An einen Haushalt, Erscheinungsort Infos der SPÖ 2102 Bisamberg, Info-Post-Entgelt ROTER bar bezahlt, Bisamberg und Ausgabe 2017-1 Klein Engersdorf blitz www.bisamberg.spoe.at Naherholungsgebiet darf nicht zugesperrt werden! SPÖ kämpft dafür, wenigstens Elisabethhöhe zugänglich zu machen und Teilbereiche frei zu geben Da staunten die Erholung wegnimmt. Die Gemeinderäte kann, könnte man andere Be- suchenden Wanderer und die Martin Kernreiter und René reiche an diesen Tagen doch sportlichen Mountainbiker Sellmeister sahen sich die Si- frei geben. Alles zu sperren ist nicht schlecht, als sie dieses tuation vor Ort an. eine sehr einfache Lösung, die Schild entdeckten: Praktisch Danach hat GGR Kern- bei der Bevölkerung auf wenig der gesamte Bisamberg soll bis reiter seine Bedenken und Gegenliebe stößt. „Es wurde 31. Juli gesperrt bleiben, weil Überlegungen mit dem Leiter daher versprochen die Kenn- man dort Schlägerungsar- des Bauhofs besprochen. Da zeichnung so zu gestalten, dass beiten aufgrund des Eschen- im unwegsamen Gelände nur wenigstens die Elisabethhöhe sterbens durchführt. „Das ohne große Maschinen gear- und einige Wanderwege frei gibt´s doch wohl nicht, das beitet werden kann, dauert es sind, wenn dort nicht gerade am gesamten Berg zugleich so lange. Warum deswegen Bäume geschlägert werden“, gearbeitet wird und man eine aber alle Wege gesperrt wer- sagt GGR Martin Kernreiter. Totalsperre erlassen muss“, den müssen, erscheint den- Ziel muss es im Sinne der der Tenor einzelner entsetzter noch nicht logisch. BürgerInnen sein, die Sper- Besucher. Freilich, die Sicherheit der ren auf jene Teilbereiche zu Denn das würde bedeuten, Erholungssuchenden muss beschränken, in denen wirkli- dass man den Bisamberger- vorgehen. Doch da anschei- che eine reale Gefahr besteht – Innen jetzt, wo die schöne nend ohnedies immer nur in auch wenn es unbequem sein Jahreszeit kommt, ihr wich- einem schwer zugänglichen mag, hin und wieder die Schil- tigstes Naherholungsgebiet Bereich gearbeitet werden der umstellen zu müssen. VOR erhört langjährige Wünsche der Öffis-Benutzer Am 3. Juli tritt endlich die 853, Betreiber ÖBB (Enzers- und besserer Anbindung an Schulbus (AHS ) von der Bisamberger SPÖ lan- feld – – Bisam- die Bahn. Aufgrund der Li- Richtung notwen- ge geforderte Neuordnung des berg – Korneuburg) verkehrt nienführung bzw. Fahrplan- dig. Dabei wird vom VOR öffentlichen Busverkehrs in Mo bis Fr mit verstärktem planung und dessen Abstim- der Anschluss garantiert und Kraft. Was ändert sich in un- Schülerverkehr in der Früh mung ist ein Umsteigen in den in der Anfangsphase sind die serer Marktgemeinde: VOR-Mitarbeiter vor Ort, um Linie 232 NEU und Linie die Kinder beim Umsteigen zu 850, Betreiber ÖBB (Wien unterstützen. Weitere Änderungen: Li- – Bisamberg – Korneuburg): nie 332 NEU und Linie 830, Nach jahrelangem Bemühen Betreiber Dr. Richard (Kor- ist es GGR Martin Kernreiter neuburg-AHS – Korneuburg gelungen, längere Betriebszei- – – Stockerau). ten von Mo – Sa bis 23 Uhr zu Eine genaue Auflistung erreichen und es wird einen sämtlicher Regionalbuslini- verstärkten Schülerverkehr in en in der Region westliches der Früh geben. SPÖ-Vorsitzender GGR Martin Kernreiter war ein langjähri- Weinviertel finden Sie unter Linie 233 NEU und Linie ger Kämpfer für eine Optimierung im öffentlichen Verkehr. www.vor.at. Seite 2 ROTER BLITZ www.bisamberg.spoe.at Wir Bisamberger dürfen nicht unter die Räder der Post-Lkw kommen! OFFEN GESAGT Beim Postverteilzentrum Langenzersdorf muss alles unternommen werden, um die Bisamberger Anrainer vor Schaden zu bewahren von Martin Kernreiter Kurz nach der Autobahnab- die Anrainer völlig inakzepta- ge Wirtschaftsgebiet Langen- [email protected] fahrt Korneuburg Ost ist auf bel“, betont der Bisamberger zersdorf genauso abgeleitet Mit dem Bus jetzt Langenzersdorfer Boden ein SPÖ-Vorsitzende GGR Martin werden kann, wie in das Rai- Logistikcenter der Post AG Kernreiter im Namen des ge- ka-Zentrum in Korneuburg, besser unterwegs geplant und 25 Meter weiter samten SPÖ-Teams. ohne dass je ein Lkw die B3 Jahrelang hat die SPÖ dafür auf Korneuburger Gemeinde- So sehr die ÖVP bei der auch nur streifen müsste. gearbeitet und sich dafür ein- gebiet ein Raika-Zentrum für Verkehrsplanung versagt hat, Zusätzlich wäre zum Schutz gesetzt, den Busverkehr end- 700 Mitarbeiter. Und eben- so sehr gelang ihr die Geheim- der Anrainer eine hohe, grü- lich den realen Bedürfnissen falls nur wenige Meter davon haltung des Projekts. Denn ne Hecke entlang des Wirt- anzupassen. entfernt, befinden sich auf Bi- während die Bürgermeister schaftsparks wünschenswert, Nun konnte – nach über 20 samberger Seite Wohnhäuser, der Region bereits im Oktober die Lärm und Staub abhalten Jahren – wieder ein besserer deren Bewohner nun befürch- 2016 von dem Bauvorhaben in könnte. Auch Gründächer Abendintervall auf der Linie ten, sich künftig in einer Ver- Kenntnis gesetzt wurden, hat und Grünfassaden wären eine 232 erreicht werden. kehrshölle wiederzufinden. die Bevölkerung davon erst im gute Idee und die Ableitung Nach der Einführung des Zumal die Verkehrsplanung Jänner 2017 erfahren. des Regenwassers muss geklärt Nachtbusses ist diese Verbesse- derart stümperhaft erfolgt ist, Da wurde bereits wertvolle werden. rung ein weiterer Erfolg für die dass man allen ernstes plant, Zeit für eine vernünftige Ver- Es gibt also jede Menge Vor- SPÖ Bisamberg und für alle den gesamten Zu- und Aus- kehrsplanung vergeudet – und schläge aber auch Bedenken, Menschen, die von dem Mehr liefer-Lkw-Verkehr des Post- nun übt sich die ÖVP im kre- mit denen man sich bereits an Mobilität in unserem Ort verteilzentrums ein Stück weit ativen Erfinden von „alterna- schon an die ASFINAG, an profitieren. über die B3 zu führen – direkt tiven Fakten“, warum der von die Post AG und an Verkehrs- Wir werden uns auch wei- an den Wohnhäusern vorbei. der SPÖ vorgeschlagene Kreis- minister Leichtfried gewandt ter für den Ausbau der Ver- Wobei jeder Lkw das Wohnge- verkehr bei der Autobahnab- hat, um ihn um seine Unter- bindungen der Linie 233 nach biet gleich vier Mal (!) passie- fahrt nicht funktionieren soll. stützung für die Realisierung Klein Engersdorf einsetzen, ren muss, weil die Fahrzeuge „Eine Idee ist nicht deshalb des Kreisverkehrs zu bitten. denn eine von uns durchge- erst auf der B3 zur Einfahrt schlecht, weil sie vom politi- Selbstverständlich darf man führte Umfrage hat gezeigt, auf das Betriebsgelände fahren schen Gegner kommt“, kann auf eine Anbindung des Ge- dass hier ein großer Wunsch müssten, dann die ganze Stre- sich Kernreiter nur wundern werbegebietes an den öffentli- für ein Busangebot am Wo- cke am Betriebsgelände wie- und fordert abermals den chen Verkehr nicht vergessen. chenende und unter der Woche der zurück zum Verteilzent- Bau eines zweispurigen Kreis- Dass unlängst Landtags- in den Abendstunden besteht. rum und beim Wegfahren das verkehrs, von dem aus der abgeordneter Haller und die Über 4.500 Menschen haben selbe noch einmal. „Das ist für Schwerverkehr in das künfti- drei Bürgermeister (alle ÖVP) unsere Online-Petition für eine eine neue Variante präsentiert Ausweitung der Kernzone 100 haben, mit der die Bürger bil- von Wien um 25 Kilometer auf lig abgespeist werden sollen, das Umland unterschrieben. zeigt, wie wenig ernst man Die Zeit für diese fortschrittli- die Bedenken der Anrainer che Idee scheint aber noch nicht nimmt. „Wir werden keiner reif zu sein, denn die Mühlen Variante zustimmen, bei der der für den öffentlichen Ver- auch nur ein Teil des Betriebs- kehr zuständigen ÖVP-Politi- verkehrs über die B3 geleitet ker in Niederösterreich mahlen wird“, betont GGR Kernreiter. offenbar sehr langsam. Die SPÖ fordert die Bisamber- IMPRESSUM ger ÖVP auf, mit den benach- Roter Blitz der SPÖ Bisamberg. Medieninhaber: SPÖ Bezirksorganisation Korneuburg, Bahnhofsplatz 9, barten Parteifreunden endlich 2000 Stockerau. Für den Inhalt verantwortlich: SPÖ Bisamberg, Martin Kernreiter, Korneuburger Straße Klartext im Sinne unserer Be- 89, 2102 Bisamberg. Layout- und Redaktionsberatung: völkerung zu reden und nicht Ewald Schingerling. Fotos: SPÖ (wenn nicht anders genannt). Druck: Riedeldruck, Auersthal. in blindem Parteigehorsam Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Informations- So könnte die Kreisverkehrslösung aussehen: Direkte Zu- gegen die eigenen Leute zu blatt zur Herausgabe von Informationen der SPÖ Bi- samberg. Medienrichtung gem. Parteienstatut der SPÖ. fahrt zu den Gewerbegebieten, Entlastung für die B3. agieren. www.bisamberg.spoe.at ROTER BLITZ Seite 3 Wir Bisamberger dürfen nicht unter die Räder der Post-Lkw kommen! Beim Postverteilzentrum Langenzersdorf muss alles unternommen werden, um die Bisamberger Anrainer vor Schaden zu bewahren GERADE HERAUS von René Sellmeister [email protected] Schwarze Verschwörung Seit Herbst 2016 wussten die ÖVP-Bürgermeister der drei betroffenen Gemeinden vom Vorhaben, ein Postverteilzent- rum zu bauen. Doch die ÖVP Bisamberg war nicht imstande, rechtzeitig Schutzmaßnahmen für die eigene Bevölkerung einzufordern. Weil man dem Nachbarkollegen ja die Steuer- einnahmen aus dem Projekt und den dadurch erhofften Wahlerfolg gönnt – was zählen da schon ein paar Bürger. Bei einer Bürgerinformation stießen GGR Martin Kernreiter (SPÖ-Vorsitzender Bisam- Für mich sieht es sehr nach berg), Dr. Christoph Baumgärtel (stv. SPÖ-Vorsitzender Langenzersdorf), Dr. Gerhard einer „schwarzen Verschwö- Platzer (Verkehrsplaner), Thomas Pfaffl (Vizebgm. Korneuburg) und DI Hans Christian rung“ aus, bei der eine Krähe Schick (SPÖ Langenzersdorf) auf viel Zustimmung seitens der Bürger. der anderen kein Auge aus- peckt. Die ÖVP-Bürgermeister von Bisamberg, Langenzersdorf Das sagt die Das sagt die Langenzersdorfer und Korneuburg haben das ASFINAG Post AG Märchenstunde Projekt gemeinsam mit der Durch den Mehrverkehr Auf die laufende Diskussi- In einer Gemeindeinfor- ÖVP-Landeshauptfrau be- kommt es lediglich zu einer on reagieren wir flexibel. Aus mation hat Langenzersdorf schlossen. Es liegt also einzig an geringfügigen Erhöhung des unserer Sicht sind alternati- behauptet, dass im Postver- ihnen, hier die Notbremse zu bestehenden Auslastungsgra- ve Hauptzufahrten (z.B. eine teilzentrum 300 Arbeitsplätze ziehen. des. Auch für das Jahr 2030 zweite Zu- und Abfahrtsmög- entstehen würden. Das hält Wir von der SPÖ fordern ab- liegt der maximale Auslas- lichkeit) denkbar. die SPÖ Bisamberg für ein soluten Vorrang für den Schutz tungsgrad im Ausfädelungs- Um eine Erhöhung der Märchen. Denn hier werden der Anrainer und wundern bereich von der A 22 unter Lärmbelastung zu vermeiden, viele Billigarbeitskräfte und uns, dass die Langenzersdorfer der Vollauslastungsgrenze. die durch Fahrten aus dem Mitarbeiter beschäftigt sein, Grünen im Gemeinderat sogar Kritisch ist jedoch schon jetzt Post Areal bzw. der Ein- und die bisher an anderen Stand- für diese Umweltzerstörung der Kreuzungsbereich der Ab- Ausfahrt entstehen könnten, orten gearbeitet haben, die gestimmt haben. Die müssten fahrtsrampen mit der B3 zu sind im Zuge des Bauver- dann geschlossen werden. doch genauso aufschreien, sehen. Hier weist die Linksab- fahrens entsprechende akti- Ernsthaft rechnet man bei wenn die ÖVP sich von Bürge- biegerelation eine hohe Aus- ve Maßnahmen wie Schall- der SPÖ mit vielleicht 10 bis rinitiativen nicht stören lässt lastung auf, welche zukünf- schutzwände vorgesehen. 20 wirklich neuen Arbeitsplät- und sogar den unabhängigen tig – auch durch das geplante Im Bereich der E-Mobilität zen, die aus der Region besetzt Verwaltungsgerichtshof ab- Projekt – verschlechtert wird. werden im Bereich Zustellung werden könnten. Bestätigt schaffen will, um Großprojekte Neue Projekte wie das Rai- zu Testzwecken elektrisch wird außerdem, dass es bereits schneller durchpeitschen zu ka-Zentrum müssten ver- angetriebene Zustell-Fahr- im August 2016 erste Gesprä- können. Wir fordern die ÖVP kehrstechnisch geprüft wer- zeuge eingesetzt werden und che zum Postverteilzentrum auf, ihren Zick-Zack-Kurs zu den. An den Ausbaukosten entsprechend der getätigten gab. Die Bevölkerung erst beenden und klar zu sagen, müssten sich die Projektwer- Erfahrungen wollen wir den ein halbes Jahr später zu in- ob sie das Projekt als Ganzes ber als Verursacher von zu- Einsatz infolge laufend stei- formieren, scheint man nicht ablehnen, oder nur ein billiges sätzlichem Verkehr beteiligen. gern. problematisch zu sehen. Verkehrskonzept wollen. Seite 4 ROTER BLITZ www.bisamberg.spoe.at

SPÖ Bisamberg/ Klein Engersdorf Kinderfreunde entdeckten sucht Mitarbeiter „Die SPÖ Bisamberg/Klein eine illegale Mülldeponie Engersdorf ist DIE Gegen- und Kontrollkraft im Bisam- Der Fund am Gründonnerstag war ganz und gar nicht „grün“ berger Gemeinderat“, betont Am Gründonnerstag star- der örtliche SPÖ-Vorsitzen- teten die Kinderfreunde Bi- de und Gemeinderat Martin samberg ihre diesjährige Kernreiter. Unterstützer, Mit- Frühjahrsputzaktion. Trotz arbeiter und Förderer werden des kalten und regnerischen daher immer gebraucht. „Für Wetters haben 3 Kinder und 3 ein Gespräch bin ich immer Erwachsene teilgenommen. unter der Telefonnummer Die Mitarbeiter des Bauho- fes Bisamberg waren in den 0650 / 96 30 728 letzten Wochen sehr fleißig, für Sie erreichbar“, freut sich daher war die Strecke zwi- Martin Kernreiter auf neue schen Altstoffsammelzentrum Kontakte. Angesprochen füh- und Berndl Bad rasch gerei- len dürfen sich auch Neo-Bi- nigt. Es fanden sich trotzdem samberger- oder Klein Eng- sehr viele Aludosen und Plas- Da staunten Kinder und Begleiter nicht schlecht, als sie bei ersdorferInnen, die z. B. aus tikflaschen, die scheinbar erst ihrer Putzaktion eine ganze illegale Mülldeponie fanden. Wien zugezogen sind. vor wenigen Tagen halbleer einfach abgestellt wurden. Ein ersdorfer Straße eine illegale kleinen Transporter zum Alt- Hier geht´s auf Dosenpfand von 25 Cent wäre Müllablagerung entdeckt. stoffsammelzentrum geführt. hier sinnvoll. Eine ganze Küche wurde im Der Bauhofleiter wurde über Aufgrund der forstwirt- ersten Wäldchen neben dem die illegale Deponie infor- schaftlichen Sperre war eine Donaugraben gefunden. Ein miert. Putzaktion am Bisamberg Kühlschrank, ein Fernseher, Die Ablagerung von gefähr- nicht möglich. Dafür wurde Kästen, Regale und Holzver- lichen Stoffen, die in Kühl- auf dem Weg zwischen der kleidungen aus Pressspanplat- schränken enthalten sind, ist Firma Blaha und dem Donau- ten. Der Kühlschrank sowie kein Kavaliersdelikt. Auch unsere Homepage! graben, neben der Kleineng- Kastenteile wurden mit einem Bauschutt wurde gefunden.

Ostereieraktion mit vielen Gesprächen Einer lieben Tradition folgend, haben die SPÖ-Gemeinderäte Johann Strem, Martin Kernreiter und Elisabeth Prohaska am Karsamstag wieder rote Ostereier an die Bevölkerung verteilt. Nach dem Motto „Wo drückt der Schuh“ konnten wir auch viele nette Gespräche mit den Gemeindebürgern führen. Vielen Dank für die offenen Worte und positiven Rückmeldungen.