote müssen bis spätestens Freitag, den 26. September dürfen: Kommission und Bieter. 2003, 11.30 Uhr, verschlossen im amtlichen Umschlag, im Amts- Zeitpunkt und Ort der Angebotsöffnung: 15. September gebäude Innsbruck, Herrengasse 1–3, 3. Stock, Zimmer 316, vor- 2003, 10 Uhr, Gemeindeamt Sölden. liegen, wo anschließend auch die Anbotseröffnung stattfindet. Dieser Auftrag steht nicht mit einem Vorhaben/Programm in Später einlangende Anbote werden nicht berücksichtigt. Verbindung, das mit Mitteln der EU-Strukturfonds finanziert Innsbruck, 29. August 2003 wird. Für die Landesregierung: Müller Sölden, 29. August 2003 MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 2003 519 STÜCK 36

Nr. 1140 • Gemeindewerke Telfs GmbH, 6410 Telfs Entgelt (jeweils inkl. 20% MWSt.): je E 10, – für Metalldecken OFFENES VERFAHREN und Aufzugsanlagen, je E 30,– für Trockenbauarbeiten und Bo- Brunnenbauarbeiten denlegerarbeiten. Ausschreibende Stelle: Gemeindewerke Telfs GmbH, Edu- Das Entgelt ist auf das Konto Nr. 00000520338 bei der Raiff- ard-Wallnöfer-Platz 3, 6410 Telfs. eisen-Landesbank Tirol AG, BLZ 36000, lautend auf Arch. Dipl.- Leistungsumfang: Errichtung eines Grundwasserpegels Ing. Benedikt Gratl einzuzahlen. Am Einzahlungsbeleg ist als DN 125, Bohrtiefe 120 m sowie Errichtung eines Tiefbrunnens, Zahlungsgrund „LV (jeweiliges Gewerk) – Arbeiten/Wohn- und Bohrtiefe 110 m. Pflegeheim oberes Stanzertal“anzugeben. Die Bohrarbeiten gelangen in zwei Ausführungsvarianten zur Einreichfrist: Für Trockenbauarbeiten, Metalldecken und Ausschreibung: Aufzugsanlagen jeweils bis spätestens Dienstag, den 7. Oktober Variante 1: eine Bohrung mit Enddurchmesser 1200 mm; 2003, 12 Uhr, für Bodenlegerarbeiten bis spätestens Montag, den Variante 2: zwei Bohrungen mit Enddurchmesser 700 mm. 13. Oktober 2003, 11 Uhr, im Gemeindeamt Flirsch, in einem ver- Bauzeit: Mitte Oktober bis Ende November 2003. schlossenen neutralen Kuvert (ohne jegliche Firmenhinweise) Die Angebotsunterlagen können ab sofort, von 8 bis 12 Uhr unter Verwendung des den Unterlagen beiliegenden Aufklebers. im Ingenieurbüro Passer & Partner ZT GmbH, Andechsstraße 65, Die Anbotseröffnung findet an folgenden Terminen statt: Für 6020 Innsbruck, Tel. 0512/33588, abgeholt werden. die Trockenbauarbeiten am Dienstag, den 7. Oktober 2003, um Entgelt für die Angebotsunterlagen: E 60,– (inkl. MWSt.), 14 Uhr, für die Metalldecken am Dienstag, den 7. Oktober 2003, bei Postversand zuzüglich E 15,– Versandgebühr, einzuzahlen auf um 14.30 Uhr, für die Aufzugsanlagen am Dienstag, den 7. Ok- das Konto-Nr. 850 1372 00 00 bei der Bank AG, BLZ 12850, tober 2003, um 14.45 Uhr, für die Bodenlegerarbeiten am Mon- Empfänger: Ingenieurbüro Passer & Partner, mit dem Vermerk tag, den 13. Oktober 2003, um 11.30 Uhr, öffentlich im Gemein- Proj. Nr. 1943-4. deamt Flirsch. Zur Anbotseröffnung sind ausschließlich Vertreter Angebotsabgabe: bis spätestens Mittwoch, den 24. September jener Firmen zugelassen, die Angebote eingereicht haben. 2003, 10 Uhr, bei der Gemeindewerke Telfs GmbH, Eduard-Wall- Zuschlagsfrist: Der Bieter ist sechs Monate an sein Angebot nöfer-Platz 3, A-6410 Telfs. gebunden. Innsbruck, 29. August 2003 Telfs, 27. August 2003 Für den Gemeindeverband Wohn- und Pflegeheim Für die Gemeindewerke Telfs GmbH: oberes Stanzertal: Bürgermeister Bruno Traxl Dir. Dipl.-Ing. (FH) Christian Weber Dir. Wolfgang Pichler

Nr. 1142 • Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH • GZl. VVO-001-00218/03 Nr. 1141 • Gemeindeverband Wohn- und Pflegeheim oberes Stanzertal OFFENES VERFAHREN/LIEFERAUFTRAG OFFENES VERFAHREN Zellseparator Trockenbauarbeiten Ausschreibende Stelle: TILAK – Tiroler Landeskranken- Metalldecken anstalten Ges. m. b. H., Landeskrankenhaus Innsbruck, Zentrum Bodenlegerarbeiten (Holz- und weiche Bodenbeläge) für Medizin- und Labortechnik, Medizintechnikplanung, Ing. Aufzugsanlagen Christian Rangger, Anichstraße 35, A-6020 Innsbruck, Tel. Ausschreibende Stelle: Gemeindeverband Wohn- und Pflege- +43/(0)512/504-8480, Fax +43/(0)512/504-8485. heim oberes Stanzertal, p. A. Gemeindeamt Flirsch, HNr. 109, Projektleitung der Auftraggeberin: TILAK – Tiroler Landes- A-6572 Flirsch. krankenanstalten Ges. m. b. H., Zentrum für Medizin und Betreff: Errichtung eines Wohn- und Pflegeheimes in Flirsch, Labortechnik, Medizintechnikplanung, Bernhard Raffl, Anich- umbauter Raum: 15.185,13 m³, Baumasse: 10.882,16 m³, Gesamt- straße 35, A-6020 Innsbruck. nutzfläche 3.079,46 m². Eine Aufzugsanlage für acht Personen und Ausgabe der Unterlagen: Im Internet auf der Seite www.tilak.at eine Aufzugsanlage für 26 Personen. und bei der ausschreibenden Stelle. Voraussetzung für die Aus- Planung/Einsichtnahme in die Pläne: Arch. Dipl.-Ing. Bene- gabe der Unterlagen ist jedenfalls die Anmeldung im Internet auf dikt Gratl, Anton-Rauch-Straße 16, A-6020 Innsbruck, Tel. 0512/ der Seite www.tilak.at 205002. Die Pläne für das geplante Bauvorhaben können nach tele- Gebühr/Zahlung: E 25,–. Die Bezahlung der Ausschreibungs- fonischer Voranmeldung eingesehen werden. unterlagen kann direkt an der Hauptkasse der Auftraggeberin im Auftragsdauer: Baubeginn: Ende September 2003, Ende Roh- Erdgeschoss des Gebäudes Medizinzentrum Anichstraße, MZA, bau: Juni 2004, Fertigstellung: Mai 2005. A-6020 Innsbruck, Anichstraße 35, oder durch – für die Empfän- Bewerberkreis: Nachweis der technischen, geschäftlichen und gerin spesenfreie – Überweisung auf das Konto Nr. 210 001 011 personellen Kapazitäten gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Auftraggeberin bei der Hypo Tirol Bank AG, BLZ 57000, des Leistungsverzeichnisses sowie Unternehmen die nach Art und unter Anführung der Kurzbezeichnung des Auftragsgegenstandes Umfang vergleichbare Leistungen bereits durchgeführt haben. und der Geschäftszahl sowie der Auftragsart (Liefer-, Bau-, Die Ausschreibungsunterlagen können zu den Bürozeiten bei Dienstleistungsauftrag oder Wettbewerb) erfolgen. Der Zah- Arch. Dipl.-Ing. Benedikt Gratl, Anton-Rauch-Straße 16, A-6020 lungsnachweis ist per Telefax an die ausschreibende Stelle zu über- Innsbruck, abgeholt werden. Schriftliche Bestellungen unter der mitteln. In der Folge werden die Ausschreibungsunterlagen frei Fax-Nr. 0512/205002-20. Der Nachweis über die Bezahlung des gegeben. In der Gebühr für die Ausschreibungsunterlagen sind Entgeltes ist der Bestellung beizulegen. 10% Umsatzsteuer enthalten. Früheste Abholung der Unterlagen: Für Trockenbauarbei- Schlusstermin für die Anforderung: 16. September 2003, ten, Metalldecken und Aufzugsanlagen ab Montag, den 8. Sep- 11 Uhr. tember 2003, für Bodenlegerarbeiten ab Donnerstag, den 11. Sep- Schlusstermin für den Angebotseingang: 23. September 2003, tember 2003. 11 Uhr. STÜCK 36 520 MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 2003

Anschrift, an die die Angebote/Teilnahmeanträge zu rich- Ort der Angebotseröffnung: TILAK – Tiroler Landeskran- ten sind (Abgabestelle): TILAK – Tiroler Landeskranken- kenanstalten Ges. m. b. H., Abteilung Bau und Technik, A-6020 anstalten Ges. m. b. H., Landeskrankenhaus Innsbruck, Zentrum Innsbruck, Maximilianstraße 35, Fax +43/(0)512/504-8714. für Medizin- und Labortechnik, Medizintechnikplanung, Ing. Sonstige Angaben: Universitätsklinik für Frauenheilkunde Christian Rangger, Anichstraße 35, A-6020 Innsbruck, Tel. G2, Sanierung Entbindungsbereich/Präpartalstation/Biochemi- +43/(0)512/504-8480, Fax +43/(0)512/504-8485, Chefsekre- sches Labor. Innsbruck, 27. August 2003 tariat, z. Hd. Frau Sandra Papai. Für die TILAK Ges. m. b. H.: Singer Die Angebotsöffnung findet am 23. September 2003, um 12 Uhr, statt. Teilnahmeberechtigt sind Bieter und ihre Bevoll- mächtigten. Innsbruck, 25. August 2003 Für die TILAK Ges. m. b. H.: Rangger

Nr. 1144 • TIVELOP GmbH • GZl. 2600A01-002-687, 2600A01-002-688, 2600A01-002-689, 2600A01-002-690, 2600A01-002-691, OFFENES VERFAHREN/BAUAUFTRAG 1. Trockenbauarbeiten inkl. Nr. 1143 • Tiroler Landeskrankenanstalten Ges. m. b. H. • GZl. 6045-34/135-2003 abgehängte GK- und Metalldecken 2. Konstruktiver Stahlbau OFFENES VERFAHREN/LIEFERAUFTRAG BESCHLEUNIGTES VERFAHREN 3. Nurglaswände im Außenbereich Baumeisterarbeiten 4. Holzfenster- und Balkontürelemente, für die Frauen- und Kopfkliniken/ sonstige Rahmenkonstruktionen Univ.-Klinik für Frauenheilkunde G2/ 5. Pfosten-Riegel-Konstruktionen Neustrukturierung der Neonatologie Alu/Holz-Fassadenbau und Sonnenschutz Ausschreibende Stelle: TILAK – Tiroler Landeskranken- TCC Hall anstalten Ges. m. b. H., Abt. Bau und Technik, A-6020 Innsbruck, Ausschreibende Stelle: TIVELOP – Projektentwicklung und Maximilianstraße 35, Fax +43/(0)512/504-8714. Projektmanagement GmbH als Bauträger im Auftrag der TCC Projektleitung der Auftraggeberin: TILAK – Tiroler Lan- Betriebs- und Errichtungs GmbH sowie der TCC Studentenheim deskrankenanstalten Ges. m. b. H., Abteilung Bau und Technik, GmbH, Anichstraße 35 (örtlich Maximilianstraße 35/4), A-6020 Dipl.-Ing. Eduard Widmoser, Maximilianstraße 35, A-6020 Inns- Innsbruck, Tel. +43/(0)512/504-5400, Fax +43/(0)512/504-675400. bruck, Tel. +43/(0)512/504-8725. Projektleitung der Auftraggeberin: TIVELOP GmbH, Ing. Technische Projektleitung: Atelier AR 18, Ziviltechniker Günther Kandelbauer, Anichstraße 35, A-6020 Innsbruck, Tel. Ges. m. b. H., Ing. Stefan Unterberger, Anichstraße 7, A-6020 +43/(0)512/504-5414. Innsbruck, Tel. +43/(0)512/269123-0. Technische Projektleitung: Werner Consult Ziviltechniker- Ausgabe der Unterlagen: Im Internet auf der Seite www.tilak.at gesellschaft m. b. H., Herr Löffelberger, Franz-Josef-Straße 19, und bei der ausschreibenden Stelle. Voraussetzung für die Aus- A-5020 Salzburg, Tel +43/(0)662/880002-22, Fax +43/(0)662/ gabe der Unterlagen ist jedenfalls die Anmeldung im Internet auf 880002-20. der Seite www.tilak.at Teilangebote sind für folgende Leistungen zulässig: Trocken- Gebühr/Zahlung: E 20,–. Die Bezahlung der Ausschrei- bauarbeiten, abgehängte Metalldecken, Konstruktiver Stahlbau. bungsunterlagen kann direkt an der Hauptkasse der Auftrag- Ausgabe der Unterlagen: ab sofort bei der ausschreibenden geberin im Erdgeschoss des Gebäudes Medizinzentrum Anich- Stelle. straße-MZA, A-6020 Innsbruck, Anichstraße 35, oder durch – Gebühr/Zahlung: Trockenbau und abgehängte Decken E 60,–, für die Empfängerin spesenfreie – Überweisung auf das Konto Konstruktiver Stahlbau E 40,–. Die Bezahlung der Ausschrei- Nr. 210 001 011 der Auftraggeberin bei der Hypo Tirol Bank AG, bungsunterlagen kann bar bei Abholung oder durch – für die BLZ 57000, unter Anführung der Kurzbezeichnung des Auf- Empfängerin spesenfreie – Überweisung auf das Konto- tragsgegenstandes und der Geschäftszahl sowie der Auftragsart Nr. 01300006135 der Auftraggeberin bei der Sparkasse Innsbruck, (Liefer-, Bau-, Dienstleistungsauftrag oder Wettbewerb) erfolgen. BLZ 20503, unter Anführung der Kurzbezeichnung des Auf- Der Zahlungsnachweis ist per Telefax an die ausschreibende Stelle tragsgegenstandes und der Geschäftszahl erfolgen. Der Zahlungs- zu übermitteln. In der Folge werden die Ausschreibungsunter- nachweis ist per Telefax an die ausschreibende Stelle zu übermit- lagen frei gegeben. In der Gebühr für die Ausschreibungsunter- teln. In der Folge werden die Ausschreibungsunterlagen frei lagen sind 10% Umsatzsteuer enthalten. gegeben. In der Gebühr für die Ausschreibungsunterlagen sind Schlusstermin für die Anforderung: 12. September 2003, 20% Umsatzsteuer enthalten. 16 Uhr. Schlusstermin für die Anforderung: 17. September 2003. Schlusstermin für den Angebotseingang: 24. September 2003, Schlusstermin für den Angebotseingang: 23. September 12 Uhr. 2003, 11.30 Uhr. Anschrift, an die die Angebote/Teilnahmeanträge zu rich- Anschrift, an die die Angebote zu richten sind (Abgabe- ten sind (Abgabestelle): TILAK - Tiroler Landeskrankenanstal- stelle): TIVELOP GmbH, Anichstraße 35 (örtlich Maximi- ten Ges. m. b. H., Abteilung Bau und Technik, A-6020 Innsbruck, lianstraße 35/4), A-6020 Innsbruck. Maximilianstraße 35, Fax +43/(0)512/504-8714, Sekretariat, Die Angebotsöffnung findet am 23. September 2003, um 2. Stock. 11.30 Uhr, statt. Teilnahmeberechtigt sind Bieter und ihre Bevoll- Die Angebotsöffnung findet am 24. September 2003, um mächtigten. 12 Uhr, statt. Teilnahmeberechtigt sind Bieter und ihre Bevoll- Ort der Angebotseröffnung: TIVELOP GmbH, Maximilian- mächtigten. straße 35, A-6020 Innsbruck, Erdgeschoss, Besprechungsraum. MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 2003 521 STÜCK 36

Sonstige Angaben: Die Angebote müssen (in Papierform) bis Leistung: Bestehendes Dach heben und ausbessern; Rahmen- zum festgesetzten Schlusstermin im Sekretariat der TIVELOP tragwerk als Oberlichte rundumlaufend einbauen; Holzböden GmbH, Maximilianstraße 35/4, A-6020 Innsbruck, eingelangt ausbessern bzw. abbrechen. sein. Allfällige Postwege sind zu berücksichtigen bzw. einzurech- Leistungszeitraum: Oktober 2003 bis Jänner 2004. nen. Später einlangende Angebote werden nicht berücksichtigt. Gebühr/Zahlung: Die Kosten für die Ausschreibungsunter- Tag der Absendung nach Luxemburg: 29. August 2003. lagen betragen E 50,– inkl. 20% MWSt. Überweisung auf das Innsbruck, 29. August 2003 Konto Nr. 00200077651 – Arch. Dipl.-Ing. Peter Thurner – bei Für die TIVELOP GmbH: der Hypo Tirol, BLZ 57000, mit Hinweis auf das Bauvorhaben. Ing. Mag. Bernhard Pöll Der Zahlungsnachweis ist per Fax an die ausschreibende Stelle zu übermitteln. Die Ausschreibungsunterlagen können ab Freitag, den 5. Sep- tember 2003, 9 Uhr, bei der ausschreibenden Stelle zu den Büro- zeiten (Montag bis Donnerstag von 8–12 Uhr und von 14–17 Uhr, Freitag von 8–12 Uhr) abgeholt werden. Versand per Post zu Las- Nr. 1145 • DVT-Daten-Verarbeitung-Tirol GmbH ten des Empfängers. Einbezahlte Beträge können nicht refundiert OFFENES VERFAHREN werden. Lieferung, Implementierung und laufende Wartung Schlusstermin für die Anforderung: 22. September 2003, von Ethernet-Netzwerkkomponenten 10 Uhr. Schlusstermin für die Anbotsabgabe: 29. September 2003, Auftraggeber: DVT-Daten-Verarbeitung-Tirol GmbH, im Namen 10 Uhr. und auf Rechnung Land Tirol, Eduard-Wallnöfer-Platz 1, A-6020 Anbotsabgabestelle ist die ausschreibende Stelle Büro Arch. Innsbruck. Dipl.-Ing. Thurner. Ausschreibende Stelle: DVT-Daten-Verarbeitung-Tirol GmbH, Anbotseröffnung: 29. September 2003, um 10.30 Uhr, im Büro Eduard-Wallnöfer-Platz 2, A-6020 Innsbruck, Ing. Martin Wie- der ausschreibenden Stelle Büro Arch. Dipl.-Ing. Thurner. Teil- derin, Tel. ++43/(0)50607-21418, E-Mail: dvt.ausschreibung@ nahmeberechtigt sind Bieter und ihre Bevollmächtigten. tirol.gv.at Zuschlagskriterien: Den Zuschlag erhält der Bestbieter. Gegenstand: Rahmenvertrag über die Lieferung, Implemen- Geforderte Sicherheiten: Vadium laut BGBl. I vom 28. Juni tierung und laufende Wartung von Ethernet-Netzwerkkompo- 2002, Nr. 99, BVerG § 72 – dem Angebot beizulegen. nenten für sieben Bezirkshauptmannschaften in Tirol (Gesamt Nachweise: laut BGBl. I vom 28. Juni 2002, Nr. 99, BVerG, ca. 2.000 Ports). 3. Hauptstück, § 53, § 54, § 56, § 57. Erfüllungsort: Tirol. Zuschlagsfrist: zwei Monate ab Ablauf der Angebotsfrist. Leistungsfrist: ab Zuschlag bis 31. Dezember 2005. Innsbruck, 29. August 2003 Die Ausschreibungsunterlagen können ausschließlich schrift- lich (Brief, Fax, E-Mail) bei der ausschreibenden Stelle angefor- dert werden. Angebotsabgabe: spätestens Freitag, den 26. September 2003, 9 Uhr, im Sekretariat der DVT-Daten-Verarbeitung-Tirol GmbH, Nr. 1147 • Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes m. b. H., 6020 Innsbruck, Adamgasse 22. Landesdirektion Tirol • GZl.: 8864/03 Zuschlagsfrist: drei Monate. OFFENES VERFAHREN Alternativangebote: Ein Alternativangebot ist nur neben Fenster und Fenstertüren aus Aluminium einem ausschreibungsgemäßen Angebot zulässig. Rechtliche Al- Ausschreibende Stelle: Bundesimmobiliengesellschaft m. b. H., ternativangebote sind nicht zulässig. Die Anzahl der zulässigen vertreten durch die Immobilienmanagementgesellschaft des Bun- Alternativangebote wird mit eins beschränkt. des m. b. H., Landesdirektion Tirol, A-6022 Innsbruck, Kapu- Teilangebote sind nicht zulässig zinergasse 38. Innsbruck, 29. August 2003 Bauvorhaben: Herstellen von Sicherheitsstiegenhäusern in der Medizinischen Fakultät der Universität Innsbruck in 6020 Innsbruck, Fritz-Pregl-Straße 3. Informationen zum Leistungsumfang: Bei der ausschreiben- den Stelle oder im Internet unter http://www.imb.co.at Teilangebote sind nicht zulässig. Nr. 1146 • Neubau Pflegeheim St. Vinzenz Angebotsunterlagen: Bei der ausschreibenden Stelle gegen und Sanierung Altbestand, Innsbruck Vorweis des Einzahlungsbeleges abzuholen, bei schriftlicher OFFENES VERFAHREN Anforderung ist eine Kopie des Einzahlungsbeleges beizuschlie- Zimmermannsarbeiten ßen. Das Entgelt für die Ausschreibungsunterlagen beträgt E 20,– Ausschreibende Stelle: Arch. Dipl.-Ing. Peter Thurner, Ate- (inkl. 20% USt.) und ist auf das RLB-Konto der Immobilien- lier M9, A-6020 Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 9, im Auftrag managementgesellschaft des Bundes m. b. H., Nr. 522.763, BLZ der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz 32000, einzuzahlen. Die Einzahlung hat mittels Erlagschein, ohne von Paul, Rennweg 40, A-6020 Innsbruck. Namensnennung und ohne Adresse des Einzahlers zu erfolgen. Projektleitung der Auftraggeberin: Arch. Dipl.-Ing. Peter Als Verwendungszweck sind die Geschäftszahl, die Leistungsan- Thurner, Atelier M9, Maria-Theresien-Straße 9, A-6020 Inns- schrift und die Bezeichnung der Arbeiten anzugeben. bruck, Tel. 0512/573198, Fax 0512/573198-20, E-Mail: atelier. Angebotsabgabe: 25. September 2003, 11 Uhr. [email protected] Angebotseröffnung: anschließend. Bauvorhaben: Pflegeheim – Sanierung des bestehenden Mut- Innsbruck, 29. August 2003 terhauses des Klosters der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vin- Für die Geschäftsleitung: zenz von Paul in Innsbruck. Dipl.-Ing. Lobgesang Dipl.-Ing. Falbesoner STÜCK 36 522 MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 2003

GERICHTSEDIKTE Konkursedikte, Ausgleichsedikte etc. nur mehr im Internet abrufbar: http://www.edikte2.justiz.gv.at

AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN 58 T 274/03 h-6 58 T 362/03 z-4 Auf Antrag der Frau Dott. Lorenza Da Pra, geb. am 18. No- Auf Antrag des Herrn Johann Heinrich, Thansauer Straße 4, vember 1951, Ärztin, Via Casotto 8/2, I-10090 Villarbasse/TO, D-83113 Neubeuern, wird das unten näher bezeichnete, angeb- vertreten durch Dr. Otto Hausberger, Notar, Alleestraße 12, 9900 lich in Verlust geratene Wertpapier aufgrund des Kraftloserklä- Lienz, wird das unten näher bezeichnete, angeblich in Verlust ge- rungsgesetzes 1951 aufgeboten. ratene Wertpapier aufgrund des Kraftloserklärungsgesetzes 1951 Der Inhaber des Wertpapieres und andere Beteiligte werden aufgeboten. aufgefordert, dieses binnen der nachstehend genannten Frist dem Der Inhaber des Wertpapieres und andere Beteiligte werden Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu aufgefordert, dieses binnen der nachstehend genannten Frist dem erheben. Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- erheben. rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- in der amtlichen Zeitung. rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das in der amtlichen Zeitung. Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das werden. Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt Bezeichnung des Wertpapieres: Sparbuch Nr. 0819-001470 der werden. Sparkasse Kufstein, Tiroler Sparkasse von 1877, lautend auf Hein- Bezeichnung des Wertpapieres: Sparbuch Nr. 00273 570 960 rich Johann, ohne Losungswort. der Bank Austria Creditanstalt AG, ausgegeben von der Zweig- Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 stelle Lienz, lautend auf Sesto Da Pra, mit Losungswort. 22. August 2003 Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 27. August 2003

AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN 58 T 378/03 b-2 Auf Antrag der Raiffeisenbank Westendorf, reg. Gen. m. b. H., Dorfstraße 18, 6363 Westendorf, wird das unten näher bezeich- nete, angeblich in Verlust geratene Wertpapier aufgrund des Kraft- loserklärungsgesetzes 1951 aufgeboten. Der Inhaber des Wertpapieres und andere Beteiligte werden AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN aufgefordert, dieses binnen der nachstehend genannten Frist dem 58 T 357/03 i, 58 T 358/03 m, 58 T 359/03 h, 58 T 360/03 f-4 Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu Auf Antrag der Frau Mathilde Vavruska, geb. am 18. Novem- erheben. ber 1930, Reimmichlstraße 10, 9900 Lienz, werden die unten näher Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- bezeichneten, angeblich in Verlust geratenen Wertpapiere auf- rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung grund des Kraftloserklärungsgesetzes 1951 aufgeboten. in der amtlichen Zeitung. Der Inhaber der Wertpapiere und andere Beteiligte werden auf- Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das gefordert, diese binnen der nachstehend genannten Frist dem Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu werden. erheben. Bezeichnung des Wertpapieres: Sparbuch der Raiffeisenbank Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- Westendorf, reg. Gen. m. b. H., mit der Konto-Nr. 30.051.304, rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung Kontroll-Nr. 960662, lautend auf Elisabeth, mit Losungswort. in der amtlichen Zeitung. Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist werden die 21. August 2003 Wertpapiere auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: Vier Sparkassenbücher der Lien- zer Sparkasse: a) Sparkassenbuch mit der Nr. 0010-013852, lautend auf AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN „Inhaber“, mit Losungswort; 58 T 379/03 z-2 b) Sparkassenbuch mit der Nr. 0010-043149, lautend auf Auf Antrag der Volksbank Kufstein, reg. Gen. m. b. H., Un- „Inhaber“, mit Losungswort; terer Stadtplatz 21, 6330 Kufstein, wird das unten näher bezeich- c) Sparkassenbuch mit der Nr. 0010-009413, lautend auf nete, angeblich in Verlust geratene Wertpapier aufgrund des Kraft- „Inhaber“, mit Losungswort; loserklärungsgesetzes 1951 aufgeboten. d) Sparkassenbuch mit der Nr. 0010-580777, lautend auf Der Inhaber des Wertpapieres und andere Beteiligte werden „Walter“, mit Losungswort. aufgefordert, dieses binnen der nachstehend genannten Frist dem Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu 21. August 2003 erheben. MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 2003 523 STÜCK 36

Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung 58 T 382/03 s-2 in der amtlichen Zeitung. Auf Antrag der Raiffeisenbank Zell am Ziller und Umgebung, Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das reg. Gen. m. b. H., Dorfplatz 3, 6280 Zell am Ziller, wird das unten Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt näher bezeichnete, angeblich in Verlust geratene Wertpapier auf- werden. grund des Kraftloserklärungsgesetzes 1951 aufgeboten. Bezeichnung des Wertpapieres: Sparbuch-Nr. 45326762, der Der Inhaber des Wertpapieres und andere Beteiligte werden Volksbank Kufstein, reg Gen. m. b. H., lautend auf Anita Hoch- aufgefordert, dieses binnen der nachstehend genannten Frist dem filzer, mit Losungswort. Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 erheben. 21. August 2003 Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung in der amtlichen Zeitung. Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung des Wertpapieres: Sparbuch der Raiffeisenbank AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Zell am Ziller und Umgebung, reg. Gen. m. b. H., mit der Konto- 58 T 380/03 x-2 Nr. 30.107.270, Kontroll-Nr. 11914, lautend auf Duschek Sepp, Auf Antrag der Volksbank Kufstein, reg. Gen. m. b. H., Un- ohne Losungswort. terer Stadtplatz 21, 6330 Kufstein, wird das unten näher bezeich- Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 nete, angeblich in Verlust geratene Wertpapier aufgrund des Kraft- 22. August 2003 loserklärungsgesetzes 1951 aufgeboten. Der Inhaber des Wertpapieres und andere Beteiligte werden aufgefordert, dieses binnen der nachstehend genannten Frist dem Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- 58 T 385/03 g-2 rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung in der amtlichen Zeitung. Auf Antrag der Sparkasse Bank AG, Sparkassen- Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das platz 69, 6240 Rattenberg, wird das unten näher bezeichnete, Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt angeblich in Verlust geratene Wertpapier aufgrund des Kraftlos- werden. erklärungsgesetzes 1951 aufgeboten. Bezeichnung des Wertpapieres: Sparbuch-Nr. 95048235, der Der Inhaber des Wertpapieres und andere Beteiligte werden Volksbank Kufstein, reg Gen. m. b. H., lautend auf Bettina, mit aufgefordert, dieses binnen der nachstehend genannten Frist dem Losungswort. Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 erheben. 21. August 2003 Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung in der amtlichen Zeitung. Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung des Wertpapieres: Sparkassenbuch der Sparkasse AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Rattenberg Bank AG, mit der Nr. 0010-008100, lautend auf Irm- 58 T 381/03 v-2 gard Rieger, ohne Losungswort. Auf Antrag der Raiffeisenkasse Mieders-Schönberg, reg. Gen. Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 m. b. H., Dorfstraße 2, 6142 Mieders, wird das unten näher be- 27. August 2003 zeichnete, angeblich in Verlust geratene Wertpapier aufgrund des Kraftloserklärungsgesetzes 1951 aufgeboten. Der Inhaber des Wertpapieres und andere Beteiligte werden aufgefordert, dieses binnen der nachstehend genannten Frist dem Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN erheben. 58 T 386/03 d-2 Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- Auf Antrag der Tiroler Sparkasse Bankaktiengesellschaft Inns- rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung bruck, Sparkassenplatz 1, 6020 Innsbruck, wird das unten näher in der amtlichen Zeitung. bezeichnete, angeblich in Verlust geratene Wertpapier aufgrund Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das des Kraftloserklärungsgesetzes 1951 aufgeboten. Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt Der Inhaber des Wertpapieres und andere Beteiligte werden werden. aufgefordert, dieses binnen der nachstehend genannten Frist dem Bezeichnung des Wertpapieres: Sparbuch der Raiffeisenkasse Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu Mieders-Schönberg, reg. Gen. m. b. H., mit der Konto- erheben. Nr. 30.053.821, Kontroll-Nr. 710.501, lautend auf Fritz, mit Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- Losungswort. Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung 22. August 2003 in der amtlichen Zeitung. STÜCK 36 524 MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 2003

Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt werden. werden. Bezeichnung des Wertpapieres: Sparkassenbuch der Tiroler Bezeichnung des Wertpapieres: Basissparbuch der Raiffeisen- Sparkasse Bankaktiengesellschaft Innsbruck, mit der Konto- Landesbank Tirol AG, mit der Konto-Nr. 33.823.899, Kontroll- Nr. 5710-904607, lautend auf Christine, mit Losungswort. Nr. 898317, ausgegeben von der Bankstelle Altstadt,lautend auf Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 „Sabine“, mit Losungswort. 27. August 2003 Landesgericht Innsbruck, Abt. 9 27. August 2003

AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN 58 T 387/03 a-2 Auf Antrag der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, 6020 Inns- bruck, Adamgasse 1–7, wird das unten näher bezeichnete, angeb- lich in Verlust geratene Wertpapier aufgrund des Kraftloserklä- MITTEILUNGEN rungsgesetzes 1951 aufgeboten. Der Inhaber des Wertpapieres und andere Beteiligte werden VEREINSAUFLÖSUNG aufgefordert, dieses binnen der nachstehend genannten Frist dem Der Verein „Partnerschaft Arkadenplatz zur Förderung der Gericht vorzuweisen oder Einwendungen gegen den Antrag zu wirtschaftlichen Entwicklung des Arkadenplatzes“ mit dem Sitz erheben. in 6330 Kufstein hat in seiner Generalversammlung vom 18. Au- Die Frist beträgt sechs Monate (§ 7 Z. 3 des Kraftloserklä- gust 2003 freiwillig seine Auflösung beschlossen. rungsgesetzes 1951) und läuft vom Tag der ersten Kundmachung Kufstein, 20. August 2003 in der amtlichen Zeitung. Die Obfrau: Karin Aniser

Erscheinungsort Innsbruck Verlagspostamt 6020 Innsbruck P. b. b. Vertr.-Nr. GZ 02Z030079 W DVR 0059463

Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung, 6010 Innsbruck Erscheint jeden Mittwoch. Redaktionsschluss: Freitag, 12 Uhr. Bezugsgebühr E 20,– jährlich. Einzelstück: E 0,10 für jede Seite, jedoch mindestens E 1,– pro Stück. Einschaltungen nach Tarif. Verwaltung und Vertrieb: Landeskanzleidirektion, Innsbruck, Neues Landhaus, Tel. 0512/508-2182 – Fax 0512/508-2185 – e-mail: [email protected] Redaktion: Innsbruck, Landhaus, Tel. 0512/508-2184 – Fax 0512/508-2185 – e-mail: [email protected] Internet: www.tirol.gv.at/bote Druck: Eigendruck