Informationen aus unserer Stadt 29. Jahrgang | Nr. 1 | 27. Januar 2021

Keine Winterruhe auf dem Gelände der Gartenschau

Auch in der kalten Jahreszeit wird südlich der Altstadt gebuddelt,

gebaut und gepflanzt Foto: Annegret Schreiber Foto: Annegret Seite 2 EINLEITUNG / INHALT Liebe Leserinnen Selbstständige in jenen Branchen, die worden, zum einen die Quartiersent- der Schließung unterworfen sind. wicklung in -Heilstätten und zum und Leser, Wie in Beelitz darauf reagiert wird, le- anderen die Entwicklung der neuen Bee- sen Sie in diesem Heft. Bei aller Ver- litzer Mitte. Hier wie dort wird Wohn- wir wünschen Ihnen alles erdenklich zweiflung - auch darüber, dass die zuge- raum geschaffen, der in Beelitz auch auf Gute für das neue Jahr, persönliche und sicherten staatlichen Hilfen nur klecker- lange Sicht dringend gebraucht wird und berufliche Erfolge und schöne Momente weise ankommen - legen unsere Gewer- die Stadt insgesamt enorm aufwertet. sowie natürlich Gesundheit. Und wir betreibenden ein unglaubliches Durch- wünschen Ihnen Kraft, vor allem in der haltevermögen an den Tag. So wie alle Und auch im Kleinen werden immer derzeitigen Situation, die jedem viel Beelitzer, die zurzeit nicht arbeiten dür- wieder tolle Gesten deutlich. Viele unse- abverlangt. fen. So wie alle Eltern, die ihre Kinder rer Vereine haben ihre jüngsten Mitglie- zu Hause betreuen und geduldig durch der zu Weihnachten mit kleinen Ge- „Lockdown“ und kein Ende? Gerade das Homeschooling bringen. Aber auch schenken überrascht, haben Bäume ge- erst wurde von Bund und Ländern die wie all jene, die derzeit arbeiten müssen, pflanzt, anderen Hilfe angeboten und Verlängerung der einschneidenden Ein- um das Leben am Laufen zu halten - im geleistet. Und viele unserer Unterneh- dämmungsmaßnahmen beschlossen, und Gesundheitswesen, in der Pflege, in der men arbeiten kräftig weiter, stellen neue das nun bis Mitte Februar. Überraschend Kinderbetreuung, im Einzelhandel, bei Mitarbeiter ein, investieren darüber hin- kommt das nicht, schaut man sich die der Feuerwehr, im Nahverkehr und aus sogar. Auch wir als Stadt wollen ein Infektionszahlen an. Selbst in unserer überall dort, wo sie dem Risiko einer wenig Hoffnung machen, zum Beispiel Stadt liegen diese mit täglich einem Infektion ausgesetzt sind. Ihnen allen mit der finanziellen Entlastung von El- guten Dutzend Neuinfektionen weit über kann man gar nicht genug danken. tern, die ihr Kind nicht in die Kita brin- dem, was noch im Herbst zu verzeich- gen. Und mit dem Schulessen, das nun nen war. Es ist deshalb auch nicht wahr- Das gilt übrigens auch für jene, die in auch für‘s Lernen zu Hause angeboten scheinlich, dass die Einschränkungen diesen Zeiten immer wieder hoffnungs- wird. Wir hoffen, dass all das ein wenig Mitte Februar aufgehoben werden. frohe Signale setzen - und damit zeigen, ansteckt und uns alle gut durch die dass es auch nach der Pandemie weiter- nächsten Wochen bringt. Die Folgen sind mittlerweile verhee- gehen wird. Zwei große Bauvorhaben rend, für Arbeitnehmer, aber auch für sind dieser Tage auf den Weg gebracht Ihre Redaktion —— Inhalt —— Landesgartenschau 2022 Kein Lockdown S. 3 Vereinsgeburtstage S. 17 SG Beelitz Aus Stadt und Ortsteilen Nachwuchsstrategie im Fußball S. 30 Wenn aus November Januar wird S. 18 Anbaden an Neujahr S. 30 Stammkunden bleiben treu S. 19 Weihnachtsgeschenke S: 30 Impfstart in Beelitz S. 20 Vereinsscheine von REWE S. 31 Kirchliche Nachrichten S. 20 Tanzen als neue Abteilung S. 31 Neues Hilfsangebot S. 21 Neujahrswünsche Grüne/FDP S. 22 Aus unseren Kitas Eine Frage der Balance S. 22 Abschied in den Ruhestand S. 32 Neuer Chef bei Schachtschneider S. 23 Ansporn für die Zauchejungs S. 23

Spielplatz wird erweitert S. 4 Kita übernimmt Patenschaft S. 6 Bäume für die LAGA S. 6 Mit Herzblut für die Heimatstadt S. 7

Aus dem Rathaus Weitere Löschwasserbrunnen S. 8 116 Notebooks für die Schulen S. 8 Elternbeiträge: Pflicht ausgesetzt S. 9 Wir im eigenen Musical S. 32 Rettung des Seddiner Sees S. 9 Hurra, der Schnee ist da S. 33 Grünes Licht für Wohnquartier S. 10 Neue Mitte für die Kernstadt S. 24 Energiesparpartnerschaft S. 11 Abschied von Struik Foods S. 25 Umwelt S. 33 Kommentar S. 12 Einwohnerstatistik S. 12 Familie & Senioren Aus unseren Schulen Schulessen zum Mitnehmen S. 13 Familienzentrum Beelitz S. 26 Grundschüler pflanzten Bäume S. 34 Stellenausschreibung S. 13 Aufruf Kreissportbund S. 26 Spende an die Tafel S. 34 Worte zum neuen Jahr S. 14 Berufsorientierung online S. 34 Mit 44 nochmal Ausbildung S. 16 Vereinsleben Sternfreunde Beelitz S. 27 Familienanzeigen S. 35 Feuerwehr Blühstreifen e.V. S. 28 Gewerbliche Anzeigen S. 39 Überraschung für die Kinder S. 17 Förderverein Feuerwehr S. 29 Impressum S. 48 Feuerwehrgeburtstage S. 17 Spielmannszug S. 29 Termine BN S. 48 AUS DEM RATHAUS Seite 3 Kein Lockdown auf dem Laga-Gelände Auch über den Winter laufen die Arbeiten zwischen Nieplitz und Altstadt weiter

-

-

- - - - -

- -

-

-

-

- - Seite 4 Jede Menge Platz für Spiel, Bewegung und Fantasie

Die Entwürfe für eine große Abenteuerlandschaft an der Nieplitz liegen jetzt vor

Zur Landesgar- tenschau 2022 erwartet kleine Besucher in un- mittelbarer Nähe zur Altstadt so manches Abenteu- er. Die Entwürfe der Firma SIK Holzgestaltungs GmbH sehen eine abewchslungsrei- che Spiel-, Sport– und Kletterland- schaft vor, die auch Aspekte der Stadtgeschichte wie die slawische Frühbesiedelung und den Spargel thematisiert. Entwürfe: SIK

Unsere - „ Gestal- tung der Spielland- - schaft wird diesem öffentlichen Raum Identität und Ge- schichte geben.“ - Aus dem Konzept von SIK-Holzgestaltung

- - Seite 5

- -

Der 9,50 Meter hohe Spargelturm mit vier Rutschen ist eines der High- lights der Abenteuerlandschaft. Rechts: Der Bolzplatz, der Spargel- - korb und die Kletterlandschaft.

Mit der „ Spielland- schaft schaffen wir mehr als einen Er- satz für den Alt- stadtspielplatz und weit mehr als eine 3.1

2.16 Attraktion nur für die Zeit der Laga.“ 2.11 2.2 2.10 2.14

2.13 Bernhard Knuth, 2.1 2.3 2.12 2.8 Bürgermeister 2.7 2.9 2.15 3.3 2.4 2.5 2.6 3.5 3.2

1.2 3.6

- 1.3

3.4 1.1

1.4

4.1 4.2

4.5.3 4.3

4.5 4.5.2

4.5.1

4.4

Seite 6 Die LAGA-Paten aus dem Kindergarten Die Naturkita „Sonnenschein“ macht bei der Gartenschau mit

-

-

- - -

- - -

-

- - - -

Zuhause zwischen Mühlenteich und Slawendorf:

-

Seite 7 Mit Herzblut für die Heimatstadt Bernd Güldner wird vom Zimmerer zum Kümmerer - zur und nach der LAGA.

- -

-

- -

- - -

-

- -

60 Bäume schlagen jetzt Wurzeln in Beelitz

- -

-

Seite 8 AUS DEM RATHAUS Weitere Löschwasserbrunnen in Betrieb

Land unterstützt Beelitz mit Förderung für fünf neue Anlagen zur Waldbrandbekämpfung Auf die zunehmende Forst mit Waldbrandgefahr in heißen insgesamt 125 000 Euro. Sommern ist die Stadt Bee- Bereits vor genau einem litz jetzt noch besser vorbe- Jahr waren die fünf ersten reitet: Kurz vor dem Jah- Brunnen rund um Fichten- reswechsel sind fünf weite- walde und Beelitz- re Löschwasserbrunnen in Heilstätten errichtet wor- den Wäldern der Spargel- den, nun sind noch einmal stadt in Betrieb genommen so viele dazugekommen, worden. Damit gibt es jetzt einer nahe des Teufelssees insgesamt zehn solcher im Norden der Kernstadt Entnahmestellen, verteilt sowie vier weitere westlich rund um Stadt und Ortstei- und südwestlich von Bee- le, welche den Feuerweh- litz, unter anderem im Sie- ren die Arbeit im Falle des benbrüderweg. Falles erleichtern sollen. Die Beelitzer Feuerwehr nahm die fünf neuen Brunnen im Dezember in Betrieb. „Ich bin sehr froh, dass wir „Mit diesen Brunnen spa- Foto: Matthias Weigt so unkompliziert Unterstüt- ren wir im Ernstfall sehr viel Zeit“, er- strategie der Stadt Beelitz, die nach dem zung vom Land bekommen, wenn es um klärt der stellvertretende Stadtwehrfüh- verheerenden Feuer Ende Juli 2018 bei den Schutz unserer Bürger geht“, erklärt rer Dennis Herrmann. Vor Ort oder zu- Fichtenwalde erarbeitet worden ist. Da- Bürgermeister Bernhard Knuth. mindest in nächster Nähe eines Brand- zu gehören auch der Ausbau zentraler Auch bei der Ausstattung der Feuerweh- herdes können die Tanklöschfahrzeuge Waldwege und die Schaffung von ren könne die Stadt immer auf die Hilfe gefüllt werden. Und in Anbetracht der Schutzstreifen, die ein Übergreifen der des Landes zählen. „Für die Kameraden Leistung der Brunnen ist ein Tanklösch- Flammen verhindern sollen. Auch der sind solche Signale unheimlich motivie- fahrzeug nach nur rund fünf Minuten weiter vorangetriebene Waldumbau ge- rend. Und unsere Bürgerschaft ist er- voll und wieder einsatzbereit. „Die Stel- hört mit dazu, denn ein Mischwald ist leichtert, dass wir in Zukunft Wald- len sind strategisch so angelegt worden, weniger anfällig für Brände als ein rei- brandkatastrophen besser verhindern dass sich die Fahrzeuge auch nicht ent- ner Kiefernforst. Die Kosten für die Er- können, indem die Feuerwehr nicht nur gegenkommen und behindern, sondern richtung der Brunnen, die – so hat der schnell am Einsatzort ist, sondern auch über das Waldwegenetz eine reibungslo- Probelauf heute ergeben – 52 bis 62 sofort mit der Arbeit beginnen und diese se An- und Abfahrt möglich wird.“ Kubikmeter Wasser pro Stunde fördern dann auch ohne Unterbrechung fortset- Die Brunnen sind Teil der Waldbrand- können, übernimmt der Landesbetrieb zen kann.“ Red. 116 Notebooks für das Lernen zu Hause

Stadt kann Geld aus dem Digitalpakt II für die vier Schulen einsetzen Mit Mitteln aus dem Digitalpakt II hat nannte „Convertible-Notebooks“, die die Stadt Beelitz 116 weitere Computer sowohl als herkömmliches Notebook für ihre Schulen anschaffen können. Die mit Tastatur als auch als Tablet mit Geräte sind im Rathaus für die künftigen Touchscreen genutzt werden können. Nutzer eingerichtet und Anfang Januar Mit dem mitgelieferten Stift können auf übergeben. Genutzt werden sollen sie dem Bildschirm auch handschriftliche von Schülern, die über keinen eigenen Texte eingegeben werden, außerdem internetfähigen Computer verfügen oder gibt es eine robuste Tasche dazu, um die sich ein Gerät mit Geschwistern oder Notebook und Tablet in einem: Die Neuanschaf- Geräte besser zu schützen. Eltern teilen müssen. Damit soll in Zei- fungen für die Beelitzer Schulen. Foto: Lähns Die Beelitzer Schulen haben sich schon ten der Corona-Eindämmung das Lernen gut in die Arbeit mit den neuen Medien erleichtert werden. wichtig, dass alle Kinder und Jugendli- eingefuchst, so nutzen nicht nur die bei- Denn gerade jetzt, wo die Schulen nur chen die gleichen Voraussetzungen be- den weiterführenden Bildungseinrich- im Notbetrieb laufen und die meisten kommen, um auch aus der Ferne am tungen, sondern auch die beiden Grund- Kinder und Jugendlichen von zu Hause Unterricht teilnehmen zu können. Die schulen die Schulcloud, um hier im aus arbeiten müssen, ist ein ungehinder- erneute Umstellung auf das Homeschoo- Klassenverband Aufgaben zu verteilen, ter Zugriff auf digitale Kanäle wie die ling ist für die Familien schon Heraus- zu bearbeiten und zur Kontrolle einzu- Schulcloud unerlässlich. Bereits im forderung genug. Da hilft es sehr, wenn reichen. „Trotzdem fehlen uns die Kin- Spätsommer hatte die Stadt deshalb 50 man sich nicht auch noch über die An- der in der Schule“, heißt es in einem Geräte aus eigenen Mitteln angeschafft schaffung geeigneter Technik Gedanken aktuellen Brief der Fichtenwalder und an die Oberschule und an das Gym- machen muss – und darüber, wie man Grundschule an die Eltern. nasium übergeben. sie bezahlen kann.“ „Experimentieren, Diskutieren und viele Dass nun auch Mittel aus dem Förder- Bei den Geräten, welche von den beiden andere alltäglich Unterrichtsmethoden programm des Bundes nach Bewilligung Grundschulen in Beelitz und Fichten- sind nicht möglich.“ Aber alle Lehrkräf- durch das Land Brandenburg eingesetzt walde sowie der Oberschule und dem te würden sich sehr bemühen, den Schü- werden können, sei eine echte Hilfe, Sally-Bein-Gymnasium an die Schüle- lerinnen und Schülern Inhalte auf ver- erläutert Bürgermeister Bernhard Knuth. rinnen und Schüler als Leihgabe ausge- schiedene Weise zu vermitteln und Auf- „Für uns als Stadt und Schulträger ist es geben werden, handelt es sich um soge- gaben zu gestalten. Red. AUS DEM RATHAUS Seite 9 Keine Betreuung - keine Beiträge Eltern, die ihre Kinder während des Lockdowns nicht zur Kita schicken, müssen nichts zahlen Wer sein Kind nicht zur Kita bringt, den der Stadt liegt, wird muss auch keine Elternbeiträge zahlen: indes ohnehin tagesgenau Diese Festlegung hat Bürgermeister abgerechnet. Bernhard Knuth vor dem Hintergrund Für Januar werden die El- des verlängerten Lockdowns für die ternbeiträge nun punktge- Beelitzer Betreuungseinrichtungen ge- nau abgerechnet und erst troffen. In den Schulhorten gilt bereits Anfang Februar durch die seit Jahresanfang eine Notbetreuung, die Stadt von den angegebenen Kindertagesstätten haben zumindest im Konten abgebucht. Die Moment noch geöffnet. „Trotzdem be- reguläre Abbuchung zur treuen viele Eltern schon jetzt ihre Kin- Monatsmitte, wie sonst der freiwillig zu Hause und leisten damit üblich, entfällt. Über An- einen wertvollen Beitrag, um die Corona Viele Eltern sind dem Aufruf gefolgt, ihre Kinder nach Möglichkeit zu wesenheitslisten, die in den -Pandemie einzudämmen“, erklärte der Hause zu betreuen. Sie sollen auch keine Beiträge zahlen. Foto: TL Kitas geführt werden, las- Bürgermeister. „Das möchten wir als sen sich die Betreuungszei- Stadt auch entsprechend würdigen.“ sentlicher Posten im Haushaltsbuch ten genau nachvollziehen. „Wir appel- Eine Festlegung oder wenigstens Emp- sind“, erläutert der Bürgermeister. lieren auch weiterhin an alle Eltern, ihre fehlung, wie mit den Kitabeiträgen und Bereits im Frühjahr vergangenen Jahres, Kinder wenn und wann immer möglich, –gebühren in den Kommunen zu verfah- als die Kitas und Schulhorte auf Notbe- zu Hause zu betreuen. In unserer Stadt ren ist, gibt es auf Landes- oder Land- treuung umstellen mussten, hatte das sind die Infektionszahlen seit November kreisebene bislang noch nicht. „Die El- Rathaus von der Berechnung von Eltern- auf einem relativ niedrigen Niveau. Es tern wollen aber Klarheit haben, zumal beiträgen abgesehen. Die Kita- und ist in unser aller Interesse, dass es auch die Elternbeiträge für viele kein unwe- Schulspeisung, die ebenfalls in den Hän- so bleibt.“ Red. Beelitz will bei der Rettung des Seddiner Sees helfen

Stadtverordnete beschließen Beitritt der Stadt zum neugegründeten Förderverein Die Stadt Beelitz will sich an der Ret- Niederung vor dem Verlanden retten Abgeordneter Jens Albrecht sah das tung des Seddiner Sees beteiligen – und und neben der Initiierung und Unterstüt- ebenso: „Man kann beobachten, wie wird Mitglied im neu gegründeten zung von Forschungsarbeiten und kon- zum Beispiel der Kähnsdorfer See im- gleichnamigen Förderverein. Einen ent- kreten Projekten auch den naturnahen mer mehr verschwindet. Es ist toll, wenn sprechenden Beschluss dazu haben und ökologischen Tourismus vorabrin- die Kommunen sich da engagieren.“ Hauptausschuss und Stadtverordneten- gen. Der Förderverein Seddiner See wartet versammlung im Dezember einstimmig Bereits vor über zehn Jahren hatte es die derzeit auf die Eintragung ins Vereinsre- gefasst. Idee gegeben, den Sed- gister und auf die Anerkennung der Ge- „Ich glaube, dass dieser Es zeigt, diner See mit Wasser meinnützigkeit. „Wir freuen uns sehr, Förderverein viel bewe- aus der Nieplitz aufzu- dass wir auch die Stadt Beelitz als Kom- gen kann – und dass wir „ dass das füllen. Dieses Vorhaben mune mit ins Boot holen können“, so als Stadt uns gut ein- Problembewusstsein wurde aber aufgrund Initiator Jürgen Wagler aus der Gemein- bringen und auch Binde- des hohen Aufwandes – de Seddiner See, „und wenn dann so ein glied zwischen den eh- über die Gemeinde- so hätten Rohrleitungen eindeutiges Votum dahinter steht, ist es renamtlich Aktiven vor grenzen hinausgeht.“ über die knapp zehn noch besser. Es zeigt, dass das Problem- Ort und übergeordneten Kilometer Entfernung bewusstsein über die Gemeindegrenzen Stellen sein können“, Jürgen Wagler, verlegt werden müssen hinausgeht.“ erklärte Bürgermeister Initiator des Vereins – und aufgrund der noch Neben einem Vorstand und der Mitglie- Bernhard Knuth, der nicht abschätzbaren derversammlung wird es auch einen diesen Schritt angestoßen hatte. Nicht Folgen für das Beelitzer Flüsschen ver- wissenschaftlichen Beirat geben, der mit zuletzt weil Beelitz und die Gemeinde worfen. entsprechender Expertise Vorschläge Seddiner See beide den Zweckverband Die Beelitzer Stadtverordneten begrüß- zur Weiterführung und –entwicklung der „Nieplitz“ tragen, dem gegen die weitere ten den Antrag des Rathauses. „Viele bereits angewandten Gewässerökologie Austrocknung des Gewässers eine Bürger auch bei uns nehmen wahr, wie und generell dem Schutz der Gewässer Schlüsselrolle zukommen könnte, sei sich die Gewässer entwickeln und sind erarbeiten soll. Mitglieder können neben dieser Schritt sinnvoll. sehr betroffen“, sagte zum Beispiel Petra Einzelpersonen auch juristische Perso- Der große Seddiner See ist in den letzten Rimböck (Fraktion GfB/SPD). Grünen- nen werden. Deren Mitgliedsbeitrag Jahren immer weiter geschrumpft, die beläuft sich im Jahr auf 250 Euro. Uferkannte an manchen Stellen schon „Ich freue mich darauf, als Bürgermeis- bis zu 50 Meter zurückgewichen. Auch ter der Stadt Beelitz mit meinem Amts- um die anderen Gewässer in diesem kollegen aus der Gemeinde Seddiner Bereich, den Kähnsdorfer See, den Teu- See einen Beitrag dazu leisten zu kön- felssee und die Lienewitzseen ist es nen, dass der Seddiner und auch die nicht gerade zum Besten bestellt. Der anderen Seen in der Umgebung eine Förderverein, der von Bürgern der echte Chance bekommen und uns sowie Nachbargemeinde gegründet wurde, will den nächsten Generationen erhalten blei- die Seen als Teil der Nuthe-Nieplitz- Der Seddiner See am Abend. Foto: Claudia Krause ben“, so Bernhard Knuth. Red. Seite 10 AUS DEM RATHAUS

Ein Entwurf der geplanten Wohngebäude im C-Quadranten. Grafik: ZIEGERT Bank- und Immobilienconsulting GmbH Erster Teil des neuen Wohnquartiers in Beelitz Heilstätten genehmigt

Landkreis gibt grünes Licht für Bebauungsplan - und damit für 400 Einfamilien-, Doppel– und Reihenhäuser sowie 250 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sowie für das neue Ortszentrum ie Revitalisierung des flächen- ersten Bauabschnitt ausgehend vom Development, und ergänzt: „Jetzt D mäßig größten Baudenkmals in Bahnhof Beelitz-Heilstätten zählen wollen wir möglichst zeitnah mit der Brandenburg nimmt weiter Fahrt außerdem ein Marktplatz, eine Kita, Umsetzung der gemeinsam formu- auf. Nach gerade einmal 18 Tagen eine Schule, ein Ärztehaus, eine lierten Ziele beginnen.“ Bereits ge- erhielt die KW-Development kurz Pflegeeinrichtung sowie Einzelhan- startet wurde die Erstaufforstung als nach Weihnachten im zweiten An- delsgeschäfte. Kompensation für die erforderliche lauf die Genehmigung des Bebau- Wurde der B-Plan zunächst noch im Waldumwandlung, die ersten Neu- ungsplans für den 1. Teilbereich des Mai 2020 aufgrund bau- und Infrastruk- Projekts Quartier Beelitz-Heilstätten. formaler Fehler zu- Besonders turmaßnahmen wer- Dadurch wurde noch Ende des Jah- rückgewiesen, fand er „ hervorzuhe- den voraussichtlich res 2020 der Weg für die Genehmi- nun nach der Überar- im Sommer 2021 fol- gung von insgesamt 250 Wohnungen beitung und erneuter ben ist die sehr part- gen. in Mehrfamilienhäusern und 400 Träger- und Öffent- nerschaftliche Zusam- Durch die Veröffentli- Einfamilien-, Reihen- und Doppel- lichkeitsbeteiligung menarbeit mit der chung des Bebau- häuser geebnet, die rund um die his- große Unterstützung ungsplans im Amts- torischen Bestandsgebäude geschaf- auf Stadt- und Lan- Stadtverwaltung und blatt Januar 2021 wird fen werden. Zum 33,4 ha großen desebene. So wurde das große Vertrauen dieser nun wirksam, am 8. Dezember 2020 der Stadtverordneten, was auch die laufen- der Abwägungs- und den Genehmigungs- Satzungsbeschluss für das wir sehr dank- verfahren für die durch die Stadtverord- bar sind“ Denkmalsanierung netenversammlung Jan Kretzschmar, vereinfacht. Im nächs- Beelitz einstimmig KW-Development ten Schritt werden gefasst. „Besonders sämtliche Bauanträge hervorzuheben ist die sehr partner- mit der Bauaufsicht abgestimmt und schaftliche Zusammenarbeit mit der eingereicht. Auch die bereits einge- Stadtverwaltung und das große Ver- reichten Bauanträge für Gebäude trauen der Stadtverordneten, für das wie Kita und Supermarkt können wir sehr dankbar sind“, sagt Jan Kre- nach Bekanntmachung wieder auf- tzschmar, Geschäftsführer der KW- genommen werden. Die Ausführung AUS DEM RATHAUS Seite 11 der später öffentlichen Straßen samt anschließender Übereignung ist be- Ressourcen gespart, reits mit der Stadt abgestimmt. Gleichzeitig ist das Konzept für die Straßennamen, das die historischen die Umwelt geschont sowie naturnahen Bezüge des Ortes berücksichtigt, einstimmig von der Seit 15 Jahren läuft eine Energiespar-Partnerschaft mit dem Stadtverordnetenversammlung be- Berliner Büro WEN. Die Effekte können sich sehen lassen schlossen worden. Die Straßenna- men wurden von Vertretern der Fraktionen und KW-D gemeinsam erarbeitet. „Mit der Genehmigung durch den Landkreis ist ein riesengroßer Schritt für die weitere Entwicklung des Standortes Heilstätten und unserer Stadt insgesamt getan“, sagt Bern- hard Knuth, Bürgermeister der Stadt Beelitz. „Außerdem wird mit diesem Vorhaben gewährleistet, dass die historisch sehr wertvollen Bestands- gebäude in diesem Bereich gesichert und für die Zukunft bewahrt werden. Wir schaffen nicht nur Neues, son- dern erhalten auch Historisches, und so bin ich sehr froh, dass nun begon- Vor sechs Jahren hat Beelitz mit der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technologie nen werden kann.“ Wie viele Beelit- begonnen. Seither konnten schätzungsweise 1100 Tonnen CO2 eingespart werden. Foto: Lähns zer Bürger freue auch er sich schon Seit nunmehr 15 Jahren arbeitet Beelitz zu machen, muss es fortlaufend weiter- darauf zu sehen, wie dieses ambitio- mit der WEN Consulting GmbH, einem geführt werden. Man kann eine Energie- nierte Projekt Form annimmt, „und Unternehmen, das Kommunen beim optimierung somit nicht als ein zeitlich Energiemanagement der Liegenschaften festgelegtes und in sich abgeschlossenes und der Straßenbeleuchtung begleitet, Projekt ansehen, sondern muss sie viel- zusammen. Ziel war und ist es, den mehr als einen kontinuierlichen dynami- Energieverbrauch und damit die CO2- schen Prozess verstehen. Denn andern- Emissionen und die Energiekosten der falls droht ein Rückfall in den vorheri- kommunalen Objekte nachhaltig zu sen- gen oder sogar in einen höheren Ener- ken. gieverbrauch als zuvor. Beelitz wäre Im Rahmen des Energiemanagements nicht die erste Kommune in Deutsch- wurden anfänglich sieben Objekte be- land, der das passiert. treut, darunter die beiden Grundschulen, Im Rahmen der guten Zusammenarbeit das Sally-Bein-Gymnasium, zwei Kitas, mit der WEN haben sich im Laufe der der Bauhof Beelitz und das Rathaus. Zeit noch weitere Projekte entwickelt, Oben: Bereits seit Längerem laufen die Vorberei- tungen am Bahnhof. Foto: Lähns / Skizze Seite 10: 2017 kamen noch die Solar- mit denen das Unternehmen die Der 1. Teilbereich ist jetzt genehmigt. Oberschule und die Posthalterei energiepolitischen Anstrengun- hinzu. Die WEN erfasst in diesen gen der Stadt unterstützt. 2014 wie Wohnungssuchenden in unserer Liegenschaften kontinuierlich zum Beispiel hat die WEN Bee- Stadt, aber auch potenziellen Zuzüg- den Energieverbrauch und über- litz bei den Förderanträgen zur lern die Chance eröffnet wird auf ein wacht stetig insbesondere die Umstellung auf LED bei der neues zu Hause im einmaligen Um- jeweiligen Heizungsanlagen, um Straßenbeleuchtung unterstützt, diese schrittweise zu optimieren. Dafür wodurch die Stadt rund 95.000 kWh und feld der Beelitzer Heilstätten und der wurden beispielsweise die Reglereinstel- rund 1.100 Tonnen CO2 eingespart hat! Spargelstadt insgesamt.“ lungen verändert, um die Heizzeiten an Darüber hinaus unterstützt das Unter- Der B-Plan des 2. Teilbereichs, der die Nutzungsbedingungen anzupassen nehmen Beelitz bei der Erarbeitung ei- die Errichtung weiterer 250 Woh- und somit in der schulfreien Zeit nur ner Energiestrategie für den Zeitraum nungen in Mehrfamilienhäusern und minimale Heizaktivitäten zu gewährleis- 2020 – 2030 und definiert die Hand- rund 400 Einfamilien-, Reihen- und ten. Dabei arbeitet das Unternehmen mit lungsfelder für die Stadt. Auch bei Doppelhäuser umfasst, befindet sich den Haumeistern und bei Bedarf auch Schulprojekten im energetischen Be- aktuell im Verfahren. Vorgesehen ist mit den Leitern oder Direktoren der ent- reich ist die WEN stets gern bereit mit- hier zudem die Schaffung eines na- sprechenden Einrichtungen zusammen. zuwirken und stand den interessierten turnahen Sees, der zugleich als Re- Und die Zusammenarbeit zeigt Wir- Schülern bereits Rede und Antwort. kung: Je nach Ausgangssituation beträgt Für interessierte Bürger wird es in Zu- genwasserrückhaltebecken dient. Im die Einsparung bis zu 27 Prozent. kunft auf der Homepage der Stadt wie- Vordergrund steht die Einbettung der Generell kann eine Optimierung des der eine Klimaschutzrubrik geben, in der Neubauten in den bestehenden Wald Energieverbrauchs in etwa drei bis vier Informationen rund um die Themen zur optimalen Verbindung von mo- Jahren erreicht werden, was jedoch nicht Energie und Klimaschutz in Beelitz zur dernem Wohnen und gesunder Na- bedeutet, dass das Vorhaben damit abge- Verfügung gestellt und erläutert werden. tur. Britta Berger / Eckel PR schlossen ist. Um das Ganze nachhaltig Marie Fechner Seite 12 AUS DEM RATHAUS Als wäre nichts gewesen - ein Kommentar Wie nach der eingeleiteten Fördermittelprüfung zum Freibad-Neubau jetzt zurückgerudert wird „Ich nehme alles zurück und behaupte schau-Projekt, sondern um ein ganz an- Stellen anzuschwärzen, nicht mittragen? das Gegenteil“ - nach diesem Prinzip deres Förderprogramm. Doch ändert Auch der eigene Stadtverband, nämlich wird dieser Tage mit der eingeleiteten dies nichts an der Tatsache, dass besag- jener der Grünen, hat diesem Stadtver- Fördermittelprüfung beim Bau des Frei- ter Stadtverordneter ein Schreiben an ordneten mittlerweile das Vertrauen bades am Beelitzer Wasserturm umge- das Bundesinnenministerium geschickt entzogen und die Zusammenarbeit mit gangen. Während es sich bei dem Prüf- hat und damit die Fördermittelprüfung ihm offiziell aufgekündigt. Doch die verfahren durch den Landesrechnungs- initiierte – und das er überdies auch Fraktion macht unbeirrt weiter, in trauter hof um einen nüchternen Verwaltungs- noch den anderen Stadtverordneten zu- Eintracht, innig verbunden in ihrem akt handelt, der dazugehört und den kommen ließ. Jetzt zu behaupten, es sei Gnatz auf Stadtpolitik, Verwaltung und sinnvollen Einsatz von doch nie etwas gewesen, alle, deren Wirken für Beelitz Erfolge Steuergeldern sichern ist gelinde gesagt kühn. zeigt. soll - und den wir als Gleichwohl wird in der Es bleiben die Tatsachen: Über Jahre ist Stadt mit allen Kräften Tagespresse, zu deren das Projekt Freibadneubau - ein Vorha- unterstützen - ist der Redakteur er seit Jahren ben, das den Kindern und Familien der Anlass der Prüfung alles einen besonders guten Stadt zugutekommen soll - aus dieser andere als gewöhnlich. Draht pflegt, nun der Richtung torpediert worden. Von einem Denn er geht zurück auf Eindruck vermittelt, gewählten Vertreter, der auch sonst we- den Hinweis eines dass es nie eine Anzeige gen eines jeden Vorganges die Kommu- Stadtverordneten, der gegeben hätte. Und auch nalaufsicht anruft. Es wurden Plakate einst gewählt wurde, um vonseiten der Grünen/ geklebt, Meinungsartikel verfasst und, zum Wohle der Kom- FDP-Fraktion wird pas- als all das nicht geholfen hat um zu ver- mune und ihrer Bürger send dazu abgewiegelt: hindern, dass das Projekt auf den Weg zu handeln. Der „Aufreger“ würde gebracht wird, wurde im Herbst die Nun wird vonseiten doch nun im Sande ver- Meldung an das Bundesinnenministeri- seiner Fraktion Grüne/ laufen. um gemacht, das für das Programm zu- FDP derzeit Einiges Warum soll dieser Sach- ständig ist, wodurch der Fall dann beim unternommen, um dessen Handeln zu verhalt im Sande verlaufen? Weil sich Landesrechnungshof landete. relativieren und sogar abzustreiten. „Die nun herausgestellt hat, dass die anderen Jeder kann daraus seine Schlüsse ziehen. jüngste Aufregung über die Prüfung Fraktionen in der Stadtverordnetenver- Und jeder sollte sich diese vergegenwär- eines Landesgartenschau-Projektes der sammlung grundsätzlich hinter Entwick- tigen, wenn bestimmte Stimmen sich Stadt Beelitz durch den Brandenburger lungsvorhaben stehen, welche die Le- mal wieder zu Wort melden und behaup- Landesrechnungshof ist unbegründet“ bensqualität in Beelitz erhöhen, unsere ten, ihnen läge das Wohl unserer Stadt ließ man unlängst über die Märkische Stadt insgesamt voranbringen? Und dass ganz besonders am Herzen. Allgemeine verlautbaren. Stimmt - es sie vor allem ein solches Vorgehen, die Thomas Lähns geht ja auch nicht um ein Landesgarten- eigene Kommune bei übergeordneten für die Stadtverwaltung AUS DEM RATHAUS Seite 13 Schulessen zum Mitnehmen Auch wenn sie derzeit nicht zur Schule dürfen, müssen Beelitzer Kinder nicht auf das Qualitäts- essen aus der Stadt-Küche verzichten: Sie können es sich für zu Hause an der Schule abholen Auch während der Schulschließung auf- willig ihre Kindergartenkinder zu Hause grund der derzeitigen Corona- betreuen, können das Angebot künftig in Eindämmungsmaßnahmen müssen die Anspruch nehmen“, unterstreicht der Beelitzer Kinder nicht auf Mittagessen Bürgermeister. aus der städtischen Küche verzichten: Geplant ist die Essensausgabe täglich Seit dem 25. Januar gibt es nicht nur für von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr an den Schüler in der Notbetreuung, sondern beiden Grundschulen. Dort können Kin- für alle Beelitzer Grundschüler wieder der oder Eltern das Mittagessen in der Mahlzeiten – und zwar frisch gekocht Warmhalteverpackung unter Einhaltung und gut verpackt zum Abholen für zu der Abstands-, Hygiene- und Maskenre- Hause. Es handelt sich um ein Angebot geln abholen. Eltern von Kita-Kindern, der Stadt, mit dem Kinder und Eltern in Gaede sehr dankbar, dass sie uns das die zu Hause betreut werden, holen je Zeiten weitreichender Einschränkungen ermöglichen. Denn es wird ja nicht nur nach Wohnort die Mahlzeiten an der ein wenig entlastet werden sollen. Am weiterhin unter hohen Qualitätskriterien Grundschule Fichtenwalde (OT Fichten- herkömmlichen Preis für die Essensver- gekocht, sondern überdies auch verpackt walde und Busendorf), beziehungsweise sorgung wird sich nichts ändern. und ausgereicht, was zusätzlichen Auf- an der Grundschule Beelitz (alle anderen „Für die Eltern dürfte es eine Erleichte- wand bedeutet. Dass sich das Team dazu Ortsteile) ab. Der Speiseplan wird ab rung sein, wenn sie zwischen Home- bereit erklärt hat, ist alles andere als sofort auf der Internetseite der Stadt schooling und Homeoffice nicht auch selbstverständlich und verdient unsere veröffentlicht (Rubrik Kitas und Schu- noch am Herd stehen müssen, um jeden Anerkennung.“ len), die Bestellungen müssen immer bis Tag Mittag zu kochen“, erklärt Bürger- Die Küche in der Kita Kinderland mit zum Mittwoch der Vorwoche per Email meister Bernhard Knuth. „Man selbst der Außenstelle in Fichtenwalde bereitet an [email protected] unter Angabe des gibt sich als Erwachsener tagsüber viel- normalerweise bis zu 1000 hochwertige Namens des Kindes, der Einrichtung leicht mit einem belegten Brot zufrieden Mahlzeiten unter Verwendung regiona- und der Klasse gemacht werden. Wäh- – für Kinder ist ein warmes und vitamin- ler und frischer Zutaten täglich zu und rend der Winterferien bleibt auch die reiches Mittagessen aber das A und O. arbeitet auch im Lockdown weiter, Küche geschlossen, danach läuft das Ich bin den Mitarbeiterinnen und Mitar- kocht im Moment vor allem für die „To-Go“-Angebot weiter, so lange die beitern um unseren Küchenchef Jens Kitas der Stadt. „Auch Eltern, die frei- Schulen geschlossen bleiben. Red.

Die Stadt Beelitz schreibt eine Stelle als Veranstaltungskaufmann/ -kauffrau (m/w/d), befristet für 2 Jahre (mit Option auf Verlängerung) zur nächstmöglichen Besetzung aus.

Aufgabenschwerpunkte: Die Zuordnung nicht stellenspezifischer Arbeitszeit von 40 Stunden Aufgaben bleibt vorbehalten.  Bezahlung nach TVöD (Die Stelle ist  Veranstaltungssachbearbeitung, allge- mit der Entgeltgruppe 6 TVöD (VKA) meine Verwaltungsaufgaben Anforderungsprofil: bewertet)  Erstellung von Ablauf- und Regieplä-  eine erfolgreich abgeschlossene Aus- ne der Veranstaltung inkl. Umsetzung bildung zum/r Veranstaltungskauf- Ihre aussagefähigen Bewerbungsunter-  Durchführung von Veranstaltungen mann/-kauffrau undeinschlägige Be- lagen mit tabellarischem Lebenslauf,  Abwicklung von Vermietungen sowie rufserfahrung oder eine vergleichbare Beschäftigungsnachweisen, Zeugnisab- Beschaffungen Qualifikation schriften sowie Referenzen senden Sie  Projektaufgaben sowie die Koordinati-  Planungs- und Organisationsfähigkeit bitte bis zum 26.02.2021 an: on von internen und externen Betei-  ein freundliches Auftreten und Kom- ligten munikationsfähigkeit Herrn Bernhard Knuth, Bürgermeister  Erstellen von Marketing- und Werbe-  Teamfähigkeit, Flexibilität, Verantwor- Stadtverwaltung Beelitz konzepten zur Promotion einer Veran- tungsbewusstsein Berliner Straße 202 staltung  hohe Belastbarkeit und Einsatzbereit- 14547 Beelitz.  Kosten ermitteln, erfassen und über- schaft wachen / Bestellungen durchführen  Kundenorientierung Kosten, die im Zusammenhang mit der  Erstellen von Abrechnungen  selbständige Arbeitsfähigkeit Bewerbung entstehen, werden nicht  Durchführen von Erfolgskontrollen  technisches Verständnis erstattet.  Durchführung Informations-, Bera-  Fahrerlaubnis Klasse B tungs- und Verkaufsgespräche mit Die Rücksendung der Bewerbungsun- Kunden Wir bieten terlagen erfolgt nur mit ausreichend  Beschwerdemanagement frankiertem Rückumschlag.  Organisation betrieblicher Abläufe,  einen interessanten Arbeitsplatz für Nutzung von Informations- und Kom- die Dauer von 2 Jahren (mit der Opti- munikationssystemen und Anwen- on auf Verlängerung) dung allgemeiner und betriebsspezifi-  30 Tage Erholungsurlaub scher Software  eine durchschnittliche wöchentliche Seite 14 AUS DEM RATHAUS

iebe Beelitzerinnen, liebe Beelit- seine Tore schließen musste, wird es zer, liebe Kinder, doch immerhin eine Zukunft für das Gelände geben. Gemeinsam mit dem obwohl das neue Jahr schon eini- neuen Eigentümer - der Beelitzer Bau- Alles ge Wochen alt ist, möchte ich die Gele- firma Schielicke - möchten wir das Are- genheitL nutzen, um Ihnen und Euch al zur neuen Beelitzer Mitte entwickeln, noch einmal alles Gute, vor allem Glück wo neuer, auch barrierefreier Wohnraum und Gesundheit zu wünschen. für unsere Bürger entsteht. Auch ein Die Zeit nach dem Jahreswechsel ist zentraler Hort ist hier angedacht, in dem außer traditionsgemäß die Gelegenheit, um dann alle Grundschüler nach Unter- zurückzublicken, nach vorne zu schauen richtsschluss betreut werden können und und für sich selbst herauszufinden, wo nicht mehr auf einzelne Gebäude verteilt man steht. Auch wenn das derzeitige werden müssen. Pandemiegeschehen alles andere zu Unsere Einwohnerzahl wird sich in den Krise überschatten droht, bleibt für uns als kommenden Jahren merklich erhöhen, Stadt dabei jede Menge denn nachdem der Be- Positives festzuhalten. bauungsplan für den Obwohl das Denn trotz Corona Schon lange ersten Teilbereich des schreitet die Entwick- vorbei sind neuen Wohnquartiers in lung weiter voran, neh- „ Heilstätten genehmigt Pandemiegeschehen men Investitionsprojekte die Zeiten, in denen ist, werden dort neben Form an, arbeiten viele Beelitz in einem Satz dem neuen Ortszentrum täglich unser aller Menschen in und für auch die ersten Häuser Leben begleitet, gibt es Beelitz und sind damit erwähnt wurde mit und Wohnungen ge- erfolgreich. Landflucht, Investiti- schaffen - und überdies doch so viel mehr, was Vieles konnten wir im die unschätzbar wertvol- vergangenen Jahr bei onsstau oder Leer- len Klinikgebäude gesi- Beelitz zurzeit allen Einschränkungen stand. Wir alle haben chert. auf den Weg bringen Schon lange vorbei sind ausmacht. oder fertigstellen. Bei diesen Trend gemein- die Zeiten, in denen einem Spaziergang sam umgekehrt.“ Beelitz in einem Satz Ein Rück– und Aus- durch unsere Altstadt erwähnt wurde mit entdeckt man allerorten Landflucht, Investitions- blick zum neuen Jahr rege Bautätigkeit: Unser kommunales stau oder Leerstand. Wir alle haben die- Objekt in der Poststraße 19 ist nach der sen Trend gemeinsam umgekehrt: Statt Sanierung ein wahres Schmuckstück der einst prognostizierten 10500 Ein- geworden und wird demnächst zwei wohner sind wir heute fast 13 000. Und kleinen Familien oder Paaren ein neues unsere Stadt wächst moderat und in ver- zu Hause geben, und nebenan haben träglichem Maße weiter - nicht nur an bereits die Arbeiten für den Bau der Einwohnern, sondern auch an Wirt- neuen Sparkassenfiliale begonnen. schaftskraft. Darüber hinaus sind viele private Haus- Aus dieser Trendwende können wir nun eigentümer gerade dabei, ihre Gebäude die ersten Früchte ernten, denn wohl zu sanieren und zu entwickeln und damit kaum eine Kommune ist in den letzten Platz für Wohnen und Gewerbe zu Jahren so ausgiebig mit Förderprogram- schaffen. Und es sind vor allem Hand- men bedacht worden wie Beelitz. Zuge- werksbetriebe aus unserer Stadt und der geben: Wir sind im Rathaus sehr aktiv, Region, die hier im Einsatz sind - und wenn es um die Aquise geht und wir die damit eindrucksvoll zeigen, dass haben mit unseren Stadtverordneten gute und hochwertige Arbeit immer Partner im politischen Raum, die sich Konjunktur hat. zum allergrößten Teil ebenfalls stark für Auch rund um den Wasserturm herrscht das Wohl unserer Stadt einsetzen. Aber momentan reges Treiben: Nachdem wir auch das würde nicht viel helfen, wenn bereits im Oktober die neue Skateanlage man auf Kreis-, Landes– und Bundes- fertig gestellt haben, folgen in den ebene nicht an unsere Kommune glau- nächsten Bauabschnitten nun die Umge- ben, uns etwas zutrauen würde. staltung des südlichen Bereiches rund Ein Beispiel ist die Landesgartenschau, um die historische Treppenanlage zum die jetzt und in Zukunft unser Stadtbild Familienpark sowie der Ausbau des verändert, ein weiteres ist der geplante Wegenetzes und die Installation der Fit- neue Sitz der Kreisverwaltung in Heil- nessgeräte im nördlichen Bereich. So- stätten mit 550 Arbeitsplätzen. Auch der bald der Bebauungsplan beschlossen Ausbau der Verkehrswege ist ein klares und genehmigt ist, wird auch mit dem Zeichen dafür, dass Beelitz eine Zukunft neuen Freibad begonnen, das wir im hat. Zwischen Klaistow und Glindow kommenden Jahr einweihen wollen. entsteht derzeit der neue Radweg, der In der Clara-Zektin-Straße tut sich der- unsere beiden Mittelzentrums-Städte zeit ebenfalls einiges – wenn auch zu- (Havel) und Beelitz touristisch nächst auf dem Reißbrett. Denn nach- verbinden soll. Am Spargelhof selbst dem der Beelitzer Standort der Firma wird ein neuer Kreisverkehr geschaffen, Struik trotz aller Kraftanstrengungen der der das beliebte Ausflugsziel noch bes-

Foto: Annegret Schreiber Annegret Foto: Belegschaft und der Betriebsleitung ser erreichbar macht. Mit einem weite- AUS DEM RATHAUS Seite 15 ren Lückenschluss im Radwegenetz für alle Einwohner. Es stehen weitere werden wir in diesem Jahr entlang der Projekte zur Schulwegsicherung in den L73 zwischen Zauchwitz und Rieben Ortsteilen an, und in Elsholz wird die beginnen. In Beelitz wird ab diesem Jahr Ortsmitte ausgebaut, einschließlich der zudem die Brücker Straße und auch die Feuerwehr, die vergrößert werden soll. nördliche Berliner Straße im letzten un- Auch das Gerätehaus in Wittbrietzen sanierten Bereich bis zur Hermann-Löns wird saniert werden. -Straße ausgebaut. Und in Fichtenwalde Diese Vorhaben sind allesamt Teil des packen wir als Stadt unter anderem die Doppelhaushaltes, der demnächst von Potsdamer Straße an, alles in enger Ab- den Stadtverordneten beschlossen wer- stimmung mit dem WAZ Nieplitz. den soll. Allein für dieses Jahr ist eine Auch die Privatwirtschaft entwickelt Rekordsumme an Investitionen in Höhe ihre Standorte weiter, man denke nur an von 32 Millionen Euro geplant, im kom- die Recura-Kliniken, an den Baumkro- menden Jahr sind es weitere 13 Millio- nenpfad, an all die Unternehmen, die nen. Natürlich macht sich in diesem sich im Gewerbegebiet angesiedelt ha- Zusammenhang auch die Landesgarten- ben. Wir als Stadt sorgen für die bau- schau mit den zahlreichen Vorhaben auf rechtlichen Voraussetzungen - und und rund um das Kerngelände bemerk- schaffen die nötige Infrastruktur. bar. Fast durchgängig laufen die Bauar- Dazu gehört vor allem die Entwicklung beiten an der Nieplitz, fast täglich sieht unserer Kitas und Schulen: Mit dem man hier Neues entstehen - nicht nur für Kita-Neubau in Fichtenwalde konnten das kommende Jahr, wenn wir zum wir im vergangenen Herbst einen or- „Gartenfest für alle Sinne“ einladen, dentlichen Sprung machen, was die Ka- sondern auch für die Zeit danach, für pazitäten, aber auch was die Qualität in uns hier in Beelitz. der Kindertagesbetreuung angeht. In Es gibt also so viel mehr als das tägliche diesem Jahr setzen wir den Ausbau in Pandemiegeschehen, das wir zwar im der Kita „Sonnenschein“ fort, mit einem Auge haben und auf das wir tagesaktuell neuen Gebäudeteil, der als Entree die reagieren - zum Beispiel, indem wir beiden Häuser miteinander verbindet Eltern, die ihre Kinder zu Hause be- und mit der Sanierung des zweiten Hau- treuen, von der Beitragspflicht ausneh- ses. Auch die Wittbrietzener men - aber von dem wir uns nicht läh- „Landwichtel“ werden demnächst ein men lassen. Das vergangene Jahr war in neues Quartier bekommen, wie es schon unserer Stadt in diesem Zusammenhang seit längerem geplant ist. Die Spielplätze auch nicht nur von Einschränkungen in Beelitz und auf den Dörfern, wie gekennzeichnet. Es war viel mehr ge- demnächst in Zauchwitz, werden weiter- prägt von Hilfsbereitschaft, Zusammen- entwickelt, auch die Sportstätten werden halt und letztendlich auch einem gehöri- Einige der derzeit wichtigsten Projekte: Das Ärzte- ausgebaut, so wird unter anderem die gen Maße an Selbstdisziplin und der haus soll noch größer werden, am Wasserturm geplante Tennishalle in Beelitz in den Fähigkeit, sich auf die neuen Bedingun- geht es nach Fertigstellung der Skateanlage nun kommenden beiden Jahren realisiert - gen einzustellen. auch mit den nächsten Abschnitten weiter. Unten: Bereits im Herbst war mit dem Bau des neuen und auf dem Sportplatz in der Bergstra- Ich rechne damit, dass sich die Situation Dorfgemeinschaftshauses in Buchholz begonnen ße soll, sofern der Landkreis dem Pro- ab dem Frühjahr zumindest schrittweise worden. Fotos: Lähns / Silvia Herrmann jekt zustimmt, ein zweiter Kunstrasen- normalisieren, dass es aber auch in die- platz angelegt werden. sem Jahr noch Einschränkungen bis über Zu unseren Erfolgen und dem, was mich den Sommer hinaus geben wird. Es ist wirklich stolz macht, zählt auch unsere fraglich, ob Großveran- medizinische Infrastruktur, die immer staltungen wie unser vielfältiger wird. So erweitern wir unser Spargelfest vor diesem Uns verbin- Ärztehaus nach dem ersten Anbau um Hintergrund möglich „ det das Ziel, zwei weitere Flügel, wodurch die Ansie- sein werden. Aber zu- delung von Neurologen und einem Uro- mindest hoffe ich, dass für die Menschen in logen ermöglicht wird. Auch der Altbau wir im Juli zu unserem Beelitz das Beste zu wird modernisiert und die Bedingungen Sommerfest für ehren- für die bereits niedergelassenen Ärzte amtlich Tätige und zur erreichen. Vor allem weiter verbessert. schon lange geplanten jetzt, aber auch zu je- Zur Infrastruktur gehört schließlich auch Festveranstaltung zur die Versorgung, die sich mit dem nun Verleihung der Beelitzer der anderen Zeit.“ näher rückenden Neubau des Rewe- Ehrennadel einladen marktes in der Trebbiner Straße nebst können. Ihnen und Euch, die Ihr das Rossmann-Ansiedelung verbessern Leben in unserer Stadt am Laufen haltet wird. und auf so vielfältige Weise prägt, wür- In unseren Ortsteilen laufen viele Pro- de ich gern so bald wie möglich persön- jekte an und auch weiter, so wird zurzeit lich danken. Denn uns alle verbindet das in Buchholz ein neues Dorfgemein- Ziel, für die Menschen in Beelitz das schaftshaus gebaut, in Fichtenwalde Beste zu erreichen. Vor allem jetzt, aber demnächst ebenfalls ein neues Begeg- auch zu jeder anderen Zeit. nungshaus, außerdem werden bereits die Außenanlagen an der neuen Turnhalle Ihr und Euer hergerichtet - für den Schul– und Ver- Bernhard Knuth, einssport und den Individualsport, also Bürgermeister Seite 16 AUS DEM RATHAUS Mit 44 Jahren - da geht's noch einmal los Ireen Schick aus Salzbrunn sattelt um und lässt sich jetzt in Beelitz zur Erzieherin ausbilden / Die Stadt ist zufrieden mit der Azubi-Situation in den Kitas n ihrer Klasse ist sie empfingen sie gleich mit die älteste Schülerin. einem Kompliment: „Du hast Mit 44 Jahren sitzt aber schöne rote Haare“. Als Ireen Schick als ge- der erste Arbeitstag damit standene Frau mit kaufmän- endete, dass Knirpse Ireen nischerI Berufserfahrung und Schick mit der Frage Mutter zweier erwachsener „Kommst du morgen aber Kinder in der Fachschule für wieder?“ verabschiedeten, Sozialwesen in Potsdam- war für die frischgebackene Hermannswerder noch ein- Auszubildende klar: „Der mal auf der Schulbank. Nach eingeschlagene Weg ist der der dreijährigen Teilzeitaus- richtige und hat eine beson- bildung, wie sich das Modell dere Bedeutung in der eige- mit wöchentlich zwei Unter- nen Stadt.“ Dabei hegte sie richtstagen in der Schule und schon lange den Wunsch, im drei Tagen in einer Praxis- pädagogisch-erzieherischen Einrichtung nennt, möchte Bereich zu arbeiten. sie den Abschluss einer „Vielleicht hatte ich nie so Staatlich geprüften Erziehe- den Mut gefunden“, meint sie rin in der Tasche haben. rückblickend. Doch dann waren die Tochter und der Wir sind Sohn aus dem Haus und be- stärkten sie darin, sich das „ eine toll Neue zuzutrauen. So, wie es gemischte Klasse. immer auch schon ihre eige- ne Mutter getan hatte. Heidi Jeder Schüler profi- Siebert war selbst jahrzehnte- tiert von den Sicht- lang Erzieherin in Buchholz und Beelitz. „Mach das und Handlungswei- doch“, habe sie oft zu ihrer sen des anderen.“ Tochter gesagt. Dann kam der Schicksalsschlag. Viel zu Ireen Schick, früh musste sich Ireen Schick Auszubildende im Sommer 2019 von ihrer geliebten Mutter verabschie- Ein Problem mit dem Alter den. „Sie war mein absolutes hat sie nicht. Weder der Ge- Vorbild und in mir steckt das räuschpegel und der körperli- Grundwesen meiner Mutter“, che Einsatz bei den Lütten in erzählt die 44-Jährige mit der Kita am Park in der Zuversicht, aber auch mit Virchowstraße noch die jün- Stolz. geren Mitschüler seien belas- Antje Lempke vom Fachbe- Ireen Schick hat eine neue Berufung gefunden: Als Erzieherin möchte sie nach tend. „Aber 9 Stunden mit reich Jugend und Soziales ihrer Ausbildung durchstarten. Foto: Claudia Krause Maske in der Schule - das ist findet es „immer generell sehr anstrengend“, sagt die spannend, wenn sich jemand Ireen Schick gehört derzeit 2007 übrigens ein junger Frau, deren lächelnden Mund zu den 15 Auszubildenden in Mann, der heute stellvertre- man überhaupt nicht hinter Insgesamt allen drei Lehrjahren, die in tender Leiter einer Kita ist. einer Maske versteckt wissen den Beelitzer Kitas unter- „Bis zum August 2020 haben will. „Wir sind eine toll ge- „ 37 Erzie- wegs sind. Und sie gehört zu wir seitdem insgesamt 37 mischte Klasse. Die Jüngste her-Ausbildungen dem guten Drittel aller Azu- Erzieher-Ausbildungen er- ist erst 18, es gibt aber auch bis, die einst selbst Kita-Kind möglicht, darunter drei für noch 30- und 40-Jährige. haben wir als Stadt in Beelitz waren. „Der Erzie- Männer“, bilanziert Antje Jeder Schüler profitiert von bereits ermöglicht, hernachwuchs macht uns Lempke. 18 ausgebildete den Sicht- und Handlungs- keine Sorgen“, sagt Antje Erzieher wurden übernom- weisen des anderen“, berich- darunter drei für Lempke. Man sei zufrieden men, vier haben die Stadt als tet die Salzbrunnerin. Männer.“ mit der Anzahl und schätze, Träger verlassen. Insgesamt Erst wenige Monate ist es was die Azubis aus der Schu- angestellt sind momentan her, dass sie ihren ersten Ar- Antje Lempke le mitbringen, womit sich 152 Erzieher und Azubis vor beitstag bei den Kindern ab Kita-Verwaltung auch das angestammte Kita- Ort; elf befinden sich in El- drei Jahren erlebt, Personal auseinandersetzen ternzeit bzw. sind in froher „abgewartet“ hat. Aber von seine Träume erfüllen will“ kann. Diskussionen und Erwartung. Rund 1000 Kin- den Beelitzer Kita-Kollegen und es sei „bemerkenswert“, Selbstreflexion seien „doch der werden in den sieben sei sie „ganz lieb aufgenom- dafür aus dem gestandenen immer reizvoll“. kommunalen Kitas betreut. men“ worden und Kinder Berufsleben zu wechseln. Der erste Azubi war im Jahr Claudia Krause FEUERWEHR / VEREINE Seite 17 TVG „Sally Bein“ Beelitz e.V. 2001

Liebe Mitglieder, das vergangene Jahr hatte es in sich. Es hat uns allen privat und beruflich viel abverlangt. Wir möchten DANKE sa- gen. Mit Eurer Unterstützung, insbe- sondere durch Einhaltung der Hygiene- regeln, war der Tennisbetrieb dennoch auf unserer Anlage möglich. Ebenso Weihnachtliche Überraschung die Teilnahme an den Mannschaftspie- len. Lasst uns gemeinsam für den Feuerwehr-Nachwuchs zuversichtlich auf ein Viele Dienstnachmittage und Aktionen ventskalender mit Rätseln, Bilder und gesundes und positives waren in diesem Jahr für die Kinder und Süßigkeiten an der Tür übergeben. Für 2021 blicken. Wir freuen Jugendlichen der Feuerwehr Beelitz die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr uns auf schöne sportliche geplant. Aus bekannten Gründen verlief gab es ein kleines Buch und Süßigkei- und kulturelle Momenten mit Euch. das Jahr völlig anders. Nichtsdestotrotz ten, um das Feuerwehrwissen etwas Für die kommende Sommersaison sind haben wir unserem Nachwuchs eine aufzufrischen. 13 Mannschaften gemeldet: Herren, kleine Freude bereitet: Nicht mit dem Wir haben uns gefreut, viele leuchtende Schlitten, aber mit dem Feuerwehrauto Kinderaugen zu sehen und bedanken uns Herren 40 I bis III, Herren 60, Damen haben wir jedes Kind der Kinder- und auch bei den Eltern für die außeror- 30, U18w, U18m, U15m, U12 I bis III, Jugendfeuerwehr - unter Einhaltung der dentlich positive Resonanz. Bleibt alle Midcourt m/w. gegebenen Hygieneregeln - zu Hause gesund. vor der Tür überrascht. Den Kleinen Das Team der Kinder- Treibt Sport & bleibt gesund. haben wir einen selbstgemachten Ad- und Jugendfeuerwehr Beelitz Euer Vorstand Herzlichen Den Kameraden der Frei- wehr Fichtenwalde fol- Kameraden Anja Kayser willigen Feuerwehr Bee- genden Kameraden herz- sowie dem Ehrenmitglied Glückwunsch! litz der Alters- und Ehren- liche Glückwünsche: Olaf Jürgen Höhne. Es gratu- abteilung Herbert Bol- Walter, Alexander liert die Ortswehrführung Allen Bürgerinnen und Bürgern gratu- lensdorf und Siegfried Schlecht, Carsten Gers- lieren wir recht herzlich zum Geburtstag Reußner, im aktiven tenberger-Zange, der Viele Geburtstagsgrüße und wünschen Ihnen alles Gute, persön- Dienst Andreas Sommer, Kinder- und Jugendfeu- gehen an die Kameraden liches Wohlergehen und vor allem bes- Peter Geschke, Willi Le- erwehr Leon Fabian der Freiwilligen Feuer- te Gesundheit. onhardt, Antonia Mann Streuke. Es gratuliert die wehr Schlunkendorf Bernhard Knuth, Bürgermeister, und und Karsten Reinike herz- Ortswehrführung. Kevin Hannemann und die OrtsvorsteherInnen der Ortsteile liche Glückwünsche zum dem Ehrenmitglied Klaus Geburtstag. Es gratulie- Herzliche Grüße zum Wittenberg, Eddy Stieler, Die Schützengilde zu Beelitz/ ren die Kameraden der Geburtstag übermittelt Ortswehrführer Mark 1465 e.V. gratuliert den Ortsfeuerwehr den Kameraden Fabian Mitgliedern Dieter Heinrich, Ristau, Julian Schulze und Die Freiwillige Feuerwehr Andreas Nawroth, Detlef Herzlichen Glückwunsch Laura Bosse der Feuer- Wittbrietzen gratuliert Schönrock, Pavlina Kupka und Gudrun zum Geburtstag den Ka- wehr Rieben, Armin Hil- herzlich zum Geburtstag Grzegorek recht herzlich zum Geburts- meraden der Feuerwehr gers, Ortsbürgermeister, den Kameraden Emanuel tag. Der Vorstand Buchholz Ingo Schlunke, Ingo Schulze und Martin Reichel, Mike Reichelt, Markus Hein und der Heuer, Ortswehrführer Tim Schulze, Alex Schulze Die Ortsgruppe der Volkssoli- Kinderfeuerwehr Jannik und Nicole Huschke. Der darität Busendorf gratuliert Sievert. Es gratuliert die Dem Kameraden der Ortswehrführer herzlich zum Geburtstag: Heinz Ortswehrführung Freiwilligen Feuerwehr Schönefeld, Norbert Goebel, Salzbrunn/Birkhorst Kars- Herzlichen Glückwunsch Dr. Klaus Lingner, Regina Rünzi, Christa Alles Gute zum Geburts- ten Bellin gratuliert herz- zum Geburtstag den Ka- Gersonde, Manuela Lehmann, Dr. Edith tag den Kameraden der lich zum Geburtstag meraden der Freiwilligen Lingner, Agnes Willmann, Susan Finger. Freiwilligen Feuerwehr Ortswehrführer Markus Feuerwehr Zauchwitz Der Vorstand Elsholz Eric Fromm, Julie Haedecke Manuela Kestin, Toralf Scherer, Till Prüter, Da- Kittlitz und Wilfried Stein- Der Vorstand des SV 71 Bu- niel Hefenbrock, Heiko Herzliche Glückwünsche mann, der Kinder- und sendorf gratuliert zum Ge- Haase und Christian See- übermittelt die Ortsfeuer- Jugendfeuerwehr Emily burtstag: Thomas Richter, haus. wehr Schäpe/Reesdorf Butzke. Norbert Goebel, Werner Wen- den aktiven Kameraden Marcel Manica, Ortswehr- ning, Sabine Trautvetter, Phil Franzke, Zum Geburtstag übermit- Henry Moser, Matthis führer, und die Jugend- Mohammad Al Harfoush Adel, Dana telt die Freiwillige Feuer- Kayser, den passiven warte Mailin Sührer. R. Knoche, Vorsitzender

. Seite 18 AUS STADT UND ORTSTEILEN Wenn aus „November“ Januar wird Die Gastwirte in Beelitz fühlen sich im Stich gelassen: Von den versprochenen Novemberhilfen ist längst noch nicht alles angekommen. Ein Stimmungsbild zwischen Frust und Kampfgeist Schon seit bald drei Mona- gen selbst ausliefern und ten im Lockdown, doch 13 Prozent des Umsatzes viele Gastwirte und Hotel- an die Plattform abgeben, besitzer haben noch nicht betrachtet den Lieferdienst einmal die zugesagte Kom- aber als gute Werbung. Mit pensation für den Novem- seinem Liefergeschäft de- ber komplett erhalten. „Ich cke er gerade mal so eben bin stinksauer“, sagt der die laufenden Kosten, sagt Betreiber des Landhotels Bekal. Eine Alternative Gustav, Winfried Kimmel. sieht er aber nicht. „Mache Erst zwei Tage vor Weih- ich zu, verliere ich meine nachten habe er einen ers- Kundschaft und meinen ten Abschlag bekommen - Namen.“ Und schließlich etwa die Hälfte der bean- müsse er ja auch für die tragten Zahlungen. „Das ist Menschen da sein. zynisch“, sagt Kimmel. Fation Elezi vom Restau- Vom Kurzarbeitergeld, das rant Helios hat sich schon er vorschießen müsse, habe bisweilen gefragt, ob er die er ebenfalls „noch nichts Leere Stühle, wo Menschen plaudern und gutes Essen genießen sollten: Wie im Res- Zeit nicht besser mit der gesehen“. Bei der Dezem- taurant Helios sieht es überall aus. Doch die versprochene Unterstützung kommt nur Familie hätte verbringen berhilfe sei der Antrag sehr schleppend in Gang. Foto: A. Schroeder sollen, statt stundenlang dann erst im neuen Jahr auf das Klingeln des Tele- möglich gewesen, dabei seien es doch der stellvertretende Pressesprecher Felix fons zu warten. Er lässt aber seine Kü- dieselben Formulare, echauffiert sich Dollase. Medienberichten zufolge gab es che offen, um Präsenz zu zeigen und Kimmel. Die Gastwirte sollen für No- Verzögerungen bei einem zentralen seine Kunden nicht zu verlieren. Ähn- vember und Dezember Dreiviertel des Softwaretool der Bundesregierung. Alle lich hält es Jeanette Behnke, die Kuchen stationären Umsatzes vom Vorjahresmo- Förderbanken seien in derselben Situati- ausliefert und außer Haus verkauft. „Ich nat erstattet bekommen. on, so Dollase. 45 Sachbearbeiter prüfen mache es, um zu zeigen, dass ich noch Über den Lockdown an sich will sich jetzt bei der ILB die Anträge. Bis zum da bin“, sagt Behnke. Auch Annette Kimmel kein Urteil anmaßen. Er könne Start der Bearbeitung hatte die För- Wiesatzki vom Restaurant Balkan über- nicht beurteilen, ob die derbank an Gastwirte, legt nun, ihre bulgarischen Spezialitäten zwangsweise Schlie- Der Kosmetiksalons, Unter- statt unter Weinranken oder neben dem ßung der Gastronomie haltungsstätten und an- Kamin auch außer Haus anzubieten. richtig oder falsch sei. „ Abschlag ist dere Betriebe für No- Ulrike Laun vom Restaurant „Landlust“ Aber es sei eine Unver- gekommen, aber das vember 25,2 Millionen in Körzin hat bisher nur einen kleinen schämtheit, „dass die Euro an vorläufigen Teil der Hilfen bekommen. „Wir sind uns so dermaßen hän- reicht hinten und Abschlägen ausgezahlt, Kämpfer und versuchen, alles auf die gen lassen“. Er sei seit vorne nicht.“ für Dezember zwölf Beine zu stellen, was möglich ist“, sagt 30 Jahren selbstständig Jeanette Behnke Millionen. Hinzu kamen Laun. Das Außer-Haus-Geschäft ist und habe immer seine Abschläge für Soloselb- schwierig, da viele Kunden ihre an- Steuern bezahlt - nun Café Alte Wache 1903 ständige. Insgesamt ha- spruchsvollen Gerichte nicht einfach so komme er sich vor wie ben 8000 Unternehmen nach Hause bringen können - zumindest ein Sozialhilfeempfänger. Drei seiner 13 und Solo-Selbständige in Brandenburg nicht in einer Qualität, die Laun zufrie- Angestellten hat Kimmel schon entlas- bislang Novemberhilfen beantragt, bei denstellen würde. Laun ist am Experi- sen oder sie haben von sich aus gekün- den Dezemberhilfen waren es knapp mentieren, hat Weihnachspakete mit digt. 3800. In Brandenburg bangen 70 Pro- Wildwurst und Lebkuchen nach altem „Es ist furchtbar“, sagt Annette Wiesatz- zent der Gastronomen und Hoteliers um fränkischen Rezept gepackt. Möglicher- ki vom Restaurant Balkan, bei der eben- ihre Existenz, fast ein weise könnte das Res- falls nur ein Abschlag eingegangen ist. Fünftel (17,4 Prozent) Wir sind taurant auch vom Trend „Wir haben Januar, nicht mehr Novem- denkt konkret über eine zum Dinner im Wohn- ber.“ Lange Gesichter auch im Café Betriebsaufgabe nach, „ Kämpfer mobil profitieren - sie „Zur alten Wache 1903“. „Der Abschlag wie der Hauptgeschäfts- und versuchen, alles habe schon einzelne ist jetzt gekommen, aber es reicht hinten führer des Hotel- und Anfragen und sei auch und vorne nicht“, sagt Inhaberin Jeanette Gaststättenverbands auf die Beine zu stel- bei dem Wohnmobil- Behnke. Wenn sich der Lockdown ver- Brandenburg, Olaf Lü- len, was möglich ist.“ Stellplatzführer längere, werde es ab Februar schwierig. cke, berichtet. „Landvergnügen“ regis- Die Spargelhöfe der Jakobs-Brüder ha- Abderrezak Bekal vom Ulrike Laun, triert, sagt Laun. „Wenn ben als Mischbetrieb gar keinen An- Steakhaus Los Ríos ist Landlust Körzin alle Stricke reißen, gehe spruch auf Hilfen im November und schon froh, dass er über- ich eben putzen.“ Dezember. „Wir sind komplett außen haupt einen kleinen Zuschuss bekom- Anett Drewicke vom Gasthaus am vor“, sagt Jürgen Jakobs. men hat - hat er doch sein Restaurant Schützenplatz sieht ebenfalls wenig Die Investitionsbank des Landes Bran- erst im Juni aufgemacht. Das Steakhaus Möglichkeiten für einen Außerhausver- denburg (ILB) habe erst am 12. Januar „Los Ríos“ ist mittlerweile bei Lieferan- kauf. Bei ihr essen in normalen Zeiten in die Prüfung einsteigen können, sagte do gelistet. Bekal muss zwar Bestellun- viele Mitarbeiter von Geschäften und AUS STADT UND ORTSTEILEN Seite 19 Dienstleistern zu Mittag, die nun selbst geschlossen haben. Die älteren Kunden kommen zudem nicht nur zum Essen, Stammkunden bleiben treu sondern auch um Bekannte zu sehen und ein Schwätzchen zu halten. „Man hofft, Tütenservice und Kontakt über das Schaufenster: Die Beelitzer dass es nicht so lange geht, aber die Zah- Einzelhändler können nur gelegentlich etwas Ware verkaufen len werden nicht besser“, seufzt Drewi- cke, die ebenfalls erst einen Abschlag Ohne Stammkunden könnten viele wohl chen in der Poststraße fing gerade erst erhalten hat. kaum überleben: Die Einzelhändler sind an, gut zu laufen, schon kam der nächste Lutz Bastian von der Lindenschenke in seit Mitte Dezember ebenfalls voll im Lockdown. „Wir sind ja eigentlich erst Elsholz lobt indessen, dass er schon vier Lockdown, können nur gelegentlich eine im Aufbau“, sagt Jeanette Behnke, deren Tage nach Antragstellung den Abschlag Bestellung ausliefern. „Den Januar kön- Mann den Laden betreibt. Gelegentlich für die Novemberhilfen bekommen hat. nen wir noch einigermaßen überbrücken, holen Kunden bestellte Ware an der La- Das Weihnachtsgeschäft sei außerdem dann wird es schwierig“, sagt Kornelia dentür ab - damit könnte man vielleicht „super“ gewesen - mehr als 300 Essen Hölzel vom Jeans Pub in der Mühlen- die Miete zusammenbekommen, mehr hat das Team der Lindenschenke ausge- straße in Beelitz. Mit ihrer Kollegin Bär- nicht. „Wenn der Lockdown länger dau- geben. Bastian geht davon aus, dass die bel Wardin stellt sie gelegentlich Outfits ert, sieht es schlecht aus“, sagt Behnke. Einnahmen aus dem Außerhausgeschäft zusammen und verschickt Videos an die „Wir lassen uns aber nicht unterkrie- nicht auf die Hilfen angerechnet werden Kundinnen und Kunden. Sie haben den gen.“ Behnke und ihr Mann verschicken - wie es Wirtschaftsminister Peter Alt- Internetauftritt aktualisiert und machen die Ware auch bundesweit - einen On- maier (CDU) Anfang November ver- Werbung im Schaufenster. Wer Ware lineshop haben sie aber bislang nicht sprochen hat. Markus Schulze vom Lo- bestellt, kann sie an der Ladentür abho- eröffnet. Sie hätten auch gar nicht die kal Genial ist sich da zwar nicht zu 100 len oder bekommt sie geliefert. Etabliert Lagermöglichkeiten, sagt Behnke. Prozent sicher, kocht und liefert mit hat sich in Beelitz der Tü- seinem Team trotzdem engagiert aus. tenservice, bei dem die „Irgendetwas versuchen muss man ja.“ Kunden eine Tüte mit be- Unterm Strich lag der Umsatz im De- stellten Anziehsachen vor zember - zumindest bezogen auf das die Tür gestellt bekommen, Essen - sogar über dem vom Vorjah- die sie zu Hause in Ruhe resmonat. Der Weihnachtsmarkt mit probieren können. „Das ist geliehenen Buden vom Bauhof sei gut aber nur ein Tropfen auf gelaufen. Am den beiden Weihnachtsta- dem heißen Stein“, sagt gen hatte das Lokal 100 Bestellungen, Hölzel. Ein großes Prob- mit je mehreren Gerichten. lem sei der nahende Früh- Um die Corona-Hilfen ist Verwirrung ling: Dann kommt die entstanden: Bei den Überbrückungshil- schon vor einem halben fen müssen laut dem „Handelsblatt“ Jahr bestellte neue Ware. wahrscheinlich einige Unternehmen Die Regale sind aber noch Derzeit darf auch bei Family Moden in der Altstadt keine Kundschaft Geld zurückzahlen, weil im Nachhinein voll mit Wintersachen. in den Laden. Aber das Team liefert auch frei Haus. Foto: Lähns die Bedingungen geändert wurden. Mit Dank der Kulanz der Lieferanten konn- Für den Handarbeitsladen „Wollmäuse“ Blick auf die Novemberhilfen bestätigte ten Hölzel und Wardin die Lieferung kam der Lockdown gerade zur Hochsai- das Bundeswirtschaftsministerium je- und Zahlung noch nach hinten verschie- son - jetzt im Winter holen so manche doch, dass die Gastwirte tatsächlich zu- ben, auch der Vermieter ließ mit sich ihr Strick- oder Nähzeug heraus. Kun- sätzlich zu den staatlichen Zahlungen reden. Staatliche Hilfe sei bislang für den können zwar theoretisch telefonisch unbegrenzt Geld dazuverdienen dürfen. diesen neuerlichen Lockdown noch oder über das Internet bestellen und die Sie dürfen also die Einnahmen aus dem nicht geflossen, so Hölzel. Ware an der Ladentür abholen. Das brin- Außerhausgeschäft in voller Höhe behal- Auch das Modegeschäft Family Moden ge aber wenig, sagt Inhaberin Madlen ten. Diese Ausnahme gilt aber nur für in der Berliner Straße stellt den Kunden Mennecke, die den Laden mit ihrem Restaurants. Keine Entschädigung gibt ihre gewünschte Ware kontaktlos vor die Bruder Christian führt. „Das deckt wahr- es zudem für Umsätze, die die Gastwirte Tür - notfalls in mehreren Größen, damit scheinlich nicht mal die Kosten für den schon vor Corona außer Haus erzielten - sie probieren können. „Wir kennen un- Strom.“ Für Handarbeiten sei es wichtig, sie bleiben bei der Berechnung der No- sere Kunden und wissen oft auch, wel- Garn und Stoff gesehen und angefasst zu vemberhilfen außen vor. che Größe sie haben“, sagt Nicole Dre- haben. Zugleich ärgert sich Mennecke, Nur einen Bruchteil des entgangenen wicke, die Tochter der Inhaberin Ramo- dass Discounter immer noch Dinge ver- Umsatzes bekommt Peter Reichel vom na Drewicke. Bisweilen packen sie auch kaufen dürfen, die nichts mit Lebensmit- gleichnamigen Textilservice aus Witt- Sachen ein, von denen sie schon ahnen, teln zu tun haben - beispielsweise brietzen, der das „Lokal Genial“ und dass sie gefallen könnten. Nicole stellt Stricknadeln oder Garne. Bei ihr dürften andere Restaurants mit Tischdecken, Fotos im Internet ein, viele Kunden Kunden, die Pakete abholen, dabei noch Servietten und anderer Wäsche beliefert. schauen sich neue Ware auch im Schau- nicht mal ein Knäuel Wolle einkaufen. Lieferanten, die 80 Prozent ihres Umsat- fenster an. Die Älteren würden dann oft Madlen Mennecke macht sich konkret zes mit der Gastronomie machen, haben durchrufen, sagt Nicole Drewicke. Ins- Sorgen um ihren Lebensunterhalt. Hartz zwar Anspruch auf einen Ausgleich. Bei gesamt verlaufe das Geschäft aber IV bekommt sie nicht, weil sie ja in den ihm seien es aber nur 50 Prozent, sagt schleppend, vielleicht ein bis zwei Kun- letzten Monaten verdient hat. Mennecke Reichel. Das Unternehmen, das er mit den melden sich am Tag. Staatliche hat sich schon selbst an die Nähmaschi- seiner Frau führt, stattet neben Restau- Überbrückungshilfen sind beantragt, die ne gesetzt, verkauft Loops und Mützen rants auch private Hochzeiten und Ver- Angestellte in Kurzarbeit. Auch hier über das Internet. Immerhin konnte sie anstaltungen aus. Statt 1000 Hochzeiten drückt die Winterware, zumal Ramona im letzten Jahr die Einbußen aus dem seien es 2020 aber gerade mal fünf ge- Drewicke kaum Kapazität zum Lagern Lockdown teilweise wieder herausholen, wesen, sagt Reichel. Er habe 70 bis 80 hat. Sie überlegt aber schon, etwas anzu- weil viele Beelitzer selbst Mund-Nase- Prozent Ausfall. Die Krise sei mieten. Masken genäht haben und dafür Materi- „existenzbedrohend“. Antje Schroeder Das erst im Mai eröffnete Vintage Läd- al brauchten. Antje Schroeder Seite 20 AUS STADT UND ORTSTEILEN Impfstart in Beelitz Im Januar wurde ein Teil der Bewohner des Seniorenzentrums geimpft. Die RECURA-Kliniken haben ihr Personal ebenfalls immunisiert. Beelitzer müssen vorerst nach Potsdam fahren Mit einiger Verzögerung hin ins Impfzentrum - so- haben Mitte Januar in Bee- fern sie überhaupt bei der litz Impfungen gegen das Hotline durchkommen und Coronavirus Sars-CoV 2 einen Termin ergattern begonnen - und das auch können. Gesundheitsminis- vorerst nur für einen klei- terin Ursula Nonnemacher nen Teil der Beelitzer. Am hat jetzt aber angekündigt, 15.1. wurden ab 9:30 Uhr die Zahl der bisher geplan- 31 stationäre Bewohner ten elf Impfzentren auf 18 des Seniorenzentrums zu erhöhen, um Bürgern in „Negendanksland“ in der den ländlichen Räumen Nürnbergstraße geimpft. einen leichteren Zugang zu Auch die 93-jährige Hilde- verschaffen. Bis Anfang gard Meyer bekam ihre Februar sollen unter ande- erste Spritze mit dem Impf- rem Impfzentren in Bran- stoff von Biontech. Die denburg/Havel und Lu- Injektion muss nach drei Wochen wie- zes, der vermutlich ohnehin schon acht ckenwalde eröffnet werden. derholt werden, um Immunität zu errei- bis neun Stunden brauchen werde. Die Die im Versorgungscluster Corona zu- chen. Außerdem wurden Pflegerinnen übrigen Senioren müssten dann ins sammengeschlossenen 18 Krankenhäu- und Pfleger und sonstige Angestellte Impfzentrum nach Potsdam fahren, ser - darunter die Recura-Kliniken Bee- geimpft. „Die Stimmung ist klasse, es wenn sich nicht noch eine andere Lö- litz-Heilstätten - seien mit dem Land im läuft wie am Schnürchen“, sagte der sung finde. Gespräch, ob und wie bei der Corona- Leiter der Einrichtung, Pfarrer Markus Generell sind offenbar noch sehr wenige Impfung unterstützt werden könne, sagte Kolbe. „Wir sind froh, dass es geklappt ältere Beelitzer in den Genuss einer Lehmann. Innerhalb der Klinikgebäude hat und wir es geschafft haben, bis dahin Impfung bekommen. Ihr sei bisher nie- sei eine Impfung der Anwohner wegen corona-frei zu bleiben.“ mand bekannt, sagte Johanna Ranne- der sehr strengen Hygienevorgaben al- Auch die Recura-Kliniken in Beelitz- berg, die Vorsitzende des Seniorenbei- lerdings nicht möglich. Gäste können Heilstätten haben in dieser Woche ange- rats der Stadt Beelitz. Sie fände es derzeit die Kliniken nicht betreten. fangen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitar- „unerhört“, dass nicht gleich alle Be- Von den stationären Bewohnern im Bee- beiter zu immunisieren. Diese Woche wohner des Seniorenzentrums geimpft litzer Seniorenzentrum ließen sich bis würden 500 Angestellte geimpft, in der würden. Viele dieser Leute könnten auf einen alle impfen. Größer ist die kommenden Woche gehe es weiter, sag- auch nicht einfach mit dem Bus nach Zurückhaltung bei den Pflegerinnen und te der Pressesprecher der Recura, Potsdam fahren. Pflegern, wo sich von 30 nur 26 eine Thomas Lehmann. 80 Prozent der Mitar- Der Impfstart in Brandenburg ist insge- Spritze mit dem Impfstoff verpassen beiter würden bei der Impfung erreicht. samt schleppend verlaufen. Das war ließen. Das sei aber ein guter Schnitt um Im Seniorenzentrum gab es allerdings auch mit ein Grund dafür, dass im Bee- Vergleich zu anderen Einrichtungen, Abstriche: Nur ein Teil der Bewohner litzer Seniorenzentrum erst Mitte Januar betonte Kolbe. Eine Impfpflicht gebe es erhielt Zugang zur Impfung. Die 40 Se- - drei Wochen nach der Zulassung des in der Einrichtung nicht. nioren im betreuten Wohnen und die 30 Impfstoffes - mit der Immunisierung Generell sind die Brandenburger bislang Gäste der teilstationären Pflege hätten begonnen werden konnte. Erst seien die skeptisch. Ende Dezember wollten nach nicht mitgeimpft werden können, bedau- Bewohner der stark von Corona be- einer Umfrage der Märkischen Allge- erte Kolbe. Grund sei neben der Knapp- troffenen Heime im Süden Branden- meinen 40 Prozent der Brandenburger heit des Impfstoffes möglicherweise burgs geimpft worden, so Kolbe. noch abwarten, 16 Prozent lehnten eine auch ein Personalmangel - es komme Ältere Menschen, die noch in den eige- Impfung gegen das Corona-Virus gene- nur ein Arzt des Deutschen Roten Kreu- nen vier Wänden wohnen, müssen ohne- rell ab. Antje Schroeder

freiheit. dung für alle unbedenklich annehm- ev. kirchengemeinde  Die hohen Infektionszahlen verpflich- bar, welche Gefahr geht von unserem ten uns zu einem solidarischen Verhal- Zusammenkommen aus, blieb jemand st. marien / st. nikolai ten mit all denen, die gegenwärtig in aus Angst lieber fern? unserer Gesellschaft flächendeckenden Darum haben wir uns entschieden, für In Orientierung an die aktuelle gesetzli- teilweise schmerzhaft verzichten müs- die Dauer des Lockdown und der diesbe- che Vorgabe (4. SARS-Cov-2- sen. Wir können nicht davon ausge- züglich bestehenden gesetzlichen Vorga- Eindäm.Verord.) und im Bemühen, eine hen, dass trotz akribischer Einhaltung ben, auf alle gottesdienstlichen Zusam- weitere Ausbreitung der Viruspandemie der Hygienekonzeption der EKBO die menkünfte zu verzichten. zu verhindern, ergibt sich für unsere Zusammenkunft der Gemeindeglieder Wir bitten alle Gemeindeglieder und Kirchengemeinde in Beelitz: zum Gottesdienst außerhalb der sonst Gottesdienstgäste unserer Kirchenge- gegenwärtig in der Gesellschaft beste- meinde um Verständnis und Einsicht  Das Evangelium, die gute und frohma- henden Gefährdungen erfolgen wird. chende Botschaft Gottes mahnt uns für die auch uns schwer gefallene Ent-  Wir werden unglaubwürdig, wenn wir scheidung. zum »WIR«, zum Verlassen des Blicks fröhlich in dieser Situation zum Got- allein auf die eigenen Interessen; auch tesdienst einladen und unseren persön- Bitte seien Sie alle ermutigt, die um- stufen wir den Schutz des Lebens hö- lichen Wunsch höher setzen als die fänglichen Angeboten von Got- her ein, als unser Recht auf Religions- fürsorgende Frage: Ist unsere Einla- tesdiensten im Rundfunk /Radio / AUS STADT UND ORTSTEILEN Seite 21 Wer braucht Hilfe, wer möchte helfen? Der Verein „Beelitz hilft e.V.“ erweitert seine Tätigkeiten vor dem Hintergrund des Lockdowns

Die meisten Beelitzer werden die Ge- Mission geworden, aus dem später der Isolationen besonders stark zu spüren schichte der Entstehung des Beelitz hilft Verein Beelitz hilft e.V. hervorging. bekommen. Aus diesem Grund möchten e.V. aus Schäpe kennen, die eindrucks- Auch heute hilft der Verein weiterhin die Vereinsvorsitzenden Michael Hol- voll gezeigt hat, dass schwierige Situati- Menschen mit Migrationshintergrund, stein und Doreen Stuwe die Tätigkeiten onen auch wundervolle Dinge entstehen die nach Beelitz kommen und hat sich des Vereins erweitern. Es soll auch älte- lassen können. inzwischen mit anderen Vereinen und ren, alleinstehenden, hilfsbedürftigen Als während der Flüchtlingskrise im Einrichtungen in der Region und kranken Menschen geholfen August 2015 plötzlich 80 syrische junge vernetzt, wodurch weitere ge- werden. Ob es darum geht Ein- Männer in die Unterkunft der Erntehel- genseitige Unterstützungsaktio- käufe zu erledigen oder einen fer eines Spargelbauern in Schäpe ein- nen und andauernde Kooperati- Arzttermin wahrnehmen zu kön- quartiert wurden, stand das kleine 150- onen entstanden sind. Zum Beispiel un- nen, eine Gardinenstange anzubringen, Einwohnerdorf vor einer großen Heraus- terstützt der Verein das Jungenwohn- eine Waschmaschine anzuschließen oder forderung. Denn nicht nur, dass sich die haus in Beelitz-Heilstätten und ermög- eine neue Lampe zu bestellen… manch- jungen Männer noch überhaupt nicht in lichte so die beiden letzten Ferienfahrten mal weiß man einfach nicht, wen man Schäpe oder Beelitz auskannten und der Minderjährigen. Auch auf Bundes- um Hilfe bitten könnte, obwohl es si- kein Wort Deutsch spra- cherlich viele Menschen gäbe, die eine chen, es war Wochenende schnelle und unkomplizierte Lösung und das bedeutete, dass wüssten. keine Busse fuhren und es Der Beelitz hilft e.V. möchte hier gerne ohne Auto keine Einkaufs- als Vermittler fungieren, um denen Un- möglichkeiten gab. An terstützung zuteilwerden zu lassen, die Vieles war vom Land sie benötigen und Hilfswilligen die Brandenburg und dem Möglichkeit zu geben, sich einzubringen Kreis Potsdam-Mittelmark und ihren Mitmenschen gegenüber soli- gedacht worden, doch da- darisch zu zeigen. Damit können die ran, dass die leeren Kühl- (Alltags-)Probleme, die besonders schränke nicht gefüllt wer- Corona hervorgerufen hat, angegangen den konnten, nicht. und der Zusammenhalt in der Stadt noch Also haben sich engagierte weiter gestärkt werden. Schäper kurzerhand bei Schon mehrmals hat der Verein Kindern in der Wohneinrichtung in Dieser Artikel soll nicht nur eine Über- einem Kennenlern- Heilstätten Urlaube ermöglicht. Foto: Soziale Arbeit Mittelmark sicht der Tätigkeiten des Beelitz hilft Frühstück mit den syrischen Gästen auf ebene wurde das Engagement von Bee- e.V. geben, sondern gleichzeitig ein dem Spargelhof getroffen, zu dem der litz hilft e.V. wahrgenommen und bei Angebot an alle Beelitzer sein, den Ver- Spargelbauer eingeladen hatte. Dieser dem „Machen! 2020“ Ideenwettbewerb ein zu nutzen! Wenn Sie Hilfe im Alltag Einladung kamen – zunächst zaghaft – in der Kategorie „Lebensqualität stiften benötigen oder gerne Ihren Mitmen- immer mehr Syrer und Schäper nach. und Zusammenhalt vor Ort stärken“ mit schen helfen und sich ehrenamtlich en- Hier konnten nicht nur erste Kontakte einem Preisgeld von 5.000,- EURO ho- gagieren möchten (Sie müssen dafür geknüpft wurden, es wurden auch spon- noriert. kein Mitglied sein), melden Sie sich tan Fahrräder organisiert, um den Syrern Das gerade vergangene Jahr 2020, das unter der Festnetznummer 033204 das Leben zu erleichtern. Als dann noch zu großen Teilen von Corona bestimmt 638920 (bitte hinterlassen Sie eine eine WhatsApp Gruppe gegründet wur- war, hat nun aber neue Herausforderun- Nachricht unter Angabe Ihres Namens de, über die unter anderem Unterstüt- gen offenbart: Denn einige Bürger – und und Ihrer Nummer auf dem Anrufbeant- zung bei Arztbesuchen, Deutschunter- es sind meist die, die auch ohne Corona worter, wenn Sie niemanden direkt er- richt und Behördengängen organisiert schon vermehrt mit alltäglichen Schwie- reichen) oder per Mail an info@beelitz- werden konnten, war aus der spontanen rigkeiten zu kämpfen haben – haben die hilft.de! Marie Fechner, Koordinato- Nachbarschaftshilfe „Schäpe hilft!“ eine Lockdowns und die damit verbundenen rin für kommunale Entwicklungspolitik

Fernsehen /Internet zu nutzen. Auch wenn wir auf Abstand gehen – Menge Spaß. Die Treffen finden digital Auch bitten wir sie um die Wiederentde- verlieren wir uns nicht aus dem Blick! statt. Kontakt: Frau Simone Lippmann- ckung der christlichen Hausandacht. Mit der Jahreslosung des Jahres 2021 Marsch, Tel.: 0177/7785412. Jesus Christus spricht: Seid barmher- Singen sie gemeinsam mit ihren Lieben Papier sparen – Gemeindebrief online oder allein zu Hause die Choräle aus zig, wie auch euer Vater barmherzig Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie in unserem Gesangbuch, lesen Sie das ist! Lukas 6,36 grüßen wir sie ganz Zukunft unseren Gemeindebrief Evangelium zum jeweiligen Sonntag, herzlich zum neuen Jahr. Wir wünschen online lesen wollen oder sich für sprechen sie mit ihren Lieben gemein- Ihnen Gottes Segen und stehen ihnen unseren Newsletter interessieren. sam das Vaterunser. weiterhin mit unseren Angeboten zur Schicken Sie uns eine Mail an: Verfügung. Diese Angebote finden Sie Ihnen allen Gottes Segen, bleiben Sie [email protected] auf unsere Homepage oder bekommen gut behütet, im Namen des GKR, Ihr Sie per Newsletter als Mail. Pfarrer Olaf Prelwitz Unsere Kirche im Überblick Beelitz, Epiphanias 2021 Kinderkirche: Termine und Informa- Ev. Pfarramt Bliesendorf tionen bei Frau Döring erfragen, Tel.: Bliesendorfer Dorf Str. 18, 033206/218559 kreuz-kirchengemeinde 14542 Werder/Havel Junge Gemeinde: Gemeinsam reden, Pfarrer Dr. Andreas Uecker, Tel.: bliesendorf spielen, diskutieren wir und haben eine 03327/ 4 27 00 und 0170-1 61 65 11 Seite 22 AUS STADT UND ORTSTEILEN Neujahrswünsche Liebe Beelitzerinnen und Beelitzer, das wicklung der Stadt sein, die auch von weiterhin die Zeit, die politischen Gre- neue Jahr hat zwar begonnen, wie das der Verwaltung und den anderen Frakti- mien in der Stadt zu begleiten. Meine alte aufgehört hat – mit wenig Schnee onen aufgegriffen werden. So wie es mit Fraktion geht gestärkt ins neue Jahr, und und mit Coronaeinschränkungen. der Beelitzer neuen Mitte (ehemaliges wir werden immer Ansprechpartner für BeKina Gelände) geschieht. Als wir Sie sein. Gerne nehmen wir Ihre Kriti- Aber gerade deshalb wünschen wir anregten, dieses Gelände dem hochwer- ken, Anregungen und Gedanken auf. Ihnen für das neue Jahr alles erdenklich tigen und sozialen Wohnungsbau zu Denn schließlich lebt der politische Dis- Gute und viel Kraft für die vor uns widmen, versandete der Gedanke. Jetzt kurs von unterschiedlichen Meinungen und Ihnen liegenden Aufgaben. Wie scheinen die Weichen dahingehend ge- und Ansichten, die ausgetauscht werden immer werden Erfolge und Misserfolgen stellt. Wir empfehlen, in diesem Bereich und woraus sich der bestmögliche Lö- miteinander einhergehen. Und wir be- auch alternative Wohnformen anzusie- sungsweg entwickeln kann. Und so mühen uns als Fraktion in der Stadtver- deln – wie es der Holzmichel in Michen- manche Ungereimtheit kann durch ordnetenversammlung nachzufragen, dorf oder das Uferwerk in Werder vor- Nachfragen und Nachforschen ent- wenn die Sachinhalte nicht transparent machen. schärft werden, bevor eine Blase ent- genug vorgestellt werden. Und so wer- Alternatives genossenschaftliches steht. So geschehen beim Aufreger des den wir auch Fragen zum nächsten Wohnen in selbst entwickelten und letzten Monats, der im Sande verläuft Haushalt haben und stellen. In diesen gestalteten Räumen für alle Generatio- und sich jetzt für meine Fraktion in ei- Zeiten sollten wir keinen Doppelhaus- nen. Eine Idee, die aufgegriffen werden nem ganz anderen Licht darstellt. In halt aufstellen, denn niemand weiß, wel- sollte. Denn so viele Vierseithöfen ha- diesem Sinne, ein gutes gesundes neues che Überraschungen es im Jahr 2021 ben wir in der Altstadt nicht, um die Jahr für Sie und ihre Familie und uns geben wird. Wir können nur hoffen, Generationen zusammenzubringen. Wir alle – Ihre Fraktion Bündnis 90 / Die dass die Vorbereitungen für eine zu- empfehlen und wollen einen Wettbe- Grünen /FDP. kunftsfähige Landesgartenschau weiter werb entwickeln, der uns mit Neubauten gedeihen. in Beelitz in die Zukunft führt. Dr. Elke Seidel (Fraktionsv.), Jens Alb- recht, Irene Krause, Hartwig Franken- Unser Beitrag können grüne und zu- Wir beginnen das neue Jahr mit Arbeit häuser pixabay – Vielfalt statt Einfalt kunftsweisende Ideen für die Ent- und wünschen Ihnen Gesundheit und Beelitz, 4.1.2021 Im Leben wie im Tanz: Alles eine Frage der Balance Was können wir aus der Krise lernen? Ein paar gute Vorsätze für das neue Jahr und danach Nicht genug dass man an den Feiertagen Normalerweise ist unsere Tanzakademie zu viel isst, nun sind auch noch alle in den Weihnachtsferien geschlossen. In Sportvereine, Tanzschulen und Fitness- diesem Jahr haben wir gedacht, dass studios geschlossen. Da kann man sich ohne die Besuche und Reisen viele et- die guten Vorsätze für das neue Jahr was einsam sind und eine Abwechslung doch auch gleich schenken, oder.. ? Mit- gebrauchen können. Daher haben wir nichten! auch in den Ferien 10 Onlinekurse ange- Der neue gute Vorsatz sollte in diesem boten. Wie man auf dem Foto sieht, hat- Jahr heißen: ich raffe mich auf und ten alle Familienmitglieder ihren Spaß schaffe mir alle Umstände so, dass ich dabei!! Der meist besuchteste Kurs war online mit der Welt in Sichtkontakt blei- eine Yogaklasse am 24.12. um 9 Uhr be. Auch nach der Aufhebung der Pan- morgens!! Noch einmal tief atmen, be- demie-Beschränkungen wird das Zoo- vor es losgeht.... Auch ein TanzFITness men ein Bestandteil des täglichen Le- fiel. Im Home-Office bleibt ohne Fahr- Kurs am Sonntagmorgen um 10 Uhr bens bleiben. Wenn man erst einmal zeiten mehr Zeit für die Familie. hatte seine Fans, die mutig dem Kartof- anfängt, sich mit der Materie vertraut zu Nun kommt es auf uns an, ob wir aus felsalat-Stollen-Couch-Stupor entgegen- machen, ist es eigentlich einfach. Viel- dieser Zeit etwas lernen oder einfach nur traten! leicht erinnert sich der Eine oder Andere zu dem alten Status Quo zurückwollen. Ich wünsche mir für 2021 viel Liebe und noch an Zeiten, wo sogar ein Email schi- Muss man wirklich mehrmals im Jahr Freundlichkeit. Jeder kann damit begin- cken etwas Besonderes war! Erinnert Ihr verreisen, konsumieren und wegschmei- nen, sich selber zu lieben und gut zu Euch an die Reklame mit Boris Becker: ßen, täglich Fleisch und/oder Fertigge- behandeln. Wenn man sich wohl fühlt, "Was, ich bin schon drin!"? richte essen? Hat uns die Pandemie nicht kommt die Freundlichkeit von ganz al- Nicht alles an der Pandemie ist schlecht. gezeigt, was zählt? Es ist nicht einfach, leine! Tanze, beweg Dich im Körper, Wir stellen fest, Zoomen ist einfach, Gewohnheiten aufzugeben. Aber wenn Geist und Seele! Um Neu-Interessenten Gespräche und Meetings sind ein guter aus dieser Zeit ein Hinsehen auf das, den ersten Schritt zu erleichtern, bieten Ersatz für das übliche Zusammensein. was wir tun, übrigbleibt, dann ist nicht wir eine Special Flatrate für einen Mo- Vielleicht sind alte Kontakte, die einge- alles schlecht. Wir tun den Tieren und nat für so viele Kurse, wie Ihr wollt. Wir schlafen waren, wieder aktiviert worden. der Natur Unrecht, was uns krank und haben in Beelitz vieles, wofür wir dank- In unserer Familie treffen wir uns jetzt nicht glücklicher macht. Schweinehoch- bar sein können: Nähe zu Feld und wieder regelmäßig mit einem Verwand- häuser, Glyphosat und Pestizide, Hühner Wald, die schönen LaGa Flächen, denen ten, der in Bogota wohnt. Viele alte und Schweine in winzigen Käfigen, um man die künftige Pracht schon ansieht, Kontakte mit Freunden und Familie, die noch mehr noch billiger zu kaufen oder wunderbare Weihnachtsbeleuchtung und weit entfernt wohnen, sind ein herzer- mehr zu verdienen - brauchen wir das Bepflanzung der Stadt - lasst es uns ge- wärmender Trost. Die Umwelt hat sich wirklich? Im Leben wie im Tanz ist al- nießen! etwas erholt, weil der Tourismus weg- les eine Frage der Balance. B. Cifuentes, Beelitz AUS STADT UND ORTSTEILEN Seite 23 Generationswechsel bei Schachtschneider Der 29-jährige Renzo Schachtschneider ist jetzt Geschäftsführer des renommierten, 1954 gegründeten Beelitzer Familienbetriebes mit seinen vier Standorten Ein besonderer Jahreswechsel für Renzo Klaus-Peter Schachtschnei- Schachtschneider. Der 29-jährige Wirt- der. Nun übernimmt sein schaftsfachwirt übernimmt nun in der jüngster Sohn die Firma. dritten Generation das Familienunter- „Für mich ist es eine große nehmen Schachtschneider Automobile. Herausforderung, aber Gegründet wurde die damalige Repara- auch die Erreichung eines turwerkstatt für Landmaschinen 1954 großen Zieles, auf das ich von Heinz Schachtschneider in Beelitz. hingearbeitet habe. Seit Sein Sohn Klaus-Peter Schachtschneider meinem fünfzehnten Le- hat die Firma schließlich 1981 übernom- bensjahr bin ich im Unter- men und nach und nach ein solides, nehmen tätig. Ich habe mit wachsendes Automobilunternehmen mit Praktika angefangen, ein Service für die Marken Lada und Wart- Duales Studium erfolg- burg aufgebaut. Nach der deutschen reich absolviert, war als Wiedervereinigung wurde schließlich Filialleiter in Potsdam tä- Zwei Generationen, ein Unternehmen: Hans-Peter (l.) und Renzo der erste Händlervertrag mit der Marke tig, sowie verantwortlicher Schachtschneider. Foto: Hagen Immel Opel geschlossen. Ab 2003 folgten dann Verlaufsleiter für alle auch Marken wie Chevrolet, Skoda, Standorte.“ so Renzo Schachtschneider. dings anders vorgestellt. Die Pandemie Volvo und ganz neu Polestar. Das war Nach über 40 Jahren übergibt Klaus- hat auch das Unternehmen Schacht- ein deutlicher Beitrag Peter Schachtschneider schneider sehr getroffen. Die Verkaufs- zur Erweiterung des Es ist ein nun die Firma. „Ich räume mussten geschlossen werden und Unternehmens. Klaus- freue mich, dass Renzo Mitarbeiter mussten in Kurzarbeit ge- Peter Schachtschneider „ großer jetzt die dritte Generati- hen. „Wir mussten niemanden wegen hat das Filialnetz auf Ansporn, für über on einläutet. Es macht der Pandemie entlassen.“ sagt Klaus- vier Standorte ausge- mich stolz.“ sagt er. „Es Peter Schachtschneider dennoch mit baut. Neben der Zentra- hundert Mitarbeiter ist ein großer Ansporn etwas stolz. Nun übernimmt also Renzo le in Beelitz, sind noch verantwortlich zu für über 100 Mitarbeiter Schachtschneider mitten im zweiten Autohäuser in Potsdam, verantwortlich zu sein. Lockdown. Doch er ist optimistisch. Er Glindow und Ketzin sein. Aber mein Vater Aber mein Vater hat mir möchte das Unternehmen weiter aus- entstanden. „Ein neuer hat mir viel viel beigebracht.“ er- bauen und sieht noch viel Potenzial. Standort ist immer mit zählt Renzo Schacht- Schachtschneider Automobile ist nun Risiko verbunden, doch beigebracht.“ schneider. Die Voraus- seit 67 Jahren ein Familienunternehmen, wir wollten mit unserem Renzo Schachtschneider setzungen bei der Über- die dritte Generation hat übernommen Service noch mehr Men- nahme hatte sich Renzo und wird den Boden für die vierte Gene- schen erreichen.“ sagt neuer Geschäftsführer Schachtschneider aller- ration bereiten. Fabian Beck Ansporn für die Zauchejungs Seit Dezember ziert ein Graffiti eine Wand am Sportplatz. Die soll bald erweitert werden Im Moment herrscht auf dem Buchhol- gemacht.“ Kurzerhand wurde umgeplant fiti dienen, das dann sobald wie möglich zer Sportplatz – so wie überall – Ruhe: und schon mal ein erstes Motiv auf der mit den Kindern und Jugendlichen aus Aufgrund des Winterwetters, aber vor Wand verewigt, und zwar durch den dem Ort erstellt wird. allem wegen der Corona-Eindämmung Künstler Gunnar Seiffert, der in Zusam- Die Stiftung JOB ist freier Träger der kann und darf dieser Tage kein Sport menarbeit mit Lukas König von der Stif- Jugendarbeit und betreut unter anderem getrieben werden. Doch ein „Zauche- tung JOB mit geübter Hand einen der das Beelitzer Familienzentrum und die Junge“ ist trotzdem zu sehen, wie er „Zauchejungs“ nebst Schriftzug und Clubs in Beelitz und Fichtenwalde. zum Anstoß anläuft, und zwar auf einer dem Buchholzer Ortswappen gezaubert Auch in Buchholz soll es in Zukunft ein Graffiti-Wand, die jetzt für die Freizeit- hat. Das Bild soll in Zukunft nicht nur regelmäßiges Angebot für den Nach- sportler gestaltet worden ist. den Sportsgeist der Buchholzer Freizeit- wuchs geben, und zwar im neuen Dorf- „Es war schon lange geplant gewesen, kicker wecken, sondern auch als Vorla- gemeinschaftshaus, das zurzeit in der dass der Gemeinnützige Dorfverein ge und Anregung für ein weiteres Graf- Bahnhofstraße errichtet wird. Die Stif- Buchholz / Zauche ge- tung ist einer der Koopera- meinsam mit der Stiftung tionspartner, mit denen der JOB ein Graffiti auf dem Ortsbeirat bereits eine Vor- Sportplatz gestaltet“, be- Vereinbarung geschlossen richtet Ortsvorsteher hat, und wird hier künftig Torsten Boecke, der auch mindestens einmal pro im Vorstand des Dorfver- Woche „mobile Jugendar- eins sitzt. „Es sollten auch beit“ anbieten und mit den die Jugendlichen aus dem Kindern und Jugendlichen Ort mitwirken. Doch nun ins Gespräch kommen, hat uns die Pandemie einen Freizeitangebote schaffen Strich durch die Rechnung und Projekte starten. Red. Seite 24 AUS STADT– UND ORTSTEILEN

Erste Ideen für eine mögliche Bebauung des 2,7 Hektar großen bisherigen Industriegeländes. Bild: Unternehmensgruppe SCHIELICKE BAU Eine neue Mitte für die Kernstadt Nach dem Aus des Industriestandortes der Firma Struik in der Clara-Zetkin-Straße entwickelt nun die Beelitzer Unternehmensgruppe SCHIELICKE BAU das Areal zum Wohngebiet Es waren lange und schwierige Ver- Traditionsunternehmen liegt uns die Lösung gefunden wird. Wobei aller- handlungen gewesen und bisweilen deu- nachhaltige und attraktive Entwicklung dings auch schnell klar wurde, dass nie- tete vieles darauf hin, dass eine Treu- unserer schönen Stadt sehr am Herzen mand anderes die Anlagen weiterbetrei- handfonds-Gesellschaft eines der be- und wir sind überzeugt, dass wir genau ben und hier Dosengerichte produzieren deutsamsten Grundstücke in der Beelit- an diesem Standort einen großen Beitrag wird, da der Markt als gesättigt gilt. Ent- zer Kernstadt ergattert. Was dann aus dazu leisten können“, so der Geschäfts- sprechend groß ist die Freude über den dem bisherigen Struik-Gelände zwi- führer der SCHIELICKE BAU Hoch-, nun gefundenen gemeinsamen Weg: schen Clara-Zetktin– und Virchow- Tief- und Ingenieurbau „Für Beelitz liegt in Straße geworden wäre - es hätte viel GmbH, Benjamin Als Beelitzer dem Vorhaben ein enor- Ungewissheit mitgeschwungen. Mit Schielicke. Traditions- mes Potenzial, einerseits Unterstützung aus dem Rathaus und der Ende 2019 waren am „ dringend benötigten bisherigen Standortleitung ist es nun Beelitzer Standort der unternehmen liegt uns Wohnraum zu schaffen aber gelungen, dass ein Beelitzer Unter- einstigen Firma Struik- und andererseits auch nehmen den Zuschlag erhalten hat: Die Foods die letzten Kon- die nachhaltige und klare Strukturen inmit- Unternehmensgruppe Schielicke BAU servendosen vom Band attraktive Entwick- ten der Kernstadt zu hat das gut 2,7 Hektar große Areal er- gelaufen. Nachdem der erhalten“, so der Bür- worben und will es nun zum Wohnge- international tätige Fa- lung unserer Stadt am germeister. biet entwickeln. milienbetrieb, für den Herzen.“ Erste Ideen, welche nun „Ich bin sehr erleichtert, dass die Ver- seit 2005 erfolgreich in im Hauptausschuss be- antwortung für das Gelände in Beelitz Beelitz gearbeitet wur- Benjamin Schielicke, reits vorgestellt wurden, bleibt. Mit der Firma SCHIELICKE de, an ein anderes nie- Geschäftsführer zeigen ein in sich ge- wird das Areal nicht zur Brache, son- derländisches Unterneh- schlossenes Wohngebiet dern - auch im Interesse der Stadt - ent- men verkauft worden war, kam die mit mehreren modernen Mehrfamilien- wickelt“, erklärte Bürgermeister Bern- Schließung „aus wirtschaftlichen Grün- häusern entlang einer Stichstraße und hard Knuth im Dezember im Hauptaus- den“. Schon als diese absehbar wurde, inmitten von viel Grün, dass sich gut in schuss. Gemeinsam werde man ein Kon- hatten sich die langjährige Geschäftsfüh- die Mitte zwischen dem Platanenquartier zept erarbeiten, dass der politische rerin des Standortes Karin Höpfner und auf der einen und der Beelitzer Altstadt Raum mittragen und der Bauherr zu- Bürgermeister Bernhard Knuth dafür auf der anderen Seite einfügt und eine gleich umsetzen kann. „Als Beelitzer eingesetzt, dass eine für Beelitz gute Brücke zwischen ihnen schlägt. Red. AUS STADT– UND ORTSTEILEN Seite 25 Ein Abschied, der auch optimistisch stimmt Mit der Schließung der Beelitzer Konservenfabrik endet eine knapp 70-jährige Betriebsge- schichte, an der viele Menschen aus der Stadt mitgeschrieben haben. Ein Dank

ie Firmenentwicklung, die ich seit einigen Jahrzenten beglei- ten durfte, war sehr spannend, oft auch turbulent, vor allem aber über viele Jahre sehr erfolgreich. BegonnenD hat die Firmengeschichte mit der Gründung des VEB Havelland im Jahr 1956, dann erfolgte die Eingliede- rung unseres Betriebes in das Kombinat der Obst- und Gemüseverarbeitung der DDR. Später entstand der Betrieb BE- KINA und nach mehreren Privatisierun- gen (der Besitzer wechselte viermal!) übernahm die Struik GmbH den Be- trieb. Während wir in der DDR Baby- nahrung produziert haben, begann mit der Privatisierung nach 1990 die Pro- duktion von Suppen und Eintöpfen. Im Konzernverbund der Firma Struik waren wir ein kleines Unternehmen, das ausschließlich für den deutschen und niederländischen Markt produziert hat. Nachdem der Anteilseigner Herr Struik Über viele Jahre wurde bei Struik erfolgreich produziert., was auch auf politischer Ebene mit Wohlwol- len gesehen wurde. Karin Höpfner 2014 bei einem Betriebsrundgang mit Landrat Wolfgang Blasig (l.), im Jahr 2017 sein Firmenkonstrukt an Ministerpräsident Dietmar Woidke (2.vl.) und Bürgermeister Bernhard Knuth (r). Fotos: Lähns ein Unternehmen aus den Niederlanden verkauft hatte, begann man mit dem deutet sie das endgültige Aus für einen größte Teil der ehemaligen Mitarbeiter Abbau von Produktionsstandorten in Industriebetrieb an diesem Standort. wieder einen neuen Arbeitsplatz gefun- Belgien und in Deutschland. Aber mit dem Zuschlag für die Unter- den hat. nehmensgruppe SCHIELICKE BAU ist Wir danken auch allen Gewerbetreiben- nun die Sicherheit gegeben, dass auf den und Dienstleistern, die viele Jahre dem Areal für Beelitz und für alle Ein- unsere Begleiter waren. In all den Jah- wohnerinnen und Einwohner der Stadt ren erhielten wir immer, wenn es not- etwas Schönes und Bleibendes entsteht. wendig war, Hilfe und Unterstützung Geplant ist ein Wohnquartier der Zu- durch die Verwaltung Beelitz, insbeson- kunft. Sein Können in der Projektent- dere durch den Bürgermeister, Herrn wicklung bis zur schlüsselfertigen Be- Bernhard Knuth. Das war eine sehr bauung hat das Unternehmen bereits an gute Zusammenarbeit zwischen Wirt- vielen Standorten unter Beweis gestellt. schaft und Politik. Dafür danken wir an Wir bedanken uns bei allen Mitarbeite- dieser Stelle ausdrücklich. rinnen und Mitarbeitern, die uns bis Bleiben Sie alle gesund und behalten Die neue Konzernführung musste Maß- zuletzt mit ihrer Arbeitskraft zur Seite Sie die vergangenen Jahre, unseres Be- nahmen ergreifen, um das Unternehmen standen. Sie waren immer einsatzbereit. stehens , in guter Erinnerung. effizient aufzustellen und die internatio- Danke für so viel Verbundenheit. Ohne Eine kleine Episode zum Abschluss: Im nale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. sie hätten wir den Bestand der Firma letzten Jahr haben wir oft über die ver- Dabei haben wir hier in Beelitz aktiv über Jahrzehnte nicht sichern können. gangene Zeit gesprochen. Dabei war mitgewirkt, um die Ergebnisse des Kon- Wir freuen uns auch darüber, dass der immer die Frage gestellt worden: „Wer zerns zu stabilisieren und weiter zu ver- hat hier eigentlich gearbeitet?“ Es wa- bessern. Trotz positiver Betriebsergeb- ren viele Beelitzer, Oma und Opa, Mut- nisse hier am Standort Beelitz konnten ter und Vater, Onkel und Tanten, Ehe- wir die Schließung unseres Betriebes, paare sowie Geschwister und andere die im März 2019 endgültig verkündet Verwandte. Zeitweise hatte der Betrieb wurde, nicht verhindern. Für uns alle mehr als 200 Mitarbeiter. Ein junger keine befriedigende Situation, denn nun Kollege, ehemals Berliner, der bei uns begann wieder einmal die Suche nach als Lebensmitteltechniker ausgebildet einem neuen Investor. Das brauchte viel wurde, sagte mir: „Fragt doch nicht wer Zeit, Geduld und Hartnäckigkeit. hier aus Beelitz gearbeitet hat, einfacher Im Ergebnis der Verhandlungen, die ist doch die Frage zu stellen, welcher wir in enger Absprache mit der Stadt Beelitzer hat hier nicht gearbeitet?“ Das Unternehmen engagierte sich in vielen Be- Beelitz geführt haben, bekam eine seit reichen wie der Sport– und Vereinsförderung, es Ja so ist es wirklich, viele Einwohner 1905 bestehende Beelitzer Firma den wurde zwei Mal als familienfreundlicher Arbeit- hatten hier einen festen und sicheren Zuschlag, die Unternehmensgruppe geber ausgezeichnet, war letztendlich ein Teil der Arbeitsplatz. SCHIELICKE BAU. Insgesamt eine Stadt, wie sich auch beim Umzug zum Spargelfest und jedes Jahr auf der Grünen Woche in Berlin sehr gute Entscheidung, allerdings be- (Foto l.) zeigte. Geschäftsführung, Karin Höpfner Seite 26 FAMILIENZENTRUM / SENIOREN Trainerteam Weihnachtsgrüße von Beelitzer Familien „Gemeinsam gegen Einsam“ - dieser möchte sich Aufruf machte landesweit auf sich auf- vergrößern merksam und auch das Familienzentrum Beelitz folgte dem Motto. In Kooperati- Das Bildungswerk e.V. des Kreissport- on mit dem Seniorenzentrum bundes PM bietet in Brandenburg, Negendanksland planten wir, allen Be- Lehnin, Werder, und Umge- wohner:innen kleine Aufmerksamkeiten bung verschiedene Sportkurse an, für zum Jahresausklang zukommen zu las- diese nun weitere Trainer gesucht wer- sen, da die Besuchsregeln auch hier nach den. Das Team freut sich über eine Ver- wie vor stark eingeschränkt sind und ein stärkung im Aquafitness-, Baby- und Familienbesuch an Weihnachten nur in Kinderschwimm- sowie im Landtrai- ganz kleinem Rahmen stattfinden konn- ningsbereich. Sportinteressierte (auch te. ohne Lizenz) die gern vor einer Trai- Das Besondere daran: Gestaltet und ent- mer sehr, dass es so viele Menschen ningsgruppe stehen und andere mit Spaß worfen wurden die Aufmerksamkeiten gibt, die auch in dieser herausfordernden motivieren, können sich ab sofort beim von Familien aus Beelitz. Uns erreichten Zeit an andere denken. Bildungswerk telefonisch unter 03382 unglaublich schöne Überraschungen, Wir danken an dieser Stelle noch einmal 7040220 oder unter [email protected] wie selbstgemachte Weihnachtskarten, ganz herzlich allen Beteiligten für ihre melden. Baumschmuck, Papiersterne, gehäkelte tatkräftige Unterstützung und hoffen auf

Dekorationen und Windlichter. Wir wa- ein weiteres Jahr mit so viel Herzens- Gymnastik - ren überwältigt! Es freut uns noch im- wärme! Sally Kuck & Janine Orzelski Fit im Alter Angebote im FZ Beelitz Die Lebensqualität im Alter hängt im hohen Maße mit der körperlichen und Familienzentrum Beelitz | Küstergasse 4 l 14547 Beelitz |  0176- geistigen Fitness zusammen. Eng damit 10099837 oder 01577-7926951 |  [email protected]. I verbunden ist die eigene Mobilität, die www.stiftung-job.de I Facebook: Familienzentrum Beelitz möglichst lang erhalten bleiben soll. Das einfachste und effektivste Mittel dieses Das Familienzentrum Beelitz wünscht allen Ambulantes Eltern-Kind-Angebot: Un- Ziel zu erreichen und auch im Alter eine kleinen und großen Beelitzer:innen ein ge- terstützung und Beratung in belasten- hohe Lebensqualität zu erlangen, sind sundes neues Jahr! Wir hoffen, dass es viele den Lebenssituationen durch wöchentli- regelmäßiger Sport und Bewegung. neue Erlebnisse, eine Menge Freude und che Treffen bzw. Ausflüge als feste Das Bildungswerk bietet genau diese kleine Wunder für euch bereithält.Sally Kuck Gruppe von max. 5 Familien, sowie wö- Bewegung in der Gruppe ab 60 Jahren und Janine Orzelski, Koordinatorinnen vom chentliche Hausbesuche pro Familie. unter qualifizierter Anleitung jeden Frei- Familienzentrum Beelitz  Kontakt: Franziska Bosse, E-Mail: tag um 9 Uhr in Lehnin an. Interessente [email protected], können sich ab sofort für eine kostenlose Nach aktuellem Stand können folgende Telefon: 0176.10074638 via Probestunde (die nach der Corona- Angebote im Familienzentrum stattfin- WhatsApp, SMS oder Anruf Lockdown Lockerung stattfindet) telefo- den: nisch unter 03382 7040200 oder per Büro für Mail [email protected] anmelden. MONTAG: Familienfragen  19 – 21 Uhr: Geburtsvorbereitung mit  Beratungsangebot für rat- und hilfesu- Michaela Nickel (Hebamme), Mit An- chende Eltern, Erziehende, Jugendliche meldung: 0172 / 1561007, in den Räu- und Kinder (Bitte Termin vereinbaren!) men des FZ  Email: [email protected],

ITTWOCH Telefon: 03327.572526 M :  9:30 – 11 Uhr: Rückbildung mit Micha- Beratungsstelle für Schwangerschaft ela Nickel (Hebamme), Mit Anmel- und Schwangerschaftskonflikt (MEG dung: 0172 / 1561007, in den Räumen ) Bild: Fotolia des FZ Themen der Beratung können u.a. sein:

DONNERSTAG: Mutterschutz und Elternzeit, Kindergeld  9:30 – 11 Uhr: Rückbildung mit Nadine und Kinderzuschlag, Vaterschaftsaner- Bornfleth (Hebamme), Mit Anmel- kennung, Sorgerecht, Unterhalt, Fragen zur vorgeburtlichen Diagnostik, Fragen dung: 0176 / 84119173, in den Räumen des FZ bei persönlichen Problemen oder Kri- sen, ungewollte Schwangerschaft ect. sicher-mobil Familien – Sprechstunde (im Familien-  Kontakt: Die nächste Veranstaltung im Rah- zentrum) Fällt euch die Decke auf den [email protected] Tele- men der Reihe „sicher-mobil“ der Kopf? Wir sind weiterhin für euch da! fon: 015222543284 oder 03328427258 Deutschen Verkehrswacht in Beelitz Wenn ihr etwas auf dem Herzen habt, Alle Angebote finden nach vorheriger findet am 15. Februar um 15 Uhr in meldet euch bei uns und wir suchen Anmeldung statt. Weitere aktuelle In- der Kreisverkehrswacht, Berliner dann nach einem Termin für einen ge- formationen veröffentlichen wir immer Straße 27 (Bauhof), statt. Thema: meinsamen Austausch. Unsere Kontakt- Baumaßnahmen im Kreis/Land: (Herr daten findet ihr oben! auf unserer Homepage unter www.stiftung-job.de/fz-beelitz und/oder Schmidt) Moderator: Siegfried Matz, Nestgruppe Kontakt:  (03327) 79 238. bei Facebook! VEREINSLEBEN Seite 27 Der Sternhimmel im Februar über Beelitz Auch wenn das Jahr 2020 schon wieder über 3 Wo- chen alt ist, wünschen wir, die Sternfreunde Beelitz, all unseren Lesern noch ein gesundes und erfolgrei- ches Jahr 2021. Wir wer- den diese schwere Zeit alle gemeinsam überstehen und uns solidarisch verhalten. Liebe Astrofreunde und Freunde unseres Vereines. Die bisherige Corona- Pandemie hat Vereinsver- anstaltungen bisher ausge- schlossen. Auch im Febru- ar wird das wohl vorerst so bleiben. Mögliche Ände- rungen werden zeitgerecht auf unserer Webseite be- kanntgegeben.

Informationen zu unse- ren Planetn: Merkur er- reicht im Februar die unte- re Konjunktion in Bezug auf die Stellung zur Sonne. Er trifft am 8. Februar mit der Sonne zusammen. Sein Abstand beträgt aber im- mer noch 4° und damit kommt es zu keinem Mer- kurtransit. Das geschieht erst wieder am 13. Novem- Auch Saturn hat im Januar seine Kon- interessante Beobachtungsmöglichkei- ber 2032. Untere Konjunktion bedeutet, junktion mit der Sonne gehabt. Zwar ten. Zu ihnen gehört in jedem der offene Merkur zieht seine Bahn, von der Erde etwas früher wie Jupiter, aber auch er Sternhaufen (M35) in den Zwillingen, aus gesehen, vor der Sonne vorbei. Auch kann sich noch nicht aus den Fängen der die abends hoch am Himmel stehen. wenn Merkur vor der Sonne aufgeht, Sonnenstrahlen befreien und bleibt des- M35 ist 2800 Lichtjahre von uns ent- bleibt für uns Merkur unsichtbar. Bevor halb für uns ebenfalls unsichtbar. Auch fernt. In den funkelnden blau-weißen er aus dem Morgendunst aufsteigt, ist unsichtbar bleibt damit für uns die Be- Sternen ist auch ein Doppelsternsystem, die Sonne bereits zu hell. gegnung mit der Venus. bestehend aus einem gelben und einem Die Venus bleibt im Februar für uns bläulichen Stern, schon mit dem Fern- unsichtbar. Sie nähert sich ihrer oberen Uranus ist in der ersten Nachthälfte glas auflösbar. Dann natürlich der große Konjunktion zur Sonne, die sie aber erst noch auffindbar. Er wander, schneller Orionnebel (M42) südlich der Gür- Ende März erreicht. Das heißt, sie zieht werdend, durch das Sternbild Widder. telsterne (siehe Abbildung – Sternhim- ihre Bahn von uns aus gesehen, hinter Seine Sichtbarkeit verringert sich bis mel am 15.02. 20 Uhr) und der offene der Sonne entlang. zum Ende des Monats immer mehr, Sternhaufen Krippe (M44) im Krebs, denn die Untergangszeiten verschieben lateinisch Praesepe genannt. Diese Ob- Unser Roter Planet, Mars, ist der Planet sich von 1:03 auf 23:17 Uhr zum Mo- jekte sind alle leicht zu finden, denn sie der ersten Nachthälfte. Zu finden ist er natsende. Allerdings verringert sich sind schon mit bloßem Auge zu sehen zu Monatsbeginn im Sternbild Widder, auch die Möglichkeit der Beobachtung sind. Zu ihnen gehören in jedem Fall die bevor er dann am 24. in den Stier wech- um jeweils ca. 1 Stunde vor seinem ei- beiden offenen Sternhaufen Hyaden und selt. Damit tritt er in das Goldene Tor gentlichen Untergang, denn er steht zu Plejaden (M45) im Sternbild Stier. Na- der Ekliptik ein. Dieses wird gebildet tief, um ihn im Dunst noch ausfindig zu türlich ist die Pracht dieser Objekte erst aus den beiden offenen Sternhaufen der machen. Neptun hat sich nun vom im Feldstecher und vor allem durch ein Plejaden und Hyaden. Seine Helligkeit Abendhimmel verabschiedet. Teleskop so richtig zu erkennen. nimmt kontinuierlich ab. Die Untergän- Ob wir im Februar Beobachtungen, ge verfrühen sich von 1:41 Uhr auf 1:21. Der Mond ist in den Abendstunden des nach Anmeldung per Telefon oder Mail, Auch seine scheinbare Größe verringert 18. beim Planeten Mars. Eine weitere anbieten können ist, Stand jetzt, fraglich. sich zusehends. Damit sind dann auch interessante Begegnung hat er am 23. Bitte immer mal auf unsere Webseite mittels Fernrohrs kaum noch Details auf Februar mit Pollux aus den Zwillingen schauen. der Oberfläche des Planeten aufzulösen. (siehe Abb. mit Mars und Uranus im Der Eintritt ist selbstverständlich frei, Der Riese unter den Planeten, Jupiter, Westen). aber unsere Sparbüchse freut sich natür- stand im Januar in Konjunktion mit der lich über eine kleine Gabe. Sonne. Er bleibt für uns unsichtbar. Da- Für Feldstecher und Fernrohr, Sicht vo- Und nun viel Spaß bei der Beobachtung! mit leider auch seine Begegnungen mit rausgesetzt (ohne hellen Mond und Astroteam Sternfreunde Beelitz e.V. Venus und Merkur. künstlicher Beleuchtung), einige sehr [email protected] Seite 28 VEREINSLEBEN Apfelbäume für Klima- und Artenschutz Der Blühstreifen e.V. pflanzte mit Unterstützern 70 Gehölze zwischen Buchholz und Birkhorst

Wenn ich wüss- denverband Nuthe-Nieplitz, der te, dass morgen uns kompetent unterstützt hat. die Welt unter- Auch die Stadt Beelitz als Flä- „ginge, würde cheneigentümerin stand dem ich heute ein Apfelbäumchen Projekt positiv gegenüber und pflanzen.“ Getreu dem Spruch erteilte die erforderlichen Ge- von Martin Luther pflanzten nehmigungen. wir am Ende des Krisenjahres Apfelbäume begleiten den 2020 gemeinsam mit vielen Menschen seit Jahrtausenden Partnern 70 kleine Apfelbäum- und sind das Symbol des Le- chen und blieben damit unse- bens schlechthin. Aber auch rem eigenen Motto unzählige Tiere profitieren von „Gemeinsam Artenvielfalt er- Blüten, Blättern, Früchten, halten“ treu. Die Bäumchen Stammholz und Totholz. Her- winden sich entlang des Feld- untergefallene Äpfel ernähren wegs, der die Orte Buchholz nicht nur jede Menge Insekten und Birkhorst verbindet und oder Kleinsäuger, auch Vögel bald auch durch einen Natur- und Schmetterlinge profitieren lehrpfad ergänzt werden soll. kräftig. Allein 25 Schmetter- Fünf verschiedene Sorten, ge- lingsarten leben vom Apfel- eignet für trockene Standorte baum. wurden ausgewählt und durch Ehe die Pflanzung erfolgen die Garten- und Landschafts- kann, muss nicht nur der Ei- baufirma Steffen Liche aus gentümer zustimmen, auch Rieben fachgerecht gepflanzt. Leitungsrechte müssen geklärt Die Finanzierung erfolgte werden, Wasser- und Natur- durch die Förderrichtlinie des schutzbehörde sowie die Nut- Landkreises Potsdam- zer sind im Boot und nicht zu- Mittelmark für Klimaschutz letzt muss die Leistung ausge- und Klimafolgeanpassung, schrieben, beauftragt und Vor- insbesondere zum Schutz des ort betreut werden. Den Ab- Agrarraumes vor Erosion. schluss findet unser Projekt erst in den nächsten Wochen mit dem Projektbericht und der Fördermittelabrechnung. Die Bäume können ganz direkt von Ihnen unterstützt werden. Der Verein bietet Patenschaften Da die Fördergelder nur an für die Bäumchen an. In den landwirtschaftliche Betriebe ersten Jahren wird es wohl eher ausgereicht werden, hat uns ein ideeller Einsatz sein, für unser Partner Jürgen Frenzel, Wässerung und Pflege. Doch in Landgut Hennickendorf als einigen Jahren gibt es sicher Zuwendungsempfänger un- auch etwas zu ernten. Zur kompliziert unterstützt. Ohne Auswahl stehen Roter Bosko- die Übernahme des formalen op, Idated, Goldparmäne, Ja- Teils der Förderung wäre das mes Grieve, Baumanns Renet- Projekt nicht möglich gewor- te. Kerstin Pahl den. Unser Dank geht auch an Herrn Einzelheiten finden Sie auf Sickert vom Wasser- und Bo- www.Bluehstreifen-beelitz.de Fotos: Blühstreifen Beelitz e.V. VEREINSLEBEN Seite 29 5000 Euro für Feuerwehr-Förderverein Die WBS-Trainingsgruppe hat die Arbeit der Fichtenwalder als „Herzensprojekt“ honoriert Warum sollte sich der För- währenden Abstimmungs- derverein der Freiwilligen fenster im Spätherbst 2020 Feuerwehr Fichtenwalde belegte der Feuerwehr- eigentlich nicht am im Herbst Förderverein mit knapp sie- 2020 ausgeschriebenen ge- benhundert abgegebenen meinnützigen Wettbewerb Stimmen einen äußerst res- „Herzenprojekte“ der WBS- pektablen Platz im oberen Trainingsgruppe beteiligen? Drittel des Teilnehmerfeldes. Schließlich ging es um die Diese Platzierung hatte einen Bereitstellung von Spenden- Spendenbetrag von 5.000 geldern im sechsstelligen Euro zugunsten der Freiwilli- Bereich, der im Rahmen ei- gen Feuerwehr der Waldge- nes bundesweiten Wettbe- meinde zur Folge. Der ent- werbs unter den gemeinnützi- sprechende Spendenscheck gen Teilnehmern verschie- wurde nach Abschluss des denster Aufgabenfelder auf- Spendenwettbewerbs an den geteilt werden sollte. an den Vorsitzenden des För- Kurzerhand wurde eine aus- dervereins, Heinrich Dan- sagekräftige Bewerbungsun- kers, durch den Vertreter der terlage mit der Darstellung Spendenscheckübergabe: Heinrich Dankers, Vorsitzender des Fördervereins, WBS-Gruppe, Burkhard der ehrenamtlichen Tätigkeit (l.) mit Burkhard Bolz von der WBS-Group. Foto: Axel Werner Bolz, übergeben! der Feuerwehr, der Jugend- Der Förderverein der Freiwil- feuerwehr und des Förderver- gemeinnützigen Institutionen der Unternehmensseite abge- ligen Feuerwehr Fichtenwal- eins mit Themenschwerpunk- als Teilnehmer zugelassen. geben werden konnten, auf de bedankt sich bei allen ten erstellt und bei dem Un- Nun galt es, möglichst viele den Fichtenwalder Verein zu Menschen, die mit ihrer ternehmen, einem privatwirt- Stimmen, die nur online auf vereinen. Intensive Werbung Stimmabgabe zugunsten der schaftlichen Träger von be- in den sozialen Netzwerken, Feuerwehr eingesetzt haben, ruflichen Weiterbildungen, per Mail, WhatsApp und sehr herzlich. Und wer weiß, eingereicht. vielen anderen Kommunika- vielleicht können wir ge- Der erste Schritt war schon tionswegen war erforderlich, meinsam beim nächsten Mal von Erfolg gekrönt, denn der um möglichst viele Stimmab- noch eine bessere Platzierung Förderverein wurde als eine gaben zu aktivieren. Nach erreichen…? von insgesamt nur einhundert dem nur knapp drei Wochen Axel Werner, Förderverein Leider kein Start in die Saison 2021 für den Spielmannszug Beelitz –Instrumentenkunde – DIE STABFÜHRUNG- Der Spielmannszug Beelitz die Musikgruppe an, und hat auch direkt auf youtube unter wünscht allen Beelitzerinnen einen langen mit Kordeln „Spielmannszug Spargelstadt und Beelitzern ein frohes geschmückten Stab, mit dem Beelitz“ gehen. Hier sind und gesundes Jahr 2021. Die er weit ausholende Bewe- einige Videos zu sehen, die Spielleute können ihr ge- gungen vollführt, während er die Wartezeit verkürzen. meinsames Training auf- dem Musikzug im Gleich- Der Spielmannszug Beelitz grund der aktuellen Situation schritt voranschreitet und sie gratuliert nachträglich Pat- leider noch nicht wiederauf- so dirigiert. Zudem gibt es rick Zesche und Emma Diet- nehmen. Ob die Spielsaison diverse Stabzeichen, an wel- ze zum Geburtstag. 2021 wie in den Vorjahren chen sich die Musiker orien- Weitere Informationen fin- mit ca. 30 Aufritte bei diver- tieren können, dazu gehören den Sie unter: sen Dorffesten, Festumzügen Stillgestanden, Instrument spielmannszug-beelitz.de und Jubiläen stattfindet ist hochnehmen, Abmarsch und oder auf facebook.com leider noch unklar, trotzdem Schwenkungen bzw. Wen-  033204 63489 geht das Home-Training dungen beim marschieren natürlich weiter. des Musikzuges. Zudem Der Spielmannszug möchte wird bei Platzkonzerten mit euch deswegen die einzelnen dem Taktstock taktiert, die Instrumentengruppen näher Dynamik, der Abriss am vorstellen. Eine Sonderstel- Ende eines Titels und das lung hat der Stabführer Rührt euch angezeigt. (Tambourmajor) oder auch Dirigent, welcher in Form Wer das einmal in live sehen eines traditionellen Stabes möchte, darf uns gerne beim oder Taktstockes erfolgt. nächsten öffentlichen Auf- Hierbei führt - wie im Mit- tritt zusehen. Wer nicht so telalter - der Tambourmajor lange warten möchte, kann Seite 30 VEREINSLEBEN Fußballer arbeiten an einheitlicher Nachwuchsstrategie

Unter professioneller Anleitung werden Inhalte für das Training entwickelt Derzeit ruht Corona-bedingt einer Spiel- und Trainings- der Ball - hinter den Kulissen philosophie mit speziellen wird aber weiter fleißig gear- Prinzipien für die einzelnen beitet: Die Abteilung Fußball Spielphasen“, erklärt Fußball entwickelt derzeit eine Spiel- -Abteilungsleiter Mirko und Trainingsphilosophie mit Rücker, der den Prozess an- spezifischen Leitplanken und gestoßen hat. „Diese Prinzi- Prinzipen für die fußballeri- pien und auf die jeweilige sche Ausbildung des Nach- Altersklasse angepasste Trai- wuchses. ningsinhalte werden wir dann in Trainermappen dokumen- tieren“, so Rücker weiter. So sollen die Übungsleiter der Sprung ins richtig Kühle Nass: Hanno und Luisa Kramer. Foto: privat SG Beelitz zielorientiert un- terstützt werden. „Mit der einheitlichen Philosophie will Bitterkalte die Abteilung Fußball einen großen Schritt hin zu einer klaren sportlichen Ausrich- Familientradition tung gehen und die Ausbil- Die Coaches von Advan- dung der Nachwuchsspieler Hanno Kramer und Tochter Luisa begrüßten ce.Football unterstützen die nachhaltig verbessern“, so das neue Jahr mit einem Bad im Seddiner See Verantwortlichen bei der Rücker. Hanno Kramer, 1. Vorsitzen- Konzepterstellung. Sie erar- „Wir wollen eine aufeinander der der SG Beelitz, und seine beiten die Philosophie derzeit aufbauende und klar struktu- Tochter Luisa haben sich am in verschiedenen digitalen rierte Trainingskonzeption Neujahrstag einer ganz be- Workshops mit den Jugend- entwickeln“, sagt Fußball- sonderen Herausforderung trainern der SG Beelitz aus Abteilungsleiter Rücker: gestellt: Sie badeten im Sed- dem Kleinfeldbereich. Das „Alle Trainer sollen die glei- diner See an. erste digitale Zusammentref- che Sprache sprechen und „Normalerweise absolviere fen fand vor Weihnachten bestimmte Spielformen al- ich immer einen Neujahrs- statt, weitere sind in Pla- tersgerecht wieder und wie- lauf, aber das Knie tat nach nung. der trainiert werden.“ dem Silvesterlauf weh“, gab „Ziel ist die Entwicklung Philipp Rother Hanno Kramer nach dem „Eisbad“ im See zu Proto- koll: „Wir wollten mit etwas eine Art Familientradition.“ Besonderem ins neue Jahr Und auch am Neujahrstag starten.“ Ganz ungefährlich waren Hanno Kramer, der ist solch ein „Eisbad“ nicht, auch die Abteilung Rope das wissen auch die Kramers. Skipping leitet, und seine Aber sie sind geübt: „Egal ob Tochter schon mal baden: Bergsee oder Gletschersee in „Vor vielen Jahren waren Norwegen: Wir baden zu Luisa und ich am 1.1. mal in jeder Jahreszeit - auch wenn der Ostsee baden“, so Hanno es klirrend kalt ist. Das ist Kramer weiter. Weihnachtspakete für die Bambinis Nachwuchs-Kicker bekamen einen Vereinsrucksack und einen ersten Trainingsanzug Alle Fußball-Bambinis der hinaus bekam jedes Kind SG Beelitz, die bereits Ver- einen ersten Trainingsanzug. einsmitglied sind, haben zum Dieser darf nun getragen Ende des vergangenen Jahres werden bis der Wechsel in ein ganz besonderes Weih- die nächstältere Mannschaft nachtspaket bekommen: Als ansteht. Versendet wurden Geschenk gab es einen SG- die Pakete von Ortho Beelitz-Rucksack. Darüber Connect. VEREINSLEBEN Seite 31 7579 Scheine dank tatkräftiger Unterstützung SG Beelitz erhält viel Zuspruch vonseiten der Beelitzer bei REWE-Aktion für den Breitensport Die SG Beelitz hat im Rah- rüstung, sogar gegen Tablets von Kindern und Jugendli- men der REWE-Aktion für das Training zu Hause, chen, für Integration und „Scheine für Vereine“ insge- einlösen. So gibt es zum Bei- soziales Miteinander sowie samt 7579 Scheine gesam- spiel für 520 Scheine einen die allgemeine Gesundheit melt. Ziel der Aktion der Fünfer-Satz Trainingsanzüge geleistet wird, kommt uns am Supermarkt-Kette ist es, den oder für 770 Scheine eine Ende allen zugute.“ Breitensport zu unterstützen, elektronische Dartscheibe Die SG Beelitz bedankt sich vor allem jetzt in der fürs Vereinsheim. „Gerade herzlich für die Unterstüt- Coronakrise. Kunden erhal- der Breitensport verdient zung. Auf der Facebook- ten bei ihrem Einkauf je nach unsere besondere Unterstüt- Seite der SG Beelitz wird in Gesamtsumme eine bestimm- Die Vereine wiederum kön- zung“, heißt es vonseiten der den kommenden Wochen te Zahl von Vereinsscheinen, nen diese Scheine online bei Handelskette. „Denn was in natürlich berichtet, wofür die die sie online ihrem Lieb- REWE gegen Artikel wie den Vereinen tagtäglich für Verantwortlichen die Scheine lingsverein widmen können. Sportbekleidung oder Aus- die körperliche Entwicklung eingelöst haben. Tanzen wird zur neuen Sport-Abteilung Wuselfüße, Wuseltänzer, The Cast - insgesamt sieben Gruppen gehören zur Abteilung „Dance“ Die SG Beelitz hat zum 1. größeren Sportler sind in den Januar 2021 eine neue Abtei- zwei Jugendtanzgruppen „No lung gegründet - die Tänze- Name“ und „The Cast“ aktiv. rinnen und Tänzer des Ver- Sie üben anspruchsvolle eins sind nun unter dem Dach Choreographien ein, entwi- "Dance" zu Hause. Gabriele ckeln auch eigene Tanzideen Just und Birte Künkel leiten und arbeiten motiviert und die neue Abteilung. Als selbständig. Sie haben bereits "Wuseltänzer" haben sich die Turniererfahrung und auch Sportler in den vergangenen schon erste Erfolge gefeirt. Jahren bereits bekannt ge- An verschiedenen Geräten macht. Mit zahlreichen Auf- üben die "Turner". In dieser tritten beim Spargelfest, bei Gruppe sind auch viele Tän- Veranstaltungen in den ein- zerinnen und Tänzer dabei, zelnen Ortsteilen oder priva- und üben kurze Choreogra- um verschiedene Fuíguren ten Feiern konnten die klei- phien ein. Der Spaß an der und Körperbeherrschung zu nen und großen Tänzer ihr Bewegung mit Musik steht erlernen. Mit Bewegung zu Publikum begeistern. An hier im Vordergrund. Die heißen Rhythmen hält sich Turnieren wurde erfolgreich die Frauengruppe „Dance- teilgenommen und Trophäen move“ fit: Aerobic, Step, konnten ergattert werden. Mitstreiter gesucht! Fitness-Gymnastik, Boot- Camp usw. bringen einen Die Tanzgemeinschaft wuchs Die Tänzer der SG gern tanzen Du magst es mit abwechslungsreichen Fitness in den vergangenen Jahren Beelitz sind auf (Jazztanz, HipHop, unseren Turnern -Mix. zusehends auf nun 75 Mit- Wachstumskurs ModernDance) das Balancieren zu glieder. Auch der Vorstand und suchen Mit- und auch etwas üben oder beim Die Corona-Einschränkungen der SG Beelitz nahm diese streiter. Die Sport- turnen. Hinzu Geräteaufbau zu gehen natürlich auch an die Entwicklung wahr und bot ler der neuge- kommt eine Frau- helfen? Magst du neugegründete Abteilung den Tänzerinnen und Tän- gründeten Abtei- en-Fitness- es, dein Organisa- nicht vorbei. Die Zeiten, in zern mit einer eigenen Abtei- lung "Dance" Gruppe. tionstalent bei denen kein Training in der lung die Möglichkeit, eine suchen Jugendli- Du kannst und unseren Veranstal- Halle stattfinden kann, wur- noch größere Präsenz zu er- che oder Erwach- willst uns unter- tungen einzuset- den mit Trainings- und langen. Die Abteilung sene, die Spaß an stützen? Vielleicht zen oder Kostüme Tanzvideos überbrückt. Es "Dance" agiert fortan unter der sportlichen hast du Spaß da- zu gestalten? sind auch viele eigene Videos dem Motto "SHOW your Arbeit mit Kindern ran, dir einen Tanz Dann melde dich entstanden, die auf der Insta- MOVE". Dieser Claim soll haben. auszudenken und gerne - wir freuen gramseite der Abteilung ver- alle Sportlerinnen und Sport- Wir sind sieben mit Kindern einzu- uns über jede öffentlicht wurden. ler einen. Sportgruppen mit studieren? Oder Unterstützung. Kindern und Ju- du überlegst dir Vorkenntnisse Wer Interesse hat, mitzuma- Die Abteilung ist ist in sie- gendlichen von 3 gerne Spiele für sind nicht erfor- chen, findet alle Trainings- ben Guppen organisiert: Die bis 16 Jahren, die die Erwärmung? derlich. zeiten und –orte, Kontaktda- drei Kindertanzgruppen ten sowie viele weitere Infor- „Wuselzwerge“, Kontakt: mationen auf der Internetsei- „Wuselgeister“ und Gabriele Just  0162 1618160. te wuselfuesse.jimdo.com „Wuselfüße“ sammeln spie- Weitere Infos auf: www.wuselfuesse.jimdo.com Gabriele Just lerisch erste Tanzerfahrungen www.instagram.com/Showyourmove_ und Birte Künkel Seite 32 AUS UNSEREN KITAS Abschied und Auf Wiedersehen Kita „Borstel“ hat zwei Kolleginnen verabschiedet

Fichtenwalde. Vor den Weihnachtsfeier- tagen haben das Team und die Kinder der Kita "Borstel" die Erzieherinnen Andrea Roblick und Heike Erlebach feierlich in den Ruhestand verabschie- det. In 23 Jahren hat Andrea Roblick, die selbst in Fichtenwalde lebt, mehrere Generationen von Kindern als Erzieherin liebevoll begleitet - von der Krippe bis zum Hort. Das Wichtigste war ihr dabei immer die ganzheitliche Gruppenarbeit in allen Bildungsbereichen von klein bis groß. Ein besonderer Höhepunkt war der Wir im eigenen Musical! Übergang der ihr anvertrauten Kinder in die Schule. In einem Kooperationsprojekt der Kitas und Schulen stellten Heike Erlebach aus Brandenburg/Havel Beelitzer Vorschulkinder ein eigenes Stück auf die Beine war neun Jahre lang vor allem im Hort eingesetzt, aber auch beliebt bei den Im Frühjahr 2020 ging es mit 20 Vor- terhin mit Schauspiel, Tanz, Musik und zeitweisen Einsätzen in Krippe und Kin- schulkindern der Kita Kinderland los: Singen mit den Kindern erarbeitet. Er- dergarten. Die Brandenburgerin war die Ein Musical sollte selbst erarbeitet und schwerte Bedingungen waren hierbei die leidenschaftliche "Basteltante". Für ihre aufgeführt werden. Die Kinder fanden in Hygienevorschriften des Draußen- kreativen Ideen wurde sie von den Kin- einem Schnupperangebot heraus, um Singens. Mit entsprechender Technik dern und Erziehern sehr geschätzt. was es in dem Musical geht, welche gelang dies aber, auch wenn es manch- "Heike mit der Heißpistole" hatte immer Rollen es gibt und welche sie ausfüllen mal recht frisch war. eine Idee, wie selbst mit wenigen Uten- möchten. Es wurden spielerische Ansät- Zu einer öffentlichen Aufführung kam silien etwas Hübsches entstehen konnte. ze gefunden und Ziele gesetzt. es leider nicht, da dies aus Corona- Mit ihrer sprühenden Kreativität und Auch ein Besuch in einem Theater sollte Gründen nicht möglich ist. ihrem handwerklichen Geschick half sie mit auf dem Plan stehen, um einen Blick So wurde der Focus auf Schauspiel und auch anderen Erziehern, Ideen zu enht- hinter die Kulissen erhaschen zu kön- Gesangsaufnahmen ausgerichtet, die wickeln und mit den Kindern gemein- nen. Auf der Grundlage einer einfachen Ergebnisse sind mit kleinen Filmclips, sam umzusetzen. Rahmenhandlung mit wenigen Figuren Zeichnungen und einer Audio-CD, auf Wir als Team bedanken uns für die lan- wurde ein Stück erarbeitet, dieses mit der die Kinder der Kita Kinderland vere- ge, gute Zusammenarbeit mit Andrea Liedern und Tänzen gefüllt. Einmal die wigt wurden; zwar nicht unbedingt adä- Roblick und Heike Erlebach. Beiden Woche ging es für die Kinder zur Probe, quat zu einer Aufführung, dennoch eine Frauen lag besonders auch der Zusam- in der die Begeisterung wuchs. Leider schöne bleibende Erinnerung kurz vor menhalt und die feste Teambildung am mussten wir am 18. März eine Unterbre- Weihnachten. Herzen. Wir hoffen, dass sie immer mal chung einlegen. Einen Neustart gab es Die Projektleiter Tamina Ciskowski wieder bei uns reinschauen. In diesem dann mit Vorschulkindern nach den (Regie, Buch, Schauspiel) und Peter Sinne ein ganz herzliches "Auf Wieder- Sommerferien. Als Höhepunkt sollte es Eichstädt (Kompositionen, musikalische sehen!" Das Team der Kita "Borstel" dann eine öffentliche Vorstellung in Leitung, Musik-Produktion) sind den- Beelitz geben. noch zufrieden mit dem Ergebnis: „Diesmal war der Weg das Ziel, alle haben viel gelernt, hatten große Freude und werden die Arbeit im Team vermis- An dem Projekt sind zwei Kitas als sen“. Und noch lange wird es in der Kita Bündnispartner und zwei Grundschulen klingen: „Pandapo nach links-Pandapo als Kooperationsparnter in Beelitz betei- nach rechts-Pandapoanpo, das macht ligt. Es sollte ein komplettes Familien- Panda froh“, wenn der „Eukalypso“ und angebot sein, wo Eltern und Geschwister die anderen Lieder erklingen. mitwirken, zum Beispiel im Bühnen- Kita Kinderland und Kulissenbau. Aufführung war im Juni 2020 als öffentliche Premiere ge- plant. Die Mittel für das Projekt stam- men aus dem Förderprogramm KUL- TUR MACHT STARK der Bundesre- gierung. Diese wurden bei der BKJ der LKJ Brandenburg, Frau Wehner und Frau Riedel, beantragt Partner sind hier- bei das Sally-Bein-Gymnasium Beelitz und die KITA AM PARK. Durch die Nach vielen Jahren im Einsatz für die Kinder der aktuellen Situationen des Jahres wurden Kita Borstel wurden Andrea Roblick (l.) und Heike Erlebach in den Ruhestand verabschiedet. die Pläne etwas abgeändert. Foto: Kita DAS BUCH DER BÄREN wurde wei- KITAS / UMWELT Seite 33 Hurra, der Schnee ist da Hurra, Hurra, Stäbchen mit Watte, und Farbe ganz wild, würden sich über eine Winterlandschaft Der Schnee ist ja noch da, und fertig…Ist unser Schneeflockenbild. zum spielen, bauen, entdecken und er- Am Wegesrand liegt er dort quer, forschen freuen. „Jenny, Hol ´nen Teller her!“ Im Krippenbereich der Naturkita Naturkita Sonnenschein So nimmt Erfahrung seinen Lauf, „Sonnenschein“ wurde gleich der erste Der Schnee kommt auf den Teller drauf Schnee im neuen Jahr zum Erforschen So fest und weiß und dann… genutzt. Nicht nur draußen im Garten Fassen wir Ihn alle an! kann man mit dem Schnee tolle Sachen machen, auch im Raum lässt sich rund Ein leises Kinderraunen, um den Schnee auf verschiedenste Wei- Kalt, nasses Kinderstaunen, se Neues entdecken. Unsere Jenny hat Es wird nun deutlich nasser, dies gleich genutzt und auch ein Ge- Es schmilzt der Schnee zu Wasser. dicht wurde verfasst. Alle Kinder und Erzieher des Krippen- Nun da die Hände trocken sind, bereiches hoffen, dass dies nicht der malen wir ein Bild geschwind. letzte Schnee für dieses Jahr war und Retten wir den Seddiner See Oder: Aqua vitam donat – Wasser schenkt Leben „Wir werden einen grundlegend neuen geschlossenen Blätterdach überdachen. sen, müssen in einer ortsbezogenen Denkansatz brauchen, wenn die Oder doch? Haben wir es schon mal Kleinkläranlage (am besten Pflanzen- Menschheit überleben soll.“ Albert probiert? So wie die Alleendächer die kläranlage) ihr sonst nach Beelitz abge- Einstein Straße kühlen, könnten auch Blätterdä- pumptes „Abwasser (sollte es nicht bes- Wir alle leben schon lange über unsere cher Teile der Seen überschatten, für ser „Nutzwasser“ heißen?) vor Ort reini- Verhältnisse auf Kosten der übrigen Kühle sorgen und den Menschen vor gen und dann in diese Landschaft wieder Welt. Das Land ist billig, die Boden- Sonnenbrand schützen. Das gesamte entlassen und dem Boden zurückgeben. schätze sind billig, noch ist das Wasser Gebiet um den Seddiner See herum Das betrifft Fichtenwalde genauso wie billig, und die Luft kostet ja noch gar kann großräumig durch strukturierende Seddin oder die noch nicht angeschlos- nichts. Die Natur hat es aber anders ein- Maßnahmen nur an Qualität gewinnen. senen Dörfer Schäpe und Reesdorf. gerichtet. Die funktionierende Natur Kleinflächige landwirtschaftliche Nut- Sind diese Anforderungen so welt- macht uns vor, wie man in den Grenzen zung, umsäumt von Hecken, Baum- fremd? NEIN, denn es gibt bereits gute der Natur arbeiten, leben, wohnen und pflanzungen, Alleen entlang der Wirt- Beispiele. Die Grenzelwiesen an der sich ernähren kann – ohne Wohlstand zu schaftswege. So kann das Wasser im Nieplitz bei Beelitz sind wiedervernässt. verlieren. Boden bleiben, ein Schutz vor Windero- Ein Altarm der früher mäandrierenden Wir Menschen haben diesen kurzge- sionen entsteht, durch die herabfallen- Nieplitz ist eröffnet, durchfließt die schlossenen Wasserkreislauf zerstört den Blätter kann sich großflächig Hu- Grenzelwiesen und trifft sich dann mit und befördern damit die Mineralien und mus bilden. Es gibt keine Alternative der begradigten Nieplitz wieder. Warum Nährstoffe durch Wind und Regen fort. gegen die Wiederherstellung des wurde dies möglich? Durch die Aktivi- Das Land trocknet aus und es altert. Die Landschaftswasserhaushaltes. täten des Bauern F. Er sagte: „Mit die- intelligente Gesellschaft, die wir ja sein Wir haben ihn lange genug zerstört. Nun ser Maßnahme will ich der Natur et- wollen, muss aber die lokalen Kreisläufe bauen wir ihn – mit einem Förderverein was zurückgeben, was (auch) ich ihr in den Grenzen der Natur wieder schlie- für einen See – wieder auf. Jeder Weg jahrelang entrissen habe“. ßen. Wir brauchen kreative Perspektiven ist richtig und muss begangen werden. Wenn wir alle so dächten, können wir es für eine Neustrukturierung der Verknüp- Wir alle können helfen. Wir sollen aber schaffen. Ich rufe Sie auf, dabei zu sein. fungen von Stadt und Land, denn wir dabei nicht die technischen Lösungen, Fangen wir an (machen wir weiter), hängen zusammen, hängen voneinander mit denen wir bisher dagegen arbeiten, pflanzen wir jeden Tag einen Baum oder ab und sind aufeinander angewiesen. vergessen. Die langen Abwasserkanäle eine Hecke– so viel Zeit und Fläche Und auch bei der Rettung der Seen in müssen zurückgebaut werden. Und die muss sein. Ich verlange von der Politik unserem Lande müssen wir endlich um- Ortschaften, die ein Wasserwerk aufwei- auf allen Ebenen ein Vorausdenken, ein denken lernen. Denn nicht Wissen-was-man-tut – oder nur der Seddiner See eben nicht tut. braucht Hilfe. Hilfe, die Damit dies zum alltägli- wir ihm geben müssen – chen Handwerk wird – aber werden wir es schaf- dafür setze ich mich ein. fen? Mit sonnen-energi(E ) Durch die nachgewiesene schen Grüßen Ihre Dr. Erhöhung der Durch- ELKE SEIDEL, Umwelt- schnittstemperaturen ver- medizinerin, Politikerin, dunstet mehr Wasser aus Beelitz und Landkreis allen offenen Wasserflä- Jeder ist verantwortlich chen, die nicht durch ein für das was er tut – und dichtes Blätterdach ge- er ist verantwortlich für schützt sind. Einen See Die Natur arbeitet nachhaltig das was er nicht tut. kann man nicht mit einem (Nach W. Ripl und K.-D. Wolter TU Berlin, Fachgebiet Limnologie) Laotse Seite 34 AUS UNSEREN SCHULEN Pflanzaktion im Beelitzer Stadtwald

Für die Schüler der Regeklasse R2a aus der Diesterweg Grundschule Beelitz war der 29.Oktober ein ganz besonderer Tag: Ein Unterrichtstag im Wald, Bäume pflanzen im Beelitzer Stadtwald. Den Kindern wurde vermittelt, wie toll es ist, sich aktiv am nachhaltigen Umwelt- Hilfsbereitschaft kennt schutz zu beteiligen. Der Förster Herr Schmitt führte uns zu der für die Aufforstung vorbereiteten weder Krise noch Ferien Waldfläche und erklärte den Kindern wie die Setzlinge richtig eingepflanzt Trotz Schulschließung wurden am Gymnasium auch in diesem werden. Nach einem gemütlichen Wald- frühstück begann die Aktion. In Partner- Jahr wieder viele Lebensmittel an die Tafel gespendet arbeit ging es dann ans Graben der Lö- Es ist unglaublich – ein Weihnachtswun- gerührt und beeindruckt, als sie die vie- cher und ans Einpflanzen, die Schüler der! Das Sally-Bein-Gymnasium Beelitz len reichhaltigen Spenden des Sally- waren emsig dabei und so wurden fast sammelt seit vielen Jahren traditionell zu Bein-Gymnasiums am Freitag, dem 300 Roteichen an diesem Tag gesetzt. Weihnachten für die Beelitzer Tafel. 18.12.2020, in Empfang nahm: “Ist das Herr Schmitt beantwortete viele Fragen Auch in diesem besonderen und außer- geil – um es mal in Schülersprache zu zum Thema Wald und erklärte den Kin- gewöhnlich schwierigen Jahr haben uns sagen“. Gemeinsam mit ihrem Mann dern sehr anschaulich wie man die Jah- die Schüler*innen, die Eltern und die und einigen Kolleg*innen wurde der resringe richtig zählt. Unterstützt und Kolleg*innen einmal mehr mit ihrer Transporter beladen, in dem sich die begleitet wurden die Schüler von aktiven Fürsorge und Herzlichkeit für ihre Mit- Kisten stapelten. Papas und Opas, ein herzliches Danke- menschen überrascht. Frau Schrader bedankte sich mehrfach schön dafür. Trotz der verringerten Schülerzahl seit und diesen Dank möchten wir an die Montag, pilgerten Schüler*innen aber lieben Helferlein und Spender*innen auch Eltern mit ihren vollgepackten Ta- ganz herzlich weitergeben. Es ist schön schen und Körben in die Schule und zu sehen, dass wir in dieser Zeit zusam- gaben ihre Spenden ab. Frau Schrader menhalten und uns um das Wohl der von der Beelitzer Tafel war sichtlich anderen sorgen. Fromhold-Treu Berufsorientierung am Computer Aufgrund der Corona-Pandemie fiel der jährliche Besuch der Zehntklässler des Berufsinformationszentrums aus. Die Alter- native war nicht unbedingt schlechter! Die 10. Klassen des Sally-Bein- Schüler*innen nun jederzeit diese Tests Gymnasiums fahren traditionell in das selbstständig durchführen und die zu BiZ–das Berufsinformationszentrum der ihren Neigungen und Kompetenzen pas- Agentur für Arbeit und analysieren in senden Ausbildungsberufe und Studien- vier verschiedenen Tests ihre Fähigkei- felder ermitteln. ten, Interessen, und Stärken und erhalten Die Schüler*innen haben aktiv und auf- ihr persönliches Kompetenzprofil. Doch merksam an der Videokonferenz und der in diesem Jahr lief das ganz anders – wie Bearbeitung der Tests teilgenommen so vieles. und im Anschluss den letzten Test zu In Zusammenarbeit mit Frau Leh, unse- Hause bearbeitet. Das Ergebnis hilft den Ein großes Dankeschön an Herrn Knuth rer zuständigen Berufs- und Studienbe- Schüler*innen auf dem weiteren Le- und sein Team, die uns diesen Tag er- raterin von der Agentur für Arbeit Pots- bensweg, insbesondere bei der Berufs- möglichten und uns die Bäume zur Ver- dam, haben die Klassenlehrerinnen der und Studienwahl. fügung stellten. 10. Klassen es ihren Schüler*innen trotz Klassenlehrerinnen der 10. Klassen Nach dem Pflanzen war noch Zeit für der Umstände ermöglicht, Spielen auf dem Waldspielplatz, was die das BiZ online zu besu- Kinder mit großer Freude auch taten. chen. In drei Videokonfe- Der Waldspielplatz ist sehr schön und renzen führte Frau Leh mit bietet viel Gelegenheit für ein fantasie- einem Video in die Struk- volles Spielen in der Natur. Dieser Tag turen des BiZ ein, erläuter- wird noch lange in schöner Erinnerung te den Schüler*innen die bei den Schülern bleiben und mit etwas Selbsttestmöglichkeiten Glück können sie ihre Bäume beim und erstellte mit ihnen ei- Wachsen beobachten. nen Account. Mittels die- K. Vondran, Klassenlehrerin ses Accounts können die ANZEIGEN Seite 35 Seite 36 ANZEIGEN

Aus unserem Leben bist Du gegangen, Alles verändert sich mit dem, in unserem Herzen wirst Du bleiben. der in unser Leben tritt oder D a n k e der von uns geht. Herzlichen Dank allen, die uns in allen Verwandten, Freuden, Nachbarn und Bekannten Wolf-Dieter Natho dieser schweren für die aufrichtige Anteilnahme durch Wort, Schrift, * 08.01.1951 Zeit zur Seite Geld und Blumenspenden, sowie für das persönliche  27.11.2020 stehen und uns in Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Vaters, Bru- vielfältiger Weise der, Onkel und Cousin. Ein langer Weg ging trotz ihre Anteilnahme

tapferem Kampf nun zu zeigen. Helmut Hennig Ende. *05.10.1942 † 20.10.2020 In dankbarer Erinnerung Sieglinde Natho nehmen wir im Namen Unser besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Beelitz der ganzen Familie und dem freien Redner Markus Teige für seine tröstenden Worte des Abschieds. Abschied Sieglinde, Andrea und Im Namen aller Angehörigen Simona Familie Hardy Hennig Beelitz, im Januar 2021 Familie Annett Methner

Beelitz, im Dezember 2020 Die Beisetzung fand am 08.01.2021 im Familien- und Freundeskreis statt.

Der Mensch, den wir lieben, bleibt immer,

denn er hinterlässt Spuren in unserem Herzen. Erinnerungen sind wie Sterne in der Nacht. Sie funkeln hell in unseren Herzen. Erwin Blume *11.05.1926 † 16.11.2020 Inge Winkler Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten 1938 - 2020 und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. D anke für all die unzähligen tröstenden gesprochenen

Im Namen aller Angehörigen und geschriebenen Worte, Edeltraut Blume A uch für den stillen Händedruck, wo Worte fehlten,

Rieben, im Dezember 2020 N icht zu vergessen das persönliche Geleit zur letzten Ruhestätte und die K leinen Gesten der Verbundenheit.

E in besonderer Dank geht an Wer so gewirkt im Leben, das Bestattungshaus Lösche, wer so erfüllte seine Pflicht die Johanniter, die Diakonie, das Team feeling und stets sein Bestes hat gegeben, und Frau Dr. Baehring. für immer bleibt er uns ein Licht, das niemals mehr erlischt. Thomas Winkler und Wir vermissen dich Juliane Schröter mit Mike und Johannes Günter Käbelmann  16.03.1936  17.11.2020

Herzlichen Dank Es ist so schwer, einen lieben Menschen zu verlieren; es spendet aber Trost, so viel Anteilnahme zu empfangen. Dafür danken wir von Herzen. Unser besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Beelitz, dem Blumenhaus „LaFlor“ sowie der Palliativärztin Frau Dr. Schröder und -betreuung „feeling“ Beelitz, die uns in seinen letzten Stunden so liebevoll zur Seite standen.

In tiefer Trauer Hannelore Käbelmann und Kinder mit Familien ANZEIGEN Seite 37

Nur wer Charakter hat, Danksagung zeigt Ecken und Kanten. Du hast ein gutes Herz besessen. Nur wer Profil hat, hinterlässt Spuren. Nun ruhe still, doch unvergessen. Und wer seinen Platz ausfüllt, reißt Lücken, wenn er geht. Hans-Joachim Zumm

Viel zur früh hat uns unser geliebter Vater, herzensguter  16.04.1935 † 24.11.2020

Opa, Bruder, Onkel und Schwager für immer verlassen. Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, sowie persönliches Geleit zur letzten Ruhestätte möchten Norbert Schoe wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken. * 29.01.1955 † 01.12.2020 Ein besonderer Dank gilt dem Pflegeteam der Johanniter, In unendlicher Liebe und tiefer Dankbarkeit dem Pfarrer, Herrn Clemens Bloedhorn, und dem Bestat- im Namen aller Angehörigen tungshaus Beelitz für die herzliche Unterstützung.

Deine Kinder Annika, Michael und Andreas Schoe Im Namen aller Angehörigen Torsten Zumm

Wittbrietzen im Januar 2021 Danksagung

Herzlichen Dank allen, die ihm im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben und die ihre Verbundenheit und In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck Mutti und Omi brachten.

Fritz Scheerer Charlotte Liesegang  17.01.1926 † 29.11.2020  30.7.1937  13.12.2020

Wir bedanken uns im Namen aller Angehörigen Wir danken sehr herzlich für die Anteilnahme von Ver- Inge Scheerer wandten, Freunden und Bekannten, die uns per Brief, Wort Heidi Breuel und Blumen in den vergangenen Tagen und Wochen entge- Gaby Wegener gen gebracht wurden.

Beelitz im Dezember 2020 Ein besonderer Dank gilt den Menschen, die sich in den letzten Jahren während Ihrer Pflege liebevoll um sie ge- kümmert und uns auf dem letzten Weg begleitet haben, den Mitarbeitern der Panke Pflege in Berlin Wilhelmsruh, dem Bestattungshaus Beelitz und dem Pfarrer Olaf Prellwitz. Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. In stiller Trauer Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und Andrea Merkel & Familie dich nie vergessen lassen.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutti, Schwiegermutter, Oma und Uroma.

Edeltraut Lambert 11.08.1939 † 03.01.2021

In stiller Trauer Birgit und Gerd Karsten und Anita sowie die Enkelkinder Matthias und Claudia, Michael und Doreen, Karolin und Marcel, Andreas und Linda und Thomas sowie die Urenkel Mira, Paul, Jula, Mats und Milla und Lebenspartner Martin.

Die Beisetzung findet am Montag, den 01.02.2021 um 11:00 Uhr auf dem Waldfriedhof in Beelitz statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen. Seite 38 ANZEIGEN

„Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruhe still, doch unvergessen.“

NACHRUF

Uwe Kuhlbrodt

Nach langer schwerer Krankheit, hat Uwe nun seine verdiente Ruhe gefunden. Der BCC und die Gemeinschaft der Karnevalisten verliert mit Uwe ein jahrzehntelanges Mitglied, denn für ihn bedeutete das sein Leben. Mit ihm verlässt uns ein engagierter und sehr hilfs- bereiter Mensch. Seinen außergewöhnlich helfenden Wurst von Becker immer lecker... Charakter werden wir sehr vermissen und seine Brauerstraße 3 14547 Beelitz Herzlichkeit in Andenken in Ehren halten. www.fleischerei-becker-beelitz.jimdo.com  03 32 04/4 23 22 Der Beelitzer Carneval Club e.V. Fleisch und Wurst aus eigener Schlachtung

Spanferkel, Plattenservice Up! - jetzt wird gespart an Platz Braten, Spezialitäten u.v.m. Mittagstisch und belegte Brötchen Aufgrund ihrer Größe und Wendigkeit sind unsere kleinen Leasingrückläufer perfekt für Parklücken jeder Größe.

Bei Interesse melden Sie sich unter: Für neue Geschäftsaktivitäten suchen wir zur Miete ein Büro mit ca. 15 - 45 m², hell und freundlich, Telefon und Internet- Autohaus W. Kühnicke e. K. anschluss, WC. Potsdamer Str. 95/97 Angebot bitte per E-Mail an: [email protected] 14552 Tel. 033205/718-0

Grundstücke

Beelitzer Nachrichten gesucht

Redaktionsschluss: Ihr Grundstück ist Ihnen zu groß?

Als Hausbauunternehmen suchen wir für unsere Bauherrenfamilien Grundstücke in P, PM, TF, HVL, 01.02.2021 BRB, LDS. Wir unterstützen Sie bei eventueller Teilung Anzeigenannahme: und bei Entsorgung von Abrissobjekten. [email protected] |  033204-39141 Angebote an: [email protected] oder 0171 - 782 41 84 Town & Country Musterhaus Geltow

Liebe Kundinnen und Kunden,

hinter uns allen liegen zwölf schwierige Monate.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken Annahme und Ausgabe von und Zuversicht für das Bestellungen:

Kommende schenken. Montag - Freitag 9 Uhr bis 14 Uhr Für 2021 wünschen wir Ihnen und Ihren Familien alles Gute telefonisch: 033204 42741 und Gesundheit. Mühlenstr. 1 Ihr Team vom LA FlOR 14547 Beelitz ANZEIGEN Seite 39

Unser Herz hüpft noch immer vor Freude und Dankbarkeit für die vielen schönen Momente und liebevollen Worte sowie die Geschenke und die kleinen und großen Gesten.

Wir bedanken uns für jedes Lächeln, für die Zeit und Mühen, für jede helfende Hand.

Ein besonderer Dank geht an unsere Eltern und Trauzeugen für die tolle Unterstützung sowie an die Freiwillige Feuerwehr Zauchwitz für die schöne Überraschung, die den Tag ganz besonders gemacht hat.

Daniel Sowa & Jessica Sowa, geb. Kittlitz

Zauchwitz, Dezember 2020

Für die vielen Glückwünsche, Blumen Wir wünschen unseren Patienten, Kunden und und Geschenke anlässlich meines Geschäftspartnern ein gesundes neues Jahr 2021! 90. Geburtstages

möchte ich mich bei allen Gratulanten Bleiben Sie alle gesund! recht herzlich bedanken. Wir sind auch weiterhin für Sie da... Johanna Kotsch Ihr Team von PHYSIO AKTIV K. Wilke Berliner Str. 189 14547 Beelitz Telefon 033204-434781

Matthias Wildemann und das Team vom LandMahl Restaurant wünscht Ihnen ein erfolgreiches, frohes und vor allem gesundes Neues Jahr 2021. Solange Herz und Augen offen, um sich am Schönen zu erfreu‘n, Auf diesem Wege möchte ich mich bei meinen Gästen be- solange darf man freudig hoffen, danken, welche wieder durch ihre Treue und Unterstüt- wird auch die Welt vorhanden sein. zung, indem sie den Abhol – und Lieferservice und das Wilhelm Busch Angebot der „Weihnachtskarte“ nutzten, einen großen Bei- trag leisteten, weiter machen zu können.

Danke sagen wir allen Kunden, Nun schauen wir mit großer Zuversicht ins Jahr Geschäftspartnern und Freunden 2021 und hoffen gemeinsam auf ein besseres Jahr unseres Hauses. und darauf, unsere Gäste bald wieder persönlich Danke für die gute und erfolgreiche im Restaurant begrüßen zu dürfen. Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Das neue Jahr möge nur Gutes bringen, Matthias Wildemann und Team. vor allen Dingen aber Gesundheit und Optimismus in allen Lebenslagen. LandMahl Restaurant, Brücker Straße 135, 14547 Beelitz Tel.: 033204 62946 Mail: [email protected] Seite 40 ANZEIGEN

...sucht

Verkaufsmitarbeiter, Tischler und Fernkraftfahrer C/CE (m/w/d)

 abwechslungsreiche Aufgaben  leistungsbezogene Bezahlung mit Erfolgsprämien  unbefristeter Arbeitsvertrag  freundliches Team und  flache Hierarchien

Bewerbung an: Holzindustrie Nahmitz GmbH Ausbau 3 14797 mail: [email protected]

Trebbiner Straße 83 14547 Beelitz OT Zauchwitz

Beelitzer Friesenhof Ärztlicher sucht: Bereitschaftsdienst Reitbeteiligung für Unter der 116 117 erreichen Betroffene jederzeit einen Arzt in Bereitschaft. In akuten Notfällen bleibt daher unseren Friesenwallach! weiterhin die 112 die richtige Nummer. Bitte nur erwachsene Reiter mit Erfahrung.

Zahnärztlicher Kontakt: Manfred Memmert  0171/7100095

Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst für den Bereich Bee- litz, Schwielowsee, Michendorf, , Seddiner See und Werder: Beelitzer Friesenhof hat noch einheitliche Notdienstnummer: 01578- 53 63 458 freie Termine für 2021! wochentags Rufbereitschaft außerhalb der regulären Wir bieten Hochzeits- und Jubiläumsfahrten mit Praxisöffnungszeiten für dringende Notfälle der Kutsche sowie Kremserfahrten bis 16 Pers. in Sa, So, Feiertag 9-11 Uhr Notdienstsprechstunde Beelitz und Umgebung an. weitere Informationen unter Termine sichern unter Steffi Schmidt: www.kzvlb.de/bereitschaftsdienst  0172/9997548 ANZEIGEN Seite 41 Seite 42 ANZEIGEN

Karl-Marx-Str. 38 TEL.: 033205 / 208 98 14552 Michendorf FAX: 033205 / 208 99 FUNK: www.malermeister-ploenzke.de e-mail: [email protected]

Trebbiner Straße 83 Land-, Baumaschinen- & 14547 Zauchwitz Gartentechnik Machuy GbR  033204 - 6060 [email protected]

Frank & Patrick Machuy Unsere Leistungen für Privat und Gewerbe

Ratinger Straße 15, 14547 Beelitz Abholung und Entsorgung von:  Bau- & Abbruchmaterialien Fon 033204 / 3 55 91  Holz & Sperrmüll Funk 0172/9264310 & 0160/8050878  Papier, Pappe, Kartonagen sowie Folien & Kunststoffe [email protected] Containerdienst: 3 - 38cbm Container

Bulgrin GmbH

Alt- & Buntmetallankauf Im Schäwe 12, 14547 Beelitz

Wir holen die Sonne in die Steckdose. Planung und Realisierung von Tel. 033204 / 50104 Funk 0170 / 4817591 • Fax 033204 / 60200 Photovoltaikanlagen. Mail: [email protected] Internet: www.schrott-bulgrin.de

Robinienweg 5, 14547 Fichtenwalde Ab sofort Verkauf an Kleinabnehmer von: Tel: 033206-20978 / 0177-7526044 Mutterboden  Kies  Recycling E-Mail: [email protected] www.solar-kontor-fichtenwalde.de Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09.00 - 13.00 Uhr Di, Do 13.00 - 18.00 Uhr Sa 09.00 - 12.00 Uhr

Wir warten und reparieren Ihr Fahrzeug nach den Wartungs- und Reparaturrichtlinien des Herstellers. Dabei setzen wir ausschließ- lich Teile in Erstausrüsterqualität oder Originalteile ein. So bleibt für Sie die Gewährleistung des Herstellers voll erhalten. Das gilt übrigens auch für die mit dem Fahrzeugkauf pauschal gewährten längeren Garantiezeiträume.

Freie Werkstatt

Autohaus Dirk Borchert e.K. | 14547 Beelitz | Krobshof 8 | Tel. 033204/35623 ANZEIGEN Seite 43

Ihr Partner von der Beratung bis zur Ausführung

Bad-Sanierung aus einer Hand + barrierefrei/Fliesen Bio-Kleinkläranlagen / Sammelgruben / Regenwasser Göde & Sohn GmbH Solaranlagen, PV-Anlagen Schillerstraße 5  14547 Beelitz Holzheizungen, Wärmepumpen, Brennwerttechnik (03 32 04) 3 55 60 Trink– und Abwasserhausanschlüsse Fax (03 32 04) 3 55 59 Havarie–, Wartungs-, Servicearbeiten und Störungsdienst www.goede-beelitz.de [email protected]

Ihr Makler und Hausverwalter für Beelitz und das Umland Uwe Körner Tel.: 033204 / 6 11 60 Fax: 033204 / 6 11 61 Handy: 0172 / 803 78 63 [email protected]

Als Beelitzer Unternehmen kümmern wir uns neben der Verwaltung auch um den Verkauf und die Vermietung Ihrer Immobilie.

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen! Seite 44 ANZEIGEN

...wir stellen ein und bilden aus ... bitte Bewerbung an: ...

ANZEIGEN Seite 45

RECHTSANWALTSKANZLEI

D IRK H ÖPFNER

Schwerpunkt Verkehrsrecht

 Bußgeldrecht

 Ordnungswidrigkeitsrecht

 Verkehrsunfallrecht

 Verkehrsstrafrecht

Treuenbrietzener Straße 9  14547 Beelitz

Telefon 033204/63901

Telefax 033204/63902

E-Mail: [email protected]

Rechtsanwaltskanzlei Norbert Teweleit Torsten Berg Rechtsanwalt

Familienrecht - Arbeitsrecht - Verkehrsrecht Allg. Zivilrecht - Steuerrecht

Clara-Zetkin-Straße 5 Tel.: (033204) 42296 Brauerstraße 5  14547 Beelitz 14547 Beelitz Fax: (033204) 41949 www.rechtsanwalt-berg.de E-mail: [email protected] Tel. (033204) 5 02 01 / 5 02 00  Fax (033204) 5 02 02 (ehemaliges Postgebäude - Parkplätze auf dem Hof) Seite 46 ANZEIGEN

IHR GUTES RECHT ...

Corona-Pandemie – Streitigkeiten um den Kindesumgang, Kurzarbeit und Kündigung, Betriebsschließungsversicherungen, Rückforderung Rechtsanwälte Seehaus & Schulze von Reisekosten; aber auch Forderung wegen des Abgasskandals

Wir sind für Sie da!

Als moderner Dienstleister bieten wir Ihnen immer auch verschiedene Kontaktmöglichkeiten. Sie können sich auf uns verlassen.

Sie erreichen uns wie folgt: Telefon: 0331 / 887 15 90  033 27 / 4 56 57  033 204 / 63 32 82 Fax: 0331 / 88 71 598 E-Mail: [email protected]

Gern schildern Sie uns Ihr Anliegen und übersenden Sie uns Ihre Unterlagen auch per Email. Auch stehen wir für telefonischen Rechtsberatungen gern zur Verfü- In Werder In Bad Belzig gung. Luise-Jahn-Straße 1 Sandberger Straße 8

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute 14542 Werder OT Glindow 14806 Bad Belzig und vor allem bleiben Sie gesund!  03327 / 569511  033841 / 6020  03327 / 569588  033841 / 31005 Rechtsanwälte & Fachanwälte Toepel . Toepel-Berger [email protected]

Öta Malerzentrum Beelitz

Berliner Straße 102 A  033204 / 35525 14547 Beelitz  033204 / 35524 direkt an der B2  [email protected]

Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 7.00 bis 17.00 Uhr

Wir sind Ihr Fachhändler für Farben, Lacke, Baustoffe, Werkzeuge, Tapeten, Leime und diverses Zubehör. Gern beraten wir Sie zu Ihren Renovierungsprojekten.

Unsere Mischmaschine hat eine Auswahl von über 1 Million Farbtönen

Für Privat und Gewerbe

Wir freuen uns über Ihren Besuch! ANZEIGEN Seite 47

Tel.: 03 32 04 / 6 11 60 Fax: 03 32 04 / 6 11 61 Funk: 0172/8 03 78 63 www.koerner-hausverwaltung.de Mail: [email protected] Wir übernehmen für Sie u.a.: - die komplette Verwaltung Ihrer Immobilie - das Erstellen von Betriebs– und Heizkostenabrechnungen - den Verkauf und/oder die Vermietung Ihres Objektes

Sie erreichen uns in der Trebbiner Straße 37 * 14547 Beelitz

Tischlerei Engel

Fast alles aus Holz und Kunststoff

Türen · Tore · Rollläden · Einbauschränke Holzverkleidungen · und vieles mehr

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

14552 Michendorf Tel. 033205 / 45645 Potsdamer Straße 76 Fax 033205 / 20818

MP Beelitzer Bauelemente GmbH Ausstellung: Terrassendach - Markisen - Insektenschutz Brauer Straße 2 in 14545 Beelitz Mathias Freitag (nach vorheriger Terminvereinbarung) ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ Service & Vertrieb Poststraße 20 Fon 033204 35691 Fenster - Türen - Tore - Rollläden - Parkett - Fensterbänke 14547 Beelitz Fax 033204 41931 Terrassen-/Vordächer - Markisen - Insektenschutz [email protected] Funk 0173 9449465 Somfy Motore und Gefahrenwarnanlagen Seite 48 ANZEIGEN

Lieber Chef, liebe Chefin! Gebäudereinigung Beelitz GmbH

Herzliche Glückwünsche zum INNUNGSMITGLIED

10-jährigen Firmenjubiläum! Glasreinigungen jeglicher Art Wir wundern uns allerdings ein wenig, dass Ihr es (z.B. Ein- und Mehrfamilienhäuser, schon so lange mit uns aushaltet, ohne durchzudrehen. Wohnungen, Wintergärten, Bürogebäude)

*** Treuenbrietzener Str. 9 ~ 14547 Beelitz Unterschiedliche Charaktere müsst Ihr lenken, ihnen Eure Aufmerksamkeit schenken. Telefon 033204.40129 ~ 0172.3244301 ~ 0172.3844312 E-Mail [email protected] Ein Team führen und zusammenhalten, vor allem, kühlen Kopf behalten. Wer kann das von sich schon sagen: ‚Geh doch einfach die Chefs mal fragen‘ *** Ihr stärkt uns den Rücken, IMPRESSUM lasst uns nach vorne blicken, seid als Chefs ein wahrer Garant, Mitteilungsblatt durch Euch geht die Arbeit Hand in Hand. Dieses und viele Dinge mehr der Stadt Beelitz schätzen wir an Euch sehr *** „Beelitzer Nachrichten“ Unser Dank sei Euch gewiss, findet für jeden einen Kompromiss. Herausgeber ist die Stadt Beelitz, vertreten durch Euer Rückgrat möge niemand brechen, den Bürgermeister, 14547 Beelitz, Berliner Str. unser Dank sei unser Versprechen. 202, . 033204-391-0, Fax 033204-39135, E- mail: [email protected], Internet: www.beelitz.de Eure Mitarbeiter Das Amtsblatt (Auflage: 6.500 Expl.) erscheint in des Pflegeteams Harmony der Regel monatlich, kostenlos für die Haushalte der Stadt Beelitz, die über einen von außen er- reichbaren Briefkasten verfügen. Abgabe von Beiträgen und Anzeigen für die nächste Ausgabe bis zum 01.02.2021 in der Pressestelle der Stadt- verwaltung Beelitz, per Mail an Redakti- [email protected]. Kostenlose Exemplare für die Haushalte der Stadt, Einsicht in alte Ausgaben, Kopien, Kaufexemplare (1,00 Euro/Stück) und Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Abonnements in der Pressestelle. Für nicht gelie- 01. Februar 21 24. Februar 21 ferte Zeitungen kann nur Ersatz eines Einzel- 01. März 21 24. März 21 exemplares im Rahmen der Auflagenhöhe gefor- dert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- 06. April 21 28. April 21 sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich (Änderungen nicht ausgeschlossen) ausgeschlossen. Druckfehler und Irrtümer sind Anzeigenannahme:Stadtverwaltung Beelitz nicht ausgeschlossen. Redaktion: Claudia Usch- Poststraße 15  14547 Beelitz ner, Thomas Lähns, Claudia Krause | Satz: Usch- [email protected]   033204-39141 ner / Lähns - Druck: TASTOMAT GmbH