2 Zum Geleit

Ich glaube; hilf meinem

Unglauben ! Markus 9,24

Unheilbar krank und selbstmordgefährdet ist sein Sohn. Jahre- lang haben die Eltern versucht, ihm zu helfen. Ohnmächtig und verzweifelt sind sie, sicherlich auch am Ende ihrer Kraft. Aber jede Chance auf Besserung wollen sie ergreifen. So wendet sich der Vater an Jesus. Er bringt seinen Sohn gleich mit, stellt ihn vor und schildert die Krankheitssymptome. Kann Jesus wirklich heilen?

Es entwickelt sich ein kurzes, aber tiefgründiges Gespräch. Hei- lung ist für Jeus offensichtlich nicht eine Frage des Könnens, sondern eine Frage des Glaubens. Für Jesus gilt: „Alle Dinge sind möglich, dem, der da glaubt“.

Meint Jeus damit, der Glaube sei wichtiger als die Gesundheit? Oder will er betonen, dass der Glaube heilen kann? Der Vater will darüber nicht diskutieren. Ihm geht es um das Wohl seines Kindes. Deshalb antwortet er: „Ich glaube; hilf mei- nem Unglauben“.

Die Bitte des Vaters begleitet uns als Jahreslosung durch das Jahr 2020. Zum Geleit 3

Ich will glauben. Mir ist die Frage nach Gott wichtig. Ich wün- sche mir Halt und Kraft. Ich will leben mit Zuversicht und Ver- trauen. Aber oft gelingt es mir nicht, so zu sein, wie ich sein möchte. Da überkommen mich Zweifel. Da spüre ich die eigene Zerris- senheit. Da fehlen mir Selbstvertrauen und Gottvertrauen. Leben zwischen Anspruch und Wirklichkeit, zwischen Wunsch und Realität, zwischen Wollen und Können. Der Vater be- schreibt seine und auch unsere Existenz, die ganzen Spannun- gen eines Lebens. Er möchte, dass sich etwas ändert. Kann sich etwas ändern?

Auf einer weiteren Ebene die gleiche Frage wir zu Beginn. Jesus heilt den Sohn. Und gibt damit für das tiefgehende Gespräch eine Antwort: Ja, Änderungen sind möglich. Alles ist möglich.

Ein guter Impuls für das kommende Jahr 2020.

Lothar Schwarz

06. März 2020 Wir feiern mit ! 4 Der Krankenpflegeverein Rhodt e.V.

Der heutige Krankenpflegeverein Rhodt unter besteht seit dem Jahr 1977. Er wurde in einer Gründungsversammlung am 22. Juli 1977 ins Leben gerufen. Dem Protokoll dieser Ver- sammlung ist zu entnehmen, daß der damalige Ortspfarrer Ru- dolf Weiß sehr für diesen Verein geworben und ihn damit auch ins Leben gerufen hat. Die Gründung des Vereins und die An- nahme der notwendigen Satzung wurden von der Versammlung einstimmig beschlossen. Unterschrieben ist die Satzung von den gewählten Vorstandsmitgliedern, Rudolf Weiß, Pfr. als Vorsitzen- der, Ferdinand Harteneck als Stellvertreter, sowie Albert Grom- öller, Wilhelm Steigert, Helga Steigelmann, Irene Bechtold, Else Eiberger und Emilie Klein als weitere Vorstandsmitglieder.

Im August 2002 feierte der Verein sein 25-jähriges Jubiläum. Der Verfasser des Rheinpfalzartikels vom 28.8.2002 hielt damals fest, daß noch 41 Bürger und Bürgerinnen dem Verein seit sei- ner Gründung die Treue halten. Außerdem vermerkte er, daß der Verein mit über 250 Mitgliedern zum zweitgrößten örtlichen Verein geworden ist.

Doch wer weiß noch, daß der heutige Krankenpflegeverein be- reits Vorgänger hatte? Dem Heimjahrbuch SÜW für das Jahr 1999 ist dazu folgendes zu entnehmen: „9.1.1899 Rhodt. Gestern wurde hier ein Krankenunterstüt- zungs- und Sterbekassenverein gegründet. Kranke Mitglieder sollen wöchentlich vier Mark erhalten.“ Diese Notiz stand im „Landauer Anzeiger“ des Jahres 1899. Bei der Renovierung des Rhodter Kirchturms in den Jahren 1989/90 wurde die Turmbekrönung heruntergeholt und durch eine Neue ersetzt. In der alten Kuppel fand man verschiedene Schriftstü- cke, Münzen und sonstige Unterlagen. Dabei war eine Zusam- menstellung der im Jahr 1912 in Rhodt existierenden Vereine. Genannt ist u.a. auch der Sterbekassenverein mit seinem Vor- Der Krankenpflegeverein Rhodt e.V. 5 stand Jean Guth. Dieser Sterbekassenverein ist identisch mit dem im Landauer Anzeiger von 1899 genannten Verein. Jean [Johannes] Guth, von Beruf Schreiner, war der Vater des ehema- ligen Schreinermeisters Jakob Guth, der seine Werkstatt in der Herrengasse hatte. Er war ein Großonkel von Frau Hilde Müller geb. Guth. Die Guth’s kamen um 1800 von Niederhochstadt nach Rhodt und begründeten hier eine Schreiner-Dynastie.

Vor der Gründung des heutigen Krankenpflegevereins muß es einen weiteren Krankenpflegeverein in Rhodt gegeben haben. Beleg für diese Aussage sind die noch erhaltenen Beitragsquit- tungen aus den Jahren 1962-1964 für Helene und Heinrich Bau- mann. Der Beitrag betrug 5,- DM pro Quartal und wurde bei den Mitgliedern persönlich kassiert, und das jedes Vierteljahr. Da- mals kannte man den Bankeinzug in seiner heutigen Form noch nicht. Dieser ältere Krankenpflegeverein wurde von Diakonissen getragen. Die bekannteste Vertreterin war Schwester Gretchen Wermann, die zuletzt im sogenannten Schwesternhaus, gelegen in der Weinstraße 67, wohnte. Den älteren Rhodtern ist „Schwester Gretchen“ noch in guter Erinnerung. Bereits im Ein- wohnerverzeichnis der Gemeinde Rhodt aus dem Jahr 1938 wird Frau Gretchen Wermann, mit der Berufsbezeichnung Schwester, unter dieser Adresse genannt.

Mit der 1977 erfolgten Gründung des Krankenpflegevereins wird eine soziale Idee aus dem Jahr 1899 bis heute und hoffentlich auch in der Zukunft erfolgreich fortgesetzt.

Günter Baumann Im August 2019 6 Veranstaltungen und Termine

Adventsandachten Adventszeit- eine stimmungsvolle, aber auch eine theologisch tiefsinnige Zeit. Wir feiern sie bewusst in unseren Adventsan- dachten. Am 4. Dezember, am 11. Dezember und am 18. Dezember tref- fen wir uns um 19 Uhr in der St. Georgskirche in Rhodt.

29. Dezember Nach den Weihnachtsfeiertagen und vor dem Jahreswechsel liegt noch ein Sonntag. Da wollen wir einen besonderen Gottes- dienst feiern. Die Kirchengemeinde Rhodt hat ein wirklich groß- artiges Bild des verstorbenen Künstlers Heinz Brzoska erworben (er selbst hat sich lieber als Maler bezeichnet). Es zeigt die Kreuzigung Jesu. Die Kreuzigung an Weihnachten? Ja, genau! Lassen Sie sich herzlich einladen.

Ökumenische Bibelwoche 2020 Ob in diesem Jahr eine Bibelwoche stattfindet, stand bei Re- daktionsschluss noch nicht fest.

Ökumenische Taize-Andachten Wir laden herzlich ein zu den meditativen Lichtergottesdiens- ten. Wir feiern am 5. Februar, 19 Uhr, in Rhodt und (als Vor- schau) am 22. April in . Beachten Sie bitte die örtlichen Aushänge und die Bekanntgabe im Amtsblatt.

Ökumenischer Weltgebetstag 2020 Frauen aus Simbabwe haben den Gottesdienst entworfen, der weltweit gefeiert wird. Sie stellen ihr Land, ihren Glauben und ihre Hoffnungen dar. Am 6. März 2020 feiern wir Gottesdienste um 17.30 Uhr in Edesheim (Prot. Kirche am Weinberg) und um 18 Uhr in Rhodt (St. Georgskirche). Wir laden dazu herzlich ein. Rhodter Advent 7 in der St. Georgskirche

In diesem Jahr beteiligt sich die Kirchengemeinde Rhodt rege an den beiden Wochenenden des „Rhodter Advent“. Wir wollen in- haltliche Akzente setzen und wollen neben den Glühwein- und Marktständen die Kirche in Erinnerung rufen als Ort, wo Advent gefeiert werden kann. An allen Tagen findet jeweils um 17 Uhr eine Veranstaltung in der Kirche statt. Danach wird auf dem Kirchenvorplatz weiter- gefeiert. Vereine und unsere Schule wollen wir einbinden und wir feuen uns, wenn viele von der Theresienstraße und dem Durlacher Hof einen Schlenker zur Kirche wagen.

Unser Programm

Samstag, 07. Dezember 2019 17 Uhr Adventsgottesdienst der Kindertagesstätte Rhodt

Sonntag, 08. Dezember 2019 17 Uhr Bläsermusik zur Weihnachtszeit

Samstag, 14. Dezember 2019 17 Uhr Alte und neue Weihnachtslieder Offenes Singen mit Pfarrer Martin Anefeld

Sonntag, 15. Dezember 2019 17 Uhr Weihnachtskonzert mit Werken von Bach, Händel, Beethoven, J. Haydn. 8 Gemeindeleben Ereignisreiche Monate sind vorüber. Fast alle Veranstaltungen, die wir im Freien durchführen wollten waren von gutem Wetter begleitet: Der Stand des Kirchbauvereins Rhodt am Weinstra- ßentag, die Gottesdienste am Frankweilerer Weinfest (in der Weinstraße) und an der Rietaniahütte in Rhodt, das Sommercafe des Kirchbauvereins ,…das Wetter stimmte, der Zu- spruch auch. Nur der erste Versuch, einen Gottesdienst in einem der Neubaugebiete Edesheims anzubieten, fiel ins Was- ser. Schön, wenn es dann eine trockene Kirche gibt und dem ersten Versuch ein zweiter folgen kann.

Auch die Angebote im Spätsommer wurden gut angenommen. Die offene St. Georgskirche und die Reihe der „MittwochsMusi- ken“ waren gut besucht. Ein herzliches Dankeschön allen, die vorbereitet und organisiert haben, die musiziert haben und die als Zuhörer dabei waren. Und natürlich eine tiefe Verbeugung vor unseren Kirchendienerinnen, die unermüdlich im Einsatz sind. Gemeindeleben 9

Erfreulich auch die Resonanz bei der Jubelkonfirmation in . Es ist in modernen Zeiten nicht immer einfach, alle Adressen der Jubilare „aufzutreiben“, aber es kamen doch ei- nige Teilnehmer zusammen, die mit ihren Angehörigen feierten. Die neue Präparandengruppe, die sich gebildet hat, hat eben- falls Fahrt aufgenommen. Gottesdienste gestalten, Äpfel ernten für den traumhaft gesunden Apfelsaft des Kirchbauvereins, Kir- che hüten (gut, was die Anwesenheit betrifft, ist hier noch Luft nach oben), die Jugendlichen sind dabei. Ich freue mich auf die Freizeit der „Konfis“ und „Präpis“ in , die im Januar stattfinden soll.

Ergebnisse gibt es auch im baulichen Bereich zu vermelden: Die Arbeiten am neuen Glockenstuhl in Rhodt sind nach einigen Nachbesserungen jetzt abgeschlossen. Der Gemeindesaal in Gleisweiler verfügt über neue Sanitäranlagen, die sehr schön geworden sind. Auch hier ein herzliches Dankeschön an alle, die uns ehrenamtlich geholfen und unterstützt haben!

Auf der Seite Rückblick sehen Sie einige Bilder von den eben beschriebenen Veranstaltungen. Und hoffentlich können die Be- teiligten auch sagen: Schön war’s. Danke. 10 Rückblick

Basar des Kreativkreises Rhodt am 1. November Gemeindeleben 11 Wandergottesdienst 27. Oktober 2019

Nachdem am Reformationstag 2017 ein ökumenischer Wan- dergottesdienst großen Zuspruch gefunden hatte, wurde auf Wunsch einiger Gemeindeglieder in diesem Jahr ein weiterer Gottesdienst auf Schusters Rappen angeboten. In diesem Jahr beteiligten sich alle Gemeinden der alten Regionalgruppe „Nordschiene (Kirchengemeinde am , Godramstein, Nussdorf, Rhodt-Frankweiler und Gleisweiler) Am 27. Oktober starteten wir in Böchingen (mit einer Tasse Kaffee) und wan- derten über Gleisweiler (Secco und Saft) zur Anna-Kapelle. Dort konnten wir den thematischen Abschluss der Andachten feiern: Leben wie ein Baum mit Wurzeln, Stamm und Krone. Nach der Schlussandacht stürmten die 60 Teilnehmer die An- nahütte, denn so eine Wanderung macht ganz schön hungrig und durstig. 12 Gottesdienste

Samstag 16.11.2019 Gleisweiler 18.00 Uhr L. Schwarz

Edesheim 09.00 Uhr L. Schwarz Sonntag 17.11.2019 Rhodt 10.15 Uhr L. Schwarz zentraler Gottesdienst Buß- Bettag Mittwoch 20.11.2019 Gleisweiler 19.00 Uhr L. Schwarz

Frankweiler 09.00 Uhr Ewigkeitssonntag L. Schwarz Sonntag 24.11.2019 Rhodt 10.15 Uhr Ewigkeitsonntag/Singkreis/L.Schwarz

Frankweiler 17.00 Uhr Adventsgottesdiens Kita Frankweiler Samstag 30.11.2019 Edesheim 18.00 Uhr A. Müller (anschl. Glühwein)

Gleisweiler 09.00 Uhr L. Schwarz Sonntag 01.12.2019 Rhodt 10.15 Uhr mit Taufe /L. Schwarz

Samstag 07.12.2019 Rhodt 17.00 Uhr Adventsgottesdiens Kita Rhodt

Sonntag 08.12.2019 Frankweiler 10.15 Uhr L. Schwarz

Samstag 14.12.2019 Gleisweiler 18.00 Uhr Kirchenkaffee/L. Schwarz

Edesheim 09.00 Uhr L. Schwarz Sonntag 15.12.2019 Rhodt 10.15 Uhr L. Schwarz

Frankweiler 09.00 Uhr M.Anefeld Sonntag 22.12.2019 Rhodt 10.15 Uhr Singgottesdiens/L. Schwarz

Edesheim 16.00 Uhr Kindergottesdienst/A. Müller Dienstag 24.12.2019 Rhodt 18.00 Uhr Th. Borchert

Fankweiler 16.00 Uhr L. Schwarz Gleisweiler 18.00 Uhr L. Schwarz

Edesheim 19.00 Uhr Abendmahl/L. Schwarz Mittwoch 25.12.2019 Frankweiler 10.15 Uhr Abendmahl/L. Schwarz

Gleisweiler 09.00 Uhr Abendmahl/L. Schwarz Donnerstag 26.12.2019 Rhodt 10.15 Uhr Abendmahl/L. Schwarz

Sonntag 29.12.2019 Rhodt 10.15 Uhr L. Schwarz

Frankweiler 17.00 Uhr MCH 1864 Frankweiler/L. Schwarz Dienstag 31.12.2019 Rhodt 18.00 Uhr L. Schwarz 13 Gottesdienste

Mittwoch 01.01.2020 Edesheim 17.00 Uhr Singkreis/L. Schwarz

Gleisweiler 09.00 Uhr L. Schwarz Sonntag 05.01.2020 Rhodt 10.15 Uhr L. Schwarz

Samstag 11.01.2020 Rhodt 18.00 Uhr L. Schwarz

Edesheim 09.00 Uhr L. Schwarz Sonntag 12.01.2020 Frankweiler 10.15 Uhr L. Schwarz

Edesheim 11.00 Uhr Kindergottesdiens

Samstag 18.01.2020 Gleisweiler 18.00 Uhr Dekan V. Janke

Sonntag 19.01.2020 Rhodt 10.15 Uhr Dekan V. Janke

Frankweiler 09.00 Uhr A. Müller Sonntag 26.01.2020 Rhodt 10.15 Uhr A. Müller/Kirchenkaffee

Gleisweiler 09.00 Uhr L. Schwarz Sonntag 02.02.2020 Rhodt 10.15 Uhr mit Taufe /L. Schwarz

Samstag 08.02.2020 Rhodt 18.00 Uhr L. Schwarz

Edesheim 09.00 Uhr L. Schwarz Sonntag 09.02.2020 Frankweiler 10.15 Uhr L. Schwarz Edesheim 11.00 Uhr Kindergottesdienst

Samstag 15.02.2020 Gleisweiler 18.00 Uhr A. Müller

Sonntag 16.02.2020 Rhodt 10.15 Uhr A. Müller

Samstag 22.02.2020 Edesheim 18.00 Uhr L. Schwarz/Beginn der Predigtreihe

Frankweiler 09.00 Uhr L. Schwarz Sonntag 23.02.2020 Rhodt 10.15 Uhr Kirchenkaffee/ L. Schwarz

Gleisweiler 09.00 Uhr N.N./Predigtreihe Sonntag 01.03.2020 Rhodt 10.15 Uhr N.N./Predigtreihe

Edesheim 09.00 Uhr N.N./Predigtreihe Sonntag 08.03.2020 Frankweiler 10.15 Uhr N.N./Predigtreihe Edesheim 11.00 Uhr Kindergottesdienst 14 Gruppen und Kreise

Presbyterien Sitzungstermine:

Frankweiler um 19.30 Uhr: 13.November, 22. Januar, 11. März Gleisweiler um 20.00 Uhr: 03. Dezember, 07. Januar, 03. März Rhodt um 19.30 Uhr: 10. Dezember, 14. Januar, 25. Feb.

Kreativkreis Rhodt Der Kreis trifft sich mittwochs, alle 14 Tage, in der Pfarrscheuer. 20. November, 04. Dezember, 18. Dezember,08. Januar, 22. Ja- nuar, 05. Februar, 04. März, immer um 14.30 Uhr.

Singkreis Rhodt Wöchentlich, immer freitags um 19.00 Uhr in der Pfarrscheuer.

Seniorennachmittage Rhodt Monatlich, jeweils am Dienstag um 15 Uhr im Durlacher Hof. 03. Dezember, 14. Januar, 11. Februar, 10. März.

Alkoholselbsthilfegruppe Rhodt Monatlich, jeweils am Dienstag ab 19 Uhr in der Pfarrscheuer. 8. Dezember, 14. Januar, 11. Februar, 10. März.

Konfirmandengruppe Donnerstags ab 15.30- 16.30 Uhr, die Jugendlichen werden schriflich eingeladen. Präparandengruppe Donnerstags ab 16 - 17 Uhr, die Jugendlichen werden schriflich eingeladen. Veranstaltungen 15 KrabbelGottesdienst in Gleisweiler Die Gottesdienste sind sonntags um 10 Uhr in der Martin-Bucer-Kirche. Eingeladen sind Kleinkinder, Eltern, Geschwister und Freunde. Termine werden im Amtsblatt bekanntgegeben. Kindergottesdienst Edesheim Die Gottesdienste sind sonntags um 11.00 Uhr in der Prot. Kirche Edesheim 12. Januar, 09. Februar, 08. März(Siehe Gottesdienstplan). Taize Andacht Die Taize Andachten beginnen jeweils um 19 Uhr. 22. April in Edesheimin der St. Peter und Paul Kirche.

Termine 2020

23. bis 26. Januar Konfirmandenfreizeit in Kronach

23. Februar bis 22. März Predigtreihe der Kooperationszone

29. März Konfirmation Rhodt

05. April Konfirmation Frankweiler/Gleisweiler

21. Juni Gemeindefest der Kirchengemeinde Rhodt in Hainfeld

05. Juli Jubelkonfirmation Rhodt

13. September Jubelkonfirmation Frankweiler/ Gleisweiler

Achtung: Die Bistrogottesdienste, die Gottesdienste im Freien und die besonderen Feiertagsgottesdienste sind in dieser Liste nicht erfasst. 16 Spendenaufruf In jedem Jahr erinnern wir in der Weihnachtsausgabe des „Turmblick“ an die Sammlungen eines Jahres. Wir möchten hier einen kleinen Überblick geben:

Brot für die Welt Das kirchliche Hilfswerk leistet seit 60 Jahren qualifizierte Entwicklungshilfe. In vielen kleinen, überschaubaren und zeitlich festgelegten Projekten werden überall in der Welt die Grundlagen gelegt für ein menschenwürdigesAromafest Leben. „Hunger nach Gerechtigkeit“ lautet das Motto der 61. Aktion. Dieses Motto erläutert, dass es bei Entwicklungshilfe um mehr als um Geld geht: Men- schen, Tiere und Pflanzen sollen zu ihrem Recht kommen. Das bedeutet ganz konkret: Faire Preise im Handel mit Waren, Bildung für alle, gerechte Bedin- gungen am Arbeitsplatz, Gleichberechtigung, Schule für Kinder und vieles mehr. Ein Blick in die ausgewählten Projekte lohnt sich. Ein Projektheft liegt diesem Gemeindebrief bei. Sie finden auch eine Spendentüte. Die können Sie befüllen und entweder in den Briefkasten des Pfarramtes werfen oder in einemGemeindefest der Gottesdienste abgeben. Eine Haussammlung führen wir nicht mehr durch. Bitte vermerken Sie auf der Tüte, wenn Sie eine Spendenquit- tung wünschen. Wir stellen auf Wunsch für jeden Betrag eine aus. Übrigens: Die Verwaltung des Hilfswerkes ist überschaubar klein und wird nicht aus den Spendeneinkünften finanziert. Die Abteilungen arbeiten effi- zient und kompetent. Davon konnte ich mich selbst überzeugen.

Gustav-Adolf-Werk Das Hilfswerk unterstützt weltweit evangelische Diaspora- gemeinden. Auch hier geht es nicht nur um das liebe Geld. Wie leben Christen, die in ihrer Gesellschaft Außenseiter sind? Können wir sie unterstützen, im Gebet, im Kontakt mit ihnen? Können wir helfen?

Das Diakonische Werk Diakonie heißt: „Helfen“. Die Hilfe, die im Diako- nischen Werk organisiert wird, ist vielfältig: Kata- strophenhilfe für Notfälle; Beratungsstellen für Menschen, die in Not geraten sind, wie Sucht- krankhilfe und Obdachlose. (Nebenbei bemerkt: Unsere Alkoholselbsthilfe- gruppe in Rhodt wurde auch mit Hilfe des Diakonischen Werkes aufgebaut und leistet seit Jahrzehnten eine ungeheuer wichtige Arbeit, oft im Verbor- genen). Beratungsstellen für Menschen, die in eine Krise geraten sind, wie Schulberatungsstelle, Eheberatungsstelle, Sozialberatungsstelle. Kranken- Spendenaufruf 17 häuser, Kinderheime und Kindertagesstätten, die vom Diakonischen Werk als Träger verantwortet werden. Und das alles ist nur eine Auswahl zur Arbeit des Diakonischen Werkes. Zweimal im Jahr rufen wir zu Sammlungen für das Diakonische Werk auf, je- weils im Frühjahr und im Herbst. Spenden können direkt überwiesen werden oder über das Konto unserer Kirchengemeinden.

Eigene Gemeinde Die Kosten steigen und die Einnahmen sinken. Sie kennen das? Wir als Kirchengemeinden auch. Das, was an Kirchen- steuer an die Gemeinden weitergeleitet wird (ca. 13 Euro pro Gemeindeglied im Jahr+ Gebäudezuschlag), langt schon lange nicht mehr, das Alltagsleben einer Gemeinde zu fi- nanzieren. Kirchen und Gemeindehäuser müssen erhalten und beheizt werden. Organisten, Kirchendienste, Büro- kräfte, Reinigungskräfte sollen einen halbwegs fairen Lohn erhalten. Kleine Geschenke bei Geburtstagsbesuchen (200 Besuche und mehr im Jahr, allein durch den Pfarrer), auf gut pfälzisch: „Do läbbert sich was zsamme…“ Der „Turmblick“ kostet Geld, die Arbeit mit Zielgruppen auch. Brandschutz, Gebäudeschutz, Versicherungen,…. Das alles kommt auf die Gemeinden zu. Deshalb sind auch wir auf Ihre (zusätzliche) Hilfe angewiesen.

Sie können eine Spende überweisen auf das Konto der Kirchengemeinde, dass in jedem „Turmblick auf der vorletzten Seite zu finden ist. Bank für Kirche und Diakonie IBAN DE36 3506 0190 1200 1560 10. Bitte vermerken Sie den Namen Ihrer Kirchengemeinde (also Frankweiler oder Gleisweiler oder Rhodt) Als Verwendungszweck geben Sie bitte an: Brot für die Welt (BfdW) oder Gustav-Adolf-Werk (GAW) oder Diakonie oder eigene Gemeinde. Sie könne auch Spendenzwecke kombinieren oder eine Summe spenden, die dann unter den vier Empfängern gleichermaßen aufgeteilt wird. Dann schrei- ben Sie auf den Verwendungszweck der Überweisung: 1x statt 4x. Selbstverständlich können Sie auch über andere Geldinstitute einzahlen. Aber denken Sie daran: Der Name der Kirchengemeinde muss vorne stehen, damit wir die Spenden zuweisen können.

Vielen Dank für Ihre Geduld beim Lesen und ein herzliches Dankeschön, stell- vertretend für alle, denen Sie helfen. 18 Reformationstag

"Hallo Luther Party" Hammerschläge hallten durch die Nacht, als 30 Kinder sich am Reformationstag in der Unterkirche in Gleisweiler zur ersten "Hallo Luther Party" trafen. Eigene Thesen oder einfach nur gemalte Bilder durften an eine Tür genagelt werden. Glitzerarmbänder und Lederbeutel wurden gebastelt und zwischendurch immer wieder getanzt. Zu Beginn trafen sich alle in der Kirche zum Kindergottesdienst: Hexen, Fle- dermäuse, Geister, Drachen, Vampire... Wer weiß schon, was vor über 500 Jahren um Mitternacht auf der Wartburg alles unterwegs war? Martin Luther war mutig und David war mutig, als er sich traute gegen den Riesen Goliat anzutreten. Gott ist stärker als alle (Riesen-) Angst! Aus der Arche 19

Liebe Senioren ab 80 Jahren in Frankweiler und Gleisweiler, die Vorschulkinder des Kindergartens Frankweiler hatten in den letzten 30 Jahren den Senioren ab 80 Jahren immer einen musikalischen Adventsgruß überbracht. Durch die Datenschutzgrundverordnung war diese Aktion im letzten Jahr lei- der nicht möglich.

Für diesen Advent haben wir uns nun folgendes überlegt: Am Montag, den 09.12.19 würden wir vormittags in Frankweiler für die Se- nioren singen.

Am Donnerstag, den 12.12.19 kämen wir vormittags nach Gleisweiler, um den Senioren einen Liedgruß zu überbringen.

Voraussetzung wäre allerdings, dass sich alle Senioren, die dies wünschen, im Pfarramt Rhodt melden sollten mit Angabe des Names und der Adresse; gerne auch auf den Anrufbeantworter sprechen (06323-2942 bei Pfr. Schwarz). Wir freuen uns über viele Interessierte, die uns gerne an ihrer Haustür emp- fangen möchten.

Beachten Sie bitte die Beilagen zu Brot-für-die-Welt in diesem Gemeindebrief. 20 Konzert

WEWEIEIHEIHNEIHNAEIHNACEIHNACHEIHNACHTEIHNACHTSIHNACHTS -KONKONZZERT ERT zumzzuum RHODTER ADVENT „TOCHTER ZION“

StSt.. GEORGS KIKIRCHIRCHERCHE iinn RHRHODTODT uu.. RiRieRietRietbRietbuRietburRietburgetburg

Friedrich Edelmann, Fagott Rebecca Rust, Violoncello

Mila Küssner, Sopran Gabriele Weiß-Wehmeyer, Klavier

EINTRITT FREI, Spenden erbeten SoSonntonntag,nntag, dedenn 15. DDeezemberezezeezemezembezembezember 22019,201202019019, 1177 UhUhrr Werke von Händel (Messias), Beethoven (Tochter Zion), J. Haydn Mila Küssner, Sopran; Rebecca Rust, Cello; Friedrich Edelmann, Fagott Gabriele Weiß-Wehmeyer, Klavier 21 Freud und Leid

Getauft wurden:

07.07.2019 in Edesheim Janne Fred Semik Edesheim 13.07.2019 in Würzburg Amelie Sophie Schölkens Weyher 25.08.2019 in Rhodt Sophia Ebinger Rhodt 01.09.2019 in Rhodt Julie Anke Rhodt 01.09.2019 in Rhodt Jule Sophie Schwarz Karlsruhe 22.09.2019 in Frankweiler Helena Clara Leiner Frankweiler 20.10.2019 in Rhodt Emmi Luise Schreiner Rhodt

Getraut wurden:

20.07.2019 in Landau Norman Krauß und Jill geb. Ternes, Frankweiler

14.09.2019 in Gleisweiler Werner Seitz und Heike Ilner-Seitz geb. Wypik, Gleisweiler

21.09.2019 in Gleisweiler Stefan Keiber und Tanja geb. Steeb, Pfinztal

21.09.2019 in Rhodt Dr. Holger Hanselka und Claudia geb. Andreas, Ettlingen

Bestattet wurden:

06.08.2019 in Rhodt Günter Karl Ludwig, 86 Jahre 13.08.2019 in Rhodt Elke Ute Braun, geb. Weber, 76 Jahre 21.08.2019 in Frankweiler Karl Friedrich Decker, 91 Jahre 05.09.2019 in Rhodt Erika Erna Klein, 78 Jahre 10.09.2019 in Gleisweiler Johanna Katharine Wadle, geb. Schneider, 90 Jahre 11.09.2019 in Gleisweiler Marianne Margarete Götz, geb. Hessemer, 84 Jahre 13.09.2019 in Rhodt Wolfgang Stoner, 65 Jahre 23.09.2019 in Frankweiler Roland Hans Joder, 85 Jahre 25.10.2019 in Frankweiler Karl-Heinz David, 85 Jahre 22 Kinderseite Wichtige Telefonnummern 23 Prot. Pfarramt - Frankweiler Herrengasse 16, 76835 Rhodt unter Rietburg Pfarrer Lothar Schwarz (Vorsitzender der Presbyterien) Telefon 06323/2942 Fax: 06323/987762 E-Mail: [email protected] Webseite: evkirche-rhodt.de Bankverbindung für die Kirchengemeinde Frankweiler, Gleisweiler und Rhodt Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE36 3506 0190 1200 1560 10

Frankweiler Vorwahl 06345 Rhodt & Edesheim Vorwahl 06323 Presbyterium Presbyterium Karin Hörner (Stv) 81187 Mariel Hagelstein (Stv) 3883 Martin Degen 9492898 Ulrike Engelbrecht 959665 Renate Lingenfelder 1354 Lilo Anton Silke Pister 9373020 Monika Hanss 8670 Sabine Schöfer 6723 Isabelle Orth Anngret Schroth 1566 Thomas Reuther 1485 Gisela Serr 704845 Christian Schranz 8637 Andreas Müller 7964 Nicole Hartmann 0160 96 39 51 19 Kirchendienst Sabine Schüler-Bourquin 980556 Christine Reichelt-Schloss 3726 Kindergarten Krankenpflegeverein Arche Noah 8909 Gunter Steigelmann 5310 Krankenpflegeverein Prot. Kirchbauverein Heidemarie Slotmann 1773 Karl Retzer 6685 Pfarrscheuer Nachbarschaftshilfe 0176 94 12 96 23 Belegung und Vermietung Pfarramt Rhodt 2942 Gleisweiler Vorwahl 06345 Presbyterium Kath. Pfarrgemeinschaft Johannes Kleve (Stv) 0151 20 12 59 61 Büro 06323 4279 Berit Henn-Wadle 954931 Büro 06345 3610 Ute Schramm-Reiser 9541086 Jörg Nicklis 918955 Ökumenische Sozialsta- tion, Edenkoben, Herx- 07276 98900 Christa Klein 949544 heim, Offenbach e.V. Prot. Kirchbauverein Andrea Cordas 9358100

Impressum V.i.S.d.P.: Pfarrer Lothar Schwarz Pfarramt Rhodt unter Rietburg-Frankweiler Bilderrechte Pfarramt Rhodt Redaktionsschluss für die Ausgabe 1/2010 ist der 01.03.2020 Zum Schluss